Stadtnachrichten Amtsblatt der Stadt mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim

Donnerstag, 6. September 2018 | Woche 36

Unser Appell an alle Fahrzeuglenker

Nach dem Ende der Sommerferien prägen ab nächster Woche wieder die Kinder auf ihrem Schulweg das Straßen- bild. Und für zahlreiche Schulneulinge in unserer Stadt hat ab diesem Zeitpunkt ein vollkommen neuer Lebensabschnitt begonnen. Neben den zahlreichen neuen Eindrücken und Herausforderungen, die für die Kinder mit dem Beginn der Schulzeit verbunden sind, müssen sie auch lernen, sich im Straßenverkehr zurechtzufinden. Kinder sind die kleinsten Teilnehmer im Straßenverkehr und deswegen auch besonderen Gefahren ausgesetzt. Sie hören, sehen und reagieren anders als Erwachsene. Deswegen sollten Eltern ihre Kinder auf den Schulweg vorbereiten, indem sie bereits im Voraus richtiges Verhalten im Verkehr mit den Kindern einüben und trainieren. Kinder lernen durch das Vorbild von Erwachsenen, im positiven wie im negativen Sinne. Aus diesem Grunde sind sie auf die Fürsorge verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer angewiesen. Erst durch das anschauliche Beispiel von Eltern, Lehrern oder anderen erwachsenen Begleitern begreifen sie, worauf es z.B. bei der Fahr- bahnüberquerung wirklich ankommt. Auch die anderen Verkehrsteilnehmer sollten in dieser Zeit verstärkt Rücksicht auf die Schulkinder nehmen. Denn mehr Rücksicht kann Leben retten. Fahren Sie deshalb vorsichtig und halten Sie sich stets bremsbereit. Vor allem im Bereich von Schulwegen, Ampeln und Fußgängerüberwegen sollte immer mit dem unberechenbaren Verhalten unserer kleinsten Verkehrsteilnehmer gerechnet werden. Stadtverwaltung und Polizei werden gerade zum Schulanfang die Verkehrsüberwachung intensivie- ren. Geschwindigkeitskontrollen werden vor allem in Bereichen durchgeführt, in denen verstärkt mit Kindern und Fußgängern zu rechnen ist. Ziel der Kontrollen in unserer Stadt ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Sie werden nicht, wie manche meinen, zum Zwecke der Einnahmeerzielung durchgeführt. Auch aus diesem Grunde weisen wir vorher auf unsere Kontrollabsicht hin. Es liegt an uns allen, die Gefahr für unsere Kinder so klein wie möglich zu halten!

Diese Ausgabe erscheint auch online unter www.eblaettle.de StADtnAchRichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 2 Renningen

Stadtverwaltung Renningen Veranstaltungen kurz notiert Augen!blick Hauptstraße 1, 71272 Renningen Postfach 1240, 71265 Renningen Grünes Sommerfest in Renningen Info-Zentrale 07159 / 924-0 07.09.2018, 19:00 Uhr, Gelände des Kleintierzuchtvereins [email protected] Malmsheim, Enzianstr. 9-11 www.renningen.de Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Renningen WhatsApp an 0163/7061149 Lange Nacht im Museum 08.09.2018, 19:00 – 23:00 Uhr, Ansprechpartner Heimatmuseum Malmsheim, Heimatverein Rankbachtal Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Heimatmuseum Malmsheim mit Sonderausstellung Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinba- geöffnet rung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. 09.09.2018, 14:00 – 17:00 Uhr, Herzliche Einladung! Heimatmuseum Malmsheim, Heimatverein Rankbachtal Bürgermeister Führung über den Trauerweg Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, 09.09.2018, 15:00 Uhr, Friedhof Renningen, [email protected] Stadt Renningen, Projektgruppe Friedhof Erster Beigeordneter Den gesamten Veranstaltungskalender der Peter Müller, Tel. 924-118, Stadt Renningen und weitere Infos finden [email protected] Sie unter www.renningen.de Leiter Fachbereich Bürger und Recht Marcello Lallo, Tel. 924-127, [email protected]

Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen Die Stadtverwaltung informiert Hartmut Marx, Tel. 924-130, [email protected]

Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Carmen Lörcher, Tel. 924-114, Baustellenbesichtigung [email protected] mit dem Drahtesel Zur alljährlichen Fahrradtour der besonderen Art, lädt Bürgermeister Wolfgang Faißt am Freitag, den 14. Sep- Öffnungszeiten tember 2018 ein. Bürgerbüro Rathaus Renningen Bei einer informativen Stadtrundfahrt gibt die Stadtver- waltung Auskunft zu den derzeit laufenden Hoch- und Mo. 08.00 – 12.00 Uhr Tiefbaumaßnahmen in Renningen. Di. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 17.00 Uhr Wir treffen uns um 14:00 Uhr auf dem Kirchplatz am Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Rathaus in Renningen. Der Abschluss findet im Café Do. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 18.00 Uhr „Frechs Auszeit“ in Renningen statt. Fr. 08.00 – 13.00 Uhr Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich ein- Fachabteilungen Rathaus Renningen geladen. mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Die Fahrradtour findet bei schlechtem Wetter nicht statt. Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) Außerdem steht für ältere Mitbürger ein Fahrzeug zur Mo. – Mi. 08.00 – 11.30 Uhr Verfügung. Do. 08.00 – 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Fr. 08.00 – 11.30 Uhr

Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Telefon Wir sind für Sie da! 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bür- www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtli- chen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- gern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den Mitarbei- gen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, 71272 terinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ein wich- Renningen. Verantwortlich für „Was sonst noch tiges Anliegen. Denn nur durch Anregungen und Kritik interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: aus der Bürgerschaft ist eine bürgernahe Politik möglich. halbjährlich € 14,95. Einzelverkaufspreis: € 0,65. Daher zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an! Anzeigenannahme: [email protected] Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Möglichkeit, Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hilfe einzuholen – Vertrieb (Abonnement und Zustellung): gerne auch im Rahmen der persönlichen Bürgersprech- G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil stunde mit Bürgermeister Wolfgang Faißt. der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter 924-121. Internet: www.gsvertrieb.de StADtnAchRichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 Renningen 3

Einladung zur nächsten Führung über den Trauerweg:

Unter dem Motto „Trauer ist nicht nur weinen“ findet am kommenden Sonntag, den 09. September 2018 um 15.00 Uhr eine Führung über den Trauerweg statt. Treffpunkt ist vor der Aussegnungshalle.

HERZLICHE EINLADUNG

Weitere Führungen finden statt am: 14.10.2018 „Und nichts ist mehr wie es war“ 11.11.2018 „Novembernebel“ 09.12.2018 „Trauern – der Weg vom Hinter- bliebenen zum Hierbleibenden“ Trauerweg Führungen – jeden Monat ein Thema WeitereWeitere Informationen:Informationen: www.renningen.dewww.renningen.de StadtStadt RenningenRenningen – ProjektgruppeProjektgruppe FriedhofFriedhof

Café für Trauernde – ambulanter Hospizdienst Renningen Wie: Sie können ohne Anmeldung zu den offenen Treffen kommen.  Wann: Jeden letzten Dienstag im Monat von 15 – 17 Uhr Wo: Café im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22, 71272 Renningen

Einladung zur Sitzung des Auschusses 1.2 Beratung von Bauvoranfragen durch den Technischen Ausschuss Planen – Technik – Bauen 1.2.1 Dornierstraße 7: Errichten einer Leichtbaulagerhalle am Mittwoch, 12.09.2018, um 19.00 Uhr 1.2.2 Industriestraße 42: Errichten eines Produktionsgebäudes im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 und eines Bürogebäudes

Tagesordnung: 1.2.3 Rosenstraße 16: Errichten eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage 1 Bauplanungsrechtliche Angelegenheiten 1.2.4 Rosine-Starz-Straße 11: Errichten eines Boardinghouse 1.1 Beratung von Bauvorhaben durch den Technischen Ausschuss 1.3 Bekanntgabe von Bauvorhaben, für die keine Bera- tung durch den Technischen Ausschuss erfolgt 1.1.1 Alte Bahnhofstraße 27: Errichten eines Wohnhauses mit 9 seniorengerechten Wohnungen, eines Fahrrad- 2 Planen und Bauen und Abstellschuppens und 11 Kfz-Stellplätzen 2.1 Sanierungsarbeiten im Rathaus Renningen 1.1.2 Haldenstraße 18: Errichten eines Betriebsgebäudes – Vergabe der Schadstoffsanierungsarbeiten für eine Schreinerei mit Betriebsinhaberwohnung, - Bekanntgabe einer Eilentscheidung Fahrradschuppen und 2 Kfz-Stellplätzen

1.1.3 Heimsheimer Straße 9: 2.2 Friedhof Renningen, Friedhof I (‚Alter Teil‘), Abteilun- Errichten / Einbau einer Dachgaube gen I und IV – Schaffung von neuen Grabfeldern auf Grund der Bedarfsermittlung 1.1.4 Gew. „Bolzegärten“, Flst.Nr. 5729/1: - Vorstellung der Entwurfsplanung mit Kostenermittlung Errichten einer Gartenhütte mit Überdachung - weitere Vorgehensweise in Bezug auf gepflegte Grabanlagen/-felder 1.1.5 Lauerhalde 1: Erweiterung des Hofladens, Überda- 2.3 Neubau Kindergarten, Rankbachstraße 85 chung der Terrasse bei der Hofstube, Errichten eines - Vergabe der Rohbauarbeiten Geräteraumes und von 12 Kfz-Stellplätzen 2.4 Bushaltestelle am Kindelberg 1.1.6 Vor der Hart 1: Errichten einer landwirtschaftlichen - Durchführung der Baumaßnahme durch das Mehrzweckhalle Landratsamt Böblingen StADtnAchRichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 4 Renningen

2.5 Breitbandversorgung damit sich die Tiere nicht unkontrolliert weitervermehren. Die - Leerrohrmitverlegung im Zuge der Aufwertung der Tiere erhalten Wasser und Futter und bekommen dauerhafte Verteilerstandorte der Telekom Schlaf- und Nistplätze; verletzte Tiere werden behandelt. Durch die Kontrolle und Konzentration der Vögel entsteht 3 Verkehrsangelegenheiten ein Mehrwert; dies führt zu weniger Schmutz und geringeren Belästigungen. Durch das Füttern im Schlag wird die Nah- 3.1 Lärmaktionsplan Renningen 2013/2014: rungssuche im Stadtgebiet eingeschränkt. Auch ein Großteil Anschaffung von einer stationären Anlage zur Über- des Taubenmists verbleibt im Schlag. wachung der gefahrenen Geschwindigkeiten in der In Renningen hat die Stadt derartige Taubenschläge im Krip- Bahnhofstraße (Bereich zwischen Güthlerstraße und penmuseum (Renningen) sowie im Heimatmuseum (Malms- Lange Straße) heim) eingerichtet. Außerdem hat die Stadt Renningen einen - Vergabe von Lieferungen und Leistungen Taubenbeauftragten, der sich um alle Belange im Zusam- menhang mit diesen Tieren kümmert. 3.2 Lärmaktionsplan Renningen 2013/2014: Beschaffung und Einrichtung der stationären Mess- Aber auch Sie als Bürgerinnen und Bürger können etwas tun! geräteeinhausungen zur Installation der Messein- 1. Fütterungsverbot heiten zur Überwachung der gefahrenen Geschwin- Das Fütterungsverbot von Tauben auf öffentlichen Flächen digkeiten auf der B 295 (Bereich Kindelberg) ist in § 15 der Polizeilichen Umweltschutzverordnung der Stadt Renningen geregelt. Die Hinterlassenschaften der Tau- 3.3 Hermann-Hesse-Bahn – Planfeststellungsverfahren ben entstehen überall dort, wo regelmäßig gefüttert bzw. für bauliche Maßnahmen im Bahnhof Renningen im Futter für Tauben und andere Vögel ausgelegt wird. Oft Zuge der Reaktivierung hinterlassen Taubenschwärme konzentriert auf engem Raum Mengen an Kot. Bei einem reduzierten Futterangebot lösen 4 Verschiedenes/Bekanntgaben sich die Schwärme auf. Die Tiere wandern in städtische Randgebiete ab, wo sie natürliche Futterquellen finden. Sie 5 Anfragen und Anregungen sind auf keinen Fall vom Hungertod bedroht. Somit schützt das Fütterungsverbot auch den Taubenbestand. Das Fütterungsverbot zielt demnach darauf ab, den Tauben- Wichtiger Hinweis für Bauherren bestand im Stadtgebiet zu reduzieren bzw. auf einem nied- Letzter möglicher Abgabetermin für Bauanträge / Bau- rigen Niveau zu stabilisieren. Ferner soll die Verunreinigung vorhaben, die in der nächsten Sitzung des Ausschusses bzw. Beschädigung von Bauwerken und Denkmälern durch Planen-Technik-Bauen am 15.10.2018 beraten werden sol- Taubenkot reduziert werden. len, ist Mittwoch, der 26.09.2018. 2. Keine Unterschlupfmöglichkeiten gewähren Außerdem ist es wichtig den Tauben keine offenen Unter- gez. schlupfmöglichkeiten wie z.B. Dachstühle oder andere Nischen Wolfgang Faißt in Dächern zu gewähren, da sich diese dort einnisten könnten. Bürgermeister Hier ist der Einsatz aller privaten Hausbesitzer erforderlich. Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den Vom Grundsatz her besteht kein unmittelbarer Grund zur öffentlichen Beratungsunterlagen finden Sie im Bürger-Infor- Sorge. Laut dem Bundesministerium für Gesundheit kann mationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen unter eine Gesundheitsgefährdung durch Tauben weitgehend aus- der Rubrik „Schnell gefunden“. geschlossen werden. Krankheitserreger, die im Kot enthalten sind, sind für Menschen nicht schädlich und können in der Bauinfo: Regel auch nicht auf Menschen übertragen werden. Feldweginstandsetzungsarbeiten 2018 Ab Montag, 10. September 2018 wird mit den für dieses Freibad schließt Jahr beschlossenen Instandsetzungsarbeiten an den Feldwe- am 09. September 2018 gen in Renningen und Malmsheim begonnen. Die Dauer der Arbeiten ist je nach Länge des Feldweges zwischen 1 und Mit dem Ablauf der Sommerferien geht auch die Freibad- 3 Tage angesetzt. Für Kraftfahrzeuge müssen die Wege in saison 2018 zu Ende. Die zurückgehenden Temperaturen diesem Zeitraum voll gesperrt werden. Für Radfahrer sind die sprechen leider nicht für eine Verlängerung der Saison. Wege eingeschränkt und teilweise auch nur zu Fuß nutzbar. Vor allem nachts sinken die Temperaturen bereits so ab, Es handelt sich um einen Teilabschnitt der Radwegever- dass eine Zuheizung unwirtschaftlich wäre. Somit schließt bindung Schinderklinge Richtung Silberberg. Der Weg zum das Freibad Renningen am Sonntag, dem 09. September um 19.00 Uhr seine Pforten. Fundgegenstände aus der Ausweichparkplatz des Naturtheaters soll saniert werden. Im Freibadsaison werden noch bis Sonntagabend, 19.00 Uhr oberen Drittel des Feldweges „Unterhalb den Weinbergen“ verwahrt. Bitte wenden Sie sich an das Freibadteam. An- von der Leonberger Straße kommend werden die Seiten- schließend werden Wertgegenstände wie Uhren, Schmuck ränder wieder hergestellt. Und zu guter Letzt werden im usw. dem Bürgerbüro im Rathaus Renningen übergeben, Stadtteil Malmsheim in der Verlängerung der Tannenstraße geringwertige Fundsachen wie Badebekleidung, Handtü- ca. 170 m Feldweg instand gesetzt. cher u.ä. werden entsorgt. Wir bitten um Beachtung und Verständnis für die Instand- Das Freibadteam bedankt sich bei allen Badegästen und setzungsarbeiten. freut sich auf ein Wiedersehen ab Mai 2019. Mitteilungen über Tauben im Ort: Was tun? Einsatz eines Onlineportals In letzter Zeit gehen im Rathaus vermehrt Mitteilungen über bei Bußgeldverfahren Tauben im Stadtgebiet ein. Große Taubenpopulationen stel- Die Bußgeldstelle der Stadt Renningen setzt ab dem 03.09.18 len in größeren Städten teilweise ein Problem dar. Vor allem in Zusammenarbeit mit ITEOS das owi21 Onlineportal ein. die Hinterlassenschaften von Tauben sind für viele Menschen Dabei haben Betroffene von Ordnungswidrigkeiten die Mög- ein Ärgernis. lichkeit sich online zu ihrem Verfahren zu äußern. Die Äu- Eine gewisse Abhilfe schaffen Taubenschläge, die vor allem ßerungsoption in Papierform bleibt weiterhin erhalten. Die in öffentlichen Gebäuden eingerichtet werden. Diese Tauben- individuellen Zugangsdaten zum owi21 Onlineportal werden schläge werden regelmäßig gesäubert und desinfiziert. Ferner auf ausgewählte Schriftstücke (z.B. Verwarnungen, Zeugen- werden die echten Taubeneier gegen falsche ausgetauscht, fragebögen) aufgedruckt. StADtnAchRichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 Renningen 5

Die Anmeldung für die Betroffenen ist damit weltweit, inner- halb einer festgelegten Frist möglich. Die Betroffenen können Personalien berichtigen, den Fahrzeugfahrer mitteilen oder auch Beweisfotos zum jeweiligen Fall einsehen. Der Upload von Nachweisen ist ebenfalls möglich. Damit entfällt für den Betroffenen der Postversand seines Schriftstücks. Das Portal wird in den mehreren Sprachen angeboten. Mit dem owi21 Onlineportal erweitert die Stadt Renningen den Onlineservice für Ihre Bürgerinnen und Bürger und geht Die Stadt Renningen (18.000 Einwohner) sucht für einen weiteren Schritt in Richtung eGovernment. den Fachbereich Finanzen und zentrale Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine stellvertretende Abteilungsleitung für die Abteilung Finanzen/Kämmerei Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:  Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushalts­ plans, der Wirtschaftspläne und der Jahresrechnungen  Leitung des Sachgebiets Steuern mit den Aufgaben des Steuer­, Gebühren­ und Beitragswesens  Bearbeitung von Widersprüchen und Haftungsbescheiden  Gebührenkalkulationen und Anpassung der kommunalen Abgabensatzungen  Veranlagung von Beiträgen  Steuerliche Fragestellungen, insbesondere § 2 b Umsatzsteuergesetz  Durchführung von Kassenprüfungen Halteverbote im Umfeld  Aufgaben im Zusammenhang mit der Umstellung von Kindertageseinrichtungen auf das NKHR Halteverbote im direk- Ihr Profil: ten Zugangsbereich von  Abschluss als Diplom­Verwaltungswirt/in (FH) Kindertageseinrichtungen bzw. Bachelor of Arts ­ Public Management oder innerhalb des Stadtge- vergleichbarer Abschluss bietes sollen für eine übersichtliche Verkehrs-  Fundierte Rechts­ und Fachkenntnisse, situation sorgen. Gerade insbesondere im kommunalen Wirtschafts­ und in diesen Bereichen wird Abgabenrecht das Straßenbild zu be-  Sozial­ und Führungskompetenz stimmten Zeiten von ei-  Engagement, Teamfähigkeit und Belastbarkeit ner Vielzahl von Kindern geprägt, welche erwartungsgemäß  Selbständige und eigenverantwortliche noch nicht den erprobten Blick eines Erwachsenen für die Arbeitsweise Gefahren im Straßenverkehr haben. Manchmal kommt es durch unsere kleinsten Teilnehmer im Straßenverkehr und  gute Kenntnisse der MS­Office Verfahren deren teils unberechenbares Verhalten sogar zu gefährlichen  Die Stelle eignet sich auch für qualifizierte Situationen, weshalb man als Autofahrer stets bremsbereit Absolventen der Hochschulen für öffentliche sein sollte. Insbesondere im direkten Umfeld von Kinderta- Verwaltung. geseinrichtungen gilt es, dies zu beachten. Die eingerichteten Halteverbote sollen helfen, dass es nicht zu zusätzlichen Wir bieten Ihnen: Sichtbehinderungen kommt und die Kinder nicht durch par-  eine unbefristete Vollzeitstelle kende Fahrzeuge verdeckt werden.  eine interessante, abwechslungsreiche und Parkverstöße sind dabei umso ärgerlicher, wenn diese durch verantwortungsvolle Tätigkeit mit Führungs­ Eltern verursacht werden, welche gerade ihre eigenen Kinder verantwortung mit dem Auto im Kindergarten abliefern. Denn gerade diesem  bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraus­ Personenkreis sollte doch ganz besonders am Schutz unse- setzungen eine Besoldung bis Bes.Gr. rer kleinen Verkehrsteilnehmer gelegen sein. Wir bitten drin- A 11 gend darum, die eingerichteten Halteverbote zu beachten. LBesGBW bzw. EG 10 TVöD Es liegt an uns allen, die Gefahr für unsere Kinder so klein  Fort­ und Weiterbildungsmöglichkeiten wie möglich zu halten!  flexible Arbeitszeiten Nähere Auskünfte erhalten sie gerne von Frau Carmen Lörcher, Fachbereichsleiterin Finanzen und Zentrale Dienste, Tel. 07159/ 924­114 und Frau Amtliche Bekanntmachungen Petra Becker, Abteilungsleiterin Finanzen/ Kämmerei , Tel. 07159/924­112. Fundsachen Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 07.10.2018 an die in Renningen Stadtverwaltung Renningen ­ Personalabteilung, 1 Schlüssel mit Anhänger Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E­Mail an Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro im Rathaus [email protected]. Renningen, Tel- 07159/924-104,-123,-148 StADtnAchRichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 6 Renningen

Jubilare

Wir gratulieren herzlich

Bei der Stadt Renningen ist zum nächstmöglichen in Renningen am Zeitpunkt eine Stelle im 09.09.18 Herrn Ibrahim Alagic zum 75. Geburtstag Bundesfreiwilligendienst 09.09.18 Frau Inge Mayer im Bereich der Flüchtlingsbetreuung zum 75. Geburtstag zu besetzen. in Malmsheim am Der Einsatzbereich umfasst die Betreuung und Un­ 07.09.18 Herrn Dieter Waldenmaier zum 80. Geburtstag terstützung von Flüchtlingen, insbesondere 10.09.18 Frau Wilma Steinmaßl  bei ihrer gesellschaftlichen Orientierung und zum 85. Geburtstag Integration im Alltag (z.B. Begleitung zu Be­ hördengängen und Arztbesuchen) 12.09.18 Frau Maria Jose Ribeiro zum 75. Geburtstag  bei ihrer Unterbringung und Versorgung  im Bildungsbereich (z.B. Kitas, Schulen, Er­ 13.09.18 Frau Marieluise Bender wachsenenbildung) zum 75. Geburtstag  im integrationsorientierten Freizeitbereich (z.B. Sport, Kultur, Jugendarbeit) Es erwartet Sie ein spannendes Jahr mit vielfältigen Nachrichten des Standesamtes Einsatzmöglichkeiten unter Anleitung und Be­ gleitung einer sozialpädagogischen Fachkraft. Für die Tätigkeit gewähren wir ein monatliches im Monat Juli 2018 Taschengeld in Höhe von 381,­ € sowie Verpfle­ gungszuschuss und ggf. Fahrtkostenerstattung. Geburten Allgemeine Informationen zum Bundesfreiwilligen­ dienst erhalten Sie unter Lina Özlü, Tochter der Sandra Michaela Özlü geb. Tafferner und des Erkan Özlü, StT Malmsheim www.Bundesfreiwilligendienst.de. Emil Johann Lauffer, Sohn der Bianka Sarah Lauffer geb. Nähere Auskünfte zur Stelle erhalten Sie gerne von Schwarz und des Matthias Fabian Lauffer, StT Malmsheim Herrn Marcello Lallo, Fachbereichsleiter “Bürger und Recht“ unter der Tel. 07159/924­127. Lilly Malin Rathgeb, Tochter der Caroline Rathgeb geb. Maisch und des Dominik Phillip Jörg Rathgeb, Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen StT Malmsheim Unterlagen bis spätestens 30.09.2018 an die Bruno Wirth, Sohn der Britta Wirth geb. Bossert und des Stadtverwaltung Renningen ­ Personalabteilung, Thorsten Wirth Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E­Mail an [email protected]. Eheschließungen Melanie Steger und Volker Birkenmaier Giuseppina Dottorelli und Adrian Maria Martone, StT Malmsheim Verkehrsüberwachung Nadine Meiburg geb. Rüth und Robin Higgs, StT Malmsheim Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Ge- Katrin Schlechta und Sven Weibl schwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Daniela Greco, Weinstadt, und Giuseppe Antonio Giuliano Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: Lucia Schwarz und David Franz Reeb, StT Malmsheim Zulässig Fahrzeuge Zu Max. Datum Zeit Straße % km/h gesamt schnell km/h Sterbefälle Alte Frau Elisabeth Motzko geb. Krottenthaler, 75 Jahre alt Dienstag 14.12- Bahnhof- 30 152 1 0,7 39 21.08.18 15.42 Frau Anny Hamann geb. Späth, 82 Jahre alt straße 16.41- Frau Margarete Schönleber geb. Dörrer, 93 Jahre alt, Nelkenstr. 30 32 - - - 17.26 StT Malmsheim 17.46- Herr Heinz von Au, 70 Jahre alt Nelkenstr. 30 155 7 4,5 48 19.46 Dieter-Wolf Schächinger, 81 Jahre alt, StT Malmsheim

