56. Jahrgang Mittwoch, den 25. Oktober 2017 Nummer 43

2 Amtsblatt Nr. 43 vom 25. Oktober 2017

Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends ☎ 0152 / 21025483 Rettungsdienst oder Notarzt oder am Wochenende: ☎ (0 172) 7309193 Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Feuerwehr 112 Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Polizei 110 Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 jeweils ohne telefonische Vorwahl Forstrevier Schömberg ☎ (0 7427) 91001 Böllatweg 4, 78628 Rottweil-Neukirch, Sprechzeiten Förster Maier: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mo.-Fr. 7.30-8.00 Uhr und Di. 16.00-18.00 Uhr Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Grüngutplatz Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr der Notfallpraxen: Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, Tel. 116 117 Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 [email protected], www.jms-zollernalb.de Samstag, Sonn- und Feiertag: Sprechzeiten: 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 Tel. Nr. 0180 5911690 Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Nahwärmeversorgung (tagsüber) Stadtapotheke Schömberg ☎ (0 7427) 94006-99 Öffnungszeiten: (ab 17.00 Uhr) Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Vorwahl bitte mitwählen! Schule 8.00 - 12.30 Uhr Dotternhausen ☎ (0 7427) 2240 und 14.00 - 19.30 Uhr Sporthalle ☎ (0 7427) 914765 Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr Stromversorgung ☎ (0 7427) 931566 und 17.30 - 18.30 Uhr Überlandwerk Eppler GmbH Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Internet-Adresse der Gemeinde: http://www.dotternhausen.de Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan E-Mail-Adressen der Gemeinde: der Apotheken Zentraler Posteingang: [email protected] Samstag, 28.10.2017 Bürgermeisterin Frau Adrian: [email protected] Frau Antompietri: [email protected] Gingko-Apotheke -Endingen, Frau Hahn: [email protected] Erzinger Weg 20, Tel. 07433/382099 Frau Hönig: [email protected] Sonntag, 29.10.2017 Frau Huonker: [email protected] Sonnen-Apotheke Geislingen, Herr Mertes: [email protected] Vorstadtstr. 31, Tel. 07433/8057 Frau Vogt: [email protected] Stadt-Apotheke Balingen, Dienstag, 31.10.2017 Dautmergen Friedrichstr. 27, Tel. 07433/7071 Dautmergen Mittwoch, 01.11.2017 Fax: (0 74 27) 82 07 Mozart-Apotheke Balingen, Mozartstr. 31, Rathaus ☎ (0 7427) 2507 Tel. 07433/15553 Bürgerhaus Dautmergen ☎ (0 7427) 931420 Internet-Adresse der Gemeinde: Aids-Beratung http://www.gemeinde-dautmergen.de/ Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung E-Mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] des Gesundheitsamtes Förster Stephan Kneer ☎ (0 7427) 590 93 09 Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren fr.leidringen@.de Fax: (0 74 33) 922 15 88 Krankheiten sowie kostenlose und anonyme HIV-Tests werden im Rahmen der offenen Sprechstunde Öffnungszeiten der am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr Gemeindeverwaltung beim Landratsamt -Gesundheitsamt-, Tübinger Straße 20/2, 72336 Balingen, Tel. (07433) 92-1568, angeboten. Rathaus Dotternhausen Cannabis-Sprechstunde beim Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Gesundheitsamt: jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Rathaus Dautmergen Tel. kostenfrei (0800) 3784784 Montagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr E-Mail-Beratung: [email protected] Dienstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr www.drugstime.de Donnerstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr Dienstags: 17.00 - 20.00 Uhr Frau Lippus und Telefonseelsorge ab 17.30 Uhr Abendsprechstunde in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und BM Lippus (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111. Nr. 43 vom 25. Oktober 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3

Online-Veranstaltungskalender Gemeinsame Im übersichtlichen Online-Veranstaltungskalender der Zol- amtliche Bekanntmachungen lernalb unter www.zollernalb.com %nden Sie Informationen zu den zahlreichen Veranstaltungen und den vielfältigen Frei- zeitmöglichkeiten auf der Zollernalb. Neben lokalen Ereignis- sen, geführten Wanderungen, Rad-Treffs, Ausstellungen oder Landratsamt Zollernalbkreis Museumsführungen %nden Sie dort unter anderem auch Rad- - Jugendamt und Wandertipps. Klicken Sie rein oder schauen Sie mal auf Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien im Mit- der neuen kostenlosen Zollernalb-App vorbei! telpunkt Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bietet im Herbst für Kinder, deren Eltern sich getrennt haben, eine Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal Gruppe an. Wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, verändert dies die Lebenssituation der Kinder. Gefühle der Das findet mittwochs während Bad in des Schömberg Öffentlichkeit ist Wut, Trauer, Scham oder Angst einen Elternteil für immer zu am Dienstag, den 31. Oktober 2017 (Reformationstag) verlieren oder an der Trennung der Eltern mit schuld zu sein, und Mittwoch, den 01. November 2017 (Allerheiligen) verwirren und belasten die Kinder. Durch Spiele, Malen, Ge- geschlossen    .  schichten und Übungen sollen die Kinder in dieser schwierigen Gemeindeverwaltungsverband*HPHLQGHYHUZDOWXQJVYHUEDQG Oberes Schlichemtal Zeit gestärkt und bei der Bewältigung und Verarbeitung der 2EHUHV6FKOLFKHPWDO veränderten Lebenssituation unterstützt werden.  Die Kindergruppe %ndet an 5 Terminen, wöchentlich am Don- Wohnung zu vermieten! nerstagnachmittag von 15.30-17.30 Uhr statt. Das Angebot 5-Zimmerwohnung, 101 m², 3. OG, Schillerstraße 29 in richtet sich an Kinder im Alter von 8 – 10 Jahren. Die Eltern Schömberg, Balkon, Einbauküche kann vom Vormieter werden durch ein Vorgespräch in das Programm einbezogen. abgekauft werden, 480 € Kaltmiete. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Gruppe startet am 16.11.2017 Tel. 07427/94980, Gemeindeverwaltungsverband in der Beratungsstelle in (Friedrichstraße 41, 72458 Albstadt-Ebingen). Um Anmeldung entweder schriftlich, telefonisch unter 07431 Amtliche Bekanntmachungen / 8000-1255 oder per Mail an beratungsstelle.albstadt@zol- lernalbkreis.de wird bis zum7.11.2017 gebeten. Dotternhausen

-Abfallwirtschaftsamt Sammlung von Grünabfällen Blutspenderehrung Am Donnerstag, 2.11.2017 werden in Dautmergen, Dormet- Am vergangenen Mittwoch, den 18.10.2017 fand im großen tingen und Dotternhausen wieder Grünabfälle eingesammelt. Sitzungssaal des Rathauses die diesjährige Blutspendereh- Bei der Sammlung wird sperriges, holziges Grüngut wie Baum- rung statt. Frau Bürgermeisterin Adrian bedankte sich und und Heckenschnitt, Reisig und Wurzelstöcke mitgenommen. verwies nochmals auf die Wichtigkeit von Blutspenden. Bitte beachten: Geehrt wurden für 10 Blutspenden: Alisa Haller, Thomas • Äste und Wurzeln dürfen nicht mehr als 25 cm Durchmes- Schulz, Nicole Wochner. Frau Rebecca Wochner konnte die ser haben. Ehrung für 25 Blutspenden leider nicht selbst entgegenneh- Die Grünabfälle müssen mit Naturfaserschnüren gebündelt men. Herr Anton Burkhard wurde mit der goldenen Ehrenna- werden. del für 50 Blutspenden geehrt und Herr Oskar Franke erhielt • Bündel und größere Einzelstücke dürfen nicht schwerer als ebenfalls die goldene Ehrennadel mit der Anzahl der Blut- ca. 15 kg und nicht länger als 1,5 m sein. spenden. Er wurde für 100 freiwillige und unentgeltliche Blut- • Zu große oder zu schwere Bündel können nicht mitgenom- spenden geehrt. men werden. Bündel, die mit Kunststoffschnüren, Draht, Textilbändel etc. zusammengebunden sind, können ebenfalls nicht mitgenom- men werden. • Kleinere Äste oder Zweige, die wegen ihrer Struktur nicht zu bündeln sind, können in Papiersäcken bereitgestellt werden. Bitte keine Kunststoffsäcke oder Kartonagen ver- wenden! • Pro Sammlung und Grundstück können max. ca. 2 cbm bereitgelegt werden. • Die Grünabfälle müssen am Sammeltag ab 6:00 Uhr mor- gens am Straßenrand bereit liegen. Nicht mitgenommen werden: • Nicht-holzige Grünabfälle wie z. B. Schilfgras, Stauden, Blumenschnitt usw. • Rasenschnitt, Laub, Moos • Heu, Stroh Das Rathaus Dotternhausen bleibt am Montag, 30. Okto- • Gemüseabfälle, Biomüll. ber 2017, geschlossen. Ein Zugang zu den Postfächern Diese Gartenabfälle können auch auf der Kreismülldeponie ist nicht möglich. und bei verschiedenen privaten Firmen gegen eine Gebühr entsorgt werden. Rasenschnitt nimmt in kleineren Mengen (bis 1 cbm) von April bis November das Wertstoff- zentrum in Schömberg. Das Rathaus bleibt am Dienstag, den 07. November 2017 Fragen beantwortet die Abfallberatung des Landkreises, wegen Schulung geschlossen! Tel. 07433 / 92-1371 oder 92-1381.

