Jahrgang 2016 Erscheinungstag 26.10.2016 Nummer 10

Am Freitag, den 25.11.2016 um 14.00 Uhr im Feuerwehrsaal

Auf Wunsch kann Fahrdienst erfolgen. Bitte melden Sie sich bei Frau Rosemarie Keßner, Telefon 70879, oder Gemeinde Hartmannsdorf, Frau Günther unter 78925 an.

Oktober 2016 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 2

Öffentliche Bekanntmachungen (öffentlicher Teil) die Vergabe für den Tourenplan 5 für die Winterdienstleistungen 2016/ 2017 an die Fa. Eberhard Beschlüsse der Sitzung des Gemeinderates am 26.09.2016 Morgner & Sohn in Lichtenau zu folgenden Angebotspreisen:  Streuen und Räumen mit Salz 53,40 €/ Std. Öffentlicher Teil:  Streuen mit Salz 51,40 €/ Std. Beschluss- GR 208-84/2016  Räumen 46,40 €/ Std. Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde  An- und Abfahrt 39,40 €/ Std. Hartmannsdorf vergeben auf der heutigen Sitzung (öffentlicher  Marschzeit 39,40 €/ Std. Teil) im Rahmen der Umsetzung des Wiederaufbauplanes der  Großes Ladegerät 69,40 €/ Std. Gemeinde Hartmannsdorf für die Maßnahme: Ident.-Nr. 1835 In diesem Preis ist das Streumaterial enthalten. Ersatzneubau Durchlass Lauterhofener Straße die Leistung Die Winterdienstberichte (Streubuch) sind einmal wöchentlich Bauleistungen und Landschaftsbauarbeiten an die Firma dem Bauamt der CONNECT – Tief- und Ingenieurbau GmbH Wiesenburg, Stadt Kirchberg zur Prüfung und Gegenzeichnung vorzulegen. Gartenstraße 3, 08134 zum vom Ingenieurbüro geprüften Preis von 41.359,56 € brutto incl. 3,5% Nachlass ohne Beschluss- GR 212-88/2016 Bedingungen. Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung Beschluss- GR 209-85/2016 (öffentlicher Teil) die Absicht der Teileinziehung Los 3 Fliesenarbeiten a) der Gemeindeverbindungsstraßen „Torfstraße“ und Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde „Bärenwalder Straße“ Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung (Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde (öffentlicher Teil) die Vergabe von Bauleistung Los 3 Hartmannsdorf Blatt Nr. 5 und 6) Fliesenarbeiten für die Sanierung Vereinsheim Hartmannsdorf, b) und der Ortsstraße „An der Sandleite“ Badstr. 5 zur Unterbringung von Unbegleitet Minderjährigen (Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Ausländern (UMA's) an die Firma Marmai Fliesen GmbH, Hartmannsdorf Blatt Nr. 27, Nr. 2.10 und 2.10a) zum Hauptstr. 48 in 08134 Langenweißbach/OT Langenbach zum 01.01.2017. Angebotspreis brutto von 28.569,28 € als wirtschaftlich Der betreffende Abschnitt ist in der beiliegenden Karte günstigster Bieter. gekennzeichnet. Die Karte ist Bestandteil dieses Beschlusses. Beschluss- GR 210-86/2016-a a) Los 9 Elektroinstallation Beschluss- GR 213-89/2016 Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung Teil) die Vergabe von Bauleistung Los 9 Elektroinstallation für die (öffentlicher Teil) den Abschluss eines Darlehnsvertrages mit Sanierung der Dachgeschosswohnungen im Gemeindeamt dem Sportverein Blau-Weiß Hartmannsdorf e.V. über ein Hartmannsdorf, Badstr. 1 zur Unterbringung von Unbegleitet zinsloses Darlehn i. H. v. 10.000,00 €. Minderjährigen Ausländern (UMA's) an die Firma Elektrotechnik Das Darlehn ist zweckgebunden zur Vorfinanzierung der Hartmann, Schlossstraße 4 in 08056 zum Angebotspreis Fördermittel für den Umbau der brutto von 12.822,68 € als wirtschaftlich günstigster Bieter. Kellerräume im Sozialgebäude in einen Trainingsraum.

Beschluss- GR 211-87/2016-a a) Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Öffentliche Bekanntmachung Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) die Vergabe für den Tourenplan 1 für die über die Auslegung zur Absicht der Teileinziehung von Winterdienstleistungen 2016/ 2017 an die Fa. Gartenbau u. Gemeindeverbindungsstraßen und Ortsstraßen aus dem Hausmeisterdienste A. Rätsch Hartmannsdorf zu folgendem Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Hartmannsdorf. Angebotspreisen netto.  Streuen und Räumen mit Salz 31,00 €/ Std. Beschluss GR .: 212-88/2016  Streuen mit Salz 28,00 €/ Std. der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 26. September  Räumen 28,00 €/ Std. 2016  Kontrollfahrten 20,00 €/ Std. Gesetzliche Grundlagen: Straßengesetz für den Freistaat  Marschzeit 28,00 €/ Std. Sachsen Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) vom 21.  Abtransport von Schnee 35,00 €/ Std. Januar 1993, Rechtsbereinigt mit Stand vom 01. August 2008 In diesem Preis ist das Streumaterial enthalten. Die Winterdienstberichte (Streubuch) sind einmal wöchentlich Der Gemeinderat hat auf seiner öffentlichen Sitzung am dem Bauamt der Stadt Kirchberg zur Prüfung und 26.09.2016 beschlossen, dass folgende gewidmete Straßen Gegenzeichnung vorzulegen. zum Teil eingezogen werden sollen:

