GermarinGer Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde Germaringen mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh Gemeindeverwaltung Germaringen Internet: www.germaringen.de Öffnungszeiten Westendorfer Straße 4a E-Mail: [email protected] Mo. - Fr...... 08.00 – 12.00 Uhr 87656 Germaringen Tel.: 08341 / 97 75 - 0 • Fax: 08341 / 6 96 58 Di. u. Do...... 16.00 – 18.00 Uhr

Jahrgang 39 Freitag, den 10. Juli 2015 Nummer 14 Germaringen - 2 - Nr. 14/15

Liebe Jugendliche und Zeltlagerbegeisterte!

In wenigen Tagen ist Anmeldeschluss für unser diesjähriges Zeltlager (13.8.-16.8.). Unter dem Motto „In vier Tagen um die Welt“ haben wir für Euch wieder ein spannendes und unter- haltsames Programm auf die Beine gestellt. Neben dem Verteidigen unseres Banners stehen noch viele andere Aktivitäten, wie Zeltlagerbauten, Nachwanderung, Lager-Rally, und vieles mehr auf dem Programm. Bei heißem Wetter werden wir natürlich auch für die richtige Abküh- lung sorgen und eine Wasserrutsche bauen und mit Euch baden gehen. Lasst Euch diese tollen Tage nicht entgehen und meldet euch noch schnell an.

Alle Infos findet Ihr auf www.pfarrjugend-germaringen.de oder schickt eine Anfrage an [email protected]. Gerne könnt Ihr Euch bei Fragen auch telefonisch bei Markus Epp mel- den unter 015144538029. Wir freuen uns Euch und Eure Freunde im August auf dem Georgiberg begrüßen zu dürfen!

Vorsicht vor illegalen Sammlungen Es werden immer wieder Flugblätter verteilt bzw. Körbe vor die Türen gestellt, die auf eine Sammlung aufmerksam machen. Mal sollen Altkleider oder Altpapier, manchmal aber auch sämt- liche andere Gegenstände, die von Ihnen nicht mehr benötigt Appell an Hundebesitzer werden, an einen Sammlungspunkt gebracht oder vor Ihrer Haustüre abgeholt werden. Sportanlagen und Grünflächen Oft sind diese Sammlungen unzulässig und nicht vom Land- beim Schulgelände sind kein Hundeklo! ratsamt genehmigt worden. Häufig ist dies zu erkennen, wenn auf den Flugblättern kein Ansprechpartner genannt wird. Meist Die Hinterlassenschaften der Hunde in unserer Gemeinde sind stecken Betrügerbanden oder zwielichtige Gewerbetreibende ein Dauerbrenner und sorgen immer wieder für Diskussions- dahinter. stoff und Verärgerung bei der Bürgerschaft. Bitte vermeiden Sie diese Art von Sammlungen! Nachdem bereits des Öfteren im Gemeindeblatt ausführlich auf Wenn Sie gut erhaltene Kleidung haben, können Sie diese an diese Problematik hingewiesen wurde, wenden wir uns heute den Kleidersammelcontainer am Wertstoffhof einwerfen. Auch findet zwei Mal im Jahr die Kleidersammlung der „aktion Hoff- nochmals an Sie, liebe Hundebesitzer. nung“ statt (Säcke hierfür sind in der Gemeindeverwaltung Bitte lassen Sie Ihren Hund sein Geschäft – ob groß oder klein erhältlich). – nicht auf den Sportanlagen und Grünflächen beim Schul- Diese unterstützen damit soziale Projekte auf der ganzen Welt. gelände verrichten. Nehmen Sie auch hier Ihre Hunde an die Auch die Vereine führen mehrmals im Jahr Altpapiersamm- Leine. lungen durch. Die Sportanlagen und Grünflächen am Schulgelände werden So entsorgen Sie legal Ihre Altlasten und unterstützen damit tagtäglich von einer Vielzahl von Sportbegeisterten genutzt. Sei gleichzeitig gemeinnützige Zwecke. es im Verein oder auch einfach so. Bitte respektieren Sie die Sportler! Ihr Mitteilungsblatt: Nehmen Sie Ihren Hund an die Leine und halten Sie ihren Hund von öffentlichen Grünflächen fern! viel mehr als nur ein „Blättchen“! Germaringen - 3 - Nr. 14/15 Aus dem Fundbüro bereits im Vorfeld, dass dies für sie kein Problem darstelle. „Wir essen das Brot nach Sonnenuntergang“ meinten sie. Gefunden wurde ein Regenschirm. Der Fundgegenstand kann Alle freuten sich über die gelungene Brotbackaktion und einige im Gemeindeamt abgeholt werden. fragten nach, wann Conny wieder käme. Ein herzliches Danke schön ergeht an Conny Schleich, die sich nicht nur die Zeit zum Brotbacken mit den Asylbewerbern Brotbacken fast wie in Afrika nahm, sie spendierte auch alle Zutaten. Danke auch an Martha Kuscha, die leckeren Brotaufstrich beisteuerte.

Stolz wurden die Brote präsentiert

Bericht zur öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.06.2015 Bürgermeister Kaspar Rager begrüßt das Ratsgremium, einen Zuhörer sowie den Pressevertreter der Allgäuer Zeitung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung.

Top 1 Bauplan Brotbacken ist eine Kunst, die nicht jeder kann. Conny Schleich Miller Hermann – aber kann es, ja, sie ist sogar eine Meisterin darin. Mit ihrem Bau einer Gewerbehalle Ketterschwang Süd mobilen Brotbackofen richtete sich Conny am Freitag, den Der vorgelegte Bauplan entspricht den Vorgaben des Bebau- 26.06.2015 vor der Unterkunft unserer Asylbewerber ein. Mit ungsplanes. Der Gemeinderat hat keine Einwände und stimmt Eifer machten sich die Jungs auch gleich an die Arbeit. Teig dem Bauplan ohne Gegenstimme zu. Warum der betreffende wurde ausgewallt, Laibe geformt und zum „Gehen“ in Körbe Bebauungsplan Ketterschwang Süd gem. Aussage vom gelegt. zuständigen Ingenieursbüro Keller erneut auszulegen ist, stößt im Ratsgremium auf Unverständnis und wird von mehreren Ratsmitgliedern stark kritisiert. Bürgermeister Rager wird aufge- fordert, beim Landratsamt nach den Gründen für die nochma- lige Auslegung nachzufragen.

