24. Jahrgang  Mi, 04. November 2020  Nr. 10  KW 45 Gemeinde

brief

Samstag, 07.11.2020, 19.30 bis 22 Uhr JUGENDTREFF OASE

Samstag, 14.11.2020, 19.30 bis 22 Uhr JUGENDTREFF OASE

Donnerstag, 19.11.2020, 19.00 Uhr ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Rathaus/Bürgersaal

Samstag, 21.11.2020, 19.30 bis 22 Uhr JUGENDTREFF OASE Liebe Büsingerinnen und Büsinger, Freitag, 27.11.2020, 21.00 Uhr „NACHT DER LICHTER“ eine aufregende Zeit des Wahl“kampfes“ liegt nun hinter Aktuelles aus der Enklave Aktuelles MIT TAIZÉ-LITURGIE mir und eine noch aufregendere und spannendere Zeit als Bergkirche Büsingen Bürgermeisterin von Büsingen vor mir. Auf diesem Wege bedanke ich mich sehr herzlich für Ihr Vertrauen, das Sie Samstag, 28.11.2020, mir mit Ihrer Stimme bei der Bürgermeisterwahl entge- 19.30 bis 22 Uhr gengebracht haben. Ich hätte nicht mit diesem überwälti- JUGENDTREFF OASE genden Ergebnis gerechnet und freue mich sehr auf diese Alle Termine gelten vorbehaltlich große Herausforderung! einer Änderung durch die jeweils geltenden Coronaverordnungen. Meine Vereidigung wird am 17.12.2020 in der öf entli- chen Gemeinderatssitzung stattf nden, vorausgesetzt, die dann geltenden Coronavorschriften lassen dies zu, an- sonsten wird die Sitzung nichtöf entlich abgehalten wer- den müssen. Bis dahin wird weiterhin Roland Güntert als erster stellvertretender Bürgermeister die Amtsgeschäfte übernehmen. Ich werde bis Ende November jeweils Mon- tag und Donnerstag im Rathaus sein, um mich in meine zukünftigen Aufgaben einzuarbeiten.

An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an Roland Gün- tert für seinen großartigen Einsatz in dieser turbulenten Zeit. Außerdem bedanke ich mich beim Verwaltungsteam, das trotz dieser besonderen Umstände hervorragende Ar- beit leistet. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!

Herzlichst Ihre Vera Schraner 2 | MITTWOCH, 04. NOVEMBER 2020 GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN

WICHTIGE RUFNUMMERN & TERMINE

VORWAHLNUMMERN FÜR BÜSINGEN Polizei 07731-8 88-0 Telefonseelsorge: aus Deutschland 07734- Evangelisch 0800-1 11 01 11 aus der Schweiz 0049-7734- Katholisch 0800-1 11 02 22 VORWAHLNUMMERN VON BÜSINGEN in die Schweiz 0041 SCHWEIZ + entsprechende Vorwahl der jeweiligen Netzgruppe Sanitätsnotruf und Auskunft ärztl. Notfall Dienst 0041-44-6510511 Rega (Heli) 0041-333 333 333 DEUTSCHLAND Toxikologisches Zentrum (Vergiftungen) 0041-44-2 51 51 51 Polizei-Notruf 1 10 Polizei Schafhausen 0041-52-6 24 24 24 Feuerwehr-Notruf 1 12 Kantonsspital Schafhausen 0041-52-6 34 34 34 aus Schweizer Netz 0049 7732 19222 Privatklinik Belair 0041-52-6 32 19 00 Rettungsdienst, Krankentransport + Notarzt 1 92 22 Ärztlicher Notfalldienst WEITERE WICHTIGE RUFNUMMERN IN SCHAFFHAUSEN (bei Unerreichbarkeit des eigenen Arztes) 116 117 SASAG (Kabelfernsehen) 0041-52-6 330111 Zahnärztliche Notrufnummer: 01803-22 25 55-25 Stadtverwaltung Schafhausen 0041-52-6 32 51 11 Krankenhaus Singen (Hegau-Klinikum GmbH) 07731-89-0 Kantonsverwaltung Schafhausen 0041-52-6 32 71 11 Polizeiposten 07731-1437-0 Wasserrohrbruch SH POWER 0041-52-6241300 GEMEINDEVERWALTUNG BÜSINGEN Internet: www.buesingen.de Kämmerei, Personal Vermietung Räume Bürgerhaus E-mail: [email protected] [email protected] 9302-22 Weber G. +41 76 6198265 Vorwahl: 07734- Sekretariat/Vorzimmer BM, Gemeindebrief, [email protected] deutsche Faxnummer 9302-50 Homepage, Tourismus Grundschule 6377 Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung [email protected] 93 02-30 Kindertagesstätte 1404 Mo., Di., Mi. u. Fr. 8.30 - 12.00 Uhr Bürgermeister [email protected] Do. 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] 93 02-31 Strandbad 6328 Hauptamt, Ordnungsamt, Friedhof, Amt/Sachbearbeiter: Tel.-Nr.: Förster Peter Baumann +49 7736 9248230 Telefonzentrale 93 02-0 Standesamt, Grundbucheinsicht [email protected] 9302-33 mobil +49 176 18001539 Einwohnermelde-, Pass- und Fundamt, Bausachen, Liegenschaften Gewerbe [email protected] 9302-34 Öfnungszeiten Wertstofplatz [email protected] 93 02-29 Wassermeister Bauhofgelände Herblinger Str. 21 Soziale Angelegenheiten, Renten Herr Zimmermann 934064 Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr [email protected] 93 02-26 mobil 0171 1242794 Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr Samstag 8.30 - 10.30 Uhr Gemeindekasse Schweizer Anschluss Gemeindeverwaltung Büsingen: Es können folgende Wertstofe und Abfälle entsorgt [email protected] 93 02-21 Telefon 052-634 00-20 werden: Papier, Karton  Glas  Alteisen, Schrott, Altme- Rechnungsamt Telefax 052-634 00-25 tall  Elektrogeräte, Elektroschrott  Heckenschnitt, Äste  [email protected] 93 02-28 Windeln, Konservendosen  Altkleider

IMMER AKTUELL: www.buesingen.de

Grünmüll-Abfuhr- ab 07.00 Uhr Schwarzkehricht-Abfuhr Gelber Sack Mittwoch, 04.11.2020 Donnerstag, 05.11.2020 Donnerstag, 19.11.2020 Mittwoch, 11.11.2020 Donnerstag, 19.11.2020 Abfuhr ab 06.00 Uhr Mittwoch, 18.11.2020 Donnerstag, 03.12.2020 Mittwoch, 25.11.2020 14-tägig ab 13.00 Uhr Sperrgutabfuhr Mittwoch, 09.12.2020 Freitag, 06.11.2020 (ab Dezember wieder 14-tägig) ab 07.00 Uhr (Bitte hierzu die Hinwei-

MÜLLTERMINE se auf Seite 4 beachten)

Ihr nächstes GEMEINDEBLATT erscheint am 02.12.2020 Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis Mittwoch, 25.11.2020, 13:00 Uhr, an [email protected].

