41. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 15. 10. 2013 Nr. 20

NACHRUF Der Markt Neunkirchen a. Brand nimmt Abschied von Herrn Bürgermeister a. D. Wilhelm Schmitt Träger der kommunalen Verdienstmedaille

Mit Herrn Wilhelm Schmitt verliert der Markt Neunkirchen a. Brand einen engagierten, verdienst- vollen Kommunalpolitiker und hochgeschätzten Mitbürger. Der Verstorbene war von 1972 bis 1978 und von 1984 bis 1996 Mitglied des Marktgemeinderates. Von Juli 1996 bis Dezember 2007 war er Erster Bürgermeister des Marktes Neunkirchen a. Brand. Dem Kreistag gehörte er von 1996 bis 2008 an. Er setzte die Ortskernsanierung in Neunkirchen a. Brand fort. In seine Amtszeit fiel der Umbau des Zehntspeichers zum Kultur- und Veranstaltungszentrum. Der Erhalt und die Pflege der örtlichen Kultur waren ihm ein besonderes Anliegen. Der Neubau der modernen Bücherei geht auf seine Initiative zurück. Durch seine Einsatzbereitschaft und Tatkraft hat er den Weg des Marktes Neun- kirchen a. Brand zu einem attraktiven, lebenswerten und familienfreundlichen Ort maßgeblich mit- gestaltet. Der Markt Neunkirchen a. Brand hat seinem ehemaligen Ersten Bürgermeister viel zu verdanken und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Im Namen des Marktes Neunkirchen a. Brand und des Marktgemeinderates Heinz Richter 1. Bürgermeister _Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå=ÇÉê=j~êâíÖÉãÉáåÇÉ

NACHRUF

Der Markt Neunkirchen a. Brand nimmt Abschied von Frau Walpurga Fuchs Trägerin der goldenen Bürgermedaille

Die Verstorbene war von 1981 bis 1987 Mitglied des Marktgemeinderates. Dem Kreistag ge- hörte sie von 1984 bis 2002 an. Im Jahr 1977 übernahm Frau Walpurga Fuchs die ehrenamtliche Leitung des damaligen Volks- bildungswerks Neunkirchen a. Brand. Sie füllte dieses Amt 25 Jahre lang in vorbildlicher Art und Weise aus und sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Kursbetriebes und für ein ab- wechslungsreiches und interessantes Kursangebot. Unter ihrer Führung sind das Angebot an Kursen und damit auch die Teilnehmerzahlen ständig weiter gewachsen. Wir danken der Verstorbenen für ihr vorbildliches Wirken und ihr fruchtbares Schaffen zum Wohle unseres Marktes. Im Namen des Marktes Neunkirchen a. Brand und des Marktgemeinderates Heinz Richter 1. Bürgermeister

Vollzug der Gemeindeordnung:

Einberufung der Bürgerversammlung für den Ortsteil Rosenbach Herbstkirchweih Am Donnerstag, dem 07. November 2013, findet um 19:30 Simon Juda Uhr im Feuerwehrhaus Rosenbach eine Bürgerversammlung statt. in Ermreuth Behandelt werden die gemeindlichen Angelegenheiten des Ortsteils Rosenbach. An alle Bürgerinnen und Bürger ergeht herzliche Einladung. Die Ermreuther feiern Neunkirchen a. Brand, den 09.10.13 vom 24. Oktober - Markt Neunkirchen a. Brand 27. Oktober 2013 Heinz Richter ihre Herbstkirchweih Simon Juda (abgeleitet von dem 1. Bürgermeister Gedenktag der Apostel Simon und Judas am 28. Ok- tober). Standesamt Zu diesem traditionellen Dorffest ergeht an alle Ein- wohner des Marktes Neunkirchen am Brand herzliche Am 31.10.2013 kann ab 16:00 Uhr bis einschl. 04.11.2013 um Einladung. ca. 10:00 Uhr wegen einer Programmänderung durch die An- stalt für Kommunale Datenverarbeitung und daran anschlie- Den Bürgerinnen und Bürgern von Ermreuth und allen ßend notwendige neue Einstellungen keine Antragstellung Gästen wünsche ich ein sonniges Kirchweih wetter beim oder Beurkundung vom Standesamt Neunkirchen a. und ein unbeschwertes, erholsames Kirch weih - Brand vorgenommen werden. vergnügen. Neunkirchen a. Brand, den 07.10.2013 i.V. Martin Mehl i.V. Martin Mehl 3. Bürgermeister 3. Bürgermeister

Bekanntmachung In größeren Kommunen des Landkreises werden ab Herbst 2013 mit jährlich wechselndem Programm Literatur- und Au- Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 18.09.2013 torenlesungen stattfinden. folgende Änderungssatzung beschlossen: Vom 4. bis 11. November dieses Jahr geben die Literaturtage Satzung zur Änderung zur Beitrags- und ihr erstes Gastspiel. Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung Es sind Veranstaltungen in , , Eg- für das Gebiet der Gemeindeteile Ermreuth, golsheim, , Gößweinstein, Gräfenberg, Herolds- Gleisenhof und Rödlas bach, , und Neunkirchen am Brand konzipiert. Träger dieser Veranstaltungsreihe ist das Kulturamt bzw. die § 1 VHS des Landkreises Forchheim. § 14 Abs. 2 Satz 1 der Beitrags- und Gebührensatzung zur Um dieses Projekt organisatorisch und fachlich entsprechend Entwässerungssatzung des Marktes Neunkirchen a. Brand für zu hinterlegen, wurde für die Planungs- und Vorbereitungsar- das Gebiet der Gemeindeteile Ermreuth, Rödlas und Glei- beiten eine Arbeitsgruppe gegründet. Sie ist wie folgt besetzt: senhof (BGS/EWS-erg) vom 29.11.2012 erhält folgende Fas- Toni Eckert (Kulturreferent des Landkreises), Dr. Ewald Maier sung: (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse), Silvia Bessler (VHS, „Auf die Gebührenschuld sind zum 15. der Monate April, Juni, Projektleitung), Thomas Pötsch (Sparkasse), Rainer Streng (Literaturbühne), Doris Koschyk (Stadtbücherei) und Marion August, Oktober und Dezember jedes Jahres Vorauszahlun- Schmidt (Bücherstube). gen in Höhe eines Sechstels der Jahresabrechnung des Vor- jahres zu leisten.“ Das Projekt lebt von seiner Vielfalt. So werden unterschiedli- chen Zielgruppen wie Schülern, Jugendlichen und Erwach- § 2 senen an interessanten Veranstaltungsorten mannigfaltige Die Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2013 in Kraft. Textformate geboten. Die Spanne reicht von Historienromanen, Abenteuerge- Neunkirchen a. Brand, 19.09.2013 schichten, Krimis, Erzählungen mit aktuellen Themen bis hin Heinz Richter zu Lyrik und vielem mehr. Auch bei der Auswahl der Akteure 1. Bürgermeister wurde Wert auf Abwechslung und Qualität gelegt. Regional und überregional bekannte Namen sind bei diesen Literatur- Hinweis: § 14 Abs. 2 der Beitrags- und Gebührensatzung zur tagen vertreten. Entwässerungssatzung für das Gebiet der Gemeindeteile Ermreuth, Gleisenhof und Rödlas vom 29.11.2012 enthielt Für dieses Jahr sind folgende Veranstaltungen geplant: einen redaktionellen Fehler. Danach wären Vorauszahlungen Lesung: Ein Lied über die Stadt, Ewald Arenz in Höhe eines Viertels der Jahresabrechnung des Vorjahres Montag, 04.11., 19.30 Uhr, zu leisten. Ebermannstadt, Wiesent-Garten, Am Kirchenwehr 10 Die Gebühren sind jedoch in sechs Einzelbeträgen zu beglei- Lese-Show: Onkel Wanja kommt!, Wladimir Kaminer chen, davon sind fünf Einzelbeträge als Vorauszahlung in den Montag, 04.11., 19.30 Uhr, Monaten April, Juni, August, Oktober und Dezember zu lei- Forchheim, Sparkasse, Klosterstraße sten. Das letzte Sechstel wird im Februar des Folgejahres fäl- Lesung mit Musik und Gesang: Holy Shit! Alles übers lig und im Rahmen der Endabrechnung mit dem tatsächlichen Schimpfen und Fluchen, Rolf Bernhard Essig, Franz Trö- Verbrauch des Vorjahres verrechnet. In der Praxis ist auch so ger verfahren worden. Deshalb tritt für die Bürgerinnen und Bür- Dienstag, 05.11., 19.30 Uhr, ger keine Änderung bei der bisher gewohnten Vorauszahlung Neunkirchen am Brand, Katharinenkapelle, Gräfenberger Str. und Abrechnung der Wasser- und Kanalgebühren ein. Schullesung: Sei lieb und büße (ab 14 Jahre), Janet Clark Mittwoch, 06.11., 10.00 Uhr, Gräfenberg, Realschule, Kasberger Str. 33 _Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå Krimilesung: Drei Morde zu wenig, Thomas Kastura Mittwoch, 06.11., 19.30 Uhr, îçå=_ÉÜ∏êÇÉå Igensdorf, Marktbücherei, Gräfenberger Str. 5 Überaschungslesung: Sams, Herr Bello ... (ab 8 Jahre), Paul Maar Donnerstag, 07.11., 15.00 Uhr, Neunkirchen am Brand, Marktbücherei St. Michael, A.-v.-Rotenhan-Str. 3 Lesung: Dracula, Rainer Rudloff Donnerstag, 07.11., 19.30 Uhr, Forchheim, Erlebnismuseum Rote Mauer, Wallstr. 19 Schullesung: Das magische Baumhaus (6-9 Jahre), Stephan Bach 1. Literaturtage im Landkreis Forchheim: Freitag, 08.11., 10.00 Uhr, Effeltrich, Grundschule, Jahn-Str. 2 Lesung mit Musik: Lieder unter Kastanienbäumen, Rolf Böhm Freitag, 08.11., 19.30 Uhr, 4. - 11.November 2013 , Der Lindenhof, Löffelholzweg 6 Das Kulturamt des Landratsamtes Forchheim und die Spar- Lesung: Die Tore des Himmels, Sabine Weigand kasse Forchheim haben zusammen das Literaturprojekt Samstag, 09.11., 19.30 Uhr, „blätterWALD“ ins Leben gerufen. Gößweinstein, Haus des Gastes, Burgstr. 6 Das Projekt stellt einen weiteren Baustein zur Intensivierung Lesung: Buntes Laub - Sprechtexte und Gedichte, des Kultur- und Bildungsangebotes in Stadt und Landkreis Nora Gomringer Forchheim dar. Es ist seit Herbst letzten Jahres in Planung Sonntag, 10.11., 19.30 Uhr, und steht nun kurz vor dem Start. , historischer Tanzsaal, Gemeindezentrum Eintrittskarten sind ab sofort an den jeweiligen Leseorten oder Der nächste Termin findet in Neunkirchen a. Brand am über den Ticketservice der Sparkasse, Tel. 09191/88-333 er- Donnerstag, 14. 11. 2013 hältlich. im Rathaus, Klosterhof 2-4, Ab Anfang Oktober liegt das Programmheft der 1.Literatur- Behördensprechzimmer im Foyer (EG) tage mit ausführlichen Informationen zu den Autoren und von 8.30 - 12.00 Uhr statt. ihren Werken vor Ort in den Gemeinden, den Büchereien, den Terminvereinbarungen werden unter Angabe der Versicher- Geschäftsstellen der Sparkasse und im VHS-Zentrum in ungsnummer telefonisch unter 09134/705-55 getroffen. Forchheim zum Abholen bereit. Die um Auskunft nachsuchenden Versicherten werden gebe- Weitere Infos können auch im Internet unter www.forchhei- ten, sämtliche Versicherungsunterlagen mitzubringen. Wegen mer-kulturservice.de, Suchbegriff „blätterWALD“ abgerufen des Datenschutzes ist es unbedingt erforderlich, dass sich der werden. Versicherte mit Personalausweis bzw. Reisepass ausweisen kann, wenn eine vorläufige Rentenberechnung oder der Aus- Silvia Bessler, Kulturamt/VHS des Landkreises Forchheim druck des eigenen Versicherungsverlaufes gewünscht wird. Tel. 09191/86-1043 Deutsche Rentenversicherung E-Mail: [email protected] - Auskunfts- und Beratungsstelle Nürnberg -