Top 2 Bauleitplanung a) Gemeinde – Änderung Bebauungsplan „Landsber- ger Weg“ Nach kurzer Diskussion beschließt der Gemeinderat ohne Gegenstimme diese Anfrage ohne Äußerung zurück zu geben. b) Ergänzungssatzung „Am Hart“ Obergermaringen – Abwä- gung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange Der Vorgang muss zurückgestellt werden, da das zuständige Ingenieurbüro Keller die Stellungnahme noch nicht ausgewer- tet hat. Conny Schleich demonstriert das Brotbacken Unter der fachkundigen Anleitung der Bäckerin verwandelte Top 3 Bericht der örtlichen Rechnungsprüfung 2014 sich der mitgebrachte Teig in Fladenbrote, Semmeln und Weiß- Für das Jahr 2014 fand in der Zeit vom 27.05. bis 12.06.2015 brotlaibe. Die jungen Afrikaner hatten sichtlich Spaß an dieser die örtliche Prüfung der Jahresrechnung statt. Der Vorsit- Aktion. Die Fladenbrote wurden auch gleich mit leckeren Auf- zende des Prüfungsausschusses und zweiter Bürgermeister strichen verzehrt. Obwohl vier der Burschen als Muslime den Bernhard Biechele trägt den öffentlichen Teil des Berichts vor Ramadan halten, hatten sie Spaß an der Sache und erklärten und unterrichtete das Ratsgremium, dass die Unterlagen voll- Germaringen - 4 - Nr. 14/15 ständig vorgelegt wurden und eine einwandfreie und lücken- b) Antrag auf Anbringen Straßenbeleuchtung im unbebauten lose Haushaltsführung bestätigt werden kann. Kämmerer Paul Teil des Erlenweges Klöck erläutert die wesentlichen Überschreitungen im Verwal- Dieser Antrag wird vom Gemeinderat einstimmig abgelehnt tungshaushalt und verweist bei den Überschreitungen im Ver- c) Radwegverlängerung vom Dorf zum Ziegelstadel mögenshaushalt auf die Anlagen in der Jahresrechnung. Der Eine Verlängerung des Radweges kann nicht durchgeführt Gemeinderat nimmt den Prüfungsbericht und die Erläuterung werden, da der Grundbesitzer nicht bereit ist, die zur Ver- des Kämmerers zur Kenntnis. längerung notwendige Fläche an die Gemeinde zu veräu- ßern. Als Grund gibt er ständige Probleme mit Hundebe- sitzern und wild parkenden Autos an. Die weitere Planung Top 4 Genehmigung der Jahresrechnung 2014 dieses Projektes muss deshalb eingestellt werden. und Entlastung Christian Gabler – Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit Die im Haushaltsjahr 2014 angefallenen überplanmäßigen und außerplanmäßigen Ausgaben (Haushaltsüberschreitungen) mit einer Gesamtsumme Verwaltungshaushalt und Vermögens- haushalt von € 189.612,60 Euro wurden bereits am 04.11.15 in Höhe von 108.200,47 Euro und am 16.06.15 in Höhe von 81.412,13 nachträglich gemäß Art. 66 Abs. 1 GO genehmigt. Der Gemeinderat stellt die Jahresrechnung fest und erteilt gemäß Art. 102 Abs. 3 GO für die Jahresrechnung 2014 auf Neubau von zwei Einfamilienhäusern mit Garagen – Haus West Grund des Ergebnisses der örtlichen Prüfung Entlastung. Bür- und Haus Ost – Edelweißweg 10, 10a germeister Rager, die Verwaltung und Kämmerer Paul Klöck werden ohne Gegenstimme (eine Enthaltung) durch das Rats- Neubau einer Gewerbehalle und Ausstellungspavillion, Am Rie- gremium entlastet. derloh 28

Top 5 Haushaltsplan und Satzung 2015 Anbau an den besehenden Kälberstall, Landstraße 1 a Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird im Verwal- tungshaushalt Einnahmen und Ausgaben auf 5.418.495,00€ Anbau eines Wintergartens an das bestehende Wohnhaus, und im Vermögenshaushalts in den Einnahmen und Ausga- Ulmenweg 2 ben auf 8.383.459,00 € festgesetzt. Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt werden nicht aufge- nommen. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaus- halt werden nicht festgesetzt. Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 320 v. H. b) für die Grundstücke (B) 300 v. H. Die Gemeinde Germaringen übermittelt 2. Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag und dem Gewer- die herzlichsten Glückwünsche bekapital 300 v. H. zum 60. Geburtstag Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Herrn Noll Günter, Untergermaringen von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 200.000,00 € festgesetzt. zum 70. Geburtstag Die Haushaltsansätze des Haushaltsplanentwurfs vom Frau Heidner Marianne, Untergermaringen 09.06.2015 werden beraten und mit folgenden zwei Ände- zum 80. Geburtstag rungen beschlossen: Ansatz von 10.000,— EUR auf Haushalts- Herrn Rottach Egon, Obergermaringen stelle 06000.93500 für den Erwerb beweglicher Sachen des zum 83. Geburtstag Anlagevermögens (wg. Erneuerung Telefonanlage Gemeinde- Herrn Brachmann Karl-Heinrich, Obergermaringen amt) und Haushaltsstelle 91000.91000, Zuführung zur Allge- meinen Rücklage Verminderung des Ansatzes um 10.000,— zum 87. Geburtstag EUR auf 3.530.148,— EUR. Frau Wolf Edeltraud, Obergermaringen Das Investitionsvolumen liegt bei 4,9 Millionen Euro. Die größ- zum 93. Geburtstag ten Posten in diesem Jahr sind: Herrn Seiferth Friedhelm, Obergermaringen Kindergartenbau mit zwei Millionen, Straßen- u. Tiefbaumaß- nahmen 814.000 Euro, Kanäle u. Hausanschlüsse Neubau- gebiete 570.000 Euro, Ausbau Digitalfunk Feuerwehr 51.000 Euro, Kauf eines Grundstückes für den Neubau Feuerwehrhaus Obergermaringen, Nachzahlung Gewerbesteuer, Instandset- zur Goldenen Hochzeit dem Ehepaar zung der Leichenhäuser in Ketterschwang und Obergermarin- Schreiber Horst und Helga, gen. Obergermaringen Der Gemeinderat beschließt ohne Gegenstimme den Haus- haltsplan für das Haushaltsjahr 2015 mit Haushalts-, Finanz- und Stellenplan und dem Investitionsprogramm als Satzung. Die Satzung tritt mit sämtlichen Anlagen ab 01.01.2015 in Kraft.

Top 6 Straßenbeleuchtung und Sonstiges a) In Schwäbishofen werden 4 Solarleuchten zum Preis von 12.736,00 Euro, allerdings ohne Grabarbeiten, aufgestellt. Den Zuschlag aus zwei vorliegenden Angeboten erhält eine Ortsansässige Elektrofirma. Die Lampen werden an den Ortsausgängen nach Gutenberg und Eurishofen und jeweils eine östlich und westlich der Kirche installiert. Germaringen - 5 - Nr. 14/15

