Gemeinde Anzeiger Amtsblatt für die Gemeinde Stützengrün, mit den Ortsteilen Hundshübel und Lichtenau 04/2019 Erscheint monatlich Ausgabe 04/2019 - April Auflage: 1.750 Exemplare Erscheinungstag: 1. April 2019 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Stützengrün, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün Verantwortlich für den Amtlichen Teil: Bürgermeister Volkmar Viehweg Für redaktionelle Beiträge zeichnen die Autoren verantwortlich; Den Inhalt der Anzeigen verantworten die Auftraggeber Inhalt: Borkenkäferfeuer Seite 2 Vorschläge für die Kommunalwahl Seite 3-5 Beschlüsse der Gemeinderäte Seite 5 Aufhebung der Einbahnstraße Seite 7 Termine der Entsorgung Seite 8 Stützengrüner Musikwoche Seite 9 Bürgerinformationsabende Seite 12 Landeswettbewerb geht in neue Runde Seite 13 Kicker-Nachwuchs startet durch Seite 15 Was iss´n lus? Seite 18

Ein gesegnetes Osterfest „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings hol- den, belebenden Blick. Im Tale grünet Hoffnungsglück…“ Wer kennt ihn nicht, den „Osterspa- ziergang“, den Monolog aus Goethes Faust. Wir haben die Wintermonate überstanden und sehnen uns nach den Vorboten des Frühlings. Den Gesang der Vögel, Schneeglöck- chen, Krokusse, wärmende Sonnen- strahlen auf der Haut. Wir strömen hinaus in die erwachende Natur, so wie es auch bei Goethe heißt: „Aus dem hohlen, finstern Tor dringt ein buntes Gewimmel hervor. Jeder sonnt sich heute so gern. Sie Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest! feiern die Auferstehung des Herrn…“ Ihr Volkmar Viehweg

Baumpaten gesucht Immer wieder erreichen uns Anträge Ersatzpflanzungen wertvoller Laub- Wert einer solchen Patenschaft sollte auf Baumfällungen. Meist sind diese bäume vorzunehmen. In diesem zwischen 50,- und 100,-€ liegen. Ein Anträge gerechtfertigt, manchmal Jahr werden es etwa 30 junge Ul- Baum als besonderes Geschenk zur nicht. In keinem Fall treffen wir die men, Kastanien, Robinien usw. sein, Taufe, Konfirmation, Eheschließung Entscheidung leichtfertig. Können doch die in der Ortslage Hundshübel ge- oder Geburtstag ist sicher ein außer- von einem schadhaften Baum Gefah- setzt werden sollen. gewöhnliches und nicht alltägliches ren für Leib und Leben ausgehen. In Zusammenarbeit mit der Präsent. Interessenten können sich Andererseits leisten ge- Grünen Aktion Westerz- ab sofort melden bei: sunde Bäume einen wich- gebirge (GAW) und dem Hans-Jürgen Müller, Hundshübel tigen Beitrag für unser Landschaftspflegeverband Jana Richtsteiger-Müller, Ort- Klima und sollten nicht Westerzgebirge sollen bis schaftsratsvorsitzende Hundshübel nur deswegen gefällt Ende April die Setzlinge Volkmar Viehweg, Bürgermeister werden, weil sie Schat- eingebracht werden. Der Auch für die erforderlichen Erdar- ten werfen oder im Herbst finanzielle Aufwand pro Baum beiten werden noch freiwillige Helfer Laub und damit Arbeit verursachen. beläuft sich auf über 100,-€. gesucht. Termine für die Einsätze Wir wollen als Gemeinde enga- Ab sofort können „Baumpaten- sind ebenfalls bei den vorgenannten gierte Bürger dabei unterstützen, schaften“ übernommen werden. Der Ansprechpartnern zu erfahren.

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 1 Bürgermeister informiert Borkenkäferfeuer Mehrmals in den letzten Tagen und des vorigen Jahrhunderts. Mittler- Rahmen der Bürgermeisterkonferenz Wochen rückten die Kameraden der weile sind Maßnahmen angelaufen, am 25. März 2019. Waldbesitzer, die Freiwilligen Feuerwehren zu Einsät- um eine weitere Ausbreitung ein- Unterstützung benötigen, können zen aus, weil besorgte Bürger starke zudämmen. Hierbei wird jedoch die sich beim Forstbezirk (Te- Rauchentwicklungen registrierten Witterung der kommenden Wochen lefon: 037752 55290) erkundigen. und einen Brand vermuteten. Es eine entscheidende Rolle spielen. Die Gemeindeverwaltung appel- handelte sich in den meisten Fällen Viele Brutnester der Borkenkäfer liert an alle Waldbesitzer, die in der um Borkenkäferfeuer, welche zum Teil warten nur auf warmes und trocke- nächsten Zeit Borkenkäferfeuer ab- auch in der Nähe von Waldbeständen nes Wetter, um weiteren Schaden brennen müssen, diese unbedingt abgebrannt wurden. anzurichten. Die vielen abgestor- anzumelden und ordnungsgemäß zu Nicht alle diese Feuer waren ord- benen Fichten in unseren Wäldern beaufsichtigen. nungsgemäß angemeldet und auch zeigen ja nur an, welche Bäume Alle Bürgerinnen und Bürger bit- nicht so beaufsichtigt, wie das nor- nicht mehr zu retten sind und gefällt ten wir, sich möglichst erst kundig malerweise der Fall sein müsste. Die werden müssen. Die privaten Wald- zu machen, ob tatsächlich ein Wald- Anzahl von Borkenkäferfeuern wird besitzer sind aufgerufen, umgehend brand vorliegt, bevor die 112 ange- in den kommenden Wochen und Mo- geeignete Maßnahmen einzuleiten. rufen wird. naten sicher noch weiter zunehmen. Geschieht dies nicht, kann der Zumindest während der Dienst- Der Staatsbetrieb Sachsenforst Landkreis unter Umständen so ge- zeiten der Verwaltung hat das Ord- spricht vom schlimmsten Schäd- nannte Ersatzvornahmen anordnen – nungsamt einen Überblick über die lingsbefall seit den sechziger Jahren darüber informierte Landrat Vogel im angemeldeten Feuer Informationen zur Musikwoche Das Programm für die Jubiläums-Mu- Der traditionelle Start in frönen. Wir möchten da- sikwoche des Jahres 2019 steht und die Musikwoche am Montag mit den Auftakt für ein liegt diesem Gemeindeanzeiger als soll auch eine Einladung zum Chorprojekt anlässlich des Faltblatt bei. Mitmachen sein. Gemein- 475-jährigen Jubiläums Wir freuen uns, dass wir die drei- sam mit den Sängerinnen von Stützengrün im Jahr ßigste Auflage auch mit musikali- und Sängern unserer örtli- 2021 geben. schen Höhepunkten begehen kön- chen Chöre und begleitet von Für drei Konzerte wird nen. Am Samstag wird der kleine den Blechbläsern wollen wir es Eintrittskarten geben, Blumenmarkt unserer örtlichen Flo- miteinander einige bekann- die etwa ab 8. April im risten im Anschluss an das musika- te Frühlingslieder singen und Vorverkauf im Pfarramt lische Frühlingsfest der Grundschule dabei vielleicht all denen Lust und im Sekretariat der Ge- noch etwas zum Verweilen einladen. am Singen machen, die bis- meindeverwaltung Stüt- Kaffee und Kuchen werden vom her vielleicht nur morgens in zengrün erworben werden Team des Schulhortes angeboten. der Dusche ihrer Sangeskunst können. Heimatforscher tagen erneut in unserem Ort „Pech gehabt“ heißt es am 6. April 2019 zur Frühjahrstagung der Hei- matforschergruppe Dr. Sieber, die erneut bei uns zu Gast ist. Beginn ist 9:00 Uhr im Gasthof „Goldener Hirsch“ in Hundshübel. In diesem Jahr wird sich alles um das Thema „Pech“ und seine Be- deutung und Gewinnung im Laufe der Menschheitsgeschichte drehen. Namhafte Referenten konnten dafür gewonnen werden. Oben: eine so genannte Rußbutte. Zu den Methoden der Pechge- Repro: Haeßler Rechts: ein Griebenherd. winnung spricht Dieter Todtenhaupt Quelle: www.pechpiering.de vom Museumsdorf Düppel bei Ber- lin. Auch die Funde mittelalterlicher Verarbeitung von Pech seit 1795) Pechöfen am Gerstenberg bei Eiben- aus Eich im benachbarten Vogtland stock und an der alten Poststraße einen so genannten Griebenherd an- werden Thema sein. Thomas Helm feuern. und Hans-Jürgen Müller werden Ab ca. 13:30 Uhr werden zudem dazu referieren. Besichtigungen und Führungen an- Ein besonderer Höhepunkt er- geboten: wartet die Teilnehmer dann ab 1. Kirche Hundshübel 11:40 Uhr. Auf dem Parkplatz neben 2. Nadlerhaus mit Heimatstube dem Nadlerhaus in Hundshübel wird 3. Exkursion zur Fundstelle. die Firma Piering (Herstellung und Pechofen an der alten Poststraße

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl in der Gemeinde Stützengrün am Sonntag, dem 26.05.2019 Für die Wahl des Gemeinderates wurden folgende 3 Wahlvorschläge zugelassen:

Lfd. Nr.- Bezeichnung Lfd. Nr.-Bewerber Beruf oder Stand Geburts- Anschrift (Hauptwohnung) des Wahlvorschlags (Familienname, Vorname) jahr (Partei/Wählervereinigung Kurzbezeichnung/ Kennwort) 1. Christlich 01 Dietrich, Dipl.- Ing. (BA) 1985 Waldstraße 12 Demokratische Union Eric 08328 Stützengrün Deutschlands OT Lichtenau CDU 02 Baumgärtel, selbstständiger 1974 Schulstraße 32 Rico KFZ-Meister 08328 Stützengrün 03 Clauß, Kämmerer 1980 Rothenkirchener Str. 2 Stefan 08289 Stützengrün 04 Moosdorf, selbstständige 1958 Viechzig 13 Sigrid Maria Maurer- und Beton- 08328 Stützengrün meisterin OT Hundshübel 05 Müller, Technischer 1981 Dorfstraße 32 Thomas Zeichner 08328 Stützengrün OT Hundshübel 06 Normann, Rentner 1951 Schönheider Str. 41 Reiner 08328 Stützengrün 07 Queck, selbstständiger 1968 Dorfstraße 23 Thomas Maurermeister 08328 Stützengrün OT Hundshübel 08 Vogel, Rentner 1948 Wiesenhäuser 8 Jürgen 08328 Stützengrün 09 Fuchs, Dipl.- Ingenieur 1971 Schulstraße 34 i Nicky 08328 Stützengrün 10 Göckritz, Journalistin/Autorin 1977 Viechzig 17 Helen 08328 Stützengrün OT Hundshübel 11 Graupner, Rentner 1950 Schönheider Str. 52 b Thomas 08328 Stützengrün 12 Schubert, Lagerist 1970 Siedlungsstraße 48 Thomas 08328 Stützengrün 13 Seidel, Medizinischer 1976 Schulstraße 52 c Kay Gutachter 08328 Stützengrün 14 Tröger, Technischer 1984 Viechzig 16 Marcel Betriebswirt 08328 Stützengrün OT Hundshübel 2. Unabhängige 01 Bretschneider, Bauingenieurin 1959 Hauptstraße 25 Wählervereinigung Steffi 08328 Stützengrün Stützengrün OT Hundshübel UWV 02 Friedrich, selbstständiger 1981 Hauptstraße 28 Robert Gärtner 08328 Stützengrün OT Hundshübel 03 Haeßler, Selbstständig 1955 Schönheider Str. 88 Andreas 08328 Stützengrün 04 Hochmuth, kaufm. Angestellter 1971 Talstraße 4 Gerd 08328 Stützengrün 05 Müller, Busfahrer i. R. 1952 Talstraße 6 Johannes 08328 Stützengrün 06 Weidlich, Küchenmeister 1977 Auerbacher Str. 3 Tino 08328 Stützengrün

