„Geborgen in der Ungeborgenheit“ Inhalte Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs, inmitten einer Sturm-und-Drang-Periode der Geschichte

der Menschheit aufgrund der Corona-Pandemie warten Seite 2 wir auf den Herrn, der da kommt. Wie geht es uns im Mo- Leitwort ment eigentlich innerlich, psychisch? Als ich mich an mei-

nen Schreibtisch setzte, um die folgenden Gedanken zur Seite 3 Adventszeit auf Papier zu bringen, fiel mir die Paradoxie Gottesdienste ein, mit der der deutsche schriftliche Existenzphilosoph Seite 16 Peter Wust die Sonderstellung des Menschen zum Aus- Informationen druck bringt. Der in Rissenthal im Saarland geborene für alle Gemeinden Denker spricht nämlich von der „Geborgenheit“ des Men- schen in seiner „Ungeborgenheit“. Eine Auseinanderset- Seite 18 zung mit dieser paradoxen Formulierung, bei der ein Personalangele- Zustand (Geborgenheit) aus seiner Negation gewonnen genheiten wird, kann vielleicht hilfreich sein - gerade jetzt in dieser Corona-Zeit, die Ungeborgenheit und Unsicherheit mit Seite 20 sich bringt. Geistliche Es ist ja Advent! Es ist bald Weihnachten! Wie viele Feiern Angebote und Veranstaltungen stehen schon unter dem Vorzeichen von Corona? Nicht einmal zwei Hände reichen, sie abzu- Seite 21 zählen. Und was wird aus den vor uns stehenden feier- Firmung lichen Ereignissen und Plänen? Das weiß niemand so genau. Wir spüren die Unsicherheit - wobei die „Unsi- Seite 23 cherheit“ hier nicht nur als Phänomen der Epoche zu se- Erstkommunion hen ist, sondern sie steht grundsätzlich symptomatisch für 2021 die Fragilität unseres menschlichen Daseins. Wir stehen an der Grenze zwischen Wissen und Ungewissheit. Unsi- Seite 23 cherheit und Ungewissheit lassen jede unserer Entschei- Mitteilungen und dungen zu einem Wagnis werden („Ungewissheit und Nachrichten aus Wagnis“ ist ja das Hauptwerk Wusts, wo er sich mit der der Pfarreienge- unaufhebbaren Polarität von „Geborgenheit“ und „Unge- meinschaft borgenheit“ im menschlichen Leben beschäftigt) und for- dern zugleich „Wagemut“, „Kühnheit“, „Furchtlosigkeit“, Seite 30/31 „Standhaftigkeit“. Wer es schafft, ausgehend von dieser Kontakte und besonderen Haltung, einen hoffnungsvollen Blick in die Impressum Zukunft zu werfen, der fängt an, die Erfahrung der Unge- borgenheit zu überwinden. Hilfreich dabei kann die Begegnung mit dem Herrn sein, der da kommt. Ob und wie die kommenden Feierlichkeiten stattfinden, das weiß keiner genau. Eines ist aber sicher: Der Herr kommt. Ein Schlüssel zur Geborgenheit ist eine innere Begegnung mit Ihm im Gebet („Nahrung der Seele“ - wie Johannes vom Kreuz so schön sagt), in der täglichen Meditation des Wortes Gottes, im Schauen und Erfahren der Liebe und Gegenwart Gottes. Im Psalm 21(22) finde ich hierzu eine schöne Botschaft. Im Vers 11 heißt es: „Auf dich hin bin ich geworfen von Geburt her, vom Schoße meiner Mutter an bist du mein

2 Gott“. Und das ist gerade jener Psalm, der mit „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ beginnt. Selbst wenn ich mich also verlassen fühle, bin ich dennoch nicht in einen schaurigen Abgrund geworfen, nicht einmal ins eisige Nichts verworfen. Ich muss mich dort erst selbst entdecken, um wirklich zu sein und zu existieren. „Auf dich hin bin ich geworfen!“. „Mein Gott bist du. In deiner Hand liegt mein Geschick“ (Psalm 30 [31],15-16). Genau diese Erkenntnis sollte uns zur „Philosophie“ des Lebens werden! Ein weiterer Schlüssel zur Geborgenheit kann die gnadenhafte Erfahrung von Menschen sein, die uns zum Vorbild geworden sind. In der Ungeborgenheit des Gefängnisses fühlte Bonhoeffer sich geborgen in Gott und schrieb am 19. Dezember 1944 sein bekanntes und wunderbares Gedicht zum Jahreswech- sel und damit schließe ich dieses Leitwort ab und wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit: „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag“. Ihr Kooperator Dr. Richard Atchadé

WIR LADEN EIN! GOTTESDIENSTE IN UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Samstag, 07.11. vom 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Katholischen Öffentlichen Büchereien

➔ Zählung der Gottesdienstbesucher

Bekond 19:00 Vorabendmesse Messd.Gr. 4 Rainer Reichert, Leo Schmitz u. leb. u. verst. Angeh. Rosa Schu u. Sohn Alfred Familie Thieltges-Schuster

Kenn 17:45 Vorabendmesse . Messd.Gr.11 Ehel. Heinrich u. Maria Palzer Josefine Schneider (St) Geschwister Johann u. Cäcilia Hommens (St) Lektorin: Birgit Schreiner

3 Sonntag, 08.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Katholischen Öffentlichen Büchereien

➔ Zählung der Gottesdienstbesucher

Fell 10:30 Hochamt zum Patronatsfest St. Martin Messd.Gr. 2 Alfons Schmitt Angela, Josefine u. Nikolaus Schmitt Wilhelm u. Anna Grün Ehel. Matthias u. Franziska Schu-Merz (St) Lektorin: Katja Hoffmann

Föhren 09:15 Hochamt Messd.Gr. 5 1. Jahrgedächtnis für Matthias Dahm Erna Mick Leb. u. Verst. d. Familie Porten-Ternes Erna u. Peter Mattes u. leb. u. verst. Angeh. Ehel. Peter u. Gertrud Wagner u. verst. Kinder (St)

Schweich 10:30 Hochamt zum Patronatsfest St. Martin Messd.Gr. 13 1. Jahrgedächtnis für Ursula Mader geb. Roth 1. Jahrgedächtnis für Klaus-Dieter Hintgen Rosa u. Adolf Andres u. leb. u. verst. Angeh. Ehel. Maria u. Jean-Roger Pater u. Tochter Carmen-Lucia Adam Verst. d. Fam. Theo u. Margret Reichert geb. Wagner

Montag, 09.11. Weihetag der Lateranbasilika

Kirsch 09:00 Hl. Messe Lektorin: Christel Egner

Dienstag, 10.11. Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer

Naurath 18:30 Hl. Messe Hermann Pull u. leb. u. verst. Angeh. Alwin Zils u. leb. u. verst. Angeh. Wilma Schmitz u. Klaus Niersbach Marianne u. Theo Pull u. Familie

Mittwoch, 11.11. Hl. Martin, Bischof von Tours

Fell 17:30 Rosenkranzgebet

4 Föhren 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen Messd.Gr. 1 18:30 Hl. Messe Hermann Haubrich Familie Barthel-Österreich u. leb. u. verst. Angeh. Hermann Lehnertz u. leb. u. verst. Angeh. Georg u. Elisabeth Laudwein-Simon, Sohn Gerhard u. leb. u. verst. Angeh. f. d. armen Seelen

Donnerstag, 12.11. Hl. Josaphat, Bischof von Polozk in Belarus

Issel 18:30 Hl. Messe Heinrich Schneider-Hommens Johanna Bamberg geb. Spies, Sohn Karl Heinz u. Angeh.

