An sämtliche Haushalte!

Oktober 2019 23. Jahrgang | 30. Oktober 2019 | Amtliche Bekanntmachungen ab Seite 3

Faszination „Spieleabend“

SA 3.0. - Unverändert und lizenzfreiUnverändert

Eigenes Werk (2008). Veröffent- Werk Eigenes

-

ha ť j Ba ě Foto: spielen Jugendliche „Die Siedler von Catan“. Mat (c) licht auflicht wikipedia.org – gem. BAY Commons CC Creative

Es gibt’s nichts, was ‚wikipedia‘ nicht zu erklären weiß; z.B. dies: „Unter einem Gesellschaftsspiel versteht man einen Zeitvertreib zum Zwecke des Vergnügens. Es handelt sich dabei um Brettspiele oder Kartenspiele, aber auch um Schreibspiele, Ratespiele oder Scharaden. Gesellschaftsspiele reichen von reinen Glücksspielen (beispielsweise viele Würfelspiele) über Denk- oder Geschicklich- keitsspiele (Schach und Go, Rollenspiele oder Fangen und Verstecken) bis zu Partyspielen wie Flaschendrehen und – mit einer jahr- hundertelangen Tradition – „Blinde Kuh“. Der Name selbst geht auf den Ausdruck Gesellschaftszimmer für einen Salon in bürgerli- chen und adeligen Häusern der Neuzeit zurück. Später wurde der Begriff auf ein unterhaltendes Spiel ausgedehnt, „das von mehre- ren Kindern oder Erwachsenen zusammen gespielt wird.“ - Gesellschaftszimmer - das sind heutzutage unsere Dorfgemeinschafts- häuser, aber das tut der „Faszination Spieleabend“ keinen Abbruch. Diverse alte und neue Angebot gibt‘s in dieser Ausgabe ...

Rohrreinigung sicher schnell zuverlässig... seit 1995 Containerdienst EZEICH T E Rohrverstopfungen Ü N G RAL Erdaushub (Bad / WC / Küche) Kanalreinigung + Containerdienst Container Bauschutt Kanalinspektion Anzeige: Firma Absolut bis 30 m³ KANALB U für: Bauabfälle I; R; D Dichtheitsprüfung Ihrer Tel.: 0 4243 07mm / 82 x 388 88 Gartenabfälle Grundstücksentwässerung Lise-Meitner-Straße 13 Lieferung Kies, Kiesel 24 Stunden Notdienst 24223 / Raisdorf von: Mutterboden, u.a. Seite 2 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 3

Mitteilungen der Verwaltung / Gemeinden Sprech- und Öffnungszeiten Amtliche Bekanntmachungen Aktuelles Ortsrecht der Amtsverwaltung jederzeit unter: Amt -Land | Schiedswesen Montag 08.00 – 12.00 Uhr Gemeinde www.amtpreetzland.de 13.00 – 16.00 Uhr Neue Schiedsperson für den Schiedspersonen können schlich- Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Hauptsatzung nicht die Grundzüge der Planung berührt oder von besonderer städtebaulicher Impressum Schiedsamtsbezirk Preetz-Land I ten, aber nicht richten. Mittwoch geschlossen! der Gemeinde Rastorf : Bedeutung ist, In seiner Sitzung vom 10.09.2019 hat der Ich bedanke mich bei Herrn Dr. Felsing für Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr 9. Abgabe einer Erklärung bzw. Antragstel- Amtsausschuss der Wahl von Herrn Dr. Wolf- die Übernahme des Ehrenamtes und wün- Schleswig-Holstein in der Fassung der Be- lung nach § 68 Abs. 2 Ziffer 4 LBO. gang Felsing zum Schiedsmann für den sche ihm viele Schlichtungserfolge. 14.00 – 17.30 Uhr kanntmachung vom 28.02.2003 (GVOBl. „Der Amtsschimmel“ Bereich der Gemeinden Kühren, Lehmkuh- Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert durch das § 3 Gleichstellungsbeauftragte Wo ein Neuer kommt, geht ein Alter 1 len, , Rastorf, und Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Gesetz vom 04.01.2018 (GVOBl. Schl.-H. S. (1) Die Gleichstellungsbeauftragte des Am- ist das Mitteilungsblatt mit amtlichem Wahlstorf zugestimmt. Inzwischen wurde Ich möchte mich bei Frau Ursula Eder- 6) wird nach Beschluss der Gemeindevertre- tes Preetz-Land kann an den Sitzungen der Bekanntmachungsteil des Amtes Herr Dr. Felsing vom Direktor des Amtsge- Schlichting für die jahrelange, ehrenamtliche tung Rastorf vom 30.09.2019 und mit Geneh- Gemeindevertretung und der Ausschüsse Preetz-Land und seiner amtsangehö- Zusätzliche Öffnungszeiten 2 richtes Plön vereidigt und übernimmt den Tätigkeit und ihr Engagement als Schieds- migung der Landrätin des Kreises Plön fol- teilnehmen. Dies gilt auch für nichtöffentli- rigen Gemeinden , , Bezirk I von Frau Hofterheide. frau im Amt Preetz-Land bedanken. Frau (Team für Bürgerdienste) gende Satzung erlassen: che Teile von Sitzungen. 3Zeit, Ort und Ta- , Großbarkau, , Eder-Schlichting hat seit 2006 diese Aufgabe , , Kühren, Dienstag 07.00 – 08.00 Uhr § 1 Wappen, Flagge, Siegel gesordnung der Sitzungen sind ihr rechtzei- im Schiedsamtsbezirk II mit vielen Schlich- tig bekannt zu geben. 4In Angelegenheiten , Löptin, (1) Die Wappenbeschreibung lautet: Im tungserfolgen durchgeführt. Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr ihres Aufgabenbereichs ist ihr auf Wunsch , Pohnsdorf, oben rechts mit einer roten, oben links mit , Rastorf, Für die weitere Zukunft wünsche ich Frau das Wort zu erteilen. einer silbernen Rapsblüte belegten, silbern- Schellhorn, Wahlstorf Eder-Schlichting alles Gute. 1 rot gespaltenen Schild eine abgeflachte (2) Die Gleichstellungsbeauftragte trägt zur und .

* * * ' 04342 – 8866 – 6 Wellenspitze nach Art eines barocken Gie- Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frau Hofterheide übernimmt damit den bels, darin unter einer Rapsblüte eine Bo- Frauen und Männern in der Gemeinde bei. Er erscheint regel- [email protected] 2 mäßig einmal im Monat (jeweils am Bezirk Preetz-Land II mit den dazugehörigen genbrücke, alles in verwechselten Farben. Sie ist dabei insbesondere in folgenden Gemeinden Barmissen, Boksee, Bothkamp, Aufgabenbereichen tätig: letzten Mittwoch des Monats) und wird (2) Die Flaggenbeschreibung lautet: Auf den per Post an sämtliche Haushalte im Großbarkau, Honigsee, Kirchbarkau, Klein Einbringung frauenspezifischer Belange Herr Dr. Felsing ist 63 Jahre alt, verheiratet im zum Schild in verwechselten Farben qua- - Amtsgebiet zugestellt. Er liegt darüber Barkau, Löptin, Postfeld und Warnau. in die Arbeit der Gemeindevertretung, und wohnt in Schellhorn. Er übernimmt das GS Barkauer Land drierten Flaggentuch das Gemeindewappen hinaus im Dienstgebäude des Amtes in Ehrenamt nach Ende seiner Berufstätigkeit in * * * in flaggengerechter Tinktur. - Prüfung von Verwaltungsvorlagen auf ih- Schellhorn aus. leitenden Funktionen in der Industrie im In- Die Kontaktmöglichkeiten für beide Schieds- (3) Das Dienstsiegel zeigt das Wappen mit re Auswirkungen für Frauen, z.B. auch bei Er wird zusätzlich auf der Internetseite und Ausland, u.a. als Geschäftsführer der personen können auf der Internetseite Anmeldefrist für „Abc-Schützen“ der Umschrift: “Gemeinde Rastorf, Kreis der Aufstellung eines Bebauungsplanes, www.amtpreetzland.de als PDF-Da- heutigen Stryker GmbH in Schönkirchen. Bereits seit dem 21. Oktober 2019 können Plön“. Mitarbeit an Initiativen zur Verbesserung www.amtpreetzland.de - tei publiziert und dort archiviert. Kinder, die zum Schuljahr 2020/2021 an der der Situation von Frauen in der Gemeinde, Die Aufgabe der Schiedsperson ist die vor- Stichwort: „Schiedswesen“ (4) Die Verwendung des Wappens durch gerichtliche Streitschlichtung. Sie arbeitet un- Grundschule Barkauer Land in Kirchbarkau Dritte bedarf der Zustimmung der/des Bür- Anbieten von Sprechstunden und Bera- Herausgeber: oder telefonisch beim Amt Preetz-Land: - entgeltlich, ist zur Verschwiegenheit ver- eingeschult werden sollen, zu den Bürozei- germeisterin/Bürgermeisters. tung für hilfesuchende Frauen, Frau Jipp ten (tägl. außer mittwochs 7:30 - 11.30 Uhr) Amt Preetz-Land pflichtet und hat einen Eid geleistet, der sie § 2 Bürgermeister/in - Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen verpflichtet, unparteiisch tätig zu sein. In sei- (montags + donnerstags) im Sekretariat angemeldet werden. Dies - Der Amtsvorsteher - Tel. 04342 / 88 66-13 betrifft zwingend alle Mädchen und Jungen, (1) Der Bürgermeisterin oder dem Bürger- Gruppen, Institutionen, Betrieben und Am Berg 2, 24211 Schellhorn nem neuen Amt unterliegt Dr. Felsing einer Behörden, um frauenspezifische Belan- nachgefragt werden. die bis zum 30. Juni 2014 geboren wurden. meister obliegen die ihr oder ihm gesetzlich Verantwortlicher Redakteur: ständigen Aufsicht und Kontrolle durch den ge wahrzunehmen. Spätester Anmeldetermin ist Freitag, der übertragenen Aufgaben. Ralf-Uwe Jann, Tel. 04342/8866–21, Direktor des Amtsgerichts Plön. Der Amtsvorsteher Im Auftrag: gez. Jipp 1 15. November 2019. Weitere Infos unter: (2) Sie oder er entscheidet ferner über (3) Sie ist im Rahmen ihres Aufgabenbe- Fax 04342/8866 -09. E-Mail: Tel. 04302 / 290 1. Stundungen bis zu einem Betrag von reichs an allen Vorhaben so frühzeitig zu [email protected] beteiligen, dass ihre Initiativen, Anregungen, Kerstin Piepenburg 2.500 €, Amt Preetz-Land | Örtliche Ordnungsbehörde (Sekretariat Grundschule Barkauer Land) Vorschläge, Bedenken oder sonstige Stel- Verantwortlich für den Inhalt der re- 2. Verzicht auf Ansprüche der Gemeinde lungnahmen berücksichtigt werden können. daktionellen Beiträge sind die jeweils und Niederschlagung solcher Ansprü- 2Dazu sind ihr die zur Erfüllung ihrer Aufga- genannten Autoren. ben. Deshalb sollten Sie mit organischen gung gestellt werden. Lassen Sie bitte keine che, Führung von Rechtsstreiten und Betrifft: Rattenbekämpfung ben notwendigen Unterlagen zur Kenntnis zu Druck und Anzeigen: Abfällen sorgsam umgehen. Insbesondere Futternäpfe von Haustieren unkontrolliert im Abschluss von Vergleichen, soweit ein geben sowie erbetene Auskünfte zu erteilen. Betrag von 1.000 nicht überschritten Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! Essensreste aus der Küche sollten Sie so Außenbereich stehen. € SKALA-DRUCK Steffen GmbH & Co. KG, wird, (4) Die Gleichstellungsbeauftragte kann in In den vergangenen Monaten wurden ver- beseitigen, dass die Ratten keinen Zugang Sofern Sie einen Rattenbefall in Ihrer Wohn- ihrem Aufgabenbereich eigene Öffentlich- Geschäftsführer Gisbert Sprunk, 3. Erwerb von Vermögensgegenständen, mehrt Ratten in den Gemeinden unseres bekommen. Die Entsorgung über das Abwas- gegend feststellen sollten, führen Sie bitte keitsarbeit betreiben. Dabei ist sie an Wei- Moorweg 66, 24582 Bordesholm, soweit der Wert des Vermögensgegen- Tel. 04322/3103, Fax - 4615. E-Mail : Amtsbereiches gesichtet. Aufgrund der ge- ser (Toilette) ist zu vermeiden, da viele Rat- umgehend Bekämpfungsmaßnahmen durch. sungen nicht gebunden. ten, trotz Bekämpfungsmaßnahmen, in der standes einen Betrag von 2.500 € nicht [email protected] setzlichen Vorgaben ist eine jährliche allge- Hierzu ist jeder verpflichtet, der Eigentum § 4 Ständige Ausschüsse Kanalisation leben und auf diese Weise direkt übersteigt, meine Anordnung zur Vorsorge nicht mehr besitzt. 1 Die Druckauflage beträgt ca. 4.500 Stck. mit Nahrung versorgt werden. 4. Veräußerung und Belastung von Ge- (1) Die folgenden ständigen Ausschüsse zulässig, sondern nur örtlich begrenzt bei Es ist darauf zu achten, dass Menschen und meindevermögen, soweit der Wert des nach § 45 Abs. 1 GO werden gebildet: konkret festgestelltem Rattenbefall. Organische Abfälle aus der Küche oder dem Haustiere nicht gefährdet werden. Sofern Sie Vermögensgegenstandes oder die Be- a) Strategieausschuss (Ausschuss für Trotzdem sollte das Vorkommen von frei le- Garten können kompostiert werden. Gekoch- Gifte verwenden, ist deutlich auf den Wirkstoff lastung einen Wert von 3.000 € nicht strategische Steuerung und Entwick- benden Ratten im Umfeld der menschlichen te Speisereste, Brot oder fleischliche Abfälle hinzuweisen. Ich verweise hierzu auf die übersteigt, lungsplanung) Wohngebiete natürlich immer klein gehalten gehören jedoch nicht auf den Kompost, son- Kreisverordnung über die Bekämpfung von dern in die Biotonne. Nur ein vernünftig ange- Zusammensetzung: sieben Mitglieder werden, um einer Seuchengefahr vorzubeu- Ratten im Kreis Plön. Tote Ratten müssen 5. Annahme oder Vermittlung von Schen- Zusammensetzung: sieben Mitglieder legter Komposthaufen bietet keine Vermeh- kungen, Spenden und ähnlichen Zuwen- Aufgabengebiet: gen und Schäden- und Verschmutzungen unverzüglich beseitigt werden. Aufgabengebiet: Fachplanung und rungsmöglichkeit für Ratten. dungen bis zu einem Wert von 2.500 €, durch die Tiere gering zu halten. Hierbei Die Giftköder sind so zu beseitigen, dass Strategische Steuerung: Aufgabenpla- Betreuung der Projekte entsprechend der Sperrmüllhaufen oder unaufgeräumte Schup- 6. Anmietung und Anpachtung von Grund- können Sie alle mithelfen! Einerseits damit, keine Gefahr mehr von Ihnen ausgehen kann. nung, Zeitplanung, Finanzplanung Aufgabengliederung des Amtes. dass Sie darauf achten, den Ratten nicht die pen bieten ebenso einen guten Unterschlupf. stücken und Gebäuden, soweit der mo- Sie können diese bei Schadstoffsammlungen Entwicklungsplanung: Räumliche Pla- 2In die Ausschüsse können Bürger/innen optimalen Lebensbedingungen zu schaffen Auch Fütterungsstellen für Haustiere oder natliche Mietzins 200 nicht übersteigt, oder bei Schadstoffsammelstellen abgeben. € nungen, übergemeindliche Planungen, gewählt werden, die der Gemeindevertretung und andererseits, bei festgestelltem Ratten- Vögel werden gern besucht. 7. Vergabe von Aufträgen bis zu einem Wert Einbindung in übergeordnete Planungen angehören können; ihre Zahl darf die Zahl der befall, rechtzeitig Bekämpfungsmaßnahmen Bitte denken Sie daran: Je mehr Bürgerinnen Hier ist besonders auf Hygiene zu achten. von 2.500 € (§ 4 Abs. 6 bleibt unberührt), Zentrale Dienste: Organisation, Finanz- Gemeindevertreter/innen im Ausschuss nicht durchzuführen. und Bürger bereit sind, entsprechende Maß- Wenn möglich, sollten die Fütterungen, wie 8. Erteilung des gemeindlichen Einverneh- wesen, Prüfung der Jahresrechnung erreichen. z.B. die Vogelfütterung im Winter, so erfol- nahmen zu ergreifen, desto größer der Erfolg! Ratten vermehren sich besonders gut, wenn mens nach § 36 BauGB, sofern die Ver- b) Projektausschuss sie leichten Zugang zu Nahrungsmitteln ha- gen, dass keine großen Vorräte zur Verfü- Der Amtsvorsteher gez. Meike Petarius (Fortsetzung auf Seite 4) wirklichung des betreffenden Vorhabens (Ausschuss für Projektbetreuung) Seite 2 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 3

Mitteilungen der Verwaltung / Gemeinden Sprech- und Öffnungszeiten Amtliche Bekanntmachungen Aktuelles Ortsrecht der Amtsverwaltung jederzeit unter: Amt Preetz-Land | Schiedswesen Montag 08.00 – 12.00 Uhr Gemeinde Rastorf www.amtpreetzland.de 13.00 – 16.00 Uhr Neue Schiedsperson für den Schiedspersonen können schlich- Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Hauptsatzung nicht die Grundzüge der Planung berührt oder von besonderer städtebaulicher Impressum Schiedsamtsbezirk Preetz-Land I ten, aber nicht richten. Mittwoch geschlossen! der Gemeinde Rastorf : Bedeutung ist, In seiner Sitzung vom 10.09.2019 hat der Ich bedanke mich bei Herrn Dr. Felsing für Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr 9. Abgabe einer Erklärung bzw. Antragstel- Amtsausschuss der Wahl von Herrn Dr. Wolf- die Übernahme des Ehrenamtes und wün- Schleswig-Holstein in der Fassung der Be- lung nach § 68 Abs. 2 Ziffer 4 LBO. gang Felsing zum Schiedsmann für den sche ihm viele Schlichtungserfolge. 14.00 – 17.30 Uhr kanntmachung vom 28.02.2003 (GVOBl. „Der Amtsschimmel“ Bereich der Gemeinden Kühren, Lehmkuh- Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert durch das § 3 Gleichstellungsbeauftragte Wo ein Neuer kommt, geht ein Alter 1 len, Pohnsdorf, Rastorf, Schellhorn und Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Gesetz vom 04.01.2018 (GVOBl. Schl.-H. S. (1) Die Gleichstellungsbeauftragte des Am- ist das Mitteilungsblatt mit amtlichem Wahlstorf zugestimmt. Inzwischen wurde Ich möchte mich bei Frau Ursula Eder- 6) wird nach Beschluss der Gemeindevertre- tes Preetz-Land kann an den Sitzungen der Bekanntmachungsteil des Amtes Herr Dr. Felsing vom Direktor des Amtsge- Schlichting für die jahrelange, ehrenamtliche tung Rastorf vom 30.09.2019 und mit Geneh- Gemeindevertretung und der Ausschüsse Preetz-Land und seiner amtsangehö- Zusätzliche Öffnungszeiten 2 richtes Plön vereidigt und übernimmt den Tätigkeit und ihr Engagement als Schieds- migung der Landrätin des Kreises Plön fol- teilnehmen. Dies gilt auch für nichtöffentli- rigen Gemeinden Barmissen, Boksee, Bezirk I von Frau Hofterheide. frau im Amt Preetz-Land bedanken. Frau (Team für Bürgerdienste) gende Satzung erlassen: che Teile von Sitzungen. 3Zeit, Ort und Ta- Bothkamp, Großbarkau, Honigsee, Eder-Schlichting hat seit 2006 diese Aufgabe Kirchbarkau, Klein Barkau, Kühren, Dienstag 07.00 – 08.00 Uhr § 1 Wappen, Flagge, Siegel gesordnung der Sitzungen sind ihr rechtzei- im Schiedsamtsbezirk II mit vielen Schlich- tig bekannt zu geben. 4In Angelegenheiten Lehmkuhlen, Löptin, (1) Die Wappenbeschreibung lautet: Im tungserfolgen durchgeführt. Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr ihres Aufgabenbereichs ist ihr auf Wunsch Nettelsee, Pohnsdorf, oben rechts mit einer roten, oben links mit Postfeld, Rastorf, Für die weitere Zukunft wünsche ich Frau das Wort zu erteilen. einer silbernen Rapsblüte belegten, silbern- Schellhorn, Wahlstorf Eder-Schlichting alles Gute. 1 rot gespaltenen Schild eine abgeflachte (2) Die Gleichstellungsbeauftragte trägt zur und Warnau.

* * * ' 04342 – 8866 – 6 Wellenspitze nach Art eines barocken Gie- Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frau Hofterheide übernimmt damit den bels, darin unter einer Rapsblüte eine Bo- Frauen und Männern in der Gemeinde bei. Er erscheint regel- [email protected] 2 mäßig einmal im Monat (jeweils am Bezirk Preetz-Land II mit den dazugehörigen genbrücke, alles in verwechselten Farben. Sie ist dabei insbesondere in folgenden Gemeinden Barmissen, Boksee, Bothkamp, Aufgabenbereichen tätig: letzten Mittwoch des Monats) und wird (2) Die Flaggenbeschreibung lautet: Auf den per Post an sämtliche Haushalte im Großbarkau, Honigsee, Kirchbarkau, Klein Einbringung frauenspezifischer Belange Herr Dr. Felsing ist 63 Jahre alt, verheiratet im zum Schild in verwechselten Farben qua- - Amtsgebiet zugestellt. Er liegt darüber Barkau, Löptin, Postfeld und Warnau. in die Arbeit der Gemeindevertretung, und wohnt in Schellhorn. Er übernimmt das GS Barkauer Land drierten Flaggentuch das Gemeindewappen hinaus im Dienstgebäude des Amtes in Ehrenamt nach Ende seiner Berufstätigkeit in * * * in flaggengerechter Tinktur. - Prüfung von Verwaltungsvorlagen auf ih- Schellhorn aus. leitenden Funktionen in der Industrie im In- Die Kontaktmöglichkeiten für beide Schieds- (3) Das Dienstsiegel zeigt das Wappen mit re Auswirkungen für Frauen, z.B. auch bei und Ausland, u.a. als Geschäftsführer der personen können auf der Internetseite Anmeldefrist für „Abc-Schützen“ der Umschrift: “Gemeinde Rastorf, Kreis der Aufstellung eines Bebauungsplanes, Er wird zusätzlich auf der Internetseite www.amtpreetzland.de als PDF-Da- heutigen Stryker GmbH in Schönkirchen. Bereits seit dem 21. Oktober 2019 können Plön“. Mitarbeit an Initiativen zur Verbesserung www.amtpreetzland.de - tei publiziert und dort archiviert. Kinder, die zum Schuljahr 2020/2021 an der der Situation von Frauen in der Gemeinde, Die Aufgabe der Schiedsperson ist die vor- Stichwort: „Schiedswesen“ (4) Die Verwendung des Wappens durch gerichtliche Streitschlichtung. Sie arbeitet un- Grundschule Barkauer Land in Kirchbarkau Dritte bedarf der Zustimmung der/des Bür- Anbieten von Sprechstunden und Bera- Herausgeber: oder telefonisch beim Amt Preetz-Land: - entgeltlich, ist zur Verschwiegenheit ver- eingeschult werden sollen, zu den Bürozei- germeisterin/Bürgermeisters. tung für hilfesuchende Frauen, Frau Jipp ten (tägl. außer mittwochs 7:30 - 11.30 Uhr) Amt Preetz-Land pflichtet und hat einen Eid geleistet, der sie § 2 Bürgermeister/in - Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen verpflichtet, unparteiisch tätig zu sein. In sei- (montags + donnerstags) im Sekretariat angemeldet werden. Dies - Der Amtsvorsteher - Tel. 04342 / 88 66-13 betrifft zwingend alle Mädchen und Jungen, (1) Der Bürgermeisterin oder dem Bürger- Gruppen, Institutionen, Betrieben und Am Berg 2, 24211 Schellhorn nem neuen Amt unterliegt Dr. Felsing einer Behörden, um frauenspezifische Belan- nachgefragt werden. die bis zum 30. Juni 2014 geboren wurden. meister obliegen die ihr oder ihm gesetzlich Verantwortlicher Redakteur: ständigen Aufsicht und Kontrolle durch den ge wahrzunehmen. Spätester Anmeldetermin ist Freitag, der übertragenen Aufgaben. Ralf-Uwe Jann, Tel. 04342/8866–21, Direktor des Amtsgerichts Plön. Der Amtsvorsteher Im Auftrag: gez. Jipp 1 15. November 2019. Weitere Infos unter: (2) Sie oder er entscheidet ferner über (3) Sie ist im Rahmen ihres Aufgabenbe- Fax 04342/8866 -09. E-Mail: Tel. 04302 / 290 1. Stundungen bis zu einem Betrag von reichs an allen Vorhaben so frühzeitig zu [email protected] beteiligen, dass ihre Initiativen, Anregungen, Kerstin Piepenburg 2.500 €, Amt Preetz-Land | Örtliche Ordnungsbehörde (Sekretariat Grundschule Barkauer Land) Vorschläge, Bedenken oder sonstige Stel- Verantwortlich für den Inhalt der re- 2. Verzicht auf Ansprüche der Gemeinde lungnahmen berücksichtigt werden können. daktionellen Beiträge sind die jeweils und Niederschlagung solcher Ansprü- 2Dazu sind ihr die zur Erfüllung ihrer Aufga- genannten Autoren. ben. Deshalb sollten Sie mit organischen gung gestellt werden. Lassen Sie bitte keine che, Führung von Rechtsstreiten und Betrifft: Rattenbekämpfung ben notwendigen Unterlagen zur Kenntnis zu Druck und Anzeigen: Abfällen sorgsam umgehen. Insbesondere Futternäpfe von Haustieren unkontrolliert im Abschluss von Vergleichen, soweit ein geben sowie erbetene Auskünfte zu erteilen. Betrag von 1.000 nicht überschritten Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! Essensreste aus der Küche sollten Sie so Außenbereich stehen. € SKALA-DRUCK Steffen GmbH & Co. KG, wird, (4) Die Gleichstellungsbeauftragte kann in In den vergangenen Monaten wurden ver- beseitigen, dass die Ratten keinen Zugang Sofern Sie einen Rattenbefall in Ihrer Wohn- ihrem Aufgabenbereich eigene Öffentlich- Geschäftsführer Gisbert Sprunk, 3. Erwerb von Vermögensgegenständen, mehrt Ratten in den Gemeinden unseres bekommen. Die Entsorgung über das Abwas- gegend feststellen sollten, führen Sie bitte keitsarbeit betreiben. Dabei ist sie an Wei- Moorweg 66, 24582 Bordesholm, soweit der Wert des Vermögensgegen- Tel. 04322/3103, Fax - 4615. E-Mail : Amtsbereiches gesichtet. Aufgrund der ge- ser (Toilette) ist zu vermeiden, da viele Rat- umgehend Bekämpfungsmaßnahmen durch. sungen nicht gebunden. ten, trotz Bekämpfungsmaßnahmen, in der standes einen Betrag von 2.500 € nicht [email protected] setzlichen Vorgaben ist eine jährliche allge- Hierzu ist jeder verpflichtet, der Eigentum § 4 Ständige Ausschüsse Kanalisation leben und auf diese Weise direkt übersteigt, meine Anordnung zur Vorsorge nicht mehr besitzt. 1 Die Druckauflage beträgt ca. 4.500 Stck. mit Nahrung versorgt werden. 4. Veräußerung und Belastung von Ge- (1) Die folgenden ständigen Ausschüsse zulässig, sondern nur örtlich begrenzt bei Es ist darauf zu achten, dass Menschen und meindevermögen, soweit der Wert des nach § 45 Abs. 1 GO werden gebildet: konkret festgestelltem Rattenbefall. Organische Abfälle aus der Küche oder dem Haustiere nicht gefährdet werden. Sofern Sie Vermögensgegenstandes oder die Be- a) Strategieausschuss (Ausschuss für Trotzdem sollte das Vorkommen von frei le- Garten können kompostiert werden. Gekoch- Gifte verwenden, ist deutlich auf den Wirkstoff lastung einen Wert von 3.000 € nicht strategische Steuerung und Entwick- benden Ratten im Umfeld der menschlichen te Speisereste, Brot oder fleischliche Abfälle hinzuweisen. Ich verweise hierzu auf die übersteigt, lungsplanung) Wohngebiete natürlich immer klein gehalten gehören jedoch nicht auf den Kompost, son- Kreisverordnung über die Bekämpfung von dern in die Biotonne. Nur ein vernünftig ange- Zusammensetzung: sieben Mitglieder werden, um einer Seuchengefahr vorzubeu- Ratten im Kreis Plön. Tote Ratten müssen 5. Annahme oder Vermittlung von Schen- Zusammensetzung: sieben Mitglieder legter Komposthaufen bietet keine Vermeh- kungen, Spenden und ähnlichen Zuwen- Aufgabengebiet: gen und Schäden- und Verschmutzungen unverzüglich beseitigt werden. Aufgabengebiet: Fachplanung und rungsmöglichkeit für Ratten. dungen bis zu einem Wert von 2.500 €, durch die Tiere gering zu halten. Hierbei Die Giftköder sind so zu beseitigen, dass Strategische Steuerung: Aufgabenpla- Betreuung der Projekte entsprechend der Sperrmüllhaufen oder unaufgeräumte Schup- 6. Anmietung und Anpachtung von Grund- können Sie alle mithelfen! Einerseits damit, keine Gefahr mehr von Ihnen ausgehen kann. nung, Zeitplanung, Finanzplanung Aufgabengliederung des Amtes. dass Sie darauf achten, den Ratten nicht die pen bieten ebenso einen guten Unterschlupf. stücken und Gebäuden, soweit der mo- Sie können diese bei Schadstoffsammlungen Entwicklungsplanung: Räumliche Pla- 2In die Ausschüsse können Bürger/innen optimalen Lebensbedingungen zu schaffen Auch Fütterungsstellen für Haustiere oder natliche Mietzins 200 nicht übersteigt, oder bei Schadstoffsammelstellen abgeben. € nungen, übergemeindliche Planungen, gewählt werden, die der Gemeindevertretung und andererseits, bei festgestelltem Ratten- Vögel werden gern besucht. 7. Vergabe von Aufträgen bis zu einem Wert Einbindung in übergeordnete Planungen angehören können; ihre Zahl darf die Zahl der befall, rechtzeitig Bekämpfungsmaßnahmen Bitte denken Sie daran: Je mehr Bürgerinnen Hier ist besonders auf Hygiene zu achten. von 2.500 € (§ 4 Abs. 6 bleibt unberührt), Zentrale Dienste: Organisation, Finanz- Gemeindevertreter/innen im Ausschuss nicht durchzuführen. und Bürger bereit sind, entsprechende Maß- Wenn möglich, sollten die Fütterungen, wie 8. Erteilung des gemeindlichen Einverneh- wesen, Prüfung der Jahresrechnung erreichen. z.B. die Vogelfütterung im Winter, so erfol- nahmen zu ergreifen, desto größer der Erfolg! Ratten vermehren sich besonders gut, wenn mens nach § 36 BauGB, sofern die Ver- b) Projektausschuss sie leichten Zugang zu Nahrungsmitteln ha- gen, dass keine großen Vorräte zur Verfü- Der Amtsvorsteher gez. Meike Petarius (Fortsetzung auf Seite 4) wirklichung des betreffenden Vorhabens (Ausschuss für Projektbetreuung) Seite 4 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 5

