Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Herausgeber: Bezirksregierung Münster

Münster, den 27. Januar 2017 Nummer 4

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

B: Verordnungen, Verfügungen und Bekannt- 20 Öffentliche Bekanntmachung wasserrechtlicher machungen der Bezirksregierung 21 Erlaubnisse für ein Steinkohlekraftwerk in Datteln 19 Öffentliche Bekanntmachung des immissions- zugunsten der Fa. Uniper Kraftwerke GmbH 24 schutzrechtlichen Genehmigungsbescheides zur Errichtung und zum Betrieb eines 21 Bekanntmachung 27 Steinkohlekraftwerkes in Datteln zugunsten der Fa. 22 Bekanntmachung gemäß § 10 des Bundes- Uniper Kraftwerke GmbH 21 Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) 29 23 Bekanntmachung gem. § 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) 30

B: Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung

19 Öffentliche Bekanntmachung des immissions- In Abhängigkeit von der Wirksamkeit der erteilten schutzrechtlichen Genehmigungsbescheides immissionsschutzrechtlichen Genehmigung sind folgende zur Errichtung und zum Betrieb eines früher erteilte, im Zusammenhang mit dem Vorhaben Steinkohlekraftwerkes in Datteln zugunsten stehende Genehmigungen aufgehoben worden: der Fa. Uniper Kraftwerke GmbH ‹ 2. Teilgenehmigung gem. § 8 BImSchG vom Bezirksregierung Münster 02.04.2007 (Az.: 56-62.002.02/07/0101.1), be- 500-53.0011/15/0915123/0021.V treffend u.a. die Errichtung von Kühlturm u. Kesselhaus, 48147 Münster, den 20.01.2017 ‹ 3. Teilgenehmigung gem. § 8 BImSchG vom Die Bezirksregierung Münster hat der Firma Uniper 12.12.2007 (Az.: 56-62.186.03/07/0101.1) be- Kraftwerke GmbH, Tresckowstraße 5, 30457 Hannover treffend u.a. die Errichtung von Dampfkessel-, mit Datum vom 19.01.2017 eine Genehmigung gem. § 4 DENOx- u. Elektrofilteranlage, sowie die des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb eines Steinkohlekraftwerkes ‹ Genehmigung gem. § 4 BImSchG vom in 45711 Datteln, Im Löringhof 10 erteilt. Die genauen 24.08.2012 (Az.: 500-53.0042/12/0915123. Flurstücksbezeichnungen des Betriebsgrundstückes sind 0014.V) in der Fassung der Genehmigung gem. aus dem Anhang dieser Bekanntmachung ersichtlich. § 16 BImSchG vom 24.02.2014 (Az.: 500-53. 0070/13/0915123.0016.V) für Errichtung und Die Genehmigung war von der Fa. E.ON Kraftwerke Betrieb einer provisorischen Bahnstromver- GmbH mit Schreiben vom 19.12.2014 als Rechtsvor- sorgungsanlage. gängerin der Fa. Uniper Kraftwerke GmbH beantragt worden. Der Antrag ist ergänzt worden mit einzelnen Gemäß § 10 Abs. 8 BImSchG sowie § 21 a der Neunten Unterlagen, die im Genehmigungsbescheid aufgeführt Verordnung zur Durchführung des BImSchG wird die sind. Entscheidung hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mit der Genehmigung wurde die sofortige Vollziehung I. Genehmigungsumfang / Anlagedaten gem. § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 i.V.m. § 80 a Abs. 1 Nr. 1 Das genehmigte Vorhaben umfasst die Errichtung und Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. den Betrieb eines Steinkohlenkraftwerks zur Erzeugung von Strom und Fernwärme mit einer Feuerungswärme- Im Zusammenhang mit der Genehmigung des Kraft- leistung von 2.500 MW thermisch (Kessel – Steinkohle- werksvorhabens sind drei wasserrechtliche Erlaubnisse feuerung) und 168 MW thermisch (Hilfskessel – erteilt worden, die als eigenständige Verfahren gesondert Heizölfeuerung). Davon werden bis zu 413 MW bekannt gemacht sind (siehe nachstehenden Bekannt- elektrisch über Bahnstromumrichter in das Netz der machungstext). Deutschen Bahn eingespeist. Neben der Stromerzeugung 22 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster können auch bis zu max. 380 MW thermisch Fernwärme Kläranlage Dattelner Mühlenbach des Lippe- in Kraft-Wärmekopplung produziert werden. verbandes zugeführt. Diese Entscheidung zur Das Kraftwerksvorhaben ist immissionsschutzrechtlich Indirekteinleitung ist auf 10 Jahre ab Zustellung genehmigungsbedürftig gem. § 1 Abs. 1 i. V. m. Ziffer des Bescheides befristet. Die Standortdaten des 1.1 des Anhanges 1 der Verordnung über genehmigungs- Pumpwerks Beisenkamp lauten: Gemeinde bedürftige Anlagen (4. BImSchV). Das Vorhaben fällt Datteln, Gemarkung Datteln, Flur 29, Flurstück unter Nr. 1.1.1. Spalte 1 der Anlage zum Gesetz über die 496, Gauß-Krüger-Koordinaten Rechtswert: Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), so dass eine 2593258, Hochwert: 5724858. Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt wurde. Es • 100 Baugenehmigungen für Bauwerke und handelt sich um eine Anlage nach der europäischen Grundstücksnutzungen gemäß § 63 der Bau- Industrie-Emissionsrichtlinie (2010/75/EU). Maßgeblich ordnung NRW für die Anlage sind die aktuellen Merkblätter über beste • Befreiung gem. § 25 Abs. 1 Energie- verfügbare Techniken (BVT) für Großfeuerungsanlagen Einsparungsverordnung für das Blockwarten- und Industrielle Kühlsysteme. Das Kraftwerk ist in sowie für das Werkstatt-, Lager- und Labor- wesentlichen Teilen bereits errichtet und soll im Jahr gebäude 2018 in Betrieb genommen werden. • Genehmigung nach § 4 Abs. 1 des Treibhaus- Bestandteil des genehmigten Vorhabens sind die gas-Emissionshandelsgesetzes zur Freisetzung insbesondere die nachfolgend genannten Anlagenteile von Treibhausgasen und Nebeneinrichtungen: • Zustimmung gem. § 14 Abs. 1 des Luft- Genehmigt wurden folgende Kraftwerkskomponenten: verkehrsgesetzes zur Errichtung des Kühl- • Kesselhaus (123 m Höhe) mit Dampferzeuger, turmes und des Kesselhauses einschließlich der Kohlebunkern und Mühlen, Treppentürme • Naturzugnasskühlturm (178,1 m Höhe) mit • Erlaubnis gemäß § 18 Abs. 1 Nr. 1 und 3 der Rauchgasableitung Betriebssicherheitsverordnung zur Montage, • Rauchgasreinigungseinrichtungen, wie Rauchgas- Installation und zum Betrieb der Dampfkessel- entstickung, Elektrofilter und Rauchgasent- anlage mit 2.400 MW th sowie der Hilfskessel- schwefelung anlage (6 Kessel) mit insgesamt 168 MW th ] • Maschinenhaus mit Dampfturbine und Generator • Eisenbahnrechtliche Genehmigung gem. § 18 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes für die • Maschinentransformatoren, Freiluftschaltanlage, Gleisanlagen zur Versorgung des Kraftwerkes Bahnstromumrichteranlage mit Brennstoffen über die Schiene vom DB- • Bekohlungsanlagen einschl. Schiffsentlader und Gleisanschluss bis zur Waggonentladeanlage Bahnentladestation, Brennstofflager mit einer • Strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmi- Lagerkapazität von 180.000 Tonnen gung gemäß § 31 des Bundeswasserstraßen- • Hilfsdampferzeuger mit 6 Einzelkesseln und gesetzes für die Rohrbrücke über den Dort- nachgeschalteter Rauchgasentstickung, Heizöl- mund-Ems-Kanal sowie für die Anlagen im lager Hafenbereich • Versorgungs- und Entsorgungsanlagen wie • Genehmigungen gem. § 57 Abs. 2 LWG zur Gipslager, Flugaschesilo und Grobaschelager Errichtung und zum Betrieb von abwasser- • Wasserversorgungs- und Ab-/Wasseraufberei- technischen Anlagen zur Behandlung des tungsanlage einschließlich Kühlwasserentnahme- Schmutzwassers (Abwasserbehandlungsanlage bauwerk der Rauchgasentschwefelung, Neutralisations- becken, Puffer- und Neutralisationsbecken, • Entwässerung für Niederschlagswasser und Emulsionsspaltanlage) und zur Behandlung von betriebliche Abwässer und Niederschlagswasser • sonstige Nebeneinrichtungen wie die Kraft- • Genehmigung gem. § 22 LWG zur Errichtung werkswarte, Schaltanlagengebäude oder Werk- von drei Brückenbauwerken zur Querung des statt- und Laborgebäude. Ölmühlenbaches. II. Eingeschlossene Entscheidungen Schließlich wurden Abweichungen und Befreiungen gem. Gemäß § 13 BImSchG schließt diese Genehmigung § 31 Abs. 2 Nr. 2 des Baugesetzbuches von den folgende andere, die Anlage betreffende behördliche Festsetzungen des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Entscheidungen ein: Nr. 105a - Kraftwerk - der Stadt Datteln erteilt. Diese • Indirekteinleitung gem. § 58 des Wasserhaus- betreffen haltsgesetzes (WHG) sowie § 58 des Landes- - die Verlängerung von Umsetzungsfristen für wassergesetzes (LWG). Diese Genehmigung landschaftspflegerische Ausgleichsmaßnahmen gibt die Befugnis zum Einleiten einer Ab- auf dem Betriebsgelände für 9 Maßnahmen wassergesamtmenge von höchstens 1.114.581 (Pflanzungen, Einsaaten, naturnahe Anlagenge- m³/Jahr, 6.737,9 m³/Tag, 97,0 l/Sekunde, die an staltungen, Anlegen von Saumzonen) sowie der Übergabestelle, Pumpwerk Beisenkamp, - 20 Abweichungen von den zeichnerischen nicht überschritten werden darf. Hauptbestand- Festsetzungen des genannten Bebauungsplanes teile des Abwassers sind die Kühlturmabflut (z.B. räumliche Verschiebungen bei einzelnen (durchschnittlich ca. 3/4 der Gesamtabwasser- Bauwerkskomponenten um 0,3 bis 2,4 m, menge) sowie das behandelte Abwasser aus der Änderungen von Überdachungsflächen, Verbrei- Rauchgasentschwefelungsanlage (durchschnitt- terung von Brückenkomponenten) lich ca. 1/6 der Gesamtabwassermenge). Die Kraftwerksabwässer werden der kommunalen Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster 23

