25 JAHRE PARTNERSCHAFT 25 ANS DE JUMELAGE Mitteilungsblatt 18 www.auenwald.de

1987/1988 – 2012/2013 AUENWALD amtliches mitteilungsblatt der gemeinde auenwald Donnerstag, 3. Mai 2012

Jugend-Musik-Preis Auenwald 2012 Einladung zum Vorspiel und zur Matinee Der Jugend-Musik-Preis Auenwald verspricht Freiwillige Feuerwehr Auenwald auch in diesem Jahr ein voller Erfolg zu werden. Abt. Ebersberg Es sind insgesamt 26 Anmeldungen eingegan-

gen, dabei sind 24 Solisten und 1 Duo. Ver- treten sind die Musikinstrumente Trompete, Querflöte, Blockflöte, Gitarre, Violine, Violon- Wir laden ein zum cello, Klavier, Akkordeon und Saxophon und seit vielen Jahren wieder Gesang. Die Jury- Bayrischen mitglieder erwarten auch dieses Mal wieder hervorragende Vorträge der jungen Musike- Frühschoppen rinnen und Musiker. Wann? Das Vorspiel findet am Samstag, 5. Mai 2012 Sonntag, 6. Mai 2012 von 10:30 Uhr bis 12:15 Uhr und ab 14.00 Uhr Wo? in der Ratsscheuer in Unterbrüden Altes Schulhaus Ebersberg statt. Die Preisverteilung ist um 18:00 Uhr vorgesehen. Beginn? Erstmals in diesem Jahr machen wir mit eini- 11.00 Uhr gen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am nächsten Tag, Fürs leibliche Wohl bieten wir Sonntag, 6. Mai 2012, 11:00 Uhr ebenfalls in der Ratsscheuer Weißwürste und Leberkäse mit ein Vormittagskonzert. Einige Jugendliche, Kartoffelsalat, dazu gibt es Bier nicht nur Preisträger, werden wir dazu ein- vom Faß, Württemberger Weine laden. Die Matinee wird etwa eine Stunde und alkoholfreie Getränke. dauern. Zum Vorspiel und zur Matinee werden alle Nachmittags gibt es Kaffee und Interessenten und Freunde der Musik herz- Kuchen. lich eingeladen. 2 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 03.05.2012 Nr. 18/2012

A ktion Miteinander KW 1 9 / 2 0 1 2 Jeden Montag 13.45 Uhr Seniorenturnen - Turnen, Gymnastik, Tanz... Auenwaldhalle Ansprechpartnerin: Frau Huschidarian, Tel. 54590 Jeden Montag 14.00 Uhr Seniorenturnen - Turnen, Gymnastik, Tanz... Turnhalle Hohnweiler Ein Angebot des TSV Lippoldsweiler Ansprechpartnerin: Frau Sartirana-Nutz, Tel. 59173 Monatlich, nŠchster Termin 14:30 Uhr Seniorenkreis Lippoldsweiler / Ebersberg Donnerstag, Ev. Gemeindehaus Hohnweiler oder Kath. Gemeindezentrum Ebersberg. 10. Mai 2012 NŠheres siehe kirchliche Nachrichten. Hohnweiler Ansprechpartnerinnen: Frau Nuding, Tel. 52376; Frau Ander, Tel. 52749 Dienstag jeweils K e g e l n in der GaststŠtte Traube, Lippoldsweiler, 15. Mai 2012: Gruppe 1 16.00 Uhr dienstags abwechselnd in zwei Gruppen. Bitte Turnschuhe mitbringen. 22. Mai 2012: Gruppe 2 Ansprechpartner: Rolf Schuster, Tel. 52996 Jeden zweiten M i t t w o c h , 14.30 Uhr S k a t , Gaigel, Binokel, RommŽ, Schach, Halma... nŠchster Termin in der Ratsscheuer UnterbrŸden 16. M a i 2 0 1 2 Jeden zweiten M i t t w o c h , 15.00 Uhr Bastelnachmittag nŠchster Termin im Ev. Gemeindesaal UnterbrŸden 16. M a i 2 0 1 2 Ansprechpartnerin: Frau Eppler, Tel. 54614 Donnerstag, 13:30 Uhr S e n i o r e n - Wandergruppe 24. Mai 2012 Am Donnerstag, den 24. Mai treffen wir uns um 13:30 Uhr in der Badstra§e. In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Rietenau zum Parkplatz bei der Mineralquelle (Ortsmitte rechts und dann sofort links). Nach der Wanderung ist eine Einkehr in der Fautenhau Alm bei der Comtech Arena vorgesehen. Ansprechpartner: Albert Disterheft Tel. 53121; Rudi Schwarz Tel. 52217 Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bei allen Angeboten herzlich willkommen, gerne auch jŸngere Rentnerinnen und Rentner, auch im Vorruhestand. NŠhere AuskŸnfte erhalten Sie bei den genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern oder bei der Gemeindeverwaltung, Herrn Fuderer, Tel. 07191-500510 oder [email protected]. Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen, wenden Sie sich bitte spŠtestens einen Tag davor an die Gemeindeverwaltung, Frau Reutter, Tel. 07191-5005-11.

Redaktioneller Hinweis In der KW 20 erscheint das Mitteilungsblatt am Freitag, den 18. Mai 2012.

Redaktionsschluss ist am Habt ihr wieder tolle Zeichnungen für das Montag, 15. Mai 2012 KinderferienPROGRAMM??? um 8.00 Uhr! Dann bringt diese auf ein Blatt Papier und Wir bitten um Beachtung! schickt es bis spätestens 25. Mai 2012 an die Gemeinde Auenwald, zu Händen von Frau Klöpfer. Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Auenwald Ganz WICHTIG: Verantwortlich für den gesamten Bitte kräftig auf DIN-5 Papier (schwarz/weiß) amtlichen und redaktionellen Teil i.S.d.P.: Bürgermeister Karl Ostfalk oder Vertreter im Amt zeichnen – und den Namen und das Alter auf Verantwortlich für den Anzeigenteil: dem Bild festhalten Ulli Schlichenmaier e.K. Verlag, Gesamtherstellung, Vertrieb: Die drei ersten Plätze erhalten Büchergut- Medienwelt Schlichenmaier, Ulli Schlichenmaier e.K. Stuttgarter Straße 72, 71554 scheine im Wert von 25,00 € / 15,00 € und Telefon 07191 3556-0, Telefax 07191 3556-10 10,00 € u n d die beste Zeichnung wird Titel- E-Mail: [email protected] seite des Kinderferienprogramms 2012 Erscheinung: wöchentlich donnerstags Redaktionsschluss: montags, 15.00 Uhr 03.05.2012 Nr. 18/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 3

Amtliche Bek a n n t m a c h u n g e n Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, den 7. Mai 2012, 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Ratsscheuer darf ich Sie recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Verschiedenes 3. Bausachen a) Umbau und Sanierung des Wohnhauses, Hauptstraße 71, Lippoldsweiler b) Neubau einer Werkhalle mit Büroräumen und Garagen , Im Anwänder 14, Mittelbrüden 4. Bericht über die Erfassung der Kleindenkmäler in Auenwald 5. Satzung über einen verkaufsoffenen Sonntag am 14. Oktober 2012 6. Bildung von Haushaltsresten für das Haushaltsjahr 2011 Ein lang gehegter Wunsch geht allmählich in Erfüllung: Bei der 7. Gesplittete Abwassergebühr Auenwaldhalle in Unterbrüden geht die Kneipp-Anlage mit Was- Hier: Erfassung der versiegelten Grundstücksflächen sertretbecken, Armbecken und Ruhebereich seiner Fertigstellung Mit freundlichen Grüßen entgegen. Am vergangenen Samstag wurden in einer gemeinsa- Karl Ostfalk men Aktion mit Bauhof, NABU, BWA, UWA und dem Büro Heitz- Bürgermeister mann Bäume und Sträucher gepflanzt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen fleißigen Helfern für diese ehrenamtliche Bürgeraktion. Pflanzaktion an der neuen Leider muss festgestellt werden, dass das Gelände als Spielplatz und BMX-Bahn missbraucht wird. Deshalb unser dringender Kneipp-Anlage Aufruf: Die Kneipp-Anlage ist keine BMX-Bahn und kein Spielplatz. Das Wasser darf nicht verunreiniget werden. Zuwiderhandlungen sind eine Sachbeschädigung und werden zur Anzeige gebracht. Wir bitten die Eltern, ihre Kinder entsprechend zu informieren. Wassertreten, auch Kneippen genannt, ist eine Behandlungsme- thode der Hydrotherapie, die auf der Grundlage von Sebastian Kneipp angewendet wird. Die offizielle Einweihung und Übergabe der Anlage mit einer aus- führlichen Einweisung in die richtige Nutzung der Anlage ist am Freitag, 11. Mai 2012 vorgesehen.

Vortragsabend mit Dr. Huberle Die Gemeinde Auenwald lädt ein: Der bekannte Neurologe Dr Huberle wird am Dienstag, den 08. Mai 2012 im Bürgersaal der Auenwaldhalle zum Thema Demenz referieren. Er wird dabei einen allgemeinen Überblick über diese fol- genschwere und weit verbreitete Krankheit geben. Nach dem Vortrag wird Gelegenheit sein, Fragen zu stellen. Im Anschluss daran: Vorstellung der Interessengruppe zur Gründung eines Ortsseniorenrats Auenwald mit Unterstützung des Vorsitzenden des Kreisseniorenrats, Heinz Weber und des Ortsseniorenrats Weissach im Tal. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

www.auenwald.de 4 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 03.05.2012 Nr. 18/2012

Heimatverein Unterweissach e.V. Marionetten im Museum Am Sonntag, dem 6. Mai 2012, von 14.00 – 17.00 Uhr im Heimatmuseum in Unterweissach, Brüdener Str. 7

Spieglein, Spieglein an der Wand...

Zu Besuch im Heimatmuseum: Marionetten vom Theaterkreis „Kirchturm“ hautnah zu erleben, diese sel- tene Gelegenheit sollten Sie nützen, um den selbstgestalteten Puppen über die Schulter zu schauen. In den Räumen des alten Bauernhauses werden verschiedene Märchenszenen mit den passenden Marionetten aus- gestellt. Ein tolles Erlebnis für Jung und Alt. Sollten Sie am 6.5. verhindert sein, dann haben Sie am 20.5. nochmal die Möglichkeit, neben dem „Klassenzimmer“ von früher die Marionetten zu besichtigen. 03.05.2012 Nr. 18/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 5 Grundsteuer und Gewerbesteuer Am 15.05.2012 ist die zweite Rate für Grundsteuer und Gewerbe- Partnerschaft steuer zur Zahlung fällig. Auenwald – Beaurepaire Die Höhe der Gewerbesteuervorauszahlung ist dem letzten Gewer- besteuerbescheid zu entnehmen. Über 1000 Einsätze für Feuerwehr und Rettungsdienst Den für die Grundsteuer maßgeblichen fälligen Zahlbetrag entneh- men Sie bitte ebenfalls dem letzten Grundsteuerbescheid. Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr und des Rettungdiensts Bitte bezahlen Sie pünktlich, da bei Verspätung Säumniszuschläge zog Major Trova Bilanz. berechnet werden müssen. Im letzten Jahr gab es mehr als 1000 Einsätze, für die Wehr, davon Bei Überweisung oder Bareinzahlung bitte immer das Buchungs- 71 % im Personen- Rettungs- und Notdienst. zeichen angeben. Die Männer der Wehr, die sich aus 50 freiwilligen Feuerwehrleuten Um Ihnen die Angelegenheit zu erleichtern, bieten wir das Abbu- und 4 Berufsfeuerwehrleuten zusammensetzt, hatten durchschnitt- chungsverfahren an. Die Beträge werden dann zur jeweiligen lich 2,5 Einsätze pro Tag, dies ging nicht immer problemlos über Fälligkeit abgebucht. Ein Versäumen des Zahlungs-termins wird die Bühne, Schwierigkeiten gab es hauptsächlich bei Einsätzen vermieden. Sie brauchen nur die unten angefügte Abbuchungser- während der normalen Arbeitszeiten der berufstätigen Wehrleute. mächtigung ausgefüllt in einen der Rathausbriefkästen zu werfen. Leutnant Colonel Colombier brachte seine Freude über die große ______Teilnehmerzahl bei dieser Versammlung zum Ausdruck, das zeigt die Verbundenheit der Bevölkerung mit der Wehr, fügte er hinzu. Abbuchungsermächtigung Generalrat Christian Nucci unterstrich ebenfalls die starke Ver- bindung der Bevölkerung mit den „Pompiers“ und wünschte sich, Name, Vorname: ______dass das seidene Band für den freiwilligen Einsatz auch in Zukunft Realität bleibt. Er bedankte sich bei den Verantwortlichen in diesen Anschrift: ______finanziell schwierigen Zeiten ein Maximum zu leisten, ohne die Organisation in Existenzgefahr zu bringen. An das Bürgermeisteramt Auenwald – Steueramt – Lippoldsweiler- str. 15, 71549 Auenwald Rekordjahr 2011: Fast 60.000 Besucher im Kino l‘Oron Hiermit ermächtige ich Sie stets widerruflich Von einem historischen Jahr sprach Direktor Joffrey Formont des Grundsteuer, Gewerbesteuer , Hundesteuer, Wasserzins/Abwas- Kinos l‘Oron bei einem Empfang für das Publikum. sergebühr Die Rekordzahl von fast 60.000 Besuchern im letzten Jahr ist auch jeweils zum Fälligkeitstermin von meinem/unserem sein Erfolg. Beim Publikumsempfang war sein Team mit Assistent Rémi und Konto Nr. ______Mitarbeiterin Agnés dabei. Tatsächlich ist diese Besucherzahl von 59.983 fast unerreichbar, bei der ______das interkommunale Kino l‘Oron hat einen Saal mit 240 und einen Saal mit 130 Sitzplätzen, durchschnittlich gibt es 26 - 30 Filmvor- Bankleitzahl ______abzubuchen führungen pro Woche. kk