StADtnAchRichten

Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 Renningen 7 

Anmeldung ANMELDESCHLUSS Soziales und Gesundheit ist Mittwoch, 12. September 2018 Es können max 2 Pers. pro Anmeldeabschnitt angemeldet werden!!!! Wir bitten um namentliche Angabe!  Senioren aktiv Ich nehme am Ausflug in die Pfalz teil Name……………………………...... Pers.zahl……….. Tel. Nr………...... Einladung Annahmestellen Rathäuser Briefkasten Bitte kleben Sie Senioren aus Renningen und Malmsheim sind eingela- den Anmeldeabschnitt auf eine postkartengroße Karte den mit uns am und verwenden Sie keinen Umschlag DIENSTAG, 18. September 2018 EINEN AUSFLUG IN DIE PFALZ zu unternehmen Seniorenprogramm für KW 37 DIE PFALZ ERLEBEN… Erstes Ziel unserer Fahrt in die Pfalz ist das HAMBACHER Samstag, 8. September 2018 SCHLOSS, die Wiege der Deut- Einladung zur Samstagwanderung schen Demokratie. Über 30 000 Unsere Septemberwan- Menschen folgten 1832 der Ein- derung führt uns in den ladung zum Hambacher Fest SCHÖNBUCH zum wenig oben auf dem Schloss. Dort kam bekannten BIRKENSEE. es zu einem kontroversen Gedanken- u. Meinungsaus- Wir starten unsere Rund- tausch der einzelnen Gruppen, auf der höchsten Zinne tour am Parkplatz - des Schlosses wurde zum ersten Mal die schwarz-rot- hof und wandern zum Bir- goldene Fahne aufgesteckt. kensee, einem kleinen See Bei einer 45 Min. Führung durch die histor. Ausstellung in einem Hochmoor auf “Hinauf, hinauf zum Schloss“ tauchen wir ein in die Ge- dem höchsten Punkt des schichte und können uns danach noch in Ruhe umsehen. Schönbuchs gelegen. Dank seiner Artenvielfalt an Fau- Vom hochgelegenen Schloss genießen wir die Aussicht na und Flora wurde er zum Naturdenkmal erhoben. Wir über die Pfalz. befinden uns in der Wildruhezone und wandern durch Danach geht es weiter nach RAMSBERG wo wir zunächst schattigen Mischwald, später über den Weinweg vorbei am im Gasthaus “ zum Bürstenbinder“ eine Kaffeepause ein- Golfplatz wieder zu unserem Ausgangspunkt. legen und danach bei einer Betriebsführung erleben wie Unseren Abschluss machen wir im Landgasthof Waldhorn Bürsten, Besen usw traditionell gefertigt werden und auch in Holzgerlingen. etwas einkaufen können. Die Wanderung dauert 2 ½ Stunden und hat kurze Stei- DIE PFALZ OHNE WEIN … DAS gungen, AUSDAUER ist erforderlich, wir WANDERN ohne GEHT NICHT! Zwischenaufenthalt (Getränkepause ist selbstverständlich) Unseren Abschluss machen wir und….wir machen KEINEN SPAZIERGANG daher im Weingut DIRK ARNOLD Achtung geänderte Abfahrtszeit! IN HEUCHELHEIM-KLINGEN, wo Abfahrt: 12.30 in Malmsheim gegenüber Schuhhaus Mann, wir bei einer kleinen WEINPRO- 12.35 Uhr in Renningen am Bahnhof BE die pfälz. Weine verkosten, 12 €/ Person einen Rundgang durch die Obst- anlagen machen und uns anschließend beim Vesperbuffet Dienstag, 11. September 2018 stärken. Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 UNKOSTENBEITRAG für die Gemeinsam essen, da schmeckt´s besser, 12.00 Uhr, Saal Busfahrt, Führung, Eintritt im Unser Küchenteam unter der Schloss sowie Kaffee /Kuchen Leitung von Frau Martina beim „Bürstenbinder“ 35 €. Wir kassieren am Bus. Wer den An- Spalt-Kuhlmann steht für die stieg zum Schloss nicht gehen möchte, kann den Shuttle- Gäste am Herd. bus benützen (kleine Extragebühr vor Ort am Shuttlebus Sie kochen Polofino auf bun- zu begleichen) tem Gemüsereis und zum Abschluss gibt es einen le- BITTE BEACHTEN ckeren Nachtisch. DIE WEINPROBE UND DAS VESPERBUFFET SIND NICHT ENTHALTEN UND WERDEN EXTRA IM WEINGUT KASSIERT. Der Unkostenbeitrag ohne Abfahrt: Getränke beträgt 8 €. 8.40 Uhr Malmsheim Haltestelle Rathaus gegenüber Anmeldungen werden erbeten unter Tel. 924-104 Schuhhaus Mann bis Freitag, 7. September 2018 11 Uhr 9.00 Uhr Renningen am Bahnhof, Bushaltestelle gegen- Wer nicht gut zu Fuß ist kann gerne das Bürgerruftaxi am über dem Bahnhofgebäude Montag, 10. September 2018 der Zeit von 9.00 Uhr – 11.00 Über Ihre Teilnahme freut sich Uhr unter der Tel.Nr. 01573 2298532 anrufen. Das Bürger- Ihre Stadtverwaltung ruftaxi bringt den Gast von der Haustüre zum Mittagstisch ANMELDESCHLUSS ist Mittwoch, 12. September Telef. und wieder zurück. Das Agenda-Angebot ist kostenlos. Anmeldung ist möglich vorm. unter 924-104. Bitte beach- Donnerstag, 13. September 2018 ten Sie, dass der Ausflug vor dem genannten Anmelde- Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 schluss ausgebucht sein kann. Sie erhalten nur dann eine Nachricht, wenn die Fahrt nicht stattfindet. Nachmittag für Ältere mit Fahrdienst Tel. 7442, 14.00 Uhr, Saal StADtnAchRichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 8 Renningen

Weitere Seniorenangebote Mittagstisch Montag – Freitag 11.30-12.30 Uhr; im Haus am Rankbach (Angebot DRK), Anmeldung erbeten Verein für Jugendhilfe Tel. 07159/92630 ChorSenior montags vierzehntägig in den ungeraden Wochen Jugendsozialarbeit Renningen 14.30-16.00 Uhr im Frohsinn Vereinsheim, Hinterriedstr. ohne Anmeldung nicht in den Schulferien (Angebot Liederkranz) Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Tanzen 50 plus Dienstag im DRK Haus, Gottfried-Bauer- Jasmina Wiehe: 0163/8383921 Str.74. Anmeldung erbeten Tel.07159/920184, (Angebot DRK) Dorothe Riedl: 0163/8383 942 Termine.,.,18.9., 2.10., 16.10., 6.11., 20.11., 4.12. Büro: 07031/2181-658 Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag [email protected] 14.30-17.00 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Internetcafé jeden Mittwoch 15.30-17.00 Uhr in der Media- Unsere Angebote in der 37. Kalenderwoche: thek, Jahnstr. 11, EG- nicht in den Schulferien – (Angebot Agenda) Montag, 10.09.2018 Jungengruppe, 15 – 16:30 Uhr, Seniorengymnastik jeden Freitag 14.30-15.30 Uhr in der Angebot: Cocktails & Ferientalk Schulturnhalle Malmsheim (Angebot TSV Malmsheim) nicht in den Schulferien Dienstag, 11.09.2018 Kidstreff MA, 15 – 17 Uhr, Angebot: Welcome back Party Seniorenprogramm im September Mädchengruppe MIA, 15:30 – 17 Uhr, Angebot: Welcome back Party Dienstag. 4. September Mittwoch, 12.09.2018 Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22 Kidscafé, 16 – 17 Uhr, Angebot: Waffeln 14.30 Uhr Literaturcafé, Saal Old School, 17 – 19.00 Uhr Samstag, 8. September Freitag, 14.09.2018 Wanderung Kidscafé, 14 – 16 Uhr, Angebot: Pizzaschnecken Montag, 10. September Schulsozialarbeit Renningen Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22 Jahnstr. 9 13.00 Uhr Kreatives Gestalten, BT Raum Kontaktdaten: Im Bürgerhaus Jahnstr. 20 Peggy Simmert: 0163/8989 036 9.30 Uhr Seniorengymnastik [email protected] Sozialstation Kleine Gasse 5 Verena Preuß: 0163/ 8383 928 13.00 Uhr Werken für Männer DG 1. Stock [email protected] Dienstag, 11. September Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22 12.00 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch, Saal Teil 2 des Sommerferienprogramms der Jugend- und Schulsozialarbeit Donnerstag, 13. September Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22 Wir sind mitten drin im Sommerferienprogramm… 14.00 Uhr Nachmittag für Ältere mit Fahrdienst, Saal Montag, 17. September Barfußpark mit Minigolf am 14.08.2018 Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22 Ein erholsamer Tag für die Füße – Schuhe 13.00 Uhr Kreatives Gestalten, BT Raum aus und los geht’s! Im Bürgerhaus Jahnstr. 20 Auf einer Strecke von ca. 2 km mit ver- 9.30 Uhr Seniorengymnastik schiedenen Belägen wie Holz, Steinen, Sozialstation Kleine Gasse 5 Rindenmulch, Gras, Lehm und Wasser 13.00 Uhr Werken für Männer DG 1. Stock haben wir es unseren Füßen gut gehen lassen. Dienstag, 18. September Ausflug in die Pfalz Die Mittagspause haben wir mit selbst- gegrillten Würstchen und Spielen ver- Montag, 24. September bracht und zum Nachtisch gab es dann Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22 noch für jeden ein leckeres Eis. 13.00 Uhr Kreatives Gestalten, BT Raum Gut gestärkt ging es weiter zum Minigolf, hier haben wir Im Bürgerhaus Jahnstr. 20 unseren Ausflug ausklingen lassen bevor es wieder zurück 9.30 Uhr Seniorengymnastik zum Jugendhaus ging. Sozialstation Kleine Gasse 5 13.00 Uhr Werken für Männer DG 1. Stock Lightbox am 15. & 16.08.2018 Es werde Licht! Jeder kennt sie, diese kleinen rechteckigen Dienstag, 25. September Kästen mit schönen leuchtenden Bildern und Schriftzügen. Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22 Hier konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen 14.00 Uhr Bunter musikalischer Mix, Saal und ihre eigene Lightbox gestalten. Von Einhorn Motiven, Lieder–-Singen–-Schunkeln über VFB Logo bis hin zur Sendung mit der Maus war alles Mit dem Duo Namenlos dabei. Donnerstag, 27. September Aus einem einfachen Bilderrahmen, etwas Transparentpapier, Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22 Schere, Kleber, Stiften und einer Lichterkette entstanden 14.00 Uhr Nachmittag für Ältere mit Fahrdienst, Saal viele tolle Leuchtboxen. StADtnAchRichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 Renningen 9

Renninger Agenda

Arbeitskreis Asyl Sie möchten regelmäßig informiert werden? Unseren Newsletter können Sie über unsere Homepage www.agenda-renningen.de anfordern. Internetcafé für Senioren Nach dem Ende der Sommerferien öffnet das Internetcafé für Senioren wieder. Ab dem 12. September sind wir jeden Mittwoch außerhalb der Schulferien von 15.30 – 17.00 Uhr in der Mediathek (Renningen, Jahnstraße 11, EG) für Sie da. Sie können ohne Voranmeldung mit Ihren Problemen und Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone vorbeikommen. Ha- ben Sie kein eigenes oder kein portables Gerät, bzw. wollen Sie einen Windows Laptop oder ein Windows Tablet kennen lernen, so können wir Ihnen gerne ein Gerät vor Ort zur Verfügung stellen. In diesem Fall bitten wir um Ihre Voran- meldung. Bitte wenden Sie sich hierfür oder bei Fragen an Walter-Wenzel Müller, Tel. 07159 – 6763, [email protected]

Freiwillige Feuerwehr Renningen

www.feuerwehr-renningen.de Beauty DIY am 28.08.2018 Notruf Feuer: 112 Ein Tag nur für die Mädels, mit selbstgemachten Beauty- artikeln, Handpeelings, Fußbädern und Maniküre! Begonnen haben wir mit einer sprudelnden Guglbadebombe, wo allerlei Abteilung Renningen Zutaten geschmolzen und zusammengemischt wurden. Montag, 10.9.2018, 19:30 Uhr: Gruppen 1, 2, 3, 4, 5. Mittwoch, 12.9.2018, 19:30 Uhr: Gruppe 2. Donnerstag, 13.9.2018, 19:30 Uhr: DL.

Abteilung Malmsheim Mittwoch, 12.9.2018, 19:30 Uhr: 3-LöA. Einsatz 120-2018, Do 30.8.18, 13:25 Uhr Personenrettung über Drehleiter Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Personen- Danach wurden Seifen in drei verschiedenen Geruchsrich- rettung in die Mühlgasse an. Eine ältere Dame war in ihrer tungen hergestellt, Zitronenseife, Lavendelseife und Grape- Wohnung gestürzt und konnte über die Drehleiter patienten- fruitseife. Aus etwas Kokosöl, Vaseline, Sheabutter, Mandelöl schonend aus dem 1. OG gerettet werden. Um 14 Uhr war und Speisestärke haben die Mädchen dann noch eine Hand- der Einsatz für die Feuerwehr beendet. creme selbergemacht. Als letztes wurde noch ein Lipbalm hergestellt. Einsatz 121-2018, Do 30.8.18, 19:26 Uhr Zum Abschluss konnten sich alle noch die Nägel lackieren, Anforderung zur Notfalltüröffnung ein Handpeeling machen und ein entspanntes Fußbad neh- Die Feuerwehr wurde am Donnerstagabend zu einer Notfall- men. türöffnung in den Gänswasen alarmiert, da Nachbarn einen Bewohner vermissten, der nicht auf Klopfen und Klingeln reagierte, obwohl deutlich hörbar Geräusche laufenden Was- sers wahrnehmbar waren. Recherchen ergaben, dass sich der Bewohner nachweislich nicht in der Wohnung befand, woraufhin auf eine Türöffnung verzichtet wurde. Stattdessen wurde das Wasser am Haupthahn im Keller abgestellt. Um 19:50 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

Jugendfeuerwehr Renningen

Donnerstag, 13.9.2018, JF-Gr. 1. Treffpunkt: 17:10 Uhr an den Feuerwehrhäusern. Donnerstag, 13.9.2018, JF-Gr. 2. Treffpunkt: 18:10 Uhr an den Feuerwehrhäusern. StADtnAchRichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 10 Renningen

Bereitschaftsdienst der Apotheken Bereitschaftsdienste (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) Freitag, 07.09.2018: Graf-Ulrich-Apotheke, Tel.: 07152 – 2 44 22, Graf-Ulrich-Str. 6, 71229 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 08.09.2018: Arkaden-Apotheke, Tel.: 07152 – 5 88 77, telefonisch unter 116 117 (kostenfrei) Karlstr. 6, 71254 Ditzingen Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Stra- Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, Tel.: 07033 – 5 27 60, ße 50, 71229 Leonberg (www.notfallpraxis-leonberg.de) Stuttgarter Str. 17, 71263 Weil der Stadt Öffnungszeiten: Sonntag, 09.09.2018: Mo., Di., Do.: 18 – 22 Uhr Apotheke Neue Stadtmitte, Tel.: 07152 – 4 33 43, Mi.: 14 – 24 Uhr Brennerstr. 1, 71229 Leonberg Fr.: 16 – 24 Uhr Sa., So., Feiertage: 7 – 22 Uhr Montag, 10.09.2018: Rathaus-Apotheke, Tel.: 07152 – 99 78 16, Flachter Str. 4, 71277 Sozialstation Renningen: Dienstag, 11.09.2018: Tel. 4084-30 h&h Apotheke, Tel.: 07152 – 90 19 00, Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke Marktplatz 9/1, 71229 Leonberg und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel. 4084-34 Mittwoch, 12.09.2018: Bahnhof-Apotheke, Tel.: 07156 – 95 96 96, Gerlinger Str. 18, 71254 Ditzingen Hospizgruppe: Stadt-Apotheke, Tel.: 07159 – 1 82 49, Tel. 0170 5641372 Bahnhofstr. 22, 71272 Renningen Donnerstag, 13.09.2018: Spezialisierte ambulante Park-Apotheke im Leo 2000, Tel.: 07152 – 2 22 11, Palliativversorgung (SAPV): Eltinger Str. 61, 71229 Leonberg Palliativ Care-Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, 71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152 3304-424, Soziale Einrichtungen und Mo. – Fr. 8.00 – 16.30 Uhr Bereitschaftsdienste Sozialstation 40 84-30 Kinder- und jugendärztlicher Hospizdienst Renningen Telefon 0170 5641372 Bereitschaftsdienst Ambulanter Kinder- & Jugend-Hospizdienst des Landkreises Böblingen Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, Telefon: 07031/6596400/401 71032 Böblingen Max-Eyth-Str. 23, 71088 Holzgerlingen, nähere Informationen: Öffnungszeiten: www.hospizdienst-bb.de Mo. – Fr.: 19.00 – 22.30 Uhr Wir begleiten kostenlos Familien mit schwerstkrankem und Sa., So. und Feiertage: 8.30 – 22.00 Uhr sterbendem Kind oder Jugendlichem oder schwerkranken Zentrale Rufnummer: 0180-6070310 und sterbendem Elterteil. Suchthilfezentrum der Diakonie Agnes-Miegel-Str. 5 / 2. Stock, 71229 Leonberg, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 07152/901354-0, Fax 07152/901354-16 Bitte unter Tel. 0711-7877722 Information, Beratung und Behandlung für Menschen mit (Kassenzahnärztl. Vereinigung ) erfragen. riskantem oder abhängigem Konsum von Alkohol, Drogen, Medikamenten und Spielsucht. Information und Beratung für Jugendliche und junge Menschen. Notdienst der HNO-Ärzte Online-Beratung: www.evangelische-beratung.info Wir sind Ansprechpartner für Bezugspersonen und Angehörige Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Mo., Mi., Do. 13.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung. Sa., So. und Feiertag: 8 – 20 Uhr Offene Sprechstunde: Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Zentrale Rufnummer: 0180-6070711 Die Beratungen sind kostenlos. Wir unterliegen der Schweigepflicht und haben Zeugnisver- Augenärztlicher Notfalldienst: weigerungsrecht. Landratsamt Böblingen, Jugend- u. Familienberatung, Zentrale Rufnummer 0180-6071122 Ehe-, Paar- u. Lebensberatung Psychologische Beratungsstelle, Rutesheimer Str. 50/1, Vergiftungen-Notrufnummer: 71229 Leonberg Familie am Start – Hilfen von Anfang an Tel. 0761-19240 Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr. Tierärztlicher Notdienst Tel. 07152/3378930 (Fax 07152/33789-31) (tel. Anmeldung erwünscht): (Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr, Mo. – Mi. 13.30 – 16.30 Uhr 08./09.09.2018: Tel. 07159 – 8054910 und Do. 13.30 – 18.00 Uhr), www.familie-am-start.de, [email protected] StADtnAchRichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 Renningen 11

Diakonie, Beratungszentrum Leonberg, Wichtige Rufnummern Agnes-Miegel-Straße 5 Tel. 07152/3329400, Fax 07152/33294024, E-Mail: [email protected] Notrufe Telefon Polizei 1 10 Anerkannte Beratungsstelle für Schwangere Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) Auskunft – Beratung – Hilfe Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50 Termine nach Vereinbarung Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 EnBW-Bereitschaftsdienst: Gesundheitsamt Böblingen, Parkstraße 4, 71034 Böblingen Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 Termine nach telefonischer Vereinbarung unter Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 07031/663-1740 Unitymedia (0800) 776 60 88 Pro Familia Böblingen, Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen Wasserversorgung 9 24-145 Tel. 07031/678005, Fax 07031/678007 Mo. 9.00 – 13.00 Uhr, D.i u. Mi. 13.00 – 17.00 Uhr, Do. 9.00 – 12.00 Uhr ADHS-Deutschland e.V. Elterngruppe Bildung und Erziehung 71272 Renningen, Tel. 07159/920959, E-Mail: [email protected] Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat (Ferienter- mine ausgenommen), 20.00 Uhr, in der Begegnungsstätte Malmsheim Krisentelefon – ich schaff´es nicht mehr „Gewaltig überfordert – wenn Pflege an Grenzen stößt“ Mo. – Fr. 16.00 bis 18.00 Uhr, Tel. 07031/663-3000 DKSB Deutscher Kinderschutzbund e.V. Ortsverband Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210 Leonberg Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa 11-14 Uhr und 71229 Leonberg, Distelfeldstr. 20, Tel. 07152/902961, Di, Mi, Fr 15:30-18:30 Uhr Notfallnr. 0172 9487091 www.renningen.de (Familie & Bildung / Mediathek) Termin nach tel. Vereinbarung Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, Tel. 930515 Tages- und Pflegemutter e.V., 71229 Leonberg, Öffnungszeiten: Di, Do 15-18 Uhr Tel. 07152/22490 (die Zweigstelle ist in den Schulferien geschlossen) Sprechzeiten: Mo., Di. u. Do. von 9.00 – 12.00 Uhr, Do. von 14.00 – 18.00 Uhr od. nach tel. Vereinbarung Schließung aufgrund von Kreissozialamt Böblingen Tel. 07031/663-1383 Sanierungsmaßnahmen Orientierungsberatung und praktische Hilfe bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren Am Freitag, den 14. September, Samstag, 15. September (Lebensunterhalt, Grundsicherung, Hilfe zur Pflege) sowie am Dienstagvormittag, 18. September hat die Me- diathek Stadt Renningen aufgrund von Sanierungsarbeiten AIDS-Beratung im Gesundheitsamt, Parkstraße 4, geschlossen. Ab Dienstagnachmittag 15:30 Uhr gelten wieder 71034 Böblingen, Tel. 07031/663-1777 die regulären Öffnungszeiten. Die Außenrückgabe nimmt Ihre Termine nach tel. Vereinbarung Medien entgegen. (Termine in der Außenstelle des Gesundheitsamtes Leonberg, Wir bitten um Ihr Verständnis! Rutesheimer Str. 50/3A, nach Absprache Tel. 07152/939900) Krebsinformationsdienst Tel. 0800/4203040 (kostenfrei), www.krebsinformationsdienst.de THAMAR Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Gymnasium Renningen Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen, Tel. 07031/222066 Notruf täglich ab 20.00 u. an Wochenenden rund um die Uhr. Außenstelle: Rutesheimer Str. 50/1, 71229 Leonberg – Rückblick – Termine über Böblingen Hocketse am Gymnasium Juli 2018 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, Tel. 08000 116 016 24-Stunden-Beratungsangebot Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de Lebenshilfe Leonberg e.V. für Menschen mit geistiger Behinderung Böblinger Str. 19/1, 71229 Leonberg, Tel. 07152/9752200 Sprechzeiten Mo. – Fr. 8.00 – 12 Uhr und Mo. u. Fr. 14.00 – 17.00 Uhr INSEL-Initiative selbst bestimmen – vorsorgen Leonberg e.V. Informationen, Beratung zur Patientenverfügung, Vollmacht und Betreuung. Tel. 07152/3378610 Hilfe bei Selbsttötungsgefahr u. Lebenskrisen – Arbeitskreis Leben e.V. www.ak-leben.de, Tel.07031/3049259 Rufnummern der Telefonseelsorgen Telefonseelsorge rund um die Uhr unter den Nummern 0800 Am Dienstag, 24.Juli 2018 fand wie jedes Jahr kurz vor den 111 0111 (evang.) Sommerferien unsere beliebte Schulhocketse statt. Trotz des oder 0800 111 0222 (kath.) für Menschen mit Problemen heißen Wetters fanden wieder viele Schüler, Eltern, Lehrer jeglicher Art. und Ehemalige den Weg ins Gymnasium und konnten an die- Die Beratung ist anonym, die Berater sind zur Verschwie- sem lauen Sommerabend nicht nur gemütlich beisammensein genheit verpflichtet. und das vielfältige Essensangebot genießen, sondern wurden Es entstehen keine Telefongebühren. auch mit tollen Vorführungen in der Aula und interessanten Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 12 renningen

