Nr. 06/2012 – 16.06.2012

Naturschauspiel ohne Nachspiel Inhaltsübersicht:

- Terminübersicht Juni / Juli - Amtlicher Teil der Gemeinde - Nichtamtlicher Teil / Vereinsnachrichten / Privatanzeigen

Service und Aktuelles im Internet:

Aktuell und schnell können Sie über das Internet den aktuellen Stand gemeindlicher Projekte abrufen (www..de). Online-Formulare und Vordrucke erhalten Sie über die Homepage der VG- (www.vgem-marktheidenfeld.de). Klicken Sie einfach mal rein…

Sprechstunden im Rathaus:

Am 11.6. zog eine Windhose über Hafenlohr hinweg, zum Hafenlohr: Glück ohne Schaden anzurichten. Gott sei Dank bekommen Montag: 09.00 – 11.00 Uhr wir solche Naturschauspiele nur sehr selten zu sehen, wir Dienstag: 15.30 – 17.30 Uhr hoffen das bleibt auch so. Herzlichen Dank an Bastian Mittwoch: 15.30 – 17.30 Uhr Rockenmaier der diesen Moment im Bild festhielt. Bürgermeistersprechstunden:

Immobilienmarkt Hafenlohr und Windheim Montag: 09.00 – 11.00 Uhr Mittwoch: 16.00 – 17.30 Uhr Nochmaliger Aufruf: An die Gemeideverwaltung werden weiterhin zahlreiche Anfragen bezüglich gesuchter freier Weitere Bürgermeister-Sprechstunden in Mietwohnungen, sowie zum Verkauf stehender Wohnhäuser Windheim und Hafenlohr sind nach tele- und vor allem Bauplätze gerichtet. Leider bekommen wir nach fonischer Absprache jederzeit möglich. wie vor kaum Informationen wenn Objekte zur Vermietung oder zum Verkauf angeboten werden. Falls Sie also eine Immobilie verkaufen wollen und nach geeigneten Interessenten suchen, dann fragen Sie doch mal Impressum / Herausgeber: in der Gemeindeverwaltung nach. Wir können hier gerne vermitteln, selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich Gemeinde Hafenlohr – im Selbstverlag behandelt. Hauptstr. 29, 97840 Hafenlohr. Tel. 09391 / 3977, Fax: 09391 / 917622, Nach dem erstmaligen Aufrufen hier im Amtsblatt, konnten wir E-Mail: [email protected]. bereits erste Anfragen erfolgreich vermitteln!

Seite 1 T E R M I N K A L E N D E R

Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter www.hafenlohr.de

21.06.2012 Sommerlehrfahrt nach Büdingen

21.06.2012 Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld geschlossen

24.06.2012 Anglerfest

30.06.+01.07.2012 Ortspokalturnier des VfB

01.07.2012 Fälligkeit der Müllgebühren

01.07.2012 Kirchweih in Windheim

04.07.2012 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

06.07.2012 Vorbesprechung im Sportheim – Faschingstanz 2013

06.07.2012 Abgabeschluss für Veröffentlichungen im nächsten Amts- u. Mitteilungsblatt

07.07.2012 Auslösung des Probealarms

07.+08.07.2012 Jubiläumsfest Gesangverein Hafenlohr

08.07.2012 Sommerfest der VS Hafenlohr

12.07.2012 Bauamtsprechtag

13.07. – 22.07.2012 VG-Turnier in Birkenfeld

15.07.2012 Anmeldeschluss für CSU - Bürgerreise

20.07.2012 Anmeldeschluss für VdK-Fahrt

25.07.2012 VdK-Fahrt nach Straubing

Vorankündigung: 21.09. – 23.09.2012 CSU – Bürgerreise nach Böhmen

AMTLICHER TEIL Gestaltung der Mainbrücke (Hafenlohrer Seite) mit Graffiti Öffentliche Gemeinderatssitzung Die Brückenpfeiler der Nord-Mainbrücke werden Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinde- regelmäßig mit weniger schönen Aussagen beschmiert. ratssitzungen werden durch Aushang an den Die Graffitikünstler, die schon die Marktheidenfelder Seite gemeindlichen Bekanntmachungstafeln in der Nordbrücke verschönert haben, würden auch die Hafenlohrer Seite gestalten. Kosten fallen nur für die • Hafenlohr, Rathaus Farben an, ca. 600 – 800 €. Die Gestaltung wird mit der • Windheim, Dorfstraße Gemeinde abgestimmt. Der Gemeinderat ist damit veröffentlicht. einverstanden. Die Gestaltung der Brückenpfeiler wird

voraussichtlich in der Zeit vom 5. bis 10. Juli 2012 Aus dem Gemeinderat erfolgen.

