www.reichenbach-fils.de 14. Februar 2020 Ausgabe 7 Diese Ausgabe erscheint auch online

Jetzt anmelden! Das neue Programm ist da

Tel.: 0711/550210 E-Mail: info@vhs-.de Homepage: vhs-esslingen.de Facebook: www.facebook.com/vhs.esslingen

DISCO FEVER

Breitwiesenhalle Hochdorf 15.02.2020 Start: 20:00 Uhr | Eintritt frei DJ Wundertüte | DJ Al Gegen Vorlage dieses Flyers erhalten Frauen ein Überraschungsgetränk gratis 2 Aus Allen Gemeinden 14. Februar 2020 / Nr. 7

AUF EINEN BLICK Kinderärzte Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Bürgermeisteramt Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Telefon 5005-0 Samstag, Sonn- und Feiertag: Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel. 5005-15) 9 – 21 Uhr mo. 9 - 19 uhr, Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Sonn- und Feiertagsdienst in der Di. und Do. 7 - 16 uhr, die Notaufnahme des Klinikum Ess- Krankenpflege mi. 7 - 13, Fr. 7 - 12 uhr, lingen die Notfallversorgung. am 15. + 16.02.2020 Sa. 9 - 11 uhr Zuständig ist die zentrale kinder- und Reichenbach Übrige Verwaltung: jugendärztliche Notfallpraxis und die Fr. Schierle mo. 9 - 12 uhr, 14 - 18 uhr, Notaufnahme für Kinder und Jugend- Di. bis Do. 8 - 12 uhr, 14 - 16 uhr liche am Klinikum Esslingen, Hirsch- Hochdorf Fr. 8 - 12 uhr landstraße 97, 73730 Esslingen. Bücherei: Tel. 984450 Zu den angegebenen Zeiten können Di., Fr. 11 - 13 und 15 - 19 uhr Patienten ohne Voranmeldung in die Bürgermeisteramt Hochdorf Klinik kommen, dort ist ständig ein Telefon 5006-0 Arzt vorhanden. Sprechzeiten: mo. - Fr. 8 - 12 uhr, Zahnärzte mo. zusätzlich 16 - 18.30 uhr Tel. 0711 7877755 Fr. Kirkopoulou mi. zusätzlich 13 - 16 uhr HNO-Ärzte Sprechzeiten - Termine Lichtenwald Tel. 0180 - 6070711 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Nacht- und Sonntagsdienst der Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Apotheken einbarung. Der Notdienst beginnt morgens um Bürgermeisteramt Lichtenwald 8:30 uhr und endet um 8:30 uhr des Telefon 9463-0, Fax 9463-33 nächsten Tages. Sprechzeiten: Samstag, 15.02.2020 Fr. Forster mo., Di., mi., Do. 8 - 12 uhr, Apotheke am markt, , mo. 14 - 16 uhr, Di., Do. 14 - 18 uhr Kirchheimer Str. 4, Tel. 07024 7313 Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn mayer und Frau Pulinna nach Sonntag, 16.02.2020 telefonischer Vereinbarung. Quadrium Apotheke mache, , Kirchheimer Str. 77, Tel. 07153 6149910 NOTDIENSTE Montag, 17.02.2020 Apotheke , Bachstr. 19, Tel. 07153 22323 Ärzte Dienstag, 18.02.2020 Kastell Apotheke im Kaufland, Wend- Sekunden entScheiden lingen, Wertstr. 12, Tel. 07024 8058210 Mittwoch, 19.02.2020 Impressum IM NOTFALL Rosen-Apotheke, , Feuerwehr, 112 Nürtinger Str. 4, Tel. 07022 54411 Notarzt und Rettungsdienst Mittwochnachmittags geöffnet: Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Bundesweite Rufnummer: 116 117 Rathaus-Apotheke, Reichenbach, tungsverband Reichenbach an der Fils. (kostenfrei aus allen Netzen) Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühl- bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, unter dieser Rufnummer erfahren Sie 73262 Reichenbach o.V.i.A. - die zuständige Notfallpraxis - auch ein str. 1, Tel. 07153 958276 für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer notwendiger Hausbesuch kann ange- Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Donnerstag, 20.02.2020 für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, fordert werden. Apotheke im Ärztezentrum, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Für die Gemeinden Reichenbach und Kirchheim/Teck, Steingaustr. 13, und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Lichtenwald Tel. 07021 7347590 Reichenbach o.V.i.A. Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Druck und Verlag: NuSSBAum Medien Weil der Stadt lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Freitag, 21.02.2020 GmbH & Co. KG, merklinger Str. 20, 71263 Weil der Dienstzeit mo.-Do. von 18 uhr bis 23 mörike-Apotheke, Kirchheim/Ötlingen, Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Stuttgarter Str. 189/1, Tel. 07021 3252 www.nussbaum-medien.de uhr und Fr. 16.00 - 23.00 uhr; an Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Notdienst der Innungsbetriebe Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, merklinger Straße 20, uhr bis 23 uhr. 71263 Weil der Stadt Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf zungsbereich hat von 10 bis 18 uhr [email protected]. Wochentags ab 19 uhr bis 8 uhr und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Bereitschaft entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Samstag, 15.02./Sonntag, 16.02.2020 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- 116 117 (siehe oben) Wilhelm müller GmbH, Heizungsbau, 0, E-mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- Parkstraße 24, 73734 Esslingen a. N., gen Krankenhäusern. Tel. 0711 381002 14. Februar 2020 / Nr. 7 Aus Allen Gemeinden 3

