Informationsbroschüre

Herzlich willkommen in der Gemeinde

Ausgabe 2019

www.ohorn-sachsen.de Mit uns werden Visionen Wirklichkeit.

Natürlich - vor Ort und online

Aktionen, Analysen, Angebote, Beratung Arzneimittelbestellung Apotheker Thomas Lappe per App Mühlstraße 1 · 01900 Großröhrsdorf Telefon (kostenlos): 0800 - 276 32 68 Bequem online shoppen - [email protected] · www.apofant.de shop.apofant.de elefanten.apotheke.grossroehrsdorf apofant e. K. Elefanten Apotheke, Lieferservice Sitz in Großröhrsdorf

Gemeinde Ohorn Grußwort der Bürgermeisterin

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Infobroschüre ist inzwischen fester Bestandteil unserer Gemeinde.

Sinn und Zweck ist es, Ihnen stets aktuell den Zugang zu öffentlichen Dienststellen und Behörden zu erleich- tern und einen kurzen Überblick zur individuellen Freizeitgestaltung, zu Vereinen oder beim Besuch von Aus- flugszielen zu vermitteln.

Sie werden merken, dass sich wieder einiges geändert hat. Das betrifft insbesondere den Gemeinderat, der im Mai 2019 neu ge- wählt wurde. Gemeinsam wollen wir auch weiterhin alles tun, dass Ohorn als Wohnstandort attraktiv bleibt.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Durchblättern der Broschüre und wenn Sie Fragen oder Gesprächsbedarf haben können Sie sich gern persönlich in der Gemeindeverwaltung oder direkt bei mir melden.

Ihre Bürgermeisterin Sonja Kunze Gemeinde Ohorn

www.ohorn-sachsen.de 1 Modellbau Haase GbR Inh. Matthias & Roland Haase

Röderstraße 22 Gießereimodelle · Urmodelle 01896 Ohorn Tiefziehwerkzeuge Tel.: 03 59 55 / 8 45 31 Formenbau Fax: 03 59 55 / 8 45 22 Konstruieren Funk: 01 72 / 6 25 64 60 Programmieren www.modellbau-haase.de CNC-Fräsen [email protected] 3-D-Messen

Inhaber: Ronald Heide · Maschinenbau & Zahnräder 01896 Ohorn · Hauptstraße 41 Telefon: 03 59 55/7 26 09 · Telefax: 03 59 55/4 21 47 E-Mail: [email protected]

2 Gemeinde Ohorn Inhaltsverzeichnis

Inhalt Seite . Grußwort der Bürgermeisterin 1 . Unser Gemeinderat 5 . Die Gemeinde Ohorn 9 . Verwaltung · Bürgerservice 15 . Einrichtungen der Gemeinde 19 – Die Grundschule 19 – Kinderhaus „Sonnenschein“ · Hort 25 – Freiwillige Feuerwehr Ohorn 29 – Gemeindebibliothek 32 – Heimatmuseum 33 – Sportstätten 35 . Ortsplan Ohorn 22 . Freizeit · Tourismus 36 – Vereine 36 – Gastgeber 41 – Ferienwohnungen 42 . Impressum 43 . Branchenverzeichnis 44

Salon Marleen Schulstraße 12 01896 Ohorn Tel. 035955/45078

Jetzt AUCH BEI UNS! Friseur - Kosmeek - Fußpflege

Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. - Fr. 8:00 - 17:30 Uhr Sa. 8:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

www.ohorn-sachsen.de 3 Harald Wehnert GmbH Dachdecker-Innungsbetrieb Inhaber: Denis Wehnert Unser Programm • Neueindeckung • Bauwerksabdichtung • Dachreparaturen • Gerüstbauarbeiten • Schiefer- und • Dachklempnerarbeiten Bahnendeckung • Holzbau Wiesensteg 7 · 01896 Ohorn · Tel./Fax (03 59 55) 7 28 70 Funk (01 62) 66 92 399

Schleiferei Frenzel Inh. Detlef Lauke Instrumentenschleifermeister Großröhrsdorfer Straße 31, 01896 Tel./Fax: 03 59 55 / 7 36 88 Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 9 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr

Bestattungsinstitut Uwe Schuster Inh.: Marco Klöber Tag & Nacht: 035952/ 31 76 6 Am Ende gut ankommen... Filiale 01896 Pulsnitz 01900 Großröhrsdorf Filiale 01477 Robert-Koch-Str. 6a Rathausstr. 4 Hauptstr. 11 Tel.: 035955/ 72 59 8 Tel.: 035200/ 24 67 4 www.bestattungsinstitut-schuster.de MEISTERBETRIEB

4 Gemeinde Ohorn Unser Gemeinderat

Hintere Reihe v. l.: Christian Träber, Norbert Gallwas, Maik Teuber, Falk Höhrenz 2. Reihe von hinten v. l.: Matthias Putzke, Heiko Haufe, Roland Schöne, Mario Schreiber 3. Reihe von hinten v. l.: Uwe Baldauf, Annekathrin Schwarze, Heike Wehner, Waltraud Schmidt Vordere Reihe v. l.: Eva Hommel, Bürgermeisterin Sonja Kunze, Elke Heide

www.ohorn-sachsen.de 5 ANDREASANDREAS SCHABSCHAB Weberstraße 32 · 01896 Ohorn Telefon (03 59 55) 7 38 70 · Fax (03 59 55) 7 70 68 E-Mail: [email protected] • Fuhrbetrieb • Sandgrube • Baustoffhandel • Dieseltankstelle Unsere Leistungen: ➣ Verkauf und Anlieferung von · Sand und Kies · Splitt und Schotter · Mutterboden ➣ Schüttguttransporte mit 2- und 3-Achsen-Kipper und Multicar ➣ Entsorgung von Erdaushub und Bauschutt ➣ Erdarbeiten mit Bagger und Radlader ➣ Holzspalten vor Ort ➣ Winterdienst

Dipl.-Ing. für Vermessung Peter Boxberger Beratender Ingenieur

Ingenieurbüro für Vermessung Oststraße 14 • 01917 Tel. 03578 / 30 90 100 • Fax 03578 / 30 90 101 E-Mail: [email protected]

