32. Jahrgang | 381. Ausgabe Samstag, 24. April 2021 Ausgabe 04/2021

Blick auf Gablenz

Foto: Eric Fresia Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 2 Amtlicher Teil

n Informationsüberblick zur BLOCKLINE – das neue Bike-Abenteuer für die ganze Familie

Ab dem Sommer 2021 startet das neue Bike-Abenteuer für die Als Kennenlernangebot der BLOCK- ganze Familie – die BLOCKLINE. Auf insgesamt 140 Kilometern LINE werden ab Ende Mai geführte erwartet Biker das große Gefühl von unendlicher Freiheit: Drei Tagestouren an den Wochenenden spannende Runden locken kleine und große Abenteurer auf eine angeboten. Start ist jeweils in Holz- Expedition in die wunderschöne, unberührte Natur des Osterz- hau. Eine vorherige Anmeldung ist gebirges. Atemberaubende Holzportale weisen den Weg der erforderlich, die Teilnehmerzahl ist BLOCKLINE. In kurzen Etappen führt die Tour durch immer neue begrenzt. Alle aktuellen Informationen zu Anmeldung und Durch- Landschaft – beeindruckende Panoramen, enge Täler, tiefe führung unter: https://blockline.bike/ Wälder und viel Wasser machen sie zu einem echten Highlight. n Termine: 29. Mai 2021, 5. Juni 2021, 12. Juni 2021, n Loop 1: 19. Juni 2021, 26. Juni 2021, 03. Juli 2021 Altenberg – Hermsdorf, 53 km Loop 2: Frauenstein – Blockhausen, 52 km Loop 3: Sayda – Kurort , Zudem wird es am 25. Juni 2021 eine Sonnenuntergangs-/ 66 km Mondschein-Tour zu den Lugsteinen geben. Start und Ziel ist das Hotel Talblick in Holzhau inkl. Mondschein-Picknick und Besonders viel Spaß macht die BLOCKLINE mit dem dazugehö- Lagerfeuer. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. rigen Starterpaket inkl. Abenteuer-Handbuch, Schlauchtuch und jeder Menge Tipps. Entlang der Strecke gibt es einige Rätsel zu Hinweis: Die geführten Touren sind geplante Termine. Die Durch- lösen und spannende Details und Geschichten zu erkunden. Die führung ist abhängig von der aktuell geltenden Corona- Schutz- Starterpakete sind ab Mitte Juni 2021 erhältlich, das Abenteuer- verordnung und kann nicht gesichert werden. Handbuch gibt es ab Anfang Juni unter: https://blockline.bike/

Ab dem 01. Mai 2021 startet die erweiterte Testphase der n Weitere Informationen BLOCKLINE. Die Strecke ist dann voll beschildert und kann auch Tourismusverband Erzgebirge e.V. anhand der GPX- Tracks getestet werden. Tipp: Die GPX-Tracks Projektmanagement BLOCKLINE – Tina Engel lassen sich in der App „Erzgebirge Erleben“ öffnen und einlesen und dienen als zuver- Tel.: +49 (0) 3733 188 000 lässige Navigationshilfe. Die App ist kostenfrei für iOS und [email protected] Android im App Store und bei Google Play verfügbar. https://blockline.bike/

C M Y K Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 3 Amtlicher Teil

n Postanschrift: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Stadtverwaltung Postfach 12 32 · 09362 Stollberg n Folgende Beschlüsse wurden in der Stadtratssitzung am 15.03.2021 im öffentlichen Teil gefasst n Hausanschrift: Stadtverwaltung Stollberg 21/017/011 Hauptmarkt 1 · 09366 Stollberg Bestellung von Herrn Mirko Raabe und Herrn Moritz Claus zu gemeindlichen Vollzugs- Telefon: 037296 94-0 bediensteten Fax: 037296 2437 E-Mail: [email protected] 21/004/012 Internet: www.stollberg-erzgebirge.de Beschluss zur Festsetzung der Elternbeiträge – 10. Änderung zur Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Stollberg n Veränderte Sprechzeiten 21/015/013 seit 6. April 2021 Zustimmung zu einer Sammelbeschaffung eines Gerätewagens Logistik (GW-L2) n Bürgerservice Stollberg 21/014/014 Montag geschlossen Aufstellungsbeschluss zur Klarstellungs- und Ergänzungssatzung „Hartensteiner Straße Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und Nähe Talweg“ Ortsteil Mitteldorf 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr und 21/019/016 13:00 bis 15:00 Uhr Beschluss von Ausgaben während der Zeit der vorläufigen Haushaltsführung Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 21/018/017 13:00 bis 18:00 Uhr Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2017 der Großen Kreisstadt Stollberg Freitag 09:00 bis 13:00 Uhr jeden 1. und 3. Samstag im Monat 08:30 bis 11:00 Uhr n Folgende Beschlüsse wurden im Ausschuss für Technik, Liegenschaften

Um Wartezeiten zu vermeiden und zur und Gewerbegebiete am 12.04.2021 im öffentlichen Teil gefasst: Einhaltung der Hygieneregeln, bitten 21/021/018 wir um vorherige Terminabsprache. Beschluss zur Vergabe der Planungsleistungen Tragwerksplanung, Elektroplanung und Heizung, Lüftung, Sanitär (in Einzelabstimmung) für das Vorhaben „Sanierung des ehem. Telefon: 037296 94-0 Wirtschaftsgebäudes der ehem. JVA Hoheneck, Um- und Ausbau zum Sport- und Gesund- Fax: 037296 94-163 heitszentrum“ E-Mail: buergerservice@ stollberg-erzgebirge.de 21/028/019 Beschluss zur Vergabe der Bauleistungen im Zuge des Neubaus Kindergarten „Zwergen- n Fachämter und Stadtkasse haus“, Los 10 – Tischlerarbeiten Montag geschlossen Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und n Folgende Beschlüsse wurden in der Sonderstadtratssitzung 13:00 bis 15:30 Uhr Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr am 12.04.2021 im öffentlichen Teil gefasst: Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:30 Uhr 21/027/020 Grundsatzbeschluss zur Auflösung der VWS Verbundwerke Südwestsachsen GmbH und Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Neugründung der Stadtwerke Stollberg

Das Standesamt hat zusätzlich 21/026/021 montags von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Beschluss zur Finanzierung des Bauvorhabens „Instandsetzung der Fahrbahn Rudolf- für Sterbefälle geöffnet. Virchow-Straße“

n Stadtbibliothek Impressum für den amtlichen Teil Montag 10:00 bis 12:00 Uhr und Herausgeber: Große Kreisstadt Stollberg, Oberbürgermeister Marcel Schmidt, Haupt markt 1, 14:00 bis 17:00 Uhr 09366 Stollberg, Telefon: 037296 94-0, Fax: 037296-2437, E-Mail: [email protected], www.stollberg-erzgebirge.de; Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Stollberg ist der Ober- Dienstag 12:00 bis 18:00 Uhr bürgermeister der Stadt. Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinde Niederdorf ist der Mittwoch geschlossen Bürgermeister der Gemeinde. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Verfasser der Artikel (gekennzeichnet) Donnerstag 12:00 bis 18:00 Uhr Mit dem Einreichen eines Artikels/Bildes erklärt der Einreicher, dass keine Rechte Dritter bestehen Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr bzw. durch die Veröffentlichung Rechte Dritter nicht verletzt werden bzw. das Einverständnis der Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr abgebildeten Personen zur Veröffentlichung (im Tageblatt sowie online) erteilt wurde. Verteilung: Die Stadt Stollberg mit allen Ortsteilen einschließlich der Gemeinde Niederdorf verfügt laut Quelle Deutsche Post über 7.662 (6.236 bewerbbare) Haushalte. Für die Verteilung der bewerb- Telefon: 037296 2237 baren Haushalte in den Ortsteilen sowie Niederdorf benötigt das beauftragte Verteilunternehmen „FREIE PRESSE/ BLICK“ 2.400 Exemplare. Im Stadtgebiet Stollberg liegt der „Stollberger Anzeiger“ Fax: 037296 2147 zur kostenfreien Mitnahme an den bekannten Auslagestellen bzw. im Rathaus aus. Es wird für jeden

C E-Mail: bibliothek@ Haushalt ein Amtsblatt zur Verfügung gestellt. Sollten Sie als Einwohner eines der Ortsteile oder von M Niederdorf den „Stollberger Anzeiger“ nicht erhalten haben, so können Sie dies gern dem Verlag Y stollberg-erzgebirge.de K melden. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung der Stadtverwaltung Stollberg. Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 4 Amtlicher Teil

n Der Stollberger n Einladungen Friedensrichter Alle interessierten Bürger der Stadt Stollberg werden • zum Stadtrat am 03.05.2021 um 18:30 Uhr Die Sprechstunde des Stollberger Frie- und densrichters, Christoph Jenatschke, • zur Sitzung Kultur-, Schul- und Sozialausschuss am 17.05.2021 um 16:30 Uhr findet nach Terminabsprache in der eingeladen. Stadtbibliothek, Schillerplatz 2 statt. Alle Gremiensitzungen finden derzeit im Bürgergarten, Hohensteiner Straße 16, Voranmeldungen bitte unter folgender 09366 Stollberg statt. Telefonnummer: 037296 939283. Eine Vereinbarung ist auch über die Diese Veröffentlichung trägt informativen Charakter. Ort, Zeit und weitere Informationen E-Mail-Adresse: christoph.jenatschke@ entnehmen Sie bitte entsprechend § 4 Abs. 1 der Bekanntmachungssatzung der Stadt friedensrichter.de möglich. Stollberg durch Anschlag im Schaukasten vor dem Rathaus, Hauptmarkt1, 09366 Stollberg.

n Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer 2021 der Stadt Stollberg einschließlich Ortsteile Hoheneck, Gablenz, Mitteldorf, Oberdorf, Beutha und Raum

Gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz kann durch öffentliche Bekanntmachung die Grundsteuer festgesetzt werden, wenn die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten ist. Für die Steuerpflichtigen treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre.

