Sigmund Sieber AG •

FERTIGBETON • PUMPBETON • LANGZEITMÖRTEL • KIES – SAND • BAUSTEINE – SICKERPLATTEN MISCHTROMMEL MIT BAND • BETONPUMPEN • TRANSPORTE

Preisliste 2021 gültig ab 1. Januar 2021

PRIVATPREISE Werk Diepoldsau Büro und Disposition Werkstrasse 31 9444 Diepoldsau Tel. +41 71 737 91 61 Führt Sand, Kies und Spezialbeton

Fertigbetonwerk Eichaustrasse 2 9463 Oberriet Tel. +41 71 761 14 70 Führt Beton, Sand und Kies

Umschlagplatz Betonstrasse 1 9443 Widnau Tel. +41 71 722 20 01 Führt Beton

[email protected] www.sieber-diepoldsau.ch UID/MWST-Nr.: CHE-113.710.235

2 Sigmund Sieber AG · Diepoldsau Tel. +41 (0)71 737 91 61 Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 % Inhaltsverzeichnis

• Beton ...... 4

• Beton nach SN EN 206 ...... 4

• Expositionsklassen nach SN EN 206 ...... 5

• Konsistenzklassen ...... 5

• Beton nach Eigenschaften SN EN 206 ...... 6

• Prüfungen gemäss SIA 262/1 ...... 7

• Beton/Mörtel nach Zementgehalt und Korngrösse ...... 8

• Zusatzmittel und Zuschläge ...... 9

• Zahlungsbedingungen ...... 9

• Fahrmischer mit Förderband ...... 10

• Betonpumpen ...... 11

• Reichweitendiagramme Pumpen ...... 12

• Transportpreise ...... 14

• Kies und Sand ...... 15

• Allgemeine Lieferbedingungen ...... 16

• Über uns ...... 18

• Firmenportrait ...... 18

• Unser Team ...... 19

• Bestellungen und Offerten ...... 20

Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 % Sigmund Sieber AG · Diepoldsau Tel. +41 (0)71 737 91 61 3 Beton nach SN EN 206 Erklärung zur Betonnorm SN EN 206

Die Sigmund Sieber AG bietet eine breite Produktpalette, Ausgangslage welche nebst Beton, Mörtel, Kies und Sand auch Sickerplat- Bei der Norm SN EN 206 handelt es sich um eine Produk- ten, welche selbst hergestellt werden, beinhaltet. tenorm; sie beschreibt, wie Beton ausgeschrieben, herge- Alle Produkte folgen hohen Qualitätsstandards, welche durch stellt und auf Konformität geprüft werden muss. Betone nach einen eigens dafür angestellten Laborverantwortlichen gesi- der Norm SIA 162 sind in der Preisliste nicht mehr aufgeführt. chert werden. Seit 2006 unterliegt unser Beton den Normen Auf speziellen Wunsch liefern wir Ihnen diese als «Beton des schweizerischen Überwachungsverbands für Gesteins- nach Zusammensetzung». baustoffe. Die Norm SIA 262 empfiehlt ihnen die Verwendung von In unseren Werken in Oberriet und Widnau werden alle in der «Beton nach Eigenschaften». Preisliste erwähnten Betonsorten hergestellt. Sonderwün- sche, wie z.B. gefärbter Beton, können nach Besprechung Beton nach Eigenschaften im Fertigbetonwerk in Diepoldsau hergestellt werden. Beton nach Eigenschaften ist Beton mit festgelegten Eigen- Unsere Unternehmung führt Mörtel im Sortiment, welcher schaften auf Basis von grundlegenden und gegebenenfalls auf Bestellung jeweils am Morgen auf Ihre Baustelle geliefert zusätzlichen Anforderungen, für deren Bereitstellung und wird. Gegen ein Depot wird ein Mörtelkübel zur Verfügung Erfüllung der Hersteller verantwortlich ist. Die grundlegen- gestellt. den Anforderungen nach SN EN 206 beinhalten die Expo- sitionsklasse, Druckfestigkeitsklasse, die Konsistenz, den Nennwert des Grösstkorns der Gesteinkörnung und die Chlo- ridgehaltsklasse. Für Leichtbeton ist zusätzlich die Rohdich- teklasse oder der Zielwert der Rohdichte, für Schwerbeton zusätzlich der Zielwert der Rohdichte festzulegen.

Druckfestigkeit Der Festbeton wird anhand seiner Druckfestigkeit in unter- schiedliche Druckfestigkeitsklassen eingeteilt. Für die Druck- festigkeitsklasse (z.B. C 25/30 für Beton oder LC 16/18 für Leichtbeton) wird die charakteristische Mindestdruckfestig- keit sowohl für den Zylinder (1. Zahl) als auch für den Würfel (2. Zahl) angegeben.

Festigkeitsentwicklung Alle in der Preisliste aufgeführten Betone nach Eigenschaf- ten entsprechen mindestens der Festigkeitsentwicklung «mittel». Für SCC gilt eine «langsame» Festigkeitsentwick- lung. Die mindest erreichbare Festigkeitsentwicklung gem. SN EN 206 wird garantiert. Generell gilt, dass die Festigkeits- entwicklung abhängig ist von der aktuellen Einbausituation und den Witterungsverhältnissen.

Beton nach Zusammensetzung Für die mit Beton nach Zusammensetzung erreichbaren Ei- genschaften und Werte liegt die Verantwortung alleine beim Ausschreibenden. Dazu hat der Ausschreibende dem Liefer- werk alle benötigten Angaben wie Zementgehalt und Sorte, Sieblinie der Gesteinskörnung, Wasserzementwert, Art und Menge von Zusatzmitteln oder Zusatzstoffen etc. anzugeben.

S ertit ilt r nch or SN EN 206 angebotene Produkte.

