No. 11 19.03.2021

Telefonnummern Schnelltestzentrum 112 Notfallrettung 112 Feuerwehr für die Raumschaft in (Donauhalle) 110 Notruf (Polizei ) Die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft bieten kurzfristig in Zusammenarbeit mit den DRK-Ortsvereinen Munderkingen, und – zunächst befristet bis 8. April 2021 – für die Bürgerschaft kostenlose Antigentests an. Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Jeder Bürger (ohne Corona-Symptome) hat gemäß Bundestestverordnung Anspruch auf Zahnärztl. Notfalldienst einen kostenlosen Antigentest pro Woche. Es handelt sich hierbei um Schnelltests, die von geschultem Personal der drei DRK Ortsvereine durchgeführt werden. Damit Sie, liebe 01805 - 91 16 01 Bürgerinnen und Bürger, schnellstmöglich Testungen wahrnehmen können, haben wir Giftnotruf Kollegen ein Testzentrum in Munderkingen auf die Beine gestellt. Durch dieses 0761 - 19240 zusätzliche Testangebot soll ergänzend zu den bestehenden Testmöglichkeiten – auch im Hinblick auf die Virusmutationen – ein noch besserer Schutz für die Bevölkerung geschaffen werden. Hier gilt unser Dank den drei Ortsvereinen, die hier großes leisten und den Bärenanteil Gemeindeverwaltung stemmen. Gut zu wissen, dass wir hier so starke Helferorganisationen in unserer 07393 - 2239 Raumschaft haben. Bauhof Emerkingen Testtermine 07393 - 5 98 88 81 Dienstag 23.03.2021 18:30 – 20:00 Uhr Kindergarten Donnerstag 25.03.2021 18:30 – 20:00 Uhr 07393 - 41 18 Dienstag 30.03.2021 18:30 – 20:00 Uhr Donnerstag 01.04.2021 18:30 – 20:00 Uhr Backhaus Dienstag 06.04.2021 18:30 – 20:00 Uhr 07393 - 9 52 03 90 Donnerstag 08.04.2021 18:30 – 20:00 Uhr Römerhalle 07393 - 48 80 Ein Ausweisdokument (z.B. Personalausweis) ist vorzulegen. Test ab 12 Jahre möglich.

Verbindliche Terminanmeldung ist jeweils Montag und Mittwoch von 09:00 – 12:00 Uhr im Rathaus Munderkingen unter Telefon 07393 598-101, Frau Ulrike Thiel, erforderlich.

Testablauf Bei Betreten der Donauhalle ist eine korrekt sitzende Maske, welche die Anforderung der Standards FFP2, KN95, N95 oder eines vergleichbaren Standards erfüllt, zu tragen. Die weiteren Hygienemaßnahmen sind zu beachten.

Der Abstrich wird aus dem Nasenrachenraum entnommen. Das Ergebnis liegt innerhalb von 15 Minuten nach Abstrichnahme vor. Bei einem positiven Testergebnis hat das Personal des Testzentrums nach Vorgabe des Infektionsschutzgesetzes das zuständige Gesundheitsamt zu informieren. Eine positiv getestete Person hat sich anschließend unverzüglich in häusliche Absonderung zu begeben.

Ihr Paul Burger, Bürgermeister

Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 2

Unsere Öffnungszeiten 11 WOCHENTERMINE IN EMERKINGEN

Montag 9.00 – 14.30 Uhr SA 20.03.2021 Frühlingsanfang Donnerstag 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.30 Uhr

Dienstag, Mittwoch, Freitag 9.00 – 11.30 Uhr

Durch Außer-Haus-Termine können Sprechzeiten des Bürgermeisters entfallen. Gerne können wichtige Ter- AMTLICHE BEKANNTGABEN mine telefonisch vereinbart werden.

Wahlergebnis der Landtagswahl am 14.03.2021 in der Gemeinde Emerkingen (Wahlkreis 65 ) Wichtige Telefonnummern Wahlberechtigte insgesamt 649 BM Burger im Notfall 0178-2773322 Insgesamt abgegebene Bauhof im Notfall 0160-8567430 Stimmen (Wähler) 474 Hausmeister Römerhalle 0171-1709015 davon Urnenwähler 256 Pfarramt katholisch 2282 davon Briefwähler 218 Pfarrbüro Emerkingen 4596 Wahlbeteiligung 73,0 % Pfarramt evangelisch 4997 Ungültige Stimmen 9 Gültige Stimmen 465 Sozialstation Munderkingen 3882 Krankenhaus Ehingen 07391-586-0 Von den gültigen Stimmen entfallen auf: Pflegestützpunkt ADK 07391-7792476 Polizeirevier Munderkingen 91560 Partei Stimmen Anteil Polizeirevier Ehingen 07391-588-0 Nr. 1 GRÜNE 95 (20,4 %) Nr. 2 CDU 223 (48,0 %) Schule an der Donauschleife 9541-0 Nr. 3 AfD 40 (8,6 %) Förderschule SBBZ Munderkingen 9541-35 Nr. 4 SPD 20 (4,3 %) Störungsdienst Wasser 0160-90754961 Nr. 5 FDP 43 (9,1 %) Störungsstelle EnBW 0800-3629477 Nr. 6 DIE LINKE 6 (1,3 %) Nr. 7 ÖDP 5 (1,1 %)

Nr. 10 FREIE WÄHLER 22 (4,7 %) Nr. 14 dieBasis 5 (1,1 %) Bereitschaftsdienste Nr. 17 KlimalisteBW 4 (0,9 %) Nr. 20 W2020 2 (0,4 %)

Notfalldienste (siehe Seite 1) Für die gute Wahlbeteiligung möchte ich mich herzlich be- danken. Ebenso sage ich herzlichen Dank den Mitgliedern des Wahlvorstands und Briefwahlvorstands für ihren ehren- amtlichen Dienst. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, Hausmeister, Bauhof- und Verwaltungsmitarbeiter haben dazu beigetragen, dass die Wahl, auch unter Pandemiebe- dingungen in der Römerhalle – zügig, ordnungsgemäß und Notfallpraxis erfolgreich abgewickelt werden konnte. Öffnungszeiten im Kreiskrankenhaus Ehingen Samstag, Sonn- und Feiertage von 8.00 – 22.00 Uhr Vielen Dank! Paul Burger, Bürgermeister An Werktagen ist die Notfallpraxis nicht besetzt.

Apothekendienste ANKÜNDIGUNG 19.03. Apotheke am Bronner Berg, Laupheim Gemeinderatssitzung am Montag, 29.03.2021 20.03. Apotheke Dr. Mack, Munderkingen 21.03. Schloss-Apotheke, Obermarchtal Am Montag, 29.03. 2021 , 19:30 Uhr findet im Hauptraum 22.03. Vitalis Apotheke, Ehingen der Römerhalle eine öffentliche und nichtöffentliche Ge- 23.03. Rats-Apotheke, Laupheim meinderatssitzung statt. 24.03. Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein, Ehingen 25.03. Rats-Apotheke, Ehingen Die Sitzung wird nach den Vorgaben der Corona-Verord- nung des Landes Baden-Württemberg mit den notwendigen Sozialstation „Raum Munderkingen“ Abstandsregeln durchgeführt werden. Im Eingangsbereich Wochenenddienst zu erfragen unter 07393-38 82 der Halle ist eine Desinfektionsstation zur Handdesinfek- tion aufgebaut. Paul Burger, Bürgermeister Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 3

Was tun wenn ... AUS DER GEMEINDE  … Mülleimer nicht geleert wird? Abfallkalender Bitte wenden Sie sich an die Firma Gebr. Braig GmbH & Co.KG, Tel. 07391/77030 Hausmüll Mittwoch, 24.03.2021, ab 07.00 Uhr  … Gelber Sack nicht abgeholt? Gelber Sack Donnerstag, 25.03.2021, ab 06.00 Uhr Bitte wenden Sie sich an die Firma Knettenbrech & Blaue Tonne Mittwoch, 31.03.2021, ab 06.00 Uhr Gurdulic Süd GmbH, Tel. 08245/966561 Hausmüll Mittwoch, 31.03.2021, ab 07.00 Uhr  … Blaue Tonne nicht geleert wird? Bitte wenden Sie sich an die Firma Gebr. Braig GmbH & Die Gelben Säcke sind spätestens bis 6.00 Uhr des Co.KG, Tel. 07391/77030 Abfuhrtages am Straßenrand bereitzustellen. Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung Winter ist vorbei – Ortsstraßen bitte reinigen

Grüngutsammlung bei der Römerhalle Nachdem der Winter zum überwiegenden Teil vorbei ist, bit- ab Samstag, 03.04.2021 wieder geöffnet ten wir alle Straßenanlieger, die Straße entlang des Gehwe- ges bzw. der Kandel zu kehren. Streumaterial vom Winter- Öffnungszeiten dienst und weiterer Unrat gelangt sonst über die Straßen- Jeden Dienstag von 16.00 bis 20.00 Uhr, einlaufschächte in die Kanalisation, deren Reinigung dann jeden Mittwoch von 08.00 bis 16.00 Uhr und wieder hohe Kosten verursacht und auch zu gelegentlichen jeden Samstag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr Verstopfungen führen kann. Das Streumaterial kann entwe- kann am Schotterplatz bei der Römerhalle bis Mitte der in die dafür bereitstehenden Streukästen wieder zu- November saftendes Grüngut, sowie Reisig - und rückgebracht oder aber in Feldwege unserer Gemarkung ge- Heckenschnitt bis 1 cm Durchmesser abgegeben werden. leert werden. Allerdings ist darauf zu achten, dass Unrat Dickere holzige Materialen müssen bis auf weiteres bei der aus diesem Streugut entfernt wird. Herzlichen Dank allen, Deponie Litzholz angeliefert werden. Wir bitten diese Rege- die diese Arbeit immer so vorbildlich leisten und auch de- lung dringend zu beachten, damit der Container nicht durch nen, die damit neu beginnen. dickeres Geäst unnötig blockiert wird. Gemeindeverwaltung Zum Schutze der Mitarbeiter werden die Container während der Corona-Krise nicht betreut. Bitte achten Sie beim Anliefern von Grüngut darauf, dass sich nur eine Person an den Containern aufhält. Warten sie Unerlaubte Müllablagerungen am Friedhof und am an der Einfahrt zum Schotterplatz in Ihrem Auto, bis die Galgenberg Container wieder frei sind! Diese Vorsichtsmaßnahmen die- nen zum Schutze aller und können Leben retten. Sollten Am Friedhof wurden unerlaubt Altreifen und am Galgen- diese und die Vorgaben der Corona-Verordnung nicht einge- berg Altholz abgelagert. halten werden, müssen die Container vorzeitig geschlossen werden. Wir werden stichprobenartig kontrollieren. Vielen Dank für Ihren Gemeinschaftssinn und Ihr Verständnis. Das Grüngut muss durch die Anliefernden direkt in den Contai- ner umgeladen werden. Deshalb empfiehlt es sich, dieses in entsprechende Behältnisse oder Säcke zu verstauen, um diese dann in den Container zu entleeren. Darüber hinaus ist am Platz Werkzeug vorhanden, das beim Umladen be- nutzt werden kann.

Dieses unsoziale Verhalten ist nicht nur im Sinne der Müll- Sollten Sie sehr große Mengen zur Anlieferung haben, so verwertung verwerflich, sondern verursacht zudem zusätzli- bitten wir diese auf mehrere Anliefertage zu verteilen oder che Kosten, die im Endeffekt alle Bürger Emerkingens über direkt zur Deponie Litzholz zu liefern. die Müllgebühren zusätzlich zu tragen haben. Und nun

müssen leider alle die Konsequenzen solchen Handelns mit Paul Burger, Bürgermeister "ausbaden". Nochmals also meine Bitte: Wer solche Ablage- rungen von Wildem Müll beobachtet, den bitte ich, dies mir

im Rathaus zu melden. Sachdienliche Personenbeschrei-

bungen oder KFZ-Kennzeichen sind dabei hilfreich, um die

Vorfälle zur Anzeige bringen zu können.

Paul Burger, Bürgermeister

Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 4

Aktuelle Informationen zur Corona-Krise! durchführen. Hier bieten die Testmöglichkeiten eine gute Sicherheit. Testungen für das Erzieherinnen-Team Bereits seit einigen Wochen unterziehen sich die Erzieherin- Vielen Dank an dieser Stelle den Kameraden des DRK Orts- nen regelmäßigen Tests bei Ihren Ärzten. Nun konnten wir vereins Munderkingen für die Durchführung der beiden Dr. Peter Grube gewinnen, der die Testungen vor Ort in der Testtermine in der Donauhalle. Diese waren gleichzeitig Einrichtung betreut. Hier ist es ein toller Zufall, dass unsere eine gute Vorbereitung auf die nun anstehenden Testungen Mitarbeiterin, Frau Kathrin Mauder, gelernte Kranken- im Rahmen des gemeinsamen Testzentrums der VG-Ge- schwester ist, und für die Durchführung der Tests geschult meinden, das in Zusammenarbeit der drei Ortsvereinen wurde. So werden nun regelmäßige Tests für das Team je- Oberstadion, Obermarchtal und Munderkingen nun an vor- weils am Montag und Donnerstag direkt im Kindergarten erst sechs Terminen betrieben wird (siehe Titelseite). durchgeführt. Paul Burger, Bürgermeister

Pressemitteilung des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis vom 15.03.2021

7-Tage-Inzidenzwert im Alb-Donau-Kreis über 100 je 100.000 Einwohner Ab Mittwoch, 17. März gelten wieder verschärfte Bestim- mungen Landrat Heiner Scheffold: „Wir haben die Lage sorgfältig analysiert, die anhaltend hohen Infektionszahlen und ein diffuses Infektionsgeschehen lassen uns keine Wahl“

Das Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat heute (15. März 2021) rechtswirksam festgestellt, dass die 7-Tage-Inzidenzwerte stabil über dem Wert von 100 / 100.000 Einwohner liegt. Basis sind die vom Landesge- Herzlichen Dank an dieser Stelle Herrn Dr. Peter Grube aus sundheitsamt veröffentlichten 7-Tage-Inzidenzwerte im für seinen großen Einsatz in dieser Pandemie. Alb-Donau-Kreis, die seit dem vergangenen Donnerstag in Folge über der Marke von 100 liegen. Damit werden zahlrei- Für die Kindergartenkinder sind wir in der Abstimmung mit che, seit dem 8. März für das Kreisgebiet geltenden Öff- Laboren, in wieweit es hier gute Testmöglichkeiten (z.B. nungsschritte wieder zurückgenommen. Dies gilt ab kom- Spucktests) für die Kleinen unter uns gibt. Sobald es hier mendem Mittwoch, 17. März, 0 Uhr. Die Corona-Verordnung verlässliche Erkenntnisse gibt, werden wir auf die Eltern zu- des Landes gibt dafür den rechtlichen Rahmen vor. gehen, um die Möglichkeiten zur Testung zu besprechen. Leider ist hier vom Land Baden-Württemberg, anders als bei Die Entscheidung trafen Landrat Heiner Scheffold und die den Schülertestungen, keine Kostenübernahme beschieden. Fachleute des Gesundheitsamts heute, nach einer aktuellen Hier muss die Gemeinde als Träger auf eigene Kosten be- Lagebewertung. Auch am gestrigen Sonntag lag die 7- schaffen und durchführen. Das soll uns aber ganz sicher Tage-Inzidenz für den Alb-Donau-Kreis über 100 / 100.000 nicht abhalten, nach guten Lösungen für unsere Kids im Einwohner (109,1 / Lagebericht Landesgesundheitsamt). Kindergarten zu suchen. „Wir haben die Situation sorgfältig analysiert. Das Infekti- Testungen für die Wahlhelfer und Feuerwehrkameraden onsgeschehen im Kreisgebiet ist anhaltend hoch und diffus. Um für die Durchführung der Landtagswahl am vergange- Es ist nicht auf wenige Cluster oder Hotspots zu lokalisie- nen Sonntag gut vorbereitet zu sein, hat der DRK Ortsverein ren. Deshalb müssen wir die Öffnungsschritte für das ganze Munderkingen am Samstag, 13.3.2021 eine Testung für die Kreisgebiet zurücknehmen“, begründete Landrat Heiner Wahlhelfer aus Emerkingen, Munderkingen und den Nach- Scheffold die Maßnahme. Neben einer Vielzahl von Ausbrü- bargemeinden durchgeführt. Somit konnten diese frisch ge- chen im privaten Umfeld verwies der Landrat auf zahlreiche testet ihren Wahldienst aufnehmen. Am vergangenen Mitt- Ausbrüche in Kitas und Schulen in mehreren Städten und woch konnten sich diese in einem Nachtermin erneut testen Gemeinden im Kreisgebiet, sowie auf Corona-Fälle in ver- lassen. schiedenen Betrieben. Alles dies belege ein diffuses Infek- tionsgeschehen. Heiner Scheffold: „Ich bin mir im Klaren Auch die Feuerwehrkameraden aus Emerkingen, die am darüber, dass dies gerade für betroffene Einzelhandelsbe- Mittwoch ihre Gruppenübung durchgeführt haben, konnten triebe wenig erfreuliche Nachrichten sind. Aber die Infekti- bei diesem Termin kurz vor der Feuerwehrprobe getestet onslage ist einfach zu angespannt. Wir werden jedenfalls werden. Es ist enorm wichtig, dass unsere Feuerwehrkame- die weitere Entwicklung permanent und genau beobachten raden trotz Pandemie regelmäßig Übungsstunden und situationsangepasst reagieren.“

Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 5

Die Feststellung der Überschreitung der 100 / 100.000 - Inzidenz durch das Gesundheitsamt erfolgt heute (Montag, 15. März 2021) durch öffentliche Bekanntmachung auf der Webseite des Landratsamts und tritt zwei Tage nach der Veröffentlichung, also ab kommendem Mittwoch in Kraft.

Folgende Öffnungsschritte werden zurückgenommen Blutspende auch während der Osterzeit dringend  Ab 17. März 2021 ist im Kreisgebiet das seit 8. März benötigt geltende Terminshopping im Einzelhandel („Click and Meet“) wieder untersagt. Hier gilt wieder die Regel des Ferien und Feiertage wirken sich direkt auf den Vorrat „Click and Collect“ aus den Lockdown-Bestimmungen von Blut für Therapie und Notfallversorgung aus. Des- der Wochen zuvor. halb ruft der DRK -Blutspendedienst dazu auf, jetzt Blut  Schließen müssen Museen und Galerien. zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin notwendig, er-  Gleiches gilt für körpernahe Dienstleitungen, wie Kos- laubt und siche r. metik-, Nagel-, Massagestudios sowie Sonnen-, Tattoo- und Piercingstudios. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer  Untersagt wird auch die Nutzung von Sportanlagen für wieder vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten den Amateur- und Freizeitindividualsport. Haltbarkeit von Blutpräparaten werden Blutspenden konti- nuierlich benötigt. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und  Ansammlungen und private Treffen von Personen sind den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen dann nur für Angehörige eines Haushalts mit einer wei- und privaten Lebens sind Patienten dringend auf Blutspen- teren Person möglich – Kinder unter 14 Jahren der je- den angewiesen. weiligen Haushalte nicht mitgerechnet. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs

Nicht betroffen von den Einschränkungen sind oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK  Buchhandlungen, Blumengeschäfte, Bau- und Garten- dringend um Ihre Blutspende. märkte. Sie werden nach der Corona-Verordnung wie der Einzelhandel für Waren des täglichen Bedarfs behandelt Dienstag, dem 06.04.2021 und dürfen weiter geöffnet bleiben. von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr  Auch Fahr- und Flugschulen sind von der Rücknahme Mehrzweckhalle, Eicher 4 der Öffnungsschritte nicht betroffen. 89613 OBERSTADION  Friseure bleiben ebenfalls geöffnet, sie dürfen aller- dings keine Rasur bzw. Bartschneiden anbieten. Hier geht es zur Terminreservierung:  Der Schulbetrieb und die Kindertageseinrichtungen sind https: //terminreservierung.blutspende.de/m/oberstadion ebenfalls nicht von diesen Regelungen betroffen. Blutspende nur mit Online -Terminreservierung. Um in den Die weitere Entwicklung des Infektionsgeschehens und die genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwi- Wirkung der jetzt getroffenen Maßnahmen werden durch schen allen Beteiligten gewährleisten zu können und War- das Gesundheitsamt weiter genau beobachtet. Sollten tezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich sämtliche getroffenen Einschränkungen zur Eindämmung mit vorheriger Online-Terminreservierung statt. der Virusverbreitung nicht ausreichen, könnte durch das Landratsamt auch eine nächtliche Ausgangssperre verfügt Blutspende. Mit Abstand sicher. Das DRK führt die Blut- werden. spende unter Kontrolle von und in Absprache mit den Auf- sichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstan- Sollte, im Gegenzug, die 7-Tage-Inzidenz fünf Tage in Folge dards durch. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem im Alb-Donau-Kreis wieder unter 100 je 100.000 Einwoh- „sonstiger“ Alltagssituationen! ner liegen, würde das Gesundhitsamt dies rechtwirksam feststellen. Die jetzt getroffenen Beschränkungen würden Spender werden gebeten nur zur Blutspende zu kommen, dann wieder zurückgenommen werden. wenn sie sich gesund und fit fühlen. Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnup- Die Corona-Verordnung gibt vor, dass das Gesundheitsamt fen, Heiserkeit, erhöhte Körper-temperatur), sowie Men- bei der regelmäßigen Überprüfung die Inzidenzwerte im schen die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hat- Landkreis (Alb-Donau-Kreis) und im Stadtkreis (Ulm) grund- ten oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland auf- sätzlich getrennt zu betrachten hat. gehalten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren.

Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die kosten- freie Service-Hotline unter 0800 -11 949 11 zur Verfü- gung. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: www.blutspende.de/corona/

Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 6

Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 7

Voranzeige: Holzabfuhr - Elektrogeräte, z.B. Kühlgeräte, Bildschirme und andere Geräte Am Montag, 19 . April 20 21 ist ab 6:30 Uhr die alljährlich - Altholz und Holzmöbel in unserer Gemeinde einmalig stattfindende Holzabfuhr . - Malerabdeckfolie (gehört zu Hausmüll) - Bauschutt, z.B. Waschbecken, WC-Schüsseln Mitgenommen we rden:  Altholz der Altholzkategorie A I (naturbelassenes oder Gegenstände, die bei einer Sperrmüllabfuhr nicht angenom- lediglich mechanisch bearbeitetes Altholz, das bei seiner men werden, können gegen Gebühr bei MHKW in Ulm/ Verwendung nicht mehr als unerheblich mit holzfrem- Donautal (Mindestmenge 200 kg) oder bei der Fa. Braig den Stoffen verunreinigt wurde), (ohne Mindestmenge) angeliefert werden, oder über die  A II (verleimtes, gestrichenes, beschichtetes, lackiertes Hausmüllabfuhr (Mülleimer oder Müllsack) entsorgt wer- oder anderweitig behandeltes Altholz ohne halogenor- den. Es ist zu beachten, dass der Sperrmüll ab 07.00 Uhr ganische Verbindungen in der Beschichtung und ohne am Gehwegrand bereitliegt. Sperrmüll auf privatem Grund- Holzschutzmittel) sowie stück wird nicht mitgenommen. Für Gegenstände, welche  A III (Altholz mit halogenorganischen Verbindungen in sich in der Nähe des Sperrmülls befinden (z. B. Fahrräder, der Beschichtung ohne Holzschutzmittel), maximal fünf- Schubkarren, Mülltonnen, Kinderwagen, usw. im Umkreis zig Kilogramm schwer, sind unbedingt getrennt von ca. 5 m) wird nicht gehaftet. voneinander bereit zu stellen. Der Müllwerker ist sonst berechtigt, alles liegen zu lassen. Gemeindeverwaltung

Nicht mitgenommen werden u.a.:  Altholz der Altholzkategorie A IV (mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz sowie sonstiges Altholz, das auf- i SONSTIGE BEHÖRDEN grund seiner Schadstoffbelastung nicht den Altholzka- tegorien A I, A II oder A III zugeordnet werden kann, aus- genommen PCB-Altholz) (wie z.B. Dachsparren, Fenster, Außentüren, imprägnierte Bauhölzer aus dem Außenbe- reich, Bau- und Abbruchholz mit schädlichen Verunreini- gungen, imprägnierte Gartenmöbel).

Sitzung des Kreistags Um Beachtung wird gebeten! Gemeindeverwaltung Am Montag , 22.03.2021 , findet in der Mühlbachhalle in (Mühlweg 3, 89173 Lonsee) eine Sitzung des

Kreistags statt. Voranzeige: Sperrmüllabfuhr

Beginn ist um 14:30 Uhr. Am Dienstag , 20 . April 20 21, führt die Firma Gebr. Braig in unserer Gemeinde eine Sperrmüllabfuhr durch.

Tagesordnung Was ist Sperrmüll? Sperrmüll sind Gegenstände aus Haushaltungen, die auch Öffentliche Beratung nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die Mülltonne passen. So z. B. ausrangierte Möbelstücke (Sofas, Matrat- 1. Nachrücken im Kreistag zen, Lattenroste). Achtung: Keine Holzmöbel! Lattenroste werden nur mit genommen, wenn sie über- 2. Verkauf und Liquidation der sani tätshäuser adk wiegend aus Metall sind. Holz -Lattenroste werden nicht gmbh mitgenommen!

3. Entwurf einer Nachhaltigkeitsstrategie des Alb - Kein Sperrmüll ist somit: Donau-Kreises - Abfall der in Säcken, Schachteln oder anderen Behältern bereitgestellt ist und in den „normalen Mülleimer“ un- 4. Bericht zur wirtschaftlichen Lage im Alb -Donau - tergebracht werden könnte, z.B. Tapeten, Hausmüll ..... Kreis - Wertstoffe, die bei der Sammlung gelber Sack oder Ver- einssammlungen angenommen werden oder im Wert- 5. Vergabeverfahren im Öffentlichen Personennah- stoffcontainer entsorgt werden, z. B. Verpackungen, verkehr - Bericht Schrott, Glas, Papier ..... - Abfälle aus der Landwirtschaft wie z.B. Spritzmittelka- 6. K 7407 - Anbindung Bahnhof Merkl ingen: Ab- nister (separate Sammlungen), Silo-Folie (Gewerbeent- schluss einer Vereinbarung über den Kostenan- sorgung s. Entsorgung von Gegenständen die nicht an- teil des Alb-Donau-Kreises genommen werden)

Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 8

7. Beteiligung der gemeinsamen Kommunalanstalt Die Allgemeinverfügung gilt für Gaststätten im Alb-Donau- Komm.Pakt.Net an der OEW Breitband GmbH Kreis. Ausgenommen sind nur jene Betriebe, für welche der Gemeindeverwaltungsverband und die Stadt E- 8. Bestellung der Vertreter für den Verwaltungsrat hingen zuständig sind. Die entsprechenden Verwaltungen von Komm.Pakt.Net haben eigenständige Regelungen erarbeitet.

9. Benen nung eines Aufsichtsratsmitglied der Fern- wärme Ulm GmbH (FUG) BUND FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ DEUTSCHLAND 10. Ergänzung des Jugendhilfeausschusses (BUND) REGIONALVERBAND DONAU-ILLER

11. Bekanntgaben Hat Ihre Bank eine saubere Weste? Und ist Ihr Geld nach- haltig angelegt? Online-Veranstaltung von BUND und EPiZ am 23. März Heiner Scheffold um 19.00 Uhr Landrat Die BUND Regionalverbände Donau-Iller und Neckar-Alb Organisatorischer Hinweis: sowie das EPiZ Reutlingen/Programm „Bildung trifft Ent- Wegen der geltenden Abstandsregelungen stehen für inte- wicklung“ laden herzlich zu einer Veranstaltung zum Thema ressierte Besucherinnen und Besucher nur in begrenzter Geldanlage ein. Zahl Plätze zur Verfügung. Im Sitzungsraum ist während der gesamten Sitzung eine medizinische oder FFP2-Maske Nahezu jede*r in Deutschland hat ein Girokonto und viele zu tragen. haben - trotz oder sogar dank der Coronakrise - Reserven auf dem Konto, in Fonds, Aktien sowie Versicherungen. Ins- gesamt betrug das Geldvermögen privater Haushalt im Jahr Landratsamt verlängert Frist für Gaststättenerlaubnis 2020 rund 6,4 Billionen Euro. Landrat Heiner Scheffold: „Wir unterstützen unsere Gast- ronomiebetriebe in schwieriger Zeit und entlasten sie bei Immer mehr Anleger*innen wollen angesichts der Klima- der Antragsstellung“ und der Biodiversitätskrise sowie der globalen Ungerechtig- keit wissen, was ihr Geld macht, worin es investiert wird. Wer eine Gaststätte betreibt, braucht eine Gaststättener- Denn wer will schon mit Klimazerstörung oder Kinderarbeit laubnis. Die Erlaubnis erlischt üblicherweise, wenn der Be- Rendite machen? Oder sein Geld von einer Bank verwalten trieb nicht innerhalb eines Jahres nach Ausstellung der Ge- lassen, deren Geschäftsbericht zwar mit Nachhaltigkeits- nehmigung aufgenommen oder der Betrieb für mehr als floskeln gespickt ist, die in der Realität jedoch „Business as zwölf Monate pausiert wird. Die andauernde Corona-Pande- usual“ betreibt? mie mit ihren Einschränkungen hat im vergangenen Jahr al- lerdings viele Gaststätteninhaberinnen und -inhaber durch Die Expert*innen Nina Alff vom „EPiZ/Programm Bildung die angeordneten Schließungen daran gehindert, ihre Be- trifft Entwicklung“, Kilian Rüfer von „Nachhaltig investie- triebe dauerhaft geöffnet zu halten. Das Landratsamt er- ren“ und Bernhard Schwilk von „Divest Ulm“ werden in die- spart diesen Betrieben jetzt den Antragsaufwand. ser Veranstaltung Hinweise geben, welche Ausschluss- so- wie Positivkriterien es für ökologisch-sozial aber auch wirt- Für alle Gastronomen, die ihre Betriebe Corona-bedingt be- schaftlich nachhaltige Finanzprodukte und Banken gibt. Er- reits seit Längerem geschlossen halten müssen und denen gänzend werden beispielhaft einige Fonds, Projekte und nach Ablauf der Jahresfrist gemäß § 8 Abs. 2 des Gaststät- Banken genannt werden. Nach ihren Impulsvorträgen ste- tengesetzes das Erlöschen ihrer Betriebslizenz droht, hat hen die Referent*innen für Fragen zur Verfügung. das Landratsamt Alb-Donau-Kreis diese Frist per Allge- meinverfügung bis zum 31. März 2022 verlängert. Sie müs- Außerdem erfahren die Teilnehmer*innen, inwieweit sie auf sen also keinen eigenen Antrag stellen. die Finanzpolitik (nicht nur) ihrer Bank Einfluss nehmen können sondern auch, wo sich die finanzpolitischen Rah- „Wir wollen unseren Gastwirtinnen und Gastwirten in diesen menbedingungen ändern müssen. schwierigen Zeiten beispringen und sie nicht mit bürokrati- schen Formalien zusätzlich belasten. Damit können wir Dieses Seminar ersetzt keine individuelle Finanzberatung, Ihnen Ängste vor einem Verlust der Betriebslizenz nehmen. sondern möchte Werkzeuge für eine nachhaltigere Geldan- Deshalb passen wir die gängige Fristenregelung landkreis- lage an die Hand geben. weit an die besonderen Umstände in dieser Zeit der Pande- mie an“, sagte Landrat Heiner Scheffold. Anmeldung: Bis zum 21. März 2021 per Mail an Die Betroffenen müssen bis zum 31. März 2022 keinen [email protected] oder 0731-66695 (max. 100 Plätze) Verlängerungsantrag stellen. Ein solcher Antrag ist erst dann erforderlich, wenn die Erlaubnisinhaber den Betrieb bis zu diesem Zeitpunkt nicht geöffnet oder wiederaufge- nommen haben. Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 9

AGENTUR FÜR ARBEIT ULM VEREINSNACHRICHTEN

Online-Seminartage der Berufsberatung Wie weiter mit (Fach-)Hochschulreife? MUSIKKAPELLE EMERKINGEN E. V . Viele junge Menschen streben die allgemeine Hoch - oder die F achhochschulreife an. Für ein Studium und manche Berufe ist ein solcher Schulabschuss vorausgesetzt.

Doch welcher Weg ist der Richtige, Ausbildung oder St u- dium? Wo liegen die Unterschiede? Was gilt es dann bei Jubiläumsjahr der Musikkapelle Emerkingen – einer Bewerbung zu beachten? 1931 bis 2021 In diesem Jahr dürfen wir unser 90-jähriges Bestehen feiern. Mit fünf Online -Seminaren bietet die Berufsberatung der Auch wenn wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht Agentur für Arbeit Ulm diesen jungen Menschen und wissen, wann und in welcher Form wir dieses Jubiläum ge- auch deren Eltern ein Informationsangebot an: meinsam feiern können, möchten wir einen Aufruf starten und um die Unterstützung unserer Mitglieder, Freunde und Donnerstag 25.März 2021 Gönner bitten. Bewerbung für Ausbildung und Duales Studium Wer hat schönes Bild - und Filmmaterial aus den letzten Für Schüler*innen vom Gymnasium und Berufskolleg neun Jahrzehnten der Musikkapelle? 15:30 – 16:30 Uhr Wir möchten dieses Material gerne aufarbeiten und Euch im Rahmen einer Veranstaltung präsentieren . Donnerstag 15.April 2021 Bitte vermerkt auf allen Bildern, Filmen, Erinnerungen, usw. Wo studieren? Unterschiede Universität-Fachhochschule- den Namen des Eigentümers und wenn möglich die Namen Duale Hochschule der Personen auf dem Bild und das Jahr sowie die Veran- 15:30 – 16:30 Uhr staltung / den Anlass. Vielen Dank schon im Voraus für Eure Mithilfe. Donnerstag 20.Mai 2021 Abgabe bei: Dual studieren Sofie & Paul Dreher, Abt-Eugen-Fiderer-Str. 19, Emerkingen 15:30 – 16:30 Uhr

Donnerstag 17. Juni 2021 Rückblick: Digitales Jugendtreffen am 5. März 2021 Bewerbung fürs Studium an Universität und Fachhoch- Es war so schön mal wieder ein paar bekannte Gesichter zu schule sehen. Danke an alle Jungmusiker/innen die dabei waren! 15:30 – 16:30 Uhr Bei unserem Jugend-Quiz mit Fragen rund um die Musika- pelle haben alle fleißig mit geraten. Florian hat die meisten Donnerstag 22. Juli 2021 Punkte gesammelt und als Sieger ein kleines Geschenk er- Bewerbung für Ausbildung und Duales Studium halten. Wir hoffen, dass wir Euch alle bald mal wieder in ei- Für Schüler*innen vom Gymnasium und Berufskolleg ner „normalen“ Musikprobe treffen können. 15:30 – 16:30 Uhr Eure Anna Maria und Tamara Eine Anmeldung unter Angabe des Namens, Schule und Klassenstufe an [email protected] ist erforder- lich. Der Link zum Videokonferenzportal wird nach bestä- Jungmusiker/innen aufgepasst: Wie kreativ seid Ihr beim tigter Anmeldung zugesandt. Zur Teilnahme werden ein Üben? Computer mit Headset und Kamera oder ersatzweise ein Ihr könnt ab jetzt bei unserem internen Kreativ -Wettbe- Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt. Die Teil- werb mitmachen. nahme ist kostenfrei. Dazu dreht Ihr ein besonderes Musik-Video auf dem Ihr mit Eurem Instrument ein kleines Stück spielt. Dieses Video schickt Ihr dann bis spätestens 18. April 2021 per WhatsApp an Anna Maria oder Tamara. Eurer Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt: Über- legt Euch eine kleine Performance, wählt einen ungewöhnli- chen Probeort oder spielt ein eigenes Freestyle-Lied… Wir sind gespannt auf Eure Videos! Außerdem erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin eine Kleinigkeit anlässlich unseres 90-jährigen Jubiläums. (Die Beiträge werden nicht veröffentlicht und bleiben intern bei der MKE) Peter Pflug, 1. Vorsitzender

Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 10

SSV EMERKINGEN Bezogen auf die meisten Fehltage führen die Muskel-Ske- lett-Erkrankungen mit 22,3 Prozent die Statistik an (2019: 22,4 %) – die meisten davon betreffen Rückenleiden. „Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Keine andere Krankheitsart verursachte mehr Arbeitsunfähigkeitstage“, Liebe Mitglieder und Freunde des SSV Emerkingen, sagt Christian Nastea. Es folgen Atemwegserkrankungen aufgrund der aktuellen Situation findet die für den 20. März mit 12,8 Prozent (2019: 12,8 %), psychische Beschwerden geplante Jahreshauptversammlung des SSV Emerkingen mit 11,3 Prozent (2019: 11,3 %) und Verletzungen mit nicht statt. Sobald größere Treffen wieder möglich sind, 10,6 Prozent (2019: 11,7 %). werden wir einen Termin festlegen und Sie/Euch rechtzeitig darüber informieren. Wie oft sich Beschäftigte krankmelden, hängt stark von ih- Die Vorstandschaft rem Beruf ab. Angestellte in der Land- und Forstwirtschaft

hatten mit 3,1 Prozent den niedrigsten Krankenstand. Die

meisten Fehlzeiten dagegen zählt die AOK in Ulm und dem i SONSTIGES Alb-Donau-Kreis für die Branchen „Energie, Wasser, Entsor- gung und Bergbau“ und „Verkehr und Transport“ mit jeweils 6,3 Prozent sowie „Gesundheits- und Sozialwesen“ mit 5,7 AOK ULM-BIBERACH Prozent.

Krankenstand in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis leicht ge- Eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK stiegen (WIdO) zeigt, dass deutschlandweit Berufe in der Betreuung Rückenschmerzen verursachten 2020 die meisten und Erziehung von Kindern am stärksten von Krankschrei- Arbeitsunfähigkeitstage bungen im Zusammenhang mit Covid-19 betroffen waren. Von März bis Dezember 2020 waren in dieser Berufsgruppe Der Krankenstand der AOK-Versicherten in Ulm und dem rund 4,5 Prozent der AOK-versicherten Beschäftigten im Alb-Donau-Kreis ist im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr Zusammenhang mit Covid-19 krankgeschrieben. Damit liegt leicht gestiegen. Er kletterte von 5,1 auf 5,2 Prozent. Damit der Wert dieser Berufsgruppe mehr als doppelt so hoch wie liegt er weiterhin unter dem bundesweiten Wert von 5,4 der Durchschnittswert aller Berufsgruppen (2,1 %). Auch Prozent. Das geht aus dem aktuellen AOK-Gesundheitsbe- Beschäftigte in den Gesundheitsberufen waren überdurch- richt für 2020 hervor. schnittlich oft im Zusammenhang mit Covid-19 arbeitsun- fähig und belegen die Plätze 2 bis 10 der Rangliste. Schaut man sich den saisonalen Verlauf des Krankenstan- des im letzten Jahr an, dann fällt ein Monat besonders auf:

Im März meldeten sich deutlich mehr Menschen in der Re- gion krank als im Jahr zuvor. Der Anteil stieg von 5,8 Pro- KOLPING-BILDUNGSZENTRUM RIEDLINGEN zent in 2019 auf 7,6 Prozent in 2020. Eine mögliche Erklä- rung dafür könnte sein, dass sich zu Beginn der Corona- Plane Deine Zukunft. Nutze die Zeit nach der Schule Pandemie Erkrankte bei Atemwegsinfekten auch telefo- oder Ausbildung sinnvoll für Deine persönliche Weiterbil- nisch vom Arzt eine Krankschreibung ausstellen lassen dung. konnten. Die begründete Vorsicht der Ärzte und der Versi- Chancen nach der Lehre cherten könnte die Zahlen nach oben getrieben haben. Das Tagesberufskolleg bietet die Möglichkeit für all diejeni- gen, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und Mit 53,9 Prozent war im Jahr 2020 mehr als die Hälfte der die Fachhochschulreife in einem Jahr, in Vollzeit, oder in AOK-Versicherten in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis min- zwei Jahren in Teilzeit, zu erlangen. Der Unterrichtsschwer- destens einmal krankgeschrieben – weniger als im Jahr zu- punkt richtet sich nach dem Ausbildungsberuf: Technische vor (2019: 55,5 %). Auf 100 Versicherte kamen insgesamt Physik, Biologie mit Gesundheitslehre, Wirtschaftslehre und 154,3 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen. Die Zahl der Krank- Gestaltung. schreibungen unterschritt damit den Vorjahreswert um 12,0 Wie geht es nach dem mittleren Bildungsabschluss wei- Prozent. Die durchschnittliche Krankheitsdauer pro Fall da- ter? gegen stieg von 10,6 auf 12,3 Tage. „Es haben sich zwar Im Bildungszentrum haben Sie die Möglichkeit in verschie- weniger Versicherte krankgemeldet, dafür waren sie aber denen Berufskollegs die Fachhochschulreife zu erlangen durchschnittlich länger krankgeschrieben als im Vorjahr“, und gleichzeitig eine Assistentenausbildung abzuschließen. erklärt Christian Nastea, Koordinator für das Betriebliche Zukunftsplanung für die soziale Richtung. Gesundheitsmanagement in Ulm und im Alb-Donau-Kreis. Im Berufskolleg Gesundheit/Pflege I und II wird neben der Fachhochschulreife und mit einer praktischen und schriftli- Atemwegserkrankungen waren mit 22,1 Prozent der häu- chen Zusatzprüfung die Berufsausbildung zum Assistenten figste Grund für Krankmeldungen (2019: 24,3 %), gefolgt im Gesundheits- und Sozialwesen erworben. von Muskel- und Skeletterkrankungen mit 16,9 Prozent Weiterbildungsmöglichkeiten nach BKG I: Ausbildung in Be- (2019: 16,4 %), Erkrankungen des Verdauungssystems mit rufen des Gesundheitswesens oder im pflegerischen Be- 6,7 Prozent (2019: 7,7 %) und Verletzungen mit 6,7 Pro- reich zent (2019: 7,2 %).

Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 11

Nach BKG II: Mit dem Erwerb der Fachhochschulreife ist ein Die Kosten inklusive Frühstück und Übernachtung im Mat- Studium an einer Fachhochschule und der Dualen Hoch- ratzenlager € 35,- oder im Zimmer (2- oder 3-Bett) € 39 schule BW (unter Voraussetzung eines Eignungstests der pro Person zuzüglich Kosten für Abendessen. Die Bettenan- DHBW) möglich. Mit erfolgreichem Bestehen der Zusatz- zahl ist begrenzt. prüfung wird die Berufsbezeichnung „Assistent/-in im Ge- sundheits- und Sozialwesen" erworben. Damit bieten sich Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften. den Absolventen sehr vielseitige Möglichkeiten an, z. B. im Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Anmel- Verwaltungsbereich von Krankenhäusern, in Arztpraxen, in dung bitte bis Fr 21. Mai 2021 an Email: [email protected] Reha-Einrichtungen, Altenheimen, Pflegediensten usw. oder telefonisch 0711/9791-4580. Zudem kann an der Berufsoberschule die allgemeine Hoch- schulreife erworben werden. Nach einer mindestens einjäh- rigen Berufspraxis: Studium an einer Hochschule für Sozial- Online-Seminar „Hofübergabe – Hofauflösung“ wesen (z.B. Studiengang „Pflege/Pflegemanagement") Zukunftsplanung für die kaufmännische Richtung Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet ein eintägi- Beim Berufskolleg Fremdsprachen bewegt man sich auf in- ges Online-Seminar zum Thema: „Hofübergabe – Hofauf- ternationalem Parkett. Die Schwerpunktfächer Englisch und lösung“ . Spanisch, sowie eine betriebswirtschaftliche Ausrichtung Das Seminar findet online mit Webex statt am Samstag, erlauben es nach 2 Jahren neben der Fachhochschulreife 27.03.2021 von 9:00 – 17:00 Uhr statt. Mittagspause ist auch die Ausbildung zum fremdsprachlichen Wirtschaftsas- von 12:30 bis 13:30 Uhr. sistenten abzuschließen. Experten geben Auskunft zu familiären, betriebswirtschaft- Als weitere Option ist der Abschluss zum “Internationalen lichen und steuerlichen, erbrechtlichen und juristischen Fra- Wirtschaftskorrespondenten” (KA) möglich. gen. Es zeigt auf, wo die Hürden sind und auf was bei einer Zukunftsplanung Abitur gelungenen Hofübergabe oder -auflösung geachtet werden Das sozialwissenschaftliche Gymnasium führt mit dem muss. Schwerpunktfach “Pädagogik und Psychologie” in drei Jah- ren zum Abitur. Seminargebühr: € 30,- für Nicht-Mitglieder, € 25,- für VKL- Prüf ungsvorbereitung Mittlere Reife in Englisch , 3 x 4 Mitglieder Unterrichtsstunden, freitags von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Anmeldung bis Freitag, 19. März 2021 mit Email-Adresse ab 07. Mai 2021 bitte bei: Verband Katholisches Landvolk, 70597 Stuttgart, Wir bieten telefonische oder Online-Beratung an: Tel: 0711 9791 458-0, Email: [email protected] https://www.kolping -macht -schule.de/beratung/ oder • Nach Eingang der Gebühr erhalten Sie den Link für das schreiben Sie uns ein Mail Seminar. Info: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, 88499 Riedlingen, Programm Tel. 07371/935013 Frau Rink, [email protected] Samstag, 27. März 2021 ab 8:30 Uhr Technik-Check 9:00 Uhr „Familiäre und betriebswirtschaftliche Fragen“ Referent: Michael Wehinger, landwirtschaftli- VERBAND KATHOLISCHES LANDVOLK E.V. cher Familienberater (Verband Katholisches Landvolk, Stuttgart) Bergwanderung auf der 1502 m hohe Alpe Gund in den kleine Pause Allgäuer Alpen 10:45 Uhr „Soziale Sicherung“ Freitag 25.06. – Samstag 26.06.2021 Sozialreferent: Maximilian Brandner, Landes- bauernverband Stuttgart Wandern macht glücklich und das vor allem in den Bergen. 12:30 Uhr Mittagessen Unser Treffpunkt ist am Freitag, den 25.06.21 um 14 Uhr 13:30 Uhr „Steuerfragen bei Hofübergabe und Hofauflö- auf dem Parkplatz der Talstation der Mittagbahn bei Im- sung“ menstadt (bitte einige Euro Parkgebühr und 13 € für die Referentin: Christine Schmitt, Osterburken, Sesselliftgebühr einplanen). Ab der Bergstation werden wir Steuerberaterin (Buchstelle Landesbauernver- den Höhenweg (ca. 3 Stunden Fußweg) zur Alpe Gund lau- band Baden Württemberg GmbH, Seehof 1, fen. Dort werden wir ein Abendessen einnehmen und auch 97944 Boxberg) übernachten (Matratzenlager und Zimmer). kleine Pause 15:15 Uhr Einleitung: „Gerichtliche Betreuungsverfahren Am nächsten Tag geht es von der Alpe Gund aus auf den sowie General- und Vorsorgevollmacht und die Stuiben (1749 m) und danach erfolgt der Abstieg über die Patientenverfügung“: Alpe Mittelberg und das Immenstädter Horn nach Immen- „Eheliches Güterrecht, Erbrecht und Eckpunkte stadt. Auf der Sennalpe Mittelberg gibt es Gelegenheit, eines Hofübergabevertrags“ Käse einzukaufen. Referent: Marcel Grau, Notar aus Bad Mergentheim Herr Manfred Mader übernimmt die Leitung. 17:00 Uhr Ende

Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 12

cura familia

Schnelle Hilfe für Familien in Not ... damit alles bestens weiterläuft

Sie können wegen Krankheit, Unfall, Schwangerschaft oder Entbindung Ihren Haushalt und Ihre Kinder nicht mehr ver- sorgen? Wir helfen Ihnen mit Fachkräften aus Ihrer Region. Die Kosten werden, abhängig vom Einsatzgrund, von der Kranken- oder Pflegekasse, Rentenversicherung, Berufsge- nossenschaft oder dem Jugendamt übernommen. Rufen Sie uns noch heute an. Wir besprechen mit Ihnen alle

Möglichkeiten und helfen umgehend. cura familia Einsatzleitung: Tanja Friedrich, Tel.: 0711-9791-4623 Barbara Rasokat, Tel.: 0711-9791-4625 EVANGELISCHES PFARRAMT MUNDERKINGEN Monika Waldmann Tel.: 0711-9791-4624

Jahnstr. 30 in 70597 Stuttgart Wochenspruch zum Sonntag Judica: e-mail [email protected] „Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich Internet www.cura-familia.de dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele.“ (Matthäus 20,28)

Predigttext: Hiob 19,19-27

Sonntag, 21. März 2021 (Judica) 10:30 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Pilger

Ein schmaler Grat Voller Hoffnung haben wir vergangene Woche die Kinderkir- che angekündigt, mussten sie aber aufgrund der hohen Inzi- denz (über 100) gleich wieder absagen. Nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch im Alb-Do- nau-Kreis und insbesondre in Munderkingen selbst, steigen die Zahlen wieder stark an. Der Alb-Donau-Kreis zieht des- halb die Reißleine und nimmt bereits die ersten Lockerun- gen wieder zurück. Mit dem Absetzen des Impfstoffes Ast- raZeneca gehen leider auch die Impfungen nach wie vor schleppend voran, so dass wir auch weiterhin mit Ein- schränkungen rechnen müssen. Der Kirchengemeinderat behält die Lage stets im Auge und wird auch kurzfristige Entscheidungen über Präsenz-Got- tesdienste fällen. Bitte beachten Sie deshalb immer den Aushang im Schaukasten/an der Kirchentür oder aber auf unserer Homepage. Doch gefestigt im Glauben bleiben wir voller Zuversicht und hoffen auf Gottes Hilfe. In der Offenbarung 21,7 lesen wir: „Wer durchhält und den Sieg erringt, wird dies alles besit- zen. Ich werde sein Gott sein, und er wird mein Kind sein.“ Also halten wir durch, bleiben wir zuversichtlich und halten uns an die Regeln. Bleiben Sie behütet und gesund und im Gebet verbunden. Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 13

Zusammengefasst noch die derzeitigen Informationen, die Im Moment sind folgende Gottesdienste zu Ostern geplant: unsere Gemeinde betreffen: - Gründonnerstag: 19 Uhr Gottesdienst in der Christus- - Gottesdienste werden unter Berücksichtigung der Ab- kirche stands- und Hygieneregeln in unserer Christuskirche sonn- - Karfreitag: 10:30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche tags um 10:30 Uhr gefeiert. Derzeit können wir maximal und Online-Gottesdienst mit Feier des Abendmahls 16 Personen , die ihre Daten angeben (Namen und Tele- - Ostersamstag: 19 Uhr Gottesdienst in Obermarchtal fonnummer), einlassen. Dennoch freuen wir uns, wenn Sie - Ostersonntag: 08:00 Uhr Andacht auf dem Friedhof und unsere Gottesdienste besuchen. 10:30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche - Eine medizinische Mund -Nasen -Bedeckung (FFP -2 oder - Ostermontag: 10:30 Uhr Gottesdienst in der Christus- auch OP -Maske ) muss während des gesamten Gottes- kirche dienstes getragen werden! Der Gemeindegesang in ge- schlossenen Räumen bleibt untersagt! Viele kleine Gottesdienste, so dass für jeden, der möchte, - Da die Heizung der Kirche während der Corona-Pandemie ein Platz in einem der Gottesdienste sein sollte! vor Gottesdienstbeginn abgeschaltet werden muss, kann Für den Abendmahlsgottesdienst hat der Kirchengemeinde- es über die Wintermonate in unserer Christuskirche etwas rat folgende Idee: Im Vorfeld wird ein Gottesdienst mit kalt werden. Gerne können Sie sich eine Decke mitbrin- Feier des Abendmahls in der Christuskirche gefilmt. Sie gen , um während des Gottesdienstes nicht zu frösteln! können sich im Pfarramt (mit vorab vereinbartem Termin!) - Bitte achten Sie auch vor der Kirche auf die Abstandsre- ei ne Hostie abholen und halten sich zu Hause Saft oder geln und gehen Sie direkt nach Hause. Gruppenbildungen Wein bereit. Am Karfreitag stellen wir den Gottesdienst sind derzeit nicht erlaubt! online. Sie können diesen zu Hause mitfeiern und dabei am - Das Gemeindehaus ist weiterhin geschlossen. Die Grup- Abendmahl teilnehmen - ein Gemeinschaftsgefühl auf Ab- pen und Kreise dürfen sich nach wie vor nicht treffen. stand! - In Obermarchtal feiern wir einmal im Monat einen Gottes- Und auch das Osterfrühstück am Ostersonntag wollen wir dienst. Jeweils am ersten Samstag im Monat um 19 Uhr mit Abstand zusammen zelebrieren: Im Anschluss an die laden wir Sie unter Einhaltung der Abstands- und Hygie- Andacht auf dem Friedhof sitzen wir zwar nicht gemeinsam neregeln nach Obermarchtal in die Dorfkirche St. Urban im Gemeindehaus, jedoch kann jeder zu Hause seinen Tisch ein. Platz gibt es hier für maximal 35 Personen . Bitte reichlich decken und so frühstücken wir alle auf Abstand denken Sie an eine medizinische Mund -Nasen - und doch verbunden in der Gemeinschaft unserer Ge- Bedeckung und warme Kleidung bzw. eine Decke! meinde. - Taufen , die in einem extra Gottesdienst gefeiert werden, So können wir in diesem Jahr die frohe Botschaft „Der Herr sind unter Einhaltung einiger Regeln möglich. Am Taufbe- ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden!“ zusam- cken sind neben dem Pfarrer und dem Täufling nur maxi- men feiern. Zwar mit Abstand, aber wir hoffen sehr, dass mal 2 Personen erlaubt! wir es nicht wieder ausfallen lassen müssen! Bleiben wir zu- - Das Pfarrbüro bleibt vorerst weiterhin geschlossen . Un- versichtlich. sere Gemeindeassistentin Birgit Ertle arbeitet überwie- gend im Homeoffice und ist dort zu den Öffnungszeiten Öffnungszeiten des Pfarrbüros telefonisch und per Mail zu erreichen. Außerhalb der Öff- Das Pfarrbüro bleibt bis auf weiteres geschlossen. Gemein- nungszeiten können Sie uns eine E-Mail schreiben oder deassistentin Birgit Ertle arbeitet überwiegend im Home- eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. office. Dennoch können Sie uns per Telefon oder E-Mail er- Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen. reichen. - Auf unserer Homepage können Sie weiterhin die Predigt von Pfarrer Hain im Podcast anhören oder die bereits ein- Dienstags 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr gestellten Online-Gottesdienste aus unserer Christuskir- Mittwochs 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr, 14:00 bis 16:00 Uhr che anschauen. Auch im Radio, Internet oder Fernsehen Donnerstags 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr sind wöchentlich zahlreiche Gottesdienste zu finden. - Unter der Telefonnummer: 07393-6981 ist eine Kurzan- Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter ge- dacht für Sie zum Anhören vorbereitet. schaltet. Bitte sprechen Sie uns Ihren Namen und Ihre Tele- fonnummer auf. Wir rufen Sie dann so schnell wie möglich Ostern 2021 zurück. Noch hoffen wir, die Ostergottes- dienste in Präsenz feiern zu kön- Telefonnummer Pfarramt: 07393 – 4997 nen. Dies ist aber abhängig von Telefonnummer Homeoffice Ertle: 07393 - 917399 den Inzidenzzahlen und Bestim- E-Mail: [email protected] mungen im Alb-Donau-Kreis. Wir Homepage: www.kirche-munderkingen.de werden Sie auf dem Laufenden halten, was der Kirchengemein- derat hierzu beschließt.

Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 14

Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 15

Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 16

Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 17

Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 18

Gemeinde Emerkingen · No. 11 · 19.03.2021 19