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 3 Lfd. Nr.- Bezeichnung Lfd. Nr.-Bewerber Beruf oder Stand Geburts- Anschrift (Hauptwohnung) des Wahlvorschlags (Familienname, Vorname) jahr (Partei/Wählervereinigung Kurzbezeichnung/ Kennwort) 3. Freie Demokratische 01 Görler, Arzt 1944 Schönheider Str. 43 Partei Wilhelm 08328 Stützengrün FDP 02 Bock, Rechtsanwalt 1977 Hübelstraße 43 Alexander 08328 Stützengrün 03 Götz, Büroangestellte 1963 Dorfstraße 75 Carmen 08328 Stützengrün OT Hundshübel 04 Jäckel, Geschäftsführer 1977 Talstraße 2 Alexander 08328 Stützengrün 05 Bretschneider, Gärtner 1967 Schulberg 37 Jan 08328 Stützengrün OT Hundshübel 06 Schietzold, Installateur und 1982 Hübelstraße 62 Marcus Heizungsbau-Meister 08328 Stützengrün 07 Glausch, Erzieherin 1955 Schulstraße 19 Almut 08328 Stützengrün 08 Werner, Rentner 1949 Hübelstraße 68 Joachim 08328 Stützengrün

Stützengrün, 26.03.2019

Viehweg Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die für die Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Hundshübel der Gemeinde Stützengrün in der Gemeinde Stützengrün am Sonntag, dem 26.05.2019

Für die Wahl des Gemeinderates wurden folgende 2 Wahlvorschläge zugelassen:

Lfd. Nr.- Bezeichnung Lfd. Nr.-Bewerber Beruf oder Stand Geburts- Anschrift (Hauptwohnung) des Wahlvorschlags (Familienname, Vorname) jahr (Partei/Wählervereinigung Kurzbezeichnung/ Kennwort) 1. Christlich 01 Richtsteiger-Müller, selbständige 1981 Viechzig 13 Demokratische Union Jana Versicherungs- 08328 Stützengrün Deutschlands maklerin OT Hundshübel CDU 02 Göckritz, Journalistin/Autorin 1977 Viechzig 17 Helen 08328 Stützengrün OT Hundshübel 03 Müller, Technischer 1981 Dorfstraße 32 Thomas Zeichner 08328 Stützengrün OT Hundshübel 04 Preiß, Lehrer 1987 Dorfstraße 36 Benjamin 08328 Stützengrün OT Hundshübel 05 Tröger, Technischer 1984 Viechzig 16 Marcel Betriebswirt 08328 Stützengrün OT Hundshübel

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 4 Lfd. Nr.- Bezeichnung Lfd. Nr.-Bewerber Beruf oder Stand Geburts- Anschrift (Hauptwohnung) des Wahlvorschlags (Familienname, Vorname) jahr (Partei/Wählervereinigung Kurzbezeichnung/ Kennwort) 2. Unabhängige 01 Bretschneider, Bauingenieurin 1959 Hauptstraße 25 Wählervereinigung Steffi 08328 Stützengrün Stützengrün OT Hundshübel UWV 02 Friedrich, selbstständiger 1981 Hauptstraße 28 Robert Gärtner 08328 Stützengrün OT Hundshübel

Stützengrün, 26.03.2019

Viehweg Bürgermeister Beschlüsse aus den Gemeinderats- und Ausschusssitzungen Der Gemeinderat Stützengrün hat in seiner 52. öffentlichen Sitzung am 26.02.2019 nachfolgende Beschlüsse gefasst:

Beschluss Nr. GR 6/277/52 Flurstücke 773/2 und 772/3 der Gemarkung der Auslegung des Vorentwurfs sind im Der Gemeinderat der Gemeinde Stützengrün Hundshübel vorbehaltlich der Bestätigung Gemeindeanzeiger der Gemeinde Stüt- beschließt den Verkauf einer Teilfläche von des Haushaltsplanes. Sämtliche mit dem Ver- zengrün, im Internet und über das zentrale ca. 110 qm aus dem Flurstück Nr. 60 der trag entstehende Kosten trägt der Erwerber. Landesportal Bauleitplanung des Freistaa- Gemarkung Hundshübel. Sämtliche mit dem Ergebnis der Abstimmung: tes Sachsen öffentlich bekanntzumachen. Vertrag entstehenden Kosten einschließlich 11 dafür Zeitgleich erfolgt die Beteiligung der plan- Vermessungskosten trägt der Erwerber. 0 dagegen berührten Behörden und sonstigen Träger Ergebnis der Abstimmung: 0 Stimmenthaltungen öffentlicher Belange nach §4 (1) BauGB 11 dafür sowie der Nachbargemeinden. 0 dagegen Beschluss Nr. GR 6/282/52 5. Mit der frühzeitigen Beteiligung der von 0 Stimmenthaltungen Der Gemeinderat beschließt den Erwerb der der Planung berührten Behörden und Stel- Flurstücke 1651 und 1678 der Gemarkung len, die Träger öffentlicher Belange sind, Beschluss Nr. GR 6/278/52 Stützengrün vorbehaltlich der Bestätigung ist der erforderliche Inhalt und Umfang der Der Gemeinderat der Gemeinde Stützengrün des Haushaltspanes. Sämtliche mit dem Ver- Umweltprüfung zu ermitteln (Scoping). beschließt den Verkauf einer Teilfläche von trag entstehende Kosten trägt der Erwerber. 6. Der Beschluss ist ortsüblich bekanntzu- ca. 350 qm aus dem Flurstück Nr. 60 der Ergebnis der Abstimmung: machen. Gemarkung Hundshübel. Sämtliche mit dem 11 dafür Ergebnis der Abstimmung: Vertrag entstehenden Kosten einschließlich 0 dagegen 11 dafür Vermessungskosten trägt der Erwerber. 0 Stimmenthaltungen 0 dagegen Ergebnis der Abstimmung: Beschluss Nr. GR 6/283/52 0 Stimmenthaltungen 11 dafür Der Gemeinderat beschließt die Aufhebung Beschluss Nr. GR 6/285/52 0 dagegen des Beschlusses GR 5/73/22. 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Stützen- 0 Stimmenthaltungen Ergebnis der Abstimmung: grün beschließt die Aufstellung des vor- 11 dafür habenbezogenen Bebauungsplans „Ver- Beschluss Nr. GR 6/279/52 0 dagegen brauchermarkt Stützengrün“. Der Gemeinderat der Gemeinde Stützengrün 0 Stimmenthaltungen 2. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans beschließt den Verkauf einer Teilfläche von umfasst Teile des Flurstückes 154/2 der ca. 70 qm aus dem Flurstück Nr. 60 der Ge- Beschluss Nr. GR 6/284/52 Gemarkung Lichtenau. In der Beschluss- markung Hundshübel. Sämtliche mit dem 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Stützen- anlage wurde der Geltungsbereich mit Vertrag entstehenden Kosten einschließlich grün beschließt die 3. Änderung des Flä- einer unterbrochen schwarz gebänderten Vermessungskosten trägt der Erwerber. chennutzungsplanes der Gemeinde Stützen- Linie gekennzeichnet. Ergebnis der Abstimmung: grün im Bereich „Bereich Gewerbegebiet 3. Die Planaufstellung wird im vollständigen 11 dafür und Verbrauchermarkt Stützengrün“. zweistufigen Verfahren mit integriertem 0 dagegen 2. Der Geltungsbereich der 3. Änderung des Grünordnungsplan und unter Einbezie- 0 Stimmenthaltungen Flächennutzungsplanes umfasst die Flur- hung der Vorschriften zur Umweltprüfung stücke 154/2 der Gemarkung Lichtenau und nach §2 (4) BauGB mit Umweltbericht Beschluss Nr. GR 6/280/52 130/15 der Gemarkung Stützengrün. In der nach §2a BauGB durchgeführt. Der Gemeinderat beschließt den Verkauf des Beschlussanlage wurde der Geltungsbe- 4. Der Gemeinderat beschließt die frühzei- Flurstückes 58/17 der Gemarkung Stützen- reich mit einer unterbrochen schwarz ge- tige Beteiligung der Öffentlichkeit nach grün. Sämtliche mit dem Vertrag entstehen- bänderten Linie gekennzeichnet. §3 (1) BauGB durchzuführen. Ort und den Kosten trägt der Erwerber. 3. Die Planaufstellung wird im vollständigen Zeitdauer der Auslegung des Vorentwurfs Ergebnis der Abstimmung: zweistufigen Verfahren unter Einbezie- sind im Gemeindeanzeiger der Gemein- 11 dafür hung der Vorschriften zur Umweltprüfung de Stützengrün, im Internet und über das 0 dagegen nach §2 (4) BauGB mit Umweltbericht zentrale Landesportal Bauleitplanung des 0 Stimmenthaltungen nach §2a BauGB durchgeführt. Freistaates Sachsen öffentlich bekannt- 4. Der Gemeinderat beschließt die frühzeitige zumachen. Zeitgleich erfolgt die Betei- Beschluss Nr. GR 6/281/52 Beteiligung der Öffentlichkeit nach §3 (1) ligung der planberührten Behörden und Der Gemeinderat beschließt den Erwerb der BauGB durchzuführen. Ort und Zeitdauer sonstigen Träger öffentlicher Belange