4 Sigmund Sieber AG · Diepoldsau Tel. +41 (0)71 737 91 61 Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 % Expositionsklassen nach SN EN 206

Klasse Beschreibung der Umgebung Informative Beispiele

Kein Korrosions- oder Angriffsrisiko X0 Kein Korrosions- oder Angriffsrisiko Beton in Gebäuden mit sehr geringer Luftfeuchte

Bewehrungskorrision, ausgelöst durch Karbonatisierung Beton in Gebäuden mit geringer Luftfeuchte; Beton, der ständig in Wasser ge- XC1 Trocken oder ständig nass taucht ist XC2 Nass, selten trocken neiti sserenette etonoerchen nente Beton in Gebäuden mit mässiger oder hoher Luftfeuchte; vor Regen geschützter XC3 Mässige Feuchte Beton im Freien XC4 Wechselnd nass und trocken Wsserenette etonoerchen ie nicht er lsse ornen sin Bewehrungskorrision, ausgelöst durch Chloride XD1 Mässige Feuchte etonoerchen ie chlorihltie Srhneel sesett sin XD2 Nass, selten trocken Schwimmbäder; Beton, der chloridhaltigen Industrieabwässern ausgesetzt ist Teile von Brücken, die chloridhaltigem Spritzwasser ausgesetzt sind: Fahrbahn- XD3 Wechselnd nass und trocken decken, Parkdecks. Frostangriff mit oder ohne Taumittel XF1 Mässige Wassersättigung, ohne Taumittel Senrechte etonoerchen ie een n rost sesett sin Senrechte etonoerchen von Strsseneren ie rost n tittel- XF2 Mässige Wassersättigung, mit Taumittel haftigem Sprühnebel ausgesetzt sind XF3 Hohe Wassersättigung, ohne Taumittel Wrechte etonoerchen ie een n rost sesett sin XF4 Strassendecken und Brückenplatten, die Taumitteln ausgesetzt sind; Hohe Wassersättigung, mit Taumittel etonoerchen ie iret tittelhltie Sritsser n rost sesett sind Chemischer Angriff Sulfatangriff aus Grundwasser und Böden (treibend) XA1s Schwacher Angriff Bauteile, die in direktem Konktakt mit dem Erdreich/Grundwasser stehen: XA2s Mittlerer Angriff Fundamente, Tunnel, Pfähle XA3s Starker Angriff Andere chemische Angriffsarten (lösend) XA1c Schwacher Angriff Güllebehälter, Absetzbecken von Kläranlagen Belebungsbecken von Kläranlagen, Trinkwasserreservoire mit weichem Wasser, XA2c Mittlerer Angriff chemische Reinigung von Schwimmbecken XA3c Starker Angriff Kühltürme, Biogasanlagen, Gärfuttersilos, Kanalisation

Konsistenzklassen

Klasse Wert in mm Konsistenz- beschreibung**

Ausbreitmass Für SCC gelten folgende Setzfliessmassklassen*** F1* steif SF1 550 bis 650 sehr iesshi F2 350 bis 410 plastisch SF2 660 bis 750 sehr iesshi n F3 420 bis 480 weich SF3 760 bis 850 selbstverdichtend F4 490 bis 550 sehr weich nole ehlener nlicheit er Prverhren nicht F5 560 bis 620 iesshi zu empfehlen. F6* sehr iesshi

Verdichtungsmass nach Walz ** Die den Konsistenzklassen zugeordneten Konsistenz- beschreibungen entsprechen internen Festlegungen der C0* . erdfeucht Sigmund Sieber AG zur Verständigung mit unseren Kun- C1 1.45 bis 1.26 steif den. Die SN EN 206 enthält diese Zuordnung nicht. C2 1.25 bis 1.11 plastisch ie estlen einer lsse es Setiesssses nn C3 1.10 bis 1.04 weich durch einen Zielwert ersetzt werden.

Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 % Sigmund Sieber AG · Diepoldsau Tel. +41 (0)71 737 91 61 5 Beton nach Eigenschaften SN EN 206 Bestellnummer nach Sorten Druckfestig- keitsklasse Grösstkorn Dmax Konsistenz Mindest- Luftporen- gehalt Maximaler z eq / w Mindest zement- m³ / gehalt kg - Chlorid gehalts- klasse Besondere Eigen- - / schaften Anwendungen Preise ab Werk m³ / Fr. Bemerkungen

Expositionsklassengruppe A (XC1, XC2) A C20/25 32 F3 0.65 280 CI 0.10 P 190.00 A30350 C20/25 16 F3 0.65 308 CI 0.10 P 199.00 Expositionsklassengruppe B (XC3) B C25/30 32 F3 0.60 280 CI 0.10 KW/P 201.00 B35307 C25/30 32 F3 0.60 280 CI 0.10 KW/M/P 203.00 mono B31357 C25/30 16 F3 0.60 308 CI 0.10 KW/P 212.00 Expositionsklassengruppe C (XC4, XD2a, XF1) C C30/37 32 F3 0.50 300 CI 0.10 KW/P 215.00 C35322 C30/37 32 F3 0.50 300 CI 0.10 KW/M/P 217.00 mono C125322 C30/37 32 F3 0.50 300 CI 0.10 KW/M/P 250.00 Cem I, mono C31370 C30/37 16 F3 0.50 330 CI 0.10 KW/P 227.00 C35368 C30/37 16 F3 0.50 330 CI 0.10 KW/M/P 229.00 mono C724 C30/37 16 SF2 ZW 0.50 330 CI 0.10 KW/P/SCC 280.00 SCC Expositionsklassengruppe D (XC4, XD1, XF2) D C25/30 32 F3 3.00 % 0.50 300 CI 0.10 FT/KW/P auf Anfrage D31388 C25/30 16 F3 3.50 % 0.50 330 CI 0.10 FT/KW/P auf Anfrage Expositionsklassengruppe E (XC4, XD1, XF4) E C25/30 32 F3 3.00 % 0.50 300 CI 0.10 FT/KW/P auf Anfrage E31388 C25/30 16 F3 3.50 % 0.50 330 CI 0.10 FT/KW/P auf Anfrage Expositionsklassengruppe F (XC4, XD3, XF2) F* C30/37 32 F3 3.00 % 0.45 320 CI 0.10 CW/FT/P auf Anfrage F1373* C30/37 16 F3 3.50 % 0.45 352 CI 0.10 CW/FT/P auf Anfrage Expositionsklassengruppe G (XC4, XD3, XF4) G* C30/37 32 F3 3.00 % 0.45 320 CI 0.10 CW/FT/P auf Anfrage G1384* C30/37 16 F3 3.50 % 0.45 352 CI 0.10 CW/FT/P auf Anfrage Expositionsklassengruppe O (X0) O30153 C16/20 32 C1 CI 0.10 K auf Anfrage O30260 C16/20 16 C1 CI 0.10 K auf Anfrage Kantonsbeton SG SG1* C30/37 32 F3 0.45 320 CI 0.10 CW/KW/P auf Anfrage Exp.klasse XD3, XF1 SG2* C30/37 16 F3 0.45 352 CI 0.10 CW/KW/P auf Anfrage Exp.klasse XD3, XF1 SG3 C16/20 32 F3 CI 0.10 X0 auf Anfrage SG4 C16/20 16 C1 CI 0.10 X0 auf Anfrage SG5 C16/20 4–8 250 CI 0.10 auf Anfrage Pstereton SG6* C30/37 32 C2 3.0–6.0 % 0.45 320 CI 0.10 CW/FT/KW/P auf Anfrage Exp.klasse XC4, XD3, XF4

*mit hochwertigem Portlandkompositzement CEM II / B-M (S-T) 42,5 R HS-CH hergestellt

6 Sigmund Sieber AG · Diepoldsau Tel. +41 (0)71 737 91 61 Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 % Prüfungen gemäss SIA 262/1

CW Chloridwiderstand

FT Frost-Tausalzwiderstand

KW Karbonatisierungswiderstand

K Kranbeton

M Monoeton ie etonoerche nn it er otor- scheibe und dem Flügelglätter fertig bearbeitet werden. rch stres ltten er etonoerche it er Rotorscheibe und dem Flügelglätter können Schäden entstehen. elttete erchen i Assenereich müssen mit einem zusätzlichen Belag gedeckt wer- den.

P Pumpbeton

SCC Selbstverdichtender Beton

ZW Zielwert = 680 mm

Zusätzliche Anforderungen für Beton nach Eigenschaften Die zusätzlichen Leistungsanforderungen (gem. SN EN 206) mit entsprechendem Prüfverfahren sind bei der Ausschrei- bung anzugeben.

Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 % Sigmund Sieber AG · Diepoldsau Tel. +41 (0)71 737 91 61 7 Beton/Mörtel nach Zementgehalt und Korngrösse

Bemerkungen • Die Lieferung von absolut steinfreiem Überzug kann nicht garantiert werden. • Für Fertigbeton, Überzug und Mörtel wird lediglich eine Ga- rantie für die exakte Dosierung der einzelnen Betonkompo- nenten übernommen. Garantien über erwartete Frisch- oder Festbetoneigenschaften können nicht abgegeben werden. • Wird vom Besteller nichts anderes verlangt, verwenden wir für die Betonherstellung CEM II. • Die Mindestbestellmenge für Beton ist 0.25 m3

Magerbeton Bindemittelgehalt Korngrösse (in mm) Preis (Fr. / m³) 150 kg 0/16 162.00 200 kg 0/16 175.00 250 kg 0/16 188.00 150 kg 0/32 158.00 200 kg 0/32 171.00 250 kg 0/32 184.00 Magerbeton mit RC-Betongranulat Bindemittelgehalt Korngrösse (in mm) Preis (Fr. / m³) 150 kg 0/22 153.00 200 kg 0/22 166.00 250 kg 0/22 179.00 Filter- / Sickerbeton Bindemittelgehalt Korngrösse (in mm) Preis (Fr. / m³) 150 kg 4/8 ; 4/16 ; 8/16 160.00 200 kg 4/8 ; 4/16 ; 8/16 173.00 250 kg 4/8 ; 4/16 ; 8/16 186.00 150 kg 4/32 ; 8/32 ; 16/32 156.00 200 kg 4/32 ; 8/32 ; 16/32 169.00 250 kg 4/32 ; 8/32 ; 16/32 182.00 Überzug Bindemittelgehalt Korngrösse (in mm) Preis (Fr. / m³) 300 kg 0/4 196.00 350 kg 0/4 209.00 400 kg 0/4 222.00 450 kg 0/4 234.00 500 kg 0/4 247.00

8 Sigmund Sieber AG · Diepoldsau Tel. +41 (0)71 737 91 61 Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 % Zusatzmittel und Zuschläge Spezialitäten

Zusatzmittel Spezialbetone Farb- und Leichtbetone (Leca- / Misapor- / Technoporbetone) Verzögerer Fr. 6.25 / kg können im Werk Diepoldsau hergestellt werden. Für Vorver- Frostschutz (Dosierung 1%) Fr. 4.50 / kg suche muss genügend Zeit eingerechnet werden. Preise erssier Fr. 6.00 / kg nach Absprache. Luftporenmittel Fr. 4.00 / kg Betonsteine/Sickerplatten Haftemulsion Fr. 10.00 / kg Wir verkaufen in Eigenproduktion hergestellte Betonsteine Für die vom Kunden verlangten Produkte (soweit vorhanden) und Sickerplatten. Mit unseren Betonsteinen ist eine nach- oder Dosierungen wird nur die Einhaltung der Dosierung ga- haltige Massivbauweise möglich. Sickerplatten dienen einer rantiert. Jede Haftung für den erwarteten Erfolg und ebenso effektiveren Entwässerung des Erdreichs, einer besseren das Risiko nachteiliger Auswirkung dieser Zusätze wird ab- Belüftung der Wände und verkürzt die Bauzeit durch maschi- gelehnt. nelle Hinterfüllung.

Zuschläge für die Zugabe von Zusatzmitteln, die der Kunde Beton-Mauersteine B 12.5 (50*12.5*22 cm) pro m2 Fr. 22.50 selber liefert, sowie von Zusatzstoffen und Fasern generell: Beton-Mauersteine B 12.5 (50*12.5*22 cm) pro Stk. Fr. 2.65 Für Handdosierung Fr. 9.00 / m³ Beton-Mauersteine B 15 (50*15*22 cm) pro m2 Fr. 23.50 Für Maschinendosierung Fr. 6.00 / m³ Beton-Mauersteine B 15 (50*15*22 cm) pro Stk. Fr. 2.77 Beton-Mauersteine B 18 (50*18*22 cm) pro m2 Fr. 33.00 Zuschläge Beton-Mauersteine B 18 (50*18*22 cm) pro Stk. Fr. 3.88 Kleinmengenzuschlag pro Mischung Fr. 6.00 Sickerplatten pro m2 Fr. 12.35 unter 2 m³ Sickerplatten pro Stk. Fr. 1.54 Heizkostenzuschlag pro m³ Fr. 10.00 Depot Paletten Fr. 25.00 eertr 7. hr Gutschrift Paletten Fr. 23.00 Zuschläge für Abholung ausser- auf Anfrage halb der normalen Arbeitszeit Langzeit-/Maurermörtel Reinigungszuschlag Anlage bei Spezialbeton Fr. 80 .00 Unsere Unternehmung führt auch Mörtel und Zargenmörtel im Sortiment, welcher gegen Bestellung jeweils am Morgen auf Ihre Baustelle geliefert werden kann.

Die Mörtelkübel können zum Preis von Fr. 100.00 / Stk. (inkl. Rahmen) bzw. Fr. 60.00 / Stk. (exkl. Rahmen) bei uns bezogen werden. Ein Austausch der Kübel ist nicht möglich. Gebrauch- te Kübel verrechnen wir mit einem Abschlag von 50%.

Festigkeit Preis (Fr. / m³) Langzeitmörtel inkl. Transport 15 N / mm² 304.00 Spezialmörtel ohne Transport 20 N / mm² 303.00 Zargenmörtel ohne Transport 15 N / mm² 303.00 ei Mrtelestellnen von ir ein tt von % gewährt.

Zahlungsbedingungen

• 10 Tage ab Fakturadatum 3 % Skonto. • 30 Tage ab Fakturadatum netto. • Unberechtigte Skontoabzüge werden nachbelastet. • Der Verzugszins beträgt 8 %. • Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 %.

Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 % Sigmund Sieber AG · Diepoldsau Tel. +41 (0)71 737 91 61 9 Fahrmischer mit Förderband

Pauschalpreise pro Fuhre 0 – 1.99 m³ Fr. 104.50 zuzüglich Transportkosten 2 – 3.99 m³ Fr. 121.00 zuzüglich Transportkosten 4 – 5.99 m³ Fr. 137.50 zuzüglich Transportkosten 6 – 8.99 m³ Fr. 148.50 zuzüglich Transportkosten ab 9 m³ Fr. 154.00 zuzüglich Transportkosten

Abschlag für Ablad von Kies: Fr. 22.00 / Fuhre Abladezeit inbegriffen 6 Min. / m3

Längere Abladezeiten werden in Regie verrechnet. Jede an- gebrochene Viertelstunde wird voll verrechnet. Regiepreis MT+B Fr. 247.50 / Std.

Schwenkbereich Förderband Auf dieser Skala sind der Schwenkbereich und die Einsatz- möglichkeiten ersichtlich.

Förderband A B CDEF Typ Abstützung Abstützung eingefahren ausgefahren

12 + 4 +1 11 m 7.5 m 6 m 7.5 m 16.45 m 11.45 m

10 Sigmund Sieber AG · Diepoldsau Tel. +41 (0)71 737 91 61 Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 % Betonpumpen

Folgende Betonpumpenpreise verstehen sich, ohne Zusatz- leitungen, bei guter Zufahrt zur Baustelle und normalem Pumpbeton. Für komplizierte oder Baustellen mit Zusatzlei- tungen verlangen Sie bitte eine Spezialofferte. Wir beraten Sie gerne.

Kleinmengen mit Fahrmischerpumpe (24 m und 28 m Ausleger) Mindestpumpleistung 15 m3/h 0 – 5.99 m³ Fr. 407.00 6 – 10.99 m³ Fr. 462.00 11 – 15.99 m³ Fr. 517.00

Kleinmengen mit grossen Betonpumpen (36 m und 46 m Ausleger) Mindestpumpleistung 25 m3/h 0 – 05.99 m³ Fr. 489.50 6 – 10.99 m³ Fr 544.50 11 – 15.99 m³ Fr. 599.50

Grossmengen mit allen Betonpumpen Mindestpumpleistung 25 m3/h 16 – 20.99 m³ Fr. 33.00 / m³ 21 – 25.99 m³ Fr. 30.25 / m³ 26 – 30.99 m³ Fr. 28.05 / m³ 31 – 35.99 m³ Fr. 25.85 / m³ 36 – 50.99 m³ Fr. 23.55 / m³ 51 – 75.99 m³ Fr. 21.90 / m³ 76 – 100.99 m³ Fr. 20.20 / m³ 101 – 150.99 m³ Fr. 18.50 / m³ 151 – 200.99 m³ Fr. 17.40 / m³ 201 – 250.99 m³ Fr. 16.30 / m³ 251 – 300.99 m³ Fr. 15.70 / m³

Zuschläge Pumpen Zuschlag für Stahlfasern Fr. 005.50 / m³ Zuschlag für F und FT Beton Fr. 003.30 / m³ Zusatzleitungen Fr. 011.00 / LM Pumpen umstellen Fr. 005.50 / min Mehrzeitbedarf Fr. 005.50 / min An- / Rückfahrt länger als 30 Minuten Fr. 3.30 / min

Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 % Sigmund Sieber AG · Diepoldsau Tel. +41 (0)71 737 91 61 11 Reichweitendiagramme Pumpe Wir verfügen über Betonpumpen mit: Nebst Kipper und Fahrmischer verfügt unser Fuhrpark auch • 24 m Masten (Fahrmischerpumpe) über zwei Betonpumpen und zwei Fahrmischerpumpen un- • 28 m Masten (Fahrmischerpumpe) terschiedlicher Reichweiten. Mit diesen Fahrzeugen können • 36 m Masten auch komplizierte Baustellen gut mit Beton bedient werden. • 46 m Masten

Auf den folgenden Abbildungen sind die Einsatzmöglich- keiten ohne Verlängerungen ersichtlich. Es entfallen Kran, Schubkarren, teure Arbeitskräfte sowie Rüstkosten.

Fahrmischerpumpe 24 m

F = 17.5 k N F=11 kN

Fahrmischerpumpe 28 m

F = 20.0 k N F = 13.5 k N

12 Sigmund Sieber AG · Diepoldsau Tel. +41 (0)71 737 91 61 Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 % Betonpumpe 36 m

F = 18.5 k N F = 18.5 k N

Reichweitendiagramm Betonpumpe 46 m Reichweitendiagramm 50 Standard 50 Standard

45 45

40 40 35 8,70 m 9,60 m

35 30 8,70 m 9,60 m

25

30 180° Reichhöhe 45,5 m 20 Nicht als 235° Arbeitsbereich 15 180° 25 nutzen ESC

180° Reichhöhe 45,5 m 10 20 90°

5 9,7 m höhe Nicht als 11,1 m Ausfalt- 6,30 m

235° 5,60 m 8,0 m 8,5 m 7,5 m 7,8 m Arbeitsbereich 15 0 180° Netto-Reichweite 37,4 m ESC nutzen 365° 5 10 Brutto-Reichweite 40,5 m 90° 10 OSS

5 15 9,7 m höhe 11,1 m Ausfalt- 6,30 m 8,0 m 8,5 m 20 7,5 m 7,8 m 5,60 m Reichtiefe 32,8 m

0 230° 6,90 m Netto-Reichweite25 37,4 m 365° 5,60 m 30 5 Endschlauch 4 m Brutto-Reichweite 40,5 m 35 10 354045 30 25 20 15 10 5 0 5 10 15 AbstützbreiteOSS bezogen auf Mitte Stützfuß 15

