Für den redaktionellen Teils ist das Bürgermeisteramt verantwortlich. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Str. 45, 78333 Stockach Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40. DONNERSTAG, den 22. März 2018 Nr. 12 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de

1. für die Grundsteuer a.) für die land- und forstwirtschaftl. Betriebe (Grundsteuer A) auf 360 v.H. b.) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 390 v.H. der Steuermeßbeträge Gemeinde Bollschweil Landkreis -Hochschwarzwald 2. für die Gewerbesteuer auf 380 v.H. Der Steuermeßbeträge

Öfentliche Bekanntmachung der § 4 Haushaltssatzung der Gemeinde Bollschweil für das Haushaltsjahr 2018 Der dem Haushaltsplan beigefügte Stellenplan ist Bestandteil der Haushaltssatzung Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Bollschweil am 24.01.2018 und Die vorstehende Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für das Haus- am 21.03.2018 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr haltsjahr 2018 wird hiermit öfentlich bekannt gemacht. Die vom Ge- 2018 beschlossen: meinderat beschlossene Haushaltssatzung mit ihren Anlagen wurde gemäß § 81 Abs. 2 GemO der Rechtsaufsichtsbehörde am 30.01.2018 § 1 vorgelegt und am 20.02.2018 genehmigt.

Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit Der Haushaltsplan mit den genehmigungspfichtigen Bestandteilen liegt zur Einsichtnahme vom 23.03.2018 bis 04.04.2018 im Rathaus den Einnahmen und Ausgaben von je 6.798.750 Euro -Wartebereich im Erdgeschoss- öfentlich aus.

Davon Bollschweil, 25.01.2018, 22.03.2018 Im Verwaltungshausalt 6.076.250 Euro Schweizer Im Vermögenshaushalt 722.500 Euro

2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Krediter- Bürgermeister mächtigung) 0 Euro

3. dem Gesamtbetragt der Verpfichtungsermächtigungen von 0 Euro

§ 2

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 500.000 Euro

§ 3

Die Hebesätze werden festgesetzt

2 | DONNERSTAG, 22. MÄRZ 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Bollschweil

Pfngstferienbetreuung 2018 Raus in den Frühling – aber: Die Gemeinde Bollschweil bietet in Zusammenarbeit mit der VHS Den Lebensraum vieler Südlicher Breisgau e. V. aufgrund des Umfrageergebnisses zum Be- Wildtiere mit ihren Jungen treuungsbedarf in der ersten Woche der Pfngstferien wieder eine Betreuung für Bollschweiler und St. Ulricher Grundschulkinder an. beachten Die Betreuung fndet in den Räumen der Kernzeitbetreuung in der Anpassen der Freizeitaktivitäten in Feld, Wald und Wiese wäh- Grundschule statt. rend der Brut- und Setzzeit Im Frühling zieht es die Menschen verstärkt raus in die Natur. Ob Zeitraum: 22.05.2018-25.05.2018 wandern, joggen, Hund ausführen, reiten oder radeln: wir nutzen (KW 21, erste Woche der Pfngstferien) die Landschaft zur Erholung und für sportliche Aktivitäten. Gewöhn- lich bei Tage, aber auch in der Dämmerung oder nachts mit künst- Betreuungszeiten: vier Tage von 07.45 – 14.00 Uhr lichen Lichtquellen. Die Natur ist aber auch der natürliche Lebens- raum für eine Vielzahl von Wildtieren wie Vögel, Schmetterlinge und Kosten: 45,00 Euro pro Kind, je Betreuungswoche Wildbienen ebenso wie von Hasen, Füchsen, Dachsen, Rehen und (nur Lastschrift) Wildschweinen. Gerade der Frühling ist die Zeit der Fortpfanzung und Jungenaufzucht, auch Brut- und Setzzeit genannt. Vögel brüten, Es kann nur wochenweise angemeldet werden. Für das Zustande- Dachse werfen, Hasen und Rehe setzen und Wildschweine frischen, kommen der Betreuung setzen wir die Teilnahme von mindes- kurz gesagt: Alle bekommen Nachwuchs. tens 10 Kindern voraus. Die Gruppengröße ist auf maximal 20 Kin- der beschränkt. Bei Überbelegung entscheidet die Reihenfolge des In den ersten Wochen ihres Lebens sind die meisten Jungtiere voll- Eingangs der Anmeldung. ständig auf den Schutz und die Fürsorge ihrer Eltern angewiesen. Und sie verlassen sich auf ihre Tarnung. Doch Hunde haben eine fei- Das Anmeldeformular ist erhältlich bei der Kernzeitbetreuung in ne Nase und spüren Wildtiere schnell auf. Aber auch Freizeitsportler der Schule, im Rathaus (Prospektauslage im Erdgeschoss) oder kann und digital ausgestattete Schatzsucher, die querfeldein über Wiesen im Internet unter www.bollschweil.de heruntergeladen werden. und Felder oder durchs Gebüsch streifen, bewirken gleiches: Eltern- tiere füchten und verbrauchen dabei viel Energie und Zeit, die dann Um planen zu können, bitten wir die Anmeldung bis spätestens für die Nahrungssuche und die Familienpfege fehlt. Die Jungen lau- 09.04.2018 im Rathaus abzugeben. fen Gefahr auszukühlen und sind Fressfeinden schutzlos ausgesetzt. Wildschweine hingegen verteidigen ihre Frischlinge und gehen zum Angrif über. Und das kann für Mensch und Hund lebensgefährlich werden. Änderung Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Es gilt also die Natur zu respektieren und sich entsprechend rück- sichtsvoll zu verhalten. Das bedeutet auf den Wegen bleiben, keine Bitte beachten: wegen der Osterfeiertage wird der Redaktions- Querfeldein-Aktionen während der Brut- und Setzzeit der Wildtiere schluss für das Mitteilungsblatt in der KW 13 (Erscheinungs- und der Verzicht auf nächtliche Freizeitaktivitäten mit künstlichen tag 29.03.2018) auf Freitag, 23.03.2018, 10.00 Uhr, vorver- Lichtquellen in Feld und Wald, denn gerade in der Abenddämme- legt. rung werden viele Wildtiere aktiv, und manche benötigen die Dun- kelheit der Nacht, um vielen Gefahren zu entgehen. Hunde sind Später eingehende Textbeiträge können nicht mehr berücksich- in der freien Landschaft an die Leine zu nehmen. Auftauchenden tigt werden. Wildtieren sollten Menschen mit freundlicher Aufmerksamkeit und Interesse begegnen und sich langsam aus dem Störungsbereich zurückziehen, sich möglichst unaufällig verhalten und nur aus der Deckung heraus beobachten. Gefundene Jungtiere grundsätzlich nicht anfassen, da die Eltern ihre Jungen sonst eventuell wegen des Allgemeine Informationen menschlichen Geruches verstoßen. Am besten sich schnellstmög- lich leise vom Fundort entfernen. Mit diesen Verhaltensweisen kann jeder einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt in unserer Land- Sprechtage der Rentenversicherung schaft leisten. Die Gemeinden und Bollschweil lassen gemeinsam die Rentenangelegenheiten ihrer Bürgerinnen und Bürger direkt vom Für Rückfragen und weitergehende Informationen stehen beim Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Herrn Hans Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald das Kreisjagdamt unter der Krix bearbeiten. Telefonnummer 0761 2187-3817 und der Fachbereich Naturschutz mit der Nummer 0761 2187-4219 zur Verfügung oder per E-Mail an Herr Krix erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversi- [email protected] oder [email protected]. cherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen.