Hiermit wird die Grundsteuer 2021 festgesetzt. Wir bitten, die Zahlung wahlweise auf folgende Konten zu leisten:

Hebesatz Grundsteuer A 360 v.H. • Erzgebirgssparkasse Grundsteuer B 450 v.H. BIC WELADED1STB, IBAN DE58 8705 4000 3711 0040 74 • Volksbank Die Hebesätze bleiben zum Vorjahr unverändert. BIC GENODEF1CH1, IBAN DE12 8709 6214 0321 0127 60

Für das Jahr 2021 behalten die zuletzt ergangenen Steuerbescheide Geben Sie bitte auf allen Einzahlungs- und Überweisungsbelegen einschließlich Fälligkeitstermine für die Grundsteuer A und B weiter- unbedingt Ihre Steuernummer und die betreffende Steuerart an. hin ihre Gültigkeit. n Rechtsbehelfsbelehrung: Die Eigentümer, deren Grundsteuer nach § 42 GrStG (Ersatzbe- messung) festgesetzt ist, haben zur Ermittlung der Grundsteuer Die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach seiner B sämtliche Veränderungen der Stadtverwaltung Stollberg, Abt. Bekanntgabe durch Widerspruch angefochten werden. Der Wider- Stadtkasse/Steuern durch eine neue Grundsteuer-Anmeldung spruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der erlassenden zeitnah mitzuteilen. Diese umfassen Modernisierungen, An- Behörde einzulegen. /Umbauten, Aufstockungen, Nutzungsänderungen, Verände- rungen der Wohn- und Nutzfläche, Schaffung von Die Einlegung eines Rechtsbehelfs hat keine aufschiebende Stellplätzen/Carports/Garagen für PKW etc. Die Vordrucke zur Wirkung, d. h. die Erhebung der festgesetzten Grundsteuer wird Grundsteuer-Anmeldung sind auf der Internetseite www.stoll- dadurch nicht aufgehalten (§80 Abs. 2 Nr. 1 VwGO). berg-erzgebirge.de unter „Formulare“ als Download zu finden, können aber auf Wunsch auch zugesandt werden. gez. Patrick Weikert Die Steuerpflichtigen, die der Stadt keinen Abbuchungsauftrag Amtsleiter Finanzverwaltung erteilt haben, entnehmen bitte die zu zahlenden Steuern dem zuletzt ergangenen Steuerbescheid. Wir empfehlen, am Abbuchungsver- n Info zur Grundsteuerreform 2025 fahren teilzunehmen. Entsprechende Anträge (SEPA-Mandat) sind auf der Internetseite www.stollberg-erzgebirge.de unter „Formulare“ Diese öffentliche Bekanntgabe der Grundsteuer 2021 wurde als Download zu finden, können aber auf Wunsch auch zugesandt noch auf den bisherigen gesetzlichen Grundlagen erlassen. Die werden. Geben Sie bitte unbedingt Ihre Steuernummer und die Bescheide verlieren mit Ablauf des 31.12.2024 ihre Gültigkeit betreffende Steuerart an. (§ 266 Abs. 4 BewG).

Für die Steuerpflichtigen, die am Abbuchungsverfahren teilnehmen, Der vom Sächsischen Landtag am 3. Februar 2021 beschlosse- werden die Beträge wie bisher vom angegebenen Konto abgebucht. ne Entwurf zum Sächsischen Gesetz zur Umsetzung der Grund- steuerreform gilt erst ab dem 1. Januar 2025 als Grundlage für Es wird um pünktliche Einhaltung der Zahlungstermine gebeten, da die neu zu berechnende Grundsteuer. Die Reform der Grund- bei verspäteter Zahlung die gesetzlich festgelegten Mahngebühren steuer wird sich somit erstmals in den Grundsteuerbescheiden und Säumniszuschläge berechnet werden müssen. ab dem Jahr 2025 auswirken.

C M Y WWW.STOLLBERG-ERZGEBIRGE.DE K Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 5 Amtlicher Teil

Beschluss-Nr.: 21/004/012

n 10. Änderung zur Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Kindereinrichtungen der Stadt Stollberg

Der Stadtrat der Stadt Stollberg hat am 15.03.2021 folgende Änderung beschlos- sen: a) die Erhöhung der ungekürzten Elternbei- träge – in der Kinderkrippe von 199,00 € auf 229,00 € / Monat / 9 Stunden Betreuungszeit / Kind, – im Kindergarten von 123,00 € auf 139,00 € / Monat / 9 Stunden Betreuungszeit / Kind, – im Hort von 75,00 € auf 79,00 € / Monat / 6 Stunden Betreu- ungszeit / Kind, b) die Beiträge für die Mehrbetreuungszei- ten bleiben unverändert, c) die Sonderbetreuung für 10 Stunden erhöht sich auf den Maximalbeitrag in der Kinderkrippe von 239,00 € / Monat auf 297,00 €. Der Beitrag von 163,00 € im Kindergarten bleibt unverändert, da dies bereits dem Maximalbeitrag entspricht.

Die 10. Änderung zur Satzung über die Erhe- bung der Elternbeiträge für die Kindertages- einrichtungen tritt am 01.05.2021 in Kraft. Gleichzeitig tritt damit die 9. Änderung zur Satzung über die Erhebung der Elternbeiträ- ge für die Kindertageseinrichtungen (ST18/ 061) außer Kraft. Die Verwaltung wird beauftragt, eine sozia- lere Verteilungsform bei der Erhebung der Elternbeiträge zu prüfen.

Folgende neue Elternbeiträge treten zum 01.05.2021 in Kraft:

Beiträge für Mehrbetreuungszeiten Kinderkrippe: 5,00 € je angefangene Stunde

Kindergarten: 4,00 € je angefangene Stunde

Hort: 3,00 € je angefangene Stunde

In eigener Sache

C M Y K Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 6 Amtlicher Teil

n Stadtverwaltung Stollberg – Fundbüro n Baustellenrapport (Rufnummer: 037296/940) Stand: 12.04.2021 n Schloss Hoheneck – Sanierung West- Nr. Fund Fundort Gegenstand flügel (TPZ) und Fachwerkhaus Die Arbeiten haben im IV. Quartal 2018 04/21 Stollberg, Zwickauer Straße 26 Monatsfahrschein RVE begonnen und dauern insgesamt bis 05/21 Stollberg, Albrecht-Dürer-Straße Musikanlage Ende 2022. 07/21 Stollberg, Hufelandstraße Handy n Neubau Kindergarten Seminarstraße 10/21 Stollberg, Zu den Teichen, Höhe Wendeschleife Fahrrad Die Arbeiten erfolgen im Zeitraum 11/21 Stollberg, Aldi-Parkplatz Kuscheltier vom 07.09.2020 bis voraussichtlich 30.04.2022. 12/21 Stollberg, Grundschule „Albrecht-Dürer“, Eingang Uhr 13/21 Stollberg, Erich-Weinert-Straße Fitness-Uhr 14/21 Stollberg, Bachgasse, Höhe Zoppa-Brücke Fahrrad n Fast jeder mag Hunde – aber die 15/21 Stollberg, Spielplatz Aldi-Dach Musikbox Hinterlassenschaften mag keiner! folgende Schlüssel wurden abgegeben: Sehr geehrte Hundehalter, S 07/21 Stollberg, Erich-Weinert-Straße 4 1 Schlüssel und Fernbedienung für Garagentor in letzter Zeit häufen sich die Beschwerden S08/21 Stollberg, Schneeberger Str., Nähe Schützenplatz 1 Schlüssel über Hundehalter, die an Straßen, Wegen S10/21 Stollberg, Spielplatz Glückaufstraße 2 Schlüssel an diversen und in den Grünanlagen ihrem Vierbeiner Schlüsselanhängern sein „Geschäft“ erlauben. Leider ist diese S11/21 Stollberg, Bürgergarten, Höhe Hintereingang 6 Schlüssel am Schlüsselring unerwünschte Hinterlassenschaft nicht nur ekelerregend, sondern auch gefährlich. Wer diese Gegenstände vermisst, kann gern in der Stadtverwaltung Stollberg im Bürgerser- Hundekot ist ein Nährboden für Viren, vice (Telefon 037296/940) nachfragen. Bakterien und Würmer und stellt eine erheb- liche Infektionsquelle dar. Weidetiere n Zur Information: können über das Futter infiziert werden und In der Verwaltungskostensatzung der Stadt Stollberg vom 29.05.2017, in Kraft getreten der Kreislauf schließt sich wieder beim am 18.06.2017, unter Fundgebühren Punkt 1.2., sind die Gebühren über Aufbewahrung Menschen. Das muss nicht sein! und Aushändigung von Fundgegenständen geregelt – ebenso im BGB-Sachenrecht – Einige Hundehalter sind der Meinung, dass §§ 970 bis 975. mit der Zahlung der Hundesteuer die Besei- tigung von Hundekot finanziert wird. Dies ist nicht der Fall, die Steuer ist nicht zweckge- bunden. n Liebe Leserinnen und Leser, Trotzdem unterstützt die Stadt Stollberg die Hundehalter seit Jahren mit dem Bereitstel- Bestes Aprilwetter, wie das Sprichwort es beschreibt, ist derzeit zu erleben. Von früh- len von Hundekottüten. Für die Tütenspen- sommerlich-warm bis zu einem erneuten Wintereinbruch konnten wir zu Beginn des der, den Nachkauf der Tüten, das regelmäßi- Monats alles erleben. Zum Glück bleiben unsere Wochenmarkthändler beständig. ge Auffüllen der Spender sowie das Leeren Auch im Mai wird jeden Mittwoch zum Wochenmarkt ein abwechslungsreiches Frisch- der Abfallbehälter, vor allem aber für die warenabgebot geboten. Beseitigung von Vandalismusschäden gibt Sollten Sie einen anderen Wunsch haben, rufen Sie uns gern an. Wir vermitteln Ihnen die Stadt Stollberg seit Jahren erhebliche auch die Kontakte zu den Händlern. Auf diesem Weg haben wir gemeinsam schon Geldbeträge aus. Kunden glücklich machen können. Die Stadtverwaltung Stollberg appelliert an alle verantwortungsbewussten Hundehalter, Wochenmärkte im Mai jetzt mitzuhelfen, unsere Straßen, Wege und 05.05. / 12.05. /19.05. / 26.05.2021 Grünanlagen sauber zu halten. Bitte entfernen Sie die Hinterlassen- Für Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gern unter der schaften Ihres Hundes sofort! Rufnummer 037296 792-15 zur Verfügung Wir möchten nicht unerwähnt lassen, dass gemäß § 5 der Stollberger Polizeiverordnung Mit freundlichen Grüßen das Mitführen von Hundekottüten zu den Bärbel Raatz, Marktmeisterin Pflichten des Hundehalters gehört und Zuwiderhandlungen mit einem Ordnungs- geld geahndet werden. Das Ordnungsamt wird die Kontrollen der Hundehalter aus gegebenem Anlass verstärken. n Hinweis der Redaktion

