Bonnie Tyler Sonntag, 20 Uhr 5. Juli 2015 Haberkasten-Innenhof

Veranstaltungen in Mühldorf a.Inn

April bis September 2015 Verehrtes Publikum!

Mit der sommerlich-südlichen Atmosphäre auf Terminübersicht 4 dem Stadtplatz hält im Juli auch immer eine ganz Haberkasten, Stadtsaal 6 besondere Festivalstimmung Einzug in Mühldorf Sommerfestival 25 a. Inn: Beim Sommerfestival im Haberkasten- Innenhof geben sich 10 Tage lang internationale Kleinkunst-Abo 31 Stars, Chartsstürmer und Kabarettpreisträger die Musik-Abo 36 Klinke in die Hand. Eröffnet wird das 17. Sommer- Musikschule 46 festival am Donnerstag, 2. Juli von Österreichs derzeit erfolgreichster Band: Die Seer. Danach geht Stadtbücherei 48 es Schlag auf Schlag weiter: Österreichs Export- Kino 54 schlager Herbert Pixner am Freitag, 3. Juli ist bereits Vermischtes 57 ausverkauft, es folgen Konzerte der Echo- und Service 66 Amadeus Award-Preisträgerin Christina Stürmer am Samstag, 4. Juli sowie Großbritanniens erfolg- Saalpläne 68 reichste Rock-Diva Bonnie Tyler am Sonntag, Ortsplan 70 5. Juli. Mit Helmut Schleich, Wolfgang Krebs, Chris Bestellschein 71 Boettcher, Django 3000 und Pippo Pollinas Best Of-Tournee, nach der er eine längere Pause einlegen will, stehen bis 12. Juli noch viele weitere Höhepunk- te auf dem Programm, wobei natürlich auch eine Kinderveranstaltung und der traditionelle Abschluss- frühschoppen nicht fehlen dürfen. Bereits im Vorfeld des Festivals öffnet der Haber- 2 kasten-Innenhof im Juni für drei exklusive Vorstel- 3 lungen von Schuhbecks teatro aus München seine Pforten. Der Mühldorfer Kulturschupp’n hat sich für sein 9. Sommertheater im Haberkasten-Innen- hof »Soliman, der Helafant – Mühldorf 1552«

(17. bis 25.7.) eine besonders aufregende historische Inhalt Begebenheit aus der Mühldorfer Stadtgeschichte herausgepickt. Besonders freuen wir uns, dass nach dem erfolgreichen Great Wide Open 2009 im Grußwort Rahmen des Raiffeisen Kultursommers 2015 wieder ein Open Air auf der Mühldorfer Rennbahn statt- finden wird: Am Samstag, 18. Juli geben Unheilig ein Konzert im Rahmen ihrer finalen »Gipfelstürmer«- Tournee, mit der sich die Band nach 15 Jahren von Impressum Herausgeber: ihren Fans verabschiedet. Kulturbüro der Kreisstadt Mühldorf a. Inn Stadtplatz 3 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! D-84453 Mühldorf a. Inn facebook.com/haberkasten.muehldorf Telefon (08631) 612-612 facebook.com/stadtsaal.muehldorf Fax (08631) 612-609 [email protected] www.muehldorf.de Redaktion: Marianne Zollner Meike Borchard Meike Borchard Gestaltung: Erste Bürgermeisterin Kulturbüro Mühldorf a. Inn engelhardt, Mühldorf a. Inn www.engelhardt-atelier.de Herstellung: Kössinger AG, Schierling www.koessinger.de mobil.muehldorf.com Auflage: 22.000 Stück April Juli 02.04. Do Dance Masters »Best of Irish Dance« 02.–12.07. 17. Sommerfestival im Haberkasten-Innenhof Stadtsaal, 20 Uhr 0 2 . 0 7. Do Die Seer »Live – echt seerisch« 11.04. Sa Jamaram »Heavy Heavy Tour 2015« Haberkasten-Innenhof (überdacht), 20 Uhr Haberkasten, 20 Uhr 03.07. Fr Herbert Pixner Projekt »Quattro« 12.04. So Kinderfestspiele Mühldorf a. Inn Haberkasten-Innenhof (überdacht), 20 Uhr Philharmonie Salzburg »Aus der neuen Welt« 04.07. Sa Christina Stürmer »Live 2015« Stadtsaal, 16 Uhr Haberkasten-Innenhof (überdacht), 20 Uhr 17.04. Fr Sophie Wegener & Zona Sul 05.07. So Bonnie Tyler »Greatest Hits Tour 2015« Deutschlands Bossa Nova-Interpretin No.1 Haberkasten-Innenhof (überdacht), 20 Uhr Haberkasten, 20 Uhr 0 6 . 0 7. Mo Sternschnuppe »Wir wollen alle in die Suppe!« 18.04. Sa Senkrecht & Pusch »Umsturz!« Haberkasten-Innenhof (überdacht), 16 Uhr Haberkasten, 20 Uhr 07.07. Di Helmut Schleich »Ehrlich« 24.04. Fr Konstantin Wecker »40 Jahre Wahnsinn« Haberkasten-Innenhof (überdacht), 20 Uhr Stadtsaal, 20 Uhr 0 8 . 0 7. Mi Wolfgang Krebs »Können Sie Bayern?« 30.04. Do Knedl & Kraut »Lachlederne Wirtshausmusi« Haberkasten-Innenhof (überdacht), 20 Uhr Wirtshauskabarett Haberkasten, 20 Uhr 09.07. Do Chris Boettcher »s’Beste« Haberkasten-Innenhof (überdacht), 20 Uhr 1 0 . 0 7. Fr Django 3000 »Bonaparty« Mai Haberkasten-Innenhof (überdacht), 20 Uhr 07.05. Do Peter Moreno »BauchComedy« Sa Stadtsaal, 20 Uhr 11 . 0 7. Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet »Best Of Tour 2015« 08.05. Fr Joe Benjamin & A Mighty Handful (USA) Haberkasten-Innenhof (überdacht), 20 Uhr Big Band Swing aus New York So Haberkasten, 20 Uhr 1 2 . 0 7. Swingstreet Bigband 4 Der swingende Sommerfestival-Frühschoppen 5 09.05. Sa Carrington-Brown »Dream a Little Dream« Haberkasten-Innenhof (überdacht), 11 Uhr British Music Comedy Fr Haberkasten, 20 Uhr 17. 0 7. »Soliman, der Helafant – Mühldorf 1552« 9. Sommertheater des Kulturschupp’n Mühldorf 12.05. Di Le Bang Bang & Kälberer Weitere Aufführungen: So, 19.07. und 23.–25.07. Tourauftakt Albumrelease »In our blood« Haberkasten-Innenhof (überdacht), 20 Uhr Haberkasten, 20 Uhr 18 . 0 7. Sa Unheilig »Gipfelstürmer Tournee 2015« 16.05. Sa Sinfonieorchester Städt. Musikschule Rennbahn Mühldorf a. Inn, 18.30 Uhr Stadtsaal, 19.30 Uhr 29.07. Mi Zupfinstrumentenorchester Städt. Musikschule 16.05. Sa Liederabend »Der Bär der nicht da war« Musikalische Lesung Birgid Steinberger (Sopran), Josef Überacker (Klavier) Haberkasten, 19 Uhr Kloster Zangberg, 20 Uhr 18.05. Mo Bluesnacht: Big Daddy Wilson August Haberkasten, 20 Uhr 0 7. 0 8 . Fr Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester Stadtsaal, 20 Uhr Terminübersicht Juni Terminübersicht Ausverkauft! 12.–14.06. Schuhbecks teatro on tour September Haberkasten-Innenhof (überdacht), 19.30 Uhr 11. 0 9. Fr Dozentenkonzert Mühldorfer Sommerakademie 1 7. 0 6 . Mi Jahresabschlusskonzert Städt. Musikschule Stadtsaal, 20 Uhr Haberkasten, 19 Uhr 19.09. Sa Philipp Weber »Durst« 21.06. So Musiksommer zwischen Inn und Salzach Haberkasten, 20 Uhr Kirchenkonzert mit Werken von Bach und Schubert Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, 20 Uhr 25.09. Fr »Vorwiegend Wienerisch« Klassik und Salonmusik aus Wien Kloster Zangberg, 20 Uhr Foto: Uwe Klemens Uwe Foto:

Jamaram Dance Masters »Heavy Heavy Tour 2015« Best of Irish Dance

02.04.Donnerstag, 20 Uhr, Stadtsaal € 49,90 / € 43,90 / € 37,90 (Kinder 7–12 J. € 39,90 / € 33,90 / € 27,90) Samstag, 20 Uhr,11.04. Haberkasten Gruppen ab 10 Personen: € 44,90 / € 38,90 / € 32,90 VVK: € 16,60 (erm. € 14,40) AK: € 18,– (erm. € 16,–)

6 Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Unbestuhlt 7 Veranstalter: Reset Production 14 Jahre Jamaram mit weit über 1.000 Liveshows in »Dance Masters« erzählt die Geschichte des irischen Deutschland, Europa und dem Rest der Welt – und kein Stepptanzes auf musikalische und tänzerische Weise. Eine Ende in Sicht! Die Gigmonster aus dem Süden der Repub- Show berührende Liebesgeschichte zwischen Patrick und Kate lik sind permanent auf Tour und freuen sich mit euch auf führt die Zuschauer vom 18. Jahrhundert über verschiedene feucht-fröhliche Eskalation in den Clubs und auf Festival- Epochen bis zur heutigen Zeit. Eine Auswahl der besten bühnen. Concerts irischen Stepptänzer und Stepptänzerinnen zeigt in authen- Auch im 14. Jahr der ereignisreichen Bandhistory lassen tischen und farbenfrohen Kostümen die zahlreichen Fa- sich Jamaram, nach jahrelangem Roadtrip längst zur Zirkus- cetten des irischen Stepptanzes. Ausgefeilte Choreografien familie zusammengeschweißt, in keine Genre-Schublade und die perfekt ausgeführten »clicks«, deren Schnelligkeit pressen. Inspiriert von Reisen und Tourneen in über 20 kaum zu überbieten ist, faszinieren die Zuschauer immer Ländern, gibt‘s ausgehend vom Grundkanon Reggae&Dub wieder. Traditionelle irische Musik (live gesungen und in der explosiven Liveshow on Top noch Ska&Latin&Pop, gespielt) und stimmungsvolle Bilder der grünen Insel lassen ’ne geballte Ladung Balkan Beats&Afrobeat auf die Ohren die irische Lebensfreude auf das Publikum überspringen. und fertig ist der Cocktail, der Fans und Band besoffen Eine ausgezeichnet inszenierte Show, die traditionelle macht vor Glück. Wer Bock hat auf erstklassiges Live-Enter- Elemente und Modern Entertainment perfekt verbindet tainment sollte sich dieses Monsterspektakel nicht ent- und allabendlich wahre Begeisterungsstürme auslöst! gehen lassen … Nichts wie hin und abgehen wie Popcorn oder einfach nur staunen! www.resetproduction.de www.jamaram.de Kinderfestspiele Mühldorf a. Inn »Aus der neuen Welt« Sophie Wegener 9. Sinfonie von & Zona Sul Antonín Dvoˇrák feat. Pedro Tagliani (Brasilien)

12.04.Sonntag, 16 Uhr, Stadtsaal Freitag, 20 Uhr, Haberkasten17.04. Kinder: € 7,50 Erwachsene: € 13,50 VVK: € 16,60 (erm. € 10,–) AK: € 18,– (erm. € 12,–)

8 Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) 9

Als der böhmische Komponist Antonín Dvoˇrák für drei Sophie Wegener (vocals), Pedro Tagliani (guitar), Jahre in den USA lebte, schrieb er eine wunderbare Tizian Jost (piano), Matthias Engelhardt (bass), Jazz Sinfonie. Er ließ sich inspirieren von dieser »neuen Welt« Hajo von Hadeln (drums)

Kinder und ihrer Geschichte, Geschichten und Musik und verband sie mit den Klängen seiner Heimat. So entstand Bossa Nova »is the youngest child of traditonal samba, wohl eine der berühmtesten Sinfonien der Welt. who had an affair with jazz.« So hat es einmal der Dichter Die Familienkonzerte der Kinderfestspiele mit der Vinícius de Morães ausgedrückt. Sophie Wegener hat sich Philharmonie Salzburg sind speziell für Kinder zwi- mit ihrer Band Zona Sul ganz dem Bossa Nova verschrieben. schen 3 und 10 Jahren konzipiert und dauern jeweils Ihre Konzerte sind eine zauberhafte Reise an den Zucker- 60 Minuten. hut, »der ganze Trip in die brasilianische Musik ist höchst hörenswert und wundervoll. Mit einer Sophie Wegener, www.kinderfestspiele.com deren sinnlich-süße und lässig entspannte Stimme auf Gefördert durch Englisch, Französisch und vor allem auf Portugiesisch jeder- zeit in einem bunten und stimmungsvollen Programm zu verführen weiß« (Jazzthing). Wir danken den Sponsoren für Ihre Unterstützung! »Deutschlands Bossa-nova-Interpretin Nr. 1« Die Welt

www.sophiewegener.net Foto: Thomas Karsten Thomas Foto: Foto: Marc Dietenmeier Marc Foto:

Senkrecht & Pusch Konstantin Wecker »Umsturz! – »40 Jahre Wahnsinn« Weil sonst macht‘s ja keiner«

18.04.Samstag, 20 Uhr, Haberkasten Freitag, 20 Uhr,24.04. Stadtsaal VVK: € 17,70 (erm. € 12,20) AK: € 19,– (erm. € 14,–) € 39,70 / € 34,20 / € 29,80 (erm. € 36,40 / € 30,90 / € 26,50)

10 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) 11

Senkrecht & Pusch werden längst mit Laurel und Hardy Seit 40 Jahren gehört Konstantin Wecker zur deutschen oder Jack Lemmon und Walter Matthau verglichen. Ein Liedermacher-Szene wie das Bier zu seiner Heimatstadt tolles Team, fabelhaft peinlich und herzerfrischend dilettan- München. Beides ist ohne den einen oder das andere tisch. Senkrecht brilliert als musikalischer Komiker und der undenkbar. Aus diesem Grund hat der deutsche Lieder- anderthalb Köpfe kleinere Pusch ist ein genial-komischer macher seine Tour 2014/2015 auch schlicht »40 Jahre Concerts Kabarett Musiker. Die Presse in Deutschland überschlägt sich vor Lob Wahnsinn« getauft. In diesem Programm wird er die ob dieser zwei skurrilen Figuren, die mit ihrem Humor ohne Stationen seiner Karriere Revue passieren lassen, mit Klas- Umwege direkten Zugang zu Herz und Seele der Zuschauer sikern wie »Genug ist nicht genug«, »Wenn der Sommer finden. Die »süddeutschen Marx-Brothers« bringen ein nicht mehr weit ist«, »Sage nein«, »Absurdistan« oder ungebremstes Humorpsychodrama auf die Bühne, das der auch »Wut und Zärtlichkeit«. Ja, Wut und Zärtlichkeit. Komik Flügel verleiht. Beides gehört für den streitbaren Künstler zusammen. Noch immer ist Zeit aufzustehen, sich einzubringen, »Senkrecht und Pusch sind so lustig, dass die Zuschauer zu schreien, zu lieben und die ganze Welt wärmend in Tränen lachen, und: sie heben sich erfreulich vom üblichen den Arm zu nehmen. Der wachsame und engagierte TV-Comedy-Klamauk ab.« Süddeutsche Zeitung Poet tat dies stets mit der ganzen Kraft seiner Worte und Melodien. »Laurel & Hardys würdige Enkel« Münchner Merkur www.wecker.de

www.senkrecht-pusch.de Peter Moreno Knedl & Kraut »BauchComedy – »Lachlederne Wirtshausmusi« Lachen ist Programm!«

Donnerstag, 2007.05. Uhr, Stadtsaal 30.04.Donnerstag, 20 Uhr, Haberkasten € 31,– / € 29,– / € 27,– (erm. € 24,– / € 22,– / € 20,–) VVK: € 18,80 (erm. € 13,30) AK: € 20,– (erm. € 15,–) Kinder bis 12 Jahre: € 17,– / € 15,– / € 13,–

12 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) 13 Veranstalter: Harmony Balance Mit Toni Bartl (»Hannesla & Veitl«), Daniel Neuner und Juri Lex Peter Moreno zählt zu den gefragtesten Bauchrednern in Deutschland. Er versteht es wie kein anderer, seinem »Im Wirtshaus bin i wia z‘Haus« heißt ein alter Spruch. Publikum ein richtig gutes Bauchgefühl zu verschaffen. Wenn man – wie das Trio von Knedl & Kraut – seine Erleben Sie die Kunst des Bauchredens neu und uner- Kabarett Wirtsstub‘n noch dazu selbst dabei hat, wird es besonders wartet anders – Lernen Sie Peter Moreno und seine 30(!) Kabarett gesellig. Toni Bartl, Daniel Neuner und Juri Lex klopfen Bauchstimmen kennen! Der dreifache Weltrekordhalter im Sprüch‘ am Stammtisch, singen lebendige Wirtshauslieder Bauchreden versteht es, seine Zuschauer zu regelrechten und spielen derart virtuos auf, dass buchstäblich die Hütte Lachanfällen hinzureißen. Also Vorsicht! Dieser Abend wackelt! voller Überraschungen wird garantiert ein Angriff aufs Die drei Stammtischbrüder haben sich voller Inbrunst Zwerchfell, denn Lachen ist Programm! Freuen Sie sich auf dem Kampf gegen das Stammtischsterben verschrieben eine unvergessliche Show mit Stand-up Comedy, absur- und lassen die Tradition des Derbleckens, Singens und den Dialogen, geistreichem Witz und viel Humor aus dem Musizierens im Wirtshaus auf originelle Art und Weise wie- Bauch heraus! In zahlreichen TV-Auftritten stellte Peter der aufleben. Gekonnt spannen sie den Bogen zwischen Moreno bereits sein außergewöhnliches Talent unter Brauchtum und Moderne. Beweis. Mit seiner Show berührt er das Herz und die Seele

www.knedl-kraut.de eines jeden Zuschauers. Seine Videos wurden auf YouTube weit über eine Millionen Mal aufgerufen.

www.peter-moreno.de Foto: Jonny Soares Jonny Foto:

Joe Benjamin Carrington-Brown & A Mighty Handful (USA) »Dream a Little Dream« »Imma no do!–Tour«

08.05.Freitag, 20 Uhr, Haberkasten Samstag,09.05. 20 Uhr, Haberkasten VVK: € 18,80 (erm. € 13,30) AK: € 20,– (erm. € 15,–) VVK: € 19,90 (erm. € 14,40) AK: € 22,– (erm. € 17, – )

14 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) 15

Joe Benjamin aus /Oberbayern ist schon seit Carrington-Brown sind einzigartig. Normalerweise werden seinem elften Lebensjahr auf deutschen Bühnen unter- Dreiecksbeziehungen verheimlicht. Rebecca, Colin und Joe Jazz wegs. Viele Auftritte (meist begleitend am Klavier) und aber leben sie – bühnenreif und mit Hingabe: Rebecca ist die tiefe Liebe zur Swingmusik untermauerten seinen Ent- schön, klug und sehr komisch; Colin ist cool, smart und sehr schluss, nach dem Abitur mit 19 Jahren ein Musikstudium stimmlich. Joe, der Dritte im Bunde, ist alt. Und ein Cello. an der New Yorker New School University zu starten, wo Mit seinem Bogen umspannt das Traumpaar der Musik- Kabarett er in die Fußstapfen namhafter Entertainer treten wollte. Comedy das musikalische Universum von Bach und Brahms Nach vier Jahren schafft er seinen »Bachelor of Fine über Bond und Beatles bis Britpop und Billy Jean. Arts«. Mit verschiedenen Jobs finanziert der 25-jährige sich Staubtrockenes Understatement lässt Lachtränen bereits seit fünf Jahren seine elfköpfige Band »Joe Benja- sprudeln, wenn die beiden sehr britischen Wahlberliner sich min & A Mighty Handful«, für die er seine eigenen Lieder und ihre Mitmenschen aufs Korn nehmen – gekonnt lasziv, im zeitgemäßen Pop/Rock-Stil schreibt und dann in einen erbarmungslos albern, hinreißend ironisch und immer mit mitreißenden Big Band Swing setzt. Im Mai kommt die einem musikalischen Bonbon in den Taschen. Carrington- komplette Band aus New York nach Bayern um ihre »Imma Brown behalten auch in ihrem neuen Programm stets die no do!-Tour« anzutreten. Mit bayerischen Umtextungen Ironie-Brille auf, wenn sie sich liebevoll den Maßnahmen aus dem Englischen und zahlreichen Covers verspricht die und Marotten widmen, denen sie sich als britische Kultur- Show einen Hauch New York auf die Musikbühnen Bayerns einwanderer im deutschsprachigen Raum ausgesetzt zu bringen. sehen.

www.joe-benjamin.com www.carrington-brown.com Le Bang Bang Liederabend & Kälberer Birgid Steinberger (Sopran) »In Our Blood« Josef Überacker (Klavier)

12.05.Dienstag, 20 Uhr, Haberkasten Samstag, 20 Uhr,16.05. Kloster Zangberg VVK: € 16,60 (erm. € 10,–) AK: € 18,– (erm. € 12,–) € 23,– (erm. € 12,–)

16 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Freie Platzwahl, Einlass: 19.30 Uhr 17 Veranstalter: Musikfreunde Mühldorf e.V. Albumrelease 24. April 2015 (GLM) Die Musikfreunde Mühldorf freuen sich, für einen Lieder- Stefanie Boltz und Sven Faller haben als Duo »Le Bang abend im Ahnensaal des Klosters Zangberg die gefeierte Bang« in der deutschen Musiklandschaft für reichlich Sopranistin Birgid Steinberger aus Wien gewonnen zu Klassik Furore gesorgt und bewiesen, dass es für einen spannen- haben. Sie wird am Steinway-Konzertflügel von Josef Über- Concerts den Abend nicht mehr als eine Stimme und einen Bass acker begleitet. braucht. Martin Kälberer hat als herausragender Solo- Die aus Polling stammende Künstlerin hat eine traum- Künstler an zahlreichen Instrumenten ein begeistertes hafte Karriere als Opern- und Liedsängerin gemacht. Sie Publikum in seine Klangwelten entführt und als kongenialer ist festes Mitglied im Solistenensemble der Wiener Volks- Begleiter namhafter Künstler wie Werner Schmidbauer und Staatsoper und feiert riesige Erfolge bei Gastspielen brilliert. in den europäischen Musikmetropolen und bei renommier- Jetzt haben sich die drei zu einer seelenverwandten ten Festspielen (Bregenz, Hohenems, Mörbisch). Aufgrund ménage a trois zusammengefunden, bei der mehr tatsäch- ihrer besonderen Leistungen wurde ihr im Jahr 2010 von lich mehr ist. Drei gleichberechtigte Talente, die sich mal der Staatsoper in Wien der Titel der Kammersängerin ver- satt groovend, mal innig schwebend gegenseitig auf eine liehen. Zahlreiche Fernseh- und Rundfunkauftritte sowie wunderbare Reise mitnehmen. CD-Produktionen zeugen von ihrer künstlerischen Präsenz.

www.martinkaelberer.com Im Ahnensaal präsentiert sie ausgewählte Lieder www.lebangbang.de von W.A. Mozart, Franz Schubert und Richard Strauss. 18.05. Concerts 18 Blues-Zauberer! ganz großen der einer fraglos Wilson dann ist ist, Magie einzig wahre die Musik dass zutrifft, es wenn vergisst! Und schnell man nicht die so Live-Atmosphäre, eine so schaffen Trios des Groove und Power Emotionen, Tiefe unterstützt. (Bass) hervorragend Legramandi Paolo von dabei wird und zu bringen ins Spiel gefühlvoll und virtuos als auch E-Gitarre Akustik- sowohl es, versteht (Italien) Morbioli Roberto rist Gitar Musikern begleitet. on) eingespielten langjährig von bewertet. Publikum Bestnoten mit auch vom wie Rezensionen, in den gleichermaßen werden und entwickelt Material 10 Alben CDs Seine veröffentlicht. eigenem aus vorwiegend Programm beeindruckendes wirklich ein Wilson Jahre hat Daddy die Big Franklin. Über Melvin eines Tiefen wohligen in die bis mühelos reicht aber Edwards, Dennis selbar. eines Intensität Er lebhafte hat die schlicht unverwech ist Bariton dunkler Wilsons Daddy Big Gänsehaut-Feeling. für sofort sorgt Soul-Stimme Seine Wilson Daddy Big Bluesnacht Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Freie Platzwahl VVK: Montag, 20 Uhr, Haberkasten www.bigdaddywilson.com Percussi und (Gesang TourAuf Wilson Daddy Big wird € 17,70 (erm. € 12,20) AK: 12,20) € 19,– (erm. € 14,–)

