Jahrgang 19 Freitag, den 21. Februar 2020 Nummer 8

Mithilfe der Bürger gefragt

Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit Ihrer Mithilfe möchten wir Mängel schneller beheben und unsere Einrichtungen noch sorgfältiger pflegen. Wer einen Misstand oder Schaden bemerkt, wird gebeten, den hier abgedruckten Mängelzettel auszuschneiden, entsprechend Zur Geburt eines Kindes auszufüllen und im Rathaus abzugeben oder in den Frau Janina Maier und Herrn Siegfried Auberger Briefkasten zu werfen. zur Geburt ihres Sohnes Johannes Ludwig Diese Vorlage ist auch auf unserer Internetseite: www.finsing.de → Aktuelles zu finden. Max Kressirer, Erster Bürgermeister

Mängelliste an die Gemeinde Finsing (Zutreffendes bitte ankreuzen) Containerstandort verschmutzt Grünanlage verschmutzt / beschädigt Gully ist verstopft Rathaus geschlossen! Hundekottüten am Behälter (Dog Station) ist leer Das Rathaus ist am Faschingsdienstag, den 25. Februar 2020 Kanaldeckel ist locker / klappert geschlossen. abgemeldete Kraftfahrzeuge Das Wahlamt ist hiervon ausgenommen. Radweg beschädigt / verschmutzt Spielgeräte beschädigt Spielplatz verschmutzt Neue Buslinie 262 – Straße / Gehweg beschädigt Straße / Gehweg verschmutzt Von Finsing nach Messestadt-Ost Straßenlampe Mast Nr.………. brennt nicht / beschädigt Seit gut zwei Monaten bereichert die neue Buslinie 262 die Straßeneinsicht mangelnd ÖPNV-Anbindung der Gemeinde Finsing. Morgens um 06:12, Sträucher / Bäume zurückschneiden 07:12 sowie 08:12 Uhr und abends um 16:12, 17:12, 18:12 Verkehrsschild ist beschädigt sowie 19:12 Uhr kann man ab dem Gewerbegebiet Neufinsing wilde Müllablagerung Richtung Pliening, Kirchheim, Heimstetten (S-Bahn) bis zur (Ortsteil, Straße, Hausnummer) Messestadt Ost (U-Bahn) durchstarten. Am Rathausplatz fährt Wo festgestellt: ______der erste Bus bereits um 05:34 Uhr. In der anderen Richtung ______kommt man morgens um 06:45, 07:45, 08:45 sowie 09:45 Uhr Wann festgestellt: und abends um 15:45, 16:45, 17:45, 18:45 sowie 19:45 Uhr am ______Gewerbegebiet Neufinsing an. Absender: Name, Anschrift, Tel. Nr. (für Rückfragen) Anfangs hat es überrascht den Bus 262 auf Finsings Straßen zu ______sehen. Einige Bürgerinnen und Bürger profitieren bereits von ______der Linie und nutzen diese regelmäßig. Investiert man Geld und Zeit ist es schön zu beobachten, dass es sich lohnt. Fundtiere Am 16.12.2019 ging die neue Buslinie in Betrieb. Drei Jahre zuvor begannen die Planungen und Ausschreibungen. Bei dem Was tun! Wohin wende ich mich! Fundtiere aus unserem Ge- langwierigen Prozess, sind viele öffentliche Stellen beteiligt, die meindegebiet Finsing sind beim nicht nur mit ihrem positiven Votum, sondern auch finanziell un- Tierschutzverein Landkreis e.V. terstützen. Tierheim Erding, Am Jagdhaus 3, 85461 Bockhorn Der Bus 262 schließt eine Lücke, da das Gewerbegebiet in Neu- Tel.: 08122 / 9597500 - Fax: 08122 / 9597501 finsing bisher kaum mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar Notfallnummer: 0160/96075523 war. (für besonders dringende Fälle) E-Mail: [email protected] Max Kressirer 1. Bürgermeister anzumelden bzw. abzugeben. Finsing - 2 - Nr. 8/20 Der Tierschutzverein Landkreis Erding e.V. gibt Auskunft und Bücherei Rathausplatz 1 vermittelt Informationen. 08121-9905-36 Werden Fundtiere im Tierheim München abgegeben, übernimmt E-Mail: [email protected] die Gemeindeverwaltung keine anfallenden Kosten. www.eMedienBayern.de Dienstag 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Beratungsstelle Freitag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Senioren Recyclinghof Am Steinfeld 5 Die meisten älteren Menschen wollen zu Hause bleiben, auch und Sperrmüllannahme 0,25 cbm = 2,50 € wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. 0,50 cbm = 5,00 € Sie möchten wissen, wie Sie oder ihre Angehörigen Unterstüt- 1,00 cbm = 10,00 € zung und Hilfe bekommen:

• im Alter März bis Oktober • bei Krankheit und Behinderung Mittwoch 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr • bei Pflegebedürftigkeit Samstag 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr November bis Februar Unser Angebot umfasst: Mittwoch 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr • Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr • Beratung und Information zu pflegerischen Versorgungs- möglichkeiten (auch im häuslichen Umfeld) Nachbarschaftshilfe Pfarrverband • Vermittlung von geeigneten Hilfen bei der Alltagsbewälti- Finsing/Gelting 0151/64622033 gung oder Sprechstunde am letzten Donnerstag des Monats • Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr 08121-2206128 • Information zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im Seniorenzentrum Neufinsing, Münchner Str. 8 • Längerfristige Begleitung durch „Betreutes Wohnen zu Hause“ Liste von Babysitter mit Diplom im Rathaus erhältlich • Informationsveranstaltungen und soziale Angebote (Mittags- Einwohnermeldeamt 08121-9905-21 oder 20 tisch, Veranstaltungen, etc.) Pflegestern - Betreutes Wohnen zu Hause Telefon 08122-9583420 Beratung ist mehr als Information! Ganz individuell helfen wir Fax 08122-9583425 Ihnen, die bestmögliche Versorgungsform zu finden und die bü- E-Mail bwzh-@pflegesterngmbh.de rokratischen Hürden auf dem Weg dorthin zu überwinden. Die www.pflegesterngmbh.de Beratung ist kostenfrei, erfolgt neutral, trägerübergreifen und unter Wahrung der Schweigepflicht. Kreismülldeponie Isen Nächste Sprechstunde im Seniorenzentrum Finsing: Baumgartner-Bogen 1, 84424 Isen 08083-1459 Mittwoch 26.02.2020 von 8:30-11:00 Uhr Mo, Di, Do, Fr 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung u. 12.45 Uhr bis 16.30 Uhr Tel.:08122/95834-20 Mittwoch 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Sprechzeiten im Seniorenzentrum Oberding: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09°°Uhr-12°°Uhr und nach Vereinbarung. Ende des amtlichen Teils Mittagstisch im Seniorenzentrum Finsing