Datum ______

Unterschrift ______j u b i l a r e ______Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen Ihnen alles Gute, vor allem aber Gesundheit! 07.05.2012 Herr Erich Klink, Gartenstraße 10, Oberbrüden 78 Jahre 10.05.2012 Herr Willi Buermann, Hauffstraße 18, Unterbrüden 80 Jahre Herr Georg Schenk, Allmend 1, Lippoldsweiler 75 Jahre Herr Johann Wenzel, Lerchenstraße 22, Lippoldsweiler 74 Jahre Herr Manfred Börner, Hermann-Löns-Weg 1, Unterbrüden 72 Jahre anzeige Frau Heidemarie Knödler, Im Anwänder 7, Mittelbrüden 70 Jahre Herr Manfred Siwinna, Mörikestraße 14, Unterbrüden 70 Jahre Aufgepasst: Die Traube in Lippoldsweiler ist ab sofort unter neuer Leitung. 12.05.2012 Frau Helene Scholl, Biberweg 5, Lippoldsweiler 84 Jahre Essen werden in Schwäbisch und Thailändisch angeboten. Reservierungen für ihre Feierlichkeiten und Kegelbahnen Tel.: 13.05.2012 0174-6310434 Frau Brigita Beitler, Holzbachweg 7, Unterbrüden 81 Jahre Vorankündigung: Die Traube feiert am 12. Mai eine große Party Frau Elfriede Spingler, Rosenstraße 31, Oberbrüden 72 Jahre mit Musik, Spaß, gutem Essen und Überraschungen . Alle Jubilare, die nicht veröffentlicht werden wollen, bitten wir, Auf Euer kommen freuen sich Peter, Nong und das gesamte Trau- sich bei Frau Sylvia Weber, Telefon (07191) 50 05 – 31, im Rat- ben-Team. haus in Unterbrüden, zu melden! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 16.00 Uhr – 24.00 Uhr Samstag / Sonntag/ Feiertag 10.00 Uhr – 24.00 Uhr 6 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 03.05.2012 Nr. 18/2012

Insgesamt haben 28 Schulen daran teilgenommen, darunter die Klassen 2, 4a und 4b der Grundschule Lippoldsweiler. f e u e r w e h r Für die Ausstellung haben die Schüler gemalt, geritzt, plastiziert und auch der Zufall wurde in die künstlerischen Schülerarbeiten einbezogen. Freiwillige Feuerwehr In den Arbeiten der Schüler spiegelt sich die Lust der Kinder am Auenwald künstlerischen Tätigsein und auch die Freude, neue Zusammen- hänge und Wirkungen der unterschiedlichen Materialien zu ent- Jugendfeuerwehr decken, wieder. Zu unserem nächsten Übungsabend treffen wir uns am Mittwoch den 09.05.2012 um 18.30 Uhr an den bekannten Treffpunkten in Übungsuniform. Micha Bauer

s c h u l e n

Grundschule Lippoldsweiler

Unser diesjähriger Beitrag zur SCHULKUNST-Ausstellung „EXPERIMENT“ im Rathaus Das Thema der regionalen SCHULKUNST-Ausstellung 2012 des Staatlichen Schulamts ist dieses Jahr „EXPERIMENT“. Die Ausstellung wurde am Freitag, den 20. April im Rathaus Rems- halden eröffnet, musikalisch umrahmt von der Schülerband „Witt- Grundschule Auenwald umrockers“ der Wittumschule Urbach und dauert noch bis zum Unterbrüden/Oberbrüden 18. Mai. Grundschule Auenwald, Unter-/Oberbrüden belegt den 2. Platz beim Kreisfinale des 3-Löwen-Cup Am vergangenen Freitag, 20.04.2012 fand auf dem Oberbrüdener Sportplatz das Kreisfinale im 3-Löwen-Cup statt. Der 3-Löwen-Cup ist das alljährlich stattfindende Fußballturnier der Grundschulen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“. Wie auch in den letzten Jahren ging die Grundschule Auenwald, Unter-/Oberbrü- den mit einer Jungenmannschaft an den Start. Da alle teilneh- menden Grundschulen aus dem Weissacher Tal und teilnahmen, holten wir das Turnier an die eigene Schule. Bekannt- lich spielt man zuhause ja immer am besten. Es wurde immer auf zwei Spielfeldern parallel gespielt. In den ersten beiden Partien trafen die Grundschule Burgstetten und die Ganztagesgrundschule aus Oberweissach aufeinander. Da beide Mannschaften wohl etwas nervös starteten, ging das Spiel ausgeglichen 0:0 aus. Paral- lel trafen unsere Jungs auf die Grundschule aus Unterweissach und es wurde ein spannendes Spiel. Durch ein Tor von Vullnet gingen wir in Führung, mussten aber kurz darauf den Ausgleich hinneh- men. Max Raddatz brachte die Auenwalder Kicker dann mit 2:1 in Führung. Erneut konnte Unterweissach kurz vor dem Pausenpfiff noch ausgleichen. Nach der kurzen Trinkpause drehten unsere Spieler auf und Max konnte nochmal zwei Tore in Folge erzie- len. Eine 4:2-Führung. Der Sieg schien schon fast sicher. Doch bis zum Abpfiff schaffte Unterweissach erneut den Anschlusstreffer und den Ausgleich, so dass die Partie 4:4 endete. Ein spannender Kampf, der die Fans einige Nerven kostete. Im zweiten Spiel trafen unsere Jungs auf die Ganztagesschule aus Oberweissach. Auch dieses Spiel lief recht ausgeglichen. Doch durch zwei glückliche Situationen gelang Oberweissach bis zur Pause eine 2:0-Führung. Nach der Pause waren sich die beiden Mannschaften ebenbürtig. Aber es wollte einfach kein Tor mehr fallen. So endete die Partie 2:0 für Oberweissach. Parallel spielten Burgstetten und Unterweis- sach 2:2. Nun hatten sich die Jungs erst mal eine längere Pause verdient, denn jetzt waren die beiden Mädchenmannschaften aus Unter- 03.05.2012 Nr. 18/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 7 weissach an der Reihe. In einem schön anzusehenden Spiel setzte sich die 1. Mannschaft von Unterweissach gegen die 2. Mannschaft von Unterweissach mit 2:0 durch und qualifizierte sich so für das Regierungspräsidiumsfinale in .

Nach dem Spiel der Mädels kam es zu den letzten beiden Jun- genspielen. Zu diesem Zeitpunkt hatten alle vier Mannschaften Außenstelle Auskünfte u. Anmeldungen noch die Chance sich den ersten Platz zu sichern. Es wurde also Auenwald über die VHS-Geschäftsstelle! nochmal spannend. Während sich Oberweissach und Unterweis- Etzwiesenberg 11 Backnang sach mit 1:1 trennten, trafen unsere Spieler auf die Mannschaft Simone Kannegießer (Nähe S-Bahn-Haltestelle) der Grundschule Burgstetten. Sie legten einen tollen Start hin und Talstr. 1/1 fon 07191/9667-0 trafen durch Nils Stürzl schon nach wenigen Minuten zum 1:0. 71549 Auenwald fax 07191/9667-30 www.vhs-backnang.de Noch vor der Pause konnte Vullnet unsere Schule mit 2:0 in Füh- Telefon 07191/312783 rung bringen. Die Hoffnung auf das Weiterkommen stieg bei Trai- ner, Spielern und Fans. Nach der Pause gelang Burgstetten noch VHS-Ferienspaß im Bildungszentrum Weissach im Tal der Anschlusstreffer. 2:1! Jetzt wurde nur noch auf die Uhr und auf den Nachbarplatz geschaut. Würde es reichen? Als nach dem Weissach im Tal – Das Ferienangebot im Bildungszentrum richtet Schlusspfiff unser Sieg mit 2:1 feststand und Unterweissach paral- sich an Kinder zwischen 10 und 12 Jahren. Während der ersten lel „nur“ unentschieden gespielt hatte, war klar, dass die Grund- Pfingstferienwoche werden die Kinder von 7.45 bis 12.30 Uhr schule Auenwald, Unter-/Oberbrüden den 2. Platz des Kreisfinales betreut. Es werden verschiedene Aktivitäten wie Foto Rallye, Trom- belegt hatte. Den 1. Platz belegte die Ganztagesgrundschule aus meln, kreatives Gestalten und Bewegungsspiele angeboten. Oberweissach, dritter wurde Unterweissach und vierter die Grund- Die Angebote sind abwechslungsreich ohne zu überfordern und schule aus Burgstetten. machen Lust auf „mehr“. Mit dem 2. Platz qualifizierten sich unsere Jungs gemeinsam mit Die betreute Ferienwoche wird auf Anregung und in Kooperation den Spielern aus Oberweissach für das Regierungspräsidiumsfi- mit dem Zweckverband Bildungszentrum Weissacher Tal veranstal- nale in Waiblingen. tet. Der Zweckverband und die Volkshochschule möchten hiermit Eine tolle Leistung, Jungs!!! Macht weiter so!!! Viel Erfolg in Waib- einen Beitrag zur Kinderbetreuung in den Ferienzeiten leisten. Die lingen!!! Gebühr für die gesamte Woche beträgt 78,00 €, mit Familien- und Ein herzliches Dankeschön an Sandra und Ralf Raddatz ohne deren Kulturpass 39,00 €. Eine Förderung über das Programm „Bildung aktive Mithilfe die Durchführung und die Teilnahme am 3-Löwen- und Teilhabe“ ist ebenfalls möglich, fragen Sie im Jobcenter nach. Cup nicht möglich gewesen wären. Vielen Dank an die Gemeinde Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Backnang entgegen. und den TSV Oberbrüden für die Bereitstellung des Fußballplatzes. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule Back- Ein weiteres Dankeschön an die Fans (hauptsächlich aus Mamas nang, unter Telefon 07191/9667-0 oder unter www.vhs-backnang. bestehend, aber auch alle Klassen von Oberbrüden, die zeitweise de mit angefeuert haben). Film und Dialog eine Gesprächsreihe mit Jo Frühwirth Wenn reiche Frauen sich um arme Kinder kümmern oder: ...Der Gewinn beim freiwilligen Engagement Film: Wer gibt, der bekommt Warum Nächstenliebe Sinn macht. Montag, 14.05.2012, 19.00 Uhr Bürgerhaus Unterweissach, Bürgersaal Abendkasse € 6,00, Schüler € 4,00 In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weissach im Tal, dem Kul- turkreis Bildungszentrum Weissacher Tal und dem Kreismedien- zentrum.

