FENSTER SSTEIGERWALD-STEIGERWALD-TEIGERWALD- direkt vom Hersteller! fenster І türen І wintergärten Kostenloses Anzeigenblatt über 1000 qm Ausstellung Telefon 09546/6070 • Fax 09546/6040 KKURIERKURIERURIER Industriestr.6·97522 Sand a. Main Nr. 1379 09524 83380 · www.krines-online.de 12. März 2020 Jahrgang 28

5VUUJ8PMQJ5VUUJ8PMQJ 4UBNNUJTDI4UBNNUJTDI "N4BNTUBH .jS[ GJOEFUBC6ISJN #SBVFSFJ(BTUIPG 8FSOTEzSGFS 4DIzOCSVOO VOUFSEFN.PUUP ¹Ài՘`iÊÌÀivvi˜ SAMSTAG Ài՘`iº 14. MÄRZ 2020 EFS-JWF.VTJL4UBNNUJTDIWPO VOE HAAS-SÄLE EINLASS: 19 UHR // BEGINN: 20 UHR INFOS UND TICKETS UNTER WWW.LIVE-CLUB.DE TUBUU "MMF'SFVOEFTJOEIFS[MJDIFJOHFMBEFO Klavier „Plus“ Tastenfachbereichskonzert am 19. März 2020 im Bürgersaal Stegaurach. Wie jedes Jahr lädt der Tastenfachbereich der Kreis- musikschule Bamberg zum Kon- zert ein. Unter dem Motto Klavier „Plus“ erwartet die Zuhörer ein buntes Programm mit zahlreicher Beteiligung aus anderen Fachbe- reichen der Kreismusikschule. Von Klassik bis Pop über Barock Andreas und Rock reicht die Stilistik der Beiträge der fl eißigen Schülerin- Schwarz nen und Schüler. Konzertbeginn LANDRAT 2020 ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.

Für den Bereich des Marktes und der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Burgebrach bei.

VHOEVW(OHNWURPHLVWHU -DKUH0DUNWJHPHLQGHUDW /LVWH )h56,(,1'(1*(0(,1'(5$7-DKUH.UHLVUDW *(0(,1'(5$73/$7= .5(,67$*3/$7= 9*5DW VWHOOY.UHLVYRUVLW]HQGHUGHU &680LWWHOVWDQGV8QLRQ%DPEHUJ/DQG 9HUEDQGVUDWGHU%HUXIVVFKXOH

3ODW] HOHNWUR QHW]ZHUNWHFKQLN ,+5(67,00(1=b+/(1 %XUJHEUDFK Aus der Region Konzert in der Schlüsselfelder Zehntscheune am 28. März Warum Fasten? Kultur in alten Mauern Fastenimpuls am 16. März mit Anselm Grün in Bamberg Die Dauer der christlichen Fasten- mit der „Bigband Just Swing!“ zeit als Vorbereitung auf Ostern basiert auf einer biblischen Ge- schichte, nach der sich Jesus nach seiner Taufe im Jordan fastend und betend 40 Tage in die Wüste zurückzog. Heute versuchen ka- tholische und evangelische Kirche, im Rahmen von Fastenaktionen, bestimmte Themen besonders ins Bewusstsein der Menschen zu rufen: Es soll dann nicht nur um den Ver- zicht bestimmter Genussmittel, wie Alkohol, Fleisch oder Süßigkeiten, gehen, sondern auch um die Unter- Pater Anselm Grün. Foto: J. Martin brechung von Gewohnheiten und Bamberg. Jedes Jahr beginnt direkt das Innehalten im Alltag. „Sieben nach den tollen Tagen des Karnevals Wochen ohne Pessimismus“ – unter am Aschermittwoch für die Christen diesem Motto steht beispielsweise Schlüsselfeld. In der Swing-Ära der 1920er Jahre entstand ein neuer Sound, eine vierzigtägige Fastenzeit bis die Fastenaktion der evangelischen die Big Bands von Stan Kenton, Count Basie, Duke Ellington, Glenn Miller, Ostern. Viele Religionen kennen Kirche in diesem Jahr. Benny Goodman oder Quincy Jones füllten mit ihrer schwungvollen Musik das Fasten als eine Übung, sich neu auszurichten auf den Glauben, die „Dance Halls“ Amerikas und der Swing kam sehr schnell nach Europa. Fastenimpuls die Mitmenschen und sich selbst. Seit 2013 haben sich die rund 25 Musikerinnen und Musiker der „Bigband mit Pater Anselm Grün Dabei wird entweder auf bestimmte Just Swing!“ dieser Musik verschrieben. Mit der klassischen Bigband Nahrungsmittel verzichtet oder Thema: „Auf dem Weg zu den Besetzung Schlagzeug, Gitarre, E-Bass, Saxophon, Klarinette, Posaune, komplett bzw. teilweise gefastet. guten Kräften unserer Seele“. Mu- Trompete und Gesang bietet die Bigband Just Swing! ein abwechslungsrei- Es gibt sowohl die Tradition ein- sikalische Gestaltung: Sebastian ches Programm unter der Leitung ihres Bandleaders Reinhold Stärk. Live zelner Fasttage, wie zum Beispiel Strempel (Trompete) + Lothar R. und unplugged gespielter Swing beschwingt, sprüht vor Lebendigkeit und bestimmte religiöse Feiertage der Mayer (Orgel) am Montag, 16. begeistert noch heute. Juden, oder die längerer Fastperi- März 2020, 19.30 Uhr, Ottokirche Kultur in alten Mauern mit der „Bigband Just Swing!“ am Samstag, 28. März oden mit strengen Regeln, wie den Bamberg (Siechenstraße 61). Ein- 2020 um 19.30 Uhr in der Zehntscheune Schlüsselfeld, Marktplatz 5, 96132 Ramadan, den Fastenmonat der tritt: 15 Euro (Abendkasse 18 Euro). Schlüsselfeld. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Stadt Schlüsselfeld, Tel. Muslime, der sich jedes Jahr um Karten: bvd-Kartenservice (Lange 09552/9222-0 zwei Wochen verschiebt. Straße 39/41), Tel. 0951/9808220 Während die Gläubigen der or- oder Betten Friedrich (Obere Kö- thodoxen Kirche viermal im Jahr nigstraße 43), Tel. 0951/27578. Die mehrere Wochen fasten müssen, gibt Erlöse der Veranstaltung fl ießen in Schulhausöff nung am 14. März 2020 es im Buddhismus oder Hinduismus die Generalsanierung von St. Gan- Scheinfeld. Am Samstag, 14. März 2020, ist das Gymnasium Scheinfeld für keine festgelegten allgemeinen Fas- golf, Bambergs ältester Kirche. Ver- interessierte Schüler/innen, die im nächsten Schuljahr in das Gymnasium tenzeiten. Hier wird das Fasten in- anstalter ist die Kirchenstiftung und übertreten wollen (und deren Eltern) geöffnet. Für Eltern fi ndet bereits um dividuell entschieden und eingeübt. der Förderverein St. Gangolf e.V. 9 Uhr im Raum 111 eine kurze Informationsveranstaltung zum Übertritts- und Aufnahmeverfahren bzw. zur Situation und den Möglichkeiten am Gymnasium Scheinfeld statt. Anschließend können zwischen 10 Uhr und Lichtworkshop DMX Joker & Joker Pro 12 Uhr die Räumlichkeiten des Gymnasiums (Klassenzimmer, Sporthalle, Termin: 14. März, 8.00 Uhr, im Thomann-Amphitheater Mensa und neues Gebäude mit den Fachräumen für Biologie, Chemie, Informatik, Kunst und Physik) besichtigt werden. Die Eltern werden in Treppendorf. Der Workshop richtet sich an DMX-Joker-Einsteiger und kleinen Gruppen durch Lehrkräfte geführt, die Schüler/innen getrennt potenzielle DMX-Joker-Nutzer. Themen: der Unterschied zwischen Joker davon durch Mitglieder der SMV und Tutoren aus der 10. Jahrgangsstufe. und Joker Pro, Installation der Software, Erstellen der Gerätepatches sowie Szenen und vieles mehr. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen: [email protected]. Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung und allen Events bei Thomann unter www.tho.mn/event „Im Scha en der Verdammnis. Nonni - sein Weg aus kirchlicher Verengung“ Veranstaltung des BBV-Bildungswerks in Stolzenroth Bamberg. So heißt eine Kooperationsveranstaltung der KEB in der Stadt Rote Gebiete und Düngeverordnung Bamberg mit der Katechetischen Bibliothek Bamberg. Ottmar Fuchs, Stolzenroth. Am Mittwoch, 18. März 2020, fi ndet von 13 bis 17 Uhr, eine Priester und emeritierter Professor, liest aus seinem Buch „Im Schatten BBV-Veranstaltung (auch für Nicht-Landwirte) in der Gastwirtschaft Hopf, der Verdammnis. Nonni – sein Weg aus kirchlicher Verengung“ (Echter Stolzenroth 20, 96178 , statt. Unter dem Titel „Rote Gebiete Verlag 2019). Jon Svensson, nach 340 Jahren Islands erster katholischer und Düngeverordnung“ werden folgende Aspekte behandelt: Grundwasser- Priester und Autor, erreichte mit seinen Kinderbüchern über die Abenteuer messstellen und deren Nitratgehalte; Bewertungsschritte für rote Gebiete; des Jungen Nonni besonders in den 1930er bis 1950er Jahren ein breites Auffälligkeiten bei Fachrechtskontrollen zur Düngung; Lösungsansätze für Publikum, doch auch heute noch kann man sich von den Büchern, der Betriebe, die über 170 kg N/ha organisch überschreiten und Wirtschafts- Verfi lmung oder Hörspielbearbeitungen fesseln lassen. Besonders beleuch- düngeverbringungsverordnung und Vertragsgestaltung zwischen Abgebern tet Ottmar Fuchs den Glaubensweg Svenssons. Dr. Erhard Schraudolph und Aufnehmern von Gülle und Gärrest. Weitere Informationen beim liest begleitend Passagen aus verschiedenen Nonni-Büchern. Der Vortrag Bayerischen Bauernverband, Weide 28, 96047 Bamberg, Tel. 0951/965170, fi ndet statt am Dienstag, 17. März 2020, um 19 Uhr in der Katechetischen Fax: 0951/96517-150, Mail: Gabriele.Hahn@BayerischerBauernVerband. Bibliothek im Bistumshaus St. Otto, Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg. de oder www.BayerischerBauernVerband.de 2 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Vorschau - Rückblick - Infos

Samstag, 14. März 2020, in den Haas-Sälen Bamberg KREISTAGSWAHL Krach am Bach Pre-Fest 15. MÄRZ 2020 Bamberg/Prölsdorf. AM 15. MÄRZ Um die Zeit bis zum LISTE 1 Krach-am-Bach-Fes- PLATZ 42 tival im Juli dieses Jahres zu überbrücken, wird am Samstag, 14. März 2020, das Pre- Fest zum alljährlichen Prölsdorfer-Festival in den Haas-Sälen in Bamberg stattfi nden. An Bord sind vier Bands unterschied- lichster subkultureller Musikspielarten von Electro über Hardcore bis hin zu Rap. Allen voran die Electropunker von Egotronic aus Berlin. Man kann zu einem OSWALD Konzert gehen oder zu Egotronic. Wer nicht schwitzt, hat nichts verstanden. Stillstehen ist niemals eine Option. Rawside stehen seit 1993 für kompro- misslosen Hardcore und sind nach fast vier Jahren Inaktivität seit Dezember 2016 mit neuer Besetzung zurück. Das Gegengift zum Erwachsenwerden trägt mit Maffai aus Nürnberg und Würzburg einen neuen Namen. Das ECHT. 2018 gegründete Quartett bewegt sich soundtechnisch irgendwo zwischen wütendem Indie und fi ligranem Post-Punk. Den Abend einläuten wird die ENGAGIERT. Nürnberger Rapcrew Hartz Angels, welche die Quintessenz des faulen Lebens auf den Punkt bringt: Pay TV & Dosenbier. Zur After-Show-Party rundet Team HEIMATVERBUNDEN. Ochzger das Konzert ab, die den legendären Sound der 80er Jahre unter die Plattenspielernadel legen. Von Synthpop-Welthits über Underground New FÜR SIE IN DEN KREISTAG Wave bis hin zu sowjetischen Aerobic-Begleitplatten. Das Wichtigste bleibt immer: Bei wem hält die Frisur auch noch nach drei Stunden tanzen? Tickets LISTE 1, PLATZ 42 sind unter www.live-club.de oder im Titus Bamberg erhältlich. Einlass: 19.00 Uhr. Beginn: 20.00 Uhr. Straßensperrung in Buch Buch. Vom 11. März 2020 bis Ende Juni 2020 ist die Ortsdurchfahrt in Buch wegen den Straßenausbauarbeiten wieder komplett gesperrt. Die Gemeinde bittet die Bevölkerung um Beachtung dieser Straßensperrung!

Seminartag in der Hospizakademie: Nahtoderfahrung – und das Leben danach Bamberg. Für alle Interessierten fi ndet am Samstag, 14. März 2020 in der Hospizakademie Bamberg das Tagesseminar „Nahtoderfahrung – und das Leben danach“ statt. Den Teilnehmern werden Erfahrungselemente von Nahtoderfahrungen und wissenschaftliche Erklärungsversuche dargestellt. Darüber hinaus stehen die persönlichen Erfahrungen der Kursteilnehmer im Vordergrund. Das Seminar fi ndet unter der Leitung von Susanne Lypold (Dipl. Pädagogin/Erwachsenenbildnerin und Entspannungstrainerin) statt. Informationen und Anmeldung unter www.hospiz-akademie.de oder werktags unter Tel. 0951/9550722.

Samstag, 21. März, ab 22 Uhr, im Stilbruch Bamberg Dennolski – DJ Denny Tashler Bamberg. Denny Thasler, geboren irgend- wann in den 80er-Jahren in Winsen (Luhe), Vater zweier Kinder und heimlicher Zwilling • Natursteinverlegung im im Innen- Innen- und und Außenbereich Außenbereich Gerard Depardieus, hat auf seinen langjäh- • Fliesenarbeiten aller aller Art Art •• BadsanierungGroße Ausstellung rigen Tourneen durch sämtliche Mittelge- • Fliesen-,Mosaikarbeiten Natur-, •• ReparaturarbeitenBadsanierung birgsorte Westeuropas sich einen Ruf als • BetonwerksteinbelägeBalkon- u. Terrassensanierung aufbereiten ••Treppenanlagen Treppenanlagen Discjockey von Weltrang erspielt. Thasler, • GroßeBalkon- Ausstellung u. Terrassensanierung •• KomplettbäderKomplettbäder heute wohnhaft im „Pizzini-Verlies“, nennt Rosenweg 2 · 96194 Walsdorf mehr heiße Scheiben sein eigen als einem Tel. 0 95 49/92 11 20 · Fax 0 95 49/92 11 22 · www.fliesen-staerk.de Menschenleben Tage inne wohnen. Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 3 Aus der Region SVP-Theaterbühne präsentiert neues Stück ANZEIGE „Liebeswirrwarr“ in Priesendorf Was lange währt, wird endlich gut! Eröffnung der Tagespfl egeeinrichtung Burgebrach. Zwar arbeiten die te. Das Angebot können alle nutzen, Handwerker noch fl eißig, doch es die gern in Gemeinschaft sind bzw. sind bereits gute Fortschritte erkenn- im Alltag Hilfe bedürfen. Pfl egebe- bar. Umplanungen im Innenbereich dürftige erhalten, je nach Höhe des der Einrichtung waren notwendig Pfl egegrades, einen Zuschuss oder und haben viel Zeit in Anspruch auch die vollständigen Kosten von genommen. der Pfl egekasse erstattet. Die Gäste Doch im April ist es endlich soweit: können zu den vereinbarten Zeiten Im Erdgeschoss des Neubaus in der von ihren Angehörigen gebracht Häfnergasse 1 wird die Tagespfl ege- und abgeholt werden. Es wird aber einrichtung mit rund 400 qm eröff- auch ein eigener Fahrdienst zum Ab- nen – und auch die Sozialstation der holen und Heimfahren angeboten. Caritas mit etwa 200 qm ihr neues Rollstuhlfahrer können ebenfalls Zuhause fi nden. Die Lage ist zentral befördert werden. im Ortskern von Burgebrach und mit Es gibt viele Gründe, die für den schöner Sicht auf das Rathaustor. Besuch einer Tagespfl ege sprechen: Priesendorf. Im 27. Jahr ihres Bestehens zeigt die SVP-Theaterbühne diesmal Die Räumlichkeiten sind barri- Gemeinsam erleben steigert die ein Stück von Wilfried Reinehr mit dem Titel „Liebeswirrwarr“. Mutter und erefrei und bieten viel Platz für Lebensfreude und die Lebensqua- Tochter vermieten ein Zimmer in ihrem Haus irrtümlich an zwei verschiedene Aktivitäten. Es entstehen zwei lität, längst vergessene Fähigkeiten Leute. An den Nachtportier einer Bar und an eine Studentin. Beide wissen große Wohnräume um individuelle werden wieder hervorgeholt. Dies nichts voneinander, aber sie fi nden es bald heraus. Daraus entwickelt sich Betreuungsangebote in kleineren beugt Einsamkeit und kognitivem ein turbulentes Verwirrspiel. „Liebeswirrwarr“ nennt es die Mutter, wenn Gruppen anbieten zu können. Rück- Abbau vor. zug ermöglichen zwei gemütliche Der Tagesablauf ist strukturiert der Sohn die Studentin heiraten will, der Nachtportier seine Chefi n und die Ruheräume. durch gemeinsame Mahlzeiten, Oma den Hausarzt. Der Nachbar baggert sogar alle an. Ob es für alle dann Diese sind ausgestattet mit elek- Rituale, Betreuungsangebote (wie doch noch ein „Happy End“ gibt, erleben sie bei den Vorstellungen der SVP- trisch verstellbaren Ruhesesseln z. B. Singen, Spiele, Ausfl üge) und Theaterbühne. Für Vergnügen bei den Zuschauern sorgen die altbekannten und je einem Pfl egebett. Es steht ein durch Ruhezeiten. Diese Struktu- Darsteller: Tanja Holhut, Steffi Weber, Alex Panzer, Annika Burger, Theresa Therapieraum für Einzelbetreuung rierung stärkt die Orientierung der Nastvogel, Karl Heinz Krings, Franz Hubert, Ingo Hubert und Tobias Christel. zur Verfügung, ebenso behinder- Gäste und gibt gleichzeitig Sicher- Die Regie führt routiniert Herta Thiel und souffl iert wird von Elfriede Christel. tengerechte Toiletten und Bad heit. Jeder Gast erhält bei seinen Nach der öffentlichen Generalprobe am 20. März 2020 um 19.30 Uhr (nur mit Dusche. Der geplante Garten Aktivitäten Hilfe zur Selbsthilfe, Abendkasse) fi ndet die Premiere am Samstag, 21. März 2020 auch um lädt zum Verweilen ein, man kann dies bedeutet Förderung und Erhal- 19.30 Uhr statt. Weitere Vorführungen gibt es am 22. März um 18 Uhr, am draußen sitzen, Beeren pfl ücken tung der Selbstständigkeit. Durch 27./28. März, jeweils um 19.30 Uhr, sowie am 29. März 2020 um 18 Uhr. oder Hochbeete bearbeiten. Ein die Tagesbetreuung können Pfl e- Alle Vorstellungen fi nden im Priesendorfer Sportheim statt. Karten gibt es im besonderes Anliegen war, dass gebedürftige häufi g länger in den Vorverkauf bei Franz Hubert, Tel. 09549/1483 und im Internet unter www.svp- in der Tagespfl ege selbst gekocht eigenen vier Wänden leben. Zudem theaterbuehne.de. An der Abendkasse gibt es Restkarten nach Verfügbarkeit. und gebacken wird. Hierfür gibt bietet Tagesbetreuung Entlastung es eine zentrale Küche und eine für die Angehörigen bzw. die Pfl e- Wohnraumküche. Letztere – auch geperson zu Hause. Ausführliche Spielplatz in Eberau: Therapieküche genannt – ermög- Informationen bei der Caritas-So- licht allen Gästen sich je nach ihren zialstation, Hauptstraße 11, 96138 Aus sicherheitstechnischen Gründen Fähigkeiten und Vorlieben aktiv zu Burgebrach, Tel. 09546/594892, beteiligen. E-Mail: sozialstation-burgebrach@ vorübergehend gesperrt Die Tagespfl ege hat Platz für 20 Gäs- caritas-bamberg.de Eberau (dp). Es ist soweit, die Arbeits- gruppe „Spielplätze“ Marktgemeinde nimmt nun den Spielplatz Eber- au in Angriff. Für das Vorhaben wurden Op misten werden nicht geboren. Fördermittel beantragt, damit man in Eberau einen komplett neuen Spielplatz Pessimisten aber auch nicht. bekommt. Der derzeitige Spielplatz Seminar in der Hospiz-Akademie Bamberg muss aus sicherheitstechnischen Gründen vorübergehend geschlossen Bamberg. Wie kann es sein, dass das Nicht-Grüßen des Chefs mir den werden. Der Arbeitskreis wird mit Tag verdirbt oder gar in Selbstzweifel stürzt? Die Kraft der Gedanken für Hochdruck an der Neugestaltung des ein gelingendes Leben soll im Mittelpunkt des zweitägigen Seminars (16. und 17. März 2020) in der Hospiz-Akademie Bamberg stehen. Spielplatzes Eberau arbeiten, damit Die Referentin der Veranstaltung, Carmen Voit (Heilpraktikerin für Psycho- die Kids bald wieder auf das Gelände therapie, Coach und Entspannungstherapeutin) setzt bei der Erkenntnissen können und die neuen Spielgeräte in Besitz nehmen können. 2. Bürgermeister der modernen Verhaltenstherapie an und nimmt die Teilnehmer/innen Detlef Panzer bedankte sich bei den Mitglieder für ihren unermüdlichen Einsatz mit auf die Reise in die Welt der eigenen Gedankenwelten. Persönliche und dem daraus resultierenden Erfolg für die Erneuerung der Spielplätze an Einfl ussfaktoren, Wechselwirkungen und Auswirkungen auf persönliche der Grundschule, des Waldspielplatzes und letztlich auch der Erneuerung Gefühle und Handlungen werden erforscht. Darüber hinaus werden irra- des Spielplatzes in Eberau. Panzer lobte den Einsatz der Großgressinger und tionale und selbstschädigende Gedanken in Eigenarbeit refl ektiert und Neudorfer für die Instandsetzung und die Erweiterung durch neue Spielgeräte alternative Gedankenstrategien. an den jeweiligen Spielplätzen. Aus diesem Grund, wird es im Frühjahr eine Weiterführende Informationen und Anmeldemöglichkeit unter www. Einweihungsfeier mit allen Beteiligten und Sponsoren geben, um sich im hospiz-akademie.de oder werktags telefonisch unter der Rufnummer Namen der Marktgemeinde offi ziell zu bedanken. Hospiz-Akademie Bamberg, Tel. 0951/9550722. 4 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Vorschau - Rückblick - Infos

Veranstaltungen im März DONUM VITAE informiert: „Vater werden – die Geburt erleben“ An diesem Abend sind werdende Stärken Sie die Region! Väter ganz unter sich. Zusammen mit einer erfahrenen Hebamme und Stimmen Sie für: einem jungen Vater gibt es die Mög- lichkeit, sich auszutauschen und alle spezifi schen Fragen zur Vorberei- tung auf die Geburt zu besprechen. Donnerstag, 19. März 2020, von 18.30 bis 20 Uhr. Leitung: Brigitte Townes-Zahner (Hebamme) und Dave Thormann (Vater). Anmel- dung: Tel. 0951/2086325 oder bam- [email protected] Ort: 22. Michael 25. Nina 29. Hubertus DONUM VITAE, Kapuzinerstr. 34 (Eingang Holzmarkt), Bamberg. Mohr Fleischer Günster „1-2-3 Windel-frei!“ Burgebrach-Oberharnsbach Schlüsselfeld-Aschbach In diesem Vortrag erfahren die Teil- Senior-Trainer, Ergotherapeutin, Sparkassenbetriebswirt, nehmer, wie man sein Kind auf dem Kreisrat Gemeinderätin, Stadtrat Weg zur „Windelfreiheit“ achtsam Bgm.-Kandidatin und wertschätzend begleiten kann. Dienstag, 31. März 2020, von 19 bis 20.30 Uhr. Leitung: Lena Mayer, Wir wollen ehrlicher Mittler zwischen den verschiedenen Dipl.-Pädagogin. Anmeldung: Tel. Interessen sein, stehen für ein bürgeraktives Miteinander und 0951/2086325 oder bamberg@ für eine transparente, sachliche Kommunalpolitik. donum-vitae-bayern.de Ort: DONUM VITAE, Kapuzi- nerstr. 34 (Eingang Holzmarkt), www.bbl-landkreis-bamberg.de Bamberg.

BEREIT FÜR DEN FRÜHLING?! Wir feiern Familientage vom 13. - 15. März 2020 und Sie erhalten 5$%$7ǵ  * auf den Outletpreis, in jedem Shop - ausgenommen Aktionsware.

UNSER Fr. bis So., 13. bis 15.03.2020: von ȥȤɞȥȭ~Éÿ÷ôıæ·ČĒæ°GÌÝÝ·ÿGÌÿăªÉ·ɞoïæ°·ÿĞ·ÿڛĒÁ Sa., 14.03.2020, 11-18 Uhr: GÌæ°·ÿûÿïÃÿ›äääÌČÝïğÌæ·ûÁ·ÝăÌæ·ʥkïă›kïăÌæÌ 5$+0(1352*5$0Ǯ So., 15.03.2020, 13-18 Uhr: ‰·ÿڛĒÁăïı·æ·ÿoïææțÃ

Familie Böttcher verwöhnt Sie mit leckeren Spezialitäten vom Holzkohlegrill (aus der VERPFLEGUNG Region): Bratwürste, Steaks oder Grillkäse

Marken Outlet Zeil | Sander Straße 3 | 97475 Zeil am Main | markenoutlet-zeil.de

MOZ_SWK_FamilientageMrz20_190x125_200217.indd 1 24.02.2020 16:57:59 Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 5 Aus der Region Ausbildung zum Trauerbegleiter Der Fall Paulus beim Kinderbibeltag für Kinder startet im März Die Verbreitung des christlichen Glaubens und seine Auswirkungen kindgerecht diskutiert Ehrenamtliche betreuen Kinder und Jugendliche, die ihre Eltern verloren haben braucht es gut ausgebildete Ehren- amtliche. Diese Trauerbegleiter, die die Gruppenstunden vorbereiten und leiten, sind darin geschult, zu erkennen, wie es jedem Kind gerade geht und was es braucht“, erklärt Simone Goppert von Lacrima: „Wir möchten Lacrima weiter ausbauen, damit wir mehr Familien betreuen können und freuen uns deshalb, Ebrach (sb). Dass Paulus von Begeisterungsstürme beim jungen wenn sich Menschen melden, die Tarsus nicht schon von Anfang an Publikum, sodass die zweite Sze- sich bei uns engagieren möchten.“ ein guter Mensch gewesen ist und ne wiederholt aufgeführt werden Bamberg. Seit 2016 begleitet Der neue Kurs fi ndet an drei Wo- sich sein Leben erst durch Jesus musste. Lacrima, das Trauerzentrum für chenenden in der Geschäftsstelle entscheidend wendete, erfuhren 28 All diese Eindrücke und Bege- Kinder und Jugendliche in Ober- der Johanniter-Unfall-Hilfe in Kinder, die den Kinderbibeltag im benheiten im Leben des Paulus franken, Heranwachsende, die Bamberg, Gutenbergstr. 2a statt (20. Pfarrheim Haus Johannes in Ebrach wurden anschließend in kleinen ein Eltern- oder Geschwisterteil bis 22. März, 3. bis 5. April und 8. besuchten. Zusammen mit Pastoral- Gruppen vertieft, aufgearbeitet und verloren haben. Ehrenamtliche bis 10. Mai 2020). In der Schulung referentin Dr. Andrea Friedrich aus auf das eigene Leben übertragen. Trauerbegleiter unterstützen die erhalten die Ehrenamtlichen das Priesendorf, dem Familiengottes- Natürlich wurde auch wieder viel Kinder, Jugendlichen und deren An- nötige Hintergrundwissen, sammeln dienstteam und Karin Gerner, die gespielt, gesungen und gebastelt. gehörige darin, ihren individuellen (erste) Erfahrungen im Umgang für die musikalische Umrahmung So beklebten die Kinder einen Ge- Trauerweg zu fi nden, bieten Hilfe mit Trauersituationen und es wird sorgte, begaben sich die Kinder würzbaum mit vielen verschiedenen in Trauermomenten und stehen den mit den Ausbildungsteilnehmenden auf die Spuren des Apostels Paulus. Gewürzen aus den Ländern, die Familien in dieser Zeit beratend zur gemeinsam refl ektiert, ob die Arbeit Gespannt verfolgten sie eine zwei- Paulus bereiste. Am Nachmittag Seite. Die Familien werden in der als Trauerbegleiter für sie geeignet teilige Theateraufführung vom fertigte jedes Kind sein persönliches Regel bis zu zwei Jahre bei Lacrima ist. Schließlich soll die Arbeit bei Wandel des Saulus zum Paulus, Freundschaftsband als Zeichen der betreut, bevor sie ihr Leben wieder Lacrima den Ehrenamtlichen auch die von fünf älteren Kindern sehr Verbundenheit zu Jesus an. Erstmals mutig in die eigene Hand nehmen. Freude bereiten und keinesfalls eine anschaulich und überzeugend gab es in diesem Jahr auch ein Ge- Aktuell gibt es in Oberfranken Belastung für das eigene Leben gespielt wurde. Saulus, der sich meinschaftsprojekt, nämlich eine Lacrima-Gruppenstandorte in darstellen. Wer sich für die Ausbil- über die Christen und ihren ver- Wimpelkette, die von den Kindern Kulmbach und in bei dung und eine Mitarbeit an einem meintlichen Unglauben ärgert, lässt frei mit den Eindrücken des Tages Bamberg, an denen sich die Gruppen unserer drei Standorte interessiert, diese unnachgiebig verfolgen, bis gestaltet wurde. Dass das Thema alle zwei Wochen treffen. Voraus- kann sich unter der Telefonnummer ihn auf dem Weg nach Damaskus auch kulinarisch erschlossen wer- sichtlich ab März wird Lacrima auch 0951/20879874 oder per E-Mail an die Stimme Jesu erreicht. Nach den konnte, zeigte ein Probeessen, in Bayreuth eine Gruppe anbieten. lacrima.oberfranken@johanniter. dieser Begegnung mit Gott wird er bei dem die Kinder verschiedene Um weitere Kinder betreuen zu de an Simone Goppert wenden, zunächst blind und mit Hilfe von landestypische Aufstriche aus den können, startet am 20. März eine um ein Gespräch zu vereinbaren. Hananias geht ihm buchstäblich ein von Paulus besuchten Ländern des neue Ausbildungsreihe zum Trauer- Informationen zu Lacrima gibt es Licht auf. Er erkennt seinen Irrweg Mittelmeerraumes probieren durf- begleiter. „Damit die Kinder lernen außerdem unter www.johanniter. und sein Leben wendet sich in eine ten. Dieser Programmpunkt fand können, mit ihrer Trauer zu leben, de/oberfranken/lacrima ganz neue Richtung. Aus seinem großen Anklang bei den Kindern, ursprünglichen Hass entsteht eine denn sie mussten, die verschiedenen große Liebe zu Jesus. Von jetzt an Aufstriche erschmecken und den Posamentenknopf: Hausener Raute nennt er sich Paulus, fängt an zu entsprechenden Ländern zuordnen. predigen und wandert durch viele Den Abschluss bildete der Famili- Beginn: Freitag, 20. März 2020, von 15 bis 18 Uhr, Länder, um allen Menschen von engottesdienst, an bei dem Pfarrer im Bauernmuseum Bamberger Land Jesus zu berichten und den christ- Ewald Thoma i.R. die Freund- lichen Glauben in der ganzen Welt schaftsbänder der Kinder segnete . Alte Trachtenstücke und andere histori- zu verbreiten. und sie ihre gebastelte Wimpelkette sche Quellen zeugen vom vergessenen Handwerks- Die Vorführung sorgte für große der Gemeinde vorstellten. beruf des Knopfmachers. Über Holzrohlinge werden mit Nadel und Faden kunstvolle Muster gewickelt, gewebt und gestickt. So entstehen Posamenten- knöpfe, kleine textile Kunstwerke mit unzähligen Coming-out des Kindes kreativen Weiterverwendungsmöglichkeiten. An Bamberg. Am Samstag, 14. März 2020, um 14 Uhr bietet der Sozialpä- dagoge Dominik Beck, in den Räumen von pro familia e.V. Bamberg, einem Gehrock aus Hausen von der Mitte des 19. einen Vortrag zum Thema „Coming-out der eigenen Kinder“ an. Wenn Jahrhunderts wurde ein besonders raffi niertes Knopfmuster entdeckt: eine Kinder sich als schwul/lesbisch/bisexuell/trans outen, kann das leicht zu gewebte Raute mit einer Einfassung in Mandelform. Ursprünglich in schwarz Überforderung bei den Eltern führen. Wissen über den Umgang mit dem und dunkelbraun mit glänzenden Garnen gefertigt, werde heute auch an bunte Thema und Hilfsangebote können Eltern und Kinder entlasten sowie für Farb-Kombinationen und Mustervarianten aus waschbarem Baumwollgarn mehr Sicherheit sorgen. gefertigt. Referentin: Sandra-Janine Müller. Bitte mitbringen: Handarbeits-/ Der Vortrag vermittelt Eltern und Interessierten Grundlagen zu den Themen Lupenlampe samt Verlängerungskabel. Wer einen eigenen Knopfhalter besitzt, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität und was es gerade für Ju- darf ihn gerne mitbringen, ansonsten wird alles Zubehör gestellt. Kosten: 40 gendliche bedeuten kann, nicht-heterosexuell zu sein. Außerdem erhalten Euro + 5 Euro Materialkosten.Teilnehmeranzahl: 4 - 14 Personen. die Teilnehmenden auch Informationen über Unterstützungsangebote. Eine Anmeldung: Sandra Müller, Tel. 0151/54630018, Mail: trachtenpunkt@gmx. vorherige Anmeldung vom Vortrag unter der Rufnummer 0951/133900 net oder unter www.posamentenknopf-manufaktur.de (pro Familia) ist notwendig. 6 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Vorschau - Rückblick - Infos

Schönbrunner Gemeinderäte befassen sich mit Sanierungskonzept Das Beste kommt Energetische Sanierung des Rathauses Schönbrunn tausch, Erneuerung der Außentüren, zum Schluss Wärmedämmung Außenwand und Prölsdorf. Zu einem Filmabend lädt oberer Geschossdecke. Weite- Bestattungen Schunder, in Zusam- re Sanierungsparameter waren: menarbeit mit der vhs Haßberge, am Kesseltausch (Heizkessel mit Öl Freitag, 27. März 2020, um 20 Uhr oder alternativ Pelletkessel). Die in der Rothstraße 7 in Prölsdorf ein. Raumwärmebereitstellung wird Zum Inhalt: Zwei Männer sitzen über einen Heizöl-Gebläsebrenner im selben Boot und machen das von 1988 betrieben, welcher bereits Beste daraus. „Ich wünschte, ich seine „Norm-Lebensdauer“ von 20 hätte dich vor unserem Tod ken- Jahren bereits überschritten hat, so das Institut. Auch wurde die energe- nengelernt“, sagt der Millionär zum tische Gesamtsanierung in Referenz Autoschlosser, durch den er erst zur Teilsanierung untersucht. gelernt hat, Freude zu empfangen Schönbrunn i. Steigerwald (hütg). cherei sowie ein Vereinszimmer Basierend auf den entwickelten und diese weiterzugeben. Eine Reise Auf der Agenda des Schönbrunner und ein Seniorenbüro. Es wurde Varianten für Dämmung und Ene- um die Welt, bei der zum Schluss Gemeinderates stand die Präsenta- ein Energieberatungsbericht mit gieversorgungsvarianten wurde eine wohl kein Auge trocken bleibt. Das tion des energetischen Sanierungs- möglichen Sanierungsmaßnahmen Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zur Ende ist unausweichlich, aber man konzeptes durch Sven Schuller für die Gebäudehülle sowie ver- Ermittlung der ökonomisch güns- erlebt es amüsiert und berührt, nicht (Institut für Energietechnik der TH schiedenen, zukünftig denkbaren tigsten Variante durchgeführt. An- deprimiert. Amberg-Weiden). Das Gebäude Energieversorgungsoptionen er- schließend wurden für die Gemein- Die Hauptrollen in der Tragikomö- wurde um das Jahr 1914 erbaut stellt. Der Bericht wurde auf der de verschiedene Förderprogramme die aus dem Jahr 2007 besetzen Jack und in der Vergangenheit (bis 1988) Grundlage der verfügbaren Daten vorgestellt, mit denen derzeit eine Nicholson und Morgan Freeman. als Schulhaus mit integrierten erstellt wie: Gebäudepläne, Wärme- Gebäudesanierung sowie eine Er- Der Eintritt ist frei. Wohnungen für das Lehrpersonal und Verbrauchsdaten. neuerung der Energieversorgungs- Eine Anmeldung ist erforderlich bei genutzt. Heute unterhält es neben Folgende Sanierungsmaßnahmen anlage gefördert werden kann. Die der Gemeinde Rauhenebrach (Tel. den allgemeinen Verwaltungsräum- wurden signifikant untersucht: Räte nahmen die Ausführungen von 09554/92210) oder im Internet unter lichkeiten auch die Gemeindebü- Dämmung Kellerdecke, Fenster- Schuller zur Kenntnis. www.vhs-hassberge.de. ZUKUNFT MUTIG GESTALTEN. ZUSAMMEN!