Änderung einiger Wertstoffhof-Öffnungszeiten jáííÉáäìåÖÉå mit Ende der Sommerzeit ÇÉê=j~êâíÖÉãÉáåÇÉ Mit Ende der Sommerzeit (27. Oktober 2013) ändern sich auch wieder die Öffnungszeiten einiger Wertstoffhöfe. Betroffen sind folgende Wertstoffhöfe: in der Stadt Forchheim: Buckenhofen, Burk, Nord (bei der Polizei) AGENDA 21 im übrigen Landkreisgebiet: NeunkirchenAGENDA 21 am Brand , Eggolsheim, , Gräfenberg, Hausen, He- roldsbach, , Igensdorf, , Kleinsendel- bach, , Mittelehrenbach, , , und Willersdorf. Neuauflage des Senioren-Wegweisers steht bevor! Es gelten dann die im aktuellen Abfallkalender 2013 bereits Wir arbeiten an einer neuen Auflage des Seniorenwegweisers veröffentlichten Winteröffnungszeiten. (siehe: www.neunkirchen-am-brand.de/pdf/ww_2009_seniorenwegweiser.pdf). Alle Anbieter, die bisher dort verzeichnet waren, werden der- zeit angeschrieben. Für möglichst vollständige Angaben bitten wir zusätzlich um Ihre Mithilfe: Abfallwirtschaft im Landkreis Forchheim - Liebe Vereine, Institutionen, Gruppen, Anbieter! Allerheiligen Hat sich an Ihrem Angebot etwas geändert? Möchten Sie neu aufgenommen werden? Am Freitag, 1. November (Feiertag Allerheiligen) entfällt im Landkreis Forchheim die Müllabfuhr. Die Restmüll- und Bio- Bitte kontaktieren Sie uns bis zum tonnen des regulären Freitagstermins werden bereits am Abgabeschluss am 15. November 2013 31.Oktober geleert. per e-Mail an: [email protected] Herzlichen Dank! Die Mülltonnen müssen unbedingt bereits ab 6.00 Uhr mor- Ihr Redaktionsteam gens zur Leerung bereitstehen, da die Müllfahrzeuge (wegen der Agenda 21 anderer Tourenführung) in einigen Orten früher als üblich kommen können. Bei den im Abfallkalender 2013 eingetragenen Terminen sind bereits alle Verschiebungen berücksichtigt. Fundamt Folgende Fundgegenstände wurden beim Markt Neunkirchen a. Brand, Innerer Markt 1, abgegeben: 07.10.2013 1 Schlüsselbund Deutsche Rentenversicherung Arbeitsgemeinschaft Bayern Annahmeschluss Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung für die Ausgabe zum Die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Ren- tenversicherung halten in Neunkirchen a. Brand regelmäßig Sprechtage ab. An diesen Sprechtagen können sich die Ver- 1. November 2013 sicherten von dem jeweiligen Mitarbeiter der Rentenversi- ist Donnerstag, der cherung individuell oder allgemein beraten lassen. Auskünfte werden zu allen Fragen der Rentenversicherung, insbes. für 24. Oktober 2013 Arbeiter, Angestellte und auch Selbständige erteilt. FAMILIENpass