Die Ausgabe Nr. 5, Jahrgang 2021 des „STOLLBERGER ANZEIGERS" erscheint am Samstag, dem 22.05.2021. Beiträge hierfür sind spätestens am Montag, dem 10.05.2021, in der Stadtverwaltung Stollberg unter der E-Mail-Adresse: [email protected] einzureichen. Die Redaktion behält sich vor, Text und Bildmaterial nach verfügbarem Platz zu veröffentlichen. Redaktionsschluss für Anzeigenkunden ist der 10.05.2021. Anzeigenkunden wenden sich bitte an RIEDEL GmbH & Co. KG, Telefon: 037208 876-100, E-Mail: C M [email protected] Y K Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 7 Nichtamtlicher Teil

n RVE und FEUERWEHR STOLLBERG GEHEN NÄCHSTEN SCHRITT – Ausbildung für Havarielagen und Unfällen mit Bussen Dass eine Zusammenarbeit zwischen der Regionalverkehr Erzgebir- ge GmbH (RVE) und den Feuerwehren des Erzgebirgskreises statt- findet, ist schon seit längerem der Fall. So werden beispielsweise ausrangierte Busse zu Übungs- und Ausbildungszwecken zur Verfü- gung gestellt. Bei der RVE handelt es sich um den größten ÖPNV-Dienstleister im . Die rund 263 Busse fahren auf über 150 Linien, mehr als 3.179 Streckenkilometer, im und um den Erzgebirgskreis. Zwar kommt es nur selten zu Unfällen mit den Fahrzeugen, dennoch schalten und wie bekommt man wieder Luft in das System? stellen sie einen hohen Gefahrenschwerpunkt dar. Nicht zuletzt Wo kann man mit einer Seilwinde oder einem Hebe- bzw. Mehr- begründet durch die hohe Anzahl von Insassen, welche im Ernstfall zweckzug anschlagen? gerettet und versorgt werden müssen. Auch spielen zunehmend Wie verstellt man Fahrersitz und Lenkrad? alternativen Antriebe eine große Rolle. Auf welche Leitungen sollte man unter dem Fahrgestell des Busses Aus diesem Grund wollte Markus Lorenz, von Beruf Busfahrer bei achten? der RVE und Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Stollberg, einen Was muss man bei Bussen mit alternativen Antrieb beachten? Schritt weitergehen als nur an ausrangierten Fahrzeugen zu üben. All diese Fragen konnten durch Markus Lorenz und seinen Arbeits- Es sollte auch Ausbildung an den im Dienstbetrieb befindlichen Lini- kollegen Mike Fehrmann (Werkstattmeister in der RVE Buswerkstatt enbussen durchgeführt werden, so wie erstmalig am 13.03.2021 ) und Silvio Koch (Technischer Leiter der RVE) beantwortet erfolgt. werden. Für die RVE ist es wichtig, dass auch Rettungskräfte im Umgang mit n Themen der Ausbildung waren: den Bussen geschult werden, um im Notfall besser Hilfe leisten zu Wie und wo können Busse am besten angehoben werden? können. Auch für die Sicherheit der Feuerwehrkameraden ist es Wie bekommt man Türen und Notausstiege auf? essenziell, mit der Bus-Technik vertraut zu sein. Welche Bremssysteme gibt es im Bus und wie werden diese ange- Zukünftig soll diese Art der Ausbildung im ganzen Landkreis intensi- steuert? viert werden. Welche Möglichkeiten hat man, den Bus strom- oder auch luftlos zu Fotos: Alex Wilhelm von der FW Oelsnitz/Erzgebirge

n Ausgleichs- und Ersatzflächen gesucht Weiterhin fordert das Baugesetzbuch von jedem, der eine Grünflä- che oder eine landwirtschaftlich genutzte Fläche in eine Baugebiet Stollberg hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einen der umwandelt, eine Art Entschädigung für den Naturhaushalt – soge- wichtigsten Gewerbestandorte der Erzgebirgsregion entwickelt. nannte Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zur Kompensation der Durch die Autobahnanschlussstelle zur A 72 können wir uns im baubedingten Eingriffe in Natur und Landschaft. wahrsten Sinne als „Tor zum Erzgebirge“ bezeichnen. Heute sind In den vergangenen Jahren konnten so städtische Wiesen mit Obst- rund 11.400 Bürger in Stollberg zu Hause. Ob groß oder klein – toll- bäumen bepflanzt, verrohrte Bäche wieder offengelegt, Waldflächen aufgeforstet werden. Zwischenzeitlich besitzt die Stadt Stollberg berg bietet mit den fünf Ortsteilen Hoheneck, Mitteldorf, Oberdorf, kaum noch eigene Flächen, auf denen solche Ausgleichs- und Gablenz, Beutha und Raum für alle ein Wohlfühlzuhause. Ersatzmaßnahmen durchgeführt werden können. Einen wichtigen Grundstock für den Wohlstand unserer Stadt und das Arbeitsplatzangebot bildet unser Gewerbegebebiet an der A 72. n Aus diesem Grund eine Bitte an die Stollberger: Dort, wo heute Unternehmen produzieren, die der Stollberger Bevöl- Wir suchen Flächen, auf denen die Stadtverwaltung Stollberg kerung und vielen Bewohnern im Erzgebirgskreis rund 3000 Arbeits- Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen umsetzen – z. B. eine Streu- plätze bieten, befanden sich zu Beginn der 90er Jahre Felder. obstwiese anlegen oder Waldflächen aufforsten – kann. Die Flächen Aus einem Acker wird aber nicht einfach so ein Gewerbestandort. bleiben in Ihrem Eigentum, wir pflanzen für Sie. Grundlage für die Entwicklung bildet immer ein umfassendes Wenn Sie Interesse haben und ein Grundstück, welches sich für eine Bebauungsplanverfahren. Erst nach Genehmigung eines Bebau- Ausgleichs- oder Ersatzmaßnahme eignet, melden Sie sich bei uns. ungsplanes darf mit dem Straßenbau, der Erschließung und der Bebauung begonnen werden. n Ihre Ansprechpartner in der Stadt Stollberg: In einem Bebauungsplan werden verschiedene Regelungen getrof- Anja Baumann, Telefon: 037296/ 94243 fen, wie z. B.: E-Mail: [email protected] • wo soll die Straße verlaufen Nora Preuß, Telefon 037296/ 94251 • wo dürfen Gebäude eingeordnet werden, E-Mail: [email protected] C • wie hoch dürfen diese sein, Die Mitarbeiter informieren Sie gern, ob sich das Grundstück als M Y K • wieviel Fläche darf versiegelt werden Ausgleichs- und Ersatzfläche eignet und zur weiteren Vorgehens- • wie kann das Regenwasser zum Bach geführt werden u.v.m. weise. Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 8 Nichtamtlicher Teil n Tag der Nachbarn – 28. Mai 2021

Die Stadt Stollberg ruft zusammen mit der nebenan.de Stiftung alle Bürgerinnen und Bürger zu kontaktlo- sen Hilfsaktionen auf, um am Tag der Nachbarn ein deutliches Zeichen für gegenseitige Hilfsbereitschaft und Solidarität zu setzen.