IMPRESSUM Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsmitteilungen: Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für Herausgeber: Gemeindeverwaltung Büsingen die Veröfentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr übernommen. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Markus Möll oder der/die von ihm Beauftragte/n Für den Anzeigenteil: Primo Verlag, Anton Stähle GmbH & Co. KG,, Meßkircher Straße 45, Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: 78333 , Tel.: 07771/9317-11, Fax: 07771/9317-40, Die jeweilige Fraktion bzw. die/der Vorsitzende der jeweiligen Fraktion Email: [email protected], www.primo-stockach.de GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN MITTWOCH, 04. NOVEMBER 2020 | 3

Das Rathaus bleibt mit Einschränkungen geöf net

Das Betreten ist jedoch nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine werden nur bei wichtigen Anliegen vereinbart, für welche eine persönliche Vorsprache erforderlich ist. Termine können unter der Telefonnummer 07734-930230 vereinbart werden.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Jubilare des Monats Im November feiern folgende Jubilare Geburtstag: Herr Walter Hahn zum 88. Geburtstag 05. November

Frau Elisabeth Olesz zum 82. Geburtstag am 06. November

Herzlichen Glückwunsch Herr Gerhard Roer zum 83. Geburtstag am 15. November Frau Carina Schweizer zum 84. Geburtstag am 02. November Die Gemeinde Büsingen wünscht von Herzen alles Gute!

Herr Jaroslav Svoboda zum 84. Geburtstag am 03. November 4 | MITTWOCH, 04. NOVEMBER 2020 GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN

Information zur Sperrgutabfuhr am 06.11.2020

Am Freitag, 06. November 2020 wird in der Gemeinde eine Sperrmüllabfuhr durch- geführt. Das Sperrgut muss am Abfuhrtag bis 06.30 Uhr bereitgestellt sein.

Zum Sperrgut gehören z.B.: Auto-Kindersitz, Aquarium (ohne Elektro), große Balkonkästen (nicht aus Eternit und Ton), Bilderrahmen, Fußleisten, Garderoben, Gardinenleisten, Gartenmöbel, Hunde- körbe, Innenrollos, Kratzbäume, großes Kinderspielzeug, Kinderwagen, Kleintierkäfge, Kofer, Lampenschirme, Lattenrost, Linoleumböden, Möbelstücke, Matratzen, PVC-Be- lag, Regale, Regentonne (durchgeschnitten), Skateboard, Surfboard (durchgeschnit- ten), Schlitten, Spiegel, Skier, Sonnenschirme, Teppiche (gerollt), Teppichfiesen/Tep- pichböden, Tischtennisplatten, Waschkörbe.

Nicht zum Sperrgut gehören z.B.: Altkleider, Autoteile / Autobatterien, Autoreifen, Bauschutt, Baumschnitt, Chemikalien (wie Farben und Lacke), Elektro- und Elektronikaltgeräte, Fliesen, Gartenabfälle (Ent- sorgung durch Grünmüllabfuhr), Gartenzäune, Haustüren, Eisen und Metall (mit Holz kombiniert-ja), Müllsäcke bis 110 l (Entsorgung durch Schwarzkehricht-Abfuhr), Papier u. Karton. Das Sperrgut (z.B. Latten und Bretter) darf nicht länger als 2 m und schwerer als 50 kg sein.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Sperrgutabfuhr nicht der „Wohnungsentrümpelung“ dient.

------

Information für Haushalte, die über den haushaltsüblichen Gebrauch hinaus ent- sorgen möchten: Bauschutt, Grünschnitt, Möbelstücke, Elektro-Großgeräte - einfach ALLES- kann kostengünstig entsorgt werden bei: Recycling AG Arnold Schmid, Industriestraße 16, CH-8207 Schafhausen-Herblingen, Tel.: 0041 52 644 0777, www.asr.ch

Bauabfälle dürfen nicht verbrannt werden!! GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN MITTWOCH, 04. NOVEMBER 2020 | 5

AKTUELLES AUS DEM RATHAUS

• Wechsel der Schweizer Kranken-Grundversicherung Hinweis zur Bürgermeisterwahl am 27.09.2020 Auch für nächstes Jahr werden die Krankenkassenprämien Die Wahlunterlagen über die Wahl des hauptamtlichen Bürger- wieder ansteigen. meisters in der Gemeinde Büsingen am Hochrhein am 27.09.2020 Nicht alle Kassen sind jedoch gleichermassen von diesem An- wurden gemäß § 30 Kommunalwahlgesetz (KomWG) in Verbin- stieg betrofen und die Unterschiede von einer Kasse zur ande- dung mit § 47 Kommunalwahlordnung (KomWO) vom Landrat- ren können beträchtlich sein. samt geprüft und gemäß Wahlprüfungsbescheid vom Wie jedes Jahr steht es den Versicherten frei, ihre Krankenkas- 07.10.2020 für gültig erklärt. se für die Grundversicherung, deren Leistungen überall gleich sind, zu wechseln (gilt auch für Grenzgänger). Bei der Prüfung wurden keine wesentlichen Mängel oder Ungül- Die Grundversicherung kann jeweils zum Jahresende gewech- tigkeitsgründe im Sinne von § 32 KOMWG festgestellt. Es wurden selt werden. geringfügige Feststellungen getrofen: Achtung: letzter Kündigungstermin ist Ende November! Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Bundesamtes • Die Zahl der abgegebenen Stimmen reduziert sich um 10 auf 517 für Gesundheit (https://www.priminfo.admin.ch/downloads/ • Die Zahl der ungültigen Stimmen reduziert sich um 10 auf 4 praemien/gesamtbericht_eu_2021_2020-09-21.pdf) Seite 19. Es kommt vor, dass die bisherige Versicherung die versicherte (Bei der Briefwahl wurden 10 Wahlbriefe zurückgewiesen. Die Person zwingt, beim Wechsel der Grundversicherung (KVG), Einsender zurückgewiesener Wahlbriefe werden gemäß § 22 auch die bei ihr abgeschlossene Zusatzversicherung (VVG) zu Abs. 1 Kommunalwahlgesetz (KomWG) nicht als Wähler gezählt; kündigen. Dies ist nicht rechtens! ihre Stimmen gelten als nicht abgegeben) Besuchen Sie die nächste öfentliche Sitzung der Bürgerinitiative • Die Zahl der gültigen Stimmen bleibt bei 513 Büsingen am • Auf die Bewerberin Schraner, Vera entfel eine Stimme weniger und damit 258 Stimmen Montag, den 18. Januar 2021 um 19:00 Uhr • Auf den Bewerber Möll, Markus entfel eine Stimme mehr und da- im Bürgerhaus Büsingen. mit 224 Stimmen. Dort erhalten Sie einen Überblick über den Stand unserer aktu- Die Bewerberin Vera Schraner hat damit mehr als die Hälfte der ellen Themen. abgegebenen gültigen Stimmen erhalten und ist somit gemäß § 45 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) zur hauptamtlichen Bür- Freundliche Grüsse germeisterin der Gemeinde Büsingen auf die Dauer von acht Ihre Vertreter der Bürgerinitiative Büsingen Jahren gewählt. Kontakt: [email protected] www.facebook.com/buergerinitiative.buesingen