III. Getroffene Regelungen 9. Stadt Lünen - Technisches Rathaus - Abt. Stadtplanung, Willy-Brandt-Platz 5, 3. OG, Raum Zur Sicherstellung der Genehmigungsvoraussetzungen 315, 44532 Lünen hat die Genehmigungsbehörde Voraussetzungen für das Vorhaben festgelegt, Inhalts- und Nebenbestimmungen 10. Stadt Marl - Planungs- und Umweltamt, getroffen und Hinweise erteilt. Liegnitzer Str. 5, Zimmer Nr. 78, 45765 Marl Diese Genehmigung wurde nach Maßgabe der aufge- 11. Stadt Oer-Erkenschwick, Fachdienst 3 - Stadtent- führten Antragsunterlagen erteilt, soweit nicht anders wicklung, Produktbereich 61 - Planung, Raum geregelt. Der Antrag samt vorgelegtem Ausgangszu- 1.308, Rathausplatz 1, 45739 Oer-Erkenschwick standsbericht über das Betriebsgrundstück ist Bestandteil 12. Stadt Olfen, Rathaus - FB 6 - Bauen, Planen, der Genehmigung. Umwelt , 3. OG, Zimmer 31, Kirchstr. 5, 59399 Es wurden Grenzwerte für bestimmte Luftschadstoffe Olfen festgelegt, die z.T. deutlich unterhalb der rechtlich 13. Stadt Recklinghausen, Technisches Rathaus - auf zulässigen Grenzwerte liegen. Als Einsatzbrennstoff dem Flur vor den Räumen 101 bis 105, Westring wurde Steinkohle genehmigt sowie ein Gemisch 51, 45659 Recklinghausen bestehend aus Steinkohle und maximal 10% Petrolkoks. 14. Gemeinde Schermbeck, Weseler Str. 2, Zimmer Für alle Brennstoffe wurden Maximalkonzentrationen 322 (Dachgeschoss), 46514 Schermbeck bestimmter Schadstoffinhalte festgelegt. Das Kraftwerk darf an allen Jahresstunden betrieben werden; der 15. Stadt Selm, 4. OG des Amtshauses Bork Umschlag und die Verladung von Brenn-, Einsatz und (Neubau), Raum 464, Adenauerplatz 2, 59379 Reststoffen durch Schiff, Bahn oder LKW sind in der Selm Zeit von 22.00 bis 6.00 Uhr sowie an Sonn- und 16. Stadt Waltrop, Münsterstr. 1, im Bürgerbüro, Feiertagen ausgeschlossen. Die Zahl der Schiffs-, Bahn- 45731 Waltrop und Lkw-Bewegungen wurde begrenzt. 17. Stadt Werne, Konrad-Adenauer-Platz 1, im Die Genehmigung enthält insgesamt Festsetzungen zum Eingangsbereich des 1. OG, 59368 Werne Baurecht/Brandschutz, zum Immissionsschutz, zur 18. Stadt Wesel, Klever-Tor-Platz 1, Rathausanbau, Abfallwirtschaft, zur Brennstoffqualität und Brennstoff- Zimmer 225, 46483 Wesel lagermenge, zum Ausschluss des Störfallrechtes, zum 19. Bezirksregierung Münster, Dezernat 53 - Bodenschutz und Grundwasserschutz, zum Gewässer- Immissionsschutz -, Zimmer L 236, Gartenstr. 27, schutz, zur Indirekteinleitung, zum Natur- und Arten- 45699 Herten schutz, zu den Gleisanschlussstrecken und dem Bahn- betrieb, zum Luftverkehr, zu den Anlageteilen am 20. Bezirksregierung Münster, Dezernat 53 - Dortmund-Ems-Kanal und zur 380 kV-Anschlussleitung. Immissionsschutz -, Raum N5011, Albrecht- Thaer-Str. , 48147 Münster. IV. Auslegung Der Genehmigungsbescheid ist auch auf der Internetseite Es wird hiermit bekanntgegeben, dass eine Ausfertigung der Bezirksregierung Münster ( www.brms.nrw.de/go/ des vom 19.01.2017 datierenden, gesamten Genehmi- uniper ) verfügbar. In Kürze wird die Bekanntmachung im gungsbescheides in der Zeit vom 30.01.2017 bis ein- Internet gem. § 10 Abs. 8a BImSchG gem. Industrie- schließlich 13.02.2017 während der Dienststunden und emissionsrichtlinie ebenfalls erfolgen. darüber hinaus nach Terminvereinbarung an folgenden Stellen ausliegt und eingesehen werden kann: Der Genehmigungsbescheid kann bis zum Ablauf der Klagefrist von denjenigen, die Einwendungen erhoben 1. Stadt Bergkamen - Planung, Tiefbau, Umwelt haben, bei der Bezirksregierung Münster, Dezernat 53 - und Liegenschaften -, 5. OG, Zimmer 519, Immissionsschutz, Albrecht-Thaer-Str. 9, 48147 Münster Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen unter dem Aktenzeichen 500-53.0011/15/0915123/ 2. Stadt Castrop-Rauxel - Bereich Stadtplanung und 0021.V - schriftlich angefordert werden. Bauordnung -, Europaplatz 1, Eingang A/B, 3. V. Rechtsbehelfsbelehrung OG, Zimmer 311, 44575 Castrop-Rauxel Gegen den bekannt gemachten Bescheid kann innerhalb 3. Stadt Datteln – Fachbereich 6 – Sachgebiet eines Monats nach Zustellung Klage bei dem Ober- Stadtplanung -, Rathaus, 2. OG Raum 2.25, verwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Genthiner Str. 8, 45711 Datteln 48143 Münster, Aegidiikirchplatz 5, schriftlich oder in 4. Stadt Dorsten - Vermessungsamt -, Verwaltungs- elektronischer Form nach Maßgabe der Verordnung über gebäude Halterner Str. 28, 1. OG, Zimmer 111, den elektronischen Rechtsverkehr bei den Verwaltungs- 46284 Dorsten gerichten und den Finanzgerichten im Lande Nordrhein- 5. Stadt Dortmund, Stadtplanungs- und Bau- Westfalen (Elektronische Rechtsverkehrsverordnung ordnungsamt, Raum 519, Burgwall 14, 44135 Verwaltungs- und Finanzgerichte – ERVVO VG/FG) Dortmund vom 07.11.2012 (GV. NRW 2012 S. 548) erhoben wer- 6. Stadt Haltern am See - Fachbereich Bauen und den. Das elektronische Dokument muss mit einer Planen -, 1. OG des Verwaltungsgebäudes qualifizierten elektronischen Signatur nach § 2 Nr. 3 des Muttergottesstiege, Zimmer 1.18 bis 1.21 sowie Signaturgesetzes (SigG) versehen sein und an die 1.67, Rochfordstr. 1, 45721 Haltern am See elektronische Poststelle des Gerichts übermittelt werden. 7. Stadt Herne, Fachbereich Umwelt und Stadt- Der Genehmigungsbescheid gilt mit dem Ende der planung, Bahnhofstr. 120, Zimmer 102, 44629 genannten Auslegungsfrist am 13.02.2017 auch gegen- Herne über Dritten, die keine Einwendungen erhoben haben, als zugestellt (§ 10 Abs. 8 S. 5 BImSchG). 8. Gemeinde Hünxe, Rathaus Hünxe, Dorstener Str. 24, GB Bauen/Planen, Zimmer 301-303, 46569 Vor dem Oberverwaltungsgericht müssen sich die Hünxe Beteiligten – außer in Prozesskostenhilfeverfahren – nach Maßgabe des § 67 Abs. 4 der Verwaltungsgerichts- 24 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster ordnung (VwGO) durch Prozessbevollmächtigte vertreten 20 Öffentliche Bekanntmachung wasserrecht- lassen; dies gilt auch für Prozesshandlungen, durch die licher Erlaubnisse für ein Steinkohlekraftwerk ein Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht einge- in Datteln zugunsten der Fa. Uniper leitet wird. Als Prozessbevollmächtigte sind Rechts- Kraftwerke GmbH anwälte oder Rechtslehrer an einer deutschen Hochschule im Sinne des Hochschulrahmengesetzes mit Befähigung Bezirksregierung Münster zum Richteramt zugelassen. Darüber hinaus die in § 67 48147 Münster, den 20.01.2017 Abs. 4 der VwGO im Übrigen bezeichneten und ihnen Die Bezirksregierung Münster gibt folgende drei kraft Gesetzes gleichgestellte Personen zugelassen. Entscheidungen über wasserrechtliche Erlaubnisse gem. Weitere Informationen zur Klageerhebung in elektro- §§ 8, 9 und 10 WHG für ein Steinkohlekraftwerk in nischer Form und zum elektronischen Rechtsverkehr Datteln zugunsten der Fa. Uniper Kraftwerke GmbH finden sich auf der Homepage des Oberverwaltungs- öffentlich bekannt: gerichts für das Land NRW ( www.ovg.nrw.de ). I. Hinweis: Bei der Verwendung der elektronischen Form Erlaubnis zur Niederschlagswassereinleitung in den sind besondere technische Rahmenbedingungen zu Deinebach (Aktenzeichen 500-0915123-0019.V) beachten. Die besonderen technischen Voraussetzungen Die Bezirksregierung Münster hat der Uniper Kraftwerke sind unter www.egvp.de aufgeführt. Weitere Informa- GmbH, Tresckowstraße 5, Hannover mit Datum vom tionen zur Klageerhebung in elektronischer Form und 19.01.2017 eine wasserrechtliche Erlaubnis gemäß §§ 8, zum elektronischen Rechtsverkehr finden Sie auf der 9 und 10 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zur Einleitung Homepage des Oberverwaltungsgerichts für das Land von am Standort des Kraftwerks Datteln 4, einschließlich Nordrhein-Westfalen ( www.ovg.nrw.de ). der auf den zugehörigen Revisions- und Grünflächen Anhang anfallenden und behandelten Niederschlagswässer mit Flurstücke der Gemarkung Datteln, auf denen die einer Gesamtmenge von 180 m³/h bzw. 50 l/s erteilt. genehmigte Anlage errichtet und betrieben werden darf: Die Erlaubnis ist gültig bis zum 31.01.2027. Die Flur 83, Flurstücke 418, 446 und 447 (jeweils teilweise), Einleitung erfolgt mit natürlichem Gefälle vom linken Flur 86, Flurstücke 12 (teilw.), 26 – 27 (teilw.), 28 – 30 Ufer über Mittelwasser. Die Einleitstelle befindet sich in (teilw.), 31, 39 (teilw.), 40, 58 (teilw.), 70 (teilw.), 72 ETRS89/UTM-Zone-32N Koordinaten bei Ost=385.634 (teilw.), 77, 80, 83, 85, 86 (teilw.), 87 (teilw.), 88 (teilw.), und Nord=5.721.842. 91, 92, 100, 102, 107, 111- 113, Die Örtlichkeit der Einleitung kann folgender Abbildung Flur 87, Flurstücke 1 (teilw.), 3, 6 (teilw.), 24, 52 (teilw.), entnommen werden: 56, 70, 71 (teilw.), 72 - 74, 78 (teilw.), Flur 88, Flurstücke 19, 20, 25 (teilw.), 26, 27 (teilw.), 28 (teilw.), 29 und Flur 95, Flurstücke 3, 5, 12, 25, 31 und 32 errichtet und betrieben werden. Im Auftrag gez. Sahrhage Abl. Bez.Reg. Mstr. 2017 S. 21 – 24

