Ausgabe 01 2021 | Persönlich zugestellt vom Team der ÖVP Wilhering DAHEIM IN WILHERING

DAHEIM Wilhering IN WILHERING

SICH A ER M H

E E

H I

T T

VERKEHRSSICHERHEIT „50 statt 70 km/h wären ein wichtiger Schritt für mehr Verkehrssicherheit in Schönering!“ so Vizebürgermeister Markus Langthaler, Landtagspräsident und Fraktionsobmann Wolfgang ­Stanek und Gemeindevorstand Franz Hohenbichler. Eine weitere Gefahren- stelle in Wilhering entschärft. Auf Antrag der ÖVP Wilhering wird ein Tempolimit zwischen Billa und dem Ortsende von Schönering eine sichere Querung der Bundesstraße ermög- lichen.

© Karl Möstl 1 DAHEIM IN WILHERING

LIEBE WILHERINGERIN, LIEBER WILHERINGER

„Was soll‘s, sie können Ja was ist denn schlecht daran, wenn bissige Kommentare schreiben und es halt nicht lassen!“ sich die ÖVP Wilhering ge- unqualifizierte Angriffe durchführen So ähnlich hat kürzlich ein meinsam mit vielen Bür- lässt. Ist eigentlich sehr unfair! Wilheringer auf den gerinnen und Bürgern neuer­lichen Untergriff bemüht, die Verkehrs- Die wirklich wesentlichen Herausfor- der SPÖ gegen unseren sicherheit in unserer derungen sind das nicht. Viel wichtiger Vize­bür­germeister Mar- Gemeinde zu erhö- ist, wie wir gemeinsam in den nächsten kus Lang­thaler reagiert. hen? Was ist denn Monaten zustande bringen, dass sich Abgesehen davon, dass schlecht daran, wenn möglichst viele Menschen gegen Covid wir momentan wahrlich sich Markus Langthaler 19 impfen lassen, dass die Schulen und auf Grund der Corona- bei verschiedenen Lokal- hier ganz vorrangig die Volksschulen Pandemie andere Proble- augenscheinen fotografie- und Unterstufen geöffnet bleiben und me zu bewältigen haben, ist es ren lässt? wieder Regelunterricht durchgeführt einfach fies, immer wieder auf Markus Wirklich nicht gut finde ich, wenn dann werden kann. Wichtig ist auch, dass Langthaler hinzuhauen. Ist die Angst Bürgermeister Mühlböck als „Beob- genügend Impfstoff zur Verfügung oder auch der Respekt der SPÖ um achter“ in der SPÖ Zeitung feststellt, steht, dass die Impflogistik funktioniert Bürgermeister Mühlböck wirklich so dass halt Wahlkampf ist, er selbst aber und Impfungen so klaglos wie möglich groß? seinen Fraktionsobmann wie immer organisiert werden können. Wichtig ist, dass gerade jenen Menschen, die Vier Wände nach teilweise monatelanger Kurzar- NULL SORGEN beit oder gar Arbeitslosigkeit so rasch und effektiv wie möglich geholfen HIER BIN ICH werden kann.

HIER BLEIB ICH Und auch in Wilhering gibt es genü- gend Herausforderungen. Im schon angesprochenen Verkehrsbereich aber auch in den Bereichen, wie sich Wil- hering im Wohnbau und in der Raum- ordnung weiterentwickeln soll. Der Prüfungsausschuss wird sich auch in nächster Zeit mit einer sehr kritischen Stellungnahme der Prüfer der Bezirks- hauptmannschaft in Bezug auf die Kin- derfreunde in Wilhering auseinander- zusetzen haben. Also meine Damen und Herren der SPÖ, beschäftigen Sie sich weniger mit ihren Wahlkampfüberlegungen, sondern setzen Sie ihre Energie für die Herausforderungen in unserer Ge- meinde ein!

Übrigens – auf Landesebene ist es sowohl Landeshauptmann Thomas Stelzer als auch mir ein ganz großes Anliegen, bis zum Ende der Legislatur- periode intensiv für das Land und seine Menschen zu arbeiten und den Wahl- kampf so kurz wie möglich zu halten!

OÖ Wohnbau Beste Grüße und bleiben Sie gesund! Gesellschaft für den Wohnungsbau gemeinnützige GmbH Ihr Wolfgang Stanek Blumauerstraße 46, 4020 Linz Präsident des Oö. Landtages Telefon: +43 (0) 732 700 868-0 E-Mail: o [email protected]

2 DAHEIM IN WILHERING

WOHLFÜHLGEMEINDE WILHERING

Unsere Gemeinde ist eine der schönsten Wohlfühlgemeinden Ober­ Beweggründe für die ÖVP österreichs, die auch viel Geschichte zu bieten hat. Zu dieser Wilhering ein Geschwin- Lebensqualität trägt unsere ausgeprägte dörfliche Struktur in digkeitslimit zwischen Verbindung mit besonderen Naturlandschaften bei. Gerade in der dem Lebensmittelge- nun schon seit einem Jahr dauernden Corona Pandemie, haben schäft BILLA und der viele Gemeindebürger die Qualitäten unserer engeren Heimat Saatbau im Ortsgebiet noch mehr schätzen gelernt. Diese einzigartige Kombination aus Schönering von 50 Naturlandschaften, dörflicher Struktur und gelebter Vereinskul­ km/h auf der B 129 zu tur in Stadtnähe für die nächsten Jahre zu fördern bzw. zu erhalten, fordern. Der Gemeinde- ist meine Motivation sich kommunalpolitisch zu engagieren. rat stellte sich einstimmig hinter diese Forderung, nun Die Corona Pandemie ist nicht nur eine in Straßham zeigen einen verstärkten prüft die Bezirkshauptmannschaft die Herausforderung für unsere Gesund- Verbauungsdruck. Auch unser schönes Durchführbarkeit. heit und unsere Familien, sondern wird Wilhering ist eine begehrte Wohnge- auch unsere Gesellschaft und Wirt- meinde und derzeit bei Projektentwick- Neuer UNIMARKT in Edramsberg schaft nachhaltig prägen. Ich bin jedoch lern sehr beliebt, wie man bereits in Das „Motto gestärkt aus der Krise“ auch der festen Überzeugung, dass wir Schönering sieht. Leider schießen oft- nahm sich der UNIMARKT in Edrams- aus dieser Corona-Zeit gestärkt her- mals die Pläne übers Ziel hinaus, sodass berg zu Herzen und renovierte in re- auskommen werden, wenn wir richtige wir beispielsweise in Thalham – dank kordverdächtigen zwei Monaten sein nachhaltige Entscheidungen treffen. dem Aufzeigen engagierter BürgerIn- Lebensmittelgeschäft. Neben der rund- Das gilt insbesondere für unsere ge- nen – ein Neuplanungsgebiet (Bausper- um erneuerten Verkaufsfläche, wird schätzte Lebensqualität in Wilhering. re) verhängen mussten. Die ÖVP steht nun das beliebte Café mit Gastgarten- hier klar für eine lockere Verbauung, für bereich in das Geschäft integriert. Auch Klima- und Energiemodellregion die Einbindung der BürgerInnen und die Sparkasse wird in neuem Glanz er- „Kürnbergwald“ Ein solches Beispiel ist die auf Initiative von Umweltausschussobmann Franz Hohenbichler (ÖVP) zurückgehende Klima- und Energiemodellregion „Kürn- bergwald“. Unter seiner Federführung wurden bereits zahlreiche Initiativen wie der Ab-Hof-Wegzoaga, Baumpa- tenschaften, Photovoltaik Förderungen sowie die „Hui statt Pfui“ Müllsam- melaktion umgesetzt. Um noch mehr Kooperation und Umsetzungsmög- lichkeiten auch durch Förderungen zu erhalten, haben sich nun Wilhering, Leon­ding und Kirchberg-Thening zur Klimaregion Kürnbergwald für drei Jah- re zusammengeschlossen. Dabei ste- hen die Erhaltung der grünen Lunge für ein behutsames Wachstum unserer scheinen. Herzliche Gratulation zur ge- „Kürnbergwald“, alternative Energie- Gemeinde. So konnte in der letzten Ge- lungenen Neugestaltung! formen bzw. eine Energiebuchhaltung meinderatssitzung ein weiteres größe- im öffentlichen Bereich im Vordergrund. res Bauprojekt in Thalham nun auf eine Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie geringere Verbauung reduziert werden. für die kommenden Monate alles Gute, Dichtere Verbauung in Thalham bleiben Sie gesund und meistern wir verhindert 50iger für Schönering – Gemeinde- gemeinsam die kommenden Heraus- Eine weitere zukunftsträchtige Entwick- rat stellt sich einstimmig hinter ÖVP forderungen! lung ist die Frage, in welche Richtung Forderung! sich Wilhering verbauungstechnisch Mehrere schwere Verkehrsunfälle, ein Ihr Markus Langthaler entwickeln soll. Zahlreiche Beispiele zunehmend verbautes Siedlungsgebiet Vizebürgermeister aus unseren Nachbarortschaften wie entlang der B129 und ein unsicherer etwa in Rufling, in der Thürnau oder Fußgängerübergang: Das waren die

3 DAHEIM IN WILHERING

Fragen zu Pensionsantritt oder Steuerausgleich?

