bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 1 r 1November 2012 Nr. 11 An sämtliche Haushalte Der BernauerBernauer

Monatliche Information und Aktuelles aus Bernau Amtsblatt der Gemeinde Bernau • Herausgeber: Gewerbeverein Bernau 26. Jahrgang

Foto: M. Enders Nostalgie-Nostalgie- SpaßSpaß amam SeeSee

In Bernau-Felden fand die erste "- Nostalgie-Wiesn" statt S. Seite 11

S Nächster Aus dem Inhalt Redaktionsschluss Musikkapelle 30.11. u. 1.12.: Am 17./18. Nov.: Freitag, Konzert zum Adventsmarkt Kirchenverwaltung 60. Geburtstag u. Büchermarkt wird neu gewählt 16. Nov. S. 8/9 S. 18 S. 31 bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 12:35 Seite 2

Der Bernauer November 2012 Seite 2

Liebe Bernauerinnen BürgermeisterbriefBürgermeisterbrief und Bernauer !

Der Kreisel ist weitgehend fertig

Im ersten Teil beschäftige ich mich heute mit Ver- kehrsangelegenheiten. Dass der Kreisel am westli- chen Ortseingang rasante Fortschritte macht, kann jeder sehen. Mittlerweile ist der Kreisel geteert. Wenn wir Glück haben, ist diese meines Erachtens sehr not- wendige Maßnahme bei Er- scheinen dieser Ausgabe bereits fertig und für den Verkehr freigegeben. Nur für die Pendlerparkplätze werden noch einige Arbei- Die Musikkapelle ist ein Aushängeschild für Bernau. Foto: Berger ten ausgeführt. Ich hoffe, dieser Kreisel - er ist einer zubehalten. Vor allem im fahrer überwiegend diszipli- risskonzert und Abrissparty der größten in der Region - Sommer herrscht so reger niert, wenn sie die ver- wünsche ich den Veranstal- erleichtert vor allem den Verkehr, dass eine solche kehrsberuhigte Ferdinand- tern, der Gemeinde bezie- von der Autobahn ausfah- Regelung nur sinnvoll sein Bonn-Straße zwischen hungsweise den Fußballern renden Autofahrern ihr Da- kann. Aus diesem Grund Ortszentrum und Bügel- recht viele gutgelaunte Be- sein im Verkehr. habe ich im Auftrag der Ge- rainstraße befahren. Doch sucher! meinde einen erneuten Vor- leider gibt es einige Unver- Ampel im Zentrum stoß beim Straßenbauamt besserliche, die sich nicht Glückwunsch gemacht, die an die Vorgaben für eine so der Musikkapelle länger laufen lassen Regelung doch in unserem genannte Spielstraße hal- Sinne zu ändern. Jetzt ten. Dort haben zum Bei- Aus Kreisen der Bevölke- Am Samstag, 24. Novem- müssen wir auf eine Ent- spiel Fußgänger dieselben rung und auch von Seiten ber, veranstaltet unsere scheidung warten. Rechte wie Autofahrer. Aus verschiedener Gemein- Musikkapelle anlässlich diesem Grund hat der Ge- deräte sind immer wieder ihres 60-jährigen Beste- meinderat den Beschluss Vorschläge gekommen, die Keine Durchfahrt hens ein Jubiläumskonzert erlassen, dass die Straße zentrale Ampel im Ortszen- für bestimmt LKW in der Mehrzweckhalle für LKW über 7,5 Tonnen trum nicht bereits um 20 (siehe Seiten 8/9). künftig gesperrt ist. Uhr abzuschalten, sondern Nach meinen Beobachtun- Diese Kapelle ist ein Aus- den Betrieb bis 22 Uhr bei- gen verhalten sich die Auto- hängeschild unserer Ge- Abrisskonzert meinde und kann sich mit und Abrissparty ihrem hohen musikalischen Niveau weit über die Gren- Mit dem Abrisskonzert am zen unserer Gemeinde 3. November und der Abriss- hören lassen. Dies ist auch party am 10. November ein Verdienst des Dirigen- wird ein neues Kapitel un- ten Albert Osterhammer, serer Ortsgeschichte ein- der als Profi ein Musiker mit geleitet. Zum einen wird mit Leib und Seele und auch dem Schuhmann-Haus ein als Solist weitum bekannt altbekanntes Anwesen ab- ist. Der Kapelle wünsche gebrochen, zum anderen ich beim Konzert ein bre- wird an dieser Stelle unser chend volles Haus. Ihr neues Rathaus entstehen. Die Ampelanlage im Zentrum von Bernau sollte nicht be- Baubeginn voraussichtlich reits um 20 Uhr abgeschaltet werden. Fotos: M.E. im Frühjahr 2013. Für Ab- Erster Bürgermeister bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 3

Seite 3 November 2012 Der Bernauer

Meldungen aus dem

Samstag, 3. 11.: Abriss-Konzert im Einwohner- meldeamt Ein einschlagendes Er- Neue Erschließungsstraße am Seeufer lebnis erwartet die Ber- Ein Teilstück der neuen Er- gestellt. Der neue Straßen- im dritten Teil um den Rück- nauer, wenn am Sams- schließungsstraße am See- bereich wurde kürzlich für bau der alten Seeufer- tag, 3. November, das ufer - sie verläuft parallel den öffentlichen Verkehr straße sowie die Anlegung Abriss-Konzert im Ein- entlang der Autobahn A8 in freigegeben. des Geh-und Radweges - wohnermeldeamt ab 20 Richtung Medical Park Für die restlichen Bauab- soll die Ausschreibung Uhr über die Bühne geht. Chiemseeblick - ist kürzlich schnitte - im zweiten Teil noch in diesem Jahr erfol- Die Schlagzeuger von asphaltiert worden. Damit geht es um die Erweiterung gen, um für die Realisie- Monsters of Groove zei- ist der erste der vorgesehe- des gemeindlichen Park- rung im nächsten Frühjahr gen es: Rhythmus geht nen Bauabschnitte im öst- platzes Felden-Ost samt günstige Konditionen zu er- unter die Haut und ver- lichen Seeuferbereich fertig Buswendemöglichkeit und halten. Foto: ra breitet gute Laune. Samstag, 10. 11.: Neues Bauhof-Fahrzeug Nach und nach wird der in die Jahre gekom- Abriss-Party mene Fuhrparkbestand des gemeindlichen Bauhofs nachgerüstet. Die neueste Anschaf- im Meldeamt fung ist ein geleaster Transporter VW T7 mit Ladefläche, der besonders beim Unterhalt Kurz bevor das Einwoh- und der Instandsetzung des Kanalnetzes im nermeldeamt in der Einsatz sein wird. Auf unserem Bild übergibt Chiemseestraße dem Juniorchef Horst Saur vom gleichnamigen neuen Rathaus Platz ma- Autohaus den Schlüssel für das neue Fahr- chen muss, laden die zeug im Beisein der Bauhofmitarbeiter Franz Fußballer des TSV Ber- Hügel und Marcus Praßberger an Bürger- nau am Samstag, 10. No- meister Klaus Daiber. Foto: ra vember, zur offiziellen Abrissparty ein. Die „Ab- risshelfer“ erwarten zwei verschiedene Partyflä- Personalien chen mit 80er & 90er Hits Jürgen Zeitler ist seit sowie aktuellem Party- zehn Jahren im gemeindli- sound. Da so ein Abriss chen Hallenbad BernaMa- ganz schön anstrengend re beschäftigt. ist, gibt’s an den Bars * coole Drinks zu arbeiter- Robert Weingartner kann freundlichen Preisen. auf eine Jubiläumsdienst- Einlass ist ab 18 Jahren. zeit von 25 Jahren im öf- Eintritt bis 21.00 Uhr frei, fentlichen Dienst zurück- € danach 3 . Wer mit Bau- blicken, davon 23 Jahre helm kommt, erhält ein bei der Gemeinde Bernau Freibier. (Wasserwerk/Bauhof) bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 4

Der Bernauer November 2012 Seite 4

Den Sommerurlaub 2013 - TSV-Fußball jetzt buchen! Mitten im Abstiegskampf Profitieren Sie von einer großen Auswahl und attraktiven Für die erste Mannschaft läuft es in dieser Spielzeit Frühbuchervorteilen. alles andere als gewünscht. Mit nur vier Punkten aus zehn Spielen rangierte man Wir freuen uns auf Sie! bei Redaktionsschluss auf dem vorletzten Tabellen- platz. Wie so oft im Fußball, fehlt es, wenn man unten steht, einfach auch am not- wendigen Quäntchen Glück. Von verschossenen Elfme- tern, über Aluminiumtreffer bis hin zu abgefälschten Gegentoren war in letzter Zeit alles dabei. Zu allem Überfluss muss man nun Die Abriss-Party wird von auch noch verletzungsbe- den Fußballern organisiert dingt längere Zeit auf einige (s. auch Seite 3). Spieler verzichten. So fallen teren Tabellendrittel. In ent- unter anderem Michi Eber- scheidenden Momenten zeder und Stephan Berger fehlte es der relativ jungen aufgrund von Kreuzbandris- Mannschaft noch an der sen mehrere Monate aus. notwendigen „Abgezockt- heit“. Dies zeigte sich vor Es fehlt eine gewisse allem in den Spielen gegen „Abgezocktheit“ den TuS Großkarolinenfeld Auch die zweite Mannschaft und den ESV Rosenheim. In befindet sich derzeit im un- Großkaro ging man zwar in der 90. Minute mit 1:0 in Führung, fing sich dann aber in der Nachspielzeit noch den Ausgleich ein. Gegen Rosenheim hingegen schaffte man es nicht, eine zwischenzeitliche 3:0 Führung nach Hause zu bringen und trennte sich am Spielertrainer Gregor Jell – hier im Ende 4:4 unentschie- Einsatz als Spieler. den. H.S.

Die Spiele im November

03.11.12 12:30 TSV 1921 Bernau II - ASV Kiefersfeld. II 04.11.12 14:30 Türk S Rosenheim - TSV 1921 Bernau 10.11.12 14:30 TSV 1921 Bernau - SV Nußdorf 10.11.12 14:30 WSV - TSV 1921 Bernau II 17.11.12 14:30 TSV 1921 Bernau - SC 24.11.12 14:30 SV - TSV 1921 Bernau Schörging 15 Mobil: 0172 / 8018516 83233 Bernau Tel. 08051 / 9617740 Aktuelle Meldungen und Fotos unter Fax 08051 / 9617741 www.tsvbernau-fussball.de bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 5

Seite 5 November 2012 Der Bernauer

Zwei Bernauer sind Europameister im Tandemsurfen In Europa macht ihnen im Tandem- toph Liese aus Hittenkirchen studiert Deutschland zu den Spitzenleuten. Windsurfen niemand etwas vor. Das am Holztechnikum in Rosenheim. Sie gehören dem Bundesliga-Team bewiesen die amtierenden Europ- Beide sind nicht nur gute Tandemsur- an, das mehrmals schon, auch heuer, ameister aus Bernau auch heuer bei fer, sondern zählen als Monosurfer in den Deutschen Meistertitel geholt hat. der Tandem-Sur- fregatta am Silser See im Oberen- gadin. Die Sport- ler vom Regatta- Surf-Club Chiem- see zeigten auf der Regattast- recke bei 1800 m Meereshöhe auf ihrem Board (GER 393) wie im Vorjahr, dass sie nicht zu schlagen waren und holten zum zweiten Mal den Titel des Eu- ropameisters. Toni Stadler ist Doktorand der Elektrotechnik und in Bernau zu- hause (kleines Bild rechts), Chris-

Metzgerei“Ihre” SSppaarrmmoonnaatt in Bernau NNoovveemmbbeerr

Angebote im November: - Leberkäse Zu jedem€ Einkaufgibt es über 25 - Weißwurst 8.90 ein GeschenkGeschenk - Presssack €/KG aus unserem (weiß u. schwarz) Wurstkorb.

1010 %% aufauf allealle verpacktenverpackten WarenWaren bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 6

Der Bernauer November 2012 Seite 6

TSV-Jugendfußball Auf Trainersuche für den Bernauer Nachwuchs Nachdem es erfreulicher- Trainer Christian Caus am weise seit einigen Jahren Ende der Saison unter den endlich wieder gelungen ist, besten Teams der Gruppe alle Jahrgänge - von den zu finden sein. ganz kleinen Kickern bis zur Das größte Sorgenkind ist A-Jugend - zu besetzen, derzeit die U 13, die auf- Diverse Genüsse für Senioren mangelt es nun an Trainern grund von Abgängen knapp Beim Seniorennachmittag war der Gesang des Kirchen- und Betreuern. Immerhin besetzt ist und bisher leider chores ein Genuß für´s Ohr, die Tischdekoration des Or- sind nunmehr acht Mann- ohne Trainer da stand. Mitt- gelförderkreises für´s Auge und die exzellenten Kuchen schaften im Spielbetrieb, lerweile wurde aber eine für den Gaumen. und im Winter wird voraus- Übergangslösung gefun- sichtlich eine weitere Mann- den, mit der die Trainings- schaft den Spielbetrieb auf- und Spieleinheiten mit Hilfe WWaannddeerrnn uunndd YYooggaa nehmen. Der Aufwand, der von Spielern aus dem Seni- hier - sowohl in finanzieller orenbereich und Eltern ab- Der nächste Senioren- „Colonial Cafe“ im Ärztezen- als auch in organisatori- gedeckt werden. Es wird al- nachmittag ist am Diens- trum. scher Hinsicht - geleistet lerdings immer schwieriger, tag, 6. November um 14 Yoga für Senioren jeden werden muss, ist enorm und Trainer und Betreuer zu fin- Uhr im katholischen Pfarr- Dientag von 15.30 – 17.00 kann gar nicht hoch genug den, die einen erheblichen heim. Thema: Fitness im Uhr im Ärztezentrum An- eingeschätzt werden. Rund Teil ihrer Freizeit opfern, Herbst, mit Lisa Kluge. Die meldung und Information: 15 Trainer und Betreuer leis- sich ehrenamtlich engagie- Bäuerinnen aus der Ge- Ines Driebe, Tel. 9 64 84 10 ten hervorragende Arbeit, ren, um sich dann Kritik von meinde werden mit Kaffee was sich in den Platzierun- Eltern anhören müssen, die und Kuchen einen wichtigen Seniorenschwimmen gen der einzelnen Teams den persönlichen Ehrgeiz Beitrag leisten. mit Wassergymnastik: jeden widerspiegelt und vor allem an erste Stelle rücken und Mittwoch von 10.00 - 12.00 in den offensichtlichen Ver- die wichtigsten Bestandteile Wanderung für Seni- Uhr im BernaMare besserungen von Spielver- einer Mannschaft aus den oren, geführt von Helmut ständnis und Teamgeist. Augen verlieren - nämlich Praßberger, am Don- Seniorenturnen mit Die A-Jugend-Spielgemein- Zusammenhalt und Team- nerstag, 8. November Sepp Leitner sen. jeden schaft mit Aschau und Fras- geist, aus denen Erfolg erst und Donnerstag, 22. Mittwoch ab 20.00 Uhr dorf hat einen glänzenden entsteht. November. Treff- (außer in den Schul- Start erwischt und mischt Kinder haben meist nicht punkt ist um 14 ferien) in der Turn- nach fünf Spielen und vier einmal ein Problem damit, Uhr am Parkplatz halle der Franziska Siegen wieder an der Tabel- Spiele zu verlieren. Es sind an der Rottauer Hager Schule Prien lenspitze mit. Die B-Junio- eher die Eltern, die ihnen Straße beim Minigolf- ren, die heuer ebenfalls in das suggerieren. Ebenso platz. Das Ziel der Fit ab 60 ist wieder Spielgemeinschaft mit gehört es zu einer Mann- Wanderung und ob diese an jeden Freitag von 9 bis Aschau und Frasdorf an den schaft, dass der Einzelne bei schlechtem Wetter statt- 10 Uhr in der Sporthalle Start gehen, sind noch ein mal nicht oder zu weniger findet wird am Treffpunkt be- Bernau, Halle 3: Sport und bisschen in der Findungs- Spieleinsätzen kommt. Da- sprochen. Gymnastik mit Rainer phase, wobei schon die ers- für gibt es Training und die Wicha, Übungsleiter des ten Erfolge zu verbuchen Möglichkeit, sich wieder ins Spiele-Treff für Seni- TSV Bernau sind und auf die ausge- erste Glied zu spielen. Im oren ist am Donnerstag, 15. Gerhard Jell, zeichnete und engagierte richtigen Leben muss man November und Donnerstag, Tel. 89123 Arbeit des Trainerteams das doch auch lernen. 29. November um 15 Uhr im Seniorenbeauftragter Steindlmüller/Sand/Fischer Die hervorragende Trainer- und Heinrich zurück zu arbeit von Benny Riedl und Abfuhr der Rest- Abfuhr der führen ist. Aufgrund der über- Andi Zöbl in der E1, Alexan- Müllbehälter Papier-Container aus großen Trainingsbeteili- der Kiekel und Manfred Lutz gung mit durchschnittlich 25 in der E2 und Michael Bur- Die Abfuhr der Hausmüllton- Die blauen Papier-Contai- Spielern kann man hier ger und Kathi Schmid in der nen erfolgt in der Gemeinde ner von Chiemgau-Recyc- noch einiges erwarten. F-Jugend kann man nicht im Turnus von 14 Tagen, je- ling werden am Mittwoch, Die C- Jugend hat sich nach hoch genug einschätzen. weils am Mittwoch. Die 21. November, entleert; die fünf Spieltagen schon an Wer meint es besser zu nächsten Termine sind am von EHG-Recycling bereits der Tabellenspitze festge- können, ist herzlich willkom- 7.11. und am 21.11. am Freitag, 9. November. setzt und will heuer unter men. H. O. bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 7