Die nächsten Sprechtage sind am Praktikumsstellen bei der 29.03., 05.04., 19.04., 17.05. und 24.05.2018 Malteserschule in im Rathaus Ehrenkirchen, Jengerstr. 6, Zimmer Nr. 0.6, Erdgeschoss. Telefonische Anmeldung: Die Malteserschule in Heitersheim bietet Praktika für Einblicke in Bürgermeisteramt Ehrenkirchen die bereichernden, abwechslungsreichen und sinnstiftenden Auf- Frau Melanie Kindel, Telefon 07633 / 804-23 gaben im Bereich der sonderpädagogischen Unterrichtsbegleitung. Frau Ute Kühlwein, Telefon 07633 / 804-21, oder Gesucht werden aufgeschlossene, fexible und zuverlässige Men- Frau Lisa Martinelli, Telefon 07633 / 804-22. schen, die sich gerne und mit einer annehmenden Haltung auf die Schülerschaft einlassen und teamfähig sind. Die Malteserschule ist Bitte zum Sprechtag mitbringen: ein gemeinschaftlicher Lebens- und Bildungsraum für geistig behin- Versicherungsunterlagen derte Schülerinnen und Schüler in der Trägerschaft des Landkreises Personalausweis Breisgau-Hochschwarzwald. Anfragen für ein Praktikum sind direkt Steueridentifkationsnummer an das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum Mal- Bankverbindung (IBAN+ BIC) teserschule in der Jahnstraße 26 in 79423 Heitersheim zu richten. Mitteilungsblatt der Gemeinde Bollschweil DONNERSTAG, 22. MÄRZ 2018 | 3

22. Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Fahrplanänderung der Linie 7208 während der Innovationen Osterferien L•U•I – Der Innovationspreis für den Ländlichen In den Osterferien führt die Freiburger Verkehrs AG zwischen Hein- Raum rich-von-Stephan-Straße und Innenstadt einen Schienenersatzver- kehr für die Straßenbahnen durch. Südbadenbus wird daher in den Nicht nur Landwirte können sich um den Landwirtschaftspreis für Osterferien montags bis samstags außer an Feiertagen alle Fahrten Unternehmerische Innovationen, kurz L•U•I, bewerben. Erfolg hat der Linie 7208, die am Paula-Modersohn-Platz beginnen oder enden, bei der Preisvergabe, wer mit seiner Innovation die Landwirtschaft bis ZOB verlängern. bzw. den ländlichen Raum ein Stück weiterbringt. Das ist in den Weite Informationen sowie die aktuellen Fahrpläne zum Download vergangenen 21 Jahren vielen Landwirten gelungen, aber auch erhalten sie unter www.südbadenbus.de. Projektgruppen, Gemeinden oder Einzelpersonen ganz anderer Be- rufsgruppen. Vergeben wird der Preis in den Kategorien „Landwirt- schaft“, „Unternehmenskooperation“ sowie „Initiativen und Gemein- den“. Fundsachen Der L•U•I ist insgesamt mit 5.000 Euro dotiert und wird von der ZG Raif eisen eG und dem Baden-Württembergischen Genossen-  ein Hörgerät in der Hexentalstraße Unterdorf schaftsverband gestiftet. Sie tragen den L•U•I gemeinsam mit den drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württem- berg, den Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim. Jubilare

Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2018 Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag! Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zu den Be- werbungskriterien und den Siegern der vergangenen Jahre f nden Dieser Tage konnte Frau Irmgard Schneider ihren 90. Geburtstag Sie unter www.lui-bw.de. feiern. Ansprechpartner für Südbaden: Bürgermeister Josef Schweizer überbrachte die Glückwünsche und Bund Badischer Landjugend ein Geschenk der Gemeinde sowie die Glückwunschschreiben der Alexander Seibold Landrätin Dorothea Störr-Ritter und des Ministerpräsidenten Win- Merzhauser Str. 111 fried Kretschmann. 79100 Freiburg An dieser Stelle nochmals herzliche Glück- und Segenswünsche! Tel. 0761 – 271 33 550 [email protected]

Denkmalschutzpreis für private Eigentümer ausgeschrieben Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Hei- Montag, 26.03.2018 mat loben zum 35. Mal den Denkmalschutzpreis Baden‐Württem- Papiertonne und Gelber Sack berg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und Neunut- zung historischer Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger Dienstag, 27.03.2018 werden mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro belohnt, das Restmüll die Wüstenrot Stiftung zur Verfügung stellt. Bewerben können sich private Eigentümer, bei deren Gebäude der Abschluss der Erneuerung nicht länger als vier Jahre zurückliegt. Auch beteiligte Architekten und weitere Experten können bis An- Kindergarten fang Juni entsprechende Projekte vorschlagen. Diese müssen nicht zwingend unter Denkmalschutz stehen.

Der Preis unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Wir suchen DICH!! Kretschmann will die Vielfalt und Besonderheiten der Baukultur in Baden‐Württemberg sowie das Engagement zu deren Erhaltung Du hast gerade deinen Abschluss in der Schule gemacht, weißt hervorheben und öf entlich würdigen. Die Spanne reicht von mit- aber noch nicht genau, was du ab September machen möchtest? telalterlichen Gebäuden bis zu stilprägenden Bauten des 20. Jahr- Du arbeitest gerne mit Kindern und schätzt junge, motivierte hunderts. und fachliche Kollegen?

„Die Jury honoriert Maßnahmen, bei denen die historisch gewach- Dann bewirb dich bei uns als FSJ für das Kita Jahr 2018/19, wir sene Gestalt des Gebäudes innen wie außen so weit wie möglich be- suchen noch 2 FSJ`ler/innen! wahrt wurde. Aber auch zukunftsweisende Umnutzungen und mo- derne Akzente werden ausgezeichnet, wenn sich die Neugestaltung Wir sind die Kita St. Josef in Bollschweil und würden uns über Un- in das historische Gesamtbild einfügt“, betont Dr. Gerhard Kabierske, terstützung freuen! Vorsitzender der Expertenjury und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieurbau in Falls du Fragen hast, Pia Asal steht unter 07633/9424920 oder un- Karlsruhe. ter [email protected] gerne zur Verfügung!

Neben dem Geldpreis erhalten die Preisträger sowie die Architekten Bewerbungen bitte an die und Restauratoren Urkunden. Zudem wird den Eigentümern eine kath. Kita St. Josef Bronzetafel zum Anbringen am Gebäude überreicht. Bewerbungs- General von Holzing Str. 9 schluss ist der 31. Mai 2018. Weitere Informationen sowie die Bro- 79283 Bollschweil schüre mit allen notwendigen Angaben zur Ausschreibung f nden Pia Asal sich unter www.denkmalschutzpreis.de. Die öf entliche Preisverga- [email protected] be f ndet Anfang 2019 statt. 4 | DONNERSTAG, 22. MÄRZ 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Bollschweil