Tagesordnung für die 1. öfentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bürgerinitiative Büsingen November 2020 der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinden Für eine tragfähige Zukunft der Ex/Enklave Büsingen am Hochrhein Gottmadingen, Gailingen und Büsingen im Saal des Rathau- ses Gottmadingen am Mittwoch, 11. November 2020, 17.00 Liebe Büsingerinnen Uhr Liebe Büsinger 1. Fragestunde Herzlichen Dank für die zahlreichen Besucher an unserer letzten 2. 5. Änderung des Flächenutzungsplans der Vereinbarten Ver- öfentlichen Sitzung. waltungsgemeinschaft der Gemeinden Gottmadingen, Gai- lingen uund Büsingen Die Bürgerinitiative möchte Sie über folgendes informieren: - Änderung im Teilverwaltungsraum Gottmadingen zur Aus- • Am Donnerstag, den 08.10.2020 durften wir drei Mitglieder der weisung einer gewerblichen Baufäche an der Osttangente Gemischten Kommission bei uns in Büsingen begrüssen. Diese a) Feststellung des Entwurfs waren Herr Fried Nielsen (Sekretär Deutsche Botschaft in Bern), b) Beschluss zur Beteiligung der Öfentlichkeit, der Behör- Herr Thomas Boes (Auslandsbeauftragter des Regierungspräsidi- den und sonstigen Träger öfentlicher Belange um ) und Herr Philipp Gärtner (1. Landesbeamter Land- 3. Anhörung zur Fortschreibung des Teilregionalplans Ober- kreis Konstanz). fächennahe Rohstofe des Regonalverbands Hochrhein-Bo- Empfangen wurden Sie von 1. Stv. Bürgermeister Roland Gün- densee tert und 2. Stv. Helmut Waldvogel. - Stellungnahme Hauptthemen des Gespräches waren die zwei fertiggestellten 4. Fragestunde Rechtsgutachten betrefend der Büsinger Problematik und der 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge aktuellen Ist-Situation Einkommenssteuer. Der Inhalt der Gutachten wurde positiv angenommen und soll nun zielführend in den Arbeitsebenen der Ministerien Bund und Land zur Bearbeitung einfiessen.

6 | MITTWOCH, 04. NOVEMBER 2020 GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN

Wertstofhof Öfnungszeiten Widerspruch gegen die Übermittlung von Bitte beachten Sie die geänderten Öfnungszeiten des Wertstof- Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. hofes, die seit September 2020 gelten (wir berichteten bereits im August darüber) bei Wahlen und Abstimmungen Die Meldebehörde darf gem. § 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz Samstags geöfnet von 08.30 Uhr – 10.30 Uhr (BMG) Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahl- (statt 10 - 12 Uhr) vorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmun- gen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Die Öfnungszeiten dienstags und donnerstags von 17 - 19 Uhr Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus bleiben unverändert. dem Melderegister über die in § 44 Abs. 1 Satz BMG bezeich- neten Daten (Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und An- Diese Regelung gilt zunächst für ein halbes Jahr! schriften) von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mit- Wichtige Tipps und Infos zur Grünmüllabfuhr geteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Ab- Die Grünmüllabfuhr fndet seit 2018 vom 1. April bis 30. Novem- stimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach ber jeden Mittwoch statt. Im Zeitraum vom 1. Dezember bis 31. der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. März erfolgt diese Abfuhr 14-täglich. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermitt- lung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemein- Das Sammelgut ist jeweils bis 07.00 Uhr de Büsingen am Hochrhein, Meldeamt, Junkerstraße 86, 78266 • ofen, aber geordnet Büsingen am Hochrhein, eingelegt werden. Bei einem Wider- • gut sichtbar spruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt • in Körben, Tonnen, kleinen, festen Plastikbehältnissen (max. 20 kg bis zu seinem Widerruf. schwer) oder ähnlichen festen Behältnissen mit einem Volumen von max. 240 l pro Abfuhrtermin, sowie vollständig verrottbaren Biomüllsäcken (aus Papier) am Straßenrand bereitzustellen. Goldene Hochzeit Hinweis: Die im Handel erhältlichen kompostierbaren Biomüllsäcke Reiner und Rosmarie Krause durften am 16.10.2020 ihre Goldene (hellgrün) sind nicht zugelassen, da diese nicht von normalen Plas- Hochzeit feiern. Der ehemalige Gemeinderat und seine Gattin, tiktüten zu unterscheiden sind. auch bekannt als „Kranz-Rosi“, feierten ihr Jubiläum im Restau- • Keine blauen, dickbauchigen Kunststoffässer, die sich nach oben rant Waldheim im Kreise der Familie und Gratulanten. Ein Überra- verjüngen, verwenden. schungsauftritt des Männerchors MaRaBu Ramsen-Buch-Büsin- • Nicht erlaubt ist die Bereitstellung in faltbaren Abfallsäcken, Plas- gen sorgte für große Freude. Roland Güntert als stellvertretender tiktüten, ofenen Schubkarren oder ähnlichen schweren und un- Bürgermeister überbrachte ebenfalls sehr gerne die Glückwün- handlichen Behältnissen (ohne Grife). sche der Gemeinde. • Das eingesammelte Material wird direkt der Landwirtschaft zuge- führt (Feldrandkompostierung).

Bitte beachten: In die Grünabfuhr gehören kein Kehricht, Eisen, Gartenwerkzeug. Der Grünmüll soll frei von Erde sein und keine Steine enthalten. Grobes Astmaterial (über Fingerdicke) kann nicht mitgenom- men werden und ist wie bisher über den Bauhof zu entsorgen. Grünschnitt in mehr als haushaltsüblicher Menge (über 240 l) ist vom Grundstückseigentümer in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten zu entsorgen.

Angenommen werden: Alle kompostierbaren Gartenabfälle wie z.B. Rasen-, feiner He- ckenschnitt, Laub, kleine gebündelte bis zu fngerdicke Zweige, Abfälle von Gemüse und Obst, Kafee- und Teesatz einschließlich Filter und Beutel, saugfähiges Papier, Schnittblumen, Topfpfan- zen mit Erdballen (ohne Topf), Verdorbenes und Verschimmeltes wie z.B. Brotreste, Eierschalen, Federn, Haare, Holzasche.

Nicht angenommen werden: Fleischreste, Katzen- und Hundekot, Katzen- und sonstige Tier- streu, Tierkadaver, Glasscherben, Steine, Keramik, Metalle, Plas- tik, Gummi, Öl, Textilien, Leder 80. Geburtstag Monika Peters durfte am 12. Oktober ihren 80. Geburtstag feiern. TIPP: Vera Schraner hat sie zu diesem Anlass besucht und ihr auch von Bestreuen Sie Ihre Küchenabfälle mit etwas Steinmehl, dann der Gemeinde die herzlichsten Glückwünsche überbracht. Frau können diese problemlos bis zur nächsten Grünmüllabfuhr auf- Peters hat sich darüber sehr gefreut und war dankbar, dass sie bewahrt werden. von der künftigen Bürgermeisterin besucht wurde. Am Tag zuvor wurde sie von ihren Nachbarn mit einer Busfahrt durch die Regi- on, die sie so liebt, überrascht. Sehr gern verbringt sie auch viel Zeit mit ihrem Enkelkind, was ihre Augen zum Leuchten bringt, wenn sie davon erzählt. GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN MITTWOCH, 04. NOVEMBER 2020 | 7

KUNST & KULTUR

Geschäftsstelle: Büsinger Bergkirche Hauptstrasse 6 - 10 D - 78262 Gailingen „Nacht der Lichter“ Bitte beachten Sie die neue Adresse ! mit Taizé-Liturgie 1. Vorsitzender: Dr. Michael Psczolla Freitag, 27. November 2020 um 21.00 Uhr 2. Vorsitzender: Markus Möll Einsingen und Üben der Lieder ab 20.30 Uhr Tel.: +49-(0)7734-97191 ...dann folgt wieder die Adventszeit Fax: +49-(0)7734-97190 mit unseren Adventssingen Mobil: +49-(0)171 34 54 154 jeweils an den Advents-Sonntagen um 17.00 Uhr (nähere In- www.bergkirche-buesingen.de formationen im nächsten Gemeindebrief) Aufgrund der bekannten Situation haben wir in den kom- menden Wochen keine Konzerte geplant. Viele Konzerte mussten leider abgesagt werden, weil die Ensembles nicht zusammen üben konnten oder aus verschiedenen Ländern nicht ausreisen konnten.

Freunde der Bergkirche zu Büsingen e.V.

INFOS DER DORFVEREINE UND VEREINIGUNGEN

Turnverein Büsingen

Liebe Büsingerinnen, Liebe Büsinger Das Sammeln von Altpapier hat eine lange Tradition in unserem Dorf. Vier Mal im Jahr macht sich der Nachwuchs des Turnvereins Büsingen auf, um das bereitstehende Altpapier einzusammeln. Der Erlös daraus kommt vollumfänglich der Jugendriege zugute und ermöglicht uns die Teilnahme an Wettkämpfen und die Organisation von Anlässen zugunsten der Büsinger Jugend. Für die jahrelange Unterstützung möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken und würden uns sehr freuen, auch in Zukunft auf Ihre Unterstüt- zung zählen zu dürfen.

Leisten auch Sie Ihren Beitrag zum ressourcenschonenden Altpapierrecycling und wir ersparen Ihnen die lästigen Fahrten zum Ent- sorgungshof. Stellen sie das gebündelte Papier an einer gut sichtbaren Stelle ab 9:00 Uhr an der Strasse direkt vor ihrem Haus bereit.

Mit einem riesigen Dankeschön Ihre Jugendriege Büsingen

Die nächsten Sammlungen fnden an folgenden Daten statt: Samstag: 06. Februar 2021 Samstag: 14. April 2021 Samstag: 10. Juli 2021 Samstag: 09. Oktober 2021

Einige Bilder der Wettkämpfe und Ausfüge: 8 | MITTWOCH, 04. NOVEMBER 2020 GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN

Wir halten Sie auf dem Laufenden. Über alle Aktualitäten im Rah- Liebe Freunde und Unterstützer men der Bürgerinitiative informieren wir ausserdem über unsere der Bürgerinitiative IG 30-50 Webseite www.IG30-50.com, unter «News». Wir möchten uns herzlich für die zahlreichen Unterschriften im Es grüsst freundlich Rahmen unserer Initiative bedanken. Die Unterschriften werden IG 30-50 noch vor dem 25. November in geeigneter Form an die zuständi- gen Behörden übergeben. Leider müssen wir auch auf den Diebstahl der Plakate aufmerk- sam machen. Die korrekt angemeldeten und bewilligten Plakate sind noch in der selben Nacht nach der Platzierung abgehängt und gestohlen worden. Der stellvertretende Bürgermeister Ro- land Güntert verurteilt den Diebstahl und nannte die Tat anläss- lich der letzten Gemeinderatssitzung «nicht akzeptabel». Zahlreiche umliegende Städte und Gemeinden setzten bereits heute ähnliche Massnahmen um, wie wir von IG 30-50 auch für Büsingen fordern. So zum Beispiel entlang dem Bodensee in Richtung Lindau oder in den Gemeinden Rielasingen, , Allensbach etc.

Auf CH-Seite in Gemeinden wie Neuhausen am Rheinfall, Flurlin- gen, Berlingen, Steckborn etc.

KIRCHENNACHRICHTEN

Tref unserer Konfrmandinnen und Konfrmanden: Evang. Kirchengemeinde Mittwoch, 18.11. von 17.00 – 18.00 Uhr Büsingen-Gailingen Mittwoch, 25.11. von 17.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, 9.12. von 17.00 – 18.00 Uhr Gemeindebüro Sabine Eder, Büsingen, Kehlhofstr. 20 (weitere: evtl. 23.12., 13.1., 20.1.) E-Mail: [email protected] Öfnungszeiten: Donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr Senioren-Tref Telefon: 97343 Die Trefen bleiben bis auf Weiteres abgesagt. Bei seelsorgerischen Fragen können Sie Herrn Stahlmann auf seinem Mobil-Telefon erreichen: 0173 88 23 562 oder unter der Bibelabende Email-Adresse: [email protected] Vorerst keine Bibelabende Informationen unter: www.buesingen-gailingen.de und www.ekikon.de Männerhock Unsere Bankverbindungen für Spenden. Wir danken Ihnen und Die Trefen bleiben für November abgesagt senden Ihnen eine Spendenbescheinigung zu. Euro-Konto: Krabbelgruppe IBAN: DE596925 1445 0008 0140 45 BIC: SOLADES1ENG Bitte Frau J. Fröse (Tel. 0176 931 85 327) kontaktieren, ob Trefen CHF-Konto: stattfnden oder nicht. IBAN: CH08 0900 0000 8200 1113 3 BIC: POFICHBEXXX Perlenmorgen Fast alle Zusammenkünfte innerhalb der Kirchengemeinde Erster Dienstag im Monat, jeweils 9:30 Uhr in der Friedenskirche (außer den Gottesdiensten und dem Kinderchor) bleiben Gailingen aufgrund der z.Zt. geltenden Corona-Bestimmungen der Landeskirche bis auf Weiteres abgesagt. Für etwaige Ände- Gottesdienste u. Veranstaltungen im November rungen beachten Sie bitte die tagesaktuellen Verlautbarun- Sonntag, 1.11., Gottesdienst (Präd. P. Barth / T. Wezsstein) gen der deutschen und schweizerischen Behörden. Büsingen Dorfkirche 9.30 Uhr / Gailingen Friedenskirche 10.30 Uhr Monatsspruch Sonntag, 8.11., Gottesdienst (Präd. S. Ringling / NN) Gott spricht: Sie werden weinend kommen, aber ich will sie trös- Büsingen Dorfkirche 9.30 Uhr / Gailingen Friedenskirche 10.30 ten und leiten. Jeremia 31,9 Uhr Samstag, 14.11., kabarettistischer Liederabend (E. Höhn, F. Kinderchor in Gailingen Buhl, O.H. Silber) Wann: Jeden Mittwochnachmittag von 15:00-16:50 für Kinder Büsingen Dorfkirche 19.00 Uhr (5 - 9 Jahre) Sonntag, 15.11., Volkstrauertag, Gottesdienst (Pfr. Stahlmann Jeden Mittwochnachmittag von 17:00 - 18:00 Jugendliche (10 – / T. Wezstein) 13 Jahre) während der Schulzeiten statt Büsingen Dorfkirche 9.30 Uhr / in Gailingen kein Gottesdienst Wo: Evangelisches Gemeindehaus der Friedenskirche in der Stattdessen um 11.00 Uhr Gedenkfeier i.d. kath. Kirche Rheinstrasse 43 in Gailingen Sonntag, 22.11., Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Pfr. Wie: Jeden Mittwoch zu Beginn der Kursstunde nimmt Frau Stahlmann / V. Biegler) Brachat Anmeldungen an. Für Informationen Telefon Frau Büsingen Dorfkirche 9.30 Uhr / Gailingen Friedenskirche 10.30 Brachat: 07731/23953 (AB) Uhr Kursgebühren bitte auf das Euro-Konto der ev. Kirche bis 4. des Freitag, 27.11., Taizé-Andacht Mts.. Danke. Büsingen Bergkirche 21.00 Uhr GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN MITTWOCH, 04. NOVEMBER 2020 | 9

Sonntag 1. Advent, 29.11., Gottesdienst Kirchweih Gailingen tig – gehen Sie bitte auf die Ordner am Kircheneingang zu um (Pfr. Stahlmann / V. Biegler) Ihre Daten anzugeben! Die Mitfeiernden sind sowohl beim Be- 10.30 Uhr Gailingen Friedenskirche (in Büsingen kein Gottes- treten und Verlassen des Gottesdienstraums sowie während des dienst) ganzen Gottesdienstes verpfichtet, einen Mund-Nasen-Schutz 17.00 Uhr Büsingen, Adventssingen (Ort wird noch mitgeteilt) zu tragen. Weiterhin bitten wir Sie nachdrücklich Abstand zu hal- ten und nur die freigegebenen Plätze in den Kirchen zu nutzen. Ihr Pfarrer Bitte orientieren Sie sich an der Beschilderung. Danke an alle Hel- Matthias Stahlmann fer!! Bleiben Sie gesund!

Die alten bösen Lieder Ihr Seelsorgeteam „Der Tod, das muss ein Wiener sein“ Ein kabarettistischer Liederabend der besonderen Art: Schwarzer Öfnungszeit des Sekretariats des Pfarramtes, Kirchstr. 3: Humor aus der Alpennation mit Liedern der führenden österreichi- Unter Beachtung der allgemeinen Regelungen zum Infektions- schen Liedermacher. Unter anderem von Georg Kreisler, Josef Hader, schutz Wolfgang Ambros, Ludwig Hirsch, Hubert von Goisern und EAV. Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Zudem erfährt man in makabren Zwischentexten von Telefon: 07734-66 59 während der Öfnungszeiten Mehrfachsärgen, Zehring, Schauferlgeldern, Bomfnederern, Eitri- Fax: 07734-29 71. gen mit an Buckel E-Mail-Adresse: [email protected] gespickt mit interessanten Hinweisen zu den Musikern. Öfnungszeiten des Sekretariats des Pfarramtes in Gottmadin- Die Interpreten: Eberhard Höhn, Gesang und Textbeiträge (Musiker, gen, St.-Georg-Platz 3: Theaterpädagoge, Schauspieler, Autor; geboren in Meßkirch; als Montag 9.00 - 12.00 Uhr, Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr, Unruheständler zurückgekehrt nach Südbaden in den Hegau) Donnerstag 16.00 - 18.30 Uhr, Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Friedemann Buhl, instrumentale Unterstützung (Musiker, Arrange- Telefon: 07731-7 14 73 Fax: 07731-7 41 48 ur, Chorleiter, Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Mannheim; stammt aus dem Kraichgau; begleitet an diesem Abend mit Klavier, Keyboard, Gitarre und der Steirischen) Otto Heinrich Silber, Ton (Arzt, Musiker, Musiktherapeut; hat als Gi- Evangelische-methodistische Kirche tarrist einen Gastauftritt und ist für den guten Ton zuständig) Eintritt: Zur Deckung der Unkosten bitten wir um eine Spende. Bezirk Region Schafhausen Gemeinde Büsingen

Kath. Kirchengemeinde Programm November 2020 St. Dionysius Gailingen So. 01. kein Gottesdienst Katholische Kirchengemeinde St. Dionysius Gailingen Do. 05. 20:00 Bibelgespräch Pfr. Matthias Stahlmann Kirchliche Termine und Gottesdienstzeiten So. 08. 20.00 Gottesdienst Esther Kunz Im November 2020: Sonntag, 1. November – Hochfest Allerheiligen Do. 12. 14:30 Frauenkreis in Schafhausen 10.30 Gailingen Eucharistiefeier anschließend Gräberbesuch So. 15. kein Gottesdienst Dienstag, 03. November 18.30 Gailingen Eucharistiefeier (Gedenken an Barbara So. 22. 20.00 Gottesdienst Pfr. Markus Allenbach Auer, Otto, Heinz, Konrad, Alfred und Klaus Zahn) Do. 26. 14:30 Seniorennachmittag in Schafhausen Sonntag, 08. November 20:00 Bibelgespräch Pfr. Matthias Stahlmann 9.00 Gailingen Eucharistiefeier Jugendsammlung Samstag, 14. November So. 29. 10.00 Bezirks-Gottesdienst in Schafhausen 18.30 Gailingen Eucharistiefeier am Vorabend Diaspora - Kollekte Kontakte Dienstag, 17. November Gottesdienste 18.30 Gailingen Eucharistiefeier Pfarrer Markus Allenbach, Parkstrasse 24, 8200 Schafhausen Samstag, 21. November Tel. 052 625 44 78 [email protected] 18.30 Gailingen Eucharistiefeier am Vorabend Verkauf der kirchlichen Adventskalender für 3,50 € Chor Singen und Gemeinschaft für alle Musikbegeisterten Teilnahme Gottesdienste Neue Regelung entsprechend der Pandemiestufe 3 des Landes Andreas Heller, Forenackerstrasse 9, 8246 Langwiesen Baden-Württenberg: Eine Anmeldung im Pfarrbüro ist nicht nö- Tel. 0041 52 / 659 42 16

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de 10 | MITTWOCH, 04. NOVEMBER 2020 GEMEINDEBRIEF BÜSINGEN AM HOCHRHEIN

INTERESSANTES & WISSENSWERTES

Die Gruppe wird von 2 Fachkräften begleitet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zeitpunkt: 1 x im Monat donnerstags, von 18.15 bis 20.15 Uhr. Termine: 22. Oktober, 19. November, 17. Dezember 2020, 14. Ja- nuar, 4. Februar, 4. März, 25. März 2021 EinbruchEinbruch – –NichtNicht bei bei mir mir Ort: Psychologische Beratungsstelle des Landkreises Konstanz, Maggistraße 7, Singen (3. Stock) – 10 Minuten Fußweg vom Sin- MitMit der der Umstellung Umstellung von dervon Sommer- der Sommer auf die- aufWinterzeit die Winterzeit am 25. amgener 25. Bahnhof. Oktober gewinnen Sie Oktober gewinnen Sie nicht nur eine Stunde mehr Schlaf, sie läu- Kontakt und Anmeldung: Alexandra Maigler, Tel 07531/69138- nicht nur eine Stunde mehr Schlaf, sie läutet auch endgültig die dunkle Jahreszeit ein. tet auch endgültig die dunkle Jahreszeit ein. 19 oder Simona Bozzonetti 07531/800-3313 Ein Blick in die polizeiliche Kriminalstatistik der vergangenen Jah- re zeigt,Ein Blick dass mitin die der polizeilichefrüher einsetzenden Kriminalstatistik Dunkelheit dieder Zahl vergangenen der Jahre zeigt, dass mit der Einbrüchefrüher ineinsetzenden Wohnobjekte ansteigt.Dunkelheit die Zahl der Einbrüche in Wohnobjekte ansteigt. Dabei können in vielen Fällen bereits wenige, gezielte und kos- Dabei können in vielen Fällen bereits wenige, gezielte und kostengünstige tengünstige Maßnahmen dafür sorgen, dass die Einbrecher scheitern!Maßnahmen dafür sorgen, dass die Einbrecher scheitern! Bei der Entscheidung, was Sie konkret tun können, um Ihre Woh- nung oder Ihre Immobilie wirksam gegen Einbrüche zu schüt- Bei der Entscheidung, was Sie konkret tun können, um IhreHospizverein Wohnung Singen und Hegau e.V.oder Hegaustraße Ihre 31 78224 Singen Hospizverein Singen und zen, hilft Ihnen Ihre Polizei gerne. Hegau e.V. NutzenImmobilie Sie die wirksamgewonnene gegen Stunde Einbrüche für mehr Sicherheitzu schützen, und verhilft- Ihnen Ihre Polizei gerne. Hegaustraße 31 Qualifzierungskurs für Trauerbegleiterinnen78224 Singen einbaren Sie einen Beratungstermin mit den polizeilichen Bera- Tel 07731 31138 tungsexpertenNutzen Sie vor die Ort, gewonnene direkt an Ihrem Stunde Haus oder für Ihrer mehr Wohnung. Sicherheit und und Trauerbegleiter ve reinbaren Sie beimeinen HospizvereinMail kontakt@hospizverein Singen- singen.org Die polizeiliche Beratung erfolgt kostenlos und produktneutral. www.hospizverein-singen.org Beratungstermin mit den polizeilichen Beratungsexpertenund vor Hegau Ort, e.Vdirekt an Ihrem Web Die Beratungsexperten des Polizeipräsidiums Konstanz errei- Haus oder Ihrer Wohnung. Die polizeiliche Beratung erfolgt kostenlos und chen Sie unter folgenden Nummern: Der HospizvereinPressemitteilung Singen und Hegau e.V. möchte weitere Ange- produktneutral. bote zur Trauerbegleitung anbieten und bestehende ausbauen. Für den Landkreis Konstanz: Dazu werdenQualifizierungskurs ehrenamtliche für Trauerbegleiterinnen Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter und Trauer- beim Hospizverein Singen und Hegau e.V. FrauDie Angele, Beratungsexperten Telefon: 07531 / 995-1044 des Polizeipräsidiums Konstanzbegleiter erreichen benötigt. Sie unter Deshalb bietet er von November 2020 bis März 2021 einen Qualifzierungskurs an. Der Kurs fndet an vier folgenden Nummern: Der Hospizverein Singen und Hegau e.V. möchte weitere Angebote zur Für den Landkreis Tuttlingen: WochenendenTrauerbegleitung statt: anbieten am und 20./21. bestehende November ausbauen. Dazu werden 2020, ehrenamtliche am 11./12. De- Herr Göbel, Tel.: 07461 / 941-153 zember Trauerbegleiterinnen2020, am 8.-10. und Trauerbegleiter Januar benötigt.2021 Deshalbund bietetam er05./06. von November März 2021 2020 bis März 2021 einen Qualifizierungskurs an. Der Kurs findet an vier und wirdWochenenden geleitet statt: von am 20./21.externen November Referentinnen. 2020, am 11./12. Dezember Das 2020, Wochenende am 8.- Für den Landkreis Rottweil: im Januar10. Januarfndet 2021 im und Klosteram 05./06. März Hegne 2021 und statt wird geleitet mit von 2 bereitsexternen reservierten Referentinnen. Das Wochenende im Januar findet im Kloster Hegne statt mit 2 HerrFür Fleig, den Tel.: Landkreis 0741 / 477 –301Konstanz: Übernachtungenbereits reservierten unter Übernachtungen der Leitung unter der Leitung von von der der Trauerexpertin Trauerexpertin Frau Frau Dr. RuthmarijkeDr. Ruthmarijke Smeding. Die anderen Die Kursmodule anderen finden Kursmoduleim Treffpunkt Horizont fndenin im Singen statt. FürFrau den LandkreisAngele, Telefon: Schwarzwald-Baar: 07531 / 995 -1044 TrefpunktDie Teilnehmerzahl Horizont ist in begrenzt. Singen Eine Kostenbeteiligung statt. wird erhoben. Herr Weißhaar, Tel.: 07721 / 601-203 Nach dem Kurs wird von den Teilnehmer*innen eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Die TeilnehmerzahlTrauer-begleitung des ist Hospizvereins begrenzt. erwartet. Eine Kostenbeteiligung wird er- Für nähere Informationen melden Sie sich bitte unter Tel. 07731 31138 oder per Mail hoben. an [email protected]. BeratungsanfragenFür den Landkreis können Tuttlingen: Sie auch gerne per E-Mail an folgen- de Adresse senden: [email protected] Nach dem Kurs wird von den Teilnehmer*innen eine ehrenamt- Herr Göbel, Tel.: 07461 / 941-153 liche TätigkeitHospizverein in Singen der und Trauer-begleitung Hegau e.V. des Hospizvereins erwar- tet. Dr. Martin Werner 2. Vorsitzender Für nähere Informationen melden Sie sich bitte unter Tel. 07731 31138 oder per Mail an Für den Landkreis Rottweil: [email protected].

Sparkasse Hegau-Bodensee IBAN DE49 6915 00350003 4620 41 BIC SOLADES1SNG

KinderHerr- und JugendhospizarbeitFleig, Tel.: im Landkreis 0741 Konstanz / 477 –301 Hospizverein Singen und Hegau e.V. c/o Hospizverein Konstanz. • Talgartenstraße 2 • 78462 Konstanz Dr. Martin Werner Start: Gruppe für trauernde Jugendliche 2. Vorsitzender PRESSETEXT (EinstiegFür den auch Landkreis später Schwarzwa möglich) ld-Baar: Start: Gruppe für trauernde Jugendliche Unter der Überschrift „los(t)“ startet am 22. Oktober wieder die UnterHerr der Weißhaar, Überschrift „los(t) “ Tel.:startet am 07721 22. Oktober / 601 wieder- 203die monatliche Gruppe für monatlicheJugendliche von Gruppe 13 bis 18 Jahren,für Jugendliche die Erfahrung mit vondem Tod 13 eines bis Menschen 18 Jahren, die Erfahrunggemacht haben, mit der dem ihnen wichtigTod eineswar. Bei derMenschen Vielzahl von Gefühlen,gemacht die einhaben, Verlust der Vorankündigung – Neuer Kurs im Herbst! mit sich bringt wie z.B. Traurigkeit, Unsicherheit, Angst, Wut und Schuldgefühle bis zu ihnenDankbarkeit wichtig und Freude, war. Beikann deres helfen, Vielzahl sich mit von andere Gefühlen,n Jugendlichen die zu treffen,ein Verlust die mitÄhnliches sich bringt erlebt haben. wie In z.B. der GruppeTraurigkeit, wird es Zeit Unsicherheit, und Raum geben Angst,für das, was Wut und „Rauchfrei in 6 Wochen!“ jede/nBeratungsanfragen beschäftigt. Der Austausch bietetkönnen Anregungen, Sie wieauch man der gerne eigenen perTrauer E -Mail an folgende Adresse senden: Schuldgefühleund dem, was sie mitbis sich zu bringt, Dankbarkeit begegnen kann. und Aber auchFreude, Freude, kann Entspannung es helfen, Einen Kurs „Nichtraucher in 6 Wochen“ bietet die Fachstelle Sucht sichund mit Kreativität anderen haben ihren Jugendlichen Platz. zu trefen, die Ähnliches erlebt in Singen an. Der Kurs wurde von der Universität Tübingen ent- [email protected] Angebot ist eine Kooperation der Kinder- und Jugendhospizarbeit im Landkreis haben.Konstanz In mit der der GruppePsychologischen wird Beratungsstelle es Zeit und für RaumKinder, Jugendliche geben für und das,Eltern was wickelt und gilt derzeit als die wirksamste und erfolgreichste jede/ndes Landkreises beschäftigt. Konstanz. Der Austausch bietet Anregungen, wie man Methode mit dem Rauchen aufzuhören. Der Kurs fndet über 6 Die Gruppe wird von 2 Fachkräften begleitet. Die Teilnahme ist kostenfrei. derZeitpunkt: eigenen 1 x imTrauer Monat donnerstags,und dem, von was 18.15 sie bis mit20.15 sichUhr. bringt, begegnen Termine statt und wird von den Krankenkassen bezuschusst. kann.Termine: Aber 22. auchOktober, Freude, 19. November, Entspannung 17. Dezember 2020 und, 14. Kreativität Januar, 4. Februar, haben 4. ih- März, 25. März 2021 renOrt: Platz. Psychologische Beratungsstelle des Landkreises Konstanz, Maggistraße 7, Kursbeginn: Dienstag, den 10.11.2020 um 12.30 Uhr Singen (3. Stock) – 10 Minuten Fußweg vom Singener Bahnhof. Kontakt und Anmeldung: Alexandra Maigler, Tel 07531/69138-19 oder Simona in den Räumen der Fachstelle Sucht, Julius-Bührer-Str. 4, DAS 1, DasBozzonetti Angebot 07531/800 ist -eine3313 Kooperation der Kinder- und Jugendhos- 78224 Singen. pizarbeit im Landkreis Konstanz mit der Psychologischen Bera- Anmeldung und Information unter Tel.: 07731 – 912 400 tungsstelle*** für Kinder, Jugendliche und Eltern des Landkreises Konstanz.Pressekontakt und weitere Infos: Alexandra Maigler Hospizverein Konstanz Talgartenstraße 2 78462 Konstanz Tel.: 07531/69138-19 [email protected] www.kinderhospizarbeit-konstanz.de

Start der Heizperiode

Ansprechpartner Mit Höchsttemperaturen von 15 Grad war es am Wochenende in Baden- Württemberg kühl. Zeit, die Heizkörper aufzudrehen. Damit die Heizsaison Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. GEMEINDEBRIEF nicht den Geldbeutel BÜSINGEN belastet, haben AMdie Energieberatung HOCHRHEIN der Verbraucher- Pressestelle MITTWOCH, 04. NOVEMBER 2020 | 11 Tel. (0711) 66 91 73 zentrale Baden-Württemberg und die Energieagentur Kreis Konstanz ver- Fax (0711) 66 91 60 73 [email protected] schiedene Tipps zusammengestellt: www.vz-bw.de

