Die schönsten Holzbauten der Steiermark

Das Magazin zum steirischen Holzbaupreis. Oktober 2017 2 | Holzbaupreis Steiermark – Auslober Wettbewerbsauslober | 3

In weniger als vier Minuten wächst in den steirischen Franz Titschenbacher Wäldern Holz für ein Einfamilienhaus nach. Das ergibt proHolz Steiermark jährlich 130.000 Holzbauten. Kein anderer Baustoff ist so vielseitig und sorgt gleichzeitig für ein gutes Klima. Ein große Chance für die Steiermark – aber auch ein Auftrag für Waldbesitzer, Planer und Verarbeiter, den heimischen Rohstoff zukunftsweisend einzusetzen und weiterzuentwickeln. Der Holzbaupreis Steiermark ist daher eine eindrucksvolle Leistungsschau für verant- wortungsvolles nachhaltiges Gestalten. Gratulation an die Bauherren, Planer und Errichter.

Franz Titschenbacher ist Obmann von „pro Holz“ Steiermark.

Zwischen Norwegen und dem Grazer Jakominiplatz DI Oskar Beer liegen zweitausend Kilometer. Für den steirischen Landesinnung Holzbau Holzbau keine Distanz: Dort und da haben steirische Holzbau-Meister ihr Können gezeigt, wie der heurige Holzbaupreis beweist. Studentenheime, Kirchen, Einfa- milienhäuser oder städtische Wohnraumverdichtung – Holzbau deckt alle Spektren des Bauens ab. Das stellt klar, Bauten aus Holz sind kein Privileg einiger weniger, sondern der Holzbau ist überall. Die Kapazität der steirischen Holzbau-Meister und ih- rer Mitarbeiter ist noch lange nicht ausgeschöpft. Die Kraft und Dynamik ihrer Arbeit und Ideen machen aus architektonischen Träumen Wirklichkeit – weltweit!

Oskar Beer ist Landesinnungsmeister Holzbau.

„Besser mit Holz“ hat vor zwei Jahrzehnten den „Holz- Ing. Josef König baupreis Steiermark“ ins Leben gerufen. In was für ein Besser mit Holz Leben! Die langjährige, gute Zusammenarbeit der stei- rischen Holzbau-Meister ist österreichweit vorbildhaft. Der Holzbaupreis ist das sichtbarste Zeichen dafür. Traditionelles Handwerk kombiniert mit modernstem Ginge es nach der Menge der Holzbauten in der Stei- Technikkönnen der Holzbau-Meister schafft die Vor- ermark, könnte es jedes Jahr einen Holzbaupreis ge- aussetzung dafür, dass in all den Jahren kein Mangel an preiswürdigen Bauten war. Die Meisterwerke vor ben. Nicht nur die Zahl der Holzbauten steigt, auch den Vorhang zu holen, das war das Ziel von „Besser mit Holzbau die architektonische Qualität und die „Reichweite“. Holz“ mit der Schaffung des Holzbaupreises. Die heuri- Steirisches Holz-Know-how ist weit über die Grenzen gen Ausgezeichneten stellen wir Ihnen gerne auf den der grünen Mark gefragt. Das war der Grund, heuer nächsten Seiten vor. ist überall erstmals einen Preis in der Kategorie „Grenzenlos“ zu Josef König ist Obmann von „Besser mit Holz“. vergeben. Dieses Magazin vereint die Einreichungen und die daraus hervorgehenden Auszeichnungen: eine einmalige Zusammenschau von Handwerkskunst und

Architektur in Sachen Holz. Impressum Die Auslober

Herausgeber Besser mit Holz, Landesinnung Holzbau, proHolz Steiermark | Fotos Robert Frankl, Daniel Hawelka, Philipp Klein, Georg Ott,

Paul Ott, Einreichungen Holzbaupreis 2017, Archiv Steirischer Holzbaupreis | Organisation Zoo unlimited | Layout werbeagenturschloegl.at | – Vorwort Text jerolitsch pr | Druck Leykam/Evrografis 4 | Holzbaupreis Steiermark – Jury proHolz Steiermark | 5

LIM Simon Kathrein Landesinnung Holzbau Tirol Alle 40Sek. wächst

DI Reinhold Steinmaurer Holzbau HAUS 1nach Besser mit Holz - Im Wald vermehrt sich Österreichs Rohstoff Nr. 1 nachhaltig. aber mit was für einem? Holz ist genial. Fotocredit: 24gramm Architektur; Fotograf: Martin Weiß Mehr überraschende Holzfakten auf DI Andreas Tropper Landesbaudirektor Steiermark RZ_ProHolz_AZ_Steiermark_H_20171006_185x100_SSP.indd 1 06.10.17 09:51 Je kleiner das Teil, desto einfacher die Bearbeitung. Ein Holzbalken ist sperrig, unhandlich, wehrt sich, bewegt sich, schrumpft. Ein Ziegel ist viel kleiner und willfäh- Wir bauen mit Holz - riger. Beton ist überhaupt nur Pulver und Kies, bevor eine Holzschalung ihn formt. Je größer das Teil, desto auch aus Verantwortung größer muss das Wissen über seine Behandlung sein. Ein Handwerk ist notwendig, um den Balken zu beherr- Arch. DI Roland Winkler schen. winkler + ruck für die nächsten Generationen. Architekten Die Verlockung ist groß, das Holz zu zerteilen, zu pul- verisieren, mit Leim zu vermengen und Platten daraus Jeden Tag wächst eine kleine Stadt aus Holz. zu machen, die einfacher zu behandeln sind – hand- werklos – industriell. Jede Sekunde wächst in Österreichs Wäldern ein Kubikmeter Holz nach. Am Tag ergibt das umgerechnet 2.160 Einfamilienhäuser in Holzbauweise. Selbst wenn wir jedes einzelne Gebäude in Österreich mit dem heimischen Aber Vorsicht: Die Tischler haben das Holz aus der Baustoff errichten, verbrauchen wir nur ein Drittel des jährlichen Zuwachses. Holz ist der einzige Baustoff, der

Hand gegeben und begonnen, statt grandioser aber nachwächst und gleichzeitig das Klima schützt, denn jeder Holzbau speichert CO2 und entlastet die Atmosphäre. widerborstiger Massivholzmöbel Kisten aus Platten zu fertigen. Die Industrie war besser dabei. Die Plat- ten halten nun Einzug in die Zimmerei. Das Handwerk Am Laufenden bleiben? verändert sich, die Bauweise verändert sich, die Archi- tektur verändert sich. Weiterbilden und mehr über neue Projekte und Pro- dukte erfahren? Interessante Holzbauten besichtigen? Ist uns das bewusst? Die proHolz Akademie bietet ein umfassendes Wei- Wie gehen wir damit um? Wie behalten wir die Quali- terbildungsangebot, Expertenwissen, Exkursionen, tät des Ursprungsmaterials, wie die Qualität des Hand- Objektbesichtigungen, Seminare und Fachveranstal- werks? Was zimmern wir aus den neuen Möglichkei- tungen. Mit der kostenfreien Registrierung erhalten ten? Sie alle Informationen und Termine. StudentInnen und SchülerInnen können die Angebote zu vergünstigten Der heurige Holzbaupreis zeigt vielfältig und ein- Konditionen oder kostenfrei nützen. drucksvoll, wie die Chancen genutzt werden können Registrierung unter www.proholz-stmk.at und wie letztendlich Baukultur daraus entstehen kann. Die Jury Roland Winkler Vorwort – – Vorwort 6 | Siegerprojekt Wohnbau – Einfamilienhaus | 7

Eine Scheune im familiären, dörfischen Ensemble Leben in der Scheune ändert ihre Aufgabe. Wird Wohnhaus. Eine stille Me- tamorphose überführt das Grobe, Große ins Feine, Bauherr: Großzügige. Nutzt den eingewachsenen Städtebau, un- Ulrike und Markus Bieder prätentiös, aber geschickt und mit angemessenem Ma- Architektur/Planung: terialeinsatz, um das Dorfleben in die Zukunft führen LP architektur ZT GmbH zu können. Beispielhaft unaufgeregt an der richtigen Holzbau: Grenze zur anonymen Architektur. Holzbau Luttenberger Einfamilienhaus Siegerprojekt Wohnbau – Siegerprojekt – Wohnbau 8 | Siegerprojekt Wohnbau – Mehrgeschoßiger Wohnbau | 9

Mineroom Studierenden-Wohnheim, Leoben

Bauherr: Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal Architektur/Planung: aap. Architekten ZT GmbH Holzbau: Weissenseer Holz- u. Systembau GmbH Statik: KPZT Kurt Pock Bauphysik: Schöberl & Pöll GmbH

Vor vielen Jahren haben findige Produzenten die Span- stapeln. Diesen Ehrgeiz gibt es auch im Holzbau. Die platte erfunden. Die Möbelproduktion hat sich dadurch Präsenz der Leimholzplatte war bei diesem Holzbaup- grundlegend geändert. Der Tischler – als Handwerker reis beeindruckend. Und die Stapelhöhe ebenso. Holz – blieb auf seiner Kompetenz sitzen und musste den hält also Einzug ins große Baugeschehen und wird Großteil seiner Arbeit an die Industrie abgeben oder dem Massivbau als alternativer, aber sympathischer wurde selbst Industrie. Aus kunstvoll konstruierten Holzmassivbau Konkurrenz machen. Es ist einfacher, Massivholzmöbeln, gezimmert aus Stäben und Bret- leichter, schneller, baubiologischer und meist auch ein- tern, wurden Kisten. Das Problem der Fläche war somit fach schöner, in Holz massiv zu bauen als in anderen gelöst. Kein Rahmen mit Füllung – nur Platte. Schnell, Materialien. Aber bitte vergessen wir in der Euphorie günstig, formstabil, massentauglich. Das Holz wurde so über das Praktische nicht das Handwerk. Nämlich das klein zerschreddert, leimgetränkt, gepresst, bis es alle Handwerk des Zimmerers, der den Baum als stabförmi- Eigenschaften, die es lebendig machen, verlor, denn ges Material zu Konstruktionen verbindet, und das des diese Eigenschaften braucht und will niemand. Die Architekten, dessen Aufgabe es ist, mit Material Stadt Beschäftigung mit diesem lebendigen Material, der zu formen. Wenn im Vordergrund lediglich die Ökono- viel Wissen und Kunstfertigkeit erfordert, ging zurück mie eines Produktes steht, gehen andere Kulturen da- und beinahe verloren. Eine Erfindung revolutionierte bei zugrunde. Es hilft nichts, wenn grandios gestapelt ein Handwerk. Jetzt trifft eine ähnliche Erfindung das und gefügte Riesenkartenhäuser unverwandt in der Zimmererhandwerk. Die Leimholzplatte erobert in Rie- Gegend stehen und der Stadtraum lediglich als Ab- senschritten den Markt. Die Leimholzplatte ist ein sehr standsfläche übrig bleibt. Beim Studierenden-Wohn- intelligentes Produkt, weil es die Schwächen des Holz- heim Mineroom in Leoben hat man die Chance genutzt stabes mit sich selbst bekämpft, ohne ihn komplett und ein Kartenhaus gestapelt, das die Schuldigkeit und aufzulösen, wie es die Spanplatte tut. Der Holzstab Verantwortung, die aus solch einer Größenordnung ist immer noch sicht- und spürbar, konterkariert sich gegenüber dem Stadtraum und Wachstum entstehen, nur selbst und hebt damit den „Makel“ des einseiti- einlöst. Der Bau setzt sich als Blockrand an die Straße. gen Schwindens auf, mit dem die Gesellschaft nicht zu Lässt die Stadt hier wieder dichter und markanter Rande kommt. Ein Holzstab hindert den nächsten da- werden. Straßenraum entsteht, öffentlicher Raum. ran, sich zu bewegen, weil er in Querrichtung mit ihm Im Gegensatz dazu der privatere Hof im Inneren. Ein verbunden ist. Diese Platten - und das ist das Entschei- – ich weiß nicht, warum – verpöntes Modell aus der dende – erreichen Größen, sodass eine Geschoßfassa- Gründerzeit, das eindeutige Verhältnisse von öffentli- Mehrgeschoßiger Wohnbau de aus lediglich einem Stück errichtet werden kann. cher Stadt und uneinsichtigen, lärmgeschützten Auf- Als die Architekten das verinnerlicht hatten, begannen enthaltsbereichen schafft. Gekonnt übersetzt mit den sie, Häuser wie Kartenhäuser zu denken, Kartenhäu- Mitteln des modernen Holzbaues. Wäre da nicht der ser im Maßstab eins zu eins. Wie wir wissen, gibt es überzogene Brandschutz, könnte man auch im Inneren Meister im Kartenhausbau, geniale Konstrukteure, die sehen, fühlen und riechen, welche Qualitäten ein Kar- am Wirtshaustisch ihre Konstruktionen bis zur Decke tenhaus aus Holz entwickeln kann. Siegerprojekt Wohnbau – Siegerprojekt – Wohnbau 10 | Siegerprojekt Wohnbau – Revitalisierung | 11