£ÑÑÉåíäáÅÜÉ=fåëíáíìíáçåÉå FAMILIENpass des Kreisjugendringes Forchheim liegt in der Auflage 2013/2014 vor. Ein Erfolgsmodell setzt sich durch! Der FAMILIENpass des KJR Forchheim für Stadt und Landkreis Forchheim liegt in der 4. Auflage vor und kommt erstmals auch aufs Smart - phone. Familienförderung, Elterngeld, Kinderbetreuung, Bildung, Hilfsangebote all das sind Begriffe, die gerade im Wahlkampf Montag, 11. November 2013 gerne von allen Parteien benutzt wurden. An konkreten Um- 16:30 - 20:00 Uhr setzungen in den Städten und Gemeinden fehlt es dennoch NEUNKIRCHEN/BRAND, oft. Aus diesem Grund hat sich der Vorstand des KJR ge- Grundschule, Deerlijker Platz 1 meinsam mit Stadt und Landkreis Forchheim an die Umset- zung gemacht. Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten !!! Herausgekommen ist ein umfangreiches und spannendes Der Blutspendedienst weist darauf hin! Gutschein- und Informationsheft für die ganze Familie - der Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspen- FAMILIENpass. Thomas Wilfling der Vorsitzende des KJR er- derpaß mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Perso- nalausweis, Reisepaß oder Führerschein). klärt: „Wir wollten echte Angebote die sofort einen konkreten Nutzen für Familien haben. Daher haben wir bewährte und neue Partner angesprochen, ihnen unsere Philosophie erklärt und wieder eine sehr gute Resonanz bekommen. Gerade das Konzept Gutscheine mit Informationen zu verknüpfen kommt bei Partnern und Nutzern gut an. Viele verwenden den FAMI- LIENpass als Freizeitführer zur Ausflugsplanung um neue Ziele zu entdecken und diese dann auch noch vergünstigt zu besuchen.“ In Zeiten des Smartphones wurde erstmals auch eine mobile Version des Familienpasses umgesetzt. So findet der Nutzer mit zwei Klicks alle Infos zu den Angeboten im Fa- Schaum statt Rausch milienpass, übersichtlich und mit sehr kurzen Ladezeiten - Am 25. Oktober 2013 heißt es wieder „Schaum statt Rausch“. ideal also, wenn man unterwegs schnell etwas nachschlagen Unter dem Motto „Splash, Music & Fun“ sind alle Jugendli- will. chen im Alter von 12 bis einschließlich 17 Jahren eingeladen Kreisjugendpfleger Christian Kohlert findet die Schwerpunkt- in der Zeit von 18.00 Uhr bis 22.30 Uhr im Königsbad Forch- setzung auf Partner aus dem Landkreis Forchheim und der heim zu feiern. näheren Umgebung wichtig und freut sich, dass auch in die- Die Poolparty, die vom Kreisjugendring Forchheim in Zusam- sem Jahr das Königsbad Forchheim und die Firma Hobauer menarbeit mit den Jugendkontaktbeamten der Polizei Forch- die Idee mit ihren Vergünstigungen (2,00 € pro Person bzw. heim und Ebermannstadt, der Stadt Forchheim und dem Kö- 7,50 € ab einem Einkaufswert von 15,00 €) unterstützen. nigsbad initiiert wird, soll dabei die Reihe der alkoholpräven- Damit lohnt sich der Pass schon ab der ersten Nutzung auch tiven Angebote des Kreisjugendrings Forchheim fortsetzen. finanziell, ergänzt Kohlert. Für Stimmung sorgen DJ Maystyle, eine Schaumkanone am Insgesamt finden sich über 100 Angebote aus dem Kultur-, Erlebnisbecken, ein Wellenreiter der DLRG im Schwimmer- becken, alkoholfreie Cocktails und jede Menge Mitmach-Ak- Freizeit- und Bildungsbereich, sowie aus Handel und Ge- tionen. So werden beim großen Wettrutschen die drei schnell- werbe in der gedruckten Version des Familienpasses. Ergänzt sten Mädchen oder Jungen prämiert. Für die Sicherheit der wird der Pass, der für nur 5,00 € in allen Städten, Märkten und jungen Gäste sorgen die Rettungsschwimmer der teilneh- Gemeinden, einigen Verkaufsstellen und dem KJR erhältlich menden Organisationen DLRG, Wasserwacht und THW. ist, noch durch einige weitere Angebote, die sich auf der Fa- cebookseite des FAMILIENpasses finden und in Kombination Wer Lust hat, kann sich ein cooles Airbrush-Tattoo holen oder mit dem Pass nutzbar sind. beim Rauschbrillen-Parcours der AOK ausprobieren, wie schwierig es ist, mit zuviel Promille im Blut einfachste Aufga- Nutzen können den Pass jeweils bis zu fünf Personen einer ben zu lösen. Das „Konrads“ versorgt die hungrigen Party- Familie. D.h. zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder und Ju- gänger mit günstigem Essen und Getränken. gendliche unter 18 Jahren, wobei es unerheblich ist, ob Groß- Als besonderer Service wird für die Hin- und Rückfahrt zur eltern gemeinsam mit ihren Enkelkindern im Pass eingetra- Party ein kostenloser Shuttleservice angeboten - hier wird gen sind, oder Patchworkeltern mit ihren Kindern oder … Harz wegen der begrenzten Plätze eine vorherige Reservierung IV-Empfänger erhalten den Pass im KJR Forchheim, in den beim KJR unter Tel. 09191/7388-0 empfohlen. Der Eintritt ko- Gemeinden und im Bürgerzentrum Forchheim Nord, gegen stet 4 Euro, Tickets sind ab dem 16. September 2013 bei der Vorlage ihres Bescheides kostenlos. Sparkasse (Tickethotline 09191/88-333) erhältlich. Mehr Infos finden sich auf der Homepage unter Alle Infos gibt es auch bei Facebook unter www.familienpass-forchheim.de www.facebook.com/splash.music.fun Kreisjugendring Forchheim Forchheim, 25. September 2013 Christian Kohlert, Löschwöhrdstr. 5 Ursula Albuschkat 91301 Forchheim, 09191 7388 44 Geschäftsführerin www.kjr-forchheim.de Kreisjugendpflegerin [email protected] Fortbildung Airbrush-Tattoos Flugreisen: Von Kindergeburtstagen, Vereinsfesten und Kirchweihen sind Mallorca Insel der Kontraste vom 20. - 27.11.2013 sie schon gar nicht mehr weg zu denken. Und wo sie ange- Anmeldeschluss: 30.09.2013 boten werden sind sie der Renner sowohl bei Kindern und Ju- Dubai! Stadt der Superlative vom 13. - 19.02.2014 gendlichen, wie auch bei Erwachsenen. AIRBRUSHTAT- Anmeldeschluss: 15.11.2013 TOOS. Der Kreisjugendring verleiht das dazugehörige Mate- rial seit einigen Jahren an Vereine, Verbände, Schulen oder Busreisen: Kindergärten und bietet selbst auch immer wieder Tattoos bei Stuttgart im Advent mit Besuch des Musicals MAMMA eigenen Veranstaltungen an. Um das nötige Grundwissen zu MIA oder TARZAN vom 07. - 08.12.2013 und die recht einfache Technik beherrschen zu ler- Anmeldeschluss: 30.09.2013 nen, findet am Mittwoch, den 27.11.2013 von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr ein Einführungsworkshop statt. Grüne Woche Berlin vom 23. - 25.01.2014 Die Fortbildung richtet sich an alle Mitarbeiter/-innen von Ver- Anmeldeschluss: 30.11.2013 einen, Schulen, Jugendtreffs, Kindergärten etc. ab 16 Jahren, Bad Füssing „Gesundheitswoche“ vom 15. – 22.03.2014 die die Airbrushmaschine des KJR entleihen oder als Be- Anmeldeschluss: 12.02.2014 treuerin bei Veranstaltungen des KJR mit der Airbrushma- schine arbeiten möchten. Inhalt der Fortbildung ist eine theoretische und praktische Ein- führung in Technik und Umgang mit Maschine und Material. Gelehrt wird alles Notwendige. Vom Maschinenzusammen- bau, dem benötigten Material bis hin zum praktischen Sprayen. Die Kosten der Fortbildung betragen 5,00 €. Um schriftliche Anmeldung an den KJR Forchheim (Lösch- wöhrdstr. 5) bis zum 22.11.2013 wird gebeten. Nähere Infor- mationen unter 09191/7388-0 oder www.kjr-forchheim.de. Kreisjugendring Forchheim Leben mit Demenz. Depressionsbehandlung Christian Kohlert, Kreisjugendpfleger Am Mittwoch, den 23. Oktober um 17 Uhr, im Kath. Pfarr- Löschwöhrdstr. 5, 91301 Forchheim gemeindehaus "Adolph Kolping", Gräfenberger Straße 2 in Tel.: 09191 73 88 44, www.kjr-forchheim.de 91077 Neunkirchen am Brand, mit Anette Mahlberg. Ein [email protected] Schwerpunkt der Praxis für Musiktherapie ist die Behandlung von Depressionen. Menschen mit Depressionen leiden häufig unter dem Verlust von Energie, Interesse und Motivation, dem ausgeprägten Gefühl von Angst und Traurigkeit und mitunter sogar unter dem „Gefühl der Gefühllosigkeit“. Wenn man sich mit Sprache nicht mehr Gehör verschaffen kann, öffnet der Bayerischer Einsatz von Musik manchmal Türen zum Wiederentdecken Bauern-Verband des emotionalen Erlebens. Das musiktherapeutische Angebot stellt keinen Ersatz für eine Veranstaltungstermine / Reisen fachgerechte psychiatrische Behandlung dar, sondern ver- Die jeweiligen Unterlagen / Anmeldevordrucke bekommen steht sich als begleitend und ergänzend. Musiktherapie eignet Sie in Ihrer BBV Geschäftsstelle Forchheim, sich auch für schwer Erkrankte. Löschwöhrdstraße 5; 91301 Forchheim, Tel.: 09191/97868-0 Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von anderen Veranstaltungen des Bildungswerkes des Bayerischen Bau- psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen wie ernverbandes sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Angsterkrankungen, akuten Belastungsreaktionen, Anpas- Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich sungsstörungen, Adoleszentenkrisen, chronischen Schmer- willkommen! zen und des Burnout-Syndroms.“In Kontakt bleiben”- Musik- Wir freuen uns auf interessante Kurse/Vorträge/Reisen therapeutische Gruppe für Demenzkranke mit ihren Angehö- mit Ihnen! rigen. Ziel dieser Gruppe ist die Förderung der kommunikati- Vorträge: ven und emotionalen Qualität in der Pflegebeziehung. Auf der „Kälber gesund mit Homöopathie“ Grundlage einfachen Musizierens werden verschiedene Be- am Dienstag, 05.11.2013 Beginn: 19:30 Uhr mit Dr. Andreas ziehungsaspekte hervorgebracht und gefördert. Die Patien- Striezel ten und ihre Angehörigen haben Spaß an kreativen Aktivitä- Die Teilnehmergebühr beträgt € 15,00 p.P. (Familien zahlen nur einmal die Teilnehmergebühr) und wird an der Veranstal- ten. Gemeinsam erfahren Sie, dass beide Beziehungspartner tung in bar kassiert. wertvolle Beiträge zum Zusammenleben leisten. Selbstwert- Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 35 zahlende Personen - gefühl, Achtsamkeit und Verständnis für sich und den anderen Eine verbindliche schriftliche Anmeldung ist erforderlich. werden gestärkt. Konflikte in der Pflegebeziehung können be- Anmeldeschluss: 25.10.2013 arbeitet werden. Durch das (Wieder)-Entdecken der Lebens- Kochkurse: freude kann der gegenseitige Respekt unterstützt werden. „Pikante Köstlichkeiten“ - Klassische und neue Kreationen, die Diese Gruppe wird von der Alzheimer Gesellschaft Mittelfran- Familie und Gäste begeistern. Sie bieten Passendes für jeden ken teilfinanziert. Anlass, sind leicht und schnell herzustellen und schmecken! Wir bereiten verschiedene Rezepte von Aufstrichen, Salaten Jeweils sechs 2-wöchentliche Termine im Frühjahr und bis hin zu pikant Gebackenem zu. Herbst. Kontakt I 2013 Am Donnerstag, 07.11.2013 um 19.00 Uhr in Poxdorf. Die Teilnehmergebühr beträgt 8,-€ + Material nach Aufwand. Musiktherapeutische Gruppe für pflegende Angehörige. Die Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12 Personen - Eine ver- pflegerische Beziehung ist oft belastend. Durch die Rück- bindliche schriftliche Anmeldung ist erforderlich. nahme der eigenen Bedürfnisse und Empfindungen können Anmeldeschluss: 29.10.2013 die Pflegenden in eine emotionale Enge geraten. So können Aggressionen und in der Folge Schuldgefühle entstehen. In Kochkurse: der Musiktherapeutischen Gruppe für pflegende Ange- Ne115 Fränkische Küche - leicht gemacht hörige wird Raum für Gefühle und deren Ausdruck gegeben. am 16.10. von 18.30-21.00 Uhr Durch kreativen Austausch kann wieder Energie gesammelt werden. Neue Wege können entdeckt und geplant werden. Ne117 Schnell und pfiffig aus der Pfanne am 14.11. von 18.30-21.00 Uhr Anette Mahlberg "Dipl. Musiktherapeutin" zeigt ihnen einen neuen Weg, denn mit Musik erreicht man jeden Menschen. Vorträge und sonstiges: Sie hat eine Paxis für Musiktherapie, Psychotherapie (HPG), Ne127 Heizungsmodernisierung - Unser Haus braucht Tinnituszentrierte Musiktherapie. Der Vortrag dauert ca. 2 eine neue Heizung Stunden: und zeigt verschiedene Arbeitsbereiche, Wirkun- Mittelschule am 10.10. (Eintritt frei) gen von Musik, Musik und Gehirn, Musiktherapie in der Psychiatrie und die Schwerpunkte liegen in Demenz und De- Ne003 Patientenverfügung, Betreuungswunsch und pression. Vorsorgevollmacht am 22.10. von 19.00-21.00 Uhr Um dementen Menschen und ihren Angehörigen wirkungsvoll helfen zu können, bedarf es eines gesamtgesellschaftlichen Ne005 Marokko: Wasser - Wüste - Königsstädte Kraftaktes deshalb bieten wir an. Multimediavortrag am 22.10. 19.30-21.00 Uhr Am Freitag den 25. Oktober um 17 Uhr im Haus Gründ- Ne006 USA - Quer durch den Westen lachpark, Sportplatzweg 6e, 90562 , Barrie- Multimediavortrag am 13.11. von 19.30-21.00 Uhr refrei, hält Prof. Dr. med. Karl-Günter Gaßmann (Chefarzt Ne125 Tiffany Glaskunst für Anfänger des Geriatrie-Zentrums in Erlangen „Waldkrankenhaus 3 x ab 5.11. von 18.00-21.30 Uhr St. Marien“ einen Vortrag mit Diskussion; Wer bekommt Alz- heimer? Warum gerade ich? Wie kann ich damit umgehen? Ne131 Workshop: Löten für Anfänger usw. und um 18.30 Uhr hält Sigrid Brackenhammer DDG/Di- 4 x ab 6.11. von 18.00-20.00 Uhr ätassistentin einen Vortag mit Diskussion: Wie ernähre ich Ne141 Töpfern für Schulkinder in Dormitz mich richtig und vor allem gesund. 6 x ab 16.10. von 15.15-16.45 Uhr u. 17.00-18.30 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung bei der Marktge- meinde Neunkirchen, Rathaus Am Klosterhof, Frau Harrer Tel. 09134/70511 oder im Internet unter www.vhs-forchheim.de VOLKSBILDUNGSWERK Außenstelle Neunkirchen. NEUNKIRCHEN A. BRAND Leitung: Anneliese Preu Christin Knoll-Gackstatter