Ausstellungen in den Klassenräumen unterhalten. Während in der Aula neben dem Unterstufenchor, der Trommelklasse, dem Eltern-Lehrer-Chor und der Bigband (mit Special Guest) ein musikalischer Höhepunkt den nächsten ablöste, fanden in Realschule Renningen den Klassenräumen nicht weniger interessante Filmvorführun- gen und Ausstellungen statt. Beeindruckend war wie jedes Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2018/19 Jahr die Kunstausstellung, bei welcher in den Kunsträumen Nach langer Ferienpause und guter Erholung mit neuer Mo- die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler aus unterschied- tivation starten am Montag, 10. September 2018 um 8.30 Uhr lichen Jahrgangsstufen präsentiert wurden. die Klassen 6 bis 10. Für Frau Bundschuh, die die Besucher um 17.00 Uhr herzlich Die neu hinzugekommenen Schüler der Klassen 6 bis 10 und begrüßte, war es die erste Hocketse seit sie im Februar die unsere Wiederholer schauen bitte am Aushang in der Aula, Rektorenstelle übernahm. Interessiert und immer freundlich in welche Klasse sie nun gehen. lächelnd bereitete ihr diese Veranstaltung ganz offensichtlich Unsere Fünftklässler begrüßen wir am Dienstag, 11. Sep- genauso viel Freude wie ihrem Vorgänger Herrn Klingler, tember 2018 um 10.00 Uhr in der Stegwiesenhalle mit ihren welcher sich zur Freude vieler Anwesenden ebenfalls unter Eltern zur Aufnahmefeier. die Besucher mischte. Vorab möchten wir alle Schüler und interessierte Eltern zu Für Essen und Trinken war bestens gesorgt. Neben einem unserem Schulanfangsgottesdienst in die Petruskirche am sehr leckeren und abwechslungsreichen Salat- und Kuchen- 27.09.2018 um 7.45 Uhr einladen. buffet, welches von den Eltern gespendet wurde, konnten die Die Schulleitung ist wieder komplett. Wir begrüßen ganz Gäste auch auf die angebotenen Speisen der 5er-Klassen zu- herzlich unsere neue stellvertretende Schulleiterin Frau Chris- rückgreifen und damit deren Schullandheimkassen aufbessern. ta Röhr und wünschen ihr einen guten Start an unserer Ohne die tatkräftige Unterstützung der Eltern und allen Helfern, Schule und Erfolg in ihrem Amt. stellvertretend möchten wir an dieser Stelle die Hausmeister Wir wünschen allen Schülern einen guten Start ins neue und die Mitarbeiter vom Bauhof nennen, könnte dieses Schul- Schuljahr. fest nicht durchgeführt werden. Wir vom Elternbeirat sagen ein M. Ty und das Lehrerkollegium herzliches Dankeschön nicht nur an alle „helfenden Hände“, Realschule Renningen sondern auch an alle Gäste, die uns mit ihrem Besuch und ihren Spenden unterstützt haben. Der Erlös fließt in die Eltern- hilfskasse und trägt damit zur finanziellen Förderung diverser Förderverein der Schulprojekte im kommenden Schuljahr bei. Realschule Renningen Erster Schultag 2018/2019 Bewirtung bei der Einschulungsfeier Für die Klassen 6 bis einschließlich Kursstufe 2 beginnt der Der Förderverein bietet bei der Einschulungsfeier am Unterricht am Montag, 10.09.2018. Unsere „Neuen“ der Klas- 11.9.2018 in der Aula der Realschule warme und kalte Ge- senstufe 5 haben am darauffolgenden Dienstag, 11.09.2018, tränke sowie Brezeln an. ihre Aufnahmefeier. Wir freuen uns über Ihr Kommen ! Montag, 10. September 2018 Der Vorstand 08:00 – 09:00 Uhr Schulanfangsgottesdienst Klassen 7 – 12 in der Petruskirche Friedrich-Schiller-Schule Klassen 6 07:45 Uhr Klassenlehrerstunde Renningen anschließend Fahrt ins Schullandheim an den Schluchsee Klassen 7 – 10 09:35–11:05 Uhr Klassenlehrerstunde Informationen zum ersten Schultag ab 5. Std. Unterricht nach Plan Nach dem Ende der Sommerferien 2018 beginnt der Unter- Kursstufe 1 und 2 09:35 – 11:05 Uhr Vollversammlung richt für alle Schüler der Klassen 2-4 und 6-10 der Grund- ab 5. Std. Unterricht nach Plan und Werkrealschule am Montag, 10.09.2018 um 8:30 Uhr Die Schüler werden gebeten, Schreibmaterial mitzubringen. und endet um 11:05 Uhr. Ab Dienstag, 11.09.2018 findet der Unterricht nach Stundenplan statt. Klasse 5 Schülergottesdienste am Dienstag, 11.09.2018: Dienstag, 11. September 2018 Klassenstufe 2-4 um 8:00 Uhr in der kath. Bonifatiuskirche Die neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 begrüßen Klassenstufe 5-10 um 8:00 Uhr in der ev. Petruskirche wir mit ihren Angehörigen um Die Klassen treffen sich entsprechend der Regelungen durch 14:00 Uhr zur Aufnahmefeier in der Stegwiesenhalle die Klassenlehrer in der Schule und gehen gemeinsam zum Gottesdienst. Für die nicht an den Gottesdiensten teilneh- Mittwoch, 12. September 2018 menden Schüler der Grundschule wird von Seiten der Schule 07:45 Uhr Schülerinnen und Schüler, die am Got- eine Betreuung organisiert. tesdienst teilnehmen, treffen sich im Klas- Unsere neuen Fünftklässler begrüßen wir am Dienstag, senzimmer und gehen gemeinsam zum 11.09.2018 um 8:45 Uhr im Musiksaal. Davor findet um ökumenischen Gottesdienst in die ev. Pe- 8:00 Uhr ein ökumenischer Anfangsgottesdienst in der ev. truskirche Petruskirche statt. 09:00 – 12:55 Uhr Alle Schülerinnen und Schüler mit dem Die neuen Schulanfänger werden am Donnerstag, 13.09.2018 Klassenlehrerteam im Klassenzimmer eingeschult. Eine persönliche Einladung ging den Eltern in Der Nachmittagsunterricht für die Klassen den Ferien zu. 5 entfällt. Wegen der großen Schülerzahl in Klassenstufe 1 haben wir zwei Aufnahmefeiern in der Festhalle für unsere Erstkläss- Donnerstag, 13. September 2018 ler vorgesehen. Bitte beachten Sie die für Ihr Kind auf der Einladung vorgesehene Zeit. Jeweils eine Stunde vor der 07:45 – 09:15 Uhr Klassenlehrerstunde Einschulungsfeier findet ein ökumenischer Gottesdienst in ab 09:35 Uhr Unterricht nach Plan der ev. Petruskirche statt. 18:30 Uhr Elternabend (Klassenstufe 5) in der Mensa Wir freuen uns auf alle neuen Schüler und auf ein Wieder- Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten sehen mit allen bestehenden. Start ins neue Schuljahr. Einen tollen Start im neuen Schuljahr und jetzt noch schöne G. Bundschuh und das Lehrerkollegium Ferien! Gymnasium Renningen gez. Melanie Diehm (Schulleiterin) Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 renningen 13

Kindergarten Jahnstraße Spielgruppe Renningen Friedrich-Silcher-Schule Betreuungsform: VÖ Betreuungsform: Malmsheim Adresse: Jahnstraße 2x 3,5 Std/Woche Leitung: Fr. Umlauf Adresse: Kronenstraße 3 Leitung: Fr. Killinger Informationen zum Schuljahresbeginn Evang. Kindergarten TAPIR Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Kronenstraße Betreuung: Die Sommerferien sind nun fast zu Ende. Wir hoffen, Sie alle Betreuungsform: RG, VÖ von 13.00-17.00 Uhr hatten schöne und erholsame Ferien! Bevor es am Montag Adresse: Kronenstraße 3 Adresse: Kronenstraße 3 dann wieder losgeht, hier noch ein paar Informationen: Leitungen: Fr. Berz-Bauschert, Leitungen: Fr. Scheider, Der Unterricht für die Klassen 2 – 4 beginnt am Montag, den Fr. Blaich Fr. Lechler 10. September 2018 um 8:35 Uhr und endet um 11:10 Uhr. Freitag, 09.11.2018: Die Kerni ist ab dem ersten Schultag wie gewohnt geöffnet. Die Kinder können am ersten Tag ohne Anmeldung kom- Kinderkrippe Evang. Kindergarten men. Rankbachstraße Merklinger Straße Am Dienstag, den 11. September 2018 findet der Unterricht Betreuungsformen: VÖ, GT Betreuungsformen: RG, VÖ, nach Stundenplan statt. Die Klassen gehen an diesem Tag Adresse: Rankbachstraße 83 GT gemeinsam zum Schulanfangsgottesdienst, der um 9:00 Leitung: Fr. Dorner Adresse: Merklinger Str. 27/1 Uhr in der evangelischen Germanuskirche stattfindet. Eltern, Leitung: Fr. Häberle Freunde und Verwandte sind hierzu herzlich eingeladen! Kinderkrippe Schnallenäcker Spielgruppe Malmsheim Betreuungsformen: VÖ, GT Betreuungsform: Unsere neuen Erstklässler begrüßen wir am Freitag, den 14. Adresse: Nelkenstraße 58 2x 3,5 Std./Woche September 2018 um 9:30 Uhr mit einem ökumenischen Got- Leitung: Fr. Kugel Adresse: Merklinger Str. 10 tesdienst in der katholischen Martinus-Kirche Malmsheim, Leitung: Fr. Andrae zu dem wir ebenfalls alle Freunde und Verwandte herzlich Kindergarten Geranienweg Kindergarten Hummelbaum A einladen. Im Anschluss daran findet um 10:30 Uhr die Schul- Betreuungsformen: RG, GT, VÖ Betreuungsformen: VÖ, GT aufnahmefeier in der Schulturnhalle der Friedrich-Silcher- Adresse: Geranienweg 4/1 Adresse: Lehenbühlstraße 52 Schule statt. Eine Einladung hierzu haben unsere neuen Leitung: Fr. Maier Leitung: Fr. Bothe Erstklässler bereits zu Beginn der Sommerferien erhalten. Kindergarten Schnallenäcker Kindergarten Hummelbaum B Noch eine Erinnerung für die Eltern unserer neuen Erst- Betreuungsformen: VÖ, GT Betreuungsform: RG klässler: Adresse: Nelkenstraße 56 Adresse: Lehenbühlstraße 52 Leitung: Fr. Schmidt Leitung: Fr. Hartmann Bitte vergessen Sie nicht, dass am Mittwoch, den 12. Sep- tember 2018 um 20:00 Uhr der erste Elternabend stattfindet: Legende: RG = Regelbetreuung (6 Std. täglich mit Unterbre- der Elternabend der Klasse 1a von Frau Silbermann im Raum chung am Mittag), VÖ= Verlängerte Öffnungszeiten 6 Std. 3.1.04, der Elternabend der Klasse 1b von Frau Schweizer täglich durchgängig), GT = Ganztagesbetreuung (zwischen 38 im Raum 3.1.06 und der Elternabend der Klasse 1c von Frau und 50 Stunden Betreuung) Zuccaro im Raum 3.1.05. Eine Einladung hierzu haben Sie Nähere Informationen zu den Infotagen erhalten Sie bei ebenfalls bereits zu Beginn der Sommerferien erhalten. Daniel Dreßen, 07159/924-126, [email protected] Nun wünschen wir Ihnen und Euch noch ein paar angeneh- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! me Tage und einen guten Start ins neue Schuljahr! Verena Weidmann-Reisser Schulleiterin v h s

Tag der offenen Tür VHS Renningen

Das neue Programm der VHS Leonberg für das Herbstse- mester ist erschienen. Es liegt wieder kostenlos bei den Ban- ken und Sparkassen, den Rathäusern, den Apotheken und der avia-Tankstelle aus. Viele Sprachkurse und Gesundheits-, Fitness- und Entspannungskurse beginnen bereits in der 1. Woche, d.h. ab dem 24.09.2018. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, denn unterbelegte Kurse müssen spätestens Liebe Kinder, liebe Eltern, eine Woche vor Kursbeginn abgesagt werden. auch dieses Jahr möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, die Kigas, Krippen, Spielgruppen und den TAPIR (Tages- Eine Kursauswahl: pflege in anderen geeigneten Räumen) kennenzulernen. Zwi- 110082AE Auf Besuch in der Sessler-Mühle schen 16.00 und 18.00 Uhr werden die Einrichtungsleitungen Die Fa. Sessler betreibt mehrere Mühlen in der Region. durch die Einrichtungen führen und alle Fragen zum Haus Die Renninger Mühle wurde im Jahr 1153 erstmals urkund- und der Konzeption beantworten. Die Platzvergabe wird an- lich erwähnt und 1950 von August Sessler, dem damaligen hand objektiver Kriterien zentral durch die Kindergartenver- Müllermeister, neu aufgebaut. Hier wird heute regionales waltung durchgeführt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Getreide erfasst, gereinigt, getrocknet, gelagert und dann hierzu keine Auskunft in den Einrichtungen geben können. für Bäckereien, Gastronomie und Privathaushalte im Um- Freitag, 12.10.2018: land gemahlen. Im angegliederten Bauernmarkt werden die eigenen Mühlenprodukte zum Verkauf angeboten. Bei einer Kindergarten Wiesenstraße Evang. Kindergarten Mühlenführung erfahren Sie aus erster Hand alles rund um Betreuungsformen: RG, VÖ Blumenstraße die Renninger Mühle. Der Müllermeister erklärt alle Abläufe Adresse: Wiesenstraße 7 Betreuungsform: RG und Geräte und beantwortet Ihre Fragen. Sie sind zu Kaffee Leitung: Fr. Pusch Adresse: Blumenstraße 20 und Kuchen im eigenen Mühlencafe eingeladen.>br< Leitung: Fr. Grosse Der Treffpunkt in Renningen wird auf der Anmeldebestäti- Kindertageseinrichtung Std. Kindergarten gung mitgeteilt. Voräckerstraße Blumenstraße Betreuungsformen: VÖ, GT, Betreuungsform: VÖ Martin Sessler, Krippe (VÖ) Adresse: Blumenstraße 20/1 Donnerstag 27.09.2018, 14:00-17:00 Uhr Adresse: Voräckerstraße 2 Leitung: Fr. Hörn 15.00 € (keine Ermäßigung) Leitung: Fr. Krauß Ganzheitliches Gedächtnistraining Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 14 renningen

Auf spielerische Weise und mit viel Spaß lernen Sie, Ihren suitable as a complementary course for students attending Geist in Schwung zu halten. Es gibt vielseitige Übungen regular A 2/B 1 courses. You could deepen your knowledge sowie Tipps und Tricks, um Merkfähigkeit, Konzentration, of the English language and get fit for the B 1 level. logisches Denken, Denkflexibilität und Lern- und Kommuni- Da kein Lehrwerk genutzt wird, fallen im Kurs ca. 8 € – 10 € kationsfähigkeit zu verbessern: Merktechniken für ein bes- Materialkosten an. seres Gedächtnis, Wahrnehmungsübungen für alle Sinne, Silke Schröckhaas Bewegungsübungen für die bessere Zusammenarbeit ver- dienstags, 10:40-12:10 Uhr, 11 Mal ab Dienstag 25.09.2018 schiedener Gehirnareale, Entspannungsübungen gegen Denk- Bürgerhaus Renningen, Vereinszimmer, 93.00 € blockaden, Spiele für Geselligkeit und Spaß. Dieser Kurs ist geeignet für Erwachsene im Beruf oder Rentenalter. Die „NEU“ 530182A Französisch A1 – Anfänger OHNE oder mit Kursleiterinnen sind Trainerinnen für Ganzheitliches Gedächt- sehr geringen Vorkenntnissen nistraining im Bundesverband Gedächtnistraining e.V. (BVGT). „Perspectives Allez-y!“ Band A 1, ab Lektion 1. Sie wollten Bitte mitbringen: Schreibzeug, warme Socken, bequeme Klei- schon immer Französisch lernen? Hatten aber bisher keine dung, Getränk. Materialkosten von 6 € werden am ersten Gelegenheit dazu? Oder Ihr Französischunterricht ist schon Kurstag eingesammelt. lange her und Sie haben das Gefühlt, sich an (fast) nichts mehr zu erinnern? In lockerer Atmosphäre und ganz auf Ihre 211282A vormittags dienstags, 09:30-10:45 Uhr persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten, möchte ich Ihnen 14 Mal ab Dienstag, 25.09.2018 einen (Wieder-) Einstieg in das Französische ermöglichen. 211382A vormittags dienstags, 10:45-12:00 Uhr Silke Schröckhaas 14 Mal ab Dienstag, 25.09.2018 dienstags, 09:00-10:30 Uhr, 15 Mal ab Di, 25.09.2018 Maria Hummel Bürgerhaus Renningen, Vereinsraum, 84.00 € Begegnungsstätte Malmsheim, jeweils 86.00 € „NEU“ 510082A Englisch A1 – Anfänger OHNE oder mit 211482A nachmittags donnerstags, 14:30-15:30 Uhr sehr geringen Vorkenntnissen 15 Mal ab Donnerstag, 27.09.2018 Easy English A1.1“, ab Lektion 1. Sie wollten schon immer 211582A nachmittags donnerstags, 15:45-16:45 Uhr Englisch lernen? Hatten bisher aber keine Gelegenheit dazu? 15- mal ab Donnerstag, 27.09.2018 In lockerer Atmosphäre und ganz auf Ihre persönlichen Be- Ivana Rodestock dürfnisse zugeschnitten, möchte ich Ihnen einen Einstieg in Haus am Rankbach Renningen, Cafeteria, 78.00 € die englische Sprache ermöglichen. Silke Schröckhaas Schnupperstunde Qigong – Interessierte an beiden Qigong- mittwochs, 10:40-12:10 Uhr, 11 Mal ab Mittwoch 26.09.2018 Kursen sind willkommen! Bürgerhaus Renningen, Vereinszimmer, 93.00 € Diese langsamen, konzentrierten und sanften Bewegungsfor- men wirken gegen Stress und Verspannungen, vertiefen die 250082A Malen mit Pastellkreiden – für Anfänger und Atmung, geben Sicherheit beim Gehen und wirken regulie- Teilnehmende mit Vorkenntnissen rend bei Haltungsproblemen. Qigong beeinflusst alle Funkti- Pastellfarben gehören zu den ältesten Künstlermaterialien. onen des menschlichen Körpers positiv und harmonisierend. Bereits in frühen Höhlenzeichnungen bestehen die Farben Es ist Bewegungsmeditation, Atemübung und Heilgymnastik aus gemahlener Erde. Auf farbig getönten Pastellpapieren in einem. Vermittelt wird das Lehrsystem „Qigong Yang- wird mit Pastellkreiden und/oder holzgefassten Pastellstiften sheng“ von Prof. Yiao Guorui. Bitte Matten mitbringen. gezeichnet und malerisch gestaltet. Durch das Übereinander- Elisabeth Engesser malen verschiedener Farbtöne und durch Verwischen kann Dienstag, 25.09.2018, 18:30-20:00 Uhr man zarte Farbverläufe und hellere und dunklere Mischtöne Haus am Rankbach Renningen, Gymnastikraum erzielen. Material: Polychromos Pastellkreiden, Pitt holzge- kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich! fasste Pastellstifte (Faber Castell) oder Pastellkreiden (Jaxell), Pastell-Malblock 30x40 cm farbig sortiert oder braun, Papier- 294382A Qigong und Taiji – für Teilnehmende ohne und mit wischer, Karton. Bei Fragen zum Material bitte den Kursleiter Vorkenntnissen unter Tel.: 07152 26536 anrufen. Beide Bewegungskünste kommen aus der traditionellen chine- David Pain sischen Medizin und arbeiten mit der Lebensenergie. Sanfte, donnerstags, 09:15-11:30 Uhr, 10 Mal konzentrierte Bewegungen, vertieftes Atmen und bewusste ab Donnerstag, 27.09.2018 Wahrnehmung des Körpers fördern den Energiefluss und bau- Bürgerhaus Renningen, Vereinsraum, 87.00 € en Blockaden ab; die Selbstheilungkräfte des Körpers wer- 410182A Deutsch als Fremdsprache – den aktiviert. Unser Ziel ist die Erfahrung, dass körperliche Anfänger ohne Vorkenntnisse Entspannung mit Qigong- und Taiji-Übungen nicht Schlaff- „Berliner Platz NEU“ Band 1 ab Lektion 1 heit bedeuten, sondern in ein Gefühl innerer Festigkeit und Viola Eigenbrodt Kraft mündet. Auf der Basis der Qigong-Übungen werden wir montags und mittwochs 9:00-10:30 Uhr, 30 Mal die fließende Bewegungskunst der Taijiquan-Form von Prof. ab Montag, 01.10.2018 Cheng Ma chi´ing kennenlernen. Die Schönheit einer Taiji- Begegnungsstätte Malmsheim, 150,00 € Form liegt an der Geschmeidigkeit der Bewegung, die wir im Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, per- Entspannen, Üben und Loslassen erreichen können. sönlich oder übers Internet unter www.vhs-leonberg.de. In Elisabeth Engesser Renningen gibt es telefonische Auskünfte zu den Kursen dienstags, 20:05-21:35 Uhr, 14 Mal ab Dienstag, 25.09.2018 unter 0157-53530618 (Karin Volkmar). Haus am Rankbach Renningen, Gymnastikraum, 89.00 € 410282A Deutsch als Fremdsprache – Anfänger mit geringen Vorkenntnissen „Berliner Platz NEU“ Band 1 ab Lektion 6. Aus anderen Ämtern Dilara Akpinar dienstags und mittwochs 18:00-19:30 Uhr, 30 Mal ab Dienstag, 25.09.2018 Unfallflucht – Kreisverkehr beschädigt Realschule Renningen, Raum 211, 150,00 € Nach einer Verkehrsunfallflucht, die am Mittwoch, 29.08.18, “NEU” 510782A English Fitness Cocktail gegen 23:20 Uhr begangen wurde, sucht das Polizeirevier You do not want to be restricted to doing just conversation Leonberg, Tel. 07152/605-0, nach Zeugen. every week? Then this is the course for you. Yes, we will Aus Richtung Renningen kommend war ein bislang unbe- discuss some articles from magazines. But we will also fo- kannter Fahrzeuglenker auf der Magstadter Straße unter- cus on specific grammar topics, learn thematic vocabulary wegs. Dort fuhr er in einen Kreisverkehr ein und nahm die and improve our pronunciation and listening comprehension erste Ausfahrt in Richtung der B 295. Als er sich in dem pro- skills. This course can be attended on its own but is also visorisch gebauten Kreisverkehr befand, prallte er gegen die Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 renningen 15

