Gemeindebrief der Kirchspiele Knau, Neustadt (Orla), Pillingsdorf und . - nur mit Vertrauen kann sie Wurzeln schlagen und auch Krisen überstehen. In der Beziehung mit Gott ist es nicht anders. Angesichts von Unglücksfällen … so heißt es im Monatsspruch für den oder von Krankheiten fehlt uns oft das August. Vertrauen in die Liebe Gottes. Es ist Dieser Spruch findet sich oft wieder in schwer sie zu begreifen, wenn wir uns Tauf- oder Trausprüchen, immer dann, von einem geliebten Menschen verab- wenn es um besondere Verbundenheit schieden müssen, wenn Krankheiten uns und Fürsorge geht. Die Liebe ist ein Thema plagen oder das Leben einfach keinen unseres Lebens. Der Wunsch, geliebt zu Sinn mehr zu haben scheint. Aber, und werden, ist in den Menschen tief verankert. das stellen Menschen auch immer wieder Dabei meint das Wort Liebe, wie wir es fest, in der Krise zeigt es sich, wie tief heute benutzen und wie die Bibel es die Liebe zu Gott oder die Liebe zum gebraucht, nicht nur die erotische Liebe, Nächsten oder zum Partner wirklich ist. die Liebe zum Partner oder zur Partnerin. Der Satz "Gott ist die Liebe" drückt die Liebe hat viele Gesichter. Jeder, der Kinder Zuversicht und das Vertrauen darauf aus, hat, kennt die besondere Form der dass die Liebe Gottes zu uns niemals Zuneigung, die er ihnen gegenüber verspürt. aufhört. Diese Liebe Gottes kann uns Auch unsere Tiere, ja selbst unsere über alles Trennende und Zerstörerische Pflanzen, sagt man, brauchen Liebe. Sie in unserem Leben hinweghelfen. umfasst Fürsorge, Freundschaft, Achtung, "Gott ist die Liebe! Wer in der Liebe Zuneigung, Geduld und vieles mehr. Auch bleibt, bleibt in Gott und auch Gott Gott, so wird uns in der Bibel erzählt und bleibt in ihm." so glauben wir Christen es, liebt - vielmehr Ich wünsche Ihnen, dass Sie das erfahren noch als wir Menschen es vermögen. können, über alle Höhen und Tiefen des "Gott ist die Liebe." Gott ist Liebe, das Lebens hinweg. heißt, die Zuwendung zum Anderen, die Zuwendung zu uns Menschen gehört ins Pastorin innerste Wesen Gottes hinein. Die Aussage Claudia Romisch "Gott ist die Liebe" meint, dass Gott in seinem ganzen Sein durch und durch so von Liebe bestimmt ist, dass er mit der Liebe selbst identisch ist. Dennoch, so schön die Liebe ist, oft tun wir Menschen uns nicht so leicht damit, denn Liebe setzt Vertrauen voraus und birgt die Gefahr in sich, verletzt zu werden. Ohne Vertrauen geht in der Liebe nichts

2 Seite Seite Andacht 2 Kirchturmfest 22 Inhaltsverzeichnis 3 Christina Schultheiß 22 Impressum 3 Information 23 Gottesdienste und Veranstaltungen Neue Kirchenälteste 23 Kirchspiel Knau 4 Friedhöfe - Gebührensatzung 23 Kirchspiel Neustadt (Orla) 6 Kirchspiel Knau Kirchspiel Pillingsdorf 8 Abschiedswort 24 Kirchspiel Triptis 10 Abschied in Moderwitz 24 Angebote für Kinder und Jugendliche Organisatorisches in der Vakanz 24 Aktuelle Angebote 12 Offizielle Verabschiedung 25 Angebote für Kindergärten 12 Ansprache an einige Gemeinden 25 Familiengottesdienste 13 Schöpfungsgeschichte mit Kindern 26 Familienfreizeit im Herbst Schuljahresbeginn 26 in Geraberg 13 Feuerorgel in Krobitz 27 Jugendarbeit Kirchspiel Neustadt Gitarrengruppen 14 Johannistag 28 Kreisjugendband 14 Pilgerwanderung 28 Konfirmandenarbeit Schuljahresbeginn 29 Elternabend 15 - Gemeindefest 29 Konfirmandenunterricht 15 Einführung Kantor Lang 29 Vorkonfirmandenunterricht 15 Kirchspiel Triptis Konfitag in 15 Segnungsgottesdienst - neues Aus der Region - für die Region Gottesdienstformat? 30 Frauensonntag 16 Gartenlesung in Triptis 31 Orgelweihe Lausnitz 17 Konzert in Kopitzsch 31 Kirchenmusik Freud & Leid 32 Kirchenmusikalische Angebote 18 Konzertankündigungen 19 Rückblick Chorsinfonisches Konzert 20 Kirchspiel Pillingsdorf Der schöne Ort - Wittchenstein 21 Burkersdorf - Gospelkonzert 21 - Sommerkonzert 21

"Gemeinsam" Regionaler Gemeindebrief der Kirchspiele Knau, Neustadt (Orla), Pillingsdorf, Triptis Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt (Orla), Kirchplatz 2, 07806 Neustadt (Orla), Tel. 036481 22947; E-mail: [email protected]; Homepage: www.kirchgemeinde-neustadt-orla.de Redaktion: Sabine Michaelis, Ellen Tietz, Verantwortlich für die Anzeigen: Ellen Tietz, Pfarramt Neustadt (Orla), Kirchplatz 2 Druckerei: www.gemeindebrief-in-farbe.de · Druckerei Alexander Dietzel e. K., Bromberger Straße 23 · 58511 Lüdenscheid Fotos: privat

3 Pfarrer Kopitzsch: Bucha, Dreba, Knau und Posen. Telefon: 036481 790999 Pastorin Romisch: Burgwitz, Moderwitz und . mit Telefon: 036481 22947 Bucha, Burgwitz, Dreba, Pfarrer Dr. Wolf: Köthnitz, Kleina, Linda und Steinbrücken. Kleina, Knau, Köthnitz, Telefon: 036482 32405. Linda, Moderwitz, Posen, Steinbrücken Koordination: Regionalbüro Neustadt Tel.: 036481 22947 und Weira