Freitag, 13.11. 32. Woche in Jahreskreis

Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. 1 Lektorin: Marie Nickels

Schweich 09:00 Hl. Messe Marita Reichert u. verst. Söhne Markus u. Kurt Gerd Balkenhol

Samstag, 14.11. vom 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag)

Kenn 17:45 Vorabendmesse . Messd.Gr. 6 Marga Helfen u. Angeh. Irmina Thesen u. Angeh. (St) Bernhard Hilsamer u. verst. Angeh. Lektor: Nils Apsner

Verkauf von Adventskalendern zum Preis von 3,50 €

Sonntag, 15.11. 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag)

Fell 10:30 Hochamt Messd.Gr. 3 f. d. verst. Mitglieder der Vereine MGV Eintracht 1879 Fell und Gesangverein Cäcilia 1905 Maria Kirsch (St) Lektorin: Christel Franzen

Verkauf von Adventskalendern zum Preis von 3,50 €

5 Föhren 09:15 Hochamt Messd.Gr. 2 Ehel. Anna u. Nikolaus Kuhnen u. leb. u. verst. Angeh. Marita Badry u. leb. u. verst. Angeh. Heinz Back u. Sohn Heinz u. leb. u. verst. Angeh. Ehel. Anita u. Hermann Orth u. leb. u. verst. Angeh. Josef Fassian - best. v. d. Chorgemeinschaft - Föhren-

Longuich 09:15 Hochamt Messd.Gr. 2 Leb. u. Verst. d. Familien Paltzer-Reinhart-Stolz Ehel. Wilhelm u. Susanne Zeltinger Lektorin: Helena Kollete

14:30 Taufe der Kinder Paula Burg und Leo Schneider

Verkauf von Adventskalendern zum Preis von 3,50 €

Schweich 10:30 Hochamt Messd.Gr. 8 Dankamt zur Diamantenen Hochzeit der Ehel. Peter und Antonia Palm geb. Laas Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Rudolf Heinz und Irmgard geb. Kreuz 1. Jahrgedächtnis für Emil Haeber Leb. u. Verst. d. Fam. Palm-Laas Leb. u. Verst. d. Fam. Haeber-Denhart-Halfinger, Fam. Emmrich-Denhart u. Fam. Krier-Denhart Helmut u. Martin Plasa, verst. Eltern u. Schwiegereltern

Montag, 16.11. 33. Woche im Jahreskreis

Fastrau 18:30 Hl. Messe Lektorin: Gertrud Binnig

Dienstag, 17.11. 33. Woche im Jahreskreis

Naurath 18:30 Hl. Messe zum Patronatsfest Adelheid u. Josef Heinz Richard u. Regina Ermler Josef u. Susanna Eichhorn Hans Steinbach

Mittwoch, 18.11. 33. Woche im Jahreskreis

Fell 17:30 Rosenkranzgebet

6 Föhren 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen

Donnerstag, 19.11. Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen

Issel 18:30 Hl. Messe 2. Sterbeamt für Herbert Werwie Pfarrer Jakob Müsch (St)

Freitag, 20.11. 33. Woche im Jahreskreis

Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. 10 Ehel. Andreas u. Amalie Schmitt u. Sohn Andreas

Schweich 09:00 Hl. Messe Ursula Mader geb. Roth, verst. Eltern u. Vorfahren z. Hl. Geist für den Weltfrieden

19:00 Taizégebet - im evangelischen Gemeindezentrum

Samstag, 21.11. vom Hochfest Christkönig Kollekte für die Pfarrgemeinde

Bekond 19:00 Vorabendmesse zum Patronatsfest Messd.Gr. 2 1. Jahrgedächtnis für Walter Simon 1. Jahrgedächtnis für Johann Jakob Thul Leb. u. Verst. d. Familie Lafos-Werker-Thul Herbert Roth Leb. u. Verst. d. Familie Welter-Rohles

Türkollekte anstelle der Caritas-Haussammlung

Kenn 17:45 Vorabendmesse . Messd.Gr. 9 Ernst Schmitz, Eltern u. Geschwister Ehel. Katharina u. Josef Laux (St) Fritz u. Irmina Füßmann u. verst. Kinder Hubert Junk u. Hanne Junk, Eltern, Schwiegereltern u. Kinder Lektor: Bertram Bambach Verkauf von Adventskalendern zum Preis von 3,50 €

Sonntag, 22.11. Hochfest Christkönig Kollekte für die Pfarrgemeinde

Bekond 14:30 Taufe des Kindes Anton Hermen Messd.Gr. 3

7 Fell 10:30 Hochamt Messd.Gr. 4 2. Sterbeamt für Hubert Schömer Matthias Schömer u. verst. Angeh. Verst. d. Familien Münster-Krämer-Hansjosten Martha u. Eva Hansjosten Philipp u. Albert Hansjosten Lektor: Franz-Josef Scheer

Verkauf von Adventskalendern zum Preis von 3,50 €

Föhren 09:15 Hochamt Messd.Gr. 3 Leb. u. Verst. d. Chorgemeinschaft Bekond-Föhren- Naurath Maria u. Josef Fassian u. Angeh. Hans Heinz u. Bernhard u. Marie Volkmann Matthias u. Helena Mischo geb. Rausch u. leb. u. verst. Angeh. Johann u. Elisabeth Müller u. leb. u. verst. Angeh. Liesel Schloeder geb. Heinz (verst. in Namibia) - best. v. Jahrgang 1935/36

➔ monatl. Sonderkollekte f. d. Renovierung des Pfarrheimes

Schweich 10:30 Hochamt Messd.Gr. 10 2. Sterbeamt für Klara Marmann geb. Schmitt Herbert Thesen Renate Johaentges geb. Stadler Gertrud Straub u. verst. Kinder Inge u. Dieter Leb. u. Verst. d. Fam. Ignaz Wagner, Maria Bender- Schuster, Marita, Markus u. Kurt Reichert Maria Magdalena Becker, Geschw. Rudi u. Josef u. Eltern (St)

Dienstag, 24.11. Hl. Andreas Dung-Lac, Märtyrer

Naurath 18:30 Hl. Messe Ernst Schmitz u. Franz Schmitz u. verst. Eltern

Mittwoch, 25.11. 34. Woche im Jahreskreis

Fell 17:30 Rosenkranzgebet

Föhren 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen

8 Donnerstag, 26.11. 34. Woche im Jahreskreis

Issel 18:30 Hl. Messe

Freitag, 27.11. 34. Woche im Jahreskreis

Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. 12

Schweich 09:00 Hl. Messe Ehel. Matthias u. Anna Ruch (St)

18:00 Einstimmung in den Advent - in der Pfarrkirche (geplant)

21:00 Einstimmung in den Advent - in der Pfarrkirche (geplant)

Samstag, 28.11. vom 1. Adventssonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde

Bekond/Föhren/ Feierliches Einläuten des neuen Kirchenjahres Naurath 17:00

Föhren 18:30 Musikalische Einstimmung in den Advent Messd.Gr. 4 19:00 Vorabendmesse Leb. u. Verst. d. Familie Alten-Dietrich Peter Mattes - best. v. d. KAB Hermann Berger u. Mateo Borras Franziska Quare u. Söhne Rudi u. Ingo Ehel. Anna u. Nikolaus Kuhnen u. leb. u. verst. Angeh.

Kenn 17:45 Vorabendmesse Messd.Gr. Leb. u. Verst. d. Kirchenchores Lektorin: Irmgard Bartos Verkauf von Adventskalendern zum Preis von 3,50 €

Riol 19:00 Vorabendmesse Messd.Gr. 3 1. Jahrgedächtnis für Katharina Welter Leo u. Margareta Schneider Maria Kirsch (St) Susanna Schneider (St) Lektoren: Lisa Kanzler, Peter Neukirch

9 Sonntag, 29.11. 1. Adventssonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde

Fell 10:30 Hochamt Messd.Gr. 5 Irma, Karl u. Oswald Spieles, Anna u. Matthias Hoffmann u. Christoph Zawieja Lektorin: Gertrud Binnig Verkauf von Adventskalendern zum Preis von 3,50 €

Longuich 09:15 Hochamt Messd.Gr. 3 mit Aufnahme der neuen Messdienerin z. Ehren d. Hl. Katharina (St) Lektorin: Gisela Krag Verkauf von Adventskalendern zum Preis von 3,50 €

Schweich 10:30 Hochamt Messd.Gr. 5 2. Sterbeamt für Walter Grünen Ehel. Peter Blasius u. Maria geb. Meyer u. Ehel. Heinrich u. Franziska Meyer Werner Bohr u. verst. Angeh. Martha u. Paul Coenen u. leb. u. verst. Angeh. Norbert Metzdorf Ehel. Karl Born u. Margarete geb. Thömmes u. Tochter Gabriele Born (St)

Dienstag, 01.12. 1. Adventswoche

Föhren 18:00 Abendgebet im Advent

Naurath 18:30 Hl. Messe Marianne u. Theo Pull, Elisabeth Denis u. Joachim Schiffhauer

Schweich 15:00 Seniorenandacht zum Advent

Mittwoch, 02.12. 1. Adventswoche

Fell 17:30 Rosenkranzgebet f. d. Verst. d. vergangenen Monats

Föhren 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen Messd.Gr. 5 18:30 Hl. Messe Matthias u. Hildegard Stoffels leb. u. verst. Angeh.

