covadonga

F RÜHJAHR 2010

»Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen.« Stichelte wer? Richtig, der alte Sokrates. Nicht der Dümmste also. Darum hoch die Tassen, werter Bücherfreund! Hier kommt die Literatur, die Sie ordentlich auf Trab halten wird. Schwarten gegen die Schwarte sozusagen. Allesamt aus dem Hause »Sagten Sie Okavango?« bzw. »Ähmsagmalwieheißendiese- fahrradheinisgleichnochmal?« Neuerscheinung

»Aaah, ich erkenne Sie aber wieder: Sie sind derjenige, der die Tour um acht Sekunden verloren hat!« – »Nein, mein Herr, ich bin derjenige, der sie zwei Mal gewonnen hat.«

Ganze 22 Jahre ist er alt, als sich seinen Platz in der Ruhmeshalle des Radsports sichert und zum Idol einer ganzen Generation wird. Der neue Tour-Sieger mit Pferdeschwanz, Stirnband und den unbequemen Ansichten verkörpert den Elan und die Frechheit der Jugend – als idealer Gegenspieler des großen, aber eher gefürchteten denn geliebten Bernard Hinault.

Während seiner Profikarriere erlebt Fignon von 1982 bis 1993 eine goldene, unbeschwerte Radsportära, die ihm alles beschert, was ein Champion nur erhoffen und befürchten kann: sportliche Bravourstücke und Triumphe, den Ruhm und das Geld, die Zweifel und die schweren Verletzungen, die Versuchung des Dopings und den Tribut, der diesem zermürbenden Sport auf Dauer zu zollen ist. 1989 aber scheint es, als würde sich der Kreis schließen: Der von den Experten längst abgeschriebene Fignon meldet sich stär- ker denn je zurück, gewinnt im Mai den Giro d’Italia und startet am 23. Juli bei der zum Radsport-Showdown des Jahrhunderts. Doch Fignon unterliegt hauchdünn in jenem Zeitfahren durch die Straßen von Paris, mit dem diese Rundfahrt zu Ende geht. Die berühmten 8 Sekunden ist er nach 3.285 Rennkilometern langsamer als der Amerikaner Greg LeMond.

In diesem Buch gewährt der mittlerweile schwer an Krebs erkrankte Radsportstar unerhört tiefe Einblicke ins Innere dieser geschlossenen Gesellschaft, die sich Profiradsport nennt. Mit bemerkenswerter Offenherzigkeit, scharfer Beobachtungsgabe und viel Humor erzählt er von Freundschaft und Verrat, von Partys und Mädchen, von Rennabsprachen und natürlich auch vom Doping… Denn Laurent Fignon lebte den Radsport genau in jener Zeit, als dieser aus archaischer Unbeschwertheit in jenes Zwielicht ab- tauchte, das ihn heute auf Schritt und Tritt verfolgt. In einem Zeitalter, in dem Radrennfahrer noch vor nichts und niemand Angst hatten...

Bestseller in Frankreich. Übersetzungen in mehrere Sprachen in Vorbereitung. Erscheint passend zur Tour de France 2010. Großes internationales Medieninteresse aufgrund der brisanten Inhalte des Buches und der schweren Krankheit des Autors. Hervorragende Kritiken: »Eine Unmenge schöner Geschichten aus der Welt des Sports, die mit viel Feuer von Siegeshunger, mensch- lichen Schwächen und unbändigem Stolz erzählen. Vom Radsport halt.« Le Monde / »Das Manifest einer Zeit ohne große Berechnung, einer gleichermaßen freigiebigen wie großmäuligen Epoche, in der sich mitunter kleine Schwächen in den Dienst großer Tugenden stellen ließen.« Le Nouvel Observateur

2 Memoiren / Radsport

Laurent Fignon:

Wir waren jung und unbekümmert

Aus dem Französischen von Stefan Rodecurt

Broschur im Format 21 x 14,8 cm; ca. 350 Seiten

ISBN 978-3-936973-52-5

Ladenpreis: EUR 16,80 [D] I EUR 17,30 [A] I SFr 30,30 [CH]

Erscheint: Juni 2010

Der Verlegerkommentar: Wissen Sie noch, was Sie am 23. Juli 1989 gemacht haben? Nicht? Nun, im Covadonga-Hauptquartier wissen wir es noch, als sei es gestern gewesen: Die Augen waren gebannt auf den Fernseher gerichtet, zum legendären 8-Sekunden-Finale bei der Tour de France. Der 11. Juni 2009 ist auch so ein unvergesslicher Tag. Einer der beiden Hauptdarsteller von damals spricht auf TF1 in bewegenden Worten über den Krebs, über seine Autobiografie. Flugs ist das druckfrische Buch bestellt, und schon nach den ersten Seiten ist klar: Laurent Fignons bittersüße Memoiren dürfen im Covadonga-Programm keines- falls fehlen – in einer Reihe mit Peter Winnen und Paul Kimmage.