Wenn man wüsste, dass ein Haus, das ca. 20 Kilome- Schlafhaus zum Gehöft, Premstätten ter vom Arbeitsplatz entfernt ist, einen Häuslbauer in 30 Jahren Nutzung allein durch den Verkehr beinahe Bauherr: ein zweites Haus kostet, würden viele eine andere Mag. Daniela Graf/Dr. Gerhard Knechtel Entscheidung treffen. Wenn allgemein bekannt wäre, Architektur/Planung: dass dieses Haus alleine durch Infrastrukturkosten in Architekturbüro K & F ZT GmbH 30 Jahren ca. 30 Millionen Euro kostet, würde der Staat Holzbau: auch seine Förder- und Widmungsstrategien überden- Prügger & Plank Bau GmbH ken. Nichtsdestotrotz finden wir dieses Haus in dieser Statik: Lage am Ende der Straße preiswürdig, denn es war KLH Massivholz schon lange vorher da, wurde saniert und erweitert, und die Straße ist aus Schotter. Der Zubau wird aus Brettschichtholz präzise gefügt und mit Holz aus dem eigenen Wald vollständig eingemantelt. In der Verwen- dung des Wandmaterials auch für die Türen zeigt sich geschicktes Verständnis für die Möglichkeiten, die in der Reduzierung von Material und Konstruktion ste- cken, was auch zeigt, wie vielfältig dieses Material in seiner Eigenschaft als massiver Baustoff einsetzbar ist. Revitalisierung Siegerprojekt Wohnbau – Siegerprojekt – Wohnbau 12 | Siegerprojekt Wohnbau – Urbane Wohnraumerweiterung | 13

Wilder Mann, Graz

Bauherr: Pluto Vermögensverwaltung GmbH Architektur/Planung: LOVE architecture and urbanism ZT GmbH Holzbau: Graf Holztechnik GmbH Statik: Petschnigg ZT GmbH Bauphysik: Vatter & Partner ZT GmbH

Der Wilde Mann ist eine Malerei, die im Foyer des men zwischen die gewachsene Dachlandschaft gezau- Altbaues den Ankommenden erschreckt. Fast wäre er bert werden. Wohl durch das in den aufwendigen Ent- mitsamt seinem höchst spannenden Gebäude dem wurfsprozess eingebrachte Wachsen eines Bestandes Abbruch zum Opfer gefallen, hätte nicht ein anderer, – acht Jahre Entwicklung zeugen davon – fügt sich das äußerlich weniger erschreckender, aber im Einsatz um Ergebnis nun erstaunlich geschmeidig in das Kunter- Architekturqualität ebenso unerschrockener Mann sich bunt der dichten Nachbarschaft ein, als sei es mit der dem widersetzt und gemeinsam mit seinem scheinbar Zeit so gewachsen. Die Bauweise aus Brettschichtplat- ebenso unerschrockenen Bauherrn ein kühnes Projekt ten ermöglichte überhaupt erst, dass ein Bau solcher

inmitten der Dachlandschaft von Graz verwirklicht. Um Größenordnung auf einem Dach der Grazer Innenstadt Urbane Wohnraumerweiterung die alte Baumasse zu erhalten, mussten große Volu- seien Platz findet. Siegerprojekt Wohnbau – Siegerprojekt – Wohnbau 14 | Siegerprojekt Öffentliche und Gewerbliche Bauten | 15

Erweiterung und Umbau Volksschule Viktor Kaplan, Graz

Bauherr: GBG Gebäude u. Baumanagement Graz GmbH Architektur/Planung: Hohensinn Architektur Holzbau: Strobl Bau - Holzbau GmbH Statik: DI Josef Koppelhuber Bauphysik: Rosenfelder & Höfler Consulting Engineers

Ein fast unsichtbar ins Stadtgefüge implementierter Balken. In subversiver Einfachheit findet beispielhaft neues Lernen statt. Mittels Schiebewänden verschmel- zen gleitend Klassen mit Lernzonen und Aufenthalts- räumen. Der Raum übernimmt seine Aufgabe als drit- ter Pädagoge neben Lehrern und Schülern. Und das Material tut das Seine dazu. Öffentliche und Gewerbliche Bauten Bauten und Gewerbliche Öffentliche Siegerprojekt 16 | Siegerprojekt Besser mit Holz | 17

Peterskirche, St. Lambrecht

Bauherr: Benediktinerstift St. Lambrecht Architektur/Planung: reitmayr architekten Holzbau: Herbert Hollerer GmbH Statik: Gerhard Walter

Zwei Wolken aus Holz. Die äußere grob geschuppt, sich dem Naturstein der Kirche in Ruppigkeit und Farbe langsam annähernd, die innere samtig in der Oberflä- che, in freundlicher Helligkeit, trotz des unweigerlichen Gewichtes, das die massive Schichtung abverlangt. Einige Blitze – aus Holz – zischen aus der Wolke auf den Kirchenboden, und – ich will ja nichts unterstellen – es sieht so aus, als stütze sich die Wolke ein we- nig an ihnen ab. Der Kirchenraum strahlt pure Freude aus, jetzt, da die Wände nach Jahrhunderten ihren ur- sprünglichen Farbton wiedererhalten haben. Der helle Boden gibt Wärme ab, nicht nur farblich, und die Bänke sind wunderbar massiv geradlinig und unbequem, wie sie in der Kirche sein sollen. Man hätte es nicht besser machen können als mit Holz. Siegerprojekt Besser mit Holz Siegerprojekt 18 | Siegerprojekt Landwirtschaftliche Bauten | 19 Siegerprojekt Handwerkliche Leistungen

Pferdezuchtanlage Gutshof Admontbichl, Obdach

Bauherr: Hochreith Liegenschaftsverwaltung GmbH Architektur/Planung: Architekten Pernthaler ZT GmbH Holzbau: Brandl Bau GmbH Statik: KPZT Kurt Pock Bauphysik: Vatter & Partner ZT GmbH

Ein traumhaftes Anwesen in traumhafter Lage. Die Bestandsgebäude höchst feinfühlig weniger saniert –eher restauriert. Die landwirtschaftliche Anlage be- hutsam in die Landschaft integriert. Lang gestreckte simple Baukörper in traditioneller Anmutung gruppie- ren sich zwanglos um einen Mehrseithof, dessen offe- ne vierte Seite durch eine Wasserfläche ersetzt wird. Die Zufahrt, die Landschaftsgestaltung, die Vollstän- digkeit der Anlage vom Freiraum über die Sanierung zum Neubau – das Gesamtpaket also – zeugen von ho- her kultureller Verantwortung, übernehmen die hohe architektonische Qualität der bestehenden Altbauten und führen sie weiter in die Zukunft.

Wenn wir vom Weiterentwickeln eines Handwerkes sprechen, vom Überführen traditioneller Techniken in moderne Zeiten, vom Benutzen der Technik als Werk- zeug zur Kunst, dann finden wir hier ein Beispiel dazu. Der riesige Bau kommt nahezu mit nur zwei Materia- lien aus. Die Steine gestapelt – was sie gerne haben, weil sie nichts anderes können – das Holz als Stab ver- wendet und in Knoten gefügt und verbunden – was es liebt, weil es das gut kann. So wird ein Fachwerkbinder bis ins kleinste Detail perfektioniert und alsdann in beeindruckender Vervielfältigung über die lang ge- streckten Hallen gezogen. Eine Herausforderung für die Konstrukteure, die Handwerker, die Maschinen, das Material. Großartige Baukunst. Natürlich ist das teuer. Na und? Wie oft werden Unmengen von Geld für kata- strophale Bausünden geopfert. In diesem Fall entstand Baukultur, die über viele Jahrzehnte Zeugnis darüber ablegen wird, in welcher Kunstfertigkeit wir heutzuta- ge zu bauen imstande sind. Landwirtschaftliche Bauten Landwirtschaftliche Siegerprojekt Leistungen Handwerkliche Siegerprojekt 20 | Siegerprojekt Holzbau grenzenlos | 21

MIBA Forum, Laakirchen

Bauherr: MIBA AG Architektur/Planung: Delugan Meissl Associated Architects Holzbau: Lieb Bau Weiz GmbH Statik: Bollinger Grohmann Schneider Bauphysik: Röhrer Bauphysik

Ein fliegender Vierkanter. Sogar der massive Sockel Anerkennung des Nachbarlichen und der Geschichte. hebt ab. Eine mutige Interpretation des Traditionellen. Aber es windet sich, bewegt sich unbändig innerhalb Das wirklich Radikale findet sich meist knapp neben der Regeln, reizt sie aus, durchbricht sie neugierig um dem Banalen. Hier wird der Unterschied sichtbarer. rauszuschauen in die Weite, um zu erkennen, wohin Also wird das Bekannte des Vierkanters exakt dort ma- man will und reinzuschauen in die Konstruktion, um zu nipuliert, wo man etwas damit sagen will: Und schon wissen, worauf man aufbaut. Ein grandioses Beispiel fliegt der massive Sockel, hebt ab, wie die- Entwick für eine Architektur, die mit den Mitteln ihrer ureige- lungsstrategien des Bauherrn. Der Vierkanter bleibt nen Disziplin – dem Material, dem Raum, der Konstruk- geschlossen und symbolisiert das Vollständige, das tion – in der Lage ist, einem Unternehmen eine präzise intern Fließende, letztlich das familiär Intime, ähnlich lesbare Kontour zu geben, jenseits vom marktschreie- wie Norman Forsters Kreis, den er für Steve Jobs in Cu- rischen Getöse der Branding-Architektur. pertino baute. Selbst das Dach macht einen Giebel in Siegerprojekt Holzbau grenzenlos Siegerprojekt 22 | Siegerprojekt Publikumspreis DICHT BEDACHT. | 23

EINE INNOVATION VON

Die SteirerInnen haben gewählt … holzgrid – Der Schein einer Hütte Holzgrid – der Schein einer Hütte wird nach der Pu- blikumswahl mit dem Publikumspreis 2017 ausge- Bauherr: zeichnet. Ob es Erinnerungen an den Bauernbundball Steirischer Bauernbund 2017 waren – die Studierenden im Masterstudiengang Planung: planten für den Steirischen Bauernbund einen neuen Malte Brendemühl und Katharina Hengel NIE MEHR UNDICHTE FLACHDÄCHER. repräsentativen Verkaufs-/Informationsstand – oder Holzbaufirma: die spannende Gestaltung, werden wir wahrscheinlich Holzbau Herbert Hollerer PRÜFDACH® ist das Leckortungsverfahren, oft jahrelang unbemerkt. Massive Schäden an nie erfahren. Das Projekt wurde bereits als Sieger eines wertvoller Bausubstanz sind dann die Folge. Studentenwettbewerbs an der FH Joanneum Studien- das undichten Flachdächern ein Ende bereitet. gang Architektur ausgezeichnet und bereits realisiert. Damit wird beim Flachdach Ho nung durch Sollten Sie neugierig geworden sein: Beim nächsten Kontrolle ersetzt! Und zwar lückenlos. Der intelligente PRÜFDACH®-DachauŠ au erleich- Bauernbundball kann das Projekt besichtigt werden. tert die Ortung von Leckagen auch nach Jahren. Wechselnde Temperaturen bei der Verlegung Mit dem innovativen, in Österreich einzigartigen, Sonstige Beteiligte der FH JOANNEUM und mechanische Beschädigungen lassen Un- Funkenschlag-Verfahren überprüfen wir die Dicht- DI Thomas Zach, dichtheiten entstehen. Das Problem dabei ist: Sie heit Ihres Flachdachs. Sie bekommen ein garan- Lehrveranstaltungsleiter Objektdesign DI Martin Frühwirth, sind meist schwer zu orten und bleiben deshalb tiert dichtes Flachdach. Lehrveransatltungsleiter Digitales Gestalten DI Tim Lüking, Begleitung der Umsetzung DI Wolfgang Schmied, Leiter Masterstudiengang Architektur

Jauerburggasse 18 · 8010 Graz · T 0316 471 571 · [email protected] · www.pruefdach.at