Zu folgenden Kursen, Seminaren und Vorträgen können Sie sich noch anmelden: Gesundheit und Bewegung: Modeherbst - Herbstmode Ne067 Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung Sie suchen eine neue Lieblingstasche samt Zubehör für 5 x ab 10.10., 8.45-9.45 Uhr und den Einkauf, die Verabredung oder den Abend? 10x ab 11.10.,18.30-19.45 Uhr und 20.00-21.15 Uhr In unserem Weltladen erhalten Sie zurzeit viele hochwertige Ne094 Selbstverteidigung für Frauen Modelle aus Rindleder der indischen Firma Artisan Well. am 5.10. von 10.00-12.00 Uhr und am 26.10. von Diese 1992 in Kalkutta gegründete Fair-Trade-Organisation 10.00-12.00 Uhr hat sich dem Schutz der traditionellen indischen Handwerker verschrieben und engagiert sich gegen Diskriminierung jeder Ne026 Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Art. 6 x ab 14.10. von 19.30-21.00 Uhr Dazu noch die passende Geldbörse, ein schicker Schal, Ne056 Mit dem Flexibar ran an die Tiefenmuskulatur! eine Kette oder Armreifen aus Hanf, Kuhfell, Taguanuss, 6 x ab 16.10. von 18.00-19.00 Uhr Keramik und ganz neu aus Horn und Sie gehen mit einem Ne099 Gesichts-Meridian-Massage guten Gefühl durch den Modeherbst. am 16.10. von 19.00-21.30 Uhr Für alle, die darüber nachgedacht und sich bisher noch nicht Ne100 „Kräuter und Sinne“ - Das Anwenden von getraut haben: Das Weltladenteam freut sich über jeden Heilkräutern neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter - egal ob weiblich, am 24.10. von 16.00-19.00 Uhr männlich, jünger oder älter. Wenn Sie uns ansprechen soll- Ne101 Einführung in die Augenschule - mit praxisnahen ten Sie Interesse am Fairen Handel, Spaß am Verkauf sowie Übungen die Bereitschaft zur Übernahme zweier oder mehrerer La- am 26.10. von 13.00-15.00 Uhr dendienste im Monat mitbringen. Die Vor- oder Nachmittage bestimmen Sie dabei selbst. Ne083 Bauchtanz Fusion – ein Tanz für Body und Soul! 5x ab 6.11. von 17.45-18.45 Uhr Partnerschaft für EINE WELT Neunkirchen am Brand e.V. Von-Hirschberg-Str. 10 - Tel. 0163/1864861 Sprachen: Tür auf/Tür zu Ne024 Spanisch - Mittelstufe B1 Di. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr 12 x ab 10.10. Sa. 9.00 - 12.30 Uhr Messfeiern im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth: háêÅÜÉå Di., 15.10. 15.30 Wortgottesfeier Sa., 19.10. 15.30 Wortgottesfeier k~ÅÜêáÅÜíÉå Di., 22.10. 15.30 Messfeier Sa., 26.10. 15.30 Wortgottesfeier Do., 31.10. 15.30 Vorabendmesse Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Termine: Neunkirchen Mi., 16.10. 20.00 Erster Elternabend zur Erstkommunion Gottesdienste in der 2014 im Pfarrsaal des PGH Pfarrei St. Michael 20.00 Firmgruppenleiterbesprechung im Edith-Stein-Raum des PGH mÑ~êêâáêÅÜÉ=kÉìåâáêÅÜÉå=~K=_êK Do., 17.10. 20.00 Elterngebet im Raum Augustinus des PGH Sonntag 8.30 Uhr Messfeier in Großenbuch Fr., 18.10. 16.00 Gemeinschaftsnachmittag der Firmlinge 10.00 Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst im Pfarrgemeindehaus f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei Do., 22. 10. 20.00 Elternabend für die Eltern d.2. Klassen zur 10.15 Uhr Messfeier in Rödlas Erstkommunion 2015 im Pfarrsaal des PGH 17.00 Uhr Vespergottesdienst, Andacht oder Totengedenken 18.00 Uhr Messfeier in St. Michael Montag 19.00 Uhr Messfeier ÖKUMENE-NACHRICHTEN Dienstag 8.00 Uhr Messfeier Mittwoch 19.00 Uhr Messfeier in Großenbuch 16.00 Uhr Schülergottesdienst 3. o. 4. Klasse Do., 17.10. 20.00 Ökumenische Bibelgespräche GH Donnerstag 8.30 Uhr Messfeier für Hausfrauen und Rentner Fr., 18.10. 19.00 Ökumenisches Tanzen GH Freitag 8.00 Uhr Laudes und Messfeier (Langer Abend) Samstag 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Fr 25.10. 19.00 Auszeit - Meditative rk. Augustinuskapelle 18.00 Uhr 1. Messfeier zum Sonntag ökumenische Andacht Die Gottesdienste am Dienstag und am Freitag um 8.00 Uhr sind in der Augustinuskapelle! Evangelisch-Lutherische Besondere Gottesdienste etc.: Kirchengemeinde Di., 15.10. 17.00 Rosenkranzandacht in Aug.Kap. Neunkirchen am Brand Mi.. 16.10. 16.00 Gemeinschaftsgottesdienst d. Kommunion- kinder in St. Michael Do., 17.10. 19.00 Rosenkranzandacht in Rosenbach Die Christuskirche in der Von-Hirschberg-Str. 8 ist täglich bis Fr., 18.10. 15.00 Kath. Wortgottesfeier i. d. Tagespflege d. 18 Uhr geöffnet. Sozialstation 15.30 Schülergottesdienst d. 4. Klassen, Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: anschl. Ministrantenstunde ☺ So., 20.10. 10.00 21. Sonntag nach Trinitatis Pfr. Axel Bertholdt Sa., 19.10. 19.00 Vorabendmesse in Großenbuch Gottesdienst zum Männer- und Team von Di., 22.10. 17.00 Rosenkranzandacht in Aug.Kap. sonntag „Man(n) trifft sich“ Do., 24.10. 19.00 Rosenkranzandacht in Rosenbach Fr., 25.10. 19.00 Aus-Zeit-Gottesdienst in Aug.Kap. 20.10. 11.15 Kleinkindergottesdienst Pfrin. Anke Bertholdt So., 27.10. 17.00 Totengebet für die Verstorbenen der letzten und Team Wochen 27.10. 10.00 22. Sonntag nach Trinitatis Pfr. Axel Bertholdt Mo.,28.10. 19.00 AM z. Weltgebetstag d. intern. Kolpingwerkes Gottesdienst mit Abendmahl in St. Michael ☺ An diesem Sonntag findet parallel zum Hauptgottesdienst ein Kindergottesdienst Di., 29.10. 17.00 Rosenkranzandacht in Aug.Kap. statt. Er beginnt um 10.00 Uhr im Kindergottesdienstraum der Christuskirche. 18.00 Beichtgelegenheit Krax, der Rabe in der Christuskirche, lädt ein zum Kleinkindergottesdienst Mi., 30.10. 19.00 Abendmesse i. Großenbuch Do., 31.10. 19.00 Vorabendmesse zu Allerheiligen in um 11.15 Uhr für Kinder mit Eltern. St. Michael TERMINE Was, wann, wo? Ewige Anbetung - 20.Oktober 2013: (GH – Gemeindehaus) 08.00 Eröffnungsgottesdienst Di., 15.10. 19.30 Kirchenvorstandssitzung GH 09.00 Betstunde Großenbuch „Ehe+Familie“ Mi 16.10. 14.30 Seniorenkreis Kath Pfarrgemeindehaus 10.00 Betstunde Rosenbach/Wellucken „Priestertum“ Sitzgymnastik für Senioren Adolph Kolping 10.15 Sonntagsmesse in Rödlas 11.15 Kinder-Betstunde 19.30 Auf die innere Stimme hören - GH 12.00 Betstunde Ebersbach „Schöpfung“ Eine Einführung ins Focusing 13.00 Stille Betstunde Referentin: Illa Kuch (Dipl. Pädagogin mit 14.00 Betstunde Rödlas/Gleisenhof/Ermreuth psychhotherapeutischer Ausbildung) EBW /Saarmühle „Eucharistie“ Fränkische Schweiz, Tel 09192-99549 o. -285 15.00 Betstunde Baad/Honings/Schellenberg „Priestertum“ Kosten: 5,--€ pro Person 16.00 Betstunde Innerer Markt „Kirche“ 17.00 Betstunde Äußerer Markt „Freud+Leid“ 19.45 Kantorei-Probe Christuskirche 18.00 Festgottesdienst m. Schlussprozession Do., 17.10. 20.00 Kirchbauverein Vorstandssitzung GH So., 20.10. 19.30 Konzert in der Christuskirche Christuskirche Flöte und Orgel mit Anke Neunkirchen Rosbigalle und Stephanie Spörl Programm: Concerto F-Dur von G Sammartini sowie alte und neue Konzerte für Blockflöte und Orgel Eintritt frei, Spenden erbeten Mi., 23.10. 19.45 Kantorei-Probe Christuskirche Do., 24.10. 20.00 Trägerverein Vorstandssitzung Hort Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 20.00 Träume - Singen zur Gitarre GH des Internationalen Kolpingwerkes am Mi., 30.10. 14.30 Seniorenkreis - Kath Pfarrgemeindehaus Montag, den 28. Oktober 2013 Ein Strauß bunter Melodien - Adolph Kolping 35 Jahre Seniorenkreis Die Kolpingsfamilie St. Josef Neunkirchen am Brand lädt ein zum Gottesdienst am Montag, den 28. Oktober 2013 um 19.00 Uhr in St. Michael mit unserem Präses Herrn Dekan Peter Brandl. Der Weltgebetstag des Internationalen Kolpingwerkes erin- nert auf der einen Seite an die Seligsprechung Adolph Kol- Evangelisch-Lutherische pings am 27. Oktober 1991. Auf der anderen Seite steht aber Kirchengemeinde Ermreuth immer auch das Kolpingwerk eines Landes im Mittelpunkt, www.dekanat-graefenberg.de/ermreuth das sich vorstellen und um ein unterstützendes Gebet bitten kann. Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Am diesjährigen Weltgebetstag schlagen wir eine Brücke des So., 20.10. 9.00 21. Sonntag nach Trinitatis, Pfr. Dr. Malte Lippmann Gebets aus allen Ländern nach Ruanda und setzen damit ein Gottesdienst (7. Gebot) Zeichen der besonderen Solidarität für das Kolpingwerk in die- So., 27.10. 9.00 22. Sonntag nach Trinitatis, Pfr. Dr. Malte Lippmann sem Land. Gottesdienst Treu Kolping So., 03.11. 9.00 23. Sonntag nach Trinitatis Präd. Gerhard Kragler Rainer Obermeier Mittw.: 10.00 Friedensgebet in der Kirche 1. Vorsitzender Kolpingsfamilie St. Josef Nachstehende Veranstaltungen finden im Evang. Neunkirchen am Brand Gemeindehaus (GH), Pfarrgasse 3 statt: Mo.,21.10. 20.00 Frauencafé GH Do., 24.10. 16.00 Konfi GH Fr., 25.10. 19.00 Bibelstunde GH Seniorenkreis Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer nächsten Veran- staltung am Mittwoch, den 23.10.2013. Ab 14.00 Uhr haben Sie wie immer Gelegenheit, im Pfarrgemeindehaus Adolph Kolping, Kaffee zu trinken und ein Stück Kuchen zu essen. Anschließend fahren wir mit unserem Gemeindereferenten Horst Schmid nach Großenbuch und beten dort um 15.45 Uhr gemeinsam den Rosenkranz. Im Anschluss daran werden wir, wie gewohnt, gemeinsam zu Abend essen. Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein: Es sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Wir Sonntag, 20. Oktober 10.00 Uhr freuen uns über Ihren Besuch (Achtung: keine Anmeldung Sonntag, 27. Oktober 10.00 Uhr erforderlich!). Sonntag, 3. November 10.00 Uhr Ihr Seniorenkreisteam Vorschau: Donnerstag, 7. November, 20 Uhr „Argentinienabend“ mit Bildern, Livemusik (von Gitarristen Frauenkreis Mariano Morales aus Argentinien) und kulinarischen Spezia- litäten aus der Heimat unseres Pastors Fahrt zur Consumenta Kinderprogramm parallel zum Erwachsenenprogramm Am Mittwoch, dem 30. Oktober fahren wir mit dem Bus zur Consumenta nach Nürnberg. Altersgruppen: 4-7 Jahre und 8-11 Jahre Abfahrt ist um 13.00 Uhr am Busbahnhof in Neunkirchen. Unsere Gottesdienste finden in der Henkerstegstraße 2 a statt Fahrtkosten inkl. Eintritt Consumenta ca. 17,-- Euro (ehemals Schleckermarkt) Anmeldung bei Maria Geist, Tel. 09134- 5182. Mehr Infos zu diesen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Nähere Einzelheiten werden im Bus bekannt gegeben. Wir Webseite: www.lebenshaus.net bitten um rege Teilnahme und baldige Anmeldung. Telefonnummer: 09134 9094920 Frauenkreisteam Bürozeiten: Di. - Fr. 9-13 Uhr Maria Geist u. Inge Will Weinfest des MGV Cäcilia im Zehnspeicher am 12. Großes Weinfest des Neunkirchner Männer- 19. Oktober gesangvereins am Samstag, den 19.10.2013 im Wir reservieren jedes Mal einen Tisch für unseren Verein. Wer Zehntspeicher! mitkommen möchte, kurz anmelden: Tel 9792. Beginn um 20.00 Uhr. Der Neunkirchner Männergesangverein Sängerkranz Cäcilia lädt wieder alle Bürger und ihre Gäste zu seinem großen Vortänzerprobe des Trachtengauverbandes Weinfest im Zehntspeicher am Samstag, den 19.10.2013, ein. Oberfranken Einlass ist ab 19.00 Uhr, Programmbeginn 20:00 Uhr. Am Sonntag, den 3. Nov. findet die Vortänzerprobe des Trach- Nach den erfolgreichen Weinfesten der letzten Jahre wartet tengauverbandes Oberfranken in Neunkirchen statt. Dazu der MGV auch diesmal mit einigen Überraschungen auf. Ge- kommen von allen oberfränkischen Vereinen die Vortänzer. nießen Sie ein buntes Programm mit amüsanten Einlagen. Man wiederholt alte Tänze und lernt neue dazu. Beginn um Der MGV begrüßt dabei auch den befreundeten Männerchor 9.00 Uhr im Pfarrzentrum „Adolph Kolping“ und dauert etwa aus , der auch den Abend mit einigen bis 13.00 Uhr. Es gibt auch Mittagessen. Diese Veranstaltung Weinliedern bereichern wird. Als Höhepunkt des Abends steht ist interessant für unsere Tanzgruppe. Wer Lust hat, kann die Wahl der Weinkönigin auf dem Programm. gerne kommen. Die Gäste haben zudem die Möglichkeit, von mehreren erle- Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen senen Weinen zu kosten. Musik für jedes Alter bei den Klän- Am Montag, den 11. Nov. findet unsere Jahreshauptver- gen des bekannten Musikanten Walter Rasser wird den sammlung mit Neuwahlen statt. Um 19.00 Uhr in den „Bür- Abend zusätzlich umrahmen. gerstuben“. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Es soll, wie auch in den letzten Jahren, wieder ein launiges, Böhmischer Abend in Langensendelbach lauschiges Fest werden. Der Speicher wird festlich entspre- chend zum Wein und zur herbstlichen Erntezeit dekoriert wer- Am Samstag, den 9. Nov. findet der Böhmische Abend in Lan- gensendelbach statt. Beginn um 20.00 Uhr in der Mehr- den, damit das Genießen der Weine im schönen Ambiente zweckhalle. erst recht Freude macht. Gönnen Sie sich einen amüsanten Abend bei gutem Wein, Heimatabend in Heroldsbach schöner Musik mit Tanz und einem guten Imbiss. Lassen Sie Am Samstag, den 16. Nov. findet der Heimatabend in He- sich überraschen! Der Männergesangverein verspricht wie- roldsbach statt. Beginn um 20.00 Uhr im Gasthaus Linden- der einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend. hof. Platzreservierungen unter Tel. 09134 - 7739 (Rauh). Kathreintanz in Frauenaurach Weitere Sänger und auch Kinder herzlich willkommen Am Samstag, den 30. Nov. findet der Kathreintanz in Frauen- Aktive und auch unterstützende Mitglieder für den Männer- aurach statt. Beginn um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in chor sowie für den gemischten Chor „Viva Musica“ und auch Großenseebach (wie letztes Jahr). für unseren Kinder- und Jugendchor, die „Cäcilia-Spatzen“ Es wäre schön, wenn zu den jeweiligen Veranstaltungen sind herzlich willkommen! Kommen Sie zu einer Schnupper- unsere Mitglieder teilnehmen würden. Der Zusammenhalt Singstunde. Nähere Informationen erhalten sie unter der Te- mit unseren Nachbarvereinen muß erhalten bleiben. lefon-Nr. 09134-7739 (Rauh) sowie auf der Homepage unter Wenn wir sie einladen, sind sie auch immer da. Wer mit- www.mgv-neunkirchen.de. fahren möchte, bitte kurz anrufen (Tel. 9792). Im Voraus (H.L.Hahn) schon vielen Dank. Adventfeier Am Freitag, den 6. Dez. um 19.00 Uhr findet unsere Advent- Es gibt ihn wieder, feier in den Bürgerstuben statt. Unsere Jugend wird ein Krip- den Neunkirchner Adventskalender! penspiel aufführen und natürlich kommt der Nikolaus. Alle Mit- glieder und ihre Angehörigen sind herzlich eingeladen. Na- Ab 15. Oktober gibt es den Adventskalen- türlich auch die Jugend und ihre Eltern. der für 5,- Euro an folgenden Verkaufsstellen: Bücherei Neunkirchen, Das Eck, Modehaus Für die Vorstandschaft Kugler, Raiffeisenbank Neunkirchen, Reisen Elisabeth Roth (1. Vors.) und Wein-Gürtner, Weltladen und natürlich Alfred Sander (2. Vors.) bei Veranstaltungen in der Christuskirche. Sichern Sie sich Ihre Gewinnchance auf einen der 148 Ein- kaufsgutscheine und Sachpreise der Neunkirchner Ge- schäftsleute im Gesamtwert von ca. 1.800,- Euro! Herbstkirchweih in Ermreuth im Gasthaus Ederer vom 24.10.-27.10.2013 Ab 1. Dezember können Sie dann täglich ein Türchen öffnen und sehen, was es an diesem Tag zu gewinnen gibt. Ob die Donnerstag, den 24.10. Nummer Ihres Kalenders gewonnen hat (im weißen Feld oben ab 17.00 Uhr Kesselfleischessen rechts auf dem Kalender), sehen Sie im Eingang der offenen Freitag, den 25.10. Christuskirche oder auf der Website der Evangelisch-Lutheri- ab 11.30 Uhr Rindfleisch mit Krensoße schen Kirchengemeinde Neunkirchen am Brand ab 21.00 Uhr Rocknacht mit „Plan B“ (www.neunkirchen-am-brand-evangelisch.de). Samstag, den 26.10. Neunkirchner Adventskalender 2013 ab 20.00 Uhr Partynacht mit „Die Lederhosen“ Verkauf zugunsten des Orgelprojekts im Die Kirchweihburschen und Fam. Ederer laden die ganze Be- „Verein zum Bau der Evangelischen völkerung recht herzlich ein!! Kirche in Neunkirchen am Brand e.V“. Blaskapelle Ebersbach e.V. gegründet 1985 Montessori - Pädagogik Forchheim e.V. Einladung Die Jahreshauptversammlung der BLASKAPELLE EBERSBACH Grundlagen der Montessoripädagogik findet am Das Montessori-Konzept bietet einen wesentlichen Beitrag Donnerstag, den 31. Oktober 2013, um 19.30 Uhr zur allseitigen Persönlichkeitsbildung des Kindes. An diesem im Dorfgemeinschaftshaus Ebersbach statt. Abend wird ein Einblick in den reformpädagogischen Ansatz Hierzu gibt es folgende Tagesordnungspunkte: und die Besonderheiten der Montessoripädagogik gegeben. 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand Materialdarbietungen ergänzen die Theorie und veranschau- 2. Bericht des 1. Vorstands lichen die Umsetzung im Schulalltag. 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers Termin: Donnerstag, 17.10.2012, 19.30 Uhr 5. Bericht des Jugendleiters Referentinnen: Anja Wenkemann, Montessoripädagogin, 6. Bericht des Teammanagers Gabi Kummer-Zenk, Montessoritherapeutin 7. Bericht des Musikalischen Leiters 8. Wünsche und Anträge Ort: Montessori-Schule Forchheim, Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten! Egloffsteinstr. 33, 91301 Forchheim Es lädt herzlichst ein Weitere Informationen unter www.montessori-forchheim.de Blaskapelle Ebersbach oder Telefon 09191 / 72 99 95 - die Vorstandschaft -