R e c y c l i n g

Für die Grundschule Auenwald, Unter-/Oberbrüden spielten: Daniel Scheib (Tor), Mattis Leissner, Nils Stürzl, Vullnet Sadiku, Simon Störstoffe in den Biotonnen – Meier, Yannick Schaaf, Nils Klenk und Max Raddatz. ab jetzt wird mit „gelben Karten“ anzeige gewarnt Bei den verstärkten Kontrollen der Bioabfälle auf störende Fremd- zum Beispiel stoffe sind die Müllwerker in vielen Fällen fündig geworden. In 1000 Flyer Din A6 diesen Biotonnen fanden sich vor allem viele Plastiktüten und 4/0-farbig, 150 gr/qm-Papier Folienbeutel, aber auch sonstiges Verpackungsmaterial, Staub- saugerbeutel und Windeln. Alle diese Störstoffe machen bei der nur 40,00 Euro Verwertung der Bioabfälle in der Biovergärungsanlage Backnang- Neuschöntal erhebliche Probleme und führen zu deutlichen Mehr- kosten. Daher werden ab sofort falsch befüllte Biotonnen bei der Tonnen- leerung mit „gelben Karten“ versehen. Mit diesem Warnhinweis 8 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 03.05.2012 Nr. 18/2012

informiert die AWG die betroffenen Biotonnennutzer über die Fehl- Die Hinweise auf den gelben und roten Karten sind auch in den befüllung ihrer Biotonne. Verbunden damit ist die Bitte, die Bio- Fremdsprachen Englisch, Spanisch, Türkisch und Russisch aufge- abfälle künftig sorgfältig von Restmüll, Verpackungsabfällen und druckt, um die Informationen für möglichst viele Mitbürger klar sonstigen Störstoffen zu trennen. Die Biotonnen werden dabei verständlich zu machen. zwar nochmals geleert, um den Bürgerinnen und Bürgern die Die AWG empfiehlt nochmals, die Bioabfälle in Papiertüten, alte Chance zu geben, ihre Biotonne künftig richtig zu befüllen. Doch Zeitungen oder im Handel erhältliche spezielle Kraftpapierbeutel auf den gelben Karten steht auch der Hinweis, dass bei nochmali- einzupacken. So kann die Biotonne sauber gehalten werden und es ger Fehlbefüllung die Biotonne ungeleert stehen bleibt. In solchen gibt keine Probleme mit der Verwertung der Bioabfälle. Fällen wird dann künftig an die betreffenden Biotonnen eine „rote Fragen zum richtigen Befüllen der Biotonne beantwortet die Abfall- Karte“ angesteckt. beratung der AWG unter den Telefonnummern 07151/501-9535 und -9538 sowie per E-Mail an [email protected]. 03.05.2012 Nr. 18/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 9 Gemeindeverwaltung Auenwald w e r b u n g Telefon Rathaus Unterbrüden, Lippoldsweilerstr. 15 07191 50 05-0 Fax 5005-50 5 Tage spreewald E-Mail: [email protected] www.auenwald.de 16.–20. Mai 2012 nur noch 2 DZ frei! BM Ostfalk: [email protected] Tel. 07191 50 05-30 ab 488,- Euro pro Person im DZ/HP Sprechzeiten Mo., Di. 08.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr mit Berlin/Uckermark/Kahnfahrt Mi. 07.30 – 13.00 Uhr Do. 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Bürgermeister Ostfalk (nach Dienstschluss in dringenden Notfällen) 3689675 Im Verhinderungsfall Stv. Bürgermeister Klenk Amigos Reisen Roland Schlichenmaier (in dringenden Notfällen) 51150 Stuttgarter Str. 72 | 71554 Weissach i.T. Tel. 0 71 91.35 56 14 | www.amigos-reisen.de Grundschule Lippoldsweiler, 57181 Ammerweg 8 Fax 301573 Kernzeitenbetreuung 301571 Grundschule Unterbrüden, 5530 Ihr EM-Planer Beaurepairestr. 3 Fax 312710 Kernzeitenbetreuung 015779544671 Die Fußball-EM 2012 rückt näher – Außenstelle Oberbrüden, 5540 und wir haben für Ihr Unternehmen oder Bruckwiesen 20 Ihren Verein das besondere Werbemittel! Kindergärten Erweitern Sie den Fußball-EM-Planer 2012 mit Ihrem Logo und überraschen Sie alle Hohnweiler - Ruitweg 13 58244 Ihre fußballbegeisterten Partner, Kunden, Mitglieder und Freunde! Oberbrüden - Steinbacher Str. 13/2 54660

hnen präsentiert von dieser em-planer wird i Kleinkindgruppe - Schulweg 14 52048 IHR LOGO Unterbrüden - Brückenweg 5 59156 Fußball EM-Planer 2012 - Im Stockrain 22 59054 gruppe d gruppe c gruppe b gruppe a Ukraine Spanien Niederlande Frankreich spielplan vorrunde Polen Irland tabelle a Deutschland Schweden te Russland Italien tore punk Altes Schulhaus Ebersberg 59153 Dänemark England gruppe a tipp erg Griechenland Kroatien Portugal : : 1. spiel r) Tschechien (08/06, Warschau, 18.00 Uh Polen : Griechenland : : 2. Uhr) (08/06, Breslau, 20.45 Russland : Tschechien : : 3. Altes Schulhaus Oberbrüden 902081 ) (12/06, Genf, 18.00 Uhr Griechenland : Tschechien : : 4. Warschau, 20.45 Uhr) Polen : Russland (12/06, tipp erg : : (16/06, Breslau, 20.45 Uhr) viertelfinale : Tschechien : Polen : : : 20.45 Uhr) Auenwaldhalle 59138 und 58967 Warschau, : Russland (16/06, Griechenland : A tipp erg (21/06, Warschau, 20.45 Uhr) Sieger Gruppe A : Zweiter Gruppe B : : tabelle b kte : tore pun tipp erg erg B 911737 gruppe b 20.45 Uhr) Bauhof tipp Danzig, Zweiter Gruppe A (22/06, : : : 1. Sieger Gruppe B : : spiel Uhr) (09/06, Charkiw, 18.00 Niederlande : Dänemark : : : 2. (09/06, Lemberg, 20.45 Uhr) C tipp erg Portugal 20.45 Uhr) Deutschland : 3. (23/06, Donezk, : : Sieger Gruppe C : Zweiter Gruppe D : : Portugal (13/06, Lemberg, 18.00 Uhr) Feuerwehrgerätehaus 318142 Dänemark : : : 4. : 20.45 Uhr) Deutschland (13/06, Charkiw, D Niederlande : Kiew, 20.45 Uhr) : : Zweiter Gruppe C (24/06, (17/06, Charkiw, 20.45 Uhr) Sieger Gruppe D : Portugal : Niederlande : hr) : (17/06, Lemberg, 20.45 U Dänemark : Deutschland Jugendraum Oberbrüden 0173 1456796

tipp erg tabelle c halbfinale : tore punkte : gruppe c tipp erg : 500560 1. Ratsscheuer : : tipp erg spiel 1 20.45 Uhr) Danzig, 18.00 Uhr) (27/06, Donezk, Spanien : Italien (10/06, Sieger Viertelfinale C : : : 2. Sieger Viertelfinale A : : Posen, 20.45 Uhr) Irland : Kroatien (10/06, : : : 3. n, 18.00 Uhr) 2 Kroatien (14/06, Pose (28/06, Warschau, 20.45 Uhr) Italien : : 4. Sieger Viertelfinale D Sporthalle Oberbrüden 56529 und 56907 : Sieger Viertelfinale B : , Danzig, 20.45 Uhr) Spanien : Irland (14/06 : : (18/06, Danzig, 20.45 Uhr) tatt.com) Kroatien : Spanien : : tipp erg Posen, 20.45 Uhr) Italien : Irland (18/06, finale : : Hausmeister mobil 0173 6448650 : tabelle d Kiew, 20.45 Uhr) tore punkte Sieger Halbfinale 2 (01/07,

gruppe d tipp erg Sieger Halbfinale 1 : erks mburg (www.typow mburg : 1. spiel : ipp 18.00 Uhr) europameister 2012 t Turnhalle Hohnweiler 59124 (11/06, Donezk, Frankreich : England : : 2. (11/06, Kiew, 20.45 Uhr) Ukraine : Schweden : : 3. europameister 2012 (15/06, Donezk, 18.00 Uhr) Ukraine : Frankreich : : 4. England (15/06, Kiew, 20.45 Uhr) on schlichenmaier, ha schlichenmaier, on Schweden : : : 20.45 Uhr) Ukraine (19/06, Donezk, Störungsmeldungen: England : : : (19/06, Kiew, 20.45 Uhr)

Schweden : Frankreich Wasser 0171 9728889 gestaltung und satz: tim satz: und gestaltung Gas (Stadtwerke Backnang) 176-17 © bildelemente: fotolia.com: ag visuell, kaarsten, wakatdesign kaarsten, visuell, ag fotolia.com: bildelemente: © 48 cm im Format Din A3 im Format 68 x Strom (SÜWAG) 3266-0 ab 0,38 €/Ex. ab 0,50 €/Ex. Straßenbeleuchtung 5005-0 Notruf Feuerwehr 112 Notruf Polizei 110 Polizeiposten Weissach im Tal 3 52 60 Polizeirevier Backnang 90 90 Deutsches Rotes Kreuz, Rettungsdienst 192-22 Stuttgarter Str. 72 | 71554 Weissach i. T. | Tel. 0 71 91/35 56-0 | Fax 0 71 91/35 56-10 | www.schlichenmaier.de Kreiskrankenhaus Backnang 330 Diakoniestation Weissacher Tal Pflegedienstleitung: 911530 od. 911533 Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde 57130 Notariat Weissach im Tal II 5005-36 im Rathaus Unterbrüden Fax 5005-37 Sprechzeiten Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Mo. – Mi. 14.00 – 16.30 Uhr Do. 14.00 – 18.00 Uhr und tel. Vereinbarung bibi – Bibliothek im Bildungszentrum Öffentliche Bibliothek Öffentliche Ausleihe: Montag 13.30 – 16.00 Uhr Dienstag 17.00 – 20.00 Uhr Donnerstag 17.00 – 20.00 Uhr Während der Schulferien bleibt die Bibliothek geschlossen! 10 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 03.05.2012 Nr. 18/2012

