VEREINSZEITSCHRIFT Nummer 3/2019

FSV Erlangen-Bruck 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft

Badminton - Fußball - Gymnasti k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga * ERconomy proNatur – 100 % Sonne, Wasser, Wind * ERconomy proNatur – 100

©angelaauclairphotography| gettyimages.com Inhaltsverzeichnis

Der Vorstand hat das Wort Karate Vorwort des 1. Vorsitzenden 5 Das Mega-Event 2019 45 Multi plikatorenschulung zu 47 Aktuelles Vereinsgeschehen „Kommunikati on, Selbstbehauptung Ehrungsnachmitt ag des FSV Bruck 7 und Selbstschutz“ Wir trauern um ... 9 Einladung zur Herbstversammlung 11 Wandern Die Wandergruppe des FSV lässt 48 Mitgliederverwaltung 12 sich durch nichts vom Weg abbringen! Aktuelle Termine 14 Spaß, Sport, Spiel für 3-6 Jährige 14 Volleyball Wir gratulieren... 15 Sommer 2019 – the beach is alive! 51 So sind wir zu erreichen 17 Wichti ge Ansprechpartner 52 FSV Lauf 19 Mölkky 20 Impressum 54 Fußball - Senioren Orthopoint-Cup 2019 23 Vor 25 Jahren - Pokalsensati on 24 in Bruck! Visitenkarte der Fußballabteilung 25 in der Saison 19/20 Berichte der Seniorenmannschaft en 26 Fußball - Junioren Berichte der Fußball-Junioren 28 Badminton 8 Wochen bis zum Saisonstart 35 Kegeln Europameisterin Gitt a Heym 40 Tennis Einladung zur Vereinsmeisterschaft 42

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 3

Der Vorstand hat das Wort

Geduld und überlegte Entscheidungen sind gefragt! Vor drei Jahren ist unser FSV Erlangen-Bruck in sein zweites Jahrhundert gestartet. „Traditi on und Leidenschaft “ ist und bleibt unser Mott o, aber wir dürfen nicht nur auf die Vergangenheit mit stolzer Leidenschaft zurückblicken, sondern müssen auch die Zukunft des Vereins mit Leidenschaft im Auge behalten. Deshalb beobachten wir genau die Ent- wicklungen in anderen Vereinen, die sich häufi g den Themen „Erhaltung der Gesundheit“, „fl exible For- men der Mitgliedschaft en“ und „Zusammenschlüs- se von Abteilungen (mehrerer Vereine)“ widmen. Der FSV darf sich diesen Themen nicht verschlie- ßen, dennoch möchte die Vorstandschaft weiterhin die Gesamtheit des Vereins in den Vordergrund rücken, das gemeinschaft liche Ver- einsleben, die abteilungsübergreifenden Akti onen im ehemaligen Birkenwäldchen, auf dem Beachvolleyballfeld, in der Tennishütt e und natürlich auch im Vereinsheim. Unser Verein funkti oniert wie ein großes Mosaikfeld, in dem jeder einzelne Stein sei- nen besonderen Wert hat, in dem alle Steine sich zu einem Gesamtbild fügen, wobei jedoch das Gesamtbild wichti ger ist als die Einzelteile, … im Moment noch. Die Zeiten können sich freilich schnell ändern. Wir freuen uns deshalb gemeinsam über die Zukunft der erfolgreichen Kegelabtei- lung u.a. in der 1. und 2. , wir freuen uns über den Sieg von Gitt a Heym bei den Kegel-Europameisterschaft en in ihrer Altersklasse und über die Erfolge – wenn auch auf niedrigerem Niveau – in der Tennisabteilung, wir sind zufrieden mit der posi- ti ven Entwicklung in der Badmintonabteilung, mit dem fortgesetzten Aufschwung in der Gymnasti k- und Gesundheitsabteilung, in der Karateabteilung, beim Kindertan- zen und Kinderturnen und mit dem Durchhaltevermögen in der Volleyballabteilung. Wir können uns im Moment noch keine hauptamtlich angestellten Geschäft sführer oder sportlichen Übungsleiter leisten, deshalb muss jede einzelne Abteilung sich in dieses Mosaik fügen und dazu beitragen, wie unsere ganz jungen Mitglieder aus dem Kinderturnen, aus dem Kindertanzen oder auch aus dem Bambini-Fußball in anderen Abteilungen weiter betreut werden können. Gute Ansätze sind durch die Hip-Hop- Kurse gegeben, durch die Kooperati on mit einer Tennisschule auf unseren Tennisplät- zen oder durch sehr jugendlich ausgerichtete Kurse in der Karateabteilung. Auch die Gemeinschaft mit anderen Vereinen z. B. in der Badmintonabteilung muss stets in die Überlegungen mit einbezogen werden. Aus fi nanziellen und räumlichen Gründen kann der Verein im Moment nicht weiter expandieren. Es gäbe weitere Entwicklungspotenziale, wie z. B. die Gründung einer Mölkky-Abteilung oder die Aufnahme einer externen Mölkky-Sekti on in unseren Verein. Nach der perfekten Kooperati on zwischen dieser Gruppierung und unserem Veranstaltungsausschuss bei den Deutschen Meisterschaft en im Juni auf unserem Gelände mit über 400 Teilnehmern bzw. Besuchern können wir uns, obwohl die Aufmerksamkeit der Öff entlichkeit und auch der Presse bei diesem Anlass zu wün-

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 5 Aktuelles Vereinsgeschehen

der kreative Blumenladen

schen übrig ließ, die Austragung der Mölkky-Weltmeisterschaft 2 021 beim FSV Erlan- gen-Bruck durchaus vorstellen. Eine einschneidende Veränderung wird sich natürlich ergeben, wenn die noch in der Planung befi ndlichen Bau- und Renovierungsmaßnahmen in unserem Sportheim in Kooperati on mit unseren Partnern der Firma OrthoPoint umgesetzt werden können. Weitere Gespräche dazu gab es am 5. August und wird es am 12. und 16. September geben. Wir wollen diese Entwicklung in den nächsten Wochen mit Geduld abwarten, unser Vereinsleben intensivieren und vielleicht an dieser Stelle bei der 4. Ausgabe der Ver- einszeitung in diesem Jahr neue Informati onen präsenti eren. Reinhard Heydenreich

6 Vereinszeitschrift 3/2019 Aktuelles Vereinsgeschehen

Ehrungsnachmitt ag des FSV Erlangen-Bruck am 23. November 2019 um 16:00 Uhr im Saal des Vereinsheims Liebe Mitglieder! Zum traditi onellen Ehrungsnachmitt ag laden wir alle zu ehrenden Mitglieder und ihre Angehörigen, alle Abteilungsleiter und Leiter der Ausschüsse, die Mitglieder un- seres Senats und alle Mitglieder des Vereins herzlich ein. Die Vorstandschaft freut sich, wenn alle hier angesprochenen Personen diese Einladung annehmen und ihre Anwesenheit bis 31. Oktober 2019 im Geschäft szimmer oder mündlich bzw. per E-Mail über die Vorstandschaft bestäti gen.

Für 15 Jahre Mitgliedschaft beim FSV Erlangen-Bruck sollen geehrt werden: Margaretha Bauche, Renate Heubeck, Simone Ploetz

Für 25 Jahre Mitgliedschaft beim FSV Erlangen-Bruck sollen geehrt werden: Ursula Denkinger-Maier, Sebasti an Gehr, Marti na Groß, Matt hias Heubeck, Reinhold Klaus, Joachim Schneider, Maria Schneider, Birgit Seidelberger, Jörg Trinkwalter, David Wägner, Christi ne Wagner, Jörg Weber, Horst Weidner, Stefan Wilk

Für 40 Jahre Mitgliedschaft beim FSV Erlangen-Bruck sollen geehrt werden: Adolf Geiselhofer, Ralf Gräbner, Karl-Heinz Hartmann, Werner Klietz, Roland Ott o, Helmut Sasse, Dieter Zachhuber, Klaus Zachhuber

Für 50 Jahre Mitgliedschaft beim FSV Erlangen-Bruck sollen geehrt werden: Peter Böller, Beate Egger, Günther Lachmann, Andreas Müller, Manfred Müller, Liane Weber

Für 60 Jahre Mitgliedschaft beim FSV Erlangen-Bruck sollen geehrt werden: Georg Gräbner, Christi an Kunstmann, Peter Lanig

Für 70 Jahre Mitgliedschaft beim FSV Erlangen-Bruck soll geehrt werden: Erich Römisch

Für besondere Verdienste sollen geehrt werden: Verdienstnadel in Silber: Florian Eisenmann Verdienstnadel in Bronze: Michael Enzi Jutt a Müller Nicola Neudecker Roland Ott o Gerald Piller

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 7

WWK - Versicherungsbüro Gundolf Seuferling Tennenloher Str. 20a 91058 Erlangen Tel.: 09131 / 66895 ; Fax: 09131 / 64167 e-Mail: [email protected]

14 Aktuelles Vereinsgeschehen

Wir trauern um ...

Emil Händel verstorben im 92. Lebensjahr.

Ein großarti ger Musiker und ein besonderer Mensch hat sich nach einem langen und erfüllten Leben von der Bühne verabschiedet. Diesem Text der Angehörigen in der Traueranzeige schließt sich der FSV Bruck vollum- fänglich an. Der Ehrenvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft „Fränkische Volksmusik Bezirk Mitt elfranken e.V.“ übernahm 2010 nach dem Tod seiner Frau deren langjähri- ge Mitgliedschaft beim FSV Bruck. Mit seinem Bruder Conny Händel besuchte er viele Heimspiele der 1. Fußball- mannschaft ; auch noch im hohen Alter in der Saison 2018/19. Am 1. Juni 2019 verstarb Emil und wurde unter großer Anteilnahme und mu- sikalischer Begleitung seiner fränkischen Volksmusikerkollegen des bayrischen Rundfunks mit seinem von ihm geliebten Lied „Wahre Freundschaft soll nicht wanken ...“ nach der Trauerfeier auf dem städti schen Friedhof Bruck beerdigt. Ruhe in Frieden! Reinhard Heydenreich Heinrich Schmitt 1. Vorsitzender Ältestenrat

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 9 Immer - Überall

Beratungsqualität und Service vr-bank-ehh.de/filialen

BERATUNGSZENTRUM ERLANGEN Nürnberger Straße 22 a 91052 Erlangen Telefon 09131 781-201

Beratung von „8 bis 8" TÜV-zertifiziertes nach individueller Online-Banking Terminvereinbarung vr-bank-ehh.de

KundenDialogCenter Kostenlose 09131 781-781 VR-BankingApp mit attraktiven Extras

vr-bank-ehh.de Aktuelles Vereinsgeschehen

Einladung zur Herbstversammlung 2019 Am Donnerstag, 21. November 2019 um 20:00 Uhr, fi ndet im FSV–Vereinsheim die Herbst-Mitgliederversammlung statt . Dazu ergeht an alle Mitglieder eine herzliche Einladung. Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens Donnerstag, 14.11.2019, an den Vor- stand zu richten. Die Leitung der Veranstaltung hat Dr. Thomas Neudecker. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Reinhard Heydenreich Dr. Thomas Neudecker 1. Vorsitzender 1. stv. Vorsitzender

Tagesordnung 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 14. März 2019 (liegt auf) 4. Berichte der Ausschüsse 5. Berichte der Abteilungen (u.a. „50 Jahre Kegelabteilung“) 6. Bericht des Vorstandes 7. Anpassung der Akti venbeiträge 8. Die Zukunft des Vereins - Sanierungs- und Baumaßnahmen 2019/20 9. Wichti ge Termine in den nächsten Wochen 10. Anträge und Verschiedenes

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 11 Aktuelles Vereinsgeschehen

Mitgliederverwaltung 1. Mitgliederstand Vollmitglieder (über18 Jahre) männlich 380 = 521) weiblich 141 Junioren (14 – 18 Jahre) männlich 78 = 86) = 880 weiblich 8 Kinder / Schüler (bis 14 Jahre) männlich 200 = 273) weiblich 73 Ergänzung zur Mitgliederzahl: zuzüglich Kursteilnehmer (Gesundheitsgymnasti k und Yoga)