Trägerverein für Pack mer´s gGmbH Kindertagesstätten e.V. „Auftakt zum Adventsmarkt!“ in Neunkirchen am Brand bei Pack mer´s am Samstag, den 2. November von 9.00 bis 13.00 Uhr. Endspurt für den Erweiterungsbau der Sie finden in unseren Räumen eine riesige Auswahl an Ad- Evangelischen Kinderkrippe ventsdekoration, Kerzen und Adventskränzen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bald ist es soweit: am 4. November 2013 können die Kinder der „Sausewind-„ und der „Schneeflockengruppe“ in den Erwei - Gegen das trübe Novemberwetter bekommen Sie bei uns ein terungsbau der Evang. Kinderkrippe einziehen. Zusätzlich zu Glas alkoholfreien Glühwein. den bereits bestehenden 24 Betreuungsplätzen wurden vom Selbstverständlich steht Ihnen auch unser gesamtes Waren- Trägerverein für Kindertagesstätten e.V. somit 24 weitere Plätze für 0-3 Jährige geschaffen. Bereits Anfang September starte- angebot zur Verfügung. ten die beiden neuen Betreuungsteams mit ihrer Arbeit und die Wohnungsauflösungen und Hausräumungen besenrein nach Erzieher und Erzieherinnen begannen damit, neue Kleinkin- Vorbesichtigung und Terminabsprache. der in der bestehenden Krippe einzugewöhnen. Nun freuen sich alle auf den Umzug in die für sie vorgesehenen Räume. Liebe Kunden, unsere Kapazitäten und Lagermöglichkeiten Die Weihe des Gebäudes, das neben dem Krippenerweite- sind derzeit ausgeschöpft. Insofern können wir nur bedingt rungsbau auch das Evang. Pfarramt beherbergen wird, wird Ware annehmen. wie geplant am Sonntag, den 8.Dezember 2013 stattfinden. Das Pack mer´s Team freut sich auf Ihren Besuch! Dank der Erweiterung der Kinderkrippe können kurzfristig noch einige wenige Betreuungsplätze angeboten werden. Öffnungszeiten: Falls Sie Interesse an einem Platz haben oder weitere Infor- Täglich Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr. mationen wünschen, wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Jeder 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr Einrichtung Frau Edith Gmeiner, Tel. 09134-708516 oder per Pack mer´s gGmbH Mail an [email protected]. Bayreuther Straße 1; 91301 Forchheim Direkt am Bahnhof Tel.: 09191-97760; FAX 09191-977629 Email: [email protected] MGV Frankonia www.packmers-im-web.de Großenbuch gegründet 1873 Neunkirchen-Großenbuch Der MGV Frankonia Grossenbuch ist zurück aus Neunkirchner Bauernmarkt der Sommerpause. Wir treffen uns wieder wie gewohnt Donnerstags um 20:00 am Zehntspeicher Uhr in unserem Vereinslokal Gasthaus Dorn, Großenbuch. Freitag, 18. Oktober 2013 Neue Sänger (oder die, die es werden wollen) sind herzlich eingeladen an einer unseren Chorproben probeweise teil zu von 14.00 - 18.00 Uhr nehmen. Bernd Runkel cobrkabphobfp=c§o=hrkpq Spiele: Gespensterturm: Eine Gruseljagd bis Mitternacht rka=hriqro=bKsK Riff Raff La Boca: Bauspaß von zwei Seiten pÉÜê=ÖÉÉÜêíÉ=a~ãÉå=ìåÇ=eÉêêåI Qwirkle Cubes: Würfeln, kombinieren und gewinnen äáÉÄÉ=cêÉìåÇÉI Yay!: Du hast es in der Hand – ziele, würfle, siege! å~ÅÜ=ìåëÉêÉå=ÄáëÜÉê=ÉêÑçäÖíÉå=_ÉëìÅÜÉå=áå=îÉêëÅÜáÉÇÉåÉå Mucca Pazza fåëíáíìíÉå=ÇÉê=cêáÉÇêáÅÜJ^äÉñ~åÇÉêJråáîÉêëáí®í=bêä~åÖÉå Achterbahn ÄÉÖÉÄÉå=ïáê=ìåë=áå=ÇáÉëÉã=g~Üê=òì=ÉáåÉã=pí~Çíëé~òáÉêÖ~åÖ Rondo áå=ÇÉê=^äíëí~Çí=bêä~åÖÉåëK Kakerlakak: Dreht clever am Besteck, dann ist die Kakerlake weg! Gold am Orinoko ?hìåëí=áã=∏ÑÑÉåíäáÅÜÉã=o~ìã=J Der verzauberte Turm hìåëí=~ã=_~ì=áå=bêä~åÖÉå? Linus, der kleine Magier oÉÑÉêÉåíW eÉêê=^êÅÜáíÉâí=`ÜêáëíçÑ=qê®Ö Spuzzle Pingu Pongo: Wettlauf zum Pol qêÉÑÑéìåâíW p~ãëí~ÖI=NVK=lâíçÄÉê=OMNP==J==NMKMM=rÜê j~ñáãáäá~åëéä~íò=áã=_ÉêÉáÅÜ=cì≈Ö®åÖÉêJ ΩÄÉêÖ~åÖ=òì=`ÜáêìêÖáÉ=ìåÇ=káÅÜíçéÉê~J íáîÉã=wÉåíêìã Wir laden herzlich ein zum m~êâã∏ÖäáÅÜâÉáíW m~êâÜ~ìë=m~äãë~åä~ÖÉ=çÇÉê=j~ñáãáäá~åëéä~íò Spielenachmittag für Groß und Klein wìê=ÄÉëëÉêÉå=hççêÇáå~íáçå=ãÉäÇÉå=páÉ=ëáÅÜ=ÄáííÉI=Ñ~ääë=ã∏ÖäáÅÜ Am: Sonntag, den 20. Oktober 2013 ÄÉá=eÉêêå=^åíçå=pÅÜçêêI=qÉäK=MVNPQ=L=OSS=~åK Von: 14:30 bis 17:30 Uhr bë=ïΩêÇÉ=ìåë=ëÉÜê=ÑêÉìÉåI=ïÉåå=páÉ=ÇÉå=sçêãáíí~Ö=ÄÉá=ÇáÉëÉã In: der Marktbücherei St. Michael am Zehntplatz pé~òáÉêÖ~åÖ=ãáí=ìåë=îÉêÄêáåÖÉå=ïΩêÇÉåK Testen Sie unsere neuen Spiele! fÜê=cêÉìåÇÉëâêÉáë=ÑΩê=hìåëí=ìåÇ=hìäíìê Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Büchereiteam