MIT DIESEM KREUZ MACHST DU ALLES RICHTIG

Liste 2

BERND HELGA FRICKE BIEBERSTEIN

LANDRAT FÜR DEN LANDKREIS BAMBERG SPITZENKANDIDATIN FÜR DEN KREISTAG BERND-FRICKE.DE GRUENE-BAMBERG-LAND.DE

Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 7 Aus der Region Akkordeon-Orchester-Konzert Bischof Otto auf dem Europäischen . Am Donnerstag, 26. März 2020 fi ndet um 18 Uhr ein Akkor- deon-Konzert in der Aula der Realschule Hirschaid statt. 30 kleine und Zisterzienserweg große Akkordeonisten musizieren unter der Leitung von Evelyn Borchard gemeinsam für ihre Familien und alle interessierten Konzertbesucher. Die Bamberg. Vor 917 Jahren, am 1. nach Ebrach und weiter bis zum Akkordeonklasse spielt in diesem Jahr ein „A-Klassen“-Konzert mit „1a- Februar 1103, beschritt der später Ursprungskloster Cîteaux in Frank- Stücken“ wie „Adiemus“, „Amigos Para Siempre“, „Aura Lee“, aber auch heiliggesprochene Otto I. erstmals reich führen. Hierbei ist geplant, interessante „B“-Stücke wie „Biene Maja“, „Both Sides The Tweed“ usw. Bamberger Boden, um sein Amt dass die Strecke immer wieder Neben den großen Ensembles werden einige fortgeschrittene Schüler in als Bischof von Bamberg anzutre- auf sogenannten Altstraßen, also kleiner Formation, solistisch oder mit Gesang auftreten. Bearbeitungen ten: Diese legendäre Stelle bei der den mittelalterlichen Handels- und berühmter Stücke stehen auf dem Programm, wie ein Walzer aus dem Film alten Hohen Straße von Würzburg Reisewegen verläuft. Eine solche „Die fabelhafte Welt der Amélie“, „La donna é mobile“ und der „Einhand- nach Bamberg soll Standort einer Alt- und Fernstraße, die auch heute segler“ von Reinhard Mey. Das Akkordeon steht seit der Gründung der Gedenkstele werden, die an das be- noch gut zu fi nden ist, liegt auf dem Musikschule vor 31 Jahren in der Tradition des gemeinsamen Musizierens. deutende Ereignis erinnert. Landrat Höhenrücken zwischen Rauher und Anfänger aus den ersten Unterrichtsjahren werden bei diesem Akkordeon- Johann Kalb sieht diesen Ort am Mittlerer Ebrach. Nach der Überlie- Konzert ebenso auftreten wie erfahrene Spieler, die seit vielen Jahren im Fuße des Goldbergs bei Ampferbach ferung wurde Otto, als er auf diesem Ensemble aktiv sind. Der Eintritt ist kostenfrei. als wichtigen Wegpunkt am geplan- Weg am Goldberg bei Ampferbach ten europäischen Zisterzienserweg seinen neuen Wirkungskreis betrat, auf der Teilstrecke zwischen Bam- von Abgesandten des Bistums berg und Ebrach - zumal Bischof Bamberg empfangen und bis auf Schüler der Kreismusikschule Otto als Gründer der Ebrachschen den Domberg begleitet. Tochterklöster Langheim und Zusammen mit Annette Faber, ausgezeichnet Heilsbronn gilt. ehemalige Hauptkonservatorin am In Bamberg wird Bischof Otto I. in Bayerischen Landesamt für Denk- erster Linie mit Kloster Michels- malpfl ege, die zur Vita des Heiligen berg in Verbindung gebracht, doch Otto geforscht hat, soll nun ein erstrecken sich seine gut 20 Klos- Standort auf dem Zisterzienserweg tergründungen bis über die Grenzen bei Ampferbach bestimmt werden, des damaligen Bistumsgebiets. Im die an das Ereignis im Jahr 1103 Rahmen des europäischen Zister- erinnert. Hierfür gilt es dann, eine zienserprojekts des Landkreises Informationstafel, Skulptur oder Bamberg ist der Bischof als För- Stele zu entwickeln, die über die derer des Zisterzienserordens von LAG Region Bamberg mit LEA- besonderer Bedeutung. „Derzeit DER-Mitteln gefördert werden soll. vernetzen wir 18 Zisterzienserklös- Das transnationale Kooperations- ter in sechs europäischen Ländern, projekt „Cisterscapes - Cistercian um die Klosterlandschaften und ihre landscapes connecting Europe“ Geschichte erleb- und erwanderbar strebt in der Trägerschaft des zu machen“, so Landrat Kalb. „Die Landkreises Bamberg eine Euro- Erinnerung an Bischof Otto ist ein päisches Kulturerbe-Siegel für zis- wichtiger Bezug für die Region terziensische Klosterlandschaften Bamberg. Die Kreismusikschule Hauptfach Schlagzeug. Als Mit- Bamberg“. an. Auf dem Weg zur Bewerbung Bamberg ist im wahrsten Sinne des glied der Studienvorbereitenden Der Zisterzienserweg wird im im Jahr 2021 haben es sich die 18 Wortes „groß“! Zum einen unter- Abteilung erlernte er von 2014 bis Rahmen des transnationalen LEA- Projektpartner in sechs Ländern richten die Musiklehrerinnen und 2019 außerdem das Klavierspiel. DER-Kooperationsprojekts zur zur Aufgabe gemacht, auf die ein- -lehrer hier Jahr für Jahr rund 3.300 Herausragende musikalische Leis- Bewerbung um das Europäische zigartige historische Bedeutung der Kinder und Jugendliche – so viel tungen präsentierte er außerdem Kulturerbe-Siegel in den nächsten zisterziensischen Landschaften in wie sonst nirgends in Oberfranken. bei mehreren Wettbewerben bis Jahren umgesetzt und soll mit einer Europa aufmerksam zu machen. Das Zum anderen liegt der Fokus auf der zum Bundeswettbewerb „Jugend Länge von fast 1.500 Kilometern klösterliche Leben und Wirken präg- besten musikalischen Ausbildung – musiziert“ als Preisträger. Sein die Klosterlandschaften als euro- te die Landschaft über Jahrhunderte. und das mit Erfolg. So wurden jetzt musikalisches Engagement ging päischer Fernwanderweg von West Die innovativen Landnutzungstech- die langjährigen und vorbildlich weit über die Musikschule hinaus. nach Ost verbinden. Der Wander- niken und Wirtschaftsformen der engagierten Musikschüler, Wiebke Vom heimischen Blasorchester bis weg soll in Kloster Kostanjevica Zisterzienser wurden dabei über die Reinhardt und Felix Graser, mit zu überregionalen Auswahlorches- na Krki in Slowenien beginnen und mittelalterlichen Vernetzungswege dem Kompetenznachweis Musik tern und Workshops war und ist er über Waldsassen, Klosterlangheim, weitergetragen. Informationen zum ausgezeichnet. Landrat Johann zu Hause. Derzeit besucht er die die Ebracher Höfe in Bamberg Projekt unter www.cisterscapes.eu Kalb bei der Urkundenübergabe: Berufsfachschule für Musik um „Es ist schön zu wissen, dass so viel sich für eine weitere musikalische Talent und soziales Engagement im Laufbahn zu qualifi zieren. Landkreis Bamberg zu fi nden ist.“ Der Kompetenznachweis Musik Wiebke Reinhardt war von 2006 dokumentiert die herausragenden bis 2019 Schülerin der Kreismusik- musikalischen Leistungen im Ins- schule. Auf der Querfl öte und der trumental- oder Vokalbereich und Gitarre erreichte sie fortgeschrittene die erlernten Fähigkeiten sowie die Fertigkeiten und spielte darüber Ausprägung von Schlüsselkompe- hinaus in mehreren Ensembles. tenzen. Diese Auszeichnung erhal- Auch als Sängerin des Irish-Folk- ten nur wenige, ausgewählte Schüler Ensembles präsentierte sie sich am durch die Bayerischen Staatsminis- Ende ihrer Musikschullaufbahn als terien für Wissenschaft, Forschung bühnenerfahrene Frontfrau. und Kunst sowie für Unterricht und Felix Graser war von 2008 bis 2019 Kultus und den Verband Bayerischer Schüler der Kreismusikschule im Sing- und Musikschulen. Zisterzienserweg Station Hl. Otto. Foto: Landkreis Bamberg 8 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Vorschau - Rückblick - Infos

Ringen Frühjahrskonzert des Weitere drei Bayerische Meister nach Burgebrach Musikvereins Dankenfeld Lukas Bittel, Georg Kaschin und Johann Engelhardt erkämpfen Gold Abwechslungs- als „Bayerischer Meister“ ausge- reiches Programm zeichnet. Dankenfeld. Der Musikverein Georg Kaschin (Kadetten/45 kg) Dankenfeld lädt am Samstag, 28. gewann seinen Finalkampf gegen März 2020, zu seinem jährlichen den starken Weißenburger Niklas Frühjahrskonzert ins Oberaurach- Schmied knapp, aber verdient mit Zentrum nach Trossenfurt ein. Die 6:5. Mit diesem Sieg erkämpft er Dirigentin des Musikvereins, Jutta Gold. Johann Engelhardt (Kadet- Diroll, hat wieder ein abwechslungs- ten/55 kg) hatte eine starkes Teilneh- reiches Programm zusammengestellt, merfeld in seiner Gewichtsklasse. so dass für jeden Musikgeschmack Mit einem Überlegenheitssieg und etwas dabei ist. So sind neben kon- fünf hart umkämpften Punktsiegen zertanter Musik auch Filmmusik und wurde er verdient Bayerischer Meis- Musicalstücke, Rock und Pop und ter und erkämpfte die Goldmedaille. natürlich auch ein Marsch-Potpourri Sein Bruder Xaver Engelhardt (C- zu hören. Die Sänger Conny und Jugend/38 kg) kämpfte sich mit vier Hannes Böhmer, die die Konzerte souveränen Siegen ins Finale. Hier des Musikvereins Dankenfeld bereits lieferte er sich mit dem Burghau- des Öfteren bereichert haben, werden Im Bild von links: Johann Engelhardt (Gold), Eduard Quiring (4.Platz), Trainer sener Daniel Meyer ein packendes heuer wieder mit von der Partie sein, Günter Montag, Georg Kaschin (Gold), Lukas Bittel (Gold), Nick Gutorov, Duell. Am Ende ging dieses Finale ebenso erstmals die 1st Bamberg Pipe Trainer Jochen Engelhardt und Xaver Engelhardt (Silber). mit einem 2:2-Unentschieden aus. Band. Des Weiteren ist das gemeinsa- Foto: Volkmar Schmal Sein Gegner wurde - trotz Unent- me Schülerorchester aus Priesendorf, schieden - zum knappsten Punktsie- Dankenfeld und Kirchaich zu hören. Burgebrach (vs). Im griechisch- Niederlage Gold erringen. Hier ger erklärt. Der Burgebracher Xaver Ein unterhaltsamer Abend ist also römischen Kampfstil waren die sieht man wie ausgeglichen das Engelhardt erkämpfte mit einer garantiert. Für das leibliche Wohl Burgebracher Nachwuchsringer Teilnehmerfeld in dieser Gewichts- tollen kämpferischen Leistung Sil- ist gesorgt. Das Konzert beginnt bei der Bayerischen Meisterschaft klasse war. Hier hat jeder Ringer ber. Edurad Quiring (C-Jugend/29 um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr). der C-Jugend und den Kadetten gewonnen, aber auch mindestens kg) wurde Vierter. Abteilungsleiter Karten sind bei allen Musikern und weiterhin enorm erfolgreich. einen Kampf verloren. Volkmar Schmal freut sich über Musikerinnen sowie an der Abend- Lukas Bittel (C-Jugend/38 kg) Auf Grund der überlegeneren diese erfolgreiche Ausbeute bei der kasse erhältlich (Vorverkauf 7 Euro, konnte mit fünf Siegen und einer Siegen wurde der Burgebracher Bayerischen Meisterschaft. Abendkasse 8 Euro).

Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 9 Aus der Region Inklusive Theatergruppe Schau mer X (sprich: Schau mer Mit großem Helau und tollen mal) am 21. März um 19.30 Uhr in der Neustadt-Halle Kostümen getanzt und gelacht „Sahnehäubchen – oder ein Stäubchen im Getriebe“ Eine selbstentwickelte Tragikomödie für die Demokratie Neustadt a.d.Aisch/Obernzenn. Was würdest Du tun, wenn Du die Wahl – und die Macht! – hättest, die Welt ein bisschen besser zu machen? Diese Frage haben sich die Schau mer X`s (sprich: Schau mer mal), zur Stückentwicklung gestellt. Wunderbare Vorschläge wurden gemacht. Erkannt hat man bei dieser Arbeit, dass wir alle kleine Stäubchen im großen Weltge- triebe sind und wir nur im Miteinander derlei hehren Ziele erreichen können. Somit ist man bei der „Demokratie“ Schlüsselfeld. Viel Freude und Begeisterung brachte den Schülern der gelandet und der Frage, wie diese – bei Schulfasching an der Grund- und Mittelschule, den die Schülersprecher und uns in Bayern – entstanden ist. Man Mitglieder der SMV sowie die Vertrauenslehrer Yasmin Thiel und Johannes befi ndet sich somit (zumindest im Theater) im Jahre 1919. Kurzdarstellung Roppelt vorbereitet hatten. Aktiv beteiligt waren auch die Mitglieder der des Stücks: In der Klein- und Feinbäckerei Fechenbach geht es familiär und Schülerfi rma, Schüler aus der 8. Klasse, und Fachoberlehrerin Michaela harmonisch zu, wenn auch nicht sonderlich gewinnbringend. Ganz andere Zehner, die für Speis und Trank gesorgt hatten. Bei vielen Spielen, Tanz und Zustände herrschen dagegen in der Großbäckerei Grombichler. Hier wird mitreißender Musik freuten sich die Kinder über das gemütliche Beisam- durch die Vorarbeiterin Frau Überbrück drakonisch das Maximum von der mensein. Das Programm wurde unterstützt durch Tanzvorführungen einer Arbeiterschaft gefordert. Alle kuschen. Denn schnell wird man ersetzt und OGS-Gruppe unter Leitung von Lara Seeger und den jungen Tänzern der sitzt dann auf der Straße. Der Druck wird immer schlimmer, als der Chef, Tanzgruppe „Young Explosion“. Herr Grombichler auch noch Bürgermeister werden will (und Geld für seinen Wahlkampf benötigt). Selbst seine Frau, die Grombichlerin, erkennt ihren vor Gier getriebenen Mann kaum noch wieder. Terminverschiebung der Plötzlich erleidet eine Arbeiterin einen Schwächeanfall und gleich darauf verunglückt eine zweite. Sie halten alle zusammen und schützen sich gegen- Jagdgenossenscha Dippach-Eschenbach seitig. In dieser Notlage beschließen sie, sich gemeinsam zu wehren. Und Dippach-Eschenbach. Der im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt erfi nden einen Gegenmaßnahmenplan. Dabei hilft ihnen Fräulein Sarah von Eltmann angekündigte Termin für die Jahreshauptversammlung der Jagd- Pringsheim, die schon lange für die Arbeiterschaft und für das Frauenwahlrecht genossenschaft Dippach-Eschenbach muss verschoben werden. Der neue kämpft. Sie hat Kontakt zu Georg Schrimpf, einen der Arbeiter, der eigentlich Termin für die Versammlung ist am Sonntag, 29. März 20 um 10 Uhr ein begnadeter Maler ist. Durch diese Zusammenarbeit kommt es zu einer im Gasthaus Ibel in Dippach. völlig neuen Wahlkonstellation. Es geht richtig hoch her in dieser Phase, doch Helene Fechenbach hat sich verliebt und nutzt eine spontane Chance Ehrenamtsessen in Frensdorf: ihren Georg Gandorfer zu heiraten. Wer diese Wahl gewinnt – und was es mit dem Sahnehäubchen auf sich hat – wird hier nicht verraten. Als Dankeschön für das vielfäl ge Die Schauspieler agieren, auch choreographisch, auf einer schlichten Bühne, die mit langen weißen Stoffbahnen abgehängt ist und deklarieren so die Engagement in der Kirchengemeinde verschiedenen Räume. Dabei sind Licht- und Schattenspiele zu sehen, sowie Videoprojektionen. Mit Licht- und Tontechnik werden poetische Bilder in Szene gesetzt. Verstärkt wird manches mit chorischem Sprechen und freeze. Die historisch ange- passten Kostüme sind farblich und liebevoll abgestimmt. Ganz besonders ist aber das Improvisationstalent der Schau mer X`s: Jede Aufführung ist ein klein wenig anders! Aufführungstermine: Samstag, 21. März 2020, 19.30 Uhr, in der Neustadt- Halle in Neustadt a.d.Aisch und am Samstag, 25. April 2020, 19.30 Uhr, in der Zenngrundhalle in Obernzenn.

Frensdorf (wl). Alljährlich zum Fest Mariä Lichtmess lädt die Kirchenverwal- tung Frensdorf zusammen mit ihrem Pfarrer Wolfgang alle Ehrenamtlichen Light Rider – Lich echnikworkshop der Pfarrei zu einem Gottesdienst mit anschließendem Essen ein. Als kleines Termin: 28. März, 9.00 Uhr, Thomann-Amphitheater Dankeschön für geleistete Arbeit das ganze Jahr über. Dass Kirche vor Ort Treppendorf. Das Thomann-Seminar ist für Light Rider-Einsteiger und nur dann besteht und lebendig ist, wenn die Menschen dort sich engagieren potentielle neue Nutzer. Beim Seminar wird ein Beispiel-System einge- und Kirche sind, zeigte Pfarrer Wolfgang Schmidt deutlich in seiner „Stellpre- richtet, Tipps und Tricks gezeigt und die häufi gsten Fragen, die im Umgang digt“. Alle Ehrenamtlichen waren eingeladen, selbst Predigt zu sein, indem mit der App auftreten beantwortet. sie sich im Altarraum aufstellten und der Pfarrer sich in den Kirchenraum Die Teilnahmegebühr für das Seminar am Samstag, 28. März 2020, beträgt begab. Dort war er fast allein und konnte so zeigen, dass er als Pfarrer eben 49 Euro/Person. Anmeldungen: [email protected]. Mehr Infor- nicht allein Kirche sein kann. In den verschiedenen Bereichen, wie Pfl ege mationen zu dieser Veranstaltung und auch zu allen Events bei Thomann der Kirchenräume und Außenanlagen, Mitarbeit in den Gremien und Grup- unter www.tho.mn/event pierungen oder Mitgestaltung der liturgischen Feiern, bleibt Kirche sichtbar. 10 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Vorschau - Rückblick - Infos

Unsere TOP 16 der Woche:

€ 90 960 € 10.990 € 11.960 € 12.999999 € 16.490490 €

Renault Twingo HyundaiHyundaii iX20X20 Dacia SanderoSanderoS Stepwayteppwaywaw TCeTCe9 900 Daciacia Dokker TCTCeCe 113030 GPF Limited tce 90 Passion Blue Klimaautomatik Einparkhilfe Navi Stepway Plus Klimaanlage Alufelgen Einparkhilfe Klimaanlage Sitzheizung Einparkhilfe Metallic-Lackierung EU Fahrzeug Einparkhilfe Kamera Navi Klimaanlage 50 km 66 kW / 90 PS EZ 03/2019 23.500 km 66 kW / 90 PS EZ 02/2017 10 km 66 kW / 90 PS EZ 02/2017 10 km 96 kW / 131 PS EZ 02/2020 Hubraum 898cm³ ehe.UPE 15.375€ Hubraum 1396 cm³ Hubraum 898 cm³ Hubraum 1332 cm³ EU Fahrzeug

999 € 000 € 18.999 € 20.990 € 20.9900.990 € 22.9009 €

Renault Captur TCe 150 EDC Renault Kadjar 5HQDXOWOW77UD¿F RenaultRenaultK Kadjaradjar Automatik EU Fahrzeug Navi Kamera TCe 140 GPF Intens Grand Combi L2H1 2,9t TCe 140 GPF EDC Intens Einparkhilfe vorne und hinten Sitzhzg Kamera Sitzheizung Navigationssytem 9 Sitze Navigationssytem Einparkhilfe Kamera Sitzheizung Navigationssytem 10 km 110 kW / 150 PS EZ 11/2019 10 km 103 kW / 140 PS EZ 07/2019 64.990 km 92 kW / 125 PS EZ 02/2017 10 km 103 kW / 140 PS EZ 07/2019 Hubraum 1332 cm³ ehe.UPE 28.080 € Hubraum 1333cm³ EU-Fahrzeug Hubraum 1598 cm³ Hubraum 1333cm³ EU-Fahrzeug € 900 € .999 22.900 € 22.999 € 23.990 € 23.999999 €

RenaultenaultK Kadjaradjdjjara TCeTCTC 140140 RenaultRenault KadjarKadjar TCe 160 Renault Megane Grandtour Renault Megane Grandtour GPF EDC Intens GPF Intens TCe 160 EDC GT Panoramadach TCe 160 EDC GT el. Panoramadach Automatik Navi Kamera Sitzheizung Navigationssystem Kamera Sitzheizung $XWRPDWLN$OFDQWDUD%RVH6LW]K]J $XWRPDWLN$OFDQWDUD%RVH6LW]K]J 1.510 km 103 kW / 140 PS EZ 10/2019 10 km 117 kW / 159 PS EZ 01/2020 10 km 117 kW / 160 PS EZ 11/2019 10 km 117 kW / 159 PS EZ 10/2019 EU Fahrzeug ehem. UPE 31.750 € EU Fahrzeug Hubraum 1333 cm³ Hubraum 1332 cm³ EU-Fahrzeug Hubraum 1332 cm³ EU-Fahrzeug

€ .999 € 26.9956.995 € 26.999 € 34.9994.999 € 44.9904.990 €

SsangYongangYong KoKorandorana do Quartz 1.5t Renault Talisman Grandtour Renaultenault KoleosKoleos BluBluel e EnerEnergygy SsangYongngYong Rexton Rextoxtt nG G 22.22 ee-XDi XDi 2WD MT Neufahrzeug 5J Garantie Intens TCe 225 EDC GPF BOSE dCi 190 X-tronic INITIALE Sapphire 4WD 3.5 t Anhängelast Navi Kamera Sitzheizung Automatik EU-Tageszul. Navi Kamera $XWRPDWLN(8)DKU]HXJ$OOUDG%26( Automatik 5 J Garantie o 150.000 km 10 km 120 kW / 163 PS 50 km 165 kW / 224 PS EZ 06/2019 10 km 140 kW / 190 PS EZ 11/2019 10 km 133 kW / 181 PS EZ 12/2019 Hubraum 1497 cm³ ehe.UPE 30.585 € Hubraum 1798 cm³ dt. UPE 41.800 € Hubraum 1995 cm³ ehe.UPE 48.400 € Hubraum 2157 cm³ ehe.UPE 56.660 €

Umweltdetails für alle o.g. Neufahrzeuge, Tageszulassungen und Vorführfahrzeuge: Kraftstoffverbrauch (l/km): innerorts 6,1 bis 10,2; außerorts 4,2 bis 6,9; kombiniert 4,9 bis 8,1; &2ð(PLVVLRQ JNP NRPELQLHUWELV JHPl‰5/(* &2ð(I¿]LHQ]NODVVH%ELV' Änderungen und Irrtümer vorbehalten! (gilt auch für Verbrauchswerte)

Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 11 Da ist was los ... Aschbach Burgebrach Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis Die FFW Aschbach lädt am 21. 3. 20 um Die Öff nungszeiten der Tafel Burg- 19.30 Uhr zur Jahreshauptversamm- ebrach (Grasmannsdorfer Straße 2b) im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach lung im Schulungsraum des Feuer- sind Mi woch und Samstag von 14.30 Mi wochs von 17.00-19.00 Uhr, freitags von 18.00-20.00 Uhr sowie wehrhauses ein. Für ak ve Mitglieder Uhr bis 15.30 Uhr. Neukunden möchten besteht Anwesenheitspfl icht. sich bi e mit gül gem Bewilligungsbe- an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9.00-12.00 Uhr und scheid und einer Kopie des Personal- von 16.00-19.00 Uhr. Der Seniorenkreis tri sich am 25. 3. ausweises oder Reisepasses ab 14 Uhr 20 um 14 Uhr im Mar n-Luther-Haus bei der Leitung melden. Die Praxis ist unter Telefon 09546/88888 zu den Sprechstunden direkt in Aschbach. Thema: Frühling – jetzt erreichbar. Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbesuchsdienst auch und früher. außerhalb der Sprechstundenzeiten zur Verfügung. Der TSV Aschbach lädt uur Jahres- Ab sofort gilt deutschlandweit die Telefonnummer 116 117 für den hauptversammlung mit Neuwahlen ärztlichen Bereitscha sdienst außerhalb der regulären Sprechzeiten. am 28. 3. 20, um 19 Uhr, in die TSV- Informa onen zur Praxis, dem Team, den Leistungen sowie weiteren Mehrzweckhalle ein. Themen fi ndet man unter www.bereitscha spraxis-steigerwald.de Bad Staff elstein auf der Internetpräsenz. Am 28. 3. 20 fi ndet von 13-15 Uhr ein großer Second-Hand-Zwillingsba- Ailsbach sar in Bad Staff elstein in der Peter-J.- Moll-Halle (Georg-Herpich-Platz) auf Am 21. 3. 20 um 19 Uhr fi ndet im Hir- zwei Ebenen sta . Verkau werden tenhaus ein Fränkischer Singabend mit Kleidung, Zwillingswägen & -buggys, „Vitus Kramer“ sta . Fahrräder, Spielsachen, Bücher und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös wird gemeinnützig Ampferbach gespendet. Infos unter: zwillingsbasar- [email protected] möglich. Der Obst- und Gartenbauverein Amp- ferbach lädt zur Jahreshauptversamm- lung am 15. 3. 20 um 14 Uhr in die Brau- Bamberg erei Herrmann ein. Das Trauer-Café des Hospizvereins in Der Schützenverein „Tell Windeck den Räumen der Kath. Hochschulge- Ampferbach“ lädt zur Jahreshauptver- meinde in Bamberg, Friedrichstraße sammlung am 21. 3. 20 ein. Beginn: 19 2/Ecke Schützenstraße, ist immer an Uhr im Vereinslokal Brauerei Herrmann jedem ersten Montag im Monat, von in Ampferbach. 15-17 Uhr geöff net: 6. 4., 4. 5., 1. 6. (Pfi ngstmontag), 6. 7., 3. 8., 7. 9., 5. Der Musikverein Ebrachtaler Heimat- 10., 2. 11., 7. 12. 20. klänge Ampferbach lädt am 28. 3. 20 um 19 Uhr zum Frühjahrskonzert in Birkach das Schützenhaus der Brauerei Herr- mann ein. Es spielt das Hauptorches- Am 21. 3. 20 fi ndet um 19.30 Uhr im ter. Eintri : VVK: 7 Euro, AK: 8 Euro. Aschbach Gemeinscha shaus Birkach die Jahres- TSV Burgebrach – Abteilung Ringen: Karten sind bei Wellness & Styling bei hauptversammlung des Kath. Kirchen- Mädels und Jungs gesucht. Chris ne an der Steigerwaldklinik und Die Wasserwacht Ortsgruppe Asch- bauvereins Birkach sta . Schnuppertraining für die Kleinen (4- bei allen Musikern erhältlich. bach lädt zur Jahreshauptversamm- Vor der Versammlung fi ndet um 18.30 bis 9-Jährige): Montag und Mi woch lung am 13. 3. 20 um 19 Uhr ins Feu- Uhr ein Go esdienst für leb. und verst. von 17:30 - 19:00 Uhr, separates, spe- erwehrhaus Aschbach ein. Mitglieder des Vereins sta . zielles Training sowie Sport, Spiel, Spaß Aschbach und Purzelbäume in der Steigerwald- Der Elternbeirat des Aschbacher Kin- Die FFW Birkach lädt am 28. 3. 20 zur halle (Bamberger Straße). Die Krabbelgruppe tri sich jeden dergartens St. Marien veranstaltet am Mi woch, von 9.30 - 11 Uhr, in der Jahreshauptversammlung mit Neu- Schnuppertraining für 10- bis 16-Jähri- 21. 3. 20 einen Second-Hand-Basar in wahlen ein. Beginn: 19 Uhr, im Ge- ge/Anfänger): Montag und Mi woch, Pfarrscheune in Aschbach (außer in der TSV-Mehrzweckhalle in Aschbach. den Ferien). meinscha shaus in Birkach. Ab 18 Uhr Steigerwaldhalle (Bamberger Straße). Verkau wird modische u. gut erhalte- besteht die Möglichkeit zum Abend- Willkommen sind alle Altersklassen. ne Kinderbekleidung bis Größe 158 für Der TSV Aschbach sucht interessier- essen. Für Ak ve ist das Erscheinen in Infos unter Tel. 09546/593263, Abtei- Frühjahr/Sommer, Umstandskleidung, Uniform Pfl icht! lungsleiter Volkmar Schmal. te Anfänger für die Fußball-F-Jugend Babyar kel, Kinderwagen, Spielsachen, (Jg. 2011 u. jünger) und der Fußball- Fahrzeuge, usw. E-Jugend (Jg. 2008 u. jünger). Training Annahme: 20. 3. 20, von 16.30-17.30 Uhr Burgebrach Fusspfl ege Sylvia Scharf ist Mi woch, von 17.30 - 19 Uhr am Verkauf: 21. 3. 20, von 13.30-15.30 Uhr März-Aktion: Happy-Feet-Fußpfl ege Sportgelände des TSV Aschbach. Infos Abrechnung: 21. 3. 20, von 17.30-18 Uhr Öffnungszeiten für das Hallenbad bei Gerhard Bätz, Tel. 0171/8760058 Burgebrach: Mo.-Mi.: 16.30 - 21 Uhr, inkl. einer Fußpfl ege-Creme! Infoblä er und E ke en für den Ver- www.kosmetik-sylvia-scharf.de u. Frank Hanika, Tel. 0170/3227942. kauf liegen in Aschbach im Kindergar- Do.: 16.30 - 21.30 Uhr, Fr.: 14.30 - 19.30 Tel. 0173/3633998 (Salon Christel) ten, in der Bäckerei u. im Dorfl aden, Uhr, Sa.: 14 - 18 Uhr, So.: 10 - 12 Uhr. Hauptstr. 29 - Burgebrach Die Probe des Kirchenchores Asch- beim Bücherstorch in Schlüsselfeld u. Hallenbad geschlossen: 10. 4. - 13. 4. bach-Hohn fi ndet immer dienstags in der Bäckerei Müller in Geiselwind 20 (Karfreitag - Ostermontag), 1. 5. 20 um 19 Uhr im Mar n-Luther-Haus zur Abholung bereit. (Maifeiertag), 21. 5. 20 (Chris Him- Die Eltern-Kind-Gruppe Burgebrach sta . Weibliche und männliche Ver- 20% des Umsatzes kommen der Arbeit melfahrt), 30. 5.- 1. 6. 20 (Pfi ngsten) tri sich im Edith-Stein-Haus: stärkung gesucht. des Kindergartens zugute. Schwange- und 1. 6. 20 (Fronleichnam). Dienstags, von 15.00-16.30 Uhr. Info: Chorleiterin Ute Oppelt, Tel. re dürfen (gegen Vorlage des Mu er- Infos: Diana Mehlhorn, 09548/5829235 (tagsüber AB). passes mit max. 1 Begleitperson) ab 13 Öff nungszeiten für den Wertsto of Tel. 0170/1181393. Uhr einkaufen. Während des Basars ist Burgebrach (Kapellenfeld 7): Dienstag, Der TSV Aschbach lädt ein zum Tisch- für Kaff ee und Kuchen (auch zum Mit- 15 - 17 Uhr, Donnerstag, 16 - 18 Uhr Der FC Bayern-Fanclub tri sich jeden tennis, jeden Dienstag, um 20 Uhr, in nehmen) bestens gesorgt. Weitere In- und Samstag, 10 - 13 Uhr. Das Anlie- letzten Mi woch im Monat um 20 Uhr der TSV-Halle Aschbach. fos unter Tel. 09555/809495. fern von Wertstoff en zum Wertstoff - im Brauerei-Gasthof Schwan. hof außerhalb der Öff nungszeiten bzw. Infos unter www.fcb.fanclub-burge- Fastenzeit für die Seele mit Perlen des Der Katholische Deutsche Frauenbund das Abladen vor dem Eingang ist nicht brach.de Glaubens: die Wüstenperle. Aschbach lädt am 21. 3. 20 zum Studi- gesta et. Medita on mit Gemeindereferen n entag (Einkehrtag) im Kloster Schwar- SHS – Senioren-Hilfe-Steigerwald. Petra Kleinesel am 17. 3. 20 um 14 Uhr zenberg ein. Referent: Bruder Andre- Öff nungszeiten der Öff entlichen Bü- Öff nungszeiten: im Familienstützpunkt Haus des Kindes as Murk. Thema: Vom Glück und Un- cherei St. Vitus im Bürgerhaus, Haupt- Burgebracher Bürgerhaus Hauptstr. St. Marien, Aschbach. glück der Sehnsucht. Abfahrt: 8.45 Uhr straße 11a, Tel. 09546/5936496. 11a, Di. + Fr.: 9.00 - 11.30 Uhr sowie Die Veranstaltung ist kostenlos! vor der Pfarrkirche St. Marien Asch- Mi woch: 8.30-10.00 Uhr, 16.00-18.30 nach Vereinbarung. Um Anmeldung wird gebeten per Tel. bach. Anmeldung bei Annemarie An- Uhr, Freitag: 10-12 Uhr, Sonntag: 10.00- Tel. 09546/594945 od. Tel. 09555/1329 (AB) oder Mail: c.fi scher@ sorge, Tel. 09555/697 od. Petra Sens, 11.30 Uhr. 09546/5952984, bzw. per E-Mail: erzbistum-bamberg.de Tel. 09555/707. Kostenlose Ausleihe an alle! [email protected] 12 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Veranstaltungen und Termine

Burgebrach Burgebrach Der BMW-Club Bamberg e.V. tri sich Die Frauenvokalgruppe FREQUENZIA jeden 1. Freitag im Monat, ab 19 Uhr, sucht einige Sopranis nnen. Die Pro- Im Ried 20a in Burgebrach. ben sind am Mi woch, von 20-22 Uhr, Infos: Peter Schödel, Tel. 0173/8314427 im Edith-Stein-Haus Burgebrach. Chor- oder Ludwig Dürr, Tel. 0172/8640359. leiterin ist Jasmin Steiner. Lust mal zum Schnuppern vorbeizukommen? Einfach Der TSV Burgebrach - Abteilung Klein- bei der 1. Vorsitzenden Monika von Gra- feldfußball - freut sich über alle Mädels fenstein melden per Mail: frequenzia@ und Jungs zwischen 6 und 9 Jahren, die gmail.com od. 01577/1960815. Lust auf Fußball haben. Infos zu Trai- ningszeiten unter Tel. 09546/5952908, TSV Burgebrach – Abteilung Handball: Abteilungsleiter Chris an Seniuk. Hallo Mädels. Ihr seid 16 Jahre oder äl- ter und habt Lust in einer Mannscha TSV Burgebrach – Abteilung Handball. zu spielen, dann kommt doch mal zum Probetraining für Mädels und Jungs Training, damit eine Damenmannscha zwischen 5 und 7 Jahren, mi wochs aufgebaut werden kann. Immer mi - von 16- 17 Uhr, Mädels zwischen 8 wochs von 20-22 Uhr in der Windeck- und 12 Jahren, mi wochs von 17-18 halle Burgebrach. Infos unter Peter Graß, Tel. 09546/1253. Uhr, Windeckhalle Burgebrach. Infos .RPPXQDOZDKO unter Tel. 09551/712, Stefan Röckelein. TSV Burgebrach - Abteilung Handball: ZZZIZZJGH Hallo Jungs, habt ihr Lust Handball zu spielen und seid zwischen 11 und 13 )U 6LH ZLHGHU LQ GHQ Jahre alt? Dann kommt zum Training – .UHLVWDJ %DPEHUJ immer mi wochs von 18.30 - 20 Uhr in der Windeckhalle Burgebrach. Infos /LVWH  bei Stefan Röckelein, Tel. 09551/712.

3ODW]  0LFKDHO 6LW]PDQQ ZZZVFKDWWHQRDVHGH$XVELOGXQJ 5VUUJ8PMQJ5VUUJ8PMQJ 5ROODGHQ XQG -DORXVLHEDXPHLVWHU 44UBNNUJTDIUBNNUJTDI  .UHLV XQG *HPHLQGHUDW "N4BNTUBH .jS[ ELV ]XP :DKOWDJ   GJOEFUBC6ISJN 0DUNLVHQ : , 1 7 ( 5 3 5 ( , 6 ( #SBVFSFJ(BTUIPG 8FSOTEzSGFS 4DIzOCSVOO +(,0$79(5%81'(1 VOUFSEFN.PUUP 81'(1*$*,(57 )U(XFKZLHGHU ¹Ài՘`iÊÌÀivvi˜ LQGHQ Ài՘`iº 0DUNWJHPHLQGHUDW EFS-JWF.VTJL4UBNNUJTDIWPO %XUJHEUDFK VOE /LVWH3ODW] TUBUU Gesangverein im Steigerwald Burg- "MMF'SFVOEFTJOEIFS[MJDIFJOHFMBEFO ebrach e.V. (Männerchor seit 1858): Hast Du Spaß am Singen? Notenkennt- nisse sind nicht erforderlich, allein die Die Schützenjugend Burgebrach lädt Freude am Singen zählt. Gesangsprobe alle am Schießsport interessierten ist immer am Donnerstag um 20 Uhr Schüler und Jugendlichen ab sechs Jah- im Brauerei-Gasthof Schwan. Einfach ren zum Training ein, das jeden Mon- vorbeikommen! Weitere Infos unter tag ab 18 Uhr im Schützenhaus (Falk- www.gv-burgebrach.de weg 43) sta indet. Die Übungen der Jugendfeuerwehr Soziale Beratungsstelle. Sprechstunde Burgebrach fi nden jeden Montag ab in der Caritas-Sozialsta on Burgebrach, 18.30 Uhr am Feuerwehrzentrum Bur- Hauptstraße 11, Tel. 09546/594892. gebrach sta . Interessierte Jugend- Jeden 2. Dienstag im Monat (Ausnah- liche von 12 bis 17 Jahren sind will- me möglich). kommen. $QGUHDV 6FKZDU] /DQGUDW  3DWULFLD (ULND 6XVDQQH 0LFKDHOD +DQLND -lJHU %|KP 2SSHO 6FKOVVHOIHOG )UHQVGRUI %XUJHEUDFK (EUDFK $UFKLWHNWLQ.UHLVUlWLQ %DQNNDXIUDX %HWULHEVUDWVYRUVLW]HQGH 7UDQVSRUWXQWHUQHKPHULQ %UJHUPHLVWHULQ 9'.9RUVLW]HQGH HKUHQDPWO$UEHLWVULFKWHULQ *HPHLQGHUlWLQ /,67(3/$7= /,67(3/$7= /,67(3/$7= /,67(3/$7= Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 13 Da ist was los ... Burgebrach Burgebrach Burgebrach Burghaslach Die Tischtennis-Abteilung des TSV Der Sängerkreis Bamberg veranstal- Der Musikverein Ebrachtaler Musikan- Die Krabbelgruppe Burghaslach Burgebrach sucht noch erwachsene tet am 14. 3. 20 ein großes Fes val ten Burgebrach lädt am 22. 3. 20 um (0 Mon. - 3 Jahre) tri sich jeden Mi - Tischtennisspieler zur Verstärkung ih- der S mmen. Hierfür werden Projekt- 18 Uhr zur Mitgliederversammlung mit woch von 9 bis 11 Uhr im Gemeinde- rer beiden Mannscha en. Training chöre angeboten, die Proben dafür fi n- Neuwahlen der Bläserjugend in die haus, Würzburger Str. 18. ist Montag und Freitag ab 19.30 Uhr den ortsnah in den einzelnen Sänger- Brauerei Kaiser, Grasmannsdorf, ein. Infos bei Linda Beierlipp, in der Windeckhalle. Infos unter Tel. gruppen sta . Für den Bereich Aurach- Tel. 0157/31353568. 0160/95528507 (Abteilungsleiter Main-Steigerwald werden die Proben SHS Burgebrach: Sie wollen sich siche- Chris an Bu erhof). u. a. in Burgebrach abgehalten. rer und beweglicher fühlen im Alter? Der FCN-Fanclub Burghaslach-Rim- In drei Proben werden drei Stücke ein- Durch kleine, einfache Übungen wer- bachgrund tri sich jeden 3. Donners- Die DLRG Burgebrach veranstaltet studiert, die im Konzert zur Auff ührung den Beweglichkeit, Ausdauer Koordi- tag im Monat um 19 Uhr in Melber’s jeden 3. Samstag im Monat, jeweils gebracht werden. Das „Frankenlied“ na on und Wahrnehmung gezielt ge- Schoppeneck. von 8-17 Uhr, einen Erste-Hilfe-Kurs und „Thank you for the music“ singen schult. Die nächsten Sturzprophylaxe- in Burgebrach, Ampferbacher Str. 15 alle Chöre gemeinsam in einem riesi- Kurse fi nden jeweils montags von 14- TSV Burghaslach: Fußballtraining für (Fahrschule Baier). Anmeldung unter: gen Gemeinscha schor. Mitsingen darf 15 Uhr im Kulturraum Burgebrach sta . Kinder, Anfänger (G-/F-/E-Jugend) burgebrach.dlrg.de/lehrgaenge oder jeder, der Lust und Freude am Singen Termine: 23. 3. 20, 30. 3. 20, 6. 4. 20, immer Dienstag, 17.30 Uhr, am TSV- direkt am Lehrgangstag. hat, auch ohne Singerfahrung. Infos 20. 4. 20, 27. 4. 20. Bei großer Nach- Sportplatz. unter: www.saengerkreis-bamberg.de frage wird eine weitere Stunde ange- Kontakt: Motorradfreunde ROUTE B22: Touren oder [email protected]. boten. Anmeldung bei der Kursleiterin Wolfgang Hofmann, Tel. 0170/8986469. immer sonntags bei trockenem Wet- Für den Bereich Aurach-Main-Steiger- Sylvia Geier, Tel. 09546/6171 od. bei ter (nach Rücksprache). Bi e vorher wald auch unter: mvg.musik@gmail. Micha Mohr, SHS, Tel. 09546/594945. FC-Bayern-Fanclub Burghaslach. Kontaktaufnahme über eMail od. Fa- com oder Tel. 01577/1960815. Treff punkt jeden 1. Freitag im Monat cebook, ob Touren sta inden. Treff - Ak vclub 60+ Burgebrach: Am 24. 3. um 19 Uhr im Gasthaus Kress in Fürs- punkt für alle Touren: Burgebrach, Die KAB Burgebrach lädt am 15. 3. 20 20 fi ndet um 14 Uhr ein Go esdienst tenforst. Steigerwaldhalle (B 22), Parkplatz. um 13.30 Uhr zum Kreuzweg in der mit Krankensalbung in der Pfarrkirche Pfarrkirche Burgebrach ein. Anschlie- „St. Vitus“ sta . Anschließend Treff en ßend fi ndet die Jahreshauptversamm- im Gasthof „Goldener Hirsch“ zum ge- Beilagenhinweis lung mit Ehrungen im Pfarrheim sta . mütlichen Beisammensein. Teilbelegung: Rechtlerwald Burgebrach: Einladung Die Werbegemeinscha Burgebrach Autohaus Spörlein, Burgebrach zur Generalversammlung mit Brenn- lädt zur Jahreshauptversammlung am Baustoff e Stretz, Schindelsee holzvergabe, am 18. 3. 20, 19 Uhr, in 25. 3. 20 um 19.30 Uhr in den Gasthof Wählergemeinscha der Brauerei Schwan. „Goldener Hirsch“ ein. Fürnbach-Schindelsee-Spielhof Der OGV Burgebrach lädt am 27. 3. 20 zur Jahreshauptversammlung mit Tombola im Schwanensaal, Burg- IMPRESSUM ebrach ein. Beginn: 19.30 Uhr. Herausgeber: Steigerwald-Verlag Der Schützenverein Burgebrach lädt A. M. Seuling ein zur Generalversammlung mit Neu- Redak on und Anzeigen: wahlen am 27. 3. 20 um 19.30 Uhr im V. i. S. d. P. Klaus Seuling Schützenhaus. Wünsche und Anträ- Anschri : Der Musikverein Ebrachtaler Musikan- ge (diese können bis 20. 3. 20 schri - Kellerberg 2, 96138 Burgebrach ten Burgebrach e. V. bietet unter der lich beim 1. Vorstand od. unter (her- Tel. 09546/6070, Fax 09546/6040 Leitung von Brooke Emery-Leyh ab Ap- [email protected]) eingereicht eMail: [email protected] werden). ril 2020 folgende Schnupperstunden - Bürozeiten: kostenlos und unverbindlich: Montag bis Mi woch 8.00 bis 12.30 Uhr Musikalische Früherziehung für Kinder Die Frauenunion Burgebrach lädt am und 14.00 bis 16.00 Uhr ab 3 Jahre: Fantasievolle Geschichten 2. 4. 20 um 18 Uhr zur Jahreshaupt- Donnerstag durchgehend mit Singen, Tanzen, Instrumente spie- versammlung im Gasthof „Goldener von 8.00 bis 17.00 Uhr len, Musikhören und Spaß am Musi- Hirsch“, Burgebrach, ein. Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr zieren ist das Ziel. Redak onsschluss: Musikalische Grundausbildung für Die Schützenjugend Burgebrach lädt Kleinanzeigen, Veranstaltungshinweise Kinder ab 5 Jahre: Rhythmus und Me- zum Osterschießen am 11. 4. 20, ab und redak onelle Berichte lodie (Trommel und/oder Blockfl öte) 15 Uhr, in das Schützenhaus ein. Der Donnerstag, 17.00 Uhr stehen hier im Vordergrund. Der DLRG-Ortsverband Burgebrach lädt beste Schütze bekommt einen Überra- Anzeigenschluss: Weitere Informationen zur Anmel- am 18. 3. 20 zur Fortbildung Wasserret- schungspreis. Jeder kann sich an die- Gewerbliche Anzeigen dung bei Brooke Emery-Leyh unter tungsdienst Thema PSNV ein. sem We bewerb beteiligen. Für Essen Freitag, 10.00 Uhr und Trinken ist gesorgt. 0172/8610438 oder unter brookee- Ort: Fahrschule Baier Ampferba- Druck: Main-Post GmbH & Co. KG, [email protected] cherst.15, Burgebrach. Würzburg Beginn: 19 bis ca. 20.30 Uhr. Die Feuerwehr Burgebrach lädt alle in- Der Heimat- und Verschönerungsver- teressierten Jugendlichen zum Jugend- Vertrieb: Eigenvertrieb ein Burgebrach lädt am 11. 3. 20 um 19 Die Jahreshauptversammlung des Infotag am 25. 4. 20, ab 14 Uhr, am Aufl age: 21 000 Uhr zum Fränkisches Wirtshaussingen Gesangvereins im Steigerwald Burge- Feuerwehrzentrum in Burgebrach ein. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste beim Schwanawirt in Burgebrach ein. brach fi ndet am 19. 3. 20 im Vereins- Nr. 11 vom 1. 1. 2019 Infos unter Tel. 09546/366. lokal Brauerei-Gasthof Schwan sta . Der Vereinsausfl ug des Soldaten- und Kameradschaftsvereins Burgebrach Bankverbindungen: Beginn: 19.30 Uhr. Raiff eisenbank Burgebrach-Stegaurach eG SHS – Senioren-Hilfe-Steigerwald. Anträge auf Ergänzung der Tagesord- fi ndet am 13. 6. 20 sta . Ziel ist Veits- IBAN: DE96 7706 2014 0000 0106 69 Strickkreis am 11. 3., 25. 3., 8. 4. 20, nung können schri lich bis spätestens höchheim mit Besuch des „Tags der BIC: GENODEF1BGB jeweils von 14-16 Uhr, im Bürgerhaus. 8 Tage vor der Versammlung beim 1. Bundeswehr“. Sparkasse Bamberg Vorstand Jürgen Schmi , Raiff eisenweg IBAN: DE90 7705 0000 0300 1828 96 Der CSU-OV Burgebrach lädt am 13. 28, 96138 Burgebrach eingereicht wer- Die Frauenunion Burgebrach lädt vom BIC: BYLADEM1SKB 3. 20 zur Abschluss-Wahlveranstal- den ([email protected]). 6. 8. - 9. 8. 20 ein zu einer 4-Tagesfahrt Für die Rich gkeit der Adressen und tung im Brauerei-Gasthof Schwan ein. ins Zillertal (inkl. 3 Übernachtungen Termine im Veranstaltungskalender Beginn: 19 Uhr. Der DLRG-Ortsverband Burgebrach lädt mit ¾-Verwöhnpension und Unterhal- übernehmen wir keine Gewähr. tungsprogramm). am 21. 3. 20 zum Öff entlichen Erste-Hil- Für die mit Namen/Kürzel/Pseudonym Der Stamm sch der Feuerwehr Burg- fe-Kurs ein. Ort: Fahrschule Baier, Amp- Ausführliche Infos auf Anfrage bei Irma gekennzeichneten Ar kel übernimmt ebrach tri sich jeden zweiten Frei- ferbacherstr. 15, Burgebrach. Beginn: 8 Schmi , Tel. 0151/22332091 od. Anna- der Autor die volle Verantwortung. tag im Monat im Feuerwehrzentrum. bis 17 Uhr. Teilnehmergebühr: 45 Euro. Maria Spörlein, Tel. 09546/451. Sie geben nicht unbedingt die Der nächste Termin ist am 13. 3. 20. Erste-Hilfe-Lehrgang für Führerschein- Meinung der Redak on wieder. bewerber (gül g für alle Klassen und Burghaslach Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Die KEB Landkreis Bamberg und die für alle, die helfen wollen). Vervielfäl gung und elektronische Pfarrei St. Vitus Burgebrach laden zu Vorankündigung! Der Reservistenverein Rimbachgrund/ Speicherung der von uns gestalteten einem Vortrag/Film „Maria Magda- Für April/Mai ist für die Öff entlich- Burghaslach tri sich jeden letzten Anzeigen und Texte auch auszugsweise, lena – Zeugin der Botscha Jesu“ ein. keit ein Lehrgang „Erste Hilfe bei Kin- Dienstag im Monat zum Informa - nur mit Genehmigung der Redak on. Referent: Pfarrer Bernhard Friedmann. derno ällen“ geplant. Bi e beachten onsabend im Vereinslokal „Melbers Der Steigerwald-Kurier erscheint Termin: 18. 3. 20, 14 Uhr, Kulturraum sie hierzu Lehrgangsangebote auf der Schoppeneck“. wöchentlich, kostenlos. Burgebrach, Grasmannsdorferstr. 1. Homepage. Beginn: 20 Uhr. 14 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Veranstaltungen und Termine

Burghaslach Kostenlos zum /cTUSVb³ahc[ Am 22. 3. 20 bietet der Steigerwald- Mitnehmen! klub Burghaslach eine Nachmi ags- wanderung an. Treff punkt: 13 Uhr am Kirchplatz in Burghaslach, mit Pkw-Fahrgemein- scha en. Die Wanderung startet in Dornheim „Traumrunde“ und führt BN'SFJUBH EFO BC6IS durch eine Natur und Kulturlandscha zum NSG Wolfsee und zurück zum Aus- =XXQVHUHPVIILJHQ Erhältlich gangspunkt. Wanderstrecke: ca. 9 km, 6WDUNELHUJLEWHV anschließend Einkehr. Gäste sind stets %LHUKD[Q an folgenden Stellen: willkommen. 3IHIIHUVFKLQNHQ Der Kulturarbeitskreis startet am 31. 3. %UDXPHLVWHUVWHDNXD BURGHASLACH 20 mit der „Welcome to the majik mu- sic world“ eine neue Konzertreihe und - Gemeinde bringt gute Musik an Dienstagabenden. "CJTUVOTFS4UBSLCJFSBVDIJO'MBTDIFOFSIÊMUMJDI - Bäckerei Arndt Den Au akt macht „Majiken“ alias Ken- ny Legendre. Das Majiken-Repertoire - Metzgerei Brater besteht hauptsächlich aus Eigenkom- posi onen, s lis sch zwischen Cat Ste- - Melber´s vens, Neil Young, Paul Simon und David LaMo e angesiedelt. Doch auch Pop-, Schoppeneck Rock- und Folkklassiker von den 60ern bis heute stehen auf seiner Playlist. Ort: Kulturtankstelle Burghaslach, Be- Jonas Merzbacher ginn: 19.30 Uhr, Eintri : 10 Euro (nur Burghaslach Abendkasse). Gundelsheim. Kreisrat und Bürgermeister. Fußballanfänger-/Kindertraining (ab 4 Jahren) beim TSV Burghas- lach, ab sofort Montag ab 17.20 Uhr. 5VUUJ8PMQJ5VUUJ8PMQJ LISTE05 PLATZ03 Leitung: Wolfgang Hofmann, Tel. 0170/8986469. 44UBNNUJTDIUBNNUJTDI Die Blumen- und Gartenfreunde Burg- "N4BNTUBH .jS[ haslach laden am 16. 3. 20, 19.30 Uhr, GJOEFUBC6ISJN Gardinen für jedes Fenster ins Gasthaus „Rotes Ross“ zum Vor- #SBVFSFJ(BTUIPG trag: „Gärten in Zeiten des Klimawan- Raumgestaltung-Lück.de 09553/98 94 920 dels“ ein. Die Agrar- und Umweltwis- 8FSOTEzSGFS 4DIzOCSVOO senscha lerin Dipl.-Ing. Annemarie VOUFSEFN.PUUP Drüschler berichtet über trockenheits- resistente Pfl anzenarten und gibt Tipps zur Bodenverbesserung und Wind- ¹Ài՘`iÊÌÀivvi˜ schutz. Im Anschluss fi ndet eine Mit- gliederversammlung sta . Ài՘`iº EFS-JWF.VTJL4UBNNUJTDIWPO VOE