• Montag bis Freitag – schmackhaftes, frisches, ausgewoge- nes Essen • Auswahl zwischen zwei verschiedenen Menüs (Menü 7,50 €) • Gäste, Besucher und Angehörige sind herzlich willkommen In gemütlicher Atmosphäre und vor allem in netter Gesellschaft können Sie Ihr Mittagessen genießen. Information und Anmeldung unter: 08122 / 95834 - 20 Bekanntmachung über die Schulanmeldung Am Dienstag, dem 24. März 2020 findet in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr die Schulanmeldung an der Grundschule Finsing statt. I. Schulanmeldung an der Grundschule Anzumelden sind alle Kinder, die im kommenden Schuljahr erstmals schulpflichtig werden. Schulpflichtig werden alle Kinder, die (ungeachtet ihrer Nationalität) ihren gewöhn- Rathaus Rathausplatz 1 lichen Aufenthalt in Bayern haben und spätestens am 30. Juni 2014 geboren sind. Schulpflichtig werden können alle 08121-9905-0 Kinder, die vom 1. Juli bis 30. September 6 Jahre alt werden. Fax 08121-9905-39 Das Anmelde- und Einschulungsverfahren durchlaufen alle E-Mai [email protected] Kinder, die von Januar bis September 2014 geboren sind. [email protected] Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Er- Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr ziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der Donnerstag und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Grundschule zurückstellen zu lassen. Finsing - 3 - Nr. 8/20 Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom V. Erklärung der Erziehungsberechtigten Besuch der Grundschule zurückgestellt worden sind. Der Zu- Bei der Schulanmeldung an öffentlichen Grundschule erhalten rückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen. die Erziehungsberechtigten einen Vor-druck ausgehändigt für Kinder, die im laufenden Jahr zwischen dem 01. Juli und dem die in Art.49 Abs. 2 Satz 2 BayEUG vorgesehene Erklärung, ob 30. September sechs Jahre alt werden, können auf Wunsch der sie der Zuweisung ihres Kindes in eine Klasse mit Schülern glei- Eltern auch erst im nachfolgenden Schuljahr eingeschult wer- chen Bekenntnisses zustimmen, falls für den Schülerjahrgang den. Wenn die Erziehungsberechtigten die Einschulung auf das zwei oder mehr Klassen (Parallelklassen) gebildet werden. Von folgende Schuljahr verschieben möchten, müssen sie dies im der Ausgabe dieses Vordruckes wird abgesehen an Grundschu- Schuljahr 2019/20 bis spätestens 10.04.2020 schriftlich (ent- len, an denen mit Sicherheit eine Bildung von Parallelklassen sprechendes Formular befindet sich auf der Homepage www. nicht zu erwarten ist. Sind mehrere Erziehungsberechtigte vor- schule-finsing.de) der Schule mitteilen. Eine Verlängerung der handen, so gilt für die Abgabe der Erklärung das gleiche wie bei Frist ist nicht möglich. Geben die Eltern bis 10.04.2020 keine der Schulanmeldung. Erklärung ab, wird ihr Kind zum kommenden Schuljahr schul- Die Erklärung bleibt für die Dauer des Besuchs einer öffentli- pflichtig. chen Grundschule wirksam, wenn sie nicht widerrufen wird. Der Ein Kind, das bis zum 30. Juni 2020 mindestens sechs Jahre alt Widerruf wird bei Änderung des Bekenntnisses sofort, im Übri- ist, kann für ein Schuljahr von der Aufnahme in die Grundschule gen erst mit Beginn des nächsten Schuljahres wirksam. zurückgestellt werden, wenn auf Grund der körperlichen oder Für die schriftliche Anmeldung sind das Anmeldeblatt und das geistigen Entwicklung zu erwarten ist, dass es nicht mit Erfolg Blatt für die genannte Erklärung bei der Grundschule erhältlich. am Unterricht teilnehmen kann. Bei einem Kind, das zwischen dem 01. Oktober 2014 und dem 31. Dezember 2014 geboren ist, haben die Eltern die Möglich- keit eine Schulaufnahme zu beantragen, über die Schulaufnah- me entscheidet die zuständige Grundschule. Das Kind wird schulpflichtig, wenn zu erwarten ist, dass es voraussichtlich mit Erfolg am Unterricht teilnehmen kann. Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule angemeldet werden, in deren Sprengel sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Das gilt auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten Bayerisches Landesamt für Umwelt die Genehmigung eines Gastschulverhältnisses beantragen So schützen Sie Ihr Eigentum vor Hochwasser wollen. Flusshochwasser, hohes Grundwasser oder Sturzfluten infol- Die Erziehungsberechtigten sollen persönlich mit dem Kind zur ge von Starkregen – Hochwasser hat verschiedene Ursachen Schulanmeldung kommen. Wenn sie verhindert sind, sollen sie und kann nahezu überall in Bayern auftreten. Johanna Mitterer, einen Stellvertreter beauftragen, das Kind zur Schulanmeldung Hotelbesitzerin aus Burghausen, hat schon mehrfach Über- zu bringen. schwemmungen erlebt: „Hochwasser hat unser Gasthaus zer- Die Erziehungsberechtigten oder deren Stellvertreter müssen stört. Es war schwer mitanzusehen, wie die Wassermassen die bei der Schulanmeldung die nach dem Anmeldeblatt erforderli- Einrichtung herausschwemmten.“ Sie hat die Konsequenzen ge- chen Angaben machen und durch Vorlage der Geburtsurkunde zogen und ihre Gebäude an die Hochwassergefahr angepasst. belegen. Sind mehrere Erziehungsberechtigte vorhanden, so Eine solche Nachrüstung bei Häusern im Bestand lohnt sich, müssen sie die Anmeldung im gegenseitigen Einverständnis da die Schadenssummen, die durch Hochwasser entstehen, vornehmen. Sollte ein Elternteil nicht erreichbar sein, wird von schnell existenzbedrohend werden können. Noch besser ist es, der Schule eine schriftliche Einwilligungserklärung akzeptiert. wenn man direkt hochwasserangepasst baut. Kinder, die in einem Heim untergebracht sind, können auch vom Verschiedene Maßnahmen lassen sich aber auch nachträglich Leiter des Heims angemeldet werden. umsetzen. So schützen mobile Schutzsysteme vor Türen und Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, der Schule in ver- Fenstern sowie die Abdichtung von Hausanschlüssen vor ein- trauensvoller Weise Umstände mitzuteilen, die es erforderlich dringendem Wasser. Eine Rückstausicherung im Abwasserrohr machen, dass die Schulfähigkeit ihrer Kinder umfassend be- verhindert, dass Wasser aus der Kanalisation zurück in das Ge- sprochen und gegebenenfalls fachlich abgeklärt wird. Es kann bäude fließen kann. für ein Kind nachteilig in seiner Schullaufbahn und Persönlich- Wenn bauliche Maßnahmen zum Hochwasserschutz nicht wirt- keitsentwicklung sein, wenn es zum falschen Zeitpunkt einge- schaftlich erscheinen, sollte die Gebäudenutzung an die Hoch- schult wird und dadurch z.B. seine Begabung nicht voll entfalten wassergefahr angepasst werden. Schäden lassen sich bei- kann. Schulleitungen und Lehrkräfte stehen für diesbezügliche spielsweise verringern, indem Wohnräume in die oberen Etagen Gespräche zur Verfügung. verlegt werden. Auch sollten die Heizung sowie die Strom- und Wasserversorgung nicht in gefährdeten Räumen untergebracht II. Schulanmeldung an einer Förderschule sein. Die Sicherung von Öltanks ist seit 2017 in Überschwem- Sehbehinderte und blinde, schwerhörige und gehörlose, körper- mungsgebieten verpflichtend. Wegen der hohen Umweltgefähr- behinderte, geistig behinderte Kinder und Kinder mit einem er- dung sollte in Überschwemmungsgebieten aber möglichst auf heblichen sonderpädagogischen Förderbedarf in den Bereichen Öltanks verzichtet werden. Sprache, Lernen und Verhalten können von ihren Erziehungsbe- Einen hundertprozentigen Schutz vor Hochwasser kann es je- rechtigten statt an der Grundschule auch unmittelbar an einer doch nicht geben. Wenn Sie sich gegen die potenziell drasti- für das Kind geeigneten öffentlichen oder privaten Förderschule schen finanziellen Folgen eines Hochwassers absichern möch- angemeldet werden. ten, sollten Sie zusätzlich zu Ihrer Wohngebäude- und Hausrats- III. Schulanmeldung an einer privaten Grundschule versicherung eine Elementarschadenversicherung abschließen. Die Erziehungsberechtigten haben das Recht, ihr Kind statt Die Versicherbarkeit sowie die Kalkulation des Versicherungs- an der Grundschule im Schulsprengel direkt an einer privaten beitrags erfolgt über ein vom Gesamtverband der Versiche- Grundschule anzumelden. Die Aufnahme in eine private Grund- rungswirtschaft entwickelten Zonierungssystem („ZÜRS Geo“), schule ist der öffentlichen Grundschule vom Schulträger mitzu- das vier Gefahrenklassen zur Einschätzung der Hochwasser- teilen. gefährdung eines Gebäudes enthält. Für etwa 99 Prozent aller Wohngebäude in Bayern kann demnach eine Elementarscha- IV. Schulanmeldung ist Pflicht denversicherung abgeschlossen werden. Lediglich für Immobi- Erziehungsberechtigte, welche die ihnen obliegende Anmel- lien in der höchsten Gefahrenklasse kommen im Einzelfall nur dung eines schulpflichtigen Kindes ohne berechtigten Grund bestimmte Versicherer in Frage. vorsätzlich oder fahrlässig unterlassen, können nach Art. 119 Weitere ausführliche Informationen zum Thema Hochwasserschutz Abs. 1 Nr. 1 BayEUG mit Geldbuße belegt werden. in Bayern finden Sie unter www.hochwasserinfo.bayern.de. Finsing - 4 - Nr. 8/20 Psychiatrie Krisendienst 04.03.20, ab 16 Uhr, Recyclinghof mit Andrea Struck, Hans-Jörg Stietzel und Michaela Gossmann Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not 07.03.20, ab 8 Uhr, Café Kornek mit Andrea Struck, Michaela Goss- Tel. 0180 / 655 3000, täglich rund um die Uhr: In seelischen Not- mann, Sophia Herff, Hans-Jörg Stietzel und Michael Grindmayer lagen können sich die Bürgerinnen und Bürger aus den Land- kreisen Dachau, Fürstenfeldbruck, Starnberg, Ebersberg, Erding und Freising sowie aus ganz Oberbayern an den Kri- CSU-Ortsverband Finsing sendienst Psychiatrie wenden. Die Leitstelle des Krisendiens- tes Psychiatrie unterstützt von 0 bis 24 Uhr alle Menschen, die „Wir treiben den Winter aus“ selbst von einer Krise betroffen sind, ebenso wie deren Ange- Zum vierten Mal in Folge möchten wir die kalte Jahreszeit mit hörige und Personen aus dem sozialen Umfeld. Auch für Kinder dem Hutzelfeuer und den Böllerschützen am Sonntag, den und Jugendliche gibt es ein qualifiziertes Beratungsangebot. 1. März ab 13:30 Uhr auf dem Spielplatz am Lärchenweg in Für Ärzte, Fachstellen und Einrichtungen, die mit Menschen in Neufinsing beenden. Das Hutzelfeuer hat schon eine lange Tra- seelischen Krisen zu tun haben, hat der Krisendienst ebenfalls dition und wird immer am ersten Fastensonntag ausgerichtet. ein offenes Ohr. Die Kinder werden bestimmt wieder viel Spaß am Stockbrotba- Bei Bedarf können innerhalb einer Stunde mobile Krisenhelfer cken über den Feuerstellen und beim Toben auf dem Spielplatz vor Ort sein, um akut belasteten Menschen (ab dem Alter von haben. Zusätzlich können sich die Kleinen von Jacqueline Hüb- 16 Jahren) beizustehen. ner beim Kinderschminken das Gesicht verzaubern lassen. Für Mehr Informationen unter: www.krisendienst-psychiatrie.de das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Verbringen Sie einen angenehmen, unterhaltsamen Nach- mittag mit uns und nutzen Sie die Gelegenheit mit unserem Bürgermeisterkandidaten Dieter Heilmair, unsere Kandi- datin für den Kreistag Julia Manu (Listenplatz 41) sowie den Gemeinderatskandidaten(innen) ins Gespräch zu kommen und kennenzulernen.