4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 43 vom 25. Oktober 2017

Kurzbericht zur Sitzung des Gemeinderates fasster Beschlüsse vom 18.10.2017 in Dotternhausen In der nichtöffentlichen Sitzung am 20.09.2017 hat der Ge- Tagesordnungspunkt 1: Blutspenderehrung 2017 meinderat beschlossen, dass aufgrund der Versetzung von Im Auftrag des Deutschen Roten Kreuzes nahm die Bürgermeis- Frau Antompietri zum 27.11.2017 die Stelle der Hauptamts- terin die Ehrung der verdienten Blutspenderinnen und Blutspen- leiterin zur baldmöglichsten Besetzung in A11 ausgeschrie- der aus Dotternhausen vor. 6 Ehrungen standen an, wobei Herr ben wird. Oskar Franke bereits für 100 Spenden geehrt werden konnte. Weiter wurde beschlossen, die Stelle des Bauhofmitarbeiters Im Namen der Gemeinde Dotternhausen dankte die Bürger- zur schnellstmöglichen Besetzung in EG 5 auszuschreiben. meisterin den #eißigen Spenderinnen und Spendern für ihre Herr Duft hatte zum 30.09.2017 gekündigt. uneigennützige Hilfe im Namen der Menschlichkeit. Dem DRK Tagesordnungspunkt 8: Bekanntgaben und Verschiedenes Schömberg dankte die Bürgermeisterin für die Durchführung Der Gemeinderat stimmte der Gewährung eines Zuschusses der Blutspendetermine. Herr Markus Schnekenburger richtete an den Sportverein Dotternhausen in Höhe von 3.075 € zu. im Namen des DRK Schömbergs ebenfalls Dankesworte an die Die Bürgermeisterin gab bekannt, dass der Kreiswahlaus- Geehrten und gab einen interessanten Einblick in die vielseitige schuss das Wahlergebnis der Gemeinde festgestellt hat. Nach Arbeit des DRK Schömbergs. einer Wahlanfechtung wurde die Öffnung der Briefwahlurne Geehrt wurden für 10 Blutspenden: Alisa Haller, Nicole Woch- vom Kreiswahlamt überwacht und jeder einzelne Brief über- ner und Thomas Schulz. prüft. Dabei ergaben sich keine Anhaltspunkte für eine Ma- Für 25 Blutspenden wurde Rebecca Wochner und für 50 Blut- nipulation, so dass der Kreiswahlausschuss keine Bedenken spenden Anton Burkhardt geehrt. hatte und das Ergebnis festgestellt hat. Herr Oskar Franke erhielt die Ehrung für 100 Blutspenden. Zum 3. Bürgerbegehren erklärte die Bürgermeisterin, dass mit Tagesordnungspunkt 2: Anpassung Grundpreis und Ar- den Vertrauensleuten einvernehmlich eine Fristverlängerung beitspreis Nahwärmeversorgung Dotternhausen für das um einen Monat für die Zulässigkeitsentscheidung durch den Jahr 2018 Gemeinderat vereinbart wurde. Der Gemeinderat beschloss eine Anpassung der Preise nach Die Bürgermeisterin berichtete anschließend, dass aufgrund den Preisgleitklauseln für die Nahwärmeversorgung. Der Grund- von Arbeiten am Überlauf des Dorfweihers der Wasserstand preis steigt um rund 3 € und beträgt ab 01.01.2018 netto 244,20 gesenkt wurde. Dabei habe sich gezeigt, dass der Einlauf ver- € jährlich. Der Arbeitspreis wurde um 9 % gesenkt und beträgt schlammt ist. Der Schlamm müsse entfernt werden. Derzeit ab 5.12.2017 netto 103,37 € je MWH. Für die Jahresabrechnung sei die Verwaltung zusammen mit dem Sport/schereiverein werden die Wärmemengenzähler zum 4.12.2017 abgelesen. daran, die Vorarbeiten zu leisten und die Kosten zu ermitteln. Tagesordnungspunkt 3: Waldhaushalt 2018 Ein Problem sei die Entsorgung des nassen Schlamms. Hier (Waldwirtschaftsplan) werde noch eine kostengünstige Lösung gesucht. Die Bürgermeisterin berichtete vom Waldumgang des Gemein- Weitere Themen waren die kostenlose Verteilung des Amts- derats am 7.10.2017. Herr Forstamtsleiter Beck und unser Re- blattes, die Sanierung der Festhallenfassade, der Stand der vierförster Herr Maier hatten beim Waldumgang den Gemein- Doppik-Umstellung, der Bebauungsplan Ortsmitte, die Per- derat über die Verbisssituation, forstbauliche Maßnahmen, die sonalsituation Rathaus, die Sanierung des Plettenbergwegs Bedeutung des Totholzes und die Waldentwicklung informiert. und die Bebauungsplanänderung zu den Gauben. Im Rahmen des Waldumganges wurde auch der Waldhaushalt 2018 vorgestellt. Der Gemeinderat stimmte nun dem Wald- haushalt zu. Verwaltungsbericht 2016 (Teil 1) Für das Jahr 2018 ist im Rahmen der 10-jährigen Planung ein Einschlag von 1.000 fm vorgesehen. Wegebaumaßnahmen Teil 2 des Verwaltungsberichts veröffentlichen wir in der nächs- sind nicht vorgesehen. Aufgrund des geringen Einschlags ist ten Ausgabe des Amtsblattes. ein Überschuss von lediglich 5.000 € eingeplant. Tagesordnungspunkt 4: Vertragsverlängerung Jugendtreff Der Gemeinderat beschloss, den Vertrag mit dem Diaspora- haus Bietenhausen über die Betreuung des Jugendtreffs bis zum 31.12.2018 zu verlängern. Der Jugendtreff im Schulge- bäude ist freitags von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Frau Suzanne Wahl und Frau Marie Frommeld vom Diasporahaus Bietenhausen betreuen den Jugendtreff. Zusätzlich war bisher Frau Damaris Wochner aus Dotternhausen ehrenamtlich im Jugendtreff tätig. Sie ermöglichte eine zusätzliche Öffnungs- zeit am Donnerstag. Frau Wochner hat zwischenzeitlich ihre Ausbildung abgeschlossen und kann aus beru#ichen Gründen nicht mehr im Jugendtreff tätig sein. Die Bürgermeisterin dankte Frau Wochner für ihr völlig unent- geltliches Engagement. Tagesordnungspunkt 5: Vergaben Tagesordnungspunkt 5.1: Leasingvertrag Kopiergerät Schloßbergschule Nachdem der Leasingvertrag für das Kopiergerät der Schule zum Jahresende ausläuft, hat der Gemeinderat beschlossen, einen neuen Leasingvertrag abzuschließen. Der Vertrag wird mit der günstigsten Bieterin, der Firma Köbele, mit einer Lauf- zeit von 60 Monaten zum Preis von 99,50 € netto einschließ- lich All-In-Service (incl. Verbrauchsmaterial) abgeschlossen. Tagesordnungspunkt 6: Verwaltungsbericht 2016 Die Bürgermeisterin stellte den Verwaltungsbericht 2017 vor. Der erste Teil des Berichts wird in diesem Amtsblatt an an- derer Stelle veröffentlicht, der zweite Teil wird im nächsten Amtsblatt abgedruckt. Tagesordnungspunkt 7: Bekanntgabe nichtöffentlich ge-   *HZHUEHDQPHOGXQJHQ   *HZHUEHDEPHOGXQJHQ   Nr. 43 vom 25. Oktober 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5        ,  *HPHLQGHUDW 6LW]XQJHQ  7DJHVRUGQSXQNWH 6LW]XQJHQ  7DJHVRUGQSXQNW*HZHUEHDQPHOGXQJHQ H       |IIHQWOLFK       *HZHUEHDEPHOGXQJHQ,1    *HPHLQGHUDW*HPHLQGHUDW 6LW]XQJHQ6LW]XQJHQ   7DJHVRUGQSXQNWH 7DJHVRUGQSXQNWH 6LW]XQJHQ 6LW]XQJHQ  7DJHVRUGQSXQNWH  7DJHVRUGQSXQNWH*HZHUEHDQPHOGXQJHQ*HZHUEHDQPHOGXQJHQ    |IIHQWOLFKQLFKW|IIHQWOLFK|IIHQWOLFK             ! *HZHUEHDEPHOGXQJHQ*HZHUEHDEPHOGXQJHQ    QLFKW|IIHQWOLFKQLFKW|IIHQWOLFK            !1 6,7=81*(1  6,7=81*(1 , , , 6,7=81*(1 1,1 ,1 ,1 ,1 ,1 ! ! ! !' !& ! ! ,111 ,11! ,11, ,11+ ,11 ,11 ,11' ,11& ,11 ,11 ,1!1 ,1!! ,1!, ,1!+ ,1! ,1! ,1!' ,1 !1 !1 ! ! !1   0$ - 0$ - ! !1 !1  1 1  !' !& ! ! ,111 ,11! ,11, ,11+ ,11 ,11 ,11' ,11& ,11 ,11 ,1!1 ,1!! ,1!, ,1!+ ,1! ,1! ,1!' !1 1 !' !& ! ! ,111 ,11! ,11, ,11+ ,11 ,11 ,11' ,11& ,11 ,11 ,1!1 ,1!! ,1!, ,1!+ ,1! ,1! ,1!'  1 0$ -0$ - 0$ - 0$ -                     !' !& ! ! ,111 ,11! ,11, ,11+ ,11 ,11 ,11' ,11& ,11 ,11 ,1!1 ,1!! ,1!, ,1!+ ,1! ,1! ,1!' 1                     * * * 0$ - 0$ - 1                        5HQWHQDQWUlJH LQVJHVDPW   * * *   7$*(625'181*6381.7( * * *   GDYRQ5HQWHQDQWUlJH $OWHUVUXKHJHOG5HQWHQDQWUlJH LQVJHVDPWLQVJHVDPW       (UZHUEVPLQGHUXQJVUHQWH   !,1 +LQWHUEOLHEHQHQUHQWHGDYRQGDYRQ $OWHUVUXKHJHOG $OWHUVUXKHJHOG      7$*(625'181*6381.7( (UZHUEVPLQGHUXQJVUHQWH(UZHUEVPLQGHUXQJVUHQWH     !11 +LQWHUEOLHEHQHQUHQWH+LQWHUEOLHEHQHQUHQWH     7$*(625'181*6381.7( DX‰HUGHP   1  5HQWHQDQWUlJHDX‰HUGHP LQVJHVDPW   !,1 .RQWHQNOlUXQJHQDX‰HUGHP   '1 .RQWHQNOlUXQJHQ.RQWHQNOlUXQJHQ     !,1 !11 1 GDYRQ $OWHUVUXKHJHOG     (UZHUEVPLQGHUXQJVUHQWH   !11 ,1 XDQWUlJH LQVJHVDPW1   +LQWHUEOLHEHQHQUHQWH1 1 1   1 RVWHQVXPPH1   +1 +1 '1                +1 DX‰HUGHP RQ )D +ROFLP'1   ,1 ,1 1  *  * *# .RQWHQNOlUXQJHQ,1   1 !1 !1 ,1 !1 1 ,1 1

1 ,111 ,11! ,11, ,11+ ,11 ,11 ,11' ,11& ,11 ,11 ,1!1 ,1!! ,1!, ,1!+ ,1! ,1! ,1!' ,111 ,11! ,11, ,11+ ,11 ,11 ,11' ,11& ,11 ,11 ,1!1 ,1!! ,1!, ,1!+ ,1! ,1! ,1!' +1111111              11        1 *$%$-*$%$- $0$%# * $0$%# * *0( %$* *0( %$*  *  *$-$-                     ,111 ,11! ,11, ,11+ ,11 ,11 ,11' ,11& ,11 ,11 ,1!1 ,1!! ,1!, ,1!+ ,1! ,1! ,1!' ,111111 +1  *  * *#  *$%$- $0$%# * *0( %$*  *$-  *  * *#  ,1 ,1111111   !1 !111111 %DXDQWUlJH LQVJHVDPW    %DXDQWUlJH LQVJHVDPW   %DXNRVWHQVXPPH%DXDQWUlJH LQVJHVDPW     Energieagentur Zoller- GDYRQ%DXNRVWHQVXPPH )D +ROFLP     1 !1111111 GDYRQ )D +ROFLP   nalb vor Ort in Dottern- ,111 ,11! ,11, ,11+ ,11 ,11 ,11' ,11& ,11 ,11 ,1!1 ,1!! ,1!, ,1!+ ,1! ,1! ,1!' 111111 hausen *$%$- $0$%# * *0( %$*  *$- +1111111+1111111 Wer sein Haus umweltfreundlich 1 ,111111,111111 sanieren will, braucht dafür kom- petente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regel-

!' ,1111111!& ! ! ,111 ,11! ,11, ,11+ ,11 ,11 ,11' ,11& ,11 ,11 ,1!1 ,1!! ,1!, ,1!+ ,1! ,1! ,1!' ,1111111 mäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die !111111 !111111!111111  - %*  #    - %* .$ Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschnei- !1111111 !1111111 derte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der Hei- 111111 zungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und 111111 1 nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu 1 senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energiebera- !' !& ! ! ,111 ,11! ,11, ,11+ ,11 ,11 ,11' ,11& ,11 ,11 ,1!1 ,1!! ,1!, ,1!+ ,1! ,1! ,1!' !' !& ! ! ,111 ,11! ,11, ,11+ ,11 ,11 ,11' ,11& ,11 ,11 ,1!1 ,1!! ,1!, ,1!+ ,1! ,1! ,1!'

!' !& ! ! ,111 ,11! ,11, ,11+ ,11 ,11 ,11' ,11& ,11 ,11 ,1!1 ,1!! ,1!, ,1!+ ,1! ,1! ,1!' ter Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor.  - %*  #    - %* .$  Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus XIYHUWUlJH LQVJHVDPW  - %*  #    - %* .$  RQ GLH *HPHLQGH EHWUHIIHQG   Dotternhausen ist: Dienstag, 21. November 2017 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

  Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 .DXIYHUWUlJH LQVJHVDPW   oder per E-Mail: [email protected] GDYRQ GLH *HPHLQGH EHWUHIIHQG    .DXIYHUWUlJH LQVJHVDPW   Weitere Informationen !nden Sie im Internet unter GDYRQ GLH *HPHLQGH EHWUHIIHQG   www.energieagentur-zollernalb.de 1 Die Kompetenzstelle Energieef!zienz Neckar-Alb bietet

1 1 !! ,1 eine kostenlose Erstberatung zum Thema Energieef!zienz !' ! +  ,1 +1 1 !! ,1 für Unternehmen an. ! ! + & ! ,1 +1 !' !  ,1 +1 ! ! !&  & !  ,1 ,1 1   Ansprechpartner für Unternehmen im Zollernalbkreis: ,1 ,1 !&   ,1 +, +, +,+,  ,' ,' +, +, ! , ,, , 1 , , ,' ,1 , , ,+,1 ,!,+ Energieagentur Zollernalb, Tel.: 07433 92-1387 !1 ! !!1 ! ! ,1 ,1 !! ! ! ! !' ,!  !+ ! !+ + ! ,1 !'  +1 1 !'  1 1 ! ! & ! 1 ! , +   !& ' &   1 ! , +   '  ,1 1,111 11! 11 , 11 + 11  11  11 ' 11 & 11  11  1! 1 1! ! 1!, 1!+ 1!  1!  1! ,1 ,1 ,11 ,11 ,11 ,11 ,11 ,11 ,+,11 ,11+, ,1! ,1! ,1 ,1 ,1! ,1! ,1!  1 ! , +   ,' ' &   ! 1 , ! ,, , +   ' Hauptuntersuchung von Schleppern durch 11 11 11!1 11 !11 ! 11 , 11 11 ,1 11 11 1! 1! 1! 1! ,+1! 1! ,! 1! , , , , , , , ,!+ , , ,! , !, , , !', ,   -/$*$ "$/ *  -/$*$  1 den TÜV

11 1! , +   ' &   1 ! !, !+   ' ,1  -/$*$,1 ,11 ,11 ,11 , "$/ *11 ,11 ,11  -/$*$,11 ,11 ,1! ,1! ,1 ,1 ,1! ,1! ,1! Die nächste Überprüfung landwirtschaftlicher Zugmaschinen