Unsere Experten beraten Sie kostenlos in allen Fragen rund um die Themen Pension (Pensionsantritt, Vorbereitungen,..) und wie Sie Beratungsangebot in Ihrer Nähe sich mit der Arbeitnehmerveranlagung Geld vom Finanzamt zurück- holen können. Stadtgemeinde , Leonding 03.05.2021 17-19 Uhr Stadtplatz 1

GH Hiaslwirt, Eferding 03.05.2021 17-19 Uhr Schiferplatz 11

UNION , Enns 10.05.2021 17-19 Uhr Hubert Schillhuberweg 2

GH Stockinger, 19.05.2021 17-19 Uhr KOSTENLOS Ritzlhofstr. 63

Pfarrheim , Traun 20.05.2021 17-19 Uhr Termin nach telefonischer Vereinbarung Johann Roithner Str. 3 ÖAAB OÖ OÖ Seniorenbund Tel.: +43 732/662851-0 Tel.: 0732/775311-0 OÖ Seniorenbund, Linz 27.05.2021 17-19 Uhr E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Obere Donaulände 7

ÖAAB. Die ArbeitnehmerInnen in der OÖVP. OÖ Seniorenbund www.ooe-oeaab.at Obere Donaulände 7, 4020 Linz

RZ_GPZ_Sprechtage_2021_210x148.indd 13 04.03.21 14:17

Hier entsteHt. eine intelligente lösung

Heizsysteme WÄRMePuMPen FussBODenHeiZung WAnDHeiZung RADiAtORHeiZung LÜFtUnG & KLima ZentRAle unD DeZentRAle lüFtung WÄRMeRüCKgeWin- nung sAnitÄRteCHniK enerGietecHniK eleKtROin- stAllAtiOnen PHOtOvOltAiK WinDeneRgie steUerUnGen AutOMAtisieRung steueRungsteCHniK AlARMAnlAgen

schöneringerstrasse 48 · 4073 wilhering · telefon 07226 20 660 fax 07226 20 660-5 · email: [email protected] · www.waermetec.at

haus- und gebäudetechnik

4 DAHEIM IN WILHERING

WILHERING WÄCHST BEDROHLICH

Der Bauboom, der unsere Nachbar- gemeinden Leonding, und auch Alkoven schon vor längerer Zeit erreicht hat, schwappt nun auch auf Kirchberg-Thening und immer stär- ker auch auf Wilhering über.

Besonders gut ist das in den Ortschaf- ten Schönering, Edramsberg und Wil- hering zu erkennen, wo bereits grö- ßere Bauvorhaben umgesetzt wurden oder sich in der Errichtungsphase be- finden (Schönering). In Edramsberg und Wilhering gibt es mehrere Objekte, die sich in einem fortgeschrittenen Planungsstadium Hier hinter dem Kreisverkehr Hitzing könnte ein riesiger Ortsteil entstehen. befinden oder auch schon genehmigt 60.000m2 sollen verbaut werden – wenn es nach dem Willen der Bauträger geht. sind. Alle Bauvorhaben in diesen Ort- schaften zusammengezählt ergeben der Strecke entlang der Donau zusätz- bauung sorgfältig zu analysieren und gut 250 Wohnungen. lich mit Linz. Einen Anschluss in Form vernünftige Rahmenbedingungen ab- Besonders interessant für Bauträger eines Busses an die Hitzinger zustecken. Die Gemeindeverant- dürfte Hitzing sein. Dort hat, so wird Drehscheibe hat auch Kirch- wortlichen sind hier beson- es zumindest kommuniziert, ein Kon- berg-Thening. Die Lokal- ders gefordert. sortium von mehreren Investoren Flä- bahn erreicht von Hit- BEI PROJEKTEN Die Grundlage für pla- chen im Ausmaß von sage und schrei- zing aus nicht nur Linz, DIESER GRÖSSEN­ nerische Entscheidun- be 60.000m2 gekauft. wie schon angeführt, gen wird hier natür- sondern fährt über ORDNUNG MUSS DIE lich das Leitbild der Hitzing – verkehrsmäßig in alle Eferding und Wai- WILHERINGER BEVÖL­ Gemeinde sein. Und Richtungen bestens vernetzt zenkirchen bis Peu- KERUNG UNBEDINGT die Einbindung der Die Möglichkeiten durch Öffis und die erbach und Neumarkt- EINGEBUNDEN Bevölkerung in den guten Straßenanbindungen machen Kallham. WERDEN! Entwicklungs- und Ge- Hitzing für die Bauträger so begeh- staltungsprozess muss renswert. Mit Bahn und Bus ist Linz Einbindung der bei Projekten dieser Größen- sehr gut erreichbar. Auch Traun wird Bevölkerung ordnung erste Priorität haben. Wir mit einer Busverbindung bedient. Die Eine herausfordernde Aufgabe der Ge- werden diese als ÖVP Wilhering tun- WILIA versorgt das ganze Gemein- meindeverantwortlichen wird es sein, lichst einfordern. degebiet und verbindet Wilhering mit die Begehrlichkeiten bezüglich der Be- Franz Hohenbichler

BUND UND LAND UNTERSTÜTZEN WILHERING Die Corona-Krise trifft jede Bürgerin Ziel sein. Zum Beispiel 621.000 Euro und jeden Bürger. Aber auch die Ge- aus dem Kommunal-Investitionspro- meinden sind finanziell in einer noch gramm des Bundes und 372.000 Euro nie dagewesenen Härte betroffen. aus dem Gemeindepaket des Landes INSGESAMT Bund und Land haben gemeinsam re- – insgesamt kann Wilhering rund zwei KANN WILHERING ­ agiert und finanzielle Unterstützung Millionen für Projekte abholen. Jetzt 2 MIO. EURO AN INVES durch die beschlossenen Maßnah- heißt es gemeinsam Projekte für Wil- TITIONSFÖRDERUNGEN menpakete zugesichert. Damit können hering erarbeiten, vorantreiben und VON BUND UND LAND nun Investitionen in Wilhering getätigt vor allem umsetzen. ABHOLEN. und die regionale Wirtschaft belebt Faktum ist jedenfalls, dass es sich um werden. Ein ökonomischer Impuls, um Steuergeld, also letztlich immer um Wilhering wieder stark zu machen und Geld von uns allen; handelt. Arbeitsplätze zu sichern, muss unser

5 DAHEIM IN WILHERING

LEONDING

KLIMA- UND ENERGIEMODELL­ REGION „KÜRNBERGWALD“

PROJEKTE, DIE IM GLEICHKLANG MIT DER UMGEBUNG STEHEN

Die drei Gemeinden Kirchberg-Thening, Leonding und Wilhering haben sich entschlossen, eine Klima-und Energie­ modellregion zu gründen und ihr den Namen „Kürnbergwald“ zu geben. In der Folge wurde die Agentur für Standort und Wirtschaft Leonding GmbH beauftragt, eine Projektbeschreibung zu erstellen und diese als Grundlage für einen Antrag zu Aufnahme in das Programm der Klima- und Energiemodellregionen zu verwenden.