Beschlussfassungen im Zusammenhang mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Reitanlage“ Bauantrag in Windheim Der Gemeinderat hat dem Bauantrag von Gerda und Nach dem Verkauf der Festhalle und der dazugehörigen Werner Müller, Am Schleifrain, Windheim zum Abbruch Grundstücke, wurde vom neuen Eigentümer Architekt und Wiederaufbau eines Wohnhauses mit Garage Bernd Müller beauftragt das Verfahren zur Änderung des zugestimmt. Das gemeindliche Einvernehmen nach Flächennutzungsplanes und die Erstellung eines vor- § 36 BauGB wurde erklärt. habensbezogenen Bebauungsplanes durchzuführen. Architekt Müller erläuterte das gesamte Vorhaben aus- führlich im Gemeinderat; vom Gemeinderat wurden Straßenlaterne in der Holzgasse folgende Beschlüsse gefasst: Von Anwohnern aus der Holzgasse wurde der Wunsch a) Der Gemeinderat stimmt der 5. Änderung des geäußert, den hinteren Teil der Holzgasse besser auszu- Flächennutzungsplanes zu leuchten. Der Gemeinderat erachtet es als sinnvoll, eine b) Der Gemeinderat billigt den Entwurf zur 5. Änderung Straßenlaterne im hinteren Bereich aufzustellen. Diese des Flächennutzungsplanes und beauftragt die soll im Zuge des Ausbaus der Holzgasse gesetzt werden. Verwaltung, die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung und die frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange durchzuführen. Bauamtsprechtag c) Der Gemeinderat stimmt der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Reitanlage“ Der nächste Sprechtag des Bauamtes des zu. Landratsamtes -Spessart findet am d) Der Gemeinderat billigt den Entwurf zum vorhaben- bezogenen Bebauungsplan „Reitanlage“ und beauf- Donnerstag, 12.07.2012 tragt die Verwaltung die frühzeitige Öffentlichkeits- von 08.30 - 10.00 Uhr beteiligung und die frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange durchzuführen. in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, statt.

Gestaltung des Kreisverkehrs südlich von Hafenlohr Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Auf Anregung von Stefan Schneider hat Bgm. Schwab beim Staatlichen Bauamt wegen der Gestaltung des Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Würzburg Kreisverkehrs an der Nordbrücke nachgefragt. Eine bietet für Versicherte regelmäßig im Amtsgebäude der Gestaltung ist möglich, die Kosten (auch für den Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21 Unterhalt) trägt dann die Gemeinde. Es muss eine einen Auskunfts- und Beratungsservice an. Vereinbarung abgeschlossen werden, in der sich die Gemeinde verpflichtet den Kreisel zu pflegen und die Der nächste Sprechtag findet statt am Maßnahme zurückzubauen, falls der Unterhalt nicht mehr geleistet werden möchte. Der Vorschlag wird eingehend Mittwoch, den 04.07.2012, diskutiert, auch im Hinblick auf die regelmäßige Pflege. von 8.30 – 12.00 Uhr und Bgm. Schwab schlägt vor, bei einer Landschafts- von 13.00 – 15.30 Uhr. baufirma unverbindlich wegen der Gestaltungsmög- lichkeit und einer Kostenschätzung anzufragen. Termine bitte vormittags unter Angabe der Versiche- Es sollen auch Erfahrungen von anderen Gemeinden rungsnummer in der Verwaltungsgemeinschaft, eingeholt werden, ehe im Gemeinderat weiter Tel. 09391/6007-23 vereinbaren. entscheiden wird. Es wird gebeten zur Beratung Ausweispapiere und bei Bedarf eine Vollmacht mitzubringen.

„Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde - Die Kredite dürfen nur aufgenommen werden, wenn Hafenlohr für das Haushaltsjahr 2012; eine andere Finanzierung nicht möglich oder wirtschaft- Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung; lich unzweckmäßig ist - Der Kreditrahmen ist nach Möglichkeit nicht voll I. Nachstehend wird die Haushaltssatzung der Gemeinde auszuschöpfen Hafenlohr bekannt gemacht: - Die Verschuldung ist in den folgenden Jahren weiter zurückzuführen HAUSHALTSSATZUNG III. Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 65 Abs. 3 GO ab Haushaltssatzung der Gemeinde HAFENLOHR, dem Tag der Veröffentlichung der Haushaltssatzung Landkreis Main-Spessart, für das Haushaltsjahr 2012. im Amtsblatt/Mitteilungsblatt der Gemeinde Hafenlohr eine Woche lang in der Verwaltungsgemeinschaft Aufgrund des Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt die Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, Zimmer 18, Gemeinde folgende Haushaltssatzung: während den allgemeinen Dienststunden, zur Einsichtnahme bereit.“ § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Auf die beigefügte Auflistung der geplanten Maßnahmen Haushaltsjahr 2012 wird hiermit festgesetzt; wird hingewiesen. er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen u. Ausgaben mit 3.263.388,00 € Probealarm und im Vermögenshaushalt Der nächste Probealarm der Sirenen wird am in den Einnahmen u. Ausgaben mit 2.077.500,00 € ab. Samstag, 07.07.2012 § 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen von der Leitstelle Würzburg ausgelöst. und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 690.000,00 Euro festgesetzt. Info für Veranstalter und Vereine zur GEMA § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- Leistung von Auszahlungen für Investitionen und und mechanische Vervielfältigungsrechte) weist darauf Investitionsförderungsmaßnahmen in künftigen Jahren hin, dass ab dem 01.01.2013 neue Tarifstrukturen für wird auf 1.570.000,-- € festgesetzt. Veranstaltungen mit Live-Musik gelten. Die Vereine und Veranstalter können sich bereits bei der § 4 Planung von Veranstaltungen über die aktuellen Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Vergütungssätze U-VK und die künftigen Vergütungs- Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: sätze U-V (ab dem 01.01.2013) auf der Internetseite unter www.gema.de/Livemusik informieren. 1. GRUNDSTEUER a) für land- u. forstwirtschaftliche Betriebe (A) 350 v.H. Ab Juni 2012: Annahme von Gehölzschnitt auf dem b) für die Grundstücke (B) 320 v.H. Hackschnitzelplatz Bärenroth in

2. GEWERBESTEUER 330 v.H. Die Einwohner der Gemeinden der Verwaltungsgemein- schaft Marktheidenfeld können kostenlos Gehölzschnitt § 5 auf dem neuen Hackschnitzelplatz am Bärenroth in Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Esselbach entsorgen. Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 543.000,00 € festgesetzt. Annahme ist an jedem dritten Samstag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr. § 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2012 in Größere Mengen Gehölzschnitt und Wurzeln können Kraft. auch nach telefonischer Absprache unter der Woche abgegeben werden. Hafenlohr, den 08.06.2012 Nicht entsorgt werden dürfen, Grasschnitt, nicht-holziger GEMEINDE HAFENLOHR Heckenschnitt, Blumen, Blumentöpfe, Bauholz, Holz- S c h w a b zäune, alle Arten von Kunststoffen, alle Arten von 1. Bürgermeister Steinen, Metall oder Ähnlichem. Das angelieferte Material wird auf Fremdkörper überprüft. II. Die Haushaltssatzung wurde mit Schreiben des Landratsamtes Main-Spessart vom 30.05.2012 Ansprechpartner ist: Herr Otto Koch, Az. 21-941, rechtsaufsichtlich genehmigt. Telefon: 09391-41 00, Mobil: 0176-506 498 35 Der Gesamtbetrag der Kredite in Höhe von 690.000,00 € wird hiermit unter folgenden Auflagen rechtsaufsichtlich genehmigt. Geplante Maßnahmen der Gemeinde Hafenlohr für das Haushaltsjahr 2012

Bezeichnung der Maßnahme Entwurf 2012

Rathaus 5.000,00 Rathaus Parkplätze 10.000,00 Feuerwehrgerätehaus Windheim 5.000,00 Schulhausdach 5.000,00 Pausenhofgestaltung (Grundschule) 5.000,00 Zuschuss Kircheninnensanierung 50.000,00 Zuschuss Orgelsanierung 10.000,00 Kindergarten (Ausstattung) 5.000,00 Spielgeräte, Ausstattung Spielplätze 15.000,00 Grünanlage Altenheim, Beleuchtung u. Spielgeräte 30.000,00 Orts- und Verkehrsleitsystem 5.000,00 Sanierung von Ortsstraßen/Rinnensanierung 30.000,00 Kirchbergtreppensanierung 5.000,00 Marienbrunner Straße (Vermessung, Gemeindeanteil) 150.000,00 Buswartehäuschen Seniorenheim 7.500,00 Straßenbeleuchtung Marktheidenfelder Straße 10.000,00 Friedhof Windheim (Wegebau) 19.000,00 Leichenhaustür Hafenlohr 4.000,00 Ausstattung Vereins- u. Bürgerhaus (Geschirr) 5.000,00 Bürgerhaus Windheim 550.000,00 Geräte Bauhof 5.000,00 Fahrzeug Bauhof 180.000,00 Erweiterung Bauhof 180.000,00 Ortseingangsschilder (Willkommensschild) 2.000,00 Gemeindliche Gebäude allgemein 5.000,00

