Mitteilungsblatt des Amtes CARBÄK mit den Gemeinden , , und

Jahrgang 29 Freitag, den 18. Oktober 2019 Nummer 08

IchIch lieb‘lieb‘ denden HerbstHerbst

Ich lieb‘ den Herbst mit seinem Licht, er spielt mit Farben und verspricht, dass alles immer wieder neu entstehe und nichts sich vergebens im Kreise drehe. Was auch so golden in den Himmel steigt, und uns den rechten Weg zeigt, in diesem Licht lässt sich gut wohnen, Bestreben wird sich irgendwann doch lohnen. Jo M. Wysser Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amt Carbäk 2 Nr. 08/2019 # # Nr. 08/2019 3 Amt Carbäk Vorankündigung: Unsere Weihnachtsfahrt machen wir am 3. Dezember nach Wismar zum Weihnachtsmarkt und zu einer Adventsfeier in den „Goldenen Hof“. Anmeldungen zur Fahrt bitte rechtzeitig bei Öffnungszeiten des Amtes Carbäk Herrn Muschinski Tel.-Nr.: 16421 in Broderstorf Gäste sind uns immer willkommen! Montag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr Thulendorf: Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 25.11.2019 Telefon Sekretariat: 038204 718-0 • 06.11.2019 um 14.30 Uhr; Seniorennachmittag im „Kiek In“ Fax: 038204 718-50 Haupt- u. Bürgeramt 038204 718-42 Amt: Einwohnermeldeamt: 038204 718-13 Nächste öffentliche Amtsausschusssitzung am 28.11.2019 Ordnungsamt: 038204 718-26; 718-43, Schiedsstelle des Amtes Fr. Cornelia Jürhs [email protected] Bau-, Entwicklungs- u. 038204 718-20; Liegenschaftsamt: Haushalt und Finanzen: 038204 718-11 E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.amtcarbaek.de Bankverbindung: Rostocker Volks- und Raiffeisenbank eG IBAN: DE 76 1309 0000 0002 5058 35 BIC: GENODEF1HR1 Bankverbindung: Ostseesparkasse IBAN: DE 47 1305 0000 0201 0920 50 2. Satzung zur Änderung der BIC: NOLADE21ROS Hauptsatzung des Amtes Carbäk Auf der Grundlage des § 129 i. V. m. § 5 Abs. 2 der Kommunalver- fassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der derzeit geltenden Fassung wird nach Beschlussfassung durch den Amtsausschuss des Amtes Carbäk vom 19.09.2019 und der Anzeige beim Landrat des Landkreises Rostock als unterer Rechtsaufsichts- behörde folgende Satzung erlassen: Artikel 1 Änderungen I. § 3 der Hauptsatzung des Amtes Carbäk vom 09.06.2015 wird Broderstorf: in den Absätzen 2, 3, 4 und 5 wie folgt geändert: nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 06.11.2019 § 3 Ausschüsse Poppendorf: (2) Der Kita- und Schulausschuss wird gemäß § 136 Abs. 1 nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 04.11.2019 Satz 2 KV M-V als beschließender Unterausschuss des Amts- ausschusses gebildet. Er besteht aus den acht Amtsausschuss- Roggentin: mitgliedern der Gemeinden, welche die Selbstverwaltungsauf- nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 25.11.2019 gaben „Kita-Angelegenheiten“ und „Schulangelegenheiten“ gemäß § 127 Abs. 4 KV M-V auf das Amt übertragen haben. Veranstaltungen Volkssolidarität: Der Kita- und Schulausschuss entscheidet abschließend in al- Termine für Monat November: len Angelegenheiten, die dem Amt gemäß § 127 Abs. 4 KV Zu einer „Musikalischen Reise in die Sagenwelt Vorpommerns“ lädt M-V übertragen worden sind. Die Haushaltsplanung für die Monika Klingner im Rahmen des Hobbynachmittages am 13. No- übertragenen Selbstverwaltungsaufgaben bleibt dem Amts- vember um 14:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus ein! ausschuss vorbehalten. Einen Hobbynachmittag mit Spiel, Wichteln, Musik und Singen von (3) Der Bauhofausschuss wird gemäß § 136 Abs. 1 Satz 2 KV Volks- und Winterliedern gestaltet Rosi Muschinski am 27. November M-V als beschließender Unterausschuss des Amtsausschusses um 14:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. gebildet. Er setzt sich aus den acht Amtsausschussmitglie- Interessengemeinschaft „Natur und Heimat“ der Volkssolidarität dern der Gemeinden zusammen, welche die Selbstverwal- Am Freitag, dem 1.11.2019 findet um 18:00 Uhr unser jährlicher tungsaufgaben „Unterhaltung des kommunalen Vermögens Fotowettbewerb im Dorfgemeinschaftshaus Roggentin statt. und Bildung eines Bauhofes“ gemäß § 127 Abs. 4 KV M-V auf Pro Teilnehmer können bis zu 20 Fotos und ggf. ein Video eingereicht das Amt übertragen haben. Der Bauhofausschuss entscheidet werden. Teilnehmen können Einwohner der Gemeinde Roggentin abschließend bis zu einer Wertgrenze von 50.000 EUR je Vor- sowie Gäste, sofern sie Aufnahmen aus dem Gemeindegebiet bei- gang in allen Angelegenheiten, die dem Amt gemäß § 127 Abs. steuern. 4 KV M-V übertragen worden sind. § 146 KV M-V bleibt davon Bitte melden Sie sich bis 25.10.2019 bei Herrn Exner oder Frau Dr. unberührt. Die Haushaltsplanung für die übertragenen Selbst- agr. Schönfeld-Bockholt an. verwaltungsaufgaben bleibt dem Amtsausschuss vorbehalten. Amt Carbäk 4 Nr. 08/2019 (4) Der Haupt- und Finanzausschuss wird gebildet aus vier (2) Der erste oder der zweite Stellvertreter erhält für die Dauer Mitgliedern des Amtsausschusses. Der Rechnungsprüfungs- der Vertretung ebenfalls eine funktionsbezogene Aufwands- ausschuss des Amtes besteht aus acht Mitgliedern. Er setzt entschädigung in Höhe von 1.200,- Euro. Der Stellvertreter sich zusammen aus zwei Mitgliedern des Amtsausschusses hat einen Anspruch auf Zahlung der Aufwandsentschädigung sowie sechs sachkundigen Einwohnern. Für jedes Mitglied des soweit der Amtsvorsteher über einen Zeitraum von durchge- Haupt- und Finanzausschusses, des Kita- und Schulausschus- hend mehr als vier Wochen an der Ausübung seines Amtes ses und des Bauhofausschusses wählt der Amtsausschuss verhindert war. Der zu Grunde zu legende Zeitraum beginnt jeweils einen Verhinderungsvertreter. Für die Mitglieder des jeweils an dem auf die Verhinderung folgenden Montag. Er- Rechnungsprüfungs-ausschusses des Amtes werden keine gibt sich danach für den Stellvertreter ein Anspruch auf Zah- Verhinderungsvertreter gewählt. lung der Entschädigung, erlischt gleichzeitig der Anspruch des (5) Die Wahl der Mitglieder der Ausschüsse des Amtsaus- Amtsvorstehers auf Zahlung dieser. Es wird für jeden Tag des schusses, mit Ausnahme des Kita- und Schulausschusses und Anspruchs ein Dreißigstel der monatlichen Aufwandsentschä- des Bauhofausschusses, erfolgt gemäß den Regelungen des § digung an den Stellvertreter gezahlt. 