Aufgrund der Corona-Krise ist auch in diesem Jahr eine gute Nach- Schnappe dir einen Jute-Beutel (natürlich kann auch jeder andere barschaft besonders wichtig. Üblicherweise ruft die nebenan.de Beutel verwendet werden), packe diesen für deine*n Nachbar*innen Stiftung dazu auf, kleine und große Nachbarschaftsfeste zu organi- welche gerade jetzt Unterstützung benötigen. Fülle diesen mit sieren, um auf ganz einfache Art mit den Menschen zusammenzu- schmackhaften Lebensmitteln oder etwas selbst gebackenem kommen, denen man sonst nur flüchtig im Hausflur oder auf der sowie einer Grußkarte, auf der du beispielsweise deine weitere Hilfe Straße begegnet. Doch durch die bestehenden Abstands- und anbieten kannst. Deine gute Tat ist erfüllt, indem du den mit Liebe Hygieneregeln ist aktuell nicht daran zu denken, zu Nachbarschafts- gepackten Beutel an die Haustüre deines Nachbarn hängst. festen aufzurufen. Daher ruft die nebenan.de Stiftung zu kontaktlo- sen Hilfsaktionen auf, um am Tag der Nachbarn ein deutliches Viel Spaß beim Nachmachen - vergesst dennoch nicht, die gelten- Zeichen für gegenseitige Hilfsbereitschaft und Solidarität zu setzen. den Corona-Maßnahmen einzuhalten. Um zu zeigen, wie wichtig nachbarschaftliches Miteinander gerade in solch einer Krisensituation ist, wurden Ideen für einfache Nach- Vorlagen für Postkarten oder für das Balkon-Bingo finden sich auf barschaftsaktionen zusammengestellt. www.tagdernachbarn.de.

Blumen-Grüße zur Aufmunterung oder als Zeichen der Wert- Der Tag der Nachbarn wird gefördert durch das Bundesfamilienmini- schätzung: sterium sowie die Deutsche Fernsehlotterie, die Diakonie, Edeka, die Kaufe einen Strauß Blumen, kleine Topfpflanzen oder ein Blumen- Wall AG und den Deutschen Städtetag. Weitere Informationen samentütchen und verteile oder säe es in deiner Nachbarschaft, im finden Sie unter: www.tagdernachbarn.de. Baumbeet, am Grünstreifen oder im Hinterhof. n Ihr Ansprechpartner Briefkasten-Überraschung als Aufmunterung per Post: Frau Gründig, Abteilung Kultur | Tourismus | Stadtmarketing Hinterlasse deinen Nachbarn eine kurze freundliche Botschaft, um Tel: 037296 440411 Fax: 037296 440450 vor allem den besonders isolierten Menschen eine kleine Freude E-Mail: [email protected] machen zu können. Verwen- de einen Zettel oder eine schöne Karte, formuliere einen netten Text, biete gegebenenfalls deine Hilfe an und wirf diese Postkarte in den Briefkasten deiner Nachbarn ein.

Balkon-Bingo statt Lange- weile: Diesem Schreiben ist eine Vorlage für das Nachbar- schafts-Bingo der Diakonie Deutschland beigefügt. Lade deine Nachbarn zu einer festen Uhrzeit ein, findet euch zum gegeben Zeit- punkt auf euren eigenen Balkonen ein, macht es euch bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einen Stück Kuchen gemütlich und ernennt einen Moderator, welcher durchs Spiel führt und schon kann das Spiel beginnen.

Gemeinsames Musizieren im Hinterhof oder auf dem eigenen Balkon: Informiere deine Nachbarn beispielsweise über einen Aushang im Treppenhaus, damit sie ihre Fenster öffnen können um sich am gemein- samen Musizieren zu erfreu- en.

C Jute-Beutel als Pflege- M Y paket für die besonders K isolierten Nachbarn: Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 9 Nichtamtlicher Teil

n Stoneman Miriquidi MTB – Guided Tours 2021

Annaberg-Buchholz, 24. März 2021. In den tiefen Wäldern des erklimmt man entlang der idyllischen Talsperre Erzgebirges warten neue Mountainbike-Abenteuer darauf, entdeckt Cranzahl den Bärenstein. Anschließend erreicht man die charakteri- zu werden. Wer gern in einer kleinen Gruppe unterwegs ist und sich stischen Basaltsäulen am Pöhlberg und . Und in den mit Gleichgesinnten treffen und austauschen möchte, sollte einen urwüchsigen Fichten- und Buchenwäldern im TrailCenter Raben- Platz bei den Guided Tours reservieren. Erzgebirgische Locals berg fährst man auf den Pfaden von Deutschlands erstem Single zeigen auf und neben der Strecke des Stoneman Miriquidi MTB, was Trail Park. Nach dem Auersberg passiert man das faszinierende die Region zu einem unverwechselbaren Ziel für Mountainbiker Hochmoor „Kleiner Kranichsee“ und erklimmt den Gipfel des macht. Mit ihren Erfahrungen, Ortskenntnissen und der großen Blatenský vrch (Plattenberg), wo in den Tiefen der Wolfspinge Leidenschaft zum Mountainbiken bieten sie den Fahrern alles, was ewiges Eis lagert. Auf einem steilen Anstieg kämpft man sich den zu einem unvergesslichen Bike-Erlebnis dazugehört – und das ganz Plešivec hinauf und rauscht anschließend über flowige Trails dem stressfrei. Königsanstieg entgegen: Als großes Finale wartet der 1.244 Meter Interessierte können zwischen Zwei- (Silber) bzw. Dreitagestouren hohe Klínovec (Keilberg), der höchste Gipfel des Erzgebirges. Hier (Bronze) wählen. gilt es inne zu halten, um das großartige Panorama über das knapp 1.000 m tiefergelegene Böhmen zu genießen. Danach wartet „nur n Termine der Saison 2021: noch“ der Fichtelberg, mit 1.215 Metern Sachsens höchster Berg. - Bronze-Tour MTB: Im schier endlosen Wellenmeer der Miriquidi-Wälder erklimmt man 16. – 18. Juli 2021 neun der höchsten Gipfel des Erzgebirges. 03. – 05. September 2021 (Ladies Only – Tour mit weiblichem Guide und nur für Frauen) 07. – 09. Oktober 2021 (Stoneman Days mit Roland Stauder) - Silber-Tour MTB: 17./18. Juli 2021 14./15. August 2021 04./05. September 2021 08./09. Oktober 2021 (Stoneman Days mit Roland Stauder)

Das Paket der Guided Tour enthält Übernachtung, Frühstück, Lunchpaket und Gepäcktransfer an den Fahrtagen. Optional können weitere Übernachtungen gebucht werden. Eine Gruppe schließt einen Guide und max. zehn Fahrer ein.

n Die Touren sind online buchbar unter: www.stoneman- miriquidi.com/termine/ Zwei Länder, neun Gipfel und insgesamt 4.400 Höhenmeter machen die Tour zu einer gemeinsamen und einzigartigen Erfahrung.

n Hintergrundinformation: n weitere Informationen Stoneman Miriquidi MTB: 2 Länder, 9 Gipfel, 4.400 Höhenmeter: Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. Produktmanagement Rad, MTB, Stoneman Miriquidi ist das exklusive Mountainbike-Erlebnis von Stoneman Miriquidi Ronny Schwarz Roland Stauder in Deutschland – 162 km pure Mountainbike-Emoti- Tel.: +49 (0) 3733 188 000 on im Erzgebirge. Von Deutschlands höchst gelegener Stadt Kurort [email protected] www.stoneman-miriquidi.com

C M Y K Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 10 Nichtamtlicher Teil n Stoneman Miriquidi ROAD – Guided Tours 2021

Annaberg-Buchholz, 24. März 2021. Erzgebirgische Guides zeigen Road über Altenberg, einer der wichtigsten Talentschmieden des auf der Strecke des Stoneman Miriquidi Road, was die Region deutschen Wintersportes, nach Zinnwald-Georgenfeld. Vorbei am zwischen Altenberg und Oberwiesenthal für Rennrad-Fans zu bieten 869 Meter hohen Stürmer geht es auf feinen Asphaltstraßen hinab hat. Mit ihren regionalen Kenntnissen, dem ein oder anderen entlang des Egertals. Richtung Oberwiesenthal muss der Königsan- Geheimtipp und der großen Leidenschaft zum Rennradfahren bieten stieg, der 1.244 Meter hohe Klínovec (Keilberg) erklommen werden. sie den Fahrern alles, was zu einem unvergesslichen Road-Trip Auf diesem Abschnitt passiert die Rennradstrecke die kultigen durch das Erzgebirge dazugehört – und das ganz stressfrei. Wer Checkpunkte Klínovec, Fichtelberg (1.214 m) und Bärenstein gern in einer kleinen Gruppe unterwegs ist und sich mit Gleichge- (897 m) des legendären Stoneman Miriquidi Mountainbike-Abenteu- sinnten treffen und austauschen möchte, sollte einen Platz bei den ers. Vorbei am Checkpoint Holzhau, wo Stoneman-Messenger Guided Tours reservieren. Zur Wahl stehen eine Zwei- (Silber) bzw. Robert Petzold sagenhafte 22.622 Höhenmeter in 24 Stunden Dreitagestouren (Bronze). abspulte und an der teilweise 18 Prozent steilen Rampe einen neuen Weltrekord aufstellte, geht es wieder zurück nach Altenberg. n Termine der Saison 2021: – Bronze-Tour Road: 07. bis 09. Mai 2021 29. bis 31. Juli 2021 – Silber-Tour Road: 08./09. Mai 2021