Vorstellung der Planung des Bürgersaals in Windheim

Die aktuelle Planung des Bürgersaales in Windheim abgesprochen und zur Diskussion gestellt wurde. wurde von Architekt Bernd Müller im Gemeinderat Durch kleine Ergänzungswünsche steigt der vorgestellt. Bürgermeister Thorsten Schwab gab noch- bisherige Kostenrahmen von 550.000 € (inkl. mals einen kurzen Rückblick der bisherigen Entwick- Einrichtung und Nebenkosten) auf 605.000 Euro an. lung und erinnerte an die durchgeführte Bürgerver- sammlung in Windheim. Die Änderungswünsche betrafen je einen Lagerraum für die Hafenlohrtalkapelle sowie für die Nachdem eine Teilsanierung der Hafenlohrtalhalle Gymnastik/Krabbelgruppe/Stuhllager vor. In nach dem bei der Bürgerversammlung vorgestellten Verlängerung des bestehenden Feuerwehrhauses Gutachten über 600.000 Euro gekostet hätte, war der sind die Duschen/Toiletten Damen und Herren Wunsch der versammelten Bürgerschaft eine Neuaus- sowie die Behindertentoilette und ein Putzraum richtung der gemeindlichen Gebäude in Windheim geplant. Die Küche wird um den nebenliegenden anzugehen. Abstellraum vergrößert und ein Zugang zum Saal geschaffen. Neubau zweckmäßiger und günstiger Kostenschätzung bleibt im Rahmen Die bestehenden Nutzungsmöglichkeiten von Hafenlohrtalhalle und ehem. Schule in Windheim Die aktuelle Kostenschätzung für die überarbeitete sollten in ein neues Gebäude übergeführt werden, Planung liegt bei 605.000 €, inkl. Nebenkosten, zusätzlich bringt ein Neubau zusätzlichen Nutzen der Bestuhlung, Tische und Küche. mit den bestehenden Einrichtungen nicht zu erbringen gewesen wäre. Rechnerisch können die Einnahmen durch zu erwartende Zuschüsse und die Verkaufserlöse von So rückt der Veranstaltungsraum von Windheim Hafenlohrtalhalle und der ehem. Schule wieder mehr ins Dorfzentrum, es entsteht ein komplett gegengerechnet werden. Es ergibt sich dann ein senioren- und behindertengerechtes Gebäude, das Betrag von ca. 350.000 Euro der den Haushalt für endlich auch den Zweck eines barrierefreien diese Maßnahme netto belasten wird. Wahlraumes erfüllt. Kontrovers diskutiert wurde die geplante Die Gymnastikgruppe, die Krabbelgruppe und die Glasfassade zur Ringstraße. Nach Austausch der Hafenlohrtalkapelle werden die Räumlichkeiten Argumente entschied sich der Gemeinderat knapp wöchentlich nutzen, somit ergeben sich schon ohne für die Umsetzung der vom Architekten Vermietungen für Bürger und Vereine rund 150 vorgesehenen Glasvariante. Die Zustimmung zum Nutzungen pro Jahr. Der Hauptraum wird mit einem gesamten Planung erfolgte einstimmig. Der Architekt speziellen Boden für sportliche Nutzungen versehen, wurde beauftragt die Kostenberechnung im Gebäude werden Umkleiden und Duschen durchzuführen und den Bauantrag vorzubereiten. vorgesehen. Die Gemeinde hofft auf eine Fertigstellung der Architekt Bernd Müller stellte den aktuellsten Stand Maßnahme bis Mitte nächsten Jahres, bis dahin der Planung vor, der in einer Informationsveran- können die Räumlichkeiten in der ehem. Schule staltung auch mit den örtlichen Vereinsvertretern noch weiter genutzt werden.

