61855

3/2013 europa-union deutschland Aktuelles aus P olitik und Verbandsleben

Europäischer Bürgerpreis 2013: Gleich zwei von fünf Bürgerpreis-Medaillen gingen in diesem Jahr an die Jungen Europäische Föderalisten (JEF), die Jugendorganisation der Europa-Union. Das Europäische Parlament zeichnete die Junge Europäische Bewegung -Brandenburg für die „Simulation Europäisches Parlament“ (www.SIMEP.eu) und Matthias Zürl für sein langjähriges Engagement als Vorsitzender der Jungen Europäer Bayern aus. Die Verleihung fand in festlich, aber auch sichtbar gut gelaunter Stimmung im Europäischen Haus in Berlin statt. Der Europäische Bürgerpreis wird jedes Jahr für Projekte und an Einzelpersonen verliehen, die sich besonders um die europäische Einigung verdient gemacht haben. JEF-Bundesvorsitzender Daniel Matteo sieht die Preisverleihung als Anerkennung für die Arbeit der Jugendorganisation: „Dass gleich zwei von fünf Medaillen an Projekte und Aktive der JEF gehen, zeigt, dass unser Verband im Kleinen wirkt: mit Beständigkeit und überzeugten, ehrenamtlichen Engagierten.“ Bild: Jens Schicke

Blick nach vorn de auch in Zukunft darauf ankommen, dass nen verstärkten Dialog mit den Bürgerinnen die Europäer gemeinsame Wege finden. und Bürgern über den Sinn und Zweck der für Europa Das gehe nur, wenn man sich auf Augen- europäischen Integration suchen wird. Denn höhe begegnet. „Besonders mit Frankreich dieses Feld darf nicht denjenigen überlassen ach der Bundestagswahl richtet EUD- müssen wir eine gemeinsame Linie finden“, werden, die alles schlechtreden und mit den NPräsident Rainer Wieland den Blick mahnt Wieland. „Wir wollen gemeinsam ge- Ängsten der Menschen spielen“, so Wieland nach vorn: „Die Regierungsbildung wird stalten und das wird auch gelingen“, zeigt mit Blick auf die Europawahl am 25. Mai.  Zeit brauchen; das muss aber kein Nachteil sich der Vize-Präsident des Europäischen sein. Sorgfalt geht angesichts der vor uns Parlaments überzeugt. liegenden Aufgaben vor Eile.“ Denn gerade Wieland erinnert an die Forderung der mit Blick auf Europa brauche Deutschland Europa-Union Deutschland nach einer Stär- Aus dem eine handlungsfähige Regierung. „Es stehen kung der Gemeinschaftsmethode. „Die eu- wichtige europapolitische Entscheidungen ropäische Politik zeichnet sich dadurch aus, Inhalt an, für die es stabile Mehrheiten braucht.“ dass Recht vor Macht geht. Das ist ihre Stär- Demokratische Parteien müssten unterein- ke. Sie findet vor allem in der Gemeinschafts- Wahlrecht neu denken! 2 ander koalitionsfähig sein. Wieland erwartet methode ihren Ausdruck.“ Für diesen zivilisa- Expertengespräch zur Unionsbürgerschaft von der neuen Bundesregierung auch wich- torischen Fortschritt werde die Europäische tige Signale für die Europawahl. Union in der Welt bewundert. Sie gelte als Europa-Union beim Staatsbesuch 3 Die Bundestagswahl habe nicht um- Vorbild für Zusammenschlüsse von Staaten. Tag der offenen Tür der Bundesregierung sonst großes Interesse in ganz Europa „Wir wünschen uns daher, dass die neue Bun- hervorgerufen. „Die Erwartungen an die desregierung unter der Führung von Angela Europa praktisch 4 deutsche Regierung sind groß, manchmal Merkel sich für starke europäische Institutio- EUD-Sommerakademie in Gießen vielleicht sogar übergroß“, befürchtet Wie- nen einsetzt.“ Die Europa-Union stehe bereit land. „Deutschland allein wird die Probleme für den Dialog über Europas Zukunft. „Ich Auftakt in kämpferische Monate 4 Europas jedoch nicht lösen können.“ Es wer- vertraue darauf, dass die Politik zeitnah ei- UEF-Sommerfest in Brüssel Aus dem Bundesverband

Wahlrecht neu denken! kritische Bundesverfassungsgerichts- urteil von 1990 könnte in Zukunft von Expertengespräch zur Unionsbürgerschaft Karlsruhe revidiert werden.

m Europäischen Jahr der Bürgerin- bleiben demzufolge bei der Wahl außen Genau darauf setzte auch Dr. Her- Inen und Bürger hat die Europa-Union vor, auch wenn sie schon seit Jahrzehnten mann Kuhn, Vorsitzender des Aus- Deutschland (EUD) eine alte Forderung in Deutschland leben. schusses für Integration, Bundes- und bekräftigt: EU-Bürger sollen auch an Europaangelegenheiten der Bremischen Wahlen zum und zu den Einen engagierten Impulsvortrag hielt Bürgerschaft. Ein von ihm geleiteter Landtagen teilnehmen dürfen. Unter- Ulla Kalbfleisch-Kottsieper, Mitglied im Sonderausschuss zu Wahlrechtsfragen stützt wird der Vorschlag, zumindest in Präsidium der Europa-Union Deutsch- kam zu dem Schluss, dass die Bremer Bezug auf eine Ausweitung des Landes- land. Mit großer Leidenschaft warb Landesverfassung auch moderner inter- wahlrechts, auch vom Netzwerk Euro- Kalbfleisch-Kottsieper für eine Ände- pretiert werden könnte, um EU-Bürgern päische Bewegung Deutschland (EBD). rung des Grundgesetztes zur Einfüh- künftig das Landeswahlrecht einzuräu- Um die Hinter- und eventuellen Hinde- rung des allgemeinen Wahlrechts auf men. Nach erster Lesung liegt der Geset- rungsgründe dieses Vorhabens näher zu allen Ebenen für alle Unionsbürger in zesentwurf nun beim Staatsgerichthof, beleuchten, hatte die EBD am 5. Sep- Deutschland. 20 Jahre nach der Schaf- der den Fall dem Bundesverfassungs- tember ein exklusives Fachgespräch mit fung der Unionsbürgerschaft durch den gericht vorlegen könnte. Kuhn machte Experten in Berlin organisiert. Vertrag von Maastricht sei es an der deutlich, dass eine Einschränkung von Wahlrechten gut begründet sein müsse, und zeigte sich hoffnungsvoll, dass der Bremer Vorstoß Früchte trägt und die Unionsbürgerrechte gestärkt werden können. Heutzutage müsse das Wahl- und Staatsangehörigkeitsrecht neu ge- dacht werden.

Ganz auf dem Boden des Grundge- setzes bewegte sich die Argumentation von Dr. Jörg Bentmann, Abteilungsleiter Grundsatzfragen, EU- und internatio- nale Angelegenheiten im Bundesminis- terium des Innern. Er machte sowohl verfassungs- als auch europarechtliche Bedenken gegenüber einer Ausweitung des Wahlrechts geltend und stellte die Frage, ob eine Stärkung der euro- päischen Identität und eine Regelung von Wahlrechtsfragen nicht eher auf EU-Ebene erfolgen sollten. Das Grund- gesetz und die Rechtsprechung des Verfassungsgerichts setzten jedenfalls gewisse Hürden.

In der anschließenden Diskussion bekräftigte EUD-Generalsekretär Chris- Bild: Christian Schwier - Fotolia.com tian Moos, der zugleich dem EBD-Vor- stand angehört, die Forderung nach „Die Abgeordneten des Deutschen Zeit, die Partizipationsmöglichkeiten der einer Wahlrechtsreform. Die von der Bundestages werden in allgemeiner, un- hier lebenden zwei Millionen Unions- EU bereits gewährten wirtschaftlichen mittelbarer, freier, gleicher und geheimer bürger zu stärken. Ziel sei es, sowohl die Grundfreiheiten müssten noch stärker Wahl gewählt“, heißt es in Artikel 38 des Demokratie als auch die europäische um politische Teilhaberechte ergänzt Grundgesetzes. Von wem die Parlamenta- Identität auszubauen. Das 100 Jahre werden.  rier gewählt werden, regelt ein Bundesge- alte deutsche Staatsbürgerschaftsrecht setz. Unionsbürger – sofern sie nicht die solle nicht mehr wie eine „Monstranz“ deutsche Staatsbürgerschaft besitzen – vor sich hergetragen werden. Auch das