Sozialstation - Germaringen- e.V. Frauen planen ihr Berufsleben! seit 1980 Wiedereinstiegs-Paket für Frauen Die Sozialstation mit ihren qualifizierten Pflegefachkräften berät Am 8. Oktober 2015 beginnt um 9.00 Uhr im Landratsamt in jederzeit und umfassend in allen Fragen rund um die häusliche die Kursreihe „Das Wiedereinstiegs-Paket für Pflege sowie bei allgemein sozialen Problemen. Wir sind Part- Frauen“. In Kooperation mit der Bildungsberatung des Land- ner aller Kassen und berechtigt, die in der Pflegeversicherung kreises, dem Koordinationsbüro Frau & Beruf und der Arbeits- vorgeschriebenen Pflegeberatungsbesuche durchzuführen. agentur bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostall- Sollten Sie Geldleistungen aus der Pflegeversicherung bezie- gäu an acht Vormittagen eine „Rundum-Beratung“ für Frauen hen und ein Beratungsbesuch ist angezeigt, können Sie gerne zur Planung des beruflichen Wiedereinstiegs an. Kontakt mit uns aufnehmen. Das „Wiedereinstiegs-Paket“ wendet sich an alle Frauen im In den Räumen der Sozialstation trifft sich jeden zweiten Diens- Ostallgäu, die nach der Familienpause wieder ins Berufsleben tag eines Monats eine Gesprächsgruppe für pflegende Ange- einsteigen möchten. Genauso ist der Kurs für Frauen gedacht, hörige. Eine erfahrene Pflegefachkraft steht Ihnen während des die sich beruflich umorientieren wollen. Im Verlauf des „Wieder- Abends als Ansprechpartner zur Verfügung. Für aktuelle The- einstiegs-Pakets“ unterstützen vier versierte Beraterinnen bzw. men werden auch Fachleute zur Information und Diskussion Berater die Frauen auf ihrem Weg. An den ersten 5 Vormittagen eingeladen. findet der ProfilPASS® Kurs unter Leitung von Verena Kiupel Auch pflegebedürftige Menschen verbleiben gerne in ihrer (Personal Coach, Xpand) statt. Das Ziel dabei ist die Ermittlung eigenen Wohnung. Wenn Sie Hilfe benötigen, kommen wir auf und Dokumentation eigener Stärken, Fähigkeiten und Kompe- Wunsch zu Ihnen nach Hause, versorgen und pflegen Sie. tenzen. Am 6. Kurstag informiert die Beauftragte für Chancen- Bei einer körperlichen Erkrankung, z.B. nach einer Verletzung gleichheit der Agentur für Arbeit, Martina Weinmüller, über den benötigen Sie einen Verbandswechsel oder Sie sind Diabetiker regionalen Arbeitsmarkt und die Angebote der Arbeitsagentur. und brauchen täglich Insulin, dann kommt eine Pflegefachkraft Auf den Ergebnissen des ProfilPASSES® aufbauend planen die zu Ihnen und versorgt Sie fachgerecht. Frauen am 6. Vormittag mit Patricia Mühlebach vom Koordinati- Sozialstation Buchloe onsbüro Frau & Beruf individuell ihren persönlichen beruflichen Heideweg 2 Wiedereinstieg. Am 7. Kursvormittag informiert Bildungsberater 86807 Buchloe Michael Kühn die Kursteilnehmerinnen, durch welche Fortbil- dungen, Umschulungen usw. sie den gewählten beruflichen Tel: 08241/4160, Fax: 13 46 Weg erreichen können. Pflegenotruf: 08241/919246 Veranstalter: Gleichstellungsstelle und Bildungsberatung des [email protected] Landkreises Ostallgäu www.sozialstation-buchloe.de Kursdauer: acht Donnerstage, 08.10., 15.10., 22.10., 29.10., Bürozeiten: MO – FR 9 – 12 Uhr und nach Vereinbarung. 12.11., 19.11., 26.11. und 03.12.2015, jeweils 9.00 – 11.15 Uhr zuzüglich eigenständiger Bearbeitung Werden Sie unser Mitglied! zwischen den Terminen Damit unterstützen Sie unsere Arbeit ganz erheblich. Die Mit- Kursort: Landratsamt Ostallgäu, Marktoberdorf gliedsbeiträge werden dazu verwendet, um weiterhin Leis- Kosten: 98.- € inkl. ProfilPASS®-Material (Die Kosten entste- tungen zu erbringen, die unser Angebot sinnvoll ergänzen, hen nur für den ProfilPASS-Kurs®) die jedoch nicht abrechenbar sind. Die Beratung in allgemein Anmeldung und Information bei: Landratsamt Ostallgäu, sozialen Fragen, Begleitung pflegender Angehöriger oder zeit- Gleichstellungsstelle, Tel. 08342/911-287, E-Mail: gleichstel- aufwendige individuelle Betreuung wären nicht in dem erfor- [email protected] oder Landratsamt Ostallgäu, Bil- derlichen Umfang möglich. Der Mitgliedsbeitrag für Einzel- dungsberater Michael Kühn, Tel. 08342/911-293; bildungsbe- mitglieder beträgt 18,50 € im Jahr. Wir freuen uns auch über [email protected] jede Einzelspende. Als gemeinnütziger Verein sind wir steu- Die Veranstaltung wird gefördert vom BayStELF und Europä- erlich anerkannt und stellen Ihnen für das Finanzamt gerne ischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen eine Spendenbescheinigung aus. Bei Spenden bis zu 100,00 Raumes (ELER), sowie vom BayStMAS und Europäischer Sozi- € erkennt das Finanzamt auch den Einzahlungsbeleg als alfonds (ESF). Bescheinigung an. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Nachricht! Berufseinstieg in Pflegeberufe! Informationstag des BRK in Marktoberdorf Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu empfiehlt den Informationstag des Bayerischen Roten Kreuzes über den Berufseinstieg in Pflege und Betreuung. Dieser findet am 16. November 2015 von 9.00 bis 11.30 Uhr im Clemens-Kessler- Haus in Marktoberdorf statt. Anmeldung bei der Gleichstel- lungsstelle oder der Bildungsberatung. Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Bildungsberater des Landkreises Frauen und Männer, die Beruf und Familie unter einen Hut Germaringen - 6 - Nr. 14/15 bringen möchten. Insbesondere bietet sie auch Beratung und Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg nach der Fami- lienpause an, oder wenn frau/man sich beruflich umorientieren möchte. Für den Wiedereinstieg in den Bereich der Pflege- und Betreu- ungsberufe organisiert die Gleichstellungsstelle in Koopera- Anmeldung zur Krankenkommunion tion mit dem Bayerischen Roten Kreuz einen Informationstag für Frauen am 16. November 2015, 9.00 bis 11.30 Uhr im Cle- Sie können auf Grund Krankheit oder Behinderung mens-Kessler-Haus in Marktoberdorf, Mühlsteig 33. nicht den Gottesdienst besuchen, wünschen aber Das BRK betreibt dort ein Altenheim. An dem Informationsvor- dennoch die Heilige Kommunion am Sonntag? mittag erhalten Sie Informationen über folgende Berufstätig- Zum Zeichen der Verbundenheit und der persön- keiten bzgl. deren Arbeitsbereiche, nötiger Schulbildung und lichen Stärkung bringen Kommunionhelfer aus unserer Pfarrge- Qualifikationen, Ausbildungen, finanzieller Förderungen für meinde Ihnen die Heilige Kommunion. Ausbildung, Arbeitszeiten (Teilzeitmöglichkeiten), Verdienst- Melden Sie sich bitte telefonisch im Pfarrbüro unter möglichkeiten: 08341/65213 an oder sprechen mit Mitgliedern des Pfarrge- - Betreuungsassistentin meinderates. - Hauswirtschafterin - Wohnbereichshelferin Nächster Termin in Obergermaringen: - Dienstleistungshelferin Hauswirtschaft bzw. Assistentin für Ernährung und Versorgung Sonntag, 19.07.2015 - Betreuungshilfe im Gruppendienst nach dem Gottesdienst um 08:20 Uhr - Examinierte Altenpflegerin - Altenpflegefachhelferin - Pflegehelferin Einladung zum - Heilerziehungspflegerin (Tätigkeit wäre dann im Georgshof am Auerberg) - Heilerziehungspflegehelferin (Tätigkeit im Georgshof) Gualbertus-Fest Die Teilnehmerinnen erhalten eine Führung durch das Heim und können natürlich auch gleich ein Praktikum dort oder im St. Georgshof in Rettenbach a. Auerberg (Wohnheim für Men- schen mit seelischer Behinderung) vereinbaren. Anmeldung und Information bei: Landratsamt Ostallgäu, Gleichstellungsstelle, Tel. 08342/911-287, E-Mail: gleichstel- [email protected] oder Landratsamt Ostallgäu, Bil- dungsberater Michael Kühn, Tel. 08342/911-293; bildungsbe- [email protected]