TUBUU "MMF'SFVOEFTJOEIFS[MJDIFJOHFMBEFO

Burgwindheim Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- cherei, Hauptstr. 17, Burgwindheim: Dienstag von 10.00 - 11.30 Uhr, Don- nerstag von 16.00 - 18.00 Uhr. Info-Tel. Rollstuhltransporte! 09551/9296102. Lust auf Basketball (Ballschule)? FÜR SIE Der Steigerwaldklub Zweigverein Burg- Der TSV Burgwindheim bietet für die haslach lädt zur Jahreshauptversamm- Jahrgänge 2005 bis 2008 (U16) ein lung am 28. 3. 20 in Melber’s Schop- Basketballtraining jeweils freitags von IN DEN KREISTAG! peneck, Neustädter Str. 2, Burghaslach, 18.30 bis 20.30 Uhr an. ein. Beginn: 19.30 Uhr. Des weiteren fi ndet eine Ballschule (alle Ballsportarten) für die Jahrgänge 2009 bis 2013 (oder ggf. auch jünger) je- weils freitags von 16 bis 17.30 Uhr sta . Interessenten möchten sich bitte für die U16 bei Dominik Keller (Tel. JOHANNES Ich setze mich ein für: 0151/50417582) und für die Ball- schule bei Stephan Fleischer (Tel. POLENZ Familien und Senioren, 0176/42072320) od. Nicole Reiser (Tel. Feuerwehren und Vereine, 0160/93447425) melden dder einfach 2. Bürgermeister beim Training vorbeikommen. Soziale Arbeit mit Jugendlichen, Politikwissenschaftler Ärztliche Nahversorgung, Jugendbeauftragter Der Gesangverein „Liedertafel“ lädt am Gemeindeübergreifende Initiativen für 11. 3. 20 zur Jahreshauptversammlung LISTE:7 die Lebensmittelnahversorgung, mit Neuwahlen im Haus des Gastes ein. Schaff ung von Naherholungsorten, Beginn: 19.30 Uhr. PLATZ:24 ÖPNV Ausbau, Erweiterung des Radwegenetzes Die Jahreshauptversammlung des TSV Erfahren Sie mehr unter:johannes-polenz.de Burgwindheim fi ndet am 14. 3. 20 um 20 Uhr im Vereinsheim sta . Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 15 Da ist was los ... Burgwindheim BÜRGERVEREIN EBRACH e.V. Förtschwind Frensdorf Jahreshauptversammlung 2020 Der nächste Genera onentreff fi n- Am Samstag, 21.03.2020, 19:00 Uhr, fi n- Am 20. 3. 20 fi ndet im Feuerwehrhaus Die Lebenshilfe Frensdorf lädt zu ei- det am 17. 3. 20 sta . Treff punkt um det im Historikhotel „Klosterbräu“-Land- ein Fränkischer Singabend mit „Vitus nem Spiele-Nachmi ag am 18. 3. 20, 14.30 Uhr in Kehlingsdorf, Gastwirt- idyll die Jahreshauptversammlung statt. Kramer“ sta . Beginn: 19.30 Uhr. von 15.30 - 18.00 Uhr im Mehrzweck- scha Giehl. Es gibt Grillhaxen, diese Folgende Tagesordnungspunkte sind raum. Los geht´s mit Gesprächen in ei- sind unter Tel. 09551/478 bis 12. 3. 20 vorgesehen: ner gemütlichen Kaff eerunde. 1. Bericht des 1. Vorsitzenden Frensdorf unbedingt vorzubestellen. 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer Öffnungszeiten der Gemeindebü- Frenshof Das Haus für Kinder St. Jakobus lädt 4. Aussprache zu den Tagesordnungs- cherei Frensdorf (Elisabethenstraße am 20. 3. 20, von 13.30 - 17 Uhr, zum punkten 1 - 3 3): Dienstag von 8.30-11.00 Uhr Mi - Der VdK-OV Frenshof-Grub-Steinsdorf 5. Fachtag ein. Thema: Welche Werte 5. Entlastung der Vorstandschaft fährt am 28. 3. 20 zur Großdemo „Sol- 6. Beschlussfassung über vorliegen- woch von 17-19 Uhr und Freitag von sind für die Entwicklung unserer Kin- 16-18 Uhr. Zu den Öff nungszeiten auch ziales Klima re en!“ nach München. der wertvoll? Referen n: Chris ane de Anträge 7. Ehrungen zu erreichen unter Tel. 09502/490264. Die Kosten für die Busfahrt übernimmt Ku k (Kommunika onstrainerin). Kin- 8. Aktivitäten des Bürgervereins 2020 der KV Bamberg (keine Mitgliedscha derbetreuung wird angeboten, bi e 9. Wünsche und Anträge Die Tischtennisabteilung des SV Frens- erforderlich). Nähere infos auf der Voranmeldung unter Tel. 09551/355. Anträge sind bitte schriftlich beim 1. Vor- dorf sucht Spieler jeder Altersklasse, Homepage www.vdk.de/ov-frenshof sitzenden Hartmut Dittmann, Bamberger egal ob Anfänger oder Könner. Trai- Anmeldung ist sofort möglich bei Re- Str. 7, Ebrach, einzureichen. Am 21. 3. 20 fi ndet die Jahreshaupt- ningszeiten: Montags und freitags, ab nate Dünninger, Tel. 09549/7351 od. versammlung mit Neuwahlen des MSF Alle Mitglieder des Bürgervereins sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. 19 Uhr, in der neuen Turnhalle (Bahn- Karl Raal, Tel. 09549/8539. Burgwindheim in der Gastwirtscha hofstr. 1). Bei Fragen: Kai Rommel, Tel. Ibel, Kappel, sta . Beginn: 19.30 Uhr. Ebrach 09547/8714852. Fürnbach Der VdK-OV Burgwindheim lädt am 22. Der Sängerkranz Fürnbach lädt ein Der Bürgerverein Ebrach lädt am 21. 3. 20 zur Jahreshauptversammlung mit Nachtfl ohmarkt im Saal des zum Wirtshaussingen am 28. 3. 20 in 3. 20 um 19 Uhr zur Jahreshaupt- Neuwahlen im Gasthaus Oppel, Ober- Museumsgasthofs Schmaus, Fürnbach im Gemeinscha shaus. Be- versammlung mit Ehrungen im His- weiler, ein. Beginn: 14 Uhr. ginn 19 Uhr. Gesungen wird alles was torikhotel „Klosterbräu“ ein. Anträge Frensdorf, am 14.03.2020, gefällt. Die musikalische Begleitung sind schri lich beim 1. Vorsitzenden von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Der Kath. Frauenbund Burgwindheim des Gesangs übernimmt Rolf Nikolay Hartmut Di mann, Bamberger Str. 7, bietet vom 27. - 29. 3. 20 wieder ein Standmiete 10 €, Fläche 160 x 80 cm am Klavier. Ebrach, einzureichen. Wellness-Wochenende an. Fahrpreis Anmeldung für Verkäufer unter pro Person im Standard-DZ: 195 Euro, im EZ: 215 Euro und in der Suite: ab Die Steigerwaldschule - Staatl. Real- Tel. 09502/6419156 oder Fü ersee 245 Euro im 4*Hotel (2x Ü/F-Buff et, schule Ebrach (Horbachweg 11) lädt per Mail an [email protected] 2x 5-Gang-Gourmet-Menü, Preis inkl. am 27. 3. 20 zur Informa onsveran- Einladung zum Pokalschießen der Ver- eine der Großgemeinde Geiselwind im Fahrt nach Rimbach/Opf. mit Besich - staltung zum Übertri in die 5. Klas- Dienstag ist Tanztag beim SV Frensdorf: gungen und Verpfl egung). Anmeldung se der Realschule ein. Beginn: 15 Uhr. Schützenhaus. An folgenden Terminen Tanzfl öhe, ab 4 Jahre, von 15 - 16 Uhr; kann geschossen werden: 13. 3., 14. bei Sigrun Philipp, Tel. 09551/1050 od. Tanzmäuse, ab 7 Jahre, von 16 - 17 Uhr. 0176/51271927 od. oder per e-Mail: Der Liederkranz 1861 Ebrach lädt am 3. und 22. 3. 20, jeweils von 20 - 22 Uhr. Einlage pro Mannscha : 12 Euro. [email protected] 29. 3. 20 zum Passionskonzert in der Freitag geht‘s rund beim SV Frensdorf: ehemaligen Klosterkirche ein. Be- Eltern- Kind-Turnen, 15 - 16 Uhr; Kin- Am 29. 3. 20 lädt das Eine-Welt-Zen- ginn: 17 Uhr. Das Starkbierfest der SG Fü ersee mit derturnen, ab 4 Jahren, 16 - 17 Uhr; der Pokalverleihung des Schießens fi n- trum zum Fairen Frühstück im Burg- Turnen, ab 8 Jahren, 17 - 18 Uhr. windheimer Schloss von 8.30 Uhr bis Am 3. 4. 20 fi ndet um 19.30 Uhr im det am 28. 3. 20 ab 19.30 Uhr sta . 12.00 Uhr ein. Sportheim die Jahreshauptversamm- Senioren beim SV Frensdorf: Kurs „Fit lung mit Neuwahlen und Ehrungen im Leben“. Info: 0171/7154652. Der Förderverein der Grundschu- des SC Ebrach sta . 5VUUJ8PMQJ5VUUJ8PMQJ le Burgwindheim lädt am 3. 4. 20 zur Anträge zur Tagesordnung sind bis spä- Öff nungszeiten für die Kinder- und Jahreshauptversammlung ein. Beginn: testens 26. 3. 20 bei der 2. Vorsitzen- Jugendtreff s. 4UBNNUJTDI4UBNNUJTDI den Petra Komander, Wifostraße 6, 19.30 Uhr im Bistro Chaplin. Kidsclub (8-13 Jahre): mi wochs, 16- "N4BNTUBH .jS[ 96157 Ebrach, schri lich einzureichen. 18 Uhr, Frensdorf (alte Bibliothek); Dankenfeld donnerstags: 17-19 Uhr, Herrnsdorf GJOEFUBC6ISJN Eckersbach (Schule). #SBVFSFJ(BTUIPG Jugendtreff (13-18 Jahre): letzter Mi - Die KEB Landkreis Bamberg und der Die FF Eckersbach fährt vom 5. 6. - 7. 6. 8FSOTEzSGFS 4DIzOCSVOO woch im Monat: Frensdorf, 18-20 Uhr PGR laden am 21. 3. 20, von 14 - 17 20 nach Hamburg. Im Programm sind (alte Bibliothek); letzter Donnerstag im VOUFSEFN.PUUP Uhr, ein zum Seminar-Tag „Mensch, eine große Stadtrundfahrt und große Monat: Herrnsdorf, 19-21 Uhr (Schule). wo bist du?“ – Studientag zum aktu- Hafenrundfahrt enthalten. Anmelde- ellen MISEREOR Hungertuch. schluss ist der 1. 4. 20. Nähere Infor- ¹Ài՘`iÊÌÀivvi˜ Der Chor „Klangfarben“ Frensdorf tri Mit Sonja Schramm und Andrea Chris- ma onen und Anmeldung unter Tel. sich zu den wöchentlichen Proben, tel im Gebrüder-Mendel-Haus, Dan- 0172/1072744. Ài՘`iº kenfeld. donnerstags, 20 Uhr, in den Räumen Anmeldung bis 17. 3. 20 im Pfarrbüro. Elsendorf des Marienwohnheims in Frensdorf. EFS-JWF.VTJL4UBNNUJTDIWPO VOE Die Jahreshauptversammlung der Der Senioren-Stammtisch des SV Decheldorf Blaskapelle Elsendorf fi ndet am 15. Frensdorf tri sich am 11. 3. 20 und am 25. 3. 20 um 14 Uhr im Sportler- Der Verein „Waldeslust“ lädt am 28. 3. 3. 20 um 14 Uhr im FFW-Haus in El- sendorf sta . heim Frensdorf. Wer einen gemütlichen TUBUU 20 zur Jahreshauptversammlung mit Nachmi ag bei Scha opf, Kaff eerun- Neuwahlen ins Vereinsheim ein. Be- "MMF'SFVOEFTJOEIFS[MJDIFJOHFMBEFO Aus organisatorischen Gründen fi ndet de und Gesprächen verbringen will, ginn: 19.30 Uhr. Fürs leibliche Wohl ist willkommen. Zum Abschluss gibt ist gesorgt. das Scha opfrennen des RSV Concor- dia Elsendorf erst am 8. 11. 20 sta . es noch Knacker mit Brez´n. Geiselwind Ebrach Erlau Der VdK-OV Frensdorf mit Reundorf Öff nungszeiten des Kle erstudios: und Pe stadt lädt zu einer Fahrt am Montag/Mi woch und Freitag von 19- Die Gemeindebücherei Ebrach ist Der Stamm sch „Unter Uns“ tri sich 28. 3. 20 zur Großdemo nach Mün- 22 Uhr, zusätzlich an den Sonntagen in dienstags von 10–11 Uhr und freitags jeden Sonntag um 18 Uhr im Gasthaus chen „Soziales Klima re en!“ ein. den Wintermonaten von 13-16 Uhr. von 16–18 Uhr geöff net. Kiessling. Der Kreisverband stellt Omnibusse zur Gruppen nach Vereinbarung. Weitere Verfügung, die die Teilnehmer kosten- Infos unter Tel. 09556/442. Der Liederkranz 1861 Ebrach tri sich Die Dorfgemeinscha Erlau e.V. lädt los nach München und zurück brin- (mit Ausnahme der Schulferien) jeden am 14. 3. 20 um 19 Uhr zur General- gen werden. Auch Familienangehörige Einladung der KEB und des KDFB Gei- Mi woch um 19.30 Uhr zur Singpro- versammlung ins Dorfgemeinscha s- und Freunde sind eingeladen - Nicht- selwind zum Frauenfrühstück am 21. 3. be im Probenraum der Grundschule haus Erlau ein. Anträge können bis zu mitglieder sind wilkommen! Abfahrt- 20 um 9 Uhr im Pfarrzentrum in Geisel- Ebrach (Neudorfer Straße 8, 1. Stock). einer Woche vorher an die Vorstand- zeiten: Stappenbach, 6:30 Uhr; Vorra, wind. Thema: Mehr Leben – Die neun Interessierte sind herzlich willkommen. scha gerichtet werden. 6:35 Uhr; Frensdorf, Marktplatz, 6:45 Face en des Mutes in biblischer und Uhr; Reundorf, Bushaltestelle 6:50 Uhr; persönlicher Hinsicht. Referen n: Dr. Der VdK-Sprechtag fi ndet am 18. 3. 20 Die FF Erlau lädt am 28. 3. 20 unter , Bushaltestelle 6:55 Uhr. Andrea M. Friedrich, geistliche Beirä n von 10.45 - 12.00 Uhr im Sitzungssaal dem Mo o „Bei uns kommt der Topf Anmeldungen an Harald Büchner, des KDFB. Bi e anmelden bis zum 18. des Rathauses Ebrach sta (Voranmel- auf den Tisch“ (jeder darf sich sa es- Tel. 09502/8357; Bärbel Abwandner, 3. 20 bei Luzia Ruhl, Tel. 09556/1261 dung in der Kreisgeschä sstelle unter sen) zum Kesselfl eischessen ins Dorf- Tel. 09502/1888; Günter Krapp, Tel. od. Resi Böhm, Tel. 09556/ 564. Unkos- Tel. 0951/7519350). gemeinscha shaus ein. Beginn: 17 Uhr. 09502/7119. tenbeitrag: 5 Euro pro Person. 16 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Veranstaltungen und Termine

Grasmannsdorf Heuchelheim Am 5. 4. 20 um 13 Uhr fi ndet das „All- Die Dorfgemeinscha Heuchelheim gemeine Antreten“ der FFW Gras- lädt zur Mitgliederversammlung am mannsdorf mit Unfallunterweisung 14. 3. 20 um 19 Uhr ins Dorfgemein- beim Gemeinscha shaus/Feuerwehr- scha shaus ein. Die Tagesordnung halle sta . hängt im Schaukasten am Dorfgemein- scha shaus aus. Großgressingen Die FFW Heuchelheim lädt zur Jahres- Die Freien Wähler Ebrach und Umland hauptversammlung am 21. 3. 20, ab 19 laden ein zu einer Wahlveranstaltung Uhr, ins Dorfgemeinscha shaus ein. am 11. 3. 20 um 19 Uhr ins Feuer- Das Erscheinen der Ak ven ist Pfl icht. wehrhaus. Die FFW Großgressingen lädt am 20. Höchstadt 3. 20 um 19.30 Uhr zur Jahreshaupt- versammlung im Feuerwehrhaus ein. Stadtkapelle Höchstadt: Proben im- Anträge zur Tagesordnung sind mindes- mer dienstags um 19.30 Uhr im Haus tens eine Woche vor Versammlungs- der Vereine (Kerschensteinerstraße 5). beginn beim 1. Vorstand einzureichen Musiker, die Freude an der Blasmu- und zu begründen. sik haben, sind jederzeit willkommen. Die Jahreshauptversammlung vom Schützenverein Ebrach/Großgressin- „Schlittschuh-Lauflernschule“ der gen fi ndet am 27. 3. 20 um 19 Uhr im Young Alligators Höchstadt (auch für Schützenhaus sta . Anfänger). Trainingszeiten sind Mon- tag und Mi woch, von 16.15 bis 17 Grub Uhr, für Kinder ab 4 Jahren, im Eissta- Wolfgang Heyder dion Höchstadt (Kieferndorfer Weg 76). Weitere Informa onen unter: www. Der Tipp-Club Grub veranstaltet am 15. hoechstadt-alligators.de . Kreisrat. Gemeinderat. Geschäftsführer 3. 20 um 13.30 Uhr ein Scha opfren- nen im Gasthaus Krug. Der ESC Höchstadt lädt am 14. 3. 20 um 18.30 Uhr in die Eishalle Höchstadt LISTE05 PLATZ07 Herrnsdorf ein: „Gala on Ice“ – in 24 Liedern um die Welt. VVK: 10 Euro, Bücherstube/ Die Herrnsdorfer Senioren treff en sich Eisstadion, am 14. 3. 20, von 10 - 11 am 20. 3. 20 um 14 Uhr in der Gastwirt- Uhr (ermäßigt 5 Euro, ab 6-17 Jahren). scha Barnikel. Eingeladen sind alle Ru- heständler in der Umgebung. Das Brauhaus Kultur lädt am 14. 3. 20 Der Heimatverein „Brüder an der um 20 Uhr in den Kultursaal ein: Kaba- Reichen Ebrach“ lädt alle Mitglieder re : Helmut A. Binser. VVK: 21 Euro, zur Generalversammlung am 24. 3. Brauhaus Höchstadt, Fortuna Kulturfa- 20 in der Brauerei Barnikel ein. Be- brik, Zigarrenhaus Riegler, www.even- ginn 19 Uhr. m.de, www.concertbuero-franken.de

5KEJGTP 5KG UKEJ +JTG -CTVGP KO 8QTXGTMCWH CP CNNGP 6+%-'6*16.+0'  '8'06*+)*.+)*65 88-5VGNNGPKP+JTGT4GIKQPWPFCWHYYY#&VKEMGVFG 999-#46'0-+15-$#/$'4)&'          !"#!#                                                                                                                

  % %526(526( $ $5(1$5(1$ % %$0%(5*$0%(5*

 92/.6)(673/$7= +2) 1'5,&+ 6)+)2 

5$,1+$5' )(1'5,&+ 78%6/6)+)2  .21*5(66+$86 &2%85* 9  %526( $5(1$ %$0%(5* /,9(   .21=(57+$//( %$0%(5*

Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 17 Da ist was los ... Höchstadt Koppenwind Mühlhausen Phönix 3.0 - Treff für Junggebliebe- Der SRK lädt am 3. 4. 20 zur Jahres- Der Katholische Frauenbund Lisberg Die Mitgliederversammlung des Turn- ne lädt am 14. 3. 20 um 19 Uhr ins Ju- hauptversammlung ins Café Waldblick lädt am 20. 3. 20 zum Frauenfrühstück vereins Jahn 07 Mühlhausen fi ndet am gendzentrum ein: Lust auf Tischfuß- ein. Beginn: 19.30 Uhr. in die Pfarrvilla ein. Anschließend folgt 12. 3. 20, um 19.30 Uhr, im Gasthof Bär ball, Drink Beer, DJ:M.O.I. Eintri frei. ein Vortrag mit der Umweltreferen- (Kulturscheune), Mühlhausen, sta . Kreuzschuh n Gisela Endt vom Verbraucherser- Der Heimatverein Höchstadt lädt am vice Bayern zum Thema „Kunststof- Die Theatergruppe der SpVgg Mühl- 14. 3. 20 um 19.30 Uhr ins Weinlokal Die Kreuzschuher Runde lädt am 27. fe - Segen oder Fluch?“ Beginn: 8.30 hausen lädt ein zum Theaterstück „Zwetschger“ ein: „Die Neigschmegg- 3. 20 zum tradi onellen Fastenfi sch- Uhr. Unkostenbeitrag: 10 Euro. Anmel- „Der Himmel wartet nicht“ (Komödie dn“. Fränkische Volksmusik mit Musik- essen in die Gastwirtscha „Alte Müh- dung bis 16. 3. 20 bei Kathinka Dorn, in drei Akten) von Markus Scheble und duo M. Brummer u. C. Papesch. TK: 8 le“ in Mühlendorf ein. Beginn: 19 Uhr. Tel. 09549/1880 od. Petra Stappenba- Sebas an Kolb. Euro (HVS-Mitglieder 7 Euro), Wein- cher, Tel. 09549/7707. Termine: 14. 3. 20, 15. 3. 20, 21. 3. 20, 22. 3. 20, 27. 3. 20, 28. 3. 20, 29. 3. 20. stube „Zum Zwetschger“ od. bei Rein- Küstersgreuth hard Grasse, Tel. 0151/27185172 od. KVV bei: AVIA-Tankstelle Mühlhausen, Mönchherrnsdorf Höchstadter Straße 11c. [email protected] Der Markustag fi ndet am 26. 4. 20 sta . Das Bi amt ist um 9 Uhr nach Ankun Der Obst- und Gartenbauverein Der Obst- und Gartenbauverein Mühl- Das Landratsamt ERH lädt am 16. 3. 20, der Wallfahrer aus Burgebrach, Unter- Mönchherrnsdorf lädt am 22. 3. 20 hausen benö gt dringend ausgeblase- von 9.00 - 10.30 Uhr, ins Jugendzent- neuses, Stappenbach, Treppendorf und zur Jahreshauptversammlung ein. ne Eier zum Bemalen. Eine Sammel- rum ein: Kleinkindwerksta mit Ernäh- Oberköst. 14 Uhr Bi andacht, anschl. Beginn: 17 Uhr in der Gastwirtscha box befi ndet sich im Eingangsbereich rungsberaterin Fr. Schober-Stummer. Festbetrieb. Für das leibliche Wohl Kreck-Schmi in Büchelberg. der Bücherei an der Kirche. Teilnahme kostenlos. ist gesorgt. Das Bemalen der Ostereier fi ndet am 14. 3., 21. 3. und 28. 3. 20, jeweils von Der Schlossverein Hohestete lädt am Lisberg 14.30-16.00 Uhr bei Lydia Kainbacher, 18. 3. 20 um 20 Uhr ins Schlossgewöl- Decheldorf 6, sta . Der Osterbrunnen be ein: Jazz!3 „Timo Vollbrecht Quar- wird am 4. 4. 20 um 9 Uhr am Brunnen te Fly Magic“ mit T. Vollbrecht am Sa- Training, Probekegeln und Anmeldung zum Kegeln jeden Montag um 19 Uhr am Marktplatz errichtet. Auch Nicht- xofon. VVK: 18 Euro (erm. für Schüler mitglieder sind herzlich willkommen. und Studenten), Schlossverein Hohes- im RSV-Vereinsheim. Alle Kegeltermi- tete, Ariane Ranger, Tel. 09193/4507. ne und Wandertermine unter www. -Lisberg.de. Neudorf Das Landratsamt ERH lädt am 19. 3. Unter dem Mo o „Fitness- und Vi- Der FFW Neudorf lädt am 2. 5. 20 um 20, von 9.30 - 11.00 Uhr, ins Jugend- talgymnas k“ bietet die Bavaria-Gym 20 Uhr ein zum fränkischen Kabare zentrum ein: Babywerksta : Was gibt jetzt jeden Donnerstag, 18.45 Uhr, im mit „DAS EICH – Fürchtet EICH nicht!“, es Neues mit dem Baby? Kostenlos. Bavaria-Saal Gymnas k für Damen je- im beheizten Festzelt. VVK: Raiff eisen- den Alters an. Neuzugänge sind herz- bank Ebrach und bei S. Schmaus, Tel. Kehlingsdorf lich willkommen. Infos bei Elisabeth 0170/2293240. Fehling, Tel. 09549/7458 ab 18 Uhr. Der Stamm sch „Lkw-Freunde“ lädt am 14. 3. 20 zur Schlachtschüssel in Die Damen-Gymnastikgruppe des Neustadt a.d.Aisch die Gastwirtscha Giehl ein. Beginn: Sportvereins SV Rot- Weiß Lisberg tri 11 Uhr. sich immer montags, ab 19.30 Uhr, in Der „Bunte Kulturtreff “ im Freiwilli- der Gymnas khalle. Neuzugänge sind genzentrum lädt dienstags, von 14- jederzeit willkommen. 16 Uhr, im Freiwilligenzentrum „mach Kirchaich mit!“ ein. Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- Du bist tanzbegeistert und zwischen Mühlhausen cherei im Gemeindezentrum „Sankt 8 und 13 Jahre alt? Dann schau doch einfach mal vorbei. Jeden Dienstag Ägidius“ (alte Schule): Montag und Öff nungszeiten der öff entl. evang. Bü- von 18.00-18.45 Uhr beim SV RW Donnerstag von 16.30–18.00 Uhr. cherei. Mi woch: 16-17.30 Uhr, Frei- Lisberg. Infos bei Franziska F., Tel. tag: 17-18 Uhr, sonntags nach dem 0170/2980914 od. Selina W., Tel. Das Jugendtraining (ab 6 Jahre) der DJK Go esdienst. Kirchaich/Kegelabteilung fi ndet jeden 0176/58649244. Donnerstag ab 16.30 Uhr im Oberau- Die Freiwillige Feuerwehr Lisberg lädt Die Krabbelgruppe tri sich jeden rachzentrum Trossenfurt sta . Schnup- am 14. 3. 20 um 19 Uhr zur Jahres- Montag von 9.30 Uhr - 11 Uhr im OG pertraining für Kinder u. Erwachse- hauptversammlung mit Neuwahlen des Ev. Gemeindehauses. Ansprech- ne möglich, bi e saubere Turnschuhe im Gasthaus Steigerwald ein. partnernin: Simone Pechthold, Tel. mitbringen. Weitere Infos unter Tel. Für die Ak ven gilt Uniformpfl icht. 09548/9819815. 09522/304784. Karpfenessen am 14. 3. 20, ab 17 Uhr, Alle kleinen Fußballer aufgepasst! Die Der TSV Kirchaich sucht für seine Schü- beim SV Rot-Weiß Lisberg. Karpfenfi - SpVgg führt donnerstags von 16.30 - ler- und Jugendmannscha en immer let nur auf verbindliche Vorbestellung 17.30 Uhr ein Bambini-Training durch Nachwuchskicker in jedem Alter! Bei bis 12. 3. 20 bei Egon Schmi un- (für Kids zwischen 2 und 5 Jahren) Fragen zu den einzelnen Mannschaf- ter 09549/7401. Straßenverkauf ab Infos bei Daniel Emrich, ten, Trainingszeiten bi e unter Tel. 16.30 Uhr. Tel. 0160/8057758. 09549/987865 oder 0163/8030335, melden. Frühjahrsbasar des Kindergartens St. Die Kultur-Gemeinschaft Mühlhau- Oberaurach Antonius: Alles rund ums Kind (Klei- sen lädt ein zum Dämmerschoppen Die Kinderfeuerwehr Kirchaich sucht dung, Spielzeug, Unterhaltungselekt- im Gasthaus Bär, immer freitags, von Line-Dance-Kurs: Immer montags, von Verstärkung (für Kids zwischen 6 und ronik, Kinderwagen, Fahrzeuge, Um- 18 - 23 Uhr. 18.30 - 19.30 Uhr, in der Radsporthalle 12 Jahren aus Oberaurach). Immer je- standsmode) am 15. 3. 20 von 14-16 in Unterschleichach (Scheidbergstraße den zweiten Montag im Monat (außer Uhr beim RSV Bavaria, Kasernstr. 2, Neue Startzeit! Der Lau reff des TV 13). Vorkenntnisse sind nicht erforder- in den Schulferien) um 17 Uhr am Feu- 96170 Lisberg. Tischgebühr: 10 Euro Jahn 07 tri sich immer samstags am lich. Teilnahme als Einzelperson mög- erwehrhaus in Kirchaich. Infos bei An- (Vorkasse, inkl. Verzehrgutschein für Sportplatz in Mühlhausen. Aktuell um lich! Ein Eins eg ist jederzeit möglich. nika Mauchel, Tel. 0160/97709324 od. eine Tasse Kaff ee und ein Stück Ku- 15 Uhr. Laufzeit ca. 1 Stunde, bei jedem Die Teilnahme ist für Vereinsmitglie- e-Mail: [email protected]). chen). Kleiderständer können mitge- We er. Bei trockenem We er werden der kostenlos (Nicht-Vereinsmitglieder: bracht werden und kosten 2 Euro zu- nach dem Lauf einige Krä igungs- und 10er-Kurskarte für 30 Euro). sätzlich Standgebühr. Für das leibliche Die KEB Landkreis Bamberg und der Dehnübungen angeboten. Dazu bi e Jeweils dienstags, von 19 - 20.30 Uhr, PGR laden am 17. 3. 20 um 18.45 Uhr Wohl ist gesorgt. Infos und Anmeldung Iso-Ma e mitbringen. Lauf Anfänger bei J. Wiedemann, Tel. 0176/24054729. fi ndet beim RSV Unterschleichach ein im St.-Ägidius-Haus zum Vortrag „Glau- oder Wiedereinsteiger werden gebe- Yogatraining sta (90 Minuten). Bei- be - Suche nach neuen Wegen zu Go “ Der OGV lädt am 22. 3. 20 zur Jahres- ten, sich zur besseren Planung spätes- trag: 45 Euro für Vereinsmitglieder, für ein. Referent: Pfarrer i. R. Ewald Thoma. hauptversammlung ins RWL-Sport- tens jeweils bis donnerstags bei Georg Nicht-Vereinsmitglieder 59 Euro (10er- heim ein. Beginn: 14.30 Uhr. Geyer (Tel. 09458/ 980098 oder 1.Vor- Karte). Bi e eigene Yoga-Ma e mit- Koppenwind [email protected]) zu melden. bringen! Yogalehrer: Klaus Wolf. Infos: Am 29. 3. 20 fi ndet die Jahreshaupt- Birgit Geheb, Tel. 09529/489. Der Liederkranz 1861 Ebrach lädt (in versammlung mit Neuwahlen der Lis- Am 15. 3. 20 fi ndet um 17 Uhr in der Absprache mit der Pfarreiengemein- berger Blasmusik in der Gaststä e Stei- Maria-Kilian-Kirche ein Benefi zkon- Die Scha opf-Kartrunde für Anfän- scha „Heilig Geist“ Rauhenebrach) gerwald sta . Beginn: 14 Uhr. zert des Posaunenchors Mühlhausen ger und Fortgeschri ene fi ndet am ein zum Passionskonzert am 5. 4. 20 Im Anschluss fi ndet die Jahreshaupt- zusammen mit der Zollkapelle Nürn- 24. 3. 20 um 19.30 Uhr im Sportheim um 17 Uhr in die Kirche „Maria Geburt“ versammlung des Fördervereins Lis- berg sta . des RSV Unterschleichach (Scheidberg- in Koppenwind. berg sta . Eintri frei, Spenden erbeten. straße 13) sta . 18 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Veranstaltungen und Termine

Oberharnsbach Priesendorf Fußball-Bambinis aufgepasst. Der Der HSV-Fanclub „Die Raute im Stei- SV Eintracht Ober-/Unterharnsbach gerwald“ tri sich immer jeden ers- Michael Bergrab gründet ab März/April eine Bambini- ten Sonntag im Monat um 19 Uhr im Mannscha für Kinder von 2-5 Jah- Sportheim des SV Priesendorf. Lisberg. Bürgermeister. Wissenschaftlicher Mitarbeiter ren. Ältere Kinder sind auch willkom- men. Genauer Trainingstag/Trainings- Die KEB im Landkreis Bamberg und der beginn wird gemeinsam abges mmt. Pfarrgemeinderat laden ein zum Vor- Ansprechpartner: Marc Liebscher, Tel. trag: „Gesunde Ernährung aus Sicht LISTE05 PLATZ09 0176/24390582. eines Biologen“. Referent: Dr. Frank Scholz. Der Vortrag fi ndet am 11. 3. 20 um 19 Uhr im Pfarrsaal in Priesen- Prölsdorf dorf sta . 5VUUJ8PMQJ5VUUJ8PMQJ Die Laienbühne Prölsdorf spielt die Kri- Der SV Priesendorf lädt zur Jahres- minalkomödie in 3 Akten: „Frauenknast hauptversammlung am 14. 3. 20 um 4UBNNUJTDI4UBNNUJTDI bei Schloß und Riegel“. Karten gibt es 18 Uhr im Vereinsheim ein. bei der Bäckerei Oppel in Unterstein- "N4BNTUBH .jS[ bach für 6 Euro. Veranstaltungsort: Die Freiwillige Feuerwehr Priesendorf GJOEFUBC6ISJN Sportheim des SC Prölsdorf, barriere- bietet am 21. 3. 20 von 8-17 Uhr einen #SBVFSFJ(BTUIPG frei erreichbar. Termine: 20. 3. / 21. 3. Erste-Hilfe-Kurs am Kind im Gemein- und 3. 4. / 4. 4., jeweils 19 Uhr; 22. 3. dezentrum an (geeignet für alle Mitar- 8FSOTEzSGFS 4DIzOCSVOO 20, 14.30 Uhr. beiter von Bildungs- und Betreuungs- VOUFSEFN.PUUP Pommersfelden einrichtungen (Schule, Kita). Der Kindergartenverein St. Sebas - Kursgebühr: 29 Euro für Feuerwehr- ¹Ài՘`iÊÌÀivvi˜ an Prölsdorf lädt zur Jahreshauptver- Trainingszeiten der Taekwon-Do Ab- mitglieder, 40 Euro für Nichtmitglie- sammlung am 21. 3. 20 in den Kinder- teilung, Schulsporthalle in Pommers- der. Anmeldung bei Wolfgang Jaud, garten ein. Beginn: 19.30 Uhr. felden, Di. und Do. 18.00-19.00 Uhr Tel. 09549/987957. Ài՘`iº (für 5- und 1 3-Jährige) von 19.00-20.30 EFS-JWF.VTJL4UBNNUJTDIWPO Uhr ab 14 Jahren. Die SVP-Theaterbühne Priesendorf prä- Rauhenebrach sen ert ihr neues Theaterstück „Lie- VOE Die Krabbelgruppe Pommersfelden beswirrwarr“. Termine: 20. 3. 20, 19.30 Die SG Rauhenebrach/Ebrach sucht für tri sich immer montags von 15.00 Uhr Generalprobe (nur Abendkasse); ihre Schüler- und Jugendmannschaf- - 16.30 Uhr (Ansprechpartner Yvonne 21. 3. 20, 19.30 Uhr Premiere; 22. 3. TUBUU ten immer Nachwuchskicker in jedem Vogel, Tel. 09548/981636) und mi - 20, 18.00 Uhr; 27. 3. 20, 19.30 Uhr; 28. Alter. Auch Quereinsteiger sind will- wochs von 9.30-11.00 Uhr (An- 3. 20, 19.30 Uhr; 29. 3. 20, 18.00 Uhr. "MMF'SFVOEFTJOEIFS[MJDIFJOHFMBEFO kommen. Bei Fragen zu den einzelnen sprechpartner: Jessica Kleinlein, Tel. Kartenvorverkauf: Franz Hubert, Tel. Mannscha en sowie Trainingszeiten 0176/21120880). Treff punkt: Gemein- 09549/1483 (auch AB) oder im Inter- bi e unter Tel. 0172/8224431 melden. dehaus Pommersfelden. net unter www.svp-theaterbuehne.de