Spitzer Inserat KZ Magazin „Holzbaupreis 2017“.indd 1 12.10.17 15:49

| 31

Zukunftsweisender Holzbau mit Brettsperrholz

Holz ist der Baustoff der Zukunft: Und das in vielerlei dustriellen Fertigung voranzutreiben und fertigt seit Hinsicht. Denn was die Bauweise mit Holz anbelangt, 2008 Brettsperrholz. Brettsperrholz ist ein, in drei, fünf birgt das natürliche Material viele Vorteile in sich. oder sieben Schichten querverleimtes Holz mit dem Durch neue Berechnungs- sowie Fertigungsverfahren Wände und Decken von Häusern gefertigt werden kann Holz sowohl für Einfamilienhäuser als auch für können. Daneben besitzt das Produkt einen sehr ho- mehrgeschossige Bürogebäude zum Einsatz kommen. hen Vorfertigungsgrad. Das heißt, in der Fabrik können Den Dimensionen eines Baus sind hiermit kaum Gren- Wände und Deckenelemente genau nach Wunsch des zen gesetzt. Freie Spannweiten bis zu 100 Metern oder Auftraggebers gefertigt werden. Dadurch verringert Höhen über 20 Meter stellen für den robusten Baustoff sich die Bauzeit sowie die Lärm- und Staubbelastung keine Schwierigkeiten dar. im Vergleich zu mineralischen Baustoffen. Außerdem ermöglicht der massive Werkstoff Holz eine einfache Schnell, einfach, ökologisch und kostengünstige Montage aller haustechnischen Installationen. Bauen mit Holz ist also schnell, einfach, Als nachhaltiger Werkstoff, der immer wieder nach- nachhaltig und lässt keine Wünsche offen. wächst, hat Holz eine positive CO2-Bilanz und liefert einen hohen Wohlfühlfaktor für die Bewohner. Darum hat sich auch Mayr-Melnhof Holz dazu entschlossen, die Entwicklungen der Holzbauweise im Sinne der in- 32 | Partner des Holzbaupreis Steiermark – | 33 Kammer der ZiviltechnikerInnen Nominierungen Wohnbau

Weingartenhaus Hyperion ist der Größte! Grathäusl

Bauherr: Christian und Barbara Skoff Planung/Holzbaufirma/ Holzbaustatik: Steirerhaus GmbH

Hummelkaserne

Bauherr: ENW – Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH Planung: sps÷architekten zt gmbh Holzbaufirma: Kaufmann Bausysteme GmbH (ausführender Subunterneh- mer Kulmer Holzbau) Holzbaustatik: merz kley partner ZT GmbH

Es braucht die Kreativität und Kompetenz von Zi- schen Universität Graz oder Montanuniversität Leoben viltechnikerInnen, um Holzbauten in den Himmel auch zu einem der profiliertesten Forschungs- und wachsen zu lassen. Ausbildungsstandorte der verschiedensten Disziplinen der „Ingenieurswissenschaften“ und bietet damit die Nominierungen Wohnbau „Hyperion“ ist der gegenwärtig höchste Baum der Welt. hoch qualifizierte Ausbildungsgrundlage für eine Rei- Der Küstenmammutbaum ist mehr als 115m hoch und he von Ziviltechnikerberufen, die es alle braucht, um in BauKultur Steiermark steht im Redwood Nationalpark in Kalifornien. Was die diesem Segment eine weltweite Spitzenposition ein- Natur seit ewigen Zeiten locker alleine schafft, dafür nehmen zu können. Von den ForsttechnikerInnen über Die gebaute Umwelt prägt unmittelbar die Lebensqualität jedes einzelnen Bür- braucht der Mensch die Kreativität und Kompetenz MaschinenbauerInnen, StatikerInnen, BauingenieurIn- gers. Das „Gesicht“ unserer Städte und Gemeinden sowie der Landschaften und von ZiviltechnikerInnen: Wer mit Holz hoch hinauswill, nen bis zu den ArchitektInnen. unterschiedlichen Regionen wird durch die Architektur der Bauwerke beeinflusst. kommt um das hoch qualifizierte Fachwissen und die Wettbewerbe wie der Holzbaupreis Steiermark schaffen ein Bewusstsein für den Planungskompetenz der ZiviltechnikerInnen nicht he- Aus dieser Tradition erwächst auch die heimische innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken. rum. Kompetenz, mit der Expertise und dem Fachwissen Herausragende Leistungen im Holzbau sollen gefördert und bekannt gemacht wer- von ZiviltechnikerInnen nicht nur die Bäume, sondern den. Eine unterstützenswerte Initiative. In den vergangenen Jahren hat es im Bereich der Holz- auch die Holzbauten in den Himmel wachsen lassen bautechnologien enorme Weiterentwicklungen ge- zu können. geben. Auch im Holzhochbau. Und die Steiermark ist da technologisch mitten in der Weltspitze dabei. Das kommt nicht von ungefähr. Denn die „Grüne Mark“ mit DI Andreas Tropper ihrem Waldreichtum kann nicht nur auf eine lange Tra- Baukultur Steiermark/Landesbaudirektor dition in den unterschiedlichsten Bereichen der Holz- verarbeitung zurückblicken. Sie zählt mit der Techni- 34 | | 35 Nominierungen Öffentliche & Gewerbliche Bauten

Sporthalle Trieben

Raiffeisen – Aus Gutem Grund die Nummer 1 Bauherr: Stadtgemeinde Trieben Gerade bei der so wichtigen Investition in den eigenen Wohnraum zahlt sich umfas- Planung: KMT / n-o-m-a-d sende Beratung aus. Diese beginnt bei Raiffeisen damit, den Kundenwunsch genau Holzbaufirma: zu erkennen und alles darauf abzustimmen. Dazu gehören Berater mit Wissen und Lieb-Bau-Weiz GmbH & Co KG Erfahrung, die passenden Produkte, das Ausschöpfen von Förderungen und natürlich Holzbaustatik: persönlicher Einsatz. Dieser Leistungsmix macht Raiffeisen zum Bestbieter und zur DI Josef Koppelhuber steirischen Nummer 1.

MMag. Martin Schaller Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark

Revitalisierung VS Brockmann Lamprechthof Bauherr: Bauherr: GBG Gebäude und Prof. Dr. DI Thomas Lorenz Baumanagement Graz GmbH Planung: Planung: ARGE Erich Prödl Associates Balloon Wohofsky ZT - KG mit Hammerschmid Holzbaufirma/Holzbaustatik: Holzbaufirma: Strobl Bau - Holzbau GmbH Steirerhaus GmbH Holzbaustatik: Thomas Lorenz ZT GmbH

Wohnhaus HGW KIGA Fladnitz

Bauherr: Bauherr: Ute Khom und Gemeinde Fladnitz Gerald Diechler an der Teichalm Planung: Planung: Architekt DI Gerald Diechler Mitterberger Gerhard Holzbaufirma: ZT GmbH Holzbau Weirer Holzbaufirma: Strobl Bau - Holzbaustatik: Holzbau GmbH KLH Holzbaustatik: JR Consult ZT GmbH Nominierungen Öffentliche und Gewerbliche Bauten und Gewerbliche Nominierungen Öffentliche 36 | Weinhof Scharl Lager | 37

Bauherr: Weinhof Scharl Planung: Baukooperative GmbH Holzbaufirma/Holzbaustatik: Holzbau Roposa Studentholme Honefoss Campus Ringerike

Bauherr: Studentsamskipnaden i Buskerud og Vestfold Planung: Code: architecture Holzbaufirma: Woodcon AS / Luttenberger & Co. KG Holzbaustatik: Statik Hoyer Finseth AS

Göllesgalerie

Bauherr: Gölles GmbH Planung: Planaktiv OG Holzbaufirma: Fa. Pichler GmbH Holzbaustatik: Landwirtschaftliche IGM Ing. Koppendorfer GmbH Fachschule Güssing

Bauherr: BELIG Beteiligungs- und Liegenschafts GmbH Planung: Pichler & Traupmann Architekten ZT GmbH Holzbaufirma/Holzbaustatik: Strobl Bau Holzbau GmbH

Nominierungen Holzbau grenzenlos Nominierung Holzbau grenzenlos

Österreich-Pavillon Biennale Venedig – Holz schafft regionale Arbeitsplätze Erweiterungsbau Österreich ist europaweit führend was die Brettsperr- und Brettschichtholzproduk- Bauherr: tion anbelangt. Nicht umsonst beschäftigt Mayr-Melnhof Holz über 1.600 Mitarbei- La Biennale di Venezia 2017 ter und davon rund 550 im Säge- und Weiterverarbeitungswerk in der Steiermark. Austrian Pavilion Dadurch kann der Baustoff Holz auch als regionaler Arbeitgeber in unseren Breiten Planung: Arch. DI gelten. Unsere vorgefertigten Decken und Wände werden nicht nur von unseren Hermann Eisenköck Mitarbeitern hergestellt, sondern im Anschluss daran auch von ortsansässigen Zim- Holzbaufirma/Holzbaustatik: mereien an der jeweiligen Baustelle zusammengefügt. Zimmerei + Holzbau Lottermoser

DI Richard Stralz Vorstandsvorsitzender / CEO Mayr-Melnhof Holz Holding AG 38 | | 39 Einreichungen Wohnbau Nominierungen Besser mit Holz Einfamilienhaus

Pegel in Graz

Bauherr: Amt der stmk. Landesregierung Planung: miniform Holzbaufirma/Holzbaustatik: Holzbau Fürnschuß GmbH

Dachausbau S. Seehaus W. Kohlhuber

Bauherr: Martin Strobl jun. Bauherr: Mag. Thomas Wychodil Bauherr: Nicole und Planung: Architektur Strobl Planung: Pilz Architektur Michael Kohlhuber Holzbau: Strobl Holzbau Holzbau: Kulmer Bau GmbH & Co. KG Planung: Holz. Architekten Statik: DI Johannes Habenbacher Statik: Peter Mandl ZT GmbH Holzbau/Statik: Lieb Bau Weiz GmbH & Co. KG

Holzgrid

Bauherr: Steirischer Bauernbund Planung: Malte Brendemühl und Katharina Hengel Holzbaufirma: Holzbau Herbert Hollerer

EFH Tick & Hopf Ferienhaus Schönberg-Lachtal Dachgeschoßausbau Einfamilienhaus Herbst Bauherr: Katrin Tick & Friedrich Hopf Bauherr: Mag. Konstantin Varendorff Planung: Viereck Architekten Planung: Architekt Johannes Haberl Bauherr: Christoph und Petra Herbst ZT-GmbH Holzbau: Weirer Holzbau GmbH Planung: Architekt DI Arne Böhm Holzbau: Strobl Bau - Holzbau GmbH Statik: KLH Massivholz GmbH Holzbau: Muhri-Holz GmbH Statik: Robert Salzer – Technisches Büro für Holztechnik

Nachhaltige Verantwortung

Uns Steirerinnen und Steirern ist die Beschäftigung mit dem Baustoff Holz in die Wiege gelegt. Der verantwortungsbewusste Einsatz dieses natürlich nachwachsen- den klimaneutralen Rohstoffes ist auch aus Verantwortung für die nachfolgenden Generationen ein Gebot der Stunde. Umso mehr freut es uns ZiviltechnikerInnen natürlich, dass wir mit unserer Planungs- und Entwicklungskompetenz einen wichti- Um- und Zubau Plattner Um- und Zubau Winkler Haus NK gen Beitrag dazu leisten können, dass die Steiermark im Bereich des Holzbaus eine weltweite Führungsposition einnimmt. Bauherr: Mario Plattner Bauherr: Karin Winkler Bauherr: Nöhrer Michael Planung/Holzbau/Statik: Planung/Holzbau/Statik: und Kerstin Kalcher Holzbau und Abbundzentrum Holzbau und Abbundzentrum Planung/Holzbau/Statik: Reinhard Hansmann GmbH Reinhard Hansmann GmbH HHH Holz&Bau Hirschböck

DI Gerald Fuxjäger Präsident der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten Einreichungen Wohnbau – Einreichungen – Einfamilienhaus Wohnbau 40 | | 41

COMMOD-Haus SL Naturhaus EFH Wallner- Sadounik Schmid Pretzler - Blockbau HAUS T + E