Impressum Germaringer Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde Germaringen mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Am Montag, 13. Juli 2015 findet um 8.30 Uhr Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh eine Hl. Messe in St. Wendelin statt. Anschlie- Das Germaringer Gemeindeblatt erscheint 14täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungs- ßend wie gewohnt Fußwallfahrt zur Hl. Cre- gebietes verteilt. scentia nach Kaufbeuren. Um 11.30 Uhr feiert – Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Schwester Lydia im Crescentia-Kloster einen Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Wortgottesdienst mit uns. P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Ihr Pfarrer Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Germaringen Kaspar Rager, Dr. Joachim Gaida Westendorfer Straße 4a, 87656 Germaringen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Gottesdienst-Ordnung der Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Pfarreiengemeinschaft Germaringen Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- St. Michael und St. Wendelin ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Obergermaringen che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Sa. 11.07.: Hl. Benedikt v. Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums 10.30 Uhr Taufe von Moritz Högner und Leo Grigoleit in St. Michael Ihr Mitteilungsblatt: 14.00 Uhr Goldene Hochzeit von Helga und Horst Schreiber in St. Michael viel mehr als nur ein „Blättchen“! 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Michael Germaringen - 7 - Nr. 14/15 19.15 Uhr Heilige Vorabendmesse in St. Michael für So. 12.07.: 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Opfer für die Agnes und Andreas Schleich eigenen Kirchenbedürfnisse So. 12.07.: 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Opfer für die 8.20 Uhr Pfarrgottesdienst in St. Johann eigenen Kirchenbedürfnisse Mo. 13.07.: Hl. Heinrich II. und 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin Hl. Kunigunde, Kaiserpaar 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Wendelin zu Ehren des 19.15 Uhr Fatima-Rosenkranz in St. Hl. Wendelin Johann Mo. 13.07.: Gualbertus-Fest Di. 14.07.: Hl. Kamillus v. Lellis, Priester, Ordensgründer 8.30 Uhr Hl. Messe in St. Wendelin; anschl. Wallfahrt 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Johann zur Hl. Crescentia nach Kaufbeuren für die 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Johann für Christel Auer Heiligung der Familien und den Schutz des und verst. Angehörige ungeborenen Lebens mit der Gebetsgemein- Do. 16.07.: Gedenktag Unserer Lieben Frau a.d. Berge schaft „Helfer für Gottes kostbare Kinder“; Karmel anschl. Aussetzung zur Anbetung (Einsetzung k e i n Wortgottesdienst und Schlusssegen um ca. 11.30 Uhr) 11.30 Uhr Wortgottesdienst mit Schwester Lydia im Sa. 18.07.: Samstag der 15. Woche im Jahreskreis Crescentia-Kloster, Kaufbeuren 19.15 Uhr Rosenkranz in St. Johann Di. 14.07.: Hl. Kamillus v. Lellis, Priester, Ordensgründer So. 19.07.: 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Opfer für die 8.30 Uhr Rosenkranz in St. Michael eigenen Kirchenbedürfnisse 9.00 Uhr Rosenkranz in St. Johann Fr. 17.07.: Freitag der 15. Woche im Jahreskreis 9.30 Uhr Heilige Messe in St. Johann für Georg und 19.15 Uhr Heilige Messe für Gerhard Ritzel und verst. Anastasia Ritzel und Edeltraud Ludwig Angehörige und Martin Ried bei der Crescen- tia-Kapelle bei Fam. Ritzel (Birkerweg 22), bei Di. 21.07.: Hl. Laurentius von Brindisi, schlechter Witterung in St. Michael Ordenspriester, Kirchenlehrer 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Johann Sa. 18.07.: Samstag der 15. Woche im Jahreskreis 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Johann für 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Michael Josef Heinzinger 19.15 Uhr Heilige Vorabendmesse in St. Michael für Rosa und Ludwig Tauchmann und verst. Do. 23.07.: Hl. Birgitta von Schweden, Ordensgründerin Angehörige und für Kreszentia Seitz und k e i n Wortgottesdienst verst. Angehörige Fr. 24.07.: Hl. Christophorus u. hl. Scharbel Mahluf So. 19.07.: 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Opfer für die 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael Obergerma- eigenen Kirchenbedürfnisse ringen für die Pfarreiengemeinschaft 7.50 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin Sa. 25.07.: Hl. Jakobus, Apostel 8.20 Uhr Pfarrgottesdienst in St. Wendelin, auf Wunsch 14.00 Uhr Taufe von Annika Fexer in St. Johann (Dia- Krankenkommunion kon) Di. 21.07.: Hl. Laurentius von Brindisi, Ordenspriester, 19.15 Uhr Rosenkranz in St. Johann Kirchenlehrer So. 26.07.: 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für 8.30 Uhr Rosenkranz in St. Michael das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz Fr. 24.07.: Hl. Christophorus u. hl. 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Johann Scharbel Mahluf 19.15 Uhr Pfarrgottesdienst in St. Johann 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael 20.00 Uhr Konzert des Vokalensembles 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Michael für Kreszenzia Quintensprung in St. Georg, Wachter (30st-Messe) Musik aus der Englischen Vokalmusik aus der Viktoria- Sa. 25.07.: Hl. Jakobus, Apostel nischen Zeit 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Michael 19.15 Uhr Heilige Vorabendmesse in St. Michael für Vik- toria, Michael und Christine Rehle und verst. Angehörige (versch. vom 19.06.) und für Otto und Amalie Nocker und Senz Gerle So. 26.07.: 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für St. Jakobus maj. Ketterschwang das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz Sa. 11.07.: Hl. Benedikt v. Nursia, Vater des 9.00 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin abendländischen Mönchtums 9.30 Uhr Heilige Messe in St. Wendelin für Franz, 17.00 Uhr Rosenkranz Xaver und Anna Kreuter 20.00 Uhr Konzert des Vokalensembles Quintensprung So. 12.07.: 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS – in St. Georg Untergermaringen, Musik aus Opfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse der Englischen Vokalmusik aus der Viktoria- nischen Zeit 9.30 Uhr Heilige Messe für Ignaz Miller und verst. Angehörige und für Otto und Elisabeth Rüffer

Gualbertus Fest in Obergermaringen Mi. 15.07.: Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer 17.00 Uhr Rosenkranz zur Heiligen Crescentia nach Kaufbeuren. Do. 16.07.: Gedenktag Unserer Lieben Frau a.d. Berge Karmel St. Georg und 19.15 Uhr Heilige Messe für die Verst. der Familien St. Johann Untergermaringen Köpfle und Burkart Sa. 11.07.: Hl. Benedikt v. Nursia, Vater des Sa. 18.07.: Samstag der 15. Woche im Jahreskreis abendländischen Mönchtums 17.00 Uhr Rosenkranz 19.15 Uhr Rosenkranz in St. Johann Fortsetzung auf Seite 10 Germaringen - 8 - Nr. 14/15 Pfarr- und Familienfest in Untergermaringen Am Sonntag, den 28.06.15 feierte die Pfarrei St. Georg am Johannespatrozinium ihr zweites Pfarr- und Familien- fest. Die Vorbereitungen liefen gut, das Wetter war herr- lich und so freuten sich alle auf das Fest. Der Kinderchor umrahmte musikalisch die Heilige Messe mit viel Rhyth- mus und Freude. Besonderer Dank gilt unserem Pfarrer Joachim Gaida, der Mesmerin Frau Hiemer, den Minis- tranten sowie der Familie Hiemer für die Garagenbenut- zung. Anschließend lud der Pfarrgemeinderat und die Kir- chenverwaltung auf den Kirchplatz zum Mittages- sen und zu Kaffee und Kuchen ein. Ein herzliches Vergelt´s Gott gilt allen Kuchenbäckern und den back- freudigen Kindergarteneltern, sowie allen anderen, die uns auf unterschiedlichste Art und Weise unterstützt haben. Als Dankeschön durften wir dem Kindergarten St. Georg Untergermaringen vom Erlös eine Spende über 100 € überreichen. Resümee: Es war ein rundum sonniges, stimmungs- volles und gelungenes Fest! Kurzum: G´sellig und g´miatlich wars mit eui! Mir g´freiat eis auf´s nächste Mal! Johanna Fischer Germaringen - 9 - Nr. 14/15

Am Sonntag, den 05. Juli fand das Pfarr- und Kindergartenfest Ober- germaringen auf Grund der Baustelle diesmal im Schulgarten statt. Bei Hochsommerrekordtemperaturen waren die Schattenplätze sofort belegt. Los ging es mit einem Familiengottesdienst mit Pfarrer Dr. Joa- chim Gaida und Diakon Gerhard Entrup im Schulgarten. Die Kinder- gartenkinder haben dabei tatkräftig mitgesungen und mitgemacht. Mit großem Eifer sangen die Kinder mit nach dem Motto des Festes „Kinder Alle dieser Welt“. In seiner Predigt erklärte Pfarrer Dr. Joachim Gaida ganz machen genau wie wertvoll es ist, dass alle Menschen verschieden sind und mit Gott alle liebt, egal wie unterschiedlich sie auch sein mögen. Der Pfarrgemeinderat bereitete das Mittagessen vor und bei Schnitzel, Kartoffelsalat, Grillwürsten und Spätzle ließen es sich alle Besucher schmecken. Neben einem großen Spieleangebot durch das Kinder- gartenteam, sowie dem Glücksrad der Bücherkiste fanden auch zwi- schendurch immer Märchenerzählungen statt. Beim hochsommer- lichen Wetter konnte man die leckeren Kuchen vom großen Buffet, sowie ein kühles Eis im Schatten genießen. Bis zum späten Nach- mittag tobten sich alle Kinder aus und ein gelungenes Pfarr- und Kin- dergartenfest ging zu Ende. Ein Dank geht an alle Helfer, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Pfarrer Dr. Joachim Josef Währinger Gaida sprach und das Team vom in seiner Predigt Pfarrgemeinderat auch direkt die Obergermaringen Kinder an sorgten für reichlich Verpflegung