2 Noch kein Mitglied bei der Europa-Union Deutschland? Dann Auswerden dem Sie es j etzt! Bundesverband Als Mitglied erhalten Sie Einladungen zu Ver- anstaltungen, Informationsmaterialien und unsere Mitgliedszeitung „Europa aktiv“. Knüpfen Sie bundes- und europaweite Kon- takte zu anderen engagierten Bürgern in unserem europaweiten Netzwerk. Gestalten Sie Europa durch Ihre Mitarbeit vor Ort und Europa-Union beim Staatsbesuch bestimmen Sie den europäischen Kurs mit! Ich möchte Mitglied der EUROPA-UNION Deutschland Tag der offenen Tür der Bundesregierung werden. Zudem erwerbe ich (ohne Mehrkosten) die Mitglied- it Europa-Glücksrad, Bodenzeitung lin konnten die Bürger ihr EU-Wissen testen schaft bei den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Mund vielen Informationen rund um und dabei Preise gewinnen. Für die jüngeren bis zum 35. Lebensjahr. die EU waren Europa-Union und Junge Gäste hatte die Junge Europäische Bewegung Europäische Föderalisten beim Tag der of- Berlin-Brandenburg einen Europa-Twister im Name, Vorname fenen Tür der Bundesregierung im Bundes- Programm, bei dem die Mitgliedstaaten der presseamt vertreten. Am 24. und 25. August EU mit Händen und Füßen zu greifen waren. Straße, Nr. stellten zahlreiche Helfer die Arbeit unseres Natürlich war auch die Bodenzeitung PLZ, Wohnort Verbandes vor und diskutierten mit den mit von der Partie. Mehrere hundert Per- Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle eu- sonen beteiligten sich an unserer Europa- Telefon ropapolitische Themen. Umfrage, darunter auch Regierungsspre- Fax Bei schönstem Berliner Sommerwetter cher Steffen Seibert. strömten die Besucher zum Tag der offenen EUD-Generalsekretär Christian Moos infor- E-Mail Tür der Bundesregierung in die Ministerien, mierte in zwei Interviews im Bundespresseamt um sich über deren Arbeit und Aufgaben zu und im Kanzleramt über die Arbeit der Europä- Beruf informieren oder einfach, um das interes- ischen Föderalisten. Für die kommenden Euro- Geburtsdatum sante und kurzweilige Rahmenprogramm zu pawahlen im Mai 2014 erhofft sich Moos eine genießen. Im Bundespresseamt direkt an der höhere Wahlbeteiligung. „Die Europa-Union Ich zahle einen monatlichen Mitgliedsbeitrag von Spree hatten EUD und JEF mit ihren Berliner wird sich dafür einsetzen, dass die Menschen ...... € (Selbsteinschätzung). Verbänden einen Informationsstand mit viel- zur Wahl gehen und die EU mitbestimmen.“ Die Der Mitgliedsbeitrag wird gemäß der geltenden Beitragsordnung der LV erhoben und beträgt derzeit fältigen Mitmach-Aktionen aufgebaut. Am EUD werde auch in der Krise weiter an Europa mindestens 4,00 € monatlich (ermäßigt 2,00 €). Europa-Glücksrad des Landesverbandes Ber- festhalten, informieren und aufklären.  Ich ermächtige die Europa-Union bis auf Widerruf, den Mitgliedsbeitrag per Lastschrift einzuziehen.

Konto-Nr.:

Geldinstitut:

BLZ:

 Ich möchte die Mitgliederzeitung „Europa aktiv“ ausschließlich als Online-Ausgabe an die o. g. E-Mail- Adresse gesendet bekommen.

Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden entsprechend Bundesdatenschutzgesetz § 28 (9)* von der Europa-Union Deutschland und ihren Untergliede- rungen (bei Mitgliedern unter 35 Jahren auch von der JEF Deutschland und ihren Untergliederungen) aus- schließlich für interne Vereinszwecke, insbesondere für die Mitgliederverwaltung, -information und -betreu- ung elektronisch gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Ort, Datum Unterschrift

* BDSG § 28(9): Organisationen, die politisch, philosophisch, religiös oder gewerkschaftlich ausgerichtet sind und keinen Erwerbszweck verfolgen, dürfen besondere Arten personen- bezogener Daten (§ 3 Abs. 9) erheben, verarbeiten oder nut- zen, soweit dies für die Tätigkeit der Organisation erforderlich ist. Dies gilt nur für personenbezogene Daten ihrer Mit- glieder oder von Personen, die im Zusammenhang mit deren Tätigkeitszweck regelmäßig Kontakte mit ihr unterhalten [...] Mit ihrer Aktion „Europa mitbeStimmen“ lockte die EUD viele Besucher an. Auch Regierungssprecher Steffen Seibert (Bildmitte) beteiligte sich an der Umfrage. Bild: EUD Bitte senden an: EUROPA-UNION Deutschland Sophienstraße 28/29, 10178 Berlin Fax: (0 30) 3 03 62 01 39 3 Aus dem Bundesverband

Europa praktisch Kompetente Referenten sorgten in den verschiede- EUD-Akademie in Gießen nen Workshops für fachliche Expertise. Sehr unterhaltsam hrenamt schützt nicht vor Management. brachte der Kommunikations- EMit diesem Leitspruch eröffnete Bundes- trainer Wolfgang Nafroth den geschäftsführerin Birgit Kößling die diesjäh- Teilnehmern nahe, wie man rige Europa-Union-Akademie und formulier- mit geringem Aufwand viel te damit zugleich den Anspruch dieses neuen Aufmerksamkeit in der Öffent- Veranstaltungsformats, das der Bundesver- lichkeitsarbeit erreichen kann. band im letzten Jahr aus der Taufe gehoben Marc Prömper von der Deut- hat: ein Angebot für Verbandsmultiplikatoren, schen Bank informierte über sich inhaltlich und methodisch fit zu machen die SEPA-Umstellung, auf die für eine zeitgemäße und erfolgreiche Vereins- sich alle Vereine, die Mitglieds- und Öffentlichkeitsarbeit für Europa. beiträge einziehen, bis zum 1. Februar 2014 vorbereitet Trotz rauchender Köpfe gute Stimmung bei der 2. Europa-Union- Akademie Bild: EUD Rund 50 Interessierte folgten der Einla- haben müssen. Wichtiges dung zur 2. Sommer-Akademie nach Gie- und Wissenswertes zu ordnungsgemä- rer dafür begeistern kann, befasste sich die ßen. Speziell zugeschnittene Arbeitskreise ßer Buchführung und Steuern bei Verei- Arbeitsgruppe „Europa-Pädagogik“ unter boten Gelegenheit, einerseits praktische nen vermittelte Fachfrau Ute Bollmeyer. der Moderation der EUD-Präsidiumsmit- Tipps für die Verbandsarbeit mitzunehmen, Marco Schwarz aus der Bundesgeschäfts- glieder Wolfgang Zapfe, Enrico Kreft und andererseits inhaltliche Fragen intensiv zu stelle stellte die wichtigsten Funktionen Thomas Stölting. Die Unionsbürgerrechte erörtern. Beim europäischen Abend an der des neuen EUD-Mitgliederverwaltungs- waren Gegenstand einer AG, die von EUD- Lahn konnten sich alle Teilnehmer dann in systems vor. Mit konkreten Maßnahmen Vizepräsident Ernst Johansson und Präsi- gemütlicher Runde austauschen und per- und Projekten, wie man das Thema Europa diumsmitglied Ulla Kalbfleisch-Kottsieper sönliche Kontakte knüpfen. stärker in den Schulen befördern und Leh- geleitet wurde. 

Auftakt in kämpferische Monate Gedankenaustausch. Gekommen waren Mitarbeiter von EU-Institutionen, Vertre- EU-Kommissarin Viviane Reding bei UEF-Sommerfest ter von in Brüssel ansässigen Verbänden und Firmen, nationalen und regionalen ie Union Europäischer Föderalisten Gefühl haben, mit ihrer Stimmabgabe tat- Vertretungen sowie zahlreiche Praktikan- D(UEF) hatte zum Sommerfest geladen sächlich etwas bewirken zu können, wäre ten. Als Gäste konnten auch EUD-Präsi- und startete mit rund 100 Gästen in eine die Motivation größer, sich an der Wahl zu dent Rainer Wieland MdEP und EUD- kämpferische Phase bis zu den Europa- beteiligen. Einen besonderen Dank richtete Ehrenpräsident Elmar Brok MdEP begrüßt Wahlen im kommenden Jahr. Eine besondere Reding daher an die UEF, die als Verband werden. Ein Kamerateam der ARD führte Freude war es daher für UEF-Präsident An- schon lange die Forderung nach Spitzen- einige Interviews mit den Teilnehmern drew Duff MdEP und UEF-Generalsekretär kandidaten und transnationalen Listen des Sommerfests.  Christian Wenning, als Hauptrednerin die vorbrächte und sich engagiert Vizepräsidentin der Europäischen Kommis- für ein demokratischeres Euro- sion, Viviane Reding, begrüßen zu können. pa einsetzte. Diese setzte dann auch gleich einige wich- tige Markierungen in ihrer Rede. Europa Andrew Duff betonte die müsse alles daran setzen, dass die Bürge- Notwendigkeit einer Überarbei- rinnen und Bürger mitgenommen würden. tung der Verträge und verwies Die Europawahlen müssten eine erfolgrei- auf das Projekt eines neuen che Wahlbeteiligung erzielen, dafür müsse Grundgesetzes für die EU. Es alles getan werden. In besonderer Pflicht müsse alles dafür getan werden, seien auch die Parteien. Diese könnten dass die EU ihren Bürgern ver- mit der Aufstellung von Spitzenkandida- ständlicher würde. ten dazu beitragen, den Wählerinnen und Wählern bei der Europa-Wahl aufzuzeigen, Nach den offiziellen Reden wer abhängig vom Ergebnis Präsident der hatten die rund 100 Gäste Viviane Reding und Andrew Duff beim UEF-Sommerfest EU-Kommission würde. Wenn Bürger das Gelegenheit zum intensiven Bild: UEF

4 Aus den Landesverbänden

Verband Brüssel Sanierungsfall Europa?