Bauherr: Joachim Schuller Bauherr: Familie B. Bauherr: Hermine Wallner Bauherr: Rosemarie und Erich Schmid Bauherr: Andrea Pretzler Bauherr: DI Tobias Theuer Planung: RHP-Bau GmbH Planung/Holzbau/Statik: und Stefan Sadounik Planung: Rogl Planungsbüro Planung/Holzbau/Statik: und Mag. Helga Enzi Holzbau: COMMOD-Haus GmbH Florian Letmaier Planung/Holzbau/Statik: Holzbau: Hansjürgen Strohmeier GmbH Holzbau Unterberger Planung: Janser Castorina Architektur Statik: RHP-Bau GmbH Zimmerei u. Holzbau GmbH Holzbau und Abbundzentrum Statik: Lienhart Dietmar Holzbau: Weststeirische Blockhaus GmbH Reinhard Hansmann GmbH Statik: DI Manfred Petschnigg

Wohnhaus Taus / Sokulskyj Haus F. Wohnhaus Familie Zitz Haus Gernot und Umbau Stall zu Wohnung El Sausal Katharina Bittlingmaier Familie Hammer Bauherr: Ing. Michael Taus und Bauherr: Familie F. Bauherr: Michael und Viktoria Zitz Bauherr: n.n. Ing. Kerstin Sokulskyj Planung: Wemmers Skacel Planung: Arch. DI Herwig Zöhrer Bauherr: Gernot und Katharina Bauherr: Cornelia Hammer Planung/Holzbau/Statik: Planung: Architekt DI Peter Scherzer Forenbacher Architekten Holzbau/Statik: Lappi & Lappi Bittlingmaier Planung: Planungsbüro Rogl Holzbau Fürnschuß GmbH Holzbau/Statik: Lappi & Lappi Holzbau: Holzbau und Abbundzentrum Holzbau Gmbh Planung: DI Gernot Bittlingmaier Holzbau: Lappi & Lappi Holzbau Gmbh Reinhard Hansmann GmbH Holzbau/Statik: Pirker Holzbau Holzbau GmbH Winfried Pirker GmbH Einreichungen – Einfamilienhaus Wohnbau

Vom Versorger zum Dienstleister

Die Energie Steiermark verändert sich: Vom Versorger zum Dienstleister. Neue Ser- vices und Angebote verlangen neues Denken, neue Strukturen, neue Flexibilität. Energieeffizienz und Innovation als Pflicht zu sehen — und nicht als Kür. Unsere Kun- den erwarten mit Recht von uns, dass wir verantwortungsvoll und schonend mit den Energieressourcen des Landes umgehen. Und Holz ist so eine. Aus diesem Grund Wohnhaus k_d Zubau Knüpper Haus im Obstgarten freuen wir uns, den Holzbaupreis zu unterstützen, der neben Architektur auch nach- Nutzungsänderung und haltiges Wirtschaften in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht bewertet. Sanierung eines Stallgebäudes Bauherr: Besitzgemeinschaft Caroline Bauherr: Mag. Magdalena Nösslböck & Thorsten Knüpper und DI David Schickengruber Bauherr: Dr. Katharina Kopeinig Planung: HBT Knüpper GmbH Planung: Hammerschmid und Dr. Thomas Dagl Holzbau: Holzbau Sonntag Holzbau/Statik: Holzbau Lemsitzer Planung: Architekturbüro Seeger Statik: HBT Knüpper GmbH Holzbau: Strobl Bau – Holzbau GmbH Statik: Engelsmann Peter GmbH DI Christian Purrer Vorstandssprecher Energie Steiermark Einreichungen Wohnbau – Einreichungen – Einfamilienhaus Wohnbau 42 | | 43

Urban Boxes Leonhardgürtel BV Preininger-Windisch Haus K. Wohnhaus PD WINDFANG Friess und Absenger

Bauherr: Energie Steiermark Technik Bauherr: Alexandra Windisch und Bauherr: Andreas Koller Bauherr: Familie Painold Bauherr/Planung: Sonja und Bauherr: Michael Friess und Planung: Nussmüller Architekten ZT Michael Preininger Planung: schwarz.platzer. Planung: Pluspunkt - Büro für Michael Gradischnig Daniela Absenger GmbH Planung/Holzbau/Statik: architekten.zt-gmbh Architektur und Interieur Planung: Arch. DI Heimo Math Planung: BM Ing. Markus Holler Holzbau/Statik: Haas Fertigbau Holzbauwerk Holzbau: Lieb Bau Holzbau/Statik: Holzbau/Statik: Josef Paier Holzbau/Statik: HSP Holzbau-Dach Strobl Bau - Holzbau GmbH GmbH & Co. KG Unternehmensgruppe Holzbau Luttenberger & Co. KG GmbH Statik: DI Manfred Petschnigg

ST23 Wohnen am Hang Weststeirische Hofanlage Gerngroß Einfamilienhaus Nitscha Sandwich Stufenlos St. Stefan ob Stainz Bauherr: Mag.a Birgit Graggober Bauherr: Manuela und Bauherr: Ulrike Galler Bauherr: Familie F. Bauherr: Familie H. und K. Planung: Arch. DI Christoph Schwarz Bauherr: Sandra und Horst Pertl Markus Gerngroß Planung: Vonnebenan – Planung: vm holz.architekten ZT KG Planung: vm holz.architekten ZT KG Holzbau/Statik: Planung/Holzbau/Statik: Planung/Holzbau/Statik: Architektur & Kommunikation Holzbau/Statik: Holzbau/Statik:

Einreichungen Wohnbau – Einreichungen – Einfamilienhaus Wohnbau Zimmerei Luttenberger & Co. KG Steirerhaus GmbH HHH Holz & Bau Hirschböck Holzbau/Statik: Zimmerei Nistelberger GmbH Zimmerei Nistelberger GmbH Kulmer Holz-Leimbau GmbH

Ihr Partner mit Profil – im innovativen Holzbau

www.seca.at Haus Bacinger-Tomaschitz Wintergarten Dachgeschoßaufbau Familie Koppelhuber Schillerstraße 40 Bauherr: Mag. Dunja Bacinger- Tomaschitz Bauherr: DI Josef und Bauherr: Mag. Viktor Mayer Planung: Architektin DI Ulrike Anneliese Koppelhuber Planung: Bmstr. Leitner Horvath-Oroszy Planung: KMT / n-o-m-a-d Planung & Bauaufsicht GmbH Holzbau: Pirker Holzbau - office for architecture Holzbau: GARTEN WOHNEN FASSADE BAUEN Winfried Pirker GmbH Holzbau: Pitzer-Huber GmbH Leitner Zimmerei & Bau GmbH Statik: DI Johann Birner Statik: DI Josef Koppelhuber Statik: DI Franz Feirer Einreichungen Wohnbau – Einreichungen – Einfamilienhaus Wohnbau 44 | | 45

Wohnhaus Berger Haus Sonnenhang Weststeirisches Blockhaus mit Haus KT Haus K. Gerald Jöbstl Hofanlage - Bad Gams Bauherr: Berger Michael Bauherr: Hintler Bauherr: DI Bernhard Kaltenegger Bauherr: DI Peter Kompan Bauherr: Gerald Jöbstl Planung: KLMS Architekten Planung: KMT / n-o-m-a-d Bauherr: DI Franz Bauer und Mag. Christine Trummer und Mag. Maria Sturm Planung: Bm Ing. Andreas Fuchs Holzbau/Statik: Herbitschek GmbH office for architecture Planung/Holzbau/Statik: Planung: Arch. DI Erich Ganster Planung: Arch. DI Erich Ganster Holzbau/Statik: Holzbau/Statik: Pitzer-Huber Steirerhaus GmbH Holzbau: Bau & Holz Posch GmbH Holzbau: Holzbau Niggas HSP Holzbau-Dach GmbH Zimmerei-Holzbau Statik: DI Josef Koppelhuber Statik: ZMP Holzbausysteme

Ferienwohnhaus Stindl-Rühl Haus Schalli-Weißnar Haus T. Einfamilienhaus mit Um- und Zubau Wohnhaus Einfamilienhaus Totter- Sudy Einliegerwohnung Bauherr: Sabine Stindl-Rühl Bauherr: Bernhard Schalli und Bauherr: Rene und Elisabeth Tanner Bauherr: Ewald-Peter Harrer Bauherr: Josef Totter und Peter Rühl Hildegard Weißnar Planung: vm holz.architekten ZT KG Bauherr: Gerhard Pechtl Planung/Holzbau/Statik: Planung/Holzbau/Statik: Planung/Holzbau/Statik: Planung: Arch. DI Edgar Hammerl Holzbau/Statik: Luttenberger & Co. KG Planung/Holzbau: Zarnhofer Holzbau GmbH Holzbau Pilz GmbH Strobl Bau - Holzbau GmbH Holzbau/Statik: Luttenberger & Co. KG Zarnhofer Holzbau GmbH

Haus Melanie Hubmann und Wohnhaus ROSA Haus G. Um- und Zubau Einfamilienhaus Holz trifft Stein Mag. Stefanie u. Georg Thürauer Daniel Rattinger Bauherr: DI Caroline Rodlauer Bauherr: Julia Ganster Bauherr: Philipp Harrer Bauherr: Dr. Winfreid Woisetschläger Bauherr: Mag. Stefanie Bauherr: Melanie Hubmann Planung: DI Caroline Rodlauer Planung: Arch. DI Erich Ganster Planung: Hausleitner Planungsbüro Planung: Arch. DI Heimo Math und Georg Thürauer und Daniel Rattinger Holzbau/Statik: Holzbau Mehrl Holzbau/Statik: Luttenberger & Co. KG Holzbau/Statik: Holzbau: Holzbau Rosenberger GmbH Planung: Mugrauer GmbH Planung: DI Gernot Bittlingmaier Zarnhofer Holzbau GmbH Statik: Lugitsch und Partner Holzbau/Statik: Holzbau/Statik: Pirker Holzbau - Ziviltechniker GmbH HSP Holzbau-Dach GmbH Winfried Pirker GmbH Einreichungen Wohnbau – Einreichungen – Einfamilienhaus Wohnbau Einreichungen – Einfamilienhaus Wohnbau 46 | | 47

Einreichungen Wohnbau Mehrgeschoßiger Wohnbau

Schaflechner-Kälin Lembäcker-Pichler Ziller-Diechler Almhütte Fussi Neubau 17-FH Ahornweg

Bauherr: MMag. Johannes Schaflechner Bauherr: Martina Lembäcker Bauherr: Mag. Kathrin Ziller Bauherr: Franz Fussi Bauherr: Gemeinnützige Wohn- und Planung/Holzbau/Statik: und Dr. Christian Pichler und Dr. Paul Diechler Planung/Holzbau/Statik: Holzbau und Siedlungsgenossenschaft Ennstal HHH Holz & Bau Hirschböck Planung/Holzbau/Statik: Planung: Architekturbüro Abbundzentrum Reinhard Hansmann Planung: Architekten KFR ZT GmbH HHH Holz & Bau Hirschböck DI Christian Andexer GmbH Holzbau/Statik: Holzbau/Statik: Strobl Bau - Holzbau GmbH HHH Holz & Bau Hirschböck

Einfamilienhaus Schöggl HAUS PE Krautgartner Pflegewohnheim Erika Horn Wohnheim der Lebenshilfe ÖWGES Hausmannstätten Ausseerland Bauherr: Heinz Schöggl Bauherr: DI Robert Perci Bauherr: DI Klaus Krautgartner Bauherr: Gemeinnützige Wohn- und Bauherr: ÖWGES Gemeinnützige Planung: Bau:Kultur:GmbH Planung: Steidl Architekten Planung: GGrimm GmbH Siedlungsgenossenschaft Ennstal Bauherr: Gemeinnützige Wohn- und Wohnbaugesellschaft m.b.H Holzbau/Statik: Guster Gottfried GmbH Holzbau/Statik: Zimmermeister Holzbau/Statik: Planung: Dietger Wissounig Architekten Siedlungsgenossenschaft Ennstal Planung: Einreichungen Wohnbau – Einreichungen – Einfamilienhaus Wohnbau König & Gruber GmbH HHH Holz & Bau Hirschböck Holzbau: Strobl Bau - Holzbau GmbH Planung: planorama ZT GmbH schwarz.platzer.architekten. zt-gmbh Statik: DI Josef Koppelhuber Holzbau: Kieniniger Holzbau/Statik: Ziviltechnikerbüro Statik: DI Martin Fritz Strobl Bau - Holzbau GmbH