Robert Schönhofen Julia Manu Jagdgenossenschaft Finsing CSU Ortsvorsitzender Vorsitzende Frauenunion Einladung Am Dienstag, den 10. März 2020 findet um 19.30 Uhr im Gast- Der Fischereiverein Finsing e.V. haus Faltermaier in Eicherloh eine nichtöffentliche Jagdgenos- lädt am Sonntag, den 23.2.2020 von 8:00 - 13:00 im Bürgerhaus senschaftsversammlung statt. Eicherloh zum großen Anglerflohmarkt ein. Die Tischgebühr be- Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Finsing sind zu dieser trägt 8,00 €. Reservierung und Infos unter 08123/2690. Für Brot- Veranstaltung herzlichst eingeladen. zeit, Kaffee und Kuchen ist gesorgt und bestimmt ergibt sich die Tagesordnung: Möglichkeit für das ein oder andere Fachgespräch. Auf Euer Kommen freut sich der Fischereiverein Finsing e.V. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstandes 3. Verlesen der Niederschrift der Versammlung KC Neufinsing vom 12. März 2019 4. Kassenbericht Kegelkreisrunde 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 16. Spieltag 6. Verwendung des Jagdpachtschillings Herren: 7. Neuwahl der gesamten Jagdvorstandschaft KC Neufinsing I – TSV Erding I 2110 – 2114 8. Wünsche / Anträge Die erste Niederlage in dieser Saison. Bester Kegler war Egon Brabenetz mit 433 Holz. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten KC Neufinsing II – KC Schönau I 2227 – 2113 Der Jagdvorstand, Wolfgang Theen Ein klarer Heimsieg für die 2. Mannschaft. Bester Kegler war Kevin Schloemer mit 465 Holz. Herzlichen Glückwunsch. KC Neufinsing III – KC Forelle Moosach III 1998 – 1913 Seniorenfasching Die 3. Mannschaft hatte gegen schwache Gäste keine Proble- Am Rosenmontag, den 24.2.2020 findet um 14.00 Uhr im Seni- me. Bester Kegler war Toni Morawitz mit 415 Holz. Herzlichen orencafe wieder unser traditioneller Seniorenfasching statt. Bei Glückwunsch. Kaffee und Kuchen, Musik, Tanz, netter Unterhaltung und natür- Frauen: lich einer Vorführung der Kindertanzgruppen wollen wir ein paar KC Neufinsing I – KC Neufinsing II 2003 – 2011 vergnügliche Stunden miteinander verbringen. Eine Überraschung beim Derby. Die 2. gewinnt. Beste Keglerin i.A. Elisabeth Fuß war Tanja Wenderoth mit 436 Holz. Herzlichen Glückwunsch. A-Klasse offen (60 Schub) KC Neufinsing – KC Egmating II 1186 – 1162 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV Finsing Spannend ging es bei der offenen Klasse zu, mit gutem Aus- gang. Beste Keglerin war Anja Gregori mit 254 Holz. Einladung zum öffentlichen Stammtisch Für den nächsten Spieltag Gut Holz „Dein Dorf für die Zukunft“ Th. Wachinger 05.03.20, 19 Uhr, Sportheim Neufinsing Visionen, Ideen, Austausch und Diskussion zum Thema Bauen. Erstwähler Kickoff der SPD Mit Impulsvortrag von Bernhard Faschinger (selbständiger Bau- und Parteifreien Finsing planer und Zimmerermeister, Listenkandidat Platz 2). Wie bereits vor der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2014, star- Infostände. tet SPD und Parteifreie mit einem Jungwähler-Kickoff. Eingela- den waren alle 278 Erstwähler, die seit 2014 volljährig geworden Lerne unsere Listenkandidat*innen kennen! sind und daher am 15.3.2020 erstmalig ihre Stimme für den Bür- 29.02.20, ab 8 Uhr, Café Kornek mit Sophia Herff, Hannelore germeister, die 16 Gemeinderäte, den Landrat und 60 Kreisräte Kircher und Michael Huber des Kreistags abgeben dürfen. Finsing - 5 - Nr. 8/20 „Wichtig ist, dass der Wählerwille eindeutig erkennbar ist“ so Manuela. Wenn das nicht der Fall ist, oder wenn mehr als 6 Stim- men abgegeben wurden, ist der Wahlzettel ungültig. Zum Schluss wurden noch Beispiele diskutiert, wie sich Bürger direkt in die Gemeindepolitik einbringen können z.B. mit Anträ- gen in der jährlichen Bürgerversammlung. „Aber ihr könnt euch auch direkt an das Gemeindeoberhaupt oder ein Gemeinde- ratsmitglied wenden, das ihr persönlich kennt“. Die dritte Bür- germeisterin erzählte auch von der Möglichkeit, direkt einen ge- meinsamen Antrag mit Gleichgesinnten zu stellen. „Auch das ist Bürgerbeteiligung, so wie ich sie mag“ und wie sie es als neue Bürgermeisterin von Finsing fördern möchte. Eichinger Josef Tel: 01628831760 Pfarrer-Eitlinger-Ring 5 85464 Finsing