Am 12.Dezember des vergangenen Jahres haben wir die • Energiebuchhaltung mit den Gemeinden positive Information erhalten, die erste Klima- und Energie- • Öffentlichkeitsarbeit, Homepage und Vernetzung modellregion (kurz KEM genannt) im Bezirk Linz Land zu sein. • Stromversorgung aus erneuerbaren Energiequellen, z.B. Die Höhe der Unterstützung durch den Energiefond beläuft PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden, „Sorglos-Pakete“ sich auf € 103.727,- für die ersten drei Jahre. für BürgerInnen ... Ziel der neuen Klima- und Energiemodellregion „Kürnberg- • Umweltfreundliche Mobilität: Nachhaltige Mobilität im wald “ ist es, mit der Umsetzung von Maßnahmen in den Be- suburbanen und ländlichen Raum, Stärkung des Umwelt- reichen Energie und erneuerbare Energieträger, nachhaltige verbundes, E-Mobilität .. Mobilität und Bewusstseinsbildung eine Reduktion der Treib- • Gründung einer Energiegenossenschaft – Stromproduk- hausgasemissionen zu erreichen und letztlich einen Beitrag tion und -speicherung in der Region zu den übergeordneten Klimaschutzzielen des Landes und • Nachhaltiger und effizienter Einsatz regionaler Biomasse des Bundes zu gewährleisten. Dazu gehört auch, das Poten- • Klima-Workshops in Schulen und Kindergärten zial für lokale Erzeugung und die Nutzung erneuerbarer Ener- • Klimaschulen: Kooperation mit Schulen gien in der Region zu heben. Dazu wird ein akkordierten Um- • Konsum und Lifestyle: Lebensmittelkooperation: setzungsplan entwickelt. Ab-Hof-Kooperation Die KEM-Region soll in einem offenen Innovationsrahmen • Landwirtschaft, Bodenschutz und Klimaschutz entwickelt werden, der von den drei Partnergemeinden in Zu- • Nutzung biogener Rohstoffe sammenarbeit mit Gewerbe und Investoren, Forschung und • Bewusstseinsbildende Maßnahmen: Verwaltung, Politik, Bürgerorganisationen ausgearbeitet werden soll. regionale BürgerInnen und Wirtschaft Vorläufiger Maßnahmenpool des Umsetzungskonzeptes als • Interkommunaler Austausch, Energieraumplanung, grobe Leitlinie von Schwerpunkten: • Katastrophenschutz • Blackout-Anlage Franz Hohenbichler

6 KIRCHBERG THENING DAHEIM IN WILHERING

WILHERING

GOOGLE EARTH © 2020 GOOGLE

KOMPETENZ VON LUFT BIS WASSER

heizung lüftung sanitär wartung kühlung klima service

Lengauer GmbH & Co KG | Bethlehemstraße 39 | 4010 Linz 0732 770 381-0 | www.lengauer.co.at | [email protected]

7 DAHEIM IN WILHERING

FERIENPASS IM SOMMER 2021 VORTRAG: KINDER STARK MACHEN –

Auch im heurigen Jahr ist es schwierig in die Zukunft zu FÜR EIN GESUNDES, blicken. Wer weiß schon, wie die Situation bezüglich SUCHTFREIES LEBEN Covid-19 Pandemie im Sommer sein wird? Nichtsdestotrotz ist es Gemeindevorständin und Ob- frau des Ausschusses für Familie und Jugend Petra Höllmüller sehr wichtig für die Wilheringer Familien – insbesondere für die Kinder – ein Zeichen zu setzen und heuer wieder den schon seit Jahren bekannten und Der von Gemeindevorstand Petra beliebten Ferienpass anzubieten. Die teilnehmenden Höllmüller organisierte Online-Vor- Veranstalter werden hierzu heuer gebeten vermehrt Out- trag stieß auf breites Interesse bei door-Aktionen anzubieten. den Wilheringer Familien. Psychotherapeut und Diplomsozial­ Erstmalig wird heuer die Besprechung zur Erarbei- arbeiter Thomas Wögerbauer, vom In- tung, Zusammenstellung und Terminkoordination on- stitut Suchtprävention Pro Mente, refe- line angeoten, am Dienstag, 13.04.2021 um 18.00 rierte fachlich äußerst kompetent über Uhr. die möglichen Ursachen von Süchten Alle örtlichen Vereine, Gruppierungen, Körperschaf- bei Kindern und Jugendlichen. ten und Privatpersonen, welche Veranstaltungen an- Wesentliche Aufgaben stellen in die- bieten möchten, werden dazu herzlich eingeladen, sem Zusammenhang die Entwicklung sich bei Frau Marianne Fellhofer unter gemeinde@ von Schutzfaktoren, sowie die Mini- wilhering.at bis 7. April 2021 anzumelden. mierung von Risikofaktoren dar. Der Link zur Teilnahme an dieser Besprechung wird Zu den Schutzfaktoren zählen z.B. ho- Ihnen zeigerecht per Mail zugesendet. Petra Höllmüller her Selbstwert, gute Lern- und Ent- wicklungsmöglichkeiten, sowie auch eine ökonomisch und ökologisch intak- NEUE GESCHENKE FÜR DIE KLEINEN te Umwelt. Positive soziale Beziehun- gen und ein familiärer Rückhalt wurden WILHERINGER ERDENBÜRGER vom Referenten ebenso hervorgeho- ben. Petra Höllmüller, Obfrau des Aus- In einem objektiven Auswahlverfahren Als Beispiel für Risikofaktoren wurde schusses für Familie und Jugend hatte seitens der Ausschussmitglieder wur- die Isolation in der Familie genannt. die Idee, Eltern bei Anmeldung ihres de die Siebdruckwerkstatt des Institu- Die positive Einstellung zum Konsum neugeborenen Kindes am Gemeinde- tes Hartheim einstimmig als Bestbie- von Suchtmitteln, aber auch Freunde, amt, eine sachliche Unterstützung zu ter ausgewählt. welche Suchtmittel konsumieren stel- übergeben. len weitere Problemzonen dar. Kön- Als besonders wichtig ist für Petra So dürfen sich nun die Wilheringer nen persönliche Krisen nicht bewältigt Höllmüller, dass das überreichte Ge- Babys über ein Kirschkernkissen mit werden, ist auch hier eine große Gefahr schenk einerseits praktisch anwend- dem Aufdruck I bin a Wilheringerin / für den Weg in die Sucht zu sehen. bar ist und andererseits in der Region I bin a Wilheringer freuen. gefertigt wird. Petra Höllmüller

HÖLLERL

HÖLLERL FRANZ GmbH Elektrofachhandel . Kabelfernsehen Satantennenanlagen 4053 Haid-Ansfelden, Fasangasse 28 Tel.: 07229/82082 Fax: 07229/8208227 Mail: [email protected] | Internet: www.hoellerl.at

8 DAHEIM IN WILHERING

SICH A ER M H

E E

H I T 50er FÜR SCHÖNERING T

Mehrere schwere Verkehrsunfälle, ein zunehmend verbautes Siedlungs­ Durch den derzeit laufenden Woh- gebiet entlang der B129 und ein unsicherer Fußgängerübergang lässt die nungsbau der Neuen Heimat entlang ÖVP für Schönering ein Geschwindigkeitslimit von 50 km/h auf der B 129 der B 129 entsteht nun ein geschlos- fordern. senes Siedlungsgebiet.

„50 statt 70 km/h wären ein wichtiger der Saatbau im Ortsgebiet Schönering Mehr Sicherheit für Fußgänger Schritt für mehr Verkehrssicherheit in zu überprüfen. „Eine Geschwindigkeitsreduktion auf Schönering!“ zeigt sich Vizebürger- 50 km/h vor allem im Bereich des un- meister Markus Langthaler überzeugt. Zunehmende Verbauung unter- sicheren Fußgängerübergangs zwi- Bereits im heurigen Jänner kam es zu streicht Reduktion schen der Gartenstraße über die B­ mehreren zum Teil schweren Verkehrs- „Mit der zunehmenden Verbauung 129 in Richtung eines Lebensmittel- unfällen entlang der B 129 in diesem beiderseits der Bundesstraße, ist eine händlers würde für mehr Sicherheit Bereich. Auch die vielen Anregungen Überprüfung des Geschwindigkeits- sorgen!“ appelliert Verkehrs-Gemein- zu diesem Thema aus der Bevölkerung limits notwendig!“ unterstreicht Land- devorstand Franz Hohenbichler eben- aufgrund des erfolgreichen ÖVP-Auf- tagspräsident und Fraktionsobmann falls für die Senkung des Geschwindig- rufes, Verbesserungsvorschläge zu Wolfgang Stanek die ÖVP Initiative. keitslimits. mehr Verkehrssicherheit zu melden, unterstreichen den Handlungsbedarf.

