FREIZEITANGEBOTE OUTDOOR & AKTIV ÜBERNACHTUNG Schlauchbootvermietung auf der Freiberger- u. Zwickauer Gruppenherbergen, Camps und Ferienwohnungen Geocaching Survival und Bogenschießen Jugendangebote Klassenfahrten Selbstbaufloß Flusstrekking Firmenevents Grilltouren SACHSEN 2020

Unger Outdoor Team GmbH Firmenportrait Übersichtskarte Unger Outdoor Team GmbH Angebots-Regionen in Sachsen

nach Riesa Gruppenherberge Wiesenthal Leipzig Grimma A14 B169 (, Leisnig) Abfahrt Mulde Leisnig Gruppenherberge in Abfahrt Wiesenthal Döbeln Nord

Borna Leisnig Bad Abenteuercamp Döbeln Lausick Klosterbuch nach Hartha Gerings- Dresden Waldheim walde Nossen B169

Mittweida B175 Altenburg Hainichen A4 Freiberg

... seit über 26 Jahre Erfahrung als touristischer Dienstleister Unger Outdoor Team bietet Aktivitäten in der Region zählen zu den Stärken der Firma. Der Fokus der Angebote liegt bzw. im Städtedreieck der Metropolen Dresden, im Bereich Sachsen bzw. Mitteldeutschland. Angebote werden Leipzig und Chemnitz an. z.B. im Muldental (Kloster Buch bzw. auf den Flüssen Zwickauer- und Freiberger Mulde), in der Metropole Leipzig und ab und an in im Elbsandsteingebirge realisiert. Geschenkgutschein Schwerpunkte einer sehr großen, vielfältigen Angebotspalette bilden Firmenveranstaltungen und Outdoor-Events, Jugend- angebote und Klassenfahrten, Angebote einfacher Übernacht- ungsmöglichkeiten in Gruppenherbergen, so genannten Abenteuercamps und Ferienwohnungen. Schlauchboot- und Kanuvermietung, Geocaching, Selbst- baufloßabenteuer sowie Wildnis- und Survivaltrainings runden die Angebotspalette ab. Es werden zwei Niederlassungen mit Gruppenherberge, Naturcamp sowie Ferienwohnungen betrieben:

04703 Klosterbuch (Abenteuercamp) am hist. Kloster Buch 04703 Wiesenthal (Gruppenherberge, FeWo, Bootslager) Die originelle Geschenkidee für jede Gelegenheit. Der Beschenkte kann sich aus der Vielfalt der Angebote in aller Ruhe seine Reise, seine Aktivität aussuchen. Arbeiten 2020/21 im Outdoortem? Mit den Geschenkgutscheinen können Reisen bezahlt oder angezahlt werden. Jobangebot(e) im regionalen Tourismus Der Gutschein eignet sich aber auch für die Bezahlung von Bootsvermietungen (Kanu- oder Schlauchbootmiete). Die Wir sind ein saisonal tätiger Aktivreiseveranstalter bzw. Gültigkeit eines Gutscheines ist entsprechend den geltenden Reiseveranstalter. Wir betreiben im Bereich Mittelsachsen (im Tal der Vorschriften auf maximal drei Jahre beschränkt Freiberger Mulde im Umfeld von 04703 Leisnig) zwei Niederlassungen. Auf Anfrage verkaufen wir auch an eine Reise oder an Aktivitäten Diese Niederlassungen sind kleine Naturcampingplätze mit Tipizelten, gebundene „Reisegutschein“. (wie z.B. für den trägen Ehemann einfachen Gruppenherbergen sowie Ferienwohnungen. Weiterhin Survival-Extrem ...). bieten wir eine große Bandbreite an Freizeitangeboten wie Schlauchboottouren auf der Freiberger- und Zwickauer Mulde sowie Die Gutscheine werden im Format A4 als Ausdruck per Post Wasserwandern und Selbstbaufloß-Touren an. Geocaching, (nach Zahlungseingang) zugeschickt. Unabhängig davon erhält Bogenschießen, Survival- und Wildniskurse runden unser Angebot ab. Unsere Kunden sind Einzelpersonen, Gruppen und Cliquen, der Besteller eine PDF-Datei per E-Mail. Bei Unklarheiten Schulklassen wie auch Firmen und Institutionen. Die Firma Unger einfach in unserem Büro anrufen! Outdoor Team GmbH bietet bereits seit 1995 diese touristischen Dienstleistungen an. 01: Trainer / Tourguide im touristischen Saisonbetrieb 02: Handwerker / Hausmeister

Die entsprechenden Details finden Sie in als Download auf unserer Webseite www.outdoorteam.de bei: Jobangebote Interesse? Dann erwarten wir Ihre aussagekräftige Kurz- bewerbung auf dem Postweg bzw. in angemessener Form per E-Mail mit beigefügten Nachweisen an: [email protected] Gruppenherberge 04703 Wiesenthal FeWo / Gruppenherberge mit Grillplatz an der Freiberger Mulde Übernachtung für Gruppen bis maximal 18 Personen

nach Grimma Bockelwitz Personenzahl Die Gruppenherberge in 04703 Wiesenthal Nicollschwitz PreisA14 befindet sich direkt am Ufer des Flusses Freiberger Mulde - etwa S 36 Böhlen nach Döbeln auf halber Strecke zwischen Dresden und Leipzig gelegen. Polditz Thümmlitzwald Polkenberg Naunhof Wiesenthal ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig. Gut ist der Standort “Gruppenherberge”Wiesenthal FeWo Wiesenthal per KFZ über die Autobahn 14 bzw. aus der Region Chemnitz / Altleisnig Fischendorf Marschwitz Erzgebirge über die A72 / B175 bzw. S 44 erreichbar. Altenhof S 31 Freiberger Mulde Auch besteht die Möglichkeit, mit der Bahn (Strecke RB110 Tanndorf Röda Leipzig - Grimma - Leisnig - Döbeln) anzureisen. “Abenteuercamp” und FeWo in Wasserschloss Leisnig Klosterbuch Hauptnutzer der Herberge sind Freundeskreise, Cliquen, Paudritzsch Podelwitz Brösen ehemalige Studienkollegen und Arbeitskollektive. Meist wird die Klosterbuch Leithenmühle Tautendorf gesamte Herberge von Freitag bis Sonntag gebucht. Minkwitz nach , Wendishain In der im „Ikea-Stil“ ausgestatteten Herberge (welche in zwei Colditz, Waldheim Bereiche untergliedert ist) finden 16 Personen in 2 bzw. 3 - Bettzimmern Platz. Im großen Aufenthaltsraum können zwei weitere Personen in Form einer „Aufbettung“ (Schlafcouch) nächtigen. Somit finden in der Gruppenherberge und FeWo maximal 18 Personen Platz. Betrachtet man die Luftaufnahme vom gesamten Gelände, so erkennt man nahe der Straße die Herberge - und „unten“ am Fluss Freiberger Mulde befindet sich der wettergeschützte Grillbereich bzw. Freisitz. Auf dem Gelände befinden sich außerdem Parkplätze für etwa 6 bis 10 PKW.

Freiberger Mulde Freisitz / Grillbereich

Parkplatz

Herberge und FeWo

Freisitz / Grillbereich mit extra Toiletten, Schutzdach, Tische und Stühle, Grill, Feuerschale ...

Sanitär / Dusche der Ferienwohnung Gruppenherberge 04703 Wiesenthal FeWo / Gruppenherberge mit Grillplatz an der Freiberger Mulde Übernachtung für Gruppen bis maximal 18 Personen

Das gesamte Obergeschoss bietet vier separate Schlafzimmer mit je 2 bzw. 3 Betten. Mit den beiden zusätzlichen Aufbett- Möglichkeiten im großen Aufenthaltsraum finden somit im Obergeschoß 13 Personen , in der gesamten Herberge maximal 18 Personen einen Schlafplatz. Es gibt in der Herberge drei Bäder mit Dusche/Toilette. Ein Zimmerplan der Gruppenherberge Bereich unten/oben großer Aufenthaltsraum ist mit einer Selbstversorgerküche, Kühlschrank, Spüle, Geschirrspüler, Mikrowelle, kleiner Backherd sowie mit einem modernen 65"-TV (inkl. Mediaplayer über USB-Stick) und einer 16:9 Bildwand ausgerüstet und bietet etwa 15-20 Teilnehmern Platz. So kann dieser große Raum u.a. auch als Versammlungs- oder Seminarraum genutzt werden.

Zimmmerplan Gruppenherberge

Küchenecke im großen Aufenthaltsraum Im Erdgeschossbereich befinden sich zwei Schlafzimmern (je 1x Doppelbett+Einzelbett) sowie eine separate Küche und Sanitärbereich. Hier finden maximal 6 Personen (in zwei Schlafzimmern) Platz. Die Ausstattung ist modern mit einer funktionalen Einbauküche, Kühl/Gefrierschrank, Mikrowelle, Spüler, Backherd sowie Radio und Sat-TV. Die gesamte Herberge sowie die FeWo ist mit Fußbodenheizung ausgestattet. großer Gemeinschaftsraum mit mod. TV und vollständiger Küchenausstattung Gruppenherberge 04703 Wiesenthal FeWo / Gruppenherberge mit Grillplatz an der Freiberger Mulde Übernachtung für Gruppen bis maximal 18 Personen

PREISLISTE GRUPPENHERBERGE + FEWO WIESENTHAL erste ÜN Herberge+FeWo komplett (max 18 TN) 290 EUR weitere ÜN Herberge+FeWo (max 16-18 TN) 240 EUR einmalige Endreinigungsgebühr ges. Herberge 140 EUR

Das Objekt wird vorrangig als Gruppenherberge angeboten bzw. genutzt. Leider ist keine Übernachtung von Einzelpersonen Freisitzbereich direkt am Fluss möglich. optional Miete Bettwäsche / Handtuch 50x100cm p.P. 5 EUR Direkt am Fluss: Feuerstelle, Grillbereich, Toiletten, Tische und Die Bettwäsche kann auch selbst mitgebracht werden und ist Bänke sowie Kühlschrank und Geschirrspüle. Bei Buchung der eigenständig zu beziehen. Gruppenherberge ist die Nutzung dieses wettergeschützt überdachten Freisitzbereiches inklusive. Einschränkung: tagsüber 11 - 16 Uhr können ggf. hier Gäste/Gruppen von Miete komplett ausgestatteter Grill, Kohle, Zange 14 EUR geführte Grilltouren/Bootstouren für 2h - 3h Zwischenstation Kiste Brennholz, gesägt, reicht für 2-4h im Feuerkorb 14 EUR machen. Ab dem späten Nachmittag steht der Grillbereich Die Nutzung des regensicher überdachten Freisitzbereiches natürlich exklusiv den gebuchten Gästen zur Verfügung. Freisitzbereiches ist im Mietpreis bereits mit enthalten. zusätzliche Tagesgäste bis max 22 Uhr 5 EUR p.P. Schlauchbootmiete (3er / 10er Boote) direkt ab Wiesenthal bis Wasserschloss Podelwitz oder Grimma siehe Nebenseite!

Adresse: 04703 Leisnig, Wiesenthal 28 Koordinaten: N51°10.498 E 12° 53,232 Check In: ab 16 Uhr Check Out: gegen 10 - 11 Uhr Terminanfrage / Buchung: per Buchungsformular über unsere WEB-Seite www.outdoorteam.de. Danach senden wir Ihnen ein zeitlich befristetes Angebot zu. Nach Reisevertragsabschluss werden 10% Anzahlung fällig, die Restzahlung ist dann 14 Tage vor Reiseantritt zu überweisen. Verfügbarkeit: April bis Oktober, Winterzeit nur eingeschränkt. Frühstück: wie bei Gruppenherbergen üblich als „Selbstversorger“ zu organisieren. Die Einrichtung verfügt über eine gut ausgestattete Kücheneinrichtung (große Kaffeemaschine, Backherd, Geschirr ...)

großer Aufenthaltsraum in der Herberge 1. OG Gruppenherberge 04703 Wiesenthal Freizeitmöglichkeiten Aktivitäten Herberge 04703 Wiesenthal Schlauchboottouren auf der Mulde, Bogenschießen, Wanderziele ...

Schlauchboottour auf der Mulde ab Wiesenthal Wasserschloss Podelwitz

FREIZEITMÖGLICHKEITEN Herberge Wiesenthal Das Wasserschloss Podelwitz erreicht man am bequemsten Ein typisches „Wochenendprogramm“ einer Gästegruppe 10 - von der Herberge Wiesenthal aus per Schlauchboot. Im 18 Personen sieht oft wie folgt aus: Wasserschloss findet man Gastronomie und Toiletten vor, auch Freitag bis zum späten Abend reisen alle Teilnehmer nach und ist das historische Schloss sehenswert. Tipp - ist die so nach an, bei Lagerfeuer und einem guten Wein verbringt man genannte Heimatstube. Hinter dem eher nichtssagendem den ersten, langen Abend unten am Fluss (Freisitzbereich). Name verbirgt sich eine riesige Ansammlung an DDR Relikten, Samstag nach dem langen Frühstück startet man gegen 10:30 sozusagen ein Schlossflügel voller Vergangenheit zum Uhr direkt an der Herberge zur Schlauchboottour - entweder 2h Anfassen. Kontakt Wasserschloss Podelwitz (Restaurant, in Richtung Wasserschloss Podelwitz - oder als Tagestour bis in Kiosk, Heimatstube unter: 034381 - 124600 die sehenswerte!! Kleinstadt Grimma (mit Gruppentaxi zurück). weitere Infos unter: www.wasserschloss-podelwitz.de Hat man das Wasserschloss Podelwitz als Ziel erreicht, Leithenmühle (Bootsabholung dort gegen 12:30 Uhr) kann man sich z.B. als etwa 1,5 „Stunden“ von Podelwitz oder Wiesenthal Wandergruppe per Pedes auf den Rückmarsch machen - die entfernt - unsere Wanderempfehlung! „kurze“ Variante zurück auf dem Mulde-Radweg, die ansprechendere Tour über die Leithenmühle (Tipp, siehe nebenstehende Information) und ggf. noch über die in Leisnig befindliche Burg Mildenstein zur Herberge Wiesenthal zurück. Den Abend verbringt man standesgemäß am Lagerfeuer in Form eines Grillpicknicks. Am Sonntag nach einem langen Frühstück Abreise - oder z.B. noch ein Besuch von Kloster Buch. weitere zubuchbare Möglichkeiten Herberge Wiesenthal: Nutzung Bogenschießanlage (inkl. Einweisung) 70 EUR Die versteckt im Schanzenbach liegende, historische Wasser- Geocaching am Wasserschloss Podelwitz pro Set 30 EUR mühle wurde 1462 errichtet und ist seit dem mehr oder weniger in Schlauchboot pro 10er Boot Tagestour nach Grimma 100 EUR Betrieb. Unser Tipp für den Rückweg per Pedes - unbedingt in der Leithenmühle „Station“ machen - neben dem urigen Flair wartet Halbtagestour zum Wasserschloss Podelwitz 90 EUR hier an den Wochenenden gute Küche und ein Biergarten auf die Feuerlachs auf Anfrage Besucher. Siehe auch auf der Landkarte unten! Leithenmühle Geöffnet immer am Wochende Gruppen nach Möglichkeit vorbestellen. Info und Reservierung: 034321-12853 Hier gibt es auch eine kleine, gemütliche Ferienwohnung für 2 bis max. 4 Personen.

zur A14 Autobahn- Kössern abfahrt Leisnig Richtung Grimma Gruppenherberge Wiesenthal L.-Fischendorf Thümmlitzwald Seidewitz

Burg Mildenstein Tanndorf (Bhf.) Obstplantagen Gastwirtschaft Mulden-Vereinigung Leisnig Bahnhof Sermuth

Schlauchboottour REWE Muldental Radwanderweg Wasserschloss ALDI Klosterbuch Podelwitz Gastwirtschaft Brösen Imbiss / Schloss Tankstelle Lutherweg Freibad Wanderung „Schanzenbachtal“ Übersichtskarte Freizeitmöglichkeiten Leithenmühle Obstplantagen Gastwirtschaft (Sa/So) © Open Topo Map ABEnteuercamp u. FeWo 04703 Klosterbuch Gruppencamp, Tipizelte, FeWo und Einfachstzimmer Übernachtungsmöglichkeiten und Infos zum „Abenteuercamp Klosterbuch“

Nicollschwitz Fluss Freiberger Mulde Bockelwitz A14 S 36 Böhlen Naunhof Polditz Polkenberg Wiesenthal nach Döbeln

Thümmlitzwald Altleisnig Marschwitz Altenhof S 31 Fischendorf Tanndorf Freiberger Mulde Abenteuercamp Kloster Buch Röda “Abenteuercamp” und FeWo in Leisnig Klosterbuch Paudritzsch Brösen Ferienwohnung Klosterbuch Tautendorf Minkwitz Wendishain

In Tuchfühlung mit Ruinen und Gemäuern der alten Anreiseinfo und Lage: Das Abenteuercamp Klosterbuch mit Klosteranlage “Kloster Buch” findet man das “Abenteuercamp”. Ferienwohnung, Blockhütten und Tipizelten findet man auf Den zentralen Punkt bildet ein festes Rezeptions- und „halber Strecke“ zwischen Dresden und Leipzig im Bundesland Sanitärgebäude mit Duschen, Waschräumen, Aufwaschbereich Sachsen. Nahe der Städte Leisnig und Döbeln ist der kleine Ort und Topfspüle, einem kleinen Aufenthaltsraum (Rezeption) und am Ufer des Flusses Freiberger Mulde zu finden. Klosterbuch ist “Minikiosk”. Im Obergeschoss befindet sich eine auch per Eisenbahn (Strecke RB 110 Leipzig - Grimma - Döbeln) FERIENWOHNUNG mit 5 Schlafzimmern für maximal 12 Gäste. erreichbar, allerdings sind es vom weitab befindlichen Haltepunkt Übernachtet wird “unten” im NATURCAMP in einfachen fast 1.5 km zu Fuß bis ins Camp. Per Auto nutzt man die (Tipi)zelten für etwa 4-8 Personen oder in spartanisch Autobahn A14 (Leipzig - Dresden) und fährt an der Abfahrt ausgestatteten BLOCKHÜTTEN mit berghüttenartigen Leisnig ab. Doppelstock-Liegeböden - ein eigener Schlafsack und Isomatte Die Adresse (z.B. für Navigationsgeräte-Eingabe) lautet: für Übernachtung ist notwendig. Außerdem stehen einige 04703 Leisnig, Klosterbuch Nr. 3 spartanisch ausgestattete “EINFACHSTZIMMER” mit Bett, Koordinaten: N 51°9.165 E 12°59.139 Kleiderablage und zentraler Nutzung des Sanitärtraktes zur Verfügung. Zwei große, an den Seiten offene Schutzdächer bilden den Mittelpunkt des Camps. Die großen Schutzdächer machen von Regenwetter unabhängig. Es gibt mehrere Aufenthaltsbereiche - ausgestattet mit Tischen, Bänken, “Küchenmöglichkeit” sowie Grillplatz bzw. Feuerstelle(n). Das Camp befindet sich in direkter Nachbarschaft zum historischen Gelände des Kloster Buch (nur touristische und kulturelle Nutzung) sowie gegenüber der Gastwirtschaft bzw.

Biergarten „Zum frohen Mönch“.