2. Mitgliederbewegung Konnten wir noch von erfreulichen Mitgliederzuwächsen in der VZ 02/2019 berich- ten, hatt e der FSV in den Wechselmonaten Juni/Juli im Bereich Fußball viele sat- zungsgemäße (schrift lich oder per Mail) Austritt e zu verkraft en. Wie alljährlich in den Sommermonaten – bedingt durch viele auswärti ge Spieler – ist von fallenden Mitgliederzahlen zu berichten; zum Glück gibt es im untersten Schülerbereich noch Brucker Kinder! Gegenüber 3/2018 noch plus 1 Mitglied, jedoch gegenüber 2/2019 minus 26 Mit- glieder. Hinweis für alle FSV-Übungsleiter, Trainer, Betreuer, etc.: Passbeantragung setzt laut BFV-Satzung die Vereinsmitgliedschaft voraus (Versicherungsschutz bei evtl. Sportunfällen sonst nicht gegeben). Es waren 71 Austritt e, ein Todesfall und eine Streichung zu bearbeiten: 5 weibliche und 14 männliche Kinder/Schüler, 18 männliche Jugendliche 5 weibliche und 29 männliche Erwachsene Diesen 73 Mitgliederverlusten (einschließlich Todesfall und Streichung) stehen 47 Neuaufnahmen gegenüber, die wir sehr herzlich beim FSV begrüßen: Fußball-Schüler/-Jugend: Ananiadis Haris, Baskal Alexander, Boldagh Dominik, Brun- ner Ben, Büchler Tim, Cicek Arda, Eichinger Marco, Emrich Leonard, Gatt o Alexander, Göpfert Maximilian, Haller Finn, Hochmuth Thorben, Hosaf Yusuf, Hütt emann Jan Ole, Kaiser Dominik, Kök Tayfun Marvin, Kreutzer Daniel, Langer Can, Kwemou Ngon- ga, Samory-Dajan, Maier Sebasti an, Maric Adriano, Moustafa Eren, Schreiber Pascal, Sejdiu Regon, Stark Christi an, Yankov Goran, Yüksel Timur, Zymlu Alexander

12 Vereinszeitschrift 3/2019 Aktuelles Vereinsgeschehen

Fußball-Senioren: Albracht Lucas, Bujarski Robin David, Faßold Klaus, Goller Daniel, Goller Fabian, Hofmann Dominik, Kaiser Marcel, Kaiser Marco, Teuber Christopher Trainer und Betreuer: Bütt ner Dieter, Eskofi er Marco, Müller Fabian Badminton: Ehrler Nikita Karate: Forstner Lena Maria Kegeln: Dvorak Radek, Oppelt Larissa Kinderturnen/Turnspiele: von Lindenfels Karl Tennis: Müller Tina Georg Gräbner FSV-Mitgliederverwaltung, Beitrags- und Passwesen

5 Pharma24.de geschenkt!*€ Ihre Versandapotheke aus der Metropolregion Nürnberg Rabattcode: FSV5 Riesige Auswahl – Geben Sie diesen Code bei Ihrer kleine Preise Online-Bestellung im Warenkorb ein! 5€ So funktionierts: Rabatt!* 1. Produkte im Internet auf www.pharma24.de auswählen Versand: 2. Im Warenkorb unten den Durch DHL oder Click&Collect Gutscheincode FSV5 Abholung in der Pharma24 eingeben und sparen Apotheke Erlangen/Bruck 3. Online bezahlen und bestellen Langfeldstr. 27, 91058 Erlangen

* Gültig bis zum 31.10.2019. Mindestbestellwert 35 Euro. Ausgenommen rezeptpfl ichtige und preisgebundene Artikel, sowie Gutscheine. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Nur online. Gutschein nur einmal pro Kunde verwendbar. Sitz der Apotheke: Markt-Apotheke Pharma24 OHG, Erlanger Str. 30. 91077 Neunkirchen

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 13 Aktuelles Vereinsgeschehen

Aktuelle Termine September 2019 13.9. 5. Wanderung / Rundwanderung Birnbaum – Oberreichenbach 21.9. 2. Bundesliga Kegeln: 1. Heimspiel der Herren gegen Weiden (13:00 Uhr) 22.9. 1. Bundesliga Kegeln: 1. Heimspiel der Damen gegen Lorsch (13:30 Uhr) 25.9. Stadtstaff ellauf (Bewirtschaft ung durch den FSV) Oktober 2019 20.10. Weinfahrt (Termin noch nicht endgülti g bestäti gt) 27.10. 4. FSV-Lauf in der Brucker Lache November 2019 15.11 Sportakulum des BLSV in der Emmy-Noether-Halle 21.11. Herbstversammlung (20:00 Uhr im Saal des Clubheims) 23.11. Ehrungsnachmitt ag (16:00 Uhr im Saal des Clubheims) Dezember 2019 14.12. Weihnachtsfeier des Gesamtvereins (19:00 Uhr im Clubheim)

Spaß, Sport, Spiel (Kinderturnen) für 3-6 Jährige! Mitt woch 16-18 Uhr, Brucker Lache, Zeißstrasse. Liebe Eltern ! Das Kinderturnen macht Ferien. Wir beginnen wieder am Mitt woch, den 18. September 2019! Wir behalten die Einteilung 3 mal 40 Minuten auf Wunsch der Eltern bei. Um von Beginn an einen geordneten Ablauf zu gewährleisten, ist es notwendig, dass sie ihr Kind in unserer Geschäft sstelle anmelden. Die Anmeldung ist ab dem 9. September unter der Telefonnummer möglich: 09131/66873 (Montag und Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr) W. Trinkwalter

14 Vereinszeitschrift 3/2019 Aktuelles Vereinsgeschehen

Wir gratulieren ... unseren Mitgliedern zu jedem fünft en Geburtstag: Damen ab dem 40. Geburtstag, Herren ab dem 50. Geburtstag und allen Mitgliedern ab dem 70. Geburtstag. Sie haben sicherlich Verständnis dafür, dass wir bei Damen das Alter erst ab dem 60. Geburtstag angeben. Der FSV Erlangen-Bruck wünscht allen Geburtstagskindern alles Gute!!!

August 2019 Oktober 2019 4.8. Truhlar Jaroslav 75 Jahre 3.10. Scholz Anneliese 76 Jahre 5.8. Wild Gertrud 89 Jahre 5.10. Egger Manfred 82 Jahre 8.8. Klinckradt Jan 77 Jahre 7.10. Rosenzweig Oskar 78 Jahre 9.8. Pech Bernhard 60 Jahre 10.10. Weidner Horst 78 Jahre 14.8. Eggert Karin 70 Jahre 10.10. Steingräber Felix 73 Jahre 15.8. Hummel Jürgen 50 Jahre 13.10. Möstl Werner 60 Jahre 17.8. Ploetz Simone 14.10. Stamm Dorothea 76 Jahre 18.8. Dr. Sitt l Reinhard 71 Jahre 16.10. Bitt el Günther 87 Jahre 20.8. Zeberlein Norbert 73 Jahre 17.10. Kleinlein Birgit 21.8. Pech Karl-Heinz 60 Jahre 19.10. Foldenauer Ralf 50 Jahre 24.8. Plank Harald 71 Jahre 20.10. Lodzinski Andreas 70 Jahre 25.8. Kohler Harry 79 Jahre 21.10. Händel Rita 75 Jahre 26.8. Hödl Norbert 50 Jahre 23.10. Heydenreich Reinhard 70 Jahre 23.10. Brendel Konrad 80 Jahre September 2019 30.10. Eisen Friedrich 81 Jahre 1.9. Kunstmann Christi an 78 Jahre 31.10. Bronnert Fritz 81 Jahre 1.9. Hödl Alfred 77 Jahre 31.10. Pommer Olga 72 Jahre 2.9. Theisen Ott o 76 Jahre 5.9. Kopp Fritz 83 Jahre November 2019 6.9. Gläßer Ursula 78 Jahre 2.11. Bauer Markus 50 Jahre 7.9. Teiwes Wilfried 80 Jahre 3.11. Schneider Joachim 74 Jahre 9.9. Porzelt Juliane 65 Jahre 5.11. Falkenberg Fred 86 Jahre 14.9. Zenger Ludwig 75 Jahre 7.11. Baumbach Karl-Heinz 77 Jahre 19.9. Horneber Anton 73 Jahre 7.11. Blahut Norbert 60 Jahre 19.9. Reichert Detlef 71 Jahre 7.11. Porster Karl-Heinz 73 Jahre 23.9. Baier Stefan 55 Jahre 11.11. Sti egler Norbert 72 Jahre 26.9. Stamm Gerhard 78 Jahre 12.11. Bär Helga 78 Jahre 12.11. Kolb Fritz 80 Jahre 17.11. Pommer Hans-Jürgen 72 Jahre 18.11. Weidner Brigitt e 76 Jahre 28.11. Händel Konrad 77 Jahre

Mitglieder, die künftig aus Gründen des Datenschutzes keine Erwähnung in der Geburtstagsliste wünschen, werden gebeten, dies dem Verein schriftlich mitzuteilen.

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 15 Unser Gesundheitsangebot für Sie vor Ort

Kardiovaskuläres Training Bodymotion

Ort: FSV Erlangen-Bruck Mehrzweckraum Tennenloher Straße 68 91058 Erlangen Termin: DI 17.09.2019 + DO 19.09.2019 Dauer: 10 x 90 Minuten Gebühr: 112,50 Euro Anmeldung: Janine Böhme Tel: 0175 2382961 od. [email protected]

Angebots-Nr.: DI 50262408 DO 50262411

Machen Sie mit! Aktuelles Vereinsgeschehen

So sind wir zu erreichen FSV Erlangen Bruck e.V. Tennenloher Straße 68 91058 Erlangen Vereinsgaststätt e und Pächter Taverne Kreta Ioannis Ifoglou Tel.: 09131 / 65905 Öff nungszeiten der Vereinsgaststätt e Montag Ruhetag (nicht an Feiertagen) Dienstag – Sonntag 11:30 bis 23:30 Uhr warme Küche 11:30 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 22:00 Uhr FSV Geschäft szimmer Tel.: 09131 / 66873 Fax: 09131 / 768437 Mail: [email protected] FSV Spielleiterzimmer Tel.: 09131 / 768443

FSV Kegelbahn (Abteilung Sportkegeln) Tel.: 09131 / 768438 URLAUB DER GESCHÄFTSSTELLE vom 17.8. – 8.9.2019! Öff nungszeiten der Geschäft sstelle Montag 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr Donnerstag 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr und 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr (Reinhard Heydenreich nach Vereinbarung) Vereinskonten SPARKASSE ERLANGEN VR-BANK ERLANGEN-HÖCHSTADT FSV Erlangen-Bruck FSV Erlangen-Bruck IBAN: DE08 7635 0000 0013 0002 79 IBAN: DE69 7636 0033 0100 0925 50 BIC: BYLADEM1ERH BIC: GENODEF1ER1 Hinweise zum Versand der Vereinszeitung Bitt e bei Adressänderungen unbedingt auch den FSV Erlangen-Bruck informieren. Die Vereinszeitung kann sonst – auch bei bestehendem Nachsendeantrag – von der Post nicht zugestellt werden.

