Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsens

Landeskirchenarchiv

Bestand 8-P:

Kircheninspektionen der Amtshauptmannschaft

1630 – 1926 (1930)

bearbeitet von Antje Scheiding

Dresden 2015

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ...... III Amtshauptmannschaft Pirna ...... 1 01. Allgemeine Akten ...... 1 01.01. Kirchliches Leben und Schulwesen ...... 1 01.02. Geistliche und kirchliche Mitarbeiter ...... 4 01.03. Dienst und Leben ...... 5 01.04. Finanzen und Vermögen ...... 6 01.05. Kirchengebäude, Bauwesen und Friedhof ...... 8 02. Kirchgemeinden ...... 9 02.01. Altstadt (b. ) ...... 9 02.02. ...... 12 02.03. Berggießhübel ...... 20 02.04. Borna (b. Pirna) ...... 26 02.05. Bühlau (b. Stolpen) ...... 30 02.06. Burkhardswalde...... 33 02.07. Cotta (b. Pirna) ...... 37 02.08. Cunnersdorf (b. Königstein) ...... 43 02.09. Dittersbach (b. Stolpen) ...... 48 02.10. ...... 54 02.11. Ehrenberg (b. ) ...... 64 02.12. Eschdorf ...... 68 02.13. Fischbach ...... 74 02.14. Friedrichswalde ...... 75 02.15. Gottleuba ...... 80 02.16. Graupa ...... 87 02.17. ...... 93 02.18. Helmsdorf (b. Stolpen) ...... 98 02.19. Hinterhermsdorf ...... 102 02.20. Hohnstein ...... 107 02.21. Kleinzschachwitz ...... 113 02.22. Königstein ...... 120 02.23. Langenhennersdorf ...... 132 02.24. Langenwolmsdorf ...... 137 02.25. Lauterbach (b. Stolpen) ...... 140 02.26. Lichtenhain ...... 144 02.27. Liebethal ...... 149 02.28. ...... 154 02.29. ...... 162 02.30. Markersbach (b. Gottleuba) ...... 167 02.31. Maxen ...... 172 02.32. Mügeln (b. Pirna) ...... 176 02.33. Neustadt (in Sachsen) ...... 181 02.34. Oberottendorf ...... 189 02.35. Oelsen ...... 194 02.36. Ottendorf (b. Pirna) ...... 198 02.37. Papstdorf ...... 203 02.38. Porschdorf ...... 209 02.39. Porschendorf ...... 211 02.40. Rathewalde ...... 216 02.41. Reinhardtsdorf mit Krippen ...... 220 02.42. Röhrsdorf ...... 227 02.43. Rosenthal (b. Königstein) ...... 232 02.44. Rückersdorf ...... 237 02.45. Saupsdorf ...... 242 02.46. ...... 245

I 02.47. Stolpen ...... 254 02.48. ...... 260 02.49. Stürza ...... 265 02.50. Ulbersdorf ...... 269 02.51. Weesenstein ...... 274 02.52. Wehlen, Dorf ...... 278 02.53. Wehlen, Stadt ...... 283 02.54. Wilschdorf ...... 288 02.55. Zuschendorf ...... 289 03. Politische Gemeinde Zehista ...... 293 Ortsindex ...... 294 Personenindex ...... 295

II Vorwort

Vorwort Geschichte und regionale Abgrenzung 1874 wurde die Amtshauptmannschaft Pirna aus Teilen der Gerichtsämter Hohnstein, Königstein, Lauterbach, Neustadt, Pirna, Schandau, Sebnitz und Stolpen gebildet. Sie war die flächenmäßig größte Amtshauptmannschaft Sachsens und umfasst 170 Gemeinden, darunter die zwölf Städte Berggießhübel, Dohna, Gottleuba, Hohnstein, Königstein, Liebstadt, Neustadt, Pirna, Schandau, Sebnitz, Stolpen und Wehlen (Stadt). Im Norden grenzte sie an die Amtshauptmannschaft , im Osten an die Amtshauptmannschaften Kamenz und Bautzen der Kreishauptmannschaft Bautzen, im Süden an Böhmen / Tschechoslowakische Republik und im Westen an die Amtshauptmannschaft .

Die Grenze der Amtshauptmannschaft Pirna entsprach fast genau dem Bezirk der Ephorie Pirna, wie er seit 1879 gestaltet war. Nur die Kirchgemeinde Harthau, Schwesterkirche der Kirchgemeinde Schmiedefeld gehörten zur Amtshauptmannschaft Bautzen. Die Entwicklung der Ephoralbezirke Pirna bis 1879 ist aus der "Neuen Sächsischen Kirchengalerie, 16. Band, 1904" zu entnehmen.

In Schandau bestand bis Ende 1877 eine amtshauptmannschaftliche Delegation.

Die Stadt Pirna war ab dem 01.04.1924 exemt und bildete einen eigenen Stadtkreis.

Zum Bestand Im Bestand sind allgemeine Unterlagen der Kircheninspektionen der Amtshauptmannschaft Pirna sowie Unterlagen der Amtshauptmannschaft Pirna über die im Inhaltsverzeichnis abgebildeten Kirchgemeinden vorhanden. Vereinzelt sind Aufzeichnungen der Vorgängerbehörden vorhanden. Die Kircheninspektionen wurden 1926 aufgelöst.

Eine Besonderheit besteht bei der Verwaltung der Gemeinden Großgraupa, Neugraupa und Kleingraupa aus der Kirchgemeinde Schönfeld (bei Dresden). Für die drei Gemeinden von Graupa besteht eine kirchliche Sondervertretung über den "Ev. Sonder-Kirchenvorstand zu Graupa b. Pirna". Für Graupa ist sowohl die Kircheninspektion für Schönfeld, Ephorie Radeberg, als auch die Amtshauptmannschaft Pirna zuständig. Die Vorgänge in den Akten der Amtshauptmannschaft Pirna enthalten daher ebenso Eingangsstempel und Bearbeitungsvermerke der Superintendentur Radeberg. Für kirchliche Angelegenheiten der Gemeinden Graupa wird daher auch auf Unterlagen der Amts- hauptmannschaft Dresden-Neustadt für die Kirchgemeinde Schönfeld verwiesen (siehe Bestand 8).

Unterlagen der Amtshauptmannschaft Pirna über die Kirchgemeinde Pirna liegen in diesem Bestand nicht vor.

Die Kirchgemeinde der Schloss- und Hauskirche zu Zehista ist der Koinspektion der Rat der Stadt Pirna direkt unterstellt und dem Hospitalprediger zu Pirna zugeordnet.

Bestandsbearbeitung An den Unterlagen wurden Bestandserhaltungsmaßnahmen, insbesondere Restaurierungen sowie Entkeimung und Pressluftreinigung sowie Verpackung in säurefreie Archivmappen und -kartonagen durchgeführt.

Laufzeit: 1630 - 1926 (1930) Gesamtumfang: 9,8 lfm (89 Archivkartons)

Bearbeiter: Antje Scheiding, Dresden, April 2015

Zitiervorschrift Landeskirchenarchiv Dresden, Bestand 8-P, Kircheninspektionen-Pirna, Nummer, Blatt

Kurzfassung (etwa in Anmerkungen): LKA DD, Best. 8-P, Nr., Bl.

III Amtshauptmannschaft Pirna

Amtshauptmannschaft Pirna

01. Allgemeine Akten

01.01. Kirchliches Leben und Schulwesen

1303 vor 2015 Altes Aktenverzeichnis zum Bestand der Kircheninspektionen der Amtshauptmannschaft Pirna

Umfang: (0,5 cm)

133 Feb. 1874, Juli 1900, März 1917 - Sep. 1926 Einzelne Kirchenangelegenheiten in der Amtshauptmannschaft Pirna wie zu Geistlichen und Finanzen Enthält u.a.: -Zusammensetzung vom Kirchenvorstand Pirna 1874 -Verleihung vom Königlich Preußischen Verdienstkreuz für Kriegshilfe an Pfarrer [Karl Bernhard Nathanael] Köllner zu Sebnitz und Pfarrer [Franz Richard Walter] Dittrich zu Hohnstein, 1917 -Gesuch um königliche Auszeichnung der Pfarrer [Georg Karl] Fischer zu Röhrsdorf sowie Pfarrer [Ernst Ludwig] Besser zu Papstdorf, mit Lebenslauf der Geistlichen, 1918 -Verleihung der Rote Kreuz-Medaille III. Klasse an Pfarrer Moritz Hesselbarth, Pfarrer Köllner zu Sebnitz sowie Pfarrer [Karl Rudolf] Hoyer, 1920 -Unterhaltung christlicher Jugendheime, Brandschutz, christliche Richtung im Jugendheim Kleingraupa, 1926

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,7 cm)

66 Juli 1875 - März 1883 Verwaltung nichtkirchlicher Stiftungen in der Amtshauptmannschaft Pirna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 14

70 Dez. 1887 - Juni 1924 Angelegenheiten katholischer Glaubensgenossen in der Amtshauptmannschaft Pirna Enthält u.a.: -Errichtung eines katholischen Seelsorgebezirks in Sebnitz -Abhaltung katholischer Gottesdienste in Neustadt, Königstein und Kleinzschachwitz -Dekanatseinteilung der römisch-katholischen Kirche in Sachsen -Teilnahme eines katholischen Kindes am ev. Religionsunterricht

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 1 Nr. 17

1 01.01. Kirchliches Leben und Schulwesen

72 Dez. 1891 - Jan. 1904 Kirchenvorstände in der Amtshauptmannschaft Pirna Enthält v.a.: -Mitgliedschaft von Diakonen im Kirchenvorstand -Führung von Akten und Pfarrarchiven, 1897 Darin: -Generalverordnung über die Mitgliedschaft von Diakonen im Kirchenvorstand, 10.11.1891 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 19

71 Okt. 1903 - Apr. 1926 Angelegenheiten zum Patronats- und Kollaturrecht in der Amtshauptmannschaft Pirna Enthält u.a.: -Kirchenpatronat Röhrsdorf (bei Pirna) von Sophie Friederike von Carlowitz, 1903 -Besitzwechsel der Herrschaft Weesenstein von König Georg zu Sachsen auf Prinz Johann Georg, Herzog zu Sachsen, 1904/1905 -Eigentümerwechsel vom Rittergut Weesenstein als Patronat über die Kirchen Weesenstein, Burkhardswalde und Friedrichswalde, 1905 -Kirchenpatronat Langenhennersdorf durch Elisabeth von Craushaar, 1911 -Kirchenpatronat Maxen durch Dr. jur. B[ernhard] Freiherr von Tauchnitz, Paul Freiherr von Tauchnitz auf Bärenklause als Mitpatronat über die Kirche zu Leipzig-Kleinzschocher, 1914 -Patronats- und Kollaturrecht für Schmiedefeld durch Prinz Sizzo zu Schwarzberg, 1916 -Regelung des Patronats für die Kirche zu Ulbersdorf durch Alexander Alphons Friedrich von Gontard, 1921 -Kirchenpatronat Dittersbach durch die Stadtgemeinde Dresden, 1924 -ruhendes Kirchenpatronat Langenhennersdorf durch Emil Bachmann-Stiller (ev.-reformiert) aus Zürich, 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 43 Bl. (0,8 cm) Bemerkung: Sophie Friederike von Carlowitz, verwitwet von Amtshauptmann von Carlowitz Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 1b Nr. 9

83 März 1921 - Jan. 1922 Umsetzung der Kirchgemeindeordnung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens vom 02.03.1921 in der Amtshauptmannschaft Pirna Enthält u.a.: -Aufstellung über diejenigen Bestimmungen, die nach der neuen Kirchgemeindeordnung durch kirchliche Ortsgesetze neu geregelt werden müssen Darin: -Pirnaer Ephoralblatt, 6. Jg. Nr. 17, 01.01.1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 1 Nr. 27

2 01.01. Kirchliches Leben und Schulwesen

1299 Mai 1923 - Mai 1926 Verordnungen zu Kirchenangelegenheiten bei der Amtshauptmannschaft Pirna

Umfang: 48 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 1 Nr. 30

3 01.02. Geistliche und kirchliche Mitarbeiter

01.02. Geistliche und kirchliche Mitarbeiter

73 Feb. 1891 - Jan. 1903 Versicherung der Totengräber und anderer Kirchendiener bei der Alters- und Invalidenversicherung in der Amtshauptmannschaft Pirna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 1b Nr. 11

81 Feb. 1912 - Feb. 1915 Allerhöchste Auszeichnung von Pfarrern in der Amtshauptmannschaft Pirna Enthält: -Auszeichnung von Pfarrer Karl Köllner zu Sebnitz -Verleihung der Ritterkreuzes I. Klasse, des Albrechtsordens, an Pfarrer Karl Friedrich Baltzer zu Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: keine

88 Jan. - Feb. 1925 Amtswohnungen für Pfarrer in der Amtshauptmannschaft Pirna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 62 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX

4 01.03. Dienst und Leben

01.03. Dienst und Leben

67 März 1878 - Feb. 1926 Benutzung der Kirchengebäude zu außergewöhnlichen Zwecken in der Amtshauptmannschaft Pirna Enthält u.a.: -Konzerte -Festgottesdienst der Gustav-Adolf Stiftung in Neustadt (Sachsen) -Ausstellung des Museums des Gebirgsvereins für die Sächsische-Böhmische Schweiz in der Kirche zu Schandau, 1886 -Missionsfest in Berggießhübel, 1892 -Evangelisationsabend der landeskirchlichen Gemeinschaft Sebnitz mit Prediger/Evangelisten Richter aus Nürnberg, 1913 -Vorführung von Oberammergauer Lichtbilder in der Kirche zu Stolpen, 1926 Darin: -Einladung zum Vortrag von Prediger H. Dannert (Barmen) in der Kirche zu Helmsdorf, 1903 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 64 Bl. (1,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 1b Nr. 2

74 Feb. 1882 - Juli 1902 Missionsvereins-Angelegenheiten in der Amtshauptmannschaft Pirna Enthält: -Parochialverein für innere Mission in Reinhardtsdorf -Abhaltung vom Missionsfest in Lohmen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 2 Nr. 5

77 September 1902 Gewährleistung des Stelleneinkommens von Geistlichen und Kirchendienern in der Amtshauptmannschaft Pirna Enthält u.a.: -Übersicht über die Kirchenbeamtenstellen, 1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 295 Bl. (3,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 23

78 Juli 1909 - Juli 1910 Auszeichnung von Geistlichen, Kirchenvorständen, Kirchenbeamten und Kirchendienern in der Amtshauptmannschaft Pirna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 25 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 8

5 01.04. Finanzen und Vermögen

01.04. Finanzen und Vermögen

68 Okt. 1878 - Okt. 1916 Verkauf von kirchlichen Gegenständen in der Amtshauptmannschaft Pirna Enthält u.a.: -Verkauf einer Taufkanne aus Reinhardtsdorf -Verkauf eines aus Holz geschnitzten Bildes und Wappens vom Kirchboden Ulbersdorf, 1887 -Abgabe vom Flügelaltaraufsatz aus der Kirche Friedrichswalde an den Königlichen Altertumsverein, 1892 -Erhaltung vom kunstgewerblich wertvollen Türklopfer an der Kirchentür zu Zuschendorf, 1896 -Nachforschung zum Verbleib über altertümlichen Kronleuchter und mehrerer Pastorenbilder der Kirchgemeinde Sebnitz, 1916

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 41 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 1b Nr. 3

76 Nov. 1895 - März 1909 Kirchrechnungswesen in der Amtshauptmannschaft Pirna im Allgemeinen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 67 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 1b Nr. 14

79 Feb. 1909 - Apr. 1924 Gebühren kirchlicher Amtshandlungen in der Amtshauptmannschaft Pirna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 32 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 25

85 Dez. 1910 - Dez. 1912 Aufwendung von unangreifbaren werbenden Kirchgemeindevermögen und die Aufstellung von entsprechenden Satzungen in der Amtshauptmannschaft Pirna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 25 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 27

6 01.04. Finanzen und Vermögen

80 Aug. 1911 - Feb. 1926 Kirchen- und Hauskollekten zu kirchlichen Zwecken in der Amtshauptmannschaft Pirna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 132 Bl. (1,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 25

82 August 1913 Generalverordnungen Nr. 140 und Nr. 141 des Ev.-Luth. Landeskonsistoriums über Gewährung von Beihilfen an Kirchgemeinden in der Amtshauptmannschaft Pirna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 26

86 1922 - 1923 Walter Gilbert, Die Sonderung des Schuldvermögens vom Kirchengute, Vortrag gehalten vor der Diözesanversammlung der Ephorie Dippoldiswalde am 17. Mai 1922, Selbstverlag, Glashütte

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 22 S. Bemerkung: Druckschrift Registratursignatur: keine

84 Dez. 1922 - Dez. 1923 Verwaltung der Grundstücke der geistlichen Lehne in der Amtshauptmannschaft Pirna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 79 Bl. (1,1 cm) Bemerkung: einzelne Bl. wurden vorarchivisch herausgerissen Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 33

87 1925 Lohnsteuernachprüfung in der Amtshauptmannschaft Pirna im Allgemeinen

Provenienz: Kircheninspektion Pirna-Land Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX

7 01.05. Kirchengebäude, Bauwesen und Friedhof

01.05. Kirchengebäude, Bauwesen und Friedhof

69 Nov. 1886, Aug. 1912 - Juli 1910 Baulichkeiten und Reparaturen bei Kirchengebäuden in der Amtshauptmannschaft Pirna Enthält u.a.: -Reparaturbauten in der Kirche zu Dittersbach -allgemeine Verordnungen vom Ev.-Luth. Landeskonsistorium, 1912/1913

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 1b Nr. 5

75 Apr. 1894 - Juni 1901 Begräbniswesen in der Amtshauptmannschaft Pirna im Allgemeinen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 1b Nr. 13

89 Apr. - Juni 1926 Genehmigungen von Leichenausgrabungen in der Amtshauptmannschaft Pirna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 34

8 02. Kirchgemeinden

02. Kirchgemeinden

02.01. Altstadt (b. Stolpen)

91 Okt. 1875 - Feb. 1876 Totenbettmeister der Kirchgemeinde Altstadt (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 4

90 Dez. 1875 - Dez. 1877 Gebühren für Taufen, Trauungen und Beerdigungen für die Kirchgemeinden Altstadt und Helmsdorf bei Stolpen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,3 cm) Bemerkung: ohne Aktendeckel Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

92 Jan. 1876 - Juli 1893 Glöckner- und Kalkantenstelle der Kirchgemeinde Altstadt (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Bemerkung: Bl. 8 fehlt Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 2

93 Jan. 1876 - Juli 1898 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Altstadt (bei Stolpen) Enthält u.a.: -"Gottesackerordnung" vom 14.06.1898

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

94 Februar 1876 Kirchenvermögen der Kirchgemeinde Altstadt (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

95 März 1877 - Nov. 1901 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Altstadt (bei Stolpen) Enthält u.a.: 9 02.01. Altstadt (b. Stolpen)

-Emeritierung von Adolf Theodor Schmidt

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 25 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 3

38 Juni 1880 - Feb. 1920 Kirchengebäude der Kirchgemeinde Altstadt (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Dacherneuerung mit Kirchturm, 1880 -Innenerneuerung, 1899 -ausgefüllter Fragebogen über den baulichen Zustand der Altstadtkirche, 1910 -Kirchenglocken: Abnahme 1917, Neuanschaffung 1925 Darin: -Bauzeichnung zum neuen Dachstuhl, 1880 -Bauzeichnung mit verschiedenen Ansichten und Teilgrundrissen der Kirche, Maßstab 1:100, 1925 -Lageplan vom Grundstück der Kirche, Maßstab 1:1000, 1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 32 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 2

96 Juni 1880 - Mai 1921 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Altstadt (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

97 Aug. 1880 - Aug. 1903 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Altstadt (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

98 Aug. 1882 - Okt. 1898 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Altstadt (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

99 März 1895 - Dez. 1896 Bestimmungen über die Beerdigung von Selbstmördern innerhalb der Kirchgemeinde Altstadt (bei Stolpen)

10 02.01. Altstadt (b. Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 3

100 Juli - Sep. 1903 Errichtung einer Totenhalle auf dem Friedhof zu Altstadt (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 4

101 Nov. 1904 - Dez. 1913 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Altstadt (bei Stolpen) Enthält v.a.: -Wiederbesetzung, Ergänzungswahl

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

102 Apr. 1910 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Altstadt (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Rechnungen über die Kirchenkasse für 1909 - 1918, 1926 -Voranschläge für 1912 - 1919

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 96 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1 Band III

103 Juli 1918 - Juli 1919 Unangreifbare werbende Kirchgemeindevermögen der Kirchgemeinden Altstadt und Helmsdorf bei Stolpen Enthält auch -Satzung über die Anlegung eines unangreifbaren werbenden Kirchgemeindevermögens

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 4 A/32 H

11 02.02. Bad Schandau

02.02. Bad Schandau

581 Juni 1874 - Aug. 1899 Friedhofskapelle zu Schandau Enthält u.a.: -Errichtung einer Begräbniskirche, 1874 -Säkularisierung vom alten Friedhof, Gutachten vom Bezirksarzt, 1886 -Bau einer Redehalle/Friedhofskapelle, 1886/1887

Provenienz: Gerichtsamt Schandau; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 82 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 3

582 Dez. 1874 - Juni 1893, Jan. 1903 Juni 1927 Kirchrechnungsführer-, Kirchner- und Glöcknerstelle der Kirchgemeinde Schandau Enthält u.a.: -Instruktion für den Kirchner, 1880, 1916 -Instruktion für den Kirchrechnungsführer, 1882, 1891 -Regulativ über die Pensionsberechtigung der Kirchner und ihrer Witwen, 1893; Nachtrag, 1913

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1,2 cm Bemerkung: 1920 Umbenennung in Bad Schandau Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

567 Juli 1875 - Sep. 1876; Febr. 1914Sep. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Schandau wie zum Grundvermögen der Kirche, zum Kirchschullehen, zur Korrektur eines Kirchenbucheintrages aus dem Jahr 1871 und parochialer Zugehörigkeit einzelner Häuser und der Ortsteile Papstdorf mit Rietzschgrund und Königstein, Beihilfe zur Kirchenerneuerung 1924 Darin: -Flurkarte -Zeitungsausschnitt aus "Sächsischer Elbzeitung Nr. 256 vom 01.11.1920" zur Abschiedsfeier von Pfarrer [Moritz] Hesselbarth

Provenienz: Kircheninspektion zu Schandau; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 47 Bl. (0,4 cm) Bemerkung: ab 1920 Umbenennung zu Bad Schandau Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 59

12 02.02. Bad Schandau

583 Nov. 1875 - Juni 1880, Aug. -Sept. 1898, Sept. 1920 - Feb. 1921 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Schandau Enthält u.a.: -Besoldung, Entschädigung von Festen- und Tischgelder aus Postelwitz bei Umwandlung in festes Einkommen, Entschädigung von Geistlichen und Kirchendiener für weggefallene Akzidentien aus Staatsmitteln für die Kirchgemeinde Schandau und die Pfarrstelle Zuschendorf, 1876 -Minderung des künftigen Pfarrgehaltes, Petition zur Fixation der Akzidentien, 1880 -Designation von Otto Bernhard Grieshammer, 1880 Moritz Hesselbarth, 1898 Gustav Wilhelm Paul Martin Giebner, 1921 Darin: -Zeitungsausschnitt aus "Sächsische Elbzeitung, Nr. 10, 04.02.1880" über die Fixation der Akzidentien

Provenienz: Kircheninspektion Schandau; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 84 Bl. (1,3 cm) Bemerkung: 1920 Umbenennung in Bad Schandau Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 2

3 April 1876 - Oktober 1924 Kirche zu Schandau Enthält u.a.: -Verkauf eines Flügelaltars von 1526 aus der Kirche zu Reinhardtsdorf -Bericht über Prüfung des Glockengeläutes von 1915 -Genehmigung der Anbringung der Kriegerehrung vom Bildhauer Georg Türke in der Kirche zu Bad Schandau -Aufnahme eines Darlehens für Umbau des Pfarrhauses

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 71 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1 S

584 Mai 1876 - Juli 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Schandau Enthält u.a.: -Zusammensetzung, Wahlen/Ergänzungswahlen -Übersicht über die kirchlichen Körperschaften und Ausschüsse, 1925 (auch gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 82 Bl. (1,2 cm) Bemerkung: 1920 Umbenennung in Bad Schandau Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 Faszikel 1354

585 Aug. 1876 - Jan. 1877 Betstube von Fanny Natalia Richter in der Kirche zu Schandau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 2

13 02.02. Bad Schandau

586 Okt. 1876 - Feb. 1877 Immediateingabe von Hermann Noack beim Landeskonsistorium wegen dem Kirchenreparaturbau in Schandau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

557 Dez. 1877 - Aug. 1925 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Schandau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 29 Bl. (0,3 cm) Bemerkung: ab 1920 Umbenennung zu Bad Schandau Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13 Faszikel Nr. 1397

556 Juni 1878 - Aug. 1900, Juli 1920 - Okt. 1924 Erhebung von Anlagen und Darlehensaufnahme bei der Kirchgemeinde Schandau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 94 Bl. (1 cm) Bemerkung: ab 1920 Umbenennung zu Bad Schandau Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

558 Aug. 1878 - Dez. 1896 Kirchhofordnung und Begräbnis-Regulativ der Kirchgemeinde Schandau Darin: -Regulative für die Parochie Schandau, 1870 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 31 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 13

560 Aug. 1880 - Nov. 1882 Stiftung von Christian Ludwig Schultze für die Kirchgemeinde Schandau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 41

14 02.02. Bad Schandau

559 Nov. 1880 - März 1899, Juli 1921 - Apr. 1922 Erste Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Schandau Enthält u.a.: -Trennung von Kirchen- und Schuldienst der Volksschullehrer, 1921/1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 29 Bl. (0,4 cm) Bemerkung: ab 1920 Umbenennung zu Bad Schandau Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 15

561 März - Mai 1881, März 1903 - Okt. 1905, Nov. - Dez. 1924 Friedhof der Kirchgemeinde Schandau Enthält u.a.: -Erweiterungen, Gutachten der Bezirksärzte, 1881, 1903 -Verwaltungsvorgehen bei der Beerdigung von Selbstmördern und Verunglückten, 1924

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 39 Bl. (0,5 cm) Bemerkung: ab 1920 Umbenennung zu Bad Schandau Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 19

562 Okt. 1881 - Mai 1882 Stiftung von Esther Christiane Salomon für die Kirchgemeinde Schandau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 37

563 Dez. 1883 - März 1884 Legat von Ferdinand Biener bei der Kirchgemeinde Schandau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 47

564 Jan. - Mai 1887 Legat von Concordie Charlotte Esche bei der Kirchgemeinde Schandau für den Altarbau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 51

15 02.02. Bad Schandau

565 Juni 1888 - Augst. 1898, Sep. 1913 - Apr. 1921 Hilfsgeistlichenstelle und späteres Diakonat der Kirchgemeinde Schandau Enthält u.a.: -Errichtung einer Hilfsgeistlichenstelle, Begründung unter Angabe der Seelenzahl, Grundzüge einer Gehaltsordnung für den Hilfsgeistlichen, 1888 -Designation zum Hilfsgeistlichen von Friedrich Albin Hauptmann, 1888 Arthur Glootz, 1890 -Umwandlung zum Diakonat/Errichtung einer zweiten ständigen geistlichen Stelle, 1893/1894 -Designation zum Diakon von Arthur Glootz, 1894 Alwin Theodor Reinhold Grünberg, 1913 Gustav Wilhelm Paul Martin Giebner, 1917 Reinhold Oskar Stephan, 1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 94 Bl. (1,4 cm) Bemerkung: ab 1920 Umbenennung zu Bad Schandau Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 28

566 März - Juni 1891, Mai - Aug. 1921 Pfarrlehenvermögen und dessen Ausleihung bei der Kirchgemeinde Schandau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,2 cm) Bemerkung: ab 1920 Umbenennung zu Bad Schandau Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 57

131 Sep. - Okt. 1893, Febr. 1914 - Juli 1928 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Schandau (später Bad Schandau) wie zu Geistlichen, Finanz- und Vermögensangelegenheiten Enthält u.a.: -Errichtung eines Diakonats, 1893 -Gesuch um Anerkennungsurkunde für den Kirchenkassenverwalter und Pfarrer Moritz Hesselbarth, 1919/1920 -Bericht über die Prüfung der Kirchenkassen-Rechnung für 1918 Darin: -Auszeichnung von Pfarrer Friedrich Hugo Fischer zu Lichtenhain mit dem Ritterkreuz I. Klasse vom Albrechtsorden, 1916

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,9 cm

587 Juni 1894 - Dez. 1894, Feb. 1920 Kantorat der Kirchgemeinde Schandau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 33

16 02.02. Bad Schandau

588 Dez. 1897 - Jan. 1898 Legat von Julius Kretzschmar bei der Kirchgemeinde Schandau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 6

597 März 1899 - Apr. 1921 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Schandau Enthält u.a.: -Rechnung für die Vakanzzeit vom 08. - 09.1898

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,3 cm) Bemerkung: 1920 Umbenennung zu Bad Schandau Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 70

589 Mai - Sep. 1899 Veräußerung von Pfarrlehenareal der Kirchgemeinde Schandau zur Straßenerweiterung

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 71

590 Aug. 1904 - Jan. 1909, Jan. 1920 - Sep. 1924 Gebühren für kirchliche Handlungen in der Kirchgemeinde Schandau Darin: -Gebühren-Ordnung für die Parochie Schandau, 1905 (gedruckt) -Pirnaer Ephoralblatt, Nr. 15, 4. Jg., 01.08.1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 64 Bl. (0,5 cm) Bemerkung: 1920 Umbenennung in Bad Schandau Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 30

591 Aug. 1911 - Mai 1913 Einführung katholischer Gottesdienste Enthält u.a.: -Bericht über die Ratssitzung zu Schandau vom 24.11.1911 über die Einführung katholischer Badegottesdienste

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 1 Nr. 27

17 02.02. Bad Schandau

592 Jan. 1912 - Apr. 1912, Aug. 1922 - Juni 1923 Totenbettmeisterstelle der Kirchgemeinde Schandau Enthält u.a.: -Instruktion, 1912 -Ortsgesetz über die Anstellung eines Friedhofsaufsehers, 1923

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,2 cm) Bemerkung: 1920 Umbenennung in Bad Schandau Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 43

593 Mai 1914 - Juni 1921 Rechnung der Diakonatsvakanzkasse der Kirchgemeinde Schandau Enthält u.a.: -Rechnung für die Vakanzzeit vom 01.06. - 15.10.1913

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 26 Bl. (0,4 cm) Bemerkung: 1920 Umbenennung in Bad Schandau Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 43

598 November 1916 Kirchrechnung der Kirchgemeinde Schandau für das Jahr 1915

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 66 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 16

594 Mai - Juli 1917 Stiftung von Wilhelmine Hegenbarth für die Kirchgemeinde Schandau (Wilhelm-Fischer-Stiftung)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 100

595 Juli 1917 Stiftung der Firma G. F. Hasse anlässlich des 75-jährigen Firmenjubiläums für die Kirchgemeinde Schandau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 101

599 Aug. 1919 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Schandau für die Jahre 1918 - 1919/1920

18 02.02. Bad Schandau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1,2 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 16 Band 7

596 Dez. 1921 - Juli 1925 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Bad Schandau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 34 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 117

600 Juli 1927 Kirchrechnung der Kirchgemeinde Schandau für das Jahr 1920/1921

Umfang: 0,4 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 16

601 Feb. - März 1928 Kirchrechnung der Kirchgemeinde Schandau für das Jahr 1921/1922

Umfang: 0,3 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 16

19 02.03. Berggießhübel

02.03. Berggießhübel

40 Okt. 1874 - Nov. 1912, Sept. - Okt. 1921 Kirche zu Berggießhübel Enthält v.a.: -Neubau der Kirche nach Brand, Schriftwechsel mit Architekt H[ugo] Altendorff, Finanzierung, Abhaltung der Gottesdienste vorübergehend im Badegästesalon zu Berggießhübel, 1875 - 1875 -Anbringung einer Gedächtnistafel für die Gefallenen aus den Kriegen 1866 und 1870/1871, 1895 -Einbau einer Heizungsanlage, 1912 -Kauf einer Bronzeglocke von der St. Petrikirchgemeinde zu Dresden, 1921 Darin: -Lageplan, 1875 -3 Bauzeichnungen zur Heizungsanlage, 1912

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 100 Bl. (1,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

105 Nov. 1874 - Apr. 1925 Kirchrechnungsführer der Kirchgemeinde Berggießhübel

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 3

107 Juni 1875 - Aug. 1926 Erhebung von Anlagen und Kapitalaufnahme bei der Kirchgemeinde Berggießhübel

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 32 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2 Faszikel Nr. 847

106 Dez. 1875 - Dez. 1923 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Berggießhübel Enthält u.a.: -Gebühren für kirchliche Amtshandlungen, 1875 -Einkommensübersicht der Pfarrstelle, 1883, 1895 -Designation der Pfarrer: Alexander Bernhard Clauss, 1884 Friedrich Hugo Lessing, 1896 Max Domaschke, 1905 Richard Arnold Hering, 1915

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 102 Bl. (1,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

20 02.03. Berggießhübel

108 Juni 1876 - Okt. 1921 Rektorat zu Berggießhübel Enthält u.a.: -Einkommen vom Rektor/Kirchschullehrer -Wegfall der Bezeichnung "Rektor", 1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 2

110 Okt. 1876 - Juli 1887 Bau einer Leichenhallte in Berggießhübel Enthält u.a.: -Kostenanschlag Darin: -Bauzeichnung mit Lageplan und verschiedenen Ansichten, 07.1877

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 3

111 Sep. 1877 - Juli 1926 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Berggießhübel Enthält u.a.: -Besetzung / Ergänzungswahl -Vollmacht für Finanzangelegenheiten

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 56 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 Faszikel Nr. 483

104 März 1878 - Nov. 1923 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Berggießhübel

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 191 Bl. (2,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

112 August 1881 Kirchendiener der Kirchgemeinde Berggießhübel

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 11

21 02.03. Berggießhübel

113 Nov. 1885 - Jan. 1888 Grundstückstausch und Verkauf von Grundstücken aus dem Pfarrlehen der Kirchgemeinde Berggießhübel

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 50 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 15

109 Sep. 1886 - Sep. 1922 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Berggießhübel Enthält u.a.: -Regulativ, 1888 Darin: -Gebührenordnung über die kirchlichen Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Berggießhübel, 1906 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 41 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 19

114 Dez. 1887 - Jan. 1888 Legat von Pfarrer Hermann Julius Bach für die Kirchgemeinde Berggießhübel

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 17

115 Sep. 1888 - Aug. 1919 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Berggießhübel Enthält u.a.: -Gottesackerordnung, 1888, 1903

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 12

116 Juni 1890 - Jan. 1915 Friedhof zu Berggießhübel Enthält u.a.: -Bau von Toilettenanlagen, 1890 Darin: -Bauzeichnung zur "Errichtung einer Bedürfnisanstalt"

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 14

22 02.03. Berggießhübel

117 Dez. 1893 - Jan. 1917 Kirchenvermögen und dessen Kapitalausleihung der Kirchgemeinde Berggießhübel

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 23

118 Dez. 1895 - Jan. 1916 Rechnungen der Pfarrvakanzkassen der Kirchgemeinde Berggießhübel

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 44 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 26

119 Sep. 1898 - Nov. 1923 Verwaltung der Pfarrlehensgrundstücke der Kirchgemeinde Berggießhübel

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0, 4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 28

120 Feb. - März 1900 Vermächtnis von Amelie Wolf für die Kirchgemeinde Berggießhübel

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 29

182 Juni 1906 - Sep. 1926 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Berggießhübel wie zu Geistlichen, Finanzen und Vermögen, Friedhof Enthält u.a.: -Anerkennungsurkunde für Rektor und Kirchschullehrer John, 1921 -Kirchrechnungen für 1923/1924 - 1925/1926

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (1,3 cm)

23 02.03. Berggießhübel

39 März 1911 - März 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Berggießhübel Enthält v.a.: -Kirchenkollekten, 1911 -Erweiterung des Friedhofs, Errichtung einer Gedächtnishalle für Gefallene des 1. Weltkrieges, 1920 -Erwerb einer Bronzeglocke aus der Kirchgemeinde Ölsa, 1921 -Gesuch um Erlass der erhobenen Landeskirchensteuer, Bericht über die Kirchgemeindesituation mit Seelenanzahl, 1922 -Ausmalung des Altarplatzes in der Kirche, Beratung durch den Verein für kirchliche Kunst, 1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 26 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 34

121 Mai 1915 - Apr. 1916 Pfarrgebäude der Kirchgemeinde Berggießhübel Enthält u.a.: -Bericht über Besichtigung von Pfarrgebäude und Pfarrwohnung

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 23 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5 Band 2

123 Dez. 1916 - Okt. 1924 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Berggießhübel Enthält u.a.: -Voranschläge für 1917 - 1920/1921 -Rechnungen für 1915 - 1919, einschließlich bis I. Quartal 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 145 Bl. (1,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 3 Band 5

122 Juli 1917 - Okt. 1925 Gesuch um Anerkennungsurkunden für Kirchenchormitglieder sowie Glöckner, Kalkant und Totengräber der Kirchgemeinde Berggießhübel

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Bemerkung: ohne Aktendeckel

125 Okt. 1918 - Okt. 1919 Werbende unangreifbare Vermögen der Kirchgemeinde Berggießhübel Enthält u.a.: -Satzung, 1919

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 38

24 02.03. Berggießhübel

124 Januar 1919 Vermächtnis von Johanne Christiane Henriette Ruffani für die Kirchgemeinde Berggießhübel

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 36

1291 Sep. 1921 - Aug. 1926 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Berggießhübel

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 47

25 02.04. Borna (b. Pirna)

02.04. Borna (b. Pirna)

126 Mai 1874 - Feb. 1922 Kalksteinbruch auf dem Diakonatslehen zu Kirchgemeinde Borna (bei Pirna) Enthält v.a.: -Pachtangelegenheiten Darin: -Pirnaer Anzeiger und Tageblatt, Nr. 166, 20.07.1877

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 179 Bl. (2,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5

127 Nov. 1876 - März 1913 Organisten, Kirchendiener und Glöckner der Kirchgemeinde Borna (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

128 Okt. 1877 - Aug. 1926 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Borna (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 46 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 Faszikel 956

192 Jan. 1878, Aug. - Okt. 1902 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Borna (bei Pirna) Enthält: -Besetzung der Diakonenstelle zu Liebstadt durch Ernst Adolph Leopolt, 1878 -Beschwerde vom Diakon zu Liebstadt, Alwin Paul Quellmalz, über die Doppelbesteuerung, 1902

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 12

183 Feb. 1878 - Aug. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Borna (bei Pirna) wie zu Finanzen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 20

26 02.04. Borna (b. Pirna)

129 Aug. 1878 - Mai 1887 Legat von Friedrich Wilhelm Kerndt für die Kirchgemeinde Borna (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 7

130 Sep. 1878 - Sep. 1914 Rechnungen der Pfarrvakanzkassen der Kirchgemeinde Borna (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 49 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 8

184 Juli 1880 - Nov. 1885, Dez. 1909 - Jan. 1926 Kirche zu Borna (bei Pirna) Enthält v.a.: -Renovierung, 1880 -Anschaffung einer Kirchenuhr, 1884 -Vermächtnis zur Anschaffung eines Leichentuches, 1884 -ausgefüllter Fragebogen über Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Anschaffung elektrischer Beleuchtung, 1918 -Anschaffung von drei Bronzeglocken, 1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 7

186 Februar 1881 Legat von Johanna Eva Christiane Bobe für die Armenpflege der Kirchgemeinde Borna (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

185 Feb. 1881 - Nov. 1900 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Borna (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 25 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 10

27 02.04. Borna (b. Pirna)

187 Sep. 1889 - Nov. 1900 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Borna (bei Pirna) Enthält u.a.: -Dienstvorschrift, 1889

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 13

188 Juni - Aug. 1894 Stiftung von Kirchschullehrer Johann Karl Traugott Junghans ("Lehrer- Junghans-Stiftung") bei der Kirchgemeinde Borna (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 24

189 Juni - Okt. 1894 Kirchenvermögen der Kirchgemeinde Borna (bei Pirna) Enthält u.a.: -Anlegung eines unangreifbaren, werbenden Kirchgemeindevermögens, 1894

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 25

190 Feb. - Sep. 1898 Differenz zwischen dem Kirchenvorstand zu Borna (bei Pirna) und dem Pfarrer [Alfred Moritz] Portmann zu Liebstadt wegen des Grundbesitzes des Pfarrgutes in Borna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 20 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 20

191 Sep. 1901 - Juli 1922 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Borna (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 30

28 02.04. Borna (b. Pirna)

193 (1887) Okt. 1902 - Mai 1922 Verwaltung der Pfarrlehen der Kirchgemeinde Borna (bei Pirna) Enthält u.a.: -Abschriften von Pachtverträgen aus den Jahren ab 1887 -Liste der Pachtgrundstücke, 1920 Darin: -Skizze vom Flurplan

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 65 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 31

194 Feb. 1903 - Dez. 1925 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Darlehen bei der Kirchgemeinde Borna (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

195 Apr. 1910 - Sep. 1924 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Borna (bei Pirna) Enthält u.a.: -Voranschläge für 1912 - 1919 -Rechnungen der Kirchenkasse für 1909 - 1923

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 236 Bl. (3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 4

175 Jan. 1920 - Mai 1926 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Borna (bei Pirna) Enthält u.a.: -Ausstellung einer Anerkennungsurkunde für einen Privatmann, 1920

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm)

196 Sep. 1921 - Jan. 1922 Kirchliches Ortsgesetz über die Zusammensetzung und Tätigkeit des Kirchenvorstandes der Kirchgemeinde Borna (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 46

29 02.05. Bühlau (b. Stolpen)

02.05. Bühlau (b. Stolpen)

197 Dez. 1874 - Apr. 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Bühlau (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Wiederbesetzung

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

198 Feb. 1878 - Jan. 1907 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Bühlau (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 6

199 Nov. 1879 - Aug. 1880 Rechnung der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Bühlau (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 9

200 Juli 1885 - Nov. 1887 Friedhof von Bühlau (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 6

202 März - Dez. 1886 Erbauung einer Totenhalle auf dem Friedhof zu Bühlau (bei Stolpen) Darin: -Bauzeichnung, von Friedrich Hentschel, 03.1886

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 8

30 02.05. Bühlau (b. Stolpen)

201 Apr. 1886 - Feb. 1908 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Bühlau (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

203 Nov. 1886 - Apr. 1910 Kirche zu Bühlau (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Reparatur -Erweiterung der Kirche, Gutachten von der Kommission zur Erhaltung der Kunstdenkmäler zum Kirchenanbau, Betreuung durch Verein für kirchliche Kunst, 1905 -Orgelneubau, 1905 -ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Beheizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 Darin: -3 Bauzeichnungen von Architekt Woldemar Kändler, 1905/1906

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 45 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 10

204 Nov. 1904 - Mai 1905 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Bühlau (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 16

205 Januar 1913 Kirchliches Ortsgesetz über die Erstattung von Kosten bei amtlichen Reisen von Geistlichen und Kirchenvorstehern der Kirchgemeinde Bühlau (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 35

206 März 1916 - Juni 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Bühlau (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Voranschlag für die Jahre 1917 - 1919, 1921 -Rechnungen der Kirchenkasse für 1915 - 1924/1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 104 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1

31 02.05. Bühlau (b. Stolpen)

207 März - Juni 1919 Werbende unangreifbare Kirchgemeindevermögen in Bühlau (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Ortsgesetz über die Anlegung eines unangreifbaren werbenden Kirchgemeindevermögens

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 37

208 Mai 1921 - Sep. 1926 Kirchen- und Schulangelegenheiten der Kirchgemeinde Bühlau (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Löschung von Eigentümern mit Kirchen- und Schullasten aus dem Grundbuch für Bühlau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 39

209 Okt. 1921 - Jan. 1922 Kirchliches Ortsgesetz über die Kirchgemeindeordnung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens vom 02.03.1921 der Kirchgemeinde Bühlau (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 45

32 02.06. Burkhardswalde

02.06. Burkhardswalde

210 Apr. 1867 - Dez. 1925 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Burkhardswalde Enthält u.a.: -Beschwerde der Schlossgemeinde Weesenstein über die Gebührensätze bei Beerdigungen auf dem Friedhof zu Burkhardswalde -Emeritierung von Pfarrer Johann Wilhelm Merz, Designation von Ernst Georg Keil, 1887/1888 -Designation von Dr. phil. Johannes August Dietterle, 1896 -Designation von Paul Rudolf Kummer, 1907 -freiwilliger Eintritt von Pfarrer Kummer in den Heeresdienst als Feldgeistlicher, 1917/1918

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna; Kircheninspektion Pirna Umfang: 69 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 4

211 Jan. 1875 - Juli 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Burkhardswalde Enthält: -Zusammensetzung und Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 29 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

212 März 1881 - Juni 1918 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Burkhardswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 20 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 9

30 Sep. 1887 - Mai 1914 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Burkhardswalde Darin: -2 Zeichnungen zum Umbau vom Pfarrwohngebäude in Burkhardswalde, 1888

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 37 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 11 B

214 Feb. 1888 - Jan. 1908 Rechnungen der Pfarrvakanzkassen der Kirchgemeinde Burkhardswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

33 02.06. Burkhardswalde

213 Juni 1888 - Juni 1926 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Burkhardswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

985 Dez. 1888 - Dez. 1912 Gebührenordnung der Kirchgemeinde Burkhardswalde (bei Dohna) Darin: -Regulativ über kirchliche Handlungen und Gebühren, sowie Gottesacker-Ordnung für die Parochie Burkhardswalde, 1889 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 42 Bl. (0,5 cm) Bemerkung: ohne Aktendeckel