Freiberger Mulde Freiberger

Klosterschänke Ferienwohnung

Innenbereich Abenteuercamp des historischen mit Tipizelten Kloster Buch

Abenteuercamp Klosterbuch a.d. Freiberger Mulde

Klosterschänke und Klosterschänke

Biergarten

T ipizelte Bereich 2 Bereich ipizelte

kleiner Sitzbereich

Kletterwand

T Einfachstzimmer

ipizelte Bereich 3 Bereich ipizelte Ferienwohnung im Blockhütten 1-3 Blockhütten

Feuerstelle 1 Einfahrt in das in Einfahrt

ersten Obergschoss Buch Kloster

Schutzdach 1 Schutzdach 2 Eingang Camp Feuerstelle 3 Feuerstelle 2 Toiletten und Sitzbereich Sitzbereich Bogenschießen Geschirrspüle Duschen im Erdgeschoss Schlauchboot- lagerplatz Gelände Kloster Buch ABEnteuercamp u. FeWo 04703 Klosterbuch Gruppencamp, Tipizelte, FeWo (12 Bettplätze) und Einfachstzimmer Ferienwohnung 12 Betten / 5 Zimmer Einfachstzimmer für je 2 Personen

Direkt am Eingang in das historische Kloster Buch bzw. auch in Übernachtung / Buchung in den Einfachstzimmern: das Abenteuercamp findet man die Ferienwohnung. Diese Im Abenteuercamp Klosterbuch gibt es insgesamt fünf sehr FeWo befindet sich im Dachgeschoss des sanitär- und einfach ausgestattete Zimmer. Diese so genannten Empfangsgebäudes. Sie besitzt einen separaten Eingang. "Einfachstzimmer" enthalten ein Doppelstockbett und eine Die Ausstattung der FeWo ist im typischen „Ikea-Stil“. Es gibt fünf Kleiderablage sowie einen kleinen E-Heizkörper. Es gibt keine Schlafzimmer, insgesamt finden maximal 12 Personen Platz. In separat Sitzecke oder Tische. Dafür kann man die Möglichkeiten zwei der fünf Zimmer steht neben einem Einzelbett ein so im Campbereich an der Lagerfeuerstelle nutzen. Buchbar sind genanntes Doppelstockbett (“Stockbett“) diese Einfachstzimmer nur in der Sommersaison von Mitte April Weiterhin gibt es zwei Sanitärbereiche (Dusche) und eine Küche. bis etwa Mitte Oktober. Im Winter stehen diese Quartiere nicht Es gibt die typische Ferienwohnung-Ausstattung: zur Verfügung. Die Einfachstzimmer werden oft von Radfahrern Kühlschrank, Mikrowelle, kleiner Backherd, Geschirrspüler, auf dem Muldental-Radweg, von Lehrerpersonal bei Wasserkocher, Kaffeemaschine sowie eine umfangreiche Geschirrausstattung. Klassenfahrten, Pilgerer auf dem Lutherweg oder von Musikern Im zentralen Aufenthaltsbereich (ein großer, stabiler Esstisch für bzw. Künstlern bei den zahlreichen Kulturveranstaltungen im alle Übernachter) gibt es Radio, Sat-TV und DVD-Abspieler. benachbarten Kloster Buch genutzt. Die Heizung erfolgt über Etagenheizung. Der Zugang zur Diese Zimmer enthalten keine Dusche bzw. Waschbecken - es Ferienwohnung wird über ein digitales Codeschloss geregelt, der stehen dafür die Sanitärbereiche im zentralen Gebäude zur sechsstellige Zugangscode für den jeweils gebuchten Verfügung. Ebenso stehen dort Kaffeemaschine, Wasserkocher Übernachtungszeitraum wird den Gästen vor Anreise mitgeteilt. und E-Herd für die Nutzung (ohne Zusatzkosten) mit zur PREISLISTE FERIENWOHNUNG KLOSTERBUCH Verfügung. Feuerholz oder ein fertig bestückter Grill kann kostenpflichtig zugebucht werden. erste ÜN (max 12 TN) 190 EUR weitere ÜN (max 12 TN) 150 EUR PREISLISTE „EINFACHSTZIMMER“ KLOSTERBUCH einmalig: Endreinigungsgebühr 110 EUR Es stehen insgesamt 5 der „Einfachstzimmer“ zur Verfügung Einfachstzimmer zu max. 2 Personen (im Stockbett) 27 EUR optional Miete Bettwäsche / Handtuch 50x100cm p.P. 5 EUR einmalige Endreinigungsgebühr pro Zimmer 10 EUR Die Bettwäsche kann auch selbst mitgebracht werden und ist optional Miete Bettwäsche / Handtuch 50x100cm p.P. 5 EUR eigenständig zu beziehen. Die Bettwäsche kann auch selbst mitgebracht werden und ist Miete komplett ausgestatteter Grill, Kohle, Grillzange 14 EUR eigenständig zu beziehen. Übernachtung im eigenen Schlafsack Kiste Brennholz, gesägt, für ca. 2 - 4h im Feuerkorb 14 EUR ist aus hygiemischen Gründen ist nicht gestattet. Buchbar von April bis Anfang Oktober, Winterbuchungen Tipp: Bei großen Gruppenstärken können alle Einfachstzimmer nur über mehrere Übernachtungen und auf Anfrage möglich. und die FeWo (22 Betten gesamt) zusammen gebucht werden. Frühstück als Selbstversorger oder Anfrage bei der vis a vis Komplett-Pauschalpreis alle 22 Betten pro Nacht 290 EUR befindlichen Gastwirtschaft „Zum Frohen Mönch“ unter Telefon Endreinigungsgebühr komplett (einmalig) 140 EUR

034321 68428 (Mo-Mi Ruhetag) Buchbar von Ende April bis Anfang Oktober, kein Winterbetrieb. Klosterschänke und Klosterschänke Ferienwohnung im ersten Obergschoss Biergarten

Einfachstzimmer unter dem ersten Schutzdach Zimmerplan Ferienwohnung 01 3er Zimmer 02 3er Zimmer 03 2er Zimmer 04 2er Zimmer 05 2er Zimmer Eingangsbereich 06 Dusche WC1 des Kloster Buch 07 WC 2 08 Küche 09 Aufenthalt Blick auf die Ferienwohnungen und Einfachstzimmer Kloster Buch ABEnteuercamp u. FeWo 04703 Klosterbuch Naturcamping u. einfache Schlafsack-ÜN in Tipizelten Tipizelte, Feuerstelle und Blockhütten vis a vis vom historischen Kloster Buch

Es gibt im Gruppen-Camp zwei regensicher überdachte PREISLISTE GRUPPENCAMP - ÜBERNACHTUNG Aufenthaltsbereiche für jeweils etwa 10 - 30 Übernachtungs- KLOSTERBUCH gäste. Insgesamt finden maximal 60 Personen eine Übernachtungsmöglichkeit im Camp Klosterbuch. pro Person / Nacht (mind. 10 TN im Gruppencamp) 12 EUR pro Kind bis max 6 Jahre (mit Eltern) 5 EUR Die beiden Aufenthaltsbereiche sind mit großen Dächern Tagesnutzung im Zeitbereich 10 bis max. 21 Uhr eines überdacht, so dass man auch bei starkem Regen problemlos und Campbereiches + Toilette max. 25 TN / pro Stunde: 25 EUR vor allem trocken am Lagerfeuer sitzen kann. Auch bei großer Sommerhitze spenden diese Dächer angenehmen, luftigen Komplettmiete Camp, Hütten, FeWo und Einfachstzimmer Schatten. Es gibt einfache Tische und Bänke (“Biertisch- zusammen (22 Betten zzgl. Bettwäsche) sowie ca. 40 TN garnituren“) und eine gemauerte Feuerstelle samt Feuerkorb. in Hütten / Zelten inkl. der Endreinigungspauschale(n) 700 EUR Übernachtet wird in bereit stehenden Zelten (Tipi) und in Schlafsack Isomatte wird benötigt, Dusche ist frei bzw. im einfachen Blockhütten. Übernachtungspreis mit inbegriffen. Die Zelte besitzen einen Boden, der mit Teppich ausgelegt ist. Miete komplett ausgestatteter Grill, Kohle, Zange 14 EUR Für die Übernachtung ist von den Gästen Schlafsack und Kiste Brennholz, gesägt, für 2-4h im Feuerkorb 14 EUR Isomatte mitzubringen. Pro Campbereich stehen den Gästen zwei Tipizelte und eine Blockhütte zur Verfügung. In je einem Tipizelt sowie in einer der Blockhütten können etwa vier bis Adresse: 04703 Leisnig, Klosterbuch Nr. 3 maximal zehn Personen übernachten. Die Blockhütten sind Koordinaten: N 51.152769, E 12.985673 innen mit einem großen, zweistöckigem, hölzernen Liege- und Check In: ab 15 - 17 Uhr, Check Out: gegen 10 - 12 Uhr Schlafboden ausgestattet.

Eine verbindliche Anmeldung sowie die genaue Benennung der Terminanfrage / Buchung: per Buchungsformular über unsere Check-In Zeit (... es ist nicht immer Personal „Stand-by“ vor Ort) WEB-Seite www.outdoorteam.de. Danach senden wir Ihnen ein ist unbedingt notwendig. Kleinstgruppen bzw. Rad- u. zeitlich befristetes Angebot zu. Nach Reisevertragsabschluss Wasserwanderer am Vortag ihrer geplanten Übernachtung mit werden 10% Anzahlung fällig, die Restzahlung ist dann 14 Tage uns telefonisch bzw. per Mail Kontakt aufgenommen haben bzw. vor Reiseantritt zu überweisen. nach einem freien Übernachtungsplatz anfragen. Verfügbarkeit: April bis Oktober, Die FeWo kann auch im Winter Noch ein Hinweis in eigener Sache - im Camp übernachten bei mehr als 3 ÜN gebucht werden. meist mehrere Gruppen, oft auch mit kleinen Kindern. Auch sind wir „dicht“ im Ortskern integriert, haben Sie Verständnis, das wir Frühstück: ist als „Selbstversorger“ zu organisieren. Die im gesamten Camp keine Radiorecorder, Player, Musikanlagen etc. zulassen. (Handgemachte Musik wie z.B. Gitarre am Einrichtung verfügt über eine einfache Kücheneinrichtung (große Lagerfeuer ist allerdings gern gesehen bzw. gehört) Das Kaffeemaschine, Backherd, kleiner Kühlschrank). Abenteuercamp ist definitiv der falsche Platz für lautstarke Alternative: Gastwirtschaft gegenüber „Zum Frohen Mönch“ unter Partys, Feten und „wilde“ Feierlichkeiten bis in die tiefe Nacht! Telefon 034321 68428 (Mo-Mi Ruhetag) Frühstück vorbuchen.

ABEnteuercamp u. FeWo 04703 Klosterbuch Freizeitmöglichkeiten in und um Abenteuercamp Klosterbuch Schlauchboottouren, Geocaching, Bogenschießen, Wandern

SCHLAUCHBOOTTOUR KLOSTERBUCH BIS LEISNIG GEOCACHING - GPS SCHATZSUCHE IN KLOSTERBUCH Starten Sie zum Angebot „Schlauchboot Schnuppertour“ an der Geocaching ist derzeit sehr beliebt bei Jung und Alt - stellt es Flussbrücke in Klosterbuch zu einer Schlauchboottour in doch eine interessante Verbindung von Naturkontakt, Technik Richtung Leisnig. Diese Strecke ist sehr sicher und ideal für und Wissen dar. Wir haben im Umfeld von Klosterbuch über 50 „Beginner“ sowie Schulklassen und Jugendgruppen geeignet. Schatzpunkte installiert bzw. versteckt. An jedem Punkt gilt es, Die Bootsübergabe geht mit einer kurzen Einweisung einher, eine mehr oder weniger knifflige Aufgabe zu lösen! man benötigt etwa 1-2h Paddelzeit, um „relaxt“ bis nach Leisnig Für Camp-Gäste bzw. eingebuchte Übernachter-Gruppen hinein zu treiben. In Leisnig empfehlen wir einen Besuch der (Abnahme von mindestens 4 Schatzsuche-Sets) bieten wir hier Burg Mildenstein, zurück nach Klosterbuch gelangt man am dieses Aktivsport-Modul an. Inkl. moderne vorprogrammierte besten über den „Riedelsteig“ (1,5 bis 2h Wanderung) GPS-Geräte, Aufgaben/Lösungsheft, Stift und einer Vermiet-Preise Schlauchboote (inkl. Schwimmwesten ...) Kurzeinweisung. Geeignet ab einem Alter ab etwa 10 -12 Jahren 2 -3 er Schlauchboot „Otter“ 50 EUR genauso aber auch für erwachsene geeignet. Zeitbedarf: etwa 3 - (Mindestabnahme 2 Boote Otter) 4 Stunden. Bitte verbindlich einige Tage vorher reservieren. 4 -10 er Schlauchboot „Hippo“ 100 EUR Preis pro Schatzsuche-Set (für je 2-4 Pers.) 30 EUR Mindestabnahme von 4 Schatzsuche - Sets 120 EUR Auch kann man vormittags (9:30 Uhr ist Bootsausgabe) von Leisnig-Fischendorf aus die „langen Strecken“ bis Wasserschloss Podelwitz oder Grimma in Angriff nehmen. Mehr dazu auf den Katalogseiten bei „Schlauchbootvermietung Mulde“ Übersichtskarte Schlauchboottour Klosterbuch - Leisnig Endpunkt: Altenhof Fischendorf Leisnig “DMI” bzw. “Festwiese” Burg Tourende „Rückwanderung“ Mildenstein über den Riedelsteig (1,5h) Leisnig Bhf Leisnig Freiberger Mulde BOGENSCHIEßEN IM ABENTEUERCAMP KLOSTERBUCH Unter dem vorderen Schutzdach findet man eine Bogenschieß- BootsausgabeAbenteuercamp / Start Paudritzsch anlage mit zwei Schießbahnen, Absperrung und Fangnetzen. Startpunkt: Klosterbuch Klosterbuch Man kann diese komplette Anlage als Gruppe für 2-3 h mieten. Muldenbrücke Inklusive 2 Sportbögen, Unterarmschutz, ca. 20 - 30 Pfeile, 1km 2km Zielscheiben sowie Schreib-Liste für die Treffer. Den Gästen nach: Minkwitz obliegt die Absicherung ihrer Bogenschießstand-Nutzung. Die Benutzung durch alkoholisierte Personen ist nicht statthaft.

Preis für 2-3h Miete Bogenschießstand 70 EUR Der Leisniger Burggraf Heinrich I. regte die Stiftung dieses Klosters an. Eine Urkunde stammt von 1192 mit Siegel und Handzeichen Kaiser Heinrichs des IV. Das Kapitelhaus, das Abthaus und die Krankenkapelle der Infirmerie sind weitgehend erhalten. Heute wird das Kloster ausschließlich touristisch genutzt. Ausstellungen, Bauernmärkte, Workshops, Konzerte, Führ- ungen u.v.m. sind Teile eines vielfältigen, fast ganzjährigen Angebotes. Besonders einladend ist die Klostergastronomie. Egal, ob Klassentreffen, Familienfeiern, Hochzeiten oder Geschäftsjubiläen - die historischen Räumlichkeiten bieten Ihnen für jeden Anlass ein stimmungsvolles Ambiente. Nutzen Sie unbedingt einen Aufenthalt im Ort Klosterbuch um auch das uralte Kloster zu ergründen! Sie werden überrascht sein, was es Bauernmarkt in Klosterbuch für ein “Kleinod” zu entdecken gibt! Kloster Buch ... auch ein Ort der Ruhe Ein Schwerpunkt in der Arbeit des Fördervereins liegt in den Kinder- und Jugendangeboten. Zu den Angeboten zählen u. a. kindgerechte Klosterführungen, Schreiben wie die Mönche im Scriptorium, Papierherstellung in der Schöpfwerkstatt. weitere Infos, Buchung von Räumlichkeiten, Kulturprogramme, Führungen u. Veranstaltungen (z.B. Bauernmärkte, Konzerte ...) Förderverein Kloster Buch e. V. Klosterbuch Nr. 1, 04703 Leisnig Tel.: 03 43 21 / 5 03 83 o. 6 85 92 [email protected] Internet: www.klosterbuch.de Schlauchbootvermietung auf der Mulde Schlauchbootvermietung für die Mulde(n) in Mittelsachsen Schlauchboot-Typen und Ausrüstung

“Otter” für 2-3 Personen Länge: ca. 5 m Der “Otter” ist ein robustes, kentersicheres und wendiges Boot Breite: ca. 1m für 2 bis 3 erwachsene Personen. Bei Gepäcktouren empfehlen Gewicht: ca. 45 kg wir den „Otter“ für nur zwei Personen. Dabei bleibt ausreichend Platz für das Gepäck. Infos für Selbstabholer: Der “Otter” kann luftleer eingerollt im Kofferraum eines normalen PKW. (großer Kofferraum) transportiert werden. Das Eigengewicht liegt bei knapp 45 kg. Länge: ca. 5 m Breite 1m im aufgepumpten Zustand.

Schlauchboot “Hippo” für 4 -10 PersonenLänge: ca. 5 m Das “Hippo” ist unser Renner in der Schlauchbootvermietung. Breite: ca. 2,4 m Das robuste Boot bietet Platz für maximal 10 Personen. Gewicht: ca. 85 kg Mindestens 4 Personen sollten pro Boot paddeln, optimal ist es mit 6 bis 10 Personen besetzt. Infos für Selbstabholer: das Boot passt zusammengerollt in einen sehr großen PKW Kombi bzw. auf einen Anhänger. Aufpumpzeit mit Pumpe ca. 20 Min, mit Elektrogebläse 5 Min. Maße: Länge 6m Breite 2,5m Gewicht 85 kg. Schlauchbootvermietung auf der Mulde Übersicht der Streckenabschnitte Schlauchbootvermietung Tages- und Halbtagestouren: Schlauchbootvermietung auf der Mulde

Leipzig

Vereinte Mulde

Oschatz Trebsen A38

Cospudener See Markkleeberger See

Grimma A14 Zwenkauer Störmthaler See See

Anleger nahe Böhlen Kloster Nimbschen D Vereinte Mulde

C Fischendorf A B 95 Freiberger Leisnig Mulde Wasserschloss Klosterbuch B Podelwitz Bad Lausick B169 B176 Colditz Borna A72 Döbeln

Lastauer Mühle

B107 Waldheim F B175

Geithain Rochlitz Zwickauer Mulde E Talsperre Kriebstein Wechselburg

Altenburg Mittweida

A 4 B107

A72 Wir bieten Ihnen als preiswerte Schlauchbootvermietung alle Strecke C 9:30 Uhr L. Fischendorf bis zum Wasser- „lohnenden“ Flussabschnitte in Mittelsachsen auf der Freiberger, schloss Podelwitz auf der Freiberger Mulde. Vormittags- Zwickauer und Vereinten Mulde an. Die angebotenen strecke, ca. 7,5 km Länge / ca. 2 h Paddelzeit Streckenabschnitte sind ohne bzw. mit nur wenigen Umtrage- stellen (Wehre bzw. Wasserkraftanlagen), landschaftlich sehr Strecke D 13:00 Uhr ab Wasserschloss Podelwitz bis ansprechend - und unterwegs bzw. am Ziel trifft man auf Kloster Nimbschen oder Stadt Grimma. ca. 14 km zahlreiche Gastwirtschaften und Biergärten. Länge / etwa 3 - 4 h Paddelzeit Nachmittagsstrecke Strecke A 8:00 + 15:30 ab Klosterbuch bis Leisnig Strecke E 11:15 Uhr oder 15:00 Uhr ab Wechselburg Schnupperstrecke, ideal für Beginner und Gäste aus bis nach Rochlitz auf der Zwickauer Mulde. Ca. 7,5 km / Klosterbuch, Freiberger Mulde - ca. 4 km / 1,5h - 2h etwa 1,5-2h Paddelzeit. Zurück ggf als Wanderung. Strecke B 9:30 Uhr L. Fischendorf - Wasserschloss Strecke F 11:15 Uhr ab Wechselburg bis Rochlitz, dort Podelwitz bis Grimma oder Kloster Nimbschen am Wehr umtragen, weiter bis Lastauer Mühle (18,8 km) (Tagestour) auf der Freiberger- bzw. Vereinten Mulde. oder bis nach Colditz 21,5 km / Bootsabholung ca. 19 ca. 18 km Länge / 8h, Bootsabholung ca. 17:30 Uhr Uhr. Lange Strecke mit viel Naturkontakt! Schlauchbootvermietung auf der Mulde Strecke A: Klosterbuch - Leisnig Strecke B: Leisnig - Grimma Kurzstrecke auf der Freiberger Mulde Tagestour Freiberger/Vereinte Mulde Burg Mildenstein, Leisnig Grimma Hängebrücke (Tourende)

Schnupperstrecke: Klosterbuch Straßenbrücke bis hinein nach Leisnig Fischendorf - Wiesenthal - Wasserschloss Podelwitz - Leisnig. Ausbooten oberhalb vom Wehr nahe Festwiese bzw. Sermuth - Kössern, Anleger Kloster Nimbschen, Schiffsmühle Firma “DMI”. Streckenlänge ca. 4 km, Paddelzeit etwa 60 - 90 bis Grimma. Dies ist unsere meist gebuchte Strecke! Der Minuten. Unterwegs einige kleine Stromschnellen, Inseln und Flussabschnitt enthält keinerlei Wehre bzw. Umtragestellen. abwechslungsreiche Flusslandschaft. Bootsausgabe direkt an Ruhige Abschnitte wechseln mit kleinen Stromschnellen ab. der Muldenbrücke. Ideal auch für Anfänger, Senioren und Picknick- und Einkehrmöglichkeiten: Wasserschloss Podelwitz Schulklassen geeignet! Tipp: Rückweg als Wanderung ca. 7km (Imbiss, Restaurant, Toiletten), Biergarten “Zur Eintracht” nahe über den Riedelsteig! der Muldenvereinigung sowie Schiffsmühle nahe Grimma. Streckenlänge: etwa 19 km bis Anleger Kloster Nimbschen bzw. Bootsausgabe: Bitte die Uhrzeit bei der Bootsbestellung 21,5 km bis Grimma. Paddeldauer: je nach Wetter, Wind und verbindlich abstimmen, nur gegen 8:00 - 8:30 Uhr und 15:30 Strömung etwa 6 h bis 8 h (inkl. Pausen) Uhr möglich. Tipp: Es reicht, wenn zur Bootsausgabe 8:00 Uhr eine Person zu Bootsübergabe vor Ort ist, so kann man dann als Bootsausgabe: 09:30 - 10:00 Leisnig Fischendorf Gruppe entsprechend später starten (z.B. 9 oder 10 Uhr). Bootsabholung 1: 16:45 - 17:00 Anleger Kloster Nimbschen Bootsabholung: erfolgt ca. 2h nach dem Start im 5 km entfernten Bootsabholung 2: 17:30 - 18:00 Grimma, Hängebrücke Leisnig an der Ausbootstelle. MIETPREISE MIETPREISE Schlauchboot “Otter” bis 3 Personen 50 €* Schlauchboot “Hippo” bis 10 Personen 100 € Schlauchboot “Otter” bis 3 Personen 50 €* Schlauchboot “Hippo” bis 10 Personen 100 € Die Rückfahrt per Zug ist von Grimma nach Leisnig möglich, Zug fährt am Wochenende im Zweistundentakt ( ca.18:40 ab Grimma Wir empfehlen in Leisnig einen Besuch auf der mittelalterlichen Bhf nach Leisnig, Strecke RB 110, Mitteldeutsche Regiobahn). Burg Mildenstein, von der Aussatzstelle sind es nur ca. 10 Min. Fußweg “hoch” auf die Burg. Im Mietpreis ist immer die Im Mietpreis ist immer die Bootsanlieferung- und Abholung Bootsanlieferung- und Abholung enthalten (kein enthalten (kein Personentransfer). Die Bootsmiete ist inkl. Personentransfer), Bootsmiete inkl. Paddel, Schwimmweste und Paddel, Schwimmweste(n) und kleinem, wasserdichtem wasserdichtem Behältnis. *Mindestumsatz 100 EUR Behältnis sowie Karte. *Mindestumsatz 100 EUR Regenwetter am Tag ihrer geplanten Bootstour? Optional Regenwetter am Tag ihrer geplanten Bootstour? Optional kann eine 24h-Stornomöglichkeit für 10% des Gesamtpreises kann eine 24h-Stornomöglichkeit für 10% des Gesamtpreises abgeschlossen werden. Damit kann man bis 24h vor Mietbeginn abgeschlossen werden. Damit kann man bis 24h vor Mietbeginn (also am Vortag, wenn die Wetterberichte sehr genau die (also am Vortag, wenn die Wetterberichte sehr genau die Prognose für den kommenden Tag vorhersagen) ohne Angabe Prognose für den kommenden Tag vorhersagen) ohne Angabe von Gründen stornieren - bei voller Rückerstattung des bereits von Gründen stornieren - bei voller Rückerstattung des bereits gezahlten Mietpreises. Auch ist es bei Abschluss der „24h gezahlten Mietpreises. Auch ist es bei Abschluss der „24h Stornierungsmöglichkeit“ möglich, nur einzelne Boote zu Stornierungsmöglichkeit“ möglich, nur einzelne Boote zu stornieren oder einen neuen, späteren Termin zu buchen. stornieren oder einen neuen, späteren Termin zu buchen.

