Musikverein Geisfeld - Kirchenkonzert 2016 BLICKPUNKT - Wir überBLICKPUNKT Wir - uns / Impressum „Ehemaliger“ Geisfelder ist Romanautor Kreis-Bambini-Turnier 2016 in Kreis-Bambini-Turnier Geisfeld Sanierung Pfeifenorgelder in Geisfeld Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit Spuren des Krieges in Geisfeld Fastnachtsumzug in Geisfeld Veranstaltungskalender 2016 Das Feuer auf dem Heidkopf Grusswort PalmTheo Kirmes in Geisfeld Kirmes

Die StrickfrauenDie BLICKPUNKT Geisfeld April 2016 / Nummer 8 8 8 7 6 5 5 4 4 3 3 2 2 1 omn u üe verschiedene über zusammen um Männer kommen, und Frauen 30 circa – Treffen letzten beim wie – Dorfgespräch hier dass sieht, man wenn Spass, viel sehr wirklich unser macht Es herausstellen. Stoff besonders Beate der mitgenommen haben. Hier möchte ich mit aus wir Dorfmoderation was blicken, zurück bringen. näher Dorf unser Berichten schönen zusammen setzen, und neu uns in wieder ein paar immer sich die Redaktionsteam danken, dem zunächst ich möchte Deshalb in ist. möglich Geisfeld etwas so dass sein, darauf stolz „Blickpunkt können Wir Händen. den in Geisfeld“ Dorfzeitung unserer liebe Geisfelder, Liebe Geisfelderinnen, lt. c wre ih freuen, mich würde Ich Platt. Geisfelder original in dass und – gesprochen Welt die und Gott Gespräch ins kommen. Hier wird miteinander über Geisfelder die dass ist, wichtigste das und machen Gedanken Geisfeld in Menschen die sich worüber erfährt, Man einbringen. Zusammenleben gute das für Ideen Projekte in Geisfeld zu reden und ihre et mct ih oh einmal noch ich möchte Heute Ausgabe 8. die heute halten Sie Erschienen im TV am 25. März2016 25. am TV im Erschienen Foto: Ursula Schmieder, Ursula Foto: ränn E wr a dm 65. eingeladen. dem Partner stattfindet, ab mit Lebensjahr wird Januar Es erwähnen. im Sonntag zweiten am immer der Seniorentag, bekannt rechtzeitig gegeben. wird genaue Gespräch Der Termin nächstes lassen. zu ein stattfinden Mai im Bürger recht herzlich einladen. Vorgesehen ist Geisfelder alle schon heute Zu könnten. ich möchte Treffen nächsten unserem durchführen Jahr im dreimal ungezwungen das wir wenn Frühjahr undFrühjahr viel Freude beim Lesen unsere Geisfeld stark macht. ist, Gemeinschaft ist das, Jahr was ein Dorf wie diese Denn pflegen. zu Gemeinschaft im Kirmes guter Termin ein ebenfalls was bevorstehende erwähnen, unsere etwas mit auch „jüngeren Alten“ fortführen zu Tradition können. diese früher wünschen, mir würde Ich war. einmal es wie darzustellen, in Bildern Geisfeld Jahren, 3 seit Essen auch uns gutem bemühen Wir führen. zu bei Gespräche und zu kommen zusammen ist, schön hier einen auch für jung es dass trotzdem, zu ich finde „Altentag“, noch wäre er Wenn auch der Ein oder Andere meint, uh öhe c unseren ich möchte Auch Ortsbürgermeister PalmTheo Ihr angenehmes ein wünsche Ich noch ich möchte Schluss Zum Foto: Reinhard ReindersReinhard Foto: E. Ernst / Geisfeld

