Evangelische Kirchengemeinde

www.kirche-grafengehaig.de

Gemeindebrief

Evangelisch-Lutherische August - November 2019 Gemeinde Grafengehaig Sprechen Sie uns an

Pfarrerin Heidrun Hemme Tel. 09255/360, Fax 09255/8382 E-Mail: [email protected] Pfarramtsbüro Gerlinde Rothert Ev.-luth. Pfarramt Grafengehaig An der Kirche 8 95356 Grafengehaig Tel. 09255/360, Fax 09255/8382 Bürozeiten: Do. 9 - 13 Uhr und Fr. 13 - 16 Uhr Vertrauensmann des Volker Kirschenlohr Kirchenvorstandes Tel. 09255/7336

Mesner in Grafengehaig Karl Scherer, Heidi Barth, Anita Vogler Tel. 09255/351, 09255/7108, 09255/1353

Mesnerin in Gösmes Gaby Möckel Tel. 09252/3021 Kantorin Susanne Schramm [email protected] Kindergarten Eppenreuth Heidi Kirschenlohr Leitung Tel. 09255/412 Diakonieverein Diakoniestation Grafengehaig - Tel. 09222/99299 oder 0171 3010567

Layout Gemeindebrief Heike Söllner und Webmaster Tel. 09255/96121 E-Mail: [email protected] Spendenkonto Sparkasse -Kronach BLZ 771 500 00, Kontonummer 75077 IBAN: DE50 7715 0000 0000 0750 77 SWIFT-BIC: BYLADEM1KUB Impressum: Der Gemeindebrief erscheint drei Mal jährlich in einer Auflage von 700 Stück und wird kostenlos an alle Haushalte der Kirchengemeinde verteilt. Druck: Gemeindebriefdruckerei. Presserechtlich verantwortlich (für den Kirchenvorstand): Pfarrerin Heidrun Hemme. Redaktion: Heike Söllner, Gerlinde Rothert und versch. Autoren. Fotos (wenn nicht anders angegeben): Heike Söllner. Titelbild: Wasserbrunnen am Friedhof Die kostenlose Zustellung verdanken wir den freiwilligen Austrägern/innen. Die nächste Ausgabe erscheint Ende November 2019 – Redaktionsschluss: 5.11.2019 Seite 2 Auf ein Wort

Liebe Leserin, lieber Leser, das könnten Sie sich vorstellen: da steht einer auf dem Marktplatz der Stadt und lädt ein: „Frisches Wasser, kostenlos! Hey, ihr braucht kein Geld! Gutes, frisches Wasser!“

An diesen heißen Tagen ist das eine willkommene Einladung. Wasser ist das Beste! Zum Trinken. Zum über den Kopf gießen, zum Abkühlen. In manchen Städten hocken sie am Brunnenrand und lassen die Füße ins Wasser hängen.

„Frisches Wasser, kostenlos! Hey, ihr braucht kein Geld! Gutes, frisches Wasser!“

Und dann bietet er auch noch Brot an, alles ohne Bezahlung.

Ihnen ist es jetzt schon klar, das ist nicht irgendein Marktschreier unserer Zeit. Nein, es ist der Prophet Jesaja – und der will seine wichtige Botschaft loswerden: Hört, so werdet ihr leben! Und: Gott sagt: Ich will mit euch einen ewigen Bund schließen!

Jesaja müht sich ab, alle sollen es hören! Alle sollen etwas davon haben – so selbstverständlich und so wunderbar wie Wasser an heißen Tagen. Das ist Gottes Zusage für die Menschen: Ich bin für Euch da! Immer und ohne wenn und aber. Nein, keine Bezahlung. Einfach darum, weil Ihr Menschen seid und weil Ihr es braucht. Keine Leistung, keine Bezahlung.

Jesaja hat es schwer gehabt mit seiner Botschaft, damals, vor Tausenden von Jahren. Und heute noch tun auch wir uns schwer, diese Botschaft zu verste- hen und vor allem: anzunehmen. Aber so ist es. Ohne Wenn und Aber – für EUCH da! Das können wir glauben.

Herzlichst Ihre Pfarrerin

Heidrun Hemme

Seite 3 Ausstellungseröffnung

Herzliche Einladung zu „Theodor Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ Ausstellung – Lesung – Musik am 28. Juli 2019 um 19.00 Uhr im Evang. Gemeindesaal Grafengehaig

Fotografisch spürte die Künstlerin Ursula Eckertz-Popp den brandenburgi- schen Ortschaften nach, die der Schriftsteller Theodor Fontane (1819-1898) ab 1862 bereiste und deren Eindrücke er in seinem umfangreichsten Werk, den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“, festhielt.