 -/$*$ "$/ *  -/$*$  &ndet am Samstag, den 18.11.2017 von 12.45 Uhr bis 14.00 Uhr am Rathaus Dotternhausen statt. Wir bitten die Halter von landwirtschaftlichen Zugmaschinen um Beachtung. 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 43 vom 25. Oktober 2017

b) Waldhaushalt 2018 Die Waldnutzung ist in einem 10-jährigen Forsteinrichtungs- werk (10-Jahresplan) dargestellt, momentan für den Zeitraum 2012 bis 2021. Der Gesamteinschlag in diesem Zeitraum ist auf 5.800 Fm festgesetzt, wovon bislang 4.000 Fm eingeschla- gen wurden. Obwohl für die restlichen vier Planungsjahre pro Jahr 450 Fm zum Hieb zur Verfügung stehen, plant der Forst den Einschlag von lediglich 400 Fm um für die wohl wieder- um auftretende zufällige Nutzung einen Puffer vorweisen zu Öf fnungszeiten: können. Geplant ist die Durchforstung des Bereichs „Mühl- Fr eitag: 16.00 - 18.00 Uhr (10 - 12 Jahre) hölzle“ und der Einschlag starken Fichtenholzes im Bereich 16.00 - 20.00 Uhr (12 - 18 Jahre) „Giersberg“. Schwerpunkt bei der Holzernte bildet das Sortiment an Sä- geholz, wobei trotz der starken Stürme und dem dadurch ho- Damaris Wochner verabschiedet sich vom Jugendtreff hen Holzanfall im August 2017 in Bayern und Polen, weiterhin Hallo liebe Kinder und Jugendliche, stabile Holzmarktpreise zu verzeichnen sind. Damaris Wochner, unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin, hat nun Auf einem Bereich von 6 ha ist die Schlagp!ege von in Mitlei- ihre Ausbildung zur Erzieherin erfolgreich abgeschlossen und denschaft gezogener Bäume vorgesehen und für Vorbaumaß- ist bereits in das Beru!eben eingestiegen. Aus diesem Grund nahmen mit Tanne wird ein Zuschussantrag gestellt. wird sie ihr Ehrenamt niederlegen. Nachdem die Gemeinde großen Wert auf die Wegeunterhal- Für euch bedeutet dies, dass der Jugendtreff vorerst nur noch tung und –sanierung legt, soll als nächstes der Dagelsbergweg freitags geöffnet sein wird. im Untergrund stabilisiert und grundlegend saniert werden; der Auch diese Öffnungszeiten haben sich etwas verändert, wie Aufwand wird hierbei mit rd. 8.000 € beziffert. ihr oben sehen könnt. Die Erklärung hierfür folgt im nächsten Der Waldhaushalt 2018 weist dadurch eine Unterdeckung von Blättle! Bis dahin viele Grüße und bis bald im Jugendtreff! voraussichtlich 6.700 € auf, zu deren Finanzierung letztlich der Suzanne Wahl und Marie Frommeld deutlich höhere Überschuss des Jahres 2017 herangezogen werden kann. Der Gemeinderat stimmte dem vorgelegten Waldhaushalt Amtliche Bekanntmachungen 2018 einstimmig zu. Dautmergen TOP 2: Friedhofangelegenheiten hier: Grabnutzung/Liegezeiten und Grabp%ege Im Hinblick auf immer wieder geführte Diskussionen in der Be- Kurzbericht der öffentlichen Gemeinderatssit- völkerung hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, die zung vom 18.10.2017 rechtlichen Rahmenbedingungen im Hinblick auf Grabnutzung, TOP 1: Waldangelegenheiten Liegezeiten und Grabp!ege mit dem Landratsamt abzuklären. a) Vorläu$ger Vollzug 2017 Es gilt eindeutig festzustellen, dass die vorgegebene Liege- Das Gremium konnte zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn zeit auf dem Friedhof Dautmergen auf 30 Jahre festgesetzt Forstamtsleiter Christian Beck und Herrn Revierleiter Stephan ist; diese Festlegung trifft das jeweilige Gesundheitsamt des Kneer recht herzlich begrüßen. zuständigen Landratsamtes unter Berücksichtigung der Bo- Zum vorläu$genVollzug des laufenden Haushaltsjahres 2017 denbeschaffenheit im Hinblick auf die Verwesungsdauer. Die führten die Vertreter des Forsts aus, dass von dem geplanten Grabnutzung wiederum richtet sich an dieser vorgegebenen Einschlag von 350 Fm letztlich 550 Fm eingeschlagen wor- Mindestliegezeit aus. den sind. Schwerpunkt der Waldnutzung bildete der Bereich Bezüglich der Grabp!ege sind die Vorgaben der jeweiligen „Riemenrain“ sowie die parallel vorgenommenen Verkehrssi- Friedhofsordnung zu beachten. Die Friedhofsordnung der Ge- cherungsmaßnahmen entlang der L 435. meinde Dautmergen, übrigens ausgerichtet an Friedhofsord- Festzustellen gilt, dass insgesamt 200 Fm auf die zufällige nungen vieler Gemeinden in Baden-Württemberg, besagt in § und somit nichtgeplante Nutzung entfallen, was einem An- 16 , dass Grabmale und sonstige Grabausstattungen dauernd teil von 37 % entspricht. Gründe hierfür waren zum einen (entspricht der Dauer der Grabnutzung) in würdigem und ver- sich ergebende weitere Holzmengen gegenüber der Planung, kehrssicherem Zustand zu halten sind; verantwortlich hierfür aber insbesondere der dringend notwendige Einschlag von ist der jeweilige Verfügungsberechtigte. abgestorbenen Tannen infolge Trockenheit, dem Befall mit In § 17 Abs. 1 wird bereits seit jeher die Möglichkeit eröff- dem „Buchdrucker“ als dem schädlichsten Borkenkäfer, dem net, dass Grabmale und sonstige Grabausstattungen vor Eschensterben sowie der mit „Rotfäule“ befallenen Fichten. Ablauf der Ruhezeit ausschließlich mit vorheriger schrift- Betroffen waren die Bereiche „Härdtle“, „Giersberg“ und licher Zustimmung der Gemeinde von der Grabstätte ent- „Volloch“. fernt werden dürfen. Der Zustand unseres Waldes ist nach Aussage des Forsts Für bestehende Gräber bedeutet dies, dass die 30 Jahre ein- zwar nicht beunruhigend, allerdings bedarf er einer stetigen zuhalten sind bzw. Einzelanträge auf vorzeitige Abräumung Überwachung. Die Forstverwaltung hofft auf einen nassen an die Gemeinde zu stellen wären. Winter, da die Waldböden sehr stark ausgetrocknet sind und Für künftige Gräber könnten die Hinterbliebenen „Vorsorge“ dieser Zustand auch noch im Folgejahr 2018 anhalten und zur Minimierung einer möglicherweise aufwändigen Grabp!e- sich weiterhin negativ auswirken könnte. ge treffen. Zum einen bietet die Gemeinde Rasenreihengräber Die Forstverwaltung bescheinigt der Gemeinde, dass diese an, mit einer zulässigen Fläche der Grabplatte von lediglich alles Notwendige im Rahmen der Vorsorge im Bereich des 0,4 m² und zum anderen wäre eine Urnengrab eine weitere Waldzustandes veranlasst und erledigt hat. Die Umstände Alternative hierzu. Die Ruhezeit bei Rasenreihengräbern liegt mit Trockenheit, Borkenkäferbefall etc. betreffen auch Wald- bei 30 Jahren und bei Urnengräbern bei lediglich 15 Jahren. !ächen anderer Gemeinden. Bürgermeister Lippus legt darüber hinaus Wert auf den Geplant war im Jahr 2017 ein minimaler Überschuss von 700 Hinweis, dass auch bei einem Rasenreihengrab die Ge- €, der aufgrund des deutlich gesteigerten Holzeinschlages bei staltung der Grabplatte und des Grabmales mit der Ge- ca. 10.000 € liegen dürfte. meinde abzustimmen und durch diese zu genehmigen sei. Der Gemeinderat nahm das Ergebnis des vorläu+gen Vollzugs Der Gemeinderat nahm die umfassende Information zur Kennt- 2017 zustimmend zur Kenntnis. nis. Nr. 43 vom 25. Oktober 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7

TOP 3: Antrag der Gemeinde auf Aufnahme in das b) Jagdpachtzahlung und vorgeschlagener Vergleich zwischen Programm ELR 2018 Gemeinde und Jagdpächter Neuscheler. - Entwicklung Ländlicher Raum Bürgermeister Lippus verweist auf das anhängige Gerichts- Das Förderprogramm ELR des Landes Baden-Württemberg verfahren beim Amtsgericht Balingen, da der Jagdpächter zielt ab auf die Strukturförderung und Erhöhung bzw. Verbes- Wolfgang Neuscheler eigenmächtig die Jagdpachtzahlung für serung der Lebensqualität ländlich geprägter Dörfer und Ge- den Zeitraum 2017/2018 um 70 % gekürzt hat und insoweit meinden. Schwerpunkt des Jahresprogrammes 2018 bildet von der Gemeinde Dautmergen, im Auftrag der Jagdgenos- der Bereich Wohnen. Insbesondere sollen leerstehende Ge- senschaft, zur Restzahlung mittels Mahnbescheid aufgefordert bäude einer Wohnbebauung wieder zugeführt werden, entwe - wurde. Herr Neuscheler gab in seiner Begründung an, in der der durch Sanierung oder durch Abbruch und Wiederbebau- Jagdausübung durch die Arbeiten an der Schlichemrenatu- ung. Damit für einzelne Vorhaben, sowohl von der Gemeinde rierung deutlich eingeschränkt gewesen zu sein. als auch von Privaten, Zuschussanträge über die jeweilige Das Amtsgericht prüfte zunächst die Möglichkeit einer Jagd- Gemeindeverwaltung gestellt werden können, bedarf es der pachtminderung und bejahte diese, in allerdings deutlich ab- Antragstellung der Kommune auf Aufnahme des gesamten geminderter Höhe. Die vorsitzende Richterin schlug insoweit Gemeindegebiets in das Förderprogramm. als Vergleich vor, dass der Jagdpächter lediglich eine Min- Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dass die Gemeinde derung von 30 % vornehmen dürfe und letztlich 70 % des Dautmergen diesen Förderantrag zur Aufnahme in das ELR Pachtbetrages von 875 € zu zahlen hätte. 2018 stellt. Der Gemeinderat stimmte diesem Vergleichsvorschlag, wenn auch „schweren Herzens“ zu, da insbesondere aus Sicht der TOP 4: Grundstück Schömberger Str. 11- ehemals Gemeinde weitere und kostenintensive Gutachten vermieden Gasthaus Rössle - werden sollten. Das Gremium wollte mit dieser Entscheidung hier: bauliche Entwicklung auch ein Zeichen des Entgegenkommens setzen und appel- Bürgermeister Lippus ruft in Erinnerung, dass die Gemeinde lierte an den Beklagten, dies bei anderen, noch anstehenden seit 31.05.2016 im Besitz des Anwesens ist und in den ver- Verfahren in gleicher Weise zu tun. gangenen Monaten mehrere und intensive Diskussionen im Die Parteien haben sich bis 10.11.2017 gegenüber dem Amts- Hinblick auf die weitere Nutzung des Objekts im Gremium gericht zu äußern, wobei am 01.12.2017 mit der Entscheidung geführt worden sind. des Gerichts zu rechnen ist. Hilfestellung gab dabei die Einschätzung eines Architekturbü- ros, welches detailliert die Vor- und Nachteile einer Sanierung Rathaus geschlossen des bestehenden Gebäudes bzw. eines Abbruchs und einer Am Montag, 30.10.2017 ist das Rathaus geschlossen Wiederbebauung aufzeigte. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Aufgrund der aufgezeigten Punkte ergab sich die eindeutige Tendenz hin zum Abbruch und einer Wiederbebauung. Das Gremium machte sich dabei die Entscheidung über die Deckreisig für den privaten Eigenbedarf weitere Nutzung nicht leicht, vertrat jedoch die Auffassung, Für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Dautmergen dass eine Sanierung wirtschaftlich und architektonisch kei- wird dieses Jahr wieder im Zeitraum vom 27.10.2017 bis nen Sinn macht, da eine heutige Nutzung mit Wohnraum hel- 01.12.2017 kostenlos Deckreisig für den privaten Eigenbedarf le Räume mit sich bringen und insbesondere Barrierefreiheit im Gemeindewald bereit gestellt. Ein Lageplan des diesjähri- aufweisen sollte. gen Bereitstellungsortes kann bei der Gemeindeverwaltung zu Auch sah das Gremium einen gewissen Bedarf an Wohnraum den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Es wird darauf für junge Paare und Singles, wobei ein entsprechender Bedarf hingewiesen, dass keine Motorsäge zur Reisiggewinnung ein- noch abgefragt werden müsste. gesetzt werden darf. Es emp*ehlt sich, Handscheren, kleine Wichtig war dem Gremium von Beginn an, dass die Gemein- Handsägen, etc. mitzunehmen. Bitte gehen Sie sparsam mit de eine Ein%ussnahmemöglichkeit im Hinblick auf die weitere dem Reisig um, damit jeder Interessent genügend bekommt. Nutzung des Anwesens hat und dass bei einem möglichen Es wird auch um Rücksichtnahme auf das Wild gebeten, was Abbruch das Grundstück zeitnah einer Wiederbebauung zu- voraussetzt, dass nicht nach Einbruch der Dämmerung Rei- geführt wird. sig geholt wird; ggf. mitgeführte Hunde sind zwingend an der Nach eingehender Beratung und Diskussion fasste das Gremi- Leine zu führen. um einstimmig den Beschluss, dass die Gemeinde als Eigen- tümerin den Zuschussantrag im Rahmen des ELR-Programms Vorankündigung - Hauptuntersuchung von zum Abbruch des Gebäudes stellt. Gleichzeitig wurde die Verwaltung beauftragt, mit dem Land- Zugmaschinen ratsamt eine mögliche Wiederbebauung mit einem Wohnge- Die nächste Überprüfung landwirtschaftlicher Zugmaschinen bäude mit 6 bis 8 Wohneinheiten zu klären, insbesondere im durch den TÜV *ndet statt am kommenden Hinblick auf die in diesen Bereich bestehende Hochwasser- Samstag, 18. November 2017 gefährdung. in der Zeit von 10.30 Uhr bis 11.15 Uhr, beim Rathaus in Dautmergen TOP 5: Verschiedenes, Anfragen und Bekanntgaben Wir bitten die betroffenen Halter von landwirtschaftlichen Zug- a) Der Vorsitzende verwies auf die erneuten Erdablagerungen maschinen um entsprechende Kenntnisnahme. oberhalb des „Balinger Weges“. Das Landratsamt teilte mit, dass es sich um Erdablagerungen aus der Fahrbahnsanierung Veranstaltungen der K 7131 zwischen Leidringen und „Waldhof“ handelt, die im in Dautmergen im November 2017 Hinblick auf eine mögliche Kontamination amtlich untersucht Datum Veranstaltung Veranstalter werden muss. Der Ablagerungsbereich gehört dem Land- 05.11.2017 Tageswanderung Wanderverein kreis Zollernalb, so dass die Gemeinde grundsätzlich keine „Extrem “ -Dautmergen Ein%ussnahme üben kann. Die Verwaltung bekam seitens des 12.11.2017 Schlachtfest FFW Bürgerhaus Gemeinderats den klaren Auftrag, gegenüber der Landkreis- im Bürgerhaus verwaltung eine deutlich kurze Lagerungszeit einzufordern 13.11.2017 St.-Martins-Feier Kirchengemeinde und gleichzeitig zu beantragen, dass über das Wochenende 17.11.2017 Generalversammlung Narrenzunft eine Sperrung für parkende Fahrzeuge, insbesondere Last- im Bauhof wagen erfolgen soll.