Golzern Abfahrt Grimma in Grimma: Biergarten, Eisdiele, ImbissMutzschen Übersichtskarte Schlauchboottour Klosterbuch - Leisnig A14 Endpunkt: Altenhof Bahnhof Grimma - Hängebrücke Fischendorf 17:30 bis 18:00 Bootsabholung Leisnig “DMI” B107N A14 bzw. “Festwiese” Neunitz S 38 Kloster Nimbschen Burg Schiffsmühle (Hotel, Biergarten) Tourende „Rückwanderung“ (Hotel, Gastwirtschaft) Mildenstein Anleger Kloster Nimbschen Höfgen über den Riedelsteig (1,5h) 16:45 bis 17:00 Bootsabholung Vereinte Mulde Leisnig Bhf Leisnig Leipnitz Abfahrt B107 Steinklippen S 31 Bockelwitz Leisnig Freiberger Mulde A14 S 36 Böhlen Polkenberg BootsausgabeAbenteuercamp / Start Kössern 9:30 - 10 Uhr Paudritzsch Thümmlitzwald Wiesenthal Bootsausgabe S 34 Startpunkt: Klosterbuch Altleisnig Fischendorf Klosterbuch Tanndorf Muldenbrücke Sermuth Bhf. Röda Muldenvereinigung Leisnig Bhf. Erlln Freiberger Mulde S 44 1km 2km Colditzer Forst Wasserschl. Podelwitz Klosterbuch nach: Minkwitz B107 Imbiss und Restaurant Schlauchbootvermietung auf der Mulde C: Leisnig - W.Schloss Podelwitz D: W.Schloss Podelwitz - Grimma Kurzstrecke vormittags Freiberger Mulde Freiberger / Vereinte Mulde Wasserschloss Podelwitz

Diese Vormittagsstrecke für ca. 2 bis 3 Stunden Paddelspaß. Die Nachmittagsstrecke für 3 bis 4 Stunden Paddelspaß. Bootsausgabe in Leisnig Fischendorf, die Strecke führt über Bootsausgabe im Park des Wasserschloss Podelwitz. Die Wiesenthal und durch die Stromschnellen bei Röda bis zum Strecke führt zur Muldenvereinigung, dann weiter über Höfgen Wasserschloss Podelwitz. Der Flussabschnitt enthält keinerlei (Schiffmühle) bis nach Grimma. Der Flussabschnitt enthält Wehre bzw. Umtragestellen. Ruhige Abschnitte wechseln mit keinerlei Wehre bzw. Umtragestellen. Ruhige Abschnitte kleinen Stromschnellen ab. Unterwegs schöne Badestellen! wechseln mit kleinen Stromschnellen ab. Unterwegs schöne Picknick- und Einkehrmöglichkeiten (Mi-So) am Tourende im Badestellen! Einkehrmöglichkeiten: Biergarten “Zur Eintracht” Wasserschloss Podelwitz (Imbiss, Restaurant, Toiletten), nahe der Muldenvereinigung sowie Schiffsmühle nahe Grimma sowie zahlreiche Gastwirtschaften und Biergärten in Grimma. Streckenlänge: etwa 7,5 km Paddeldauer: etwa 1,5 bis 2,5 h (inkl. Streckenlänge: etwa 12,5 bzw. 14 km Paddeldauer: etwa 3 bis 4 Pausen). Man kann vom Wasserschloss in ca. 2 h nach Leisnig Stunden (inkl. Pausen) Fischendorf zurück wandern. Bootsausgabe: 13:00 Wasserschloss Podelwitz Bootsausgabe: 09:30 - 10:00 Leisnig Fischendorf Bootsabholung 1: 16:45 - 17:00 Anleger Kloster Nimbschen Bootsabholung 2: 17:30 - 18:00 Grimma, Hängebrücke Bootsabholung: 12:30 - 13:00 Schlosspark Wasserschloss Podelwitz MIETPREISE Schlauchboot “Otter” bis 3 Personen 50 €* MIETPREISE Schlauchboot “Hippo” bis 10 Personen 100 € Schlauchboot “Otter” bis 3 Personen 50 €* Schlauchboot “Hippo” bis 10 Personen 90 € Die Rückfahrt per Zug ist von Grimma nach Tanndorf möglich, Zug fährt am Wochenende im Zweistundentakt ( ca.18:40 ab Die Rückfahrt per Zug ist von Tanndorf nach Leisnig möglich, Zug Grimma Bhf nach Leisnig, Strecke RB 110, Mitteldeutsche Strtecke RB 110 fährt am Wochenende im Zweistundentakt. Regiobahn). Im Mietpreis ist immer die Bootsanlieferung- und Im Mietpreis ist immer die Bootsanlieferung- und Abholung Abholung enthalten (kein Personentransfer). Die Bootsmiete ist enthalten (kein Personentransfer), Bootsmiete inkl. Paddel, inkl. Paddel, Schwimmweste(n) und kleinem, wasserdichtem Schwimmweste und wasserdichtem Behältnis. Behältnis sowie Karte.*Mindestumsatz 100 EUR. *Mindestumsatz 100 EUR. Regenwetter am Tag ihrer geplanten Bootstour? Optional Regenwetter am Tag ihrer geplanten Bootstour? Optional kann eine 24h-Stornomöglichkeit für 10% des Gesamtpreises kann eine 24h-Stornomöglichkeit für 10% des Gesamtpreises abgeschlossen werden. Damit kann man bis 24h vor Mietbeginn abgeschlossen werden. Damit kann man bis 24h vor Mietbeginn (also am Vortag, wenn die Wetterberichte sehr genau die (also am Vortag, wenn die Wetterberichte sehr genau die Prognose für den kommenden Tag vorhersagen) ohne Angabe Prognose für den kommenden Tag vorhersagen) ohne Angabe von Gründen stornieren - bei voller Rückerstattung des bereits von Gründen stornieren - bei voller Rückerstattung des bereits gezahlten Mietpreises. Auch ist es bei Abschluss der „24h gezahlten Mietpreises. Auch ist es bei Abschluss der „24h Stornierungsmöglichkeit“ möglich, nur einzelne Boote zu Stornierungsmöglichkeit“ möglich, nur einzelne Boote zu stornieren oder einen neuen, späteren Termin zu buchen. stornieren oder einen neuen, späteren Termin zu buchen.

A14 Golzern Muschau S 31 BockelwitzS 36 Abfahrt Grimma Mutzschen Böhlen Abholung 2 Pöhsig A14 Kössern Naunhof Bahnhof Grimma - Hängebrücke S 38 Ragewitz Polkenberg 17:30 bis 18:00 Bootsabholung B107N A14 Wiesenthal Neunitz S 34 Kloster Nimbschen Schiffsmühle (Hotel, Biergarten) Altleisnig Bootsausgabe (Hotel, Gastwirtschaft) Thümmlitzwald Fischendorf Marschwitz Naundorf Abholung 1 16:45 Uhr Höfgen Kaditzsch Zschoppach Altenhof Anleger Kloster Nimbschen Vereinte Mulde Leipnitz Abfahrt Sermuth Bhf. B107 Steinklippen S 31 Bockelwitz Leisnig Leisnig Bhf. Kleinbothen A14 Tanndorf Freiberger Mulde S 36 S 44 Klosterbuch Großbothen Böhlen Bhf. Polkenberg Wasserschloss Bröhsen Kössern Podelwitz Wiesenthal Thümmlitzwald Bootsabholung Leithenmühle Tautendf. Meinitz S 36 S 34 Minkwitz Fischendorf Wendishain Zur Eintracht Tanndorf Gastwirtschaft Sermuth Bhf. Leisnig Bhf. Muldenvereinigung Freiberger Mulde Erlln S 44 Colditz Colditzer Forst Wasserschloss Podelwitz Klosterbuch 13:00 Bootsausgabe Schlauchbootvermietung auf der Mulde E: Wechselburg - Rochlitz F: Wechselburg - Last.Mühle/Colditz Zwickauer Mulde Kurzstrecke 7km lange Tagestour über Rochlitz, Lastauer Mühle auf der Zwickauer Mulde Rochlitzer Schloss Colditz mit Sicht auf das Schloss

Erleben Sie einen der schönsten Flussabschnitte in Sachsen auf Lange Flusswanderung als anspruchsvolle Tagestour. der Zwickauer Mulde! Bootsausgabe 11:15 Uhr und 15 Uhr am Unterwegs 2x Umtragen am Rochlitzer Wehr sowie an der Wanderparkplatz nahe Wechselburg. Unterwegs Strom- Lastauer Mühle. “Sahnestück” der sächsischen Fluss- schnellen, Inseln und die roten Porphyrfelsen (Vulkangestein) landschaften - sehr ursprünglicher Flusscharakter, viele des Rochlitzer Bergs. Kurzer Zwischenstopp an der Stromschnellen und Schwälle. In Rochlitz besteht letztmalig die Hängebrücke in Sörnzig (Biergarten), Paddeldauer: etwa 2 bis 3 Möglichkeit, die lokale Gastronomie zu nutzen, dann folgt Stunden je nach Strömung, Wetter und Pausenzeiten. scheinbar endlos Natur. Man sollte Rochlitz spätestens 15:30 Bootsabholung in Rochlitz ca. 500 m oberhalb des Stadtwehrs Uhr verlassen haben, um pünktlich zum Abholezeitpunkt in am Sörnziger Weg. Tipp: Interessante Wanderung zurück nach Colditz zu sein! Endpunkt in der Stadt Colditz an der Treppe des Wechselburg, dauert etwa 90- 120 Minuten. Ebenfalls lohnend Kanuclubs direkt hinter der Straßenbrücke. Nach genauer ist auch der längere Rückweg über den Absprache ist ggf. auch die Bootsrückholung von der Lastauer (Aussichtsturm, Gastronomie). Streckenlänge: etwa 7 km. Mühle möglich (selbige Abholezeit). Hinweise zum Busrücktransfer s.u. Bootsausgabe: 11:15 Wechselburg Wanderparkplatz Bootsausgabe1: 11:15 Wechselburg Wanderparkplatz Bootsabholung: etwa 19:00 - 20:00 Colditz, Treppe am Bootsausgabe2: 15:00 Wechselburg Wanderparkplatz Kanuclub oder alternativ an der Lastauer Bootsabholung: 14:30 bzw. 18:30 große Wiese am Anleger Mühle (ca. 45 min vor Colditz, kürzer) etwa 500 m vor Wehr am linken Ufer MIETPREISE Sörnziger Weg Schlauchboot “Otter” bis 3 Personen 55 €* MIETPREISE Schlauchboot “Hippo” bis 10 Personen 110 € Schlauchboot “Otter” bis 3 Personen 50 €* Schlauchboot “Hippo” bis 10 Personen 100 € Im Mietpreis ist immer die Bootsanlieferung- und Abholung enthalten (kein Personentransfer), Bootsmiete inkl. Paddel, *Mindestumsatz 100 EUR. Details zum Rücktransfer, Schwimmweste und Tonne und Landkarte. *Mindestumsatz 110 Schienentrabi sowie zu den Gast-wirtschaften auf unserer EUR. WEB-Seite: www.outdoorteam.de / Schlauchbootvermietung Zschadraß B176 Regenwetter am Tag ihrer Camping B 7 Im Mietpreis ist immer die Colditz Colditzer Forst ca.19 - 20 Uhr geplanten Bootsmiete? B175 Bootsabholung B107 Stöbnig Bootsanlieferung- und Abholung B107 an der Brücke B176 Optional kann eine 24h- enthalten (kein Personen- am Kanuclub Stornomöglichkeit für 10% des Rochlitz Markt transfer), Bootsmiete inkl. alternative Gesamtpreises abgeschlossen Schloss Bootsabholung 2. lange Umtragestelle 14:45 Uhr Boots- Zaßnitz Paddel, Schwimmweste und Lastauer Mühle Wehr Lastauer Mühle werden. Damit kann man bis 24h abholung Sportplatz Leuphan B175 S 250 Tonne und Landkarte. Lastauer Sägemühlevor Mietbeginn ohne Angabe (Ferienwohnung) Schwarzbach von Gründen stornieren - bei zur A72 8 km Biesern Regenwetter am Tag ihrer geplanten Weidlitz voller Rückerstattung des Bootstour? Optional kann eine 24h- B107 bereits gezahlten Mietpreises. Rochlitzer Berg B107 Zwickauer Mulde Stornomöglichkeit für 10% des Penna Sörnzig Zwickauer Mulde (Berggasthof) Steudten Gesamtpreises abgeschlossen Hängebrücke Biergarten Fischheim werden. Damit kann man bis 24h vor B 7 Mietbeginn ohne Angabe von Gründen B175 B107 stornieren - bei voller Rückerstattung Rochlitz des bereits gezahlten Mietpreises. Beedeln 1. Umtragestelle 11:30 Uhr Bootsausgabe B175 Rochlitz Stadtwehr am Wanderparkplatz Rochlitzer Berg Kloster, Basilika (Berggasthof) Biesern Wechselburg S 250 Zwickauer Mulde zur A72 Sörnzig 8 km Biergarten Altzschillen Nöbeln Hängebrücke Neu- 11:30 Uhr Bootsausgabe B107 gepülzig Wiese oberhalb der Brücke Kloster, Basilika

WZwickauerechselburg Mulde

Seitenhain

Chemnitz Chemnitz Chemnitz Nöbeln B107 Göhren Viadukt Richtung Göhren Wiederau Viadukt und Chemnitz Schlauchbootvermietung auf der Mulde Selbstabholung Bootsmiete Schulklassen-Sonderangebot ab Bootslager 04703 Wiesenthal Sonderpreise für Schulklassen

Sie möchten Ihre Wasserwanderung bzw. Schlauchboot-Tour SCHULKLASSEN / JUGENDGRUPPENANGEBOT selbst organisieren bzw. einen Flussabschnitt befahren, den wir nicht in unseren "Standardangeboten A bis F" anbieten? Für alle unseren angebotenen Standardstrecken bieten wir Das Bootslager bzw. die Auslieferungsstelle für die preisgünstigere Vermietpreise für einen Schulklassenverband Schlauchboote befindet sich in 04703 Leisnig Wiesenthal Nr. 28. an. Hinweis: pro Schlauchboot muss mindestens ein ACHTUNG! nicht verwechseln! starre Kajaks und Kanus volljähriger Betreuer mitpaddeln (Aufsichtspflicht) vermieten wir an der Station in 09648 Mittweida - Lauenhain an der Talsperre Kriebstein. Bedingungen: Die individuelle Bootsabholung der bestellten Schlauchboote ist - alle angebotenen Vermietstrecken (A bis F) immer am "frühen" Morgen im Zeitfenster von 7:30 bis 8:00 Uhr - nur zu den Standard-Bootsausgabezeiten Nach dieser Ausgabezeit startet unser Team zur - nur Montag bis Freitag buchbar (keine Feiertage) Bootsauslieferung für die "Standardstrecken" - und die - nur gültig für Kinder / Jugendgruppen unter 18 Jahre Bootsausgabe in Wiesenthal ist beendet bzw. geschlossen. - pro Boot mindestens ein Erwachsener (Aufsichtspflicht) Leider können wir auch nicht auf "Zuspätkommer" warten - also - nur für die 4 -10er Hippo-Schlauchboote gültig unbedingt pünktlich sein. Planen Sie für die Bootsübergabe 20 - 30 Minuten Zeit ein! Sie Preis Schulklassenmietangebot 3 Schlauchboote „Hippo“: bekommen die bestellten Boote im komplett aufgepumpten 3 Stück der 4-10er Schlauchboot Hippo 250 € Zustand vollständig mit Paddel, Schwimmwesten etc. von uns 4 Stück der 4-10er Schlauchboot Hippo 340 € übergeben. Planen Sie ausreichend Zeit ein, wenn Sie die Boote z.B. im luftleeren Zustand im eigenen PKW transportieren Paddel, Schwimmwesten und pro Boot eine wasserdichte, kleine wollen, auch ist es zwingend notwendig, wenn eine zweite Tonne für Smartphones und Geldbörsen sind im Mietpreis Person (Helfer) bei der Abholung von Schlauchboot "Hippo" mit inklusive. Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine Vermietung dabei ist, wenn die sehr großen Schlauchboote auf einen von Booten, es ist kein Trainer bzw. Rettungsschwimmer unserer Anhänger oder in einen Transporter geladen werden müssen. Firma mit dabei. Mehr Infos zur individuellen Bootsmiete und Bootstransfer- service auf unserer www.outdoorteam.de Webseite!

Bootsausgabe: 7:30 bis 8:00 Uhr in 04703 Wiesenthal Nr. 28 Bootsrückgabe: je nach Mietdauer 7:30-8:00 Uhr Wiesenthal. Leider können keine anderen Zeiten angeboten werden, da wir nach diesem Zeitfenster bis Einbruch der Dunkelheit mit der Bootsausgabe und dem Rücktransport der Schlauchboote nicht vor Ort sind. MIETPREISE SELBSTABHOLUNG 04703 Wiesenthal Dauer der Miete: 24h 48h Schlauchboot “Otter” bis 3 Pers. 50 € 100 € Schlauchboot “Hippo” (für 4 -10 Pers.) 100 € 200 €

Langzeitmieten über mehrere Tage bzw. Wochen auf individueller Angebotsbasis. Paddel, Schwimmwesten und pro Boot eine kleine Tonne sind im Mietpreis inklusive. selbstbau Floss Angebote Selbstbaufloß - Technikinfos Selbstbaufloß-Tour Technik und Möglichkeiten als Firmen- und Gruppenevent

Dieses Aktivangebot richtet sich an Gruppen bzw. Firmen, SELBSTBAUFLOß ZUM FIRMEN / GRUPPENEVENT welche etwas mehr "als eine normale Wasserwanderung" An einigen ausgewählten mitteldeutschen Gewässern können wir erleben möchten. (Für Schulklassen und Jugendgruppen gibt es Ihnen das Aktivangebot „Selbstbaufloß“ für einen Firmenevent ein vergleichbares Angebot, siehe dazu bei den Schulklassen- bzw. für eine Gruppenveranstaltung anbieten - dies bedeutet, angeboten). Um ein schwimmfähiges, lenkbares Floß in einem dass nur ein Trainer die gesamte Aktion betreut - gemeinsam mit Zeitfenster von etwa 40 - 70 Minuten aufzubauen, haben wir den Gästen das Floß aufbaut, die Teilnehmer dann aber eine Art "Floßbausatz" entwickelt. Auf jeweils drei robusten eigenverantwortlich (ohne Guide) je nach Gegebenheit und Schlauchkörpern aus der "Expeditionsausrüstungsecke" wird ausgewähltem Gewässer (sichere Flussabschnitte ohne die eigentliche Konstruktion befestigt. Alle Teilnehmer sind Wehre/Wasserkraftanlagen) zwischen 2 und 15 km eigenständig gefordert, das scheinbare Wirrwarr aus Balken, Brettern, flößen. Der Trainer setzt währenddessen den großen Pumpen, Riemchen und Schlauchkörpern zu sortieren - und Transportanhänger um - und kümmert sich am ausgemachten daraus ein bzw. zwei große Flöße zusammenzubauen. Nach Treffpunkt gemeinsam mit den Teilnehmern um den Abbau der einer knappen Stunde ist es vollbracht, das bzw. die Flöße sind Flöße. Danach je nach Wunsch und Absprache noch ein fertig zusammengebaut! Nun müssen wir gemeinsam unsere rustikales Grillpicknick. Flöße ins Wasser schieben, jeder muss mit Hand anlegen! Gruppengröße: mind. 12 bis max. 30 Teilnehmer (max 3 Flöße) Dann gilt es, unsere Flöße geschickt an Steinen und Startpunkte / mögliche Flussabschnitte: Sandbänken vorbei zu lenken. Zum Ende der Selbstbaufloßtour siehe untere Übersichtskarte, Details auf unserer WEB-Seite ist noch einmal Teamwork und voller Einsatz gefordert. Die www.outdoorteam.de unter Selbstbaufloß Flöße müssen an Land wieder demontiert werden und Stück für Es sind aus technischen Gründen nur die auf der Karte gezeigten Stück auf den bereit stehenden Lastenanhänger verladen Flussabschnitte realisierbar! werden. Das Angebot „Selbstbaufloßtour“ können wir auch auf Termin: Ihr Wunschtermin - individuell vereinbart anderen Gewässern bzw. Flussabschnitten (z.B. für Startzeit: 10 Uhr bzw. nach Kundenwunsch vereinbarter Firmenevents oder teambildende Maßnahmen) durchführen: Zeitpunkt. Gesamtdauer: etwa 5 -7 Stunden. Saale und Unstrut, Zwickauer Mulde ab Wechselburg bis Preis: abhängig vom gesamten Leistungsumfang sowie der Entfernung, mit bzw. ohne Picknick, Anfahrtkilometer u.v.m. ... Rochlitz, Mulde Bereich Grimma, Wurzen, Eilenburg, Richtpreis bis 12 Personen: von 700 € bis 1000 € Zschopaufluss Bereich Braunsdorf - sprechen Sie mit uns Ihre weitere TN zahlen dann Einzelteilpreis von 60 - 90 € Vorstellungen und Wünsche ab! Leistungsbeschreibung: bewährtes, sicheres Baukasten- system zum Aufbau von max. drei Flößen, Aufbau/Abbauservice, komplette Ausrüstung, auf Wunsch Getränke, Grillpicknick. Bitte detailliertes Angebot anfordern und Wunschtermin abstimmen!