Donnerstag, 03.12. 1. Adventswoche

Föhren 12:00 stilles Mittagsgebet

10 Issel 18:30 Roratemesse Ehel. Martin Kellersch u. Anna geb. Krisam

Freitag, 04.12. 1. Adventswoche

Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. 9

Schweich 09:00 Hl. Messe Ehel. Viktor Rengers u. Gertrud geb. Thul (St)

Samstag, 05.12. vom 2. Adventssonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde

Bekond 19:00 Vorabendmesse Messd.Gr. 4 f. alle alten Stifter (St)

➔ monatliche Sonderkollekte für die Reparatur der Orgel

Kenn 17:45 Roratemesse . Messd.Gr. 11 1. Jahrgedächtnis für Peter Frechen, jun. Nikolaus u. Mathilde Hau u. verst. Angeh. Lektor: Jörg Derbach

Schweich 08:30 Laudes - Kirchliches Morgengebet

Messd.Gr. 15:00 Gespräch der Firmbewerber und Katecheten 8,15 mit Weihbischof Franz-Josef Gebert - im Pfarrheim

15:30 Eucharistiefeier und Firmung musik. Gestaltung: Projekt- und Instrumentalensemble

Kollekte für die Aufgaben der Diaspora-Kinderhilfe im

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken

Schweich 17:30 Gespräch der Firmbewerber und Katecheten Messd.Gr. mit Weihbischof Franz-Josef Gebert - im Pfarrheim 10,13 18:00 Eucharistiefeier und Firmung musik. Gestaltung: Projekt- u. Instrumentalensemble

Kollekte für die Aufgaben der Diaspora-Kinderhilfe im

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken

11 Sonntag, 06.12. 2. Adventssonntag (Nikolaus) Kollekte für die Pfarrgemeinde

Fell 10:30 Hochamt mit Barbarafeier Messd.Gr. 6 f. d. Leb. u. Verst. der Bergmannskapelle und die verst. Bergleute

➔ monatliche Sonderkollekte für die Pfarrkirche Lektor: Harald Schmitt

Föhren 09:15 Hochamt Messd.Gr. 1 Katharina u. Hermann Orth u. leb. u. verst. Angeh. Ursula Endress geb. Wagner (verst. in USA) u. Harald Blunck - best. v. Jahrgang 1942 Ehel. Peter u. Änni Schmitt-Tonner (St) Hilde Schneider Ehel. Johann u. Antonia Tonner (St) Maria u. Paul Bauer

➔ monatl. Sonderkollekte f. d. Renovierung des Pfarrheimes

Schweich 10:00 Gespräch der Firmbewerber und Katecheten Messd.Gr. 1,5 mit Weihbischof Franz-Josef Gebert - im Pfarrheim

10:30 Eucharistiefeier und Firmung musik. Gestaltung: Projekt- u. Instrumentalensemble

Kollekte für die Aufgaben der Diaspora-Kinderhilfe im

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken

15:30 Taufe des Kindes Martha Graf

17:00 Nikolausfeier auf dem Synagogenvorplatz (geplant)

Montag, 07.12. 2. Adventswoche

Kirsch 09:00 Roratemesse Lektorin: Maria Hübner

Dienstag, 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfange- nen Jungfrau und Gottesmutter Maria, Patronatsfest des Bistums

Naurath 18:30 Hl. Messe Peter u. Anna Schmitz u. Söhne Franz u. Ernst

➔ monatliche Sonderkollekte für die Dachsanierung

12 Mittwoch, 09.12. 2. Adventswoche

Fell 15:00 Hl. Messe für alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Fell und Fastrau (nähere Informationen unter Fell)

Föhren 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen Messd.Gr. 2 18:30 Hl. Messe Johann u. Änni Born Hermann Lehnertz u. leb. u. verst. Angeh. Peter Orth und Arnold Lafos u. leb. u. verst. Angeh.

Donnerstag, 10.12. 2. Adventswoche

Issel 18:30 Hl. Messe Ehel. Klaus u. Maria Zobelt Ehel. Nikolaus u. Helene Fey u. verst. Kinder u. Schwie- gerkinder

Freitag, 11.12. 2. Adventswoche

Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr.14,1

Schweich 07:00 Roratemesse  Gerd Balkenhol Juliane Schilling u. verst. Eltern u. Brüder (St)

Samstag, 12.12. vom 3. Adventssonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde

Kenn 17:45 Vorabendmesse . Messd.Gr. 10 Elisabeth Bambach Lektorin: Hildegard Jakobs Riol 19:00 Vorabendmesse Messd.Gr. 1 Emma Andrae Rosi Cartus u. Sohn Guido Therese u. Jakob Frick Katharina u. Nikolaus Feiten u. Sohn Norbert Martin Schneider (St) Lektoren: Michael Schmitz, Anita Kirsten

Schweich 08:30 Laudes - Kirchliches Morgengebet

13 Sonntag, 13.12. 3. Adventssonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde

Fell 10:30 Hochamt Messd.Gr. 1 1. Jahrgedächtnis für Josefa Huwer Lektorin: Elisabeth Mayer

14:30 Taufe der Kinder Mia und Aria König

Föhren 09:15 Hochamt Messd.Gr. 3 Familien -Fassian Marita Badry u. leb. u. verst. Angeh. Heinz Back u. Sohn Heinz u. leb. u. verst. Angeh. Ehel. Anita u. Hermann Orth u. leb. u. verst. Angeh. Else u. Rudolf Tonner Ehel. Matthias u. Elisabeth Monzel-Orth (St)

18:00 Vorweihnachtliches Abendlob im Advent

Longuich 09:15 Hochamt Messd.Gr. 1 Leb. u. Verst. d. Familien Paltzer-Reinhart-Stolz Sophia Schiffer (St) Rosa Sihr - best. v. d. Pfarrgemeinde Elisabeth Schmitt - best. v. d. Pfarrgemeinde Lektor: Uwe Czarnetzki

Schweich 10:30 Hochamt Messd.Gr. Egon Meier u. Sohn Thomas 13,15 Bruno Thörnich Josef Rohr u. Tochter Monika Overath geb. Rohr Franziska Reuter geb. Drautzburg (verst. in Eichenau/München) Wilhelm Hemgesberg Pastor Josef Koch

10:30 Kindergottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Eingeladen sind Väter und Mütter mit kleinen Kindern im Grundschulalter - im Pfarrheim

Lebensmittelspenden in die Kirche mitbringen! 3. Adventssonntag, 13. Dezember 2020 Mit Blick auf die Heiligen der Nächstenliebe, der Hl. Martin und die Hl. Elisa- beth, ruft die Pfarrgemeinde St. Martin an diesem Sonntag zum Geben und Teilen auf. Haltbare Lebensmittel können in den Gottesdienst um 10:30 Uhr mitgebracht werden. Diese werden in einem im Eingangsbereich aufgestellten Korb gesammelt. Die Spenden werden an Bedürftige in der Pfarrei verteilt, was übrig bleibt geht an die Trierer Tafel.