Seite 7 November 2012 Der Bernauer

Neues aus der Alexander Herkner ist neuer VdK-Vorsitzender Bücherei Neuwahlen und Ehrungen beim OV Bernau Viele DVD’s im Angebot In der Mitgliederversamm- sie ebenso an der Notwen- lung des VdK-Ortsverban- digkeit, im Alter dazuverdie- Die Gemeindebücherei stellt „Ziemlich beste Freunde“ des Bernau standen die nen zu müssen, am Nied- nicht nur die neuesten Best- „Marvel´s the Avengers“ Vorstandswahlen sowie riglohnsektor und an der seller der Literatur bereit, „Die drei Musketiere“ Ehrungen langjähriger Pflegesituation. sondern bietet auch un- Mitglieder im Vorder- Kreisgeschäftsführer Dieter „Die Reise zur geheimnis- glaublich günstige DVD`s grund. Störmann unterstrich die so- vollen Insel“ an. Bei einem gesamten An- Stellvertretender Vorsitzen- zialen Ungerechtigkeiten gebot von 545 DVD`s fällt „Tom Sayer“ der Alexander Herkner, der und berichtete über viele die Auswahl nicht ganz „Die Tribute von Panem 1“ die Versammlung für den Antragstellungen und Wi- leicht. Die Leihgebühr für wegen Krankheit verhinder- dersprüche, bei denen die eine DVD beträgt nur ein Die Öffnungszeiten ten Vorsitzenden Karl Bach VdK-Mitglieder unterstützt Euro für 14 Tage, wobei die der Bücherei: leitete, wurde zu dessen werden. DVD`s für Kinder und die Nachfolger gewählt. Bei der Neuwahl der Vor- Sach-DVD`s kostenfrei zum Sa 9.00 - 12.00 Uhr Herkner stellte in seinem standschaft für die kommen- Ausleihen sind. Neu einge- Mo 15.30 - 18.30 Uhr Bericht die langjährigen Ver- den vier Jahre kandidierte troffen sind: Do 15.30 - 18:30 Uhr dienste des Vorsitzenden Karl Bach als Vorsitzender Karl Bach heraus, der auf- nicht mehr. Eine neue grund von Krankheit nicht Führungsmannschaft muste Informationen mehr für das Amt des Vorsit- gewählt werden. zenden kandidierte. "Karl Der bisherige Stellvertreter von der Feuerwehr Bach war nicht nur Vorsit- Alexander Herkner wurde zender des VdK, er lebte zum Vorsitzenden gewählt. auch den VdK", so sein Stellvertreter ist Gemeinde- Feuerwehr Erstversorger auf der Autobahn Stellvertreter. Dem Ortsver- rat sowie Senioren- und Be- Die Feuerwehr muss immer bei starkem Reiseverkehr ein gehören derzeit 187 Mit- hindertenbeauftragter Ger- wieder neben ihren her- Der starke Reiseverkehr glieder an. hard Jell. Kassiererin bleibt kömmlichen Aufgaben auch verursachte auf der Auto- Bürgermeister Klaus Daiber Renate Leiner; zu Beisitzern als Erstversorger agieren, bahn A8 Salzburg in Rich- stellte die wichtige Position wurden Alwin Hartmann, bis Notärzte oder Kranken- tung München gleich zwei des VdK heraus und be- Bernhard Schulz, Eberhard transporte vor Ort eintreffen. Auffahrunfälle. Ein Autofah- dankte sich für die Arbeit Schuhmann und Willi Weit- Mit einem solchen Einsatz rer übersah den vor ihm des Ortsvereins. zel gewählt. hatte es auch die Feuerwehr stockenden Verkehr und kol- Der neue Vorsitzende konn- Bernau zu tun. Auf Grund lidierte mit einem anderen Schere zwischen te zusammen mit der Kreis- eines Verdachtes auf einen Verkehrsteilnehmer. Der Reich und Arm vorsitzenden auch gleich die Herzinfarkt mussten die Ak- durch diesen Auffahrunfall Ehrungen anwesender tiven sowohl die Erstversor- entstandene Stau führt be- Die Kreisvorsitzende Mari- langjähriger Mitglieder vor- gung des Patienten, als reits kurze Zeit später zu anne Keuschnig berichtete nehmen. Maria Bogner auch die Absicherung des Zusammenstößen weiterer über den Landes- und konnte für 10 Jahre, Ernst angeforderten Rettungshub- PKW. Kreisverband. So hat der Schneider für 25 Jahre und schraubers übernehmen. Aufgrund der Brandschutz- VdK Bayern mit mehr als Thomas Hartl für stolze 65 sicherung und zur Räumung 616.000 Mitgliedern einen Jahre geehrt werden. Bei der Berufsfeuerwehr der Fahrbahn wurden die Anteil von fünf Prozent der Die Jubilare erhielten von Die Jugend der Feuerwehr Feuerwehren Bernau und Gesamtbevölkerung Bay- der Kreisvorsitzenden die Bernau hatte vom 21. bis 22. Übersee zum Einsatzort ge- erns! Sie kritisierte dass die Dankesurkunden. Karl Bach September die Möglichkeit rufen. Schere von denen, die ein bekommt für 30 Jahre Mit- mitzuerleben, wie ein Tag im Zur Versorgung der fünf bei sehr großes Vermögen gliedschaft und 20 Jahre Leben eines Berufsfeuer- den Unfällen verletzten Per- haben, gegenüber den Ehrenamt eine besondere wehrmanns aussieht. Hierzu sonen war das BRK mit Menschen, die wenig Auszeichnung. verbrachten sie 24 Stunden mehreren Fahrzeugen vor haben, immer größer wird. Der neue Vorsitzende be- im Feuerwehrhaus, wo sie Ort und erhielt Unterstüt- Auch auf die Altersarmut schloss die Versammlung aßen, schliefen und arbeite- zung durch einen Rettungs- ging sie ein. So war es der mit dem Hinweis, dass der ten. Um einen realistischen hubschrauber. Die Auto- Vdk, der vor einigen Jahren VdK Bernau auch künftig für Tagesablauf zu generieren, bahn musste aufgrund der genau diese Diskussion an- soziale Belange einsteht. In- wurden über den Tag und Aufräumarbeiten für ca. eine gestoßen hat, die mittlerwei- teressierte Bürger können die Nacht verteilte Einsatzü- Stunde komplett gesperrt le von allen Parteien aufge- bei den Stammtischen oder bungen abgehalten. Unfälle werden. W.F. nommen wurde. Kritik übte unter Tel. 89443 Kontakt bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 8

Der Bernauer November 2012 Seite 8 BlickBlick inin diedie ChronikChronik 6060 Vorläuferkapellen schiedlichen Blaskapellen- gruppierungen mitgespielt. Dass in Bernau schon im JahreJahre 19. Jahrhundert, und sicher 1952: Blaskapelle wird sogar noch früher, musiziert wiedergegründet Jubiläumskonzert am 24.11. wurde, darüber gibt es kei- e nen Zweifel, obgleich aus Dank einiger Landwirte in der Mehrzweckhall diesen Zeiten leider keine stand der Blaskapelle schon Zum Jubiläum der Wie- mit den Bernauern vor- genauen Aufzeichnungen bald ein eigener Proben- dergründung der Musik- tragen wird, unter ande- vorhanden sind. Seit viel- raum mit dem „Musikhäusl“, kapelle Bernau vor 60 rem auch die bekannte leicht 1865, spätestens aber die ehem. Brechstube in Jahren veranstaltet die "Teufelszunge". seit 1870/72 können in Ber- Farbing, zur Verfügung. Die Musikkapelle am Sams- Der konzertante Teil des nau zwei Blasmusikgruppen Kapelle festigte sich in den tag, 24.November um Abends umfasst das nachgewiesen werden, die folgenden Jahren und ver- 19.30 Uhr ein großes Ju- Beste aus den Program- Kainzenmusi aus Reitham besserte sich laufend. Vor biläumskonzert in der men der letzten zehn und die Schweizer-Winkler- allem unter dem Dirigenten Mehrzweckhalle. Jahren, unter anderem Musi aus Bergham. Gerhard Lechner, der sie ab Nach dem Auftakt mit die "Leichte Kavallerie" Was aber aus diesen beiden 1955 leitete, konnte die Ka- Stücken der Jugendka- und den "Tanz der Vampi- Kapellen um die Jahrhun- pelle schöne Erfolge erzie- pelle wird die große Ka- re". dertwende geschah, lässt len. Bei vielen Musikfesten, pelle den Konzertteil be- Nach dem ersten Teil sich heute leider nicht mehr Wettbewerben und Freund- streiten. wird die Bewirtung eröff- genau nachvollziehen. Spä- schaftskonzerten über viele Ein besonderer Höhe- net, und die Besucher testens in den Wirren des Jahre hinweg, konnte sie punkt wird sicher der Auf- werden bei einer zünfti- ersten Weltkrieges dürften nicht nur beste Erfolge und tritt des Solotrompeters gen Brotzeit und kalten sich beide Kapellen aufge- Preise erringen, sondern der Münchner Philharmo- Getränken mit traditionel- löst haben. auch zahlreiche Freunde niker, Guido Segers, ler Blasmusik der Ber- 1919 wurde jedenfalls auf gewinnen. Einige Auslands- sein, der virtuose Bra- nauer Musikanten unter- Initiative von Felix Schnaiter reisen, z. B. nach Frank- vourstücke gemeinsam halten. wieder eine Bernauer Blas- reich, in die Schweiz und für Guido Seger und seine Trompete kapelle unter der Leitung etliche Musiker sogar nach von Josef Auer aus Wester- Südamerika brachten große Der in Bree im Nordosten ham ins Leben gerufen. Erlebnisse. Sehr stolz war Belgiens geborene Guido Trotz des Zweiten Welt- man, als die Kapelle am 26. Segers absolvierte die kriegs konnte sich eine klei- August 1972 zur Eröffnung Ausbildung zum Trompe- ne Bläsergruppe auch über der XX. Olympischen Spiele ter an den Konservatorien den Krieg retten, die unter in München ins weite Rund von Brüssel und Lüttich. der Leitung von Alfons Mül- des Stadions einmarschie- Anschließend ging er zu ler bei zahlreichen Hochzei- ren und zur Übergabe der Pierre Thibaud nach ten und Tanzmusiken, sowie Olympischen Flagge die fol- Paris, wo er sein Studium auch bei kirchlichen Veran- kloristischen Aufführungen in enger Zusammenarbeit staltungen bis etwa 1951 begleiten durften. Außer- mit Maurice André und gerne gehört wurde. dem stellten sich die Ber- Roger Delmotte fortsetz- nauer immer zur Verfügung, te. Noch während der lotrompeter beim Belgi- wenn es galt, neue musika- Studienjahre errang schen Nationalorchester Neugründung der lische Ideen zu verwirkli- Guido Segers zahlreiche und gleichzeitig Dozent Bernauer Kapelle chen. So geschehen bei der Preise, so die jeweils 1. für Trompete am Musik- Weiterentwicklung der Wer- Preise in den Fächern konservatorium Brüssel. Am Jahrtag des Trachten- tungsspiele, bei der Durch- Trompete, Transposition Von 1989 bis 1994 unter- vereins „D‘ Staffelstoana“ führung von Lehrgängen für und Kammermusik am richtete er zusätzlich in Bernau am Ostermontag das Spiel in kleinen Grup- Königlichen Musikkonser- Maastricht. Seit 1994 ist 1952 trat Franz Jell zusam- pen und besonders in der vatorium. Auszeichnun- Guido Segers Solotrom- men mit vielen jungen, be- Jugendarbeit, wo sich Ger- gen bei den Wettbewer- peter bei den Münchner geisterten Burschen und äl- hard Lechner in seiner ben "Pro civitate" und "Je- Philharmonikern, dane- teren Musikanten zum ers- Funktion als Jugendleiter nuto" schlossen sich an. ben wirkt er als Gastpro- tenmal öffentlich als neue beim Musikbund Inn-Chiem- Von 1981 bis 1985 war fessor für Trompete und Blaskapelle auf. Seit etwa gau für die Schaffung des Segers Mitglied des Eu- Kammermusik an der Mu- 1919 hatte er, der Rechen- heute bekannten Jugend- ropäischen Jugendorche- sikhochschule von Ant- macher vom Messer- leistungsabzeichens stark sters. 1985 wurde er So- werpen. schmiedhof und begabter machte. Musikant, in den unter- In den siebziger Jahren war bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 9

Seite 9 November 2012 Der Bernauer

Die Musikkapelle Bernau beim Wertungsspiel im Rahmen des Landesmusikfestes in Weilheim. Foto: re es dann der erste Flügelhor- stellte.. Während seiner Zeit ben mit der gesamten Ka- 2012 ist Bernau die größte nist Ludwig Auer, der eine gab es häufig. Doppelkon- pelle zu klein, so dass be- Zweigstelle der Musikschule Gruppe junger Musiker aus- zerte mit benachbarten und reits seit 2003 mit der Ge- Grassau. bildete und an die Musikka- befreundeten Blaskapellen, meinde nach einem neuen Aber auch am Leistungs- pelle heranführte. Somit außerdem erstellte er 1996 geeigneten Raum gesucht stand der Kapelle wurde konnte die Altersstruktur der eine erste Satzung für die wurde. Bis aber eine endgül- kontinuierlich weiter gear- Kapelle vor größeren Ein- Musikkapelle. tige Entscheidung fallen beitet. In den letzten Jahren brüchen bewahrt werden. Im Jahr 2002 konnte dann konnte, fanden die Proben konnten für die einzelne In- Im Jahr 1977 feierte die Mu- die Musikapelle auf 50 in der kleinen Schulturnhalle strumentengruppen immer sikkapelle die 25–jährige Jahre vielfältiges Wirken seit statt. Um die Jugend an die wieder namhafte Referenten Wiedergründung mit einem der Neuorganisation zurück- Blaskapelle heranzuführen für außerordentliche Satz- Festakt, dem ein Fackelzug blicken. Dieses Jahr brachte gab es dann ab 2004 im proben gewonnen werden. zum Bonnschlössl folgte, wo für die Musikkapelle aber Rahmen des Ferienpro- Hierunter waren u.a. Markus eine feierliche Serenade auch gleich mehrere Verän- gramms einen Einführungs- Rainer und Uli Biersack von den Abend abschloss. Zu- derungen mit sich. Am 1. Ja- kurs zu den unterschiedli- den Münchner Philharmoni- gleich wurde in Bernau das nuar dirigierte wegen einer chen Instrumenten eines kern, Stefan Dettl oder Edith 23. Bezirks-Musikfest mit Erkrankung von Ludwig Blasorchesters. Schon ein Salmen. Auch gab es bei über zwanzig Gastkapellen Auer zum ersten Mal Albert Jahr später startete dann den Jahreskonzerten Verän- durchgeführt. Das Festwo- Osterhammer jun. die Ka- zum ersten Mal das „Klas- derungen, was die Art und chenende stand damals pelle, der dann im Laufe des senmusizieren“, für das sich den Ort betrifft. Seit 2005 unter der Schirmherrschaft Jahres auch offiziell die Dirigent Albert Osterham- wechselte die Kapelle vom vom Oberbayerischen Re- Stelle als Dirigent über- mer unermüdlich bei der Kampenwandsaal in die be- gierungspräsidenten Rai- nahm. Außerdem wurde Gemeinde eingesetzt und stuhlte Mehrzweckhalle, mund Eberle. nach 50 Jahren die bisher dort auf große Resonanz was sich auch akustisch be- Nachdem Gerhard Lechner als lockere Gemeinschaft gestoßen ist. merkbar machte. Außerdem 1982 aus gesundheitlichen bestehende Kapelle zum traten immer wieder erst- Gründen seine Funktion als eingetragenen Verein (Mu- Endlich im eigenen klassige Solisten bei diesen Dirigent nicht mehr ausüben sikkapelle Bernau am Haus der Musik” Konzerten auf, z.B. Uli Bier- konnte, übernahm Ludwig Chiemsee e. V.). sack (Flöte), Lyndon Watts Auer diese Aufgabe und lei- Ab 2006 gingen dann die (Fagott) oder Andreas Hof- tete die Musiker in den 20 Albert Osterhammer Mitglieder der Blaskapelle meier (Tuba). Jahren seiner Dirigen- dirigiert zum 1. Mal daran, sich in Eigenregie In den Jahren 2011/ 2012 tentätigkeit in vielen Konzer- einen neuen Probenraum im beteiligte sich die Kapelle an ten in der bisher bekannten Durch das rege Interesse ehemaligen Feuerwehrhaus insgesamt drei aufeinander Leistungsstärke, was die von neuen Musikern wurde einzurichten, welches am aufbauenden Oberstufen- Kapelle auch bei Wertungs- der Probenraum in Farbing 10. Mai 2009 offiziell als Musikwettbewerben, in spielen wieder unter Beweis für die wöchentlichen Pro- „Haus der Musik“ eingeweiht , in Unterschleiß- werden konn- heim und Weilheim, wobei te. Dank der sie jedes Mal hervorragend Übungsräume abschnitt und sich deshalb im ersten heuer als siebtbeste Ober- Stock des stufenkapelle Bayerns be- Hauses konn- zeichnen darf. te die Musik- schule Gras- * sau bereits Weitere Informationen zum Schuljahr über die Blaskapelle Ber- 2007/08 mit nau gibt es beim Ju- dem Unterricht biläumskonzert am 24. Die 1952 wiedergegründete Bernauer Blaskapelle in Bernau be- November in der Mehr- ginnen. Seit zweckhalle in Bernau. bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 10