3 Neuerscheinung

»Schwimmen ist eine technische Sportart wie Golf, Tennis oder Skifahren. Also muss man es auch so trainieren.« – Terry Laughlin

Terry Laughlins revolutionärer Ansatz für besseres, schnelleres und müheloses Schwimmen macht die richtige Kraul-Technik durch simple Einzel-Übungen spielerisch erlernbar. Das Resultat: Fitness- Schwimmer gleiten plötzlich mit müheloser Grazie durchs Wasser, erfahrene Cracks brechen im Nu ihre Bestzeiten. »Vergesst doch das stupide Kilometerabspulen! Vergesst den Kraftraum!«, ruft dieses Buch allen Gesundheits-, Freizeit-, und Wettkampfschwimmern zu: »Feilt doch einfach bei lockerem Tempo an eurer Wasserlage und Schwimmtechnik! Macht euch endlich auch beim Schwimmen die Prinzipien zunutze, die Schiffsbauingenieure schon vor Urzeiten perfektioniert haben – und genießt fortan jede ein- zelne Bahn.«

Terry Laughlin räumt auf mit dem populären Irrtum, der das Schwimmtraining viel zu lange geprägt und in eine oft monotone Schinderei verwandelt hat. Sein revolutionäres Credo: Schwimmen ist eine techni- sche Sportart wie Tennis oder Golf – und folglich auch entsprechend zu trainieren. Mit diesem Buch lie- fert er den Beweis, dass es die Konzentration auf flüssige Bewegungen ist (und nicht etwa schiere Kraft und Ausdauer), die einen wahrhaft guten, effizienten Schwimmer ausmacht.

In »Total Immersion« fasst Terry Laughlin seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus dreißig Jahren als Trainer und Sportwissenschaftler zusammen. Dieses Buch hat schon abertausenden Lesern aller Alters- und Leistungsklassen zu ungeahnter Freude am mühelosen und erfolgreichen Schwimmen verholfen. Denn es liefert jedermann einen ganzheitlichen Ansatz, um mit einer wohldurchdachten Abfolge bewähr- ter, leicht erlernbarer Technik-Übungen eins mit dem Wasser zu werden und einen Schwimmstil zu ent- wickeln, der sich jederzeit locker und bequem anfühlt. Der gewünschte Fitness- und Gesundheitsnutzen ergibt sich dann ganz automatisch – getreu der »Total Immersion«-Maxime: Ausdauer ist etwas, das sich einstellt, während man an der richtigen Technik arbeitet.

Mit mehreren hunderttausend verkauften Exemplaren der weltweit meistgelesene Schwimmratgeber. Ein wahrer Volkssport: Rund 27 Millionen Deutsche gehen regelmäßig schwimmen. Ob Anfänger oder erfahrener Wettkampfschwimmer – die »Total Immersion«-Methode verhilft jedermann zu ungeahnten Erfolgserlebnissen. Längst ist »Total Immersion« ein Markenzeichen in der Welt des Schwimmens. Auch im deutschsprachigen Raum finden stock.xchnge regelmäßig TI-Kurse statt.

4 Covadonga Trainingspartner

Terry Laughlin mit John Delves:

Total Immersion: Schwimmen wie ein Fisch

Aus dem Amerikanischen von Dr. Markus Enz

Broschur im Format 21 x 14,8 cm; ca. 350 Seiten

ISBN 978-3-936973-47-1

Ladenpreis: EUR 14,80 [D] I EUR 15,20 [A] I SFr 27,00 [CH]

Der Verlegerkommentar: Der Anspruch unserer Reihe »Covadonga Trainingspartner« ist einfach: Radsportlern, Schwimmern und Läufern wollen wir inspirierende Ratgeber mit auf den Weg geben, die ihrem Ruf als Standardwerke gerecht werden – genau wie bereits Joe Friels so erfolgreiche »Trainings- bibeln«. Von daher ist »Total Immersion« natürlich ein absoluter Glücksfall. Beinahe grotesk, dass Terry Laughlins in zig Sprachen übersetzte Schwimmschule bisher nie auf Deutsch erschienen ist. Ein Buch, für das Vokabeln wie »Klassiker« und »Schwimmbibel«, »revolutionär« und »bahnbrechend« wahrlich nicht übertrieben sind. Hunderttausende begeisterte Leser und Kursteilnehmer können nicht irren.

5 Neuerscheinung

»Ich habe ChiRunning entwickelt, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass Krafttraining und Verletzungen ein unvermeidlicher Bestandteil des Laufsports sein sollen. Damit wollte ich mich nicht abfinden.« – Danny Dreyer

Laufen ist etwas Wunderbares. Es beschert uns ausgezeichnete Fitness, Erlebnisse an der frischen Luft und das Hochgefühl eines erfolgreich absolvierten Marathons. Doch viel zu viele Freizeitläufer laborieren ständig an Verletzungen, Knie- und Sehnenschmerzen, und wer mit hehren Wettkampfzielen die Lauf- schuhe schnürt, quält sich oft mehr schlecht als recht durch ein zermürbendes Trainingsprogramm.

Danny Dreyer räumt auf mit dem populären Irrtum, dass man sich nur richtig schinden müsse, um ein besserer Läufer zu werden: Mit ChiRunning setzt er dem überholten »Power Running« eine ganz bewuss- te Laufmethode entgegen, die auf wahrer Entspannung und Konzentration, auf der richtigen Haltung und simplen Technikübungen beruht. Unter Anleitung dieses Buches lernen Läufer aller Leistungs- und Alters- klassen, einfach die Erdanziehungskraft einen Großteil der Arbeit erledigen zu lassen und die Kraftreserven zu nutzen, die in ihrer Rumpfmuskulatur schlummern. Ähnlich wie beim Yoga, Pilates oder T’ai Chi.

ChiRunning steht für einen Laufstil und eine Trainingsmethodik, die sich ganz einfach erlernen und umsetzen lassen: In zehn einfachen Schritten bringt Danny Dreyer seinen Lesern bei, auf mühelose Weise viel graziöser, schneller und ausdauernder laufen zu können denn je und die natürliche Effizienz des Mittelfußlaufens zu erleben. Mit ChiRunning wird das Laufen zur entspannten Meditationsübung, die weder Mühe noch Überwindung kostet. Zum Fitness-Phänomen, das Körper und Geist rundum wohl tut. Knieschmerzen und Knochenhautentzündungen waren gestern.

Eines der international erfolgreichsten Laufbücher der vergan- genen Jahre: Mehr als 200.000 verkaufte Exemplare der ersten Ausgabe. Dazu Übersetzungen in fünf Sprachen. Massenphänomen Laufen: Laufen ist der Trendsport unserer Zeit. 17 Millionen Menschen in Deutschland joggen regelmäßig. Massenphänomen Laufverletzungen: Rund zwei Drittel aller regel- mäßigen Läufer erwischt es mindestens ein Mal im Jahr. Ein Laufbuch für alle: Anfänger, (angehende) Marathonläufer, Triath- leten, Senioren ‒ und insbesondere all jene Läufer, die bisher unter Verletzungen, Verspannungen, Kurzatmigkeit etc. gelitten haben. Eine Studie der Universität West Virginia bestätigt die Effizienz: 95% der ChiRunning-Schüler gaben an, nun unbeschwerter zu laufen. 91% sagten, dass ChiRunning dazu beigetragen hat, Laufverletzungen zu vermeiden. 45% empfanden das Laufen als anstrengend und be- schwerlich, bevor sie mit ChiRunning begonnen hatten; nun sind es weniger als 5%. Die Zahl der verletzungsbedingt versäumten Lauftage sank drastisch. 91% würden ChiRunning weiterempfehlen.

6 Covadonga Trainingspartner

Danny Dreyer mit Katherine Dreyer:

ChiRunning: Die sanfte Revolution der Laufschule

Aus dem Amerikanischen von Olaf Bentkämper

Broschur im Format 21 x 14,8 cm; ca. 350 Seiten

ISBN 978-3-936973-48-8

Ladenpreis: EUR 14,80 [D] I EUR 15,20 [A] I SFr 27,00 [CH]

Der Verlegerkommentar: Ein geradezu revolutionäres Laufbuch, das auch hierzulande vielen Menschen helfen wird, neue Freude an ihrem Sport zu finden. Eigentlich ist die ChiRunning-Technik ganz simpel: Haltung bewahren, nach vorne lehnen, Beine und Schultern entspannen – dann kann das Chi fließen und die Schwerkraft übernimmt die ganze Arbeit. Vielleicht zu simpel? Offenbar nicht. Die typischen Leser- stimmen sprechen Bände: »Erst war ich ja skeptisch, aber das Wunder ist: Es funktioniert tatsächlich. Plötzlich laufe ich wieder problemlos eine Stunde am Stück, und die Knieschmerzen sind wie weggebla- sen. Manchmal habe ich gar das Gefühl, wie auf einem Förderband dahinzugleiten.«

7 Bereits lieferbar

Joe Friels beliebte Klassiker der Trainingslehre jetzt in überarbeiteten Neuausgaben:

+ komplett zweifarbig + neu illustriert + umfassend aktualisiert und ergänzt

Joe Friel: Joe Friel: Die Trainingsbibel für Radsportler Die Trainingsbibel für Triathleten Broschur im Format 29,7 x 21 cm, 303 Seiten Broschur im Format 29,7 x 21 cm, 333 Seiten ISBN 978-3-936973-50-1 ISBN 978-3-936973-51-8

EUR 22,80 [D] I EUR 23,50 [A] I SFr 40,30 [CH] EUR 22,80 [D] I EUR 23,50 [A] I SFr 40,30 [CH]

Als Joe Friel im Jahr 1996 die erste Trainingsbibel veröffentlichte, ahnte er nicht, dass er einen Klassiker geschrieben hatte. Doch sein Ansatz, ambitionierten Amateur- und Hobby-Radsportlern und -Triathleten die Grundlagen und Geheimnisse einer effektiven Vorbereitung auf erfolgreiche Rennen zu vermitteln, war bahnbrechend und ist es bis heute geblieben. Denn der angesehene Trainer und Sportwissenschaftler beließ es nicht bei einer Sammlung von Tipps und fixen Trainingsplänen. Stattdessen nimmt er seine Leser an die Hand und vermittelt ihnen Schritt für Schritt das Hintergrundwissen und die Methoden, mit denen jeder selbst in Profimanier einen wis- senschaftlich fundierten Trainingsplan für die anstehende Wettkampfsaison entwerfen kann, der perfekt auf die individuellen Ziele und Möglichkeiten ausgerichtet ist. Jetzt präsentiert Covadonga die gründlich aktualisierten und erweiterten Neuausgaben der bei- den Bestseller: Die neuen Trainingsbibeln berücksichtigen die vielen aktuellen Fortschritte der Trai- ningslehre und -praxis und liefern so eine Menge zusätzlicher Anleitungen und Empfehlungen – sei es zum Umgang mit Leistungsmessgeräten oder im Hinblick auf die flexible Anpassung der Trainingspläne während der Saison.