Aus Wald wird neu

Holz bewegt, ist Baustoff, Kulturgut, vielfältig im Einsatz und erlebt als natürlich nach- wachsender Rohstoff geradezu eine Renaissance. Herausragende Arbeiten in der Verwen- dung von Holz werden weltweit gefeiert. Beachtliche Leistungen im zukunftsweisenden Einsatz des Baustoffes Holz zeigt die Steiermark mit innovativen Projekten, die für den Holzbaupreis Steiermark als Anerkennung der ganzen Branche nominiert sind. Die HASS- LACHER Gruppe ist stolz darauf, den veredelten Rohstoff für ausgezeichnete Holz-Vielfalt als Komplettanbieter liefern zu dürfen. Ganz nach unserem Motto „From wood to wonders.“ 12 WE in Ehrenhausen, Jörg und Karin Pummer Dachgeschoßausbau Platscherstraße Bauherr: Jörg und Karin Pummer Bauherr: Kaspar Harnisch GmbH Bauherr: Gem. Steirisches Planung: Ingenieurbüro Schwarzmann Planung: Wallner & Schemitsch Wohnungsunternehmen GmbH Holzbau/Statik: Zivilingenieure Planung: stadt / raum / umweltplanung HSP Holzbau-Dach GmbH Holzbau: Anton Wallner Holzbau GmbH Holzbau: BM Ing. Röck GmbH Statik: Thomas Lorenz ZT GmbH Christoph Kulterer Statik: JR Consult ZT GmbH CEO HASSLACHER Gruppe Einreichungen Wohnbau – Mehrgeschoßiger Wohnbau Mehrgeschoßiger Wohnbau – Einreichungen Wohnbau 48 | | 49 Einreichungen Öffentliche & Gewerbliche Bauten

Volksschule Gaal Autohaus Käfer GmbH & CoKG JH42 Um- und Zubau „Käferhube“ Infoplattform Sommerau Kindergarten/-krippe Zettling

Bauherr: Gemeinde Gaal Bauherr: Autohaus Käfer GmbH & Co. KG Bauherr: DI Oskar Beer Bauherr: Gasthof - Pension Käferhube Bauherr: ÖBB Infrastruktur AG Bauherr: Marktgemeinde Premstätten Planung: Arch. DI Heimo Wieser Planung: Lagerhaus Wechselgau eGen Planung/Holzbau/Statik: Planung/Holzbau/Statik: Planung: Wörle Sparowitz Ingenieure Planung: Arch. DI Axel Kos & Partner Ziviltechniker KG Holzbau/Statik: HHH Holz & Bau Hirschböck Holzbau und Abbundzentrum Holzbau: Holzbau Kulmer Holz - Holzbau: Strobl Bau - Holzbau GmbH Holzbau: Hickel Holzbau GmbH & Co. KG Haas - Fertigbau GmbH & Co. KG Reinhard Hansmann GmbH Leimbau GmbH & Co. KG Statik: DI Manfred Petschnigg ZT GmbH Statik: Laubreiter Bauingenieure Statik: Wörle Sparowitz Ingenieure Ziviltechniker GmbH

Kindergarten Passail HHH Halle Zu- und Umbau H2O Therme Kindergarten Angergasse Gesundes Arbeiten Niceshops Niederlassung Saaz

Bauherr: Marktgemeinde Passail Bauherr: HHH Holz & Bau Hirschböck Bauherr: H2O Hoteltherme GmbH Bauherr: P. Kovac + Co GmbH Bauherr: amt Kältetechnik GmbH Bauherr: Nice Immo GmbH Planung: Ingenieurbüro Fruhmann Planung/Holzbau/Statik: Planung: Architekt DI Anton H. Handler Planung: Planung: vm holz.architekten ZT KG / Planung: Architekt DI Harald Lückl und Partner GmbH HHH Holz & Bau Hirschböck Holzbau/Statik: Werkform Architektur ZT GmbH Planaktiv OG Holzbau: Rubner Holzbau GmbH Holzbau/Statik: Strobl Bau - Holzbau GmbH Holzbau: Holzbau: Holzbau Baumhackl Statik: Bmstr. DI (FH) Markus Egger Strobl Bau - Holzbau GmbH Kulmer Holz - Leimbau GmbH Statik: Ing. Koppendorfer GmbH Statik: sblumer ZT GmbH

Volksschule Algersdorf Knapp Logistikcenter Leoben Stephanus Gemeinnützige GmbH Um- & Zubau Kindergarten & Gästehaus Weingut Adam-Lieleg Eisenerzer Sportstätten- und Kinderkrippe Hengsberg Anlagenmanagement GmbH Bauherr: GBG Gebäude u. Bauherr: Bauherr: Stephanus „Das Haus für unsere Kleinsten“ Bauherr: Liane Lieleg Baumanagement Graz GmbH Knapp Systemintegration GmbH Gemeinnützige GmbH Planung: Planungsbüro Bauherr: Eisenerzer Sportstätten- Planung: ARGE Mesnaritsch / Planung: BM Ing. Rudolf Paschek Planung: Architekturbüro Bauherr: Gemeinde Hengsberg Leo Bernhard GmbH und Anlagenmanagement GmbH Spannberger Holzbau: Moosbrugger und Jartschitsch Planung: Planungsbüro Holzbau: Holzbau Watz e.U. Planung: Architekturbüro Holzbau/Statik: Hickel Holzbau GmbH & Co. KG Holzbau/Statik: HSP Holzbau-Dach Leo Bernhard GmbH Statik: Lugitsch und Partner Frei & Wurzrainer Strobl Bau - Holzbau GmbH Statik: Laubreiter Bauingenieur GmbH Holzbau: Holzbau Watz e.U. Ziviltechniker GmbH Holzbau/Statik: Ziviltechniker GmbH Statik: Lugitsch und Partner Haas - Fertigbau GmbH & Co. KG Ziviltechniker GmbH Einreichungen Öffentliche & Gewerbliche Bauten Bauten & Gewerbliche Einreichungen Öffentliche Bauten & Gewerbliche Einreichungen Öffentliche 50 | | 51

Mautstation Tauplitzalmstraße Firmenzentrale Pirker Holzbau Heizhaus und Lagerhalle ELI Shopping Liezen/Malldach HATRIC Einkaufspark Hartberg Bildungszentrum Pestalozzi Harmonikaerzeugung Bauherr: Tauplitzalm Alpenstraßen GmbH Bauherr: Pirker Holzbau - Franz Parz Bauherr: Rutter Retail GmbH Bauherr: Rutter Retail GmbH Bauherr: Stadt Leoben Planung: Rodlauer Greimeister ZT GmbH Winfried Pirker GmbH Planung: Studio Singer ZT GmbH Planung: Studio Singer ZT GmbH Planung: zinner nonconform Holzbau: Steinbrecher + Köberl GmbH Planung/Holzbau: Pirker Holzbau - Bauherr: Familie Franz Parz Holzbau: Lieb Bau Weiz Holzbau: Lieb Bau Weiz Holzbau: Ferdinand Hollweg GmbH Statik: e2 engineering GmbH Winfried Pirker GmbH Planung/Holzbau/Statik: GmbH & Co. KG / Holzbau GmbH & Co. KG / Holzbau Statik: ZT Pirker & Visotschnig Holzbau Dallago GmbH & Co. KG Statik: DI Helmut Stingl Statik: Laubreiter Bauingenieur Ziviltechniker GmbH

Pfarrkinderkrippe Schanzlwirt Narzissen Bad Aussee Erweiterung Knapp Kinderwelt Wintergarten und Terrasse Ärzte im Zentrum St. Margarethen an der Raab Jausenstation Schäffer-Huber Bauherr: Hilmteichstraße 1/ Bauherr: Narzissen Bad Bauherr: Knapp AG / KWF am romantischen Bründlweg Bauherr: Christian Knaus Bauherr: Röm.-kath. Pfarre Leonhardplatz 4 GmbH & Co. KG Aussee Betriebs GmbH Betriebsanlagenverwaltungs GmbH Planung: Erich Prödl Associates St. Margarethen an der Raab Planung: DOTT Architekten Planung: Schulz-Architektur ZT GmbH Planung: Architekturbüro Bauherr: Josef & Inge Schäffer Holzbau: Holzbau Rosenberger GmbH Planung: Architekturbüro DI Ott ZT GmbH Holzbau: Lieb Bau Weiz / Christian Meier Planung/Holzbau/Statik: Statik: Thomas Lorenz ZT GmbH Christian Meier Holzbau: Luttenberger & Co. KG Fa. Pitzer-Huber Holzbau/Statik: Terler Holzbau GmbH Holzbau/Statik: Pichler Wohnbau Statik: Prof. TR Ing. Herbert Majcenovic Statik: Vatter ZT GmbH Kulmer Holz-Leimbau GmbH Einreichungen Öffentliche & Gewerbliche Bauten Bauten & Gewerbliche Einreichungen Öffentliche

SIHGA Innovationsführer Befestigungstechnik

Die aktuelle Schnelllebigkeit, die unser alltägliches Leben begleitet, hat auch vor der Baubranche nicht haltgemacht. Viele Hersteller stehen nun großen Herausforde- rungen gegenüber, dieser Geschwindigkeit gerecht zu werden, da sich Bausysteme schnell verändern und auch verbessern müssen. SIHGA gilt als Systemanbieter für Speziallösungen im Holzbau. In dieser Funktion lässt SIHGA, um die perfekten Lö- sungen zu bieten sowie immer auf dem neuesten Stand zu sein, kundenspezifische Kinderkrippe Wolfsberg Turmsuiten Schloss Gabelhofen Eisenberger Dach Dachdeckerei Anforderungen in die Produktentwicklung mit einfließen. im Schwarzautal und Spenglerei Bauherr: Bauherr: Pfarre Wolfsberg Projekt Spielberg GmbH & Co. KG Bauherr: Robert Eisenberger im Schwarzautal Planung: ZT GmbH Pernthaler Planung: Planung: Arch. DI Erich Ganster Holzbau: Alpe GmbH Zimmerei - Markus Zöhrer Holzbau Planung Holzbau: Holzbau Niggas Tischlerei Holzbau: Holzbau Dallago GmbH & Jane-Beryl Simmer Geschäftsinhaberin SIHGA Statik: DI Ewald Pucher Statik: Laubreiter Bauingenieur Co. KG und Holzbau Peter Wibner Ziviltechniker GmbH Statik: Holzbau Dallago GmbH & Co. KG Einreichungen Öffentliche & Gewerbliche Bauten Bauten & Gewerbliche Einreichungen Öffentliche 52 | | 53 Einreichungen Landwirtschaftliche Bauten

Volksschule Bad Aussee Volksschule Linden Kindergartenerweiterung Maria Anzbach Bauherr: Stadtgemeinde Bad Aussee Bauherr: Stadtgemeinde Leibnitz Planung: Rodlauer Greimeister ZT GmbH Planung: planconsort ztgmbh Bauherr: Marktgemeinde Maria Anzbach Holzbau: Zimmerei Kieninger GmbH Holzbau/Statik: Planung: Hagmüller Statik: ZT Martin Fritz Bau & Holz Posch GmbH Architekten ZT - GmbH Kompoststall in Rinderstall Willingshofer Neubau eines Stalles Holzbau: Strobl Bau - Holzbau GmbH Rundholzbau Grasser für Mutterkühe Statik: Solution Possible Bauherr: Maria und Johann Holzlagerhalle Sägewerk Engineering Consulting Bauherr: Hannes und Sigrid Grasser Willingshofer Bauherr: Hermine und Hans Jörg Rauch Planung: Kammer für Land- und Planung: Franz Haas Hubert Schwaiger Forstwirtschaft Steiermark Holzbau/Statik: Rubner Holzbau GmbH Planung: Kammer für Land- und Bauherr: Hans Jörg Rauch Holzbau: Huizbau GmbH Forstwirtschaft Steiermark Planung/Holzbau/Statik: Statik: Kurt Pock Ingenieurkonsulent Holzbau/Statik: Strobl Bau - Holzbau Holzbau Dallago GmbH & Co. KG für Bauingenieurwesen GmbH Einreichungen Öffentliche & Gewerbliche Bauten Bauten & Gewerbliche Einreichungen Öffentliche

Einreichungen – Besser mit Holz gebaut

Schilcherweinhof Klug-Krainer Forstbüro Rothwangl Aktivstall Finzgut

Bauherr: Familie Klug-Krainer Bauherr: Margareta und Bauherr: Stefanie Bartl Planung/Holzbau/Statik: Mag. Friedrich Rothwangl Planung: Acham Ziviltechnikerbüro Holzbau Reinisch GmbH Planung: Zengerer Planung GmbH Holzbau/Statik: WSB Blockhaus GmbH Carport Mühlenpavillon Kugelförmiges Gebäude als

Holzbau/Statik: Herbitschek GmbH Bauten Einreichungen Landwirtschaftliche St. Georgen ob Judenburg Modell, M 1:10 Bauherr: Luise und Franz Pötz Planung/Holzbau/Statik: Bauherr: Gemeinde St. Georgen Bauherr: Siegfried Glänzer Holzbau Feldhofer GmbH Planung: Arch. DI Norbert Müller Planung/Holzbau: Siegfried Glänzer Holzbau/Statik: Guster Gottfried GmbH Holzbau – Ökologie hat Zukunft

Wer heute ein Haus baut, denkt über die Energiekosten von morgen nach. Bauherren mit hohem Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein suchen mit kritischem Blick nach den richtigen Lösungen für eine zukunftsorientierte Bauweise. Gerade hier gewinnt der Holzbau immer mehr an Bedeutung. Wir die Synthesa-Gruppe als Hersteller öko- logischer Dämmstoffe und Systemanbieter für den Holzbau freut sich über die dies- jährigen attraktiven Einreichungen zum steirischen Holzbaupreis, die wiederum das zukunftsfähige Potenzial des Holzbaues aufzeigen und seine stetige Weiterentwick- lung würdigen.