Am 22. 3. 20 fi ndet der Frühjahrsba- Kleinkinderkirche am 22. 3. 20 um 10 sar der „Pusteblume“ in der Turnhal- Uhr in Priesendorf, mit anschl. Krea- le (Schönbornstr. 4) in Pommersfel- veinheit. den sta . Annahme: 20. 3., von 15.30 - 16.30 Uhr. Auszeitgo esdienst am 22. 3. 20 um 18 Verkauf: 22. 3., von 14 - 15.30 Uhr. Uhr in Priesendorf, mit dem Duo Luisa Einlass für Schwangere: ab 13.30 Uhr. Drescher u. Theresa Förth, Oberköst. Abrechnung: 22. 3., von 17 - 17.15 Uhr. Zum Verkauf und Erwerb sollen gut erh. Simon Pearce im Priesendorfer Kaba- Bekleidung für Babys und Kinder (bis re : Mit seinem Programm „Allein un- Gr. 158), Schwangerscha sbekleidung, ter Schwarzen“ gas ert Simon Pearce Babybedarf, Spielsachen u.v.m. abgege- am 18. 4. 20 um 20 Uhr im Vereins- ben erwerben. Wie immer gibt es Kaf- heim des Sportverein Priesendorf. Kar- fee und selbstgebackene Kuchen und ten gibt es im VVK bei leben & fi nanzen Torten. Listen liegen ab sofort bei Tank- Raab, Ziegra, Kern OHG. Kartenhotline: stelle Pfl e a, Herrnsdorf, Edeka Weber, 09549/981000 od. im bvd Bamberg. Steppach und Bäckerei Burkard, Pom- Weitere Informa onen unter www.si- mersfelden aus. Infos bei Fr. Zeiler: E- monpearce.de Mail: [email protected] Ein Flohmarkt fi ndet am 25. 4. 20 im Garten der Kindertagesstä e St. Anna Priesendorf in Priesendorf sta . Die Eltern-Kind-Gruppe Musikfröschla Verkauf von Kleidung, Spielsachen, Um- lädt alle Kinder (von 6 Monaten bis 2 standsmode und alles rund ums Kind. Jahren) mit ihren Mamas, Papas oder Der Verkaufsstand ist in Eigenregie zu auch Omas ein. Die Treff en fi nden im führen (Standmiete: 5 Euro). Pfarrzentrum sta und sind kostenlos. Au au: 13 Uhr. Verkauf: 14 - 17 Uhr. Ansprechpartner: Anna Löffl er, Tel. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. An- 0163/7152227 od. Marlene Bonhag, meldung erfolgt in der Kita unter Tel. Tel. 0151/70020263. 09549/9887690. Anmeldeschluss: 17. 4. 20.Die Vorstandscha der Priesen- Trainingszeiten Schützenverein Di- dorfer Kerwasburschen und Madla e.V. ana Neuhausen (Im Kulm, Priesen- lädt ein zur Jahreshauptversammlung dorf): dienstags 19-21 Uhr und sonn- am 25. 4. 20, um 17 Uhr, im Neben- tags von 10-12 Uhr. An beiden Tagen zimmer der Brauerei Schrüfer. Tages- ist das Schützenhaus geöff net. ordnungspunkte können gerne auf An- frage an [email protected] ESC-Priesendorf: Training in der Halle versendet werden. jeden Mi woch ab 19.30 Uhr. Info: www.l-bleyer.de/ESC-Priesendorf. Der Sportverein Priesendorf lädt am 5. 12. 20 um 20 Uhr zur großen Weih- Die Damen-Gymnastikgruppe des nachtsshow mit Michl Müller im SV Priesendorf tri sich dienstags, ab Oberaurachzentrum in Trossenfurt ein. 19.30 Uhr, in der Schulturnhalle. Karten gibt es im Vorverkauf bei le- ben & fi nanzen RAAB, ZIEGRA, KERN Die Bücherei Priesendorf hat geöff net: OHG. Kartenhotline: 09549/981000, Jeden Freitag von 17-18 Uhr sowie je- bei der Gemeinde Oberaurach od. im den Dienstag von 19-20 Uhr. BVD Bamberg. Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 19 Da ist was los ... Rauhenebrach Reundorf Schlüsselfeld Schlüsselfeld Der Elternbeirat der GS. Rauhenebrach Die Senioren und Rentner aus Reundorf Öff nungszeiten Bücherei Schlüssel- Neue Kurse beim TSV: Body-Workout- lädt ein zum Rauhenebracher Kinder- und Umgebung treff en sich jeden 2. feld: Di. 17.30 - 19 Uhr, Do. 16 - 18 Uhr, Kurs ab 18. 3. 20 um 18.30 Uhr in der Kleider-Basar (Kindersachen, Spiel- Dienstag im Monat um 14 Uhr zu ei- So. 10-11.30 Uhr, Pfarrer-Weißenber- Stadthalle und ab 20. 3. 20 um 8 Uhr, zeug), am 22. 3. 20, von 14 - 16 Uhr, in nem gemütlichen Beisammensein im ger-Str. 3, Tel. 09552/9297066 (wäh- ebenfalls in der Stadthalle. Infos: Bar- der Grundschule Rauhenebrach (Aula), Sportlerheim in Reundorf. rend der Öff nungszeiten). Oder Online bara Nowak, Tel. 0171/5070690. Schulstraße 2, Untersteinbach. eBooks lesen unter www.leo-nord.de Anmeldung für Verkaufstische (10 Am 17. 3. 20 um 18.30 Uhr fi ndet ein Die Pferdefreunde Schlüsselfeld u. U. Euro pro Tisch) bis zum 14. 3. 20 unter Filmabend bei der Reundorfer Feuer- Bridgeclub 3FrankenEck Schlüsselfeld. laden am 22. 3. 20 um 19 Uhr zur Jah- 0162/9447599 (von 16 - 19 Uhr). Auf- wehr sta . Clubturnier am Donnerstag um 18.30 reshauptversammlung im Gasthof bau am 22. 3. 20, ab 13 Uhr. Mit Kaff ee Auf dem Programm steht die französi- Uhr. Veranstaltungsort: Gasthaus „Zum Maierhöfer ein. und Kuchen (auch zum Mitnehmen). sche Komödie „Monsieur Claude und Storch“ Schlüsselfeld. Weitere Termine seine Töchter“. unter Tel. 09546/350. Der VdK-OV Schlüsselfeld lädt am 22. Der TC Rauhenebrach sucht im Damen-, Wer einen Fahrdienst benö gt, meldet 3. 20 zur Jahreshauptversammlung Herren- und Nachwuchsbereich Ten- sich bi e bis zum 13. 3. 20 unter Tel. TSV Schlüsselfeld, Abteilung Tischten- mit Ehrungen langjähriger Mitglieder nisspieler und -spielerinnen oder sol- 09502/9449-37. nis: Training Dienstags und Freitags von im Gasthaus Maierhöfer in Schlüssel- che, die es noch werden wollen. Kosten- 20 - 22 Uhr für Damen und Herren und feld ein. Beginn: 14 Uhr. loses Schnuppertraining. Bei Interesse Freitags von 18.30 - 19.30 Uhr für Kin- einfach melden unter Info@TC-Rau- Röbersdorf der (außer in den Ferien und an Fei- henebrach.de oder 0151/14869011. Die Röbersdorfer Theatergruppe lädt ertagen). Informa onen erhalten Sie Schönbrunn am 20./21./22. 3. und 27./28./29. 3. unter www.tsv-schlüsselfeld.de od. bei Fritz Dannert, Tel. 09552/921122 Öffnungszeiten der Gemeindebü- Reichmannsdorf und 3./4./5. 4. 20 zum Stück „Alles in cherei Schönbrunn: Dienstag, 16.30 Ordnung“ im Dorfgemeinscha shaus und Stefan Deyerler (Jugendwart), Tel. 0170/8324165. - 18 Uhr; Samstag, 13 bis 14.30 Uhr; Öff nungszeiten der Bücherei „Sankt Röbersdorf, Gassberg 1, ein. Tel. 09546/5956257 (während d. Öff - Sebas an“: Donnerstag von 17-18 Uhr. Selbstverteidigung + Kamp unst nungszeiten). Sambach WingTsun Kinderhaus St.Sebas an Reichmanns- Die Chöre des Gesangverein Schön- dorf. Öff nungszeiten: Mo. - Fr., 7 - 17 Schule Schlüsselfeld - Die Krabbelgruppe tri sich immer brunn im Steigerwald suchen Ver- Uhr. Anmeldungen für Krippe, Kinder- im Pfarrzentrum, dienstags, von 9.00-10.30 Uhr, in der stärkung. Die Proben des gemischten garten & Hort möglich. Infos unter Tel Pfarrer-Weißenberger-Straße 1 Chores fi nden dienstags um 19.30 Uhr 09546/1377. Turnhalle der KiTa in Sambach. Ansprechpartnerin: Schule Höchstadt - sta . Die Proben von body‘n‘soul „all Sabine Lechner, im Zwergenland, Hauptstraße 17 saints“ sind freitags um 20 Uhr. Probe- Fränkisches Wirtshaussingen jeden 2. raum: Schule Schönbrunn. Nähere In- Freitag im Monat im Gasthaus Gü ler. Tel. 09502/923103. Selbstverteidigung für Kinder und Er- wachsene. Eins eg jederzeit möglich! fos (Probenausfall, etc.) bei Facebook. SC Reichmannsdorf: Stretching, Deh- Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- Vereinbaren Sie ein kostenloses cherei in der Sambacher Schule: Öffnungszeiten SHS Seniorenbüro nung, Balance und Konzentra on wer- Probetraining und überzeugen Sie Schönbrunn i. Steigerwald: Dienstag, den in Einklang gebracht. Jeden Mon- Sonntags, von 9.30 Uhr - 10.30 Uhr und Mi wochs, von 16 Uhr - 17 Uhr. sich selbst! von 15 - 17 Uhr. Spielenachmi ag je- tag, 18.30 Uhr (Schnuppern möglich). den 2. Dienstag im Monat ab 14 Uhr. Info bei Carmen Kraus, Tel. 09546/8484. Info + Anmeldung: Am 14. 3. 20 lädt der DJK/SV Sambach Mobil: 0175 / 124 23 39 oder Kinderturnen ab 4 Jahren wieder je- Die Mu er-Kind-Gruppe Schönbrunn den Montag, 17 Uhr. ab 14.30 Uhr ein zum Kesselfl eisches- [email protected] sen im Sportheim. (mit Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren) tri sich jeden Mi woch von 15.00- Die nichtöff entliche Jahreshauptver- Die SG Schlüsselfeld/Thüngfeld sucht 17.00 Uhr sowie am Donnerstag von sammlung mit Neuwahlen der Trun- für ihre Jugendmannschaften fuß- 9.30-11.30 Uhr, im Pfarrer-Krapp-Haus. kenbolde fi ndet am 14. 3. 20, ab 19 Uhr, ballbegeisterte Kinder und Jugend- Weitere Infos bei Mareike Hagen, Tel. im Hotel Schloss Reichmannsdorf sta . liche. Infos: Walter Grabow, Tel. 0175/9126265 od. 09546/5959885. Ort: Vogtsplatz (Restaurant). 09552/7677 oder Jürgen Treuheit, Tel. 09552/921694. Der OGV Reichmannsdorf lädt zur Jah- reshauptversammlung am 2. 4. 20 ins Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld Vereinslokal Gü ler ein. Beginn: 19 Uhr. tri sich immer montags, von 10 - 11.30 Uhr (außer in den Ferien). Ein- fach vorbei kommen ins Pfarrzent- Redaktionsschluss rum, 1. Stock. Infos bei Katja Klose, Tel. 09552/929803 oder Stefanie Hof- für die nächste Ausgabe des mann, Tel. 09552/9299725. SSTEIGERWALD-KURIERTEIGERWALD-KURIER Die Pferdefreunde Schlüsselfeld u. Um- ist am Donnerstag um 17 Uhr. gebung bieten Reitstunden für Kinder und Jugendliche, egal ob Anfänger oder Fortgeschri ene an. Der Reitkurs bein- haltet 10 Reitstunden und wird in Höhe Reundorf von 50 % von den Pferdefreunden bezu- Die Walkingabteilung des SV Reundorf schusst. Aus versicherungstechnischen tri sich ab sofort immer am Mi woch Gründen ist eine Vereinsmitgliedscha um 15 Uhr zum Nordic Walking. Nähere notwendig. Infos/Anmeldung bei Her- Info bei A. Sailmann, Tel. 09502/8505. bert Preisach, Tel. 09552/280. Johanniter-Treff „Unter den Linden“ Die Gymnastikabteilung des SV 11. 3.: 11.30 - 13.00 Uhr Männertreff , Reundorf tri sich immer donnerstags 14 Uhr Kaff eerunde, 19 Uhr Vortrag um 20 Uhr zum Fitnesstraining. Nähere Hospiz: „Meine letzte Zeit auf dieser Info bei E. Kugler, Tel. 09502/923582. Welt“ (Referent: Dr. Manfred Sand- Der Seniorenclub Schönbrunn lädt am mayer) im Johanniter-Treff . 16. 3. 20 ins Pfarrer-Krapp-Haus ein. Der SV Reundorf lädt zum Kegeln ins 17. 3.: 10 Uhr Mü ertreff , 14 Uhr Schaf- Der Nachmi ag wird von Andrea Chris- Sportlerheim ein: Montag bis Freitag, kopf für alle. tel gestaltet. Beginn: 14 Uhr. 19 - 22 Uhr; Samstag/Sonntag, 14-22 18. 3.: 11.30 - 13.00 Uhr Männertreff , Uhr. Terminvereinbarung zu den o. a. 15 Uhr Volksliedersingen. Der Fotoclub Schönbrunn tri sich Zeiten unter Tel. 09502/665. 24. 3.: 10 Uhr Mü ertreff , 14 Uhr Schaf- wieder am 18. 3. 20, 20 Uhr, bei Wein- kopf für alle. Kultur-Genuss Fröhling. Kleinserien Der SV Reundorf lädt am 21. 3. 20 25. 3.: 11.30 - 13.00 Uhr Männertreff , und Vogelaufnahmen stehen diesmal um 19 Uhr zum Scha opfrennen ein. 14 Uhr Kaff eerunde. auf dem Programm. Startgebühr: 7,50 Euro. Gespielt wird Sassanfahrt 31. 3.: 10 Uhr Mü ertreff , 14 Uhr Schaf- Nähere Infos unter Tel. 09549/1421 od. kurzes Bla (Wenz, Geier und Solo). kopf für alle. [email protected]. Anmeldung ist ab 16.30 Uhr möglich Am 21. 3. 20 fi ndet die Jahreshauptver- oder unter Tel. 0170/8229025 oder sammlung des VdK-Ortsverbandes Sas- Das Wirtshaussingen der Volkslied- Der Obst- und Gartenbauverein Schön- 0152/31823345 (solange Plätze rei- sanfahrt in der Gastwirtscha Werth- freunde fi ndet am 18. 3. 20 um 19.30 brunn lädt zur Jahreshauptversamm- chen). Bereits um 17 Uhr fi ndet ein Kes- mann in Kö mannsdorf sta . Uhr im Gasthaus Scheubel in Schlüs- lung am 22. 3. 20 um 15 Uhr ins Gast- selfl eischessen beim SV Reundorf sta . Beginn: 14 Uhr. selfeld sta . haus Bähr ein. 20 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Veranstaltungen und Termine

Schönbrunn Steppach Der „Donnerstag-Stamm sch“ lädt am Der SV Steppach lädt ein zum Zumba, 26. 3. 20 zum Wirtshaussingen (mit immer montags, ab 19 Uhr, mit Traine- Kurt Huber) in der Gastwirtscha Bähr rin Elena im Sportheim. Kosten: 5 Euro ein. Beginn: 18.15 Uhr. pro Abend. Bei Interesse einfach vor- INFORMATIONS- beischauen oder Anmeldung bei Elena unter Tel. 0176/47160429.

Am 14. 3. 20 wird der Künstler „Da VERANSTALTUNG Meier“ beim SV Steppach zu Gast sein. Der Opferpfälzer wir sein neues Pro- gramm „Ein Meier im Himmel“ zum zur geplanten Ansiedlung eines Besten geben. Einlass: 19 Uhr, Beginn: Verteilzentrums im Gewerbegebiet Limbach 20.03 Uhr. Karten im VVK zu 18 Euro bei der Metzgerei Pfeifer.

Wann: Donnerstag, 26.03.2020, 19:00 bis 20:30 Uhr (durchgehender Einlass)

Wo: Gaststätte Hopf, Stolzenroth 20, 96178 Pommersfelden

Vertreter von Amazon und P3 Logistic Parks Stappenbach informieren über das in Pommersfelden geplante Verteilzentrum und stehen für Fragen Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der DJK Stappenbach fi n- zur Verfügung. det am 21. 3. 20 um 19 Uhr im Mehr- zweckraum (über den Umkleiden) sta . Das Steppacher Büchereiteam lädt am 27. 3. 20 um 20 Uhr ins Gemeindehaus Kura e Stappenbach: Die Festlichkei- Steppach, neben der Kirche, zur Le- ten zur Altarweihe und Segnung der sung „Frankenkrimi tri Frankensa- renovierten Kirche mit Sakristei und re“ ein. Brigi e und Killen McNeill, Pfarrhaus fi nden am 1. 5. 20 sta . bekannt als Kabare sten, Musiker und Autoren, haben beide im vergangenen November neue, ganz unterschiedli- Stegaurach che Bücher vorgestellt. Brigi es neu- es Buch „Herz hat a jeder“ ist, wie ihr Jeden Mi woch um 16 Uhr fi ndet erstes, eine Sammlung von lus gen Ge- im Gymnas kraum der Spielvereini- schichten, Dialogen, Liedern und Anek- gung Stegaurach Tanzsport für Kin- doten, alle im gemäßigten fränkischen der (ab 6 Jahren) sta . Nähere Infos Dialekt. Im Gegensatz dazu hat Killen ei- und Anmeldung unter www.spvgg- Patricia Hanika nen fränkischen Krimi über Missbrauch stegaurach.de in einem Dorf geschrieben. Schlüsselfeld. Kreisrätin und 2. Bürgermeisterin. Am 28. 3. 20 veranstaltet die Mau- SV Steppach – Frühjahrputz und Vor- rer- und Bauhandwerkerzun Stegau- bereitung Hundeagility. Zur Vorberei- rach ihr tradi onelles Scha opfren- tung des Sportgeländes für das Früh- LISTE05 PLATZ02 nen als „Triathlon“ in der Vereinsgast- jahr fi nden auch heuer wieder Arbeits- stä e der Spielvereinigung Stegaurach. dienste und verschiedene Bauprojek- Beginn: 19.30 Uhr, Einsatz: 6 Euro. Je- te sta . Genaue Termine werden noch Thüngfeld Thüngfeld der Teilnehmer erhält einen Preis. Ge- bekannt gegeben. Anmeldung bei Man- spielt wird: 1. Runde: Langes Bla - 2. fred Schleicher, Tel. 0175/2623751. Die FF Thüngfeld lädt am 14. 3. 20 um Anfänger für die Fußball-F-Jugend (Jg. Runde: Kurzes Bla - 3. Runde: Kurzes Die Einteilungsversammlung zum Agi- 19.30 Uhr zur Jahreshauptversamm- 2011 u. jünger). Training ist Di. und Do. Bla mit Wenz und Geier - (pro Run- lity fi ndet wieder vor der Generalver- lung im Feuerwehrhaus in Thüng- von 17 - 18.30 Uhr. Training der Fuß- de 20 Spiele). sammlung am 9. 4. 20 um 18.30 Uhr feld ein. ball-E-Jugend (Jg. 2009 u. jünger) ist im Sportheim sta . Mo. und Mi. von 17 - 18.30 Uhr. Trai- Steppach ning der Fußball-D-Jugend (Jg. 2007 u. Der SV Steppach lädt am 9. 4. 20 um jünger) ist am Mi. von 18 - 19.30 Uhr - Öff nungszeiten der Bücherei im Mar- 19.30 Uhr zur Generalversammlung Training jeweils am Sportgelände des n-Luther-Gemeindehaus: Sonntags mit Neuwahlen in das Vereinsheim des 5VUUJ8PMQJ5VUUJ8PMQJ FC Thüngfeld. Infos bei Hans Dennert, 10.30-11.30 Uhr, Mi wochs 17-19 Uhr. SV Steppach (Halle) ein. Wünsche und Tel. 09552/1584 od. 0151/15236869. Anträge können schri lich oder münd- 4UBNNUJTDI4UBNNUJTDI Die Krabbelgruppe Steppach tri sich lich bei einem Vorstandsmitglied ein- "N4BNTUBH .jS[ Das Training der „Happy Dancers“ (für jeden Montag von 9.30 - 11 Uhr im gereicht werden. alle ab 4 Jahre, auch Erwachsene) fi n- Gemeindehaus in Steppach. Infos bei GJOEFUBC6ISJN det immer freitags, von 16.00-17.30 Yvonne Schwarm, Tel. 0173/3833632. #SBVFSFJ(BTUIPG Uhr in der VS Schlüsselfeld/Turnhalle (Hintereingang) sta . Infos: N. Heiden- Beim SV Steppach fi ndet ein Yoga- 8FSOTEzSGFS 4DIzOCSVOO reich, Tel. 0151/50670909. Kurs immer donnerstags, von 20.00- Die Briefmarkenfreunde Strullendorf VOUFSEFN.PUUP 21.30 Uhr, im Sportheim sta . Bi e treff en sich jeden 3. Samstag im Monat. Aerobic-Training mit Bauch-Beine-Po, Sportbekleidung, größere Turnmat- Weitere Infos unter Tel. 0951/23217. ¹Ài՘`iÊÌÀivvi˜ jeden Dienstag von 18.30-19.30 Uhr, im te und eine Decke mitbringen. Vor- Vereinsheim des FC Thüngfeld. Kosten aussetzung zur Teilnahme ist die Mit- (10er Karte): 10 Euro Vereinsmitglieder, gliedscha beim SV (kann vor Ort be- Theinheim Ài՘`iº 25 Euro Nichtmitglieder (1 Schnupper- antragt werden). Kosten pro Abend: EFS-JWF.VTJL4UBNNUJTDIWPO stunde frei). 5 Euro. Infos beim Yoga-Lehrer Peter, Der „Stamm sch Bayer“ Theinheim Tel. 0176/24821660 oder bei Manfred lädt am 28. 3. 20, ab 12 Uhr, zum Kes- VOE Der FC Thüngfeld lädt am 11. 4. 20 zum Schleicher, Tel. 0175/2623751. selfl eischessen in den Saal der Gast- 3. Thüngfelder Schnauzturnier im Ver- wirtscha Bayer ein. Sa essen für 7,50 einsheim des FC Thüngfeld ein. Einlass: Der OGV Steppach lädt am 20. 3. 20 um Euro. Voranmeldung bis zum 21. 3. 20 TUBUU 18 Uhr, Beginn: 18.30 Uhr, Startgebühr: 19 Uhr zur Mitgliederversammlung ins bei Armin Oppelt (Tel. 09554/8326) "MMF'SFVOEFTJOEIFS[MJDIFJOHFMBEFO 6 Euro, Altersgrenze: ab 18 Jahren. Es Gasthaus Hopf, Stolzenroth, ein. erwünscht. warten a rak ve Preise. Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 21 Da ist was los ... Trabelsdorf Unterneuses Vorra Wachenroth Der Seniorenkreis lädt immer montags Der SRKV Unterneuses und Umgebung Die Zumba-Abteilung des DJK-SC Vorra Am 4. 4. 20 fi ndet von 9.00 - 16.00 Uhr ins „Alte Kurhaus“ zum Erlebnistanz um lädt am 21. 3. 20 zur Generalversamm- trainiert ab sofort immer mi wochs um ein FlUhmarkt der Frauenunion in der 15 Uhr ein. Neuzugänge sind herzlich lung in der Gastwirtscha Dellermann/ 18 Uhr im Feuerwehrhaus in Abtsdorf. Ebrachtalhalle sta . Alles was nicht willkommen. Jeden letzten Dienstag Endres ein. Beginn: 18.30 Uhr. Schnuppern ist erwünscht. Weitere In- mehr genutzt wird, aber noch gut in im Monat (19 Uhr) Wirtshaussingen. fos auch unter www.djk-sc-vorra.de Schuss ist, kann dort zu Geld gemacht werden. Egal ob Bücher, Klamo en Fitness- und Problemzonen-Gymnas- Untersteinach Das Fitness-Team des DJK SC Vorra oder Haushaltswaren, alles ist erlaubt k beim ASV Trabelsdorf: Montag, trainiert dienstags, von 19-20 Uhr, in (außer Waff en und Drogen) zu ver- 19.30 Uhr, Schulturnhalle Priesendorf. Die FFW Untersteinbach/Mi elstei- der Schulturnhalle Frensdorf. Es kann kaufen. Pro Tisch 10 Euro. Anmeldun- Infos unter Tel. 09549/7365. nach lädt am 21. 3. 20 zur Jahreshaupt- auch geschnuppert werden. Infos un- gen für Tischreservierung bis 20. 3. 20 versammlung im FFW-Haus ein. Be- ter: www.djk-sc-vorra.de und Infos unter Mail: fu_wachenroth@ Gymnas k (50+): Freitag, 19 Uhr, im ginn: 20 Uhr. FFW-Haus Trabelsdorf. Infos unter Tel. web.de od. unter Tel. 0171/5327238 09549/1866. Die Jahreshauptversammlung der (Verena Schernich). Untersteinbach FFW Vorra/Abtsdorf/Hundshof fin- Das nächste Wirtshaussingen im „Al- det am 14. 3. 20 um 19 Uhr im Feuer- Die Kath. Kirche St. Gertrud lädt am 4. 4. 20 um 13 Uhr zum Palmbüschel bin- ten Kurhaus“ fi ndet am 31. 3. 20 sta . Jeden Donnerstag Kaff ee-Klatsch im wehrhaus sta . Beginn: 19 Uhr. den für Kinder ab 6 Jahren ein. Mitzu- Pfarrheim Untersteinbach, zwischen 8 bringen sind Schere und Kleber. Unkos- und 11 Uhr. Infos unter Tel. 09554/258. Der OGV Vorra und Umgebung lädt am 20. 3. 20 um 19 Uhr zur Jahreshaupt- tenbeitrag: 2 Euro. versammlung im Anbau der Gastwirt-

V. i. S. d. P.: Martin Pöhner, Katharinenstraße 1, 96052 Bamberg 96052 Katharinenstraße Martin 1, Pöhner, P.: d. S. i. V. Der Schützenverein Untersteinbach Beim nächsten Rund-um-den-Kirch- sucht Nachwuchs-Schützen für Lu ge- scha Beck ein. Mit Vortrag „Permakul- turm-Treff en am 7. 4. 20 fi ndet im Pfarr- wehrschießen. Übungs- u. Schnupper- tur - nachhal g wirtscha en im Grü- heim ein Go esdienst mit Möglichkeit Schießen jeden Donnerstag, ab 19 Uhr. nen“. Referen n: Inka Neff . zur Krankensalbung sta . An diesem Tag wird auch das „Blas- rohr-Schießen“ angeboten. Infos un- Die DJK-SC Vorra lädt zur ordentlichen ter Tel. 09554/1778. Mitgliederversammlung (Jahreshaupt- Walsdorf versammlung) am 29. 3. 20 um 18 Uhr Die FFW Untersteinbach lädt zur Jah- im Saal des Vereinslokals Beck in Abts- Eltern-Kind-Gruppe: Donnerstag, reshauptversammlung am 28. 3. 20 dorf ein. Anträge sind bis spätestens 9.30 Uhr, im Gemeindehaus Wals- um 19.30 Uhr ins Feuerwehrhaus ein. 15. 3. 20 schri lich an die Vorstand- dorf. Kontakt: Sandra Redlich, Tel. scha zu richten. 09549/9895386. Dr. Liebhard Löffler Der nächste Stamm sch der „Roten Die Evangelisch-Luth. Kirchengemein- Konkret! Gesundheit, 5VUUJ8PMQJ5VUUJ8PMQJ Bullen“ fi ndet am 1. 4. 20 sta . de Walsdorf lädt ein zum Gospelchor: Beginn: 19.30 Uhr. Natur und Kultur, Arbeit Probe ist jeden Donnerstag um 19 Uhr 4UBNNUJTDI4UBNNUJTDI im Gemeindehaus. Infos: Franziska von Kreistagswahl, Liste FDP, Platz 1 Der Obst- und Gartenbauverein Vorra Kietzell, Tel. 0152/33577687. "N4BNTUBH .jS[ und Umgebung lädt am 18. 4. 20 um 14 Uhr zur Pfl anzenbörse im Hof von www.fdp-bamberg.de GJOEFUBC6ISJN Öff nungszeiten der Bücherei: Diens- Reinhard Sures, gegenüber Gastwirt- tag: 17.00–18.30 Uhr, Sonntag: 10.30– #SBVFSFJ(BTUIPG scha Beck, Abtsdorf, ein. 11.30 Uhr. Während der Ausleihzeiten Trossenfurt-Tretzendorf 8FSOTEzSGFS 4DIzOCSVOO ist die Bücherei unter der Rufnummer VOUFSEFN.PUUP Der Obst- und Gartenbauverein Vorra 0175/4534517 zu erreichen. Die Trachtenkapelle Trossenfurt-Tret- und Umgebung lädt am 26. 4. 20 zur zendorf sucht junge und junggeblie- Vogels mmenwanderung ein. Treff - Wer hat Lust? Kegeln beim SV Wals- bene Musiker auf allen Registern. ¹Ài՘`iÊÌÀivvi˜ punkt: 6 Uhr, Gastwirtscha „Zur Grü- dorf - ein geselliger Mannscha ssport Geprobt wird immer donnerstags von nen Linde“, Vorra. für Jung und Alt. Infos: Herbert Hof- 19.30-21.15 Uhr. Weitere Infos unter Ài՘`iº mann, Tel. 0175/6170310. Tel. 0170/6741482 EFS-JWF.VTJL4UBNNUJTDIWPO Wachenroth Zumba-Training beim SV Walsdorf: Im- Die Krabbelgruppe Trossenfurt/Tret- VOE mer montags um 20.15 Uhr und don- Der SV Wachenroth lädt immer mon- zendorf tri sich immer montags, ab nerstags um 19.30 Uhr in der Schul- tags, ab 18.15 Uhr, zur Fitness-Gym- 9.30 Uhr, in den Pfarrräumen am Kin- turnhalle Walsdorf. Schnuppertrai- nas k ein, von 19-20 Uhr Gymnas k, dergarten in Tretzendorf. Willkommen ning kostenlos. Anmeldung bei Rode- Aerobic, Bauch/Beine/Po-Training, in sind alle Eltern mit Kindern bis 3 Jahre. TUBUU na Pehle, Tel. 0170/2810305 oder per der Ebrachtalhalle. Infos bei Claudia, Tel. 01577/3006721. "MMF'SFVOEFTJOEIFS[MJDIFJOHFMBEFO Mail: personal @sv-walsdorf.de Der SV Wachenroth bietet Kindertur- Trunstadt nen für Kindergartenkinder und Schul- Kinderchor „Praise Kids“: Dienstags um Vestenbergsgreuth kinder (bis 4. Klasse), immer donners- 16 Uhr (Kinder 1. und 2. Klasse); Diens- Die Kita St. Christophorus Trunstadt tags, von 15.30 - 16.30 Uhr, an. Bei Inte- tags um 17 Uhr (Kinder ab 3. Klasse) in veranstaltet am 28. 3. 20, von 14 - 16 Der Elternbeirat der Kita Greuther resse: Ira Boleks, Tel. 0157/53640997. der „Kleinen Schule“ (neben der Evan- Uhr (Schwangere ab 13.30 Uhr) einen Wichtel veranstaltet am 15. 3. 20 ei- gelischen Kirche, 1. Stock). Fragen be- Frühjahrsbasar rund ums Kind im nen Selbstverkäufer-Basar in der Kurse beim SV Wachenroth: Senio- antwortet gerne die Chorleiterin Irene Sportheim Trunstadt. Verkauf von Kin- Mehrzweckhalle in Vestenbergsgreuth. ren-Gymnas k: Immer mi wochs von Spindler, Tel. 0951/59444. derkleidung (bis Gr. 140), Spielsachen, 14.45 - 15.30 Uhr in der Ebrachtalhal- Beginn: 14 Uhr (13.30 Uhr Schwange- Die Tischtennisabteilung des SV Wals- Erstaussta ung, Bücher, Kinder-CDs/- re mit Mu erpass), Ende: 16 Uhr. Ver- le Wachenroth. Gymnas k mit Bäl- DVDs, Autositze, Kinderwagen, Fahr- len, Reifen, Hanteln, Bändern u.v.m. - dorf ist auf der Suche nach neuen Ta- kau werden darf Baby- und Kinderklei- lenten. Immer dienstags und freitags zeuge aller Art (keine Socken, Unter- dung, Umstandsmode, Baby- und Kin- Schnuppertraining jederzeit möglich. wäsche und Plüsch ere!). Zur Stärkung Infos bei Heike Schulz, Tel. 09193/2819. fi ndet das Training ab 18 Uhr in der derspielzeug, kein gewerblicher Ver- Schulturnhalle sta . Infos unter Tel. gibt es Kaff ee, selbstgebackene Torten kauf. Verbindliche Reservierung von und Kuchen – auch zum Mitnehmen! Der SV Wachenroth sucht für seine TT- 09549/7376, Abteilungsleiter Günter Verkaufs schen per Mail unter: EB- Mannscha noch interessierte Spieler. Feuerlein oder unter sv-walsdorf.de Erstellung der Ar kellisten und weite- [email protected] (Die Tisch- re Infos online unter: h p://ls-basar.de Training: mi wochs ab 18 Uhr, sonn- vergabe erfolgt nach Reihenfolge der tags ab 10 Uhr. Auch Anfänger/Hobby- Der SV Walsdorf bietet (im Rahmen der Anmeldung, Au au ab 12 Uhr). spieler sind gerne gesehen. BFV-Ak on „Ballbina kickt“) Fußball- Tütschengereuth Kosten: 10 Euro/Tisch oder 5 Euro + training nur für Mädchen an. Immer Kuchen-/Gebäckspende. Tisch-Größe Die Landbabies Wachenroth treff en freitags ab 15.45 Uhr am Sportgelände. Der SKV Tütschengereuth lädt am 9. 8. ca. 80 x 180 cm + Platz für max. einen sich jeden 2. Donnerstag im Monat, Infos bei Stefan Hu ner (Mail: Stefan. 20 zum Vereinsausfl ug nach Furth im Kleiderständer (dieser muss bei Bedarf von 9.00 - 10.30 Uhr, im Kath. Pfarr- Hu [email protected], Tel. 09549/987333, Wald zum „Drachens ch“ ein. Abfahrt: selbst mitgebracht werden). heim (Kirchstraße 5). Zu diesem Tref- Mobil 0171/2070255). 7 Uhr an der Kirche. Programm: 14 Uhr fen sind Eltern mit Babys (bis zum 2. Le- „Historischer Festzug“, 15.45 Uhr Vor- bensjahr) willkommen. Infos bei Sindy Kinder-Zumba immer freitags von 17 führung des „Drachens ch“. Fahrpreis: Vorra Brantz, Tel. 0151/59442602. bis 18 Uhr in der Schulturnhalle Wals- 45 Euro (inkl. Fahrt, Knacker/Krainer, dorf. Für Kinder ab 6 Jahren. Schnup- Brezen und Eintri ), Kinder (4-14 Jah- Die Zumba-Abteilung des DJK-SC Vorra Die Jahreshauptversammlung mit pern jederzeit möglich. Infos bei Claris- re) 38 Euro. Der Fahrpreis ist bei der trainiert ab sofort immer mi wochs um Neuwahlen der Soldatenkamerad- sa Bezold, Tel. 0160/5469898 od. claris- Anmeldung zu entrichten. Anmeldung 18 Uhr im Feuerwehrhaus in Abtsdorf. scha Wachenroth fi ndet am 29. 3. 20 [email protected] bzw. Rodena Peh- bi e baldmöglichst beim 1. Vorstand Schnuppern ist erwünscht. Weitere In- um 14 Uhr im Sportheim des SV Wa- le, Tel. 0170/2810305 od. personal@ Wilhelm Salberg, Tel. 09549/7333. fos auch unter www.djk-sc-vorra.de chenroth sta . sv-walsdorf.de. 22 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Veranstaltungen und Termine

Walsdorf Der 15. Andreas-Faust-CUP (AFC = Juni- oren-Kleinfeld-Fußball-Turnier für U7, U9, U11 und U13) fi ndet am 10./11. 7. 20 auf dem Sportgelände in Walsdorf sta . Ansprechpartner: J. Hu ner, Tel. 0171/1068797. Weitere Infos auch auf der Homepage www.SV-Walsdorf.de unter AFC2020.

Warmersdorf Der Obst- und Gartenbauverein War- mersdorf lädt am 14. 3. 20 um 18 Uhr in den Gasthof Her ng zur Jahres- hauptversammlung ein. Für alle, die kommen, gibt es eine kleine Überra- schung zum Mitnehmen.