- - - www.stadtwerke-muehldorf.de [email protected] Telefax (08631)1843-111 Telefon (08631)1843-113oder-114 84453 Mühldorfa. Inn Weserstraße 4 Stadtwerke Mühldorfa. Inn Freitag: 7.30 Uhr –12 Montag – Donnerstag: 7.30 Uhr –17 Unsere Öffnungszeiten Energie erneuerbare % 100 Bei unsfür0,–EURAufpreis Absolut CO www.stadtwerke-muehldorf.de [email protected] (08631)Telefon 1843-0 84453 Mühldorfa. Inn Weserstraße 4 Stadtwerke Mühldorfa. Inn

Wir beraten Sie gerne! 2 -frei Freitag: 7.30 –12 Uhr 7.30 –Donnerstag:Montag –17Uhr Unsere Öffnungszeiten Telefon: [email protected] 08631 6104-0Iwww.vrbank-bm.de , Emmerting, Burgkirchen, , Mit Geschäftsstellen in: Wir wünschen einen vergnüglichen Abend! VR-SICHERHEITSKONZEPT! Unsere Kompetenz fürIhrVermögen Individuell Sicherheit Hohe Rendite Beständigkeit Stadt, in der dieses außergewöhnliche Event stattfindet. außergewöhnliche dieses in der Stadt, a. einzige die Mühldorf München zubereitet. neben ist Inn Küche frisch in Schuhbecks allabendlich wird Menü Dieses Sternekoch von Schuhbeck. Alfons Vier-Gang-Menü kann:heißen genießen«. und »schauen, staunen wieder es damit Gesamtkunstwerk, ein entsteht gibt. So Show vergleichbaren in keiner so anderen es die Spezialität, Kellnern«. tanzenden »singenden und Eine Münchner Schuhbecks von sie Umrahmt werden engagiert. Genres Haberkasten-Innenhofs. des Location mauer umgebenen Stadt historischen der von einzigartigen, in der Schuhbeck Sternekochs bekannten des Alfons Vier-Gang-Menü einem Varieté und aus hochklassigem Mischung der von geistert be sich zeigten Besucher Die ausverkauft. Zeit kürzester innerhalb Jahres im letzten Juli Veranstaltungen drei alle ren a. Mühldorf nach erneut KeinInn. Wunder, wa schließlich 2014 Erfolg großen dem Nach teatro kommt Schuhbecks teatro ontour Schuhbecks Nummerierte Tische mit freier Platzwahl, Einlass: 18 Uhr Einlass: Platzwahl, freier mit Tische Nummerierte € Uhr 19.30 14.6., So, und 13.6. Sa, Aufführungen: Weitere Uhr, Haberkasten-Innenhof 19.30 Freitag, 99,– inkl. Menü 99,– www.teatro.de ein ist inbegriffen Kartenpreis Im Genuss: Apropos Auch 2015 des Künstler besten die wieder werden 12.06. (überdacht)

Ausverkauft!

- -

- Foto: Toby Seifinger 21 Show Musiksommer zwischen Inn und Salzach Kirchenkonzert mit Werken von Bach und Schubert

Sonntag, 20 Uhr,21.06. Stadtpfarrkirche St. Nikolaus € 25,– / € 20,– (erm. € 20,– / € 15,–)

Nummerierte Reihen 23

Rea Alaburic (Sopran) Christine Enghofer (Alt) Markus Roberts (Tenor) Hans-Joachim Bernhart (Bass) Klassik Ulrike Überacker, Juan de Ildefonso Garcia (Flöten) Elisabeth Überacker (Violine) Chor und Orchester von St. Nikolaus Mühldorf Konzertmeisterin: Hildegard Surner Leitung: Josef Überacker

Johann Sebastian Bach: Kantate BWV 137 »Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren«

Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur für 2 Flöten, Solovioline und Orchester

Franz Schubert: Messe Nr. 4 C-Dur D 452 (Lichtenthaler Generalbassmesse) für Soli, Chor und Orchester und Kulturstadt Mühldorf a. Inn präsentieren:

2.7. Die Seer DO, 20 UHR »Live – echt seerisch« 3.7. Herbert Pixner Projekt FR, 20 UHR »Quattro« 4.7. Christina Stürmer SA, 20 UHR »Live 2015« 5.7. Bonnie Tyler SO, 20 UHR »Greatest Hits Tour 2015« 6.7. Sternschnuppe MO, 16 UHR »Wir wollen alle in die Suppe!« 7.7. Helmut Schleich DI, 20 UHR »Ehrlich«

24 8.7. Wolfgang Krebs 25 MI, 20 UHR »Können Sie Bayern?« 9.7. Chris Boettcher DO, 20 UHR »s’Beste« 10.7. Django 3000 FR, 20 UHR »Bonaparty« 11.7. Pippo Pollina SA, 20 UHR »Best Of Tour 2015« 1 0 0 12.7. Swingstreet Bigband 9 5 SO, 11 UHR Swingfrühschoppen Sommerfestival 7 5

Mit freundlicher Unterstützung von 2. bis 12. Juli 2015 2 5

5

0

A n z e i g e _ 8 0 x 1 9 5 _ 4 c D i e n s t a g , 3 . M r z 2 0 1 5 0 8 : 1 8 : 1 5 Herbert Pixner Projekt Die Seer »Quattro« »Live – echt seerisch«

02Donnerstag, .07.20 Uhr, Haberkasten-Innenhof (überdacht) Freitag, 20 Uhr,03.07. Haberkasten-Innenhof (überdacht) VVK: € 36,40 (erm. € 30,90) AK: € 39,– (erm. € 34,–) VVK: € 32,– / € 28,70 (erm. € 25,40) AK: € 33,– / € 30,– (erm. € 2 7, – )

26 Unbestuhlt Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) 27

Die Seer sind eine der stärksten Livebands Österreichs. »Eine Art Hans im Glück der Weltmusik aus den Alpen Ihre Erfolge in den Hitparaden, ihre Präsenz in den Medien könnte man Herbert Pixner nennen – wenn man sich sind nur ein Gradmesser dafür, dass Text, Musik und überhaupt bemühen möchte, eine Marke für das zu finden, musikalische Darbietung schon auf CD bewiesen haben, was der Südtiroler tut.« (Harmonikawelt 2013) dass das »Seerische« mehr als bloße Unterhaltung ist. Bereits seit 2005 ist Herbert Pixner mit seinen konge- Es ist eine Lebenseinstellung, die in Noten, Wörter und nialen Partnern Werner Unterlercher (Kontrabass), Heidi Arrangements gepackt und auf die Reise zu den Ohren Pixner (Tiroler Volksharfe) und Manuel Randi (Gitarre) on der Zuhörer geschickt wurde. Mit Erfolg. Ihre großen Tour, bestritt seither an die 1.000 ausverkaufte und um- Hits wie »Wilds Wasser«, »Junischnee«, »Über‘n Berg«, jubelte Konzerte und begeistert sein Publikum nach wie vor »Aufwind«, »1 Tag«, »Oma« verkauften sich wie die mit außergewöhnlichen Eigenkompositionen, atemberau-

Sommerfestival sprichwörtlichen »warmen Semmeln«! benden Improvisationen und charmant-ironischen Modera- Sommerfestival Ein Konzert der Band ist wie ein großes Treffen von tionen. Die Abendzeitung München verlieh Herbert Pixner Freunden und diese kommen in Scharen. Fred Jaklitsch, in der Kategorie »Neue Volksmusik« die Auszeichnung Kopf und Mastermind der Seer, baut jede Show mit »Stern des Jahres 2011«. »Herbert Pixner lässt seine Zuhörer viel Gespür so auf, als wenn sie ein einzigartiges Ereignis beinahe atemlos zurück« (Süddeutsche Zeitung). Seit wäre. Konzertkritiken können daher nur zum Teil wieder- Januar 2014 gibt es das neue Programm »Quattro«. Wiede- geben, was »Seer Live« bedeutet. In diesem Sinn: »Sche rum eine musikalische Gratwanderung zwischen traditio- wars, wennst do warst!« neller alpenländischer Musik, Jazz, Blues und Worldmusic.

www.dieseer.at www.herbert-pixner.com Foto: Olaf Rayermann Olaf Foto:

Christina Stürmer Bonnie Tyler »Live 2015« »Greatest Hits Tour 2015« Support: Bollmer

04.07.Samstag, 20 Uhr, Haberkasten-Innenhof (überdacht) Sonntag, 20 Uhr,05.07. Haberkasten-Innenhof (überdacht) VVK: € 37,50 (erm. € 32,–) AK: € 39,50 (erm. € 34,50) VVK: € 43,– (erm. € 38,–) AK: € 45,– (erm. € 40,–)

28 Unbestuhlt Unbestuhlt 29

Denkt man an Christina Stürmer, kommen einem Worte Bonnie Tylers Erfolgsgeschichte dauert bereits mehr als wie bodenständig, natürlich oder selbstbewusst in den 30 Jahre an. Durch zahlreiche Chart-Erfolge, resultierend Sinn. Kaum zu glauben, dass die 30-jährige Sängerin aus mehr als einem Dutzend Alben und über 60 Singles, bereits seit 10 Jahren im Musikgeschäft ist. Bereits ihr erstes avancierte Bonnie Tyler zu einer der erfolgreichsten Künst- Album »Freier Fall« erreicht als Neueinsteiger Platz 1 in den lerinnen, die das Vereinigte Königreich je hervorgebracht heimatlichen Album-Charts. Die Single-Auskopplungen hat. Mit der Single »It‘s a Heartache« gelang ihr 1978 ein »Ich lebe« und »Mama Ana Ahabak« gehen sofort von absoluter Welthit. Ein paar Jahre später erreichte Bonnies 0 auf 1. Mit dem Album »SchwarzWeiss« setzt die junge Karriere mit »Total Eclipse Of The Heart« und »Holding out Österreicherin ihren Erfolg 2005 auch in Deutschland fort. for a Hero« neue Dimensionen. Mit dem Album »Faster 2006 wird die Single »Nie genug« zum Titelsong der RTL Than The Speed Of Night« landete sie als erste Frau auf

Sommerfestival Serie »Alles was zählt« auserkoren. Platz 1 der UK-Charts und wurde in Amerika zwei Mal für Sommerfestival Ihr aktuelles Album »Ich hör auf mein Herz« hat einen den »Grammy« nominiert. Auch die drei aus ihrer Zusam- ganz eigenen Stellenwert in der Karriere der »Echo« menarbeit mit Dieter Bohlen in den 90er Jahren stammen- und »Amadeus Award« Preisträgerin: »Es geht darum, den Alben wurden in ganz Europa millionenfach verkauft Menschen zu inspirieren, sie zu ermutigen und zu unter- und Bonnie erhielt dafür einen Echo Award. Im Laufe ihrer stützen. Ich möchte die Menschen berühren«. Vor allem phänomenalen Karriere gewann Bonnie zahlreiche Preise bei den energiegeladenen Live-Auftritten ist dies deutlich und hat jede Menge treue Fans aus aller Herren Länder für zu spüren. sich gewinnen können.

www.christinastuermer.at www.bonnietyler.com www.bollmer.berlin Kleinkunst-Abo 2015/II Statt € 17,70 bis € 24,30 zahlen Sie nur € 15,– pro Karte!

Das Kleinkunst-Abo 2015/II kostet € 75,– und gilt für unten stehende fünf Veranstaltungen.

Das reduzierte Kleinkunst-Abo 2015/II kostet € 60,– und gilt für vier von Ihnen Sternschnuppe ausgewählte Veranstaltungen aus den »Wir wollen alle in die Suppe!« unten stehenden fünf Veranstaltungen.

Helmut Schleich »Ehrlich« Dienstag, 7. Juli 06.07.Montag, 16 Uhr, Haberkasten-Innenhof (überdacht) Haberkasten-Innenhof, Kinder: € 8,– / € 6,– Erwachsene: € 12,– / € 10,– 20 Uhr 30 Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung)

Philipp Weber Ihre Vorteil: Umtauschrecht Quirlige Hits und leckere Kinderlieder »Durst – Sollten Sie einmal kurzfristig mit Margit Sarholz und Werner Meier Warten auf Merlot« einen Veranstaltungstermin aus unserer Aboreihe nicht Samstag, 19. September Mit diesem lustig ausgekochten Programm laden Margit wahrnehmen können, ist es Haberkasten, 20 Uhr Sarholz und Werner Meier ein in ihre phantastische Stern- möglich, sich vorher im Kultur- büro den entsprechenden schnuppe Liederküche. Aus einem großen Liederkochtopf Christof Spörk Geldbetrag gutschreiben zu angeln sie ihre musikalischen Leckerbissen. Raus kommen »Ebenholz« lassen. Alle unsere Abonne- dabei eine gefährliche Nudel, das verrückte Gemüse, das ments sind übertragbar und Freitag, 16. Oktober freiwillig in den Suppentopf-Pool springt, ein Kühlschrank, verlängern sich NICHT auto- Haberkasten, 20 Uhr der laufen kann und ein Geheimrezept aus der Piraten- matisch für die nächste Saison.