ÖVP Antrag fordert 50er „Aus diesem Grund wird die ÖVP im nächsten Gemeinderat die Prüfung des Geschwindigkeitslimits auf 50 km/h beantragen!“ kündigen Vizebürger- meister Markus Langthaler, Landtags- präsident und Fraktionsobmann Wolf- gang Stanek und Gemeindevorstand Franz Hohenbichler an. Erhält der An- trag die entsprechende Mehrheit wird die Bezirkshauptmannschaft gebeten, das Geschwindigkeitslimit zwischen dem Lebensmittelgeschäft Billa und

WIR SCHAFFEN MEHR WERT. www.hypo.at

ooevp_wilhering_180x82.inddevp_wilhering_180x82.indd 1 007.09.207.09.20 116:456:45 9 DAHEIM IN WILHERING

MADE IN WILHERING

REGIONAL KAUFEN IST SOWAS VON IM TREND

„Fahr nicht fort, kauf im Ort“, ein Mot- Dieselben Münzen werden von der to, das sich immer mehr Wilheringer Gemeinde auch an JubilarInnen anstatt ACHTUNG BürgerInnen zu Herzen nehmen. Jetzt eines Geschenkkorbes überreicht. Die UNTERNEHMER*INNEN muss man aber natürlich wissen, was Münzen können als ideales Geschenk Präsentieren Sie sich und Ihre Pro- es alles in Wilhering zu erwerben gibt. für jegliche Anlässe bei der Gemeinde dukte auf der Website der Gemein- angekauft werden. de. GEM 2 Go , die Service App Wilheringer Geschenkmünzen Bei einigen Gewerbebetrieben in Wil- für alle Gemeinden Österreichs, Eine weitere Möglichkeit, um die Wert- hering können diese Münzen bereits greift auf dieselben Daten zu. Unter schätzung von regionalen Wilheringer eingelöst werden. dem Punkt Wirtschaft finden die Betrieben zu stärken ist der Einkauf Sollten Sie Interesse haben, als Dienst- WilheringerInnen alle hier angebo- mit Wilheringer Geschenkmünzen. Be- leister Ihr Angebot um diese Münzen tenen Produkte und Dienstleistun- nötigen Sie nicht auch manchmal eine zu erweitern, melden Sie sich bitte bei gen. kleine Aufmerksamkeit oder ein Ge- der Gemeinde im Bürgerservice. Aber denken Sie daran, schenk oder Dankeschön für Freunde, Der Wirtschaftsausschuss wird sich nicht nur Ihr Unterneh- Nachbarn oder Familie? Hier bieten in einer seiner kommenden Sitzungen men listen zu lassen, sich die Wilheringer Geschenkmünzen auch ausführlich mit diesem Thema sondern GANZ WICHTIG im Wert von € 5,- pro Münze an, die Sie befassen. auch Ihre Produkte – Ihre zukünf­ am Gemeindeamt erwerben können. Jutta Diesenreither tigen Kunden suchen meist Produkte, nicht Unternehmen. Sie werden auch erstaunt sein, wie gut Sie damit im Google-Ranking präsent sind.

Hier sind wir UnternehmerInnen also gefordert, unsere Daten an die Gemeinde zu liefern und auch darauf zu achten, diese aktuell zu halten. Frau Caroline Plakolm ist hier die optimale Ansprechperson ([email protected]) an die Sie die Daten (Unternehmen, Produkte, Foto, Link zur Website, Kontaktda- ten ...) sowie Logo senden können.

UND DAS BEKOMMEN SIE JETZT SCHON DAMIT:

10 DAHEIM IN WILHERING

Dr. Gudrun Grund: „DIE BESTE Dr. Gerald Lohr: IMPFUNG IST „EGAL WELCHER DIE FRÜHEST­ IMPFSTOFF AN­ MÖGLICHE!“ GEBOTEN WIRD, MAN SOLLTE IHN NEHMEN!“

GESUNDHEITSVERANSTALTUNG IM NEUEN ONLINE-FORMAT Beim ersten Gesundheitstalk am 26. Februar wurden offene Fragen zur Covid Imfpung beantwortet. Die Wilheringer Gemeindeärztin Dr. Gudrun Grund und der Wilhering Internist Dr. Gerald Lohr beantworteten im Möstlstudio in Schönering viele Fragen zur aktuellen Thematik. Durch das Gespräch führte Gemeinderätin Jutta Diesenreither. Zahlreiche Teilnehme- rInnen nutzten die Möglichkeit, per Zoom an der Diskussion teilzunehmen und ihre Fragen zu stellen. Dr. Lohr betreibt seine Facharztpraxis für Innere Medizin im „G´SUNDIUM“ in Eferding.

MIT DEM MOSTKOST DAHOAM OÖ SENIORENBUND Da heuer beim Rohrhuber wahrscheinlich keine Mostkosten stattfinden, gibt es ein optimales Genuss-Erlebnis für Zuhau- BESTENS INFORMIERT se. 6 verschiedene Moste in einem Karton vereint, mit einem 20-Punkte Be- Sowohl der Ortgruppe Wilhering wie auch der Landes- wertungsformular. Die Rohrhubers organisation des OÖ Seniorenbundes ist es ein großes freuen sich auf Eure Bewertungen Anliegen, dass die Seniorinnen und Senioren stets mit und Meinungen und wünschen Informationen und Aktivitäten versorgt sind. Im Mai viel Spaß beim Verkosten! liegt das Hauptaugenmerk auf dem Bereich Service und Beratung. Um den Sprung in die Pension bestmöglich zu meistern und sich beim Steuerausgleich bares Geld zurückholen zu können, bietet der OÖ Seniorenbund gemeinsam mit dem ÖAAB eine Beratungsreihe – quer über das Land verteilt – an. Auch in der unmittelbaren Umgebung von Wilhering gibt es Standorte. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Auflistung auf Seite 4. Landesobmann-Stellvertreterin und Ortsgruppenobfrau von Wilhering, Josefine Richter, möchte in besonderer Weise auf dieses Angebot hinweisen: „Auch beim Pensions- antritt ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Zudem kann man beim Steuerausgleich ohnehin nicht genug informiert sein. Mit unserem Beratungsschwerpunkt können wir den Betroffenen fachmännische Unterstützung und Beratung zusichern. Haben auch Sie Fragen zum Pensionsantritt oder zum Steuerausgleich? Dann kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!“

11 DAHEIM IN WILHERING

MUSIKVEREIN DÖRNBACH Mit der Reduktion des gesellschaft- lichen Lebens, ist auch das Vereins- leben im Musikverein nahezu zum Stillstand gekommen. Keine Proben, keine Frühschoppen, keine Konzerte, keine Wertung und vor allem keine Interaktion mit den Mitgliedern und somit keine Weiterentwicklung des musikalischen Könnens. Gerade die Vereine leben vom Miteinander und vom Austausch untereinander. Dies ist auch in einem Musikverein nicht anders. Die wöchentlichen Proben, die gemeinsamen musikalischen Auftritte und Ausflüge oder aber auch die Konzerte und die Wer- tungsspiele – es geht schlussendlich um Ausgleich, um Spaß und darum, der Gesellschaft ein kleines bisschen Normalität zurückzugeben! Normalität – ein Wort, das jetzt viel mehr in den Fokus rückt, ein Wort, dem künftig mehr Bedeutung zu- stehen sollte. Es wird, ohne Frage zur „normalen“ Normalität gehören, mit Corona, den Testungen und allem drum herum zu leben und damit um- zugehen. Auch die Vereine und deren Mitglieder werden sich an die „andere“ Normalität gewöhnen müssen. Wie es mit den Proben weitergeht, steht noch nicht fest. Ich bin aber guter Dinge, dass vor allem durch den Zusammenhalt und das Mitwirken eines jeden Mitglieds der Musikverein noch lange bestehen wird. Zumindest diese Tatsache wird sich in der „ande- ren“ Normalität nicht ändern. Sebastian Richter - ZERSPANUNGSTECHNIK - MASCHINENBAU - STAHLBAU

Ein Verein … … eine Gemeinschaft, ein Ort wo Leidenschaft gelebt wird, wo Freund- schaften und Zusammenhalt entste- QUALITÄT IM MASCHINENBAU hen können. Ein Wort, das bereits seit einem Jahr von der Politik hintenan- gestellt und, so scheint es, für weniger Hierzer GmbH wichtig erachtet wird. Höfer Strasse 25, 4073 Wilhering - - hierzer.at T +43 (0)7226 / 2242 - F +43 (0)7226 / 2242-20 - offi [email protected] Wir setzen auf eine innovative Lehrlingsausbildung!