05.08.2018 10.15 Uhr Dreba Kirche 12.08.2018 14.00 Uhr Knau Kirche, Familiengottesdienst zum Schulbeginn 19.08.2018 10.00 Uhr Bucha Kirche 14.00 Uhr Moderwitz Kirche 26.08.2018 09.00 Uhr Posen Kirche 17.00 Uhr Schönborn Kirche, gemeinsamer Gottesdienst zur Eröffnung des Konfirmandenjahres 01.09.2018 17.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Einführung Kantor Alexander Lang 02.09.2018 09.00 Uhr Knau Kirche 08.09.2018 Krobitz Kapelle Begegnung von Dorf & Klang ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen an der Kapelle 16.00 Uhr Konzert an der Feuerorgel 09.09.2018 08.30 Uhr Steinbrücken Kirche 10.00 Uhr Kleina Kirche 16.09.2018 09.00 Uhr Weira Kirche, Erntedank 14.00 Uhr Dreba Kirche 22.09.2018 17.00 Uhr Burgwitz Kirche 23.09.2018 09.00 Uhr Bucha Kirche 14.00 Uhr Köthnitz Kirche, Erntedank

4 30.09.2018 10.00 Uhr Posen Kirche, Erntedank, m.A. 14.00 Uhr Moderwitz Kirche, Erntedank 06.10.2018 14.00 Uhr Linda Kirche, Erntedank 16.30 Uhr Knau Kirche, Erntedank, m.A. 07.10.2018 09.00 Uhr Dreba Kirche, Erntedank, m.A.

Weitere Hinweise zu den künftigen Gottesdiensten siehe unter „Kirchspiel Knau“

Durch den Weggang von Pfarrer Jahn findet leider in Knau kein Liederkreis mehr statt. Die ehemaligen Sängerinnen des Liederkreises werden recht herzlich eingeladen, mit im Kirchspielchor Triptis/Pillingsdorf (donnerstags) oder in der Kantorei Neustadt (mittwochs) zu singen. Beide Chöre freuen sich auf Sie!

5 07806 Neustadt (Orla), Kirchplatz 2 mit Kospoda, Tel. 036481 22947 Lausnitz, Neunhofen [email protected]

05.08.2018 09.00 Uhr Neunhofen Kirche 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, mit Abendmahl

12.08.2018 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche 14.00 Uhr Neunhofen Kirche, mit Trauung

19.08.2018 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn 11.00 Uhr Kospoda Kirche

26.08.2018 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, mit Taufe 11.00 Uhr Lausnitz Kirche 17.00 Uhr Schönborn Kirche, gemeinsamer Gottesdienst zur Eröffnung des Konfirmandenjahres

01.09.2018 17.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Einführung Kantor Alexander Lang

02.09.2018 14.00 Uhr Kospoda Kirche, Familiengottesdienst mit Gemeindefest

09.09.2018 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche

6 16.09.2018 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche

23.09.2018 09.00 Uhr Neunhofen Kirche, Erntedank 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Familiengottesdienst zu Erntedank

30.09.2018 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche 11.00 Uhr Lausnitz Kirche, Erntedank

07.10.2018 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche

Dienstag 14.08.2018 10.00 Uhr Dienstag 18.09.2018 10.00 Uhr

Nach Vereinbarung.

19.08.2018 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn 26.08.2018 17.00 Uhr Schönborn Kirche, gemeinsamer Gottesdienst zur Eröffnung des Konfirmandenjahres 01.09.2018 17.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Einführung Kantor Alexander Lang 02.09.2018 14.00 Uhr Kospoda Kirche, Familiengottesdienst mit Gemeindefest

Im August Sommerpause. Dienstag 25.09.2018 19.00 Uhr Reformationsgespräch im Lutherhaus

Donnerstag 06.09.2018 09.00 Uhr im Gemeindehaus

Dienstag 07.08.2018 09.30 Uhr im Gemeindehaus Dienstag 11.09.2018 09.30 Uhr im Gemeindehaus

7 Tel. 036481 23268 Fax 036481 819409 mit Burkersdorf, Dreitzsch, Mobil 0151 2606 7867 Geroda, Mittelpöllnitz, Mail: kirche.pillingsdorf@ Molbitz, Oberpöllnitz, t-online.de Ottmannsdorf, Pillingsdorf, Rosendorf, Pillingsdorf 23, Schönborn, 07819 Triptis Wittchenstein, Zwackau

04.08.2018 15.00 Uhr Zwackau Kirche, Gottesdienst zur Eheschließung 05.08.2018 09.00 Uhr Molbitz Kirche 11.08.2018 15.00 Uhr Wittchenstein Kirche, "Der schöne Ort"

12.08.2018 18.00 Uhr Burkersdorf Gospelkonzert 18.08.2018 14.00 Uhr Zwackau Kirche, Gottesdienst z. Eheschließung

19.08.2018 10.00 Uhr Oberpöllnitz Kirche, Gottesdienst zum Schulanfang 14.00 Uhr Dreitzsch Kirche 17.00 Uhr Rosendorf Sommermusik mit d. Kirchspielchor 26.08.2018 09.00 Uhr Ottmannsdorf Kirche 10.00 Uhr Pillingsdorf Kirche 13.00 Uhr Burkersdorf Kirche 17.00 Uhr Schönborn Kirche, gemeinsamer Gottesdienst zum Beginn des Konfirmandenjahres 01.09.2018 17.00 Uhr Neustadt Kirche, mit Einführung unseres neuen Kantors Alexander Lang 02.09.2018 09.00 Uhr Molbitz Kirche 09.09.2018 14.00 Uhr Oberpöllnitz Kirche, Musikalischer Festgottesdienst mit Orgelweihe

8 16.09.2018 09.00 Uhr Wittchenstein Kirche 22.09.2018 14.00 Uhr Molbitz Kirche, Taufgottesdienst

23.09.2018 17.00 Uhr Ottmannsdorf Kirche, Erntedank mit Gospelchor 30.09.2018 17.00 Uhr Burkersdorf Kirche, Erntedank (Kirchweih) 18.00 Uhr Pillingsdorf Kirche, Erntedank (Kirchweih) 01.10.2018 09.00 Uhr Rosendorf Kirche, Erntedank (Kirchweih) 10.00 Uhr Zwackau Kirche, Erntedank (Kirchweih) 15.00 Uhr Dreitzsch Kirche, Erntedank (Kirchweih) mit dem Kindergarten "Dreitzscher Frösche"

Donnerstag 02.08.2018 09.45 Uhr Gottesdienst Donnerstag 06.09.2018 09.45 Uhr Gottesdienst

Gemeindenachmittage im August: Dienstag 14.08.2018 14.00 Uhr Ottmannsdorf Mittwoch 22.08.2018 14.00 Uhr Dreitzsch Donnerstag 23.08.2018 14.00 Uhr Oberpöllnitz

Gemeindenachmittage im September: Mittwoch 12.09.2018 14.00 Uhr Dreitzsch Dienstag 18.09.2018 14.00 Uhr Ottmannsdorf Mittwoch 19.09.2018 14.00 Uhr Pillingsdorf Donnerstag 20.09.2018 14.00 Uhr Oberpöllnitz

Samstag, 11.08.2018 15.00 Uhr Wittchenstein Kirche "Der schöne Ort"

Sonntag, 12.08.2018 18.00 Uhr Burkersdorf Kirche Gospelkonzert

Sonntag, 19.08.2018 17.00 Uhr Rosendorf Kirche Sommermusik mit dem Kirchspielchor

9 Pfarramt Triptis Tel. 036482 32405 mit Fax: 036482 88954 Kopitzsch, , [email protected] Traun, Triptis, Pfarrstr. 1, 07819 Triptis , Weltwitz

05.08.2018 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche, mit Abendmahl 14.00 Uhr Schmieritz Kirche 12.08.2018 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche, Gottesdienst zum Beginn des neuen Schuljahres 14.00 Uhr Kopitzsch Kirche 19.08.2018 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche 14.00 Uhr Weltwitz Kirche 26.08.2018 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche 17.00 Uhr Schönborn Kirche, gemeinsamer Gottesdienst zur Eröffnung des Konfirmandenjahres 01.09.2018 17.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Einführung Kantor Alexander Lang

02.09.2018 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche 14.00 Uhr Schmieritz Kirche 09.09.2018 14.00 Uhr Oberpöllnitz Kirche, musikalischer Festgottes dienst mit Orgelweihe 16.09.2018 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche 14.00 Uhr Weltwitz Kirche 23.09.2018 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche 30.09.2018 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche 09.10.2018 08.30 Uhr Traun Kirche 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche

10 09.10.2018 13.00 Uhr Kopitzsch Kirche 14.30 Uhr Schmieritz Kirche 16.00 Uhr Weltwitz Kirche

Sonntag 19.08.2018 17.00 Uhr Sommermusik des Kirchspielchores in der Kirche zu Rosendorf Samstag 01.09.2018 16.00 Uhr Gartenlesung im Pfarrgarten Triptis, vorher Kaffee und Kuchen

im Pfarrhaus Triptis Dienstag 18.09.2018 14.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Florian Mittwoch 08.08. und 12.09.2018 14.00 Uhr im Pfarrhaus in Triptis Montag 17.09.2018 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Florian Montag 10.09.2018 19.30 Uhr Stadt - potheke Uwe Borkmann Apotheker Geraer Straße 22 Bestattungshaus 07819 Triptis Frank Ludwig GmbH Tel. 036482-3500 Geöffnet: Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr · Sa 8.00-12.00 Uhr

Für den Sterbefall vorsorgen – Dazu beraten wir sie unverbindlich in un- seren Räumen oder bei Ihnen zu Hause. 07819 Triptis, Markt 5 Tel. 036482/189740

11 [email protected] 0171 6885970

Auf Grund der von Frau Pietsch finden die Kinderangebote wie folgt statt: : Wir laden Euch auch in diesem Kindergarten- / Schuljahr ganz herzlich ein dabei zu sein: * im Pfarrhaus Knau, mittwochs 13.45 Uhr bis 14.45 Uhr * im Kindercafe KIGA, mittwochs 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr Wir freuen uns sehr auf Euch. Eure Kirchgemeinde

mit Pastorin Romisch und Pfarrer Dr. Wagner Donnerstag 30.08.2018 15.30 – 17.30 Uhr Donnerstag 20.09.2018 15.30 – 17.30 Uhr

mit Pastorin Sabine Michaelis Freitag 03.08.2018 08.30 Uhr Krabbelandacht im Kindergarten Freitag 07.09.2018 08.30 Uhr Krabbelandacht im Kindergarten mit Nancy Timm Samstag 10-11.30 Uhr im Gemeindehaus, Einladung folgt

Krabbelandacht mit Pastorin Sabine Michaelis Dienstag 07.08.2018 08.30 Uhr Dienstag 04.09.2018 08.30 Uhr mit Carolin Hollstein - im ehem. Pfarrhaus Dienstag 18.09.2018, 10-11.30 Uhr - Vorbereitung Schulanfangsgottesdienst

12 Kinder- und Teeniegemeinde zusammen freitags 14.00 Uhr (außer in den Ferien) mit Pfr. Dr. Wolf, ab 13.30 Uhr sind die Kinder zu einem Imbiss eingeladen. Die Arbeit im Diakoniekindergarten Triptis findet monatlich nach Absprache zwischen Kindergarten und Pfr. Dr. Wolf statt. Die Arbeit im ruht vorübergehend.

12.08.2018 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche Gottesdienst zum Beginn des neuen Schuljahres 19.08.2018 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn 10.00 Uhr Oberpöllnitz Kirche, Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn 02.09.2018 14.00 Uhr Kospoda Kirche, Familiengottesdienst und Gemeindefest 23.09.2018 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Familiengottesdienst zu Erntedank 30.09.2018 15.00 Uhr Dreitzsch Kirche, Familiengottesdienst zu Erntedank

Was bereits für Januar einmal geplant war, soll nun im Herbst stattfinden. Am Freitag, dem 19. Oktober, startet unsere Freizeit für Familien dieser Region. Die Anreise nach Geraberg erfolgt individuell bis 16 Uhr am Freitag. Wir be- schließen unser gemeinsames Wochenende mit dem Mittagessen am Sonntag. Dazwischen wollen wir miteinander basteln, spielen, singen, reden, wandern und Sehenswürdigkeiten der Region erkunden. Für die Übernachtung mit Vollverpflegung im Schullandheim (98716 Geraberg, Jüchnitz 1a) beträgt der Eigenanteil für: Erwachsene: 30 Euro Kinder 3-18 Jahre: 15 Euro, Kinder bis 2 Jahre sind frei Wir bitten um Anmeldung bis 31. August 2018 und freuen uns auf die gemein- same Zeit. Pastorin Claudia Romisch und Pfarrer Dr. David Wagner

13 Tel. /Fax: 03 64 81 84 906 Handy: 0152 536 812 51 eMail: [email protected]

(außer in den Ferien) Beginn: Montag, 27.08.2018 montags 16.30 Uhr Anfänger

(außer in den Ferien) Beginn: Dienstag, 28.09.2018 dienstags 13.30 Uhr Teenies 01 14.30 Uhr Anfänger 15.30 Uhr Teenies 02 16.30 Uhr Profis unplugged samstags 10 - 15 Uhr Termine Probe: 01.09.2018 Schleiz 29.09.2018 Triptis Termin Auftritt: 07.09.2018 Schleiz

Die Jugendband ist offen für Jugendliche, die gerne miteinander Musik machen und das bei Konzerten und Gottesdienstlichen Veranstaltungen mit anderen teilen

14 für die Eltern der Konfirmanden und Vorkonfirmanden Donnerstag, 16. August, 19.30 Uhr

Donnerstag, 16.08.2018, 16-18 Uhr evangelisches Gemeindehaus

Donnerstag, 23.08.2018, 16-18 Uhr evangelisches Gemeindehaus

26.08.2018, 17 Uhr, Kirche Schönborn

Freitag, 07.09.2018, 17-21 Uhr

15 Am Sonntag, dem 17. Juni 2018, fand gibt es keinen falschen Schritt, auch wenn in der Frauensonntag des wir das im Leben manchmal so empfinden, Kirchenkreises Schleiz statt. Ein großes sondern nur Schritte auf das Ziel hin. Ich Stoff-Labyrinth, auf der Wiese ausgebreitet, kann das Labyrinth als Symbol für einen empfing die Lebensabschnitt betrachten oder auch Gäste, die für das Leben von der Geburt bis zum zum Teil Tod. einen ein- Nach einer Andacht zu Beginn, die stündigen musikalisch begleitet wurde von Katrin Anreiseweg Oste am Monochord und Jutta Fäsche auf sich am Keyboard, nach den vier Workshops genommen und einem Brunch mit Suppen und Salaten, hatten. Die Kinder zo- gen sofort die Schuhe aus, um das Labyrinth zu begehen. "Huch, ich hab mich verlaufen", hörte man da, oder "Ich weiß nicht, wo's lang geht." Aber in Wirklichkeit, kann man sich nur in einem Irrgarten verlaufen - deshalb heißt der ja so. Ein Labyrinth dagegen hat nur einen einzigen Weg, ohne Kreuzungen und Sackgassen, der immer zur Mitte führt. trafen sich alle zur Schlussandacht noch Über dieses Symbol haben die ca. 30 einmal um das Labyrinth. Mit Gebet, Tanz Gäste, unter denen auch Männer waren, und Segen klang dieser wunderbare Tag gemeinsam nachgedacht, damit gespielt aus. Alle haben neue Erfahrungen gemacht und es in Beziehung zu den eigenen und nahmen wichtige Gedanken mit, die Lebenserfahrungen gesetzt. Das Labyrinth sie wohl noch einige Zeit begleiten werden. erweist Das nächste Projekt des Frauenteams ist sich dabei eine Wanderung auf dem "Pilgerweg der als ein sehr starken Frauen". Und im nächsten Jahr vielschich- soll es wieder einen Frauensonntag geben. tiges und hoffnungs- Sabine Michaelis volles Bild. Eigentlich

16 Am Sonntag, den 10.6.2018, war es endlich Im Anschluss an den Gottesdienst gab es so weit. Die Kirchgemeinde Lausnitz hatte draußen noch Kaffee, Kuchen und etwas glücklicherweise reichlich Fördermittel Herzhaftes zu essen. Wir waren alle dankbar bekommen und die Gemeindeglieder aus und froh, diesen Anlass so festlich und Lausnitz selbst haben erfreulicherweise fröhlich begehen zu können. Schließlich eine erhebliche Spendensumme selbst gab es noch Gelegenheit, die Orgel von aufgebracht, so dass unsere Orgel aus dem verschiedenen Personen gespielt zu hören. Jahre 1748 durch die Firma Schönefeld Dr. Wagner erklärte uns dann auch noch aus Stadtilm im zurückliegenden Winter freundlicherweise, nach welchem Prinzip restauriert werden konnte. Die Orgelbauer eine Orgel gebaut ist und wie sie funktioniert. haben mit großem Sachverstand und viel Mit herzlichem Dank an alle, die zum Hingabe ihre Arbeit durchgeführt. Aus Gelingen dieses Projektes beigetragen diesem Anlass hat die Kirchgemeinde haben! Lausnitz zu einem Orgelweihfest eingeladen. SOLI DEO GLORIA Viele Hände halfen mit, dass es innen und außen um unsere Kirche herum alles gepflegt Die Kirchenältesten und wunderschön geschmückt war. von Lausnitz Während eines Gottesdienstes, der von Dr. Wagner gehalten wurde, spielte Ronny Schwalbe die neu gestimmte Orgel. Unser Glaube kann mit diesem wunderschönen, alten Ins- trument in kräftigen und zarten Tönen zu Gehör Grabmale gebracht werden, wie es in Natur- Steintreppen & Fensterbänke dieser Kirche schon seit 270 Schillerstr. 4 · 07819 Triptis Jahren gute Sitte ist. Tel. 036482/32654