Sommerfestival Kombüse. Das Geld liegt auf Wir bitten um Ihr Verständ- Das alles serviert das Künstler-Duo mit dieser fein ab- der Fensterbank, Marie nis, dass wir Abokarten an gestimmten Mischung aus verschmitztem Witz und aus- »Paradiesseits« der Abendkasse nicht mehr gelassener Spielfreude, die Eltern wie Kindern gefällt. zurücknehmen können! Samstag, 14. November Und wie immer ist auch das Publikum voll dabei. Es darf Der Umtausch ist nur im Haberkasten, 20 Uhr mitgekocht und gesungen werden. An die Löffel fertig Kulturbüro möglich! los! Wenn die Papas in der Sternschnuppe-Bühnenküche ['pro:c-dur] aufs Topfophon klopfen oder alle Zuschauer zu verwege- »Das Kabarettkonzert 2.0« nen Regen-Piraten werden, dann brodelt die Suppe! Samstag, 12. Dezember www.sternschnuppe.de Haberkasten, 20 Uhr Helmut Schleich Wolfgang Krebs »Ehrlich« »Können Sie Bayern?«

07.07.Dienstag, 20 Uhr, Haberkasten-Innenhof (überdacht) Mittwoch, 200 Uhr, Haberkasten-Innenhof 8 .07. (überdacht) VVK: € 24,30 / € 21,– (erm. € 17,70) AK: € 26,– / € 23,– Abo: € 15,– VVK: € 22,10 / € 18,80 (erm. € 15,50) AK: € 24,– / € 21,– (erm. € 18,–)

32 Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) 33 Kleinkunst-Abo S.31 Mal ehrlich: Vertrauen ist doch Vertrauenssache. Das geht Eine Bayern-Prüfung muss her! Als oberster Prüfungs- an der Ampel los: Sie gehen bei Grün, weil Sie darauf ver- beauftragter wird Multi-Funktionär und Provinz-Lobbyist trauen, dass die anderen bei Rot stehen bleiben. Aber wenn Schorsch Scheberl in seiner gewohnt zurückhaltenden nun jemand Ihr Vertrauen missbraucht? Oder gar Ihr Miss- Art den Prüflingen auf die Finger schauen und sie über trauen verbraucht? Wenn sich der Volldepp von neben- das richtige Verhalten im bayerischen Alltag unterrichten. an plötzlich als netter Mensch entpuppt und sich damit Ihr Als musikalisches Schmankerl wird kein geringerer als lange gepflegtes Feindbild in Luft auflöst? Vertrauen ist Schlagerstar Meggy Montana seinen neuen SuperSuper- eine vertrackte Sache. hit der Volksmusik »Alarm, Alarm, das Bier wird warm« In seinem 6. Soloprogramm »Ehrlich« vertraut Ihnen vorstellen. Und weil zu Bayern eben auch Franken gehört, Helmut Schleich exklusiv seine pointiert-satirischen Ein- darf auch Günther Beckstein nicht fehlen. Die Fünf-Minu-

Sommerfestival blicke zu wichtigen Vertrauensfragen an und fühlt dabei ten-Terrine unter den bayerischen Ministerpräsidenten wird Sommerfestival den mächtigen Vertrauensvampiren zwischen Bayern, Grundkenntnisse des fränkischen Dialekts abfragen, und Berlin und Brüssel auf die Zähne. Sie dürfen sich auf eine Dialekterhellung erster Güte freuen. Schirmherren sind natürlich die All-Time-Stars Horst »Ein schonungsloser Angriff auf Hirn und Lachmuskeln.« Seehofer und Edmund Stoiber. Also: Können Sie Bayern? Münchner Merkur Ab 2014 wird sich zeigen, woher der Hase weht und der Wind läuft und wer sie sich verdient hat – die Bayern-Prüf- www.helmut-schleich.de plakette in Bronze, Silber oder Gold.

www.wolfgangkrebs.com Chris Boettcher Django 3000 »s’Beste« »Bonaparty«

09.07.Donnerstag, 20 Uhr, Haberkasten-Innenhof (überdacht) Freitag, 20 Uhr,10.07. Haberkasten-Innenhof (überdacht) VVK: € 22,10 / € 18,80 (erm. € 15,50) AK: € 24,– / € 21,– (erm. € 18,–) VVK: € 23,20 (erm. € 19,90) AK: € 26,– (erm. € 23,–)

34 Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Unbestuhlt 35

Der wohl vielseitigste bayerische Spaßmacher mit Anspruch Django 3000 aus dem Chiemgau sind wild, laut und lassen präsentiert ein Feuerwerk aus Parodie, Stand-up-Comedy, es gscheid krachen. Auf ihren Reisen über die Bühnen der Kabarett und Musik! Seine musikalischen »Bockfotzn« Welt erleben sie stets neue Abenteuer, so auch in Russland. wie der Wiesn-Hit »10 Meter geh‘« haben genauso Kultsta- Dort tourten sie mit der finnischen Band Jaakko Laitinen & tus wie seine Parodien »Lothar & Franz« oder »Fränglisch Väärä Raha durch den wilden Osten. Zahlreiche spontane mit Loddar«. Seine Videos erreichen auf YouTube Hundert- Jamsessions wurden auf russischen Backstagebühnen tausende begeisterte Fans wie die Eltern-Hymne »In der gespielt, der Wodka war Zeuge. So entstand fast nebenbei Pubertät« oder der Anti-Stimmungshit »Komasaufen«. »Bonaparty«, das dritte Album der Chiemgauer Senkrecht- Chris Boettcher wird die Highlights aus seinen bisherigen starter, das am 30. Januar 2015 erschienen ist. Die Songs Programmen sowie unbekanntes neues Material zum von Django 3000 klingen wie ein starker Cocktail aus

Sommerfestival Besten geben – »s‘Beste« halt. Gypsy, Polka, Dance und Rock. Eine Mischung, die direkt Sommerfestival in die Gehörgänge und in die Beine fährt. www.chris-boettcher.de »Wenn LaBrassBanda die Beatles der bayerischen ›Folks- Musik‹ sind, dann sind die Burschen aus dem Chiemgau die Rolling Stones. Ein Gypsy-Cover von ›Paint it black‹, ihre Youtube-Knaller ›Heidi‹ und ›Zeit fia ois‹, da steckt das drin, was die Leute wollen. Wild sein, tanzen, feiern. Und Dialekt.« Münchner Merkur

www.django3000.de Musik-Abo 2015/II Statt € 16,60 bis € 32,– zahlen Sie nur € 12,50 pro Karte! Foto: Brigitte Kuehn

Das Musik-Abo 2015/II kostet € 62,50 und gilt für unten stehende fünf Veranstaltungen.

Das reduzierte Musik-Abo 2015/II Pippo Pollina & kostet € 50,– und gilt für vier von Ihnen ausgewählte Veranstaltungen aus den unten Palermo Acoustic stehenden fünf Veranstaltungen. Quintet

Ihre Vorteil: Umtauschrecht »Best Of Tour 2015« Sollten Sie einmal kurzfristig einen Veranstaltungs- termin aus unserer Aboreihe nicht wahrnehmen können, ist es möglich, sich vorher im Kulturbüro Samstag, 20 Uhr, Haberkasten-Innenhof11.07. (überdacht) den entsprechenden Geldbetrag gutschreiben zu VVK: € 32,– / € 28,70 (erm. € 25,40) AK: € 33,– / € 30,– (erm. € 27,–) lassen. Alle unsere Abonnements sind übertragbar Abo: € 12,50 und verlängern sich NICHT automatisch für die Musik-Abo S.36 nächste Saison. Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) 37

Bereits seine letzte Tournee mit dem bayrischen Duo Pippo Pollina & Palermo Donauwellenreiter Schmidbauer/Kälberer (Album »Süden«) war ein riesen- Acoustic Quintet (Italien) (Österreich) großer Erfolg und endete nach 100 Konzerten in der »Best Of Tour 2015« Freitag, 27. November mit 10.000 Zuschauern besuchten Arena di Verona. Seine Samstag, 11. Juli Haberkasten, 20 Uhr aktuelle Tour im Trio und mit seinem großartigen Palermo Haberkasten-Innenhof, Acoustic Quintet wird Pippo Pollina am 22. August 2015 20 Uhr Torsten Goods mit einem großen, exklusiven Konzert im Hallenstadion Neues Album in Zürich (13.000 Zuschauerkapazität!) beenden. Wer hier Bratsch (Frankreich) »Love Comes To Town« (ACT) größenwahnsinnig erscheint ist in Wahrheit ein sehr Zum letzten Mal auf Tournee! Donnerstag, 17. Dezember bodenständiger Musiker und Poet, der eine unglaublich Sommerfestival »la dernière tournée« Haberkasten, 20 Uhr enge Bindung zu seinem Publikum hat. Ohne Zweifel zählt Dienstag, 20. Oktober Pippo Pollina seit den frühen Neunzigern zu den ganz Haberkasten, 20 Uhr großen italienischen Poeten im Exil. Ausdrucksvoll und kratzbürstig, kraftgeladen, engagiert und lyrisch, so hört Philipp Stauber Quartett man seine Stimme, seine Lieder und Texte auf über einem Neues Album »Sugar« (GLM) Dutzend Alben. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Pippo Pollina Dienstag, 10. November live zu erleben, bevor er von Ende August 2015 bis Ende Haberkasten, 20 Uhr 2016 eine künstlerische Schaffenspause einlegen will!

www.pippopollina.com Bild: Hans Prähofer Hans Bild:

9. Sommertheater des Kulturschupp‘n Swingstreet Bigband »Soliman, der Helafant – Der swingende Mühldorf 1552« Sommerfestival-Frühschoppen

Freitag, 20 Uhr, Haberkasten-Innenhof17.07. (überdacht) 1Sonntag, 2 11 .07. Uhr, Haberkasten-Innenhof (überdacht) Weitere Aufführungen: So, 19.7. / Do, 23.7. / Fr, 24.7. / Sa, 25.7. € 10,– (erm. € 5,– ) Kinder bis 14 Jahre frei € 16,– / € 14,– (erm. € 8,–)

38 Freie Platzwahl (Biertischbestuhlung) Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) 39 Veranstalter: Kulturschupp’n Mühldorf e.V. 20 engagierte Musikerinnen und Musiker aus sechs Land- kreisen treffen sich wöchentlich zur Probe und das bereits 1552 – ein Elefant kommt nach Mühldorf! Der spätere seit 14 Jahren. Was seit sechs Jahren unter der Leitung Kaiser und damalige Habsburgische Erzherzog Maximilian des Mühldorfer Musikers Fritz Killermann seine Prägung führt seine junge Frau Maria, die Tochter Kaiser Karls V.

erlebt, ist Bigband Musik vom Feinsten – ein Klangkörper, in einem Prunkzug, begleitet von einem Elefanten, von Theater der nicht nur vom heimischen großen Bigbandleader Am- Spanien heim nach Wien und macht Station in Mühldorf. bros Seelos seinen Qualitätszuspruch erhält. Mühldorf ist in großer Aufregung: Wie soll man den kai- Zum Sommerfestivalabschluss-Frühschoppen achtet serlichen Tross verpflegen, wie mit diesen vielen fremden die Band auf eine wohlige Programmmischung vom Finger- Menschen umgehen? Und das in politisch unruhigen snapswing der Glenn Miller Highlights über ausgefeilte Zeiten. Da geschieht Unglaubliches! Liegt es am Zauber Sommerfestival Bigbandarrangements des Sammy Nestico bis zu großen des Fremden oder ist es die Macht der Liebe? Oder ist am Klassikern des Count Basie. Die Sängerin Isolde Eckmans Ende der Elefant schuld? In den Mühldorfer Geschichts- und die Stimme Reiner Schwalls lassen aufhorchen. büchern steht jedenfalls nicht alles über diese spannenden Die Moderation der Veranstaltung durch Nico Eckmans vierzehn Tage … verspricht Kurzweiligkeit. Eine weitere musikalische und Der Kulturschupp‘n macht in seinem fünften Theater- visuelle Überraschung erwartet die Gäste … stück der Autoren Silvia Menzel und Christopher Luber über eine aufregende historische Begebenheit in der Stadt Freier Eintritt beim Kauf von Karten für 2 weitere Sommer- Mühldorf einen Sprung zurück ins 16. Jahrhundert. festival-Veranstaltungen! (Nähere Infos im Kulturbüro) www.kulturschuppn.de www.swingstreet-bigband.de Unheilig »Gipfelstürmer Tournee 2015«