Abb: Einleitstelle für Niederschlagswasser am Deinebach Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster 25

Die wasserrechtliche Erlaubnis ergeht mit weiteren Weiterhin hat die Bezirksregierung Münster der Firma Nebenbestimmungen, die entsprechend § 2 Abs. 2 IZÜV Uniper Kraftwerke GmbH, Tresckowstraße 5, 30457 vollständig mit denen der immissionsschutzrechtlichen Hannover mit Datum vom 19.01.2017 eine Erlaubnis Genehmigung koordiniert wurden. Es wurde insbeson- gemäß §§ 8, 9 und 10 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zur dere eine Erweiterung des bereits durchzuführenden Einleitung von am Standort des Kraftwerks Datteln 4, chemisch-physikalischen Untersuchungsprogramms für einschließlich der auf den zugehörigen Revisions- und den Deinebach angeordnet. Grünflächen anfallenden Niederschlagswässer im Falle Das Kraftwerksvorhaben fällt unter Nr. 1.1.1. Spalte 1 von Starkregenereignissen mit einer Gesamtmenge von der Anlage zum Gesetz über die Umweltverträglichkeits- 11.520 m³/h bzw. 3.200 l/s in den Dortmund-Ems-Kanal prüfung (UVPG). Die Umweltauswirkungen wurden in über das Kühlwasser-Entnahmebauwerk (Notüberlauf) der für das Gesamtvorhaben erstellten Umweltver- erteilt. Ein Abschlag in den Dortmund-Ems-Kanal erfolgt träglichkeitsprüfung insgesamt bewertet. Dabei wurden nur bei Starkregenereignissen. Eine stetige Einleitung auch die Auswirkungen dargestellt und bewertet, die außerhalb von Starkregenereignissen ist nicht zulässig. aufgrund der Einleitung von Niederschlagswasser in den Die Erlaubnis ist gültig bis zum 31.01.2027. Die Deinebach zu erwarten sind. Einleitung erfolgt vom rechten Ufer des Dortmund-Ems- II. Kanals an km 17,677. Die Einleitstelle befindet sich in ETRS89/UTM-Zone-32N Koordinaten bei Ost=384.961 Erlaubnis zur Niederschlagswassereinleitung in den und Nord=5.721.681. Sie ergeht mit weiteren Neben- Dortmund-Ems-Kanal (Aktenzeichen 500-0915123- bestimmungen. 0020.V) Die Örtlichkeit der Einleitung kann folgender Abbildung entnommen werden:

Abb: Einleitstelle für Niederschlagswasser in den Dortmund-Ems-Kanal

Die wasserrechtliche Erlaubnis ergeht mit weiteren III. Nebenbestimmungen, die entsprechend § 2 Abs. 2 IZÜV Erlaubnis zur Entnahme und Einleitung von Wasser in vollständig mit denen der immissionsschutzrechtlichen den Dortmund-Ems-Kanal (Aktenzeichen 500-0915123- Genehmigung koordiniert wurden. 0005.W) Das Kraftwerksvorhaben fällt unter Nr. 1.1.1. Spalte 1 Ebenso hat die Bezirksregierung Münster der Firma der Anlage zum Gesetz über die Umweltverträglichkeits- Uniper Kraftwerke GmbH, Tresckowstraße 5, 30457 prüfung (UVPG). Die Umweltauswirkungen wurden in Hannover mit Datum vom 19.01.2017 eine Erlaubnis zur der für das Gesamtvorhaben erstellten Umweltver- Entnahme und Einleitung von Wasser in den Dortmund- träglichkeitsprüfung insgesamt bewertet. Dabei wurden Ems-Kanal erteilt, um auch die Auswirkungen dargestellt und bewertet, die aufgrund der Einleitung von Niederschlagswasser in den 1.a Wasser aus dem Dortmund-Ems-Kanal bei km Dortmund-Ems-Kanal zu erwarten sind. 17,677 (rechtes Ufer) bis zu einer Menge von 639 l/s

2.300m³/h

4.600 m³/2h 26 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

55.000 m³/d 15.000.000 m³/a Die Lage der Einleitungsstelle ergibt sich aus der über ein Entnahmebauwerk auf dem Grundstück folgenden Tabelle: Gemarkung Datteln, Flur 87, Flurstück 78 zu entnehmen, um es zur Errichtung und zur Versorgung für das TK 4310, Blatt Datteln Kraftwerk Datteln Block 4 mit Betriebswasser zu verwenden. Flussgebietskennzahl: 27879992 1.b Wasser in den Dortmund-Ems-Kanal bei km Einleitungsstelle East North 17,682 (rechtes Ufer) bis zu einer Menge von 10 l/s km 17,682 384987 5721685 35 m³/h 840 m³/d 2. Mit Erteilung dieser wasserrechtlichen 300.000 m³/a Erlaubnis wird der Erlaubnisbescheid vom aus dem Betrieb der Fischschutzanlage (Multidisc- 04.01.2008 (Az.: 54.2-3.3-6.2.1-159/07) Anlage) zur Fischrückführung einzuleiten. zugunsten der E.ON Kraftwerke GmbH, Tresckowstraße 5, 30457 Hannover Die Lage der Entnahmestelle (Schnittpunkt Mitte der aufgehoben. Entnahmeanlage) ergibt sich aus der folgenden Tabelle: 3. Die wasserrechtliche Erlaubnis ist bis zum

31.01.2037 befristet. TK 4310, Blatt Datteln Die Erlaubnis ergeht unter weiteren Nebenbestimmun- Flussgebietskennzahl: 27879992 gen. Die Örtlichkeit der Einleitung kann folgender Abbildung Entnahmestelle East North entnommen werden: km 17,677 384984 5721681