______

LADOG 1550 GT - Mehrzweckfahrzeug für den Bauhof ist eingetroffen

Trotz der rund 15.000 Euro Mehrkosten zu einem vergleichbaren Kommunalschlepper, hat sich der Gemeinderat voriges Jahr gegen einen neuen Unimog und gegen einen Schlepper als Ersatz- beschaffung entschieden, weil das Kommunal- fahrzeug "LADOG" für die Anforderungen unserer Gemeinde maßgeschneidert ist (wenig Tätigkeiten im Wald, keine landwirtschaftliche Nutzung).

Technische Daten:

- Hydrostatischer Fahrantrieb System „LADOG“ - Permanenter Allradantrieb - 6500 kg Ges.Gew., ca. 3500 kg Nutzlast Nach halbjähriger Lieferzeit ist das neue Mehrzweck- - Kabinenbreite ca. 1550 mm fahrzeug für die Gemeinde eingetroffen. Das neue - Fahrzeugbreite ca. 1650 mm Fahrzeug soll die Winterdienstaufgaben des in die - DIN Anbauplatte Gr. 3 Jahre gekommenen Unimogs übernehmen und als - A.W. Allradlenkung Transport- und Geräteträgerfahrzeug in den - 106 kW / 145 PS bei EURO 5– Motor Sommermonaten dienen. Die Allrad-Vierradlenkung - Leistungsstarke Hydraulik für den Geräteantrieb ermöglicht das Befahren von schwer zugänglichen - A.W. Mittelkanal f. Frontaufnahme Stellen. Eine Vielzahl von Anbau- und Einsatzmöglich- keiten stellt eine universelle Nutzung sicher. Kosten: 110.000 Euro Ingenieurvertrag gemeindlicher Bauhof

Der erste Abschnitt der geplanten Bauhoferweiterung ist aufgrund rechtlicher und statischer Probleme nicht umsetzbar (Lagerhalle am Hang). Der Gemeinderat hat daraufhin entschieden die Zusammenarbeit mit dem bisher beauftragten Ingenieurbüro zu beenden. Die Planung für den zweiten Bauabschnitt soll wie vom Architekturbüro² geplant beibehalten bleiben.

Eine für den Bauhof zweckmäßige Halle soll nun direkt an der parallel verlaufenden Bahnhofstraße entstehen. Für die Planung und Realisierung der Halle wurde nach Beschluss des Gemeinderates das Ingenieurbüro Guntram Härth aus Karlstadt beauftragt und ein entsprechender Ingenieurvertrag geschlossen.

Vorstellung der geänderten Planung der Bauhoferweiterung

Guntram Härth vom beauftragten Ingenieurbüro Härth hat im Gemeinderat die Planung einer Lagerhalle für den Bauhof vorgestellt. Die Halle soll als Stellplatz für Fahrzeuge aber auch Lagerhalle für Bauhofmaterial dienen. Die Kostenschätzung liegt bei 150.000 €, der Bau der Halle soll noch dieses Jahr erfolgen.

Der Gemeinderat war mit der vorgestellten Planung und der Kostenberechnung einverstanden. Das Ingenieurbüro wurde bauftragt die Kostenberechnung vorzunehmen und den Bauantrag vorzubereiten.

.

Fälligkeit der Müllgebühren 2012 VERSCHIEDENES

Die Müllgebühr des Landkreises Main-Spessart wird Neu! Änderungsschneiderei Beate Schäfer Hafenlohr! wieder einmalig zum 01. Juli 2012 fällig. Sollte dem Landkreis Main-Spessart eine Abbuchungsermächtigung Ihre Jackenärmel sind zu lang? vorliegen, werden die Gebühren per Lastschrift vom angegebenen Konto eingezogen. Ihre Hosenbeine schleifen auf dem Boden? Die Müllabfuhrgebühr umfasst den Zeitraum vom Ihr Reißverschluß ist kaputt? 01.01.2012 – 31.12.2012. Kein Problem!!! Betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung der VG Marktheidenfeld Ich ändere, repariere und bessere aus.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungs- Beate Schäfer gemeinschaft nehmen am Steige 6

Donnerstag, den 21. Juni 2012 Hafenlohr an einer betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltung teil. Geöffnet ist vormittags von Mo – Fr von 8.30 – 12.30 An diesem Tag ist die Verwaltungsgemeinschaft Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. 0 93 91/ 8 21 80. geschlossen. Für Oldtimer-Traktor wird in Windheim eine Um Beachtung wird gebeten. Garage oder ein Platz für eine Fertiggarage zu kaufen oder zu mieten gesucht. Nächstes Amts- und Mitteilungsblatt Telefon: 0170 / 9326261 Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Hafenlohr erscheint voraussichtlich in der

28. Kalenderwoche 2012. Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens 06.07.2012 bei der Gemeinde oder der Die Kommunionkinder aus Hafenlohr und Windheim Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, bedanken sich für die zahlreichen Glückwünsche Zimmer 11, Frau Pfaff, E-Mail: und Geschenke anlässlich ihrer 1. Heiligen [email protected] Kommunion, auch im Namen ihrer Eltern recht abzugeben. herzlich.