Der Bernauer November 2012 Seite 10 „Energie erst gar nicht verbrauchen“ Energieabend von Gewerbeverein und CSU Zahlreiche praktische Fragen neuern, sondern zuerst die Sommerlandstr. 1, Tel. 08051-962789, rund um die energetische Sa- Wärmedämmung zu verbes- Sprechzeiten: Di und Do 10 - 12 Uhr, Mi 14 - 16 Uhr nierungen von Häusern sind sern. „Hierzu sind bereits ver- www.aschau-bernau-evangelisch.de im Mittelpunkt des ersten gleichsweise einfache Maßnah- Termine im November 2012 “Bernauer Energieabends“ men, wie das Austauschen von gestanden. Fenstern, effizient“, sagte Gottesdienste: Dienstag 20.11. um 20.00 Über 50 Bernauerinnen und Haas. Zudem stelle der Staat Heilandskirche in Bernau: Uhr: Kirche und weltliche Bernauer waren zur Service- weiterhin „hochattraktive För- jeden Sonntag um 9.00 Patientenverfügung. Dr. Rie- veranstaltung von Gewerbever- derungen“, wie Zuschüsse ger, Aschau ein und CSU Bernau-Hittenkir- oder vergünstigte Darlehen zur Uhr; am Mittwoch 21.11., chen in den Gasthof „Kampen- Verfügung. um 12.00 Uhr: ökumeni- Mittwoch 14./28.11. um wand“ gekommen, um von En- Der Energieberater empfahl sches Mittagsgebet zur 15.00 Uhr: Bibelerkundun- ergieberater Michael Haas und Hausbesitzern und Unterneh- Friedensdekade gen, Bernau zahlreichen Unternehmen In- mern, professionelle Hilfe in Medical Park Klinik: Mittwoch 07.11. um 20.00 formationen aus erster Hand zu Anspruch zu nehmen. Wer bekommen. „Wir wollen Inter- einen Energieberater ins Haus So 11. 11. 11.00 Uhr Uhr: Bibelgespräch, Bernau essierte und Unternehmer zu- holt, muss laut Haas mit Ausga- Laurentiushof: Freitag Donnerstag, 15./29.11. um sammen bringen“, betonte Ge- ben in Höhe von rund 500 bis 16.11., 16.00 Uhr 14.30 Uhr: Kreis Kreatives werbevereinsvorsitzender Nor- 700 Euro rechnen - inklusive Werken. Aschau bert Klauck. Und CSU-Ortsvor- Zuschuss. Ob eine energeti- Friedenskirche in Aschau: sitzender Christian Hügel er- sche Sanierung Sinn ergibt, an jeden Sonntag um 10.30 Donnerstag 15.11. um gänzte: „Der beste Beitrag zur müsse im Einzelfall entschie- Uhr, am Mittwoch 21.11. 19.30 Uhr: Sitzung des Kir- Energiewende ist, wenn Ener- den werden. Als Faustformel um 19.00 Uhr: ökumeni- chenvorstands, Bernau gie erst gar nicht verbraucht hierzu nannte Haas Häuser, die scher Gottesdienst zur Frie- wird.“ vor Mitte der 90er-Jahre gebaut Jeden Freitag um 19.00 densdekade; am Freitag Uhr: Zwischentöne, Bernau Viele Hinweise, Empfehlungen worden seien. Der Berater ver- 02.11. um 19.00 Uhr: Tai- und Ratschläge gab Energie- wies auch auf eine ganze zéandacht Freitag 09.11. 20 Uhr: Le- berater Michael Haas vom Reihe von energetischen Maß- sung zur Friedensdekade. gleichnamigen Planungsbüro in nahmen der Gemeinde Bernau Dr. Norbert Reck liest “Han- Bernau. Die Heizkosten in den - wie die Sanierung des Haus Veranstaltungen: Häusern gehen nach seinen des Gastes. Für die Gemeinde nah Mandel - beim Gehen Gemeindehaus Aschau, entsteht der Weg”, Aschau Worten in vielen Fällen vor würde sich das positiv mit ver- Martin-Luther-Weg 5 oder allem aufgrund des steigenden ringerten Ausgaben nieder- Sa 17.11. um 20.00 Uhr: Öl- und Gaspreises immer wei- schlagen. Bernau, Sommerlandstr. 1: Montag um 9.30 Uhr, 14 Film zur Friedensdekade in ter nach oben. Dies mache eine Anschließend an den Vortrag Le Havre, Aschau energetische Sanierung und konnten sich die Besucher di- tägig: Babygruppe, Bernau den Umstieg von alten Heizsy- rekt bei Fachunternehmen zu Jeden Montag um 16.15 Weitere Informationen: stemen, die fossile Brennstoffe ihren ganz individuellen Wün- Uhr: Kinderchor Aschau; www.aschau-bernau- benötigen, auf neue Formen, schen informieren. Norbert um 19 Uhr: Chor, Aschau evangelisch.de wie etwa Pellets oder Solar, in- Klauck und Christian Hügel teressant. kündigten an, dass Gewerbe- Jeden Dienstag um 9.15 Jugendarbeit: Im Durchschnitt sei die Hei- verein und CSU auch im kom- Uhr: Kreistänze in Bernau www.ej.-bap.de zung in jedem dritten Gebäude menden Jahr einen „Bernauer veraltet. Sinnvoll sei jedoch, Energieabend“ anbieten woll- nicht gleich die Heizung zu er- ten. Ch. H. Alpenkulinarik-Siegel für Gastronomen und Erzeuger Mit dem Alpenkulinarik- Die Teilnahme an zwei Aktion gegen hohe Heizölpreise Siegel können Gastrono- Workshops ist verpflichtend. men und Erzeuger regiona- Gastronomen und Erzeu- ler Lebensmittel auf kulina- ger, die sich für das Alpen- Heizöl rische Besonderheiten auf- kulinarik-Siegel interessie- günstiger einkaufen! merksam machen. Auch in ren, können sich ab sofort Stadt und Landkreis Ro- bei Chiemsee-Alpenland Bestellergemeinschaft senheim können Gastrono- Tourismus unter Telefon men sowie Erzeuger die- 08051/96555-47 melden. Chiemgauer Eigenheimer ses begehrte Siegel erwer- Weitere Informationen zum Telefon 08052 / 951035 ben. Chiemsee-Alpenland Projekt gibt es unter alpen- Fax 08052 / 951034 Tourismus bietet deshalb [email protected] www.heinrich-roesl.de die erforderlichen Kurse in bzw. unter www.alpen-kuli- der Region an. narik.eu einfach nachfragen - es lohnt sich bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 11

Seite 11 November 2012 Der Bernauer

"Chiemsee-Nostalgie-Wiesn"

mit vielen luftige Attraktionen Bei der ersten "Chiemsee Nostalgie Wiesn" im Chiemsee- Park Felden konnten sich die Besucher in Fahrgeschäften amüsieren, die älter als 40 Jahre sind. Außerdem wurde ein "etwas anderes" Rahmenprogramm mit 16 Ausstellern auf Fliesenverlegung Trockenbau 12000 Quadratmetern geboten. Hausmisterservice In einem 600 Personen fassenden Zirkuszelt gab es Speis und Trank, für Senioren sogar günstigere Enten- und Gig- MOBIL 0172-8613416 gerl-Essen mit Spezialbier. Alt und Jung hatten viele Freu- Telefon: 08051-6639937 de bei den luftigen Attraktionen ebenso wie in den anderen Alpenrosenstr. 6 Buden. Zum Abend der Betriebe und Vereine spielte die 83233 Bernau „Blechdatschi Musi.“ Fotos: M.E.

GERRIT POHL zuverlässig-preisgünstig-schnell [email protected]

Bernau • Tel. 80931

Mach Dich FIT!

Zehner-Karte: 80.- € oder Monatsbeitrag ohne Vertrag 47.- € (inkl. Gerätetraining und Sauna) bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 12

Der Bernauer November 2012 Seite 12

CSU-Politiker für mehr Neues vom Orgel-Förderkreis Anstrengung im Tourismus Funktionsträger im Chiemsee-Infocenter Auf die Stärkung der hei- „Wir dürfen nicht zu bequem mischen Tourismuswirt- werden“, ergänzte Christian schaft setzt die CSU. Bei Hügel, der in Bernau auch einer Konferenz der Funk- Gemeinderat ist. „Beispiels- tionsträger aus dem östli- weise braucht es einen ge- chen Landkreis im Chiem- meinsamen Verband mit see-Infocenter in Felden dem Landkreis Traunstein, sprachen sich die CSU- um mehr Gewicht in die Vertreter für mehr Investi- Waagschale zu werfen.“ tionen und eine intensi- vere Zusammenarbeit Lob für professio- Abbau der alten Orgel (oben Orgelbauer Schmid). Foto: Jost aus. nelle Arbeit Lesung mit Musik sich bitte das Faltblatt be- Die Ortsvorsitzenden und Die Geschäftsführerin der Am Sonntag, 11. November, sorgen, das in der Pfarrkir- Bürgermeister waren auf Chiemsee-Alpenland Touris- 20 Uhr, lädt der Orgel-För- che sowie bei Banken und Einladung des kommissari- mus GmbH & Co.KG (CAT), derkreis ins katholische der Touristinfo aufliegt und schen Stellvertretenden Christina Pfaffinger, infor- Pfarrheim von Bernau herz- alle wesentlichen Infor- Kreisvorsitzenden Christian mierte die CSU-Funkti- lich ein zur bereits angekün- mationen bereit hält. Hügel nach Bernau gekom- onsträger über aktuelle Pro- digten Lesung mit Monika men. „Der Tourismus ist ein jekte des Tourismusver- Hossfeld, der ehemaligen Orgel wird abgebaut bedeutender Wirtschafts- bands. So seien die Marke- Sprecherin beim BR. Titel: Der Abbau der alten und wichtiger Zukunftsfaktor tingmaßnahmen verstärkt, "Eine Krone ist nur ein Hut, Orgel begann pünktlich für die Region“, betonte der der Service ausgebaut und in den es hineinregnet". Es am Montag den 8. Ok- Kreisvorsitzende und Land- neue Kooperationen ge- handelt sich um Texte und tober. Die Orgelbau- tagsabgeordnete Klaus schlossen worden. Stöttner Musik zum 300. Geburts- Firma Schmid stellt Stöttner. Gerade im Bereich und Hügel lobten die „pro- tag von Kaiser Friedrich dafür eine "Truhe- Kulturtourismus sehe er – fessionelle Arbeit“ des CAT II. Musikalisch beglei- norgel" als Ersatz neben dem Gesundheits- und sagten ihre Unterstüt- tet wird Monika Hoss- auf der Empore tourismus – noch enorme zung für neue Projekte zu. felds Lesung von Chris- auf. Wachstumspotenziale. Im Im vergangenen Sommer tiane Hossfeld-Lucke- Ausserdem be- Landtag hat Stöttner ge- verzeichnet die Region neder auf der Flöte steht die Möglich- meinsam mit CSU-Fraktion einen deutlichen Zuwachs sowie von Wolfram keit, Orgelpfeifen daher den Antrag gestellt, bei den Übernachtungszah- Heinzmann auf dem der alten Orgel die bayerischen Ludwigs- len. Nach Hügels Ansicht Cembalo (siehe auch Plaka- an folgenden Tagen, jeweils schlösser für die Aufnahme spricht vieles für eine Stär- tierung im Ort). Der Eintritt nach dem Gottesdienst, ge- in das UNESCO-Weltkul- kung des Chiemsee-Info- kostet 10 Euro. wissermaßen als Erinne- turerbe vorzuschlagen. centers in Bernau. rungsstücke, gegen Spende Patenschaften käuflich zu erwerben - und Unterstützung Patenschaften für einzelne zwar am: signalisiert Orgelpfeifen werden bereits Sonntag, 18. 11., 10.30 Uhr eifrig übernommen. Wer Mittwoch, 21.11., 16.00 Uhr Eine breite Unter- daran interessiert ist, möge Sonntag, 25. 11., 10.30 Uhr stützung signali- sierten die CSU- Kommunalpolitiker für das Tourismus- konzept des Land- kreises, das unter anderem auch die Ansiedlung mehre- rer Hotels vorsieht. Holten sich gemeinsam mit anderen Für die kommenden CSU-Funktionsträgern aktuelle Infos Monate haben sich von der CAT-Geschäftsführerin Chris- die CSU-Vertreter tina Pfaffinger (Mitte): Landtagsabge- vorgenommen, zu- ordneter Klaus Stöttner, Stellvertreten- de Landrätin Marianne Loferer, Christi- sätzliche Impulse an Hügel (Bernau) und Fedor Volkmar- für den Tourismus Frenzel (). zu setzen. bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 13

Seite 13 November 2012 Der Bernauer

Ein herzliches Wir suchen kontinuierlich Dankeschön nach passenden Objekten der Musikkapelle Bernau unter der für unsere Kunden Leitung von Albert Osterhammer, Wir konnten heuer diverse attraktive Objekte verkaufen, da Herrn Bürgermeister Klaus Daiber, es aber nur einen neuen Besitzer geben kann, sind viele dem Veteranen- und dem Trachtenverein, unserer ernsthaft interessierten Kunden nach wie vor auf der meinen Nachbarn, Freunden und Bekannten. Suche nach einem Haus, einem Anwesen, einer Wohnung, Besonderer Dank den Familien Simon, einem Grundstück. Stolz und Prechtl sowie allen, die mir Sollten Sie überlegen, eine Immobilie zu verkaufen oder zu zu meinem Geburtstag gratuliert haben. vermieten, nehmen Sie doch bitte Kontakt mit uns auf. - Wir erklären gerne in einem unverbindlichen, persönlichen der “Seppnbauer” Gespräch die mögliche Vorgehensweise. Vielleicht haben gerade Sie „das“ Objekt und wir den dafür passenden Käufer bzw. Mieter. SONSTIGES Konkretes Gesuch: Gut geschnittene EG-Wohnung mit kleinem Garten, ca. 85 m², möglichst mit Gäste- WC, gerne auch ein zweites Bad. Zwei erf. Dozentinnen Zu verkaufen bieten Nachhilfe Neuwertige Unsere aktuellen Angebote finden Sie unter Vorber. auf Quali, Mittlere www.bayern-domizil.de. Reife und Abitur, eizeln o. Winterreifen Gruppe, in Deutsch+Englisch (Bridgestone LM 30, 195/55, Eva-Beatrix von Sluyterman, Gut Lambelhof, 83233 Bernau (Grundschule alle Fächer, R 15, 85 H) inkl. Felgen Tel: 08051 – 96 40 330, mobil: 0178-333 2603 Quali auch Mathe). für 300 Euro zu verkaufen Tel: 0170-5526551, DIVERSES oder 0174-6719796 Telefon 7285

Brennholz (ofenfertig) Kleinanzeigen - günstig und informativ zu verkaufen Telefon 8260 www.elekeram.de

Elektro-Team Maler renoviert Ihre Wohnung JetztJetzt inin Telefon: 0171-9639076

BernauBernau undund PrienPrien Achtung: ab sofort Tempo 120 Bewährter Service auf der Autobahn A 8 wie bisher ( zwischen Rosenheim und Ber- nauer Berg - in beiden Richtungen) Tel. 08051/89601 FunktaxiFunktaxi BertholdBerthold Z I M M E R E I Auslandsfahrten J A K O B H U B E R Flughafentransfer MUC und SZBG Dachstühle - Dachfenster Krankenbeförderungen für Bestrahlungs- Balkone - Außenverschalung Chemo- und Dialysepatienten Innenausbau -Parkettböden Fahrten zu ambulanten Rehamaßnahmen Gartenzäune Direktabrechung mit Ihrer Krankenkasse Oberdorfstraße 15 • 83224 Rottau Telefon 0 86 41 - 47 72 • Telefax 59 89 14 Bernau 08051 / 97130 Mobil 0171 - 7258508 bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 14