14 Montag, 14.12. 3. Adventswoche

Fastrau 17:45 Lichterprozession von Fastrau nach Fell

Fell 18:30 Roratemesse Hubert Schömer - best. v. Pfarrgemeinderat Fell

Riol 17:45 Lichterprozession von Riol nach Fell

Dienstag, 15.12. 3. Adventswoche

Föhren 18:00 Abendgebet im Advent

Naurath 18:30 Hl. Messe

Mittwoch, 16.12. 3. Adventswoche

Fell 17:30 Rosenkranzgebet

Föhren 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen Messd.Gr. 4 18:30 Hl. Messe Familien Mattes-Body u. leb. u. verst. Angeh. Hermann Haubrich u. verst. Angeh. u. Freunde

Donnerstag, 17.12. 3. Adventswoche

Issel 18:30 Hl. Messe Albert Weyer u. verst. Angehörige Nikolaus Huberty, verst. Eltern u. Schwiegereltern Markus Weimer - verst. in

Freitag, 18.12. 3. Adventswoche

Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. 3 Ehel. Andreas u. Amalie Schmitt u. Sohn Andreas Lektor: Nico Kirsten

Schweich 09:00 Hl. Messe Ehel. Karl Born u. Margarete geb. Thömmes u. Tochter Gabriele Born (St)

19:00 Taizé-Gebet im evangelischen Gemeindezentrum

15 Bitte vormerken:

Samstag, 19.12.

Bekond 19:00 Vorabendmesse Messd.Gr. 2 Kenn 17:45 Vorabendmesse Messd.Gr. 5,7 Schweich 08:30 Laudes - Kirchliches Morgengebet

Sonntag, 20.12.

Fell 10:30 Hochamt Messd.Gr. 2 18:00 Abendlob im Advent Föhren 09:15 Hochamt Messd.Gr. 5 Kenn 14:30 Taufe Messd.Gr. 8 Schweich 10:30 Hochamt Messd.Gr. 10

INFORMATIONEN FÜR ALLE PFARRGEMEINDEN

Schulprojekt für Benin: Das Projekt der Pfarreiengemeinschaft

Überweisen Sie bitte Ihre Spenden mit vollständiger Anschrift an folgende Konten: Kirchengemeindeverband Schweich: Kennwort „Benin-Projekt“

Volksbank Trier, IBAN: DE23 585601030011986262 oder Sparkasse Trier, IBAN: DE84 585501300001069939

Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen gerne aus.

Haushaltsplan 2021 Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde Longuich liegt zur Einsicht vom 09.11. - 23.11.2019 im Pfarrbüro in Schweich, Klosterstr. 1b (während der Büro- zeiten) aus.

Räte in der Pfarreiengemeinschaft Kirchengemeinderat: Schweich: Dienstag, 01.12., 19:00 Uhr, Pfarrheim

Aufnahme neuer Messdiener/innen Insgesamt 5 Jungen und Mädchen haben sich in den Pfarrgemeinden Fell (2), Kenn (2), und Longuich (1) nach der Erstkommunion gemeldet, um den Dienst als Messdiener/in zu übernehmen. Sie bereiten sich zurzeit zusammen mit Frau Klara Krämer (Fell), Frau Marie Nickels (Schweich) und der Gemeindereferentin Frau Rita Hesseler auf diesen Dienst vor. Darüber freuen wir uns sehr und wünschen ihnen Freude und Ausdauer bei ihrer neuen Aufgabe. Sie wurden oder werden aufgenommen in die Gemeinschaft der Messdiener am 17. Oktober in Kenn, 25. Oktober in Fell, und am 29. November in Longuich.

16 Volkstrauertag Zum Redaktionsschluss des Pfarrbriefes stand noch nicht fest, ob die Zivil- gemeinden den Volkstrauertag durchführen.

Meditationsweg „DENK-mal“ Im August wurde am Triolago in Riol ein Corona-Kreuz errichtet und in einer Andacht gesegnet. Dieses Kreuz soll an die Zeit erinnern, die wir jetzt durchle- ben. Sah es im August so aus, als wäre diese Pandemie bald überwunden, so erleben wir gerade das Gegenteil. Da ist die Idee entstanden, das Kreuz zum Ausgangspunkt eines Meditationswe- ges zu nehmen, an dem an verschiedenen Stationen Gelegenheit sein soll, inne- zuhalten und eine Situation in der Landschaft oder an markanten Orten zu be- denken. Eine erste Idee ist einen Weg von ca. 10 km zu gestalten, der an dem Corona- Kreuz beginnt und von Riol über Longuich, Fastrau zurück nach Riol zum Corona-Kreuz führen soll. Für weitere Überlegungen und bevor alles genau geplant und dann möglichst auch verwirklicht werden kann, lade ich alle ein, die an diesem Projekt interes- siert sind. In einem ersten Gespräch werden alle Fragen, die im Vorfeld zu klären sind, aufgenommen. Wer (aus der gesamten Pfarreiengemeinschaft) interessiert ist, an diesem span- nenden Projekt mitzumachen, melde sich bitte bei mir. Ich empfehle die Rück- meldung per Email: [email protected] bis zum 15. Dezember 2020. Wir werden dann im neuen Jahr ein erstes Treffen vereinbaren. Diakon Hans-Josef Puch

Vorweihnachtliches Abendlob Am Sonntag, den 13. Dezember um 18:00 Uhr laden wir zu einem musikali- schen Abendlob in die Pfarrkirche St. Bartholomäus in Föhren ein. Mit Musik und Wort wollen wir auf die Weihnachtszeit einstimmen und uns Zeit nehmen... für UNS, für unser MITEINANDER und für das WORT Gottes. Wir laden Sie ein mit uns zu singen, zu beten und die Musik von Orgel, Sängern und Instrumentalisten zu genießen... in Musik und Wort, Licht und Dunkel wollen wir uns auf die Weihnachtszeit vorbereiten. Seien Sie herzlich willkommen!

"O Herr, wenn du kommst, wird es Nacht um uns sein, drum brennt unser Licht, Herr, und wir bleiben wach. Und wenn du dann heimkommst, so sind wir bereit. O Herr, wir warten auf dich!"

Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu dieser Veranstaltung nach wie vor anmelden müssen, im Pfarrbüro Tel. 06502/2327 oder per Email: [email protected]. Die Veranstaltung finden unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften statt.

17 PERSONALANGELEGENHEITEN

Küsterin/Küster für Schweich St. Martin dringend gesucht

Die katholische Pfarrgemeinde St. Martin Schweich sucht zum 1. März 2021 eine Küsterin / einen Küster für die Pfarrkirche, da die jetzige Küsterin in den Ruhestand eintritt. Der Beschäftigungsumfang beträgt ca. 10 Std./Woche. Für Bewerbungen bzw. nähere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an: Dechant Dr. Ralph Hildesheim, Klosterstraße 1b, 54338 Schweich, Tel.: 06502- 2327, Mail: [email protected].

Es würde mich sehr freuen, wenn für diesen wichtigen Dienst in unserer Gemein- de sich bald jemand findet, damit unsere derzeitige Küsterin behilflich sein kann, wenn es um die Zeit der Einarbeitung geht.

Herzliche Grüße

Ihr

Pastor Dr. Ralph Hildesheim, Dechant

AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT SIND VERSTORBEN:

Bekond: Irmgard Schmoll, 90 Jahre Fell: Eduard Wengler, 85 Jahre Hubert Schömer, 58 Jahre Matthias Schneider, 93 Jahre

Föhren- Peter Otmar Mattes, 79 Jahre Naurath: Julia Rodenkirch-Schmitt, 30 Jahre Hilde Schneider, 86 Jahre Kenn: Elisabeth Bambach, 94 Jahre Erwin Wilhelm Fixemer, 68 Jahre Karin Scholer, 77 Jahre Herr, gib ihnen die Longuich- Elisabeth Skorzisko, 89 Jahre Ewige Ruhe und Kirsch: das Ewige Licht Riol: Monika Bartelmes, 59 Jahre leuchte ihnen. Gertrud Rosch, 83 Jahre Schweich- Elisabeth Welter, 99 Jahre (früher Fell) Herr, lass sie Issel: Günter Weber, 91 Jahre ruhen in Frieden. Helene Grancia, 94 Jahre Amen. Martin Schmitz, 79 Jahre Thi Huynh Mai, 83 Jahre Brunhilde Schmitt, 79 Jahre Beatrix Harder, 58 Jahre