Chinesen, Indianer und Eskimos - Kinder dieser Welt Spaß und Gute Laune - und alle hat Gott lieb!

beim Pfarr- und Kindergartenfest Martin Kaufmann Germaringen - 10 - Nr. 14/15 So. 19.07.: 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS - 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael Obergerma- Kollekte für das Diözesanwerk für ringen für die Pfarreiengemeinschaft Behinderte und Hospiz So. 26.07.: 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für 10.40 Uhr Heilige Messe für Theresia Miller das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz und verst. Eltern Kirchmaier und Negele und 8.20 Uhr Heilige Messe für Anna Fischer und verst. für Karl Schuster und Sohn Angehörige und für Anna Riedle Mi. 22.07.: Hl. Maria Magdalena 20.00 Uhr Konzert des Vokalensembles Quintensprung 17.00 Uhr Rosenkranz in St. Georg Untergermaringen, Musik aus Do. 23.07.: Hl. Birgitta von Schweden, Ordensgründerin der Englischen Vokalmusik aus der Viktoria- 19.15 Uhr Heilige Messe für Stefanie Liberka nischen Zeit Fr. 24.07.: Hl. Christophorus u. hl. Scharbel Mahluf 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael Obergerma- ringen für die Pfarreiengemeinschaft Sa. 25.07.: Hl. Jakobus, Apostel 12.30 Uhr Trauung von Maresa und Max Bauer 17.00 Uhr Rosenkranz So. 26.07.: 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Festtagsopfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse 10.40 Uhr Festgottesdienst mit Fahnenweihe der Vete- ranen für die Wohltäter des Gotteshauses zum Jakobuspatrozinium und für die Gefallenen und Vermissten Soldaten und verst. Vereins- mitglieder; anschl. Pfarrfest am Ketterschwan- Kirchenanzeiger der Evang.-Luth. ger Hof mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen, bei Regen in der Turnhalle Kirchengemeinde Neugablonz, 20.00 Uhr Konzert des Vokalensembles Quintensprung Christuskirche in St. Georg Untergermaringen, Musik aus der Englischen Vokalmusik aus der Viktoria- Christuskirche nischen Zeit Sonntag, 12.07. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und herzlicher Einladung für Neuzugezogene Pfarrer Sebastian Stahl, Pfarrer Wolfgang Krik- kay, Vikarin Regina Schenk Sonntag, 19.07. 09.30 Uhr Taufgottesdienst, Pfarrer Wolfgang Krikkay Mariä Himmelfahrt Thomaskirche, BKH So. 12.07.: 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Samstag, 11.07. Opfer für die eigene Kirche und 09.30 Uhr Gottesdienst, Lektorin Susanne Hauck Gebäudeunterhalt 11.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst für die verstorbenen Samstag, 18.07. Wallfahrer in St. Georg Untergermaringen; 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Britta bei Regen findet der Gottesdienst um 10.40 Gamradt Uhr in Mariä Himmelfahrt, Oberostendorf statt Di. 14.07.: Hl. Kamillus v. Lellis, Priester, St. Michael, Obergermaringen Ordensgründer 8.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 12.07. 09.00 Uhr Gottesdienst, Lektorin Susanne Hauck Mi. 15.07.: Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer 19.15 Uhr Heilige Messe für Theresia Rupp und für St. Valentin, Pforzen Johann Karg Sonntag, 19.07. Fr. 17.07.: Freitag der 15. Woche im Jahreskreis 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Sebastian Stahl 8.00 Uhr Rosenkranz Sa. 18.07.: Samstag der 15. Woche im Jahreskreis 14.00 Uhr Trauung von Julia Mosig und Anton Greiter So. 19.07.: 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für die eigene Kirche und Gebäudeunterhalt 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrhof 19.15 Uhr Heilige Messe für Heinrich Schlossbauer und verst. Angehörige und für Erwin Schneider (30st-Messe) Di. 21.07.: Hl. Laurentius von Brindisi, Ordenspriester, Kirchenlehrer 8.00 Uhr Rosenkranz Mi. 22.07.: Hl. Maria Magdalena 19.15 Uhr Heilige Messe für Florian und Katharina Zech Fr. 24.07.: Hl. Christophorus u. hl. Scharbel Mahluf 8.00 Uhr Rosenkranz Germaringen - 11 - Nr. 14/15 Samstag 26.09. 08:30 Kleidersammlung der aktion hoffnung, Säcke bei der Schule Obergermaringen abgeben Samstag 26.09. 09:00 Altpapiersammlung in Obergermaringen, SVO Abt. Fußball Sonntag 27.09. Juli 11-14:30 Oktoberfest Wiedergeltingen mit der Musikka- pelle Ketterschwang Freitag 10.07. Dienstag 29.09. 10:00 Firmung für die Pfarreiengemeinschaft in Maria Himmelfahrt Oberostendorf Ende der wöchentlichen Biomüllabfuhr - ab jetzt wieder 14tägig Sonntag 19.07. 14:00-16:00 Unterhaltungsmusik Musikfest in Heiterwang (Ausserfern) mit der Musikkapelle Ketterschwang Mittwoch 22.07. 18:00 Unterhaltungsmusik auf der Seeterrasse des Elbseerestaurants mit dem Musikverein Germa- ringen 24.-28.07. Schießtage beim 54. Gauschützenfest in Bauernverband Obergermaringen Samstag 25.07. und Jagdgenossenschaft 09:00 Altpapiersammlung in Obergermaringen, SVO Abt. Fußball Obergermaringen „Einen Stein in den Garten schmeißen“ meint nicht immer etwas Gutes: hohe Folgeschäden durch Steine in den land- wirtschaftlichen Wiesen August Unsere Landwirte finden immer öfter Steine in ihren Wiesen, vor allem um die beliebten Spazierwege im Südosten unserer Samstag 01.08. Gemeinde. Die Exemplare sind bis zu 10 cm groß und haben ab 09:00 Altpapiersammlung in Untergermaringen vom schon hohen Schaden angerichtet, der schnell in die Tausende Schützenverein St. Georg Euro gehen kann, wenn ein Mähwerk oder ein anderes land- Samstag 01.08. wirtschaftliches Gerät auf den Stein trifft. 19:00 Germaringer Dorffest auf dem Schulgelände der Manche bringen Steine mit und lassen diese beim Spazieren- Mittelschule veranstaltet vom Musikverein Ger- Gehen ihrem Tier als „Beute“ zukommen. Viele Steine bleiben maringen so in den Wiesen und Feldern liegen. Dies ist jedoch für die Sonntag 02.08. landwirtschaftlichen Maschinen eine Gefahr. Durch Maschi- 09:30 Feldgottesdienst im Schulgarten, Germaringer nen kann ein Stein auch in die Höhe geschleudert werden und Dorffest auf dem Schulgelände der Mittelschule den Traktorfahrer gefährden. Immer wieder gibt es zersplitterte veranstaltet vom Musikverein Germaringen Scheiben und auch Verletzungen durch Steinschlag. Dienstag 04.08. Zudem können die Steine im Hundegebiss einen starken Scha- 14:00 60plus Seniorentreff Untergermaringen; Kaffee, Kuchen, Spiele, Gespräche und Vorträge im den anrichten und das Tier somit qualvoll und nachhaltig ver- Georgihaus letzen! 07.-09.08. Gauschützenfest in Eggenthal Wir bitten, sich dieses Problem bewusst zu machen und Sonntag 09.08. keine Gegenstände, insbesondere keine Steine in die 09:45 Festgottesdienst anl. 60. Geburtstags von Herrn Wiesen und Felder zu schmeißen oder tragen. Sollten Sie Pfarrer Gaida in der Kirche St. Wendelin bemerken, wie jemand Steine oder andere Gegenstände in Montag 24.08. einer Wiese belässt, bitten wir, die Personen anzusprechen und Dankandacht zum 170. Geburtstag von König ihnen die Problematik zu erläutern. Ludwig II von Bayern an der Seealpe am Elbsee, Der freie Zugang und die Benutzung der Natur hat dort ihre König Ludwig Verein Germaringen- Grenzen, wo fremdes Eigentum gefährdet wird. Dies ist auch Freitag 28.08. der Fall, wenn sich z. B. die Pflanzen in der Wachstumsphase Abgabetermin für die Sperrmüllkarte im Gemein- befinden oder beschädigt werden können oder der Boden ver- deamt dichtet oder uneben wird durch Krafteinwirkung, z. B. beim Rei- 29./30.08. Weinfest Sommerloch (Reinland-Pfalz) mit der ten auf ungeeignetem Grund. Musikkapelle Ketterschwang Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!