32 KV M-V. V. Der § 12 der Hauptsatzung des Amtes Carbäk vom 09.06.2015 II. § 4 Absatz 3 der Hauptsatzung des Amtes Carbäk vom erhält die Überschrift [Sprachformen] und nachfolgende Fas- 09.06.2015 wird wie folgt geändert: sung: § 12 § 4 Sprachformen Amtsvorsteher Die in dieser Satzung verwendeten personenbezogenen Be- (3) Der Amtsvorsteher trifft Entscheidungen nach § 134 Abs. zeichnungen gelten für die weibliche, männliche und diverse 2 Satz 3 KV M-V i. V. m. § 22 Abs. 4 KV M-V unterhalb der Sprachform. folgenden Wertgrenzen: VI. Der bisherige § 12 [Inkrafttreten, Außerkrafttreten] der Haupt- 1. bei Verträgen des Amtes mit Mitgliedern des Amtsaus- satzung des Amtes Carbäk vom 09.06.2015 wird der neue § 13: schusses und deren Ausschüsse -gleiches gilt entspre- § 13 chend für Verträge mit natürlichen oder juristischen Inkrafttreten, Außerkrafttreten Personen oder Vereinigungen, die durch die genannten Personen vertreten werden-, die auf einmalige Leistun- Artikel 2 gen gerichtet sind: Inkrafttreten - unterhalb der Wertgrenze von 5.000,- Euro sowie Diese Satzung tritt vorbehaltlich des Artikels 1 § 10 Abs. 1, 2 am - bei wiederkehrenden Leistungen unterhalb der Wert- Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. grenze von 1.000,- Euro je Leistungsrate pro Monat; Artikel 1 § 10 Abs. 1, 2 dieser Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. 2. bei überplanmäßigen Ausgaben: - unterhalb der Wertgrenze von 5.000,- Euro über dem Broderstorf, 27.09.2019 Planansatz der betreffenden Haushaltsstelle sowie gez. Monika Elgeti - bei außerplanmäßigen unterhalb der Wertgrenze von Amtsvorsteherin 1.000,- Euro je Ausgabenfall; 3. bei Hingabe von Darlehen, die an eine Gemeinde die in- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- oder Form- nerhalb eines Haushaltsjahres zurückgezahlt werden, bis vorschriften verstoßen wurde, können diese Verstöße entspre- zu 5.100,- Euro sowie bei Aufnahme von Krediten im chend § 5 Abs. 5 KV M-V nur innerhalb eines Jahres nach der öf- Rahmen des Haushaltsplanes in Höhe des Kassenkredites; fentlichen Bekanntmachung geltend gemacht werden. Diese Frist 4. im Rahmen der dortigen Nr. 5 bei Verträgen bis zu 5.000,- gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Euro. Bekanntmachungsvorschriften. III. § 7 der Hauptsatzung des Amtes Carbäk vom 09.06.2015 er- Broderstorf, 27.09.2019 hält folgende Fassung: gez. Monika Elgeti § 7 Amtsvorsteherin Verpflichtungserklärungen Verpflichtungserklärungen des Amtes bis zu einer Wertgrenze von 5.000,- Euro, bei wiederkehrenden Leistungen bis zu mo- Beschluss über den Jahresabschluss natlich 1.000,- Euro, können durch den Amtsvorsteher allein oder durch einen von ihm Beauftragten in einfacher Schrift- 2016 des Amtes Carbäk form ausgefertigt werden. Bei Erklärungen gegenüber einem Der Amtsausschuss des Amtes Carbäk hat in seiner Sitzung am Gericht liegt diese Wertgrenze ebenfalls bei 5.000,- Euro. 19.09.2019 gem. § 60 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vor- IV. Die Absätze 1 und 2 des § 10 der Hauptsatzung des Amtes Car- pommern mit Beschluss Nr. AA/04/08/2019 und AA/04/09/2019 bäk vom 09.06.2015 werden wie folgt geändert: den Jahresabschluss des Amtes Carbäk 2016 beschlossen und dem § 10 Amtsvorsteher Entlastung erteilt: Entschädigungen Beschluss 1: (1) Der Amtsvorsteher erhält eine funktionsbezogene Auf- Der Amtsausschuss des Amtes Carbäk beschließt in seiner Sit- wandsentschädigung in Höhe von 1.200,- Euro monatlich. zung am 19.09.2019 die Feststellung des vom Rechnungsprü- Die Stellvertreter des Amtsvorstehers erhalten zusätzlich zu fungsausschuss des Amtes Carbäk geprüften Jahresabschlusses dem Sitzungsgeld des Abs. 3 eine funktionsbezogene Auf- des Amtes Carbäk zum 31.12.2016 mit einer Bilanzsumme in wandsentschädigung, und zwar die erste stellvertretende Per- Höhe von 30.755.319,48 EUR und einem Eigenkapital in Höhe von son in Höhe von 500,00 Euro und die zweite stellvertretende 4.190.345,78 EUR einschließlich Anhang und Rechenschaftsbe- Person in Höhe von 250,00 Euro monatlich. richt. Nr. 08/2019 5 Amt Carbäk Beschluss 2: Artikel 1 Der Amtsausschuss des Amtes Carbäk beschließt in seiner Sitzung Änderungen am 19.09.2019 dem Amtsvorsteher für das Haushaltsjahr 2016 Entlastung zu erteilen. I. § 6 der Hauptsatzung der Gemeinde Thulendorf vom 11.06.2013 wird in Abs. 2 lit. e wie folgt geändert: Die vorstehenden Beschlüsse zum Jahresabschluss 2016 werden § 6 hiermit gem. § 60 Abs. 6 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vor- Bürgermeister pommern öffentlich bekannt gemacht. 