Fontanes Texte erzählen in liebevoller Akribie die Historie der Orte und verweisen auf die landschaftlichen Besonderheiten der Mark. Der Fotogra- fin gelingt es über 100 Jahre später, den Charme der geheimnisvollen Orte bildnerisch einzufangen und Fontanes poetischen Blick für die kleinen und stillen Reize der Gegend zu erfassen.

Zur Ausstellungseröffnung liest Gabriele Hainke-Hirsch Auszüge aus „Theodor Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg“, abgerundet wird der Abend durch Musik aus der Zeit Fontanes, mit Ludwig Beck am Klavier.

Die Ausstellung zeigt Fotografien zu Texten von Theodor Fontane und verbleibt bis Ende des Jahres im Evang. Gemeindesaal.

Seite 4 Gemeinde aktiv

Foto: Bayerische Staatsforsten

Sonntag, 20. Oktober 2019 - die Gemeinde fliegt aus!

Nach dem Gottesdienst, der wie immer um 9.30 Uhr stattfindet, fahren wir um 10.45 Uhr mit dem Bus ab. Unser erstes Ziel wird der Baumwipfelpfad in der Nähe von Ebrach im Steigerwald sein. Auf dem Weg dorthin kehren wir aber noch zum Mittagessen ein.

Im Baumwipfelpfad gibt es die Möglichkeit für Kaffee und Kuchen - und anschließend geht es noch nach Schwebheim, wo wir die Gulbransson-Kirche anschauen werden.

Zurück in Grafengehaig sind wir dann um ca. 20.00 Uhr.

Die konkrete Planung und Einladung erhalten Sie im September.

Herzliche Einladung schon jetzt zu diesem schönen Ausflugstag.

Ihre Pfarrerin Heidrun Hemme

Seite 5 Konfirmation

Fünf Jungs wurden am 28. April 2019 in der Heilig-Geist-Kirche von Pfarrerin Heidrun Hemme konfirmiert und unter Gottes Segen gestellt. Unser Bild zeigt v. links: Constantin Wendel, Jonas Lauterbach, Sean Lenker, Nils Burger und Jan Murrmann (Foto: Claudia Meisel) Grabmal-Sicherheitsprüfung

Als Betreiber des Friedhofes ist die Kirchengemeinde verpflichtet, regelmäßig alle zwei Jahre die Standfestigkeit der Grabmäler überprüfen zu lassen. Deswegen wird im August 2019 die Fa. Herold aus Helmbrechts mit einem speziellen Gerät fachgerecht jeden einzelnen Grabstein begutachten. Dies dient der Sicherheit auf unserem Friedhof und ist ganz bestimmt nicht als Schikane gedacht. Auch die Fa. Herold verdient nichts an dieser Maßnahme – daher bitten wir Sie darum, diese Überprüfung als das zu sehen, was es ist: eine Vorsorgemaßnahme. Auf anderen Friedhöfen sind durch umkippende Grabmäler bereits schlimme Unfälle passiert, das wollen wir unbedingt vermeiden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Seite 6 Jubelkonfirmation

Die Jubelkonfirmation wird in unserer Gemeinde alljährlich am zweiten Sonntag nach Ostern gefeiert. Eingeladen waren am Sonntag, 5. Mai 2019 die Konfirmationsjahrgänge, die vor 25, 50, 60, 65, 70 sowie vor 75 Jahren den Segen Gottes zu ihrer Konfirmation empfangen haben. In der gottes- dienstlichen Feier der Jubiläumskonfirmation wurde der Segen der Konfirma- tion bestätigt und erneuert, damit die Jubilare getrost und zuversichtlich auf die Wege vertrauen können, die vor ihnen liegen. Silberne Konfirmation - Konfirmationsjahrgang 1994

vorne v. links: Barbara Wolfrum, Melanie Boethelt, Christina Fischer, Florian Schramm

hinten v. links: Dirk Singer, Thomas Rodler, Daniel Fischer, Manuel Nahr

Goldene Konfirmation - Konfirmationsjahrgang 1969 vorne v. links: Anita Günzel, Monika Buß, Eleonore Peetz, Anita Gareis, Gisela Hagen

hinten v.links: Irene Belzner, Heidrun Brisch, Willi Hübner (darüber), Angelika Richter, Anneliese Bittermann,

Seite 7 Jubelkonfirmation

Diamantene Konfirmation - Konfirmationsjahrgang 1959

von links: Brigitte Wittl, Klaus-Dieter Burger, Hiltraud Titus, Rosemarie Böhmert, Herbert Weiß

Eiserne Konfirmation - Konfirmationsjahrgang 1954 vorne v.links: Willi Hofmann, Ursula Weber, Hannelore Weiß, Elisabeth Söllner, Karl-Heinz Fröhlich

hinten v.links: Gerlinde Meyer, Werner Zapf (darüber), Erika Wirth

Seite 8 Jubelkonfirmation

Gnadenkonfirmation - Konfirmationsjahrgang 1949

vorne v.links: Erika Hübner, Irmgard Ott, Marga Schökel

hinten v.links: Hermann Schramm, Karl Scherer

Kronjuwelenkonfirmation - Konfirmationsjahrgang1944 von links: Martha Fießmann, Berta Oertel

Seite 9 Gottesdienste

Tag Datum Uhrzeit Gottesdienst 7. Sonntag n. T. 04.08. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig 8. Sonntag n. T. 11.08. 09.30 Uhr in Grafengehaig

9. Sonntag n.T. 18.08. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig 10. Sonntag n.T. 25.08. 09.30 Uhr in Grafengehaig

11. Sonntag n.T. 01.09. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig 12. Sonntag n.T. 08.09. 09.30 Uhr in Grafengehaig

Kirchweih 15.09 09.30 Uhr in Grafengehaig

14. Sonntag n.T. 22.09. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig mit Hl. Abendmahl 15. Sonntag n.T. 29.09. 09.30 Uhr in Grafengehaig

Erntedankfest 06.10. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig 17. Sonntag n.T. 13.10. 09.30 Uhr in Grafengehaig 18. Sonntag n.T. 21.10. 08.30 Uhr in Gösmes 09.30 Uhr in Grafengehaig 19. Sonntag n.T. 27.10. 09.30 Uhr in Grafengehaig

Reformationsfest 31.10. 19.00 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Petrikirche in Kulmbach

20. Sonntag n.T. 03.11. 09.30 Uhr in Grafengehaig

Drittletzter So. 10.11. 08.30 Uhr in Gösmes im Kirchenjahr 09.30 Uhr in Grafengehaig

Seite 10 Gottesdienste

Tag Datum Uhrzeit Gottesdienst Martinsandacht 11.11. 17.00 Uhr in Grafengehaig anschl. Martinsumzug (s. Seite 15) Vorletzter Sonn- 17.11. 09.30 Uhr in Grafengehaig tag im Kirchenj. (Volkstrauertag) Buß- und Bettag 20.11. 17.00 Uhr in Gösmes mit Hl. Abendmahl 19.00 Uhr in Grafengehaig mit Hl. Abendmahl Letzter Sonntag 24.11. 09.30 Uhr in Grafengehaig im Kirchenjahr (Ewigkeits- sonntag)

* Bitte beachten Sie: Die Gottesdienste in Gösmes finden als Predigtgottes- dienste statt und beginnen ganzjährig um 8.30 Uhr.

Sitzungstermine des Kirchenvorstandes 11. September, 9. Oktober, 6. November 2019, jeweils um 19.00 Uhr im Dach- geschoß des Gemeindehauses. Die Kirchenvorstandssitzungen sind grund- sätzlich immer öffentlich.

Seite 11 Termine

Seniorenfrühstück Einmal im Monat, in der Regel am zweiten Dienstag, von 9 - 11 Uhr im Gemeindehaus. Nach dem Frühstück gibt es einen Vortrag oder anderes Unterhaltsames. (Im August und September ist kein Seniorenfrühstück).

