Bürgerinformationsbroschüre Syda Productions - stock.adobe.com Productions - © Syda

in Zusammenarbeit mit: 93105050/4. Auflage/2020 Gemeinde Tegernheim, Ringstraße 47, 93105 Tegernheim Druck: Redaktion: MUNDSCHENK Druck + Medien GmbH & Co. KG Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Tegernheim, Ringstraße 47, 93105 Tegernheim Mundschenkstraße 5 Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic 06889 Lutherstadt Wittenberg

Herausgeber: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Papier: mediaprint infoverlag gmbh Media-Print Group GmbH, Paderborn Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstraße 2, 86415 Mering Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Siegfried Kerscher – [email protected]: Titel, Seite 1 oben, 4 oben, 5, 9 unten Geschäftsführung: Graggo: Seite 1 Bürgermeister; Philipp Apian: Seite 4 unten Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Ulf Stornebel Hans-Joachim Graf: Seite 3, 7, 8, 9 oben, 10, 12, 13, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 22, 24 nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 Herbert Wesselsky: Seite 6; Martin Jäger: Seite 23 Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax: 08233 384-247 Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos. sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Tegernheim – Tegernheimer Schlucht Grußwort des Bürgermeisters Max Kollmannsberger

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich freue mich, dass ich Ihnen die neue Bürgerbroschüre über- reichen kann. Diese Broschüre soll in Zukunft als wichtiges Nachschlagewerk dienen. Sie können sich damit einen Überblick über die öffentlichen und privaten Einrichtungen verschaffen.

Das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Tegernheim genießt einen hohen Stellenwert. Die Veranstaltungen werden von den verschiedenen Vereinen und Institutionen organisiert.

Stadtnah und doch ruhig gelegen, so lässt sich das Leben in der Gemeinde Tegernheim am besten beschreiben. Für jede Gene- ration ist etwas geboten. Mit Kinderkrippe, Kindergärten und Grundschule als gebundene Ganztagsschule und Jugendtreff bietet Tegernheim alles, was junge Familien heute benötigen. Das Seniorendomizil „Haus Urban“ und die sozialen Einrichtungen sorgen für ein Miteinander aller Generationen.

Ich möchte noch auf den Internetauftritt der Gemeinde hinwei- sen (www.tegernheim.de), der parallel zu dieser Broschüre als tagesaktuelle Informationsquelle genutzt werden kann.

Tegernheim entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Gemeinde mit hoher Wohn- und Lebensqualität. Dafür verant- wortlich ist auch die Vielfalt an Gewerbetreibenden vor Ort.

Die kostenlose Abgabe der Infobroschüre ist durch die Unter- stützung unserer ortsansässigen Firmen, Geschäfte und Dienst- leister möglich und ich bedanke mich hiermit ganz herzlich dafür.

Max Kollmannsberger Erster Bürgermeister

1 MUGGENTHALER’S PARTY-SERVICE Metzgerei Reparatur von mechanischen Klein- und Großuhren | Ersatzteile, Gehäuseauffrischung | Service, u. a. Batteriewechsel mit Kirchstraße 1 Telefon: 09403 1884 Dichtigkeitsprüfung, Glaswechsel ... 93105 Tegernheim Mobil: 0177 6614089 Albertus-Magnus-Weg 6 | Telefon 09403 955890 | [email protected] www.muggenthalers-metzgerei.de www.uhrmacher-uebelacker.de

Kfz-Werkstatt Rath GbR

Kfz-Service für alle Marken Inhaber: Angelo Rath, Sandro Rath Ringstraße 1, 93105 Tegernheim Tel.: 09403 3988, Fax: 09403 4948 E-Mail: [email protected]

© tomertu - stock.adobe.com Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 07:00–17:00 Uhr

Sie sind interessiert an ausgezeichneten Karrierechancen?

Dann freue ich mich auf Ihren Anruf!

Regionaldirektion Autohaus Neutaubling GmbH Stefan Schulz Neusatzer Straße 14 | 93073 Hauptstr. 69 93105 Tegernheim Telefon: (09401) 9332-33 Telefon 09403 9690298 [email protected] www.autohaus-neutraubling.de

FRISEUR HANNES Inhaber: Friseurmeister Johannes Rösch Hauptstraße 74 • 93105 Tegernheim Termine unter: 09403/4989 Öffnungszeiten: Di-Mi 8:00-17:00 Uhr Do 9:00-17:00 Uhr Fr 8:00-18:00 Uhr Sa 8:00-13:00 Uhr

© auremar - stock.adobe.com

EDEKA Lattus

in Barbig und Bischof-Sailer-Str. 3 – 7, 93092 Barbig, Tel. 09401 527 62 39 Ihre frische Märkte Donaustauf Regensburger Str. 15, 93093 Donaustauf, Tel. 09403 952 18 26

2 Inhaltsverzeichnis Impressum �����������������������������������������������������������������U2

Grußwort des Bürgermeisters Max Kollmannsberger ������������������������������������������������ 1

Geschichte der Gemeinde ����������������������������������������� 4

Verwaltung als Dienstleister �������������������������������������� 6

Wohlfühlgemeinde Tegernheim ������������������������������� 8

Wirtschaft und Arbeit ������������������������������������������������ 9

Bauen und Wohnen �������������������������������������������������� 10

Bildung ������������������������������������������������������������������������12

Gesundheit und Soziales ������������������������������������������17 Flipping-Book

Senioren ����������������������������������������������������������������������19 Ihre Broschüre als Flipping-Book: Kirchengemeinden ��������������������������������������������������� 20 Bürgerinformationsbroschüre • leicht zu blättern Vereinsleben �������������������������������������������������������������� 21 • übersichtlich Gastronomie und Übernachtungen ����������������������� 22 • auch mobil!