Tennisklub Energie Steiermark Afoch Huiz The Rough One | Horst Knögler Smart Urban Privacy Fachverkaufsleitung Holz Bauherr/Planung: Bauherr: Steirischer Bauernbund [email protected] Energie Steiermark Technik GmbH Planung: FH JOANNEUM Bauherr: Creative Industries GmbH Holzbau/Statik: Kulmer Holz-Leimbau Holzbau: Holzbau Herbert Hollerer Planung: Arch. DI Martin Mostböck www.synthesa.at

Einreichungen Besser mit Holz Einreichungen Besser mit Holz GmbH Holzbau/Statik: holz.bau forschungs GmbH 54 | | 55 Einreichungen Holzbau grenzenlos

AWS Bürogebäude Schwadorf Schulzentrum Radstadt Neubau Firmengebäude PSS

Bauherr: Gemeindeverband für Bauherr: Stadtgemeinde Radstadt Bauherr: PSS Pfeiffer Abfallwirtschaft im Raum Schwechat Planung/Holzbau: Sicherheitssysteme GmbH Planung: Werkstatt Grinzing Swietelsky Bau GmbH / Planung: Duttlinger Architekten GmbH In der Steiermark gewachsen, WGA ZT GmbH Tragwerk + Ingenieurholzbau Holzbau: Mehrl GmbH Holzbau/Statik: Statik: BauCon ZT GmbH / Statik: Grossmann Bau GmbH & Co. KG für die Zukunft gebaut. Strobl Bau - Holzbau GmbH Tragwerk + Ingenieurholzbau (Detailstatik)

Nachhaltig, vielschichtig, stabil und doch flexibel – men ist sie ein wesentlicher Impulsgeber für die steiri- das sind nur einige der positiven Merkmale von Holz. sche Wirtschaft und private Investitionen. Allein 6.300 Eigenschaften, die auch auf Raiffeisen zutreffen. neue Wohnkredite pro Jahr ermöglichen Raiffeisen- kunden die Verwirklichung ihres Traums von den eige- Tief verwurzelt in den Regionen nen vier Wänden – die übrigens immer öfter aus Holz Seit der Gründung der ersten steirischen Raiffeisen- bestehen. Von dieser Wirtschaftskraft profitiert auch bank sind mehr als hundert Jahre vergangen. Vieles die Gesellschaft, denn Raiffeisen Steiermark leistet hat sich seither verändert, eines ist geblieben: Raiffei- jährlich eine Wertschöpfung von 574 Millionen Euro. sen ist die Bankengruppe, die zu 100 Prozent im steiri- Holzverbindung und Bankverbindung schen Eigentum steht. Damit verbunden ist die starke Wohnhaus Kansky Weninger – Forst & Garten Erber Group Campus Verwurzelung in den Regionen. Sämtliche Entschei- Die richtigen Holzverbindungen machen aus Holz per- dungen fallen direkt vor Ort durch Menschen, die ihre fekte Objekte – sei es im gewerblichen, öffentlichen Bauherr: Helmut Kansky und Bauherr: Markus Weninger Bauherr: Erber Aktiengesellschaft Region kennen. Raiffeisenkunden profitieren davon, oder privaten Bereich. Ähnlich verhält es sich bei der Renate Kansky-Scheithauer Planung: Viereck Architekten ZT-GmbH Planung: Podsedensek ZT GmbH indem ihnen bilanzverantwortliche Geschäftsleiter so- richtigen Bankverbindung: Sie ermöglicht, dass aus Planung: Architekt DI Helmut Stumvoll Holzbau/Statik: Strobl Bau - Holzbau Holzbau/Statik: Kulmer Holz-Leimbau wie vertraute Betreuer auf Augenhöhe begegnen. Ideen lebendige und nutzenstiftende Räume entste- Holzbau/Statik: Herbitschek GmbH GmbH GmbH hen. Wesentliche Eckpfeiler dafür sind individuelle Be- Stetig zur Nummer 1 gewachsen treuung, Kompetenz und Einsatz. Jeder zweite Steirer Mittlerweile ist Raiffeisen die führende Bankengruppe findet diese ganz in der Nähe: bei Raiffeisen. in der Steiermark. Mit 14 Milliarden Finanzierungsvolu- www.raiffeisen.at/steiermark

Wohnbau Paulasgasse Haus Kirschner-Gabalier Kindergarten Borromäerinnen, Haselbrunnerstraße, Wien Bauherr: Neues Leben Bauherr: Dr. Josef Kirschner Gemeinnützige Bau-, Wohn- und und Birgit Gabalier Bauherr: Kongregation der Siedlungsgenossenschaft Reg. Planung: Kaltenegger & Partner barmherzigen Schwestern vom Neubau Rinderstall Stallgebäude Hansmann Schafstall Strasser Gen.m.b.H. Architekten ZT GmbH hl. Carl Borromäus in Österreich Fam. Steinbrecher Planung: Riepl Kaufmann Bammer Holzbau/Statik: Luttenberger & Co. KG Planung: Bauherr: Reinhard Hansmann Bauherr: Markus Strasser Architektur Trimmel Wall Architekten ZT GmbH Bauherr: Fam. Steinbrecher Planung/Holzbau/Statik: Planung: Kammer für Land- und Holzbau: Kulmer Holz-Leimbau GmbH / Holzbau/Statik: Planung/Holzbau/Statik: Zimmerei Holzbau und Abbundzentrum Forstwirtschaft Steiermark Kaufmann Bausysteme GmbH Kulmer Holz-Leimbau GmbH Holzbau Steinbrecher & Köberl GmbH Reinhard Hansmann GmbH Holzbau/Statik: Strobl Bau - Holzbau GmbH Merz Kley Partner ZT GmbH Einreichungen Landwirtschaftliche Bauten Bauten Einreichungen Landwirtschaftliche Statik: Einreichungen Holzbau grenzenlos 56 | Holzbaupartner Steiermark – Besser mit Holz Besser mit Holz | 57

Hönigsberg Rottenmann

St. Marein im Mürztal

Vorau Haus im Ennstal

Frohnleiten Möderbrugg Hartberg Anger Übelbach Semriach Knittelfeld Weiz Oberwölz Fohnsdorf St. Ruprecht/Raab St. Radegund Eggersdorf Stegersbach

Edelschrott Graz

Mooskirchen

Kirchbach Stainz

Gabersdorf Vogau

Mureck Eibiswald

Alpe Zimmerei-Tischlerei, Fohnsdorf Holzbau Lemsitzer, Mooskirchen Schranger Holzbaumeister, Stainz www.alpe.at www.lemsitzer.at www.schranger.at

Bau & Holz Posch, Eibiswald Holzbau Oswald, Stegersbach Strobl Bau-Holzbau, Weiz www.bauholzposch.at www.holzbau-oswald.at www.strobl.at

Bernhard Neubauer Holzbaumeister, Anger Holzbau Pitzer-Huber, Rottenmann Terler Holzbau, St. Marein im Mürztal www. bau-mit-neumauer.com www.pitzer-huber.at www.zimmerei.at DieNeuen Bau&Haustechnik, Graz Holzbau Stiegler, Haus/Ennstal Wallner Holzbau, Graz Eine Erfolgsgeschichte www.die-neuen.at www.holzbau-stiegler.at www.wallner-schemitsch.at

HDT Holzbau Design Technik, Vogau HSP Holzbau-Dach Platzer, Kirchbach Wibner Der Holzbaumeister, Semriach www.hdt.at www.hsp-holzbau.at www.wibner.at geht weiter ... Hickel Holzbau, Knittelfeld König & Gruber Zimmerei, Winfried Pirker Holzbau, Möderbrugg www.hickel.at St. Radegund bei Graz www.pirker-holzbau.at www.koenig-gruber.at Nunmehr 19 Jahre sind vergangen, seit sich engagierte Mitglied und somit einen Ansprechpartner gefunden HHH Holz&Bau Hirschböck, Hartberg Zimmerei Friedrich Pink, Hönigsberg www.hhh.at Lappi & Lappi Holzbau, Gabersdorf www.pinkfritz.at und ambitionierte Zimmermeister trafen. Inspiriert von zu haben, der alles professionell erledigt. www.lappi.at Vorarlberger Kollegen, wurden Ideen zu Taten umge- Holzbau & Abbundzentrum Zimmerei Konrad, Frohnleiten Hansmann, Oberwölz Leitner Zimmerei & Bau, Übelbach www.konrad-zimmerei.at setzt, um gemeinsam am Markt aufzutreten, voneinan- Damit ist der Baubeginn bis zur Schlüsselübergabe www.holzbau-hansmann.com www.leitner-zimmerei-bau.at der zu profitieren und erstmals in der Steiermark einen von der Sanierung über Erweiterungen bis hin zur Gar- Zimmerei Luttenberger, Graz Holzbau Dallago, Semriach Lieb Bau Weiz, St. Ruprecht/R. www.zimmerei-luttenberger.at Holzbaupreis ins Leben zu rufen. tengestaltung gemeint. www.holzbau-dallago.at www.lieb.at Zimmermeister Zarnhofer, Frohnleiten Holzbau Haas, Eggersdorf Markus Hubert Sixt, Mureck www.zarnhofer.com Auch heuer wieder präsentierten sich zahlreiche Fir- Zusätzlich wird die Auszeichnung „Empfohlener Meis- www.holzbau-haas.at www.sixtholzbau.at men und dienten der Darbietung traditioneller hand- terbetrieb“ nur jenem Betrieb verliehen, der durch ein Holzbau Feldhofer, Vorau Rundholz GmbH, Edelschrott werks- und modernster holzbautechnik-Kunst. extern geführtes Qualitäts- und Kundenforum bestes www.feldhofer-balkone.at www.rundholz-bau.at Feedback von den befragten Bauherren erlangt. Mit der Qualitäts- und Marketinggemeinschaft BESSER MIT HOLZ haben sich Betriebe unterschiedlichster Grö- ßen zusammengeschlossen, um Bauen mit Holz den entsprechenden Stellenwert im Bundesland zu geben. Dem Kunden wird somit die Möglichkeit geboten, ein Holzbau Partner Steiermark