Delitzsch Halle Eilenburg Mulde zwischen Wurzen und Eilenburg A 9 Wurzen Leipzig Riesa Leipziger Stadtgebiet A14 A38 Grimma Vereinte Mulde Freiberger Mulde von von Sermuth bis L.Fischendorf bis Sermuth Nimbschen oderGrimma Leisnig Freiberger Mulde Sermuth Klosterbuch-Leisnig Meißen Colditz Döbeln Zwickauer Mulde Lastauer Mühle Rochlitz - Lastauer Mühle Zeitz Rochlitz Dresden A 4 Zwickauer Mulde Altenburg Wechselburg Wechselburg - Rochlitz A72

Freiberg Gera Zschopaufluss A 4 bei Lichtenwalde Chemnitz

Stadtgebiet Zwickau (Mulde) selbstbau Floss MIETE Selbstbaufloß als Bausatz „Do-It-Yourself“ (Vermietung) Freiberger Mulde Leisnig - Sermuth Zwickauer Mulde ab Wechselburg

Flussabschnitt Freiberger Mulde ab Leisnig Fischendorf bis Sermuth oder Start in Sermuth bis nach Grimma. Bei der Übergabe des kompletten Floßbausatzes gibt es eine kurze Einweisung und Aufbauanleitung. In ca. 60 Minuten ist das Floß in Teamarbeit der Teilnehmer aufgebaut und zu Wasser gelassen, dann geht es in Eigenregie auf die abwechslungs- reiche Floßtour. An einigen Stromschnellen gilt es, das große Floß geschickt durch die Fluten zu steuern, ein anderes Mal sitzt man auf einer Sandbank fest, alle müssen ins Wasser und das Floß wieder freischieben. Unterwegs im Wasserschloss Podelwitz bzw. Sermuth Imbissmöglichkeit. Am Tourende steht Strecke: Wechselburg - Rochlitz (Zwickauer Mulde) der Lastenhänger schon bereit, gemeinsam müssen die Floßausgabe: 11:00 - 11:30 Leisnig Fischendorf Teilnehmer das Floß an Land schleppen, zerlegen und wieder Floßabholung: etwa 15:00 - 17:00 Rochlitz Sörnziger Weg Termin: Ihr Wunschtermin individuell vereinbart. Täglich möglich. Strecke 1: Leisnig - Sermuth (Freiberger Mulde) MIETPREISE Floßausgabe: 09:30 - 10:00 Leisnig Fischendorf 1 kompl. Bausatz „Selbstbaufloß“ für 6 bis max 10 TN 360 € Floßabholung: etwa 15:00 Sermuth nahe Muldenbrücke 2 kompl. Bausätze für max. 20 Personen 600 €

Strecke 2: Sermuth - Grimma (Vereinte Mulde) Im Mietpreis ist immer die Anlieferung- und Abholung des kompl. Floßausgabe: 13:00 - 13:30 Sermuth nahe Muldenbrücke Selbstbaufloßes enthalten, Kurzeinweisung durch Mitarbeiter, Floßabholung: etwa 17:30 Grimma nahe Hängebrücke Paddel, Schwimmwesten, Streckenplan sowie detaillierte Termin: Ihr Wunschtermin individuell vereinbart. Täglich möglich. Aufbauanweisung. (weitere Details siehe nebenan beim Streckenabschnitt ab Leisnig sowie detailliert auf unserer WEB- MIETPREISE Site unter: www.outdoorteam.de) 1 kompl. Bausatz „Selbstbaufloß“ für 6 bis max 10 TN 360 € 2 kompl. Bausätze für max. 20 Personen 600 €

Im Mietpreis ist immer die Anlieferung- und Abholung des kompl. Selbstbaufloßes enthalten, Kurzeinweisung durch Mitarbeiter, Paddel, Schwimmwesten, Streckenplan sowie detaillierte Aufbauanweisung. Keine Tourbegleitung durch Trainer, keine Verpflegung, kein Rücktransfer der Teilnehmer (kann ggf per Eisenbahn oder Gruppentaxi organisiert werden). Regenwetter am Tag ihrer geplanten Tour? Optional kann B175 eine 24h-Stornomöglichkeit für 10% des Gesamtpreises B107 Stöbnig abgeschlossen werden. Damit kann man bis 24h vor Mietbeginn Rochlitz (also am Vortag) stornieren bei „Mietpreis zurück Garantie“. Schloss Tourende und B107 Floßrückbau Zaßnitz Golzern Abfahrt Mutzschen B175 S 250 Grimma A14 Zwickauer Mulde Bahnhof Grimma Bootsaussatzstelle Ragewitz zur A72 8 km Biesern B107N Tourende 2 und A14 Floßrückbau S 38 Schiffsmühle (Hotel, Biergarten) B107 Kloster Nimbschen Höfgen Zschoppach Rochlitzer Berg (Hotel, Gastwirtschaft) V (Berggasthof) Sörnzig ereinte Mulde Steudten Leipnitz Abfahrt Hängebrücke B107 S 31 Bockelwitz Leisnig Fischheim Kleinbothen A14 S 36 Großbothen Böhlen B107 Bhf. Polkenberg Kössern Fischendorf Beedeln Thümmlitzwald Wiesenthal Start 1 bzw. Floß- S 34 Altleisnig übergabe und Start 2 bzw. Floßübergabe u. Tanndorf Kurzeinweisung Kloster, Basilika Kurzeinweisung in Sermuth Sermuth Bhf. Röda Leisnig Bhf. Wechselburg Muldenvereinigung Erlln Freiberger Mulde Start bzw.Floß- Tourende 1 und S 44 B107 Wasserschl. Podelwitz Klosterbuch übergabe und Floßrückbau Kurzeinweisung Imbiss / Restaurant Altzschillen Nöbeln Colditz Minkwitz selbstbauFloSS TAGESANGEBOT Selbstbau-Floßtouren mit Grillpicknick Freiberger Mulde // Leipzig Freiberger Mulde ab L.-Fischendorf Floßabenteuer in Leipzig

INFO: SELBSTBAUFLOß AUF DER FREIBERGER MULDE Erleben Sie Geschichte der historischen (Triftholz-) Flößerei, das Gruppengröße: mind. 12 bis max. 30 Teilnehmer "Abenteuer" Selbstbau eines schwimmfähigen Floßes sowie Start, Treff: 04703 Leisnig Fischendorf, Bootseinsatzstelle an eine sehr abwechslungsreiche Fahrt durch z.T. völlig intakte, der Grimmaer Straße. urwaldartige Auenwälder! Das herausfordernde Aktivangebot für Termin: Ihr Wunschtermin - individuell vereinbart die Stadtregion Leipzig! Treffpunkt und Zusammenbau des bzw. Startzeit: 10 Uhr bzw. nach Kundenwunsch vereinbarter der Selbstbaufloße nahe des Waldsees Lauer (Markkleeberg, Zeitpunkt. Gesamtdauer: etwa 6 Stunden. nahe des Cospudener Sees im Süden von Leipzig). Preis: Pauschalpreis bis 12 Personen: 780 € INFO: SELBSTBAUFLOß LEIPZIG - FLOßGRABEN Aufpreis bei Tourbegleitung Trainer auf dem Wasser 180 € Start, Treff: Parkpl. Expogelände am Cospudener See weitere Teilnehmer zahlen dann Einzelpreis von 65 € Markkleeberg Tourende im C. Zetkinpark nahe Pferderennbahn Leistungsbeschreibung: bewährtes, sicheres Baukasten- Scheibenholz (Max Reger Allee) system zum Aufbau der Flöße, wasserdichte Behältnisse. Termin: Ihr Wunschtermin - individuell vereinbart Sicherheitseinweisung. Nach Wunsch + Aufpreis: Startzeit: 10 Uhr bzw. nach Kundenwunsch vereinbarter Tourbegleitung durch einen Trainer auf dem Fluss. (Der gewählte Zeitpunkt. Gesamtdauer: etwa 6 Stunden. Flussabschnitt ist sehr sicher, keine gefährlichen Stellen wie z.B. Leistungsbeschreibung: bewährtes, sicheres Baukasten- Wasserkraftanlagen). Mittagsmahl bzw. Grillpicknick am system zum Aufbau der Flöße, wasserdichte Behältnisse. Kanurastplatz Wiesenthal: Steak, Sicherheitseinweisung, Versicherung. Ansprechendes Bratwürstchen, Grillkäse, vegetarische Grillpicknick am Tourende. Kein Rücktransfer, jedoch sehr gute Gerichte, Salate, alkoholfreie Getränke Möglichkeiten per Leipzig Nahverkehr - oder zurück zu Fuß in ca. sowie 0,5l Schankbier, Kaffee und Eis. 60 - 90 Minuten. Preis: Sitzgelegenheit, Regenschutz, Preis: Pauschalpreis bis 12 Personen: 960 € Toilettennutzung. Kein Rücktransfer, Aufpreis bei Tourbegleitung Trainer auf dem Wasser 180 € jedoch Mitfahrgelegenheit von max. 2 weitere Teilnehmer zahlen dann Einzelteilpreis von 80 € KFZ-Fahrer zurück zu den Autos. Gruppengröße: mind. 12 bis max. 25 Teilnehmer Tourende: ca. 16 Uhr Sermuth nahe Clara Zetkin Park Innenstadt der so genannten Muldenvereinigung Tourende, Grillpicknick Leipzig und Floßrückbau von Freiberger und Zwickauer Mulde. Lindenau Pferderennbahn Scheibenholz V bis Grimma: 5 km Leipnitz B107 ereinte Mulde S 31 Bockelwitz Abfahrt Leisnig A14 Connewitzer Schleuse S 36 Großbothen Böhlen Connewitz Bhf. Muldenbrücke Polkenberg Kössern Thümmlitzwald Mittagsrast Wiesenthal S 34 Floßgraben B2 / 95 Floß-Aufbauplatz Weiße Elster Fischendorf südl. Auenwald Mulden- Tanndorf Großzschocher vereinigung Bhf. Röda Pleiße Sermuth Erlln Leisnig Bhf. Tourende Freiberger Mulde Treffpunkt und und Floßrückbau Wasserschloss S 44 Waldsee Lauer Floß-Aufbauplatz Podelwitz Klosterbuch B107 Cospudener See Markkleeberg BOOTSTOUR AUF DER ZWICKAUER MULDE Flusstrekkingtour (Tagesangebot) Göhren Wechselburg Rochlitz geführte Tagestour in sicheren Schlauchbooten inkl. Grillpicknick und Bustransfer

Die Strecke führt entlang des schönsten Abschnittes der INFO: FLUSSTREKKING ZWICKAUER MULDE TAGESTOUR Zwickauer Mulde - Treff in Rochlitz nahe dem markanten Leistungsbeschreibung: Geführte, anspruchsvolle Schloss, von dort per Bus in einer ca. halbstündigen Fahrt zum Wasserwandertour mit schnell fließenden Flussabschnitten, Tourstart am überdimensionalen Eisenbahnviadukt bei Göhren. einigen Treidelstrecken. Reiseleitung und Absicherung durch Trainer, umfangreiches Grillpicknick nach der Tour, Getränke, Die Paddelstrecke führt uns an Wechselburg mit Basilika, Bus-Transfer zum Tourstart. Im Reisepreis weiter enthalten: entlang der Steilufer des Rochlitzer Berges bis zum Tourende in Schlauchboote, Schwimmwesten und Versicherung. die Stadt Rochlitz hinein. Unterwegs erwartet die Teilnehmer Treff, Start: ist 10 Uhr in Rochlitz, ab RL ca. 30 min. Bustransfer abwechslungsreiches “Wasser” mit schnell strömenden zum Tourstart, Streckenverlauf über Wechselburg, Sörnzig bis Bereichen - aber auch mit ruhigen Flussabschnitten. Die nach Rochlitz, ca. 12 km Paddelstrecke, Rückankunft in Rochlitz abwechslungsreiche Strecke führt an steilen Felsen, scheinbar ca. 14:30 -15:00. Tourende nach Grillpicknick etwa 16:00 Uhr unberührten Wäldern und an kleinen Dörfern vorbei. Altersstufen: geeignet für Erwachsene, Kids mit Eltern ab etwa 10 Jahre möglich. Wir nutzen die absolut kentersicheren, bequemen und wenig Gruppengröße: mindestens 12 Erwachsene, maximal 20 - 35 Tiefgang aufweisenden 4-10er Schlauchboote (Typ „Hippo“), je Personen sind möglich. nach Gruppenstärke sitzen zwischen 6 - 10 Teilnehmer in einem Termine: Bitte ihren Wunschtermin individuell vereinbaren Boot. Der Trainer / Tourguide begleitet die Gruppe mit einem kleinen Begleitkajak. Nach Ankunft in Rochlitz (ca. 14:30 Uhr) erwartet die Tourteilnehmer ein umfangreiches Grillbuffet inkl. Preis: Pauschalpreis inkl. 12 Teilnehmer 1020 € verschiedenen Salaten, Steaks, Bratwurst, vegetarischer dann pro weitere Person Einzelteilnehmerpreis: 85 € Grillkäse sowie Bier und alkoholfreien Getränken.

Rochlitz B 7 B175 Stöbnig B107 Markt Schloss Tourende

B175

zur A72 8 km Biesern

Rochlitzer Berg B107 (Berggasthof) Sörnzig Zwickauer Mulde Biergarten Steudten B107 Fischheim

Beedeln Mittagsrast Kloster, Basilika Wechselburg Zwickauer Mulde

Altzschillen Nöbeln

Seitenhain

Chemnitz Chemnitz Chemnitz Eisenbahn- Viadukt Göhren Tourstart Schlauchboot Grilltour auf der Mulde Gruppenangebot für 14 - 40 Personen in Mittelsachsen lecker Grillpicknick, tolle Landschaft, aufregende Schlauchboottour

Grilltour auf der Freiberger Mulde: Eine Kombination aus relaxtem Wasserwandern in großen, sicheren Schlauchbooten - und einem üppigen und abwechslungsreichen Grillpicknik nach dem „Prinzip“ All you can eat. Im Preis enthalten sind Boote, Paddel, Schwimmweste sowie wasserdichte Behältnisse in Form kleiner Tonnen zur sicheren Aufbewahrung von Handy oder Geldbörse. Nach einer Paddeleinweisung lässt man sich entspannt in den riesigen Schlauchbooten den Fluss hinab treiben. Am Kanurastplatz Wiesenthal legt man etwa eine Stunde später an. Auf die Gäste warten nun die bereits “gedeckten Tische” ... INFO: GRILLTOUR AUF DER FREIBERGER MULDE „Edles“ Grillpicknick mit „All you can eat“ Steak, Bratwürstchen, Treff / Start 10 Uhr (ggf. auch 15 Uhr) Grillkäse, vegetarischen Gerichte, Chicken-Wings, vegetarische Tourdauer 04703 Leisnig-Fischendorf an der Boots- Kartoffelspalten mit Spinat- oder Käsefüllung, Antipasti und Tourende: einsatzstelle. Ende am Wasserschloss Podelwitz verschiedenen Salate, frischer, grüner Salat sowie Eis, Kaffee, Schloßpark etwa 14:30 oder 19:30 Uhr Gebäck, Knabberzeugs und eine reichhaltiges Angebot an Beschreibung Schlauchboottour in Form der Schlauchboot-Vermietung alkoholfreien und alkohlischen Getränken. Jeder Teilnehmer in großen, sicheren 10er Booten. Nach ca. 45 Min Fahrt erhält im Reisepreis 0,5 l Getränk nach Wahl, weitere Getränke erwartet die Gruppe an der Kanustation Wiesenthal ein können dann (Abrechnung nach der Tour, 0,5l Gläser, pro Glas sehr reichhaltiges, ansprechendes Grillpicknick inkl. 0,5l 2,50 EUR) zusätzlich bestellt werden. Nach etwa 1,5 - 2 Stunden Getränke (mind. 2 Sorten Bier, Weizenbier, Radler, Hugo, Cola, Limonaden, Mineralwasser, Isogetränke Pausenzeit setzen wir die Bootspartie Freiberger Mulde fort. sowie weitere alkoholfreie Getränke, eine Sorte Tourende im Wasserschloss Podelwitz - dort kann man z.B. die alkoholfreies Bier). Viele verschiedene Salate, Steak, örtliche Gastronomie für eine Kaffeetrinken oder „Abschlussbier“ Bratwürstchen, Grillkäse, Chhicken-Wings, vegetarische nutzen. Auch ist es möglich, zu Fuß als etwa 2 h-Wanderung vom Gerichte und Kaffee/Eis. Ende der Tour nach noch Wasserschloss Podelwitz zurück zum Startpunkt (Fischendorf) einmal 1,5 h Paddelstrecke im Wasserschloss Podelwitz. zurückzuwandern. Mitfahrgelegenheit zurück zum Start für ein bis Teilnehmerzahl 14 bis maximal 40, Pauschalpreis bis 14 TN zwei Personen z.B. zur Rückholung der KFZ. Termin ihr Wunschtermin (einfach anfragen) Leipnitz S 31 Bockelwitz Abfahrt Preis pro Person 39 EUR, Kids bis 12 Jahre: 30 EUR Leisnig A14 S 36 weitere Getränke: 0,5l -> 2,50 EUR Böhlen Muldenbrücke Polkenberg Kössern Thümmlitzwald Pause: Grillpicknick Wiesenthal Bootsausgabe / Tourstart S 34 Altleisnig Fischendorf Mulden- Tanndorf Leisnig vereinigung Bhf. Röda Erlln Bhf. Sermuth Freiberger Mulde Wasserschloss S 44 Podelwitz Klosterbuch Tourende OUTDOOR EVENTORGANISATION in Sachsen Firmenangebote und Outdoor-Events bis max. 100 Personen Wir planen, organisieren und führen Ihren Outdoor-Firmenevent durch!

Oft besteht der Wunsch, mit der gesamten Firma “raus in die Natur” zu fahren und dort einen interessanten, abwechslungs- reichen Tag zu verbringen ... oder im Rahmen einer Ausbildung wird für eine bestimmte Teilnehmerzahl ein abwechslungsreiches Programmangebot - wie z.B. Geocaching, Selbstbaufloß oder Kanutouren - gesucht. Für eine große Gruppe soll komplett ein “Abenteuertag” organisiert werden - mit Lagerfeuer, Verpflegung und einem gemütlichen Grillabend als Ausklang ... oder oder oder ???

Wir als touristischer Dienstleister sind in der Lage, für Personen- gruppen bis max. 100 Personen (ohne Übernachtung) nach- folgende Organistionsleistungen durchzuführen: Hochzeiten, Geburtstage, Outdoor-Treffen, Firmenfeiern, Outdoor-Events, zum Beispiel als aktives Element bei Tagungen und Kongressen. Oft arbeiten wir mit Personaltrainer bzw. Coaches zusammen und übernehmen dabei den Teil der Organisation, Durchführung und Absicherung des betreffenden Outdoorevents.

Veranstaltungsorte: Empfehlenswert ist unsere Firmen- niederlassung in 04703 Klosterbuch - im Hintergrund das historische Ambiente der alten Klostermauern, dazu Regenschutz- und Sitzbereiche, optimale Sanitärbedingungen und jede Menge Funsport- und Kulturangebote (gemeinsam mit dem Betreiber der historischen Klosteranlage), die eine geplante Veranstaltung nicht in Langeweile untergehen lassen. Sprechen Sie Ihre Vorstellungen mit uns ab. Wir versuchen, Weitere Standorte: Zwickauer Mulde - Wechselburg bis gemeinsam mit Ihnen einen Organistations- und Ablaufplan zu Rochlitz, Dresden, Leipzig, Spreewald und natürlich auch im entwickeln - und Ihnen ein detailliertes Angebot zu erstellen. Elbsandsteingebirge. Mit unserer inzwischen fast siebenundzwanzigjährigen Praxis- Im Bereich Verpflegung sind wir in der Lage, preiswert und erfahrung, einer aussagekräftigen Referenzliste (u.a. Daimler- effizient unsere sog. “Lagerfeuerverpflegung” anzubieten - wie Chrysler, BMW, Porsche, Gilette, Dt. Telekom AG, Lufthansa, z.B. Kesselgulasch, Schwein am Spieß, Lachs am Brett und AMD, Infineon bzw. Quimonda, O2, Randstad, IFA Rotorion, T- weitere Specials. Mobile, AOK+, EnviaM, Sparkasse, Sparkassen-Versicherung, Alle hier im Katalog gezeigten Outdoor-Aktivitäten sind denkbar, Volksbank ...) - sowie mit einer modernen, umfangreichen jedoch können einige Angebote wie z.B. Survival oder Materialausstattung und erfahrenem Trainerpersonal empfehlen Selbstbaufloßtouren mit „nur“ 20 bis 25 Personen angeboten wir uns als touristischer Dienstleister zur Realisierung Ihrer Idee. werden. . ABENTEUERTAG IM ELBSANDSTEINGEBIRGE Höhlenerkundung Trekking Bogenschießen Geocaching Erlebnistag mit vielen Outdoor-Angeboten für Kleingruppen bis max. 10 Personen

Sie suchen einen anspruchsvollen "Event" mit viel Action und Abwechslung - und wollen dazu noch eine der schönsten Regionen des Elbsandsteingebirges "hautnah" und vor allem “aktiv” erleben? Trekkingtour, Höhlenerkundung, Geocaching und Bogenschießen und dazu unvergessliche Ausblicke auf die einmalige Felsenwelt (u.a. die weltbekannte Felsnadel Barbarine) hält dieses Angebot bereit. Neben einer s p a n n e n d e n H ö h l e n e r k u n d u n g (Anfängerbereich, mit Helm und Geleucht 1,5 h unter der Erde ...) hält das Tagesprogramm Bogenschießen und ein „trendiges“ Geocaching (GPS-Schatzssuche) bereit. Dazu das obligatorische Mittagsmahl - gemeinsam und vor Ort zubereitet.