Bestattungsinstitut Brigitte Weigel ehemals Brigitte Ludwig Wir begleiten Ernst-Thälmann-Str. 41/43, 07806 Neustadt (Orla) Sie Tag & Nacht Tel. 03 64 81 / 5 00 48

17 Koordinator: Regionalbüro Neustadt Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt (Orla) Kirchplatz 2 07806 Neustadt (Orla) Tel.: 036481 22947

Dienstag 16.30 Uhr Gemeindehaus Dienstag 19.30 Uhr gerade Woche in Neustadt, ungerade Woche in Triptis Mittwoch 19.30 Uhr Gemeindehaus Neustadt

Donnerstag 18.00 Uhr Gemeindezentrum Triptis am 05.+12.07.2018 am 02.+16.+30.08.2018 Donnerstag 20.00 Uhr Gemeindehaus Neustadt nach Absprache Freitag 17.30 Uhr Gemeindehaus Neustadt Samstag, 10-15 Uhr Probe: 01.09.2018 Schleiz 29.09.2018 Triptis Auftritt: 07.09.2018 Schleiz

Mail: [email protected]; Handy: 0151 22755098

18 Kopitzsch, am 2. September 2018, 17.00 Uhr Von Klassik bis Moderne - quer durch die Musikgeschichte

mit Franz Schleicher (Orgel) und Louise Schleicher(Cello) aus Linda

KROBITZ 08.09.2018, 16.00 Uhr Kapelle Krobitz

ab 14.00 Uhr wird zu Kaffee und Kuchen eingeladen

19 Am Sonntag, 01. Juli 2018, fand der zweite als zweite Israelitin bezauberte das Publikum Teil des Neustädter MusikSommers in der mit schöner vibratoreicher Stimme, wenn Stadtkirche St. Johannis statt. sie gegen die Entbehrungen während der Etwa 230 konzertinteressierte Besucher Flucht aufbegehrt. Ronny Schwalbe, der lauschten dem Oratorium "Die Israeliten schwungvoll vom Dirigentenpult in die in der Wüste" von Carl Philipp Emanuel Tenorstimme des Aaron wechselte und mit Bach, welches im Jahre 1769 entstand und packender Inständigkeit den Unmut der den Auszug der Israeliten zu be- Israeliten aus schwichtigen ver- Ägypten, weg sucht, zog die aus der Knecht- Zuhörer in seinen schaft, hin zu Bann und zeigte einem selbstbe- seine musikalisch- stimmten Leben künstlerische Viel- in Freiheit und falt. Mit silber- in Gottesnähe, hellem Sopran thematisiert. dankte die erste Die Ausführen- Israelitin Barbara den des Abends waren: die Kantorei St. Cramm innig zart für die Erlösung. Im Duett Johannis , das waren beide Sopranistinnen einfach wundervoll. Reussische Kammerorchester Gera, die Zu den schönsten Arien des Oratoriums Solisten Barbara Cramm, Rebekka Bernstein, gehört die des Moses "Gott sieh dein Volk Dr. Olaf Geidel, Wieland Moderegger und im Staube liegen!", die vom Bassisten an der Orgel die bis 2017 hier tätige Wieland Moderegger gesungen wurde. Die Kantorin Johanna Schulze, am Cembalo ruhig dahinfließende Stimme des Sängers Dr. Christopher Hausmann, alle unter wird durch eine ausdrucksvolle Zwiesprache Leitung von Ronny Schwalbe, der nicht nur mit einem Solofagott begleitet. Der Klang als Dirigent, sondern auch als Solist in der Neustädter Stadtkirche unterstützte überzeugte. diesen anrührenden Dialog. Der Chor der Neustädter Kantorei bescherte Allen Ausführenden ein großes Dankeschön den Zuhörern herzergreifende Momente, für dieses sehr gelungene Konzert. Nach als etwa zu Beginn der fast verdurstende dem Feedback am Ausgang, welches wir "Chor der Israeliten" zu den abfallenden erhielten, freuen sich alle Zuhörer bereits Seufzerschritten voll spannungsgeladener auf das Chorsinfonische Konzert im nächsten Dynamik des Orchesters sein Leiden mit Jahr! Ausdruckskraft beklagt oder er gegen Ende in den wunderbar ruhevoll gesungenen Monika Balke & Choral die Herrlichkeit Gottes beschwört. Heike Janzen-Schleicher Aber auch die Sopranistin Rebekka Bernstein

20 Das ist eine Veranstaltungsreihe der Evangelischen Erwachsenenbildung Thüringen mit dem Untertitel "Begegnen und Bilden in Thüringer Regionen". Am 11. August 2018 sind Sie in die Kirche Wittchenstein eingeladen, wo Sie ab 15.00 Uhr etwas über Kirche und Orgel erfahren können. Anschließend gibt es im Feuerwehrhaus Kaffee und Kuchen. Kommen Sie zahlreich!

Gospelkonzert mit "Passion for Gospel" (Chor der ev. Kirchgemeinde Stadtroda) Leitung: Kerstin Lieder, Piano: Lars Götz Das Sommerkonzert in Burkersdorf ist zugleich auch ein Abschiedskonzert für unseren Pianisten Lars Götz, der uns zwei Jahre begleitet hat. Zu hören sein werden zeitgenössische Gospelsongs und "Lieblingslieder", die zum Mitmachen einladen. Kerstin Lieder

Seit einem halben Jahr probt der Kirchspielchor unter seinem neuen Leiter, Herrn Dr. Lämmer aus Lemnitz. Vertraute und neue Lieder bringen sie zu Gehör. Auch die Besucher dürfen das eine oder andere Lied gern mitsingen. Im Anschluss sind Sie auf ein Glas Wein zum Ausklang geladen.

21 Bei großer Hitze haben die Dachdecker den Turm repariert. Einige Mutige sind mit dem Korb nach oben gefahren, so auch die OTZ-Redakteurin Sandra Hoffmann und der Landtagsabgeordnete Christian Herrgott. Als der Regen kam, saßen alle in der Kirche und hörten dem Männerchor „Concordia“ aus Weltwitz zu.