Am 9. Oktober kommt Pfarrerin Susanne Sahlmann aus Stammbach und erzählt et- was über Kirchenglocken. Sie bringt auch Hörbeispiele mit und weiß Historisches und Neuzeitliches dazu. Am 13. November erleben Sie einen Bibliolog, also eine Bibelarbeit etwas an- ders. Frauentreff Alle Frauen sind herzlich eingeladen zum Frauentreff, i. d. R. monatlich am Mittwoch um 19.30 Uhr - oder nach Vereinbarung. Die nächsten Termine: nach Vereinbarung. Missionsgebetsstunde Die Missionsgebetsstunde bei Familie Zeit- ler in Grafengehaig findet jeweils montags um 19.00 Uhr statt. Termine: 12. August, 9. September, 14. Oktober, 11. November 2019 Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe ist zur Zeit nicht aktiv. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen im Kindergarten. Bibelgesprächskreis Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus mit Pfarrer i. R. Nitzsche, i.d.R. dienstags um 9.00 Uhr. Termine: im August kein Bibelgesprächs- kreis, 24. September, 29. Oktober, 26. November 2019 Bibelstunde Im Sportheim, dienstags um 19.00 Uhr. in Walberngrün Termine: August und September keine Bibelstunde, 8. Oktober, 5. November 2019

Seite 12 Aus dem Gemeindeleben

Verstorben ist und kirchlich bestattet wurde: Trauerfeier am 17. Juli 2019 für Frau Adelheid Hertrich aus Weiglas im Alter von 83 Jahren

Getraut wurden: am 25. Mai 2019 in Grafengehaig Christoph Wirth und Madeleine van Avondt-Wirth aus Grafengehaig am 1. Juni 2019 in Gösmes Dominik und Pia Hoyer aus Gösmes

Getauft wurden: In Grafengehaig: am 27. April 2019 Leon Hain aus Helmbrechts *02.01.2019 am 28. April 2019 Sophia Schneider aus Münchberg *05.11.2018 am 19. Mai 2019 Sophie Grebner aus Walberngrün *23.10.2018 am 16. Juni 2019 Thorben Rothert aus Münchberg *02.05.2019 In Gösmes: am 12. Mai 2019 Franz Rohde aus Hohenberg *03.02.2019 Datenschutz In unserem Gemeindebrief werden unter der Rubrik „Aus dem Gemeindeleben“ regelmäßig personenbezogene Daten veröffentlicht. Wir nehmen dabei Bezug auf kirchliche Handlungen, wie z.B. Taufen, Konfirmation, Jubelkonfirmati- on, Trauungen, Bestattungen und veröffentlichen im Gemeindebrief auch die Geburtstage der Gemeindeglieder ab dem 70. Geburtstag. Dies soll den Zu- sammenhalt in der Kirchengemeinde und damit den Gemeindeaufbau fördern. Wenn Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht möchten, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Wir holen Ihr Einverständnis schriftlich ein. Seite 13 Informationen

Nachruf Pfarrer Hartwig Rudolph

Am 21. Mai 2019 verstarb unser früherer Gemeindepfarrer Hartwig Rudolph in Oberthulba, seiner Wahlheimat im Ru- hestand. Die Losung an seinem Sterbetag lautete: „In deine Hände befehle ich meinen Geist; Du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott“.

Hartwig Rudolph war von 1989 bis 1998 Pfarrer in Gra- fengehaig. Das größte Projekt, das er mit viel Einsatz und Herzblut zum Abschluss gebracht hat, war der Einbau und die Einweihung einer EULE-Orgel, als neue Hauptorgel in der Heilig-Geist-Kirche.

An der Trauerfeier am 24. Mai 2019 nahmen auch einige Gemeindeglieder teil. Seitens der Evangelischen Kirchengemeinde Grafengehaig wurde in ehrendem Gedenken ein Kranz an der Grabstätte niedergelegt.

Seite 14 Informationen

Sommerfest des Kindergartens am 26. Mai 2019

Strahlenden Sonnenschein gab es zum diesjährigen Sommerfest des Kindergartens Pfiffikus. Im Mittel- punkt stand eine kleine Geschichte von „Herrn Glück und Frau Unglück“. Die Kinder hatten wieder fleißig ihre Rollen geübt und so wurde die Aufführung für alle Zuschauer ein Genuss. Beim Abschlusslied durfte jedes Kind einen Luftballon steigen Foto: Heidrun Hemme lassen. Bei Kaffee, Kuchen, Bratwürsten und Steaks verbrachten die Familien einen sehr schönen gemeinsamen Nachmittag und die Kinder hatten viel Spaß bei verschiedensten Spielangeboten. Ein beson- derer Dank geht an die Eltern und den Elternbeirat, die zum Gelingen des schönen Festes beigetragen haben. Martinsandacht am 11. November 2019 Zur Martinsfeier des Kindergartens Pfiffikus sind alle Kinder mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Treffpunkt ist am Samstag, 11. November 2019 um 17.00 Uhr am Markt- platz in Grafengehaig. Nach der Martinsandacht in der Kirche geht der La- ternenumzug bis zur Frankenwaldhalle. Im Foyer der Halle werden Tee oder Glühwein, kalte Getränke, Wienerle, Martinsbrezeln und Lebkuchen angebo- ten. Über Ihr Kommen freut sich das Kindergartenteam. Foto: Rike, pixelio.de Seite 15 Informationen

Wussten Sie schon?