GEMEINDE HAFENLOHR Blum Marie Englert Laura Reifsteck Emma Richartz Emilia Richartz Hanna Eyrich Tino S c h w a b 1. Bürgermeister Purschwitz Amelie Will Lisa

Hafenlohr, im April 2012 NICHTAMTLICHER TEIL FAMILIENNACHRICHTEN VEREINE

Faschingsauftritt 2013 in Hafenlohr Danke für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Karten zu meinem Faschingsverrückte Frauen für Tanzauftritt Fasching 2013 gesucht. 50. Geburtstag (keine Altersbeschränkung!) an meinen Mann, meine Kinder, die große Trainerinnen: Johanna Weis und Katja Lipinski Verwandtschaft, Freunde, die Nachbarn Kontakt: Birgit Hock-Mehling Fam. Stefan Ritter und Fam. Matthias Amend, Tel: 09391-912456 unsere langjährige Freundin Erika Greßer, [email protected] Herrn Bürgermeister Schwab und der Gemeinde Hafenlohr und meinem Lieblingsverein, dem VfB Vorbesprechung: Freitag 6. Juli 2012, 19:30 Uhr im Hafenlohr. Sportheim Hafenlohr, im Mai 2012

Eure Aldona

135 JAHRE Gesangverein 1877 Hafenlohr 40 Jahre Gemischter Chor JUBILÄUMSFEST im Anker Hafenlohr 7. und 8. Juli 2012 SAMSTAG, 07.07.2012 19.30 Uhr Chorkonzert zum Jubiläum Mitwirkende: Gemischter Chor des Gesangvereins 1877 Hafenlohr, Leitung: Rudi Schmitt Gesangverein 1906 Marktheidenfeld, Leitung: Hubert Hoche Kammermusikkreis der VHS Marktheidenfeld, Leitung: Stefanie Leser

SONNTAG, 08.07.2012 08.30 Uhr Festgottesdienst mit Patenverein Frohsinn Bergrothenfels 10.00 Uhr Frühschoppen mit Ehrungen 12.00 Uhr Mittagessen Meerrettich mit Rindfleisch, Steak, Bratwürste, Kartoffelsalat, Pommes Frites Nachmittag – Kaffee und Kuchen

Zu diesem Jubiläumsfest laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde Hafenlohr/Windheim sehr herzlich ein. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Gäste diesen Geburtstag mit uns feiern. Die Vorstandschaft Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Caritasverbandes für den Landkreis Main-Spessart und des Kath. Senioren-Forums

Seniorentelefon: „Der heiße Draht zur ehrenamtlichen Seniorenberatung“ Montags 14.00 – 16.00 Uhr und Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Telefon: 09352 8431-17

Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Caritasverbandes für den Landkreis Main-Spessart

DANKSAGUNGEN

Herzlich danken wir Allen, die unserer lieben Mutter,

Margareta Ruppert,

bei ihrem Heimgang das letzte Geleit gaben. Tröstlich war für uns die Teilnahme am Trauergottesdienst.

Innigen Dank den Hafenlohrern, welche unserer Mutter in vielen Jahren so hilfreich entgegen kamen.

Christina Ritter Karoline Schmitt Josef Ruppert

Caritassprechstunden in Marktheidenfeld für das 3. Quartal Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst Sozialstation St. Elisabeth, Montfort-Straße 5, 97828 Marktheidenfeld Montag, 09.07., 20.08. u. 17.09.2012 von 13.00 bis 15.00 Uhr Beratung durch Frau Smutny, Achtung: Terminvereinbarung Tel. 09352 8431-19

Sucht- und Drogenberatung Sozialstation St. Elisabeth, Montfort-Straße 5, 97828 Marktheidenfeld wöchentlich dienstags Beratung durch Herrn Stein, Achtung: Terminvereinbarung Tel. 09352 8431-21

Ehrenamtliche Seniorenberatung Bitte Termine für Hausbesuche vereinbaren unter 09352 8431-00

18. Rockin` MSP Nachwuchshsbandfestival

Nachwuchsbandfestival alss Sprungbrett für die Musikerkarriere – Jetzt bewerben ! Als Sprungbrett für eine Karrieriere im Pop und Rockmusikbereich hat sich dasda Nachwuchsbandfestival der RRaiffeisenbank Main-Spessart e.G. und derr Kommunalen Jugendarbeit entwickelt. Ungegebrochen bleibt die Begeisterung der jungenn Musikerszene.