6 Gemeinde Ohorn Leistungen:  Fachberatung in allen Fragen der Brillenoptik und Contactlinsen  individuelle Brillenglasbestimmung  ein vielfältiges modisches Brillenangebot Pulsnitzer Straße 3 Leistungen:  Anpassung und Verkauf von vergrößernden  Fachberatung in allen Fragen der Brillenoptik Sehhilfen und Contactlinsen 01900 Großröhrsdorf undService: Contactlinsen  Instandsetzung und Reparatur von Brillen Telefon (03 59 52) 3 29 20  individuelle Hausbesuchsservice Brillenglasbestimmung bei älteren  Sehtestbescheinigung für Führerscheinbewerber ® www.augenoptik-demmler.de  ein vielfältiges oder körperlich modisches behinderten Brillenangebot Menschen  Augenvermessung mit dem ZEISS i.Profiler   Anpassung von Gleitsichtbrillen mit ZEISS Video Infral® Leistungen:  Anpassung Service und nach Verkauf Erhalt von der vergrößerndenBrille wie z.B. Nachrichten, Pulsnitzer Straße 3 Wir sind ZEISS Relaxed Vision® Center.  Hol- und Bringservice ✓ Fachberatung in allen Fragen der Sehhilfen Reinigen und Contactlinsen der Fassung mittels Ultraschall Brillenoptik und01900 Contactlinsen Großröhrsdorf Service:  Instandsetzung und Reparatur von Brillen ✓ individuelle BrillenglasbestimmungTelefon (03 59 52) 3 29 20  Hausbesuchsservice bei älteren  Sehtestbescheinigung für Führerscheinbewerber ✓ ein vielfältiges modisches Brillenangebot ® www.augenoptik-demmler.de oder körperlich behinderten Menschen  Augenvermessung mit dem ZEISS i.Profiler ✓ Anpassung und Verkauf von vergrößernden  Service nach Erhalt der Brille wie z.B. Nachrichten,  Anpassung von Gleitsichtbrillen mit ZEISS Video Infral® WirSehhilfen sind ZEISS und Contactlinsen Relaxed Vision® Center. Reinigen der Fassung mittels Ultraschall  Hol- und Bringservice ✓ Instandsetzung und Reparatur von Brillen ✓ Sehtestbescheinigung für Führerschein- bewerber Service: ✓ Augenvermessung mit dem ZEISS i.Profiler® ✓ Service nach Erhalt ✓ Anpassung von Gleitsichtbrillen mit der Brille wie z.B. ZEISS Terminal 2® Nachrichten, Reinigen ✓ Hol- und Bringservice der Fassung mittels Wir sind ZEISS Vision® Experte. Ultraschall Pulsnitzer Str. 3 · 01900 Großröhrsdorf · Tel. (03 59 52) 3 29 20 www.augenoptik-demmler.de

Schwedenstein Bergrestaurant & Hotel Restaurant & Hotel täglich ab 11 Uhr geöffnet Schwedenstein Am Schwedenstein 19 – 01920 www.bergrestaurant-schwedenstein.de Erholung pur Tel. 035955 / 7167-0 Familienfeiern, Hochzeiten, Geburtstage jeden 1. Sonntag im Monat Brunch www.bergrestaurant-schwedenstein.de

www.ohorn-sachsen.de 7 Inhaber André & Karsten Hellner

Fabrikstraße 5 Tel.: 03592 - 38270 Funk: 0171 - 7533668 02681 Fax: 03592 - 38278 Funk: 0170 - 3861797 E-mail: [email protected]

Schleißbergstraße 21 Tel.: +49 (0) 359 55 - 838 - 0 D - 01896 Ohorn Fax: +49 (0) 359 55 - 838 - 25 Internet: www.rammer.de

– Meisterbetrieb seit 2005 – Dachdeckermeister Lutz Fiedler Am Pulsnitzquell 3 · 01896 Ohorn Telefon / Fax: 03 59 55 / 4 56 67 · Funk: 0162 / 4 136 020 E-Mail: [email protected] www.dachdeckerei-fiedler.de n Trockenbau n Wand- und Deckenverkleidung n Vertrieb und Montage von Fenstern und Türen Horn Bauservice GmbH aus Holz und Kunststoff – Bautischlerei –

Schleißbergstr. 23, 01896 Ohorn Matthias Horn E-Mail: [email protected] Tischlermeister Tel.: 035955/43946, Fax: 035955/77129 Mobil: 0172/3530848

8 Gemeinde Ohorn Die Gemeinde Ohorn

. Panoramablick Der Ort Ohorn mit ca. 2.400 Einwohnern und einer Fläche von 12 km² liegt im Landschaftsschutzgebiet eingebettet in die Aus- läufer der Westlausitzer Bergkette.

Das Zentrum bildet das Mitteldorf mit Bürgerhaus, Grundschule, Kinderhaus, Turnhalle, Kirchlehn und Dienstleistungseinrichtungen. Im Osten schließt sich das Oberdorf an. Vom Tanneberg mit seiner Wanderschutzhütte und Grillplatz kann man die Aussicht auf das Lausitzer Bergland, die Sächsische Schweiz bis ins Osterzgebirge und nach Tschechien genießen. Im Süden liegt der Ortsteil Röder mit dem benachbarten Naturbad „Buschmühle“ und in Richtung Westen liegt die Fuchsbelle. Im Norden, am Fuße des Schweden- steins, befindet sich der Ortsteil Gickelsberg.

. Spielplatz Rathaus

www.ohorn-sachsen.de 9 . Blick zum Schleißberg

Die erste urkundliche Erwähnung Ohorns ist auf das Jahr 1349 zurückzuführen. Die Ansiedlung erfolgte direkt am Südhang des Schleißberges (423 m ü. NN) als höchste Erhebung.

Ursprünglich war Ohorn ein reines Waldhufendorf, rechts und links des Flüsschens „Pulsnitz“ gelegen. Die traditionelle Vergangenheit wurde geprägt durch die Entwicklung und Herstellung von textilen Bändern, der dazu notwendigen Maschinen (Webstühle) einerseits, und der dörflichen Landwirtschaft andererseits. Gleichzeitig ent- wickelte sich ein vielseitiges Handwerk. Heute gibt es Textil- und Metallindustrie, Handwerk und Dienstleistungen als auch Land- wirtschaft in der Gemeinde.

Die Geschichte des Ortes wird alle 10 Jahre in den „Ohorner Heimat­ blättern“ niedergeschrieben und veröffentlicht. Im Jahr 2019 er- scheint bereits die Ausgabe VII.