Schweyer Günter Gerhard Ing. Höflehner Walter Lackner Kurt Ing. Jesche Peter Herbitschek GmbH 58 | Holzbau-Meister 8044 Graz-Mariatrost 8973 Schladming 8773 Seiz 8756 St. Georgen ob Judenburg 8673 Ratten Graz-Umgebung Murau | 59 (volle Berechtigung) Kern Wolfgang Michael DI Johannes Prettenthaler GmbH Kaufmann Bausysteme GmbH Burgstaller Siegfried Stücklberger GmbH Krautwaschl GmbH Ing. Herbert Ofner 8010 Graz 8962 Gröbming 8775 Pisching 8723 Kobenz 8190 Birkfeld 8072 Fernitz 8820 St. Marein bei Neumarkt Bruck-Mürzzuschlag Ing. Franz Wolfgang Steyer GmbH Fischer Bau GmbH Bauer Holz KG Niederl Günther Ing. Beiler Johann Stocker Karl Manfred Ing. Hitthaller + Trixl BauGmbH 8010 Graz 8970 Schladming Liezen 9463 Winterleiten 8311 Markt Hartmannsdorf 8121 Deutschfeistritz 8811 Scheifling 8605 raumkonform Bau/ Schrempf Engelbert Huizbau GmbH Mild Otto Zimmermann Markus Horst Kogler Johann Pitzer - Huber GmbH 8102 Semriach 8832 Oberwölz Schweiger Hans Peter Ing. Projektentwicklung GmbH 8970 Schladming 8940 Liezen / 8786 Rottenmann 8715 St. Lorenzen bei Knittelfeld 8181 Unterfladnitz Riedisser Holz und DI Ferdinand Holweg GesmbH 8661 Wartberg im Mürztal 8020 Graz Köberl Helmut Alois Haslerhaus GmbH & Co KG Kirschner Bau GmbH & Co KG Hartberg-Fürstenfeld 8762 Katzling 8200 Ludersdorf-Wilfersdorf Dach Bau GmbH 8850 Laßnitz bei Murau Josef Obmann, Zimmerei- und Anton Wallner Holzbau GmbH 8993 Grundlsee 8071 Hausmannstätten Innenausbau GmbH 8051 Graz Holz & Bau Hirschböck GmbH Heiß Peter Kulmer Holz-Leimbau GmbH 8643 Allerheiligen im Mürztal Südoststeiermark 8212 Pischelsdorf i. d. Steiermark Labugger David Christoph Murtal Woodplan GmbH 8230 Hartberg 8984 Bad Mitterndorf 8144 Haselsdorf-Tobelbad Herbitschek GmbH 8020 Graz Bretterklieber Hoch- und Tiefbau Mehrl Karl Martin Pock GmbH Gerhard Glettler GmbH Kandler Alfred Herbert 8680 Mürzzuschlag 8162 Passail Holzbau Steinbauer & Partner 8761 Oberkurzheim 8225 Pöllau bei Hartberg 8943 Aigen im Ennstal 8342 Gnas 8044 Weinitzen Zündel Siegfried Graz-Umgebung Haas Fertigbau Holzbauwerk Gasperl Rudolf Karl Puchleitner BauGmbH Zimmerei Nistelberger GmbH Schindelbacher Hubert Benedikt 8642 Parschlug 8160 Krottendorf Schöllauf Tom Viktor 8723 Kobenz Ortis BauGmbH 8263 Großwilfersdorf 8984 Bad Mitterndorf 8330 Mühldorf bei Feldbach 8075 Hart bei Graz Kohlbacher GmbH 8130 Frohnleiten Gutmann Holzbau GmbH Mehrl GmbH Schröttner Alois Konrad Zimmerei GmbH Leitgeb Gernot Josef 8665 8130 Tyrnau Steindlbau GmbH 8741 Eppenstein Holzindustrie Anton 8280 Altenmarkt bei Fürstenfeld 8943 Aigen im Ennstal 8343 Trautmannsdorf i O. 8073 Feldkirchen bei Graz Taberhofer Franz Wiener Franz Ing. Geischläger GmbH Lückl & Schachner GmbH Holzbau Flicker GmbH Schindelbacher GmbH 8670 Puntigam GmbH 8162 Auen Ferk Naturhaus GmbH 8723 Kobenz 8101 Gratkorn 8262 Ilz 8923 Palfau 8091 Jagerberg 8051 Thal Friedrich Pink GmbH Swietelsky BauGmbH Tadić Ivo Sixt Markus Hubert Pichler Wohnbau GmbH Schindelbacher Peter 8682 Mürzzuschlag Holzbau Max Dallago 8200 Ludersdorf-Wilfersdorf FP Baupraxis GmbH 8731 Gaal GmbH & Co.KG. 8225 Pöllau bei Hartberg 8992 Altaussee 8480 Mureck 8151 Hitzendorf Illmayer Johannes Martin 8102 Semriach Holzbau Johann Winkler GmbH Ivic Marko Platzer Holzbau GmbH Kerschenbauer Patrick Reiter Bau und Zimmerei GmbH 8673 Ratten Holz-Handwerk Johann 8611 St. Katharein an der Laming Schachner - Dach GmbH 8243 Pinggau 8990 Bad Aussee 8083 St. Stefan im Rosental 8742 Obdach Holzbau Ully GmbH IPM Liegenschafts- und Pechmann e.U. 8071 Hausmannstätten Luckerbauer Josef Hösl Hannes Heidinger Karl Ing. 8072 Fernitz 8670 Krieglach 8244 Schäffern 8952 Irdning 8082 Kirchbach in Steiermark Vermietungs GmbH Südoststeiermark Leitner Zimmerei & BaugmbH 8200 Flöcking Prügger & Plank Bau GmbH Unterberger Bernd Gerhard 8124 Übelbach Sommer Franz Ing. Schober Ulrich HSP Holzbau-Dach GmbH Braunstein August HBT Knüpper GmbH 8130 Frohnleiten 8600 Oberaich Fritz Friedrich GmbH 8263 Großwilfersdorf 8911 Admont 8082 Kirchbach in Steiermark 8353 Kölldorf Trippl Ewald 8200 Albersdorf 8130 Frohnleiten Holzbau Feldhofer GmbH Weissensteiner KG, Rindler Johann Lehner Herbert 8661 Wartberg im Mürztal 8250 Vorau Kompetenz im Wald 8342 Gnas Neubauer Bernhard Gröbming 8361 Hatzendorf Alois Steingruber GmbH 8184 Baierdorf-Umgebung Terler Holzbau GmbH 8063 Hart-Purgstall Wagner Johannes 8932 Weißenbach an der Enns Schober Hannes Bauunternehmung Granit Krenn & Pongratz Bau GmbH 8641 Sankt Marein im Mürztal 8291 Burgau Hopfer Herbert 8960 Öblarn 8350 Fehring Fuchs Karl Hagauer Josef 8342 Gnas 8181 Oberdorf Zimmerei Grünbichler GmbH 8111 Judendorf-Straßengel Klampfl Bau- und Zimmerei 8933 Sankt Gallen Baumhackl Martin Theißl Franz 8641 Sankt Marein im Mürztal 8230 Hartberg Franz Grabner GmbH Hartberg-Fürstenfeld 8343 Poppendorf Ajtnik Engelbert Holz-Massiv- und Fertigbau 8081 Pirching am Traubenberg 8190 Waisenegg Kohlbacher Wolfgang 8151 Attendorf Werner Pieber GmbH 8900 Selzthal Wonisch Erich Pieber Ewald Willibald Holzbau Pamper GmbH 8665 Langenwang König - Gruber Zimmerei GmbH 8283 Bad Blumau Zimmerei Holzbau Steinbrecher 8484 Hof bei Straden 8292 Neudau 8490 Bad Radkersburg HoWo Holzbau GmbH 8061 Sankt Radegund bei Graz Holzbau Rosenberger GmbH & Köberl GmbH Roland K. E. W. Heinrich Nemeth Holzbau GmbH 8600 Oberaich 8280 Fürstenfeld 8990 Bad Aussee Holzbaubetriebe Sobitsch Bau & Holz Handel Voitsberg (eingeschränkte Berechtigung) 8291 Burgau 8480 Fluttendorf Holzbau Dallago & Zefferer 8102 Semriach Hammer Markus Dirninger GmbH Köck Georg Unger Albin 8630 Halltal / 8625 Turnau 8262 Ilz 8933 Sankt Gallen Wiesinger Andreas Anton Kemmer Manfred Johann 8564 Krottendorf-Gaisfeld 8225 Pöllau 8330 Gniebing Harb Gerhard 8302 Edelsgrub Bauernhofer Franz Mössner Manuel Sonntag Daniel Kremser Franz Helmut 8643 Allerheiligen im Mürztal 8255 St. Jakob im Walde 8943 Aigen im Ennstal Rössl Holzbau GmbH Bruck-Mürzzuschlag Wibner Peter 8564 Krottendorf-Gaisfeld 8223 Stubenberg am See 8093 St. Peter am Ottersbach Holzbau Kienleitner GmbH 8102 Semriach Zimmerei - Holzbau - Sommer Holzbau Jürgen Schachner GmbH Kohlhuber Herbert Lemsitzer Manfred Karl Heinz 8653 Stanz im Mürztal Kroisleitner Manfred 8642 Sankt Lorenzen im Mürztal Riedisser M&R - Karma 8292 Neudau 8904 Ardning 8221 Hirnsdorf Voitsberg Holzbau Kienleitner GmbH 8562 Mooskirchen Saupriegl Gerald Möbelwerkstätte GmbH Kager Holzbau GmbH Kampa GmbH Storer Thomas WSB Blockhaus GmbH 8641 Schaldorf 8071 Hausmannstätten 8232 Grafendorf bei Hartberg 8940 Liezen Holzbau Niggas GmbH 8630 St. Sebastian 8250 Vorau Windhaber GmbH 8561 Söding Kroisenbrunner Peter Martin 8563 Steinberg Schwarzmann Wolfgang Ing. Posch Franz Schartmüller Karl Josef Holz-Bau M&K OG Tieber Roman Siegfried 8665 Langenwang 8075 Hart bei Graz 8255 Steinhöf 8786 Rottenmann Grinschgl Josef 8642 St. Lorenzen im Mürztal 8250 Vorau Johann Dommayer GmbH 8570 St. Martin am Wöllmißberg Grgić Ivan 8580 St. Martin am Wöllmissberg Holzbau Haas GmbH HHH Holz & Bau GmbH HU Zimmerei GmbH Maderbacher Günther Fritz Holzbautechnik e.U. 8600 Oberaich 8063 Eggersdorf bei Graz 8230 Hartberg 8992 Altaussee Kirchleitner Walter 8642 St. Lorenzen im Mürztal 8580 Köflach 8251 Festenburg 8570 Voitsberg Primus Manfred Luef Michael Ernst Hinterleitner Andreas Tippler Günter Engelbert, Ing. Schweighofer Peter Deutschlandsberg 8501 Schadendorf 8250 Schachen bei Vorau Murau 8132 Pernegg an der Mur 8225 Pöllau 8152 Stallhofen Ozwirk Herfried Weiz Holzbau Fürnschuß GmbH Pfeiffer Johann Karl Karner-Narnhofer GmbH Erwin und Ing. Robert Wagner Putz Daniel 8523 Frauental an der Laßnitz 8323 Sankt Marein bei Graz 8250 Vorau Fall Martin Maximilian 8630 St. Sebastian 8254 Wenigzell Lieb Bau Weiz GmbH 8811 Scheifling 8583 Edelschrott 8160 Weiz Bau & Holz Posch GmbH Acapo Holzbau e.U. Tesch Christoph Putz Daniel Weirer Holzbau GmbH Rundholz Bau GmbH 8621 Palbersdorf Stefanec Andreas 8552 Eibiswald 8501 Lieboch Leibnitz 8841 Frojach-Katsch 8254 Vornholz 8583 Edelschrott Reiter Peter Wolfgang 8200 Hart Schranger Holzbaumeister ZMP GmbH Kassler 3 GmbH Zimmerei Franz Galler GmbH Reisner Holzbau GmbH 8510 Stainz 8074 Grambach HOJAS Holzbau GmbH 8632 Gußwerk 8272 Großhart Köberl Bau GmbH 8443 Gleinstätten 8833 Teufenbach 8564 Krottendorf-Gaisfeld 8311 Markt Hartmannsdorf Malli Gerald Johann Zimmerei Possert GmbH Kölbl Harald 7 Wunderhaus GmbH Beck Christian Gottfried Guster GmbH Tippler Energie-Bau GmbH 8670 Freßnitz Steirerhaus BauGmbH 8543 St. Martin im Sulmtal 8151 Attendorf 8862 St. Ruprecht ob Murau 8262 Ilz 8505 Sankt Nikolai im Sausal 8152 Stallhofen Zimmerei Grgic GmbH 8211 Ilztal Schriebl Erich Trettenbrein Michael Wolfgang HDT Holz Design Technik GmbH Holzbau Herbert Hollerer GmbH 8111 Straßengel Klug Eduard Anton 8605 Deuchendorf Pieber Oswald 8510 Stainz 8472 Vogau 8853 Ranten 8580 Edelschrott Leibnitz Lienhart Dietmar Vinzenz Harrer GmbH Sterlinger Kurt 8162 Oberneudorf Holzbau Watz e.U. Oberreiter Roland Heinz Pfeifer Christian 8652 Kremser Franz Helmut Gerhard Feldgrill GmbH 8511 St. Stefan ob Stainz 8130 Frohnleiten 8862 St. Ruprecht-Falkendorf 8451 Heimschuh 8152 Stallhofen Vesa Marius Radu 8452 Großklein 8162 Passail Eduard Wallner GmbH Palank Patrick Thomas Gaich Johann Franz Holzbau & Abbundzentrum Voglar Miran 8524 Bad Gams 8401 Kalsdorf bei Graz Holzbau Preschan GmbH 8605 Deuchendorf Färber Karl 8452 Großklein Reinhard Hansmann GmbH 8570 Voitsberg Arbesleitner Andreas 8431 Gralla 8200 Wetzawinkel Muhri Holz GmbH WIBNER Immo & Holz GmbH LAPPI & LAPPI Holzbau GmbH 8832 Oberwölz Stadt 8511 St. Stefan ob Stainz 8102 Semriach Puffing Wolfgang 8665 Langenwang Almholz VertriebsGmbH 8424 Gabersdorf Holzbau Horn GmbH 8593 Graden Forest EJW Holz- und Leoben 8163 Fladnitz/Teichalm Holzbau Reinisch GmbH Zarnhofer Holzbau GmbH Röck bau & holz GmbH 8820 Neumarkt in Steiermark 8530 Deutschlandsberg 8130 Frohnleiten Neumann Holzbau KG Warenhandels KG Timbertec Kaufmann e.U. Grabner Franz 8461 Ehrenhausen Gladik Bau GmbH 8580 Kreuzberg 8600 Utschtal 8700 Göß 8190 Dorfviertel Wagner Dach GmbH Holzbau - Planung - Zöhrer e.U. Holzbau Quitt GmbH 8850 Laßnitz bei Murau 8541 Schwanberg 8102 Semriach Lejas Bauträger GmbH Stiper Herbert Pregartner Walter 8472 Straß in Steiermark Schweiger Richard 8564 Gaisfeld Deutschlandsberg 8772 Timmersdorf 8200 Ungerdorf Hansjürgen Strohmeier GmbH HS-Bau-System GmbH Haring Holzbautechnik GmbH 8811 Lind bei Scheifling 8521 Wettmannstätten 8111 Gratwein-Straßengel Holzerleben Holzbau- und Jöbstl Anton Holzbau Berger GmbH BK-Baukontroll GmbH 8430 Leitring Loeder OG Projektmanagement GmbH 8772 Traboch 8184 Oberfeistritz Wagner Thomas, Ing. 8812 Sankt Blasen 8543 St. Martin im Sulmtal 8564 Gaisfeld Ehetreiber Michael Anton Qualität Bau & Holz GmbH 8510 Stainz Gröbming HTP Kellner GmbH Golob Johann Leoben 8552 Pitschgau 8793 Trofaiach 8183 Lebing Holzbau Koch GmbH Holzbau Pilz GmbH 8861 Sankt Lorenzen ob Murau 8551 Wernersdorf Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG Weiz STG Stelzl & Golob GmbH Hackl Markus 8961 Sölk 8793 Trofaiach Johann Pabst Holzindustrie 8184 Anger 8740 Farrach Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG 8552 Eibiswald Liezen Letmaier Zimmerei- und Bracher Gerhard 8181 Unterfladnitz Pfeifer Holzbau GmbH Graz-Stadt HolzbauGmbH Alpe Zimmerei und Tischlerei Holzbau Wieser GmbH Bauunternehmung Granit 8770 St.Michael i.Obersteiermark Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG 8522 Groß St. Florian 8261 Sinabelkirchen Luttenberger & Co. KG 8962 Gröbming 8753 Fohnsdorf 8940 Liezen Steinberger Gragl GmbH 8160 Weiz Gutmann-Dach GmbH Steinbauer Peter 8041 Graz Pilz Franz 8775 Kalwang Bärnthaler Trans e.U. 8184 Baierdorf-Umgebung 8971 Schladming 8753 Fohnsdorf Strobl Bau - Holzbau GmbH Graz-Stadt 8990 Bad Aussee Spitzer GmbH Wohlmuther Hermann 8160 Krottendorf Steiner Franz Stiegler Thomas Peter Ing. Holzbau Hickel GmbH & Co KG Gorjanc Miha V & S Planungs- u. BaugmbH 8010 Graz 8775 Kalwang Viktor Sajowitz GmbH 8673 Grubbauer Holzbau Max Dallago 8967 Haus 8720 Knittelfeld 8053 Graz 8900 Selzthal Stingl Helmut DI 8160 Krottendorf-Preding Rapposch Günter Pitter René Markus GmbH & Co.KG. Holzbau Stiegler KG 8793 Trofaiach Winfried Pirker GmbH SCL Fertighaus GmbH 8311 Pöllau bei Gleisdorf 8967 Haus 8763 Sankt Oswald-Möderbrugg Peter Hofbauer GmbH 8054 Graz 8940 Liezen 8010 Graz Strauss Karl 8190 Waisenegg Schützenhofer Stefan Purkhard Ernst Steiermark Holzbau Partner Die Neuen Bau- u. Haustechnik Kocher Johann 8700 Göß Schopohl KG 8321 Sulz 8054 Graz 8967 Haus 8800 Frauenburg 8983 Bad Mitterndorf 60 | | 61