2) Der Bürgermeister entscheidet über Der Jahresabschluss 2016 liegt mit seinen Anlagen sowie dem ab- e) die Vergabe von Aufträgen nach der UVgO (ehemals schließenden Prüfvermerk zur Einsichtnahme VOL) bis zum Wert von 500,00 EUR, nach der VOB vom 28.10.2019 (Montag) bis 28.11.2019 (Donnerstag) und bei Architekten- und Ingenieurleistungen bis zu von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr einem Wert von 2.600,00 EUR. in der Amtsverwaltung, Zimmer 2.10 II. Die Absätze 1, 2, 3 des § 7 der Hauptsatzung der Gemeinde öffentlich aus. Thulendorf vom 11.06.2013 werden wie folgt geändert und Broderstorf, 19.09.2019 der § 7 zudem um den Absatz 6 erweitert: § 7 gez. Monika Elgeti Entschädigungen Amtsvorsteherin 1) Die Mitglieder der Gemeindevertretung und die sach- kundigen Einwohner erhalten für die Teilnahme an den Sitzungen der Gemeindevertretung und der Ausschüsse, Beschluss über den Jahresabschluss in die sie gewählt wurden, ein Sitzungsgeld in Höhe von 2017 des Amtes Carbäk 40,00 EUR. 2) Der Bürgermeister erhält eine funktionsbezogene Auf- Der Amtsausschuss des Amtes Carbäk hat in seiner Sitzung am wandsentschädigung in Höhe von monatlich 700,00 EUR. 19.09.2019 gem. § 60 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vor- Die Stellvertreter des Bürgermeisters erhalten zusätzlich pommern mit Beschluss Nr. AA/04/10/2019 und AA/04/11/2019 zu dem Sitzungsgeld des Abs. 1 eine funktionsbezogene den Jahresabschluss des Amtes Carbäk 2017 beschlossen und dem Aufwandsentschädigung, und zwar die erste stellvertre- Amtsvorsteher Entlastung erteilt: tende Person in Höhe von 140,00 EUR und die zweite Beschluss 1: stellvertretende Person in Höhe von 70,00 EUR monat- Der Amtsausschuss des Amtes Carbäk beschließt in seiner Sitzung lich. am 19.09.2019 die Feststellung des vom Rechnungsprüfungsaus- 3) Der erste oder der zweite Stellvertreter erhält, soweit schuss des Amtes Carbäk geprüften Jahresabschlusses des Am- der Bürgermeister über einen Zeitraum von durchgehend tes Carbäk zum 31.12.2017 mit einer Bilanzsumme in Höhe von mehr als vier Wochen an der Ausübung seines Amtes ver- 29.993.950,88 EUR und einem Eigenkapital in Höhe von 2.037.102,16 hindert war, für die Dauer der Vertretung eine Aufwands- EUR einschließlich Anhang und Rechenschaftsbericht. entschädigung in Höhe von 700,00 EUR. Der zugrunde zu Beschluss 2: legende Zeitraum beginnt jeweils an dem auf die Verhin- Der Amtsausschuss des Amtes Carbäk beschließt in seiner Sitzung derung folgenden Montag. am 19.09.2019 dem Amtsvorsteher für das Haushaltsjahr 2017 Ergibt sich danach für den Stellvertreter ein Anspruch Entlastung zu erteilen. auf Zahlung der Entschädigung, erlischt gleichzeitig der Anspruch des Bürgermeisters auf Zahlung der Entschä- Die vorstehenden Beschlüsse zum Jahresabschluss 2017 werden digung. hiermit gem. § 60 Abs. 6 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vor- Es wird für jeden Tag des Anspruchs ein Dreißigstel der pommern öffentlich bekannt gemacht. monatlichen Aufwandentschädigung an den Stellvertre- Der Jahresabschluss 2017 liegt mit seinen Anlagen sowie dem ab- ter gezahlt. schließenden Prüfvermerk zur Einsichtnahme Erhält der Stellvertreter die Aufwandsentschädigung vom 28.10.2019 (Montag) bis 28.11.2019 (Donnerstag) nach Satz 1, entfällt die Aufwandsentschädigung nach von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Abs. 2 Satz 2 und das Sitzungsgeld nach Abs. 1. in der Amtsverwaltung, Zimmer 2.10 6) Den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Thulendorf öffentlich aus. wird für die aktive Teilnahme an einem Einsatz ein pau- Broderstorf, 19.09.2019 schalierter Auslagenersatz in Höhe von 5,00 Euro pro gez. Monika Elgeti Einsatz laut Einsatzbuch gewährt. Amtsvorsteherin Darüber hinaus erhalten die aktiven Mitglieder der Frei- willigen Feuerwehr Thulendorf in Anbetracht ihrer re- gelmäßigen Einsatzbereitschaft auf der Grundlage des Dienstbuches eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 25,00 EUR monatlich. Auslagenersatz und Aufwandsentschädigung werden 3. Satzung zur Änderung der halbjährlich durch das Amt Carbäk an die betreffenden Kameraden überwiesen. Hauptsatzung der Gemeinde Thulendorf III. § 9 der Hauptsatzung der Gemeinde Thulendorf vom Auf der Grundlage des § 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung des 11.06.2013 wird wie folgt geändert: Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der derzeit geltenden § 9 Fassung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemein- Sprachformen de Thulendorf vom 09.09.2019 und nach Anzeige beim Landrat Die in dieser Satzung verwendeten personenbezogenen Be- des Landkreises Rostock als der unteren Rechtsaufsichtsbehörde zeichnungen gelten für die weibliche, männliche und diverse nachfolgende Satzung erlassen: Sprachform. Amt Carbäk 6 Nr. 08/2019 Artikel 2 Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Inkrafttreten Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Verstöße ent- Diese Satzung tritt vorbehaltlich des Artikels 1 § 7 Abs. 1, 2, 3, 6 sprechend § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Mecklenburg-Vorpommern nur innerhalb eines Jahres nach der Artikel 1 § 7 Abs. 1, 2, 3, 6 dieser Satzung tritt am 01.01.2020 in öffentlichen Bekanntmachung geltend gemacht werden. Diese Kraft. Frist gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. Thulendorf, 27.09.2019 Thulendorf, 27.09.2019 gez. Sandro Geister gez. Sandro Geister Bürgermeister Bürgermeister

Beschluss über den Jahresabschluss 2016 der Gemeinde Thulendorf

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Thulendorf hat in ihrer Die vorstehenden Beschlüsse zum Jahresabschluss 2016 werden Sitzung am 09.09.2019 gem. § 60 Kommunalverfassung Meck- hiermit gem. § 60 Abs. 6 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vor- lenburg-Vorpommern mit Beschluss Nr. GV/05/05/2019 und pommern öffentlich bekannt gemacht. GV05/06/2019 den Jahresabschluss der Gemeinde Thulendorf Der Jahresabschluss 2016 liegt mit seinen Anlagen sowie dem ab- 2016 beschlossen und der Bürgermeisterin Entlastung erteilt: schließenden Prüfvermerk zur Einsichtnahme Beschluss 1: vom 28.10.2019 (Montag) bis 28.11.2019 (Donnerstag) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Thulendorf beschließt in von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr ihrer Sitzung am 09.09.2019 die Feststellung des vom Rechnungs- in der Amtsverwaltung, Zimmer 2.10 prüfungsausschuss des Amtes Carbäk geprüften Jahresabschlus- öffentlich aus. ses der Gemeinde Thulendorf zum 31.12.2016 mit einer Bilanz- Thulendorf, 09.09.2017 summe in Höhe von 2.713.984,54 EUR und einem Eigenkapital in gez. Sandro Geister Höhe von 2.016.729,86 EUR einschließlich Anhang. Bürgermeister Beschluss 2: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Thulendorf beschließt in ihrer Sitzung am 09.09.2019 der Bürgermeisterin für das Haus- haltsjahr 2016 Entlastung zu erteilen. Nr. 08/2019 7 Amt Carbäk Beschluss über den Jahresabschluss An öffentlichen Verkehrsflächen müssen sog. Lichtraumprofile eingehalten werden: Das bedeutet, dass an Gehwegen eine lichte 2017 der Gemeinde Thulendorf Höhe von 2,50 m, entlang einer Straße eine Höhe von 4,50 m von Bepflanzung freizuhalten ist. Überhängende Äste und Zweige sind Die Gemeindevertretung der Gemeinde Thulendorf hat in ihrer Sit- bis auf die Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. zung am 09.09.2019 gem. § 60 Kommunalverfassung Mecklenburg- Weiterhin sind in den Bebauungsplänen der Gemeinden maximale Vorpommern mit Beschluss Nr. GV/05/07/2019 und GV05/08/2019 den Jahresabschluss der Gemeinde Thulendorf 2017 beschlossen Heckenhöhen festgelegt worden. und der Bürgermeisterin Entlastung erteilt: Beispielhaft seien hier die Festlegungen im B-Plan Nr. 7/8 (Wohngebiet zwischen Broderstorf und Neu Broderstorf) mit Beschluss 1: einer Heckenhöhe von 70 cm und im B-Plan Nr. 5 (Kösterbeck) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Thulendorf beschließt in mit einer Höhe von 70 cm genannt. Über die weiteren B-Pläne ihrer Sitzung am 09.09.2019 die Feststellung des vom Rechnungs- der Gemeinden gibt das Bauamt Auskunft. prüfungsausschuss des Amtes Carbäk geprüften Jahresabschlusses Die Einhaltung dieser Festsetzungen wird ebenfalls kontrolliert, die der Gemeinde Thulendorf zum 31.12.2017 mit einer Bilanzsumme Nichtbeachtung kann geahndet werden. in Höhe von 2.760.125,89 EUR und einem Eigenkapital in Höhe von 2.131.462,95 EUR einschließlich Anhang. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beschluss 2: Beseitigung des Zuwachses und zur Gesunderhaltung ganzjährig Die Gemeindevertretung der Gemeinde Thulendorf beschließt in ihrer zulässig sind. Sollte jedoch ein radikaler Rückschnitt notwendig sein, Sitzung am 09.09.2019 der Bürgermeisterin für das Haushaltsjahr ist dieser i.d.R. vom 01. März - 30. September unzulässig (vgl. § 39 2017 Entlastung zu erteilen. Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 Bundesnaturschutzgesetz), aber jetzt erlaubt. Die vorstehenden Beschlüsse zum Jahresabschluss 2017 werden T. Fahning hiermit gem. § 60 Abs. 6 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vor- Ltr. Haupt- u. Bürgeramt pommern öffentlich bekannt gemacht. Der Jahresabschluss 2017 liegt mit seinen Anlagen sowie dem ab- schließenden Prüfvermerk zur Einsichtnahme vom 28.10.2019 (Montag) bis 28.11.2019 (Donnerstag) von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Amtsverwaltung, Zimmer 2.10 öffentlich aus. Thulendorf, 09.09.2019 Schule an der Carbäk gez. Sandro Geister Getreide, Kartoffeln, und, und, und … Bürgermeister Die Herbstzeit ist in der L andwir tschaf t Haupterntezeit. Das Getreide und der Raps wurden bereits gemäht. Die Kartoffeln und bald auch die Zuckerrüben werden gerodet, eingelagert oder verarbeitet. Viele Kinder, die unsere Grundschule „An der Carbäk“ besuchen, können die Erntearbeiten fast täglich beobachten. Sie wohnen in der Nähe der Felder, aber auch in unserer unmittelbaren Schulumgebung sind Ackerflächen mit Mais, Kartoffeln oder Getreide zu finden.