Apotheken-Notfalldienst Freitag, 23.03.2018: >Rebland-Apotheke Wolfenweiler Basler Str. 24, 79227 (Wolfenweiler), Tel.: 07664 - 63 71

Samstag, 24.03.2018: >Zollmatten-Apotheke Heitersheim Poststr. 22, 79423 Heitersheim,Tel.: 07634 - 51 05 11

Sonntag, 25.03.2018: >Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Str. 82, 79227 Schallstadt (Wolfenweiler), Tel.: 07664 - 6 01 80

Montag, 26.03.2018: >Malteser Apotheke Heitersheim Im Stühlinger 16, 79423 Heitersheim,Tel.: 07634 - 20 39

Dienstag, 27.03.2018: >Schneckental-Apotheke Schwabenmatten 3, 79292 Pfafenweiler, Breisgau, Tel.: 07664 - 60 09 00

Mittwoch, 28.03.2018: >Katharina-Barbara-Apotheke Hauptstr. 48, 79295 , Baden,Tel.: 07634 - 82 28

Donnerstag, 29.03.2018: >Rats-Apotheke Lammplatz 11, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633 - 37 90

Infos unter: ‚http://www.lak-bw.de/Notdienstportal‘

Der Notdienst gilt für die Apotheken i.d.R. bis zum daraufolgenden Tag, 08.30h. Für die Richtigkeit wird keine Gewährleistung übernommen. Infor- mieren Sie sich vorab telefonisch bei der diensthabenden Apotheke.

Notfalldienst Kath. Seelsorgeeinheit Notruf (Polizei, Feuerwehr, Batzenberg-Obere Möhlin Rettungsdienst): Telefon 112  Kath. Pfarrgemeinde St. Hilarius Anton-Fränznick-Weg 2, An den Wochenenden und Feiertagen, sowie zu den sprechstun- Tel.: 07633/5317; Fax: 07633/802 344, denfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren E-Mail: [email protected] Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Homepage: www.kath-bom.de Pfarrbrief per mail? Bitte wählen Sie für den ärztlichen Bereitschaftsdienst die Ruf- www.kath-bom.de/pfarrbriefabo nummer 116 117 Palmsonntag, 25.03. - Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, so- 10:30 Uhr Hl. Messe (Pfr. Bethäuser) Beginn mit Palmsegnung am fern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreich- Ölberg bei der Kirche, Einzug mit Beteiligung der Erst- bar ist. kommunikanten und der Priesterkandidaten 10:00 Uhr Taizégottesdienst Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungs- dienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 112 zu er- Gründonnerstag, 29.03. - Messe vom Letzten Abendmahl reichen ist. 19:00 Uhr Abendmahlfeier (Pfr. Bethäuser) mit den Erstkommunionfamilien; anschl. gestaltete Betstunden Zahnärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 18 03 / 222 555 40 20:00 Uhr Frauengemeinschaft 21:00 Uhr weitere, gestaltete Betstunden Telefonseelsorge: Telefon 08 00 / 1 11 01 11 22:00 Uhr meditativ gestaltet Trinkwasserversorgung Telefon 01 71 / 4 92 20 33 Karfreitag, 30.03. - Strom Telefon 07623 92-1818 Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Fast- und Abstinenztag 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (Pfr. Andris) - Gas Telefon 08 00 / 2 76 77 67 der Kirchenchor singt Teilpassagen aus der Johannes Passion Kabel-TV Telefon 03 41 / 42 37 20 00 Mitteilungsblatt der Gemeinde Bollschweil DONNERSTAG, 22. MÄRZ 2018 | 5

Karsamstag, 31.03. - Feier der Osternacht Freitag, 30. März 2018 (Karfreitag) 20:30 Uhr Lichtfeier – Wortgottesdienst – Tauferneuerung – 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier. Mit Kirchenchor Eucharistiefeier (Pfr. Dr. Dietrich) - Osterkerzen können für 1 € in der Kirche gekauft werden Sonntag, 01. April 2018 (Ostern) 06.00 Uhr Osternacht mit Jugendchor Next Generation. Anschlie- Ostersonntag, 01.04. – Hochfest der Auferstehung des Herrn ßend gemeinsames Osterfrühstück. 10:30 Uhr Festliche Messe (mit Kirchenchor) (Pfr. Müller) Wir beginnen die Feier am Osterfeuer vor dem Paul-Gerhardt-Haus kurz vor 6 Uhr. Ostermontag, 02.04. 10:30 Uhr Hl. Messe (Pfr. Müller) Montag, 02. April 2018 (Ostermontag) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier. Mit Kirchenchor. Got- Seniorenwerk Bollschweil-St. Ulrich tesdienst vertreten durch Pfarrer i. R. Gerhard Jost Am Donnerstag, den 12.04. um 9:30 Uhr laden wir Sie herzlich ein zur Hl. Messe und im Anschluss daran zum Gesundheitsvortrag: „Von Dienstag, 03. April 2018 Atemlos zu Atemfülle“, Atemübungen zur Verbesserung des Wohlbe- 14.00 Uhr Ausfug nach Weil ins Vitra-Museum, anschließend Einkehr fndens mit der Therapeutin Stefanie Zink, im Hilariuskeller (Wieder- zum Vesper in Niederweiler. Abfahrt am Paul-Gerhardt-Haus, Anmel- holung wegen großer Nachfrage) (Beginn ca. 10:15 Uhr) dung ist dringend erforderlich bei Sabine Schultz, Tel. 6772 Für das Seniorenwerk Ida Feiler Das biblische Motto für die kommende Woche: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glau-  Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, St. Ulrich ben, das ewige Leben haben. Johannes 3,14-15 St. Ulrich 10, Tel.: 07602/910111; Fax: 07602/910119 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kath-bom.de Soziale Einrichtungen