Gymnasium

Streicherklasse am Gymnasium Plochingen Info-Nachmittag am Freitag, 14. Februar 2020 Das Gymnasium Plochingen bietet ein besonderes Bildungs- Stuttgarter Str. 4 angebot für alle neu an die Schule kommenden Fünftklässler 73262 Reichenbach an, eine Streicherklasse. Telefon 9511-0 Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer 0171 7069939 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Pflegedienstleitung: Ralf Daubner,Telefon 951111 Einsatzleitung Hauswirtschaft: Beate Schulz Telefon 951112 Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114 Sprechzeiten: montag bis Freitag 9:00 - 12:30 uhr montag und mittwoch 14:00 - 16:00 uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter www.diakonie-uf.de

Ambulanter Hospizdienst Im Rahmen des regulären musikunterrichts können die Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. Schüler in dieser Klasse das Spielen eines Streichinstru- ments (Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass) erlernen und bilden gemeinsam ein kleines Orchester, das schon nach Hospiztelefon: 0175 8396780 kurzer Zeit kleine Stücke vortragen kann. Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Nähere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Gymnasiums. Im Einsatz - die Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf. Lichtenwald Wir laden Sie und Ihr Kind herzlich ein, sich über die Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich er- Streicherklasse näher zu informieren. krankte menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen und männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst enga- Am Freitag, 14. Februar, ab 16 Uhr können Sie in den mu- gieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflege- sikräumen des Gymnasiums alle Streichinstrumente unver- heim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und bindlich ausprobieren. musiklehrer des Gymnasiums und der Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie musikschule erläutern Ihnen das Konzept gerne genauer. uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Zum Auftakt des Info-Nachmittags geben die Streicherklas- Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. sen ein kleines Konzert. Sie erreichen uns unter: 0175-8396780 Gerne stehen der verantwortliche musiklehrer des Gymnasi- Bitte sprechen Sie eine Nachricht auf die mailbox, wir rufen ums (Burkhard Wolf, Tel. 07153 / 89000) und der Leiter der Sie innerhalb von Stunden zurück. musikschule (Stefan Schomaker, Tel. 07153 / 898593 für Ihre Weitere Informationen unter www.hospizdienst-rhl.de Fragen zur Verfügung.

Angebote für Trauernde Bigband des Gymnasiums beim SWR Auf Einladung des Süddeutschen Rundfunks darf die Big- band des Gymnasiums am mittwoch, 19. Februar zu Auf- Das Trauercafé ist umgezogen - ab sofort findet es statt nahmen ins Funkstudio des SWR. im Haus Edelberg Senioren-Zentrum Plochingen, Eisen- bahnstraße 54, 73207 Plochingen. Gleich gegenüber vom unter professionellen Bedingungen und unterstützt von ei- Bahnhofsgebäude in Plochingen sind wir leicht zu errei- nem musiker der SWR Bigband wird die junge Formation chen. einen Tag im Rahmen des live@school-Projekts in der Villa Berg verbringen und einige Titel ihres Repertoires dort ein- spielen. Trauercafé „Regenbogen“ Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trau- er Raum zu geben und menschen in ähnlicher Situation Jazz im Kino kennenzulernen. Kommen Sie einfach zu einem der ange- Am mittwoch, 25. märz kommt es dann bereits zur 4. Aufla- gebenen Termine, Sie müssen sich nicht vorher anmelden. ge des „Jazz im Kino“. Neben der Bigband des Gymnasiums Das Trauercafé steht allen Trauernden offen, egal wie weit wird die Plotown Bigband zu hören sein. Solist an diesen der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, über Abend ist der Jazzposaunist und Lehrer der musikschule, eine Spende freuen wir uns. marc Roos. Der Eintritt ist wie immer frei, für das leibliche Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von mitarbeite- Wohl sorgt das Team des union-Theaters Plochingen. rInnen der Trauerbegleitung aus Plochingen, -Altbach und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit Jazzer aus Melbourne im Lichthof mit den jeweiligen Hospizgruppen. Am Donnerstag, 25. Juni erwartet Jazzfreunde ein weiteres Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten montag Highlight im Lichthof des Gymnasiums. Zu Gast wird das im monat von 16 bis 18 uhr im Haus Edelberg Senioren- Nick Haywood Trio aus melbourne sein. Das Jazztrioum den Zentrum Plochingen, Eisenbahnstraße 54, 73207 Plochingen gebürtigen Esslinger Niko Schäuble ist für einen Workshop (gegenüber dem Plochinger Bahnhofsgebäude). Bei Fragen mit der Bigband in Plochingen zu Gast. Die Früchte der gibt es hier ein Kontakttelefon: 07153-929996 (Frau Jung) Arbeit werden im abendlichen gemeinsamen Termine: 24.2., 30.3., 27.4 Konzert präsentiert. 4 Aus Allen Gemeinden 14. Februar 2020 / Nr. 7