bereitschaftsdienste Notruf 110 Diakoniestation Weissacher Tal Brüdenwiesen 7, 71554 Weissach im Tal – Unterweissach, Feuerwehr 112 Gartengeschoss des Alexander-Stifts Geschäftsführung Martina Zoll Polizeiposten Ambulante Alten- und Krankenpflege Unterweissach 3526-0 Schwester Heike Stadelmann Telefon 9115-30 Stellvertretung Schwester Ute Braun Rettungsdienst - Grund- und Behandlungspflege - Hauswirtschaftliche Versorgung Krankentransport 112 - Betreuung zu Hause - Beratung und Anleitung Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Hausnotruf Samstag, 5.5.2012 und Sonntag, 6.5.2012 - Essen auf Rädern Ärztliche Notfallpraxis im Backnanger Kreiskrankenhaus, Betreuungsgruppe „Café Vergissmeinnicht“ Karl-Krische-Straße 4 – 11, Telefon 07191 3435533 Anette Sohn Telefon 51016 Tagespflege Rosemarie Drac Telefon 9115-40 Kinderärztlicher Notfalldienst Samstag, 5.5.2012 Familienpflege Dr. Hetzinger, , Oberer Marktplatz 1, Tel. 07181 5648 über die Sozialstation Backnang Sonntag, 6.5.2012 Einsatzleitung: Frau Trefz, Telefon 23542 Dr. Dombos, Remshalden-Grunbach, Bahnhofstraße 27, Einsätze bei Familien mit Kindern. Tel. 07151 2060455 Wir sind für Sie da, wenn Mutter oder Vater krank sind. Zahnärztlicher Notfalldienst Nachbarschaftshilfe der Katholischen Kirchengemeinde Auenwald-Althütte für den Rems-Murr-Kreis Einsatzleitung: Frau Cornelia Datphäus-Strohmaier, Erlenweg 3, 71549 An Wochenenden und Feiertagen zentral zu erfragen über Anruf- Auenwald, Telefon: 57130, Fax: 899980 beantworter unter Telefon 0711 7877744. Pflegebegleiter Augenärztlicher Notfalldienst des Krankenpflegevereins Auenwald für den Rems-Murr-Kreis Er hilft Ihnen und sucht neutral nach Lösungen in schwierigen Lebens- Telefon 01805 284367 oder 01805 AUGEN SOS lagen. z.B. im Krankheits- und Pflegefall, Tel: 0157 77 32 63 35. Wir rufen auch gerne zurück. HNO-ärztlicher Gebietsdienst Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr, am Samstag, HOSPIZ-DIENST Rems-Murr-Kreis am Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon 01805 003656. Ambulante Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Ange- hörigen. Einsatzleitung: Telefon 07151 9591950 Apotheken-Bereitschaftsdienst Freitag, den 04.05.2012 Deutsches Rotes Kreuz Auenwald-Apotheke, Talstraße 4, Unterbrüden, Tel. 5 67 53 Kreisverband Rems-Murr e.V. Samstag, den 05.05.2012 Ambulante Pflege und Mobile Dienste, Backnang Apotheke am Obstmarkt, Dilleniusstraße 9, Backnang, Tel. 6 48 44 Frau Finsinger, Eugen-Adolff-Str. 120, 71522 Backnang Sonntag, den 06.05.2012 Tel.: 07191 88311, Fax: 07191 953690 Schiller-Apotheke, Schillerstraße 36, Backnang, Tel. 16 70 www.kv-rems-murr.drk.de, E-Mail: [email protected] Montag, den 07.05.2012 Weissacher Tal Apotheke, Lindenplatz 4, Unterweissach, Tel. 5 12 60 Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Dienstag, den 08.05.2012 Theodor-Kaiser-Straße 33/1, 71332 Waiblingen Uhland-Apotheke, Uhlandstraße 16, Backnang, Tel. 6 55 77 Ambulanter Hospizdienst, Tel. 07151 95919-50 Mittwoch, den 09.05.2012 Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis Sturmfeder-Apotheke, Hauptstraße 47, , Tel. 4 45 51 Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim E-Mail: [email protected] Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Stationäres Hospiz Backnang, Tel. 07191 34333-0 Samstag, 5.5.2012 und Sonntag, 6.5.2012 E-Mail: [email protected] Tierarztpraxis Krüger, Backnang, Akazienweg 48, Tel. 902284 „Bürger helfen Bürgern“ in Notfällen Tierärztlicher Notdienst Kontaktadresse: Agenda 21 Gesellschaft, Kultur und Soziales für Kleintiere Rems-Murr Bürgermeisteramt Auenwald, Lippoldsweilerstr. 15 in Zu erreichen über Zentrale (Tiernot), Tel. 07000 8437668 71549 Auenwald, Fax 5005-50, Telefon 5005-10 www.mein-blaettle.de 03.05.2012 Nr. 18/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 11

kirchliche nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Lippoldsweiler im ev. Gemeindehaus in Hohnweiler Evang. Pfarramt Lippoldsweiler Ammerweg 3, 71549 Auenwald Freitag, 11. Mai, 19.30 Uhr: Max Frisch, Homo faber Die Verfilmung des Romans „Homo faber“ (1957) durch Volker Ansprechpartner im Pfarramt: Schlöndorff (1991) zeichnet die Stationen der Identitätssuche und Pfarrerin Dinda: Tel. 52098, Fax 318375 Selbstdefinition eines einseitig technisch und naturwissenschaft- Frauenfrühstück: Frau Reutter, Tel. 54605 lich-rational geprägten Ingenieurs bis zur schmerzhaften Selbst- und Frau Tyburzy, Tel. 53977 erkenntnis nach. Der ganz aus der Sicht der Hauptfigur, des Spielkreis Do: Birte Thomas, Hintere Wiesen 22, Ingenieurs Walter Faber (Anspielung auf den Begriff des homo 71549 Auenwald, Tel.07191/341212 faber, des schaffenden Menschen, des Praktikers), geschriebene und Sandra Schützle, Jahnstr. 7, Lebensbericht nimmt Bezüge auf die griechische Mythologie auf, 71549 Auenwald Tel. 07191/970906. insbesondere Verweise auf das Ödipus-Motiv und das Motiv der Pfarramtssekretärin Frau Rieger: Blindheit. Dienstag 14.00 Uhr – 16.30 Uhr Faber (Sam Shepard) verliebt sich in seine eigene Tochter Sabeth Donnerstag 14.00 Uhr – 16.30 Uhr (Julie Delpy), von deren Existenz er bislang nichts wusste und E-Mailadresse: [email protected] die ihn an seine Jugendliebe Hanna (Barbara Sukowa) erinnert. Wochenspruch: Er begleitet sie auf der Heimreise nach Athen zu ihrer Mutter. In Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1 der Wiederholung von Reisen und der Reflexion von Erlebtem ver- knüpfen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Freitag, 4. Mai 2012 Der Gegensatz von Technik und Natur, Fragen nach Zufall oder 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Treffen der Pfadfindergruppe „Tiger“ mit Schicksal, dem Verhältnis der Geschlechter zueinander, persön- Marie Fleischmann, Alexander Koscheike und Tobias licher Identität und sozialer Verantwortung sind u. a. zentrale Schröder. Themen des Werks. Faber reflektiert im Rückblick sein äußerlich Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble klar geordnetes, gefühlsarmes Leben, in das durch eine Verket- Sonntag, 06 Mai 2012 – Kantate - tung von Zufällen und beunruhigenden Ereignissen die verdrängte 10.00 Uhr Gottesdienst mit Generationentreffen der Familien Vergangenheit eindringt. Die verkrusteten Schichten seines Inne- Weller, Holz und Schäufele ren brechen auf; er gelangt noch zu später Einsicht, möchte sich ändern. Dienstag, 8. Mai 20.00 Uhr Ökumenische Kirchengemeinderatssitzung im Evan- Vorschau: gelischen Gemeindehaus in Lippoldsweiler 15. Juni: Gottfried Keller, Kleider machen Leute Juli und August: Sommerpause Mittwoch, 09. Mai 2012 14. Sept.: Dürrenmatt, Der Richter und sein Henker Frauenfrühstück am Mittwoch, den 09.Mai 2012 um 08.45 Uhr Do.,11. Okt.: Joseph Roth, Das Spinnennetz I im Evangelischen Gemeindehaus Hohnweiler. Fr., 12. Okt.: Joseph Roth, Das Spinnennetz II Thema: „Vergangenheit bewältigen – das Heute gestalten“ mit 9. Nov.: Romeo und Julia auf dem Dorfe Referentin Ute Baumann 7. Dez.: Kulinarischer Filmabend mit dem Film: 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Wolfgang Liebeneiner (Regie), Das kleine Hof- 20.00 Uhr Ök. Kirchenchorprobe in der Kreuzkirche in Unterbrü- konzert den Donnerstag, 10. Mai 2012 10.00 Uhr bis 11.45 Uhr Spielkreis „Wilde Wichtel“ 14.30 Uhr Seniorenkreis im Evangelischen Gemeindehaus Lip- Evang. Kirchengemeinde poldsweiler Zum nächsten Seniorenkreis treffen wir uns am Don- Oberbrüden – Unterbrüden nerstag, dem 10. Mai um 14.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Hohnweiler. Sie erwartet ein schö- ner Nachmittag, denn Herr Teurer aus wird uns mit einem Dia-Vortrag seiner Madeira-Reise Evangelisches Pfarramt Oberbrüden-Unterbrüden erfreuen. Pfarrgasse 1, 71549 Auenwald-Oberbrüden „Frühling auf Madeira“ - wir laden Sie herzlich zu dem Internet: www.evkirche-brueden.de Nachmittag ein, denn Herr Teurer wird das letzte Mal Pfarrer Dr. Ingo Sperl bei uns sein. Telefon: 07191 53157, Fax: 310225 Mitfahrgelegenheit: Helga Nuding 52376 E-Mail: [email protected] Lotte Ander 52749 Diakonin Annette Roth, Brüdener Str. 2/1, Unterweissach, Tel. 07191 3534-59, Freitag, 11. Mai 2012 E-Mail: [email protected] 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Treffen der Pfadfindergruppe „Tiger“ mit Pfarramtssekretärin Angelika Schick, Telefon: 07191 341115, Marie Fleischmann, Alexander Koscheike und Tobias E-Mail: [email protected] Schröder. Das Pfarramt ist dienstags bis donnerstags von 9 Uhr bis 12 Uhr Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble besetzt. 12 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 03.05.2012 Nr. 18/2012