Ein kleiner Kreis kam an ihrem Grab in Tanna zusammen, um Blumen abzulegen. Die Superintendentin Heidrun Killinger- Schlecht hielt eine Andacht. Am Abend gedachten wir in Pillingsdorf unseres Gemeindegliedes, Christina Schultheiß, die mutig und klug die Geschicke der Kirche während der DDR-Zeit mit lenkte, sich aktiv auch für die Kirche Pillingsdorf einsetzte und vor allem Anderen ein Vorbild im Glauben war.

Pastorin Sabine Michaelis

neu gestaltet. In dieser Zeit finden keine Von Juli bis Ende September oder Anfang Gottesdienste statt. Oktober wird die Kirche Mittelpöllnitz Wir danken dem Bürgermeister, Thomas nicht zugänglich sein. Im Rahmen der Franz, und allen Beteiligten für die Dorferneuerung wird durch die Gemeinde Verschönerung der Kirchenumgebung! Mittelpöllnitz der gesamte Eingangsbereich

22 In Mittelpöllnitz, Oberpöllnitz und Für Elke Hollstein, die aus familiären Schönborn haben wir die große Freude, Gründen das Amt abgibt, hat sich Carolin jeweils eine neue Kirchenälteste bzw. Hollstein bereit erklärt. Ihre Verabschiedung einen neuen Kirchenältesten gewonnen und Einführung wird am 9. September in zu haben. Oberpöllnitz sein. Für Frau Roswitha Geithner, die aus Die Kirchenälteste von Schönborn, Karola gesundheitlichen Gründen ihr Amt aufgab, Saller, ist umgezogen. Für sie folgt Herr folgt Frau Noreen Geßner in Mittelpöllnitz. Heinrich Lenfert im Amt nach. Sie wird am 4. November eingeführt.

Wir danken der Stadt Triptis für die Wenn Sie auch die Friedhofssatzung und Übernahme der Kosten für die Veröffent- die Grabmal- und Bepflanzungsordnung lichung der Friedhofsgebührensatzungen haben möchten, tun Sie dies bitte schriftlich der Friedhöfe Ottmannsdorf und Schönborn im Pfarramt Pillingsdorf kund. Wir werden im Amtsblatt der VG Triptis vom diese nur bei Bedarf drucken und Ihnen 21.07.2018. kostenlos zur Verfügung stellen.

Auf allen kirchlichen Fried- höfen des Kirchspiels Pillings- dorf wird Herr Foh die gesetzlich vorgeschriebene Standsicherheitsprobe fach- gerecht durchführen. Dabei wird an den Grabsteinen NICHT "gerüttelt", sondern nur mit 30 kp in eine Richtung gedrückt. Wenn der Grabstein locker ist oder umzufallen droht, werden die Nutzer schriftlich informiert und zur Reparatur aufgefordert.

23 dem Regionalteam für unsere ausgezeichnete Zusammenarbeit. Ich danke von ganzem vier Jahre durfte ich Ihr Pfarrer sein. Diese Herzen allen, die mich freundschaftlich Zeit ist zu Ende, leider ganz anders, als wir aufgenommen haben und mir ihr Vertrauen gedacht. schenkten! Da sich meine familiäre Situation völlig Ich weiß die mir vor vier Jahren anvertrauten geändert hat, muss ich meiner Verantwortung Gemeinden auch zukünftig in den besten gerecht werden und näher an meine Heimat Händen, so dass ich in Frieden gehen kann. rücken. Bleiben Sie alle gut behütet! Ich danke von ganzem Herzen allen, welche sich, ob haupt- oder ehrenamtlich, um Ihr Pfarrer unsere Gemeinden bemühen. Ich danke Henry Jahn.

Mit einem festlichen Gottesdienst, dem Gemeindeglieder dankten ihm für seinen sich ein geselliges Beisammensein anschloss, Dienst und bedauerten seinen Weggang. wurde Pfarrer Henry Jahn am 8. Juli von Pfarrer Jahn sagte, er habe sich immer sehr der Kirchgemeinde Moderwitz verabschiedet. wohl in Moderwitz gefühlt. Auch er bedauerte Der Gemeindekirchenrat sowie zahlreiche seinen Abschied, allerdings, so sagte er, sei er ja nicht aus der Welt. Pfarrer Jahn und Kirchgemeinde Moderwitz wünschten einander von Herzen Gottes Segen. Mit der Überreichung eines Präsentes fand der Nachmittag seinen besinnlichen Abschluss. Gemeindekirchenrat Moderwitz

Durch den Weggang von Pfarrer Henry Pastorin Romisch: Burgwitz, Moderwitz Jahn ist das gesamte Kirchspiel Knau ab und Weira. Telefon: 036481 22947 September 2018 vakant. Drei Pfarrer Pfarrer Dr. Wolf: Köthnitz, Kleina, Linda aus der Region werden sich um die und Steinbrücken. Telefon: 036482 Belange der Kirchgemeinden und ihrer 32405. Menschen kümmern. Pfarrer Kopitzsch: Wenn Sie die zuständigen Pfarrer nicht Bucha, Dreba, Knau und Posen. Telefon: erreichen, wenden Sie sich bitte an das 036481 790999 Regionalpfarramt in Neustadt, Telefon 036481 22947.