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 5 nach §4 (1) BauGB sowie der Nachbarge- 6. Der Beschluss ist ortsüblich bekanntzu- Der Technische Ausschuss hat in seiner meinden. machen. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung am 5. Mit der frühzeitigen Beteiligung der von Ergebnis der Abstimmung: 12.03.2019 nachfolgenden Beschlüsse ge- der Planung berührten Behörden und Stel- 11 dafür fasst: len, die Träger öffentlicher Belange sind, 0 dagegen Beschluss TA 6/65/27 ist der erforderliche Inhalt und Umfang der 0 Stimmenthaltungen Der Technische Ausschuss befürwortet die Umweltprüfung zu ermitteln (Scoping). Errichtung einer Tempo 30-Zone für die Hübelstraße Stützengrün. Ergebnis der Abstimmung: 4 dafür 0 dagegen 0 Stimmenthaltungen Allgemeine Informationen aus der Verwaltung Urlaubszeit – Reisezeit Liebe Bürgerinnen und Bürger, ter 6 oder 10 Jahre gültig und kostet für über Passbild und die Größe und Augenfarbe des bitte denken Sie daran, rechtzeitig vor Ihrem 24- jährige 28,80 Euro und für unter 24-jähri- Kindes. Die Gebühr für den Kinderreisepass Urlaub Ihre Dokumente auf Gültigkeit zu ge 22,80 Euro. beträgt 13,00 Euro. überprüfen! Die Beantragung dieser Dokumente muss von Ab dem 10. Lebensjahr muss das Kind bei der Der Reisepass ist bei Bürgern bis zum 24. Le- jedem persönlich vorgenommen werden, da- Beantragung anwesend sein, um seine Unter- bensjahr 6 Jahre gültig und kostet 37,50 Euro. bei ist die Vorlage der Geburts- oder Eheur- schrift zu leisten. Nach Vollendung des 24. Lebensjahres ist der kunde und ein aktuelles biometrisches Pass- Ein Kinderreisepass kann nur verlängert Reisepass 10 Jahre gültig und kostet 60,00 foto erforderlich. werden, wenn dieser noch nicht abgelaufen Euro. Zur Beantragung eines Passes benötigt Kinderreisepässe (bordeauxrot) können nur ist. man 1 aktuelles biometrisches Passbild sowie von einem Erziehungsberechtigten beantragt Diese Verlängerung ist gebührenpflichtig und die Geburtsurkunde. Minderjährige benötigen werden. Sie werden in der Regel für 6 Jah- kostet 6,00 Euro. dabei immer die Einverständniserklärung der re ausgestellt und können bis zur Vollendung Ob für eine Reise ein Pass erforderlich ist Eltern. des 12. Lebensjahr verlängert werden. Für oder ein Personalausweis ausreichend ist, Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit diese Beantragung benötigt man die schrift- kann man im Internet unter www.auswaerti- ca. 3 - 4 Wochen beträgt. liche Einverständniserklärung der Eltern, die ges-amt.de erfahren. Der Personalausweis ist ebenfalls je nach Al- Geburtsurkunde, ein aktuelles biometrisches Ihr Einwohnermeldeamt Hinweise zum Verbrennen von Pflanzenabfällen Aus aktuellem Anlass möchten wir die Reg- sprechend § 4 Abs. 2 der Pflanzenabfallver- stellt, verarbeitet oder gelagert werden. lung der Verordnung der Sächsischen Staats- ordnung folgendes zu beachten: Der Zeitpunkt der Verbrennung ist in der regierung über die Entsorgung von pflanz- 1. durch das Verbrennen dürfen keine Gefah- Gemeindeverwaltung Stützengrün ord- lichen Abfällen (Pflanzenabfallverordnung ren oder Belästigungen für die Allgemein- nungsgemäß zu melden und ist gebühren- PflanzAbfV) vom 25. September 1994 hin- heit oder die Nachbarschaft eintreten, ins- pflichtig! Hierzu ist ein schriftlicher Antrag weisen. In dieser Verordnung wird bestimmt, besondere durch Rauchentwicklung oder notwendig. Dieser steht auf der Internetseite dass diese Abfälle vorrangig durch Verrotten, Funkenflug. der Gemeindeverwaltung Stützengrün zum insbesondere durch Liegenlassen, Untergra- 2. Zum Anzünden und zur Unterstützung Ausdrucken bereit oder liegt im Zimmer 4 ben oder Kompostiert auf dem Grundstück, des Feuers dürfen keine anderen Stoffe, aus. Der Antrag ist bei der Anmeldung unbe- auf dem sie anfallen, entsorgt werden sollen. insbesondere keine häuslichen Abfälle, dingt vorzulegen! Soweit dies nicht möglich ist, sind die vom Mineralölprodukte oder beschichtete oder Eventuelle Schäden, die bei der Verbrennung Landkreis angebotenen Entsorgungsmöglich- mit Schutzmittel behandelte Hölzer be- pflanzlicher Abfälle entstehen, hat der Verur- keiten entsprechend der Abfallsatzung zu nut- nutzt werden. sacher zu tragen. Werden Abfälle verbrannt, zen. Nur in Ausnahmefällen, wenn keiner der 3. Es muss ein Mindestabstand vom 100 m obwohl die angebotenen Entsorgungsmög- oben aufgeführten Entsorgungswege möglich eingehalten werden zu: lichkeiten zumutbar sind oder werden die oder zumutbar ist, dürfen pflanzliche Abfäl- - Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, gemäß § 4 Abs. 2 Pflanzenabfallverordnung le vom 1. bis 30. April, werktags in der Zeit - Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten (PflanzAbfV) vorgegebenen Bedingungen zwischen 08.00 und 18.00 Uhr, höchstens oder Druckgasen, nicht eingehalten, kann dies im Rahmen eines für zwei Stunden täglich, verbrannt werden. - Betrieben, in denen explosionsge- Ordnungswidrigkeitsverfahrens mit Bußgeld Beim Verbrennen pflanzlicher Abfälle ist ent- fährliche oder brennbare Stoffe herge- geahndet werden. Walpurgis- und Höhenfeuer Das Abbrennen von Walpurgis- und Höhenfeu- Öffnungszeiten und dienstags zur Sprechzeit licher Antrag notwendig. Dieser steht auf er am 30. April ist nach vorheriger Anmeldung der Ortsvorsteherin von 17:00 bis 18:00 Uhr der Internetseite der Gemeindeverwaltung möglich. Die Anmeldungen sind bis spätes- im Feuerwehrdepot im OT Hundshübel, vor- Stützengrün zum Ausdrucken bereit oder tens Freitag, 26. April 2019, in der Gemein- zunehmen. Die Erteilung der Genehmigung liegt im Zimmer 4 aus. Der Antrag ist bei deverwaltung Stützengrün, Zimmer 4, zu den ist gebührenpflichtig! Hierzu ist ein schrift- der Anmeldung unbedingt vorzulegen!

Hinweis zum Abbrennen von Walpurgis- oder Höhenfeuer Für das traditionelle Abbrennen von Walpur- unter Benennung eines Verantwortlichen bituminösen Oberflächen (Straßen, Plät- gis- bzw. Höhenfeuer am Vorabend des 1. Mai anzuzeigen und genehmigen zu lassen. zen usw.) sowie bei Windgeschwindig- sind im Interesse des Schutzes unserer Um- 2. Die Kommune trägt dafür Sorge, dass die keiten über 4 m/s erfolgen. welt folgende Hinweise zu beachten: Anzahl der zugelassenen Brennplätze be- 4. Während Smogsituationen (austau- 1. Der jeweilige Standort ist rechtzeitig bei grenzt und kontrollierbar bleiben. scharme Wetterlage) ist das Abbrennen der zuständigen Gemeindeverwaltung 3. Das Abbrennen der Feuer darf nicht auf der Feuer im Smoggebiet Westerzgebirge