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 17 Jahre M-net ein Trikot-Sponsor M-net engagiert sich für Vereine vor Ort und bietet seinen Mitgliedern schnelles Surfen und günstiges Telefonieren. Highspeed- Internet, Telefon, TV und Mobilfunk

m-net.de Aktuelles Vereinsgeschehen

FSV-Lauf am 27.10.2019 in der Brucker Lache Liebe Sportf reunde, am 27.10. fi ndet dieses Jahr zum vierten Mal unser FSV-Lauf s t a tt . Letztes Jahr hatt en wir bei schwierigen Bedingungen (Kälte, Regen) mehr als 600 registrierte Teilnehmer. Das gilt es dieses Jahr weiter auszubauen! Damit das gelingt hoff en wir auf viele Anmeldungen aus dem gesamten FSV. Wett bewerbe fi nden in folgenden Disziplinen s t a tt : - 5 km Nordic Walking für Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene, Senioren - 0,4 km Bambini-Lauf für Kinder unter 7 Jahre - 1,7 km Lauf für Kinder von 7 bis 12 Jahre - 5 km Lauf für Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene, Senioren - 10 km Lauf für Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene, Senioren (5-Jahres-Klas- sen, 3er Mannschaft en m/w) - 2x 5 km Staff el für Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene, Senioren (m/w) gemeinsam mit dem 10 km Lauf Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.fsvlauf.de. Wir freuen uns auf Euch! Orga-Team FSV-Lauf

[email protected] www.adler-sanitaertechnik.de

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 19 Mölkky

12. DMM 15./16.06.2019 – Rekordteilnahme: 80 Teams Die diesjährige DMM konnte eine Teilnahme von 80 Teams aufweisen – dies ist ab- soluter Rekord. Alles begann am Freitagmorgen – der Hänger mit dem Equipment stand schon bereit – die Helferinnen und Helfer waren ab 9:00 Uhr einsatzbereit und der Aufb au auf und um den Platz herum konnte beginnen. Die ersten Teilnehmer trafen ein, um sich einen guten Platz am Spielfeldrand zu sichern. Sie bauten ihre Zelte auf und richteten sich gemütlich mit Feldbett en und Schlafsäcken für das Wochenende ein. Die Catering-Mannschaft des FSV Bruck war gut gerüstet für den zu erwartenden Ansturm der 80 Mannschaft en. Es gab kalte Getränke, Gegrilltes und morgens Kaff ee und Kuchen und belegte Brötchen. Das Angebot wurde gerne angenommen. Gegen Abend füllte sich der Platz, um schon mal ein paar Übungswürfe bzw. –spiele zu machen, damit am morgigen Turnier auch alles klappt. Am Samstag ab 9:00 Uhr registrierten sich die Teams und ab 10:00 Uhr begannen die Spiele. Bevor es jedoch endgülti g losging, wurde Wal- ter mit einem Pokal geehrt, für sein grenzenlo- ses Engagement für die DMM. Alle Anwesenden zollten ihm Respekt mit tosendem Applaus und einer „la-ola-Welle“. Nach den Begrüßungsreden konnte es endlich bei herrlichem Sonnenschein losgehen. Jeder freute sich schon darauf, den ersten Anwurf zu machen. Auf dem Platz herrschte ein reges und buntes Treiben. Es macht immer wieder Spaß zuzusehen, was für eine ausgelassene und doch so harmonische Sti mmung auf dem Platz herrscht. Es waren

Friseursalon-Martina Damen & Herren

Webichgasse 12 91058 Erlangen

Tel: 09131-60 11 78 www.friseursalon-martina.de

20 Vereinszeitschrift 3/2019 Mölkky bunt gemixte Mannschaft en am Start – von jung bis alt – wie immer waren auch die- ses Jahr wieder verschiedene Nati onalitäten vertreten. Nach den Vorrundenspielen wurden abends bereits die ersten Ausscheidungsspiele ausgetragen. Gegen 18:00 Uhr wurde der 1. Turniertag beendet. Einige genossen die abendliche Sonne vor ihren Zelten – andere machten sich auf den Weg zur „Erlanger Bergkirchweih“ und andere wiederum kriegten nicht genug von Mölkky und spielten bis in die Nacht hinein. Am Morgen des 2. Turnier- tages mussten zuerst die Spielfeldlinien nachgezogen werden, da diese vom nächt- lichen Regen weggespült wurden. Als alle Spielfelder wieder spielbereit waren, fi ng es erneut an zu regnen – mal mehr, mal weniger. Es half alles nichts, der Regen verwandelte den Platz in einen sumpfi gen See. Auch solche Umstände halten echte Mölkkyspieler nicht vom Spielen ab. Sie holten ihre Regenschirme, Regencapes, Flip- Flops heraus oder spielten barfüßig im Matsch. Sie trotzten dem Wett er, denn es musste ja schließlich ein Sieger ausgespielt werden. Und so geschah es auch. Der Wett er-Mölkky-Gott hatt e jedoch ein Einsehen – zu den Finalspielen hatt e es auf- gehört zu regnen und der Platz trocknete zügig ab. Um den dritt en Platz spielte Star- Wars gegen Mölkky Partysaanii. StarWars gewann mit 3:0. Das Finale bestritt en die beiden Mannschaft en MT Suomi und Silsadippi. Es war ein packendes und spannen- des Endspiel, welches MT Suomi mit 3:2 gewann. Das beste deutsche Team waren die Frankenmölkker und ka- men auf den 6. Platz. Bei der anschließenden Siegereh- rung feierten ausgelassen die fi nnischen Teilnehmer, da die ersten 3 Plätze von Finnen belegt wurden. Dieses Jahr gab es erstmals eine Spendenbox für einen wohltäti gen Zweck (Hospiz in Erlangen), an der sich u. a. auch der FSV Bruck beteiligte. Rundum war es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung – alle Beteiligten haben sich wohlgefühlt und angekündigt, dass sie auf alle Fälle nächstes Jahr wiederkom- men werden. Die Anmeldung für die DMM 2020 wird wohl schnell erfolgen müssen, damit man nicht auf die Warteliste kommt und zitt ern muss, ob man teilnehmen kann oder nicht. In diesem Sinne – nach der DMM ist vor der DMM! Anita Kilger

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 21 Für jeden das richtige Brot! Für mich: Ein Tessino

www.der-beck.de

BEK_16_1485-3-aktion-tag-des-brotes-plakat-dina3_160412a_rz.indd 1 13.04.16 14:38 Anzeige_FSVBruck_Benefiz_Tessino_A5.indd 1 27.06.2017 10:04:26 Fußball - Senioren

OrthoPoint-Cup 2019 - SpVgg Bayreuth holt sich den Titel Am 23. Juni 2019 fand auf dem Gelände des FSV Erlangen-Bruck der 11. Ortho- Point-Cup statt . 4 -Mannschaft en, ein Bayernligist und unsere 1. Mann- schaft traten in 2 Gruppen an (Spielzeit 1x 45 Minuten). Nach einem klaren 5:1 Sieg im Endspiel gegen den SSV Jahn Regensburg sicherte sich die SpVgg Bayreuth den Turniersieg. Unsere Mannschaft konnte ein Vorrundenspiel gewinnen (1:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth) und unterlag dem SSV Jahn Regensburg im Halbfi nale mit 2:0. Durch ein 4:2 im Elfmeter- schießen gegen den FC Augsburg sicherte man sich den respekta- blen 3. Turnierplatz. Gruppe A Gruppe B FSV Erlangen-Bruck 1. FC Nürnberg U21 SpVgg Greuther Fürth U23 SpVgg Bayreuth FC Augsburg U23 SSV Jahn Regensburg U21 Ergebnisse - Gruppenspiele FSV Erlangen-Bruck : SpVgg Greuther Fürth 1:0 1. FC Nürnberg : SpVgg Bayreuth 0:1 FC Augsburg : FSV Erlangen-Bruck 2:0 SpVgg Bayreuth : SSV Jahn Regensburg 1:2 FC Augsburg : SpVgg Greuther Fürth 1:1 SSV Jahn Regensburg : 1. FC Nürnberg 2:1 1. Halbfi nale FC Augsburg : SpVgg Bayreuth 0:3 2. Halbfi nale SSV Jahn Regensburg : FSV Erlangen-Bruck 2:0 Spiel um Platz 5 SpVgg Greuther Fürth : 1. FC Nürnberg 2:1 Elfmeterschießen um Platz 3 FC Augsburg : FSV Erlangen-Bruck 2:4 Finale SpVgg Bayreuth : SSV Jahn Regensburg 5:1 Bester Spieler: Ivan Knezevic (SpVgg Bayreuth) Torschützenkönig: Ivan Knezevic (SpVgg Bayreuth) Bester Torhüter: Sebasti an Kolbe (SpVgg Bayreuth)

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 23 Fußball - Senioren

Vor 25 Jahren - Pokalsensati on in Bruck! Am 9. September 1994 besiegte unsere 1. Mannschaft (damals Bezirksligist) den TSV Vestenbergsgreuth, der wenige Wochen zuvor den FC Bayern München in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals ausschaltete, im DFB-Pokal auf Kreisebene mit 3:2 n.V.. Gerald Piller (heute Mitglied des Veranstaltungsausschusses) erzielte in der regulären Spielzeit 2 Treff er. Im Aufgebot des FSV standen u.a. Robert Wernsdörfer (heute Mit- glied im Ausschuss Wirtschaft , Bau und Technik), Normann Wagner (heute Trainer der 1. Mannschaft ) und Thomas Neudecker (heute 2. Vorstand). 2 gelb-rote, 3 rote Karten - ein Spiel, das wohl keiner der Spieler und der 350 Zuschau- er je vergessen wird.

Quelle: Erlanger Nachrichten

24 Vereinszeitschrift 3/2019 Fußball - Senioren

Visitenkarte der Fußballabteilung in der Saison 19/20 Sportvorstand (Marketi ng und Fußball): Norbert Hofmann

Abteilungsleiter: Michael Enzi

Trainer, Co-Trainer, Betreuer, Verantwortliche der Mannschaft en 1. Mannschaft : Normann Wagner, Besnik Avdiji, David Wägner, Dirk Schrott 2. Mannschaft : Fabian Müller, Dieter Bütt ner 3. Mannschaft : Ralph Gläßer, Peter Doll A1-Junioren: Marco Gath, Michael Enzi, Ralph Gläßer A2-Junioren: Thomas Roka, Mario Foth, Ralph Gläßer B1-Junioren: Thomas Roka, Gernot Pörschmann B2-Junioren: Mario Foth, Alex Teichert C1-Junioren: Stefan Limbacher C2-Junioren: Tuhan Özdemir, Mehmet Kayaci D1-Junioren: Milenko Duvancic D2-Junioren: Marco Eskofi er, Marc Roth D3-Junioren: Jan Berghold, Jörg Stege, Stefan Wabra D4-Junioren: Michael Enzi E2-Junioren: Alex Teichert E3-Junioren: Jens Luber, Andreas Schlegel F1-Junioren: Vito Manta F3-Junioren: Andreas Schlegel G1-Junioren: Veronika Ludwig Bambini: Vito Manta

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 25 Fußball - Senioren

1. Mannschaft - Konsolidierung in der Landesliga nach dem Absti eg Nach dem Absti eg aus der nach zwei deutlichen 5:1 Niederlagen in den beiden Relegati onsspielen gegen Sand möchte sich die Mannschaft von Normann Wagner in der Landesliga Nordost, in der zahlreiche Derbys anstehen, zunächst konsolidieren. Dass diese Konsolidierung gelingen kann haben die ersten fünf Spieltage gezeigt, in denen man 3 Siege, 1 Unentschieden sowie 1 Niederlage erspielte und damit mit 10 Punkten einen Platz im vorderen Tabellendritt el einnimmt. Zuletzt konnte die mit 4 Siegen in die Saison gestartete Mannschaft von Kickers Selb auswärts mit 4:2 besiegt werden. 11 Abgängen - darunter die Routi niers Lunz und Seybold - steht eine gute Mischung aus Neuzugängen gegenüber: Tor Christopher Teuber (Baiersdorfer SV), Lucas Albracht (Victoria Hamburg) Abwehr Sandro Gumbrecht (SpVgg Jahn Forchheim), Thomas Scharrer (SpVgg 1952 Sitt enbachtal), Levan Terashvili (ASV Vach), Frank Wildeis (eigene Jugend) Mitt elfeld Klaus Faßold (ATSV Erlangen), Marcel und Marco Kaiser (beide SK Lauf), Dominic Rewig (ASGV Döhlau), Yacine Kemenni (eigene Jugend) Angriff Dominik Hofmann (SK Lauf), Dominik Zajak (eigene Jugend)