Günter Barthen, 72 Jahre

18 HAUSKOMMUNION

Kenn Di., 08.12. ab 15:00 Uhr / Frau Hesseler

Fell - 2. Woche im November 09.11. - 13.11.2020 Fastrau 2. Woche im Dezember 07.12. - 11.12.2020 nach telefonischer Anmeldung

Bekond Mo., 21.12. ab 09:30 Uhr Föhren Do., 17.12. ab 09:00 Uhr Naurath Do., 17.12. ab 09:30 Uhr

Riol 3. Woche im November: 16.11. - 20.11.2020 3. Woche im Dezember: 14.12. - 18.12.2020 nach telefonischer Anmeldung

Schweich in der Woche vom 09.11. - 13.11.2020 in der Woche vom 14.12. - 18.12.2020

KATHOLISCHE-ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN

Öffnungszeiten der Pfarrbüchereien Fell: donnerstags, 16:00 - 18:00 Uhr, Alte Schule

Bekond: freitags, 16:00 - 17:00 Uhr (14-tägig, bitte Aushang beachten)

Föhren: sonntags, 10:00 - 10:30 Uhr mittwochs, 16:00 - 17:30 Uhr

Kenn: mittwochs, 16:00 - 17:30 Uhr

Riol: Dienstag, 01.12., 17:00 - 18:00 Uhr, im Pfarrhaus

Schweich: sonntags, 11:00 - 12:00 Uhr dienstags, 18:00 - 19:00 Uhr freitags, 16:00 - 17:00 Uhr

TAUFSONNTAGE JANUAR/FEBRUAR

Sonntag 03.01.21 14:30 Uhr Schweich Sonntag 10.01.21 14:30 Uhr Riol Sonntag 17.01.21 14:30 Uhr Longuich Sonntag 24.01.21 14:30 Uhr Bekond Sonntag 07.02.21 14:30 Uhr Schweich Sonntag 14.02.21 14:30 Uhr Fell Sonntag 21.02.21 14:30 Uhr Kenn Sonntag 28.02.21 14:30 Uhr Föhren

19 Weitere Informationen zum Sakrament der Taufe finden Sie auf unserer Home- page www.pfarreiengemeinschaft-schweich.de

GEISTLICHE ANGEBOTE

Perspektivwechsel! - auf Spurensuche nach dem Religiösen im Film

In Filmen spiegeln sich unsere Wünsche und Sehnsüchte, Filme rühren an unseren Ängsten, Filme erzählen uns echte Begebenheiten, sie werfen Fragen auf und geben Antworten, sie wecken Gefühle und lassen uns die verschiedensten Situationen miterleben, lassen uns nachdenken, lernen und träumen…

➢ Jared ist der Sohn einer Baptistenpredigerfamilie in den Südstaaten, und er ist schwul. Als seine Eltern davon erfahren, drängen sie ihn zu einer Reparativ- Therapie, die mit psychischen Misshandlungen einhergeht. Aber ausgerechnet hier findet Jared den Mut, sein Schwulsein zu akzeptieren und für sich selbst zu kämpfen. Treffpunkt: am Mittwoch, 11. November 2020 um 19:30 Uhr im Pfarrheim in Fell.

➢ Maria ist noch ein Kind, als sie Joseph heiraten muss. Ein Engel verkündet ihr, sie werde Gottes Sohn gebären. Sie wird unberührt schwanger und in Nazareth als Gefallene geächtet. Auch ihr Mann zweifelt an ihr, bis auch ihm die Zukunft gewiesen wird. Auf der Reise nach Bethlehem erfüllt sich das Schicksal des Paares. Die Weihnachtsgeschichte erst naturalistisch, dann zunehmend andächtig und wundersam erzählt. Treffpunkt: am Mittwoch, 16. Dezember 2020 um 19:30 Uhr im Pfarrheim in Fell.

Bibel-Teilen Herzliche Einladung zum Bibel-Teilen mit Kooperator Pfarrer Axel Huber am Dienstag, 1. Dezember 2020 um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Fell.

Geistliches Gespräch Am Dienstag, 10. November um 19:30 Uhr und Dienstag, 8. Dezember um 19:00 Uhr, findet unser Geistliches Gespräch im KAB-Raum im Bürger- u. Ver- einshaus in Föhren mit Diakon Hans-Josef Puch statt.

20 Treffpunkt Bibel“ - Gesprächskreis Alle, die Interesse haben sich mit dem Evangelientext des kommenden Sonn- tags auseinanderzusetzen und auszutauschen, sind herzlich eingeladen am Donnerstag, 10. Dezember um 19:30 Uhr ins Pfarrheim in Kenn. Leitung: Rita Hesseler, Gemeindereferentin

Adventliche Abendgebete - „O Herr, wenn du kommst, wird die Welt wieder neu“ „O Herr, wir warten auf dich“ – Warten auf Befreiung und Erlösung, Sehnsucht nach Veränderung, Hoffnung auf Frieden, Gerechtigkeit und Trost - Das ist Advent - gerade auch in diesem Jahr, in dem viele Menschen durch die Coronakrise ihre Verletzlichkeit besonders spüren. Im adventlichen Abendgebet wollen wir die aktuelle Situation aufgreifen und laden ein zur persönlichen Besin- nung, zum gemeinsamen Beten - zum Ausschau-Halten nach der großen advent- liche Verheißung Gottes. Denn: „O Herr, wenn du kommst, wird die Welt wieder neu!“ Dienstag, 1. Dezember und Dienstag, 15. Dezember jeweils um 18:00 Uhr in der Föhrener Kirche. Kontakt: Pastoralreferentin Maria Koob (06502-9371601, maria.koob@bistum- trier.de)

Adventsgebet am Donnerstag, 17. Dezember 2020 um 18:30 Uhr auf dem Kirchvorplatz in Schweich Die Projektgruppe „mit Franz und Clara unterwegs“ gestaltet am Donnerstag, 17. Dezember ein Adventsgebet auf dem Platz vor der Kirche in Schweich. Wir laden herzlich ein, an diesem Abend auf den Spuren des Heiligen Franz und der Heiligen Clara zu wandeln. An diesem Abend wird voraussichtlich das Friedenslicht von Betlehem verteilt (Nähere Infos: https://www.friedenslicht.de/). Wer möchte kann eine Laterne mit- bringen. Wir freuen uns auf eine besinnliche Stunde mit Ihnen und Ihren Lieben. Für die Projektgruppe Roland Hinzmann, Susanne Münch-Kutscheid, Cäcilie Fieweger

FIRMUNG

Eucharistiefeier und Firmung am 5./6. Dezember 2020 Weihbischof Franz-Josef Gebert wird am Samstag, 5. Dezember um 15:30 Uhr und 18:00 Uhr und am Sonntag, 6. Dezember um 10:30 Uhr Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft das Sakrament der Firmung spenden. Aufgrund der aktu- ellen Situation gab es nur eine sehr verkürzte Vorbereitung bei der sich die Jugendlichen inhaltlich mit dem Sakrament der Firmung auseinandergesetzt ha- ben.

21 Das Sakrament der Firmung empfangen aus: (soweit die Eltern mit der Veröffentlichung der Namen einverstanden sind)

Bekond Miguel Großjean.

Fell Eva Dewald, Monique Krewer, Kilian Lex, Timo Nicolai, Nele Porten, Nina Puth, Luca Rosch, Lucy Scheuer, Florian Schütze, Guilia Stein

Föhren/Naurath Hannah Badry, Ava Birkel, Zoé Birkel, Alexander Braun, Marie Denis, Ben Farsch, Tom Follmann, Jann Friedrich, Emely Könen, Greta Nikolai, Selina Philipp, Katharina Pohr, Lena Schambach, Luis Schönhofen, Katharina Schröder, Nico Schröder, Benedikt Zacharias Simon, Marie Späder, Jonathan Thömmes, Isabell Thörnich, Franziska Zell, Julia Zingen.

Kenn Christoph Bach, Maximilian Beck, Savina Festa, Rico Gieche, Lenya-Sophie Hamm, Leonie Herrmann, Eva Bernadette Petry, Yannic Schneider.

Longuich Lea Egner, Emma Juchem, Luise Juchem, Leni Spieles.