ABENTEUERTAG Sächsische Schweiz: Höhle GPS Bogenschießen ... Termin ganzjährig, ihr Wunschtermin nach Absprache Leistungen, Infos spannende Höhlenerkundung (Anfängerbereich), weitere Aktivmodule: Geocaching, Bogen- schießen, Trekkingtour. Erfrischungsgetränke, robustes, uriges und einfaches Mittagsmahl, gemeinsam von allen Teilnehmern zubereitet und “draußen” verzehrt. Alle benötigte Sport- ausrüstung, Sicherungstechnik und Zubehör, Haftpflichtversicherungsschutz. Guide/Trainer. Region, Treffpunkt Pfaffendorf nahe Königstein Dauer ca. 7h Preis Pauschalpreis: 990 € (bis 10 Pers.), weitere Personen dann: 99 € Festung Königstein B172 Abenteuertag Elbsandsteingebirge K Ö N I G S T E I N Übersichtskarte für Anreise Infokarte / Navi-Adresse und Parken

G O H R I S C H Aktuell: 01/2020 opoMap opoMap opoMap OpenT OpenT Adresse für Navi: P F A F F E N D O R F OpenT Wanderparkplatz P Pfaffendorf Treffpunkt Pfaffensteinweg 6, Grundkarte: 01824 Königstein Grundkarte: GPS - Koordinaten Treff: 50.906112, 14.081696 Pfaffenstein Felsmassiv (Kursgebiet) .outdoorteam.de .outdoorteam.de .outdoorteam.de ca. 1 km www www www © © © WILDNISTRAINING SURVIVALKURS 2 TAGE Survival- und Wildnistraining Wochenend - Grundkurs Kompakter Einsteigerkurs in die Thematik Wildnisausbildung / Survival

GRUNDKURS WILDNIS - SURVIVALTRAINING (2 TAGE) Beim Survival-Grundkurs versuchen wir, einen möglichst vielfältigen, interessanten Mix aus "Survival-Basics", Reise- und Termine 16.-17.05.20 und 05.-06.09.20 Expeditions-Know How und Wildniskenntnisse(n) anzubieten. Nach der Sondertermine ab 10 TN auf Anfrage. Begrüßung warten folgende Themen bzw. Inhalte auf die Teilnehmer: Anreise, Treff 09380 Thalheim / Erzgebirge (Sachsen) - Notlagerbau, Kälteschutz, Notsituation - was tun mit dem, was man Berghausweg 10 Uhr Treff/Beginn, am So. gerade "am Leibe" trägt? Ende gegen 16:30 bis ca.17 Uhr - Feuer ohne Streichhölzer: Zunder, Funken schlagen, Feuerstein, GPS Koordinaten: 50.709340, 12.843930 Zunderschwamm und einige technische Methoden ... sowie Brennholz Leistungen alle Kursinhalte wie nebenstehend beschrieben sammeln für den "langen Abend" alle Hilfsmaterialen, Verpflegung, Getränke - Ernährung aus der Natur, Heilpflanzen suchen, kennen und Reiseleitung bzw. Trainerleistung, Firmenhaft- anwenden, Tee aus Kräutern der Saison pflichtversicherung, Übernachtungsgebühren - Orientierung, Kompassanwendung, GPS-Geräte (Garmin) sowie Toilettennutzung. kennenlernen und praktische Übungen (pro TN ein GPS-Gerät) Hinweis Es kann schon am Vortag (Freitag) angereist - Hungerbekämpfung / Schlachten und Töten (Hase/Kanin) - Teilnahme und im Waldcamping Erzgebirgsbad freiwillig, oft das Schlachten am Morgen des 2. Tages übernachtet werden, Anmeldung unter: Kursende gegen 20 - 21 Uhr, open End und "Schwatzen" am [email protected] wärmenden Feuer (ja, es wird eine kleine Menge Rotwein geben ... dies gehört einfach zu einem Lagerfeuerabend mit dazu ...) Teilnehmerzahl min 10 / max 16 - 18 Kursteilnehmer - Übernachtung im Wald im selbst errichteten Notlager Preis 220 € pro Person - (2. Tag) Outdoor-Frühstück am Feuer, Ersatzkaffee herstellen ... Winter-Schlafsackmiete + Isomatte 30 € - Wasserfilter Entkeimung Trinkbarmachung von Schmutzwasser Veranstalter Unger Outdoor Team GmbH - Räucher- oder Erdgrube, Lachs am Brett - Übung für jeden Kursteilnehmer selbstständig mit Zunder und Feuerstahl ein Feuer zu entfachen sowie - einige wichtige Knoten und deren Anwendung (Prusik), Selbstsicherung, Abseiltechniken inkl. Abseilübung (unter Zweitsicherung) am senkrechten Fels Kursende Sonntag ca. 16:30 - 17:00 Uhr, Verabschiedung ...

Diesen Survival-Grundkurs haben wir ständig weiterentwickelt, seit 1995 konnten wir über 1000 Kursteilnehmer begrüßen. Bis 2015 führten wir diesen Kurs im Elbsandsteingebirge durch, aufgrund naturschutzbegründeter Einschränkungen durch die Forst-Behörde führen wir diesen Grundkurs ab 2016 nun im Mittleren Erzgebirge (Waldcamping Thalheim, Sachsen) durch. optional: Miete Winterschlafsack/Isomatte: 30 € (vorbestellen) SURVIVALTRAINING WILDNISKUECHE Survival - Wildnistraining Events Wildnis- und Lagerfeuerküche Sondertermine für Gruppen- und Firmen ... der ganz andere Kochkurs!

Sie suchen eine Möglichkeit, sich als Team, Gruppe oder Firma z.B. während eines Teamtrainings oder im Rahmen einer Gruppenveranstaltung sehr intensiv mit dem herausfordernden Thema Survival zu beschäftigen? Wir können Ihnen dafür unser schon mehrfach bewährtes Tages- oder Mehrtagesangebot "Survivaltraining" anbieten. Regionen: Optimal ist die Durchführung im Umfeld unserer Camps bzw. Herbergen in Mittelsachsen. Hier haben wir optimale Möglichkeiten, die Kursinhalte umzusetzen, alle erforderlichen Genehmigungen liegen bereits vor - und im Anschluss der Aktionen stehen moderne Sanitäranlagen und heiße Duschen - und ggf. auch eine Gastwirtschaft zur Verfügung. Auch unterbreiten wir Ihnen ein detailliertes Angebot für andere Regionen im Osten von Deutschland. Kochkurse liegen (so der Eindruck beim Zappen durch die vielen Dieses individuelle Angebot ist vergleichbar mit unserem TV-Kanäle) im Trend - nun bieten auch wir einen ganz speziellen Grundkursangebot (oder Teile bzw. Module daraus). Die Kurs an: Wildnis- bzw. Lagerfeuerküche! Romantisch am Ufer Durchführung erfolgte in den vergangenen Jahren in folgenden des Flusses Mulde befindet sich unsere Kanuraststätte im Ort Regionen: Talsperre Kriebstein, Spreewald, Oberes Erzgebirge - Wiesenthal. Hier finden wir optimale Kursbedingungen wie z.B. Fichtelberggebiet , Ohre-Tal nahe Karlovy Vary CZ... Feuerstelle, Regenschutz, Sanitäranlagen vor. Wir packen Info: SURVIVALTRAINING FÜR FIRMEN / GRUPPEN Elemente aus unseren Wildnis- und Survivalkursen mit Themen Zeitraum / Termin: ganzjährig, Ihr Wunschtermin nach Absprache aus dem Bereich historisches Wissen / Naturheilkunde in diesen „abenteuerlichen“ Kochkurs. Ernährung aus der Natur - Welche Leistungen, Infos: Vermittlung wichtiger Survivaltechniken - Pflanzen sind essbar? - Tees und Nutzpflanzen - Schwarzbrot Feuer ohne Streichhölzer, Notlagerbiwak, backen (Variante Sauerteig und „Backmischung“) - Praxis mit Ernährung aus der Natur, Hungerbekämpf- dem Dutch Oven - Lachs als „Feuerlachs“ mit Kräuterpackung - ung, Heilkräuter, Trinkbarmachung von Räuchern (Haltbarmachung von Lebensmitteln, Räuchergrube) Wasser, Schlachten, Räuchern, Abseilen - Erdofen - vegetarische Gerichte. Mehr Details im Internet! und Selbstsicherung, Orientierung und „KOCHKURS“ LAGERFEUER / WILDNISKÜCHE (Tageskurs) GPS-Navigation. Kursdurchführung, Materialien, notwendige Genehmigungen, Termine: So. 10.05.2020 | So. 20.09.2020 Haftpflichtversicherung. Lassen Sie sich von Leistungen, Infos: Detaillierte und praxisnahe Durchführung der uns ein detailliertes Angebot unterbreiten! einzelnen Kursbestandteile s.o., Nutzung Tagesangebot: etwa 4 bis 6 Stunden oder 2 Tage mit 1x ÜN Koch- und Kücheneinrichtung, Sanitär- Preis: je nach Dauer / TN / Inhalt, ab etwa 1200 € nutzung, Feuerholz, Holzkohle und alle Nahrungsmittel, Getränke. Die Verpflegungs- Hinweise: optimal: 8 -15 Personen. Gerne arbeiten wir ausstattung in diesem Kurs ist so reichlich, Möglichkeiten auch als Dienstleister für Agenturen, Hotels dass niemand „hungrig“ nach Hause geht! oder Personaltrainer! Region, Treffpunkt: Kanustation an der Freiberger Mulde Adresse: 04703 Leisnig - Wiesenthal Nr. 28 Beginn, Ende: 11 Uhr bis ca. 17:30 - 18:00 Uhr Preis: 75 € min 10 / max. 18 Kursteilnehmer GEOCACHING GPS SCHATZSUCHE EVENTS Geocaching - moderne GPS Schatzsuche - Eventorganisation mit dem Trend gehen! Wir planen und organisieren Ihre GPS Schatzsuche

Gruppenangebot GPS-Schatzsuche oder „Geocaching“ GPS-Schatzsuche an ihrem Wunschort? Sie möchten diese Schatzsuche einmal ausprobieren? Wir Wir können Ihnen im Umfeld ihrer Firma oder Institution, aber haben an zwei Standpunkten (04703 Klosterbuch sowie Region auch im 3 km Bereich Ihres Tagungshotels einen Geocaching- Wasserschloss Podelwitz nahe Coditz, in der Karte unten violett Event planen, vorbereiten und durchführen. Auf dieser Basis markiert) in Sachsen diese Form von Geocaching vorbereitet. arbeiten wir mit mehreren mitteldeutschen Tagungshotels und Für Gruppen für 10 - 100 Teilnehmer bieten wir hier ein auch einigen Tourismusregionen zusammen. (siehe Karte unten, interessantes Eventangebot: Miete vorprogrammierter GPS- die letzten „Aktivitäten“ sind rot markiert) Geräte Typ Garmin Oregon 450 sowie dem Schatzsuche-Set: Regionen: Ost- und Mitteldeutschland Bedienungsanleitung, Übersichtskarte sowie Lösungsvorlage. Damit kann man dann in der entsprechenden Region Gruppengröße: von 10 bis etwa 100, es stehen insgesamt 25 (Wasserschloss Podelwitz bzw. Klosterbuch) für 2 bis 4 Stunden Stück der Schatzsuchesets zur Verfügung. auf spannende Schatzsuche gehen. Ca. 40 - 60 vorbereitete Termin: ganzjährig möglich, Abstimmung auf ihren Wunsch- Schatzpunkte warten auf Entdeckung und Auflösung. Ideal auch termin. Aufgrund der notwendigen Vorbereitungszeit benötigen für Schulklassen, Firmen oder Vereine - oder als Aktivität bei wir einen Planungsvorlauf von mindestens 2 Wochen. einem Jugendgeburtstag. Gern kombinieren wir das Preis: je nach Leistungsumfang zwischen 1100 EUR - 1600 EUR „Geocaching“ auch mit gastronomischen Leistungen, einer Buchung: nach Terminabstimmung erstellen wir ihnen ein lustigen Auswertung und Siegerehrung sowie kümmern uns um inividuelles, detailliertes Angebot. die Preise für das Siegerteam. Regionen: 04703 Klosterbuch nahe Leisnig und 04680 Wasserschloss Podelwitz (Colditz bzw. Zschadraß) Termin: ganzjährig möglich, ihr Wunschtermin, auch kurzfristig! Preis: je nach Leistungsumfang zwischen 450 EUR - 1200 EUR Buchung: nach Terminabstimmung erstellen wir ihnen ein inividuelles, detailliertes Angebot. ANZEIGE NATURCAMPING KULTUR FERIENLAGER Waldcamping Thalheim - Camping, Workshops, Veranstaltungen Spirit of Nature wildromantischkulturigrustikal

Tipizelte, Lagerfeuer, uriger Campingplatz für Zelter Bett im Wald

FERIENLAGER - WILDNISCAMP Leben in der Natur und im Tipi. Zwei Ferienlager finden 2020 im Waldcamping-Thalheim statt, durchgeführt von Heike Seypt, Sozial- u. Wildnispäda- gogin. Wenn du deine Ferien einmal ganz anders verbringen möchtest, draußen sein, Feuer machen, darauf kochen, von der Natur leben und lernen, dann trau dich und sei willkommen in der Welt der Scouts. "Wild Kids" - Ferienlager, 7-11 J. Leben, wie früher die Indianer, im Zelt und unter freiem Himmel. Ihr werdet WALDCAMPING THALHEIM Wild im Wald, Romantisch im Tipi Sterne beobachten, vom Sonnenstand Uhrzeit und Himmels- oder Planwagen, Urig im Zelt und Rustikal im Bungalow. Kult sind richtung ablesen, Tierspuren folgen, Schutzhütten bauen... Mit unsere Veranstaltungen. In Workshops und im Platz selbst spürt viel Spaß und Spiel wird es dabei garantiert nicht langweilig. ihr den Spirit of Nature. "JugendCamp" - Ferienlager 12-16 J. Auch hier seit ihr die In einem lichten Birkenwäldchen finden hier Outdoorfreunde eine ganze Zeit draußen, stromert durch die Natur, übernachtet im Oase für Naturcamper. Auf Wiesen, in versteckten Nischen, auf Zelt oder Tipi. Gemeinsam kochen wir auf dem Feuer, Holz muss Waldboden oder Holzpodesten findet ihr ca. 50 liebevoll gesammelt und gesägt werden. Stöcke schnitzen für angelegte Zeltstellplätze. Im Zentrum quert ein Bach das Knüppelbrot, Essschalen aus Birkenholz, einen Kompass bauen Gelände, der euch sanft in den Schlaf murmelt. Mit Rücksicht auf oder Wissen über Heilkräuter... Im Laufe beider Wochen erfahrt die Natur ist der Platz vorrangig für Zeltbetrieb ausgerichtet. 5-6 ihr viel, um in freier Natur gut leben zu können. Mitbringen müsst Wohnmobile nach Art Bullibus, PKW mit Dachzelt oder auch ihr Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe, wetterfeste outdoor- Expeditionsmobile finden dennoch ein Plätzchen in einer Wiese. taugliche Kleidung, etwas Mut und Lust auf Abenteuer. Das gesamte Gelände ist wild-romantisch und rustikal gestaltet. Inhalte Aus dicken Baumstämmen gezimmerte Einrichtungen schaffen · Aufenthalt im großen Indianer Tipi urige Atmosphäre. Ein großer, überdachter Sitzplatz neben der · Feuer machen und darauf kochen · Schutzbehausung bauen ohne Werkzeug zentralen Feuerstelle bietet gemütlichen Aufenthalt bei jedem . Sicheren Umgang mit Messer, Säge und Beil Wetter. Wer möchte, kann einfach über dem Lagerfeuer Kochen · Tarnen und Schleichen, Naturbeobachtung lernen oder den Küchenherd aus Uromas Zeiten einheizen. Große · Spuren und Fährten / Orientierung / Geländespiele Töpfe und Pfannen sowie Holzkohlegrills stehen auf Anfrage . Gefahren in der Natur erkennen bereit. Außergewöhnliche Unterkünfte wie das Bett im Wald · Spaß und Spiel in der Gemeinschaft ergänzen das Übernachtungsangebot. Termin: „Wild Kids“ 26. - 31.07.2020 (zweite Schulferienwoche Sachs.) Preis pro Kind: 285,00 Euro Anmeldung bzw. Buchung und weitere Infos: „Jugendcamp“ 21. - 26.08 2020 (letzte Schulferienwoche in Sachsen) Waldcamping Thalheim Berghausweg, 09380 Thalheim, Preis pro Kind: 320,00 Euro TEL: 0173- 870 28 04 Leistungen: Programm, Materialien, Vollverpflegung WEB: www.waldcamping-thalheim.de (BioQualität), Übernachtung. Anmeldung / Veranstalter: MAIL: [email protected] Heike N. Seypt 0152 09846715 bzw. über Waldcamping FACEBOOK: www.facebook.com/waldcamping.thalheim Thalheim

Waldcamping Thalheim im Erzgebirge Anreise und Übersichtskarte A72 A4

A4 CHEMNITZ

B95 Aktuell: 01/2020 opoMap opoMap opoMap OpenT OpenT OpenT ZWICKAU Grundkarte: Waldcamping A4Thalheim Grundkarte: Stollberg Thalheim / Erzgebirge 09380 Thalheim / Erzgeb. Abfahrt B180 Gornsdorf Berghausweg Stollberg - West GPS - Koordinaten: Brünlos 50.709277, 12.843790 A72 .outdoorteam.de .outdoorteam.de .outdoorteam.de S258 www www www © © © Sommer-Abenteuerferienlager im Waldcampingplatz Zwönitz KLASSENFAHRT Schulklassenangebote Klassenfahrt mit Aktiv- u. Sportprogramm + Trainerbetreuung 3 bis 5 Tage im Camp 04703 Klosterbuch nahe Leisnig (Mittelsachsen) Terminreservierung Camp Klosterbuch: telefonisch mit unserem Büro 03727/600119 oder einfacher über das Formular historische “ K o n t a k t f o r m u l a r ” a u f u n s e r e r I n t e r n e t s e i t e Klosteranlage Freiberger Mulde www.outdoorteam.de. Wir erstellen dann ein zeitlich befristetes Angebot inkl. Terminreservierung. Geeignetes Alter, Betreuer: Klassenstufe 4 - 12 , mindestens Abenteuercamp ein (besser zwei) volljährige(r) Betreuer ist für max. 32 Kinder/Jugendliche vorgeschrieben. Das Betreuerpersonal In Tuchfühlung mit Ruinen und Gemäuer der alten Klosteranlage übernimmt die Grundaufsichtspflicht für die Gruppe! “Kloster Buch” und nahe am Flussufer der Freiberger Mulde weitere Infos zu Reisepreis, Freiteilnehmer, Rabatte: haben wir ein modernes, komfortabel eingerichtetes “Camp” Der Reisepreis enthält alle Leistungen wie Übernachtung, aufgebaut. Zentralen Punkt bildet ein festes Rezeptions- und Essen, Aktivitäten, Rückfahrtskosten per Zug bei der Aktivität Sanitärgebäude sowie Spülmöglichkeiten für Geschirr und einen “Große Schlauchboottour”. Weiterhin Duschgeld und kleinen Verkaufskiosk. Es gibt Trockner, Kühlschrank und Materialmieten. Es kommen keine weiteren Kosten auf die Kaffeemaschinen. Übernachtet wird im Camp in großen, Teilnehmer zu! Oberhalb der Mindestteilnehmerzahl können Sie geräumigen Tipizelten für etwa 6-10 Personen pro Zelt bzw. in ohne Stornokosten bis zu zwei Teilnehmer an/abmelden. Der 21. spartanisch ausgestatteten Blockhütten mit hölzernen und 27. Teilnehmer ist immer Freiteilnehmer. Doppelstock-Liegeböden. Große, an den Seiten offene Leistungen: Komplettleistung ohne weitere, verdeckte Zusatzkosten. Vollverpflegung inklusive “Selberkochen” am Schutzdächer bilden das Zentrum des Camps. Hier wird gekocht, Feuer als pädagogisches Inhaltselement, Betreuung durch am Feuer gesessen oder Programm durchgeführt. Im Camp gibt Trainer unserer Firma, Übernachtung in einer Blockhütte sowie in es einen kleinen Kinoraum, Tischtennis, Bogenschießstand und Tipizelten mit eigenem Schlafsack und Isomatte. Für Betreuer einen Kletterbereich mit einer 8 m - Kletterwand. stehen Mehrbettzimmer (Bettwäsche: 5 EUR p.P.) mit dem Verteilerschlüssel von 2 bis 3 Bettplätzen pro Schulklasse zur Verfügung. Die Sanitäranlagen haben eine moderne Ausstattung, Dusche (ohne Münzer) und bei sehr kaltem Wetter auch Heizung. Schlüssel der Aktivangebote: Die Durchführung ist abhängig von der Aufenthaltsdauer. Pro Tag werden zwei Halbtags- oder ein Ganztags-Aktivprogramm durchgeführt. (Details siehe nachfolgende Seiten) Erfüllung der Abenteuercamp Sicherheitsnormen des sächsischen Kultusministeriums (u.a. Rettungsschwimmer, Firmenhaftpflichtversicherung). historische Klosteranlage Veranstalter: ist die Unger Outdoor Team GmbH

pauschaler Einzelpreis weiterer immer 2 Freiteilnehmer pro ÜN age Gruppenpreis Teilnehmer Klassenstärke (max 32 TN) T bis 20 TN 3 2 2400 € 120 € 21.und 27. Person = Freiteilnehmer 4 3 3200 € 160 € 21.und 27. Person = Freiteilnehmer Leipzig Abfahrt Leisnig 5 4 3800 € 190 € 21.und 27. Person = Freiteilnehmer Grimma A14 B169 Preisliste Klassenfahrt mit Komplettprogramm 04703 Camp Klosterbuch Abfahrt Sportprogramm Abenteuercamp Klosterbuch (04703 Leisnig, Klosterbuch Nr. 3) mit Döbeln Nord einfacher Vollverpflegung, gemeinsame Essenzubereitung in der Gruppe, Getränke. Leisnig Borna Inkl. aller Materialmieten sowie die Durchführung von Tages- und Halbtages- Bad Abenteuercamp Aktivprogrammen (Trainerbetreuung) sind im Reisepreis inklusive. Kostenfreie Lausick Döbeln Stornierung von bis zu 3 Teilnehmern (oberhalb der Mindestteilnehmerzahl) ist bis zum Colditz Klosterbuch Reisebeginn ohne Zusatzkosten möglich! Bei Anreise nach 16 Uhr sowie bei einer Hartha Gerings- Abreise vor 10 Uhr reduzieren wir den Einzelteilnehmerpreis pro zahlendem Teilnehmer Waldheim Nossen walde um jeweils -10 €. Buchungszeitraum: April bis Oktober. Durchführung Klassenfahrt Rochlitz B169 nach immer nur von Mo. - Fr. Beginn 10 Uhr, Späteste Abreise am letzten Tag 15 Uhr. Die Dresden Reisedurchführung ist für maximal zwei Klassenverbände bzw. etwa 60 Gesamt- B175 Mittweida teilnehmer gleichzeitig möglich! Detaillierte Infos zu Reiserücktritt und Stornofristen Altenburg Hainichen finden Sie in den AGB. A72 Chemnitz Kletterwand ipizelte Ferienwohnung ipizelte T T Blockhütten Bogenschießstand Rezeption / Sanitär Bootslager regensicheres Schutzdach regensicheres Schutzdach 2 KLASSENFAHRT Schulklassenangebote Klassenfahrt mit Aktiv- u. Sportprogramm + Trainerbetreuung Aktivsport-Angebote zur Klassenfahrt in das Camp 04703 Klosterbuch

Es stehen zwei Übernachtungsmöglichkeiten zur Auswahl: Makkaronikochen als Gruppenerlebnis? Verpflegung: Blockhütten mit Massenliegeböden (ca. 6 - 8 Pers. pro Hütte) - Pädagogisches Element während des Klassenfahrt- oder die geräumigen, großen Tipizelte. Die modernen Zelte Aufenthaltes ist das gemeinsame Essenzubereiten und das bestehen aus wasserdichtem Planenmaterial, man liegt auf Kochen. Dies geschieht auf dem offenen Feuer bzw. auf großen einem hölzernen Boden, der mit Teppich bezogen ist. Pro Tipizelt Gaskochern. Die gesamte Gruppe wird aktiv bei der “Kochaktion” finden etwa 6 bis 10 Teilnehmer Unterkunft. Pro eingespannt. Es ist Holz zu hacken, das Feuer muss am Brennen Schulklassenverband steht zur Verfügung: 2-3 Tipizelte, 1x gehalten werden, nach der Mahlzeit sind gemeinsam die Blockhütte sowie ein eigener Aufenthaltsbereich mit Tischen, “Aufwasch-dienste” zu organisieren und zu erledigen. Bänken, Feuerstelle sowie Kochbereich. Man benötigt für die Übernachtung einen Schlafsack und Isomatte bzw. Luftmatratze. Im zentralen Sanitärgebäude gibt es moderne Dusch- und Waschräume sowie Toiletten. Für die Betreuer stehen zwei bis drei Bettplätze pro Schulklasse in einfach eingerichteten Zimmern (Bettwäsche bitte mitbringen!) zur Verfügung. Der Ausrüstungsstandard der kleinen Zimmer ist einfach, in jedem Zimmer gibt es Heizung. Alle Zimmer sind mit Doppelstockbetten ausgestattet. Im Sanitärgebäude befindet sich ein kleiner Kiosk. Kaffeemaschinen und Wasserkocher stehen für das Betreuerpersonal zur freien Nutzung bereit. E- Herd, kleiner Kühlschrank und Wasserkocher gehören ebenfalls zur Ausstattung.