8 Neuerscheinung

»Es grenzt fast schon an Betrug, in einem Zeitfahren ein Powermeter zu verwenden. Während die anderen mit dem Wind zu kämpfen haben und nur grob abschätzen können, wie sehr sie sich verausgaben können, spult ein Fahrer, der einen Leistungsmesser benutzt, in aller Ruhe sein Programm ab und bringt exakt die Leistung, die angemessen ist.« – Joe Friel

Lange Zeit gab es keine adäquate Methode, um die Trainings- oder Wettkampfleistung eines Radsportlers exakt zu messen. Man war auf Ergometertests im Labor angewiesen, die lediglich periodisch durchgeführt werden können und deshalb nichts über kurzfristige Änderungen aussagen. Und das Maß aller Dinge, die Wettkampfleistung, konnte gar nicht erfasst werden. Die Situation änderte sich, als die Firma SRM mit der Entwicklung eines mobilen Messsystems begann, das die direkte Kontrolle der Tretleistung erlaubt. Andere Hersteller folgten, und seit einigen Jahren sind die Geräte so Christoph Lörcks und Ralf Schröder: ausgereift, dass sie für die Steuerung des Trainings wertvolle Hinweise liefern. Leistungsgesteuertes Im Gegensatz zu traditionell genutzten Parametern wie Herzfrequenz und Radsporttraining Geschwindigkeit ist die Tretleistung das unbestechliche Maß des aktuellen für Straßenfahrer, Mountainbiker Leistungsvermögens eines Sportlers. Auf dieser Grundlage kann das und Triathleten Training deutlich präziser gesteuert und im Bedarfsfall auch kurzfristig modifiziert werden. Die Erfahrungen mit der Leistungssteuerung zeigen ein- Broschur im Format 21 x 14,8 cm deutig, dass auf diesem Weg zusätzliche Potenziale mobilisiert werden kön- ca. 250 Seiten nen, die der herkömmlichen Trainingssteuerung verborgen blieben. Dies gilt komplett vierfarbig für Profis ebenso wie für ambitionierte Freizeit- und Hobbysportler, für ISBN 978-3-936973-49-5 Straßenfahrer und Triathleten ebenso wie für Mountainbiker.

Der Autor Christoph Lörcks, Dozent für die Trainerausbildung in Deutsch- land und Österreich, setzt Leistungsmesssysteme bereits seit mehr als 15 Ladenpreis: Jahren als Trainer und aktiver Sportler ein. Ausführliche Anleitungen zum EUR 19,80 [D] I EUR 20,40 [A] I SFr 35,20 Gebrauch weiterer technischer Innovationen und aktuelle wissenschaftliche Erscheint: Juni 2010 Erkenntnisse zum Radsport runden seinen hochaktuellen Trainingsratgeber ab – zum Beispiel im Hinblick auf die Optimierung der Sitzposition.

Das erste umfassende Buch in deutscher Sprache über den Einsatz von Leistungsmessgeräten im Radsport. Der ideale Ratgeber für alle Triathleten, Hobby- und Amateur- Radsportler (Straße und MTB), die: ein Leistungsmessgerät besitzen oder über die Anschaffung nachdenken. Wer als Radsportler den wahren Wert seines Leistungs- ihre knappe Trainingszeit effizienter und intelligenter nutzen möchten. messgeräts ausschöpfen will, muss in der Lage sein, kom- plexe Grafiken in simple Handlungsanweisungen für sich allgemein für innovative Trainingsmethoden interessieren. sein Training zu übersetzen. Dieses Buch zeigt, wie’s geht.

9 Bereits lieferbar

Sie wollen mal ein echtes Strahlen in den Augen sehen? Nichts leichter als das. Lassen Sie einfach einen begeisterten Rennradfahrer einen Blick in diesen Bildband werfen...

Jan Heine und Jean-Pierre Pradères erkunden die Welt des Rad- sports auf ihre vielleicht schönste Weise: Fantastische Fotografien von originalen Rennmaschinen aus zwölf Jahrzehnten machen »Die Räder der Sieger« zur mitreißenden Hommage an außergewöhnliche Meisterwerke der Ingenieurskunst. In Wort und Bild zelebriert dieses Buch weit mehr als 30 wegweisende Räder, die nur zu einem Zweck gebaut wurden: Fahrer wie Fausto Coppi, Greg LeMond oder Eddy Merckx so schnell wie möglich ins Ziel zu bringen. Jan Heine mit Jean-Pierre Pradères: Es sind wahrhaftig »Räder der Sieger«, die dieses Buch in Großauf- Die Räder der Sieger nahme zeigt. Räder von legendären Champions im Duell mit den Eine fotografische Zeitreise berühmten Pässen der Tour de France. Von Helden der Piste, die mit der großen Mühle nimmermüde ihre Kreise im Holzoval drehten. Hardcover mit Schutzumschlag Von Randonneuren, die ohne fremde Hilfe unglaubliche Distanzen im Format 30 x 24 cm auf öffentlichen Straßen zurücklegten. Von Mountainbike-Pionieren, 176 Seiten die ins Gelände abbogen und schmale Bergpfade eroberten. ISBN 978-3-936973-46-4 Heine und Pradères zeigen eine sorgsam ausgewählte Kollektion von bemerkenswerten Rädern, die Meilensteine in der Entwicklung der Fahrradtechnik repräsentieren – vom seltenen Rennhochrad aus den Ladenpreis: 1890er Jahren bis hin zur futuristischen Maschine, mit der Tony EUR 39,80 [D] I EUR 40,90 [A] I SFr 64,00 Rominger 1994 den Stundenweltrekord eroberte.

Lenkerband, das vom Schweiß ausgeblichen ist ... Abgewetzte Leder- sättel ... So hautnah erzählt dieser Bildband die Geschichte von außergewöhnlichen Rädern. Denn anderthalb Jahre sind Autor und Fotograf für dieses Buch um die Welt gereist, um originale Renn- maschinen genau in dem Zustand zeigen zu können, in dem sie der- einst gefeierte Stars zu ihren Erfolgen getragen haben.