Tonnenelemente, die er über eine längere Strecke mit sich zog. Die Steinchen, die sich in den Tonnenelementen befan- den, verteilten sich über die Länge von rund 100 Metern auf der Fahrbahn. Ohne sich um den angerichteten Sachscha- Partnerschaftskomitee den, der derzeit noch nicht beziffert werden konnte, zu küm- mern, suchte der Verursacher anschließend das Weite. Ein Verkehrsteilnehmer wurde auf den Vorfall aufmerksam und Italienisch-Stammtisch am 13. September alarmierte die Polizei. Im Zuge der Unfallaufnahme und der Unser nächster Italienisch-Stammtisch findet am Fahrbahnreinigung musste der Kreisverkehr gesperrt werden. Donnerstag, 13. September 2018 um 19.30 Uhr Aufgrund des Schadensbilds könnte es sich bei dem Verur- im Restaurant „Kastra“ in Renningen am Kirchplatz statt. sacherfahrzeug um einen Kleintransporter oder Lkw handeln. Herzliche Einladung! Schrittweise Umstellung auf IP-Telefonie im Landratsamt Böblingen. Neue Rufnummern für das Landratsamt Böblingen – Bera- tungszentrum –mit den Außenstellen Jugend- Kirchliche Mitteilungen amt, Psychologische Beratungsstelle und Gesundheitsamt. Als Teil seiner Digitalisierungsstrategie stellt das Landratsamt Böblingen seine Telefone schrittweise auf IP-Telefonie um. Für die telefonische Erreichbarkeit der Außenstellen des Landrat- samtes – Beratungszentrum Herrenberg – ergeben sich daher ab dem 10. September 2018 die nachfolgenden Änderungen. Ökumene in Renningen Der Soziale Dienst des Jugendamts ist künftig unter der Rufnummer 07031 663-2447 zu erreichen. Unter der alten Rufnummer 07032 79720 ist das Jugendamt in Herrenberg übergangsweise nur noch für circa zwei Monate erreichbar. Die Psychologische Beratungsstelle ist künftig unter der Ruf- nummer 07031 663-2420 zu erreichen. Auch hier wird die forum & impuls bisherige Rufnummer 07032 24083 nach einer Übergangszeit von circa zwei Monaten abgeschaltet. Des Weiteren sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ökumenische Erwachsenenbildung in Renningen lädt ein Außenstelle des Gesundheitsamts in Herrenberg ab dem 10. „Forum/Impuls Renningen“ jetzt auch auf Facebook – September 2018 zentral unter der Rufnummer 07031 663- stets aktuell 2458 zu erreichen. Die derzeitige Rufnummer 07032 5455 Montag, 17. September wird abgeschaltet. Evang. Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 20 Uhr Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Ist Gott gerecht? Illegale Abfallentsorgung auf den Häckselplätzen Wie kann man theologisch von Gottes Gerechtigkeit des Abfallwirtschaftsbetriebs sprechen? Referent: Dr. Martin Wendte, Pfarrer an der Friedenskirche In den letzten Monaten hat der Abfallwirtschaftsbetrieb des und City-Pastoral, Ludwigsburg Landkreises Böblingen verstärkt Probleme mit unzulässigen UKB: 4,- € (ermäßigt 2,- €) Abfallentsorgungen auf Häckselplätzen. Mehrfach wurde bei- spielsweise in den späten Abend- oder frühen Morgenstun- den im Juli und August auf dem Häckselplatz an der ehe- maligen Leonberger Deponie „Rübenloch“ bei Warmbronn containerweise Abfälle aus Holz, Wurzelstöcken und minera- Geschäftsführend: Pfarramt Süd: lischen Baustoffabfällen abgekippt. Der Abfallwirtschaftsbe- Pfarrer Matthias Bauschert trieb geht davon aus, dass diese unzulässigen Entsorgungen Wiesenstr. 17 mit schweren Lastwägen und großen Containern erfolgten. Tel. 2328/Fax 7593 Es besteht daher der Verdacht, dass diese Entsorgungen Mail: pfarramt.renningen- [email protected] von einem Gewerbebetrieb stammen. Insgesamt wurden www.ev-kirche-renningen.de circa. 400 Kubikmeter unzulässige Abfälle abgeladen. Der Sekretärin: Alexandra Schüle Abfallwirtschaftsbetrieb bittet daher alle Nutzer der Häck- Mo-Do 9.00-12.00 Uhr selplätze nochmals eindringlich, dort nur zulässiges Material Pfarramt Nord: zu entsorgen. Auch ist der AWB für sämtliche Hinweise von Pfarrerin Regine Gruber-Drexler Rosenstr. 20 unzulässigen Entsorgungen auf den Häckselplätzen dankbar. Tel. 3202/Fax 8043770 „Die überwiegenden Nutzer halten sich an die Vorschriften Mail: pfarramt.renningen- für die Häckselplätze. Jedoch mussten unsere Mitarbeiter auf [email protected] den Häckselplätzen gerade in den letzten Monaten verstärkt Sekretärin: Birgit Kleintschek unzulässige Abfälle, wie Wurzelstöcke oder sogar Bauschutt Di und Mi 10.00-12.00 Uhr auf Kosten der Allgemeinheit aufwendig abtransportieren und Vikarin Vanessa Winter, Lerchenstr. 6 entsorgen, “ so Werkleiter Wolfgang Bagin. Auf den Häck- Tel. 4964243 / Mail: [email protected] Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788 / selplätzen des Abfallwirtschaftsbetriebs darf nur Baum- und Mail: [email protected] Heckenschnitt entsorgt werden. Unzulässig ist hingegen die Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 Entsorgung von Gras, Restmüll, Abbruchholz, Wurzelstöcken, Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Steinen, Beton oder anderen Baustellenabfällen. Andernfalls Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO können an den Maschinen des Abfallwirtschaftsbetriebs er- Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 hebliche Schäden entstehen, wenn die Mitarbeiter die Fremd- IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B stoffe nicht rechtzeitig erkennen können, da sie mit Baum- schnitt vermischt oder sogar bewusst abgedeckt wurden. Hinweis: Wegen Urlaub sind das Pfarramt und das Gemein- Bei Fragen zur Entsorgung kann man sich an die Kunden- debüro Süd, Wiesenstr. 17, noch bis einschließlich 7.9. ge- information des AWB unter der Telefonnummer 07031/663 schlossen. Die Kasualvertretung für die Gesamtgemeinde 1550 wenden. Des Weiteren sind alle wesentlichen Informa- übernimmt bis 7.9. sowie am 10.9. Pfarrerin Gruber-Drexler tionen unter www.awb-bb.de abrufbar. (Tel. 3202). Wir bitten um freundliche Beachtung Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 16 renningen

Gottesdienst Gruppen und Kreise

Freitag, 7.9. Treffpunkt für Frauen 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach Ein herzliches WILLKOMMEN allen Treffpunkt-Frauen nach (Gemeindereferent Lipp) der langen Sommerpause! Wir beginnen am 10.9. wieder mit unseren Treffpunktnach- Samstag, 8.9. mittagen und laden gleich zu einem ganz besonderen Er- 12.00 Uhr Traugottesdienst in der Petruskirche für Michael lebnis ein: Pristl und Melanie Issler (Pfarrerin Gruber-Drexler) Sister Ann und Dr. Geraldine aus Bamenda (Kamerun) wur- 15.00 Uhr Traugottesdienst in der Petruskirche für Matthias und Ina Geist (Pfarrer Fritz, Friolzheim) den zu einem Fest im Raum Stuttgart eingeladen – deshalb 15.00 Uhr Traugottesdienst in der Germanuskirche Malms- können sie auch noch andere Freunde in Deutschland be- heim für Fabian Schwanitz und Janina Littig suchen! Wir freuen uns sehr, die beiden für ein paar Tage (Pfarrerin Gruber-Drexler) hier in Renningen zu haben und nutzen diese besondere 15.30 Uhr Traugottesdienst in der Christuskirche Eislingen Gelegenheit zu einer Begegnung. für Philipp Roschel und Vanessa Gilg Sister Ann und Dr. Geraldine erzählen von ihrem Leben mit den Waisenkindern im Heilgarten von Bamenda und von der Sonntag, 9.9. – 15. Sonntag nach Trinitatis schweren Krise in Kamerun, unter der alle sehr leiden. Wir 10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche freuen uns, Sister Ann wiederzutreffen und Geraldine kennen (Pfarrerin Gruber-Drexler) zu lernen. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen! Das Opfer ist je zur Hälfte für die Jugendarbeit im Bezirk Und natürlich dürfen Fragen gestellt werden. und die eigene Jugendarbeit bestimmt Herzliche Einladung an alle! Gottesdienste zum Schuljahresanfang in der Petruskirche Wann? Montag, 10.9., 15.00 Uhr Montag, 10.9. Wo? Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2, Großer Saal 8.00 – 9.00 Uhr: Klassenstufen 7-12 Gymnasium (Pfarrerin Gruber-Drexler) Teenkreis Dienstag, 11.9. Der Teenkreis für Jugendliche ab 13 Jahren startet wieder 8.00 – 9.00 Uhr: Klassenstufen 5-10 FSS-Werkrealschule ab Montag, 17.9.! (Pfarrerin Gruber-Drexler) Mittwoch, 12.9. 8.00 – 9.00 Uhr: (ökumenisch) Klassenstufe 5 Gymnasium montags (in der Regel, 14tägig) (Pfarrer Bauschert, Pfarrer Pitzal) 20.00 Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel. 920049) Donnerstag, 13.9. 8.30 – 9.15 Uhr: (ökumenisch) Einschulungsgottesdienst (Pfarrer Bauschert, Pfarrer Pitzal) 9.30 – 10.15 Uhr: (ökumenisch) Einschulungsgottesdienst CVJM-Renningen (Pfarrer Bauschert, Pfarrer Pitzal) Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leon- berger Str. 2, Tel. 0174-6620424; Steffen Mörk (2. Vorsitzen- der), Rutesheimer Str. 27, Tel. 0160-94837891 / Kinderkirche www.cvjm-renningen.de Die Kinderkirche macht diese Woche noch Sommerpause! Der CVJM-Sport startet am Freitag nach den Ferien (14.9.). Wir sehen uns wieder am Sonntag, 16.9., beim Plätzlesfest Die neuen Jungscharen sollen beim Plätzlesfest am 16.9. des CVJM. Wir freuen uns schon auf dich/euch – das Team bekanntgegeben werden. der Kinderkirche. Minimusik im CVJM (startet wieder NACH Ende der Sommerferien am Dienstag, 11.9., bzw. am Freitag, 14.9. – Anfangszeiten beachten!) … für Kinder von 2 – 3 Jahren Kirchenmusik jeweils freitags, 9.30 Uhr (ca. 50 Minuten) Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, … für Kinder von 3 ½ – 5 Jahren Tel. 7628 jeweils dienstags, 15.45 Uhr (ca. 60 Minuten) Mail: [email protected] Ort: Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Kontakt: Lisa Nöthen (Tel. 4590402) Nach den Sommerferien (ab Mittwoch, 12.9.) proben wieder alle Chöre zu den gewohnten Zeiten im Gemeindehaus Sonntag, 16.9. (Minichor im Kindergarten Blumenstraße) Herzliche Einladung zum Plätzlesfest Kantorei mittwochs 19.30 – 21.30 Uhr Beginn ist um 10.30 Uhr mit dem Gemeindegottesdienst, welcher von Pfarrer Bauschert gestaltet und vom Posaunen- Minichor im Kindergarten Blumenstraße chor musikalisch umrahmt wird. donnerstags 14.15 bis 15.00 Uhr Anschließend wird es ein leckeres Mittagessen geben, au- Kinderchor donnerstags 15.00 bis 15.45 Uhr ßerdem noch gegrillte Rote/Bratwürste, Pommes und Ge- Jugendkantorei donnerstags 17.00 bis 18.00 Uhr tränke. Am Nachmittag schließt sich ein gemütliches Bei- „Kreuz und quer“ donnerstags 19.30 bis 21.00 Uhr sammensein mit Kaffee und Kuchen sowie ein Konzert des Posaunenchors an. Wer beim Plätzleskick mitmachen will, sollte die Sportschuhe nicht vergessen. Für die Kleinen und Kleinsten wird es unter anderem zwei Hüpfburgen geben. Gemeinde Spezial Der traditionelle Ballonstart findet gegen 16.00 Uhr statt. Für einen Wetterschutz ist in jedem Fall gesorgt! Start des Konfirmandenunterrichts Der AUFBAU für das Plätzlesfest findet am Samstag, 15.9., Am Mittwoch, 12.9., beginnt für beide Konfirmandengruppen ab 14.00 Uhr statt. Hierfür suchen wir noch fleißige Helfer! (Süd und Nord) der Konfirmandenunterricht. Wir treffen uns Wir möchten uns schon jetzt für alle helfenden Hände be- von da an wöchentlich um 14.30 Uhr im Gemeindehaus, danken und freuen uns auf Euer/Ihr Kommen. Malmsheimer Str. 2. Das Plätzlesfest-Team Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 renningen 17

Freitag, 07.09.2018 Die Apis. Evangelische 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarr- Gemeinschaft Renningen garten – Gäste sind willkommen! Samstag, 08.09.2018 Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen 15.00 Uhr Trauung von Fabian Schwanitz & Janina Schwanitz, Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel. 17846 geb. Littig dienstags um 20 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen Sonntag, 09.09.2018 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Niels Hoffmann. Liebenzeller Gemeinschaft Anschließend Feier des heiligen Abendmahls. gemeinsam glauben leben Der Gottesdienst kann auf der Homepage der Kirchenge- meinde angehört werden: http://www.malmsheim-evange- Schwanenstr. 21 lisch.de/cms/startseite/downloads/gottesdienste. Kontakt: B. Marohn Tel. 7159/3625 Keine Kinderkirche! Sonntag, 9.09. Herbstmissionsfest der Liebenzeller Mission Herbstmissionsfest in Bad Liebenzell Montag, 10.09.2018 Dienstag, 11.09. 10.00 – 11.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen (Gemeindehaus), 14:30 Uhr Bibelgesprächskreis Kontakt: Gudrun Krämer, Tel. 7447 20.00 Uhr Singstunde des Singkreises Freitag, 14.09. 14:00 Uhr Missions-Gebetskreis in Dienstag, 11.09.2018 Malmsheim (Hauskreis) 09.00 Uhr Schuljahres-Anfa ngs-Gottesdienst der Grund- schule in der Germanuskirche 14.30 Uhr Bibelgesprächskreis der Liebenzeller Gemeinschaft (Schwanenstr. 21, Renningen) Neuapostolische Kirche 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9-13 Jahre), Kontakt: Anna Mayer, Tel. 01573 9310241 Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 19.00 Uhr Glaubenskurs „Jesus Inside“ Mittwoch, 12.09.2018 Sonntag, 09.09. 14.30 – 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 9.30 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntags- 16.30 – 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 schule und Vorsonntagsschule. 18.00 Uhr Jungenschaft, Mittwoch 12.09. Kontakt: Rüdiger Bolay, mobil: 0174 2114935 Gottesdienst. 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Donnerstag, 13.09.2018 9.30 – 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Sonntag, 09.09. Kontakt: Yvonne Schneider, Tel. 0173 5801134 9.30 Uhr Gottesdienst. Die Gemeinde ist in Merklingen. 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Mittwoch, 12.09. Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 20.00 Uhr Gottesdienst. 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279 Weitere Informationen unter http://www-nak-renningen.de 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen!

Evangelische Kinderkirche Kirchengemeinde HALLO KINDER! Malmsheim Die Kinderkirche hat Sommerferien! Wir treffen uns wieder am 16.09.2018. Pfarramt Schöne Ferien Euch allen! Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, Tel. 920670 – Fax 920671 - E-Mail: [email protected] Kinderkirchwochenende 2018 für alle Schulkinder bis zur 7. Klasse Pfarrbüro Unser Thema, passend zur Fußballweltmeisterschaft in Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, diesem Jahr: Gewinner und Verlierer Tel. 920670 – Fax 920671 - Wo? E-Mail: [email protected] Wir werden die Zeit im Gemeindehaus und auf dem Frei- Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10 – 12 Uhr, zeitgelände im Westerfeld (mit angrenzendem Waldgebiet) Donnerstag 16:30 – 18:30 Uhr verbringen. Gemeindediakone Wann? Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel. 920039 – 22.09. – 23.09.2018, Beginn: Samstag 13.30 Uhr (Gemeinde- E-Mail: [email protected] haus). Ende: Sonntag ca. 11.30 Uhr nach der Kinderkirche. Kirchenpflegerin Die Kinderkirche findet an diesem Morgen auch für die Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel. 408377 – Jüngeren (Kindergartenkinder) statt. E-Mail: [email protected] Was müsst Ihr mitbringen? Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen Iso–Matte oder Luftmatratze, Schlafsack, Kissen, Wasch- IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 – BIC: BBKRDE6BXXX zeug (inkl. Zahnbürste & Co.), Jogginganzug, Kleidung, die dreckig werden kann (bzw. Kleidung zum Wechseln), Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindearbeit wetterfeste Kleidung (der Witterung entsprechend) in Malmsheim e.V. Unkostenbeitrag: 8,00 € Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel. 07159/800094 Wir freuen uns auf Euch! Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möchte, Alex, Andreas, Benni, Brigitte, Bruni, Caro, Dani, Eva, verwende bitte folgendes Konto: Kathrin, Maike, Malin, Meli, Phil, Pia He., Pia Ho., Sabine IBAN: DE29 6035 0130 0000 9386 84 – BIC: BBKRDE6BXXX E., Sabine S., Kreissparkasse Böblingen (Stichwort „Diakonenstelle“) Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 18 renningen

Anmeldungen abgeben: bis 16. September 2018 beim Pfarramt oder am 16.09.18 in Bücherstube „Das Buch und mehr“ der Kinderkirche Merklinger Straße 22; Telefon: 920672 –––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––––-  Öffnungszeiten: Anmeldung von: Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Name______Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Anschrift______Wir haben Sommerferien vom 26.07. bis 08.09.18! Telefon______bei/in dringenden Fällen (bzw./z.B.: Handy) Sonstige Mitteilungen ❏ Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn Gemeindefreizeit ______Die Anmeldungen für die Gemeindefreizeit sind da und lie- zum Kinderkirchwochenende 2018 an. gen in Kirche, Pfarramt und Gemeindehaus bereit. Meldet Bei meinem Kind müsst Ihr Folgendes beachten: Euch schnell an, die Plätze sind begrenzt.

______Wochenspruch: ______Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 ______Datum, Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Ich möchte zum Frühstück gerne: Renningen und Malmsheim ❏ Milch/Kaba ❏ Saft (Schorle bzw. mit ❏ Tee Sprudel verdünnt) Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax 17485 ❏ Sprudel E-Mail: [email protected] www.katholischrenningen.de Bemerkungen Mo. bis Fr. 10 - 12 Uhr, Do. 15.30 - 17.30 Uhr (z.B.: Vegetarier): ______Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––-

Gottesdienste MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN Freitag, 07.09. 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach in Renningen Hallo Mädels 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malmsheim nächstes mal gehen wir auf Jungscharmädels-Jagd – zieht Samstag, 08.09. – Mariä Geburt euch bitte wettergerecht an. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen Anna, Simone und Tatjana freuen sich schon auf ein Wie- Sonntag, 09.09. – 23. Sonntag im Jahreskreis dersehen! 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Renningen zum Arbeitsjubiläum von Felix Lipp, mit der Band Senfkorn 15.00 Uhr Tauffeier in Malmsheim für Niklas Gügel und Josephine Elisabeth Ade-Thurow Seniorennachmittag Montag, 10.09. 7.45 Uhr ökum. Schülergottesdienst Klassen 6 – 12 des Gymnasiums Renningen, in der evang. Petruskirche Jahresausflug am Donnerstag, 27. September 2018 18.00 Uhr Abendgebet im Martinustreff in Malmsheim Unser diesjähriger Ausflug geht in die älteste Stadt Würt- Dienstag, 11.09. tembergs, in die Stadt mit den vielen Türmen, in die 8.00 Uhr ökum. Schülergottesdienst Klassen 2 – 4, frühere freie Reichsstadt, nach Rottweil. Bonifatiuskirche Renningen Wir starten frühmorgens pünktlich um 8 Uhr am Schuh- 8.00 Uhr ökum. Schülergottesdienst Klassen 5-10 haus Mann, haben um 10 Uhr in Rottweil eine kleine Grund- und Hauptschule, evang. Petruskirche Stadtführung bzw einen Stadtspaziergang, essen um 12 19.00 Uhr Abendmesse in Renningen Uhr zu Mittag und werden dann um 15 Uhr in Schöm- berg eintreffen und mit Blick auf den Stausee gemütlich Mittwoch, 12.09. Kaffee trinken. 8.00 Uhr ökumenischer Schulanfangsgottesdienst für die Gegen 18.30 Uhr werden wir voraussichtlich wieder in 5. Klasse Gymnasium in der evang. Petruskirche Malmsheim eintreffen. Donnerstag, 13.09. – Johannes Chrysostomus Kosten einschließlich Stadtführung sind 23,- €, 8.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Mittagessen und Kaffee sind extra zu bezahlen. in der evang. Petruskirche Wir laden herzlich ein, noch sind Plätze frei und wir freuen 9.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung uns über Anmeldungen. in der evang. Petruskirche Diese bitte an Freitag, 14.09. – Kreuzerhöhung Inge Kollross Tel. 7182, evtl. AB 9.30 Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst Barbara Struve Tel. 80971 oder in der Martinuskirche Malmsheim handy 016099500235 oder 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malmsheim mail [email protected] Wir hoffen auf einen trockenen, schönen Tag Samstag, 15.09. – Gedächtnis der Schmerzen Mariens Barbara Struve 10.30 Uhr Tauffeier in Renningen für Frieda Immisch 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 renningen 19

Sonntag, 16.09. – 24. Sonntag im Jahreskreis Der offizielle GospelDay wird weltweit nur noch alle 2 Jahre 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim veranstaltet. Weil wir in Renningen einen jährlichen Rhythmus 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Renningen beibehalten wollen, rufen wir auch in diesem Jahr wieder zum Mit-Singen und Mit-Helfen auf. Für uns steht das gemeinsame Singen vieler Menschen aus Kinderkirche verschiedensten Gruppen in unserer Gemeinde im Vorder- Malmsheim grund. Eingehende Spenden werden wir wie gewohnt wie- Kinderkirche Malmsheim und Renningen der der Renninger Agenda für Flüchtlingshilfe zur Verfügung Liebe Kinder, stellen. am Sonntag, den 9. Septem- Wir laden dazu JEDEN herzlichst ein. Am besten fühlt man ber findet in Renningen um sich, wenn man selbst AKTIV teilnimmt und mitsingt. Dazu 10.45 Uhr für alle Kinder aus muss man in keinem Chor sein. Renningen und Malmsheim eine gemeinsame Kinderkir- Die Freude an Gospelliedern genügt – und ein gewisses che statt. Kribbeln überträgt sich ganz von alleine. Lass dich drauf ein Zu Beginn sind wir in der und mach einfach mit – am 15. 9. 2018 Kirche und gehen dann ins Foto: FL Wie in den vergangenen Jahren werden wir für alle ein Bonifatiushaus. Einsingen der Lieder anbieten. Dieses startet um 11:00 Uhr Wir freuen uns, wenn viele Kinder aus beiden Stadtteilen am Ernst-Bauer-Platz, damit wir um 12:00 Uhr dann richtig dabei sind. loslegen können. Eure Teams der Kinderkirchen Renningen und Malmsheim Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, die schönen Lieder Urlaubsplausch nach dem Gottesdienst – Sonntag, 16.09., und eine gute Stimmung Renningen Erwin Bubenik Der Urlaub ist vorbei. Es war so viel möglich: in ein fernes Land zu reisen, mit neuen Menschen zusammenkommen und Eindrücke sammeln, die für lange Zeit, vielleicht für das ganze Leben wichtig sind. Es ist inzwischen schon Brauch, dass nach den Gottesdiens- ten viele noch vor der Kirche stehen bleiben und reden. Lasst uns diese Gelegenheit aufgreifen und am Sonntag, dem 16.09. jeweils nach den Gottesdiensten in Malmsheim und Renningen (in Renningen kann auch Pfarrer Pitzal teil- nehmen) im jeweiligen Gemeindehaus noch zusammenblei- ben und unsere Urlaubserlebnisse austauschen. Es soll je- weils Zwetschgenkuchen geben, gibt es doch in diesen Tagen eine reiche Obsternte. Foto: SdH Bei dieser Gelegenheit kommt man sich näher, erfährt Neues Verabschiedung nach Uganda und erlebt Gemeinschaft. Herzliche Einladung! Freitag, 07.09., 18 Uhr, Lioba-Hütte (bei Regen im Gemeindehaus Malmsheim) Kirchenmusik Die beiden Renninger, Carlo Ruof und Felix Marohn, ma- chen sich für vier Monate auf nach Uganda, um bei Pater Probentermine: Deus handfest mitzuhelfen, das mit Renninger Krippen- Montag: 19.00 Uhr Scholaprobe im Martinustreff, Malmsheim geldern erstellte Schulgebäude fertigzustellen. Dienstag: 20.00 Uhr Scholaprobe im BoniHaus, Renningen Freitag: 19.45 Uhr MARENGOMO-Chor im BoniHaus Bei fetziger Musik unserer Band P.U.S.H., bei Gegrilltem und einer Tombola hoffen die beiden, noch einmal Spen- dengelder für die noch fehlenden Fenster und Türen zu- Gemeinde Aktuell sammenzubekommen. Pater Deus wird ebenfalls anwesend sein. Herzliche Einladung! Am Samstag, den 15. Sept. (Spenden sind auch möglich auf das Konto der katholi- werden wir in Renningen schen Kirchengemeinde IBAN DE62603903000070415013) wieder unseren „eigenen“ GospelDay am Ernst-Bauer Platz gestalten und viele be- kannte Lieder anstimmen. Felix Lipp 40 Jahre Gemeindereferent im Dienst der Kirche 25 Jahre in Renningen Foto: eB Mit der ganzen Gemeinde möchten wir mit ihm feiern. Sonntag, 9. September 10.45 Uhr festlicher Gottesdienst in Renningen Foto: FL 12.00 Uhr Mittagessen mit Grußworten im Bonifatiushaus Mit einem festlichen Gottesdienst mit seinen Wegbeglei- tern, besonderer Musik und besinnlichen Texten möchten wir ihm danken. Anschließend laden wir zum Mittagessen ins Bonifatius- haus ein mit einem Rückblick auf sein Tun und Grußwor- ten seiner Wegbegleiter. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde! Foto: eB Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 20 renningen