Wasserwacht-Ortsgruppe Finsing Gertrud Eichinger erklärte die verschiedenen Gremien und Po- sitionen, die zur Wahl stehen, und beantwortete Fragen darüber, Auf geht’s zum 39. Fischessen was der Gemeinderat und was der Kreistag so alles darf und am Aschermittwoch muss. Der Gemeinderat, in Finsing in der anstehenden Periode mit der Finsinger Wasserwacht! noch mit 16 Räten, regelt viele grundlegenden Aufgaben, wäh- rend der Kreistag mit seinen 60 Räten Aufgaben übernimmt, die Wir laden alle Gemeindebürgerinnen und –bürger ganz herzlich eine einzelne Kommune nicht bewältigen kann. Am Beispiel zu unserem traditionellen Fischessen am Aschermittwoch, 26. Schule ist das gut ersichtlich. Für Grund- und Mittelschule sorgt Februar 2020, ab 18:00 Uhr im Neufinsinger Sport- und Jugend- die Gemeinde, für die weiteren Schulen, wie Realschulen, Be- heim ein. rufsschulen und Gymnasien, übernimmt der Landkreis die Trä- Der Erlös dieser Veranstaltung dient der Aufrechterhaltung un- gerschaft. Auch ein Kreiskrankenhaus kann nur über einen gro- serer Einsatzbereitschaft während des ehrenamtlichen Wach- ßen Verbund bewerkstelligt werden. dienstes am Badeweiher, den Sanitätsdiensten sowie unserer Als langjährige Kreisrätin und stellvertretende Landrätin konnte Jugendarbeit mit ca. 55 Kindern und Jugendlichen. Gertrud Eichinger aus erster Hand berichten, dass viele wichti- Daher würden wir uns sehr freuen, Sie/Euch als unsere Gäste an ge Entscheidungen nicht im gesamten Kreisrat sondern in den diesem Abend kulinarisch verwöhnen zu dürfen, frei nach dem 12-köpfigen Kreistagsausschüssen entschieden werden, wie Motto „Schlemmen für einen guten Zweck“. dem Krankenhausausschuss, oder dem Kreisausschuss, in dem Lydia Saalfrank, Vorsitzende der Ortsgruppe sie als Mitglied so manche große Investition mit beschlossen Herbert Saalfrank hat, die teilweise auch Auswirkungen auf die Gemeinde Finsing (stellv. Schriftführer) hatten. Gottfried Marck (Platz 2 auf der Gemeinderatsliste) und Manuela Schulze (Platz 3 sowie Platz 39 auf der Kreistagsliste) bespra- SPD und Parteifreie Finsing chen die Wünsche der Erstwähler für die Zeit nach der Wahl. Die Rückmeldungen von den Teilnehmern nahmen gerne auf. Terminankündigung Manche Fragen waren kniffliger und nicht 100%ig in der Ver- Zu zwei ganz unterschiedlichen Veranstaltungen möchten wir antwortung der Gemeinde, aber andere durchaus durch eine Sie einladen. engagierte Bürgermeisterin und Gemeinderäte lösbar. „Wichtig ist die direkte Einbeziehung der Leute, der Vereine und 1. März, 14.00 Uhr Spaziergang eine gerechte, transparente Entscheidung. Es geht nicht, dass „Lieblingsplätze und Wunde Punkte“ mit unterschiedlichem Maß gemessen wird.“ erklärte die amtie- Ein Spaziergang durch den Ort Eicherloh zu den Lieblingsplät- rende 3. Bürgermeisterin den Erstwählern. zen, die den Menschen ans Herz gewachsen sind, aber auch Nach der drögen Theorie begann der praktische Teil mit der zu den wunden Punkten, die den Bürgerinnen und Bürgern ein simulierten Wahl eines kleinen Gemeinderats von 6 Räten. 3 Lis- Dorn im Auge sind. Bitte begleiten Sie uns bei diesem Spazier- ten mit jeweils 6 Kandidaten standen zur Wahl. gang und zeigen uns Ihre Lieblingsplätze, sei es der Eicherloher Park, der Spielplatz, Bolzplatz, das Bürgerhaus. Genauso inter- essieren wir uns für die wunden Punkte, die vielleicht gerade an den Lieblingsplätzen nerven. Sie können uns gerne schon vorab die Stationen nennen, die wir ansteuern sollen: tel. unter 08121- 973639 oder per Mail [email protected]. Wir treffen uns an der Einfahrt zum Park. 4. März, 19.30 Uhr, Sportheim „Wie viel wollt ihr denn noch bauen?“ Impulsvorträge und Diskussion zu der Entwicklung in unserem Ort Städtebauplaner Lukas Eibl und Wohnbaugenossenschaftsiniti- Alle Anwesenden waren zur geheimen Wahl aufgerufen und ator Seppo Schmid aus geben uns jeweils Impulse aus warfen ihren Stimmzettel in die Wahlbox. Doch wer kommt noch ihrem Fachgebiet. Betrachtet werden soll das Wachstum der in den Gemeinderat und wie sieht die Sitzverteilung aus? Einwohner, notwendige Infrastrukturen, aber eben auch sozia- Spannende Fragen, die zusammen mit den Erstwählern nach les, ökologisches und wirtschaftliches Bauen, um unsere Ge- den Regeln der Kommunalwahl 2020 ausgewertet und analysiert meinde nachhaltig entwickeln zu können. Wir freuen uns über wurden. Genauso wie es auch bei der Auszählung der Stimmen regen Besuch im Sportheim. Lernen Sie bei dieser Gelegenheit nach Schließung der Wahllokale gemacht wird. unsere Kandidaten für den Gemeinderat und unsere Bürger- Gottfried Marck übernahm die Rolle des Wahlleiters und er- meisterkandidatin Gertrud Eichinger und ihre zentralen Anliegen klärte zusammen mit Gertrud Eichinger und Manuela Schulze für unsere Gemeinde kennen. im Detail, warum einige Stimmzettel ok waren und warum nicht. Heiner Grönwald, SPD und Parteifreie Finsing Finsing - 6 - Nr. 8/20 Wählergruppe Neufinsing Kartenvorverkauf im Bürgerhaus Eicherloh am 23.02.2020 von 18.00 bis 19.00 Uhr Auf geht’s zum Schaltjahrgrillen 2020 am 01.03.2020 von 18.00 bis 19.00 Uhr am 08.03.2020 von 18.00 bis 19.00 Uhr Alle 4 Jahre gibt es ein Schaltjahr. Um diesen besonderen, zu- Telefonische Reservierungen zu den Vorverkaufszeiten und sätzlichen Tag gebührend zu feiern, laden wir alle Bürgerinnen zusätzlich: und Bürger zum „Schaltjahr-Grillen“ am Samstag, 29. Februar 2020, ab 17:00 Uhr ins Sportheim Neufinsing ein. Für Speis und am Mittwoch, den 18.03.2020 von 18.00 bis 19.00 Uhr Trank ist natürlich bestens gesorgt! am Mittwoch, den 25.03.2020 von 18.00 bis 19.00 Uhr Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen! unter Bürgerhaus Eicherloh, Telefon (08123) 98 99 844 Die Wählergruppe Neufinsing (weitere Informationen zum Inhalt und zu den Darstellern unter: www.goldachtaler.de) Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Veteranen- und Reservistenverein Freiwilligen Feuerwehr Eicherloh e.V. Eicherloh e.V. am Samstag, 07. März 2020 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Ei- Unser Watt - Turnier findet am 22. Februar 2020 um 19:00 Uhr cherloh im Gasthaus Faltermeier in Eicherloh statt. Der Einsatz beträgt Es sind alle aktiv und passiv geführten Mitglieder sowie alle 10 €. Es sind Geld und Fleischpreise zu gewinnen. Freunde und Alle Watter sind herzlich eingeladen. Gönner der Freiwilligen Feuerwehr Eicherloh e.V. recht herzlich Die Vorstandschaft dazu eingeladen. Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Revisoren mit Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht des 1. Vorstands 6. Bericht des 1. Kommandanten Pfarrverband Gelting-Finsing 7. Ehrungen Pause Pfarrbüro Finsing: Tel.: 08121-81497 8. Neuwahlen der Vorstandschaft geöffnet donnerstags 9:00 Uhr bis 11.00 Uhr 9. Termine / Vorschau Pfarrbüro Gelting: Tel.: 08121-81469 10. Anträge, Wünsche und Anregungen geöffnet mittwochs 9:00 Uhr bis 11.00 Uhr E-mail: [email protected] Wir bitten alle Aktive in Uniform zu erscheinen. Die Vorstandschaft Sonntag, 23.02.2020, 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS Trachtenverein „Goldachtaler“ Sammlung für unsere Kirchen 08:30 Gelting Gottesdienst Eicherloh e. V. JA f. +Ehemann Heinrich Bauer Liebe Trachtler/innen, liebe Trachtenjugend, Freunde und Gön- 10:00 Finsing Pfarrgottesdienst ner des Vereins A f. +Vater Manfred Geier (Sabine Sedlmeir) wir laden Euch herzlich zur maskierten Faschingsgaudi mit DJ A f. +Neffen Quirin Hampl Toni ein. A f. +Helmut und Lina Litz (v. Schwester Martha) Freitag, 21. Feb. 2020 ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus Eicherloh A f. +Bruder und Onkel Josef Zeller Auf zahlreichen Besuch freuen sich die „Goldachtaler“. A f. +Ehefrau, Mutter und Oma Anna Dornreiter 13:00 Finsing Rosenkranz Mittwoch, 26.02.2020, Aschermittwoch Trachtenverein „Goldachtaler“ 18:00 Gelting Gottesdienst mit Kinderelementen, Aschenweihe Eicherloh e.V. und Auflegung 19:30 Finsing Gottesdienst mit Aschenweihe und Auflegung Liebe Theaterfreunde, Samstag, 29.02.2020, Samstag der 7. Woche im Jahreskreis wir laden Euch recht herzlich zu unseren diesjährigen Thea- 18:00 Gelting Vorabendgottesdienst teraufführungen ins Bürgerhaus Eicherloh ein. Gespielt wird, Sonntag, 01.03.2020, 1. FASTENSONNTAG passend zum Wahljahr, ein vergnügliches Theaterstück in drei Sammlung für unsere Kirchen Akten mit dem Titel 08:30 Gelting Gottesdienst Krieger- und Soldatenverein „Wählen Sie Franz Krakauer“ 10:00 Finsing Pfarrgottesdienst von Toni Lauerer JA f. +Vater und Opa Georg Angermair Spieltage: JA f. +Silvia Sterr Freitag, 13. März 2020 Beginn: 19.30 Uhr A f. +Ehemann und Vater Hans Hartl Samstag, 14. März 2020 Beginn: 19.30 Uhr A f. +Therese Goldes und Elfriede Huber Freitag, 20. März 2020 Beginn: 19.30 Uhr A f. +Ehemann Peter Buchmann Samstag, 21. März 2020 Beginn: 19.30 Uhr 10:00 Finsing Pfarrhof Kindergottesdienst Sonntag, 22. März 2020 Beginn: 18.00 UHR 13:00 Finsing Rosenkranz Freitag, 27. März 2020 Beginn: 19.30 Uhr Hinweis: Samstag, 28. März 2020 Beginn: 19.30 Uhr Das Pfarrbüro Finsing ist am Donnerstag, 27.02.2020 Sonntag, 29. März 2020 Beginn: 18.00 UHR (Faschingsferien) geschlossen! Finsing - 7 - Nr. 8/20 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zahnärztlicher Notfalldienst: 22. u. 23.02. Dr. Claudia Müller-Stahl Anschriften Bürgerstr. 2, 85586 Poing Evang.-Luth. Pfarramt, Martin-Luther-Str. 22 Tel.: 08121 / 82248 85570 Markt Schwaben, Tel 08121/40040, FAX 46945 24. u. 25.02. Sprechstunden Pfarrer Fuchs nach Vereinbarung Dr. Hecht M.Sc. / Schubert MVZ Zahnärzte im Campus Sprechstunden Pfarrerin Kühn Bajuwarenstr. 7, 85435 Erding Montag – Mittwoch nach Vereinbarung Tel.: 08122 / 92000 Büro: Mo, Di, Mi, Fr 9 - 12 Uhr (Susanne Kleinheins) Weitere Zahnärzte unter: www.notdienst-zahn.de Behandlungszeit: Sa./So. von 10 – 12 Uhr und 18 – 19 Uhr. Gottesdienste In der übrigen Zeit ist der dienstbereite Zahnarzt für unauf- schiebbare Fälle telefonisch zu erreichen. Sonntag, 23.02. Estomihi Aktuelle Notdiensttermine unter: www.kzvb.de 10.00 Uhr : Gottesdienst 11.15 Uhr : Blechbläser-Matinée des Posaunenchors Markt Schwaben / Poing unter der Leitung von Rein- Apothekendienst: hard Göster in der Christuskirche in Poing zum Thema: Stadt - Land – Fluss. Freitag, 21.02. Schwaben-Apotheke, Markt Schwaben, Dr. Hartlaub-Ring 3, Tel. 08121/40600 Veranstaltungen Samstag, 22.02. Apotheke am Forsthaus, Anzing, Samstag, 22.02. Högerstr. 20, Tel. 08121/1441 13.00 Uhr : Spinn- und Handarbeitskreis mit Annika Hogreve Sonntag, 23.02. Mittwoch, 26.02. Aschermittwoch Schloss-Apotheke, Markt Schwaben, 10.30 Uhr : Seniorengymnastik mit Frau Weindl Erdinger Str. 7, Tel. 08121/5677 Leichte Gymnastik mit Musik zur Erhaltung der Montag, 24.02. Beweglichkeit im Alter, auch Gymnastik im Sitzen St. Ulrich-Apotheke, Pliening, Donnerstag, 27.02. Münchener Str. 3, Tel. 08121/81145 18.30 Uhr : Tanz mit - Tanzen für mitteljunge Frauen mit Frau Dienstag, 25.02. Tappe St. Margareten-Apotheke OHG, Markt Schwaben, Tanzen macht Spaß und schult Körper und Geist. Alte Bräuhausgasse 1, Tel. 08121/3459 Wir tanzen im Kreis, zu zweit oder in anderen For- Mittwoch, 26.02. mationen. Die Tänze kommen aus der Folklore St. Georg-Apotheke, Poing, oder dem Gesellschaftstanz. Bahnhofstr. 2, Tel. 08121/99060 Donnerstag, 27.02. Weitere Infos über die Evang. Kirchengemeinde Falken-Apotheke, Markt Schwaben, Markt Schwaben unter: www.marktschwaben-evangelisch.de Bahnhofstr. 15, Tel. 08121/3410 Freitag, 28.02. Rathaus-Apotheke, Finsing, Rathausplatz 1, Tel. 08121/71324