Das Paket der Guided Tour enthält Übernachtung, Frühstück, Lunchpaket und Gepäcktransfer an den Fahrtagen. Optional können weitere Übernachtungen gebucht werden. Eine Gruppe schließt einen Guide und max. zehn Fahrer ein. n Die Touren sind online buchbar unter: www.stoneman- miriquidi.com/termine/#rennrad 290 Kilometer und insgesamt 4.400 Höhenmeter versprechen einen einzigartigen Ritt auf der erzgebirgischen Pultscholle. n Hintergrundinformation: Stoneman Miriquidi ROAD: 4.900 Höhenmeter, 13 giftige Rampen zwischen jahrhundertealter Bergbautradition und dem anstacheln- den Leistungssportvermächtnis des Erzgebirges – das ist der Stone- n Weitere Informationen man Miriquidi Road. Er ist das neue A und O für Rennrad-Fans: A Tourismusverband Erzgebirge e.V. Produktmanagement Rad, MTB, wie Altenberg, O wie Oberwiesenthal. Diese einmalige Strecke treibt Stoneman Miriquidi Ronny Schwarz jedem Rennrad-Fahrer das Laktat in die Beine und den Puls ans Tel.: +49 (0) 3733 188 000 Limit. Auf drei ausgeglichenen Etappen führt der Stoneman Miriquidi [email protected] road.stoneman-miriquidi.com

n Papilio-Kindergarten „Zwergenhaus“ der Lebenshilfe Stollberg gGmbH

Ostern einmal anders Ins „Zwergenhaus“ sen“. Endlich kam er kam in diesem Jahr der hinter einer Hecke Osterhase schon hervor. Die Kiepe war vorfristig bei herrli- schwer und bestimmt chem Frühlingswetter. gut gefüllt! Mit dem Vor dem Frühstück Lied: „Jetzt kommt die ging es auf „Ostereier- Osterzeit“ begrüßten suche“ in den Garten. wir ihn. Nach einem Jedes Kind fand ein kurzen Plausch über- farbiges Ei, manch reichte er jedem Kind eines auch zwei. Ein ein kleines Osterkörb- appetitlich zubereite- chen. Der Hase war tes Frühstück wartete sehr lieb und die auf die Kinder. Diesmal Kinder konnten ihn war es kein Buffet, die streicheln. Die Jünge- Kindern wurden ren waren etwas bedient. Das frische zurückhaltend, die Brot, gesponsert von der Konditorei „Seidel“ schmeckte mit einem Älteren schon mutiger. Mit dem Lied: „Frohe Ostern“ verabschiedeten leckeren Belag vorzüglich und die Teller waren schnell leer. sich alle – bis zum nächsten Jahr! Doch auf einmal war die Aufregung groß, denn einige Kinder hatten Nun wartete der „Osterhase“ auf die „Zaungäste“. Von 10 bis 11 Uhr einen lebensgroßen „Osterhasen“ entdeckt! Wo hatte er sich denn konnten alle Kinder, die zurzeit nicht die Einrichtung besuchten, zum versteckt? Die Kinder rannten von einem zum anderen Fenster und Kindergarten kommen und vom „Osterhasen“ persönlich ihr Körb- C M waren schnell angezogen, um in den Garten zu gehen. Gruppenweise chen entgegennehmen. Ein kurzer Gruß über den Gartenzaun und Y K trafen wir uns im Garten und alle riefen lautstark nach dem „Osterha- „Schöne Ostern“! Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 11 Nichtamtlicher Teil

n „Papilio in der Mäusegruppe“

Anfang März war es endlich soweit – die „Mäusekinder“ vom Kinder- garten „Zwergenhaus“ hatten ihren ersten „Papilio-Spielzeug-macht- Ferien-Tag“. Beim „Spielzeug-macht-Ferien-Tag“ handelt es sich um einen Tag in der Woche, an dem die Kinder im Kindergarten lernen, auf herkömmliches, vorgefertigtes Spielmaterial zu verzichten. Hier ist die Fantasie und Kreativität eines jeden Kindes gefragt. Im Morgenkreis wurden alle Maßnahmen erläutert und die Kinder warteten gespannt auf den Brief des Spielzeugs. Aufmerksam lauschten sie den Worten. Einige Kinder dachten, sie bekommen nun öfters Post vom Spielzeug. Der erste Tag war spannend. Jeweils zwei bis drei Kinder fanden sich zusammen. Aus großen und kleinen Kartons, Papprollen, Stoffresten und Wolle entstanden tolle Ideen zum Beispiel ein Hochhaus, ein Puppenhaus, eine Schmetterlingsgirlande und sogar eine Hundehüt- te. Die Kinder hatten große Freude daran, zu basteln, zu malen und später ausgiebig damit zu spielen. Vielen Dank auch an die Eltern, die uns tatkräftig mit Bastelmaterial unterstützt haben. Wir wünschen uns noch viele kreative Ideen und freuen uns schon auf den nächsten „Spielzeug-macht-Ferien-Tag“.

Diana Mitzkus, Erzieherin Kindergarten „Zwergenhaus“

ab 16:00 Uhr Vereinszusammenkunft mit Kurzvortrag / Diskussion Numismatischer Verein Stollberg e.V. „€uro / Bargeld / Bargeldabschaffung / Geldanlage“ 09377 Thalheim, Postfach 1003 Fax: 03721 270124 Möglichkeiten zu Kauf/Tausch von deutschen €uro-Münzen sind vorhanden E-Mail: [email protected] Lothar Pfüller n Veranstaltungsmeldung Vorsitzender Numismatischer Verein Stollberg e.V. Wir bitten zu beachten, dass diese Veranstaltung nur stattfin- C Am 08.05.2021 im Antik- und Tanzcafé „Braunes Roß“ in Oelsnitz den wird, wenn es die einschlägigen Corona-Verordnungen M Y zulassen, dabei sind dann natürlich auch die geltenden Hygie- K 14:00 bis 15:45 Uhr Beratung zu allen numismatischen Fragen, mit Münzbestimmung und Werteinschätzung ne-Vorschriften einzuhalten! Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 12 Nichtamtlicher Teil n Unsere Osterferien im Hort am „Park der Sinne“

In der ersten Ferienwoche bot uns das herrliche Wetter die Gelegenheit, die Natur und das Frühlingserwachen zu erkunden. Bei verschiedenen Ausflügen rund um die Talsperre, zum Walkteich oder nach Niederwürschnitz wurden Früh- blüher, Zitronenfalter und sogar echte Osterhasen entdeckt. Für die Kinder der Klassenstufe 1 hatten diese Osterhasen Süßigkeiten im Park der Sinne versteckt. Die Kinder der Klassenstufe 2 bepflanzten Kübel mit bunten Blumen, um unseren Hortgarten aufblühen zu lassen. Außerdem versuchten sie mit Farbe und Kamm kleine Kunstwerke zu gestalten. In der Klassenstufe 3 drehte sich alles um Harry Potter, es wurden Zauberstäbe gebastelt, Quizfragen gelöst und ein Film dazu angeschaut. Wellness mit verschiedenen Angeboten wie Hand- massage, Igelballmassage und selbst angerührten Quarkmasken standen bei den „Vierern“ auf dem Plan. In allen Gruppen wurde gebastelt, gemalt und neue Spiele ausprobiert, so dass trotz Notbetreuung und Wintereinbruch auch diese Ferien für unsere Kinder abwechslungsreich und erholsam waren. Ein besonderer Höhepunkt für alle Stollberger Kinder vom Krippen- bis zum Grundschulalter war die „Osterhasen-Mitmach-Challenge“. Es gab 12 tolle Prei- se zu gewinnen. Diese wurden am Ostersamstag vom kleinen Hasen Max ausgelost. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner. Auf diesem Weg möchten wir uns bei den Sponsoren Frau V. Illig von JonaliWerkstatt, Frau Walther von Bücher Walther Buchhandlung, Frau Göthel von Hobby Welt kreativ sowie unse- rem Träger Kinderland 2000 GmbH ganz herzlich für die Unterstützung bedan- ken. Das Team vom Hort am „Park der Sinne“

n Ja – ich habe Interesse am Projekt „Selbstbewusstsein stärken“:

Name: ______Tel: ______E-Mail: ______Interesse am/an folgenden Thema/Themen: ______Welche Gesprächsthemen wünsche ich mir: ______

Jeder Mensch besitzt eine innere Stärke, die ihm hilft, Probleme zu meistern oder Krisen zu überwinden. Doch was, wenn die eigene Kraft dazu doch einmal nicht ausreicht? Wenn etwa negative Erlebnisse plötzlich auftreten oder bela- stende Lebensphasen längere Zeit überwiegen? Dann ist es nicht immer einfach, seine innere Stärke zu bewahren und solche Situationen problemlos zu überstehen. Dann kann es passieren, dass das seelische Gleichgewicht aus dem Lot gerät… Unser Verein möchte mit dem Projekt „Selbstbewusstsein stärken“ Menschen helfen, die Unterstützung in so einer besonderen Lebenssituation suchen. Sobald es wieder möglich ist, wollen wir uns treffen, gemeinsam diskutieren, aktiv werden oder kreativ sein. Nehmen Sie mit uns neu Anlauf: zurück zu alter/neuer Stärke, besser gewappnet für Herausforderungen und mit NEUgier auf Dinge, die Sie sich bisher vielleicht noch nicht getraut haben.

Sprechen Sie unsere Themenvorschläge an? Oder gibt es Anliegen, die Sie in unserer Aufzählung vermissen und zu denen sie sich mit uns oder anderen Menschen austauschen wollen, um dadurch zu passenden Lösungen zu gelan- gen? Melden Sie sich bei uns und nutzen Sie dazu gern das hier abgedruckte Formu- lar. Dieses können sie abfotografieren und ausgefüllt an uns per Mail oder per WhatsApp senden. Für Fragen speziell zum Projekt steht Ihnen die Projektleiterin Frau Brauer zur Verfügung.