8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 43 vom 25. Oktober 2017

Energieagentur Zollernalb vor mit Andreas Konitzer, 09.00 bis 15.00 Uhr Ort in Dautmergen Dem Pro% über die Schulter geschaut: Fisch – Zubereitung Wer sein Haus umweltfreundlich sa- und Garmethoden mit Benjamin Gerhardt, 18.00 bis 22.00 Uhr nieren will, braucht dafür kompeten- Samstag, 4. November te, neutrale Unterstützung. Diese be- Computer-Schlachtfest mit Frederic Deschler, 09.00 bis 15.00 kommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Uhr Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Aus- 90800 oder im Internet unter www.vhs-balingen.de tausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Kirchliche Nachrichten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermög- lichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Dautmergen ist: Katholische Kirchengemeinde Dienstag, 07. November 2017 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 Dotternhausen oder per E-Mail: [email protected] Weitere Informationen %nden Sie im Internet unter 30. Sonntag im Jahreskreis, 29. Oktober www.energieagentur-zollernalb.de 10.15 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) Die Kompetenzstelle Energieef!zienz Neckar-Alb bietet Montag, 30. Oktober eine kostenlose Erstberatung zum Thema Energieef!zienz 20.00 Uhr Lobpreis im St. Anna - Stift für Unternehmen an. Dienstag, 31. Oktober Ansprechpartner für Unternehmen im Zollernalbkreis: Keine Abendmesse Energieagentur Zollernalb, Tel.: 07433 92-1387 Mittwoch, 1. November - Allerheiligen 10.15 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) in der St. Anna – Kapelle Jugendhaus anschließend Gräberbesuch unter Mitwirkung des Halloween-Party im Jugendhaus Liederkranzes 31. Sonntag im Jahreskreis, 5. November Am 31. Oktober steht wieder Halloween vor der Tür. An die- 09.00 Uhr Heilige Messe sem Tag haben wir für euch ein tolles Programm vorbereitet. 32. Sonntag im Jahreskreis, 12. November Um 17:00 dürfen sich alle grusligen Gestalten im Alter von 5 09.00 Uhr Familiengottesdienst „Im Zeichen des Kreuzes“ bis 15 Jahren im Jugendhaus ein%nden. Die grusligste Kre- Feier des Kirchenpatroziniums unter Mitwirkung atur wird dann in einem Kostümwettbewerb ausgezeichnet! der Lobpreisgruppe und mit den Erstkommuni- Anschließend basteln wir die passende Deko für Halloween onkindern und backen dazu noch Pizza. Martinuskollekte Wir freuen uns auf zahlreiche kreativ verkleidete Geister, He- Montag, 13. November xen und Co.! 20.00 Uhr Lobpreis im St. Anna – Stift (Logo Lobpreis)

Miniwochenende in Gösslingen Schulnachrichten Ministranten machen Urlaub. Vom 29. September bis 1. Oktober 2017 verbrachten die Mi- nistranten aus Dotternhausen ein gemeinsames Wochenende im Pfarrhaus in Gösslingen. Hanna sorgte bereits morgens mit einem kleinen körperlichen Impuls für lustige Momente und beendete den Abend mit einem besinnlichen Expuls. Ein Hö- hepunkt jagte den nächsten: Lagerfeuer, Basteln, Spiele und der eigens für die Minis gestaltete Gottesdienst. Viel zu schnell war das Wochenende vorbei. Für alle ist aber klar, dies muss baldmöglichst wiederholt werden. Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen be- ginnen in Kürze: Montag, 30. Oktober Computer Basics mit Bernd Epple, 09.00 bis 15.00 Uhr Herbstgeschichten – Abenteuer Töpfern in den Herbstferien mit Ganztagsbetreuung, 6 bis 12 Jahre, mit Tanja Steinmetz, 2-mal, 09.00 bis 18.30 Uhr Kochcamp: Kochen in den Ferien – für Kinder von 7 bis 10 Jahren mit Dagmar Hirschpek, 3-mal, 08.30 bis 14.00 Uhr Donnerstag, 2. November Die Modellbahnwerkstatt mit Bernd und Gerlinde Bleibler und Heinz-Jürgen Büschgen, Donnerstag bis Samstag mit Ganz- tagsbetreuung, 09.00 bis 16.00 Uhr Metallbau-Werkstatt mit Sieglinde Hallabrin, 3-mal, 09.00 bis 15.00 Uhr Entdecke die Welt der Knet%guren – Trick%lm in den Herbstfe- rien mit Ganztagsbetreuung, 8 bis 12 Jahre, mit Thea Caroline Franze, Donnerstag und Freitag, 09.00 bis 15.00 Uhr Freitag, 3. November Drachenbau mit Wolfgang Schuppler, Freitag und Samstag, 09.00 bis 15.00 Uhr Young Academy – Flyer und Plakate gestalten, ab 12 Jahren Nr. 43 vom 25. Oktober 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9

Katholische Kirchengemeinde

Mittwoch, 25. Oktober 18.30 Uhr Abendmesse Freitag, 27. Oktober 20.15 Uhr Singstunde Kirchenchor 30. Sonntag im Jahreskreis, 29. Oktober 10.15 Uhr Heilige Messe 18.30 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 1. November - Allerheiligen 09.00 Uhr Heilige Messe 14.00 Uhr Gräberbesuch unter Mitwirkung des Kirchencho- res Freitag, 3. November 20.15 Uhr Singstunde Kirchenchor Samstag, 4. November 19.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 10. November 20.15 Uhr Singstunde Kirchenchor 32. Sonntag im Jahreskreis, 12. November 09.30 Uhr Wortgottesfeier Martinuskollekte 18.30 Uhr Rosenkranz Montag, 13. November 17.30 Uhr St. Martinsfeier des Kindergartens in der Kirche

Öffnungszeiten des Pfarramts Montag bis Mittwoch: 10.00 – 13.00 Uhr Donnerstag: 16.00 – 19.00 Uhr Freitag: 10.00 – 13.00 Uhr Telefon: 0 74 27/ 21 93 Telefax 0 74 27/ 76 79 eMail: [email protected] Im Trauerfall wenden Sie sich bitte an Diakon Stephan Drobny Diakon Stephan Drobny Telefon 0 74 27 / 931 216 oder 0178 564 5033; eMail: diakon@ kirche-dotternhausen.de Sprechstunden nach Vereinbarung.

Gottesdienste in allen www.kirche-dotternhausen.de Gemeinden der Seelsorgeeinhei

Katholische Kirchengemeinde 28.10.2017 Samstag Dautmergen 19:00 Uhr Vorabendmesse in + Schörzingen 29.10.2017 30. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 28. Oktober 09:00 Uhr Hl. Messe in Hausen + Zimmern 11.00 Ihr Tauffeier 09:00 Uhr Wortgottesfeier in Weilen (Diakon) David Sikora, Auf der Bereite 24, Täbingen 09:30 Uhr Wortgottesfeier in Dautmergen 30. Sonntag im Jahreskreis, 29. Oktober 10:15 Uhr Hl. Messe in Schömberg + Dormettingen 09.30 Uhr Wortgottesfeier 31.10.2017 Mittwoch, 1. November - Allerheiligen 10.00 Uhr Wortgottesfeier in Dotternhausen (Diakon) 08.45 Uhr Heilige Messe mit anschließender Andacht und Gräberbesuch unter Mitwirkung des Kirchencho- Dienstag - Reformationsjubiläumon res 10.00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst in der Stadtkirche 31. Sonntag im Jahreskreis, 5. November Schömberg 10.30 Uhr Heilige Messe 01.11.2017 Allerheiligen Mittwoch, 8. November 08:45 Uhr Hl. Messe, anschl. Gräberbesuch in Dautmergen, 16.30 Uhr Probe zum Martinsfest am 11.11. Hausen und Zimmern Wer am Martinsfest teilnehmen möchte, bitte an- 09.00 Uhr Hl. Messe in Dormettingen melden bei Angelika Jenter (Tel.: 931294) 10:15 Uhr Hl. Messe, anschl. Gräberbesuch in Schörzin- Freitag, 10. November gen 16.30 Uhr Probe zum Martinsfest am 11.11. 10:15 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) , anschl. Gräberbesuch Samstag, 11. November in Dotternhausen (Diakon) 17.30 Uhr Martinsfest in der Kirche und im Jugendhaus 10:30 Uhr Hl. Messe, anschl. Gräberbesuch in Schömberg, 18.00 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) Ratshausen und Weilen Martinuskollekte 14:00 Uhr Gräberbesuch Dormettingen 10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 43 vom 25. Oktober 2017

04.11.2017 Samstag 19.00 Uhr Vorabendmesse in Dormettingen + Weilen Kinder- und Jugendgruppen 05.11.2017 31. Sonntag im Jahreskreis der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde 09:00 Uhr Hl. Messe in Dotternhausen Für Jungs und Mädchen ab der 1.- 6. Klassen 09:00 Uhr Wortgottesfeier in Hausen (Diakon) Dienstag 10:30 Uhr Hl. Messe in Dautmergen + Zimmern 17:00 – 18: 00 Uhr – Jungschar im St. Anna-Stift Dot- 10:30 Uhr Wortgottesfeier in Ratshausen (Diakon) ternhausen 17:00 Uhr Hl. Messe in Schömberg Mit Jennifer Matyscak (FSJlerin Tel. 0162/ 62 02 390), Mi- chael Ritter und Sophia Kerner Dienstag, 31.Oktober 2017 – Reformationsjubiläum – 500 Dienstag Jahre Reformation 17:00 – 18: 30 Uhr – Jungschar im Jugendhaus Erzingen 10.00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst in der Stadtkirche Mit Roland Eckert (Jugendreferent) und Lisa Eißele in Schömberg zum 500. Reformationsjubiläum mit Pfarrer Dr. Freitag Johannes Holdt und Pfarrer Stefan Kröger unter Mitwirkung 16:30 – 17:45 Uhr – Jungschar im Pfarrsaal Dormettin- der evangelischen und katholischen Hauskreise. gen Mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel.0 74 33 / 930 Anschließend ist die ganze Bevölkerung herzlich zum Bene- 1098) Jennifer Matyscak (FSJlerin) und Anna Zopf %z-Spendenessen in die Schömberger Stauseehalle einge- Samstag (14 tägig) laden. 10:00 - 11:30 Uhr – „Bibelentdecker-Jungschar“ im Der Erlös ist zu Gunsten der Erweiterung des Evangelischen Evang. Gemeindezentrum Schömberg Gemeindezentrums in Schömberg. mit Jennifer Matyscak (FSJlerin Tel. 0162/ 62 02 390), Anna Ruggaber und Stefanie Stauß Vorankündigung - Sonntagsgottesdienste ab November Für Jungs und Mädchen ab der 7. Klasse 2017 Donnerstag: Die Entfernungen zwischen den 9 Gemeinden der Seelsorge- 18.30 – 20.30 Uhr – Teenkreis-J7 im Jugendhaus Erz- einheit sind zum Teil beträchtlich. Wenn dann die Straßenver- ingen hältnisse im Winter schlecht sind, ist es fast unvermeidlich, Info: Roland Eckert (Jugendreferent) und Jennifer Matyscak dass der Zelebrant verspätet zum 10:15 Uhr Gottesdienst (FSJlerin) eintrifft. Für alle ab 15 Jahren Um das zu vermeiden, wurde im Pastoralteam beschlossen, Mittwoch zunächst für die Winterzeit (November – Ostern) die Gottes- 20 – 22 Uhr – Volleyball in der Schulturnhalle Dormet- dienstzeit von 10:15 Uhr auf 10:30 Uhr zu verlegen. Es liegt im tingen Interesse der Gemeinden, dass sie nicht warten müssen, aber Info: Katharina Rauscher (Tel.07427/ 2950) auch im Interesse des Priesters oder Diakons, dass er nicht Sonntag unter Zeitdruck steht und auf glatter Fahrbahn rasen muss. In 17- 20 Uhr – Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen Schömberg wird der Sonntagsgottesdienst in den Wintermo- Info: Jan Ruggaber (Tel. 0176/ 84 31 72 15 ) naten wie im vergangenen Jahr um 17:00 Uhr gefeiert. Sonntagsgottesdienste ab November um 09:00 Uhr und um 10:30 Uhr, in Schömberg um 17:00 Uhr

Abendmessen in den Wintermonaten Von November bis Aschermittwoch %ndet in Schömberg und Ratshausen jeweils am Mittwoch um 19:00 Uhr noch eine Abendmesse statt, in den anderen Gemeinden entfallen sie.