Offizieller Ausrüster des FSV Erlangen-Bruck

info@sport-shop-fischbach.de

26 Vereinszeitschrift 3/2019 Fußball - Senioren

3. Mannschaft - Saisonvorbereitung der Integrati onsmannschaft Nachdem wir mit dem neuen Trainerteam Ralph Gläßer und Enni Cescutti Mitt e Juli die ersten Trainingseinheiten absolviert hatt en, fuhren wir in ein Kurztrainingslager nach Thüringen. Am Samstag, 20.07.2019 nachmitt ags bezogen wir unser Quarti er in Sonneberg. Um 17.00 Uhr fanden wir uns auf dem Gelände des einladenden Vereins, SV Isolator Neu- haus-Schierschnitz, zur ersten Trainingseinheit ein. Der anschließende Mannschaft s- abend im Hotel diente vor allem dem näheren Kennenlernen von Trainer und Mann- schaft und dem gemeinsamen Finden von Saisonzielen. Am Sonntag hatt e der Trainer eine Laufeinheit vor dem Frühstück angeordnet. Eini- gen fi el das recht schwer!! Sie bekamen nach dem Frühstück die Chance, mit dem Trainer persönlich ihre Runden zu drehen – und kamen begeistert zurück. In der Mit- tagszeit gönnten wir uns einen Bummel durch Sonneberg, um dann rechtzeiti g zur Vorbereitung für das Spiel um 15.00 Uhr wieder auf dem Platz zu sein. Vor dem Spiel wurden wir begrüßt durch Sabine Kohl, 1. Beigeordnete der Gemeinde Föritztal, und Reinhard Meusel, den Fußballabteilungsleiter des SV Isolator, der uns während des gesamten Aufenthalts fürsorglich betreute. Beide betonten die Bedeu- tung des Projekts „Integrati on durch Sport“ und hoben das positi ve Beispiel hervor, das der FSV Erlangen-Bruck mit seiner Integrati onsmannschaft darstellt.

Gleich nach dem Anpfi ff entpuppten sich die Gastgeber, die fast durchwegs mit Spie- lern ihrer 1. Mannschaft (Kreisoberliga) angetreten waren, als Gasgeber: Zur Halbzeit führten sie 2:0. Aber nach der Pause kämpft e sich unsere Mannschaft ins Spiel zurück und erzielte durch Tore von Mohammad Zogpe und Awel Kalil Zeytu den Ausgleich. Der SV Isolator wollte sich das nicht bieten lassen und erreichte durch Marti n Gel- brichts dritt en Treff er den Endstand von 3:2. Für das tolle Wochenende bedanken wir uns ganz herzlich bei den Verantwortlichen und den Spielern des SV Isolator. Unseren neuen Trainern danken wir f ür die gelun- gene Vorbereitung auf die zukünft ige Zusammenarbeit und dafür, dass wir lernen durft en, dass man auch Erschöpfung und heft igen Muskelkater überleben kann. Ein ganz besonderes Dankeschön an unseren vorherigen Trainer Marco Oehling, der mit großem Fachwissen und unermüdlichem Einsatz für die Mannschaft uns zwei Jahre so gut betreut hat. Peter Doll

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 27 Fußball - Junioren

U19-Junioren mitt elfränkischer Pokalsieger Nachdem wir uns durch die Siege gegen SC Schwabach (7:1) und JFG Wendelstein (6:5 n.E.) für das Endspiel qualifi zieren konnten, waren unsere Jungs natürlich ge- willt, auch dieses zu gewinnen. Hierbei empfi ngen wir den amti erenden Bayernli- ga-Aufsteiger Quelle Fürth. Dank einer hervorragenden Leistung, konnten wir uns hochverdient mit 3:1 durchsetzen und kürten uns somit zur besten mitt elfränkischen A-Jugend (insgesamt 107 Teilnehmer). Marco Gath, Michael Enzi, Ralph Gläßer

U17 - FSV Erlangen-Bruck rüstet sich für die Landesliga Saison 6 neue Spieler haben sich der neuen U17 angeschlossen. Aktuell befi ndet sich die Mannschaft in der Vorbereitung bevor es am 01.09. um 13:00 Uhr beim TSV Großbardorf das erste mal um Punkte geht.

Zugänge: Jan Ole Hütt emann (TV 1848 Erlangen), Goran Yankov (SG Nürn- berg-Fürth), Dominik Kaiser (ATSV Erlangen), Dickson Nyahe (Ghana), Anton Poznya- kovskiy (eigene C Jugend), Thorben Hochmuth (1.FC Nürnberg) Abgänge: Marco Quergfelder (SpVgg Erlangen), Tamer Mehmetoglou (Ziel unbe- kannt), Niklas Schuller (TV 1848 Erlangen), David Scekic (ASV Neumarkt), Malik Bilgivar (SSV Jahn Regensburg) Thomas Roka

28 Vereinszeitschrift 3/2019 Sparkassen-Girokonto echt wertvoll

Das meistgewählte Girokonto in Deutschland – ein Schlüssel zu herausragenden Leistungen, z. B.:

• Individuelle Beratungen nach dem Sparkassen- Finanzkonzept • Dichtes Geschäftsstellennetz • Online- / Mobile-Banking, SB und TelefonService- Center • Kartenangebote mit tollen Mehrwertleistungen • Kostenfreie Bargeldauszahlung an rund 23.600 Spar kassen-Geld auto maten in Deutschland • Beste Banking-App und weitere innovative Zahlungs funktionen

S Stadt- und Kreissparkasse sparkasse-erlangen.de Erlangen Höchstadt Herzogenaurach Fußball - Junioren

U12 - Vorbereitung begann nach den Pfi ngstf erien Wir starteten nach den Pfi ngstf erien direkt in die Vorbereitung auf die neue Saison 2019/20 in der Kreisklasse. Die Mannschaft wurde durch Neuzugänge gezielt ver- stärkt und wir trainierten und arbeiteten auf einem hohen Niveau. Alle Jungs ziehen großarti g mit und setzen das Gelernte schnell um. So wurde die komplett e Rückrunde mit den Testspielen bestens auf dem Kompaktf eld umgesetzt und dadurch die Mannschaft ständig verbessert: Wir waren in jedem Testspiel spie- lerisch, takti sch und konditi onell jedem Gegner überlegen. Nur unsere Nachlässigkei- ten oder auch kleinere Fehler, die in einer Entwicklung dazu gehören, machten uns manchmal das Leben schwer. Bisherige Vorbereitungsspiele: 30.06. - ASV Höchstadt (2007er Jahrgang) - FSV Erlangen-Bruck U12: 3:3 (1:3) 05.07. - FSV Erlangen-Bruck U12 - SG Tennenlohe/Siemens Erlangen: 8:1 (4:0) 08.07. - FSV Erlangen-Bruck U12 - Baiersdorfer SV: 3:1 (1:1) 13.07. - SK Heuchling (U12) - FSV Erlangen-Bruck U12: 2:1 (2:1) 20.07. - FSV Erlangen-Bruck U12 - VfL Nürnberg: 7:0 (2:0)

Kurz vor der Sommerpause ein kurzer Rückblick auf die abgelaufene Saison: Nachdem wir als Mannschaft neu in den Verein gekommen sind, brauchten wir erst ein bisschen Zeit, uns zu konsolidieren und uns auf die neue „Umgebung“ einzustel- len. In den letzten vier Spielen waren die Leistungen spitzenmäßig und wir konnten zeigen, dass wir nun auf dem richti gen Weg sind. Wir starten in die Vorbereitung am Montag den 26.08.2019 Frisch gestärkt aus dem Urlaub, werden wir fl eißig weiter dran arbeiten eine tolle Saison in der Kreisklasse hinzulegen. Uns allen eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Marco Eskofi er

30 Vereinszeitschrift 3/2019 Fußball - Junioren

U10 - 2009er Jahrgang schließt eine erfolgreiche Saison ab Nachdem unser 2009er Jahrgang im Früh- jahr in die Meisterrunde der E1-Mannschaf- ten eingruppiert wurde, waren unsere Jungs an jedem Wochenende gefordert gegen die besten Spieler des nächsthöheren Jahrgangs anzutreten. Diese Herausforderung wurde stark angenommen. Unser Team überzeug- te spielerisch sehr oft , leider waren bedingt durch die körperlichen Nachteile anfangs die Ergebnisse nicht entsprechend. Doch nach kurzer Eingewöhnungsphase konnten zum Ende der Punktspielrunde auch Spiele erfolgreich gestaltet werden. Das eigentli- che Ziel, die spielerische Weiterentwicklung unse- re Mannschaft , wurde aber vollends erfüllt. Leider war es unserem Team danach nicht ver- gönnt am E3-Jugend Kreispokal teilzunehmen, bei welchem wir sicherlich zu den Favoriten gezählt hätt en. Somit spielten unsere Jungs nach Abschluss der Punkterunde dann noch einige Turniere gegen gleichaltrige Teams aus der Region, welche durch- weg erfolgreich endeten.

Wir sind Ihr Textilveredler für Vereine, Firmen und Privat Gustav-Hertz-Str. 10 · 91074 Herzogenaurach

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 31 0 9131/68594-0

Professionelle Sicherheitslösungen. Für die Industrie. Für den Mittelstand. Für Sie.

WERK- & OBJEKTSCHUTZ Erlanger Sicherheits-Service GmbH Zeppelinstraße 26 SICHERHEITSBERATUNG & OUTSOURCING 91052 Erlangen Tel.: 0 91 31/6 85 94- 0 EMPFANGSSERVICE Fax: 0 91 31/6 85 94-18 Mail: [email protected] MOBILE SICHERHEITSDIENSTE TRANSPORTBEGLEITSCHUTZ PERSONENSCHUTZ alles sicher. www.ess-erlangen.de Fußball - Junioren

Zum Saisonabschluss trafen wir uns am letzten Juli Wochenende mit den Jungs und ihren Eltern zum Grillen am Platz. Vorher fand schon das traditi onelle Spiel der Müt- ter gegen die Jungs statt . Nach einer schnellen 3:0 Führung für die Jungs unterstützen Trainer und Väter das Team der Mütt er und konnten noch ein 6:6 Unentschieden heraus spielen. Danach wurde lecker ge- grillt und wir haben bis in die Nacht beim Beachvolleyball den Abend ausklingen lassen. Nach einer wohlverdienten Pause gehen unsere Jungs Mitt e August in die Vorberei- tung zur neuen Saison. Auch in dieser Runde stellt sich unser Team einer speziellen Herausforderung. Wir wech- seln bereits vorzeiti g in die D-Jugend und werden uns dabei wiederum mit älteren Teams messen. Diesen Schritt geht das Team mit dem Ziel, sich schon frühzeiti g an die anspruchsvollen Bedingungen im Kompaktf eld zu gewöhnen und die persönliche Entwicklung unserer Spieler voran zu treiben. Wir wünschen allen Mitgliedern schöne Ferien und den FSV-Teams einen möglichst erfolgreichen Start in die neue Sai son! Jan Berghold U9-1-Junioren beenden Saison mit Höhen und Tiefen Bei unserem 2010er-Jahrgang lief die Frühjahrsrunde wirklich bunt gemischt. So konnten sich die Jungs über Siege freuen, mussten aber auch lernen mit deutlichen Niederlagen umzugehen. Dies ge- hört genauso wie das Training zum Lerneff ekt im Kinderfußball. Nach der Frühjahrsrunde begann die Turnierserie. Unser Team konn- te sich über Einladungen des FC Reichenschwand, SC Schwarzach am Main und des MTV Stadeln freuen. Hier war man mit den Leistungen viel konstanter und konnte mehr Erfolge verbuchen. So wurde man beim Turnier in Schwarzach am Main am Ende Zweiter. Beim Silber-Cup des MTV Stadeln konnte ebenfalls der zweite Platz belegt werden. Natürlich war die Freude dabei Rie- sengroß. Zum Saisonabschluss traten unsere Kids in einem Spiel gegen die Mütt er an. Der