So können Sie uns erreichen:

– Telefon und WhatsApp: 0152 569 387 82 – E-Mail: [email protected] C M Y K Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung. Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 13 Nichtamtlicher Teil

C M Y K Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 14 Nichtamtlicher Teil

n Betriebsausschuss diskutiert Eckpunkte der Fusion der kommunalen Kliniken des Erzgebirgskreises zur Erzgebirgsklinikum gGmbH n Stellenangebote in Stollberg Mit der geplanten Fusionierung der kommunalen Krankenhäuser n Anlagenmechaniker/in SHK für Überprüfungen und Erzgebirgsklinikum Annaberg, Kreiskrankenhaus Stollberg und Klini- Wartungen von naturwissenschaftlichen Facheinrichtungen kum Mittleres Erzgebirge in und sollen zukunfts- und Labore fähige Strukturen für die Krankenhausgesellschaften des Landkreises n Elektronikerin / Elektroniker Fachrichtung Energie- und und damit für die medizinische Versorgung im Erzgebirge geschaffen Gebäudetechnik bzw. Automatisierungstechnik für den werden. In der Sitzung des Betriebsausschusses am 15. April 2021 Bereich Überprüfungen und Wartungen von naturwissen- wurden gemeinsam mit der Geschäftsführung der Gesellschaften die schaftlichen Facheinrichtungen und Labore Rahmenbedingungen dieser Fusion diskutiert. n Einkauf und Lagerverwaltung für die Fertigung von „Ziel der Fusionierung ist es, auch in Zukunft eine optimale medizini- naturwissenschaftlichen Facheinrichtungen und Labore sche Versorgung an allen vier Standorten zu gewährleisten und das n Fertigungsleiter für die Herstellung von medizinische Angebot schwerpunktspezifisch und im ambulanten naturwissenschaftlichen Facheinrichtungen und Labore Bereich zu erweitern“, erklärt Marcel Koch, Geschäftsführer der Kran- n Fliesenleger für Arbeitsplatten für kenhausgesellschaften. Damit soll sowohl ein Mehrwert für die Bevöl- naturwissenschaftliche Facheinrichtungen und Labore kerung als auch eine konkurrenzfähige Krankenhausgesellschaft Weber & Kunz GmbH geschaffen werden, die im künftigen Gesundheitsmarkt wirtschaftlich E-Mail-Adresse: [email protected] bestehen kann. Telefon: +49 (0)37296 692-31 Zunächst wurde im Betriebsausschuss die Verschmelzungsrichtung thematisiert: geplant ist eine Seitwärtsverschmelzung der Erzgebirgs- n Monteur, Montagehelfer (m/w/d) klinikum Annaberg gGmbH (EKA) und der Klinikum Mittleres Erzgebir- Duralin Leichtmetall GmbH Sachsen ge gGmbH (KME) auf die Kreiskrankenhaus Stollberg gGmbH (KKH). E-Mail-Adresse: [email protected] Die fusionierte Krankenhausgesellschaft firmiert als Erzgebirgsklini- Telefon: +49 (0)37296 69980 kum gGmbH. Die bestehende Krankenhaus- Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH als Dachgesellschaft der bisherigen drei Gesell- n Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Buchhaltung schaften soll zu einem späteren Zeitpunkt auf die Erzgebirgsklinikum HENKA Werkzeuge + Werkzeugmaschinen GmbH gGmbH verschmolzen werden. E-Mail-Adresse: [email protected] „Diesen Fusionsprozess können und wollen wir ohne Entlassungen Telefon: +49 (0)37296 54150 umsetzen“, betont Koch. „Jeder Mitarbeiter an den vier Standorten kann auch in Zukunft einen Platz in der Erzgebirgsklinikum gGmbH n Fachberater bAV, bKV, ZWK finden.“ Die vier Häuser Annaberg, Stollberg, Zschopau und Olbern- n Vertriebsassistent (w/m/d) hau sollen dabei in jedem Fall erhalten werden. „Zudem soll es in der n Reinigungskraft fusionierten Gesellschaft künftig einen Haustarifvertrag geben, der ibAv Personalkonzepte e.K. Lohnkürzungen ausschließt und insbesondere im Bereich der Ärzte E-Mail-Adresse: [email protected] und Pfleger ein konkurrenzfähiges Lohnniveau abbildet“, erklärt Koch. Telefon: +49 (0)37296 54260 Neben der Fusion der Krankenhausgesellschaft sollen auch die nicht- medizinischen Dienstleistungen der vier Häuser, wie unter anderem n Arbeitsort ist Stollberg die Reinigung und die Speisenversorgung, vereinheitlicht und in zwei Tochtergesellschaften gebündelt werden. „Hierbei verfolgen wir vor Vielleicht ist das für Sie passende Angebot dabei? allem das Ziel, keine weiteren Servicebereiche an externe Dienstleister auszulagern – wie es bisher gerade in Zschopau, Olbernhau und Wir würden uns sehr freuen! Annaberg der Fall war – sondern diese im Gegenteil wieder in die künf- Viel Erfolg beim Finden Ihres neuen Jobs im Erzgebirge! tige Konzernstruktur der Krankenhausgesellschaft einzugliedern“, hERZliche Grüße erklärt Koch. Zudem wird es auch im Bereich der Medizinischen Ihr Team vom Fachkräfteportal Erzgebirge Versorgungszentren (MVZs) der aktuellen Gesellschaften strukturelle Veränderungen geben. So sollen alle Vertragsarztsitze der bisherigen MVZs, abgesehen von der Radiologie, künftig einer MVZ-Gesellschaft n Blutspendetermin zugeordnet werden (bisherige Klinikum Mittleres Erzgebirge MVZ gGmbH). Alle radiologischen Vertragsarztsitze sollen in der künftigen Erzgebirgsklinikum gGmbH als MVZ weitergeführt werden. am Freitag, dem 21.05.2021, von 14:00 bis 18:00 Uhr Der Beschluss der genannten Punkte im Betriebsausschuss wurde im DRK-Kreisverband Stollberg, Chemnitzer Straße 21 kurzfristig verschoben, da die Landesdirektion eine Befangenheit befürchtet bezüglich Interessenkonflikten zwischen einer Tätigkeit als Für eine Blutspende beim DRK ist eine Terminreservierung Mitglied im Aufsichtsrat und im Kreistag. So würden einzelne für alle Termine erforderlich. Sie kann unter https://termin- Ausschussmitglieder mit der Fusion ihr Mandat in einem der reservierung.blutspende-nordost.de/ erfolgen oder auch Aufsichtsräte verlieren. Dieser Sachverhalt soll zunächst nochmals über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11. geprüft und mit der Landesdirektion diskutiert werden. Die Buchung von festen Spendezeiten dient dem reibungs- Die Beschlussfassung soll am 28. April 2021 erfolgen. Damit wird die Geschäftsleitung der Krankenhausgesellschaften den offiziellen losen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell geltenden Auftrag erhalten, die Verschmelzung zur Erzgebirgsklinikum gGmbH C M Hygiene- und Abstandsregeln. Y weiter voranzubringen. Der nächste Schritt ist dann der für den 7. Juli K 2021 geplante Beschluss der Fusion im Kreistag. Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 15 Nichtamtlicher Teil

Wer das schöne Wetter vor und zu Ostern nutzte, hat sich bestimmt – ebenso wie wir – über den frühlingsbunten Marktplatz gefreut und konnte das leckere „Bühler- Eis“ mit Blick auf den Osterbrunnen, die Ostergirlanden und -kränze oder die schö- nen Blumenkästen genießen. Wir mussten zwar die eigentliche Schmückaktion etwas ausgedehnt und mit zeitlichem & persönlichem Abstand organisieren, aber es lief trotzdem prima! Wir hatten ordentlich zu tun, dabei aber ‘ne Menge Spaß und danken ganz herzlich allen, die uns geholfen haben: Herrn Martin und Herrn Seltmann von der ev.-luth. Kirchgemeinde St. Jakobi (für das schöne Grün), der Garten- und Landschaftsbau-Abteilung der Lebenshilfe-Werkstatt (die sich um den Brunnen kümmerten) und den Frauen von der Freikirchlichen Gemeinde (die schon vorgearbeitet hatten und die bunten Girlanden und Kränze zauberten). Und dann waren da ja noch unsere „Nachwuchsgärtner“ aus den Horten von Kinderland 2000 und der IPS! Ausgerüstet mit Gartenschäufelchen & Gießkännchen und mathematisch genau kalkuliert, brachten sie mehr als 150 Frühblüher sicher in die Pflanzgefäße. Schmutzige Fingernägel, nasse Jackenärmel, leicht schmutzige Hosenbeine – liebe Muttis, verzeihen Sie uns! Aber die stolzen Kindergesichter waren es echt wert. Zum Schluss dekorierten sie alles noch mit einer Riesenmenge Ostereiern: mit sportlich-ambitioniertem Einsatz sogar bis in die obersten Zweige der Birke! An den darauffolgenden Tagen waren außerdem weitere, noch kleinere Hände am Werk. Die Holzblumenkästen unserer Kindergärten und des Kinder- und Jugendheimes (auf der Trockenmauer) wurden nämlich auch auf wundersame Weise immer bunter! Dankeschön allen großen & kleinen „Osterkücken“ und „Oster- hasen“!