(Fortsetzung von Seite 3) erforderlich ist. 3Sie oder er übt das Haus- § 8 Verpflichtungserklärungen Gemeinde Schellhorn hinaus, so ist die tiefenmäßige Begrenzung Hauptsatzung Rastorf recht aus. Verpflichtungserklärungen zu Geschäften, maßgebend, die durch die hintere Grenze 1 der Nutzung bestimmt wird. Grundstückstei- (4) Die oder der Vorsitzende der Gemein- deren Wert 5.000 €, bei wiederkehrenden b) die nicht Bestandteil der Verkehrsanla- (2) Neben den in Absatz 1 genannten ständi- Satzung über die Erhebung le, die lediglich die wegemäßige Verbindung devertretung berichtet der Einwohnerver- Leistungen monatlich 500 €, nicht übersteigt, gen gemäß der Nummern 1, 2 und 4, gen Ausschüssen der Gemeindevertretung von Erschließungsbeiträgen zur Erschließungsanlage herstellen, bleiben sammlung über wichtige Angelegenheiten sind rechtsverbindlich, auch wenn sie nicht aber nach städtebaulichen Grundsätzen werden die nach besonderen gesetzlichen bei der Bestimmung der tiefenmäßigen Be- der Gemeinde und stellt diese zur Erörte- den Formvorschriften des § 51 Abs. 2 und 3 der Gemeinde Schellhorn innerhalb der Baugebiete zu deren Er- Vorschriften zu bildenden Ausschüsse bestellt. 2 grenzung unberücksichtigt. rung. Einwohnerinnen und Einwohnern ist der Gemeindeordnung entsprechen. (Erschließungsbeitragssatzung) schließung notwendig sind (selbststän- (3) Im jeweiligen Ausschuss kann für die hierzu auf Wunsch das Wort zu erteilen. Aufgrund der §§ 132 und 133 Absatz 3 Satz 5 dige Parkflächen), bis zu 15 % der Flä- (4) Zur Berücksichtigung des unterschiedli- 3 § 9 Veröffentlichungen Ausschussmitglieder einer Fraktion ein/e Über Anregungen und Vorschläge aus der des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung chen der erschlossenen Grundstücke chen Maßes der Nutzung wird die Fläche Stellvertreter/in gewählt werden, die oder der Einwohnerversammlung ist offen abzustim- (1) 1Satzungen der Gemeinde werden im nach Absatz 2 oder 3 vervielfacht mit der Bekanntmachung vom 23. September 2004 6. Grünanlagen mit Ausnahme von Kinder- Mitglied der Gemeindevertretung sein muss. men. 4Vor der Abstimmung sind die Anregun- amtlichen Bekanntmachungsblatt „Der Amts- (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel a) 1,00 bei einer Bebaubarkeit mit einem 2 spielplätzen, (4) Die Zahl der Ausschusssitze kann sich gen und Vorschläge schriftlich festzulegen. schimmel“ bekannt gemacht. Er erscheint 2 G vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808, 2831) in Vollgeschoss, 5 a) die Bestandteil der Verkehrsanlagen durch Anwendung des § 46 Abs. 1 und 2 GO Sie gelten als angenommen, wenn für sie einmal monatlich, regelmäßig am letzten Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung für b) 1,30 bei einer Bebaubarkeit mit zwei Mittwoch eines Monats. 3Abweichende Er- gemäß der Nummern 1 bis 4 sind, bis zu (Überproportionalmandate, beratendes die Stimmen von mindestens 5 % der anwe- Schleswig-Holstein in der Fassung der Be- Vollgeschossen, senden Einwohnerinnen und Einwohner scheinungsdaten werden in der „Ostholstei- einer weiteren Breite von 6 m, Grundmandat) erhöhen. kanntmachung vom 28. Februar 2003 (GVOBl. c) 1,50 bei einer Bebaubarkeit mit drei Voll- abgegeben werden. 6Eine Abstimmung über ner Zeitung“ der Kieler Nachrichten bekannt- Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert durch Gesetz b) die nicht Bestandteil von Verkehrsanla- (5) Den Ausschüssen wird die Entscheidung 4 geschossen, Anregungen und Vorschläge, die nicht Ge- gegeben. „Der Amtsschimmel“ wird kosten- vom 4. Januar 2018 (GVOBl. Schl.-H. S. 6) in gen, aber nach städtebaulichen Grunds- über die Befangenheit ihrer Mitglieder und meindeangelegenheiten betreffen, ist nicht los an sämtliche Haushalte im Gemeindege- Verbindung mit § 20 des Kommunalabgaben- ätzen innerhalb der Baugebiete zu deren d) 1,60 bei einer Bebaubarkeit mit vier oder der nach § 46 Abs. 9 GO an den Ausschuss- zulässig. biet verteilt; er liegt zudem im Amtsgebäude gesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) Erschließung notwendig sind fünf Vollgeschossen, sitzungen teilnehmenden Mitgliedern der 5 (5) 1Über jede Einwohnerversammlung ist in Schellhorn aus. Die Veröffentlichung ist in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. (selbstständige Grünanlagen), bis zu 15 e) 1,70 bei einer Bebaubarkeit mit sechs Gemeindevertretung übertragen. eine Niederschrift aufzunehmen. 2Die Nieder- mit Ablauf des Erscheinungstages des amtli- Januar 2005 (GVBL. 2005, S. 27), zuletzt geän- % der Flächen der erschlossenen Grund- oder mehr Vollgeschossen, 1 (6) Dem Projektausschuss wird zur Erfül- schrift soll mindestens enthalten: chen Bekanntmachungsblattes bewirkt. dert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 18. März stücke. f) 0,50 bei Grundstücken, die in einer bauli- lung der ihm übertragenen Aufgaben im 1. die Zeit und den Ort der Einwohnerver- (2) 1Auf die gesetzlich vorgeschriebene 2018 (GVOBl. S. 69), wird nach Beschlussfas- (2) Endet eine Verkehrsanlage mit einem chen oder gewerblichen bzw. industriel- Rahmen der zur Verfügung stehenden Haus- sammlung, Auslegung von Plänen und Verzeichnissen sung durch die Gemeindevertretung vom Wendeplatz, so vergrößern sich die in Absatz len Nutzung vergleichbaren Weise ge- haltsmittel und nach Maßgabe der von der ist in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. 27.08.2019 folgende Satzung erlassen: 1, Nummern 1, 2 und 4 angegebenen Maße nutzt werden können (z.B. Dauerkleingär- Gemeindevertretung festgelegten Ziele und 2. die Zahl der teilnehmenden Einwohnerin- 2Die Auslegungsfrist beträgt einen Monat, § 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen um die Hälfte, mindestens aber um 8 m. ten, Freibäder, Friedhöfe, Sportanlagen). Grundsätze die Befugnis übertragen, Ent- nen und Einwohner, soweit nicht gesetzlich etwas anderes be- (3) Ergeben sich nach Absatz 1 unter- Als Vollgeschosse nach dieser Satzung gel- scheidungen zu treffen über die Vergabe von 3. die Angelegenheiten, die Gegenstand Erschließungsbeiträge werden nach den stimmt ist. 3Die Auslegung erfolgt nur wäh- schiedliche Höchstbreiten, so gilt für die ten Vollgeschosse im Sinne der Landesbau- der Einwohnerversammlung waren, Bestimmungen des Baugesetzbuchs und Aufträgen sowie über die Vergabe von Archi- gesamte Verkehrsanlage die größte Breite. 2 rend der Öffnungszeiten im Hause des Am- dieser Satzung erhoben. ordnung (LBO). Hinzugezählt werden Unter- tekten- und Ingenieurleistungen. Die Vorsit- 4. den Inhalt der Anregungen und Vorschlä- tes Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 Schell- (4) Die in Absatz 1, Nummern 1 bis 4 ge- geschosse, die keine Vollgeschosse im Sin- zende oder der Vorsitzende des Projektaus- ge, über die abgestimmt wurde, und das 4 § 2 Art und Umfang der Erschließungsanlagen horn. Beginn und Ende der Auslegung sind nannten Breiten sind Durchschnittsbreiten. ne der LBO sind, wenn sie überwiegend schusses berichtet der Gemeindevertretung Ergebnis der Abstimmung. (1) Beitragsfähig ist der Erschließungsauf- auf dem ausgelegten Exemplar mit Unter- § 3 Ermittlung des beitragsfähigen Er- gewerblich, industriell, in vergleichbarer regelmäßig über den Stand der Projekte. 3Die Niederschrift wird von der oder dem wand für: 3 schrift zu vermerken. schließungsaufwands Weise oder zum Abstellen von Kraftfahrzeu- Das Nähere zu dieser Berichtspflicht regelt Vorsitzenden der Gemeindevertretung und 1. Die öffentlichen zum Anbau bestimmten (3) Die öffentliche Bekanntmachung von gen genutzt werden. die Gemeindevertretung. der Protokollführerin oder dem Protokollfüh- Straßen, Wege und Plätze, die der Erschlie- Der beitragsfähige Erschließungsaufwand Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen Ergibt sich aufgrund alter Bausubstanz, dass (7) 1Der Projektausschuss kann aus seiner rer unterzeichnet. ßung von Grundstücken dienen, ausgenom- wird nach den tatsächlichen Kosten ermittelt. der Gemeindevertretung und der Ausschüs- kein Geschoß die Voraussetzungen der LBO Mitte für einzelne oder mehrere Projekte men solche in Kern-, Gewerbe- und Industrie- § 4 Anteil der Gemeinde am beitragsfähi- (6) Anregungen und Vorschläge der Ein- se sowie alle erforderlichen Bekanntmachun- für ein Vollgeschoß erfüllt, wird ein Vollge- Projektbetreuer benennen. 2Die Projektbe- gebieten, an denen eine Bebauung zulässig ist, gen Erschließungsaufwand wohnerversammlung, die in der Gemeinde- gen im Zusammenhang mit Wahlen oder schoß zugrunde gelegt. treuer berichten dem Ausschuss regelmäßig Die Gemeinde trägt 10 v.H. des beitragsfähi- vertretung behandelt werden müssen, sollen Abstimmungen erfolgen durch Aushang an a) bis zu zwei Vollgeschossen mit einer (5) Für Grundstücke innerhalb des Gel- über den Stand der Projekte. 3Das Nähere zu gen Erschließungsaufwandes. dieser zur nächsten Sitzung zur Beratung der amtlichen Bekanntmachungstafel in der Breite bis zu 12 m, wenn sie beidseitig tungsbereiches eines Bebauungsplans oder dieser Berichtspflicht regelt der Ausschuss. vorgelegt werden. Lütjenburger Straße. und mit einer Breite bis zu 9 m, wenn sie § 5 Verteilung des umlagefähigen Er- eines Gebietes, für das die Gemeinde die § 5 Aufgaben der Gemeindevertretung einseitig anbaubar sind, schließungsaufwandes § 7 Verträge mit Gemeindevertreterinnen (4) Andere gesetzlich vorgeschriebene öf- Aufstellung eines Bebauungsplanes be- b) mit drei oder vier Vollgeschossen mit (1) Der nach den §§ 2 und 3 ermittelte und Die Gemeindevertretung trifft die ihr nach §§ und -vertretern fentliche Bekanntmachungen erfolgen eben- schlossen hat und in dem der Stand nach § 27 und 28 GO zugewiesenen Entscheidun- einer Breite bis zu 15 m, wenn sie beid- gemäß § 4 reduzierte beitragsfähige Erschlie- 33 Abs. 1 BauGB erreicht ist, ergibt sich die 1Verträge der Gemeinde mit Gemeindevertre- falls in der Form des Absatzes 1, soweit nicht gen, soweit sie sie nicht auf die Bürgermeis- seitig und mit einer Breite bis zu 12 m, ßungsaufwand wird auf die erschlossenen Zahl der Vollgeschosse wie folgt: terinnen und -vertretern, Mitgliedern oder etwas anderes bestimmt ist. terin/den Bürgermeister oder auf ständige wenn sie einseitig anbaubar sind, Grundstücke (Abrechnungsgebiet) nach deren stellvertretenden Mitgliedern der Ausschüsse 1 a) Ist die Zahl der Vollgeschosse festge- (5) Nach dem Baugesetzbuch erforderliche c) mit mehr als vier Vollgeschossen mit Flächen verteilt. Dabei wird die unterschiedliche Ausschüsse übertragen hat. nach § 46 Abs. 3 GO und juristischen Perso- setzt, ist die höchstzulässige Zahl der örtliche Bekanntmachungen der Gemeinde einer Breite bis zu 18 m, wenn sie beid- Nutzung der erschlossenen Grundstücke § 6 Einwohnerversammlung nen, an denen Gemeindevertreterinnen oder Vollgeschosse maßgebend. werden zusätzlich ins Internet unter der Ad- seitig und mit einer Breite bis zu 13 m, nach Art und Maß berücksichtigt. (1) 1Die oder der Vorsitzende der Gemein- –vertreter, Mitglieder oder stellvertretende b) Sind nur Baumassenzahlen festgesetzt, resse www.amtpreetzland.de eingestellt. wenn sie einseitig anbaubar sind, (2) Als Grundstücksfläche im Sinne des devertretung kann eine Versammlung der Mitglieder der Ausschüsse nach § 46 Abs. 3 2Hierauf ist in der Form des Absatzes 1 hin- gilt die tatsächliche Zahl der Vollge- 2. die öffentlichen zum Anbau bestimmten Absatz 1 gilt bei Grundstücken innerhalb des Einwohnerinnen und Einwohner einberufen. GO beteiligt sind, sind ohne Genehmigung zuweisen. schosse. Straßen, Wege und Plätze, die der Erschlie- Geltungsbereiches eines Bebauungsplanes 2Das Recht der Gemeindevertretung, die der Gemeindevertretung rechtsverbindlich, c) Ist nur die zulässige Gebäudehöhe fest- § 10 Inkrafttreten ßung von Grundstücken dienen in Kern-, Ge- oder in einem Gebiet, für das die Gemeinde Einberufung einer Einwohnerversammlung wenn sie sich innerhalb einer Wertgrenze von gesetzt, gilt als Zahl der Vollgeschosse 1 werbe- und Industriegebieten mit einer Breite die Aufstellung eines Bebauungsplanes be- zu verlangen, bleibt unberührt. 3Die Einwoh- 2.500 €, bei wiederkehrenden Leistungen von Die Hauptsatzung der Gemeinde Rastorf tritt die höchstzulässige Höhe geteilt durch 2 bis zu 18 m, wenn eine Bebauung oder ge- schlossen hat und in dem der Stand nach § nerversammlung kann auch begrenzt auf monatlich 250 € halten. Handelt es sich bei am Tage nach ihrer Bekanntmachung in 3,5 m, wobei Bruchzahlen auf volle Zah- 2 werbliche bzw. industrielle Nutzung beidseitig 33 Abs. 1 BauGB erreicht ist, die Fläche, die Ortsteile durchgeführt werden. den in Satz 1 genannten Vertragspartnern Kraft. Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom len auf- oder abgerundet werden. zulässig ist und mit einer Breite bis zu 13 m, baulich, gewerblich, industriell oder in ver- (2) 1Für die Einwohnerversammlung ist von um Auftragnehmer, sind die Verträge ohne 29.04.1998, zuletzt geändert durch Satzung Ist tatsächlich eine höhere als die festgesetz- 3 wenn eine Bebauung oder gewerbliche bzw. gleichbarer Weise genutzt werden kann. der oder dem Vorsitzenden der Gemeinde- Genehmigung der Gemeindevertretung vom 03.07.2014, außer Kraft. Die Genehmi- te Zahl der Vollgeschosse zugelassen oder rechtsverbindlich, wenn die Auftragsvergabe industrielle Nutzung einseitig zulässig ist, (3) Als Grundstücksfläche im Sinne des vertretung eine Tagesordnung aufzustellen. gung nach § 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung vorhanden, ist diese zugrunde zu legen; dies unter Anwendung des für die jeweilige Auf- 3. die öffentlichen, aus rechtlichen oder Absatz 1 gilt bei Grundstücken außerhalb 2Die Tagesordnung kann aus der Einwohner- wurde durch Verfügung der Landrätin des gilt entsprechend, wenn die zulässige Bau- tragsart geltenden Vergaberechts erfolgt ist 4 tatsächlichen Gründen, mit Kraftfahrzeugen des Geltungsbereiches eines Bebauungspla- versammlung ergänzt werden, wenn mindes- Kreises Plön vom 15.10.2019 erteilt. Die massenzahl oder die höchstzulässige Ge- und der Auftragswert den Betrag von 2.500 , nicht befahrbare Verkehrsanlagen innerhalb nes und bei Grundstücken, für die ein Be- tens 5 % der anwesenden Einwohnerinnen € vorstehende Satzung wird hiermit ausgefer- bäudehöhe überschritten werden. bei wiederkehrenden Leistungen einen Be- der Baugebiete (z.B. Fußwege, Wohnwege) bauungsplan eine bauliche, gewerbliche, und Einwohner einverstanden sind. 3Zeit, Ort tigt und ist bekannt zu machen. (6) Für Grundstücke außerhalb des Gel- trag von 250 € im Monat, nicht übersteigt. mit einer Breite bis zu 7 m, industrielle oder vergleichbare Nutzung nicht und Tagesordnung der Einwohnerversamm- tungsbereiches eines Bebauungsplanes oder 3Erfolgt die Auftragsvergabe unter den Vo- festgesetzt, die tatsächliche Grundstücksflä- lung sind öffentlich bekanntzugeben. Rastorf, den 21.10.2019 4. die nicht zum Anbau bestimmten zur für Grundstücke, für die ein Bebauungsplan raussetzungen des Satzes 2 im Wege der che bis zu einer Tiefe von 45 Metern, gemes- 1 Erschließung der Baugebiete notwendigen die Zahl der Vollgeschosse, die Baumassen- (3) Die oder der Vorsitzende der Gemein- freihändigen Vergabe/Verhandlungsvergabe, (DS) gez. Haß, sen von der Erschließungsanlage zugewand- Sammelstraßen mit einer Breite bis zu 18 m, zahl oder die Gebäudehöhe nicht festsetzt, devertretung leitet die Einwohnerversamm- ist der Vertrag ohne Genehmigung der Ge- Bürgermeister ten Grenze des beitragspflichtigen Grund- 2 5. Parkflächen, ergibt sich die Zahl der Vollgeschosse: lung. Sie oder er kann die Redezeit auf bis meindevertretung rechtsverbindlich, wenn stücks (tiefenmäßige Begrenzung). Reicht die zu 5 Minuten je Rednerin oder Redner be- a) die Bestandteil der Verkehrsanlagen ge- der Auftragswert den Betrag von 2.500 €, bei bauliche, gewerbliche oder eine hiermit ver- schränken, falls dies zur ordnungsmäßigen wiederkehrenden Leistungen einen Betrag mäß der Nummern 1, 2 und 4 sind, bis zu gleichbare (erschließungsbeitragsrechtlich Durchführung der Einwohnerversammlung einer weiteren Breite von 6 m, von 250 € im Monat, nicht übersteigt. relevante) Nutzung über die Begrenzung (Fortsetzung auf Seite 6) Seite 4 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 5

(Fortsetzung von Seite 3) erforderlich ist. 3Sie oder er übt das Haus- § 8 Verpflichtungserklärungen Gemeinde Schellhorn hinaus, so ist die tiefenmäßige Begrenzung Hauptsatzung Rastorf recht aus. Verpflichtungserklärungen zu Geschäften, maßgebend, die durch die hintere Grenze 1 der Nutzung bestimmt wird. Grundstückstei- (4) Die oder der Vorsitzende der Gemein- deren Wert 5.000 €, bei wiederkehrenden b) die nicht Bestandteil der Verkehrsanla- (2) Neben den in Absatz 1 genannten ständi- Satzung über die Erhebung le, die lediglich die wegemäßige Verbindung devertretung berichtet der Einwohnerver- Leistungen monatlich 500 €, nicht übersteigt, gen gemäß der Nummern 1, 2 und 4, gen Ausschüssen der Gemeindevertretung von Erschließungsbeiträgen zur Erschließungsanlage herstellen, bleiben sammlung über wichtige Angelegenheiten sind rechtsverbindlich, auch wenn sie nicht aber nach städtebaulichen Grundsätzen werden die nach besonderen gesetzlichen bei der Bestimmung der tiefenmäßigen Be- der Gemeinde und stellt diese zur Erörte- den Formvorschriften des § 51 Abs. 2 und 3 der Gemeinde Schellhorn innerhalb der Baugebiete zu deren Er- Vorschriften zu bildenden Ausschüsse bestellt. 2 grenzung unberücksichtigt. rung. Einwohnerinnen und Einwohnern ist der Gemeindeordnung entsprechen. (Erschließungsbeitragssatzung) schließung notwendig sind (selbststän- (3) Im jeweiligen Ausschuss kann für die hierzu auf Wunsch das Wort zu erteilen. Aufgrund der §§ 132 und 133 Absatz 3 Satz 5 dige Parkflächen), bis zu 15 % der Flä- (4) Zur Berücksichtigung des unterschiedli- 3 § 9 Veröffentlichungen Ausschussmitglieder einer Fraktion ein/e Über Anregungen und Vorschläge aus der des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung chen der erschlossenen Grundstücke chen Maßes der Nutzung wird die Fläche Stellvertreter/in gewählt werden, die oder der Einwohnerversammlung ist offen abzustim- (1) 1Satzungen der Gemeinde werden im nach Absatz 2 oder 3 vervielfacht mit der Bekanntmachung vom 23. September 2004 6. Grünanlagen mit Ausnahme von Kinder- Mitglied der Gemeindevertretung sein muss. men. 4Vor der Abstimmung sind die Anregun- amtlichen Bekanntmachungsblatt „Der Amts- (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel a) 1,00 bei einer Bebaubarkeit mit einem 2 spielplätzen, (4) Die Zahl der Ausschusssitze kann sich gen und Vorschläge schriftlich festzulegen. schimmel“ bekannt gemacht. Er erscheint 2 G vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808, 2831) in Vollgeschoss, 5 a) die Bestandteil der Verkehrsanlagen durch Anwendung des § 46 Abs. 1 und 2 GO Sie gelten als angenommen, wenn für sie einmal monatlich, regelmäßig am letzten Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung für b) 1,30 bei einer Bebaubarkeit mit zwei Mittwoch eines Monats. 3Abweichende Er- gemäß der Nummern 1 bis 4 sind, bis zu (Überproportionalmandate, beratendes die Stimmen von mindestens 5 % der anwe- Schleswig-Holstein in der Fassung der Be- Vollgeschossen, senden Einwohnerinnen und Einwohner scheinungsdaten werden in der „Ostholstei- einer weiteren Breite von 6 m, Grundmandat) erhöhen. kanntmachung vom 28. Februar 2003 (GVOBl. c) 1,50 bei einer Bebaubarkeit mit drei Voll- abgegeben werden. 6Eine Abstimmung über ner Zeitung“ der Kieler Nachrichten bekannt- Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert durch Gesetz b) die nicht Bestandteil von Verkehrsanla- (5) Den Ausschüssen wird die Entscheidung 4 geschossen, Anregungen und Vorschläge, die nicht Ge- gegeben. „Der Amtsschimmel“ wird kosten- vom 4. Januar 2018 (GVOBl. Schl.-H. S. 6) in gen, aber nach städtebaulichen Grunds- über die Befangenheit ihrer Mitglieder und meindeangelegenheiten betreffen, ist nicht los an sämtliche Haushalte im Gemeindege- Verbindung mit § 20 des Kommunalabgaben- ätzen innerhalb der Baugebiete zu deren d) 1,60 bei einer Bebaubarkeit mit vier oder der nach § 46 Abs. 9 GO an den Ausschuss- zulässig. biet verteilt; er liegt zudem im Amtsgebäude gesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) Erschließung notwendig sind fünf Vollgeschossen, sitzungen teilnehmenden Mitgliedern der 5 (5) 1Über jede Einwohnerversammlung ist in Schellhorn aus. Die Veröffentlichung ist in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. (selbstständige Grünanlagen), bis zu 15 e) 1,70 bei einer Bebaubarkeit mit sechs Gemeindevertretung übertragen. eine Niederschrift aufzunehmen. 2Die Nieder- mit Ablauf des Erscheinungstages des amtli- Januar 2005 (GVBL. 2005, S. 27), zuletzt geän- % der Flächen der erschlossenen Grund- oder mehr Vollgeschossen, 1 (6) Dem Projektausschuss wird zur Erfül- schrift soll mindestens enthalten: chen Bekanntmachungsblattes bewirkt. dert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 18. März stücke. f) 0,50 bei Grundstücken, die in einer bauli- lung der ihm übertragenen Aufgaben im 1. die Zeit und den Ort der Einwohnerver- (2) 1Auf die gesetzlich vorgeschriebene 2018 (GVOBl. S. 69), wird nach Beschlussfas- (2) Endet eine Verkehrsanlage mit einem chen oder gewerblichen bzw. industriel- Rahmen der zur Verfügung stehenden Haus- sammlung, Auslegung von Plänen und Verzeichnissen sung durch die Gemeindevertretung vom Wendeplatz, so vergrößern sich die in Absatz len Nutzung vergleichbaren Weise ge- haltsmittel und nach Maßgabe der von der ist in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. 27.08.2019 folgende Satzung erlassen: 1, Nummern 1, 2 und 4 angegebenen Maße nutzt werden können (z.B. Dauerkleingär- Gemeindevertretung festgelegten Ziele und 2. die Zahl der teilnehmenden Einwohnerin- 2Die Auslegungsfrist beträgt einen Monat, § 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen um die Hälfte, mindestens aber um 8 m. ten, Freibäder, Friedhöfe, Sportanlagen). Grundsätze die Befugnis übertragen, Ent- nen und Einwohner, soweit nicht gesetzlich etwas anderes be- (3) Ergeben sich nach Absatz 1 unter- Als Vollgeschosse nach dieser Satzung gel- scheidungen zu treffen über die Vergabe von 3. die Angelegenheiten, die Gegenstand Erschließungsbeiträge werden nach den stimmt ist. 3Die Auslegung erfolgt nur wäh- schiedliche Höchstbreiten, so gilt für die ten Vollgeschosse im Sinne der Landesbau- der Einwohnerversammlung waren, Bestimmungen des Baugesetzbuchs und Aufträgen sowie über die Vergabe von Archi- gesamte Verkehrsanlage die größte Breite. 2 rend der Öffnungszeiten im Hause des Am- dieser Satzung erhoben. ordnung (LBO). Hinzugezählt werden Unter- tekten- und Ingenieurleistungen. Die Vorsit- 4. den Inhalt der Anregungen und Vorschlä- tes Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 Schell- (4) Die in Absatz 1, Nummern 1 bis 4 ge- geschosse, die keine Vollgeschosse im Sin- zende oder der Vorsitzende des Projektaus- ge, über die abgestimmt wurde, und das 4 § 2 Art und Umfang der Erschließungsanlagen horn. Beginn und Ende der Auslegung sind nannten Breiten sind Durchschnittsbreiten. ne der LBO sind, wenn sie überwiegend schusses berichtet der Gemeindevertretung Ergebnis der Abstimmung. (1) Beitragsfähig ist der Erschließungsauf- auf dem ausgelegten Exemplar mit Unter- § 3 Ermittlung des beitragsfähigen Er- gewerblich, industriell, in vergleichbarer regelmäßig über den Stand der Projekte. 3Die Niederschrift wird von der oder dem wand für: 3 schrift zu vermerken. schließungsaufwands Weise oder zum Abstellen von Kraftfahrzeu- Das Nähere zu dieser Berichtspflicht regelt Vorsitzenden der Gemeindevertretung und 1. Die öffentlichen zum Anbau bestimmten (3) Die öffentliche Bekanntmachung von gen genutzt werden. die Gemeindevertretung. der Protokollführerin oder dem Protokollfüh- Straßen, Wege und Plätze, die der Erschlie- Der beitragsfähige Erschließungsaufwand Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen Ergibt sich aufgrund alter Bausubstanz, dass (7) 1Der Projektausschuss kann aus seiner rer unterzeichnet. ßung von Grundstücken dienen, ausgenom- wird nach den tatsächlichen Kosten ermittelt. der Gemeindevertretung und der Ausschüs- kein Geschoß die Voraussetzungen der LBO Mitte für einzelne oder mehrere Projekte men solche in Kern-, Gewerbe- und Industrie- § 4 Anteil der Gemeinde am beitragsfähi- (6) Anregungen und Vorschläge der Ein- se sowie alle erforderlichen Bekanntmachun- für ein Vollgeschoß erfüllt, wird ein Vollge- Projektbetreuer benennen. 2Die Projektbe- gebieten, an denen eine Bebauung zulässig ist, gen Erschließungsaufwand wohnerversammlung, die in der Gemeinde- gen im Zusammenhang mit Wahlen oder schoß zugrunde gelegt. treuer berichten dem Ausschuss regelmäßig Die Gemeinde trägt 10 v.H. des beitragsfähi- vertretung behandelt werden müssen, sollen Abstimmungen erfolgen durch Aushang an a) bis zu zwei Vollgeschossen mit einer (5) Für Grundstücke innerhalb des Gel- über den Stand der Projekte. 3Das Nähere zu gen Erschließungsaufwandes. dieser zur nächsten Sitzung zur Beratung der amtlichen Bekanntmachungstafel in der Breite bis zu 12 m, wenn sie beidseitig tungsbereiches eines Bebauungsplans oder dieser Berichtspflicht regelt der Ausschuss. vorgelegt werden. Lütjenburger Straße. und mit einer Breite bis zu 9 m, wenn sie § 5 Verteilung des umlagefähigen Er- eines Gebietes, für das die Gemeinde die § 5 Aufgaben der Gemeindevertretung einseitig anbaubar sind, schließungsaufwandes § 7 Verträge mit Gemeindevertreterinnen (4) Andere gesetzlich vorgeschriebene öf- Aufstellung eines Bebauungsplanes be- b) mit drei oder vier Vollgeschossen mit (1) Der nach den §§ 2 und 3 ermittelte und Die Gemeindevertretung trifft die ihr nach §§ und -vertretern fentliche Bekanntmachungen erfolgen eben- schlossen hat und in dem der Stand nach § 27 und 28 GO zugewiesenen Entscheidun- einer Breite bis zu 15 m, wenn sie beid- gemäß § 4 reduzierte beitragsfähige Erschlie- 33 Abs. 1 BauGB erreicht ist, ergibt sich die 1Verträge der Gemeinde mit Gemeindevertre- falls in der Form des Absatzes 1, soweit nicht gen, soweit sie sie nicht auf die Bürgermeis- seitig und mit einer Breite bis zu 12 m, ßungsaufwand wird auf die erschlossenen Zahl der Vollgeschosse wie folgt: terinnen und -vertretern, Mitgliedern oder etwas anderes bestimmt ist. terin/den Bürgermeister oder auf ständige wenn sie einseitig anbaubar sind, Grundstücke (Abrechnungsgebiet) nach deren stellvertretenden Mitgliedern der Ausschüsse 1 a) Ist die Zahl der Vollgeschosse festge- (5) Nach dem Baugesetzbuch erforderliche c) mit mehr als vier Vollgeschossen mit Flächen verteilt. Dabei wird die unterschiedliche Ausschüsse übertragen hat. nach § 46 Abs. 3 GO und juristischen Perso- setzt, ist die höchstzulässige Zahl der örtliche Bekanntmachungen der Gemeinde einer Breite bis zu 18 m, wenn sie beid- Nutzung der erschlossenen Grundstücke § 6 Einwohnerversammlung nen, an denen Gemeindevertreterinnen oder Vollgeschosse maßgebend. werden zusätzlich ins Internet unter der Ad- seitig und mit einer Breite bis zu 13 m, nach Art und Maß berücksichtigt. (1) 1Die oder der Vorsitzende der Gemein- –vertreter, Mitglieder oder stellvertretende b) Sind nur Baumassenzahlen festgesetzt, resse www.amtpreetzland.de eingestellt. wenn sie einseitig anbaubar sind, (2) Als Grundstücksfläche im Sinne des devertretung kann eine Versammlung der Mitglieder der Ausschüsse nach § 46 Abs. 3 2Hierauf ist in der Form des Absatzes 1 hin- gilt die tatsächliche Zahl der Vollge- 2. die öffentlichen zum Anbau bestimmten Absatz 1 gilt bei Grundstücken innerhalb des Einwohnerinnen und Einwohner einberufen. GO beteiligt sind, sind ohne Genehmigung zuweisen. schosse. Straßen, Wege und Plätze, die der Erschlie- Geltungsbereiches eines Bebauungsplanes 2Das Recht der Gemeindevertretung, die der Gemeindevertretung rechtsverbindlich, c) Ist nur die zulässige Gebäudehöhe fest- § 10 Inkrafttreten ßung von Grundstücken dienen in Kern-, Ge- oder in einem Gebiet, für das die Gemeinde Einberufung einer Einwohnerversammlung wenn sie sich innerhalb einer Wertgrenze von gesetzt, gilt als Zahl der Vollgeschosse 1 werbe- und Industriegebieten mit einer Breite die Aufstellung eines Bebauungsplanes be- zu verlangen, bleibt unberührt. 3Die Einwoh- 2.500 €, bei wiederkehrenden Leistungen von Die Hauptsatzung der Gemeinde Rastorf tritt die höchstzulässige Höhe geteilt durch 2 bis zu 18 m, wenn eine Bebauung oder ge- schlossen hat und in dem der Stand nach § nerversammlung kann auch begrenzt auf monatlich 250 € halten. Handelt es sich bei am Tage nach ihrer Bekanntmachung in 3,5 m, wobei Bruchzahlen auf volle Zah- 2 werbliche bzw. industrielle Nutzung beidseitig 33 Abs. 1 BauGB erreicht ist, die Fläche, die Ortsteile durchgeführt werden. den in Satz 1 genannten Vertragspartnern Kraft. Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom len auf- oder abgerundet werden. zulässig ist und mit einer Breite bis zu 13 m, baulich, gewerblich, industriell oder in ver- (2) 1Für die Einwohnerversammlung ist von um Auftragnehmer, sind die Verträge ohne 29.04.1998, zuletzt geändert durch Satzung Ist tatsächlich eine höhere als die festgesetz- 3 wenn eine Bebauung oder gewerbliche bzw. gleichbarer Weise genutzt werden kann. der oder dem Vorsitzenden der Gemeinde- Genehmigung der Gemeindevertretung vom 03.07.2014, außer Kraft. Die Genehmi- te Zahl der Vollgeschosse zugelassen oder rechtsverbindlich, wenn die Auftragsvergabe industrielle Nutzung einseitig zulässig ist, (3) Als Grundstücksfläche im Sinne des vertretung eine Tagesordnung aufzustellen. gung nach § 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung vorhanden, ist diese zugrunde zu legen; dies unter Anwendung des für die jeweilige Auf- 3. die öffentlichen, aus rechtlichen oder Absatz 1 gilt bei Grundstücken außerhalb 2Die Tagesordnung kann aus der Einwohner- wurde durch Verfügung der Landrätin des gilt entsprechend, wenn die zulässige Bau- tragsart geltenden Vergaberechts erfolgt ist 4 tatsächlichen Gründen, mit Kraftfahrzeugen des Geltungsbereiches eines Bebauungspla- versammlung ergänzt werden, wenn mindes- Kreises Plön vom 15.10.2019 erteilt. Die massenzahl oder die höchstzulässige Ge- und der Auftragswert den Betrag von 2.500 , nicht befahrbare Verkehrsanlagen innerhalb nes und bei Grundstücken, für die ein Be- tens 5 % der anwesenden Einwohnerinnen € vorstehende Satzung wird hiermit ausgefer- bäudehöhe überschritten werden. bei wiederkehrenden Leistungen einen Be- der Baugebiete (z.B. Fußwege, Wohnwege) bauungsplan eine bauliche, gewerbliche, und Einwohner einverstanden sind. 3Zeit, Ort tigt und ist bekannt zu machen. (6) Für Grundstücke außerhalb des Gel- trag von 250 € im Monat, nicht übersteigt. mit einer Breite bis zu 7 m, industrielle oder vergleichbare Nutzung nicht und Tagesordnung der Einwohnerversamm- tungsbereiches eines Bebauungsplanes oder 3Erfolgt die Auftragsvergabe unter den Vo- festgesetzt, die tatsächliche Grundstücksflä- lung sind öffentlich bekanntzugeben. Rastorf, den 21.10.2019 4. die nicht zum Anbau bestimmten zur für Grundstücke, für die ein Bebauungsplan raussetzungen des Satzes 2 im Wege der che bis zu einer Tiefe von 45 Metern, gemes- 1 Erschließung der Baugebiete notwendigen die Zahl der Vollgeschosse, die Baumassen- (3) Die oder der Vorsitzende der Gemein- freihändigen Vergabe/Verhandlungsvergabe, (DS) gez. Haß, sen von der Erschließungsanlage zugewand- Sammelstraßen mit einer Breite bis zu 18 m, zahl oder die Gebäudehöhe nicht festsetzt, devertretung leitet die Einwohnerversamm- ist der Vertrag ohne Genehmigung der Ge- Bürgermeister ten Grenze des beitragspflichtigen Grund- 2 5. Parkflächen, ergibt sich die Zahl der Vollgeschosse: lung. Sie oder er kann die Redezeit auf bis meindevertretung rechtsverbindlich, wenn stücks (tiefenmäßige Begrenzung). Reicht die zu 5 Minuten je Rednerin oder Redner be- a) die Bestandteil der Verkehrsanlagen ge- der Auftragswert den Betrag von 2.500 €, bei bauliche, gewerbliche oder eine hiermit ver- schränken, falls dies zur ordnungsmäßigen wiederkehrenden Leistungen einen Betrag mäß der Nummern 1, 2 und 4 sind, bis zu gleichbare (erschließungsbeitragsrechtlich Durchführung der Einwohnerversammlung einer weiteren Breite von 6 m, von 250 € im Monat, nicht übersteigt. relevante) Nutzung über die Begrenzung (Fortsetzung auf Seite 6) Seite 6 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 7