Samstag, 18.30 Uhr,18.07. Rennbahn Mühldorf a. Inn Sitzplatz Tribüne (freie Platzwahl): € 70,50 (erm. € 60,50)

Stehplatz: € 54,50 (erm. € 44,50) 41 Veranstalter: COFO Concertbüro

Es ist das Finale einer großen Erfolgsgeschichte: Über drei Millionen verkaufte Tonträger, Millionen begeisterter Fans auf mehreren hundert Konzerten, Auszeichnungen wie »Echo«, »Goldene Kamera«, »Bambi« oder »Bundesvision Song Contest«. Mit den letzten beiden Studioalben »Große Concerts Freiheit« und »Lichter der Stadt« eroberte der Graf die Herzen eines Millionenpublikums und wurde innerhalb we- niger Jahre zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Musikkünstler des neuen Jahrtausends. Das neue und inzwischen achte Studioalbum »Gipfel- stürmer« und die folgende gleichnamige Abschiedstournee werden noch einmal ein Zeichen setzen. Ein musikalischer Abschied von den Fans und zugleich der Höhepunkt einer 15-jährigen Bandgeschichte, die im deutschen Musikbusi- ness neue Meilensteine gesetzt hat.

www.unheilig.com Foto: Katharina Lauterwasser-Stielow Katharina Foto:

13. Mühldorfer Sommerakademie Inn-Salzach-Euregio- Akademiekonzert Jugendorchester

07.08.Freitag, 20 Uhr, Stadtsaal Freitag, 20 11.09.Uhr, Stadtsaal € 12,– / € 10,– (erm. € 6,– / € 5,–) € 17,– / € 15,– (erm. € 8,–)

42 Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) Nummerierte Sitzplätze (Reihenbestuhlung) 43

Solisten: Katharina Geroldinger (Querflöte), Die Mühldorfer Sommerakademie wurde im Jahr 2003 als Emma Weixelbaum (Harfe), Dirigent: Tobias Wögerer eines der nachhaltigen Ergebnisse der Ausstellung »200 Jahre Salzburg in Bayern« vom Mühldorfer Musikschulleiter Ludwig van Beethoven: Thomas Breitsameter zusammen mit Prof. Jürgen Geise Klassik Klassik Ouvertüre zu »Die Geschöpfe des Prometheus«, op. 43 vom Salzburger Mozarteum gegründet. Nach dem Tod von Prof. Jürgen Geise im Jahr 2011 wurde die künstlerische W.A. Mozart: Leitung der Akademie an Prof. Roland Baldini übertragen. Konzert für Flöte, Harfe und Orchester in C-Dur, KV 299 Er hat das Meisterkursangebot konsequent weitergeführt Ludwig van Beethoven: 1. Symphonie C-Dur, op. 21 und optimiert; die Akademie versteht sich dabei als musikpädagogisches und kulturelles Angebot für alle Das Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester (ISEJO) mit Nach- Musikschaffenden. Der Schwerpunkt der Meisterkurse liegt wuchsmusikern aus den Bezirken der Inn-Salzach-Euregio in der Kammermusik für Streicher. Bayerns und Oberösterreichs wurde 1998 vom Mühldorfer Der künstlerische Leiter der Akademie, Prof. Roland Musikschulleiter Thomas Breitsameter und Eduard Gerol- Baldini und seine Dozenten werden dieses Jahr Werke von dinger, dem Leiter der Landesmusikschule Ried i. Innkreis W. A. Mozart (Divertimento B-Dur, KV 137; Klavierkonzert gegründet. Das Jugendorchester hat sich in den nunmehr C-Dur, KV 415) und eine Streichersymphonie von Felix Men- 18 Jahren seines Bestehens zu einem festen Bestandteil delssohn Bartholdy zur Aufführung bringen. des jährlichen musikalischen Sommerangebotes entwickelt. www.muehldorfer-sommerakademie.de www.das-jugendorchester.de Foto: Inka Meyer

»Vorwiegend Philipp Weber Wienerisch« »Durst – Warten auf Merlot«

19.09.Samstag, 20 Uhr, Haberkasten Freitag, 2025.09. Uhr, Kloster Zangberg VVK: € 19,90 (erm. € 14,40) AK: € 21,– (erm. € 16,–) Abo: € 15,– € 23,– (erm. € 12,–)

44 Freie Platzwahl (Bistrobestuhlung) Freie Platzwahl, Einlass: 19.30 Uhr 45 Kleinkunst-Abo S.31 Veranstalter: Musikfreunde Mühldorf e.V. Vernünftiges Trinken will gelernt sein. Millionen Deutsche schlucken heute missbräuchlich Alkohol. Auch die Leis- Klassik und Salonmusik aus Wien tungsträger dieser Gesellschaft langen kräftig zu. Droht für Violine, Flöte und Klavier Deutschland in seinem eigenen Durst zu ertrinken? Klassik Die Antwort auf diese bierernsten Fragen ist erschüt- Die Musikstadt Wien hat viele musikalische Facetten. Kabarett ternd komisch: Tee macht fahruntüchtig ab 0,8 Kamille. Nicht nur gilt die Wiener Klassik als feststehender Begriff Kakao ist Koks für Kinder. Milch ohne Fett ist keine Milch, im Musikleben, auch das Aufblühen von eleganter und sondern Quatsch. Für eine gute Tasse Kaffee braucht man virtuoser Salonmusik im darauffolgenden Jahrhundert ist 140 Liter Wasser. Der Mensch lebt nicht allein von Kefir. eng mit der österreichischen Donau-Metropole verbunden. Stille Wasser sind nicht tief, sondern teuer. Beides erklingt an diesem Konzertabend. »Durst – Warten auf Merlot« ist ein furioses Meister- Elisabeth Überacker (Violine), Ulrike Überacker (Flöte) werk der komischen Volksaufklärung. Denn der studierte und Josef Überacker (Klavier) spielen Werke von J. Haydn, Chemiker und Biologe Philipp Weber will mehr: lachende W.A. Mozart, Franz und Karl Doppler, Fritz Kreisler u.a. Gesichter, glückliche Menschen und eine bessere Welt. Ein Kammermusikabend für Herz und Seele! Doch vor allem: den Ministerposten für Verbraucherschutz!

www.weberphilipp.de

Sinfonieorchester der Jahresabschlusskonzert

Städtischen Musikschule Mittwoch, 17. Juni, 19 Uhr, Haberkasten Eintritt frei, Unkostenbeitrag erbeten Samstag, 16. Mai, 19.30 Uhr, Stadtsaal Veranstalter: Städtische Musikschule, Thomas Breitsameter Eintritt frei, Unkostenbeitrag erbeten

Veranstalter: Städtische Musikschule, Maximilian Fandrey Die Städt. Musikschule Mühldorf a. Inn bietet beim diesjährigen Seit 1987 ist Max Fandrey – hauptamt- Jahresabschlusskonzert einen reprä- licher Lehrer in der Städtischen Musik- sentativen Querschnitt aus ihrem schule für Violine, Viola und Orches- breitgefächerten Unterrichtsangebot. Dabei stehen aus- terleitung – zuständig für Aufbau und gewählte solistische Beiträge aus dem Bereich der Förder- Weiterentwicklung des Streichorchesters und verschiede- klassenteilnehmer ebenso auf dem Programm wie Auftritte ner Streichensembles. Weiterhin betreut er das von ihm der verschiedenen Musikschulensembles. Das Angebot ins Leben gerufene Sinfonieorchester der Musikschule, das reicht dabei von der musikalischen Früherziehung über derzeit aus ca. 70 Mitgliedern (Streicher und Bläser aller Ensembleauftritte und ausgewählte Solisten aus dem Altersgruppen) besteht. Bereich der Förderklasse bis zur Popularmusik. Auf dem Programm stehen klassische Werke und Filmmusik sowie Werke für Bigband und Streicher der Kom- ponisten Bizet, Desprez, Kaempfert, Montgomery, Mancini, Edelmann, Bernstein, Chattaway und Djawadi. Einige »Der Bär der nicht

46 Stücke wurden wieder speziell für diese Orchesterbeset- da war« 47 zung von M. Fandrey bearbeitet. Musikalische Lesung oder: Ein Kinderbuch mit Musik Mit diesem Programm laden die Musiker Jung und Alt herzlich zu ihrem Konzertabend ein. Der Eintritt ist frei Mittwoch, 29. Juli, 19 Uhr, Haberkasten (Unkostenbeiträge sind willkommen). Eintritt frei, Unkostenbeitrag erbeten Interessierte Streicher (Violinen, Celli, Bässe) und Bläser Veranstalter: Städtische Musikschule, Rita Fichter-Rollfinke sind jederzeit als Mitspieler im Orchester willkommen. Dieses philosophische Bilderbuch voll Ironie und Wort- witz verlangt danach, musikalisch beschrieben zu werden. Rita Fichter-Rollfinke hat sich eingelassen auf die Stim- Musikschule mungen und Gegebenheiten dieser bezaubernden Musikschule und skurrilen Geschichte von Oren Lavie (erschienen im Kunstmann Verlag) und für ihr Zupfinstrumentenorchester eine musikalische Begleitung geschrieben. Die Musik begleitet den Bären auf der Suche nach seiner Heimat. Ferienprogramm Märchenstunde mit Susanne »Stups, der kleine »Fantastische und Osterhase« zauberhafte Märchen Osterspaß in der Stadtbücherei aus Susannes 30. März bis 2. April Märchenkiste« Stadtbücherei im Kornkasten Vorlese- und Bastelstunde für Kinder ab 6 Jahren Unkostenbeitrag: € 1,50 pro Termin

Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Donnerstag, 9. April, 15.30 Uhr Stadtbücherei im Kornkasten Lustiges Freizeitprogramm der Eintritt frei. Anmeldung erbeten unter (08631) 612-283 Stadtbücherei für Kinder von 3 bis 10 Veranstalter: Susanne Vogt-Höfer für Stadtbücherei Mühldorf Jahren in den Osterferien mit Basteln, Spielen, Gestalten und Vorlesen. Persönliche und verbindliche Anmeldung durch die Eltern erforderlich (Anmeldung ab 17. März) Kinderkino im Kornkasten »Hui Buh – Vorlesestunden das Schlossgespenst«

48 »Mühldorfer Kinderfilm, empfohlen ab etwa 6 Jahren 49

Leseratzen« Donnerstag, 16. April, 15 Uhr Spannende Leseabenteuer, Stadtbücherei im Kornkasten

vorgelesen von den »Mühldorfer Leseratzen« Eintritt frei

Veranstalter: Stadtbücherei und Kreisjugendring Mühldorf a. Inn Mittwochs und freitags, 16 Uhr Stadtbücherei im Kornkasten D, 2006, ca. 100 Min., FSK o.A.