Abb: Entnahme/Einleitung von Wasser Dortmund-Ems-Kanal Die wasserrechtliche Erlaubnis ergeht mit weiteren auch die Auswirkungen dargestellt und bewertet, die Nebenbestimmungen, die entsprechend § 2 Abs. 2 IZÜV aufgrund der Entnahme von Wasser aus dem Dortmund- vollständig mit denen der immissionsschutzrechtlichen Ems-Kanal zu erwarten sind. Genehmigung koordiniert wurden. Es wurde insbeson- IV. dere die Durchführung eines Fisch-Monitorings zur Dokumentation der Wirksamkeit der Multidisc-Anlage Es wird hiermit nach § 4 Abs. 2 IZÜV i.V.m. § 10 Abs. 8 angeordnet. Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) bekanntge- geben, dass jeweils eine Ausfertigung der in Teil I. bis Das Kraftwerksvorhaben fällt unter Nr. 1.1.1. Spalte 1 III. beschriebenen Erlaubnisbescheide vom 19.01.2017 der Anlage zum Gesetz über die Umweltverträglichkeits- einschließlich aller in § 4 Abs. 2 S. 3 IZÜV genannten prüfung (UVPG). Die Umweltauswirkungen wurden in Informationen in der Zeit vom 30.01.2017 bis der für das Gesamtvorhaben erstellten Umweltver- einschließlich 13.02.2017 während der Dienststunden träglichkeitsprüfung insgesamt bewertet. Dabei wurden Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster 27 und darüber hinaus nach Terminvereinbarung an Die Erlaubnisbescheide können bis zum Ablauf der folgenden Stellen ausliegen und eingesehen werden kann: Klagefrist von denjenigen die Einwendungen erhoben 1. Stadt Bergkamen - Planung, Tiefbau, Umwelt haben, bei der Bezirksregierung Münster, Dezernat 53 - und Liegenschaften -, 5. OG, Zimmer 519, Immissionsschutz, Albrecht-Thaer-Str. 9, 48147 Münster Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen unter den jeweiligen Aktenzeichen schriftlich angefordert werden. 2. Stadt Castrop-Rauxel - Bereich Stadtplanung und Bauordnung -, Europaplatz 1, Eingang V. A/B, 3. OG, Zimmer 311, 44575 Castrop- Rechtsbehelfsbelehrung Rauxel Gegen die bekannt gemachten wasserrechtlichen 3. Stadt Datteln – Fachbereich 6 – Sachgebiet Erlaubnisse kann jeweils innerhalb eines Monats nach Stadtplanung -, Rathaus, 2. OG Raum 2.25, Zustellung Klage erhoben werden. Die Klage ist Genthiner Str. 8, 45711 Datteln schriftlich beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, 4. Stadt Dorsten - Vermessungsamt -, Ver- Bahnhofsvorplatz 3, 45879 Gelsenkirchen einzureichen waltungsgebäude Halterner Str. 28, 1. OG, oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Zimmer 111, 46284 Dorsten Geschäftsstelle des Gerichts zu erklären. 5. Stadt Dortmund, Stadtplanungs- und Bau- Die Klage kann auch in elektronischer Form nach ordnungsamt, Raum 519, Burgwall 14, 44135 Maßgabe der Verordnung über den elektronischen Dortmund Rechtsverkehr bei den Verwaltungsgerichten oder den Finanzgerichten im Lande Nordrhein-Westfalen - 6. Stadt Haltern am See - Fachbereich Bauen und ERVVO VG/FG 2012 - eingereicht werden. Das Planen -, 1. OG des Verwaltungsgebäudes elektronische Dokument muss mit einer qualifizierten Muttergottesstiege, Zimmer 1.18 bis 1.21 sowie Signatur nach § 2 Nummer 3 des Signaturgesetzes 1.67, Rochfordstr. 1, 45721 Haltern am See versehen sein und an die elektronische Poststelle des 7. Stadt Herne, Fachbereich Umwelt und Stadt- Gerichts übermittelt werden. planung, Bahnhofstr. 120, Zimmer 102, 44629 Die wasserrechtlichen Erlaubnisbescheide gelten mit dem Herne Ende der genannten Auslegungsfrist am 13.02.2017 auch 8. Gemeinde Hünxe, Rathaus Hünxe, Dorstener gegenüber Dritten, die keine Einwendungen erhoben Str. 24, GB Bauen/Planen, Zimmer 301-303, haben, jeweils als zugestellt (vgl. § 4 Abs. 2 Satz 2 IZÜV 46569 Hünxe i.V.m. § 10 Abs. 8 S. 5 BImSchG). 9. Stadt Lünen - Technisches Rathaus - Abt. Hinweis: Stadtplanung, Willy-Brandt-Platz 5, 3. OG, Bei der Verwendung der elektronischen Form sind Raum 315, 44532 Lünen besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten. 10. Stadt Marl - Planungs- und Umweltamt, Die besonderen technischen Voraussetzungen sind unter Liegnitzer Str. 5, Zimmer Nr. 78, 45765 Marl www.egvp.de aufgeführt. 11. Stadt Oer-Erkenschwick, Fachdienst 3 - Stadt- Im Auftrag entwicklung, Produktbereich 61 - Planung, gez. Braun Raum 1.308, Rathausplatz 1, 45739 Oer- Erkenschwick Abl. Bez.Reg. Mstr. 2017 S. 24 – 27 12. Stadt Olfen, Rathaus - FB 6 - Bauen, Planen, Umwelt , 3. OG, Zimmer 31, Kirchstr. 5, 59399 21 Bekanntmachung Olfen 13. Stadt Recklinghausen, Technisches Rathaus - Bezirksregierung Münster auf dem Flur vor den Räumen 101 bis 105, Münster, den 20. Januar 2017 Westring 51, 45659 Recklinghausen Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Tank- 14. Gemeinde Schermbeck, Weseler Str. 2, Zimmer und Rastanlage -Hochmoor West (Brooks- 322 (Dachgeschoss), 46514 Schermbeck bach) von Betriebs-km 39+825 bis Betriebs-km 15. Stadt Selm, 4. OG des Amtshauses Bork (Neu- 41+052 und für den Ausbau der Tank- und bau), Raum 464, Adenauerplatz 2, 59379 Selm Rastanlage Gescher-Hochmoor Ost (Hochmoor) von Betriebs-km 38+650 bis Betriebs-km 39+520 im Zuge 16. Stadt Waltrop, Münsterstr. 1, im Bürgerbüro, der A 31 einschließlich der notwendigen Folge- 45731 Waltrop maßnahmen und landschaftspflegerischen Begleit- 17. Stadt Werne, Konrad-Adenauer-Platz 1, im maßnahmen auf dem Gebiet der Städte Gescher, Eingangsbereich des 1. OG, 59368 Werne Ahaus und und der Gemeinde im Kreis 18. Stadt Wesel, Klever-Tor-Platz 1, Rathausanbau, Borken und auf dem Gebiet der Gemeinde Nottuln im Zimmer 225, 46483 Wesel Kreis Coesfeld im Regierungsbezirk Münster 19. Bezirksregierung Münster, Dezernat 53 - I. Immissionsschutz -, Zimmer L 236, Gartenstr. Mit Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung 27, 45699 Herten Münster vom 22. Dezember 2016 - Az.: 25.04.01.01-2/11 20. Bezirksregierung Münster, Dezernat 53 - - ist der Plan für den Ausbau der Tank- und Rastanlage Immissionsschutz -, Raum N5011, Albrecht- Gescher-Hochmoor West (Brooksbach) von Bau-km Thaer-Str. , 48147 