Pfarrbrief der

Pfarreiengemeinschaft

Neuerburg

Nr. 1-2021

23.01. bis 28.02.2021

"Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast" (Lk 2,30f). Altarbild in mit Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess)

Zum Inhalt

Seite Inhaltsverzeichnis 2 Gebetsmeinungen 2 Gedanken 3-4 Gratulation 5 Gottesdienste 6-13 Hauskommunion/Krankenkommunion 14 Fernsehgottesdienste 14 Kinderseite 14-15 Das geht uns alle an!! 16-17 KEB / Vorträge / Glaubenskurse / Austausch 18 Mitteilungen der Pfarrei 18 Mitteilungen der Pfarrei Körperich 19 Mitteilungen der Pfarrei Lahr 19 Mitteilungen der Pfarrei Mettendorf 19 Termine 19 Freud und Leid 20 Statistik 2020 21 Rückblick 21 Auf einen Blick 27-28

Gebetsmeinung im Februar 2021

Gebetsmeinung unseres Papstes Franziskus - Beten wir für die Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind, damit sie von der Gesellschaft geschützt und ihre Leiden ernst genommen und angehört werden.

Gebetsmeinung unseres Bischofs Stephan - Für die Ordensleute und alle, die in geistlichen Gemeinschaften, pfarrlichen Gruppen oder ganz persönlich das Gebet pflegen.

- Für alle, die in Beichte, Telefonseelsorge und Beratungsdiensten Menschen in Schuld und innerer Not, in Sorgen und Ängsten helfend und ratend zur Seite stehen.

2

Gedanken

Liebe Brüder und Schwestern! Unser Pfarrbrief ist zwar immer noch dünner als gewohnt und doch ist er gut gefüllt mit wichtigen Informationen: Da sind zuerst unsere Gottesdienste. Gut, dass wir sie feiern können. Natürlich gibt es da die verschiedensten Meinungen, und viele, die es nicht wagen zu kommen. Vielen ist es aber ein wichtiger Moment, wenn sie in den Sakramenten und Zeichen das Wirken Gottes an sich erfahren und die Zusage, dass er wirkt und segnet.

So darf ich herzlich zu den Gottesdiensten an Lichtmess und dem darauffolgenden Gedenktag des Heiligen Blasius einladen, an denen wir Priester Ihnen den Blasiussegen spenden und Gott bitten, vor „Halskrankheit und allem Bösen“ zu bewahren.

Ganz eindrücklich erinnert uns der Aschermittwoch an unsere Sterblichkeit. In diesem Jahr könnten wir eigentlich gut auf dieses Zeichen verzichten, werden wir doch tagtäglich an unsere Vergänglichkeit erinnert. Und der Aschermittwoch will uns ja nicht bei dieser erschreckenden Wahrheit stehen lassen, sondern helfen, nach Ostern zu finden und sich neu auf Gott zu besinnen, ihn kennen zu lernen, als den Bruder und Kreuzträger und den Todesbezwinger. Ein Glaube, den wir alle dringend nötig haben.

Auf diesem Weg will uns die Wallfahrt nach Weidingen zur Schmerzhaften Gottesmutter helfen. Im vergangenen Jahr hat uns die Absage am Vorabend des ersten Wallfahrtssamstages überrumpelt, aber in diesem Jahr sind wir gut gerüstet. Wenn auch die Wallfahrt nicht wie in den letzten Jahren begangen werden kann, soll es doch genügend Gelegenheit geben, Maria um ihre Fürsprache zu bitten. Um allen Pilgern eine sichere Mitfeier der Gottesdienste zu bieten, den Abstand zu wahren, ordentlich lüften und trotzdem nicht in der Kälte beten zu müssen, werden wir die Wallfahrt auf alle Samstage der Fastenzeit ausdehnen, aber nur die Hl. Messe gemeinsam feiern. Zum persönlichen Gebet steht die Kirche selbstverständlich offen. Auf die besondere musikalische Gestaltung durch Chöre und Musikverein müssen wir verzichten, aber einige vertraute Gastprediger haben schon ihr Kommen zugesagt.

Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist im Pfarrbüro erforderlich, da die Sitzplätze begrenzt sind.