»Es ist unmöglich, dieses Buch auf Lager zu halten. Sobald ich ein Exemplar ins Schaufenster stelle, wirkt es wie ein Magnet.« Henry Burton, Fremont Place Books »Für einen wahren Radsportverrückten gibt es kein besse-

Legendäre Räder, tolle Detailaufnahmen. res Geschenk.« The Sunday Times

10 Neuerscheinung

»Als würdest du einen wilden Hengst reiten. Oder einen Esel. Wahrlich nichts für Feiglinge.« – Larry Dufus, New York City

Weltweit grassiert das Fixie-Fieber. Immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad in seiner puristischen Urform – ohne Freilauf, Schal- tung und Bremse. Das Fixed-Gear-Bike fasziniert als reinrassige Rennmaschine von klassischer Eleganz. Als täglich strapaziertes Arbeitspferd zahlloser Radkuriere. Als Meisterwerk von Designern und Ingenieuren, die ihre Kunst und ihr Handwerk lieben. Das Fixie gibt uns die Freiheit, auf einem wilden, störrischen Mustang durch den dichten Stadtverkehr zu reiten. Es ist Ausdruck von Ästhetik, Rebellion und ungebremstem Glück.

Längst ist rund um das Starrgangrad eine eigene, wahrhaftige Andrew Edwards und Max Leonard: Straßenkultur entstanden. FIXIES ist das erste Buch, das diese pul- sierende Bewegung dokumentiert. Dieser Bildband spannt den Fixies: Bogen von der Technik der Fixed-Gear-Bikes und ihren Ursprüngen Die aufregende Welt auf den Betonpisten der Velodrome bis hin zum oft höchst indivi- der Fixed-Gear-Bikes duellen Design, das ihr Erscheinungsbild auf unseren Straßen prägt. Von Stundenweltrekordlern über Kuriere und Bikepolo-Spieler bis Klappenbroschur hin zu Künstlern, die im puristischen Fixie ihre Inspiration finden. im Format 24,5 x 24 cm; 144 Seiten 378 zumeist farbige Abbildungen Andrew Edwards und Max Leonard liefern einen rasanten Streifzug durch ein seltsames Universum, in dem die Straßenverkehrsordnung ISBN 978-3-936973-53-2 nur bedingt Gültigkeit hat. Mit zahllosen Interviews und Fotografien ergründen sie die Leidenschaft für die Einheit aus Form und Funk- tion, den richtigen Style und den wahren Temporausch. Das macht Ladenpreis: FIXIES zum überfälligen Denkmal für die reinste und radikalste EUR 19,80 [D] I EUR 20,40 [A] I SFr 35,20 Form des Fahrrads − und vor allem für die außergewöhnlichen Erscheint: März 2010 Menschen, die mit dem Fixie für besondere Momente gesorgt haben.

Das weltweit erste Buch über die Kultur der Fixed-Gear- Underwood & Underwood (Corbis) Bikes: die Geschichte, die Szene, die Räder. Fixed-Gear-Biking als der große Trend in Sachen Radfah- ren, Street Culture, Design/Mode. Große Reportagen und Berichte in vielen großen Zeitungen und Magazinen. Die ideale Lektüre für Fixie-Fahrer, Radkuriere, Radsport- ler, Radsportfans und alle, die sich für die Kulturgeschich-

te des Fahrrades und des Radfahrens oder einfach für Adward Technik, Design und Kunst interessieren. Fixed-Gear-Bikes auf der Bahn und im Straßenverkehr.

11 Neuerscheinung

»Nie zuvor gab es im Spitzensport mehr mentale Berater, die den Athleten zur Seite stehen. Doch all die aktuelle Literatur zum Thema hat ein ent- scheidendes Manko: Sie will uns weismachen, dass sich das mysteriöse Element aus den geheimnis- vollen Kräften verflüchtigt habe. Was für ein Irrtum. Nirgends sonst habe ich bis heute die spie-

JORIS VAN DEN BERGH lerische Leichtigkeit und den Enthusiasmus gefun- den, mit denen sich Van den Bergh in die Psyche MYSTERIÖSE der Sportler einfindet. Darum ziehe ich mein altes, KRÄFTE IM SPORT vergilbtes Exemplar seines Buches vorläufig noch jedem Besuch beim Sportpsychologen vor.« Die Geheimnisse des – Hollands Diep Mentaltrainings

Mentaltraining ist in aller Munde. Denn ob im Fußballstadion oder auf Joris van den Bergh: dem Centre-Court, ob im Radsport oder in der Leichtathletik-Arena: Sport- ereignisse werden vor allem im Kopf gewonnen – und verloren. Mysteriöse Kräfte im Sport Die Geheimnisse des Mentaltrainings Niemand hat dies so sehr verinnerlicht wie – schon vor Urzeiten – Joris van den Bergh, der einflussreiche Sportjournalist, der als Teamchef die erste Aus dem Niederländischen von niederländische Mannschaft zur Tour de France brachte und zahlreiche Christoph Bönig Spitzensportler und Nationaltrainer seiner Ära freundschaftlich beraten Broschur im Format 21 x 14,8 cm hat. »Der Sportler, der allein körperlich trainiert, ist wie ein Maler, der nur ca. 200 Seiten Farbe aufträgt. Genau wie ein Künstler mit dem Kopf, mit Gefühl, mit Gedanken malt, so können wir auch Sport treiben und mit der Kraft des ISBN 978-3-936973-43-3 Geistes trainieren«, schrieb Van den Bergh im Jahre 1941 in der Mutter aller Mentaltraining-Ratgeber.