Münster 0+000 bis Bau-km 1+227 und für den Ausbau der Tank- Die Erlaubnisbescheide sind auch auf der Internetseite und Rastanlage Gescher-Hochmoor Ost (Hochmoor) von der Bezirksregierung Münster ( www.brms.nrw.de/go/ Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+870 im Zuge der A 31 uniper ) verfügbar. einschließlich der notwendigen Folgemaßnahmen und landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen auf dem Ge- 28 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster biet der Städte Gescher, Ahaus und Rhede und der Ge- unter Berücksichtigung des besonderen Stellplatzbedarfs meinde Reken im Kreis Borken und auf dem Gebiet der für Lastkraftfahrzeuge. Gemeinde Nottuln im Kreis Coesfeld im Regierungs- Verfügender Teil des Planfeststellungsbeschlusses bezirk Münster gemäß § 17 Satz 1 des Bundesfern- straßengesetzes (FStrG) in Verbindung mit § 74 Absatz 1 Der verfügende Teil des Beschlusses lautet: Satz 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes für das Land Der Plan für den Ausbau der Tank- und Rastanlagen Nordrhein-Westfalen (VwVfG NRW) und den §§ 5 ff. Gescher - Hochmoor West (Brooksbach) und Gescher - des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Hochmoor Ost (Hochmoor) an der Bundesautobahn 31 (UVPG) - jeweils in der aktuellen Fassung - festgestellt (A 31), worden. Vorhabenträger ist der Landesbetrieb Straßenbau ‹ Gescher - Hochmoor West (Brooksbach) von Nordrhein-Westfalen. Bau-km 0+000 (südlich des Brückenbauwerkes II. A 31 / L 581) bis Bau-km 1+227 (nördlich des 1. Der Planfeststellungsbeschluss wird den Betei- Brückenbauwerkes A 31 / L 581) und von ligten, über deren Einwendungen und Stellung- Betriebs-km 39+825 bis Betriebs-km 41+052 in nahmen entschieden worden ist, zugestellt. Fahrtrichtung Bottrop, und 2. Je eine Ausfertigung des Planfeststellungsbe- ‹ Gescher - Hochmoor Ost (Hochmoor) von Bau- schlusses liegt zusammen mit einer Ausferti- km 0+000 (südlich des Brückenbauwerkes A 31 gung der festgestellten Planunterlagen in der / Vennestraße) bis Bau-km 0+870 (nördlich des Zeit Brückenbauwerkes A 31 / Vennestraße) und von Betriebs-km 38+650 bis Betriebs-km vom 03. Februar 2017 39+520 in Fahrtrichtung Emden, bis zum 16. Februar 2017 einschließlich der notwendigen Folgemaßnahmen an einschließlich Verkehrswegen und Anlagen Dritter sowie auch der in den durch das Ausbauvorhaben betroffenen Städten landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen auf dem Gescher, Ahaus und Rhede sowie den Gemeinden Gebiet der Städte Gescher, Ahaus, Rhede und der Reken und Nottuln Gemeinde Reken im Kreis Borken sowie der Gemeinde zur Einsicht während der Dienststunden aus. Die genauen Nottuln im Kreis Coesfeld wird nach Maßgabe der in Dienstzeiten werden in den genannten Städten und Ge- diesem Beschluss enthaltenen Regelungen, Änderungen meinden ortsüblich bekannt gemacht. und Nebenbestimmungen festgestellt. Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan Nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichts- können auch beim Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein- ordnung (VwGO) wurde auf Antrag des Landesbetriebs Westfalen in der Regionalniederlassung Münsterland, Straßenbau Nordrhein-Westfalen für den Ausbau der Wahrkamp 30, 48653 Coesfeld, eingesehen werden. beiden Tank- und Rastanlagen West und Ost an der A 31 3. Der Planfeststellungsbeschluss gilt mit Ende in Gescher-Hochmoor die sofortige Vollziehung des der Auslegungsfrist auch allen übrigen Be- Planfeststellungsbeschlusses im öffentlichen Interesse troffenen gegenüber als zugestellt (§ 74 Absatz angeordnet, so dass eine Klage gegen den Beschluss 5 Satz 3 VwVfG NRW). keine aufschiebende Wirkung entfaltet. 4. Bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist kann der Der Beschluss beinhaltet auch wasserrechtliche Regelun- Planfeststellungsbeschluss von den Betroffenen gen und wird dem Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein- bei der Bezirksregierung Münster, Dezernat 25, Westfalen mit Auflagen zum Schutz der Umwelt, der Domplatz 1-3, 48143 Münster schriftlich ange- Allgemeinheit und zur Vermeidung nachteiliger Wirkun- fordert werden. gen auf Rechte anderer, insbesondere mit Nebenbestim- mungen zur Wasserwirtschaft, zum Lärmschutz, zum 5. Der Planfeststellungsbeschluss und die festge- Natur- und Landschaftsschutz und zur Landwirtschaft, stellten Planunterlagen können für die Dauer erteilt. der Auslegung zusätzlich im Internet auf der Seite der Bezirksregierung Münster unter In dem Planfeststellungsbeschluss ist über alle rechtzeitig www.brms.nrw.de/go/verfahren (Stichwort → vorgetragenen Einwendungen, Bedenken, Forderungen Planfeststellung Straße ) eingesehen werden. und Anregungen entschieden worden. Für die Vollständigkeit und Übereinstimmung Die in den Planunterlagen enthaltenen Grunderwerbs- der im Internet veröffentlichten Unterlagen mit unterlagen enthalten aus Datenschutzgründen keine An- den amtlichen Auslegungsunterlagen wird gaben über Namen und Anschriften der Grundeigen- keine Gewähr übernommen. Es wird darauf tümer. Betroffenen Grundeigentümerinnen und Grundei- hingewiesen, dass nach § 27a Abs. 1 VwVfG gentümern wird von der auslegenden Stelle oder der NRW maßgeblich der Inhalt der zur Einsicht in Planfeststellungsbehörde auf Anfrage Auskunft über die den vom Verfahren betroffenen Städten/Ge- von dem Ausbauvorhaben betroffenen eigenen Grund- meinden Gescher, Ahaus, Rhede, Reken und stücke gegeben. Nottuln ausgelegten Unterlagen ist. III. Gegenstand des Vorhabens Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen plant als Träger der Straßenbaulast den Ausbau der im Zuge der A 31 in Gescher-Hochmoor auf der Westseite und der Ostseite der vorhandenen PWC-Anlagen zu bewirtschafteten Tank- und Rastanlagen mit einem erweiterten Stellplatzangebot für alle Verkehrsteilnehmer Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster 29