Der Bernauer November 2012 Seite 14

„A’ Stückl alpenländische, altbairische Hoamat“ Hoagascht im Trachtenheim Hittenkirchen

Bereits zum 36. Mal richtete mit Bert Lindauer die Ansa- heuer der Trachtenverein ge, ein Mann mit versiertem „Almarausch“ Hittenkirchen Fachwissen über das Volks- den Sänger- und Musikan- musikgut und Kenner der tenhoagascht im vereinsei- Volksmusikgruppen. Natür- genen Trachtenheim aus. lich hatte er zum jeweiligen Volksmusikwart Michael Thema auch einige humori- Berneder gelang es auch in ge Geschichten und Ge- diesem Jahr wieder interes- dichte dabei. sante Gruppen zu gewin- Das runde, auf die „Herbst- nen. Der herbstlich dekorier- zeit“ abgestimmte Pro- te Saal war randvoll mit in- gramm erfüllten fünf Grup- teressierten Gästen besetzt. pen mit Leben. Im Mittel- Vorstand Christoph Kauf- punkt standen dabei das zu mann konnte auch Bürger- Ende gehende Almleben, FASSADENANSTRICH meister Klaus Daiber sowie Rösser, die Jägerei und die gut & günstig viele Vertreter der Orts- und Liebe. Telefon 08052-4634 Nachbarsvereine begrüßen. Diesmal mit dabei: die Heuer übernahm außerdem Schneiderhäusl-Musi aus der Nähe von Innsbruck, die Urltaler-Sängerrunde aus dem Mostviertel, der Drei- gsang Hamberger-Öttl mit Berndhard Freud an der Zi- ther, die Weintröpf-Musi aus Aying mit schmissiger Tanzl- musi sowie als „Lokalmata- dor“ der „Bernberger Zwoa- gsang“ mit Rosa Janker an der Harfe. Der Abend war „a Stückl alpenländische alt- bairische Hoamat“, wie Bert Lindauer abschließend be- merkte. * Die nächste Veranstaltung im Hittenkirchener Trachten- heim ist am 9. November ein Bairisch-Tirolerisches Tanzfest mit den Unter- landler-Musikanten, die heuer bereits zum 35. Mal zum Tanz aufspielen. G.L. bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 15

Seite 15 November 2012 Der Bernauer

Zum Gedenken an die ver- storbenen Gebirgsschützen

Der Jahrtag der Gebirgsschützenkompanie zum Ge- denken an alle ehemaligen Bernauer Gebirgsschützen fand wegen Regen leider in der Kirche und nicht wie vorgesehen an der Mariengrotte statt. Die Überlieferung sagt, dass diese Grotte bzw. dieser Platz schon in sehr früher Zeit unseren Ahnen als Sammelstelle der Ge- birgsschützen gedient hat. Ehrenmitglied und Kompaniepfarrer Josef Bacher zele- brierte die Heilige Messe, musikalisch umrahmt von den Hafensteiner Alphornbläsern. Ein gemütliches Beisammensein im Gasthof „Kampen- wand“ rundete den Jahrtag ab. Dabei wurde das beim Püxenschießen gewonnene Spanferkel verspeist.

83233 Bernau Priener Str. 47 - 49 Tel: 0 80 51 - 9 87 70 www.saur-autohaus.de bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 16

Der Bernauer November 2012 Seite 16

Kommunalpolitischer Meinungsaustausch der Bernauer Liste Eichet-Anwohner wollen Klarheit beim Kanalisationsprojekt

Zahlreiche Anwohner der hofer. "Die Gemeinde sollte sen ausgeliefert. Bestehen- zelsberg, Freihaltung des Zellerhornstraße kamen unverzüglich den Dialog mit de Chancen wurden vertan, Chiemseeufers von weiterer diesmal in den Gasthof den Anwohnern aufnehmen weshalb für Fernwärme not- Bebauung und Verkehrssi- „Chiemsee“ zur Aussprache und einen realistischen Zeit- wendige Großabnehmer wie cherheit. der Bernauer Liste, vertre- und Kostenplan entwickeln." die Kliniken in Felden inzwi- Ein Bürger monierte, dass ten durch die Gemeinde- Dabei müsse die Gemeinde schen einen anderen Weg der neue Kreisel zwar für ratsmitglieder Georg Bauer, alle Möglichkeiten einer kos- eingeschlagen hätten. Auch reibungsloseren Autover- Philipp Bernhofer und Hans- tengünstigen Sanierung die JVA, berichtete Dr. And- kehr sorge, die Belange von jörg Decker. Die Anwohner ausschöpfen und die Kosten reas Lang-Ostler, habe Kon- Fußgängern und Radlern sehen nach den Verlautba- fair zuordnen. sequenzen gezogen und aber völlig außen vor lasse. rungen des Bürgermeisters nehme jetzt ihre eigene Bio- Gemeinderat Hansjörg- erhebliche Kosten auf sich Es fehlt ein heizanlage in Betrieb. Decker befürchtet sogar, die zukommen. Fernwärmekonzept Querung der B305 werde Wie Georg Bauer im Detail noch gefährlicher, und for- erläuterte, gibt es verschie- In erheblichem Rückstand Verkehrssicherheit dert: "Wie im Gemeinderat dene technische Lösungen, sei Bernau, so Bernhofer, für alle gefordert wiederholt vorgetragen und die den Kostenaufwand re- auch in Sachen Fernwärme. diskutiert, muss vor dem duzieren. Allein die Säube- Während Nachbargemein- In der mehrstündigen Dis- Kreisel endlich eine Que- rung der vorhandenen den wie Grassau sich der kussion ging es um weitere rungshilfe zum Radweg Sickerschächte zum Bei- Herausforderung längst ge- aktuelle Themen wie die Ab- nach Prien her, wie es im spiel, ergänzte Hubert Leut- stellt hätten und ihren Bür- stimmung im Gemeinderat Rad-und Fußwegekonzept ner, könne viel ausrichten. gern eine alternative Wär- über die Fassadengestal- bereits im Juli 2009 auf- "Man darf die Bürger mit meversorgung bieten könn- tung des neuen Rathauses, grund eines einstimmigen ihren Sorgen nicht allein las- ten, seien die Bernauer den aber auch um "Dauerbren- Beschlusses im Gemeinde- sen", mahnte Philipp Bern- steigenden Öl- und Gasprei- ner" wie Zugang zum Hit- rat festgelegt wurde". Informationen zum bakteriellen Feuerbrand an Obst- und Ziergehölzen Seit 1995 hat sich der bakterielle Feu- heuer wieder verstärkt auf. Ziel ist es, Unabhängig von der tatsächlichen In- erbrand an Obst- und Ziergehölzen im weitere Infektionen zu verhindern und fektionsgefahr über den gewerblichen gesamten Landkreis Rosenheim fest- vor allem Infektionsquellen bis zur Blü- Kompost ist die Entsorgung über die gesetzt. Die Infektionsdichte ist we- tezeit 2013 möglichst zu beseitigen. Grüngutsammelstelle möglichst zu sentlich abhängig von Temperatur und Die Entsorgung des infizierten Schnitt- vermeiden. Feuchtigkeit zur Blüte. gutes soll über die Mülltonne und bei Nähere Informationen gibt es beim Nach vielen Jahren mit kaum Neuin- größeren Mengen gebührenfrei über Sachgebiet Gartenkultur und Landes- fektionen tritt die gefürchtete Obst- den Sperrmüllcontainer am Wertstoff- pflege, Josef Stein, unter 08031/392- baumkrankheit in einigen Gemeinden hof der Gemeinden erfolgen. 4530.

Die Kranken- und Bürgerhilfe hat eine neue Einsatzleiterin: Marion Philipp ist unter der Telefonnummer 8206 erreichbar. bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 17

Seite 17 November 2012 Der Bernauer Unsere Energiespar-Tipps Bernauer Energie-Info (58) Grippe oder Gesundheitstipp von Energiewende aktiv mitgestalten grippaler Apothekerin Den regenerativen Energien Schon heute haben zahlrei- Infekt??? gehört die Zukunft, wenn wir che Bürger Solar-Anlagen „Jetzt habe ich mich extra Atommüll und Klimawandel oder Kleinwindräder auf ihren gegen Grippe impfen lassen vermeiden wollen und alle Dächern, das Potential ist und trotzdem bin ich so erkäl- Einspar-und Effizienz-Mög- noch nicht ausgeschöpft! tet!“ – Wie kann das sein? Die lichkeiten ausgenutzt haben. Eine weitere Möglichkeit, um Antwort liegt in der einfachen Heidi Jungbeck Nachdem Wasserkraft und die Energiewende selbst in Tatsache, dass eine Erkältung Bio-Energien immer auch die Hand zu nehmen, ist die oder grippaler Infekt von an- Ganz anders sieht das mit der ökologische Nebenwirkungen Beteiligung an Bürger-Solar- deren (harmloseren) Viren „echten Grippe“ aus. Sie wird haben und daher nur begrenzt anlagen, wie es sie auch in ausgelöst wird als die echte vom Influenzavirus verur- genutzt werden können, blei- Bernau gibt, oder aber an Grippe (Influenza). Und dass sacht. Man unterscheidet 3 ben als erneuerbare Haupt- Bürger-Windrädern. im hiesigen Sprachgebrauch Gruppen von Influenzaviren, Energieträger vor allem Auch mit einer Beteiligung an sämtliche Infekte, die mit Hu- deren Genmaterial sich per- Sonne und Wind übrig. einem großen Bürgerwindrad D sten, Schnupfen, Fieber etc. Sie müssen unterstützt wer- können Umwelt und Klima ge- manent etwas verändert – d einhergehen unter dem Über- den von gespeichertem „EE- schützt - und gleichzeitig si- darum sollten sich gefährdete d Gas“, also Wasserstoff und cher Geld verdient werden. begriff „Grippe“ zusammen- Personen einmal jährlich Methan, erzeugt durch Auf- Die vom Gesetzgeber garan- gefasst werden. einer Grippeschutzimpfung spaltung von Wasser mit Hilfe tierten Einspeisevergütungen Wie unterscheiden sich Grip- unterziehen. von überschüssigem Wind- sorgen dafür, dass den Ei- pe, grippaler Infekt und Erkäl- Bei der „echten Grippe“ be- oder Sonnenstrom. Dieses gentümern eines Bürgerwind- tung voneinander? steht ein ausgeprägtes Krank- Gas könnte in die vorhande- rades eine attraktive Gewinn- Mit „Erkältung" oder "grippa- heitsgefühl und die Be- nen Gasnetze eingespeist ausschüttung zusteht. lem Infekt" wird ganz allge- schwerden setzen so plötzlich werden. Von dort könnte es in Es gibt inzwischen zahlreiche mein eine Viruserkrankung und heftig ein, dass die Be- (vorzugsweise dezentralen) Projekte und Angebote, die bezeichnet, die oft mit einem troffenen oft genau die Stun- Blockheizkraftwerken Strom nicht nur ökologisch wertvoll Kratzen im Hals beginnt, dann de des Beginns angeben kön- und Wärme erzeugen, wenn sind, sondern auch eine si- zu Schnupfen und Husten nen. Es kommt zu hohem Fie- Wind und Sonne nicht direkt chere und rentable Geldan- übergeht. Fieber sowie Kopf- ber (über 39 °C), Schüttel- zur Verfügung stehen und die lage darstellen können. und Gliederschmerzen sind frost, Appetitlosigkeit, Kopf-, Speicherung eigener Sonnen- Mehr im Internet bei Google mäßig ausgeprägt. Die Symp- Glieder- und Muskelschmer- kollektor-Wärme nicht aus- unter „Bürgerwindrad“ usw. tome sind lästig, aber dafür reicht. Jeder investierte Euro zahlt zen, Husten, Schwächegefühl Durch dezentrale Strukturen sich durch reduzierte Energie- eher harmlos. Die "gemeine" und Kreislaufbeschwerden. erübrigt sich nebenbei auch kosten aus und entlastet Erkältung wird von rund 200 Das Gefährliche an der Influ- weitgehend der Bau von auf- somit nachhaltig die Bürgerin- verschiedenen Virusarten enza ist, dass lebensgefährli- wendigen Überlandleitungen. nen und Bürger. Denn Wind- (Rhino-, Adeno- und Corona- che Folgeerkrankungen auf- Auch Wind und Sonne können strom ist ist heute schon kos- viren) hervorgerufen. Da die treten können, weil der Körper mit intelligenten Netztstruktu- tengünstiger als Atomstom, er Erreger so vielfältig sind, kann dramatisch geschwächt ist. ren dezentral genutzt werden, braucht weder Brennstoffe man sich leider auch mehr- Deshalb ist bei Verdacht auf Großkraftwerke an einigen noch Abfall-Entsorgung. mals hintereinander an- „echte Grippe“ eine frühzeiti- wenigen Standorten sind eher stecken. Deshalb ist eine Imp- ge Behandlung durch den nachteilig für die Netzstabi- Sepp Genghammer fung nicht möglich. Arzt unbedingt anzuraten. lität. für die Gemeinde Bernau

DieDie KosmetikKosmetik imim ÄrzteZentrumÄrzteZentrum hathat einein neuesneues Gesicht:Gesicht: • Gesichtsbehandlungen, ab September 2012 • Fußpflege, Maniküre, Frau Katrin Reimers, • Wellnessmassagen uvm…. ausgebildete Kosmetikerin

Überzeugen Sie sich! Terminvereinbarung unter 08051-9 620 620

Kosmetik im Ärztezentrum • Kastanienallee 1 • 83233 bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 18

Der Bernauer November 2012 Seite 18

Willkommen: Bücherspenden für Kranken- und Bürgerhilfe Für den erfolgreichen Ver- Die Organisatoren freuen lauf des Bücherflohmark- sich auf viele Buchspen- tes am 30. November/1. den. Dezember bittet die Öku- Der Bücherflohmarkt ist menische Kranken- und am Freitag, 30. November Bürgerhilfe um Bücher- und am Samstag, 1. De- spenden. zember jeweils von 9.00 Abgabe ist von Montag, 26. Uhr bis 17.00 Uhr in den November, bis Mittwoch, Kellerräumen des katholi- 28. November, jeweils von schen Pfarrheims geöffnet. 13.00 bis 17.00 Uhr in den Ein umfangreiches Bücher- Kellerräumen des katholi- angebot für alle Altersklas- schen Pfarrheims. sen erwartet die Besucher. Wer keine Ablieferungs- Der Buchpreis beträgt pro möglichkeit hat, kann unter kg = 3,00 Euro. Der Erlös Telefon 965690 (Steuer- wird für die Erweiterung büro Thalhammer) einen des Gerätebestandes und Alle Jahre herrscht Andrang beim beliebten Advents- Abholtermin vereinbaren. andere soziale Zwecke markt des kath. Frauenbunds. Foto: Archiv Berger verwendet. Die nicht verkauften Am 30. November und 1. Dezember: Bücher werden nicht entsorgt, Advents- und Handarbeitsmarkt sondern einer so- zialen Einrichtung Der Katholische Frauen- ist am Freitag, 30. Novem- in Rosenheim zur bund veranstaltet seinen ber, um 9.00 Uhr im Pfarr- Verfügung gestellt. jährlichen Advents- und heim. Der Frauenbund Handarbeitsmarkt am freut sich auf regen Be- Freitag, 30. November such. und am Samstag, 1. De- zember, jeweils von 9.00 Termine für bis 17.00 Uhr im katholi- die Abgabe schen Pfarrheim. Viele selbst gefertigte Spenden von Handarbei- Waren und Schmankerl ten und Bastelartikel kön- stehen für die Besucher nen am Mittwoch, 28. No- bereit. So werden wieder vember, von 14.00 Uhr bis Adventskränze und -ge- 17.00 Uhr abgegeben stecke, sowie viele ge- werden. Über Kuchen- strickte, gestickte, genäh- spenden freuen sich die te und bebastelte "Kunst- Organisatorinnen an den werke" angeboten. Auch Markttagen Freitag und für den Gaumen ist vieles Samstag. Der Erlös des geboten. Die Eröffnung Advents- und Handar- des Advents- und Hand- beitsmarktes kommt aus- arbeitsmarktes mit Weihe schließlich sozialen Ein- der Kränze und Gestecke richtungen zugute.

Bitte unbedingt beachten:

Redaktionsschluss für DEZEMBER-Ausgabe: Freitag, 16. November (erscheint 29.11.)