Autoreparatur Mirko Leuthold • Reparatur aller Fahrzeuge Gewerbering Süd 18 • Unfallinstandsetzung 01900 Großröhrsdorf • HU/AU durch anerkannte Prüforganisation Tel. 03 59 55 - 4 01 59 • Reifenservice Fax 03 59 55 - 7 45 89 • Glasdienst [email protected] • Klimaanlagen-Service www.auto-leuthold.de

10 Gemeinde Ohorn Hauptstraße 42 · 01896 Ohorn E-Mail: [email protected] · www.ant-schaefer.de

- Heizungstechnik - Bäder und Sanitär WASSE R R WÄRM E R SOLAR - Kundendienst Fa. Garten Telefon (03 59 55) 4 38 48 Mittelbacher Straße 1 Fax (03 59 55) 4 38 49 01896 [email protected] www.garten-lichtenberg.de

www.ohorn-sachsen.de 11 . Am Rastplatz

Ohorn ist von ausgedehnten Wäldern umgeben, die den Einwohnern und Gästen eine aktive Erholung bieten. Eine Vielzahl ausgeschil- derter Wanderwege und Radwanderwege zeigt die notwendige Orientierung. Die Ausflugslokale mit gutbürgerlicher Küche laden zum Verweilen ein.

Unsere Besucher erreichen Ohorn am bequemsten über die Bun- desautobahn A 4 mit der direkten Abfahrt „Ohorn“. Bahnanschluss ist über Pulsnitz möglich. Aufgrund der territorialen Lage eignet sich Ohorn ausgezeichnet für Ausflüge in die Landeshauptstadt , in die Sächsische Schweiz, in das Zittauer Gebirge aber auch nach Tschechien.

. Streuobstwiese im Oberdorf

12 Gemeinde Ohorn Westlausitz Pflegeheim & Kurzzeitpflege gGmbH Seniorenzentrum im Rittergut Ohorn Am Pflegeheim 2, 01896 Ohorn Telefon: 035955 2040 Telefax: 035955 20499 E-Mail: [email protected] www.wlpk.de

Glasgittergewebe Quality, made in ! Kontaktdaten, Informationen und aktuelle Stellenangebote finden Sie auf www.asglatex.com Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen, dynamischen Team sowie ein angenehmes Betriebs klima. Deutschkenntnisse sowie die Bereitschaft zur Schichtarbeit sollten vorhanden sein. Lernen Sie uns kennen und senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an: [email protected] ASGLATEX Ohorn GmbH, Röderstr. 15, 01896 Ohorn, Tel. 035955 8590, Fax 035955 859-99, www.asglatex.com www.ohorn-sachsen.de 13 Die Gemeinde hat sich dem Verein Westlausitz – Regiona- le.Wirtschaft.Leben e. V. an- geschlossen, der u. a. das Ziel verfolgt, die Westlausitz als einheitliche Region besser be- kannt zu machen. So wurden z. B. über den Verein themati- sche Radrouten ausgeschil- dert. Die Naturerlebnisroute sowie die Kulturroute führen auch durch Ohorn.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.region-westlausitz.de . Spielplatz am Kurzen Flügel

Ausbildung in den Klassen PKW und Kleinbus bis 8 Personen A /A1/A2 /AM / B / BE / M / L / S für alle Krankenkassen zugelassen Funk 0172 7958762 Funk 0172 8898421 www.taxiundfahrschuleziegenbalg.de Telefon 035955 73867 Steinaer Str. 4, 01896 Ohorn/OT Gickelsberg

Frank Ziesche Versicherungsfachmann (BWV) Geschäftsstellenleiter Zurich Gruppe Geschäftsstelle: 01896 Ohorn, Waldstraße 4 Telefon 0351 88946878 Mobil 0172 9758566 Fax 0351 88946879 E-Mail [email protected]

14 Gemeinde Ohorn Verwaltung · Bürgerservice

Gemeindeverwaltung Ohorn Telefon: 035955 72356 Schulstraße 2, 01896 Ohorn Telefax: 035955 73679 Bürgermeisterin: Sonja Kunze E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: 9 – 12 Uhr Mittwoch: 9 – 12 Uhr; 14 – 16 Uhr Donnerstag: 9 – 12 Uhr; 13 – 18 Uhr Freitag: 9 – 12 Uhr Bürgermeistersprechstunde: Mittwoch 14 – 16 Uhr

Die Gemeinde Ohorn ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Pulsnitz, zu der außerdem die Gemeinden Großnaundorf, Lichten- berg und Steina gehören. Erfüllende Gemeinde ist die Stadt Pulsnitz (www.pulsnitz.de). Für Ohorn sind folgende Mitarbeiter im Rathaus Pulsnitz, Am Markt 1 und Am Markt 4 zuständig:

www.ohorn-sachsen.de www.ohorn-sachsen.de15

Bürgerbüro in Pulsnitz (Einwohnermeldeamt, Standesamt, Gewerbeamt, Fundbüro) Telefon: 035955 861320 Frau Kösterke, Frau Potrafky, Frau Reppe, Frau Riemer Öffnungszeiten Montag: geschlossen des Bürgerbüros: Dienstag: 9 – 18 Uhr Mittwoch: 9 – 13 Uhr Donnerstag: 9 – 18 Uhr Freitag: 9 – 13 Uhr jeden 1. Samstag im Monat: 9 – 12 Uhr Bauamt: Frau Kunze Telefon: 861334 Liegenschaften: Frau Kunath Telefon: 861337 Herr Krause Telefon: 861336 Ordnungsamt: Herr Hirsch Telefon: 861310 Frau Großmann Telefon: 861314 Frau Herrmann Telefon: 861312 Brandschutz: Frau Preller Telefon: 861311 Finanzen: Herr Beyer Telefon: 861234 Kasse: Frau Freudenberg Telefon: 861236 Steueramt: Frau Ahrendt Telefon: 861233

Notrufe · Störungsmeldungen

Bezeichnung Telefon Feuerwehr · Rettungsdienst · Notarzt 112 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Anmeldung Krankentransport 03571 19222 Polizei-Notruf 110 Polizeirevier Kamenz 03578 3520

Störungsrufnummern: Erdgas 0351 50178880 Strom 0351 501788810 Wasserversorgung 03594 7770 außerhalb der Dienstzeit: 0173 3979696 Abwasser 03578 377-377

www.ohorn-sachsen.de 17 Tempel für Entspannung, Körperarbeit und Massage Bewegte Ruhe Silvia Fitze Schulstraße 2 Wellness Massage 01896 Ohorn Praktiker Fitnesstrainer 01575 1747263 Entspannungstrainer [email protected] nach § 20 Abs. 1 SGB V www.bewegte-ruhe.de

frische, regionale Küche Lieferung von frisch zubereiteten Menüs an 365 Tagen im Jahr vollwertige Mittagsverpflegung von Kindertageseinrichtungen und Schulen

La Ola ZENTRALKÜCHE e. K., Inh. Oliver Lorenz, Ziegenbalgstraße 30, 01896 Pulsnitz Telefon: 0800. 168 99 99, www.laola-zentralkueche.de

. Schulstraße mit Kirchlehn

Allianz Generalvertretung Erik Träber

www.träber-allianz.de

Karlstraße 12 · 01454 Telefon: 03528 / 452933

18 Gemeinde Ohorn Einrichtungen der Gemeinde

Grundschule Schulstraße 7 Telefon: 035955 72367 Telefax: 035955 74420 E-Mail: [email protected] Internet: www.sn.schule.de/~gs-ohorn

In unserer Grundschule lernen gegenwärtig ca. 180 Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Ohorn und Steina. Sie werden von 10 Lehrkräften unterrichtet.