Ladenpreis: In den Niederlanden gilt sein auf so betörende Weise faszinierendes EUR 12,80 [D] I EUR 13,20 [A] I SFr 23,30 Buch über die empfindsame Psyche der Athleten als Meisterwerk der Sport- literatur. Die »Mysteriösen Kräfte im Sport« wurden unzählige Male neu Erscheint: Juni 2010 (bereits angekündigt) aufgelegt, haben mehrere Generationen von Leistungs- und Hobbysportlern, Trainern und sportinteressierten Lesern in ihren Bann gezogen und sind längst zu einem geflügelten Wort avanciert. Jetzt endlich, nach fast siebzig Jahren, liegt dieser zeitlose Klassiker in einer deutschen Übersetzung vor. Eine Wiederentdeckung, die sich wahrlich lohnt.

Van den Berghs messerscharfer Stil, seine feine Beobachtungsgabe, die ansteckende Faszination für Emotionen, psychologische Kriegsführung und den schmalen Grat zwischen Triumph und Tragik sowie die ungebrochene Aktualität und Überzeugungskraft seiner Prinzipien des Mentaltrainings werden auch hierzulande viele Anhänger finden: Fachleute, das Feuilleton, die Fans.

12 Backlist

Für Aktive Humoristisches & Geschenktipps

PETER WINNEN: GUTE BEINE, SCHLECHTE BEINE Geschichten vom Radfahren

Broschur, 350 Seiten / ISBN 978-3-936973-35-8 EUR 14,80 [D] – EUR [A] 15,20 – SFr 27,00

Ex-Profi und Sportkolumnist Peter Winnen entführt seine Leser in eine Welt

der Endorphine und blutigen Stürze, der egozentrischen Hirngespinste und

streikenden Oberschenkel, die jeder nachvollziehen kann, der selbst mit

BEN HEWITT: Leidenschaft in die Pedale tritt. DIE KLEINE RADSPORTFIBEL 1.000 Praxistipps für ANDREAS BEUNE / WALTER DRÖGENPÜTT: Rennradfahrer und Mountainbiker KETTE RECHTS! Broschur, 144 Seiten ISBN 978-3-936973-42-6 Im großen Gang durch das unnütze Radsportwissen EUR 9,80 [D] – EUR [A] 10,10 – SFr 18,40 Broschur, 128 Seiten / ISBN 978-3-936973-26-6 EUR 8,80 [D] – EUR [A] 9,10 – sFR 16,50 Eine Schatztruhe an Tipps und Tricks aus der

Praxis für die Praxis. Perfekte Badewannen- Das unverzichtbare Handbuch für all jene, die beim Fachsimpeln über Fahrer,

und Gute-Nacht-Lektüre für Hobbyrad- Rennen und Rennställe, über Trikots, Steigungsprozente und Massageöle die

sportler. Eine Lesebuch auch für Lesemuffel. unmöglich zu parierende Attacke reiten möchten. Prall gefüllt mit Fakten und

Listen zum Staunen und Schmunzeln.

ANDREAS BEUNE: RENNFAHRERBLUT IST KEINE BUTTERMILCH Das Buch der Radsportzitate

Broschur, 127 Seiten / ISBN 978-3-936973-07-5 EUR 8,80 [D] – EUR [A] 9,10 – SFr 16,50

Das Standardwerk der unverblümten Weisheiten: »Mein täglich Brot ist

Adrenalin«, posaunte der italienische Sprinterstar Mario Cipollini. »Meine JOE FRIEL: Frau meint immer, wenn ich an ihr nur so viel rumschrauben würde wie an den DAS TRAININGSTAGEBUCH FÜR TRIATHLETEN Rädern«, berichtete Erik Zabel über sein Eheleben...

Spiralbuch, 264 Seiten ISBN 978-3-936973-41-9 EUR 16,80 [D] – EUR [A] 17,30 – SFr 30,30 TIM MOORE: ALPENPÄSSE UND ANCHOVIS Eine exzentrische Tour de France

Broschur, 312 Seiten / ISBN 978-3-936973-39-6 EUR 12,80 [D] – EUR [A] 13,20 – SFr 23,30

Die Tour im urkomischen Selbstversuch: »Eines der witzigsten Fahrradbücher,

die es gibt.« (Trekkingbike) / »Lachtränen garantiert« (RADtouren) / »Sehr,

sehr komisch.« (Tagesspiegel)

JOE FRIEL: HANS BLICKENSDÖRFER: DAS TRAININGSTAGEBUCH SALZ IM KAFFEE FÜR RADSPORTLER Radsportroman

Spiralbuch, 264 Seiten ISBN 978-3-936973-40-2 Hardcover, 368 Seiten / ISBN 978-3-936973-04-4 EUR 16,80 [D] – EUR [A] 17,30 – SFr 30,30 EUR 22,80 [D] – EUR [A] 23,50 – sFR 40,30

13 Backlist

Preisgekrönte Interviews Biografisches

DANIEL COYLE: ARMSTRONGS KREUZZUG Ein Jahr auf dem Planeten Lance

Hardcover, 396 Seiten / ISBN 978-3-936973-19-8 EUR 19,80 [D] – EUR [A] 20,40 – SFr 35,20

»Ein privates Porträt des Toursiegers, das sich liest, als säße man daneben.«

(Hamburger Abendblatt) / »Eine packende, brillant geschriebene Charakter-

studie über einen, der besessen davon ist, alles zu gewinnen.« (Drahtesel)

PAUL KIMMAGE: WILLIAM FOTHERINGHAM: TALK DON’T RUN Sportstars im Kreuzverhör PUT ME BACK ON MY BIKE Die Tom-Simpson-Biografie Broschur, 367 Seiten ISBN 978-3-936973-45-7 EUR 14,80 [D] – EUR [A] 15,20 – SFr 27,00 Hardcover, 286 Seiten / ISBN 978-3-936973-29-7 EUR 19,80 [D] – EUR [A] 20,40 – SFr 35,20