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 6 generell untersagt. nen der Feuer sind die Abbrennplätze von und vorgefundene Tiere weit genug ent- 5. Es dürfen nur natürliche organische Stof- Asche und sonstigen Resten ordnungsge- fernt werden sowie vorzugsweise das zum fe (z.B. trockenes Natur belassenes Holz, mäß zu beräumen. Verbrennen vorgesehene Material erst un- Reisig) verbrannt werden. Das Verbren- 7. Die zahlreichen Tierarten (Igel, Vögel mittelbar vor dem Anzünden zusammen- nen von Reifen, Chemikalien, Abbruch- u.ä.) längerfristig angelegte Holz- und getragen und aufgeschichtet wird. holz u.ä. ist grundsätzliches verboten! Reisighaufen als Unterschlupf, Behau- Die örtlichen Freiwilligen Feuerwehren Zuwiderhandlungen stellen Ordnungs- sung oder Nistplatz nutzen ist zu deren werden in diesem Jahr verstärkt die Feu- widrigkeiten dar und können gemäß § 61 Schutz unbedingt sicherzustellen, dass die erstellen kontrollieren und die Einhaltung Abs. 3 Krw/AbfG mit einer Geldbuße bis bereits längerfristigen zusammengetrage- der Feuervorschriften überprüfen. Diese zu zehntausend Euro geahndet werden. nen und abgelagerten Haufen vor dem sind berechtigt, Auflagen und nachträglich 6. Innerhalb von drei Tagen nach Abbren- Anzünden vorsichtig umgesetzt werden Feuerverbote zu erteilen! Zentrale Höhenfeuer in Unterstützengrün und Hundshübel Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Stützengrün ben und Öl behandeltes Holz, Sperrmüll, Hundshübel. Bei Einbruch der Dunkelheit organisiert ein zentrales Höhenfeuer, das am Laminat, Kunststoffe und andere Abfälle wird ein Feuerwerk abgebrannt. Dienstag, 30. April 2019 um 19 Uhr im Frei- dürfen hier nicht abgelagert werden! Auch hier besteht die Möglichkeit, naturbe- badgelände angezündet werden soll. Für die Die Annahme erfolgt nur am 13. und lassene Holzreste, wie Baum- und Hecken- Kinder beginnt um 19 Uhr ein Lampionum- 27.04.2019 in der Zeit von 9 – 16 Uhr. beschnitt, zur Verbrennung vorbeizubringen. zug. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Mit Farben und Öl behandeltes Holz, Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht Zum zentralen Höhenfeuer im Ortsteil Hund- Sperrmüll, Laminat, Kunststoffe und an- herzlich eingeladen. shübel am Dienstag, 30. April 2019, sind alle dere Abfälle dürfen hier nicht abgelagert Es besteht die Möglichkeit, naturbelassene Einwohner auf den Vorplatz der Sportstätte werden! Holzreste, wie Baum- und Heckenbeschnitt, eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgen die Die Annahme erfolgt nur am 13. und zur Verbrennung vorbeizubringen. Mit Far- Kameraden der Freiwilligen Ortsfeuerwehr 27.04.2019 in der Zeit von 9 – 16 Uhr. Aufhebung der Verkehrsbehinderungen Einbahnstraße Die Gemeindeverwaltung Stützengrün infor- Durchführung der Maßnahme in 2 Bauab- Ab April wird die Einbahnstraßenregelung in miert darüber, dass es aufgrund von Straßen- schnitten; 1. BA Hausnummer 20 – 12, die der Siedlungsstraße aufgehoben. Es gilt dann baumaßnahmen im Gemeindegebiet zu Be- Zufahrt zum Gemeindeamt wird von der wieder auf allen Abschnitten Gegenverkehr. hinderungen/Sperrungen kommen kann: B169 aus möglich sein, während des 2. BA Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um ent- Im Zeitraum vom 06.03.2019 – 05.04.2019 wird eine Zufahrt zur Gemeinde nur be- sprechende Beachtung. Vollsperrung Schönheider Straße 58 – 64 schränkt möglich sein, bitte beachten Sie die (Praxis Dr. Görler bis Fundgrube), Beschilderungen und die Hinweise auf unse- Grund: Verlegung Trinkwasserleitung rer Internetseite Im Zeitraum vom 08.04.2019 – 08.06.2019 Im Zeitraum vom 01.04.2019 - 03.05.2019 Vollsperrung Schönheider Straße ab Weih- Vollsperrung Teilbereiche der Bärenwalder nachtsland bis Kuhbergparkplatz, Straße 7-14 (ab Landhotel Lichte Aue Rich- Grund: Verlegung Gas– Elt-Leitungen tung Bärenwalde) Im Zeitraum vom 01.04.2019 – 21.06.2019 Grund: Herstellung Trinkwasserversorgung, Vollsperrung „Weg zur Gemeinschaft“ Deckensanierung Grund: Straßenbauarbeiten Im Zeitraum vom 01.04.2019 – 31.05.2019 Umleitungen werden, soweit erforderlich, Vollsperrung Hübelstraße im Bereich Haus- entsprechend ausgewiesen. Nr. 8 – 20; Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sprech- und Grund: Verlegung Gasleitung Öffnungszeiten E-Mail-Adressen und Rufnummern der Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung ist geöffnet: Die Gemeindeverwaltung ist unter der Ruf-Nr. 654-0 und per Fax-Nr. 654-50 zu erreichen. Montag von 9:00 bis 12:00 Uhr Die einzelnen Mitarbeiter sind mit direkter Durchwahl unter den nachstehenden Rufnummern erreichbar: Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Bürgermeister Herr Viehweg über Sekretariat und von 12:30 bis 18:00 Uhr Sekretariat Frau Völker 037462/654-11 Mittwoch geschlossen SG Hauptamt Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Soziales/Schulen Frau Leistner /654-20 und von 12:30 bis 15:30 Uhr Meldewesen/Gewerbe Frau Päßler /654-21 Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Ordnung und Sicherheit Herr Gutzmerow /654-30 Außerhalb der Öffnungszeit sind Termine Kämmerei nach Vereinbarung möglich! Kämmerin Frau Dietrich /654-42 Zusätzliche Öffnungszeit des Meldeamtes: Kasse Frau Huster /654-31 Steuern Frau Modes /654-32 Samstag, 06. April 2019 von 9.00 bis 11.00 Uhr Bauamt Herr Ungethüm /654-40 Sprechzeit der Ortsvorsteherin, Frau Jana Frau Weidlich /654-41 Richtsteiger-Müller, OT Hundshübel Zweckverband Kommunale Telefon: 636955 Fax: 636958 Dienstag, 02.04.2019 von 17 bis 18 Uhr Dienste (Bauhof) www.zweckverband-kommunale-dienste.de Dienstag, 16.04.2019 von 17 bis 18 Uhr Unsere e-mail-Adressen: !!! zusätzlich: Herr Viehweg [email protected] Herr Ungethüm [email protected] Samstag, 27.04.2019 von 10 bis 11 Uhr Frau Völker [email protected] Frau Huster [email protected] im Feuerwehrdepot Hundshübel Frau Leistner [email protected] Frau Weidlich a.weidlich @stuetzengruen.de Hinweis!!! Feueranmeldungen sind an diesen Frau Dietrich [email protected] Frau Modes [email protected] Sprechtagen auch in Hundshübel möglich. Herr Gutzmerow ordnungsamt@ stuetzengruen.de Frau Höpke [email protected] im Bürgerhaus, Hübelstraße Die Bücherei Frau Päßler [email protected] Bibliothek 12a, ist geöffnet: (Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente) Dienstag von 16:00 bis 18:30 Uhr Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 7 Termine der Müllabfuhr, Abfuhr gelber Wertstofftonnen, Papiertonnen und der Biotonnen Restabfalltonnen: Abfuhr der gelben Wertstofftonnen Abfuhr der Biotonnen Stützengrün Die Abfuhr der gelben Wertstofftonnen erfolgt Die Abfuhr der Biotonnen erfolgt in Stüt- Freitag 05. April 2019 in Stützengrün, im Ortsteil Hundshübel und im zengrün und den Ortsteilen Hundshübel und Samstag 20. April 2019 Ortsteil Lichtenau am Lichtenau jeweils am: OT Lichtenau Mittwoch, 03. und 17. April 2019 Dienstag, 02./ 09./ 16. und 30. April 2019 Freitag 05. April 2019 Mittwoch, 24. April 2019 Achtung: Die gelben Tonnen an der Eiben- Samstag 20. April 2019 stocker Straße, Am Vorstau, Gemeindestra- Entleerung der Papiertonnen OT Hundshübel ße, Hauptstraße, Neue Siedlung, Poststraße, Stützengrün: Freitag, 12. April 2019 Freitag 05. April 2019 Schulberg, Schulweg und Siedlung werden OT Lichtenau (außer Bergweg): Samstag 20. April 2019 gesondert geleert am Freitag, 12. April 2019 Freitag, 05. April und OT Hundshübel: Mittwoch, 03. April 2019 Samstag 20. April 2019 nur Bergweg: Dienstag, 02./30. April 2019 Feuerwehr-Report FFW Stützengrün FFW Hundshübel FFW Lichtenau Dienste Dienste Dienste 05.04. 18.00 Uhr Fahrzeug und Gerätekun- 05.04. 17.00 Uhr Atemschutzübung & 05.04. 17.00 Uhr Atemschutzübungsanla- de Knoten und Stiche gen 05.04. 17.00 Uhr Atemschutzübungsanla- 06.04. 08.00 Uhr Atemschutzübung 06.04. 08.00 Uhr Atemschutzübungsanlage gen 12.04. 17.00 Uhr Atemschutzübung 12.04. 17.00 Uhr Atemschutzübungsanlage 06.04. 08.00 Uhr Atemschutzübungsanlage 13.04. 08.00 Uhr Atemschutzübung 30.04. 18.00 Uhr Absicherung Höhenfeuer 12.04. 17.00 Uhr Atemschutzübungsanlage 30.04. 17.00 Uhr Absicherung Höhenfeuer 18.04. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung 30.04. 16.30 Uhr Absicherung Höhenfeuer Gemeindejugendfeuerwehr Bambini-Feuerwehr Dienste Dienste 006.04. 13.30 Uhr Fahrzeug- und Gerätekunde LF 10/6 MTW 06.04. 10.00 Uhr Osterbasteln 20.04. 14.00 Uhr Spiel, Sport, Spaß 30.04. 16.30 Uhr Lampionumzug/Hexenfeuer Termin für Ausschuss- und Gemeinderatssitzungen Technischer Ausschuss 09. April 2019 18.30 Uhr Verwaltungsausschuss 11. April 2019 18.30 Uhr Gemeinderat 29. April 2019 18:30 Uhr Die Tagesordnung zur jeweiligen Sitzung wird rechtzeitig an der amtlichen Anschlagtafel am Gemeindeamt, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün, öffentlich bekannt gegeben.

Ende der Amtlichen Bekanntmachungen Allerlei ums Osterlamm – auf dem Frauenmarkt in Schneeberg Schneeberg red „Allerlei ums Im Geschäft „Dolce- Vita“ ist Ostern eigene Osterdekoration basteln. Osterlamm“ heißt es eine Woche vor schwarz/weiß angesagt. Im Zentrum Alle Volkskunstgeschäfte halten Ostern. für erzgebirgische Volkskunst auf dem tolle Geschenkideen echt erzgebirgi- Handwerker aus der Region prä- Frauenmarkt können Interessierten scher Volkskunst bereit. sentieren am 13. und 14. April ori- ginelle Dekoideen, Accessoires, Schmuckstücke, Dinge für den alltäg- lichen Gebrauch und Geschenkideen für das Osterfest aus Holz, Keramik, Stoff, Filz uvm. Mit dabei sind Scha- fe mit ihren Lämmern zum anfassen. Ein Imker zeigt, wie fleißig Bienen sind und eine Floristin berät bei der Gestaltung toller Ostergestecke. Von 14 bis 18 Uhr gibt es ein Fa- milienprogramm mit Bastelangebo- ten, Kinderschminken, vielen Überra- schungen und der Osterhase kommt auch vorbei. In ausgewiesenen Ge- schäften ist Interessantes zu erleben: Klöppeln, Schnitzen und Drechseln in der Klöppelstube Schmat und neben- an bei „Holz& Kunst erleben“. Photo- grafie Kleinhempel lädt zum Tag der offenen Tür ein und es gibt Fotos zum Thema „Allerlei ums Osterlamm“.

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 8 Machen Sie sich für den Naturschutz im stark Schlettau red Sie sind gern in der schen Naturschutz. Hier sind die Mit- Pommer und Jürgen Teucher stehen Natur unterwegs und möchten diese arbeiter des Naturschutzzentrums in Ihnen für ein Gespräch gern zur Ver- in einem aufgeschlossenen Team mit vielen Schutzgebieten im gesamten fügung. bewahren. Dann wäre der Bundes- Erzgebirgskreis unterwegs. Kontakt: Naturschutzzentrum Erzge- freiwilligendienst im Naturschutzzen- Es gibt Einsatzmöglichkeiten im birge gGmbH Am Sauwald 1, 09487 Schlettau OT Dörfel • Email: zentrale@ trum Erzgebirge das Richtige für Sie! Bereich Landschaftspflege, z.B. bei naturschutzzentrum-erzgebirge.de Tel.: Der Erzgebirgskreis ist geprägt der Bergwiesenmahd. Die Arbei- 03733/5629-0 • Internet: www.natur- von einzigartigen Naturlebensräu- ten werden von drei Standorten im schutzzentrum-erzgebirge.deAnzeige SAI, 4c, 58 x 90 mm, Aha-Marketing men, die durch Menschenhand ent- Erzgebirgskreis organisiert. Deshalb standen sind. Da ist es verständlich, kann der Einsatz sowohl in Schlet- dass es zum Erhalt dieser Lebens- tau (Dörfel), Eibenstock und Zwönitz räume und Arten wiederum des erfolgen. Jeder Freiwillige erhält ein Für eine Menschen bedarf. Dies ist ein Ar- Taschengeld und das Naturschutz- beitsschwerpunkt des Naturschutz- zentrum zahlt die Beiträge für Ren- Zukunft ohne zentrums. Darüber hinaus wollen ten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Alzheimer wir das Wissen über die Natur ver- Arbeitslosenversicherung. Jeder breiten und das Naturverständnis Freiwillige kann sich außerdem kos- fördern. tenlos auf verschiedenen Seminaren Das NSZ Erzgebirge sucht Men- weiterbilden. schen, die Freude daran haben, die Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mitarbeiter bei den vielfältigen Auf- Dann informieren Sie sich auf un- Spenden und stiften für die Alzheimer- gaben zu unterstützen. Möglichkeiten serer Homepage oder rufen direkt Forschung. Informieren Sie sich unter: des Einsatzes gibt es z.B. im prakti- im Naturschutzzentrum an. Claudia 0211 - 83 68 06 30 Weil ich es brauche … bitte verzeih mir Herzliche Einladung zu einer Vortragsreihe

über das Thema Stiftung Alzheimer Initiative gGmbH Vergebung Kreuzstraße 34 I 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de/stiftung Die Vorträge werden gehalten von Detlef Beau und finden an folgenden Sonntagen jeweils um 14.30 Uhr im Die nächste Ausgabe vom