Mitgliederversammlung mit EU-Kommissar Günther Oettinger

Die jüngste Mitgliederversammlung der Europa-Union Verband Brüssel fand in der neuen Vertretung des Landes Hessen bei der EU statt. Vorsitzender Dr. Michael Köh- ler zog eine positive Bilanz der vergangenen zwei Jahre. Mit Blick auf die verschiedenen Der neue Vorstand der Europa-Union Brüssel Aktivitäten habe der Brüsseler Verband sein Gastredner des Abends war EU-Kommis- von allen Beteiligten wahrgenommen wer- konstant hohes Niveau gehalten. Neben sar Günther Oettinger, der im Gespräch mit den. Bei der Überwindung der aktuellen den zur „Marke“ gewordenen Debriefings dem Landtagskorrespondenten des Hessi- Arbeitsmarktkrise sieht Oettinger in erster zum Europäischen Rat im Brüsseler Goethe- schen Rundfunks, Christopher Plass, erneut Linie die Mitgliedstaaten in der Pflicht. Hier Institut verwies er auf die erfolgreiche Ver- deutliche Worte zur aktuellen Situation der dürfe die EU keine Erwartungen wecken, die anstaltungsreihe „Europa quo vadis? – die EU fand. Angesichts „mangelnder Wett- sie nicht erfüllen könne. Umgekehrt dürfe Krise als Chance!“, mit der ein neues Forum bewerbsfähigkeit, hoher Jugendarbeits- die EU jedoch auch nicht für Misserfolge für europapolitische Fragestellungen über losigkeit und Neuverschuldung“ sei seine in einzelnen Mitgliedstaaten verantwortlich die aktuelle Tagespolitik hinaus geschaffen Formulierung vom „Sanierungsfall Europa“ gemacht werden. Bei der Bewältigung der worden sei. Mit einer speziellen Veranstal- nicht unberechtigt gewesen. Der Ernst der Eurokrise sieht Oettinger hingegen klar die tungsreihe für Brüsseler Praktikanten im Lage sei in Brüssel und Straßburg jedoch europäische Ebene in der Verantwortung. Europäischen Parlament konnte zudem ein noch immer nicht in ausreichendem Maße Das bisherige Vorgehen der europäischen Beitrag dazu geleistet werden, ein jüngeres erkannt. „Sanierungsbedarf“ sieht Oettinger Politik verteidigte er als „sinnvolle Balance Publikum an die Arbeit sowohl der EU-In- auch bei den europäischen Institutionen. zwischen Fördern und Fordern“. Einerseits stitutionen als auch der Europa-Union he- Eine schnelle Vertragsänderung sei jedoch müsse den Menschen in den betroffenen ranzuführen. Dieses gute Maß an Aktivität nicht realistisch. Die aktuelle Krise müsse Ländern geholfen werden. Andererseits werde die EUD Brüssel mit Blick auf die Eu- auf Grundlage der bestehenden Instrumen- müsse der „Reformdruck“ auf die jeweili- ropawahl und die Neubesetzung der Kom- te überwunden werden. Von entscheidender gen Regierungen aufrecht erhalten werden. mission ausbauen und dabei weiterhin auch Bedeutung sei dabei eine klare Kompetenz- Hierbei entwickelten sich die Berichte der auf aktuelle Entwicklungen eingehen. aufteilung zwischen europäischer Ebene Europäischen Kommission zu den einzelnen und den Mitgliedstaaten. Von der Not- Mitgliedstaaten zu einem zunehmend wich- Für ihr langjähriges Engagement im Brüs- wendigkeit einer europäischen Sport- oder tigen Instrument. seler Verband dankte der Vorsitzende beson- Tourismuspolitik sei er beispielsweise nicht ders den ausscheidenden Vorstandsmitglie- überzeugt. Die EU brauche klare Prioritäten, Mit Blick auf die Debatte in Deutschland dern Ralf Bingel, Anna Haas, Robert Möhrle aber auch klare „Posterioritäten“. Neben eu- warb Oettinger für mehr Gelassenheit, aber und Pia Wenningmann. Bei der anschlie- ropäischen Aktionsplänen benötige es auch auch für die Bereitschaft zu Solidarität. ßenden Neuwahl des Vorstands wurden „Nicht-Aktionspläne“. Nicht jede konkurrie- Wenn Deutschland heute anderen Mitglied- Dr. Michael Köhler (Vorsitzender), Georg rende Kompetenz müsse auch tatsächlich staaten helfe, „werden die anderen es uns Becker (Stellv. Vorsitzender), Ralf Diemer in 15 Jahren danken“, so Oettinger auch mit (Schriftführer) und Gert Jauernig (Schatz- Blick auf die demographische Entwicklung meister) in ihren Ämtern bestätigt. Anna in Deutschland. Im Gegensatz zu anderen Echterhoff wurde als Nachfolgerin von Anna Weltgegenden sei Europa der „einzige Kon- Haas zur neuen stellvertretenden Vorsitzen- tinent, der über alle Grenzen hinweg koope- den gewählt. Als Vorstandsmitglieder bestä- riert“. Gerade das neue EU-Mitglied Kroati- tigt wurden Dr. Christina Altides, Christian en und die jüngere Vergangenheit auf dem Bruns und Dr. Frank Hoffmeister. Neu in den Balkan verdeutlichten die friedenstiftende Vorstand gewählt wurden Christoph Fuchs, Dimension des europäischen Einigungspro- Christine Holeschovsky, Dr. Yvonne Nass- jekts, die letztlich überhaupt nicht gegen hoven und Philipp Rosset. Stefanie Heuer Geld aufgewogen werden könne. EU-Kommissar Günther Oettinger erläutert, wo er wird den Vorstand weiterhin als Beauftrag- bei der EU Sanierungsbedarf sieht. te für das Mitgliederwesen unterstützen. Bilder: EUD Brüssel Verantwortlich: Georg Becker

5 Aus den Landesverbänden

Thüringen Studienfahrt Europafest im zum Finanzplatz Erfurter Hirschgarten Bürgerschaftliches Frankfurt am Main Höhepunkt der diesjährigen Europawoche Engagement war das Europafest im Erfurter Hirschgar- Fast fünfzig Teilnehmer aus der Region ten. Rund 6.000 Besucher kamen auf den zahlt sich aus Eisenach, darunter Thüringer Schüler und Platz vor der Thüringer Staatskanzlei (TSK). Lehrer des Elisabeth-Gymnasiums Eisenach, Anlässlich des Europatages präsentierten Europa-Union Thüringen Auszubildende der örtlichen Sparkasse und sich hier zahlreiche europäische Verbände Mitglieder der Europa Union Thüringen be- und Institutionen. Auch die Europa-Union erhält Spende der KfW suchten den Finanzplatz Frankfurt am Main. Thüringen und die JEF waren vor Ort mit Der Landesverband mit der Vorsitzenden einem Informationsstand vertreten. Das Die Kreditanstalt für Wiederaufbau Gabi Kalb hatte diese eintägige Studienfahrt von der TSK organisierte bunte Programm (KfW) zeichnet in jedem Jahr ehren- organisiert. Bei strahlend blauem Himmel aus Unterhaltung und Information gab den amtliches Engagement aus. Im Septem- ging es per Bus in das hessische „Mainhat- Mitgliedern der Europa-Union und dem Pu- ber 2013 erhielt der Landesverband der tan“. Am deutschen Finanzplatz von eu- blikum nicht nur Gelegenheit, sich zu euro- Europa-Union Thüringen den Zuschlag. ropäischer und internationaler Bedeutung päischen Themen auszutauschen. Auch mit Die KfW belohnt das ehrenamtliche En- konnten sich die Teilnehmer zunächst in der thüringischen Politikern wie der Minister- gagement dabei nicht nur ideell, son- Deutschen Bank über die globale Bedeutung präsidentin Christine Lieberknecht, der Eu- dern auch finanziell: Über die persönli- von Finanzdienstleistungen informieren. Bei ropaministerin Marion Walsmann, dem Eu- che Würdigung hinaus erhält die Euro- der anschließenden Führung durch deren ropaparlamentarier Dr. Lebrecht Koch oder pa-Union Thüringen am Ende des Jahres Unternehmenszentrale lernten sie dabei ei- dem Landtagsabgeordneten Gustl Berge- eine Spende in Höhe von 500 Euro. nes der umweltfreundlichsten Hochhäuser mann konnte das Gespräch gesucht werden. der Welt kennen. Am Nachmittag stand im Landesvorsitzende Gabriele Kalb warb auf Mit diesem Beitrag will der Landes- Geldmuseum in der Deutschen Bundesbank der Bühne für ein aktives Engagement der vorstand neue europäische Projekte alles Wissenswerte zum Thema Euro und Bürger in und für Europa. Die Europa-Union auf Landesebene durchführen oder Eurosystem im Vordergrund. Ziele, Aufgaben könne bei vielen Fragen Hilfestellung geben zumindest anstoßen. Wir hoffen, mit und Funktionen der Bundesbank früher und und – als Ergänzung zu anderen wichtigen unserem Beispiel viele Mitstreiter in heute wurden in einem Vortrag erläutert. Institutionen wie dem Europäischen Infor- den anderen Landesverbänden der Eu- Die anschließende Diskussionsrunde bot mationszentrum (EIZ) – geeignete Anlauf- ropa-Union zu Fundraising motivieren Raum für die Fragen der Teilnehmer. Wei- stelle für die Bürger sein. So sollten die zu können. Neben Privatpersonen oder terer Höhepunkt der Studienfahrt war das Veranstaltungen des Landesverbandes dazu Unternehmen gibt es auch einzelne Europa-Quiz, bei dem die Schüler ihr Wissen beitragen, den Austausch zu intensivieren Landesgesetze, wie z. B. in Schleswig- testen konnten. Hierzu hatte der Landesver- und miteinander ins Gespräch zu kommen. Holstein, die Zuwendungen zur Stär- band Preise in Form von Büchergutscheinen Kalb wies auf die Chancen hin, die ein ge- kung des bürgerschaftlichen Engage- ausgelobt. Die von den Teilnehmern als „sehr eintes und friedliches Europa seinen Bür- ments in den Bereichen Kultur, Soziales informativ und überaus gelungen“ bezeich- gern biete. Auch die Bodenzeitung wurde oder Politik gewähren. Einige Informa- nete Veranstaltung möchte die Europa- auf dem Europafest erneut ausgerollt. tionen dazu finden sich u. a. über die Union Thüringen künftig in regelmäßigen Homepage www.foerderdatenbank.de. Abständen für Interessierte anbieten. Verantwortlich: Claudia Müller-Conen

50 Teilnehmer erkundeten den Finanzplatz Frankfurt/Main bei einer Studienfahrt des Landesverbandes. Bild: EUD Thüringen

6 Aus den Landesverbänden

Schleswig-Holstein Irland ist auf dem Weg der Besserung

Europa-Union diskutiert mit dem Botschafter

Von der Agrargesellschaft zum kel- tischen Tiger: Irland galt lange Zeit als europäische Erfolgsgeschichte. Doch als das Land 2010 seine angeschlagenen Banken retten musste, wurde die grüne Insel als eines der ersten europäischen Länder in den Strudel der Finanzkrise ge- rissen. Doch nur drei Jahre später befin- det sich Irland auf dem Weg der Besse- rung: Die Wirtschaft wächst wieder und die von den internationalen Geldgebern Volles Haus bei der Preisverleihung in Lübeck Bild: Enrico Kreft geforderten Reformen sind in vollem Gange. Als erstes Land wird Irland vor- Besondere Bedeutung misst Irland sestadt, dem Audienz-Saal, zur Preis- aussichtlich den Rettungsschirm wieder dem Kampf gegen die hohe Jugendar- verleihung des ältesten Schülerwett- verlassen können. Wie ist diese Erfolgs- beitslosigkeit in Europa bei: Denn die bewerbs Deutschlands. Bürgermeister geschichte zu erklären? Was können an- Sparmaßnahmen machen sich auch dort Bernd Saxe stellte zur Eröffnung die dere Krisenstaaten und ganz Europa von bemerkbar und viele junge Menschen Bedeutung der Europäischen Idee her- den Iren lernen? wandern aus. Doch trotz steigender Un- aus und zeigte sich begeistert über das ruhe in der irischen Bevölkerung ist die starke Interesse Lübecker Schülerinnen Laut Dr. Jens Boysen-Hogrefe (Institut überwältigende Mehrheit der Iren pro- und Schüler. für Weltwirtschaft Kiel) führt der iri- europäisch eingestellt. Dies ist in Zeiten, sche Weg aus der Krise über die gleichen wo populistische Parteien mit anti-euro- Die Lehrerin der Thomas-Mann- Vorzüge, die dem Land auch in der Ver- päischen Parolen in vielen Staaten Euro- Schule und Koordinatorin der Lübecker gangenheit sein berühmtes Wirtschafts- pas die Wähler anziehen, alles andere als Preisverleihung, Marlene Miethig, be- wachstum ermöglicht habe: natürliche selbstverständlich. grüßte die etwa 160 Anwesenden und Standortfaktoren, eine gut ausgebildete erläuterte die Ziele des Wettbewerbs, und junge Bevölkerung sowie eine inves- der dieses Jahr unter dem Motto „Wir titionsfreundliche Steuerpolitik. Nicht Preisverleihung des sind Europa! Wir reden mit!“ stattfand zuletzt habe Irland aber auch rund 20 und die Teilnehmenden zu anspruchs- Prozent der Staatsausgaben eingespart. 60. Europäischen vollen Arbeiten anstachelte. Neben Ein gigantischer Kraftakt für das kleine zahlreichen Landessiegern konnten sich Land. Auch während der EU-Ratsprä- Wettbewerbs auch drei Lübecker Schüler deutsch- sidentschaft hatte sich Irland Großes landweit durchsetzen, die im Rahmen vorgenommen, machte der irische Bot- in Lübeck einer Feierstunde im Kieler Landtag ge- schafter Dan Mulhall deutlich: Kurz bevor würdigt wurden. Musikalisch erhielt die Kroatien den Vorsitz im Rat übernahm, Audienz-Saal platzt Preisverleihung durch Hannah Schiff- konnte Irland eine Reihe von Erfolgen aus allen Nähten ner am Klavier und durch die Percus- für Europa verbuchen. Eine europäische sion-Gruppe „Body&Drum“ ordentlich Bankenunion nahm während der irischen Schwung. Ratspräsidentschaft Gestalt an, und eine So viele Preisträgerinnen und Preis- Einigung über den mehrjährigen Finanz- träger gab es noch nie: Mehr als 50 Verantwortlich: Henrike Menze rahmen scheint in greifbare Nähe ge- Schülerinnen und Schüler in Begleitung rückt. Weitere wichtige Entscheidungen ihrer Eltern, Großeltern und Lehrkräfte wurden unter anderem in der Asyl- und folgten der Einladung der Europa Union Gesundheitspolitik getroffen. Lübeck in den schönsten Saal der Han-

7 Aus den Landesverbänden

Saarland „Adenauer-de Gaulle. Wegbe- reiter deutsch- Europa hat französischer Freundschaft“. Hand und Fuß Auf insgesamt 20 frei stehen- Deutsch-Französisches den Tafeln er- Kunstprojekt in Klarenthal hielten Besu- cher interessan- te Einblicke in Unter dem Motto: „Europa hat Hand die Entstehung und Fuß“ war die Europa-Union Saar mit des deutsch- einem Stand beim Dorffest im Saarbrücker französischen Stadtteil Klarenthal dabei und brachte ein Freundschafts- informatives Europa-Quiz zu Fragen rund Handabdrücke beim Kunstprojekt in Klarenthal: (v. l. n. r.) Dorothée Mertes-Kadlot, vertrages. Vor um Klarenthal und dessen Partnergemein- Isolde Böttcher und Arno Krause (Ehrenvorsitzender der Europa-Union Saar) 50 Jahren, am de Schoeneck mit. Die besondere Attrakti- Bild: EUD Saar 22. Januar 1963, on des Dorffestes war ein Stand zugunsten der saarländischen Landesregierung) und unterzeichneten Konrad Adenauer des grenzüberschreitenden Mosaikprojekts, Margriet Zieder-Ripplinger (Mitglied im und Charles de Gaulle den Vertrag das von Isolde Böttcher ins Leben gerufen Saarländischen Landtag) teil. Moderiert über die deutsch-französische Zu- wurde. Anlässlich der 350-Jahrfeier fasste wurde die Veranstaltung von Manfred sammenarbeit, der als Elysée-Vertrag die Dorfgemeinschaft Klarenthal-Krughüt- Krause, Regionalchef der Saarbrücker in die Geschichte eingegangen ist. Aus te den Entschluss, eine Skulptur zu schaffen, Zeitung. Für die musikalische Begleitung diesem Anlass haben die Fondation die Zeugnis über den 2012 geschlossenen sorgte die Band „Föns Tanztee“. Erstes Dis- Charles de Gaulle (Paris) und die Stif- Freundschaftsvertrag zwischen Klarenthal- kussionsthema des Abends war die Förde- tung Bundeskanzler-Adenauer-Haus Krughütte und der französischen Nachbar- rung der Mehrsprachigkeit im Saarland. (Bad Honnef-Rhöndorf) gemeinsam gemeinde Schoeneck ablegen soll. Diese Anschließend diskutierten die Teilnehmer eine zweisprachige Wanderausstel- Skulptur besteht aus sechs Mosaik-Tafeln. über die Auswirkungen der Finanz- und lung konzipiert. Die Ausstellung haben Sie entstand unter der künstlerischen und Schuldenkrise in den Mitgliedstaaten der Staatspräsident François Hollande und praktischen Leitung von Isolde Böttcher EU. Die besonders hohe Jugendarbeits- Bundeskanzlerin Angela Merkel 2012 mit Grundschülern der FGTS Klarenthal losigkeit in vielen Staaten stürzte ganze in Reims eröffnet, seitdem ist sie auf sowie mit Schülerinnen und Schülern der Generationen in die Perspektivlosigkeit. Tour und machte auch im Saarland Kunst AG der Katharine-Weißgerber-Schule Station. Sie wurde in der Europäischen in Gersweiler und der École française de Akademie Otzenhausen (EAO) im Rah- Saarbruck et Dillingen. Die Besucher des Ausstellung 50 Jahre men des deutsch-französischen Dia- Klarenthaler Dorffestes konnten sich gegen logs und in der Agentur für Arbeit in eine kleine Spende mit Fuß- oder Handab- Elysée-Vertrag Saarbrücken gezeigt. drücken in Ton verewigen. Die Europa-Union Saar präsentierte die vielbeachtete Wanderausstellung Verantwortlich: Dr. Hanno Thewes Jugend diskutierte Europathemen Trauer um Hans-Dieter Metz

„Was geht mich Europa an?“ war das Die Europa-Union Saar trauert um ihr Ehrenvorstandsmitglied Hans-Dieter Metz. Thema der Jugendveranstaltung, die die Der ehemalige Hörfunkjournalist beim Saarländischen Rundfunk und Geschäfts- Europa-Union gemeinsam mit der Kreis- führer der Asko-Europa-Stiftung war seit 1956 Mitglied in der Europa-Union Saar. stadt Neunkirchen veranstaltete. An der Er war von 1981 bis 1997 stellvertretender Landesvorsitzender, von 1997 bis 2002 Diskussionsrunde in der Stummschen hatte er den Landesvorsitz inne. Zuletzt war er Ehrenmitglied im Landesvorstand. Reithalle nahmen Cornelia Hoffmann- Hans-Dieter Metz hat die Arbeit der Europa-Union Saar über Jahrzehnte hinweg Bethscheider (Landrätin und Präsidentin intellektuell begleitet und unterstützt. Dadurch erwarb er sich Anerkennung über der Europäische Bewegung Saar), Christi- die Grenzen des Landesverbandes hinaus. Sein Tod ist ein schwerer Verlust für die ne Jung (Landesvorsitzende der JEF Saar), Europa-Union. Er war in seiner besonnenen und freundlichen Art ein ganz beson- Roland König (Europa-Union Saar), Hel- derer Mensch. Der Landesverband wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren! ma Kuhn-Theis (Europabevollmächtigte

8 Aus den Landesverbänden

Rheinland-Pfalz EURO ist eine gute Gute Resonanz Währung bei der Aktion für „Europa in die Schule“ Europa Mit 51 Veranstaltungen und rund 2.400 teilnehmenden Jugendlichen endete die Im Schiff des diesjährige Aktion „Europa in die Schule“. Kultursommers, Europaministerin Margit Conrad, die die der in Rheinland- Aktion jährlich unterstützt, begrüßte, dass Pfalz in diesem der Landesverband auch in diesem Jahr Jahr unter dem die Aktion durchführte und „dadurch den Die begehbare Bodenzeitung zog beim RLP-Tag große Aufmerksamkeit auf sich. Motto „Eurovi- Schülerinnen und Schülern einen päda- Landesvorsitzender Dr. Friedhelm Pieper präsentiert Ministerpräsidentin Malu sionen“ statt- gogisch besonders wertvollen Zugang zu Dreyer (M.) die von Bürgerinnen und Bürger formulierten Antworten und Wünsche fand, diskutier- zur Zukunft der EU. Bild: Anna Schneider europäischen Themen vermittelte“. Neben ten in Trier Prof. dem EU-Projekttag bilde die Aktion einen Dr. Werner Lo- Schwerpunkt der europapolitischen Ver- Manfred Däuwel gibt rig (Kreisvorsitzender Trier), Dr. Markus anstaltungen im Land Rheinland-Pfalz. Ein Schulte (EU-Kommission, Kreisvorsitzen- herzliches Dankeschön gilt allen Mitglie- Landeswettbewerbs- der Altenkirchen) und Matthias Wolfger dern, die unentgeltlich als Referentinnen (Landesvorsitzender JEF RLP) unter der und Referenten an der erfolgreichen Aktion leitung ab Leitung des Landesvorsitzenden Dr. h. c. mitgewirkt haben! Friedhelm Pieper die Errungenschaften Festlich eingestimmt wurde die Feier- und Zukunft der EU. Ein klares Bekennt- stunde zur Auszeichnung der Ersten Lan- nis gab es zur Gemeinschaftswährung Landesfest in despreisträger im 60. Europäischen Wett- und zum Binnenmarkt, die angesichts der bewerb in Germersheim durch die vom Or- aktuellen Diskussionen deutlich verteidigt Pirmasens mit Europa chester des Goethe-Gymnasiums gekonnt werden müssen. Das Scheitern des Euro vorgetragene Europa-Hymne. Diese sei ein wäre für die Wirtschaft und für den Bin- Mit einer großen Informationsakti- Aufruf zum Miteinander und zur Einigkeit, nenmarkt dramatisch. on beteiligte sich der Landesverband am sagte Manfred Däuwel, der 8.969 Schülerin- diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag in Pir- nen und Schülern aus 152 Schulen für das masens. Gemeinsam mit der Vertretung Mitmachen dankte und aus Altersgründen JEF-Klausurtagung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund seinen Abschied als Landeswettbewerbslei- und bei der Europäischen Union betrie- ter bekannt gab. Das Grußwort des Land- in Speyer ben Mitglieder des Landesvorstandes, des rats und Vorsitzenden des Kreisverbandes Kreisverbandes Pirmasens und Vertreter Germersheim, Dr. Brechtel, wandelte sich In Speyer traf der neue JEF-Landes- des JEF-Landesverbandes einen gut fre- zu einer Laudatio auf Manfred Däuwel, vorstand zur Klausurtagung zusammen. quentierten Informationsstand zum Motto der dem Wettbewerb seit Bestehen auf Beschlossen wurde, die kommenden Sit- „Was geht mich Europa an?“. Hauptziel war vielfältige Weise verbunden gewesen sei. zungen in den örtlichen Verbänden abzu- es, allen vor Augen zu führen, wie sich Eu- Der Kreischef überraschte Däuwel mit der halten, um so die Mitglieder vor Ort ken- ropa im Alltag der Bürgerinnen und Bürger Ehrenmedaille seines Kreises und würdigte nenzulernen und in die Arbeit einzubinden. auswirkt und welche Rechte sie dank ihres die Mitarbeit seiner Frau Rosemarie mit ei- Zu den geplanten Aktivitäten zählt beson- Status als EU-Bürger automatisch genie- nem Blumengebinde. Selbstredend fehlte ders die Europawoche mit regionalen Ver- ßen. Blickfang des Informationsstandes auch nicht die „hohe Anerkennung“ durch anstaltungen, darunter die in diesem Jahr war die großflächige, begehbare Boden- Dr. Sundermann vom Bildungsministeri- mit der Europa-Union durchgeführten zeitung. Diese lud dazu ein, Gedanken zur um. Sundermann freute sich über die Qua- „Bodenzeitungen“ in Mainz, Landau und Zukunft Europas festzuhalten und über lität der Wettbewerbsarbeiten, in der der Trier. Der Landesvorsitzende der Europa- europäische Themen zu diskutieren. In großartige Erfolg begründet sei, auch im Union, Dr. h. c. Friedhelm Pieper, wünschte einem Europa-Quiz konnten Erwachsene neuen Format bundesweit an der Spitze dem neuen JEF-Landesvorstand eine er- und Jugendliche zudem ihr Wissen über zu liegen. In gelöster Stimmung nahmen folgreiche Arbeit. Europa testen, die Gewinner wurden mit die 153 Erste Landespreisträger ihre Preise attraktiven Sachpreisen belohnt. entgegen. Verantwortlich: Anna Schneider

9 Aus den Landesverbänden

Nordrhein-Westfalen Bevölkerung geschaf- fen werden könne. Die Delegierten Lob und Dank beschlossen unter anderem die Ände- für viel Engagement rung der Satzung des Landesverban- Landesversammlung des. Damit wurden tagte in Monheim am Rhein bestehende sat- zungsrechtliche Vorgaben der Eu- In diesem Jahr war die Landesversamm- ropäischen Bewe- lung der Europa-Union zu Gast in Monheim. gung Deutschland Für den Kreisvorsitzenden Manfred Klein war (EBD) umgesetzt, es deshalb eine Freude und Ehre zugleich, nach denen die zahlreiche Delegierte und Gäste willkom- Bündelung beider men heißen zu können. Neben ihm brachte Verbände in einem dieses Willkommen auch Monheims stell- Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren und Landesvorsitzender Verein nicht mehr vertretender Bürgermeister Günter Bosbach Wolfram Kuschke Bild: Reinhard Erlenkamp möglich war. Der zum Ausdruck. Staatsministerin Dr. Angelica neue Name des Lan- Schwall-Düren dankte in ihrem Grußwort beitern möglich. In diesem Zusammenhang desverbandes lautet nun „Europa-Union dem Engagement und dem Einsatz der vielen begrüßte der Vorsitzende die hauptamtliche Nordrhein-Westfalen“ oder kurz „Euro- Ehrenamtlichen im Verband. Sie bekräftigte Landesgeschäftsführerin Kirsten Eink, die in pa-Union NRW“. An dem Aufbau einer den Wunsch der Landesregierung zur en- den vergangenen drei Jahren bereits ehren- eigenen NRW-Sektion der Europäischen gen Zusammenarbeit mit der Europa-Union amtlich als stellvertretende Landesvorsit- Bewegung will die Europa-Union aktiv NRW, wie sie auch schon im Koalitionsver- zende in NRW aktiv war. Der Präsident der mitwirken. Darüber hinaus votierten die trag nachhaltig verankert ist. Der Landesvor- Europa-Union Deutschland, EP-Vizepräsident Delegierten für eine neue Finanzordnung sitzende und Staatsminister a. D. Wolfram Rainer Wieland, dankte in seiner Ansprache und ein Kooperationsabkommen mit dem Kuschke dankte ihr für die vertrauensvolle dem Landesverband für seine Aktivitäten Jugendverband, den Jungen Europäern und freundschaftliche Zusammenarbeit und und freute sich besonders darüber, dass nach (JEF) NRW. Mit der Verabschiedung eines freute sich gemeinsam mit den Delegierten einer kleinen Pause inzwischen auch in NRW straffen Arbeitsprogramms wurden zu- über die Zusage der Ministerin, sich auch zu- wieder der Europäische Schulwettbewerb in dem hohe Ziele gesteckt. künftig für die Förderung der Europa-Union vollem Umfang und unter Mitwirkung der NRW durch das Land einsetzen zu wollen. In Europa-Union durchgeführt wird. Im Hinblick Verantwortlich: Kirsten Eink seinem Rechenschaftsbericht betonte er, dass auf die Ergebnisse der der überwiegende Teil der Arbeit des Verban- Bundestagswahl und des vor Ort durch die ehrenamtlich Aktiven mit Ausblick auf die in den Kreis-, Stadt- und Ortsverbänden ge- Wahlen zum Europä- leistet werde. Er berichtete zudem über die ischen Parlament im vom Landesverband vorbereiteten Projekte, Mai 2014 verwies er mit denen die Zusammenarbeit zwischen den darauf, dass die Euro- Verbänden vor Ort und den Schulen gestärkt pa-Union insgesamt werde. So wurden unter anderem die Rah- vor großen Heraus- menbedingungen für insgesamt 20 Unter- forderungen stehe. richtsveranstaltungen der Aktion „Europa im So sei das Interesse Blick“ geschaffen, bei der es ganz praktisch und Engagement für um die EU-Förderpolitik vor Ort geht. Als be- europäische Themen sonderes Projekt beschrieb der Vorsitzende in allen etablierten das Theaterstück „Die Euro-WG – wo Geld ist, Parteien steigerungs- ist es schön“ an 25 Schulen in NRW, welches fähig. Im Umgang Kreisvorsitzende Gabriele Racka-Watzlawek (2. v. l.) freute sich, anläss- durch die Förderung der Stiftung Mercator mit europa- bzw. eu- lich des 30. Jubiläums des Kreisverbandes Solingen zahlreiche Mitglieder und der beiden Sparkassen- und Girover- rokritischen Parteien und Ehrengäste, darunter den Landesvorsitzenden Wolfram Kuschke bände in NRW ermöglicht wird. Die Planung, müsse analysiert und (3. v. l.) und Solingens Oberbürgermeister Norbert Feith (2. v. r.) begrüßen Vorbereitung und Koordination solcher lan- zugleich definiert zu können. In allen Ansprachen kam zum Ausdruck, dass die Europa-Uni- on in Solingen auf erfolgreiche 30 Jahre zurückblicken kann und auch desweit angelegten Projekte sei allerdings nur werden, wie mehr Eu- künftig ein wichtiger Bestandteil der lokalen Zivilgesellschaft ist. mit dem Einsatz von hauptamtlichen Mitar- ropa-Vertrauen in der Bild: Klaus-Peter Watzlawek

10 Aus den Landesverbänden

Niedersachsen Europapolitik im Aufbruch? Europa beim Nach der Landtagswahl Frühstück Anfang des Jahres und dem Regierungswechsel Traditioneller Auftakt der Europawoche haben alle Fraktionen im ist seitens des Kreisverbandes Oldenburg Niedersächsischen Land- seit Jahren ein gemeinsames Frühstück mit tag Zeit benötigt, ihre jungen Menschen aus den Nachwuchsor- neuen Rollen zu finden. ganisationen demokratischer Parteien, des Der zuständige Ausschuss Stadtjugendringes und – seit dem letzten für Bundes- und Europa- Jahr – aus internationalen und interkultu- angelegenheiten ist um rellen Vereinigungen. Insgesamt 25 euro- das wichtige Politikfeld papolitisch interessierte und engagierte „Regionalentwicklung“ Personen aus Polen, Rumänien, Frankreich, erweitert worden. In der Syrien, dem Irak und Iran, der Türkei und Landesregierung soll die Deutschland aus christlichen, islamischen Europapolitik auch wei- und yezidischen Kulturen trafen sich in die- terhin „Chefsache“ sein, sem Jahr im interkulturellen Bildungszent- d. h., sie ist in der Staats- rum IBIS, um über Herausforderungen in der kanzlei angesiedelt und Europapolitik zu diskutieren, Fortschritte im dort einem gesonderten europäischen Einigungsprozess zu würdi- Staatssekretariat „Europa gen, aber auch Defizite und Versäumnisse und Regionale Landes- anzusprechen und Forderungen und Erwar- entwicklung“ zugeordnet. tungen an die Europapolitik vorzutragen. Dies macht Sinn, wenn Aus eigenen Erfahrungen äußerten sie Kritik die einzelnen Ressorts insbesondere an der Zuwanderungspolitik der Landesregierung in der EU, speziell auch an der Integrations- mitspielen. Auf seinen politik in Deutschland. letzten Landesversamm- lungen hatte der Landes- Europapuzzle und Europaquiz waren Anziehungspunkt für Jung verband stets die Einrich- und Alt. Bild: Wolfgang Zapfe Auszeichnung tung eines speziellen Eu- ropaministeriums gefordert, wie es auch Motto „Kennen Sie Europa“ beschäftig- für Hans Pragst andere Bundesländer praktizieren. Leider ten sich besonders Kinder und Familien konnten sich die Koalitionspartner darauf mit einem Europa-Puzzle und einem Auf dem 4. Europa-Forum des Landes- nicht verständigen. Ob sich die gewählte Europa-Quiz. Die Bodenzeitung „Euro- verbandes im Europäischen Informations- Struktur bewähren und erfolgreicher als pa mitbeStimmen“ wurde zunächst nur zentrum (EIZ) in Hannover, zu dem sich in den vergangenen Jahren erweisen wird, zögerlich angenommen. Über Hilfestel- regelmäßig Anfang des Jahres der Landes- müssen konkrete europapolitische Initia- lungen durch das Standpersonal kam es vorstand mit Sprecherinnen und Sprechern tiven beweisen. aber zu interessanten Informationsge- der Mitgliedsorganisationen trifft, um sich sprächen und eine Reihe von Anregun- über europapolitische Initiativen und Pro- gen an die Europapolitik: Bekämpfung jekte in der Jahresplanung auszutauschen, Europa beim der (Jugend-)Arbeitslosigkeit, bessere wurde das langjährige Mitglied des Landes- Lebensmittelsicherheit, Abbau von Büro- vorstands Dr. Hans Pragst mit der Goldenen Landesfest kratismus, Streben nach einem einheit- Ehrennadel der Europa-Union Deutschland lichen Lebensstandard in Europa, mehr ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigte Ein gut besuchter Anlaufpunkt im Verantwortung für Flüchtlinge, stärkere Landesvorsitzender Wolfgang Zapfe dessen Städtchen Vienenburg war der Stand Vermittlung von Fremdsprachen. Auch langjähriges herausragendes Engagement des Landesverbandes beim Tag der Nie- Forderungen nach einer einheitlichen in der Europa-Union Gifhorn und seit 2001 dersachsen. Dort konnten sich Besucher europäischen Außenpolitik und nach der im Vorstand des Landesverbandes, dem er mit Informationsmaterialien zu Themen Verlegung des Europäischen Parlamen- mehrere Amtsperioden als Stellvertretender der europäischen Integration einde- tes an einen Ort wurden erhoben. Vorsitzender angehörte und in dem er bis cken. Der Renner waren die Broschüren heute als Beisitzer mitwirkt. für Kinder und Jugendliche. Unter dem Verantwortlich: Adolf Schröder

11 Aus den Landesverbänden

Hessen Geladen hatte Landtagspräsident Norbert sident, Prof. Hans Tietmeyer. Vor voll besetz- Kartmann, der zugleich auch Vorsitzender tem Haus (rund 400 Teilnehmer) referierte der Gruppe ist. Beim Thema „Perspektiven er im Landratsamt über den Euro und die „Musik verbindet für Griechenland“ war es kein Wunder, dass Staatsschuldenkrise. Differenziert schilderte viele Mitglieder der griechischen Commu- er die Entwicklungsstufen der Wirtschafts- die Völker!“ nity im Rhein-Main Gebiet der Einladung und Währungsunion und rügte die unzu- gefolgt waren und somit die Mehrzahl der lässige Aufweichung des Stabilitäts- und Gleich sieben Chöre hatten sich inten- Anwesenden bildeten. Wachstumspaktes. Dabei ging er auf die siv vorbereitet auf das erste Musikfest der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank Europa-Union Schwalm-Eder, die zugleich Kartmann betonte in seiner Ansprache, ein, die Überwachungsmechanismen der den Kreis Bad Hersfeld-Rotenburg vertritt. dass nur ein vereintes Europa einen dau- Troika (IWF, Rat und Kommission), den vom Mehr als ein Dutzend Sprachen erklangen erhaft friedlichen, harmonischen Kontinent EP mit verabschiedeten „Six-Pack“ und die auf dem idyllischen Gelände an der Trey- ermögliche. Mit der Europa-Woche wolle Refinanzierungspolitik der Deutschen Bun- saer „Totenkirche“ und erfreuten die zahl- die Parlamentariergruppe vor allen Dingen desbank. Bei den hochkomplexen Vorgän- reichen Zuhörer. 24 Amtssprachen aus 28 den Bürgern und Bürgerinnen Europa nä- gen mit beachtlichen Rettungsmaßnahmen Mitgliedstaaten gibt es in der EU, berichte- her bringen und daran erinnern, dass Eu- seitens der europäischen Institutionen seien te Landesvorsitzender Thomas Mann MdEP ropa seit über 60 Jahren ein Friedens- und die Grenzen der Vermittel- und Erklärbarkeit in seinem Grußwort. Kreisvorsitzende Ma- Freiheitsgarant sei. Er würdigte die An- oft schnell erreicht. „Dennoch lohnt es sich, rianne Hühn verwies auf den 1. September strengungen der Griechen, ihr Defizit zu für einen stabilen Euro zu kämpfen. Die ge- als Weltfriedenstag und erhielt großen Bei- regulieren, und unterstrich, dass das Land meinsame Währung und der europäische fall für die Feststellung „Musik verbindet in der Eurozone bleiben müsse. Die grie- Binnenmarkt sind wichtige Grundlagen für die Völker!“. Roland Hühn stellte die betei- chische Generalkonsulin Efthalia Kakiopou- die globale Wettbewerbsfähigkeit.“ ligten Vereine mit ihren Vorsitzenden und lou bat in ihrem Grußwort um Verständnis Dirigenten vor; sein besonderer Dank galt für die derzeitigen Schwierigkeiten und sah den Sängerkreisen, den Sponsoren und trotzdem optimistisch in die Zukunft, denn Start des Projekts dem Türkischen Kulturverein, der kulinari- Griechenland werde die gemachten Aufla- sche Spezialitäten zubereitete. gen erfüllen. „Meine Ideen für Europa“

„Derzeit wird viel über die Probleme in Europa diskutiert. Wir als Europa-Union wollen auf die vielen positiven Aspek- te eines geeinten Europas hinweisen und mit den Menschen ins Gespräch kom- men“, so Kreisvorsitzender Jan-Eric Walb. Eine Möglichkeit dazu soll über den neuen Ideenwettbewerb der Europa-Union Gießen, welcher am 11. Mai in der Gießener Fußgän- gerzone gestartet wurde, geboten werden. Die Europa-Union Gießen will im Laufe des Jahres an Schulen, Vereine und Organisati- onen herantreten und für eine aktive Teil- Der Treysaer Männergesang eröffnete den Reigen vor der Kulisse der rund 800-jährigen St. Martinskirche. nahme werben. Die Aktion läuft noch bis Bild: Heinz Wagner Ende 2013. Anfang nächsten Jahres sollen die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt Griechenland Hochklassige werden. Weitere Informationen gibt es unter www.ideen-für-europa.de. Thema im Landtag Europaveranstaltung Der Stand im Gießener Seltersweg zu Die Europa-Woche war der Anlass für mit Hans Tietmeyer Ende der Europawoche war erfreulicherwei- eine Einladung der Europa-Union-Parla- se gut besucht. Einige Passanten haben sich mentariergruppe im Hessischen Landtag Festredner beim Europatag des Main- dort zu ausführlichen Debatten oder kurzen zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit Taunus-Kreises, der gemeinsam mit der Gesprächen über Europa hinreißen lassen. dem Verein griechischer Akademiker Frank- Europa-Union Main-Taunus ausgerichtet furt e. V., an der rund 100 Gäste teilnahmen. wurde, war der ehemalige Bundesbank-Prä- Verantwortlich: Timo Röder

12 Aus den Landesverbänden

Hamburg „Mein Herz schlägt für Europa“

Neue Vorsitzende ist Sabine Steppat

Sabine Steppat ist die neue Landesvorsit- zende der Europa-Union Hamburg. Die Mitglie- derversammlung wählte die Bürgerschafts- abgeordnete am 18. Juni mit überwältigen- der Mehrheit zu ihrer neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden. Ihr Vorgänger Thomas Stölting war nach knapp siebenjähriger erfolgreicher Tätigkeit aus beruflichen Gründen nicht mehr Mit ihrer neuen Spitze ist die Europa-Union Hamburg gut aufgestellt für die nächsten zwei Jahre: (v. l. n. r.) als Landesvorsitzender angetreten. MdB, Andreas Waldowsky, Sabine Steppat MdHB und Lars Becker Bild: Bettina Thöring Sabine Steppat führt künftig als erste Frau den Landesverband. Die im Bereich der Poli- Leben“, so die begeisterte Europäerin. ehemalige Bundesvorsitzende der Jungen tikwissenschaft tätige Redakteurin und sozial- Europäischen Föderalisten, Lars Becker. demokratische Bürgerschaftsabgeordnete, die Als stellvertretender Landesvorsitzender u. a. Sprecherin ihrer Fraktion im Ausschuss mit überragender Mehrheit wiedergewählt Die Europa-Union Hamburg e. V. ist für Europa und internationale Angelegenhei- wurde der Bundestagsabgeordnete und seit 2001 Trägerin des Informationszent- ten ist, engagiert sich seit Jahrzehnten ehren- europapolitische Sprecher im Bundestag rums der Europäischen Kommission, dem amtlich in der Europa-Union Hamburg. „Mein für die Fraktion Bündnis 90 /Die Grünen, europe direct Info-Point Europa (IPE) mit Interesse am europäischen Integrationspro- Manuel Sarrazin. Die beiden weiteren Stell- Sitz in der Handelskammer Hamburg am zess wurde bereits in der Schulzeit geweckt. vertreter sind der Fachsprecher der CDU- Adolphsplatz 1. Seither schlägt mein Herz für Europa, das The- Bürgerschaftsfraktion für Europa und ma zieht sich wie ein roter Faden durch mein Internationales, Roland Heintze, und der Verantwortlich: Bettina Thöring

Bremen Programm in Gestalt eines Europäischen zu erwarten wären. Das Publikum nutze Passes über die Veranstaltungen infor- angeregt die Möglichkeit, Perspektiven und miert. Der Pass berechtigte zum Besuch al- Wünsche auszutauschen. Europawoche im ler 60 Veranstaltungen, die im Rahmen der Europawoche(n) in Bremen und Bremerha- Auch die diesjährige Landesmitglie- Zeichen der Europä- ven stattfanden. Die Europa-Union beteilig- derversammlung fand im Rahmen der te sich mit mehreren Veranstaltungen, bei Europawoche statt, auf dieser ist der ischen Grundrechte denen Interessierte die Gelegenheit hatten, bisherige Landesvorstand im Amt bestä- sich über die Grund- und BürgerInnenrech- tigt worden. Noch vor der Sommerpause Unter dem Motto „Europäisches Jahr te in der Europäischen Union und deren fanden zudem das EUD-Nordlichtertref- der Unionsbürgerschaft“ fand in Bremen Entwicklung zu informieren. fen, ein EU-ExpertInnen-Roundtable zur die diesjährige Europawoche statt, die sich Frage eines neuen Europäischen Kon- aufgrund der Vielzahl von Veranstaltungen So diskutierte Landesvorsitzender Her- vents sowie eine Veranstaltung zur aktu- inzwischen über vier Wochen erstreckt. Die mann Kuhn mit dem Rechtswissenschaftler ellen Studie „Vorteile Deutschlands durch Koordination aller Veranstaltungen über- Norbert Reich (Universität Bremen) die Fra- die Währungsunion“ statt. Gegenwärtig nahm wieder in bewährter Weise der Euro- ge, ob und wann die EU-BürgerInnen ihre steht die Arbeit des Landesverbandes paPunktBremen (EPB). So war es möglich, in der Charta der Grundrechte verbrieften ganz im Zeichen der anstehenden Wahl ein so vielfältiges Programm anzubieten. Rechte vor dem EuGH einklagen könnten. zum Europäischen Parlament. Auch auf Initiative des EPB wurden die Bre- Und wenn Grundrechte einklagbar werden merinnen und Bremer erstmals mit einem sollten, welche Weiterentwicklungen dann Verantwortlich: Dr. Henrike Müller

13 Aus den Landesverbänden

Berlin Bürger gefragt: Die Beteiligung an der Europa- Europäisches Parlament wahl müsse wie- der steigen. Dabei muss Konditionen setzt Schreyer vor allem auf europä- stärker mitbestimmen ische Strategien: Mit Blick auf die Einen Blick in die Zukunft haben die Wahl am 25. Mai Mitglieder der Europa-Union Berlin mit 2014 plädierte sie Michaele Schreyer, Vizepräsidentin der für Spitzenkandi- Europäischen Bewegung Deutschland daten der europä- Fordert eine ausgewogene Balance zwischen den Institutionen: Michaele und EU-Kommissarin a. D., auf der Jah- ischen politischen Schreyer (r.), EU-Kommissarin a. D. und EBD-Vizepräsidentin. reshauptversammlung gewagt. In der Parteien, um auch Beide Bilder: Julian Plottka Europäischen Akademie Berlin disku- über Personen die tierten rund 50 Verbandsmitglieder mit politischen Alternativen sichtbarer zu Vor allem der Beitritt des jüngsten EU- Schreyer über „Die Europäische Union – machen. Dies könne dazu beitragen, die Mitgliedstaates Kroatien beschäftigte Ein Jahr vor den Europawahlen“. Bürgerinnen und Bürger besser zu mo- offenbar viele Bürger. Die Währungs- bilisieren. Anzustreben sei ferner, künf- stabilität oder die Mitbestimmung der Die Europäische Union stoße auf im- tig transnationale Wahllisten einzufüh- Bürger am politischen Prozess waren mer mehr Skepsis. Ein Hauptgrund sei: ren. Eine wichtige Rolle spiele auch die weitere Themen. Egal ob Erwachsene, Die Zukunft verspricht kaum ökonomi- Europa-Union, die unter anderem mit Jugendliche oder Kinder – ganz klar im schen Erfolg! „Wir hinterlassen der jün- ihrem Projekt „Europa mitbeStimmen“ Mittelpunkt stand meist das Glücks- geren Generation einen Schuldenberg“, bestrebt ist, die Bürger an die Wahlur- rad. Fast alle Passanten wollten einmal warnte Schreyer. Besonders am Herzen ne zu bringen. Schreyer motivierte die Fortuna herausfordern. Für jede richtig läge es ihr, die Jugendarbeitslosigkeit Verbandsmitglieder: „Sie leisten wirklich beantwortete Frage gab es dann eine wirksam zu bekämpfen. Das Problem eine wertvolle Arbeit!“ kleine Belohnung. Selbstverständlich müsse endlich auf europäischer Ebene halfen die Europäer auch sehr gerne gemeinsam angegangen werden. Da- nach, wenn die richtige Antwort auf von profitiere auch die Europäische Europa auf dem eine etwas schwierige Frage nicht gleich Union. Die massive Jugendarbeitslo- einfallen wollte. sigkeit bereite den Nährboden für anti- Alt-Marzahner europäische Parteien, die in vielen EU- Verantwortlich: Claudia Schur Mitgliedstaaten erheblichen Zulauf ver- Erntefest zeichnen. „Die Staaten sind nicht mehr auf Augenhöhe!“ In der Vergangenheit Der Andrang hätten sich nicht alle Mitgliedstaaten beim Infostand auf eine Lösung auf europäischer Ebe- der Europa-Union ne einigen können. Das zeigen Verträge Berlin und der Eu- wie der Europäische Stabilitätsmecha- ropäischen Aka- nismus, der gerne als zwischenstaatli- demie Berlin auf che Lösung gesehen werde, auch wenn dem Erntefest dies das Bundesverfassungsgericht in Alt-Marzahn relativiert habe. Eine zwischenstaatli- ist dieses Jahr che Lösung führe jedoch zu einem sehr besonders stark unausgeglichenen Verhältnis zwischen gewesen. Am 14. Gläubiger- und Schuldnerstaaten. „Die und 15. Septem- Staaten sind nicht mehr auf Augenhöhe ber diskutierten miteinander. Das birgt eine unglaubli- die Verbandskol- che Sprengkraft“, betonte die ehemalige legen mit zahl- 25 Jahre Verbandsleben und kein bisschen müde: Die Europa-Union Berlin EU-Kommissarin. reichen interes- hat drei verdiente Mitglieder geehrt: Werner Menzel (r.), Gunnar John (2. v. l.) sierten Bürgern und Dr. Christian Hanke (nicht abgebildet), Bürgermeister von Berlin-Mit- te. Alle drei engagieren sich seit 25 Jahren im Verband. Landesvorsitzende „Mehr Bürger müssen zur Wahlur- über die aktuellen Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann (l.) überreichte gemeinsam mit ihrer Stellver- ne!“ Für ein starkes Parlament seien Entwicklungen treterin MdB auf der Jahreshauptversammlung die silberne Eh- vor allem auch die Bürgerinnen und innerhalb der EU. rennadel.

14 Aus den Landesverbänden

Baden-Württemberg Auswärtigen Amt Michael Link war ein wei- Trauer um Manfred Nedele terer Ehrengast und diesjähriger Festredner der öffentlichen Feierstunde. Er zeigte sein Manfred Nedele, langjähriger Landes- Landesversammlung Konzept der Zukunft der EU auf, das aus ei- geschäftsführer der Europa-Union in nem Dreiklang von Vertiefung, Erweiterung Baden-Württemberg, ist im Alter von wählt Evelyne Gebhardt und Vereinfachung besteht. 80 Jahren verstorben. Mit ihm verliert die Europa-Union nicht nur einen ge- Die Hohenloher Europaabgeordnete Evely- Der gesamte Landesvorstand wurde neu schätzten Menschen, sondern auch ne Gebhardt ist neue Landesvorsitzende der bestimmt. Die Landesversammlung wähl- einen besonders engagierten Europäer. Europa-Union im Südwesten. Die 59-jährige te Simon Blümcke, Pantelis Nikitopoulos, Er war eines der Gründungsmitglieder Parlamentarierin wurde im Rahmen der Lan- Dr. Petra Püchner, Dieter Teske, Wolfgang der Deutsch-Französischen Gesell- desversammlung in Gerlingen als Nachfol- Wettach und Florian Ziegenbalg zu stell- schaft in Reutlingen und über viele gerin von Rainer Wieland MdEP gewählt, der vertretenden Vorsitzenden. Schatzmeister Jahrzehnte in der Europa-Union aktiv. nach der zwischenzeitlichen Übernahme des Bernhard Freisler wurde ebenso in seinem Anfang August 2013 wurde Manfred Amtes des Bundesvorsitzenden der Europa- Amt bestätigt wie Schriftführer Sebastian Nedele mit der goldenen Ehrennadel Union nicht mehr angetreten war. Minister- Vonhoff. Neuer Mediensprecher ist Daniel der Europa-Union für seine 50-jähri- präsident MdL war Frey. Zu Beisitzern im Landesvorstand wur- ge Mitgliedschaft ausgezeichnet. Die persönlich nach Gerlingen gekommen, um den gewählt: Jonathan Berggötz, Carolin Europa-Union wird ihm ein ehrendes als langjähriges Mitglied der Europa-Union Dunkelberg, Joachim Döffinger, René Repasi Andenken bewahren. insbesondere dem scheidenden Landesvor- und Albert Seiz. sitzenden seinen Dank und seine Anerken- nung auszusprechen. Chancen in Europa Christopher Buß