Rückschnitt von Hecken und Sträuchern an öffentlichen Verkehrsflächen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, es kommt immer wieder vor, dass an Kreuzungen, Einmündungen sowie Fuß- und Radwegen Behinderungen durch überhängende Äste und zu breit oder zu hoch wachsende Hecken bestehen. Auch Straßenlampen und Verkehrszeichen sind oft durch priva- tes Grün zugewachsen. Sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Orientierung aller Verkehrsteilnehmer wird dadurch beeinträchtigt. Das Amt Carbäk bittet Sie daher, alle in den öffentlichen Verkehrs- raum gewachsenen Anpflanzungen bis auf die Grundstücksgrenze zurückzuschneiden (s. § 35 Abs. 3 Straßen- und Wegegesetz M-V). Im dritten Schuljahr hatten meine Schüler die Möglichkeit, die Milch- Oft haben sich an oder auf der Grundstücksgrenze angepflanzte viehanlage der Familie Jager in Thulendorf zu besuchen. Eine Mutti Sträucher und Hecken so stark ausgebreitet, dass der angrenzende aus meinem Elternrat vermittelte uns zu Beginn der 4. Klasse den Gehweg oder die Fahrbahn nicht mehr vollständig den Verkehrs- Kontakt zu Familie Junge. Diese führt einen großen Landwirtschafts- teilnehmern zur Verfügung steht. betrieb in Broderstorf und hat sich auf die Pflanzenproduktion spe- Bitte bedenken Sie, dass Fußgänger behindert, Sichtmöglichkei- zialisiert. Frau Junge empfing uns in der großen Scheune und alle ten eingeschränkt und Fahrzeuge beschädigt werden können. Dies Kinder schauten sich erstaunt um. Ein gewaltiger Mähdrescher, so stellt eine Beeinträchtigung der Sicherheit und Leichtigkeit des hoch und so teuer wie ein Einfamilienhaus, zog alle Blicke auf sich. Straßenverkehrs dar. Jeder durfte einmal die Leiter hinaufklettern, sich im Fahrerhaus Amt Carbäk 8 Nr. 08/2019 umschauen und auf dem bequemen Sitz platznehmen. Anschließend Ganz bald besucht uns Frau Klawitter wieder, denn sie führt das schauten wir uns verschiedene Getreidearten an und Produkte, die Samurai-Programm in allen Klassen unserer Schule ein, damit auch daraus hergestellt werden. Frau Junge hatte auf Tischen eine kleine wir im Schulalltag auf die Berührungstechniken zurückgreifen und Ausstellung vorbereitet und beantwortete geduldig alle Fragen der so getreu dem Motto „Fit für die Schule - Stark fürs Leben“ unter- Kinder. Wer Lust hatte, durfte eine kleine Runde mit dem Traktor richten können. mitfahren. Natürlich hatten alle Lust! Zum Abschluss schauten Wir danken Frau Klawitter sehr für die Durchführung und ebenso wir noch zu, wie auf einem Acker Mist verteilt wurde. Für fast alle allen Eltern und Kindern für die rege Beteiligung am Eltern-Kind- Arbeiten in der Landwirtschaft gibt es die passenden Fahrzeuge und Workshop. Maschinen. Die Kinder können sich heute kaum mehr vorstellen, wie Melanie Knuth mühsam die Arbeit der Bauern vor etwa 100 Jahren noch war. Dazu Schulsozialarbeiterin muss man sich dann schon in landwirtschaftliche Museen begeben. Eine Woche später freuten wir uns auf den Besuch im Schülerlabor Groß Lüsewitz. Im Rahmen unseres Herbstprojektes hieß unser Thema „Die tolle Knolle“. Was steckt in einer Kartoffel? In mehreren Experimenten konnten die Mädchen und Jungen meiner Klasse unter Anleitung von Frau Dr. Scheunemann Stärke, Eiweiß und Zucker in Kartoffeln nachweisen. Die Beobachtungsergebnisse wurden kindgerecht erklärt und protokolliert. Zum Abschluss unseres Herbstprojektes werden wir in unserer Schulküche selbst Brot backen und ein leckeres Kartoffelrezept ausprobieren. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Junge und ihren Mit- arbeitern sowie bei Frau Dr. Scheunemann für die interessanten praktischen Angebote zu unserem Herbstprojekt. Klasse 4c und Frau Buchsteiner

Grundschule Eltern-Kind-Workshop an der Grundschule Blankenhagen Am 25.09.2019 fand an der Grundschule Blankenhagen ein Eltern- Kind-Workshop zum Thema „Fit für die Schule - Stark fürs Leben: So macht das Lernen wieder Spaß“ statt. Frau Klawitter, Kindheitspäd- agogin und Shiatsu-Praktikerin, nahm über 100 Eltern und Kinder mit auf eine kleine Reise durch das Samurai-Programm. Das Pro- gramm ist ein gesundheitspädagogisches Förderkonzept, welches auf achtsame Berührungen und Bewegungen beruht, um sowohl die motorische und mentale Reifung als auch die Selbstwirksam- keit eines Kindes zu fördern. So stehen vor allem die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit, die Optimierung der grob- und feinmo- Die nächste Ausgabe erscheint torischen Koordination sowie die Förderung der Sozialkompetenz im Vordergrund. am 22. November 2019 In gemeinsamen Übungen konnten Eltern und Kinder erste Erfahrun- gen mit dem Samurai-Programm machen. Achtsame Berührungen Redaktionsschluss ist der 13. November wie „Samurai wärmt sich in der Sonne“, „Samurai wäscht Haare“ und „Samurai, Bär und Tiger treffen sich“ haben die Familien nicht nur zum Schmunzeln gebracht, sondern sie auch zur Ruhe kommen lassen. Durch das aufgerichtete Sitzen und die wohltuenden Körper- massagen werden neben Konzentration auch motorische Prozesse angeregt, die Spaß machen und der Förderung dienen. Nr. 08/2019 9 Amt Carbäk

Neues aus den Jugendclubs - Mächtig was los! Hallo Jungs, hallo Mädels! Im letzten Monat war wieder mächtig was los bei uns! Wir haben viele Spiele gespielt, gemalt und Spaß gehabt. Zusammen haben wir überlegt, was wir in den nächsten Wochen machen wollen. Der Herbst ist da! Die Kastanien fallen und auch die Blätter werden immer weniger an den Bäumen. Bald ist Halloween und die ersten Laternenumzüge finden statt. Passend zu den tollen Herbsttagen haben wir wieder viele tolle Sachen für euch im Rucksack. Wir basteln Laternen, mit Kastanien, schnitzen Kürbisse oder verar- beiten ihn zu leckeren Sachen. Unsere Highlights in den kommenden Wochen: Wann? Was kannst Du erleben? 23.10.19 Herbstbasteln in Broderstorf - Spiel, Spaß 14:30 - 17:00 Uhr und Kürbisgesicht Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem Glühwürmchenumzug 29.10.19 Laternenbasteln in Roggentin (bitte einen am Samstag den 2. November 2019 um 18 Uhr ein. 15:30 - 17:00 Uhr ausgewaschenen Getränkekarton vom Saft oder von Milch mitbringen) 30.10.19 Herbstbasteln in Broderstorf, Kastanien- 14.30 - 17.00 Uhr allerlei und Laternen (bitte einen ausge- waschenen Getränkekarton vom Saft oder von Milch mitbringen)

Außerdem wird es in Roggentin noch ein kleines Halloweenfest geben. Achtet da auf die Aushänge im Jugendclub!