Freiwillige Feuerwehr ����������������������������������������������� 23

Wichtige Rufnummern ��������������������������������������������� 24

Inserentenverzeichnis ����������������������������������������������U3

U = Umschlagseite

3 Tegernheim im Nordosten (Am Mittelberg, Weinbergstraße, Zur Adlerseige) Geschichte der Gemeinde Vor- und Frühgeschichte Tegernheim als Weinbauort

Schon in der Stein- und Bronzezeit hielten sich Menschen Für das Jahr 1186 findet sich die erste urkundliche Erwäh- auf dem heutigen Tegernheimer Gemeindegebiet auf. Es nung eines Weinberges in Tegernheim. 1207 überließ die konnten in Tegernheim mehrere vor- und frühgeschichtli- Äbtissin Salome von Obermünster Leuten aus Tegernheim che Siedlungsstellen nachgewiesen werden. So existierten und Schwabelweis Waldstücke zur Anlage von Weingärten. z. B. im Bereich westlicher Mittelweg, Von-Heyden-Straße 1582 brachten 36 Weinberge einen Ertrag von ca. 40.000 Liter und Carl-Orff-Straße um 1000 v. Chr. eine Siedlung und ein Wein. Die Rebflächen konzentrierten sich hauptsächlich um Gräberfeld der Urnenfelder-Kultur. In der Zeit der Völker- folgende Anbaugebiete, nämlich den Vorderberg, Hinterberg, wanderung (375–500 n. Chr.) war das Flachland im Gebiet Klöpfl und Vogelherd. Eine zunehmend schlechter werdende um kaum besiedelt. Nach Abzug der Römer Weinqualität führte zu einem stetigen Rückgang des Wein- um. 450 n Chr. nahmen germanische Gruppen das Land in baus am gesamten Donaubogen. Die ganze Weinernte wurde Besitz und besiedelten in der Zeit von 500 bis 700 n. Chr. den 1912 durch die Peronospora-Erkrankung (Falscher Mehltau) Regensburger Donaubogen. vernichtet. Dadurch kam in Tegernheim der Weinbau völlig zum Erliegen. Rund 50 Jahre später wagte Michael Wimmer Tegernheims erste Erwähnung jun. einen Neuanfang und baute 125 Pfropfreben Müller- Thurgau und 125 Pfropfreben Perle als Hausstöcke an (1966). In einer Urkunde der „Emmeramer Traditionen“ wird der Ort Derzeit bebaut Hobbywinzer Rudolf Engl am Vorderberg Tegernheim zum ersten Mal erwähnt. In diesem Rechtsakt (Mittelberg) eine Rebfläche von fünf Ar (1983). Johann und vom 11. Februar 901 übergab ein gewisser Hitto seinen Heidi Fischer bewirtschaften als Hobbywinzer in der Flur Streubesitz in Matting, Wolferkofen, Friesheim und auch in Frauenhölzl eine Rebfläche von zehn Ar (2003). Tegernheim und der Kirche. Tegernheims politische Geschichte

Mit der verfassungsrechtlichen Neugestaltung des König- reichs Bayern trat 1818 das Gemeindeedikt in Kraft. Dadurch wurde Tegernheim eine politisch selbstständige Gemeinde und bildete eine eigene Bürgermeisterei. Tegernheim sollte in den Jahren 1917 bis 1923 nach Regensburg eingemein- det werden, blieb aber nach wie vor selbstständig. In den Jahren von 1922 bis 1939 machte sich ein starker Wandel in der Bevölkerungsstruktur bemerkbar. Rund 40 Prozent der Berufsangaben waren 1922 der Landwirtschaft zuzuordnen und 1939 nur mehr ca. 17 Prozent.

Ein Bombenangriff am 9. Dezember 1944 verwüstete das Dorf schwer. Sieben Menschen kamen ums Leben. Am 25. April 1945 besetzten amerikanische Truppen den Ort. Karte von 1568: Das Dorf wird hier als Degerhaim bezeichnet. Als Folge des Zweiten Weltkrieges kamen viele Flüchtlinge Oberhalb davon sind Rebstöcke eingetragen, welche die Wein- und Heimatvertriebene nach Tegernheim. Ihr Anteil betrug berge symbolisieren. etwa 20 Prozent der Wohnbevölkerung. Tegernheim ist von

4 Tegernheims historischer Kern den 41 Kommunen des Landkreises Regensburg die einzige Im Laufe der Zeit kamen weitere gemeindliche Einrichtungen Gemeinde, die nur aus einem einzigen Ortsteil besteht. hinzu, wie z. B. der Neubau des Feuerwehrgerätehauses mit Schulungsraum (1989–91), der Dreifach-Mehrzweckhalle Gemeindliche Einrichtungen für Sport und Veranstaltungen (1990–93), des Johanniter- Kindergartens (1993/94), des Schutzengel-Kindergartens Die Baufälligkeit der Volksschule im Bereich des nördlichen (2004/05), der Kinderkrippe (2009/10), des Kinderhauses Teils des Kirchfriedhofes erforderte 1873/74 einen Neu- (2014/15) und des Gemeindearchivs (2014/15). Unabhängig bau der Schule in der Kirchstraße 15. Der Neubau wurde von den kommunalen Gebäuden förderte die Gemeinde den aber bald zu klein, sodass 1901 in der Kirchstraße 14 ein Bau eines Seniorenheimes (2010/11). neues Schulgebäude errichtet werden musste. Durch das ungebremste Bevölkerungswachstum stieß auch das neue Tegernheims Entwicklung Gebäude schnell an seine Grenzen. Es folgten Erweiterungs- bauten in den Jahren 1937/38 und 1958/59. Da das Wachstum Tegernheims Bevölkerung stieg von 1818 bis 1925 um 79 Pro- der Bevölkerung anhielt, wurde 1970 bis 1972 am Kindlweg 18 zent und von 1946 bis 2016 um 275 Prozent. Für den enormen eine moderne Grund- und Hauptschule mit Doppelturnhalle Bevölkerungszuwachs ist nicht der Geburtenüberschuss, errichtet. In der „Alten Schule“ wurde 1980 die Gemeinde­ sondern der starke Zuzug verantwortlich. Tegernheim zählte bücherei untergebracht. Das Gebäude wurde 2010 gründlich in den Jahren 1836 und 2018 93 bzw. 1.442 Wohn­gebäude. saniert und als „Haus der Begegnung“ umgewidmet. 1980 betrug die Siedlungs- und Verkehrsfläche 112 Hektar (9,8 Prozent) und 2018 217 Hektar (19,0 Prozent der Gemein- Von 1818 bis 1950 stieg Tegernheims Bevölkerung um das defläche). 3,6-Fache, sodass die katholische Pfarrkirche 1953/54 nach Westen erweitert werden musste. Mit der Ankunft der Flücht- Der Strukturwandel der Stadtrandgemeinde macht sich auch linge und Heimatvertriebenen 1945/46 stieg der Anteil der an der rasant abnehmenden Zahl der landwirtschaftlichen Protestanten in der einst rein katholischen Gemeinde auf Betriebe bemerkbar. 1925 gab es 121 und 2010 nur mehr 10 Prozent, wodurch 1968 die Errichtung der Martin-Luther- fünf Betriebe. Kirche erfolgte. Um eine geregelte Verwaltungsarbeit zu gewährleisten, drängte das Landratsamt die Gemeinde dazu, Besonderheiten 1950 eine Gemeindekanzlei in der Kirchstraße 13 zu errichten. Diese wurde bald den Anforderungen nicht mehr gerecht und Im Norden des Tegernheimer Gemeindegebietes befindet so wurde 1965/66 ein für damalige Verhältnisse modernes sich die unter Geologen weithin bekannte Tegernheimer Verwaltungsgebäude mit Feuerwehrgerätehaus in der Ring­ Schlucht. Hier treffen drei verschiedene geologische Einhei- straße 47 gebaut. Seit der Fertigstellung des Rathauses ver- ten unterschiedlichen Alters zusammen: Gneis und Granit, doppelte sich bis heute die Bevölkerung. Die beengten Räum- Jura und das Molassebecken der Donauebene. Mit EU-För- lichkeiten für inzwischen 14 Verwaltungsangestellte machen derung errichtete die Gemeinde Tegernheim den Geopfad in den nächsten Jahren einen Rathausneubau notwendig. „Tegernheimer Schlucht“ mit sieben Stationen (2008/09).