...dass Pfarrerin Heidrun Hemme vom 1. bis 29. August 2019 in Urlaub ist.

...dass das Pfarrbüro im August nur freitags von 13.00 - 16.00 Uhr besetzt ist.

...dass der Gottesdienst im Grünen am Himmelfahrtstag sehr gut besucht war, sich das Wetter von seiner besten Seite zeigte und der Platz oberhalb von Schlopp einen wunderbaren Blick nach Grafengehaig bot.

Bläserinnen und Bläster aus den beiden Posaunenchöre Presseck und Grafen- gehaig umrahmten den Gottesdienst musikalisch. Für das leibliche Wohl war anschlie- ßend durch die Feuerwehr Wildenstein gesorgt.

...dass in der Sakristei unserer Heilig- Foto: Sabine Burger Geist-Kirche nun eine Krankentrage hinterstellt ist. ...dass die Friedhofssatzung um einen Passus ergänzt wurde, der vorsieht, dass Grabmale nachweislich ohne Kinderarbeit hergestellt worden sein müssen. ...dass vom 14. bis 20. Oktober die Herbstsammlung der Diakonie stattfin- det. Diesmal kommt das Sammelergebnis der Suchtkrankenhilfe zugute.

...dass vom14. bis 19. Oktober wieder die Spangenberg Altkleidersammlung stattfindet. Folgende Sammelstellen sind eingerichtet: In Grafengehaig am Hintereingang der Frankenwaldhalle (Zugang Gesangvereinszimmer - Über- dachung), in Eppenreuth, in Weidmes, in Grünlas und in Horbach jeweils in der Bushaltestelle; in Gösmes in der Garage, Pressecker Str. 404.

Seite 16 Informationen

...dass Susanne Schramm ihre Lek- torenausbildung mit einem Kolloqui- um erfolgreich abgeschlossen hat.

Im Festgottesdienst am Pfingstsonn- tag, 09.06.2019 wurde ihr in der Heilig-Geist-Kirche mit der Aushän- digung einer entsprechenden Urkun- de der Lektorendienst übertragen. ...dass im Oktober in der Kirche in zwei Konzert-Highlights stattfinden und zwar am Samstag, 5. Oktober 2019, 20.00 Uhr (i.R. d. Interkulturellen Woche) „Bleibe in Verbindung“ – Clemens Bittlinger mit Adax Dörsam (Gitarren), David Kandert (Percussion) und dem katholischen Kirchenchor Kulmbach „Caantora“ unter der Leitung von Sabine Behr und am Samstag, 19. Oktober 2019 (vorauss. um 19.00 Uhr) Benefizkonzert für die Kirchenmusikhochschule Bayreuth, Orgel: LKMD Ulrich Knörr, Chor: SAN Voices, Leitung Jörg Schmidt.

...dass der Buß- und Bettag am 20.11.2019 unter dem Motto „Alles egal? - oder hast du noch Träume“ steht (siehe auch Seite 14). Wir feiern in unserer Gemeinde Gottesdienst um 17.00 Uhr in der Christuskapelle in Gösmes und um 19.00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Grafengehaig, jeweils mit Heili- gem Abendmahl. Herzliche Einladung dazu.

...dass beim Frankenwald-Wandermarathon am 4. Mai 2019 in unserer Heilig-Geist-Kirche „Pilgerpässe“ an viele der 660 Teilnehmer ausgegeben wurden, begleitet von Orgelspiel und Bläserklängen.

Kirchenvorsteher Volker Kirschen- lohr und Pfarrerin Heidrun Hemme waren darüber hinaus zusammen mit Vertretern der Kath. Kirchen- gemeinde aus Hohenberg schon am frühen Morgen an der „Glau-

Foto: Volker Kirschenlohr Foto: Volker bensbrücke“ im Einsatz. Seite 17 Sucht kennt keine Alters- grenze

Herbst- sammlung

14. – 20. Okt. e f l f 2019 i ü h r n d e i k e n Suchtkra

Spendenhotline: Spendenkonto:  0800 700 50 80 DE20 5206 0410 0005 2222 22