Palmbühl - Besondere Anlässe Freitag,27.10. Palmbühl-Wallfahrtstag Evangelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg 09:00 Uhr Hl. Messe Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit eucharistischer Anbetung bis Balingen-Erzingen Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 Samstag 09:00 Uhr / E-Mail: [email protected] Internet: www.eseki.de / Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.30 Uhr – 12.00 Uhr Sonntag, 29.Oktober – Abschluss der Wallfahrtsaison Mit den feierlichen Gottesdiensten sind unsere Gottesdienst- Freitag, 27. Oktober 2017 besucher zum gemeinsamen Abschluss der Wallfahrtssaison 15.30 Uhr Andacht im Seniorenheim in Schömberg eingeladen. Zum feierlichen Abschluss tragen bei der Hl. Mes- Samstag, 28. Oktober 2017 se um 10:30 Uhr die Parforce Bläsergruppe Schömberg und 10.00 Uhr Bibelentdecker-Jungschar im Evangelischen Ge - bei der Abschlussandacht um 14:30 Uhr der Kirchenchor meindezentrum in Schömberg für alle ab der 1. Schömberg mit festlichen und aktuellen Chorwerken bei. Klasse Anschließend führt die Prozession zu den Palmbühl-Heilig- Sonntag, 29. Oktober 2017 – Jugendreferent Roland Eckert tümern. Dabei %ndet die Station bei der Lourdes-Grotte be- und Team sondere historische Würdigung mit 90 jährigem Jubiläum. An 10.15 Uhr Gottesdienst im Evangelischen Gemeindezentrum einem September-Sonntag 1927 weihte der damalige Bischof in Schömberg zum Abschluss der ICH GLAUB´S Johannes Batista Sproll das neu erbaute Marien Heiligtum der Woche Palmbühl Lourdesgrotte feierlich ein. Als Bekenner-Bischof, Dienstag, 31. Oktober 2017 – Reformationsjubiläum – 500 der mutig gegen Unrecht der Nationalsozialisten aufgetreten Jahre Reformation ist, wurde er von 1938 – 1946 des Landes verwiesen; wofür 10.00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst in der Ka- zur Zeit seine Seligsprechung vorbereitet wird. tholischen Stadtkirche St. Peter und Paul in Schömberg zum 500. Reformationsjubiläum Donnerstag, 02.11. Allerseelen-Gedenken mit Pfarrer Dr. Johannes Holdt und Pfarrer Ste - 09.00 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen, die mit der Wall- fan Kröger unter Mitwirkung der evangelischen fahrtsstätte Palmbühl besonders verbunden waren. und katholischen Hauskreise. Anschließend ist die ganze Bevölkerung herz- lich zum Bene&z-Spendenessen in die Schöm- Nr. 43 vom 25. Oktober 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11

berger Stauseehalle eingeladen. Der Erlös ist HERZLICH WILLKOMMEN zu Gunsten der Erweiterung des Evangeli- Montag schen Gemeindezentrums in Schömberg. Wir Ökumenischer Hauskreis möchten Sie ganz herzlich um Kuchenspenden zum Nachmittagskaffee bitten. Bitte melden (H. Ilchmann-Ruggaber Tel. Sie sich bei Frau Karin Schleicher per Mail un- 8606, M. Heinzler Tel. 6251) ter [email protected] oder im Pfarr - Ökumenischer Hauskreis (Christine Eha/Volker Koch) büro. Ganz herzlichen Dank! Ökumenischer Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 1646) Kinderbibeltage in Schömberg - Kinder erfahren von Got- Dienstag tes Treue Ökumenischer Hauskreis Wann? Donnerstag, 2. bis Samstag, 4. November von 14.30 (Karin Eha Tel. 466 321, Pia Seeburger Tel. 7223) Uhr bis gegen 17.15 Uhr Wo? Schömberger Stauseehalle - Wer? alle Kinder von der Mittwoch 1. bis zur 6. Klasse Hauskreis Dormettingen Die Anmeldung bis Montag, 23. Oktober erleichtert die (Karin Rauscher Tel. 2950, Marianne Sauter Tel. 2953) Planung. Sie ist möglich: online unter www.kirche-erzin - Ökumenischer Hauskreis gen-schömberg.de/kibita oder bei den Pfarrämter (katholisch: (Fam. Haile Tel. 1544, Fam. Heinzler Tel. 6251) 07427/2509, evangelisch: 07433/4210). Auch Kurzentschlos- Männer-Bibelkreis sene sind herzlich willkommen. (Hans-Ulrich Staudte Tel. 3135) Die Hauskreise treffen sich i.d.R. wöchentlich, außer evtl. in der Ferienzeit. Bitte wenden Sie sich gerne an die An- sprechpartner in Klammer-Vorwahl 07427. Sie freuen sich über Ihren Anruf.

„Ich glaub´ s“ in Schömberg Evangelische Kirchengemeinde seit dieser Woche Dienstag bis Samstag, 28. Oktober je- Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg weils um 19 Uhr im evang. Gemeindezentrum Schömberg Herzliche Einladung für alle ab 12 Jahren Evangelisches Pfarramt Täbingen, ...diese Woche noch zu Gast : die Hip-HopGruppe %l_da_ Im Oberland 9, 72348 Rosenfeld elefphant und Nate G Pfarrerin Christine von Wagner und Music, Message, Action, Theater und Tanz Telefon (07427) 3294 Komm einfach vorbei! Wir freuen uns! Fax (07427) 914913 E-Mail: Pfrin. C. von Wagner: [email protected] Internet: www.kirchengemeinde.taebingen.de Gemeindebüro: Di 14.00 – 16.30 Uhr Do 14.00 – 16.30 Uhr E-Mail: [email protected]

Donnerstag, 26. Oktober 2017 18.30 Uhr Mädchenjungschar: M. L. Freitag, 27. Oktober 2017 20.00 Uhr Jugendkreis Volltreffer: Treffpunkt Gemeindehaus Samstag, 28. Oktober 2017 19.30 Uhr Sportla: Volleyball für Jedermann, Angebot des Jugendkreis Volltreffers, Kleiner Heuberghalle Lei- dringen Sonntag, 29. Oktober 2017 – 20. So n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst zur Reformation „Keine Glaube ohne Bildung“ Pfarrerin von Wagner Das Opfer erbitten wir für als Landesopfer für die Diakonie. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 18.00 Uhr Bibelstunde der Altpietistischen Gemeinschaft Dienstag, 31. Oktober 2017 – Reformationstag 09.30 Uhr Festgottesdienst zu 500 Jahre Reformation mit Abendmahl mit Kirchen- und Posaunenchor Pfarrerin von Wagner Das Opfer erbitten wir für Aufgaben der eigenen Gemeinde. Donnerstag, 2. November 2017 18.00 Uhr! Mädchenjungschar: Filmabend Freitag, 3. November 2017 20.00 Uhr Jugendkreis Samstag, 4. November 2017 19.30 Uhr Sprtla: Volleyball für Jedermann, Angebot des Ju- gendkreis Volltreffers in der Kleiner Heuberghalle Leidringen 12 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 43 vom 25. Oktober 2017

Sonntag, 5. November 2017 – 21. So n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst Vereinsnachrichten Dekan i. R. Bernecker Das Opfer wird als Landesopfer für die Bibelver- breitung weltweit erbeten. 18.00 Uhr Bibelstunde der Altpietistischen Gemeinschaft

HINWEISE: Liederkranz Dotternhausen Die Gruppen, Kreise und Chöre treffen sich während der Herbst- ferien je nach Absprachen. Jahreskonzert vom Liederkranz PREDIGTREIHE ZUR REFORMATION Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Sonntag 29. 10. schließt Pfarrerin von Wagner die Predig- in Kürze ist es soweit! treihe im Gottesdienst mit dem Thema „Kein Glaube ohne Bil- In der schönen Festhalle in Dotternhausen &ndet am 04. No- dung“ Herzliche Einladung! vember 2017 unser Jahreskonzert statt. Dieser Abend steht unter dem Motto: Musik a la carte ! DIENSTAG, 31. OKTOBER – 500 JAHRE REFORMATION Am 31. Oktober 2017 jährt sich Es ist ein Konzert aus dem reichhaltigen Lied-Repertoire des PREDIGTREIHEzum 500sten ZUR Mal REFORMATION der Thesen- Chores. Ein Mix aus Operette, Schlager und Besinnlichem, So- Am Sonntag 15. Oktober geht die Predigtreihe zurlogesang..... Reformation eben ein buntes Potpourri, man darf gespannt sein. weiter,anschlag die sich Martin mit zentralen, Luthers, aber oft der weniger bekannten Themen Beginn der Reformation! Mit Karten für diesen Abend können Sie in der Bäckerei Milles, der auseinandersetzt. Am Sonntag, 15.10. ist die KindRaiffeisenbank und natürlich bei jeder Sängerin und jedem Sän- dereinem Partie, Festgottesdienstwenn der Familiengottesdienst um mit Pfr. Hofmann sagt: „Gnadenlos?9.30 Uhr , Gnädig! den der Kirchenchor ger des Liederkranzes schon jetzt erwerben. Amund 22. derOktober Posaunenchor predigt Pfrin. von musi- Wagner über Wir„Die weisensichtb darauf hin, dass KEINE RESERVIERUNGEN vorge- kalisch diegestalten unsichtbare werden, Kirche“, am erinnern 29. Oktober wir uns an unsere evange- nommen werden können. lischen Grundlagen, ihre Bedeutung für uns heute und in Zu- Die Saalöffnung ist um 18:00 Uhr, Beginn des Konzertes um kunft. 19:00 Uhr. Der Eintritt kostet 8,00 Euro. Feiern Sie mit uns diesen besonderen Gottesdienst an diesem Der Liederkranz Dotternhausen freut sich auf diesen Abend und besonderen Feiertag! Herzliche Einladung lädt Sie zu diesem Konzertabend ganz herzlich ein.

Kon!rmandenfreizeit Pfrin. von Wagner be&ndet sich vom 1.-5. November 2017 auf Schachgemeinschaft der Kon&rmandenfreizeit in Reinerzau. Sie ist während die- Dotternhausen ser Zeit unter 0163/8924637 zu erreichen. Die pfarramtliche Vertretung können Sie dem Anrufbeantworter entnehmen: 07427/3294. 1. Mannschaft gewinnt Zuhause gegen Geislingen 2 Am Samstag, den 21.10.2017 um 17:30 Uhr spielte Dottern- Weihnachts-Lebensmittelaktion für Waisen, notleidende hausen 1 Zuhause gegen Geislingen 2. Kinder und Senioren in Osteuropa Anrufbeantworter entnehmen: 07427/3294. Dadurch, dass die Mannschaft aus Dotternhausen ersatzge- Auch dieses Jahr können schwächt war, musste Brett 2 freigelassen werden und Geis- Sie sich an der Paket-Ak- lingen konnte von Beginn an mit einer Führung von 0:1 starten. tion von Orfanis beteili- Durch einen Sieg an Brett 8 konnte Geislingen die Führung auf gen und hilfsbedürftigen Auch dieses Jahr können Sie sich an der zwei Zähler ausbauen. Nach den beiden Remis Partien von Aktion von Orfanis beteiligen und Menschen eine große hen eine große Freude schenken. Setzen Sie mit uns ein Zeichen christlicher Karl-Otto Damm und Sandro Petrilli blieb der Vorsprung von Freude schenken. Setzen Sie mit uns ein Zeichen christlicher Geislingen mit 1:3 erhalten. Gert Bohnets jugendlicher Gegner Nächstenliebe! war nach einem sehenswerten Angriff nur am Verteidigen und Jedes Paket hat folgenden Inhalt: bot Remis an, was Gert jedoch ausschlug und weiter machte. 3 kg Mehl (3 x 1 Kg) Nachdem Dominik Bach und Gerhard Müller ihre Spiele gewin- 3 kg Teigwaren (6 x 500 g) nen konnten, waren beim nun ausgeglichenen Zwischenstand 1 Plastik'asche Speiseöl (1 L) (bitte in Plastiktüte einpacken) von 3:3 noch die beiden letzten Partien von Gert Bohnet und 1 kg Reis Leo Predikant im Gange. Leo konnte nach einer Springerga- 1 kg Zucker bel das Spiel für sich entscheiden. Gert Bohnets jugendlicher 5 Schokoladentafeln (5 x 100 g) Gegner verteidgte geschickt, war am Ende jedoch machtlos 5 Multivitamin-Brausetabletten (5 x 100 g) und so konnte Gert das entscheidende 5:3 für Dotternhausen 4 EUR Transportunterstützung klar machen. - Bitte bringen Sie uns diesen Inhalt lose, wir verpacken es dann Mittlerweile (nach drei Spielrunden) hat jede Mannschaft der in einheitliche Kartons Gruppe mindestens ein Spiel verloren. Dotternhausen ist mit - Wichtig ist, dass in jedem Paket derselbe Inhalt(mengenmä- zwei gewonnenen Spielen im oberen Tabellensegment der ßig) verpackt wird, damit es keine Streitigkeiten bei den Emp- Rangliste zu &nden. fängern gibt. Die vierte Runde (SV Balingen 5 - SG Dotternhausen 1) &ndet Ebenfalls ganz dringend benötigt werden Gummistiefel und am 18.11.2017 um 17:30 Uhr auswärts in der Realschule in Wollsocken , damit die Kinder auch im Winter auf dem Schul- Balingen statt. weg warme Füße haben! Info'yer liegen in Kirche und Gemein- dehaus aus. Die Lebensmittel und Spenden können bis 15. November bei Schwäbischer Albverein Beatrix Märklin, Heerstraße 24, abgegeben werden. Herzli- Ortsgruppe Dotternhausen chen Dank! www.dotternhausen.albverein.eu

1. Anmeldung zum Nistkastenbau – Schauen, Staunen, Selbermachen Wie im Wanderplan ausgeschrieben werden wir interessierte Kinder / Jugendliche zu einem Nistkastenbau einladen. Nr. 43 vom 25. Oktober 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 13