Eine Band zu gründen und geemeinsam Musik machen und eigene Musik spielen,s selbst komponieren, den eigenen Stitil vor einem großen Publikum präsentieren - davon träumt jede Band. Diese Möglichkeit bietetet sich beim jährlichen Wettbewerb Rockin` MMSP.

Es ist deshalb besonders erfrefreulich, dass die Raiffeisenbank Main-Spessssart e.G. diesen Wettbewerb seit 18 Jahren fininanziell und personell unterstützt. Den jungenen Musikern wird eine professionelle akustischehe Anlage (PA) zur Verfügung gestellt.

Viele Bands die am Bandwettbttbewerb teilgenommen haben, können die Erfrfahrung unter Wettbewerbsbedingungen fürür ihre weitere Karriere gut gebrauchen. Den SSiegern winken Geldpreise und der Titel: „Beseste Nachwuchsband aus Main-Spessart“. Derer Gewinner des Publikumspreises hat die Geleelegenheit beim Soundbad 2013 in Lohr sein KKönnen zu präsentieren. Bewerben können sich alle NachwuchsbandsNa unterschiedlicher Stilrichtungngen. Das Durchschnittsalter solltee nicht über 22 Jahre liegen. Anmeldeschluss ist der 28. SeptemberSe 2012. Benötigt werden Bandbeschrhreibung, Foto und eine Demo CD.

Veranstaltungsort Erlenbachch In diesem Jahr wird das 18.NaNachwuchsbandfestival am 09. November 201012 wieder in der neu renovierten Halle in Erlennbach ausgetragen. Informationen unter www.mainainspessart.de, www.kids4mation.de Email: [email protected], Tel. 09353-793 1510

Die Wassergewinnungs- und Aufbereitungsanlagen der Wassergruppe im „Weihersgrund“ wurden in den vergangenen zwei Jahren erweitert und umfassend erneuert.

Die sanierten Anlagen werden an

„Tagen der offenen Tür“

am Samstag, dem 14. Juli 2012 und Sonntag, dem 15. Juli 2012 von 10.00 – 17.00 Uhr der interessierten Bevölkerung vorgestellt.

Imbiss und Getränke werden zum reduzierten Preis von jeweils „100 Cent“ angeboten. Der Erlös ist für ein Brunnenbauprojekt in Nigeria bestimmt.

Aus Anlass des Jubiläums „100 Jahre Wasserversorgung durch die Wassergruppe Marktheidenfeld“ wird in der Spessarthalle Esselbach, Am Welzengraben, die Ausstellung

„Trinkwasser in Unterfranken“ ergänzt mit Daten aus den Projekten „Grundwasser und Klimawandel“ sowie „Trinkwasser aus Waldeinzugsgebieten“ präsentiert.

Die Ausstellung wird am

Dienstag, dem 10. Juli 2012, 11.00 Uhr durch Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer eröffnet.

Die Wassergruppe lädt die gesamte Bevölkerung zur Ausstellung in der Spessarthalle Esselbach und zu den Tagen der offenen Tür im Weihersgrund herzlich ein.

Öffnungszeiten der Ausstellung: Von Dienstag, 10. Juli bis Donnerstag 12. Juli 2012, jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr.

Zu den Anlagen im Weihersgrund ist ein Fahrdienst eingerichtet; Abfahrt jeweils im 30- Minuten-Turnus ab dem Parkplatz Torhaus „Aurora“ an der St. 2312.

Richard K r e b s Verbandsvorsitzender

Vorankündigung

Regionaleler Waldbesitzertag 2012 in Miltennberg

Mit einem einmaligen Veranstaltultungskonzept stellen die Forstbehörden in BBayern seit 2008 über die Regionalen Waldbesitzertage deen direkten Kontakt zwischen privaten Waldbldbesitzern und den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und u Forsten, den forstlichen Selbsthilfeeinricrichtungen, den forstlichen Dienstleistern und allen, die sichh mitm Wald und dem Rohstoff Holz beschäftigeen her.