Eintritt frei

Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Welttag des Buches Die Vorlesestunden der »Mühldorfer Stadtbücherei Stadtbücherei Leseratzen« finden jeden Mittwoch »Ich schenk Dir und jeden Freitag um 16 Uhr im eine Geschichte« 2. Stock der Bücherei statt (in den Sommerferien nur mittwochs). Donnerstag, 23. April, ab 9.30 Uhr Stadtbücherei im Kornkasten

Öffnungszeiten Es begeistert jedes Jahr hunderttausende von Kindern und der Stadtbücherei erscheint 2015 bereits zum 18. Mal: das Verschenkbuch Dienstag, 13 bis 18 Uhr Mittwoch, 9.30 bis 18 Uhr zum Welttag des Buches. Am Donnerstag den 23. April Donnerstag, 9.30 bis 19 Uhr verschenken wir »Die Krokodilbande in geheimer Mission« Freitag, 9.30 bis 18 Uhr von Dirk Ahner, solange der Vorrat reicht. Samstag, 9.30 bis 12 Uhr MobilSpiel zeigt Kinderkino im Kornkasten »Die verschwundenen »Hände weg Bücher« von Mississippi« Kasperltheater Kinderfilm

Donnerstag, 23. April, 15–15.45 Uhr Donnerstag, 21. Mai, 15 Uhr Stadtbücherei im Kornkasten Stadtbücherei im Kornkasten

Eintritt frei Eintritt frei

Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Veranstalter: Stadtbücherei und Kreisjugendring Mühldorf a. Inn

Zum »Welttag des Buches« besucht D, 2007, ca. 95 Min., FSK o.A., empfohlen ab etwa 8 Jahren auch der Kasperl die Bücherei. Für Kinder ab 3 Jahren Kinderkino im Kornkasten »Hänsel und Gretel« Leonard F. Seidl liest Märchenfilm »Genagelt« Donnerstag, 25. Juni, 15 Uhr Lesung mit kulinarischen Kostproben Stadtbücherei im Kornkasten 50 Eintritt frei 51 Mittwoch, 20. Mai, 19.30 Uhr Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Stadtbücherei im Kornkasten D, 2006, ca. 80 Min., FSK o.A., empfohlen ab etwa 8 Jahren Eintritt: € 8,– (erm. € 6,–) Nur Abendkasse

Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn, vhs Mühldorf

Freddie Deichsler war schon lange Kinderkino im Kornkasten nicht mehr im oberbayerischen »Dornröschen« Isental, wo er aufgewachsen ist. Märchenfilm Und jetzt das: Sein Schulfreund Korbinian Brandner wurde in Tracht an das »Schwammerl« Donnerstag, 16. Juli, 15 Uhr Stadtbücherei genagelt – das Symbol für den Kampf gegen die Isental- Stadtbücherei Stadtbücherei im Kornkasten autobahn. Deichsler will wissen, wer Brandner so brutal umgebracht hat – und das nicht nur, weil er selbst der Eintritt frei Hauptverdächtige ist ... Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Ein Hosenscheißer und sein Vater kämpfen in Seidls A/D, 2008, ca. 80 Min., FSK o.A., Kriminalroman gegen die Großkopferten. Amigos und Vor- empfohlen ab etwa 6 Jahren urteile machen es ihnen nicht gerade leicht; weswegen sie dringend auf die Mithilfe des Publikums angewiesen sind. Leonhard F. Seidl ist nahe des oberbayerischen Isentals aufgewachsen. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Nürnberg. Bücherrallye Aktion »Tierische Freunde« »Lesespaß in jede Buchausstellung und Preisrätsel Schultüte!«

1. bis 31. Juli 4. August bis 26. September Stadtbücherei im Kornkasten Stadtbücherei im Kornkasten

Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn

Wer ein Haustier hält, übernimmt Warum nicht etwas anderes als bloß für das Tier eine wichtige Verantwor- Süßigkeiten in die Schultüte stecken? tung. Bei den Büchern der Buchaus- Ein Leseausweis in der Schultüte stellung und den Quizfragen geht es soll die zukünftigen Schulkinder deshalb um die richtige Haltung und die unterschiedlichen ermutigen, von Anfang an das vielfältige Angebot der Bedürfnisse der einzelnen Tiere. Tiere machen nämlich nicht Stadtbücherei zu nutzen. Im Rahmen der Aktion gibt es nur Spaß, sondern können einem auch schnell zur Last diesen Ausweis in den Sommerferien und den ersten fallen! Sie können aber nicht einfach beiseite geschoben beiden Schulwochen kostenlos. oder weggegeben werden, wenn man keine Lust mehr hat. Rätselbögen gibt es in der Stadtbücherei. Abgabeschluss ist Samstag, 1. August. Kinderkino im Kornkasten Für Kinder ab 8 Jahren »Der gestiefelte Kater« 52 53 Märchenfilm Ferienprogramm Donnerstag, 13. August, 15 Uhr »Eine Reise quer Stadtbücherei im Kornkasten durch Europa« Eintritt frei Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn 3. bis 7. August Stadtbücherei im Kornkasten D, 2010, ca. 60 Min., FSK o.A., empfohlen ab etwa 6 Jahren

Unkostenbeitrag: € 1,50 pro Termin Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Kinderkino im Kornkasten Stadtbücherei Stadtbücherei Lustiges Freizeitprogramm der Stadtbücherei für Kinder »Prinzessin Lilifee« von 3 bis 10 Jahren in den Sommerferien mit Basteln, Spielen, Gestalten und Vorlesen. Kinderfilm Persönliche und verbindliche Anmeldung durch die Eltern Donnerstag, 24. September, 15 Uhr erforderlich (Anmeldung ab 21. Juli) Stadtbücherei im Kornkasten

Eintritt frei

Veranstalter: Stadtbücherei und Kreisjugendring Mühldorf a. Inn

D, 2007, ca. 75 Min., FSK o.A., empfohlen ab etwa 5 Jahren »Im Labyrinth »Dallas Buyers Club« des Schweigens« Drama/Komödie, USA 2013 Laufzeit: 147 Min., FSK: ab 12 Jahre Drama, Deutschland 2014 Laufzeit: 123 Min., FSK: ab 12 Jahre Dienstag, 9. Juni, nachmittags Mittwoch, 10. Juni, abends Dienstag, 7. April, nachmittags Kino »Hollywood am Inn« Mittwoch, 8. April, abends Kino »Hollywood am Inn« Von einem Arzt erfährt der Texaner Ron 1985, dass er aidskrank ist und Deutschland 1958: Der junge Staats- nur noch 30 Tage zu leben hat. anwalt Johann Radmann stößt auf Weil er feststellt, dass die gängigen den Fall eines Auschwitz-Überleben- Behandlungsmethoden keine Aussicht auf Besserung den, der seinen ehemaligen Aufseher versprechen, sieht sich Ron in Mexiko nach Alternativen wiedererkennt. Doch die Justiz verweigert die Annahme um und entdeckt Vitaminpräparate, die in die USA nicht der Anzeige. Je mehr sich Radmann mit dem Fall beschäf- eingeführt werden dürfen. Bald sch­on betreibt er einen tigt, um so mehr stößt er auf ein Geflecht von Verdrängung lukrativen illegalen Handel. Das ruft die Gesundheits- und Verleugnung. Trotz vieler Widerstände lässt sich der behörde auf den Plan. engagierte Jurist nicht entmutigen und bringt den ersten Auschwitz-Prozess ins Rollen. Wir zeigen den Film in Zusammenarbeit mit der AIDS-Bera- tungsstelle am Gesundheitsamt Mühldorf. Die Mitarbeite- 54 rinnen des Gesundheitsamts informieren vor und nach 55 »A Most Wanted Man« dem Film mit einem Infostand zum Thema HIV und AIDS. Drama/Thriller, Großbritannien/USA/Deutschland 2014 Laufzeit: 122 Min., FSK: ab 6 Jahre Kino Kino

Dienstag, 5. Mai, nachmittags »2001 – Odyssee Mittwoch, 6. Mai, abends im Weltraum« Kino »Hollywood am Inn« Science Fiction, Großbritannien 1968 Laufzeit: 161 Min., FSK: ab 12 Jahre Der russisch-tschetschenische von Folter gezeichnete Issa Karpow Dienstag, 7. Juli, nachmittags fordert bei einer Hamburger Bank Mittwoch, 8. Juli, abends das im Schließfach liegende illegale Vermögen seines Vaters ein und sucht Kontakt zur isla- Kino »Hollywood am Inn« mischen Gemeinde. Günther Bachmann, Leiter einer deut- Ein mysteriöser, schwarzer Monolith, schen Anti-Terror-Einheit, will durch den Fremden die vermutlich außerirdischer Abstam- Hintermänner eines islamistischen Finanznetzes, entlarven. mung beeinflusst in der Urzeit die Dazu braucht er Zeit. Die lassen ihm aber weder CIA Evolution der Menschheit. Jahrtau- noch andere deutsche konkurrierende Geheimdienste. sende später wird der Monolith von Wissenschaftlern auf dem Mond entdeckt. Er lockt ein Raumschiff Richtung Kartenreservierung und Info unter Jupiter. Doch die Mission endet in einer Katastrophe. Telefon (08631) 1841596 und www.hollywoodaminn.de Steckerlfischpartie »Elternunterhalt« »Die Zauberflöte« am Karfreitag Rechtsvortrag Musikfilm/Drama, Großbritannien 2006 Fr, 03.04., 11 Uhr Di, 14.04., 19 Uhr Laufzeit: 135 Min., FSK: ab 12 Jahre ESV Sportplatz Schlörstraße 1 ESV Mühldorf vhs Mühldorf a. Inn Dienstag, 4. August, nachmittags »Quer durch meine »Der Beckenboden der Mittwoch, 5. August, abends Sammlung« Frau und des Mannes« Kino »Hollywood am Inn« Vortrag von Josef Guffler, Vortrag Rosenheim Di, 14.04., 19.30 Uhr Eigenwillige Adaption der berühmten Fr, 03.04., 19.30 Uhr Schlörstraße 1 Mozart-Oper, die Kenneth Branagh Eintritt frei vhs Mühldorf a. Inn in den Ersten Weltkrieg verlegte. Restaurant Bastei Zu Beginn des Krieges wird der Kom- Mühldorfer Kakteenfreunde e.V. »150 Jahre Volksfest Mühldorf« mandeur Tamino in der Schlacht verwundet. Drei Laza- Referent Dr. Norbert Stellner rett-Schwestern retten ihn, führen ihn aber zugleich in eine Do, 16.04., 20 Uhr Parallel-Welt: Kaum genesen, bittet ihn die zwielichtige Palermo (Turmbräugarten) Königin der Nacht, ihre Tochter Pamina aus den Fängen Geschichtsverein des Sektenführers Sarastro zu befreien. Heimatbund Mühldorf

Frühstück am Freitag Turmführung Generationentreff »Melancholia« Sa, 04.04., 14–17 Uhr mit Frühstücksbuffet Nagelschmiedturm Fr, 17.04., 9 Uhr Drama, 56 Kreisstadt Mühldorf a. Inn wöchentlich 57 Dänemark/Schweden/Frankreich/Deutschland 2011 Auf der Wies 18 Laufzeit: 136 Min., FSK: ab 12 Jahre Seniorengymnastik 65 plus Haus der Begegnung Di, 07.04., 15–16 Uhr Dienstag, 1. September, nachmittags Kino Jeden Dienstag Bildungsmesse Mittwoch, 2. September, abends Ahamer Straße 18 Inn-Salzach 2015 BRK-Kreisverband Mühldorf Fr/Sa, 17./18.04., 9–16 Uhr Kino »Hollywood am Inn« Stadtsaal Lars von Trier inszeniert das Ende der Brunch mit Tauschmarkt Landratsamt Mühldorf a. Inn So, 12.04., 10 Uhr Welt als intimes Drama über zwei Weitere Termine: Tag der offenen Tür unterschiedliche Schwestern, die ein 14.06., 12.07., 13.09. Mit Sportflohmarkt Vermischtes auf die Erde zurasender Planet Auf der Wies 18 und Schnuppertraining zwingt, Bilanz zu ziehen. Tauschring Mühldorf Sa, 18.04., 10 Uhr Ahamer Straße 64 Wanderung zum Kronwidl TC Mühldorf Mit Meinrad Schroll So, 12.04., 13 Uhr Ihr Wunschprogramm im Mühldorfer Kino Der Arbeitskreis Wunschprogramm zeigt mit Unterstützung von Treffpunkt: Kreissparkasse, Katharinenplatz Kreisbildungswerk, Kulturamt, Volkshochschule und Hollywood - am Inn ausgewählte Filme im Mühldorfer Kino. Die genauen An Geschichtsverein fangszeiten können Sie der Tageszeitung, den Programmheften Heimatbund Mühldorf von Hollywood am Inn und der Website www.hollywoodaminn. de entnehmen. Weitere Infos zum Wunschprogramm finden Sie auf: www.wunschprogramm.net und natürlich bei Facebook.