Mesnerin Katharina Eppler: Telefon: 07191.54614; Telefon Kreuz- E-mail: [email protected] kirche: 0152.04207706 Pfarramtssekretärin: Fr. Zawesky Mesnerin Petra Seibert: Telefon 58035 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Freitag, 04. Mai 2012 Mo.-Fr. 9.30-11.30 Uhr, Mittw. Nachm. 16.30-18.30 Uhr 19.30 Uhr Konfirmandenelternabend „Wir bauen ein Schiff“ im Einrichtung der Gemeinde: Gemeindehaus Nachbarschaftshilfe der Katholischen Kirchengemeinde Samstag, 05. Mai 2012 Einsatzleitung Frau Datphäus-Strohmaier, 13.00 Uhr Kirchl. Trauung von Tobias und Melanie Eisemann mit Tel.: 0 71 91/5 71 30, Fax: 0 71 91/89 99 80 Taufe von Lena Maria Eisemann in der Peterskirche in Oberbrüden Gottesdienste Donnerstag, 03. Mai Sonntag, 06. Mai 2012 08.00 Uhr Wortgottesdienst in Ebersberg Gottesdienste: anschl. gemeinsames Frühstück im Gemeindezentrum 09.00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche in Unterbrüden 09.00 Uhr Gottesdienst in Allmersbach 10.00 Uhr Gottesdienst in der Peterskirche in Oberbrüden mit Taufe von Angelina Alessa Birgit Czaker. Sonntag, 06. Mai – 5. Sonntag der Osterzeit 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Unterweissach Kommt zur Kinderkirche! 10.30 Uhr Gottesdienst in Ebersberg und Kindergottesdienst 10.00 Uhr in der Kreuzkirche in Unterbrüden, UG 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Althütte 10.00 Uhr im Gemeindehaus in Oberbrüden 19.00 Uhr Maiandacht in Ebersberg, bei schönem Wetter an der Montag, 07. Mai 2012 Lourdes-Grotte auf dem Ebersberg 14.30 Uhr Café Vergissmeinnicht im Gemeindehaus Dienstag, 08. Mai 18.30 Uhr Sportgruppe in der Auenwaldhalle 19.00 Uhr Maiandacht in der Herz-Jesu Kirche Ebersberg 19.30 Uhr Club (Treffen für jüngere Erwachsene ab 18 Jahre) im Wechsel Montag und Sonntag – Kontakttelefon 56890 Donnerstag, 10. Mai Frau Bilezky 08.00 Uhr Eucharistiefeier in Ebersberg 20.00 Uhr Offener Gebetstreff im Gemeindehaus (CVJM) für die Verstorbenen Herrn Paul Harr, Monika und Hans-Dieter Harr Dienstag, 08. Mai 2012 anschl. gemeinsames Frühstück im Gemeindezentrum 09.30 Uhr „Zwergen-Treff“ im Pfarrhaus 9.00 Uhr Gottesdienst in Allmersbach 18.00 Uhr Mädchenjungscharen im Gemeindehaus 19.30 Uhr Bibelstunde in der Kreuzkirche Samstag, 12. Mai 20.00 Uhr Ökumenische Kirchengemeinderatssitzung in Lip- 19.00 Uhr Sonntagvorabendgottesdienst in Allmersbach poldsweiler Sonntag, 13. April – 6. Sonntag der Osterzeit Mittwoch, 09. Mai 2012 10.30 Uhr Wortgottesdienst in Unterweissach 09.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus – Gute Gespräche bei 10.30 Uhr Feierlicher Erstkommunion-Gottesdienst in Ebersberg einem guten Frühstück 14.00 Uhr Taufe in Ebersberg 18.00 Uhr Bubenjungschar (7 bis 10 Jahre) im Gemeindehaus in 18.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionfamilien in Ebersberg Oberbrüden 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in der Kreuzkirche Unterbrüden Aus dem Gemeindeleben Erstkommunionvorbereitung Auenwald/ Althütte Donnerstag, 10. Mai 2012 Der nächste Elternabend mit den letzten Absprachen für den Erst- 09.30 Uhr „Miniwichtel“ in der Kreuzkirche in Unterbrüden kommuniontag ist am Donnerstag, den 03. Mai um 20.00 Uhr im 17.00 Uhr Mädchenjungschar - für alle Mädchen im Grundschul- Gemeindezentrum Ebersberg. Zu diesem wichtigen Abend sind alter in der Kreuzkirche in Unterbrüden alle Erstkommunion-Eltern eingeladen. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus 20.00 Uhr Hauskreis bei Familie Hehr, Gartenstr. 5 Die Probe für die Erstkommunion ist am Freitag, den 11. Mai um 14.30 Uhr in der Ebersberger Kirche. Freitag, 11. Mai 2012 Dazu bitte die Erstkommunionkerze und das Familienstammbuch 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Krüger, Backnang mitbringen! Samstag, 12. Mai 2012 Ende der Probe ist um 17.00 Uhr. Es ist wichtig, dass ein Elternteil 14.00 Uhr Kirchl. Trauung von René Hauke und Stefanie geb. am Ende dazu kommt. Die Erstkommuniongewänder sind dann in Walter mit Taufe von Linus Hauke in der Kreuzkirche der Sakristei abzuholen! in Unterbrüden Herzliche Einladung zum Mitsingen und Mitbeten Katholische Kirchengemeinde bei unseren Maiandachten. Wir feiern sie jeden Dienstag Auenwald – Althütte um 19.00 Uhr in der Herz-Jesu- Kirche in Ebersberg und jeden Katholisches Pfarramt Ebersberg Sonntag um 19.00 Uhr an der Kirchberg 7, 71549 Auenwald-Ebersberg Lourdes-Grotte auf dem Ebers- Tel.: 0 71 91/ 5 28 78, Fax: 0 71 91/ 31 00 99 berg – nur bei Regenwetter in Ko.-Nr. 25085, BLZ 60250010, SWN Waiblingen der Kirche. E-Mail: [email protected] Die Lourdes-Grotte mit den neuen www.kswt.de (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) Figuren - der Lourdes-Madonna Pfarrer: W. Kraus, Tel. 0 71 91/ 5 12 11 und der Bernadette - ist wieder Pastoralreferent: Th. Blazek, Tel.: 0 71 91/ 91 47 56 schön hergerichtet! 03.05.2012 Nr. 18/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 13

Zur Mariengebet an diesem herrlichen Platz laden wir herzlich ein.

Der Kirchengemeinderat trifft sich zur ökumenischen Kirchen- gemeinderats-Sitzung mit den Mitgliedern des Kirchengemeinderates der evangelischen Kirche Unter- und Oberbrüden und Lippoldsweiler am Dienstag, den 8. Mai um 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Lip- poldsweiler. Seniorenkreis Zum nächsten Seniorenkreis treffen wir uns am Donnerstag, den 10. Mai um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Hohnweiler. Sie erwartet ein schöner Nachmittag, denn Herr Theurer aus All- mersbach wird uns mit einem Dia-Vortrag seiner Madeira-Reise erfreuen. „Frühling in Madeira“, wir laden Sie herzlich zu dem Nachmittag ein, denn Herr Theurer wird das letzte Mal bei uns sein. Mitfahrgelegenheit: Frau Nuding, Tel. 5 23 76, Frau Ander, Tel. 5 27 49.

A U F G E P A S S T ! Z U M V O R M E R K E N ! Die Schlossfreizeit wird dieses Jahr vom 16. – 18. November 2012 stattfinden. Eingeladen werden Kinder ab der 3. Klasse (nach den Sommerfe- rien). Anmeldungsvordrucke werden voraussichtlich im September unter den Nachrichten unserer Kirchengemeinde in den Mitteilungsblät- tern der Gemeinden Auenwald und Althütte abgedruckt. Vorab- meldungen sind nicht möglich. Fragen beantworten gerne Familie Fritscher, Althütte, Tel.: 07183/42339, oder Familie Blazek, Tel.: 07191/908307, Auenwald.

Neuapostolische Kirchengemeinden Auenwald, Allmersbach im Tal und Weissach im Tal

www.nak-backnang.de Gottesdienste in Auenwald - Lippoldsweiler Lerchenstraße 2, 71549 Auenwald-Lippoldsweiler und Auenwald - Unterbrüden Lippoldsweilerstraße 57, 71549 Auenwald-Unterbrüden Samstag, 05. Mai 14.00 Uhr Hochzeit von Madline und Benjamin Mack in der Kiche in Unterbrüden Sonntag, 06. Mai 09.30 Uhr Gottesdienst mit Bischof Ludwig in Unterbrüden Mittwoch, 09. Mai 20.00 Uhr Gottesdienste in beiden Gemeinden

anzeige

fürs schwäbische Seelenheil Bibelkoffer Der schwäbische für 77,70 Euro Werner Schlichenmaier GmbH Inhalt: 1 Schwäbische Bibel von Pfarrer Paul, Mühlstr. 18.2 | 71549 Auenwald 1 Flasche Trollinger, 1 Henkelglas – Tel. 0 71 91/73 25 01 | Fax 73 24 85 www.auenwald.de alles in unserem mittleren Koffer verpackt. [email protected] 14 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 03.05.2012 Nr. 18/2012

Evangelisch-methodistische www.backnangerkinos.de • www.olympiakino.de Kirche Weissach im Tal Backnang Kinoprogramm – Schillerstr. 9 – Pastor Reinhard Wick, Schillerstraße 9, Tel. 07191/310250 vom 03.05.2012 Pastor Reinhard Gebauer, Backnang, Tel. 07191/60353 bis 09.05.2012 Donnerstag, 03.05.12 16:00 Uhr open door: Angebot für junge Leute Sonntag, 06.05.12 10:00 Uhr Bezirksgottesdienst in der Christuskapelle in Burgstall. Predigt Pastor i.R. Johannes Unold Dienstag, 08.05.12 09:30 Uhr Krabbelgruppe Zwergenkinder Kinoprogramm vom 03.05.2012 – 09.05.2012 Mehr und Reservierung unter www.backnangerkinos.de

UNIVERSUM BACKNANG Sulzbacher Straße 32 w e r b u n g Tel. 0 71 91 / 6 55 55 DO FR SA SO MO DI MI Büro 0 71 91 / 95 23 20 03.05. 04.05. 05.05. 06.05. 07.05. 08.05. 09.05.

Uni 1 - 120 Minuten, ab 12 Jahren. - - 15:00 15:00 - - - American Pie – Das Klassentreffen - - - - 16:45 16:45 16:45 Es ist wirklich wahr: Stiffler und Co. treffen 17:15 17:15 17:15 17:15 - - - sich nach Jahren wieder. Doch ob sie 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 Der Umwelt zuliebe... erwachsener geworden sind? - 22:30 22:30 - - - - Uni 2 - 90 Minuten, ab 0 Jahren. ------Achtung! Achtung! Große Schrottabfuhr Das Haus Anubis – Pfad der 7 Sünden - - 15:15 15:15 - - - Die so beliebte Mischung aus Daily Soap, 16:45 16:45 - - 16:45 16:45 16:45 Am Freitag, dem 11.05.2012 wird eine Teenie-Komödie und Mystery-Story ------endlich im Kino. ------Alteisensammlung in Auenwald und allen Uni 2 - 105 Minuten, ab 12 Jahren. ------Ortsteilen durchgeführt. The Lucky One – Für immer der Deine - - 17:00 17:00 - - - Zac Efron macht sich auf die Suche nach ------Wir holen KOSTENLOS ab: der Frau, deren Bild ihn im Krieg gerettet hat. 20:15 20:15 20:15 20:15 20:15 20:15 20:15 Waschmaschinen, Motoren, Badewannen, Rohre, Motorräder, Fahrräder, Stangen, Nach Nicholas Sparks. - 22:30 22:30 - - - - Holz-Kohle-Öfen, Töpfe, Felgen, Guss, Industrie- und Baumaschinen, Anhänger Uni 3 (MEGA) - 120 Minuten, ab 0 Jahren. ------ohne Räder, Dachrinnen, Heizkörper, Baukran, Bagger, Raupen, Landmaschinen, The King`s Speech - Die Rede des Königs (TIPP) ------Wunderbarer Film-Tipp über den ------16:30 Alu, Kabel, Messing, Blei, Kupfer, sowie Tanks in 2 Teilen. stotternden König. ------BiTTE bis morgens 7.00 Uhr gut sichtbar bereitstellen. Uni 3 (MEGA) - 95 Minuten, ab 0 Jahren. ------Die Piraten - 3D ------Für GEGENSTäNDE, DiE zUFäLLiG AN DEr ABFUhrSTELLE STEhEN, WirD (Familienkomödie zum Kinotagspreis!) - - 15:00 15:00 - - - KEiNE hAFTUNG üBErNOmmEN. Tolle Animations-Familienkomödie in 3D ------Nicht abgeholt werden: von den Machern von „Chicken Run“. ------Spülmaschinen, Trockner, Plastik, TV, sowie Kühl- und Gefriergeräte, Staubsauger, Küchen- Uni 3 (MEGA) - 155 Minuten, ab 12 Jahren. ------Marvel`s The Avengers 16:45 16:45 16:45 16:45 16:45 16:45 - geräte, Reifen, Holz, Sperrmüll und Gegenstände, die mit Öl oder Kraftstoff gefüllt sind. Die coolsten, stärksten und heiß begehrtesten ------Nicht abgeholtes Alteisen muss bis abends 20.00 Uhr telefonisch gemeldet sein. Superhelden der Welt in 3D auf der 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 Großleinwand! - 22:30 22:30 - - - - Nähere Auskunft: Firma michael und manfred Schneck, 71543 Wüstenrot, Tel. 07945 942730 oder 0791 41161 · mobil: 0172 8760671 oder 0174 1419918

Abholung und Demontage auch zu anderen Terminen. Nächste Woche sind folgende Filme in Planung: in Sachen Schrott sind wir das ganze Jahr für Sie da! „21th Jump Street“ (mit Channing Tatum, Jonah Hill, Ice Cube uvm.) und der neue Tim Burton Film mit Johnny Depp „Dark Shadows“.

Familien-Vorpremiere von Hanni und Nanni 2 am 13.05. Männerabend-Vorpremiere von „Der Diktator“ (mit Sasha Baron Cohen) am 16.05.

Kinoprogramm vom 03.05.2012 – 09.05.2012 Mehr und Reservierung unter www.olympiakino.de

OLYMPIA KINO WINNENDEN Ringstraße 56/1, Tel. 0 71 95 / 6 37 91 DO FR SA SO MO DI MI Büro 0 71 91 / 95 23 20 03.05. 04.05. 05.05. 06.05. 07.05. 08.05. 09.05.