Energieagentur Kreis Konstanz derne Thermostate sind sehr genau und sorgen dafür, dass die GünstigRichtig durch Lüften: Während die der kalten kalten Jahreszeit muss Monatedas Lüften kurz aber Sabine Buhl effek tiv sein. Das bedeutet: Öffnen Sie die Fenster so weit wie möglich. Am Tel. (0 77 32) 939 1234 Heizkörper nicht mehr Energie als nötig abgeben. Noch mehr info@energieagentur-kreis-kon- besten alle gegenüberliegenden Fenster öffnen. Durch den raschen Luftaus- stanz.de Die Energieberatung der Verbraucherzent- www.energieagentur-kreis-kon- Energie können Sie mit digitalen Thermostate sparen. Diese las- tausch kühlt der Raum nicht vollständig aus. Sie sparen also auch beim Hei- stanz.de rale Baden-Württembergzen Energie. Vermeiden Sie gekippte Fenster. und die Energie- sen sich einfach an den Heizkörpern montieren und steuern die PRESSEINFORMATION agentur Kreis Konstanz geben Tipps zum Heizkörper zeitabhängig. Auf diese Weise ist es in den eigenen Radolfzell, 1. Oktober 2020 Start derHeizkörper Heizperiode richtig regeln: Thermostatventile an den Heizkörpern sind vier Wänden immer kuschelig warm und die Anlage verbraucht heuteGünstig meistens selbstverständlich.durch die kalten Sind sie nicht Monate vorhanden, dann lassen sich diese oft kostengünstig nachrüsten. Ein zusätzlicher Vorteil: Moderne Mit HöchsttemperaturenDie Energieberatung der Verbrauche vonrzentrale 15 Baden Grad-Württem- war nie mehr Energie als nötig. Thermostate sind sehr genau und sorgen dafür, dass die Heizkörper nicht es am Wochenendeberg und die Energieagentur in Baden-WürttembergKreis Konstanz geben Tipps zum mehr Energie als nötig abgeben. Noch mehr Energie können Sie mit digita- Start der Heizperiode kühl. Zeit,len Thermostate die Heizkörper sparen. Diese lassen aufzudrehen. sich einfach an den Heizkörpern Damit mon- Geld sparen beim Heizen: tieren und steuern die Heizkörper zeitabhängig. Auf diese Weise ist es in die Heizsaison nicht den Geldbeutel belas- Ansprechpartner Stellen Sie die Heizung auf ihren individuellen Wärmebedarf ein. denMit eigenen Höchsttemperaturen vier Wänden vonimmer 15 kuscheligGrad war warmes am und Wochenende die Anlage in verbraucht Baden- Württemberg kühl. Zeit, die Heizkörper aufzudrehen. Damit die Heizsaison Verbraucherzentrale tet, habennie mehr die Energie Energieberatung als nötig. der Verbrau- Baden-Württemberg e. V. Überprüfen Sie die programmierten Ein- und Ausschaltzeiten Ih- nicht den Geldbeutel belastet, haben die Energieberatung der Verbraucher- Pressestelle cherzentrale Baden-Württemberg und die Tel. (0711) 66 91 73 rer Heizung. Haben sich Ihre Aufsteh- oder Schlafenszeiten geän- zentrale Baden-Württemberg und die Energieagentur Kreis Konstanz ver- Geld sparen beim Heizen: Stellen Sie die Heizung auf ihren individuellen Fax (0711) 66 91 60 73 [email protected] EnergieagenturWärmschiedeneebedarf Tipps ein. KreisÜberprüfenzusammengestellt: KonstanzSie die programmierten verschiedene Ein- und Ausschalt- www.vz-bw.de dert? Dann passen Sie auch die Betriebsphasen der Heizung an. zeiten Ihrer Heizung. Haben sich Ihre Aufsteh- oder Schlafenszeiten geän- Tipps zusammengestellt: Energieagentur Kreis Konstanz Weitere Fragen zum efzienten Heizen beantworten die Ener- dert?Richtig Dann Lüften: passen Während Sie auch der die kalten Betriebsphasen Jahreszeit dermuss Heizung das Lüften an. kurz aber Sabine Buhl effektiv sein. Das bedeutet: Öffnen Sie die Fenster so weit wie möglich. Am Tel. (0 77 32) 939 1234 gieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und info@energieagentur-kreis-kon- besten alle gegenüberliegenden Fenster öffnen. Durch den raschen Luftaus- stanz.de Richtig Lüften: www.energieagentur-kreis-kon- der Energieagentur Kreis Konstanz. Termine können unter der tausch kühlt der Raum nicht vollständig aus. Sie sparen also auch beim Hei- stanz.de Währendzen der Energie. kalten Vermeiden SieJahreszeit gekippte Fenster. muss das Lüf- Telefonnummer 07732-939 1234 bei der Energieagentur Kreis ten kurz aber efektiv sein. Das bedeutet: Öf- Konstanz oder direkt bei der Verbraucherzentrale kostenlos un- Heizkörper richtig regeln: Thermostatventile an den Heizkörpern sind nen Sie www.verbraucherzentrale die Fenster-energieberatung.de so weit wie möglich. Am ter 0800 809 802 400 vereinbart werden. Weitere Informationen heute meistens selbstverständlich. Sind sie nicht vorhanden, dann lassen besten alle sich diese gegenüberliegenden oft kostengünstig nachrüsten. Ein zusätzlicher Fenster Vorteil: Moderne öf - fnden Sie auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. nen. DurchThermostate den sind raschensehr genau und sorgenLuftaustausch dafür, dass die Heizkörper kühlt nicht Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen- mehr Energie als nötig abgeben. Noch mehr Energie können Sie mit digita- der Raumlen nichtThermostate vollständig sparen. Diese lassen sichaus. einfach Sie an den sparen Heizkörpern also mon- auch beim Heizen trale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. tierenVermeiden und steuern die Heizkörper Sie gekippte zeitabhängig. Auf Fenster. diese Weise ist es in Energie. den eigenen vier Wänden immer kuschelig warm und die Anlage verbraucht nie mehr Energie als nötig. Heizkörper richtig regeln: Kostenlose Beratungstermine, die auch im Rathaus Büsingen ThermostatventileGeld sparen beim Heizen: an Stellen den Sie die HeizkörpernHeizung auf ihren individuellen sind heute meistens abgehalten werden, können über die Energieagentur verein- Wärmebedarf ein. Überprüfen Sie die programmierten Ein- und Ausschalt- selbstverständlich.zeiten Ihrer Heizung. Haben Sind sich Ihresie Aufsteh nicht- oder Schlafenszeiten vorhanden, geän- dann lassen sich bart werden. diese oftdert? kostengünstig Dann passen Sie auch die Betriebsphasennachrüsten. der Heizung Ein an. zusätzlicher Vorteil: Mo-

www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS Wir suchen ein Haus zum Kaufen in Büsingen! Junge Familie mit 3 Kindern sucht privat ein Haus ab 130 qm, Garten, Stellplatz, evtl. ELW. Vielleicht kennen Sie jemanden? Beim Kaufabschluss bedanken wir uns mit einer Tippgeberprovision von 1.000 € (nach Abschluss des notariellen Kaufvertrages.) Tel. 0157 87 87 5575 oder 0152 320 35545 (WhatsApp)

Zu vermieten nach Vereinbarung an ruhige, solvente Mieter, 4½-Zi.-Hausteil, ca. 120 qm Wfl., stilvoll renoviert, an zentraler Lage in Büsingen mit teilweiser Rheinsicht. Miete CHF 1.300 zzgl. NK, keine Haustiere! Tel. 07734/2738 mobil 0041 79 541 60 49 Samstag, 07. November 2020 von 14.00 bis 16.00 Uhr Hauptstraße 42, Gailingen direkt im Löwengebäude

Per sofort gesucht in Büsingen: überdachter Abstellplatz für Wohnmobil (6 x 2,5 x 2,8 m) Angebote bitte an: +41 79 415 28 90

Podologie/Med. Fußpflege/Kosmetik mit Hausbesuch Tel. +49 174 874 22 72 • [email protected]

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601