Unser Thema lautet in diesem Jahr Winterwerkstatt: Wir be- Die drei Freundinnen Mariele (Christine Kanz), Mathilde (Ilse fassen uns theoretisch mit Nisthilfen und Quartiere für Vögel, Ringwald) und Vroni (Svenja Göbel) kommen aus einem Well- Fledermäuse, Igel und Insekten. ness-Wochenende zurück und werden von ihren Ehemännern Im Anschluss werden wir aktiver Naturschützer und bauen bereits sehnsüchtig erwartet. Als sie erzählen, dass sie dort von ein eigenes Zuhause für eines unserer heimischen Tiere. Aus dem bekannten Fotographen Rocco Papparazzo (Gernot Rupp) vorgefertigten Holzteilen basteln wir eine Futterhilfe oder ei- als Models entdeckt wurden, ernteten sie von ihren Göttergatten nen Nistkasten und schaffen einen neuen Lebensraum direkt (Christoph Knaisch, Horst Birnstill und Uli Steinhöfer) nur Hohn vor unserer Haustüre. und Spott. Auch Nachbarin Frida (Christine Eppler) schaut auf Wir sehen den Termin am Donnerstag, den 02. November eine Stippvisite vorbei und hält mit ihrer Meinung nicht hinterm oder Freitag, den 03. November vor. Treffpunkt ist um 10.00 Berg. So angestachelt, wollen die Frauen natürlich ihr Bestes Uhr in der Scheune bei Jürgen Mocker in der Lindenstraße . geben, als Rocco Papparazzo samt seiner überaufkandidel- Hierzu laden wir jetzt schon alle Kinder und Jugendliche recht ten Assistentin Trixi (Sandra Ackermann) dann tatsächlich zum herzlich ein! Shooting anreist. Durch ein Missverständnis eskaliert die Situ- Ab sofort werden verbindliche Anmeldungen entgegenge- ation und gipfelt auf aberwitzige Weise .....! nommen. Diese sollten bei Jürgen Mocker unter der Tel. Nr. Dass von Anfang an alles verbal und optisch wie am Schnür- 07427/466038 oder bei Rolf Schatz unter der Tel. 07427/3285 chen klappte, dafür sorgten die Souf'eusen Christiane Knaisch bis zum Montag, den 30.10.2017 eingehen. und Michaela Göbel. Ebenfalls war Michaela Göbel für die Mas- Rolf Schatz ke verantwortlich. Elmar Schneckenburger setzte die Schau- spieler ins richtige Licht und sorgte für den guten Ton. Für einen perfekten Kulissenbau war Uli Steinhöfer verantwortlich sowie legten sich Michaela und Svenja Göbel für eine herbstliche Tischdekoration ins Zeug. Nicht nur den Spielern ins besonders auch der Regisseurin Ilse Ringwald dankte das ganze Publikum mit stürmischen und tosendem Applaus für diesen unterhalt- samen Theaterabend. Bei diesem kurzweiligen und unterhaltsamen schwäbischen Schwank von Leuthe, gespickt mit viel Humor und einem Schuss Erotik wurde wiederum herzhaft gelacht – bis fast sich die Balken bogen. Der Dank galt besonders an alle Akteure, aber auch an alle Hel - ferinnen und Helfer die durch ihre Mithilfe und Unterstützung zum Gelingen desTheaterabends beigetragen haben. Auch nach zahlreichen Jahren präsentiert sich die Dotternhausener Laienspielgruppe jung und dynamisch und bereichert alle zwei Jahre mit einem Lustspiel das kulturelle Leben in und um Dot- ternhausen. Als weiterer Aufführtermin steht der kommende Samstag, den 28. Oktober in der Festhalle in Dotternhausen. auf dem Programm. Das Stück wird auch dort regen Zuspruch *nden und zur Erheiterung beitragen. Rolf Schatz

Theaterabend mit zündeten Pointen und talentierten Dar- stellern - Dotternhausener Laienschauspieler unterhalten wieder prächtig – Premiere in voll besetzter Halle Einfach spitze sind die Laienschauspieler des Dotternhausener Albvereins. Den Beweis lieferten sie am Wochenende in der Festhalle Dotternhausen. „Die (k)nackigen Landfrauen!) “ hieß der Schwäbische Schwank in drei Akten von Jasmin Leuthe mit den 9 talentierten Mimen Ilse Ringwald, Sandra Acker- mann, Christine Eppler, Svenja Göbel, Christine Kanz, Christoph Knaisch, Gernot Rupp, Uli Steinhöfer und Horst Birnstill unter Anhang: Viel Applaus erhielten die „Schauspieler“ mit Thea- der Regie und Leitung von Ilse Ringwald zweieinhalb Stunden terleiterin Ilse Ringwald. (sitzend ganz rechts) lang ein Feuerwerk von Komik und Turbulenzen zündeten. Die Dotternhausener Laien hatten wiederum die Rollen perfekt be- setzt und bis ins letzte ausgearbeitet. Die anfängliche Nervo- sität und Aufgeregtheit traten schnell in den Hintergrund und Sportverein die reine Spielfreude der Schauspieler kam schnell zum Tragen. Dotternhausen 1918 e.V. Sie zogen ihre Zuschauer schnell in ihren Bann, welche ihre ganze Arbeit mit großer Aufmerksamkeit und minutenlangen Lachsalven honorierten. Allgemeines Zum Inhalt des Stückes: „Die (K)nackigen Landfrauen!“ wo die Situationskomiken und Überraschungen natürlich mit Vorstandschaft vom SV Dotternhausen reinigt Terrament einem Happy-End endeten – eben ein echt witziges Lustspiel Skulpturen von Holcim von Jasmin Leuthe! Anlässlich des 50 jährigen Firmenjubiläums im Jahre 1989 9 Akteure sorgten für Heiterkeit und Turbulenzen. hatte Rohrbach Zement einen Wettbewerb für Skulpturen 14 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 43 vom 25. Oktober 2017 ausgeschrieben. Diese wurden zwischen dem Werk und der In der ersten Halbzeit dominierten unsere Jungs das Ge- Gemeinde Dotternhausen sowie den Zubringerstrassen nach schehen nach Belieben. In puncto Laufbereitschaft, Zwei- Schömberg und Dormettingen aufgestellt. So entstand die kampfverhalten und Cleverness konnten die Winterlingen zu Skulpturenstrasse aus rötlichem „Terrament“. In den vergan- keinem Zeitpunkt mithalten und so wurde ein beruhigendes genen 28 Jahren waren die Skulpturen Wind und Wetter aus- 2:0-Polster herausgespielt. Nach einem kurz ausgeführten gesetzt, entsprechend verschmutzt sahen die Skulpturen in- Eckball kam unser Spielertrainer Mathias Mauz an den Ball, zwischen aus. Die Geschäftsleitung von Holcim folgte gerne welcher mit einer sehenswerten Körpertäuschung den Gegner dem Vorschlag der Vorstandschaft vom SV Dotternhausen, ins Leere laufen ließ und anschließend den Ball scharf vors Tor diese in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Vertriebsleiter der passte wo Felix Schairer den Ball zur frühen Führung über die Firma falch gmbh, Michael Ruoff, stellte die professionelle Rei- Linie drückte (13.). Winterlingen war weiterhin mit sich selbst nigungsgeräte dem Sportverein kostenneutral zur Verfügung. beschäftigt und gewährte unseren Jungs viel Raum. Leider So konnte die gesamte Vorstandschaft an einem herrlichen brachte weder eine Eckball*ut noch eine Vielzahl von Stan- Herbsttag die Reinigungsaktion durchführen. Frau Edeltraud dardsituationen Zählbares mit sich. Doch nach 37 Minuten Guse (Leiterin Organisation & Human Resources) hat sich per- sollte der SVD abermals jubeln und die Überlegenheit auch sönlich vom Ergebnis überzeugt, und dankende Worte an die in Tore ummünzen: Meyer spielte Mauz vertikal an der Kante ehrenamtlichen Helfer ausgesprochen. Über die zugesagte zum Strafraum an, Mathias tunnelte seinen Gegenspieler und Spende hat sich die Vorstandschaft ebenfalls sehr gefreut. fasste sich ein Herz. Der abfälschte Schuss landete an der Unterkante der Latte und von dort aus sprang der Ball hinter die Linie. Stürmer Christopher Müller konnte vor dem Halb- zeitp'ff noch durch eine Doppelchance auf sich aufmerksam machen, doch weder ein Abschluss mit dem Fuß, noch ein Kopfball fand den Weg ins Tor der Heimmannschaft. So ging es mit einer hochverdienten Halbzeitführung in die Kabinen. Nach dem Wiederanp'ff hätte der agile Müller schnell für noch klarere Verhältnisse sorgen können, als er nach einem Abspielfehler der Winterlinger im Spielaufbau alleine auf den Torhüter zu lief. Doch der Schlussmann sollte in dieser Situa- tion die Oberhand behalten (46.). Nach dieser Chance stellte der SVD dann leider das Fußball spielen ein und ruhte sich auf der scheinbar beruhigenden Führung aus. Winterlingen hatte gleich drei große Einschussmöglichkeiten in den ersten fünf Minuten nach der Halbzeit und unser SVD konnte absolut froh sein in dieser kritischen Phase nicht den Anschluss oder gar Auf dem Bild von links: Thomas Rebstock, Michael Ruoff, den Ausgleich kassiert zu haben. Nach dem kurzen Sturmlauf Edeltraud Guse, Ingolf Hoch, Daniel Ritter, Thomas Ritter, der Winterlinger sank das Niveau der Partie deutlich. Beide Elvir Musta"c Mannschaften bekleckerten sich nicht mit Ruhm und ließen eine wirklich schlechte Phase mit vielen Nicklichkeiten, Dis- 9. Weihnachtszauber eine Woche später als gewohnt! kussionen und Leerlauf folgen. Einziger Lichtblick war eine Der Sportverein möchte Euch heute schon zum 9. Weih- 100%-ige Torchance von Martin Seifriz nach rund 60 Minuten: nachtszauber im Dezember einladen. Dieser 'ndet aus lo- Spielmacher Felix Schairer gewann ein Laufduell gegen seinen gistischen Gründen nicht wie ursprünglich geplant am Sams- Gegenspieler und legte quer auf Martin, doch der Abschluss tag, 09.12., sondern nun eine Woche später am Samstag, aus 13 Metern strich leider hauchdünn am Kreuzeck vorbei. 16.12.2017 statt. Da unsere Jungs alle Tugenden der ersten Halbzeit weiterhin Den Weihnachtszauber eröffnen werden wir wie jedes Jahr vermissen ließen, bekam Winterlingen in der Endphase des mit dem Christbaumverkauf. Neben tollen Beiträgen im Kin- Spiels nochmals Oberwasser. Simon Lehmann sprang der derprogramm öffnet auch wieder die Weihnachtsbäckerei Ball nach einer Hereingabe unglücklich an die Hand und der von Christian Milles. Glühwein und allerlei Speiseleckereien Gegner konnte nicht unverdient auf 1:2 verkürzen (75.). Winter- stehen für Euch bereit. lingen warf nun alles nach vorne, scheiterte aber in der Folge - Wir freuen uns sehr, wenn Ihr dem SVD auch bei der 9. Auf- zeit am eigenen Unvermögen. In der Nachspielzeit konnte der lage die Treue halten würdet. Auch dieses Jahr ist unser SVD eingewechselte David Schnekenburger mit der letzten Aktion bemüht, wieder ein paar tolle Stände „anzuheuern“, die eine des Spiels einen schnellen und zielstrebigen Konter initiieren. bunte Vielfalt an Sächle, Leckereien und Nützlichem bieten. David passte aus der eigenen Hälfte wunderbar auf Kevin Dett, In der Sporthalle 'ndet an diesem Wochenende parallel wie- welcher seinen Gegner im Laufduell stehen ließ und nur noch der ein Jugendturnier statt. ins leere Tor einschieben musste. Der gegnerische Torhüter -Vorstandschaft Sportverein- war zuvor für einen Winterlinger Eckball mitaufgerückt. Mit diesem Sieg schnuppert der SVD am oberen Tabellendrit- tel und hat den schlechten Saisonstart endgültig vergessen Abteilung Fußball gemacht. In der Zwischenzeit konnten die Jungs sich auf den siebten Tabellenrang vorarbeiten und das schlechte Torver- 1. Mannschaft hältnis ausgleichen. Mit nunmehr 17 Punkten und 17:17 Toren Stark angefangen, stark nachgelassen – Joker Dett sticht be'ndet sich unsere „Erste“ nun in Lauerstellung. Am kom- und tütet Auswärtssieg ein menden Wochenende gastiert die Überraschungsmannschaft 12. Spieltag Bezirksliga Zollern, Saison 2017/2018 aus Steinhofen unterm‘ Plettenberg. Steinhofen rangiert zur Sonntag, 22.10.2017 – 15:00 Uhr Zeit auf einem starken vierten Rang und konnte zuletzt die FC Winterlingen – SV Dotternhausen 1:3 (0:2) spielstarke Mannschaft aus mit 2:0 in die Schran- Torfolge ken weisen. Die Zuschauer und alle Beteiligten dürfen sich 0:1 Felix Schairer (13.) auf ein rassiges Spiel freuen! Über lautstarke und zahlreichen 0:2 Mathias Mauz (37.) Unterstützung freuen sich unsere Jungs. 1:2 Gegentor (Handelfmeter) (75.) Aufstellung 1:3 Kevin Dett (93.) Weckenmann Besonderes Vorkommnis: - Kath Lorch Lehmann Spielbericht Weinmann Nr. 43 vom 25. Oktober 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 15