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Anonyme Alkoholiker jeden Mi. von 19.00 - 21.00 Uhr Treffen in Erding, Dr.-Henkel-Str. 10 Arche München (Selbstmordverhütung) 089-334041 Impressum Frauennotruf - Frauenhaus 08081-1738 Giftnotruf im Klinikum Rechts der Isar 089-19240 Amts- und Mitteilungsblatt Malteser Mahlzeitendienst (Ortstarif) 01801-302010 Nachbarschaftshilfe Finsing/Gelting 0151-64622033 der Gemeinde Finsing Notruf; Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Finsing Polizei 110 erscheint wöchentlich jeweils freitags. Polizeiinspektion Erding 08122-968-0 – Herausgeber, Druck und Verlag: Psychiatrie Krisendienst: 0180-655 300 LINUS WITTICH Medien KG, (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Stromversorgung E.ON Bayern (Störstelle) 0941-28003366 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Telefonseelsorge evangelisch 0800-1110111 Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Finsing Max Kressirer, Rathausplatz 1, 85464 Finsing Telefonseelsorge katholisch 0800-1110222 für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Tourismus Region Erding e.V. 08122-558488 Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG, VE München Ost (Notdienst Abwasser) 0175-2617697 – Jährlicher Bezugspreis: 12,00 € - nur im Abonnement über die Gemeindever- Wasserversorgung Finsing Rufbereitschaft waltung zu beziehen während der üblichen Rathaus-Öffnungszeiten 08121-9905-0 – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. außerhalb die kostenfreie Notfallnummer 0800-66677246 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wasserzweckverband Moosrain Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re- Wasserzweckverband Moosrain (für Eicherloh und Teile Neu- daktion wieder. finsings) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- während den Geschäftszeiten 08122-9828-0 schäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte außerhalb dieser (auch für ganz Finsing und Eicherloh): Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des 0800-66677246 Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Weißer Ring (für Kriminalitätsopfer) 116 006 Finsing - 8 - Nr. 8/20