(Fortsetzung von Seite 5) 6. unselbstständige Parkflächen, § 11 Ablösung des Erschließungsbeitrages Gemeinde Rastorf | Ortsteil Rastorfer Passau Amt Preetz-Land EBS Schellhorn 7. unselbstständige Grünanlagen, Vor Entstehung der Beitragspflicht kann der 8. Mischflächen, Beitragsanspruch im Ganzen durch Vertrag a) Bei bebauten Grundstücken aus der 9. Entwässerungseinrichtungen, zwischen Beitragspflichtiger oder Beitrags- Einladung zur Einwohnerversammlung am 5. November 2019 Ablesen der Wasserzähler 2019: Höchstzahl der tatsächlich vorhandenen 10. Beleuchtungseinrichtungen pflichtigem und Gemeinde in Höhe des vo- Zählerstandabgabe jetzt über Vollgeschosse. Liebe Mitbürger*innen in Rastorfer Passau, gesondert und in beliebiger Reihenfolge raussichtlich entstehenden Anspruchs abge- www.amtpreetzland.de möglich! b) Bei unbebauten aber bebaubaren Grund- erhoben werden. löst werden. Für die Berechnung des Ablöse- seit geraumer Zeit beschäftigt sich die Rastorfer Gemeindevertretung intensiv mit einem sog. stücken aus der Zahl der auf den Grund- Mischflächen im Sinne von Ziffer 8 sind sol- betrages gelten die Bestimmungen dieser Quartierskonzept für den Ortsteil Rastorfer Passau. Darin geht es um die Frage, was wir Bür- Liebe Bürgerinnen und Bürger, ger*innen aktiv zum Klimaschutz beitragen können, sprich: wie wir konkret Energie einspa- stücken der näheren Umgebung überwie- che Flächen, die innerhalb der Straßenbe- Satzung. ab Mitte November erhalten Sie, wie in den ren können. Dazu hat uns das beauftragte Büro Treurat und Partner aus Kiel einen Endbericht gend vorhandenen Vollgeschosse. grenzungslinien Funktionen der in den Ziffern § 12 Datenschutzklausel vergangenen Jahren auch, Ablesekarten, vorgelegt, in dem hierfür ca. 20 verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen werden. Das größte c) Bei Grundstücken, auf denen keine Be- 3 bis 7 genannten Teileinrichtungen miteinan- um dem Amt die Zählerstände Ihrer Was- Die Gemeinde Schellhorn darf die zur Durch- Projekt davon stellt der Aufbau eines Nahwärmenetzes dar, welches durch ein Blockheiz- bauung zulässig ist, die aber gewerblich der kombinieren und bei der Gliederung der seruhren mitzuteilen. Auf der Grundlage führung dieser Satzung erforderlichen perso- kraftwerk, betrieben durch „Bio-Gas“ aus , gespeist werden soll, um somit ca. 100 genutzt werden können, wird ein Vollge- Erschließungsanlage ganz oder teilweise auf dieser Zählerstände werden die Frisch- und nenbezogenen Daten erheben, speichern Haushalte in der Alten Landstraße, in der Lütjenburger Straße, dem Klintener Weg sowie Teile schoß zugrunde gelegt. eine Funktionstrennung verzichten. Abwassergebühren berechnet und die Vor- und weiter verarbeiten. Die Nutzung und vom Düsternbrook mit Wärme zu versorgen. d) Bei Grundstücken, auf denen nur Gara- § 8 Merkmale der endgültigen Herstellung Verarbeitung der Daten erfolgt unter Beach- auszahlung für 2020 ermittelt. Das Büro Treurat hat uns vorgerechnet, dass man solch ein Nahwärmenetz wirtschaftlich be- gen oder Stellplätze zulässig oder vor- der Erschließungsanlagen tung der Vorschriften der Datenschutz-Grund- Dieses Jahr ist es zum ersten Mal möglich, treiben kann, wenn sich mindestens 55 Haushalte anschließen. Außerdem sollen die Hausei- handen sind, wird die tatsächlich vorhan- verordnung (EU-DS-GVO) in Verbindung mit die Mitteilung der Zählerstände über die (1) Straßen, Wege und Plätze, mit Kraftfahr- gentümer keine höheren Kosten haben als derzeit mit dem Betrieb ihrer eigenen Gas- oder dene Zahl der Geschosse, mindestens dem Landesdatenschutzgesetz in der jeweils Internetseite des Amtes Preetz-Land abzu- zeugen nicht befahrbare Verkehrsanlagen, Ölheizungen. Das hört sich sehr plausibel an, gerade vor dem Hintergrund der künftig anste- aber ein Geschoß zugrunde gelegt. geltenden Fassung. geben: Unter www.amtpreetzland.de Sammelstraßen und selbstständige Parkflä- henden Preiserhöhungen von Öl und Gas sowie der Einführung einer CO²-Abgabe. In persön- klicken Sie bitte auf den [mittleren] Bereich (7) Zur Berücksichtigung der unterschiedli- chen sind endgültig hergestellt, wenn § 13 Inkrafttreten lichen Gesprächen in den letzten Tagen und Wochen haben engagierte Gemeindevertreter, „Verwaltung & Politik“, und dort gelangen chen Art der Nutzung werden die in Absatz 4 a) ihre Flächen im Eigentum der Gemeinde Diese Satzung tritt am Tage nach der Be- allem voran unser Strategieausschuss-Vorsitzende Dietrich Schnack, das große Interesse für Sie zur Rubrik „Bürgerservice“. festgesetzten Faktoren um 0,5 erhöht stehen und kanntmachung in Kraft. ein solches Wärmenetz in Rastorfer Passau gespürt. Deswegen gilt es nun, die nächsten a) bei Grundstücken in durch Bebauungs- b) sie über betriebsfertige Entwässerungs- Schellhorn, den 06.09.2019 Schritte zu wagen, diese wären: Mit einem Klick auf „Zählerstand“ öffnet plan festgesetzten oder nach § 33 BauGB sich das entsprechende Formular, dessen und Beleuchtungseinrichtungen verfügen. DS) gez. Johanssen zulässigen Kern-, Gewerbe- und Indust- 1. Vorstellung des Endberichts durch das Büro Treurat und Partner in der Einwohnerver- Pflichtfelder Sie bitte ausfüllen. Bitte achten Die flächenmäßigen Bestandteile ergeben Bürgermeister riegebieten, sammlung am 5. November Sie darauf, den Zählerstand nicht als Kom- sich aus dem Bauprogramm. b) bei Grundstücken in Gebieten, in denen 2. Gründung einer Bürgergenossenschaft als Keimzelle für den künftigen Aufbau und mazahl – sondern gerundet auf volle Kubik- (2) Die flächenmäßigen Bestandteile der ohne Festsetzung durch Bebauungsplan Betrieb eines Nahwärmenetzes meter – einzutragen. Erschließungsanlage sind endgültig herge- Gemeinde Postfeld eine Nutzung wie in den unter Buchstabe 3. Beschluss der Gemeindevertretung auf Durchführung eines sog. Sanierungsmanage- Wenn Sie am Ende auf „Zählerstand mel- stellt, wenn a) genannten Gebieten vorhanden oder ments, vor allem um der Genossenschaft professionelle Begleitung zukommen zu lassen. den“ gedrückt haben, erhalten Sie die Be- a) Fahrbahnen, Gehwege und Radwege ei- Satzung zur 7. Änderung der Satzung zulässig ist, Die Gemeindevertretung wird in ihrer Sitzung am 27. November die Beschlussfassung über stätigung „Ihr Zählerstand wurde erfolg- ne Befestigung auf tragfähigem Unterbau über die Erhebung von Beiträgen und c) bei Grundstücken in anderen Baugebie- ein Sanierungsmanagement (das uns in den nächsten drei Jahren über 12.000 € kosten reich übermittelt.“ Erscheint diese Mel- mit einer Decke aus Asphalt, Beton, Plat- Gebühren für die zentrale Abwasserbe- ten, die überwiegend gewerblich, indust- wird) abhängig machen vom Bürgerwillen und vom Bürgerengagement. Wollen die Bürger* dung nicht, dann hat sich irgendwo ein Ein- ten, Pflaster aufweisen; die Decke kann seitigung der Gemeinde Postfeld riell oder in ähnlicher Weise (z.B. Grund- innen in Passau solch ein Netz? Gründen sie in ausreichender Zahl eine Genossenschaft? gabefehler eingeschlichen … Solange Sie auch aus einem vergleichbaren Material (Beitrags- und Gebührensatzung) stücke mit Büro-, Verwaltungs-, oder Sind sie ebenso zuversichtlich wie die Mitglieder des Gemeinderates bzgl. solcher Ideen? die „Erfolgsmeldung“ nicht erhalten, wurde neuzeitlicher Bauweise bestehen; Schulgebäuden) genutzt werden. Liegt Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für der Zählerstand nicht übermittelt. Deswegen rufe ich Sie, liebe Mitbürger*innen in Rastorfer Passau, auf: eine derartige Nutzung ohne Bebauung b) unselbstständige und selbstständige Schleswig-Holstein in der Fassung vom Nach wie vor ist es auch möglich, den oder zusätzlich zur Bebauung vor, wird Parkflächen eine Befestigung auf tragfähi- 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 57), a) Kommen Sie zur Einwohnerversammlung am 5. November um 19.30 Uhr ins Sportheim! Zählerstand unter den auf der Ablesekarte gem Unterbau mit einer Decke aus As- zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes eine überwiegende Nutzung anhand der b) Gründen Sie (mit Unterstützung der Gemeinde Rastorf) eine Genossenschaft! stehenden Angaben an die 04342 / 886609 tatsächlich genutzten Grundstücksfläche phalt, Beton, Platten, Pflaster, Rasengit- vom 04.01.2018 (GVOBl. Schl.-H. S. 6), der §§ zu faxen oder die Ablesekarte an das Amt ermittelt. tersteinen aufweisen; die Decke kann 1,2,6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes c) Nehmen Sie dadurch den Klimaschutz konkret in die eigene Hand! Preetz-Land zurückzuschicken. Auch in auch aus einem vergleichbaren Material in der Fassung vom 10.01.2005 (GVOBl. Schl.- (8) Absatz 7 gilt nicht für durch selbstständi- Die Gemeindevertretung freut sich auf Ihr Bürgerengagement und auf Ihr Erscheinen am diesen beiden Übermittlungsfällen tragen neuzeitlicher Bauweise bestehen; H. 2005 S. 27), zuletzt geändert durch Art. 4 ge Grünanlagen erschlossene Grundstücke. Dienstag, 5. November 2019, um 19.30 Uhr im Sportheim in Rastorfer Passau. Sie bitte nur volle Kubikmeter und keine c) unselbstständige Grünanlagen gärtne- des Gesetzes vom 18.03.2018 (GVOBl. Schl.- Nachkommastellen ein. § 6 Mehrfach erschlossene Grundstücke risch gestaltet sind; H. S. 69), des Art. II des Gesetzes zur Rege- Ihr Bürgermeister Thomas Haß Melden Sie Ihren Zählerstand nicht, wird Ihr (1) Für Grundstücke, die von mehr als einer d) Mischflächen in den befestigten Teilen lung abgabenrechtlicher Vorschriften und der Tel. 04307-810051 oder [email protected] Verbrauch geschätzt! vollständig in der Baulast der Gemeinde ste- entsprechend Buchstabe a) hergestellt §§ 1 und 2 des Gesetzes zur Ausführung des henden Erschließungsanlage i.S. des § 2 und die unbefestigten Teile entsprechend Abwasserabgabengesetzes in der Fassung Im Auftrag: Claudia Cagsar Abs. 1 Nr. 1 erschlossen werden, ist die Buchstabe c) gestaltet sind. vom 19.11.1990 (GVOBl. Schl.-H. S. 545, ber. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Tel. 04342 / 8866 - 02 GVOBl. 1991, S. 257), zuletzt geändert durch Grundstücksfläche nach § 5 Abs. 1, 2 oder (3) Selbstständige Grünanlagen sind end- Abs. 3 bei der Verteilung des umlagefähigen Art. 19 des Gesetzes vom 02.05.2018 (GVOBl. gültig hergestellt, wenn ihre Flächen im Ei- Aufwands für jede Erschließungsanlage nur Schl.-H. S. 162) und des § 14 der Abwasser- gentum der Gemeinde stehen und gärtne- Ehrenamtliche Interviewer/innen für die Zensus-Probebefragung gesucht Einsatzorte: Kieler Umfeld: Amt Molfsee, mit zwei Dritteln anzusetzen. satzung vom 04.04.1995 wird nach Be- risch gestaltet sind. Amt Flintbek, Amt Preetz-Land, Stadt (2) Eine Ermäßigung nach Absatz 1 ist nicht schlussfassung durch die Gemeindevertre- Preetz, Stadt Schwentinental sowie die § 9 Immissionsschutzanlagen Sehr geehrte Damen und Herren, Zu den Aufgaben der Interviewer/-innen gehö- zu gewähren, tung vom 30.09.2019 folgende Satzung Stadt Rendsburg. - Bei Interesse können im Jahr 2021 findet in Deutschland die ren überwiegend die Begehung der Anschrif- a) wenn ein Erschließungsbeitrag nur für Bei Anlagen zum Schutz von Baugebieten erlassen: Sie hierzu gern Ihre bevorzugten Einsatzge- nächste Volkszählung bzw. der nächste Zen- ten, Erfassung von Haushalten sowie die Koor- eine Erschließungsanlage entsteht oder gegen schädliche Umwelteinwirkungen im Artikel I biete angeben. sus statt. Um insbesondere die Fragebögen dination und Durchführung von Interviews. Für entstanden ist, Sinne des Bundesimmissionsschutzgesetzes § 13 Absatz 2 erhält folgende Fassung: Das bringen Sie mit: Volljährigkeit; Aufge- sowie die Befragungsabläufe der Haushalte- die entsprechenden Aufgaben werden Sie werden Art, Umfang und Merkmale der end- schlossenheit und Kommunikationsfähig- b) wenn die Ermäßigung dazu führen wür- (2) Die Zusatzgebühr beträgt je Kubik- befragung zu testen, findet von November umfassend vorbereitet und geschult. gültigen Herstellung sowie die Verteilung des keit; Organisationsfähigkeit; Zuverlässigkeit de, dass sich der Beitrag für die anderen meter Abwasser 2,10 €.“ 2019 bis März 2020 eine Pilotstudie mit Pro- beitragsfähigen Erschließungsaufwands Sie erhalten eine ansprechende Aufwands- und Verschwiegenheit; Flexibilität. Neben Grundstücke im Abrechnungsgebiet um Artikel II bebefragungen bei freiwilliger Teilnahme durch Satzung im Einzelfall geregelt. entschädigung als Ehrenamtliche/r: sehr guten Deutschkenntnissen freuen wir mehr als 50 vom Hundert erhöht, Diese Änderungssatzung tritt am 01.01.2020 statt. Die Probebefragungen vor Ort führen § 10 Vorausleistungen · Je begangene Anschrift 10,- Euro uns auch über Fremdsprachenkenntnisse. c) wenn das Grundstück mit einem Artzu- in Kraft. ehrenamtliche Interviewer/-innen bei ausge- Die Gemeinde kann für Grundstücke, für die Interesse? schlag gem. § 5 Abs. 7 belegt ist. Die vorstehende Satzung wird hiermit aus- suchten Anschriften durch. · Je Befragungsversuch pro Haushalt eine Beitragspflicht noch nicht oder nicht in 2,- Euro § 7 Kostenspaltung gefertigt und ist bekannt zu machen. Für die Pilotstudie zur Zensus-Haushalte- Bei Interesse und allgemeinen Rückfragen vollem Umfang entstanden ist, Vorausleistun- befragung von November 2019 bis März · Je erfolgreichem Rücklauf pro Interview kontaktieren Sie bitte ab sofort folgende Der Erschließungsbeitrag kann für gen bis zur Höhe des voraussichtlichen Er- Postfeld, den 01.10.2019 2020 suchen wir pro Person 5 bis 10 Euro Ansprechpartner sind: 1. Grunderwerb, schließungsbeitrages erheben. (DS) gez. Leiner, Bürgermeister 2. Freilegung, (ca. 5 bis 15 Minuten) Henning Fricke Interviewerinnen und Interviewer E-Mail: [email protected] 3. Fahrbahnen, und würden uns freuen, wenn Sie Interesse Einsatzzeiten: November 2019 bis März 4. Radwege, Ende der amtlichen Bekanntmachungen haben, als Interviewerinnen und Interviewer 2020 (mit Schwerpunkt im November 2019) Alexander Wagner 5. Gehwege, tätig zu werden. und einer Schulung Mitte November. Mail: [email protected] Seite 6 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 7

(Fortsetzung von Seite 5) 6. unselbstständige Parkflächen, § 11 Ablösung des Erschließungsbeitrages Gemeinde Rastorf | Ortsteil Rastorfer Passau Amt Preetz-Land EBS Schellhorn 7. unselbstständige Grünanlagen, Vor Entstehung der Beitragspflicht kann der 8. Mischflächen, Beitragsanspruch im Ganzen durch Vertrag a) Bei bebauten Grundstücken aus der 9. Entwässerungseinrichtungen, zwischen Beitragspflichtiger oder Beitrags- Einladung zur Einwohnerversammlung am 5. November 2019 Ablesen der Wasserzähler 2019: Höchstzahl der tatsächlich vorhandenen 10. Beleuchtungseinrichtungen pflichtigem und Gemeinde in Höhe des vo- Zählerstandabgabe jetzt über Vollgeschosse. Liebe Mitbürger*innen in Rastorfer Passau, gesondert und in beliebiger Reihenfolge raussichtlich entstehenden Anspruchs abge- www.amtpreetzland.de möglich! b) Bei unbebauten aber bebaubaren Grund- erhoben werden. löst werden. Für die Berechnung des Ablöse- seit geraumer Zeit beschäftigt sich die Rastorfer Gemeindevertretung intensiv mit einem sog. stücken aus der Zahl der auf den Grund- Mischflächen im Sinne von Ziffer 8 sind sol- betrages gelten die Bestimmungen dieser Quartierskonzept für den Ortsteil Rastorfer Passau. Darin geht es um die Frage, was wir Bür- Liebe Bürgerinnen und Bürger, ger*innen aktiv zum Klimaschutz beitragen können, sprich: wie wir konkret Energie einspa- stücken der näheren Umgebung überwie- che Flächen, die innerhalb der Straßenbe- Satzung. ab Mitte November erhalten Sie, wie in den ren können. Dazu hat uns das beauftragte Büro Treurat und Partner aus Kiel einen Endbericht gend vorhandenen Vollgeschosse. grenzungslinien Funktionen der in den Ziffern § 12 Datenschutzklausel vergangenen Jahren auch, Ablesekarten, vorgelegt, in dem hierfür ca. 20 verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen werden. Das größte c) Bei Grundstücken, auf denen keine Be- 3 bis 7 genannten Teileinrichtungen miteinan- um dem Amt die Zählerstände Ihrer Was- Die Gemeinde Schellhorn darf die zur Durch- Projekt davon stellt der Aufbau eines Nahwärmenetzes dar, welches durch ein Blockheiz- bauung zulässig ist, die aber gewerblich der kombinieren und bei der Gliederung der seruhren mitzuteilen. Auf der Grundlage führung dieser Satzung erforderlichen perso- kraftwerk, betrieben durch „Bio-Gas“ aus Martensrade, gespeist werden soll, um somit ca. 100 genutzt werden können, wird ein Vollge- Erschließungsanlage ganz oder teilweise auf dieser Zählerstände werden die Frisch- und nenbezogenen Daten erheben, speichern Haushalte in der Alten Landstraße, in der Lütjenburger Straße, dem Klintener Weg sowie Teile schoß zugrunde gelegt. eine Funktionstrennung verzichten. Abwassergebühren berechnet und die Vor- und weiter verarbeiten. Die Nutzung und vom Düsternbrook mit Wärme zu versorgen. d) Bei Grundstücken, auf denen nur Gara- § 8 Merkmale der endgültigen Herstellung Verarbeitung der Daten erfolgt unter Beach- auszahlung für 2020 ermittelt. Das Büro Treurat hat uns vorgerechnet, dass man solch ein Nahwärmenetz wirtschaftlich be- gen oder Stellplätze zulässig oder vor- der Erschließungsanlagen tung der Vorschriften der Datenschutz-Grund- Dieses Jahr ist es zum ersten Mal möglich, treiben kann, wenn sich mindestens 55 Haushalte anschließen. Außerdem sollen die Hausei- handen sind, wird die tatsächlich vorhan- verordnung (EU-DS-GVO) in Verbindung mit die Mitteilung der Zählerstände über die (1) Straßen, Wege und Plätze, mit Kraftfahr- gentümer keine höheren Kosten haben als derzeit mit dem Betrieb ihrer eigenen Gas- oder dene Zahl der Geschosse, mindestens dem Landesdatenschutzgesetz in der jeweils Internetseite des Amtes Preetz-Land abzu- zeugen nicht befahrbare Verkehrsanlagen, Ölheizungen. Das hört sich sehr plausibel an, gerade vor dem Hintergrund der künftig anste- aber ein Geschoß zugrunde gelegt. geltenden Fassung. geben: Unter www.amtpreetzland.de Sammelstraßen und selbstständige Parkflä- henden Preiserhöhungen von Öl und Gas sowie der Einführung einer CO²-Abgabe. In persön- klicken Sie bitte auf den [mittleren] Bereich (7) Zur Berücksichtigung der unterschiedli- chen sind endgültig hergestellt, wenn § 13 Inkrafttreten lichen Gesprächen in den letzten Tagen und Wochen haben engagierte Gemeindevertreter, „Verwaltung & Politik“, und dort gelangen chen Art der Nutzung werden die in Absatz 4 a) ihre Flächen im Eigentum der Gemeinde Diese Satzung tritt am Tage nach der Be- allem voran unser Strategieausschuss-Vorsitzende Dietrich Schnack, das große Interesse für Sie zur Rubrik „Bürgerservice“. festgesetzten Faktoren um 0,5 erhöht stehen und kanntmachung in Kraft. ein solches Wärmenetz in Rastorfer Passau gespürt. Deswegen gilt es nun, die nächsten a) bei Grundstücken in durch Bebauungs- b) sie über betriebsfertige Entwässerungs- Schellhorn, den 06.09.2019 Schritte zu wagen, diese wären: Mit einem Klick auf „Zählerstand“ öffnet plan festgesetzten oder nach § 33 BauGB sich das entsprechende Formular, dessen und Beleuchtungseinrichtungen verfügen. DS) gez. Johanssen zulässigen Kern-, Gewerbe- und Indust- 1. Vorstellung des Endberichts durch das Büro Treurat und Partner in der Einwohnerver- Pflichtfelder Sie bitte ausfüllen. Bitte achten Die flächenmäßigen Bestandteile ergeben Bürgermeister riegebieten, sammlung am 5. November Sie darauf, den Zählerstand nicht als Kom- sich aus dem Bauprogramm. b) bei Grundstücken in Gebieten, in denen 2. Gründung einer Bürgergenossenschaft als Keimzelle für den künftigen Aufbau und mazahl – sondern gerundet auf volle Kubik- (2) Die flächenmäßigen Bestandteile der ohne Festsetzung durch Bebauungsplan Betrieb eines Nahwärmenetzes meter – einzutragen. Erschließungsanlage sind endgültig herge- Gemeinde Postfeld eine Nutzung wie in den unter Buchstabe 3. Beschluss der Gemeindevertretung auf Durchführung eines sog. Sanierungsmanage- Wenn Sie am Ende auf „Zählerstand mel- stellt, wenn a) genannten Gebieten vorhanden oder ments, vor allem um der Genossenschaft professionelle Begleitung zukommen zu lassen. den“ gedrückt haben, erhalten Sie die Be- a) Fahrbahnen, Gehwege und Radwege ei- Satzung zur 7. Änderung der Satzung zulässig ist, Die Gemeindevertretung wird in ihrer Sitzung am 27. November die Beschlussfassung über stätigung „Ihr Zählerstand wurde erfolg- ne Befestigung auf tragfähigem Unterbau über die Erhebung von Beiträgen und c) bei Grundstücken in anderen Baugebie- ein Sanierungsmanagement (das uns in den nächsten drei Jahren über 12.000 € kosten reich übermittelt.“ Erscheint diese Mel- mit einer Decke aus Asphalt, Beton, Plat- Gebühren für die zentrale Abwasserbe- ten, die überwiegend gewerblich, indust- wird) abhängig machen vom Bürgerwillen und vom Bürgerengagement. Wollen die Bürger* dung nicht, dann hat sich irgendwo ein Ein- ten, Pflaster aufweisen; die Decke kann seitigung der Gemeinde Postfeld riell oder in ähnlicher Weise (z.B. Grund- innen in Passau solch ein Netz? Gründen sie in ausreichender Zahl eine Genossenschaft? gabefehler eingeschlichen … Solange Sie auch aus einem vergleichbaren Material (Beitrags- und Gebührensatzung) stücke mit Büro-, Verwaltungs-, oder Sind sie ebenso zuversichtlich wie die Mitglieder des Gemeinderates bzgl. solcher Ideen? die „Erfolgsmeldung“ nicht erhalten, wurde neuzeitlicher Bauweise bestehen; Schulgebäuden) genutzt werden. Liegt Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für der Zählerstand nicht übermittelt. Deswegen rufe ich Sie, liebe Mitbürger*innen in Rastorfer Passau, auf: eine derartige Nutzung ohne Bebauung b) unselbstständige und selbstständige Schleswig-Holstein in der Fassung vom Nach wie vor ist es auch möglich, den oder zusätzlich zur Bebauung vor, wird Parkflächen eine Befestigung auf tragfähi- 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 57), a) Kommen Sie zur Einwohnerversammlung am 5. November um 19.30 Uhr ins Sportheim! Zählerstand unter den auf der Ablesekarte gem Unterbau mit einer Decke aus As- zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes eine überwiegende Nutzung anhand der b) Gründen Sie (mit Unterstützung der Gemeinde Rastorf) eine Genossenschaft! stehenden Angaben an die 04342 / 886609 tatsächlich genutzten Grundstücksfläche phalt, Beton, Platten, Pflaster, Rasengit- vom 04.01.2018 (GVOBl. Schl.-H. S. 6), der §§ zu faxen oder die Ablesekarte an das Amt ermittelt. tersteinen aufweisen; die Decke kann 1,2,6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes c) Nehmen Sie dadurch den Klimaschutz konkret in die eigene Hand! Preetz-Land zurückzuschicken. Auch in auch aus einem vergleichbaren Material in der Fassung vom 10.01.2005 (GVOBl. Schl.- (8) Absatz 7 gilt nicht für durch selbstständi- Die Gemeindevertretung freut sich auf Ihr Bürgerengagement und auf Ihr Erscheinen am diesen beiden Übermittlungsfällen tragen neuzeitlicher Bauweise bestehen; H. 2005 S. 27), zuletzt geändert durch Art. 4 ge Grünanlagen erschlossene Grundstücke. Dienstag, 5. November 2019, um 19.30 Uhr im Sportheim in Rastorfer Passau. Sie bitte nur volle Kubikmeter und keine c) unselbstständige Grünanlagen gärtne- des Gesetzes vom 18.03.2018 (GVOBl. Schl.- Nachkommastellen ein. § 6 Mehrfach erschlossene Grundstücke risch gestaltet sind; H. S. 69), des Art. II des Gesetzes zur Rege- Ihr Bürgermeister Thomas Haß Melden Sie Ihren Zählerstand nicht, wird Ihr (1) Für Grundstücke, die von mehr als einer d) Mischflächen in den befestigten Teilen lung abgabenrechtlicher Vorschriften und der Tel. 04307-810051 oder [email protected] Verbrauch geschätzt! vollständig in der Baulast der Gemeinde ste- entsprechend Buchstabe a) hergestellt §§ 1 und 2 des Gesetzes zur Ausführung des henden Erschließungsanlage i.S. des § 2 und die unbefestigten Teile entsprechend Abwasserabgabengesetzes in der Fassung Im Auftrag: Claudia Cagsar Abs. 1 Nr. 1 erschlossen werden, ist die Buchstabe c) gestaltet sind. vom 19.11.1990 (GVOBl. Schl.-H. S. 545, ber. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Tel. 04342 / 8866 - 02 GVOBl. 1991, S. 257), zuletzt geändert durch Grundstücksfläche nach § 5 Abs. 1, 2 oder (3) Selbstständige Grünanlagen sind end- Abs. 3 bei der Verteilung des umlagefähigen Art. 19 des Gesetzes vom 02.05.2018 (GVOBl. gültig hergestellt, wenn ihre Flächen im Ei- Aufwands für jede Erschließungsanlage nur Schl.-H. S. 162) und des § 14 der Abwasser- gentum der Gemeinde stehen und gärtne- Ehrenamtliche Interviewer/innen für die Zensus-Probebefragung gesucht Einsatzorte: Kieler Umfeld: Amt Molfsee, mit zwei Dritteln anzusetzen. satzung vom 04.04.1995 wird nach Be- risch gestaltet sind. Amt Flintbek, Amt Preetz-Land, Stadt (2) Eine Ermäßigung nach Absatz 1 ist nicht schlussfassung durch die Gemeindevertre- Preetz, Stadt Schwentinental sowie die § 9 Immissionsschutzanlagen Sehr geehrte Damen und Herren, Zu den Aufgaben der Interviewer/-innen gehö- zu gewähren, tung vom 30.09.2019 folgende Satzung Stadt Rendsburg. - Bei Interesse können im Jahr 2021 findet in Deutschland die ren überwiegend die Begehung der Anschrif- a) wenn ein Erschließungsbeitrag nur für Bei Anlagen zum Schutz von Baugebieten erlassen: Sie hierzu gern Ihre bevorzugten Einsatzge- nächste Volkszählung bzw. der nächste Zen- ten, Erfassung von Haushalten sowie die Koor- eine Erschließungsanlage entsteht oder gegen schädliche Umwelteinwirkungen im Artikel I biete angeben. sus statt. Um insbesondere die Fragebögen dination und Durchführung von Interviews. Für entstanden ist, Sinne des Bundesimmissionsschutzgesetzes § 13 Absatz 2 erhält folgende Fassung: Das bringen Sie mit: Volljährigkeit; Aufge- sowie die Befragungsabläufe der Haushalte- die entsprechenden Aufgaben werden Sie werden Art, Umfang und Merkmale der end- schlossenheit und Kommunikationsfähig- b) wenn die Ermäßigung dazu führen wür- (2) Die Zusatzgebühr beträgt je Kubik- befragung zu testen, findet von November umfassend vorbereitet und geschult. gültigen Herstellung sowie die Verteilung des keit; Organisationsfähigkeit; Zuverlässigkeit de, dass sich der Beitrag für die anderen meter Abwasser 2,10 €.“ 2019 bis März 2020 eine Pilotstudie mit Pro- beitragsfähigen Erschließungsaufwands Sie erhalten eine ansprechende Aufwands- und Verschwiegenheit; Flexibilität. Neben Grundstücke im Abrechnungsgebiet um Artikel II bebefragungen bei freiwilliger Teilnahme durch Satzung im Einzelfall geregelt. entschädigung als Ehrenamtliche/r: sehr guten Deutschkenntnissen freuen wir mehr als 50 vom Hundert erhöht, Diese Änderungssatzung tritt am 01.01.2020 statt. Die Probebefragungen vor Ort führen § 10 Vorausleistungen · Je begangene Anschrift 10,- Euro uns auch über Fremdsprachenkenntnisse. c) wenn das Grundstück mit einem Artzu- in Kraft. ehrenamtliche Interviewer/-innen bei ausge- Die Gemeinde kann für Grundstücke, für die Interesse? schlag gem. § 5 Abs. 7 belegt ist. Die vorstehende Satzung wird hiermit aus- suchten Anschriften durch. · Je Befragungsversuch pro Haushalt eine Beitragspflicht noch nicht oder nicht in 2,- Euro § 7 Kostenspaltung gefertigt und ist bekannt zu machen. Für die Pilotstudie zur Zensus-Haushalte- Bei Interesse und allgemeinen Rückfragen vollem Umfang entstanden ist, Vorausleistun- befragung von November 2019 bis März · Je erfolgreichem Rücklauf pro Interview kontaktieren Sie bitte ab sofort folgende Der Erschließungsbeitrag kann für gen bis zur Höhe des voraussichtlichen Er- Postfeld, den 01.10.2019 2020 suchen wir pro Person 5 bis 10 Euro Ansprechpartner sind: 1. Grunderwerb, schließungsbeitrages erheben. (DS) gez. Leiner, Bürgermeister 2. Freilegung, (ca. 5 bis 15 Minuten) Henning Fricke Interviewerinnen und Interviewer E-Mail: [email protected] 3. Fahrbahnen, und würden uns freuen, wenn Sie Interesse Einsatzzeiten: November 2019 bis März 4. Radwege, Ende der amtlichen Bekanntmachungen haben, als Interviewerinnen und Interviewer 2020 (mit Schwerpunkt im November 2019) Alexander Wagner 5. Gehwege, tätig zu werden. und einer Schulung Mitte November. Mail: [email protected] Seite 8 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 9