Erntedankfest in Thulendorf Seit vielen, vielen Jahren freuen sich die Thulendorfer und Stein- Aber wir haben auch einen Ort, wo Ihr Euch mit Euren Freunden felder Bürger auf das alljährliche Erntedankfest am letzten Sep- treffen könnt, Musik hören, Billard, Tischtennis oder Darts spielen. Und das, obwohl es draußen regnet. temberwochenende. Die Festausschussmitglieder planten im Vor- Wir freuen uns immer darüber, wenn Ihr neue Ideen habt, was wir feld, damit dieses Fest zu einem der besonderen Höhepunkte in mit unseren Jugendclubs noch so anstellen können. Sprecht uns unseren Gemeinden wird. an und wir gucken, was wir zusammen erleben können. Damit es auch in diesem Jahr wieder unvergesslich bleibt, wurde Aber auch für Probleme haben wir immer ein offenes Ohr. Haus- von vielen fleißigen Frauen und Männern die Erntekrone gebun- aufgabenhilfe oder das Ausfüllen von Anträgen für eine Ausbil- den, damit sie dann in voller Pracht in die Kirche gebracht werden dung, Bewerbung schreiben etc. Wir geben uns Mühe, Euch hier- konnte. bei zu unterstützen. Kommt einfach lang. Der Tag rückte immer näher und so konnte man viele Bewohner Wo und wann Du uns findest? und auch Gäste am Sonnabend zum Dorfplatz eilen sehen, um bei Jugendclub Broderstorf Jugendclub Roggentin Bratwurst und Getränken am Feuer einen netten Abend zu ver- Moorweg 3, Broderstorf Dorfstraße 43, Roggentin bringen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr waren Mo. - Mi., 14:00 - 18:00 Uhr Di. - Do., 15:00 - 18:00 Uhr wie immer perfekt vorbereitet, obwohl der Ansturm auf die Brat- Fr., 15:00 - 17:15 Uhr wurst dem Griller die eine oder andere Schweißperle auf die Stirn Ich bin die Jugendsozialarbeiterin in Carbäk und bin natürlich trieb. Für unsere Kinder sorgte Horst Müller für etwas Ostalgie mit auch regelmäßig vor Ort. Mittwoch bin ich immer ab 14:00 Uhr in lustigen Trickfilmen aus früherer Zeit. Broderstorf und Dienstag ab 15:00 Uhr in Roggentin. In den Ferien Viele fleißige Hände hatten dafür gesorgt, dass rechtzeitig neuer bin ich täglich für Euch da und gestalte mit Euch, Euren Tag. Sand auf dem Spielplatz verteilt wurde und unsere Kinder ohne Eure JugendSozialArbeiterin Verletzungen spielen konnten. Dafür unser herzlicher Dank an alle Kathrin Rohde Helfer und Beteiligten. sowie Bärbel und Kerstin aus den Jugendclubs Das Dorf war geschmückt und der Festplatz konnte vorbereitet Kontakt: 038204 726742/[email protected] werden. Blumen, Kürbisse, Strohballen, Mais und eine liebevolle Amt Carbäk 10 Nr. 08/2019 Dekoration luden zum Verweilen ein. Natürlich hatten viele flei- Die Ortsgruppen der Volkssolidarität unseres ßige Kuchenbäcker dafür gesorgt, dass der Kaffeetisch reichlich Amtsbereiches bedanken sich bei unseren Bürgern! gedeckt war. Der Kirchgemeinderat hatte die Kirche festlich ge- schmückt. Mit der jährlichen Listensammlung der Volkssolidarität erreichten die Ortsgruppen unseres Amtsbereiches ein gutes Ergebnis. Der Erlös wird in unseren Nun konnte es um 14:00 Uhr losgehen. Nur einer hatte uns in Ortgruppen für die Betreuung älterer Menschen, der Durchführung kultureller diesem Jahr im Stich gelassen - der Wettergott - dieser meinte es Veranstaltungen, populärwissenschaftlicher Vorträge für alle Bürger der nicht so gut mit uns und es schüttete wie aus Kannen. Trotzdem Gemeinden verwendet. Ein Teil wird zur Unterstützung sozialer Einrichtungen fanden sich die vielen Traktoren vor der Kirche ein und so mancher des Kreisverbandes, wie betreutes Wohnen in Kühlungsborn und , ambulant betreutes Wohnen in Kröpelin, ambulante und stationäre Sozialstationen hatte Zelte und Planen umfunktioniert, um sich vor dem Regen zu Bad Doberan, Kritzmow und Kröpelin sowie Kindertagesstätten in Stäbelow, schützen. und Hohen Luckow abgeführt. Unser Pastor freute sich über eine gut gefüllte Kirche und so Das mit viel Fleiß durch unsere Sammlerinnen und Sammler erreichte Ergebnis ist begleiteten den Umzug mit Regenjacke und Regenschirm. Da eine wesentliche Voraussetzung für die in Vorbereitung befindlichen Jahresveranstaltungspläne 2020. schmeckte der Kaffee und Kuchen besonders gut und man rück- Die Vorsitzenden der Ortsgruppen unseres Amtsbereiches bedanken sich bei unseren te noch ein bisschen dichter zusammen. Steffen schaffte es we- Bürgern und den Unternehmen für ihre Spenden. nigstens mit Farbe, die Kinder zum Leuchten zu bringen. Leider Frau Schumacher OG Pastow , mussten unsere Kinder auf ihre Spiele verzichten, die Kletterstan- Herr Muschinski OG Roggentin. ge blieb leer, was uns besonders traurig machte. Aber Kinder, die vielen Geschenke bleiben euch. Elias sorgte für Musik und so war es dann doch für alle ein schöner Tag. De plattdütsche Nahmeddag Auf diesem Wege möchte ich noch einmal im Namen des Bür- in Poppendorf germeisters und der Gemeindevertretung allen fleißigen Helfern danken. De plattdütsche Nahmeddag lockte uns am 28.09.19 von Rügen, Thulendorf, ein Dorf, das auch im Regen feiern kann und das kann Rostock un Rövershagen na Poppendörp. wirklich nicht jeder von sich behaupten. Dat Theaterstück „Dat Frollein ut de Stadt“ wir up den Veranstal- tungsplan. Dat wir een Stück so richtig ut dat Läben. Die Charak- Sabine Kossow tere hätten ok Nawers von uns sin künnt. Wat hem wi lacht un uns so richtig höcht (amüsiert). De Schauspä- ler wiren mit Hart und Seel bi de Saak. Dat wir een gauden Nahmeddag för uns un alle andern Taukieker ut Poppendörp. Groten Dank ok för der 3 Frugens, der mit Kaffee, Kauken un Schmalzstullen för uns alle sorgten. Bis zum nächsten Mal! Ihr Kulturverein am Musenhof e. V. Nr. 08/2019 11 Amt Carbäk Amt Carbäk 12 Nr. 08/2019 Es war schon ein besonderer Moment, als Frau Heinzel noch vor Ein Ausflug mit Bildungsauftrag Beginn der Veranstaltung Frau Rosenkranz, die mit ihrem Töchter- Und wieder einmal sind die Poppendorfer Senioren auf Reisen. Thema chen Mia gekommen war, die Glückwünsche des Kreisverbandes zum diesmal: Auf in die Natur und zurück zu den Wurzeln, und das im freudigen Ereignis überbrachte. Herr Holtz, unser Bürgermeister, wahrsten Sinne des Wortes. Das Ziel war die Natur- und Edelstein- begrüßte die Anwesenden, bedankte sich bei den Organisatoren schatzkammer in Neu Heide. Die Blumenpracht auf dem kurzen Weg des Festes und teilte den Anwesenden unter Beifall mit, dass er vom Parkplatz bis zum Eingang brachte den einen oder anderen am Vormittag Opa geworden ist. Unseren herzlichen Glückwunsch! schon zum Schwärmen. Der Leiter der Einrichtung, Herr Krasselt, führte uns persönlich durch die Ausstellungsräume und vermittelte viele interessante Fakten zu Pilzen, zu heimischen Wildtierarten, zu Schmetterlingen, zum Bernstein und besonders zu den Edelsteinen. In vielen Jahren Arbeit entstand, tief versteckt im Wald, ein Kleinod der Sammlerleiden- schaft, der Liebe zur Natur, der Handwerkskunst des Präparators und der Wissensvermittlung. Gänzlich ohne einen Euro aus Förder- mitteln ist diese Einrichtung aufgebaut worden und wächst ständig weiter. Viele Spendengelder und die Einnahmen aus dem Verkauf bestimmter Naturschätze bilden die Grundlage für eine akribische Mit Begeisterung begrüßten die Anwesenden wieder die Kinder aus Arbeit der Schatzkammer. Sehr beeindruckt, haben auch unsere der Kita Roggentin. Frau Kossow und ihre Mitarbeiterinnen hatten Senioren gespendet bzw. das eine oder andere kleine Schmuckstück ein kleines Herbstprogramm mit Liedern und Tänzen mit den Kindern zum Verschenken oder für sich selbst erworben. eingeübt, was sie mit Begeisterung vorführten. Wir fanden viel Freu- Zum Abschluss gab es dann noch im hauseigenen Imbissrestaurant de an den Vorführungen der Kleinen. Dafür erhielten sie viel Beifall. ein Gourmetessen mit Wildbockwurst, Wildklopsen, Kartoffelsalat Für die kulturelle Umrahmung hatten Frau und Herr Muschinski die oder getoastetem Brot und Pilzcremesuppe. Zur gewohnten Mit- „Plattsnacker Kühlungsborn“ organisiert. Ihr Programm, bekannte tagsruhe waren alle wieder zu Hause. Stimmungslieder, viel Humor und lustige norddeutsche Episoden, Die Senioren danken Frau Hecker für die Organisation des Ausflugs. sorgten für eine gute Stimmung und es wurde herzlich gelacht. Ein Danke auch an Herrn Ruß, der wieder mit seinem eigenen Pkw zusätzlich zum Bürgerbus gefahren ist, damit alle Interessenten teilnehmen konnten. R. Hecker