macht Sieger

Projekt Steirischer Holzbaupreis. Was auch immer Ihr Ziel ist, die Werbeagentur aus. Schlögl übernimmt als Full-Service-Agentur mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ganzheitliche Beratungs-, Planungs- und Gestaltungsaufgaben und bietet Ihnen die gesamte Bandbreite von Werbe- und Baukultur und Holzbau Kommunikationsleistungen.

Es ist zweifellos als Meilenstein in der Österreichi- Das Prinzip der Nachhaltigkeit in all seinen Facetten schen Diskussion um das Thema Baukultur zu bezeich- zieht sich wie ein roter Faden durch die Bemühungen nen, dass der Ministerrat am 22. Augst 2017 die „Bau- um gelungene Baukultur. Selbstverständlich bildet kulturellen Leitlinien des Bundes“ beschlossen hat. der qualitätsvolle Umgang mit Materialien dabei eine Den Link finden Sie am Ende des Textes. wichtige Grundlage. Auch hier gilt, dass es sowohl die Tradition als auch die Innovation braucht. Werkstoffe, Ich möchte daher von dort einige Zeilen zitieren, um Materialien und deren Verarbeitungsmethoden ändern auf diese Art eine Definition für den weit gefassten Be- sich laufend. griff „Baukultur“ voranzustellen: Wichtig ist, dass hohe Qualität bei Planung und Aus- „Baukultur entsteht überall dort, wo Menschen ihren führung Langlebigkeit und Adaptierbarkeit garantie- Lebensraum gestalten. Baukultur manifestiert sich in ren. So, wie wir heute jahrhundertealte (Holz)bauten Gebäuden, Straßen und Plätzen ebenso wie in Ver- immer noch nutzen oder in musealem Rahmen be- kehrs- und Infrastrukturbauten, Gewerbeparks und sichtigen können, so soll auch an die heute errichteten Dorfzentren. Sie lebt vom Zusammenspiel vieler Kräfte. Bauwerke der Anspruch gestellt werden, dass sie die Dazu zählen die Nutzerinnen/Nutzer, deren tägliches kommenden Jahrhunderte überdauern mögen. Leben von der Qualität der Baukultur geprägt wird, die öffentlichen und privaten Auftraggeberinnen/Auftrag- „Baukulturellen Leitlinien des Bundes“: geber sowie die planenden Berufe – Architektur, Städ- www.kunstkultur.bka.gv.at/DocView.axd?CobId=66963 tebau und Landschaftsplanung, Bauingenieurwesen und Raumplanung. Andreas Tropper Steirischer Landesbaudirektor Baukultur braucht Tradition und Innovation, um aus den Leistungen der Vergangenheit und der Gegenwart das baukulturelle Erbe von morgen zu schaffen. ….“ [email protected] Schlögl+Schlögl Werbeagentur GmbH Schlögl+Schlögl Werbeagentur Flurgasse 8 8010 Graz, e werbeagenturschloegl.at 62 | Der Retter des guten Geschmacks | 63

Beim Retter geht´s rund– Zahlreiche Rundwege für Läufer, Wanderer und Radfahrer rund um das BIO-Gut Retter oder zur berühmten Wallfahrtskirche und zum Rauschbach bringen Bewe- gungshungrige ins Schwärmen. Wellness und Zeit für S´ICH Im Wellnessreich „Bewusst-Sein“ aus Glas, Holz und Lehm auf 1200m² mit beheiztem Außenpool und Na- turschwimmteich verwöhnen bes- tens ausgebildete Therapeuten mit Massagen und Bio-Kosmetik, Die Wochenendurlauber erwarten ge- führte Kräuterwanderungen und Nordic-Walking-Touren, Yoga- und Qi-Gong-Kurse und interessante Ge- sundheitsvorträge.

14 x Bestes Seminarhotel Österreichs 20 Seminarräume und Pausenzonen auf 2000m², extra viel Platz und Weite auf den Seminarterrassen, 20 Seminarräume, sowie die unermüd- liche Dienstleistungsbereitschaft des Retter Teams am Gast haben dem Hotel schon 20 x das Golden Flipchart in der Steiermark beschert. Superschnelle Glasfaser-Internet- anschlüsse, die kreativen Rahmen- Bio-Genuss mit Weitblick programme von Retter Events und die kostengünstigen An- und Abrei- semöglichkeiten mit den umwelt- ALLZEIT-GENUSS-URLAUB Mitten im Naturpark Pöllauer Tal liegt das Hotel Retter Restaurantgäste freitags frischer Lammbraten und freundlichen Retter-Bussen verste- Bio-Restaurant, der österreichischer Leitbetrieb zum sonntags der Sonntagsbraten vom Retter-BIO-Schwein hen sich von selbst. 2 Nächte / 3 Tage mit BIO-Vital-Frühstücksbuffet Thema Nachhaltigkeit. Umgeben von 12 ha BIO-Obst- direkt aus dem Holzbackofen mit Frischkraut und Knö- 2 x Nachmittagsjause mit biologischen Köstlichkeiten, gärten ist das Naturparadies von Ulli und Hermann del. Veganern und Allergikern wird eine feine BIO-Aus- Platz der Inspiration hausgemachten Obstsäften und Süßem von der Mehlspeis-Madln Retter ein wahrer Kraftplatz. Naturparkzimmer mit wahl geboten. 4-Gang-Abendmenü mit BIO-zertifizierten Haubenschmankerln Weitblick ins Oststeirische Hügelland aus steirischem Nachhaltiges Engagement mit Vor- 1 x geführte Nordic Walking Tour (samstags) Vollholz mit extra langen Betten und die Stille rund Frühstück auf der Weitblickterrasse bildwirkung, ein Kraftplatz der Ener- Aktiv-Fit-Programm am Samstag mit Ganzkörper-Training, ums Hotel sorgen für einen erholsamen Schlaf. gieschübe verleiht und die Lust am Aktivem Erwachen uvm. Das tägliche BIO-Brot kommt frisch aus dem Holz- Lernen stehen hier im Vordergrund. Zeit für S’ICH im Wellnessreich „Bewusst Sein“ auf 1200 m² backofen direkt vor dem Restauranteingang. 18 Sorten mit beheiztem Außenpool, Innen-Whirlpool, Naturschwimmteich, Alle aus demselben Holz geschnitzt Kein Wunder, dass sich schon vie- sowie glutenfreie und hefefreie Spezialitäten duften Naturparksaunareich, Massage, Kosmetik, Fitnessreich auf 120 m² le Autoren und Studierende beim Die Retters sind stolz auf ihre 90 einheimischen stei- an der Brotbar des großzügigen BIO-Frühstücksbuf- Retter zurückgezogen haben um ab € 266,- /Person rische Mitarbeiter, die ihre Gäste mit herzerfrischender fets mit warmen Steirer-Gerichten, bei dem so man- ihr Werk zu vollenden. Zahlreiche Gastlichkeit und Bio-Hauben-Kulinarik versorgen. Die cher Gast ins Schwärmen kommt. Da im Pöllauer-Tal Bücher der Retter-Gäste füllen die Küche ist seit 2004 biozertifiziert und garantiert „Glück durch geschützt vom Masenberg und Rabenwald ein Haus-Bibliothek, worauf Ulli Retter am Teller“. Verarbeitet werden ausschließlich im Freien begünstigt warmes Kleinklima fast immer die Sonne ganz besonders stolz ist. Retter Hotel Bio-Restaurant lebende BIO-Tiere, denn Fleisch ist für die Retter-Fa- scheint, genießen die Hotelgäste bis Allerheiligen die A-8225 Pöllauberg 88 milie etwas ganz Besonderes und kein Massenprodukt. Mahlzeiten auf der großzügigen Weitblickterrasse. T 03335 2690 F -99 Unter dem Motto „frischer geht´s nicht“ erwartet die [email protected] | www.retter.at

Auslober: Partner: