Richard Wagner Verband Regensburg e.V. *************************************************************************

Emil Kerzdörfer, 1. Vorsitzender

Kaiser - Friedrich - Allee 46 D - 93051 Regensburg Tel: (+49)-941-95582 Fax: (+49)-941-92655

www.Richard-Wagner-Verband-Regensburg.de

*************************************************** **********************

Jahresbericht 2010 *********************************

Motto: „Wandel und Wechsel liebt, wer lebt: das Spiel drum kann ich nicht sparen“.

Richard Wagner (1813 -1883)

1. Vorsitzender: Emil Kerzdörfer Mitgliederzahl: 507

10. Januar: Opernfahrt nach München Nationaltheater

Giuseppe Verdi: "Don Carlo "

Matti Salminen (Philipp), (Elisabeth), Yonghoon Lee (Carlo) Simon Keenlyside (Posa), Nadia Krasteva (Eboli), Paata Burchuladze (Großinquisitor), Steven Humes (Mönch) u.a.

Inszenierung: Jürgen Rose Dirigent: Marco Armiliato

12. Januar: Theater Regensburg

Friedrich Schiller: „Don Karlos“ Inszenierung: Michael Bleiziffer

20. Januar : Wort & Ton“ im Kolpinghaus

Einführungsvortrag: Emil Kerzdörfer „Verdis i Masnadieri“ & Strauss´ „Elektra“

29.- 31. Januar: Opernreise nach Baden Baden und K arlsruhe

Festspielhaus Baden-Baden

Richard Strauss „Elektra “ (Premiere)

Linda Watson ( Elektra ), Jane Henschel ( Klytämnestra ), Manuela Uhl ( Chrysothemis ), Rene Kollo ( Ägisth ), Albert Dohmen ( Orest ) u.a.

Philharmonia Chor Münchner Philharmoniker

Dirigent: Christian Thielemann Inszenierung: Herbert Wernicke

Staatstheater Karlsruhe

Giuseppe Verdi: “I Masnadieri “ (Premiere) Melodramma tragico in vier Teilen, nach dem Schauspiel „Die Räuber“ von Friedrich Schiller

Dirigent: Jochem Hochstenbach Inszenierung: Alexander Schulin

Rahmenprogramm:

Historische Tram-Rundfahrt in Karlsruhe, Besuch der Majolika-Manufaktur, Führung durch die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe – Präsentation und Einführung in die Nibelungen-Handschrift C

07. Februar : Opern- und Museumsfahrt nach München

Alte Pinakothek

Führung durch die Ausstellung „Rubens im Wettstreit mit alten Meistern. Vorbild und Neuerfindung“.

Philharmonie München

Richard Strauss „Elektra “ (konzertant)

Linda Watson (Elektra), Jane Henschel (Klytämnestra), Manuela Uhl ( Chrysothemis), Rene Kollo (Ägisth), Albert Dohmen (Orest) u.a.

Philharmonia Chor Münchner Philharmoniker

Dirigent: Christian Thielemann

10. Februar : Serie „Wort & Ton“ im Kolpinghaus

Einführungsvortrag Emil Kerzdörfer „Malta-Reise“ u.a.

20. bis 25. Februar: Kultur – und Opernreise nach New York

Metropolitan

Giaccomo Puccini: „La Boheme“

Anna Netrebko ( Mimi), Piotr Beczala (Rudolfo), Gerald Finley (Marcello), Nicole Cabell (Musetta), u.a.

Dirigent: Marco Armiliato Inszenierung : Franco Zeffirelli

===

Gaetano Donizetti: „La Fille du Regiment“

Diana Damrau (Marie), Juan Diego Florez (Tonio), Kiri Te Kanawa (Duchess, Maurizio Muraro (Sulpice), Felicity Palmer (Marquise)

Dirigent: Marco Armiliato Inszenierung : Laurent Pelly

Giuseppe Verdi: „Attila“ - Premiere

Violetta Urmana (Odabella), Ramon Vargas (Foresto), Carlos Alvarez (Ezo), Ildar Abdrazakov (Attila), u.a.