Hier und jetzt helfen – Caritassammlung 2018 Schätze beim Gemeindefest am 23.9.2018 Auch im reichen Deutschland, im reichen Nach dem zweijährigen Rhythmus unseres Gemeindefestes Baden-Württemberg leben viele Kinder, die heißt es am 23. September 2018 „Gemeinsam unter dem entweder arm sind oder denen Armut droht. Turm von St.Bonifatius“. Unser „neues Gemeindefest“ soll Weil die Eltern arbeitslos oder suchtkrank wieder ein Fest der Gemeinde für die Gemeinde sein. Wirk- sind, weil der Vater nur ein geringes Ein- lich alle sind herzlich eingeladen, sich einzubringen: kommen hat und sich wenig leisten kann - Auf der „offenen Bühne“ können die verschiedensten Ta- oder weil die Familie ohne jede Habe aus lente, die in uns schlummern, zur Geltung gebracht werden: Syrien geflohen ist und nun in Deutschland Lieder, Mundart, Zauberei und Jonglage: Wer was kann, soll ganz von vorn anfangen muss, oder aus es zeigen – zur Freude von allen! E-Mail an: [email protected] einem der vielen anderen Gründe. - Die Internationalität unserer Gemeinde wird zum Ausdruck gebracht in einem „Bring & Share-Nachtisch-Buffet“: Aus allen Nationen und den verschiedenen Gegenden Deutsch- lands sollen „Nachtische“ mitgebracht werden, am besten mit einem kleinen Schildchen mit Bezeichnung und „Her- kunfts-Land/Herkunfts-Gegend“. Ohne extra „Anmeldung“, einfach mitbringen! - Internationales Essen: Gemeindemitglieder eines bestimm- ten Herkunfts-Landes können sich zusammen tun und aus „ihrer Heimat“ einen Beitrag für´s Mittag-Essen melden. Hier- für bitte Absprache mit dem „Fest-Ausschuss“ per E-Mail an das katholische Pfarramt. - Kuchenbüffet: Wem es möglich ist, dafür einen Beitrag zu leisten, der möge sich bitte in die dafür ausgelegten Listen in der Bonifatius-Kirche eintragen. Die Kuchen können am Samstag 22.9. zwischen 15.00 und 17.00 Uhr und am Sonntag 23.9.18 ab 11.00 Uhr im Boni- fatiushaus abgegeben werden. Fotos: Caritas Wenn gewünscht, wird der Kuchen auch gerne bei Ihnen Lassen Sie uns gemeinsam hinschauen und etwas tun. Wir abgeholt. Tel. 7797 R. Krol möchten, dass alle jungen Menschen in unserer Nähe eine Natürlich kann man auch einfach nur zum Gemeindefest Chance bekommen. Eine Chance, sich so zu entwickeln wie „kommen“ und als „Schatz“ sich selbst mitbringen! andere Kinder auch. Als Pfarrer rufe ich Sie auf, die Arbeit von Caritas zu unter- stützen. Die Hälfte der Sammlung bleibt für sozial-karitative Renningen welt weit Aufgaben in unserer Gemeinde. In den nächsten Tagen werden Informationen und Überwei- Kirgistan – unbekannt, muslimisch, frohe Katholiken sungsträger in alle Haushalte eingeworfen. Das Land Kirgistan ist vielen in unserer Gegend unbekannt. Spenden sind möglich auf das Konto der katholischen Kir- Es gehört zu den zentralasiatischen Staaten und ist umgeben chengemeinde, IBAN DE846039 0300 0070 4150 05, unter von Usbekistan, Kasachstan, Tadschikistan und China. dem Stichwort „Caritas“. Schon heute bedanken wir uns für Das Land hat seine Freiheit durch die Sowjetunion 1991 Ihre Gabe! erhalten. 97 % der Bevölkerung sind Muslime, aber ganz Für das Austeilen der Informationen und Überweisungsträger anderer Art, als wir das gewohnt sind, weit entfernt von können wir noch Helfer gebrauchen. Bei Interesse bitte im Fundamentalismus. Es gibt nur wenige Katholiken. katholischen Pfarramt melden (Tel. 2422). Pfarrer Pitzal hat dieses Land mit seinem Namensvetter, dem Studenten Christoph Pitzal besucht. Kirchengemeinderatssitzung, 10.09.18 In der Hauptstadt Bishkek wurden sie herzlich vom Aposto- Zur ersten Sitzung nach den Sommerferien lädt der Kirchen- lischen Administrator Anthony, einem Amerikaner, aufgenom- gemeinderat alle Interessierten ein auf Montag, 10.09.18, um men. Zu seiner Seite stehen für das ganze Land nur etwa 7 20 Uhr, im Bonifatiushaus in Renningen. Priester aus Polen und der Slowakei. Die katholische Kirche liegt am Rand der Hauptstadt, schlicht, einfach. 100 km ist dann Pfarrer Pitzal mit einem Priester zu zwei Gemeinden gefahren, wo in russischen Häusern eine Kirche errichtet ist und sie mit jeweils 10 Personen den Gottesdienst feierten. Jeden Sonntag kommt es zu diesen Begegnungen. 350 km von der Hauptstadt entfernt liegt der See Issyk Kul. Dort haben die Katholiken ein Camp errichtet. Die beiden Priester Pater Adam und Pater Remigius hielten hier gerade eine astronomische Freizeit für 90 junge Menschen ab, alle Muslime. Mit einem Fernrohr konnten sie den Sternenhim- mel beobachten. Über eventuelle Marsbewohner machten sie sich Gedanken. Sie schrieben eine Verfassung für die- sen Planeten, verfassten eine Nationalhymne, machten sich Gedanken über eine Flagge, die Energieversorgung und das Leben auf diesem Planeten. 10 Stunden dauerte dann die Fahrt über das Tien-Schan- Gebirge. Der Pass lag in 3300 m Höhe. Hier oben leben die Menschen hauptsächlich in Jurten. Dann ging es entlang des Flusses zum Toktokul-Stausee, der in Kaskaden von Lenin erbaut wurde. Von ihm stammt das Zitat: „Kommunismus, das ist Sowjetmacht plus Elektrifizie- rung des ganzen Landes.“ Dzhalal Abad, 650 km von der Hauptstadt entfernt, ist eine Stadt mit 50.000 Einwohnern. Hier gibt es auch noch einige Katholiken, und es entfaltet sich ein lebendiges Leben. Die Stadt Osch liegt nur 100 km entfernt. Sie ist die zweit- Foto: FL größte Stadt des Landes. Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 renningen 21

Freitag, 7.9. 15:00 Uhr: Royal Rangers Christliche Pfadfinder < Sommer- ferienprogamm! U-Turn Teenkreis machen Ferien! Sonntag, 9.9. 15:00 Uhr!!!: Gottesdienst zur Einführung von Pastor Jürgen Gruhler, parallel Kindergottesdienst Im Bürgerhaus Renningen. Im Anschluss Empfang mit Gruß- worten und Kuchen- & Fingerfood-Buffet. Herzliche Einladung! Kleingruppen: Unter der Woche treffen sich Gruppen in Renningen, Malms- heim, , Weil der Stadt und Flacht. Nähere Informa- tionen bei Pastor Jürgen Gruhler.

Vereinsnachrichten die beiden Pitzals mit Pater Adam vor der katholischen Kirche in Osch. Foto: FP Priester gibt es hier keinen, aber in einem halbzerfallenen Sportvereinigung Haus kommt Pater Adam jeden Sonntag mit den weni- Renningen 1899 e.V. gen Katholiken zum Gottesdienst zusammen. Inmitten dieser Stadt erhebt sich der Salomon-Berg. 150 Stufen führen hi- Geschäftsstelle im Vereinsheim: nauf. Bei nahezu 35 Grad Hitze konnten die beiden Pitzals Rankbachstraße 49, 71272 Renningen den Berg besteigen und hatten dann einen großartigen Öffnungszeiten: Rundblick über die Stadt und die umgebenden Berge. Am Mo. 9.00 – 12.00 Uhr, Di. 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – Fuße des Berges wurde eine Moschee errichtet. Im Land 16.00 Uhr, Do. 9.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr und stehen viele Moscheen, die aber zum Großteil erst nach der 19.30 – 20.30 Uhr Sowjetzeit erbaut wurden. Tel.: 07159/18727, Mail: [email protected] Kirgistan, ein Land mit etwa 6 Millionen Einwohnern, ist weit- Web: www.spvgg-renningen.de hin unbekannt. Die wenigen Katholiken gehen in vielfältiger ______Weise auf die Menschen zu, ohne dass sie sich vornehmen Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: 07159/4207788 zu missionieren. Sie überzeugen durch ihre Hilfsbereitschaft Internetauftritt: www.restaurantlutz.de und ihre Menschlichkeit. Für Pfarrer Pitzal war dies zutiefst ______beeindruckend, zumal bei der großen Armut Sauberkeit und Ordnung überall vorzufinden sind. Dies zeigt sich besonders Förderverein der SpVgg Renningen Ansprechpartner: im großen Basar einer jeden Stadt. Fast jeder Mann trägt den Hut des Landes, den Kolpak, aus weißem Filz herge- Wolfgang Frank - Tel.: 07031/809898 Mail: [email protected] stellt, mit einem besonderen Emblem verziert. Im Camp hat Horst Lein - Tel.: 07159/3141 man Pfarrer Pitzal einen solchen Hut als Zeichen der Dank- Mail: [email protected] barkeit überreicht. ______Während der Schulferien (bis 07.09.2018) hat die Geschäftsstelle keine festen Öffnungszeiten. Sie erreichen uns jederzeit per e-Mail.

ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Leider können das ROPE SKIPPING und die FIT & GESUND-Kurse am Dienstag, den 11.09.2018 in der Stegwiesenhalle nicht stattfinden. Alternativ können die Fit & Gesund Teilnehmer gerne die Stunde KOORDINATIONS- UND KONDITIONSTRAINING von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Rankbachhalle, Teil 1 be- suchen.

Abteilung Fußball Abteilungsleiter: Jürgen Tropschug Jugendleitung: Rui Santana, [email protected] Foto: FP Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche Spielberichte gibt es auf spvgg-renningen-fussball.de 3. Spieltag FeG - Freie Der A-Kader gewinnt auch das dritte Saisonspiel evangelische Gemeinde gegen den SV Friolzheim Im Vergleich zum vorherigen Spiel gegen den VfB Tamm, www.renningen.feg.de änderte Trainer Thorsten Talmon seine Startelf auf zwei Posi- Pastor: Johannes Best tionen. Maik Bauer spielte das erste Mal von Beginn an auf Tel. 07159 4209847, [email protected] der linken Außenbahn, ebenso Adrian Martone im Sturmzent- Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 22 renningen rum. Keine 3 Minuten gespielt ging der Gastgeber durch den U7 (Bambini Jahrgang 2013) Treffer von Benjamin Keck in Führung. Was anschließend Start am 11.09. um 17:30 Uhr, passierte, war nahezu perfekt gespielt. Innerhalb von drei Trainingstage: Dienstag/Freitag, Kunstrasen 2 (neu) Minuten drehte unsere Mannschaft das Spiel durch Treffer Weitere Informationen erhaltet Ihr/Sie über unsere Homepage von Adrian Martone und Felix Dietrich. Beide Tore wurden www.spvgg-renningen-fussball.de durch hervorragendes Passspiel und mit einem Pass in die Jugendleitung SpVgg Renningen/TSV Malmsheim Tiefe zum richtigen Zeitpunkt erzielt. In der Folge hatte man weitere zahlreiche Torchancen, unter anderem durch Maik Bauer und Felix Dietrich, welche jedoch in den kommenden Spielen effektiver genutzt werden sollten. Nach dem Wech- sel erhöhte unsere Mannschaft das Ergebnis auf 5:1. Die Fit und Gesund Treffer erzielten Maik Bauer mit einem satten Flachschuss Nach den Sommerferien starten wir wieder mit den Kursen ins linke Eck, Fabian Schöck und zudem ein Eigentor des von Fit & Gesund. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Gegners nach super Lauf von Johannes Böhnisch. Nach einem eigenen Eckball kam der SV Friolzheim nochmals vor Bauch-Beine-Po mit Andrea Hille das Tor der SVR und erzielte den zweiten Treffer im Spiel. Flacher Bauch, schlanke Beine und ein knackiger Po. Den Schlusspunkt machte Micky Fricke mit einem direkt ver- Di. 18:30 – 19:30 Uhr / Stegwiesenhalle wandelten Freistoß außerhalb des Strafraums. Vorgabe des Trainerteams waren drei weitere Punkte, dieses Ziel wurde Konditions- und Koordinationstraining mit Daniel Theinl erreicht und somit steht bereits kommenden Freitag das Im Mittelpunkt des Kurses „Konditions- und Koordinations- erste Spitzenspiel gegen den FC Gerlingen im SVR-Stadion training“ steht – wie der Name schon sagt – das Training an. Beide Mannschaften konnten alle ihre bisherigen Saison- sämtlicher Ausdauerformen, angefangen von der Schnellig- spiele gewinnen. Weiter so Schwarz-Weiß! keits-, über die Kraft- bis hin zur Langzeitausdauer. Weite- Es spielten: T. Rünz, Gerken, Schneider, Heimerdinger (75. re Übungsformen werden dabei helfen, die Maximal- und M. Rünz), Blaich, Dietrich (59. Fricke), Schöck, Luithle, Bauer Schnellkraft zu trainieren. Der Kurs wird also Einheiten um- (71. Böhnisch), Martone (81. Rexer), Metzulat fassen, die Sie an ihre Leistungsgrenze bringen soll und wird. Damit genug Ruhephasen vorhanden sind, wird ne- B-Kader ben diesen durchaus kräftezehrenden Übungen das Training durch Koordinationsmaßnahmen ergänzt. SV Hoffeld – SVR II 3:1 Di. 19:00 – 20:00 Uhr / Rankbachhalle Teil 1 Einen kurzfristigen letzten Test absolvierte der B-Kader am Dienstagabend gegen den Stuttgarter Verein SV Hoffeld. Pilates Training mit Ute Oesterle Gegen einen körperlich deutlich überlegenen Gegner tat man Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräfti- sich von Beginn an schwer. Der heimische SV, gerade aus gung der Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und der Kreisliga A in Stuttgart abgestiegen, und vor ein paar Rückenmuskulatur. Konzentration, Zentrierung, Kontrolle, At- Jahren noch Landesligist, war einfach routiniert und abge- mung, Präzision und fließende Bewegungen sind die Grund- zockter. So kam man in der ersten Halbzeit kaum ins Spiel prinzipien von Pilates und werden in dieser Stunde vermittelt. und lag nach einer halben Stunde verdient mit 0:2 hinten. Pilates-Training verbessert die gesamte Körperhaltung und Eine erste Großchance von Leif Hansen und ein nach der Atmung, aktiviert die muskuläre sowie körperliche Leistungs- Pause deutlich agressiveres Auftreten zeigte aber, dass die fähigkeit und stärkt die Konzentration. Erfolge sind in sehr abermals blutjunge SVR-Truppe (21 Jahre im Schnitt) sich in kurzer Zeit fühlbar und erfahrbar. ein Spiel reinbeißen kann. So war man in der zweiten Halb- Di. 19:30 – 20:30 Uhr / Stegwiesenhalle zeit besser im Spiel und konnte einem richtig guten Gegner besser Paroli bieten. Hoffeld kam zwar noch zum 3:0, Leif Complete Body Workout mit Els Clausen Dynamisches Ganzkörpertraining mit hoher Ausdauerkompo- Hansen machte mit dem Schlusspfiff aber den verdienten nente, einer Sensibilisierung der Körperwahrnehmung. Be- Eherentreffer. Jetzt gilt es die Zeit bis zum Sonntag noch wusstmachung und Verbesserung der Körperhaltung. zu nutzen und aus diesem Spiel gleich zu lernen, ehe es Di. 20:30 – 21:45 Uhr / Stegwiesenhalle Sonntag gegen Eltingen II erstmals um Punkte geht. Walking mit Ute von Lindeiner Info an alle Jugendspieler/Eltern zum Trainingsbeginn Der sanfte Sport, auch für Einsteiger. Weniger Quälerei, mehr Fußballjunioren: körperliches Wohlbefinden,Fitness und Spaß. U19 (A-Jugend) Mi. 18:30 – 20:00 Uhr / SVR-Stadion/ Hardtwald Start 28.08. um 19 Uhr; Trainingstage: Dienstag/Donnerstag, Kunstrasen 1 (alt). 60+ Beweglichkeit im Alter mit Lidy Schneider Aktivierung des Herz-Kreislaufsystems, danach Übungen zur U17 (B-Jugend) Gleichgewichtsschulung und Beweglichkeit. Kräftigungsübun- Start am 10.09. um 19 Uhr, gen für Rücken und Wirbelsäule. Trainingstage: Montag/Mittwoch, Kunstrasen 2 (neu) Do. 17:15 – 18:15 Uhr / Rankbachhalle Teil 1 U15 (C1-Jugend) Start am 28.08. um 17:30 Uhr, All around the Step – Step Aerobic mit Andrea Samesch Trainingstage: Dienstag/Donnerstag, Kunstrasen 1 (alt) Nach einem flotten Warm-Up trainieren wir abwechslungsrei- che Choreographien, Ausdauer und Kraft. U15 (C2-Jugend) Der tolle Nebeneffekt: unser Gedächtnis wird trainiert. Und Start am 11.09. um 17:30 Uhr, das alles bei fetziger Musik. Trainingstage: Dienstag/Donnerstag, Kunstrasen 1 (alt). Do. 18.15. – 19:15 Uhr / Rankbachhalle Teil 1 U13 (D-Jugend) Start am 29.08. um 17:30 Uhr; Body Toning mit Andrea Hille Trainingstage: Montag/Mittwoch, Kunstrasen 1 (alt) Ein dynamisches Ganzkörpertraining aus Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. U11 (E1-, E2-Jugend) Do. 19:15 – 20:05 Uhr / Rankbachhalle Teil 1 Start am 10.09. um 17:30 Uhr; Trainingstage: Montag/Mittwoch, Kunstrasen 2 (neu) Power Fitness mit Sandra Neef U9 (F1-, F2, F3-Jugend) Kondition, Koordination, Kraft, Beweglichkeit und natürlich Start am 11.09. um 17:30 Uhr, Trainingstage: Spaß! Dienstag Kunstrasen 1 (alt)/ Freitag Kunstrasen 2 (neu) Do. 20:05 – 20:55 Uhr / Rankbachhalle Teil 1 U7 (Bambini 1 Jahrgang 2012) Rückenschmerzen-Ade mit Ute Oesterle Start am 11.09. um 17:30 Uhr, Rückenworkout und Wirbelsäulentraining. Trainingstage: Dienstag/Freitag, Kunstrasen 2 (neu) Do. 20:55 – 21:45 Uhr / Rankbachhalle Teil 1 Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 renningen 23

Abteilung Handball Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel. 07031-384487 Pressewart: Swen Wagner Internet: www.spvgg-renningen.de/handball/index.htm Kinderferienprogramm der Stadt Renningen Die Handballabteilung hat sich in diesem Jahr auch am Kinderferienprogramm der Stadt Renningen beteiligt. Für Dienstag, 28.08.2018 haben sich 22 Kinder angemeldet. Tat- sächlich haben sich dann 16 Kinder um 09.00 Uhr in der Stadionhalle eingefunden. Man kann vorneweg sagen, dass alle Kinder sehr viel Spaß hatten. Unser Ziel war es, die Kinder nicht nur zu beschäftigen, sondern ihnen auch die Grundregeln des Handballs und die Freude an einem Mann- schaftsport zu vermitteln. Andrea Hille hat diese 3 Stunden zielgerichtet vorbereitet. In der Halle wurde sie dann von Gaby Maisch sowie den A-Jugendlichen Benjamin Berthold Bei den Prellübungen auf begrenztem Raum ging es eng her und Till Röckle, Britta Möhring aus der B-Jugend und Alex Foto: R. Maisch Möhring aus der C-Jugend unterstützt. Mit 6 Betreuern für 16 Kinder konnte man dann ganz gezielt auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder eingehen und es gab keinen Leerlauf und keine Über- oder Unterforderung. Im ersten Teil lag der Schwerpunkt nach dem Aufwärmen im koordinativen Bereich. Es wurden dabei immer Wettkampfspielformen wie Mattenrutschen oder Jägerball gewählt. Hier haben unsere Jugendspieler mitgemacht und immer ein wenig ausglei- chend geholfen, sodass die Wettkampfspiele nicht zu einsei- tig wurden. Bei den Koordinationsübungen hatten die Kinder immer einen Ball dabei. Verschiedene Prellübungen mit und ohne Gegner sollten den Kindern den Umgang mit dem Ball vertraut machen. Nach knapp 1 ½ Stunden hat Andrea dann zur Halbzeit gepfiffen. Die Kinder konnten sich bei Apfel- schorle, Butterbrezeln und Bananen erholen und wieder Kräf- te für den 2. Teil sammeln. In diesem Teil wurde dann schon Zuspielübungen in Partnerform, und das Zuspielen im Laufen geübt. Natürlich gab es noch ein abschließendes Handball- spiel bei dem man dann auch Tore werfen konnte. Auch hier haben unsere Jugendspieler ausgleichend mitgewirkt. Klasse Mannschaft – es hat allen viel Spaß gemacht Als Fazit kann man sagen, dass es allen Kindern sehr viel Foto: R. Maisch Spaß gemacht hat. Das liegt sicherlich auch daran, dass An- drea die richtige Mischung aus Toben und Lernen gefunden Da keines der teilnehmenden Kinder zum jetzigen Zeitpunkt hat, denn die 3 Stunden waren eine hohe Belastung – so- in einer Jugendmannschaft bei uns spielt, haben wir sie zu wohl im physischen als auch im psychischen Bereich. Einen den Vereins-Trainingseinheiten in ihrer Altersklasse eingela- besonderen Dank möchten wir unseren 4 Jugendspielern den. aussprechen, die in einer sehr einfühlsamen Art und in vie- Wir möchten dies an dieser Stelle auch nochmal tun und len Gesprächen auf die Kinder eingegangen sind und damit würden uns sehr freuen, viele von euch in unseren Trai- wesentlich zum Erfolg dieser 3 Stunden beigetragen haben. ningsstunden wieder zu sehen. Kommt einfach zu den ent- sprechenden Zeiten vorbei. Trainingszeiten der Handball-Jugendmannschaften Minis (F-Jugend) gemischt: Jahrgang 2010 und jünger (2013) Samstag 10:00 -11:15 Uhr (Stadionhalle) Trainer: Jenny Blech, Kristina Laier, Simona Schmaderer, Tim Borowski Gemischte E-Jugend: Jahrgang 2008 und 2009 Freitag 14:00 – 15:20 Uhr (Rankbachhalle) Samstag 11:15 -12:30 Uhr (Stadionhalle) Trainer: Anna Jaiser, Tim Wagner, Paul Binder, Aleyna Avci und Laura Bauer Weibliche D-Jugend: Jahrgang 2006 und 2007 SG Renningen-Magstadt Freitag 15:20 – 16:50 Uhr (Rankbachhalle) Trainer: Conny Ernst, Line Kalb, Alisa Zipperle Männliche D-Jugend: Jahrgang 2006 und 2007 Freitag 18:15-19:30 Uhr (Rankbachhalle) Samstag 8:30-10:00 Uhr (Stadionhalle) Mattenrutschen war anstrengender als es aussah Trainer: Marcel Krawietz, Claudia und Leon Steigleder, Philip Foto: R. Maisch Gaukler und Simon Gogl Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 24 renningen