Redaktionsschluss für die Ausgabe WEIHNACHTS/-JANUAR-BERNAUER: Mittwoch, 5. Dezember (erscheint 20.12.) bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 19

Seite 19 November 2012 Der Bernauer

Spendenaufruf für den Sozialfond

Wie in den letzten Jahren spende“ konnten auch 2012 wieder auf das zahlreiche Projekte geför- dert und unterstützt wer- Konto „Sozialfond“ den. Mitbürgern, die nicht bei der VR-Bank auf der Sonnenseite des Rosenheim-Chiemsee, Lebens stehen, konnte ge- Kto.-Nr. 8006601, holfen werden. BLZ 711 601 61 Auch mit Ihrer Spende, um die ich im Namen der Vor- freut sich der Gewerbever- standschaft des Gewerbe- ein Bernau im Namen der vereins bitte, wären wir Begünstigten. weiter in der Lage, unseren Mitbürgern wie gemeinnüt- Wenn Ihre Überweisung zigen Organisationen und bis spätestens 1. Dezem- Vereinen zu helfen und zu ber erfolgt ist, können wir unterstützen. Ihren Namen im WEIH- Ich versichere Ihnen, dass NACHTS-BERNAUER ver- jeder Betrag zu 100% wei- öffentlichen. Jetzt schon tergegeben wird und kein- ganz herzlichen Dank! erlei Verwaltungskosten in Abzug gebracht werden. im Namen der Diese übernimmt voll der Vorstandschaft Hauptverein. Über jede Überweisung mit dem Norbert Klauck Vermerk „Weihnachts- (1. Vorsitzender) ElektroElekktrroo %LEKTROs%LEKTROsTELEKOMs46E 6IDEo s SSAA4s3E444s3E 3ErVICEVICE WachterWWaacchteer AusAus gutemgutem GRUNDGRUND GRUNDIGGRUNDIG

3232 VLE 22012012 BG 800 cm LED-FLED-Fernseher,ernseherr,, 32 Zoll Diagonale,Diagonalee, 16:9166:9 BildfBildformat,foormat, Auflösung:Auflösung: 1.9201.920 x 1.0801.0880 Pixel,Pixel, FullFull HD,HD, 100 Hz-Technologie,Hz-Technnologie, EdgeEddge LED-BacklightLED-Backlight (Rahmen),(Rahmen), DVB-T,DVVB-TT,, DDVB-S,VB-S, DDVB-S2,VB-S22, DVB-CDVB-C

599,-, 4499,-99,-,

Chiemseestr.Chiemseestr. 20 / 83233 Bernau / TTeTel:el: 08008051/831651/8316 und 77308 / wwwww.elektro-wachter.dew.elektro-wachter.de bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 20

Der Bernauer November 2012 Seite 20

Aus Vereinen und Verbänden • Aus Vereinen und Verbänden • Aus Vereinen und Verbänden

CSU-Frauen-Union Katholischer Frauenbund Hochwald, Latschen und Moosbeeren Bernau-Hittenkirchen Bernau-Hittenkirchen In den Wald zwischen sind, wird besonders auf Montag, 29.Oktober: Samstag, 10. November: Munzing und Zacking führt die Pflanzenwelt des Wal- 9.30 Uhr: Frauenfrühstück Einkehrtag auf der Frauen- der letzte Naturspazier- des und des Hochmoors mit MdB Daniela Ludwig im insel. "Ein stiller Inseltag" gang der Ortsgruppen eingegangen. Da es in Gasthaus „Alter Wirt“ in mit Schwester Magdalena. Prien-Breitbrunn-Gstadt feuchtes Gelände geht, Bernau. Der Preis beträgt Treffpunkt zur Bildung von und Bernau des Bund Na- wird festes Schuhwerk pro Person 8,50 Euro. Fahrgemeinschaften um turschutz in diesem Jahr. empfohlen. Treffpunkt ist Samstag, 1. Dezember: 8.00 Uhr beim "Alten Wirt". Bei der dreistündigen am Samstag, 10. Novem- 13.30 Uhr: Kreisweih- Abfahrt des Schiffes in Wanderung, zu der alle In- ber, um 13:00 Uhr in Prien nachtsfeier beim „Wirt von Gstadt: 8.50 Uhr. teressierten eingeladen am Beilhackparkplatz. Dred“ in Jarezöd. Abfahrt Anmeldung bei Christl am Minigolfplatz um 12.30 Schuhmann, Tel. 7285 Uhr. Freitag, 30. November: Gebirgsschützen- Montag, 12. November: 9.00 Uhr: Eröffnung des kompanie Bernau Montag, 10. Dezember: 14.30 Uhr: Bibelgespräch Adventsmarktes mit der 14.30 Uhr Adventskaffee im im katholischen Pfarrheim Segnung der Adventskrän- Samstag 10. November: Café „Rothenwalllner“ in Bernau ze und -Gestecke durch Die Gebirgsschützenkom- Bernau. Anmeldung für alle Pfarrer Josef Bacher. Ad- panie Bernau ist mit einem Veranstaltungen bei Traudl Mittwoch, 28. November: ventsmarkt bis 17.00 Uhr Stand am Flohmarkt der Eisenkolb, Tel. 08051-1207 14.00 bis 17.00 Uhr: Spen- im katholischen Pfarrheim Vereine in der Mehrzweck- denabgabe für den Ad- halle beteiligt! Wer die Ge- Verkehrsverein Bernau ventsmarkt im katholischen Samstag, 1. Dezember: birgsschützen mit Pfarrheim. Kuchenspenden 9.00 bis 17.00 Uhr: Ad- Flohmarktartikeln unterstüt- Montag, 5. November: sind am Freitag, 30.11. und ventsmarkt im katholischen zen möchte, setze sich bitte 19 Uhr: Mitgliederversamm- Samstag, 1.12.12 er- Pfarrheim mit Matthias Wicha, Telefon, lung im Haus des Gastes wünscht. 96 17 986, in Verbindung! Bund Naturschutz, Ortsgruppe Bernau Sonntag 18. November (Volkstrauertag) Dienstag, 6. November: Die Gebirgsschützenkom- RECHTSANWALTSKANZLEI Thematischer Stammtisch panie Bernau nimmt - wie mit Fortsetzung der Fach- alle Jahre - am Gottes- diskussion zum Thema "En- dienst zum Volkstrauertag • • KALAITZIS BAUMGÄRTL HALDER ergiewende, Strompreis in Kompaniestärke teil. Waf- und EEG" um 19:30 Uhr fenausgabe ist ab 8:45 am im Colonia-Café im Ärzte- Sailerhäusl. RA KONSTANTIN KALAITZIS zentrum, Kastanienallee 1. Der Gottesdienst beginnt Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht • Fachanwalt für Strafrecht Mitglieder, interessierte um 9:30 in der Pfarrkirche! Bürger und Gäste sind RA HARALD BAUMGÄRTL herzlich eingeladen! VdK-Ortsverband Bernau Fachanwalt für Strafrecht Samstag, 10.November: Der Monatsstammtisch Naturspaziergang über St. findet am Mittwoch, 21.No- RA THOMAS HALDER Salvator in den Zackinger vember 2012, ab 15.00 Uhr Fachanwalt für Familienrecht Wald (siehe Kasten). im Café „Obermaier“ statt. Büro Grassau Mitglieder und deren An- SPD-Ortsverein Bernau gehörige sowie Nichtmit- RA Benedikt Niedermeier glieder sind herzlich will- Rechtsanwalt Der öffentliche SPD- kommen. Stammtisch findet am Büro Grassau Dienstag, 06. November, ab Der Sprechtag des Kreis- 19.30 Uhr im Café „Chaos“ geschäftsführers findet Rottauer Straße 6 • 83233 Bernau statt. Diskutiert werden ak- am Montag, den 05. No- Bahnhofstraße 4 • 83224 Grassau tuelle Themen der Gemein- vember, von 14.00 bis Telefon: 0 80 51 / 80 43 80 • Telefax 80 43 812 depolitik sowie Landes- und 15.45 Uhr in der "alten Bundespolitik. Interessierte Post" in Prien, Bahnhof- E-Mail: [email protected] • www.rae-kbh.de Bürger sind herzlich will- straße 3, in den Räumen kommen. der Caritas statt. bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 21

Seite 21 November 2012 Der Bernauer

Hittenkirchner Theaterer spielen: Aus Vereinen und Verbänden

Skiläufervereinigung schmuck-Wettbewerb „Das Prämienschwein“ Bernau (SLV) 2012, wozu alle Mitglieder Heitere Stunden besche- und Gäste herzlich willkom- ren die Hittenkirchner Die Herbstversammlung men sind. Auf ein zahlrei- Theaterer ihrem Publi- 2012 findet am Freitag, 16. ches Erscheinen freut sich kum an vier Abenden im November, um 19 Uhr im die Vorstandschaft. November mit der Auf- Café „Colonial“ (im Ärzte- führung des lustigen haus) statt. Die Tagesord- Der Erwerb des Gartenka- Dreiakters „Das Prämien- nung: Berichte über Ereig- lenders 2013 ist ab sofort schwein“ (Originaltitel: nisse des Sommers, Jubi- bei der Vorsitzenden Maria Krach am Wendlhof“) von lar-Ehrungen, Vorstellung Loibl möglich. Telefon 8471. Hans Lellis. Spielszene Foto: be der Wintertermine, Be- Darin geht es um die bei- schluss einer neuen Bei- Beim Wandertag im Rah- den Großbauern Alois kirchen. Drei weitere Auf- tragsstruktur, Vorstellung men des Ferienprogramms Wendl und dem Pfisterer, führungen stehen am dar- des neuen Vereinsbusses. ging es zur Weissenalm, wo welche wetten, dass je- auf folgenden Wochenen- Almerin Gabi mit einem weils ihre Prachtsau den 1. de, am 23., 24. und 25. Verein der Blumen- und grossen Obstkorb sowie mit Preis bei der landwirt- November ebenfalls je- Gartenfreunde Bernau Brotzeitplatte, Kuchen und schaftlichen Ausstellung weils um 20.00 Uhr auf Getränken alle Wünsche er- holen wird. Dementspre- dem Programm. Die Jahreshauptversamm- füllt hat. chend werden diese zwei Weitere Infos und die Kar- lung findet am Donnerstag, Schweine fürsorglich ge- ten- und Tischreservierung 29. November, um 19.30 Uhr Für die 16 Meter lange Gir- hegt und gepflegt. gibt es ab 22. Oktober im Gasthaus „Chiemsee“ lande und die Blumendeko- Am Samstag, 17. Novem- unter Telefon 08051/ 1568 statt. Referent ist Gärtner- ration bei der Gedenkmes- ber, heißt es um 20 Uhr oder direkt in der Kunst- meister Franz Glanz aus se für die Kriegsgefallenen „Vorhang auf“ zur Premiere mühle in Kumpfmühl bei Unterwössen, der den auf der Steinlingalm ergeht im Trachtenheim in Hitten- Prien. Abend mit dem Thema ein herzlicher Dank an alle „Orchideen“ verschönt. Spender (Bux, Schleifen, Außerdem erfolgt die Preis- Draht, Blumen usw. ) sowie Apotheken-Dienste vergabe zum Blumen- an alle Mithelfer. Für den Apotheken-Nacht- beziehungsweise Notdienst Nachhilfe - zumeist ein ist jeweils nur eine Apotheke zuständig. sicherer Weg zur Versetzung November Nacht / Notdienst November Nacht / Notdienst 01 Do So 16 Fr K „Puh, bin ich froh, dass ich umschauen und in Ruhe 02 Fr Sp 17 Sa M hier bin,“ sagt Christina, 12 nach den richtigen Auswe- 03 Sa K 18 So Sc Jahre. „Können Sie mir mal gen suchen“, so der Rat- 04 So B 19 Mo So in Mathe helfen?“ Ganz klar, schlag von Studienkreis- 05 Mo M 20 Di Sp das ist ein Fall für die quali- Leiter Werner Hanusch. „Es 06 Di Sc 21 Mi Z fizierten Lehrkräfte im Stu- ist noch nichts verloren. Es 07 Mi So 22 Do K dienkreis. bleibt noch Zeit, die Noten 08 Do Sp 23 Fr B Oft fallen bei den ersten zu verbessern.“ 09 Fr Z 24 Sa Sc So Schulaufgaben die Noten * 10 Sa B 25 So So M 26 Mo Sp schlechter aus als erwartet Nähere Informationen gibt 11 12 Mo Sc 27 Di Z und die Panik bei den der Studienkreis Prien, 13 Di So 28 Mi K Schülern, aber auch bei Hochriesstr. 25, Tel. 08051 - 14 Mi Sp 29 Do B den Eltern wächst. „Sich 64748 15 Do Z 30 Fr M

B Apotheke Ärztezentrum Bernau Nachtdienst bedeutet: M Marien-Apotheke Prien Mo - Fr von 18 - 8 Uhr K Katharinen-Apotheke Prien Notdienst am Wochenende und an Feiertagen (24 Std.): Sp Spitzweg-Apotheke Prien Beginn ist um 8 Uhr morgens - Sc Schloß-Apotheke Aschau - bis 8 Uhr am nächsten Tag Z Zellerhorn-Apotheke Aschau Eine Priener und die Bernauer Apo- So Sonnen-Apotheke Frasdorf theke werktags bis 19 Uhr geöffnet.

Die ärztlichen-Bereitschaftsdienste können unter der Nummer 01805-191212 für 0,12 Euro pro Minute bei der Rettungsleitstelle erfragt werden (ausgenommen Zahnärzte). In Notfällen kann auch die Nummer 112 angerufen werden. bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 22

Der Bernauer November 2012 Seite 22

Ansturm auf Bauernmarkt

Begrüßung mit Obst und Blumen. Fotos: M.E. Der Handwerker- und Bauernmarkt beim Sep- penbauern in Farbing war ein echter Renner. Zu Hunderten kamen die Be- sucher - wohl auch wegen des herrlichen Kaiserwet- ters - nach Bernau, um sich mit regionelen Pro- dukten einzudecken, di-

Kerzen aller Art. versen Handwerkern bei der Arbeit über die Schul- ter zu schauen oder sich eine Brotzeit samt Maß Bier beziehungsweise Kaffee und Kuchen bei musikalischer Begleitung zu gönnen. Dieser Herbstmarkt auf den Bauernhof hat sich zu Drexelkünstler mit gedreh- einem echten Publikums- tem Hut aus Birkenholz magneten entwickelt.

Geselligkeit mit musikalischer Unterhaltung vor der Tenne. bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 23

Seite 23 November 2012 Der Bernauer SLV Bernau Neuer Bus für die Jugendarbeit Ein großes Anliegen der Vorsitzender Vorstand Ger- Skiläufer-Vereinigung (SLV) hard Knopf (Ingenieurbüro Bernau ist das Heranführen Knopf) spendete nicht nur von Kindern und Jugendli- ebenfalls ein Werbungsfeld, chen an sinnvolle, gesunde sondern opferte darüber sportliche Betätigung. Es hinaus jede Menge Stunden existiert schon lange eine für die Organisation von große Kindergruppe, aus Kauf, Finanzierung und An- SLV-ler, Bürgermeister Klaus Daiber, Sponsoren und Horst der auch immer wieder meldung. Am zeitaufwendigs- Saur jun. mit dem neuen SLV-Bus für die Jugend. Foto: be überregional erfolgreiche ten war für ihn die Anwer- Langläufer hervorgegange- bung der Sponsoren, die er die ansprechende Gestal- trag eine kleine Brotzeit für nen sind. dank seiner guten Kontakte tung der Werbeaufdrucke die Sponsoren, bei der Weil aber die Wege zu den alleine durchgezogen hat. und Horst Saur jun. für die Knopf den Bus an die Ju- Trainings- und Wettkampf- Die anderen Vorstandsmit- zuvorkommende Abwick- gendtrainerin Hildegard Orten immer wieder lang glieder sprachen ihm bei der lung des Kaufs. Außerdem Zeitler offiziell übergab. sind, ist ein Fahrzeug zum Vorstellung des Busses erwähnte er die Firma The- Transport der Kinder erfor- dafür ihren besonderen randa-Decor, die in den letz- Riesen-Erfolg derlich. Der dazu bisher ver- Dank aus. Gerhard Knopf ten Jahren dem Verein meh- beim Biber-Lauf wendete VW-Bus ist nun- dankte seinerseits den rere tausend Euro zugewen- mehr in die Jahre gekom- Sponsoren für deren Beiträ- det und ihn damit außerge- Beim Gelände-Wettlauf über men, die Reparaturen häu- ge, ohne die die Finanzie- wöhnlich unterstützt habe. die Biber bei Brannenburg fen sich. So nahm der Vor- rung nicht möglich gewesen Die Wirtsfamilie Stolz vom gab es schöne Erfolge für stand gerne das Angebot wäre. Besonderen Dank „Alten Wirt“ spendierte zu- die Kinder und Jugedlichen von Fa. Autohaus Saur an, sagte er Richard Matlak für sätzlich zu ihrem Werbebei- der SLV, die nicht zuletzt auf bei der Beschaffung eines dem Zusammenwirken zwi- kostengünstigen Ersatz- schen Sportlern, Trainern, Fahrzeugs behilflich zu sein. Betreuern und Eltern beru- Die Finanzierung ermöglich- hen. ten zahlreiche Sponsoren, Auf dem Siegerpodest die nun gegen Entgelt Wer- in ihrer Altersklassen: bung auf dem Fahrzeug ma- Platz 1: Florian Knopf, Platz chen und nicht zuletzt die 2: Christina Zens, Sophie Gemeinde Bernau, die für Stettner, Platz 3: Thomas ihre Hallenbad-Werbung Wagner einen vierstelligen Zuschuss Weitere gute Platzierungen: für die Förderung des Brei- Platz 4: Marinus Zens, Platz tensports beisteuerte. Die 5 Anna Wörndl, Platz 10: Beschriftung des Busses Alan Brandstetter, Platz 16: wird von Firma Matlak zum Anthony Brandstetter Sonderpreis zur Verfügung Diese kleinen SLV-ler sind schon voller Ehrgeiz dabei: Kinder-Staffel: Platz 4: Mari- gestellt. Marinus, Anna, Alan, Christina (von rechts). Foto: slv nus, Anna, Alan, Christina.