Die angebotenen Gerichte sind klassische, einfach zuzubereitende “Camping-Klassiker” wie Makkaroni mit gebratener Wurst, Käse sowie Tomatensauce, Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Gemüsepfanne oder Kartoffeln mit Kräuterquark. Es wird versucht, immer eine vegetarische Alternative anzubieten. Auch das Frühstück fällt ganz “klassisch” aus: Ciabattabrötchen mit Olivenöl, Müsli, Milch, Fruchtsaft, Cappuccino, Jogurt, Eier, Käse ... Getränke werden für den gesamten Tag ausreichend zur Verfügung gestellt: Mineralwasser, Tee, Fruchtsäfte und Limonaden. Auch gibt es ausreichend frisches Obst und Gemüse als Beilage. Vergessen Sie nicht, Essbesteck, Trinktasse und einen Essnapf (z.B. eine Tupperdose) sowie ein bis drei Aufwaschtücher mitzubringen. KLASSENFAHRT Schulklassenangebote Klassenfahrt mit Aktiv- u. Sportprogramm + Trainerbetreuung Aktivsport-Angebote zur Klassenfahrt in das Camp 04703 Klosterbuch Aktivprogramm: Schlauchboottouren u. Kanu ABC Direkt hinter dem Camp Klosterbuch fließt die Freiberger Mulde vorbei. Dieses Gewässer ist in der Region als Wasserwanderfluss sehr beliebt und bekannt. Es stehen große, kentersichere Schlauchboote zur Verfügung. In einem Schlauchboot finden zehn Personen Platz. Zu Beginn verteilen wir Schwimmwesten und Paddel, stellen die Bootsteams zusammen und starten zur ersten Aktivität. Nach einer lustigen Kanueinweisung und einer kleinen “Probetour” (meist am Anreisetag nachmittags) sind wir “fit” für unsere große, ganztägige Flusswanderung auf der Freiberger Mulde. Nach einem kräftigen Frühstück packen wir unsere Ausrüstung und Tagesverpflegung (Lunchpakete) in wasserdichte Packsäcke. Unweit des Camps starten wir mit den großen Booten und in Begleitung eines Trainers flussab. Erste Station: Stadt Leisnig mit der Burg Mildenstein, vorher gilt es, gemeinsam zwei Wehre zu umtragen. Tourende wird am Nachmittag in der Nähe von Leisnig (Fischendorf) sein. Unser Tourbus holt die Boote ab, die Gruppe macht sich auf den etwa 7 km langen Wanderweg zurück ins Camp Klosterbuch. Rückankunft im Camp gegen 18 Uhr. Bei regnerischem Wetter, Gegenwind etc. können wir die Bootstour auf ca. 5 km „verkürzen“. Bogenschießen: Ein anspruchsvolles, halbtägig zu nutzendes Aktivsportangebot für Jugendgruppen! Mit modernen Jagdbögen führen wir vor dem Wettkampf einen Info- und Sicherheitskurs durch. Auch erläutert der Trainer, wie einst unsere steinzeitlichen Vorfahren mit Pfeil und Bogen auf die Jagd gingen und wie Pfeile und Bögen aus naturmaterialien hergestellt wurden. Danach gilt es, auf die etwa 15 m entfernten Zielscheiben ins Schwarze - oder gar ins Gelbe zu treffen. Dieses Angebot lässt sich optimal auch als Regenalternative nutzen, da der aus zwei Bahnen bestehende Bogenschießstand komplett überdacht ist. “Halbtages-Modul” mit einer Dauer von etwa 2 - 3 h.

Geocaching: GPS-Schatzsuche mit modernen GPS-Outdoor-Empfängern (Garmin). Um das Camp haben wir ca. 50 verschiedene Schatz- und Suchpunkte installiert bzw. versteckt. Es gilt, in einem beschränktem Zeitlimit (meist 90 oder 120 Min.) so viele wie mögliche Punkte aufzufinden - und die an den Schatzpunkten gestellte Aufgabe zu lösen. Das richtige Ergebnis bringt je nach Schwierigkeit der gestellten Aufgabe bis zu neun Wertungs-punkte. Sieger ist jenes Team mit den meisten Punkten. Prädikat: niveauvolles Halbtages-Modul! KLASSENFAHRT Schulklassenangebote Klassenfahrt mit Aktiv- u. Sportprogramm + Trainerbetreuung Aktivsport-Angebote zur Klassenfahrt in das Camp 04703 Klosterbuch Aktivprogramm: Selbstbaufloß Aus Balken und Brettern sowie den riesigen, aufpumpbaren Schlauchkörpern soll ein schwimm- fähiges Floß (bzw. mehrere Flöße) gebaut werden. Die Herausforderung beginnt aber eigentlich erst nach dem “Stapellauf” - wenn die Baumeister/innen auf dem Gefährt Platz nehmen und in See stechen! ... (und manches Mal danach gleich wieder untergehen ...) Dieses Modul wird erfahrungsgemäß bei Klassenfahrten mit vier oder fünf Tagen Aufenthaltsdauer gewählt. Aktivprogramme: Survival und Wildnisküche Abenteuerküche auf und im Lagerfeuer. Wir lernen, wie man Feuer ohne Streichhölzer anzündet bzw. entfacht - dabei spielen Feuerstahl, Zunder und ein „Magnesiumfeuerzeug“ eine entscheidende Rolle. Als Ganztagesmodul: Feuer selbst entfachen, Dosen mit Hühnernudelsuppe selbst öffnen und über der Glut erwärmen, Löffel selbst schnitzen - richtig viel „Stress“ für ein simples Mittagsmahl! Je nach Aufenthaltsdauer als Tages, Halbtages - oder nur kleines, zweistündiges Aktivmodul. Alternativ dazu auch als Demo am Lagerfeuer: wie bereitet man ein Huhn / Fisch zu, ohne Geschirr, Töpfe oder Pfannen zur Verfügung zu haben? Programmbeispiel bei einer Klassenfahrtdauer: 3 Tage / 2 Übernachtungen 1. Tag Anreisetag zwischen 10 bis 12 Uhr. Bei Anreise per Bahn nach ausklingen, es kann Tischtennis oder Volleyball gespielt werden - oder auch nur Klosterbuch (Strecke Leipzig-Döbeln) erfolgt ab 9:30 Uhr kostenfrei durch uns am Feuer gesessen werden. Am Abend kann die Gruppe am Feuer noch der Gepäcktransport. Fußmarsch ca. 20-30 Minuten ins Camp. Begrüßung, individuell Stockbrot zubereiten. anschließend Rundgang und Erklärung des Camps sowie einige Infos zum benachbarten Kloster Buch. Danach erfolgt das Einchecken in die Tipi-Zelte 3. Tag: Abreisetag Nach dem Frühstück stehen je nach Abreisezeitpunkt ein bzw. in die Blockhütte(n). Lehrer übernachten separat in den ebenfalls im Camp oder zwei (kürzere) Halbtages-Module zur Auswahl (gemeinsame Abstimmung vorhandenen Einfachstzimmern. Nach dem Mittagsessen - Hühnernudelsuppe entsprechend Wetterbedingungen und Interesse der Gruppe): in großen Töpfen auf den Gaskochern gemeinsam Zubereitet starten wir zum Kletterwandklettern: Wir üben an unserer hauseigenen, 8 m hohen ersten Aktivmodul - einem Grundlagen- und Lernkurs Schlauchboot und Kanu- Kletterwand den Umgang mit Seilen und Klettergurt. Unter Traineranleitung ABC auf der Freiberger Mulde. Auf einem ruhigen Flussabschnitt probieren wir klettern wir einfache und schwierige Routen. Geocaching bzw. GPS das Paddeln, Steuern und Lenken der Boote. Bei warmen Wetterbedingungen Schatzsuche mit modernen Garmin-GPS-Geräten. Je nach Gruppengröße natürlich Wasserschlacht und Baden gehen - der Trainer ist zugleich auch bilden wir kleine Team aus 2 bis 4 Schatzsuchern und gehen auf Punktejagd. Rettungsschwimmer. Diese Aktivität endet mit einer kleinen Tour flussauf, relaxt Rings um das Camp sind viele Schatzpunkte aufzufinden, immer gilt es, dort lassen wir uns dann wieder zurück nach Klosterbuch treiben. Etwa 17 Uhr sind eine anspruchsvolle, z.T, schwierige Aufgabe zu lösen und das Ergebnis in die wir wieder zurück im Camp. Noch vor dem Abendessen bereiten wir die für den Punkteliste einzutragen. kommenden Tag geplante, eintägige Wasserwanderung auf dem Fluss vor. Der Nach der Wettkampfzeit erfolgt eine Auswertung und die Siegerehrung der Abend steht ganz im Zeichen der Lagefeuerromantik. Nachdem genügend Siegerteams. Bogenschießen: 90 min bis 120 min-Modul auf unserer Feuerholz in den Campbereich geschafft wurde, geht es zur gemeinsamen regensicheren Bogenschieß-Anlage unter dem großen Schutzdach. Nach Zubereitung des Abendessens. Auf Grills werden Würstchen zubereitet, einer Einweisung, Sicherheitskunde sowie einem historischen “Ausflug” in die frisches Gemüse wird klein geschnitten und in riesigen Pfannen wird die steinzeitlichen Jagdtechniken beginnen wir mit dem ersten Durchgang Gemüsepfanne mit Zaubergewürz zubereitet. Gegen 20 Uhr sind wir mit dem “Probeschießen”, danach führen wir auf zwei Scheiben ein bis drei Abendessen fertig, dann bleibt noch etwas Freizeit, ab 22 Uhr ist Nachtruhe. Wertungsdurchgänge durch. Nach der vormittäglichen Aktivsport-Einheit dann ein letztes mal Mittagessen - meist Kartoffelpuffer mit Apfelmus oder mit 2. Tag: Wasserwandertag Nach einem kräftigen Frühstück packen wir alle Fruchtmarmelade sowie ausreichend alkoholfreien Getränken. ...und kurz vor Ausrüstung (Getränke, Wechselbekleidung) in unsere Boote. und starten zur der Abreise (ca. 1h Zeitbedarf) gilt es, die Rucksäcke zusammenzupacken, “großen” Schlauchboottour. Erstes Etappenziel ist die Stadt Leisnig, unterhalb das organisierte Chaos im Inneren der Tipi-Zelte wieder zu entwirren, die der imposanten Burg Mildenstein suchen wir uns einen schattigen Platz für Campbereiche und Feuerstellen für die nächste Gruppe herzurichten - und Pause mit Imbiss, danach müssen die Boote über ein Wehr getragen werden. einen schönen - oder auch kritischen Spruch in unser dickes Campbuch Anschließend empfängt uns wieder strömendes, bewegtes Wasser mit vielen einzuschreiben. Abreise bzw. Check-Out bis etwa 15:00 Uhr. Bei der Abreise Stromschnellen. Erste Station: Stadt Leisnig mit der Burg Mildenstein, vorher per Zug ist der anschließende Gepäcktransfer zum Bahnhof Klosterbuch im gilt es, gemeinsam zwei Wehre zu umtragen. Tourende wird am Nachmittag in Reisepreis inklusive! der Nähe von Leisnig (Fischendorf) sein. Unser Tourbus holt die Boote ab, die Gruppe macht sich auf den etwa 7 km langen Wanderweg zurück ins Camp Bei vier / fünftägigem Aufenthalt dann weitere Angebote: zweite Klosterbuch. Bei regnerischem Wetter, Gegenwind etc. können wir die Schlauchboottour, Selbstbau-Floßtour sowie die Durchführung von Bootstour auf ca. 5 km „verkürzen“. Gegen 17 bis 18 Uhr sind wir wieder Bogenschießen und Geocaching - aber auch ein ganztägiger Survivaltag mit zurück, nach dem Abladen der Boote kochen wir unser Abendessen: es gibt Flussquerung und „selber“ Essen zubereiten und Feuer ohne Streichhölzer Makkaroni mit gebratener Wurst und Zwiebeln, Käse und Tomatensoße. entfachen! Ein Abend steht im Zeichen unseres Angebotes Survival und Da dieser Tag sehr anstrengend war, lassen wir den Abend gemütlich Wildnisküche. SCHULKLASSEN TAGESANGEBOT PROJEKTTAG Projekttag: Geocaching / Bogenschießen + Schlauchboottour Tagesangebot im Abenteuercamp 04703 Klosterbuch / Freiberger Mulde

Dann erfolgt die Mittagspause. Es gibt einen einfachen Mittagsimbiss (Brot bzw. Brötchen, Gemüse, Würstchen bzw. Käse und 0,5l Getränk). A) Bogenschießen Regensicher überdacht bieten wir im Danach verladen wir die Schlauchboote auf den Transportkarren “Camp Klosterbuch” auf unserem Bogenschießstand dieses bzw. Bootsanhänger und brechen zur Aktiv-Modul an. Wir verwenden echte Wettkampfsport- Schlauchboottour auf. An der Klosterbucher Straßenbrücke Jugendbögen, genormte Schießscheiben und Holzpfeile. Um lassen wir die Boote zu Wasser. Vor dem Start ein kurzes Paddel- den hohen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, nutzen ABC inkl. Boots-platzverteilung und Anprobe der wir den eigens entwickelten Bogenschießstand mit Schwimmwesten. Unter fachkundiger Absicherung des Trainers Karbonfangnetzen. Das Trainerpersonal führt einen paddeln wir etwa vier bis fünf Kilometer flussab bis in die Stadt Einweisungslehrgang durch. Nach einigen Probeschüssen Leisnig hinein. Dies dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Gegen 14:30 werden wir einen Wettkampf durchführen. Wir arbeiten mit zwei Uhr erreichen wir unser Ziel. Dann müssen alle Paddler Schießbahnen und mehreren Bögen. Dauer: je nach gemeinsam die Boote an Land ziehen, alles wird mit Wasser Gruppengröße 1,5 h bis 2 h. sauber ausgespült und die “Schiffe” werden auf den oder wählen Sie alternativ das Angebot: Transportanhänger aufgeladen. Unser Leistungsangebot endet B) Geocaching Rings um das Camp Klosterbuch warten über 40 15 Uhr ca. 1 km vom Bahnhof Leisnig entfernt. versteckte Schatzpunkte auf Entdeckung. An jedem dieser Geocaching-Spots gibt es (oft sehr unterschiedliche) Aufgaben Preisliste Projekttag: Geocaching oder Bogenschießen + zu erledigen. Manches mal muss nur ein Zahlencode Schlauchboottour in 04703 Klosterbuch nahe Leisnig (Mittelsachsen) aufgeschrieben werden, an anderen Punkten gilt es einen Baum Dauer: 10 - 15 Uhr pauschaler zu bestimmen, alle Buchstaben “U” in einen Verbotsschild Gruppenpreis Einzelpreis pro Nummer der aufzuschreiben, das Gewicht eines kleinen Steines zu bis 20 TN weiterer Teilnehmer Freiteilnehmer bestimmen, irgendwie an den 3 Meter hoch hängenden Stempel Reisepreis Projekttag: 560 € 28 € 21. und 27. zu gelangen, einen QR-Code zu dechiffrieren usw. Im 2 € Leistungsumfang ist eine kurze Einweisung „Wie geht Die Reisedurchführung ist für maximal zwei Klassenverbände (ca. 60 Geocaching?“ enthalten, für etwa 2 bis 4 Personen im Team gibt Teilnehmer) möglich! Bei der Buchung bitte angeben, ob Bogenschießen oder es immer ein komplett vorprogrammiertes GPS-Gerät sowie Stift Geocaching gewünscht wird. Bei zwei Klassenverbänden führen wir mit ca. und Aufgabenvorlage. Die eigentliche Wettkampfzeit beträgt 50% der TN das Geocaching - und mit den anderen 50% zeitgleich das etwa 60 bis 90 Minuten. Nach dem Zieleinlauf erfolgt mit dem Bogenschießen durch. Bei Doppelklasse sind dann der 42. und 56. Reiseteilnehmer die weiteren Freiteilnehmer. Trainer die Auflösung der kniffligsten Schatzpunkte - die Angebot nur für Jugendgruppen bis maximales Alter von 18 Jahren. Achtung, Ermittlung des Siegerteams und eine kleine Siegerehrung. der Projekttag endet in Leisnig (Ende Bootstour) - ca. 5 km von Klosterbuch S 36 Fischendorf Altenhof entfernt. Von dort kann man zurück wandern oder am Bahnhof Leisnig mit der Bahn abreisen. Leisnig Freiberger Mulde Inkl. Trainer, Materialien, Versicherung sowie 0,5l Getränk und einfachem Endpunkt: Bhf Leisnig Mittagsimbiss. Das Angebot findet bei jedem Wetter statt. Nicht im Reisepreis Leisnig “DMI” Bhf Klosterbuch enthalten: Personenrücktransfer (Tipp: einfach per Eisenbahn nahe des bzw. “Festwiese” Scheergrund S 44 Klosterbuch Paudritzsch Tourendes vom Bahnhof Leisnig die Heimfahrt organisieren.) Der Projekttag findet bei jedem Wetter statt. Startpunkt: Abenteuercamp Klosterbuch Oberhalb der Mindestteilnehmerzahl und unter Beibehaltung der Muldenbrücke Freiteilnehmerregelung bieten wir Ihnen bis 24 h vor Reisebeginn eine Meinitz Minkwitz S 36 kostenfreie Stornierungsmöglichkeit von bis zu zwei Reiseteilnehmern an. SCHULKLASSEN TAGESANGEBOT PROJEKTTAG Projekttag: Schlauchboottour mit Trainer / Mittagsimbiss Große Schlauchboot-Tagestour auf der Mulde

Unsere meistgebuchte Tour auf einem der schönsten Preisliste Projekttag: Große Schlauchboottour Leisnig - Rastplatz sächsischen Gewässer! Unterhalb der Burg Mildenstein (Stadt Wiesenthal bis zum Wasserschloss Podelwitz (auf der Freibg. Mulde) Leisnig) starten wir in den großen, sehr sicheren Dauer: 10 - 15 Uhr pauschaler Einzelpreis pro Nummer der Schlauchbooten. Vorher erfolgt ein Paddel-ABC und eine Gruppenpreis bis 20 TN weiterer Teilnehmer Freiteilnehmer Sicherheitseinweisung. Ein Trainer (Rettungsschwimmer) Reisepreis Projekttag: 560 € 28 € 21. und 27. unserer Firma begleitet die Gruppe und wacht über deren Sicherheit. Unterwegs erwartet die jugendlichen Paddler ein Angebot nur für Schulklassen und Jugendgruppen ab Klassenstufe 4 bis zu einem max. Alter von 18 Jahren. Mindestens ein bis zwei geeignete, volljährige Wechsel von Stromschnellen, Sandbänken und ruhigen Betreuer müssen die Gruppe begleiten. Freiteilnehmer pro Klassenverband: Flussabschnitten, wo das Boot nur durch gemeinsames Paddeln 21. + 27. Person. Leistungen: 10er Schlauchboote, Schwimmwesten, vorankommt. Trainerbegleitung, einfacher Mittagsimbiss, 0,5 l Getränke p.P., Versicherung, Toilette und regengeschützter Mittagsrastplatz. Nicht im Reisepreis enthalten Unterwegs stoppen wir für die Mittagsrast am Kanurastplatz ist der Personenrücktransfer (Tipp: einfach per Eisenbahn nahe des Tourendes Wiesenthal. Hier gibt es ein einfaches Mittagsmahl (Imbiss, Obst, vom Bahnhof Tanndorf mit der Regionalbahn Linie RB 110 zurück nach Leisnig Getränke) Der Rastplatz bietet uns neben Sonnen- und fahren). Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Oberhalb der Mindestteilnehmerzahl und unter Beibehaltung der Regenschutz auch moderne Toiletten. Freiteilnehmerregelung bieten wir Ihnen bis 24 h vor Reisebeginn eine Die zweite Etappe der Tour führt an vielen Stromschnellen mit kostenfreie Stornierungsmöglichkeit von bis zu zwei Reiseteilnehmern an. Bademöglichkeit vorbei, gegen 14:30 Uhr erreichen wir unser Wunschtermin bitte im Vorfeld vereinbaren! Ziel, das Wasserschloss Podelwitz. Hier ziehen wir gemeinsam nach Grimma Vereinte

Mulde die Boote aus dem Wasser und reinigen die großen Böhlen Groß- Polkenberg bothen Schlauchboote. Kössern Tipp: Am Tourende im Wasserschloss Podelwitz besteht die Thümlitzwald Wiesenthal Fischen- Möglichkeit der Rückfahrt per Regionalbahn vom etwa 30 Mittags- dorf Gehminuten entfernten Ort Tanndorf zurück nach Leisnig. rastplatz Start Beginn und Treffpunkt: ist (wenn nicht anders vereinbart) 10 Tanndorf Projekttag Erlln Freiberger Mulde Uhr in 04703 Fischendorf bei Leisnig, Treffpunkt ist an der Boots- Bahnhof Röda Sermuth Leisnig einsatzstelle nahe der Umgehungsstraße / Muldenbrücke. Der Ziel Podelwitz Wasserschloss Projekttag endet 15:00 Uhr im Schlosspark Wasserschloss Podelwitz. Bitte verbindlich mit unserem Büro den Reisetermin reservieren bzw. buchen. Dieses Angebot kann nur Mo. - Fr. genutzt werden. Leistungen: Paddeleinweisung, kleiner Sicherheitskurs und durch Trainer begleitete und abgesicherte Flusswanderung, alle benötigten Materialien wie Schlauchboote, Schwimmwesten und wasserdichte Behältnisse für Handys und Geldbörsen. Inkl. Versicherung und Rettungsschwimmer. Im Reisepreis ist ein einfacher Mittagsimbiss inkl. 0,5l Getränk enthalten. Bitte Badebekleidung, Sonnen/Regenschutz sowie Schuhe, mit denen auch im Wasser gelaufen werden kann mitbringen! SCHULKLASSEN TAGESANGEBOT PROJEKTTAG Projekttag: Survivalmarsch und Wildnistraining Tagesangebot „Survival“ im Umfeld des Abenteuercamp 04703 Klosterbuch

Herausforderndes Tagesangebot „Survivaltraining“ für Jugendgruppen und Schulklassen ab Klassenstufe 5. Treff im Abenteuercamp Klosterbuch, ein „letztes Mal“ die Vorzüge der Zivilisation genießen. Der Trainer erklärt der Gruppe die kommenden Herausforderungen. In der Gruppe gilt es, mit einfachsten Mitteln den nahe am Camp vorbei fließenden Fluss zu überwinden. Kommunikation, Teamgeist und Ideenreichtum sind für dieses Vorhaben gefragt. Nach einem etwas schweißtreibenden Marsch bergan erreichen wir unseren Biwakplatz - hier stellt sich an alle Teilnehmer eine scheinbar simple Aufgabe: ein warmes „Not“- Essen „herzustellen“. Dazu lernen wir den Gebrauch des Feuersteins, Funken schlagen in das trockene Zundermaterial. Wasser wird mit so genannten „Kelly Kettles“ zum Kochen gebracht. Nach dem mittag treffen wir wieder im Camp Klosterbuch ein, hier dann „Teil 2" Wildnisküche - gemeinsam lernen wir, wie man einen bzw. mehrere Lachsfische / Forellen mit einfachsten Mitteln köstlich und lecker am Feuer zubereitet ... und anschließend auch verspeist. Hinweis: Der Trainer ist gleichzeitig auch Rettungsschwimmer, je nach Witterungs (Hochwasser, Waldbrandgefahr, extreme Hitze) können die Programmabläufe variiert werden.