FRÜHLINGS-

© drubig-photo/fotolia.com JETZT © Antonioguillem - stock.adobe.com AKTION ANZEIGEN SCHALTEN!

Mobile Jobsuche einfach & schnell Die LINUS WITTICH Jobbörse wittich.de/ jobboerse powered by Mobil verfügbar Erhöhte Reichweite 3 +1 Vereinfachter Bewerbungsprozess * Bessere Organisationsmöglichkeiten ANGEBOT dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen Seien Sie dabei und erreichen Sie potentielle Arbeit- Telefon: (09191) 72 32 - 60 nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal. E-Mail: [email protected] * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum 30.4.2020. www.wittich.de/jobboerse

Kombinieren

und sparen

Profitieren Sie von einer höheren Reichweite einer größeren Gesamtauflage unserem Kombirabatt JETZT

KOMBIRABATT SICHERN! Sprechen Sie mich dazu gerne an. z.B. im 3er-Kombi mit FINSING Ich berate Sie gerne bei Ihren PLIENING gewerblichen Anzeigen. OBERNEUCHING Carmen Engel Telefon: 09191 7232-60 E-Mail: [email protected] Finsing - 9 - Nr. 8/20 Alexandra Strasser-Lauschke Rechtsanwältin Rosenstraße 1c | 85586 Poing Arbeitsrecht ►Heizöl schwefelarm / ecotherm ►Lagerhaus Poing Telefon: 08121-25 367 54 Telefax: 08121-25 367 55 Familienrecht ►Diesel ►Heimtierbedarf E-Mail: [email protected] Erbrecht ►Gartenmarkt www.strasser-lauschke.de Mietrecht Flexible Besprechungstermine Verkehrsrecht NEUFARNER STRASSE 8 │85586 POING │TELEFON: 08121 / 82300 §

Anzeige Kirnarra im Räter Einkaufszentrum Heimstetten Faschingstreiben am Rosenmontag, 24.02.20 von 13 bis 19 Uhr Kirnarra

at Ki renr rchheimer Nar Fasching Rosenmontag, 24.2.2020 MUSIK · BARBETRIEB · RAHMENPROGRAMM TANZAUFFÜHRUNG · SPIELE · MASKENPRÄMIERUNG

Am Rosenmontag, 24. Februar, findet unser traditionelles Faschingstreiben im REZ Heims- tetten statt. Wir feiern mit Euch ein buntes Faschingshochprogramm und bieten Euch allerlei Trink- und Essbares an, mitten auf dem Marktplatz im Räter Einkaufs Zentrum Heimstetten.

Programm: 13:00 Uhr Beginn der Veranstaltung 13:15 Uhr Auftritt Kirnarra Kinder- und Jugendgarde mit Kinderprinzenpaar 14:15 Uhr Auftritt Gastgarde OFC Karlsfeld 15:15 Uhr Auftritt Kirnarra mit Erwachsenenprinzenpaar PROGRAMM 16:30 Uhr Auftritt Gastgarde FG Würmesia 13.00 Uhr Beginn der Veranstaltung 17:15 Uhr Maskenprämierung 13.15 Uhr Kirnarra Kinder- und Jugendgarde 17:30 Uhr Auftritt Gastgarde Narrhalla Oberschleißheim mit Kinderprinzenpaar 14.15 Uhr Gastgarde OFC Karlsfeld PRÄMIERUNG DER MUSIK * BARBETRIEB * KRAPFEN * RAHMENPROGRAMM * SPIELE* TANZAUFFÜH- 15.15 Uhr Kirnarra mit Erwachsenenprinzenpaar RUNGEN* MASKENPRÄMIERUNG 16.30 Uhr Gastgarde FG Würmesia KINDERMASKEN 17.15 Uhr Maskenprämierung mit Einkaufsgutscheinen über Was? Faschingstreiben im REZ 17.30 Uhr Gastgarde Narrhalla Oberschleißheim 30 Euro, 20 Euro und 3 x 10 Euro Wann? 24. Februar 2020 Wo? Räter-Einkaufs-Zentrum Heimstetten, Am Gangsteig / Glockenblumenstr. Beginn um 13 Uhr. Ende gegen 19 Uhr. Der Eintritt ist frei! Bewirtet wird von der Kirnarra, der Erlös geht der Jugendarbeit zugute!