Im Schuljahr 2007/2008 wurde unsere Schule grundlegend saniert. Seit dieser Zeit befindet sich nun auch der Hort im Altbau des Gebäudes.

Unsere Schüler lernen in einer modernen Schulumgebung mit 9 Fachunterrichtsräumen, 8 Klassenzimmern und einem kom­ binierten Spiel- und Pausenhof.

. Die Grundschule

www.ohorn-sachsen.de 19 Seit dem Schuljahr 2008/2009 bieten wir Ganztagsangebote an. Die Schule ist an 3 Tagen in der Woche bis 15 Uhr geöffnet und die Schüler können freiwillig aus unterschiedlichen Themenberei- chen wählen.

Dabei gibt es nicht nur sportliche und musisch-kulturelle, sondern auch mathematische, sprachliche als auch gesundheitsergänzen- de Angebote. Dabei erhalten wir vielfältige Unterstützung von außerschulischen Partnern.

An einem Tag in der Woche verknüpfen wir den regulären Unterricht am Vormittag mit freizeitpädagogischen Angeboten.

Die Kinder arbeiten dann leistungsdifferenziert in verschiedenen Gruppen.

Dieser veränderten Lehr- und Lernkultur haben wir in den letzten Jahren unser Hauptaugenmerk geschenkt, denn wir sind eine kind- und leistungsorientierte Grundschule, die auf allseitige Bil- dung und Erziehung großen Wert legt. Dabei steht das Wohl der Kinder im Mittelpunkt.

. Klassenzimmer

20 Gemeinde Ohorn . Projekt „Leben im Mittelalter“ . Projekt „Zirkusluft schnuppern“

Alljährlich führen wir unsere Projektwochen durch. Dabei spielen viele Themen, die unsere Kinder begeistern und die sie genauer untersuchen wollen, eine große Rolle (z. B. Zeit der Dinosaurier; Leben im Mittelalter; Geschichte Ägyptens; gesunde Ernährung; Fitness und Sport). Das Projekt „Zirkusluft schnuppern“ haben wir 2019 in unsere Projektliste aufgenommen. Gemeinsam mit dem Projektzirkus Probst wurde ein Zirkusprogramm auf die Beine gestellt, in dem alle Schülerinnen und Schüler selbst in der Manege zum Akteur wurden. Auch die Pflege und Entwicklung von Tradition spielt für unsere Kinder eine große Rolle.

. Musikschule

www.ohorn-sachsen.de 21 Ortsplan

22 Gemeinde Ohorn www.ohorn-sachsen.de 23 Ob es Wandertage, Exkursionen, Schullandheimaufenthalte, Thea­ teraufführungen, die Fahrt ins Neustädter Bad oder andere Veran- staltungen sind, all das fördert unser positives Schul- und Lern- klima. Dabei erhalten wir vielfältige Unterstützung durch Eltern, Vereine oder externe Partner.

Auch die Zusammenarbeit mit den Kindergärten unserer Region ist getragen durch unsere gemeinsame Verantwortung für die Entwicklung und Förderung der uns anvertrauten Kinder.

Damit man „draußen“ erfährt, was „drinnen“ los ist, unterhalten wir vielfältige Kooperationen zu verschiedenen Einrichtungen in unserer Umgebung.

Der Umgang mit verschiedenen Medien ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch unsere Kinder erwerben bereits im Grundschulalter Medienkompetenz, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und sich Wissen zu erwerben. Wir verfügen augenblicklich über einen Medienraum mit 15 inter- netfähigen Computerplätzen, werden aber im Zuge der Digitali- sierung neue mediale Akzente setzen.

Also rundherum eine moderne Schule auch auf dem Land. Schulleiterin G. Brückner

. Außengelände Schule

24 Gemeinde Ohorn . Kita Haus I

Kinderhaus „Sonnenschein“ Schulstraße 12 Telefon: 035955 72614 Telefax: 035955 74229 E-Mail: [email protected]

Unser Kinderhaus befindet sich in Trägerschaft der DRK KiTa Dresd- ner Umland gGmbH. Zur Einrichtung gehören zwei Gebäude.

Das Haus I befindet sich auf der Schulstraße 12. Hier können 160 Kinder, davon bis zu 71 Krippenkinder, liebevoll betreut werden. Bei Bedarf bieten wir die Möglichkeit, Kinder integrativ zu fördern.

. Auf dem Kindergartenspielplatz

www.ohorn-sachsen.de 25 • Baumkontrolle, Gutachten MT • Baumpflege & -fällungen Maik Teuber Baumsachverständiger

Schleißbergstr. 36, 01896 Ohorn Telefon 0173 70 39 723 BAUM- [email protected] SERVICE www.mt-baumservice.de

ZIMMEREIBETRIEB MARIO SCHREIBER Bergstraße 1 · 01896 Ohorn Funk 01 73 / 3 55 48 35 Ihr Meister für: Dachstühle – Dachgauben Fachwerk aller Art Carports – Balkone – Vordächer

. Phänologischer Garten

Alte Straße 29a . 01904 Neukirch/Lausitz TEL +49 35951 . 3820 www.bauplanconcept.de [email protected]

26 Gemeinde Ohorn Unser Haus II befindet sich auf der Schulstraße 7 und ist direkt mit der Grundschule des Ortes verbunden. Dort stehen unseren bis zu 110 Hortkindern moderne funktional eingerichtete Räume zur Ver- fügung. Zum Team der Einrichtung gehören 30 pädagogische Mit- arbeiter sowie 6 Mitarbeiterinnen im hauswirtschaftlichen Bereich und zwei Hausmeister. Wir arbeiten nach dem situationsorientier- ten Ansatz, unsere pädagogische Arbeit wird bestimmt durch den Sächsischen Bildungsplan und das Leitbild sowie die Leitlinien des DRK und ist in der Konzeption der Einrichtung festgeschrieben. Unsere Aufgabe umfasst die Bildung, Erziehung und Betreuung der uns anvertrauten Kinder und orientiert sich dabei an den Bedürf- nissen der Kinder und ihrer Familien (SächsKitaG). Wir verstehen uns als familienergänzend und stellen den Kindern Lern- und Er- fahrungsräume zur Verfügung, die eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder fördern. Unser Kinderhaus arbeitet sehr eng mit den anderen Einrichtungen des Ortes zusammen, unter anderem mit der Grundschule und dem Seniorenzentrum.

Zusätzliche Angebote bereichern den Alltag unserer Einrichtung! So haben junge Eltern die Möglichkeit, am Spielkreis teilzunehmen. Dieser findet derzeit immer montags von 15:00 bis 16:00 Uhr statt

. Der Spielplatz für die Kleinsten

www.ohorn-sachsen.de 27 Einrichtungen der Gemeinde

. Altbau der Grundschule mit Hort und Spielplatz und wird von einer erfahrenen Erzieherin begleitet. In diesem Spielkreis treffen sich die Muttis oder Vatis mit ihren Kindern im Baby- und Kleinkindalter zum gemeinsamen Spielen, Singen, Bas- teln und Turnen, die später einmal unsere Einrichtung besuchen werden.

Außerdem haben die angemeldeten Kinder der Einrichtung die Möglichkeit der Teilnahme an einem Kurs zur musikalischen Früh- förderung der Musikschule Fröhlich.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Sie möchten gern mehr über unsere Einrichtung erfahren? Dann schauen Sie doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team des DRK Kinderhauses „Sonnenschein“

Hort (gehört zum Kinderhaus) Schulstraße 7 Telefon: 035955 43933

28 Gemeinde Ohorn Freiwillige Feuerwehr Am Wall 3 – Gerätehaus Telefon: 035955 72763 E-Mail Wehrleiter: [email protected] E-Mail Jugend: [email protected] Internet: www.feuerwehr-ohorn.de

Freiwillige Feuerwehr Ohorn – „Helfen in Not ist unser Gebot.“

Bereits seit 1895 gibt es in der Gemeinde Ohorn eine aktive, freiwillige Feuerwehr. Aus den damaligen Turnvereinen hervorge- gangen und zum Schutz vor Bränden gegründet, haben sich die Aufgaben der Feuerwehren in den letzten Jahrzehnten enorm gewandelt.

Waren klassische Wohnhaus- oder Stallbrände an der Tagesord- nung, gibt es die heute nur noch sehr selten. Trotzdem muss genau das als eine Grundaufgabe der Feuerwehr immer wieder trainiert und geübt werden. Dazu steht den Kameraden neu be- schaffte Atemschutztechnik aus dem Jahr 2017 zur Verfügung um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein. Auch das Feuerwehr- gerätehaus aus dem Jahr 2013 bietet mit einem sehr modernen Schulungsraum beste Ausbildungsmöglichkeiten. Bei den Fahrzeugen steht den Kameraden ein Hilfeleistungslösch- fahrzeug HLF 10 aus dem Jahr 2002 zur Verfügung, welches durch einen Umbau im Jahr 2015 aus einem LF 8/6 hervorging. Somit . Einsatzfahrzeuge

www.ohorn-sachsen.de 29 Einrichtungen der Gemeinde

. Schadensbeseitigung finden nun auch Schere und Spreizer (beides Baujahr 2015) auf diesem Fahrzeug Platz um bei schweren Unfällen den Opfern schnell professionelle Hilfe zukommen zu lassen. Weiterhin ist unsere Wehr mit einem Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 aus dem Jahr 1996 ausgestattet, was nach heutiger Norm einem TLF 2000 am ehesten entsprechen würde. Dieser Fuhrpark wird durch einen Mannschaftstransportwagen aus dem Jahr 2015 abgerundet, der wie der Name schon sagt, in erster Linie 8 Personen einen Sitzplatz gibt. Er ist somit ein ideales Fahrzeug für Jugendfeuerwehr- oder Versorgungsfahrten. Sind aber heute nicht mehr klassische Wohnhausbrände an der Ta- gesordnung, geht es bei Alarm immer mehr Richtung Autobahn A4. Dort ist die Gemeindefeuerwehr Ohorn zwischen den Anschlussstellen­ Ohorn und Pulsnitz in Richtung Dresden und zwischen Ohorn und in Fahrtrichtung Görlitz zuständig und erstausrückende Wehr. Aber auch Neuentwicklungen muss man sich immer wieder stellen. So hat sich vieles verändert und wird sich auch noch verändern: Elektromobilität und deren besondere Gefahrenlage nach einem Unfall, beispielsweise, wird noch viel mehr in den Fokus der Einsatz­ kräfte rücken. Auch die Wetterkapriolen verändern sich. Waren es erst nur Hagel, Sturm und Hochwasser, das die Einsatzkräfte über Tage im Atem halten konnten, sind es heute auch extreme Dürresom­ mer, die bei kleinstem Funkenflug dann zu großen Vegetationsbrän- den führen können.

Um all diese Aufgaben meistern zu können, bilden sich die Kame- raden der Feuerwehr Ohorn aller zwei Wochen immer freitags an der vorhandenen Technik fort. Auch werden von den Ohorner Ka- meraden die unterschiedlichsten Lehrgänge auf Kreis- und Landes-

30 Gemeinde Ohorn ebene besucht um immer auf dem neuesten Wissensstand zu sein. Mit diesem Wissen und Können sind die Kameraden 24 Stunden an 365 Tagen einsatzbereit, um jederzeit den in Hilfe geratenen Perso- nen helfen zu können. Auch die dazu benötigte Technik und persönliche Schutzausrüstung wird kontinuierlich verbessert, aufgestockt und modernisiert. Das alles ist in der Ohorner Haushaltsplanung kein unerheblicher Faktor. Die Gemeindeverwaltung ist sich aber ihrer Verantwortung bewusst, dass nur eine gut ausgestattete Feuerwehr schnelle und professio- nelle Hilfe leisten kann, wenn diese benötigt wird.