Die FF Warmersdorf-Buchfeld lädt zur Jahreshauptversammlung am 21. 3. 20 um 19 Uhr im Gasthaus Her ng, War- mersdorf, ein. Die neue Satzung liegt im Feuerwehrhaus zur Einsicht aus.

Die Wanderfreunde Ebrachgrund la- den am 28. 3. 20 um 19 Uhr in den Gasthof Her ng zur Jahreshauptver- sammlung ein.

Walsdorf Der 1. FCN-Fanclub lädt am 28. 3. 20 Fußballbegeisterte Kids aufgepasst. um 19 Uhr in den Gasthof Her ng zur Der Junioren-Fußball-Bereich des SV Jahreshauptversammlung ein. Walsdorf sucht DICH! Egal ob bei den Jüngsten – G/U7 (Jg. 2013 und jünger), bei der F/U9 (Jahrgang 2011/2012 = Fairplay-Liga) oder bei der E/U11 (Jg. 2009/2010). Details/Ansprechpartner sind auf der Homepage www.SV-Wal- sdorf.de unter Abteilung - Fußball - Ju- nioren/Juniorinnen bei den jeweiligen Teams zu fi nden oder bei J. Hu ner, Tel. Ze mannsdorf 0171/1068797, zu erfahren. Der Schützenverein „Hofer“ Zett- mannsdorf lädt zum Königsschießen Der Obst- und Gartenbauverein Wals- und Ortsvereinsschießen ein. dorf lädt ein zum Vortrag „Naturna- Schießtermine: 11. 3., 19.30-22 Uhr; her Garten – Ökologie vor der Haus- 18. 3., 19.30-22 Uhr; 25. 3., 19.30-22 tür“ am 17. 3. 20 um 19 Uhr im Ev. Ge- Uhr; 28. 3., 19-21 Uhr. Ortsvereins- meindehaus Walsdorf. Referen n: Ale- schießen: Mindestbeteiligung 10 Per- xandra Klemisch. sonen, Einlage 3 Euro, Nachkauf 0,50 Euro. Überraschungsschießen: Einla- Einladung zum Familien-Go esdienst, ge 2,50 Euro. gestaltet vom Kinderchor „Praise Kids“, Die Königsproklama on fi ndet am 12. am 22. 3. 20, um 9.30 Uhr, in der Evan- 4. 20 (Ostersonntag) im Schützenhaus gelischen Kirche Walsdorf. Im Anschluss sta . Die Aufstellung zur Abholung der gibt es Kaff ee/Getränke und Kuchen. Könige ist um 18 Uhr am Schützenhaus, Infos bei I. Spindler, Tel. 0951/59444. ab 19.30 Uhr unterhält „Ludwig Behr“ im Schützenhaus. Die Vorstandscha des SV Walsdorf lädt zur Jahreshauptversammlung am Weingartsgreuth 27. 3. 20 um 19 Uhr ins Sportheim ein. Wünsche und Anträge sind lt. Satzung Öff nungszeiten der öff entl. evang. Bü- bis spätestens 20 Tage vor der Ver- cherei Weingartsgreuth: Sonntag, nach sammlung beim 1. Vorsitzenden ein- dem Go esdienst; Montag, 18-19 Uhr; zureichen. S mmberech gt sind sämt- Mi woch, 16-17 Uhr. liche ordentliche Mitglieder. Der FSV bietet jeden Montag Männer- Der VdK-OV Walsdorf lädt am 28. 3. gymnas k ab 20 Uhr in der Ebrachtal- 20 zu einer Fahrt zur Großdemo nach halle Wachenroth an. Infos unter Tel. München „Soziales Klima re en! ein. 0171/9348432, Klaus Endres. Die Kosten für die Busfahrt übernimmt der KV Bamberg (auch Nichtmitglie- Die Jagdgenossenscha Weingarts- der sind willkommen). Abfahrtszei- greuth lädt am 29. 3. 20 um 19 Uhr ten werden noch mitgeteilt. Anmel- zur Jagdversammlung in den Gasthof dung bis 6. 3. 20 bei Albert Tornau, Weichlein ein. Tel. 09549/7176. Wüstenbuch Der VdK-OV Walsdorf lädt am 18. 4. 20 zu einer Osterbrunnenfahrt im Raum Die Jahreshauptversammlung mit Heiligenstadt (mit Reiseleitung) ein, Neuwahlen der Kommandanten der abends Einkehr in Burglesau. FF Ziegelsambach/Wüstenbuch fi ndet Abfahrt: 12.55 Uhr Feigendorf, 13 Uhr am 14. 3. 20 um 19.30 Uhr im Schu- Kolmsdorf, 13.05 Uhr Walsdorf, 13.10 lungsraum sta . Uhr Erlau. Rückfahrt: ca. 19.30 Uhr. Fahrtkosten: 10 Euro/Mitglieder 10 Ze mannsdorf Euro und 15 Euro/Nichtmitglieder. An- meldung bis 28. 3. 20 bei Vorsitzenden Die DJK-Walkinggruppe tri sich im- Albert Tornau, Tel. 09549/7176. mer montags, 15 Uhr, am Sportheim. Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 23 Aus der Region ANZEIGE ANZEIGE Wenn die Holztreppe Macken hat: Kickern macht großen Spaß Einzelne Stufen unkompliziert Fa. Poraver spendierte einen neuen Kicker austauschen

Frankenwinheim. Es ist schnell Doch jetzt hat das Unternehmen als Schlüsselfeld. Jeden Morgen, wenn der erste Schulbus ankommt, ist der passiert: Der Schrank wird über deutschlandweit führender Anbieter Kicker bereits im Visier der ersten und schnellsten Schüler. Weil nun der alte die Treppe nach oben gehievt, doch von Holztreppen auch für solche Kicker schon in die Jahre gekommen war, kümmerte sich der Elternbeirat um beim Transport des schweren Stücks festen Unterkonstruktionen eine einen Ersatz. Auf Anregung von Elternbeirätin Alesia Zimmermann konnte sie bleibt man an einer Stufe hängen. Möglichkeit gefunden, Stufen un- den Geschäftsführer der Fa. Poraver, Herrn Krafft, überzeugen, zum Wohl der Vielleicht ist es nur eine Delle oder kompliziert auszutauschen: Mithilfe Schüler einen neuen Kicker zu spendieren. Mit einer großzügigen Spende von ein Kratzer, der auf dem Holz zu- eines Spezialbeschlages mit einem 1100 Euro beschaffte der Elternbeirat einen von den Barmherzigen Brüdern rückbleibt, vielleicht ist aber auch cleveren Verschraubungssystems aus Gremsdorf gebauten Kicker. Bei der Übergabe wurde er gleich auspro- eine ganze Ecke abgesplittert oder lassen sich die beschädigten Teile biert. Das erfolgreiche Team, Herr Krafft und Herr Maier vom Elternbeirat, die Stufe bekommt einen richtigen mit wenigen Handgriffen lösen besiegten die Schüler der 9. Klasse gekonnt. Schulleiter Reinhold Hofmann Sprung. und durch neue ersetzen. „Das bedankte sich abschließend im Namen aller Schülerinnen und Schüler für Bei freitragenden Holztreppen, funktioniert innerhalb weniger Mi- die großzügige Spende bei der Firma Poraver und beim Elternbeirat. die in der Wand verankert sind, nuten. Wer sich für so eine Treppe ist es in der Regel kein Problem, entscheidet, muss nicht befürchten, ANZEIGE Stufen einzeln auszutauschen. dass eine schadhafte Stufe die Optik Anders sieht das bei Treppen mit der ganzen Treppe ruiniert“, freut Das 3. RUDELSINGEN in mit Uli Wurschy und einer zusammenhängenden Unter- sich Andrea Köcher. Volker Becker am 18. März im Bürgerhaus Lechner Bräu konstruktion aus: Bei solchen so Weitere Informationen über den genannten Wangentreppen war es schnellen Holzstufenwechsel erhal- RUDELSINGEN weckt Energie bisher nicht möglich, schadhafte ten Sie bei der Firma Derstappen. Stufen zu ersetzen, ohne dafür die Gerne können auch das Treppenstu- und sogar Frühlingsgefühle ganze Treppe mehr oder weniger zu dio besucht werden und man kann Baunach. Mit neuer Energie geht das zerlegen. Denn die Beläge sind dort dort selbst von den Treppenmeister- RUDELSINGEN im März im „Bürger- fest in die Konstruktion eingepasst: Holztreppen überzeugen. haus Lechner Bräu“ weiter. Am 18. „Die Enden der Trittstufen greifen Kontaktdaten: März kommt das Team Odenwald mit seitlich in die Nuten der tragenden Fritz Kleedörfer GmbH, Rimbacher Sonnenschein und frühlingsfrischer Wangen „, erläutert Andrea Köcher, Weg 20, 97447 Frankenwinheim, Luft zur 13. Aufl age des Kultformats Geschäftsführerin der Treppen- Tel. 09382/ 3101394, zum Mitsingen nach Baunach. Für die meister-Partnergemeinschaft, die Mail: info@treppenbau-kleedo- schönsten Frühlingsgefühle sorgt ein Schwierigkeit. erfer.de frisches Programm voller Welthits. Die immer abwechslungsreichen Programme bleiben bis zum Veran- „Tag der offenen Tür“ der DEB-Berufsfachschulen staltungsabend eine Überraschung: Liedwünsche zum Thema Rockklas- Gesundheitsberufe kennenlernen siker, Schlager, Chansons, Radio-Hits, Bamberg. Am 21. März 2020 laden die Berufsfachschulen des Deutschen Kinderlieder u.v.m decken das gesam- Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in Bamberg zum „Tag der offenen te Genrespektrum ab und halten für Foto: RUDELSINGEN GmbH Tür“ in der Dürrwächterstraße 29 ein. Zwischen 10 Uhr und 14 Uhr kön- jede/n den passenden Lieblingshit nen sich Besucher ausführlich über Ausbildungen des Gesundheits- und bereit. „Beim RUDELSINGEN genießen wir die Musik, die bei uns allen Sozialbereichs informieren. Wer Lust hat, schaut Ergotherapeuten bei die schönsten Erinnerungen und Emotionen wachruft“, sagt Uli Wurschy, der Arbeit mit Papier, Holz und Ton über die Schulter oder wird selbst aktiv. Es können Behandlungsmethoden der Massage und Physiotherapie Vorsänger beim RUDELSINGEN. Er begleitet das Rudel an der Gitarre ge- ausprobiert werden. Wie man Arzneien prüft oder Arzneimittel herstellt, meinsam mit Volker Becker am Piano. Ein bunter Mix aus Hits und aktuellen zeigen pharmazeutisch-technische Assistenten im Labor. In individuellen Radiosongs hat für jede/n im Publikum das passende Lied dabei. Die Texte Beratungsgesprächen informieren Schulleitungen, Dozenten und Schüler werden mit einem Beamer für alle gut lesbar an eine Leinwand projiziert. über Ausbildungsinhalte, Bewerbungsverfahren, Karriereperspektiven sowie Das 3. Rudelsingen in Baunach startet am Mittwoch, 18. März um 19.30 Uhr über den Ausbildungsalltag beim DEB. Nächster Ausbildungsstart im DEB im Bürgerhaus Lechner Bräu (Überkumstraße 17). Wer das nicht verpassen ist im Herbst. Bewerbungen werden durchgängig angenommen und können will, kann sich noch schnell auf der Website www.rudelsingen.de Karten si- gerne mitgebracht werden. Infos beim DEB, Dürrwächterstraße 29, 96052 chern oder bei Verfügbarkeit an der Abendkasse besorgen. Der Eintritt kostet Bamberg, Tel. 0951/91555600 oder auf www.deb.de. 10 Euro im Vorverkauf, 12 Euro an der Abendkasse (Einlass ab 18.30 Uhr). 24 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Vorschau - Rückblick - Infos

ANZEIGE ANZEIGE TSV spendet 1000 Euro für die Brustkrebshilfe Poli scher Aschermi woch in Ebrach „Wir zeigen dem Krebs die starke Brust“

Ebrach. Bei der Veranstaltung der te des Abends. Christine Fisch- Ebracher Neuen Liste, am Ascher- bach stellte das Thema „Energie- mittwoch, sorgte das Unterhal- beratung“ für die Ebracher Bürger tungs-Duo „Hans mit Huth“ für ei- vor. Sie berichtete vom Vorhaben, Burgebrach. Erstmals feierte man beim TSV Burgebrach einenWeiberfa- nen gut besuchten und kurzwei- den Haushalten in der Gemeinde sching in der Steigerwaldhalle. Die Organisatorinnen wollten den Erlös des ligen Abend im Ebracher Sport- einen vom Landkreis geförderten unbeschwerten Abends einem guten Zweck zukommen lassen. So konnte heim. Die Gäste wurden von Bür- Energieberater zur Seite zu stel- man – aufgrund des sensationellen Erfolgs und vieler ehrenamtlicher Helfer/ germeisterkandidat Daniel Vin- len und so sowohl die Umwelt als innen – nun eine Spende über 1.000 Euro an die onkologische Brustkrebshilfe zens durch den Abend geführt und auch den Geldbeutel der Bürger der Sozialstiftung Bamberg übergeben. Das Bild zeigt (von links): Christina erfreuten sich an leckeren fränki- zu schonen. Trunk, Dr. med. Elena Draghici (verantwortliche Ärztin), Daniel Klitzke (1. schen Spezialitäten. Als Beirat der Dorfl aden UG er- Vorstand TSV Burgebrach), Sabine Brückner-Zahneisen (Spenden- und zählte Helmut Antretter vom Sach- Stiftungsbetreuerin) und Susanne Schlapp. Gemeinde- und stand des Dorfl adens und betonte den starken Willen der Ebracher Kreistagskandidaten Neuen Liste und des ganzen Ar- Politisch wurde es, als sich Daniel beitskreises zur Umsetzung des Veranstaltungen des BBV-Bildungswerks Vinzens und seine 23 Kandidaten Projekts. Bürgermeisterkandidat für die anstehende Gemeinderats- Vinzens ergänzte, dass „der Kin- Vorträge, Koch- und Backkurse wahl vorstellten. Darüber hinaus dergarten, die Grundschule so- Mittwoch, 18. März 2020, von 9:00 bis 16:30 Uhr, BBV-Hauptgeschäfts- präsentierten sich Jürgen Gillich wie die weiterführende Realschu- stelle, Weide 28, 96047 Bamberg. (Platz 11), Daniel Vinzens (Platz le und die medizinische Versor- Fortbildungstag für Büroagrarfachfrauen „Mit dem Agrarbüro in die 25), Christine Fischbach (Platz 29) gung durch Apotheke, Hausarzt Zukunft“ mit folgenden Schwerpunkten: Neuerungen im Agrardieselantrag, und Helmut Antretter (Platz 51) als und Zahnarzt ebenfalls wichtige aktuelle Änderungen im Versicherungsrecht, Informationen zur aktuellen Kandidaten der Freien Wähler (Lis- Faktoren für die Attraktivität un- Agrarpolitik. Referenten: Regina Roth, AELF Coburg (Agrarökologie), Ger- te 3) für die Kreistagswahl. serer Gemeinde sind“. hard Hartmann (AELF Bamberg) und Herr Kemper (Zoll). Teilnahmegebühr: Gemeinderat Reinwald Gegner fasste die Finanzen der Gemein- 20 Euro pro Person (wird vor Ort bar erhoben). Begrenzte Teilnehmerzahl Bürgermeisterkandidaten (max. 15 Personen). Anmeldung bei der BBV-Hauptgeschäftsstelle: Tel. de Ebrach zusammen und verwies 0951/96517-0 oder Mail: [email protected] Im Sinne eines politischen Ascher- auf die anstehenden Sanierungen mittwochs fasste Gemeinderat Oli- der Kläranlagen und der Wasser- Freitag, 20. März 2020, 19:30 Uhr, Gastwirtschaft Albrecht, 96169 Lauter ver Becker noch einmal alles Be- hochbehälter. Dabei erläuterte er, Vortrag mit Diskussion: Vorsorge und Testament – ein Thema für Jung kannte über die beiden Bürger- wie durch die Bildung von Rück- und Alt. Referent: Armin Schätzlein (BBV-Fachberater). Teilnahme ist meisteranwärter zusammen. So stellungen, durch moderate Ge- kostenlos, keine Anmeldung erforderlich. hob er besonders die unterschied- bührenerhöhungen von Brauch- Samstag, 21. März, 10 Uhr, Bamberg, AELF-Schulküche (Schillerplatz 15) lichen Interpretationen des Ehren- und Abwasser, normale Haushal- Kochkurs: Brotzeitrezepte (neue Rezepte) – mit Unterstützung durch amtes „Bürgermeister“ hervor: Auf te entlastet werden und die Kos- den Verband der Milcherzeuger Bayern der einen Seite ein junger, enga- ten fairer auf Großverbraucher, wie Anmeldung bis spätestens 13. März 2020 direkt bei Ernährungsfachfrau und gierter und gut ausgebildeter Kan- beispielsweise die JVA umgelegt VMB-Referentin Karin Uri per Mail: [email protected]. Teilnahmegebühr: didat, der sich in Vollzeit für die werden können. 8 Euro plus Lebensmittelkosten. Gemeinde einsetzen wird, auf der anderen Seite ein bereits berufl ich Spenden für den SC Ebrach Mittwoch, 25. März, 20:15 Uhr, REWE-Markt, Breitengüßbach mit viel Verantwortung und Arbeit Kochvorführung nach Ladenschluss: Landfrauen on Tour betrauter Gegenkandidat, der des- Am Ende des Abends gingen durch Mit Ernährungsfachfrau Michaela von der Linden. Anmeldung und wegen das Amt nur in Teilzeit aus- die anwesenden Gäste Spenden in Teilnehmerkarte für 5,50 Euro pro Person nur direkt im REWE-Markt üben kann. Höhe von 350 Euro ein. Die Ebra- Breitengüßbach, Tel. 09544/98320. cher Neue Liste bedankt sich bei Samstag, 28. März, 10 Uhr, Bamberg, AELF-Schulküche (Schillerplatz 15) Wahlprogramm der ENL den Spendern und leitet diesen Be- Kochkurs: Brunch – ganz entspannt genießen mit Freunden und Familie trag direkt an den SC Ebrach wei- (Kooperation mit Verband der Milcherzeuger Bayern e.V.). Neben den einzelnen Kandidaten ter. Die ENL freute sich über viele Anmeldung bis spätestens 20. März 2020 bitte direkt bei Ernährungsfach- war natürlich auch das Wahlpro- Gäste bei einer sehr informativen frau Angela Schickert, Tel. 09195/992185. Teilnahmegebühr: 8 Euro plus gramm der Ebracher Neuen Liste und gut gelungenen Wahlveran- Lebensmittelkosten. einer der politischen Schwerpunk- staltung nahe am Bürger. Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 25 Aus der Region Songs for Peace and Love BündnisFEIERabend Dörrnwasserlos/Scheßlitz. Der Bündnisfeierabend am 18. März 2020 Konzert bei MINA Musikunterricht in Gremsdorf beginnt um 18 Uhr mit Anbetung und Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr Ro- Gremsdorf. In der Gremsdorfer gefühlvollen Interpretionen und senkranzgebet, 19 Uhr Heilige Messe und endet mit der Erneuerung des Musikschule MINA fi nden seit ei- berührte die Zuhörer sichtlich. Liebesbündnisses im „Heiligtum der Verbundenheit“. Der Abend schließt nem Jahr regelmäßig kleine Konzer- Sein rhythmisch-dynamisches mit einem Imbiss ab. Vor 105 Jahren gründete Pater Josef Kentenich am 18. te in Wohnzimmeratmosphäre statt. Gitarrenspiel in Kombination mit Oktober 1914 die Schönstattbewegung, deshalb wird weltweit jeden Monat Gespielt wird immer für einen guten dem gefühlvollen Klavierspiel von am 18. der Gründungstag dieser geistlichen Gemeinschaft gefeiert – so Zweck auf Spendenbasis. Ganz im Heinz-Karg und den groovigen auch auf dem Marienberg, dem Schönstattzentrum im Erzbistum Bamberg. Sinne von Höchstadts diesjährigem Djembe-Klängen von Sebastian Motto „Frieden“ präsentierten die Haaß komplettierten den Hörge- drei Musiker George Pavicic (Ge- nuss. Ein besonderes Highlight des LebensWert: Der Kurzfi lmabend sang und Gitarre), Sebastian Haaß Abends war der spontane Auftritt Bamberg. Gute Filme können inspirieren, unterhalten, zum Nachdenken (Djembe) und Katrin Heinz-Karg des blinden Geigers David Günther, anregen. An diesem Abend verwandelt sich unser Saal in einen Kinosaal. (Gesang und Klavier) „Songs for der bei „Dust in the wind“ von Mit ausgewählten Kurzfi lmen können wir unserem eigenen Leben und Peace and Love“. Kansas gekonnt ablieferte und das dessen Wert begegnen. Klassiker von Simon and Garfunkel, Geigensolo grandios interpretierte. Termin: Mittwoch, 18. März 2020 um 19 Uhr in der Hospiz-Akademie den Beatles und Cat Stevens begeis- Günther, der seit Januar das Team Bamberg. Der Eintritt ist kostenfrei, der Veranstalter freut sich über eine terten das Publikum genauso wie bei MINA Musikunterricht unter- Spende. Informationen und Anmeldung unter www.hospiz-akademie.de Balladen aus den Achzigerjahren. stützt, war eigentlich als Zuhörer ge- oder werktags unter Tel. 0951/9550722. Nach einem erfrischenden und be- kommen, spielte dann aber die ganze schwingten „Here comes the Sun“ zweite Hälfte des Programmes aus folgte der „Pianoman“, von der dem Stegreif mit und bereicherte „Frau am Klavier“ brilliant gespielt. damit den Gesamthöreindruck Fachoberschule Schloss Schwarzenberg informiert Bei „Mrs. Robinson“, „Hymn“ und ungemein. „Leaving on a Jet Plane“ konnten Einen Song von Elvis Presley gab Anmeldungen zum Schuleintri Pavicic und Heinz-Karg mit treff- es an dem Abend schließlich auch September 2020 sicherem zweistimmigen Gesang noch – die Musiker gratulierten mit Scheinfeld. Anmeldezeitraum für die Fachoberschule Schloss Schwarzen- überzeugen. Pavicic, der schon seit „Falling in Love“ einem Ehepaar berg noch bis Freitag, 13. März 2020 im Sekretariat der Fachoberschule seiner frühesten Kindheit Gitarre aus dem Publikum zum 52. Hoch- Schloss Schwarzenberg, Scheinfeld (Brauereigebäude, 1. OG) spielt, ist überwiegend in Mittel- zeitstag. Die Spendeneinnahmen Zeitraum: Montag bis Donnerstag, 8.15 Uhr bis 13.15 Uhr bzw. 14 Uhr franken unterwegs und ein absoluter des Abends gehen an den Erlanger bis 15 Uhr sowie Freitag von 8.15 Uhr bis 12 Uhr. Vollblutmusiker. Sein Gesang reicht Verein „ToyRun“, der schwerkran- Ausbildungsrichtungen: Technik, Wirtschaft & Verwaltung, Sozialwesen stilistisch von kernigem Groove ken Kindern unter anderem letzte und Gesundheit. über bewegenden Soul bis hin zu Wünsche erfüllt. Zur Anmeldung bitte folgende Unterlagen mitbringen: • Anmeldeformulare ausgefüllt und unterschrieben (siehe Homepage) • Geburtsurkunde (Familienstammbuch) • Zwischen- bzw. Jahreszeugnis Klasse 10 im Original • Lebenslauf mit Lichtbild • Sorgerechtsbeschluss (bei Alleinerziehenden) Die Anmeldegebühr beträgt 8 Euro. Anmeldeformulare auch auf der Homepage www.schloss-schwarzenberg. de unter der Rubrik Fachoberschule // Aufnahme. Weitere Auskünfte unter Tel. 09162/9288-0 oder Mail: [email protected]

Informationsveranstaltung des Staatlichen Berufl ichen Schulzentrums Bamberg Berufl iche Weiterbildung Im Bild (von links): Sebastian Haaß, Georg Pavicic und Katrin Heinz-Karg. Bamberg. Am Mittwoch, 18. März 2020 um 18 Uhr, informiert das Staatliche Berufl iche Schulzentrum Bamberg, Ohmstraße 12-16, 96050 Bamberg, über die Möglichkeiten der berufl ichen Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Aus dem Leben gegriff en – Mechatroniktechniker(in)/Staatlich geprüften Informtiktechniker(in) sowie über die Berufsausbildung zum/zur Technischen Assistenten/Assistentin Wie funk oniert Pallia vmedizin? für Informatik. Die Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Mecha- troniktechnik steht ausgebildeten Mechatronikern/Mechatronikerinnen Vortrag in der Hospizakademie Bamberg und Elektronikern/Elektronikerinnen mit Berufserfahrung offen. Auch Bamberg. Am Donnerstag, 12. März 2020 fi ndet um 19 Uhr fi ndet in der Industrie-mechaniker(innen) mit zertifi zierten Kenntnissen zur Elektro- Hospizakademie Bamberg der Vortrag „Aus dem Leben gegriffen“ statt. technik können sich zum/zur Staatlich geprüften Mechatroniktechniker(in) Auf der Palliativstation werden in der Regel keine krankheitsspezifi schen weiterbilden lassen. Der entsprechende Vorbereitungslehrgang „Fach- Therapien durchgeführt. Es geht in erster Linie um Symptomkontrolle, kenntnisse Elektrotechnik“ wird angeboten. Außerdem bietet das SBSZ unabhängig vom Grundleiden. Und doch sind Palliativstationen nicht nur im Schuljahr 2020/21 die neue Fachrichtung Informatiktechnik mit dem Orte der Verzweifl ung und Trauer, sondern in erster Linie Orte des Lebens. Abschluss „Staatlich geprüfte(r) Informatiktechniker(in)“ an. Interessant Nach einer kurzen Einführung über Palliative Care steht die Referentin für ist diese Ausbildung für alle Fachkräfte mit einer abgeschlossenen ein- die Fragen der TeilnehmerInnen zur Verfügung und nimmt sie dabei mit schlägigen Berufsausbildung z.B. als Fachinformatiker(in), Technische(r) auf eine Reise durch ihren Berufsalltag. Der Eintritt zum Vortrag ist kos- Assistent(in) für Informatik oder Eletroniker(in). Mit einer Zusatzprüfung tenfrei, der Veranstalter freut sich über eine Spende. Der Vortrag wird von in Mathematik kann die Fachhochschulreife erlangt werden. Zudem kann an Dr. Brigitte Lotter (Anästhesie, Palliativmedizin, Chefärztin der Klinik für der Staatlichen Berufsfachschule für Informatik eine zweijährige vollschu- Palliativmedizin der Sozialstiftung Bamberg) gestaltet. Anmeldemöglichkeit lische Berufsausbildung zum/zur Technischen Assistenten/Assistentin für unter www.hospiz-akademie.de oder werktags unter Tel. 0951/9550722. Informatik absolviert werden. Informationen unter www.sbsz-bamberg.de. 26 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Vorschau - Rückblick - Infos

Huml erläuterte: „Daneben führen an einer hausärztlichen Tätigkeit im Medizinstudium ist jetzt erstmals wir zum Wintersemester 2020/2021 ländlichen Raum interessiert sind, in Bayern die Landarztquote ein, um die Möglichkeit eines Medizinstu- auch in Oberfranken möglich noch mehr Nachwuchsmediziner diums. Im Gegenzug verpfl ichten aufs Land zu bringen. Denn klar ist: sie sich, nach der Weiterbildung Erste Lehrveranstaltung für Studentinnen und Ein guter Arzt muss nicht zwingend zum Facharzt für Allgemeinmedizin Studenten am neuen Medizincampus in Bayreuth ein 1,0-Abitur haben. Denn im Be- oder für Innere Medizin für einen Bayreuth. Die ersten Medizinstu- erst zum Wintersemester 2019/20 rufsleben sind auch Fähigkeiten wie Zeitraum von mindestens zehn dentinnen und -studenten am neu begonnen hat, sind die Studierenden Sozialkompetenz und Empathie ge- Jahren als Hausarzt in Regionen eingerichteten Medizincampus derzeit noch in Erlangen immatriku- fragt. Im Auswahlverfahren für die zu arbeiten, die unterversorgt oder Oberfranken sind in Bayreuth liert. Huml fügte hinzu: „Insgesamt Landarztquote spielt die Abiturnote von Unterversorgung bedroht sind.“ begrüßt worden. Bayerns Gesund- soll es im Endausbau in Bayreuth keine Rolle. Mit der Landarztquote Mehr dazu unter: www.landarzt- heitsministerin Melanie Huml, die 600 zusätzliche Studierende im erhalten mehr junge Menschen, die quote.bayern.de wegen der aktuellen Entwicklung Bereich der Humanmedizin geben. beim Thema Coronavirus nicht Um den ärztlichen Nachwuchs und selbst vor Ort sein konnte, unter- damit die medizinische Versorgung strich in einer Pressemitteilung insgesamt zu stärken, sind mehr VHS Oberaurach anlässlich der ersten Lehrveran- Medizinstudienplätze erforderlich. Information und Anmeldung: www.vhs-hassberge oder Anita Amend, staltung am Klinikum Bayreuth: Bayern hat hier bundesweit eine Sandersgrund 11, 97514 Oberaurach, Tel. 09529/1249. „Erstmals ist jetzt auch ein Medizin- Vorreiterrolle übernommen. 252 Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. studium in Oberfranken möglich! zusätzliche Medizinstudienplätze Das ist ein sehr großer Erfolg für für Studienanfänger jährlich werden Gesunde Ernährung im Alter die gesamte Region. Durch den zudem an der Universität Augsburg In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Oberaurach. neuen Medizincampus Oberfranken geschaffen.“ Anmeldung: Landratsamt Haßberge, Benjamin Herrmann, Tel. 09521/27- schaffen wir in Bayern pro Jahr Bundesweiter Vorreiter ist Bayern 490. Birgit Scheffl er, Donnerstag, 19. März 2020, 15.00 bis 16.00 Uhr, 100 zusätzliche Studienplätze und auch mit dem im Juli 2018 ge- Neuschleichach/Gasthaus „Zum Tell“, Armin-Knab-Str. 28, kostenfrei. ermöglichen noch mehr jungen starteten Ausbildungsprogramm Lesung mit Johannes Reichert: Israel Menschen eine Ausbildung zur „Beste Landpartie Allgemeinme- „Mit dem Rad durch Israel“ ist ein authentisches Reisetagebuch. Der Au- Ärztin oder zum Arzt.“ dizin“ (BeLA) der Technischen tor radelte in zwei Etappen, je zwei Wochen, 1230 Kilometer durch den Der Ministerrat hatte am 5. Februar Universität München und der Norden und Süden des Heiligen Landes. Johannes Reichert, Montag, 23. 2019 den Startschuss für den neuen Friedrich-Alexander-Universität März 2020, 19.00 Uhr, Trossenfurt/OAZ, Sternstübla, 6,00 Euro. Medizincampus Oberfranken in Erlangen-Nürnberg. Bei „BeLA“ Bayreuth gegeben. Dabei arbeiten arbeiten Kliniken als anerkannte die Medizinische Fakultät der Lehrkrankenhäuser der beteiligten VHS Priesendorf Friedrich-Alexander-Universität Regionen mit Hausarztpraxen zu- Ab Donnerstag, 23. April 2020 fi nden neue Yogakurse im Pfarrsaal Erlangen-Nürnberg, das Uni- sammen. Das Programm zeichnet in Priesendorf statt. Leitung: Barbara Ott. Anfänger: 17.30 bis 19 Uhr. versitätsklinikum Erlangen, die sich durch eine intensive Betreuung Fortgeschrittene: 19.30 bis 21 Uhr. Kosten: 42 Euro pro Kurs zzgl. 5 Euro Universität Bayreuth und das Kli- der Medizinstudierenden in den Raummiete. nikum Bayreuth bei der Ausbildung Lehrkrankenhäusern und Hausarzt- Anmeldung: VHS Bamberg-Land oder bei Alexandra Panzer, Tel. zusätzlicher Medizinstudierender praxen aus. Hervorzuheben sind 09549/980925 oder Mail: [email protected] zusammen. Pro Jahr werden zum auch die zusätzlichen Angebote zur Winter- und zum Sommersemester Einbindung der Studierenden in die zusätzliche „Erstsemester“ an der jeweilige Region wie etwa Woh- VHS Rauhenebrach Friedrich-Alexander-Universität nungsangebote, Projektarbeit oder Information/Anmeldung: www.vhs-hassberge.de oder bei der Gemeinde Erlangen-Nürnberg zugelassen, die Notdienstwochenenden, praxisnahe Rauhenebrach, Rathaus Untersteinbach, Hauptstr. 1, 96181 Rauhenebrach, nach dem Physikum den klinischen zusätzliche Ausbildungsinhalte und Tel. 09554/92210, Fax: 09554/922121. Abschnitt am Klinikum Bayreuth eine intensive Betreuung durch Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. absolvieren. Da der Studiengang Mentoren. Literaturnachmittag „Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter“ Für Kinder ab dem Vorschulalter. Mitzubringen: Mal- und Bastelzubehör (Stifte, Schere, Kleber, Unterlage), Mappe, Getränk und kleine Brotzeit. Petra Friesl, Freitag, 13. März 2020, 16.00 bis 18.30 Uhr, Untersteinbach/Schule, 9,00 Euro (Materialkosten, keine Ermäßigung). Vortrag: Erben und Vererben In Zusammenarbeit mit Schunder Bestattungen. Dr. Florian Berger, Montag, 16. März 2020, 19.00 Uhr, Prölsdorf/Schunder Bestattungen, Rothstr. 7, kostenfrei. Film: Das Beste kommt zum Schluss Freitag, 27. März, 20 Uhr, Prölsdorf/Schunder Bestattungen, Rothstr. 7, kostenfrei.