Riol Anna Marie Engeln, Hannah , Lukas Schlöder, Ann-Kathrin Weich, Anneke Wissink.

Schweich Paul Backes, Jasmin Birkel, Lukas Bojahr, Leonie Brenner, Maria Cardoso Faustino, Bao Thien An Chau, Jonathan Ole Elbert, Maxime Guillaume Gobeaut, Anika Grün, Benedikt Hansjosten, Lukas Julius Hebel, Marie Hillrichs, Lisa Kaltenbrunn, Gloria Kiefer, Luca Maximilian Knopp, Lia Marmann, Lena Marx, Helena Niederehe, Lana Maria Pauly, Angelina Projic, Thea Thesen, Finn Thiesen, Lennard Thul, Sophie Wagner, Peter Wallerath.

Ganz herzlichen Dank sagen wir den KatechetInnen Simone Feltes, Sabine Schröder, Michael Thömmes, Christine Zingen (Föhren), Sandra Bach (Kenn), Sandra Kie- fer (Schweich), die zusammen mit Frau Hesseler, Gemeindereferentin und Susanne Münch-Kutscheid, Dekanatsreferentin, die Jugendlichen auf den Emp- fang des Firmsakramentes vorbereitet haben.

22 ERSTKOMMUNION 2021

Erstkommunion 2021 in Schweich Am Mittwoch, 11. November 2020 - am Patronatsfest unserer Pfarrkirche St. Martin - laden wir die Eltern der neuen Kommunionkinder für 2021 recht herz- lich ein zum Impulsgottesdienst in unsere Pfarrkirche St. Martin Schweich. Damit alles gut funktioniert, bitten wir Sie mindestens 30 Minuten vor dem Got- tesdienst, der um 20:00 Uhr beginnt da zu sein, damit Sie in Ruhe und Gelas- senheit die angemeldeten Sitzplätze einnehmen können. Die Anmeldeliste wird nach Eingang der Anmeldungen entsprechend durch den Empfangsdienst kon- trolliert und dieser wird Sie entsprechend dabei unterstützen und begleiten. Bitte ziehen Sie den Mund-Nasenschutz an - auch während des gesamten Gottes- dienstes. Wir freuen uns trotz vieler Umstände auf diese erste Begegnung. Die inhaltliche Botschaft will uns begleiten am Beispiel des Hl. Martin und des Mottos der Kommunion: VERTRAU MIR - ICH BIN DA…….in jeder Lebenslage - in jeder Situation. (Nähere Infos erhalten Sie auch im Elternbrief) Ihr Begleiter Diakon Herbert Knobloch mit Team

BEKOND ST. CLEMENS

Aus dem Pfarrgemeinderat ➔ Caritassammlung Die diesjährige Caritassammlung findet am Samstag, 21. November nach der Vorabendmesse als Türkollekte statt. Schon im Voraus herzlichen Dank für Ihre Spende. Für den Pfarrgemeinderat, Silvia Lamberti

Kfd-Bekond Unsere diesjährige Adventsfeier am Dienstag, 8. Dezember 2020 findet, auf- grund der Corona-Situation, leider nicht statt. Wir wünschen Euch eine gesegnete und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Bleibt gesund! Das Vorstandteam

Christmette - Auf´s Christkind warten Liebe Pfarrgemeinde, dieses Jahr findet bei uns in Bekond, aufgrund der Corona- Pandemie, leider keine Christmette statt. Die Christmetten werden nur in den größeren Pfarrkirchen unserer Pfarreiengemeinschaft zeitgleich gehalten. Da in unserer Pfarrkirche nur 28 Sitzplätze wegen der Abstands- und Hygieneverord- nung zur Verfügung stehen, haben wir uns dafür entschieden, eine „Andacht zur Einstimmung auf den Heiligen Abend“ auf unserem Kirchenvorplatz zu feiern. Der Pfarrgemeinderat

23 FELL - ST. MARTIN - FASTRAU ST. STEPHANUS

Gedenken an Herrn Hubert Schömer Die Pfarrei St. Martin Fell nimmt traurig Abschied von Herrn Hubert Schömer, der am 9. Oktober im Alter von 58 Jahren an den Folgen seiner Krankheit ver- storben ist. Wir sind mit der Familie im Gebet und der Trauer verbunden. Hubert Schömer brachte sich stets mit großer Einsatzbereitschaft und äußerst verantwortungsbewusst in das Leben der Pfarrgemeinde ein. Seit 1999 war er bis zu seinem Tod Mitglied des Pfarrgemeinderates, 8 Jahre davon als stellvertretender Vorsitzender. Seine besonnene, kompetente und engagierte Art hat das Pfarrleben in der Ge- meinde immer wieder bereichert - er ließ uns so Anteil nehmen an seinem geleb- ten Glauben. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken erhalten mit liebevollen Erinnerungen und der Hoffnung, dass Jesus sein Versprechen bei Hubert Schömer einlöst: „Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht ster- ben!“ Für die Gremien und alle Mitglieder der Pfarrgemeinde Pastor Dr. Ralph Hildesheim

Martinstag in Fell Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Ortsgemeinde Fell den traditionellen Martinszug in Fell leider absagen müssen. Trotzdem möchten wir unseren Patron Martin von Tours nicht vergessen. Darum laden wir alle ein, am Martinstag, 11. November 2020, in den Fenstern oder vor den Türen Lichter oder Laternen zu entzünden, um so gemeinsam an das Vorbild unseres Pfarrpatrons zu erin- nern und unsere Verbundenheit miteinander zwischen „Groß und Klein“ auch in Krisenzeiten auszudrücken.

Roratemesse im Advent am Montag, 14. Dezember 2020 Aufgrund der Corona-Pandemie und der daraus folgenden Abstände in der Kapelle St. Stephanus findet diese Roratemesse um 18:30 Uhr dieses Jahr aus- nahmsweise in unserer Pfarrkirche St. Martin zu Fell statt. Wie immer bitte die Lichter mitbringen und sich vorher im Pfarrbüro anmelden. Herzliche Einladung an alle Pilger aus Riol, Fastrau und Fell.

24 Seniorenmesse im Advent am Mittwoch, 9. Dezember 2020 Aufgrund von Covid 19 kann zurzeit leider kein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim anlässlich eines Seniorennach- mittages stattfinden. Trotzdem laden wir am Mittwoch, 9. De- zember alle Senioren zur Messfeier um 15:00 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Martin ein. Wir erwarten - wie immer- Bischof Nikolaus, der anschließend im Auftrag unserer Ortsgemeinde Fell-Fastrau allen Senioren eine kleine Aufmerksamkeit überreichen wird. Eine Voranmeldung in die Box im Vorraum der Kirche bis zum Montag, 7. Dezember ist aus diesem Grund unbedingt erforderlich. Anmeldeformulare liegen in den Geschäften und in unserer Pfarrkirche aus. Herzliche Einladung an alle, auf Abstand trotzdem sich zu begegnen!

FÖHREN ST. BARTHOLOMÄUS NAURATH ST. ELISABETH

St. Martin Die Ortsgemeinde Föhren feiert am Sonntag, 8. November 2020 um 18:00 Uhr St. Martin. Gesang und Licht teilen zum Fest des Hl. Bischofs Martin von Tours. Wir laden alle Kinder mit ihren Familien ein, am Sonntag, 8. November 2020, 18:00 Uhr, zu Hause an der Haustür oder am Fenster die Lieder, „St. Martin, St. Martin“ und „Laterne, Laterne“ zu singen oder zu musizieren. So wollen wir uns mit den Stimmen und dem Klang der Instrumente zum Fest des Heiligen Bischofs Martin von Tours verbinden. Dazu sollen die Kinder ihre Laterne nach draußen zeigen und leuchten bis in die Nachbarschaft. Die Ortsgemeinde Föhren lässt die Brezeln in der Kindertagesstätte und in der Schule verteilen. Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin

Adventliche Abendgebete Dienstag, 1. Dezember und Dienstag, 15. Dezember jeweils um 18:00 Uhr in der Föhrener Kirche. Nähere Informationen unter „Geistliche Angebote“

KAB Föhren - St. Donatus Föhren Geistliches Gespräch am Dienstag, 10. November um 19:30 Uhr und am Dienstag, 8. Dezember um 19:00 Uhr im KAB-Raum im Bürger- und Vereinshaus mit Diakon Hans-Josef Puch.