Saal der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Hundshübel statt. Gemeinde 07. + 14. April und 05. + 12. + 19. Mai Anzeiger erscheint am 29. April 2019 15-21-011 Image-Az_SAI_58x90_AM_4c.indd 3 10.09.15 10:15 30. Stützengrüner Musikwoche vom 4. bis zum 12. Mai 2019 • PROGRAMM Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort Samstag, 4. Mai 14.00 Uhr Frühlingsfest der Grundschule Stützengrün Turnhalle Grundschule gemeinsam mit der Oberschule Schönheide Stützengrün/Vorplatz Blumenmarkt der Blumenhändler aus dem Ortsgebiet Horteingang mit Kaffee und Kuchen Montag, 6. Mai 18.00 Uhr Musikalischer Auftakt mit den vereinigten Parkplatz der Posaunenchören des Ortes und der Umgebung und Gemeindeverwaltung einem Stützengrüner Projektchor Dienstag, 7. Mai 19.00 Uhr Konzert der Musikschule Rodewisch Ev.-Luth. Kirche Stützengrün Mittwoch, 8. Mai 19.00 Uhr Beethoven, Zauberflöte & Co. Landeskirchliche Querflöte: Kerstin Ott und Frauke Pfau Gemeinschaft Grund Klavier: Daniel Ott Cello: Jürgen Tittes Donnerstag, 9. Mai 19.00 Uhr Blechbläserensemble Lutz Hildebrand e.V. Ev.-Luth. Kirche Stützengrün Eintrittspreis: 10,00 € Freitag, 10. Mai 19.00 Uhr Gitarrenkonzert Vincente Patiz Ev.-Luth. Kirche Stützengrün Eintrittspreis: 15,00 € Samstag, 11. Mai 19.00 Uhr Posaunenquartett „Opus 4“ Ev.-Luth. Kirche Stützengrün Sonntag, 12. Mai 15.00 Uhr Konzert des „Thüringisch Akademischen Singkreises“ Ev.-Luth. Kirche Stützengrün Eintrittspreis: 10,00 € Alle Bürger/-innen und Gäste sind zu diesen Veranstaltungen recht herzlich eingeladen. Gemeinde Stützengrün Für die Konzerte in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Stützengrün am 9.,10. und 12. Mai 2019 sind die Eintrittskarten im Vorverkauf ab der 15. KW im Pfarramt Stützengrün und der Gemeindeverwaltung, Zimmer 5 erhältlich.

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 9 Wir gratulieren unseren Jubilaren Klöppel- und Hand- arbeitszirkel Stützengrün 07.04. Johanna Bretschneider 85.Geburtstag Nächster Treffpunkt: Mittwoch, 12.04. Renate Päßler 80.Geburtstag 10. April 2019, um 19.00 Uhr, im Hundshübel: Nadlerhaus, OT Hundshübel 05.04. Gisela Ebert 70.Geburtstag 11.04. Karin Tröger 75.Geburtstag 15.04. Werner Anger 70.Geburtstag Spruch des Monats 22.04. Edith Tröger 85.Geburtstag 26.04. Jürgen Schürer 75.Geburtstag Im Licht der Ostersonne be- Gerdhold Singer 75.Geburtstag 28.04. Ursula Geier 75.Geburtstag kommen die Geheimnisse der Lichtenau Erde ein anderes Licht. 17.04. Eberhard Morgner 80.Geburtstag Friedrich von Bodelschwingh Die Gemeindeverwaltung Stützengrün gratuliert den Jubilaren recht herz- lich und wünscht weiterhin Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Gegen Sucht hilft Reden Biete Klavierunterricht für Jung und Alt Sie bzw. Ihre Kinder möchten das Klavierspiel erlernen bzw. Kenntnisse auffrischen? Nur Mut! Rufen Sie mich an. Der Unterricht kann unter meiner Privatadresse stattfin- den, gern komme ich auch zu Ihnen. Kontakt: Anne Viehweger, Tel.: 03744/437050, Handy: 0178-7462911, mail: [email protected] Begegnungsgruppe Schönheide Nächster Treff: Mittwoch, 17. April 2019 19:00 Uhr Einladung • Evang.-Methodistische Kirche Informatinsveranstaltung Obere Straße 3 • Schönheide

Hiermit laden wir Sie zur öffentlichen Informa- tionsveranstaltung zur Gewinnung ehrenamtli- cher Betreuer mit den weiteren Themen ü Vorsorgevollmacht ü Betreuungsverfügung ü Patientenverfügung ein. Wo: Bürgerhaus Stützengrün • Hübelstr. 12, 08328 Stützengrün Wann: Donnerstag, 11. April 2019, 17:00 Uhr Referent: Hr. Radoi, Betreuungsverein Aue-Schwarzenberg e.V.

Ärztliche und zahnärztliche Bereitschaftsdienste im Monat April 2019 Ärztlicher Bereitschaftsdienst – Dienstplan Gruppe Eibenstock • Der diensthabende Bereitschaftsarzt kann unter der Telefonnummer 0371/19222 oder während der Bereitschaftsdienstzeit überregional unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. Der Notarzt ist weiterhin über die 112 zu erreichen.

Zahnärztliche Bereitschaftsdienste (Samstags, sonntags, feiertags von 09 – 11 Uhr) www.zahnaerzte-in-sachsen.de 06.04. 08:00 - 12:00 Praxis Dipl.-Stom. Thomas Böhm Neujahrsstr. 12 08289 Schneeberg Tel.: 03772/21026 07.04. 09:00 - 11:00 Praxis Dipl.-Stom. Thomas Böhm Neujahrsstr. 12 08289 Schneeberg Tel.: 03772/21026 13.04. 08:00 - 12:00 BAG Dipl.Stom. Uwe Strobel, Dr.med. Gabriele Strobel Hartensteiner Str. 2 08289 Schneeberg Tel.: 03772/28615 14.04. 09:00 - 11:00 BAG Dipl.Stom. Uwe Strobel, Dr.med. Gabriele Strobel Hartensteiner Str. 2 08289 Schneeberg Tel.: 03772/28615 19.04. 09:00 - 11:00 Praxis Dipl.-Stom. Brigitte Pohlmann Bruno-Dost-Str. 1a 08289 Schneeberg Tel.: 03772/22349 20.04. 08:00 - 12:00 Praxis Dipl.-Stom. Petra Schröder Markus-Semmler-Str. 68 08301 Bad Schlema Tel.: 03772/23007 21.04. 09:00 - 11:00 Praxis Dipl.-Stom. Petra Schröder Markus-Semmler-Str. 68 08301 Bad Schlema Tel.: 03772/23007 22.04. 09:00 - 11:00 Praxis Dipl.-Stom. Jochen Puschmann Schillerstr. 14 08289 Schneeberg Tel.: 03772/22562 Für die Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr! Kurzfristige Änderungen des Bereitschaftsdienstes können nicht berück- sichtigt werden. Bitte entnehmen Sie diese der Tagespresse und der Bildschirmzeitung des Kabeljournals! Vielen Dank.

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 10 Mathematik-Olympiade der Grundschulen Stützengrün red Die erfolgreich- sten Teilnehmer der Schulolympiaden trafen sich kurz vor den Winterferien in der Grundschule Heide (Schwar- zenberg) zur Kreisolympiade Stufe II, um dort wiederum die besten Mathematiker zu ermitteln. Teilnehmen durften allerdings aus jeder Schule nur der jeweils beste Teilnehmer aus den Klassen- stufen 3 und 4 mit einer entspre- chenden Mindestpunktzahl. Da es in beiden Klassenstufen jeweils gleich drei Sieger gab, konnten insgesamt sechs Kinder die Grundschule Stüt- zengrün vertreten. Gut vorbereitet erzielten sämtli-

Foto: Grundschule Stützengrün che Starter tolle Ergebnisse. In Klas- den ebenfalls der Silberrang und ein senstufe 4 erreichten unsere Schüler vierter Platz belegt. Platz zwei und drei, in Klasse 3 wur- Herzlichen Glückwunsch

Vertretung für technische Dienste auf den Friedhöfen gesucht Die Kirchgemeinde Stützengrün sucht umgehend zur Krankheitsvertretung ihres Friedhofsarbeiters für ca. 3 bis 4 Monate eine(n) Mitarbeiter/in - stun- denweise bzw. bis zu einem Beschäftigungsumfang von 50% für die Fried- höfe in Stützengrün und Hundshübel zur Erledigung vor allem gärtnerischer Pflegearbeiten. Näheres im Pfarramt Stützengrün unter 037462/280434

Wichtige Telefonnummern im Notfall Rettungsleitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Bergwacht: Notruf 112 oder Krankentransport unter Telefon 0375/19222 (Auch Auskunft über die Bereitschaft des kassenärztlichen Notdienstes, von Fachärzten, Apotheken). Polizei: Notruf 110, Polizeipos- ten Eibenstock: Schönheider Straße 4, Telefon 037752/559380 Giftnotruf: Telefon 0361/730730

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 11 Sieben mal Drei ist Einundzwanzig Stützengrün ks Der traditionelle Fußballvergleich zwischen Eibenstock und Stützengrün erlebte am 21. März seine 7. Auflage. Zum ersten Mal dabei waren die Schüler der zweiten Klasse. Entspre- chend aufgeregt gingen die jüngsten Kicker in Hin- und Rückspiel, es lief nicht alles so glatt wie meist im Trai- ning. Folgerichtig gingen die Eibensto- cker Gastgeber in beiden Partien 1:0 in Führung. Doch immer wieder rollten Angriffe unserer tapferen Spieler auf das gegnerische Tor, mit der Beloh- nung, dass jeweils der 1:1-Ausgleich geschafft wurde. Da aber ein Sieger gefunden werden musste, kam es zum 9-Meter-Schießen - dem ersten in der langen Historie. Dabei war die Nervosität bei den Eibenstockern et- was größer, und das Stützengrüner Grundschulteam gewann 3:2. Die Spieler konnten es zunächst kaum glauben, schließlich wich die Span- Foto: Kay Seidel nung ausgelassener Freude. erlösende Anschlußtor ging auch in mit insgesamt 5:0 sehr deutlich. Deutlich klarer gestaltete die 3. dieser Klassenstufe der Sieg an die Die vom Leiter der Fußball-AG, Klasse ihr Hinspiel, 3:0 hieß es in Gäste, 4:2 für Stützengrün hieß es Direktor Lutz Rößel, super eingestell- der einseitigen Partie. Sicher sein am Ende. ten Mannschaften konnten somit alle kann man sich aber nie, in der Halle Die Klasse 4, besetzt mit durch- drei Siegerpokale aus Eibenstock werden Nachlässigkeiten schnell be- weg erfahrenen Haudegen, ließ den entführen. straft. Und so führten im Rückspiel Eibenstockern nicht die Spur einer Damit blieben unsere Grundschü- die einzigen Eibenstocker Chancen Chance, nach dem 4:0 in Spiel 1 ler auch im siebten Vergleich unge- zum 2:0, der Gesamtsieg wackelte. wurde in der zweiten Partie zwar ein schlagen, macht 7 x 3 Siege = 21 Nach kurzem Hänger stimmte die Gang zurückgeschaltet, der Gesam- Pokale, ein wenig Mathe muss in der Moral dann aber wieder. Durch das terfolg war aber nie im Gefahr und Schule schließlich auch sein.