Begrüßung der Pionierkohorte des Studiengangs „Medizin Erlangen- VHS Walsdorf Nürnberg/Bayreuth anlässlich der ersten Lehrveranstaltung „Praktikum Bewegungsübungen aus Yoga, Shiatsu & Qi Gong der Berufsfelderkundung“ am Medizincampus Oberfranken. Im Bild (vorne, Dieser Kurs setzt sich aus verschiedenen Elementen der asiatischen Heilkunst Mitte v.li.): Staatsminister Bernd Sibler, (hinter StM Sibler) Prof. Thomas zusammen, die die Kräfte im Körper aktivieren. Es wird der Energiefl uss Rupprecht (Ärztlicher Direktor Klinikum Bayreuth), Jürgen Schüttler (Prode- angeregt und Erschöpfung, Rückenverspannungen und Nervosität mit kan f. Medizincampus OF), Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, Prof. einfachen Übungen vorgebeugt. Joachim Hornegger (Präsident d. FAU Erlangen-Nürnberg), Prof. Stefan Donnerstag, 19. März 2020, 19.30 Uhr, Kindergarten „Arche Noah“, Wal- Leible (Präsident d. Universität Bayreuth) und Hermann Hübner (Landrat sdorf. Gebühr: 47 Euro (10x), inkl. Raummiete. Es sind noch Plätze frei. und Aufsichtsratsvorsitzender Klinikum Bayreuth). Foto: StMGP Kursleiter: Hiroshi Higuchi. Anmeldung: Gumpert Diana, Tel. 09549/988636 Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 27 Aus der Region Heimat- und Verschönerungsverein Burgebrach feierte sich und seine Mitglieder: Sechs neue Ehrenmitglieder zum 70. Geburtstag „Wichtiger Botschafter der Marktgemeinde“ Glückwünsche der Gemeinde. Der Verein sei ein wichtiger Marken- botschafter der Marktgemeinde. Mit dem Hinweis, dass „wir heute eigentlich 100-jähriges Jubiläum“ feiern können“ erinnerte er an das 30-jährige Jubiläum der Trachten- gruppe, die Teil des Vereins ist, vor Wanderwart und Schatzmeister wenigen Monaten. Er dankte aber Erwin Albrecht bekommt, im Beisein auch für die Betreuung von Großver- von Schirmherr Holger Dremel, vom anstaltungen der Marktgemeinde, Vorsitzenden Markus Mehlhorn die die der Heimatverein in jüngster Verdienstnadel in Silber angesteckt. Zeit mit betreut und unterstützt hätte und nannte „Burgebrach leuchtet“ Die für 50 und mehr Jahre Mitgliedschaft geehrten Werner Hilf (4. v. li.), mit der Verdienstnadel in Silber im Jahr 2018 und die Einweihung oder Gold geehrt werden könnten. Rudi Aumüller und Georg Hartmann. Es gratulierten Bürgermeister Johan- des neuen Pfarrgartens im Jahr 2019. Die höchste Ehrenstufe sei darüber nes Maciejonczyk, Schatzmeister Erwin Albrecht und Schirmherr Holger Nahezu alle Redner gingen in hinaus dann die Ernennung zum Dremel (links) sowie der Vorsitzenden Markus M. Mehlhorn und der stellv. Ihren Reden auch auf das zentrale Ehrenmitglied, wenn man 25 Jahre Vorsitzende Leo Dumrauf. Motto des Heimatvereins „ZU- und mehr für den Verein gewirkt Burgebrach. Der Heimat- und passieren lässt. Als Kontrapunkt SAMMEN.HEIMAT.ERLEBEN.“ habe. Aktuell habe der Verein mit Verschönerungsverein feierte sein zu diesem Rückblick bat der Vor- ein. So auch der Festredner und Anna Fischer und Dieter Wächtler, 70-jähriges Bestehen in der vollbe- sitzende die Neu-Mitglieder auf Schirmherr, Landtagsabgeordneter die beide noch aktiv seien, sowie setzten Steigerwaldhalle. Über 140 die Bühne, die in den vergangenen Holger Dremel, der Heimat als den Willi Bäuerlein, Georg Leibach und Mitglieder und Gäste folgten der zwei Jahren neu in den Verein ein- Gegenbegriff zur Globalisierung Josef Güntner fünf Ehrenmitglieder. Einladung. Neben der Premiere des getreten sind und damit quasi für beschrieb und betonte, „dass es für Die zu Ehrenden wurden anschlie- neuen Imagefi lms des Vereins und die „Zukunft des Vereins“ stehen jeden Menschen wichtig ist, dass ßend abwechselnd von Bürgermeis- den Festreden standen die Ehrungen sollen. Immerhin hätte der Verein er in der globalisierten Welt mit ter Maciejonczyk und Schirmherr der Mitglieder im Vordergrund. in den vergangenen zwei Jahren ihren anscheinenden unbegrenzten Dremel sowie dem Vorsitzenden Der Festabend begann zunächst mit immerhin insgesamt 25 Personen Möglichkeiten nicht verloren geht“. Mehlhorn und seinem Vize Dum- einem ökumenischen Gottesdienst, neu für die Vereinsziele gewinnen Dazu gehöre auch, dass im 21. rauf ausgezeichnet. Dabei wurden den die beiden Pfarrer Bernhard können, so Markus M. Mehlhorn, Jahrhundert die zur Heimat gehö- zunächst den Mitgliedern mit einer Friedmann (kath.) und Ulrich Rauh womit die Gesamtmitgliederzahl renden wesentlichen Traditionen Urkunde für 25, 30, 40, 50 und 60 (ev.) gemeinsam zelebrierten. Wäh- auf 280 Mitgliedern leicht ausge- nicht verloren gehen dürften, so Jahre Treue zum Verein gedankt. rend Pfarrer Friedmann durch die baut worden sei. der Schirmherr. Auch er wies in Die silberne Ehrennadel wurde an Liturgie führte, ging Ulrich Rauh Grußworte sprachen der stellv. diesem Zusammenhang auf die Erwin Albrecht verliehen, der über in seiner Predigt besonders auf den Vorsitzende des Steigerwaldklubs, Trachtengruppe hin. Aber auch zehn Jahre nun der Wanderwart und Begriff „Heimat“ ein. Nach dem Gerhard Ruß, sowie der Erste andere Traditionen, wie die Kreu- seit vielen Jahren der Schatzmeister Gottesdienst sorgte der Schützen- Bürgermeister des Marktes Burge- zewanderung mit der der Verein des Heimatvereins ist. Die Ver- verein Burgebrach für die leibliche brach, Johannes Maciejonczyk. Ruß diesen Feiertag besonders würdigt. dienstnadel in Gold erhielten Reta Stärkung. So geistig und leiblich dankte dem Verein, der korporativer Schließlich wurden eine ganze Güntner für ihre aktive Mitarbeit im gestärkt ging es dann in den Festakt, Mitgliedsverein des Steigerwald- Reihe von Ehrungen durchgeführt. Ausschuss von 1995 bis 2017 und den die Ebrachtaler Musikanten Hauptvereins sei, für die Betreuung Vorsitzender Markus M. Mehlhorn Georg Fischer für seine Tätigkeit musikalisch begleiteten. von fünf Rundwanderwegen und erläuterte, dass sich der Verein erst als Vorsitzender des Vereins von Als Einstimmung in den festlichen drei Fernwanderwegen in seinem im vergangenen Jahr eine neue 2009 bis 2015. Abend wurde den Mitgliedern und Einfl ussbereich für den Steiger- Ehrungsordnung gegeben habe, die Besonderer Höhepunkt war schließ- der Öffentlichkeit zum ersten Mal waldklub. Er gratulierte dem Verein neben den Ehrungen für langjährige lich die Ernennung von insgesamt der neue Imagefi lm des Vereins zu seiner reichen Historie. Johannes Mitgliedschaft auch Ehrungen für sechs neuen Ehrenmitgliedern: präsentiert, der die vergangenen 70 Maciejonczyk, selbst Mitglied des besondere Verdienste vorsieht, die Gunda Marter ist seit Jahren die Jahre kurz in Bild und Ton Revue Heimatvereins ist, überbrachte die Leiterin der Trachten-Nähkurse und war bis 2019 Mitglied des Verein- sausschusses. Anni Zahnleiter ist seit 1993 Mitglied des Ausschusses und unter anderem jedes Jahr aktiv beim Osterbrunnenschmücken, der Krippendarstellung und der Waldweihnacht. Außerdem leitet sie den Adventskranz-Bindekurs in der Voradventszeit. „Ohne Hans Frizino würden viele Bänke des Heimatvereins nicht mehr stehen“, führte Mehlhorn in seiner Laudati- on für Hans Frizino aus und lobte Den neuen Ehrenmitgliedern des Heimatvereins (von links): Anni Zahnleiter, Mit der Verdienstnadel in Gold des auch allgemein den unermüdlichen Gunda Marter, Hans Frizino, Baptist Göller, Leo Dumrauf und Georg Voll- Heimat- und Verschönerungsvereins Arbeitseinsatz von Frizino. 3. Bür- mann überreichten Bürgermeister Johannes Maciejonczyk (links) sowie wurden Reta Güntner und der ehe- germeister Baptist Göller wurde für Vorsitzender Markus M. Mehlhorn (2. v.r.) und Schirmherr Holger Dremel malige Vorsitzende Georg Fischer 33 Jahre Zugehörigkeit zum Verein- die Ernennungsurkunden, Verdienstnadeln in Gold sowie Geschenkkörbe. ausgezeichnet. sausschuss geehrt. Dabei hob der 28 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Vorschau - Rückblick - Infos

Was Jungen brauchen Interna onaler Tag des Waldes und wie sie „ticken“ Forst und Holz informieren über Wald, Klima und „Weil sie Jungen Kohlenstoffspeicherung am 20./22. März 2020 Ebrach/Oberschwarzach. Seit 1971 haben die Vereinten Nationen (FAO) sind...“ den Tag des Frühlingsanfangs als Internationalen Tag des Waldes ausgeru- Stegaurach. „Weil sie Jungen fen. Anlass war die globale Waldvernichtung, auf welche bereits damals sind...“ heißt ein Vortrag der KEB aufmerksam gemacht werden sollte. im Landkreis Bamberg – in Koope- Heute sind zwei weitere Themen hoch aktuell: ration mit der Bücherei Stegaurach. 1. Wälder und die aus Holz gewonnenen Produkte können als Kohlen- Oftmals gestaltet sich in der Erzie- stoffspeicher einen Beitrag zum Klimaschutz leisten hung oder in der pädagogischen 2. Gleichzeitig leiden die Wälder unter der zunehmenden Klimaerwärmung Praxis der Umgang mit Jungen Beide Themen stehen im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung des schwierig. Häufi g fühlt man sich Forstbetriebs Ebrach, die gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Land- Für 60 Jahre geehrt wurden Monika von ihrem Verhalten provoziert und wirtschaft und Forsten Schweinfurt (AELF), dem Steigerwald-Zentrum Baier, die schon als Kind im Heimat- fi ndet keine adäquaten Antworten und regionalen Holzverarbeitern für die interessierte Öffentlichkeit an- verein angemeldet worden war – und darauf. Manche Jungen sind laut geboten wird. Baptist Hartmann. und prahlerisch, andere wollen nur Das erwartet die Besucher der Veranstaltung: Spaß und „abhängen“ oder ziehen - Informationen darüber, wie Wald und Holz Kohlenstoff speichern und Markus Mehlhorn unter anderem sich zurück. Können wir Jungen in damit einen Betrag zum Klimaschutz leisten die Tätigkeit als Fremdenführer der Erziehung und im pädagogi- - Informationen, wie stark die Wälder im Steigerwald durch den Klima- besonders hervor. Georg Vollmann schen Alltag gerecht werden? Der wandel bedroht sind und wie darauf reagiert wird dankte der Vorsitzende nicht nur Vortrag stellt Erklärungsansätze für Die Informationsveranstaltung fi ndet am Freitag, 20. März 2020 ab 14 Uhr für 35 Jahre Mitgliedschaft im das oben genannte Verhalten von (einen Tag vor dem Internationalen Tag des Waldes) statt. Gremium, sondern auch für seine Jungen dar und betrachtet, welche Ergänzend dazu bietet der Revierleiter des Gemeindewaldes Oberschwarz- Tätigkeit als „Vereinsfotograf“. Die Bedürfnisse sich dahinter verber- ach am Sonntag, 22. März 2020 um 14 Uhr an, einen aktiven Beitrag zum letzte Ehrung wurde schließlich dem gen. Der Vortrag unter der Leitung „klimastabilen Zukunftswald“ zu leisten und junge Bäume zu pfl anzen. stellvertretenden Vorsitzenden Leo von Dipl.-Soz.Päd. Michael Posset Dumrauf zuteil, der mit 37 Jahren fi ndet statt am Mittwoch, 1. April am längsten für den Verein im Ver- 2020 um 19 Uhr in der Bücherei Informationen im Wald einsausschuss tätig ist und aktuell Stegaurach, Schulstr. 2, 96135 Ste- Konkret wird an drei Stationen in der Nähe von Handthal über folgende als stellvertretender Vorsitzender gaurach. Information bei der KEB Themen informiert: noch immer Verantwortung für den unter Tel. 0951/9230670, E-Mail 1. Die Kohlenstoffspeicherung von Wald und Holz Verein übernimmt. [email protected] 2. Das Marteloskop Steinkreuz – ein internationaler Simulations- und Demonstrationswald MdL Dremel lädt zur Bürgersprechstunde 3. Der Umgang der Försterin/des Försters mit dem Klimawandel Landkreis Bamberg. Der Stimmkreisabgeordnete für den Landkreis Bam- berg, Holger Dremel (CSU) lädt zur Bürgersprechstunde am Donnerstag, Organisatorische Hinweise 12. März 2020 von 15 bis 18 Uhr in das Abgeordnetenbüro in Scheßlitz, Freitag, 20. März 2020: Um 14.00 Uhr und zu jeder halben Stunde besteht Ostlandstraße 3, ein. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird um die Möglichkeit eines VW-Bus-Shuttles vom Parkplatz in Handthal unter- vorherige Terminabstimmung unter Telefon 09542/7743314 oder per Mail halb des Steigerwald-Zentrums zum Waldort. Es ist auch möglich, zu Fuß unter [email protected] gebeten. zu laufen (ca. 2 km ab Steigerwald-Zentrum, der Weg ist ausgeschildert). Es besteht eine Verpfl egungsstation mit Getränken und Wildprodukten. Warum es unsere Schwächen gut mit uns meinen: Zusätzliche Informationen gibt es im Steigerwald-Zentrum. Informations- möglichkeit besteht bis 18.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Als ganzer Mensch in Ordnung sein Sonntag, 22. März 2020: 14.00 Uhr Steigerwald-Zentrum, Pfl anzaktion mit dem Förster, Dauer ca. 2 Stunden. Anmeldung ist erforderlich per Tel. Seminartag in der Hospiz-Akademie Bamberg 09382/31998-0 oder per E-Mail: [email protected] Bamberg. In diesem Seminar am Donnerstag, 26. März 2020 in der Hospiz- Akademie Bamberg erhalten die Teilnehmer/Innen die Möglichkeit, mit sich selbst Frieden zu schließen, den verborgenen Stärken hinter ihren ver- Yoga im Alltag anwenden meintlichen Schwächen auf die Spur zu kommen und Wege zu entdecken, sich ganzheitlich anzunehmen. Unter Anleitung von Kathrin Kerler (M.A. Caritas bietet Menschen in sozialen Berufen Einführung der Philosophie und Heilpraktikerin für Psychotherapie) können sich alle in Entspannungstechnik an Interessierten auf eine innere Erkundungstour begeben, auf der sie lernen, alle Eigenschaften, die sie ausmachen, wertzuschätzen. Anmeldung unter Kirchschletten. Ein Tagesseminar „Yoga im Alltag anwenden“ führt das www.hospiz-akademie.de oder werktags unter Tel. 0951/9550722. Referat „Fortbildung“ des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg am 21. April 2020 in der Abtei Maria Frieden in Kirchschletten durch. Der Rücken schmerzt, die Verspannungen sitzen fest. Oft liegen die Nerven Vortrag blank: Schlaf und Freizeit bieten keine Erholung mehr. Die Arbeit wird zur Plage. Da hilft Yoga. Jahrtausende alt und bewährt spricht es den Menschen „Akutgeriatrie zur Erhaltung der ganzheitlich an und wirkt sich positiv auf die gesamte Gesundheit (Körper, Seele, Geist) aus. Die Alltagsverbissenheit wird besiegt – schnell, einfach, körperlichen Mobilität“ effektiv und überall anwendbar. Haßfurt. Am 18. März 2020 um 15 Uhr hält Dr. med. Frank Schröder Das Seminar, das von der Diplom-Pädagogin Maria Seltzer geleitet wird, (Internist, Haßberg-Kliniken) einen Vortrag zum Thema: „Akutgeriatrie richtet sich an Mitarbeitende in sozialen Berufen. Der Tagungsbeitrag beläuft zur Erhaltung der körperlichen Mobilität“. Der Vortrag fi ndet in der VdK- sich auf 105 Euro für Mitarbeitende aus katholischen Einrichtungen bzw. Kreisgeschäftsstelle, Torgraben 3, 97437 Haßfurt, statt. Die Teilnahme ist 125 Euro für externe Teilnehmende. Es ist eine vorherige Anmeldung erfor- für alle kostenlos. Es können auch Nichtmitglieder des VdK teilnehmen. derlich. Weitere Informationen auf der Homepage www.caritas-bamberg.de Der Zugang ist barrierefrei, hörbehinderte Menschen können durch die im unter dem Stichwort „Fortbildungen“ oder direkt im Referat Fortbildung Veranstaltungsraum installierte Induktionsschleife am Vortrag teilnehmen. unter Tel. 0951/8604134, E-Mail: [email protected] Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 29 Aus der Region 35 neue Nistkästen angefer gt Was ist denn nun „gut“? Eine kniffl ige Frage Caritas-Mitarbeiter diskutierten das Jahresthema 2020

Bamberg. „Sind wir nicht alle ein „Werte-Versteigerung“: Zunächst bisschen Gutmensch?“ Das war mussten die Mitspieler aufschrei- eine der Fragen, mit denen sich die ben, was für sie in ihrem Leben wert- Mitarbeitenden in der Zentrale des voll ist. Danach wurden diese Werte Caritasverbandes für die Erzdiö- in einer Auktion versteigert, wobei zese Bamberg auseinandersetzten. jeder Teilnehmer nur ein begrenztes Einen halben Tag lang ging es um Budget hatte. Da war „Liebe“ heiß das Jahresthema 2020 der Caritas begehrt, während „Zuneigung“ als in Deutschland. Es lautet „Sei gut, Schnäppchen wegging. Während Stappenbach. Hans Dotterweich, Mitglied beim Verein für Gartenbau und Mensch!“ und spielt ganz bewusst für Immaterielles wie „Gesundheit“ Landespfl ege Stappenbach, hat in Eigenregie 35 Nistkästen aus Lerchenholz mit der Doppeldeutigkeit des oft bis zum Höchstpreis geboten angefertigt. Diese Kästen wurden umgehend in Land und Flur mit zahlreichen eigentlich abfällig gemeinten Aus- wurde, sicherten sich andere lieber Helfern aufgehängt. drucks „Gutmensch“, der 2015 zum „eine bezahlbare Wohnung“ oder Unwort des Jahres gewählt wurde. ein Haustier. Dass Menschen sich engagieren und Noch mehr ins Eingemachte ethi- Landkreis erhöht Vereinsförderung sich für andere Menschen einsetzen, scher Konfliktfälle führte „Die das ist weder dumm noch naiv. Im Gewissensfrage“. Ein Beispiel, Die Zuwendungen für Organisationen der freien Gegenteil: Die Gesellschaft ist basierend auf einem realen Ereig- Wohlfahrtspfl ege, der Landwirtschaft und der Musik darauf angewiesen, wenn sie nicht nis: Soll die Caritas Warenspenden zerfallen soll. Das will die Caritas eines großen, bekannten Versand- sollen um zehn Prozent angehoben werden mit ihrem Jahresthema deutlich händlers annehmen? Die Retouren Bamberg. Der Landkreis Bamberg beabsichtigt, die Förderung für die machen. würden ansonsten vernichtet und Organisationen der freien Wohlfahrtspfl ege, der Musik und der Landwirt- Doch so einfach, wie es klingt, ist die Bedürftigen dann leer ausge- schaft sowie des Sports um zehn Prozent anzuheben. Die Mitglieder des das mit dem Engagement nun auch hen, befürworteten die einen die Kreisausschusses zeigten sich offen für diesen Vorschlag von Landrat Johann wieder nicht. Wenn eine Bürgerini- Annahme. Der Konzern wolle sich Kalb. Diese Vorgabe fl ießt nun in die Planungen für den Kreishaushalt ein. tiative gegen ein Asylbewerberheim nur „weißwaschen“, sein schlechtes Profi tieren werden von dieser geplanten Anhebung rund fünf Dutzend in der Nachbarschaft mobil macht Image als Unternehmen mit miesen Organisationen. An diese wurden bisher jährlich insgesamt 92.000 Euro oder Pegida für das sogenannte Arbeitsbedingungen bleibe an der ausgeschüttet. Für 2020 werden 102.000 Euro eingeplant. „christliche Abendland“ demonst- Caritas hängen, wehrten andere riert – ist das nun bürgerschaftliches ab. Am Ende überwog die Skepsis. Engagement oder doch eher „die „Sei gut, Mensch!“ Der eingangs dunkle Seite des Ehrenamtes“ (wie eher als moralisierend empfunde- Fachstelle für pfl egende Angehörige es mal eine Studie genannt hat)? ne Slogan ist anspruchsvoller als Die Beratungsinstitution der Arbeitsgemeinschaft Dass schon unter eher Gleichge- gedacht. Denn was „gut“ ist, steht sinnten die Bewertungsmaßstäbe nicht einfach von vornherein fest. Bamberger Wohlfahrtsverbände auseinandergehen, konnten die Ca- Darüber muss in jedem Fall disku- Bamberg. Der demografi sche Wandel verzeichnet in den nächsten Jahren ritas-Mitarbeiter in den Workshops tiert werden. Mehr Infos auf www. einen weiteren Anstieg an pfl ege- und hilfsbedürftigen Menschen. Besonders erleben. Witzig und erhellend bei der seigutmensch.de in den ländlichen Regionen ist parallel zu dieser Ausgangssituation aber auch ein Wegzug von jüngeren Menschen in die Großstädte zu beobachten. Somit sind die pfl ege- und hilfsbedürftigen Bürger einerseits auf die Un- Geschlechtersensible Pädagogik terstützung ihrer Ehepartner und Freunde angewiesen. Oft sind aber die Ehepartner und Freunde selber schon hochbetagt. Andererseits gibt es die in Krippe und Kindergarten vor Ort wohnenden berufstätigen pfl egenden Angehörigen (Kinder) die die Versorgung der eigenen Familie aber auch die Versorgung des Pfl ege- Caritas bietet Tagesseminar an und Hilfebedürftigen organisieren müssen. Hier kommt es oft zu einer Bamberg. Ein Tagesseminar „Auf dem Weg zu einer geschlechtersensiblen Doppelbelastung. Die pfl egenden Angehörigen benötigen hier dringend Pädagogik der Vielfalt“ bietet das Referat „Fortbildung“ des Caritasver- Unterstützung. Durch den Einsatz, speziell geschulter, ehrenamtlicher bandes für die Erzdiözese Bamberg an. Es fi ndet am Montag, 23. März Helfer können die pfl egenden Angehörigen eine große Entlastung erfahren. 2020, im Bistumshaus St. Otto in Bamberg (Heinrichsdamm 32) statt. Seit vielen Jahren vermittelt die Fachstelle für pfl egende Angehörige eh- Gezielte Angebote für Jungen und Mädchen haben einen sinnvollen Platz renamtliche Helfer. Für die Betreuung und Begleitung erhalten die Helfer in der (religions-)pädagogischen Arbeit in Krippe oder Kindergarten. Die eine Aufwandsentschädigung. Die eingesetzten Helfer benötigen eine zuvor Pädagogen sollten sowohl Raum für geschlechtstypische Themen lassen eine 40 stündige Schulung. als auch Mädchen und Jungen ungewohnte Erfahrungen zumuten. Eine Die Schulung zum Alltagsbegleiter startet am Mittwoch, 29. April 2020. Kernaufgabe von (religiöser) Bildung muss es sein, Menschen für das Alltagsbegleiter helfen die Selbstständigkeit und die Selbstbestimmung zu Leben in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft zu befähigen. erhalten und oder wiederzugewinnen. Damit ermöglichen sie einen längeren Das Seminar wird von Nelli Kühn (Lehrkraft an der Caritas-Fachakademie Verbleib in der Wohnung. Eine Anmeldung ist erwünscht. Für Rückfragen Bamberg) und Horst Engelhardt (Leiter der Abteilung Caritas & Pastoral und weitere Informationen steht Andrea Schmitt von der Fachstelle für beim Caritasverband Bamberg) geleitet. Der Tagungsbeitrag beläuft sich pfl egende Angehörige unter Tel. 0951/2083501 oder per E-Mail info@ auf 115,00 Euro für Mitarbeitende aus katholischen Einrichtungen bzw. pfl egeberatung-bamberg.de zur Verfügung. 135,00 Euro für externe Teilnehmende. Infos unter www.caritas-bamberg.de 30 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Die Fundgrube

Keine Angst… die wollen doch nur spielen Vortrag am 23. März 2020: Darknet 5. HOT SHIT EXPERIENCE live feat. Waff en, Drogen, Whistleblower: DJ HANNES Wie die digitale Unterwelt funk oniert Fr., 20. März 2020 – MOJOW-CLUB, Obstmarkt 9, Bamberg Bamberg. Das Darknet ist voller Widersprüche. Die berühmt- berüchtigte digitale Unterwelt ist eine professionelle „Einkaufs- meile“ für Drogen. Dort werden Waffen gehandelt und in der digitalen Unterwelt passiert auch noch Schlimmeres. Gleichzeit ist das Darknet ein Schutzraum: Politische Aktivisten verstecken sich dort vor Überwachung und umgehen Zensur. Medien, wie die Süddeutsche Zeitung oder die taz, bieten anonyme Darknet- Postfächer an. Wir schauen uns diesen widersprüchlichen Ort an und fragen uns, ob er nicht auch ein wichtiges Gegenmodell zum perfekt Bamberg. Eine schon lange gedachte Idee trat vor nun mehr fünf Jahren überwachbaren Internet von heute ist. Der Journalist Stefan Mey hat sich das erste Mal auf die Bühne: No Limit - Nonstop. Die Hot Shit Experiences in die Tiefen des Darknets begeben. Schnell wurde ihm klar, wie viele der erschaffen mit viel Spaß und noch mehr Leidenschaft einen Soundteppich, kursierenden Informationen Mythen sind und wie wenig an wirklichem Wissen der, wie er entsteht, nur für den Augenblick Bestand und Gültigkeit hat. Ein existiert. Mey hat sich in monatelangen Recherchen ein eigenes Bild gemacht, Erlebnis für Bauch und Bein. Gemacht aus Versatzstücken der Musikge- er hat etliche Darknet-Studien durchforstet und über abhörsichere Kanäle schichte, neu zusammengefügt und interpretiert von Menschen, die ihrer das Gespräch mit Leuten „da draußen“ gesucht. Die Veranstaltung fi ndet in Passion freien Lauf lassen. In den letzten Jahren supported durch Mandrax Kooperation von VHS Bamberg-Land, EEB Bamberg, KEB Stadt Bamberg Queen, The Amplifi ed Backdoor Creatures, Gloomfi re und The King´s Old und VHS Bamberg Stadt statt. Der Vortrag ist am Montag, 23. März 2020, Pelvis: Jens Müller-Frankenberger (Gesang), Hubertus Funk (Bass), Daniel 19.30 Uhr, im Stephanshof, Stephansplatz 5, Bamberg. Der Eintritt ist frei. Schreiber (Schlagzeug), Thomas Fischer (Tasteninstrumente), Christoph Lehner (Gitarre) am 20. März 2020 live im Mojow-Club in Bamberg. Landwirtscha

ANZEIGE Feuerwehr Schönbrunn erhält Defi brillator Schönbrunn. Wenn es um Menschleben geht, zählt oft jede Sekunde. Die :LUELHWHQGLH%HZLUWVFKDIWXQJ,KUHU)HOGHU Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach nimmt sich gemeinsam mit der %RGHQEHDUEHLWXQJNRPSOHWWRGHUWHLOZHLVH Sparkasse Bamberg das Thema „Erste Hilfe“ sehr zu Herzen und sponserten 3ÀDQ]HQVFKXW]'QJXQJPLW:LHJHVWUHXHURGHU )OVVLJGQJHU6DDWXQG(UQWHDOOHU)UFKWH DX‰HU5EHQ deshalb je 1000 Euro, um die Anschaffung eines Defi brillators zu ermöglichen. Kommandant Tobias Hachinger nahm im Namen der Feuerwehr Schönbrunn diese großzügigen Spenden dankend entgegen. Eine wichtige Anschaffung für alle Bürger der Gemeinde, die Leben retten kann.