Dirigent: Riccardo Muti Inszenierung : Pierre Audi

Carnegie Hall

Ludwig van Beethoven: 9. Sinfonie, d-moll, op. 125

Solisten: Jessica Rivera (Sopran), Kelly O´Connor (Alt) Eric Cuttler (Tenor), Wayne Tigges (Bass)

Westminster Symphonic Choir Orchestra of St. Luke´s

Dirigent: Roger Norrington

Rahmenprogramm:

Führung durch den Central Park – Upper West Side, Empire State Building – New York bei Nacht, Stadtrundfahrt mit Ground Zero, Vereinte Nationen, Greenvich Village, Museum of Modern Art, Metropolitan Museum, Guggenheim Museum, Freiheitsstatue, u.v.m

03. März: Diavortrag: Dr. Christiane Dittmann „Das Geheimnis Malta – Auf der Suche nach der versunkenen Zeit“ mit anschließender Buchpräsentation und Signierstunde

14. März: Konzertfahrt in die Philharmonie nach München, Thielemann-Zyklus

Ludwig van Beethoven: „Die Geschöpfe des Prometheus“, op. 43 – Ouv. Wolfgang A. Mozart: Klavierkonzert A-Dur, KV 488 Ludwig van Beethoven: 3. Sinfonie, Es-Dur / „Eroica“

Münchner Philharmoniker

Solist : Mauricio Pollini, Klavier Dirigent : Christian Thielemann

17. März: Jahreshauptversammlung im Kolpinghaus

07. bis 11. April Kulturreise nach Malta

Manoel-Theater La Valetta

Konzert im Rahmen des International String Orchestra Festivals Werke von Ravel , Bartok , Poulenc und Fiorini

The Rottertdam Sinfonietta

Rahmenprogramm:

Ganztagesbesichtigung La Valetta, Tagesausflug zur Insel Gozo, Exkursion “Das Malta des Hl. Paulus und der arabischen Zeit”, Empfang durch den Deutschen Botschafter Bernd Braun im Deutsch-Maltesischen Kulturinstitut mit Vortrag “Zur aktuellen Lage Maltas”

14. April: Multimedia-Vortrag: Roswitha Kerzdörfer “Unsere New-York-Reise 2010”

11. Mai: Konzertfahrt in die Philharmonie nach München

Anton Bruckner: 8. Sinfonie, c-moll

Münchner Philharmoniker

Dirigent:

12. Mai: Multimedia-Vortrag: Roswitha Kerzdörfer “Unsere Malta-Reise 2010”

29. bis 31. Mai: Kulturreise auf die Wartburg und nach Bad Lauchstädt

Goethetheater Bad Lauchstädt

Josef Haydn : “Untreue lohnt sich! – oder auch nicht ...” Oper in 3 Akten nach Pierre Carlet de Chamblain de Marivaux Eine Produktion der Kammeroper München

Wartburg - Sängersaal

Richard Wagner : “Tannhäuser” (konzertant) Eine Produktion der Oper Meiningen

Rahmenprogramm:

Führung durch das Goethetheater Bad Lauchstädt und den Kurpark, Führung durch die Wartburg, 4 Kurzvortäge im Wappensaal : “Elisabeth von Thüringen”, “Luther auf der Wartburg”, “Das Wartburgfest 1817” und “Richard Wagner und die Wartburg”. Besichtigung und Führung Schloss Altenstein, Führung und Besichtigung der Barockkirche Vierzehnheiligen,

02. Juni: Einführungsvortrag: Emil Kerzdörfer „

03. Juni: Konzertfahrt in die Philharmonie nach München, Thielemann-Zyklus

Richard Strauss: Konzert für Oboe und Orchester, AV 144 “Eine Alpensinfonie”, op. 64

Münchner Philharmoniker

Solistin : Marie Luise Moderson , Oboe Dirigent : Christian Thielemann

06. Juni: Opernfahrt nach München in die Staatsoper

George Bizet: „Carmen“

Elina Garancha (Carmen), Jonas Kaufmann (Don Jose), Genia Kühmeier (Micaela), Ildebrando D´Arcangelo (Escamillio), u.a.