Eine kleine Tombola zum Abschluss war ein weiterer lustiger Höhe- punkt des Herbstfestes. Die Preise und Gewinne, zum großen Teil Obst und Gemüse aus dem Garten und „Selbstgemachtes“, wurden wieder durch die Gäste gespendet. Es war eine schöne Veranstaltung und die Zeit verging wie im Fluge. Sie hat allen viel Freude bereitet. Vielen Dank den Organisatoren und den Helfern! Aus dem Leben in unserem Hobbynachmittag mit Kapitän Gerd Peters Ein weiteres Mal hatten unsere fleißigen Helfer das Dorfgemein- Gemeinschaftshaus schaftshaus festlich vorbereitet. - Ein würdiger Rahmen, hatten wir doch den als „Fernsehkapitän“ aus Radio und Fernsehen bekannten Herbstfest der Gemeinde Roggentin 2019 Kapitän Gerd Peters zur Vorstellung seines Buches „Seefahrt ist für Ein schöner Höhepunkt im Rahmen unseres Jahresveranstaltungs- lebenslänglich und andere Geschichten“ zu Gast. Um es sogleich planes war wieder unser traditionelles Herbstfest. Sorgfältig und vorwegzunehmen: Zwei Stunden wurden wir lehrreich, spannend mit viel Fleiß und Mühe wurde das Gemeinschaftshaus durch unsere und humorvoll unterhalten. Viele Fakten, Hintergründe und An- unermüdlichen Helfer am Vorabend wieder mit Blumen und Früchten ekdoten zum schwierigen Aufbau, dem mühevollen Wachsen zur des Herbstes aus dem Garten geschmückt. Die entsprechend der größten Universalreederei in Europa und respektablen Erfolgen der Jahreszeit farbenfroh dekorierten Tische waren eine Augenweide! Zur „Deutschen Binnenreederei“, der späteren „Deutschen Seereederei“, allgemeinen Überraschung erschien Frau Heinzel vom Kreisverband ließen die Zeit wie im Fluge vergehen. der Volkssolidarität zu unserer Feier. Nr. 08/2019 13 Amt Carbäk Vom Anfang, der im Oktober 1950 mit dem Dampfer „Vorwärts“ be- wartete schon ein Schiff auf gann, bis 1989 wurden insgesamt 336 Schiffe in den Dienst gestellt. uns. Wir wurden von der Be- In diesem Zeitraum wurden 29 Mio BRT Fracht transportiert und satzung herzlich begrüßt. Bei damit ca. 37 Mrd $ erwirtschaftet. Interessante „Randnotizen“ und herrlichem Sonnenschein hieß Geschichten aus der „christlichen“ Seefahrt wie: „Frauen an Bord, es dann auf der Havel für das gibt Krach und Mord!“ - Von bis zu 7.500 Besatzungsmitgliedern Fahrgastschiff „Sirius“ „volle waren von der ersten „Testfahrt“ mit einer Frau an Bord, waren es Kraft voraus“ durch eine ein- später 700 weibliche Besatzungsmitglieder; die Geschichte von der zigartige Wasserlandschaft. „Stockholm“ bis im Januar 1960 die „Völkerfreundschaft“ in Dienst Der Schiffsführer berichte- gestellt wurde; natürlich mit lustigen Anmerkungen von den vie- te über das Kloster, die Stadt len Fahrten und ebenso aus dem Tagebuch des Segelschulschiffes Brandenburg und über Fritze „Wilhelm Pieck“, der heutigen „Greif“. Bollmann. Sein Lied „Fritze Mit viel Beifall zwischendurch und am Ende, bedachten wir den Bollmann“ kennen sicher alle! kurzweiligen Vortrag. Früher war die Havel ein be- Spontan wurde Kapitän Peters gebeten, einen weiteren Nachmittag deutender Wasserweg. Heute für uns zu gestalten. ist der Fluss bei Urlaubern und Wasserwanderern begehrt. In Auen Tagesreise nach Mölzow und Wiesen brüten Vögel und der Seeadler dreht seine Runden. In mehreren Naturschutzge- Endlich war es wieder soweit! Unsere letzte Tagesfahrt führte uns bieten gibt es Biber, zahlreiche unter dem Thema „Alles über die Kartoffel“ nach Mölzow. Mölzow geschützte Pflanzen und Tiere. liegt am Ostufer des Beetsees, einem langgestreckten, eiszeitli- Bei Kaffee und Kuchen und chen Rinnensee. Südlich davon liegt Brandenburg an der Havel, als herrlicher Natur pur, verging Zentrum der Region. Die Geschichte des Dorfes „Mukzowe“, der die Schifffahrt viel zu schnell. Region mit den jeweiligen Besitzverhältnissen ähnelt, wie in allen Beeindruckt von der einmali- damals slawisch besiedelten Gebieten im Osten Deutschlands und gen Natur und den Erlebnissen deren gewaltsamen Zurückdrängung, unserer Region. Im histori- des Tages traten wir die Heim- schen reise an.