Beschluss- GR 211-87/2016-b Beschlussfassungen über die Absicht der Teileinziehung b) Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde von Gemeindeverbindungsstraßen und Ortsstraßen Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) die Vergabe für den Tourenplan 2 und 3 für Straßenbest.- Bezeichnung Bereich (Anfangs- und Endpunkt) die Winterdienstleistungen 2016/ 2017 an die Fa. verzeichnis Transportunternehmen Frieder Gerber, Hartmannsdorf zu folgenden Angebotspreisen netto: a) Gemeindever- Torfstraße An der B 169,  Streuen und Räumen mit Salz 75,00 €/ Std. bindungsstraße Kreisgrenze Aue /  Streuen mit Salz 72,00 €/ Std. Blatt Nr. 5 Ab Kreuzung  Räumen 70,00 €/ Std. Torfstraße/  Kontrollfahrten 55,00 €/ Std. Bärenwalder Straße  Verbringungsfahrten für Schneeabtransport 60,00 €/ Std. b) Gemeindever- Bärenwalder Ab Flurstück 5/3 In diesem Preis ist das Streumaterial enthalten. bindungsstraße Straße Beginn Flurstück 989 Die Winterdienstberichte (Streubuch) sind einmal wöchentlich Blatt Nr. 4 Abzweig Torfstraße dem Bauamt der Stadt Kirchberg zur Prüfung und Gegenzeichnung vorzulegen. c) Ortsstraße An der Sandleite Ab S 277 Blatt Nr. 27 Am Flurstück 895/2 Beschluss- GR 211-87/2016-c Nr. der Straße c) Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde 2.10 Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung d) Ortsstraße An der Sandleite Am Flurstück 5/3 Oktober 2016 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 3

Blatt Nr. 27 (nach Oberförsterei) - Fähigkeit zur kooperativen Führung von Mitarbeiterinnen und Nr. der Straße Am Flurstück 895/2 Mitarbeitern 2.10a (an Bärenwalder - Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Wahrnehmung Straße) von Terminen auch außerhalb der Die Nutzung der Straße wird nachträglich auf bestimmte normalen Arbeitszeit Benutzungsarten oder Benutzungszwecke beschränkt. Mit der - einen Wohnsitz in Kirchberg oder Umgebung bzw. Teileinziehung wird auf den Flächen, welche eingezogen Umzugsbereitschaft werden das Vorschriftzeichen 253 sowie die Zusatzzeichen Wir bieten Ihnen: 1052-35, 1026-38, 1028-33 und 1004-34 angeordnet. Die - eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Teileinziehung erfolgt aus überwiegenden Gründen des Tätigkeit in einer Führungsposition öffentlichen Wohls und aus Gründen der Sicherheit und an zentraler Stelle in der Kommunalverwaltung im Ordnung. Angestelltenverhältnis Die Absicht zur Teileinziehung der genannten Straßen liegt ab - eine zusätzliche, betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte 01.11.2016 für die Dauer von drei Monaten, also in der Zeit vom und die im öffentlichen 01.11.2016 bis einschließlich 31.01.2017 während der Dienst üblichen Sozialleistungen Öffnungszeiten in der Stadtverwaltung Kirchberg, Bauamt, - attraktive Arbeitsbedingungen in einer familiengerechten Neumarkt 2 in 08107 Kirchberg und in der Gemeinde Kommune mit einem kompetenten Team Hartmannsdorf, Badstraße 1 in 08107 Hartmannsdorf zur - flexible Arbeitszeitregelung öffentlichen Einsicht aus. Während dieser Zeit können Die Vergütung erfolgt mit der EGG 11 nach TVöD. Einwendungen gegen diese Einziehungsabsicht einlegt Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher werden. Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Rechtsbehelfsbelehrung: Eine Kopie des Nachweises der Schwerbehinderung ist Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der und fristgerecht eingereichte Bewerbungsunterlagen im Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift in der Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Stadtverwaltung Kirchberg, Neumarkt 2 in 08107 Kirchberg Die/ Der nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens oder in der Gemeinde Hartmannsdorf, Badstraße 1, 08107 für die Einstellung vorgesehene Bewerberin/ Bewerber ist Hartmannsdorf während der Öffnungszeiten einzulegen. verpflichtet, ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 gez. Kerstin Nicolaus Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Bürgermeisterin Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Stellenanzeige Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen. Bei der Stadt Kirchberg mit den zur Verwaltungsgemeinschaft Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 16.12.2016 Kirchberg gehörenden Gemeinden , Hartmannsdorf an die Stadt Kirchberg, Bürgermeisterin, Neumarkt 2, 08107 und Hirschfeld, mit ca. 13.000 Einwohnern, ist ab 01.07.2017 Kirchberg die unbefristete Stelle als D. Obst Bürgermeisterin Leiter/in des Hauptamtes im Rathaus Kirchberg in Vollzeit zu besetzen. Innovativ in die Zukunft, nachhaltig zur Zu Ihren Zuständigkeitsbereichen bzw. Natur, Aufgabenschwerpunkten zählen: gern Leben und Arbeiten in unserer Region - Organisation und Leitung des Hauptamtes - Rechtsfragen, Satzungen und Veträge Projektaufrufe für die Einreichung von Vorhaben zur - Angelegenheiten des Stadtrates, der Gemeinderäte der Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie der Verwaltungsgemeinschaft Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Zwickauer Land - allgemeine Personalangelegenheiten - Liegenschafts- und Gebäudemanagement Der Verein Zukunftsregion Zwickau e.V. ruft im Rahmen der - Kindertageseinrichtungen, Schulen und Soziales Umsetzung seiner LEADER-Entwicklungsstrategie 2014-2020 - Meldeamt, Standesamt, Wahlen zur Einreichung von Fördervorhaben im Handlungsfeld - Vereine „Ortsentwicklung, Soziales und Grundversorgung“ auf. - Schiedsstelle/ Schöffen Die förderfähige Gebietskulisse der Region ist auf der - Gaststätten, Gewerbe Internetseite unter http://www.zukunftsregion- - Brand- und Katastrophenschutz zwickau.de/regionen-uebersicht.php ersichtlich. Die genaue Abgrenzung der Aufgabenbereiche bzw. die LEADER ist ein zweistufiges Förderprogramm. Die LEADER- Übertragung weiterer Arbeitsgebiete behalten wir uns vor. Region Zwickauer Land wählt die Vorhaben entsprechend ihrer Für diese verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit Förderwürdigkeit aus, anschließend prüft die erwarten wir von Ihnen: Bewilligungsbehörde deren umfassende Förderfähigkeit und - eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige erteilt den Bewilligungsbescheid. Hochschulbildung oder die Laufbahnbefähigung für den gehobenen oder höheren Nr. des Aufrufes: 04-2016-D allgemeinen Verwaltungsdienst oder ein Datum des 17.10.2016, 09:00 Uhr abgeschlossenes Studium als Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) Aufrufes: bzw. Bachelor of Arts – Public Einreichfrist: 12.12.2016, 16:00 Uhr Management oder eine vergleichbare Qualifikation - fundierte Rechts- und Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht, Einzureichen bei: Zukunftsregion Zwickau, Bosestraße 1, insbesondere im Kommunalrecht 08056 Zwickau - Führungserfahrung - Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Aufruf im Handlungsfeld D „Ortsentwicklung, Soziales Einsatzbereitschaft und Grundversorgung“ - hohe soziale Kompetenz und Teamgeist Die Region hat sich im Handlungsfeld D zum Ziel gesetzt, Dörfer - Durchsetzungskraft, Belastbarkeit und und Städte als Wohnorte bedarfsgerecht zu entwickeln sowie Verhandlungsgeschick die soziale Infrastruktur für alle Generationen zu erhalten und - kompetentes und bürgerfreundliches Auftreten weiter auszubauen. Ein weiteres Ziel ist es, das bürgerliche - sehr guter Umgang mit EDV Engagement zu unterstützen und die Solidargemeinschaft zu - Bereitschaft zur vertrauensvollen, konstruktiven und loyalen stärken. Zusammenarbeit mit der Bürgermeisterin, dem Stadtrat und den Gemeinderäten Oktober 2016 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 4

Friedensrichter ist die Amtsbezeichnung der Schiedspersonen Fördermaßnahmen im Freistaat Sachsen. Die Übernahme der Aufgaben erfolgt D1.01 Um- und Wiedernutzung leer stehender oder ehrenamtlich in der Freizeit. Für die Dauer von 5 Jahren wird leer fallender ländlicher Bausubstanz zu Hauptwohn der Friedensrichter durch den Gemeinderat gewählt und vom zwecken Direktor(in) des Amtsgerichts bestätigt und vereidigt. Die D1.03 Platzgestaltung, Aufwertung und Entwicklung Leitung des Amtsgerichts übt ebenfalls die Aufsicht über die von Freiraumstrukturen Friedensrichter aus. Der Bund Deutscher Schiedsmänner und D1.04 Dorfumbaupläne Schiedsfrauen e. V. ist für die Aus- und Fortbildung der Friedensrichter zuständig. Von dieser Stelle werden auch D2.01 Um- und Wiedernutzung leer stehender Fachseminare angeboten. Weiterhin führt das Amtsgericht Bausubstanz für die nicht gewerbliche Dienstbesprechungen durch. Da es sich um ein Ehrenamt Grundversorgung handelt, erhält der Friedensrichter eine D2.02 Außensanierung bestehender ländlicher Aufwandsentschädigung nach den Regelungen der Bausubstanz für die nicht gewerbliche Entschädigungssatzung der Gemeinde Hartmannsdorf. Grundversorgung Welche Aufgaben hat ein Friedensrichter? D2.03 Ausbau von Angeboten/Infrastrukturen für die Die Aufgabe eines Friedensrichters besteht darin, zwischen den Grundversorgung streitenden Parteien zu schlichten und somit den Rechtsfrieden D3.01 investive und nichtinvestive Vorhaben zum wieder herzustellen. Sie sind dabei zur Verschwiegenheit Ausbau und zur Qualifizierung von Strukturen der verpflichtet und haben sich mit Eid außerdem verpflichtet, Freiwilligenarbeit und des bürgerlichen unparteiisch tätig zu sein. Jedoch sei erwähnt, dass es sich bei Engagements Friedensrichterinnen und Friedensrichtern um keine Juristen handelt. Sie sprechen keine Urteile, sondern versuchen Zur Beantragung von Fördermitteln ist ein sog. Formblatt vielmehr, zusammen mit den beiden Gegnern eine Lösung Ihres auszufüllen. Dieses finden Sie unter folgendem Link Problems zu finden, mit der dann beide Seiten einverstanden http://www.zukunftsregion-zwickau.de/projektaufruf.php sind. Es gibt also keinen Sieger oder Besiegten wie bei einer Dieses ist ausgefüllt mit allen weiteren notwendigen Unterlagen Entscheidung durch ein Gerichtsurteil. Die Verfahren vor dem bis 12.12.2016, 16:00 Uhr, im Regionalmanagement Friedensrichter sind in Privatklagedelikten wie Beleidigung, einzureichen und dient als Entscheidungsgrundlage. Eine Hausfriedensbruch, leichte Körperverletzung, Bedrohung, Nachreichfrist für fehlende Unterlagen nach dem 12.12.2016 Sachbeschädigung und Verletzung des Briefgeheimnisses besteht nicht. obligatorisch vorgeschaltet. Bei diesen Delikten muss nach § Termin für die abschließende Vorhabenauswahl in öffentlicher 380 Strafprozessordnung erst ein Schlichtungsverfahren Sitzung des Entscheidungsgremiums ist am 25.01.2017. durchgeführt werden, bevor die Angelegenheit beim Gericht VorhabenträgerInnen, deren/dessen Projekt durch die Region anhängig gemacht werden kann. Für bestimmte ausgewählt wurde, stellen anschließend bis zum 05.04.2017 Zivilstreitigkeiten – beispielsweise nachbarschaftliche den Hauptförderantrag bei der Bewilligungsbehörde. Später Streitigkeiten – können die Friedensrichter ebenfalls in eingereichte Vorhaben können nicht weiter berücksichtigt Anspruch genommen werden. Sie sind ebenfalls zuständig, werden. wenn es um die Durchsetzung von vermögensrechtlichen Die gesamten Beratungen sowie das Auswahlverfahren Ansprüchen wie Schadenersatz, Schmerzensgeld, etc. geht. sind für Interessenten kosten- und gebührenfrei. Beratende Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, ihre Stelle für Auskünfte zum Aufruf und zur LEADER- Bewerbung für das Ehrenamt des Friedensrichters bei der Entwicklungsstrategie: Gemeinde Hartmannsdorf, Badstraße 1, 08107 Regionalmanagement der Region „Zwickauer Land“ Hartmannsdorf einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen Ansprechpartnerinnen: Frau Isabel Schauer/ Frau Damaris können in der Gemeindeverwaltung Hartmannsdorf oder in der Falk/ Frau Linda Lempke Stadtverwaltung Kirchberg, Ordnungsamt bei Frau Schäfer Bosestraße 1, 08056 Zwickau abgeholt werden. Bewerbungen per E-Mail oder Telefax sind [email protected] Tel: 0375/30354-106/104/- nicht möglich, jedoch können Ihnen die Bewerbungsunterlagen 105 , Fax: 0375/30354-107 auf Antrag per Mail zugeschickt werden. Gemäß § 4 des Gesetzes über Schiedsstellen in den Gemeinden des Freistaates Sachsen (Sächsisches Schieds- NGN-Breitbandausbau in der Gemeinde Hartmannsdorf und Gütestellengesetz – SächsSchiedsGütStG) müssen Zur Verbesserung der Breitbandversorgung in unserer Bewerber folgende Voraussetzungen erfüllen: Gemeinde wurde mit den notwendigen Voruntersuchungen zur (1) Der Friedensrichter muss nach seiner Persönlichkeit und Beantragung von Bundesfördermitteln begonnen. Ein wichtiger seinen Fähigkeiten für das Amt geeignet sein. Teil dieser Vorarbeit ist die Markterkundung. Sie stellt sicher, (2) Friedensrichter kann nicht sein, wer dass nur da öffentliche Mittel aufgewendet werden, wo kein 1. als Rechtsanwalt zugelassen oder als Notar bestellt ist; entsprechend leistungsfähiges Breitbandangebot durch den 2. die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten Markt gemacht wird. Diese Markterkundung wurde auf der geschäftsmäßig ausübt; Internetseite für Breitbandausschreibungen des 3. das Amt eines Berufsrichters oder Staatsanwalts ausübt oder Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur als Polizei- oder Justizbediensteter tätig ist. (www.breitbandausschreibungen.de) veröffentlicht. (3) Friedensrichter kann ferner nicht sein, wer die Fähigkeit zur Hartmannsdorf: Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder durch https://www.breitbandausschreibungen.de/publicOverviewDeta gerichtliche Anordnungen in der Verfügung über sein Vermögen ils/Markterkundung-beginn/1069 beschränkt ist. (4) Friedensrichter soll nicht sein, wer Bekanntmachung der bevorstehenden 1. bei Beginn der Amtsperiode das 30. Lebensjahr noch nicht Neuwahl des Friedensrichters der oder das 70. Lebensjahr schon vollendet haben wird; Gemeinde Hartmannsdorf - Aufruf zur 2. nicht in dem Bezirk der Schiedsstelle wohnt; 3. gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Abgabe von Bewerbungen Rechtsstaatlichkeit verstoßen hat, insbesondere die im Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte Das Amt des ehrenamtlichen Friedensrichters der Gemeinde vom 19. Dezember 1966 gewährleisteten Menschenrechte Hartmannsdorf ist ab sofort für eine Amtszeit von fünf Jahren oder die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom neu zu besetzen. Unter dem Motto „Schlichten statt Richten“ 10. Dezember 1948 enthaltenen Grundsätze verletzt hat oder trägt ein Friedensrichter in der Gemeinde dazu bei, dass sich 4. für das frühere Ministerium für Staatssicherheit oder Amt für streitende Parteien ohne Einschaltung des Gerichtes einigen nationale Sicherheit tätig war. können. Das gelingt vor allem mit großem (5) Bei ehemaligen Mitarbeitern oder Angehörigen in Einfühlungsvermögen, viel Geduld sowie der Bereitschaft und herausgehobener Funktion von Parteien und der Fähigkeit zuzuhören und ausgleichen zu können. Massenorganisationen, der bewaffneten Organe und Wer sind Friedensrichter? Kampfgruppen sowie sonstiger staatlicher oder gemeindlicher Oktober 2016 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 5