12 DAHEIM IN WILHERING

HAUSMANNSKOST & PIZZA UNION MÜHLBACH Dieses Motto beherzigen seit dem Ausbruch der Pandemie viele unserer Gemein- Die Sektion Volleyball muss leider debürgerInnen und unterstützen unsere Gastronomiebetriebe mit ihren Bestellun- ebenso wie viele andere aktuell pau- gen. Wenn Sie also Lust auf zünftige Hausmannskost haben, kommen Sie beim sieren. Ebenso ergeht es der Sektion Gasthaus Fischer in Dörnbach oder beim Restaurant Regina sowie natürlich beim Freizeit, die normalerweise ein groß- Gasthaus Hollaus in Schönering auf Ihre Kosten. Sind Sie Pizzaliebhaber? Die Piz- zügiges Angebot an sportlichen Ak- zeria Colorado auf der Mühlbachkreuzung hat ein breites Angebot an mediterra- tivitäten für Jung und Alt bereitstellt, nen Speisen zur Auswahl. Wenn Sie Lust auf eine Mehlspeise haben, so versorgt wie Kleinkinderturnen, Mutter-Kind- sie das Café Dörnbach gerne mit etwas Süßem. Turnen, Kinderturnen, Allgemeines Zusätzlich wird auch unser dichtes Netz an kleineren Nahversorgern sowie Turnen, Wirbelsäulengymnastik oder Direkt­­vermarktern gut genutzt, die in den letzten Monaten große Wertschätzung Bauch-Beine-Po. Einzig Kaderturner­ erfahren haben. Bitte nutzen Sie dieses Angebot auch weiterhin, Sie stärken die innen aus der Sektion Rhythmische regionale Wirtschaft, sorgen für ein breites Angebot an Kleinbetrieben und tragen Gymnastik, die in einem National- so zu einer umweltschonenderen Wertschöpfungskette bei. Nähere Informationen oder Landeskader turnen, können finden Sie auf im Ab-Hof-Wegzeiger. normal trainieren. Das Fussballtraining kann nur indivi- duell als Lauftraining stattfinden. Aber alle nährt die Hoffnung, dass demnächst wieder normale Trainings- und Wettkampftätigkeit aufgenom- men werden kann.

ENDLICH WIEDER SINGEN – SV WILHERING PFARRE WILHERING SEKTION TENNIS

Auch das pfarrliche Leben in Wilhering ist Pandemie-bedingt eingeschränkt. Got- Die Sektion Tennis des SV Wilhering tesdienste können nur unter besonderen Rahmenbedingungen stattfinden und scharrt in den Startlöchern – ein Spiel- Planungen für Feste und Feiern verlangen Flexibilität und Kreativität. betrieb wäre nach den Vorgaben des Alle Gruppierungen, die zu einem bunten Pfarrleben beitragen, sehnen den Tag Gesundheitsministeriums grundsätz- herbei, an dem sie wieder aktiv werden können. Als Mitglied des Pfarrkirchen- lich möglich, Sport im Außenbereich chores weiß ich, wie sich unsere Sängerinnen und Sänger – wie eben Tennis – ist an sich ge- schon aufs gemeinsame Musizieren freuen; dass stattet. Allerdings erlauben die tiefen noch immer keine Chorproben stattfinden dürfen, Temperaturen noch kein Bespielen schmerzt sehr. Was uns und vielen anderen am der Plätze. Dafür ist die Bewässerung meisten abgeht, sind die persönlichen Begeg- der Plätze unabdingbar, aber solange nungen und Gespräche, das Miteinander, das Temperaturen in den Nächten unter gemeinsame Erleben, das Gesellige- eben dem Gefrierpunkt liegen geht das die Pflege der Gemeinschaft. Schön wäre, somit nicht. Die Öffnung ist aber mit wenn unser Chor zumindest bei Gottes- dem Osterwochenende geplant. diensten im Freien bald wieder singen 2021 soll auch das Jahr der Platz­ könnte. sanierung werden. Kostenvoranschläge Angelika Mühlbacher, sind eingeholt, die Finanzierung steht Pfarrgemeinderat Wilhering kurz vor der Bewilligung. Mit Anfang Oktober sollte die dringend notwen­ dige Sanierung beginnen können. Der Meisterschaftsbetrieb – beson- Frühlingsboten im Stiftspark ders sehnlich erwartet von den jungen SpielerInnen – wird mit Anfang Mai starten.

13 DAHEIM IN WILHERING

NEUER ÖAAB-OBMANN:

Liebe Wilheringerinnen und Wilheringer, ich möchte die Gelegenheit nutzen um mich selbst und die Tätigkeit von meinem neuen ÖAAB Team vorzustel­ len. Viele von Ihnen werden mich bereits kennen und mich auch schon auf vielen Veranstaltungen in Wilhering angetroffen haben.

Ich, Harald Streicher, bin gebürtiger ratung in allen Lebenslagen. Wir sind sind wir in der Lage, schnell kompetente Wilheringer und seit 1997, beginnend Ihr Ansprechpartner in Fragen, die Auskunft und Hilfestellung in den ver- bei der JVP, in der ÖVP Wilhering tä- Ihren Arbeitsplatz, Ihre Familie und Ihr schiedensten Bereichen zu geben. Für tig. Die Lebensqualität und das Ge- berufliches Umfeld betreffen - egal ob eine Terminvereinbarung rufen Sie bitte meindeleben in Wilhering sind mir ein persönlich, im Betrieb oder im Rahmen die Telefonnummer des ÖAAB-Fach- ernstes Anliegen. Daher setze ich mich einer Serviceveranstaltung in der Ge- expertentelefons unter 0732/662851 sehr gerne, in meiner parteipolitischen Tätigkeit bei der ÖVP Wilhering für Sie und die Entwicklung des Gemeinde- lebens mit vollem Einsatz in Wilhering ein. Mit der Übernahme des ÖAAB Wilhering in der Funktion als Obmann hat sich für mich eine große Chance er- geben, welche ich mit Freude ergriffen habe.

Jahreshauptversammlung und Neu- wahlen des ÖAAB Wilhering im September 2020 Im September 2020 fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung des ÖAAB Wilhering die Wahl des neuen Teams im Pfarrheim in Wilhering, unter der Berücksichtigung der zu dieser Zeit Thomas Essbichl, Martina Erhart, Petra Höllmüller, Elisabeth Halbmayr-Jech, geltenden Corona-Maßnahmen, statt. Harald Streicher, Renate Hinterberger und Vbgm. Markus Langthaler Petra Höllmüller hat den ÖAAB in Wil- hering mit vollem Engagement in den meinde. Wir stehen Ihnen mit Rat und an, um ihren Wunschtermin zu verein- letzten Jahren vorbildlich geführt und Hilfe zur Seite und helfen Ihnen dabei baren. Sie können uns ihr Anliegen auch hat ihr Amt als Obfrau zurückgelegt. einen passenden und kompetenten direkt auf der Webseite per Kontaktfor- Bei der Jahreshauptversammlung wur- Ansprechpartner für Ihre Anliegen zu mular zukommen lassen. Wir nehmen den mein neues Team und ich gewählt finden. Wir verfügen über ein sehr gro- dann gerne mit Ihnen Kontakt auf und und wir freuen uns darüber mit unseren ßes Netzwerk an ExpertInnen und sind helfen Ihnen dabei Antworten auf die Ideen das Gemeindeleben zu gestalten Ihnen gerne dabei behilflich, dass Sie Fragen zu Ihrem Anliegen zu bekom- und Ihnen, liebe Wilheringerinnen und Antworten auf ihre vorhandenen Fra- men. Wilheringer, auch in den kommenden gen bekommen. Sprechen Sie unsere Jahren unsere bewährten Veranstal- FunktionärInnen in der Gemeinde di- ÖAAB Regionalkonferenz 2020. tungen und Serviceleistungen in der rekt an oder nutzen Sie das Angebot Mit ÖAAB Bundesobmann Gust Gemeinde anbieten zu können. Wir der Landesleitung. Weiterführende Wöginger und LH-STv. Christine Funktionäre des ÖAAB Wilhering ste- Informationen zum ÖAAB Oberös- Haberlander im Gespräch. hen Ihnen stets mit Informationen, Rat terreich finden Sie unter https://ooe- Unter Anderem ist es dem ÖAAB und Tat zur Verfügung. oeaab.at/. Team von Gust Wöginger und Chris- tine Haberlander zu verdanken, dass ÖAAB Oberösterreich Der ÖAAB Oberösterreich bie- für die Arbeit im Homeoffice ein Maß- Ortsgruppe Wilhering tet das Fachexperten Telefon als nahmenpaket beschlossen werden Folgend finden Sie einen Überblick ­Service für Sie an. konnte. Das mit der Bundesregierung über die Serviceleistungen des ÖAAB. Weiters haben wir ein Team von Spe- erarbeitete Homeoffice-Maßnahmen- Wir als ÖAAB bieten Ihnen als Arbeit- zialistInnen – den ÖAAB-Fachexper- paket sichert damit Freiwilligkeit, den nehmerInnen und Ihren Familien Be- tenpool – zusammengestellt. Dadurch Unfallversicherungsschutz und unter-