_ΩÅÜÉêÉáÉå Evang. öffentliche Bücherei Ermreuth Öffnungszeiten: Donnerstag 15-18 Uhr Sonntag 10-11.30 Uhr

Marktbücherei St. Michael

Neu in unserer Bücherei:

Biografien: cÉìáääÉíçå Meike Winnemuth Das große Los - Wie ich bei Günther Jauch eine halbe Million gewann und einfach losfuhr Tiziano Terzani Noch eine Runde auf dem Karussell - Vom Leben Das Neunkirchner Erzählcafé lädt ein und Sterben Zum Elli H. Radinger Wolfsküsse - Mein Leben unter Wölfen Bericht mit Lichtbildern Thomas Medicus Melitta von Stauffenberg „Meine Zeit in Nepal“ Louise Jacobs Fräulein Jacobs funktioniert nicht - Als ich mit Hannah Schäfer aufhörte, gut zu sein (Großenbuch) Petra van Laak Auf eigenen Beinen - Eine vierfache Mutter Dienstag, 22. Oktober 2013 startet in die Selbständigkeit 20.00 Uhr Kofi Annan Ein Leben in Krieg und Frieden Marktbücherei St. Michael (mit Nader Mousavizadeh) Anton-von-Rotenhan-Str. 3 Navid Kermani Ausnahmezustand - Reisen in eine beunruhigte Welt Neunkirchen am Brand Erstlesebücher (alle bei Antolin gelistet): Hannah Schäfer berichtet über das "Poor and Orphan Chil- THILO Verschwörung der Ritter dren Relief Center", ein Kinderheim in einem kleinen nepale- Heike Wiechmann, Wirbel auf dem Ponyhof sischen Vorort von Kathmandu. Barbara Peters Dort leben 45 Kinder mit vier Betreuerinnen, die von zwei, von Katja Königsberg, Einhorngeschichten dem Land, den Leuten und der Mentalität um sie herum Elke Broska immer wieder aufs neue begeisterten Volontärinnen unter- Martin Klein, Emma im Hasenglück stützt werden. Eleonore Gerhaher Eine Reise durch ein chaotisches, von seiner Kultur geleite- Karen Christine Das Fest im Delfinpalast (Silberflosse) tes, müllüberladenes und dennoch unglaublich buntes und Angermayer fröhliches Land." Martin Klein Das Raumschiff im Klassenzimmer Eintritt frei, Spenden erbeten Monika Wittmann, Freundinnen für alle Felle (das liebste Kaninchen Auf Ihren Besuch freuen sich Eleonore Gerhaher der Welt) Gabi Bail und das Team des Erzählcafés Lea Knöthe Ein Traumprinz für Mara (Telefon Bücherei: 09134-5020) Synagoge und Jüdisches Museum Ermreuth 30 JAHRE NEUNKIRCHENER KONZERTE Neue Öffnungszeiten der Synagoge Ermreuth Jubiläumskonzert - ein Konzert in 2 Teilen - März-November, jeweils Sonntag 14-17 Uhr Dienstag, 29. Oktober 2014, 19 Uhr Dezember-Februar geschlossen St. Michaelskirche Während der Öffnungsmonate findet jeweils am ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr eine von Fr. Dr. Rajaa Nadler geleitete Führung durch Synagoge und Dauerausstellung statt. Führungen sind darüber hinaus jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. ORGELKONZERT Mehr über uns können Sie unter: Roman Emilius, Regensburg http://www.neunkirchen-am-brand.de/museen/synagoge/ erfahren. spielt Werke von Johann Sebastian Bach anschließend (gegen 20 Uhr): Samstag, 26.10.2013, 18.00 Uhr im Kath. Pfarrgemeindehaus Duo-Abend für Klavier & Flöte Kompositionen von J. S. Bach, Franz Schubert und Franz Schubert Heinrich Hartl Ausführende: Heinrich Hartl - Klavier & Gudrun Bähr - Flöte WINTERREISE Stilistische Vielfalt und Mut zur Grenzüberschreitung sind das nach Gedichten von Wilhelm Müller Besondere des Duos Gudrun Bähr Flöte mit dem Komponisten Georg Poplutz, Tenor Heinrich Hartl Klavier. Die in Uru- Hilko Dumno, Klavier guay geborene Flötistin ist in der

Welt des Tangos ebenso zu Eintritt: Orgelkonzert: Eintritt frei, Spende für die Orgelrestaurierung erbeten Hause wie in der polyphonen Winterreise: Karten zu 14 €, Schüler und Studenten 7 € unter Tel. 09134/1837 und an der Abendkasse Klangsprache eines J. S. Bach. Veranstalter: Peter Lichtenberger gemeinsam mit Kath. Kirchenstiftung Neunkirchen a. Br. So reicht das Programm der beiden Musiker vom Barock bis zur Gegenwart. Liedbearbeitungen von Franz Schubert findet man ebenso wie Kompositionen von Heinrich Hartl. Hierbei entsteht eine unerwartete Parallelität. Eine phragile Klang- sprache, das Festhalten des musikalischen Augenblikcs, der Versuch, Musik in Poesie zu verwandeln stellt eine Brücke her, über 2 Jahrhunderte. Und so finden 2 Komponisten zueinander, ein jeder in der stilistik seiner Zeit verhaftet, jedoch vereint im Wunsch nach intensiver Empfindung, nach einer Verschmel- zung von Poesie und Musik. ATHARINA Eintritt: 10,00 € K MESSINGSCHLAGER Kontakt und Kartenreservierung unter: 09134/ 70541 und 09134/ 9278 ¦ 25. 9. 2013

Sonntag, 03.11.2013, 17.00 Uhr Geheim- und Sondersprachen in Mittelfranken DANKE Vortrag von Helmut Philipp “Schäffdi, schäff mer ins Juschbess un schasgene FÜR EINE STUMME UMARMUNG, mer a Schäecher“ - solches „Kauderwelsch“ FÜR TRÖSTENDE WORTE kann man auch heute noch in einem Marktflek- ken Mittelfrankens hören. In dem Vortrag werden GESPROCHEN ODER GESCHRIEBEN, - ausgehend von der Entstehungsgeschichte FÜR EINEN HÄNDEDRUCK, des Jiddischen - u.a. dargelegt, wie und weshalb in Schopfloch das „Lachoudische“ und in Schil- WENN DIE WORTE FEHLTEN, lingsfürst das „Jenische“ entstanden sind und die wesentli- FÜR BLUMEN UND KRÄNZE, chen Charakteristika dieser Sondersprachen aufgezeigt. FÜR ALLE ZEICHEN DER LIEBE Eintritt: 3,00 € UND FREUNDSCHAFT, Kontakt und Kartenreservierung unter: 09134/ 70541 und 09134/ 9278 FÜR DAS LETZTE EHRENDE GELEIT.

HANS U. KLAUS MESSINGSCHLAGER Öffnungszeiten: MIT FAMILIEN Sonntag: 15 - 17 Uhr Führungen nach tel. Vereinbarung NEUNKIRCHEN, SEPTEMBER 2013 unter 09134/908042 oder 09134/1837 15. 10. 2013 Der Anschlag