Dienststellen oder Betriebe der ehemaligen DDR, insbesondere Danke an alle, die uns die Treue halten. Danke, an alle bei Abteilungsleitern der Ministerien und Räten der Bezirke, Helfer und Unterstützer. Mitgliedern der SED-Bezirks- und Kreisleitungen, Mitgliedern der Räte der Bezirke, Absolventen zentraler Parteischulen, politischen Funktionsträgern in den bewaffneten Organen und Kampfgruppen, Botschaftern und Leitern anderer diplomatischer Vertretungen und Handelsvertretungen sowie bei Mitgliedern der Bezirks- und Kreiseinsatzleitungen wird vermutet, dass sie die als Friedensrichter erforderliche Eignung nicht besitzen. Diese Vermutung kann widerlegt werden. (6) Der Friedensrichter, Bewerber oder Vorgeschlagene hat gegenüber der Gemeinde schriftlich zu erklären, dass Ausschlussgründe nach den Absätzen 2 bis 5 nicht vorliegen, und seine Einwilligung, Auskünfte zu den Ausschlussgründen des Absatzes 4 Nr. 3 und 4 und des Absatzes 5 beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes einzuholen, zu erteilen. Die gleiche Befugnis zur Einholung der Erklärung und von Auskünften erhält der zuständige Vorstand des Amtsgerichtes, der für die Bestätigung der Wahl des Friedensrichters zuständig Also dann bis 24.09.2017. ist. Sektion Nordic Sports Kerstin Nicolaus FV Blau-Weiß Hartmannsdorf e.V. Bürgermeisterin

Heimspiele FV Blau-Weiß Hartmannsdorf e.V.

Aus Grundschule und Kita Spielansetzungen Tischtennis – Heimspiele

Herbstferien 1. Mannschaft 13.11. 9 Uhr Hartmannsdorf TSV Germania Im Hort gab es in den Ferien wieder einiges zu erleben. 2 Die erste Woche hielt Tonfische gestalten, eigene 2. Mannschaft Kindercocktails, Mannschaftsspiele in der Turnhalle und 20.11. 9 Uhr Hartmannsdorf SV Stenn 3 Drachen gestalten bereit. Gerade letzteres bereitete Schüler den Hortkindern bei dem Herbstlichen Wetter viel 24.11. 17 Hartmannsdorf SV Stenn Freude. Uhr

Spielansetzungen Fußball – Heimspiele 1. Mannschaft - SPORTPLATZ CUNERSDORF 29. 15 Hartmannsdorf TSV Crossen 2 10. Uhr 13. 14 Hartmannsdorf SG Trünzig 44-04 11. Uhr 2. Mannschaft - SPORTPLATZ CUNERSDORF 30. 15 Hartmannsdorf 2 SV 1861 10. Uhr Ortmannsdorf 2 06. 11 Hartmannsdorf 2 FC Grün-Weiß 11. Uhr Hirschfeld B-Junioren - SPORTPLATZ CUNERSDORF 05. 13 Hartmannsdorf SV Fortschritt Die zweite Woche startete mit einem Waldtag. Hier galt 11. Uhr /SV Remse es Materialien aus der Natur zu sammeln, denn am 19. 13 Hartmannsdorf SpG Heinrichsort- nächsten Tag hieß es schon "Schiff Ahoi". Aus den 11. Uhr R.St. gesammelten Materialien sollten echte Piratenboote Egidien/Hohndorf gebastelt werden. Ob die wohl auch Seetauglich sind? C-Junioren 05. 13 SpG Hartmannsdorf/ VfB Eckersbach Einen eigenen Teddybären herzustellen hiess es dann 11. Uhr Irfersgrün am Mittwoch, gefolgt von Pizza backen am Donnerstag. D-Junioren - RASENPLATZ IRFERSGRÜN Als Ausklang der Ferien kam am Freitag der wohl 05. 11 SpG Hartmannsdorf/ SV 1861 Kirchberg verdiente "Faulenzertag". 11. Uhr Irfersgrün Gut erholt kann so die Schule wieder starten ... 12. 11 SpG Hartmannsdorf/ FC Sachsen Steinpleis die Hortkinder 11. Uhr Irfersgrün Werdau E-Junioren - SPORTPLATZ CUNERSDORF 05. 10 Hartmannsdorf SG Friedrichsgrün 2 Aus dem Gemeindeleben 11. Uhr

Nordic-Walking Volkslauf 2016 Hartmannsdorf sucht den neuen Timo Boll Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord- Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Hartmannsdorf zumindest einen Tag lang die Größten. Am 12.11.2016 ab 10 Uhr wird unter der Regie des FV Blau-Weiß Hartmannsdorf in der

6 Jahre Nordic Walking Volkslauf im Hartmannsdorfer Forst. 6 Jahre bei super Wetter mit super Teilnehmern. Oktober 2016 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 6

Turnhalle Hartmannsdorf, Dorfstraße 8 der Herzlichen Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2016/2017 im Glückwünsch zum Tischtennis ausgespielt. 70. Geburtstag Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Rolf Dittrich Jungen dürfen jedoch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie 05.10.2016 einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt der FV Blau-Weiß Hartmannsdorf Weihnachten im Schuhkarton - es ist wieder soweit. gerne zur Verfügung. Noch bis zum 15.11. können Sie Ihren liebevoll www.blau-weiss-hartmannsdorf.de gepackten Schuhkarton in unserer Sammelstelle in Hartmannsdorf, Rothenkirchener Str.91c, abgeben und Herzliche Glückwünsche für so einem von Millionen notleidenden Kindern, die vielleicht zum ersten Mal in ihrem jungen Leben das neue Lebensjahr von überhaupt ein Geschenk bekommen, eine Freude Bürgermeisterin Kerstin bereiten. Nicolaus Bei diesem Projekt kann jeder mitmachen, der ein Herz für Kinder hat, es ist ganz einfach: Füllen Sie einen buntbeklebten Schhuhkarton Zschenderlein, Wolfgang 01.10.1936 80 Jahre (ca.30x20x10 cm ) mit Priebe, Siegfried 02.10.1942 74 Jahre - etwas Nützlichem (Kamm, Creme, Zahnbürste) Haarig, Christa 04.10.1930 86 Jahre - etwas Kleines zum Anziehen (MÜtze, Socken, T-Shirt) Dittrich, Rolf 05.10.1946 70 Jahre - etwas zum Spielen (Puppe, Auto, Puzzle, Murmeln) Wagner, Lothar 06.10.1932 84 Jahre - etwas zum Naschen Lollies, Vollmilchschokolade, Rückert, Horst 07.10.1937 79 Jahre Traubenzucker) Schön, Barbara 07.10.1943 73 Jahre legen Sie zum Schluß vielleicht ein Foto von sich und Stengel, Frieder 07.10.1944 72 Jahre einen lieben Gruß dazu und verschließen Sie alles mit Klotz, Günter 10.10.1944 72 Jahre einem Gummiband. Paul, Siegfried 12.10.1939 77 Jahre Bitte legen Sie 8 Euro "Reisegeld" (für Zoll und Logistik) Göschel, Irene 14.10.1936 80 Jahre in einem Umschlag mit Ihrer Adresse auf den Karton Ungethüm, Dieter 15.10.1936 80 Jahre und geben Sie alles zusammen bei uns ab. Timmreck, Regina 24.10.1935 81 Jahre In unserer Sammelstelle werden die Schuhkartons Flechsig, Frieder 25.10.1946 70 Jahre zollgerecht verpackt, bevor sie auf ihre große Reise zu Kraft, Siegfried 26.10.1941 75 Jahre einem hilfsbedürftigen Kind geschickt werden. Poberschin, Artur 27.10.1937 79 Jahre Bringen auch Sie Licht und Liebe in das Leben eines so Appelt, Wolfgang 28.10.1940 76 Jahre oft vergessenen Kindes. Lorenz, Konrad 28.10.1937 79 Jahre Ich danke Ihnen im Namen der vielen Kinder, die mit Häberer, Maritta 29.10.1938 78 Jahre Ihrer Spende auch in diesem Jahr ein liebevolles Zahn, Klaus 30.10.1937 79 Jahre Geschenk erhalten dürfen. S.Hamann

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt

Paul Andreas und Max Thomas Fugmann Kaninchenausstellung geb. am 24.07.2016 Am Samstag, den 03.12. und Sonntag, den 04.12.2016 findet in der Turnhalle Hartmannsdorf Eltern: Fugmann, Simone Juliane und Andreas die Gemeinschaftsschau der Rassekaninchenzüchter der Vereine S 210 Hartmannsdorf S 754 Hundshübel und S 466 Rothenkirchen statt. Es werden ca. 230 Kaninchen in 35 Rassen und Farbschlägen zur Schau gestellt. Große Tombola Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Öffnungszeiten: Samstag, den 03.12.2016 von 9-17 Uhr Sonntag, den 04.12.2016 von 9-15 Uhr

Über Ihren Besuch freuen sich die Mitglieder des Vereins S 210 sowie die Ausstellungsleitung.

Oktober 2016 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 7

Oktober 2016 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 8

Aktuelles Baugeschehen

Instandsetzung Promilleweg Giegengrün Die Baumaßnahme im Rahmen der Umsetzung des Wiederaufbauplanes der Gemeinde Hartmannsdorf (ID 1745) am Promilleweg in Giegengrün ist nun abgeschlossen. Ein gut befahrbarer Weg ist bis zur Ortsgrenze zu Kirchberg entstanden.

Hochwasserschadensbeseitigung 2013 - ID 1722 Gewässerinstandsetzung Rödelbach Die Aufweitung des Rödelbaches zwischen Betonwerk- und Kammgarnbrück schreiten stetig voran.

Instandsetzung Kunstrasenplatz Seit 10.10. laufen die Baumaßnahmen am Kunstrasenplatz wieder an. Gebaut wird nun in einer normierten alternativen Bauweise.

Neben der Deckensanierung, wurde ebenfalls die Entwässerung in einer Abwassermulde mit Durchlass sichergestellt und ein Schachtbauwerk gebaut. Die Anbindung aller Privat- und Feldwege an den Promilleweg ist ebenfalls erfolgt. Die Baukosten belaufen sich auch rund 68.000 €. Bereits am 30.09.2016 wurde das Bauvorhaben abgenommen und für den Verkehr freigegeben.

Baumaßnahmen Gemeindeamt/Vereinsheim zur Unterbringung von unbegleitet minderjährigen Ausländern (UMA’s) Sowohl im Gemeindeamt als auch im Vereinsheim haben die Arbeiten nun begonnen. Der Abbruch ist größtenteil abgeschlossen. Oktober 2016 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 9

Instandsetzung Sozialgebäude Bau begonnen werden kann, ist abhängig von der Lieferzeit des Fertigbauteils. Zurzeit können darüber keine genauen Aussagen getroffen werden.

Instandsetzung Jugendclub

Die Baumaßnahmen laufen bereits wieder an. Kirchliche Nachrichten Instandsetzung Lauterhofener Str. zum Amselgrund

Röm.-kath. Pfarrei "Maria Königin des Friedens", Kirchberg, Neumarkt 23 Pfarradministrator: Pater Rudolf Welscher OMI, Tel. 0160 91237718 Kaplan: Pater Tadeusz Wdowczyk OMI, Tel. 0152 25612375 Email: [email protected]

Sonntag: 9.00 Uhr Hl. Messe Ausnahme: 2. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch: 17.00 Uhr Hl. Messe

Weitere Veranstaltungen und Termine finden Sie auf unserer Homepage www.mkdf-k.de

Ev. - methodistische Kirche Gemeinde Instandsetzung Giegengrüner/Leutersbacher Straße Hartmannsdorf, Rothenkirchener Str. 75a Nach kurzzeitiger Sperrung in den Herbstferien konnte Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Kirchberg/Wilkau- die Giegengrüner und die Leutersbacher Straße nach Haßlau, Pastor Lutz Brückner, Hermannstraße 17, 08064 Instandstetzung der Winterschadensbeseitigung Zwickau, Telefon: 0375/21437206, wieder freigegeben werden. Mail: [email protected]

Sa. 29.10. 18 Uhr Hauskreis „Im besten Alter“ bei Fam. Schnabel So. 30.10. 10 Uhr BezirksFamiliengottesdienst in Wilkau-Haßlau (Kinder helfen Kindern) Mi. 02.11. 19 Uhr Bibelgespräch Sa. 05.11. 9.30 Uhr Herbsttag für Kinder in WH (bis ca. 12.00 Uhr) So. 06.11. 9 Uhr Gottesdienst Mi. 09.11. 19 Uhr Bibelgespräch So. 13.11. 10.30 Uhr Gottesdienst Mi. 16.11. 9 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Ev.-Lutherischen St.Margarethenkirche Kirchberg So. 20.11. 9 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Mi. 23.11. 14.30 Uhr Seniorenkreis in Wilkau-Haßlau Sa. 26.11. 18 Uhr Hauskreis „Im besten Alter“ bei Fam. Schnabel So. 27.11. 10.30 Uhr Gottesdienst zum 1.Advent mit Abendmahl

Regelmäßige Veranstaltungen: Di 19 Uhr Blaukreuzkreis für Suchtabhängige und Angehörige in Kirchberg Do 19:45 Uhr Bibelgespräch in Burkersdorf in der St. Katharinenkirche

Durchlassbau Giegengrün/Lauterhofener Straße Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hartmannsdorf Der Durchlassbau in Giegengrün ist für Anfang Schulweg 2, 08107 Hartmannsdorf November geplant. Ob zu diesem Zeitpunkt mit dem Fr. 28.10. 19.30 Uhr Gemeinsame ChurchNight Oktober 2016 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 10

So. 30.10. 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Mo.31.10. 9.30 Uhr Gemeinsamer Regional- Wissenswertes Gottesdienst in Kirchberg So.06.11. 10.00 Uhr Gemeinsamer Amt für Abfallwirtschaft Konfigottesdienst Geänderte So.13.11. 8.30 Uhr Gottesdienst Abfallentsorgung Mi.16.11. 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Leerung der Abfallbehälter verschiebt sich aufgrund von Bärenwalde mit Abendmahl Feiertagen So.20.11. 10.00 Uhr Gottesdienst, Gedenken Bedingt durch die Feiertage im Oktober und November 2016 verstorbener ändern sich die Termine bei der Abholung der Wertstoffe und Gemeindeglieder Abfälle. So.27.11. 10.00 Uhr Gemeinsamer Die Leerung aller Abfallsammelbehälter für Familiengottesdienst mit  Montag, den 31. Oktober 2016 (Reformationstag) erfolgt Lutz Günther ab Dienstag, den 1. November 2016

 Mittwoch, den 16. November 2016 (Buß- und Bettag) Altes & Neues Do, 10.11. 14.00 Uhr (Bw) erfolgt ab Donnerstag, den 17. November 2016. Do, 24.11. 14.00 Uhr (Bw) Entsprechend der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Bibelstunde Nach Vereinbarung Zwickau wird nach Feiertagen jeweils ab dem darauf Frauendienst Do, 10.11. 14.00 Uhr folgenden Werktag entsorgt. Weitere Abholtermine können Gebetstreff Di, 22. November, 19.30 Uhr sich ggf. bis zum Samstag der jeweiligen Woche verschieben. Bibeltreff Mi, 09.11. 19.30 Uhr Die Behälter sind nach dem Feiertag immer am eigentlichen EC-Jugend samstags, 19:30 Uhr (Hdf.) Entsorgungstag (außer am Feiertag) bis 07:00 Uhr zur Gemeinschaftsst. So.15 Uhr (Hdf.),am 1.S.d. Monats: 10 Uhr Leerung bereitzustellen. Junge Gemeinde mittwochs 18.30 Uhr (Bw) Kirchenchor dienstags 20.00 Uhr (Bw) LKG Giegengrün dienstags, 19.30 Uhr Neuer Start für Ausbildung Mütterkreis Do, 24. November, 20.00 Uhr zum/zur Kirchenvorstand Mi, 02. November, 19.00 Uhr Jugendgruppenleiter/in der Mi, 30. November, 19.00 Uhr Stufe G mit Erwerb der Jugendgruppenleitercard (Juleica - Christenlehre nach Vereinbarung Stufe G – Grundkurs) Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in der Konfitage Sa, 05. November, 9.00 – 11.00 Uhr, Hartmannsd., Vorber. Konfi-GD außerschulischen Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern So, 06. November, 10.00 Uhr, und Jugendlichen – als Gruppenleiter_in – in der Hartmannsdorf, Konfi-GD (8.30 Uhr Vorber.) Nachwuchsarbeit der Vereine, bei Freizeitangeboten oder Ferienfahrten. Um dieses Engagement zu unterstützen bietet der Fireabend in a Pub: Freitag, 11. November , 19.00 Uhr Dachverband, jeweils einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, eine Jugendgruppenleiterschulung an. ChurchNight 2016 Die nächste Ausbildung der Stufe G findet statt Thema: Ein Teil des Ganzen (Jahresthema der EKD: Ort: Kindervereinigung Glauchau Agricolastraße 5, 08371 Glauchau „Reformation und die eine Welt“) Termin: Freitag, 28.10., 19.30 Uhr Zeit: 13. – 17. Februar 2017 Ort: Kirche Hartmannsdorf jeweils von 8:30Uhr – bis 16:00 Uhr Wer einen Wiederholerlehrgang benötigt, kann sich beim Kontaktdaten Kirchgemeinde Hartmannsdorf mit Jugendring Westsachsen e.V. melden. Es stehen mehrere Giegengrün Termine zur Verfügung. Pfarramt: Schulweg 2, 08107 Hartmannsdorf Diese Ausbildung gibt Ehrenamtlichen die Gelegenheit, sich E-Mail: [email protected] (neu) Basiswissen zur pädagogischen Arbeit anzueignen, baut Internet : www.kirche-hartmannsdorf.de Unsicherheiten ab und vermittelt Entscheidungshilfen in Tel./Fax: 037602-6068 Gruppenprozessen und Konfliktsituationen. Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei : Die Jugendgruppenleitercard ist ein bundeseinheitlicher dienstags: 14.30 Uhr - 17.30 Uhr Ausweis Sie dient der Legitimation gegenüber den mittwochs: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Sorgeberechtigten und öffentlichen Institutionen. Gleichzeitig ist donnerstags: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr sie der Nachweis für die Berechtigung der Inanspruchnahme Sprechzeiten des Pfarrers : von Vergünstigungen. (das Mindestalter beträgt 16 Jahren). dienstags: 14.30 - 16.30 Uhr und nach Vereinbarung Antragsformulare und nähere Informationen: Pfr. Wachsmuth: Tel.: 037602-679939 Jugendring Westsachsen e.V., Ansprechpartnerinnen: Tel./Fax: 037602-6068 Heidrun Wagner und Mignon Junghänel E-Mail: [email protected] oder Tel.: 0375 440227700/1 oder 03723 42793, [email protected] Fax: 0375 440227709 Bankverbindung: Email: [email protected], Empfänger: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Zwickau (Neu! – IBAN) Achtung: Institut: KD-Bank eG Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2017. - Eine rechtzeitige IBAN DE39350601901665009056 Anmeldung sichert Plätze, da nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl BIC GENODED1DKD möglich ist! Verwendungszweck: Ihre Angabe zum Zweck und RT 3321 Kirchgeld und Friedhofsunterhaltungsgebühr bitte überweisen an: Die nächste Ausgabe des Hartmannsdorfer Gemeindeblattes Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hartmannsdorf erscheint am 23.11.2016. IBAN DE18 8705 5000 2224 0000 17 Redaktionsschluss ist am 11.11.2016. BIC WELADED1ZWI Sparkasse Zwickau, Verwendung: Kirchgeld + Name + Bitte senden Sie Ihre Beiträge bzw. Anzeigen an: Kirchgeldnummer bzw. Friedhofsunterhaltungsgebühr (FUG) [email protected] mit Bescheid-Nummer oder [email protected]