14 DAHEIM IN WILHERING

NEUER ÖAAB-OBMANN: HARALD STREICHER

stützt ArbeitnehmerInnen steuerlich. ÖAAB Oberösterreich unter folgender in ihrer Funktion als Landesobfrau des ArbeitnehmerInnen können aufgrund Adresse: https://ooe-oeaab.at/besser- ÖAAB Oberösterreich hinweisen. Ge- des beschlossenen Paketes z.B. Kos- informiert/rat-und-hilfe-serviceinfos. meinsam blicken wir auf ein hartes und ten für ergonomische Produkte im Ho- Ich möchte Ihnen noch kurz die Vor- herausforderndes Jahr 2020 zurück. meoffice sogar rückwirkend bis 2020 teile einer ÖAAB Mitgliedschaft auf- Alle haben wir unsichere Wochen und steuerlich absetzen (bis zu 300 Euro zeigen. Durch den ÖAAB werden Sie Monate durchgestanden. Aber eins ist pro Jahr). Im Paket sind auch Zahlun- als Mitglied über die aktuellen Themen, klar: Wir haben gemeinsam viel er- gen vom Arbeitgeber geregelt, um die Sie als Arbeitnehmer/in betreffen, reicht! Wir sind in vielen Fällen beein- Mehrkosten von ArbeitnehmerInnen informiert. Sie erhalten von uns Infor- druckt von den vielfältigen Leistungen, im Homeoffice auszugleichen. mationen zu den von der Regierung vom Zusammenhalt und der gegensei- beschlossenen Maßnahmen und wir tigen Unterstützung in unserem Land. Informationsblätter und Broschüren zeigen Ihnen wie Sie die Unterstüt- Es ist nun die Zeit, um aufrichtig Dan- Der ÖAAB Oberösterreich bietet Ih- zungsleistungen in Anspruch nehmen ke zu sagen. Bitte nutzen Sie die Ge- nen für viele verschiedene Themen In- können. Weiters hat der ÖAAB für legenheit Ihren Dank für Personen mit formationsblätter und Broschüren an. seine Mitglieder zahlreiche exklusive besonderen Leistungen aus dieser Zeit Diese Broschüren informieren Sie und Vorteilsangebote zusammengestellt unter https://danke.ooe-oeaab.at/ an- geben ihnen Tipps und Tricks zur Ab- mittels denen Sie bares Geld sparen zusprechen. Vielen Dank dafür! wicklung der darin behandelten können. Die aktuelle Aufstellung der Mein Team des ÖAAB Wilhering und Das bewährte Bauhandbuch für alle Vorteilspartner finden Sie unter https:// ich freuen uns schon darauf Sie bald Häuslbauer, den Familienratgeber und ooe-oeaab.at/besser-informiert/vor- wieder bei unseren Veranstaltungen die Infobroschüre „Wir werden Eltern“ teilsangebote. Falls Sie an einer Mit- und Informationsabenden begrüßen möchte ich hier als Highlights nennen. gliedschaft interessiert sind können zu dürfen. Das Bauhandbuch können Sie auch di- Sie die Funktionäre des ÖAABs und rekt per E-Mail unter folgender E-Mail- mich gerne direkt ansprechen oder Sie Ihr Harald Streicher Adresse anfordern: bauhandbuch@ führen Ihre Anmeldung unter folgen- ooe-oeaab.at. Diese Ratgeber und der Adresse selbst durch: https://ooe- weitere Informationsbroschüren fin- oeaab.at/besser-informiert/mitglied- den Sie ebenfalls online auf der Web- werden/. Wir vom ÖAAB Wilhering seite des ÖAAB Oberösterreich. Das freuen uns Sie in unserer Gemeinschaft Steuerbuch 2021 mit Tipps zur Arbeit- begrüßen zu dürfen! nehmerveranlagung und noch weite- Abschließend möchte ich Sie noch auf re Infobroschüren finden Sie auch im die Einladung von Landeshauptmann- Download Bereich der Webseite des Stellvertreterin Christine Haberlander

IMPRESSUM Medieninhaber/Herausgeber: OÖVP Wilhering, Wolfgang Stanek, Linzer Straße 43c, 4073 Wilhering, Telefon: 07226 40080 Email: [email protected] Verlagsort: 4073 Wilhering Redaktionteam: Jutta Diesenreither, Franz Hohenbichler, Petra Höllmüller, Markus Langthaler Grafik: Kurt Diesenreither Bilder: Kerstin Schwung, Pixabay, Depositfotos, Kurt Diesenreither Inserate: Renate Hinterberger Hinweis nach §25(1) MedienG: Sonstige Angaben nach §25(2-4) MedienG sind unter der WebAdresse „wilhering.oevp.at/Impressum“ auffindbar.

15 DAHEIM IN WILHERING Serie: Außergewöhnliche Frauen

KINDERGARTEN BEDEUTET BILD UNGSARBEIT

JUTTA DIESENREITHER IM GESPRÄCH

MIT CHRISTINE LANGTHALER

Christine Langthaler, „Kinder lernen durch Leiterin Kindergarten Dörnbach: selbst­aktives Tun und über Körpererfahrungen.“­

Liebe Frau Langthaler, Sie feiern 2021 ein Jubiläum – ren auch die „Gesunde Küche“-Auszeichnung. Und auch der 30 Jahre als Kindergartenpädagogin in der Gemeinde psycho­soziale Bereich kommt bei uns nicht zu kurz. Wilhering, davon 26 Jahre als Kindergartenleiterin. Es freut uns, dass Sie sich für dieses Gespräch Zeit nehmen. Das Coronajahr war auch in Ihrem Bereich sehr heraus- fordernd, können Sie sich an ein Schlüsselerlebnis Der Kindergarten Dörnbach gilt ja seit jeher als innovative erinnern? Kindereinrichtung, welche pädagogischen Schwerpunkte Eigentlich nicht und wissen Sie warum? Weil die Kinder das so sind Ihnen wichtig, was hat sich in der Praxis bewährt? als gegeben nehmen. Sie akzeptieren, dass sie verschiedene Im Grunde ist die Konzeption auf Basis der Gesundheits- Einschränkungen haben. Wir versuchen, die Welt der Kinder pädagogik aufgebaut und von der Methode stark an der hier im Kindergarten so normal wie möglich zu gestalten. Sie Psychomotorik orientiert. Das heißt, Bewegung wird ganz dürfen sich zwar nicht so durchmischen wie sonst, aber im groß geschrieben. Wir wissen, dass kindliches Lernen über Grunde nehmen die Kinder die Situation so an, wie sie ist. Wir selbstaktives Tun und über Körpererfahrungen passiert. staunen oft und können uns von den Kindern noch was ab- Deshalb ist Bewegung so wichtig, weil dadurch im Gehirn die schauen. Wir strecken uns hier nach der Decke des Möglichen. verschiedenen Zentren gespeist werden. Dieser Kindergarten ist räumlich so strukturiert, dass Welche Qualitäten oder Eigenschaften, welche ausreichend Bewegung möglich ist. Die Räume sind nach Persönlichkeit benötigt man als Frau in Ihrer Position Schwerpunkten organisiert (Rollenspiel, Kreatives Tun, als Leiterin? Entdecken und Forschen, Bauen). Der Bewegungsraum und Man ist im Grunde Pädagogin und Managerin. Ich habe 17 der naturnahe Spielgarten bilden das Zentrum im Haus. MitarbeiterInnen, ich leite also eine Erwachsenengruppe und Das hat sich in den letzten Jahren sehr bewährt. Die Kinder eine Kindergruppe, weil ich als Leiterin nicht freigestellt bin. müssen selbst erfahren, was ihnen körperlich gut tut, sie Diesen Spagat muss man schaffen. Einerseits ist man zustän- haben jederzeit die Möglichkeit, sich im Bewegungsablauf dig für die pädagogische Arbeit, für die Atmosphäre im Haus kreativ zu betätigen. Neben Bewegung ist uns aber auch sowie eine harmonische Stimmung zwischen den KollegIn- die Ernährung wichtig, wir haben im Kindergarten seit Jah- nen. Ich bin verantwortlich, dass es den MitarbeiterInnen gut