Geisfeld 2

BLICKPUNKT Geisfeld, April 2016 / Nummer 8 Geisfeld paar angenehme Stunden auf der Geisfelder Kirmes. GeisfeldfreutsichIhrenaufBesuch wünscht und Ihnen ein FestzelterhaltenimKuchen.KaffeeSportvereinSie undDer Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. KirmesausklangAm Kirmessonntag Kaffee und Kuchen im FestzeltMontag, 25.04.2016 16:00 Uhr Kirmeskonzert mit Rosenkranzkönigindem Musikverein Geisfeld 14:00 Uhr Buntes FrühschoppenKirmestreiben, 10:30 Uhr 09:00 Uhr Festgottesdienst gegenin der DJK Pfarrkirche St. MatthiasSonntag, Trier I 24.04.2016 gegen SV /Köwerich 20:00 II Uhr Tanzmusik im Festzelt mit Helmut Biwer SG /Geisfeld I 18:00 Uhr SG Rascheid/Geisfeld II Theo Palm 16:00 Uhr Samstag, 23.04.2016 Traditioneller Fassanstich durch Bürgermeister 19:00 Uhr Freitag, 22.04.2016 Geisfelder Kirmes 2016 - Festprogramm angenehmen Aufenthalt in Geisfeld. schöne Stunden in Geisfeld zu verbringen. einige treffen, um Bekannte zu Hochwald, und Freunde im an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Bewirtung auf dem gesamten Festplatz. Dafür möchte ich mich ein. unserer in Uhr PfarrkircheRosenkranzkönigin 09:00 lade ich um sie alle recht herzlich Sonntag am Festgottesdienst traditionelle Markuskirmes. Zu diesem Patronatsfest und zum in diesem Jahr feiern wir vom 22.04.2016 bis 25.04.2016 unsere Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in Geisfeld Kirmes Leben Dorf im Ortsbürgermeister Theo Palm einen und Wetter schönes uns ich wünsche Hierzu Nutzen Sie die Gelegenheit an einer der ersten Kirmesfeste die Jahr diesem in Sportverein übernimmt auchUnser liebe Gäste aus Nah und Fern, Grußwort zur Geisfelder Kirmes Zeit für den Fastnachtsumzug in Geisfeld. Fastnachtsumzug in Geisfeld Turnusgemäß alle zwei Jahre war es Anfang Februar wieder Fortsetzung auf Seite 3 unserem Bürgerhaus. präsentieren konnten. Fahrzeuge und Kostüme aufwändigen die Fern und Nah Dorfzogen, und den zahlreich erschienenen Besuchern aus durchsFußgruppenWagensiebendreiinsgesamtund mit konnte. erfreuen unsererNachbargemeinde wirRascheiddassbegrüßen, so aus daran Gruppen einige sogar Dorfgemeinschaft wir Erfreulicherweise konnten die sich und Enthusiasmus ihre fahrenden StatementsöffentlichendesEinsatzviel Lebensangenommenmit und erschaffen, damit „Fastnachtswagenkonstrukteure“sichdenaktuellen Themen zu werden. zusehen, ohne nass zu werden oder vom Sturm weggeblasen unserenFastnachtsjeckenwir närrischenihrembeiTreiben Wasser.Unsallerdings warPetrus rechtgnädig, konntenso buchstäblich fielen stattfinden Unwetter nicht ins undund KarnevalsvereinenMainz,konnteninderwegen Sturmwie Fortsetzung von Seite 2 ist, ist mir um Geisfeld nicht bange. was in der Zeit