Wir dürfen uns also auf sechs Wallfahrtstage freuen: 20.02.2021 mit Pfr. Luc Schreiner 27.02.2021 mit Polizeipfarrer Stefan Ott 06.03.2021 mit Offizial Dr. Patrick Hubert 13.03.2021 mit Pfr. Christoph Potowski, Kirchhellen 20.03.2021 mit Pfr. Ralf Matthias Willmes 27.03.2021 mit Pfr. Sebastian Peifer 3

In diesem Pfarrbrief finden Sie auch den ersten Teil unserer Statistik, der Ihnen einen Überblick über Taufen, Erstkommunionkinder, Hochzeiten, Beerdigungen und Kirchenaustritte gibt. Auch hier zeigen sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie, haben sich kaum Paare vor den Traualtar getraut und viele Taufen wurden abgesagt. Viele Sterbefälle sind zu beklagen und vielleicht wird erst jetzt in der Gesamtschau bewusst, wie viele Menschen wir verloren haben. Denn auch der gewohnte Friedhofsgang wurde uns in den meisten Fällen verwehrt, nicht nur ein Traditionsbruch, sondern auch ein wichtiger Moment, der uns als Verwandte, Freunde, Nachbarn und als Gemeinde im Trauerprozess fehlt. Leider hat die Zeit der Pandemie, die Diskussion um die (System)relevanz von Kirche und die furchtbaren Nachrichten aus der Kirche viele zum Austritt bewogen.

Die Kirche hat Erneuerung nötig, nicht nur in ihren Strukturen, sondern vor allem in ihrem Tun. Die Kirche – und das bin auch ich, getauft und gefirmt. Viele haben sich über sich selbst erschreckt, dass sie in der gottesdienstlosen Zeit nichts vermisst haben. Dabei ist unser Inhalt gut! Es gibt nichts Besseres als das Evangelium Jesu Christi. Vielleicht ist das unsere Aufgabe in der Fastenzeit: Zu fragen, warum bin ich (noch) Christ? Und wozu bin ich Christ? Jesu Antwort auf diese Frage ist erschütternd, ergreifend, groß, schön. Es lohnt sich, diese Fragen zu stellen. Nicht einfach so ins Blaue hinein, aus mir selbst heraus, sondern im Blick auf den Gekreuzigten und in der Zwiesprache mit ihm. Herzliche Einladung!

Ihr Pastor Sebastian Peifer

4

Gratulation

Man mag es kaum glauben, aber am 21. Februar wird Pater Horst Brandt seinen 80. Geburtstag feiern – und kann ihn doch nicht so richtig feiern. Jedenfalls lässt sich heute noch nichts planen. Aber gratulieren wollen wir ihm von Herzen! Ebenso kann man uns als Pfarreiengemeinschaft und seinen Wohnort Körperich beglückwünschen: Dass wir nämlich mit ihm einen so eifrigen und sympathischen Seelsorger vor Ort haben. Nun darf der Glückwunsch nicht nach einem Nachruf klingen, aber mit 80 schaut man unweigerlich zurück und kann in Erinnerungen schwelgen. Fast 32 Jahre lebt und wirkt unser Jubilar nun schon in der Südeifel. Und da mögen uns schon gewichtige und große Worte einfallen, die das fassen und beschreiben.

Körperich ist die längste Station seines Lebens und mit den mehr als drei Jahrzehnten hat Pater Brandt alle seine Vorgänger im Pfarrhaus übertrumpft. Längst tauft er Kinder, deren Eltern er schon getauft hat. Und mit 80 Jahren noch aktiv, das ist mehr als bemerkenswert. Und auch jetzt ist noch nicht an Ruhestand zu denken, hat unser Bischof Pater Brandt wieder einmal um „Verlängerung“ gebeten und zwar bis zum 31.12.2022.

Lieber Pater Brandt, zu Deinem Geburtstag alles erdenklich Gute und Gottes Segen! Gesundheit und Lebensfreude und Freude an Deinem Dienst bei und für uns! Und danke für alles Wirken, Dein Mitdenken und Beten!

Bleibt die schwierige Frage, wie man gratulieren kann. Die „physische Zusammenkunft“ muss leider unterbleiben, aber schreiben können wir und mit Bitte und Dank beten. Und vielleicht finden Sie ja noch den ein oder anderen Weg, unseren Jubilar hochleben zu lassen!?