Oly 1 - 90 Minuten, ab 0 Jahren. ------Unser Leben (Meine Filmauswahl) ------Wunderbare Doku. - - 18:15 18:15 - - - Schulvorstellungen gerne möglich! 20:00 20:00 - - 20:00 20:00 20:00 Oly 1 - 100 Minuten, ab 0 Jahren. ------Sams im Glück - - - - - 15:45 - Hurra, das Sams ist wieder da - - - 16:15 16:15 - - - mit einem ganz neuen Abenteuer! 16:45 16:45 - - - - - Oly 1 (Di. Oly 2) - 120 Minuten, ab 6 Jahren. ------Ziemlich beste Freunde (TIPP) ------Ein querschnittgelähmter Adliger und ein ------schwarzer Vorbestrafter als sein unge- - - 20:15 20:15 - 20:15 - wöhnlicher Pfleger. ------Oly 2 - 145 Minuten, ab 12 Jahren. ------Marvel`s The Avengers - - - - - 15:45 - Die coolsten, stärksten und heiß begehrtesten 16:45 16:45 16:45 16:45 - - - Superhelden der Welt auf der Großleinwand! 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 - 19:45

Meine Filmauswahl in Winnenden nächste Woche: „Barbara“ (mit Nina Hoss. Dieser Film errang soeben beim deutschen Filmpreis den zweiten Platz).

Universum Kino Backnang Achtung, wir befinden uns im Umbau! Verfolgen Sie unsere neuesten Baumaßnahmen auf unserer Website! 03.05.2012 Nr. 18/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 15

aus den vereinen

Turn- und Sportverein ten Durchgang ließen sich die Jungs auch von Sturm und Hagel nicht aus der Ruhe bringen : Nach einer schönen Kombination zwi- Oberbrüden e. V. schen Moritz und Vincent, musste Noriel nur noch den Ball zum 4 : 0 hinter die Linie drücken. Dabei blieb es und somit stehen die Jungs im ¼ Finale und treffen am 08.05.2012 um 18.00 zuhause Abteilung Fußball auf den FSV Waiblingen II. Mit dabei waren : Aktive Sönke Günther; Florian Mayer; Moritz Kurrle; Vincent Sadler (1 Tor); Luis Schick (1 Tor); Patrick Sequeira (1 Tor); Noriel Gröger (1 TSV Oberbrüden – FSV Weiler zum Stein 3:3 Tor); Louis Pampel; Marc Salzmann. Gegen den Favorit aus Weiler zum Stein gab unsere Mannschaft von Anfang an alles um eine Überraschung zu schaffen. Leider E1 des TSV Oberbrüden gewinnt mit 18 : 0 gegen die Spvgg geriet man frühzeitig durch einen zweifelhaften Elfmeter in Rück- Unterrot stand. In der Folgezeit erhöhten die Gäste auf zwei zu null, ehe Mit einem Kantersieg konnten die Jungs gegen einen schwachen Michael Topalidis verkürzen konnte. Im zweiten Durchgang erziel- Gast aus Unterrot gewinnen. In regelmäßigem Abstand wurden die ten die Gäste das drei zu eins. Doch unser TSV wurde für seinen Tore bis zum Halbzeitstand von 7 : 0 erzielt. Einsatz belohnt und kam durch Labinot Collaku und Sebastian Pfis- In der zweiten Hälfte drehten unsere Jungs trotz großer Hitze noch- terer noch zum drei zu drei Ausgleich. mals richtig auf und am Ende hieß es sage und schreibe 18 : 0 für Reserve: die Brüden-Jungs. ausgefallen Mit dabei waren : Sönke Günther; Florian Mayer; Moritz Kurrle (3 Tore); Vincent Sonntag 06.05.2012 Sadler (2 Tore); Luis Schick (6 Tore); Patrick Sequeira (3 Tore); FC Oberrot – TSV Oberbrüden Noriel Gröger (4 Tore); Timo Schubert; Marc Salzmann. Spielbeginn: 1. Mannschaft 15.00 Uhr 2. Mannschaft 13.15 Uhr Turn- und Sportverein Jugend Lippoldsweiler e.V. Jugendspiele am Wochenende! Samstag, 5.Mai 2012 A-Junioren Abteilung Fußball SGM Oppenweiler/Sulzbach - TSV Oberbrüden Spielbeginn: 16.45 Uhr Bericht zum 25. Spieltag C1-Junioren Reserven: SC Fornsbach - SGM Oberbrüden/Lippoldsweiler Großer Alexander Backnang – TSV Lippoldsweiler 4:3 Spielbeginn: 15.15 Uhr Ein seltsames Spiel musste unsere Reserve-Truppe in Backnang C2-Junioren erleben. Nachdem unser Team durch 2 herrliche Eckball Tore SGM Oberbrüden/Lippoldsweiler - SC (beide durch C. Schiefer) in Führung ging und die Gastgeber Spielbeginn: 15.15 Uhr keinen einzigen Torschuss abgeben konnte, kippte das Spiel in D-Junioren der zweiten Halbzeit gänzlich. Plötzlich wurde Backnang stärker SV II - SGM Oberbrüden/Lippoldsweiler und unsere Gegenwehr löste sich nahezu auf. So kam es, dass der Spielbeginn: 12.00 Uhr Alexander mit 3:2 in Führung gehen konnte, wobei Lippoldswei- E1-Junioren ler noch zum 3:3 ausgleichen konnte, jedoch in der 90. Minute M. SV Allmersbach - TSV Oberbrüden Kronmüller leider erneut hinter sich greifen musste. Spielbeginn: 13.00 Uhr In der nächsten Woche (Sonntag) kommt des TSV Leutenbach an E2-Junioren den Bruchner Hang. Das Spiel beginnt um 13.15 Uhr. TSV Oberbrüden - SV I Spielbeginn: 13.00 Uhr Aktive F1-Junioren Spieltag beim FC 06 Großer Alexander Backnang – TSV Lippoldsweiler 0:0 Spielbeginn: 9.30 Uhr Ein Spiel ohne Highlights und größere Torchancen beschreibt die F2-Junioren Spieltag beim FV Sulzbach/Murr Partie unserer 1. Truppe wohl am besten, weshalb ein Unentschie- Spielbeginn: 9.30 Uhr den als fairer Endstand gesehen werden muss. Bambini (G-Junioren) Spieltag beim TSV Am 26. Spieltag müssen unsere Aktiven um 15.00 Uhr gegen den Spielbeginn: 9.00 Uhr TSV Leutenbach antretten. Hierfür drücken wir am Brucher Hang Dienstag, 8.Mai 2012 die Daumen. Bezirkspokalspiel Senioren E1-Junioren Ü 30 Kreisliga TSV Oberbrüden - FSV Waiblingen II (jb). Das am letzten Samstag geplante Spiel gegen die SKG Erbstet- Spielbeginn: 18.00 Uhr ten wurde verlegt und findet nun am Samstag, 19. 05. 2012 statt. Vatertagswanderung am 17. Mai 2012: mehr dazu im nächsten E1 des TSV Oberbrüden im 1 / 4 Finale des Bezirkspokals Mitteilungsblatt. Am 24.04.12 mussten unsere Jungs im Pokalspiel beim SV Allmers- bach antreten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten steigerte sich das TEAM und lag bis zur Halbzeit mit 3 : 0 vorne. Auch im zwei- 16 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 03.05.2012 Nr. 18/2012

Qualitatsoffensive Brustkrebs - Früherkennung – Ihre Chance Bürgerverein Infoveranstaltung am Donnerstag, 03. Mai 2012 in der Turnhalle Ebersberg e.V. – Steinach, Beginn um 19.30 Uhr. Themen sind: Vorstel- lung der Qualitätsoffensive Brustkrebs ( Marion von Wartenberg), Ebersberger Schlossfest von Freitag, 25. bis Montag 28. Mai Vortrag „Brustgesundheit“ (Dr. Claus-Peter Hartung, Frauenklinik am Pfingstwochenende lädt der Bürgerverein wieder jung und alt Schorndorf) und Vortrag „Chancen des Mammografie Screenings“ zu seinem traditionellen Schlossfest auf den Ebersberg ein. (Dr. Wolfgang Stern, Radiologe). Auf Wunsch können Fahrgemein- Eröffnet wird das beliebte Fest in diesem Jahr am Freitagabend ab schaften gebildet werden, melden Sie sich hierzu bei einem Vor- 21:00 Uhr von der weit über Baden-Württemberg hinaus bekann- standsmitglied an. ten, modernen und vielseitigen Pop- und Rockformation „purple „Handarbeits-Abend“ am Mittwoch, 09. Mai 2012 sun“. Die vier Musiker, Sänger und ihre Sängerin interpretieren Unser nächster Handarbeits- und Stricktreff ist am 09. Mai 2012 ab Kulthits der 70er und 80er und die Hits von Heute in einem unver- 19.00 Uhr. Wir treffen uns dieses Mal wieder in der Ratsscheuer. wechselbaren und professionellen Klangbild und sorgen auf jeder Wer teilnehmen möchte, kann einfach ohne Anmeldung in die Veranstaltung für eine ausgelassene und mitreißende Party-Stim- Ratsscheuer kommen. mung. Mit „no speech“ geben am Samstagabend ab 20:30 Uhr acht junge, sympathische Musiker mit Herzblut ihr Bestes und bringen feierhungrige Partygäste mit beliebten Hits und Klassikern aus 40 Musikverein Jahren Rockgeschichte, aber auch aktuellen Charthits, auf Voll- Oberbrüden e.V. gas. Volkstümlich geht es dann am Sonntag und Montag weiter. Musikfest 18.05.2012 – 21.05.2012 Umrahmt von fetziger Blasmusik, dargeboten von unseren ober- Der Musikverein Oberbrüden lädt Sie herzlich zu unserem diesjäh- schwäbischen Freunden der „Musikkapelle Oberopfingen“, der rigen Musikfest ein. „Obererthalern Dorfmusik“ aus der bayerischen Rhön und unse- Dieses findet vom 18.05.–21.05.2012 in Oberbrüden statt. ren Nachbarvereinen „Musikverein Unterweissach“, „Musikverein Wir haben ein buntes Programm für Sie vorbereitet: Am Freitag Oberbrüden“ und natürlich auch der „Trachtenkapelle Bürgerver- gibt es einen offiziellen Festauftakt mit Fassanstich und am Sams- ein Ebersberg“, bieten wir im und ums Festzelt unseren bekannt tagabend wird das Original Gamsbart Trio für Sie spielen. Der guten Mittagstisch und Erfrischungen aller Art. Sonntag beginnt mit dem Frühschoppen des Original Gamsbart Seien Sie unser Gast und feiern Sie mit uns auf dem Ebersberg das Trios und im weiteren Verlauf des Tages können Sie den befreun- 52. Schlossfest. deten Musikvereinen lauschen. Der Eintritt kostet am Freitag 6,-- € und am Samstag 5,-- €. Am Zum ersten Mal in diesem Jahr wird es am Montag einen Seni- Sonntag und Montag ist der Eintritt frei. orennachmittag geben. Genauere Informationen hierzu erhalten Unsere Vereinsmitglieder bitten wir um tüchtige Mitarbeit beim Sie in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes. Den Ausklang Auf- und Abbau sowie der Bewirtung unserer Gäste. Kuchen- am Montagabend gestalten das Jugendorchester sowie die Aktive spenden sind uns herzlich willkommen und sollten bei Roland Kapelle des Musikvereins Oberbrüden. und Gabriele Schurr Telefon: 07191/57007 angemeldet werden. Wir freuen uns auf Sie! Ebenso freuen wir uns über zahlreiche Helfer, die uns an diesen Handels- und Gewerbeverein Tagen tatkräftig zur Seite stehen. Sollten Sie noch gerne Ihre Auenwald e. V. Unterstützung zur Verfügung stellen möchten, melden Sie sich bitte bei Jörg Fetzer – mobil: 0173/3792214 oder per E-Mail: [email protected] Ausschuss-Sitzung Herzlichen Dank bereits vorab. Unsere nächste Ausschusssitzung für die Vorstands- und Aus- schussmitglieder findet am Donnerstag, den 10. Mai um 19 Uhr im Waldhorn in Däfern statt. MGV Frohsinn Werbekampagne „Wir von hier“ In der Kw17 wurde die Werbekampagne „Wir von hier“ des HGV Unterbrüden e.V. Auenwald erstmals im neuen Layout der Messe.Marktplatz.Auen- wald in den Gemeindeblättern Auenwald, Allmersbach im Tal, Vorankündigung und Einladung zum 39. Zwiebelbergfest am Weissach im Tal, und Althütte veröffentlicht. Die gute Resonanz 17. Mai 2012 und Mitwirkung möglichst vieler Mitgliedsfirmen trägt wesentlich Der Gesangverein ‚Frohsinn Unterbrüden e.V.‘ lädt am Himmel- zum guten Erfolg und der Werbewirksamkeit bei, dafür herzlichen fahrtstag, 17. Mai ab 11.00 Uhr die Einwohnerschaft aus Auen- Dank. wald und Umgebung zum traditionellen Zwiebelbergfest ein. Wie gewohnt bieten wir Ihnen auch wieder in diesem Jahr zu Ihrer Erfrischung diverse Getränke und zu Ihrer Stärkung Steaks mit Kartoffelsalat, heiße Rote, Currywürste und Pommes Frites, am LandFrauenverein Nachmittag auch Kaffee und Kuchen in bekannt guter Qualität an. Auenwald Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen! Gesangverein Frohsinn Unterbrüden e. V. Terminänderung Line-Dance! Leider muss wegen einer Veranstaltung unser Line-Dance-Kurs um 16.30 Uhr am 08. Mai 2012 ausfallen. Der nächste Kursabend Naturschutzbund Deutschland ist am 15. Mai 2012 wieder wie gewohnt ab 16.30 Uhr. Ebenso Ortsgruppe Auenwald verschoben werden muss die kostenlose Probestunde Line-Dance für Anfänger auf den 15. Mai 2012 um 17.30 Uhr im Bürgersaal Gedränge bei Pflanzaktion am Wassertretbecken Auenwaldhalle. Wer gerne die Probestunde für Anfänger mitma- Bei strahlendem Sonnenschein konnte die angekündigte Pflanz- chen möchte, meldet sich bei U. Krauß Tel. 59034 an. aktion am Wassertretbecken in Unterbrüden stattfinden. Über 03.05.2012 Nr. 18/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 17