IV. Rechtslehrer/in an einer staatlichen oder staatlich Rechtsbehelfsbelehrung anerkannten Hochschule eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Die Rechtsbehelfsbelehrung des Beschlusses lautet: Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum Gegen diesen Planfeststellungsbeschluss kann innerhalb oder der Schweiz, der die Befähigung zum Richteramt eines Monats nach Zustellung Klage beim besitzt, als Bevollmächtigten vertreten lassen (§ 67 Abs. Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein- 4 i. V. m. Abs. 2 Satz 1 VwGO). Dies gilt auch für Westfalen Prozesshandlungen, durch die ein Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht eingeleitet wird. Behörden und Aegidiikirchplatz 5 juristische Personen des öffentlichen Rechts einschließ- 48143 Münster lich der von ihnen zur Erfüllung ihrer öffentlichen (Postanschrift: Oberverwaltungsgericht NRW, Postfach Aufgaben gebildeten Zusammenschlüsse können sich 63 09, 48033 Münster) erhoben werden. durch eigene Beschäftigte mit Befähigung zum Richter- Als Zeitpunkt der Zustellung gilt der letzte Tag der amt oder durch Beschäftigte mit Befähigung zum Auslegungsfrist. Dies gilt nicht für die Beteiligten, denen Richteramt anderer Behörden oder juristischer Personen der Planfeststellungsbeschluss mittels Postzustellungs- des öffentlichen Rechts einschließlich der von ihnen zur urkunde gesondert zugestellt wurde. Insoweit kann Klage Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusam- nur innerhalb eines Monats nach Zustellung erhoben menschlüsse vertreten lassen. werden. Statt in Schriftform können Klage und Begründung sowie Die Klage ist beim Oberverwaltungsgericht schriftlich zu ein Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden erheben. Der Klage sollen dieser Planfeststellungsbe- Wirkung der Klage auch in elektronischer Form nach schluss und so viele Abschriften der Klage mit ihren Maßgabe der Verordnung über den elektronischen Anlagen beigefügt werden, dass alle Beteiligten eine Rechtsverkehr bei den Verwaltungsgerichten und den Ausfertigung erhalten können. Die Klage muss die Finanzgerichten im Lande Nordrhein-Westfalen Klägerin/den Kläger, den Beklagten (das Land Nord- (ERVVO VG/FG) vom 07.11.2012 (GV.NRW. S. 548) in rhein-Westfalen, vertreten durch die Bezirksregierung der jeweils geltenden Fassung eingereicht werden. Sie Münster, Domplatz 1 - 3, 48143 Münster) und den sollen mit einer qualifizierten elektronischen Signatur Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll nach dem Signaturgesetz versehen werden (siehe hierzu einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung BFH, Beschluss v. 30.03.2009 -II B 168/08- NJW 2009, dienenden Tatsachen und Beweismittel sind innerhalb S. 1903). einer Frist von sechs Wochen nach Klageerhebung Bezirksregierung Münster anzugeben. - Az.: 25.04.01.01-2/11 - Erklärungen und Beweismittel, die nach Ablauf der v. g. Im Auftrag Frist vorgebracht werden, kann das Gericht zurückweisen gez.: Petra Dahmen und ohne weitere Ermittlungen entscheiden, wenn ihre Zulassung die Erledigung des Rechtsstreits verzögern Abl. Bez.Reg. Mstr. 2017 S. 27 – 29 würde und die Klägerin/der Kläger die Verspätung nicht genügend entschuldigt. Falls die genannten Fristen durch das Verschulden eines 22 Bekanntmachung gemäß § 10 des Bundes- Bevollmächtigten versäumt werden sollten, so würde Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) dessen Verschulden der Klägerin/dem Kläger zugerech- Bezirksregierung Münster net werden. Az.: 500-53.0085/16/0106867-0001/0012.V Die Anfechtungsklage gegen den vorstehenden Plan- Münster, den 19.01.2017 feststellungsbeschluss für das Ausbauvorhaben hat keine Die Firma Dyckerhoff GmbH hat die Genehmigung zur aufschiebende Wirkung. wesentlichen Änderung und zum Betrieb einer Anlage Ein Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden zur Zementherstellung auf dem Grundstück in 49525 Wirkung der Anfechtungsklage gegen den vorstehenden Lengerich, Lienener Str. 89 (Gemarkung Lengerich, Flur Planfeststellungsbeschluss nach § 80 Abs. 5 Satz 1 110, Flurstück 739) beantragt. Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) kann nach der Gegenstand des Antrages ist die Zustellung dieses Planfeststellungsbeschlusses einschließlich der Entscheidung über die Anordnung der • Erhöhung des Anteils von Sekundär- sofortigen Vollziehung beim brennstoffen (am erforderlichen Wärmebedarf von 75 % am Drehofen 8 resp. 60 % am Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein- Drehofen 4) auf bis zu 100 %, Westfalen • Erweiterung der bestehenden Lagerhalle für Aegidiikirchplatz 5 Sekundärbrennstoffe (Fluff) um zwei zusätz- 48143 Münster liche Lagerboxen, (Postanschrift: Oberverwaltungsgericht NRW, Postfach • Umrüstung der elektrostatischen Gasreini- 63 09, 48033 Münster) gestellt und begründet werden. gungsanlage für die beiden Drehrohröfen 4 und Der Antrag ist beim Oberverwaltungsgericht schriftlich 8 auf Gewebefilteranlagen, zu erheben. Er muss die Antragstellerin/den Antrag- • Erhöhung der maximal zulässigen Schwerme- steller, den Antragsgegner und den Gegenstand des tallgehalte im Eisenoxidträger. Antragsbegehrens bezeichnen. Gemäß der 4. Verordnung zur Durchführung des Bundes- Vor dem Oberverwaltungsgericht muss sich jeder Immissionsschutzgesetzes (4. BImSchV) und den Be- Beteiligte, außer im Prozesskostenhilfeverfahren, durch stimmungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes eine Rechtsanwältin/einen Rechtsanwalt oder eine(n) 30 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

(BImSchG) bedarf das beantragte Vorhaben einer einer Ermessensentscheidung der Genehmigungsbehörde Genehmigung nach diesen Vorschriften. - auch bei Ausbleiben der Antragstellerin oder von Das beantragte Vorhaben wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Personen, die fristgerecht Einwendungen erhoben haben - BImSchG bekannt gemacht. in einem besonderen Erörterungstermin erörtert werden. Das Vorhaben fällt unter Nr. 2.2.1 Spalte 1 der Anlage Sollte ein Erörterungstermin durchgeführt werden, zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung beginnt dieser am 08.05.2017 ab 10.00 Uhr in der (UVPG). Die Vorprüfung nach § 3c UVPG ergab, dass Gempthalle, Gemptplatz 1, 49525 Lengerich. Bei Bedarf die Änderung erhebliche Umweltauswirkungen haben wird der Termin am folgenden Tag ab 10.00 bis zum kann, so dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung gem. § 11.05.2017 fortgesetzt. 3e UVPG durchzuführen ist. Der Erörterungstermin ist öffentlich. Ein Recht zur Der Antrag auf Genehmigung sowie die zugehörigen Teilnahme haben neben den Vertretern der beteiligten Unterlagen, einschließlich der Unterlagen zur Umwelt- Träger öffentlicher Belange die Antragstellerin und verträglichkeitsuntersuchung, liegen nach der Bekannt- diejenigen, die form- und fristgerecht Einwendungen machung einen Monat, vom 06.02.2017 bis einschließlich erhoben haben. Sonstige Personen können als Zuhörer am 06.03.2017, während der Dienststunden und darüber Termin teilnehmen, sofern genügend freie Plätze zur hinaus auch nach Vereinbarung zur Einsicht bei Verfügung stehen. folgenden Behörden aus: Die Entscheidung über die Einwendungen wird nach dem 1. Stadtverwaltung Lengerich, Fachdienst 60 - Bauen Erörterungstermin allen Einwendern schriftlich zuge- Planen Umwelt, Zimmer 504, Tecklenburger Str. 4, stellt. Die Zustellung kann auch durch eine öffentliche 49525 Lengerich Bekanntmachung ersetzt werden. 2. Gemeinde Lienen, Zimmer 12, Hauptstr. 14, 49536 Im Auftrag Lienen gez. André Riesmeier 3. Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald, Abl. Bez.Reg. Mstr. 2017 S. 29 – 30 Büronummer 18, Schulstr. 7, 49170 Hagen a.T.W.