Öffnungszeiten der Rathäuser: Öffnungszeiten des Landratsamtes Forchheim 91301 Forchheim, Am Streckerplatz 3, Tel. 09191/86-0 Die Rathäuser im Klosterhof 2 und Innerer Markt 1 in Neun- kirchen am Brand sind für den Parteiverkehr zu folgenden Montag und Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr Zeiten geöffnet: Dienstag und Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 8.15 - 12.00 Uhr (Kfz.Zulassungsstelle zusätzl. von 14.00 bis 15.30 Uhr!) Montag 13.00 - 16.30 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Deponie Gosberg: Dienstag ganztägig geschlossen - Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 16.15 Uhr E-mail: [email protected] - Samstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Internet: www.neunkirchen-am-brand.de Dienststellen: Bürgermeistersprechstunde Dienststelle Ebermannstadt (Bauwesen, Naturschutz, Um welt - donnerstags: bitte vorher telefonisch vereinbaren schutz, Wasserrecht, Obst- und Gartenbau, Landschaftspflege - verband) Telefonnummern der Gemeindeverwaltung: - 91320 Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Tel. 09191/864300 Telefonzentrale: 705-0 Bauhof Neuses (Straßenbau-, Tiefbauamt, Schreinerei) Telefax: 705-80 - 91330 Eggolsheim/Neuses, An der alten B4, Tel. 09191-865208 Vorzimmer Bürgermeister: 705-13 Volkshochschule Hauptamt/Rechtsamt/Kulturpflege: 705-16 bzw. -19 - 91301 Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel. 09191/861068 Hauptamt/Volkshochschule/Fremdenverkehr: 705-11 Tourismuszentrale Personalverwaltung: 705-14 - 91320 Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Tel. 09191/861050 Kämmerei/Liegenschaften: 705-20 bzw. -21 Medienzentrale - Kreisbildstelle: Kasse/Steuern/Gebühren: 705-24 Ordnungsamt/Versicherungsamt/Gewerbeamt: 705-55 - 91301 Forchheim, Fritz-Hoffmann-Str. 5, Tel. 09191/640505 Standesamt/Friedhofsamt: 705-50 bzw. -59 Abfallwirtschaft Meldeamt/Passamt: 705-51 bzw. -52 - 91301 Forchheim, Löschwöhrdstr. 5, Tel. 09191/865201 Bauanträge/Bebauungspläne: 705-32 bzw. -30 Sprechstunde des Landrats: Kanal-/Straßenbau: 705-34 bzw. -32 Nach Vereinbarung im Landratsamt Forchheim (Gebäude A, 1. Stock, Beiträge: 705-85 bzw. -86 ZiNr.: 206). Bitte Terminabsprache unter Tel. 09191/861001 Bauhof: 705-43 Sprechtag der Rentenversicherungsträger: Grundschule: 2 64 Deutsche Rentenversicherung Nordbayern - DRV Mittagsbetreuung Grundschule 90 76 42 Montags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr 0163/1864895 und Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr im Landratsamt Forchheim Mittelschule: 15 04 (Gebäude A, EG Zimmer 108). Bitte Terminvereinbarungen unter Bücherei: 50 20 Tel. 09191/862225 (Frau Chladek) Feuerwehrgerätehaus: 99 3316 Sprechzeiten der Behindertenbeauftragten: Freibad / Badeaufsicht: 0160 / 99 04 40 35 Mehrzweckhalle: 9151 Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr (Termin bitte Felix-Müller-Museum: 90 80 42 vereinbaren!). Landratsamt Forchheim, Gebäude A, Zimmer 416, Jugendbeauftragter, Martin Walz: 70 78 38 Tel. 09191/869100 Öffentliche Bücherei Ermreuth: (0 9192) 99 79 88 Zweckverband Synagoge Ermreuth: 705-41 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Wasserwerk Dienstnummer: 705-44 Rettungswagen und Notarzt mit Blaulicht: 112 Störungsdienst außerhalb der Dienstzeiten: 0170/8527593 (Ärztlicher Notfalldienst über die Rettungsleitstelle Bamberg) Wasser Störungsdienst für Rosenbach: 0 9131/ 8 23 33 33 Bei lebensbedrohliche Situationen wie Bewusstlosigkeit, starke Blu - Stromstörungen 0180 / 419 20 91 tungen oder schweren Unfällen usw. muss der Rettungsdienst und der Notarzt über die Rettungsleitstelle Bamberg angefordert werden (112). Jeden Donnerstag im Rathaus Klosterhof 2 Hier bitte niemals vergessen anzugeben: Sprechstunden Polizei Forchheim 14 - 16 Uhr Wo? Was? Wieviel? Welche? Warten Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Öffnungszeiten der Mülldeponie Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt akute Erkrankungen (Infek - in Neunkirchen a. Brand in Gosberg, Tel. 09191/866303 tionskrankheiten, kleinere Verletzungen usw.) an Wochenenden, Dienstag, Freitag 15.00 - 17.30 Uhr Montag - Freitag 8.00 - 16.15 Uhr Mittwoch Nachmittag und an Feiertagen. Mittwoch 9.00 - 11.30 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Für Neunkirchen und Umgebung nehmen alle Neunkirchner und Samstag 9.00 - 12.30 Uhr Dormitzer Ärzte an diesem Dienst teil. Die Einsatzzentrale, die mit der oben genannten Telefonnr. erreicht wird, ist in Nürnberg. Ordnungsgemäße Abwicklung des Betriebes Bitte Wertstoffe so anliefern, dass der Abladevorgang innerhalb der regulären Öffnungszeiten abgeschlossen werden kann. UGeF Bereitschaftspraxis Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß den Anweisungen des Aufsichtsper- im Klinikum Forchheim, Krankenhausstr. 10 - Öffnungszeiten: sonals im Wertstoffhof des Marktes Neunkirchen a. Brand zwingend Folge zu leisten ist. Patienten können ohne Termin direkt zu den Öffnungszeiten in die Praxis kommen. Bei Nichtbeachtung des Aufsichtspersonals müßten unangenehme Maß nahmen Mittwoch; 17 - 21 Uhr, Freitag: 18 - 21 Uhr, Samstag u. Sonntag: 9 - 21 Uhr (Anzeigen) gegenüber den zuwiderhandelnden Personen ergriffen werden. Feiertag: 9 - 21 Uhr, Vorabend Feiertag: 18 - 21 Uhr Marktbücherei St. Michael Öffentliche Bücherei Ermreuth, Anton-von-Rotenhan-Straße 3 Herrnbergstr. 14, ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST - Landkreis Forchheim Büchereileiterin: Gabi Bail Tel. 0 9192 / 99 79 88 http://www.Notdienst-Zahn.de Tel. 09134/5020 Öffnungszeiten Dienstbereit: Sprechstunde von 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag: 10.00 - 11.30 Uhr (Rufbereitschaft von 0-24 Uhr) Dienstag: 11.00 - 14.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr 19.10./20.10. Dr. Uwe Pompl, Tel. 09545/50405 Donnerstag: 16.00 - 19.30 Uhr (Mittwoch: keine Ausleihe) In der Au 10, 91330 Eggolsheim Freitag: 15.00 - 17.00 Uhr 26.10./27.10. Tobias Seitz, Tel. 09194/8469 Sonntag: 9.00 - 11.00 Uhr Hauptstr. 25, 91362 01.11. Tobias Seitz, Tel. 09194/8469 Amtsstunden des Notars Prof. Dr. Robert Sieghörtner Hauptstr. 25, 91362 Pretzfeld jeden Donnerstagnachmittag von 14 Uhr bis 18.30 Uhr nach Vereinbarung im 2. Stock 02.11./03.11. Dr. Peter Rasp, Tel. 09133/7699900 der Raiffeisenbank, Neunkirchen am Brand, Innerer Markt 3. Hauptstr. 34a, 91094 Langensendelbach Telefonische Anmeldung ist erforderlich: 0 9192/509 Kontaktbörse der OffenenBehindertenArbeit Forchheim APOTHEKEN-NOTDIENST Neunkirchen - - Igensdorf - Gräfenber g - - Heroldsberg Die Sprechstunden unserer Kontaktbörse der OBA Forchheim, sind wie folgt: Die aktuell zuständige Notdienst-Apotheke erfahren Sie im Montag, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Internet unter www.aponet.de - zusätzlich ist sie an jeder Dienstag, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Apotheke ausgehängt. Bitte nehmen Sie den Notdienst Donnerstag, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Notdienstgebühr 2,50 €) am Wochenende möglichst in der Zeit Telefon: 091 91 / 70 42 10 von 11-12 Uhr oder von 17-18 Uhr in Anspruch. WICHTIGE RUFNUMMERN

Polizei Notruf ...... 110 Katholisches Pfarramt Neunkirchen ...... 70 70 - 0 Polizei Dienststelle Forchheim ...... 091 91 / 70 900 Evangelisches Pfarramt Ermreuth ...... 0 9192/295 Feuerwehr Notruf ...... 112 Bürozeiten des Pfarramts Ermreuth: Dienstag 8.30 - 12.30 Uhr Rettungsdienst Notruf (Rettungswagen mit Blaulicht) ...... 112 Evangelisches Pfarramt Neunkirchen, Fuchsgasse 1 ...... 8 83 Rettungsdienst Notruf (Notarzt mit Blaulicht) ...... 112 Bürostunden Evang. Pfarramt Neunkirchen: Mi. u. Do. 8.30 bis 12.30 Uhr Krankentransport für Neunkirchen, Gräfenberg, Forchheim, Bamberg . .19 222 Caritas-Sozialstation (Krankenpflege) ...... 18 45 Patientenfahrdienst (Arbeiter-Samariter-Bund) ...... 19 212 “Essen auf Rädern” (Bayerisches Rotes Kreuz) ...... 0 9191/7 07 70 Telefonseelsorge ...... 0800/ 1110111 “Essen auf Rädern“ (Arbeiter-Samariter-Bund) ...... 19212 Niedergelassene Ärzte im Einzugsbereich: Hospizverein ...... 0 9171/ 5 73 0139 FA Christian Ruckdeschel, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neunk...... 616 Katholischer Kindergarten Neunkirchen ...... 50 22 Dr. Karsten Forberg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neunk...... 9 96 30 Katholische Kinderkrippe “Zum guten Hirten” ...... 70 66 30 Dr. med. Ursula Greiner, Arzt für Allgemeinmedizin, Neunk...... 99 33 36 Evangelische Kinderkrippe Neunkirchen ...... 70 85 16 Dr. C. Braun-Quentin, Fachärztin für Allg. Med. u. Med. Genet., Dormitz . . .99 78 70 Evangelischer Kindergarten Neunkirchen Dr. Beate Kevekordes-Stade, Kinderärztin, Neunk...... 99 78 55 [email protected] ...... 2 83 Dr. Chr. M. Pilz, Facharzt f. Allg. Med., Naturheilkunde u. Sportmedizin Neunk. . . .6 01 Evangelischer Kinderhort ([email protected]) ...... 706075 Dr. Siegfried Schroll, Facharzt für Allg.- u. Sportmedizin, Neunk...... 8 44 Evangelischer Integrativ Kindergarten Ermreuth ([email protected]) . . .0 9192/17 59 Dr. Peter Walter, Facharzt für Allgemeinmedizin ...... 9 96 30 Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth ...... 99 64-0 Hebamme Denise Brüne, Almooswiesen 3, Neunkirchen . . . .09192 / 99 3122 St. Elisabethenverein (Verwaltung) ...... 70 70 - 0 Landespolizei Forchheim ...... 0 9191/ 7 09 00 Mehrzweck-Dreifachturnhalle, Schellenberger Weg 26 ...... 9151 Störungsdienst Strom, Gräfenberg (24 Stunden am Tag) . . . .08 00 /115 59 93 Landratsamt Forchheim ...... 0 9191/8 60 Störungsdienst Wasser, außerh. der Dienstzeit ...... 0170/8527593 Amt für Landwirtschaft ...... 09 51/8 68 70 Störungsdienst Gas (24 Std.) (N-Energie) ...... 0911/ 8 02 - 36 00 Pflanzenwarndienst ...... 0 9191/13112 E.ON Bayern AG (Stromversorgung) Tierärztliche Gemeinschaftspraxis, Oberer Grenzweg 25 Technischer Kundenservice: ...... 0180 / 219 20 71 Dr. med. vet. Heinz Schütz, Dr. med. vet. Wernhild Schütz, Störungsnummer: ...... 0180 / 419 20 91** Med. vet. Katrin Romeiser -Osteopathie / Dermatologie- für 24 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz - www.eon-bayern.com Sprechstunde: Mo.-Sa. 9.00 - 11.00 Uhr, Mo.-Fr. 16.30 - 19.00 Uhr . . . .8 22 Feuerwehrgerätehaus Neunkirchen ...... 99 3316 Tierheim Forchheim ...... 0 9191/ 6 63 68 oder 31744, 3 24 45, 22 26 Bezirkskaminkehrermeisterin für Neunkirchen Frauennottelefon, Mo. u. Mi. 10.00 bis 12.00 Uhr ...... 0 9191/ 6 67 02 Christa Butterhof-Lorenz ...... 09134/7089893 Miteinander-Füreinander e.V., Anfragen Mo.-Fr. 9-18 Uhr ...... 0 9134 /16 80 Lego/Playmobil Räderwechsel Sommer/ Winter für alle Fabrikate

FOTO-EXPRESS Fritz-Ritter-Straße 2 + 4 • 91077 Neunkirchen a. Brand Marijana Dollack Telefon: 09134 / 99 33 01 • Telefax: 09134 / 70 76 92 Gräfenberger Str. 5 • 91077 Neunkirchen • Tel.: 0 9134 / 70 63 16 Internet: www.auto-koek.de • E-mail: [email protected] Wo gibt's das alles?