20 Helfer erschienen vor Ort. Bürgermeister Ostfalk, Gemeinde- Sozialverband VdK räte, aktive NABU-Mitglieder und Mitarbeiter des Bauhofs packten unter Anleitung von Herrn Heitzmann an. Es war ein Gewusel wie Weissacher Tal auf einem Ameisenhaufen. 2,18 Prozent mehr Rente Ab 1. Juli 2012 gibt es im Westen eine Rentenerhöhung um 2,18 Prozent. Der Rentenanstieg fällt deutlich höher aus als 2011, wo im Westen nur ein Anstieg um 0,99 Prozent erfolgte. Gleichwohl sieht der Sozialverband VdK diese Rentenerhöhung kritisch. Schließlich bleibe sie nicht nur hinter der allgemeinen Preissteigerung von 2,3 Prozent zurück. Der VdK gibt auch zu bedenken, dass die Rent- ner seit 2004 einen Kaufkraftverlust von fast neun Prozent hinneh- men müssten. Sie hatten in den Jahren 2004 bis 2006 sowie 2010 Nullrunden und lediglich im Jahr 2009 eine nennenswerte Renten- steigerung. Außerdem müssten sie Preissteigerungen für Lebens- mittel, bei den Energiekosten aber vor allem auch Ausgaben für die Gesundheit (beispielsweise Zuzahlungen, Praxisgebühr und Kosten für verschreibungsfreie Arzneimittel) schultern. Deshalb erneuert der Sozialverband VdK seine Forderung nach Abschaf- fung der die Rentenanpassung dämpfenden Faktoren wie zum Bei- spiel Riesterfaktor. Kurze Ansprach von Dr. Weiß Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Knapp 1,7 Millionen Pflegebedürftige werden zuhause versorgt Zur Stärkung lud Bürgermeister Ostfalk zu einem Vesper ein und – Tendenz steigend, denn die meisten Menschen möchten mög- schon ging es weiter. Gegen Mittag waren die Arbeiten abgeschlos- lichst lange in den eigenen vier Wänden leben. Für die Angehöri- sen und zur Erfrischung konnte man seine Beine ins Tretbecken gen stellt sich vermehrt die Frage der Vereinbarkeit von Pflege und oder die Arme ins Armbecken tauchen. Auf der Homepage des Beruf. Trotz „Familienpflegezeit“ (in Kraft seit 2012) und der schon NABU Auenwald unter Berichte/Sonstige Aktivitäten sind einige länger bestehenden Möglichkeit, eine sechsmonatige aber unbe- Fotos eingestellt. zahlte berufliche Auszeit zum Pflegen zu nehmen, befassen sich die meisten Arbeitgeber noch nicht mit diesem Thema. So ergab NABU-Treffen im „Adler“ Das monatliche NABU-Treffen findet am Freitag, den 04.05.2012 eine Umfrage im Auftrag der Initiative berufundfamilie gGmbH, im Gasthaus Adler statt. Alle Naturinteressierten sind herzlich ein- dass 62 Prozent der Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und geladen. Pflege noch nicht thematisiert hätten. Tipps will hierzu der neue und kostenlose Leitfaden „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ lie- fern, der über www.bmfsfj.de zu beziehen ist. Obst- und Gartenbauverein Dem Sozialverband VdK gehen diese Maßnahmen nicht weit genug. Informationen zu dieser Thematik und zur VdK-Kritik an Oberbrüden e.V. der vorgesehenen Pflegereform 2013 gibt es unter www.pflege- geht-jeden-an.de im Internet. Jubiläums-Blütenfest am 13. Mai 2012 Zum Aufbau des Festzeltes am Mittwoch, den 9. 5. ab 15.00 Uhr Kasse muss für gutes Hören sorgen bitten wir um tatkräftige Mithilfe: Viele Händ‘ machen rasch ein Gesetzlich krankenversicherte Menschen mit schwerer Hörbehin- End‘! derung können ein technisch hochwertiges Hörgerät beanspru- Für unsere Kaffeetafel bitten wir um Kuchenspenden. Die Kuchen chen, wenn eine Standardhilfe die Hörbehinderung nicht optimal können im Zelt abgegeben werden. ausgleicht. So entschied unlängst das Sozialgericht Detmold. Alle Vereinsmitglieder, die wegen langjähriger Mitgliedschaft in In der Entscheidung (S 5 KR 97/08) verurteilte es eine Kranken- den letzten Jahren vom OGV geehrt worden sind, werden gebeten kasse dazu, bei einem fast gehörlosen 45-Jährigen die Kosten für zum Fest zu kommen, da ein Jubiläumsbild gemacht werden soll. ein teureres Gerät zu übernehmen. Im zugrunde liegenden Fall Ebenfalls bitten wir die örtlichen Vereine und Gruppen, sich am hatten Vertragsgeräte in einer Preislage um 650 Euro dem Betrof- Wettsägen zu beteiligen. fenen eine Verständigung in lauter Umgebung nicht ermöglicht. Hierbei geht es diesmal nicht um Schnelligkeit. Lassen Sie sich Dies konnte aber mit einem Gerät zum Preis von 1.820 Euro erfol- überraschen! gen. Diese Mehrkosten, die die Kasse dem Betroffenen auferlegen Ein buntes Programm ist am Nachmittag vorgesehen. wollte, muss sie nun selbst tragen. In der Woche vom 7. bis 12. Mai bietet die Gärtnerei Schock in Steinbach für Vereinsmitglieder einen Sonderverkauf an. Machen Wanderfreunde Sie davon regen Gebrauch. Der Vorstand Ebersberg e.V.

Fahrt ins Blaue, 13.5. Ja, wo geht es denn hin? Wird nicht verraten. Einfach teilnehmen und einen schönen Tag genießen. Abfahrt ist um 9.15 Uhr an der Gaststätte Rose in Lippoldsweiler. Kosten für Busfahrt und Sonsti- ges beträgt 15 Euro. Interessenten melden sich bis 5. Mai bei Karl Huber, Tel. 07191/58989 oder 01717868683 an. 18 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 03.05.2012 Nr. 18/2012

den Rems-Murr-Kreis kennen zu lernen. Die Umsetzung hat indes in zahlreichen Kommunen des Kreises schon begonnen. Vereins- unsere nachbarn Pressesprecherin Hanne Barth wird im zweiten Teil des Abends von konkreten Maßnahmen berichten, mit denen die Gemeinde Aspach ihre „Energiewende“ schaffen will. Bei einem Viertele und gutem Skiclub Weissacher Tal e.V. Essen können wir gemeinsam beraten, wie der Masterplan im Ver- einsgebiet am besten umgesetzt werden kann. Wir hoffen, recht Am Freitag war unsere Winterabschlussfeier mit Mitgliederver- viele Interessenten aus dem ganzen Kreis begrüßen zu dürfen. sammlung die sehr harmonisch verlief. Mit dem Rückblick auf das vergangene Jahr konnten wir wieder auf viele Aktivitäten zurück- blicken, die uns allerlei tolle und abwechslungsreiche Erlebnisse beschert haben. Der Kassensturz ergab einen geringen Rückgang Heimatverein unserer Rücklagen, doch die Kassenprüfer konnten die ordnungs- Unterweissach e.V. gemäße Führung der Kasse bestätigen, so dass alle Mitglieder dem Antrag auf Entlastung von Vorstandschaft, Kassier und Aus- Heimatmuseum geöffnet am Sonntag, dem 6. Mai 2012 schuss durch Bürgermeister Schoelzel zugestimmt haben. Das Unser Heimatmuseum in der Brüdener Straße in Unterweissach ist Buffet mit den tollen selbst gemachten Salaten haben den offizi- am kommenden Sonntag wieder von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. ellen Teil unterbrochen. Nach der Stärkung konnten Margit und Bei einem Rundgang durch das ehemalige kleinbäuerliche Anwe- Roland Hochholdinger, sowie Gerd Freihen für 25 Jahre Mitglied- sen finden Sie eine große Anzahl von Gegenständen und Geräten schaft geehrt werden. Dann wurde das spannend erwartete Som- aus früheren Zeiten. merprogramm vorgestellt, das hoffentlich wieder viel Zuspruch Eine zusätzliche Attraktion bietet an diesem und am übernächs- finden wird (zu finden im Internet auf der Homepage www.skic- ten Sonntag (20. Mai) der Theaterkreis Kirchturm. Die Laienspiel- lub-weissachertal.de oder im Flyer bei der Skigymnastik). Der Vor- gruppe aus dem Weissacher Tal stellt an diesen beiden Sonntagen stand Roland Lämmle bedankte sich bei den Übungsleitern mit in mehreren Räumen des Museums eine Auswahl ihrer Marionet- einem kleinen Präsent für deren Engagement. Und auch Heinz ten aus. Aus nächster Nähe können Sie die selbstgebastelten Figu- Weiß erhielt eine Anerkennung für seinen Einsatz all die Geburts- ren bewundern, die Gestalten aus verschiedenen Grimms Märchen tagsjubilare zu besuchen und Glückwünsche vom Verein zu über- darstellen und die sich schon in etlichen Aufführungen bewährt bringen. Nach einer Nachspeisenpause, die den kulinarischen haben. Eine der Marionettenspielerinnen wird anwesend sein und Abend abrundete, wurde der mit Spannung erwartete Bilderrück- Ihnen dazu grundsätzliche Dinge erläutern. Beachten Sie bitte auch blick gestartet. Christoph Lenz hatte die Show mit viel Aufwand die besondere Anzeige im vorderen Teil des Nachrichtenblattes. und tollen Effekten wieder hervorragend arrangiert und wurde zu recht mit viel Applaus belohnt. Dieser Applaus war ebenfalls die Vorankündigung und Terminänderung der Halbtagesfahrten Anerkennung und Belohnung aller ehrenamtlich Mitwirkenden, Der Heimatverein veranstaltet am Sonntag, dem 13. Mai 2012, eine die all diese Aktivitäten organisiert und unterstützt haben – vielen Halbtagesfahrt nach ins Lapidarium, wo auch eine Bon- Dank und weiter so! sai-Ausstellung zu sehen ist. Am Sonntag, dem 10. Juni 2012, ist ein Ausflug nach Weinsberg Wer noch kurzentschlossen am Samstag, 05. Mai in die Baum- zur Burg Weibertreu geplant. Ursprünglich waren diese beiden kronen nach Sechselberg mit möchte, sollte sich umgehend bei Fahrten in umgekehrter Reihenfolge vorgesehen und auch so im Ralf Tel.: 59171 anmelden. Der mit Seilen und allerhand Schwie- Veranstaltungsverzeichnis der Gemeindeverwaltung angekündigt. rigkeiten vorbereitete Parcours durch den Wald will von mutigen Bitte entschuldigen Sie die aus organisatorischen Gründen not- Kletterern erobert werden! Treffpunkt ist um 13 Uhr direkt am wendige Änderung und merken Sie sich die Termine vor. Einzel- Hochseilgarten beim Freizeitheim in Sechselberg. Viel Vergnü- heiten zu diesen Veranstaltungen erfahren Sie rechtzeitig in Ihrem gen! Gemeindeblatt. Euer Skiclub Heimatverein Weissacher Tal e.V. Solar e.V. Weissacher Tal / Backnanger Bucht / LG Weissacher Tal e.V. Welzheimer Wald Achtung Terminänderung der Hauptversammlung