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 33 Fußball - Junioren

Sieg ging natürlich mit 4:0 an die Kin- der. Beim anschlie- ßenden Grillen kam es zu einer großen Überraschung für unser 2010er-Team. Unsere Erste Mann- schaft veranstaltete ebenfalls im Birken- wäldla ihr Grillfest, so dass sich hier Groß und Klein zum Stelldichein trafen. Die Sti mmung war prächti g. Einfach toll. Das Team von Jens Luber und Andreas Schlegel geht nun in die verdiente Sommer- pause und wird am 5. September 2019 als U10-1Junioren das Training wieder auf- nehmen. Jens Luber / Andreas Schlegel

34 Vereinszeitschrift 3/2019 Badminton

8 Wochen bis zum Saisonstart Hallo Zusammen, jetzt sind es nur noch 8 Wochen und die neue Saison beginnt für uns. Hin- ter uns liegt jetzt auch die Pokalrunde im Bezirkspokal (1. Pokal-Mannschaft ) und im Bezirksklassenpokal (2. Pokal-Mannschaft ). Den Bezirkspokal haben wir leider nicht gewonnen. Unsere 1. Pokal-Mannschaft schied leider im HF aus. Im Be- zirksklassenpokal erreichte die 2. Pokal-Mannschaft wie im Vorjahr das Finale. Dieses gewann sie am 15.07.2019 souverän mit 6:0 gegen den Vorjahres-Mitf inalisten TSC Neuendett elsau. Bezirksklassen-Pokalsie- Die Spielgemeinschaft mit dem ATSV Erlangen besteht ger 2019 / v.l.n.r.: Felix, weiterhin und wird mit 4 Akti ven-Mannschaft , einer Ju- Stefan, Jenny, Carsten, gend- sowie einer Schüler-Mannschaft im Spielbetrieb Ann-Kristi n, Erik vertreten sein. Unsere 1. Mannschaft spielt in der Be- zirksoberliga, die 2. Mannschaft spielt in der Bezirksli- ga-Nord, die 3. Mannschaft in der Bezirksklasse A-Nord und die 4. Mannschaft in der Bezirksklasse B-Nord. Bis zum Start im September haben wir und werden noch ein paar Turniere zur Vor- bereitung spielen. Moritzbergpokalturnier (4./5.5.19 in Lauf) Wir haben mit Simone Zecha, Ingo Dollansky, Carsten Dett ke und Kumar Krishnap- pa-Shivu daran teilgenommen. Kumar und Padma Kollorz (ATSV Erlangen) haben die Gruppenphase des Mixed B überstanden und zogen in die Hauptrunde ein. Da gewannen sie das AF und schieden leider nach gutem Spiel im VF aus. Carsten und Nora Hiemisch (ATSV Erlangen) sowie Sebasti an Schulz (ATSV Erlangen) und Simone schafft en den Sprung in die Hauptrun- de nicht und erreichten in der Trostrunde jeweils das VF, wo sie dann ausschieden. Kumar und Thean Pham (TSV 1860 Weißenburg) sowie Ingo und Carsten erreichten im Herren-Doppel B, nach einer verkorksten Gruppenphase, nicht die Hauptrunde. In der Trostrunde schafft en Ingo und Carsten den Einzug ins VF, das sie dann in einem spannenden Dreisatzspiel knapp verloren. Kumar und Thean Pham machten es bes- ser und erreichten das Finale der Trostrunde. Leider verloren sie dieses. Badmintonturnier 2019 der DJK Schweinfurt (11.5.19 in Schweinfurt) Wir haben mit Simone Zecha, Carsten Dett ke und Kumar Krishnappa Shivu an diesem Turnier teilgenommen. Das gesamte Turnier wurde im Schweizer System gespielt. Nach sehr guten / guten Spielen im Einzel erreichte Kumar den 1. Platz und Carsten den 5. Platz. In der Doppelkonkurrenz konnte das Doppel Kumar/Carsten wie im Vor- jahr überzeugen und wiederholten Platz 1. Simone und ihre Doppelpartnerin Nora Hiemisch (ATSV Erlangen) erreichten ebenso in ihrer Doppel-Konkurrenz Platz 1.

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 35 Badminton

Nora und Simone Kumar Kumar und Carsten

Minimannschaft sturnier - 2 Herren, 1 Dame (18./19.5.19 in Stein) Wir haben mit Simone Zecha und Kumar Krishnappa-Shivu daran teilgenommen. Simone und Kumar spielten mit Thean Pham (TSV 1860 Weißenburg) in einer Mannschaft . Sie schafft en den Sprung von der Gruppenphase in die Goldrunde und belegten am Ende den 3. Platz. Kumar, Simone, Thean Bamberger Stadtmeisterschaft en (1./2.6.19 in Bamberg) Wir haben mit Kumar Krishnappa-Shivu und Carsten Dett ke daran teilgenommen. Kumar und Carsten sind im Herren-Doppel B gestartet. Nach 2 Siegen und 2 Nieder- lagen in der Gruppe schafft en sie nicht den Einzug in die KO-Runde. Sie schieden aus. Erlanger Stadtmeisterschaft en (15./16.6.19 in Erlangen) Wir haben mit Simone Zecha, Carsten Dett ke und Kumar Krishnappa-Shivu daran teil- genommen. Simone und Kumar spielten im Mixed B wo sie in der Gruppenphase sehr unglücklich ausschieden. Es wurde über das Satz-und Punktverhältnis entschieden wer weiter kommt. Im Herren-Doppel B starteten Kumar mit Thean Pham (TSV 1860 Weißen- burg) sowie Carsten mit Kien Vo Trung (ATSV Erlangen). Darüber hinaus spielten Carsten und Kumar noch im Herren-Einzel B mit. Carsten schafft e den Sprung in die Hauptrunde und schied dann im VF aus. 3. Badminton Römercup (29.6.19 in Weißenburg) Wir haben mit Kumar Krishnappa-Shivu daran teil- genommen. Kumar und Kien Vo Trung (ATSV Erlangen) spielten im Herren-Doppel. Hier schafft en sie den Sprung ins Finale und gewannen dieses auch.

Kumar und Kien

36 Vereinszeitschrift 3/2019 Badminton

Nürnberger Stadtmeisterschaft en (6./7.7.19 in Nürnberg) Wir haben mit Simone Zecha, Carsten Dett ke und Kumar Krishnappa-Shivu daran teil- genommen. Simone und Kumar sowie Carsten und Nora Hiemisch (ATSV Erlangen) spielten im Mixed C mit unterschiedlichem Erfolg. Simone und Kumar schieden leider nach ei- nem Sieg und einer Niederlage in der Gruppenphase, nach Einzelpunkt-Auszählung, sehr unglücklich aus. Nora und Carsten schafft en nach drei Siegen in der Gruppe den Sprung in die KO-Runde. Hier gewannen sie das VF verloren aber leider das HF und waren somit Dritt er der Konkurrenz.

Carsten und Nora Kumar Thean und Kumar Im Herren-Einzel C schafft e Kumar nach guten Gruppenspielen den Sprung in die KO-Runde. Nach dem anschließenden Sieg im VF und dem verloren HF belegte er den 3. Platz. Carsten schied, nach einem Sieg und 2 Niederlagen in der Gruppenpha- se, aus.

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 37 Badminton

Kumar und Thean Pham (TSV 1860 Weißenburg) sowie Carsten und Kien Vo Trung (ATSV Erlangen) nahmen am Herren-Doppel C teil. Beide Doppel überstanden die Gruppenphase und trafen im VF der KO-Runde aufeinander. Dieses Spiel ging über drei knappe Sätze wobei sich am Ende Kumar und Thean Pham durchsetzen konnten und ins HF einzogen. Dieses gewannen sie auch. Im Finale mussten sie sich dann mit 25:27 / 19:21 geschlagen geben. Erlanger Sommerturnier (14./15.7.19 in Spardorf) Wir haben mit Simone Zecha, Ingo Dollansky, Carsten Dett ke und Kumar Krishnap- pa-Shivu daran teilgenommen. Simone und Kumar sowie Carsten und Ann-Kristi n Seifer (ATSV Erlangen) spielten im Mixed B. Carsten und Ann-Kristi n Seifer erreichten nach guten Gruppenspielen die Hauptrunde. Leider war dann das VF die Endstati on. Simone und Kumar verloren ihre Gruppenspiele und landeten somit in der Trostrunde. Sie erreichten dort das Finale. Dieses ging dann leider verloren. Kumar und Jakob Endres (ATSV Erlangen) sowie Carsten und Ingo nahmen am Her- ren-Doppel B teil. Nach drei Niederlagen in der Gruppe landeten Carsten und Ingo in der Trostrunde. Sie gewannen das VF der Trostrunde und schieden das im folgenden HF nach drei knappen Sätzen aus. Kumar und Jakob Endres machten es in der Gruppe besser. Sie zogen in die Hauptrunde ein. Im VF schieden sie dann aus.

Bei uns finden Sie seit 1906 alles rund um´s Zweirad

Fahren Sie T: 09131 / 6 31 45 A: Fürther Straße 20 doch einmal E: [email protected] vorbei ! W: zweriad-drechsler.webnode.com

38 Vereinszeitschrift 3/2019 Badminton

Sommer-Schleifchenturnier des BC Empor Döbeln (22.6.19 in Döbeln) Wir haben mit Carsten Dett ke daran teilgenommen. Nach 13 gespielten Runden (jeweils 1 Satz bis 30 und wechselnden Partnern / Partne- rinnen) belegte er nach guten Doppel- und Mixed- Spielen den vierten Platz. Am 14.07.2019 waren wir am Nachmitt ag beim Sommerfest des FSV und sind beim angedachten Möllky-Wett streit für “passionierte“ Anfängermannschaft en Dritt er ge- worden. Allen Beteiligten hat es sehr viel Spaß gebracht und gemacht. Unsere Trainingszeiten Dienstag Eichendorff schule 18.00-19.30 Uhr Schüler/Jugend (nicht in den Schulferien) 19.30-21.45 Uhr Erwachsene Donnerstag WvS Realschule 18.00-19.30 Uhr Schüler/Jugend (Anfang April bis Ende September) 19.30-21.30 Uhr Erwachsene Freitag Emmy-Noether-Halle 18.00-19.30 Uhr Erwachsene/Schüler/ Jugend Wir suchen immer: - Jungen und Mädchen ab Jahrgang 2001 bis 2010 für unsere Schüler/Jugend-Trai- ningsgruppe - zusätzliche Trainingsmöglichkeiten für unsere Schüler- und Jugendgruppe (bei Vorschlägen bitt e an den Abteilungsleiter wenden) - weibliche und männliche Verstärkung für unsere Akti ven- Mannschaft /en Carsten Dett ke

BESTATTUNGSHAUS Seit über 60 Jahren sind wir Ihr zuverlässiger BAUMÜLLER Partner für Trauerfeiern und Besta�ungen� früher Beerdigungsinstitut HORST Inhaber Anna Baumüller Ihr Besta�ungshaus mit Trauerhalle und klima�siertem Café Ahornweg 59 für s�l�olle Nachfeiern 91058 Erlangen/Bruck Telefon (0 91 31) 5 70 27 Telefax (0 91 31) 5 76 24 www.bestattungshaus-baumueller.de [email protected]

Meisterbetrieb Mitglied im Bestatterverband Bayern e.V.