Zu allen Veranstaltungen würden wir uns über rege Beteiligung freuen. Der Vorstand der KAB-Föhren

25 Katholischer Kirchbauverein Pfarrei Föhren e. V. Lichterbaum Am Samstag, den 28. November 2020, lädt der Kirchbauverein Föhren Sie wie- der zur Vorabendmesse (19:00 Uhr) ein. Vor dem Gottesdienst findet eine Ein- stimmung in den Advent mit Texten und musikalischen Beiträgen statt. Der Lich- terbaum leuchtet wie gewohnt auf dem Kirchvorplatz. Der Dämmerschoppen muss coronabedingt dieses Jahr leider ausfallen.

Herzliche Einladung hierzu.

Pfadfinder Föhren - Aktion Friedenslicht Wir freuen uns, dass der Pfadfinderstamm Don Bosco Föhren zusammen mit der Malteser-Jugend auch in diesem Jahr wieder das Friedenslicht in unsere Gemeinde bringt und zwar in das Hochamt am Sonntag, 20. Dezember um 9:15 Uhr.

LONGUICH ST. LAURENTIUS - KIRSCH ST. SEBASTIANUS

Liebe Frauen der kfd Longuich-Kirsch, leider kann aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr unsere beliebte und schöne Adventsfeier nicht stattfinden, was wir sehr bedauern. Jedoch ohne einen lieben Gruß soll die Adventszeit nicht an uns vorbei gehen. Wir werden alle unse- re Mitglieder in dieser Zeit aufsuchen und eine kleine Überraschung überbringen. Wir hoffen alle auf eine bessere Zeit und bleibt alle gesund. Der Vorstand Eurer kfd in Longuich-Kirsch

RIOL ST. MARTIN

Roratemesse im Advent am Montag, 14. Dezember 2020 Aufgrund der Corona-Pandemie und der daraus folgenden Abstände in der Ka- pelle St. Stephanus findet diese Roratemesse um 18:30 Uhr dieses Jahr aus- nahmsweise in unserer Pfarrkirche St. Martin zu Fell statt. Wie immer bitte die Lichter mitbringen und sich vorher im Pfarrbüro anmelden. Herzliche Einladung an alle Pilger aus Riol, Fastrau und Fell.

26 SCHWEICH ST. MARTIN - ISSEL ST. GEORG

St. Martinsaktion 2020 in Schweich Die Martinsfeiern mit Liedern, Gebet, Laternenlicht, Martinsfeuer, Gesang, Pferd und Martinsbrezel müssen weitestgehend aufgrund der Corona-Pandemie abge- sagt werden. Auch, wenn wir uns nicht zu einem Umzug treffen können, sind wir nicht alleine. Wir lassen das Licht leuchten und es soll unsere Herzen zum Strah- len bringen. Licht und Wärme sollen in jedem Haus wohnen. Daher laden wir in diesem Jahr zur Teilnahme an der Mitmachaktion #SanktMar- tin2020 ein, damit die Fenster am Martinstag hell leuchten. So geht es: 1. Stellt jeden Abend um 18:00 Uhr vom 8. November - 15. November eure Laternen ins Fenster! Erzählt euch vom Heiligen Martin, singt ein Martinslied und betet gemeinsam ein Fenstergebet. 2. Postet Fotos davon mit dem Hashtag #stmartin2020 in den sozialen Medien. 3. Teilt wie St. Martin. Was fällt euch ein? Oft wird eine große Brezel geteilt und zusammen gegessen.

Seniorentreff St. Martin Am Dienstag, 10.11.20 um 15:00 Uhr: Infos zu unserer Stadt mit unserem Stadtbürgermeister Herrn Lars Rieger

Am Dienstag, 17.11.20 um 15:00 Uhr: Ein Nachmittag mit Frau Birgit Noss

Am Dienstag, 24.11.20 um 15:00 Uhr: Ein Nachmittag mit Herrn Dekanats- kantor Johannes Klar

Am Dienstag, 01.12.20 um 15:00 Uhr: Andacht zum Advent mit unserem Dechant Dr. Ralph Hildesheim

Am Dienstag, 08.12.20 um 15:00 Uhr: Nikolausfeier mit Herrn Matthias Diederich

Am Dienstag, 15.12.20 um 15:00 Uhr: Ein Nachmittag mit Diakon Herbert Knobloch

Geplante Veranstaltungen in der Adventszeit

➢ Am Freitag, 27. November 2020 findet um 18:00 Uhr und 21:00 Uhr eine Einstimmung in den Advent in der Pfarrkirche St. Martin in Schweich statt.

➢ Am Sonntag, 6. Dezember 2020 um 17:00 Uhr findet eine Nikolausfeier auf dem Synagogenvorplatz statt.

➢ Am Sonntag, 24. Dezember 2020 um 17:00 Uhr feiern wir Weihnachten auf dem Reiterhof.

Nähere Informationen zu diesen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt.

27 Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu allen Veranstaltungen im Pfarrbüro anmel- den müssen, entweder unter Tel.-Nr. 06502/2327 oder per Email an [email protected]. Die Veranstaltungen finden unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften statt.

Neujahrskonzert Schweich 8./9./10. Januar um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin Schweich. Nähere Informationen im nächsten Pfarrbrief und in der Presse.

AUS DEM DEKANAT SCHWEICH- AUS DEM BISTUM

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2020 Liebe Schwestern und Brüder, seit 1961 schlägt die Weihnachtskollekte eine Brücke der Geschwisterlichkeit und Ermutigung nach Lateinamerika und in die Karibik. Sie hilft dort, wo die Not am größten ist und Menschen dringend auf Un- terstützung angewiesen sind. Die Corona-Pandemie trifft die Armen in Latein- amerika mit großer Härte. Durch das Zusammenleben in engen Hütten sind Ab- standsregeln nicht einzuhalten. Hygienemaßnahmen sind kaum umsetzbar. Viele Menschen haben ihren Broterwerb verloren. Hunderttausende leiden Hunger. Selten war die Weihnachtskollekte von Adveniat so wichtig wie in diesem Jahr! Unter dem Motto „ÜberLeben“ stellt die Adveniat-Aktion Menschen in den Mittel- punkt, die in ländlichen Gebieten besonders von der Pandemie betroffen sind. Die kirchlichen Partner vor Ort sind oft die einzigen, die an ihrer Seite bleiben und die Bedürftigen unterstützen. Sie helfen in akuter Not, schenken Kranken und Trauernden Beistand, schaffen Existenzgrundlagen und eröffnen Bildungsmög- lichkeiten. Die Kirche lebt die frohe Botschaft Jesu mit den Armen und für sie. Mit der Kollekte am Weihnachtsfest können wir ein Zeichen der Verbundenheit set- zen. Wir bitten Sie: Bleiben Sie den Menschen in Lateinamerika und der Karibik verbunden, nicht zuletzt im Gebet. Fulda, den 24.09.2020 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier

28 Kurs: Leitung von Wort-Gottes-Feiern am Sonntag Dieser Kurs vermittelt die inhaltlichen und rechtlichen Grundlagen zur Wort- Gottes-Feier am Sonntag. Samstag, 23. Januar 2021 (Anmeldeschluss: 23. Dezember 2020) Ort: Exerzitienhaus des Bistums Trier, St. Thomas Samstag, 5. Juni 2021 (Anmeldeschluss: 5. Mai 2021) Ort: Exerzitienhaus des Bistums Trier, St. Thomas

Diözesane Grundkurse für Kommunionhelfer/innen Frauen und Männer, die die bischöfliche Beauftragung für den Dienst als Kom- munionhelferin bzw. Kommunionhelfer erhalten wollen, müssen verbindlich am diözesanen Grundkurs für Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer teil- nehmen. Das Mindestalter ist 25 Jahre. (vgl. Handbuch des (diözesanen) Rechts 4133.11). Termine - Visitationsbezirk Trier im St. Josefsstift, Franz-Ludwig-Straße 7, 54290 Trier • Samstag, 27. Februar 2021 (Anmeldeschluss: 27. Januar 2021) • Samstag, 25. September 2021 (Anmeldeschluss: 29. August 2021) Anmeldung für diese Kurse: Das entsprechende Anmeldeformular können Sie auf unserer Internetseite (https://www.bistum-trier.de/liturgie/) herunterladen oder per E-Mail (liturgie(at)bgv-trier.de) oder per Anruf (0651 7105-374) anfordern. Anschließend ist das Anmeldeformular über die Pfarrei an folgende Adresse einzureichen: Bischöfliches Generalvikariat, ZB 1.1.3 Liturgie, Mustorstraße 2, 54290 Trier Sie können das Anmeldeformular auch gerne per Fax (0651 7105-405) oder per E-Mail (liturgie(at)bgv-trier.de) zusenden.