Herzlich gratuliere ich Dir mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen Angehörigen unserer Pfarreien

Dein Pastor

Sebastian Peifer

5

Wir laden ein! Gottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft Bitte bringen Sie zu allen Gottesdiensten eine Maske mit!

Caritas-Kollekte

Samstag, 23. Januar Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester und Mystiker

Neuerburg 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Olmscheid 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Lahr 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Sonntag, 24. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis

Großkampenb. 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Utscheid 9.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Körperich 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Neuerburg 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Mettendorf 18.00 Abendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) Montag, 25. Januar Bekehrung des Hl. Apostels Paulus

Altscheid 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Dienstag, 26. Januar Hl. Timotheus u. Hl. Titus, Bischöfe

Niedergeckler 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Mittwoch, 27. Januar Hl. Angela Meríci, Jungfrau , Ordensgründerin

Roth 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

6

Donnerstag, 28. Januar Hl. Thomas von Aquin, Kirchenlehrer

Nusbaum 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Freitag, 29. Januar Hl. Valerius, Bischof von Trier

Scheuern 17.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Kollekte für die Pfarrkirchen

Samstag, 30. Januar Hl. Adelgundis, Klostergründerin u. Äbtissin

Mettendorf 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Olmscheid 18.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Sonntag, 31. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis

Großkampenb. 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Weidingen 9.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Körperich 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Neuerburg 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!) Lahr 14.30 Taufe Romy Bretz

Mettendorf 18.00 Abendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) Montag, 01. Februar

Altscheid 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

7

Dienstag, 02. Februar Darstellung des Herrn – Lichtmess

Blasiussegen in allen Gottesdiensten

Weidingen 10.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich) Mettendorf 17.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Körperich 17.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Karlshausen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Mittwoch, 03. Februar Hl. Blasius, Hl. Ansgar

Koxhausen 19.00 Hl. Messe, anschl. Blasiussegen (keine Anmeldung)

Nusbaum 19.00 Hl. Messe, anschl. Blasiussegen (keine Anmeldung) Donnerstag, 04. Februar Hl. Rabanus Maurus / Priesterdonnerstag

Ammeldingen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Hüttingen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Freitag, 05. Februar Hl. Agatha, Märtyrerin / Herz-Jesu-Freitag

Altscheid 15.00 – 16.00 Anbetung

Rodershausen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Kollekte für die Pfarrkirchen

Samstag, 06. Februar Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki

Körperich 17.30 Vorabendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Neuerburg 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Olmscheid 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) 8

Sonntag, 07. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis

Großkampenb. 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Utscheid 9.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Körperich 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Neuerburg 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Mettendorf 18.00 Abendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) Nusbaum 19.00 Andacht der Frauengemeinschaft (Gr. Stockigt) Montag, 08. Februar Hl. Hieronymus Ämiliani, Hl. Josefine Bakhita, Ordensfrau im Sudan

Weidingen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Dienstag, 09. Februar

Gemünd 9.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Mittwoch, 10. Februar Hl. Scholastika

Utscheid 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Donnerstag, 11. Februar Hl. Apollonia/ Unsere Liebe Frau von Lourdes

Geichlingen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Freitag, 12. Februar

Altscheid 15.00 – 16.00 Anbetung

Körperich 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Kollekte für die Pfarrkirchen

9

Samstag, 13. Februar Hl. Kastor, Priester in Karden an der Mosel

Mettendorf 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Olmscheid 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Sonntag, 14. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis

Großkampenb. 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Weidingen 9.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Körperich 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Neuerburg 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!) Geichlingen 14.30 Tauffeier Mettendorf 18.00 Abendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Montag, 15. Februar

Altscheid 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Dienstag, 16. Februar

Niedergeckler 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Mittwoch, 17. Februar Aschermittwoch

FAST- UND ABSTINENZTAG in allen Gottesdiensten Spendung des Aschenkreuzes

Karlshausen 9.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Mettendorf 10.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Rodershausen 16.00 Kreuzwegandacht (ohne Aschenkreuz)

Utscheid 17.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Neuerburg 18.30 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) anschl. Beichtgelegenheit

Körperich 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Donnerstag, 18. Februar