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 39 Kegeln

Europameisterin Gitt a Heym Ja, das war nun wirklich der größte Erfolg ihrer schon langen Sport- kegelkarriere. Und das obwohl da Dinge auft auchen wie: deutsche Einzelmeisterin Seniorinnen B 2017, deutsche Vizemeisterin Seni- orinnen B 2016, 2 x Bronzemedaille 1. Bundesliga Frauen mit Wal- halla Regensburg, Aufsti eg 1. Bundesliga 2017 mit dem FSV Bruck. Doch nun ist Gitt a Heym Europameisterin im Sportkegeln Ü60, also Keg- lerinnen mit Jahrgang 1959 und davor. Es klingt unglaublich. Und so rich- ti g weiß Gitt a Heym selbst noch nicht, was sie da eigentlich vollbracht hat. Eigentlich würde sie sich sogar Weltmeisterin nennen können, doch da die erstmalig ausgetragene Meisterschaft nicht vom oberen Weltverband WNBA, sondern „nur“ vom Disziplinweltverband der Classickegler (NBC) veranstaltet wurde, heißen die Titelträger/innen eben Europameister/in. Das tut der Freude und vor allem der ge- brachten Leistung keinen Abbruch. Nicht wie üblich über Nominierungen der nati o- nale Verbände, sondern über Qualifi kati onsturniere in ganz Europa konnte man sich für diese Europameisterschaft qualifi zieren. Bei dieser sicher nicht einfachen „Och- sentour“ schafft e es Gitt a im bayerischen Poing als Beste der dorti gen Veranstaltung. Dann ging es nun Ende Mai ins tschechische Rokycany zur Europameisterschaft Ü60. Es waren die selben Kegelbahnen, auf denen in der Woche zuvor die Mannschaft s- weltmeisterschaft en der Frauen und Männer stattf anden und Deutschland Silber (Männer) und Bronze (Frauen) holte. Die Vorfreude war groß und das lange Training sollte sich natürlich auch auszahlen. Am ersten Tag konnte Git- ta mit einer tollen Leistung von 590 Holz die Qualifi ka- ti on zum Einzelfi nale gewin- nen. Schon am nächsten Tag folge der Wett bewerb Tandem-Mixed. Dabei spie- len eine Frau und ein Mann gemeinsam auf einer Bahn im KO-System gegen ein anderes Paar. Gitt as Part- ner, der ihr zugeloste Ser- be Slavko Sekulovic, lang- ten von Beginn an kräft ig zu. Erst im Halbfi nale war Schluss, was die Bronze- medaille für Beide bedeutete. Damit konnte Gitt a mehr als gelassen in die Einzel- konkurrenz gehen. Doch wer Gitt a kennt, weiß dass Gelassenheit nicht so ihre wirkliche Stärke ist. Mit voller Power, Kampfk raft und Emoti on kämpft e sie sich von Bahn zu Bahn und Holz um Holz an den bisherigen Besten und an den neben ihr spielenden Keglerinnen vorbei. Als sie dann 2 Wurf vor Schluss abgeräumt und wieder das volle Bild stehen hatt e, fehlten nur noch wenige Holz zum Triumph. Das ließ sie sich nicht mehr nehmen und vollendete diese Meisterschaft en mit dem

40 Vereinszeitschrift 3/2019 Kegeln sportlichen Höhepunkt, dem Europameisterti tel. Nebenbei gelten die im Vorlauf erzielten 590 Holz auch noch als neuer Europarekord der Frauen Ü60. Wahnsinn! Bei der Siegerehrung, während die deutsche Nati onalhymne für die Siegerin Gitt a Heym lief, war da auch mehr als nur ein strahlendes Gesicht zu sehen. Verständlicher- weise standen da auch einige Tränen aus Freude und Stolz in den Augen. Emoti onen die nach diesem Erfolg mehr als verständlich waren! Der ganze FSV Erlangen-Bruck ist unglaublich stolz auf seine Gitt a – auf die Europameisterin Gitt a Heym! Und wer denkt, dieser Titel ist das perfekte Ende von Gitt as Sportkarriere, wird sich höchstwahrscheinlich (und hoff entlich) täuschen. Denn Gitt a ist wie ein guter Wein … Eddi Beyer wird mit der Mannschaft des VES Erlan- gen deutscher Vizemeister der Senioren B! Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team und an Eddi für diesen riesigen Erfolg und die tollen Leistungen! Einige Medaillen gab es wieder für die Brucker Sportkegler/innen bei den verschiedenen Einzelmeis- terschaft en in dieser Saison. Bei den Frauen ge- wann Sandra Brunner den Bezirksmeisterti tel ebenso wie Michael Seuss bei den Männern. Bei den Seniorinnen A gewann Petra Wirth und Git- ta Heym wurde 3. Nico Hummel wurde bei der A-Jugend guter Vierter. Bei den Bayerischen Meisterschaft en wurde Gitt a Heym dann Zweite, Petra Wirth scheiterte als Vierte nur knapp am Treppchen. Nach einer langen Sai- son trat Gitt a dann noch bei den deutschen Meisterschaft en an. Dort verfehlte sie aber leider den Endlauf. Am 6. Juli fand unser alljährliches Grillfest statt . Wieder einmal war es ein voller Erfolg. Viele Teilneh- mer, tolle Menschen, leckeres Es- sen und mega Sti mmung. Mehr braucht man auch nicht! Steff en Habenicht

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 41 Tennis

Bericht der Mannschaft en über die Saison und Einla- dung an alle Mitglieder zur Vereinsmeisterschaft Liebe Tennisfreunde, hiermit möchten wir Euch herzlich zur 12. off enen Tennis Ver- einsmeisterschaft en einladen. Teilnehmen können alle FSV-Mit- glieder in folgenden Konkurrenzen: Einzel Damen, Herren und Herren Senioren (ab Jahrgang 1979 und älter), sowie im Doppel und Mixed. Beginn mit Auslosung ist Samstag, der 07.09. um 15:00 Uhr - die Finalspiele inkl. des beliebten Abschlussfestes sind am Samstag, den 28. September geplant. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen (bitt e bis 06.09.2019) bei Florian Eisenmann (0177 / 2464528 oder fl [email protected]). Eure Tennisabteilung Über eine positi ve Medenrunde 2019 unserer Mannschaft en berichten unsere Mannschaft sführer: Bericht der Herren 30 I (von Jörg Trinwalter) Die Herren 30 I fi elen in der Sommersaison 2019 nicht nur durch ihr neues pinkes Bein- kleid positi v im ganzen Bezirk Mitt elfranken auf, sondern auch durch ihre sportlichen Leistungen. Das Team Ma- ronna, Eisenmann F., Bentz, Kück, Eisenmann S., Trinkwal- ter, Plank, Weber und Fuchs gestaltet sieben von acht Parti en in der Bezirksklasse 1 siegreich und belegte abschließend einen starken zweiten Platz. Lediglich dem Meis- ter ATV Frankonia Nürnberg musste man sich am vorletzten Spieltag geschlagen ge- ben (Ergebnis 3:6). Damit wurde der direkte Wiederaufsti eg in die Bezirksliga leider verpasst, noch besteht aber die Chance als punktbester Zweiter der Bezirksklassen aufzusteigen. In welcher Spielklasse auch immer, die Herren 30 I freuen sich auf die kommenden Herausforderungen. Insbesondere im September und Oktober auf die Vereinsmeisterschaft en und ab November die Winterrunde in der Halle! Bericht der Herren 30 II (von Felix Günther) Nachdem beim traditi onellen Saison Opening im Mehlschen Kaddlkeller das Zepter des Mannschaft sführers von Matt hias Heubeck an den neuen Mannschaft sführer Felix Günther feierlich übergeben wurde konnte die Saison beginnen. Am ersten Maiwochenende konnte bei eisigen Temperaturen mit langer Unterho- se, Mütze und teilweise Handschuhen im Heimspiel gegen TSV Ebermannstadt II der erste Sieg eingefahren werden. Mit Verstärkung aus der Ersten Mannschaft en durch Basti Eisenmann und einigen knappen Matches im Super-Tiebreak, konnte die Parti e

42 Vereinszeitschrift 3/2019 Tennis gegen die Mannen aus der fränkischen Schweiz letztendlich souverän mit 6:3 für den FSV entschieden werden. Mit viel Selbstvertrauen ging es eine Woche später zur Auswärtsparti e zum FC Stöckach. Der Absteiger der B-Klasse wollte direkt wieder Aufsteigen – und das sollte der FSV schnell spüren. Nach den Einzel-Parti en stand es bereits 5:1 gegen den FSV, wobei zwei der Matches unglücklich im Super-Tiebreak verloren gingen. Eine Woche später konnte der FSV gegen einen spielstarken SC Pommelsbrunn nur in Person von Sebasti an Gehr glänzen. Bereits nach den Einzel-Parti en stand es 1:5 und das Spiel endete leider mit einer 2:7 Niederlage. Nach zuletzt zwei Niederlagen ging es zum Nachbarn am Kanal zum TV1848 Erlangen, um die 3:6-Niederlage aus dem Vorjahr vergessen zu machen, dementsprechend moti viert und konzentriert gin- gen alle zu Werke. Besonders hinten raus konnten alle drei Einzel souverän gewonnen wer- den, sodass es ausgeglichen mit 3:3 in die Doppel-Parti en ging. Nach takti sch cleverer Aufstel- lung konnten die Doppel-Par- ti en von Jochen Strobel und Christi an Hülsmann sowie von Felix Günther und Marti n Klein- lein gewonnen und der erste Auswärtssieg in dieser Saison mit 4:5 für den FSV gefeiert wer- den. Mit breiter Brust und bereits zwei Siegen im Rücken wurde der TC Forchheim zu Hause empfangen. Um den Klassenerhalt bereits nach dem fünft en Spieltag perfekt zu machen und sich im Mitt elfeld der Tabelle zu etablieren, musste noch ein Sieg her. Nach intensiven Einzel und einem fulminanten Comeback von Tobias Vogt im Super-Tiebreak konnte sich eine gute Ausgangspositi on für die Doppel-Parti en erar- beitet werden. Letztendlich konnten wieder zwei Doppel gewonnen werden, sodass am Ende des Tages nicht nur der Sieg mit 6:3 völlig verdient sondern auch der Klasse- nerhalt gefeiert werden konnte. Im letzten Heimspiel der Saison kam der spielstarke FC Ott ensoos zu Gast an die Ten- nenloher Straße. Trotz der Verstärkung durch Tobias Plank und ausgeglichenen Ein- zelparti en stand am Ende eine knappe und äußerst schmerzhaft e 4:5 Niederlage auf der Anzeige. Am letzten Spieltag ging es zum bereits aufgesti egenen Meister TC Hersbruck. Durch eine starke Mannschaft sleistung in Unterzahl konnten beachtliche Siege von Marti n Kleinlein und dem stark aufspielenden Michael Felkel gefeiert werden. Auch wenn die Punkte in Hersbruck blieben wurde nichtsdestotrotz der Saisonabschluss gebüh- rend im Kreise der Meistermannschaft bei reichlich Speis und Trank gefeiert. Rundum ist die Sommersaison der Herren 30 II sehr positi v verlaufen. Besonderer Dank geht an alle die bedingungslos und tatkräft ig in der Zweiten ausgeholfen und

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 43 Tennis

sich stets in den Dienst der Mannschaft gestellt haben. Ebenso ein großes Danke- schön an Florian Eisenmann, der die Einteilung und Organisati on der Spieltage im Vorfeld übernommen hat. Bericht der Herren 40 - Ende schlecht – alles gut! (von Bernd Neudecker) Am Ende war es natürlich sehr schade, dass die Herren 40 ihr letztes Punktspiel der Saison mit 6:3 gegen den VdS Spardorf verloren haben. Doch hätt e niemand damit gerechnet, dass die Mannschaft bis zum letzten Spieltag der Meisterschaft um den Aufsti eg kämpft . Bis dahin war man mit Siegen gegen Johannis Nürnberg, TC Neunkirchen, TSV Eber- mannstadt und den SC Eltersdorf an der Spitze der Tabelle. Gegen den späteren Auf- steiger und Topfavoriten aus Spardorf war man allerdings schon nach den Einzeln geschlagen. Diese tolle Saison sollte allerdings viel Hoff nung auf den nächsten Sommer machen, in der man erneut mit einigen Verstärkungen aus den jüngeren Mannschaft en hoff en kann. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an die Abteilungsleitung und spezi- ell an Florian Eisenmann für die perfekte Planung dieser Spielrunde. Allein bei den Herren 40 wurden zu den Spielen 11 verschiedene Spieler eingesetzt, dabei wurden 55:40 Sätze gewonnen, bei 8:2 Punkten. Also am Ende doch alles gut. Hier aber auch noch der Dank an Henry Plank für die wie immer perfekte Platzpfl ege, allen Spielern und an die Abteilungsleitung für die geleistete Arbeit. Bericht der Damen - Ausgeglichene Saison (von Claudia Neudecker) Unsere Tennisdamen haben ihre Saison in der Kreisklasse mit acht 4er-Mannschaft en auf dem 5. Platz beendet. Mit 3 Siegen und 3 Nieder- lagen bei einem Unentschieden kann man von einer ausgeglichenen Saison sprechen. Erfolgreichste Spielerin war Alexia Hülsmann, die zu Saisonbeginn vier- mal antrat und dabei alle Einzel sowie drei Doppel gewinnen konnte. Daniela Weber hat als einzige Spielerin alle sie- ben Einzel bestritt en und konnte sich nach meist heft igem Kampf immerhin zwei Siege sichern. Unsere Nachwuchshoff nung Sophie Eisenmann war in sechs Ein- zeln am Start und konnte immerhin drei Siege einfahren. Nici Neudecker bestritt ihre ersten Medenspiele und konnte in vier Doppeln zwei Punkte für unser Team erspie- len. Nach der Sommerpause stehen jetzt noch die Vereinsmeisterschaft en an und im Winter wird das Training wieder in der Halle fortsetzt.