Palmsonntag, 25.03. - Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Beratung, Unterstützung und Begleitung 09:00 Uhr Palmweihe beim Rössle-Kreuz, Palmprozession für Jugendliche und deren Familien zur Kirche in allen Lebenslagen Hl. Messe (Familiengottesdienst mit Kinderchor) - Gemeinsam Erfolgserlebnisse schafen und ein positives (Prof. Dr. Schockenhof) Miteinander gestalten -

Gründonnerstag, 29.03. - Messe vom Letzten Abendmahl Kontaktzeiten/ Öfnungszeiten des Jugendraums/Büros 18:30 Uhr Abendmahlfeier (Prof. Dr. Schockenhof) in Ehrenkirchen: anschl. gestaltete Betstunden Montag 13h - 18h 19:30 Uhr Trauermette (mit Schola) Mittwoch 15h - 18h 20:30 Uhr Beststunde gestaltet von den Ministranten Freitag: 16h - 21.30h

Karfreitag, 30.03. - Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Regelmäßiges ofenes Angebot im Jugendraum in Bollschweil: Fast- und Abstinenztag Donnerstag 15h - 18h. 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi mit Kirchenchor (Prof. Dr. Schockenhof) Gerne können auch Termine nach Vereinbarung abgemacht werden.

Karsamstag, 31.03. - Feier der Osternacht Herr Robert Ketschker ist während seiner Arbeitszeit erreichbar per 21:00 Uhr Lichtfeier – Wortgottesdienst – Tauferneuerung – Email: [email protected] Eucharistiefeier mit Jugendchor und Ladies Handy: +49 176 410 49 381 Choir and friends (Prof. Dr. Schockenhof) Facebook: „Jugendarbeit Ehrenkirchen Bollschweil“

Ostersonntag, 01.04. – Hochfest der Auferstehung des Herrn 09:00 Uhr Festliche Messe mit Kirchenchor (Prof. Dr. Schockenhof) Die Nachbarschaftshilfe an der 17:00 Uhr Vesper (mit Männerschola) Oberen Möhlin

Ostermontag, 02.04. Öfnungszeiten im März 10:30 Uhr Hl. Messe mit Gewandübergabe an die Vom 01. März bis einschließlich 29. März Erstkommunikanten aus Bollschweil, Sölden und sind unsere Büros wie folgt geöfnet: St. Ulrich mit Kinderchor (Prof. Dr. Schockenhof) Büro Bollschweil (im Pfarrhaus): Mittwoch von 9 – 12:00 Uhr Büro Ehrenkirchen (im Rathaus): Evangelische Gemeinde Dienstag und Freitag 9 – 12:00 Uhr Ehrenkirchen-Bollschweil In den übrigen Zeiten können Sie Ihr Anliegen auf Band sprechen. Samstag, 24. März 2018 Wir rufen bald möglichst zurück. 10.00 Uhr Konfrmandentag Telefon: 07633 / 4065813

Sonntag, 25. März 2018 (Palmarum/Palmsonntag) Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an: 10.00 Uhr Konfrmandengottesdienst, vorbereitet [email protected] von der Konfrmandengruppe Weitere Informationen fnden Sie unter: www.obere-moehlin.de Mittwoch, 28. März 2018 18.45 Uhr Jugendchorprobe Next Generation

Donnerstag, 29. März 2018 (Gründonnerstag) 20.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier 6 | DONNERSTAG, 22. MÄRZ 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Bollschweil

Beratung im Sozialrecht: CRESCENDO singt am 24.03.2018 Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Freiburg fn- beim Musikverein Mengen den Montags statt von 08.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr in der im Namen des Musikverein Mengen, möchten wir VdK-Servicestelle in der Bertoldstraße 44 (Aufzug vorhanden). Sie zum Doppelkonzert am 24.03.2018 in die Men- Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete gener Festhalle einladen. Beim Jubiläumskonzert aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, des Mengener Dirigenten Martin Schmidt werden die größten Hits Arbeitslosen und Pfegeversicherung). und Lieblingsstücke aus dem Repertoire der letzten 20 Jahre ge- Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und so- spielt und auch wir gratulieren ebenfalls mit einem abwechslungs- zialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Ar- reichen Programm. beitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Beginn des Konzerts ist um 19.30 Uhr, Eintritt frei um Spenden wird Tel. 0 76 1 / 50 44 9-0 ist erforderlich. gebeten! Für ihr leibliches Wohl wird mit kleinen Speisen und Ge- tränken gesorgt sein! Wir freuen uns über Ihren Besuch und einen kurzweiligen gemein- Flüchtlinge samen Abend Herzlichst Bitte um Spenden Ihr crescendo Bollschweil