Weibliche C1 und C2-Jugend: Jahrgang 2004 und 2005 Turnen: männl. 3. – 9. Klasse Donnerstag 17:15 – 18:30 (Stadionhalle) Di. 18:15 – 19:30 Uhr – Übungsleiter: Benni Ostermeier – Freitag 16:20 – 18:50 (Rankbachhalle) Stadionhalle 1 Samstag 10:00 – 11:15 (Stadionhalle) Erwachsenenturnen: weibl./männl. ab 15 Jahre Trainer: Anna Jaiser, Franzi Kalb, Julia Kalb Di. 20:00 – 21:45 Uhr – Übungsleiter: Team – Stadionhalle 3 Männliche C-Jugend: Jahrgang 2004 und 2005 Wettkampfturnen – Angebot für turntalentierte Kinder nach Mittwoch 18:30 – 19:45 Uhr (Stadionhalle) entsprechender eignung Freitag 15:20 – 16:50 Uhr (Rankbachhalle) Fördergruppe: weibl. ab 6 Jahre – bitte Sichtungstermine Samstag 11:15 – 12:30 Uhr (Stadionhalle) beachten! (Mitteilungsblatt, Website) Trainer: Fabian Eisenhardt, Yann Baier Di. 17:00 – 19:00 Uhr bzw. 18:00 – 20:00 Uhr, Do. 16:00 – Weibliche B-Jugend: Jahrgang 2002 und 2003 17:30 Uhr, Fr. 18.15 – 20.00 Uhr – Trainer: Lara Schöck, Montag 19:00 – 20:30 Uhr (Stadionhalle) Sara Diener – Stadionhalle 2 /Schulturnhalle Malmsheim/ Donnerstag 17:15 – 18:30 Uhr (Stadionhalle) Rankbachhalle 1 Trainer: Steffi Binder, Elke Mevissen Wettkampfturnen: männl. 6 – 9 Jahre Di. 17:00 – 18:30 Uhr, Fr. 18:15 – 19:30 Uhr – Männliche B-Jugend: Jahrgang 2002 und 2003 Trainer: Wayne Jaeschky – Stadionhalle 2/Rankbachhalle 1 Mittwoch 19:00 – 20:15 Uhr (Stadionhalle) Freitag 19:00 – 20:30 Uhr (Stadionhalle) Wettkampfturnen: männlich ab 10 Jahre Trainer: Tobias Schauerhammer, Simon Ulrich Di. 17:00 – 19:00 Uhr, Fr. 18:15 – 19:30 Uhr – Trainer: Wayne Jaeschky – Stadionhalle 2/Rankbachhalle 1 Weibliche A-Jugend: Jahrgang 2000 und 2001 Ligaturnen – Die Turner starten im Rahmen der WTG He- In Saison 2018/19 nicht besetzt; ckengäu, dem Zusammenschluss der besten Turner der Spielerinnen sind herzlich willkommen das Training der Damen SpVgg Renningen, der TSG Leonberg und des TSV Gär- zu besuchen tringen, in den Ligen des Schwäbischen Turnerbundes. Die Männliche A-Jugend: Jahrgang 2000 und 2001 Teilnahme an diesen Angeboten ist nur nach entsprechender Mittwoch 19:45 – 21:00 Uhr (Stadionhalle) Eignung möglich. Freitag 19:00 – 20:30 Uhr (Stadionhalle) Ligaturnen: männl. ab 12 Jahre Trainer: Jakob Ulrich, Nico Kaschuba Di. 18:00 – 20:15 Uhr, Mi. 18:00 – 20:00 Uhr, Fr. 18:15 – 20:15 Uhr – Trainer: Wayne Jaeschky Tricking ist eine Verbindung aus Turnen, Breakdance, Capoei- ra und anderen Kampfsportarten, wie Karate und Taekwondo. Abteilung Turnen Tricking: männl./weibl. ab 14 Jahre Di. 20:00 – 21:45 Uhr – Trainer: Marcel Breuer – Abteilungsleiterin: Lara Schöck, Tel.: 0151/62415409 Stadionhalle 3 Internet: www.spvgg-renningen.de/turnen Sichtung für die Fördergruppe weiblich Unser Sportangebot Die nächsten Termine für ein Probetraining in unserer För- Wir haben vom Eltern-Kind-Turnen bis hin zum Erwachsen- dergruppe der Mädchen finden am Dienstag, den 09.10.2018 enturnen für jede Alters- und Leistungsklasse das richtige sowie am Dienstag, den 16.10.2018 von 17 – 19 Uhr in der Angebot. Schauen Sie doch einfach mal unverbindlich in Stadionsporthalle 2 statt. einer unserer Stunden vorbei! Es sind alle Mädchen herzlich eingeladen, die zwischen 5 Weitere Informationen über die Turnabteilung und die ein- und 11 Jahren alt sind, leistungsorientiert trainieren möchten zelnen Gruppen erhalten Sie auf unserer Homepage unter: und bereit sind, regelmäßig drei Mal pro Woche (dienstags, www.spvgg-renningen.de/turnen donnerstags, freitags) am Training teilzunehmen. Rope Skipping Die Entscheidung über die endgültige Trainingsgruppenzu- Nicht nur Seilspringen, sondern viel Spaß bei fetziger Musik ordnung trifft das Trainerteam in Absprache mit den Kindern und interessanten Choreografien. und Eltern. Sollte nach der Aufnahme wider Erwarten kein männl./weibl. 6 – 16 Jahre Leistungszuwachs festzustellen sein, ist ein späterer Wechsel Di. 17:15 – 18:30 Uhr – Übungsleiter: Karsten Gessert – in den Breitensportbereich jederzeit möglich. Stegwiesenhalle Wir freuen uns auf euch! Kinderturnen – die motorische Grundlagenausbildung für Kinder Lara Schöck und Sara Diener Eltern – Kind – Turnen: weibl./männl. 2 1/2 – 4 Jahre Di. 17:15 – 18:15 Uhr – Übungsleiter: Andrea Samesch – Stadionhalle 3 Eltern- Kind – Turnen: weibl./männl. 2 1/2 – 4 Jahre Abteilung Volleyball Do. 17:15 – 18:00 Uhr – Übungsleiter: Claudia Zeppenfeld – Abteilungsleiterin: Christel Blessing, Tel. 800919 Rankbachhalle 2 Liebe Volleyballerinnen, liebe Volleyballer, Vorschulturnen: weibl./männl. 4 – 6 Jahre der heiße Sommer neigt sich dem Ende zu und in der Halle Di. 17:15 – 18:15 Uhr – Übungsleiter: Colette Kapitza – ist es wieder auszuhalten. Stadionhalle 1 Wir starten den Trainings- und Spielbetrieb am Mittwoch, Vorschulturnen: weibl./männl. 4 – 6 Jahre 12. September 2018, in der Rankbachhalle um 20.00 Uhr. Do. 17:15 – 18:00 Uhr – Übungsleiter: Susanne Kottucz – Vielleicht haben SIE ja im Urlaub wieder einmal Volleyball Rankbachhalle 3 gespielt und gemerkt, wieviel Spaß es macht. Auch bei uns Kinderturnen: weibl./männl. 1. + 2. Klasse (6 – 8 Jahre) wird Spiel und Spaß großgeschrieben. Di. 17:15 – 18:45 Uhr – Übungsleiter: Claudia Reiner – Rank- Was erwartet Sie: bachhalle 1 • Abwechslungsreiches Warmmachen • Spielerisches Techniktraining Turnen – Fortführendes, spaß- und fitnessorientiertes Training • Spannende Matches, in denen man das Gelernte gleich Turnen: weibl. ab 3. Klasse anwenden kann Di. 18:00 – 19:00 Uhr – Übungsleiter: Nicole Biedermann – • und natürlich ein super Team das „Diversity“ vorlebt, in Rankbachhalle 2 allen Bereichen (jung/alt, Frauen/Männer, etc.) Turnen: weibl. ab 5. Klasse Kommen Sie doch einfach vorbei. Di. 18:45 – 20:00 Uhr – Übungsleiter: Nicole Biedermann – Mit sportlichen Grüßen Euer Pressewart Rankbachhalle 2 Harald Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 renningen 25

ausflug ein. In einer zunehmend von der „Ich-Gesellschaft“ geprägten Welt haben eine große Zahl unserer Helferinnen und Helfer mit Ihrem Einsatz, Ihrem Engagement und viel Abteilung Schach Herzblut bei ihrer Arbeit im Roten Kreuz gezeigt, dass es Abteilungsleiter: Gerd Krüger, Tel. 2046 doch noch so etwas wie Gemeinsinn und vor allem auch viel Mitgefühl für unsere Mitmenschen, die auf Hilfe und Unter- Lust auf Schach? stützung angewiesen sind, gibt. Dann kommen Sie doch zu unserem Spielabend jeweils Der Ausflug findet statt am Samstag, den 06. Oktober 2018. dienstags ab 19.00 im Konferenzraum des Restaurants Lutz Auf dem Programm steht eine am Sportpark. Für Interessierte beginnt der Spielabend mit „Nostalgiefahrt mit der Sauschwänzle Bahn einer ca. 30-minütigen Unterrichtung bzw. einem Training, in die Heimat des Rothaus Tannenzäpfle“ das in die Grundlagen des Spiels einführt und je nach Start ist um 07:00 Uhr am Rotkreuz-Haus in Renningen. Mit Kenntnisstand diese weiterentwickelt. Durchführung durch dem Bus geht es über Donaueschingen und Titisee-Neustadt Thomas Menn, unsere Nr. 1. Ob Anfänger/in oder Könner/ nach Grafenhausen zur Rothaus-Brauerei. Dort werfen wir in – jede/r ist willkommen! einen Blick hinter die Kulissen der mehr als 200 Jahre alten Kinder-/Jugendnachmittag wieder nach den Ferien ab dem Traditionsbrauerei. Die Vielfalt der „Zäpfle“ (und für unsere 10.9.! jungen Mitstreiter der alkoholfreien Getränke) werden wir Fragen gerne an Gerd Krüger / Tel. 07159/2046 nach der Führung in der Rothaus-Brauerei beim gemeinsa- men Mittagessen in der Brauerei-Gaststätte genießen. Im Anschluss bringt uns der Bus nach Weizen. Dort wer- Allgemeiner den wir nostalgisches Flair mit der historischen Dampflok Deutscher Fahrrad-Club der Sauschwänzle-Bahn umgeben von wunderschöner Natur erleben. Mit der Sauschwänzle-Bahn geht es circa. 25 Ki- Ortsgruppe Renningen-Rutesheim-Magstadt lometer weit über vier Viadukte und durch sechs Tunnels mit Weil der Stadt nach Blumberg Zollhaus. Dort haben wir dann noch etwas Zeit, einen Blick ins Eisenbahnmuseum im Lokschuppen in www.adfc-bw.de/renningen Blumberg zu werfen. Fahrrad-Demo und großer Fahrradklima-Test Von Blumberg-Zollhaus aus geht es wieder in Richtung Hei- Liebe Radlerinnen und Radler, mat, nicht aber ohne zwischendurch noch zu einem Abend- wir freuen uns über Ihre Teilnahme an der Fahrrad-Demo essen einzukehren. Dieses wird uns vom „Haslacher Hof“ in für einen straßenbegleitenden Radweg zwischen Malms- Herrenberg serviert werden. Die geplante Ankunft in Rennin- heim und Perouse. gen wird gegen 20.30 Uhr sein. Treffpunkt: Immer freitags 18:00 Uhr Boschkreisel Malmsheim Es wäre schön, wenn alle Aktiven unseres Ortsvereins ein- und freitags 18:15 Uhr Perouser Kreisel NettoMarkt schließlich der Mitglieder des Jugendrotkreuzes an diesem Kontakt: Hans-J. Jäckel, Tel: 07159/41715 Ausflug teilnehmen und damit der Kameradschaft unterei- Macht Radfahren in unserer Stadt Spaß oder ist es Stress? Vom nander zusätzlichen Auftrieb geben würden. Natürlich sind 01. September bis zum 30. November können Radfahrende in auch die Partnerinnen und Partner unserer aktiven Mitglieder Deutschland wieder über das Radklima in ihrer Stadt abstimmen. herzlich eingeladen. 2018 beschäftigt sich der Fahrradklima-Test erstmals genauer Die Anmeldungen sind an den Vorsitzenden zu richten. mit dem Thema Familien und Kinder. Durch Zusatzfragen rund Michael Steindorfner um das Radfahren von Familien und Kindern soll die Familien- Vorsitzender freundlichkeit von Städten und Gemeinden bewertet werden. Machen Sie mit unter: https://www.fahrradklima-test.de/ Mit besten Radler-Grüßen Ihr ADFC "Dream Catchers e.V. Renningen" Anita Koranyi Square Dance Verein E-Mail: [email protected] Am Samstag, den 28. Juli beteiligten sich die Renninger Square Dancer des Dream Catcher e.V. am Kinderferienpro- gramm in Renningen in der Stegwiesenhalle. Pünktlich um 13 Uhr starteten wir mit 10 Mädchen und 2 Jungs im Alter von 5 bis 12 Jahren. Die Kinder erlernten ein paaar Grundschritte mit Unterstützung der erfahrenen Tänzer. Die Callerin = Ansagerin Dagmar sagte die zu tanzenden Figuren an. So wirbelten kräftig im Square = Viereck die Kinder in der Stegwiesenhalle zur Musik hin und her. Zur Auflockerung bastelte jeder zusätzlich einen Traumfänger, gespickt mit toller Wolle, Bändern und Perlen. Am Ende des erlebnisreichen Nachmittages zeigten alle Kinder gegen 15.30 Uhr ihren Eltern ihre selbstgebastelten Traumfänger sowie die tanzenden Figuren, die sie erlernt haben. Weiterhin laden wir alle Interessierten zu zwei Tagen Open House = Offene Tür ein Foto: Hans-J. Jäckel Dienstag, den 11. September Dienstag, den 25. September jeweils um 19.30 Uhr Vereinsheim Folkloregruppe Deutsches Rotes Kreuz Gottfried-Bauer-Str. 84 Ortsverein Renningen Im Oktober will der Verein für Interessenten mit einem neuen Kurs starten. Jahresausflug 2018 – Erinnerung zur Anmeldung Square Dance Als Dankeschön für das großartige Engagement und die nim- - ist für alle Altersklassen geeignet. mermüde Einsatzbereitschaft der vielen ehrenamtlich im DRK - ist nicht nur Fitness pur für Körper und Geist, sondern Ortsverein Renningen tätigen Mitgliedern lädt der Vorstand entspricht auch allen Anforderungen der ganzheitlichen Ge- auch in diesem Jahr wieder alle Aktiven zu einem Jahres- sundheitsförderung und Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 26 renningen

- ist gerade auch für Single bzw. Einzelpersonen geeignet, Die Dream Catchers engagieren sich in die nicht zwangsläufig einen Partner zum Square Dance mit- Renningen auf vielfältige Art und Weise. bringen. Sei es bei der Putzete im Frühjahr, beim Die Tanzfiguren und deren engli- Kinderferienprogramm oder bei Veran- sche Namen lernt man in einem staltungen der Stadt, bei denen sie das Anfängerkurs, einer Class, aufge- Tanzbein schwingen. Foto: Monika ehrler teilt in 2 Blöcken kennen. Wer Square Dance kennenlernen möchte und nette Men- Englischkenntnisse sind nicht er- schen treffen will ist herzlich eingeladen! forderlich. Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Caller erklärt jede einzelne Fi- gur, die mit erfahrenen Tänzern, Folkloregruppe den Angels, geübt werden. Renningen 1955 e.V. Square Dance hat sich in Rennin- gen seit 2002, dem Gründungsjahr Besuchen Sie uns doch auch mal im Internet unter: der Dream Catchers e.V., als ein www.folkloregruppe-renningen.de moderner Tanzsport etabliert. Die Dream Catchers engagieren sich in Renningen auf vielfältige Art und Weise. Sei es bei der Put- Gesangverein Liederkranz Foto: Renate Seeger zete im Frühjahr, beim Kinderfe- Renningen 1839 e.V. rienprogramm oder bei Veranstal- tungen der Stadt, bei denen sie das Tanzbein schwingen. Unsere Sommerpause neigt sich dem Ende entgegen! Wer Square Dance kennenlernen möchte und nette Men- Die Sängerinnen von Voices of Joy treffen sich wieder am schen treffen will ist herzlich eingeladen! Dienstag, 11.09. um 19.15 Uhr. Wir proben für unseren Auf- tritt bei „Zu Zweit“ in der Aula des Gymnasiums Renningen am Samstag, 29.09.2018 (Kartenreservierungen unter info@ gesangverein-liederkranz-renningen.de). Nach der Probe können alle, die Zeit und Lust haben, bei belegten Brötchen und Getränken noch ein wenig zusammen sitzen und von ihren Ferienerlebnissen erzählen. Die nächste Singstunde des Gemischten Chors findet statt am Donnerstag, 13.09. um 19 Uhr im Sängerheim in der Hinterriedstraße 37. Wir wünschen erholsame letzte Ferientage! Wir laden herzlich ein zu unserer Veranstaltung „Voices meet Zu Zweit“ am Samstag, den 29.09.2018 in der Aula Rennin- gen. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr VVK 14 €, AK 16 €, Kinder 6-15 Jahre 7 € VVK bei Sigis Schreibwarenladen, Bäckerei Gamm und über die Homepage Liederkranz Renningen

Foto: Gerd Friedrich Die Renninger Square Dancer des Dream Cat- Balken biegen für cher e.V. laden alle Inte- Fortgeschrittene ressierte zu zwei Tagen Open House = Offene Fake Tür ein Dienstag, den 11. Sep- tember Dienstag, den 25. Sep- News tember jeweils um 19.30 Uhr Vereinsheim Folklore- gruppe Gottfried-Bauer-Str. 84 Im Oktober will der Ver- ein für Interessenten mit Foto: Birgit Lochner einem neuen Kurs starten. Square dance - ist für alle Altersklassen geeignet. - ist nicht nur Fitness pur für Körper und Geist, sondern entspricht auch allen Anforderungen der ganzheitlichen Ge- sundheitsförderung - ist auch für Single bzw. Einzelpersonen geeignet Die Tanzfiguren und deren englische Namen lernt man in ei- nem Anfängerkurs, einer Class, aufgeteilt in 2 Blöcken kennen. Englischkenntnisse sind nicht erforderlich. Unterrichtssprache ZU ZWEIT ist Deutsch. Spr EchEn. SIngEn. Der Caller erklärt jede einzelne Figur, die mit erfahrenen QUaTSchgEmachE. zu-zweit.com Tänzern, den Angels, geübt werden. REGIE: JO VAN NELSEN Square Dance hat sich in Renningen seit 2002, dem Grün- MIt fREuNdLIchER uNtERStützuNG dES Ku LtuRKAbINEtt E.V. (KKt) dungsjahr der Dream Catchers e.V., als ein moderner Tanz- StEfAN SchMId dESIGN, fO tO: SANdRA-MuLhI.dE sport etabliert. Voices meet „ZU ZWeiT“ Foto: F.Schläper Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 renningen 27

Am 30.11.dann ein weiterer Garant für ausverkaufte Häuser. Der „Witz vom Olli“ mit Oliver Gimber sowie am 1.12. dann Kinderfreunde nochmals ein Konzert mit „Gitze & Band.“ Hier hat Keyboar- Verein für ein kinderfreundliches Renningen e.V. der Hemut Nothum aus Malmsheim dann sein Heimspiel. Neben den Songs von Wolle Kriwanek & Paul Vincent be- Stilltreff in der Begegnungsstätte finden sich im musikalischen Repertoire von Gitze & Band in Malmsheim auch der eine oder andere Schwoißfuaß-Klassiker sowie ei- Wann: Jeden 1. Donnerstag im Monat gene schwäbische Adaptionen mehr oder weniger bekannter 09.30 – 11.00 Uhr Rock-, Pop- und Folksongs. Kontakt: Stillberaterin Andrea Kästner Tickets für alle Veranstaltungen bei: Mode Gaubisch, TUI Tel. 9485680 Reisecenter am Rathaus, Intersport Krauss, Reservix, Even- tim, Easyticket oder www.kultundfun.de Termine bis Januar 2019 Stilltreffen für alle: Neue Termine 13.09. Väter! (Tickets derzeit über www.kultundfun.de erhältlich) 04.10. Das Essen beginnt – das Stillen bleibt Fr., 18.1.19 Dui do on de Sell „und du lach‘schd halt“ 08.11. Stillen wenn die Zeiten schwierig sind Sa.,19.1.19 POEMS on the Rocks – Infos folgen 06.12. Stillen, Kinderwunsch und Verhütung Sa., 9.3.19 FÜENF mit neuem Programm – Infos folgen 10.01. Das 24-Stunden-Baby Sa., 6.4.19 Theatersport Moderation Heiner Kondschak !! Stillknirpse: Sa., 11.5.19 Leonard Cohen Project 11.10. Abstillen oder Abwarten? 13.12. Stillen solange es uns gefällt Krabbel- und Spielgruppen In schönen Räumen der Sozialstation Renningen und der Begegnungsstätte Malmsheim haben Ihre Kinder und Sie die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen, zu singen, kindge- rechte Bewegungsspiele zu machen, zu basteln, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich unsere Gruppen an. Wir freuen uns auf Ihre Kinder und Sie. Auf der Bühne in der Schulturnhalle in Malmsheim dienstags – 14-täglich in Malmsheim für Kinder von 20 bis 30 Monate 16.00 – 17.00 Uhr Kontakt: Julia Lauffer Fools Garden Foto: Valters Pelns Tel. 07159/1673355 Dienstags in Malmsheim für Kinder ab Geburtsjahr 2016 15.00 – 16.30 Uhr Männergesangsverein Kontakt: Lisa Zoels Frohsinn Renningen Tel. 0176/60956164 Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder der Kinderfreunde. All- Start unserer Probenstunden gemeine Infos zu den Gruppen: Stefanie Vitello, Tel. 3718 Die Sommerferien sind fast vorbei, doch wir Jungs vom Frohsinn haben unser Training schon letzten Vorstand: Montag wieder aufgenommen. Deshalb und gerne Resi Berger-Bäuerle 6258 1. Vorsitzende der Aufruf an alle Jungs oder Männer in Renningen, Bettina Klingel 6781 2. Vorsitzende wer sich was Gutes tun möchte ist bei uns genau an Cordula Leicht 167251 1. Kassiererin der richtigen Stelle. Deshalb: einfach mal vorbeikommen, Tobias Sterzl 0178 5196360 2. Kassierer reinschnuppern, unsere Singstunden sowie Kinderfreunde e. V., Rankbachstr. 63/1 Vereinskultur erleben und Spaß haben. Wir freuen 71272 Renningen uns auf Euch !! www.kinderfreunderenningen.de unsere Chorproben finden immer Montags statt : gez. Birgit Joos-Schühle Male:vox 19:00 – 20:30 Uhr Männerchor 20:30 – 22:00 Uhr V. Buchholzer / Schriftführer Kult & Fun e.V.