C M Y K Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 16 Nichtamtlicher Teil n Vorstellung Lukas Stern e.V. n Würschnitztalbahn-Broschüre

Wer ist Lukas Stern e.V.? Die Feierlichkeiten anläss- Der mildtätige Verein besteht aus Mitglie- lich „125 Jahre Würschnitz- dern, die komplett ehrenamtlich tätig sind. talbahn“ waren im letzten Der Verein finanziert sich ausnahmslos aus Herbst ein besonderer Spenden. Alle Mitglieder gehen einer gere- Höhepunkt, zu dem die gelten Vollzeittätigkeit nach, die nichts mit dem Verein zu tun hat. Stadt Stollberg – gemein- sam mit ihren Partnern aus Was ist das Ziel von Lukas Stern e.V.? Industrie, Verkehrsverbün- Lukas Stern e.V. hilft schwer und schwerstkranken Menschen und den, Vereinen, Verbänden deren Familien bei der Erfüllung ihrer Herzenswünsche, vornehm- und Privatpersonen – lich in Mitteldeutschland. einlud. Gemeinsam mit Bürgern und Gästen feier- Wann wurde Lukas Stern e.V. gegründet und warum? ten wir die Inbetriebnahme Lukas Stern e.V. besteht seit Mai 2016. Nachdem im Januar dessel- der Bahnstrecke, mit der in ben Jahres der kleine Lukas mit vier Jahren an Leukämie gestorben Stollberg so Vieles begann war und wir ihm noch einige kleine Herzenswünsche erfüllen konn- und in die schon Ende des ten, wurde die Idee geboren, Lukas Stern e.V. in Gedenken an 19. Jahrhunderts Stollber- Lukas zu gründen. ger Fabrikanten und Gewerbetreibende große Was hat Lukas Stern e.V. bisher getan? Hoffnung setzten: indu- Im Jahr 2016 wurden zwei Projekte unterstützt, im Jahr 2017 waren strielle Entwicklung, Arbeitsplätze, komfortablere Reisemöglichkei- es elf, im Jahr 2018 bereits 45 Projekte und in 2019 etwa über 60 ten. Auch heute – als Verkehrsknotenpunkt mit Bus- und Bahnan- Projekte. Auch in 2020 waren es wieder ca. 60 Projekte, die unter- schluss, Ankunftsort und Tor in die Region, Treffpunkt für Vereine stützt werden konnten. und Menschen verschiedener Alters- und Interessengruppen, mit Jugendclub und Skateranlage, ist das Areal rund um den Kultur- Wie kann man Lukas Stern e.V. unterstützen? Bahnhof ein Spiegelbild Stollberger Gestaltungswillens und Weit- Lukas Stern e.V. versteht sich als Drehscheibe zwischen denen, die blicks. Herzenswünsche haben, denen die Herzenswünsche direkt erfüllen Anlässlich des Jubiläums war auch jene Farbbroschüre entstanden, können und denen, die Herzenswünsche durch Spenden finanzie- in der Herr Thomas Berger in ausführlicher Recherchearbeit, mit ren können und wollen. Dabei ist jedes Angebot und jeder noch so dem entsprechenden beruflichen Hintergrund und sehr viel persön- kleine Betrag willkommen und hilft dort, wo es am Nötigsten ist. Die lichem Engagement die Geschichte und Gegenwart der Würschnitz- Spendenmöglichkeiten sind auf www.lukas-stern-ev.de publiziert. talbahn aufbereitete. Mit Hilfe der Bild- und Foto-Leihgaben aus Der Verein ist zur Ausstellung von steuerlich anerkannten Spenden- privaten und öffentlichen Sammlungen, durch fachliche und grafi- bescheinigungen berechtigt. sche Beratung sowie verschiedene andere Formen der Unterstüt- zung (stellvertretend seien Herr Helge Scholz, Herr Jürgen Viehwe- Wie kann man Lukas Stern e.V. erreichen? ger, Frau Beate Schaub und Herr Heino Neuber genannt), liefert das – www.lukas-stern-ev.de Werk einen umfassenden Überblick zur Bahngeschichte. Einige – E-Mail: [email protected] Exemplare sind noch erhältlich und können für 9,90 € sowohl im – www.facebook.com/lukasstern.ev städtischen Buchhandel als auch in der Stadtverwaltung erworben – www.instagram.com/lukasstern.ev werden: – Daniela Lieberwirth (Vorstandsvorsitzende) – Buch + Kunst Laden Claudia Lindner, Herrenstraße 18, Telefon: 0162/2758756 Telefon: 037296 3175, E-Mail: [email protected], – Christian Frank (Vorstand), Telefon 0151/50708401 Internet: www.buchladen-lindner.de – Bücher-Walther, Hauptmarkt 1, Telefon: 037296/3546, E-Mail: [email protected], Impressum für den nichtamtlichen Teil Internet: www.buecher-walther.de – Bürgerservice im Rathaus, Hauptmarkt 1, Telefon: 037296/940, Herausgeber redaktioneller Teil: RIEDEL GmbH & Co. KG – E-Mail: [email protected], Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Internet: www.stollberg-erzgebirge.de Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau OT Ottendorf, Anzeigen, Satz & Druck: RIEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Telefon: 037208 876-0, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den redaktionellen Teil sind die Autoren/ Urheber der jeweiligen Artikel/Bilder (Redaktion des „Stollber- ger Anzeigers“ in der Stadtverwaltung Stollberg – Hauptamt, Vereine, Einrichtungen oder sonstige Autoren). Mit dem Einreichen eines Artikels/Bildes erklärt der Einreicher, dass keine Rechte Dritter bestehen bzw. durch die Veröffentli- chung Rechte Dritter nicht verletzt werden bzw. das Einver- ständnis der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung (im C M Tageblatt sowie online) erteilt wurde. Y K Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 17 Nichtamtlicher Teil

n Evangelisch-Lutherische n Orgelandacht zur Mittagszeit Zeit zum Innehalten - Ausruhen - Kraft tanken St.-Jakobi-Kirchgemeinde Stollberg Immer mittwochs ab dem 26. Mai zwischen 11.40 bis 12.00 Uhr Pfarrstraße 3 | 09366 Stollberg laden wir ein, mit Hilfe meditativer Texte und Orgelwerke alter und Telefon: 037296/7070 | Fax: 037296/70719 neuer Meister zur Ruhe zu finden und sich an den Klängen unserer www.kirche-stollberg.de | [email protected] Carl-Eduard-Jehmlich-Orgel zu erfreuen. (Eintritt frei – Kollekte erbeten) Veranstaltungsorte: St.-Jakobi-Kirche, Hauptmarkt n Oberdorf: Am Bach 3, Gemeinschaftsraum „Komm herein in das Haus“ - Konzert mit Gerhard Schöne Gablenz: Am Sportplatz, Gemeinschaftshaus Der populäre Liedermacher Gerhard Schöne, der Saxopho- So. 25.04. 9.30 Uhr Gottesdienst nist Ralf Benschu, bekannt von 9.30 Uhr Gottesdienst in Oberdorf seinen Zwischenspielen bei Mo. 26.04. 19.30 Uhr Frauenkreis Keimzeit, und der Kirchenmusik- Mi. 28.04. 15.30 Uhr Gottesdienst im CURA-Seniorencentrum direktor und Organist Jens Gold- So. 02.05. 9.30 Uhr Gottesdienst hardt vereinigen unterschiedli- Mi. 05.05. 10.00 Uhr Gottesdienst im Jakobi-Haus che Musizierweisen zu einem So. 09.05. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Konfis außergewöhnlich eindringlichen Mi. 12.05 10.00 Uhr Gottesdienst in der Bergresidenz Konzerterlebnis. € € Do. 13.05. 9.30 Uhr Gottesdienst Eintritt: 18 / ermäßigt 14 (Schüler, Studenten, Erwerbslose) So. 16.05. 9.30 Uhr Gottesdienst Vom 31. Mai bis 10. Juni nehmen wir telefonische Anmeldungen 9.30 Uhr Gottesdienst in Gablenz unter der Nummer 037296/70721 zu den Öffnungszeiten Mo, Mi, Fr, Mi. 19.05. 14.30 Uhr Seniorenkreis 10 – 12 Uhr und Do 14 – 17 Uhr entgegen. Für eine verbindliche So. 23.05. 9.30 Uhr Gottesdienst I zur Konfirmation Reservierung benötigen wir Ihre Kontaktdaten wie Name, Vorname, 11.00 Uhr Gottesdienst II zur Konfirmation Wohnort und Telefonnummer. Sie erhalten eine Reservierungsnum- Mo. 24.05. 9.30 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest mer, mit der Sie bis 15 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkas- Mi. 26.05. 15.30 Uhr Gottesdienst im CURA-Seniorenzentrum se den entsprechenden Eintrittspreis bezahlen und daraufhin Ihre So. 30.05. 9.30 Uhr Gottesdienst Sitzplatznummer(n) erhalten. Dann noch freie Plätze werden eventu- Mo. 31.05. 19.30 Uhr Frauenkreis ell an der Abendkasse verkauft. So. 06.06. 9.30 Uhr Gottesdienst n Jubelkonfirmation 2021 Wir hoffen, die Jubelkonfirmation in diesem Jahr in gewohnter Weise feiern zu können. Geplant haben wir für Sonntag, den 19. Septem- n Kirchliches Leben in Zeiten der Coronavirus-Pandemie ber 2021, 14.00 Uhr. Die in den Jahren 1946, 1951, 1956, 1961, Alle unsere Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen stehen 1971, 1981 und 1996 in Stollberg konfirmiert wurden, werden zu unter dem Vorbehalt der dann gültigen Corona-Schutzbestimmun- gegebener Zeit schriftlich erhalten gen unseres Landkreises Erzgebirge. Am Eingang bitte Desinfektion der Hände, Tragen eines medizini- schen Mund-Nasen-Schutzes während des gesamten Gottesdien- stes, mind. 1,5 m Abstandsregel (d. h. ca. 60 Personen, Hausstände dürfen beieinander sitzen), Erfassung der Kontaktdaten, festgelegte n Römisch-katholische Pfarrei Sitzordnung, z. Zt. kein Gemeindegesang und Abendmahl. Bitte verfolgen Sie dazu die Informationen auf unserer Webseite „Mariä Geburt“ Aue, Schneeberger Straße 82, 08280 Aue www.kirche-stollberg.de und an den Aushängen! Telefon: 03771/22167