Meyer Schairer Mauz Fischer burgen des Zollernalbkreises waren auch dieses Jahr stark Müller Seifriz vertreten. Insgesamt gingen in der Kreissporthalle 40 Teams in Wechsel 16 Wettkämpfen an die Geräte. Jeweils die besten drei Mann- Schnekenburger -> Meyer (64.) schaften eines Wettbewerbes quali'zierten sich hierbei für das Hauser -> Seifriz (72.) Bezirks'nale. Ausgenommen waren die Minirunden, in denen Dett -> Müller (84.) der SV Dotternhausen sich mit insgesamt zwei Mannschaften Vorschau – 13. Spieltag Bezirksliga Zollern präsentierte, jedoch beide male keine Gegner SV Dotternhausen – FC Steinhofen Bei der F-Jugend / 7 und 8 Jährigen (Colin Hoch, Hannes Sonntag, 29. Oktober - 15:00 Uhr Münch, Romeo Penna und Sebastian Scherer), sprangen 140,50 Pkt. heraus und erreichten hiermit den Gaumeistertitel. 2. Mannschaft Ebenso landeten Cedric Hoch und Tobias Münch in der Jutu Kantersieg im Derby D / 10 und 11 Jährigen mit 104 Pkt. auf Rang 1.. Am vergangenen Sonntag stand für unsere Zweite das Der- Die Wettkämpfer starteten erstmals in der Minirunde, das heißt by gegen die SGM SV Täbingen/TG Schömberg II an. Dabei diese ist auf Gauebene abgeschlossen. hielten sich unsere Jungs schadlos und konnten einen un- Laura Schatz ging bei den LK1 ab Jahrg. 2003- Jugendturner- gefährdeten 0:7-Auswärtssieg einfahren. Damit konnte sich innen für die TSG Balingen an den Start und erkämpfte sich mit unsere Elf gleichzeitig auf dem fünften Tabellenplatz etablie- ihren Vereinskolleginnen den 1. Mannschaftsplatz mit 161 Pkt. ren und für das letzte Hinrundendrittel das nötige Selbstbe- Ebenfalls ging Anna Wager bei den Jugendturnerinnen D (10. wusstsein tanken. 11Jahre) für die TSG Balingen an den Start und erzielten mit Bei herbstlicher Witterung entwickelte sich eine recht einseiti- 183,5 Pkt. den 2. Mannschaftsplatz. ge Partie, in der die Gastgeber lediglich zu Beginn Paroli bieten Die gesamte Turnabteilung gratuliert nochmals allen Wett- konnten. Dennoch dauerte es eine gewisse Zeit, bis unsere Elf kämpfer/innen zu ihren Erfolgen.Letztendlich gilt auch der ihre Überlegenheit auch in Tore ummünzen konnte. Zu lange Dank an alle Übungsleiter bzw. Betreuer für ihr Engagement war unser Spiel von Lethargie und schlampigen Pässen ge- und vor allem an die lizenzierten Kampfrichter, ohne diese prägt, so dass kaum Spiel&uss zu Stande kam. Aber in der 34. die Teilnahme an solchen Wettkämpfen nicht möglich wäre. Minute fasste sich Danny Sumser ein Herz, umkurvte gefühlt Rolf Schatz die gesamte Defensive der Gastgeber und schob lässig zum 0:1 ein. Nur zwei Minuten später wurde Lukas Wochner im Strafraum zu Fall gebracht und Kapitän Tobias Knaisch ver- wandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 0:2. Kurz vor der Halbzeit 'el durch Johannes Menne sogar noch das 0:3, als er nach feiner Vorarbeit von Florian Späth zum Schuss kam und der Ball etwas kurios den Weg ins Tor fand (43. Minute). Zur Pause war also nicht mehr die Frage, ob, sondern in wel- cher Höhe unsere Zweite gewinnen würde. Löblicherweise gingen unsere Jungs die zweite Hälfte genau- so ernsthaft an, wie sie die erste beendet hatten. Bereits in der 47. Minute erzielte Danny Sumser nach einem Pass von Luca Holzer gedankenschnell das 0:4. In der Folge sahen die Zuschauer Einbahnstraßenfußball. Im Fünfminutentakt erspielte sich unsere Elf Großchancen, von denen manche vergeben oder vom Torhüter der Gastgeber verhindert wur- den. Unser Sturmduo Menne/Sumser harmonierte dabei über das gesamte Spiel sehr gut miteinander. In der 62., 81. und 88. Minute erzielte Johannes Menne jeweils auf Vorarbeit von Stolz präsentierten sich alle Wettkämpfer nach der Siegerehrung. Danny Sumser die Tore zum Endstand von 0:7. Ein gelungener Auftritt unserer Elf, die Wetter, Platz und Umständen (verspä- teter Spielbeginn nach Ausfall des eingeteilten Schiedsrich- ters) zum Trotz eine konzentrierte Vorstellung abgab und den Ortsverband fünften Platz sichern konnte. Dotternhausen-Dormettingen An dieser Stelle nochmal Dank an unseren Edelfan und sou- veränen Aushilfsschiedsrichter Karl Haller und an die SGM SV Täbingen/TG Schömberg II, die damit einverstanden war, 15. Endometriose-Tag am 8. November dass Karl einspringt, wodurch das Spiel überhaupt noch an Bereits zum 15. Mal gibt es am 8. November 2017 den En- diesem Tag statt'nden und ein Nachholtermin vermieden wer- dometriose-Tag, eine landesweite Einrichtung mit Veranstal- den konnte. Am kommenden Wochenende steigt der nächste tungen und Medizin-Hotlines über das weit verbreitete aber Doppelheimspieltag. Dann steht um 13 Uhr für unsere Zweite wenig bekannte Frauenleiden. Die Endometriosepatienten, das nächste Derby an, wenn die SGM SV Erzingen/SV Roß- in Deutschland rund zwei Millionen Frauen, klagen häu'g wangen/TSV Endingen II unterm Plettenberg antritt. Über über chronische Unterleibs- und Regelschmerzen, Schmer- zahlreiche Unterstützung in diesem Lokalkampf würden sich zen beim Verkehr, Probleme bei der Darm- oder Blasenent- unsere Jungs sicher sehr freuen. leerung, zyklische Blutungen aus Blase und Darm, zudem oft über ungewollte Kinderlosigkeit. Bei der Endometriose siedelt sich Gebärmutterschleimhautgewebe außerhalb des Uterus Abteilung Turnen an, beispielsweise an Eierstöcken, Darm, Blase oder Bauch- fell. Mögliche Folgen sind die Bildung von Zysten, Blutungen, Entzündungen, Verwachsungen und Vernarbungen. Detailin- Nachbericht: Erfolgreiche Teilnahme formationen, auch zu den einzelnen Veranstaltungen am 8. auf Gauebene November, gibt es vom Landesnetzwerk Endometriose unter Die TSV Balingen war kürzlich exzellenter Aus- www.basieg.de/lnw im Internet. Bereits am 7. November soll richter in der Kreissporthalle der Gaumeisterschaften der eine Veranstaltung in Tübingen sein und – für den Raum Ba- P-Stufen in den Mannschaftswettkämpfen. Die Turnerhoch- den-Baden/Bühl – am 21. 16 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 43 vom 25. Oktober 2017

Termine: 27.10. Kürbisgeister basteln 5.11. Extrem-Wanderung Winterlingen - Dautmergen 1.12. Nachtwanderung „ins Schwarze“

Netzwerkbüros Heimat und Natur Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), Hauptstraße 24, Tel. 07427/4199538 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr

Dormettingen (im Trauzimmer des Rathauses), Gruppe Albstadt Wasenstraße 38, Tel. 07427/4199826 (Vorwahl unbedingt mitwählen) AK Alb-Guides Bürozeiten: Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Tour 27 Gipfel, Grafen und Gesteine Betreute Spielgruppe Sonnenkäfer Am Albtrauf entlang zum „Eiffelturm“ der Schwäbischen Alb Dormettingen jeden Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr Vom Wanderparkplatz führt der steile Aufstieg zum ge- im Kindergarten Wirbelwind Dormettingen schichtsträchtigen Oberhohenberg, einem spannenden Gip- Dotternhausen jeden Mittwoch von 8.30 bis 11.30 Uhr felort, dem Ursprung einer berühmten Dynastie. Der Ausblick in der Schlossbergschule Dotternhausen weit ins Schwabenland und in den Schwarzwald ist Lohn der Mühe. Über enge Pfade, Hängebrücke, Wasser- und Landes- in der Grundschule in Dormettingen grenzen grüßt die Lembergturm-Fahne vom höchsten Berg Jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr der Schwäbischen Alb herüber. Für alle Schwindelfreien ist es Bitte vorherige Anmeldung bei den Einsatzleiterinnen. ein Muss, diesen 33 m hohen Turm - eine konstruktive Meis- Alle unsere Angebote richten sich an die Bürger aller terleistung – zu besteigen, um die Reize der Alb zu genießen. 3 D-Gemeinden, unabhängig vom Veranstaltungsort. Der Blick auf die Schichtstufenlandschaft und die Alpen ist faszinierend. Nach kurzer Rast am Fuße des Turms, beim Hüttenwirt Anton, führt der Weg vorbei am „ungeheuerlichen“ Sagenort“ des „Risiwaldes“, zurück zum Wanderparkplatz Oberhohenberg. Hinweise: Wanderverein Dautmergen Telefonische Anmeldung dringend erforderlich. Für Teilnehmer, die mit dem Rad-Wander-Shuttle über Bahnhof Schömberg kommen, startet die Tour am Ortseingang Deilingen (Bus-Hal- .... testelle Öschelweg). Vorherige Absprache. Treffpunkt für alle Kürbis-(Rüben)geister schnitzen am 27.10. ist um 12.00 Uhr an der Albvereinshütte Schörzingen/Ober- Noch einmal laden wir herzlich ein zum Kürbis-(oder Rüben-) hohenberg. Die Wege sind teils steil und u.U. glitschig. Gute geister schnitzen auf kommenden Freitag 27.10./18.00 Uhr ins Kondition, Trittsicherheit und feste Wanderschuhe mit Pro'l Feuerwehrgerätehaus. Die letzten Jahre war das immer eine sind erforderlich. Wanderstöcke empfohlen. schöne Sache. Erst das Schnitzen ( bei dem auch manches Termin: Sonntag, 29.10. 2017, 12.00 Uhr helfende Elternteil ins Schwitzen kam), dann der gemütliche Dauer: ca. 4,5 Stunden Spaziergang und das angenehme Zusammensitzen bei hei- Treffpunkt: Wanderparkplatz Oberhohenberg an der Schörz- ßen Würsten und genug zu Trinken im „Löwen“. Zum Basteln inger Albvereinshütte (erreichbar über Deilingen, sollte jedes Kind einen Erwachsenen als Hilfe dabei haben. Reuthof) Mitzubringen sind außerdem Kürbis/Rübe, ein Messer, sons- Alb-Guide: Guido Burry tiges Schnitz-Werkzeug, eine Kerze, sowie Stab und Draht zu Tel. 0 74 27 / 6 90 50 Befestigung. Sollte es noch Fragen geben, bitte an die Orga- Mobil: 01 60 / 97 53 70 03 nisatoren Thomas Weber und Frank Wager wenden. E-Mail: [email protected]

Einladung Extrem-Wanderung Winterlingen - Dautmergen am 5.11. Naturschutzbüro Zollernalb Zu unserer extremen Wanderung von Winterlingen bis Daut- Geislinger Straße 58, 72336 Balingen mergen über gut 40 Kilometer haben sich auch dieses Jahr Telefon 07433/273990, Fax 07433/273989 bereits einige Wanderfreunde angemeldet. Wer sich sonst [email protected] noch zutraut, diese Herausforderung anzunehmen, sollte sich www.naturschutzbuero-zollernalb.de unbedingt vorher beim Wanderführer Helmut Jetter (5909059; Öffnungszeiten des Naturschutzbüros: [email protected]) anmelden, damit dann für genügend Fahr- Dienstag 09.00 bis 11.00 Uhr zeuge zum Transport nach Winterlingen gesorgt ist. Abfahrt Mittwoch 18.00 bis 19.00 Uhr ist bereits um 7.30 Uhr am Bürgerhaus. Donnerstag 09.00 bis 11.00 Uhr Recycling-Annahme für ausgediente Handys, CDs und Fla- Veranstaltungsplan 2018 schenkorken Einen schon sehr konkreten Roh-Entwurf für die Veranstal- Aktuelle Termine bis zum Ende der kommenden Woche tungen/Wanderungen 2018 haben wir bereits erstellt. Eine Samstag, 21. Oktober: geplante Änderung gegenüber den Vorjahren wird sein, dass - Landschaftsp&ege am Schafwasen mit dem NABU in He- der Bus-Aus&ug nicht im September (wo zuletzt eine Häufung chingen, Treffpunkt um 9 Uhr am Schützenhaus Hechingen, von Aus&ügen war), sondern bereits am 9. Juni statt'nden Leitung: Revierförster Rainer Wiesenberger soll. Bitte an die anderen Vereine, das bei evtl. auch schon - Baump&egeaktion der IGNUK im NSG Scharlenbachtal, Treff- angestellten Überlegungen für das kommende Jahr beachten! punkt um 9 Uhr an der Grillstelle Scharlenbachtal in Starzeln, Das Ziel für unseren Aus&ug steht übrigens noch nicht fest. Leitung: Roland Bosch

Nr. 43 vom 25. Oktober 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 17

Sonntag, 22. Oktober: - Alb-Guide-Tour 24: „Durch die bunten Herbstwälder“ – Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Wanderung zwischen Nusplingen und mit NA- Wir treffen uns jeden Montag, um 20.00 Uhr, im St.-Anna-Stift BU-Alb-Guide Ruth Braun, Treffpunkt um 13 Uhr am Rathaus in Dotternhausen. Betroffene und Angehörige sind herzlich Nusplingen – Wanderschuhe sind erforderlich eingeladen. Mittwoch, 25. Oktober: Rudi Hinz, Dormettingen, Tel. (07427) 7361 - Stammtisch des NABU in Albstadt um 19.30 Uhr im Restau- rant Grüne Au in Ebingen Donnerstag, 26. Oktober: - Monatstreffen des NABU in Hechingen um 19.30 Uhr im Bildungshaus St. Luzen in Hechingen Was sonst noch interessiert - NABU-Treff in um 20 Uhr im Alten Schafstall in Haigerloch-Stetten Sonntag, 29. Oktober: Deutsches Rotes Kreuz - „Durch Fels und Spalt zum Schwarzen Hund“ – Wande- rung mit Ulrich Knoll, Treffpunkt um 13.30 Uhr am Parkplatz Kreisverband Zollernalb e.V. Boller Wasen, Dauer 4,5 Stunden, Rucksackvesper, gutes Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Schuhwerk und Trittsicherheit sind Voraussetzung Ebingen. Am Samstag, 04.11.2017 von 08.30 Donnerstag, 02. November: Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Forum Ebingen, Son- - Das Naturschutzbüro Zollernalb bleibt ausnahmsweise ge- nenstr. 54. schlossen „Fit in Erste Hilfe“ in Balingen . Am Mittwoch, 08.11.2017 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im DRK-Forum Balingen, Hen- ry-Dunant-Str. 1-5. Erste Hilfe am Kind in Balingen. Am Samstag, 11.11.2017 Sonstiges Örtliches von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Forum Balingen, Hen- ry-Dunant-Str. 1-5. Dotternhausen Erste-Hilfe-Fresh up für P$egefachkräfte in Balingen. Am Mittwoch, 15.11.2017 von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. Jahrgang 1947/48 Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Der Schuljahrgang 1947/1948 aus Dotternhausen traf sich Am Samstag, 18.11.2017 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im kürzlich bei schönstem Wetter zu einem Aus%ug in den DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Schwarzwald. Babysitterseminar ab 12 Jahre in Balingen. Am Samstag, Bei einer sehr informativen Führung durch den Dom in St. 18.11.2017 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Forum Ba- Blasien stellte sich heraus, dass der Erbauer des Domes – lingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. Kursanmeldungen unter Tel. Fürstabt Gerbert – verwandtschaftliche Verbindungen nach 07433/909999 oder www.drk-zollernalb.de. Dotternhausen hatte. Das war für einige doch sehr überra- schend. Nach Weiterfahrt an den Titisee konnten bei Kaffee Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf. Der Hausnot- und Kuchen alte Erinnerungen aufgefrischt werden. Ein ge- ruf hat sich seit über 25 Jahren im Alltag und bei Notfällen mütlicher Tag endete im Wiesental in Dautmergen. bewährt und ist seit 2005 zerti&ziert durch den TÜV Süd. Be- sonders für alleinstehende ältere Menschen bietet der Notruf Sicherheit. Er kann Angehörige entlasten und dazu beitragen, dass ältere Menschen länger in ihren eigenen vier Wänden le- ben können. Durch einen kleinen Sender, der am Körper ge- tragen wird, kann der Alarm ausgelöst und damit eine direkt Sprechverbindung zur DRK-Hausnotrufzentrale hergestellt werden. Diese leitet umgehend weitere Hilfsmaßnahmen ein, wie zum Beispiel Anruf bei einem Angehörigen oder Entsen- dung des Rettungsdienstes. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07433 / 90 99 55 oder per E-Mail: hausnotruf@ drk-zollernalb.de.