20 Lieferumfang Standard Line Reichtiefe 32,8 m

230° 6,90 m 25 Abstützplatten (4×) Geschraubte Rohrhalter Reinigungsschlauch5,60 m 10 m inkl. Halter und Spritzdüse Anschluss zur Wassertankbefüllung Geschraubter Aufbaurahmen RSA – automatische Rührwerkssicherheitsabschal- 30 Ausfallsicheres S-Rohrlager Endschlauch 4 mGummikragen auf Trichter tung mit RFID Überwachung und Anlaufschutz Betontrichter mit Rührwerk Klappbogen mit Reinigungsöffnung Schwammkugel-Behälter 35 Betriebsanleitung zertifiziert (1× Papier,1× CD-ROM), Kombischmierung: Fett-Zentralschmierung Spülwasserpumpe 160 l/min 25 bar 45 40 354045 35 30 25Ersatzteil-Listen20 15 10 50 5 Trichter 10elektrisch 15inkl. A-Gelenk und 4 Punkt-Lager, S-Rohrumschaltung Hase / Schnecke Zyklen mit Fernbedienung einstellbar CAN-Bus System TrichterdeckelAbstützbreite klappbar bezogen auf Mitte Stützfuß Diagnose-Schnittstelle Kühler im Schwenkbein integriert Verschleißbrille DURO 22 EGD-RC Display mit Fahrzeuginformationen am Lackierung: 3-farbig Putzmeister Standard Verschleißfeste Rohrbögen mit beidseitiger Verlängerung Alle Preise verstehen sich ohneArbeitsplatz MWSt. des Bedieners 7.7 % LED Beleuchtung der Bedienstellen Sigmund SieberVerschmutzungsanzeige AG · Diepoldsau Hydraulikölfilter Tel. +41 (0)71 737 91 61 13 EOC – Ergonic Output Control LED Beleuchtung Modulschrank Vollständig geschlossene Seitenwand Unterbau Lieferumfang StandardEPS – Ergonic LinePump System LED Beleuchtung Trichter Wartungsfreie Schwenkbeinbolzen Ergonic 2.0 Leichte Funkfernsteuerung mit Farbdisplay und auto- Wartungsoptimierte Abstützzylinder Ergonomischer Schlauchrollenhalter am Steigrohr matischem Frequenzwechsel, mit Kabel verwendbar Wasserabgang für Kleinmengen an Trichter Abstützplatten (4×) Ersatzhydraulikschlauch im Schlauchpaket GeschraubteLieferscheinbox, Rohrhalter Kunststoff Wassertank 800Reinigungsschlauch l Kunststoff mit Füllstandsanzeige 10 m inkl. Halter und Spritzdüse Förderzylinder verchromt Mastablageschalter mit RFID-Überwachung Anschluss zur WassertankbefüllungGeländer am Wassertank rechts GeschraubterPritsche Aufbaurahmen rutschhemmend Detaillierter LieferumfangRSA – automatische siehe Angebot. Rührwerkssicherheitsabschal- Fragen Sie nach unserem umfangreichen Gelenkwelle wartungsfrei Reinigungsdeckel mit gesichertem Schiebepin Ausfallsicheres S-Rohrlager Gummikragen auf Trichter Optionsangebot.tung mit RFID Überwachung und Anlaufschutz Betontrichter mit Rührwerk Klappbogen mit Reinigungsöffnung Schwammkugel-Behälter Putzmeister Concrete Pumps GmbH | P.O. Box 2152 | 72629 Aichtal | Tel. +49 7127 599-0 | Fax +49 7127 599-520 | [email protected] Betriebsanleitung zertifiziert (1× Papier,1×Right to make CD-ROM), amendments reservedKombischmierung: | © by Putzmeister | All Fett-Zentralschmierung rights reserved | Printed in | 1901 Spülwasserpumpe 160 l/min 25 bar Ersatzteil-Listen Trichter elektrisch inkl. A-Gelenk und 4 Punkt-Lager, S-Rohrumschaltung Hase / Schnecke CT 4630-4 DE CAN-Bus System Zyklen mit Fernbedienung einstellbar Trichterdeckel klappbar Diagnose-Schnittstelle Kühler im Schwenkbein integriert Verschleißbrille DURO 22 EGD-RC Display mit Fahrzeuginformationen am Lackierung: 3-farbig Putzmeister Standard Verschleißfeste Rohrbögen mit beidseitiger Verlängerung Arbeitsplatz des Bedieners LED Beleuchtung der Bedienstellen Verschmutzungsanzeige Hydraulikölfilter EOC – Ergonic Output Control LED Beleuchtung Modulschrank Vollständig geschlossene Seitenwand Unterbau EPS – Ergonic Pump System LED Beleuchtung Trichter Wartungsfreie Schwenkbeinbolzen Ergonic 2.0 Leichte Funkfernsteuerung mit Farbdisplay und auto- Wartungsoptimierte Abstützzylinder Ergonomischer Schlauchrollenhalter am Steigrohr matischem Frequenzwechsel, mit Kabel verwendbar Wasserabgang für Kleinmengen an Trichter Ersatzhydraulikschlauch im Schlauchpaket Lieferscheinbox, Kunststoff Wassertank 800 l Kunststoff mit Füllstandsanzeige Förderzylinder verchromt Mastablageschalter mit RFID-Überwachung Geländer am Wassertank rechts Pritsche rutschhemmend Detaillierter Lieferumfang siehe Angebot. Fragen Sie nach unserem umfangreichen Gelenkwelle wartungsfrei Reinigungsdeckel mit gesichertem Schiebepin Optionsangebot.