5 1. Bürgermeister Kollmannsberger vereidigt am 14. Mai 2020 den 2. Bürgermeister Beier und die 3. Bürgermeisterin Scheck.

Verwaltung als Dienstleister Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde- Bauamt verwaltung sowie des Bau- und Wertstoffhofs stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Jan Kador Bauamtsleiter Rathaus Telefon: 09403 9520-15 E-Mail: [email protected] Ringstraße 47, 93105 Tegernheim Telefon: 09403 9520-0 Lubica Cadordzic Telefax: 09403 9520-22 Sachbearbeiterin E-Mail: [email protected] Telefon: 09403 9520-25 www.tegernheim.de E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Rudolf Gess Montag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr Sachbearbeiter Dienstag kein Parteiverkehr Telefon: 09403 9520-16 Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag 13:30 – 17:30 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Pass- und Meldeamt, Gewerbeamt, Ordungsamt, Wahlamt, Sozialamt Mit dem „Terminplaner Bürgerbüro“ in der Homepage der Gemeinde bietet die Verwaltung den Bürgerinnen und Bür- Birgit Funk gern die Möglichkeit, ihren Besuch im Rathaus selbst zu ter- Sachgebietsleiterin minieren bzw. zu buchen. Telefonabsprachen sind jederzeit Telefon: 09403 9520-11 möglich, innerhalb der Öffnungszeiten der Verwaltung. E-Mail: [email protected]

Hauptverwaltung und Büro des Bürgermeisters Rudolf Meyer Sachbearbeiter Max Kollmannsberger Telefon: 09403 9520-17 1. Bürgermeister E-Mail: [email protected] Telefon: 09403 9520-14 E-Mail: [email protected] Johann Weigert Sachbearbeiter Petra Krempl Telefon: 09403 9520-13 Geschäftsleiterin E-Mail: [email protected] Telefon: 09403 9520-20 E-Mail: [email protected] Standesamt

Heike Frinzel Birgit Funk Sekretärin der Amtsleitung Standesamtsleiterin Telefon: 09403 9520-23 Telefon: 09403 9520-11 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

6 Rathaus

Kämmerei und Kassenverwaltung Angelika Beutl Sachbearbeiterin Petra Krempl Telefon: 09403 9520-18 Kämmerin E-Mail: [email protected] Telefon: 09403 9520-20 E-Mail: [email protected] Gemeindearchiv

Katrin Luible Hans-Joachim Graf Sachbearbeiterin Kirchstraße 11 Telefon: 09403 9520-24 Telefon: 09403 9687200 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Geöffnet jeden Dienstag 19:00 – 20:30 Uhr Anna Maria Weke Kassenleiterin Wertstoffhof Telefon: 09403 9520-12 E-Mail: [email protected] 01.03. – 31.10. Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr Freitag 14:00 – 17:00 Uhr Tobias Glas Samstag 09:00 – 13:00 Uhr Sachbearbeiter 01.11. – 28.02. Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr Telefon: 09403 9520-26 Freitag 14:00 – 17:00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag 09:00 – 13:00 Uhr

Regina Deiminger Einlass bis 15 Minuten vor Schluss! Sachbearbeiterin Telefon: 09403 9520-21 Amtstafeln – Vereinsmitteilungen E-Mail: [email protected] • Ringstraße 47, Mitteilungsblatt an der Westfassade des Rathauses • Kirchstraße 14, Hans-Joachim Graf beim Eingang Haus der Begegnung Sachbearbeiter • Kirchstraße 6, Telefon: 09403 9520-27 bei der Einbuchtung E-Mail: [email protected] • Weinbergstraße 59, beim Pumphaus • Am Hohen Sand 10, beim Eingang Mehrzweckhalle

7 Geopfad „Tegernheimer Schlucht“ (1. Station) Wohlfühlgemeinde Tegernheim

Heute zählt Tegernheim durch seine soziale Infrastruktur zu Freizeitanlagen in der den beliebtesten Wohngemeinden im Landkreis Regensburg. Tegernheimer Kellerstraße Neben der guten medizinischen Versorgung, vier Kindergär- ten, einer modernen Grundschule und einem Nahversor- • Jugendfreizeitanlage gungszentrum im Westen sowie einem Seniorendomizil hat • Beachvolleyballplatz die Gemeinde zahlreiche Kinderspielplätze, Freizeitanlagen • Bewegungsparcours und Wanderwege. Wanderwege/Geopfad Kinderspielplätze • Mittelbergwanderung in der südlichen Gemeindehälfte • Frauenholztour • Carl-Orff-Straße • Wanderung zum Pfarrwörth • Jahnstraße • Geopfad „Tegernheimer Schlucht“ • Vilsstraße in der nördlichen Gemeindehälfte • Bgm.-Wimmer-Straße • Tegernheimer Kellerstraße • Weinbergstraße

Kinderspielplatz in der Vilsstraße Dirt-Bike-Bahn (Jugendfreizeitanlage)

8 Labor Friedle GmbH Wirtschaft und Arbeit

In Tegernheim liegt die Arbeitslosenquote unter 3 Prozent. Daneben gibt es viele Gewerbetreibende, nämlich Bäcke- Nach der allgemeinen Definition kann man hier von einer reien, Metzgereien, Banken, Bauunternehmen, Hotels, eine Vollbeschäftigung sprechen. Schreinerei, Kfz-Werkstatt und ein Schreibwarengeschäft mit Postagentur. 2014 2016 2018 Nicht zu vergessen sind die Nahversorgungsmärkte wie Beschäftigte am Arbeitsort 468 475 566 Netto und REWE. Beschäftigte am Wohnort 1.694 1.777 1.730 Arbeitslose 64 69 63

Der größte Arbeitgeber in Tegernheim ist die „Labor Friedle GmbH“. Das Labor ist ein Analysezentrum für unterschied- liche Themenstellungen. Im Fokus der Tätigkeiten liegen die Bereiche Lebensmittelsicherheit, Rückstandsanalytik, Innenraumdiagnostik und Umweltmedizin.

Gewerbebetriebe mit Hotels und Nahversorgungsmärkten

9 Im Juli 2020 konnte die Erschließung des Baugebietes Süd-West abgeschlossen werden. Bauen und Wohnen Entwicklung

In den letzten Jahrzehnten hat sich Tegernheim zu einer attraktiven Stadtrandgemeinde entwickelt. Die Gemeinde bietet für Jung und Alt zahlreiche Wohnmöglichkeiten. Die Entwicklung spiegelt sich in den nachfolgenden Zahlen:

1988 1998 2008 2018 Carl-Orff-Straße Feldweg Bevölkerung 3.658 4.242 4.741 5.504 Baugebiet „Süd-West I“ Wohngebäude 847 1.071 1.272 1.442 Nach archäologischer Sondierung (Funde der Urnenfel- Baugebiet „Obere Felder“ derkultur) im Jahr 2019 wurde 2020 das Baugebiet Süd- West I erschlossen. Das Baugebiet besteht zukünftig aus den In den Jahren 2008/09 wurden 23 Wohngebäude errichtet Straßen Marie-Juchacz-, Karl-Weishäupl-, Von-Ketteler- und (heute Carl-Orff-Straße 1 – 35). Hermann-Gmeiner-Straße. Es werden neben Einfamilien­ häusern, Sozialwohnungen (geförderter Wohnungsbau) und Baugebiet „Bachgasse-Feldweg“ ein Behindertenwohnheim entstehen.

Im Zuge der Erweiterung des Feldweges nach Osten (Feld- Baugebiet „Am Hohen Sand“ weg 10 – 44) und der Bachstraße nach Süden (Bachstraße 12 – 28) entstanden in den Jahren 2017/18 26 Häuser (Einfamili- Nach Abschluss archäologischer Sondierungen und Kampf- enhäuser und Doppelhaushälften). mitteluntersuchungen werden gegenüber dem Senioren- heim „Urban“ zwei Gebäude für „Betreutes Wohnen“ ent- stehen.

www.fachbauzentrum.de

Urlaub zuhause- dasganze Schultheiss GmbH Jahr 93105 Tegernheim Gewerbegebiet Nord 30 Tel: 09403/9559640 [email protected]

10 BAU DREXLER

Feldweg 4 | 93105 Tegernheim WILLIBALD DEMMEL TEL.: 09403-968797 Telefon: 09403 3297 LUDWIGSTRASSE 9 FAX: 09403-968798 Telefax: 09403 7322 93093 DONAUSTAUF MOBIL: 0170-3222132

Meisterbetrieb Rohbau Umbau Sanierung

Planung © Andrew Pons - unsplash.com Installation TV-Anlagen Elektrogeräte-Kundendienst Beratung und Verkauf Hauptstraße 72 Telefon: 09403 3952 93105 Tegernheim Mobil: 0171 8036081 o. 0170 2780920 E-Mail: [email protected]

Marktstraße 35 | 93444 Bad Kötzting | www.schnabel-partner.de

Parkett & Bodenbeläge Manfred Gehb Meisterbetrieb Beratung – Verkauf – Verlegung Ihr Spezialist

Am Donaubogen 8 Parkett schleifen für Wohnformen 93090 Bach/Demling Parkett · Kork Telefon: 09403 969484 Massivparkett · Teppiche im Alter 0172 7312543 Fertigparkett E-Mail: [email protected] Vinylbeläge Laminat · Linoleum

0991 370 60-80 [email protected] www.erl.de

• Stahlbau • Treppenbau • Geländerbau • Grabkreuze GmbH & Co. KG • Edelstahlverarbeitung 93090 Bach/Donau • Tore, Türen, Zäune • Elektrische Antriebe Kittenrainstraße 2 Tel. 09403 / 4449 Fax 09403 / 4349 [email protected] www.metallbau-landsmann.de

11 Johanniter-Kindergarten „Zauberwald“

Bildung

Kindergärten

Der erste Kindergarten wurde 1961 eröffnet. In den letzten 59 Jahren kamen weitere Kindergärten und Betreuungs­ angebote hinzu. Neu ist der Waldkindergarten auf der Hohen Linie.

Johanniter-Kinderkrippe „Wiesenzwerge“ Johanniter-Kindergarten „Zauberwald“ Schulstraße 4 Ansprechpartnerin: Daniela Klotz Telefon: 09403 4805

Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 07:00 – 17:00 Uhr Freitag 07:00 – 15:00 Uhr

Bringzeit: 07:00 – 08:30 Uhr, Abholzeit: ab 12:30 Uhr

Johanniter-Kinderkrippe „Wiesenzwerge“ Schulstraße 4 a Katholischer Schutzengel-Kindergarten Ansprechpartnerin: Rosi Jaugstetter Telefon: 09403 9529410

Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 07:00 – 16:00 Uhr Freitag 07:00 – 15:00 Uhr

Kernzeit: 08:30 – 12:00 Uhr

Katholischer Schutzengel-Kindergarten Kirchstraße 16 Leiterin: Martina Gärtner für Kinder ab 5 (und Eltern auch) Telefon: 09403 2850 von erfahrener Musikpädagogin www.pfarrei-tegernheim.de/schutzengelkindergarten.html und Berufsmusikerin Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 07:30 – 16:00 Uhr Irene Wetzler-Mittmann, Telefon: 0 1 72 / 742 98 92 Freitag 07:30 – 14:00 Uhr

12 Wald-Kindergarten

Kinderhaus Tegernheim Tegernheimer Kellerstraße 41 b Leiterin: Daniela Rößler Telefon: 09403 955999-0

Bringzeit: 07:00 – 08:30 Uhr Kernzeit: 08:30 – 12:30 Uhr Abholzeit: ab 12:30 Uhr Kinderhaus Tegernheim

Wald-Kindergarten Hohe Linie 63 (Keilberg)

Wir freuen uns auf einen persönlichen Besuch mit Ihrem Kind in unserem Waldkindergarten. Bei einem Termin ler- nen wir uns kennen, beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen den Waldkindergarten. Wir nehmen Kinder unter- jährig auf. Für einen Platz im Kindergarten können Sie uns unter 0151 53000050 erreichen oder eine E-Mail an [email protected] schreiben. Wir antwor- ten zeitnah. Kleine Zehn e. V. im Haus der Begegnung