24 Mit einem bewegenden Gottesdienst bleiben! Im Anschluss an den Gottesdienst wurde am 14. Juli Pfarrer Jahn als Pfarrer gab es bei Kaffee und Kuchen noch des Kirchspiels Knau verabschiedet. Gelegenheit, sich persönlich zu verab- Nachdrücklich bekannte sich Pfarrer Jahn schieden. zur Regionalen Dienstgemeinschaft und bedauerte, dass es ihm nicht gelungen sei, wirklich alle Gemeindeglieder von diesem zukunftsweisenden Projekt zu überzeugen. Auch die Gemeindekirchenräte bedauerten sehr den Weggang ihres Pfarrers. Pfarrer Jahn dankte allen Ehrenamtlichen für deren lobenswerten Einsatz und segnete ihren Dienst. Mit der Entpflichtung durch Superinten- dentin Killinger-Schlecht fand der Dienst des Pfarrers in der Region nun ein Ende. Pfarrer Jahn dankt allen, die ihn unterstützt haben und wird mit ihnen im Kontakt nachdem Pfr. Henry Jahn die Stelle Dabei schwebt mir die Zeit von 8.30 Uhr gewechselt hat, habe ich die Zeit der vor, weil im Normalfall in Triptis immer Vakanz für Ihre Gemeinden als Pfarrer 10.00 Uhr Gottesdienst ist. In der Regel übernommen. Wenn jemand geht, ist habe ich in meinem Pfarrbereich auch am das immer bedauerlich und schmerzhaft. Nachmittag noch einen Gottesdienst. Gleichwohl geht die Zeit aber weiter. Ich Auf Grund der Entfernungen muss das bin gespannt und freue mich, Sie kennen für mich fahrtechnisch zu bewältigen sein. zu lernen. Die in diesem Gemeindebrief Weiterhin plane ich auch eine Zusam- angebotenen Gottesdiensttermine habe menkunft mit Ihren Gemeindekirchenräten, ich zunächst in meinen vorhandenen um dazu und zur Vakanzvertretung Predigtplan "eingebaut", damit ich mich überhaupt noch Einzelheiten abzusprechen. Ihnen mit diesen Gottesdiensten bekannt machen kann. Künftig plane ich die Mit herzlichen Grüßen aus Triptis, Gottesdienste so, dass ich nach dem bisherigen Rhythmus von einmal im Pfarrer Dr. Jürgen Wolf Monat in Ihrer Gemeinde predigen werde.

25 Mit unseren Kindern der Kinderstunde und Christenlehre des Kirchspiels Knau feierten wir am 16. Juni 2018 einen fröhlichen und bunten Familiengottesdienst zur Schöpfung in der Kirche in Knau. Passend zum Motto "Gott schuf alle Tiere und er hat auch mich gemacht" sangen die Kinder als Tiere verkleidet dieses Schöpfungslied. Die Kinder erzählten die Schöpfungsgeschichte und gestalteten den Gottesdienst mit Fürbitten, Gebet Bereits am nächsten Tag erklang in unserer und Liedern mit. Felix begleitete uns Kirche eine "Kleine Sommermusik". Der dabei musikalisch. Ihr habt das toll Volkschor Knau (unter der Leitung von gemacht :-). André Kraft) und der Posaunenchor der Ev. - Luth. Kirchgemeinde Auma (unter der Leitung von Andreas Lorenz)begeisterten gemeinsam die vielen Besucher an diesem Nachmittag. Kräftige Klänge, fröhlicher Gesang, kleine Geschichten & Anekdoten und Gedichte erfeuten unsere Herzen. An beiden Tagen gab es leckeren Kuchen von unseren Backfrauen und ein gemütliches Beisa- mensein. HERZLICHEN DANK an ALLE für diese beiden wunderschönen Nach- mittage für alle Generationen. Kirchgemeinde Knau

Liebe Schulanfänger, liebe Kinder, auch in diesem Jahr laden wir Euch und Eure Familien ganz herzlich zum Schulstart- Gottesdienst am Sonntag, den 12. August 2018 um 14 Uhr in die Kirche nach Knau ein. Wir möchten gemeinsam diesen Gottesdienst feiern und mit Gottes Segen

26 in ein neues Schuljahr gehen. Nach dem mit bunten Luftballons in den Himmel Plündern des Zuckertütenbaumes könnt steigen lassen. Ihr Eure Wünsche für das neue Schuljahr Kirchgemeinde Knau

faszinierende Welt der Klänge, Schwin- gungen und Energien. Hier werden sie den sphärischen Klängen der Feuerorgel begegnen; ein einzigartiges Erlebnis. Bereits um 14.00 Uhr laden die Kirchengemeinde Weira und der Freun- deskreis "Feuerorgel Krobitz" zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen in die St. Annen Kapelle in Krobitz ein. Ab 16:00 Uhr beginnt der musikalische Teil. Anschließend werden wir den Abend bei Wein und Am 8. September 2018, am Sonnabend guten Gesprächen ausklingen lassen. vor dem Tag des offenen Denkmals, wird Sie sind herzlich eingeladen, diesen in der St. Annen Kapelle Krobitz wieder besonderen Ort musikalisch mit uns zu ein musikalisches Klangerlebnis der genießen. besonderen Art geboten: Eine Begegnung Ihre Kirchengemeinde Weira und der von Dorf und Klang. Unter anderem wird Freundeskreis "Feuerorgel Krobitz" die Leipziger Künstlerin Pina Rücker mit Weitere Informationen zur Künstlerin ihren Quarzschalen in Korrespondenz unter: https://kosmosklang.de mit den Klängen der Feuerorgel von Carsten Nicolai treten. Quarzschalen Elke Bergt, eröffnen dem Zuhörer eine neue, Landeskirchenamt Erfurt

05.08.2018 von 14 bis 18 Uhr 02.09.2018 von 14 bis 18 Uhr 08.09.2018 ab 14 Uhr (siehe oben) 09.09.2018 ab 11 Uhr geöffnet zum Tag des offenen Denkmals

27 Wie schon in den letzten Jahren wurde der Johannistag in der Neustädter Kirchgemeinde als Kirchweih gefeiert - denn unsere Kirche trägt den Namen „Johanniskirche“. Diesmal wurde ein Familiengottesdienst zum Thema „Umkehr“ gefeiert. In diesem Gottesdienst wurde auch eine Taufe begangen und alles wurde umrahmt von dem Kinderchor.

Im Anschluss gab es im Gemeindehaus ein Konzert mit der Neustädter Gruppe „Eulenspiegel“. Auch wurde für das leibliche Wohl bestens gesorgt, so dass die letzten Gäste erst spät in der Nacht das Gemeindehaus verlassen haben. Von hier aus ein herzliches Dankeschön an alle die mitgeholfen haben, diesen Tag vorzubereiten.

Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Teil des Tälerpilgerweges „unter die Füße“ genommen. Hier einige Eindrücke:

28 Herzliche Einladung zum Familiengottes- Die Kinderstunden in diesem Schuljahr dienst zum Schuljahresbeginn am 19. werden zunächst monatlich donnerstags August um 10 Uhr in die Stadtkirche zwischen 15.30 und 17.30 Uhr mit nach Neustadt. Zugleich startet damit Pastorin Claudia Romisch und Pfarrer Dr. das neue Christenlehre- und Kinderstun- David Wagner stattfinden. denjahr.