Bildband für die ganze Familie Dieses Werk soll einen Eindruck davon vermitteln, wie sich die Chiemseegemeinde in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat - und das in Form von Ansichten und Fotos, die gegenüber- gestellt werden. Neben rund 600 Abbildungen gibt es auch kurzgefasste Informationen zu geschichtlichen Ereignissen. Ein Bildband für die ganze Familie und ein ideales Geschenk. Erhältlich im Rathaus, in der Tourist-Info und bei Schreibwaren Schlosser für 29.- bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 24

Der Bernauer November 2012 Seite 24

Bündnis'90/DIE GRÜNEN, OV Bernau: NEU! Jetzt auch in Prien eine Beratungsstelle! Lohnsteuerhilfeverein HILO e. V. Energiewende vorantreiben! Wir beraten Arbeitnehmer als Mitglieder ganzjährig! Bei einem Treffen der Ber- der CSU für die Salzach ge- nauer GRÜNEN berichtete fordert wird. Der Lohnsteuerhilfeverein HILO e.V. eröff- OV-Sprecher und Gemein- Überschüssiger Wind- und nete in Prien, Stettener Straße 46, eine derat Sepp Genghammer Solarstrom, - auch von der neue Beratungsstelle. Die Leitung hat die von der Landesdelegierten- Küste - könnte künftig durch Steuerfachangestellte Elke Mödl übernom- Konferenz in Rosenheim. Aufspaltung von Wasser in men, die langjährige Berufserfahrung mit- Ein sowohl für die Wirtschaft Gas verwandelt und damit bringt. wie auch für alle Bürger exi- im bereits vorhandenen Für Arbeitnehmer und Rentner bieten wir stentieller Beschluß bezieht Gasnetz gespeichert und im Rahmen der Mitgliedschaft eine auf die sich auf eine zukunftssiche- durch die ganze Republik persönlichen Verhältnisse abgestimmte Elke Mödl re und gleichzeitig unschäd- geleitet werden. Von fernge- Beratung und die Erstellung der jährlicher Beratungsstellenleiterin liche Energieversorgung. steuerten Blockheizkraft- Einkommensteuererklärung, auch wenn Die Problematik endlicher werken mit Wärmespeicher, Sie neben Gehalt oder Rente Einnahmen aus Vermietung oder fossiler Brennstoffe in Ver- auch in kleinen Gebäuden, Zinseinnahmen von insgesamt bis zu 13.000/26.000 Euro bindung mit Klimawandel kann das Gas wieder in (ledig/verheiratet) haben. und Atomgefahren könne Strom und Wärme umge- Schon ab einem Jahresbeitrag in Höhe von 53,55 Euro(und nicht durch Deckelung der wandelt werden, und zwar einer einmaligen Aufnahmegebühr von 20 Euro ) erhalten Sie Erneuerbaren Energien dann, wenn Wind und ein ganzes Servicepaket, das außer der Erstellung der Einkom- gelöst werden, wie derzeit Sonne gerade mal zu wenig mensteuer unter anderem auch die Prüfung des Steuerbeschei- von der schwarz-gelben da sind. Dann wären auch des oder die Bearbeitung eines Einspruchs beinhaltet. Bundesregierung geplant. die Mais-Biogasanlagen Der Jahresbeitrag ist gestaffelt und richtet sich nach der DIE GRÜNEN fordern entbehrlich. Denn schon Summe aller Einnahmen und Bezüge. neben der Förderung von heute werden die früher essentiellen Bestandteilen teuer aufzufüllenden Spit- Einen Beratungstermin - bei Bedarf auch gern bei Ihnen zu wie “Energiesparen” und zenverbrauchszeiten um Hause - können Sie vereinbaren unter Telefon 08051-9643587, “Energie-Effizienz” vor allem Mittag sehr oft mit Solar- per E-Mail hilo-prien@live. de (www. hilo. de/272726). eine dezentrale, über das strom abgedeckt. ganze Land verteilte Strom- erzeugung. Damit wären In “Erneuerbare” Ulla Zeitlmann (die Grünen) auch die bisher geforderten investieren und Stromtrassen von der Nord- daran verdienen kandidiert für den Bundestag see nach Bayern vermeid- bar. Der Ausfall einzelner Der Parteitag hat sich prak- Die Bernauerin Ulla zur CSU erzeugen, dann Erzeugungsanlagen könnte tisch einstimmig gegen eine Zeitlmann wurde zur Di- geht die Zerstörung un- in einem derartigen, intelli- Deckelung der Regenerati- rektkandidatin der GRÜ- serer Landschaft weiter, gent gesteuerten Netz kein- ven Energien und für die NEN für den Bundestag wie bei dem geplanten erlei Probleme verursachen. konsequente Einführung im Wahlkreis Rosenheim Ausbau der A8. Auch in Wenn durch entsprechende und Förderung dieses Kon- aufgestellt: der Sozialpolitik hat die Anreize viele geeignete zepts in Politik und For- Ulla Zeitlmann: "Ich CSU schon längst kein Dächer mit Solaranlagen schung ausgesprochen. möchte im Wahlkampf für Gespür mehr für die sozi- und viele sinnvolle Anhöhen Statt dessen müsste die unsere besseren grünen al wirklich Bedürftigen." mit Windrädern versehen Umverteilung der Energie- Antworten auf die altbe- Rechtsanwältin Ulla würden, dann bräuchte man wendekosten von der Wirt- kannten und dringenden Zeitlmann tritt mit ihrer für eine 100-prozentige Ver- schaft auf die Bürger ge- Probleme werben. Wenn Kandidatur - allerdings sorgung mit Erneuerbaren - deckelt werden. Und das wir keinen Gegenwind für die Grünen - in die - und das ginge schon bis könne Ansporn für jeden Fußstapfen spätestens 2030 - nicht ein- Bürger sein, auch in Bernau ihres Vaters, mal die letzen freifließenden selber in Erneuerbare Ener- der nach sei- Wildflüsse Europas zu ver- gien zu investieren und ner Amtszeit bauen, wie das bisher von daran zu verdienen. als Bernauer Bürgermeister TÜV- Sammeltermin für Zugmaschinen viele Jahre als Wie in jedem Jahr führt der 2012) werden ab sofort von Bundestags- Technische Überwachungs- Rita Fitzner (Tel. 8008-31) im mitglied der verein (TÜV) einen Zugma- Rathaus entgegen genom- CSU-Fraktion schinen-Sammeltermin auch men. Prüfungstag für die für den hiesi- in der Gemeinde Bernau Zugmaschinen ist am Diens- gen Wahlkreis durch. Anmeldungen (bis tag, 13. November, von 12.30 wirkte spätestens 31. Oktober bis 13.00 Uhr am Bauhof. bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 25

Seite 25 November 2012 Der Bernauer Bernauer Leut’

Bernauer “Vize” beim “Stoahebn” Im Rahmen des Chiem- see-Nostalgie-Festes in Felden fand im Zirkuszelt auch ein Wettbewerb im Steinheben statt. Zu den starken Männern, die den mehrere Zentner schweren Stein in die Höhe “lupften” zählte auch Jakob Winkler „Goldener Pflug“ wiedereröffnet aus Bernau. Der Gründer Der Gasthof „Goldener Pflug“ in Umrathshausen ist wie- des Fitness-Studios “Gym der eröffnet worden. Geführt wird das Lokal von der Fa- 2000”, das jetzt von sei- milie Werner Heinrichsberger. Bei der Eröffnung des nem Sohn betrieben wird, Hotel- und Gaststättenbetriebes waren auch die Bürger- verwies etliche Mannsbil- meister der umliegenden Gemeinden präsent: Marianne der auf die Plätze und si- Steindlmüpller aus Frasdorf, Werner Weyerer aus Aschau cherte sich den achtbaren und Klaus Daiber aus Bernau. Auch Norbert Klauck, der Titel des Vize-Meisters. Vorsitzende des Gewerbevereins Bernau, gratulierte dem Foto: priv. Mitglied Werner Heinrichtsberger, der bekanntlich die gleichnamigen Gasthäuser „Kampenwand“ in Aschau und Bernau betreibt. Unser Bild zeigt Familie Heinrichs- berger mit Koch Markus Rechenauer (links) beim Be- Der Bernauer gratuliert recht herzlich: sprechen der Speisekarte im Wirtsgarten. Foto: M.E. 02. 11. Herrn Karl-Ernst Leese . . . . .zum 93. Geburtstag 03. 11. Frau Regina Kurz ...... zum 80. Geburtstag 04. 11. Frau Ursula Feddeck ...... zum 90. Geburtstag 05. 11. Herrn Axel Jost ...... zum 75. Geburtstag 08. 11. Frau Gerda Leese ...... zum 90. Geburtstag 09. 11. Pfarrer Wilhelm Gröner ...... zum 90. Geburtstag 09.11. Frau Rosa Wendlinger . . . . . zum 85. Geburtstag 10. 11. Frau Antonie Daxer ...... zum 80. Geburtstag 11. 11. Herrn Benedikt Braito ...... zum 75. Geburtstag 13. 11. Frau Paula Pandler ...... zum 85. Geburtstag 16. 11. Frau Maria Frey ...... zum 85. Geburtstag 18. 11. Herrn Karl Horrer ...... zum 85. Geburtstag 22. 11. Frau Frieda Kaden ...... zum 92. Geburtstag 25. 11. Frau Babette Fleckinger . . .zum 90. Geburtstag Ein Highlight für die B-Jugend. 25. 11. Frau Katharina Weininger . . .zum 93. Geburtstag Das war ein Erlebnis für die B-Jugend-Fußballer aus Ber- sowie am 22. 11. dem Ehepaar nau. Beim Champions League-Spiel des FC Bayern hat- Margarete und Heinz Jendreiko ten zwei Betreuer und zehn Kicker der B-Jugend die Ehre und am 24. 11. dem Eheppar als Sternenbanner-Kids in der Allianz Arena dabei zu Anna und Mathias Schnaiter sein zu dürfen. jeweils zur „Diamantenen Hochzeit“ (60 Jahre) Revival- und Chiemseenixen-Party Wir gratulieren jeden Monat den mit Hauptsitz in Bernau gemeldeten Altersjubilaren zum 75., 80., 85. und 90. Geburtstag. Musik und gute Laune sind lassen. Willkommen ist Ab dem 90. Geburtstag gratuliert der Bernauer jedes Jahr. Trumpf, wenn in der “Ber- Jede/rmann/frau. Wenn ein Jubilar die Veröffentlichung nicht wünscht, so bitten wir um Meldung an die Redaktion oder an die Gemeinde (Einwohnermeldeamt). nauer Stubn” am Samstag, Am Samstag, 10. Novem- 3. November, ab 20 Uhr die ber, ist ab 21 Uhr Chiem- “Berverly-Revival-Party seenixen-Party mit Vorstel- Achten Sie im Straßenverkehr besonders steigt. DJ Uli wird mit seiner lung des neuen Prinzen- auf unsere Senioren und auf die Kinder Musik viele frühere Partyle- paares um 0.11 Uhr in der genden wieder auferstehen ““Bernauer Stubn”. bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 26

Der Bernauer November 2012 Seite 26

Schwammerl-Rarität im Chiemgau Es muss nicht immer ein großer Pilz sein, der Freude und Aufmerksamkeit bei Sammlern und Genießern erzeugt. Manchmal tut es auch ein kleiner, einzelner Schwam- merl. So wie auf unserem Foto ein Maroni, der sich einen Tannenzapfen als Grundlage für seine Entwicklung ge- sucht hat. Das Foto entstand in diesen Tagen beim Schwammerlsuchen in einem Wald bei Prien. Foto: hö

Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin! bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 27

Seite 27 November 2012 Der Bernauer

Termine im November

Fr 26.10. 20:00 Gautrachtenball des Chiemgau-Alpenverbands im Gasthof „Kampenwand“ Sa 27.10. 09:00 Bücherei im Haus des Gastes bis 12 Uhr geöffnet! Mo 29.10. 15:30 Bücherei im Haus des Gastes bis 18.30 Uhr geöffnet Di 30.10. 08:30 Nordic-Walking-Treff am Sportplatz-Parkplatz, Buchenstr. 19 Schmiedevorführung beim Künstlermarkt im Laurenziushof Sa 03.11. 20:00 Abriss-Konzert im Einwohnermeldeamt So 04.11. 09:00 Vogelbeobachtung am Chiemsee; Treffpunkt Bunte Mischung beim gelungenen am Turm in Bernau-Felden (vorbei an der Künstlermarkt im Laurentiushof Medical Park-Klinik und Strandbad) Mo 05.11. 13:00 Radio-Museum im Haus des Gastes Beim alljährlichen Künstler- cher kamen auch einfach, bis 17 Uhr geöffnet. Gezeigt werden ca. markt im Laurentiushof um sich zu unterhalten und 100 Röhren-Radios ab 1924 bis 1980. waren Künstler aus Bernau es sich bei Kaffee und Ku- Auch Hörproben von Radios ab 1930 und und Umgebung der Einla- chen gut gehen zu lassen. Volksempfängern sind möglich. dung gefolgt, und so gab es Das Team der sozialen Be- Di 06.11. 08:30 Nordic-Walking-Treff am eine bunte Mischung unter- treuung bedankt sich ganz Sportplatz-Parkplatz, Buchenstr. 19 schiedlicher Kunst, wie z.B. besonders herzlich bei allen geschnitzte Holzfiguren, fleißigen Kuchenbäckerin- Fr 09.11. 20:00 Bairisch-tirolerisches Tanzfest des Trachtenverein "Almarausch" mit den selbstgestaltete Grußkar- nen und extra bei Evi Stix “Unterlandlern” im Trachtenheim Hittenkirchen ten, Bauernmalerei, ge- und Gisela Mayer für die strickte Werke für groß und hervorragende Kuchenorga- Sa 10.11. 13:00 Naturspaziergang über St. Salvator in den klein, Schmiedearbeiten, nisation. Es kamen 21 su- Zackinger Wald, Treffpunkt in Prien, Parkplatz Beilhackstraße Bilder und Kränze, herbstli- perleckere Kuchen für den che Dekoration aus Natur- Markt zusammen, und es 13:00 TSV-Hallenflohmarkt in der Mehrzweckhalle materialien. Und natürlich gab jede Menge Lob, den 20:00 Chiemseenixen-Party mit Vorstellung des auch die von Bewohnern der Laurentiushof hiermit an neuen Prinzenpaares um 0.11 Uhr in der des Laurentiushofes und die Kuchenbäckerinnen “Bernauer Stuben” Bernauer Bürgern gestalte- weitergeben möchte. So 11.11. 11:11 Rathaussturm der Chiemseenixen. Pünktlich ten Pflanztöpfe und Insek- Die Stimmung im Lauren- um 11.11 Uhr kommen die Chiemseenixen in tenhotels. tiushof war gut, nette Men- die Gemeinde und stürmen das Rathaus; Das Highlight - vor allem für schen besuchten den Markt, anschließend Vorstellung im Haus des die jungen Besucher - war das Wetter war wie bestellt, Di 13.11. 08:30 Nordic-Walking-Treff am eine mobile Schmiede, an trocken und sonnig. Das Sportplatz Parkplatz, Buchenstr. 19 der sie unter Anleitung gleiche wünscht sich das selbst den Hammer schwin- Organisationsteam für das Do 15.11. 14:30 Stammtisch der AWO gen durften. Einige Besu- nächste Jahr. A. Winkler im Café „Obermaier“ Nach Aschau jetzt neu in Bernau: Sa 17.11. 20:00 Theater im Trachtenheim Hittenkirchen Di 20.11. 08:30 Nordic-Walking-Treff am „Zauber der Berührung“ Sportplatz Parkplatz, Buchenstr. Zehn Jahre gab es bereits bereich, unterstützend bei Sa 24.11. 19:30 Jubiläumskonzert „60 Jahre Musikkapelle das Geschäft im benachbar- Tinnitus, Migräne, Kieferbe- Bernau“ in der Mehrzweckhalle, ten Aschau, jetzt ist es neu schwerden oder nach Zahn- 20:00 Theater im Trachtenheim Hittenkirchen in Bernau: „Lebens- und Ge- OP und natürlich Falten mil- So 25.11. 20:00 Theater im Trachtenheim Hittenkirchen sundheitspflege“ von Moni- dernd oder einfach nur Ent- ka Albina Frey. spannungsmassagen. Die Di 27.11. 08:30 Nordic-Walking-Treff am Angeboten werden neben Anwendungen werden in Sportplatz Parkplatz, Buchenstr. Edelstein- und Aromaöl- einem freundlichen Raum massagen auch ganz spezi- ganz individuell auf den Be- Jubiläumsfrühschoppen der Tanzlmusi elle Behandlungen, wie darf der Kunden abge- Am Sonntag, 11. November, Reichersdorfer Sängern. Energetische Rückenmas- stimmt. Monika Albina Frey feiert die Rottauer Tanzlmu- Der musikalische Früh- sage – zur Blockadenlösung kümmert sich persönlich um si ihr zehnjähriges Bestehen schoppen beginnt im Gast- im Wirbelsäulenbereich, Fa- das Wohl ihrer Kunden. - gemeinsam mit dem Kaba- haus Messerschmied in cial Harmony Balancing – Bis zum 31.Dezember 2012 rettisten Thomas Fischer Rottau um 11 Uhr, Eintritts- Tiefenentspannung von gibt’s auf alle Anwendungen aus Frasdorf und mit den karten kosten 10 Euro. Kopf, Gesicht und Schulter- fünf Prozent Umzugsbonus. bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 28