Für die Kameraden der Feuerwehr Ohorn steht aber auch die ei- gene Nachwuchsförderung an erster Stelle, und so wurde im Jahr 1996 von drei Ohorner Kameraden die Jugendfeuerwehr gegrün- det. Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr absolvieren nunmehr ebenfalls regelmäßig ihre Dienste im Gerätehaus sowie an der Ohorner Technik. Gemeinsame Dienste mit den benachbar- ten Jugendfeuerwehren, Wettkämpfe, Ausflüge sowie ein jährliches Zeltlager gehören aber auch zum abwechslungsreichen Jugend- leben des Feuerwehrnachwuchses. Die Ausbildung der Kinder erfolgt durch speziell ausgebildete Kameraden der Ohorner Feu- erwehr. Durch diese kontinuierliche und interessante Jugendarbeit konnten schon einige Kameraden für die Feuerwehr Ohorn heran- gezogen werden.

. Jugendfeuerwehr

www.ohorn-sachsen.de 31 Wenn die Kameraden aus gesundheitlichen oder aus Altersgründen nicht mehr am aktiven Dienst teilnehmen können, treffen sie sich als Altersabteilung der Ohorner Wehr, zu gemütlichen Stunden einmal monatlich in einem Ohorner Gasthaus. Dabei werden so manche Anekdoten wieder aufgewärmt und manch großer Einsatz der vergangenen Jahre noch einmal besprochen. Natürlich werden jederzeit interessierte Frauen, Männer und Kinder gesucht, welche sich aktiv in der Ohorner Feuerwehr engagieren möchten.

Gemeindebibliothek Kontakt über Gemeindeverwaltung

Die Gemeindebibliothek ist im Bürgerhaus, Schulstraße 2, unter- gebracht.

Der gemeindeeigene Bestand umfasst reichlich 5.000 Medien (Romane, Kinder- und Jugendliteratur, Zeitschriften, Sachbücher sowie DVD´s, CD´s und Videos). Durch die Unterstützung der Kreis­ ergänzungsbibliothek wird das Angebot zusätzlich durch ständig wechselnde und aktuelle Exemplare bereichert.

Öffnungszeiten: ganzjährig donnerstags von 14 – 18 Uhr

Schauen Sie herein, es lohnt sich!

. Gemeindebibliothek

32 Gemeinde Ohorn . Geschichtstafeln im Museum

Heimatmuseum Kontakt über Gemeindeverwaltung

Das Heimatmuseum befindet sich seit 2006 in den Räumen eines denkmalgeschützten, restaurierten ehemali- gen Gasthauses, dem heutigen Bürgerhaus.

Bei einem Rundgang erfahren Sie Wissens- . Museum – Wohnzimmer wertes über die Ge- schichte des Dorfes, durch das Jahrhunderte lang die Grenze zwischen Böhmen und Meißen verlief.

In den Ausstellungsräumen wird die Entwicklung des Ortes mit Landwirtschaft, Handwerk, Gewerbe, Schule und Vereinsleben, vor allem auch die Lebensweise der hier seit 1750 beheimateten Bandweber anschaulich dargestellt. In der „Worgeschduwe“ kön- nen Sie bei der Vorführung der Bandwebstühle die Herstellung von Bändern beobachten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.ohorn-sachsen.de 33 www.diemar-jung-zapfe.de

ENSO. Mit Energie für Sie da.

Sie haben Fragen rund um Strom, Gas, Wärme oder Energiedienstleistungen für Ihr Haus? Bei ENSO sind wir für Sie da! Service-Telefon 0800 6686868 (kostenfrei) Kontakt per E-Mail [email protected] Nutzen Sie unseren Direkt-Service! www.enso.de

Entstördienst der ENSO NETZ GmbH Gas 0351 50178880 Strom 0351 50178881

ENSO Energie Sachsen Ost AG 01064 Dresden www.diemar-jung-zapfe.de

. Turnhalle ENSO. Sportstätten Mit Energie für Sie da. Bezeichnung / Anschrift Kontakt Turnhalle mit Sportplatz über Gemeindeverwaltung Sie haben Fragen rund um Strom, Gas, Wärme Am Dorfteich 10 oder Energiedienstleistungen für Ihr Haus? Waldsportplatz über Gemeindeverwaltung Bei ENSO sind wir für Sie da! Pulsnitzer Straße 9a Service-Telefon Kegelhalle über Gemeindeverwaltung 0800 6686868 (kostenfrei) Pulsnitzer Straße 9a Skilift über Gemeindeverwaltung Kontakt per E-Mail OT Gickelsberg / Kohlicht [email protected] Nutzen Sie unseren Direkt-Service! www.enso.de

Entstördienst der ENSO NETZ GmbH Gas 0351 50178880 Strom 0351 50178881

ENSO Energie Sachsen Ost AG 01064 Dresden www.ohorn-sachsen.de 35 Freizeit · Tourismus

. Tanzgruppen des TSV Vereine

Bezeichnung / Ansprechpartner / Kontakt Telefon Sportverein TSV 1865 Ohorn e. V. Sirko Mägel 0172 3440962 Königsbrücker Straße 7, 01896 Pulsnitz E-Mail: [email protected] Internet: www.tsv-1865-ohorn.de Facebook: www.facebook.com/Handball.Ohorn Heimat- und Geschichtsverein Ohorn 2002 e. V. Elke Fleischhauer 035955 41714 Hufestraße 48, 01896 Ohorn E-Mail: [email protected] Kleingärtnerverein „Sonnenblume“ Ohorn e. V. Maik Britsche 035955 712796 Schulstraße 15, 01896 Ohorn E-Mail: [email protected] Internet: www.kleingarten-ohorn.de Rassegeflügelzüchterverein Ohorn u. Umgebung e. V. Frank Schulze 0162 5878780 Bergstraße 29, 01896 Ohorn Rassekaninchenzüchterverein Ohorn e. V. Ralf Mischer 035955 42720 Weberstraße 10, 01896 Ohorn E-Mail: [email protected]

36 Gemeinde Ohorn Bezeichnung / Ansprechpartner / Kontakt Telefon Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Ohorn Rainer Melzer 035955 42375 Silberweidestraße 16, 01896 Ohorn Internet: www.drk-ohorn.de Jugendclub Ohorn e. V. Rocci Lindner 0173 5967806 Südstraße 10a, 01896 Ohorn Ohorner Angelfreunde 2003 e. V. René Häse 0173 9021850 Lockwitzgrund 2, 01257 Dresden Internet: www.ohorner-angelfreunde.de Kirchenchor Ohorn Birgit Sommer 035955 42367 Schulstraße 20, 01896 Ohorn Interessengemeinschaft Kirchlehn Jeanette Putzke 0173 5942646