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 12 Landeswettbewerb geht in eine neue Runde - Jetzt bewerben! Dresden mtl Bereits zum 17. Mal Imageverbesserung ländlicher Räu- realisierte Bauprojekte, die einen wird der Landeswettbewerb „Ländli- me bei. Im Unterschied zu „reinen“ beispielhaften Beitrag zur Bewahrung ches Bauen“ ausgelobt. Architekturpreisen finden hier auch und zeitgemäßen Entwicklung ländli- Gesucht werden beispielhafte die Initiativen von Bauherren (mit cher Architektur beinhalten. Bauprojekte im ländlichen Raum. Ne- oder ohne Einbeziehung von Archi- Bewerben können sich: ben Umnutzungs- und Sanierungs- tekten) Beachtung. Prämiert werden • private Bauherren projekten sowie Neubauten können • Unternehmen auch revitalisierte Freiflächen und • Vereine Parkanlagen eingereicht werden. Der • Konfessionsgemeinschaften Wettbewerb dient der Anhebung des • nichtstaatliche Verbände Niveaus und der Qualität im ländli- • Kommunen außer kreisfreie chen Bauen in Sachsen und trägt zur Städte und Landkreise • Architekten und Planer privater oder öffentlicher Objekte, wobei WirWir feiernfeiern Objekte des Freistaates Sachsen ausgeschlossen sind 22 JahreJahre FitnesstreffFitnesstreff Steinberg!Steinberg! Voraussetzung ist, dass sich das TagTag derder offenenoffenen Tür.Tür. Objekt im Freistaat Sachsen in einem Dorf oder einer ländlichen Kleinstadt Samstag,Samstag, 4.4. MaiMai 20192019 10-1710-17 UhrUhr bzw. deren Umgebung befindet. Einsendeschluss ist der 30. April 2019. Auslobungsinhalte, Teilnahmebedingun- ü Gesundheits- und Rückencheck gen und Anforderungen an ihre Bewer- bung finden Sie im Internet unter: www. 00 ü 15 Uhr Ernährungsvortrag/ laendlicher-raum.sachsen.de/Laendli- chesBauen. ernährungsBeratung ü Sonderangebote, Gewinne, Snacks, uvm. www.fitnesstreff-steinberg.de Wernesgrüner Str. 1 08237 Steinberg 0176 410 65 222

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 13 Essgewohnheiten in einer globalisierten Welt Lindenau red „Flecke oder Burger? Der Landschaftspflegeverband Wie spiegeln sich unsere Essgewohn- stellt Beispiele aus der Region vor heiten in der Landschaft wider?“ und zeigt, wie man schon heute Wir leben in einer globalisierten mehr „Region“ auf den Teller brin- Welt mit ihren Sonnen-, aber auch gen und genießen kann und dadurch Schattenseiten. In keinem Bereich mitbestimmt, wie es „vor der Haus- wird das deutlicher als bei der Ernäh- tür“ aussieht. Zudem gibt es eine rung. Ein profunde Kenner ihrer Ge- kleine Kostprobe eines typisch regi- schichte, Volker Schmidt, nimmt die onalen Gerichtes. Gäste mit auf eine Reise in die Vergan- Der Veranstalter, der Land- genheit, dabei macht er deutlich, wie schaftspflegeverband Westerzgebir- wenig von den Essgewohnheiten un- ge, freut sich auf einen interessan- serer Vorfahren überlebt hat und auch ten Abend am Montag, dem 29. April Einerseits erfreuen wir uns regionaler weiter verloren geht. Wie macht sich 2019 um 19 Uhr im Kirchgemeinde- landschaftlicher Idylle, andererseits wis- sen wir immer weniger über unsere tra- das in unserer Landschaft bemerkbar? haus St. Wolfgang in der Schneeber- ditionelle Essgewohnheiten. Darauf darf man gespannt sein. ger Frauengasse 5. Foto: Matthias Scheffler Blutspende Osterdampf mit „dr Bim“ Stützengrün mtl Zahlreiche enga- Stützengrpün mk Die Museums- termontag, 22. April halten sie ihre gierte Blutspender retten täglich mit bahn in Schönheide dampft zu Os- Lok unter Dampf, und fahren täglich ihrem Einsatz Menschenleben. Da- tern an vier Tagen mit Osterüberra- sieben Mal mit dem historischen Mu- für bedankt sich der DRK-Blutspen- schungen für die Kleinen. seumszug von Schönheide bis Stüt- dedienst ab April mit einem Treue- Zu ihren Osterfahrten haben die zengrün und zurück. heft. Für jede geleistete Blutspende Museumseisenbahner aus Schönhei- Der Osterhase hat für alle Kinder bekommt der Lebensretter einen de wieder Osterüberraschungen für kleine Naschereien hinterlassen, die Stempel. Weitere Stempel erhält, wer alle kleinen Fahrgäste vorbereitet. während der Fahrt im Zug verteilt zum Beispiel Erstspender mitbringt, Von Karfreitag, 19. April bis zum Os- werden. an einer Sonderaktion, wie einem Feiertag, teilnimmt oder ein Spende- jubiläum feiert. Jede(r) Spender(in) SOS- Sammlung für Rumänien und die Ukraine-SOS entscheidet, ob sie oder er drei, fünf Vielen Dank allen, die uns im Herbst wieder so tatkräftig unterstützt haben. Inzwi- oder zehn gesammelte Stempel ge- gen ein Präsent eintauscht, dessen schen sind alle Kartons gut angekommen und es konnte viel Gutes getan werden. Wert mit der Anzahl steigt. Unsere diesjährige Frühjahrssammlung findet in der Zeit vom 24. April bis 4. Mai Der Aktionszeitraum der Einfüh- 2019 statt. rung des Treuehefts läuft bis ein- Gesammelt werden wieder: schließlich 31. Juli 2019. Auf allen - Kleidung (möglichst nach Sommer und Winter getrennt) Blutspendeterminen des DRK-Blut- - Haushaltwäsche / - gut erhaltene Schuhe spendedienstes erhalten Spender - funktionstüchtige Fahrräder und Kinderwagen während dieser Zeit zusätzlich einen - Lebensmittel und Hygieneartikel (bitte extra abgeben) „Begrüßungs-Stempel“. Auch werden wieder für die Besuchsfahrt im November gestrickte Mützen, Schals Alle DRK-Blutspendetermine so- und Handschuhe benötigt, die dann direkt vor Ort an die Kinder ausgegeben wer- wie Informationen zum Thema un- den. Diese bitte extra zur Herbstsammlung abgeben (bis Ende Oktober). ter www.blutspende.de oder über das kostenlose Servicetelefon 0800 Bitte bedenken Sie, dass die Transporte auch Geld kosten. 1194911. Bananenkartons können bei uns während der Geschäftszeit abgeholt werden. Die nächste DRK-Blutspendeak- Annahme ist wie immer bei: tion findet am Mittwoch, den 10. maro- Möbel • Hauptstraße 127 • 08304 Schönheide April 2019 zwischen 14:30 und Tel: 037755/ 3110 18:30 Uhr in der Grundschule, Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung. Schulstr. 43 in Stützengrün statt. Ihre Familie Oschatz

Auswertung der Geschwindigkeitsüberwachung Geschwindigkeitsmessungen 2. Halbjahr 2018 Datum Uhrzeit Gemessene Kfz Anzahl Verwarnung/Bußgelder Vmax in km/h 5902 Stützengrün, S 277, B 169 Auerbacher Straße in Richtung Hundshübel (50 Km/h) 02.08.2018 06:41 - 11:00 99 8 69 01.11.2018 14:20 - 17:30 775 4 85 5903 Stützengrün, S 277, Schönheider Straße in Richtung Schönheide (50 km/h) 09.09.2018 14:12 - 17:00 418 12 80 5905 Stützengrün, OT Lichtenau Richtung Stützengrün (70 km/h) 08.10.2018 14:29 - 18:10 449 13 110 5915 Stützengrün, OT Lichtenau Richtung Stützengrüner Str. (50 km/h) 06.09.2018 14:38 - 17:30 192 11 79 11.09.2018 05:50 - 10:00 92 13 75