Mittlerweile ist es eine schöne Tradition, das jährliche Gemeindefest in Kospoda. Dieses Mal findet es am Sonntag, den 2. September statt. Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst in der Kirche, dann gibt es Kaffee und Kuchen und Musik von Kindern der Region. Die Kirchgemeinde Kospoda lädt herzlich dazu ein.

Am Samstag, ger-Schlecht eingeführt. den 01. Sep- Wir laden dazu alle Interessierten zum tember, wird Gottesdienst um 17.00 Uhr in die unser neuer Stadtkirche nach Neustadt (Orla) ein. Kantor Herr Alexander Lang in seinen Dienst hier in unseren vier Kirchspie- len durch die Superintenden- tin Frau Killin-

29 Am Dienstag, Nach der Predigt dem 26. Juni wurde zu einer 2018 wurde persönlichen eingeladen zu Segnung einge- einem Gottes- laden. Wer woll- dienst mit per- te, konnte zum sönlicher Altar kommen Segnung. Berüh- und wurde unter rend war die Auflegung der Atmosphäre des Hände gesegnet. Gottesdienstes Dabei konnte durch die medi- jeder ein Anlie- tative Musik. Das gen benennen, war eine große Hilfe, die Lasten des wofür er gesegnet werden wollte. Das Tages abzulegen und zu sich zu kommen geschah in einem Bereich der Diskretion, und den Alltag hinter sich zu lassen. so dass die anderen Teilnehmer das nicht Sinnvoll war da auch die Wahl des Termins, hörten. Die Segnung tat wohl. Sie war dass der Gottesdienst an einem Wochentag eine Hilfe, um zu sich zu kommen. Einzelne abends stattfand. Pfr. Dr. Wolf sagte Teilnehmer erfuhren dabei auch, dass etwas zu Heilung aus medizinischer Sicht. körperliche Beschwerden nachgelassen Heilung kann die Wiederherstellung von haben. Gesundheit bedeuten. Heilung kann auch Wünschenswert wäre eine Wiederholung heißen, unter bestimmten Umständen dieses Angebotes in größeren zeitlichen mit der Krankheit in gesunder Weise Abständen. umgehen zu können. Ines Kleine

30 Am , Nach dem großen Erfolg einer Erzählerin findet im Pfarrgarten in Triptis wieder im Vorjahr hier in Triptis können wir auch die jährliche Gartenlesung in Zusam- diesmal wieder eine Erzählerin begrüßen: menarbeit mit dem Lesezeiche e.V. statt. Frau Antje Horn aus Jena wird uns mit „Märchen vom Säen, Wachsen und Ernten” erfreuen. Wie immer gibt es ab 15.00 Uhr schon Kaffee und Kuchen im Pfarrgarten, die Veranstaltung beginnt dann um 16.00 Uhr. Lassen Sie sich herzlich zu diesem Nachmittag einladen, wir freuen uns auf Sie!

Ellen Tietz

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Sonntag, dem die Kirche in Kopitzsch zu besuchen. Hierzu haben die Geschwister Louise und Franz Schleicher ein tolles Programm zusammengestellt. Sie spielen auf der Orgel und dem Cello quer durch die Musikgeschichte: klassische und moderne Stücke, als Solo und im Duett - von Beethoven bis Metallica. Es wird mit Sicherheit ein sehr abwechs- lungsreicher Sonntagnachmittag werden und wir hoffen, dass viele Besucher den Weg in unsere Kirche finden. Wir freuen uns auf Sie und die Geschwister Schleicher. EINTRITT FREI! Christine Klaus

31 Nele Hentschel aus Oberfrona, am 2.6.2018 in Dreba Benedikt Sonntag aus Gera, am 9.6.2018 in Moderwitz Bruno Schlegel aus Neustadt am 10.06.2018 in Neustadt Franz Spindler aus Zickra, am 23.6.2018 in Köthnitz Anna Gebhardt aus Neustadt, am 24.06.2018 in Neustadt Linus Loohß aus Lemnitz, am 30.06.2018 in Dreitzsch Lino Zinkel aus Lausnitz, am 08.07.2018 in Lausnitz Stella Zinkel aus Lausnitz, am 08.07.2018 in Lausnitz Angelo Pfob aus Moderwitz, am 17.7.2018 in Moderwitz

André Müller & Kassandra geb. Ricke aus Neunhofen, am 23.06.2018 in Neunhofen Dr. Roland Mittmann und Sandra geb. Herklotz, aus Bad Homburg, am 23.06.2018 in Knau Stephan Loohß und Franziska geb. Kräupl aus Lemnitz, am 30.06.2018 in Lemnitz Michael Bergner und Kerstin Hahn aus Moderwitz, am 21.07.2018 in Kospoda Patrick Lindner und Sara geb. Schugendes aus Dreitzsch, am 21.07.2018 in Dreitzsch

Erich & Brigitte Selendt, am 22.07.2018 in Neustadt

Annette Post aus Triptis, † am 30.05.2018 im Alter von 89 Jahren Anastasia Jülke aus Dreitzsch, † 03.06.2018 im Alter von 15 Jahren Ruth Peter aus Neustadt, † am 04.06.2018 im Alter von 89 Jahren Ruth Hoyer aus Neustadt, † am 05.06.2018 im Alter von 88 Jahren Christa Müller aus Triptis, † am 15.06.2018 im Alter von 83 Jahren Frieda Scholz aus Triptis, † am 29.06.2018 im Alter von 95 Jahren Werner Riedel aus Knau, † am 29.06.2018 im Alter von 73 Jahren Werner Hollstein aus Geheege, † 08.07.2018 im Alter von 78 Jahren Manfred Wagner aus Moderwitz, † am 09.07.2018 im Alter von 68 Jahren Dagmar Janny ehem. Neustadt, † am 13.07.2018 im Alter von 89 Jahren Albert Welsche aus Unterwellenborn, † am 14.07.2018 Im Alter von 65 Jahren

32