Laternenumzug mit der Roggentiner Feuerwehr

Am 26. Oktober findet unser traditioneller Laternen- Umzug mit der Roggentiner Feuerwehr statt. Hallo! Große und kleine Leute, bringt Eure Laternen und Fackeln mit! Gestartet wird um 18:00 Uhr in Kösterbeck, Parkplatz am Wald. Der Weg führt durch die Eichenallee, Lindenallee und Verlauf war Mölzow ein Vorwerk des Doms zu Brandenburg. Das den Pastower Weg bis zum Feuerwehrgebäude in Roggentin. Der Domstiftgut Mölzin war bis 1945 verpachtet und wurde nach Tessiner Spielmannszug ist auch wieder dabei. Am Feuerwehrge- 1945 durch die Kirche bewirtschaftet. bäude angekommen, wird mit musikalischer Begleitung für das leibliche Wohl gesorgt. Auf kleinen Feuern gibt es Stockbrot zum In Mölzow angekommen, waren wir alle überrascht. Was wir sa- Selbstbacken für unsere Kleinen. hen, übertraf unsere Erwartungen. Als Beispiel für Herrensitze des neunzehnten Jahrhunderts wirkte das Gutshaus wie ein kleines, Eure Feuerwehr Roggentin hübsches „Schlösschen“ auf uns. Auf dem Gutshof befindet sich ein Hofcafé, ein Hofladen, ein Kinderspielplatz, ein Tiergehege und eine Kunstmühle. Für Kunstliebhaber unter uns, gab es einiges in der Kunstmühle zu entdecken. Das Kartoffelbuffet war sehr reichhaltig und was geboten wurde, hat uns sehr überrascht. Es war für jeden etwas dabei. Bei gutem Wetter erzählte uns draußen in rustikalem Ambien- te ein Mitarbeiter des Hofes in lockerer und amüsanter Art die Geschichte des Hofes. Mölzow wurde 2012 zum zweitschönsten Bauernhof Deutschlands gewählt. Weiter ging es nach Brandenburg. Inmitten der havelländischen Landschaft ragt schon von Weitem eine mächtige Kirche gen Himmel. Die St. Katharinenkirche zeigte uns den Weg nach Bran- denburg. Brandenburg hat 3 historische Stadtkerne - Alt-/Neu- stadt und die Dominsel, wobei die Dominsel auf eine tausend- jährige Geschichte zurückblickt. Am Liegeplatz in Brandenburg Amt Carbäk 14 Nr. 08/2019 IMPRESSUM: Mitteilungsblatt mit Bekanntmachungen des Amtes Carbäk mit den Gemeinden Broderstorf, Poppendorf, Roggentin und Thulendorf

Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Wir gratulieren im Monat November E-Mail: [email protected], www.wittich.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher Die Gemeinde Broderstorf gratuliert: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Herrn Thomas-Ulrich Petersen zum 75. Geburtstag Anschrift des Verlages. Frau Monika Schumacher zum 70. Geburtstag Anzeigen: [email protected] Herrn Joachim Vetter zum 70. Geburtstag Auflage: 4.000 Exemplare; Frau Beate Rohde zum 70. Geburtstag Erscheinung: Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich, außer in den Monaten Herrn Hartmut Stockfisch zum 70. Geburtstag Februar und Juli. Außerplanmäßige Sonderausgaben in den Monaten Februar und Juli werden jeweils im Vormonat angekündigt. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der Monika Elgeti auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Bürgermeisterin gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen- preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die Gemeinde Poppendorf gratuliert: Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in Frau Hanna Barke zum 90. Geburtstag 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwie- dergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten Jörg Wallis uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier Bürgermeister veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Das Mitteilungsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte des Amtes verteilt. Ein kostenpflichtiger Bezug (Einzelausgabe oder Abonnement) über das Amt Carbäk Die Gemeinde Roggentin gratuliert: ist möglich. Zusätzlich kann das Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen Herrn Joachim Haaren zum 80. Geburtstag auf der Internetseite www.amtcarbaek.de abgerufen werden. Frau Erika Papenhagen zum 85. Geburtstag Frau Gudrun Wegner zum 70. Geburtstag Frau Monika Erdei zum 70. Geburtstag Herrn Werner Klaffke zum 70. Geburtstag Frau Veronika Rietzkow zum 70. Geburtstag Frau Annegret Schmidt zum 75. Geburtstag

Henrik Holtz Bürgermeister

Die Gemeinde Thulendorf gratuliert: Herrn Horst Schwartz zum 70. Geburtstag

Sandro Geister Bürgermeister

www.wittich.de