Ammeldingen 19.00 Hl. Messe mit Spendung des Aschenkreuzes (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Geichlingen 18.30 Kreuzwegandacht Geichlingen 19.00 Hl. Messe mit Spendung des Aschenkreuzes (keine tel. Anmeldung erforderlich) 20.00 Ölbergstunde mit Spendung des Aschenkreuzes 10

Freitag, 19. Februar

Niedergeckler 14.30 Kreuzwegandacht Altscheid 15.00 – 16.00 Anbetung

Lahr 15.30 Kreuzwegandacht im Stationenberg, beginnend an der Pfarrkirche 18.00 Kreuzwegandacht Karlshausen 18.00 Kreuzwegandacht

Rodershausen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Samstag, 20. Februar

Weidingen 15.00-15.30 Beichtgelegenheit 16.00 Pilgerhochamt mit Pfr. Luc Schreiner, Rosport/ Lux. In den Anliegen der Pfarreiengemeinschaft und aller Pilger

Kollekte für das Priesterseminar

Samstag, 20. Februar

Neuerburg 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) anschl. Beichtgelegenheit

Olmscheid 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Sonntag, 21. Februar

Großkampenb. 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Utscheid 9.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

11

Sonntag, 21. Februar

Körperich 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!) Leb. u. ++ Fam. Bietzer-Becker-Brandt

Neuerburg 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Mettendorf 18.00 Abendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) anschl. Beichtgelegenheit

Montag, 22. Februar Kathedra Petri

Nusbaum 19.00 Hl. Messe zum Patrozinium

Dienstag, 23. Februar Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna

Karlshausen 19.00 Vorabendmesse zum Hochfest des Hl. Apostels Matthias (keine tel. Anmeldung erforderlich) Weidingen 19.00 Kreuzwegandacht Mittwoch, 24. Februar Hochfest des Hl. Apostel Matthias, Patron des Bistums Trier

Rodershausen 16.00 Kreuzwegandacht

Koxhausen 17.30 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Altscheid 19.00 Hl. Messe zum Patrozinium (keine tel. Anmeldung erforderlich) St. Matthias Altscheid

Donnerstag, 25. Februar Hl. Walburga, Äbtissin

Geichlingen 18.30 Kreuzwegandacht Ammeldingen 19.00 Kreuzwegandacht

Hüttingen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Koxhausen 20.00 Ölbergstunde Freitag, 26. Februar

Niedergeckler 14.30 Kreuzwegandacht Altscheid 15.00 – 16.00 Anbetung

Lahr 15.30 Kreuzwegandacht im Stationenberg, beginnend an der Pfarrkirche

Scheuern 17.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Berscheid 18.00 Kreuzwegandacht Karlshausen 18.00 Kreuzwegandacht

12

Samstag, 27. Februar

Weidingen 15.00-15.30 Beichtgelegenheit 16.00 Pilgerhochamt mit Polizeipfarrer Stefan Ott, Bistum Fulda In den Anliegen der Pfarreiengemeinschaft und aller Pilger

Zählung der Gottesdienstbesucher Kollekte für die Pfarrkirchen

Samstag, 27. Februar

Mettendorf 17.30 Vorabendmesse (keine Anmeldung erforderlich)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung erforderlich)

Lahr 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) Sonntag, 28. Februar

Großkampenb. 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Rodershausen 9.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Körperich 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!) anschl. Beichtgelegenheit

Olmscheid 10.30 Hochamt (keine Anmeldung erforderlich)

Neuerburg 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Mettendorf 18.00 Abendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) anschl. Beichtgelegenheit

13

Hauskommunion / Krankenkommunion

Hauskommunion und Krankenkommunion sind leider im Moment nicht möglich. Wenn aber der dringende Wunsch dazu besteht, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.

Fernsehgottesdienste

Datum Uhrzeit Sender Ort Konfession

31.01. 09:30 ZDF Salzburg kath.

14.02. 09:30 ZDF Frankfurt kath. St. Margarethen, 28.02. 09:30 ZDF Österreich kath.