n Haus- und Straßensammlung Diakonie Sachsen 7. bis 16. Mai 2021 n Gottesdienste Glaubst Du, dass Ehrenamt etwas bewirkt? – TelefonSeelsorge und Bahnhofsmission leben davon für unsere Kirche „St. Marien“ in Stollberg, Die Telefonseelsorge ist ein vorwiegend ehrenamtlich betriebenes Zwickauer Straße 2 Hilfeangebot zur telefonischen Beratung von Menschen mit Sorgen, Nöten und in Krisen. Sie ist täglich und rund um die Uhr erreichbar. Sonntag 02.05. 10:30 Uhr Hl. Messe Über das Telefon hinaus bietet sie zusätzlich ein Beratungsangebot per Mail oder Chat an. Um die Arbeit der TelefonSeelsorge leisten zu Mittwoch 05.05. 09:00 Uhr Hl. Messe können, braucht es nicht nur ein offenes Herz für Menschen in Not, Sonntag 09.05. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Lebenserfahrung und Einfühlungsvermögen, sondern auch eine Mittwoch 12.05. 09:00 Uhr Hl. Messe fundierte Ausbildung. Spendenkonto IBAN: DE15 3506 0190 1600 Donnerstag 13.05. 10:30 Uhr Hl. Messe 3000 12 Kennwort: Ehrenamt oder einer Online-Spende: www.diakonie- Sonntag 16.05. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier sachsen.de/onlinespende Mittwoch 19.05. 09:00 Uhr Hl. Messe (Online-Spenden sind bis Mitte August möglich) oder über die Sonntag 23.05. 10:30 Uhr Hl. Messe Spendenbüchsen, die Sie in Ihrer Kirchgemeinde finden. Mittwoch 26.05. 09:00 Uhr Hl. Messe Sonntag 30.05. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Dienst n Rogate-Frauentreffen Am Sonntag Rogate, den 9. Mai 2021, findet 14.00 Uhr in der Ador- fer Kirche ein Gottesdienst für die Schwesterkirchgemeinden von Begrenzte Plätze – Anmeldepflicht! Zwönitz, , Stollberg und dem Christuskirchspiel In der Kirche und auf dem Kirchengelände ist zwingend ein statt. Das Thema ist: Krieger Richter Prophet Mund-Nasen-Schutz zu tragen! C INNEN, eine etwas schwierige aber spannende Geschichte aus dem M Y K Alten Testament. Bei Interesse bitte in unserem Pfarramt Stollberg bis 28.04. anmelden. Pater Raphael Bahrs OSB Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 18 Nichtamtlicher Teil n Landeskirchliche Gemeinschaft Stollberg n Königreichssaal Jehovas Zeugen Versammlung Stollberg/Oelsnitz/Erzgeb./ Hohenecker Straße 6 Thalheim/Chemnitz-Klaffenbach Anfragen über: Gemeinschaftsleiter Markus Schmidt, 09366 Niederdorf, Chemnitzer Straße 9A Telefon: 037296 888103 (zur Zeit finden nur Online–Zusammenkünfte statt)

Wir laden zu folgenden Veranstaltungen herzlich ein: Obwohl Jehovas Zeugen seit Beginn der Covid-19-Pandemie Freitag 23.04. 19.00 Uhr Jugend online weiterhin auf Gottesdienste in ihren Königreichssälen verzichten, Samstag 24.04. 15.00 Uhr Gruppenstunde Blaues Kreuz laden wir nach wie vor jeden dazu ein, den Gottesdienst virtuell zu Sonntag 25.04. 10.30 Uhr Gemeinschaftsstunde erleben. Unverbindliche Zugangsdaten erhalten Sie über das Dienstag 27.04. 18.30 Uhr Jugend-Gebets-Kreis Kontaktformular auf der Website jw.org oder unter der Telefonnum- mer 0152-28706522 Mittwoch 28.04. 19.30 Uhr Frauenstunde Donnerstag 29.04. 19.30 Uhr Gemeinde-Gebetskreis Hinweise und Informationen sowie das komplette Onlineangebot in Freitag 30.04. 19.00 Uhr Jugend online Form von Videos und Downloads findet man auf jw.org. Sonntag 02.05. 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde n Dienstag 04.05. 18.30 Uhr Jugend-Gebets-Kreis Wer war Jesus? In der Bibel, im Matthäusevangelium Kapitel 16 Vers 16 wird gesagt: 19.30 Uhr Bibelstunde online „… Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.“ Donnerstag 06.05. 19.00 Uhr Gebetsgemeinschaft Die Jünger von Jesus waren sicher, dass er der versprochene 19.30 Uhr Bibelgespräch Messias war. Freitag 07.05. 19.00 Uhr Jugend online n Sonntag 09.05. 17.00 Uhr Familien-Gemeinschaftsstunde Warum können auch wir davon überzeugt sein? Dazu ein Vergleich: Wir sollen jemand, den wir nicht kennen, an einer mit Daniel Seng belebten Bushaltestelle abholen. Wenn wir Hinweise bekommen, an Montag 10.05. 19.00 Uhr Gruppenstunde Blaues Kreuz denen wir die Person erkennen können, ist das möglich. Dienstag 11.05. 18.30 Uhr Jugend-Gebets-Kreis Viele nannten Jesus „Lehrer“, besonders oft lehrte Jesus „die gute Donnerstag 13.05. 9.30 Uhr Gottesdienst zu Himmelfahrt in Botschaft vom Königreich“. Das Königreich ist die Regierung der Kirche Gottes, die vom Himmel aus über die ganze Erde regieren wird. Sie wird für alle, die auf Gott hören, Gutes bewirken. Jehova wünscht Freitag 14.05. 19.00 Uhr Jugend online sich, dass die Menschen die gute Botschaft von Gottes Königreich Sonntag 16.05. 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde hören. Dienstag 18.05. 18.30 Uhr Jugend-Gebets-Kreis Man kann viel über Jesus und sein Leben lernen, wenn man die 19.30 Uhr Bibelstunde online Bibelbücher Matthäus, Markus, Lukas und Johannes liest. Donnerstag 20.05. 19.00 Uhr Gebetsgemeinschaft Jesus hielt treu zu seinem Vater. Dadurch können wir für immer im Paradies auf der Erde leben, wie Jehova es versprochen hat. Wie ist 19.30 Uhr Bibelgespräch uns das durch Jesu Tod möglich geworden? Freitag 21.05. 19.00 Uhr Jugend online Auf er Website www.jw.org ist es möglich, diese Evangelien online Sonntag 23.05. 09.30 Uhr und 11.00 Uhr zu lesen, ohne Anmeldung oder Registrierung. Festgottesdienste zur n Konfirmation in der Kirche Service: Radiosendungen auf Bayern 2 – 16.05. von 6:30–6:45 Uhr – Thema: Geduld – ein Auslaufmodell? – 20.06. von 6:45–7:00 Uhr – Thema: Dem Sport den richtigen Platz zuweisen n Evangelisch-methodistische Kirche Möglichkeiten zum nachträglichen Download: Christuskirche Niederdorf · Chemnitzer Straße 87 https://jwconf.org/sendungen Pastor Dr. Michael Wetzel, Obere Bahnhofstraße 8, 08294 Lößnitz, Telefon 037754-2767, E-Mail: [email protected]

Sonntag 02.05.21 13:30 Uhr Gottesdienst mit Einsegnung Sonntag 09.05.21 09:00 Uhr Gottesdienst Sonntag 16.05.21 09:00 Uhr Gottesdienst Sonntag 23.05.21 09:00 Uhr Gottesdienst Montag 24.05.21 10:00 Uhr Waldgottesdienst zum Pfingstmontag im Lärcheneck- Streitwald Sonntag 30.05.21 09:00 Uhr Gottesdienst

C M Y K Stollberger Anzeiger | Nr. 04 | 24. April 2021 19 Amtlicher Teil | Gemeinde Niederdorf

GEMEINDE NIEDERDORF

n Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Niederdorf

Montag geschlossen n Postanschrift: Dienstag 08:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Gemeinde Niederdorf Mittwoch geschlossen Neue Straße 5 | 09366 Niederdorf Donnerstag 08:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr Telefon: 037296 2048 Freitag geschlossen Fax: 037296 15432 Außerhalb der Öffnungszeiten sind Termine nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] möglich. Homepage: http:/www.niederdorf-erzgebirge.de

n Folgender Beschluss wurde im öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Niederdorf am 22.03.2021 gefasst:

Beschlussnummer 21/003/013 Beschluss des Gemeinderates der Gemeinde Niederdorf über die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für das Haushaltsjahr 2021

C M Y K