4. Stadt Tecklenburg, Raum 456, Fachbereich Planen, Bauen und Umwelt, Landrat-Schultz-Straße 1, 23 Bekanntmachung gem. § 3a des Gesetzes über 49545 Tecklenburg die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) 5. Bezirksregierung Münster, Dezernat 53, Zimmer Bezirksregierung Münster N5011, Albrecht-Thaer-Str. 9, 48147 Münster 500-9967487/0018.V Die Antragsunterlagen sind parallel zur Auslegung ab 20.01.2017 06.02.2017 bis einschließlich 20.03.2017, auch auf der Planänderung zum Planfeststellungsbeschluss gem. § Internetseite der Bezirksregierung Münster 20 UVPG für die Errichtung und den Betrieb einer → (www.brms.nrw.de/go/verfahren Genehmigung von Fernwärmeleitungsanlage vom Neubau des Kraft- Anlagen, unter dem Stichwort "Firma Dyckerhoff") werks Datteln 4 über Castrop-Rauxel bis Reckling- verfügbar gemacht. hausen-Grullbad vom 27.11.2015 (Az.: 500-9967487/ Etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben können vom 0001.U) auf dem Gebiet der Stadt Recklinghausen 06.02.2017 bis einschließlich 20.03.2017 bei den vorge- zwischen Trassen-km 7,359 und 7,942 nannten Behörden schriftlich vorgebracht werden. Mit Die Uniper Wärme GmbH, Gelsenkirchen, (Rechtsnach- Ablauf dieser Frist sind für das Genehmigungsverfahren folgerin der E.ON Fernwärme GmbH) hat mit Schreiben alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf beson- vom 02.12.2016 einen Antrag für eine Planänderung von deren privatrechtlichen Titeln beruhen. Dies gilt nicht für unwesentlicher Bedeutung vor Fertigstellung des Vor- ein sich anschließendes Gerichtsverfahren. habens im Sinne des § 76 Abs. 2 VwVfG NRW bei der Die Einwendungen sind mit Namen und der vollen Bezirksregierung Münster gestellt. Es handelt sich um leserlichen Anschrift des Einwenders zu versehen. kleinräumige Änderungen in Recklinghausen auf einem Einwendungen können auch in elektronischer Form ge- gemäß Planfeststellung schon betroffenen Grundstück im mäß § 3a Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG NRW) Bereich der ehemaligen Zechenbahntrasse östlich der an die elektronische Poststelle der Bezirksregierung Kreuzung mit der Röllinghauser Straße bis etwa 90 m Münster übermittelt werden. östlich der Querung der Maria-May-Straße. Unter grundsätzlicher Beibehaltung der ursprünglichen Trassen- Das elektronische Dokument muss gemäß § 3a Abs. 2 führung wird diese zwischen Trassen-km 7,359 - 7,942 Satz 2 VwVfG NRW mit einer qualifizierten elektro- um bis zu 8 m nach Süden verschoben. Gleichzeitig nischen Signatur nach § 2 Nr. 3 Signaturgesetz (SigG) entfallen bei Trassen-km 7,49 (Nähe Maria-May-Straße) versehen sein. ein Schachtbauwerk und bei Trassen-km 7,503 ein Wegen der diesbezüglichen technischen Voraussetzungen zugehöriger U-Kompensator. Bei Trassen-km 7,646 wird wird auf die Internetveröffentlichung unter in der Folge ein U-Kompensator um 3 m nach Osten www.brms.nrw.de/go/egvp verwiesen. verschoben. Eine einfache E-Mail erfüllt diese Anforderungen nicht. Zuständige Genehmigungsbehörde für die in Rede Es wird darauf hingewiesen, dass die Einwendungs- stehende Fernwärmeleitungsanlage ist gemäß § 4 i. V. m. schreiben an die Antragstellerin zur Stellungnahme Nr. 7.7 des Anhangs II zur Zuständigkeitsverordnung weitergegeben werden. Auf Verlangen des Einwenders Umweltschutz (ZustVU) die Bezirksregierung Münster. werden dabei Name und Anschrift unkenntlich gemacht, Nach Feststellung der Bezirksregierung Münster vom 24. soweit die Angaben nicht zur Beurteilung des Inhaltes der Mai 2007 besteht für das planfestgestellte Vorhaben Einwendung erforderlich sind. (Ergebnis der notwendigen allgemeinen Vorprüfung des Sofern Einwendungen erhoben werden, können diese Einzelfalls gemäß Nummer 19.7.1 Anlage 1 i. V. m. § 3c gemäß § 10 Abs. 4 Nr. 3 und Abs. 6 BImSchG aufgrund Satz 1 UVPG) als solches eine Pflicht zur Umweltver- Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster 31 träglichkeitsprüfung (UVP). Dieser wurde im zugehö- gen Vorhabens einbezogen, für die nach der zu diesem rigen Planfeststellungverfahren genüge getan. Für Vor- Zeitpunkt geltenden Fassung des UVPG keine Umwelt- haben, die unter Anlage 1 Nr. 19.7 UVPG fallen, sind in verträglichkeitsprüfung durchgeführt worden ist. der zugehörigen Zeile der Spalte 1 Anlage 1 UVPG keine Es wurde festgestellt, dass für die beantragten Änderun- Größen- oder Leistungswerte angegeben, bei deren gen vor Fertigstellung des Vorhabens keine Verpflich- erreichen oder überschreiten eine UVP-Pflicht ausgelöst tung zur Durchführung einer UVP besteht. wird. Für die vorgesehene Änderung des Vorhabens ist damit gemäß § 3e Abs. 1 Nr. 2, § 3c Sätze 1 und 3 UVPG Gemäß § 3a Satz 3 UVPG ist diese Feststellung nicht eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls auf Ver- selbstständig anfechtbar. pflichtung zur Durchführung einer UVP vorgeschrieben. Nach den Bestimmungen des Umweltinformations- Soll eine Umweltverträglichkeitsprüfung unterbleiben, ist gesetzes sind der Öffentlichkeit die zugehörigen dies bekannt zu geben. Screening-Unterlagen bei der Bezirksregierung Münster Nach überschlägiger Prüfung der mit dem Änderungs- zugänglich. antrag vorgelegten Informationen und unter Berücksichti- Im Auftrag gung der in Anlage 2 UVPG aufgeführten Kriterien kann gez. Koerbel die beantragte Änderung keine erheblichen nachteiligen Abl. Bez.Reg. Mstr. 2017 S. 30 – 31 Umweltauswirkungen haben, die nach § 12 UVPG zu berücksichtigen wären. In die Prüfung wurden auch die zwei bisherigen früheren Änderungen des UVP-pflichti-

Amtsblatt

für den Regierungsbezirk Münster

Bezirksregierung Münster

48128 Münster

Veröffentlichungsersuche für das Amtsblatt und den Öffentlichen Anzeiger – Beilage zum Amtsblatt – sind nur an die Bezirksregierung – Amtsblattverwaltung – in 48128 Münster zu richten. – Das Amtsblatt mit dem Öffentlichen Anzeiger erscheint wöchentlich. Redaktionsschluss: Freitag 10.00 Uhr. – Bezugspreis jährlich 25,00 € zzgl. Versandkosten jährlich 51,00 €. Einrückungsgebühr für die zweispaltige Zeile oder deren Raum 1,00 €. Für das Belegblatt werden 1,00 € zzgl. 0,50 € Versandkosten erhoben. Bezug von Einzellieferungen: 2,00 € zzgl. 2,00 € Versandkosten, werden Ende des Jahres per Rechnung ausgewiesen.

Abonnementsbestellungen und – Kündigungen wie folgt: Zum 30.06. eines Jahres – Eingang bis 01.04. Zum 31.12. eines Jahres – Eingang bis 01.10.

Bezug durch die Bezirksregierung Münster Domplatz 1-3, 48143 Münster, Auskunft erteilt Frau Brockmeier, Tel -0251-411-1097 Email: [email protected]

Adressänderungen, Kündigungen etc. ausschließlich an die Bezirksregierung Münster Druck, Vertrieb und Herausgeber: Bezirksregierung Münster