Bei den Fernsehsendern Bibel TV und EWTN TV werden ebenfalls Gottesdienste übertragen Im Internet auf www.domradio.de und auf www.bibel-tv.de können Sie ebenfalls den Sonntagsgottesdienst mitfeiern

14

15

Das geht uns alle an

Wussten Sie schon, …

… dass im Kloster der Vinzentiner in Niederprüm samstags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Beichtgelegenheit angeboten wird. …………………………………………………………………………………….... … dass Sie den Pfarrer der polnischen Gemeinde in Trier, Dr. Zbigniew Stoklosa unter  0151/ 11 13 28 23 oder [email protected], erreichen können? …………………………………………………………………………………….... … dass Frau Hilde Telkes Seelsorgegespräche und Trauerbegleitung anbietet? Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro  06564/ 21 35 oder über [email protected]. Frau Telkes wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. …………………………………………………………………………………….... … dass Sie Infos zur Erstkommunion auf unserer Homepage unter „Sakramente“ finden? …dass Sie unter „Aktuelles“ die Internetseite für Kinder finden? …………………………………………………………………………………….... Blutspendetermin des DRK:

Neuerburg: am Montag, 25.01. von 17.00 - 20.30 Uhr, in der Stadthalle Neuerburg. Körperich: am Freitag, 29.01. von 17.00 - 20.30 Uhr, in der Grundschule Körperich. Jede Blutspende zählt und wird dringend benötigt; Blutspenden sind auch in dieser Zeit alternativlos. Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Corona-Virus (SARS-CoV-2), benötigt das DRK Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfall-versorgung behandelt werden können! …………………………………………………………………………………….... Rückmeldungen zum Adventskalender Das Team des Adventskalenders würde sich sehr über eine Rückmeldung zum Adventskalender freuen. Was fanden Sie gut? Was hat Ihnen nicht so gut gefallen? Was sollte bei einer nächsten Ausgabe anders sein? Auch interessieren uns Rückmeldungen aus den Pfarreien: Wie hat es mit der Verteilung geklappt? Wie viele Kalender würden beim nächsten Mal gebraucht werden? Haben die Informationen im Kalender ausgereicht? Wir sind für jede Rückmeldung/ Idee/ Anmerkung dankbar? Was davon umsetzbar ist, wird die Zeit zeigen. Wir wollen mit Ihrer Hilfe dazulernen! Rückmeldung per mail an: [email protected] oder schriftlich an Hilde Telkes, Burgfried 11, 54673 Neuerburg 16

Das geht uns alle an

Sammelaktion für ein Kinderheim in Simbabwe Liebe Kinder, liebe Eltern, in den letzten Jahren haben wir immer eine Fastnachtsbonbons-Sammelaktion durchgeführt. Durch Corona findet dieses Jahr leider keine Straßenfastnacht, so wie wir sie kennen, statt. Wir möchten trotzdem eine Sammlung durchführen. In den letzten Jahren waren auch immer ganz viele andere Sachen wie haltbare Lebensmittel z.B. Nudeln, Reis, Zucker, Mehl (gerne Vollkorn, weil man das gut mit Maismehl mischen kann), Nutella, Kaba, Marmelade usw. dabei. Gerne könnt ihr/sie auch andere Süßigkeiten z.B. von Weihnachten abgeben. Natürlich werden mit dem Transport auch andere dringend benötigte Waren, wie Kleidung, Bettwäsche, Handtücher, Schulranzen, Rucksäcke, Taschen, Koffer….. mitgeschickt. Auch Fahrräder, werden immer benötigt, damit die Kinder den weiten Schulweg schneller bewältigen können. Wir würden uns freuen, wenn sie uns auch in diesem, für uns alle schwierigen Jahr, unterstützen würden. Geldspenden werden gerne angenommen. Spendenquittungen können ausgestellt werden. Abgabestellen und genauer Termin werden noch bekannt gegeben. Wir wünschen euch und Ihnen einen guten, gesunden Start in das Jahr 2021. Info: Sigrid Bollig  06522/ 16 00 16 und Thekla Zwank  06522/ 7 08 ……………………………………………………………………………………....

Ein Abend im Zeichen des Lichtes Jedes Jahr, in den Wochen vor Weihnachten, entzündet ein Kind aus Oberösterreich ein Licht in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem. Das sogenannte „Friedenslicht“. Von dort aus reist es mit einem Flugzeug in einer explosionssicheren Lampe nach Wien. Hier wird es am dritten Adventswochenende in alle Orte Österreichs und in die meisten europäischen Länder, u.a. Deutschland, gesandt. Das Anzünden des „Friedenslichtes“ am Geburtsort Jesu und die Weitergabe dieser Flamme von Mensch zu Mensch, verteilt über den ganzen Kontinent, möchte uns die weihnachtliche Botschaft und unseren damit verbundenen Auftrag – den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen – ins Gedächtnis rufen. Trotz der Corona-Pandemie konnte diese 34- jährige Tradition auch 2020 stattfinden. Somit feierten wir am 18. Dezember in der Pfarrkirche die Ankunft des Friedenslichts in unseren Pfarreiengemeinschaften. Analog zur Thematik „Licht“ wurde an diesem Abend das Kirchengebäude innen wie außen besonders in Szene gesetzt. Die Veranstaltungstechnikfirma „show sisters“ aus stellte die Kirche wortwörtlich für mehrere Stunden in ein anderes Licht. Die Illumination erzeugte eine ganz besondere Atmosphäre, die nicht nur die vielen Gottesdienstbesucher/innen sondern auch Verkehrsteil- nehmer/innen der anliegenden L 410 ins Staunen versetzte.

Friedenslicht-Übergabe von Lichtenborn an Binscheid 17

KEB / Vorträge / Glaubenskurse / Austausch

Der Treffpunkt für Ausländische Haushalts- u. Pflegekräfte an jedem 1. Montag im Monat im Kath. Pfarrheim in Prüm, kann leider noch nicht wieder angeboten werden. Lebens-Cafés für Trauernde kann leider noch nicht wieder angeboten werden.

Weltgebetstag am 05.03.2021 Die Multiplikatorinnen-Schulungen zum Weltgebetstag 2021 finden im kfd-Dekanat St. Willibrord Westeifel coronabedingt jetzt wie folgt statt: Montag, 22. Februar um 14.00 Uhr im Bürgerhaus , Schulstr. 11 und Dienstag, 23. Februar um 14.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mettendorf. Anmeldung erwünscht bis 18. Februar 2021 an Petra Schweisthal, tel. 06556/6 93 oder 06551/9 65 59-13 oder [email protected]

Mitteilungen aus den einzelnen Pfarreien

Pfarrei St. Laurentius Geichlingen

Tabernakelkerze 24.01. – 30.01.: ++ Annemie u. Leo Thiex 31.01. – 06.02.: + Pfr. Hermann Müller 07.02. – 13.02.: ++ Johann Begon u. Peter Hölpes 14.02. – 20.02.: Fam. Groben-Laux 21.02. – 27.02.: ++ Walter u. Anna Geisler

Aktuelles aus der Katholischen öffentlichen Bücherei Geichlingen Unsere Bücherei bleibt bis zum Ende des Lockdowns geschlossen. Anschließend ist sie unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsmaßnahmen geöffnet: jeden ersten Mittwoch im Monat von 18.30 bis 19.15 Uhr.

18

Pfarrei St. Hubertus Körperich

Tabernakelkerze 24.01. – 30.01.: Leb. u. ++ Fam. Reimund Thome 31.01. – 06.02.: ++ Vincent u. Elmar Kusch 07.02. – 13.02.: ++ Vincent u. Elmar Kusch 14.02. – 20.02.: ++ Vincent u. Elmar Kusch 21.02. – 27.02.: ++ Vincent u. Elmar Kusch

Aktuelles aus der Pfarr- und Gemeindebücherei Körperich Unsere Bücherei bleibt bis zum Ende des Lockdowns geschlossen. Anschließend ist sie unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsmaßnahmen geöffnet: samstags 18.00 – 19.30 Uhr und mittwochs 18.00 – 19.00 Uhr.