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 14 Stützengrüner Kicker-Nachwuchs startete in die Saison Stützengrün ks Nach langer Win- den Weg ins Tor, leider ins Eigene. der Top-Teams der Liga. Zudem terpause war es am 23. März soweit, So stand es zur Pause statt einer si- mussten zwei Stammspieler ersetzt die D, E und F Junioren des SVSH cheren Führung für den SVSH plötz- werden. Dennoch konnte die erste starteten ins Punktspieljahr 2019. lich 2:0 für Lindenau. Halbzeit ausgeglichen gestaltet wer- Tabelle behauptet Nach der Pause wurde in den den. Es gab Möglichkeiten auf bei- Die D war in Neustädtel zu Gast, fairen Kampfmodus geschaltet. Ins- den Seiten, leider galt das Gleiche die anderen Beiden musten in Lin- besondere die Abwehr zog deutlich wie bei den jüngeren Teams: Nach denau antreten, schwere Aufgaben an, Emil und Luca machten ihre Sei- der holprigen Vorbereitung stimmte ob der wetterbedingten sehr kurzen ten dicht und Libero Ole trieb einige die Chancenverwertung noch nicht. Vorbereitung. Zumindest entschä- Male den Ball über das ganze Feld Anders beim Gastgeber, die 2:0 in digte diesmal strahlender Sonnen- nach vorn. Von diesem Weckruf an- Führung gingen. Unsere Mannschaft schein für so manches Training in gesteckt, gab auch der Sturm alles. kämpfte sich jedoch zurück und Matsch und Schnee. Die vielen mit- Fabio gewann nun praktisch alle konnte durch Jo verkürzen. Leider gereisten Zuschauer ließen die Parti- Zweikämpfe und suchte mit genau- war in der Freude die Abwehr noch en fast zu Heimspielen werden. en Pässen immer mehr seine Mit- nicht wieder sicher auf dem Posten, Die Jüngsten - die F-Junioren - spieler. Einen Ball von ihm konnte so zog Neustädtel auf 3:1 davon. In mussten als Erste ran. Der eigent- der starke Lindenauer Keeper nur der zweiten Halbzeit mussten die lich eingespielten Mannschaft war nach vorn abprallen lassen. Der auf- Gastgeber dem hohen Tempo Tribut die Nervosität anzumerken, der ta- gerückte Mittelfeldmotor Leon nahm zollen, Neustädtel war platt. bellarische Unterschied – der Erste sich ein Herz und netzte volley von Der SVSH war nun drückend beim Letzten - war zu Beginn nicht der Strafraumgrenze zum Anschluß- überlegen, der NSV konnte nur mit zu erkennen. Doch mit viel Geduld treffer ein. gelegentlichen Kontern entlasten. und einer guten Verteidigungsleis- Doch es blieben nur noch 13 Mi- Das Glück des Tüchtigen war dies- tung kamen die jungen Kicker zu- nuten Spielzeit, und trotz drücken- mal aber nicht auf Seiten unserer nehmend ins Spiel. Fünf Minuten vor der Überlegenheit vergingen die tapfer kämpfenden Kicker. Nach der Halbzeitpause wurden die Mühen nächsten zehn Minuten torlos. In herrlichem Kombinationsspiel konn- mit dem ersten kombinierten Angriff dieser denkwürdigen zweiten Halb- te Hannes zwar verkürzen, um das belohnt. Nach Zuspiel von Lily drang zeit gab einfach niemand auf. In der Spiel noch zu drehen, kam der Tref- Paul in den Strafraum ein, passte in 47. Minute fiel der umjubelte Aus- fer jedoch zu spät. den Rücken der Abwehr und der mit gleich. Ein Unentschieden, das kaum Die Köpfe hängen lassen muss nach vorn geeilte Rick staubte eis- noch für möglich gehalten war. niemand. An der Chancenverwer- kalt ins Dreiangel ab. Nun wollten die Spieler alles und tung kann im Training intensiv ge- Die zweite Halbzeit gehörte aus- – besser hätte es nicht in einem arbeitet werden, Team- und Kampf- schließlich unserem Team. Vom Drehbuch stehen können – kurz vor geist stimmen schon jetzt wie das Torwart über Verteidigung bis zum Schluss kickte Janno zu seinem Dop- enge Duell gezeigt hat. Sturm standen jetzt alle „sattelfest“. pelpack und damit zum 3:2-Sieg ein. Statistik: Neustädtler SV – SVSH/Morgenröthe 3:2 Man erinnerte sich an die eigene Stär- Statistik: SV Lindenau – SVSH 2:3 Aufstellung: Chris, Janne, Damian, Tom, ke, das Kurzpass-Spiel und innerhalb Aufstellung: Luca B, Luca G, Ole, Maxi, Ricardo, Franz, Jo, Nico von nur 13 Minuten zogen die überle- Emil, Leon, Joel, Fabio und Kapitän Janno Trainer: Benno genen Gäste auf 7:0 davon. Tabelle: Platz 3, 3 Punkte, 3:2 Tore Tabelle: Platz 4 Ganz groß war die Freude bei Fe- Schwerste für die „Alten“ Aprilspiele: lix und Marlo (per Freistoß), die ihre Auf die älteste Jugendmann- F-Junioren: 6.4. in Grünhain allerersten Pflichtspieltore erzielten. schaft wartete die schwerste Auf- E-Junioren: 13.4. in Aue Das Ehrentor war den tapfer kämp- gabe, der Neustädtler SV ist auf D-Junioren: 13.4 in Sosa fenden Lindenauern zu gönnen, ehe heimischem Kunstrasenplatz eines Alte Herren: 5.4. in Kirchberg Stürmer Philipp den 8:1-Endstand markierte. DRK-Kleidersammlung 2019 Statistik: SV Lindenau – SVSH/FCS 1:8 Stützengrün mtl Der DRK Orts- (paarweise zusammen gebunden), Aufstellung: Giulian, Philipp, Rick, Marc, verein Stützengrün führt am Sams- Spielsachen, Federbetten, Bettwä- Phil, Noah, Richard, Felix, Raphael, Mar- tag, den 27. April 2019, in der Zeit sche, Haushaltwäsche. Bitte die Sa- lo, Paul und Kapitänin Lily von 9 bis 11 Uhr seine nächste Klei- chen in geeigneter Verpackung ab- Tabelle: Platz 1, 33 Punkte, 70:12 Tore Hätte - wäre dersammlung durch. Gesammelt geben. DRK-Kleidersäcke sind nicht Beim Spiel der E-Junioren wären werden: tragbare Kleidung, Schuhe mehr erforderlich. - hätten die Trainer Hendrik und Kay Sammelstellen noch Haare diese bei diesem Spiel Stützengrün: Vorderdorf: Parkplatz „Goldener Löwe ergraut... Nach traditionell aufge- Unterstützengrün: An der Mühle regter Anfangsphase mit drücken- Neulehn: Parkplatz am Kuhberg den Gastgebern fand die Mannschaft Lichtenau: Am Feuerwehrdepot zügig ins Spiel, aber der Ball nicht Hundshübel: Oberdorf: Gaststätte „Goldener Hirsch“ den Weg ins Tor. Sage und Schreibe Als Dankeschön für die unentgeltliche Kleiderspende verlost der zehn hundertprozentige Chancen, DRK-Ortsverein Stützengrün drei Restaurant-Gutscheine in einer Stüt- teils frei unmittelbar vor dem Tor zengrüner Gaststätte. wurden vergeben. Das Aluminium wurde wie die Nerven der Trainer Die öffentliche Ziehung der Gewinner zengrün. Die Bekanntgabe der Gewin- und Zuschauer auf eine harte Be- erfolgt am 27. April 2019 um 11.15 Uhr ner erfolgt im nächsten Gemeindean- lastungsprobe gestellt. Ein wunder- unter Ausschluss des Rechtsweges zeiger. Aktive Mitglieder sind von der schöner Kopfball fand dabei doch am Parkplatz „Goldener Löwe“ in Stüt- Ziehung ausgeschlossen.

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 15 Obstbaumschnittseminar hervorragend besucht ms Zirka 70 Interessier- te nahmen am 23. März bei strahlen- dem Sonnenschein zum von der Al- lianz Umweltstiftung „Blauer Adler“ finanziell unterstützten Obstbaum- schnittseminar auf der Streuobst- wiese am Türkschacht teil. Das Interesse an der heimischen Natur befindet sich im Aufwind und dass Thema Obstbäume ist groß. Über eine solch gute Resonanz war der Veranstalter, der Landschafts- pflegeverband Westerzgebirge, hoch erfreut. Dies reiht sich nahtlos ein in die sehr gut besuchten Veranstaltun- gen in Schneeberg zu verschiedenen Aspekten der biologischen Vielfalt, Foto: Matthias Scheffler die der Verband in den letzten Mo- Am Türkschacht führte Andreas achten ist. Informationsbroschüren naten durchgeführt hat und weiter Bochmann vom NABU Kreisverband zu verschiedenen Themen zur Natur durchführen wird. Demnächst auch Aue-Schwarzenberg an verschiede- in der Region fanden viele Abnehmer. in Zschorlau, im Haus der Vereine nen Beispielen anschaulich und pra- Deutlich wurde, dass das Interes- am 8. April (Informatioen: www.na- xisnah vor, was bei Kauf, Pflanzung se für die Natur und deren Gefähr- tur-im-erzgebirge.de). und Schnitt von Obstbäumen zu be- dung größer wird und viele Menschen die aktuellen Entwicklungen, bei- spielsweise die enormen Rückgänge bei Insekten, Vögeln und Amphibien, auch und gerade im unmittelbaren Umfeld, mit Sorge betrachten und sich damit beschäftigen, was man dagegen tun kann. So fand auch die offene Petition an den Sächsischen Landtag „Rettet die Bienen in Sach- sen“, die zur Veranstaltung ausgelegt war, viele Unterzeichner. Auch über das Internet kann man diese Aktion unterstützen. Sie hat das Ziel, dass die sächsische Staatsregie- rung mehr unternimmt, um Wildbie- nen und anderen Insekten und da- mit auch vielen weiteren Tieren und Pflanzen bessere Lebens- und Über- lebensbedingungen zu schaffen, eine wichtige und dringliche Aufgabe.

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 16 Stützengrüner Unternehmertreffen Stützengrün ah Im März hatte Bür- germeister Volkmar Viehweg und der Stützengrüner Unternehmerstamm- tisch zu einem Informationsgespräch in das Bürgerhaus eingeladen. 39 Unternehmer nutzen die Möglichkeit, um in entspannter At- mosphäre neueste Informationen vom Bürgermeister über aktuel- le Entwicklungen in der Gemeinde Foto: Andreas Haeßler zu erhalten. Dabei standen neben dem Breitbandausbau Fragen zur Bevölkerung und geplanter Bau-, Perspektive des Ortes im Zusam- insbesondere Straßenbaumaßnah- menhang mit der Versorgung der men zur Diskussion.

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 17 Frühjahrsputz auf Hundshübler Sportplatz Hundshübel ks Der SVSH den, eine unserer Heimstätten wie- lädt am 6. April ab 10 Uhr der schmuck zu machen, schließlich Öffnungszeiten Sportlerheim Stützengrün zum Frühjahrsputz auf ist der Bau des Sportlerheims mit Donnerstag 19.00 – 22.00 Uhr dem Hundshübler Sport- neuen attraktiven Kabinen Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr platz ein. fast abgeschlossen. Natür- und zu allen Spielen des FC Erzgebirge Alle Vereinsmitglieder, Spie- lich werden die fleißigen Aue mit Übertragung auf einem lerangehörigen und Arbeiter nicht hungern Großbildfernseher. Freunde sind eingela- müssen. Is was lus? Monat Termin Veranstaltung Veranstalter Zeit April 2019 02.04. Mutti-Kind-Kreis Stützengrün Mutti-Kind-Kreis Stützengrün 09.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Stützengrün 02.04. Legonachmittag Gemeindeverwaltung/Bibliothek 16.00 Uhr Bürgerhaus 03.04. Krabbeltreffen für alle Kinder ab 10 Monate Nur mit Voranmeldung! 09.30 Uhr Kita „Mäusekiste“ Kita „Mäusekiste“ Hundshübel 04.04. Lesecafé mit Osterbasteln Bibliothek 15.30 Uhr Bürgerhaus 06.04. Treffen Heimatforschergruppe Dr. Sieber Heimatforscher 09.00 Uhr Saal Gaststätte Goldener Hirsch 08.04. Mutti-Kind-Kreis Hundshübel Mutti-Kind-Kreis Hundshübel 15.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Hundshübel 09.04. Hutzntreff Stützengrün AWO Quartierskonzept 14.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Besprechungsraum 2 12.04. Versammlung Erzgebirgische Hutznleit 19.00 Uhr Gaststätte Weihnachtsland 16.04. Mutti-Kind-Kreis Stützengrün Mutti-Kind-Kreis Stützengrün 09.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Stützengrün 16.04. Hutzntreff Lichtenau AWO Quartierskonzept 14.00 Uhr Raststätte Waldhummel Lichtenau 17.04. Miniwichteltreff für alle Kinder ab 10 Monate Kita „Die Waldwichtel“ 15.00 Uhr Kita „Die Waldwichtel“ 18.04. Hutzntreff Hundshübel AWO Quartierskonzept 14.00 Uhr Nadlerhaus Hundshübel 30.04. Mutti-Kind-Kreis Stützengrün Mutti-Kind-Kreis Stützengrün 09.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft 30.04. Höhenfeuer FFW Stützengrün/FFW Hundshübel Mai 2019 04.05. bis 30. Musikwoche Stützengrün Dr. Günter Tröger 12.05. siehe Flyer/Aushänge 04.05. Frühlingsfest mit Blumenmarkt Grundschule Stützengrün 14.00 Uhr Turnhalle Grundschule/Vorplatz Horteingang 05.05. Landesverbandsmeisterschaften im Radsport Ortsgebiet Lichtenau/Hundshübel 06.05. Mutti-Kind-Kreis Hundshübel Mutti-Kind-Kreis Hundshübel 15.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Hundshübel 07.05. Legonachmittag Gemeindeverwaltung/Bibliothek 16.00 Uhr Bürgerhaus 08.05. Krabbeltreffen für alle Kinder ab 10 Monate Nur mit Voranmeldung! 09.30 Uhr Kita „Mäusekiste“ Kita „Mäusekiste“ Hundshübel 11.05. Bürgerflohmarkt Familie Hütt 10.00 Uhr Parkplatz Kuhberg 14.05. Mutti-Kind-Kreis Stützengrün Mutti-Kind-Kreis Stützengrün 09.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Stützengrün 14.05. Hutzntreff Stützengrün AWO Quartierskonzept 14.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Besprechungsraum 2 14.05. Willkommensveranstaltung Neugeborene 2018 Gemeindeverwaltung Stützengrün 15.30 Uhr Bürgerhaus 15.05. Miniwichteltreff für alle Kinder ab 10 Monate Kita „Die Waldwichtel“ 15.00 Uhr Kita „Die Waldwichtel“ 18.05. Frühlingsfest mit „Harmonie Sound Orchester“ Bürger Ortsteil Lichtenau 18.00 Uhr Park Lichtenau/Spielplatz Waldsiedlung 20.05. Mutti-Kind-Kreis Hundshübel Mutti-Kind-Kreis Hundshübel 15.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Hundshübel 21.05. Hutzntreff Lichtenau AWO Quartierskonzept 14.00 Uhr Raststätte Waldhummel Lichtenau 23.05. Hutzntreff Hundshübel AWO Quartierskonzept 14.00 Uhr Nadlerhaus Hundshübel 28.05. Mutti-Kind-Kreis Stützengrün Mutti-Kind-Kreis Stützengrün 09.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Stützengrün 30.05. Open-Air-Himmelfahrtsgottesdienst Kirchgemeinde Stützengrün 10.00 Uhr Am Brünnel, Kneippanlage Viechzig