Wenn Paul Kimmage loszieht, um den »Pflichtlektüre.« (Deutschlandfunk) / »Eine intensive Erzählung über die Stars aus Fußball und Formel 1, Radsport Sechzigerjahre, den Radsport und einen Menschen, der stellvertretend fürs und Tennis, Golf und Snooker, American Publikum alles gegeben hat: sein Leben.« (Der Tagesspiegel) Football und Apnoe-Tauchen auf den Zahn

zu fühlen, bleibt es nie beim harmlosen JOHN WILCOCKSON: Frage-Antwort-Spiel. Denn der streitbare Die Geschichte eines tragischen Champions

Journalist weiß als ehemaliger Tour-de- Hardcover, 208 Seiten / ISBN 978-3-936973-16-7 EUR 17,80 [D] – EUR [A] 18,30 – SFr 32,00 France-Teilnehmer bestens um die Befind- ANDREAS BEUNE: lichkeiten der Sportlerseele. So gelingen ihm DID NOT FINISH Der Radsport und seine Opfer höchst intime Porträts von Boris Becker, Hardcover, 302 Seiten / ISBN 978-3-936973-17-4 Haile Gebrselassie, Greg LeMond & Co., die EUR 19,80 [D] – EUR [A] 20,40 – SFr 35,20

oft entlarven und stets inspirieren. Jetzt S. MOLL / A. HEFLIK: DAS DUELL präsentiert Covadonga die Höhepunkte der und Lance Armstrong

mehrfach preisgekrönten »The Big Inter- Hardcover, 144 Seiten im Großformat / ISBN 978-3-936973-11-2 EUR 19,80 [D] – EUR [A] 20,40 – SFr 35,20 view«-Serie von Paul Kimmage erstmals in WALTER ROTTIERS: Buchform. RIK VAN STEENBERGEN Das Ass der Asse »Am Ende gewinnt immer der Leser.« Hardcover, 144 Seiten im Großformat / ISBN 978-3-936973-15-0 (Frankfurter Allgemeine Zeitung) EUR 19,80 [D] – EUR [A] 20,40 – SFr 35,20

Radsport historisch KURT STÖPEL: TOUR DE FRANCE Ein Erlebnisbericht von der Grande Boucle 1932 Hardcover, 188 Seiten im Großformat / ISBN 978-3-936973-10-5 BENJO MASO: EUR 24,80 [D] – EUR [A] 25,60 – SFr 43,60

WIR ALLE WAREN GÖTTER HELMER BOELSEN: Die legendäre Tour de France 1948 DIE GESCHICHTE DER RAD-WELTMEISTERSCHAFT Hardcover, 238 Seiten im Großformat / ISBN 978-3-936973-33-4 Hardcover, 319 Seiten EUR 24,80 [D] – EUR [A] 25,60 – SFr 43,60 ISBN 978-3-936973-23-5 LES WOODLAND: HALBGÖTTER IN GELB EUR 19,80 [D] – EUR [A] 20,40 – SFr 35,20 Das Lesebuch zur Tour de France Broschur, 288 Seiten / ISBN 978-3-936973-00-6 EUR 16,90 [D] – EUR [A] 17,40 – SFr 29,70 Auf Grundlage zahlreicher Interviews mit Teilnehmern und Zeit- KLAUS BLUME: VENGA! VENGA! VENGA! zeugen gelingt dem renommierten Historiker Benjo Maso ein brillan- Die Macher des Radsports Hardcover, 223 Seiten / ISBN 978-3-936973-22-8 tes Sittengemälde des Sports in der Nachkriegszeit. EUR 17,80 [D] – EUR [A] 18,30 – SFr 32,00

14 Backlist

Memoiren

PAUL KIMMAGE: PETER WINNEN: RAUBEINE RASIERT POST AUS ALPE D’HUEZ Bekenntnisse eines Domestiken Eine Radsportkarriere in Briefen

Broschur, 318 Seiten / ISBN 978-3-936973-03-7 Broschur, 303 Seiten / ISBN 978-3-936973-14-3 EUR 14,80 [D] – EUR [A] 15,20 – SFr 27,00 EUR 14,80 [D] – EUR [A] 15,20 – SFr 27,00

Der Ire hat seine Karriere als Radprofi beendet, um das Gesetz des Schweigens Ein Briefroman, der literarisch weit aus der Masse der Sportlermemoiren zu brechen und dieses Buch zu schreiben. Bekenntnisse, die Augen öffnen. herausragt. »Entwaffnende Offenheit von Peter Winnen.« (Procycling) /

»Genau das macht ›Post aus Alpe d’Huez‹ so herausragend: Er entwirft den

GRAEME OBREE: Radzirkus aus kleinen Details, die er in Großaufnahme zeigt. […] Selten wurde

FLYING SCOTSMAN von einem Sportler selbst so eindrücklich der körperliche Extremismus beschrie-

Hardcover, 330 Seiten / ISBN 978-3-936973-24-2 ben wie in diesen tagebuchähnlichen Skizzen über die Bergetappen.« EUR 19,80 [D] – EUR [A] 20,40 – SFr 35,20 (Süddeutsche Zeitung)

Eine zu Herzen gehende Lebensbeichte über den schmalen Grat zwischen

Spitzenleistungen und Depressionen, Triumph und Todessehnsucht.