$JUDUVHUYLFH6WW]7HO

Fendt Farmer 2E, Bj. 69, Schnell- gang, Verdeck, VS; John Deere 310, Bj. 66, Motor überholt, TÜV + Reifen Computer neu, VS; 3-Punkt Seilwinde 5,5 t, VS. Tel. 0151/14154980 Hafer, 1,5 to, auch in Kleinmengen, zu verkaufen. Tel. 09552/929513 Ca. 45 Kubikmeter Muttererde kos- tenlos in Lisberg abzugeben. Nur Selbstabholung, leicht zugänglich. Tel. 0176/47175975 Wegen Betriebsaufgabe zu verk.: 1 Computerprobleme? Paar Pfl egeräder f. Deutz DX-Intrac, Fachmann hilft vor Ort. 230/95/R44; Heuwender, 3 m; Un- Tel. 0179/7567210 krautspritze, 12,5 m; 2 Anhänger z. Holzfahren, 5 to; Fendt Schlepper, EDV-/IT-Dienstleistungen 45 PS, Bj. 76. Tel. 09194/9312 Christopher Krug Geschäftsstellenleiter Sparkasse Geschäftsstellenleiter Raiffeisen- Suche alte Landmaschinen: Traktor, Tel. 0172/4086206 Pfl ug, Sämaschine, Schwader, Heu- Burgebrach Markus Baier, Komman- bank Schönbrunn Christian Ulrich, wender etc. Biete Vor-Ort-Service an ! dant Tobias Hachinger. Kommandant Tobias Hachinger. Tel. 0163/8511966 Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 31 Gesucht - Gefunden Familiennachrichten Mietgesuch

Ich, 40, berufstätig mit festem Einkom- Suche geschlossene Garage, in Ein Dankeschön, men in einer gehobenen Position, su- Mühlhausen oder in direkter Umge- che eine 3-4-Zimmer-Wohnung mit bung, für ein Auto mit kompakten Ab- das von Herzen kommt. Balkon oder Terrasse in Burgebrach. messungen. Tel. 0160/97716275 Tel. 0151/40778228, gerne auch über Wochenendpendler (Geschäftsführer WhatsApp Wir danken allen, die unsere eines Ingenieurbüros) sucht 1-3-Zi.- Wohnung in Burgebrach od. Bam- berg Zentrum, KM bis ca. 600 Euro. Immobilien Diamantene Hochzeit Küche, Pkw-Stellpl. u. Balkon/Terras- se erwünscht. Suche Immobilie. Bitte alles anbieten. zu einem unvergesslichen Fest mitgestaltet haben und uns Tel. 0172/8165565 Tel. 0160/97595639 durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke verwöhnten. Unser besonderer Dank gilt unseren Kindern, Enkelkindern und Urenkeln. Stellenmarkt Für die Gestaltung des Dankgottesdienstes sagen wir Herrn Pfarrer Kurt Wolf, Mesner Siegfried Nüsslein, Organisten Richard Kundmüller und den beiden Sängerinnen Gabi und Eva Riemer ein herzliches „Vergelt’s Gott“. 1˜`ÊiÃÊ}i ÌÊÃV œ˜Ê܈i`iÀÊ"-ʇ Wir bedanken uns auch bei Herrn 1. Bgm. Mat thias Bäuer- ՘ÃiÀiÊ-«>À}iÊ՘`Ê À`LiiÀ‡->ˆÃœ˜ÊÓäÓät lein, Herrn stellvertr. Landrat Oskar Ebert, der DJK Fürn- bach, der Freiwilligen Feuerwehr Fürnbach sowie bei allen 7ˆÀÊÃÕV i˜Ê՘`ÊLÀ>ÕV i˜Ê Nachbarn, Freunden, Verwandten und Bekannten. Es war ein wunderschöner Tag, der uns für immer in ÕV Ê­“ÉÜÉ`® Erinnerung bleiben wird. ˆ˜Ê`iÀÊØV i]ʈ“Ê-iÀۈVi]Ê Anni und Rudolf Hofmann ˆ“Ê6iÀŽ>ÕvÊ՘`ÊâՓÊ> Ài˜° Fürnbach, im Februar 2020 7ˆÀÊvÀiÕi˜Ê՘ÃÊØLiÀÊiÕÀiʘÀÕvi\Ê /i°Êä™xx{ÉÓ£Ó° Für die Glückwünsche, Blumen und (XHU%DXHU5HLQKDUW Geschenke anlässlich unserer >ÕiÀÊ,iˆ˜ >ÀÌ]ʙȣn£Ê"LiÀÃÌiˆ˜L>V ʈ“Ê-Ìiˆ}iÀÜ>` Eisernen Hochzeit möchten wir uns ganz herzlich bedanken. EDEKA Massak Besonderer Dank unseren Kindern mit Familien, dem Für unseren Standort in Oberschwarzach suchen wir ab Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, Land- dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen rat Johann Kalb, MdL Melanie Huml, Bürgermeister Heinrich Faatz, Pfarrer Walter Ries sowie allen Verei- stellv. Marktleiter (m/w/d). nen, Verwandten, Nachbarn und Bekannten. Wir bieten: • angenehmes Betriebsklima Gunda und Fritz Weber • arbeiten in einem aufstrebenden, expandierenden Un- Walsdorf, im Februar 2020 ternehmen • übergesetzlicher Urlaubsanspruch • Weiterbildungsangebot und Aufstiegsmöglichkeiten Zu vermieten Ihr Profi l: 4-Zi.-OG-NR-Whg., ca. 80 qm, EBK, Trabelsdorf: Garage für Pkw (Som- • abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung WC, Bad, Balkon, Pkw-Stellplatz, OT mer/Winter), ganzjährig, zu vermieten. • Berufserfahrung im Lebensmitteleinzelhandel, besten- Schönbrunn, ab sofort für KM 400 Euro Tel. 01522/7383795 + NK zu vermieten. Zuschriften unter Einzelzimmer, 34 qm, ZH, m. Dusche, falls in der Führungsebene Chiff re 3789 an Steigerwald-Kurier ab sofort in Mühlhausen zu vermieten. • Flexibilität und Einsatzbereitschaft Laden, 60 qm, Bamberger Altstadt, Keine Haustiere. • Freude am Umgang mit Menschen 1a-Lage, 4 Schaufenster, 50 m vom Tel. 09548/1214 Schlenkerla entfernt, zu vermieten 3-Zi.-DG-Whg., 70 qm, EBK, Balkon, (evtl. verkaufen). Abstellraum, Garage, in Burgebrach/ Triff t unsere Beschreibung auf Sie zu? Tel. 09502/7314 Hirschbrunn zu vermieten. Bewerbungsunterlagen an: Diverse Lagerräume zu vermieten. Tel. 09546/921763 Logistische Tätigkeiten sind auch mög- Ebrach: 2-Zi.-Whg., 39 qm, Küche, Massak Logistik GmbH, z. Hd. Frau Rosenberger, lich. Licht, Strom und Wasser vorhan- Bad, teilmöbl, ZH, Neubau, Waldrand, Siemensstraße 18, 96129 Strullendorf oder per Mail an den, in Burgebrach (OT Oberköst). zu vermieten. [email protected], Tel. 09543/44274-127 Tel. 0160/7404428 Tel. 0151/41605171 32 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Die Fundgrube

Stellenmarkt

Heizungsbauer SHK Ab sofort, Mindestalter 25 Jahre! Stundenlohn 20 EURO Telefon 09546 5945 792

Wir suchen ab sofort eine Bürokraft (m/w/d) Festanstellung, 20-Stunden-Woche in Teilzeit  Erledigung administrativer Büroarbeit  Unterstützung Telefonzentrale Voraussetzung: Gute MS-Offi ce-Kenntnisse (Excel, Word, Outlook) Arbeitszeit: Mo./Mi./Do. nachmittags - Freitag vormittags Bewerbung bitte an: Weikert Brunnenbau • Bohrungen GmbH & Co. KG Bamberger Straße 20, 96172 Mühlhausen E-Mail: [email protected]

92// )$,5 92// )$0,/,†5 92// 9,7$1$6

)¾U XQVHU 9LWDQDV 6HQLRUHQ &HQWUXP 5RVHQSDUN LQ 8HKOIHOG VXFKHQ ZLU ]XP Q¦FKVWP¸JOLFKHQ 7HUPLQ HQJDJLHUWH

3˾HJHIDFKNU¦IWH P_Z_G VRZLH *HURQWRIDFKNU¦IWH (UJRWKHUDSHXWHQ P_Z_G DX¡HUKDOE GHU 'LUHNWHQ 3˾HJH LP %HVFK¦IWLJXQJVWHDP 3UR˽WLHUHQ 6LH MHW]W YRQ XQVHUHU  (XUR 2VWHUZLOONRPPHQVSU¦PLH $X¡HUGHP ELHWHQ ZLU ,KQHQ ɘ:HLKQDFKWVJHOG ɘ8UODXEVJHOG ɘ :HFKVHOVFKLFKW]XODJH ɘ žEHUVWXQGHQ 6RQQ)HLHUWDJV 1DFKW]XVFKODJ ɘ 9HUP¸JHQVZLUNVDPH /HLVWXQJHQ ɘ )DKUJHOG]XVFKXVV ɘ7DJH8UODXE    9LWDQDV 6HQLRUHQ &HQWUXP 5RVHQSDUN $P NOHLQHQ =HFNHUQEHUJ  _  8HKOIHOG      _ EHZHUEXQJ#YLWDQDVGH _ YLWDQDVGHURVHQSDUN

Nr. 1379 / Jg. 28 07-2020-002-KG-Stellenanzeige-Lohnbuchwww.steigerwald-kurier.dehaltung-92x250-DR-ZW.indd 1 04.0333.20 09:39 Gesucht - Gefunden

Stellenmarkt In den Kindergärten der Gemeinde Oberaurach (Kirchaich, Oberschleichach, Tretzendorf) Café Kellerhaus-Pommersfelden sind zum 01.09.2020 jeweils eine Wir sucht Theken- und Praktikantenstelle als Kinderpfl eger/in suchen Servicekraft (m/w/d), oder für das SPS-Praktikum Minijob/Teilzeit auch Schüler und Studenten zu besetzen. Vollzeit zum Anlernen, in Teilzeit oder auf 450-€-Basis. Kurzbewerbungen (wenn möglich per E-Mail) bitte Tel. 09548 / 98 21 98 bis 15.04.2020 an: SP Kindergartenverwaltung, Bachstr. 12, 96117 , E-Mail: [email protected]

m/w/d Putzfee für EFH in Schönbrunn ge-

e sucht, 1 x pro Woche, für ca. 4 Stunden.

d

.

r Tel. 0171/1928531

Familienbetrieb sucht e

l m/w/d

l

e

e d

Suche Putzstelle in Wachenroth. .

u

Reinigungs r

e

l

m Tel. 0157/52384137

Fahrer l

d

(m/w/d) e

n u

u Küchen FS Klasse CE m k

- d kräfte i Baustellenverkehr und e n r Kleine Familie sucht für großes u e k u - hilfen i Tagestouren a EFH bei Schönbrunn zuverlässi- r e b r . ge Zugehfrau, mind. 1x wöchent- e Telefon 0 95 49 / 3 41 w u w a w lich, vormittags. Anrufe bitte an: r .b Tel. 0152/06127812 w ww

Sie haben Lust beruflich weiterzuwachsen? Nutzen Sie Ihre Chance bei uns.

Werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil unseres Teams als Mitarbeiter im Kundenservice (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit an unserem Standort Schlüsselfeld. Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserem Karrierebereich unter

www.castell-bank.de/karriere. Für Fragen steht Ihnen unsere Abteilungsleiterin Personal, m/w/d

e

d

.

r

Christina Curtaz-Dörsam, Telefon: 0931 3083-65800 gerne zur Verfügung. e

l

l

e

u

m d

Koch n u

k

- i

e r e u a r .b w w w

Fürstlich Castell’sche Bank, Credit-Casse AG, Marktplatz 1, 97070 Würzburg, www.castell-bank.de

34 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Die Fundgrube

Stellenmarkt

Wir suchen Dich... Du bist engagiert, zuverlässig, teamfähig, besitzt ein nettes Wesen und hast Freude am Kontakt mit Men- schen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten jeweils eine Stelle als: ausgelernte/r Fachverkäufer/in (Teilzeit) Verkäufer/in zum Anlernen (Teilzeit) Wir bitten um schriftliche Bewerbungen. Metzgerei Herrmann, Familienunternehmen sucht Marktplatz 19, 96132 Schlüsselfeld. zur Verstärkung einen Berufskraftfahrer Infos (m/w/d) www.brauerei- (Tagestouren) kundmueller.de Bürofachkraft (m/w/d) Führerscheinklasse Tel. 0171 457 33 88 für 10 Std./Woche an 2 Tagen gesucht. C1E (79) oder CE Weiher bei Viereth Transporte Otto Oppel Zimmerei Holzbau Krebs Buch 6, 96157 Ebrach Frigolitstraße 6, 96157 Ebrach Telefon 09553/98990-0 Bewerbungen telefonisch oder per E-Mail [email protected] Tel. 09553/1658, E-Mail: [email protected]

PZG

:LU VXFKHQ 6LH DOV 9HUVWlUNXQJ IU XQVHU PRWLYLHUWHV 7HDP ,KU 3UR¿O /HLWXQJ IU GHQ %HUHLFK .XQGHQVHUYLFH‡ .DXIPlQQLVFKH $XVELOGXQJ  :HLWHUELOGXQJ RGHU 6WXGLXP ,KUH $XIJDEHQ ‡ (UIDKUXQJ PLW OHLWHQGHU )XQNWLRQ LP ‡ $XIWUDJVEHDUEHLWXQJ .XQGHQVHUYLFH  9HUWULHE ‡ 3UHLVHUPLWWOXQJ ‡ DXVGUXFNVVWDUNH IUHXQGOLFKH .RPPXQLNDWLRQ 1DFKNDONXODWLRQHQ ‡ JXWHV (QJOLVFK LQ :RUW XQG 6FKULIW ‡ 6WDPPGDWHQSÀHJH ‡ 3ODQXQJ  2UJDQLVDWLRQ.RPPXQLNDWLRQ GHU $EWHLOXQJ ]XP .XQGHQ ‡ 3URDNWLYH

,KUH %HZHUEXQJ VHQGHQ 6LH DQ XQV SHU 3RVW RGHU (0DLO DQ (UQVW +RPEDFK *PE+ &R .* ± 9HLWYRP%HUJ6WU  ±  8HKOIHOG (LQWULWWVWHUPLQ ZZZKRPEDFKNXQVWVWRIIWHFKQLNGH EHZHUEXQJ#KRPEDFKNXQVWVWRIIWHFKQLNGH (0DLO :HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ ¿QGHQ 6LH XQWHU O 6DFKEHDUE $UEHLWVYRUEHUHLWXQJ O /DFNLHUHU :LU IUHXHQ XQV DXI ,KUH %HZHUEXQJ LQNO *HKDOWVYRUVWHOOXQJ XQG P|JOLFKHP 0DVFKLQHQ$QODJHQIKUHU &1& :HLWHUH RIIHQH 6WHOOHQ

'LH (UQVW +RPEDFK *PE+ &R .* LVW PLW EHU  0LWDUEHLWHULQQHQ XQG 0LWDUEHLWHUQ HLQ PLWWHOIUlQNLVFKHV )DPLOLHQXQWHUQHKPHQ GDV DOV .RPSOHWWDQELHWHU IU KRFKZHUWLJH 9HUNOHLGXQJVO|VXQJHQ ZHOWZHLW DJLHUW

Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 35 Familiennachrichten

Der Tod ist das Tor zum Licht DANKSAGUNG am Ende eines mühsam gewordenen Weges. (Franz von Assisi) Für die große Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld-, Kranz- und Blumenspenden sowie das Geleit zur letzten Ruhestätte meiner In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von lieben Mutter Anneliese Nöth Elli Fellner sage ich allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Herrn Pfarrer geb. Krause Kestler, dem Kirchenchor und dem Posaunenchor Aschbach/ * 12.12.1928  25.02.2020 Hohn sowie dem Team des Pfl egeheims Hephata Aschbach herzlichen Dank. In unseren Herzen bleibst du immer bei uns. Aschbach, im Dezember 2019 Auf Wunsch der Verstorbenen fi ndet die Trauerfeier im Harald Nöth engsten Familienkreis statt.

Aschbach, im Februar 2020

%HVWDWWXQJHQ 0DUNWSODW]   6FKOVVHOIHOG +HLGHQUHLFK 7HO      7KRPDV 6FKDWWOH 0RELO      +DXSWVWUD‰H   %XUJZLQGKHLP LQIR#EHVWDWWXQJHQKHLGHQUHLFKHX 7HO      ZZZEHVWDWWXQJHQKHLGHQUHLFKHX )D[      Tiermarkt

Ab 14.3. 20 starten wir '$1.6$*81* Bekanntscha en wieder mit dem $OOHQ9HUZDQGWHQ1DFKEDUQ)UHXQGHQXQG Wie lange sind Sie schon allein und Verkauf von %HNDQQWHQGLHLQVRJUR‰HU$Q]DKOGXUFK lesen Bekanntschaftsanzeigen? :RUW6FKULIWXQG%OXPHQVSHQGHQLKUH7UDXHU Wenn Sie sich nach einem/er neuen Legehühnern XPPHLQH)UDXXQGXQVHUH0XWWHU Partner/in sehnen, dann packen Sie es endlich an! in braun, schwarz, weiß, Ihr Traumpartner klopft nicht einfach Blausperber, Sussex, Grün- 5RVDOLQGH'WVFK so an die Tür. Wir machen Sie mit ei- nem lieben Menschen, z.B. aus Gei- Eierleger, Maran usw. selwind, Ebrach,Schlüsselfeld, be- Verkauf: Sa., 9-13 Uhr ]XP$XVGUXFNEUDFKWHQXQGLKUGDVOHW]WH kannt! Zwei Wochen ohne die übli- *HOHLW]XLKUHU5XKHVWlWWHJDEHQVDJHQZLU chen Vermittlungsgebühren. www. Familie Gumbrecht XQVHUHQKHU]OLFKHQ'DQN TriomitHerz.de Tel. 09321/3900239 Sambach 5, Witwe Helene, 67, mit schöner Figur, 96178 Pommersfelden %HVRQGHUHU'DQNJLOW3DVWRUDOUHIHUHQWLQ)UDX'U$QGUHD)ULHGULFK bin auf der Suche nach Zweisamkeit. VRZLHGHQbU]WHQXQG6FKZHVWHUQGHU6WDWLRQ$XQG%GHV Freue mich auf gemeinsame Unterneh- Tel. 09502/662 .OLQLNXPV%DPEHUJ mungen, Kuscheln und Verwöhnen. Gerne komme ich Dich auch besuchen. Priesendorf, LP)HEUXDU Fahre auch noch Auto und bin sehr zu- Fischzucht Weierich (KHPDQQDieter verlässig. Freue mich auf Deinen An- Ab 14. 3. 2020 ca. 50 kg Kinder PLWFamilien ruf. ü. Ag. VMA. Anruf: 0157/76827776 Leidenschaftliche Karin, 52, suche Schleien (S4) und treuen Mann für eine feste Beziehung. Teichmuscheln DANKSAGUNG Bin sehr anpassungsfähig und liebe- voll, am Anfang etwas schüchtern, aber zu verkaufen. sehr neugierig, Dich kennenzulernen. Für die herzliche Anteilnahme beim Heimgang meines Bitte trau Dich und melde Dich ü. PV Nur Selbstabholer. lieben Mannes, Vaters, Schwiegervaters, Opas und Uropas Tel./SMS 0151/27186363 Tel. 0151/15381245 Krankenschwester Caro, 38, mit schlanker Figur, langem, blondem 96170 Priesendorf Paul Wendel Haar. Bin sehr fl eißig, liebevoll und treu. Wünsche mir von ganzem Herzen ei- Enten und Gänse zur Zucht und En- die uns durch Wort, Schrift, Kranz- und Blumenspenden nen zärtlichen Mann für eine harmo- ten- und Gänseeier von unserer bun- nische Beziehung. Hast du Lust mich zuteil wurde und allen, die ihn zur letzten Ruhestätte begleitet ten Truppe zu verkaufen. kennenzulernen? Dann melde Dich Tel. 0151/40021205 haben, möchten wir ein herzliches „Vergelt’s Gott“ sagen. ü. Ag. VMA. Tel./SMS 01608544377 Verkaufe 5-jährigen Kamerunbock. Witwer Wolfgang, 66 J., 1,78 m groß, Besonderer Dank Herrn Pfarrer Kestler, dem Kirchenchor Tel. 09546/8340 und dem Posaunenchor Aschbach / Hohn, dem TSV Asch- sehr aufgeschlossen und unterneh- mungslustig. In meinem Berufsleben 1 Ziegenbock (TWZ, 3-4 J.) und 2 bach sowie dem Team des Pfl egeheimes Hephata. war ich Bauleiter. Seitdem ich in Rente weibl. Ziegen zu verk. bin, fühle ich mich sehr einsam. So sehr Tel. 0151/12352728 od. 09554/9238955 Aschbach, im November 2019 wünsche ich mir eine liebevolle Part- Verkaufe Schafe und Ziegen (Jung- nerin an meiner Seite. Gerne können tiere). wir uns bei einer gemeinsamen Tasse Tel. 0151/56991710 Martha Wendel Kaff ee näher kennenlernen. Bitte mel- 3 kleine Kätzchen abzugeben. Kinder mit Familien de Dich ü. PV. Anruf: 0160/7998576 Tel. 09546/6863

36 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Glückwünsche - Gratula onen - Danksagungen

Rechtsanwälte

Erben und Vererben 16 Vortrag - Dr. Florian Berger am Mo, 16.03. (19 00 Uhr) | Eintritt frei Programmvorschau MÄRZ Anmeldung bei der Gemeinde Rauhenebrach oder unter www.vhs-hassberge.de

Das Beste kommt zum Schluss 27 Filmabend am Fr, 27.03. (20 00 Uhr) | Eintritt frei MÄRZ Anmeldung bei der Gemeinde Rauhenebrach oder unter www.vhs-hassberge.de

„Liebeleien und Waldeslust“ - Konzert mit Oktopus 10 Konzert am So, 10.05. (18 00 Uhr) | Eintritt: 12,- € MAI Kartenvorverkauf: Bäckerei Oppel in Untersteinbach, Haßfurter Tagblatt in Haßfurt oder unter www.vhs-hassberge.de

Alle Veranstaltungen fi nden in unseren neuen Räumlichkeiten in Prölsdorf, Rothstr. 7 statt. Weitere Informationen dazu fi nden Sie unter: www.schunder-bestattungen.de

Schunder-Bestattungen_Veranstaltungsanzeige-01-2020_189x85mm.indd 1 28.01.20 17:37

Meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm 31,16 Im Vertrauen auf Gott Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für nehmen wir Abschied von die herzliche Anteilnahme und die vielen Zeichen der Ver- bundenheit beim Heimgang unseres lieben Vaters, Schwie- Hans Dreßel gervaters und Opas * 02.03.1940 05.03.2020 Friedel Hetzel In Liebe und Dankbarkeit: Herzlichen Dank allen, die ihn auf seinem letzten Weg be- gleitet haben, für die tröstenden Worte, Karten und Geld- Deine Marga Jürgen mit Familie spenden, für die schönen Blumen und für die Unterstützung, Siegfried mit Familie die Friedel während seines Lebens erfahren durfte. Hermann mit Familie Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Friedmann für die würde- Konrad mit Familie, Bruder volle Trauerfeier sowie der ambulanten Palliativversorgung Urnenbeisetzung am Freitag, 13. März 2020 um 14.00 Uhr (SAPV) und Herrn Dr. Geis. in Burghaslach. Mönchsambach, Markus Hetzel Anstelle von Blumen kann eine Spende für den Friedhof gegeben werden, an Kirche Burghaslach, IBAN DE64 im Februar 2020 im Namen aller Verwandten 7606 9559 0007 3030 50, Kennwort: Hans Dreßel. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen.

Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 37 Gesucht - Gefunden Zu verkaufen Fliegengitter, Glas, Holzbriketts + Holzpellets, lose und gesackt. Verk. Muschelkalk- u. Juramauer- Duschkabinen und steine, gebr. Granit, 9/11 u. 15/17 u. Kaminglas nach Maß Tel. 09193/8222, Fa. Hawel Rindenmulch. Abholung oder Liefe- rung möglich. Fa. Schug Transporte, 96185 Hal- Glas Kohlmann bersdorf, Tel. 09554/306 Telefon 09543/5200 Verkaufe eine Honda Ackerfräse www.glas-kohlmann.de F210, sehr gut erhalten, VB 500 Euro. Tel. 09529/437 Langes, festliches Umstandskleid, nur Verkaufe Alu-Rolltor, elektrisch, ca. 1x getragen, Gr. 42, altrosa, am Rü- Natursteine 11 m x 4,50 m. cken Schnürverschluss (Kleid ist ge- Tel. 0171/3051689 reinigt), VB 250 Euro. für Gartengestaltung Tel. 0160/8021307 Sandstein-, Muschelkalk-, Jura-, Brennholz ofenfertig Granitmauersteine Buche/Eiche, frisch und trocken. Steinbruchbetrieb Buche, Polterholz, 4 m lang. W. Albert GmbH, Tel. 09522/336 Frei-Haus-Lieferung. MS-Forstservice-Holzhandel Brennholz: Weichholz, trocken, auf Tel. 09522/707561 o. 0172/7511442 Verkaufe 4 Roto Dachfenster mit 1 m gespalten od. ofenfertig, zu verk., Eindeckrahmen (Pfanne bzw. Biber- Lieferung möglich. schwanz), neu, anthrazit, je 550 Euro: Tel. 0160/7978412 Verk. Brennholz, trocken, ofenfertig, 2 Jahre abgelagert, SRM ab 35 Euro. WDF R85 KW WD AL 09/11 (2x), WDF Verk. Bett, 90 x 190 cm, mit Matratze, Tel. 0160/5520117 R85 KW WD AL 940/1010 (Blendrah- Matratzenschoner und Rost. menmaß 990/1060), WDF R85 KW Tel. 09555/921444 Buchenbrennholz, ofenfertig, WD AL 645/1015 (Blendrahmenmaß 695/1065). Tel. 0151/25323903

33/25 cm lang. Lieferung mög- . Nahe!. lich. Tel. 0151/23457146 In Ihrer M. Dotterweich Brennholz zu verkaufen. Ute Winkler in Lisberg Verkaufe Brennholz, gemischt, meist Tel. 0171/537 77 93 Telefon: 09549- Kiefer, ganz trocken, ca. 1 Meter lang 9883132 und rund, für 40 Euro/Ster (bei Abho- Neue Karfreitagsratschen zu ver- www.jemako-shop.com/ lung), Lieferung möglich. kaufen. Selbständiger JEMAKO Vertriebspartner ute-winkler Tel. 0151/20191073 Tel. 09502/365

38 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1379 Die Fundgrube

Unterricht

Topp-Nachhilfe Burgebrach Mathe – Englisch – Deutsch, Nachhilfe-Institut Kl. 5-13, alle Schulen, Schule sorglos Burgebrach Erfolgsquote 90% Tel. 09546/5959639 oder Grundschulspezialistin bietet: 0160/90549198 – Förderung bei Problemen: Gitarrenunterricht, Burghaslach – mit dem Lesen u. Schreiben modern, leistungsgerecht lernen, alle – mit dem Rechnen Stilrichtungen, jedes Alter, Hausbesu- che möglich! Tel. 0171/3022508 – kostenlose Beratung und Test Redaktionsschluss – Nachhilfe für die nächste Ausgabe des Frauke Hüttenrauch SSTEIGERWALD-KURIERTEIGERWALD-KURIER Dipl.-Päd.(Univ.) ist am Donnerstag um 17 Uhr. Zertifi zierte Legasthenie- und Kfz-Zubehör Dyskalkulie-Trainerin Telefon: 09546 - 5953457 Wohnmobile Marktstraße 2, 96138 Burgebrach

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Musik lernen zu Hause ! Für Kinder und Erwachsene Tel. 03944-36160 Klavier – Keyboard – Akkordeon www.wm-aw.de (Fa.) und Gitarre. Peter Hohner, Tel. 09549/1640

„Dezent“ Alufelgen, leichte Ge- Sons ges brauchsspuren, 7 J x 16 H2, ET 43, LK 108, VB 160 Euro. Der Live-Musiker für Tel. 0160/8021307 Motorrad Ihre Feier! 09503/8288

AUTOANKAUF !!! BAUPLANUNG, EnEV, Statik für Wohn-/Gewerbebau erstellt Zahle Spitzenpreise bar ! Bauplanungsbüro Raab, 09554-1452 Alle Lkw’s, Pkw’s, Busse, Geländewa- gen, auch mit Unfall oder ohne TÜV, ho- Kleines Grundstück für Garten, hen km oder mit Mängeln. 390 qm, zwischen Sambach und Win- Besichtigung/Abtransport kostenfrei ! gersdorf, zu verpachten, Einzäunung Sie haben keine Gewährleistung. möglich. Wir kaufen MOTORRÄDER und Tel. 09502/923947 Kfz-Handel: 0 95 55 / 92 10 96 MOPEDS von Top-Zustand bis Maler i.R. streicht nur leere Wohnung. Jederzeit: 01 70 / 9 56 58 81 Unfallfahrzeug. Tel. 0911/5485005 Tel. 0176/34989957 (AB) AAutohausutohaus SSpörleinpörlein VVolkswagen-olkswagen- S Neuwagen Service SServiceervice E Gebrauchtwagen R Reparaturen Kaufgesuch V Lackiererei Kaufe alte Musikinstrumente – Ak- I kordeons, Geigen, Cellos, Klarinet- Unfallinstandsetzung ten, Blechblasinstrumente usw. – Öl- C gemälde – alles vom 2. WK – Reh- E Abschleppdienst und Hirschgeweihe und noch vie- les mehr. Tel. 0175/4110752 Militaria-Sammler sucht alles vom 1. und 2. Weltkrieg: Fotos, Fotoalben, Uniformen, Kopfbedeckungen, Dol- che, Porzellan und Blechspielzeug. Faire Bezahlung. Tel. 0160/90245870 Kaufe Pelze, Porzellan, Zinn, Hand- taschen, Schreib- & Nähmaschinen, Schallplatten und Modeschmuck Ihr Paԯ ner rund ums Auto ! von Privat. Burgebrach • Bamberger Straße 8 • Tel. 09546 361 Herr Franz, Tel. 0176/82302807 Suche günstigen Bauwagen für Hob- by-Schreiner. www.autohaus-spoerlein.de Tel. 0151/56991710 Nr. 1379 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 39 :RFKH*OWLJYRPELV 9HUJOHLFKHQ6LH +|FKVWH4XDOLWlW ]XQLHGULJVWHQ3UHLVHQ +$+1(5 .QOOHU %DPEHUJHU6WU%XUJHEUDFK )ULVFKHU 7HO)D[(0DLOLQIR#DNWLYPDUNWKDKQHUGH [ 6FKZHLQHNDPPEUDWHQ LQ,KUHU1lKH RKQH.QRFKHQVDIWLJ ZHLOGXUFKZDFKVHQ (UODQJHU6WU+|FKVWDGW$LVFK NJ 7HO)D[  (('(.$ 6SLH‰EUDWHQ YRP6FKZHLQHQDFNHQ 0RQWDJ6DPVWDJ8KU PLW=ZLHEHOQNFKHQIHUWLJ NJ  :HLWHUH$QJHERWHLQXQVHUHP(GHND)OXJEODWW 6FKZHLQHNDPPVWHDNV VDIWLJQDWXURGSIDQQHQIHUWLJJHZU]W J  5|PHUEUDWHQ.DVVHOHU.DPP RKQH.QRFKHQURKJROGJHOEJHUlXFKHUW    NJ  %UDWZXUVWWHLJ NJ GHIWLJJHZU]W  VFKZLSVFKZDS 0XPP6HNW %DULOOD 3HSVLPLULQGD /WU)ODVFKH YHUVFK6RUWHQ ,WDO3DVWD RG,QWHJUDOH ,ULVFKH .QOOHU YHUVFK6RUWHQ /WU 3IDQG /WU /WU)O J3DFN NJ  YHUVFK$XVIRUPXQJHQ 5LQGHUURXODGHQ NJ 5LQGHUVFKPRUEUDWHQ #WUFGT)GDkEMCDVGKNWPI%lFNHUHL #WUFGT1DUVCDVGKNWPI )XFKV )UDQNHQRG 1LHGHUODQGH RG5LQGHUJXODVFK 7RSIHQWDVFKHQ 5LVSHQWRPDWHQ DXVGHU.HXOHYRP-XQJEXOOHQ  PLWVDIWLJHU4XDUNIOOXQJ 7DXEHUIUDQNHQ:HLQ +NO, NJ 6WFN  DXV'HXWVFKODQG 'HXWVFKODQG ,ULVFKH2EHUVFKDOHQURXODGHQ  QDWXUDXVGHU.HXOH )XFKV YHUVFK6RUWHQ 6SHLVHNDUWRIIHOQ NJ  'LQNHO-RJKXUW%U|WFKHQ +NO,YRUZLHJHQGIHVWNRFKHQG 6RUWHVLHKH(WLNHWW 'HXWVFKHV5LQGHUILOHW 6WFN NJ NJ1HW]    YRP-XQJEXOOHQ J  .DUWRIIHOEURW )XFKV  'HXWVFKODQG 5RJJHQ:HL]HQ /WU)O ,ULVFKHV5XPSVWHDNV /WU 6SHLVH]ZLHEHOQ NJ  +NO,, NJ  RG5RDVWEHHI J  J6WFN NJ1HW] YRP-XQJEXOOHQ ,JOR06& 5LQGHUJHVFKQHW]HOWHV J DOEL )LVFKVWlEFKHQ QDWXU6WURJDQRIIRG5RXODGHQ$UW  JHIURUHQ 6DIW1HNWDU 0HOLWWD 'HXWVFKHV6XSSHQIOHLVFK RG)UXFKWVDIWJHWUlQN 3DFN  .DIIHH PLW.QRFKHQYRP-XQJEXOOHQ NJ  YHUVFK6RUWHQ NJ YHUVFK6RUWHQ 5LQGHUKDFNIOHLVFK RG +DPEXUJHU3DWWLHV #WUFGT-kUGVJGMG ODXIHQGIULVFK MHNJ  *UQOlQGHU 'HXWVFKHU6FKQLWWNlVH J +lKQFKHQVFKHQNHO /WU YHUVFK)HWWVWXIHQX6RUWHQ QDWXUPLW5FNHQVWFN+NO$ NJ  3DFN J 3DFN  NJ   .DOEVKD[H NJ  )HUUHURGXSOR :LHQHU:UVWFKHQ.QOOHU :HLKHQVWHSKDQ NLQGHU5LHJHORGKDQXWD LP1DWXUVDLWOLQJ +DOWEDUH0LOFK HUJ *HIOJHO RG MHJ YHUVFK)HWWVWXIHQ .lVHZLHQHU /WU3DFN MH3DFN PLWHFKWHP(PPHQWDOHU   J  %URFFROL6FKLQNHQZXUVW 0DJJL 6FKLQNHQ(LHUZXUVW ,WDO3DVWDVSH]LDOLWlW &HOHEUDWLRQV SLNDQWJHZU]W MHJ  YHUVFK6RUWHQ 6FKZDU]ZlOGHU6FKLQNHQ J J3DFN NUlIWLJEHU7DQQHQUHLVLJJHUlXFKHUWRGHU .DPLQNDPP MHJ  'RVH  J  NJ +HLGMHU/DQGOHEHUZXUVW LP5LQJKHU]KDIWGHIWLJ J  .RUQVDODPL.QREODXFKVDODPL $ULHO 6RIWODQ 2GROPHG )D NUlIWLJLP*HVFKPDFNRG 9ROOZDVFKPLWWHO :HLFKVSOHU =DKQFUHPH 'XVFKJHORG /DQGJUDIHQVFKLQNHQ 'HRVSUD\ LPHLJHQHQ6DIWJHJDUW YHUVFK6RUWHQ YHUVFK6RUWHQ YHUVFK6RUWHQ MHJ  YHUVFK6RUWHQ :/3DFN)O :/)ODVFKH PO7XEH PO'R)O %LHUZXUVW*HOEZXUVW 3DSULNDZXUVWRG .QOOHU 6FKLQNHQZXUVW  :/  :/  PO  PO J  J6WFN )U'UXFNIHKOHUEHUQHKPHQZLUNHLQH+DIWXQJ$EJDEHQXULQKDXVKDOWVEOLFKHQ0HQJHQ6RODQJHGHU9RUUDWUHLFKW