www.wunschprogramm.net »Wie Kinder ihre Welt Maifeier sehen könnten« So, 03.05., 11 Uhr Vortrag Aham Di, 21.04., 19.30 Uhr Bienenzuchtverein Mühldorf Schlörstraße 1 vhs Mühldorf a. Inn »Magersucht und Bulimie« Vortrag Bayerischer Abend mit der »Alberto Giacometti – 29. Teilemarkt Di, 05.05., 19 Uhr Steermusi und der Derfimusi der große Bildhauer mit Oldtimertreffen Schlörstraße 1 Sa, 18.04.,18 Uhr des Surrealismus und So, 26.04., ab 7 Uhr vhs Mühldorf a. Inn Eintritt frei, Existentialismus« Eintritt: € 7,– Spenden erwünscht Vortrag Kinder bis 14 Jahre frei Reggae-Party Kartenreservierung: Mi, 22.04., 19 Uhr www.oldtimerfreunde- 11–19 Jahre Telefon (08631) 7071 Schlörstraße 1 muehldorf.de Fr, 08.05., 18–22 Uhr Pfarrheim St. Laurentius, vhs Mühldorf a. Inn Rennbahnstadion an der B 12 Mühlenstaße 24 Wirtsgasse 29 Oldtimerfreunde Mühldorf e.V. Jugendzentrum M24 Förderverein für die Tauschring Treffen Renovierung der Mi, 22.04., 19 Uhr »Vorstadt und Brunch mit Pfarrkirche St. Laurentius Weitere Termine: Handwerkergassen« Pflanzen-Tauschmarkt 27.05., 24.06., 22.07., 23.09. Stadtführung So, 10.05., 10 Uhr »Die Ursachen des Ersten Auf der Wies 18 So, 26.04., 14–15.30 Uhr Auf der Wies 18 Weltkriegs: zum aktuellen Tauschring Mühldorf Treffpunkt: Finanzamt, Tauschring Mühldorf Forschungsstand« Katharinenplatz 16 Vortrag von Hannes Roth, Babyfrühstück Kreisstadt Mühldorf a. Inn »Erben und Vererben« Heimatbund Tüßling Frühstückstreff Rechtsvortrag 58 So, 19.04., 15 Uhr für Eltern mit Babys »Kinder erziehen Di, 12.05., 19 Uhr 59 Erwachsene: € 6,–, Do, 23.04., 10 Uhr ohne zu strafen …« Schlörstraße 1 Mitglieder des Fördervereins: Alle 14 Tage Vortrag mit Christiane Kutik, vhs Mühldorf a. Inn € 3,– Auf der Wies 18 Erzieherin und Autorin Kreismuseum Haus der Begegnung Mi, 29.04., 20 Uhr Radltour Kreismuseum Mühldorf Anmeldung: Do, 14.05., 13 Uhr Flohmarkt Telefon (08631) 2968 Treffpunkt: Kirche St. Pius X. »Annamirl, Zuckaschnürl« Sa, 25.04., ab 7 Uhr Eintritt: € 10,– Pfarrgemeinderat St. Pius X. Mitmach-Kulturprogramm Ecksberg Königseestraße 1 für alle Generationen Stiftung Ecksberg Waldorfkindergarten »Bürgersleute, Ratsherren, Mo, 20.04., 15 Uhr Ritter und Hexen« Vermischtes Weitere Termine: »Erinnerungen Stadtführung Vermischtes 18.05. und 22.06. an Argentinien« So, 17.05., 14–15.30 Uhr Auf der Wies 18 Vortrag von Franz Strigel, Treffpunkt: Rathaus, Haus der Begegnung Kufstein Stadtplatz 21 Fr, 01.05., 19.30 Uhr Kreisstadt Mühldorf a. Inn »Alternativen in Zeiten Eintritt frei der Schuldenkrise« Restaurant Bastei 38. Internationaler Informationsabend Mühldorfer Kakteenfreunde e.V. Museumstag Di, 21.04., 19.30 Uhr »Museum.Gesellschaft. Zukunft.« Schlörstraße 1 Turmführung So, 17.05., 14–17 Uhr vhs Mühldorf a. Inn Sa, 02.05., 14–17 Uhr Eintritt frei Nagelschmiedturm Kreismuseum Kreisstadt Mühldorf a. Inn Kreismuseum Mühldorf »Familienforschung Probe-Volksfest Familienoase und Hofgeschichte« 11–19 Jahre beim Altstadtfest Arbeitskreis Fr, 19.06., 18–22 Uhr Sa, 27.06., 15 Uhr Do, 21.05., 20 Uhr Mühlenstaße 24 Auf der Wies 18 Schlörstraße 1 Jugendzentrum M24 Haus der Begegnung vhs Mühldorf a. Inn Sonnwendfeuer Wirtshausmusi Fr, 19.06., 18 Uhr 50 Jahre Postsportverein Mit Dr. Reinhard Baumgartner Beim Kronwidl Festabend zum Fr, 22.05., 20 Uhr Freiwillige Feuerwehr Vereinsjubiläum Palermo (Turmbräugarten) Altmühldorf Sa, 20.06., 19.30 Uhr Geschichtsverein Gasthaus Spirkl Heimatbund Mühldorf Postsportverein Mühldorf e.V. 25. Altstadtfest Fronleichnams-Prozession »Nikolauskirche Sa, 27.06., 15 Uhr (bis 1.30 Uhr) Do, 04.06., 8 Uhr und Kirchplatz« Stadtplatz Pfarrkirche St. Laurentius Stadtführung Kreisstadt Mühldorf a. Inn Pfarrei St. Laurentius So, 21.06., 14–15.30 Uhr Treffpunkt: Nikolauskirche, »Madagaskar – der Süden« Handikap-Modenschau Kirchenplatz 20 Vortrag von Erich Haugg, Fr, 19.06., 19.30 Uhr Kreisstadt Mühldorf a. Inn Mühldorf Haberkasten Fr, 05.06., 19.30 Uhr Stiftung Ecksberg Eintritt frei

Restaurant Bastei »Voice of Paradise« Roberto Tomba Foto: 60 Mühldorfer Kakteenfreunde e.V. Open-Air-Konzert FIM Langbahn Team- 61 Fr, 19.06., 20 Uhr Weltmeisterschaft Finale Turmführung Einlass 19 Uhr So, 28.06., 13.30 Uhr Sa, 06.06., 14–17 Uhr St. Pius X. Warm-Up und Rahmen- Nagelschmiedturm Pfarrgemeinderat St. Pius X. Ü60-Messe programm ab 9.30 Uhr Kreisstadt Mühldorf a. Inn Mi, 24.06., 12–17 Uhr Rennbahnstadion Mühldorf Sommerfest Haberkasten MSC Mühldorf e.V. im ADAC »Betreuungsassistent/in« Mit Bewirtung und Musik Kreisstadt Mühldorf a. Inn Informationsabend Sa, 20.06., 18 Uhr »Soldatenschicksale aus zum Lehrgang Ahamer Straße 15 Tüßling im Ersten Weltkrieg« Di, 09.06., 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Vortrag Rudolf Rossgotterer, Vermischtes Schlörstraße 1 Kreisstadt Mühldorf a. Inn e.V. Heimatbund Tüßling Vermischtes vhs Mühldorf a. Inn und So, 28.06., 15 Uhr Malteser Hilfsdienst Sonnwendfeier Erwachsene: € 6,–, Mitglieder Sa, 20.06., 19 Uhr des Fördervereins: € 3,– Stadtmeisterschaft Ahamer Straße 64 Kreismuseum Freizeitfußball TC Mühldorf Mühldorfer Beachevent Kreismuseum Mühldorf Sa, 13.06., 12 Uhr im Rahmen des ESV Sportplatz Mühldorfer Altstadtfestes ESV Mühldorf Fr–So, 26.–28.06., Fr ab 16 Uhr, Sa/So ab 9 Uhr Stadtplatz TSV 1860 Mühldorf, Abt. Volleyball und Bayerischer Volleyballverband »Flüsse als Thema »Auf den Spuren des Ersten Turmführung der Malerei« Weltkriegs in Mühldorf, Sa, 01.08., 14–17 Uhr Vortrag Garching und Tüßling« Nagelschmiedturm Mi, 01.07., 19 Uhr Fahrrad-Exkursion Kreisstadt Mühldorf a. Inn Schlörstraße 1 So, 12.07., 10–18 Uhr vhs Mühldorf a. Inn (Ausweichtermin: 19.07.) Sommerfest Anmeldung: Sa, 01.08., 16 Uhr Turmführung Telefon (08631) 2351 Schulgarten Altmühldorf Lorenzimarkt Sa, 04.07., 14–17 Uhr Kostenbeitrag: € 6,– Freiwillige Feuerwehr So, 09.08., 8–18 Uhr Nagelschmiedturm Kreismuseum Altmühldorf Stadtplatz Kreisstadt Mühldorf a. Inn Kreismuseum Mühldorf, Heimat- Kreisstadt Mühldorf a. Inn bund Tüßling, Heimatbund Clubfest Gickerlpartie Garching a.d.Alz e.V. Sa, 01.08., 19 Uhr Patrozinium Sa, 04.07., 16 Uhr Ahamer Straße 64 mit Frühschoppen Palermo (Turmbräugarten) Bienenmarkt TC Mühldorf So, 09.08., 10 Uhr Stammtisch Brunnwiesl So, 19.07., 10 Uhr Pfarrkirche St. Laurentius Aham Rätselrallye Pfarrei St. Laurentius Wanderung Bienenzuchtverein Mühldorf für Groß und Klein nach Annabrunn Ferienfahrplan der Rätselrallye Mit Meinrad Schroll »Spitalvorstadt Kreisstadt Mühldorf a. Inn für Groß und Klein So, 05.07., 13 Uhr und Auf der Wies« Di, 04.08., 14.30 Uhr Ferienfahrplan der Treffpunkt: Innfähre Stadtführung Erwachsene: € 6,– Kreisstadt Mühldorf a. Inn Geschichtsverein So, 19.07., 14–15.30 Uhr Kreismuseum Do, 13.08., 14.30 Uhr Heimatbund Mühldorf Treffpunkt: Heilig-Geist-Spital, Kreismuseum Mühldorf Erwachsene: € 6,– Spitalgasse Kreismuseum 62 Deutschlandweiter Kreisstadt Mühldorf a. Inn »Die königlich bayerische Kreismuseum Mühldorf 63 Karatelehrgang Fliegertruppe im Sa, 11.07., 10 Uhr Summer Dance Ersten Weltkrieg« Patrozinium Dreifachturnhalle, 11 –19 J a h r e Vortrag Oberstleutnant Do, 20.08., 19 Uhr Töginger Straße Fr, 24.07., 18–22 Uhr Dr. Harald Fritz Potempa St. Pius X. TSV 1860 Mühldorf e.V., Mühlenstaße 24 Fr, 07.08., 19 Uhr Pfarrgemeinderat St. Pius X. Abt. Karate Jugendzentrum M24 Erwachsene: € 6,–, Mitglieder des Fördervereins: € 3,– Gemeindefest Kulturschupp‘n Mühldorf, Sa, 11.07., 17 Uhr Mühlenstraße 20 Mühlenstraße 6 Kreismuseum Mühldorf Vermischtes Evang.-Luth. Kirchengemeinde mit dem Volksbund Vermischtes Mühldorf Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Pfarrfest »Baja California und Volksfestauszug Sa, 11.07., 19 Uhr Badwandlrennats seine Kakteen« Fr, 28.08., 18 Uhr St. Pius X. mit Sommernachtsfest Vortrag von Veronique Stadtplatz bis Volksfestplatz Pfarrgemeinderat St. Pius X. Sa, 01.08., 15 Uhr und Cris Kettinger, Standkonzert 17.30 Uhr Festzeltbetrieb ab 12 Uhr, Oberschleißheim vor dem Rathaus Infos: www.deboarischn.com, Fr, 07.08., 19.30 Uhr Kreisstadt Mühldorf a. Inn Telefon 0176 23737798 Eintritt frei Innlände Restaurant Bastei 150 Jahre Mühldorfer De Boarischn e.V. Mühldorfer Kakteenfreunde e.V. Traditionsvolksfest Fr, 28.08. bis Mo, 07.09. Volksfestplatz Kreisstadt Mühldorf a. Inn »Madagaskar – der Norden« School-Warm-Up Party Vortrag Teil 2 11–19 J a h r e von Erich Haugg, Mühldorf Fr, 11.09., 18–22 Uhr Fr, 04.09., 19.30 Uhr Mühlenstaße 24 Eintritt frei Jugendzentrum M24 Restaurant Bastei Mühldorfer Kakteenfreunde e.V. Trachtlerkirta 2015 So, 20.09., 11.30 Uhr Herbstturnier Hackner Hof, Reitturnier der jungen Reiter Münchener Straße 122 Sa/So, 05./06.09., 8 Uhr G.T.E.V. »Edelweiß« Mühldorf Reitanlage Schrankl Mühldorf/Hart »Am Kellerberg 6« Reit- und Fahrverein Die landwirtschaftliche Altötting/Mühldorf e.V. Winterschule Mühldorf und ihr Beitrag zum Ersten Weltkrieg Turmführung Führung durch die Ausstellung Sa, 05.09., 14–17 Uhr Mo, 21.09., 19 Uhr Nagelschmiedturm Erwachsene: € 6,–, Mitglieder Kreisstadt Mühldorf a. Inn des Fördervereins: € 3,– Kreismuseum 28. August bis 7. September, Volksfestplatz Internationaler Vergleichs- Kreismuseum Mühldorf kampf: TSV Mühldorf 150 Jahre Mühldorfer gegen BC Klagenfurt Herbstbasar So, 06.09., 10 Uhr Sa, 26.09., 9 Uhr Traditionsvolksfest Eintritt frei Pfarrheim Altmühldorf 65 Zum großen Jubiläum finden in allen Festzeiten Spatenfestzelt Pfarrgemeinderat Konzerte mit bekannten und beliebten Musik- TSV 1860 Mühldorf e.V., und Showkapellen statt. Erstmals, anlässlich Abt. Boxen Geschichtsrallye für Kinder 150 Jahre Mühldorfer Traditionsvolksfest, wird Sa, 26.09., 10 Uhr Start: Haberkasten-Innenhof es auch eine »Historische Wiesen Mühldorf« auf Geschichtsverein dem Volksfestplatz geben. Heimatbund Mühldorf