Wir machen die Tür auf zu unserem Schulalltag! Herzlich willkommen am Mittwoch, 19. Februar 2020 Unterrichtszeiten: Förderverein Gymnasium Plochingen e.V. 1. Doppelstunde 7.50 bis 9.20 Uhr große Pause 9.20 bis 9.40 uhr Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 2. Doppelstunde 9.40 bis 11.10 Uhr Zu unserer ordentlichen mitgliederversammlung am Mitt- große Pause 11.10 bis 11.25 uhr woch, den 11. März 2020 um 19 Uhr Elternbeirat und Schulleitung bieten Führungen und Info- laden wir alle mitglieder recht herzlich in die mensa des Gespräche an; Treffpunkt ist jeweils vor dem Sekretariat Gymnasiums Plochingen ein. Sie, die Eltern der 4.-Klässler, sind herzlich eingeladen, den unterrichtsalltag in verschiedenen Klassenstufen, Fächern Tagesordnung: und bei unterschiedlichen Lehrerkräften zu erleben. Top 1: Genehmigung des Protokolls der mitgliederver- · Sie können in den unterricht reinspicken, im Klassenraum sammlung 2019 stehend verweilen oder vorbeigehen. Top 2: Jahresbericht des Vorsitzenden · Sie erleben keine Show-Stunden, sondern „normalen“ un- Top 3: Bericht des Finanzvorstands terricht. Top 4: Bericht der Kassenprüfer · Sie können das Schulgebäude kennenlernen. Top 5: Aussprache zu den Berichten · Sie können (z.B. in der mensa bei einer Tasse Kaffee) über Top 6: Entlastung des Vorstands für das abgelaufene Ge- Ihre Eindrücke miteinander sprechen. schäftsjahr · Sie bestimmen, wann Sie kommen und wie lange Sie Top 7: Wahl des zweiten Vorstands bleiben. Top 8: Bestellung der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr Aber : 2020 · Wir bitten Sie, den unterricht nicht zu stören. Top 9: Vorhaben/Termine/Anträge · Ton-, Foto- und Filmaufnahmen sind nicht gestattet. Top 10: Sonstiges Herzlich willkommen am Gymnasium Plochingen! Anträge sind bis zum 28. Februar 2020 in schriftlicher Form beim Vorstand einzureichen. Die Protokolle der mitglieder- Heiko Schweigert versammlungen können auf der Homepage des Gymnasi- (Schulleiter) ums Plochingen/Förderverein eingesehen werden. Lassen Sie sich verzaubern ... Bei dieser Gelegenheit danken wir allen Helfern und Spen- dern recht herzlich, welche uns im letzten Jahr tatkräftig unterstützt haben. mit freundlichen Grüßen - der Vorstand – Bitte beachten Sie: mitgliedsbeiträge für das laufende Ka- lenderjahr sind bis 31. märz 2020 fällig und, sofern Sie kein SEPA-mandat erteilt haben, auf das Konto bei der Volks- bank Plochingen (IBAN: DE65 6119 1310 0640 5410 03; BIC: GENODES1VBP) zu überweisen.

Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags multimediagruppe von 15:00 - 18:00 uhr dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 uhr donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 uhr unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 unsere E-mailadresse lautet: [email protected] Die E-mails werden zu den Öffnungzeiten der "Offenen Tür" beantwortet. Vortrag: 50 Jahre Internet - Teil 2 „Bedrohungen und Abwehr“ Das Internet ist aus der heutigen Welt einfach nicht mehr wegzudenken. Aber, wenn wir die Tür zum Internet öffnen, um in die Welt hinauszugehen, kann durch dieselbe Tür auch die ganze Welt zu uns kommen. Von dieser Abhängig- keit profitieren auch Cyber-Kriminelle, die sich immer neue möglichkeiten ausdenken, um an unser Geld zu kommen. Welche Bedrohungen es aus dem Internet gibt es und wie können wir uns wehren? Diese Fragen bearbeitet Bernhard Peitz in seinem Vortrag am 27.02. von 17.00 – 18.00 uhr im SOR-Vereinsheim in der Wilhelmstraße 15. Der Vortrag ist manchmal ist nichts, wie es zu sein scheint und plötzlich kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich steht die Welt Kopf. So geht es den Charakteren der Le- gende von Avalon: es öffnen sich neue Welten, ungeahnte Workshop Appkunde - Smartphone und Tablet Fähigkeiten erwachen und nur in vereinter Kraft können Der Workshop gibt vertiefende Einblicke in die Nutzung von Abenteuer bestanden werden, um schließlich gegen die Apps: Wo findet man diese, wie lädt man sie herunter, wie dunkle magie zu kämpfen. löscht man sie? Bei einer App-Entdeckungstour können Eine Legende von Avalon – eine Inszenierung der Theater die Teilnehmer ihre Erfahrungen mit der Nutzung von Apps AG des Gymnasiums Plochingen (19. & 20.2.2020 jeweils austauschen und sich gegenseitig Tipps geben. Darüber 19.00 uhr im Lichthof des Gymnasiums Plochingen) wird aufgezeigt, wie man Einstellungen auf das eigene Nut- 14. Februar 2020 / Nr. 7 Aus Allen Gemeinden 5 zungsverhalten zugeschnitten anpassen kann. Durch den Workshop am Di., 03.03., von 15.00 – 17.00 uhr führt Dieter Dziwinski. Die Kursgebühr beträgt 14,- €. Anmelden können Wassonstnochinteressiert Sie sich per mail über [email protected] oder per Telefon 07153/550696 zu unseren Geschäftszeiten. Aus dem Verlag Fairkauf Reichenbach Schön saftig unser nächster Verkauf von fair gehandelten Waren auf dem Finnischer Nusskranz Reichenbacher Wochenmarkt sollte am Samstag, 15. Feb- ruar stattfinden. Leider müssen wir diesen Termin absagen Der saftigste Nusskranz der Welt! Getränkter Rührteig mit und bitten Sie dafür um Verständnis. gehobelten und gemahlenen Nüssen. Nach dem ersten Bis- sen gibt‘s kein Halten mehr! Und der Kuchen ist entspannt Der nächste Verkaufstermin wird dann, wie vorgesehen, am machbar. 21. märz sein. Wir freuen uns darauf, Sie dann wieder an Zubereitungszeit: mehr als 4 Stunden unserem Verkaufsstand auf dem Reichenbacher Wochen- Schwierigkeitsgrad: leicht markt zu begrüßen. Nährwert: pro Stück: Kcal: 539, KJ: 2250, E: 8 g, F: 31 g, KH: 50 g; Koch/Köchin: Claudia Hennicke-Pöschk Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach Einkaufsliste: und Umgebung Für den Nuss-Rührteig: Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach lädt ein zum • 50 g gehobelte Haselnusskerne nächsten Gruppenabend am mittwoch den 19. Februar 2020 • 130 g Haselnüsse, gemahlen um 19:00 in der Diakoniestation untere Fils in Reichenbach, • 250 g Butter Stuttgarterstr. 4. Ich lade dazu alle Betroffene und Interes- • 250 g Zucker sierte ein. Information bei Herbert Aurenz 07153-51133. • 1 Pck. Vanillezucker • etwas Bio-Zitronenabrieb Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige • 1 Prise Salz • 6 Eier (Größe M, ca. 300 g) Die Diakoniestation untere Fils und der Sozialpsychiatrische • 190 g Weizenmehl (Type 405) Dienst für alte menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für • 7 g Backpulver pflegende Angehörige. Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken El- • 130 g süße Biskuitbrösel (z. B. Butterkekse) tern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, Für die Tränke: sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächs- • 250 ml Wasser gruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, • 80 g Zucker unterstützung und Hilfestellung geben. • 100 ml Rum In dieser Gruppe können Sie menschen mit ähnlichen Be- • 100 g Aprikosenkonfitüre lastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfah- rungen im umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Zubereitung: Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich Für ca. 12 – 14 Stück von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen An- gehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen 1. Für den finnischen Nusskranz eine Kranzform (Ø 26 cm oder menschen offen. 