Öffungszeiten: Montag – Freitag 07:30 – 13:45 Uhr Musik macht Spaß, besonders, wenn man sie selber machen Kleine Zehn e. V. – Kleinkinderbetreuung kann. Als langjährige Musikpädagogin bemühe ich mich, allen Haus der Begegnung – Kirchstraße 14 meinen Schülern sowohl Freude zu vermitteln als auch das Ansprechpartnerin: Patrizia Gleis-Hochenburger handwerkliche Rüstzeug für ihr individuelles Musizieren an die Hand zu geben. Egal ob Kindergartenkinder, Schüler am Telefon: 0176 62335864 Musikgymnasium, Senioren, die sich auch spätberufen noch E-Mail: [email protected] ihren Kindheitstraum erfüllen möchten, Laien oder angehende „Leistungssportler“ ich freue mich immer, meine Leidenschaft Öffnungszeiten Oktober – Juli: für die Musik und das Instrument mit – zu – teilen. Montag 08:30 – 11:30 Uhr Mittwoch 08:30 – 11:30 Uhr MUSIKUNTERRICHT Irene Wetzler-Mittmann, Finkenweg 6 a Telefon: 0172/742 98 92, E-Mail: [email protected]

13 Grundschule Tegernheim, rechts der neue Gebäudekomplex

Grundschule

Tegernheims rasante Entwicklung als Vorstadtgemeinde machte auch vor der Grundschule nicht halt. Die heute bestehende Grundschule wurde 1972 als Grund- und Teil- hauptschule von der 1. bis 6. Klasse fertiggestellt.

Mit dem Beginn des Schuljahres 2002/03 wurde die Tegern- heimer Schule in eine reine Grundschule umgewandelt, wäh- rend die Teilhauptschule nach Donaustauf verlegt wurde. Nach der Einführung der „Gebundenen Ganztagsschule“ und der Beendigung der Sanierung der Schule (2010/11) besuch- ten 187 Schüler das Schuljahr 2011/12. Bis zum Schuljahr 2018/19 stieg die Zahl der Schulkinder auf 234 an. Daraufhin musste die Schule um einen Anbau erweitert werden.

Seit 2018/19 haben die Eltern die Wahl zwischen der Regel- klasse mit der Option der „Offenen Ganztagsbetreuung“ und der „Gebundenen Ganztagsschule“. Dies erhöht die Attraktivität des Schulstandortes Tegernheim. Heute zählt die Schule zu den modernsten in Bayern.

2014/15 2016/17 2018/19 Schüler 206 227 234 Klassen 10 10 11 Lehrkräfte 15 17 16

Grundschule Tegernheim Kindlweg 18, 93105 Tegernheim Telefon: 09403 2551 Der Eingang des Erweiterungsbaus der Grundschule wurde E-Mail: [email protected] mit farbenfrohen Elementen gestaltet. www.gs-tegernheim.de

14 Fachschule für Heilerziehungspflege

Fachschule für Heilerziehungspflege Gemeindebücherei Tegernheim

In Tegernheim etablierte sich 2014 eine berufliche Schule, Die Bücherei kann jährlich ca. 15.000 Entleihungen auf- nämlich eine „Fachschule für Heilerziehungspflege“ der weisen. Die Besucher können aus ca. 8.000 Buchtiteln, ca. Barmherzigen Brüder. 800 Tonträgern, ca. 450 DVDs und ca. 150 Spielen ihre Aus- wahl treffen. Einer der vielseitigsten Berufe im sozialen Bereich ist der Beruf der Heilerziehungspflegerin bzw. des Heilerziehungs- Öffnungszeiten: pflegers. Die Berufswahl eines Heilerziehungspflegers reicht Mittwoch 16:00 – 19:00 Uhr von der offenen Behindertenarbeit über Tagesstätten an Sonntag 09:30 – 12:00 Uhr Förderschulen bis hin zu medizinischen Rehabilitations­ einrichtungen. Weitere Kriterien für die Heilerziehungspflege Büchereileiterin: Sandra Scheck sind flexible Arbeitszeiten und – vor allem – die Arbeit mit Kirchstraße 14, 93105 Tegernheim Menschen. Telefon: 09403 967307 E-Mail: [email protected] 2014/15 2016/17 2018/19 www.gemeindebuecherei-tegernheim.de Schüler 12 46 62 Klassen 1 3 3 Lehrkräfte 6

Fachschule für Heilerziehungspflege Von-Heyden-Straße 14, 93105 Tegernheim Telefon: 09403 954757-0 E-Mail: [email protected] https://heilerziehungspflegeschule-reichenbach.de/

Gemeindebücherei Tegernheim im Haus der Begegnung

15 WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com - © WavebreakmediaMicro

Dr. med. Heiko Rieder Allgemeinarzt, Notfallmedizin, LANR: 360897301 Von-Heyden-Str. 4 Dr. med. Martin Pfeff erkorn 93105 Tegernheim Internist, Notfallmedizin, LANR: 750991103 Tel. 09403 954415 Judith Dürk www.ergotherapie-mauretter.de Allgemeinärztin, LANR: 238558601 Gemeinschaftspraxis KV 68/80083 Von-Heyden-Straße 6 · 93105 Tegernheim Tel.: 09403/954633 · Fax: 09403/954631 FRAUENÄRZTIN [email protected] DR. MED. SILVIA WEIDINGER-KÖPPEN

Tigerobics-Training Sprechstunden: Neuraltherapeutin Mo. 13.00 – 18.00 Uhr Di. 09.00 – 15.00 Uhr Diplomiert in K-Taping Mi. 10.00 – 15.00 Uhr Fr. 10.00 – 15.00 Uhr Präventionsmedizinerin und nach Vereinbarung

© Pezibear - pixabay.com Tel.: 09403 96 11 85 Trainingsstunden bitte erfragen und anmelden!