- Hefte/Blöcke - - Ordner/Ringbücher - Karten aller Art - Buntstifte/Faserschreiber - Geschenk-Gutscheine - Universalpapiere - Zeitschriften/Tabakwaren - Füller/Kugelschreiber - Umschläge/Versandtaschen

- Lineale, Geodreiecke natürlich bei - Geschenkpapier-Rollen - Bewerbungsmappen Gräfenberger Str. 14 - Tel. 0 9134 / 90 83 76 - Fanartikel Forchheimer Str. 25 - Tel. 0 9134 / 99 82-0 91077 Neunkirchen a. Brand Und immer sind da Spuren deines Lebens, Wollen Sie von Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und Ihren traurig machen und dich nie vergessen lassen. Verstorbenen ein Andenken? HERZLICHEN DANK allen Verwandten, Nachbarn, Freunden, Bekannten und Vereinen, die ihm im Leben Wir bieten Ihnen an: ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihn im Tode ehrten, ihn auf seinem letzten Weg begleiteten und uns in stiller Verbundenheit ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Es tut gut, zu erfahren, wie viel Aner - TRAUERBILDER kennung ihm entgegen gebracht wurde. Diese Wertschätzung hat uns tief bewegt. (farbig, schwarz-weiß)

Besonderen Dank TRAUERKARTEN Herrn Pfarrer Peter Brandl und seinen Konzelebranten Lassen Sie sich von Herrn Pfarrer Axel Bertholdt uns beraten! Herrn Bürgermeister Heinz Richter der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen Frau Ute Schleinitz dem TSV Neunkirchen der Kolpingsfamilie St. Josef Neunkirchen dem Nordbayerischen Musikbund dem Heimat- und Trachtenverein Neunkirchen Forchheimer Straße 25 dem Männergesangverein Sängerkranz-Cäcilia 91077 Neunkirchen a. Br. Neunkirchen Tel. 09 134 / 99 820 der Partnergemeinde Totkomlos der Partnergemeinde Deerlijk der Raiffeisenbank Neunkirchen Herausgeber und Verlag des Herrn Dr. Christian Ruckdeschel Mitteilungsblattes der Frau Dr. Christine Becher-Kuphal Marktgemeinde der Caritas Sozialstation Neunkirchen Neunkirchen a. Brand: Druckerei Stengl, der Palliativstation Erlangen 91077 Neunkirchen a. Brand Wilhelm Schmitt den Trägern der Freiwilligen Feuerwehr Forchheimer Str. 25 „Stegbeck“ und den Fahnenträgern Tel. 09134 / 99 82-0, Fax 0 9134 / 99 82-82 * 16. 4. 1938 E-mail: [email protected] ¦ 27. 9. 2013 Hildegard Schmitt mit Kindern Redaktionsschluss: jeweils 5 Arbeitstage vor Erscheinungstermin (1. u. 15. eines jeden Monats). Für Irrtümer kann keine Haftung Neunkirchen, im Oktober 2013 übernommen werden Zustellung kostenlos - es besteht kein Rechtsanspruch -

Der SPD Ortsverein Neunkirchen, der Kreisverband Forchheim und die Kreistagsfraktion trauern um Walpurga Fuchs *16.10.1938 ¦ 24.09.2013 91077 Neunkirchen a. Br. - Gräfenberger Str. 30a Telefon 09134 / 99 56 29 - Telefax 09134 / 99 56 30 Walpurga Fuchs war für die SPD viele Jahre im Markt- gemeinderat und im Kreistag. Sie hat sich in dieser Zeit [email protected] besonders um die Volkshochschule Neunkirchen ver- www.bestattungen-fuchs.de dient gemacht und mehr als vier Jahrzehnte lang die SPD mit Tatkraft, Engagement und Freude bereichert. Qualifizierte Beratung in allen Bestattungs- Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. und Vorsorgefragen. Rufen Sie uns an, wir sind immer für Sie da! Joshua Bürzle Reiner Büttner Jürgen Kränzlein Oliver Monstadt - Elektromeister Schnee? Sicher! Unsere Leistungen: - Photovoltaik-Anlagen - EIB/KNX Gebäudetechnik Keine Frage: Der Schnee wird auch in - Wärmepumpen diesem Winter kommen. Mit Sicher- - Beleuchtungstechnik heit vor allem dann, wenn man auf - Satelliten- & Antennentechnik dem Dach Vorsorge trifft. Mit Schnee- - Telefonanlagen fangsystemen, zum Beispiel von Braas. - Netzwerktechnik - Elektroinstallation Das Team von Spatz Bedachungen - Hausgerätetechnik berät Sie gerne. Ganz sicher. - 24h Störungsdienst Jetzt anrufen und richtig beraten lassen: 09134-7736 Qualität ist unsere Stärke!

Unsere Adresse: Zum Neuntagwerk 4 91077 Neunkirchen am Brand E-Mail: [email protected] www.elektro-monstadt.de

Gräfenberger Straße 34 Telefon: 09134-7736 0 91 34 / 90 73 67 91077 Neunkirchen a. Br. www.spatz-bedachungen.de

a^`eab`hbobf ^äÑêÉÇ=^ãÉåí _^rci^p`ekbobf häÉãéåÉêãÉáëíÉê

ÉáåÖÉíê~ÖÉåÉê jÉáëíÉêÄÉíêáÉÄ _ê~åÇÄ~ÅÜïÉÖ=O J==VNMTT=açêãáíò qÉäK=M VNPQ L VS RU==J==jçÄáä=MN TVLOVNUSPO

hçãéäÉííä∏ëìåÖÉå=ÑΩê=a~ÅÜëéÉåÖäÉêÉáI a~ÅÜÉáåÇÉÅâìåÖ=ìåÇ=a~ÅÜ~ÄÇáÅÜíìåÖÉå=~ääÉê=^êí båÉêÖÉíáëÅÜÉ=a~ÅÜë~åáÉêìåÖ=ìåÇ=_ÉÖêΩåìåÖ _~äâçå=hçãéäÉííë~åáÉêìåÖ dÉêΩëíÄ~ì=ìåÇ=îáÉäÉë=ãÉÜê

GmbH & Co. KG

Fachbetrieb der Dachdeckerinnung Inhaber: Roland Ruppert Ob groß ob klein ob steil ob flach wir sind vom Fach! NEUEINDECKUNGEN . UMDECKUNGEN FLACHDACH-ISOLIERUNGEN BLECHARBEITEN AM DACH Orchideenstraße 32 . 90542 Eckental-Brand Telefon (09126) 9911 . Telefax (09126) 4791 www.dachdeckerei-zirm.de 20% Fossil & Seiko* nur auf Lagerware *wegen Modellwechsel Meisterbetrieb Ab sofort Mittwoch geschlossen! Haustechnik ALTGOLDANKAUF Innerer Markt 12 Neunkirchen am Brand Haug Tel.: 0 91 34 / 77 72 Christian Haug & Georg Zirzow GmbH

Gleisenhofer Straße 7 91077 Neunkirchen a. Br. / Ermreuth Tel. (0 9192) 9 59 03 56 mobil (0176) 72 5813 30 e-mail: [email protected] TÜV + AU Sanitärinstallation jeden Dienstag und Donnerstag

Heizung

Erneuerbare Energien

Bauflaschnerei

Kundendienst Polstermöbel- und Teppich- REINIGUNG

Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit 6FKDOOHUVKRIHU6WUÂ(UODQJHQ modernsten Maschinen, schnell, gründlich und preiswert! – KEINE FAHRTKOSTEN – 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 0 9134 /15 26

6FKDXVRQQWDJ -HGHQHUVWHQXQGOHW]WHQ6RQQWDJ LP0RQDWYRQELV8KU

1(8-HW]WPLW%lGHUDXVVWHOOXQJ

Energetische Dachsanierung mit Materialien aus nach- wachsenden Rohstoffen. Winterreifen

Fritz-Ritter-Straße 2 + 4 • 91077 Neunkirchen a. Brand o~áÑÑÉáëÉåëíêK=NQ √ VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ Telefon: 09134 / 99 33 01 • Telefax: 09134 / 70 76 92 qÉäK=MVNPQ=TMSSTN√ áåÑç]éêÉáëëáåÖÉêJòáããÉêÉáKÇÉ Internet: www.auto-koek.de • E-mail: [email protected] Ihr neues FORD-Team in Neunkirchen a. Brand Autohaus Kök GmbH Fritz-Ritter-Straße 2 + 4 91077 Neunkirchen a. Brand Telefon: 09134/993301 Telefax 09134/707692 E-Mail: [email protected]

G Neuwagenverkauf G Gebrauchtwagenverkauf G Inspektion für alle Fabrikate G TÜV & AU G Reifenservice und Reifeneinlagerung G Unfallschadensabwicklung G Lack- & Karosseriereparaturen G Klimaanlagenwartung G Bremsenservice G Zubehör und Verschleißteile G Autoglasservice & Folien G Fahrzeugaufbereitung GERBER BRILLENMODE UND AKUSTIK

ûì≈ÉêÉê=j~êâí=N √ kÉìåâáêÅÜÉå qÉäK=M=VN=PQ=L=TU=UQ Fassadenverkleidungen Holzzäune · Terrassen Balkone und Geländer

o~áÑÑÉáëÉåëíêK=NQ √ VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ qÉäK=MVNPQ=TMSSTN√ áåÑç]éêÉáëëáåÖÉêJòáããÉêÉáKÇÉ

Wolle - Handarbeitsbedarf Perlen - Modeschmuck Wool & More Knöpfe - Näh- und Stickgarn Geschäftsführung: Joana Leyer Dorfstr. 4 91077 Neunkirchen/Großenbuch Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Tel: 09134-708 258 0 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr www.joana-leyer.de Bilderrahmen FOTO-EXPRESS Marijana Dollack Gräfenberger Str. 5 • 91077 Neunkirchen • Tel.: 0 9134 / 70 63 16 RAIFFEISENBANK NEUNKIRCHEN AM BRAND eG mit Zweigstellen Hetzles, Dormitz, Die moderne Bank mit fränkischen Wurzeln. - Telefon 0 91 34 / 661 Geschäftsstelle Ermreuth Telefon 0 91 92 / 71 16

ZinsPlusAnlage sichern Sie sich bis zu … 2,80% p. a. am 30.10.2013 Weltspartag

Ihr ZinsPlus p.a. Jahr 1+2: 0,50 % Jahr 3+4: 1,20 % Jahr 5+6: 1,40 % Jahr 7: 2,80 %

Sicheres Zuhause für Ihre Ersparnisse. Fränkisch. Persönlich. Gut. S Sparkasse Forchheim

Stefan Kraus, Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle Forth, empfiehlt Ihnen zum Weltspartag die ZinsPlusAnlage. „Sie ist bereits nach 24 Monaten verfügbar bei einer Laufzeit von 84 Monaten. Die Mindest- anlage beträgt 2.500 €. Informationen in jeder S Geschäftsstelle, Be- ratungstermin unter 09191 88-0. Oder Sie schließen die ZinsPlusAn- lage online unter www.sparkasse-forchheim.de ab. Übrigens: Kleine Sparer erwarten Geschenke und Aktionen vom 28. bis 31. Oktober.“ Stand: 01.10.2013