Veranstaltungen 2018 Musikverein Renningen e.V. In 6 Wochen starten wir wieder mit unserem Veranstaltungs- programmn 2018/19, das wieder zahlreiche kulturelle High- Internet: www.musikvereinrenningen.com lights bieten wird. Am 5.10 gastiert Django Asül mit seinem Programm „Die D‘RANK-BACHL spielen „Drei Weiber ond oi Gockel“ – letzte Patrone“ bevor am 6.10. FOOLS GARDEN ihre Un- Vorverkauf startet ab sofort plugged Trioshow präsentieren. Die Theatergruppe des Musikvereins startet wieder fleißig Erstmals in Renningen am 9.11. Öczcan Cosar mit seinem mit den Proben für das neue Stück. Es heißt „Drei Weiber Programm „Du hast dich voll verändert“. Nach ersten VVK. ond oi Gockel“ und bietet wieder zwei Stunden beste Unter- Zahlen wird diese Veranstaltung sicherlich frühzeitig aus- haltung. Der Theaterstadel in der Renninger Stegwiesenhalle verkauft sein. Unsere aufwendigste Veranstaltung dann am steigt vom 3. bis 6. Januar 2019. Wie immer finden die 10.11.18. wieder mal bei uns „STILL COLLINS“ zur Phil Auftritte am 3., 4. und 5. Januar 2019 abends um 19.30 Uhr Collins & Genesisnacht. Mit dabei wieder als Special Guest statt. Sonntag, 6. Januar 2019 ist Beginn bereits um 16 Uhr. Mick Griese, Sänger der Sting/Policecoverband Regatta de Weitere Einzelheiten zum Stück verraten wir in Kürze. Blanc. Im Vorprogramm „LOS TRES LOCOS“. Dahinter ver- Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Sie können telefonisch bergen sich Peter Schick und Hacky Müller von AGUA LOCA Karten erwerben von Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr bei sowie Gesang Myra Pienaar. Familie Kriegler, Telefon 07159 6503. Bitte beachten Sie, Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 28 renningen dass Ihre Bestellung verbindlich ist. Aus organisatorischen Gründen können keine Karten zurückgenommen werden. Wir Der Renninger Schwimm-Club trauert um sein langjähriges Mitglied bitten zudem, die telefonischen Bestellzeiten einzuhalten. Vie- Lutz Elbers len Dank schon mal für Ihre Vorbestellung! D‘RANK-BACHL Lutz Elbers ist 1974 in den RSC eingetreten und hat lange freuen sich auf Ihren Besuch. Jahre regelmäßig die Sportstunden der Freizeitsportgruppe Man kann nie früh genug an Weihnachten denken. Sie wis- besucht. Sein Einsatz beim Bau unserer Gymnastikhalle sen nicht, was Sie schenken sollen? Eine Karte für unser im Vereinsdorf ist besonders zu würdigen. Theaterstück „Drei Weiber ond oi Gockel“ eignet sich ideal Wir werden Lutz Elbers in dankbarer Erinnerung behalten als Weihnachtsgeschenk. Und schon haben Sie eine Sorge und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. weniger! Seiner Frau Helga und den Angehörigen gilt unsere auf- richtige Anteilnahme. Der Renninger Schwimm-Club trauert um sein Mitglied Obst- und Gartenbauverein Dr. Rosmarie Daniel Wir werden Frau Dr. Rosmarie Daniel in dankbarer Erinne- Renningen rung behalten und ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Ihren Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Absage!! Tagesausflug nach Rüdesheim – 29.09.2018 Vorstandschaft und Mitglieder des Renninger Schwimm- Leider müssen wir den Ausflug aufgrund einer zu geringen Clubs e.V. 1951 Teilnehmerzahl absagen. Schriftführerin 16. Renninger Igel-Lauf Katharina Schmidt wann: am Freitag, den 14.September 2018 wo: Start und Ziel im Vereinsdorf RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80 71272 Renningen Ökostadt Renningen e.V. wer: alle Kinder von 5 bis 8 Jahre was: Crosslauf auf einer abgesperrten www.CarSharing-renningen.de Runde hinter der Reithalle, Länge ca. 555 m Grafik Foto: RSC Zusätzliche Ladesäule fertiggestellt! Ab September wird an der neu fertig gestellten Ladesäule 15.30 – 17.00 Uhr Startnummernausgabe im Clubheim auf dem Parkplatz Kronenstraße ein Renault Zoe stationiert. 16.00 Uhr Start Jungen/2013 16.10 Uhr Start Mädchen/2013 Dort wird es dann zwei Ladepunkte mit 22 kW oder mit 11 16.20 Uhr Start Jungen/2012 16.30 Uhr Start Mädchen/2012 kW geben. Insgesamt können unsere Elektrofahrzeuge an 16.40 Uhr Start Jungen/2011 16.50 Uhr Start Mädchen/2011 fünf Standorten im Stadtgebiet genutzt werden. Insbesonde- 17.00 Uhr Start Jungen/2010 17.10 Uhr Start Mädchen/2010 re unsere Nutzer im Neubaugebiet Pfarrtor III und auf dem 17.45 Uhr offizielle Siegerehrung Rathaus bekommen ein Fahrzeug in fußläufiger Reichweite. Veranstalter ist der Renninger Schwimmclub. Eine Haftung Die anderen Standorte liegen an den drei Bahnhöfen und in für Diebstahl, Unfall oder sonstige Schadensfälle können wir der Goethestraße. nicht übernehmen. Derzeit sind sieben von 20 unserer Fahrzeuge mit rein elek- Anmeldungen müssen schriftlich (RSC, Gottfried-Bauer- trischem Antrieb ausgestattet und werden zu 100 % mit Str.80, 71272 Renningen) oder per E-Mail (igellauf@rennin- Strom aus erneuerbaren Energien von Naturstrom geladen. ger-sc.de) vom 03.09. bis 13.09.2018 erfolgen. Mit diesen werden ca. 1/3 der Fahrten abgewickelt und etwa Die Startgebühr von 4 Euro wird bei der Startnummernaus- 1/3 der Kilometer. Nach unserer Erfahrung aus über 250 gabe bezahlt. 000 KM passen CarSharing und Elektromobilität sehr gut Unser Igel-Lauf soll die Kinder mit Spaß an größere Wett- zusammen und die Elektroautos werden von unseren Nutzern kämpfe heranführen. akzeptiert und überdurchschnittlich genutzt. Jedes Kind bekommt eine Urkunde und eine Medaille. Weitere Infos zum CarSharing auf unserer Homepage: Das Igellauf-Team freut sich auf eure Anmeldung. www.carsharing-renningen.de Jochen Breutner-Menschick [email protected]            Tel. 8434 Anmeldung zum 16. Igel-Lauf des RSC am 14.09.2018 ...... Name des Kindes ...... Renninger Schwimm-Club e.V. 1951 geb. am

Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: ...... Tel.: 07159 7459 Adresse E-Mail: [email protected] Mit der Anmeldung des Teilnehmers erklären sich die Erzie- Internet: www.renninger-sc.de hungsberechtigten damit einverstanden, dass die im Zusam- menhang mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffent- licht werden können. Die Daten werden nur zur Durchführung Wir sind gerne für Sie da: der Veranstaltung erhoben und nicht an Dritte weitergegeben. (außerhalb der Schulferien) Die Daten werden nach Überschreiten des Teilnehmers der montags 18 – 19 Uhr Altersgrenze, die zur Teilnahme berechtigt, gelöscht. mittwochs 10 – 12 Uhr freitags 10 – 11 Uhr ...... Unterschrift Erziehungsberechtigter Foto: QR-Code            STADTNACHRICHTEN Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 RENNINGEN 29

SOMMERFERIENPROGRAMM 2018 Die Kurse werden als Kurssystem angeboten. Die Gebühr Die Sommerferien enden diese Woche und somit auch für eine Kursstunde beträgt für Mitglieder 3,50 € (Zum- unser Sommerferienprogramm. ba® 4,50 €, HITT 2,75 €) und für Nichtmitglieder 5,50 € Do 06.09.18, 19.00 Uhr Zumba® (Zumba® 6,50 €, HITT 4,25 €). Alle Kurse finden im RSC- Vereinsheim, Gottfried-Bauer-Str. 80, statt. Sie können UNSERE WALKINGGRUPPEN treffen sich weiterhin zu sich verbindlich über das Anmeldeformular auf unserer den üblichen Zeiten: Homepage anmelden: https://renninger-sc.de/anmeldung/. montags 08.00 Uhr dienstags 18.00 Uhr donnerstags 09.00 Uhr (moderates Tempo) +++ WICHTIGE INFOS +++ BITTE BEACHTEN +++ KINDER- UND ELTERN-KIND-TURNEN UND Sportabzeichen 2018 TANZ-GRUPPEN Wegen der großen Nachfrage bieten wir einen zusätzlichen Liebe Eltern, Termin an für: die Kinderturn-, Eltern-Kind-Turn- und Tanz-Gruppen star- ten nach den Sommerferien zu unterschiedlichen Zeit- punkten. Daher anbei nochmals eine Übersicht. 3000-m-Lauf und (Nordic) Walking Die erste Stunde nach den Ferien beginnt am: Freitag, 7. September 2018, 19.00 Uhr: 7,5 km (Nordic) Wal- ElKiTu bei Gudrun king sowie 3000-m-Lauf. Treffpunkt am Hardtwaldparkplatz Montag 10.09. Montag 17.09. KiTu bei Samantha (auf der anderen Straßenseite). Abnahme bei (fast) jedem Mittwoch 19.09. ElKiTu bei Gudrun Wetter. Mittwoch 19.09. KiTu bei Michaela Euer Sportabzeichen-Team Mittwoch 12.09. KiTu bei Thomas Beate, Michael, Ingo und Susanne Freitag 28.09. Dance Mix bei Majella Freitag 21.09. Dance Mix bei Vanessa - KURSPLATZBÖRSE - BITTE BEACHTEN: Die Stunden von Nicole finden nach den Ferien nicht mehr donnerstags, sondern montags statt: In nachstehend genannten Kursen gibt es ab September ab Montag 17.09. 15:00-15:45 Uhr Fit Kids (KiTu) noch einige freie Plätze. Zögern Sie nicht, machen Sie mit! ab Montag 17.09. 15:45-16:30 Uhr Kleine Flitzer (ElKiTu) RÜCKENTRAINING Wir freuen uns schon wieder auf Euch! montags 08.00 Uhr Sonja Für alle interessierten Eltern und Kinder: Bitte beachten dienstags 10.30 Uhr Conny Sie, dass es bei fast allen Stunden Wartelisten gibt. Soll- freitags (ab 28.09.18) 10.00 Uhr Karin ten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte vorab beim freitags 11.00 Uhr Olga entsprechenden Übungsleiter. Danke! freitags 19.00 Uhr Vera Liebe Grüße Eure Kinderturn-Übungsleiter RÜCKENTRAINING nach 5-Säulen-Progr. Freizeit-/Gesundheitssport montags 09.00 Uhr Sonja

RÜCKENTRAINING MIT PILATES Männergymnastik dienstags 18.00 Uhr Conny Am kommenden Montag, 10.09.2018, findet die Män- FITNESS COCKTAIL nergymnastik zu den gewohnten Zeiten wieder in der montags 10.00 Uhr Mirjam Rankbachhalle und in unserem Clubheim statt. STEP-INTERVALL montags 19.15 Uhr Britta NEU +++ Neuer Kurs ab Montag, den 10.09.2018 STEP-AEROBIC – um 9 Uhr +++ NEU ALL AROUND THE STEP Rückentraining nach dem Fünf-Säulen-Programm montags 18.15 Uhr Christine Unser Ziel ist es, mit den 5 Gruppen von Übungen die körperliche Fitness, einschließlich aller Nerven, Muskeln, DEHNGYMNASTIK Knochen und Sehnen, in der zweiten Lebenshälfte so montags 11.00 Uhr Rotraud lange wie möglich zu erhalten. Der Erhalt und die Verbes- OSTEOPOROSE serung der Muskelkraft ist auch gegen Osteoporose wirk- dienstags 08.30 Uhr Mirjam sam. Bei der Sturzvermeidung geht es um die Kombinati- on von Kraft und Geschwindigkeit sowie um Koordination. FUNKT. MUSKELTRAINING Für die lebenslange Fitness im Alltag sind Kraft, Schnel- (KRAFTRAUM) ligkeit, Balance und Beweglichkeit die entscheidenden montags (ab 10.09.18) 19.00 Uhr Gudrun Größen. Das Programm richtet sich nach diesen 4 Fit- dienstags (ab 25.09.18) 08.30 Uhr Gudrun nesskomponenten. Durch die Aufteilung des Trainingsziels dienstags 18.30 Uhr Heike „Kraft“ in die obere und untere Körperhälfte kommen wir mittwochs (ab 26.09.18) 19.45 Uhr Karin zu den 5 Übungsgruppen. donnerstags (jeweils ab 27.09.18) 17.45 Uhr Gudrun Mit diesen 5 Übungsgruppen zielen wir auf die typischen 19.00 Uhr Gudrun Schwachstellen des menschlichen Körpers ab, wie sie 20.15 Uhr Gudrun sich beim Älter werden entwickeln. Auch jüngere Teilneh- BAUCH-BEINE-PO mer sind herzlich willkommen. dienstags 19.00 Uhr Conny Kursbeginn: Montag, 10.09.2018 um 09.00 Uhr Kursdauer: 14 Stunden HATHA-YOGA Kursleiterin: Sonja Fischer freitags 09.00 Uhr Susi Infos und verbindliche Sonja Fischer 0176 30751147 oder Anmeldung: [email protected] PILATES mittwochs 15.30 Uhr Katja Dieser Kurs wird im Kurssystem in unserem RSC-Vereins- donnerstags 08.00 Uhr Marion heim angeboten. Die Gebühr für eine Kursstunde beträgt für Nichtmitglieder 5,50 €, für Mitglieder 3,50 €. Sie können ZUMBA® sich auch verbindlich über das Anmeldeformular auf unserer mittwochs ab 12.09.2018 20.00 Uhr Jennifer Homepage anmelden: https://renninger-sc.de/anmeldung/ STADTNACHRICHTEN Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 30 RENNINGEN

+++ WICHTIGE INFOS ZUM KURSBEGINN BEI GUDRUN Abteilung Schwimmen UND KARIN +++ Folgende Kurse „Funktionelles Muskeltraining“ und „Rückentraining“ von Gudrun und Karin starten erst in Woche 39: Schwimmkurse ab September 2018 Also Dienstag, 25.09., Mittwoch, 26.09., Donnerstag, Am 19./ 20. und 21.09.2018 beginnen wieder unsere 27.09. und Freitag, 28.09.18 zu den üblichen Zeiten. Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene in der Klein- Der Montags-Kurs bei Gudrun startet bereits am schwimmhalle in Rutesheim. 10.09.2018! Alle „Neuen“, die einen Platz erhalten haben, wurden be- Wir wünschen euch noch schöne Ferien und wir freuen reits informiert. Die Anderen konnten leider nicht berück- uns auf ein gesundes Wiedersehen. sichtigt werden und verbleiben auf der Warteliste. Eure Gudrun und Karin Bitte beachten Sie bei Neuanmeldungen eine Wartezeit von ca. 9 – 12 Monaten und machen Sie rechtzeitig von unserer Warteliste Gebrauch. ZUMBA®: Die ultimative Fitness-Stunde für Männer und Frauen – FREIE PLÄTZE AM MITTWOCH AB SEPTEMBER 2018 – Es ist ein tänzerisch und rhythmisch gestaltetes Workout nach dem Motto: “FUN AND EASY TO DO.” Skiclub Renningen e.V. Du musst nicht tanzen können, sondern bewege Dich zur Musik und habe Spaß. Termine Skiclub Renningen: Die heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen motivieren Dich sofort. 21.09.2018 Jahreshauptversammlung Zumba® ist heiß, sexy, spannend und vor allem geeignet 07.10.2018 Anmeldestart während des Verkaufsoffenen für jedermann und für jedes Alter. Sonntags in Renningen Während des Verkaufsoffenen Sonntags nehmen Kursbeginn: 12.09.2018 Kurszeit: mittwochs 20 – 21 Uhr wir auf dem Parkplatz von Intersport Krauss Kursort: RSC-Vereinsheim erstmals eure Anmeldung für die Saison 2018/19 Kursleiter: Jennifer Zimmermann, entgegen. lizenzierte Zumba®-Trainerin 20.10.2018 ++NEU++NEU++NEU++ SAISONOPENING mit Flory Kern Der Kurs wird als Kurssystem angeboten. Die Gebühr für eine Kursstunde beträgt für Nichtmitglieder 6,50 €, für Extremskifahrer, Abenteurer und immer dort zu Hause, wo vor Mitglieder 4,50 €. ihm noch niemand eine Line in den Hang gezogen hat. Wir Sie können sich verbindlich über das Anmeldeformular haben Flory Kern eingeladen, uns einen Abend lang mit Foto- auf unserer Homepage anmelden: https://renninger-sc.de/ dokumentationen und Filmclips mit auf seine Skireise um die anmeldung/ ganze Welt zu nehmen. Danach freuen wir uns auf einen ge- selligen Abend mit Musik und Getränken von der Skiclub Bar. Beginn: 20 Uhr im Bürgerhaus Renningen, Eintritt frei

Am Dienstag, 11.09.2018 starten wieder neue Kurse! Ausblick auf unsere Termine der Winter-Saison 2018/2019: RÜCKENTRAINING MIT PILATES 26. und Skibörse im 10.02. und Skitouren Tage Joseph Pilates hat dieses Trainingskonzept entwickelt mit 27.10.18 Gymnasium 10.03.19 dem Ziel, den Körper und den Geist ins Gleichgewicht zu Renningen bringen. Auf sanfte Weise, in Einklang mit unserem Atem, 16.-18.11.18 Skitest im 16.02.19 ++NEU++ werden besonders die Bauch- und Rückenmuskeln so- Pitztal Men‘s Day wie der Beckenboden gekräftigt. Dieses Training ist somit 26.12.18- and 23.02.19 Ladies Day bestens geeignet zur Vorbeugung von Rückenbeschwer- 01.01.19 Action Camp den und es verbessert durch gezielte Übungen auch Ihre 01.01.- Skikurs im 01.-08.03.19 Jugendfreizeit Beweglichkeit. Mit verschiedenen Entspannungsübungen 05.01.19 Pitztal lassen wir die Stunde ausklingen. 12.01.– Frankreich 13.-17.03.19 Dolomiten Dienstag 18 – 19 Uhr 18.01.19 Ausfahrt Ausfahrt BAUCH, BEINE, PO (BBP) 19. und Tagesskikurse 20.04.- Familienfreizeit Dienstag 19 – 20 Uhr 26.01.19 26.04.19 an Ostern RÜCKENTRAINING 11.-15.02.19 Erwachsenen 26.-28.04.19 Saisonab- Rückenschmerzen? Verspannungen? Freizeit Plus schluss Wollen Sie etwas Gutes für Ihren Rücken tun? Wir ha- ben mit dem Rückentraining den richtigen Kurs für Sie! Einladung In diesem Kurs wird die Bauch- und Rückenmuskulatur zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2018 unter Einbeziehung verschiedener Handgeräte trainiert. Die Liebe Mitglieder und Freunde des Skiclubs, Stunde lassen wir mit verschiedenen Entspannungsmetho- wir möchten euch alle recht herzlich einladen zu unserer den ausklingen. Die Stunde ist für Männer und Frauen Jahreshauptversammlung am jeden Alters geeignet, Freitag, 21. September 2018 um 19:30 Uhr Dienstag 10.30 – 11.30 und Sie findet statt in den Räumen des 20.00 – 21.00 Uhr Sportpark Restaurant Lutz ÜL und Infos: Conny Ketterer, 07159 18743 oder Rankbachstraße 49 [email protected] 71272 Renningen Alle Kurse werden als Kurssystem in unserem RSC-Ver- Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: einsheim angeboten und dauern 14 Stunden. Die Gebühr Top 1 Begrüßung durch den Vorstand mit anschließendem für eine Kursstunde beträgt für Nichtmitglieder 5,50 , für € Bericht Mitglieder 3,50 €. Bitte bringen Sie ein Handtuch und ein Top 2 Berichte a. Sportwart kleines Getränk mit. Sie können sich verbindlich über das Anmeldeformular b. Jugendwart auf unserer Homepage anmelden: https://renninger-sc.de/ c. Schriftführer anmeldung/ d. Kassierer e. Kassenprüfer Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 renningen 31

Top 3 Entlastungen Top 4 Wahlen Top 5 Anträge Top 6 Verschiedenes Die Anträge sind bis zum 14. September 2018 schriftlich beim Vorstand oder in der Geschäftsstelle abzugeben. Im Anschluss gibt es sicherlich noch die eine oder andere Gelegenheit für ein gemütliches Schwätzchen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Bis bald Euer Skiclub Skiclub Renningen e.V. Alte Bahnhofstraße 17A · 71272 Renningen Tel. 07159/5656 · Fax 07159/18557 Vorstand: Kirstin Holwein [email protected] · www.skiclub-renningen.de Foto: drogerie dm – Pressestelle Anne Pester Jetzt können Sie helfen mit Ihrer Stimme. Bitte werfen Sie Ihr Herz in der Zeit vom 14. bis 22. September 2018 für uns bei dm in die Box und helfen Sie uns diesen Preis zu gewin- Sozialverband VdK nen. Bitten Sie doch Ihre Bekannten, Verwandten, Freunde Ortsverband Renningen und Nachbarn ebenfalls an der Aktion teilzunehmen. Wir hoffen auf 9001 Stimmen oder werden es noch mehr??? VdK–Internet-Artikel vorlesen lassen! Auch für VdK-Mitglieder und Nichtmitglieder aus Renningen sind die Fachinformationen im Internetangebot des Sozial- Heimatverein Rankbachtal e.V. verband VdK eine wesentliche Informationsquelle zu ver- Renningen/Malmsheim schiedensten, sozialpolitischen Themen. Die Nutzung dieser Informationen wurde weiter erleichtert. Der Sozialverband www.heimatverein-rankbachtal.de VdK Baden-Württemberg hat eine weitere Serviceleistung www.virtuelles-heimatmuseum-rankbachtal.de im Medienbereich geschaffen. Die unter www.VdK-bawue.de Wir laden Sie recht herz- platzierten Artikel (Ausnahme: PDF-Dokumente und Spezial- lich zu unserer Veranstal- formate) kann man sich direkt am PC vorlesen lassen. Dafür tung „Nachts im Muse- sorgt der „ReadSpeaker“, den ein Button mit der Aufschrift um“ ein. „Vorlesen“ anzeigt. Nur anklicken und nach rund zwei Sekun- Samstag, 8. September den wird der gesamte Text einschließlich Bildunterschriften 2018 von 19 bis 23 Uhr. vorgelesen. Parallel zur Sprachwiedergabe werden die ge- Der Abend wird wieder rade gesprochenen Worte und Sätze farblich unterlegt. Die- gestaltet vom jungen Mu- sen kostenlosen Service kann man ohne spezielle Software sik-Duo „FL-Quadrat“, oder Anmeldung direkt nutzen. Zugleich kann man über den bestehend aus Falko Kai- ReadSpeaker-Button kleine Einstellungen vornehmen, zum ser und Leonhard Riedi- Beispiel die Vorlesegeschwindigkeit verringern oder erhöhen. ßer, die mit einer großen Informationen zum VdK Ortsverband Renningen und zu den Klangvielfalt aufwarten weiteren VdK-Themen erhalten Sie bei: werden. Erleben Sie da- Martina Oberrauch tel. 0172/7410342 bei unser Museum mit seiner vorzüglichen Akus- tik in einer völlig neuen Atmosphäre. Angeboten Verein der Palliativ-Care-Teams werden außerdem kuli- narische Köstlichkeiten im Kreis Böblingen e.V. sowie diverse Getränke – und selbstverständlich Foto: Robert Krauss 9.000 + 1 Renninger Stimme gesucht. Wir sind dabei! können Sie auch ganz Die Aktion Herz zeigen von der Firma dm findet vom 14. bis ungezwungen durch das nächtliche Museum flanieren. 22. September 2018 statt. Herz zeigen unterstützt lokales Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Engagement, zeigt die Vielfalt gesellschaftlicher Beteiligungs- möglichkeiten und bietet eine Plattform für die Spendenpart- ner, die beispielhaft für den Einsatz vieler Menschen stehen. Wir setzen uns für sterbende Kinder und ihre Familien ein. Am 10. September 2018 dürfen wir Dank vieler Spender/ innen ein Auto an das Kinder-Palliativ-Care-Team übergeben. Heimatmuseum geöffnet Doch ganz besonders wichtig ist uns die Absicherung der Am Sonntag, 9. September 2018 Psychologenstelle für das Team. ist das Heimatmuseum Malms- Um dies zu realisieren, sind wir für jede Unterstützung dank- heim, Merklinger Straße 10, wieder bar. Daher freuen wir uns sehr, Spendenpartner der dm- von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Aktion „Herz zeigen!“ zu sein. Bei der Aktion können Kun- Zu sehen ist neben der Dauer- den und Interessierte im Renninger dm-Markt für unseren ausstellung die diesjährige Son- Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen e.V. und derausstellung „Von der Spiel- ein weiteres lokales Engagement abstimmen. Das Ergeb- uhr zum Grammophon“. nis der Abstimmung entscheidet über die jeweilige Spen- Zum Besuch wird herzlich ein- densumme – jedoch wird keine der beiden Organisationen geladen! leer ausgehen. Es ist für uns eine tolle Gelegenheit unser Herzensprojekt zu präsentieren und in unserem Vorhaben unterstützt zu werden. Flötenuhr Foto: F. Grögler Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 32 renningen

Ländlicher Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim e.V. www.reitverein-renningen.de [email protected] Vereinsmeisterschaft 2018 Am 29.09. findet unsere Vereinsmeisterschaft für unsere Rei- ter und Voltigierer statt. Die genaue Ausschreibung und die Liste hängen in der Reithalle aus. Zu folgenden Prüfungen könnt ihr euch anmelden: Einzelwertung der Voltigierer Pas de deux: Teamwertung von einem Reiter und einem Voltigierer Geschicklichkeit, Ride and Run Foto: dieter eberle TSC Renningen-Malmsheim E-Dressur Herzlichen Dank an unsere Tangotänzerin Allessandra Saggio A-Dressur und ihre vielen HelferInnen für die Idee und die Organisation E-Springen mit Stechen dieses Events. A-Springen mit Stechen Martin Reinhardt Wir freuen uns über eure zahlreichen Anmeldungen. (Pressesprecher) Am Abend organisieren unsere Voltis eine Filmnacht mit Übernachtung in der Reithalle. Dazu sind alle Jugendlichen unseres Vereins herzlich eingeladen. Anmeldeschluss ist der 21.09. TSV Malmsheim 1903 e.V.