Putzmeister Concrete Pumps GmbH | P.O. Box 2152 | 72629 Aichtal | Tel. +49 7127 599-0 | Fax +49 7127 599-520 | [email protected] Right to make amendments reserved | © by Putzmeister | All rights reserved | Printed in Germany | 1901

CT 4630-4 DE Transportpreise

Beton Beton Kies Kies Reine Wartezeit Fr. 123.00 / Std. mit mit mit mit Mischtrommel Kipper Mischtrommel Kipper Lieferort Fr./m3 Fr./m3 Fr. /to Fr. /to Abladezeit inbegriffen 4 Min. / m3 Altstätten 29.50 26.50 19.00 13.50 Die inbegriffene Abladezeit für Fuhren mit Mischtrommel ist Altstätten Ruppen 44.50 41.50 27.50 19.50 abhängig von der gelieferten Menge. Bei jeder Fuhre ist eine Altstätten Stoss 39.50 36.50 25.00 17.50 Abladezeit von 28 Minuten inbegriffen; dies entspricht dem Au 24.50 21.50 16.00 11.50 Mindesttransport von 7m3. Längere Abladezeiten werden in 23.00 20.00 15.50 11.00 Regie verrechnet. Jede angebrochene Viertelstunde wird voll Berneck 27.00 24.00 17.50 12.50 verrechnet. Berneck Rüden 30.00 27.00 19.50 13.50 Buchs 42.00 39.00 26.50 19.50 Regiepreis Mischtrommel Fr. 174.00 / Std. Diepoldsau 19.00 16.00 13.00 9.00 Regiepreis Lieferungen 3,5 to Fr. 115.00 / Std. Eichberg 28.00 25.00 18.00 12.50 Eichenwies 20.00 17.00 13.50 9.00 Mindesttransport Frümsen 37.50 34.50 24.00 17.50 Beton mit MT 7.0 m3 Gais 44.00 41.00 27.50 20.00 Beton mit Kipper 7.0 m3 Gams 40.50 37.50 25.50 19.00 Kies mit MT 12 to Grabs 45.00 42.00 28.00 20.50 Haag 35.00 32.00 22.50 16.50 Kies mit Kipper 15 to Heerbrugg 23.00 20.00 15.50 10.50 Heiden 49.50 46.50 30.50 22.00 Abgelegene Baustellen oder Fuhren mit übermässigem Ablade- Hinterforst 31.00 28.00 20.00 13.50 aufwand werden im Stundentarif verrechnet. Der letzte Beton bei Kobelwald 30.00 27.00 19.50 13.50 grösseren Etappen wird oft per Telefon, nach dem genauen Aus- Kobelwies 28.00 25.00 18.50 12.50 mass auf der Baustelle, im Werk abgerufen. Nach einer Wartezeit von 10 Minuten (im Werk) werden unsere Transportfahrzeuge wei- Kriessern 25.00 22.00 16.50 11.50 terdisponiert oder eine reine Wartezeit verrechnet. Lienz 28.00 25.00 18.00 12.50 Lüchingen 30.50 27.50 20.00 14.00 Lutzenberg 37.50 34.50 23.50 17.50 Marbach 29.50 26.50 19.00 13.50 Mauren 41.50 38.50 26.00 19.50 Meistersrüte 48.00 45.00 30.00 21.50 Mohren 34.50 31.50 22.00 15.50 Montlingen 22.00 19.00 14.50 10.00 Oberegg 40.00 37.00 25.00 17.50 Oberegg St. Anton 47.00 44.00 29.50 20.50 Oberriet 20.00 17.00 13.50 9.00 Oberriet Hard 28.00 25.00 18.50 12.50 Oberriet Hub 26.00 23.00 17.00 11.50 Plona 26.00 23.00 17.00 11.50 27.50 24.50 18.00 12.50 Reute 35.50 32.50 22.50 16.00 36.00 33.00 23.00 16.50 Ruggell 31.50 28.50 20.50 15.50 Rüthi 24.00 21.00 16.00 11.00 Salez 33.50 30.50 21.50 15.50 Sax 42.00 39.00 26.50 19.00 Sennwald 31.00 28.00 20.00 14.00 St. Margrethen 29.50 26.50 19.00 14.00 Staad 34.50 31.50 28.00 14.50 Thal 39.00 36.00 25.00 18.50 Walzenhausen 40.00 37.00 25.00 18.00 Widnau 21.00 18.00 14.00 9.50 Wolfhalden 41.50 38.50 26.00 19.00

14 Sigmund Sieber AG · Diepoldsau Tel. +41 (0)71 737 91 61 Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 % Kies und Sand

Unser Sand- und Kiessortiment umfasst eine breite Auswahl verschiedenster Materialien, welche für alle Bereiche im Bau geeignet sind: Gartengestaltung, Unterlagsböden, Sickerungen und vieles mehr. 3

Gewaschenes Material Körnung Diepoldsau ab Werk / to Fr. Umschlagplatz ab Werk / to * Fr. Oberriet ab Werk / to Fr. Schüttgewicht kg / m Wandkies / Rheinkies 0 – X 26.00 – 27.00 1950 Geröll 32 – 60 29.00 – 32.00 1600 Geröll für Sickerungen 60 – X 27.00 – – 1600 Schiersergeröll – 70.00 – 65.00 1600 Betonkies rund 0 – 16 43.00 46.00 40.00 1700 Betonkies rund* 0 – 32 – 44.00 44.00 1800 Betonkies rund II. Qualität 0 – 16 32.00 – 34.00 1700 Schwemmsand/Kabelsand 0 – 1 27.00 – – 1400 Mörtelsand 0 – 2 38.00 – – 1500 Sand 0 – 4 41.00 44.00 41.00 1550 Sand* 0 – 8 – 43.00 43.00 1550 Spielkastensand (ungewaschen) – 32.00 – – 1400 Rundkies 4 – 8 43.00 46.00 43.00 1550 Rundkies 8 – 16 40.00 43.00 40.00 1600 Rundkies 16 – 32 39.00 42.00 39.00 1600 Kies mit Bruchanteil 4 – 8 – – 38.00 1550 Kies mit Bruchanteil 8 – 16 – – 35.00 1600 Kies mit Bruchanteil 16 – 32 – – 34.00 1600

Gebrochenes Material Brechsand 0 – 2 38.00 – 36.00 1580 Splitt 2 – 4 48.00 – 42.00 1500 Splitt 4 – 8 45.00 – 41.00 1500 Splitt 8 – 11 48.00 – 42.00 1500 Flickschotter 0 – 22 42.00 – 40.00 1540 Frostschutzschotter** 0 – 63 41.00 – 1700 0/22 RC-Betongranulatgemisch** 0 – 22 20.00 – 20.00 1600 0/45 RC-Betongranulatgemisch** 0 – 45 20.00 – 21.00 1600

Annahme reiner Betonabbruch Annahme Betonabbruch < 60 cm Kantenlänge – 15.00 – 15.00 – Annahme Betonabbruch > 60 cm Kantenlänge – 20.00 – 20.00 –

* Aus Betonanlage gemischt ** nur solange Vorrat

Kleinmengenzuschlag unter 3 to Fr. 6.00 Kiesmaterial in Mischtrommel verladen Fr. 4.00 / to Zuschlag für Splitt trocken aus Silo Fr. 6.00 / to Heizkostenzuschlag Betonanlage Fr. 8.00 / to Zuschlag für Kies und Sand aus Betonanlage Fr. 3.00 / to eertr 7. hr

Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 % Sigmund Sieber AG · Diepoldsau Tel. +41 (0)71 737 91 61 15 Allgemeine Lieferbedingungen

Alle Aufträge für Lieferungen von Beton werden aufgrund der nachste- 4. Lieferung henden allgemeinen Lieferbedingungen ausgeführt. Durch die Auftrags- Die Lieferzeitangaben verstehen sich mit Rücksicht auf einen allfälligen erteilung anerkennt der Besteller die Gültigkeit der Lieferbedingungen. Stossbetrieb stets mit einer Toleranz von einer halben Stunde. Ist eine Abweichende Bedingungen sind nur gültig, wenn sie vom Betonwerk grössere Verzögerung aus unvorhersehbaren Gründen wie Stromunter- schriftlich bestätigt worden sind. Für die Eigenschaften des frischen Be- bruch, Wassermangel, Maschinendefekt, Ausfall von Zulieferungen oder tons sowie die Qualität des erhärteten Betons und der Prüfungen sind die Fällen höherer Gewalt unvermeidlich, so wird dies dem Besteller unver- der Bestellung zugrunde liegenden Normen massgebend. Lieferungen züglich gemeldet und allfällige Möglichkeiten einer Weiterbelieferung von Beton erfolgen gemäss SIA 262. Für Frisch- und Festbetonprüfun- durch andere Betonwerke angeboten. Für allfällige Wartezeit und weite- gen gelten die in den Normen SIA 262/1 und SN EN 206 aufgeführten ren direkten oder indirekten Schaden kann jedoch nicht gehaftet werden. Prüfnormen. Der Besteller ist gehalten, allfällige Verspätungen in der Materialabnah- me dem Betonwerk sofort anzuzeigen. Unterlässt er dies, so haftet er für 1. Preislisten und Offerten dadurch verursachten Materialverderb und andere Verzugsfolgen. Die Basispreise der gedruckten Preislisten gelten, besondere Vereinba- rungen vorbehalten, ausschliesslich für Bauunternehmer. Die darin ent- 5. Garantie haltenen Preise und Konditionen gelten bis auf Widerruf oder bis zur Das Betonwerk garantiert die Lieferung auftragskomformer Menge und Bekanntgabe neuer, allgemein gültiger Preislisten. Sie werden erst mit Qualität. Massgebend für den Nachweis der Betonqualität sind die Prü- der Annahme eines uns aufgrund dieser Preislisten erteilten Auftrags ver- fungen gemäss SIA 262/1 und SN EN 206 des Betons und der daraus bindlich. Die Gültigkeit von besonderen Offerten ist unter Vorbehalt spe- durch das Betonwerk oder in Anwesenheit eines Vertreters des Beton- zieller Vereinbarungen auf drei Monate beschränkt. Alle Preise verstehen werks hergestellten Probekörper. Für Farbgleichheit des gelieferten Be- sich für Lieferung ab Betonwerk ohne MWst. Die m3-Preise beziehen sich tons wird nur aufgrund einer diesbezüglichen schriftlichen Vereinbarung 3 verarbeiteten Beton. Die Preise gelten ferner für Bezüge und rntiert. hen ieser rntie verichtet sich s etonlieer- Lieferungen innerhalb der im Betonwerk geltenden Werköffnungszeiten. werk - rechtzeitige und sachlich begründete Mängelrüge vorausgesetzt Lieferungen ausserhalb dieser Zeit werden nur nach vorheriger Verein- - beanstandeten Beton kostenlos zu ersetzen oder, wenn das Material be- barung und gegen entsprechende Zuschläge ausgeführt. Wird Lieferung schränkt verwendbar ist, einen angemessenen Preisnachlass zu gewäh- franko Baustelle vereinbart, so gilt der dafür festgesetzte Transportpreis ren. Dabei wird auch die Haftung für Schäden an den mit dem gelieferten für den kürzesten, einwandfrei befahrbaren Anfuhrweg und die umge- Beton hergestellten Bauwerken übernommen, vorausgesetzt, dass diese hende Betonübernahme durch den Besteller. Zusätzliche Wartezeit für Schäden nachweisbar auf die mangelhafte Beschaffenheit des Betons Fahrzeug und Personal kann extra berechnet werden. Während der Win- zurückgeführt werden müssen, und ferner der Besteller für den eingetre- termonate kann ein Zuschlag verrechnet werden. tenen Schaden die Haftung übernehmen musste. Für weitere direkte oder indirekte Schäden wird jede Haftung wegbedungen. 2. Auftragserteilung und Auftragsannahme Aufträge sollen am Vortag bis spätestens 16.00 Uhr erteilt werden. Vor- 6. Mängelrüge bestellungen geniessen in der Auslieferung den Vorrang. Das Betonwerk Es obliegt dem Besteller, bei Ablieferung des Betons zu prüfen, ob entit ei er estelln ene n seische Anen er eton- a) die Angabe auf dem Lieferschein mit seiner Bestellung übereinstimmt sorte (gemäss massgebender Norm SN EN 206), Betonmenge, Einbauart b) die Lieferung sichtbare Mängel aufweist. Bei Lieferung franko Baustel- und gewünschte Konsistenz, Lieferbeginn und Lieferprogramm. Aufträge le gilt als Ablieferung die Übergabe auf dem Bauplatz und bei Lieferungen und Lieferungsabrufe werden stets nach Massgabe der jeweiligen Lie- ab Werk die Übergabe des Betons auf den Lastwagen. Allfällige Bean- ferungsmöglichkeit angenommen. Wird bei Bestellungen Beton gemäss standungen sind, damit sie das Betonwerk auf ihre Berechtigung prüfen SIA 262 nach Eigenschaften verlangt, so sind die Eigenschaften nach SN kann, nach Möglichkeit vor dem Einbringen des Betons in die Schalung EN 206 oder die NPK-Betonsorte anzugeben. Wird vom Besteller Beton anzubringen. Mängel, die bei Ablieferung nicht feststellbar sind, müssen gemäss SIA 262 nach Zusammensetzung verlangt, so sind detaillierte sofort nach deren Entdeckung gerügt werden. Bestehen seitens des Be- Abklärungen zur Machbarkeit zwischen Planer, Besteller und Betonwerk stellers hinsichtlich der Qualität des gelieferten Betons Zweifel und ist unumgänglich. Bei Beton nach Zusammensetzung garantiert das Beton- eine sofortige Abklärung nicht möglich, so ist der Besteller zur Entnahme werk ausschliesslich die korrekte Zusammensetzung der Betonmischung einer Proe verichtet. rch eine soortie inln ist e eton- im Rahmen der von der SN EN 206 festgelegten Toleranzen. Für die lieferwerk Gelegenheit zu geben, der Probeentnahme beizuwohnen. Das Zuständigkeit von Änderungen sind genaue Weisungen vorzusehen. Sind Resultat dieser Prüfung wird vom Betonwerk nur anerkannt, wenn die für die Herstellung eines Betons Vorversuche notwendig, sind deren Kos- Probeentnahme unmittelbar nach erfolgter Lieferung und gemäss den ten, nach vorheriger Absprache, durch den Besteller zu übernehmen. Vorschriften der Norm SN EN 206 vorgenommen und die Probe einer anerkannten Prüfstelle zur Beurteilung eingesandt worden ist. Ergibt die 3. Zusätze Prüfung, dass die Beanstandung berechtigt ist, so übernimmt das Beton- Die Zumischung von Betonzusatzmitteln ist in Bezug auf die Wahl von werk die Prüfungskosten. Andernfalls sind sie vom Besteller zu tragen. Produkt und Dosierung Angelegenheit des Betonwerks. Werden be- stimmte Produkte und / oder Dosierungen vom Besteller verlangt, wird 7. Zahlungsbedingungen nur die Einhaltung der geforderten Zumischung garantiert. In diesem Fall Für die Zahlung der fakturierten Lieferungen und Nebenkosten wie z.B. wird jede Haftung für den erwarteten Erfolg dieser Zusätze und ebenso Wartezeiten, Winterzuschlag etc. gelten, andere schriftliche Abmachun- das Risiko nachteiliger Auswirkungen auf das Verhalten des Betons ab- gen vorbehalten, die auf den Preislisten vermerkten Zahlungsbedingun- gelehnt. Das Betonwerk ist dabei zur Verrechnung eines Mehrkosten- gen. Sämtliche Lieferungen auf die gleiche Baustelle gelten als Sukzes- zuschlags berechtigt. Bei Bestellungen von Beton nach Eigenschaften sivlieferungen, unabhängig von der Dauer oder den Bezugsunterbrüchen. gemäss SIA 262 erlischt automatisch jegliche Garantie für die Eigen- Das Betonwerk behält sich Teilfakturierungen vor. Beanstandungen einer schaften des Betons, wenn der Besteller die Verwendung eines bestimm- Lieferung berechtigen den Besteller nicht zur Zurückhaltung von fälligen ten Betonzusatzmittels oder Ausgangsstoffes vorschreibt. Zahlungen für die übrigen Lieferungen. Nach Ablauf der Zahlungsfrist behält sich das Betonwerk die Eintragung des Bauhandwerkerpfandrech- tes vor.