Behandlungsangebote u. a.: • Homöopathie • Bioresonanztherapie • Manuelle Therapien Günther Ruppaner Klassische & Neue Homöopathie • zertifizierte Entspannungs- und Yoga-Kurse Heilpraktiker Psychologische Kinesiologie Fachberater für Selbstversorgung Quantenheilung Graciela Karl, Heilpraktikerin, Entspannungspädagogin und mit essbaren Wildpflanzen (HfWU) Radionik zertifizierte Yogalehrerin Fatimastr. 7 b Telefon 09403 9688322 Wassergasse 3, 93105 Tegernheim, Telefon: 09403 9542415 93093 Donaustauf Termine nach Vereinbarung Weitere Informationen unter www.praxis-gracielakarl.de

16 Sebastian-Apotheke im Gewerbegebiet Nord Gesundheit und Soziales

Ärzte Ingomar Bleicher Hauptstraße 71 Dr. Heiko Rieder Telefon: 09403 7242 Von-Heyden-Straße 6 Telefon: 09403 954633 Dr. med. dent. Nadezhda Malinowski Von-Heyden-Straße 4 Dr. Martin Pfefferkorn Telefon: 09403 9686373 Von-Heyden-Straße 6 Telefon: 09403 954633 Apotheke

Judith Dürk Sebastian-Apotheke Von-Heyden-Straße 6 Gewerbegebiet Nord 2 Telefon: 09403 954633 Telefon: 09403 8753

Christian Spießl Seniorendomizil Hauptstraße 89 Telefon: 09403 1432 Haus Urban Schulstraße 2 Dr. Wolfram Heinz Telefon: 09403 9552-0 Hauptstraße 89 Telefon: 09403 1432 Bürgerhilfe

Dr. Silvia Weidinger-Köppen Bürgerhilfe Tegernheim (Frauenärztin) Telefon: 09403 4090114 Hauptstraße 89 Telefon: 09403 961185 Jugendpflegerin

PD Dr. Nicole Bregenzer Daniela Liebl (Fachärztliche Privatpraxis für Innere Medizin, Telefon: 0941 4009-367 Gastroenterologie und Naturverfahren) Mobil: 0176 63101081 Von-Heyden-Straße 4 Telefon: 09403 9698670 Jugendbeauftragte

Zahnärzte Heidi Federl Telefon: 09403 4893 Dr. Stefanie Bauer Von-Heyden-Straße 6 Diana Zettl Telefon: 09403 8826 Telefon: 09403 7205

17 Photographee.eu - stock.adobe.com - Photographee.eu ©

Das Rote Kreuz in Stadt und Landkreis Regensburg Wir sind immer für Sie da!

Tagespflege Essen auf > > Rädern 24-Stunden- Ambulante trale > Service-Zen Pflege > Fahrdienste 00 > Hausnotruf 0941/2976

Kreisverband Regensburg

Telefon 0941 79605-0 • [email protected] • www.brk-regensburg.de

Die Johanniter sind immer für Sie da!

Aus Liebe zum Leben: in unseren Kindertages- stätten, durch Ausbildung in Erster Hilfe, mit Fahr- und Sanitätsdiensten, in der häuslichen Pflege, mit unserer Rettungshundestaffel, den Hunden im Therapieeinsatz, im Bevölkerungs- schutz und Rettungsdienst, mit dem Krisenin- terventionsteam, dank Hausnotruf und Menü- service und in unserem Johannes-Hospiz. Servicetelefon: 0941 46467-130

[email protected] www.johanniter.de/ostbayern www.facebook.com /JUHBayern

18 Innenhof des Seniorendomizils Haus Urban Senioren Seniorendomizil Haus Urban Seniorenbeauftagter

In den letzten Jahrzehnten nahm die Überalterung der Bevöl- Roberto Mazzatto ist Beauftragter für Senioren und Men- kerung auch in Tegernheim zu. Daher entschloss sich die schen mit Behinderung. Seine Leitgedanken lauten: „Tegern- Gemeinde ein Seniorendomizil errichten zu lassen. heim muss eine barrierefreie Gemeinde werden“ und „Älter werden, jung bleiben!“ 1970 1987 2003 2018 Roberto Mazzatto 65 Jahre 9,1 % 10,2 % 14,2 % 18,7 % Altdorferstraße 24 b oder mehr Telefon: 09403 2783 Mobil: 0171 2331786 Das Seniorendomizil Haus Urban konnte im Juli 2011 eröffnet E-Mail: [email protected] werden. Das Haus bietet 89 Menschen liebevolle Pflege und Betreuung. Der Schwerpunkt im Konzept des Seniorendo- mizils Haus Urban ist die Betreuung von Schwerstpflege­ bedürftigen und Menschen mit Demenz. compassio GmbH & Co. KG Schulstraße 2 Telefon: 09403 9552-0 E-Mail: [email protected] www.compassio.de

19 Martin-Luther-Kirche Kirchengemeinden

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ev.-Luth. Pfarramt St. Lukas St. Lukas mit Martin-Luther-Kirche in Hiltnerweg 3, 93057 Regensburg Tegernheim Telefon: 0941 41573

1968 wurde von der evangelischen Landeskirche in Tegern- Pfarrerin Cordula Winzer-Chamrád heim die Martin-Luther-Kirche als Filialkirche von St. Lukas in Telefon: 09403 9697890 Regensburg errichtet. Zum Einzugsgebiet der Martin-Luther- Kirche gehören Schwabelweis, Tegernheim, Donaustauf, Martin-Luther-Kirche Bach, Wiesent, Wörth a. D., und . Lutherstraße 32, 93105 Tegernheim

1971 kam der Glockenträger mit einer Glocke aus dem 14. E-Mail: [email protected] Jahrhundert hinzu. Die Glocke wurde von der Gemeinde www.lukas-evangelisch.de/martin-luther-kirche-tegernheim Edelsfeld im Landkreis Amberg-Rosenberg gestiftet. Die evanglische Gemeinde schaffte sich 1977 eine Pfeifenorgel Römisch-Katholische Kirchengemeinde an und 1985 wurde der Kirchenbau nach Westen erweitert. Mariä Verkündigung in Tegernheim

12. Jh. Bau des Kirchturms der Pfarrkirche, später folgte ein Anbau einer romanischen Kapelle 14. Jh. Spätgotischer Erweiterungsbau der Kirche 1760 – 1762 Barockisierung der Kirche 1953 – 1954 Erweiterung der Pfarrkirche nach Westen

Verschiedene Stilepochen charakterisieren die Kirche. Sie reichen von der Romanik (1020 – 1235), Gotik (1220 – 1530) bis hin zum Rokoko (1730 – 1780). Hervorzuheben ist der im Kern romanische Turm der Chorturmkirche, das goti- sche Nordportal und der Rokoko-Hochaltar (1773) sowie die Rokoko-Kanzel (1766).