16 DAHEIM IN WILHERING

KINDERGARTEN BEDEUTET BILD UNGSARBEIT

geht, denn dann geht es auch den Kindern gut. Aber wünsche mir generell mehr Wertschätzung für ich darf als Leiterin auch nicht die Eltern verges- Frauen in der Gesellschaft. Wenn Frauen bei sen, auch die Zusammenarbeit mit ihnen und ihren Kindern zu Hause sind, merken wir eine gute Kommunikation sind wichtig. Als das hier im Kindergarten. Wir spüren, Leiterin muss ich sehr hellhörig und immer wenn Kinder Geborgenheit zu Hause präsent sein. erfahren, wenn Wärme, Zuneigung und ganz viel Liebe gegeben wird, ge- Was wünschen Sie sich für nachfol- rade in den ersten Lebensjahren. Eine gende Generationen der Elementar­ Honorierung dieser kostbaren Zeit für pädagogInnen? Kinder, aber auch für die Frauen, das Mein großer Wunsch ist, dass die Kin- ist mir ein wichtiges Anliegen. Hier sind dergartenpädagogik gleichwertig mit der die politisch Verantwortlichen gefragt, Schulpädagogik gesehen wird. Der Stellen- die geeigneten Rahmenbedingungen zu wert des Kindergartens in der Gesellschaft soll schaffen, wie z.B. die Anrechnung der Be- nicht nur als Betreuungseinrichtung, sondern vor treuungszeit für die Pension, angemessenes allem als Bildungseinrichtung gesehen werden. Kindergarten­- Kinderbetreuungsgeld oder auch ein ange- Damit verbunden ist auch eine adäquate Ent- pädagogik muss messener Stellenwert für Frauen, die Kinder- lohnung, wo es auch möglich ist, dass sich mehr als gleichwertig zur erziehung leisten – das muss in unserer Ge- Männer für diesen Beruf interessieren. Bei den Schulpädagogik sellschaft vermittelt werden. Eltern ist uns dies bereits gelungen, sie honorie- gesehen werden. ren unsere Arbeit, jetzt gilt es noch, die Entschei- Frau Langthaler, vielen Dank für das dungsträger davon zu überzeugen. interessante Gespräch hier im Außen­bereich des Kindergartens. Verraten Sie uns – was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit? Das Interview führte Jutta Diesenreither. Ich brauche unbedingt Bewegung in der frischen Luft als Ausgleich für meinen Arbeitsalltag. Vor allem diverse sport- liche Aktivitäten, je nach Jahreszeit, Wandern, Fitness, Rad- fahren, Skifahren bringen mir Erholung und Energie. Aber ich KINDERGARTEN DÖRNBACH kann auch gemütlich in einer Hängematte ein Buch genießen und entspannen. Und ich würde gerne wieder einmal Reisen. Allgemeine Daten: Aktuell werden im Kindergarten Dörnbach 75 Kinder in Was ist Ihnen noch wichtig hier zu erwähnen – 4 Gruppen betreut, eine davon eine Integrationsgruppe. gibt es ein Herzensanliegen? Träger ist die Caritas. Die pädagogische Betreuung Mir als Frau ist wichtig, dass man gerade jetzt in der Pan- erfolgt durch insgesamt 17 MitarbeiterInnen. demie sieht, dass vor allem Frauen die Hauptlast tragen. Ich

Rosenstraße 1

Malerei-Anstrich-Fassaden-Vollwärmeschutz-Böden-Vorhänge

17 InterviewDAHEIM IN WILHERING DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

CORONA ISTIST KEINE KEINE GEFAHR GEFAHR FÜR DIEDIE DEMOKRATIEDEMOKRATIE

VorVor einem JahrJahr wurde Wolfgang StanekStanek Präsident Präsident des des Oö. Oö.Landtags. Land - Geprägttags. Geprägt hat diese hat zwölf diese Monate zwölf dasMo - Corona-Virus.nate das Corona-Virus.

Sie betonen immer wieder, dass De- Sie betonen immer wieder, dass mokratie kein Selbstläufer ist. Ist Co- ronaDemokratie eine Gefahr kein für dieSelbstläufer Demokratie? ist. GefahrIst Corona geht voneine Corona Gefahr nicht für aus, die aber De - esmokratie? hat bestimmte Spannungsfelder in der Demokratie besonders transparent gemacht.Gefahr geht Es hat von sich Corona gezeigt, nicht dass aus,es ein Spannungsfeld zwischen Exekutive aber es hat bestimmte Spannungs- und Legislative gibt. Esfelder sind inauch der SpannungenDemokratie inbesonders der Be- völkerungtransparent entstanden, gemacht. Esdaher hat hatsich diege - kannPolitik jedochlebt vom nicht unmittelbaren bedeuten, Kondass- zuIn Oberösterreichhalten. Aber wird wir im freuen Herbst uns Politikzeigt, dassalles esdaran ein Spannungsfeldzu setzen, dass daszwi - mantakt mit sich den überMenschen. gesundheitspoliti Bleibt der nun- schongewählt. ungeheuer, Hat der Wahlkampf wenn ein schon ganz Gemeinsameschen Exekutive und unddas LegislativeMiteinander gibt. in scheauf der Auflagen Strecke? wie Maskenpflicht normalerbegonnen? persönlicher zwischen- den Vordergrund gerückt werden. Der direkte Kontakt mit den Menschen Aus der Sicht von Landeshauptmann Es sind auch Spannungen in der Be- und Abstand hinwegsetzt und so menschlicher Kontakt wieder Es darf in der Gesellschaft zu keinen geht sicher allen Politikerinnen und Po- Stelzer und auch aus meiner persön- Spaltungstendenzenvölkerung entstanden, kommen. daher hat die dielitikern eigene sehr Gesundheitab. Wir versuchen und die so Gegut- möglichlichen Sicht ist. kann ich das mit einem Politik alles daran zu setzen, dass das sundheitwie möglich, seiner über MitmenschenVideokonferenzen auf klaren Nein beantworten. Gerade LH WennGemeinsame man sich unddie Demos das Miteinander und „Spa- dasund SpielTelefonate setzt. diesen Das ist Kontakt verantwor auf-- InStelzer Oberösterreich wird alles daranwird setzen,im Herbst bis ziergänge“in den Vordergrund gegen die gerückt Corona-Maß werden.- tungslos.recht zu halten. Aber wir freuen uns gewählt.zum Ende Hat der der Legislaturperiode Wahlkampf schon alle nahmenEs darf ansiehtin der Gesellschaft – stellt sich die zu Frage, keinen schon ungeheuer, wenn ein ganz nor- begonnen?Kraft in die Bekämpfung der Pande- ob die Politik einen Teil des Volks ver- maler persönlicher zwischenmensch- mie und die Sicherung der Arbeits- Spaltungstendenzen kommen. Politik lebt vom unmittelbaren Kon- loren hat? licher Kontakt wieder möglich ist. plätze zu legen. Die Demonstrationsfreiheit ist ein takt mit den Menschen. Bleibt der Aus der Sicht von Landeshaupt- wichtigesWenn man Gut sichder Demokratie.die Demos Dasund nun auf der Strecke? mann Stelzer und auch aus meiner kann„Spaziergänge“ jedoch nicht bedeuten,gegen die dass Corona- man persönlichen Sicht kann ich das mit sichMaßnahmen über gesundheitspolitische ansieht – stellt sich Auf die- Der direkte Kontakt mit den Men- einem klaren Nein beantworten. lagenFrage, wie ob Maskenpflicht die Politik einen und TeilAbstand des schen geht sicher allen Politike- Gerade LH Stelzer wird alles daran hinwegsetzt und so die eigene Ge- sundheitVolks verloren und die hat? Gesundheit seiner rinnen und Politikern sehr ab. Wir setzen, bis zum Ende der Legislatur- Mitmenschen auf das Spiel setzt. Das versuchen so gut wie möglich, periode alle Kraft in die Bekämpfung istDie verantwortungslos. Demonstrationsfreiheit ist ein über Videokonferenzen und Tele- der Pandemie und die Sicherung der wichtiges Gut der Demokratie. Das fonate diesen Kontakt aufrecht Arbeitsplätze zu legen.