Die Kath. Kirchengemeinde Körperich, St. Hubertus beabsichtigt ein Baugrundstück, Gemarkung Körperich, Flur 12 Parz.-Nr. 65 (Bohnenweg) und noch zu vermessende Baugrundstücke Gemarkung Körperich, Flur 10 Parz.-Nr. 132 (Hüttinger Straße) in Erbbaupacht abzugeben. Interessenten wenden sich bitte an Alois Weimann, Tel. 06566-1434

Pfarrei Kreuzerhöhung Lahr

Tabernakelkerze 24.01. – 30.01.: + Horst Reinard 31.01. – 06.02.: ++ Erna u. Werner Steffens 07.02. – 13.02.: ++ Peter, Margareta u. Leonard Moos 14.02. – 20.02.: ++ Ehel. Jakob u. Änni Leisen 21.02. – 27.02.: + Horst Reinard

Pfarrei St. Margareta Mettendorf

Aktuelles aus der Katholischen öffentlichen Bücherei Mettendorf Unsere Bücherei bleibt bis zum Ende des Lockdowns geschlossen. Anschließend ist sie, unter den aktuellen Hygieneauflagen, mittwochs von 17:30- 18:30 Uhr geöffnet.

Termine

Taufdatum Taufort Taufdatum Taufort 31.01.2021 Lahr 07.02.2021 freier Termin 14.02.2021 Geichlingen 07.03.2021 freier Termin 14.03.2021 freier Termin 21.03.2021 Utscheid Taufen sind auch möglich samstags vor der Vorabendmesse um 17.30 Uhr oder sonntags nach dem Hochamt um 10.30 Uhr! Die Tauftermine auf unserer Homepage werden wöchentlich aktualisiert. 19

Freud und Leid

Wir beten für die Verstorbenen: Katharina Johanna Bommes, geb. Palzer, 89 Jahre, Körperich, früher Bauler Susanna Maria Moos, geb. Theisen, 85 Jahre, Körperich Katharina Ambros, geb. Theis, 91 Jahre, , früher Neuerburg Horst Wilhelm Bretz, 57 Jahre, Neuerburg, früher Maria Albertine Nosbüsch, geb. Becker, 81 Jahre, Susanna Müller, 95 Jahre,

Nachruf Meine Seele die Größe des Herrn und mein Geist jubelt über Gott meinen Retter (Lk 1,46) Die Pfarrgemeinden Altscheid St. Matthias, Utscheid St. Petrus und Weidingen St. Marien trauern um ihren langjährigen Pastor

Pater Joseph Wilhelm Rühs SMM *23.10.1927 + 7.01.2021 Nach der Versetzung von Pfr. Paul Werner Monzel übernahm er unsere drei Gemeinden und konnte in den acht folgenden Jahren das Evangelium verkünden. Obwohl Ordensmann in der Gemeinschaft der Montfortaner war Pater Rühs vielen ein Pastor, wie ihn sich eine Gemeinde vorstellt und die überschaubare Zahl von damals knapp 900 Katholiken gab ihm Gelegenheit, dies zu sein. Er suchte den Zugang zu Jung und Alt und war in seiner bescheidenen Art Zeuge und Diener Jesu Christi.

Viele hat seine marianische Frömmigkeit beeindruckt. Schon in Trierweiler hat er sich der Fatima-Wallfahrt gewidmet. Wie groß war seine Freude, in Weidingen einen altehrwürdigen und beliebten Wallfahrtsort betreuen zu dürfen. Die Wallfahrt in ihrer heutigen Gestalt mit der Lichterprozession am Ende trägt seine Handschrift. So gerne wie er Gastgeber bei unserer Wallfahrt war, pilgerte er mit seinen Gemeinden zu anderen Wallfahrtsorten, um sich durch Fürbitte und den Rat der Gottesmutter stärken zu lassen.

Es gibt viel, was wir mit Pater Rühs verbinden dürfen und wofür wir ihm dankbar sind. Möge sein Wirken bei uns Früchte tragen und seine Hoffnung bei Gott Erfüllung finden.

Sebastian Peifer Elisabeth Michels-Bourggraff Bärbel Thielen Mechthild Friedrichs Pfarrer PGR Altscheid KGR Utscheid PGR Weidingen