Katholisches Pfarramt Kirchstraße 18, 93105 Tegernheim

Pfarrer Andrzej Kuniszewski Pfarrsekretärin Elfriede Dull Telefon: 09403 3957 Telefax: 09403 7234

E-Mail: [email protected] www.pfarrei-tegernheim.de

Kirchturm von Mariä Verkündigung

20 Die Mehrzweckhalle wird vom Sportverein genutzt. Auch finden dort verschiedene gesellschaftliche Veranstaltungen statt. Vereinsleben

Politische Vereine (Parteien) • Tennisabteilung • Tischtennisabteilung Ortsvereine bzw. Ortsverbände sind die unterste Gliederung • Turn- und Gymnastikabteilung einer Partei. Gerade auf der kommunalen Ebene bilden die Parteien, die auch im Gemeinderat vertreten sind, die Weitere Vereine Basis für eine lebendige Demokratie. Parteivereine sind die • Arbeiterwohlfahrt (AWO) Foren für Diskussionen über gemeindliche Angelegenheiten. • Arbeitskreis Eine Welt Staatspolitisches Denken und Demokratie beginnt bereits • Blaskapelle in der Gemeinde: • Bürgerhilfe • Förderverein Cantico • CSU-Ortsverband • Frauen- und Mütterverein • Frauen-Union (FU) • Freiwillige Feuerwehr • FWG (Freie Wähler) • Freunde der Grundschule • SPD-Ortsverein • Freundeskreis Szczytna – Tegernheim • Heimat- und Geschichtsverein (HGV) Vereine • Helferkreis Asyl • Kleine Zehn – Kleinkinderbetreuung Einer der wichtigsten Eckpfeiler im gesellschaftlichen Leben • Kolpingsfamilie einer Gemeinde sind die Vereine. Es gibt in Tegernheim • Krieger- und Reservistenverein (KRV) Traditions-, Sport-, Hobby-, Sozial- und musische Vereine. • KulturForum Wollen Sie mehr wissen oder Mitglied werden? Hier erhalten • Männergesangverein (MGV) Sie einen Überblick über die verschiedenen Vereine in der • Marianische Männer-Congregation (MMC) Gemeinde: • Obst- und Gartenbauverein (OGV) • Pilzfreunde Sportverein • Schachfreunde Der Sportverein FC Tegernheim (FCT) ist der größte Verein in • Schäferhunde Verein der Gemeinde und hat ungefähr 1700 Mitglieder. Er besteht • Schützengesellschaft „Adlerseige“ aus zwölf Abteilungen: • VdK-Ortsverband Tegernheim/Donaustauf/Altenthann

• Basketballabteilung Tischgesellschaften • Fußballabteilung mit Jugend-Abteilung • Karateabteilung Neben den Parteien und Vereinen gibt es auch Tischgesell- • Kegelabteilung schaften: • Kraftsportabteilung • Pétanqueabteilung • Donaufohlen 2012 • Segelabteilung • FC Bayern Schnouken Tegernheim • Ski- und Bergsportabteilung • Tischgesellschaft Fliag’nschwammerln • Stockschützenabteilung

21 Pension Götzfried Gastronomie und Übernachtungen

Für das leibliche Wohl in Tegernheim ist ebenfalls gesorgt. Übernachtungen 2012 2015 2018 Es reicht von der Eisdiele über Pizzerien bis zu traditionellen Gastwirtschaften. Die unmittelbare Nähe zur Stadt Regens- Betten 260 305 305 burg und die ruhige Lage der Gemeinde Tegernheim ließen Gästeübernachtungen 49.390 57.657 75.606 in den letzten Jahren mehrere Hotels entstehen. So eröff- neten im März 2011 das „Hotel von Heyden“, im April 2013 Durchschnittliche Auf- 1,8 1,8 2,0 das „Dream Inn Hotel“, im Juni 2019 das „Hotel@Hoeferer“ enthaltsdauer in Tagen und die „Pension Götzfried“ wurde erweitert.

Eisdiele Trattoria Bella Napoli Übernachtungen Hauptstraße 71 Azzurro Eisdiele Telefon: 09403 5499425 -Cottage Hauptstraße 89 Ringstraße 14 Telefon: 09403 961616 Pizzeria Portofino Telefon: 09403 9696800 Dahlienweg 4 Gastronomie Telefon: 09403 967137 Ferienwohnung Familie Gleis Ringstraße 22 Dorfgasthaus Federl/Scheck Tegernheimer Stuben Telefon: 09403 967022 Tegernheimer Kellerstraße 2 Am Hohen Sand 10 Telefon: 09403 95530-35 Telefon: 09403 9553110 Hotels

Götzfried „Zum unteren Wirt“ Conditorei Chocolat Hotel von Heyden Donaustraße 13 Gewerbegebiet Nord 2 Von-Heyden-Straße 26 – 28 Telefon: 09403 961665 Telefon: 09403 955450 Telefon: 09403 954499400

Bauernhof-Café „Beim Hanza“ DreamInn Hotel Wiedmannstraße 3 Von-Heyden-Straße 12 Telefon: 09403 3423 Telefon: 09403 9529379

Hotel@Hoeferer Gewerbegebiet Nord 4 – 6 a Telefon: 09403 9696800

Pension Götzfried Donaustraße 13 Telefon: 09403 961665

Hotel von Heyden DreamInn Hotel

22 Fahrzeugweihe des neuen Tanklöschfahrzeuges TFL 3000 erfolgte am 4. Mai 2019. Freiwillige Feuerwehr

Entwicklung Wer Interesse hat, anderen Menschen zu helfen, dann machen Sie ganz einfach bei uns mit. Werden Sie ein Teil An Ostern 1868 fand in Gunzenhausen die Gründungsver- unserer aktiven Mannschaft, denn jeder kann einmal in Not sammlung des Bayerischen Landesfeuerwehrverbandes geraten. Wir brauchen Sie! Wie notwendig die Feuerwehr ist, statt. Von dieser Gründungsversammlung gingen starke zeigt die Einsatzstatistik der letzten Jahre: Impulse aus, sodass auch in Tegernheim eine freiwillige Feu- erwehr gegründet wurde. Der Lehrer Max Steger, die Herren 2017 2018 2019 Weinzierl, Schiller und Wolf und gleichgesinnte Männer riefen am 1. Juli 1873 die „Freiwillige Feuerwehr Tegernheim“ ins Technische Hilfeleistungen 23 25 24 Leben. Brand 9 12 16 8 7 5 Das erste Feuerwehrhaus (bescheidener Anbau an einem Sicherheitswache Haus) stand an der Ecke Donaustraße/nördliche Kirchstraße. sonstige 1 1 1 Dieser Anbau bestand etwa von 1867 bis 1895. Von 1895 bis Gesamteinsätze 41 45 46 1966 war die Feuerwehr in der Ringstraße 44 in einem läng- lichen Gebäude untergebracht. Nach Fertigstellung des Rat- hauses mit Trockenschlauchturm befand sich die Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Tegernheim im rechten Flügel des Rathauses. Nach Fertigstellung (1991) Ringstraße 40, 93105 Tegernheim des neuen Feuerwehrgerätehauses in der Ringstraße 40 hat 1. Kommandant: Michael Schindlbeck die Feuerwehr ihre heutige Bleibe gefunden. E-Mail: [email protected] 2. Kommandant: Andreas Höpfl Aufgabe der Feuerwehr E-Mail: [email protected]