2 Kranzformen je Ø 22cm) mit weicher Butter gut einfetten Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herz- und mit gehobelten Haselnusskernen bestreuen. lich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die unkosten 2. Gemahlene Haselnüsse in einer Pfanne rösten und abkühlen dieses Angebotes werden vom Sozialnetzwerk Reichenbach lassen. S.O.N.N.E. e.V. getragen. 3. Backofen auf 170° – 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Das nächste Treffen findet amMittwoch, 26.02.2020, von 4. Für den Nussrührteig weiche Butter, Zucker, Vanillezucker, 14.00 - 15.30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation untere Bio-Zitronenabrieb und Salz schaumig rühren, Eier nach und Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. nach zugeben. 5. Mehl und Backpulver mischen und sieben, mit den Biskuit- bröseln und den gerösteten, gemahlenen Haselnüssen mi- schen und alles kurz unter die Ei-Buttermasse heben. Jehovas Zeugen 6. Den Nuss-Rührteig in die vorbereitete Form füllen (bzw. in die 2 kl. Formen) und ca. 45 Minuten backen. Auf einem Samstag, 15. Februar Gitter den Nusskuchen etwas auskühlen lassen und aus der 18.00 – 19.40 uhr „Autorität – Ist es Gott wichtig wie du Form stürzen. darüber denkst?“ Vortrag, J. Schuster, Geislingen. 7. Für die Tränke Wasser und Zucker aufkochen, den Rum zufü- 18.40 – 19.45 uhr „Jehova gibt dir Freiheit“ – gen. Die Hälfte der Tränke in die Kranzform füllen, den geba- 3. mose 25,10. ckenen Kranz in die Form zurücklegen, die restliche Tränke Donnerstag, 20. Februar, 19.00 – 20.45 Uhr auf den Nusskranz geben und über Nacht ziehen lassen. Schätze aus Gottes Wort – 1. Mose 18-19; Vortrag 8. Am nächsten Tag den Nusskranz aus der Form nehmen, Ap- Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 rikosenkonfitüre etwas erwärmen, den Nusskranz damit be- Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! streichen und mit Puderzucker bestreuen. www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR 6 Reichenbach 14. Februar 2020 / Nr. 7

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Wir gratulieren zum Geburtstag Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach 17.02., 75 J.: Frank Haffner, Weinbergstr. 40 Februar 20.02., 85 J.: Zivka Nedeljkovic, ulmer Str. 19/1 mittwoch 14.00 - 16.00 uhr 21.02., 85 J.: Heinrich Hummel, Lichtensteinstr. 13 Samstag 10.00 - 12.00 uhr

Sitzung des Gemeinderates Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof mittwoch 15.00 - 17.30 uhr Am Samstag 9.00 - 12.00 uhr Dienstag, 18.02.2020, Beginn 18:00 Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müllkalender 2020 findet im Rathaus - Ratssaal - eine Sitzung des Gemein- Restmüll 2-wöchentlich Freitag, 21.02.2020 derates statt. Restmüll 4-wöchentlich Freitag, 21.02.2020 T A G E S O R D N U N G - Ö F F E N T L I C H Biotonne 2-wöchentlich Freitag, 14.02.2020 1. Bekanntgaben Gelbe(r) Tonne/Sack montag,17.02.2020 2. Bürgerfragestunde Altpapiersammlung 3. Sanierungsgebiet "Zentrum Nord" - Gestaltung der oberen Hauptstraße und des Knoten- Samstag, 07.03.2020 Filstaler punktes Haupt-/Wilhelm-/Karlstraße Straßenreinigung - Vorstellung der Entwurfsstudie mittwoch, den 26.02.2020 (witterungsbedingt) 4. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020 Warentauschtag - Beantwortung der Anträge, Anregungen und Anfragen Samstag, 07.03.2020 Schulstraße 29, Foyer Realschule der Fraktionen 5. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020 - Satzungsbeschluss 6. Wirtschaftsplan 2020 für den Eigenbetrieb Abwasserbe- Die umzugsstrecke ist komplett mit Haltverbotszeichen be- seitigung Reichenbach an der Fils schildert. Bitte beachten Sie diese, die auf der gesamten umzugsstrecke ab 13 uhr beidseitig gelten. 7. Wirtschaftsplan 2020 für die Gemeindewerke Reichen- bach an der Fils 8. Schul- und Sportcampus am Lützelbach - Durchführung eines Planerauswahlverfahrens Objekt- planung nach VGV/GWB - Vergabe der Honorarleistungen 9. Freibad im Grünen - Festlegung der Freibadsaison 2020 - Festlegung der Freibadgebühren 2020 10. Sanierung der Wilhelmstraße östlich Blumenstraße - Vergabe der Arbeiten 11. mitteilungen und Sonstiges Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. mit freundlichen Grüßen gez. Richter Bürgermeister Die Sitzungsunterlagen können im Ratsinformationssystem über die Startseite unserer Homepage unter www.reichen- bach-fils.de aufgerufen werden.