Blutspendetermin Bitte denken Sie schon jetzt an Ihre Weihnachtsanzeigen. Alle Vorlagen finden Sie unter Freitag, 18.11.2016 Hartmannsdorf, Depot der FFW, www.hartmannsdorf-giegengruen. Natürlich können auch eigene Vorlagen und Ideen Rothenkirchener Str. 50 verwendet werden. Bei der Realisierung helfen wir gern. 15:30 - 18:30 Uhr Oktober 2016 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 11

GEWERBEBETRIEBE AUS HARTMANNSDORF KURZ VORGESTELLT

Waren von A-Z Herzig Liebe Kunden, liebe Hartmannsdorfer und Giegengrüner Einwohner,

Chronologie  Gründung des Geschäftes am 01.03.1922 durch wir schließen am 31.12.2016 unseren Laden Walter Max Herzig mit elektrischen Bedarfsartikeln. „Waren A-Z Herzig“  10.08.1922 Übernahme durch Marie Herzig als

Schnittwarenhandel unter Rothenkirchener Str. 84 Wir danken Ihnen herzlich für die langjährige ehemals Tautenhahn, Kurt Treue.  20.12.1923 Neuanmeldung unter Rothenkirchener Str. 61 durch Walter Max Herzig mit Motor- und Fahrradhandlung, Reparaturwerkstatt, Radiohandlung, Kurz-und Schnittwarenhandel, Haus-und Küchengeräte  01.01.1972 Übernahme des Geschäfts durch Ursula

Herzig

 1974 Kommissionshandel mit Konsumgenossenschaft Zwickau  01.01.1991 Übernahme wieder als Privathandel mit Ab sofort beginnt der Räumungsverkauf in der Waren von A-Z bei Ursula Herzig Rothenkirchener Str. 61. bis 31.12.2016 Geschäftsschließung

Ursula Herzig und Familie

Nach 94 Jahren schließt nun zum Jahresende eine Institution in Hartmannsdorf. Jahrzehnte lang war das Geschäft im Ortsleben ein fester Bestandteil. Denn neben Grußkarten, Haushaltswaren, Zeitschriften und Spielsachen, war auch die Lotto-Annahmestelle ein beliebter Anlaufpunkt. Mit viel Herzlichkeit wurde man Die Gemeinde Hartmannsdorf, stets in dem kleinen Laden empfangen. Nun aber ist es Bürgermeisterin Kerstin Nicolaus und der Zeit Abschied zu nehmen. Ursula Herzig hat sich Gemeinderat wünschen der Familie schweren Herzens zur Aufgabe des Geschäftes Herzig alles erdenklich Gute, vor allem entschlossen. Gesundheit und noch viele gemeinsame Ab sofort beginnt der Räumungsverkauf in der Stunden im Kreise der Familie. Rothenkirchener Str. 61. Ein herzliches Dankschön auch für die

jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Kerstin Nicolaus

Oktober 2016 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 12

Veranstaltungskalender

NOVEMBER 05.11. 10.00 Tierpatentag Tierpark Hirschfeld 26. - Geflügelausstellung in Turnhalle Uhr 27.11. Cunersdorf Cunersdorf 11.11. 19.00 FireAbend in a Pub mit Pub Bärenwalde 27.11. Weihnachtsmarkt Parkplatz gegenüber Uhr Jonathan Leistner der Ev.-Luth. 11.11. 17.00 Kirchenandacht und Kirche und Kirchgemeinde Uhr Martinstag Kindergartengelände Obercrinitz 15.11. 19.00 Dia-Film-Reportage Festsaal des 27.11. Hirschfelder Kurrende Wanderstützpunkt Uhr „Sehnsucht Wildness – Rathauses bringt das Licht in die Lochmühle Quer durch Kanada und Kirchberg Lochmühle Alaska“ 25.11. 17.00 Weihnachtsmarkteröffnung Brühlplatz Kirchberg Uhr 25.11. Adventskonzert Festsaal des Rathauses Kirchberg 25.11. 17.00 Anschieben Fam. Schnabel Uhr Pyramidenhäuschen 26.11. 15.30 Pyramideanschieben Dorfstraße Uhr Hartmannsdorf 26.11. 16.30 Pyramideanschieben am Haus der Uhr Bärenwalde Gemeinde 26.11. 17.00 Weihnachtskonzert Gasthof „Dörfels Uhr Neue Welt“, Obercrinitz 26. - 13.00 – Weihnachtsmarkt in Brühlplatz Kirchberg 27.11. 20.00 Kirchberg Uhr

Oktober 2016 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 13

Oktober 2016 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 14

Wohnen in Hartmannsdorf - Lindenweg 1-4

Zu vermieten:

Ein-Raumwohnung 35,26 m² , vollsaniert Sprechzeiten der Schiedsstelle Hartmannsdorf Küche und Bad mit Fenster, Parkplatz vorhanden 170,00 € Kaltmiete zzgl. Nk 04. November 2016 Energieausweis liegt vor Sprechzeit 17.00-18.00 Uhr Räume der Gemeindebücherei Anfragen an: Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Kirchberg In dringenden Fällen ist eine Terminvereinbarung unter Bahnhofstr. 14, Kirchberg Tel. 037602/70734 oder 0152/31738064 möglich. Ein Tel. 037602 730-0 , [email protected] Anrufbeantworter im Festnetz ist geschaltet. G. Reinstein- Amt. Friedensrichter