UDO BÖLTS: BOB ROLL: QUÄL DICH, DU SAU! BOBKES WELT Die Autobiografie Radsport auf die wilde Tour

Hardcover, 320 Seiten / ISBN 978-3-936973-20-4 Hardcover, 240 Seiten / ISBN 978-3-936973-25-9 EUR 19,80 [D] – EUR [A] 20,40 – SFr 35,20 EUR 17,80 [D] – EUR [A] 18,30 – SFr 32,00

MARCO PINOTTI / GIJS ZANDBERGEN: RENATE FRANZ: GIROFIEBER DER VERGESSENE WELTMEISTER Radsport höchstpersönlich Das rätselhafte Schicksal des Radrennfahrers Albert Richter

Hardcover, 236 Seiten / ISBN 978-3-936973-21-1 Broschur, 192 Seiten / ISBN 978-3-936973-34-1 EUR 17,80 [D] – EUR [A] 18,30 – SFr 32,00 EUR 14,80 [D] – EUR [A] 15,20 – SFr 27,00

Reise

PETER LEISSL: FELIX GÖPEL: MIT DEM FAHRRAD ZUR WM DIE LEGENDÄREN ANSTIEGE Von Kreuzberg nach Korea DES GIRO D’ITALIA Von Abetone bis Zoncolan Hardcover, 431 Seiten / ISBN 978-3-936973-13-6 EUR 21,80 [D] – EUR [A] 22,50 – SFr 38,60 Hardcover, 192 Seiten / ISBN 978-3-936973-37-2 EUR 24,80 [D] – EUR [A] 25,60 – SFr 43,60 WALTER ROTTIERS: TREFFPUNKT TRESEN Das Rennrad-Reisebuch für alle Italien-Fans. Viel Inspiration und wertvolles Die berühmten Radsportcafés in Flandern

Hintergrundwissen für Hobbyfahrer, die Berge lieben. Hardcover, 208 Seiten im Großformat / ISBN 978-3-936973-08-2 EUR 29,80 [D] – EUR [A] 30,70 – SFr 50,50

Covadonga »schräg + scheckig«

TIM MOORE: TERRY DARLINGTON: ZWEI ESEL AUF DEM JAKOBSWEG ALLE LEINEN LOS Das etwas andere Pilgerbuch Mit Hund und Hausboot nach Carcassonne

Hardcover, 380 Seiten mit Fotostrecke / ISBN 978-3-936973-38-9 Hardcover, 383 Seiten / ISBN 978-3-936973-32-7 EUR 19,80 [D] – EUR [A] 20,40 – SFr 35,20 EUR 19,80 [D] – EUR [A] 20,40 – SFr 35,20

TIM MOORE: JEREMY CLARKSON: NULL PUNKTE DIE NACHT, IN DER ICH Ein bisschen Scheitern beim Eurovision Song Contest DAVID BECKHAM ERSCHOSS Ein Engländer erklärt uns die Welt Hardcover, 380 Seiten / ISBN 978-3-936973-28-0 Broschur, 283 Seiten / ISBN 978-3-936973-36-5 EUR 19,80 [D] – EUR [A] 20,40 – SFr 35,20 EUR 19,80 [D] – EUR [A] 20,40 – SFr 35,20

15 VERLAGSKONTAKT: Covadonga Verlag Fon: ++49-(0)521-5221792 Rainer Sprehe Fax: ++49-(0)521-5221796 Spindelstr. 58 Web: www.covadonga.de D-33604 Bielefeld E-Mail: [email protected]

VERTRETER: Niedersachsen / Schleswig-Holstein / Hamburg / Bremen Günther Pölking-Henkel, Leher Heerstr. 231, 28357 Bremen, Fon (04 21) 4 17 08 19, Fax (04 21) 4 17 08 04, E-Mail: [email protected]

Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen Thilo Kist, Danckelmannstraße 11, 14059 Berlin, Fon (030) 3 25 84 77, Fax (030) 3 21 55 49, E-Mail: [email protected]

Nordrhein-Westfalen Jürgen Foltz, Wacholderweg 14, 53127 Bonn, Fon (02 28) 9 28 76-55, Fax (02 28) 9 28 76-56, E-Mail: [email protected]

Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland / Luxemburg Achim Riegel, c/o VertreterServiceBuch, Kelsterbacher Str. 22, 60528 Frankfurt, Fon (069) 95 52 83 21, Fax (069) 95 52 83 10, E-Mail: [email protected]

Baden-Württemberg Christine und Michael Jacob, Lettenacker 7, 72160 Horb, Fon (0 74 82) 9 11-56, Fax (0 74 82) 9 11-57, E-Mail: [email protected]

Bayern Bernhard Daumüller, Eichendorffstr. 51, 88450 Berkheim Fon (0 83 95) 72 25, Fax (0 83 95) 75 44, E-Mail: [email protected]

Schweiz c/o B+M, Uta Vonarburg, Hochstraße 357, CH-8200 Schaffhausen, Fon (052) 64 35-430, Fax (052) 64 35-435, E-Mail: [email protected]

Österreich Elisabeth Anintah-Hirt, Türkenstraße 29, A-1090 Wien, Fon (01) 3 19 18 42, Fax (01) 3 17 38 10, E-Mail: [email protected]

AUSLIEFERUNGEN: DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ Die Werkstatt Verlagsauslieferung Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen GmbH B+M Buch- und Medienvertriebs AG Düserweg 1, 26180 Rastede Dr. Otto-Neurath-Gasse 5, A-1220 Wien Hochstraße 357, CH-8200 Schaffhausen Fon: 04402/92630 Fax: 04402/926350 Fon: 01/2826565-77, Fax: 01/2825282 Fon: 052/6435-430, Fax: 052/6435-435 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]