Die Waldbesitzerinnen und Waldbldbesitzer aus den Landkreisen Aschaffenburgrg, Miltenberg und Mainspessart sind zum

Reggionalen Waldbesitzertag in Miltenberg am 8.8 Juli 2012 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr herzlich eingeladen, sich zu informrmieren, Kontakte herzustellen und Fragen bebeantwortet zu bekommen.

Auf dem Lindeplatz am Mainin bieten u.a. die Landwirtschaftliche Beerufsgenossenschaft, das Vermessungsamt Aschaffenburgrg, die Forstausrüster und Forstdienstleister,r, die Naturparke Spessart und Odenwald, die Forstschulee Lohr, die Naturschützer, die Holzverwendeer sowie viele andere ihre Informationen an. Für Unterhaltunung der Kinder ist genauso wie für die Verköststigung gesorgt. Eine Veröffentlichung des Prograramms erfolgt noch.

Amt für Ernährung, Landwirtschaftaft und Forsten Karlstadt

Ortsverband Bergrothenfels-Hafenlohr

Nach dem tollen Ausflug im vorigen Jahr, fahren wir

am Mittwoch dem 25. Juli 2012 nach Straubing!! Nach einer Werksführung in der zum VdK gehörenden Fa. Dimetria, und einem reichhaltigen 3-Gänge Menü, geht die Fahrt weiter nach Regensburg. Dort erwartet uns eine „Strudelfahrt“ mit dem Schiff. Danach treten wir die Heimfahrt an, mit Schlussrast im Gasthof „Schwarzes Roß“ in Hörblach (Schwarzach) am Main. Abfahrt in Hafenlohr 6:30 Uhr Betriebshof Fa. Grasmann, 6:35 Uhr am Rathaus, 6:40Uhr in Bergrothenfels und 6:45 Uhr in -Kirche. Die Rückankunft wird so gegen 21:00 Uhr sein. Im Gesamtpreis von nur 18,00 Euro ist die Fahrt, die Werksführung mit 3-Gänge Menü und die Schifffahrt enthalten!! Wer sich anmelden möchte geht zu seinem Geldinstitut und zahlt 18,00 € pro Person auf das Kto. 5301793, BLZ 79069150 der Raiffeisenbank Main-Spessart ein. Die Teilnehmerzahl ist auf 55 Personen begrenzt, deshalb rechtzeitig anmelden!! Alle Einzahlungen, die nach Erreichen der Teilnehmerzahl erfolgen, werden zurückgezahlt.

Anmeldeschluß ist der 20. Juli 2012!!

Die Vorstandschaft i.A. P. Waider, Schriftführer

Der Mietcenter

Maschinen • Baggerarbeiten • Plasterbau

• Mobilbagger • Minibagger • Radlader • Rüttelplatten • Gartengeräte • Kleinmaschinen • uvm...

Obere Hofäcker 3 97840 Hafenlohr Tel: 09391 / 908 85 - 61 Fax: - 60 Mobil: 0171 / 23 19 205

Sonderpostenmarkt: Plaster und Platten

Wir liefern und verlegen zu günstigen Konditionen. Preise auf Anfrage oder komplett schlüsselfertig.Wir beliefern Sie auch mit Schüttgütern aller Art (Sand, Schotter, Splitt...). Preise pro m², pro Stück oder nach Vereinbarung.

Beispiel Parkettstein Granit weiß Terrassenplatten 40x40x4cm Leistensteine grau oder braun gestrahlt versch. Farben teils imprägniert 30x8x100cm oder 20x8x100cm ab 1,20 € pro Stück ab 1,75 €

Kirchweih in Windheim

1.Juli 2012

um 10.00 Uhr Festgottesdienst danach gibt es Sekt auf dem Kirchplatz - Glas zu 1 €

ab 14.00 Uhr Kaffee & Kuchen am Feuerwehrhaus

Wir freuen und auf viele Gäste

Es gibtOrte, da haben Gesellen wie dieser nichts zu suchen....

Telefon 0172 / 1495388

Wir sorgen dafür!

• Schädlingsbekämpfung / -prophylaxe • Desinfektionen • Food Safety • Kanalbeköderungen • Hygiene- und Risikomanagement • Produktverkäufe • Vogelabwehr

Schädlingsbekämpfungruf! en nach Ihre m An innerhalb 24 Stund

www.anticimex.de Zertifiziert nach ISO 9001:2008 Qualitätsmanagement

Anticimex Hofmann Phone: 09391/916625 Region Mainfranken Fax: 09391/916649 Obere Hofäcker 3 Mobil: 0172 / 14 95 388 97840 Hafenlohr Email: [email protected]