Stadthalle Balingen Der Kulturkalender 2017 / 2018 liegt bei der Stadthalle Balin- gen, im Rathaus Infothek sowie bei den Vorverkaufsstellen aus. Infos zu den Veranstaltungen unter: www.stadthalle.balin- gen.de Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der Stadthalle Balingen und alle Easy-Ticket-Veranstaltungen: Jahrgang 1962 Rathaus Balingen, Infothek, Färberstr. 2, 72336 Balingen, Montag - Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr, Freitag: 8.00 – 13.00 Umeinen Aus%ug oder eine Wanderung im nächsten Jahr Uhr, Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr zu planen sollten wir uns wieder einmal treffen. Theaterkasse am Haupteingang der Stadthalle Balingen: Termin hierzu wäre: Freitag, der 17.11.2017, 19.00 Uhr Piz- tgl. von 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr zeria Engel La Terra Karten-Tel.: 0 74 33 / 90 08 – 4 20 Montag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 19.00 Uhr, Selbsthilfegruppe „Sucht im Alter“ Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr für Betroffene und Angehörige Bei Veranstaltungen ist die Tageskasse jeweils eine Stunde vor den Veranstaltungen geöffnet. Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im St.-Anna-Stift Online reservieren: www.stadthalle.balingen.de in Dotternhausen, Beginn 20.00 Uhr. Messegelände Balingen: Leitung: Manfred Brugger, Tel. (07427) 7193 Sicherheitstraining für Auto- und Motorradfahrer auf dem Ver - 18 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 43 vom 25. Oktober 2017 kehrs- und Sicherheitsgelände der Messe Balingen Vortrag zur Reformation in der „Alten Friedhofskirche St. Peter • Veranstalter: ADAC Württemberg und Paul“ in Nusplingen. • Info und Termine: ADAC Stuttgart, Tel.: 07 11 / 28 00 21 29 7 Am Dienstag, den 31. Oktober 2017, um 19.00 Uhr, hält Udo • Veranstalter: Verkehrswacht Zollernalbkreis e. V. Klaiber in der Alten Friedhofskirche einen Vortrag zum 500. • Info, Termine und Anmeldung: www.vwzak.de oder Tel.: Jahrestag des Beginns der Reformation. Es ist ein historischer 07433 / 10641 Rückblick auf die verschiedenen Gegebenheiten, die letztlich Flohmärkte auf dem Parkplatz bei der SparkassenArena: zur Reformation geführt haben. 28.10.2017 Hierbei wird sowohl der Ein'uss des Weltgeschehens auf un- Samstags, jeweils von 8.00 – 16.00 Uhr sere Region, wie auch unserer Region auf das Weltgeschehen Anmeldungen beim jeweiligen Veranstalter (siehe Plakatierung behandelt. Der Vortrag hält sicherlich für manchen die eine / Zeitungswerbung) oder andere historische Überraschung parat. Der Eintritt ist Infos auch bei der Verwaltung der Stadthalle Balingen, Tel.: frei. Über eine Spende zur Deckung unserer Unkosten wür- 0 7433 / 90 08 0. den wir uns freuen. Zehntscheuer Balingen: Die Zehntscheuer Balingen beherbergt nicht nur das Heimat- museum und die Friedrich-Eckenfelder-Galerie, sondern bie- tet auch Raum für abwechslungsreiche Sonderausstellungen. !CH@ ?MN? OLAC MN

Eintrittspreise: Frei ins Heimatmuseum und Eckenfelder-Ga-  lerie O HM?L# INN  Infos: www.balingen.de    Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.V.  Schreibwerkstatt: „Heute schon an morgen den - ken“  Die Veranstaltung zur Erstellung einer persönlichen  Patientenverfügung %ndet am Freitag, 27. Oktober 2017, von 14.00–17.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus, St.-Paulus-Str. 2, in  Balingen-Frommern statt. Die Leitung haben Frau Alexandra Unger, Rechtsanwältin und Herr Wilfried Neusch, Geschäfts-  führer des SKM-Zollern, beide aus Hechingen. 8GR.ODLEHU Bagoma – afrikanisches Trommeln  ',(5()250$7,21 Der Trommelkurs %ndet ab Dienstag, 7. November 2017, 4 x,   XQGLKUH)ROJHQ jeweils dienstags von 19.30–21.00 Uhr im Kath. Gemeinde-  haus, Reumorgenweg, in Balingen-Endingen statt. Die Leitung DXIGLH:HOWGLH5HJLRQXQG1XVSOLQJHQ hat Herr Francis Ssentumbwe, Trommellehrer, St. Michael Voc. 9RUWUDJ School, BA Education, aus Tübingen. YRQ Neuer Schwung für die grauen Zellen 8GR.ODLEHU Der 3-teilige Kurs %ndet ab Donnerstag, 09. November 2017  jeweils donnerstags von 19.00–20.30 Uhr im Kath. Gemein- dehaus, Kirchgasse 14, in statt. Die Leitung hat Frau LQGHU$OWHQ)ULHGKRIVNLUFKH Anne Heller, Gedächtnistrainerin aus Bisingen. 6W3HWHUXQG3DXO1XVSOLQJHQ Erzählend vorlesen – Zuhörer in den Bann ziehen 'LHQVWDJGHQ2NWREHU Der Workshop für Eltern, Großeltern, LesepatInnen, Erziehe- rInnen und PädagogInnen %ndet am Donnerstag, 09. Novem- XP8KU hŚƌhŚƌhŚ ber 2017 von 14.00–17.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig 'HU(LQWULWWLVWIUHL Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Leitung hat Frau Elvira  ĞƌŝŶƚƌŝƚƚŝƐƚĨƌĞŝ͘ŝŶƚƌŝƚƚŝƐƚĨƌĞhEHUHLQH6SHQGH]XU'HFNXQJXQVHUHU8QNRVWHQƌĞŝ͘ Mießner, Sprechpädagogin, Märchenerzählerin EMG (Europ. mďĞƌĞŝŶĞ^ƉĞŶĚĞnjƵƌĞĐŬƵŶŐƵŶƐĞͲƌĞƌhŶŬŽƐƚĞŶǁƺƌĚĞŬƵŶŐƵŶƐZUGHQZLUXQVIUHXHQŶƐĞĞͲ ƌĞƌhŶŬŽƐƚĞŶǁƺƌĚĞŶǁŝƌƵŶƐƌĞƌƌĞ ŶǁŝƌƵŶƐĨƌĞƵĞŶĨƌĨƌĞƵĞŶĞŶ Märchengesellschaft) und Dozentin, aus Pfullendorf. ĞƌŝŶƚƌŝƚƚŝƐƚĨƌĞŝ͘ LiteraTour 2017 – Neuerscheinungen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren Der Leseabend am Freitag, 10. November 2017, um 19.30 Uhr Schwaben International e.V. in der Neuen Buchhandlung, Ölbergstr. 12, in Balingen schlägt Internationaler Schüleraustausch Noch dringend Gastfa- einen Pfad durch die Vielfalt literarischer Neuheiten. Der Refe - milien gesucht! rent ist Herr Dr. Michael Krämer, Literaturwissenschaftler und Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Theologe, aus Stuttgart. Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ih - „Halt, wo rennst du hin“ nen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutsch- Das Meditationsseminar für Anfänger und Geübte %ndet am kenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für Samstag, 11. November 2017, von 09.30–12.30 Uhr im Kath. persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Chile Die Leitung hat Frau Renate Laschinger, Gruppenpädagogin Dt. Schule Carl Anwandter, Valdivia (TZI) mit Schwerpunkt Meditation und Eutonie, aus Schwen- Familienaufenthalt: 08. Dezember 2017 bis 13. Februar ningen/Heuberg. 2018 Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel.: Für 10 Mädels und 16 Jungs, 16-17 Jahre 07433/90110-30 oder über E-Mail: [email protected] Dt. Schule R.A. Philippi, La Unión Familienaufenthalt: 13. Dezember 2017 bis 14. Februar Katholische Erwachsenenbildung 2018 Für 1 Mädel und 5 Jungs, 16-17 Jahre Zollernalbkreis e.V. Dt. Schule in Villarrica Förderverein „Alte Friedhofskirche St. Peter & Familienaufenthalt: 13. Dezember 2017 bis 14. Februar 2018 Paul“ Für 4 Mädels und 2 Jungs, 16-17 Jahre Eine feste Burg ist unser Gott... Nr. 43 vom 25. Oktober 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 19

Peru Alexander von Humboldt Schule, Lima Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche Familienaufenthalt: 06. Januar 2018 bis 24. Februar 2018 Für 3 Mädels und 14 Jungs, 14-16 Jahre Weitere Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, [email protected] www.schwaben-international.de

Impressum

Farbe s/w 20 Herausgeber: 59,40 € 47,40 € Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. Größe: 90 x 60 mm Verantwortlich für den Textteil: Preise zzgl. MwSt. © dvw Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon 9 40 50) und Dautmergen (Telefon 25 07). Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-10 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-70, -71, -72, Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag Chi!re-Info Farbe s/w 21 Bei Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen, können wir über die 89,10 € 71,10 € Auftraggeber keine Auskunft geben. Die Geheimhaltung des Größe: 90 x 90 mm Auftraggebers ist jeweils verpflichtender Bestandteil des Preise zzgl. MwSt. Anzeigen-Auftrages bei Chiffre-Anzeigen. © dvw

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

Wir wünschen all unseren Kunden besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr

PFLEGE

Farbe s/w 22 113,85 € 90,85 € Größe: 90 x 115 mm Preise zzgl. MwSt. © dvw 20 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 43 vom 25. Oktober 2017

GESCHÄFTSANZEIGEN

[email protected]

KaminHexen Feinstes AS ® Antistaub Buchenholz Holzpellets handverlesen im 15kg-Sack

MakroTherm ® Holz- und Rindenbriketts

Anzeigenschaltung 2017/18 Einschalten: Rosenfeld KW 43, KW 47 Amts-MitteilungsblätterBehaglichkeit für die Herbstzeit Geislingen KW 43, KW 47 Haigerloch KW 43, KW 47 Tel. 07433-8580 Bisingen- KW 43, KW 47 Datei: SeitzMonikaPflegeBetreuungOstdorf Dotternhausen KW 43, KW 47 EnergieAktiv GmbH 72351 Geislingen danach alle 4 www.energieaktiv.de bis auf Wi

F 07433 9011862

Einschalten: 9.1.2017 Jahres-Anzeigenschaltung 2017 Rosenfeld Rudolf Deutschle WA Amts-Mitteilungsblättern Dietingen J Anzeigen-Annahme Geislingen J Anzeigengestaltung Dormettingen Datei: RauchHelmutKundendienstLeidringen Panoramastraße 63 Dotternhausen 72348 Rosenfeld ( 07428 678 Fax 07428 918235 [email protected]

Schaltungen 2017 RAUCH Öl-Gasheizungs-Kundendienst Einschalten: Einschalten: Einschalten: Einschalten: Anzeige 90x84 mm, s/w Anzeigenpreise: Rosenfeld Dietingen GeislingenRosenfeldDormettingen 62,16 € KW 04 KW 05 KW 05 GeislingenDotternhausen 52,08 € KW 08 KW 10 KW 10 DotternhausenKW 06 52,08 € KW 13 KW 14 KW 14 HaigerlochKW 10 69,72 € Bisingen 84,00 € KW 16 KW 18 KW 18 KW 14 KW 20 KW 22 KW 22 KW 19 KW 26 KW 26 KW 26 KW 24 KW 29 KW 30 KW 30 KW 28 Helmut Rauch GmbH · 72348 Rosenfeld · Tel. 07428 91066 KW 36 KW 35 KW 35 KW 35 KWMoni‘s 40 PflegewägeleKW 39 & SeniorentreffKW 39 KW 39 Anzeige: 90x46 mm, s/w Dorfstraße 52 KW72336 44 Balingen-OstdorfKW 43 KW 43 KW 43 KWTel. 48 07433 9011861KW 46 KW 46 KW 46