8. Erfüllungsort und Gerichtsstand Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, auch bei Lieferung franko Baustelle, das Geschäftsdomizil des Betonwerks. Für die Beurteilung von Streitig- keiten sind ausschliesslich die ordentlichen Gerichte zuständig.

Diepoldsau, Januar 2021

16 Sigmund Sieber AG · Diepoldsau Tel. +41 (0)71 737 91 61 Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 % Notizen

Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 % Sigmund Sieber AG · Diepoldsau Tel. +41 (0)71 737 91 61 17 Über uns

Firmenportrait

Sigmund Sieber gründete 1934 zusammen mit seinem Vater das Unternehmen in Diepoldsau. In den Anfängen beschränk- te sich das Tätigkeitsfeld auf das Abbauen von Kies, das von Hand im Alten Rhein geschürft, geworfen und gesiebt wurde. 1963 wurde in Diepoldsau ein Fertigbetonwerk eröffnet. Nach und nach kamen die Werke am Umschlagplatz Widnau und am Autobahnanschluss in Oberriet dazu. Da die Kiesentnah- me aus dem Rhein untersagt wurde, bezieht die Firma seither Rohstoffe von Dritten und konzentriert sich auf die Produk- tion und Auslieferung von Beton, sowie den Transport und Handel von Baumaterialien. Schon in den Anfängen schuf sich Sigmund Sieber durch den Bau von Immobilien ein zweites Standbein, welches seit dem Eintritt von Elisabeth Sieber in den 70er Jahren stetig ausgebaut wurde. 2007 wurde der Bereich Kies und Beton vom ursprünglichen Einzelunternehmen abgetrennt, welcher seither eine selbständige AG bildet und von Hansjörg Sieber mit seiner Tocher Nadia Sieber geführt wird. Heute beschäftigt das Unternehmen über 20 Mitarbeitende, welche einen Umsatz von mehr als 10 Mio. pro Jahr erwirt- schaften. Aufgrund der nahe beieinander gelegenen Produk- tionsstätten, sowie dem grossen und vielfältigen Fuhr- und Maschinenpark bietet die Sigmund Sieber AG hohe Kunden- eiilitt. en nen er ch er elt erecht zu werden, werden die Werke und der Fuhrpark laufend auf dem neuesten Stand gehalten. Der Umwelt wird zusätzlich rch en ericht Sritittel in von eentltern und neuesten Betonmischern, Kauf von abgas- und lärmar- men LKWs und Betonpumpen, Treibstoffminderungen und Fahrerschulungen Sorge getragen. Die Firma engagiert sich auch aktiv an Umweltprojekten: Sie betätigt sich freiwillig am Programm der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW), wo aktive Reduktion der CO2-Emissionen und Optimierung der nerieeien eorert ir.

18 Sigmund Sieber AG · Diepoldsau Tel. +41 (0)71 737 91 61 Alle Preise verstehen sich ohne MWSt. 7.7 % Unser Team

Chauffeure und Betonpumpenmaschinisten Technischer Leiter

Christoph Benz Daniel Eugster Nobert Gamper Werner Glaser Stefan Jakatics Gilbert Hutter

Wolfgang Lang Luis Lopez Sepp Stieger Peter Vith Markus Nägeli

Maschinisten Betonwerke Labor

Fredi Ettinger Georg Tschofen Dieter Wohlgenannt Erich Hutter Sierie Ptscher Umschlagplatz Umschlagplatz Oberriet Oberriet

Disposition Buchhaltung und Administration

Sabrina Baumgartner Eveline Imoberdorf Michael Suter Egzon Hoti

Geschäftsleitung

Alketa Junuzi

Unsere Kontaktdaten finden Sie im Internet: www.sieber-diepoldsau.ch Hansjörg Sieber Nadia Sieber

19 Bestellungen und Offerten

Tel. +41 71 737 91 61 [email protected]