September

Dienstag 01.09. 14:00 60plus Seniorentreff Untergermaringen; Kaffee, Kuchen, Spiele, Gespräche und Vorträge im Georgihaus Samstag 05.09. ab 09:00 Altpapiersammlung in Untergermaringen vom Viele Steine von mehr als 10 cm wurden in letzter Zeit auf Wie- Schützenverein St. Georg sen und Feldern um Germaringen und den angrenzenden Sonntag 13.09. Gemeinden gefunden. Diese können großen Schaden an land- Herbstwanderung des König Ludwig Vereins wirtschaftlichen Geräten anrichten. In der Natur kommen diese Germaringen-Mauerstetten zum Römerturm Steine auf den lehmigen Böden nicht vor und auch auf den 18.-25.09. BRK Seniorenfreizeit in Zams, Westtirol Wegen ist nur kleines Kies und Splitt zu finden. Germaringen - 12 - Nr. 14/15 Übrigens: Die Redewendung „Einen Stein in den Garten schmeißen“ hat sich verändert. Ursprünglich handelte es sich um eine mittel- alterliche Strafe: Wenn jemand etwas angestellt hatte, warf man ihm Steine in den Garten. Das war nicht angenehm, denn die Steine mussten wieder herausgeholt werden und vielleicht haben die Steine auch Pflanzen beschädigt. Später hat sich das verändert und es war der positive Gedanke verbunden, jemanden beim Hausbau zu unterstützen, wenn man ihm einen Stein über den Zaun wirft. Die Redewendung ist geblieben. Für uns Landwirte und die Pflege unserer Kultur- landschaft bedeutet sie aber nichts Gutes mehr! Andreas Dopfer Ortsobmann des Bayerischer Bauernverband Obergermarin- gen Georg Burkhardt Jagdgenossenschaft Obergermaringen Tanzgruppe Frau Zinnecker hat mit ihrem Besuch gezeigt, dass sie die Akti- vität der Gruppe 60+ schätzt und anerkennt. Text: Erwin Britzger / Fotos: Wolfgang Pfisterer Im Juli und August ist beim Frühstück 60+ erst einmal Sommer- pause.

Frühstück 60+ Wandern 60+ Am 23.6. war Frühstück mit unserer Landrätin in der Schule: Der Treffpunkt jetzt ist am Mittwoch ab 12:45 Uhr am Germarin- Mit großer Freude wurde unsere Landrätin von den Besu- ger Hof in Obergermaringen. chern des Frühstücks in der Schulaula begrüßt. Frau Zinnecker bedankte sich für die Einladung zu diesem Termin und stellte anerkennend fest, dass dieses Zusammenwirken von Schülern Termine und Infos und Senioren allen Mitwirkenden Spaß macht und ihre Erfah- Frühstück 60+ rung bereichert. Auch der Rektor der Schule, Josef Kreuzer, Im Juli und August ist Sommerpause. hieß sie herzlich willkommen und freute sich auf die Darbie- tungen der Kinder der ersten Klasse. Wandern 60+ Der Treffpunkt ist am Mittwoch ab 12:45 Uhr am Germaringer Hof in Obergermaringen.

Informationen Weitere Informationen stehen im Internet unter http://www.60plus-germaringen.de/www.60plus-germaringen. de. Die

Lieder von der 1. Klasse Sie empfingen die Gäste mit einem herzlichen „Hallo“ und nah- Musikalische Früherziehung men sie mit auf eine Reise nach Mexiko. So weit ging die Reise Der Musikverein Germaringen e.V. bietet ab Oktober wie- dann doch nicht, sondern nur zum Büffet, das von den Schü- der musikalische Früherziehung für Kinder von 3 bis 6 Jahren lern der achten Klasse bestens vorbereitet war. Die Leiterin zusammen mit Frau Tanja Schmid (Erzieherin aus Dösingen) des Projektes Lehrerin Frau Marianne Rauch hatte mit Unter- an. stützung ihrer Kollegin die Schüler motiviert, ein zauberhaftes • Singen Frühstück zu gestalten. Die Senioren dankten es den Schülern • Musik durch Bewegungsspiele erfahren mit einer großzügigen Spende. • Lieder mit Instrumenten begleiten • Rhythmusgefühl erleben Joachim Jung am E-Piano • Instrumente namentlich kennenlernen • Gehörbildung schulen Musiklehrer Joachim Jung wartete nach dem Frühstück noch mit weite- Kommen Sie zur Schnupperstunde! ren Darbietungen seiner Schüler auf: Wann: Dienstag, 14. Juli, um 16.45 Uhr einer Tanzgruppe, einem Gesangs- Dienstag, 14. Juli, um 17.30 Uhr duo und einem Terzett mit 2 Klarinet- Wo: Proberaum (am Sportpark) ten und Klavier. Allen Schülern und Lehrern, dies sich für das Frühstück Noch Fragen? Rufen Sie Frau Schmid unter 08344–1889 an. eingebracht haben, gilt der Dank Wir würden uns freuen, viele Kinder für unsere Gruppe begei- der Senioren. stern zu können. Germaringen - 13 - Nr. 14/15 Abt. Fußball A-Jugend-Stammtisch gewinnt Elfmeterturnier Ein großer Erfolg war das von der Fußballabteilung des SVO organisierte Elfmeterturnier. Trotz zwischenzeitlichem Unwet- Abt. Eisstock ter machte es den insgesamt 24 teilnehmenden Mannschaften 20.6. Kreismeisterschaft Kl.B in Erkheim und dessen Akteuren großen Spaß. Neben den privat organi- sierten Teams, Mannschaften von anderen Germaringer Ver- Wegen der ungünstigen Wetterlage war man sich einen und auch Betriebsmannschaften nahmen auch die der- einig, ggf. das Turnier bei Regen zu unterbrechen zeit in Germaringen untergebrachten Flüchtlinge unter dem anstatt zum Ausweichtermin am Sonntag wieder anreisen zu Namen „Team Afrika“ an dieser Veranstaltung teil, sind aber müssen leider nach der Vorrunde bereits ausgeschieden. Nach beson- So mußte das Turnier ein paar mal zusätzlich unterbrochen ders spannenden Viertel- und Halbfinalschießen gewann letzt- werden. Unsere Mannschaft, SVO III mit Josef Pröll, Ulrich Doll, endlich der A-Jugend-Stammtisch an diesem Tag das Turnier. Georg Gött und Markus Nieberle erreichte mit 8:8 Punkten den Auch der kameradschaftliche Teil nach dem Turnier kam nicht 6. Platz unter 10 Mannschaften, punktgleich mit Platz 5,4,und 3. zu kurz und nicht nur das Siegerteam feierte seinen „Triumph“ Noch vor dem letzten waren wir auf Platz 3. Dieses Spiel haben bis spät in die Nacht. wir leider verloren, sodaß es zur gleichen Anzahl der Punkte auf Das Siegerteam des Elfmeterturniers 2015 vom A-Jugend- dem 3.,4. , und uns als 6. kam. Dabei reichte unser Quotient Stammtisch leider nur zum 6. Platz.

21.6. Meisterschaft Landesliga West Herren in Senden. Ausgespielt wuredn die ersten 12 von 24 Spielen. Mit über- wiegend guten Ergebnissen wurden 18:8 Punkte erspielt. So beendete unsere Mannnschaft, in der Wilhelm Mayrhofer, Mike Wagner, Wolfgang Martin und Werner Lehner schossen, die Vorrunde mit einen sehr guten 4. Platz und damit nach der Vor- runde auf einen „Aufstiegsplatz“ Die restlichen 12 Spiele wer- den Anfang Juli ebenfalls in Senden ausgetragen. Dann wird sich herausstellen, ob der Platz aus der Hinrunde verteidigt werden kann.