Sonntag, 6. September, 14 Uhr, Foto: Toby Seifinger

Stadtplatz Mühldorf bis Volksfestplatz Vermischtes

Internationaler Schützen- Empfang der und Trachtenumzug auswärtigen Gruppen zum Internationalen Zum 24. Mal treffen sich am 6. September 2015 Schützen- und Trachtenzug in der Kreisstadt rund 3.400 Schützen, Trachtler So, 06.09., 10.30 Uhr Große Vogelausstellung und Musiker, um gemeinsam einen der schönsten Vor dem Rathaus Mit begehbarer Voliere Festzüge in Bayern auf die Beine zu stellen. Kreisstadt Mühldorf a. Inn und Tombola Sa/So, 26./27.09., 9–17 Uhr Internationaler Eintritt: € 3,– (erm. € 1,5 0) Schützen- und Trachtenzug Haberkasten So, 06.09., 14 Uhr Vogelliebhaber- und www.muehldorf.de Stadtplatz bis Volksfestplatz Züchterbund Mühldorf Kreisstadt Mühldorf a. Inn und Umgebung e.V. Spielregeln München Ticket-Vorverkaufsstellen

Kartenvorverkauf Abendkasse und Einlass 80331 München 83539 Pfaffing Kulturbüro Mühldorf a. Inn in der Regel eine Stunde vor München Ticket im Rathaus Käsweber Reisen Stadtplatz 3, Vorstellungsbeginn, Abendkasse Marienplatz 8 Steinhart 12 D-84453 Mühldorf a. Inn Stadtsaal: Telefon (08631)1604-10, Telefon (08039) 9099994 Telefon (08631) 612-612 Abendkasse Haberkasten: 80335 München www.haberkasten.de und an Telefon (08631) 612-292 München Ticket 84036 Landshut allen München Ticket und Inn- Mäntel und Jacken sind kostenfrei am Hauptbahnhof RockShop Kartenvorverkauf Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen an der Garderobe abzugeben. in der Tourist Information Innere Münchner Straße 56 Bahnhofplatz 2 Telefon (0871) 45132 Öffnungszeiten Kulturbüro Eintrittspreise Montag bis Mittwoch, 9 bis 17Uhr verstehen sich inklusive System- 83022 Rosenheim 84405 Dorfen Donnerstag, 9 –18 Uhr und Vorverkaufsgebühren. Kroiss Ticket Zentrum Kuligas Reisebureaux GmbH Freitag, 9 bis 17 Uhr Rollstuhlfahrer und deren Begleit- Stollstraße 1 Unterer Markt 9 Samstag, 10 bis 12 Uhr person zahlen jeweils die Hälfte Telefon (08031)15001 Telefon (08081) 1393 des Normalpreises. Gleiches Telefonische gilt für Schwerbehinderte, die 83093 Bad Endorf 84416 Taufkirchen (Vils) Kartenreservierung eine Begleitperson benötigen. Touristinfo Bad Endorf Kulturpunkt Taufkirchen unter Telefon (08631) 612-612 Bahnhofsplatz 2 Hierlhof 4 Reservierte Karten müssen inner- Ermäßigung Telefon (08053) 3008-50 Telefon (08083) 908929 halb von 10 Tagen im Kulturbüro Ist ein ermäßigter Preis ange- abgeholt werden. Nach 10 Tagen geben, so gilt dieser für Schüler, 83209 Prien 84424 Isen erlischt die Reservierung. Studenten, Auszubildende, Priener Tourismus GmbH Kulturpunkt Isen Bundesfreiwilligendienstleistende, Ticketbüro Münchner Straße 17 Kartenversand Besitzer einer Ehrenamtskarte Alte Rathausstraße 11 Telefon (08083) 908929 gegen vorherige Überweisung sowie Schwerbehinderte, die Telefon (08051) 965660 auf das Konto-Nr. 716753 keine Begleitperson benötigen. 84453 Mühldorf 66 der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Bitte Ermäßigungsausweis am 83278 Traunstein Reisebüro im Bahnhof 67 Sparkasse Altötting-Mühldorf, Einlass unaufgefordert vorzeigen. Zeitungskiosk Hörterer Bahnhofsplatz 6 BLZ 711 510 20, Maxplat z 14 Telefon (08631) 609-224 IBAN:DE25711510200000716753 Kartenrückgabe Telefon (0861) 164847 BIC: BYLADEM1MDF Bereits ausgedruckte Karten 85435 Erding Bearbeitungsgebühr: € 2,– können weder umgetauscht 83301 Traunreut Music World Erding noch zurückgenommen werden. DER Deutsches Reisebüro Rennweg 33 Hinterlegung von Karten Rathausplatz 18 Telefon (08122) 84081 Service an der Abendkasse Bewirtung Telefon (08669) 38084 AZV Hallo Erding Service (zum Abendkassenpreis) ist Sternenzelt, Andreas Münzloch- Am Gries 12 nur bei kurzfristiger Reservierung ner, Dieter Schillhuber, Jörg Jäger 83370 Seeon Te l e f o n ( 0 812 2 ) 9 0 9 9 -111 maximal 7 Tage vor dem Telefon (08638) 881312 Klosterladen Seeon Veranstaltungstag möglich. Mobil (0171) 4476562 Klosterweg 1 94032 Passau Abholung spätestens 1/2 Stunde [email protected] Telefon (08624) 897201 Passau-Ticket im PaWo-Center vor Veranstaltungsbeginn. Spitalhofstraße 94 Fotografieren 83512 Wasserburg Telefon (0851) 501449 Kartenreservierung Ton-, Foto- und Videoaufnahmen, Kreis- und Stadtsparkasse im Internet auch für den privaten Gebrauch, Rosenheimer Straße 1 www.haberkasten.de (Es gelten sind grundsätzlich untersagt. Telefon (08071) 101129 die Zustellgebühren und AGBs von München Ticket Veranstalter bzw. Inn-Salzach-Ticket) falls nicht anders angegeben: Kreis- stadt Mühldorf a. Inn, Kulturbüro. Kartenvorverkauf Der Veranstalter hat keinerlei Ein- an der Abendkasse fluss auf Gestaltung, Länge, Inhalt Am Veranstaltungsabend können und Lautstärke der Veranstaltung. Sie an der Abendkasse im Foyer auch Karten für alle anderen Geschenkgutscheine Veranstaltungen erwerben oder in beliebiger Höhe erhalten Sie reservierte Karten abholen. im Kulturbüro. Bühne Total: 745 Sitzplätze Bücherei Bühne Total: 500 Sitzplätze

01 02 03 04 05 06 R1 07 08 09 10 11 12 13 14

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 R2 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 R3 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 R1 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 R1

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 R4 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 68 R2 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 R2 69 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 R5 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 R3 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 R3 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 R6 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 R4 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 R4 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 R7 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

R5 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 R5 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 R8 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 R9 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 R6 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 R6 R4

41 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 R10 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 R7 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 R7

R11 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 39 R8 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 R8 Eingang R12 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 37 R13 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 R13 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 35 R14 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 R9 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 R9 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 R14 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 33

R15 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 R10 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 R10 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 Stadtsaal R15 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 31 R16 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 R11 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 R11 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 R16 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 R17 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 R17 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 R12 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 R12 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 27 R18 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 R18 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 R13 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 R13 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 25 R19 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 R19 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Haberkasten R14 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 R14 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 23 R20 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 21 Technik R15 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 R15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 R21 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 19 R16 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 R16 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 R22 01 02 03 04 05 06 07 08 09 17 R17 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 R17 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 15 Eingang R18 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 R18 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 13 R19 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 R19 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 11

Fragnergasse R20 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 R20 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 09

R21 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 R21 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 07

Haberkasten-Innenhof R22 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 R22 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 05 Aufgang Galerie R23 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 03

01 1.Kategorie 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 R1 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 R1

2.Kategorie 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 R2 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 R2

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 R3 Technik 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 R3 3.Kategorie Galerie e

ß

a

r

t

M S u lfinge Hiermit bestelle ich zur Lieferung an meine Adresse: Salzburgstraße rs r traß e e

g

n ünewa i Gr ldstraße 6 l ß von Landshut, ö

opastraße

M Neumarkt-St.Veit Eur Name, Vorname Nordtangente Innkanal Straße, Hausnummer 9 Adolf-Kolping-St raße

e

ß

a

r

t Postleitzahl, Ort

S

P7 r e

t

Bahnhof k r a Telefon (tagsüber für evtl. Rückfragen) m u e

N

e e 8 r e n n ße I tra Anzahl Veranstaltung Einzelpreis Gesamtpreis

r S ß

Mühlenstra e g in 7 g Tö

P6 1 von München, S t St 2550 a Fragnergasse A94 (Ausfahrt d P5 tp 2 Am Stadtwall Mühldorf-West) P2 la t - z P1 e P3 ß 5 Tuchmacher a 4 tr fs o P4 h d

e i Schütz n r e s F t

r a € ß zzgl. Bearbeitungsgebühr inkl. Porto 2,–

e

3 Inn

Innstraße St 2550 P8 Gesamtbetrag 10 St 2550 von Altötting, Passau 70 71 Zahlungsweise

1 Kulturbüro und Touristinfo P1 Zentralparkplatz Den Gesamtbetrag habe (Stadtplatz 3) ich auf das Konto der P2 Am Hallenbad Kreisstadt Mühldorf a. Inn 2 Kulturzentrum Haberkasten überwiesen: (Fragnergasse 3) und P3 Tiefgarage Kreissparkasse Mühldorf a. Inn Stadt­bücherei im Kornkasten BLZ: 711 510 20 P4 Parkdeck am Hallenbad Ortsplan (Fragnergasse 5) Konto-Nummer: 716 753 P5 Am Haberkasten IBAN: DE25711510200000716753 3 Stadtsaal (Schützenstraße 1) BIC: BYLADEM1MDF P6 Am Stadtwall 4 Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Bestellschein P7 Parkdeck am Bahnhof 5 Frauenkirche am Stadtplatz P8 Volksfestplatz 6 Stadtpfarrkirche St. Pius X.

7 Evangelische Erlöserkirche (Mühlenstraße 6)

8 Theater im Kulturschupp’n Kulturbüro der Kreisstadt MühldorfInn a. Postfach 1063 84441 MühldorfInn a. (Mühlenstraße 20)

9 Kino Mühldorf »Hollywood a.Inn« (Adolf-Kolping-Straße 15) Bitte ausfüllen, in Fensterbriefumschlag 10 Staatl. Berufsschule II stecken und an das Kulturbüro der (Innstraße 41) Kreisstadt Mühldorf a.Inn senden 11.04. Sa Jamaram 17.04. Fr Sophie Wegener 18.04. Sa Senkrecht & Pusch 24.04. Fr Konstantin Wecker 30.04. Do Knedl & Kraut 08.05. Fr Joe Benjamin 09.05. Sa Carrington-Brown 12.05. Di Le Bang Bang & Kälberer 18.05. Mo Big Daddy Wilson 12.–14.06. Schuhbecks teatro 02.07. Do Die Seer 03.07. Fr Herbert Pixner 04.07. Sa Christina Stürmer 05.07. So Bonnie Tyler 06.07. Mo Sternschnuppe 0 7. 0 7. Di Helmut Schleich 08.07. Mi Wolfgang Krebs 09.07. Do Chris Boettcher 10.07. Fr Django 3000 11.07. Sa Pippo Pollina 12.07. So Swingstreet Bigband 17.–25.07. Kulturschupp’n Mühldorf 07.08. Fr ISEJO Jugendorchester 11.09. Fr Akademiekonzert 19.09. Sa Philipp Weber Karten im Kulturbüro Mühldorf, April bis Stadtplatz 3, 84453 Mühldorf a. Inn, Telefon (08631) 612- 612, September www.haberkasten.de 2015 und an allen Vorverkaufsstellen