Tanzsportclub Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: Renningen Malmsheim e.V. - keine festen Bürozeiten - Telefonisch bei Sandy Buck: 07159/902992 Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de „Nichts ist dem Menschen so unentbehrlich wie der Tanz.“ E-Mail: [email protected] Moliere Albstraße 14, Tel.: 6476 (AB), Fax: 933406 Liebe Tanzsportfreunde, Vereinsgaststätte: Anna und Litsa angesichts der extrem heißen Temperaturen dürften für die [email protected] / 07159-420 8282 meisten von uns die Entbehrungen, die die Sommerferien und die damit verbundene Zwangspause vom Tanzen mit Förderverein: Uschi Braun, 71263 Weil der Stadt, sich brachten, in diesem Jahr nicht allzu groß gewesen sein. Tel. 07033-6946170, E-Mail: [email protected] In der kommenden Woche startet der Übungsbetrieb nun wieder … • in allen Gruppen, • zu den gewohnten Zeiten • an den üblichen Orten Abteilung Fußball und hoffentlich mit allen vom Urlaub gesund heimgekehrten Personen. Heinz Weber – Abteilungsleiter, Tel.: 07159/6229 Auch neue Gesichter sind an den Übungsterminen gerne gesehen. Steigen Sie wieder ins Tanzen ein, schnuppern und 1. Mannschaft des TSV Malmsheim probieren Sie an drei Abenden, unverbindlich und kostenlos Kreisliga A2 unser Angebot. Die Gesellschaftskreise für den Paartanz 2. Spieltag Sonntag, 26.08.2018 | 15.00 Uhr in den Latein- und Standardtänzen mit aktuell den größten TSV Asperg – TSV Malmsheim / 1:1 (0:0) freien Kapazitäten üben... Am Samstagnachmittag trennten sich der TSV Asperg und DIENSTAGS von 19 – 20 Uhr im ev. Gemeindehaus der TSV Malmsheim mit einem 1:1-Unentschieden. Asperg‘s Renningen Offensive brachte die Heimmannschaft in der 50. Spielminute MITTWOCHS von 19 – 20 Uhr im kath. Gemeindehaus in Führung. Der TSV Asperg agierte engagiert, musste aber Malmsheim kurz vor Ende der Partie aufgrund eines Eigentors durch die DONNERSTAGS von 21 – 22 Uhr in der Festhalle Steg- eigene Defensive den Ausgleich hinnehmen. wiesen Renningen (Rankbachstraße – bitte Seiteneingang Die Jungs vom Sparnsberg fahren bei ihrem ersten Spiel in benutzen) der Kreisliga A ihren ersten Punkt ein. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos unter Telefon 07159 6512 bzw. 3. Spieltag Sonntag, 02.09.2018 | 15.00 Uhr https://www.tsc-renningen-malmsheim.de TSV Malmsheim – TSV Schwieberdingen 2 / 1:0 (1:0) Spielbericht: Nachbericht zum OpenAir- Tanzen auf dem Kirchplatz in am 04.08.18 Der TSV Malmsheim fährt seinen ersten Kreisliga-A-Heimsieg Nachdem es am Nachmittag einfach noch zu heiß zum Tan- in dieser Saison ein. Nach einem schnellen und packendem zen war, nahm die Besucherzahl gegen Abend deutlich zu. Spiel beider Mannschaften, geht der TSV Malmsheim als Trotz Urlaubszeit durften wir etliche Standard-, Latein- und Sieger vom Platz. Nach einer starken Flanke von Flügelflit- Linetänzer und fast alle Tango-Argentino-Tänzer vom Verein zer Bolay steht der Neuzugang Luca Bruker zur Stelle, der vor Ort begrüßen. Als es dann allmählich dunkel wurde, den Ball in Richtung Tor hämmert. Der Torwart der Gäste die dezente Beleuchtung die Stimmung unterstrich und ein konnte parieren, dennoch traf der Defensivmann der Gäste kühlerer Wind wehte, gab es OpenAir-Tanzen pur – immer beim Rettungsversuch den Ball nicht perfekt und setzte ihn wieder ein Erlebnis. Die Tanzfläche füllte sich zusehends und ins eigene Tor. daher haben wir die eigentlich für 21 Uhr vorgesehene letzte Glück für den TSV Malmsheim, der nun nach 2. Spieltagen Tanzrunde um eine halbe Stunde nach hinten geschoben. mit 4 Punkten in der Liga steht. Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 renningen 33

2. Mannschaft des TSV Malmsheim 1. Spieltag Sonntag, 02.09.2018 | 13.00 Uhr TSV Malmsheim 2 – TSF Ditzingen 2 / 3:1 (1:0) Tore: 2x Dominik Schleser, Sebastian Kirsch TSV Malmsheim Schleser ebnet Malmsheim den Weg. Der TSV Malmsheim Abteilung Faustball

2 hat das erste Topspiel dieser Saison zu Hause für sich Jedermannturnier 2018 entschieden. Malmsheim‘s Zweite zeigte ihren Gästen direkt, wer hier Herr im Hause ist und erzielte nach der 8. Spielmi- nute das 1:0. Ditzingen fand keine Lösung, um das Spiel zu Am Samstag, den 22. September (Zweites (!!) Wochenende drehen und somit ging der TSV Malsmheim nach einer star- nach den Sommerferien) wird die Faustballabteilung des TSV ken Leistung mit einem deutlichen 3:1 als Sieger vom Platz. wieder ihr traditionelles Jedermannturnier durchführen.

Nächses Spiel: Wir möchten alle Abteilungen des TSV Malmsheim, alle 1. Mannschaft weiteren Vereine Renningens, aber auch sämtliche 4. Spieltag Sonntag, 09.09.2018 | 15.00 Uhr interessierten Sportler von nah und fern, einladen, eine oder TSC Kornwestheim – TSV Malmsheim mehrere Mannschaften zu melden. Bogenstr. 70806 Kornwesteheim Pro Mannschaft ist ein aktiver Faustballspieler zugelassen und Kunstrasenplatz maximal zwei aktive Jugendspieler!! Das Startgeld pro Team beträgt 20 Euro, Spielbeginn ist um 12.00 Uhr. 2. Mannschaft Für das leibliche Wohl sowie ein gemütliches Beisammensein 2. Spieltag Sonntag, 09.09.2018 | 13.00 Uhr während und nach dem Turnier ist gesorgt! Spvgg Warmbronn 2 – TSV Malmsheim 2 Um die Möglichkeit zu bieten, sich mit der für manchen Büsnauer Str. ungewohnten Sportart Faustball vertrauter zu machen, bieten 71229 Leonberg wir am 21. September (ab 19.00 Uhr) ein Probetraining an! Kunstrasenplatz Kommen Sie vorbei und unterstützen unsere Jungs vom Den Anmeldezettel bitten wir abzutrennen und bis spätestens Sparnsberg!!! 16. September bei Mathias Graner, Amselweg 7, Tel.: 420011, abzugeben. Anmeldungen gerne auch unter Sparnsbergnews: [email protected]. Der TSV lädt ein zum diesjährigen 2. Malmsheimer Steeldart. Sämtliche Informationen sind auch Alle Infos sehen Sie auf dem Bild unter www.faustballmalmsheim.de erhältlich. Wir Faustballer freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!! ------Mannschaftsname: ______Ansprechpartner: ______Unterschrift: ______

Foto: Matthias Graner

Harmonika-Spielring Malmsheim e.V.

Sommerferienprogramm 30. 8. 2018 Letzten Donnerstag waren wir mit unseren Teilnehmern vom Sommerferienprogramm im Haus der Musik in Stuttgart. Dort schauten wir uns zuerst verschiedene alte Tasteninstrumente an. Die Museumsführerin erklärte uns anschaulich wie ein selbstspielendes Klavier mit einer Lochkartenrolle funktioniert Foto: TSV Malmsheim und hat es uns dann auch vorgespielt.

Abteilung Faustball

Achtung Achtung Am 22. September findet wieder unser jährliches Jedermann- turnier statt. Beginn ist um 12 Uhr. Startgeld pro Mannschaft beträgt 20 Euro. Pro Mannschaft ist nur ein aktiver Faustballer oder zwei Jugendspieler erlaubt. Probetraining für alle die sich mit der ungewohnten Sportart vertraut machen wollen ist am 21. September ab 19 Uhr auf dem TSV Gelände. Anmeldungen findet ihr auf unserer Homepage www. faust- ballmalsheim.de Diese bitte an Matthias Graner bis 16. September weiter- leiten. Hier können die ganzen Infos auch nochmal nachgelesen Foto: H.K. werden. Danach durften wir im Klanglabor einen Streifzug durch die Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich eure Faustballabtei- „Geschichte der Klangerzeugung von den Anfängen bis in lung Malmsheim die Moderne“ erleben. Nach der jeweiligen Vorstellung der Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 34 renningen einzelnen Instrumente konnten wir diese selbst in die Hand nehmen und ausprobieren. Dies war nicht immer einfach. LandFrauen Ortsverein Trotzdem hatten wir sehr viel Spaß dabei, weil es sich manchmal schräg anhörte oder auch gar keinen Ton heraus Malmsheim zu bekommen war. Wir hatten aber auch Profis dabei, die www.landfrauen-malmsheim.de uns die Töne in enormer Lautstärke um die Ohren bliesen. Start des Gymnastikkurses am 17.09.2018 Am Montag, dem 17.09.2018, startet unser Sportangebot‚ Gymnastik für alle Altersgruppen‘ mit Michaela Schüle. Treff- punkt Schulturnhalle Malmsheim um 15:30 Uhr.

Liederkranz Malmsheim e.V. Homepage: www.liederkranz-malmsheim.de Chorproben Am Dienstag geht´s wieder weiter. Die Frauen fangen wie immer um 19:30 Uhr an, die Männer kommen um 20:15 Uhr dazu. Querbeat Fotos: H.K Auch hier ist die Sommerpause vorbei. Die erste Probe ist Zuletzt durften die Kinder ins kuriose Klanglabor. Dort konn- am kommenden Mittwoch ab 20 Uhr. ten sie mit Wasserpfeife, Kuhglockenklavier, singender Säge, klingendem Boxsack, offenem Klavier usw. selbst Klänge er- Musical für Kinder zeugen und die Funktionen erforschen. Es war nicht zu über- Mit den Proben geht‘s erst am 18. September weiter. hören, dass auch dieser Teil sehr viel Spaß gemacht hat. Gartenfest mit vielen musikalischen Darbietungen! Nach diesen vielen Eindrücken machten wir uns wieder mit Am Sonntag, dem 16.09.2018 veranstaltet der Liederkranz der S-Bahn auf den Heimweg. Vielen Dank an unsere Orga- Malmsheim auf dem Gelände des Kleintierzuchtvereins Malms- nisatorin Doris Gall. heim ab 11.00 Uhr einen bunten Tag mit leckerem Mittag- Gartenfest beim Liederkranz am 16.09.2018 essen, hausgemachtem Kuchen und natürlich mit viel Musik. Der nächste Liveauftritt unserer Oldies ist beim Gartenfest Die beiden Chöre des Liederkranzes Malmsheim tragen zum vom Liederkranz beim Kleintierzuchtverein Malmsheim in der musikalischen Programm bei. Des Weiteren werden der Enzianstr. Wir unterhalten die Gäste mit beschwingten Melo- Liederkranz Renningen, der Liederkranz Friolzheim und der dien über die Mittagszeit. Herzliche Einladung zum Mittages- Männergesangverein Frohsinn als Gastchöre auftreten. Für sen in bester Stimmung. weitere Abwechslung des Programms sorgen der Harmonika- Spielring Malmsheim sowie die Band Groove 4 you. Lust auf Akkordeon mit Annie & Swamp Cats Aufgrund der Vielfalt der musikalischen Darbietungen ist mit Konzert in der Stegwiesenhalle am 3. Nov. 2018 – Sicherheit für jeden Geschmack und für jedes Alter etwas Der Karten-Vorverkauf hat begonnen. dabei. Kommen Sie doch einfach vorbei und überzeugen Karten im VVK 13 € erhältlich bei Roland Ebner – TV – sich selbst! Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Medien – Hausgeräte, Renningen und Birgit Gaubisch – Mode und Bekleidung, Malmsheim. Termine+++Termine+++Termine 16.09.2018 Gartenfest beim Liederkranz Malmsheim, Enzianstr. 9-11 03.11.2018 „Lust auf Akkordeon“ Stegwiesenhalle Konzert mit Zydeco Annie Renningen 11.11.2018 Martinusfest Malmsheim, Schulturnhalle

Akkordeonunterricht für !! Anfänger

ab Oktober 2018 für Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche und Erwachsene immer Montag nachmittags als Einzel- oder Zweierunterricht

Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim

Wir bieten den ersten Monat als kostenlosen Schnupperkurs. Leihinstrumente stellen wir zur Verfügung.

Für Infos:

Hermann Krämer Rose Mayer Vorstand 07159/7985 07159/7501 Foto: !!! Lieder- Foto: RGG kranz Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 renningen 35

Termine 2018 23.09.2018 Malmsheimer Weinwanderung 01. – 03.11.2018 Jugendfreizeit, Sigmaringen Musikverein Malmsheim e.V. 02.12.2018 Jugendkonzert, Renningen 08.12.2018 Weihnachtslieder spielen, Renningen 24.12.2018 Weihnachtslieder spielen, Malmsheim www.mvmalmsheim.de www.facebook.com/mvmalmsheim

Sozialverband VdK Ortsverband Malmsheim

Nachruf Die Mitglieder des Sozialverbandes VdK OV Malmsheim trauern um ihr Mitglied Frau Konstantina Weber. Frau Weber war 5 Jahre lang Mitglied in unserem Ortsver- band. Wir werden ihrer in Ehren gedenken und sprechen den Angehörigen unser tief empfundenes Mitgefühl aus. M.M.

Parteien und Wählervereinigungen

CDU

Kindernachmittag auf dem Pferdehof Kober/Grötzinger in der Malmsheimer Straße Ausgerechnet am 24. August machte der Jahrhundertsom- mer Pause, was der Laune der teilnehmenden 24 Kinder

aber keinen Abbruch tat. Weit über 80 Anmeldungen waren Foto: es auch in diesem Jahr wieder. mvm Arno Pfleghar und Organisatorin Anke Haug versahen die Kinder mit Namensschildern, Stadtrat Martin Grötzinger be- grüßte die Kinderschar und erklärte ihnen, wie so ein Hof funktioniert und welche Umwelteinflüsse damit zu tun haben.

Begrüßung Foto: CdU Renningen Solchermaßen aufgeklärt stand als erstes ein Stallrundgang auf dem Plan. Danach wurden vier Gruppen gebildet: Pfer- depflege eines kindgerechten Ponys, Reiten auf „richtigen“ Foto: mvm Pferden, Traktor-Racing zwischen Strohballen und Basteln mit Christl Steegmüller und ihrer Nichte waren im Angebot. Hat Ihr Kind Freude am Musizieren? Möchten Sie Ihr Kind musikalisch fördern? Wir bieten Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4,5+ Jahre Ein neuer Kurs beginnt im Oktober 2018. Singen, musizieren, rhythmisches Bewegen, Instrumente kennenlernen, Notenlehre – sind Inhalte eines fantasievol- len Programms, das Spaß macht! Wir treffen uns montags um 14.30 Uhr im Musikerheim „Zehn Brunnen“ Haben Sie Interesse? Informationen, Anmeldung und Durchführung: Claudia Böhringer, Tel. 07159 902849, E-Mail: [email protected] Bastelstunde Foto: CdU Renningen Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 36 renningen

Nachdem jeder wusste, wo es etwas zu trinken gab und man im Zweifel die Toilette aufsuchen konnte, ging es auch schon los.

v.l.n.r. Martin dziuba, Arno Pfleghar Foto: CdU Renningen Die CDU Renningen im Internet: Termine zu Veranstaltungen des Stadtverbandes und auch Ver- Reiten Foto: CdU Renningen anstaltungen im Kreis sowie immer aktuelle Informationen finden Gegen 16 Uhr kam für den einen oder andern das High- Sie auf unserer Internetseite www.cdu-renningen.de oder immer light des Tages – mit dem Traktor auf große Fahrt. Martin aktuell in Facebook unter www.facebook.com/CDURenningen. Grötzinger hatte einen Anhänger mit Strohballen als Sitzge- legenheit präpariert und extra hohe Bordwände angebracht. Dieses Jahr ging‘s über den Bergwald Richtung Schafhausen Bündnis 90 zu den Aussiedlerhöfen und wieder zurück. Nach einigen Eh- renrunden im Kreisverkehr war man dann nach einer Stunde Die Grünen wieder auf dem Pferdehof. Mittlerweile hatten alle Kinder großen Hunger. Manfred Bau- mann war der Mann am Grill und hatte nun alle Hände voll zu tun, die hungrigen Mäuler alle auf einmal zufriedenzu- stellen. Aber einen Grillprofi kann so leicht nichts erschüttern. Bis 18 Uhr und länger tobten die Kids noch in der Strohhüpfburg und strampelten die Kalorien wieder runter und so manche(r) wollte auch gar nicht mehr nach Hause.

Foto: Andrea Menschick Grünes Sommerfest in Renningen 07.09.2018 gegen 19 Uhr nach der Raddemo Diesmal zu Gast bei den Kleintierzüchtern in Malmsheim, Enzianstr. 9-11 Getränke: alles was das Herz begehrt. Kulinarik: Maultaschen, Kartoffelsalat und grüner Salat Abschluss Foto: CdU Renningen Inhalte: die ganze Bandbreite der Kommunalpolitik Herzliche Einladung an alle Interessenten, Freunde und För- derer der Grünen Politik in Renningen. An dieser Stelle bedanke ich mich nochmals für die nun Lasst uns einen ausgelassenen Abend zusammen verbringen. schon jahrelange Gastfreundschaft und das Engagement Und noch ein Fest der Familien Kober und Grötzinger, ebenso bei Heinrich Kossok, der wie immer tatkräftig bei den Vorbereitungen Grünes Hoffest auf dem Schaf- und Ziegenhof zugange war und bei den Pferdeführerinnen und Begleitern der Familie Krüger für ihre Zeit und ihre Freundlichkeit, mit der sie den Kindern 16.09.2018 Das jährliche Hoffest des Kreisverbands der Grü- viel Freude bereitet haben. nen findet gemeinsam mit dem Tag der offenen Tür von „Krügerland“, dem Schaf- und Ziegenhof der Familie Krüger, und Harald Ebner MdB als Gast statt. CDU-Ehrenmitglied Martin Dziuba 75 Wir gratulieren dem Jubilar auf das Herzlichste, wünschen Kreismitgliederversammlung ihm viel Gesundheit, Kraft und Wohlergehen für viele weitere 20. September 2018 Jahre. Obwohl der Geburtstag schon Ende Juli war, kam Ort: GSV-Vereinsheim, Allmendweg 24, 71069 Maichingen urlaubsbedingt die offizielle Gratulation erst später. Beginn: 20:00 Uhr Für den Ortsverband: Der CDU-Vorsitzende Arno Pfleghar überreichte dem Geehr- Andrea Menschick, Vorsitzende ten ein Weinpräsent, das der Kenner wohlwollend entgegen- Tel. 07159/8434, E-Mail: [email protected] nahm und seinerseits dem Gratulanten einen guten Tropfen www.Gruene-Renningen.de aus seinem Keller servierte. facebook: Grüne Renningen Stadtnachrichten Woche 36 | Donnerstag, 6. September 2018 renningen 37

Ein Tagesordnungspunkt ist die Renninger Tagung, die in diesem Jahr am 10.11.2018 wie- der ganztägig stattfindet. Zusammen mit der Gleichstellungs- SPD aktuell beauftragten Melitta Thiess haben wir interessante Themen für die einzelnen Workshops ausgewählt. Weitere Informationen und Kommentare zum politischen Merken Sie sich schon heute diesen Termin. Geschehen finden Sie auf spd-renningen.de, in Facebook Seminar der VHS Leonberg für Frauen, die sich in ihrer unter SPd Renningen-Malmsheim und in Instagram unter Stadt engagieren wollen und beabsichtigen, als Gemeinde- @spdrenningen. rätin bei den Wahlen am 26.05.2019 zu kandidieren. Info und Anmeldung bei der VHS Leonberg unter der Kurs- SPD-Vorstandssitzung nummer 601082L. Die Einladung mit der Tagesordnung wird per Mail versandt. Informieren Sie sich über unsere Wählerinneninitiative unter Die Sitzung ist für Mitglieder offen. www.frauen-fuer-renningen.de. Dort finden Sie alle aktuel- Wann: 13.09.2018 um 19 Uhr len Termine und Berichte zu unserer Arbeit. Wo: SVR-Sportparkrestaurant Lutz Seefest und Flohmarkt Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum diesjährigen Seefest des SPD-Kreisverbandes und des SPD- Alternative für Deutschland Stadtverbandes Böblingen eingeladen. Frederick Brütting, Bürgermeister von Heubach und stellv. SPD-Landesvorsit- Bürgerdialog am Freitag, dem 21.09.2018: zender, wird zu Gast sein. Wer Lust zum Stöbern hat, wird Wir laden sie herzlich zum Bürgerdialog am Freitag, dem hier auch einen tollen Flohmarkt vorfinden. 21.09., um 19 Uhr in die Gaststätte Schnogga-Treff in Malms- Wann: 16.09.2018 von 11 Uhr bis 15 Uhr heim (Albstr. 14) ein. Wo: alte TÜV-Halle am Böblinger See Unser Landtagsabgeordneter Harald Pfeiffer aus Magstadt wird Ihnen über die Erfolge der AfD im Landtag berichten Ende der Sommerferien und Beginn des neuen Schuljahres sowie Rede und Antwort stehen. Nach den (hoffentlichJ) wunderschönen Sommerferien wünscht Unter dem Motto: „Die AFD wirkt – wie wir auch in der Kom- der SPD-Ortsverein Renningen-Malmsheim allen Schülerinnen munalpolitik erfolgreiche Politik für die Bürger und unser und Schülern viel Spaß und Erfolg im neuen Schuljahr! Land machen, indem wir die Sorgen der Bürger ernst neh- Anna Walther, Pressewartin ([email protected]) men!“ Kreismitgliederversammlung des AfD KV Böblingen am Samstag, 22.09.2018: Wahl der Delegierten zur Europawahlversammlung zur Auf- stellung der Kandidaten für die Bundesliste sowie des AfD- Frauen für Renningen Wahlprogramms zur Europawahl 2019 Beginn 17.30 Uhr, Einlass ab 17:00 (geplant bis ca. 20.00 www.frauen-fuer-renningen.de Uhr) im Restaurant „An den Buchen, Alte Stuttgarter Str. Die Sommerferien sind zu Ende und Frauen für Renningen 120, 71106 Magstadt – bitte unbedingt Personalausweis oder starten wieder mit der Arbeit für Sie und unsere Stadt: Mitgliederausweis mitbringen! Fragebogenaktion zur Barrierefreiheit in Renningen Vorschau: Sicher sind Sie schon über die eine oder andere Sache Ebenso laden wir Sie am 19.10.2018 zum Bürgerdialog und „gestolpert“ und dachten, hier muss man doch etwas anders Bericht aus Berlin mit unserem Bundestagsabgeordneten machen. Sie sind selbst betroffen, kennen Angehörige oder Markus Frohnmaier ein. Weitere Infos folgen. haben schon einmal beobachtet, wie Mitmenschen Probleme Interesse an der AfD? Sie finden uns im Netz unter: haben, wenn sie sich selbständig in unserer Stadt bewegen. AfD Böblingen: https://boeblingen.afd-bw.de/ Wir haben einen Fragebogen speziell für unsere Stadt AfD Baden-Württemberg: https://afd-bw.de/ und auf Facebook: https://www.facebook.com/AfD.BW/ entwickelt. Sie können ihn über unsere Homepage unter Sie möchten Informationen per E-Mail (Newsletter) erhalten: „AKTUELLES“ aufrufen. https://afd-bw.de/partei/newsletter Drucken Sie sich bitte den Fragebogen, den es in normal großer Schrift und auch in vergrößerter Schrift gibt, aus. Sie müssen nicht alles ausfüllen, uns genügt schon ein Hinweis auf eine Sache, die Sie oder andere im Alltag behindert. Sonstiges Beide Versionen des Fragebogens liegen auch aus • in allen Apotheken, • in den beiden Rathäusern • im Sanitätshaus Fünfer • in den Pflegeheimen • in der Mediathek und DLRG OG Weil der Stadt • der Sozialstation. mit Stützpunkt Renningen Sollten Sie Fragen dazu haben oder den Fragebogen direkt ins Haus erhalten wollen, rufen Sie bitte unsere Gemeinde- Schwimmkurs: rätinnen Resi Berger-Bäuerle (Tel. 6258) oder Rose Marie Der nächste Schwimmkurs beginnt am 10.09. im Hallenbad Fischer (Tel. 3924) oder Yvonne Schmidt-Schwämmle (Tel. Weil der Stadt. 800399) an. Rettungsschwimmkurse: Der nächste Rettungsschwimmkurs Bronze und Silber be- Wir wollen gerne Ihre Fragebögen bis zum 30. September ginnt am Montag, 24.09., ebenfalls in Weil der Stadt. zurückerhalten, um sie dann auszuwerten und um nach Ver- Unser diesjähriger Jahresendausflug führt uns mit dem Bus änderungen und Verbesserungen zu suchen. auf den Spuren der Römer nach Aalen. Wir werden den sog. Informieren Sie sich auch auf unserer Homepage – Rubrik Tiefen Stollen und das Limesmuseum besuchen. Bitte meldet „AKTUELLES / THEMEN“. euch online über die Homepage an. Unsere nächste Vorstandssitzung findet am 19.09. um 20 Weitere Details findet ihr auf unserer Homepage: Uhr im Sportpark Lutz statt. Die Tagesordnung erhalten die https://weil-der-stadt.dlrg.de Mitgliedsfrauen per E-Mail. Eure OG Weil der Stadt mit Stützpunkt Renningen