Der Bernauer November 2012 Seite 28

“Wichtl”-Herbstmarkt Basis DANKE! für sinnvolle Investitionen Allen, die uns in den letzten Wochen beigestanden haben, mit Blumen und Worten unsere liebe Monika auf ihrem letzten Weg begleitet haben, ein herzliches Groß war das Angebot und dergärten, die Kinderkrippe, Vergelt’s Gott! ebenfalls groß der Andrang das Suppenkücherl, die An- an Kaufinteressierten beim tolin-Bücherei der Schule, Danke auch den Doktores Herbstmarkt der Bernauer die Mittagsbetreuung sowie Althaus und Zagotak für “Wichtl” in der Mehrzweck- Bernauer Familien mit Kin- die Betreung, Herrn Pfarrer halle in Bernau. dern. Josef Bacher und dem Kir- Begeistert zeigten sich die Kunden nicht nur von der chenchor für die würdige Auswahl an Kleidung und Gestaltung des Gottesdienstes. Spielzeug, sondern auch von der guten Organisation. Bernau im Oktober 2012 Jede Größe sowie Um- In tiefer Trauer: standsmode, Sport- und Leonhard Eckl (Ehemann) Winterartikel hatten einen eigenen Tisch bzw. Bereich. Maria Frey (Mutter) Da machte das „Schnäpp- Corina Frey (Tochter mit Familie)) chen jagen“ richtig Spaß! Geschwister, Freunde und Bekannte Währenddessen konnten die Kleinen sich am Maltisch vergnügen. Danach trafen sich alle im „Wichtl-Café“ bei einer Tasse Kaffee und leckerem Kuchen. Ein großes Dankeschön gilt hier wieder Alois Müller, der beim Organisieren der vie- len Tische behilflich war. Mit dem letzten Erlös wur- Vielen Dank auch an H. den Pausenkisten für die Weber und den fleißigen Schule angeschafft und Helfern und Kuchenbä- eine Anlage für den Jugend- ckern. chor mitfinanziert. Der El- Die „Bernauer Wichtl“ unter- ternbeirat erhielt noch einen stützten wieder mit Ein- großzügigen Zuschuss. kaufsgutscheinen die Kin- G.H.

Verstorben sind

Michael Ilse Hartmann-Hufer Bergau verstorben am 8.10.12 verstorben am im 75. Lebensjahr 20.9.12. im 65. Lebensjahr Kaspar Eberwein Anna verstorben am Ludwig 16.10.12 im verstorben am 86. Lebensjahr 27.9.12. im 87. Lebensjahr

Bernd Grünewald verstorben am 3.10.12 im 74. Lebensjahr bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 29

Seite 29 November 2012 Der Bernauer

Interessante Eindrücke und viel Wirtshaus im Sportpark Spaß für die Trachtler in Südtirol • Speisen und Musik und Tanz Brotzeiten für mit Oldies u. Schlagern jeden Geschmack aus den 60’s, 70’s, 80’s 00 • Mo - Fr bis 19.00 am Mo, Mi und Fr, “Happy Hour” “Happy Hour” jeweils 19 Uhr - Eintritt frei • Dart & Kicker • Dart & Kicker Die Gaststätte • Hunde willkommen mit dem tollen Panoramablick Auf Eueren Besuch Buchenstraße 21 • Tel. 8808 freuen sich die Wirtsleut Tini und Hans Der Trachtenausflug führte Kalterer See nach Tramin, an die herrliche Südtiroler wo die Destillerie „Roner“ Weinstraße. Nach einer besucht wurde. Am Abend kurzweiligen Fahrt erreich- lockte dann schon das Tra- ten die Trachtler in bester miner Weinfest, wo die Stimmung das Hotel in Buam schneidig aufplattel- Auer. Am Abend zog die ten. Über den Vinschgau komplette Gruppe in den und das malerische Städt- urigen Tschurtschkeller, chen Glurns ging es in wo bei gutem Wein sowie Richtung Heimat, vorbei an Südtiroler Speck und Käse der Churburg, einer Burg- bis tief in die Nacht ge- anlage mit Europas größter ratscht, geplattelt und erhaltener Waffen- und Rüs- Musik gemacht wurde. tungskammer. Tags ging es nach einer Viele Eindrücke werden Wanderung rund um den unvergesslich bleiben. kd

Telefonnummer der Redaktion 62275

Seit 19361936 TAXI BernauWinkler a. Chiemsee

Telefon 08051 7213

Kastanienallee 3

Taxifahrten In- und Ausland Flughafen Muc/Szbg. Krankenfahrten Dialyse, Chemo, Bestrahlung, Reha bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 30

Der Bernauer November 2012 Seite 30

Konzerte und Seminar in Grassau Stiftungskonzert 2012 ist Professor in Bloomington TSV-Schwimmen Am Samstag, 17. Novem- (USA) und war früher Solo- ber, findet um 19.30 Uhr posaunist der Bayerischen Großes Angebot für Schwimmer das Stiftungskonzert im Hef- Staatsoper. im Hallenbad „BernaMare“ tersaal statt. Es treten be- Die Teilnahme ist kostenlos; gabte Schülerinnen und eine vorherige Anmeldung Das neue Schuljahr hat zu Uhr Wini Kober, Bärbel Vie- Schüler der Musikschule in der Musikschule ist erfor- organisatorischen Verände- weger und Bärbel Zeitl- Grassau auf, die von der derlich (Telefon 08641- rungen im Übungsbetrieb mann. Wolfgang Sawallisch-Stif- 697938). der Schwimmabteilung ge- Die anschließenden fortge- tung gefördert werden. Wie führt. Diese ermöglichen schrittenen-Gruppen von immer zeigen Ehemalige ihr Kent Nagano in Grassau auch eine deutliche Auswei- 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr lei- Können: Heuer als Gastsoli- Am Donnerstag, 31. Janu- tung des Angebots im Ber- ten Marion Ullmann, Patrizia stin die Geigerin Veronika ar 2013, kommt um 19.00 nauer Hallenbad „BernaMa- Söllner, Bärbel Zeitlmann, Richter (geb. Nedwed). Uhr der Generalmusikdirek- re“. Da der Ansturm für alle Melanie Schnell, Sabine Der Eintritt ist frei, Spenden tor der Bayerischen Staats- Schwimmgruppen - vom An- Stettner, Alexander Okon, zugunsten der Wolfgang Sa- oper, Kent Nagano, mit sei- fängerschwimmen bis zu ju- Richard Schneider, Heike wallisch-Stiftung werden er- nem Orchester wieder zu gendlichen Quereinsteigern Funk, Uwe Linner und Jo- beten. Platzreservierungen einem Benefizkonzert nach - auch in diesem Jahr sehr chen Aumüller. für dieses Konzert nimmt ab Grassau. groß ist, werden neue Inter- 5. November die Tourist Info Karten zu 100 bzw. 60 Euro essenten auf einer Wartelis- Vier Gruppen am Mittwoch Grassau unter Telefon sind ab dem 5. November te geführt. Am Warmbadetag findet 08641/697960 entgegen. im Vorverkauf über das onli- das Baby- und Kleinkinder- ne-Buchungssystem Großes Interesse an schwimmen in vier Kursen Posaunen-Seminar www.ticketscharf.de, per E- den diversen Kursen bei Daniela Steiner, Katrin Professor Carl Lenthe, ein mail [email protected] Rauch und Kristina von ausgewiesener Posaunen- oder unter Tel.:08652 2325 Auch das Interesse an den Meyerinck statt. Spezialist, wird am Mitt- mit einer Vorverkaufsgebühr Baby-, Kleinkind- und woch, 21. November, ab von 4,90 Euro buchbar. Schwimmkursen ist unge- Drei Gruppen am Samstag 14.00 Uhr in Grassau allen Ohne Vorverkaufsgebühr brochen hoch. Die Anmel- Der Samstag mit seinem El- interessierten Posaunisten gibt es die Karten bei Bar- dung für die nächsten Kurse tern-Kind-Schwimmen bei der Musikschule einen zahlung auch in der Tourist im Januar müssen frühzeitig Matthias Vieweger und den Workshop anbieten. Lenthe Information Grassau. vorgenommen werden; bei Abendschwimmzeiten mit den Schwimmkursen gibt es Jochen Aumüller runden eine Warteliste. Abteilungs- das Wochenprogramm ab. Impressum leiter Matthias Vieweger kann derzeit auf 17 ver- Insgesamt schlagen die Der Bernauer schiedene Übungsleiter set- schwimmerischen Wogen zen, die über 250 Babys, im „BernaMare“ sehr hoch. erscheint einmal monatlich, jeweils Ende des Monats Kleinkinder, Kinder und Ju- Davon profitiert auch die Verantwortlich für den Inhalt gendliche wöchentlich be- Gemeinde mit entsprechen- Gewerbeverein Bernau e. V. treuen. Folgende Gruppen den Gebühreneinnahmen. 1. Vorsitzender Norbert Klauck gibt es im „BernaMare“: Informationen zum Angebot Beauftragter für den “Bernauer” / Anzeigenannahme der TSV Schwimmer erteilt Eberhard Schuhmann 15 Gruppen am Montag der Abteilungsleiter Mat- Bahnhofstraße 11 • 83233 Bernau Die Schwimmanfänger be- thias Vieweger (Telefon Tel 7285 • Fax 8312 treuen am Montag um 14:15 967663). vw Verantwortlich für den gemeindlichen Teil Erster Bürgermeister Klaus Daiber Redaktionelle Bearbeitung, Layout und Satz: “Sterben, Leid und Tod” TINA-Press Die HOSPIZ-Gruppe Prien den Samstagen, 10. und 17. und Umgebung e. V. bietet November, jeweils von 9 bis Bügelrainstr. 5 • 83233 Bernau für Interessierte, die sich mit 17 Uhr. Die Kursgebür be- Tel 62275 • Fax 65411 Fragen der Lebensqualität trägt 40 Euro, für Mitglieder E-Mail: [email protected] am Ende unseres Daseins, 30 Euro. Belichtung und Druck Leiden und Sterben ausein- Interessierte können sich Rieder-Druckservice, Prien • Tel 1511 andersetzen möchten, wie- wenden an: HOSPIZ-Grup- Anzeigenpreisliste Nr. 11 • Auflage: 3700 der einen Grundkurs an. Der pe Prien und Umgebung e. Veröffentlichungen geben ausschließlich die Meinung des Verfassers Grundkurs findet statt am V., Bernauer Straße 2, wieder und erscheinen presserechtlich ohne Verantwortung der Redaktion. Donnerstag und Freitag, 8. 83209 Prien; Telefon Kürzungen werden bei Bedarf vorgenommen. und 9.November, jeweils 08051/963696; E-Mail: Für unverlangt eingesandte Manuskripte keine Gewähr von 18 bis 21 Uhr sowie an [email protected] bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 31

Seite 31 November 2012 Der Bernauer

Neues von der Wasserwacht

Senioren begleitet Bei schönstem Sonnen- schein und angenehmen Temperaturen wurde die Se- niorenfahrt der Gemeinde Bernau zu der Fraueninsel von der Wasserwacht Bernau mit einem Rettungs- boot begleitet. Auch auf dem Die CSU-Ausflügler vor dem Stollen, die Teil der Linienschiff unterstützte Wehrtechnischen Dienststelle ist. Rettungspersonal die vielen Helfer, die zur Durchführung einer solchen Veranstaltung CSU in “geheimer Mission” notwendig sind. OV besucht Wehrtechnische Dienststelle

Neuer Bootsführer Eine verteidigungspolitische Meter hohen Bergplateau Mit Bravour bestanden hat Weiterbildung führte ausge- der Reiteralpe forschen Christoph Richter den wählte Mitglieder des CSU- hoch ausgebildete Wissen- Bootsführerschein. Die Vor- Ortsverbandes unter Lei- schaftler nach Tarnmetho- standschaft und die Kame- tung des Vorsitzenden Chri- den, entwickeln Ingenieure raden der Wasserwacht stian Hügel und interessier- Gebäudeschutz und testen Das frischvermählte Paar auf Bernau gratulierem dem te Damen der Frauen-Union Sprengmeister Materialien, dem Balkon der Bernauer in die abgeschiedene Berg- die unter anderem im weit neuen Bootsführer und Wasserwacht-Station wünschen ihm immer eine welt des Berchtesgadener entfernten Afghanistan in Handbreit Wasser unter Jahren aktive Bootsführerin Landes. den Einsatz kommen. dem Kiel sowie stets eine und Rettungsschwimmerin Zu Fuße der Reiteralpe ge- Sichtlich beeindruckt zeig- unfallfreie Fahrt. in der Bernauer Ortsgruppe. währte die Wehrtechnische ten sich die Besucher des Dienststelle für Schutz- und CSU Ortsverbandes von der Eine waschechte Ausbildungen und Sondertechnik (WTD 52) in vielseitigen Wehrtechnik Wasserwachtshochzeit Fortbildungen Oberjettenberg den interes- und den speziellen Prüf- Die Wasserwacht Bernau Der kommende November sierten Besuchern Einblicke ständen und Laboren der gratuliert ganz herzlich Ju- steht vollständig im Zeichen in die zukunftsweisende For- Dienststelle, die an einen gendleiter Stefan Linhuber von Ausbildungen und Fort- schung, moderne Technik James-Bond-Film erinnern. und seiner Eveline zur bildungen. Nach wie vor ist und Ausrüstungsbeschaf- Bei ihrem Besuch haben die Hochzeit und wünscht bei- die Bernauer Wasserwacht fung der Bundeswehr. So er- Bernauer Gäste viel Uner- den viel Glück, Gesundheit in die Notfallrettung auf den fuhren die Gäste aus Ber- wartetes und Überraschen- und Zufriedenheit. Stefan ist Chiemseeinseln miteinge- nau wie entscheidend die des erfahren. Gekrönt seit Jahren sehr erfolgreich bunden. Tätigkeiten der WTD 52 für wurde der abwechslungsrei- in der Jugendarbeit der * die Sicherheit der Soldaten che Aufenthalt von der fan- Wasserwacht Bernau tätig Mehr Informationen über im Auslandseinsatz sind. tastischen Aussicht von den und trägt damit erheblich die Wasserwacht auf der In- In einem ausgedehnten Höhen der Reiteralpe, die zur Vorbereitung auf den ternetseite Stollensystem, der so ge- mittels einer Bundeswehr ei- Dienst in der Wasserwacht www.wasserwacht- nannten Untertageanlage, genen Seilbahn erreicht bei. Eveline ist schon seit bernau.de. sowie oben auf dem 1800 wurde. BL Kirchenverwaltung in St. Laurentius wird neu gewählt Am Samstag, 17. Novem- sechs Mitgliedern. Sie wird Scheck Hans und Wein- Sonntag, 18.11., von 09:00 ber, und Sonntag, 18. No- auf sechs Jahre gewählt. In gartner Josef. bis 12:00 Uhr und von 18:15 vember wählen die Katholi- der katholischen Kirche St. Wahlberechtigt ist, wer am bis 20:15 Uhr ken in Bayern die neue Kir- Laurentius in Bernau haben 18. November 2012 das 18. Briefwahlunterlagen können chenverwaltung - auch in sich neun Kandidaten/innen Lebensjahr vollendet hat, ab dem 29.Oktober im Pfarr- der Pfarrgemeinde Bernau für dieses ehrenamtliche kirchensteuerpflichtig ist büro abgeholt werden. Engagement zur Verfügung und in der katholischen Weitere Informationen sind Der Kirchenverwaltung ob- gestellt: Pfarrgemeinde seinen in den Schaukästen und liegt die rechtliche, wirt- Auer Raimund, Frey Hauptwohnsitz hat. Pfarrbriefen zu lesen. schaftliche und finanzielle Donat, Herkner Alexander, Das Wahllokal im Pfarrsaal Pfarrer Josef Bacher und Sorge für die Pfarrgemein- Kreuz Bernhard, Jell Regi- ist geöffnet: die kirchlichen Gremien bit- de. Die Kirchenverwaltung na, Obermaier Heide, Samstag, 17.11., von 18:15 ten um eine rege Wahlbetei- besteht aus dem Pfarrer und Obermaier Balthasar, bis 20:15 Uhr ligung. bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 32