Wie in den Nachrichten verfolgt werden kann, ist die Stadt Afrin im Norden von Syrien von der türkischen Armee eingenommen Schwarzwaldverein, Ortsgruppe worden. Ein syrisches Ehepaar mit zwei Kindern, das seit über zwei Jahren in Bollschweil lebt, kommt aus dieser Region. Ihre Famili- Freiburg-Hohbühl en dort leiden unter den Kämpfen. Mehrere Familienmitglieder 24. März, Samstag: „Die Steinzeithöhlen Eh- wurden getötet, andere sind vermisst. Wir bitten um Hilfe für diese renstetten“, Kirche Ehrenstetten (St. Georg)-Him- syrische Familie und alle anderen geschundenen Zivilisten in den melsstäpfele-Oelbergkapelle-Steinzeithöhlen-Eh- umkämpften Gebieten in Syrien. Sie können Hilfsorganisationen un- renstetten, Tref: 9,35 Uhr, ZOB, Bus 7208 bis Ehrenstetten-Kirche, terstützen, die versuchen, Medikamente und Nahrung in diese Regi- Wanderführerin wartet dort, Aufstieg: 210m, Gehzeit: 3,5Std/9km, onen zu bringen , zum Beispiel das Deutsche Rote Kreuz (www.drk. mittel, Einkehr: am Ende, Rucksackverpfegung: ja Führung: Gerda de/Syrien/Spenden) oder medico (www.medico.de/Afrin). Wer die Just, Tel. 07633/16971 Familie in Bollschweil direkt unterstützen möchte, kann mit Michael Frädrich Kontakt aufnehmen: Tel. 80 20 52. 25. März, Sonntag: „Ausfug ins Mittelalter auf dem Vierburgen- weg“, Waldkirch-Kastelburg-Sexau-Hochburg-Eichbergturm-Em- Ein Aufruf vom Agenda-Arbeitskreis Integration. mendingen, Tref: 9 Uhr, Hbf, Zug Waldkirch, Aufstieg: 400m, Gehzeit: 5Std/17km, mittel bis schwer, Einkehr: am Ende, Rucksackverpfe- gung: ja, Führung: Veronika Sumser, Tel.07602/920222

Vereinsmitteilungen 27. März, Dienstag: „Gesundheitswanderung“, für alle Altersgrup- pen mit ausgewählten Übungen die ft machen, Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nichtmitglieder 3 €; Tref: 14 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Kon- zertmuschel, Führung: Walter Sittig, Tel. 01733292710, Agenda 21 E-Mail: [email protected] Veranstaltungen im Bollschweiler Dorftref „Im Alten Rathaus“, Anmeldeschluß: „Scherzwanderung mit CBL am 02. April“, An- Leimbachweg 2 meldung bei Manfred Metzger, Tel. 07665/2430, Donnerstag, 22. März, 19.00 bis 21.00 Uhr: Flügel und Wurzeln E-Mail: [email protected] - Männer gemeinsam im Gespräch. Der Stammtisch für alle inter- essierten Männer in der Region wird bis Mitte Mai fortgesetzt. Mode- 29. März. Donnerstag: „Frühlingswanderung“, Hecklingen, Burg ration: Mohammad Jabur. Lichteneck, Bombach, Kenzingen Bahnhof, Tref: 08.50 Uhr, Hbf, Zug Freitag, 23. März, 15.00 bis 18.00 Uhr: Wochenmarkt. Richtung Ofenburg, in Riegel umsteigen Bus 7200, bis Hecklingen, Mit Biogemüse, Fleisch und Wurst, Brot, 0liven, Honig. Das Bücherre- Wanderführer steigt in Emmendingen zu, Aufstieg: 120m, Gehzeit: gal im Alten Rathaus ist ofen. 3,5Std/11Km, leicht, Einkehr: ja, Rucksackverpfegung: ja, Führung: Dienstag, 27. März, 17.00 bis 18.30 Uhr: Ofenes Singen. Ernst Huber, Tel. 07641/330469 Mit Fritz Haege am Klavier. Donnerstag, 29. März, 15.00 bis 18.00 Uhr: Achtung! Der Wo- Gäste sind herzlich willkommen chenmarkt wird wegen Ostern vorverlegt. Alle Marktstände (bis auf Honig) sind da. Das Bücherregal im Alten Rathaus ist geöfnet. Einladung zur Donnerstag, 29. März, 19.00 bis 21.00 Uhr: Flügel und Wurzeln. Männer gemeinsam im Gespräch. Ein Stammtisch für alle Männer, Mitgliederversammlung jung oder alt, die sich für die Erfahrungen anderer interessieren. Mo- des VdK Kirchhofen deration: Mohammed Jabur. Am Samstag, den 24. März 2018 nachmittags um 14.30 Uhr fndet die Mitgliederversammlung des VdK Kirchhofen im Gasthaus Adler statt. SpVgg Bollschweil-Sölden Vorschau Jugend- Heimspiele: Auf der Tagesordnung stehen die aktuellen Geschäftsberichte. Un- Freitag 23.03.2018 18 Uhr ser Kreisvorsitzende, Herr Dieter Lösch, wird an diesem Nachmittag SpVgg Bollschweil- Sölden E1 - SV Biengen E1 auch anwesend sein und für anstehende Fragen zur Verfügung ste- hen. Außerdem fnden an diesem Nachmittag ebenfalls Ehrungen Samstag 24.03.2018 11 Uhr statt. SG Ehrenkirchen/Bollschweil- Sölden D1 - SG Hartheim D1 Alle Mitglieder und Freunde sind dazu herzlichst eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft Mitteilungsblatt der Gemeinde Bollschweil DONNERSTAG, 22. MÄRZ 2018 | 7