Straßensperrung am 15. Februar wegen Narrenumzug Am 15.02.2020 werden wegen des Faschingsumzugs der Brunnenplatz, die Schul-, Kirch-, Schorndorfer-, Bismarck-, Marien-, Haupt-, Karl- und Wilhelmstraße in der Zeit von 14:00 uhr bis 17:00 uhr gesperrt. 14. Februar 2020 / Nr. 7 Reichenbach 7

Einladung Stellen im Bundesfreiwilligendienst zum 27. Reichenbacher Warentauschtag zu besetzen Bei der Gemeinde Reichenbach ist ab September 2020 am Samstag, den 7. März 2020 von 8.30 bis 12.30 Uhr im im Kinderhaus Kunterbunt und in der Kinderkrippe je eine Foyer der Realschule Stelle im Bundesfreiwilligendienst zu besetzen. Die Gemeinde Reichenbach veranstaltet am Samstag, den Freiwillige können im Rahmen des Bundesfreiwilligen- 7. märz 2020 den 27. Warentauschtag im Foyer der Real- dienstes Erfahrungen in der Kinderbetreuung sammeln. schule in Reichenbach. Der Freiwilligendienst dauert mindestens 6 monate und Schnäppchenjägern, Sammlern und Leuten die Überflüssiges kann bis zu 18 monaten ausgedehnt werden. los werden wollen oder anderen, die diese Dinge brau- Neben jungen sind auch junggebliebene motivierte Per- chen können, sind sie wohlbekannt: die Warentauschtage sönlichkeiten (m/w/d) aufgerufen, sich bei der Gemeinde im Landkreis Esslingen. Diese Veranstaltung zur kostenlosen zu bewerben. Weitergabe gebrauchter Sachen ist ein Beitrag zur Nachhal- Die Gemeinde gewährt im Rahmen des Bundesfreiwilli- tigkeit und müllvermeidung. gendienstes ein Taschengeld. An diesem Tag können Sie gut erhaltene, gebrauchsfähige Die Einsatzzeiten richten sich nach den Öffnungszeiten Haushaltsgegenstände oder andere nicht mehr benötigte der Einrichtungen bzw. nach den Betreuungsanforderun- Waren in gutem Zustand in der Zeit von 8.30 - 10.30 Uhr am gen. Haupteingang des Foyers der Realschule abgeben. Bitte verwenden Sie bei der Abgabe keine eigenen Körbe Für Fragen steht Ihnen Sabine Weidenbacher-Richter, Tel. und verpacken Sie die Einzelteile nicht in Zeitungspapier – 07153/5005-35, E-mail: weidenbacher-richter@reichen- das beansprucht bei der Annahme zu viel Zeit. bach-fils.de gerne zur Verfügung. Geben Sie Ihr mitgebrachtes nur im Foyer ab. Dort stehen Bewerbungen senden Sie bitte baldmöglichst an die Ge- Helferinnen und Helfer bereit, um die Sachen entsprechend meindeverwaltung, Hauptamt, Hauptstraße 7, 73262 Rei- zu ordnen. chenbach an der Fils oder an [email protected] Alle Waren müssen gut erhalten, gebrauchsfähig, funktions- Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmap- tüchtig und in hygienisch einwandfreiem Zustand sein. Tau- pe, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des schen – nicht Entsorgen ist der Sinn dieser Veranstaltung! Bewerbungsverfahrens werden alle unterlagen nach den Von 11.00 - 12.30 Uhr liegen die gebrachten Gegenstände Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. geordnet bereit und Sie können mitnehmen, was Ihnen gefällt. Auf diese Weise finden viele Dinge einen neuen Besitzer. Warentausch bedeutet Die Gemeinde Reichenbach an der Fils bietet zum • Sie können bringen was Sie verschenken möchten, auch 1. September 2020 wenn Sie nichts mitnehmen. • Sie dürfen mitnehmen was Sie gebrauchen können, auch Ausbildungsstellen wenn Sie nichts gebracht haben. als Erzieher (m/w/d) Ware, die angenommen wird: an. Bücher, Spiele, Spielzeug, Sportartikel, Haushaltswaren, CDs, Geschirr, Werkzeug, Zimmerpflanzen, Gemälde, Bett- Bewerben können sich Interessenten nach dem erfolg- und Tischwäsche, funktionierende Elektrogeräte usw. reichen Abschluss des Berufskollegs für Praktikanten so- wie Personen, die aufgrund anderer Voraussetzungen zur Ware, die nicht angenommen wird: Ausbildung zugelassen werden können. Nähere Informati- Schuhe, Kleidung, kaputte oder beschädigte Teile, Autoer- onen zu diesen Voraussetzungen sind auf der Homepage satzteile, Ski und Skistiefel, Computer und Computerteile. der Gemeinde www.reichenbach-fils.de zu finden. Größere Gegenstände wie möbel, Waschmaschinen, Kühl- Im Rahmen der dreijährigen praxisintegrierten Ausbildung schränke usw. können über Aufkleber oder Foto am Fenster zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) erfolgt eine neben dem Eingang zur Selbstabholung angeboten werden. enge Verzahnung von Praxis und Theorie. Bitte beachten Sie, dass das Halten im Schulgelände nur Neben der Tätigkeit in einer Betreuungseinrichtung wird zur Anlieferung der Waren gestattet ist. Das Parken im eine Fachschule besucht. Schulgelände ist grundsätzlich nicht erlaubt. Soweit Sie Interesse an einer zukunftsorientierten Aus- An diesem Tag ist wieder ein großes Gedränge zu erwarten. bildung haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung bald- Bitte beachten: getrennte Abgabe- und Abholzeiten! möglichst mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen Warenannahme 8:30 - 10:30 Uhr am Haupteingang zum (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse usw.) an die Gemeinde- Foyer der Realschule verwaltung Reichenbach an der Fils, Hauptamt, Haupt- Warenabholung 11:00 - 12:30 Uhr über den Westeingang straße 7, 73262 Reichenbach an der Fils oder an post@ zum Foyer der Realschule reichenbach-fils.de. Für Fragen zur Ausbildung steht Ihnen Sabine Weidenba- cher-Richter, Telefon 07153/5005-35, vom Hauptamt der Der Kulturbeirat informiert: Kindertheater am Gemeinde gerne zur Verfügung. 15. März um 15 Uhr in der Brühlhalle Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmap- Das neue interaktive Liedertheater "Der singende und klin- pe, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des gende Bauernhof" des Reutlinger Theaters Sturmvogel be- Bewerbungsverfahrens werden alle unterlagen nach den zieht Kinder ab 4 Jahre voll ins Geschehen ein. Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Die Ideen und Kommentare der Kinder werden von den Schauspielern spontan aufgenommen, und dazu gibt es viele fröhliche Lieder, die zum mitsingen und mitbewegen animieren. und am Ende musizieren Schauspieler und Kin- Öffnungszeiten des Rathauses an Fasching der gemeinsam im großen Gemüse-Orchester - da heißt es: Am Faschingsdienstag, 25. Februar 2020 ist das Rathaus auf möhrenflöten blasen, auf Kürbissen trommeln und ins Gurkophon tuten! mit liebevollen Figuren und aufwändigen inklusive des BürgerBüros nur bis 12.00 uhr geöffnet. Kostümen wird die bunte Welt des Bauernhofs auf der Büh- Ab 26. Februar 2020 sind wir wieder zu unseren bekannten ne zum Leben erweckt, und alle haben richtig Spaß. Öffnungszeiten für Sie da. Kommen Sie mit der ganzen Familie zum singenden und Wir bitten um Ihr Verständnis. klingenden Bauernhof in die Brühlhalle - es lohnt sich! 8 Reichenbach 14. Februar 2020 / Nr. 7