Preisliste Projekttag: Survivalmarsch und Wildnistraining für Schulklassen und Jugendgruppen Dauer: 10 - ca. 15:30 Uhr pauschaler Gruppenpreis Einzelpreis pro Nummer der bis 20 TN weiterer Teilnehmer Freiteilnehmer Reisepreis Projekttag: 560 € 28 € 21. und 27. Angebot nur für Schulklassen und Jugendgruppen ab Klassenstufe 5 bis zu

S 34 einem max. Alter von 18 Jahren. Naundorf Mindestens ein bis zwei geeignete, volljährige Betreuer müssen die Gruppe S 31 S 36 Fischendorf Altenhof begleiten. Freiteilnehmer pro Klassenverband: 21. + 27. Person. Leistungen: alles Material bzw. Ausrüstung für den Survivalmarsch, Trainerbegleitung Leisnig Freiberger Mulde (inkl. Rettungsschwimmer sowie Erste Hilfe-Ausbildung), einfacher Bhf Leisnig Mittagsimbiss, Lachsfisch, 0,5-1 l Getränke p.P., Versicherung, Bhf Klosterbuch Toilettennutzung im Camp Klosterbuch. Scheergrund S 44 Klosterbuch Anforderungen: Echtes „Wildnis-Sportangebot“ mit etwa 6 bis 7 km Paudritzsch Fußmarsch, Flussdurchquerung durch z.T, kaltes Wasser, Kochen auf Feuer, Abenteuercamp Umgang mit scharfen Messer und Nahrungszubereitung nicht den „hygienischen Normen“ entsprechend. Das Angebot findet bei jedem Wetter Meinitz Wildnisessen S 36 Minkwitz Flussquerung statt. Unterwegs besteht keine Möglichkeit, den Projekttag abzubrechen bzw. zu verlassen! Hinweise: Klosterbuch ist günstig mit der regionalbahn Rb110 (Strecke Seit 1995 bietet Unger Outdoor Team GmbH Survivaltrainigs Leipzig - Grimma - Döbeln) erreichbar. Oberhalb der Mindestteilnehmerzahl und unter Beibehaltung der Freiteilnehmerregelung bieten wir Ihnen bis 24 h im Erwachsenenbereich an - hier kann man in abgewandelter vor Reisebeginn eine kostenfreie Stornierungsmöglichkeit von bis zu zwei Form ein „schulklassenspezifisches“ Wildnistraining als Reiseteilnehmern an. Tageskurs buchen und einige der typischen Survivaltechniken Termin: Mo.-Fr. ab Ende April, Wunschtermin bitte individuell und rechtzeitig (wie z.B. Feuer ohne Streichhölzer entfachen) „live“ vereinbaren. Ort: 04703 Klosterbuch (Abenteuercamp) nahe Leisnig ausprobieren. SCHULKLASSEN TAGESANGEBOT PROJEKTTAG Projekttag: Wasserwandern / Bootstour Zwickauer Mulde Schulklassenangebot auf der Zwickauer Mulde Göhren/Wechselburg bis Rochlitz

Wasserwandern auf der Zwickauer Mulde Ein pädagogisch anspruchsvolles Angebot! Hier werden viele Gruppeneigenschaften gefördert, ist doch beim Vorbereiten der Boote, während der Schlauchbootfahrt, beim Mittagsmahl sowie Preisliste Projekttag: Flusswandertour im Schlauchboot auf dem beim finalen "Booteverladen" viel Teamarbeit und Kommu- schönsten Abschnitt der unteren Zwickauer Mulde (Mittelsachsen) nikation gefragt. Wir treffen uns direkt unter dem markanten, Dauer: 10 - 15 Uhr pauschaler Gruppenpreis Einzelpreis pro Nummer der großen Eisenbahnviadukt über die Zwickauer Mulde nahe der bis 20 TN weiterer Teilnehmer Freiteilnehmer Ortschaft Göhren (ca. 6 km südlich von Wechselburg gelegen). Reisepreis Projekttag: 560 € 28 € 21. und 27. Die Strecke führt entlang des schönsten Abschnittes der Die Reisedurchführung ist für maximal zwei Klassenverbände (ca. 60 Zwickauer Mulde - Start am überdimensionalen Eisen- Teilnehmer) möglich! Bei einer „Doppelklasse“ sind dann der 42. und 56. bahnviadukt, vorbei an Wechselburg mit Basilika, entlang der Reiseteilnehmer weitere Freiteilnehmer. Steilufer des Rochlitzer Berges bis zum Tourende in der Stadt Dieses Angebot wird nur für Jugendgruppen bis zum maximales Alter von 18 Jahren und nur wochentags angeboten. Beachten Sie bitte, dass bei dieser Rochlitz mit Schloss. Unterwegs erwartet die Teilnehmer Reise für An/Abreise kein effizienter Rücktransport (ÖPNV) angeboten wird und abwechslungsreiche Flussabschnitte. Schnell strömende man ggf. einen Reisebus beauftragen sollte. Bereiche wechseln mit ruhigen Etappenabschnitten ab ... Gegen 14:00 - 14:30 Uhr erreichen wir unser Ziel nahe dem Leistungen: Echte Flusswanderung mit Tourbesprechung und Paddeleinweisung, Rettungsschwimmer und Trainerbegleitung auf dem Fluss. Stadtschloss Rochlitz. Am Tourende dann Mittagsrast an der Zusätzlich an Land begleitet uns unser Tourbus (ggf. Gepäcktransport). Bootswiese in Rochlitz. Hier bereiten wir gemeinsam mit den Es werden sichere 10er Schlauchboote verwendet. Inklusive Schwimmwesten Schülern ein einfaches Mittagessen zu (Grill-Imbiss, Obst). Auch und wasserdichtes Behältnis. Reiseveranstalter-Haftpflichtversicherung sowie sind im Reisepreis Getränke (Mineralwasser) enthalten. 0,5l Getränk und einfachem Mittagsimbiss. Das Angebot findet bei jedem Wetter Die letzte halbe Stunde des Projekttages nutzen wir zur B 7 statt. B175 Reinigung und zum Verladen der Boote. Wir führen diese B107 Stöbnig Wasserwanderung bei jedem Wetter durch. Leistungen: Hinweis: Oberhalb der Mindest- Rochlitz Markt Einweisung und Paddel-ABC, von einem Trainer t e i l n e h m e r z a h l u n d d e r u n t e r Schloss Tourende B e i b e h a l t u n g d e r F r e i t e i l - Mittagsrast (Rettungsschwimmer) geleitete Wasserwanderung. Der Trainer nehmerregelung bieten wir Ihnen bis 24 h B175 S 250 paddelt in einem separatem Kanu, die Jugendlichen und vor Reisebeginn eine kostenfreie Betreuer in den großen, sicheren 10er-Schlauchbooten. Stornierungsmöglichkeit von zwei zur A72 8 km Biesern Reiseteilnehmern an. Hinweis: Im Reisepreis ist kein Rücktransfer bzw. Rochlitzer Berg B107 (Berggasthof) Sörnzig Zwickauer Mulde An/Abreisetransfer von ihrer Bildungseinrichtung enthalten, bitte Bitte ihren Wunschtermin im Vorfeld Hängebrücke Steudten dies selbst organisieren! verbindlich vorbuchen! Fischheim

B107

Beedeln

Kloster, Basilika Wechselburg Zwickauer Mulde

Altzschillen Nöbeln

Seitenhain

Chemnitz Chemnitz Chemnitz Eisenbahn- Viadukt Göhren Tourstart SCHULKLASSEN TAGESANGEBOT PROJEKTTAG Projekttag: Tagesprogramm Selbstbaufloß Freiberger Mulde Selbstbau - Floßabenteuer für Schulklassen und Jugendgruppen

Selbstbau-Floßtour auf der Freiberger Mulde! Preisliste Projekttag: Große Schlauchboottour Leisnig - Rastplatz Ein pädagogisch anspruchsvolles Angebot! Hier werden viele Wiesenthal bis zum Wasserschloss Podelwitz (auf der Freibg. Mulde) Gruppeneigenschaften gefördert, ist doch beim kreativen Dauer: 10 - 15 Uhr pauschaler Einzelpreis pro Nummer der Zusammenbau der aus Balken, Brettern, aufblasbaren Gruppenpreis weiterer Teilnehmer Freiteilnehmer Schlauchkörpern viel Teamarbeit und Kommunikation gefragt. bis 20 TN Unterwegs stoppen wir die Flöße für die Mittagsrast am Reisepreis Projekttag: 560 € 28 € 21. und 27. Kanurastplatz Wiesenthal. Hier gibt es einen einfachen Imbiss, bestehend aus Brot/Brötchen, Gemüse, Käse bzw. Würstchen. Angebot nur für Schulklassen und Jugendgruppen ab Klasse 5 bis zu einem max. Alter von 18 Jahren. Mindestens ein bis zwei geeignete, volljährige Der Rastplatz bietet uns neben Regenschutz auch moderne Betreuer müssen die Gruppe begleiten. Freiteilnehmer pro Klassenverband: Toiletten. 21. + 27. Person. Leistungen: ein/zwei Selbstbau-Floßbausätze (je Floß max. 12-14 TN) Schwimmwesten, Trainerbegleitung, einfacher Mittagsimbiss, 0,5 l Die zweite Etappe der Tour führt an vielen Stromschnellen mit Getränke p.P., Versicherung, Toilette und regengeschützter Mittagsrastplatz. Bademöglichkeit vorbei, gegen 14:30 Uhr erreichen wir unser Nicht im Reisepreis enthalten: Personenrücktransfer (Tipp: einfach per Ziel, den Bereich Wasserschloss Podelwitz. Hier ziehen wir Eisenbahn nahe des Tourendes vom Bahnhof Tanndorf mit der Regionalbahn zurück nach Leisnig fahren). Die Tour findet bei jedem Wetter statt. gemeinsam die Flöße aus dem Wasser und demontieren unsere Oberhalb der Mindestteilnehmerzahl und unter Beibehaltung der Konstruktionen. Freiteilnehmerregelung bieten wir Ihnen bis 24 h vor Reisebeginn eine Beginn und Treffpunkt: ist (wenn nicht anders vereinbart) 10 kostenfreie Stornierungsmöglichkeit von bis zu zwei Reiseteilnehmern an. Uhr in 04703 Fischendorf bei Leisnig, Treffpunkt ist an der neuen Bootseinsatzstelle direkt an großen Straßenbrücke über die Mulde. Die Tour endet 15:00 Uhr im Schlosspark des Wasserschloss Podelwitz. Dort gibt es genügend Platz, die großen Flöße wieder an Land zu ziehen, zu zerlegen und auf den Transporthänger zu verladen. Bitte verbindlich mit unserem Büro den Reisetermin reservieren bzw. buchen. Dieses Jugend- angebot kann nur Mo - Fr genutzt werden. Leistungen: Einweisung, von einem Trainer geleiteter Floßzusammenbau, anschließend von einem Trainer begleitete und abgesicherte Floßtour, alle benötigten Materialien wie

Schlauchkörper, Floßbausätze, Schwimmwesten und nach Grimma Vereinte

Mulde wasserdichte Behältnisse für Handys und Geldbörsen. Inkl. Böhlen Groß- Polkenberg bothen Versicherung und Rettungsschwimmer sowie Reiseleitung. Im Kössern Reisepreis ist ein einfacher Mittagsimbiss inkl. 0,5l Getränk mit Thümlitzwald Wiesenthal Fischen- enthalten. Mittags- dorf rastplatz Tipp: Am Tourende besteht die Möglichkeit der Rückfahrt per Start Tanndorf Projekttag Regionalbahn vom etwa 30 Min. Fußweg entfernten Bahnhof. Erlln Freiberger Mulde Bahnhof Röda Tanndorf zurück nach Leisnig. Sermuth Leisnig Eignung: Das Angebot ist geeignet ab Klassenstufe 5. Ziel Podelwitz Wasserschloss ANZEIGE Aktivreisen nach Skandinavien / Elch Adventure Tours AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen Vertragsabschluss, Stornierung, Haftung, Impressum ...