Wer macht was im Amt Preetz-Land - das aktuelle Zimmer– und Telefonverzeichnis Gemeinde Boksee

In Sachen Wer Zimmer T. 04342/... In Sachen Wer Zimmer T. 04342 / .. turm. Zwischen den Wolken schien die Son- Ablagerung von Abfällen Frau Petarius 04 88 66 04 Ltd. Verwaltungsbeamter (LVB) Herr Krebs 14 88 66 14 ne auch mal kurz durch. Für Muscheln und Steine sammeln reichte die Sonne. Die Kapp- Abwasserabgabe Herr Dümmel 29 88 66 29 Mahnungen Frau Kuschnereit 03 88 66 03 ler Hühner und Schweine im Gasthaus zur Abwasserbeseitigung Herr Dümmel 29 88 66 29 Namensänderungen Frau Petarius 04 88 66 04 Eule warteten schon mit einem großen Stück An-/Ab-/Ummeldungen Frau Hartz 01 88 66 01 Negativbescheinigung Butterkuchen auf uns. 40 Jahre Seniorenfahrt Amtsschimmel (Redaktion) Herr Jann 21 88 66 21 (Wohngeld) Frau Treimer 06 88 66 06 in der Gemeinde Boksee, eine lange Traditi- on, und ein schöner Tag endeten um 18:00 Amtsschimmel (Jubiläen) Frau Hartz 01 88 66 01 Obdachlose Frau Treimer 06 88 66 06 Uhr wieder in Boksee. Angelscheine Frau Petarius 04 88 66 04 Parkausweise (Schwerbeh.) Frau Möller 07 88 66 07 Asylbewerber, Unterbringung Frau Treimer 06 88 66 06 Passangelegenheiten Frau Hartz 01 88 66 01 Naturkindergarten Boksee Aufgebote Frau Petarius 04 88 66 04 Personalausweise Frau Hartz 01 88 66 01 Mit der Natur leben und sie er-leben: Die Sonne, den Regen, den Wind, die Kälte und Auszahlungen (Kasse) Frau Kuschnereit 03 88 66 03 Personenstandswesen Frau Petarius 04 88 66 04 den Schnee, zwölf Monate, ein ganzes Jahr Badestellen Frau Kühn 27 88 66 27 Personalverwaltung Herr Fetting 23 88 66 23 in der Natur. Das alles dürfen die Kindergarten- Bauanträge/-voranfragen Frau Petarius 04 88 66 04 Rentenangelegenheiten Frau Jipp 13 88 66 13 kinder in Boksee mit drei Erzieherinnen und einer Praktikantin erleben. Nach einer wun- Bebauungspläne Herr Jann 21 88 66 21 Rundfunkgebühren- Müll im Mühlenweg befreiung Frau Möller 07 88 66 07 derschönen Einweihungsfeier bei strahlender Beglaubigungen Frau Hartz 01 88 66 01 Sonne, fröhlichen Gästen, vielen Geschen- Schädlingsbekämpfung Frau Petarius 04 88 66 04 Ach, Ihr armen 20 Umweltengel auf den Bestattungswesen Frau Petarius 04 88 66 04 zwanzig blauen Müllsäcken im Mühlenweg, ken, Leckerem vom Grill und saftigem Ku- Bildungs- und Teilhabepaket Frau Treimer 06 88 66 06 Schiedswesen / Schöffen Frau Jipp 13 88 66 13 Gemarkung Boksee. Leider wurdet ihr acht- chen ging am frühen Abend der Tag zu Ende. Dorfentwicklung Herr Jann 21 88 66 21 Schulangelegenheiten Frau Erichsen 32 88 66 32 los mit Bauschutt befüllt und einfach in den Und wieder einmal waren viele Hände wie minztee aus Marokko duftete köstlich und so Dorfgemeinschaftshäuser Frau Erichsen 32 88 66 32 „Schusteracht“ Frau Kühn 27 88 66 27 Knick geworfen. Hättet Ihr mitbestimmen auch während der Bauzeit zur Stelle für den machte auch ein Regenschauer der YoBEKA- dürfen, so wäret Ihr umweltbewusst auf einer Sitzungen (Gemeindeorgane) Herr Fetting 23 88 66 23 ersten Kindergartentag alles vorzubereiten. Stunde keinen Abbruch. Eheschließungen Frau Petarius 04 88 66 04 Mülldeponie abgegeben worden. Ehefähigkeitszeugnis Frau Petarius 04 88 66 04 Sozialhilfe Frau Möller 07 88 66 07 Nicht 100 Tage, aber schon 30 Tage werden Der schwarze Hund Jack wuselte zwischen Seniorenfahrt jeden Morgen 16 Kinder zwischen 7:30 und den Kindern und freute sich auf den Regen Einzahlungen (Kasse) Frau Kuschnereit 03 88 66 03 Spendenbescheinigungen Frau Kuschnereit 03 88 66 03 und die Kinder. Dann mussten die Kinder Die Geltingerbucht ist auch bei Regen eine 8:30 Uhr in die Dorfstraße 71a gebracht. Entwässerung Herr Dümmel 29 88 66 29 Sportliche Förderung Frau Finck 31 88 66 31 sich aber sputen um durch den Wald zum Reise wert: 33 Senioren fuhren am 25. Sep- Und so zieht der Alltag auch wieder in die Mittagessen auf den Naturkindergartenplatz Fäkalschlammabfuhr Herr Dümmel 29 88 66 29 Steuern Frau Cagsar 02 88 66 02 tember 2019 nach Maasholm. Im Gasthaus Gruppe ein: Die Vorlesepatin Christa wird in zu kommen. Nele hatte wieder etwas lecke- Feuerwehren Frau Erichsen 32 88 66 32 Straßenbau/-unterhaltung Frau Dührkoop 28 88 66 28 Raub warteten schon die Schnitzel mit lecke- den Hexenwald geführt und liest weitere res gekocht. Fischereischeine Frau Petarius 04 88 66 04 Straßenreinigung Frau Dührkoop 28 88 66 28 ren Gemüse auf uns. Leider konnte man bei Geschichten vor. Auch die Tante aus Marok- dem Wetter nicht in den Hafen, aber der ko muss mit auf den Lemberg. Und auf der Herzlichen Dank noch einmal an alle Flüchtlingsbetreuung Frau Bajrami 0170 - 4666905 ————————————————————————————— zweite Cappuccino schmeckte auch super. Koppel lehrt Franziska YoBEKA (Kinder- Helfer und Sponsoren! Führungszeugnisse Frau Hartz 01 88 66 01 Telefonvermittlung Frau Bajrami 08 8866-6 Zum Kaffeetrinken fuhren wir auf Umwegen yoga). Das Kamel bekam schnell noch einen Doris Hinrichsen, Fundsachen Frau Petarius 04 88 66 04 —————————————————————————————- nach Kappeln mit Zwischenstopp am Leucht- Regenschutz übergezogen, aber der Pfeffer- Bürgermeisterin Gaststättenerlaubnis Frau Treimer 06 88 66 06 Trauungen Frau Petarius 04 88 66 04 Geburtenanmeldung Frau Petarius 04 88 66 04 Trinkwasser, Qualität Herr Schultz 20 88 66 30 Gemeindeeigene Häuser Frau Dührkoop 28 88 66 28 Unterschriftsbeglaubigung Frau Hartz 01 88 66 01 Im Winter trainieren wir jede Woche an meh- SV Rethwisch | Gemeinde Lehmkuhlen Gewässerunterhaltung Herr Schröder 30 88 66 30 Untersuchungs- reren Tagen in der Sporthalle oder draußen. Dabei achten wir darauf, dass jede und jeder Gewerbean/abmeldungen Frau Treimer 06 88 66 06 berechtigungsschein Frau Hartz 01 88 66 01 die gerne laufen und Rad . Neben den nach seinen Fähigkeiten und Wünschen Urkunden über den Ausdauersport in Rethwisch Gewerbezentralregister regelmäßigen Trainingsterminen nehmen gefordert und gefördert wird. Alle Alters- und Personenstand Frau Petarius 04 88 66 04 (Auskünfte aus ~) Frau Treimer 06 88 66 06 Die kleine, aber feine Duathlonabteilung des einige Sportlerinnen und Sportler auch an Leistungsklassen sind bei uns herzlich will- Gewerbeansiedlungen Herr Jann 21 88 66 21 Vaterschaftsanerkenntnisse Frau Petarius 04 88 66 04 SV Rethwisch betreut seit einigen Jahren Wettkämpfen teil – und das ziemlich erfolg- kommen. Mittelfristig wünschen wir uns Kinder, Jugendliche und einige Erwachsene, auch Schwimmzeiten, um aus der Duath- Grundsteuer Frau Cagsar 02 88 66 02 Veranstaltungen Frau Treimer 06 88 66 06 reich. So fuhren zum Beispiel vier unserer lon- eine Triathlonabteilung zu machen. Haushaltsbescheinigung Verkehrsplanung Herr Jann 21 88 66 21 Kinder am 20. Oktober zum Eiderlauf nach Büdelsdorf - und alle kamen mit einem Pokal Aber auch jetzt schon trainieren Triathletin- (für Kindergeld) Frau Hartz 01 88 66 01 Vollstreckung beladen wieder zurück nach Hause. nen und Triathleten unter der Anleitung erfah- Hauskläranlagen von Geldforderungen Frau Kuschnereit 02 88 66 02 rener Trainer im SV Rethwisch. Neue Gesich- Im ersten Lauf für die jüngeren Kinder über (Entleerung) Herr Dümmel 29 88 66 29 Vorzimmer LVB Frau Jipp 13 88 66 13 ter sind beim Training stets willkommen. 1500 Meter belegte Lilja Clementina Heinze Interessenten melden sich gerne beim Haushaltsplanung Herr Dose 25 88 66 25 Wahlen / Abstimmungen Frau Petarius 04 88 66 04 den dritten Platz in ihrer Altersklasse, wäh- Heizungsbeihilfen Frau Möller 03 88 66 03 Wasseranschlussbeiträge Herr Dümmel 20 88 66 30 rend Lisa Katharina Frantzen und Margaretha Spartenleiter Kai Frantzen Hundesteuer Frau Cagsar 02 88 66 02 Wassergeld Frau Cagsar 02 88 66 02 Heinze sogar jeweils den obersten Platz auf unter der Telefonnummer 04342-2091700. dem Treppchen besteigen durften. Internetpräsentation Herr Jann 21 88 66 21 Wasserversorgung Herr Dümmel 20 88 66 30 Auf dem Foto „Start“ (v. links nach rechts): Auf der längeren Strecke über 5600 Meter Kanalanschlussbeiträge Herr Dümmel 29 88 66 29 Wohnberechtigungsschein Frau Treimer 06 88 66 06 Margaretha, Lisa und Lilja. erreichte Jesper Heinze an seinem zwölften Kfz.-Abmeldung Frau Hartz 01 88 66 01 Wohngeld Frau Treimer 06 88 66 06 Geburtstag den zweiten Platz in starken Kinderreisepässe Frau Hartz 01 88 66 01 Wohnungslosenunterkünfte Frau Treimer 06 88 66 06 24:00 Minuten. Herzlichen Glückwunsch. Kindertagesstätten Frau Finck 31 88 66 31 Zivilschutz Frau Petarius 04 88 66 04 Nur eine Woche vorher starteten Jarle Kinderspielplätze Frau Finck 31 88 66 31 —————————————————————————————- Golecki und sein Vater Matthias beim Mara- Kirchenaustritte Frau Petarius 04 88 66 04 Postanschrift: Amt Preetz-Land - Der Amtsvorsteher - thon in Lübeck. Während der 14jährige Jarle über 4200 Meter den Sieg in seiner Alters- Kommunalwahlen Frau Petarius 04 88 66 04 Am Berg 2, 24211 Schellhorn Ivens klasse erreichte, quälte sich sein Vater über Lärmbekämpfung Frau Petarius 04 88 66 04 Telefax: 04342 / 8866 - 09 die kompletten 42,195 Kilometer. Seine End- 30 mm x 1 Lagerfeuer Frau Petarius 04 88 66 04 E-Mail-Kontakt: [nachname]@amtpreetzland.de zeit von knapp über dreieinhalb Stunden war Lebensbescheinigungen Frau Hartz 01 88 66 01 oder: [email protected] aller Ehren wert. Seite 8 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 9

Wer macht was im Amt Preetz-Land - das aktuelle Zimmer– und Telefonverzeichnis Gemeinde Boksee

In Sachen Wer Zimmer T. 04342/... In Sachen Wer Zimmer T. 04342 / .. turm. Zwischen den Wolken schien die Son- Ablagerung von Abfällen Frau Petarius 04 88 66 04 Ltd. Verwaltungsbeamter (LVB) Herr Krebs 14 88 66 14 ne auch mal kurz durch. Für Muscheln und Steine sammeln reichte die Sonne. Die Kapp- Abwasserabgabe Herr Dümmel 29 88 66 29 Mahnungen Frau Kuschnereit 03 88 66 03 ler Hühner und Schweine im Gasthaus zur Abwasserbeseitigung Herr Dümmel 29 88 66 29 Namensänderungen Frau Petarius 04 88 66 04 Eule warteten schon mit einem großen Stück An-/Ab-/Ummeldungen Frau Hartz 01 88 66 01 Negativbescheinigung Butterkuchen auf uns. 40 Jahre Seniorenfahrt Amtsschimmel (Redaktion) Herr Jann 21 88 66 21 (Wohngeld) Frau Treimer 06 88 66 06 in der Gemeinde Boksee, eine lange Traditi- on, und ein schöner Tag endeten um 18:00 Amtsschimmel (Jubiläen) Frau Hartz 01 88 66 01 Obdachlose Frau Treimer 06 88 66 06 Uhr wieder in Boksee. Angelscheine Frau Petarius 04 88 66 04 Parkausweise (Schwerbeh.) Frau Möller 07 88 66 07 Asylbewerber, Unterbringung Frau Treimer 06 88 66 06 Passangelegenheiten Frau Hartz 01 88 66 01 Naturkindergarten Boksee Aufgebote Frau Petarius 04 88 66 04 Personalausweise Frau Hartz 01 88 66 01 Mit der Natur leben und sie er-leben: Die Sonne, den Regen, den Wind, die Kälte und Auszahlungen (Kasse) Frau Kuschnereit 03 88 66 03 Personenstandswesen Frau Petarius 04 88 66 04 den Schnee, zwölf Monate, ein ganzes Jahr Badestellen Frau Kühn 27 88 66 27 Personalverwaltung Herr Fetting 23 88 66 23 in der Natur. Das alles dürfen die Kindergarten- Bauanträge/-voranfragen Frau Petarius 04 88 66 04 Rentenangelegenheiten Frau Jipp 13 88 66 13 kinder in Boksee mit drei Erzieherinnen und einer Praktikantin erleben. Nach einer wun- Bebauungspläne Herr Jann 21 88 66 21 Rundfunkgebühren- Müll im Mühlenweg befreiung Frau Möller 07 88 66 07 derschönen Einweihungsfeier bei strahlender Beglaubigungen Frau Hartz 01 88 66 01 Sonne, fröhlichen Gästen, vielen Geschen- Schädlingsbekämpfung Frau Petarius 04 88 66 04 Ach, Ihr armen 20 Umweltengel auf den Bestattungswesen Frau Petarius 04 88 66 04 zwanzig blauen Müllsäcken im Mühlenweg, ken, Leckerem vom Grill und saftigem Ku- Bildungs- und Teilhabepaket Frau Treimer 06 88 66 06 Schiedswesen / Schöffen Frau Jipp 13 88 66 13 Gemarkung Boksee. Leider wurdet ihr acht- chen ging am frühen Abend der Tag zu Ende. Dorfentwicklung Herr Jann 21 88 66 21 Schulangelegenheiten Frau Erichsen 32 88 66 32 los mit Bauschutt befüllt und einfach in den Und wieder einmal waren viele Hände wie minztee aus Marokko duftete köstlich und so Dorfgemeinschaftshäuser Frau Erichsen 32 88 66 32 „Schusteracht“ Frau Kühn 27 88 66 27 Knick geworfen. Hättet Ihr mitbestimmen auch während der Bauzeit zur Stelle für den machte auch ein Regenschauer der YoBEKA- dürfen, so wäret Ihr umweltbewusst auf einer Sitzungen (Gemeindeorgane) Herr Fetting 23 88 66 23 ersten Kindergartentag alles vorzubereiten. Stunde keinen Abbruch. Eheschließungen Frau Petarius 04 88 66 04 Mülldeponie abgegeben worden. Ehefähigkeitszeugnis Frau Petarius 04 88 66 04 Sozialhilfe Frau Möller 07 88 66 07 Nicht 100 Tage, aber schon 30 Tage werden Der schwarze Hund Jack wuselte zwischen Seniorenfahrt jeden Morgen 16 Kinder zwischen 7:30 und den Kindern und freute sich auf den Regen Einzahlungen (Kasse) Frau Kuschnereit 03 88 66 03 Spendenbescheinigungen Frau Kuschnereit 03 88 66 03 und die Kinder. Dann mussten die Kinder Die Geltingerbucht ist auch bei Regen eine 8:30 Uhr in die Dorfstraße 71a gebracht. Entwässerung Herr Dümmel 29 88 66 29 Sportliche Förderung Frau Finck 31 88 66 31 sich aber sputen um durch den Wald zum Reise wert: 33 Senioren fuhren am 25. Sep- Und so zieht der Alltag auch wieder in die Mittagessen auf den Naturkindergartenplatz Fäkalschlammabfuhr Herr Dümmel 29 88 66 29 Steuern Frau Cagsar 02 88 66 02 tember 2019 nach Maasholm. Im Gasthaus Gruppe ein: Die Vorlesepatin Christa wird in zu kommen. Nele hatte wieder etwas lecke- Feuerwehren Frau Erichsen 32 88 66 32 Straßenbau/-unterhaltung Frau Dührkoop 28 88 66 28 Raub warteten schon die Schnitzel mit lecke- den Hexenwald geführt und liest weitere res gekocht. Fischereischeine Frau Petarius 04 88 66 04 Straßenreinigung Frau Dührkoop 28 88 66 28 ren Gemüse auf uns. Leider konnte man bei Geschichten vor. Auch die Tante aus Marok- dem Wetter nicht in den Hafen, aber der ko muss mit auf den Lemberg. Und auf der Herzlichen Dank noch einmal an alle Flüchtlingsbetreuung Frau Bajrami 0170 - 4666905 ————————————————————————————— zweite Cappuccino schmeckte auch super. Koppel lehrt Franziska YoBEKA (Kinder- Helfer und Sponsoren! Führungszeugnisse Frau Hartz 01 88 66 01 Telefonvermittlung Frau Bajrami 08 8866-6 Zum Kaffeetrinken fuhren wir auf Umwegen yoga). Das Kamel bekam schnell noch einen Doris Hinrichsen, Fundsachen Frau Petarius 04 88 66 04 —————————————————————————————- nach Kappeln mit Zwischenstopp am Leucht- Regenschutz übergezogen, aber der Pfeffer- Bürgermeisterin Gaststättenerlaubnis Frau Treimer 06 88 66 06 Trauungen Frau Petarius 04 88 66 04 Geburtenanmeldung Frau Petarius 04 88 66 04 Trinkwasser, Qualität Herr Schultz 20 88 66 30 Gemeindeeigene Häuser Frau Dührkoop 28 88 66 28 Unterschriftsbeglaubigung Frau Hartz 01 88 66 01 Im Winter trainieren wir jede Woche an meh- SV Rethwisch | Gemeinde Lehmkuhlen Gewässerunterhaltung Herr Schröder 30 88 66 30 Untersuchungs- reren Tagen in der Sporthalle oder draußen. Dabei achten wir darauf, dass jede und jeder Gewerbean/abmeldungen Frau Treimer 06 88 66 06 berechtigungsschein Frau Hartz 01 88 66 01 die gerne laufen und Rad fahren. Neben den nach seinen Fähigkeiten und Wünschen Urkunden über den Ausdauersport in Rethwisch Gewerbezentralregister regelmäßigen Trainingsterminen nehmen gefordert und gefördert wird. Alle Alters- und Personenstand Frau Petarius 04 88 66 04 (Auskünfte aus ~) Frau Treimer 06 88 66 06 Die kleine, aber feine Duathlonabteilung des einige Sportlerinnen und Sportler auch an Leistungsklassen sind bei uns herzlich will- Gewerbeansiedlungen Herr Jann 21 88 66 21 Vaterschaftsanerkenntnisse Frau Petarius 04 88 66 04 SV Rethwisch betreut seit einigen Jahren Wettkämpfen teil – und das ziemlich erfolg- kommen. Mittelfristig wünschen wir uns Kinder, Jugendliche und einige Erwachsene, auch Schwimmzeiten, um aus der Duath- Grundsteuer Frau Cagsar 02 88 66 02 Veranstaltungen Frau Treimer 06 88 66 06 reich. So fuhren zum Beispiel vier unserer lon- eine Triathlonabteilung zu machen. Haushaltsbescheinigung Verkehrsplanung Herr Jann 21 88 66 21 Kinder am 20. Oktober zum Eiderlauf nach Büdelsdorf - und alle kamen mit einem Pokal Aber auch jetzt schon trainieren Triathletin- (für Kindergeld) Frau Hartz 01 88 66 01 Vollstreckung beladen wieder zurück nach Hause. nen und Triathleten unter der Anleitung erfah- Hauskläranlagen von Geldforderungen Frau Kuschnereit 02 88 66 02 rener Trainer im SV Rethwisch. Neue Gesich- Im ersten Lauf für die jüngeren Kinder über (Entleerung) Herr Dümmel 29 88 66 29 Vorzimmer LVB Frau Jipp 13 88 66 13 ter sind beim Training stets willkommen. 1500 Meter belegte Lilja Clementina Heinze Interessenten melden sich gerne beim Haushaltsplanung Herr Dose 25 88 66 25 Wahlen / Abstimmungen Frau Petarius 04 88 66 04 den dritten Platz in ihrer Altersklasse, wäh- Heizungsbeihilfen Frau Möller 03 88 66 03 Wasseranschlussbeiträge Herr Dümmel 20 88 66 30 rend Lisa Katharina Frantzen und Margaretha Spartenleiter Kai Frantzen Hundesteuer Frau Cagsar 02 88 66 02 Wassergeld Frau Cagsar 02 88 66 02 Heinze sogar jeweils den obersten Platz auf unter der Telefonnummer 04342-2091700. dem Treppchen besteigen durften. Internetpräsentation Herr Jann 21 88 66 21 Wasserversorgung Herr Dümmel 20 88 66 30 Auf dem Foto „Start“ (v. links nach rechts): Auf der längeren Strecke über 5600 Meter Kanalanschlussbeiträge Herr Dümmel 29 88 66 29 Wohnberechtigungsschein Frau Treimer 06 88 66 06 Margaretha, Lisa und Lilja. erreichte Jesper Heinze an seinem zwölften Kfz.-Abmeldung Frau Hartz 01 88 66 01 Wohngeld Frau Treimer 06 88 66 06 Geburtstag den zweiten Platz in starken Kinderreisepässe Frau Hartz 01 88 66 01 Wohnungslosenunterkünfte Frau Treimer 06 88 66 06 24:00 Minuten. Herzlichen Glückwunsch. Kindertagesstätten Frau Finck 31 88 66 31 Zivilschutz Frau Petarius 04 88 66 04 Nur eine Woche vorher starteten Jarle Kinderspielplätze Frau Finck 31 88 66 31 —————————————————————————————- Golecki und sein Vater Matthias beim Mara- Kirchenaustritte Frau Petarius 04 88 66 04 Postanschrift: Amt Preetz-Land - Der Amtsvorsteher - thon in Lübeck. Während der 14jährige Jarle über 4200 Meter den Sieg in seiner Alters- Kommunalwahlen Frau Petarius 04 88 66 04 Am Berg 2, 24211 Schellhorn Thomas IvensIvens Ga-La-Bau klasse erreichte, quälte sich sein Vater über Lärmbekämpfung Frau Petarius 04 88 66 04 Telefax: 04342 / 8866 - 09 die kompletten 42,195 Kilometer. Seine End- Hecken u.30 Büsche mm x schneiden,1 Lagerfeuer Frau Petarius 04 88 66 04 E-Mail-Kontakt: [nachname]@amtpreetzland.de zeit von knapp über dreieinhalb Stunden war Baumfällung und Zaunbau Lebensbescheinigungen Frau Hartz 01 88 66 01 oder: [email protected] aller Ehren wert. Telefon 0171-4442601 Seite 10 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 11

Grundschule Schellhorn-Trent | Amt Preetz-Land Gemeinde Wahlstorf Grundschule Barkauer Land | Amt Preetz-Land (I) Landfrauen Preetz u.U.