Dirigent: Karel Marc Chichon Inszenierung : Lina Wertmüller

11. bis 12. Juni: Besuch der Passionsspiele in Oberammergau

Künstlerische Gesamtleitung: Christian Stückl

Rahmenprogramm:

Besuch des Museums Oberammergau

24. Juni : Konzertfahrt nach Metten – Festsaal im Kloster

Zum 200. Geburtstag von Robert Schumann

Robert Schumann: Klaviertrio Nr. 1, d-moll, op. 63 Clara Schumann: Klaviertrio op. 17 Robert Schumann: Klaviertrio Nr. 2, G-Dur, op. 110

Trio Wanderer

02. bis 05. Juli: Kulturreise nach Zürich und Baden-Baden

Opernhaus Zürich

Richard Wagner: „Die Meistersinger von Nürnberg“

Alfred Muff (Hans Sachs), Michaela Kaune (Eva), Robert Dean Smith (Stolzing), Matti Salminen (Pogner), Adrian Eröd (Beckmesser), u.a.

Dirigent: Philipp Jordan Inszenierung : Nikolaus Lehnhoff

=== Festspielhaus Baden Baden – Orchesterkonzert „Geigengipfel“

Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur, op. 61 Solistin: Baiba Skride

Jean Sibelius: Violinkonzert d-moll, op.47 Solistin: Alina Pogostkina

Sergej Prokofieff: 2. Violinkonzert g-moll, op. 63

Solistin: Lisa Batiashvili

Nicolas Bacri: Konzert für 3 Violinen und Orchester, op. 118 (Uraufführung)

Mahler Chamber Orchestra

Dirigent: Constantinos Carydis

Rahmenprogramm:

Exkursion zur Insel Mainau mit Führung „Weinbau auf der Insel Mainau“, Weinprobe, Exkursion zum Kloster St. Gallen, Jahresausstellung „Die St. Gallener Handschrift des Nibelungenliedes“ , Stadtführung in St. Gallen, Fahrt zum Rheinfall Schaff- hausen, Schloss Neuweier, u.a.

17. Juli : Konzertfahrt nach Kloster Weltenburg (Asamkirche) – Beethoven-Zyklus 1

Pater Benno Grüber: Intrade (Kirchesonate in C für Orchester) Ludwig van Beethoven: Messe in C-Dur, op. 86

Chor der Weltenburger Musikgemeinschaft Kammerorchester der Weltenburger Musikgemeinschaft

Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Josef Kohlhäufl

21. Juli : Einführungsvortrag: Emil Kerzdörfer „L´ Elisire d´ Amore“

24. Juli: Opernfahrt nach München in die Bayerische Staatsoper

Gaetano Donizetti: „L´ Elisire d´ Amore“

Nino Machaidze (Adina), Pavol Breslik (Nemorino), Fabio M. Captanucci, (Belcore) Ambrogio Maestri (Dulcamara), u.a.

Dirigent: Juraj Valcuha Inszenierung : David Bösch

05. August: Opernfahrt zu den Bayreuther Festspielen

Richard Wagner : „Die Meistersinger von Nürnberg“

Dirigent : Sebastian Weigle Inszenierung : Katharina Wagner

11. August: Opernfahrt zu den Bayreuther Festspielen

Richard Wagner : „Siegfried“

Dirigent : Christian Thielemann Inszenierung : Tankred Dorst

20. August: Theater auf dem Schiff

„Das Regensburger Schiff oder Herr Schikaneder (er)findet die Zauberflöte“

Emanuel Schikaneder : „Das Regensburger Schiff“ – eine Posse Ensemble-Mitglieder des Regensburger Turmtheaters

Donausschifffahrt von Regensburg nach Sinzing

Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Michael Kohlhäufl

22. August: Opernfahrt zu den Bayreuther Festspielen

Richard Wagner : „Lohengrin“

Dirigent : Andris Nelsons Inszenierung : Hans Neuenfels

29. August bis Kulturreise zum Lucerne Festival und zum Vierwaldstätter See 03. September Gemeinschaftsveranstaltung mit dem RWV Minden

„Auf den Spuren Richard Wagners in der Schweiz“

Wagner Museum Triebschen

Richard Wagner: „Siegfried-Idyll“ (am Uraufführungsort im Treppenhaus der Villa) Festspielhaus Luzern:

Zum 200. Geburtstag von Robert Schumann

Robert Schumann: Konzert für Violoncello und Orchester, op. 129 Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2, C-Dur, op. 61 („Mahler-Fassung)

Gewandhaus Orchester Leipzig

Solist: Enrico Dindo Dirigent: Riccardo Chailly

Festspielhaus Luzern

Richard Wagner: Vorspiel zu „Parsifal“ Richard Strauss: „Vier letzte Lieder“ Arnold Schönberg: 5 Orchesterstücke, op. 16 Anton Webern: 6 Stücke für Orchester, op. 6 Alban Berg: 3 Orchesterstücke, op. 6

Berliner Philharmoniker

Solistin: Dirigent: Sir Simon Rattle

Festspielhaus Luzern

Bela Bartok: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Rodion Schtschedrin: Oboenkonzert Igor Strawinsky: „Der Feuervogel“ – Suite

Concertgebouw Orchester Amsterdam

Solist: A. Ogrintchouk Dirigent: Maris Jansons

Rahmenprogramm:

Stadtführung Luzern „Auf den Spuren Richard Wagners“, Besuch des Wagner- Museums – Sonderausstellung: „Alpenmythos im 19. Jahrhundert – Richard Wagners Wanderungen in der Schweiz“ , Schifffahrt über den Vierwaldstätter See zum Rütli und nach Brunnen, Fahrt mit der Zahnradbahn auf die Rigi, Alphornkonzert auf dem Berg, Besuch der Villa Wesendonck , Vortrag im Hotel Baur au Lac in Zürich, u.a.

15. September: Einführungsvortrag: Emil Kerzdörfer „Beethovens Bonner Jahre“

17. bis 20. Musikreise zum Beethoven-Festival in Bonn – Beethoven-Zyklus 2 September: Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses

Ludwig van Beethoven: 4 Violinsonaten

Solisten : Renaud Capucon, Violine Frank Braley, Klavier

Festsaal im Hotel Königshof

„Drei Sponsoren und ein Genie“ – Lesung mit Musik von Ludwig van Beethoven

Martina Gedeck: Lesung: „Drei Fürsten für den Freiheitskämpfer“ Sebastian Knauer: Klavier: „Mondschein Sonate“, „Waldstein Sonate“, „Sonata patethique“

Beethovenhalle

Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur, op. 61 5. Sinfonie in c-moll, op. 67

Sächsische Staatskapelle Dresden

Solist: Sergei Khachatryan, Violine Dirigent: Sir Colin Davis

Rahmenprogramm:

Führung durch Beethovens Geburtshaus, Empfang durch den Oberbürgermeister der Stadt Bonn, Herrn Jürgen Nimpsch im Hotel Königshof, Schifffahrt von Bonn nach Köln, Gesellschaftsabend auf Einladung des Männergesangsvereins Köln in der „Wolkenburg“, Siebengebirgsrundfahrt mit Besuch des Grandhotels auf dem Petersberg, u.a.

26. September: Theater Regensburg

Richard Wagner: „Lohengrin“ - Premiere

Dirigent: Tetsuro Ban Inszenierung: Michael Sturm

02. Oktober: Dom zu Regensburg - Benefiz-Konzert

Charles Gounot: „Cäcilien-Messe“ Regensburger Domspatzen

Künstlerische Gesamtleitung: Domkapellmeister Roland Büchner

09. Oktober: Cinemax Regensburg

Live-Übertragung aus der MET in New York Richard Wagner: „

13. Oktober: Einführungsvortrag: Emil Kerzdörfer „La Traviata“

15. Oktober: Konzertfahrt in die Philharmonie nach München, Thielemann-Zyklus

Zum 150. Geburtstag von

Gustav Mahler: 8. Sinfonie, Es-Dur, „Sinfonie der Tausend“

Philharmonischer Chor München, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde Wien, Tölzer Knabenchor

Münchner Philharmoniker

Solisten : Ricarda Merbeth, Sopran, Lioba Braun , Mezzosopran Birgit Remmert , Mezzosopran, Manuela Uhl , Sopran Burkhard Fritz, Tenor , Roman Trekel, Bariton, u.a.

Dirigent : Christian Thielemann

24. Oktober: Opernfahrt nach München in die Staatsoper

Giuseppe Verdi: „La Traviata“

Anja Harteros (Violetta), Eric Cutler (Alfredo), Andrzej Dobber (Giorgio), u.a.

Dirigent : Carlo Montanaro Inszenierung : Günter Kremer

03. November: Multimedia-Vortrag: Roswitha Kerzdörfer • “Die Zürich-Baden-Baden-Reise 2010” • “Vierwaldstätter See und Lucerne –Festival”

07. bis 10. Kultur- und Opernreise nach Venedig November: Teatro La Venice

Gaetano Donizetti: „L´ Elisire d´ Amore“

Beatriz Diaz (Adina), Enrico Iviglia (Nemorino), Marco F. Romano, (Belcore) Elia Fabbian (Dulcamara), u.a.

Dirigent: Matteo Beltrami Inszenierung : Bepi Morassi

Teatro La Venice

Konzert zum 200. Geburtstag von Robert Schumann und Frederic Chopin Werke für Klavier und Orchester

Orchestra del Conservatorio B. Marcello

Rahmenprogramm:

Stadtführung durch Venedig, Führung durch den Dogenpalast, Besuch der Gemälde- gallerie „Gallerie dell ´ Accademia, Stadtrundgang „Richard Wagner in Venedig“, Besuch in Murano, u.a.

13. November: Theater Regensburg – Galakonzert mit Josef Calleja

Werke von Verdi, Puccini, Gounod, Massenet und Donizetti

Philharmonisches Orchester Regensburg

Dirigent : Tetsuro Ban

01. bis 06. Konzert- und Kulturreise nach Berlin – Beethoven-Zyklus 3 Dezember Philharmonie Berlin

Ludwig van Beethoven: „Die 9 Sinfonien“ (an 4 Abenden)

Solisten: Annette Dasch, Sopran, Mihoko Fujimura, Alt Robert Dean Smith , Tenor, Robert Holl, Bass,

Rundfunkchor Berlin Wiener Philharmoniker

Dirigent: Christian Thielemann

Rahmenprogramm:

Stadtrundfahrt „Die Musikstadt Berlin“, 3-tägiges Museumsprogramm,

08. Dezember: Multimedia-Vortrag: Roswitha Kerzdörfer • “Die Kulturreise nach Bonn und Köln” • “Kultur- und Opernreise nach Venedig”

15. Dezember: Weihnachtskonzert der Regensburger Domspatzen im Audimax

Chöre vom 17. bis 20. Jahrhundert

Künstlerische Gesamtleitung: Domkapellmeister Roland Büchner

21. Dezember: Opernfahrt nach München in die Bayerische Staatsoper – Beethoven-Zyklus 4

Ludwig van Beethoven: „Fidelio“ - Premiere

Anja Kampe (Leonore), Jonas Kaufmann (Florestan), Wolfgang Koch (Pizarro), Franz-Josef Selig (Rocco), Laura Tatulescu (Marceline), Jussi Myllys (Jaquino), Steffen Humes (Fernando ), u.a.

Dirigent: Daniele Gatti Inszenierung : Calixto Bieito

Jour Fixe einmal pro Monat im Kolpinghaus