Südstraße 26a, 01896 Ohorn Internet: www.kirchlehn-ohorn.de Interessengemeinschaft Obstbau

Hans-Jürgen Haufe 035955 73460 Waldstraße 8, 01896 Ohorn

Naturbad Buschmühle e. V. Ohorner Straße 4, 0174 6218258 01900 Großröhrsdorf/OT Hauswalde E-Mail: [email protected] Internet: www.naturbad-buschmuehle.de Dipl.-Ing. (FH) Matthias Garten Dipl.-Ing.Vermessungsbüro (FH) Matthias Garten

Wilhelm-Rönsch-StraßeDipl.-Ing.Vermessungsbüro (FH) Matthias9 • 01454 Radeberg Garten Wilhelm-Rönsch-Straße Tel.:Vermessungsbüro 03528 9 • / 01454 43 77 Radeberg – 0

Tel.: Fax.: 03528 03528 / 43 / 7743 – 77 0 – 99

E-Mail:Wilhelm-Rönsch-Straße [email protected] 9 • 01454 Radeberg Fax.: 03528 / 43 77 – 99 E-Mail:www.vermessung-radeberg.de [email protected] Tel.: 03528 / 43 77 – 0

Fax.: 03528 / 43 77 – 99

www.vermessung-radeberg.de E-Mail: [email protected] www.vermessung-radeberg.de

arten arten

Kataster – arten– Ingenieur Ingenieur – Architekturvermessung – Architekturvermessung Kataster – Ingenieur – Architekturvermessung

www.ohorn-sachsen.de 37 Aus dem Vereinsleben

Sportverein TSV 1865 Ohorn e. V.

Derzeit bietet unser Verein vorrangig Freizeitsport an. Im Fußball, Volleyball, Aerobic, Seniorenturnen, Tischtennis und Kegeln kann sich gern ertüchtigt werden.

Die Sportarten Handball, Kegeln und Prellball werden auch wett- kampftechnisch betrieben.

Sehr erfreulich ist die Entwicklung unserer Angebote für unsere kleinen Sportler. Die Kinder und Jugendlichen werden in folgenden Gruppen betreut: Kleinstkinder – und Kleinkindersport, Kindertur- nen, Prellball, allgemeiner Ballsport, Kegeln und Tanzen/Showtanz.

Gern würden wir jedoch unser Angebot erweitern bzw. das Beste- hende festigen.

Wenn Sie gern Sport treiben, oder jemanden eine andere Sportart nahe bringen wollen, dann melden Sie sich bitte gern bei uns. www.tsv-1865-ohorn.de . Prellballer beim Wettkampf . Kindergeräteturnen

. Kleinkinderturnen . Kegelbahn

38 Gemeinde Ohorn . Blick zum Kirchlehn Interessengemeinschaft Kirchlehn Ohorn

1919 gründeten Ohorner Bürger den „Verein für die kirchliche Versorgung Ohorns“. Dieser Initiative verdanken wir seitdem re- gelmäßige Gottedienste in Ohorn. Der Tradition verbunden und um das Kirchlehn als Denkmal im Ohorner Ortskern zu erhalten, wer- den seit 2013 wiederum von einer gegründeten Interessengemein- schaft zahlreiche Veranstaltungen im und ums Kirchlehn organisiert. Der Dienstagstreff erfreut sich fortwährender Beliebtheit – auch das „Bänkelkonzert“ im August hat einen festen Platz im kulturel- len Leben gefunden. Der Martinsumzug startet nun auch für Ohorner Kinder vom Kirchlehn aus. Die Organisation von Sonder- konzerten, Märchenstunden und Buchlesungen ergänzen die Ak- tivitäten der Interessengemeinschaft. Alle Termine werden im aktuellen Veranstaltungskalender und per Aushang an den Ohorner Anschlagtafeln veröffentlicht.

Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung begrüßen wir jedes Jahr unsere Neugeborenen mit einem Kinderbaum und einer Namens- tafel. www.kirchlehn-ohorn.de

Spenden für den Erhalt des Gebäudes: Kirchgemeinde Pulsnitz IBAN: DE14 8559 0000 0310 0005 07 BIC: GENODEF1BZV Verwendung: Kirchlehn Ohorn www.ohorn-sachsen.de 39 Heimat- und Geschichtsverein Ohorn 2002 e. V.

Der Heimat- und Geschichtsverein hat sich in den letzten Jahren so entwickelt, dass die Aktivitäten in verschiedenen Arbeitsgruppen realisiert werden.

Im Heimatmuseum wird vor allem die geschichtliche Entwicklung der Gemeinde und seiner Bevölkerung bewahrt. Es finden regel- mäßig Vorträge und Sonderausstellungen statt.

Zur Pflege der Heimatverbundenheit richtet die AG Gickelsberg jährlich verschiedene Veranstaltungen, Feste und Wanderungen in die nähere Umgebung aus.

Zu diesem Zweck hat sich auch der jährliche Weihnachtsmarkt der AG Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem 3. Advent etabliert. Die AG Heimatabende hat sich der Pflege der Mundart verschrieben. In jedem Jahr sind am Kirmeswochende vier Veranstaltungen mit den „Jungen Ohornern“ ausverkauft.

Der Verein unterstützt mit Hilfe eines sehr aktiven Wegewartes die Instandhaltung und Beschilderung der Wanderwege. Mitglieder des Vereins engagieren sich bei der Erhaltung und Pflege der Denkmale. . Wandergruppe . Museum Küche

. Die jungen Ohorner . Kriegerdenkmal

40 Gemeinde Ohorn Gastgeber

Bezeichnung / Kontakt Anzahl Betten Landgasthof & Pension Buschmühle 16 Betten An der Buschmühle 8 Telefon: 035955 43115 Telefax: 035955 43116 E-Mail: [email protected] Internet: www.landgasthof-buschmuehle.de Forsthaus Luchsenburg (Hotel) 48 Betten An der Luchsenburg 1 Telefon: 035955 72314 Telefax: 035955 77748 E-Mail: [email protected] Internet: www.forsthaus-luchsenburg.de Pension Haufe 15 Betten Bretniger Straße 5 Telefon: 035955 45305 Telefax: 035955 45306 E-Mail: [email protected] Internet: www.pension-ohorn.de Pension Scherzer 8 Betten Röderstraße 24 Telefon: 035955 72882 Mobil: 0172 3542882 E-Mail: [email protected] Internet: www.pension-scherzer.de