Lauftag in Trent desforsten bietet der ErlebnisWald zahlreiche Gleich zwei Ereignisse warteten auf die Kinder der Grundschule Neues vom LandFrauenVerein Angebote, die das Verständnis ökologischer Am 27. September konnten auch die Kinder Barkauer Land in Kirchbarkau am 18. und 19. September 2019: Preetz und Umgebung, e.V. Zusammenhänge kindgerecht vermitteln. des Standortes Trent der Grundschule Am Donnerstag wähnte man sich in „Garmisch-Partenkirchbarkau“, als nachmittags Nach der fünftägigen Tour nach Flandern haben die Schellhorn-Trent eine Woche nach dem lan- In Zusammenhang mit den “Architekten des auf dem Schulhof bei herrlichstem Spätsommerwetter das Oktoberfest mit zahlrei- Landfrauen aus Preetz und Umgebung eine Halbta- desweiten Lauftag ihre Fitness unter Beweis Waldes”, den Wohnungen der Tiere, konnten chen Spielen gefeiert wurde. Dosenwerfen, Murmelbahn, Monstermurmelbahn, gestour zum Obsthof Münster in Eutin gemacht, wo stellen. In diesem Jahr legten sich die jungen noch viele Kinder ihr Vorwissen einbringen. Wurfgaucho, Baumeister, Kugelwurfspiel, Kartoffellauf, Apfelbeißen und Brezelfan- wir viel über die Edelobstbrennerei gelernt haben. Läuferinnen und Läufer besonders ins Zeug, Die geheime Freundschaft der Bäume hinge- gen bescherten den Kindern erlebnisreiche Stunden. Ebenfalls reichlich genutzt Wie es sich für Landfrauen gehört, haben wir Anfang da der Lauftag zugleich als Sponsorenlauf gen, war bis dato geheim. Eine besondere wurde die Hüpfburg, die freundlicherweise von der Familie Hennig zur Verfügung Oktober Erntedankfest gefeiert. Diesmal gab es in fungierte. Um einen Beitrag zur geplanten Faszination übten auch das emsige Treiben gestellt wurde. Wer dann eine Stärkung brauchte, wurde auch ohne Dirndl oder Brügge eine kleine Andacht kombiniert mit Informati- Schulhofgestaltung zu leisten, warben die im Ameisenhaufen und der Aufbau des Amei- Krachlederne am reichgefüllten Buffet fündig. onen über die Kirche und die Kirchengemeinde. Be- senstaates aus (siehe Foto). Kinder Eltern, Verwandte und Bekannte an, Alle Gäste und Helfer waren sich einig: das war eine Riesengaudi gleitet wurde die Feier vom Landfrauen-Chor. Darauf die die gelaufenen Minuten entsprechend Nach “getaner Arbeit” und voll von neuen auf der Kirchbarkauer Wiesn! folgte natürlich eine Kaffeetafel. vergüteten. Eindrücken, konnten die Kinder es kaum Am 12. November treffen wir uns wieder im PTSV erwarten, ihrem Bewegungsdrang nun auf Am Freitag traten dann 136 Schüler mit "laufender" Unterstützung von Eltern und Abgesehen von den Sponsoren engagierten Sportheim am Jahnplatz in Preetz. Dort erwartet uns dem Spielplatz nachgeben zu dürfen. Das Lehrern zum diesjährigen "Laufwundertag" an, der durch Rajka Graf wie immer bes- sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche ein spannender Vortrag: „Als Landwirtin um die Welt“ weitläufige Gelände mit seiner Vielzahl von tens organisiert war. Für die Großen startete die Laufrunde an der Turnhalle über Eltern als Helfer. So wurden fortgeschrittene von Frau Kathrin Rehders. - Wie immer sollten sich aus Naturmaterialien gestalteten Spiel – und den Bahndamm nach Klein Barkau. Wie jedes Jahr konnten die Läufer an einer Läufer durch den Wald begleitet, Sportplatz- alle, die diesen interessanten Vortrag hören möchten, Bewegungsangeboten erwies sich als gelun- Trinkstation bei Blumen Wohlers ihren Durst stillen. Einen besonderen Dank für die- runden mitgelaufen und Getränkestationen se mittlerweile jahrelange Unterstützung. Weiter ging die Runde den Schlotfeldsberg bei Frau Karola Klohn (Tel. 04307 / 5173) anmelden. und Beschäftigungsspiele betreut. gener Abschluss dieses schönen Ausfluges. Ermöglicht wurde dieser ereignisreiche Tag hinab bis zum Sportplatz, auf dem die Erst- und Zweitklässler ihre Runden liefen. Wer bei der Sammelaktion „Jeder BH für Afrika“ Vielen herzlichen Dank allen Helfern und durch den CDU Ortsverein Lehmkuhlen und Bei gerade richtigem Laufwetter erreichten mit 15 Minuten Laufzeit 12 Schüler die mitmachen möchte, sollte neue oder gut erhaltene Sponsoren! Herrn C.H. von Donner, der den Erlös der Bronzeurkunde, mit 30 Minuten Laufzeit 23 Schüler die Silberurkunde. Als absoluten BHs und neue Unterhosen zu dieser Veranstaltung Jutta Schlüter Tombola des Wintervergnügens, der uns zu Schulrekord schafften 101 Schüler mit 60 Minuten Laufzeit die Goldurkunde. Herzli- mitbringen. * * * Gute kam, noch einmal verdoppelte. chen Glückwunsch allen sportlichen Kindern unserer Schule! Dann nähert sich die Adventszeit, und wir können uns Walderlebnis dank Tombola-Erlös J. Schlüter / S. Soballa Im Namen aller Kinder und Lehrer herzlichen Dank an alle, die diese zwei Tage auf unsere Weihnachtsfeier im Hotel „Rosenheim“ in Am Morgen des 30. September ging es für Volkstrauertag in Wahlstorf so erlebnisreich gestaltet haben. Schwentinental, OT Raisdorf, freuen. die Kinder des Standortes Trent [Siehe auch Artikel auf Seite 12.] Christiane Barella Katherine Dege Die Gemeinde Wahlstorf und die ev.-luth. der GS Schellhorn-Trent statt ins Kirchengemeinde Preetz laden alle Bürge- Klassenzimmer in den Wald. rinnen und Bürger auch in diesem Jahr zur Pünktlich um 8.30 Uhr startete Gedenkstunde am Sonntag, 17. November unser Reisebus zum ErlebnisWald um 15.00 Uhr ein. Trappenkamp. Dort angekommen, Dann wollen wir unter Mitwirkung der Bläser wurde erst einmal ausgiebig ge- vom Preetzer TSV in Wahlstorf-Hof an die frühstückt und das abwechslungs- Opfer der Kriege erinnern und ein Zeichen reiche Spielgelände in Augen- für ein friedliches Miteinander setzen. Das schein genommen. erscheint in den unruhigen Zeiten heute Entgegen der Wetterprognose ließ wieder besonders wichtig. der Regen nach und die Wolken lich- Traditionell besteht anschließend die Mög- teten sich, so dass die Schülerin- lichkeit, sich in der „Alten Schule“ bei einer nen und Schüler sich frohen Mutes Kaffeerunde aufzuwärmen und auszutau- ihren Projekten widmen konnten. schen. Dafür werden Kuchenspenden gern Als waldpädagogisches Zentrum gesehen; schon jetzt herzlichen Dank! der schleswig-holsteinischen Lan- Foto: Forscherblick auf Ameisen. Volker Marohn

Gemeinde Pohnsdorf Gemeinde Pohnsdorf

Informationsabend zum Aufbau und der Technik An alle Einwohnerinnen und Einwohnern Jöhnk Bauunternehmen der geplanten Solarthermieanlage Hörnsee der Gemeinde Pohnsdorf In Kooperation mit der Preetzer Energie Genossenschaft (PreBEG) soll insbe- Einladung zur Feierstunde 130 mm x 3 sondere der Blick auf den Aufbau, die Technik und die Funktionsprinzipien anlässlich des Volkstrauertages der im Ortsteil Hörnsee geplanten Anlage gelegt werden. Daneben erfolgt Hiermit lädt die Gemeinde Pohnsdorf zur Feierstunde am auch die Darstellung des Standes der städtebaulichen Planung. Gedenkstein anlässlich des Volkstrauertages ein. Die Veran- Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 20. November 2019, um 19.30 Uhr im staltung findet am Dorfgemeinschaftshaus Pohnsdorf in der Preetzer Landstraße 2a statt. Sonntag, den 17. November 2019, um 15.00 Uhr Wir freuen uns, wenn auch Bürgerinnen und Bürger, die nicht aus der Ge- am Gedenkstein (Dorfgemeinschaftshaus) statt. meinde Pohnsdorf kommen, die Gelegenheit zur Information über die Anla- Der Volkstrauertag ist ein nationaler Feiertag in Gedenken an ge nutzen. die vielen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. In diesem Ablauf: Jahr wird auch in der Gemeinde Pohnsdorf mit einer solchen - Begrüßung mit Informationen zum Stand der F-Plan-Änderung sowie der Veranstaltung daran erinnert. Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Im Anschluss werden im Dorfgemeinschaftshaus Punsch, Kaffee und Kekse serviert. Dabei besteht dann auch die Mög- - Stand der Planungen bei der PreBEG lichkeit zu einem persönlichen Austausch. - Technik, Aufbau und Funktionsprinzip von Solarthermieanlagen Die Gemeinde würde sich freuen, wenn viele Mitbürgerinnen (Peter Eijbergen, Fa. Arcon-Sunmark GmbH) und Mitbürger an der Feierstunde teilnehmen würden. Marco Lüth, Bürgermeister Marco Lüth, Bürgermeister Seite 10 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 11

Grundschule Schellhorn-Trent | Amt Preetz-Land Gemeinde Wahlstorf Grundschule Barkauer Land | Amt Preetz-Land (I) Landfrauen Preetz u.U.

Lauftag in Trent desforsten bietet der ErlebnisWald zahlreiche Gleich zwei Ereignisse warteten auf die Kinder der Grundschule Neues vom LandFrauenVerein Angebote, die das Verständnis ökologischer Am 27. September konnten auch die Kinder Barkauer Land in Kirchbarkau am 18. und 19. September 2019: Preetz und Umgebung, e.V. Zusammenhänge kindgerecht vermitteln. des Standortes Trent der Grundschule Am Donnerstag wähnte man sich in „Garmisch-Partenkirchbarkau“, als nachmittags Nach der fünftägigen Tour nach Flandern haben die Schellhorn-Trent eine Woche nach dem lan- In Zusammenhang mit den “Architekten des auf dem Schulhof bei herrlichstem Spätsommerwetter das Oktoberfest mit zahlrei- Landfrauen aus Preetz und Umgebung eine Halbta- desweiten Lauftag ihre Fitness unter Beweis Waldes”, den Wohnungen der Tiere, konnten chen Spielen gefeiert wurde. Dosenwerfen, Murmelbahn, Monstermurmelbahn, gestour zum Obsthof Münster in Eutin gemacht, wo stellen. In diesem Jahr legten sich die jungen noch viele Kinder ihr Vorwissen einbringen. Wurfgaucho, Baumeister, Kugelwurfspiel, Kartoffellauf, Apfelbeißen und Brezelfan- wir viel über die Edelobstbrennerei gelernt haben. Läuferinnen und Läufer besonders ins Zeug, Die geheime Freundschaft der Bäume hinge- gen bescherten den Kindern erlebnisreiche Stunden. Ebenfalls reichlich genutzt Wie es sich für Landfrauen gehört, haben wir Anfang da der Lauftag zugleich als Sponsorenlauf gen, war bis dato geheim. Eine besondere wurde die Hüpfburg, die freundlicherweise von der Familie Hennig zur Verfügung Oktober Erntedankfest gefeiert. Diesmal gab es in fungierte. Um einen Beitrag zur geplanten Faszination übten auch das emsige Treiben gestellt wurde. Wer dann eine Stärkung brauchte, wurde auch ohne Dirndl oder Brügge eine kleine Andacht kombiniert mit Informati- Schulhofgestaltung zu leisten, warben die im Ameisenhaufen und der Aufbau des Amei- Krachlederne am reichgefüllten Buffet fündig. onen über die Kirche und die Kirchengemeinde. Be- senstaates aus (siehe Foto). Kinder Eltern, Verwandte und Bekannte an, Alle Gäste und Helfer waren sich einig: das war eine Riesengaudi gleitet wurde die Feier vom Landfrauen-Chor. Darauf die die gelaufenen Minuten entsprechend Nach “getaner Arbeit” und voll von neuen auf der Kirchbarkauer Wiesn! folgte natürlich eine Kaffeetafel. vergüteten. Eindrücken, konnten die Kinder es kaum Am 12. November treffen wir uns wieder im PTSV erwarten, ihrem Bewegungsdrang nun auf Am Freitag traten dann 136 Schüler mit "laufender" Unterstützung von Eltern und Abgesehen von den Sponsoren engagierten Sportheim am Jahnplatz in Preetz. Dort erwartet uns dem Spielplatz nachgeben zu dürfen. Das Lehrern zum diesjährigen "Laufwundertag" an, der durch Rajka Graf wie immer bes- sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche ein spannender Vortrag: „Als Landwirtin um die Welt“ weitläufige Gelände mit seiner Vielzahl von tens organisiert war. Für die Großen startete die Laufrunde an der Turnhalle über Eltern als Helfer. So wurden fortgeschrittene von Frau Kathrin Rehders. - Wie immer sollten sich aus Naturmaterialien gestalteten Spiel – und den Bahndamm nach Klein Barkau. Wie jedes Jahr konnten die Läufer an einer Läufer durch den Wald begleitet, Sportplatz- alle, die diesen interessanten Vortrag hören möchten, Bewegungsangeboten erwies sich als gelun- Trinkstation bei Blumen Wohlers ihren Durst stillen. Einen besonderen Dank für die- runden mitgelaufen und Getränkestationen se mittlerweile jahrelange Unterstützung. Weiter ging die Runde den Schlotfeldsberg bei Frau Karola Klohn (Tel. 04307 / 5173) anmelden. und Beschäftigungsspiele betreut. gener Abschluss dieses schönen Ausfluges. Ermöglicht wurde dieser ereignisreiche Tag hinab bis zum Sportplatz, auf dem die Erst- und Zweitklässler ihre Runden liefen. Wer bei der Sammelaktion „Jeder BH für Afrika“ Vielen herzlichen Dank allen Helfern und durch den CDU Ortsverein Lehmkuhlen und Bei gerade richtigem Laufwetter erreichten mit 15 Minuten Laufzeit 12 Schüler die mitmachen möchte, sollte neue oder gut erhaltene Sponsoren! Herrn C.H. von Donner, der den Erlös der Bronzeurkunde, mit 30 Minuten Laufzeit 23 Schüler die Silberurkunde. Als absoluten BHs und neue Unterhosen zu dieser Veranstaltung Jutta Schlüter Tombola des Wintervergnügens, der uns zu Schulrekord schafften 101 Schüler mit 60 Minuten Laufzeit die Goldurkunde. Herzli- mitbringen. * * * Gute kam, noch einmal verdoppelte. chen Glückwunsch allen sportlichen Kindern unserer Schule! Dann nähert sich die Adventszeit, und wir können uns Walderlebnis dank Tombola-Erlös J. Schlüter / S. Soballa Im Namen aller Kinder und Lehrer herzlichen Dank an alle, die diese zwei Tage auf unsere Weihnachtsfeier im Hotel „Rosenheim“ in Am Morgen des 30. September ging es für Volkstrauertag in Wahlstorf so erlebnisreich gestaltet haben. Schwentinental, OT Raisdorf, freuen. die Kinder des Standortes Trent [Siehe auch Artikel auf Seite 12.] Christiane Barella Katherine Dege Die Gemeinde Wahlstorf und die ev.-luth. der GS Schellhorn-Trent statt ins Kirchengemeinde Preetz laden alle Bürge- Klassenzimmer in den Wald. rinnen und Bürger auch in diesem Jahr zur Pünktlich um 8.30 Uhr startete Gedenkstunde am Sonntag, 17. November unser Reisebus zum ErlebnisWald um 15.00 Uhr ein. Trappenkamp. Dort angekommen, Dann wollen wir unter Mitwirkung der Bläser wurde erst einmal ausgiebig ge- vom Preetzer TSV in Wahlstorf-Hof an die frühstückt und das abwechslungs- Opfer der Kriege erinnern und ein Zeichen reiche Spielgelände in Augen- für ein friedliches Miteinander setzen. Das schein genommen. erscheint in den unruhigen Zeiten heute Entgegen der Wetterprognose ließ wieder besonders wichtig. der Regen nach und die Wolken lich- Traditionell besteht anschließend die Mög- teten sich, so dass die Schülerin- Das Bauunternehmen Christian Jöhnk aus Gettorf lichkeit, sich in der „Alten Schule“ bei einer nen und Schüler sich frohen Mutes Kaffeerunde aufzuwärmen und auszutau- erschließt ein Neubaugebiet in der Gemeinde ihren Projekten widmen konnten. schen. Dafür werden Kuchenspenden gern Warnau und bietet ab sofort Grundstücke inkl. Als waldpädagogisches Zentrum gesehen; schon jetzt herzlichen Dank! der schleswig-holsteinischen Lan- Bebauung zum Verkauf an. Foto: Forscherblick auf Ameisen. Volker Marohn Im Nordwesten der Gemeinde, im Anschluss an die vorhandene Bebauung, entstehen 12 neue Bauplätze Gemeinde Pohnsdorf Gemeinde Pohnsdorf gemäß den Vorgaben des B-Plans Nr. 2. Gern erstellen wir Ihnen Ihr individuell von uns Informationsabend zum Aufbau und der Technik An alle Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Pohnsdorf Jöhnk Bauunternehmengeplantes Haus schlüsselfertig und zum Festpreis! der geplanten Solarthermieanlage Hörnsee Eine Bebauung ist ab Herbst 2019 möglich. In Kooperation mit der Preetzer Energie Genossenschaft (PreBEG) soll insbe- Einladung zur Feierstunde 130 mm x 3 sondere der Blick auf den Aufbau, die Technik und die Funktionsprinzipien anlässlich des Volkstrauertages Eine Auswahl von bereits bestehenden Ent- der im Ortsteil Hörnsee geplanten Anlage gelegt werden. Daneben erfolgt Hiermit lädt die Gemeinde Pohnsdorf zur Feierstunde am würfen können Sie auf unserer Internetseite auch die Darstellung des Standes der städtebaulichen Planung. Gedenkstein anlässlich des Volkstrauertages ein. Die Veran- www.chr-joehnk.de unter der Rubrik - Immobilien - Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 20. November 2019, um 19.30 Uhr im staltung findet am entdecken. Der B-Plan ist hinsichtlich der möglichen Dorfgemeinschaftshaus Pohnsdorf in der Preetzer Landstraße 2a statt. Sonntag, den 17. November 2019, um 15.00 Uhr Wir freuen uns, wenn auch Bürgerinnen und Bürger, die nicht aus der Ge- am Gedenkstein (Dorfgemeinschaftshaus) statt. Bebauung zu beachten. meinde Pohnsdorf kommen, die Gelegenheit zur Information über die Anla- Der Volkstrauertag ist ein nationaler Feiertag in Gedenken an ge nutzen. die vielen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. In diesem Ablauf: Jahr wird auch in der Gemeinde Pohnsdorf mit einer solchen Christian Jöhnk Bauunternehmen - - Begrüßung mit Informationen zum Stand der F-Plan-Änderung sowie der Veranstaltung daran erinnert. Immobilienmanagement GmbH Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Im Anschluss werden im Dorfgemeinschaftshaus Punsch, Kaffee und Kekse serviert. Dabei besteht dann auch die Mög- Gero Graf von Gersdorff - Stand der Planungen bei der PreBEG lichkeit zu einem persönlichen Austausch. Teichstraße 1, 24214 Gettorf - Technik, Aufbau und Funktionsprinzip von Solarthermieanlagen Die Gemeinde würde sich freuen, wenn viele Mitbürgerinnen Tel. (0 43 46) 41 45 – 0 (Peter Eijbergen, Fa. Arcon-Sunmark GmbH) und Mitbürger an der Feierstunde teilnehmen würden. E-Mail: [email protected] Marco Lüth, Bürgermeister Marco Lüth, Bürgermeister Seite 12 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 13

Grundschule Barkauer Land | Amt Preetz-Land (II) Gemeinde Lehmkuhlen AktivKreis Schellhorn | www.aktivkreis-schellhorn.de Gemeinde / SG Kühren

Erntedankgottesdienst spann den Wagen an". Dann ging es auch Termine in Lehmkuhlen Liebe Schellhornerinnen, liebe Schellhorner, Wie in Wacken das Musikfestival, schon weiter mit dem zweiten Teil der Ge- Am 1. Oktober wanderten alle Kinder der im November der goldene Oktober mit T-Shirt-Wetter fand gerade südlich von uns statt, aber ich gebe die so ist auch in Kleinkühren das schichte. Grundschule Barkauer Land mit ihren Lehrern 07.11.2019 Kindergarten Hoffnung noch nicht auf, dass die Sonne auch noch zu uns kommt und inzwischen hat das ja Im Anschluss gingen die Kinder mit Körben Frühstück inzwischen Kult. in die St. Katharinenkirche in Kirchbarkau. In „Lehmkuhlener Wühlmäuse“ auch geklappt. der herbstlich geschmückten Kirche erwartete voll duftendem Brot durch die Reihen, wel- Am 12. Oktober beteiligten sich 24 Personen 18.00 Uhr Brezelessen und Anpunschen Beim Pflanzenmarkt am 28.9. auf unserem Schellhorner Dorfplatz, den wir dafür vorher hübsch Pastor Meyer-Zurwelle alle Besucher, um mit ches die Drittklässler am Tag zuvor geba- am obligatorischen Oktoberfestfrühstück. Ein gemacht haben, hatten wir jedoch mit dem Wetter besonderes Glück und so waren Besucher ihnen gemeinsam einen Erntedankgottesdienst cken hatten. Ein weiteres Lied und der Segen 19.00 Uhr Laternelaufen paar Dirndl und Hüte wurden bestaunt und und Austeller höchst zufrieden. Im nächsten Jahr werden wir, nach dieser großartigen Reso- zu feiern. Unter der geschmückten Erntekrone beendeten den Besuch. Vielen Dank an alle 17.11.2019 14.00 Uhr Gemeinde prämiert. Je ein Lebkuchenherz wurden Wal- nanz, wieder dazu einladen, und ich kündige dann auch den richtigen Termin im Amtsschim- wurden viele Lieder zur Gitarre gesungen. Beteiligten, dass wir so einen stimmungsvol- Volkstrauertag: Kranzniederlegung traut und Jason umgehängt und mit Applaus len Gottesdienst in unserer schönen Kirche mel an, ohne mich um einen Monat zu vertun – versprochen. Ein besonderer Höhepunkt war die Ge- am Ehrenmal Marienwarder bedacht. Beifall gab es auch, als das bayri- feiern konnten. schichte des Weizenkorns "Korni", das nicht 17.11.2019 10.00 Uhr KG Nun möchte ich Sie auf die kommenden Aktionen aufmerksam machen: sche Bufett von Jutta vorgestellt wurde. Es Am darauffolgenden, dem letzten Schultag gab viele selbstgemachte Leckereien. Auch zu Brot gebacken werden wollte. Frau Hingst Volkstrauertag: Gottesdienst mit an- Zunächst einmal spenden in diesem Jahr Anne und Harri Speth eine ihrer Tannen als Weih- vor den Ferien durchzog ein herrlicher Duft die Weißwurst mit süßem Senf, der Leberkäs hat diese Geschichte mit den beiden dritten schließender Kranzniederlegung am nachtsbaum, die dann unseren Dorfplatz im Lichterglanz zieren wird. Das Aufstellen und das Schulhaus, als Herr Piontkowski mit der und die Brenzel, standen zum Verzehr bereit. Klassen einstudiert und vorgetragen, unter- Ehrenmal Lebrade Schmücken des Baumes am Sonnabend, den 30.11. um 15 Uhr auf dem Dorfplatz wird Klasse 2a aus selbstgesammelten Äpfeln Als Nachtisch hatte die Wirtin eine bayrische stützt durch viele selbstgemalte Bilder. hoffentlich wieder viele Menschen anlocken. Es wird viel Kulinarisches geboten und bestimmt Apfelmus kochte. 17.11.2019 KG Preetz Ost Creme in kleinen Gläsern gezaubert. Im Na- Unterbrochen wurde der Vortrag von einem Volkstrauertag: treffen Sie Ihre Nachbarn oder andere Menschen aus dem Dorf, nette Gespräche entwickeln men aller Gäste sage ich herzlichen Dank! gemeinsam gesungenen Kanon "He-jo, Christiane Barella sich da ganz von alleine, vielleicht auch mit denen, die Sie bisher nur beim Spaziergang oder 9.00 Uhr Andacht am Ehrenmal in bei Edeka gesehen haben. Schellhorn 11.00 Uhr Gottesdienst im Nikodemus Alsdann laden Edeka Scheich, die Freiwillige Feuerwehr Schellhorn und der Aktivkreis alle Gemeindehaus Schellhorner Kindergarten- und Schulkinder im Alter bis 12 Jahren und deren Geschwister zur 1. Nikolaus-Stiefel-Aktion ein. Wer seinen sauber geputzten und mit Namensschild versehe- 15.00 Uhr Andacht am Gedenkstein in nen Schuh bis zum 4.12. bei Edeka Scheich abgibt, bekommt ihn gefüllt zurück. Dazu tref- Wahlstorf fen sich alle Kinder mit Begleitung am Nikolaustag, den 6.12. um 17 Uhr auf dem Gelände 24.11.2019 11.00 Uhr KG Preetz Ost der Freiwilligen Feuerwehr Schellhorn (Plöner Landstr. 49a), wo der Nikolaus die Schuhe Ewigkeitssonntag: Gottesdienst mit Ge- persönlich an die Kinder übergibt. Für das leibliche Wohl wird mit Bratwurst, Keksen, Geträn- denken an die Verstorbenen des letzten ken und Glühwein gesorgt. Wir wünschen uns sehr, dass dieser Termin auch in Zukunft fester Jahres in der Kapelle Sophienhof Bestandteil des Schellhorner Veranstaltungskalenders wird und hoffen auf eine rege Teilnah- Nicole Kord-to-Krax, me der Kinder und ihrer Eltern, ist es doch eine schöne vorweihnachtliche Gelegenheit unsere Projektbetreuerin Gemeinschaft zu pflegen. Und auch die Vorbereitungen für den Senioren-Adventskaffee der Gemeinde am 09.12.2019 um 15 Uhr sind im vollen Gange, sodass wir Ihnen einen vergnüglichen Nachmittag mit einem Kirchengemeinde attraktiven Programm bieten können. Wenn Sie am Adventskaffee teilnehmen möchten, mel- den Sie bitte bis zum 1.12. bei Marianne Berger Tel. 78337 oder Monika Gärtner Tel. 84386 an. Gottesdienste der KG Lebrade Das nächste Treffen der Spurensucher findet am 18.11. um 10 Uhr bei Monika Gärtner statt, schauen Sie einfach vorbei. Oder besuchen Sie mal wieder die Homepage des AktivKreises: Sonntag 10.11. 10.00 Uhr Lebrade Gottesdienst, anschl. Kirchenführung www.aktivkreis-schellhorn.de Sonntag 17.11. 10.00 Uhr Lebrade Der AktivKreis trifft sich am Montag, den 04.11.2019 um 19 Uhr in den Räumen der Freiwilligen Volkstrauertag Feuerwehr Schellhorn. Neugierige sind herzlich willkommen! Mittwoch 20.11. 19.00 Uhr Lepahn Herzliche Grüße Ihre Asta Cascorbi Ev. Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein Buß- und Bettag mit Abendmahl Sonntag 24.11. 10.00 Uhr Lebrade Anschlussqualifizierung für Kindertagespflegepersonen startet im Januar 2020 Das nächste Frühstück findet am Sonntag, Ewigkeitssonntag mit Abendmahl Gemeinde Bothkamp 24. November 2019 statt - es wird ein vor- Am 24.01.2020 beginnt in der Ev. Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein in Neumüns- Sonntag 1.12. 10.00 Uhr Lepahn gezogenes Nikolaus-Buffet angeboten. ter die Anschlussqualifizierung für tätige Kindertagespflegepersonen. 1. Advent Termine in Bothkamp im November und Dezember 2019 Los geht es um 10.00 Uhr, im Sportheim in Immer samstags werden in der Zeit von 10 bis 16 Uhr auf der Grundlage des Kompetenzorien- Sonntag 8.12. 14.00 Uhr Lebrade Kleinkühren. Für 8,50 Euro pro Person darf tierten Qualifizierungshandbuches (QHB) die in Ausbildung und Praxis erworbene Kompeten- 01.11. 18:30 Uhr Laternelaufen – Treffen am Gerätehaus in Bothkamp 2. Advent mit Weihnachtsspiel und sich jeder Gast an dem All-inclusive-Buffet zen reflektiert und erweitert. Basis für die Unterrichtsthemen werden alltägliche Situationen aus 16.11. 19:30 Uhr Preisskat und Kniffeln im LeckerhölkenHus nach Lust und Laune bedienen und an einer Adventsfeier / mit Jugendtreff dem Berufsalltag sein, die die pädagogischen Fachkräfte in besonderem Maße herausfordern. 17.11. Volkstrauertag tollen Unterhaltung teilhaben. 12 Personen Die Qualifizierung umfasst 140 Unterrichtsstunden und kostet 976 Euro (auf Wunsch in Raten Sonntag 15.12. 17.00 Uhr Lebrade 10:30 Uhr Kirchenspielzeit im Leckerhölken Hus meldeten sich gleich an, darunter wieder der zahlbar). Zuschüsse können beim zuständigen Fachdienst angefragt werden. 3. Advent „Licht für uns“ Kirchenar- 14:00 Uhr Kranzniederlegung auf dem Hassberg mit 13jährige Jason und der 8jährige Hannes Anmeldung und Information: Ev. Familienbildungsstätte, Christianstr. 8-10, 24534 Neumünster, beitskreis mit musikalischer Begleitung anschl. Kaffeetrinken im Leckerhölken Hus aus Kührsdorf und Kleinkühren, die seit ein Tel: 04321-2505404, www.fbs-neumuenster.de Petra Schlüter Sonntag 22.12. 10.00 Uhr Lebrade 05.12. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier der Gemeinde für alle ab 65 paar Monaten begeistert dabei sind. 4. Advent / musikalische Andacht Anmeldungen gern an die Bürgermeisterin unter 04302 – 1267 Gäste aus nah und fern sind wie immer Herz- mit Chor 15.12. Uhrzeit folgt Dörferblasen mit dem Posaunenchor Bokhorst lich willkommen. Bitte meldet Euch bis zum Dienstag 24.12. 15.30 Uhr Lebrade 17.12. 11:00 Uhr Weihnachtsfeier des Senioren Clubs 19. November bei Jutta Wichelmann (04342 Heilig Abend mit Weihnachtsspiel / 769932) oder bei mir (04342 789613) an. Alle Angaben ohne Gewähr. Steffi Preuß, Bürgermeisterin Heizung mit Jugendtreff Im Dezember muss unser schönes Früh- Sanitär Dienstag 24.12. 23.00 Uhr Lebrade stück leider ausfallen, da der Terminkalen- Bienias Heilig Abend mit Posaunenchor Gemeinde Postfeld der des Sportheims prall gefüllt ist. 35 mm x 2 Rohrreinigung Mittwoch 25.12. 10.00 Uhr Lebrade Weiter geht es dann im Januar. Diesen Ter- 1. Christtag mit Musikensemble Die Gemeinde Postfeld sucht zum 01.01.2020 eine Kraft für die Bewirtschaftung und tägliche min gebe ich rechtzeitig im „Amtsschimmel“ Solartechnik Unterhaltsreinigung im Dörphus und Kindergarten. Weitere Informationen erhalten Sie vom Donnerstag 26.12. 10.00 Uhr Lepahn bekannt. Bürgermeister unter Tel. 01755212320 oder auf der Homepage der Gemeinde Postfeld unter Wischhof 18 · 24250 Löptin · Telefon (0 43 02) 493 2. Christtag www.postfeld.de. Mit herzlichen Grüßen Gisela Nitsch Pastor Michael Miller Uwe Leiner, Bürgermeister Seite 12 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 13