Tennisclub Bollschweil Einladung zur Generalversammlung der LUST AUF TENNIS ? BOLLSCHWEILER TEUFEL e.V. JUGEND- UND ERWACHSENENTRAINING Der TCB gegrüßt alle ganz herzlich zur baldigen Saison 2018. am Freitag, den 13.04.2018 um 19.00 Uhr Auch diesmal bieten wir wieder unser Sommertraining als Block an. im Clubheim der SpVgg in Bollschweil Das Training wird unter der Leitung von unserem Cheftrainer Luis Löfer mit seinem kompetenten Trainerstab durchgeführt. Tagesordnung: 1. Begrüßung Anmeldeschluss ist 25. März 2018! 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers Wir freuen uns, insbesondere Neueinsteiger als auch Wiedereinstei- 4. Bericht des 1. Vorstands ger in unserem Club begrüßen zu dürfen. Nicht nur Kids, sondern 5. Kassenbericht auch Jugendliche + Erwachsene (Anfänger + Fortgeschrittene) sind 6. Bericht der Kassenprüfer herzlich willkommen. 7. Wahl eines Wahlleiters 8. Entlastung der Gesamtvorstandschaft Bitte meldet Euch einfach via Email bei Kerstin Pototschnik, 9. Abstimmung über Schnupperteufel [email protected] oder auch telefonisch unter 10. Neuwahlen 07633 4067626. (bitte folgende Angaben nicht vergessen: 11. Vorschau und Termine Name, Alter, Spielstatus sowie Mailadresse und Telefon). 12. Wünsche und Anträge, Verschiedenes 13. Schlusswort Wichtig: Für alle Stammspieler, Jugend, Eltern und Kids: Die Plätze werden am 14.4.18 um 10 Uhr wieder hergerichtet. Al- Anträge müssen mindestens 14 Tage vorher dem Vorstand einge- ternativ Termin bei schlechtem Wetter ist der 21.4.18. Der TCB bittet reicht werden. hier um zahlreiche Teilnahme – hier sind alle gefragt, damit wir zügig fertig werden und die Anlage wieder ft für die neue Saison sein wird. Die Gesamtvorstandschaft Die feißigen Helfer freuen sich, wie immer über Kuchenspenden oder sonstige Leckereien. Skiclub Bollschweil-Sölden bieten einen Lieben Dank und sportliche Grüße, der Vorstand des TCB. Selbstverteidigungskurs/Auf- frischung Selbstverteidigungskurs über www.kraftvoll.de von Claudia Clubheim zu mieten Gremmelspacher, 8-fache Weltmeisterin im Kickboxen, an. Für Feste und Veranstaltungen kann unser schönes Clubheim gemietet werden. Der Kurs besteht aus 3 Einheiten á 2 Std., die am 11. 18. und 25. April Die Miete beträgt € 150,– pro Abend zzgl. 2018 von 20 - 22 Uhr in der Möhlinhalle in Bollschweil stattfndet. Hier Reinigung und Heizung im Winter. wird der Notfall in einem aktiven Kurs geübt. Am 2. Mai von 20 bis 22 Uhr fndet in der Möhlinhalle ein Aufrischungs- Bei Interesse wenden Sie sich bitte an kurs für die Teilnehmer des letzten Kurses statt. unsere Clubhaus-Managerin Gabi Sekulla, Einfache, schnell zu lernende Techniken werden unterrichtet, hierbei arbeiten wir mit Schlagpolstern, damit man auch mal mit Kraft zuschla- Telefon 07633-81738 oder via gen kann und seine Hemmungen überwindet. Wir werden die Übun- E-Mail: [email protected]. gen auch als Drills wiederholen, um den Stressfaktor einer Notsituation ein wenig zu simulieren und die eigene Aggressivität, die man in einer Notsituation braucht, etwas zu pushen. Mitgliederversammlung des Die Frage ist nun: Bringen 3 Einheiten wirklich was für den Ernstfall? Ein DRK Ortsvereins kleines bisschen schon, wenn es nur die Aufmerksamkeit zur Vermei- Ehrenkirchen-Bollschweil e.V. dung einer kritischen Situation, oder - wenn die Situation nun mal da Am Montag, den 9. April, um 19.00 Uhr fndet im Feuerwehrhaus ist - mehr Selbstbewusstsein und der richtige Tritt an die richtige Stelle im Obergeschoss, Gemeindezentrum, Jengerstr.6, Ehrenkirchen die ist, das sichere Auftreten, haben wir doch schon gewonnen. diesjährige Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Ehrenkir- Ich habe diesen Kurs persönlich besucht und war überrascht, wie mit chen-Bollschweil mit folgender Tagensordnung statt: einfachen Techniken, Mädchen, Junge, Frau oder Mann eine Chance hat eine heikle Situation zu meistern. Ich kann den Kurs wärmsten 1. Begrüßung empfehlen. 2. Totenehrung Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 14-60 Jahre dürfen sich melden. 3. Tätigkeitsberichte Keine Angst der Altersunterschied und das Geschlecht spielt tatsäch- 4. Kassenbericht lich keine Rolle. 5. Kassenprüfungsbericht Anmeldung online über Homepage www.skiclub-bollschweil-soelden. 6. Entlastung des Vorstandes de oder bei Karin Will über E-Mail: [email protected] oder Handy 7. Neufassung der Ortsvereinssatzung 0151 50297644 von 17 – 21 Uhr. 8. Wahlen 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Kurspreis für erwachsene Mitglieder € 42,-

Kurspreis für erwachsene Nicht-Mitglieder € 46,- Anträge von Mitgliedern können schriftlich bis eine Woche vor dem Kurspreis jugendliche Mitglieder bis 18 Jahre € 36,-- Versammlungstermin beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Kurspreis jugendliche Nichtmitglieder bis 18 Jahre € 40,--

Aufrischungskurs erwachsene Mitglieder € 20,- Zu dieser Versammlung laden wir die Mitglieder des DRK-Ortsver- Aufrischungskurs erwachsene Nichtmitglieder € 22,- eins (auch fördernde Mitglieder) sowie Interessierte und Freunde Aufrischungskurs jugendliche Mitglieder € 18,- herzlich ein. Aufrischungskurs jugendliche Nichtmitglieder € 20,-

Thomas Breig 1. Vorsitzender Ende des redaktionellen Teils

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme, Beileidsbekundungen und Beigaben zum Tode meines Vaters Fred Preker, möchten wir uns herzlich bedanken. Christiane Huber und Familie

Neues Zuhause gesucht Wir, eine 4-köpf. Fam. (2 Söhne 16 J. , 19 J.) und ein Kater suchen dringend wegen Eigenbedarf ein Haus (gerne 5 Zi.) oder eine gr. Wohnung zur Miete. Über einen Anruf würden wir uns sehr freuen. Tel. 0175/4065520

GESCHÄFTSÜBERGABE Liebe Kundinnen und Kunden, Liebe Kunden, nach 18 guten Jahren lege ich die Kirchberg-Apotheke zum am 1. April 2018 übernehme ich die Kirchberg-Apotheke von 01.04.2018 vertrauensvoll in die Frau Apothekerin Sybilla Lehel. Hände meiner Nachfolgerin Frau Anna Hug. Diesen Schritt nehme ich zum Anlass, mich sehr herzlich bei Es wird mir eine Verpflichtung sein, die Apotheke in ihrem Sinne Ihnen zu bedanken. Es waren immer wieder herzlich-nette Be - weiterzuführen und Ihnen mit der Unterstützung der erfahre - gegnungen mit Ihnen, und Ihr Vertrauen und Ihre Treue haben nen und kompetenten Mitarbeiterinnen in allen Fragen rund mich und meine Mitarbeiterinnen beflügelt und bereichert. um Ihre Gesundheit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ich würde mich freuen, wenn Sie der Kirchberg-Apotheke auch in Zukunft treu bleiben. Das alte und das neue Team freuen sich Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen. auf Sie. Ich selbst verabschiede mich nur teilweise in den Ruhestand, Herzlichst Ihre Apothekerin Anna Hug und freue mich Sie an einigen Stunden die Woche weiterhin be - dienen und beraten zu dürfen. Alles Gute für die Zukunft wünscht Sybilla Lehel