seit Beginn der DorfmoderationGemeinde sokommt alles von passiertGemeinschaft, Wort Das gestellt werden.und Beine die Aktivitäten solche wenn auf ich mir ansehe immer. Denn nur wenn ein Zahnrad ins andere greift,mitgewirktdie welcheralleauchFormkönnenhaben, indankean Musik ausklingen. närrischer Kaltgetränk anderen und oder ein dem bei Tag Viele Umzüge in der Region, und sogar solche von großen Andieser Stelle sollte auch mal „Danke“ gesagt werden, In einer langen Polonaise zog man dort ein, und ließ den vor Jahr dieses auch Zug der endete Mal jedes Wie einschlägigen unsere haben immer Wie Fotos: Reinhard Reinders Weiter so! Internet unterstützend mit.“ der der Herausgabe im Ortsgemeinde der der Präsentation der Belange bei sowie Dorfzeitung insbesondere er die wirkt Dabei die berühren. Geisfeld Ortsgemeinde der Öffentlichkeitsarbeit beraten, Angelegenheiten Aufgaben: Öffentlichkeitsarbeit für einen beschlossen, 2015 Juni 08. am Sitzung Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit Geisfeld Ortsgemeinde ie eatg Hrufreug a, it s oh die sportlichen doch reibungslosen den es für gilt Rahmenbedingungen dar, Herausforderung gewaltige eine Besucheranzahl eine jenseits Tausender-Markeder erwarten lassen. die Freunden, und Großeltern, Geschwistern Eltern, von Form in Fans Bambini- die noch kommen 40 als eine was bedeutet.400alsaktiven HinzuSpielern Anzahlvonmehr mehr erwartet, Tages des werden Verlauf im Mannschaften Es festgelegt. Uhr Fußballkreises des beauftragt.des Kreis-Bambini-Turniers Vorstandes des Trier- der Sportverein Geisfeld mit der Ausrichtung seitens wurde 2016 inKreis-Bambini-Turnier Geisfeld Sport dankbar, sehr natürlich wir Kontaktaufnahme sind direkt über die Ausschussmitglieder. Gemeinde der aus wir im Laufe der Zeit „abarbeiten“ werden. Für Anregungen nochmals Dankeschön.ein herzliches Stelle dieser an Dafür wurde. Erfolg erwartender zu nicht Ergebnis war dies eine Veranstaltung, die ein in dieser Form Im 2015. Dezember im Nikolausmarktes des Organisation Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Dr ushs Öfnlckisret an br alle über kann Öffentlichkeitsarbeit Ausschuss „Der Reinders, Reinhard Mencher, Matthias Palm, Jörg Klas, Elmar Räsch, Beate Cronauer, Uwe (Ausschussvorsitzender) Folgende Personen gehören diesem Ausschuss an: seiner in bereits hat Geisfeld Ortsgemeinderat Der Für den Sportverein Geisfeld stellt diese Veranstaltungdiese stellt Geisfeld Sportverein den Für 10 ab 2016, Juni 25. Samstag, nun wurde Termin Als Hybridrasenplatzes des Einweihung der Rahmen Im den Aufgabenzettel, dem auf stehen Projekte Weitere die durch Ausschuss der ist geworden aktiv Erstmals zu wählen. Fortsetzung auf Seite 4 Ausschuss