Grundschule Barkauer Land | Amt Preetz-Land (II) Gemeinde Lehmkuhlen AktivKreis Schellhorn | www.aktivkreis-schellhorn.de Gemeinde / SG Kühren

Erntedankgottesdienst spann den Wagen an". Dann ging es auch Termine in Lehmkuhlen Liebe Schellhornerinnen, liebe Schellhorner, Wie in Wacken das Musikfestival, schon weiter mit dem zweiten Teil der Ge- Am 1. Oktober wanderten alle Kinder der im November der goldene Oktober mit T-Shirt-Wetter fand gerade südlich von uns statt, aber ich gebe die so ist auch in Kleinkühren das schichte. Grundschule Barkauer Land mit ihren Lehrern 07.11.2019 Kindergarten Hoffnung noch nicht auf, dass die Sonne auch noch zu uns kommt und inzwischen hat das ja Im Anschluss gingen die Kinder mit Körben Frühstück inzwischen Kult. in die St. Katharinenkirche in Kirchbarkau. In „Lehmkuhlener Wühlmäuse“ auch geklappt. der herbstlich geschmückten Kirche erwartete voll duftendem Brot durch die Reihen, wel- Am 12. Oktober beteiligten sich 24 Personen 18.00 Uhr Brezelessen und Anpunschen Beim Pflanzenmarkt am 28.9. auf unserem Schellhorner Dorfplatz, den wir dafür vorher hübsch Pastor Meyer-Zurwelle alle Besucher, um mit ches die Drittklässler am Tag zuvor geba- am obligatorischen Oktoberfestfrühstück. Ein gemacht haben, hatten wir jedoch mit dem Wetter besonderes Glück und so waren Besucher ihnen gemeinsam einen Erntedankgottesdienst cken hatten. Ein weiteres Lied und der Segen 19.00 Uhr Laternelaufen paar Dirndl und Hüte wurden bestaunt und und Austeller höchst zufrieden. Im nächsten Jahr werden wir, nach dieser großartigen Reso- zu feiern. Unter der geschmückten Erntekrone beendeten den Besuch. Vielen Dank an alle 17.11.2019 14.00 Uhr Gemeinde prämiert. Je ein Lebkuchenherz wurden Wal- nanz, wieder dazu einladen, und ich kündige dann auch den richtigen Termin im Amtsschim- wurden viele Lieder zur Gitarre gesungen. Beteiligten, dass wir so einen stimmungsvol- Volkstrauertag: Kranzniederlegung traut und Jason umgehängt und mit Applaus len Gottesdienst in unserer schönen Kirche mel an, ohne mich um einen Monat zu vertun – versprochen. Ein besonderer Höhepunkt war die Ge- am Ehrenmal Marienwarder bedacht. Beifall gab es auch, als das bayri- feiern konnten. schichte des Weizenkorns "Korni", das nicht 17.11.2019 10.00 Uhr KG Lebrade Nun möchte ich Sie auf die kommenden Aktionen aufmerksam machen: sche Bufett von Jutta vorgestellt wurde. Es Am darauffolgenden, dem letzten Schultag gab viele selbstgemachte Leckereien. Auch zu Brot gebacken werden wollte. Frau Hingst Volkstrauertag: Gottesdienst mit an- Zunächst einmal spenden in diesem Jahr Anne und Harri Speth eine ihrer Tannen als Weih- vor den Ferien durchzog ein herrlicher Duft die Weißwurst mit süßem Senf, der Leberkäs hat diese Geschichte mit den beiden dritten schließender Kranzniederlegung am nachtsbaum, die dann unseren Dorfplatz im Lichterglanz zieren wird. Das Aufstellen und das Schulhaus, als Herr Piontkowski mit der und die Brenzel, standen zum Verzehr bereit. Klassen einstudiert und vorgetragen, unter- Ehrenmal Lebrade Schmücken des Baumes am Sonnabend, den 30.11. um 15 Uhr auf dem Dorfplatz wird Klasse 2a aus selbstgesammelten Äpfeln Als Nachtisch hatte die Wirtin eine bayrische stützt durch viele selbstgemalte Bilder. hoffentlich wieder viele Menschen anlocken. Es wird viel Kulinarisches geboten und bestimmt Apfelmus kochte. 17.11.2019 KG Preetz Ost Creme in kleinen Gläsern gezaubert. Im Na- Unterbrochen wurde der Vortrag von einem Volkstrauertag: treffen Sie Ihre Nachbarn oder andere Menschen aus dem Dorf, nette Gespräche entwickeln men aller Gäste sage ich herzlichen Dank! gemeinsam gesungenen Kanon "He-jo, Christiane Barella sich da ganz von alleine, vielleicht auch mit denen, die Sie bisher nur beim Spaziergang oder 9.00 Uhr Andacht am Ehrenmal in bei Edeka gesehen haben. Schellhorn 11.00 Uhr Gottesdienst im Nikodemus Alsdann laden Edeka Scheich, die Freiwillige Feuerwehr Schellhorn und der Aktivkreis alle Gemeindehaus Schellhorner Kindergarten- und Schulkinder im Alter bis 12 Jahren und deren Geschwister zur 1. Nikolaus-Stiefel-Aktion ein. Wer seinen sauber geputzten und mit Namensschild versehe- 15.00 Uhr Andacht am Gedenkstein in nen Schuh bis zum 4.12. bei Edeka Scheich abgibt, bekommt ihn gefüllt zurück. Dazu tref- Wahlstorf fen sich alle Kinder mit Begleitung am Nikolaustag, den 6.12. um 17 Uhr auf dem Gelände 24.11.2019 11.00 Uhr KG Preetz Ost der Freiwilligen Feuerwehr Schellhorn (Plöner Landstr. 49a), wo der Nikolaus die Schuhe Ewigkeitssonntag: Gottesdienst mit Ge- persönlich an die Kinder übergibt. Für das leibliche Wohl wird mit Bratwurst, Keksen, Geträn- denken an die Verstorbenen des letzten ken und Glühwein gesorgt. Wir wünschen uns sehr, dass dieser Termin auch in Zukunft fester Jahres in der Kapelle Sophienhof Bestandteil des Schellhorner Veranstaltungskalenders wird und hoffen auf eine rege Teilnah- Nicole Kord-to-Krax, me der Kinder und ihrer Eltern, ist es doch eine schöne vorweihnachtliche Gelegenheit unsere Projektbetreuerin Gemeinschaft zu pflegen. Und auch die Vorbereitungen für den Senioren-Adventskaffee der Gemeinde am 09.12.2019 um 15 Uhr sind im vollen Gange, sodass wir Ihnen einen vergnüglichen Nachmittag mit einem Kirchengemeinde attraktiven Programm bieten können. Wenn Sie am Adventskaffee teilnehmen möchten, mel- den Sie bitte bis zum 1.12. bei Marianne Berger Tel. 78337 oder Monika Gärtner Tel. 84386 an. Gottesdienste der KG Lebrade Das nächste Treffen der Spurensucher findet am 18.11. um 10 Uhr bei Monika Gärtner statt, schauen Sie einfach vorbei. Oder besuchen Sie mal wieder die Homepage des AktivKreises: Sonntag 10.11. 10.00 Uhr Lebrade Gottesdienst, anschl. Kirchenführung www.aktivkreis-schellhorn.de Sonntag 17.11. 10.00 Uhr Lebrade Der AktivKreis trifft sich am Montag, den 04.11.2019 um 19 Uhr in den Räumen der Freiwilligen Volkstrauertag Feuerwehr Schellhorn. Neugierige sind herzlich willkommen! Mittwoch 20.11. 19.00 Uhr Lepahn Herzliche Grüße Ihre Asta Cascorbi Ev. Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein Buß- und Bettag mit Abendmahl Sonntag 24.11. 10.00 Uhr Lebrade Anschlussqualifizierung für Kindertagespflegepersonen startet im Januar 2020 Das nächste Frühstück findet am Sonntag, Ewigkeitssonntag mit Abendmahl Gemeinde Bothkamp 24. November 2019 statt - es wird ein vor- Am 24.01.2020 beginnt in der Ev. Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein in Neumüns- Sonntag 1.12. 10.00 Uhr Lepahn gezogenes Nikolaus-Buffet angeboten. ter die Anschlussqualifizierung für tätige Kindertagespflegepersonen. 1. Advent Termine in Bothkamp im November und Dezember 2019 Los geht es um 10.00 Uhr, im Sportheim in Immer samstags werden in der Zeit von 10 bis 16 Uhr auf der Grundlage des Kompetenzorien- Sonntag 8.12. 14.00 Uhr Lebrade Kleinkühren. Für 8,50 Euro pro Person darf tierten Qualifizierungshandbuches (QHB) die in Ausbildung und Praxis erworbene Kompeten- 01.11. 18:30 Uhr Laternelaufen – Treffen am Gerätehaus in Bothkamp 2. Advent mit Weihnachtsspiel und sich jeder Gast an dem All-inclusive-Buffet zen reflektiert und erweitert. Basis für die Unterrichtsthemen werden alltägliche Situationen aus 16.11. 19:30 Uhr Preisskat und Kniffeln im LeckerhölkenHus nach Lust und Laune bedienen und an einer Adventsfeier / mit Jugendtreff dem Berufsalltag sein, die die pädagogischen Fachkräfte in besonderem Maße herausfordern. 17.11. Volkstrauertag tollen Unterhaltung teilhaben. 12 Personen Die Qualifizierung umfasst 140 Unterrichtsstunden und kostet 976 Euro (auf Wunsch in Raten Sonntag 15.12. 17.00 Uhr Lebrade 10:30 Uhr Kirchenspielzeit im Leckerhölken Hus meldeten sich gleich an, darunter wieder der zahlbar). Zuschüsse können beim zuständigen Fachdienst angefragt werden. 3. Advent „Licht für uns“ Kirchenar- 14:00 Uhr Kranzniederlegung auf dem Hassberg mit 13jährige Jason und der 8jährige Hannes Anmeldung und Information: Ev. Familienbildungsstätte, Christianstr. 8-10, 24534 Neumünster, beitskreis mit musikalischer Begleitung anschl. Kaffeetrinken im Leckerhölken Hus aus Kührsdorf und Kleinkühren, die seit ein Tel: 04321-2505404, www.fbs-neumuenster.de Petra Schlüter Sonntag 22.12. 10.00 Uhr Lebrade 05.12. 15:00 Uhr Weihnachtsfeier der Gemeinde für alle ab 65 paar Monaten begeistert dabei sind. 4. Advent / musikalische Andacht Anmeldungen gern an die Bürgermeisterin unter 04302 – 1267 Gäste aus nah und fern sind wie immer Herz- mit Chor 15.12. Uhrzeit folgt Dörferblasen mit dem Posaunenchor Bokhorst lich willkommen. Bitte meldet Euch bis zum Dienstag 24.12. 15.30 Uhr Lebrade 17.12. 11:00 Uhr Weihnachtsfeier des Senioren Clubs 19. November bei Jutta Wichelmann (04342 Heilig Abend mit Weihnachtsspiel / 769932) oder bei mir (04342 789613) an. Alle Angaben ohne Gewähr. Steffi Preuß, Bürgermeisterin mit Jugendtreff Im Dezember muss unser schönes Früh- Dienstag 24.12. 23.00 Uhr Lebrade stück leider ausfallen, da der Terminkalen- Bienias Heilig Abend mit Posaunenchor Gemeinde Postfeld der des Sportheims prall gefüllt ist. 35 mm x 2 Mittwoch 25.12. 10.00 Uhr Lebrade Weiter geht es dann im Januar. Diesen Ter- 1. Christtag mit Musikensemble Die Gemeinde Postfeld sucht zum 01.01.2020 eine Kraft für die Bewirtschaftung und tägliche min gebe ich rechtzeitig im „Amtsschimmel“ Unterhaltsreinigung im Dörphus und Kindergarten. Weitere Informationen erhalten Sie vom Donnerstag 26.12. 10.00 Uhr Lepahn bekannt. Bürgermeister unter Tel. 01755212320 oder auf der Homepage der Gemeinde Postfeld unter 2. Christtag www.postfeld.de. Mit herzlichen Grüßen Gisela Nitsch Pastor Michael Miller Uwe Leiner, Bürgermeister Seite 14 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 15

Arbeitskreis Senioren im Bürgerverein Barkauer Land DRK-OV Kirchbarkau u.U. e.V. Kinderfest Bredeneek

Eine Spätsommerfahrt mit vielen Cindy Jahnke hatte in ihrer Garage ein rusti- Liebe Freunde des DRK, An- und Abmeldungen bei Jutta Rieper (Tel. 1311), Sabine Knust (Tel. 9299) Genüssen auf der Spur kales Büffet mit Ziegenkäse aufgebaut für unsere Tagesfahrt am 21. September (große Käsevielfalt). Es war reichlich und mussten wir früh aufstehen. Um 7:45 Uhr oder Angelika Schmidt (Tel. 964633). Jung und Alt aus dem Barkauer Land hatten schmackhaft. Dazu gab es Tomatensalat mit startete der Busfahrer mit 44 reiselustigen ■ 15. November: Preiskniffeln im Dorf- einen erlebnisreichen Tag. Am 14.09.2019, Ziegenkäse, Kaffee, Selters sowie Brot. Für Fahrgästen ins Alte Land. Unterwegs eine haus Kirchbarkau! Die Veranstaltung pünktlich um 09.00 Uhr, starteten wir (44 sechs Personen, die keinen Ziegenkäse kleine Rast mit Schnittchen und Kaffee, dann beginnt um 18:00 Uhr, die Startgebühr Personen) von Kirchbarkau aus mit dem mochten, hatten AK-Mitglieder Teller mit ging es nach Jork. Hier stieg unsere flotte beträgt 8 € und es wird einen kleinen Bus nach Sörup zu Cindy und Wolfgang Kuhkäse zubereitet. Es mundete allen sehr. Reiseleiterin mit Alt-länder Festtracht zu, Imbiss zu moderaten Preisen geben. Wir Jahnke, um ihren Ziegenhof zu besichtigen. Jetzt hatten noch alle die Möglichkeit, den sehenswert war ihr Silberfiligranschmuck. Bei bitten um Anmeldung bei Ulrike Seedig: Gegen 11.00 Uhr hatten wir unser Ziel er- leckeren Ziegenkäse im Hofladen zu kaufen. Zur Erntedankfeier am 12.10.2019 der Tour durch das Alte Land berichtete sie Tel. 964347 oder Jutta Rieper: Tel. 1311. reicht. Cindy und Wolfgang Jahnke begrüß- Zum Abschluss noch ein leckeres Ziegeneis. hatte der Arbeitskreis Senioren ins Jacob lebhaft und sehr anschaulich über Geschich- Jeder kann mitmachen. ten und einladend und erklärten uns ihren Unsere Busfahrt im Sonnenschein ging Selmer Haus nach Kirchbarkau eingeladen. te und Besonderheiten. Der Obstanbau, die ■ 22. November: MiteinanderEssen – das Betrieb. Die Umstellung von Kühen und weiter nach Hüllerup zur Porzellanbörse. Die Elbnähe und natürlich ihre Tüchtigkeit be- Mehlbüddelessen im Landgasthof Schweinen auf Ziegen. 60 bis 70 Ziegen Betreiberin, Frau Paulsen, nahm uns in „Brot ist der Erde Frucht, doch ist´s vom scherte den Altländern in der Vergangenheit „Kirschenholz“ in . Natürlich werden gemolken. Die Milch wird im eige- Empfang und führte uns ins Hofcafé (eine Lichte gesegnet“ – sagt Hölderlin. und heute Wohlstand. Davon zeugen einer- darf auch ein anderes Gericht von der nen Betrieb verarbeitet. Cindy Jahnke be- seits die kunstvollen Fachwerk-häuser mit Hofanlage die umgenutzt war). Frau Paulsen Die Räumlichkeit hatten alle AK-Mitglieder Speisekarte gewählt werden! Wir fahren treibt eine kleine Käserei und stellt verschie- reich verzierten Brauttüren und den pracht- erzählte die Umnutzung. . Es fing an mit herbstlich geschmückt. Christa Klupp hatte in Fahrgemeinschaften dorthin und tref- dene Sorten von Ziegenkäse her. Um nur vollen vorgelagerten Prunkpforten und ande- ganz wenig Porzellan ihrer Großmutter, herbstliche Kränze gebastelt und zum Ver- fen uns um 12:00 Uhr zum gemeinsamen einige Sorten zu nennen: Ziegenkäse mit rerseits die Altländer Kirchen. Charakteris- dann ihrer Mutter. Es war der Renner. Dazu kauf angeboten. Der Imker Holger Assenhei- Essen. Es gibt wie immer viel zu erzählen Bockshornklee, Salbei-, Kümmel-, Camem- tisch für die Kirchen ist, dass ihre Türme kam das Cafe. an konnte hier Einzelteile von mer aus hatte Bienenwachskerzen und in Gesellschaft schmeckt es doppelt bert, Frischkäse, lang gestifteter Hartkäse. neben dem Hauptschiff stehen, da der Bo- Porzellan finden. für den Tischschmuck gesponsert. Gudrun so gut! Anmeldungen bis 20. November Ziegenbutter und eine Spezialität den der Last der Türme nicht standhalten Heute betreibt Frau Paulsen es im großen Bicker konnte 48 Personen begrüßen. bei Annegrete Schildberg: Tel. 1058. „Ziegenmilchreis“ mit Nuss-, Schoko- und würde. Der wertvollste Schatz der Kirchen Stil. Das gemütliche Cafe mit den leckeren Auf vielfache Nachfrage gibt es am Holundergeschmack – ganz lecker. Auch wir im Arbeitskreis haben eine gute sind aber ihre Orgeln, die teils über 500 Jah- Torten, Kaffee und Tee ist sehr einladend. 26. November einen Bingo-Nachmittag Im Hofladen kann man die Produkte kaufen. Ernte eingefahren. Zuerst denken wir alle an re alt sind. An acht der Orgeln hat der be- ■ Nach dem Kaffeetrinken nutzten alle die Ge- im Dorfhaus Kirchbarkau! Es beginnt Gastronomie und Händler werden deutsch- Nahrungsmittel, die bis zur nächsten Ernte rühmte norddeutsche Orgelbauer Arp Schnit- legenheit, auf dem Porzellanspeicher und im um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, landweit beliefert. reichen sollen. Ein gefüllter Kühlschrank, ein ger mitgewirkt. In Jork besuchten wir den umgebauten Stall nach Porzellan zu stöbern. und dann werden die Bingo-Kugeln ge- gedeckter Tisch – aber Ernte ist mehr. Herzapfelhof Lühs und bekamen eine kurze Wolfgang Jahnke führte uns durch die Stal- Geschirr, Gläser, Bestecke soweit das Auge mischt. Jeder kann gewinnen! lungen. Sehr sauber und gepflegt. Fröhlich Führung. Nach dem gemeinsamen Mittages- reicht. Viele Gäste fanden noch Teile zu ih- Die Gemeinsamkeit, unsere gut besuchten 02. Dezember: Montagsfrühstück, 9:00 sprangen und meckerten die Jungziegen in sen im Restaurant „Fährhaus Kirschenland“ ■ rem Geschirr und waren stolz auf ihren Kauf. Veranstaltungen, unsere Fahrten, das herzli- bis 11:00 Uhr, Dorfhaus Kirchbarkau. Mit den Boxen, die mit reichlich Stroh gestreut ging es weiter nach Stade mit Freizeit für Unser Bus war wieder startbereit und die che Miteinander. Alles ist eine gute Ernte. einem ausgiebigen Adventsfrühstück in Man nehme 3 Pfund Erbsen waren, umher. Sie luden ein zum Streicheln. einen Bummel durch die hübsche historische Fahrt ging wieder heim. Bei schönstem Da der Arbeitskreis auch im letzten Jahr gut fröhlicher Runde beginnt der Dezember und 3.500 Zahnstocher ... Die Milch gebenden Ziegen wurden im Stall Altstadt. Einige besuchten die Kirche St. Wetter konnten wir vom Bus aus die Natur gewirtschaftet hat, bekommen alle ein Glas richtig, unser Frühstücksteam freut sich besichtigt. Zum Melken kommen die Ziegen Cosmae mit der beeindruckenden Arp- Ein kleiner Nachtrag zum Regionalem genießen, eine leichte Herbstfärbung war zu mit 500 g Bienenhonig geschenkt. auf Sie! Kostenbeitrag 4 . An- und Ab- in den Melkstand. Die gemolkene Milch geht Schnitger-Orgel. Am Alten Hafen konnte in € Kinderfest im Schlosspark Bredeneek am sichten. Es war eine Spätsommerfahrt mit Cafés am Wasser Kaffee getrunken werden. meldungen bei Jutta Rieper: Tel. 04302- gleich in die eigene Käserei und wird dort Zu Gast im eigenen Haus war auch unser 8. September 2019. Jung und Alt, dem Genuss auf der Spur. Die Sonne schien, die Stimmung war gut – 1311, Sabine Knust: Tel. 9299 oder An- verarbeitet. Die weiblichen Jungziegen blei- Pastor Felix Meyer-Zurwelle. Er hatte seine Nach wie vor bei den Kindern sehr beliebt Gefahren hat das Reiseunternehmen eine schöne Tagesfahrt! gelika Schmidt: Tel. 964633. Neue ben im Betrieb zur Bestandsergänzung. Die Gitarre dabei und gemeinsam sangen wir. war der Stand des Bürgernetzwerks „mitreisen Touristik“ aus Bad Segeberg. Der „Mitesser“ sind herzlich willkommen! jungen männlichen Böcke zur Zucht – oder Er hielt eine kleine Andacht. Am 15. Oktober konnten wir unsere Herbstver- Schwentinetal - Barkauer Land. Grund wa- Fahrer, Herr Wolfgang Ströh, ist vielen von 3. Dezember: Blutspende, 16:00-19:30, sie werden gemästet und nach acht Mona- sammlung im Jacob-Selmer-Haus abhalten. ■ ren die Riesenseifenblasen und das Erbsen- uns schon bekannt. Er hat uns sicher und Kaffeetrinken mit Torten, Kuchen, Käse- Dorfhaus Kirchbarkau. Wir laden alte und ten geschlachtet. Elvira Berndt aus Honigsee las aus ihrem Buch steckspiel, das immer wieder kleine Bau- zuvorkommend gefahren. brote mit Blüten und Rosinenbrot mit neue Blutspender herzlich ein. Ihr Termin- Fleisch- und Wurstwaren sind auf Bestel- „Es hätte auch anders kommen können…“ Die meister zu Höchstleistungen animierte. Butter. Schlemmen war angesagt. kalender ist bestimmt gerade in der Ad- lung erhältlich. Gudrun Bicker 34 Gäste lauschten gebannt den persönlichen Beiträgen aus Erlebnissen, Geschichten und ventszeit recht gefüllt – aber Ihre Spende Das Spiel: 12 Stunden lang eingeweichte, Nach dem Kaffeetrinken hielt Herr Dr. Lüthje Gedichten. Die Begleitung der Lesung mit Gi- wird benötigt, bitte kommen Sie ins Dorf- ungeschälte Erbsen dienen als Verbin- einen sehr humorvollen fotografischen Bil- tarre und Gesang von Norbert Zimmer passte haus! Nach der Spende können Sie sich dungselemente für die Zahnstocher und dervortrag über Garten- und Bodenfrucht- gut dazu. Es hätte noch länger gehen können! wieder bei einem köstlichen Imbiss stär- ließen die Phantasie der Kinder blühen. barkeit, z.B. die kleinen Bodenbewohner im ken, Alles liebevoll von unserem Helferte- Komposthaufen. Zu unseren Terminen im November/ So manches Elternteil wurde auf eine Ge- Anfang Dezember laden wir herzlich ein: am bereitgestellt und serviert. Außerdem duldsprobe gestellt, so beharrlich verfolgten treffen Sie viele nette Leute. Die Blut- Wie Tausendfüßler im Kompost arbeiten, 4. November: Montagsfrühstück, 9:00 - die Kinder ihren Bauplan bis ihnen das Bau- ■ spende ist trotz Grippeschutzimpfung das Leben von Regenwürmern, Mord und 11:00 Uhr, Dorfhaus Kirchbarkau. So material ausging. Totschlag in der Erde. Die kleinen Bodenbe- ohne Sperrfrist möglich! kann die Woche beginnen: ein ausgiebi- Susanne Wilhelm wohner tragen dazu bei, dass es im Garten ges Frühstück in netter Runde, vorberei- Ich wünsche Ihnen allen gemütliche Novem- wächst und gedeiht. tet von unserem netten Frühstücksteam. bertage in der warmen Stube! Ihre Hannelore Dujan Blumenbilder: Die Schönheit der Mohnblüte, Jeder ist willkommen! Kostenbeitrag 4 €. die Blüte mit der Rasierklinge durchge- schnitten und das Innenleben der Blüte. Den Nutzen der Blume (für Medikamente), Kar- toffeln, die im Keller keimen, waren merk- Wir haben zum 01.08.2020 würdige Gebilde, das Leben unter der Kar- im Montessori Kinderhaus Warnau e.V. eine toffelschale und den Nutzen. Das Innenle- FSJ-Stelle zu vergeben ben von einer Hagebutte. All diese Pflanzen Forst sind wichtig für uns und gebrauchen den Wir suchen einen liebevollen und motivierten Menschen Boden, den die kleinen Bodenbewohner für unseren eingruppigen Kindergarten. Lehmkuhlen umsetzen. Hast du Lust für dein Freiwilliges Soziales Jahr ein Mitglied in unserem Team zu werden? 50 mm x 1 Dann informiere dich bei unserer Kindergartenleitung Lilia Gutsfeld unter 04302 – 1241 oder Wir hatten eine sehr schöne, humorvolle sende uns direkt deine Bewerbung an: Montessori Kinderhaus Warnau e.V., Erntedankfeier. Ernte sei Dank. Lilia Gutsfeld, Dorfstrasse 1, 24250 Warnau. Foto: Buffet mit Ziegenkäse. Cindy Jahnke (links) mit ihrer Hilfe Gudrun Bicker Weitere Infos unter: www.kinderhaus-warnau.de Seite 14 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 15

Arbeitskreis Senioren im Bürgerverein Barkauer Land DRK-OV Kirchbarkau u.U. e.V. Kinderfest Bredeneek