Mietwerterhebung 2020

Feststellung der angemessenen Kosten der Unterkunft für Leistungsberechtigte nach den Sozialgesetzbüchern II und XII (SGB II und SGB XII) Linie 148 Risshalde-Hochhaus Die Landkreisverwaltung Esslingen ist als Träger der Sozi- alhilfe dafür zuständig, für die Städte und Gemeinden im Landkreis im Rahmen der Grundsicherung die angemesse- nen Kosten der unterkunft zu ermitteln. Letztmalig erfolgte diese Erhebung im Jahr 2018. Die Fortschreibung erfolgt zweijährlich und steht nun für die Jahresmitte 2020 an. Zahlreiche Haushalte im Landkreis, die nach dem Zufall- sprinzip ausgewählt wurden, so auch zahlreiche Haushalte aus unserer Gemeinde Reichenbach, werden in Kürze an- geschrieben werden und darum gebeten, an der umfrage teilzunehmen. um ein repräsentatives Ergebnis erreichen zu können und somit den Wohnungsmarkt bestmöglich abbilden zu können, werden Sie v. a. im Interesse betroffener mitbürgerinnen und mitbürger gebeten, sich 10 minuten Zeit für diese umfrage zu nehmen. Auf der Linie 148 in Reichenbach kommt es in letzter Zeit Die Gemeindeverwaltung bedankt sich für Ihre unterstützung häufig verkehrsbedingt zu Verspätungen. Die Anschlüsse an und Ihr Engagement. die Bahn können dadurch nicht immer gehalten werden. Da- mit das kein Dauerzustand wird, wird der Linienfahrweg des Busses am Bahnhof geändert: Der Bahnhof wird zukünftig in Ökologische Aufwertung in der Danziger Richtung Hochhaus von der Blumenstraße über die Olgastra- Straße ße zum Bahnhof geführt. Fahrzeitmessungen haben ergeben, dass je nach uhrzeit dadurch bis zu fünf minuten eingespart Seit dem Wechsel der Buslinien im Rahmen der Konzes- werden können. Die Pünktlichkeit kann somit merklich ver- sionsausschreibung des Landkreises Esslingen wird die bessert werden, ohne den Fahrplan insgesamt anpacken zu Buswendeplatte in der Danziger Straße nicht mehr ange- müssen. Die Änderungen greifen ab 17. Februar 2020. fahren. Dabei eröffnen sich nun möglichkeiten, im Sinne Gemeinsam mit dem Landkreis Esslingen und der Gemeinde Reichenbach (F) werden weitere Optimierungsmöglichkeiten einer ökologisch nachhaltigen umwandlung Trittsteine in gesucht. Beispielsweise könnte durch eine Vorrangschaltung der naturräumlichen Vernetzung zu schaffen. Zur geplan- an den Signalanlagen an der Kreuzung Blumenstraße / ul- ten umsetzung wurden daher im ersten Schritt die seit- mer Straße weitere kostbare Zeit eingespart werden. Dazu her bestehenden Birken gefällt, die nach vorangegangener muss die Ampelanlage entsprechend ausgerüstet sein. Alle Prüfung eines Baumsachverständigen bereits eine geringe Busse von Fischle & Schlienz verfügen bereits über die Vitalitäts- und Habitusentwicklung aufgewiesen haben. Im technischen Voraussetzungen dazu. Anschluss müssen noch die wild wachsenden Bodendecker entfernt werden, bevor das alte Buswartehaus mit der zu- gehörigen Asphaltfläche rückgebaut wird. Die freiwerdende Integration und Migration Fläche wird dann zur Pflanzung von neuen Jungbäumen Integrationsmanagement sowie zahlreichen Blühelementen genutzt. Die Pflanzung der Der malteser Hilfsdienst betreut in Reichenbach, Hochdorf, Bäume erfolgt aus Gründen des bestmöglichen Anwuchs- Lichtenwald und geflüchtete menschen in erfolgs im kommenden Herbst. Neben der umsetzung von der Anschlussunterbringung. klimaangepassten Grünbereichen, steht damit gleichzeitig eine Aufwertung des Ortsbildes und Flächenentsiegelung im Aktuell suchen wir dringend Wohnraum für Familien: Vordergrund. Es ist deshalb auch zukünftig geplant, weitere Familie A. mit vier Kindern im Alter von 10 monaten bis 15 Grünbereiche aufzuwerten und neu zu „aktivieren“. Jahren sucht dringend eine Wohnung in Reichenbach. Die Familie lebt seit 2018 hier in einer sehr kleinen Wohnung und lernt gerade deutsch. Sie wünschen sich eine schöne Wohnung in netter Nachbarschaft mit mindestens vier Zim- mern und im besten Fall einem kleinen Garten oder Balkon. Die mietzahlungen sind gesichert. Reichenbacher Wochenmarkt Außerdem sind noch einige weitere Familien auf der Suche Am Samstag, den 15.02.2020 hat die „Aktionsgruppe Fair- nach Wohnraum. kauf, Reichenbach an der Fils“ auf dem Reichenbacher Wenn Sie dazu Fragen haben, oder Wohnraum anbieten kön- Wochenmarkt einen Verkaufsstand. nen, freuen wir uns über einen Anruf oder eine e-Mail. Gerne sind wir auch bei Besichtigungsterminen dabei und helfen bei Sie finden den Stand zu den üblichenm arktzeiten direkt vor den Formalitäten. dem Rathauseingang. Wir suchen auch: Freiwillige, die geflüchteten Grundschulkindern bei den Hausaufgaben helfen, mit ihnen lesen üben etc. Am besten Fundsachen findet dies einmal wöchentlich - gerne auch öfter - bei den Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Kindern zu Hause statt. Fundgegenstände abgegeben: Bei Interesse, einfach melden. Ihre Fragen klären wir dann telefonisch, per E-mail oder im persönlichen Gespräch. - Geschenkgutschein - Brillenetui Kontaktdaten: maria Sardini, E-mail: [email protected], Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 mobil: 0151 53568996 abgeholt werden. magdalena Keltsch, E-mail: [email protected], Tel. 5005-15, E-mail: [email protected] mobil: 0151 40482869 14. Februar 2020 / Nr. 7 Reichenbach 9