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 18 Heimatforschergruppe Dr. Sieber-Frühjahrstagung 2019 „Pech - seine Bedeutung und Gewinnung in unserer Region“ Samstag, den 06.04. 2019 im Gasthof „Goldner Hirsch“Stützengrün, OT Hundshübel

9.00 Uhr Begrüßung 9.15 Uhr Pech - seine Bedeutung im Lauf der Geschichte Referent: Hermann Meinel, Museum Uranbergbau Bad Schlema 9.45 Uhr Methoden der Pechgewinnung Referent: Dieter Todtenhaupt, Museumsdorf Düppel, Berlin 10.15 Uhr Funde mittelalterlicher Pechöfen am Gerstenberg in Eibenstock und an der alten Poststraße in Hundshübel Referenten: Thomas Helm, Eibenstock und Hans-Jürgen Müller, Stützengrün 10.30 Uhr Pause 11.00 Uhr Altstraßen im Bereich Schneeberg- Eibenstock Referent: Dr. Hans-Jürgen Beyer, Museum Werdau 11.20 Uhr Verarbeitung von Pech bei der Bürsten- und Pinselherstellung Referent: Andreas Schubert, Nachmittag: Demonstration der Pechherstellung in Bürsten- u. Heimatmuseum Schönheide einem Griebenherd am Nadlerhaus 11.40 Uhr Die Herstellung und Verarbeitung von Pech in Hundshübel seit 1795 in der Firma Pechpiering, Eich/Vogtland Ganztägig: Ausstellung von Gegenständen zur Pech- Referent: Johann Piering, Firmeninhaber gewinnung und -verarbeitung 12.00 Uhr Diskussion Couragierte Läufe sichern Deutsche Schülermeisterschaft Zwiesel jt Ein überaus erfolgrei- Gesamtwertung den ersten Platz bar, denn sie stellten in der ersten ches Wochenende absolvierten die und ist somit Schülermeisterin der Staffel drei Gesamtsieger auf. Langläufer des Skivereins Stützen- AK 15. Durch vier couragierte Läufe grün beim Abschluss des Deutschen Für die Staffel waren die säch- von Laura Petzold, Charlotte Böh- Schülercups in Zwiesel. Charlotte sischen Starter richtig motiviert. me, Timo Ullmann und Toni Rollin- Böhme und Timo Ullmann erzielten In der ersten Staffel durften unse- ger wurde die Dominanz der Bayern an drei Wettkampftagen für Sachsen re beiden Sportler mitlaufen, was durchbrochen. Damit sicherte sich sehr gute Ergebnisse. für noch mehr Motivation sorg- die Staffel erneut den Titel in der Charlotte Böhme erreichte in der te. Sachsen hatten ihren Titel aus deutschen Schülermeisterschaft. dem Vorjahr zu Es war ein harter Kampf für alle, verteidigen. Die doch am Ende lagen sie sich in den Der Bezirksschornsteinfegermeister informiert: Konkurrenz aus Armen und waren „happy“. II. Kehrtermin 2019 Bayern schien je- Die Reinigung und Überprüfung der Schornsteine erfolgt in: doch unbezwing- OT Hundshübel vom 11.03. – 24.05.2019 OT Lichtenau vom 11.03. – 24.05.2019 Stützengrün vom 11.03. – 24.05.2019 Nicht vorhersehbare Ereignisse (Wetter usw.) können zu Ter- minverschiebungen führen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bezirksschornsteinfegermeister Jan Bochmann

Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Stützengrün, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün; Telefon: 037462-654-0 • Fax: 037462-654-50; Internet: www.stuetzengruen.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil: BürgermeisterVolkmar Viehweg redaktionellen Teil: Andreas Haeßler Anzeigen: Auftraggeber Gestaltung/Satz: aha marketing • Stützengrün, Schönheider Str. 88, Tel.: 037462-28190 • Fax: 037462-28189 www.aha-marketing.de • [email protected] Druck: Druckerei Schönheide Auflage: 1.750 Stück/Ausgabe Der Gemeindeanzeiger erscheint monatlich kostenlos in allen Haushalten der Gemeinde Stützengrün mit den Ortsteilen Hundshübel und Lichtenau. Für un- verlangt eingesandte Manuskripte, Bücher und Aufnahmen wird keine Haftung übernommen. Der Gemeindeanzeiger sowie alle in ihm enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Verbreitung von Auszügen aus Beiträgen (oder ganze Beiträge) in Druckerzeugnissen, Bild- oder Tonspeichern bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Herausge- bers. Leserbriefe werden gegebenenfalls sinnwahrend gekürzt. Es gilt die Anzeigenpreisliste 2 vom 1. Mai 2012.

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 19 Erfolge für Stützengrün bei den Sachsenmeisterschaften... Stützengrün jt Mit neun Sportlern standen die klassi- nahmen die Langläufer an den dies- schen Wettbewerbe jährigen Sachsenmeisterschaften auf dem Programm. Anfang März in Trotz schwieriger teil. Wachsbedingungen Dabei konnten die Teilnehmer gelang es, ein gu- bei spannenden Wettkämpfen acht tes Brett zu schaf- mal Gold, fünf mal Silber sowie ei- fen. Dies war die nen 5. und einen 6. Platz erlaufen. Basis für weitere Am ersten Wettkampftag musste Gold- und Silber- die AK 10-15 ein Nordic Cross ab- medaillen. Auch solvieren. Dabei galt es verschie- hier liefen Oskar dene Elemente, wie Slalom bergauf und Charlotte Böh- und bergab, Tretorgel, eine Acht me ganz souverän fahren, Rückwärtstor, Wellenstre- zum Sieg. Auch cke, Schlupftore zu durchfahren und Timo Ullmann hat wieder gezeigt, alles zu geben und eine gute Plat- eine kleine Schanze zu überwinden. wozu er in der klassischen Technik zierung zu erkämpfen. Leider konn- Der 900-Meter-Kurs verlangte den fähig ist - er konnte seinen Dauer- ten krankheitsbedingt nur zwei Staf- Sportlern alles ab. konkurrenten besiegen. feln starten, und beide standen am Nachdem der Parcour bewältigt Fabio Speri hat seinen Ausrut- Ende auf dem Treppchen. In der AK war, wurden noch die Besten in 6er scher vom Vortag gut verarbeitet 12/13 starteten Fabio Speri, Natalie Heats ausgefahren. An diesem Tag und sicherte sich den 2. Platz. Na- Kain und Oskar Böhme. Sie galten erkämpften sich Oskar Böhme, Timo talie Kain hat sich auch in diesem als Mitfavoriten für den Sieg. Die Ullmann und Charlotte Böhme in ih- Rennen wieder ein packendes Duell Gesamtleistung, die sie abgerufen ren Altersklassen den Sieg. Natalie mit der Konkurrentin geliefert und haben war sensationell: Sie gewan- Kain lieferte sich mit ihrer Dauer- belegte Platz zwei. Melanie Kain si- nen die Staffel mit fast drei Minuten konkurrentin ein packendes Duell cherte sich in ihrer Altersklasse den Vorsprung. und sicherte sich den zweiten Platz. 2. Platz. Niclas Speri wurde in seiner In der AK Herren 21 starteten Fabio Speri hat sich durch drei Stür- Altersklasse Fünfter und war damit Michel Schreier, Niclas Speri und ze jegliche Chancen auf einen Po- sehr zufrieden. Timo Ullmann und wurden Zweite, destplatz verbaut. Am dritten Tag standen die Staf- womit sie sichtlich zufrieden waren. Jasmin Richter erlief sich in der feln auf dem Programm, auf die alle Für den Skiverein Stützengrün war AK 16 weiblich ebenfalls einen kla- immer sehr stark hin fiebern: Geht es eine gelungene und erfolgreiche ren Sieg. Am zweiten Wettkampftag es doch darum, in der Mannschaft Sachsenmeisterschaft. ...und beim Klingenthaler Kammlauf Stützengrün jt Acht Stützengrü- 8.und verbesserte gegenüber dem ner Langläufer nahmen im März am Vorjahr seine Laufzeit um zehn Mi- Klingenthaler Kammlauf teil. nuten. Dennoch war nicht ganz zu- Beim Kinderlauf über 5km war frieden, „es hätte noch besser laufen Oskar Böhme nicht zu schlagen. Fa- können“, seine Bilanz. bio Speri belegte den 2. Platz. Eine Michel Schreier startete auch gute Leistung zeigte auch Hedy über 26km klassisch in seiner AK und Schneider in der AK 9, sie belegte siegte mit 13 Sekunden Vorsprung. Platz 2. Anton Sommermann wurde Charlotte Böhme belegte ebenfalls in der gleichen Altersklasse Vierter. Platz 1. Sie ist mit 14 Jahren die Beide haben diese sehr anspruchs- jüngste Kammlaufsiegerin über diese volle Strecke das erste Mal in An- Speri 6. In der AK Herren 21 belegte Distanz, die es bis jemals gab. Eben- griff genommen und waren am Ende Michel Schreier über 26 km in der falls einmalig ist, dass die Strecke froh, dass sie gut im Ziel angekom- freien Technik Platz vier und war von zwei Sportlern aus dem Skiver- men waren. recht zufrieden damit. Timo Ullmann ein Stützengrün gewonnen wurde. Über die 10 km wurde Niclas wurde bei der Jugend männlich Fotos: Skiverein

Gemeinde Anzeiger April 2019 • Seite 20