Wir freuen uns auf euch! Kirchheimer Narrenrat & REZ Heimstetten www.rez.de

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

- Anzeige - AfD – Alternatve für Deutschland Einladung zur Gründung des AfD-Ortsverbandes Finsing- am 20.2.2020 Nachdem bei der letzten Persönlichkeitswahl – Bezirkstag Oberbayern – 12,4 % der Finsinger und 12,7 % der Moosinninger Bürger für die AfD ihr Votum abgaben, wird nun die Alternatve für Deutschland ihren ersten Ortsverband im Landkreis Erding gründen. Wir laden dazu alle politsch interessierten Bürger zu unserer Gründung des AfD-Ortsverbandes Finsing-Moosinning am 20. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Gasthof Stanglwirt in Eichenried ein. Wer sich in der erfolgreichsten Parteineugründung aller Zeiten persönlich für die Bewahrung traditoneller, bürgernaher Werte und verantwortungsbewusst bei der Entwicklung Finsings und Moosinnings einsetzen möchte, soll dies bite kurzfristg per E-Mail miteilen unter: [email protected]. Peter Junker, Stellvertretender Vorsitzender AfD-Kreisverband Erding Finsing - 10 - Nr. 8/20

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Hauswirtschafterin gesucht in Suchen und Finden. Vollzeit/Teilzeit. Ihre Aufgaben: ten vorhanden. Garten, Garage und anzeigen.wittich.de 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Waschen, Putzen, Bügeln, Arzt- zzgl. NK. Tel. 01234/567890 fahrten, Einkaufen etc. Festanstel- lung in Neufinsing. Arbeitszeit von *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Ehepaar sucht Haus in Neufinsing zu Kaufen! Tel. 0151 Montag bis Freitag. Gute Bezah- Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2166 28752317 lung! Tel: 0170 3235039 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick. Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Tel.-Nr. 09191 7232- Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Angelegenheit Durchwahl

Name / Vorname Abonnements -35 / -17 [email protected] Straße / Hausnummer Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] PLZ / Ort Mahnungen -13 / -20 Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an [email protected] oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Privatanzeigen -25 / -31 Bankeinzug Bargeld liegt bei [email protected] SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Redaktion -25 / -31 Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- [email protected] ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- Reklamation bzgl. Verteilung ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN - Blätter A – M -40 DE - Blätter N – Z -27 Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- [email protected] setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Datum Unterschrift Viele weitere Informationen finden Sie Senden Sie alles an: auch online unter: www.wittich.de LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: * Telefonische Geschäftszeiten: www.wittich.de/Objekt2166 Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Finsing - 11 - Nr. 8/20

Besondere Tage

besonders ehren.

Kommunions- und Konfirmations-Anzeigen.

Anzeige online aufgeben wittich.de/kuk Gerne auch telefonisch: 09191 7232-0 Foto: fotolia.com / Tramper2 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG

Kurz vor Annahmeschluss laufen bei uns die Telefone heiß! ☎Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf

www.Traumurlaub-See.de

im Markt Ebensfeld . . .meine Heimat! Der Ansberg (Veitsberg) mit der größten geschlossenen Lin- dengruppe Europas, die vielen Rad- und Wanderwege, die durch das Maintal und auf den Jura führen, die Nähe zu Vier- zehnheiligen, Kloster Banz, Coburg, die Weltkulturerbestadt Bamberg, die unmittelbare Nähe zur Obermain Therme in Bad Staffelstein sowie die fränkische Genussregion verspre- chen einen unvergesslichen Urlaub. Wir freuen uns Sie als Gäste im Markt Ebensfeld begrüßen zu dürfen.

Touristinfo: Tel. 09573/9608-11 | www.ebensfeld.de Finsing - 12 - Nr. 8/20

Ihr Bürgermeisterkandidat Dieter Heilmair:

Mobilität – eine entscheidende Herausforderung unserer Zeit Intelligente Verkehrs- und Mobilitätskonzepte tragen dazu bei, einen Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel oder alternative Fortbewegungsmittel zu erleichtern. Unser Ziel ist es, dass Familien mindestens auf das Dritt- oder Viertauto verzichten können. Das gelingt durch die Optimierung von Taktzeiten und die Anbindung an bestehende Linien über unsere Nachbargemeinden. Diese Themen lassen sich sicher nicht alle kurzfristig verwirklichen. Es gibt aber schneller umsetzbare Alternativen. Dazu gehört ein MVG-Fahrrad-Standort im Zentrum von Neufinsing - ein E-Bike im Sharing-Modell. Man leiht sich das E-Bike aus und radelt bequem nach Poing zur S-Bahn oder nach Pliening zum Bus. Von hier geht’s dann ab Ende 2021 sogar alle 20 Minuten mit dem Bus nach Poing. Wir sind überzeugt: MVG-Bikes sind einfach, umweltschonend und kostengünstig. Etabliert sich das MVG-Fahrrad, folgen Standorte in Eicherloh und Finsing. Außerdem lohnt es sich, die Kosten-Nutzen-Relation einer eigenen Ruftaxi-Linie nach Pliening genau zu prüfen. Wenn man so die drei Kilometer zum Plieninger Bus nach Poing überbrücken kann, ist das sicher ein Gewinn. Das sind nur zwei Möglichkeiten, die Anzahl der PKW-Fahrten in unserer Gemeinde zu reduzieren. Ich freue mich schon auf weitere Ideen und Anregungen der Gemeinderatsmitglieder aus allen Lagern. Das Ziel ist klar: Jedes Fahrzeug, das innerorts nicht bewegt wird, ist ein Erfolg. Es macht unsere Straßen sicherer, schafft Stellplatz-Entlastung und Raum für die Optimierung der innerörtlichen Rad- und Fußgängersituation.