Der Bernauer November 2012 Seite 32

Neues vom Vom Kindergarten Kinderhaus Eichet Hittenkirchen

10 Jahre Mitarbeiterin Die Mädchen und Buben Großzügige Spende eingetroffen im Kinderhaus Eichet lernten Papyros und Perga- Zum 10jährigen Dienstju- ment kennen und erfuhren, biläum hat Bürgermeister wie groß der Aufwand da- Klaus Daiber Manuela mals war, bis ein Buch fertig- Scheck gratuliert. Sie ist seit gestellt war. Mit Tinte aus Septem- dem Tintenhorn und Bam- ber 2002 busrohr machten die Kinder Mitarbei- ihre ersten Schreibversuche terin im am mittelalterlichen Schreib- Kinder- pult. Dabei stellten sie fest, haus Ei- dass das Schreiben mit dem chet, der ungewohnten Material große gemeind- Geschicklichkeit und Finger- Eine großzügige Geldspen- Praxenthaler bei der Spen- lichen Kindertagesstätte. Sie fertigkeit erforderte. Umso de sowie ein kuscheliges denübergabe. Ein Schaf ist dort als Kinderpflegerin mehr waren sie dann von Stoffschaf durften das Team wurde im Anschluss auf den beschäftigt. den entstandenen “Kunst- und die Kinder des Kinder- Namen „Sleepy“ getauft. Ein werken” begeistert. gartens Hittenkirchen von herzliches Dankeschön an Mittelalterliche Otto Praxenthaler, Ge- dieser Stelle an Otto Pra- Schreibschule Spende für die schäftsführer des Medical xenthaler und allen, die Ein besonderes Angebot für „Schlauen Füchse“ Park Chiemseeblick, entge- diese Spende ermöglicht die Vorschulkinder hatte Sa- „Schlaue Füchse“ sind die gennehmen. Das Bild zeigt haben. bine Ryue, eine Expertin für Kinder, die im kommenden mittelalterliches Schreiben, Jahr eingeschult werden. Spielzeugmarkt am 30. November im Gepäck. Sie nahm die Einmal wöchentlich gibt es Der Kindergarten St. Bar- Besucher Kaffee und Kinder mit auf eine Reise ins ein Treffen. Dazu werden tholomäus veranstaltet hausgemachte Kuchen Mittelalter und gab ihnen auch Schreibutensilien ge- am Freitag, 30. Novem- und Torten. einen Einblick in eine mittel- braucht. Jedes Kind hat ber, von 14 bis 16.30 Uhr Verkaufsnummernverga- alterliche Schreibschule. daher seine eigene Dose mit einen Markt. Das Ange- be: Telefon 965153. Stiften, Schere, Kle- bot umfasst Spielwaren, Eine Rückbestätigung ber. Die Radiergum- Bücher, Wintersportarti- der bestehenden Num- mi und die Spitzer kel wie Ski, Schlitten etc., mern ist notwendig! wurden in diesem sowie vom Kindergarten * Jahr von Claudia gebastelte Adventskrän- Achtung: Schlosser vom ze, Gestecke und weih- Erstmals können Advents- Schreibwarenge- nachtliche Deko. kränze telefonisch vorbe- schäft Eckl gespon- Außerdem gibt es für die stellt werden! sert. Das Kindergar- tenteam bedankte Neuer Elternbeirat in Hittenkirchen gewählt sich ganz herzlich dafür. mls

Im Rahmen des ersten Elternabends wurde der Elternbei- rat für das neue Kindergartenjahr gewählt. Unser Bild zeigt (von hinten links): Steffi Neureiter, Tina Kothlow, Nicole Maurer und Lisa Wollschlager sowie Conny Maier und Da- niela Freimoser. Zur Elternbeiratsvorsitzenden wurde Nico- le Maurer gewählt. bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 33

Seite 33 November 2012 Der Bernauer

Erntedankgottesdienst gefeiert Die Kinder, Erzieherinnen lich schenkt. Dann gaben und Eltern des Laurentius- die Schlaumäuse das Spiel Kindergartens feierten mit „Sag uns, Herr Bäcker“ zum Pfarrer Josef Bacher einen Besten. Anschließend wur- Erntedankgottesdienst. den von den Kindern selbst- gebackene Semmeln an Neues vom jede Gruppe verteilt. Nach den Fürbitten und einem “Vater unser” sprach Pfarrer Beim Erntedank- Bacher noch den Segen für gottesdienst alle Kindergartenkinder, Er- zieherinnen und Eltern aus. Ein köstliches, gesundes Besuch in der Bäckerei hatten tolle Vorschläge wie Frühstück ließen sich alle Eine Kindergruppe des Lau- z. B. Besuche im Altenheim, schmecken. rentius-Kinderhauses be- Zahlenland, Schwimmkurs, suchte die Bäckerei „Ro- Eis essen etc. Vorab war das Thema Gesunde Ernährung thenwallner“. Die Mädchen Den Höhepunkt der Feier „Herbst und Erntedank“ be- „Die kleine Lok, die alles und Buben durften allerlei bildete die Aufnahme in den sprochen worden. Die Ern- weiß“ kam im Kindergarten Gerätschaften in der Back- Club der schlauen Mäuse. tedankfeier stand unter dem „St. Laurentius“ zu Besuch, stube sowie das Zubereiten Als Symbol der Zusammen- Motto: "Sag uns, Herr um die Mädchen und Buben gehörigkeit wurde an alle Bäcker, woher kommt das kindgerecht anhand einer ein Schlaumausorden über- Brot", Die Gestaltung über- Geschichte über gesunde reicht. Da die auch etwas nahmen die Kinder der Gän- und weniger gesunde Nah- lernen sollen, bekamen sie seblümchengruppe. rungsmittel zu informieren. noch ein Schlaumausbuch Nach einem Gebet sagten Die Kinder und ihre Erziehe- überreicht. Die Schlaumaus- die Kinder Gott Danke für rinnen beschäftigten sich kinder dürfen an besonde- die Sonne, den Regen, und mit dem wichtigen Thema ren Aktionen - z.B. Werkar- alle Gaben, die er uns täg- „gesunde Ernährung“. beiten, Experimenten, Ex- kursionen und vieles mehr. von Semmeln und verschie- In diesem Kindergartenjahr denem Gebäck bestaunen, wird wieder das Martinsspiel ehe sie selbst aktiv werden einstudiert, ein Advents- und eigene Brezen formen kranz wird gebunden, u. v. konnten. Diese wurden m. Auch der regelmäßige dann bei der Brotzeit im Kin- Besuch im „Zahlenland“ HEIZUNG dergarten verspeist. Herzli- steht schon fest. Ziel dieser LÜFTUNG chen Dank an Familie Stein- ganzheitlichen, altersspezi- berger für den unvergessli- fischen Förderung ist nicht SANITÄR chen Vormittag. unbedingt die Einschulung, SOLAR- wohl aber für die Entwick- TECHNIK Schlaumausparty lung wichtiger Kompeten- Im Rahmen der Schlaumaus- zen. SPENGLEREI party wird jedes Kind, das Am Schluss der Feier durf- bis zum Dezember des ten sich die „Schlaumäuse“ PROJEKTIERUNG neuen Kindergartenjahres noch mit Butterbrezen und KUNDENDIENST fünf Jahre alt wird, in den Getränken stärken. ABFLUSSREINIGUNG „Club der schlau- en Mäuse“ auf- genommen. Sehnsüchtig war- teten alle künfti- gen „Schlaumäu- se“ auf dieses besondere Ereig- nis. Alle STEIGACKERSTR. 8 Mädchen und 83233 BERNAU BÜROZEITEN: Schlaumaus-Party MO - DO 07.30 - 12.00 Uhr Buben durften Notdienst 08051- 97102 und 13.00 - 17.00 Uhr ihre Wünsche FAX 08051-97103 FR 07.30 - 12.00 Uhr und Ideen kund- tun. Die Kinder bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 34

Der Bernauer November 2012 Seite 34

Schulnachrichten Vier neue Lehrerinnen An der Grundschule Bernau unterrichten ab diesem Schuljahr einige neue Kollegin- nen. Von der Grund- schule Brannenburg gekommen ist Franzis- ka Benscher als Leite- rin für eine erste Klas- se. Ebenso neu in Ber- nau ist Miriam Ober- maier. Sie war vorher in Breitbrunn tätig und hat die Klassleitung in der 2b übernommen. Alle Klassen führten etwas auf. Fotos: gs Zwei neue Klassleite- rinnen in der zweiten Obermaier und Schulleite- Mit einem guten Gefühl Jahrgangsstufe sind Kat- rin Petra Henz (Benscher harina Praxenthaler - sie ist nicht auf dem Bild, weil des Zusammenseins kam von der Astrid-Lind- sie einen anderen wichti- Erste Schulversammlung in Grundschule gren-Schule in Rosenheim gen Termin hatte). In die - und Cornelia Specklin, Grundschule Bernau Nach der ersten Schulver- und musikalisch bedankten. die an der Grundschule gehen insgesamt zwei sammlung an der Grund- Die Viertklassler stellten den Amerang war. Züge von der ersten bis zur schule Bernau waren sich „Kappendienst“ vor, der Auf unserem Bild sind zu vierten Jahrgangsstufe. alle einig - das war sicher dafür sorgt, dass alle Kinder sehen (von links): Konrek- Das Kollegium bilden acht nicht die letzte Zusammen- rechtzeitig in die Pause kom- torin Petra Matthes, Katha- Klasslehrer sowie vier kunft dieser Art. men, um viel Zeit zum Spie- rina Praxenthaler, Cornelia Fach- und zwei zusätzliche len zu haben und bei kleinen Specklin, Irmi Resch - sie "Co-Lehrer", die übrige Kurz nach Schuljahresan- Verletzungen als Pausenen- unterrichtet katholische fang trafen sich alle Schüler gel hilft. Das Gefühl des ZU- Stunden übernehmen. Religionslehre -, Miriam und Lehrer in der Aula in SAMMENSEINS bei dieser Foto: Berger ihren blauen und gelben ersten Schulversammlung Schul-T-Shirts. Auf die fanden die Kinder toll, getreu Frage, wozu eine Schulver- der Anfangsstrophe aus dem Betriebsruhe von Hotels und Gasthöfen sammlung dient, hatten die Schullied, das lautstark von Gasthof Alter Wirt, Hotel Jägerhof, Kinder unterschiedliche allen gesungen wurde: Kirchplatz 9 Rottauer Str. 15 Ideen: gemeinsam Singen, Tel. 08051/9656990 Tel. 08051/7377 Wichtiges besprechen, im In Bernau gibt`s a 05.11. – 18.12.2012 15.01. – 27.01.2013 Unterricht Erarbeitetes und Grundschui, die es Gelerntes den anderen vor- nur oamoi gibt, stellen oder zeigen… die is bei olle, bei Hotel Bonnschlößl, Gasthof Kampenwand, Groß und Kloa beliebt, Ferdinand-Bonn-Str. 2 Aschauer Str. 12 Schwungvolles Schullied Schui kann so spannend Tel. 08051/9656990 Tel. 08051/964090 05.11. – 27.12.2012 geöffnet, Mittw. Ruhetag Zu so einer Veranstaltung sei, schaut´s moi gehört natürlich ein bei uns rei! Hotel Chiemsee, Hotel Seiseralm, schwungvolles Schullied, Kampenwandstr. 26 Reit 4 das zum neuen Schuljahr Tel. 08051/98750 Tel. 08051/9890 gedichtet und erstmalig von 15.10. – 30.11.2012 20.10. – 19.11.2012 den Lehrerinnen vorgestellt und vorgesungen wurde. An der Schule Bernau helfen die Hotel Farbinger Hof, Hotel Seiserhof, Großen den Kleinen: Jeder Rottauer Str. 75 Reit 5 Erstklassler hat einen Paten Tel. 08051/98690 Tel. 08051/9890 aus der 3. Klasse, der ihm in 04.11. – 15.12.2012 20.11. – 24.12.2012 der Pause und im Schulall- tag zur Seite steht. Bunt Landgasthof Gasthof Fischerwirt, wurde es auf der Bühne, als Hittenkirchen, Hittostr. 8 Weisham die Patenkinder der 1. Klas- Tel. 08051/2391 Tel. 08051/2516 se sich bei ihren Helfern mit 15.10. – 09.11.2012 geöffnet, kein Ruhetag einer kleinen Überraschung Die Musik durfte nicht fehlen. bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 35

Seite 35 November 2012 Der Bernauer

Weihnachtswunschbaum 2012 der junge Die Aktion „Bernauer Weihnachtswunsch“ ist im ver- Bernauer gangenen Jahr erfolgreich gestartet. Viele kleine und größere Wünsche von Bernauer Kindern und Jugend- lichen konnten damit erfüllt werden. Auch 2012 laufen dafür die Vorbereitungen. Infos aus dem Jugendtreff

Und so funktioniert der Bernauer Weihnachtswunschbaum: Die Öffnungszeiten Montag und Donnerstag Bernauer Kinder, die einen Wunsch haben: Kinder, Eltern, Großeltern, aber auch Bekannte oder zwischen 16.30 - 19 Uhr Nachbarn, die von einem unerfüllten Wunsch wissen, (mit Susanne Lutz und Daniel Zaglauer) schreiben diesen Wunsch auf den abgebildeten Stern. Dabei sollte die Beschreibung sehr genau sein; Spiel- Was geboten wird zeugwaffen und Computerspiele sind ausgeschlos- Folgende Angebote gibt es im Jugendtreff: Kicker, Bil- sen! Natürlich sind kostenmäßig kleinere Wünsche liard, Dart, bei Bedarf gemeinsames Kochen, Brett- schneller zu realisieren. Den Wunschstern in einen spiele, Basketball etc. Umschlag (beschriftet mit „Weihnachtswunschbaum“) legen und zugeklebt in den Briefkasten der Gemeinde (Rathaus in der Aschauer Straße) werfen. www.facebook.com Die Wunschsterne werden in der Adventszeit an /Nachtexpress.Chiemgau einem Weihnachtsbaum öffentlich ausgehängt. (Wei- tere Informationen im Dezember-Bernauer) Nachtexpress geht in zweite Saison Ansprechpartner ist auch in diesem Jahr der Zweite Der Chiemgauer Nachtexpress geht in die zweite Saison. Bürgermeister Matthias Vieweger. Der Fahrplan – insbesondere zum Aschauer Eiskeller - hat sich für die Bernauer weiter verbessert. Neu ist auch die Anbindung von Rottau und Grassau. Der Fahrplan ist wie- der im Internet veröffentlicht: www.facebook.com/Nachtexpress.Chiemgau Wunsch Hallenflohmarkt am Samstag, 10. November Der Jugendförderverein des beträgt je Meter fünf Euro. TSV Bernau veranstaltet am Tische sind mitzubringen. Name Samstag, 10. November, Für Verpflegung sorgt der von 13 bis 17 Uhr wieder Sportheimwirt. einen großen Flohmarkt in Die Standvergabe erfolgt Alter Adresse der Bernauer Sporthalle. nur mit Vorreservierung. Wichtig: Es dürfen keine * Waffen und kein Kriegs- Anmeldung unter: Telefon Telefon spielzeug angeboten wer- 0177/7800389 den. Email: WICHA-bernau@t- Der Aufbau ist ab 11 Uhr online.de möglich. Die Standgebühr Informationsflyer liegen aus.

Wunschzettel bis spätestens zum 9. Dezember in den Briefkasten des Bernauer Rathauses Wenn der Weg das Ziel ist, ist es besser (Aschauer Straße) oder des Einwohnermeldeamtes unterwegs zu sein als am Ende. an der Chiemseestraße (bis zum Abbruch) werfen.

Redaktionsschluss für Herzwochen auch in Prien Im Medical Park Prien Kron- krankheit” statt. Näherres in die Dezember-Ausgabe prinz finden am 26. und 29. der örrtlichen Tagespresse am Freitag 16. November November Vorträge zum bzw. unter Telefon 608463 Thema “Koronare Herz- bern1112:bern0204.qxd 21.10.2012 11:56 Seite 36

Der Bernauer November 2012 Seite 36