BLICKPUNKT Geisfeld, April 2016 / Nummer 8 3 Geisfeld Fortsetzung von Seite 3

Ablauf zu regeln und darüber hinaus auch die logistische beklagen. Erstens bekommen sie Aufträge von allen Betreuung und Versorgung aller aktiven Fußballer und deren möglichen Seiten und zweitens gehen auch die eigenen Fans zu gewährleisten. Ideen nicht aus. „Hilde“ Harig fertigte auch schon Arbeiten, Wir sind überzeugt, dass unsere tolle Vereins- und die sie dem Adventsbasar der Bastelfrauen stiftete. Natürlich

Geisfeld Dorfgemeinschaft uns hierbei tatkräftig unterstützen wird, hilft man sich auch gegenseitig und lernt voneinander, schließlich geht es nicht nur um den Sportverein Geisfeld sollten die Kenntnisse der Mithandarbeiterinnen für - zum als Veranstalter, sondern auch um die positive Beispiel - ein kompliziertes Strickmuster nicht ausreichen. Außendarstellung unserer tollen Ortsgemeinde. Nähere In der Anfangszeit haben sie sogar selbst Wolle Informationen gibt es im Vorfeld über die regionale Presse. gesponnen. Im Moment ist Socken stricken angesagt, diese möglichst bunt. Auf dem Programm standen auch schon Leben im Dorf Mützen, Schals, Jacken, gehäkelte Tischläufer, Blumen und Gardinen, sowie Stickarbeiten. Strickfrauen Wir wünschen den Damen noch viele gesellige und arbeitsreiche Runden! Frauenkappensitzung am „Dicken Donnerstag“ hat schon eine lange Tradition in Geisfeld. Hätten Sie’s gewusst? Als sich die Pioniere, die die Kappensitzung ins Leben gerufen hatten, zurückzogen, um den jüngeren Frauen das Dass ein „ehemaliger“ Geisfelder Feld zu überlassen, kam die Frage auf: „Was machen wir inzwischen Romanautor ist?! denn nun?“ Beim Namen Norbert Breidt wird der ein oder andere Weiterhin treffen wollten sich Barbara Bach, Alwine sagen – „Moment, den kenn‘ ich doch?!“ Harig, Hildegard Harig, Brigitte Palm und Irmgard Schmitt schon noch. Nun gehörten die Frauen aber einer Generation Richtig, den jüngsten Sohn von „Biwisch Emma“ und an, die es sich nicht erlaubte, sich „nur“ zu treffen und einen „Schmitz Bernhard“ kennt man unter Umständen noch von 4 Kaffee zusammen zu trinken. Also musste zumindest das früher. Mittlerweile hat es ihn nach Köln verschlagen, aber Strickzeug mit, damit wenigstens ein bisschen etwas seine Heimat hat er nie vergessen und fühlt sich bis heute „gearbeitet“ wurde. mit unserer Hochwaldgemeinde sehr verbunden. Seine Leidenschaft ist das Schreiben, und so ist es nicht Das Ganze begann bereits Ende der 70er Jahre und verwunderlich, dass er nun schon seinen zweiten Roman seitdem wurden einige tausend Kilometer Wolle fertiggestellt hat. verarbeitet….. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf sein aktuelles Werk Noch heute trifft sich alle 14 Tage nachmittags der mit „Bert Ron: Nächtlicher Besuch“ den Jahren immer kleiner gewordene Kreis: Maria Barth, Alwine Harig, Hildegard Harig, Marlene Harig, Anni Kolz, „Florian Sonnenfeld ist ein erfolgreicher junger Manager, Antonia Räsch, Irmgard Schmitt und Erika Welter. der jedoch wenig Selbstverwirklichung in seinem Job erfährt Im Gasthaus Schmitt „Zur Linde“ lässt man es sich bei und regelmäßig von düsteren Träumen heimgesucht wird. hausgemachtem Kuchen und Brotzeittellern gut gehen. Als der geheimnisvolle Slim Reaper in sein Leben tritt, beschließt Florian, seinem unerfüllten Leben eine neue Richtung zu geben und lässt sich auf eine abenteuerliche und gefährliche Reise ein, eine Reise ohne Ziel, jedoch gespickt mit unvorhergesehenen, mysteriösen Ereignissen, die sein Weltbild erschüttern, formen und prägen.“

Falls Sie nun neugierig geworden sind, und wissen wollen wie es im Buch weitergeht, so können Sie sich gerne mit dem Autor in Verbindung setzen, um ein Exemplar mit persönlicher Widmung zu bestellen. Foto: Dorothea Wagner Kontakt: [email protected] Die Geselligkeit darf natürlich neben der Handarbeit nicht zu kurz kommen. BLICKPUNKT Geisfeld, April 2016 / Nummer 8 Nummer / 2016 April Geisfeld, BLICKPUNKT Über Arbeitsmangel können sich die Damen nicht Leben im Dorf Sanierung hat ein Vierteljahr gedauert - Die Pfeifenorgel in Geisfeld Geisfeld Ein halbes Jahrhundert begleitet sie schon den Gottesdienst. Es ist 50 Jahre her, da bekam die Kirche in Geisfeld eine Orgel. Das Schmuckstück musste jetzt überarbeitet werden. Die Reparatur war ein aufwendiges Projekt, was mehr als ein Vierteljahr Zeit in Anspruch nahm. Nach der Sanierung konnte die Orgel jetzt wieder gespielt werden. Zum ersten Mal aufgebaut wurde die Orgel in der Geisfelder Kirche im Jahr 1966 von der Firma Sebald.

Fotos: Reinhard Reinders

Jetzt könne das Instrument wieder über viele Jahre die Heilige Messe in der Geisfelder Kirche mit seinem schönen Klang bereichern und den Gemeindegesang begleiten. Musikalisch umrahmt wurde das feierliche Hochamt 5 vom Abteier Blechbläserensemble, Dekanatskantor Rafael Klar an der Orgel sowie dem Projektchor Geisfeld unter der Leitung von Burkhard Schmitt. Anschließend trafen sich die Gottesdienstbesucher im Bürgerhaus zu Kaffee und Kuchen und ließen den Nachmittag gemeinsam ausklingen. (Quelle TV vom 01.03.2016)

Musikverein Geisfeld - Kirchenkonzert 2016 Seither hat der Zahn der Zeit an der Orgel genagt und so wurde es notwendig das, Instrument zu überarbeiten. Blasorchester trifft Orgel - und damit den Geschmack Die Pfeifenorgel in der Geisfelder Kirche wurde komplett des Geisfelder Publikums zerlegt und in die Werkstatt des Orgelbauers transportiert. Mit einem Kirchenkonzert unter dem Motto Fast ein Vierteljahr wurden die Einzelteile der Orgel, wie "Blasorchester trifft Orgel" haben in Geisfeld zwei beispielsweise die Pfeifen, die Windladen und Luftkanäle "Gold-Jubilare" ihr Können bewiesen: die frisch renovierte samt Balg sowie die Spieltraktur überarbeitet. Zudem wurde Orgel und der örtliche Musikverein. die Orgel neu intoniert. Ungewohnt vielseitig hat sich die Orgel der Pfarrkirche Anfang Februar konnte das Instrument dann endlich Geisfeld zurückgemeldet. Nicht nur, dass sie es mit einem wieder zurück in die Kriche gebracht werden und im kompletten Orchester, dem Musikverein (MV) Geisfeld, Gottesdienst erklingen. aufnahm. Organist Rafael Klar zog auch unterschiedliche Bei einer Messfeier Mitte Februar segnete Dechant Register wie für ein Flötenkonzert-Allegro. Unterstützt wurde Clemens Grünebach die Orgel ein. Ebenso dankte er allen, er von Damian Bach, dem Sohn des musikalischen Leiters die dazu beigetragen haben, dass die Orgel saniert werden Andreas Bach. Der 14-Jährige gab mit Variationen eines konnte. Kinderliedes sein Debüt an der frisch renovierten Orgel. Auch betonte er in seiner Predigt, dass die Sanierung Diese erklang zwar schon zu ihrer Einsegnung Mitte der Orgel eine sinnvolle Investition für die Zukunft gewesen Februar. Doch nun überzeugte sie mit einer Mischung aus BLICKPUNKT Geisfeld, April 2016 / Nummer 8 Nummer / 2016 April Geisfeld, BLICKPUNKT sei. weltlichen und kirchlichen Werken - ganz im Sinne des

Fortsetzung auf Seite 6 Fortsetzung von Seite 5

Mottos "Blasorchester trifft Orgel". Hätten Sie’s gewusst? Musikverein und Orgel präsentierten sich erstmals "aktiv im Dialog", verriet Dirigent Bach. Entsprechend sorgfältig Spuren des Krieges waren die Stücke dafür ausgewählt. Darunter monumentale

Geisfeld Werke wie Gothic Cathedral von Komponist Flavio Bar, The (Nach den Tagebuchaufzeichnungen des Pfarrers Otto witch and the saint (Hexe und Heilige) von Steven Reineke Wendling) oder das Finale mit Modest Mussorgskys Tor von Kiew. Februar 1942: In der Nähe der Simons-Mühle geht ein Blindgänger an der Bahn nieder. 19.07.1944: Angriff auf den Birkenhof Bennecke. Das Anwesen wurde für eine geheime Fabrik gehalten und stark bombardiert. Es wurden zehn Bomben abgeworfen, davon waren drei Blindgänger. Das Wohnhaus und die Wirtschaftsgebäude wurden erheblich beschädigt. Personen wurden nur geringfügig verletzt. Frau Bennecke stand drei Meter von einem Bombeneinschlag entfernt und kam mit kleinen Schürfwunden davon. 26.08.1944: Nordwestlich des Dorfes, auf der Rascheider Gemarkung, fiel eine Luftmine, die im Dorf durch die enorme Druckwelle Schaden anrichtete. Türen und Scheunentore flogen auf, ein Kirchenfenster (im Chor) wurde zerstört. 28.08.1944: 6 Elf Jungen im Alter von 14 bis 16 Jahren sollen zum Schanzen eingesetzt werden. 04.09.1944: Acht Männer und Jugendliche werden zum Schanzen nach beordert. 14.09.1944: Vier Flüchtlingsfamilien aus Trier suchen in Geisfeld Obdach. 25.09.1944: Der Personenzug wird um 17.30 Uhr zwischen Haltepunkt Geisfeld und Brücke von zwölf Fliegern angegriffen. Es entsteht ein Kampf zwischen der Begleitflak und den Flugzeugen. Vier Bomben fallen in unmittelbarer Nähe des Zuges. Eine junge Frau wird schwer verletzt. 28.09.1944: Fotos: Reinhard Reinders Nachts droht Fliegergefahr. Viele Bewohner flüchten in den nahen Stollen (Schiefergrube) oder schlafen im Keller. Zwischen diesen großartigen Werken stimmten 01.10.1944: Orchester und Orgel sehr leise Töne an. So etwa mit einem Wegen dauernder Fliegergefahr sind sonntags nur stille getragenen Trio a-Moll oder Jesus bleibet meine Freude von Messen vor Tagesanbruch. Johann Sebastian Bach. 28.10.1944: Noch nachdenklicher stimmten Textbeiträge von Kaplan Bomben fallen ins Speicherbachtal und auf die Sens. Johannes Kerwer, der Meditationen zur Karwoche von Josef 24.12.1944: Ratzinger vortrug. Die Weihnachtsmette fand am späten Nachmittag um 15.30 Durch das anderthalbstündige Programm führte Uhr statt. Während der Messe ständig Flieger und Bomben MV-Vorsitzender Karl-Heinz Jüngels. Er stimmte das Publikum in der Nähe. Die Leute gingen nach dem Gottesdienst in ein auf die für den "ersten großen Auftritt" der renovierten kleinen Gruppen aus der Kirche nach Hause. Orgel ausgewählten Werke. 25.12.1944: (Quelle TV vom 21.03.2016, Beitrag von Ursula Immer noch Flieger und einzelne Bombenabwürfe in der BLICKPUNKT Geisfeld, April 2016 / Nummer 8 Nummer / 2016 April Geisfeld, BLICKPUNKT Schmieder) Nähe, deshalb ist die Messe sehr früh.

Fortsetzung auf Seite 7 Fortsetzung von Seite 6

31.12.1944: Das Feuer auf dem Heidkopf In der Nachbarschaft kreisen Flugzeuge, einzelne Bomben gehen nieder. Die Geisfelder fürchten Angriffe auf die „Große In uralter Zeit hat auf dem Heidkopf ein Götzentempel Brücke“. gestanden. Als die Geisfelder zum Christentum bekehrt

01.01.1945: wurden, rissen sie diesen Tempel ab und zerstörten die Geisfeld 50 bis 70 Personen aus dem Dorf verbringen den ganzen Götterbildnisse, welche aus purem Gold gefertigt waren. Tag, manche sogar einige Tage, im Stollen auf „Rübredder“ Über die Trümmer ging der Pflug, aber es wollte nichts dort (Den Stollen gibt es heute noch, es ist die Höhle hinter den wachsen. Deshalb ließ man das Land unbestellt liegen und „Drei Fischweihern“ ). nutzte es als Viehweide. Im Übrigen mieden die Leute diesen Etwa Hundert Flüchtlinge sind in Geisfeld eingetroffen und Ort, denn es sollte dort nicht geheuer sein. wurden aufgenommen. Sie kamen aus Trier, Saarbrücken, Einst lebte nun in Geisfeld eine arme Familie. Sie war Brotdorf, Orscholz, b. Saarburg, Schwarzenholz und so arm, das sogar die Kinder hungern mussten. Um anderen Orten. wenigstens ab und zu etwas auf den Tisch stellen zu 11.02.1945 / 12.02.1945: können, wilderte der Mann, obgleich er immer Nachts wird ein Teil der 11. Panzerdivision (Gespenster- Gewissensbisse deshalb hatte. Als er wieder einmal die division) in Geisfeld einquartiert und bleibt bis zum 21. Schlingen nachsah, stellte er betrübt fest, das sich nichts Februar 1945. Bei einer Übung verunglückt der Obergefreite in ihnen verfangen hatte. Darum macht er sich missmutig Anton Tesar aus Wien tödlich. Er wurde auf dem Geisfelder auf den Heimweg. Nachdem er aus dem Wald Friedhof mit militärischen Ehren beigesetzt. herausgekommen war, wollte er sich ein Pfeifchen 11.03.1945: anstecken, aber er hatte den Zunder verloren. Verärgert über Geisfeld liegt mitten im Frontgebiet. Die Bevölkerung schläft dieses Missgeschick ging er weiter, die kalte Pfeife im Mund. nur noch in Kellern oder im Stollen. Dort haben sich einige Da sah er plötzlich auf dem „Heidkopf“ ein kleines häuslich eingerichtet. Jagdbomber tauchen gehäuft auf. Feuerchen flackern. Voll Freude ging er darauf zu, denn 16.03.1945: nun konnte er doch noch seine „Backs“ schmauchen. Am Gegen 13 Uhr wird die Eisenbahnbrücke von deutschen Feuer angekommen trat er es mit dem Fuß auseinander, Pionieren gesprengt. Werferabteilungen sind in Geisfeld um leichter eine Kohle zu bekommen. Er legte die Glut auf 7 einquartiert, deutsche Truppen aller Art fluten zurück. Im seine Pfeife und ging, mächtige Wolken paffend, nach Bahneinschnitt bei der Simons-Mühle wird ein Transportzug Hause. vom militärischen Begleitpersonal in Brand gesteckt. Die Als er am anderen Tag sein Morgenpfeifchen rauchen rauchenden Reste werden von Geisfeldern geplündert. wollte und die Pfeife ausklopfte, traute er seinen Augen 17.03.1945: nicht. Mit der Asche fiel ein Goldstückchen zu Boden! Er Geisfeld liegt im Niemandsland. Deutsche Nachzügler, die hob es auf, drehte und wendete es, aber es blieb ein ihre Einheit verloren haben, kommen durchs Dorf und durch Goldklümpchen. Schnell machte er sich wieder auf den das Tal. Gegen 13 Uhr starkes MG-Feuer von Rascheid her. Weg zum „Heidkopf“, denn dort hatte er ja die Glut aus dem Auf Einzelpersonen, die über den „Baierbachweg“ zum Feuer genommen, von etwas anderem konnte das Gold Stollen wollen, wird geschossen. Nach 15 Uhr ziehen die nicht herrühren. ersten Amerikaner von Rascheid kommend ins Dorf ein, Atemlos kam er an der Stelle an, es war dort, wo früher kurze Zeit später rollen von her die ersten Panzer der Tempel gestanden hatte, und suchte und suchte. und Panzerspähwagen in den Ort. Die Bevölkerung läuft Schließlich hatte er noch einige verstreute Goldklümpchen zusammen und schwenkt weiße Tücher. Im Ecken werden gefunden, die er eifrig auflas und sorgfältig in sein drei versteckte Soldaten von den Amerikanern entdeckt, Schnupftuch knotete. Zu Hause schüttete er das Gold vor und auf der Simons-Mühle werden zwei Landser den erstaunten Augen seiner Frau und Kinder auf den Tisch gefangengenommen. Zwischen 17 und 18 Uhr wird von und erzählte die ganze Geschichte. Von nun an hatte die der Burtscheider Seite her deutsches Granatfeuer eröffnet, Not ein Ende! aber es wird kein Gebäude getroffen, nur Splitterschäden Seit der Zeit hat schon mancher auf dem „Heidkopf“ entstehen. Die Amerikaner durchsuchen alle Häuser, nach Gold gesucht, aber immer vergebens. Nur der findet brechen Schränke und Kisten auf und zerschlagen Bilder. etwas, der zur rechten Stunde an den rechten Ort kommt. Dem Pensionär Gorges nehmen sie die goldene Uhr und Der „Heidkopf“ ist der mit 541,7m höchste Punkt der zwei Rasierapparate ab. Die Amerikaner entdecken bei ihm Gemarkung Geisfeld, im Vergleich dazu, unsere Kirche vorher ein Hitler-Bild und Hakenkreuz-Fähnchen. Von 18 Rosenkranzkönigin liegt auf einer Höhe von 441,3m, und bis 8 Uhr ist Sperrstunde, niemand darf sich auf der Straße „Gäschelt“ hat eine Durchschnittshöhe von 440m. befinden. (Quelle: Geisfelder Ortskunde) Mit diesem Tag ging für Geisfeld der Krieg zu Ende! BLICKPUNKT Geisfeld, April 2016 / Nummer 8 Nummer / 2016 April Geisfeld, BLICKPUNKT (Quelle: Chronik Geisfeld) Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Geisfeld für das Jahr 2016

April 03. Apr Jahreshauptversammlung Musikverein Geisfeld

Geisfeld 10. Apr Wanderung "Rund um " 22. - 25. Apr Kirmes in Geisfeld Mai 22. Mai Wanderung "5 Täler Tour" Juni 11. Jun 10 Jahre Jugendfeuerwehr Geisfeld

25. Jun Kreis-Bambini-Turnier 2016, ab 10:00 Uhr LMG: Abs.1 9 § gemäß Angaben Nonnweiler-Otzenhausen 66620 4, Allwies der In Burr, Druckerei LMG: 4 Abs. 9 § gemäß Angaben aus wird Geisfeld" "Blickpunkt des Herausgabe Die finanziert. Geisfeld Ortsgemeinde der Haushaltsmitteln Juli 10. Jul Wanderung "Ochsentour Börfink" August 07. Aug Wanderung "Kleiner Lückner - Dellborner Mühle" September 04. Sep Knollenfest 25. Sep Wanderung "IVV " Oktober 03. Okt Kelterfest der Feuerwehr Geisfeld 8 23. Okt Wanderung "Hubertusrunde Nonnweiler"

November

Fax: 0 65 86 - 14 11, E-Mail: [email protected] E-Mail: 11, 14 - 86 65 0 Fax:

Theo Palm Kirchstr. 21, 54413 Geisfeld, Tel.: 0 65 86 - 3 10 3 - 86 65 0 Tel.: Geisfeld, 54413 21, Kirchstr. Palm Theo

Für den Inhalt verantwortlich: Ortsgemeinde Geisfeld Ortsgemeinde verantwortlich: Inhalt den Für IMPRESSUM 12. Nov St. Martinszug in Geisfeld um 17:30 Uhr 13. Nov Wanderung "Hüttenrausch Erbeskopf" 20. Nov Weihnachtsbasar Dezember 03. Dez Nikolausfeier am Weihnachtsbaum 18. Dez Weihnachtskonzert, Gemischter Chor Gusenburg, 15:00 Uhr, Pfarrkirche

BLICKPUNKT Geisfeld - Wir über uns

Das Redaktionsteam: Uwe Cronauer, Josef Eiden, Helmut Kolz, Zusätzliche Beiträge in dieser Ausgabe von: Matthias Mencher, Jörg Palm, Bärbel Reinders, Dorothea Wagner, Trierischer Volksfreund, Buch: Geisfelder Reinhard Reinders. Ortskunde, Chronik Geisfeld - Sie möchten IHRE VERANSTALTUNG melden? - Sie haben Anregungen und/oder Kritik bzw. hätten Lust, die nächste Ausgabe mit zu gestalten?

- Sie benötigen noch einige Exemplare dieser Ausgabe? informiert aktuell Stets auf: w w w . G E I S F E L D . D E Aktuelle Informationen BLICKPUNKT Geisfeld, April 2016 / Nummer 8 Nummer / 2016 April Geisfeld, BLICKPUNKT Bitte wenden Sie sich an: Jörg Palm, Tel.: 06586 / 992759, auch auf www.geisfeld.de E-Mail: [email protected] und www.facebook.com/geisfeld.im.hochwald