Indischer Basar Öff nungszeiten Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Sa. 9.00 – 12.00 Uhr

Inh. Annett Noack, Ziegenbalgplatz 2, 01896 Pulsnitz Tel. (03 59 55) 7 37 36, www.indischer-basar.de

www.ohorn-sachsen.de 41 . Teil vom OT Röder

Ferienwohnungen

Bezeichnung / Kontakt Anzahl Betten Rolf Freudenberg 4 Betten Schleißbergstraße 3a Telefon: 035955 42336 E-Mail: [email protected] Gudrun Wolff 1 x 4 Betten Hauptstraße 29 1 x 2 Betten Telefon: 035955 73779 Dirk Schöne 4 Betten Röderstraße 33 Telefon: 035955 73571 E-Mail: [email protected]

. Dorfteich . Prellweberstuhl

42 Gemeinde Ohorn Bezeichnung / Kontakt Anzahl Betten Manfred Säring 2 Betten Bergstraße 9 Telefon: 035955 73600 E-Mail: [email protected] Familie Deubner 2 Betten Lindenstraße 4 Mobil: 0171 4835102 E-Mail: [email protected] Familie Portsch 2 Betten Schwedensteinstraße 1 Telefon: 035955 71794 E-Mail: [email protected] Ilona Weber 4 Betten Steinaer Straße 6 Telefon: 035955 75652 Telefax: 035955 369748 E-Mail: [email protected]

In Zusammenarbeit mit: 01896050/5. Auflage/2019 Gemeinde Ohorn Schulstr. 2, 01896 Ohorn Redaktion: Druck: Verantwortlich für den Wicher Druck redaktionellen Inhalt: Otto-Dix-Str. 1, 07548 Gera Herausgeber: Gemeinde Ohorn mediaprint infoverlag gmbh Schulstr. 2, 01896 Ohorn Lechstr. 2, 86415 Mering Papier: Registergericht Augsburg, HRB 27606 Verantwortlich für den Umschlag: USt-IdNr.: DE 118515205 Anzeigenteil: 250 g/m2 Bilderdruck, Geschäftsführung: dispersionslackiert

IMPRESSUM mediaprint info verlag gmbh – Ulf Stornebel Goran Petrasevic Inhalt: Tel.: 08233 384-0 115 g/m2, weiß, matt, Fax: 08233 384-247 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 chlor- und säurefrei [email protected] BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Titel, Umschlaggestaltung sowie Paderborn Art und Anordnung des Inhalts Quellennachweis für sind zugunsten des jeweiligen Fotos/Abbildungen: Inhabers dieser Rechte urheber- Gemeinde Ohorn, Schule, KiTa, rechtlich geschützt. Nachdruck Heimat- und Geschichtsverein, und Übersetzungen in Print und M. Säring, E. Rietschel, Online sind – auch auszugsweise L. Fienhold, TSV 1865, FFW – nicht gestattet. www.ohorn-sachsen.de 43 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kosten- lose Verteilung dieser Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unterwww.total-lokal.de .

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Antriebstechnik 11 Fitness 18 Optiker 7 Apotheke U2 Formenbau 2 Pflegeeinrichtungen 13 Arbeitsbekleidung 7 Friedhof 4 Physiotherapie 13 Architektur 15, 26 Friseur 3, 11 Recycling U2 Augenoptik 7 Fuhrbetrieb 6 Restaurant 7 Autoreparatur 10 Gaststätten 6, U3 Sandgrube 6 Bäckerei U3 Heizung 8, 11 Sanitär 8, 11 Bandweberei 8 Hotels 7, U3 Schleiferei 4 Baufinanzierungen 2, 18 Indischer Basar 41 Schul- und Baumservice 26 Ingenieur 37 Kinderverpflegung 18 Bauplanung 26 Ingenieurbüros 6, 15 Taxi 14 Bauservice 8 Kfz-Autohaus U4 Technische Gewebe 13 Bauunternehmen U2 Kfz-Werkstatt 10 Tischlerei 8 Bestattungen 4 Kläranlagen 2 Vermessungen 6, 37 Betreutes Wohnen 13 Kleinkläranlagen- Versicherungen 2, 14, 18 Dachdecker 4, 6, 8 wartung 2 Werkzeuge U4 Dachklempner 4 Kosmetik 3 Zahnräder 2 Energieversorger 16, 34 Landwirtschaft 44 Zimmerei 6, 26 Essen auf Rädern 18 Massagen 18 Fahrschule 14 Modellbau 2 U = Umschlagseite

Milchproduktion und Jungrinderaufzucht Getreide- und Rapsanbau Biogasproduktion und Verstromung • Geschäftsräume • Milchviehanlage • Jungrinderanlage • Biogasanlage Lichtenberg • Getreidelager • Biogasanlage Ohorn Kleindittmannsdorfer Straße 20 Hauswalder Straße 12 01896 Lichtenberg 01896 Ohorn Tel./Fax: (03 59 55) 7 25 22 und 4 43 54 E-Mail: [email protected]

44 Gemeinde Ohorn Hotel • Restaurant • Ausflugsziel Forsthaus Luchsenburg

Wildspezialitäten und gutbürgerliche Küche An der Luchsenburg Nr. 1 · 01896 Ohorn Tel.: 035955 72314 · Fax: 77748 · [email protected] www.forsthaus-luchsenburg.de

BäckereiBäckerei MildnerMildner

01896 Pulsnitz 01896 Ohorn Ziegenbalgplatz 7 Bretniger Straße 14 Tel. 03 59 55/7 25 48 Tel. 03 59 55/75 32 32 Di.-Fr. 6.00-18.00 Uhr Mo.-Fr. 6.00-17.00 Uhr Sa. 6.00-11.00 Uhr Sa. 6.00-10.30 Uhr [email protected] www.baeckerei-mildner.de www.ohorn-sachsen.de Autohaus Putzke Zur Aue 19a 01900 Großröhrsdorf OT Bretnig Telefon 035952/350-0 [email protected]

P Matthias Putzke KFZ-Meister

SERVICE – kompetent + fair = PUTZKE

Gewerbering Süd 14 01900 Großröhrsdorf Tel.: 035955 / 855-0 Fax: 035955 / 855-12 HÜBNER WERKZEUGE www.werkzeuge-huebner.de ICE-Products Huebner GmbH www.trockeneisherstellung.com huebner works Service · Wartung · Reparatur · Ersatzteile