26.6. Abendturnier St. Wendelin in Germaringen Die Sieger: Armin Stich, Michael Kreuzer, Karl Schneider, Das Turnier war mit 9 Mannschaften einschließlich einer SVO- Michael Gabler, Christian Möller; es fehlt: Frank Hufstadt der Mannschaft geplant. Mit dem SV Erpfting war eine Mannschaft nach der Vorrunde terminlich verhindert war angereist, die bei uns nicht gemeldet war, nach eigenen Anga- Josef Kreuzer ben aber eine Meldung abgegeben hatte. Damit Ablauf des Turniers und die Bahnkarten nicht neu erstellt werden mußten, SVO schlägt sich wacker beim Jubiläumsspiel wurde unsere Mannschaft aus dem Turnier genommen. Das Mit einer 1-5 (1-1) Niederlage Turnier konnte so pünktlich mit 9 Mannschaften beginnen. Tur- im Jubiläumsspiel gegen den niersieger wurde der TSV Bernbeuren, der nur ein Spiel (gegen Regionalligisten FV Illertissen den SSV Rammingen) verloren hat, vor dem SSV Rammingen hat sich der SVO Germarin- und dem SV Erpfting. Nach der Siegerehrung sind die Mann- gen bei großer Hitze ordent- schaften nach und nach bis O Uhr 30 wieder heimgefahren. lich verkauft. Zwar hatten die Gäste, die mit alle Stamm- kräften angetreten waren, 27.6. Herrenturnier in Rammingen gefühlte 90% Ballbesitz, Am Turnier haben 7 Mannschaften teilgenommen. Es wurde doch tat man sich gerade in mit Rückrunde gespielt. Allerdings mußten wegen des Wetters der ersten Halbzeit gegen eine gut gestaffelte Hintermann- Pausen eingelegt werden. Auch mußten vereinzelt Spiele abge- schaft vom SVO sehr schwer. Zudem erwischte Torwart Keanu brochen bzw. aus der Wertung genommen werden. Für uns Mater einen Sahnetag und brachte die Gästestürmer regelrecht hat SVO 1 mit Wilhelm Mayrhofer, Werner Lehner, Anton Haller zur Verzweiflung. Als Peter Wahmhoff dann in der 26. Minute und Mike Wagner geschossen. Sie erreichten mit 14:4 Punkten bei einem der wenigen Angriffe das 1-0 erzielte, durfte man einen sehr guten 2. Platz! zumindest von einer Sensation träumen. Doch die spielstarken Gäste schafften nicht nur den Ausgleich vor der Pause, son- dern legten im zweiten Durchgang nochmals nach und Jahresausflug der Stockschützen erzielten am Ende einen standesgemäßen 5-1 Sieg. „Für uns 4.-6.9. 2015 war es nach einem anstrengenden Trainingslager ein schöner Abschluß, denn die Jungs spielen natürlich lieber als nochmals nach Marienbad. zu trainieren“, bilanziert Trainer Holger Bachthaler das Gast- Den Betrag von 169,00 € pro Person bitte bis 31.7.2015 über- spiel in Germaringen. Auch SVO-Trainer Michael Grigoleit war weisen an angetan von der läuferischen Leistung seiner Mannschaft und bezeichnete die Partie als sehr lehrreich. Raiffeisenbank Kirchweihtal Für den SVO steht nun am Sonntag, 12.07.15 ab 15 Uhr ein Iban : DE39 7336 9918 0002 513560 Blitzturnier beim TSV auf dem Programm. Dabei BIC: GENODEF1OKI trifft man im ersten Spiel auf die SpVgg Kaufbeuren. Es folgt Abfahrt 4.9.2015, 6,00 Uhr an der Eisstockhütte am Sonntag, 19.07.15 die erste Runde im Toto-Pokal beim FSV Einzelzimmerzuschlag 15,- € Marktoberdorf. Walter Truffel Thomas Schreiber Germaringen - 14 - Nr. 14/15 Abt. Tennis Bericht vom 5. Spielwochenende: Kurioses Spiel bei den Herren 50 mit gutem Ausgang. Zweite Herren 50 und Herren verlieren In der Bezirksliga haben die Herren 50 am Wochenende ihren zweiten Saisonsieg eingefahren, im Heimspiel gegen den TC Neusäß siegte man deutlich mit 16:5. In einer von Verletzungs- und Regenunterbrechungen geprägten Begegnung gingen die Germaringer durch die Siege von Mathias Mantel und Her- bert Schober in Führung; Josef Häutle, Thomas Schreiber und Günther Enge profitierten von den verletzungsbedingten Auf- Schneiderei für gaben ihrer jeweiligen Gegner, sodass es nach den Einzeln • Damen und Herren • Vereinstrachten 10:2 stand. Obwohl das einzige gespielte Doppel zwar noch an Neusäß ging, konnten die Gäste mit drei verletzten Spielern in Maßanfertigungen • Änderungen aller Art den Doppeln dem SVO nichts mehr entgegensetzen. Monika Bauer Deutlich verloren haben dagegen die Herren 50 II in der Kreis- Bgm.-Singer-Straße 5 klasse 1. Gegen die TeG Illerwinkel lautete der Zwischenstand 87679 Termin bitte nach Vereinbarung nach den Einzeln 0:12, wobei die Germaringer drei unglück- liche Match-Tiebreak Niederlagen hinnehmen mussten. In den ✆08344/921591 Doppeln holten Kaulartz/Dotzauer noch drei Ehrenpunkte, der Endstand lautete 3:18. Auch die Herren in der Kreisklasse 2 zogen am Sonntag im Derby gegen den TSV Oberbeuren den Kürzeren und unter- Direktions- und Geschäftswagenzentrale Süd lagen knapp mit 10:11. Nach zwei Niederlagen im Match-Tie- Wir sind Ihr Suzuki-Vertragshändler break behielt man durch die Einzelsiege von Christian Negele im Ostallgäu! und Alex Heumann vor den Doppelspielen zwar noch den Anschluss, doch in diesen waren nur Negele A./Scharrer und Beratung - Verkauf - Service Negele C./Heumann erfolgreich. Das entscheidende Einser- doppel ging mit 6:4, 6:4 an Oberbeuren.

Bericht vom 6. Spielwochenende: Sieg, Unentschieden und Niederlage für SVO www.autohaus-huber.de Die Herren 50 haben in der Bezirksliga ihren dritten Saisonsieg eingefahren. Beim TC Reisensburg siegte man deutlich und konnte schon in den Einzeln alles klar machen. Josef Häutle, Thomas Schreiber, Günther Enge, Matthias Mantel, Herbert Schober und Herbert Schober waren nicht zu bezwingen und allesamt erfolgreich. Häutle/Enge und Schreiber/Schober siegten anschließend auch noch in den Doppeln und stellten so das Endergebnis auf 18:3. In der Kreisklasse 2 mussten die Herren die dritte Niederlage in Folge einstecken, gegen den bisher sieglosen TC Marktober- Unser dorf II unterlag man knapp mit 9:12. Stefan Ullmann, Michael Service für Sie: Merk und Michael Scharrer sorgten für einen ausgeglichenen Spielstand nach den Einzeln, im Doppel waren allerdings nur - Neurechner - DSL & Funkinstallation Petzoldt/Dressler erfolgreich. - Software Installation - Netzwerkservice - Server Installation - Datensicherungsservice Ein 7:7-Unentschieden erreichten die Damen in der Kreisklasse 3 im Spiel gegen Bertoldshofen II. Isabelle Ernst und Susanne Hermann Bader . Wiesenstrasse 10 . 86869 Unterostendorf Machatzky gewannen ihre Einzel in zwei Sätzen, Albinus/ Telefon 08344 – 92040 . Mobil 0172 - 843 840 9 . Fax: 08344 - 920429 E-Mail: [email protected] www.bader-computer.de Machatzky siegten souverän im Zweierdoppel. Das Einserdop- pel unterlag äußerst knapp mit 11:13 im Match-Tiebreak. Benedict Bidell Pressewart

Germaringerin mit Kind und gesichertem Einkommen sucht ab sofort familienfreundliche 2- bis 3-Zimmer- Wohnung ab 65 qm in Germaringen. Tel. 08341 9540279 (bitte abends ab 18 Uhr)

Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Germaringen - 15 - Nr. 14/15 KW 28 GESUNDHEIT ANZEIGE AUS IHRER APOTHEKE Völlegefühl, Blähbauch, ­Magendrücken Wenn uns das Essen wie „ein Stein“ im Magen liegt „Bitter im Mund ist dem Magen gesund“, be- sagt ein altes Sprichwort. Ernährungs-Wis- senschaftler ergänzen: Bitterstoffe regen die Magen-Darm-Tätigkeit an, die Leber wird aktiviert, die Fettverdauung wird optimiert. Schon im Mund aktivieren die Bitterstoffe „Schlafmittel sind immer die Therapie der letzten Wahl“, sagt der bekannteste deutsche unsere Verdauungsorgane, die sogleich ihre Schlafforscher. Denn starke Schlaftabletten können in die Abhängigkeit führen und ihre wichtigen Verdauungssäfte und -enzyme ­Wirkung hält oft bis zum nächsten Vormittag an. „Wenn pflanzliche Präparate bei leichten Problemen helfen, können sie ein ­Segen sein“ wird deutlich unterstrichen ausschütten. Der Körper beginnt, die Nah- rung zu verarbeiten, die Leber nimmt ver- Schlafstörungen durch nervöse Unruhe stärkt ihre Entgiftungsaufgabe wahr. Doch weil wir es lieber süß mögen, hat die moder- ne Lebensmittelindustrie die Bitterstoffe aus Grübeln im Bett Salat und Gemüse herausgezüchtet. Die gute Nachricht In der Apotheke gibt es jetzt Gasteo® (20 ml, Apotheke, 7,85 Euro), das mit wertvollen Bit- ist Gift für den terstoffen Völlegefühl, Blähungen und andere leichte Verdauungs-Beschwerden wie Ma- gendruck oder Übelkeit spürbar lindert. Über das Wermutkraut in Gasteo® – eine der bit- ­gesunden Schlaf terstoffhaltigsten Arzneipflanzen der Welt – wusste schon Hildegard von ­Bingen: „Wermut Millionen Menschen in Deutschland pereigene Nerven-Schutzstoff, durch wärmt den Magen, reinigt die Eingeweide gruselt es vorm Zu-Bett-Gehen. Eben den wir uns abregen können und und bereitet eine gute Verdauung“. Von der noch hunde­müde, doch kaum in der der so für natürliche innere Ausge- anderen Seite wirkt das Gänsefingerkraut Horizontalen, dreht sich das Gedan- glichenheit sorgt. Exakt hier setzt gegen leichte Bauch- und Magenkrämpfe. kenkarussell. Sorgen erdrücken, Pro- die einzigartige Wirkung von Lioran® So wird der gesamte Magen-Darm-Trakt bleme wuchern zu unüberwindlichen an – die Einnahme regt den Körper entspannt, entlastet und es geht uns spürbar Belastungen aus. Die Angst, wieder an, gezielt mehr GABA bereitzustel- besser. nicht schlafen zu können, hält zu- len. Wir empfehlen zwei Lioran®- sätzlich wach. Grübeln im Bett ist Kapseln eine Stunde vor dem Zu- Gift für den erholsamen Schlaf. Oft Bett-Gehen. Aktuelle Untersuchungen wird jetzt unkritisch zum starken zeigen, dass die Passionsblume ihre Schlafmittel gegriffen. Doch Medi­ Wirkung nicht über Tage im Körper ziner warnen: „Schlafmittel können aufbauen muss. Die Lioran®-Kapsel in die Abhängigkeit führen und be- setzt ihren Wirkstoff bereits inner- seitigen die wahre Ursache der Schlaf- halb einer halben Stunde frei und probleme nicht“ – die nervöse innere dieser beginnt, seine entspannende, Unruhe. Für die gezielte Behandlung ausgleichende und angstlösende der nervösen Unruhe mit Beschwerden Wirkung zu entfalten. Die Gedanken wie Schlafstörungen hat das Bun- kommen zur Ruhe und der natür­ desinstitut für Arzneimittel Lioran® liche Schlaf stellt sich ein. Das alles die Passionsblume zugelassen. bei guter Verträglichkeit, ohne ab- hängig zu machen und ohne Wech- „Weißt Du, wieviel Sternlein selwirkungen mit anderen Arznei- stehen…“ mitteln. Fragen Sie in Ihrer Apotheke Ernährungswissenschaftler führen den dras­tischen Bei Schlafstörungen infolge nervöser nach dem Medikament des Jahres ­Anstieg von leichten Verdauungs-Beschwerden auf ® den Mangel an Bitterstoffen in der heutigen Ernährung Unruhe fehlt uns GABA. GABA (Gam- 2015: Lioran die Passionsblume zurück ma-Aminobuttersäure) ist der kör- (30 Kapseln 9,79 Euro, ­rezeptfrei).

Gasteo®. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel, zur Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden (z. B. Völlegefühl, Blähungen), sowie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Das Arzneimittel ist ein ­traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Lioran® die Passionsblume. Wirkstoff: Passionsblumenkraut-Trockenextrakt. Anwendungs­ gebiete: Nervöse Unruhezustände. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Niehaus Pharma GmbH & Co. KG, 55218 Ingelheim. Germaringen - 16 - Nr. 14/15 KW 28

Norbert www.dorr-biomassehof.de Das Pelletswerk in Asch bei Landsberg: FahrzeugtechnikNegele ■ Wir liefern Pellets vom Werk direkt zu Ihnen nach Hause. ■ So erhalten Sie bruch- und staubarme Pellets. Gennachstraße 33 ■ Sie erhalten 5% Rabatt als Miteigentümer des Pelletswerks. • Meisterbetrieb der KFZ-Technik ■ Machen Sie bequem Ihre Preisanfrage unter 87679 Westendorf www.dorr-biomassehof.de/anfrageformular. • Reparatur aller Fabrikate Peter Schweinberg, • Inspektionen • Ersatzteile • Reifen Tel. (0 83 44) 2 71 Geschäftsführer Oder rufen Sie an: 0831-540 273-0 „Nah & regional ist besser.” ist „Nah & regional • Landtechnik- und Unimog-Service Fax (0 83 44) 14 30 • HU und AU: Haupt- und Abgasuntersuchungen im Hause ...seit über • Rasenmäher- u. Motorgeräte-Service 100 Jahren!

Blechblasinstrumente • Klavier • Keyboard • Gitarre man komplette Lösungen Schnupper- und Einzelstunden • versch. Vertragsvarianten mögl. Wenn im Musikstudio Frankenhofen oder bei Ihnen vor Ort www.mangoldmusic.de • Tel. 08345 320 • Mobil 0171 7408149 für Wohlfühlbäder und Heizenergien will, dann

Bäder- und EnergieExperte Siemensring 4 · 87616 Marktoberdorf · Tel 08342 / 5999 [email protected] · www.sellmann-heizung.de

Familie Zwick Dorfstr. 8, 87662 -Oberzell & (0 83 45) 95 26 60 www.gasthaus-.de Sonntag, 19. Juli ab 11.00 Uhr • Schnitzelsonntag vom Buffet: versch. Schnitzel je mit Beilagen und Salat 7,50 € Schon gewusst? Catering + Menüservice

g erbeten! Tel. Reservierun Fam. Zwick freut sich über Ihren Besuch!

Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben! Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort:

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG H.-Uwe Sitzmann Tel. 08372 1744 91301 Forchheim • Peter-Henlein-Str. 1 Fax: 08372 2879 Tel. 09191 7232-0 • Fax 09191 7232-30 Mobil: 0177 9159857 [email protected] • www.wittich.de hu.sitzmann@ wittich-forchheim.de

Anzeigenwerbung Beilagenverteilung DRUCKSACHEN Flyer, Prospekte, Plakate...