18 DAHEIM IN WILHERING

VIELE WEGE FÜHREN DURCH WILHERING II

Mit Sonderdampfbooten zum Stift nämlich die Linzer Lokalbahn geplant und eine und Wilheringer Bier der möglichen Trassenführungen ging von Die Donau ist der zweite sehr wichtige Ver- Linz (Umschlagsplatz), über die Donaulände kehrsweg, den unsere Gemeinde tief geprägt über Wilhering bis nach Eferding. Das Ac- hat. Im letzten Teil widmete ich mich der römi- tionscommittee nahm jedoch von dieser Vari- sche Nutzung der Donau und den Fährbetrieb ante Abstand. Welche Entwicklung hätte wohl zwischen Ottensheim und Wilhering vom Hoch- unsere Gemeinde genommen, wenn eine Bahn- mittelalter bis in unsere Zeiten. Im 19 Jahrhundert trasse durch Wilhering, Edramsberg und Schöne- entwickelte sich jedoch auch das Stift Wilhering zu ei- ring nach Alkoven geführt hätte? Wäre die Verbau- nem populären Ausflugsziel für das Linzer Bürgertum (Nach- ung dichter gewesen oder hätten wir nun ein ausgedehntes zulesen bei C. N. Opitz, Denkmäler). Ermöglicht wurde dieses Betriebsbaugebiet? Ein spannendes Gedankenexperiment, moderne Ausflugswesen durch die Donaudampfschifffahrts- wobei ich unsere ländlich gebliebene Landschaft geprägt von gesellschaft, kurz DDSG, die 1830 den Betrieb aufgenommen dörflichen Strukturen eindeutig schöner finde. Doch unsere hatte. Besonders an Sonntagen wanderten die Ausflügler aus Gemeinde musste nicht auf einen Bahnanschluss verzichten, der Stadt gerne durch den Kürnberger Wald ins nur wenige denn die 1912 eröffnete eingleisige Lokalbahn macht nun seit Kilometer entfernte Wilhering, um dann am Abend bequem mehr als 100 Jahren Halt in Dörnbach / Hitzing und ist ein mit dem Dampfboot auf der Donau wieder heimzufahren. Die beliebtes öffentliches Verkehrsmittel für unsere südlichen Ge- ganz Bequemen legten allerdings auch den Hinweg schon per meindeteile. Schiff zurück. An Feiertagen in der warmen Jahreszeit wur-

J. Muhr‘s Gartenrestauration „Gruss aus Wilhering a.d. Donau Bildsammlung Bernhard Spelitz

WILIA , 1931 „Saurer-Kraftstellwagen“ mit 22 Sitzen den eigene „Lustfahrten“ mit Sonderdampfbooten organi- Mit 1,5 Schilling und 22 Sitzplätzen ging es mit der WILIA los siert. Heute erinnert daran in Wilhering nur mehr das alte Ge- Doch es wären nicht unsere findigen Vorfahren gewesen, bäude der 1970 aufgelassenen DDSG-Station (bzw. Agentie, die trotzdem eine Lösung für ein öffentliches Verkehrsmittel wie es im Fachjargon heißt). Ein zusätzlicher Grund für den zwischen Linz und Wilhering gefunden hätten. 1930 erwarb regen Tagestourismus lag höchstwahrscheinlich auch am be- die Gemeinde Wilhering eine Konzession für die Strecke Linz/ liebten Wilheringer Niklas Bier. Dieses wurde - laut unserem Obere Donaulände – Wilhering – Mühlbachkreuzung – über Lokalhistoriker Franz Haudum - bis 1954 im sogenannten die Alte Landstraße zum Gasthaus Hollaus – nach Schönering „Garten-Salon“, dem ein idyllischer Gastgarten (das heutige / Gasthaus Übleis – Piesmayr – Straßham – Alkoven. Namens- Wilheringer Pfarrheim) angeschlossen war, serviert. gebend waren auch die Hauptorte Wilhering-Linz-Alkoven (WILIA), wobei unsere Nachbargemeinde nie angefahren Fast wäre die LILO durch Wilhering gefahren… wurde. Ab dem 3.3.1931 – also vor 90 Jahren – nahm ein Sau- Die Linzer Sonntagsaus- rer-Kraftstellwagen mit 22 Sitzen den Betrieb auf. Damals flügler hätten um 1900 kostete ein Fahrt übrigens 1,5 Schilling – also rund 11 Cent. sogar eine noch viel Heute ist die WILIA als Nahverkehrsmittel eine nicht mehr schnellere und bequemere wegzudenkende Institution für unserer Gemeinde. Möglichkeit gehabt nach Wilhering zu kommen, Ich hoffe, ich konnte wieder etwas Licht in das Dunkel der Ge- wenn es nach dem „Tras- schichte bringen und freue mich auf Reaktionen oder Fragen senrevision- und Stations- für weitere interessante Geschichten über unser Wilhering! Committee“ gegangen wäre. Zu dieser Zeit wurde Ihr Markus Langthaler

19 Gesundheit schützen, Wirtschaft stützen und Arbeitsplätze erhalten: So soll Oberösterreich wieder stark werden.

Pakt für Betriebe Standort Diese Maß- nahmen bringen Arbeit und unterstützen. stärken. schnelle und Qualifizierung. Aus- und Weiter- 1,2 Milliarden Euro kraftvolle Hilfe Politik, Sozialpartner bildung schaffen fließen zusätzlich in der Krise: und AMS arbeiten die Fachkräfte für in Investitions- eng zusammen. die Zukunft. projekte.

Das Gebot der Stunde: Arbeit sichern und allen ohne Arbeit helfen, rasch wieder in Beschäftigung zu kommen.

Landeshauptmann Thomas Stelzer präsentiert Kraftpaket gegen Arbeitslosigkeit: Milliarden-Investitionen für Aufschwung und Beschäftigung. Oberösterreich hält in der Krise zusammen: Land OÖ, Arbeitsmarktservice, Sozialpartner und Sozialministerium stellen heuer 342 Millionen Euro für den Kampf gegen Arbeits- losigkeit zur Verfügung. Mehr als 100.000 Menschen profitieren von den Maßnahmen. Zusätzlich investiert OÖ 1,2 Milliarden Euro, um die Wirtschaft anzukurbeln und neue Jobs zu schaffen.

nser Motto für das heurige Jahr lautet: Arbeit, Arbeit, „ UArbeit. Ziel ist, dass am Ende der Kurzarbeit Beschäfti- gung steht und nicht Arbeits- losigkeit“, umreißt Landeshaupt- Für Landeshauptmann Thomas Stelzer ist klar: „Wir stemmen uns mit mann Thomas Stelzer die Stoß- aller Kraft gegen die Krise und Arbeitslosigkeit.“ richtung des neuen Kraftpakets im Kampf um jeden Arbeitsplatz Gegen die Krise stemmen Vergleiche als vielmehr auf und jeden Betrieb. Dabei werden Oberösterreich Schicksale. Und daher stemmen Auch die renommierten Wirt- seitens der Wissenschaft deut- wir uns mit aller Kraft gegen schaftsforscher von Wifo und lich bessere Ausgangspositionen Krise und Arbeitslosigkeit“, EcoAustria sowie Arbeitsminister bescheinigt als anderen Regio- verspricht Landeshauptmann Martin Kocher haben zuletzt nen, so beispielsweise die nach Thomas Stelzer. Oberösterreichs Initiative lobend wie vor niedrigste Arbeitslosen- hervorgehoben, im Kampf gegen rate aller Bundesländer. „Das die Krise stark auf Aus- und gibt Kraft und Zuversicht. „Am Ende der Weiterbildung von Beschäftigten Das Wir blicken aber weniger auf Kurzarbeit muss und Arbeitslosen zu setzen. OÖ-Kraftpaket nach Maß Beschäftigung stehen, So kämpft OÖ für Arbeit und OÖ nicht Arbeitslosigkeit!“ um jeden Arbeitsplatz: Wirtschaft. LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER 1,2 Milliarden OÖ hat die niedrigste Arbeitslosigkeit, Kraftpaket für OÖ W Durch den Oberösterreich-Plan aber jeder Mensch ohne Arbeit ist Insgesamt umfasst der OÖ- entstehen 13.800 zusätzliche K einer zu viel. Plan zusätzliche Investitionen in Arbeitsplätze im Land. T B Höhe von 1,2 Milliarden Euro. 342 Millionen Euro NÖ Initiiert werden damit im gan- S St zen Land Projekte im Wert von für Schulungs- und Qualifizie- V rungsmaßnahmen für Ober- 2,5 Milliarden Euro. österreicherInnen auf Arbeits- OÖ suche. Mehr zum Oberösterreich-Plan: www.thomas-stelzer.at/ooe-plan 102.000 Menschen

in Oberösterreich werden 15,0 13,2 11,0 10,7 10,0 9,1 9,0 8,6 6,9 von den Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen profitieren. Quelle: AMS, Stand Ende Februar 2021, Angaben in Prozent

OOEVP_2021Fruehjahr_Advertorial_Gemeindezeitung_210x297mm_05_03.indd 1 05.03.21 10:51