44 Vereinszeitschrift 3/2019 Karate

Das Mega-Event 2019 Dieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr! Durch eine seltene kos- mische Fügung fallen nämlich 2019 gleich drei Mega-Events zu- sammen: Fronleichnam, Sommersonnwende und KuIA! Was für den Christen das Fronleichnamsfest, ist für den Kempo- nauten des FSV Bruck das Seminar „Kampfk unst und Innere As- pekte“ (KuIA). Da es jedoch in der Kampfk unst eine Vielzahl innerer Aspekte zu entdecken gilt, dauert das Seminar auch 4 ganze Tage. Vier Tage der Einkehr im Kloster Vierzehnheiligen. Umgeben von nüch- ternen Klostermauern, mediti erten, schwie- gen, lachten und arbeiteten wir, während die Natur ihrem Höhepunkt – dem längsten Tag des Jahres – in leuchtenden Farben entgegen- strebte. Doch der Reihe nach… Traditi onell fi ndet am ersten Tag eine Wanderung zum Staff el- berg statt . Die üppige, sommerliche Blütenpracht begleitete uns vom Kloster bis zum Gipfel. Doch halt! Wie heißen eigentlich all die prächti gen, bunten Blumen?! „Flora Incognita“ weiß die Antwort. Natürlich nur, wenn man Internetz dabei hat…

Zurück im Kloster richteten wir unsere Aufmerksamkeit aber natürlich stracks weg von der äußeren Pracht, hin zu unseren inneren Schätzen. Bei der morgendlichen und abendlichen ZEN-Meditati on begleitete uns, wie jedes Jahr, „Der Eremit“ von Silvino Alves da Silva Neto. Kapitel des Buches wie Arbeit & Muße, Mann & Frau oder Freiheit & Sklaverei inspirierten uns zu lebhaft en Refl exionen. Bis ti ef in die Nacht saßen wir zusammen bei Mondschein und verknüpft en unsere eigenen Lebenserfah- rungen mit den Themen des Buches. A propos Arbeit & Muße: obschon Samu (meditati ves Arbeiten im klösterlichen Kon- text) ein fester Bestandteil des Seminars ist, mussten wir uns dieses Jahr notgedrun- gen mehr der Muße zuwenden. Denn die klösterlichen Beete waren dieses Jahr be- reits in einem weitgehend unkrautf reien Zustand und die Kirschen noch unreif. Aber weil schon Aristoteles befand, „es gilt als ausgemacht, dass die Glückseligkeit sich in der Muße fi ndet“, waren wir die vier Tage auch mit wenig Arbeit bester Sti mmung. Neben der Muße hat zur guten Sti mmung – und das darf keinesfalls unerwähnt bleiben – der ex- zellente nachmitt ägliche Kuchen beigetragen. Der köstliche Erdbeerkuchen hat sogar so großen An- klang gefunden, dass sich manch einer gar acht Stücke einverleibt hat! Sonntagnachmitt ag saßen wir zu guter Letzt in

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 45 Karate

dem sonnendurchfl uteten Klostergarten, um un- sere gemeinsame Zeit ausklingen zu lassen. Da geschah es: SIE betrat die Bühne! Verzückte Rufe durchbrachen die Sti lle des heiligen Ortes. SIE. Die entzückendste Dackeldame, die die Welt je gese- hen hat. WIR (also die Mehrheit der Teilnehmer/ Innen) waren uns einig: das ist unser persönlicher Höhepunkt des diesjährigen Seminars! Willst DU beim nächsten Mega-Event auch da- bei sein und deinen persönlichen Höhepunkt erleben? Dann melde dich gleich fürs nächste Jahr an unter: [email protected] Verena Ryssel & Karin Kempf … und nun aus männlicher Sicht Für mich was es das erste Mal, dass ich dabei war und ich habe diese Zeit in vollen Zügen genossen. Schon während der Wanderung zum Staff elberg an Fronleichnam wurde mir klar, dass alleine mit vier erwachsenen Mädels zwischen Mitt e 20 und Mitt e 40 die männlichen Sichtweisen bei den Gesprächen und Diskussionen zu Pola- ritäten wie z.B. Phantasie und Realität, Gesundheit und Krankheit, Arbeit und Muße, Liebe und Hass und insbesondere Mann und Frau vielleicht doch etwas zu kurz kom- men kann. Aus meiner Sicht haben wir das zu weit sehr gut gelöst. Selten habe ich in so kurzer Zeit bei der Gartenarbeit - die ich „eigentlich“ gar nicht mag - so ti ef entspannt, durch die off enen und authenti schen Beiträge während der Diskussionen so viel gelacht und vielleicht Klarheit gewonnen durch Achtsamkeit und Bewusstheit, vielleicht eher durch oder im Unbewussten als im Bewussten, mit gefühlter viel neuer Energie und

46 Vereinszeitschrift 3/2019 Karate

Elan auf allen Ebenen am Ende der Veranstaltung. Das Ende der Veranstaltung war „eigentlich“ geplant für Sonntag Vormitt ag, 11.00 Uhr. Davon abgehalten hat uns der köstliche Erdbeerkuchen, den uns die Klosterkü- che für Sonntag gleich nach dem Mitt agessen versprochen hatt e. Wer nun vermutet, dass wir danach gleich aufgebrochen sind, täuscht sich. Wir hatt en noch so vieles in der Gruppe zu besprechen und haben uns in der Gruppe einfach so pudelwohl ge- fühlt, dass wir notgedrungen dann erst gegen 16.00 Uhr aufgebrochen sind. Herzlichen Dank an unseren Sensei Micha für die Durchführung und unsere Mädels für den klasse Austausch, was dazu beigetragen hat, dass diese Veranstaltung für mich etwas ganz Besonderes war. In diesem Sinne freue ich mich auf die Veranstaltung im nächsten Jahr und hoff e, dass vielleicht der ein oder andere Mann den Mut hat die männliche Energie zu verstär- ken... Janine Böhme Multi plikatorenschulung zu „Kommunikati on, Selbstbehauptung und Selbstschutz“ Um der großen Nachfrage und dem Interesse an dem Thema gerecht werden zu kön- nen, bieten wir sofort Weiterbildungen für Lehrer, Betreuer, Erzieher und Sozialpäd- agogen an. In diesen werden die Teilnehmer qualifi ziert, eigenständig Kinder in das Thema „Kommunikati on, Selbstbehauptung und Selbstschutz“ einzuführen und die Kinder für ihre Handlungsmöglichkeiten und ihre Verantwortung untereinander zu sensibilisieren. Inhalte sind dabei unter anderem: - Was ist Gewalt und was kann ich dagegen tun, insbesondere auch bei Mobbing? - Mit den vier Elementen unterschiedliche Handlungsopti onen aufzeigen und erar- beiten, - für Körperhaltung, Sti mme, Blick und Ausstrahlung sensibilisieren, - Schützen gegen Schieben, Schubsen, gegriff en werden, - Ihre individuellen Fragestellungen und Wünsche Ein Alleinstellungsmerkmal und besonders interessant ist die Arbeit mit den Elemen- ten Feuer, Wasser, Luft und Erde. Die dadurch geschaff enen Erfahrungsfelder ermög- lichen es, in einem geschützten Rahmen verschiedene Verhaltensweisen auszupro- bieren und den einzelnen individuell zu fördern. Terminlich kann die Aus- und Weiterbildung fl exibel gestaltet werden: Tages-, Wo- chenend-, Ferienveranstaltungen oder regelmäßiges Training. Wer über die Einfüh- rungsstunden hinaus Kurse oder Karate mit Schwerpunkt „Kommunikati on, Selbst- behauptung und Selbstschutz“ als diff erenzierten Sportunterricht anbieten möchte, kann hierfür zusätzlich geschult werden. Für diejenigen, die mit älteren Kinder und Jugendlichen arbeiten möchten, bieten sich zudem Verti efungen für die altersspezi- fi schen Themen an. Bei Interesse bitt e zeitnah an Janine (ffl [email protected]) wenden.

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 47 Wandern

Die Wandergruppe des FSV lässt sich durch nichts vom Weg abbringen! 3. Wanderung am 26.05.2019 Auf geht’s zur Teufelsbadstube! - Die Anstrengung hat sich ge- lohnt! „Tatort“ Kalchreuther Felsenkeller! 18 FSV-Wanderer trafen sich diesmal in der ganz nahen Umge- bung des Vereins am Parkplatz an der Baustellenbrücke bei Tennenlohe und wan- derten frohgelaunt – Gespräche über Fußball waren nach dem Absti eg der 1. Mann- schaft am Vortag aus der Bayernliga untersagt - mit kurzweiligen Unterhaltungen zu anderen Themen bei bestem Frühlingswett er zunächst ca. 2,5 Stunden auf beque- men Wegen durch unseren fränkischen Wald vorbei am Gehege der Przewalski-Ur- wildpferde bis zu einer Wegekreuzung, wo der obligatorische Schluck Rotwein mit Stadtwurst, Retti ch und hausgemachten Leckereien auf uns warteten. An einem ro- manti schen Tümpel gaben wir der Wanderung einen knappen literarischen Anstrich durch eine Lesung aus dem Frankenkrimi von Tommy Goertz „Schafk opf“, in dem ein mysteriöser Mord auf dem Kalchreuther Felsenkeller aufgeklärt werden muss. Gegen 13 Uhr kamen wir am „Tatort“ an, machten im Freien eine ausgiebige Rast, genossen ohne großen Aufwand die fränkische Küche oder nahmen eine selbst mit- gebrachte Brotzeit zu uns und tranken dazu einen Schoppen oder eine Maß. Gut ge- stärkt traten wir durch die Teufelsbadstube wieder den Rückweg auf verschlungenen Waldpfaden an und genossen wieder die nicht nur an diesem Tag herrliche Natur untermalt vom fröhlichen Gezwitscher der Vogel. Die harmonische Sti mmung beglei- tete uns bis zum Ende dieser anstrengenden Tageswanderung nach etwa fünfeinhalb Stunden reiner Gehzeit.