Eine Spätsommerfahrt mit vielen Cindy Jahnke hatte in ihrer Garage ein rusti- Liebe Freunde des DRK, An- und Abmeldungen bei Jutta Rieper (Tel. 1311), Sabine Knust (Tel. 9299) Genüssen auf der Spur kales Büffet mit Ziegenkäse aufgebaut für unsere Tagesfahrt am 21. September (große Käsevielfalt). Es war reichlich und mussten wir früh aufstehen. Um 7:45 Uhr oder Angelika Schmidt (Tel. 964633). Jung und Alt aus dem Barkauer Land hatten schmackhaft. Dazu gab es Tomatensalat mit startete der Busfahrer mit 44 reiselustigen ■ 15. November: Preiskniffeln im Dorf- einen erlebnisreichen Tag. Am 14.09.2019, Ziegenkäse, Kaffee, Selters sowie Brot. Für Fahrgästen ins Alte Land. Unterwegs eine haus Kirchbarkau! Die Veranstaltung pünktlich um 09.00 Uhr, starteten wir (44 sechs Personen, die keinen Ziegenkäse kleine Rast mit Schnittchen und Kaffee, dann beginnt um 18:00 Uhr, die Startgebühr Personen) von Kirchbarkau aus mit dem mochten, hatten AK-Mitglieder Teller mit ging es nach Jork. Hier stieg unsere flotte beträgt 8 € und es wird einen kleinen Bus nach Sörup zu Cindy und Wolfgang Kuhkäse zubereitet. Es mundete allen sehr. Reiseleiterin mit Alt-länder Festtracht zu, Imbiss zu moderaten Preisen geben. Wir Jahnke, um ihren Ziegenhof zu besichtigen. Jetzt hatten noch alle die Möglichkeit, den sehenswert war ihr Silberfiligranschmuck. Bei bitten um Anmeldung bei Ulrike Seedig: Gegen 11.00 Uhr hatten wir unser Ziel er- leckeren Ziegenkäse im Hofladen zu kaufen. Zur Erntedankfeier am 12.10.2019 der Tour durch das Alte Land berichtete sie Tel. 964347 oder Jutta Rieper: Tel. 1311. reicht. Cindy und Wolfgang Jahnke begrüß- Zum Abschluss noch ein leckeres Ziegeneis. hatte der Arbeitskreis Senioren ins Jacob lebhaft und sehr anschaulich über Geschich- Jeder kann mitmachen. ten und einladend und erklärten uns ihren Unsere Busfahrt im Sonnenschein ging Selmer Haus nach Kirchbarkau eingeladen. te und Besonderheiten. Der Obstanbau, die ■ 22. November: MiteinanderEssen – das Betrieb. Die Umstellung von Kühen und weiter nach Hüllerup zur Porzellanbörse. Die Elbnähe und natürlich ihre Tüchtigkeit be- Mehlbüddelessen im Landgasthof Schweinen auf Ziegen. 60 bis 70 Ziegen Betreiberin, Frau Paulsen, nahm uns in „Brot ist der Erde Frucht, doch ist´s vom scherte den Altländern in der Vergangenheit „Kirschenholz“ in Schillsdorf. Natürlich werden gemolken. Die Milch wird im eige- Empfang und führte uns ins Hofcafé (eine Lichte gesegnet“ – sagt Hölderlin. und heute Wohlstand. Davon zeugen einer- darf auch ein anderes Gericht von der nen Betrieb verarbeitet. Cindy Jahnke be- seits die kunstvollen Fachwerk-häuser mit Hofanlage die umgenutzt war). Frau Paulsen Die Räumlichkeit hatten alle AK-Mitglieder Speisekarte gewählt werden! Wir fahren treibt eine kleine Käserei und stellt verschie- reich verzierten Brauttüren und den pracht- erzählte die Umnutzung. . Es fing an mit herbstlich geschmückt. Christa Klupp hatte in Fahrgemeinschaften dorthin und tref- dene Sorten von Ziegenkäse her. Um nur vollen vorgelagerten Prunkpforten und ande- ganz wenig Porzellan ihrer Großmutter, herbstliche Kränze gebastelt und zum Ver- fen uns um 12:00 Uhr zum gemeinsamen einige Sorten zu nennen: Ziegenkäse mit rerseits die Altländer Kirchen. Charakteris- dann ihrer Mutter. Es war der Renner. Dazu kauf angeboten. Der Imker Holger Assenhei- Essen. Es gibt wie immer viel zu erzählen Bockshornklee, Salbei-, Kümmel-, Camem- tisch für die Kirchen ist, dass ihre Türme kam das Cafe. an konnte hier Einzelteile von mer aus Wittmoldt hatte Bienenwachskerzen und in Gesellschaft schmeckt es doppelt bert, Frischkäse, lang gestifteter Hartkäse. neben dem Hauptschiff stehen, da der Bo- Porzellan finden. für den Tischschmuck gesponsert. Gudrun so gut! Anmeldungen bis 20. November Ziegenbutter und eine Spezialität den der Last der Türme nicht standhalten Heute betreibt Frau Paulsen es im großen Bicker konnte 48 Personen begrüßen. bei Annegrete Schildberg: Tel. 1058. „Ziegenmilchreis“ mit Nuss-, Schoko- und würde. Der wertvollste Schatz der Kirchen Stil. Das gemütliche Cafe mit den leckeren Auf vielfache Nachfrage gibt es am Holundergeschmack – ganz lecker. Auch wir im Arbeitskreis haben eine gute sind aber ihre Orgeln, die teils über 500 Jah- Torten, Kaffee und Tee ist sehr einladend. 26. November einen Bingo-Nachmittag Im Hofladen kann man die Produkte kaufen. Ernte eingefahren. Zuerst denken wir alle an re alt sind. An acht der Orgeln hat der be- ■ Nach dem Kaffeetrinken nutzten alle die Ge- im Dorfhaus Kirchbarkau! Es beginnt Gastronomie und Händler werden deutsch- Nahrungsmittel, die bis zur nächsten Ernte rühmte norddeutsche Orgelbauer Arp Schnit- legenheit, auf dem Porzellanspeicher und im um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, landweit beliefert. reichen sollen. Ein gefüllter Kühlschrank, ein ger mitgewirkt. In Jork besuchten wir den umgebauten Stall nach Porzellan zu stöbern. und dann werden die Bingo-Kugeln ge- gedeckter Tisch – aber Ernte ist mehr. Herzapfelhof Lühs und bekamen eine kurze Wolfgang Jahnke führte uns durch die Stal- Geschirr, Gläser, Bestecke soweit das Auge mischt. Jeder kann gewinnen! lungen. Sehr sauber und gepflegt. Fröhlich Führung. Nach dem gemeinsamen Mittages- reicht. Viele Gäste fanden noch Teile zu ih- Die Gemeinsamkeit, unsere gut besuchten 02. Dezember: Montagsfrühstück, 9:00 sprangen und meckerten die Jungziegen in sen im Restaurant „Fährhaus Kirschenland“ ■ rem Geschirr und waren stolz auf ihren Kauf. Veranstaltungen, unsere Fahrten, das herzli- bis 11:00 Uhr, Dorfhaus Kirchbarkau. Mit den Boxen, die mit reichlich Stroh gestreut ging es weiter nach Stade mit Freizeit für Unser Bus war wieder startbereit und die che Miteinander. Alles ist eine gute Ernte. einem ausgiebigen Adventsfrühstück in Man nehme 3 Pfund Erbsen waren, umher. Sie luden ein zum Streicheln. einen Bummel durch die hübsche historische Fahrt ging wieder heim. Bei schönstem Da der Arbeitskreis auch im letzten Jahr gut fröhlicher Runde beginnt der Dezember und 3.500 Zahnstocher ... Die Milch gebenden Ziegen wurden im Stall Altstadt. Einige besuchten die Kirche St. Wetter konnten wir vom Bus aus die Natur gewirtschaftet hat, bekommen alle ein Glas richtig, unser Frühstücksteam freut sich besichtigt. Zum Melken kommen die Ziegen Cosmae mit der beeindruckenden Arp- Ein kleiner Nachtrag zum Regionalem genießen, eine leichte Herbstfärbung war zu mit 500 g Bienenhonig geschenkt. auf Sie! Kostenbeitrag 4 . An- und Ab- in den Melkstand. Die gemolkene Milch geht Schnitger-Orgel. Am Alten Hafen konnte in € Kinderfest im Schlosspark Bredeneek am sichten. Es war eine Spätsommerfahrt mit Cafés am Wasser Kaffee getrunken werden. meldungen bei Jutta Rieper: Tel. 04302- gleich in die eigene Käserei und wird dort Zu Gast im eigenen Haus war auch unser 8. September 2019. Jung und Alt, dem Genuss auf der Spur. Die Sonne schien, die Stimmung war gut – 1311, Sabine Knust: Tel. 9299 oder An- verarbeitet. Die weiblichen Jungziegen blei- Pastor Felix Meyer-Zurwelle. Er hatte seine Nach wie vor bei den Kindern sehr beliebt Gefahren hat das Reiseunternehmen eine schöne Tagesfahrt! gelika Schmidt: Tel. 964633. Neue ben im Betrieb zur Bestandsergänzung. Die Gitarre dabei und gemeinsam sangen wir. war der Stand des Bürgernetzwerks „mitreisen Touristik“ aus Bad Segeberg. Der „Mitesser“ sind herzlich willkommen! jungen männlichen Böcke zur Zucht – oder Er hielt eine kleine Andacht. Am 15. Oktober konnten wir unsere Herbstver- Schwentinetal - Barkauer Land. Grund wa- Fahrer, Herr Wolfgang Ströh, ist vielen von 3. Dezember: Blutspende, 16:00-19:30, sie werden gemästet und nach acht Mona- sammlung im Jacob-Selmer-Haus abhalten. ■ ren die Riesenseifenblasen und das Erbsen- uns schon bekannt. Er hat uns sicher und Kaffeetrinken mit Torten, Kuchen, Käse- Dorfhaus Kirchbarkau. Wir laden alte und ten geschlachtet. Elvira Berndt aus Honigsee las aus ihrem Buch steckspiel, das immer wieder kleine Bau- zuvorkommend gefahren. brote mit Blüten und Rosinenbrot mit neue Blutspender herzlich ein. Ihr Termin- Fleisch- und Wurstwaren sind auf Bestel- „Es hätte auch anders kommen können…“ Die meister zu Höchstleistungen animierte. Butter. Schlemmen war angesagt. kalender ist bestimmt gerade in der Ad- lung erhältlich. Gudrun Bicker 34 Gäste lauschten gebannt den persönlichen Beiträgen aus Erlebnissen, Geschichten und ventszeit recht gefüllt – aber Ihre Spende Das Spiel: 12 Stunden lang eingeweichte, Nach dem Kaffeetrinken hielt Herr Dr. Lüthje Gedichten. Die Begleitung der Lesung mit Gi- wird benötigt, bitte kommen Sie ins Dorf- ungeschälte Erbsen dienen als Verbin- einen sehr humorvollen fotografischen Bil- tarre und Gesang von Norbert Zimmer passte haus! Nach der Spende können Sie sich dungselemente für die Zahnstocher und dervortrag über Garten- und Bodenfrucht- Amtsschimmel Generalvorlage 2013 gut dazu. Es hätte noch länger gehen können! wieder bei einem köstlichen Imbiss stär- ließen die Phantasie der Kinder blühen. barkeit, z.B. die kleinen Bodenbewohner im ken, Alles liebevoll von unserem Helferte- Komposthaufen. Zu unseren Terminen im November/ So manches Elternteil wurde auf eine Ge- Anfang Dezember laden wir herzlich ein: am bereitgestellt und serviert. Außerdem duldsprobe gestellt, so beharrlich verfolgten treffen Sie viele nette Leute. Die Blut- Wie Tausendfüßler im Kompost arbeiten, 4. November: Montagsfrühstück, 9:00 - Darstellung in Schwarz-Weiß die Kinder ihren Bauplan bis ihnen das Bau- ■ spende ist trotz Grippeschutzimpfung das Leben von Regenwürmern, Mord und 11:00 Uhr, Dorfhaus Kirchbarkau. So material ausging. Totschlag in der Erde. Die kleinen Bodenbe- ohne Sperrfrist möglich! kann die Woche beginnen: ein ausgiebi- Susanne Wilhelm wohner tragen dazu bei, dass es im Garten ges Frühstück in netter Runde, vorberei- Ich wünsche Ihnen allen gemütliche Novem- wächst und gedeiht. tet von unserem netten Frühstücksteam. bertage in der warmen Stube! Ihre Hannelore Dujan Blumenbilder: Die Schönheit der Mohnblüte, Jeder ist willkommen! Kostenbeitrag 4 €. die Blüte mit der Rasierklinge durchge- schnitten und das Innenleben der Blüte. Den Nutzen der Blume (für Medikamente), Kar- toffeln, die im Keller keimen, waren merk- Wir haben zum 01.08.2020 würdige Gebilde, das Leben unter der Kar- im Montessori Kinderhaus Warnau e.V. eine toffelschale und den Nutzen. Das Innenle- FSJ-Stelle zu vergeben ben von einer Hagebutte. All diese Pflanzen Forst sind wichtig für uns und gebrauchen den Wir suchen einen liebevollen und motivierten Menschen Boden, den die kleinen Bodenbewohner für unseren eingruppigen Kindergarten. Lehmkuhlen umsetzen. Hast du Lust für dein Freiwilliges Soziales Jahr ein Mitglied in unserem Team zu werden? Informieren50 mm Sie sich x bei1 einer Dann informiere dich bei unserer Kindergartenleitung Lilia Gutsfeld unter 04302 – 1241 oder kostenlosen Führung. Wir hatten eine sehr schöne, humorvolle sende uns direkt deine Bewerbung an: Montessori Kinderhaus Warnau e.V., Erntedankfeier. Ernte sei Dank. IN F O S Lilia Gutsfeld, Dorfstrasse 1, 24250 Warnau. 04342 / 766188 Gudrun Bicker Weitere Infos unter: www.kinderhaus-warnau.de Foto: Buffet mit Ziegenkäse. Cindy Jahnke (links) mit ihrer Hilfe www.ruhepark.org Seite 16 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 17

Gemeinde Kühren Gläserkoppel Gemeinsam aktiv e.V. | Gemeinde Rastorf Gemeinde Schellhorn

Gemeinde Kühren – Rückblick und Ausblick Indoor-Herbstspringen 2019 Kulinarischer Abend – Polen Während wir um diesen riesigen gedeckten Schellhorn kann feiern! Tisch standen und uns langsam das Wasser Das war ein gelungenes Fest: fast 200 Der Rückblick ist auf das Spielefest gerichtet. Der Wettergott war sehr freundlich und so Es hat sich im letzten Jahr bewährt! Zum Einmal im Jahr verwandelt sich unser Spiel- im Mund zusammenlief, hat sich Hudas Kin- Kinder spielten und turnten sich durch den konnten bei Sonnenschein viele Spiele gemacht werden. Diese waren über einen Teil des zweiten Mal findet auf unserem Reiterhof am platz in Rastorfer-Passau in einen kleinen derschar derweil um den eigentlichen Zweck Sonntag. Der Wettergott spielte wieder mit Sportplatzes verteilt und jeder konnte nach Lust und Laune sich messen oder einfach nur Sonntag, den 03. November 2019 unser Gourmet-Tempel. Am 31.08. war es wieder des Spielplatzes gekümmert… Spaß haben. Gisela Rinck hatte eine tolle Vorbereitung getroffen. Indoor-Herbstspringen statt. Mit diesem soweit: Der diesjährige kulinarische Abend (die mahnenden Worte während des Got- Event wurde das alljährliche Neujahrssprin- stand unter dem Motto unseres Nachbarlan- Das Wetter konnte nicht besser sein, und so tesdienstes gen Himmel hatten Erfolg). Alle Die verschiedenen Spiele waren je in einem Korb und mit laminierter Anleitung versehen. Die gen abgelöst. Alle Aktiven von Gläserkop- des Polen. Nachdem die Köchinnen/Köche eröffneten Bernd und Karen – den lecker hatten viel Spaß bei leckerer Verpflegung Hüpfburg konnte bei den ganz Kleinen und auch Größeren punkten und war stets besetzt. pel, Vereinsmitglieder des RV Preetz u. Um- auf einschlägigen Internetseiten nach traditi- kreierten (bei dem einen oder anderen sehr und vielen schönen Gesprächen. So wurde Jutta und Susanne hatten die Waffelbäckerei und die Torten im Griff und der Duft von frischen gegend e.V., sowie Gäste des Reiterhofes onellen Rezepten geforscht hatten und an- nachhaltig in Erinnerung gebliebenen) Will- auch die eine oder andere Wartezeit gut Waffeln ist ja immer wieder toll. Die Musik um Tim war unterhaltsam und eine Bereicherung, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen, alle schließend der polnische Supermarkt in Kiel kommensdrink noch in der Hand - den überbrückt und am Ende konnten folgende die Kyffhäuser hatten diesmal ihren Stand etwas mehr in die Nähe bringen dürfen und waren Pferdefreunde als Zuschauer ebenfalls. Hochkonjunktur erlebte, füllte sich die dies- Abend und freuten sich über die zahlreichen Kinderkönige bekanntgegeben werden: zufrieden. Die letzte Stunde konnte auch der Nachwuchs für die Wehren mit Blaulicht ums jährige Tafel, die wir erstmals in Buffetform Gäste aus unserer Gemein- Dorf gefahren werden. Dafür allen Helfern ein Dankeschön. Unser ganz junger Springnachwuchs darf de, aus Kiel, und sogar aus sich auch in diesem Jahr auf einen Führzü- angerichtet hatten, mit einer unglaublich viel- Ein weiteres Highlight war sicher der Eiswagen (von der Gemeinde gesponsert), der an einem Baden-Württemberg. Auch gel-Springreiter-Wettbewerb (im Trab) freu- fältigen Brandbreite an polnischen, aber auch Nachmittag den Umsatz der Woche geschafft hat. Anklang fanden auch die großen Stehtische die gerade in den Ort gezo- en. Zudem gibt es einen „Gläserkoppler“ internationalen Gerichten und Getränken. und das gezapfte Bier der SG, hier ein Dank an Heike und ihre Helfer. Auch die Tombola war gene Familie aus dem Klinte- Springreiterwettbewerb. Nach einer Mini-Stil- Die polnische Küche ist mit den Küchen der erfolgreich. Wir haben sehr viel positive Rückmeldungen erhalten, darüber haben wir uns auch ner Weg hatte etwas zum prüfung (in einem ca. 50 cm hohem Spring- östlichen Nachbarländer Polens verwandt, sehr gefreut. Doch leider hat Jutta ihre Wette verloren … Buffet beigetragen und sich parcours) und einer kleinen Stilprüfung (mit weist aber auch zu den mitteleuropäischen zu uns gesellt – fantastisch – Die Laterneläufer sind letztes Wochenende mit einem formidablen Musikzug durch Kleinküh- ca. 65 cm hohen Sprüngen) wird es auch und skandinavischen Küchen einige Paralle- die beste Gelegenheit sich ren gelaufen. Das Wetter war so lala, aber die Lieder und die Stimmung gut. wieder ein E- sowie ein A-Springen geben. len auf. Da der Fleischkonsum in Polen einer im Dorf zu zeigen und An- Anschließend gab es Köstlichkeiten vom Grill und wer wollte, den ersten Punsch der Saison. Die beliebte Reiter-Läufer-Stafette wird in der weltweit höchsten ist, war es doch recht schluss zu finden! diesem Jahr zur Mittagszeit stattfinden. Den erstaunlich, dass auch die Vegetarier unter Nächstes Jahr gern wieder mit einer so großen Resonanz. Insgesamt ein schöner Abend und Jede(r) Köchin/Koch stellte ein erfolgreicher für die Fußballfans. Hier ein Dank an Detlef Sievers für das austauschen einer krönenden Abschluss bildet 2019 ein Kos- uns voll auf ihre Kosten gekommen sind, z.B. tüm- und Punktespringen zu fetziger Musik. mit reichlich kalter Sommer-Rote-Beete-Sup- dann kurz seine gezauberten Flutlichtlampe und an unseren Bürgermeister für das ok. Gerichte vor und dann end- Der Eintritt ist frei. Die Parkgebühren betra- pe (Chlodnik), verschiedenen Salatvariationen, Nun der Ausblick: BINGO ist im Frühjahr ausgefallen. Das soll uns im Herbst nicht passieren. Heringssalat mit Blumendeko (wie sie nur ei- lich konnten wir von allem gen 3,- € für PKW, 4,- € für PKW mit Hänger. Der Termin ist Freitag, der 8. November ab 19.00 Uhr, wie immer in der Sporthalle. Anmeldun- ne kann!) und vielen anderen Köstlichkeiten. probieren… gen bei Heike im Vereinsheim. Tel 9225 oder bei mir. Ein Imbissstand und ein Café sorgen für das leibliche Wohl. Einige von uns stehen den Polen mit ihrem Die lange Tafel war wieder Gleich am nächsten Wochenende ist Skat- und Kniffelabend der SG. Am Freitag, den 15.11. sehr hübsch - plastik- und Familie Först und das Gläserkoppel-Team Fleischkonsum in nichts nach und konnten geht es um 19.00 Uhr los. Meine Damen und Herren, es darf gereizt werden. Anmeldungen sich an Bernds frisch gegrillten Schaschliks pappfrei – und in den polni- Paula Krüger, Finn Reuß, Marina Schö- dafür ebenfalls bei Heike oder Jutta Wichelmann, Tel. 769932. Merle Timm erfreuen. Über den polnischen Tellerrand schen Farben weiß/rot eingedeckt – schnell ning, Jonte Lossow, Lene Bahr, Felix wurde sie aufgrund der vielen hungrigen Dann wollen gern wieder viele in gemeinsamer Aktion ihre Adventsgestecke fertigen. Dieser hinaus geschaut hat auch Sigi mit einem Kopto, Rigmor Bunnis, Jan Peters und Mäuler noch verlängert. Für polnische Hinter- Termin ist Mittwoch, der 27. November. Eigentlich im Vereinsheim, doch wenn die Anmeldun- überaus köstlichen Szegediner Gulasch. bei den Erwachsenen Annegret Heckel grundmusik hatte Rolf gesorgt – leider konn- gen die Plätze sprengen, dann in der Sporthalle. Von 15.00 bis 18.00 Uhr darf gebastelt wer- und Rolf Gärtner. Fehlen durfte natürlich auch nicht der traditi- te sie aber nicht den ganzen Abend überzeu- den, was die Tanne und die Deko hergibt. Für die Gestecke bitte an Teller o.ä. denken, jeder onelle Krauteintopf aus gedünstetem Sauer- gen... darf (auch zum Tausch) alles mitbringen, etliches ist vorhanden. Auch hier bitte ich um Anmel- kraut mit verschiedenen Fleisch- und Wursts- dung, bei Heike oder bei mir. orten (Bigos), der Susanne ganz wunderbar Ach, wenn ich das so schreibe, wird mir wieder bewusst, was das für ein toller Abend Ganz herbstliche Grüße Eure/Ihre Antje Ressel-Lindner gelungen ist. Auch ein polnischer Leczo, ein Eintopf mit deftiger Knoblauchwurst (kielbasa war! slaska), hat uns von der polnischen Küche Vielen Dank an alle Helfer und fleißigen und überzeugt. probierfreudigen Köchinnen/Köche und alle, Volkstrauertag Dass wir und die Polen auch „süß“ können, die zum Gelingen dieses schönen Abends haben dann einige Nachspeisen und u.a. beigetragen haben und – nicht zu vergessen Zum Gedenken an die Gefallenen der zwei Weltkriege legen die Bürger zwei köstliche schlesische Mohnkuchen - natürlich auch für die Vor- und Nachberei- der Gemeinde Kühren einen Kranz am Ehrenmal im Kührener Wald nieder. gezeigt. Dank Huda standen aber auch zahl- tung der Örtlichkeit zur Stelle waren! Hierzu laden wir alle Gemeindemitglieder herzlich ein. reiche syrische Speisen zur Auswahl, von Beate Triphahn denen wir ja schon zu unseren anderen kuli- Treffpunkt ist am Sonntag, den 17.11.2019 um 13:30 Uhr narischen Abenden kosten durften. am Feuerwehrgerätehaus in Kühren. Im Anschluss treffen wir uns alle zu einem gemeinsamen Kaffee und Kuchen im Gerätehaus Kühren. Der Verein: „Gemeinsam aktiv“ organisiert in diesem Jahr wieder ein Claus Timmermann, Bürgermeister Running Dinner am Samstag, 23.11.2019 ab 19.30 Uhr Du kochst und isst nicht allein. Jedes 2er-Team ist für die Zubereitung eines Gangs des Running Din- ner Menüs verantwortlich. Welcher das sein wird, erfährst du rechtzei- tig vorher vom Organisationsteam. Was du kochst? Egal - Hauptsache nicht zu aufwendig und genug für 6 Leute. Bei den bei- den weiteren Gängen bist du und dein Teampartner Gast bei anderen Teams, hier trefft ihr Und nun: nach dem Fest ist vor dem Fest – Johannes Neube t jeweils auf 4 neue Leute. Lust bekommen, beim nächsten Fest aktiv Brügger Dachdeckerei Spätestens am 17. November erhalten alle Teams einen exakten Ablaufplan. als Helfer dabei zu sein? Immer gerne. Mel- den Sie sich bei mir Tel. 04342 - 81216. Dachdeckerei NeubertSanitär und Sanitär Heizung Im Anschluss an diese kulinarische Reise treffen sich alle Teilnehmer zum gemeinsamen Brandversicherung Und nicht zu vergessen: 1000 Dank an die Kirsch GbR feierlichen Abschluss... 40 mm x 1 Kirsch Scharstorfer35 W egmm 4, 2421 x 1 Schellhorn vielen Kuchenbäcker, das war wieder Op de Haisch 304 · 24211 mm Wielen x 1 Telefon/Fax: 04342-87323 Melde dich mit einem Teampartner oder auch alleine (wir helfen gern bei einer „Spitze“ und an alle, die in irgendeiner Form Tel.: 0 43 42-85 86 69 Mobil: 0177-6175236 „Teamfindung“) bis spätestens 10. November an bei: helfend bereit standen. Susanne Kowalewski Fax 0 43 42-85 85 86 Karen Ehlers: Tel. 04384 - 318 ([email protected]) Bis zum nächsten Jahr. Ihre Beate Röhling Telefon 04322-8887686 Mobil: 0173-616 3754 www.johannes-neubert.de Seite 16 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 17

Gemeinde Kühren Gläserkoppel Gemeinsam aktiv e.V. | Gemeinde Rastorf Gemeinde Schellhorn

Gemeinde Kühren – Rückblick und Ausblick Indoor-Herbstspringen 2019 Kulinarischer Abend – Polen Während wir um diesen riesigen gedeckten Schellhorn kann feiern! Tisch standen und uns langsam das Wasser Das war ein gelungenes Fest: fast 200 Der Rückblick ist auf das Spielefest gerichtet. Der Wettergott war sehr freundlich und so Es hat sich im letzten Jahr bewährt! Zum Einmal im Jahr verwandelt sich unser Spiel- im Mund zusammenlief, hat sich Hudas Kin- Kinder spielten und turnten sich durch den konnten bei Sonnenschein viele Spiele gemacht werden. Diese waren über einen Teil des zweiten Mal findet auf unserem Reiterhof am platz in Rastorfer-Passau in einen kleinen derschar derweil um den eigentlichen Zweck Sonntag. Der Wettergott spielte wieder mit Sportplatzes verteilt und jeder konnte nach Lust und Laune sich messen oder einfach nur Sonntag, den 03. November 2019 unser Gourmet-Tempel. Am 31.08. war es wieder des Spielplatzes gekümmert… Spaß haben. Gisela Rinck hatte eine tolle Vorbereitung getroffen. Indoor-Herbstspringen statt. Mit diesem soweit: Der diesjährige kulinarische Abend (die mahnenden Worte während des Got- Event wurde das alljährliche Neujahrssprin- stand unter dem Motto unseres Nachbarlan- Das Wetter konnte nicht besser sein, und so tesdienstes gen Himmel hatten Erfolg). Alle Die verschiedenen Spiele waren je in einem Korb und mit laminierter Anleitung versehen. Die gen abgelöst. Alle Aktiven von Gläserkop- des Polen. Nachdem die Köchinnen/Köche eröffneten Bernd und Karen – den lecker hatten viel Spaß bei leckerer Verpflegung Hüpfburg konnte bei den ganz Kleinen und auch Größeren punkten und war stets besetzt. pel, Vereinsmitglieder des RV Preetz u. Um- auf einschlägigen Internetseiten nach traditi- kreierten (bei dem einen oder anderen sehr und vielen schönen Gesprächen. So wurde Jutta und Susanne hatten die Waffelbäckerei und die Torten im Griff und der Duft von frischen gegend e.V., sowie Gäste des Reiterhofes onellen Rezepten geforscht hatten und an- nachhaltig in Erinnerung gebliebenen) Will- auch die eine oder andere Wartezeit gut Waffeln ist ja immer wieder toll. Die Musik um Tim war unterhaltsam und eine Bereicherung, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen, alle schließend der polnische Supermarkt in Kiel kommensdrink noch in der Hand - den überbrückt und am Ende konnten folgende die Kyffhäuser hatten diesmal ihren Stand etwas mehr in die Nähe bringen dürfen und waren Pferdefreunde als Zuschauer ebenfalls. Hochkonjunktur erlebte, füllte sich die dies- Abend und freuten sich über die zahlreichen Kinderkönige bekanntgegeben werden: zufrieden. Die letzte Stunde konnte auch der Nachwuchs für die Wehren mit Blaulicht ums jährige Tafel, die wir erstmals in Buffetform Gäste aus unserer Gemein- Dorf gefahren werden. Dafür allen Helfern ein Dankeschön. Unser ganz junger Springnachwuchs darf de, aus Kiel, und sogar aus sich auch in diesem Jahr auf einen Führzü- angerichtet hatten, mit einer unglaublich viel- Ein weiteres Highlight war sicher der Eiswagen (von der Gemeinde gesponsert), der an einem Baden-Württemberg. Auch gel-Springreiter-Wettbewerb (im Trab) freu- fältigen Brandbreite an polnischen, aber auch Nachmittag den Umsatz der Woche geschafft hat. Anklang fanden auch die großen Stehtische die gerade in den Ort gezo- en. Zudem gibt es einen „Gläserkoppler“ internationalen Gerichten und Getränken. und das gezapfte Bier der SG, hier ein Dank an Heike und ihre Helfer. Auch die Tombola war gene Familie aus dem Klinte- Springreiterwettbewerb. Nach einer Mini-Stil- Die polnische Küche ist mit den Küchen der erfolgreich. Wir haben sehr viel positive Rückmeldungen erhalten, darüber haben wir uns auch ner Weg hatte etwas zum prüfung (in einem ca. 50 cm hohem Spring- östlichen Nachbarländer Polens verwandt, sehr gefreut. Doch leider hat Jutta ihre Wette verloren … Buffet beigetragen und sich parcours) und einer kleinen Stilprüfung (mit weist aber auch zu den mitteleuropäischen zu uns gesellt – fantastisch – Die Laterneläufer sind letztes Wochenende mit einem formidablen Musikzug durch Kleinküh- ca. 65 cm hohen Sprüngen) wird es auch und skandinavischen Küchen einige Paralle- die beste Gelegenheit sich ren gelaufen. Das Wetter war so lala, aber die Lieder und die Stimmung gut. wieder ein E- sowie ein A-Springen geben. len auf. Da der Fleischkonsum in Polen einer im Dorf zu zeigen und An- Anschließend gab es Köstlichkeiten vom Grill und wer wollte, den ersten Punsch der Saison. Die beliebte Reiter-Läufer-Stafette wird in der weltweit höchsten ist, war es doch recht schluss zu finden! diesem Jahr zur Mittagszeit stattfinden. Den erstaunlich, dass auch die Vegetarier unter Nächstes Jahr gern wieder mit einer so großen Resonanz. Insgesamt ein schöner Abend und Jede(r) Köchin/Koch stellte ein erfolgreicher für die Fußballfans. Hier ein Dank an Detlef Sievers für das austauschen einer krönenden Abschluss bildet 2019 ein Kos- uns voll auf ihre Kosten gekommen sind, z.B. tüm- und Punktespringen zu fetziger Musik. mit reichlich kalter Sommer-Rote-Beete-Sup- dann kurz seine gezauberten Flutlichtlampe und an unseren Bürgermeister für das ok. Gerichte vor und dann end- Der Eintritt ist frei. Die Parkgebühren betra- pe (Chlodnik), verschiedenen Salatvariationen, Nun der Ausblick: BINGO ist im Frühjahr ausgefallen. Das soll uns im Herbst nicht passieren. Heringssalat mit Blumendeko (wie sie nur ei- lich konnten wir von allem gen 3,- € für PKW, 4,- € für PKW mit Hänger. Der Termin ist Freitag, der 8. November ab 19.00 Uhr, wie immer in der Sporthalle. Anmeldun- ne kann!) und vielen anderen Köstlichkeiten. probieren… gen bei Heike im Vereinsheim. Tel 9225 oder bei mir. Ein Imbissstand und ein Café sorgen für das leibliche Wohl. Einige von uns stehen den Polen mit ihrem Die lange Tafel war wieder Gleich am nächsten Wochenende ist Skat- und Kniffelabend der SG. Am Freitag, den 15.11. sehr hübsch - plastik- und Familie Först und das Gläserkoppel-Team Fleischkonsum in nichts nach und konnten geht es um 19.00 Uhr los. Meine Damen und Herren, es darf gereizt werden. Anmeldungen sich an Bernds frisch gegrillten Schaschliks pappfrei – und in den polni- Paula Krüger, Finn Reuß, Marina Schö- dafür ebenfalls bei Heike oder Jutta Wichelmann, Tel. 769932. Merle Timm erfreuen. Über den polnischen Tellerrand schen Farben weiß/rot eingedeckt – schnell ning, Jonte Lossow, Lene Bahr, Felix wurde sie aufgrund der vielen hungrigen Dann wollen gern wieder viele in gemeinsamer Aktion ihre Adventsgestecke fertigen. Dieser hinaus geschaut hat auch Sigi mit einem Kopto, Rigmor Bunnis, Jan Peters und Mäuler noch verlängert. Für polnische Hinter- Termin ist Mittwoch, der 27. November. Eigentlich im Vereinsheim, doch wenn die Anmeldun- überaus köstlichen Szegediner Gulasch. bei den Erwachsenen Annegret Heckel grundmusik hatte Rolf gesorgt – leider konn- gen die Plätze sprengen, dann in der Sporthalle. Von 15.00 bis 18.00 Uhr darf gebastelt wer- und Rolf Gärtner. Fehlen durfte natürlich auch nicht der traditi- te sie aber nicht den ganzen Abend überzeu- den, was die Tanne und die Deko hergibt. Für die Gestecke bitte an Teller o.ä. denken, jeder onelle Krauteintopf aus gedünstetem Sauer- gen... darf (auch zum Tausch) alles mitbringen, etliches ist vorhanden. Auch hier bitte ich um Anmel- kraut mit verschiedenen Fleisch- und Wursts- dung, bei Heike oder bei mir. orten (Bigos), der Susanne ganz wunderbar Ach, wenn ich das so schreibe, wird mir wieder bewusst, was das für ein toller Abend Ganz herbstliche Grüße Eure/Ihre Antje Ressel-Lindner gelungen ist. Auch ein polnischer Leczo, ein Eintopf mit deftiger Knoblauchwurst (kielbasa war! slaska), hat uns von der polnischen Küche Vielen Dank an alle Helfer und fleißigen und überzeugt. probierfreudigen Köchinnen/Köche und alle, Volkstrauertag Dass wir und die Polen auch „süß“ können, die zum Gelingen dieses schönen Abends haben dann einige Nachspeisen und u.a. beigetragen haben und – nicht zu vergessen Zum Gedenken an die Gefallenen der zwei Weltkriege legen die Bürger zwei köstliche schlesische Mohnkuchen - natürlich auch für die Vor- und Nachberei- der Gemeinde Kühren einen Kranz am Ehrenmal im Kührener Wald nieder. gezeigt. Dank Huda standen aber auch zahl- tung der Örtlichkeit zur Stelle waren! Hierzu laden wir alle Gemeindemitglieder herzlich ein. reiche syrische Speisen zur Auswahl, von Beate Triphahn denen wir ja schon zu unseren anderen kuli- Treffpunkt ist am Sonntag, den 17.11.2019 um 13:30 Uhr narischen Abenden kosten durften. am Feuerwehrgerätehaus in Kühren. Im Anschluss treffen wir uns alle zu einem gemeinsamen Kaffee und Kuchen im Gerätehaus Kühren. Der Verein: „Gemeinsam aktiv“ organisiert in diesem Jahr wieder ein Claus Timmermann, Bürgermeister Running Dinner am Samstag, 23.11.2019 ab 19.30 Uhr Du kochst und isst nicht allein. Jedes 2er-Team ist für die Zubereitung eines Gangs des Running Din- ner Menüs verantwortlich. Welcher das sein wird, erfährst du rechtzei- tig vorher vom Organisationsteam. Was du kochst? Egal - Hauptsache nicht zu aufwendig und genug für 6 Leute. Bei den bei- den weiteren Gängen bist du und dein Teampartner Gast bei anderen Teams, hier trefft ihr Und nun: nach dem Fest ist vor dem Fest – jeweils auf 4 neue Leute. Lust bekommen, beim nächsten Fest aktiv Brügger Spätestens am 17. November erhalten alle Teams einen exakten Ablaufplan. als Helfer dabei zu sein? Immer gerne. Mel- den Sie sich bei mir Tel. 04342 - 81216. Dachdeckerei Neubert Sanitär Im Anschluss an diese kulinarische Reise treffen sich alle Teilnehmer zum gemeinsamen Brandversicherung Und nicht zu vergessen: 1000 Dank an die feierlichen Abschluss... 40 mm x 1 Kirsch 35 mm x 1 vielen Kuchenbäcker, das war wieder 30 mm x 1 Melde dich mit einem Teampartner oder auch alleine (wir helfen gern bei einer „Spitze“ und an alle, die in irgendeiner Form „Teamfindung“) bis spätestens 10. November an bei: helfend bereit standen. Karen Ehlers: Tel. 04384 - 318 ([email protected]) Bis zum nächsten Jahr. Ihre Beate Röhling Seite 18 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 19