Reise- und Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma Unger Outdoor Team GmbH können sowohl der Reiseveranstalter als auch der Reisende den Vertrag kündigen. Wird der Vertrag gekündigt, so verliert der Die AGB regeln die vertragsrechtlichen Beziehungen zwischen der Firma Unger Outdoor Team GmbH (Reiseveranstalter) und dem Reiseveranstalter den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis. Er kann jedoch für die bereits erbrachten oder zur Beendigung der Reisenden bzw. Mieter(n) und entsprechen dem deutschen Reiserecht. Mit der Reiseanmeldung oder Angebotsbestätigung (auch als Reise noch zu erbringenden Reiseleistungen eine nach § 638 Abs. § BGB zu bemessende Entschädigung verlangen. Weiterhin ist der An- oder Bezahlung) bestätigt der Reisende bzw. Mieter die Anerkennung dieser AGB, die Bestandteil des Reisevertrages werden. Reiseveranstalter verpflichtet, die infolge der Aufhebung des Vertrages notwendigen Maßnahmen zu treffen, insbesondere, falls der Beachten Sie auch die Hinweise zu Hausordnungen, zum Datenschutz sowie die Vermietbedingungen von Sportartikeln. Vertrag die Rückbeförderung umfasst, den Reisenden zurückzubefördern. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung sind von den Parteien je zur Hälfte zu tragen. Im Übrigen fallen die Mehrkosten dem Reisenden zur Last. 1. Abschluss des Reisevertrages Wenn aus Gründen "höherer Gewalt" die Durchführung der Reise oder Vermietung (z.B. Schlauchbootvermietung) nicht mehr möglich Mit seiner Reiseanmeldung oder Angebotsbestätigung bietet der Reisende/Mieter dem Reiseveranstalter den Abschluss eines ist oder Gefahr für den Reisenden/Mieter besteht, so hat der Reiseveranstalter / Vermieter das Recht der Stornierung der Vermietung Reisevertrages verbindlich an. Aus Gründen der Nachweisführung wird die Schriftform empfohlen. Der Reisevertrag kommt mit der bzw. Reise. Dies kann z.B. eine Hochwassersituation in Tendenz zu Hochwasserstufe 1 oder höher (z.B. im Bundesland Sachsen) Buchungsbestätigung des Reiseveranstalters an den Reisenden bzw. mit einer An- oder Bezahlung der Reise zustande. Die sein. In diesem Falle erfolgt vom Reiseveranstalter die Rückerstattung der Reise- oder Mietkosten bzw. falls möglich das Angebot einer Reiseunterlagen und falls erforderlich der Reisesicherungsschein werden dem Reisenden vom Reiseveranstalter bei- oder vergleichbaren Leistung zu einem späteren Termin. unverzüglich nach Vertragsabschluss übermittelt. Widrige Witterungsverhältnisse, kühle Temperaturen und Regen zählen nicht unter diese Regelung. Der Reiseveranstalter geht mit Firmen, Vereinen, Institutionen (sog. juristischen Personen) nur einen Vertrag ein, wenn der Vertragspartner eindeutig benannt ist und durch die gesetzlich zur Vertretung befugten Organe wirksam vertreten ist. 10. Gewährleistung Die Reiseanmeldung von minderjährigen Reisenden als einzelne Reiseteilnehmer (z.B. für die Angebote Kinderferienlager) ist nur von Die Gewährleistungsrechte des Reisenden bestimmen sich nach §§ 651c bis 651h BGB. Wird die Reise durch den Reiseveranstalter erziehungsberechtigten, erwachsnen Personen zulässig. In diesem Falle wird das ausgefüllte Formular "Einverständniserklärung der nicht vertragsmäßig erbracht, so kann der Reisende innerhalb angemessener Frist Abhilfe verlangen. Der Reiseveranstalter kann auch Erziehungsberechtigten" benötigt. Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, so liegt ein neues Angebot in der Weise Abhilfe schaffen, dass er eine gleichwertige Ersatzleistung erbringt. Er kann die Abhilfe jedoch verweigern, wenn sie einen des Reiseveranstalters vor, an das dieser für die Dauer von 10 Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Ist die Reise mangelhaft, so kann der Reisende für die Dauer des Mangels eine Minderung neuen Angebotes nur zustande, wenn der Reisende dem Reiseveranstalter innerhalb der Bindungsfrist die Annahme erklärt. des Reisepreises verlangen. Der Reisepreis ist in dem Verhältnis herabzusetzen, in welchem zur Zeit des Vertragsschlusses der Wert der Reise in mangelfreiem Zustand zu dem wirklichen Wert gestanden haben würde. Die Minderung tritt nicht ein, soweit es der 2. Bezahlung Reisende schuldhaft unterlässt, den Mangel anzuzeigen. Die Anzeige des Mangels kann auch gegenüber der örtlichen Reiseleitung Die Reise ist nach § 651k BGB insolvenzgesichert. Mit Vertragsabschluss und - falls erforderlich - nach Aushändigung des erfolgen. Ist von dem Reiseveranstalter keine örtliche Reiseleitung eingesetzt oder kann diese keine Abhilfe schaffen, so hat der Sicherungsscheines gemäß § 651k Abs. 3 BGB ist eine Anzahlung in Höhe von 10 % des Reisepreises zu leisten, die auf den Reisende den Mangel unverzüglich dem Reiseveranstalter anzuzeigen. Es wird zur Vermeidung von Missverständnissen empfohlen, Reisepreis angerechnet wird. Der Restbetrag ist spätestens 14 Tage vor Reiseantritt fällig. Dauert die Reise nicht länger als 24 den Mangel schriftlich anzuzeigen. Stunden, schließt sie keine Übernachtung zuzüglich zu den touristichen Leistungsangeboten ein und übersteigt der Reisepreis nicht 75 Wird eine Reise infolge eines Mangels erheblich beeinträchtigt und leistet der Reiseveranstalter innerhalb einer angemessenen Frist € pro Person pro Reisetag, so kann die Bezahlung auch ohne Aushändigung eines Sicherungsscheines verlangt werden. Erfolgt die keine Abhilfe, so kann der Reisende den Reisevertrag kündigen. Dasselbe gilt, wenn dem Reisenden die Reise infolge eines solchen Reiseanmeldung 14 Tage oder weniger vor Reisebeginn, so ist der volle Reisepreis nach Zugang der Buchungsbestätigung durch den Mangels aus wichtigem, dem Reiseveranstalter erkennbaren Grund nicht zuzumuten ist. Zur Vermeidung von Mißverständnissen wird Reiseveranstalter sofort zur Zahlung fällig. empfohlen, die Kündigung schriftlich zu erklären. Der Bestimmung einer Frist für die Abhilfe bedarf es nur dann nicht, wenn die Abhilfe unmöglich ist oder von dem Reiseveranstalter verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes 3. Leistungen Interesse des Reisenden gerechtfertigt wird. Wird der Vertrag gekündigt, so verliert der Reiseveranstalter den Anspruch auf den Der Inhalt und Umfang der vertraglich vereinbarten Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung im aktuellen Katalog bzw. in vereinbarten Reisepreis. Er kann jedoch für die bereits erbrachten oder zur Beendigung der Reise noch zu erbringenden der aktuellen Printwerbung, der Internetpräsentation des Reiseveranstalters oder aus dem durch den Reiseveranstalter gemachten Reiseleistungen eine nach § 638 Abs. 3 BGB zu bemessende Entschädigung verlangen. Reiseangebot und aus den hierauf bezogenen Angaben in der Reisebestätigung. Die im aktuellen Reisekatalog aufgeführten Angaben Der Reisende kann unbeschadet der Minderung oder der Kündigung Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen, es sei denn, der sind für den Reiseveranstalter bindend. Der Reiseveranstalter behält sich jedoch vor, aus sachlich berechtigten, erheblichen und nicht Mangel der Reise beruht auf einem Umstand, den der Reiseveranstalter nicht zu vertreten hat. vorhersehbaren Gründen vor Vertragsabschluss eine Änderung der Katalogangaben zu erklären, über die der Reisende vor der Buchung in Kenntnis gesetzt wird. 11. Beschränkung der Haftung Die vertragliche Haftung des Reiseveranstalters ist für Schäden, die nicht Körperschäden sind, auf den dreifachen Reisepreis 4. Leistungs- und Preisänderungen beschränkt, soweit ein Schaden des Reisenden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit der Änderungen und Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbartem Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsschluss Reiseveranstalter für einen dem Reisenden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers notwendig werden und die von dem Reiseveranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit verantwortlich ist.Dem Reisenden wird in diesem Zusammenhang im eigenen Interesse der Abschluss einer Reiseunfall- und die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind, den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen und dem Reisegepäck-Versicherung empfohlen. Reisenden zumutbar sind. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln Besondere Sorgfaltspflicht wird vom Reisenden bei Leistungen wie z.B. Kanu- und Schlauchboottouren, geführte behaftet sind. Der Reiseveranstalter ist verpflichtet, den Reisenden unverzüglich über Leistungsänderungen oder -abweichungen in Wasserwanderungen, Höhlenerkundungen, Survival- und Wildnistrainings erwartet. Hierbei besteht potentiell ein erhöhtes Kenntnis zu setzen. Gegebenenfalls wird der Reiseveranstalter dem Reisenden eine kostenlose Umbuchung oder einen kostenlosen Verletzungsrisiko. Umknicken, Anstoßen, Abrutschen etc. der Reisenden bzw. Mieter ist durch einen besonders umsichtigen, Rücktritt anbieten. Der Reiseveranstalter behält sich vor, die ausgeschriebenen und mit der Buchung bestätigten Preise im Fall der vorsichtigen Aufenthalt sowie durch Aufmerksamkeit und Festhalten zu begegnen. Verliert ein Reiseteilnehmer bei einer geführten Erhöhung der Beförderungskosten, der Abgaben für bestimmte Leistungen oder einer Änderung der für die betreffende Reise (vom Reiseleiter abgesicherten) Tour den Kontakt zur Reisegruppe, hat er abzuwarten, bis ein Vertreter des Reiseveranstalters ihn geltenden Wechselkurse in dem Umfang zu ändern, wie sich deren Erhöhung pro Reiseteilnehmer auf den Reisepreis auswirkt. wieder zur Gruppe führt. Fällt der Reiseleiter durch einen nicht vorhergesehenen Umstand zur Absicherung der Reise aus, so hat die Der Reiseveranstalter verpflichtet sich, den Reisenden im Fall einer nachträglichen Änderung des Reisepreises oder einer Änderung Reisegruppe auf das Eintreffen eines Vertreters des Reiseveranstalters zu warten. Erfolgt durch den/die Reisenden eine eigenständige einer wesentlichen Reiseleistung unverzüglich, spätestens jedoch 21 Tage vor Reiseantritt, davon in Kenntnis zu setzen. Weiterfahrt oder Durchführung der Reise, so erfolgt dies auf eigenes Risiko. Die in den aktuellen Katalogen und in den Preiserhöhungen nach diesem Zeitpunkt sind unzulässig. Internetpräsentationen gezeigten Fotos zeigen nicht immer die Situation und die Lokalitäten der zugehörig beschriebenen Reise bzw. Bei Preiserhöhungen um mehr als 5 % oder im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung ist der Reisende Serviceleistung. Es besteht kein Anspruch auf Leistungen, die anhand von Fotos zu interpretieren bzw. zu sehen sind. Dies wäre z.B. berechtigt, ohne Gebühren vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer anderen mindestens gleichwertigen Reise ein anderer, verwendeter Bootstyp, eine andere Einsatzstelle einer Aktivsportreise oder Verpflegungsausstattung. Verbindlich für die aus dem Angebot des Reiseveranstalters zu verlangen, wenn der Reiseveranstalter in der Lage ist, eine solche Reise ohne Leistungserbringung ist der beschriebene Umfang der jeweiligen Reise oder Serviceleistung entsprechend Ziffer 3. erheblichen Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. Der Reisende hat diese Rechte unverzüglich nach der Der Reiseveranstalter haftet nicht für Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich Erklärung durch den Reiseveranstalter diesem gegenüber geltend zu machen. vermittelt werden und die in der Reiseausschreibung ausdrücklich als Fremdleistungen (z.B. Transferleistungen durch ein Bei offensichtlichen und begründeten Rechenfehlern hat der Reiseveranstalter das Recht der Nachbesserung und Preisänderung. Busunternehmen) gekennzeichnet werden. Für diese haftet der entsprechende Leistungsträger selbst. Dies gilt nicht, wenn und soweit der Reiseveranstalter selbst für den Schaden verantwortlich ist. 5. Leistungsänderungen auf Wunsch des Vertragspartners. Ein Schadenersatzanspruch gegen den Reiseveranstalter ist auch insoweit beschränkt oder ausgeschlossen, als aufgrund Es kann vorkommen, dass der Reisende auch nach Vertragsabschluss Änderungen oder Erweiterungen der Reiseleistungen wünscht. internationaler Übereinkommen oder auf solchen beruhende gesetzlichen Vorschriften, die auf die von einem Leistungsträger zu Dies sind z.B. Änderungen der Personenzahl bei Gruppen, Änderung oder Erweiterung im Leistungsumfang. Ist dies durch den erbringenden Leistungen anzuwenden sind, ein Anspruch auf Schadensersatz gegen den Leistungsträger nur unter bestimmten Reiseveranstalter realisierbar, so wird dem Reisenden die "Änderung zum Reisevertrag" durch den Reiseveranstalter bestätigt. Der Voraussetzungen oder Beschränkungen entsteht oder geltend gemacht werden kann oder unter bestimmten Voraussetzungen Reiseveranstalter behält sich pro Änderungsvertrag eine Berechnung von Porto- und Bearbeitungsgebühren in Höhe von maximal 10 ausgeschlossen ist. Euro pro Vorgang vor. Dem Reisenden wird gestattet, dem Reiseveranstalter nachzuweisen, dass diesem keine oder wesentlich geringere Kosten als die geltend gemachten Bearbeitungsgebühren entstanden sind. In diesem Fall ist der Reisende nur zur Zahlung 12. Anmeldung von Ansprüchen und Verjährung der tatsächlich angefallenen Kosten verpflichtet. Die Gewährleistungsrechte sind innerhalb eines Monats nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise gegenüber dem Reiseveranstalter in schriftlicher Form geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann der Reisende Ansprüche nur geltend machen, 6. Reiserücktritt durch den Kunden, Ersatzpersonen wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist gehindert war. Ansprüche des Reisenden verjähren im übrigen in zwei Jahren. Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Maßgeblich für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem die Reise nach dem Vertrag enden sollte. Ansprüche aus unerlaubter Handlung verjähren Rücktrittserklärung beim Reiseveranstalter. Zur Vermeidung von Missverständnissen wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu innerhalb von drei Jahren. erklären. Wird der Reisebeginn oder ein Anreisetermin durch schuldhaftes Verhalten des Reisenden verpasst oder verhindern unvollständige bzw. ungültige Reisedokumente die An- oder Weiterreise, so gelten die allgemeinen gesetzlichen Regelungen. 13. Pass, Visa und Gesundheitsvorschriften Tritt der Reisende vom Reisevertrag zurück, kann der Reiseveranstalter eine angemessene Entschädigung (Stornierungsgebühren) Der Reiseveranstalter haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische unter Abzug des Wertes der von dem Reiseveranstalter ersparten Aufwendungen sowie dessen, was der Reiseveranstalter durch Vertretung. Jeder Reisende ist verpflichtet, sich über den aktuellsten Stand der Gesundheits- und Impfvorschriften selbst zu anderweitige Verwendung der Reiseleistung erwerben kann, verlangen. informieren. Der Reisende ist für die Einhaltung aller für die Durchführung der Reise wichtigen Paß-, Visa- und Gesundheits- Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach dem Reisepreis. Der Reiseveranstalter kann diese Entschädigung unter vorschriften selbst verantwortlich. Alle Nachteile, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu Lasten des Berücksichtigung der nachstehenden Gliederung nach der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Reisenden, ausgenommen wenn sie durch eine schuldhafte Falsch- oder Nichtinformation des Reiseveranstalters bedingt sind. Reisebeginn in einem prozentualen Verhältnis zum Reisepreis pauschalisieren. Stornierungsgebühren: 14. weitere Hinweise, Besonderheiten bei Outdoor-und Aktivsport Reiseangeboten Reisen entsprechend Katalog- Internet- und Reiseangebote: a) Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass viele der Reisen im Bereich Outdoor und Aktivsport ein erhöhtes, potentielles Gefahrenrisiko beinhalten. Die Teilnahme an Reiseinhalten, die ein potentielles Gefahrenrisiko enthalten, ist jedem Reisenden ab Abschluss des Reisevertrages bis 21. Tag vor Reisebeginn: 10% freigestellt. Unmittelbar vor Reisedurchführung wird in Form einer Einweisung auf Gefahren, Abläufe und Durchführungsdetails der 20. bis 14. Tag vor Reisebeginn 25% entsprechenden Reise hingewiesen. Es wird eine schriftliche Kenntnisnahme der Belehrung/Einweisung aller an der Reise ab 13. Tag vor Reisebegin 70% teilnehmenden Personen eingeholt. Rücktritt oder Nichtantritt zum Reisebeginn 90% b) Bei minderjährigen Reisenden übernehmen der bzw. die Erziehungsberechtigten bzw. der von den Erziehungsberechtigten autorisierte Betreuer der Gruppe, Schulklasse o.ä. die volle Aufsichts- und Haftungspflicht - ausgenommen bei Anweisungen und Reisen auf der Basis einer Angebotserstellung und/oder individuellen Terminvereinbarung, Übernachtungsleistungen wie z.B. die Entscheidungen im Verantwortungsbereich des Reiseveranstalters (Durchsetzung Sicherheitsstandards vieler angebotener Nutzung von Herbergen, FeWo`s, Zimmern, Zelten und Camp-Bereichen sowie bei der Vermietung von Sportartikeln (z.B. Aktionsinhalte z.B. Wassersport ...). Schlauchboote): Bei fachspezifischen Jugend-Reiseinhalten (Projekttage, Klassenfahrten, Kursen wie z.B. Kletter-ABC an der Kletterwand, Abseilen am ab Abschluss des Reisevertrages bis 21. Tag vor Reisebeginn: 10% Fels, Kanu-ABC Kurs, Flusswandern) obliegt dem Betreuerpersonal der Gruppe die allgemeine Aufsichtspflicht. Die fachspezifische 20. bis 14. Tag vor Reisebeginn 40% Erbringung der Sicherheitsnormen obliegt dem Reiseveranstalter. Es wird empfohlen, eine Unfall- bzw. Krankenversicherung ab 13. Tag bis 1. Tag vor Reisebeginn 70% abzuschließen. Rücktritt oder Nichtantritt zum Reisebeginn 90% c) Bei Reiseangeboten und Vermietangeboten, welche nicht eine ständige Betreuung durch einen Vertreter des Reiseveranstalters beinhalten (sog. teilweise geführten und individuell durchzuführenden Aktionen und Touren, in der Reiseausschreibung vermerkt sowie Besondere Stornierungsbedingungen bei Klassenfahrten und Projekttagen: bei Vermietangeboten) obliegt den Reiseteilnehmern sog. Eigenverantwortung. Bei dieser Kategorie von Reisen bzw. Vermietangeboten werden die Reisenden vor Beginn der betreffenden Reise auf potentielle Gefahren und Besonderheiten der Tour Ausschließlich bei Leistungen Klassenfahrt und Schüler-Projekttag gewähren wir ab Abschluss des Reisevertrages bis zum 1. Reisetag oder Aktion hingewiesen. Dem Reisenden obliegt bei dieser Art der Reise die allg. Sorgfaltspflicht. Für Verlust, Beschädigung von eine kostenfreie Stornierungsmöglichkeit oberhalb der festgelegten Mindestteilnehmerzahl von 2 Reiseteilnehmern. Entsprechend Ausrüstung durch unsachgemäße Handhabung, Diebstahl oder das Abhandenkommen von zur Verfügung gestelltem gewährte Freiteilnehmer, die meist auf den 12. und 27. (...) Reiseteilnehmer fixiert sind, werden davon nicht betroffen bzw. verlieren Ausrüstungsmaterial infolge der Verletzung von Vertragspflichten ist der betreffende Reiseteilnehmer bzw. der die Vertretungsvollmacht beim Unterschreiten der entsprechenden Gesamtteilnehmerzahl ihre Wirkung. für die Reisegruppe übernommene Person verantwortlich. d) Hausordnung, Campordnung, Vermietordnung: Bei Aufenthalten in Camps, Herbergen und vergleichbaren Einrichtungen ist durch Dem Reisenden wird gestattet, dem Reiseveranstalter nachzuweisen, dass diesem keine oder wesentlich geringere Kosten als die die Reisenden die entsprechend gültige und offen zugängliche Hausordnung bzw. Verordnungen (Zeltplatzordnung, Naturschutz, geltend gemachte Entschädigung entstanden sind. In diesem Fall ist der Reisende nur zur Zahlung der tatsächlich angefallenen Nachtruhe, Lärm- und Emissionsschutz) einzuhalten. Nachtruhe bzw. Campruhe ist generell im Zeitraum von 22:00 bis 08:00 zu Kosten verpflichtet. gewährleisten, dies bedeutet, dass andere Reisende bzw. Gäste, Firmenmitarbeiter oder Nachbarn in keinster Weise durch Lärm oder Der Reiseveranstalter behält sich für die Ausstellung einer Stornierungsrechnung die Berechnung von Porto- und sonstige Störungen bzw. Emissionen belästigt werden. Bearbeitungsgebühren in Höhe bis maximal 15 Euro pro Vorgang vor. Dem Reisenden wird gestattet, dem Reiseveranstalter Die entsprechenden Haus- und Brandschutzordnungen sind in den Niederlassungen öffentlich ausgehangen und können auf Anfrage nachzuweisen, dass diesem keine oder wesentlich geringere Kosten als die geltend gemachten Bearbeitungsgebühren entstanden an den Reisenden bzw. Vertragspartner vorab übermittelt werden. sind. In diesem Fall ist der Reisende nur zur Zahlung der tatsächlich angefallenen Kosten verpflichtet. Bei der Miete von Sportartikeln (z.B. Schlauchboote) gilt die entsprechende Vermietordnung bzw. die im abgeschlossenen Mietvertrag Bei Stornierungen sind die kompletten Reiseunterlagen einschließlich Sicherungsschein bzw. ausgehändigte Tickets im Original an den vereinbarten Bedingungen. Reiseveranstalter zurückzugeben. Die Kostenübernahme eines evt. notwendig werdenden, versicherten Rückversandes gehen zu e) Hygiene: Durch den Charakter vieler Abenteuer- und Outdoorreisen bedingt, erfolgt die Verpflegung auf einem einfachen Niveau Lasten des Reisenden. unter Beachtung der Richtlinien von Hygiene und Haltbarkeit/Verderblichkeit von Nahrung. Es kann vorkommen, dass hygienische Bis zum Reisebeginn kann der Reisende verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag Anforderungen an Essenszubereitung und Esskultur nicht immer eingehalten werden können (z.B. Situationen bei Survivalkursen...). eintritt. Der Reiseveranstalter kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser den besonderen Reiseerfordernissen nicht Ebenso bedingen Lagern/Übernachtungen auf einfachen Biwakplätzen oder Flusswanderrastplätzen sowie Kurzreiseangebote bis 72h genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Tritt ein Dritter in den Vertrag nicht immer Anspruch auf sanitäre Einrichtungen (u.a. bei Wassersportevents, geführten Wasserwanderungen oder Survivalkursen). ein, so haften er und der Reisende dem Reiseveranstalter als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten. 15. Datenschutz, Weitergabe von Adressdaten Der Reiseveranstalter empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung. Ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie auf unserer WEB-Seite www.outdoorteam.de im Bereich Datenschutz. "24-Stunden Stornierungsmöglichkeit" Bei ausgewählten Vermietangeboten Schlauchboote bzw. Sportartikel sowie bei einigen Erfolgt jedoch gegenüber dem Reiseveranstalter eine Anzeige, die einen Verstoß gegen bestehende umwelt- oder verkehrsrechtliche Reiseangeboten wird empfohlen, die angebotene "24-Stunden Stornierungsmöglichkeit" abzuschließen. Diese Zusatzleistung ist Verordnungen beinhaltet -und ist dieser Verstoß durch Reiseteilnehmer bzw. Mieter geschuldet, so behält sich der Reiseveranstalter kostenpflichtung. Mit dem Abschluss dieser "24h-Stornierungsmöglichkeit" hat man als Kunde das Recht, bis 24 Stunden vor das Recht vor, gespeicherte Adressdaten an die entsprechenden Behörden zur Klärung der Anzeige weiterzugeben. Reisebeginn ohne Angaben von Gründen vom Miet- oder Reisevertrag zurückzutreten bzw. zu stornieren - und dabei die Rückerstattung des vollständigen Miet- oder Reisepreises zu verlangen. Der Eingang der "24h-Stornierung" muss in Schriftform und 16. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen spätestens 24 Stunden vor Reise- oder Mietbeginn erfolgen. Eine weitere Voraussetzung der Nutzung dieser Stornierungsmöglichkeit Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrages zur Folge. ist die fristgemäße und Vollständige Bezahlung dieser Leistung. Die Rücküberweisung des durch diese Stornierung fällig werdenden Rückerstattungsbetrages an den Kunde muss vom Reiseveranstalter innerhalb von 14 Tagen erfolgen. 17. Gültigkeit der Kataloge Der Reiseveranstalter haftet nicht für Druckfehler. 7. Nicht in Anspruch genommene Leistungen Irrtümer bei Preisangaben und Terminangaben vorbehalten. Nimmt der Reisende einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Reiseabbruches wie z.B. vorzeitige Rückreise, wegen Krankheit oder Stand: 15.11.2019. Früher veröffentlichte Kataloge und Internetveröffentlichungen und darin gezeigte Preise und Inhalte verlieren mit aus anderen, vom Reiseveranstalter nicht zu vertretenden Gründen nicht wahr, so besteht für den Reisenden kein Anspruch auf dem Erscheinen der Kataloge bzw. von neu eingestellten Internetinhalten ihre Gültigkeit. anteilige Rückerstattung des Reisepreises. Bei nicht genutzten Vermietangeboten (z.B. bei Nichtantritt zur Vermietung oder Unpünktlichkeit) gelten die entsprechenden 18. Gerichtsstand Stornierungsgebühren. Rder vermieter behält sich zudem vor, entsprechende Mehraufwendungen und Transferkosten - die aus dem a) Der Unternehmenssitz des Reiseveranstalters ist ab dem 1.1.2019 in 04703 Leisnig (Sachsen). Der Reisende kann den Nichtantrit zur Vermietung entstehen - dem Reisenden/Mieter in Rechnung zu stellen. Dem Reisenden/Mieter wird gestattet, dem Reiseveranstalter nur an dessen Sitz verklagen. Reiseveranstalter nachzuweisen, dass diesem keine oder wesentlich geringere Kosten als die geltend gemachte Aufwendungen b) Für Klagen des Reiseveranstalters gegen den Reisenden ist der Wohnsitz des Reisenden maßgeblich, es sei denn, die Klage richtet entstanden sind. In diesem Fall ist der Reisende/Mieter nur zur Zahlung der tatsächlich angefallenen Kosten verpflichtet. sich gegen Vollkaufleute oder Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben, oder gegen Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben, oder deren Wohnsitz oder 8. Absage und Rücktritt durch den Reiseveranstalter gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Sitz des Reisveranstalters Der Reiseveranstalter kann in folgenden Fällen die Reise absagen oder vom Reisevertrag oder Mietvertrag zurücktreten: maßgebend. A) Ohne Einhaltung einer Frist kann der Reiseveranstalter vom Reisevertrag oder Mietvertrag zurücktreten, wenn der Reisende eine Vertragspflicht verletzt und der Reiseveranstalter dem Reisenden erfolglos eine angemessene Frist zur Leistung oder Nacherfüllung 19. Impressum bestimmt hat bzw. den Reisenden abgemahnt hat. Die Fristsetzung/Abmahnung ist entbehrlich, wenn besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen den sofortigen Rücktritt rechtfertigen. Kündigt der Reiseveranstalter den Firmenanschrift und Firmensitz ist ab dem 01.01.19: Unger Outdoor Team GmbH, Klosterbuch Nr. 3, 04703 Leisnig Reisevertrag, so behält er den Anspruch auf den Reisepreis. Er muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie Telefon: 0171 5374926 Internet: www.outdoorteam.de, E-Mail: [email protected] diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die der Reiseveranstalter aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch Die Firmenrechtsform ist die GmbH, Herr Michael Unger ist alleiniger Geschäftsführer. genommenen Leistung erlangt, einschließlich der ihm von den Leistungsträgern erstatteten Beträge. B) Bis 14 Tage vor Reiseantritt kann der Reiseveranstalter die Reise absagen, wenn die in der Leistungsbeschreibung im Katalog, der Weitere, sog. "nichtselbständige Niederlassunge" wird betrieben in: Internetpräsentation oder dem durch den Reiseveranstalter gemachten Angebot genannte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. In 04703 Leisnig Wiesenthal 28 (Gruppenherberge, Bootslager) diesem Fall ist der Reiseveranstalter verpflichtet, den Reisenden unverzüglich hiervon in Kenntnis zu setzen. Der Reisende kann die Die der Firma zugeteilte EU Umsatzsteuer-Ident.-Nr. lautet: DE 220918261. Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Reise verlangen, wenn der Reiseveranstalter in der Lage ist, eine solche Reise Die Steuernummer lautet: 222/114/03024 - Finanzamt Döbeln (Mittelsachsen). ohne Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. Der Reisende hat dieses Recht unverzüglich nach der Erklärung Hinweis: Die AGB von Unger Outdoor Team GmbH gelten als urheberrechtlich geschützt. Es ist untersagt, die vorliegenden AGB oder durch den Reiseveranstalter diesem gegenüber geltend zu machen. Anderenfalls erhält der Reisende den bis dahin gezahlten Auszüge bzw. Zitate daraus zu verwenden. Die Fa. Unger Outdoor Team GmbH behält sich vor, bei Missachtung dieses Hinweises Reisepreis zurück. Schadensersatzforderungen zu erheben.

9. Höhere Gewalt Wird die Reise infolge bei Vertragsschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so www.outdoorteam.de Gesamtkatalog 2020 Aktiv- und Outdoorangebote in Sachsen

Buchung und Beratung bei:

Unger Outdoor Team GmbH Klosterbuch Nr. 3 04703 Leisnig Telefon: 0171/5374926 (10-18 Uhr)

E-Mail: [email protected] Internet: www.outdoorteam.de