Der Landesverband war Mitveranstalter neuer JEF-Vorsitzender der Europa-Jugendveranstaltung, zu wel- cher der Landtag Schülerinnen und Schüler Auf der Landesversammlung der Jungen aus ganz Baden-Württemberg eingeladen Europäer / JEF Baden-Württemberg, fand hatte. Unter dem Motto „Leben, lernen turnusgemäß die Wahl des neuen Landes- und arbeiten in Europa“ informierten sich vorstands statt. Zum neuen Vorsitzenden die Teilnehmer über ihre Möglichkeiten und wurde der 26-jährige Christopher Buß aus beruflichen Chancen und Perspektiven in Mannheim gewählt. Insgesamt wurde das Europa. Landesvorsitzender Rainer Wieland 11-köpfige Gremium mit acht neuen - Mit MdEP rief die Jugendlichen dazu auf, sich gliedern besetzt. Der aus aktuellem Anlass aktiv einzubringen. von Christopher Glück, ehemals stellver- tretender Landesvorsitzender, vorgestellte Antrag „Für ein solidarisches und humanes Gemeinsame Tagung europäisches Asylrecht“ wurde mit großer Mehrheit verabschiedet. Er bezieht sich auf In einer gemeinsamen Sitzung der Lan- das am 12. Juni 2013 vom Europäischen desvorstände von Baden-Württemberg und Parlament verabschiedete neue europäische Rheinland-Pfalz wurde neben verbandsin- Asylrecht. Ebenso angenommen wurde der Die neue Landesvorsitzende Evelyne Gebhardt ternen Fragen auch über eine engere Zu- Antrag zur „Bereitstellung des Postens eines MdEP Bild: EP-Büro Evelyne Gebhardt sammenarbeit zwischen den Verbänden so- Referenten im Landesvorstand für unsere wie über gemeinsame Maßnahmen im Eu- Partnerverbände, der Jeunes Européens (JE) In seiner Ansprache an die Delegierten ropawahlkampf diskutiert. Die beiden Lan- Strasbourg und dem Regionalverband Basel der Europa-Union und der zeitgleich statt- desvorsitzenden, Evelyne Gebhardt MdEP der young european swiss (YES)“. Des Wei- findenden Landesversammlung der Jungen (Baden-Württemberg) und Dr. h. c. Fried- teren wurde eine Förderung der Auslands- Europäer / JEF betonte der Ministerpräsident helm Pieper (Rheinland-Pfalz), betonten die aufenthalte gefordert. Anreize, um während die Notwendigkeit, die Werte Europas zu be- Notwendigkeit einer engen Zusammenar- der Berufsausbildung ins Ausland zu gehen, wahren und immer wieder neu im Bewusst- beit und den Willen, sich künftig regelmäßig sollen geschaffen werden, denn durch Aus- sein der Menschen zu verankern. Nur ein ge- auszutauschen. Zuvor hatte der Landesvor- landsaufenthalte werden Sprachkenntnisse eintes Europa habe eine Chance, in der Welt stand in seiner konstituierenden Sitzung verbessert und die Studierenden profitieren gehört zu werden. Kretschmann sprach sich erste Arbeitsschwerpunkte festgelegt. Ein dauerhaft von der Zeit im Ausland. auch für eine weitere Demokratisierung und wichtiges Thema der nächsten Monate wird Vertiefung der EU aus. Der Staatsminister im die Europawahl Ende Mai 2014 sein. Verantwortlich: Florian Ziegenbalg

15 Termine

Europapreise 2013 – EUD-Bundeskongress sich auf der Homepage www.federalists. eu/structure/congress detailliert über Drei Lilien in Kiel: 9. / 10.11.2013 das Programm und die Anmeldemodali- täten informieren. Auskunft erteilt auch und Der 59. Bundeskongress der Europa- das UEF-Sekretariat in Brüssel unter Tel.: Union Deutschland findet in der schles- 00 32 (0) 25 08 30 30.  eine Distel wig-holsteinischen Landeshauptstadt statt. Unter dem Motto „Mehr Europa wählen!“ kommen 250 Delegierte und Gäste in der Christian-Albrechts-Uni- Nach den Wahlen ist vor den Wahlen. Um versität in Kiel zusammen, um ein halbes die Bedeutung des europäischen Gedankens Jahr vor den Wahlen zum Europäischen zu befördern, verleiht Europa-Professionell, Parlament und vor dem Hintergrund der eine Gruppe von Europa-Experten in der anhaltenden Krise über europapolitische Europa-Union Deutschland, erneut Preise Maßnahmen und Wege aus der Krise zu für europäisches Engagement in vier Kate- diskutieren. Die Delegierten aus dem ge- gorien. Bis zum 17. November können Vor- samten Bundesgebiet und Brüssel wählen schläge eingereicht werden. außerdem ein neues Präsidium. Gastred- ner ist u. a. der schleswig-holsteinische Impressum 3/2013 Das sind die Preise: Ministerpräsident Torsten Albig. Das de- • die Europa-Lilie für die taillierte Programm, das Antragspaket EUROPA AKTIV – herausragendste europapolitische und die Kandidatenprofile für die Prä- Aktuelles aus Politik und Verbandsleben Leistung des Jahres in Deutschland sidiumswahlen sind auf der Homepage • die Europa-Lilie für www.europa-union.de zu finden. Weitere Herausgeber: bürgerschaftliches Engagement Informationen für interessierte Gastteil- Europa-Union Deutschland e. V. • die Europa-Lilie für nehmer erteilt gerne das Generalsekre- Sophienstraße 28/29, 10178 Berlin Tel.: (0 30) 3 03 62 01 30, Fax: (0 30) 3 03 62 01 39 europäische Jugendarbeit tariat unter Tel.: (0 30) 3 03 62 01 30 oder E-Mail: [email protected] • die Europa-Distel für unter [email protected]). Internet: www.europa-union.de den größten europapolitischen Fauxpas Redaktion: des Jahres in Deutschland Heinz-Wilhelm Schaumann (v. i. S. d. P.), UEF-Kongress in Birgit Kößling Mit den Europa-Preisen wollen wir die Redaktionsanschrift: breite Öffentlichkeit auf bedeutende Diskus- Berlin: 15.-17.11.2013 Hardtbergstraße 23 a, 53507 Dernau / Ahr sionen bzw. Projekte mit europäischem Bezug Tel.: (0 26 43) 90 16 04, Fax: (0 26 43) 90 25 52 aufmerksam machen. Ausgezeichnet werden Der 24. Europäische Kongress der Uni- E-Mail: [email protected] nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Initi- on Europäischer Föderalisten (UEF) in Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 15.10.2013. ativen, Organisationen und Institutionen. Berlin steht unter dem Motto „Auf dem Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder Weg zu einem Föderalen Europa“. Über des Verbandes sowie seiner Untergliederungen Jetzt sind Sie gefragt: Senden Sie uns 200 Delegierte und Gäste aus mehr als wieder. Für die inhaltliche und sprachliche Ge- ihre Preisträgervorschläge! Dazu einfach 25 europäischen Ländern kommen im staltung der Berichte der Landesverbände sind Nominierungsformular auf der Home- Auswärtigen Amt zusammen, um über unmittelbar diese selbst verantwortlich. Alle abgedruckten Texte und Abbildungen sind page www.europa-union.de abrufen oder die Zukunft des Föderalismus in Europa, urheberrechtlich geschützt. beim Bundesverband anfordern unter Tel.: die Europa-Wahlen und über die poli- (0 30) 3 03 62 01 30 bzw. unter info@euro- tische Ausrichtung des europäischen Bei Adressänderungen wenden Sie sich bitte an pa-union.de und bis 17. November an euro- Dachverbandes zu diskutieren. Auch den für Sie zuständigen Landesverband oder direkt an das Generalsekretariat der Europa-Union! pa-preis@europa-union oder die auf dem personelle Weichenstellungen stehen auf Formular angegebene Anschrift einsenden. dem Programm; es wird ein neuer UEF- Layout & Satz: Vorstand gewählt. Ein Wechsel steht an Pegasos-Publikationen, Hauptstr. 36, 53567 Buchholz / Ww. Die drei in jeder Kategorie am häufigsten der Verbandsspitze an, da der derzeitige Tel. und Fax: (0 26 83) 94 39 08 genannten Vorschläge werden nach for- Präsident, der britische Europaabgeord- Mobil: (01 71) 5 07 69 32 maler und inhaltlicher Prüfung durch das nete Andrew Duff, für eine dritte Amts- E-Mail: [email protected] Europapreis-Kuratorium veröffentlicht. Auf zeit nicht mehr zur Verfügung steht. Druck: unserer Webseite können Sie Ihre Favoriten Mit einer öffentlichen Veranstaltung am GÖRRES-DRUCKEREI UND VERLAG GMBH, dann per Online-Abstimmung wählen. Die 15. November wird unter Beteiligung von Koblenz/Neuwied Internet: http//:www.goerres-druckerei.de feierliche Verleihung der Europapreise wird hochrangigen Gastrednern der Kongress im Frühjahr 2014 stattfinden. eröffnet werden. Interessierte können

16