Kulturzentrum „Alte Meierei am See“ | Postfeld FF Klein Barkau Gemeinde / FF Kühren KiTa Schellhorn

■ Mi 30.10. 19.30 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld 19. Herbstbasar in Kühren Kaufhausflohmarkt für Frauen- Wann? Sonntag, 03. November 2019 klamotten im Nikodemus SCHERBEkontraBASS mit „RioReiserAbend - Die Legende lebt!“ Mit Marius del Mestre, … und weiter im Dezember: von 11.00 – 17.00 Uhr Rhythmusgitarrist und Sänger & Akki Schulz, Kontrabassist. Gemeindehaus Schellhorn Do 6.12. 19.30 Uhr AMaS, Postfeld Wo? Feuerwehrgerätehaus, Dorfstr. Am Samstag, 9. November von 12.00 bis Niemand singt im Moment so intensiv und so authentisch die Lieder des größten deutschen ■ Zum 19. Herbstbasar in Kühren haben sich 16.00 Uhr und am Sonntag, 10. November Songpoeten Rio Reiser wie der ehemalige Rhythmusgitarrist und derzeitige Sänger der Scher- „Nikolaus garantiert mal ganz an- die „Handwerkerinnen und Handwerker“ von 9.00 bis 11.30 Uhr findet wieder unser benfamily: Marius del Mestre – begleitet von Akki Schulz am Kontrabass. SCHERBEkontra- ders...“ MARIE'S WEDDING. Scottish/Irish wie in jedem Jahr sehr viel Mühe gegeben beliebter Kaufhausflohmarkt für Frauenkla- BASS überzeugen vor allem durch die Intensität der Performance bei minimalem Mitteleinsatz. Music unlimited . Mit Joanna Scott Douglas und tolle Dinge angefertigt. Die Resultate motten und Accessoires im Nikodemus Zudem kommen in den Conferencen gelebte Erinnerungen ins Spiel, die den Mythos des (Edinburgh) - Sängerin und Bodhránspiele- können heute besichtigt und auch gekauft Gemeindehaus statt. größten deutschen Songpoeten wiederaufleben lassen. Die Beschränkung auf akustische In- rin - und Jan Jedding - Gitarre. werden. strumente sowie der Verzicht aufs Schlagzeug lassen den Witz, die Leidenschaft der Texte An beiden Tagen kann „Frau“ alles für Herbst und die Qualität der Lieder noch mehr zur Geltung kommen. Stücke aus der ganzen Bandge- ■ Sa 14.12. 19.30 Uhr AMaS, Postfeld Angeboten werden unter anderem: und Winter shoppen. Die Kleidung wird schichte bis zu den Soloalben Rios, Werke wie „Halt Dich an Deiner Liebe fest“ oder Holzbastelarbeiten, Honig, Kerzen aus Bie- nach Art und Größe gut sortiert angeboten

„Zauberland“ werden zu hören sein, aber natürlich auch die Hits wie „Junimond“, „König von Weihnachtskonzert mit NUR WIR: nenwachs, Norwegersocken, selbstge- und kann gern anprobiert werden. Dazu gibt Deutschland“, „Für immer und Dich“. A-Cappella in seiner unterschiedlichsten machter Schnaps und Marmelade, Eierwär- es lecker Selbstgebackenes beim „Kaffee- Form - A-Cappella vom Allerfeinsten! mer, gehäkelte Decken, Bastelarbeiten aus klatsch“ vor Ort oder auch zum Mitnehmen. ■ Sa 9.11. 19.30 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld Papier, Lichterketten und -bögen, Vogelhäu- NUR WIR - das sind Hennu, Malte, Geppi ser, selbstgemachte Postkarten, sowie auch Mehr Infos unter „MEHR BASS!!!“: Akki Schulz solo. Ein Abend mit furiosen Darbietungen und überra- und Frerk. Und diese (teilweise gar nicht wieder in diesem Jahr, Grabgestecke für [email protected] schenden Einsichten rund um den Kontrabass. Mit SCHERBEkontraBASS ging es los und mehr so jungen) Männer machen seit zehn den Friedhof. oder jetzt schickt sich der in Kiel gebürtige Kontrabassist an, auch solo seine nordische Heimat Jahren Musik. Mit ohne Instrumente. Quer- www.facebook.com/ Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt: zurückzuerobern. Akki entführt die Zuschauer/-hörer musikalisch und erzählend auf eine Reise beet durch Pop, Rap, Klassik, Jazz und SchellhornerLadiesShopping. mit dem Bass, in den Bass und rund um Bass. In einem humorvollen Rezital durchlebt er auf Volkslied – manchmal auch innerhalb eines Eine cremige Gemüsesuppe, sowie Kaffee Wir freuen uns, wenn Sie an beiden Tagen der ihm vertrauten Bühne der Alten Meierei am See sein zuweilen auch anstrengendes Bassis- Liedes. Und die vier sind und fühlen sich und Kuchen werden verkauft. Der Erlös des zum Stöbern vorbei kommen! tenleben auf den Bühnen dieser Welt. Der „wahnsinnige Basser“ des Duos SCHERBEkontra- mittlerweile tief in der norddeutschen a Cap- Suppen- und Kuchenverkaufs kommt der BASS spannt den Bogen und geigt sich gekonnt durch die Musikgeschichte von Bach über pella-Szene verwurzelt. Jutta Edler für die Freiwillige Feuerwehr Freiwilligen Feuerwehr Kühren zu Gute. Daniela Rüter Bernstein bis Blues und Rammstein. Klein Barkau Auf Ihren / Euren Besuch freuen sich Die Ausstellungsdamen und –herren ■ Sa 16.11. 19.30 Uhr KulturTenne Doc Helbing – Kirchbarkau – Dorfstr. 17a FF Rastorf Honigsee | Barkauer Land 3/4 sieben spielt Klezbalktangfolk. Mit Sabine Lempelius an der Geige und Veronika Schroeren am Akkordeon. 3/4 sieben ist nicht mehr nur eine schwer verständliche Zeitanga- Gemeinde Honigsee | Barkauer Land be. Dieser Name steht für musikalische Grenzenlosigkeit, nicht nur in geografischer Hinsicht. "Wenn alles rennt, wird's Advent“ Mit Sabine Lempelius an der Geige und Veronika Schroeren am Akkordeon werden das Feuer oder: Einmal inne halten, um kurz Brasiliens, französische Romantik, das wilde Temperament Bulgariens, die irische Heiterkeit abzuschalten ... Langeweile ? - Wer hat Lust auf Gesellschaft ? oder auch die traurig-frohe Seele der osteuropäischen Juden eingefangen und in unkonventi- In diesem Sinne: Runter vom Sofa und raus Bei uns könnt Ihr Euch spielend ein bisschen die Zeit vertreiben! oneller, eigenwilliger Interpretation neu erfunden. aus den Keksen und das erste Adventswo- Vielleicht 'Mensch ärgere dich nicht', Kniffeln, Skat, Schach, Mühle... oder einfach nur in „Komm wir geh ‘n Laterne laufen…“ chenende einmal etwas anders beginnen: gemütlicher Runde unverbindlich mal wieder bei Kaffee/Kuchen miteinander schnacken?! ■ So 24.11. 18.00 Uhr Markttreff - Kirchbarkau Herzlich willkommen zu einem Nachmittag Samstag, 09. November 2019 für Junge und jung Gebliebene, Mann und Frau! Diese Möglichkeit wird bereits von vielen anderen Gemeinden angeboten und bekommen SUSAN FEEL GOOD präsentieren eigenwillige Facetten bekannter Popklassiker, Soul- wir bestimmt auch in Honigsee hin?! um 18:00 Uhr und Jazz-Standards sowie Chansons. Mit Susanna Trinkaus – Gesang, Bernhard Ro- Zu zappelig, zu alt, zu jung, zu dick, zu ab Hof Bornhöft in Wildenhorst. dünn, zu hektisch, zu viel zu tun? Das zählt Das erste Mal findet am 8. Januar im Dorfgemeinschaftshaus von 15 bis 18 Uhr statt sendahl – Kontrabass. Das Duo spannt einen weiten musikalischen Bogen: Michael und soll sich alle 14 Tage wiederholen. Keine Anmeldung erforderlich! Musikalische Begleitung: Musikzug Plön Jacksons Hits stehen in neuer Interpretation neben Serge Gainsbourgs provokativen Chan- hierbei nicht! Es ist genau richtig für alle, die eine kleine Auszeit gebrauchen und viel- Lust und Zeit mitzumachen? Dann kommt einfach vorbei, ich freue mich! Im Anschluss geselliger Ausklang sons, Beatles Klassiker passen zur barocken Bach-Interpretation und Stings Kompositionen am Mühlenberg. zum vertonten Gedicht. Die Musiker präsentieren in ihrem abwechslungsreichen Programm leicht einmal den Geschmack von Entspan- Eure Margit Janz schöne Melodien, interessante Harmonien und packende Rhythmen aus vielen musikalischen nung kosten möchten! Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Genres. In ihren Neuinterpretationen überwinden sie deren Grenzen und geben den Stücken 'Aktive Meditation' bedeutet: Über leichte Matthias Slamanig eine neue Couleur. Sie überraschen mit Interpretationen, die mal frech oder liebevoll, mal Bewegung bei musikalischer Untermalung kraftvoll und laut oder zart und leise, mal harmonisch verspielt oder auch etwas schrill sein und Anleitung körperliche Anspannung los können. Immer sind sie aber voller Begeisterung, mit Augenzwinkern und gute musikalische lassen lernen, um so im Innen und Außen Unterhaltung. ein wenig mehr zur Ruhe zu kommen - also Spannung und Ent-Spannung; Erholung für ■ Sa 30.11. 19.30 Uhr Alte Meierei am See - Postfeld Körper, Seele und Geist... SVENNÄ & MORALES: „Liebt! Liebt! Liebt!“ Burlesk, Grotesk, Protest, Chanson d'Amour Keine Vorkenntnisse erforderlich! und Herzblut. Svennä & Morales mit Gitarre, Kontrabass, Stimmen und Percussion. Bitte mitbringen: Gymnastik-Matte (wenn vorhanden), Decke, bequeme Kleidung, Seit 5 Jahren spielen sich die beiden Musiker stoppokesk durch die Clubs Deutschlands. rutschfeste Socken, etwas Obst (oder Kek- Diese beiden Norddeutschen und ihr 'special guest' Galli (percussion) bewegen sich voller se) für die Pause und die Bereitschaft, viel- Hingabe in ihrer ganz eigenen musikalischen Mixtur irgendwo zwischen ‚Stoppok’ und ‚Selig’, leicht etwas Neues kennen zu lernen sowie Biernd zwischen ‚Die Ärzte’ und ‚Hannes Wader’. Svennä & Morales lieben das Leben, die Liebe und diese Adventszeit einmal etwas entspannter Eggers die Musik. Weil sie so sehr lieben, ist es selbstverständlich, dass sie sich um all das Schöne zu beginnen! 75 mm x 2 sorgen und in ihren Liedern verarbeiten. Dabei kritisieren sie einerseits genauso hart, wie sie 70 mm x 1 wunderschöne Liebeserklärungen unbekümmert verteilen. Mal leise, mal laut - mal dafür, mal Kostenbeitrag nach eigenem Ermessen. dagegen - aber immer ehrlich und voll des rauen Charmes der eigenen Heimat - dem Land * * * * * zwischen den Meeren. Aktive Meditation Samstag, 30. November 2019, 14 bis 18 Uhr Dorfgemeinschaftshaus (FF) Honigsee, Alte Dorfstraße Infos / Kartenbestellungen unter www.alte-meierei-am-see.de Infos + Anmeldung: 04302 / 96 97 830 E-Mail: [email protected] Telefon: 04342 / 8 44 77 oder [email protected] Elvira Berndt Seite 18 Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 23. Jahrgang 23. Jahrgang Der Amtsschimmel Nr. 10/2019 vom 30. Oktober 2019 Seite 19

Kulturzentrum „Alte Meierei am See“ | Postfeld FF Klein Barkau Gemeinde / FF Kühren KiTa Schellhorn

■ Mi 30.10. 19.30 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld 19. Herbstbasar in Kühren Kaufhausflohmarkt für Frauen- Wann? Sonntag, 03. November 2019 klamotten im Nikodemus SCHERBEkontraBASS mit „RioReiserAbend - Die Legende lebt!“ Mit Marius del Mestre, … und weiter im Dezember: von 11.00 – 17.00 Uhr Rhythmusgitarrist und Sänger & Akki Schulz, Kontrabassist. Gemeindehaus Schellhorn Do 6.12. 19.30 Uhr AMaS, Postfeld Wo? Feuerwehrgerätehaus, Dorfstr. Am Samstag, 9. November von 12.00 bis Niemand singt im Moment so intensiv und so authentisch die Lieder des größten deutschen ■ Zum 19. Herbstbasar in Kühren haben sich 16.00 Uhr und am Sonntag, 10. November Songpoeten Rio Reiser wie der ehemalige Rhythmusgitarrist und derzeitige Sänger der Scher- „Nikolaus garantiert mal ganz an- die „Handwerkerinnen und Handwerker“ von 9.00 bis 11.30 Uhr findet wieder unser benfamily: Marius del Mestre – begleitet von Akki Schulz am Kontrabass. SCHERBEkontra- ders...“ MARIE'S WEDDING. Scottish/Irish wie in jedem Jahr sehr viel Mühe gegeben beliebter Kaufhausflohmarkt für Frauenkla- BASS überzeugen vor allem durch die Intensität der Performance bei minimalem Mitteleinsatz. Music unlimited . Mit Joanna Scott Douglas und tolle Dinge angefertigt. Die Resultate motten und Accessoires im Nikodemus Zudem kommen in den Conferencen gelebte Erinnerungen ins Spiel, die den Mythos des (Edinburgh) - Sängerin und Bodhránspiele- können heute besichtigt und auch gekauft Gemeindehaus statt. größten deutschen Songpoeten wiederaufleben lassen. Die Beschränkung auf akustische In- rin - und Jan Jedding - Gitarre. werden. strumente sowie der Verzicht aufs Schlagzeug lassen den Witz, die Leidenschaft der Texte An beiden Tagen kann „Frau“ alles für Herbst und die Qualität der Lieder noch mehr zur Geltung kommen. Stücke aus der ganzen Bandge- ■ Sa 14.12. 19.30 Uhr AMaS, Postfeld Angeboten werden unter anderem: und Winter shoppen. Die Kleidung wird schichte bis zu den Soloalben Rios, Werke wie „Halt Dich an Deiner Liebe fest“ oder Holzbastelarbeiten, Honig, Kerzen aus Bie- nach Art und Größe gut sortiert angeboten

„Zauberland“ werden zu hören sein, aber natürlich auch die Hits wie „Junimond“, „König von Weihnachtskonzert mit NUR WIR: nenwachs, Norwegersocken, selbstge- und kann gern anprobiert werden. Dazu gibt Deutschland“, „Für immer und Dich“. A-Cappella in seiner unterschiedlichsten machter Schnaps und Marmelade, Eierwär- es lecker Selbstgebackenes beim „Kaffee- Form - A-Cappella vom Allerfeinsten! mer, gehäkelte Decken, Bastelarbeiten aus klatsch“ vor Ort oder auch zum Mitnehmen. ■ Sa 9.11. 19.30 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld Papier, Lichterketten und -bögen, Vogelhäu- NUR WIR - das sind Hennu, Malte, Geppi ser, selbstgemachte Postkarten, sowie auch Mehr Infos unter „MEHR BASS!!!“: Akki Schulz solo. Ein Abend mit furiosen Darbietungen und überra- und Frerk. Und diese (teilweise gar nicht wieder in diesem Jahr, Grabgestecke für [email protected] schenden Einsichten rund um den Kontrabass. Mit SCHERBEkontraBASS ging es los und mehr so jungen) Männer machen seit zehn den Friedhof. oder jetzt schickt sich der in Kiel gebürtige Kontrabassist an, auch solo seine nordische Heimat Jahren Musik. Mit ohne Instrumente. Quer- www.facebook.com/ Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt: zurückzuerobern. Akki entführt die Zuschauer/-hörer musikalisch und erzählend auf eine Reise beet durch Pop, Rap, Klassik, Jazz und SchellhornerLadiesShopping. mit dem Bass, in den Bass und rund um Bass. In einem humorvollen Rezital durchlebt er auf Volkslied – manchmal auch innerhalb eines Eine cremige Gemüsesuppe, sowie Kaffee Wir freuen uns, wenn Sie an beiden Tagen der ihm vertrauten Bühne der Alten Meierei am See sein zuweilen auch anstrengendes Bassis- Liedes. Und die vier sind und fühlen sich und Kuchen werden verkauft. Der Erlös des zum Stöbern vorbei kommen! tenleben auf den Bühnen dieser Welt. Der „wahnsinnige Basser“ des Duos SCHERBEkontra- mittlerweile tief in der norddeutschen a Cap- Suppen- und Kuchenverkaufs kommt der BASS spannt den Bogen und geigt sich gekonnt durch die Musikgeschichte von Bach über pella-Szene verwurzelt. Jutta Edler für die Freiwillige Feuerwehr Freiwilligen Feuerwehr Kühren zu Gute. Daniela Rüter Bernstein bis Blues und Rammstein. Klein Barkau Auf Ihren / Euren Besuch freuen sich Die Ausstellungsdamen und –herren ■ Sa 16.11. 19.30 Uhr KulturTenne Doc Helbing – Kirchbarkau – Dorfstr. 17a FF Rastorf Honigsee | Barkauer Land 3/4 sieben spielt Klezbalktangfolk. Mit Sabine Lempelius an der Geige und Veronika Schroeren am Akkordeon. 3/4 sieben ist nicht mehr nur eine schwer verständliche Zeitanga- Gemeinde Honigsee | Barkauer Land be. Dieser Name steht für musikalische Grenzenlosigkeit, nicht nur in geografischer Hinsicht. "Wenn alles rennt, wird's Advent“ Mit Sabine Lempelius an der Geige und Veronika Schroeren am Akkordeon werden das Feuer oder: Einmal inne halten, um kurz Brasiliens, französische Romantik, das wilde Temperament Bulgariens, die irische Heiterkeit abzuschalten ... Langeweile ? - Wer hat Lust auf Gesellschaft ? oder auch die traurig-frohe Seele der osteuropäischen Juden eingefangen und in unkonventi- In diesem Sinne: Runter vom Sofa und raus Bei uns könnt Ihr Euch spielend ein bisschen die Zeit vertreiben! oneller, eigenwilliger Interpretation neu erfunden. aus den Keksen und das erste Adventswo- Vielleicht 'Mensch ärgere dich nicht', Kniffeln, Skat, Schach, Mühle... oder einfach nur in „Komm wir geh ‘n Laterne laufen…“ chenende einmal etwas anders beginnen: gemütlicher Runde unverbindlich mal wieder bei Kaffee/Kuchen miteinander schnacken?! ■ So 24.11. 18.00 Uhr Markttreff - Kirchbarkau Herzlich willkommen zu einem Nachmittag Samstag, 09. November 2019 für Junge und jung Gebliebene, Mann und Frau! Diese Möglichkeit wird bereits von vielen anderen Gemeinden angeboten und bekommen SUSAN FEEL GOOD präsentieren eigenwillige Facetten bekannter Popklassiker, Soul- wir bestimmt auch in Honigsee hin?! um 18:00 Uhr und Jazz-Standards sowie Chansons. Mit Susanna Trinkaus – Gesang, Bernhard Ro- Zu zappelig, zu alt, zu jung, zu dick, zu ab Hof Bornhöft in Wildenhorst. dünn, zu hektisch, zu viel zu tun? Das zählt Das erste Mal findet am 8. Januar im Dorfgemeinschaftshaus von 15 bis 18 Uhr statt sendahl – Kontrabass. Das Duo spannt einen weiten musikalischen Bogen: Michael und soll sich alle 14 Tage wiederholen. Keine Anmeldung erforderlich! Musikalische Begleitung: Musikzug Plön Jacksons Hits stehen in neuer Interpretation neben Serge Gainsbourgs provokativen Chan- hierbei nicht! Es ist genau richtig für alle, die eine kleine Auszeit gebrauchen und viel- Lust und Zeit mitzumachen? Dann kommt einfach vorbei, ich freue mich! Im Anschluss geselliger Ausklang sons, Beatles Klassiker passen zur barocken Bach-Interpretation und Stings Kompositionen am Mühlenberg. zum vertonten Gedicht. Die Musiker präsentieren in ihrem abwechslungsreichen Programm leicht einmal den Geschmack von Entspan- Eure Margit Janz schöne Melodien, interessante Harmonien und packende Rhythmen aus vielen musikalischen nung kosten möchten! Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Genres. In ihren Neuinterpretationen überwinden sie deren Grenzen und geben den Stücken 'Aktive Meditation' bedeutet: Über leichte Matthias Slamanig eine neue Couleur. Sie überraschen mit Interpretationen, die mal frech oder liebevoll, mal Bewegung bei musikalischer Untermalung kraftvoll und laut oder zart und leise, mal harmonisch verspielt oder auch etwas schrill sein und Anleitung körperliche Anspannung los können. Immer sind sie aber voller Begeisterung, mit Augenzwinkern und gute musikalische lassen lernen, um so im Innen und Außen Tel. Unterhaltung. ein wenig mehr zur Ruhe zu kommen - also Tägl. ärtnerei iernd 0 43 02 - 4 56 Spannung und Ent-Spannung; Erholung für 9.00 - 17.00 G B ■ Sa 30.11. 19.30 Uhr Alte Meierei am See - Postfeld Körper, Seele und Geist... Sa. 9.00 - 13.00 www.gaertnerei-biernd.de • Postfeld, Bormsdorf SVENNÄ & MORALES: „Liebt! Liebt! Liebt!“ Burlesk, Grotesk, Protest, Chanson d'Amour Keine Vorkenntnisse erforderlich! und Herzblut. Svennä & Morales mit Gitarre, Kontrabass, Stimmen und Percussion. Bitte mitbringen: Gymnastik-Matte (wenn Frisches Tannengrün vorhanden), Decke, bequeme Kleidung, Seit 5 Jahren spielen sich die beiden Musiker stoppokesk durch die Clubs Deutschlands. rutschfeste Socken, etwas Obst (oder Kek- Nordmann, Nobilis, Kiefer, Thuja u.v.m. Bund ab 2,50 E Diese beiden Norddeutschen und ihr 'special guest' Galli (percussion) bewegen sich voller se) für die Pause und die Bereitschaft, viel- Hingabe in ihrer ganz eigenen musikalischen Mixtur irgendwo zwischen ‚Stoppok’ und ‚Selig’, leicht etwas Neues kennen zu lernen sowie Biernd zwischen ‚Die Ärzte’ und ‚Hannes Wader’. Svennä & Morales lieben das Leben, die Liebe und diese Adventszeit einmal etwas entspannter Grabschmuck aus eigener Herstellung! Eggers die Musik. Weil sie so sehr lieben, ist es selbstverständlich, dass sie sich um all das Schöne zu beginnen! 75 mm x 2 sorgen und in ihren Liedern verarbeiten. Dabei kritisieren sie einerseits genauso hart, wie sie Gestecke hoch oder flach ab 8,50 E Sträuße ab 4,50 E Kostenbeitrag nach eigenem Ermessen. 70 mm x 1 wunderschöne Liebeserklärungen unbekümmert verteilen. Mal leise, mal laut - mal dafür, mal Schalen ab 6,50 E dagegen - aber immer ehrlich und voll des rauen Charmes der eigenen Heimat - dem Land * * * * * zwischen den Meeren. Aktive Meditation Samstag, 30. November 2019, 14 bis 18 Uhr Zum Advent Dorfgemeinschaftshaus (FF) Honigsee, frisch gewickelte Kränze Alte Dorfstraße E Infos / Kartenbestellungen unter www.alte-meierei-am-see.de viele Verschiedene ab 5,00 Infos + Anmeldung: 04302 / 96 97 830 E E-Mail: [email protected] Telefon: 04342 / 8 44 77 oder [email protected] Elvira Berndt Adventsgestecke ab 6,50 Seite 20 Der Amtsschimmel 30. Oktober 2019

Auch in diesem Jahr möchten wir gemein- sam Dekoratives für die Advents- und Weihnachtszeit basteln. Für den Monat Am 13.11. steht ab 15.30 Uhr unser Kreativ- November gratuliert team mit Silke Behrend im Dorfhaus Pohns- Liebe LandFrauen! dorf bereit, um mit gutem Werkzeug und „Der Amtsschimmel“ noch besseren Ideen schöne Dinge entste- Nun sind wir schon im letzten Quartal des hen zu lassen. Wer hat Lust und Zeit mitzu- Zum 90. Geburtstag: Jahres 2019. Wie fühlt sich das an? Hatten machen: Anmeldungen bis zum 10.11. bei Sie wieder mal das Gefühl, die Zeit sei nur so Silke Behrend unter Tel. 04342-308730, Kos- Frau Gisela Horn geflogen? Gerade erst haben wir unsere ten ca. 15,-- € incl. Material. aus Schellhorn Erntedankfeier mit einem fantastischen Buffet Zum 85. Geburtstag: zum Thema „rund um die Kartoffel“ genießen Ist wirklich schon ein Jahr vergangen seit dürfen, geht es schon stramm Richtung Ad- unserem letzten Advents-LandFrauen-Café Herrn Martin Greger vent. Aber der Reihe nach: bei Blumen-Wohlers? aus Kühren, OT Kleinkühren Der LandFrauen-Kalender Ja, ist es wirklich und deshalb gilt es auch Frau Waltraud Rath schon wieder Backrezepte zu wälzen und aus Löptin im November 2019 Torten zu backen für drei tolle Tage im No- Herrn Friedrich Bauer vember. Vom 22.11. bis 24.11. sind wir wie- Am Sonnabend, 2.11. findet im Landgast- aus Rastorf, OT Rast. Passau hof „Zum Beeksberg“ in Nettelsee der der vor Ort. Informationen für (hoffentlich diesjährige KreisLandFrauen-Tag statt. viele) Kuchenbäckerinnen bei Martina Reese Herrn Gerhard Gorny unter Tel. 04302-1435. aus Schellhorn, OT Sophienhof U.a. wird uns der Politologe Dr. Wolfgang Borchard mit seinem Vortrag „Wie wir wur- Und wer noch Lust und Zeit hat, im Novem- Frau Gertrud Peters-Först den, was wir sind“ und Musikbeispielen die ber ins Kino zu gehen, kann sich diesen aus Warnau 50ziger und 60ziger Jahre näher bringen. Termin schon einmal vormerken: Zum 80. Geburtstag: Anmeldungen bei Dorothea Storm unter Tel. LandFrauen-Kino im Savoy in Bordesholm Frau Erika Behrends 04302-443, Kosten: 20,-- €. am 25.11. um 20.00 Uhr. aus Schellhorn * * * „Trautmann“ heißt der Film und es geht um Herrn Jürgen Bracker die Biografie des Torhüters Bert Traut- Für jeden Mensch kann Sex eine andere Be- aus Schellhorn, OT Scharstorf mann…. Aber lassen Sie sich doch einfach deutung haben. Faszination übt dieses The- überraschen! Herrn Jürgen Wolk ma auf nahezu jeden aus. aus Wahlstorf, OT Wielen Derweil wünsche ich Ihnen einen ruhigen In entspannter Atmosphäre werden wir am und gemütlichen Herbst. Er bietet so vieles: Zur Goldenen Hochzeit: 6.11. um 19.00 Uhr im Dorfhaus Boksee ein besonderes Licht, bunte Blätter, bisschen den Ehepaaren einen Vortrag von der Sexologin Jill Tamm- Wind und mehr als ein bisschen Dauerregen, Erika und Ernst Schmanke ling hören, der Themen wie „Balance zwi- den wir gern als Ausrede nutzen dürfen, schen Liebe und Begehren“, „Körperbe- undynamisch zu Hause zu sitzen. Nehmen aus Boksee wusstsein“ oder „das Wechselspiel von Nähe Sie sich die Zeit dazu! Regina und Ekhard Mügge und Distanz“ anspricht und uns somit über aus Postfeld die schönste Nebensache der Welt infor- Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit miert. Gönnen Sie sich doch einmal einen in kleinen Dingen. Gudrun und Horst Schulz Abend für die Weiblichkeit! (Wilhelm Busch, dt. Schriftsteller) aus Postfeld Anmeldungen bei Dorothea Storm unter Tel. Allen eine gute Zeit - Ihre Zur Diamantenen Hochzeit: 04302-443, Kosten 5,-- € incl. kl. Imbiss. Veronika Hofterheide den Ehepaaren Lieselotte und Eberhard Renner aus Schellhorn Marlene und Ernst Först aus Wahlstorf sowie Waldfriedhof zur Eisernen Hochzeit: Bothkamp an der dem Ehepaar Irmgard und Johannes Stocks Eiderquelle aus Lehmkuhlen, OT Marienwarder

Urnenbestattungen unter Bäumen im Quellgebiet der Eider

Informieren SieForstverwaltung sich bei unseren Bothkamp kostenlosen Waldführungen Der nächste 83 mm x 2 Samstag, 2. November 2019 um 11.00 Uhr Samstag, 16. November 2019 um 11.00 Uhr Samstag, 30. November 2019 um 11.00 Uhr Amtsschimmel erscheint am Mittwoch, Treffpunkt:Treffpunkt: Parkplatz Parkplatz (Schautafel) (Schautafel) 27. November 2019 Anmeldungen bitte unter Redaktionsschluss: Tel.www.ruheforst 04551-eiderquelle.de / 95 98 65

www.ruheforst-eiderquelle.de04394-513 Montag, 18.11.2019 04394-513 08:00 Uhr