215 Apr. 1889 - Apr. 1912 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Burkhardswalde Darin: -Regulativ für kirchliche Handlungen und Gebühren, sowie Gottesacker-Ordnung für die Parochie Burkhardswalde, 1889 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 13

216 Juli 1890 - Dez. 1918 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Burkhardswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 14

218 Apr. - Mai 1894 Kirchvater der Kirchgemeinde Burkhardswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 15

219 Dez. 1896 - Juni 1920 Verwaltung der Pfarrlehengrundstücke der Kirchgemeinde Burkhardswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 37 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 27

34 02.06. Burkhardswalde

220 Feb. 1908 - Nov. 1916 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Burkhardswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

221 Dez. 1909 - Dez. 1914 Kirche zu Burkhardswalde Enthält u.a.: -ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1909 -Prüfung der Glockenstuhlung und der Blitzschutzanlage, 1913 -Innenrenovierung, 1914 -Überlassung vom alten Kronleuchter und Teile der alten, bemalten Emporenbrüstung der Königlichen Kommission zur Erhaltung der Kunstdenkmäler, 1916 -Anschaffung neuer Glocken, 1919/1920 Darin: -Bauzeichnung mit Lageplan, Grundrissen und Queransicht der Kirche, Maßstab 1:100, von Architekt Otto Gessel, 1914

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 35 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 19

222 Feb. 1910 - Aug. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Burkhardswalde Enthält u.a.: -Voranschläge für 1911 - 1918 -Rechnungen für 1909 - 1918

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 161 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2 Band 3

180 Jan. 1911 - Apr. 1926 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Burkhardswalde wie über kirchliche Mitarbeiter und Finanzen Enthält u.a.: -Anerkennungsurkunde für Kirchschullehrer und Kantor Ernst Oskar Hennig, 1919

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,4 cm)

35 02.06. Burkhardswalde

223 Okt. 1916 - März 1919 Frauenhospital Burkhardswalde Enthält: -Übertragung der Aufsicht über das Hospital an Pfarrer zu Burkhardswalde, 1916 -Abschrift der Hospital-Ordnung von 1861 -Personalangelegenheiten, Kündigung einer Mitarbeiterin, 1917 -Gesuch um Verkauf des Hospitals, 1919

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 2 Nr. 20

1290 Juni 1917 - Dez. 1923 Vereinigung der Kirchgemeinden Burkhardswalde und Weesenstein mit Weesenstein als Schwesterkirche

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 34 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 3 Nr. 55

224 (1917) Apr. - Sep. 1918 Grabstiftung von Marie Pietzsch bei der Kirchgemeinde Burkhardswalde Enthält u.a.: -Abschrift der Satzung über die Grabesstiftung vom 09.04.1917

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 35

225 Sep. - Okt. 1921 Kirchliches Ortsgesetz über die Kirchgemeindeordnung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens vom 02.03.1921 der Kirchgemeinde Burkhardswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 44

217 Dez. 1921 - Apr. 1925 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Burkhardswalde wie Finanzen und Vermögensangelegenheiten

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 22

36 02.07. Cotta (b. Pirna)

02.07. Cotta (b. Pirna)

226 Dez. 1872 - Juli 1914 Kirchenwald der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 196 Bl. (2,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 4

227 Jan. 1875 - Febr. 1877, Aug. 1899 - Feb. 1902 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna) Enthält u.a.: -Beschluss über Akzidenzien des Pfarramtes Cotta, 1876 -Krankheitsvertretung für Pfarrer Constans Weichert durch Vikar Ernst Moritz Beyerlein, 1900 -Emeritierung von Pfarrer Weichert, Designation von Karl Friedrich Eichenberg, 1901/1902

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 32 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

228 Feb. 1876 - Okt. 1914 Kirche zu Cotta (bei Pirna) Enthält u.a.: -Reparatur und Innensanierung, Entwurf von Architekt H[ugo Alfred] Altendorff mit Kostenanschlag, Schriftwechsel zwischen Kirchenvorstand und Architekt, 1877/1878 -Einbau der Heizungsanlage, 1896 -ausgefüllter Fragebogen über Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1909 -Prüfung der Glockenstuhlung und der Blitzableiteranlage, 1913 Darin: -2 Bauzeichnungen mit Grundrissen der Kirche und Anordnung der Heizungsanlage, 1896

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 161 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 2

229 März 1876 - März 1926 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna) Enthält u.a.: -Besetzung/Wiederbesetzung, Ergänzungswahlen -umfangreiche Stellungnahme vom Landeskonsistorium zum Konflikt zwischen Kirchenvorstand und Pfarrer [Constans] Weichert wegen Veräußerung des Pfarrgutes zu Cotta, 1890 -Wiederbesetzung der Kirchschullehrerstelle, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 95 Bl. (1,5 cm] Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 Faszikel Nr. 644

37 02.07. Cotta (b. Pirna)

230 Sep. 1876 - Juli 1924 Arealabtretung vom Pfarrlehen der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna) an den Staatsfiskus zur Anlegung eines Weges aus den Basaltsteinbrüchen bei Cotta

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 32 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5

231 Dezember 1877 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13 Faszikel Nr. 1256

232 Feb. 1878 - Nov. 1914 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 36 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 2

233 Juni 1878 - Dez. 1910, Apr. 1921 Kirchenvermögen der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna) Enthält u.a.: -Zuschuss zur Anschaffung einer neuen Orgel in der Kirche zu Cotta und Finanzierung der umfangreichen Kirchenrenovierung, 1880 -Einnahmen aus dem Kirchenwald zu Cotta, Abholzung vom Kirchenwald zur Anlegung neuer Steinbrüche in Cotta, 1890/1891 -Darlehengewährung der Gemeinde Neundorf (b. Pirna) -Beihilfe für das Kirchenvermögen zu Cotta zum Schulneubau in Cotta und in Neundorf, 1899 und 1904 -Übersicht über Grundstücke des Kirchschullehens zu Cotta, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 74 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 7

234 März 1879 - März 1926 Kirchenholzkassen-Rechnung der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna) für die Jahre 1878 - 1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 217 Bl. (2,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 14

38 02.07. Cotta (b. Pirna)

235 Juni 1879 - Apr. 1923 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 35 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 8

236 Apr. 1880 - Mai 1904 Feststellung der Flurgrenzen vom Kirchen- und Pfarrlehen der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna) Darin: -Flurplan, 1882

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 36 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 10

238 Juni - Sep. 1881 Begräbnisordnung der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 8

237 Dez. 1881 - Aug. 1883 Ankauf von Gemeindeland für das Pfarrlehen der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 23 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 15 Faszikel 2981

239 März 1882 - Dez. 1901 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 7

240 Feb. - Mai 1886 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

39 02.07. Cotta (b. Pirna)

241 Mai 1887 - März 1922 Friedhof zu Cotta (bei Pirna) Enthält u.a.: -Bau einer Totenhalle, 1900 -Genehmigung von Leichenausgrabungen Darin: -2 Bauzeichnungen der Totenhalle u.a. mit Lageplan, Grundrissen und verschiedenen Ansichten, 1900/1901

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 74 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 6

242 Aug. 1887 - Nov. 1915 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna) Enthält u.a.: -"Gottesackerordnung für Cotta", 1887

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 7

243 Jan. 1888 - Apr. 1925 Totenbettmeister der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

244 Apr. - Dez. 1902 Rechnung der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 26

245 Juni 1903 - Mai 1907 Wald und sonstiges Grundstücke vom Kirchenlehen der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

40 02.07. Cotta (b. Pirna)

246 Sep. 1905 - Mai 1914 Pfarrgebäude der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna) Enthält v.a.: -Abtragung vom alten Pfarrhaus und Errichtung eines neuen Pfarrhauses, Bericht über den alten Gebäudezustand Darin: -7 Bauzeichnungen zum Pfarrhausneubau mit Lageplan, Grundrissen, verschiedenen Ansichten und über die Heizungsanlage, 1905-1907

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 50 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 11

247 Apr. 1913 - März 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna) Enthält u.a.: -Voranschläge/Haushaltpläne für 1915 - 1916/1927 -Rechnungen für 1912 - 1924/1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 183 Bl. (3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1

251 Juli - Aug. 1915 Pfarrbesoldungsbeihilfe für das Pfarramt Cotta (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Bemerkung: ohne Aktendeckel

248 Mai 1916 25-jähriges Amtsjubiläum von Pfarrer [Karl Friedrich] Eichenberg

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Bemerkung: ohne Aktendeckel

250 Juni 1917 - Sep. 1926 Rechnungen der Steinbruchkassen der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna) für die Rechnungsjahre 1916 - 1923/1924

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 69 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 20

41 02.07. Cotta (b. Pirna)

179 Feb. 1918 - März 1925 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna) wie über kirchliche Mitarbeiter Enthält u.a.: -Ausstellung von Anerkennungsurkunden

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm)

249 Sep. - Dez. 1921 Kirchliches Ortsgesetz über die Zusammensetzung der Kirchgemeindevertretung und des Kirchenvorstandes der Kirchgemeinde Cotta (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 30

42 02.08. Cunnersdorf (b. Königstein)

02.08. Cunnersdorf (b. Königstein)

252 Mai 1875 - Juni 1925 Kirchenwald und Kirchensteinbruch der Kirchgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 74 Bl. (1,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 3

253 März 1876 - Sept. 1884, Apr. -Juni 1895, Juni 1904, Aug. 1918 Totenbettmeister der Kirchgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein) Enthält u.a.: -Instruktion, 1876

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 19 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 4

254 Sep. 1877 - März 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein) Enthält u.a.: -Besetzung vom Kirchenvorstand, Wahlen/Ergänzungswahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 38 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 Faszikel Nr. 507

255 Aug. 1878 - Jan. 1920 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 38 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 3

43 02.08. Cunnersdorf (b. Königstein)

256 Jan. - Okt. 1880, Nov. 1900 - Sep. 1919 Kirche zu Cunnersdorf (bei Königstein) Enthält v.a.: -Abtragung von zwei Eingangshallen und Herstellung von Kirchenfenstern, 1880 -Bericht über die in und an der Kirche befindlichen Kunstdenkmäler, Alter und Grabstein, sowie deren Erhaltung und Restaurierung, 1900/1901 -ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Prüfung der Blitzableiteranlage, 1913 -Verbesserung am Glockengeläut und am Glockenstuhl, 1915/1916 -Lieferung von drei Stahlglocken, 1919

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 39 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 4

259 Jan. 1880 - Nov. 1882, Jan. 1921 - Aug. 1924 Friedhof zu Cunnersdorf (bei Königstein) Enthält u.a.: -Friedhofserweiterung, 1880 -Genehmigung einer Leichenausgrabung, 1920 Darin: -2 Zeichnungen zur Errichtung einer Toilettenanlage, 1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 32 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5

1292 Apr. 1880 - Aug. 1908 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Cunnersdorf (b. Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 23 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 9

257 Juli - Dez. 1880, Sep. 1920 Verkauf von Grundstücken der Kirchgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein) Enthält u.a.: -Übersicht über Grundstücke vom Kirchlehen, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 12

44 02.08. Cunnersdorf (b. Königstein)

258 Feb. 1888, Feb. 1898 Glöckner- und Kalkantenstelle der Kirchgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 6

155 Feb. - März 1888, Febr. 1910, Juni 1924 - Sep. 1926 Einzelne Kirchen- und Schulangelegenheiten der Kirchgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein) Enthält u.a.: -Baugrundstück zum neuen Nebengebäude der Schule, 1888 -Kirchrechnungen für 1922/1923, 1924/1925, 1925/1926

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,6 cm

260 Mai 1888 - Dez. 1890, Dez. 1901 - Okt. 1921 Abtretung von Pfarrlehenareal der Kirchgemeinde an die Schulgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein) Enthält u.a.: -Abtretung von Pfarrlehenareal zur Erweiterung des Schulgebäudes, 1888 -Schätzungsschein zum Pfarrlehen Papstdorf gehöriges Areal, 1902 -Errichtung einer Turnhalle auf dem Pfarrlehenareal Cunnersdorf durch den Turnverein, 1902 -Pachtvertrag, 1910 Darin: -Lageplan, 1901

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 90 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 12 Faszikel Nr. 547

261 Mai 1895 - März 1921 Kirchenvermögen und Kapitalausleihung bei der Kirchgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 22

262 Juli 1896 - Febr. 1898, Apr. - Mai 1926 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 23

45 02.08. Cunnersdorf (b. Königstein)

263 Feb. 1897 - Sep. 1903 Kirchväter der Kirchgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 8

264 Dez. 1897 - Okt. 1919 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 20 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

265 Dez. 1897 - Aug. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein) wie über kirchliche Mitarbeiter, Finanzen und Vermögen Enthält u.a.: -Einkommen der Kirchschulstelle -Verlegung von Wasserleitungen zwischen Papstdorf und Kleinhennersdorf, durch die Cunnersdorfer Kirchleite und den Kirchenwald, 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 25

266 März - Okt. 1900 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 10

267 Dez. 1907 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein) Enthält u.a.: -Voranschläge für 1909 - 1919, 1924, 1926 -Rechnungen für 1907 - 1921/1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 260 Bl. (2,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

46 02.08. Cunnersdorf (b. Königstein)

268 Feb. -März 1913, März 1925 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein) Enthält u.a.: -Arbeitsvertrag, 1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 9

269 Nov. 1921 - Jan. 1922 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Cunnersdorf (bei Königstein) Enthält u.a.: -Nachtrag über die Zusammensetzung des Kirchenvorstandes

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 29

47 02.09. Dittersbach (b. Stolpen)

02.09. Dittersbach (b. Stolpen)

270 Dez. 1858 - Nov. 1893, Juni 1915 - Apr. 1916 Wiederbesetzung der Pfarrstelle der Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Besetzung der Pfarrstelle durch Johann Gottlob Knof, 1858; Balduin Adolar Erdmann Pazig, 1868 -Ablösung der Naturalbesoldung, 1873/1874 -Pensionszahlung von Pfarrer Pazig -Emeritierung von Pfarrer [Max Otto] Steinbach, 1915 -Designation von Pfarrer Arthur Glootz, 1916

Provenienz: Amt Stolpen; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 81 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Rep. XI e Nr. 3; Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

271 Dez. 1874 - Mai 1923 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Zusammensetzung -Ergänzungswahl

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 33 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 Faszikel Nr. 306

41 Sep. 1877 - Mai 1912 Verkauf eines zu dem Kirchschullehen Dittersbach (bei Stolpen) gehörigen Grundstücks Darin: -Flurplan Dittersbach, Maßstab 1:2000

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 30 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5 Faszikel Nr. 462

272 Feb. 1878 - Feb. 1926 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 22 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5

48 02.09. Dittersbach (b. Stolpen)

42 Sep. - Okt. 1878 Eichsfeld´sches Legat für das Kirchschullehen zu Dittersbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 8

44 Juli 1886 - Mai 1912 Friedhof zu Dittersbach (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Säkularisierung eines Teils des Kirchhofes zur Einrückung der Kirchhofsmauer, 1886 -Errichtung einer Parentationshalle Darin: -Lageplan zur Anlegung eines Pumpbrunnens auf dem Friedhof der Kirchgemeinde Dittersbach, Maßstab 1:500, farbig, [1907]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 29 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 4

43 Nov. 1886 - Okt. 1922 Kirche zu Dittersbach (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Reparaturen 1886, 1901 -Silbermann-Orgel: Erneuerung, 1893; Reinigung und Instandsetzung, 1922 -Darlehenaufnahme, 1901

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5

45 Dez. 1887 - Juni 1916 Kirchenvorstand zu Dittersbach (bei Stolpen) Enthält v.a.: -Verlösung der Kirchenstühle, 1888

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 6

48 Jan. 1894 - Nov. 1894, Nov. 1915 - Juli 1916 Rechnungen der Pfarrvakanzkassen der Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 21 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 14

49 02.09. Dittersbach (b. Stolpen)

47 März 1894 - Juni 1920 Verkauf eines zum Kirchschullehen zu Dittersbach (bei Stolpen) gehöriges Stück Land an Dr. med. Wittig Enthält auch: -Liste über Pachtgrundstücke/Grundstück des Kirchschullehens, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 37 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 6

46 Nov. 1894 - Feb. 1917 Pfarrhaus und die dazugehörigen Gebäude in Dittersbach (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Abbruch und Wiederaufbau der Pfarrscheune -Reparaturen an Pfarrgebäuden, 1916/1917 Darin: -Grundriss vom Pfarrhaus, [1916]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 33 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 6

50 Aug. 1895 - Apr. 1898 Glöcknerstelle der Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 47 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 9

51 Juli - Sep. 1902 Legat von Pfarrer Balduin Adolar Erdmann Pazig und seiner Ehefrau für die Armenpflege der Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 22

49 Nov. 1905 - Feb. 1917 Kirchenvermögen und Kapitalausleihen bei der Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 15

50 02.09. Dittersbach (b. Stolpen)

52 Juni 1909 - Juni 1926 Verschiedene Kirchen- und Schulangelegenheiten der Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen) wie Friedhof, Vermögensangelegenheiten Enthält u.a.: -Ortsgesetz über die Erstattung für amtliche Reisen an Geistliche und Kirchenvorsteher -Errichtung von Strommasten auf dem Pfarrlehen, 1913 -Einräumung von Wasserrechten auf dem Pfarrlehen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 88 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 25 Faszikel Nr. 1678

53 Sep. - Dez. 1909 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 14

178 Nov. 1910, Sept. 1924 - Dez. 1925 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen) wie über Geistliche und kirchliche Mitarbeiter Enthält u.a.: -Anerkennungsgesuch für Kantor und Kirchschullehrer, 1910

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,2 cm)

54 März 1911 Kirchenrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 12

56 Apr. - Aug. 1911 Stiftung von Karl Friedrich Eduard Rasch für die Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 29

55 Juni - Aug. 1911 Kirchschullehrerstelle in Dittersbach (bei Stolpen)

51 02.09. Dittersbach (b. Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 13

57 Dez. 1913 - Jan. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Voranschläge für 1914-1925/1926 -Rechnung über die Verwaltung des Kirchenvermögens für 1913-1923/1924

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 293 Bl. (2,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1 Band 5

58 Juni 1916 - Aug. 1919 Unterstützung für die Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen) Enthält u.a.: -für Reparaturen am Pfarrhaus

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

1293 (1913) Juli 1916 Vermächtnis von Christiane Wilhelmine Röllig an die Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1

59 März 1919 - Juni 1923 Deputatholz vom Pfarrer zu Dittersbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 38 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX

61 Juli 1921 Darlehenaufnahme der Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 38

62 Okt. 1921 - Jan. 1922 Ortsgesetz über die Zusammensetzung des Kirchenvorstandes der Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen)

52 02.09. Dittersbach (b. Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 39

60 Januar 1922 Vermächtnis von Henriette Emilie Berger für die Kirchgemeinde Dittersbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 40

53 02.10. Dohna

02.10. Dohna

63 Nov. 1865 - Aug. 1926 Archidiakonat der Kirchgemeinde Dohna und zugleich Pfarrer von Zuschendorf Enthält u.a.: -Emeritierung von August Ludwig Vogel, 1865 -Aufrücken von Pfarrer Rudolf Hahn zum Archidiakon, 1866 -Emeritierung von Hahn und Neubesetzung durch Oberlehrer Christian Theodor Hermann Moritz, 1869 -Wiederbesetzung durch Pastor vic. Martin Hasse, 1878 -Einkommen, Zulagen; Neuberechnung wegen Auspfarrung von Kleinzschachwitz, 1904 -Neubesetzung durch Arthur Julius Wallenstein, 1887 -Designation von Ernst Ludwig Walter Diestel, 1896 -Emeritierung von Diestel, Pensionsfestsetzung, 1912/1913 -Designation von Karl Moritz Hermann Freier, 1913 -Designation von Johannes Georg Zieschang, 1916

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 136 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4

64 Juni 1869 - Sept. 1897, Jun. 1923 - Feb. 1926 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Dohna Enthält u.a.: -Emeritierung von Pfarrer [Gotthelf August] Adam, 1869 -Designation von [Christian Friedrich] Meyer, 1870; Johann Karl Georg Haase, 1877; Karl Friedrich Baltzer, 1897; Johannes Richard Locke, 1925; Gustav Wilhelm Werner, 1926 -vikarische Verwaltung durch emeritierten Divisionsprediger Dr. Karl Gustav Blumenstengel, 1896 -Auspfarrung von Großzschachwitz, Kleinzschachwitz mit Meußlitz, Sporbitz und Zschieren, 1897 -Emeritierung, Pensionierung von Pfarrer Baltzer, 1923 -Auspfarrung von Mügeln, 1897-1899

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna; Gerichtamt Pirna Umfang: 51 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 2

65 Feb. 1876 - Feb. 1923 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Darlehen bei der Kirchgemeinde Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 48 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

54 02.10. Dohna

273 Feb. 1877 - Juni 1926 Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Dohna Enthält u.a.: -Pfarrvakanzkassen-Rechnung für 1896/1897

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 4

144 Juli 1877 - Mai 1889, März 1917 - Juli 1926 Einzelne Kirchen- und Schulangelegenheiten der Kirchgemeinde Dohna mit Kleinzschachwitz wie über Geistliche, kirchliche Mitarbeiter, Pfarrgebäude, Finanzen Enthält u.a.: -Rechnung über die Diakonatskasse für 1876 -Errichtung eines Betsaales in Kleinzschachwitz, Bau einer Turnhalle und deren Mitbenutzung für Gottesdienste, 1880 -Anerkennung von Hospitalverwalter Kölbel anlässlich seines 30-jährigen Dienstjubiläums, 1917 -Wohnungswerte der Pfarrgebäude, 1926

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,4 cm

275 Jan. 1879 - Feb. 1887 Diakonat der Kirchgemeinde Dohna Enthält u.a.: -Regelung der Einkünfte -Wiederbesetzung des zweiten Diakonats und Verhandlung um Errichtung einer eigenen Kirchgemeinde Zuschendorf, 1879 ff

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 45 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 4

276 Dez. 1879 - Okt. 1910 Rechnungen der Diakonatsvakanzkasse der Kirchgemeinde Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 7

55 02.10. Dohna

277 Aug. 1883 - Mai 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Dohna Enthält u.a.: -Zusammensetzung -Besetzung, Ergänzungswahl Darin: -Kirchlicher Jahres-Bericht der Kirchgemeinde Dohna auf das Jahr 1913 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 42 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 Nr. 2490

278 Juli 1884 - Okt. 1886, Febr. - Apr. 1913 Archidiakonatsgebäude der Kirchgemeinde Dohna Enthält u.a.: -Umbau, 1884 -Gebäudebesichtigung, Reparaturen, 1913 Darin: -Zeichnung zur Erbauung zweier Kugelessen am Diakonatsgebäude, 1885

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 2

279 Mai 1885 - Mai 1899 Grundstücke zum Kirchlehen der Kirchgemeinde Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 10

280 Okt. 1886 - Okt. 1888, Jan. 1900 - Dez. 1902, Febr. - März 1922 Friedhof zu Dohna Enthält u.a.: -Errichtung einer Toilettenanlage in der Nähe der Kirche, Verhandlungen über den Standort, Bericht über Ausdehnung der Gottesdienste -Errichtung eines Schuppens, 1902 Darin: -Zeichnung zum Bau einer Toilettenanlage, [1886] -Situationsplan über die Kirche zu Dohna, Maßstab 1:800, [1886] -Zeichnung zum bau einer Toilettenanlage für die Kirchgemeinde Dohna, [1888]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 29 Bl. (0,6 cm] Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 3

56 02.10. Dohna

281 Feb. 1887 - März 1925 Instruktionen für den Küster, Glöckner und die Kirchväter der Kirchgemeinde Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 29 Bl. (0,6 cm] Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

282 Dez. 1887 - Nov. 1888 Geschäftsverteilung unter den Geistlichen in der Kirchgemeinde Dohna Enthält u.a.: -seelsorgerische Versorgung der Ortschaften Großzschachwitz, Kleinzschachwitz, Sporbitz und Meußlitz -Verhandlung über die Auspfarrung von Kleinzschachwitz mit den Dörfern Großzschachwitz, Meußlitz und Sporbitz, 1888

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 33 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 6 Faszikel 100

274 März 1889 - Okt. 1917 Vakanzkasse beim Archidiakonat der Kirchgemeinde Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 45 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 3

283 Juni 1890 - Juni 1892 Veräußerung von Pfarrlehenareal der Kirchgemeinde Dohna an Hausbesitzer zu Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 29 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 11

31 Sep. 1890 - Okt. 1926 Kirche zu Dohna Darin: -Zeichnung des Niederdruck-Dampfkessels für die Kirche zu Dohna, 1907 -Zeichnung zum teilweisen Umbau der Orgelempore in der Kirche zu Dohna, 1910 -Genehmigungszeichnung zur Aufstellung einer Niederdruckdampfheizungsanlage in der Kirche zu Dohna, 1924 -Zeichnung des Strebel-Eca-Ilu-Kessels, 1925

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 98 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 7 D

57 02.10. Dohna

284 Dez. 1890 - Mai 1893, Febr. 1912 - Apr. 1924 Organistenstelle der Kirchgemeinde Dohna Enthält u.a.: -Umwandlung von dem verbundenen Rektorat in ein Schuldirektorat zu Dohna, 1891 -Amtswohnung für den Organisten, 1893 -Neuregelung des kirchendienstlichen Einkommens, 1912 -Dienstvorschrift für das Organistenamt an der Kirche zu Dohna, 1912

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 61 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 7

285 Sep. 1891 - Febr. 1907, Mai 1918 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Dohna Enthält u.a.: -Dienstvorschrift, 1892, 1918

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 30 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 8

286 Apr. - Mai 1893 Legat von Eduard Otto List zu Pirna für die Kirchgemeinde Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

288 Apr. 1897 - Apr. 1926 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 22 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 17

287 Aug. 1897 - Aug. 1922 Verwaltung der Pfarrlehengrundstücke der Kirchgemeinde Dohna Enthält u.a.: -Verpachtungen Darin: -Lageplan über die zum Pfarrlehen gehörigen Parzellen, Maßstab 1:2730, coloriert, 1899 -Lageplan der Flur Dohna, coloriert, 1898 -Lageplan für die Schulgemeinde Dohna, [1908]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 54 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 21

58 02.10. Dohna

293 Apr. - Dez. 1898 Deckung der von dem ehemaligen Pfarrer zu Dohna, [Johann Karl Georg] Haase, geltend gemachten Forderungen aus Mitteln der Pfarrvakanzkasse für die Düngung und Aussaat auf den Pfarrfeldern

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 19

290 Mai 1898 - Feb. 1922 Totenbettmeister der Kirchgemeinde Dohna Enthält v.a.: -Dienstvorschrift und Nachträge zur Dienstvorschrift Darin: -Dienstvorschrift für den Totenbettmeister der Parochie Dohna, 1898 (gedruckt) -Nachtrag zur Dienstvorschrift für den Totenbettmeister der Parochie Dohna, 1912 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 48 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 10

291 Nov. 1898 - Juli 1899, März 1912 - Mai 1926 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Dohna Enthält u.a.: -Instandsetzung von Grabdenkmälern, 1898 -Kostenanschlag zum Einbau einer Wohnung im Pfarrgebäude, 1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 54 Bl. (1,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

289 Dez. 1898, Juni 1908 - März 1925 Kantor- und Kirchnerstelle der Kirchgemeinde Dohna Enthält u.a.: -Dienstvorschrift für den Kantorendienst, 1898, 1908 -Loslösung des kirchendienstlichen Einkommens von der Schulstelle, 1908 -Umwandlung des kirchendienstlichen Holzdeputats des Kantorats in Dohna in eine feste Geldentschädigung, 1917

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 36 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 11

294 Juli - Sep. 1899 Legat von Karl Gottfried Rühle für die Kirchgemeinde Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 20

59 02.10. Dohna

295 Juli - Aug. 1899, Nov. 1908 - März 1911 Gottesacker- und Begräbnisordnung für Dohna Darin: -Gottesacker- und Begräbnisordnung für die Parochie Dohna, 1899 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 10

296 Aug. - Nov. 1900 Wohnung vom Totenbettmeister der Kirchgemeinde Dohna Darin: -Zeichnung zu einer Totenbettmeisterwohnung für die Kirchgemeinde Dohna, [1900] -Flurplan für die Kirchgemeinde Dohna, Maßstab 1:1000, [1900]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 11

297 Aug. 1900 - März 1901 Bau eines evangelischen Vereinshauses in Dohna Enthält u.a.: -Bedingungen vom Kirchenvorstand zu Dohna -Abtretung vom Pfarrlehenareal Darin: -Lageplan Flur Dohna, Maßstab 1:1000, 1900

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Bemerkung: ohne Aktendeckel Registratursignatur: Abt. IX

298 April 1903 Legat von Klara Seraphine Wagner für die Kirchgemeinde Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 23

300 Jan. 1907 - Jan. 1909 Veräußerung von Pfarrlehenareal der Kirchgemeinde Dohna an die Schulgemeinde Dohna zur Erweiterung des Schulgebäudes

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 11

299 Aug. 1907 - Mai 1908 Umbau am Diakonatsgebäude der Kirchgemeinde Dohna Darin: 60 02.10. Dohna

-Bauzeichnung mit Grundrissen und verschiedenen Ansichten, Maßstab 1:100, 1908 -Lageplan vom Diakonatsgebäude, Maßstab 1:1000, 1908

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 13

292 Nov. 1907 - März 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Dohna wie zu Geistlichen, kirchlichen Mitarbeitern, Finanzen und Vermögen Enthält u.a.: -Aufstellung von Strommasten auf Pfarr- und Kirchschullehen, 1912/1913 -Besoldung der Geistlichen, 1924 -Rechnung der Pfarrvakanzkasse 1923 - 1925 Darin: -Kirchlicher Jahres-Bericht der Kirchgemeinde Dohna auf das Jahr 1910 (gedruckt) -Flurkarte Dohna über die Verlegung der Hochspannungsleitung, erstellt von der "Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft", Bauabteilung "Elbtalzentrale", Maßstab 1:2000, 26.06.1912

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 75 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 19

302 Apr. - Mai 1910 Vermächtnis von Christiane Amalie Oehme aus Hosterwitz für die Kirchgemeinde Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 26

301 Juli 1910 - Feb. 1911 Stiftung von Friedrich Hermann Kahn für die Kirchgemeinde Dohna ("Kahn´sche Stiftung")

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 28

303 Jan. 1911 - Okt. 1916 Legat von Johanna Thekla Krause aus Kleinsedlitz für die Kirchgemeinde Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 23 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 28

305 (1911) Jan. - Mai 1912 Stiftung von Ernestine Röllig für die Kirchgemeinde Dohna ("Röllig- Stiftung")

61 02.10. Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 31

304 Okt. 1912 - Nov. 1925 Kirchliche Ortsgesetze der Kirchgemeinde Dohna Enthält: -Kirchliches Ortsgesetz über die Auslösung der Geistlichen und Kirchenvorstandsmitglieder bei Dienstreisen, 1912 -Kirchliches Ortsgesetz über die Benutzung der Kapelle auf dem Friedhof Dohna, 1922 -Kirchliches Ortsgesetz über Grabdenkmäler auf dem Friedhof Dohna, 1922 -Kirchliches Ortsgesetz über die Kirchgemeindeordnung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens vom 02.03.1921 der Kirchgemeinde Dohna, 1922, 1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 32

306 Aug. 1913 - Apr. 1925 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Dohna Enthält u.a.: -Einbau einer Wohnung im Pfarrhaus, 1925 Darin: -Zeichnung zum Einbau einer elektrischen Beleuchtung in der Kirche zu Dohna -Zeichnung zum Wohnungseinbau im Pfarrhaus, Maßstab 1:100, 03.1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 16

307 April 1915 Grabstiftung von Julie von Broesigke bei der Kirchgemeinde Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 32

308 Apr. 1916 - Apr. 1917 Erbzins für die Kirchen zu Dohna und Röhrsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,3 cm) Bemerkung: ohne Aktendeckel Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 11

309 Aug. 1919 - Jan. 1920 Unangreifbare webende Kirchgemeindevermögen der Kirchgemeinde Dohna Enthält u.a.: -Satzung über die Anlegung eines unangreifbaren werbenden Kirchgemeindevermögens, 1919

62 02.10. Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 34

310 Okt. - Dez. 1920 Grabstiftung von Julius Johannes Kühn aus Weißer Hirsch bei der Kirchgemeinde Dohna Enthält u.a.: -Satzung

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 35

311 Juli 1922 Grabstiftung von Clara Mathilde Trenkmann aus Dresden bei der Kirchgemeinde Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 41

313 Mai 1926 - März 1927 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Dohna Enthält v.a.: -Haushaltpläne für 1926/1927 -Rechnungen für 1922/1923, 1924/1925, 1925/1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 95 Bl. (1,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2 Band 2

312 Aug. - Sep. 1926 Errichtung eines Gemeindesaales und Umbau der Kanzlei auf dem Pfarrlehen der Kirchgemeinde Dohna Darin: -2 Bauzeichnungen mit Situationsplan, verschiedenen Ansichten und Grundrissen, Maßstab 1:100 sowie 1:1000

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 18

63 02.11. Ehrenberg (b. Hohnstein)

02.11. Ehrenberg (b. Hohnstein)

315 Feb. 1876 - Aug. 1925 Kirche zu Ehrenberg Enthält u.a.: -Neubedachung und anschließende Umdeckung, 1876-1878 -Innenrenovierung, 1893 f. -Differenzen wegen Beheizung der Kirche, 1894 -ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Glocken: Verwendung der Entschädigungssumme, 1918; Neuanschaffung, 1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 90 Bl. (1,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 2

316 Jan. 1878 - Dez. 1914 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Ehrenberg Enthält u.a.: -Designation von Friedrich August Lange, 1878; Wilhelm Adolf Julius Keil, 1884; Wilhelm Johannes Friedrich, 1889; Paul Ernst Bräß, 1897; Herbert Wilhelm Kurt Dittmann, 1914 -Einkommen und Zulagen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 61 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

317 Apr. 1878 - Jan. 1915 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Ehrenberg Enthält u.a.: -Bericht über Bauzustand der Pfarrgebäude, 1888 -Anbringung vom Blitzableiter, 1888, 1891 -Schuppenanbau an das Pfarrhaus, 1890 -Umbau vom alten Schulhaus zu einem Pfarrhaus und Neubau einer Kirchschule, 1903 - 1905 -Erneuerung am Pfarrhaus, 1914 Darin: -Zeichnung zu einem Anbau an das Pfarrhaus mit Situationsplan und Seitenansichten, 1890 -Zeichnung zum Umbau der alten Schule zu einem Pfarrhaus mit Grundrissen und verschiedenen Ansichten, o. D. -Zeichnung zum Nebengebäude des neuen Pfarrgrundstückes für die Gemeinde Ehrenberg mit Grundriss und verschiedenen Ansichten, 1903

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 112 Bl. (2,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 3

64 02.11. Ehrenberg (b. Hohnstein)

318 Nov. 1878 - Juli 1915 Rechnungen über die Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Ehrenberg

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 41 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 3

319 Mai 1882 - Dez. 1917 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Ehrenberg

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2 Faszikel Nr. 1300

320 Nov. 1889 - Apr. 1920 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Ehrenberg

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 54 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 11

143 März 1894, Jan. 1920 - Aug. 1925 Einzelne Kirchen- und Schulangelegenheiten der Kirchgemeinde Ehrenberg wie über Geistliche, kirchliche Mitarbeiter, Finanzen Enthält u.a.: -Verleihung einer Anerkennungsurkunde

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,3 cm)

314 Jan. 1895 - Apr. 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Ehrenberg Enthält u.a.: -Zusammensetzung nach Kirchenvorstandswahlen -Ergänzungswahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 22 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 Faszikel Nr. 110

65 02.11. Ehrenberg (b. Hohnstein)

774 Mai 1896 - Juni 1920 Pfarrlehen und dazugehörige Grundstücke der Kirchgemeinde Ehrenberg Enthält u.a.: -tabellarische Übersicht

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 105 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 16

775 Feb. 1905 - Dez. 1925 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Ehrenberg

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 20 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

776 Feb. 1908 - Juni 1920 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Ehrenberg

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 4

777 Juli - Sep. 1909 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Ehrenberg

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 10

779 Juni 1911 - Feb. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Ehrenberg wie zur kirchenmusikalischen Veranstaltung 1911 und Aufwertung von Wertpapieren vom Pfarrlehen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 21

778 Dezember 1911 Totenbettmeisterstelle der Kirchgemeinde Ehrenberg

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

66 02.11. Ehrenberg (b. Hohnstein)

780 Nov. 1912 - Feb. 1925 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Ehrenberg

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 22

781 März 1913 - Aug. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Ehrenberg Enthält v.a.: -Rechnungen für die Jahre 1912 - 1925/1926 -Voranschläge für die Jahre 1914, 1915, 1917-1920, 1925, 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 217 Bl. (2,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1 Band 5

782 Aug. 1918 - Jan. 1919 Anlegung eines werbenden unangreifbaren Kirchgemeindevermögens der Kirchgemeinde Ehrenberg

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 22

67 02.12. Eschdorf

02.12. Eschdorf

794 Apr. 1875 - Okt. 1922 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Eschdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 38 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

783 Okt. 1875 - Mai 1926 Kirchenwald der Kirchgemeinde Eschdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 42 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 3

784 Feb. - Okt. 1879 Kirchenvermögen der Kirchgemeinde Eschdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

785 Jan. 1882 - Juni 1890, März 1910 - Nov. 1921 Kirche zu Eschdorf Enthält u. a.: -Kirchenumbau -ausgefüllter Fragebogen zur Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1909/1910 -Anschaffung von Stahlglocken, 1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 123 Bl. (1,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 4

786 März 1883 - März 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Eschdorf Enthält u.a.: -Zusammensetzung, Wahlen/Ergänzungswahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

68 02.12. Eschdorf

789 Aug. 1883 - Apr. 1915 Pfarrdeputatholz der Kirchgemeinde Eschdorf Enthält u. a.: -Berechnung der Deputatentschädigung für Pfarrer und Kirchschullehrer, 1915

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 170 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 14

788 Okt. 1884 - Mai 1889 Friedhof zu Eschdorf Enthält u.a.: -Auszug aus dem Grundsteuerkataster der Steuergemeinde Eschdorf von 1888 -Abtretung vom Pfarrlehenareal zur Erweiterung vom Friedhof

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 88 Bl. (1,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5

787 Okt. 1884 - Jul. 1892, Jul. 1913 - Feb. 1914 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Eschdorf Enthält u.a.: -Designation von Emil Julius Gräfe, 1885 Karl Wilhelm Kurt Reinecker, 1892 Franz Emil Häßner, 1913

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 22 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 2

791 März 1885 - Sept. 1887, März - Mai 1914 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Eschdorf Enthält u.a.: -Rechnung über den Vakanz-Zeitraum 11.1884 - 03.1885 -Übersicht über die Vakanzarbeiten im Zeitraum 07.1913 - 02.1914

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 42 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 7

790 Nov. 1885 - Nov. 1913 Überlassung einer Fahrweggerechtigkeit an den Kirchenvorstand in Eschdorf durch den dortigen Pfarrobstgarten

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 12

69 02.12. Eschdorf

793 Jan. 1887 - März 1924 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Eschdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 26 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 9

792 Juni 1887 - Mai 1890 Totengräberstelle der Kirchgemeinde Eschdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 3

795 Mai - Juli 1888 Friedhofsordnung zu Eschdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 7

797 März - Juni 1892 Überlassung des Zufahrtsweges an den Kirchschullehrer in Eschdorf durch den dahiesigen Pfarrhof Darin: -Situationsplan der Kirche, Pfarre und Schule von Eschdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 12

796 Mai 1892 - Nov. 1914 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Eschdorf Enthält u.a.: -Umdeckung vom Pfarrdach, 1892 Darin: -Zeichnung zu verschiedenen baulichen Veränderungen am Pfarrhaus Eschdorf mit Querschnitt, Grundrissen und Lageplan, 1910

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 8

70 02.12. Eschdorf

798 Dez. 1895 - Apr. 1896 Kirchenlegat von Johann George Goschmann bei der Kirchgemeinde Eschdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 17

799 Dez. 1901 - Aug. 1902 Stiftung der Pfarrerwitwe Emma Gräfe bei der Kirchgemeinde Eschdorf Enthält auch: -Vermächtnis-Vertrag

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 19

801 Juni 1903 - Dez. 1925 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Eschdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 35 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

800 Juli 1903 - Jan. 1923 Pfarrlehen und dazugehörige Grundstücke bei der Kirchgemeinde Eschdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 12

802 Mai 1906 - Juni 1920 Abtretung vom Pfarrlehen der Kirchgemeinde Eschdorf für den Eisenbahnbau Dürröhrsdorf-Weißig

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 82 Bl. (1 cm) Bemerkung: ohne Aktendeckel

71 02.12. Eschdorf

803 März 1911 - Jan. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Eschdorf wie zum Kirchschullehen, Patronats- und Kollaturrecht, zur Errichtung eines Kriegerdenkmals Enthält u.a.: -ruhendes Patronats- und Kollaturrecht der Eigentümerin vom Rittergut Rossendorf wegen römisch-katholischen Bekenntnisses, Gesuch um Mitkollaturrecht, 1918 -Trennung vom niederen Kirchendienst von der Kirchschulstelle, 1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 57 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 20

804 Mai 1911 - Juni 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Eschdorf Enthält v.a.: -Rechnungen der Jahre 1910 - 1925/1926 -Voranschläge der Jahre 1912, 1914 - 1921/1922, 1924/1925, 1925/1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 217 Bl. (2,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2 band 3

805 Juli 1914 - Jan. 1916 Übertragung der Verwaltung der Pfarrlehengrundstücke in Eschdorf an den Kirchvorstand

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 12

140 Dez. 1917 - Feb. 1925 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Eschdorf wie über Geistliche, kirchliche Mitarbeiter, Finanzen Enthält u.a.: -Verleihung des Ehrenkreuzes für freiwillige Wohlfahrtspflege an Pfarrer Franz Emil Hässner, 1917

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm)

141 Dez. 1920 - Jan. 1921 Anerkennungsurkunde für den Kantor in Graupa Enthält nur: -Schreiben an die kirchliche Sondervertretung in Graupa

Provenienz: Superintendentur Radeberg; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 Bl. (0,1 cm)

72 02.12. Eschdorf

806 Nov. - Dez. 1921 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Eschdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 25

73 02.13. Fischbach

02.13. Fischbach

2 Juni 1912 - August 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Fischbach

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 170 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1 F, Band IV

74 02.14. Friedrichswalde

02.14. Friedrichswalde

807 Okt. 1874 - Apr. 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Friedrichswalde Enthält u.a.: -Zusammensetzung, Wahlen/Ergänzungswahlen -Auseinandersetzung/Kritik von Pfarrer [Friedrich Ludwig] Espig wegen Anforderungen zur Verleihung von Anerkennungsurkunden für Kirchenvorstandsmitglieder, 1917 -Auseinandersetzung zwischen Kirchenvorstand und Schule wegen Trennung von Schul- und Kirchenvermögen, 1923

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 49 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

808 März 1875 - Dez. 1899 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Friedrichswalde Enthält u.a.: -Designation von Ernst Gotthard Kauferstein, 1875 Otto Adam, 1880 Bruno Gustav Richard Wolf, 1886 Friedrich Ludwig Espig, 1896 -Besoldungsangelegenheiten Darin: -statistische Angaben zur Seelenzahl und jährlichen Belastungen der Kirchgemeinde für Kirche und Schule, 1895

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

809 Okt. 1875 - Dez. 1897 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Friedrichswalde Enthält u.a.: -Rechnungen für den Vakanz-Zeitraum 12.1874 - 04.1875, 01. - 05.1880, 06. - 12.1884, 08. - 10.1896

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 46 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 3

810 Apr. 1879 - Sep. 1923 Pfarrgebäude und Pfarrlehengrundstücke der Kirchgemeinde Friedrichswalde Enthält u. a.: -Errichtung eines Pfarrbrunnens, 1879 -Gesuch vom Königlichen Hofmarschallamt von Prinz Georg über die Besichtigung des Pfarrhauses im Rahmen der Einweihung der umgebauten Kirche zu Friedrichswalde, 1894 -Instandhaltungskosten, 1894 -Verlegung von Wasserleitungen zum Schulgrundstück, 1907/1908 Darin: 75 02.14. Friedrichswalde

-Zeichnung zum Einbau einer Esse, 1880 -Zeichnung über Neubau von Toiletten und Beschleusungsanlage der Pfarre mit Grundrissen und Lageplan, 1908

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 61 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

812 Juni 1882 - Nov. 1904 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Friedrichswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 19 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5

811 Juli 1882 - Juni 1924 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Friedrichswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 42 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 6

813 Juli 1885 Kasse zum Pfarrkalksteinbruch der Kirchgemeinde Friedrichswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 9

814 Mai 1887 Neudeckung der Totenhalle der Kirchgemeinde Friedrichswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 10

76 02.14. Friedrichswalde

815 Mai 1888 - Aug. 1917 Kirche zu Friedrichswalde Enthält u.a.: -Umbau der Kirche durch Architekt [Theodor] Quentin, 1892 -Verkauf eines alten Flügelaltaraufsatzes, 1901 -Beschaffung einer neuen Orgel, 1905 -ausgefüllter Fragebogen über Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1909 -Prüfbericht über die Glockenstuhlung, 1912 -Glockenenteignung 1917 Darin: -4 Zeichnungen zum Umbau der Kirche mit verschiedenen Ansichten und Grundrissen, 1892

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 83 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 11

816 Mai 1888 - Sep. 1930 Kirchen- und Pfarrlehen und dazugehörige Grundstücke der Kirchgemeinde Friedrichswalde Enthält u.a.: -Liste der Pachtgrundstücke des Pfarrlehens, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna; Bezirkskirchenamt Pirna Umfang: 71 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 11

817 Juni 1891 - Jan. 1897, Apr. 1923 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Friedrichswalde Enthält u.a.: -Dienstanweisung 1891

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 4

818 Apr. 1892 - Sep. 1926 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Friedrichswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

819 Juli 1892 - März 1897 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Friedrichswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 30 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

77 02.14. Friedrichswalde

820 Okt. 1896 - Okt. 1899 Erweiterung vom Friedhof der Kirchgemeinde Friedrichswalde Enthält u.a.: -Veräußerung vom Pfarrlehenareal Darin: -Lageplan der Flur Friedrichswalde, Maßstab 1:1000, 1897

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 57 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5

821 Dez. 1906 - Jan. 1908 Vermächtnis von Eva Christiane Großer und deren Tochter Christiane Henriette Goldammer an die Kirche zu Friedrichswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 19

827 Dez. 1907 - Juli 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Friedrichswalde Enthält u.a.: -Rechnungen für die Jahre 1907 - 1925/1926 -Voranschläge für die Jahre 1908, 1910 - 1922/1923, 1924/1925 - 1926/1927

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 305 Bl. (3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

826 März 1910 - Nov. 1925 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Friedrichswalde wie zu Erbbegräbnis, Pfarrlehen, Kirchensteuererlass, Aufwertung von Kapitalvermögen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 20

825 Dez. 1913 - Feb. 1914 Vermächtnis von Gustav Moritz Funke für die Kirchgemeinde Friedrichswalde Enthält u.a.: -Testamentabschrift

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 22

78 02.14. Friedrichswalde

824 Juli 1915 Stiftung von Pfarrer Gustav Fiebig an die Kirchgemeinde Friedrichswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 21

153 Dez. 1917 - Juni 1925 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Friedrichswalde Enthält u.a.: -Auszeichnung Pfarrer Friedrich Ludwig Espig mit dem Ehrenkreuz für freiwillige Wohlfahrtspflege, 1917

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm)

823 Juni - Aug. 1918 Anlegung eines werbenden unangreifbaren Kirchgemeindevermögens der Kirchgemeinde Friedrichswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 23

822 Sep. - Okt. 1921 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Friedrichswalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 27

79 02.15. Gottleuba

02.15. Gottleuba

321 Okt. 1874 - Mai 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Gottleuba Enthält v.a.: -Zusammensetzung nach Kirchenvorstandswahlen -Ergänzungswahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 62 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

332 Dez. 1874 - Jan. 1875, Jan. -Febr. 1902, Sept. 1912 - Mai 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Gottleuba wie zu Pfarrer und Kirchenvorstand, Pfarrlehen und Friedhof Enthält u.a.: -Entschädigung für den eröffneten fiskalischen Steinbruch im Pfarrwald Gottleuba durch das königliche Rentamt, 1874 -Beschwerde über den Kirchenvorstand und dessen Vorsitzenden Pfarrer [Kurt] Lindner zur liturgischen Feier des Abendmahls in Gottleuba, 1912 -Beschwerde über die Gestaltung eines Grabdenkmales, 1918/1819 Darin: -Zusammenstellung über vorkommende Gesteinsarten, Gewinnungsort (Abbau in den Steinbrüchen [im Bezirk der Amtshauptmannschaft Pirna]), Besitzer des Steinbruchs und Angabe vom Bruchzins, [1874] -8 Zeitungsausschnitte über die Differenzen bei der liturgischen Gestaltung der Abendmahlsfeier in der Kirche Gottleuba, 1912

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 75 Bl. (0,9 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

324 Jan. - Dez. 1875 Verhandlung zur Lagerung von Wasserleitungsrohren auf einer Pfarrlehenwiese der Kirchgemeinde Gottleuba für Oberleutnant [Karl Friedrich Rudolf] von Schönberg-Pötting auf Haselberg

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: [Abt.] IX [Abschn.] 5 Nr. 2

323 März 1875 - Feb. 1878 Pfarrwald der Kirchgemeinde Gottleuba Darin: -Siegelabdruck vom Rittergut Giesenstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 37 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: [Abt.] IX [Abschn.] 5 Nr. 2

80 02.15. Gottleuba

322 (1874) Juni 1875 - Apr. 1910 Kirche zu Gottleuba Enthält u.a.: -Anschaffung von drei neuen Glocken und einer neuen Turmuhr, 1875/1876 -Einbau einer Empore für den Oberleutnant [Karl Friedrich Rudolf] von Schönberg-Pötting, 1878 -Entdeckung von alten Wandmalereien und deren künstlerischer sowie kunsthistorischer Wert, 1886 -Einbau einer Heizung, Gutachten von Architekt [Theodor] Quentin, 1895 - 1899 -Anschaffung einer neuen Orgel, 1906 - 1908 -ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 Darin: -Zeichnung zum Anbau eines Kesselraumes und eines Schornsteines für die Kirchgemeinde Gottleuba mit Grundriss und verschiedenen Ansichten, von Baumeister Adolph Reppchen, 1896 -Zeichnung über die Niederdruck-Dampfkesselanlage für die Kirche in Gottleuba, von Hermann Liebold, 1899 -Übersicht über die finanziellen Verhältnisse der Kirchgemeinde Gottleuba nebst eingepfarrten Gemeinden Hartmannsbach, Hellendorf und Griesenstein, 1899 -Zeichnung zum Einbau einer Orgel, Maßstab 1:100, erstellt von Fa. Gebrüder Jehmlich, 1908

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 107 Bl. (1,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

326 Juni 1875 - März 1876, Febr. - April 1890, Nov. - Dez. 1901, Okt. 1914 - Apr. 1923 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Gottleuba Darin: -Nachweis über vorhandene Einlagebücher von der Sparkasse der Stadt Gottleuba bei der Kirchenkasse zu Gottleuba, [1914/1915]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 35 Bl. (0,9 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

325 Feb. - März 1876, Jan. 1909 - Juli 1923 Gebührenordnung der Kirchgemeinde Gottleuba Darin: -Gebühren-Ordnung für die Kirchgemeinde Gottleuba, 1909 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 36 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 4

81 02.15. Gottleuba

1294 März 1876 - Sep. 1922 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Gottleuba Darin: -Briefkopf der Stadtsparkasse Bad Gottleuba mit fotografischer Abbildung der Stadt, 1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 74 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

333 Okt. 1876 - Jan. 1926 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Gottleuba Enthält u.a.: -Unterstützungsgesuch an die Kirchgemeindekasse bei der Erteilung des Schul- und des Konfirmandenunterrichts für Kinder der Versorge- und Erziehungsanstalt [Gottleuba] durch den Pfarrer zu Gottleuba, 1891/1892 -Beihilfe für die Ausmalung und Renovierung der Kirche, 1902 -Beihilfe für die Pfarrhauserneuerung, 1925 Darin: -Prospekt der Firma "Alfa-Laval-Separator GmbH Berlin" -Lokal-Anzeiger für die Städte Gottleuba, Berggießhübel, Liebstadt vom 18.10.1903, 3. Jg., Nr. 84 zur Einweihung der renovierten Kirche am 26.10.1903

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna; Kircheninspektion für Gottleuba; Superintendentur Pirna Umfang: 66 Bl. (1,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13 Faszikel 294

334 Aug. 1877 - Mai 1903 Kirchenvermögen und Kapitalausleihung bei der Kirche zu Gottleuba

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 3

335 Sep. 1878 - Juni 1909 Kirchendiener der Kirchgemeinde Gottleuba

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 2

82 02.15. Gottleuba

330 Okt. 1879 - Nov. 1925 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Gottleuba Enthält u.a.: -Designation der Pfarrer: Karl Gustav Eduard Jässing, 1879 Louis Bernhard Neumann, 1883 Dr. phil. Friedrich Johannes Jeremias, 1898 Paul Kurt Rudolf Lindner, 1906 Erich Hermann Muntschick, 1915 Johannes Rudolf Friedrich, 1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 40 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 3

337 Jan. - Mai 1881 Kirchenlegat von Johann Gotthelf Großmann für die Kirchgemeinde Gottleuba

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 6

336 Mai 1881 - Dez. 1915 Pfarrhaus und die dazugehörigen Gebäude der Kirchgemeinde Gottleuba Darin: -Zeichnung zur Erbauung eines Schuppens bei der Pfarrwohnung zu Gottleuba mit Grundriss, Lageplan und verschiedenen Ansichten, erstellt von Oswald Rehm, 05.1881 -Zeichnung zum Bau eines Waschhauses für die Kirchgemeinde zu Gottleuba mit Grundriss, Lageplan und verschiedenen Ansichten, 05.1897

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 29 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 2

327 Juli 1882 - Aug. 1920 Friedhof zu Gottleuba Enthält u.a.: -Anlegung eines neuen Friedhofs, 1882 ff -Friedhofserweiterungen, 1897, 1917 -Kosten zur Errichtung einer Friedhofsmauer, 1899 Darin: -Skizze zum Ankauf einer Parzelle für die Erweiterung des Friedhofs, [1917]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 97 Bl. (1,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 3

83 02.15. Gottleuba

328 Juni - Juli 1883, April 1906, Jan. - Feb. 1916 Rechnungen über die Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Gottleuba

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 20 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 7

329 Okt. 1885 - Aug. 1886, Apr. 1907 - Jan. 1909 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Gottleuba Enthält u.a.: -Regulativ über die Benutzung des neuen Gottesackers zu Gottleuba, besiegelt, 1885 -Nachtrag, 1909

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 34 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 7

331 Mai 1887 - Jan. 1888 Bau der Parentationshalle auf dem neuen Friedhof der Kirchgemeinde Gottleuba Darin: -Zeichnung zum Bau einer Begräbnishalle, mit Grundriss und verschiedenen Ansichten, Entwurf von Baumeister Otto Kaulfuss, o. D.

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5

340 Apr. 1888 - März 1910 Kirchschulstelle (Rektorat) der Kirchgemeinde Gottleuba Enthält u.a.: -Einkommen -Verpachtung von Kirchschullehen -Instruktion für den Kirchschullehrer, 1910

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 4

341 Okt. 1888 - Dez. 1890 Pfarrlehenkapitalien der Kirchgemeinde Gottleuba

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 9

84 02.15. Gottleuba

338 Mai - Juni 1892 Vermächtnis von Christine Eleonore Schuster für die Kirche Gottleuba

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 11

339 Juli 1892 - Juli 1893 Umwandlung des zu leistenden Holzdeputats aus dem Stadtwald an die Pfarrerstelle zu Gottleuba in Geldleistung

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

342 März 1898 - Nov. 1922 Verwaltung der Pfarrlehengrundstücke der Kirchgemeinde Gottleuba Enthält u.a.: -Übersicht über Verpachtungen des Pfarrlehens für die Zeit vom 01.10.1898 - 30.09.1904 -Übersicht über die geltenden Pachtsätze für die Zeit vom 01.10.1922 - 30.09.1928 -Liste der Pachtgrundstücke, 04.1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1

343 Apr. - Dez. 1899 Bau einer Leichenhalle auf dem neuen Friedhof der Kirchgemeinde Gottleuba Darin: -2 Zeichnungen zum Bau einer Leichenhalle, mit Grundriss und verschiedenen Ansichten, erstellt von Adolph Reppchen, 1899 -Lageplan, 1899

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 19 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 7

344 Aug. 1906 - Jan 1907, Feb. 1918 Kirchväter für die Kirche Gottleuba Enthält u.a.: -Instruktion, 1906

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

345 Jan. 1916 - Feb. 1928 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Gottleuba Enthält u.a.: 85 02.15. Gottleuba

-Voranschläge für 1916, 1918 - 1921/1922 -Rechnungen für 1915 - 1920/1921, 1924/1925 - 1926/1927 -Rechnungen über die Besoldungskasse

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 249 Bl. (3,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1

346 Mai - Juni 1916 Vermächtnis von Christiane Wilhelmine Mager aus Pirna für die Kirche zu Gottleuba

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 15

134 Jan. 1917 - Sep. 1925 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Gottleuba wie zu kirchlichen Mitarbeitern und Finanzen Enthält v.a.: -Verleihung einer Anerkennungsurkunde an Kirchvater Karl August Gruna, 1917 -Kirchensteuererhebung

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,4 cm

347 Mai - Aug. 1918 Werbende unangreifbare Vermögen der Kirchgemeinde Gottleuba Enthält v.a.: -Satzung über die Anlegung eines unangreifbaren werbenden Kirchenvermögens

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 17

348 Sep. 1921 - Jan. 1922 Kirchliches Ortsgesetz über die Kirchgemeindeordnung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens vom 02.03.1921 der Kirchgemeinde Gottleuba

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 20

86 02.16. Graupa

02.16. Graupa

387 Juni 1904 - März 1911 Anlegung eines Friedhofs mit Totenhalle für die Gemeinden Großgraupa, Kleingraupa und Neugraupa Enthält u.a.: -Gesuch vom Ortsverein für Groß-, Klein- und Neugraupa um Errichtung eines Friedhofs für Graupa, Abstimmung der Gemeinderäte, 1904 -Verhandlungen, auch über die Auspfarrung der drei genannten Ortschaften und Errichtung einer selbständigen Parochie -Genehmigung zur Errichtung eines Friedhofs für die Ortschaften Groß, Klein- und Neugraupa und damit verbundene Errichtung einer Gottesackergemeinschaft -Satzung über die kirchliche Sondervertretung von Groß-, Klein- und Neugraupa vom 20.02.1907 -Verhandlungen zum Anschluss von Birkwitz an die Gottesackergemeinschaft, 1907 -Grundstückserwerb, 1908 -Prüfbericht über die Anlage von Bezirksarzt Dr. med. Eras, 1908 -Errichtung eines Besitzstandsverzeichnisses für das Kirchenlehen zu Graupa, 1911 Darin: -Grundriss über das Friedhofsgrundstück Nr. 355 aus dem Flur Großgraupa, Maßstab 1:1000, erstellt von Architekt Rudolf Kolbe, 1907 -2 Zeichnungen zu einer Leichen- und Aufbewahrungshalle in Großgraupa, mit verschiedenen Seitenansichten, Grundriss und Ansicht der Anlage des Friedhofs, Maßstäbe 1:100 und 1:500, erstellt von Architekt Rudolf Kolbe, 1907

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 141 Bl. (2,5 cm) Bemerkung: Schriftwechsel mit den Kircheninspektionen für Schönfeld, der Superintendentur Radeberg und der Amtshauptmannschaft Pirna Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 8

87 02.16. Graupa

386 Juni 1904 - Mai 1913 Kirchliche Versorgung der Gemeinden Großgraupa, Kleingraupa und Neugraupa sowie die Errichtung einer Sonderkirchgemeinde Graupa Enthält u.a.: -Gesuch vom Ortsverein für Groß-, Klein- und Neugraupa um Errichtung eines Friedhofs für Graupa, Abstimmung der Gemeinderäte -Verhandlungen über die Auspfarrung der drei genannten Ortschaften und Errichtung einer selbständigen Parochie -Genehmigung zur Errichtung eines Friedhofs für die Ortschaften Groß, Klein- und Neugraupa und damit verbundene Errichtung einer Gottesackergemeinschaft -Verhandlung über Beitritt von Birkwitz zur Gottesackergemeinschaft in Graupa, 1907 -Satzung über die kirchliche Sondervertretung von Groß-, Klein- und Neugraupa vom 20.02.1907 -Übertragung der weltlichen Koinspektion für kirchliche Angelegenheiten der drei orte von Graupa von der Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt auf die Amtshauptmannschaft Pirna, 30.07.1907 -Aufnahme eines Darlehens von der kirchlichen Sondervertretung für Graupa -Besetzung und Wahl der Sonderkirchenvorstände, 1910, 1913 -Überarbeitung der Geschäftsordnung für die Hilfsgeistlichen in Schönfeld bei Dresden, 1909 -Übersiedlung des Hilfsgeistlichen in Schönfeld nach Graupa, 1910 -Umwandlung der 1. Lehrerstelle zu Großgraupa in eine Kirchschulstelle, 1910 -Besoldungsangelegenheiten der Geistlichen -Ortsgesetz über die kirchliche Sondervertretung von Groß-, Klein- und Neugraupa, 1923 Darin: -Einladung zur kirchlichen Einführung am 25.03.1917 von P. Dr. phil. Heinrich Rudolf Max Heber, Designation zum Archivdiakon an der Kreuzkirche zu Dresden und gleichzeitig Übertragung des Ephoralamtes zu Radeberg -Einladungen zum Kreiskirchentag der Ephorie Radeberg am 14.11.1917, 14.11.1918 und 09.12.1920 (gedruckt) -Lageplan über den geplanten Friedhof in Großgraupa, Maßstab 1:2400, erstellt von Heinrich Dökert, 19.05.1906

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 162 Bl. (2,5 cm) Bemerkung: Schriftwechsel mit den Kircheninspektionen für Schönfeld, der Superintendentur Radeberg und der Amtshauptmannschaft Pirna Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 3 Nr. 45

88 02.16. Graupa

349 Mai 1907 - März 1912 Erbauung einer Kapelle in Großgraupa und Anlegung eines Friedhofs mit Totenhalle für die Gemeinden Großgraupa, Kleingraupa und Neugraupa Enthält u.a.: -Zusammenstellung über die Steuereinkommen und Vermögensverhältnisse der politischen Gemeinde Großgraupa, Kleingraupa und Neugraupa, 1907 -finanzielle Unterstützung zum Bau einer Kapelle in Graupa, Bewilligung von Landeskollekten, Darlehensaufnahme -Bau der Orgel, 1909 -ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 Darin: -5 Bauzeichnungen zum Bau einer "Nebenkirche" in Großgraupa, mit verschiedenen Ansichten und Grundrissen, Maßstab 1:100; erstellt von Architekt Rudolf Kolbe, 1908

Provenienz: Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 98 Bl. (1,7 cm) Bemerkung: Aktenvorlage auch bei der Superintendentur Radeberg Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 9

351 Apr. 1908 - Jan. 1911 Darlehenaufnahme in der Friedhofsgemeinde Graupa

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 34 Bl. (0,8 cm) Bemerkung: Aktenvorlage auch bei der Superintendentur Radeberg Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

350 Nov. 1908 - Okt. 1909 Beschwerden zu den Ausführungen beim Bau der Nebenkirche in Großgraupa

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 90 Bl. (1,7 cm) Bemerkung: Aktenvorlage auch bei der Superintendentur Radeberg Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 9

1296 Dezember 1908 Totengräberstelle der Kirchgemeinde Graupa

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 6

89 02.16. Graupa

352 Jan. 1909 - Feb. 1922 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Graupa Enthält u.a.: -Zusammenstellung über die Vermögensverhältnisse der Gemeinden Großgraupa, Neugraupa und Kleingraupa, 1909

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 33 Bl. (0,5 cm) Bemerkung: Aktenvorlage auch bei der Superintendentur Radeberg Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

1295 Mai 1910 - Juni 1913 Kirchliche Versorgung der Kirchgemeinde Graupa

Provenienz: Superintendentur Radeberg; Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt Umfang: 30 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 3 Nr. 8

381 Aug. 1910 - Juli 1911 Begräbnis-, Begräbnisgebühren- und Gottesackerordnung für die Kirchgemeinde Graupa Enthält u.a.: -Gesamtverordnung vom 30.04.1911

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,5 cm) Bemerkung: Schriftwechsel vom Sonderkirchenvorstand für Graupa mit der Superintendentur Radeberg und Amtshauptmannschaft Pirna Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 11

380 Dez. 1910 - Nov. 1912 Kirchschulstelle in Graupa Enthält u.a.: -Instruktion für den Kirchschullehrer, 1910

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 23 Bl. (0,5 cm) Bemerkung: Schriftwechsel vom Sonderkirchenvorstand für Graupa mit der Superintendentur Radeberg und Amtshauptmannschaft Pirna Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 8

90 02.16. Graupa

382 Mai 1911 - Apr. 1918 Auspfarrung von Graupa aus dem Kirchgemeindebezirk Schönfeld Enthält u.a.: -Verhandlungen mit der Gemeinde Birkwitz, 1911

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,2 cm) Bemerkung: Schriftwechsel vom Sonderkirchenvorstand für Graupa mit der Superintendentur Radeberg und Amtshauptmannschaft Pirna Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 3 Nr. 52

384 Juni 1911 - Juli 1920 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Graupa Enthält u.a.: -Aufgebots-Ordnung, Trauordnung und Traugebührenordnung der Kirchgemeinde Graupa, 1911

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,5 cm) Bemerkung: Schriftwechsel vom Sonderkirchenvorstand für Graupa mit der Superintendentur Radeberg und Amtshauptmannschaft Pirna Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

383 Okt. 1911 - Apr. 1926 Hilfsgeistlichenstelle in Graupa Enthält u.a.: -Designation von Kandidaten der Theologie: Anton Heinrich Hermann Oeser, 1911 Otto Friedrich Hiecke, 1919 Otto Martin Voigt, 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,3 cm) Bemerkung: Schriftwechsel vom Sonderkirchenvorstand für Graupa mit der Superintendentur Radeberg und Amtshauptmannschaft Pirna Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 9

385 März - Nov. 1912 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Graupa Enthält nur: -Festlegung der Schreibweise für die Ortschaften Großgraupa, Kleingraupe und Neugraupe zu Graupa -Bericht über schlechte kirchliche Verhältnisse in der Kirchgemeinde Schönfeld insbesondere zwischen dem Pfarrer [Alfred Heinrich Theodor] Kretzschmar und Kantor [Paul Julius] Pabst

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,6 cm) Bemerkung: Schriftwechsel vom Sonderkirchenvorstand für Graupa mit der Superintendentur Radeberg und Amtshauptmannschaft Pirna Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 14

91 02.16. Graupa

388 Okt. 1913 - Nov. 1916 Ortsgesetz über die kirchliche Sondervertretung von Großgraupa, Kleingraupa und Neugraupa Enthält u.a.: -Ortsgesetz vom 19.05.1917 Darin: -Ortsgesetz für das Kirchspiel Schönfeld bei Dresden vom 20.06.1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 59 Bl. (0,6 cm) Bemerkung: Schriftwechsel mit den Kircheninspektionen für Schönfeld, der Superintendentur Radeberg und der Amtshauptmannschaft Pirna Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 16

92 02.17. Heidenau

02.17. Heidenau

839 Sep. - Nov. 1898 Errichtung eines Friedhofs in Mügeln (bei Pirna) für die neu zu errichtende Kirchgemeinde Heidenau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 8

828 Feb. 1899 - Juni 1923 Auspfarrung der Gemeinde Heidenau aus der Kirchgemeinde Dohna und Errichtung einer selbständigen Kirchgemeinde Heidenau Enthält u.a.: -Verhandlungen mit der politischen Gemeinde insbesondere zum Friedhof -erste Kirchenvorstandswahl 1901 -Glockenweihe 1901 -Anstellung von kirchlichen Mitarbeitern -Auspfarrungsentschädigung an die Kirchgemeinde Dohna Darin: Darin: -Zeichnung Altar und Kanzel

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 122 Bl. (1,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 3 Nr. 34

840 Feb. 1899 - Aug. 1926 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien für die Kirchgemeinde Heidenau Enthält u.a.: -Darlehenaufnahmen der früheren Kirchgemeinde Mügeln (bei Pirna) zur Errichtung der Kirchgemeinde Heidenau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 58 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

829 Dez. 1900 - Mai 1904, Okt. 1914 - Sep. 1919 Friedhof der Kirchgemeinde Heidenau Enthält u.a.: -Ankauf von Areal zur Errichtung eines Friedhofs, medizinalpolizeiliches Gutachten, 1900- 1904 -Verhandlungen zur Abtretung des Friedhofs an die politische Gemeinde, 1919 Darin: -Lageplan Flur Dohna, Maßstab 1:1000, 1900

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 83 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 19

93 02.17. Heidenau

830 Jan. 1901 - Jan. 1924 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Heidenau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

845 Aug. 1901 - Mai 1926 Unterstützungen für die Lutherkirchgemeinde Heidenau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 82 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

831 Sep. 1901 - Nov. 1914 Aufnahme von Darlehen bei der Kirchgemeinde Heidenau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 25 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

844 Sep. 1901, Febr. 1919 - Sep. 1924 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Heidenau Enthält u. a.: -Designation von Gottlieb Herrmann Knospe, 1901 Richard Gottlieb Walter, 1919 Johannes Franz Erich Holleuffer, 1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 19 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 10

841 Apr. 1902 - Aug. 1926 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Heidenau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 122 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

832 Apr. 1903 - Mai 1922, Juni 1928 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Heidenau Darin: -Voranschlag über die Friedhofskasse für das Jahr 1928/29, 1928

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna; [Superintendentur Pirna] Umfang: 33 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 10

94 02.17. Heidenau

833 Juni 1903 - Juni 1907 Bau einer Wartehalle und Totenhalle auf dem Friedhof in Heidenau Darin: -3 Zeichnungen mit verschiedenen Ansichten und Lageplan, 1903

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 20

834 Apr. 1904 - Feb. 1909 Errichtung eines Pfarrgebäudes in Heidenau Enthält u.a.: -Verhandlungen zur Finanzierung -Erwerb vom Bauplatz Darin: -3 Zeichnungen mit verschiedenen Ansichten und Lageplan

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 75 Bl. (1,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 21

835 Okt. 1907 - März 1911 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Heidenau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 25 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 11

846 Juli 1912 - Apr. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Lutherkirchgemeinde Heidenau wie zu Kirchenlehen, Bezeichnung der Kirchgemeinde als "Luthergemeinde Heidenau", Ablehnung der Auspfarrung von Großsedlitz aus der Kirchgemeinde Dohna in die die Luthergemeinde Heidenau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 27

836 Aug. 1912 - Jan. 1917 Hilfsgeistlichen-Stelle in der Kirchgemeinde Heidenau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 20 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 13

95 02.17. Heidenau

847 Apr. 1913 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Lutherkirchgemeinde Heidenau Enthält u.a.: -Rechnungen für die Jahre 1912 - 1921/1922 -Voranschläge für die Jahre 1914, 1917, 1921, 1924/1925, 1925, 1926/1927

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 171 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 21 Band 2

842 Feb. 1914 - Juni 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Heidenau (ehemals Mügeln bei Pirna) Enthält u.a.: -Rechnungen für die Jahre 1910 - 1919/1920, 1924 -Voranschläge für die Jahre 1912 - 1914, 1916-1921/1922, 1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 258 Bl. (2,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 22

848 Juni 1918 Friedhofsordnung von Heidenau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 24

837 Mai 1919 - Apr. 1923 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Heidenau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 35

849 Nov. 1919 - Sep. 1926 Darlehenaufnahme der Lutherkirchgemeinde Heidenau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 31 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 38

96 02.17. Heidenau

843 Sep. - Nov. 1921 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde "Christusgemeinde" Heidenau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 44

850 Sep. 1921 - Aug. 1925 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde "Luthergemeinde" Heidenau Enthält u.a.: -Ortsgesetz über das Diensteinkommen des Totengräbers

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 46

139 Dez. 1923 - Sep. 1926 Einzelne Kirchen- und Schulangelegenheiten der Kirchgemeinde Heidenau wie über kirchliche Mitarbeiter und Pfarrbesoldungsbeihilfe Enthält u.a.: -25-jähriges Jubiläum der Kirchgemeinde Heidenau, Gesuch um Anerkennungsurkunden, 1924

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm)

838 Sep. 1924 - Apr. 1926 Kirche in Heidenau Enthält v.a.: -Verhandlungen zur Finanzierung vom Kirchenneubau Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 25

97 02.18. Helmsdorf (b. Stolpen)

02.18. Helmsdorf (b. Stolpen)

851 Dez. 1875 - Dez. 1877, März/Apr. 1894, Juli - Aug. 1904, Okt. 1925 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Helmsdorf (bei Stolpen) Enthält u. a.: -Besoldungsangelegenheiten, Fixation der Akzidentien, Aufstellung der Gebühren für kirchliche Amtshandlungen, 1875 -Designation von Ernst Max Ranft, 1904

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 2

854 Feb. 1876 - März 1889 Kirchhofordnung der Kirchgemeinde Helmsdorf (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 4

857 Feb. 1876 - Apr. 1885, Juli 1916 Kalkanten-, Glöckner- und Totenbettmeisterstelle der Kirchgemeinde Helmsdorf (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 3

852 Nov. 1876 - Jan. 1917 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Helmsdorf (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Zusammensetzung -Wahlen/Ergänzungswahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 47 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

853 Jan. 1877 - Feb. 1880 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Helmsdorf (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 4

98 02.18. Helmsdorf (b. Stolpen)

856 März - Juli 1884 Gewährung einer außerordentlichen Unterstützung eines Kirchgemeindemitgliedes aus den laufenden Einnahmen der Kirchgemeinde Helmsdorf (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 14

859 Sep. 1889 - Dez. 1891 Entschädigung der Kosten Diakon Martin Schneider für seinen Umzug von Stolpen nach Helmsdorf (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

860 März 1892 - Dez. 1893 Neubau vom Pfarrhaus der Kirchgemeinde Helmsdorf (bei Stolpen) Darin: -2 Zeichnungen und Lageplan

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 56 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 13 Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

861 Nov. 1892 - Mai 1921 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Helmsdorf (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2 Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

138 Feb. 1895 - Apr. 1925 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Helmsdorf mit Altstadt (bei Stolpen) Enthält: -Einsichtnahme in das Grundbuch der geistlichen Kataster zu Stolpen, 1895 -Kirchenvisitation am 10.05.1925

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm)

855 Feb. 1895, Nov. 1912 - Dez. 1925 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Helmsdorf (bei Stolpen) insbesondere zu Verpachtungen

99 02.18. Helmsdorf (b. Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 14

862 Sep. - Okt. 1897 Gesuch der Erben des verstorbenen Kirchschullehrers zu Helmsdorf (bei Stolpen) um Obstnutzung vom Kirchschullehen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 14 Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

863 Juni 1900 - Dez. 1913 Kirche zu Helmsdorf (bei Stolpen) Enthält u.a.: -ausgefüllter Fragebogen über Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Anschaffung von Kirchenfenstern, 1913

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 14 Abt. IX Abschn. 6 Nr. 18

864 Aug. 1902 - Aug. 1905 Unterstützungen der Kirchgemeinde Helmsdorf (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

865 Aug. - Sep. 1904 Rechnung der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Helmsdorf (bei Stolpen) mit Altstadt (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Bericht über die Pfarrvakanz 1904

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 25

866 Nov. 1910 - Nov. 1914 Verteilung der Kirchenlasten zwischen den Kirchgemeinden Helmsdorf (bei Stolpen) und Altstadt (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 31 Bl. (0,3 cm) Bemerkung: ohne Akteneinband Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

100 02.18. Helmsdorf (b. Stolpen)

867 Juni 1914 - Sep. 1920 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Helmsdorf (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Rechnungen für die Jahre 1913 - 1918, 1925/1926 -Voranschläge für die Jahre 1915 - 1919

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 76 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1

869 Juli 1914 Kirchrechnungsführer der Kirchgemeinde Helmsdorf (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 14

858 Nov. 1920 - Apr. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Helmsdorf (bei Stolpen) mit Altstadt Enthält u. a.: -Vereinigung der Kirchgemeinden Altstadt und Helmsdorf mit der Kirchgemeinde Stolpen, 1923

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

870 Jan. 1921 - Juli 1922 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Helmsdorf (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr, 48

868 Okt. - Nov. 1921 Kirchliches Ortsgesetz für die Kirchgemeinde Helmsdorf (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 45

101 02.19. Hinterhermsdorf

02.19. Hinterhermsdorf

871 März - Juli 1859, Juni 1869 - Febr. 1899, Apr. 1909 - Apr. 1910 Besetzung vom Pfarramt Hinterhermsdorf mit Saupsdorf Enthält u.a.: -Designation von Eduard Döhler, 1859 Karl Friedrich Wilhelm Bergsträßer, 1869 Oskar Ruhn, 1875 Julius Alfred Bräuer, 1884 Wilhelm Scheer, 1899 Roland August Guido Ludwig Otto, 1910 -Besoldungsangelegenheiten, Verhandlung um Einführung einer Fortkommensentschädigung, 1895, 1909 Darin: -Beheizung der Pfarrwohnung, 1859 -Einkommensübersicht für Saupsdorf, 1909

Provenienz: Gerichtsamt Sebnitz; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 85 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1; Rep. VI Nr. 98

872 März 1875 - Mai 1894 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Hinterhermsdorf Enthält u.a.: -Zusammensetzung, Wahlen/Ergänzungswahlen

Provenienz: Kircheninspektion für Hinterhermsdorf; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 43 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

873 Juli 1876 - Aug. 1908 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Hinterhermsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 42 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5

874 Juni 1881 - Jan. 1914 Kirche zu Hinterhermsdorf Enthält u.a.: -Orgel: Reparatur, Gutachten, Neubau, Finanzierung1881 - 1894 -Kirchenrenovierung, 1884 -Neubedachung der Kirche, 1896 -ausgefüllter Fragebogen über Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1909 -Prüfung über die Blitzableiteranlage, 1911 -Herstellung einer neuen Glocke, 1913

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 127 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 7

102 02.19. Hinterhermsdorf

875 Aug. 1881 - Nov. 1918 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Hinterhermsdorf Enthält u.a.: -Instruktionen, 1891, 1918

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 19 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 6

876 Okt. 1883, März - Aug. 1899 Reparaturen am Pfarrhaus zu Hinterhermsdorf und deren Finanzierung

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 9

877 Nov. 1883 - Feb. 1900 Totengräberstelle der Kirchgemeinde Hinterhermsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 19 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 9

878 März 1885 - Jan. 1911 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Hinterhermsdorf Enthält u.a.: -Rechnungen für Vakanzen in den Jahren 1859, 1869, 1875, 1884, 1910 -Auflistung der pfarramtlichen Tätigkeiten des Kirchschullehrers, 1910

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 44 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 10

880 März - Okt. 1886 Feststellung der Flurgrenzen zwischen dem Pfarrlehen der Kirchgemeinde Hinterhermsdorf und angrenzenden Grundstücken

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

881 Apr. 1889 - Mai 1923 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Hinterhermsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 82 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 12

103 02.19. Hinterhermsdorf

883 Sep. 1890 - März 1923 Kirchenvermögen der Kirchgemeinde Hinterhermsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 25 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 15

885 Jan. 1892 - Juli 1895 Auseinandersetzung zwischen den Kirchgemeinden Hinterhermsdorf und Schandau wegen Entrichtung von Begräbnisgebühren für den im Krankenhaus in Schandau verstorbenen Steinbrecher Carl Gottlieb Dittrich aus Hinterhermsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 59

884 Apr. - Mai 1892 Kirchenlegat von Karl Gottlieb Kotte an die Kirchgemeinde Hinterhermsdorf Enthält u.a.: -Testamentabschrift

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 17

882 Mai 1892 - Sep. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Hinterhermsdorf wie zu Finanzierung der Pfarrhausreparatur, Pfarrlehen, Verhandlungen über die Errichtung eines Kriegerdenkmals

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 92 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 16

886 Feb. 1895 - Feb. 1904 Abtretung des dem Pfarrlehen in Hinterhermsdorf zustehenden Rechtes der Fischerei im Haselbach und deren Zuflüssen an den Forstfiskus

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

104 02.19. Hinterhermsdorf

887 Okt. 1900 - Jan. 1904 Pfarrlehenparzelle am Dorfbachweg in Hinterhermsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 19 Bl. (0,3 cm) Bemerkung: ohne Aktendeckel

888 Apr. - Mai 1905 Legat von Christiane Caroline Zschachlitz für die Kirchgemeinde Hinterhermsdorf für kirchliche Armenpflege

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 22

889 Sep. 1907 - Apr. 1908 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Hinterhermsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

890 Feb. 1909 - Apr. 1910 Glöcknerstelle der Kirchgemeinde Hinterhermsdorf und Verhandlungen zu deren Abtrennung vom Kirchschulamt Enthält u.a.: -Abschriften aus dem Pfarrarchiv

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 12

879 März 1909 - Aug. 1922 Pfarrlehen und dazugehörige Grundstücke der Kirchgemeinde Hinterhermsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

137 Okt. 1911 - Aug. 1928 Einzelne Schul- und Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Hinterhermsdorf wie zu Geistlichen, Finanzen und Kirchschullehen Enthält u.a.: 105 02.19. Hinterhermsdorf

-Verleihung von Anerkennungsurkunden -Räumungsklage der Wohnung im Schulhaus Hinterhermsdorf -Kirchrechnungen für 1926 und 1927

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,5 cm

891 Dez. 1911 - Aug. 1912 Instandhaltung der Leichenhalle in Hinterhermsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 22

353 März 1915 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Hinterhermsdorf Enthält u.a.: -Voranschlag für das Jahr 1919 -Rechnungen für die Jahre 1914 - 1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 217 Bl. (3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 3

354 Juni - Sep. 1916 Vermächtnis der Eheleute Gottlieb Wilhelm und Minna Ulbrich, geb. Glaser, für die Kirchgemeinde Hinterhermsdorf Enthält u.a.: -Stiftungsurkunde der "Emil Hermann-Glaser-Stiftung"

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 31

355 Sep. 1921 - Apr. 1923 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Hinterhermsdorf Enthält u.a.: -Kirchgemeindeordnung für Saupsdorf und Hinterhermsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 47

106 02.20. Hohnstein

02.20. Hohnstein

167 Juni 1830, März 1877 - Mai 1888, Okt. 1906 - Juni 1926 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Hohnstein wie zu Geistlichen, Finanzen und Vermögen, kirchlichen Gebäuden Enthält u.a.: -Renovierung der Kirche, 1830, 1881, 1906 -Anschaffung von drei Glocken, 1877, 1881 -Auszeichnung von Pfarrer Franz Richard Walter Dittrich mit dem Ehrenkreuz für freiwillige Wohlfahrtspflege, 1918 -Zentralisierung vom Unterricht an den Berufsschulen Ehrenberg und Hohnstein, 1926

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna; Amt Hohnstein Umfang: 0,5 cm

356 Okt. - Nov. 1871, Aug. 1913 - Juni 1913 Stiftung von Emilia Häntzschel für die Kirchgemeinde Hohnstein Enthält u.a.: -Erweiterungen der errichteten Stiftung von Emilia Häntzschel durch Vermächtnisse von Johanna Elise Caroline Hoffmann geb. Häntzschel, 1913, sowie durch Amalie Häntzschel, 1916

Provenienz: Gerichtsamt Schandau; Superintendentur Pirna Umfang: 18 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 29

357 Okt. 1874 - Dez. 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Hohnstein Enthält u.a.: -Wahlen, Ergänzungswahlen -Festsetzung der Anzahl der Vertreter für den Kirchenvorstand Hohnstein aus den zur Kirchgemeinde Hohnstein gehörigen Gemeinden, 1893 -Angabe der Seelenzahl, Steuereinheiten und Berechnung der Beitragsquoten für die zur Kirchgemeinde Hohnstein gehörigen Ortschaften Cunnersdorf, Rittergut Hohnstein, Stadt Hohnstein, Goßdorf, Waitzdorf und Zeschnig

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 37 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 Faszikel Nr. 801

107 02.20. Hohnstein

358 Nov. 1876 - Aug. 1886, Jun. 1907 - Dez. 1924 Kirche zu Hohnstein Enthält u.a.: -Anschaffung von drei neuen Glocken, 1876 -Erneuerung der Kirchenfenster, 1877 -Begutachtung zum Gebäudezustand und Restaurierungsbedarf von Architekt Prof. F[riedrich] Arnold, Bezug auf Erbauer, Architekt [George] Bähr, 1880 -Kostenanschläge zur Restaurierung, 1881 -Orgelreparatur, 1886 -Einbau einer Heizungsanlage, 1908 -ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Anschaffung von drei Glocken, 1920 -Verkauf der alten Bronzeglocke an die Kirchgemeinde Struppen Darin: -Zeichnung zum Einbau zweier Essen in der Kirche zu Hohnstein, mit Lageplan, Grundriss und Querschnitt, erstellt von Georg Preissger, 06.1907 -Zeichnung zum Bau einer Heizungsanlage für die Kirche in Hohnstein, [1908] -Zeitungsausschnitt aus der "Hohnsteiner Zeitung Nr. 12 vom 30.01.1919" über Kohlengasvergiftung während des Gottesdienstes in der Kirche zu Hohnstein

Provenienz: Kircheninspektion Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 53 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

360 Nov. 1878 - Mai 1879, Jan. 1909, Febr. 1920Sep. 1925 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Hohnstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 37

361 Juli 1879 - Okt. 1925, Jun. 1923 - März 1925 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Hohnstein Enthält u.a.: -Emeritierung von Pfarrer Johann Karl Traugott Müller, 1879 -Designation von: Albert Hugo Görner, 1879 Paul Ludwig Reinhard Zimmermann, 1888 Franz Richard Walter Dittrich, 1905 -Einkommen der Pfarrstelle, 1884/1885 -Pensionierung von Pfarrer Zimmermann, 1905 -Auseinandersetzung um Entschädigung für kirchliche Amtshandlungen von Pfarrer Dittrich für die Anstalt Hohnstein, 1923 -Emeritierung von Pfarrer Dittrich -vikarische Verwaltung durch Pfarrvikar Johannes Oskar Paul auf Grund der Verhandlungen um die Vereinigung der Kirchgemeinden Hohnstein und Ehrenberg, 1924

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 47 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

108 02.20. Hohnstein

362 Juli 1880 - Nov. 1888, Okt. - Nov. 1905 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Hohnstein Enthält v.a.: -Rechnungen über die Vakanz des Pfarramtes von 1859/1860, 1887/1888, 1905

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5

363 Dez. 1880 - März 1887 Fiskalische Verwaltung der Betstube in der Kirche zu Hohnstein Enthält u.a.: -Abschrift einer Resolution über die Benutzung der Kapelle von 1860, Regelung der Mitbenutzung durch den Oberförster, 1880 -Regelung zur Übernahme von Kosten für Renovierung und Instandhaltung der Kapelle

Provenienz: Kircheninspektion Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 6

364 Mai - Sep. 1881 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Hohnstein

Provenienz: Kircheninspektion Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13 Faszikel 1321

1298 Sep. 1881 - Juli 1926 Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Hohnstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 54 Bl. (0,7 cm) Bemerkung: ohne Aktendeckel

365 Okt. 1882 - Aug. 1883 Totengräber der Kirchgemeinde Hohnstein

Provenienz: Kircheninspektion Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 8

366 Apr. - Juli 1886 Legat von Karl August Liebethal für die Kirche zu Hohnstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 11

109 02.20. Hohnstein

367 Okt. 1887 - Febr. 1888, Juli - Okt. 1905, Mai 1916, Nov. 1924 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Hohnstein Enthält u.a.: -Reparaturen, 1888 -Schornsteinbauten, 1905 -Neubedachung vom Schuppengebäude, 1924 Darin: -Zeichnung zur Erbauung massiver Schornsteine im Pfarrhaus zu Hohnstein mit Querschnitt und Grundriss, 07.1905 -Beihilfegewährung zu den Kosten der Kirchturmreparatur, 1924

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 11

368 Nov. 1892 - Okt. 1896 Friedhofserweiterung zu Hohnstein Enthält u.a.: -Grundstückserwerb / Abtretung einer Parzelle vom Kirchschullehen -Auszug aus dem Grund- und Hypothekenbuch für Hohnstein Fol. 316 und 317, 1896 Darin: -Situationsplan zur Erweiterung des Friedhofs, o. D.

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 63 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 141

369 Juli 1898 - Dez. 1904, Juli 1919 - Juli 1920 Grundstücke zum Pfarrlehen der Kirchgemeinde Hohnstein Enthält u.a.: -Entschädigung für die Enteignung von Pfarrlehenareal zum Bau der Zufahrtstraße für den Bahnhof Hohnstein, 1895 -Liste der Pachtgrundstücke zum Pfarrlehen, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 42 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 20

359 Juni 1907 - Sep. 1925 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Hohnstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

110 02.20. Hohnstein

370 Sep. - Nov. 1910 Ausstellung von Anerkennungsurkunden für Kirchenvorstandsmitglieder der Kirchgemeinde Hohnstein Enthält u.a.: -Ausstellung einer Anerkennungsurkunde für den emeritierten Kantor Ernst Schröter

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,2 cm)

371 Dez. 1911 - Dez. 1923 Kirchschullehen zu Hohnstein Enthält u.a.: -Unterhaltung der baulichen Anlagen auf dem von der Schulgemeinde Hohnstein genutzten Kirchschullehengrundstücke -Ankauf vom alten Schulgebäude unter Mitverwendung vom Erlös der Kirchschule, 1923 -Unterhaltung der ehemaligen Kantorenwohnung, 1923

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 39 Bl. (0,8 cm)

372 Dez. 1912, Sept. 1921 - Jan. 1922 Kirchliche Ortsgesetze der Kirchgemeinde Hohnstein Enthält: -Ortsgesetz über die Auslösung der Geistlichen und Kirchendiener bei Dienstreisen, 1912 -Ortsgesetz über die Zusammensetzung der Kirchgemeindevertretung, 1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 30

373 Aug. 1913 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Hohnstein Enthält u.a.: -Voranschläge/Haushaltpläne für 1914 - 1920, 1924/1925 -Rechnungen für 1912 - 1924/1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 172 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2 Band IV

374 Dez. 1915 - Juli 1920 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Hohnstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 13

111 02.20. Hohnstein

375 Juni 1916 - Aug. 1917 Kirchen- und Schulsteuerzugehörigkeit zu Hohnstein wie der Gastwirtschaften von Brand, Lilienstein und Amselfall und der Waldwärtereien an der Sellnitz und in Waitzdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,3 cm)

376 Aug. 1918 - Jan. 1919 Vermächtnis von Gabriele Kunze für die Kirchgemeinde Hohnstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 33

377 März 1919 Werbende unangreifbare Vermögen der Kirchgemeinde Hohnstein Darin: -Satzung für die Grabstiftung von [Gabriele] Kunze

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 34

1297 Jan. - Dez. 1924 Vereinigung der Kirchgemeinden Hohnstein mit Ehrenberg

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 3 Nr. 56

112 02.21. Kleinzschachwitz

02.21. Kleinzschachwitz

379 Nov. 1888 - Sep. 1911 Friedhof zu Kleinzschachwitz Enthält u.a.: -Neuanlegung -Verhandlungen über den Grundstückserwerb zur Anlegung eines Friedhofs und als Bauplatz für eine etwa später zu erbauende Kirche; Widerspruch der Gemeinde Meußlitz, -Verlegung des Glockenhauses auf dem Friedhof zu Kleinzschachwitz, 190 Darin: -Situationsplan, Flur Meußlitz, [1888] -Überlegungen zur Auspfarrung der Orte Kleinzschachwitz, Großzschachwitz, Meußlitz, Sporbitz und eventuell Zschieren aus der Kirchgemeinde Dohna und Verbindung dieser Ortschaften zu einer neuen, selbständigen Gemeinde, 05.1893

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 143 Bl. (1,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 4

892 Aug. 1893 - Dez. 1901 Erbauung einer Friedhofshalle in Kleinzschachwitz Darin: -Zeichnung mit verschiedenen Ansichten und Lageplan, 1893

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5

378 Sep. 1893 - Jan. 1894 Unterstützungen für kirchliche Zwecke in Kleinzschachwitz und Großzschachwitz Enthält u.a.: -statistische Angaben zu Steuereinnahmen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13 Faszikel 1568

894 Okt. 1893 - Dez. 1904 Totenbettmeisterstelle der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 39 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 6

113 02.21. Kleinzschachwitz

893 Dez. 1893 - Okt. 1919 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 44 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 6

895 Feb. 1894 - Aug. 1926 Aufnahme von Darlehen für die Kirchgemeinde Kleinzschachwitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

896 Juli 1896 - Jan. 1897 Stiftung der Gräfinnen Anna und Ernestine von Holtzendorff an die Kirchgemeinde Kleinzschachwitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 16

899 Feb. 1897 - Mai 1924 Gebühren für kirchliche Handlungen in der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5

898 Apr. 1897 - Juni 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz Enthält u.a.: -Zusammensetzung, Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

114 02.21. Kleinzschachwitz

897 Juli 1897 - Jan. 1908 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz Enthält u.a.: -Designation von Dr. phil. Karl Gustav Blumenstengel, 1897 Arno Clauss, 1903 Kurt Alfred Drechsler, 1907 -Amtsenthebung/Amtsverzicht von Pfarrer Clauss, 1907

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 36 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 14

902 Juli - Aug. 1898 Glöcknerstelle der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 16

900 Juli 1898 - Jan. 1925 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 15

901 Dez. 1899 - Jan. 1922 Hilfsgeistlichenstelle der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz und deren Umwandlung in ein Diakonat

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 45 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 17

115 02.21. Kleinzschachwitz

903 Jan. 1901 - Mai 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz wie zu Besoldung der Geistlichen, Finanzen, Grundvermögen, Bebauung in Meußlitz, Anschaffung eines Harmoniums für den Beetsaal Enthält u.a.: -Beschwerde wegen Heranziehung der Kirchgemeinden zu den Gemeindeumlagen von Meußlitz, 1905 -Gesuch vom Kirchenvorstand um Änderung der kirchlichen Verhältnisse, Beschwerde gegen Pfarrer [Karl Gustav] Blumstengel, 1902 -Kirchensteuerangelegenheiten -Beihilfegesuche -Gesuch vom Verein sächsischer Kirchenbeamter, Bezirk Pirna, an den Kirchenvorstand um Anstellung einer Hilfskraft in der Kirchgemeinde, 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 78 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 16

904 Feb. 1903 - März 1908 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 20

907 Dez. 1908 - Jul. 1909, Juni 1920 Kirchenlehen der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz Enthält u.a.: -Verhandlungen über den Bebauungsplan in Meußlitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 23 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 22

908 Apr. - Juni 1909 Vermächtnis von Johanne Mathilde Agnes Schnalles aus Großzschachwitz an die Kirchgemeinde Kleinzschachwitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 21

116 02.21. Kleinzschachwitz

906 Mai - Jul. 1909, Juli 1926 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz Enthält u.a.: -Dienstanweisung, 1909 -Dienstvertrag, 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10. Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 20

905 (1902) Mai 1910 Kirche zu Kleinzschachwitz Enthält u.a.: -ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der für kirchliche Versammlungen genutzten Turnhalle, 1910 -Errichtung eines Kirchbaufonds zur Finanzierung eines zukünftigen Kirchenbaus, 1911 -Suche nach einem Kirchbauplatz, 1912/1913 Darin: -Flurplan, 1902

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 20 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

910 Dez. 1912 - Jan. 1913 Ausgesetztes Kapital für die Kirche Kleinzschachwitz von Emma Pauline Hansch aus Zschieren und Christian Traugott Schiefer aus Kleinzschachwitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm)19 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 23

909 Juni - Okt. 1914 Abstellung von Mängeln an der Leichenhalle in Kleinzschachwitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 19

911 Feb. 1915 - März 1922 Kirchliche Ortsgesetze der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz Enthält u.a.: -Ortsgesetz über Dienstreisekostenerstattung für Geistliche und Kirchvorsteher, 1915 -Ortsgesetze über die Pensionierung angestellter Beamter und deren Hinterlassenen, 1916 -Ortsgesetz über die Kirchgemeindevertretung und den Kirchenvorstand, [1922]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 19 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 25

117 02.21. Kleinzschachwitz

912 Jan. - Sept. 1917, Juli 1926 Friedhofsmeisterstelle der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 21

913 März - Sep. 1917 Vermächtnis von Agnes Valentine Hedwig Sperling aus Zschieren an die Kirche zu Kleinschachwitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 30

389 Aug. 1917 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz (ab 1921 Dresden-Kleinzschachwitz) Enthält u.a.: -Voranschläge für 1917 - 1920/1921, 1924, 1925, 1926/1927 -Rechnungen für 1916 - 1922/1923

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 278 Bl. (3,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 14 Band III

914 Oktober 1918 Anlegung eines werbenden unangreifbaren Kirchgemeindevermögens der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 28

390 Juni - Okt. 1919 Grabstiftung von Ernestine Görne bei der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz Enthält u.a.: -Satzung vom 01.04.1919

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 31

118 02.21. Kleinzschachwitz

391 Apr. - Juni 1920 Grabstiftung von Bertha Bethge bei der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz Enthält u.a.: -Satzung vom 23.04.1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 33

392 Mai - Sep. 1920 Grabstiftung von Margarethe Hartung bei der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 35

393 Juni 1920 Grabstiftung von Anna Marie Seraphine Otto bei der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 34

395 Jan. 1924 - Sep. 1926 Beschwerde gegen Pfarrer [Paul] Kühnel der Kirchgemeinde Kleinzschachwitz Enthält u.a.: -Einstellung der gegen Pfarrer Kühnel ausgeworfenen Ordnungsstrafen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,2 cm)

119 02.22. Königstein

02.22. Königstein

397 Mai - Juni 1853, Okt. 1875 - März 1926 Diakonat der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Vokation von Christian Friedrich Braun, mit Papiersiegel, 1853 -Wiederbesetzung des erledigten Diakonats nach Dr. Paul Schultheis, 1876 -Wiederbesetzung durch Friedrich Gustav Georg Rösel, 1879 Paul Gerhard Weinecke, 1886 Carl Rudolph Hoyer (auch: Karl Rudolf), 1902 Arthur Julius Jäger, 1903 -Gesuch von Diakon Paul Weinecke um Versetzung zum Pfarramt Wilkau, Beschreibung über schlechte Zustände der Amtswohnung in Königstein, 1890 -Besoldungsangelegenheiten, Einkommensübersicht des Diakonats -tabellarische Übersicht über Steueraufkommen, Vermögensanlagen und Schulden der Ortschaften Königstein, Hütten, Pfaffendorf, Nicolsdorf, , Weißig, Thürmsdorf, , Waltersdorf, Porschdorf, Prossen, Rittergut Thürmsdorf und Prossen, 1897

Provenienz: Gerichtsamt Königstein; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 113 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 8

396 Nov. 1864 - April 1875, Aug. 1910 Heizbarmachung der Kirche zu Königstein Enthält u.a.: -Abschrift vom Dankschreiben der Firma Boyer und Consorten über die übertragene Einrichtung von Heizungsanlagen in der Sophienkirche, Kreuzkirche und Annenkirche zu Dresden an die Stadt Dresden vom 15.09.1862 -Kostenanschlag zum Einbau einer Heizungsanlage, 29.06.1865 -Einbau einer Frischluft-Ventilations-Heizungsanlage, 1910 Darin: -Die Patentierten Calorifères-Heizungen von Boyer & Consorten in Ludwigshafen am Rhein, [1864] (gedruckt) -2 Zeichnungen zum Einbau der Heizungsanlage, [1865], 1910 -Anzeiger für Königstein mit Umgebung und die ganze sächsische Schweiz, Amtsblatt für das Königliche Gerichtsamt und den Stadtrath zu Königstein, Nr. 93, 21.11.1866

Provenienz: Gerichtsamt Königstein Umfang: 138 Bl. (1,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

398 Okt. - Nov. 1876 Garnisonpredigerstelle auf der Festung Königstein Enthält nur: -Designation von Christian Friedrich Otto Boess

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 3

120 02.22. Königstein

402 Apr. 1877 - Okt. 1883 Bau einer neuen Pfarrscheune bei der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Abbruch der alten Pfarrscheune Darin: -Situationsplan und Lageplan zur Erbauung der Pfarrscheune, 1878 -2 Zeichnung zu einer neuen Scheune in Königstein, verschiedene Ansichten, 1878 -Anzeiger für Königstein mit Umgebung und die ganze Sächsische Schweiz, Nr. 134, 17.11.1880

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 39 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 4

401 Mai 1877 - Sep. 1883 Bau einer Begräbniskapelle und Totenhalle zu Königstein Enthält u.a.: -Anschaffung der Fenster unter Beratung vom Verein für kirchliche Kunst und Architekt [Gotthilf Ludwig] Möckel, 1880

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 66 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 3

399 Juni 1877 - Nov. 1919 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Designation von Dr. phil. Paul Alexander Schultheis, 1877 Karl Rudolf Hoyer und der damit verbundenen Wiederbesetzung der Hilfsgeistlichenstelle, 1903 -Besoldungsangelegenheiten, Pensionsberechnung -25-jähriges Orts- und Amtsjubiläum von Pfarrer Schultheis, 1899

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 59 Bl. (1,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

400 Nov. 1877 - Mai 1880, Sept. 1902Apr. 1925 Trennung zwischen Schulamt und Kantorat sowie die Verschmelzung von Kantorat und Kirchneramt in der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Instruktion für Kantor, Organisten und Kirchner, 1879; Nachtrag, 1906 -Arbeitsvertrag, Besetzung der Kantoren-, Organisten- und Kirchnerstelle, 1879, 1902 -Abweisung einer Beschwerde gegen Kantor Wilhelm Werker, 1909 -Auseinandersetzung zwischen Kirchenvorstand und Kantor Werker über die Gehaltsregelung des Kantors, 1924 -Übersicht über Besoldungsansprüche von Beamten, Angestellten und Beamten im Nebenamt in der Kirchgemeinde Königstein mit Porschdorf, [1924]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 190 Bl. (2,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 7

121 02.22. Königstein

405 Sep. 1878 - Aug. 1883, Juni 1920 Pfarrlehen der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Verpachtungen -Veräußerung von Pfarrlehengrundstücken, 1887 Darin: -Flurplan zwischen Elbe und Thürmsdorf, [1887]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 49 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 4

403 Dez. 1878 - Nov. 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Zusammensetzung, Wahlen/ Ergänzungswahlen -Modifikation der Wahlbezirke unter Angabe der Einwohnerzahl für die Orte Nicolsdorf- Hütten, Pfaffendorf-Gohrisch, Thürmsdorf, Porschdorf, Prossen-Waltersdorf, Nieder- und Oberrathen, Strand, Weißig (b. Königstein), 1895 -Differenz über Anspruch der politischen Gemeinde Waitzdorf auf einen Vertreter im Kirchenvorstand zu Königstein, Aufstellung über die Parochialumlagen einzelner Ortschaften der Kirchgemeinde Königstein, 1902 -Ablehnung zur Bildung eines Sonderkirchenvorstandes für die Orte Porschdorf und Waltersdorf, 1904 -Zusammensetzung der Kirchgemeindevertretung, 1922, 1925 Darin: -Anzeiger für Königstein mit Umgebung und die ganze Sächsische Schweiz, Nr. 14, 15.02.1879; Nr. 135, 21.11.1883; Nr. 34, 21.03.1890

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 119 Bl. (1,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 Faszikel Nr. 957

135 Apr. - Mai 1879, Dez. 1902 - Mai 1926 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Königstein mit dem Gohrisch wie über Geistliche, kirchliche Mitarbeiter, christliches Erholungsheim in Gohrisch und Friedhofsangelegenheiten Enthält u.a.: -Schriftwechsel über Instruktionen für den Glöckner sowie für den Kantor, Organisten und Kirchner zu Königstein -Gesuch um Beihilfe zur Pfarrbesoldung, 1925 -christliches Erholungsheim "Heidehof" in Gohrisch, 1926

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,5 cm

122 02.22. Königstein

407 Mai 1879 - Aug. 1905 Kirchhof- und Begräbnisordnung der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Entwurf einer Kirchhof- und Begräbnisordnung, 1879 -Trauf-, Trau- und Begräbnisordnung, 1879 -modifizierte Begräbnisordnung, 1882 -Nachtrag der Kirchhofordnung, 1892 -Nachtrag der Begräbnisordnung, 1905 Darin: -Lageplanskizze zum Kirchhof, [1879]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 61 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 6

404 Juni 1879, Sept. 1900 - Mai 1904, Jan. - Feb. 1918 Glöckner- und Küsterstelle der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Instruktion für den Glöckner und Kirchner der Stadtkirche zu Königstein, [1879]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 9

406 Sep. 1879 - Mai 1892 Friedhof zu Königstein Enthält v.a.: -Erweiterungen, 1879/1880, 1891/1892 -umfangreiches Gutachten vom Bezirksarzt, 1891 Darin: -Lageskizze, [1891]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 71 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 7

408 Jan. - Apr. 1880 Totenbettmeister der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Instruktion -Gebühren für Grabmacher

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 10

123 02.22. Königstein

409 Juni 1881 - Jan. 1909, März - Juli 1922 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Gebührenordnung, 1881

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 6

410 Sep. 1884, Mai - Juli 1908, Jan. - Apr. 1922 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Rücknahme vom Antrag zum Umbau vom alten Pfarrhaus mit Kantorenwohnung, 1908 -Eingabe von Kantor [Wilhelm] Werker an die Kircheninspektion für Königstein zur Mitnutzung des Gartens am Pfarrhaus, 1919 Darin: -Grundriss der Kantorenwohnung im alten Pfarrhaus, Maßstab 1:100, 1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 30 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 10

411 Feb. 1888 - Jan. 1923 Kirche zu Königstein Enthält u.a.: -Anschaffung einer neuen Glocke, 1888 -Beleuchtung der Kirche, 1895 -Reparaturen, 1897; Innenrenovierung, 1913 -Renovierung der Orgel, 1905/1906 -Heizbarmachung der Kirche, 1908 -Bericht über die Prüfung der Glockenstuhlung am 28.01.1911 -Ablieferung von Dachkupfermengen für die Heeresverwaltung, 1917 -Anschaffung einer neuen Glocke, 1922 Darin: -Zeitungssauschnitt über die Glockenweihe in der Filialkirche zu Porschdorf, 1923

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 51 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 11

412 Okt. 1888 - Jan. 1889 Kantoratswohnung der Kirchgemeinde Königstein Enthält: -Instandhaltung und Unterhaltung der Kantoratswohnung im Rathaus Königstein, Vereinbarung zwischen Kirchgemeinde und Stadt Königstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 12

124 02.22. Königstein

413 Nov. 1888, März 1902 - Juni 1914, Feb. 1926 Rechnungen der Diakonatskasse bei der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Rechnungen über die Vakanz für den Zeitraum 05. - 07.1886, 11.1912 - 03.1913, 10.1913 - 04.1914

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 8

414 Aug. 1889 - Jan. 1914 Ankauf und Verkauf von Kirchen-, Kirchschul- und Pfarrlehenareal der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Ankauf von Areal zur Herstellung eines Weges zum Kirchhof, 1889 -Veräußerung von Kirchenlehnareal zur Straßenerweiterung, 1896 - 1898 -Hinzuziehung von Kirchschullehenareal zur Erweiterung des Friedhofs, 1913/1914

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 74 Bl. (1,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 9

415 Aug. - Nov. 1890, Sept. 1900 - Mai 1903, Okt. 1920 - Mai 1922 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Königstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 13

416 Dez. 1890 - Dez. 1894 Diakonatsgebäude der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Beschwerde von Diakon und Kantor über die Dienstwohnungen im Rathaus, 1890 -Stellungnahme vom Schulausschuss am 24.02.1891 -Neubau des Diakonatsgebäudes, Verhandlungen zum Erwerb des Grundstücks, Verkauf des Pfarrgartens zur Erweiterung des Friedhofs und Verwendung des Kapitals zum Grundstückserwerb, Verhandlung zur Grundbucheintrag, Darlehenaufnahme, ab 1892 Darin: -ärztliches Gutachten über die Verwendung eines Teils des Pfarrgartens zur Erweiterung des Friedhofs zu Königstein, 08.1892

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 156 Bl. (2,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 12

125 02.22. Königstein

419 Okt. 1893 - Apr. 1894 Legat von Ernestine Pauline Grahl für die Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Testamentabschrift

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 12

418 Okt. 1893 - Apr. 1894 Legat von Major Georg Burkhardt für die Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Testamentabschrift

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 11

417 Nov. 1894 - Okt. 1899, Febr. 1913 - März 1923 Diakonatsgebäude der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Finanzierung -Ablehnung vom projizierten Bau des Diakonatsgebäudes durch den Kirchenvorstand und stattdessen Erweiterung des Pfarrhauses durch Anbau eine Konfirmandensaales, 1895 -Verhandlungen zu Änderungen an den Bauplänen -Berechnung des Bauaufwandes für Diakonats-, Kantor- und Glöcknerwohnung seitens der Schulgemeinde, 1896 -Reparatur im Diakonatsgebäude Porschdorf, 1914

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: Bl. 157 - 305 (2,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 12

420 Dez. 1899 - März 1900 Legat von Friedrich Wilhelm Thomas für die Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Abschrift vom Erbvertrag

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 15

126 02.22. Königstein

421 Mai 1901 - März 1913 Hilfsgeistlichenstelle der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Designation/Ordination von Arthur Julius Jäger, 1901 Paul Gerhard Preu, 1903 Reinhard Karl August Rudi Dreves, 1906 Hermann Albert Seeliger, 1913 -Besoldungsangelegenheiten -Übersicht über Einnahmen und Ausgaben der Kirchgemeindekasse und Ärar für die Jahre 1903 - 1905 -Umwandlung der Hilfsgeistlichenstelle in einem ständigen Diakonat zur besseren kirchlichen Versorgung von Rathen zum 08.01.1907

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 68 Bl. (1,3 cm) Bemerkung: Predigtamtskandidat Dreves besaß keine Sächsische Staatsangehörigkeit Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 18

422 Sep. 1902 - März 1913, März 1923 - Sep. 1924 Bestimmungen über die Pensionierung der Kirchenbeamten in der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Bestimmungen über die Gewährung von Ruhegeld an Beamten der ev. luth. Kirchgemeinde Königstein, 1903 -Nachtrag, 1912

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 25 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 19

423 Jan. 1905 - Dez. 1909 Kirchliche Ordnungen in der Kirchgemeinde Königstein für die Filialkirche zu Porschdorf Enthält u.a.: -Gutachten des Bezirksarztes zu dem Entwurf einer Gottesacker- und Begräbnisordnung für Porschdorf, 1905 -Tauf-, Trauf- und Begräbnisordnung für die Nebenkirche zu Porschdorf, 1906 -Friedhofsordnung für den Kirchhof in Porschdorf, 1906 -Dienstanweisung für den Kirchendiener bei der Nebenkirche zu Porschdorf, 1906 -Dienstanweisung für den Kirchschullehrer zu Porschdorf, 1907 -Nachtrag zur "Gebührenordnung zur Kirchhofsordnung für Porschdorf", 1908 -Nachtrag zur "Ordnung der Gebühren an die Kirchkasse" der "Tauf-, Trau- und Begräbnisordnung für die Nebenkirche zu Porschdorf", 1909

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 40 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 16

127 02.22. Königstein

424 Aug. - Dez. 1906 Stiftung von Kaufmann Ludwig Cramer aus Hamburg an die Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Vertrag zwischen Stifter und Kirchenvorstand, 1906

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

425 Apr. - Mai 1907 Anonyme Schenkung für eine zukünftige Innenrenovierung der Kirche zu Königstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 19

426 Sep. 1911 - Juni 1925 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Königstein wie zu Pfarramtsverwaltung, Beamtenbesoldung, Finanzen und Vermögen Enthält u.a.: -Vermächtnis von Carl August Frenzel aus Lohmen für die Filialkirche Porschdorf, 1911 -Entbindung des Kantors [Wilhelm] Werker von der Kirchenbuchführung aus gesundheitlichen Gründen, 1912 -Regelung der Beiträge zur "Pfarr- und Diakonatsbesoldung", 1912 -Verhandlungen zur Verweigerung des Gemeindevorstandes zu Prossen über die Zahlung der sogenannten geistlichen Besoldung, 1913 -Gesuch vom Kirchenvorstand zur Ansammlung eines Pensionsfonds für den Kantor und Glöckner, 1914 -Beschluss zum Verbleib der Garnisonkirchen in Dresden und Festung Königstein für militärseelsorgerische Zwecke ohne Übernahme in die Verwaltung der Landeskirche, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 61 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 10

1123 Aug. - Okt. 1912 Gesuch um Errichtung eines Betsaals im Christlichen Erholungsheim Felsengrund Oberrathen und Genehmigung zum Bau einer kleinen Kirche in Rathen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 23

128 02.22. Königstein

427 Dez. 1912 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Voranschläge für 1914 - 1919 -Rechnungen über die Kirchenärarkasse für 1912 - 1921/1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 315 Bl. (4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1 Band V

428 Mai 1913 - Sep. 1926 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Königstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

429 Dez. 1914 - Feb. 1915 Grabstiftung von Johanne Karoline Schinke für die Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Vertrag zwischen Kirchenvorstand und Erben der Verstorbenen über die Grabstiftung

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. ( 0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 26

430 März - Sep. 1918 Grabstiftungen von Martha Ziegenbalg und Anna Emilie Schiffner für die Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Vertrag zwischen Kirchenvorstand und Erben der Verstorbenen über die Grabstiftungen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 29

431 Juni 1918 - Mai 1919 Grabstiftung von Ernst Emil Johne für die Kirchgemeinde Königstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 32

129 02.22. Königstein

432 November 1919 Ausstellung von Anerkennungsurkunden für Kirchenvorstandsmitglieder der Kirchgemeinde Königstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,2 cm) Bemerkung: ohne Aktendeckel

434 Juli 1921 - Okt. 1922 Erbschaft von Anna Maria Petzold an die Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Kostenanschlag über die tatsächlichen und vermutlichen Ausgaben aus dem Vermächtnis von Frau Petzold -Satzung über die Verwendung des zugefallenen Vermächtnisses

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 39

433 Sep. 1921 - Jan. 1922 Kirchliches Ortsgesetz über die Kirchgemeindeordnung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens vom 02.03.1921 der Kirchgemeinde Königstein Enthält auch -Nachtrag, 1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 40

435 Juli 1924 Rechtfertigungsschrift von Kantor [Wilhelm] Werker in Königstein zu einer Anklageschrift des Vorsitzenden des Kirchenvorstandes zu Königstein über Gehaltsdifferenzen sowie Beschluss der Superintendentur Pirna zu einer gütlichen Beilegung dieser Differenzen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 36 Bl. (0,5 cm) Bemerkung: mit originalen Briefkuvert

130

436 Jan. 1925 - Okt. 1926 Auspfarrung von Porschdorf, Waltersdorf und Prossen aus der Kirchgemeinde Königstein Enthält u.a.: -Vertrag über die Auspfarrung der Ortschaften zwischen den Kirchgemeindevertretern Porschdorf, Waltersdorf und Prossen mit dem Kirchenvorstand Königstein -Begründung von einem Kirch- und Pfarrlehen Porschdorf -Regelung der Katasterrechte und -pflichten

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 23 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 3 Nr. 57

394 Apr. - Juli 1926 Unterstützung für die Kirchgemeinde Königstein Enthält: -Beihilfe zur Besoldung des kirchenmusikalischen Beamten

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,2 cm)

131 02.23. Langenhennersdorf

02.23. Langenhennersdorf

925 Sep. 1862 - Nov. 1866, Jan. 1894 Juni 1911 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Langenhennersdorf Enthält u.a.: -Entwurf, 1862, mit Papiersiegel -Nachträge, 1894, 1911

Provenienz: Kircheninspektion Königstein; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 37 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 20

447 Apr. - Nov. 1876 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Langenhennersdorf Enthält u.a.: -Entschädigung für den Wegfall der Accidentien aus Taufen und Trauungen, Aufstellung über Taufen und Trauungen von 1872 - 1875

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 6

937 März 1877 - Juni 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Langenhennersdorf Enthält u. a.: -Zusammensetzung, Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

915 Juni 1877 - Apr. 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Langenhennersdorf Enthält u.a.: -Zusammensetzung, Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 56 Bl. (1,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

916 März - Juli 1878 Pfarrlehenvermögen der Kirchgemeinde Langenhennersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 38

132 02.23. Langenhennersdorf

917 Jan. 1881 - Dez. 1913 Totenbettmeisterstelle der Kirchgemeinde Langenhennersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 11

918 Dez. 1881 - Dez. 1915 Kirchenlegat von Johann Friedrich Hartmann bei der Kirchgemeinde Langenhennersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 25

919 Dez. 1882 - Mai 1903 Kirchenväter der Kirchgemeinde Langenhennersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 12

920 Apr. 1883 - Okt. 1898, Sep. 1926 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Langenhennersdorf Enthält u.a.: -Emeritierung von Johann Gottlob Bemmann, 1888 -Designation von Paul Johann Dünnebier, 1888 Wilhelm Kurt Scheffel, 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 36 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 13

921 Mai 1888 - Aug. 1926 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Langenhennersdorf Enthält u. a.: -Pfarrhausneubau, 1898/1898 -Tilgung der Pfarrhausbauschuld, 1914 -Instandsetzung/Instandhaltung sowie Herstellung einer zweiten Wohnung im Pfarrhaus, 1926 Darin: -Lageplan, 1898 -3 Zeichnungen mit verschiedenen Ansichten und Grundrissen zum Pfarrhausneubau, 1898 -Grundriss zur Herstellung einer zweiten Wohnung im Pfarrhaus, 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 54 Bl. (1,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 13

133 02.23. Langenhennersdorf

924 Apr. - Okt. 1889 Rechnungen der Pfarrvakanzkassen der Kirchgemeinde Langenhennersdorf für den Zeitraum 01. - 20.10.1888

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 35

923 Okt. 1889 - Mai 1890 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Langenhennersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 17

922 Okt. 1889 - Dez. 1896, Okt. 1919 - Juli 1920 Pfarrlehengrundstücke der Kirchgemeinde Langenhennersdorf Enthält auch: -Nutzung vom Kirchschullehen, Gutachten über Verkaufswert und Wiederaufforstungskosten vom Kirchenlehen, 1920 -Übersicht über die Grundstücke vom Pfarrlehen, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 36

926 Nov. 1895 - Apr. 1911, Nov. 1921 - Okt. 1922 Kirche zu Langenhennersdorf Enthält u.a.: -Neuanschaffung von Kronleuchter und Taufstein, 1895 -ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Anschaffung von Gasheizung und Gasbeleuchtung, 1910 -Anbringung einer Kriegergedenktafel in der Kirche, 1922 -Neuanschaffung von Glocken, 1922 Darin: -Gasleitungsplan mit Grundriss der Orgelempore, Maßstab 1:100, 1910

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 23

927 März 1897 - Okt. 1913 Glöcknerstelle der Kirchgemeinde Langenhennersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 21 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 24

134 02.23. Langenhennersdorf

928 März 1897 - Aug. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Langenhennersdorf wie zu Finanzen Enthält u.a.: -Gesuch um Aufhebung der Orgel- und Sitzungsgelder sowie der Opferpfennige, 1897 -Bewohnung vom Pfarrhaus -Gesuch von Musikdirektor und Hoforganist a. D. Camillo Schumann aus Gottleuba, um als Orgelsachverständiger bei Bau einer neuen Orgel in Langenhennersdorf tätig zu, 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 49

929 Nov. 1898 - Sep. 1926 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Langenhennersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

930 Dez. 1907, Nov. 1917 Schenkung der Witwe Johanne Eleonore Wanjeck an die Kirche zu Langenhennersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 57

1302 August 1908 Schenkung von Ernst Erhard Döring für die Kirchgemeinde Langenhennersdorf

Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 58

931 Dez. 1908 - Aug. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Langenhennersdorf Enthält u. a.: -Voranschläge für 1909 - 1919 -Rechnungen für 1908 - 1925/1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 269 Bl. (3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 9 Band 3

135 02.23. Langenhennersdorf

169 Okt. 1911 - Juni 1917 Verleihung von Anerkennungsurkunden in der Kirchgemeinde Langenhennersdorf

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,3 cm

932 Dezember 1913 Gebührenordnung für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Langenhennersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 62

933 Aug. - Dez. 1916 Legat von Auguste Wilhelmine Flasche an die Kirche zu Langenhennersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 68

934 April 1918 Vermächtnis von Anna Auguste Bähr an die Kirche zu Langenhennersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 62

935 Dez. 1918 - Feb. 1919 Vermächtnis von Martha Tannert an die Kirche zu Langenhennersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 66

936 Okt. - Dez. 1921 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Langenhennersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 77

136 02.24. Langenwolmsdorf

02.24. Langenwolmsdorf

938 Feb. 1878 - Apr. 1923 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Langenwolmsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

939 Februar 1878 - Jul. 1895, Dez. 1917 - Apr. 1925 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Langenwolmsdorf Enthält u.a.: -Designation von Martin Ferdinand Kühne, 1878 Ernst Julius Pöschel, 1885 Martin Julius Redlich Ernst Ludwig Lehmann, 1918

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 54 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 7

940 Juni 1880 - März 1886, Jan - Juli 1918 Rechnungen der Pfarrvakanzkassen der Kirchgemeinde Langenwolmsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 25 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 24

941 Nov. - Dez. 1881 Totenbettmeisterstelle der Kirchgemeinde Langenwolmsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 15

942 Aug. 1888 - Apr. 1920 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Langenwolmsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 20 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

137 02.24. Langenwolmsdorf

943 Sep. 1891 - Dez. 1925 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Langenwolmsdorf wie zur Abgabe aus dem Pfarrarchiv, zum Verzeichnis der Grundbuchblätter, Einkommen vom Kirchschullehrer, Pfarrlehen und Kirchschullehen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 40

946 Nov. 1894 - Juni 1896 Erwerbung von Kirchschullehenareal in Langenwolmsdorf von dem Erblehenbesitzer Eduard Oswin Frenzel zur Friedhofserweiterung in Langenwolmsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 19 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 45

945 Jan. 1895 - Juni 1896 Erwerbung von Gemeindeareal in Langenwolmsdorf für das Kirchschullehen der Kirchgemeinde Langenwolmsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 45

168 März 1900 - Nov. 1927 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Langenwolmsdorf wie zu Kirchenvorstand, kirchlichen Mitarbeitern, Finanzen Enthält u.a.: -Auszeichnung von Pfarrer Ernst Julius Pöschel mit dem Ritterkreuz I. Klasse vom Albrechtsorden, Lebenslauf, 1917 -Rechnungen der Kirchenkasse für 1924/1925 und 1925/1926 Darin: -Gebührensätze für die Parochie Langenwolmsdorf, 1900 (gedruckt)

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna; Bezirkskirchenamt Pirna Umfang: 0,7 cm

947 März - Aug. 1902 Pfarrwald der Kirchgemeinde Langenwolmsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 53

948 Dez. 1909 - Feb. 1910 Fragebogen über die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche zu Langenwolmsdorf

138 02.24. Langenwolmsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 29

949 Dez. 1910 - Juli 1924 Abtrennung des Glöcknerdienstes vom Kirchschulamt sowie Angelegenheiten vom Kirchkassierer der Kirchgemeinde Langenwolmsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 29

950 Mai 1911 - Aug. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Langenwolmsdorf Enthält v.a.: -Voranschläge für die Jahre 1912 - 1916 -Rechnungen für die Jahre 1910 - 1918

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 134 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 8 Band 3

951 Apr. 1918 - Apr. 1919 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Langenwolmsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

944 Juni 1920 - Juni 1922 Ankauf von Areal für das Kirchen- und Pfarrlehen der Kirchgemeinde Langenwolmsdorf sowie Verkauf von solchen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 45

952 Okt. 1921 - Dez. 1922 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Langenwolmsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 80

139 02.25. Lauterbach (b. Stolpen)

02.25. Lauterbach (b. Stolpen)

1301 Dezember 1842 Regulativ über die Verwaltung und Bewirtschaftung des Pfarrwaldes der Kirchgemeinde Lauterbach (bei Stolpen)

Umfang: 26 Bl. (0,3 cm) Bemerkung: ohne Aktendeckel Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 3

953 1858/1859, 1878 - 1884, 1904 - 1921 Rechnungen der Pfarrvakanzkassen der Kirchgemeinde Lauterbach mit Bühlau (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 71 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5

954 Nov. 1874 - Apr. 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Lauterbach (bei Stolpen) Enthält v.a.: -Zusammensetzung -Wahlen, Ergänzungswahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 37 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

965 März 1877 - Juli 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Lauterbach (bei Stolpen) mit Filialkirche Bühlau wie zum Pfarrlehen, Pfarrwald, zur Pfarrholzkasse, Errichtung von Kriegerdenkmälern

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 80 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 14

955 Aug. 1878 - Aug. 1880, März 1903 - Jul. 1910, Jan. - Feb. 1921 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Lauterbach (bei Stolpen) Enthält u. a.: -Designation von Gustav Adolf Ehregott Knoll, 1878 Karl Adolf Vertraugott Müller, 1880 Adolf Theodor Gottfried Füllkruß, 1904 Karl Rudolf Vogel, 1910 Otto Georg Platz, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 34 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 8

140 02.25. Lauterbach (b. Stolpen)

956 Nov. 1887 - März 1892 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Lauterbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

957 Nov. 1887 - Jun. 1892, Jul. 1920 - Dez. 1921 Friedhof zu Lauterbach (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Erweiterung und Erbauung einer Leichenhalle, 1887-1892/1888 -Bau einer Dismembrationsanlage, 1889 -Wiederaufbau der Friedhofsmauer, Finanzierung, 1920/1921 Darin: -Bauzeichnung über die Leichenhalle zum Anbau an das Wirtschaftsgebäude, 1889

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 83 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 12

959 Mai 1890 - Dez. 1892 Glöckner-, Kalkanten- und Totengräberstelle der Kirchgemeinde Lauterbach (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Dienstvorschrift, 1892

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 19

958 Mai 1890 - Sep. 1900 Forst- und Aufsichtspersonal für den Pfarrwald in Lauterbach (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Instruktion

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 20

960 Jan. 1893 - Nov. 1921 Pfarrwald der Kirchgemeinde Lauterbach (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Wirtschaftsplan für 1891-1900 -Jahresberichte

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 206 Bl. (3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 nr. 3

141 02.25. Lauterbach (b. Stolpen)

961 Juli - Aug. 1896 Legat von Auguste Wilhelmine Leuner bei der Kirchgemeinde Lauterbach (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Testamentabschrift

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 47

962 Mai 1900 - Dez. 1906, Apr. - Mai 1921 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Lauterbach (bei Stolpen) Enthält u.a.: -Dienstvorschrift, 1901

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 25

963 Okt. 1900 - Apr. 1921 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Lauterbach (bei Stolpen) Darin: -Gebührensätze, 1900 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 10

170 Dez. 1900 - Mai 1902, Jan. 1921 - Dez. 1925 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Lauterbach (bei Stolpen) wie zu kirchlichen Mitarbeitern, Finanzen und Vermögen Enthält u.a.: -Pfarrwald-Angelegenheiten, 1900/1901 -Rechnungen für 1924 und 1925 -Gesuch um Anerkennungsurkunden, 1921, 1925

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,5 cm

964 Nov. 1901 - Juli 1926 Rechnungen der Pfarrholzkasse der Kirchgemeinde Lauterbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 284 Bl. (3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

142 02.25. Lauterbach (b. Stolpen)

966 Apr. 1910 - Apr. 1926 Kirche zu Lauterbach (bei Stolpen) Enthält u.a.: -ausgefüllter Fragebogen zur Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Genehmigung zur Beschaffung einer neuen Orgel, 1923 -Erhaltung vom Schulgebäude, Kirchschullehen, 1920 -Bedenken gegen Umschmelzung der alten Glocken, 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 30

967 März 1912 - März 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Lauterbach (bei Stolpen) Enthält v.a.: -Voranschläge für die Jahre 1913 - 1921 -Rechnungen für die Jahre 1911 - 1924/1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 391 Bl. (4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1 Band 4

968 Jan. 1913 - Jan. 1922 Kirchliches Ortsgesetz über die Erstattung von Reisekosten bei Dienstreisen von Geistlichen und Kirchendienern der Kirchgemeinde Lauterbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 60

969 Feb. 1919 - März 1922 Anlegung eines werbenden unangreifbaren Kirchgemeindevermögens in der Kirchgemeinde Lauterbach (bei Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 67

143 02.26. Lichtenhain

02.26. Lichtenhain

974 Nov. 1871 - Apr. 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Lichtenhain Enthält v.a.: -Zusammensetzung und Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 25 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

970 Okt. 1874 - Jan, 1883, Mai - Dez. 1894, Mai - Juni 1917 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Lichtenhain Enthält u.a.: -Emeritierung von Pfarrer Karl August Gebhardt, 1882 -Designation von Oskar Bruno Kirsten, 1883 Friedrich Hugo Fischer, 1894 Siegfried Ohnesorge, 1917

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 4

980 Apr. 1875 - Feb. 1921 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 39 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

972 März - Apr. 1876 Pfarrlehenvermögen der Kirchgemeinde Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 17

973 März 1876 - Juli 1924 Pfarrwald der Kirchgemeinde Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 32 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

971 Aug. 1876 - Jan. 1889, Dez. 1925 Kirchschul- und Kirchnerstelle der Kirchgemeinde Lichtenhain

144 02.26. Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

975 Jan. 1883 - Apr. 1915 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Lichtenhain Enthält u. a.: -Reparaturen -Blitzschutzanlage für Kirche und Pfarrhaus -Erneuerung der Esse, Bau eines Schornsteins, Einbau eines Konfirmandenzimmers Darin: -2 Bauzeichnungen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 48 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 10

977 Juni - Aug. 1884, Apr. 1895 - Febr. 1896, Jun. - Aug. 1917 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 29

976 November 1884 Veräußerung von Kirchen- und Pfarrlehenareal der Kirchgemeinde Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 30

978 Juli 1886 - Dez. 1887 Bau einer Leichenhalle in Lichtenhain Darin: -Bauzeichnung

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 11

979 Jan. - Okt. 1887, Mai 1907 - Dez. 1909, Nov. - Dez. 1922 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Lichtenhain Enthält u.a.: -Instruktion, 1887

145 02.26. Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 20 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 16

982 Juli - Sep. 1890 Anlegung eines neuen Friedhofs in Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 17

981 Juli 1890, Apr. 1902 - Juli 1924 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 29 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 37

986 Jan. - März 1900 Legat von Dr. med. Theodor Petzold aus Leipzig bei der Kirchgemeinde Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 50

984 Feb. 1900 - Nov. 1924 Kirche zu Lichtenhain Enthält u. a.: -Änderung an der Glasmalerei der Kirchenfenster von Urban & Goller -Erneuerung der Glocken, 1903 -Fragebogen über Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Instandsetzung vom Altar, 1912 Darin: -Zeichnung zum Einbau einer Heizungsanlage mit Schaubild und verschiedenen Ansichten, 1912 -Programm zur Glockenweihe, 1924

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 31 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 25

983 Jan. 1902 - Nov. 1925 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Lichtenhain wie zu Pfarrlehen, Ablösungskapital bei der Trennung von Kirchen- und Schulangelegenheiten, zur Errichtung eines Kriegerehrendenkmals

146 02.26. Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 55 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 41

987 Dez. 1905 - Jan. 1906 Legat von Hermann Heinze bei der Kirchgemeinde Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 56

988 1911 - 1922 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Lichtenhain über die Jahre 1910 - 1925/1926 Enthält: -Voranschläge 1912 - 1917, 1922/1923 -Rechnungen 1910 - 1916

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 148 Bl. (2,5 cm) Verweis: Akte wurde während der Restaurierung geteilt; Teil 2 siehe [Verweis:989;00008-P] Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5 Band 4

990 Feb. 1913 - Feb. 1915 Legat von Dr. med. Theodor Petzold aus Leipzig bei der Kirchgemeinde Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 31 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 61

991 März 1915 - Okt. 1919 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

992 Juli 1916 Schenkung von Landgerichtsrat und Oberjustizrat Dachsel aus Bautzen für die Kirchgemeinde Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 60

147 02.26. Lichtenhain

993 Juli 1917 - Sep. 1919 Anlegung eines werbenden unangreifbaren Kirchgemeindevermögens bei der Kirchgemeinde Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm)

989 1918 - 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Lichtenhain über die Jahre 1910 - 1925/1926 Enthält: -Voranschläge 1919 - 1922/1923 -Rechnungen 1917 - 1925/1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: Bl. 149-289 (1,5 cm) Verweis: Akte wurde während der Restaurierung geteilt; Teil 1 siehe [Verweis:988;00008-P] Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5 Band 4

994 Sep. 1921 - Dez. 1922 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Lichtenhain

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 81

171 März 1925 - März 1926 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Lichtenhain Enthält u.a.: -Anerkennungsurkunde für Oberlehrer i. R. Kantor Richard Julius Herrmann, 1925 Darin: -Anerkennungsurkunde für Bürgermeister i. R. Friedrich August Kaiser in Rosenthal (b. Königstein), 1925

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm)

148 02.27. Liebethal

02.27. Liebethal

995 Apr. 1868 - Jan. 1896, Juni 1926 Friedhofsordnung für Liebethal

Provenienz: Gerichtsamt Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 81 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Cap. V N. F Nr. 9; Abt. IX Abschn. 9 Nr. 1

996 März 1877 - Okt. 1904 Totengräberstelle der Kirchgemeinde Liebethal

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 14

997 Nov. 1877 - Juni 1926 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Liebethal Darin: -Gebührensätze für kirchliche Handlungen in der Kirchgemeinde Liebethal, 1899 (gedruckt) -Kirchliches Ortsgesetz die Gebühren- und Gottesackerordnung für die Kirchgemeinde Liebethal betr., 1920 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 57 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 15

449 Nov. 1878 - März 1923 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Liebethal Enthält u.a.: -Zusammensetzung, Wahlen/ Ergänzungswahlen -Stichwahl bei der Kirchenvorstandswahl 1895 -Erhöhung der Anzahl der Kirchenmitglieder von 10 auf 11 mit zwei Vertretern für die Gemeinde Hinterjessen, 1903

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 71 Bl. (1,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

149 02.27. Liebethal

450 Aug. 1881 - Febr. 1883, Sept. 1900 - Jan. 1923 Kirche zu Liebethal Enthält u.a.: -Gutachten über den Gebäudezustand, 1881 -Anbau einer Eingangshalle, 1882 -Einbau einer Esse, 1906 -ausgefüllter Fragebogen zu Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1909 -Installation einer elektrischen Beleuchtungsanlage, 1916 -Prüfung des Glockengeläutes und Behebung der Mängel, Prüfbericht vom 22.09.1915 -Anschaffung neuer Glocken, 1921 -Seminar-Übungsorgeln, 1922 Darin: -Zeichnung zum Einbau einer Esse mit Situationsplan, Grundrisse und verschiedenen Ansicht, 1906 -Zeitungsausschnitt vom 04.01.1911 zur Kohlenoxyd-Vergiftung während eines Gottesdienstes in der Kirche zu Liebethal

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 52 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 8

172 Dez. 1881 - Febr. 1882, Febr. 1925 - Mai 1926 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Liebethal wie zu kirchlichen Mitarbeitern, Finanzen, kirchlichen Gebäuden Enthält u.a.: -Anbau und Renovierung der Kirche, 1881 -Ausfertigung einer Anerkennungsurkunde, 1926

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,3 cm)

451 Okt. 1882 - Jan. 1905, Nov. 1918 - Aug. 1926 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Liebethal Enthält u.a.: -Bauhilfe und Darlehen zur Innenrenovierung der Kirche, 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 32 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2 Faszikel Nr. 2796

452 Mai 1888 - Apr. 1891, Sept. 1902, Sept. - Okt. 1920 Grundstücke zum Kirchschullehen der Kirchgemeinde Liebethal Enthält u.a.: -Schriftwechsel über Zugehörigkeit des Schulgartens zum Kirchschullehen oder Schullehen, 1888 -Dienstwohnung zur Kirchschullehrerstelle, 1888 -Verpachtungen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 30 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 34

150 02.27. Liebethal

453 Nov. 1892 - Juni 1895, Nov. 1914 - Juni 1920 Unterstützungen für die Kirchgemeinde zu Liebethal Enthält u.a.: -Unterstützungsgesuch für Reparaturen an der Kirche in Folge eines Blitzschlages, 1893 -Unterstützung zur Anlegung eines Friedhofes, 1895 -Beihilfe zur Tilgung der Pfarrhausbauschuld, 1914

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 44 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

454 März 1895 - März 1897, Mai 1919 - Nov. 1924 Friedhof zu Liebethal Enthält u.a.: -Anlegung eines neuen Friedhofs, Gutachten vom Bezirksarzt, Grundstückserwerb, 1895 -Erweiterung, 1896 -Exhumierung von Leichen, 1919, 1924

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 37 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 122

455 März - Juli 1896, Juni 1906 - Juni 1916 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Liebethal Enthält u.a.: -Dienstanweisung, 06.1896

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 23

456 August 1900 Kirchenlegat von Karl Gottlieb Günther für die Kirchgemeinde Liebethal Enthält u.a.: -Testamentabschrift

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 52

458 Feb. 1904 - Mai 1914 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Liebethal Enthält u.a.: -Neubau vom Pfarrhaus, Gutachten vom Bezirksarzt, 1904 Darin: -Bauzeichnung mit Lageplan, Grundrissen und verschiedenen Ansichten, Maßstab 1:100 und 1:1000, 1904

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 27

151 02.27. Liebethal

457 Juli 1904 - Jan. 1905 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Liebethal Enthält: -Besetzung der neu errichteten Pfarrstelle mit Hilfsgeistlichen Fritz Albin Gebauer, 1904

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 27

459 Sep. 1911 - Jan. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Liebethal wie zu kirchlichen Gebühren und Vermögen Enthält u.a.: -Gebühr über die Stellvertretung des Kirchschullehrers, 1912 -Aufstellungen zum Kirchschul- und Schullehen zu Liebethal

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 29 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 59

460 April 1913 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Liebethal Enthält u.a.: -Voranschläge für 1914 - 1920, 1924/1925 - 1926/1927 -Rechnungen für 1912 - 1925/1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 217 Bl. (3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 7

461 Juli - Aug. 1918 Vermächtnis von Ernst Emil Johne zu Königstein an die Kirche zu Liebethal

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 63

462 Nov. - Dez. 1921 Kirchliches Ortsgesetz über die Kirchgemeindeordnung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens vom 02.03.1921 der Kirchgemeinde Liebethal

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 78

152 02.27. Liebethal

463 Jan. - März 1926 Leichenhalle zu Liebethal Enthält: -Beschwerde über schlechten Zustand der Leichenhalle

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 32

153 02.28. Liebstadt

02.28. Liebstadt

464 Okt. 1874 - Apr. 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Zusammensetzung, Wahlen/Ergänzungswahlen Darin: -Zeitungsausschnitt mit Traueranzeige zum Tod von Pfarrer Paul Quellmalz, 11.1913 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 68 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 Faszikel 698

465 Feb. - Mai 1876, April 1886 - Nov. 1892, März 1910 - Aug. 1918 Kirche zu Liebstadt Enthält u.a.: -Schieferbedachung, 1876 -Innenrenovierung, 1890 -ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Beheizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Einbau eines eisernen Glockenstuhles im Turm der Kirche und Beschieferung des Turms, 1912 -Ergänzung des Geläuts durch einer gestiftete kleinen Glocke, 1912 Darin: -Zeichnung über den Gerätschuppen für den Friedhof Liebstadt mit Lageplan und verschiedenen Ansichten, [1915] -4 Zeichnungen über die Kirche zu Liebstadt mit Grundriss und verschiedenen Ansichten, o. D.

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 58 Bl. (1,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

492 Mai 1876 - Nov. 1917 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Rechnung über Baulichkeiten u. a. bei Kirche und Diakonat in den Jahren 1891 und 1892

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 44 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

154 02.28. Liebstadt

489 Aug. 1876 - Sep. 1921 Diakonat der Kirchgemeinde Liebstadt mit dem Pfarramt Borna (bei Pirna) Enthält u.a.: -Einkommen und Einkommenszulagen -Emeritierung von Friedrich Wilhelm Lünemann, 1877 -Designation von Ernst Adolf Leupolt, 1878 Karl August Schreyer, 1878 Ernst William Liebert, 1886 Alwin Paul Quellmalz, 1899 Johann Friedrich Mathe, 1906 -Wegfall der Einkommenszulage vom Kirchenpatron, Rittergutsbesitzer [Carl] von Carlowitz, nach Weggang von Diakon Schreyer, 1881 -Vakanz, vikarische Verwaltung, Verpflichtung von Johannes Theophilus Timotheus Grützner, 1882 Johannes Balduin Neumann, 1884 -Rechnung der Pfarrvakanzkasse 1884 -Vakanz, 1913 ff. -Vermietung vom Diakonatsgebäude, 1914

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 182 Bl. (2,5 cm] Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 2

490 Okt. 1876 - Juli 1908 Kantorat der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Instruktion, 1908

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 3

491 Mai 1878 - Sep. 1913 Diakonatsgebäude der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Umbau, Einbau einer Esse, 1892 -baulicher Zustand und Instandhaltung, 1913 Darin: -Zeichnung zur Erneuerung der Esse, Grundriss und Querschnitt, 06.1878

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 33 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 4

155 02.28. Liebstadt

495 März - Sept. 1879, Mai - Aug. 1911 Kirchner- und Glöcknerstelle der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Instruktion/Dienstanweisung, 1879, 1911

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 9

494 Mai - Aug. 1879 Legat von Johann Gottlieb Rühle für eine Altar- und Kanzelbekleidung in der Kirche zu Liebstadt

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 21

493 Juli 1879 - Juni 1883 Rechnung der Diakonatsvakanzkasse der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Rechnung über die Vakanz im Zeitraum vom 01.10.1877 - 01.05.1878

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 19

496 Mai - Juni 1880 Friedhof der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält: -Abtretung eines Teils des Pfarrlehens zur Erweiterung vom Friedhof

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 6

174 Apr. - Sept. 1884, 02.1900 - Mai 1926 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Liebstadt wie zu Geistlichen und Finanzen Enthält u.a.: -Rechnungen der Diakonatsvakanzkassen für 1883, 1899 -Auszeichnung von Pfarrer Daniel Gerhard Stock mit dem Ehrenkreuz für freiwillige Wohlfahrtspflege, 1918

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,8 cm)

497 Dez. 1890 - Mai 1892, Augst. 1911 - Juni 1925 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: 156 02.28. Liebstadt

-Anschaffung einer neuen Orgel, 1891 -Erhaltung alter Grabdenkmäler und Instandsetzung kirchlicher Altertümer, 1911/ 1912 -Vermögensübersicht mit Seelenzahl, 1912 -Erhaltung der alten Glocke und Herstellung der Glockenstube, 1913

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 34 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

499 Juni 1892 - März 1894, Okt. 1902 - Nov. 1912, Okt. 1919 - Juli 1925 Diakonatslehen und dazugehörige Grundstücke bei der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Abbruch der alten Diakonatsscheune und Ankauf einer neuen Scheune für das Diakonatslehen, 1892 -Prüfung bestehender Pachtverträge, 1902 -Pachtverträge, 1902, 1919 -Liste der Pachtgrundstücke, 1920 Darin: -Lageplan Diakonat Liebstadt, coloriert, [1925]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 55 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 42

498 (1872) Juli 1892 - Nov. 1892, Aug. 1906 Totenbettmeister der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Instruktion, 1872 mit Ergänzungen von 1892; Dienstvorschrift, 1892 -Nachtrag, 1906

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 21

502 Feb. 1893 - Mai 1899 Begräbnisordnung der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Begräbnisordnung von Juli 1893

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 19

501 Mai 1893 - März 1898, Nov. 1916 Kirchenvermögen der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Anlegung eines werbenden, unangreifbaren Kirchgemeindevermögens, 1893

157 02.28. Liebstadt

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 22 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 43

500 (1878) Nov. 1893 - Jan. 1894 Kirchrechnungsführer der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Instruktion, 1878

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 22

504 Okt. 1895 - Juli 1921 Pfarrlehen und Verpachtung dazugehöriger Pfarrfelder der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Liste der Pachtgrundstücke, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 46

505 Feb. - Sep. 1896 Pfarrlehen und dazugehöriger Abtrieb des Waldbestandes bei der Kirchgemeinde Liebstadt

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 46

506 Jan. - Feb. 1899 Veräußerung von Pfarrlehenareal der Kirchgemeinde Liebstadt an die Ritterguts- und Patronatsherrschaft, Carl Adolph von Carlowitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 46

507 Juni 1900 - Mai 1923 Pfarrlehen und die Verwaltung der dazugehörigen Grundstücke bei der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Verpachtung, Musterpachtvertrag, Naturalpachtvertrag -Liste der Verpachtungen vom Pfarrlehen, Diakonatslehen und Kirchschullehen, 1922

158 02.28. Liebstadt

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 48 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 46

508 Nov. 1901 - Sep. 1904 Brand und Neubau der zum Pfarrlehen gehörigen Scheune bei der Kirchgemeinde Liebstadt Darin: -Zeichnung zum Anbau eines Holzschuppens an das Pfarrgebäude, 1902 -Zeichnung zum Bau einer Scheune für das Pfarrlehen, mit verschiedenen Ansichten, Grundriss und Lageplan, 1902

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 40 Bl. (0,5 cm)

509 Juni 1905 - Mai 1915, Jan. - Feb. 1925 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Emeritierungsgesuch von Pfarrer Alfred Moritz Portmann, mit Lebenslauf und ärztliches Zeugnis, 1905 -Designation von Alwin Paul Quellmalz, 1905 Daniel Gerhard Stock, 1914 Martin Vorwerk, 1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 28

510 Nov. 1905 - Juli 1914 Pfarrgebäude der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Abtragung vom alten Pfarrhaus und Neubau, 1905/1906 Darin: -3 Zeichnungen zum Bau des Pfarrhauses mit Lageplan, Grundrissen und verschieden Ansichten, 1906

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 34 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 28

467 Dez. 1905 - Sep. 1926 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Rechnung für die Pfarrvakanz von 10.-11.1905, 03.-07.1914 sowie 11.1924 - 02.1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 23 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 55

159 02.28. Liebstadt

466 Nov. 1916 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Voranschläge für die Jahre 1917 - 1919, 1926 -Rechnungen der Kirchenkasse für die Jahre 1915 - 1916, 1925, 1925/1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 152 Bl. (1,9 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 6 Band 6

503 Okt. 1917, Juni 1920 Pfarrlehen und dazugehörige Grundstücke bei der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Liste der Pachtgrundstücke, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 46

468 Nov. 1919 - Juni 1926 Allgemeine kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Liebstadt wie zu Pfarrerbesoldung, Verkauf von Kriegsanleihen, Verpachtungen, Instandhaltung der Lehrerwohnung, Verlegung von Wasserleitungen, Hypothekenauswertung, Aufwertung vom Pfarrlehen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 55 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 69

470 Feb. 1921 - Mai 1922 Vereinigung der Kirchgemeinden Liebstadt mit Tochterpfarramt Born (bei Pirna) und Döbra Enthält u.a.: -Mitverwaltung der zweiten geistlichen Stelle zu Liebstadt (für das Diakonat Liebstadt mit dem Pfarramt Borna) durch die Pfarrstelle zu Liebstadt ab 1913, -Auflistung der Einkünfte vom Pfarr- und Diakonatslehen zu Liebstadt sowie vom Pfarrlehen zu Borna (b. Pirna) -Seelenanzahl, 09.1921 -Festsetzung der Vereinigung erst nach der nächsten Erledigung des Pfarramtes Döbra, 02.1922

160 02.28. Liebstadt

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 33 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 3 Nr. 53

469 Dez. 1921 - Jan. 1922 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Liebstadt über die Zusammensetzung und Tätigkeit des Kirchenvorstandes

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 79

471 April 1926 Gebühren für kirchliche Handlungen in der Kirchgemeinde Liebstadt Enthält u.a.: -Gebührenordnung vom 01.04.1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 82

161 02.29. Lohmen

02.29. Lohmen

472 Juli 1866 - Feb. 1924 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Lohmen Enthält u.a.: -Designation von Carl Wilhelm Trahndorff, 1866 Dr. phil. Ernst Odo Hering, 1867 Gustav Hermann Karl, 1876 Erwin Theodor Schürer, 1888 Friedrich Max Möbius, 1907 Johannes Hermann Sachße, 1921 -Besoldungsangelegenheiten

Provenienz: Kircheninspektion zu Lohmen; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 39 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

473 Nov. 1866 - Augst. 1868, Okt. - Nov. 1888, März - April 1890, Febr. 1907, Okt. 1921 - Jan. 1924 Erbauung einer Pfarrwohnung mit Nebengebäuden für die Pfarrstelle Lohmen Enthält u.a.: -Auszüge aus dem Steuerkataster, Flächenberechnung, Kostenverzeichnis zur vorstehenden Dismembration, 1866 -Lokalverhandlung über die Baulichkeiten bei der Pfarre zu Lohmen, 1866 -Auflistung der Lokalitäten der Pfarrwohnung von Langenwolmsdorf -Baurevision-Protokoll, Rechnungsaufstellung, 1868 -Räumung der Wohnung der Pfarrerswitwe Möbius im Pfarrhaus, 1923 Darin: -Zeichnung vom Pfarrhaus mit Lageplan und verschiedenen Ansichten -Unterstützungsgesuch für die Erweiterung des Schulhauses und des Kirchhofs, sowie zum Bau einer Totenhalle, 1867

Provenienz: Gerichtsamt Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 123 Bl. (2,3 cm) Registratursignatur: Cap. V n F. F. No. 9; Abt. IX Abschn. 6 Nr. 14

474 Feb. 1874 - Jan. 1914 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Lohmen Enthält u.a.: -Zusammensetzung, Wahlen, Ergänzungswahlen -Vertretung der Gemeinde Uttewalde im Kirchenvorstand Lohmen, 1889 -Ungültigkeit der Ergänzungswahl von Dezember 1889

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 35 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 Faszikel Nr. 1884 C

162 02.29. Lohmen

147 Juni 1874 - März 1875, Juli - Nov. 1924 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Lohmen wie Finanz- und Vermögensangelegenheiten Enthält auch: -Beschwerde über Verspottung eines geistlichen Liedes in einem öffentlichen Lokal, 1924

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna

475 Mai 1876 - Nov. 1904 Veräußerung von Kirchen- und Pfarrlehen der Kirchgemeinde Lohmen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Faszikel mit insgesamt 82 Bl. (1,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 12

476 Juli 1876 - März 1890, Apr. - Okt. 1907 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Lohmen Enthält u.a.: -Rechnung über den Vakanz-Zeitraum 02.-03.1876, 10.1888 - 01.1889, 01. - 04.1907

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 44 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 16

479 Feb. - Apr. 1880, Juni - Juli 1908 Totenbettmeister der Kirchgemeinde Lohmen Enthält u.a.: -Dienstanweisung, 1908

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 10

478 Mai 1880 - Dez. 1888, Jul. 1908 - Mai 1912 Friedhof zu Lohmen Enthält u.a.: -Gesuch zur Säkularisierung einer Friedhofsparzelle, 1880 -Anbau einer Leichenwagen-Remise an der Totenhalle, 1882 -Anlegung einer Familiengruft für den Kammergutsbesitzer Aichele und damit verbundene Erweiterung des Kirchhofs zu Lohmen, 1888 Darin: -Zeichnung zur Erbauung einer Remise mit verschiedenen Ansichten und Grundriss, 1882 -Zeichnung zu Baulichkeiten an der Friedhofshalle mit Lageplan, Grundriss und Seitenansicht, Maßstab 1:1000, 1912

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 48 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5

163 02.29. Lohmen

477 Mai - Juni 1880, Dez. 1908, Dez. 1916 - Juni 1920 Gebühren für kirchliche Handlungen in der Kirchgemeinde Lohmen Enthält u.a.: -Gebührenordnung vom Dezember 1916

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 617

480 Feb. 1889 - Juli 1922 Kirche zu Lohmen Enthält u.a.: -Renovierung, 1889, 1911 -Anbau eines Blitzableiters an Kirche und Pfarre, 1890 -Umbau der Esse in der Sakristei, 1897 -Fragebogen über Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Beihilfe zum Kirchenumbau, Übersicht über in den Jahren 1907 - 1909 anzuzeigende Staatseinkommenssteuer, Kirchen- und sonstige Kassenanlagen sowie die Seelenzahl der Kirchgemeinde, 1911 -Einbau einer elektrischen Beleuchtungsanlage, Gutachten von Prof. O[skar] Menzel für den Verein für kirchliche Kunst, 1915 -Anschaffung von 3 Bronzeglocken, 1921 -Einschmelzung der alten Bronzeglocke, 1922 Darin: -Zeichnung zum Schornsteinbau in der Kirche, verschiedene Ansichten und Grundrisse, 1897

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 54 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 15

482 Aug. - Sept. 1889, März 1911, Okt. 1925 - Mai 1926 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Lohmen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

481 Okt. 1889 - Mai 1890 Unterstützungen der Kirchgemeinde Lohmen Enthält u.a.: -Beihilfegesuch zur Anfertigung eines Altarbildes und zweier Apostelfiguren

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

483 März 1890 - Aug. 1898, Jan. - März 1910 Kirchenrechnungsführer der Kirchgemeinde Lohmen Enthält u.a.: 164 02.29. Lohmen

-Instruktion/Dienstanweisung, 1890, 1910

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 19 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 18

485 Apr. 1897 - März 1907, Juni - Sept. 1920 Verwaltung der Pfarrlehengrundstücke der Kirchgemeinde Lohmen Enthält u.a.: -Übersicht der Pächter von Pfarrlehengrundstücken, 1897 -Liste der Pachtgrundstücke, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 21 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 48

486 (1893) Juli - Nov. 1900 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Lohmen Enthält u.a.: -Gründung einer Beerdigungsgesellschaft in der Kirchgemeinde Lohmen, Statut, 1900 -Nachtrag zur Gebührenordnung für geistliche Handlungen, 1900 -Nachtrag zur Gottesackerordnung, 1900 Darin: -Ordnung der kirchlichen Gebühren in der Parochie Lohmen, 1893 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 26

487 Mai 1902 - Juni 1903 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Lohmen Enthält u.a.: -Instruktion, 1902 -Rechnung über das kirchendienstliche Einkommen während der Vakanz-Zeit 04.-05.1902

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 26

484 Jan. 1911 - Apr. 1926 Verschiedene kirchliche und schulische Angelegenheiten der Kirchgemeinde Lohmen wie zum Schulgebäude und Eigentum vom Kirchschullehen Enthält u.a.: -Vermietung im alten Schulgebäude -Verpachtung vom Kirchschullehen, 1926 -Disziplinarverfahren gegen Pfarrer [Friedrich Max] Möbius wegen Zerrüttung der ehelichen Verhältnisse, Streit über die Räumung der Pfarrerwohnung der Pfarrerwitwe, 1922

165 02.29. Lohmen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 44

488 Okt. 1917 - Aug. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Lohmen Enthält u.a.: -Voranschläge für die Jahre 1908 - 1915, 1917 - 1920/21, 1925/1926 -Rechnungen für die Jahre 1906 - 1919

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 262 Bl. (3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 10 Band 3

166 02.30. Markersbach (b. Gottleuba)

02.30. Markersbach (b. Gottleuba)

1023 [1630, 1669, 1706] Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Markersbach über die Jahre 1629/1630, 1668 und 1705/1706

Umfang: Bl. 5-40 (0,4 cm) Verweis: Verweis zu Registraturnummer des Landeskirchenamtes: 50-Markersbach (Pi) 17/37

998 Sep. 1853 - Nov. 1896, Aug. 1907Juli 1914 Baulichkeiten bei den Pfarrgebäuden der Kirchgemeinde Markersbach Enthält u.a.: -Umdeckung vom Wirtschaftsgebäude der Pfarrer, 1853 -Einfriedung vom Pfarrgarten, 1861 -Neuanschaffung eines Ofens, 1866 -Umbau vom Wirtschaftsgebäude, 1874 -Gutachten über die Trinkwasserversorgung von Schule und Pfarre, 1907

Darin: -Anschlag über Umdeckung der Kirche, 1860, 1875 -Reparaturen an Kirche und Kirchhofmauer, 1861 -Lageplan der Pfarre, Bauzeichnungen zum Umbau der Scheune, 1874 -Bauzeichnung zum Umbau des Waschhauses, 1895 -Bauzeichnung zum Ausbau vom alten Wirtschaftsgebäude, 1914

Provenienz: Gericht Gottleuba; Amtshauptmannschaft Meißen Umfang: 152 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

999 Dez. 1874 - Aug. 1916 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Markersbach Enthält u.a.: -Designation von Georg Friedrich Ernst Zocher, 1877 Gabriel Paul Hieronymus, 1898 bisheriger Missionar Wilhelm Johannes Große, 1907/08 Christian Robert Hermann Wolfram, 1916 -Beschwerde über anstößiges Verhalten von Pfarrer Zocher, 1886 -Besoldungsangelegenheiten

Provenienz: Amtshauptmannschaft Meißen Umfang: 108 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

1024 Jan. 1875 - Dez. 1919 Aufnahme von Darlehen und Erhebung von Anlagen bei der Kirchgemeinde Maxen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 52 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

167 02.30. Markersbach (b. Gottleuba)

1001 Juni 1875 - Sep. 1876 Wiederankauf eines Grundstückes für das Kirchschullehen der Kirchgemeinden Markersbach

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 4

1002 Sep. 1875 - Juni 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Markersbach wie zum Kirchschullehrer, Kantorendienst, Kapital- und Grundvermögen Enthält u.a.: -Vertrag mit dem Musikdirektor Camillo Schumann über kirchenmusikalische Dienste in der Kirche, 1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 35 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 16

1004 Juni 1877 - Mai 1925 Kirchen- und Pfarrwald der Kirchgemeinde Markersbach

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 136 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5

1003 Sep. 1877 - Jan. 1887 Kirchenvermögen und dessen Ausleihe bei der Kirchgemeinde Markersbach

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 7

1006 Juli 1878 - Dez. 1903 Totengräber der Kirchgemeinde Markersbach

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 22 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 3

1007 Juni 1879 - Aug. 1917 Feststellung der Flurgrenzen bei den Pfarr- und Kirchschullehen der Kirchgemeinde Markersbach

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 43 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 11

168 02.30. Markersbach (b. Gottleuba)

1008 Aug. 1882 - Jan. 1884 Verkauf einer zum Pfarrlehen Markersbach gehörigen Parzelle

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 26 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 3

1010 Jan. 1887 - Sep. 1913 Pfarrlehenvermögen und dazugehörige Grundstücke bei der Kirchgemeinde Markersbach

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 19 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 14

1009 März 1887 - März 1922 Kirche zu Markersbach Enthält u.a.: -Glockengutachten, Beschaffung einer neuen kleinen Glocke, 1906 -ausgefüllter Fragebogenüber die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Prüfung der Blitzableiter-Anlage, 1911 -Errichtung einer Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, 1920 -künstlerische Ausmalung der Kirche, Schriftwechsel mit dem Verein für kirchliche Kunst, 1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 47 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 6

1011 Jan./Febr. 1888, Jan. 1926 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Markersbach Enthält u.a.: -Dienstvertrag, 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 9

1005 Aug. 1889 - Jan. 1909 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen bei der Kirchgemeinde Markersbach

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 6

169 02.30. Markersbach (b. Gottleuba)

1013 Jan. 1897 - Aug. 1913 Glöckner- und Kalkantenstelle der Kirchgemeinde Markersbach

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 17

1012 Jan. 1897 - Apr. 1915, Aug. 1926 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Markersbach

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 22 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 10

1014 Juli 1897 - Aug. 1899, Jan. - Mai 1922 Friedhof zu Markersbach Enthält u.a.: -Wiederherstellung vom Friedhof nach Zerstörung durch Hochwasser und Erweiterung vom Friedhofsgelände, 1897

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 41 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 7

1016 Aug. - Sept. 1897, März - Mai 1911, Jan. 1925 - Apr. 1926 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Markersbach

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

1015 Sep. 1897 - Dez. 1922 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Markersbach

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

1018 Mai 1899 - Jan. 1900, Apr. - Mai 1914 Totenhalle auf dem Friedhof zu Markersbach Enthält u.a.: -Neubau, 1899/1900 Darin: -Bauzeichnung zum Neubau, [1899]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 10

170 02.30. Markersbach (b. Gottleuba)

1017 Sep. 1899 - Febr. 1900, Okt. - Dez. 1911, Apr. 1921 - Apr. 1923 Verwaltung der Pfarrlehengrundstücke der Kirchgemeinde Markersbach Enthält u.a.: -Liste der Pachtgrundstücke, 1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 23

1019 Nov. 1900 - Feb. 1903 Dienstvorschrift für den Kirchendiener der Kirchgemeinde Markersbach

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 16

1000 Mai 1914 - Apr. 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Markersbach Enthält v.a.: -Zusammensetzung, Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 53 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

1020 Aug. 1915 - Aug. 1917 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Markersbach

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 28

1021 Apr. 1917 - Aug. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Markersbach Enthält v.a.: -Rechnungen für die Jahre 1916 - 1920/1921 -Voranschläge für die Jahre 1917 - 1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 107 Bl. (1,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 nr. 1 Band 5

1022 Dez. 1921 - Jan. 1922 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Markersbach

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 35

171 02.31. Maxen

02.31. Maxen

28 März 1872 - März 1929 Kirchenumbau in Maxen Darin: -Firmenbriefkopf von Lohnfuhrwerksbesitzer J. G. Baumgärtel, 1873

Provenienz: Gerichtsamt Pirna; Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 181 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 2 M

1027 Nov. 1874 - Apr. 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Maxen Enthält u.a.: -Zusammensetzung, Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 38 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

1025 Mai 1876 - Nov. 1900, Dez. 1913 - Feb. 1915 Pfarr- und Pfarrwirtschaftsgebäude der Kirchgemeinde Maxen Enthält u.a.: -Errichtung einer neuen Esse am Wirtschaftsgebäude, 1888 -Neubau einer Scheune, 1900 -Einbau eines Unterrichtszimmers im Pfarrgebäude, 1900 Darin: -4 Bauzeichnungen -2 Lagepläne vom Pfarrgut, 1900

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 78 Bl. (1,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 3

1026 Okt. 1877 - Juli 1926 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Maxen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 113 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

1028 Feb. 1878 - März 1888, Dez. 1908, Dez. 1919 - Mai 1921 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen bei der Kirchgemeinde Maxen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 8

172 02.31. Maxen

1029 Apr. 1882 - Febr. 1885, Mai 1909, Jan. 1923 - Feb. 1923 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Maxen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 19 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 4

1030 Juni 1885 - Juni 1902 Kirchenlehen und dazugehöriges Vermögen sowie dessen Ausleihung bei der Kirchgemeinde Maxen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 15

1032 Feb./März 1887, Mai 1900 - Apr. 1903 Glöckner- und Totenbettmeisterstelle der Kirchgemeinde Maxen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 7

1031 Juli 1887 - Okt. 1919 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Maxen Enthält u.a.: -Designation von Karl Johann Grote, 1892 Hermann Felix Anders, 1915 Gustav Paul Listner, 1919

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 8

1033 März 1893 - Jan. 1894, Mai 1915 - Aug. 1920 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Maxen Enthält u.a.: -Rechnungen für den Vakanzzeitraum 01.1893, 12.1914 - 04.1915

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 63 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 17

173 02.31. Maxen

1034 Aug. 1898 - Apr. 1922 Verwaltung der Pfarrlehengrundstücke in der Kirchgemeinde Maxen Enthält u.a.: -Liste der Pfarrlehengrundstücke, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 37 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 19

1035 Aug. 1900 - Jan. 1903 Pfarrwald der Kirchgemeinde Maxen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 25

1036 Apr. 1913 - März 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Maxen Enthält v.a.: -Rechnungen für die Jahre 1912 - 1923/1924 -Voranschläge für die Jahre 1919 - 1921/1922, 1925, 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 172 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

146 Mai 1913 - Jan. 1920 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Maxen Enthält u.a.: -Vakanzvertretung in der Kirchgemeinde Röhrsdorf (bei Pirna), 1919

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm)

1037 Sep. 1915 - Mai 1916 Stiftung von Karl Gottlob Bräungen für die Kirchgemeinde Maxen zur Anschaffung eines Leichentuches Enthält auch: -Satzung der Stiftung

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 N. 29

174 02.31. Maxen

1038 Juni 1920 - Jan. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Maxen wie zu Friedhof, Kirchschullehrer, Kirchschullehen, Aufwertung geistlicher Lehen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 26 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 27

1039 Aug. 1921 - Juni 1922 Begräbnisplatz der Familie Uhle auf dem Friedhof zu Maxen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 16

1040 Sep. 1921 - März 1922 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Maxen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 34

175 02.32. Mügeln (b. Pirna)

02.32. Mügeln (b. Pirna)

1041 Nov. 1896 - Dez. 1922 Errichtung einer selbständigen Kirchgemeinde in Mügeln und Auspfarrung aus der Kirchgemeinde Dohna Enthält u.a.: -gutachterliche Berichte -Beihilfegesuche auch zur Besoldung der Geistlichen und Kirchendiener, Gehaltsübersicht -Ausgliederung von Pfarr- und Kirchenlehen, Änderungen in den Besitzstandsverzeichnissen -Vereinigung der Gemeinden Mügeln, Heidenau und Gommern, 1920 -Vertragsentwurf über die Auspfarrung des Ortsteils Gommern aus der Kirchgemeinde Dohna in die Christuskirchgemeinde Heidenau, 1921 -Umfrageliste von Einwohnern von Gommern über Verbleib in der Kirchgemeinde Dohna bzw. Anschluss an die Kirchgemeinde Heidenau Nord, 1920 Darin: -Ortsgesetz über die Vereinigung und neue Verfassung der Landgemeinden Mügeln, Heidenau und Gommern, Druckentwurf, [1920]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 163 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 3 Nr. 28

1042 Nov. 1898 - Okt. 1899, Jun./Jul. 1926 Kantor- und Organistenstelle der Kirchgemeinde Mügeln Enthält u.a.: -Dienstverträge, 1899, 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 13

519 Dez. 1898 - Juni 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Mügeln (bei Pirna) Enthält u.a.: -Zusammensetzung, Wahlen/Ergänzungswahlen -Beschwerde über Nichtaufnahme des Namens in Wählerliste, 1907/1908 -Geschäftsordnung des Kirchenvorstandes zu Mügeln, 1920 -Bericht über die Wahl, Zusammensetzung und Gliederung der Kirchgemeindevertretung und des Kirchenvorstandes der Christuskirchgemeinde Heidenau, 1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 68 Bl. (1,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

176 02.32. Mügeln (b. Pirna)

518 Dez. 1898 - Juli 1903, Aug. 1914 - Sep. 1926 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Mügeln (bei Pirna) Enthält u.a.: -Designation von: Ernst William Liebert, 1899 Ernst Theodor Gerlach, 1914 -Besoldung -Designation von Pfarrer Dr. jur. Franz Kubisch (aus Österreich) für die zweite Pfarrstelle der Christusgemeinde Heidenau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,2 cm) Bemerkung: Mügeln wurde 1920 zu Heidenau eingemeindet. Seitdem gehört Mügeln zur Christuskirchgemeinde Heidenau. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 12

1045 Feb. 1899 - Sep. 1910 Parentationshalle auf dem Friedhof zu Mügeln Enthält u.a.: -Neubau Darin: -Bauzeichnung und Lageplan, [1899]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 37 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 9

1043 März 1899 - Nov. 1912 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Mügeln

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 14

521 März 1899 - Juli 1922 Gebühren für kirchliche Handlungen in der Kirchgemeinde Mügeln (bei Pirna) Enthält u.a.: -Gebührenordnungen, 1899, 1907, 1919, 1921 -Nachtrag, 1909 Darin: -Gebührenordnung für die Christuskirchgemeinde Heidenau, 1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 41 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 20

177 02.32. Mügeln (b. Pirna)

1044 Mai 1899 - Okt. 1921 Glöckner- und Totenbettmeisterstelle der Kirchgemeinde Mügeln Enthält u.a.: -Dienstvorschriften 1906, 1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 15

520 Juni 1899 - Jan. 1900, Dez. 1910 - Mai 1911 Kirchenvermögen der Kirchgemeinde Mügeln (bei Pirna) Enthält u.a.: -Anlegung eines werbenden, unangreifbaren Kirchenvermögens, Satzung, 1899

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 22 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 21

511 März 1900 - Febr. 1901, Aug. - Sept. 1914, Jan. 1925 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Mügeln (bei Pirna) Enthält u.a.: -Bau vom Pfarrhaus, Baukosten, Finanzierung, Baurevisionsprotokoll, 1900 -Instandsetzungsarbeiten, 1914 Darin: -2 Zeichnungen zum Neubau eines Pfarrhauses mit verschiedenen Ansichten, Grundrissen und Querschnitt, 03.1900 -Lageplan, Flur Mügeln, Maßstab 1:1000, 03.1900

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 12

512 Juni - Aug. 1900 Kirchen- und Pfarrlehengrundstücke der Kirchgemeinde Mügeln (bei Pirna) Enthält: -Bestellung Pfarrer [Ernst William] Liebert zum Aktor für grundbücherliche Verlautbarungen des Pfarrlehens

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 24

513 Feb. 1901 - Okt. 1902, Jan. 1915 - Dez. 1925 Dienstvorschrift für den Kirchner der Kirchgemeinde Mügeln (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 40 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 17

178 02.32. Mügeln (b. Pirna)

514 März 1905 - Juli 1909 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Mügeln (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 14

522 Sep. 1911 - April 1912, Dez. 1922 - Nov. 1925 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Mügeln (bei Pirna) wie zu Amtshandlungen und Kirchenvermögen Enthält u.a.: -Beschwerde über die Verwendung einer roten Kranzschleife zu einem Begräbnis wegen Vermutung zur Verwendung für bestimmte kirchenfeindliche politische Parteianschauungen, 1911 -Beerdigung eines Katholiken auf dem Friedhof der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mügeln, 1911 -Grundstücksankauf, 1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 26

515 Jan. 1912 - Apr. 1925 Diakonat der Kirchgemeinde Mügeln (bei Pirna) Enthält u.a.: -Errichtung einer Hilfsgeistlichenstelle -Besetzung der Hilfsgeistlichenstelle mit Julius Max Wächter, 1912 Ernst Hugo Weck, 1912 Gustav Wilhelm Werner, 1913 -Umwandlung der Hilfsgeistlichenstelle in ein ständiges Diakonat, 1914 -Designation zum Diakon von Eduard Alfred Löscher, 1914 Ernst Paul Seyferth, 1919 Johannes Karl Gotthard Günther, 1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 19 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 18

516 Apr. - Mai 1916 Errichtung einer Kirche in Mügeln (bei Pirna) Enthält nur: -Anschaffung eines Taufsteins für die neu zu errichtende Kirche

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 15

179 02.32. Mügeln (b. Pirna)

177 Dezember 1917 Auszeichnung von Pfarrer Ernst Theodor Gerlach zu Mügeln (bei Pirna) mit dem Ehrenkreuz für freiwillige Wohlfahrtspflege

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 Bl. (0,1 cm)

517 März 1919 Rechnung der Diakonatsvakanzkasse der Kirchgemeinde Mügeln (bei Pirna) für den Zeitraum 01.01.1917 - 30.09.1918

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 31

180 02.33. Neustadt (in Sachsen)

02.33. Neustadt (in Sachsen)

523 Jan. 1855 - Feb. 1874 Stiftung von Bürgermeister Benjamin Leberecht Krumbholz für die Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) wie zur Errichtung einer Sonntagsschule Enthält u.a.: -Rechnung über Einnahmen und Ausgaben bei der Kasse der Krumbholz´schen Stiftung und der mit derselben verbundenen Sonntagsschule für 1868 - 1870, 1872

Provenienz: Amt Hohnstein Umfang: 80 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Rep. XIII e Lit. N No. 97

526 Juli 1873 - Aug. 1876 Bau einer Leichenhalle auf dem Friedhof in Neustadt (in Sachsen)

Provenienz: Kircheninspektion zu Neustadt; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 2

524 Juli 1874 - Mai 1893, Okt. 1903 - März 1919 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a.: -Gottesacker- und Begräbnisordnung, [1876, 1884] Darin: -Friedhofs- und Begräbnis-Ordnung für die Kirchgemeinde Neustadt i.Sa., 19.05.1904 (gedruckt)

Provenienz: Kircheninspektion zu Neustadt; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 110 Bl. (1,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

525 Jan. 1875 - Febr. 1887, Jan - Apr. 1921 Rechnungen der Diakonatsvakanzkasse der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a.: -Rechnungen über den Vakanz-Zeitraum 01.06.1885 - 07.08.1886 und 16.10.1920 - 15.01.1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 6

181 02.33. Neustadt (in Sachsen)

527 Juni 1875 - Feb. 1880, Nov. 1896 Okt. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) wie zur Anschaffung von Gesangbüchern, Kirchenbuchführung und - verwahrung, zu kirchlichen Mitarbeitern, Finanzen und Vermögen Enthält u.a.: -Umbenennung der Stadt "Neustadt bei Stolpen" zu "", 1896 -Ortsgesetz über die Anstellung der im Dienste der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen), dem § 1 des Angestellten-Versicherungsgesetzes unterfallenden Beschäftigten, 1921 -Beihilfe für den Umbau der Herberge in ein Gemeindehaus mit Jugendheim, 1924

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 36 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

32 Aug. 1876 - Jan. 1921 Diakonat der Kirchgemeinde Neustadt in Sachsen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 69 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 2 N

528 Okt. 1879 - Aug. 1880, Febr. - Juni 1902 Stiftung von Bürgermeister Benjamin Leberecht Krumholz ("Krumholz´sche Stiftung) für die Kirche zu Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a.: -Verpachtung einer Flurparzelle aus der Krumholz´schen Stiftung, 1902 Darin: -Bebauungsplan, Maßstab 1:1000, [1902]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 4

33 Okt. 1879 - Apr. 1924 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Neustadt in Sachsen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 35 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 N

182 02.33. Neustadt (in Sachsen)

37 März 1881 - Feb. 1920 Kirche zu Neustadt in Sachsen Enthält u.a.: -Reparatur am Kirchenbau, Baukosten/Finanzierung, 1882 -Verlegung der Kapelle vom Rittergut Polenz im Rahmen des Umbaus der Kirche, 1884 -Benutzung der Ratskirchenlogen -Anschaffung von vier Bronzeglocken, 1919

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 58 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 4

529 Sep. 1881 - Mai 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a.: -Zusammensetzung, Wahlen -Neuordnung vom Zahlenverhältnis zwischen Vertretung der politischen Gemeinde und der Kirchgemeinde, Erhöhung der städtischen Vertretungen, 1886, 1902, 1913 -Verteilung der Parochialanlagen, 1902 -Zusammenstellung der Steuerleistung der zur Parochie Neustadt gehörigen Gemeinden nebst Zahl der ev.-luth. Bewohner (Seelenzahl), 1913 -Ortsgesetz über die Zusammensetzung des Kirchenvorstandes, 1914 -Aufstellung über Kirchgemeindevertreter, Kirchenvorstände und Ausschuss-Mitglieder, 1922 Darin: -Zeitung für das Meißner Hochland und die südliche Lausitz, Nr. 49, Jg. 77, 26.04.1913

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 84 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5; Faszikel Nr. 2066

531 Dez. 1881 - Apr. 1896 Rechnungen der Pfarrvakanzkassen der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a.: -Rechnungen für den Vakanz-Zeitraum 10.1881 - 09.1882 sowie 10. - 12.1889

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 8

532 Feb. - März 1882, Febr. 1892, Jan. 1906 - Juni 1912, Nov. 1924 Pfarrwohnung der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a.: -Abbruch vom Anbau am Pfarrgebäude, 1882 -Begutachtung vom Konfirmandenzimmer, Benutzungsverbot wegen erheblicher Mängel, Verlegung vom Konfirmandenunterricht in das Pfarrhaus Sorge, 1906

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 6

183 02.33. Neustadt (in Sachsen)

539 Okt. 1882 - Jan, 1909, Sept. 1919 - Juni 1921 Gebühren für kirchliche Handlungen in der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a.: -Gebührenverzeichnisse, 1884, 1901 -Nachträge, 1903, 1921 Darin: -Verzeichnis der in der Parochie Neustadt, Ephorie Pirna, bei kirchlichen Amtshandlungen zur Kirchen- und Kirchgemeindekasse zu erhebenden Gebühren, [1884], 1901 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 54 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 12

533 Dez. 1882 - Febr. 1883, Sept. 1911 - Apr. 1912 Kantorat der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a.: -Instruktionen, 1882, 1912

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 7

534 Dez. 1882 - Jan. 1883, Nov. - Dez. 1901, Jan. - Apr. 1912 Organistenstelle bei der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a.: -Instruktionen, 1882, 1912

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 8

535 Dez. 1882 - Juli 1926 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Darlehen bei der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 69 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2 Faszikel Nr. 969

530 Feb. 1883 - Juni 1896, Nov. 1920 - Juni 1926 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 38 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13 Faszikel Nr. 2656

184 02.33. Neustadt (in Sachsen)

536 Mai 1883 - Sep. 1884 Rechnung der Kantoratsvakanzkasse der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) für den Zeitraum 01.1882 - 04.1883

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 10

538 März 1884 - Juli 1888 Kirchnerwohnung der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a.: -Abtragung der alten Kirchnerwohnung und Abbruch vom alten Schulgebäude mit Schuppen wegen Brandsicherung, 1884

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 72 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5

35 Sep. 1884 - Jan. 1885 Erhebung einer Lösegebühr für die Rittergutskapelle der Kirche zu Neustadt in Sachsen

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 7

537 Nov. 1884 - Apr. 1889 Kirchenvermögen der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

34 Mai 1885 - Jan. 1921 Friedhof zu Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a.: -Auseinandersetzung um Wiederbenutzung vom alten Friedhof, getrennte Begräbnisse zwischen Erwachsenen und Kindern -Schließung vom alten Friedhof, Einweihung vom neuen Friedhof zum 12.09.1869 -Friedhoferweiterung, um 1896 Darin: -"Situationsplan über den Kirch- und Friedhof zu Neustadt" u. "Situationsplan über die beabsichtigte Erweiterung des Gottesackers zu Neustadt", Maßstab 1:1000, 1:100, von Geometer A. Mildner, [1888]

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 109 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 8

185 02.33. Neustadt (in Sachsen)

540 Nov. 1887 - Okt. 1888, Febr. 1911 - Apr. 1912 Pfarrlehen der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a.: -Verkauf von zwei Teichwiesen an den Mühlenbesitzer, 1887 -Zwangsversteigerung von Mühlengrundstücken, 1887/1888 -Wiederabtretung der Teichwiesen an das Pfarrlehen, 1888 -Veräußerung von Trennstücken aus dem Pfarrlehen, 1911

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 53 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 15

541 Dez. 1887 - Juni 1892, Juli - Aug. 1904, März 1913 Feb. 1923 Kirchner- und Glöcknerstelle der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a.: -Pensionsordnung, 1892; Nachtrag, 1913 -Übersicht über die Kirchenbeamtenstellen, 1922 -Besoldungsbestimmungen, 1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 33 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 9

542 Okt. - Dez. 1888 Petzold´sche Legat für die Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 16

543 Dez. 1888 - Juni 1893 Legat von Thecla Richter für die Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 17

544 Sep. 1889 - Juli 1890 Geschäftsverteilung unter den Geistlichen der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 10

186 02.33. Neustadt (in Sachsen)

546 Feb. - Apr. 1892 Legat von Emilie Spangenberg an die Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

545 Feb. 1892 - Okt. 1893, Juli 1905, Dez. 1917 - Juli 1920 Totengräberstelle der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a.: -Dienstordnung, 1892

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 11

547 Nov. - Dez. 1895 Legat von Karl August Wilhelm Grübner an die Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a.: -Testamentabschrift

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 19

548 Aug. 1898 - Aug. 1901 Bau der Parentationshalle in Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a.: -Baubeihilfe

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 10

549 Sep. 1910 - Aug. 1916 Anerkennungsurkunden bei der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna; Superintendentur Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 8

187 02.33. Neustadt (in Sachsen)

36 Nov. 1913 - Juli 1923 Errichtung einer Hilfsgeistlichenstelle in der Kirchgemeinde Neustadt in Sachsen mit dem Sitz in Langburkersdorf Enthält u.a.: -Zusammenstellung der erhobenen Steuern, Kirchen- und Kassenanlagen für die Gemeinden der Kirchgemeinde Neustadt -Abberufung von Hilfsgeistlichen von [Hugo Paul Hermann Otto] Kriebel, 1923

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 13

550 März 1916 - Aug. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) Enthält u.a. -Voranschläge für 1917, 1919, 1921/1922, 1924/1925, 1925/1926, 1926/1927 -Rechnungen über das Kirchenvermögen für 1915 - 1921/1922, 1924/1925 -Rechnungen über den geistlichen Hospitalfond für 1915 - 1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3,2 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1 Band 5

148 (1884) Juli 1916 - Juni 1926 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen) wie zu kirchlichen Mitarbeitern, Finanz- und Vermögensangelegenheiten Enthält u.a.: -Verleihung einer Anerkennungsurkunde Darin: -Gebührenordnung, [1884] (gedruckt)

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,4 cm

551 Okt. 1921 - Mai 1925 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Neustadt (in Sachsen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 21

188 02.34. Oberottendorf

02.34. Oberottendorf

552 Mai 1863 - Dez. 1922 Legat von Carl Ludwig Hock zu Dresden an die Kirchgemeinde Oberottendorf Enthält u.a.: -besiegelte Testamentabschrift

Provenienz: Gerichtsamt Neustadt (in Sachsen) Umfang: 124 Bl. (1,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5

553 Okt. 1874 - Aug. 1875, Dez. 1909 - Dez. 1921 Kirche zu Oberottendorf Enthält u.a.: -Orgelreparatur, besiegelte Genehmigung von Rittergutsbesitzer Guido Alfred von [Römer], 1874/1875 -ausgefüllter Fragebogen zur Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit, 1910 -Einbau einer Ofenheizung und Erneuerungsarbeiten, 1910 -Einbau elektrischer Beleuchtung, 1916 -Anschaffung von 2 Bronzeglocken, 1921 Darin: -3 Bauzeichnungen zu den Erneuerungsarbeiten 1910 mit verschiedenen Ansichten und Grundrissen, 1910

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 52 Bl. (1,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

554 Nov. 1877 - März 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Oberottendorf Enthält u.a.: -Zusammensetzung, Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 40 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

1056 Juli 1881 - Febr. 1889, Jul. 1923 - März 1926 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Oberottendorf Enthält u.a.: -Designation von Friedrich Karl Bruno Lägel, 1881 Karl Oswald Wirthgen, 1888 Paul Martin Walter Schneider, 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

189 02.34. Oberottendorf

1057 Feb. 1882 - Aug. 1888, Mai- Juli 1926 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Oberottendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 25 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 12

1058 Jan. 1883 - Dez. 1890, Apr. 1924 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Oberottendorf Enthält u.a.: -Umbau, 1883 Darin: -Situationsplan und Bauzeichnung zum Umbau am Pfarrhaus, 1883

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 39 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 6

1061 Aug. 1883 - Jul. 1908, Febr. - Mai 1920 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Oberottendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 55 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 10

1059 Nov. 1883, Sept. - Okt. 1911, Nov. - Dez. 1922 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Darlehen bei der Kirchgemeinde Oberottendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

1060 Juni - Okt. 1884 Legat von Pfarrerwitwe Emma Adolfine Wilke bei der Kirchgemeinde Oberottendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 16

555 Dez. 1890 - Sep. 1893 Friedhofserweiterung der Kirchgemeinde Oberottendorf Darin: -Situationsplan, coloriert

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 51 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 11

190 02.34. Oberottendorf

1047 Dez. 1892 - Juni 1911 Überlassung vom Pfarrinventarwassers des Pfarrlehens zu Oberottendorf an die Schulgemeinde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

1300 Juni 1893 - Dez. 1922 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen bei der Kirchgemeinde Oberottendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 19

1048 Mai - Aug. 1894 Anlegung von Fahrwegen im Pfarrwald der Kirchgemeinde Oberottendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

1049 Feb. - Sep. 1895 Überlassung vom Pfarrinventarwasser des Pfarrlehens zu Oberottendorf an den Gutsbesitzer Alwin Böhmer Enthält u.a.: -Beschwerde über Wasserqualität in der Schule Darin: -Situationsplan zum Wasserverlauf auf dem Pfarrlehen, 1895

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

1050 Jan. - Feb. 1904 Dienstanweisung für den Totengräber der Kirchgemeinde Oberottendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 10

191 02.34. Oberottendorf

1051 Aug. -Okt. 1905, Juli 1920 Dienstanweisung für den Kirchschullehrer der Kirchgemeinde Oberottendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 11

1053 Juni 1912 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Oberottendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 21 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

149 Feb. 1913 - Apr. 1925 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Oberottendorf wie zu Geistlichen und Finanzen Enthält u.a.: -Auszeichnung von Pfarrer Karl Oswald Wirthgen mit dem Kriegsverdienstkreuz, 1917

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,3 cm

1052 Aug. 1915 - Dez. 1925 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Oberottendorf wie zu Kirchschullehrer und Kantorendienst, Pfarrwohnung, Kapitalvermögen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 23

1054 Nov. 1918 - Juli 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Oberottendorf Enthält u.a.: -Rechnungen über die Jahre 1917 - 1925 -Voranschläge über die Jahre 1917 - 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 3 Band V

192 02.34. Oberottendorf

1046 Mai 1920 - Sep. 1923 Pfarrlehen und dazugehörige Grundstücke der Kirchgemeinde Oberottendorf Enthält u.a.: -Liste der Pachtgrundstücke. 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

1055 Sep. 1921 - Nov. 1922 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Oberottendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 32

193 02.35. Oelsen

02.35. Oelsen

1062 Okt. 1874 - März 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Oelsen Enthält v.a.: -Zusammensetzung, Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 95 Bl. (1,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

1064 März 1875 - Apr. 1912 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Oelsen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 2

1063 März 1875 - Sep. 1924 Kirche zu Oelsen Enthält u.a.: -Renovierungen -Verlust der Taufkanne beim Brand vom Schulhaus 1890 -Anschaffung neuer Glocken, 1899 -ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Einbau einer Heizungsanlage (Niederdruckdampfheizung), 1913 -Abgabe von Glocken aus Burkhardswalde an die Kirchgemeinde Oelsen, 1920 Darin: -Zeichnung zum Einbau der Heizung, fotografischer Abdruck der Heizungsanlage, Werbematerial/Zeichnung der Fa. Jeglinsky & Tichelmann Dresden, 1913

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 58 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 2

1065 Feb. 1876 - Nov. 1896, Aug. 1916 - März 1919 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Oelsen Enthält u.a.: -Designation von Selmar Wilhelm Gustav Otto Agricola, 1880 Herbert Johannes Wolfgang Karl Mayer, 1917 Gottlieb Hermann Knospe, 1919 Darin: -Zulagenerhöhung für Pfarrer Karl Irmscher der Kirchgemeinde Ulbersdorf, 1896

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 97 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

194 02.35. Oelsen

1066 Apr. 1877 - Dez. 1890 Kirchenvermögen und dessen Ausleihung bei der Kirchgemeinde Oelsen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 7

700 Aug. - Nov. 1879 Totenhalle zu Oelsen Darin: -Bauzeichnung mit Grundriss, Lageplan und verschiedenen Ansichten, coloriert, 1879

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 3

699 Aug. 1879 - Aug. 1881, Aug. 1917 - Apr. 1919 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Oelsen Enthält u.a.: -Rechnung für die Vakanz-Zeiten 06.1879 - 09.1880 und 03.-04.1917

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,5 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 9

701 Apr. - Jun. 1882, Aug. 1920 - März 1923 Pfarrlehen und dazugehörige Grundstücke bei der Kirchgemeinde Oelsen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

703 Dezember 1891 Glöckner- und Kalkantenstelle der Kirchgemeinde Oelsen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 8

702 Mai-Jun. 1897, Dez. 1909 - Juli 1917 Pfarrhaus in Oelsen und die dazugehörigen Grundstücke Enthält u.a.: -Bericht über die Prüfung der Blitzableiteranlage, 1914

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 13

195 02.35. Oelsen

704 Okt. 1911 - Juli 1925 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Oelsen wie zu Pfarrer [Gottlieb Hermann] Knospe und zum Pfarrlehen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5

151 Dez. 1911, Mai 1926 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Oelsen Enthält u.a.: -Gesuch um eine Anerkennungsurkunde für den Kirchvater, 1911

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm)

705 Dez. 1912 - Juli 1913, Juli 1925 Dienstanweisung für den Kirchschullehrer zu Oelsen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 23 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 12

706 März 1913 - Feb. 1922 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Oelsen Enthält u.a.: -Rechnungen für 1912 - 1922/1922 -Voranschläge für 1914 - 1916, 1919, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 129 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2 Band 4

707 Mai - Okt. 1915 Stiftung der Eheleute Georg Friedrich und Martha Elisabeth Rehn für die Kirchgemeinde Oelsen Enthält u. a.: -Testamentabschrift

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 24

710 Feb. - Juni 1918 Friedhofsordnung zu Oelsen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 14

196 02.35. Oelsen

708 Feb. 1918 - Dez. 1922 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Oelsen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 28

709 Juni - Aug. 1918 Anlegung eines werbenden unangreifbaren Kirchgemeindevermögens für die Kirchgemeinde Oelsen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 25

711 Dez. 1919 - März 1921 Darlehenaufnahme der Kirchgemeinde Oelsen

Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 31

197 02.36. Ottendorf (b. Pirna)

02.36. Ottendorf (b. Pirna)

717 März 1862, Jan. 1876, Dez. 1913 - Mai 1914 Totengräber, Glöckner und Kirchendiener der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna) Enthält u.a.: -Instruktion für den Totengräber, 1862

Provenienz: Kircheninspektion über Ottendorf; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6-21 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 6

712 Nov. 1874 - Dez. 1924 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna) Enthält u.a.: -Zusammensetzung, Wahlen/Ergänzungswahlen -Wechsel der Patronatsherrschaft von der Witwe Leontine von Carlowitz an Gutsinspektor Oskar Gocht, 1924

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 34 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

713 Mai 1875 - Feb. 1880 Kirchenwald und dessen Bewirtschaftung der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm)

714 Juli 1875 - März 1925 Pfarrberg und Wasserleitungen nach dem Rittergut in Ottendorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 4

198 02.36. Ottendorf (b. Pirna)

716 Aug. 1876 - Nov. 1882, Apr. - Jun. 1896, Aug. 1915 - Sep. 1916 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna) Enthält u.a.: -Erhöhung der Gebührensätze für kirchliche Amtshandlungen/Akzidentien, 1877 -Ablösung von einzelnen Pfarrinventarstücken, 1878 -Emeritierung von Franz Fürchtegott Starke, 1882 -Designation von Ludwig Max Heydrich, 1882 Richard Arnold Hering, 1896 Fritz Hermann Pocher, 1915 Walter Erich Börner, 1916

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 39 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 3

719 Mai 1878 - März 1930 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna) Enthält u.a.: -Regelung der Geldentschädigung für die Wasserversorgung des Rittergutes aus der Quelle vom Pfarrberg, 1878 -Verlegung von Stromleitungen, 1913 -Übersicht über Grundstücke vom Pfarrlehen, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna; Bezirkskirchenamt Umfang: 31 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 4

720 Okt./Nov. 1878, Jul. 1908 - Okt. 1909, März 1919 - Sep. 1921 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 8

722 Juni 1882 - Feb. 1885 Kirchhof der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna) Enthält u.a.: -Tausch eines Stücks Rittergutsflur vom Kirchhof gegen ein gleichwertiges Stück Pfarrlehen, 1882 -Abtrennung vom Pfarrlehenareal zur Anlegung eines Friedhofes, 1884

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 47 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 4

199 02.36. Ottendorf (b. Pirna)

721 Nov. 1882 - Mai 1898, Jun. 1910 - Nov. 1915 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna) Enthält u.a.: -Um- und Neubau der Schornsteine, Einrichtung einer Wohnung im Pfarrhaus, 1887 -Pfarrhausneubau, statische Berechnungen, 1912 Darin: -2 Zeichnungen zu den Baumaßnahmen 1887 -Bauzeichnung und Lageplan zum Neubau des Pfarrhauses, coloriert, 1912

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 67 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5

723 Feb. 1883 - Jul. 1883, Apr. - Jul. 1896, Jan./Feb. 1916 Rechnungen der Pfarrvakanzkassen der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna) Enthält u.a.: -Rechnungen für den Vakanz-Zeitraum 10.- 12.1882, 02. - 04.1896, 10.-11.1915

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 23 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 15

726 Jan. 1884 - Mai 1901, Jul. 1911 - Mai 1912, Sep. 1922 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Darlehen in der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 35 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

724 März 1884 - Jan. 1885 Pfarrlehenvermögen der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 17

725 Aug. 1884 - Dez. 1901 Parentationshalle auf dem Kirchhof der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna) Enthält v.a.: -Neubau einer Parentationshalle Darin: -2 Zeichnungen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 8

200 02.36. Ottendorf (b. Pirna)

727 Mai 1885 - Jan. 1887, Juni - Okt. 1909 Friedhofsordnung zu Ottendorf (bei Pirna) Enthält v.a.: -Gottesacker-Ordnungen 1885, 1909 Darin: -Plakat mit der "Gottesacker-Ordnung für den neuen Friedhof zu Ottendorf", 14.08.1885

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 26 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

718 Mai 1887 - Juli 1898, Jul. 1909 - Juni 1915 Totengräberstelle der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 22 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 6

728 Nov. 1894 - Nov. 1922 Kirche zu Ottendorf (bei Pirna) Enthält u.a.: -Anschaffung neuer Glocken, Umbau der Kirche, Begutachtungen durch Architekt Th[eodor] Quentin -Glockenweihe, 1900 -ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1909/1910 -Erhaltung von wertvollen Grabsteinen des Hauses Bernstein an der Kirchenmauer zu Ottendorf, 1915 -Leihgabe vom Bild "Hans von Lindenau" aus der Kirche Ottendorf an den Hofrat [Walther] Witting in Dresden, 1916 -Anschaffung neuer Glocken, 1921/1922 Darin: -3 Zeichnungen zum Umbau der Kirche mit Grundriss und verschiedenen Ansichten, 1899

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 130 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 12

729 Juni 1900, Juli 1925 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 9

730 Juli 1900 - Jan. 1923 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 57 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 20

201 02.36. Ottendorf (b. Pirna)

715 Dez. 1904 - März 1925 Verlegung von Wasserleitungen auf dem Boden des Pfarrlehens der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 22

731 Mai 1913 - Juli 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna) Enthält u. a.: -Rechnungen für die Jahre 1912 - 1923/1924 -Voranschläge für die Jahre 1914 - 1920, 192271923

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 194 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1 Band 3

732 Juli 1913 - Juni 1918 Vermächtnis von Wilhelm Ferdinand und Amalie Auguste Einhorn aus Gersdorf für die Kirche zu Ottendorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 24

733 Aug. 1918 - Feb. 1919 Anlegung eines werbenden unangreifbaren Kirchgemeindevermögens der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 27

734 Sep. - Okt. 1921 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 33

152 Juli 1923 Anerkennung eines Kirchenvorstandsmitgliedes der Kirchgemeinde Ottendorf (bei Pirna)

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm)

202 02.37. Papstdorf

02.37. Papstdorf

26 August 1875 - September 1926 Pfarrwald der Kirchgemeinde Papstdorf Enthält u.a.: -Abholzung eines Teils des Pfarrlehensflurstücks Nr. 150 des Flurbuchs für Papstdorf, 1907 und 1919 -Holzdeputatentschädigung des Pfarrers zu Papstdorf mit Cunnersdorf, 1908 -Umwandlung des abgeholzten Teils des Flurstücks Nr. 129 des Papstdorfer Pfarrwaldes in Wiesenland, 1917 -Abholzung eines Teils des Pfarrlehensflurstücks Nr. 130 des Flurbuchs für Papstdorf, 1921 -Wiederaufforstung eines Teils des Flurstücks Nr. 129 des Papstdorfer Pfarrwaldes, 1919 -Verkauf von Pfarrwald des Flurstücks Nr. 129 an die politische Gemeinde Papstdorf zur Errichtung eines Wasserbehälters, 1925-1926 Darin: -Lageplan, einen im Papstdorfer Pfarrwald zu führenden Schlags betreffend, 1896 -Lageplan eines Teils des Papstdorfer Pfarrwaldes, 1897 -Lageplan der Parzellen Nr. 129 und Nr. 120 vom Pfarrgut Papstdorf, 1922

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 130 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 4 P

1067 Mai 1876 - Jun. 1896, Jun. 1919 - Mai 1926 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Papstdorf Enthält u.a.: -Designation von Ernst Ludwig Besser, 1896 Dr. phil. Ernst Georg Specht, 1919 Wilhelm Oskar Nitzsche, 1926 Darin: -statistische Angaben über die politische Gemeinden Papstdorf, Kleinhennersdorf und Cunnersdorf (b. Königsstein) zu Steuereinheiten, beitragspflichtige Köpfe und arme Personen sowie Vermögen und Schuldenstand, 1893

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 50 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 2

1068 Sep. 1877 - März 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Papstdorf Enthält v.a.: -Zusammensetzung, Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 40 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

203 02.37. Papstdorf

1069 Okt. 1878 - Mai 1880 Veräußerung von Pfarrlehenareal bei der Kirchgemeinde Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 33 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 8

1070 Dez. 1879 - Jan. 1908 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 44 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 6

1071 Mai 1880 - Aug. 1908, Febr. 1920 - Mai 1924 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Papstdorf Darin: -Gemeindeblatt für Papstdorf, Kleinhennersdorf und Cunnersdorf (b. Königstein), 2. Jg. Nr. 6, März 1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 9

1072 Nov. 1880 - März 1881 Legat von Samuel Adolph Kopprath bei der Kirchgemeinde Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 10

1073 Dez. 1881 - Aug. 1886 Vertauschung von Pfarrlehen- und Gemeindeareal in Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 66 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 8

1074 (1881) Mai - Juli 1883 Legat von Carl August Hache bei der Kirchgemeinde Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 11

1076 März/Apr. 1886, Nov./Dez. 1897, Juni 1909 - Sep. 1911 Totenbettmeister der Kirchgemeinde Papstdorf

204 02.37. Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 9

1075 Feb. 1888, März 1898 Glöckner- und Kalkantenstelle der Kirchgemeinde Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 10

1077 Nov. 1891 - Juli 1893 Feststellung der Flurgrenzen bei dem Pfarrlehen der Kirchgemeinde Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 16

1078 Jan. 1893 - Aug. 1896, Sept. 1913 - Feb. 1916 Pfarrhaus und dazugehörige Nebengebäude der Kirchgemeinde Papstdorf Enthält u.a.: -Umbau der Substituten- oder Pächterwohnung, 1893 -Neubau der Pfarrhauswohnung mit Pfarrscheune, Kostenanschlag, 1894 ff. Darin: -Zeichnung zum Umbau der Pächterwohnung, 1893 -3 Zeichnungen zum Neubau der Pfarrhauswohnung, 1894 -Zeichnung zum Wiederaufbau der Pfarrscheune, 1894 -Lageplan, 1894

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 100 Bl. (1,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 7

1079 Feb. 1893 - Jan. 1923 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 r. 22

1080 Jan. - Mai 1895, Jan. 1911 - Sep. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Papstdorf wie zu Grund- und Kapitalvermögen, Besoldungsbeihilfen, Reparaturen am Pfarrhaus Enthält u.a.: -Anschaffung einer neuen Turmuhr, 1915 -Ausführung einer Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges nach Entwurf von Bildhauer [Alfred] Glatter, 1920

205 02.37. Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 49 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 3

1083 Apr. 1896 - Jan. 1897, Aug. 1919 - Apr. 1923 Kapitalien zum Pfarrlehen der Kirchgemeinde Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 19

1082 Juli 1896 - Sept.1897, Jul. 1919 - Feb. 1926 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 25 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 18

1081 Sep. 1896 - Jan. 1926 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 60 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr.13

1084 Juli 1898 - Febr. 1899, Jan. 1910 - Jan. 1924 Kirche zu Papstdorf und Schwesterkirche Cunnersdorf (bei Königstein) Enthält u.a.: -Kirchendacherneuerung in Papstdorf, Kostenanschlag, Finanzierung, 1898 -ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche in Papstdorf, 1910 -Bau einer Blitzschutzanlage für die Kirche in Papstdorf, 1914 -Prüfung des Glockengeläuts in Papstdorf, 1915 -Einbau einer elektrischen Beleuchtung, 1919/1920 -Verkauf der Bronzeglocke der Kirche zu Cunnersdorf (b. Königstein) an die Kirchgemeinde Rückersdorf, 1920

206 02.37. Papstdorf

-Errichtung einer Gedenktafle für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in der Kirche Cunnersdorf (b. Königstein) durch den Tischlermeister Max Kopprasch, 1923 Darin: -Übersicht über das Steueraufkommen der Gemeinde Papstdorf und Kleinhennersdorf für 1895-1897

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 62 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 9

1085 Nov. - Dez. 1904 Legat von Christiane Caroline Jäckel bei der Kirchgemeinde Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm)

1086 Juni - Nov. 1905 Errichtung einer Abortanlage auf dem Friedhof zu Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 11

1087 März - Juni 1908 Vermächtnis von August Ernst Richter an die Kirchgemeinde Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 25

1088 Apr. 1911 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Papstdorf Enthält v.a.: -Rechnungen für die Jahre 1910 - 1925/1926 -Voranschläge für die Jahre 1912 - 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2 Band 4

1089 Aug. 1914 - Juni 1915 Schenkung von Ortsrichter August Wilhelm Krebs an die Kirchen zu Papstdorf und Cunnersdorf (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 27

207 02.37. Papstdorf

154 Mai 1918 - Juni 1925 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Papstdorf Enthält u.a.: -Auszeichnung Pfarrer Ernst Ludwig Besser mit dem Kriegsverdienstkreuz, Königlich Preußisches Verdienstkreuz für Kriegshilfe, 1918 -Angelegenheiten zum Pfarrwald

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm)

1090 Sep. - Okt. 1919 Verwaltung der Pfarrlehengrundstücke der Kirchgemeinde Papstdorf durch den Kirchenvorstand

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 30

1091 Nov. 1919 - Apr. 1920 Stiftung von Pfarrer Ernst Besser bei der Kirchgemeinde Papstdorf ("Ernst-Besser-Stiftung") Enthält u.a.: -Satzung

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 31

1092 Nov. 1921 - März 1924 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Papstdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 35

208 02.38. Porschdorf

02.38. Porschdorf

1093 Mai 1905 - Feb. 1906 Bau der Leichenhalle auf dem Friedhof zu Porschdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 12

1100 Februar 1926 Ortsgesetz der Kirchgemeinde Porschdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 38

1097 März - Apr. 1926 Unterstützung für die Kirchgemeinde Porschdorf zu Instandsetzungsarbeiten am Pfarrhaus

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

1096 April 1926 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen bei der Kirchgemeinde Porschdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 39

1094 April 1926 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Porschdorf Enthält nur: -Zusammensetzung des Kirchenvorstands

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

1099 Mai - Juni 1926 Bestellung vom Pfarrer der Kirchgemeinde Porschdorf zum Aktor des Pfarrlehens

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 40

209 02.38. Porschdorf

1098 Mai 1926 - Apr. 1927 Rechnung der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Porschdorf über den Zeitraum Dezember 1925 - März 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna; Bezirkskirchenamt Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 41

1095 Juni 1926 Kirchner der Kirchgemeinde Porschdorf Enthält u.a.: -Dienstanweisung

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 12

210 02.39. Porschendorf

02.39. Porschendorf

1101 Sep. 1869 - Okt. 1880, Jul. 1902 - März 1910, Jul. 1921 - März 1923 Kirche zu Porschendorf Enthält u.a.: -Bericht über schlechten Gebäudezustand, 1869, 1880 -Schriftwechsel zum Kirchenneubau, Bildung eines Kirchenbaufonds -ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Anschaffung neuer Glocken, 1922 Darin: -Bericht der Firma Glockengießerei Bruno Pietzel & Co aus Dresden über die schlechte wirtschaftliche Lage und Vorgehen bei Kirchgemeinden, 1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna; Gerichtsamt Stolpen Umfang: 110 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

1102 Dez. 1874 - Mai 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Porschendorf Enthält v.a.: -Zusammensetzung und Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 39 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

1103 Apr. 1875 - Okt. 1883, Mai 1894 - Sep. 1897 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Porschendorf mit Liebethal Enthält u.a.: -Designation von Eduard Robert Bernhardt, 1875 Johann Gotthelf Feurig, 1883 Louis Bernhard Böhme, 1897

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 31 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

1104 Mai 1875, Spr. 1900 - Feb. 1902 Friedhof zu Porschendorf Enthält u.a.: -Exhumierung, 1875 -Erweiterung, 1900 ff

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 33 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 2

211 02.39. Porschendorf

1105 März 1876 - Mai 1884, Apr. 1897 - März 1898, März 1925 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Porschendorf Darin: -Voranschlag der Kirchenkasse für das Rechnungsjahr 1925/1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 6

1106 Nov. 1877 - Aug. 1879, Jul. 1908, März 1921 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Porschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5

735 Sep. 1878, Aug. 1879 Kostenanschläge für Baumaßnahmen an der Kirche zu Porschendorf Enthält nur: -Kostenanschlag über den Bau einer neuen Kirche in Porschendorf, 1878 -Kostenanschlag für die Reparatur am Kirchendach und Kirchturmdach, 1879

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 39 S. (0,3 cm)

1107 Juli 1879 - Sept. 1885, Okt. 1899 - Juli 1900 Totengräberstelle der Kirchgemeinde Porschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

1110 Aug. 1880 - Aug. 1881 Umbau der Leichenhalle auf dem Friedhof zu Porschendorf Darin: -2 Zeichnungen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 4

1109 Nov. 1880 - März 1881, Jan. 1902 - Mai 1904, Jul./Aug. 1914 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Porschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 26 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5

212 02.39. Porschendorf

1108 Aug. 1881 - Dez. 1888, Okt. 1900 - Dez. 1902, Okt. - Dez. 1925 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Porschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

1112 Okt. 1883 - März 1885, Nov. 1919 - März 1926 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Porschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 61 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 8

1111 März 1889 - Sep. 1913 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Porschendorf Enthält u.a.: -Reparaturen an der Pfarrscheune Darin: -Lageplan über die Nebengebäude der Pfarre, 1889

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 6

1113 Dez. 1891 - Mai 1911 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Porschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 11

1114 Sep. 1902 - Jun. 1906, Juni 1920 Verwaltung der Pfarrlehengrundstücke der Kirchgemeinde Porschendorf Enthält u.a.: -Liste der Pachtgrundstücke, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 20 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 22

1115 Apr. 1905 - Apr. 1925 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Porschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

213 02.39. Porschendorf

1116 Aug. - Sep. 1906 Legat von Caroline Richter bei der Kirchgemeinde Porschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 24

1118 März 1911 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Porschendorf Enthält: -Rechnungen für die Jahre 1910 - 1925/1926 -Voranschläge für die Jahre 1912 - 1926/1927

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (2,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1

1117 Apr./Mai 1911, Sept. - Dez. 1925 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Porschendorf wie zum Grundvermögen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 26

173 Aug. 1913 - Sep. 1925 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Porschendorf wie zu kirchlichen Mitarbeitern Enthält u.a.: -Ausfertigung von Anerkennungsurkunden

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,3 cm)

1119 Juli - Aug. 1918 Anlegung eines werbenden unangreifbaren Kirchgemeindevermögens bei der Kirchgemeinde Porschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 28

1120 Juli - Aug. 1918 Schenkung von Fabrikbesitzer Albert Emil Hauffe aus Pulsnitz zur Erneuerung der Kirche in Porschendorf

214 02.39. Porschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 29

1121 Jan. - Apr. 1921 Schenkung von Ortsrichter Ernst Friedrich Fuchs und dessen Ehefrau Anna Pauline an die Kirchgemeinde Porschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 34

1122 Sep. 1921 - Feb. 1925 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Porschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 27

156 Juni 1926 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Porschdorf wie Finanz- und Friedhofsangelegenheiten

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm)

215 02.40. Rathewalde

02.40. Rathewalde

1124 Okt. 1875 - Aug. 1891 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Rathewalde wie zum Pfarrlehen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,2 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 9

1125 Aug. 1876 - Aug. 1896, Feb. 1909 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Rathewalde Enthält u.a.: -Designation von Martin Solbrig, 1877 Hermann Rößler, 1882 Robert Emil Knauth, 1889 Richard Franz Friedrich Hähnel, 1896

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 50 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 2

1127 Sep. 1877 - Juni 1897 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Rathewalde Enthält u.a.: -Rechnungen über den Vakanzzeitraum 05.-06.1877, 07.-10.1882, 06.1889, 07.-08.1896

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 34 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 10

1126 Dez. 1877 - Aug. 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Rathewalde Enthält u.a.: -Zusammensetzung, Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 34 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

216 02.40. Rathewalde

1128 Juli 1878 - Sept. 1895, Mai 1905 - Jan. 1925 Kirche zu Rathewalde Enthält u.a.: -Anschaffung neuer Glocken, 1884, 1924 -Umbau am Dach und Turm, 1891 -Anbringung eines neuen Altarbildes auf Veranlassung vom Verein für kirchliche Kunst, 1895 -Schenkung einer Gedächtnistafel anlässlich des "Deutsch-Französischen Krieges" vom Königlich Sächsischen Militärverein, 1895 -ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Einbau einer Heizung, 1914/1915 Darin: -Bauzeichnung mit Einbau der Gasheizung, 1914 -2 Fotos über die Heizungsverkleidung in der Kirche, [1914]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 39 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 16

1129 Apr. - Juli 1884 Neubau der Friedhofsmauer in Rathewalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 14

1130 Apr. 1887 - März 1892, Nov. 1913 - Aug. 1914, Okt. - Dez. 1925 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Rathewalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 20 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

1131 Juni 1889 - März 1909 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Rathewalde Enthält u.a.: -Bericht über Gebäudebesichtigung, 1889 -Wasserversorgung, 1903 ff Darin: -Lageplan über die Wasserversorgung der Pfarrer, 1905

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 18

217 02.40. Rathewalde

1132 März 1896 - Dez. 1911 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Rathewalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 37

1133 August 1898 Kirchenvermögen und dessen Ausleihe bei der Kirchgemeinde Rathewalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 41

1134 Okt. 1902 - Okt. 1921 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Rathewalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

1135 August 1909 Kirchrechnungsführerstelle bei der Kirchgemeinde Rathewalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 17

1136 Juli 1913 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Rathewalde Enthält v.a.: -Rechnungen über die Jahre 1912 - 1925/1926 -Voranschläge über die Jahre 1914 - 1919

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

1137 Feb. - Juni 1914 Schenkung von Friedrich August Krause und Pfarrer Friedrich Arno Krause für die Kirchgemeinde Rathewalde ("Krause-Stiftungen")

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 52

218 02.40. Rathewalde

166 Dez. 1916 - Aug. 1924 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Rathewalde Enthält u.a.: -25-jähriges Amtsjubiläum von Pfarrer [Richard Franz Friedrich] Hähne

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm)

1138 Dez. 1917 - Jan. 1918 Anlegung eines werbenden unangreifbaren Kirchgemeindevermögens bei der Kirchgemeinde Rathewalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 53

1139 Sep. 1921 - Juni 1925 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Rathewalde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 65

219 02.41. Reinhardtsdorf mit Krippen

02.41. Reinhardtsdorf mit Krippen

1140 Mai 1874 - Apr. 1896 Benutzung der Stiege an der Kirchhofmauer zu Reinhardtsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 19 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 7

1141 Apr. 1875 - Jan. 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Reinhardtsdorf Enthält v.a.: -Zusammensetzung und Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 58 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

437 Aug. 1876 - Juli 1892, Sept. 1913Dez. 1918 Kirchrechnungsführerstelle zu Krippen Enthält u.a.: -Anschuldigungen gegen den Kirchenkassierer, 1882 -Instruktion, 1883

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 2

1142 März 1877 - Okt.1893, Jan. 1910 - Aug. 1924 Kirche zu Reinhardtsdorf Enthält u.a.: -Gebäudegutachten, Kostenanschlag zum Reparaturbau, 1886 -Diebstahl der Altarleuchter und Beschädigung am Altar, 1889 -ausgefüllter Fragebogen über Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Prüfung der Glockenstuhlung, 1911 -Orgelneubau, 1911 -Restaurierung von Gemälden früherer Pastoren, 1916 -Anschaffung von neuen Glocken, 1924

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

1143 Dez. 1877 - Jan. 1923 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Reinhardtsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 36 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 12

220 02.41. Reinhardtsdorf mit Krippen

439 Juli 1878, Dez. 1908 - Okt. 1909 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen bei der Kirche in Krippen Enthält u.a.: -Sätze für die Gebühren bei der Kapelle zu Krippen, 1878 (gedruckt) -Sätze für die Gebühren bei den Kirchen zu Reinhardtsdorf und Krippen, 1908 -Nachtrag, 1909

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

438 Juli 1878 - Apr. 1881, Apr. 1905 - Mai 1910, Juli - Aug. 1924 Kapelle zu Krippen Enthält u.a.: -Kostenanschlag für Reparaturen, 1878 -Gesuche um Neubau der Kapelle, ab 1879 -Durchführung notwendiger Reparaturen, 1879 -Neubaugenehmigung an der Stelle der abzutragenden alten Kapelle, 1880 -Anschaffung neuer Glocken, 1905, 1924 -ausgefüllter Fragebogen zu Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kapelle, 1910 Darin: -Bauzeichnung zur Kapelle in Krippen mit Grundriss und verschiedenen Ansichten, von Architekt [Gotthilf Ludwig] Möckel, 1881 -Situationsplan, von Architekt [Gotthilf Ludwig] Möckel, 1881

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 99 Bl. (1,9 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5

441 März 1880 - Dez. 1882, Okt. 1900 - Dez. 1901, Juni - Juli 1919 Friedhof und Leichenhalle zu Krippen Enthält u.a.: -Friedhofserweiterung und Erbauung einer Leichenhalle, 1881 -Gutachten des Bezirksarztes, 1881 -Friedhofserweiterung, 1882, 1900 -Umbenennung von "Kapelle" zu "Kirche" 1881 und die Änderung von "Kapellenlehen" zu "Kirchlehen", 1901 Darin: -Bauzeichnung zu Errichtung einer Leichenhalle mit Grundriss und verschiedenen Ansichten, 1881

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 44 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 8

440 Apr. 1880 - Jan. 1888, Dez. 1912, Jan. 1920 Unterstützungen für die Gemeinde in Krippen Enthält u.a.: -Beihilfe zu Reparaturen und zum Neubau der Kapelle, 1880 - 1888

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13 Faszikel Nr. 1082

221 02.41. Reinhardtsdorf mit Krippen

443 Mai 1881 - Apr. 1883 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Darlehen zu kirchlichen Zwecken in Krippen Enthält u.a.: -Anschlag über Bedarf und Hilfsmittel zum Kirchenneubau

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2 Faszikel 1381

442 Juli 1881 - Sep. 1882 Kirche zu Krippen Enthält u.a.: -Beschluss zur Führung der Bezeichnung "Kirche zu Krippen", 23.08.1881 -Bau-Revisions-Protokoll vom 12.09.1882

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 9

1144 Sep. 1881 - Jul. 1896, Jan. - März 1906 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Reinhardtsdorf Enthält u.a.: -Anstellung von Hilfsgeistlichen -Designation von Julius Alfred Peter, 1883 Ernst Bernhard Dillner, 1896 Florian Paul Schletter, 1906

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 35 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 6

1145 Okt. 1883 - Jan. 1907, Dez. 1925 - Feb. 1926 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Reinhardtsdorf Enthält u.a.: -Dachstuhlerneuerung, 1906 -Einbau einer Esse, 1925/1926 Darin: -Bauzeichnung zur Dachstuhlerneuerung, 1906

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 35 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 16

1146 Jan. 1884 - Juli 1911 Totenbettmeister der Kirchgemeinde Reinhardtsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 7

222 02.41. Reinhardtsdorf mit Krippen

448 Aug. 1884 - Feb. 1885 Kirchenlegat von Marianne Auguste Hauffe für die Kirche zu Krippen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 7

1147 Apr. - Nov. 1886, Febr. 1907 - Juni 1920 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Reinhardtsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

1148 Okt. 1887 - Juni 1926 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Reinhardtsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 30 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

1149 Mai 1892 - Nov. 1893, Jun. 1920 - März 1923 Pfarrlehen und dazugehörige Grundstücke der Kirchgemeinde Reinhardtsdorf Enthält u.a.: -Liste der Pachtgrundstücke, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,3 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 33

1150 Juni - Juli 1892 Legat von Eduard Hering bei der Kirchgemeinde Reinhardtsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 32

1151 März 1893 - Okt. 1918 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Reinhardtsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 13

223 02.41. Reinhardtsdorf mit Krippen

1152 Feb. -Apr. 1911, Apr. 1922 - März 1923 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Reinhardtsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 20 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 18

1153 Juli 1911 - Dez. 1925 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Reinhardtsdorf Enthält u.a.: -Aufstellung von Strommasten auf dem Pfarrlehen, 1912 -Einbau der elektrischen Beleuchtung in der Kirche, 1914 -Schenkung von Johann Gottlieb Hering an die Kirche und Schule zu Reinhardtsdorf Darin: -Situationsplan vom Pfarrgut, 1911

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 76 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 7

1154 Okt. - Nov. 1912 Schenkung von Karoline Schinke an die Kirchgemeinde Reinhardtsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 50

1155 Juni 1913 - Apr. 1924 Verwaltung der Pfarrlehengrundstücke der Kirchgemeinde Reinhardtsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 53

157 Juni 1913 - Juli 1925 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Reinhardtsdorf Enthält u.a.: -Anerkennung zum 25-jährigen Amtsjubiläum von Pfarrer [Florian Paul] Schletter

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm)

224 02.41. Reinhardtsdorf mit Krippen

736 Juli 1913 - Juli 1914 Friedhofshalle in Reinhardtsdorf Darin: -Zeichnung zum Bau einer Beerdigungshalle

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 23

444 Sep. 1913 - Jan. 1914 Eingabe von Lehrer Karl Vogel zu Krippen über die Entschädigung für die Vertretung des früheren Kirchschullehrers zu Krippen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 24

445 Sep. 1915 - Apr. 1925 Kirchrechnungen über die Kirchenkasse zu Krippen Enthält u.a.: -Voranschläge für 1917 - 1920, 1924, 1925/1926 -Rechnungen für 1914 - 1918, 1919/1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 97 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

737 Mai 1916 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Reinhardtsdorf Enthält u.a.: -Rechnungen für die Jahre 1915 - 1925/1926 -Voranschläge für die Jahre 1917 - 1920, 1924 - 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2,5 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 4

446 Juli 1917 Grabstiftung von Johanna Marie Margarete Martin bei der Kirche zu Krippen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 27

225 02.41. Reinhardtsdorf mit Krippen

738 Sep. 1921 - Jan. 1922 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Reinhardtsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 64

739 Sep. 1921 - Juli 1926 Kirchschullehen der Kirchgemeinde Reinhardtsdorf Enthält u.a.: -Herauslösung vom kirchenmusikalischen Dienst von der Kirchschulstelle, 1921-1925 -Klage der politischen Gemeinde Reinhardtsdorf gegen die Kircheninspektion/Bezirkskirchenamt Pirna auf Feststellung eines Rechtsverhältnisses vom Schullehen, 1925-1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna; Bezirkskirchenamt Pirna Umfang: 1,2 cm Registratursignatur: Abt. III b R

226 02.42. Röhrsdorf

02.42. Röhrsdorf

740 Juni 1874 - Febr. 1894, Aug. 1923 - Okt. 1924 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Röhrsdorf (bei Pirna) Enthält u.a.: -Emeritierungsgesuch von Johann Gottlob Richter, 1874 -Designation von Oskar Hermann,1874 Ludwig Max Heydrich, 1879 Georg Fischer, 1883 Wilhelm Martin Müller, 1924 -Besoldungsangelegenheiten

Provenienz: Kircheninspektion zu Röhrsdorf; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 85 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

158 Mai 1876 Dez. 1879, Mai 1918 - Aug. 1925 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Röhrsdorf wie zu Kirchenvorstand, Geistlichen, Finanzen Enthält u.a.: -Faszikel über die Pfarrvakanz-Kassenrechnung, 1879 -Auszeichnung von Pfarrer [Georg Karl] Fischer mit dem Ritterkreuz I. Klasse vom Albrechtsorden, 1918

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,4 cm

741 Feb. 1877 - Jan. 1878, Nov. 1892 - März 1893, Juni - Juli 1913 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Röhrsdorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 10

742 Nov. -Dez. 1877, Juni 1900 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Darlehen in der Kirchgemeinde Röhrsdorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

227 02.42. Röhrsdorf

743 Dez. 1877, Nov. 1908, Okt. 1921 - Okt. 1923 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Röhrsdorf (bei Pirna) Enthält u.a.: -Gebühren- und Gottesacker-Ordnung, 1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 11

745 August 1879 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Röhrsdorf (bei Pirna) Enthält u.a.: -Wahlen/Wiederbesetzungen -Schreiben um die Vertretung der Hummelmühle (zur politischen Gemeinde Sobrigau gehörig) im Kirchenvorstand Röhrsdorf, 1913

Provenienz: Kircheninspektion für Röhrsdorf; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5-38 Bl. (0,4 cm)

744 Sep. 1879 - Dez. 1898 Pfarre und die zum Pfarrlehen gehörigen Grundstücke der Kirchgemeinde Röhrsdorf (bei Pirna) Enthält u.a.: -Abbruch der alten Pächterwohnung mit Scheune und Schuppen, 1879 -Neubau vom Schuppen, 1880 -Reparaturen am Pfarrhaus, 1883 -Neubau vom Pfarrhaus, 1898 Darin: -Lageplan und Zeichnung zum Neubau des Pfarrhauses, 1898

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 43 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 7

746 Dez. 1879 - Dez. 1883, Dez. 1924 - März 1925 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Röhrsdorf (bei Pirna) Enthält u. a.: -Rechnungen für die Vakanz-Zeiten 12.1882-09.1883, 10.1923 - 03.1924

Provenienz: Kircheninspektion für Röhrsdorf; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7-28 Bl. (0,3 cm)

228 02.42. Röhrsdorf

748 Jan. 1881 - Aug. 1923 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Röhrsdorf (bei Pirna) Enthält u.a.: -Zusammenstellung der Kosten für Abbruch und Neubau von Gebäuden der Pfarre,1881

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 33 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13 Faszikel 177

747 Aug. 1881 - Nov. 1919 An- und Verkauf sowie Verpachtungen von zum Kirchschullehen der Kirchgemeinde Röhrsdorf gehörigen Grundstücken

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,7 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 27

749 Mai 1882 - Mai 1891, Apr. - Mai 1910 Kirche zu Röhrsdorf (bei Pirna) Enthält u.a.: -Anbau einer Treppe, 1890 -Orgelneubau, 1890 -ausgefüllter Fragebogen zu Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit, 19109/1910 Darin: -Lageplan und Zeichnung zum Treppenneubau an der Kirche, 1890

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 32 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 9

750 April 1883 Kirchenvermögen der Kirchgemeinde Röhrsdorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 30

751 Jan. - Febr. 1889, Sep. 1906 Totengräberstelle der Kirchgemeinde Röhrsdorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 9

229 02.42. Röhrsdorf

752 Juni 1892 - Apr. 1920 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Röhrsdorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 12

754 Juni 1900 - Apr. 1918 Verwaltung der zum Kirchschullehen Röhrsdorf (bei Pirna) gehörigen Grundstücke

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 27

753 Aug. - Sep. 1902 Vermächtnis der Witwe von Pfarrer [Johann Gottlob] Richter für die Kirche zu Röhrsdorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 43

755 März 1913 - Juni 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Röhrsdorf (bei Pirna) Enthält u.a.: -Rechnungen für die Jahre 1912 - 1925/1926 -Voranschläge für die Jahre 1914 - 1920/1921, 1925/1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1,5 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 3 Band 4

757 Jan. - Feb. 1915 Auszeichnung von Pfarrer Georg Karl Fischer zu Röhrsdorf (bei Pirna) mit der Verleihung einer allerhöchsten Auszeichnung vom Fürsorgeamt Pirna für seine Tätigkeit als Leiter der Waisenkolonie Dohna

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4

230 02.42. Röhrsdorf

758 April 1918 Anlegung eines werbenden unangreifbaren Kirchgemeindevermögens der Kirchgemeinde Röhrsdorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 54

759 März 1921 - Jan. 1922 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Röhrsdorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 66

756 Okt. 1922 - Dez. 1925 Kirchen- und Pfarrlehen der Kirchgemeinde Röhrsdorf (bei Pirna)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 20 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 54

231 02.43. Rosenthal (b. Königstein)

02.43. Rosenthal (b. Königstein)

760 Okt. 1859 - Mai 1886 Stiftung zur Erhaltung des Denkmals für den auf dem Friedhof in Rosenthal beerdigten Carl Friedrich Wilhelm Spohn Darin: -Pirnaer Anzeiger, Nr. 105, 01.07.1860 -Einlagebuch für die Sparkasse im Bezirk vom Justizamt Pirna und des Gerichtes Lockwitz, Nr. 609, 1860-1875

Provenienz: Gerichtsamt Königstein; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 22

761 Juni 1867 - Mai 1885, Aug. 1904 Kirchhof-Ordnung zu Rosenthal (bei Königstein) Darin: -Lageplan vom Friedhof, 1881

Provenienz: Gerichtsamt Königstein; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 59 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 3

762 Feb. 1875 - Aug. 1888 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Rosenthal (bei Königstein) Enthält u. a.: -Rechnungen für den Vakanzzeitraum 04. - 08.1874 und 11.1886 - 04.1887

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 15

763 Dez. 1875 - Juni 1922 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Rosenthal

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 3

764 Okt. - Dez. 1876, Jan. - Apr. 1886, Apr. 1903 - Jul. 1905, Okt. 1921 - März 1922 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Rosenthal (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

232 02.43. Rosenthal (b. Königstein)

765 Okt. 1877 - Okt. 1897, Okt. 1924 - März 1926 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Rosenthal Enthält u.a.: -Designation von Johann Georg Stosch, 1877 Emil Ernst Otto Alberti, 1881 Friedrich Otto Wohlrab, 1887 Edmund Georg Oskar Wagner, 1925 -Besoldungsangelegenheiten Darin: -Emeritierung von Pfarrer Paul Johannes Dünnebier in Langenhennersdorf, 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 57 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 4

766 Dez. 1878 - Mai 1907, Juni 1925 - Jan. 1926 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Rosenthal

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 67 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

767 Okt. 1880 - Juli 1885 Begräbnisordnung für die Kirchgemeinde Rosenthal (b. Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 8

768 Juni - Jul. 1881 - Sep. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Rosenthal wie zum Pfarrlehen, zur Errichtung eines Kriegerdenkmals auf dem Kirchschullehen, Vermächtnisse an die Kirchgemeinde, Aufwertung von Kirchenvermögen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,4 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 6

769 Jan. 1882 - Feb. 1883 Betstube in der Kirche zu Rosenthal (bei Königstein) und Verlösung von dazugehörigen Sitzen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 10

233 02.43. Rosenthal (b. Königstein)

770 Juni 1882, Jan. 1909 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Rosenthal (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 10

771 Feb. 1883 - Mai 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Rosenthal (bei Königstein) Enthält u.a.: -Wahlen/Ergänzungswahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 39 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

772 Nov. 1886 - Jul.1888, Mai - Juni 1911 Pfarrhaus in Rosenthal (bei Königstein) Enthält u.a.: -Instandhaltungsarbeiten, 1887/1888 -Anbau, 1911 Darin: -Zeichnung zum Bau eines Verbindungsganges zwischen Pfarrhaus und Nebengebäude, 1911

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 17

773 Juli 1888 - März 1890 Kirchenvermögen und Kapitalausleihe bei der Kirchgemeinde Rosenthal (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 28

234 02.43. Rosenthal (b. Königstein)

1156 Aug. 1890 - Mai 1899, Aug. 1913 - Nov. 1924 Erbauung einer Privatkapelle auf dem Grundstück der Witwe von Oberverwaltungsgerichtsrat Hanewald in Schweizermühle Enthält u.a.: -Abhaltung von privaten Gottesdiensten im Kursaal von Schweizermühle -Verhandlung mit der Kirchgemeinde Rosenthal (bei Königstein) über die Benutzung der Kapelle für öffentliche Gottesdienste, Überschreibung der Kapelle als Eigentum an die Kirchgemeinde Rosenthal, 1913 -Entwurf über Bestimmungen zur Unterhaltung und Benutzung der Kapelle in Schweizermühle, 1914

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 109 Bl. (1,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 20

1158 März 1894 - Apr. 1908 Glöcknerstelle der Kirchgemeinde Rosenthal (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 14

1159 Juni 1895 - Mai 1909 Totenbettmeisterstelle der Kirchgemeinde Rosenthal (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 22 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 15

1161 Jan. - Feb. 1896 Legat von Forstmeister a. D. Wilhelm Schreiter bei der Kirchgemeinde Rosenthal (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 36

1160 Jan. 1896 - Apr. 1925 Pfarrlehen der Kirchgemeinde Rosenthal (bei Königstein) Enthält u.a.: -Pfarrwaldnutzung -Errichtung von Strommasten auf Pfarr- und Kirchschullehenareal, 1912/1913

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 39

1157 Nov. 1901 - Juni 1910 Kirche zu Rosenthal (bei Königstein) Enthält u.a.: 235 02.43. Rosenthal (b. Königstein)

-Einbau einer Ofenheizung, Herstellung der Esse, 1901 -Sturmschäden, 1904/1905 -ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 Darin: -Bauzeichnung zum Einbau vom Schornstein, 1901 -Foto zu Sturmschäden an der Kirche, 1904

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 21

1163 Jan. - Apr. 1913 Vermächtnis von Hulda Bertha Henriette Heinicke an die Kirchgemeinde Rosenthal (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 52

1162 Mai 1913 - Juni 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Rosenthal (bei Königstein) Enthält v.a.: -Rechnungen über die Jahre 1912 - 1921/1922 -Voranschläge über die Jahre 1914 - 1919, 1926/1927

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5

1164 Okt. 1921 - März 1922 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Rosenthal (bei Königstein)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 67

159 Sep. 1925 - März 1926 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Rosenthal (bei Königstein) Enthält u.a.: -Anerkennungsurkunde für Kantor Ewald Schneider

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm)

236 02.44. Rückersdorf

02.44. Rückersdorf

1165 Dez. 1874 - März 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 94 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

1166 März 1877 - Apr. 1921 Kirche zu Rückersdorf Enthält u.a.: -Dachreparatur, 1877 -Anschaffung neuer Glocken, 1885, 1921 -ausgefüllter Fragebogen über die Feuersicherheit, Heizung und Beleuchtung der Kirche, 1910 -Umbau im Kircheninneren, 1915 -Aufstellung einer neuen Orgel, 1916 Darin: -Bauzeichnung zum Innenumbau der Kirche, Entwurf, 1915

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 34 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 2

1186 Mai 1879 - Apr. 1923 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 55

1167 Sep. 1882 - Mai 1920 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Rückersdorf Enthält u.a.: -Designation von Paul Ferdinand Horn, 1896 Paul Friedrich Richard Wiesbach, 1904 Herman Gottfried Johannes Lohde, 1919 -Eingabe vom Kirchenvorstand zur Einziehung der Pfarrstelle und Anschluss an eine Nachbarkirchgemeinde als Filialkirche, Rücknahme der Eingabe, 1919

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 61 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

237 02.44. Rückersdorf

1168 Feb. 1885 - Jan. 1888 Friedhof zu Rückersdorf Enthält v.a.: -Friedhofserweiterung

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 29 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 12

1169 Aug. 1888 - Aug. 1904 Legat von Gottlieb Traugott Grützner bei der Kirchgemeinde Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 25

1171 (1885/1886) Feb. - Apr. 1890 Legat von Friedrich Wilhelm Gäbler bei der Kirchgemeinde Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 29

1170 Feb. 1890 - Jan. 1891, Sept./Okt. 1904, Nov. 1921 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 21 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 19

1172 Mai 1892 - Jan. 1893, Dez. 1902 - Apr. 1904, Apr. 1916 - Apr. 1925 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 11

1173 Okt. - Dez. 1892, Apr. 1916 - Nov. 1919 Pfarrwald der Kirchgemeinde Rückersdorf Enthält u.a.: -Dienstanweisung für den Aufseher des Pfarrwaldes, 1892

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 23 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 34

238 02.44. Rückersdorf

1175 Dez. 1896 - Dez. 1898, Okt. - Nov. 1925 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Rückersdorf Enthält v.a.: -Neubau von Wohnhaus und Schuppen Darin: -Zeichnungen zum Neubau der Pfarre, mit Situationsplan, 1897

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 30 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 22

1174 Dez. 1896 - Apr. 1897, Febr. 1920 - Mai 1926 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 40

1177 Apr. 1897 - Nov. 1925 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

1176 Aug. - Sep. 1902 Vermächtnis von Johanne Christiane Paufler an die Kirchgemeinde Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 42

1179 Feb. - März 1903 Vermächtnis von Karl Traugott Näther an die Kirchgemeinde Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 BL. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 44

1178 Juli 1903 - Nov. 1904, Mai 1924 Pfarrlehengrundstücke der Kirchgemeinde Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 45

239 02.44. Rückersdorf

1180 Dez. 1905 - Juli 1922 Dienstanweisung für den Kirchschullehrer in Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 16

1181 Juni 1907 - Mai 1921 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 25 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

1182 Januar 1912 Vermächtnis von Johanne Auguste Stange an die Kirchgemeinde Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 48

1184 Apr. 1913 - März 1925 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Rückersdorf Enthält v.a.: -Rechnungen über die Jahre 1912 - 1925 -Voranschläge für die Jahre 1914 - 1924/1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 214 Bl. (2,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1

1183 Juni 1914 - Nov. 1925 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Rückersdorf wie zum Grundvermögen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 51

1185 Oktober 1920 Anlegung eines werbenden unangreifbaren Kirchgemeindevermögens der Kirchgemeinde Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 56

240 02.44. Rückersdorf

1187 Sep. 1921 - Dez. 1922 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 63

1188 Aug. 1923 - März 1924 Vereinigung der Kirchgemeinden Rückersdorf und Oberottendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 3 Nr. 54

150 September 1924 Stimmrecht des Kirchschullehrers zu Rückersdorf bei der Jagdgesellschaft

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm)

1189 März - Okt. 1925 Strafsache gegen Erbgerichtsbesitzer Johannes Karl Pfützner wegen Beleidigung des Pfarrers [Herman Gottfried Johannes] Lohde zu Rückersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Bemerkung: ohne Aktendeckel

241 02.45. Saupsdorf

02.45. Saupsdorf

1190 März 1877 - Feb. 1893 Kirchenväter der Kirchgemeinde Saupsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 16

1191 Juli 1878, Jun. 1913 - Nov. 1925 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Saupsdorf wie zur Kirche und zum Kirchschullehen Enthält u.a.: -Benutzung der Kirche Hinterhermsdorf während der Reparaturarbeiten in der Saupsdorfer Kirche, 1878

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 77

568 Feb. 1879 - Apr. 1924 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Saupsdorf mit Hinterhermsdorf Enthält u.a.: -Wahlen/Ergänzungswahl

Provenienz: Kircheninspektion Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 20 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 55 Faszikel Nr. 638

569 Juni 1880 - Juli 1884 Friedhof in Saupsdorf Enthält u.a.: -Friedhofserweiterung -Flächenverzeichnis über Kirche und Kirchhof, 1880

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 37 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 16

136 Juni 1880, März 1913, Mai - Juni 1921 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Saupsdorf mit Gohrisch wie über kirchliche Mitarbeiter und Kirchvermögen Enthält u.a.: -Kirchhoferweiterung, 1880

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm)

242 02.45. Saupsdorf

570 Dez. 1880 - Jan. 1912 Totenbettmeister der Kirchgemeinde Saupsdorf Enthält u.a.: -Dienstvorschrift, 1892 -Nachtrag, 1909

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 14

571 Jan. 1882 - Jan. 1903 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Saupsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 25

572 Dez. 1883 - Febr. 1887, Jan. 1902 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Saupsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 20

574 Dez. 1891 - Jul. 1892, Okt. - Nov. 1908 Friedhofsordnung für Saupsdorf Enthält u.a.: -Gottesackerordnung für Saupsdorf, 1892; Nachtrag, 1908

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 31

573 Dez. 1891, Apr. 1917 - Apr. 1921 Gebühren für kirchliche Handlungen in Kirche zu Saupsdorf Darin: -Kirchliche Ordnung für Saupsdorf, 1917 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 58

575 Apr. 1898 - Feb. 1899 Hilfsgeistlichenstelle der Kirchgemeinde Saupsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 39

243 02.45. Saupsdorf

576 März 1901 - Jul. 1912, Mai 1922 Kirche zu Saupsdorf Enthält u.a.: -Umbau, Gebäude- und Baugutachten von Baurat Th[eodor] Quentin, 1902 -ausgefüllter Fragebogen zur Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit, 1910 -Bereitstellung von Löschmittel zur Brandsicherung, 1910 -Bericht über die Prüfung der Blitzableiteranlage, 1911 -Anschaffung einer Glocke, 1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 30 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 38

578 Mai 1902 - Sep. 1926 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Saupsdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

577 Apr. 1903 - Juli 1926 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Saupsdorf Enthält u.a.: -Unterstützung zum Erneuerungsbau der Kirche, 1903

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 31 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

579 Apr. 1911 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Saupsdorf Enthält u.a.: -Voranschläge für 1914 und 1919 -Rechnungen 1910 - 1921 und 1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 7 Band 3

580 Dezember 1915 Verleihung einer Anerkennungsurkunde für den Kirchvater zu Saupsdorf, Ernst August Hesse

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,1 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 8

244 02.46. Sebnitz

02.46. Sebnitz

631 Apr. 1836 - Juni 1844, Apr. 1863 - Aug. 1878 Schenkung von Christiane Dorothee Hantsch an die Kirche zu Sebnitz Enthält u.a.: -Abschrift der Schenkungsurkunde, 1836 -Auszug aus dem Depositionsbuch über Einnahmen und Ausgaben von 1831 und 1832 Darin: -"Sächsisches Grenzblatt, Amtsblatt für das Königl. Gerichtsamt und den Stadtrath zu Sebnitz, Nr. 72, 08.09.1866; Nr. 72, 07.09.1867; Nr. 73, 09.09.1868; Nr. 71, 08.09.1869; Nr. 71, 07.09.1870; Nr. 104, 07.09.1871; Nr. 105, 07.09,1872; 09.09.1873; Nr. 105, 08.09.1874; Nr. 105, 07.09.1878" zum Gedächtnisläuten an den verstorbenen Kaufmann Carl Christian Gottlieb Hantsch

Provenienz: Amt Hohnstein; Kircheninspektion bei der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 100 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Rep. XIII 9 S Nr. 124

619 Sep. 1859 - Dez. 1867 Feststellung einer Gräberordnung und eines Begräbnis-Regulativs sowie die Stolgebühren in der Kirchgemeinde Sebnitz Enthält u.a.: -Regulativ für die Benutzung des in Betrieb genommenen Friedhofes, 1861 -Begräbnis-Regulativ, 1861 -Kirchhof-Ordnung, 1867 Darin: -Läuteordnung, 1860

Provenienz: Gerichtsamt Sebnitz Umfang: 2 cm Registratursignatur: Rep. VI Nr. 148

626 Nov. 1875 - Mai 1876 Pfarrlehenvermögen der Kirchgemeinde Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,3 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

625 Aug. 1876 - Nov. 1902, Mai - Juli 1920 Grundstücke zum Pfarrlehen der Kirchgemeinde Sebnitz Enthält u.a.: -Grundstücksabtrennungen, Regulierung und Feststellung der Grenzen, 1879 -beglaubigte Abschrift aus dem Grund- und Hypothekenbuch der Stadt Sebnitz, 1880 -Verkauf von Pfarrlehenparzellen, 1881, 1885 -Liste der Pachtgrundstücke, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 217 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 28

245 02.46. Sebnitz

160 Nov. 1877 - Feb. 1879, Juli 1904 - Juni 1926 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Sebnitz wie zu Geistlichen, kirchlichen Mitarbeitern, Finanzen Enthält u.a.: -Gebühren für kirchliche Amtshandlungen, 1877-1879, Nachtrag 1918 -Anerkennungsurkunde für ein Kantoreimitglied, 1911/1912; für Musikdirektor [Ernst] Gruhnert, 1921 -Allerhöchste Auszeichnung, königliche Auszeichnung für Pfarrer Karl Bernhard Nathanael Köllner, 1917

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,7 cm

616 Aug. 1878 - Juni 1884 Säkularisierung vom alten Friedhof der Kirchgemeinde Sebnitz

Provenienz: Kircheninspektion für Sebnitz; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 51 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 20

621 Aug. 1878 - Nov. 1925 Gebührenordnungen der Kirchgemeinde Sebnitz Enthält auch: -Ordnung für kirchliche Handlungen und Gebühren, Kirchliches Ortsgesetz, 1915 Darin: -"Gebühren-Ordnung", hrsg. vom Kirchenvorstand Sebnitz, 1879, 1892

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 222 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX

603 Dez. 1878 - Febr. 1890, Sept. 1920 - März 1925 Kirche zu Sebnitz Enthält u.a.: -Designation von Karl Volkmar Elias Hofmann, 1879 Heinrich Adolf Leberecht Jentsch, 1884 Karl Bernhard Nathanael Köllner, 1890 Dr. Richard Max Kallmeyer, 1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 26 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 10

246 02.46. Sebnitz

627 Jan. 1879 - Febr. 1892, Feb. 1922 Rechnungen der Pfarrvakanzkassen der Kirchgemeinde Sebnitz Enthält u.a.: -Rechnungen für die Pfarrvakanz vom 01.-24.05.1884, 16.12.1889 - 22.02.1890 und 01.12.1920 - 05.06.1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 39 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 29

622 Aug. 1879 - Nov. 1922 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Darlehen bei der Kirchgemeinde Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 88 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2 Faszikel Nr. 1330

617 Jan. 1880 - Aug. 1883, Mai 1919 - Aug. 1924 Friedhof der Kirchgemeinde Sebnitz Enthält u.a.: -Erweiterung, 1880 -Eingabe von Bildhauer Kurt Leideck zur Friedhofsbenutzung, 1919 -Errichtung eines Kriegerehrenmals von Bildhauer Arthur Lippert, 1924 Darin: -Zeichnung zur Errichtung eines Ehrendenkmals mit Grundriss und Lageplan, 1924

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 61 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 14

606 Nov. 1880 - Aug. 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Sebnitz Enthält u.a.: -Wahlen/Ergänzungswahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 92 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 Faszikel Nr. 2957

620 Dez. 1880 - Juli 1916 Begräbnisordnung der Kirchgemeinde Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 69 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 17

604 Apr. 1883 - Dez. 1895 Diakonat der Kirchgemeinde Sebnitz Enthält u.a.: 247 02.46. Sebnitz

-Besoldung, Gewährung von Alterszulagen -Designation von Johannes Armin Clemens Klingsohr, 1892 Robert Oskar Gröschel, 1895

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 69 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 18

607 Jan. - Juli 1888 Organistenstelle der Kirchgemeinde Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 24

618 Okt. 1888 - Juni 1890 Errichtung einer Parentationshalle auf dem zweiten Friedhof der Kirchgemeinde Sebnitz Darin: -Teil einer Zeichnung der Errichtung der Parentationshalle, 1889 -Gottesdienstplan zur Weihe der Gottesackerhalle am 15.06.1890 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 24

610 März 1889 - Juni 1889, Dez. 1905 - Dez. 1907, Jan. 1918 - Aug. 1923 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Sebnitz Enthält u.a.: -Dienstordnung, 1907 -Revision der kirchlichen Kassen, 1916

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 26 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 27

632 Dezember 1890 Stiftung von Pfarrer [Heinrich Adolf Leberecht] Jentsch für die Kirchgemeinde Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 56

602 Juli 1892 - Jan. 1921 Kirche zu Sebnitz Enthält u.a.: -Restaurierung vom Altar, 1892 -Einbau einer Heizungsanlage, 1892/1893 -Erhaltung des alten Taufsteins aus der Kirche, 1896 -Einbau einer neuen Orgel und dazu notwendige Umbauten, 1900/1901 248 02.46. Sebnitz

-Ausleihe einer Marienfigur für eine Ausstellung im Königlichen Historischen Museum, 1906 -Anbau einer Nottreppe aus Eisen, 1906 -Ersetzung der Fenster, 1909 -Prüfung der Glockenstuhlung und der Blitzableiteranlage, 1911 -Anschaffung einer neuen Glocke, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 133 Bl. (1,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 32

629 Aug. 1892 - Feb. 1921 Unterstützung für die Kirchgemeinde Sebnitz Darin: -Haushaltplan für die Stadtkasse zu Sebnitz auf das Jahr 1892 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 75 Bl. (1,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

609 Feb. 1894 - Nov. 1897, Jul. 1904 - Sep. 1922 Kirchner- und Pfarramts-Expedientenstelle der Kirchgemeinde Sebnitz Enthält u.a.: -Dienstordnung, 1896, 1904 -Regulativ über die Pensionsberechtigung, 1897; Nachtrag, 1913 -Besoldungsortsgesetz der Kirchgemeinde, 1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1,5 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 35

611 Juni 1894 - Sep. 1897 Glöcknerstelle der Kirchgemeinde Sebnitz Enthält u.a.: -Dienstordnung, 1897

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 22 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 32

633 Sep. 1894 - Feb. 1895 Legat von Amalie Marie Naumann bei der Kirchgemeinde Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 60

249 02.46. Sebnitz

628 Jan. - Sep. 1896 Rechnung der Diakonatsvakanzkasse der Kirchgemeinde Sebnitz für die Zeit vom 01.10. - 15.12.1895

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 62

623 Juni 1896 - Juli 1907 Kirchenvermögen der Kirchgemeinde Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 64

634 Dez. 1896 - Juli 1897 Vermächtnis von Friedrich Wilhelm May aus Polenz für die Kirche zu Sebnitz Enthält u.a.: -Abschrift der Stiftungs- und Schenkungsurkunde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 65

614 Mai 1901 - Jan. 1909 Beschaffung eines Lokals für den Konfirmandenunterricht der Kirchgemeinde Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 43

635 Jan. - Feb. 1905 Vermächtnis von Friedrich Wilhelm Bormann und dessen Ehefrau Amalie Auguste für die Kirche zu Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 80

636 Jan. - Feb. 1905 Vermächtnis von Minna Auguste Kießling für die Kirche zu Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 81

250 02.46. Sebnitz

612 Juni 1905 - Aug. 1923 Totenbettmeisterstelle der Kirchgemeinde Sebnitz Enthält u.a.: -Dienstordnung, 1906

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 39 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 40

637 Feb. - Mai 1906 Vermächtnis von Gustav Katzschner für die Kirche zu Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 82

605 März 1907 - Nov. 1912 Diakonatsgebäude der Kirchgemeinde Sebnitz Enthält u.a.: -Bericht über die schlechten Wohnungsverhältnisses von Diakon [Robert Oskar] Gröschel, 1907 -Errichtung eines neuen Diakonatsgebäudes, 1912

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 30 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 41

608 September 1907 Satzung der Kantoreigesellschaft zu Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 103

639 Nov. - Dez. 1908 Vermächtnis von Clara Amalie Hantsch für die Kirche zu Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 86

638 Nov. - Dez. 1908 Vermächtnis von Ernestine Wilhelmine Fischer für die Kirche zu Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 85

251 02.46. Sebnitz

640 Sep. - Nov. 1909 Legat von Christiane Karoline Mey bei der Kirchgemeinde Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 87

624 Juni - Dez. 1912 Werbende unangreifbare Vermögen der Kirchgemeinde Sebnitz Enthält u.a.: -Satzung [...] über die Anlegung eines unangreifbaren werbenden Kirchgemeindevermögens

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 90/S

613 Aug. 1912 - Sep. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Sebnitz wie zu Veränderung der Parochialgrenzen, Fixation der Akzidentien von Diakon und Kantor, neue Festlegung der Gottesdienstzeiten, Finanzen und Vermögen Enthält u.a.: -Vereinigung vom Rittergut Neidberg mit der Stadtgemeinde Sebnitz, 1913 -Gesuch vom Verein für Kunstfreunde in Sebnitz und Umgebung zur Ausstellung der Madonna-Figur der Kirche, 1923

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 50 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 63

641 April 1913 Legat von Dr. med. Karl Theodor Petzold zu Dresden bei der Kirchgemeinde Sebnitz Darin: -Satzung für die Dr. Petzold-Stiftung (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,8 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 91

642 Sep. - Dez. 1914 Legat von dem Kirchmusikdirektor und Kantor außer Dienst Otto Thomas zu Dresden bei der Kirchgemeinde Sebnitz Enthält u.a.: -Abschrift der Stiftungsurkunde

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 94

252 02.46. Sebnitz

630 Nov. 1915 - Aug. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Sebnitz Enthält u.a.: -Rechnungen für die Jahre 1914-1922/1923, [1924/1925] -Haushaltpläne 1919-1921/1922, 1923/1924 - 1926/1927

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3,8 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 15

644 Jan. - Apr. 1918 Vermächtnis der Eheleute Friedrich Hermann und Ernestine Caroline Kircheis für die Kirche zu Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 98

615 September 1921 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Sebnitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 122

253 02.47. Stolpen

02.47. Stolpen

645 März 1841 - Sep. 1924 Pfarrwald der Kirchgemeinde Stolpen und dessen Bewirtschaftung Enthält u.a.: -Kostenanschlag über Bepflanzung und Entwässerung, 1842 -Vermessungsregister, Bewirtschaftungsplan und Taxation, Ertragszusammenstellung, Grenzregister, 1842 -Forstregister, 1869 -Holzauktion, 1869 -Einnahme-Ausgaberechnung für 1869 -Jahresberichte 1875, 1907-1914,1915/1919 Darin: -Plan vom Stolpner Pfarrbusch, coloriert, vermessen 1841

Provenienz: Amt Stolpen; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 156 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 10

648 Mai 1871 - Apr. 1888 Diakonat der Kirchgemeinde Stolpen Enthält u.a.: -Diakonatsvakanz, Überlegungen zur Umwandlung in ein selbständiges Pfarramt für die Filialkirchen Altstadt und Helmsdorf, 1871 -Designation von Rudolf Zschaschel, 1877 Johannes Klappenbach, 1880 Friedrich Wilhelm Starke, 1883 Philipp Martin Schneider, 1888

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 56 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 8

646 Okt. 1874 - Dez. 1889 Rechnungen der Diakonatsvakanzkassen der Kirchgemeinde Stolpen Enthält u.a.: -Rechnungen über die Vakanz vom 01.111.1882-01.08.1883, 06.12.1885-06.03.1886

Provenienz: Kircheninspektion für Stolpen; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 66 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 20

254 02.47. Stolpen

647 Nov. 1876 - Mai 1902, Mai - Juni 1924 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Stolpen Enthält u.a.: -Designationen zum Pfarrer von Karl August Peschel, 1883 Hermann Johannes Gocht, 1889 Johannes Walter Seifert, 1924 Darin: -Designation von Diakon Friedrich Wilhelm Starke, 1883

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 19 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 3

649 Dez. 1877 - Jan. 1878, Dez. 1908 - Mai 1909, Feb. 1923 Gebühren für kirchliche Handlungen in der Kirchgemeinde Stolpen Enthält u.a.: -Gebührenordnung von 1909

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 21

650 Juni - Juli 1880 Grundstücke zum Pfarrlehen der Kirchgemeinde Stolpen Enthält v.a.: -Verzeichnis der Steuerobjekte aus dem Steuerkataster von Altstadt (b. Stolpen)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 53

651 Okt. 1882 - Apr. 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Stolpen Enthält u.a.: -Wahlen, Ergänzungswahlen -Vertretung vom Gutsbezirk Schloss Stolpen im Kirchenvorstand

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 49 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 Faszikel Nr. 2849

652 Aug. 1884 - Jan. 1885 Legat von Ernst Friedrich Wilhelm Oehme bei der Kirchgemeinde Stolpen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 50

255 02.47. Stolpen

653 Aug. 1884 - Aug. 1890, Sept. - Okt. 1924 Rechnungen der Pfarrvakanzkassen der Kirchgemeinde Stolpen Enthält u.a.: -Rechnungen für die Vakanzzeit vom 23.05.-07.1883 und 04.03. - 04.05.1889

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 40 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 49

654 Juli 1885 - Juni 1887, Juni 1907 - Okt. 1920 Kirchenrechnungsführer der Kirchgemeinde Stolpen Enthält u.a.: -Dienstanweisung, 1907

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 38 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 19

655 März 1897 - Mai 1910, März - Juni 1919 Kirche zu Stolpen Enthält u.a.: -Umbau und Renovierung unter Leitung von Architekt Th[eodor] Quentin, 1897 -Gutachten vom Verein für kirchliche Kunst, 06.1897 -Einsturz vom Kirchturm, Gutachten von der Technischen Deputation zur Einsturzursache, 1897 -Baurevision-Protokoll, 1900 -Verkauf der Bronzeglocken, Stiftung von Stahlglocken, 1919 -ausgefüllter Fragebogen zur Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 Darin: -Lageplan, Maßstab 1:910, 1897 -4 Zeichnungen mit Seitenansichten, Querschnitten und Grundrissen, 1897

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 62 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 35

656 Juli 1897 - März 1901, Juli 1926 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Stolpen für Baukosten zur Erneuerung der Kirche Darin: -Kosten der Orgelreparatur

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

256 02.47. Stolpen

657 Aug. 1897 - Dez. 1924 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Stolpen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 25 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

643 Mai - Juni 1898 Legat von der Pfarrwitwe Hesse geb. Legler bei der Kirchgemeinde Stolpen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 68

658 Aug. - Okt. 1899 Stiftung von Adolph Böhme für die Kirche zu Stolpen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 73

659 Nov. - Dez. 1900 Stiftung von Marie Kuhn für die Kirche zu Stolpen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 75

661 Januar 1902 Pfarrlehen-Vermögen der Kirchgemeinde Stolpen und dessen Ausleihung

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 76

660 Juli 1902 - Febr. 1903, Juli 1924 Pfarr- und Diakonatsgebäude der Kirchgemeinde Stolpen Darin: -Zeichnung zur Erneuerung vom Schornstein im Pfarrgebäude mit Lageplan, Querschnitt und Grundrissen, 1902

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 11

257 02.47. Stolpen

662 November 1902 Stiftung von C. A. Klinger in Altstadt (bei Stolpen) bei der Kirchgemeinde Stolpen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 78 Faszikel Nr. 1685

663 Apr. 1904 - Nov. 1905 Bau einer Parentations- und Leichenhalle auf dem Friedhof zu Stolpen Darin: -Lageplan, 1904 -Zeichnung mit verschiedenen Ansichten und Grundrissen, 1904

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 25 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 40

664 Nov. 1908 - März 1909, Aug. - Dez. 1925 Kantor- und Organistenstelle der Kirchgemeinde Stolpen Enthält u.a.: -Instruktion, 1909

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 41

666 Juni - Aug. 1912 Erweiterung vom Friedhof zu Stolpen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 47

667 Dez. 1912 - Okt. 1922 Kirchliche Ortsgesetze der Kirchgemeinde Stolpen Enthält u.a.: -Ortsgesetz über die Reisekostenerstattung von Geistlichen, 1912 -Ortsgesetz über die Einrichtung der Kirchgemeindevertretung, 1922

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 92

258 02.47. Stolpen

665 Juli 1913 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Stolpen Enthält u.a.: -Voranschläge für die Jahre 1914-1919, 1925/1926, 1926/1927 -Rechnungen für die Jahre 1912-1919/1920, 1921/1922 - 1925/1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3,5 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 9 Band 7

161 Mai 1918 - März 1926 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Stolpen wie über Geistliche und kirchliche Mitarbeiter Enthält u.a.: -Auszeichnung von Pfarrer Hermann Johannes Gocht mit dem Kriegsverdienstkreuz

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm)

668 Jan. 1920 - Sep. 1926 Allgemeine Kirchschulangelegenheiten der Kirchgemeinde Stolpen wie zur Dienstwohnung, Besoldung vom Kirchschullehrer, zum Kirchschullehen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 23 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 106

669 Mai - Juli 1925 Friedhofsordnung zu Stolpen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 50

259 02.48. Struppen

02.48. Struppen

25 Oktober 1866 - September 1925 Friedhof zu Struppen Enthält u.a.: -Gottesacker- und Begräbnisordnungen

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5 S

24 Dezember 1874 - Juni 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Struppen

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 35 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 S

23 August 1876 - Dezember 1894 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Struppen

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5 S

21 Januar 1878 - Juli 1926 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Struppen

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2 S

162 März 1878 - Okt. 1899, Dez. 1909, Febr. - Apr. 1924 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Struppen wie zu Geistlichen, Finanzen und Vermögen, kirchlichen Gebäuden Enthält u.a.: -Restaurierung im Inneren der Kirche, 1878 -Emeritierung von Pfarrer Gottfried Hermann Röthig und Designation von Vikar Martin Prudentius Böhm zum Pfarrer, Vokation, 1899 -Auszeichnung von Pfarrer Martin Prudentius Böhm mit dem Kriegsverdienstkreuz, 1918 -ausgefüllter Fragebogen über Beleuchtung, Heizung und Feuersicherung der Kirche, 1909 Darin: -Darlehenaufnahme zur Erweiterung des Friedhofs in Saupsdorf, 1880

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,8 cm

260 02.48. Struppen

20 Dezember 1878 - Juni 1922 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Struppen Enthält u.a.: -Gebührenordnung für die Kirchgemeinde Struppen, 1911 (gedruckt)

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 29 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 27 S

19 Mai 1885 - Mai 1921 Baulichkeiten am Pfarrhaus zu Struppen Darin: -Zeichnung mit Ansichten des Gebäudes mit der Pfarrwohnung zu Struppen vom Bauunternehmer Eduard Hiekmann, 1885 -Situationsplan zum Seitengebäude an das Pfarrwohnhaus, 1885 -Zeichnung für zwei neu zu erbauende Schornsteine im Pfarrhaus zu Struppen, 1899

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 38 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 22 S

18 März 1886 - Januar 1906 Kirchrechnungsführerstelle und die Kirchväter in Struppen

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 22 S

17 Dezember 1888 - Oktober 1889 Totengräberstelle der Kirchgemeinde Struppen Enthält u.a.: -Instruktion für den Totenbettmeister zu Struppen, 1888 u. 1889

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 26 S

16 Juni - August 1899 Anlage des dem Pfarrlehen zu Struppen gehörenden Kapitals

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 72 S

261 02.48. Struppen

14 Dezember 1906 - März 1907 Stiftung von Gustav Adolf Mildner in der Kirchgemeinde Struppen

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 84 S

15 Dezember 1906 - Dezember 1926 Angelegenheiten der Kirchgemeinde Struppen wie Beihilfe zur Beseitigung von Hochwasserschäden, Kirchschullehen, Kirchgemeindesteuer, Grabstellen, Hypothekenaufwertung, Nutzungsrechte von Flurstücken durch Pfarrer Martin Prudentius Böhm, Pfarrlehen, Kantorwohnung Enthält u.a.: -Abschrift des Vertrages der Kirchgemeinde Struppen mit der Elbtalzentrale- Aktiengesellschaft Pirna, 1912

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 64 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 83 S

13 Juni 1907 - September 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Struppen

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 8 S Band 3

22 1878, Mai 1910 - Mai 1925 Kirche zu Struppen Enthält u.a.: -Beschreibung der geplanten Ofenluftheizung für die Kirche zu Struppen, 1910 -Bericht über die Prüfung des Glockengeläutes, 1915 Darin: -Zeichnung der Heizanlage für die Kirche zu Struppen, 1910

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 46 Bl., Bl. 3-11 fehlen Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 12 S

12 August- September 1910 Vermächtnis des verstorbenen Lehrers Franz Otto Joel in Struppen

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 88 S

262 02.48. Struppen

10 August 1911 Gottesacker- und Begräbnisordnung für Struppen

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 43 S

11 August - Dezember 1911 Leichenhalle auf dem Friedhof in Struppen Darin: -Zeichnung mit Ansichten der Leichenhalle für Struppen, 1911

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 42 S

9 September 1911 - Juli 1922 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Struppen

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13 S

8 Juli - September 1915 Karl-Hartmann-Stiftung in Struppen zur Gemeindepflege

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 95 S

7 Juli - September 1916 Anlegung eines werbenden unangreifbaren Kirchgemeindevermögens von Struppen

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 97 S

5 Januar - November 1920 Grabstiftung der Amalie Auguste Jungnickel in Langenhennersdorf bei der Kirchgemeinde Struppen

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 107 S

263 02.48. Struppen

6 Juni - Juli 1920 Aufnahme von Darlehen durch die Kirchgemeinde Struppen

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 105 S

4 September 1921 - Juni 1925 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Struppen

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 121 S

264 02.49. Stürza

02.49. Stürza

1192 Dez. 1874 - Apr. 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Stürza Enthält u.a.: -Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 58 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

1195 Apr. 1876 - Apr. 1879 Verkauf und Umtausch von Kirchen-, Pfarr- und Kirchschullehengrundstücke in Stürza

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 12

1194 Apr. - Jul. 1876, Mai - Jul. 1887, Mai 1912 Kirchhof der Kirchgemeinde Stürza

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 7

1193 Aug. 1876 - März 1877, Okt. 1887, Febr. 1902 - Feb. 1911 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Stürza Enthält u.a.: -Designation von Adolf Hermann Gregor, 1877 Karl Gottfried Richter, 1887 Otto Pollack, 1904 Arno Bruno Hesse, 1910

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 22 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 4

1197 Jan. 1877, Jan. - Nov. 1888, Apr. 1904 - März 1911 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Stürza

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 26 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 22

1196 Juni - Aug. 1877 Kirchenvermögen der Kirchgemeinde Stürza

265 02.49. Stürza

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 23

1198 Nov. 1881 - Aug. 1890, Jul. 1901 - Nov. 1922 Pfarrlehen und dazugehörige Wald- und sonstige Grundstücke der Kirchgemeinde Stürza

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 89 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 38

1199 Sep. 1885 - Jun. 1898, Apr. 1910 - Mai 1926 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Stürza

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 41 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 23

1200 Nov. 1886 - Febr. 1887, Jan./Febr. 1903 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Stürza

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

1201 Juli 1888 - Jul. 1898, Jan. 1908 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Stürza

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 16 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 23

1202 Nov. 1891 - Sept. 1892, Jan. 1910 - März 1923 Kirche zu Stürza Enthält u.a.: -Beschaffung eines neuen Altarbildes, Schriftwechsel mit dem Verein für kirchliche Kunst, 1892 -Orgelreparatur, 1892

266 02.49. Stürza

-ausgefüllter Fragebogen über die Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Prüfung und Reparatur der Blitzableiteranlage, 1911 -Anschaffung neuer Glocken, 1921

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 41 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 29

1203 Sep. 1893 - Jan. 1894, Nov. 1914 - Juli 1918 Totengräberstelle der Kirchgemeinde Stürza

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 31

1204 Feb. - März 1903 Legat von Johanne Christiane Fiedler bei der Kirchgemeinde Stürza

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 79

1205 Feb. 1910 - Juni 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Stürza Enthält v.a.: -Rechnungen für die Jahre 1909 - 1925/1926 -Voranschläge für die Jahre 1911 - 1919

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 234 Bl. (2,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5 Band 3

1207 Juni 1912 - Mai 1918 Anlegung eines werbenden unangreifbaren Kirchgemeindevermögens bei der Kirchgemeinde Stürza

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 90

1206 Juli 1915 - Jan. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Stürza wie zum Kapitalvermögen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 89

267 02.49. Stürza

1209 Feb. 1917 - Mai 1920 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Stürza

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

163 Mai 1918 Auszeichnung von Pfarrer Arno Bruno Hesse zu Stürza mit dem Ehrenkreuz für freiwillige Wohlfahrtspflege

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 Bl. (0,1 cm)

1208 Okt. 1918 - Sep. 1919 "Martin-Luther-Gedächtnisstiftung" von Kommerzienrat Gottlieb Paul Leonhardt zu Rittergut Heeselicht für die Kirchgemeinde Stürza

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 104

1210 Sep. 1921 - Feb. 1922 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Stürza

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 118

1211 Feb. - März 1925 Kirchensteuerangelegenheiten der Kirchgemeinde Stürza

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Bemerkung: nur einzelne Blätter

268 02.50. Ulbersdorf

02.50. Ulbersdorf

1212 Sep. 1871 - Apr. 1907 Kirchen- und Schulangelegenheiten der Kirchgemeinde Ulbersdorf Enthält u.a.: -Dienstanweisung und Einkommen für den Kirchschullehrer

Provenienz: Kirchenvorstand Ulbersdorf Umfang: (0,5 cm) Registratursignatur: Loc. IX Nr. 2

1213 März - Jun. 1876, Mai 1891 - Sept. 1893, Febr. 1910 - März 1925 Kirche zu Ulbersdorf Enthält u.a.: -Kirchenumbau, 1891 ff -ausgefüllter Fragebogen zu Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Anschaffung einer neuen Orgel aus der Aula des alten Seminars in Annaberg, 1914 -Anschaffung neuer Glocken, 1922-1925 Darin: -Bauzeichnung zum Kirchenumbau, [1891]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 58 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

1214 Apr. 1876 - Sep. 1908 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Ulbersdorf Enthält u.a.: -Designation von Dr. phil. Karl Franke, 1879 Karl Irmscher, 1887 Gerhard Gottlob Theodor Regler, 1908 Darin: -Schuldenübersicht der Kirchgemeinde, 1896

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 87 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

142 Aug. 1877 - Juni 1925 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Ulbersdorf wie zu Kirchenvorstand, Gebührenordnung, Geistlichen, Finanzen, Bauwesen Enthält u.a.: -Renovierung der Kirchhofmauer, 1877 -Auszeichnung von Pfarrer Gerhard [Gottlob] Theodor Regler mit dem Ehrenkreuz für freiwillige Wohlfahrtspflege, 1918

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,6 cm

269 02.50. Ulbersdorf

1216 Juni 1880, Okt. 1894 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen bei der Kirchgemeinde Ulbersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

1218 März 1881 - Jan. 1897, Juli 1914 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Ulbersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 31 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 2

1222 Juni 1881 - Sept. 1884, Apr. 1896Mai 1926 Pfarrlehen und dazugehörige Grundstücke bei der Kirchgemeinde Ulbersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 78 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 6

1217 Okt. 1881 - Juni 1893 Zum Pfarrlehen gehöriger Steinbruch der Kirchgemeinde Ulbersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5

1219 Dez. 1882 - Juli 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Ulbersdorf Enthält v.a.: -Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 36 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

1221 März 1883 - Feb. 1909 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Ulbersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 29 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 4

270 02.50. Ulbersdorf

1220 Sep. 1883 - Juli 1925 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Ulbersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 3

1223 März - Apr. 1884 Glöcknerstelle der Kirchgemeinde Ulbersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 4

1224 Apr. 1886 - Jan. 1909 Friedhofs- und Begräbnisordnung in Ulbersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 33 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 3

1225 Dez. 1889 - Juli 1890 Legat von Wolf Adolf August von Lüttichau auf Ulbersdorf bei der Kirchgemeinde Ulbersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 7

1226 Juni 1891 - Juni 1892, März - Apr. 1915 Kirchenpatronatskapelle und deren Eigentum in Ulbersdorf Enthält u.a.: -Vereinbarung zum Eigentum und Unterhaltung der Patronatskapelle, 1892 Darin: -Angelegenheiten zur Gruft der Patronatsfamilie Dietrich von Carlowitz

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5

1215 September 1892 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Ulbersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

271 02.50. Ulbersdorf

1246 Dez. 1894 - Jul. 1898, Jul. 1920 - Dez. 1922 Kirchenvermögen der Kirchgemeinde Ulbersdorf Enthält u.a.: -Bildung eines unangreifbar werbenden Kirchgemeindevermögens, 1898 -Liste der Pachtgrundstücke, 1920

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 88 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 9

1247 Apr. - Mai 1896 Stiftung von Louise Therese Lampe bei der Kirchgemeinde Ulbersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 10

1248 Dez. 1903 - Juli 1904 Friedhof zu Ulbersdorf Enthält v.a.: -Erweiterung

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 13 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 6

1250 Juli 1904 - Juni 1906 Verkauf der alten Kirchschule zu Ulbersdorf Enthält auch: -Kaufvertrag

Provenienz: Kirchenvorstand zu Ulbersdorf Umfang: (0,3 cm) Registratursignatur: Loc. IX Nr. 10

1249 Aug. 1904 - März 1907 Dienstanweisung für den Totengräber der Kirchgemeinde Ulbersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,3 cm)

1251 März - Mai 1906 Stiftung von Alexander von Gontard bei der Kirchgemeinde Ulbersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 11

272 02.50. Ulbersdorf

1252 März - Juni 1906 Legat von Ortsrichter Karl Gottlieb Hauswald bei der Kirchgemeinde Ulbersdorf zum Bau einer neuen Orgel

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 6 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 12

1253 Sep. 1910 - Juni 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Ulbersdorf Enthält v.a.: -Rechnungen für die Jahre 1909 - 1918, 1924, 1925 -Voranschläge für die Jahre 1912 - 1919

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (1,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1 Band 4

1254 Mai 1914 - Juli 1915 Instandsetzungsarbeiten an der Leichenhalle zu Ulbersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 7

1255 Okt. 1921 - Apr. 1927 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Ulbersdorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 14

1256 Feb. - Sep. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Ulbersdorf wie zum Kapitalvermögen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5

273 02.51. Weesenstein

02.51. Weesenstein

694 Juli 1848, Sept. - Nov. 1875 Legat von Rosine Marie Bautzmann für die Kirchgemeinde Weesenstein

Provenienz: Gerichtsamt Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 6

693 Mai 1875 - Mai 1894, März - Juni 1910 Rechnungen der Pfarrvakanzkassen der Kirchgemeinde Weesenstein Enthält u.a.: -Rechnungen über die Vakanzzeit 20.06.1878 - 28.11.1880, 24.08. - 24.10.1885, 01.08. - 16.12.1893, 1909/1910

Provenienz: Kircheninspektion für Weesenstein; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 64 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 5

692 Juli 1875 - Juli 1922 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Weesenstein Enthält u.a.: -Wahlen, Ergänzungswahlen

Provenienz: Kircheninspektion für Weesenstein; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 22 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 4

181 Nov. 1875 - Sept. 1876, Aug. 1892, Juni 1924 - Juni 1926 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Weesenstein wie Chronik der Kirchgemeinde, Geistliche, Finanz- und Vermögensangelegenheiten, Orgelweihe 1926 Enthält u.a.: -chronikalische Zusammenstellung über die historische Entwicklung der Kirchgemeinde und Besoldung des Pfarrers, sowie Übersicht über das Pfarrlehen und Kapellenvermögen -Designation von Heinrich Adolf Leberecht Jentsch, 1875

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,4 cm) Bemerkung: Teilakte von "Pfarrstelle zu Weesenstein" Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 3

695 Feb. - Dez. 1876 Bau einer Totenhalle auf dem Friedhof Weesenstein Darin: -Zeichnung, coloriert, 1877

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 2

274 02.51. Weesenstein

1278 Juni 1878 - Aug. 1882, März - Aug. 1896, Jun. 1910 - Juni 1912 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Weesenstein Darin: -Regulativ für kirchliche Handlungen und Gebühren sowie Gottesacker-Ordnung der Parochie Weesenstein, Dohna, 1896

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 56 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 6

696 Okt. 1878 - Okt. 1882 Pfarrer und Schlossprediger zu Weesenstein Enthält u.a.: -Designation von Richard Theodor Axt, 1878 Ernst Albin Seidel, 1880 -Regulierung der Besoldung der Pfarrstelle im Rahmen der Errichtung einer eigenständigen Kirchgemeinde in Weesenstein, 1882 -seelsorgerische Betreuung von Zuschendorf, 1909 -Vakanzvertretungen, Pfarrvakanzkasse, 1918

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1,5 cm

29 Apr. 1880 - Apr. 1926 Schlosskapellen-Vermögen zu Weesenstein

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 90 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 12 W

698 Nov. 1886 - Juli 1925 Grundstücke vom Pfarr- und Schlosskapellenvermögen der Kirchgemeinde Weesenstein Enthält u.a.: -Verwaltung vom Schlosskapellenvermögen -Pachtvertrag, 1916

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 145 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 25

1262 Nov. 1888 - Sep. 1918 Totengräberstelle der Kirchgemeinde Weesenstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 9

275 02.51. Weesenstein

1263 Jan. 1889, Jul. 1910 - Nov. 1920 Schlosskantorstelle der Kirchgemeinde Weesenstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 11

1264 März 1896 - Nov. 1915 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Weesenstein Darin: -Regulativ über die Erhebung von Besitzstandsveränderungs-Abgaben in der Gemeinde und dem selbstständigen Gutbezirke Schloß Weesenstein, 1902 (gedruckt)

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 30 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 23

1265 Aug. 1897 - Nov. 1917 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Weesenstein und dazugehörige Grundstücke zum Pfarrlehen Enthält u.a.: -Gesuch um Bezug einer Dienstwohnung des Schlosspredigers im Schloss Weesenstein, 1897 -Neubau vom Pfarrhaus, 1898 -Änderungen im Besitzstandsverzeichnis vom Pfarrlehen -Bericht über Gebäudemängel, 1922 -Mietvertrag mit Schuhfabrikant Theophil Just, 1917 -Pachtvertrag mit Schlossmühlenpächter Ernst Schramm, 1916 -Pachtvertrag mit den Pächtern der Jonasmühle, Holzstofffabrik und Sägewerk, 1920 -Pachtvertrag mit AG Agessma, 1923 Darin: -Bauzeichnung und Lageplan zum Neubau, 1898

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 136 Bl. (1,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 17

1266 Feb. - Apr. 1903 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Weesenstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

276 02.51. Weesenstein

1269 Feb. 1913 - Aug. 1923 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Weesenstein wie Erhebung von Wasserzins, Schlosskapellenvermögen und Beschwerde gegen den Kirchschullehrer

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 64 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 46

1267 Sep. 1913 - Aug. 1926 Schlosskirche zu Weesenstein Enthält u.a.: -Prüfung der Blitzableiteranlage und Glockenstuhlung, 1913 -Mitteilung über den Besitzwechsel in der Herrschaft Weesenstein von Prinz Johann Georg, Herzog zu Sachsens, auf Geheimer Kommerzienrat Alwin Bauer, 1918 -Veräußerung von Kapellenland -Schriftwechsel zum Orgelneubau, 1918 - 1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 36 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 21

1268 Jan. 1918 - Feb. 1919 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Weesenstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 10 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 19

1270 Sep. - Okt. 1921 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Weesenstein

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 52

1271 August 1925 Unterstützungsgesuch der Kirchgemeinde Weesenstein zur Erneuerung der Orgel

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

277 02.52. Wehlen, Dorf

02.52. Wehlen, Dorf

1 April 1857 - März 1923 Reparatur an der Kirche zu Dorf Wehlen Enthält u.a.: -Baubeschreibung zu einem Reparaturbau an der Kirche zu Dorf Wehlen, 1858 -Anschaffung neuer Glocken, 1913-1923 Darin: -Plan zum Einbau einer Massivdecke unter die Glocken für die Kirche zu Dorf Wehlen, 1913

Provenienz: Gerichtsamt Pirna, Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 193 Bl. Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 4, Cap. V.n. E.E. N° 1

1257 Jan. 1875 - März 1925 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Dorf Wehlen Enthält v.a.: -Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 49 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

1258 Aug. 1876 - Jun. 1905, Jul. 1915 - Okt. 1923 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Dorf Wehlen Enthält u.a.: -Berufung Pfarrer Prof. [Julius Oskar] Michael als Superintendent nach Chemnitz, 08.1880 -Designation von Dr. phil. Moritz Theodor Victor Fernbacher, 1880 Martin Jonathan Herz, 1899 Christian Rudolf Böhringer, 1915 Albrecht Seydel, 1923

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 72 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 4

1259 Jan. 1881 - Jan. 1901, Dez. 1915 - Okt. 1923 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 64 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 15

1260 Jan. 1882 - Feb. 1883 Friedhofserweiterung zu Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 7

278 02.52. Wehlen, Dorf

1227 Jan. - Sept. 1882, Dez. 1910 - Dez. 1912 Stiftung der Pfarrer Christian Laurentii bei der Kirchgemeinde Dorf Wehlen für Witwen und Waisen der dortigen Pfarrer Enthält u.a.: -Abschrift aus den Stiftungsakten des Pfarrarchivs aus dem Jahr 1707

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 65 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 17

1261 Dez. 1882 - Jan. 1883, Sept. 1900 - Aug. 1902, Juni 1917 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 8

1245 Juni 1883, Sept. 1899 - Nov. 1915, Febr. - März 1925 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Dorf Wehlen Enthält u.a.: -Gebäudebegutachtung, Reparaturen, Umbau, 1899 ff., 1913, 1925 -Finanzstatistik der Kirchgemeinde für 1902 -Wasserversorgung, 1904 Darin: -Zeichnung zum Bau neuer Essen, 1883 -Bauzeichnung zum Umbau, 1901 -Skizze zur Einrichtung vom Konfirmandenzimmer, 1902 -Bauzeichnung zur Errichtung eines Wagenschuppens in der Pfarrscheune, 1913

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 101 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 9

1229 Mai 1884 - Okt. 1886 Begräbnisordnung der Kirchgemeinde Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 44 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 10

1228 Dez. 1884 - Aug. 1926 Pfarrlehen und dazugehörige Grundstücke bei der Kirchgemeinde Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 131 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 23

279 02.52. Wehlen, Dorf

1230 Sep. 1896 - Jan. 1925 Kirchschul- und Kantorenstelle der Kirchgemeinde Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 40 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 12

1233 November 1900 Dienstanweisung für den Glöckner der Kirchgemeinde Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 15

1232 Dez. 1900 - Jan. 1901 Legat von Friedrich Traugott Böhmer bei der Kirchgemeinde Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 39

1231 Dez. 1900 - Apr. 1925 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 47 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 37

1234 Mai 1901 - Nov. 1924 Dienstanweisung für den Totengräber der Kirchgemeinde Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 16

1235 Juni 1902 - Okt. 1917 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 24 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

280 02.52. Wehlen, Dorf

1236 Nov. 1905 - Dez. 1921 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 30 Bl. (0,4 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 17

1237 Juli 1909 - März 1912 Friedhofshalle in Dorf Wehlen Enthält u.a.: -Umbau, 1909 Darin: -Bauzeichnung und Lageplan, 1909

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 12

1238 Juni 1913 - Aug. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Dorf Wehlen Enthält v.a.: -Rechnungen für die Jahre 1912 - 1923/1924 -Voranschläge für die Jahre 1914 - 1925/1926

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 202 Bl. (2,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2 Band 5

1239 Nov. 1913 - Sep. 1926 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 28 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

1240 Juni - Dez. 1918 Anlegung eines werbenden unangreifbaren Kirchgemeindevermögens bei der Kirchgemeinde Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 44

281 02.52. Wehlen, Dorf

1241 März - Juli 1919 Vermächtnis von Auguste Wünsche in Posta an die Kirchgemeinde Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 45

1242 Sep. 1921 - Nov. 1922 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 51

1243 Mai 1923 - Mai 1924 Wohnungsangelegenheit der Pfarrerwitwe Böhringer wegen Wiederbesetzung der Pfarrstelle und Bezug des Pfarrhauses in Dorf Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,1 cm)

1244 Nov. 1925 - März 1926 Kirchliche Umbezirkung von Grundstücken in Dorf Wehlen und

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 3 Nr. 58

165 Juni - Sep. 1926 Entziehung kirchlicher Ehrenrechte wegen Verweigerung der Taufe bei der Kirchgemeinde Dorf Wehlen

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm)

282 02.53. Wehlen, Stadt

02.53. Wehlen, Stadt

670 Dez. 1838, Dez. 1858 - Dez. 1866, Jun. 1876 - März 1894, Febr. - März 1905, Dez. 1923 - Apr. 1925 Pfarrstelle der Kirchgemeinde Stadt Wehlen Enthält u.a.: -Designation von Albin Friedrich Horlbeck, 1838 Gustav Hermann Karl, 1866 Johann Gotthelf Feurig, 1876 Gerhard Albert Leyn, 1884 Gustav Otto Kühne, 1888 Georg Albert Goth, 1905 Otto Scriba, 1925 -Besoldungsangelegenheiten

Provenienz: Kircheninspektion der Stadt Wehlen; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 77 Bl. (0,8 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

673 Aug. 1876 - Mai 1889 Friedhofsordnung zu Stadt Wehlen

Provenienz: Kircheninspektion der Stadt Wehlen; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

672 Okt. 1876 - Jul. 1890, März 1922 - Sep. 1924 Friedhof zu Stadt Wehlen Enthält u.a.: -Erweiterung, 1876 -Meldung von einem tödlichen Unfall im Steinbruchbetrieb der Gebrüder Israel GmbH, Sektion und Ausgrabung der Leiche 1923

Provenienz: Gerichtsamt Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 32 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 14

164 Okt. 1877, Jan. - Juni 1912, Jan. 1920 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Stadt Wehlen Enthält u.a.: -Anerkennungsurkunde für den Bürgermeister Schaale, 1920

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm)

283 02.53. Wehlen, Stadt

27 Okt. - Nov. 1879 Legat von Carl Gottlieb Schlenkrich für die Kirchgemeinde Stadt Wehlen Enthält u.a.: -Testamentabschrift

Provenienz: Kircheninspektion der Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 11

671 Okt. 1879 - Apr. 1923 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Stadt Wehlen Enthält u.a.: -Wahlen/Ergänzungswahlen

Provenienz: Kircheninspektion der Stadt Wehlen; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 46 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

674 März 1880 - Nov. 1890, Nov. 1909Nov. 1925 Kirche zu Stadt Wehlen Enthält u.a.: -Gutachten vom Stadtbaumeister zum Bauzustand, 1882 -Planung zum Kirchenneubau, Baurevisionsprotokoll, 1883 -ausgefüllter Fragebogen zur Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit, 1910 -Anschaffung elektrisches Orgelgebläse, 1913 -Einrichtung einer Gas-Kirchenbeleuchtung, 1914 -Anschaffung von 3 Stahlglocken, 1919 Darin: -Zeitungsausschnitt aus "Pirnaer Anzeiger Nr. 272 vom 23.11.1909" zum Abstürzen des Kronleuchters in der Kirche

Provenienz: Kircheninspektion zu Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 116 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 5

676 Mai 1881 Totenbettmeisterstelle der Kirchgemeinde Stadt Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 2 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

284 02.53. Wehlen, Stadt

675 Aug. 1881 - Apr. 1889, Dez. 1908, März 1920 - Aug. 1924 Gebühren für kirchliche Handlungen in der Kirchgemeinde Stadt Wehlen Enthält u.a.: -Regulativ für kirchliche Handlungen und Gebühren, 1885, 1888 -Nachtrag zur Friedhofsordnung, 1920 -Gebührenordnung, 1924

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 34 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 21

677 Okt. 1883 - Jul. 1889, Jan. - Dez. 1924 Pfarrhaus der Kirchgemeinde Stadt Wehlen Enthält u.a.: -Zustandsbericht, 1888 -Blitzableiterschutz, 1888/1889 -Bewohnung vom Pfarrhaus, 1924

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 20 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 12

678 Nov. 1883 - Nov. 1912, Jan. 1925 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Stadt Wehlen Darin: -Kostenanschlag für die Einrichtung der Gasbeleuchtung in der Kirche

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 84 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13 Faszikel Nr. 3107

679 Jan. 1884 - Jun. 1884, Mai 1913, Jan. - Feb. 1924 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Stadt Wehlen Enthält u.a.: -Instruktion, 1884

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 12 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 8

680 Juli 1884 - Okt. 1888 Rechnungen der Pfarrvakanzkassen der Kirchgemeinde Stadt Wehlen Enthält u.a.: -Rechnungen für die Vakanzzeit 15.11.1883 - 01.03.1884

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 103 Bl. (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 22

285 02.53. Wehlen, Stadt

681 Apr. 1885 - Sep. 1889 Kapitalien vom Kirchschullehen der Kirchgemeinde Stadt Wehlen und deren Ausleihung

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 27

682 Juli 1887 - Feb. 1923 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Stadt Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 27 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2 Faszikel Nr. 2485

683 Dez. 1887 - Nov. 1890 Legat von Amalie Friederike Luise Glanze bei der Kirchgemeinde Stadt Wehlen Enthält u.a.: -beglaubigte Abschrift vom Testament

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 7 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 29

685 März 1891 Kirchenvermögen der Kirchgemeinde Stadt Wehlen und dessen Ausleihung

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 30

684 Juli 1891 - Apr. 1912, Febr. 1921 - Aug. 1926 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Stadt Wehlen wie Schenkung zum Orgelneubau, Kirchschullehen, Neuanschaffung von Glocken Darin: -Lageplan vom Kirchschullehen, [1911]

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 60 Bl. (0,6 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 31

286 02.53. Wehlen, Stadt

687 Juli 1897 - Dez. 1901 Stiftung von C. Mennicke an die Kirchgemeinde Stadt Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 9 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 40

689 Apr. 1901 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Stadt Wehlen Enthält u.a.: -Voranschläge für die Jahre 1912-1915, 1917-1920/1921 -Rechnungen für die Jahre 1910-1920/1921, 1923/1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3,5 cm Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1 Band 4

686 Okt. 1902 - Okt. 1910 Verkauf vom Kirchschullehen der Kirchgemeinde Stadt Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 16

688 Jan. - Juni 1910 Schenkungsübertragung von einem Flurstück für die Stadt Wehlen von Johannes Klemm zu Pirna in das Eigentum des Kirchschullehens der Kirchgemeinde Stadt Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 8 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 43

690 Dez. 1915 - Okt. 1920 Ordnung über die Ausstellung eines Stellvertreters des Kirchschullehrers in der Stadt Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 25 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 18

691 Sep. 1921 - Feb. 1922 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Stadt Wehlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 54

287 02.54. Wilschdorf

02.54. Wilschdorf

176 Jan. 1913 - Nov. 1924 Einzelne Kirchenangelegenheiten der Kirchgemeinde Wilschdorf wie zu Geistlichen und Finanzen Enthält u.a.: -Auszeichnung von Pfarrer Karl Friedrich Schulze mit dem Ritterkreuz 1. Klasse vom Albrechtsorden, mit Lebenslauf, 1913

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 0,3 cm

288 02.55. Zuschendorf

02.55. Zuschendorf

1272 Jan. 1875 - Mai 1923 Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Zuschendorf Enthält u.a.: -Wahlen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 56 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

1273 Aug. 1876 - Dez. 1878 Pfarramt der Kirchgemeinde Zuschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 11 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 1

1274 März 1878 - Apr. 1896, Mai 1911 Kirchrechnungsführerstelle der Kirchgemeinde Zuschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 2

1275 Mai - Nov. 1878 Friedhofserweiterung in Zuschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 21 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 1

1276 Sep. 1878 - Juli 1888 Friedhofsordnung der Kirchgemeinde Zuschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 19 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 2

1277 Jan. 1879, Sept. - Okt. 1895, Juni 1926 Erhebung von Anlagen und Aufnahme von Kapitalien bei der Kirchgemeinde Zuschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 5 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 2

289 02.55. Zuschendorf

697 Apr. 1879 - Jan. 1897 Rechnungen der Pfarrvakanzkasse der Kirchgemeinde Zuschendorf Enthält u.a.: -Rechnungen für die Vakanzzeit 01.03. - 16.07.1887

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 29 Bl. (0,4 cm)

1279 Juni 1883 - Aug. 1910 Kirche zu Zuschendorf Enthält u.a.: -Reinigung und Reparatur der Orgel, 1887 -Gebäudebegutachtung vom Verein für kirchliche Kunst, Reparaturbauten, 1895 -Anschaffung neuer Glocken, 1895 -ausgefüllter Fragebogen zu Beleuchtung, Heizung und Feuersicherheit der Kirche, 1910 -Erneuerung vom Altarbild, 1910 Darin: -Programm zur Glockenweihe (gedruckt), 1895

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 67 Bl. (0,7 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 6 Nr. 3

1280 Okt. 1887 - Nov. 1890 Totengräberstelle der Kirchgemeinde Zuschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 18 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 3

1281 März 1888 - apr. 1891, Jul. 1916 - Jul. 1920 Unterstützungen für die Kirchgemeinde Zuschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 29 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 13

1284 März 1889 - Dez. 1908, Jul. 1920 - Nov. 1924 Gebühren für kirchliche Amtshandlungen in der Kirchgemeinde Zuschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 40 Bl. (0,5 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 4

290 02.55. Zuschendorf

1282 Mai 1889 - März 1898 Kirchendiener der Kirchgemeinde Zuschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 4

1283 Aug. 1889 - Feb. 1901 Glöcknerstelle der Kirchgemeinde Zuschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 17 Bl. (0,3 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 5

1285 März 1899 - Juli 1926 Parochialverhältnisse zu Zuschendorf Enthält u.a.: -Eingabe und Verhandlung zur Begründung einer selbständigen Kirchgemeinde Zuschendorf-Zehista, Abtrennung von Zuschendorf von der Kirchgemeinde Dohna, Auspfarrung von Zehista aus der Kirchgemeinde Pirna -Verhandlungen über Trennung der Hospitalpredigerstelle in Pirna von der Schlosspredigerstelle Zehista Darin: -Abschrift der Urkunde über die Stiftung von Hans von Carlowitz zu Zuschendorf von 1559

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 204 Bl. (2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 3 Nr. 2

1286 Januar 1911 Kirchschulstelle der Kirchgemeinde Zuschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 3 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 4 Nr. 7

1287 Aug. - Okt. 1913, Sept. 1921 - Dez. 1922 Kirchliches Ortsgesetz der Kirchgemeinde Zuschendorf

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 15 Bl. (0,2 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 6

291 02.55. Zuschendorf

1288 Dez. 1914 - Sep. 1926 Kirchrechnungen der Kirchgemeinde Zuschendorf Enthält u.a.: -Rechnungen über die Jahre 1913 - 1921 -Voranschläge über die Jahre 1915 - 1925

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: (1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 1

1289 Juli 1920 - Dez. 1925 Kirchliche Angelegenheiten der Kirchgemeinde Zuschendorf wie zu Kriegerdenkmal und Kapitalvermögen

Provenienz: Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 14 Bl. (0,1 cm) Registratursignatur: Abt. IX Abschn. 5 Nr. 6

145 April 1926 Einladung zur Kirchenvisitation am 09.05.1926 in der Kirchgemeinde Zuschendorf

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 1 Bl. (0,1 cm)

292 03. Politische Gemeinde Zehista

03. Politische Gemeinde Zehista

132 Jan. - Mai 1925 Kirchensteuererhebung von Einwohnern der politischen Gemeinde Zehista von den Kirchgemeinden Pirna und Pirna-Zuschendorf

Provenienz: Superintendentur Pirna; Amtshauptmannschaft Pirna Umfang: 4 Bl. (0,1 cm)

293 Ortsindex

Kleinsedlitz ...... 61 Ortsindex Kleinzschachwitz 1, 54, 55, 57, 113, 114, 115, Altstadt (b. Stolpen) ... 9, 10, 11, 99, 100, 101, 116, 117, 118, 119 254, 255, 258 Königstein 1, 12, 120, 121, 122, 123, 124, 125, Annaberg ...... 269 126, 127, 128, 129, 130, 131, 152 Bad Schandau ...... 5, 13, 16, 19 Krippen ...... 220, 221, 222, 223, 225 Barmen ...... 5 Langburkersdorf ...... 188 Bautzen ...... 147 Langenhennersdorf ..... 2, 132, 133, 134, 135, Berggießhübel ...... 5, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 82 136, 233, 263 Berlin ...... 82 Langenwolmsdorf ...... 137, 138, 139, 162 Birkwitz ...... 88, 91 Lauterbach (b. Stolpen) ... 140, 141, 142, 143 Borna (b. Pirna) ...... 26, 27, 28, 29, 155, 160 Leipzig ...... 146, 147 Bühlau (b. Stolpen) ...... 30, 31, 32, 140 Leipzig-Kleinzschocher ...... 2 Burkhardswalde ...... 2, 33, 34, 35, 36, 194 Lichtenhain ...... 16, 144, 145, 146, 147, 148 Chemnitz ...... 278 Liebethal ...... 149, 150, 151, 152, 153, 211 Cotta (b. Pirna) ...... 37, 38, 39, 40, 41, 42 Liebstadt ... 26, 28, 82, 154, 155, 156, 157, 158, Cunnersdorf (b. Hohnstein) ...... 107 159, 160, 161 Cunnersdorf (b. Königstein) .. 43, 44, 45, 46, Lohmen ...... 5, 128, 162, 163, 164, 165, 166 47, 203, 204, 206, 207 Ludwigshafen (am Rhein) ...... 120 Dippoldiswalde ...... 7 Markersbach (b. Gottleuba) ... 167, 168, 169, Dittersbach (b. Stolpen) .. 2, 8, 48, 49, 50, 51, 170, 171 52, 53 Maxen ...... 2, 167, 172, 173, 174, 175 Döbra ...... 160 Meußlitz ...... 54, 57, 113, 116 Dohna .. 4, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, Mügeln (b. Pirna) .. 93, 96, 176, 177, 178, 179, 93, 95, 113, 176, 230, 291 180 Dresden . 2, 20, 63, 88, 120, 128, 189, 194, 201, Neugraupa ...... 87, 88, 89, 90, 91, 92 211, 252 Neundorf (b. Pirna) ...... 38 Dresden-Kleinzschachwitz ...... 118 Neustadt (in Sachsen) ..... 1, 5, 181, 182, 183, Dürröhrsdorf ...... 71 184, 185, 186, 187, 188 Ehrenberg ...... 64, 65, 66, 67, 107, 112 Nicolsdorf ...... 120, 122 Eschdorf ...... 68, 69, 70, 71, 72, 73 Nürnberg ...... 5 Fischbach ...... 74 Oberammergau ...... 5 Friedrichswalde ...... 2, 6, 75, 76, 77, 78, 79 Oberottendorf ..... 189, 190, 191, 192, 193, 241 Gersdorf (b. Pirna) ...... 202 Oberrathen ...... 128 Gohrisch ...... 120, 122, 242 Oelsen ...... 194, 195, 196, 197 Gommern ...... 176 Ölsa ...... 24 Goßdorf ...... 107 Ottendorf (b. Pirna) ... 198, 199, 200, 201, 202 Gottleuba ...... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 135 Papstdorf ...... 1, 12, 45, 46, 203, 204, 205, 206, Graupa ...... 72, 87, 88, 89, 90, 91 207, 208 Griesenstein ...... 81 Pfaffendorf ...... 120, 122 Großgraupa ...... 87, 88, 89, 90, 91, 92 Pirna .. 1, 3, 58, 86, 88, 130, 230, 262, 287, 291, Großsedlitz ...... 95 293 Großzschachwitz ...... 54, 57, 113, 116 Pirna-Zuschendorf ...... 293 Hamburg ...... 128 Polenz...... 183, 250 Hartmannsbach...... 81 Porschdorf . 120, 121, 122, 124, 126, 127, 128, Heeselicht ...... 268 131, 209, 210, 215 Heidenau ...... 93, 94, 95, 96, 97, 176, 177 Porschendorf ...... 211, 212, 213, 214, 215 Hellendorf ...... 81 Posta...... 282 Helmsdorf (b. Stolpen) .. 5, 9, 11, 98, 99, 100, Postelwitz ...... 13 101, 254 Prossen ...... 120, 122, 128, 131 Hinterhermsdorf 102, 103, 104, 105, 106, 242 Pulsnitz ...... 214 Hinterjessen ...... 149 Radeberg ...... 88 Hohnstein ...... 1, 107, 108, 109, 110, 111, 112 Rathen ...... 120, 122, 128 Hosterwitz ...... 61 Rathewalde ...... 216, 217, 218, 219 Hütten ...... 120, 122 Rathmannsdorf ...... 12 Kleingraupa ...... 1, 87, 88, 89, 90, 91, 92 Reinhardtsdorf .... 5, 6, 13, 220, 221, 222, 223, Kleinhennersdorf ...... 46, 203, 204, 206 224, 225, 226 Kleinschachwitz ...... 118

294 Ortsindex

Röhrsdorf (b. Pirna) ... 1, 2, 62, 174, 227, 228, Bergsträsser, Karl Friedrich Wilhelm ... 102 229, 230, 231 Bernhardt, Eduard Robert ...... 211 Rosenthal (b. Königstein) ...... 148, 232, 233, Besser, Ernst ...... 1, 203, 208 234, 235, 236 Bethge, Bertha ...... 119 Rossendorf ...... 72 Beyerlein, Ernst Moritz ...... 37 Rückersdorf ...... 206, 237, 238, 239, 240, 241 Biener, Ferdinand ...... 15 Saupsdorf ...... 102, 106, 242, 243, 244, 260 Blumenstengel, Karl Gustav .... 54, 115, 116 Schandau..... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 104 Bobe, Johanna Eva Christiane ...... 27 Schmiedefeld ...... 2 Boess, Christian Friedrich Otto ...... 120 Schönfeld (b. Dresden) ...... 88, 92 Böhm, Martin Prudentius ...... 260, 262 Schweizermühle ...... 235 Böhme, Adolph ...... 257 Sebnitz 1, 4, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 251, Böhme, Louis Bernhard ...... 211 252, 253 Böhmer, Alwin ...... 191 Sobrigau ...... 228 Böhringer, Christian Rudolf ...... 278 Sorge ...... 183 Bormann, Amalie Auguste ...... 250 Sporbitz ...... 54, 57, 113 Bormann, Friedrich Wilhelm...... 250 Stolpen ... 99, 101, 254, 255, 256, 257, 258, 259 Börner, Walter Erich ...... 199 Strand ...... 122 Bräß, Paul Ernst ...... 64 Struppen ...... 108, 260, 261, 262, 263, 264 Bräuer, Julius Alfred ...... 102 Stürza ...... 265, 266, 267, 268 Braun, Christian Friedrich...... 120 Thürmsdorf ...... 120, 122 Bräungen, Karl Gottlob ...... 174 Ulbersdorf ... 2, 6, 194, 269, 270, 271, 272, 273 Broesigke, Julie von ...... 62 Waitzdorf ...... 107, 112, 122 Burkhardt, Georg...... 126 Waltersdorf ...... 120, 122, 131 Carlowitz, Carl von ...... 155, 158 Weesenstein ...... 2, 33, 36, 274, 275, 276, 277 Carlowitz, Dietrich von...... 271 Wehlen, Dorf ...... 278, 279, 280, 281, 282 Carlowitz, Hans von ...... 291 Wehlen, Stadt ..... 282, 283, 284, 285, 286, 287 Carlowitz, Leontine von ...... 198 Weißer Hirsch ...... 63 Carlowitz, Sophie Friederike von ...... 2 Weißig ...... 71, 120 Clauss, Alexander Bernhard...... 20 Weißig (b. Königstein) ...... 122 Clauss, Arno ...... 115 Wilkau ...... 120 Cramer, Ludwig ...... 128 Wilschdorf ...... 288 Craushaar, Elisabeth von ...... 2 Zehista ...... 291, 293 Dachsel, Landgerichtsrat und Zeschnig ...... 107 Oberjustitzrat...... 147 Zschieren ...... 54, 113, 117, 118 Dannert, H...... 5 Zürich ...... 2 Diestel, Ernst Ludwig Walter ...... 54 Zuschendorf 6, 13, 54, 55, 275, 289, 290, 291, Dietterle, Johannes August ...... 33 292 Dillner, Ernst Bernhard ...... 222 Dittmann, Herbert Wilhelm Kurt ...... 64 Personenindex Dittrich, Carl Gottlieb ...... 104 Adam, Gotthelf August...... 54 Dittrich, Franz Richard Walter .... 1, 107, 108 Adam, Otto ...... 75 Döhler, Eduard ...... 102 Agricola, Selmar Wilhelm Gustav Otto 194 Dökert, Heinrich ...... 88 Aichele, Kammergutsbesitzer ...... 163 Domaschke, Max ...... 20 Alberti, Emil Ernst Otto ...... 233 Drechsler, Kurt Alfred ...... 115 Altendorff, Hugo ...... 20, 37 Dreves, Reinhard Karl August Rudi ..... 127 Anders, Hermann Felix...... 173 Dünnebier, Paul Johann ...... 133 Arnold, Friedrich ...... 108 Eichenberg, Karl Friedrich ...... 37, 41 Axt, Richard Theodor ...... 275 Einhorn, Amalie Auguste...... 202 Bach, Hermann Julius ...... 22 Einhorn, Wilhelm Ferdinand ...... 202 Bachmann-Stiller, Emil ...... 2 Esche, Concordie Charlotte ...... 15 Bähr, Anna Auguste ...... 136 Espig, Friedrich Ludwig ...... 75, 79 Bähr, George ...... 108 Fernbacher, Moritz Theodor Victor...... 278 Baltzer, Karl Friedrich ...... 4, 54 Feurig, Johann Gotthelf ...... 211, 283 Bauer, Alwin ...... 277 Fiebig, Gustav ...... 79 Baumgärtel, J. G...... 172 Fischer, Ernestine Wilhelmine ...... 251 Bautzmann, Rosine Marie ...... 274 Fischer, Friedrich Hugo ...... 16, 144 Bemmann, Johann Gottlob ...... 133 Fischer, Georg ...... 1, 227, 230 Berger, Henriette Emilie ...... 53 Flasche, Auguste Wilhelmine ...... 136

295 Personenindex

Franke, Karl ...... 269 Häntzschel, Amalie ...... 107 Freier, Karl Moritz Hermann...... 54 Häntzschel, Emilia ...... 107 Frenzel, Carl August ...... 128 Hartmann, Johann Friedrich...... 133 Frenzel, Eduard Oswin ...... 138 Hartmann, Karl ...... 263 Friedrich, Johannes Rudolf ...... 83 Hartung, Margarethe...... 119 Friedrich, Wilhelm Johannes ...... 64 Hasse, Martin...... 54 Fuchs, Anna Pauline ...... 215 Häßner, Franz Emil ...... 69, 72 Fuchs, Ernst Friedrich ...... 215 Hauffe, Albert Emil ...... 214 Füllkruß, Adolf Theodor Gottfried ...... 140 Hauffe, Marianne Auguste...... 223 Funke, Gustav Moritz ...... 78 Hauptmann, Friedrich Albin...... 16 Gäbler, Friedrich Wilhelm...... 238 Hauswald, Karl Gottlieb ...... 273 Gebauer, Fritz Albin ...... 152 Heber, Heinrich Rudolf Max ...... 88 Gebhardt, Karl August ...... 144 Hegenbarth, Wilhelmine ...... 18 Gerlach, Ernst Theodor ...... 177, 180 Heinicke, Hulda Bertha Henriette ...... 236 Gessel, Otto ...... 35 Heinze, Hermann ...... 147 Giebner, Gustav Wilhelm Paul Martin ... 13, Hennig, Ernst Oskar ...... 35 16 Hentschel, Friedrich ...... 30 Gilbert, Walter ...... 7 Hering, Eduard ...... 223 Glanze, Amalie Friederike Luise ...... 286 Hering, Ernst Odo ...... 162 Glaser, Emil Hermann ...... 106 Hering, Johann Gottlieb ...... 224 Glatter, Alfred ...... 205 Hering, Richard Arnold ...... 20, 199 Glootz, Arthur ...... 16, 48 Hermann, Oskar ...... 227 Gocht, Hermann Johannes ...... 255, 259 Herrmann, Richard Julius ...... 148 Gocht, Oskar ...... 198 Herz, Martin Jonathan ...... 278 Goldammer, Christiane Henriette ...... 78 Hesse, Arno Bruno ...... 265, 268 Gontard, Alexander von ...... 2, 272 Hesse, August ...... 244 Görne, Ernestine ...... 118 Hesse, Pfarrwitwe ...... 257 Görner, Albert Hugo...... 108 Hesselbarth, Moritz ...... 1, 12, 13, 16 Goschmann, Johann George ...... 71 Heydrich, Ludwig Max ...... 199, 227 Goth, Georg Albert ...... 283 Hiecke, Otto Friedrich ...... 91 Gräfe, Emil Julius ...... 69 Hiekmann, Eduard ...... 261 Gräfe, Emma ...... 71 Hieronymus, Gabriel Paul ...... 167 Grahl, Ernestine Pauline ...... 126 Hock, Carl Ludwig ...... 189 Gregor, Adolf Hermann ...... 265 Hoffmann, Johanna Elise Caroline ...... 107 Grieshammer, Otto Bernhard ...... 13 Hofmann, Karl Volkmar Elias ...... 246 Gröschel, Robert Oskar ...... 247, 251 Holleuffer, Johannes Franz Erich...... 94 Große, Wilhelm Johannes ...... 167 Holtzendorff, Anna von ...... 114 Großer, Eva Christiane ...... 78 Holtzendorff, Ernestine von...... 114 Großmann, Johann Gotthelf ...... 83 Horlbeck, Albin Friedrich ...... 283 Grote, Karl Johann ...... 173 Horn, Paul Ferdinand ...... 237 Grübner, Karl August Wilhelm ...... 187 Hoyer, Karl Rudolf ...... 1, 120, 121 Gruhnert, Ernst ...... 246 Irmscher, Karl ...... 194, 269 Gruna, Karl August ...... 86 Jäckel, Christiane Caroline ...... 207 Grünberg, Alwin Theodor Reinhold ...... 16 Jäger, Arthur Julius ...... 120, 127 Grützner, Gottlieb Traugott ...... 238 Jässing, Karl Gustav Eduard ...... 83 Grützner, Johannes Theophilus Jentsch, Heinrich Adolf Leberecht ...... 246, Timotheus ...... 155 248, 274 Günther, Johannes Karl Gotthard ...... 179 Jeremias, Johannes...... 83 Günther, Karl Gottlieb ...... 151 Joel, Franz Otto ...... 262 Haase, Johann Karl Georg ...... 54, 59 Johann Georg zu Sachsen, König ...... 2 Hache, Carl August ...... 204 Johann Georg, Herzog zu Sachsen, Prinz Hahn, Rudolf ...... 54 ...... 2, 75, 277 Hähne, Richard Franz Friedrich ...... 219 John, Kirchschullehrer ...... 23 Hähnel, Richard Franz Friedrich ...... 216 Johne, Ernst Emil ...... 129, 152 Hanewald, Obergerichtsrat ...... 235 Junghans, Johann Karl Traugott ...... 28 Hansch, Emma Pauline ...... 117 Jungnickel, Amalie Auguste ...... 263 Hantsch, Carl Christian Gottlieb ...... 245 Just, Theophil ...... 276 Hantsch, Christiane Dorothee ...... 245 Kahn, Friedrich Hermann ...... 61 Hantsch, Clara Amalie ...... 251 Kaiser, Friedrich August...... 148

296 Personenindex

Kallmeyer, Richard Max ...... 246 Liebold, Hermann ...... 81 Kändler, Woldemar ...... 31 Lindenau, Hans von ...... 201 Karl, Gustav Hermann ...... 162, 283 Lindner, Kurt ...... 80, 83 Katzschner, Gustav ...... 251 Lippert, Arthur ...... 247 Kauferstein, Ernst Gotthard...... 75 List, Eduard Otto ...... 58 Kaulfuss, Otto ...... 84 Listner, Gustav Paul ...... 173 Keil, Ernst Georg ...... 33 Locke, Johannes Richard ...... 54 Keil, Wilhelm Adolf Julius ...... 64 Lohde, Herman Gottfried Johannes .... 237, Kerndt, Friedrich Wilhelm ...... 27 241 Kießling, Minna Auguste ...... 250 Löscher, Eduard Alfred ...... 179 Kircheis, Ernestine Caroline ...... 253 Lünemann, Friedrich Wilhelm ...... 155 Kircheis, Friedrich Hermann...... 253 Lüttichau, Wolf Adolf August von ...... 271 Kirsten, Oskar Bruno ...... 144 Mager, Christiane Wilhelmine ...... 86 Klappenbach, Johannes ...... 254 Martin, Johanna Marie Margarete ...... 225 Klemm, Johannes ...... 287 Mathe, Johann Friedrich ...... 155 Klinger, C. A...... 258 May, Friedrich Wilhelm ...... 250 Klingsohr, Johannes Armin Clemens .. 247 Mayer, Herbert Johannes Wolfgang Karl Knauth, Robert Emil ...... 216 ...... 194 Knof, Johann Gottlob ...... 48 Mennicke, C...... 287 Knoll, Gustav Adolf Ehregott ...... 140 Menzel, Oskar ...... 164 Knospe, Gottlieb Hermann ...... 194, 196 Merz, Johann Wilhelm ...... 33 Knospe, Gottlieb Herrmann ...... 94 Mey, Christiane Karoline ...... 252 Kolbe, Rudolf ...... 87, 89 Meyer, Christian Friedrich...... 54 Kölbel, Hospitalverwalter ...... 55 Michael, Julius Oskar ...... 278 Köllner, Karl ...... 1, 4, 246 Mildner, Adolf ...... 185, 262 Kopprasch, Max ...... 206 Möbius, Friedrich Max ...... 162, 165 Kopprath, Samuel Adolph ...... 204 Möckel, Gotthilf Ludwig ...... 121, 221 Kotte, Karl Gottlieb ...... 104 Moritz, Christian Theodor Hermann ...... 54 Krause, Friedrich Arno ...... 218 Müller, Johann Karl Traugott ...... 108 Krause, Friedrich August ...... 218 Müller, Karl Adolf Vertraugott ...... 140 Krause, Johanna Thekla ...... 61 Müller, Wilhelm Martin ...... 227 Krebs, August Wilhelm ...... 207 Muntschick, Erich Hermann ...... 83 Kretzschmar, Alfred Heinrich Theodor .. 91 Näther, Karl Traugott ...... 239 Kretzschmar, Julius ...... 17 Naumann, Amalie Marie ...... 249 Kriebel, Hugo Paul Hermann Otto ...... 188 Neumann, Johannes Balduin ...... 155 Krumbholz, Benjamin Leberecht ... 181, 182 Neumann, Louis Bernhard ...... 83 Kubisch, Franz ...... 177 Nitzsche, Wilhelm Oskar ...... 203 Kühn, Julius Johannes ...... 63 Noack, Hermann ...... 14 Kuhn, Marie ...... 257 Oehme, Christiane Amalie ...... 61 Kühne, Gustav Otto ...... 283 Oehme, Ernst Friedrich Wilhelm ...... 255 Kühne, Martin Ferdinand ...... 137 Oeser, Anton Heinrich Hermann ...... 91 Kühnel, Paul ...... 119 Ohnesorge, Siegfried ...... 144 Kummer, Paul Rudolf ...... 33 Otto, Anna Marie Seraphine ...... 119 Kunze, Gabriele...... 112 Otto, Roland August Guido Ludwig ..... 102 Lägel, Friedrich Karl Bruno ...... 189 Pabst, Paul Julius ...... 91 Lampe, Louise Therese ...... 272 Papstdorf ...... 204 Lange, Friedrich August ...... 64 Paufler, Johanne Christiane ...... 239 Laurentii, Christian ...... 279 Paul, Johannes Oskar ...... 108 Lehmann, Martin Julius Redlich Ernst Pazig, Balduin Adolar Erdmann...... 48, 50 Ludwig ...... 137 Peschel, Karl August ...... 255 Leideck, Kurt ...... 247 Peter, Julius Alfred ...... 222 Leonhardt, Gottlieb Paul ...... 268 Petzold, Anna Maria ...... 130 Leopolt, Ernst Adolph ...... 26 Petzold, Theodor ...... 146, 147, 252 Lessing, Friedrich Hugo ...... 20 Petzold, Witwe ...... 186 Leuner, Auguste Wilhelmine ...... 142 Pfützner, Johannes Karl ...... 241 Leupolt, Ernst Adolf ...... 155 Pietzsch, Marie ...... 36 Leyn, Gerhard Albert ...... 283 Platz, Otto Georg ...... 140 Liebert, Ernst William ...... 155, 177, 178 Pocher, Hermann ...... 199 Liebethal, Karl August ...... 109 Pollack, Otto ...... 265

297 Personenindex

Portmann, Alfred Moritz ...... 28, 159 Seidel, Ernst Albin...... 275 Pöschel, Ernst Julius ...... 137, 138 Seifert, Johannes Walter ...... 255 Preissger, Georg ...... 108 Seydel, Albrecht...... 278 Preu, Paul Gerhard ...... 127 Seyferth, Ernst Paul ...... 179 Quellmalz, Alwin Paul ...... 26, 155, 159 Sizzo zu Schwarzberg, Prinz ...... 2 Quellmalz, Paul ...... 154 Solbrig, Martin...... 216 Quentin, Theodor ...... 77, 81, 201, 244, 256 Spangenberg, Emilie ...... 187 Ranft, Ernst Max ...... 98 Specht, Ernst Georg ...... 203 Rasch, Karl Friedrich Eduard ...... 51 Sperling, Agnes Valentine Hedwig ...... 118 Regler, Gerhard Gottlob Theodor ...... 269 Spohn, Carl Friedrich Wilhelm ...... 232 Rehm, Oswald ...... 83 Stange, Johanne Auguste ...... 240 Rehn, Georg Friedrich ...... 196 Starke, Franz Fürchtegott ...... 199 Rehn, Martha Elisabeth ...... 196 Starke, Friedrich Wilhelm ...... 254, 255 Reinecker, Karl Wilhelm Kurt ...... 69 Steinbach, Max Otto ...... 48 Reppchen, Adolph ...... 81, 85 Stephan, Reinhold Oskar ...... 16 Richter, August Ernst ...... 207 Stock, Daniel Gerhard ...... 156, 159 Richter, Caroline ...... 214 Stosch, Johann Georg ...... 233 Richter, Fanny Natalia ...... 13 Tannert, Martha ...... 136 Richter, Johann Gottlob ...... 227, 230 Tauchnitz, Bernhard Freiherr von ...... 2 Richter, Karl Gottfried ...... 265 Tauchnitz, Paul Freiherr von ...... 2 Richter, Thecla ...... 186 Thomas, Friedrich Wilhelm ...... 126 Röllig, Christiane Wilhelmine ...... 52 Thomas, Otto ...... 252 Röllig, Ernestine ...... 61 Trahndorff, Carl Wilhelm ...... 162 Rösel, Friedrich Gustav Georg ...... 120 Trenkmann, Clara Mathilde ...... 63 Rößler, Hermann ...... 216 Türke, Georg ...... 13 Röthig, Gottfried Hermann ...... 260 Ulbrich, Gottlieb Wilhelm ...... 106 Ruffani, Johanne Christiane Henriette ... 25 Ulbrich, Minna ...... 106 Rühle, Johann Gottlieb ...... 156 Vogel, August Ludwig ...... 54 Rühle, Karl Gottfried ...... 59 Vogel, Karl ...... 140, 225 Ruhn, Oskar ...... 102 Voigt, Otto Martin ...... 91 Sachße, Johannes Hermann ...... 162 Vorwerk, Martin...... 159 Salomon, Esther Christiane ...... 15 Wächter, Julius Max ...... 179 Schaale, Bürgermeister ...... 283 Wagner, Edmund Georg Oskar ...... 233 Scheer, Wilhelm ...... 102 Wagner, Klara Seraphine...... 60 Scheffel, Wilhelm Kurt ...... 133 Wallenstein, Arthur Julius ...... 54 Schiefer, Christian Traugott ...... 117 Walter, Richard ...... 94 Schiffner, Anna Emilie ...... 129 Wanjeck, Johanne Eleonore ...... 135 Schinke, Johanne Karoline ...... 129 Weck, Ernst Hugo ...... 179 Schinke, Karoline ...... 224 Weichert, Constans ...... 37 Schlenkrich, Carl Gottlieb ...... 284 Weinecke, Paul Gerhard ...... 120 Schletter, Florian Paul ...... 222, 224 Werker, Wilhelm...... 121, 124, 128, 130 Schmidt, Adolf Theodor ...... 9 Werner, Gustav Wilhelm ...... 54, 179 Schnalles, Johanne Mathilde Agnes .... 116 Wiesbach, Paul Friedrich Richard ...... 237 Schneider, Ewald ...... 236 Wilke, Emma Adolfine ...... 190 Schneider, Paul Martin Walter ...... 189 Wirthgen, Karl Oswald ...... 189, 192 Schneider, Philipp Martin ...... 254 Wittig, Dr. med...... 50 Schönberg-Pötting, Karl Friedrich Rudolf Witting, Walther ...... 201 von ...... 80, 81 Wohlrab, Otto ...... 233 Schramm, Ernst ...... 276 Wolf, Amelie ...... 23 Schreiter, Wilhelm ...... 235 Wolf, Bruno Gustav Richard ...... 75 Schreyer, Karl August ...... 155 Wolfram, Christian Robert Hermann .... 167 Schröter, Ernst ...... 111 Wünsche, Auguste ...... 282 Schultheis, Paul ...... 120, 121 Ziegenbalg, Martha ...... 129 Schulze, Karl Friedrich ...... 288 Zieschang, Johannes Georg ...... 54 Schumann, Camillo ...... 135, 168 Zimmerman, Paul Ludwig Reinhard ..... 108 Schürer, Erwin Theodor...... 162 Zocher, Georg Friedrich Ernst ...... 167 Schuster, Christine Eleonore ...... 85 Zschachlitz, Christiane Caroline ...... 105 Scriba, Otto ...... 283 Zschaschel, Rudolf ...... 254 Seeliger, Hermann Albert ...... 127

298