48 Vereinszeitschrift 3/2019 Wandern

Trotz dieser körperlichen Herausforderung freuten wir uns schon auf die nächste Wanderung am 21. Juli rund um Unterleinleiter mit einer geführten Besichti gung des wunderschönen Skulpturenparks im privaten Schloss von Unterleinleiter. Susanne und Reinhard Heydenreich

4. Wanderung am 21.07.2019 Eine Wanderung, die ihr euch nicht hätt et entgehen lassen sollen! Von Veilbronn entlang der Leinleiter nach Unterleinleiter, geführte Besichti gung des Skulpturenparks im privaten Schloss von Unterleinleiter, über den Höhenwanderweg und den Totenstein zurück nach Veilbronn. Wir marschierten entlang dem romanti schen Gewässer der Leinleiter – also völlig eben – 2,5 km nach Unterleinleiter, durchquerten den Friedhof und kamen am Ein- gang des privaten Rokokoschlosses an. Dort erwartete uns Frau Knauer um 14.30 Uhr und führte uns durch den sehenswerten Schlosspark führen, wo wir uns auch intellektuell mit den 9 Musen beschäft igten. Wer dieses Kleinod unse- rer fränkischen Kultur noch nicht gesehen hat, soll- te diesen Ausfl ug einmal selbst nachholen, allerdings muss man sich langfristi g bei Frau Knauer anmelden. Anschließend näherten wir uns auf einem mäßigen, aber steti gen Ansti eg der „Sitzgruppe Wacht“, wo wir uns beim üblichen Glas Rotwein und einem Stück Stadtwurst ein wenig ausruhten, bevor es auf dem wunderschönen Höhenweg im schatti gen Wald auf fl acher Strecke Richtung Veilbronn weiterging. Etwa 500 Meter vor Veilbronn nahmen wir den geplanten Umweg über den - mit ei- nem tragischen Schicksal verbundenen – Totenstein. Dort informierten wir uns über dieses Schicksal und genossen den herrlichen Blick über das Tal der Leinleiter. Dieser letzte ca. 2 km lange Abschnitt unserer Wanderung sti eg mäßig, am Ende et- was stärker zum Totenstein an, dann folgten wir wieder einem beschaulichen Hö- henweg und sti egen etwas steiler als beim Ansti eg nach Veilbronn hinunter, wo wir verschiedene fränkische Biere und Säft e genießen und uns an der fränkischen Küche mit Forelle, Schäuferle oder Pilzgerichten mit Semmelknödel stärken konnten. Mag diese Wanderung auch einer langen und zwischendurch anstrengenden Wegstrecke gefolgt sein, so hinterließ sie doch angesichts der romanti schen Park- besichti gung und des abwechslungsreichen Waldweges bei allen Wanderfreunden einen nachhalti gen Eindruck. Susanne und Reinhard Heydenreich

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 49 Wandern

Vorschau auf die 5. Wanderung am Freitag 13.09.2019 Die nächste Wanderung, eine Rundwanderung Birnbaum – Oberreichenbach Auf euren Wunsch: Einmal eine Freitagswanderung, noch dazu an einem Freitag, den 13. ! Wir rechnen also mit der entsprechenden Reakti on! Termin: Freitag, 13. September 2019 Treff punkt: 14:45 Uhr am Maibaum in Birnbaum bei 91466 Gerhardshofen, westlich von Weisendorf (direkt an den Weihern an der örtlichen Hauptstraße) Charakter: Längere, aber einfache und schöne Waldwanderung, ca. 12 km Wir wandern zunächst ca. 1 Stunde 45 Minuten über Kästel nach Oberreichenbach. Dort kehren wir in der schönen Wirtschaft „Brauereigasthof Geyer“ ein, machen Brotzeit bzw. nehmen ein verfrühtes Abendessen zu uns. Gestärkt machen wir uns auf den Rückweg, der max. 2 Stunden in Anspruch nehmen wird, und erreichen somit zwischen 20.00 und 20.30 Uhr wieder unseren Ausgangs- punkt in Birnbaum. Die gesamte Wanderung ist landschaft lich sehr schön, führt häu- fi g durch Wald mit nur kurzen Asphaltpassagen und ist insgesamt fl ach bis minimal wellig und technisch vollkommen unschwierig. Wer Taschenlampen besitzt, kann diese gerne mitbringen, falls uns die Dunkelheit früher überrascht, als gedacht. Sebasti an Heydenreich

50 Vereinszeitschrift 3/2019 Volleyball

Sommer 2019 – the beach is alive! Die Volleyballer halten sich in der Sommerpause am Strand fi t. Marti n Steinleitner

Hallo Freizeitvolleyballer, falls ihr Interesse habt diese Sportart einmal auszuprobieren, seid ihr bei uns ge- nau richti g. Jede Frau, jeder Mann, ob jung ob alt, egal ob Fortgeschritt en oder Anfänger, ihr seid bei uns herzlich Willkommen. Unser Training fi ndet immer am Mitt woch um 19:00 Uhr s t a tt . In den Sommerferien oder vielleicht auch etwas länger auf dem Beachvolley- ballfeld des FSV Erlangen-Bruck, Tennenloher Straße 68, Erlangen, danach, bzw. auch bei schlechtem Wett er in der Turnhalle Brucker Lache, Zeißstrasse 51, Er- langen. Noch Fragen? Dann ruft uns einfach an oder schreibt uns an. Ansprechpartner: Nicolai Wening, Tel. 0176 24076085, [email protected] Alina Andoniu, Tel. 0176 43406939, [email protected] Ralph Gläßer, Tel. 0177 7280367, [email protected]

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 51 Wichti ge Ansprechpartner

Präsidium Werbung, Gönner, Sponsoren Fußball 1. Vorsitzender Wilhelm Kornprobst Sportvorstand (Fußball) Reinhard Heydenreich Veilchenweg 34 Norbert Hofmann Lange Zeile 90 91056 Erlangen Schubertstr. 1 91054 Erlangen p: 0911 765185 91320 Ebermannstadt p: 09131 537453 H: 0173 2970768 H: 0171 3059980 H: 0160 5542888 [email protected] [email protected] [email protected] Vorstand Öff entlichkeitsarbeit Abteilungsleiter 1. Stellvertretender Vorsitzender Dr. Thomas Neudecker Michael Enzi Dr. Thomas Neudecker Albrecht-Dürer-Str. 7 Frankenstr. 13 Albrecht-Dürer-Str. 7 91056 Erlangen 96123 Litzendorf 91056 Erlangen p: 09131 430075 p: 09505 4300117 p: 09131 430075 oeff entlichkeitsarbeit@ H: 0151 22172906 oeff entlichkeitsarbeit@ fsverlangenbruck.de [email protected] fsverlangenbruck.de Vorstand Veranstaltungen Jugend-Koordinator 2. Stellvertretender Vorsitzender Jörg Weber Ralph Gläßer Wilfried Trinkwalter Bunsenstr. 33 Michael-Vogel-Str. 16 Elise-Spaeth-Str. 4 91058 Erlangen 91052 Erlangen 91058 Erlangen p: 09131 6859645 p: 09131 65849 p: 09131 301444 H: 0179 6720018 H: 0177 7280367 [email protected] [email protected] Jugendleitung 3. Stellvertretender Vorsitzender Ehrenamtsbeauft ragter Stefan Limbacher Bernd Neudecker Siegfried Schmiedecke Rothenberger Str. 13 Meistergasse 4 Paul-Gossen-Str. 56 90587 Obermichelbach 91056 Erlangen 91052 Erlangen H:0176 32516500 p: 09131 5315380 p: 09131 39369 [email protected] [email protected] Ältestenrat Thomas Roka Schatzmeister Vorsitzender Dorfmeisterweg 10 Norbert Hayd Heinrich Schmitt 91056 Erlangen Herringstr. 3e Tennenloher Str. 52 p: 09131 490342 91058 Erlangen 91058 Erlangen [email protected] p: 09131 602778 p: 09131 63247 H: 0172 7678246 heinrich.georg.schmitt @t-online.de Badminton [email protected] Carsten Dett ke weitere Mitglieder Fichtenstr. 67 Vereinsjusti ziar ohne Sti mmrecht Dieter Weber 90763 Fürth Klaus Six Daimlerstr. 46 H: 0172 3545199 Forellenweg 21 91058 Erlangen carsten.dett [email protected] 91056 Erlangen p: 09131 66927 p: 09131 43878 Turnen und Gymnasti k Gesundheitsgymnasti k g: 09131 8851514 Karin Bergfeld Fax: 09131 8851555 Meistergasse 4 Ute Römisch [email protected] 91056 Erlangen Noetherstr. 43 p: 09131 63743 91058 Erlangen Erweiterter Vorstand H: 0162 8581109 p: 09131 66737 Vorstand Wirtschaft , Bau, Technik Sport, Spaß, Spiel (Kinderturnen) Erwin Dörfer Siegfried Schmiedecke Bienenweg 2 Paul-Gossen-Str. 56 Wilfried Trinkwalter 91058 Erlangen 91052 Erlangen Elise-Spaeth-Str. 4 p: 09131 65329 p: 09131 39369 91058 Erlangen [email protected] p: 09131 301444 [email protected]

52 Vereinszeitschrift 3/2019 Wichti ge Ansprechpartner

Fitnessgymnasti k Verwaltung / Sonsti ges FSV Kegelbahn Miriam Wirsing Mitgliederverwaltung, Beitrags- und Abteilung Sportkegeln Neue Str. 29 Passwesen Tennenloher Str. 68 91054 Erlangen Georg Gräbner 91058 Erlangen H: 0152 21337256 Daimlerstr. 39 g: 09131 768438 [email protected] 91058 Erlangen p: 09131 63711 Vereinszeitung / Stadionzeitung Kindertanzen H: 01520 4569576 Dr. Thomas Neudecker Wilfried Trinkwalter [email protected] Albrecht-Dürer-Str. 7 Elise-Spaeth-Str. 4 91056 Erlangen 91058 Erlangen Kegelbahnvermietung p: 09131 430075 p: 09131 301444 Nadine Perkins oeff entlichkeitsarbeit@ [email protected] H: 0176 21240079 fsverlangenbruck.de [email protected] Yoga Sybille Luckner Vereinsbusse Vierzigmannstr. 17 Erwin Dörfer 91054 Erlangen Bienenweg 2 p: 09131 66181 91058 Erlangen H: 0151 41280011 p: 09131 65329 [email protected] [email protected] Karate Platzwart Michael Denk Dieter Müller p: 09131 9141607 Würzburger-Ring 17 91056 Erlangen Kegeln p: 09131 8272120 Jürgen Hummel H: 0157 35863098 Schuhstr. 47 91052 Erlangen 3-Königs-Turnier p: 09131 440067 Thomas Groß H: 0172 9994242 H: 0151 11513932 [email protected] [email protected] Tennis Gaststätt e Jörg Weber Ioannis Ifoglou Bunsenstr. 33 Tennenloher Str. 68 91058 Erlangen 91058 Erlangen p: 09131 6859645 g: 09131 65905 H: 0179 6720018 H: 0157 77799896 [email protected] Geschäft szimmer / Schlüssel Volleyball Gabi Fuchs Marti n Steinleitner Tennenloher Str. 68 Obere Büch 14 91058 Erlangen 91054 Erlangen g: 09131 66873 p: 09131 440069 Fax: 09131 768437 [email protected] [email protected] Wandern Spielleiterzimmer (Fußball) Reinhard Heydenreich Tennenloher Str. 68 Lange Zeile 90 91058 Erlangen 91054 Erlangen g: 09131 768443 p: 09131 537453 H: 0160 5542888 [email protected]

FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Traditi on und Leidenschaft 53 Impressum

Verlag und Herausgeber: Fußball- und Sportverein Erlangen-Bruck e.V. Tennenloher Straße 68 91058 Erlangen Verantwortlich für den redakti onellen Inhalt: Reinhard Heydenreich, Dr. Thomas Neudecker Verantwortlich für Grafi k, Bild- und Textbearbeitung: Dr. Thomas Neudecker Verantwortlich für Anzeigen: Willi Kornprobst Erscheint vierteljährlich – Bezugspreis und Versandkosten sind durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. Druck: Onlineprinters GmbH Dr.-Mack-Straße 83 90762 Fürth www.diedruckerei.de | www.onlineprinters.org

Redaktionsschluss Vereinszeitung Ausgabe 4/2019 31. Oktober 2019

54 Vereinszeitschrift 3/2019

FSV Erlangen-Bruck e.V. | Tennenloher Str. 68 | 91058 Erlangen

Bäckerei und Cafe: 100 Fürther Str. 46 91058 Erlangen Jahre Tel. 09131 - 6 31 74 Filiale: Langfeldstr. 29 Tel. 09131 - 30 20 67

www.schneider-baecker.de