Flüchtlingshilfe Reichenbach Gemeindebücherei Reichenbach

Flüchtlingshilfe Reichenbach - wir reichen die Hand Faschingsferien Bitte beachten: Aus technischen Gründen sind die E-mail- Während der Faschingsferien bleibt die Bücherei vom 24. Adressen der Flüchtlingshilfe ([email protected] bis 28.2.2020 geschlossen. bach-fils.de) derzeit nicht erreichbar. Bitte nehmen Sie, wenn Das Bücherei-Team wünscht allen kleinen und großen Lese- nötig, unter der mobilfunknummer 0160 7874017 Kontakt rinnen und Lesern schöne Ferien. mit uns auf. Die Kleiderkammer im Haus der Vereine hat immer sams- tags von 10 bis 11 uhr geöffnet. Sie möchten unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen? Bitte benutzen Sie dafür das Konto des Sozialnetzwerks Reichenbach S.O.N.N.E. Seniorita e.V, IBAN: DE07 6115 0020 0103 2688 28 (Kreissparkasse Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Esslingen) und geben Sie das Stichwort "Flüchtlingshilfe montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 uhr und Reichenbach" an. Wenn Sie uns Ihre Adresse mitteilen, Donnerstag von 14.00 bis 16.00 uhr schicken wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung zu. Telefon: (07153) 99 64 056 Herzlichen Dank im Voraus! Weitere Informationen und Kon- Kontaktperson: Joachim Schrader taktmöglichkeiten zur Flüchtlingshilfe Reichenbach finden Sie E-mail: [email protected] unter www.fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de. Internet: www.seniorita-bgr.de Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus – Kulturveran- Einsätze der letzten Woche staltungen In der Kalenderwoche 6 rückte die Feuerwehr Reichenbach - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - zu insgesamt drei Einsätzen aus. Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof Nr. Datum Zeit Stichwort - PC-Dienstleistungen 10 04.02. 17:16 Brandmeldeanlage Testen Sie SENIORita!!! 11 06.02. 08:20 Brand 3 - Heimrauchmelder Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- 12 07.02. 19:25 Ölunfall 1 - Ölspur tungen und Aktivitäten eingerichtet. melden Sie sich dazu 10 - Brandmeldeanlage - Technischer Defekt bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Am Dienstagnachmittag löste in einem Betrieb in der Hauf- fstraße eine automatische Brandmeldeanlage aus. Bei der Laufende Aktivitäten: Erkundung wurde ein technischer Defekt als ursache des Kaffee- und Spielenachmittag Auslösens festgestellt. Die Anlage wurde zur Instandsetzung jeden 4. mittwoch im monat ab 14.30 uhr. an den Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wie- Fitness-Treff mit Anni Wöllhaf der ein. Die Feuerwehr Lichtenwald brach den Einsatz auf jeden mittwoch um 9 uhr am Siegenbergplatz 5 der Anfahrt ab. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge (ELW1, mit dem Programm "Fünf Esslinger" werden die vier wich- HLF20, LF16/12, LF8). mDa tigsten Fitnesskomponenten auf sehr einfache Weise und 11 - Brand 3 - Ausgelöster Heimrauchmelder ohne Hilfsmittel trainiert: Kraft, Leistung, Balance und Dehn- Am Donnerstagmorgen rückte die Feuerwehr Reichenbach barkeit. Das wissenschaftlich geprüfte Bewegungsprogramm in die Neuwiesenstraße zu einem piependen Heimrauch- "Fünf Esslinger", das gezielt die Engpässe beim Älterwerden melder aus. Aufmerksame Nachbarn hörten einen Rauch- behandelt, ist vor allem für untrainierte und menschen in melder piepen. Auf Klingeln und Klopfen öffnete niemand, der zweiten Lebenshälfte als Einstieg geeigent. also verständigten sie die Feuerwehr. Diese konnte von Yoga für Senioren mit Bettina Raisch außen keinen Brandgeruch oder Rauch wahrnehmen. Die jeden montag von 10 bis 11 uhr. Einsatzkräfte konnten über ein geöffnetes Fenster in das Gemeinsamer Mittagstisch Gebäude gelangen und die Wohnung kontrollieren. Eine ur- an jedem zweiten mittwoch im monat um 12:00 uhr. sache für das Auslösen konnte nicht festgestellt werden. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran Nach Eintreffen des Eigentümers, wurde die Wohnung an teilnehmen möchten. diesen übergeben. Die Feuerwehr aus Lichtenwald war im Fahrdienst SENIORita Zuge der interkommunalen Zusammenarbeit an der Einsatz- Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerin- stelle in Bereitschaft, konnte dann aber ohne Tätigkeit wie- nen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der einrücken. Hinweis: Wenn Sie einen Rauchmelder hören der Bürozeiten von SENIORita. Nach möglichkeit sollten Sie und niemand öffnet, gehen Sie immer von einem Brand aus einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. und rufen Sie über die 112 die Feuerwehr, auch wenn es nicht verbrannt riecht. Rauchmelder erkennen Feuer sehr früh und verhindern ggf. größere Schäden. Im Einsatz waren die Feuerwehr Reichenbach mit einem Fahrzeug (HLF20) Albrecht-Teichmann- und 7 Einsatzkräften und die Feuerwehr Lichtenwald mit einem Fahrzeug (LF8/6) und 9 Einsatzkräften. mDa Stift 12 - Ölunfall 1 - Gemeldete Ölspur durch Polizei Basteln mit dem Kinderhaus Kunterbunt im Albrecht-Teich- Die Feuerwehr Reichenbach wurde von der Polizei zu einer mann-Stift Ölspur auf die K1208 nach Baltmannsweiler gerufen. Bei Es war wieder mal soweit: Die Kinder des Kinderhauses der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich weder um Kunterbunt mit Erzieherinnen und Erziehern besuchten das Öl noch Kraftstoff handelt. Da weder für die umwelt noch Albrecht-Teichmann-Stift (ATS), diesmal zum Basteln. Lustig für den Verkehr eine Gefahr bestand, rückte die Feuerwehr und abwechslungsreich ist es immer, wenn die Kinder des nach der Kontrolle wieder ein. Im Einsatz war das LF8 mit Kinderhauses Kunterbunt mit ihren Betreuern das ATS be- 6 Einsatzkräften. mDa suchen. 10 Reichenbach 14. Februar 2020 / Nr. 7

Alt und Jung mit Spaß dabei Diesmal wurden Schneemänner gebastelt, wenn ja die Enkel und urenkel draußen im Winter ohne Schnee keine Schnee- männer bauen können. Die Bewohner waren sichtlich stolz auf ihre selbstgemachten Schneemänner.

Stolz werden die ergebnisse präsentiert Das Basteln, aber auch das Backen im ATS hat lange Tra- dition und vielerlei Gründe: • Erinnerungen der Bewohner werden geweckt. • Die Konzentration wird gefördert. • Das eigene Können wird erkannt. • Eigenverantwortung wird übernommen. • Das Selbstwertgefühl und die Selbstständigkeit werden gesteigert. • In der Gruppe wird zum Gespräch angeregt. • Die Beweglichkeit der Finger-, Hand- und Armgelenke wird erhalten und die muskulatur gestärkt.

und dies alles macht mit den Kindern des Kinderhauses Kunterbunt noch mehr Spaß!