Wiederholungskurs: Anfängerkurs für Neuimker 2021 In diesem Kurs werden Sie in fünf Terminen durch das Bienenjahr begleitet. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Honigbiene und erlernen die Tätigkeiten und Fertigkeiten eines Imkers. Diese Veranstaltung ist für Leute geeignet, die bisher noch keine Erfahrungen in der Imkerei gesammelt haben und die erfahren möchten, ob die Imkerei für sie in Zukunft interessant ist. Das Material wird Ihnen während des Kurses zur Verfügung gestellt. In den Kursgebühren enthalten sind auch ein Skript sowie die Referentenkosten. Referent: Christoph Postler, Diplom-Pädagoge, Naturerlebnis-Pädagoge und Imker. Ort: Pfarrheim Schweich/ Streuobstwiesen Heilbrunnen Schweich Termine: 8.3.21; 26.4.21; 31.5.21; 28.6.21; 20.9.21 je von 18 bis 21 Uhr Kosten 95 Euro, beim Referenten zu zahlen. Mit Anmeldung werden 20 Euro Anzahlung fällig. Anmeldung bis 15.2.21 bei Dekantsreferentin Susanne Münch-Kutscheid T: 06502/9374510, [email protected]

29 Kontaktdaten der polnischen Gemeinde im Visitationsbezirk Trier: Pfarrer Dr. Zbigniew Stoklosa, Tel.: 0151-111 328 23, E-Mail: [email protected]

E-Mail-Adresse der Pfarreiengemeinschaft: [email protected]

Auf der Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft finden Sie u. a. Fotos, Termine, Predigten und den Pfarrbrief online unter: www.pfarreiengemeinschaft-schweich.de

Impressum - Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Schweich Herausgeber: Katholisches Pfarramt, Klosterstr. 1b, 54338 Schweich, Tel. 06502/2327; E-Mail: [email protected] ViSdP: Pfarrer Dr. Ralph Hildesheim, Dechant Redaktion: Doris Guckeisen, Marita Klein, Lydia Schömer Namentlich gekennzeichnete Artikel stehen in der Verantwortung des Verfas- sers und geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Wir behalten uns vor, die Beiträge ggf. aus redaktionellen Gründen zu kürzen. Auflage: ca. 3.000 Stück Druck: KL Druck Riol, Bahnhofstraße 1, 54340 Riol

Einzelpreis: 0,70 Euro; Preis für ein Jahr: 7 Euro. Wer kein Abo besitzt, wird gebeten den jährlichen Preis von 7 Euro mit vollständiger Anschrift zu überweisen auf das Konto: Kirchengemeindeverband Schweich, Volksbank Trier, IBAN: DE38 5856 0103 0001 9862 62, BIC: GENODED1TVB.

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Montag, 7. Dezember 2020

Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 19.12.2020 - 22.01.2021

30 WIR SIND FÜR SIE DA

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen Ihnen für Gespräche nach persönlicher Vereinbarung zur Verfügung, die Priester können für Beichtge- spräche angesprochen werden. An jeden ersten Sonntag im Monat ist Beichtgelegenheit in Schweich St. Martin nach dem Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft.

Dechant Dr. Ralph Hildesheim, Klosterstr. 1a, 54338 Schweich Tel: 06502/2327, E-Mail: [email protected]

Kooperator Pfarrer Axel Huber, Kirchstr. 31, 54341 Fell Tel: 06502/9951860, Fax: 06502/20848, E-Mail: [email protected]

Kooperator Abbé Dr. Richard Atchadé Tel: 06502/936099, Mobil: 0176-55385889, E-Mail: [email protected]

Diakon Herbert Knobloch, Mobil: 0170-7271050, E-Mail: [email protected]

Diakon Hans-Josef Puch, Tel: 06502/95737, E-Mail: [email protected]

Gemeindereferentin Rita Hesseler, Kirchstr. 31, 54341 Fell, Tel: 06502/9356987, E-Mail: [email protected]

Gemeindereferentin Birgit Noss, Klosterstr. 1b, 54338 Schweich Tel: 06502/9389509 oder 2327, Fax: 06502/994536 E-Mail: [email protected]

Zentrales Pfarrbüro Schweich: Klosterstr. 1b, 54338 Schweich Tel: 06502/2327, Fax: 06502/994536, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Mo., Di., Do. 14:00 - 17:00 Uhr Pfarrsekretärinnen: Marita Klein, Doris Guckeisen, Lydia Schömer

Das Pfarrbüro ist am Montag, 30. November von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr geschlossen.

Außenstelle Fell: Kirchstr. 31, 54341 Fell, Tel. 06502/2390 Öffnungszeiten: Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr; Pfarrheim/Jugendraum Pfarrsekretärin: Doris Guckeisen

Außenstelle Föhren: Bachstr. 2, 54343 Föhren, Tel: 06502/2368 Öffnungszeiten: Montag 09:00 - 12:00 Uhr; Pfarrheim/Bücherei, 1. Etage Pfarrsekretärin: Lydia Schömer

Die Außenstelle ist am Montag, 30. November ab 10:30 Uhr geschlossen.

Außenstelle Kenn: Waldstr. 1, 54344 Kenn, Tel: 06502/2455 Öffnungszeiten: Montag 14:00 - 17:00 Uhr; Pfarrheim/Bücherei Pfarrsekretärin: Lydia Schömer

31 Herzlichen Dank an die Unternehmen, die unseren Pfarrbrief unterstützen: (Reihenfolge alphabetisch)

Architekt Ulrich Hower, KBH-Architektur, Europa-Allee 12, Föhren

Auto Kordel GmbH, Gewerbegebiet 18, Kenn

Bender Kunstschmiede, Oberstiftstr. 45, Schweich

Bernhard Pauli Bedachungs-GmbH, Feldstr. 1b, Schweich

Bestattungen Kirchen, An der Ziegelei 10, Hetzerath

Beerdigungen Kirsten, Richtstr.4, 54338 Schweich

Elektro Laux, Peter Schu, Oberstiftstr.4, Schweich

FSB Fenster und Türen, Frank Scholer, Auf der Acht 14, Fell HSB Handels- u. Servicegesellschaft für Baumaschinen mbH, Schweicherstr. 51,

Schweich-Issel KL Druck & Design, Bahnhofstraße 1, Riol

Raumgestaltung Ralf Britzius, Oberstiftstr.38, Schweich

Reuland-Apotheke, Brückenstr. 20, Schweich Schreinerei Christian Karrenbauer, Im Handwerkerhof 12 Gewerbegebiet, Schweich-Issel Schreinerei-Bestattungen Josef Schommer, Isselerstr. 14, Schweich

Schweicher Fahrradladen, Brückenstr. 16, Schweich

Sparkasse Trier, Theodor-Heuss-Allee 1, Trier

Vermessungsbüro Ernst Sebastiani, Bernhard-Becker-Str. 2, Schweich

Roman Wagner, Brunnenzentrum, Schweich

Volksbank Trier eG, Herzogenbuscher Str. 16-18, Trier Wiedemann GmbH, Tapeten, Farben u. Bodenbeläge, In den Schlimmfuhren 6a, Schweich Wüstenrot & Württembergische M. Rohles, Obere Ruwerer Straße 8, Fell

32