20

Statistik 2020

Austritte Pfarrei Seelen- Taufen Erst- Ehen Beisetz- (hier zahl aus der kommunionen ungen wohnhaft) Pfarrei Altscheid 77 0 0 0 1 0 (0) Ammeldingen 470 2 0 0 8 7 (2) Geichlingen 368 4 0 0 3 1 (0) Karlshausen 493 4 0 0 6 4 (0) Körperich 1151 1 22 1 13 5 (3) Koxhausen 247 1 0 0 3 2 (0) 393 0 0 0 6 3 (2) Lahr 457 2 0 0 5 3 (3) Mettendorf 1319 5*1 9 1 13 11 (3) Neuerburg 1052 5 19 0 25*2 16 (4) Nusbaum 399 2 0 0 9 2 (1) Rodershausen 305 2 0 0 6 1 (1) Utscheid 462 1 0 0 6 4 (1) Weidingen 147 0 0 0 0 2 (1) Gesamt 7340 29 50 2 104 61 (21) *1 davon 1 Erwachsenentaufe aus der Pfarrei Neuerburg *2 davon 17 (auch von außerhalb) auf dem Waldfriedhof; 1 Person verstreut

Rückblick

Rückblick Auto-Christmette auf dem Ausstellungsgelände in Arzfeld

Vielen Dank an Alle, die teilgenommen haben, und ein besonderes Lob an Alle, die mitgeholfen haben und für die hervorragende Organisation und Durchführung.

Vielen Dank an Alle Verantwortlichen und Gestalter dieses besonderen Erlebnisses.

21

Anmeldeformular für die Gottesdienste, die ohne vorherige tel. Anmeldung besucht werden dürfen. Bitte ausgefüllt zum Gottesdienst mitbringen.

Name:

Vorname:

Wohnort, Straße:

Telefonnummer:

Name:

Vorname:

Wohnort, Straße:

Telefonnummer:

Name:

Vorname:

Wohnort, Straße:

Telefonnummer:

Name:

Vorname:

Wohnort, Straße:

Telefonnummer:

22

Auf einen Blick

+ Seelsorger unserer Pfarreiengemeinschaft Pfarrer Sebastian Peifer Seibert Str. 4 54673 Koxhausen  06564/ 96 65 06 [email protected]

Kooperator P. Horst Brandt Hubertusstr. 16 54675 Körperich  06566/ 2 12

Kooperator Savio Antony Schulstr. 2 54619 Großkampenberg  06559/ 9 00 44 56 [email protected]

Pfr. i. R. Werner Aßmann Weidinger Str. 2 54675 Utscheid  06564/ 96 01 21

Gemeindereferentin Hilde Telkes Burgfried 11 54673 Neuerburg  06564/ 96 08 87  0160/ 6 57 63 74 [email protected]

Gemeindereferentin Martina Phlepsen Burgfried 11 54673 Neuerburg  06564/ 9 66 81 50 [email protected]

23

Auf einen Blick

Zentralbüro Neuerburg: Sekretärinnen  06564/ 21 35 Helga Kotz Fax: 06564/ 13 95 Maria Gierens homepage: www. pfarreiengemeinschaft-neuerburg.de Petra Jakoby E-Mail: [email protected] Ulrike Röder

Unser Büro ist bis auf weiteres, zumindest während des Lockdowns, geschlossen! Telefonische Erreichbarkeit: montags: 08.30 - 11.30 Uhr Burgfried 11 dienstags: 08.30 - 11.30 Uhr 54673 Neuerburg mittwochs: 14.30 - 17.30 Uhr freitags: 08.30 - 11.30 Uhr

Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss: Mittwoch, 10.02.2021 Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 27. Febr. bis 05. April 2021

Messbestellungen und alle Artikel für den Pfarrbrief können im Zentralbüro unserer Pfarreiengemeinschaft abgegeben werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten! Mitteilungen bitte möglichst mailen, faxen oder schriftlich abgeben. Später eingegangene Artikel und Messbestellungen werden nicht mehr berücksichtigt. Vielen Dank!

Messbestellungen können auch schriftlich (Fax oder Mail) abgegeben werden. Pro Messintention sind 5 Euro zu entrichten auf Konto: Kath. Kirchengemeindeverband Neuerburg, IBAN DE 79 5865 0030 0004 0012 77 - Verwendungszweck: bitte unbedingt Titel der Messe u. Pfarrei eintragen

Impressum: Verantwortlich: Pfr. Sebastian Peifer Redaktion: Maria Gierens, Burgfried 11, 54673 Neuerburg,  06564/ 21 35 Druck: Hoffmann Druck, 54673 Neuerburg Auflage 2000 Stück Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel zu kürzen. Namentlich gekenn- zeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.

24