Zu den Pflichtaufgaben jeder bayerischen Gemeinde gehört Freiwillige Feuerwehr Tegernheim e. V. es, dass sie eine Feuerwehr aufstellt, ausrüstet und unter- Ringstraße 40, 93105 Tegernheim hält. Die Aktiven der Feuerwehr versehen ihren Dienst 1. Vorstand: Andreas Gmeiner ehrenamtlich. Bei wöchentlichen Übungen wird der Notfall 2. Vorstand: Manfred Fisch trainiert sowie die Handhabung verschiedener Geräte für Telefon: 09403 508 Brandbekämpfung oder für technische Hilfeleistung. E-Mail: [email protected] www. feuerwehr-tegernheim.de

23 Almer-Weiher Wichtige Rufnummern

Einrichtung Anschrift Telefon Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 Notarzt/Rettungswagen 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 Polizeiinspektion Neutraubling Marktplatz 1, 93073 Neutraubling 09401 9302-0 Sebastian-Apotheke Tegernheim Gewerbegebiet Nord 2 09403 8753 Caritas Krankenhaus St. Josef Regensburg Landshuter Straße 65, 93053 Regensburg 0941 782-0 Krankenhaus Barmherzige Brüder Prüfeninger Straße 86, 93049 Regensburg 0941 369-0 Regensburg KUNO Kinderkliniken Regensburg Steinmetzstraße 1 – 3, 93049 Regensburg 0941 369-98 Klinik St. Hedwig Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg 0941 944-0 Kreisklinik Wörth a.d. Donau Krankenhausstraße 2, 93086 Wörth 09482 202-0 Telefon Seelsorge 0800 111 0 111 Elterntelefon 0800 111 0 550 Kinder- und Jugendtelefon 116 111 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0800 011 6 016 Frauenhaus Regensburg 0941 24000 Hilfetelefon Gewalt an Männer 0800 123 9900

Seit 1967

- Erledigung aller Formalitäten Hier finden Sie uns: - Erd-, Feuer-, See- und Donaubestattungen Regensburg - Prüfeninger Str. 72 c - 0941 / 21967 - Exhumierungen, Überführungen (In- und Ausland) 24 Stunden - Am Kuffholz 13 - 0941/ 21967 - Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten telefonisch Bad Abbach - Kochstr. 11 - 09405 / 4779 - Hausbesuche auf Wunsch - kostenfrei für Sie Wörth a. d. Donau - Regensburger Str. 10 - 09482 / 2948 erreichbar E-Mail: [email protected] Burglengenfeld - Kallmünzer Str. 10 - 09471 / 8546 www.bestattungen-pietaet.de Maxhütte-Haidhof - Bahnhofstr. 5 - 09471 / 6067747

24 Aleksandr Eremin - unsplash.com - © Aleksandr Eremin

Inserentenverzeichnis

Branche Unternehmen Seite Branche Unternehmen Seite Ambulanter Bayerisches Rotes Kreuz 18 Friseur Hannes 2 Pflegedienst Kreisverband Regensburg Inh. Johannes Rosch Architektur Schnabel Architekten GmbH 11 Gynäkologe Dr .med. Silvia Weidinger-Köppen 16 Arztpraxis Hausarztpraxis Tegernheim 16 Heizung und Demmel 11 Dr. H. Rieder/Dr. M. Pfefferkorn/ Sanitär J. Dürk Immobilien Erlbau Deggendorf GmbH & Co. KG 11 Autohaus Autohaus Neutraubling GmbH 2 Kfz-Werkstatt Rath GbR 2 Bauunternehmen Kurt Drexler 11 Klavierunterricht Irene Wetzler-Mittmann 2 Bestattungs­ Pietät Bestattungen 24 Lebensmittel EDEKA Rainer Lattus e.K. 2 institut Malerbetrieb Widl Malermeisterbetrieb 11 Bodenbeläge Manfred Gehb Parkett & Boden- 11 Metallbau Metallbau Landsmann 11 beläge GmbH & Co. KG Elektro­ Elektro Eibl 11 Metzgerei Muggenthaler's Metzgerei 2 installation Naturheilpraxis Praxis für Naturheilkunde 16 Energie- und REWAG Regensburger Energie- und U4 Graciela Karl Wasser­ Wasserversorgung AG & Co.KG Naturheilpraxis guade Zeit 16 versorgung Günther Ruppaner Ergotherapie Mauretter Ergotherapie Tegern- 16 Soziale Dienste Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. 18 heim Tankstelle Niedermeier AVIA Station U3 Fachbauzentrum Schultheiss GmbH Raum & Design 10 Uhrmacher Jochen Übelacker 2 Friseurgeschäft Klaudia Marschall Aufgedreht in U3 Vermögens­ Stefan Schulz Allfinanz 2 Form und Leistung beratung Deutsche Vermögensberatung U = Umschlagseite

HERZLICH WILLKOMMEN BEI IHRER AVIA-STATION. in Form und Leistung Familie Niedermeier und ihr Team

freuen sich auf Ihren Besuch. TANK- & BEST CAR – FRISUREN FÜR DAMEN - HERREN - KINDER WASH CENTER IN IHRER NÄHE KLAUDIA MARSCHALL (geb. Kampf) Friseurmeisterin Fleischmannstr. 12 (Schwabelweis) 93055 Regensburg

Öffnungszeiten: Telefon 0941/4610715 Mo bis Fr: 06:30 - 21:00 Sa: 06:30-20:00 Mo: 09:00–18:00 Uhr, Di: 09:00–17:00 Uhr So: 08:30-20:00 Mi: 09:00–18:00 Uhr, Do: geschlossen AVIA-Tankstelle Niedermaier 93093 Donaustauf, Bayern | Regensburger Straße 7b | Tel.: 09403 968640 Fr: 09:00–18:00 Uhr, Sa: geschlossen Verantwortungfür dieschönste Heimat derWelt.

Seit über 40 Jahren stehen wirfür Lebensqualität. Fürdie MenscheninRegensburg undder Region. Verantwortungverbindet.

rewag.de