Einladung zum Energie Treff des Solarvereins Weissacher Tal - Einladung zur Hauptversammlung 2012 Backnanger Bucht - Welzheimer Wald Liebe Leichtathletik Freunde, Am Freitag den 11.05.2012 in Heutensbach im Gasthaus „Löwen“ die diesjährige Hauptversammlung findet am Mittwoch, den 16 Beginn: 19.30 Uhr Mai 2012 um 19.30 Uhr im Vereinsheim des SV Allmersbach im Das brandaktuell vom Wuppertal-Institut verfasste Klimaschutz- Tal (gegenüber Netto) statt. konzept für den Rems-Murr-Kreis wird im Mittelpunkt des Abends Hierzu lade ich alle ganz herzlich ein. stehen. Tagesordnung Unsere Gastreferentin Gesche Clausen vom Landratsamt wird die 1. Begrüßung Kurzfassung der Ergebnisse präsentieren und den Weg zum kli- 2. Bericht des Vorsitzenden maneutralen Landkreis skizzieren. Denn, würden zusätzlich zum 3. Bericht der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer Ausbau der regenerativen Stromerzeugung alle Möglichkeiten zur 4. Entlastungen Stromeinsparung genutzt, könnte der Kreis sogar zum Stromex- 5. Berichte aus den Trainingsgruppen porteur im Ballungsraum Stuttgart werden. Und auch im Bereich 6. Neuwahlen der Wärmeerzeugung hat der Rems-Murr-Kreis das Potenzial, 1. Vorsitzende(r) seinen Wärmebedarf weitgehend aus regenerativen Energien zu 2. Vorsitzende(r) decken. Der Solar e.V. WBW lädt alle Mitglieder und Interessenten Geschäftsführer(in) dazu ein, die Untersuchungsergebnisse und den Masterplan für Schatzmeister(in) 03.05.2012 Nr. 18/2012 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 19

Schriftführer(in) 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 07. Mai 2012 schrift- AUFGEPASST! lich beim 2. Vorsitzenden Pascal Kühnert, Brucknerstraße 9, 71573 Die Traube in Lippoldsweiler ist ab sofort unter neuer Allmersbach im Tal, einzureichen. Leitung. Essen werden in Schwäbisch und Thailändisch angeboten. Reservierungen für ihre Feierlichkeiten und Kegelbahnen unter Telefon: 0174-6310434 Vorankündigung: Schwäbischer Albverein Die Traube feiert am 12. Mai eine große Party mit Musik, Ortsgruppe Weissacher Tal Spaß, gutem Essen und Überraschungen. Auf Euer Kommen freuen sich Peter, Nong und das gesamte Trauben-Team. Nachmittagswanderung in den Löwensteiner Bergen Öffnungszeiten: am Sonntag, den 6.05.2012 Montag – Freitag: 16.00 Uhr – 24.00 Uhr Treffpunkt: 13.30 Uhr, Aldi-Parkplatz in Unterweissach Samstag/Sonntag/Feiertag: 10.00 Uhr – 24.00 Uhr Wir wandern von Löwenstein über den Breitenauer See und wieder zurück nach Löwenstein, wo eine Einkehr geplant ist. Die Wander- zeit beträgt ca. 2,5 Stunden. Wandergäste sind herzlich willkommen. Wanderführerin: Doris Holzwarth Vorankündigung Muttertagskuchen backen /DQGXQWHULP am Samstag, den 12.05.2012 um 14.00 Uhr. %UR Hallo liebe Kids! Wir möchten mit euch einen Kuchen für eure Mama oder Oma zum Muttertag backen. Wenn ihr Lust habt, dann 0|FKWHQ6LH,KUH%URDUEHLWRSWLPLHUHQ"%URDUEHLWRSWLPLHUHQ"%URDUEHLWRSWLPLHUHQ" meldet euch bei uns. %UDXFKHQ6LHNXU]IULVWLJTXDOLIL]LHUWHVFKQHOOHTXDOLIL]LHUWHVFKQHOOHTXDOLIL]LHUWHVFKQHOOH (Kids ab 7 Jahren) Tel:07191/300112 XQGXQNRPSOL]LHUWH+LOIH"XQGXQNRPSOL]LHUWH+LOIH" • /RKQ²XQG*HKDOWVDEUHFKQXQJ Weitere Termine im Mai 2012 • 13.05. Landesfest Bad Friedrichshall %URDUEHLWHQ • %URRUJDQLVDWLRQ 14.05. SAV- Jugend Wir kochen was Leckeres 20.05. Aussichtsreiche Wanderung überm Weilerbachtal 0LWPHLQHU+LOIHVFKDIIHQ6LHGDV 5XIHQ6LHPLFKDQ %LUJLW6FKHLGHOPDQQ6FKRUQGRUIHU6WU5XGHUVEHUJ w e r b u n g 7HOHIRQEVFKHLGHOPDQQ#EXHURGLHQVWFRP

• PKW-Reifen Gartenpflege • Motorrad-Reifen Baum- und Sträucherschnitt ∙ Pflanzungen • Montage Terrassen ∙ Wegebau ∙ Einfahrten ∙ Rasen • Beratung Zaunbau ∙ Pflegearbeiten • Service • Stahl- und Alufelgen Michael Schmeisser Garten- & Landschaftsbau Ebniseestraße 13/1 · 73635 - Klaffenbach Maybachstraße 18 · 71397 Nellmersbach · Tel. 07195 179151 Tel. 07183-2954 · Fax 07183-3183 Fax 07195 910706 · [email protected] · www.reifen-schaefer.de

Christliche Buchhandlung in Backnang Bibeln - Bücher - Geschenke DVDs - CDs - Kunstartikel CCh ris-t licThe BRuchEhanFdluFng Eduard-Breuninger-Str. 25, 71522 Backnang Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 13.00 Uhr Tel. 07191 / 732201, Fax 732202 Mo - Fr 14.00 - 18.00 Uhr Mail [email protected], www.c-treff.de Samstag 9.00 - 13.00 Uhr

Anzeigenannahme: 07191 3556-19 20 MITTEILUNGSBLATT Auenwald 03.05.2012 Nr. 18/2012

informativ & wissenswert Hohebuch – Evang. Bauernwerk Feuerbrandbekämpfung in Württemberg e.V. mit streptomycinhaltigen Mitteln

Landwirtschaft- Wegweiser zum Traumberuf wieder möglich! Berufsorientierungswochenende landwirtschaftliche Berufe Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Wochenende 19./20. Mai 2012 LTZ-Augustenberg Außenstelle Stuttgart, Reinsburgstr. 107, Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch des 70197 Stuttgart, gibt bekannt: Evang. Bauernwerks 74638 Waldenburg Orientierung über Ausbildungswege in der Landwirtschaft, Erkun- Die Bekämpfung der gefährlichen Feuerbrandkrankheit des Kern- dung eines Ausbildungsbetriebs, Weiterbildungsmöglichkeiten, obstes ist zusätzlich zu den bekannten Schnitt- und Rodemaßnah- Informationen aus erster Hand für Schülerinnen und Schüler mit men in 2012 wieder mit den streptomycinhaltigen Mitteln Strepto oder ohne elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb, die sich für oder Firewall 17 WP möglich. Die Regierungspräsidien haben eine einen landwirtschaftlichen Beruf interessieren, aber noch nicht Allgemeinverfügung erlassen, in der u.a. geregelt ist, dass die wissen, ob und ggf. für welche landwirtschaftliche Ausbildung sie Anwendung von Strepto bzw. Firewall 17 WP nur im Erwerbsan- sich entscheiden sollen. bau und in Vermehrungsbeständen von Kernobst erlaubt ist, nicht Infos und Anmeldung: Veronika Grossenbacher, Tel.: 07942 / 107- aber im Streuobst oder im Haus- und Kleingarten. Obstbauern 12, Fax: 07942 / 107-77; [email protected]; www. benötigen einen Berechtigungsschein von der unteren Landwirt- hohebuch.de schaftsbehörde bei den Landratsämtern, mit dem die Mittel ein- gekauft und angewandt werden dürfen. Im Erwerbsobstbau sind maximal zwei Anwendungen nur während der Blütezeit möglich. In Baumschulen sind höchstens 3 Behandlungen auch nach Hagel bis zum 22.08.2012 erlaubt. Die Wartezeit ist durch die zugelas- senen Anwendungsbedingungen abgedeckt (F). Zu Gewässern muss bei allen Mitteln je nach Ausbringungsgerät ein bestimm- Plüderhausen eröffnet die Naturparkmarkt-Saison 2012! ter Mindestabstand eingehalten werden. Mäh- und Erntegut aus Der erste von insgesamt 5 Naturparkmärkten beginnt am 6. Mai Unterkulturen behandelter Flächen darf im Behandlungsjahr nicht um 11 Uhr in der Ortsmitte von Plüderhausen. Zahlreiche Direkt- verfüttert werden. Die Mittel sind nicht bienengefährlich. Die Obst- vermarkter aus dem Naturparkgebiet präsentieren sich und ihre bauern sind jedoch verpflichtet, die Imker vor einer beabsichtigten Produkte und laden Sie als Besucher ein, das reichhaltige Angebot Strepto- oder Firewall 17 WP- Anwendung zu informieren. Zu dem regionaler Spezialitäten kennen zu lernen. Kreis gehören diejenigen Imker, deren Bienenstöcke bis 3 km von Entdecken und probieren Sie handgemachte Produkte aus natür- der zu behandelnden Fläche entfernt sind. Die aktuellen Anwen- lichen Zutaten wie Fruchtaufstriche aus alten Obstsorten, duften- dungstermine werden während der Blüte mit Hilfe von Progno- des Holzofenbrot, deftige Bärlauchbratwurst, vor Ort geräucherte semodellen berechnet und über die telefonischen Auskunftgeber Forellen oder feinstes Schafsmilch-Honigeis. Darüber hinaus wird durch die Landratsämter bekannt gegeben. Die Obstbauern haben auch Dekoratives aus Naturmaterialien, Handgenähtes, Bauern- die Anwendung von Strepto und Firewall 17 WP im Berechtigungs- keramik und vieles mehr angeboten. Auf den Naturparkmärkten schein zu dokumentieren. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch finden Sie Qualität, Frische und Regionalität zum Bestaunen, Pro- und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. Der Besitz bieren und Mitnehmen! von Berechtigungsscheinen und die Anwendung von Strepto bzw. Ein buntes Rahmenprogramm begleitet kleine und große Markt- Firewall 17 WP werden kontrolliert. Gleichfalls wird wieder ein besucher durch den Tag. Liebhaber von traditionellem Handwerk Honigmonitoring durchgeführt, d.h. Honige von Bienenvölkern, kommen ebenso auf ihre Kosten wie Naturliebhaber. Bestaunen die behandelte Anlagen beflogen haben, können vor dem Inver- Sie Korbmacher- und Flechtvorführungen, begleiten Sie Kultur- kehrbringen auf Rückstände von Streptomycin kostenfrei vom LTZ landschaftsführer Dieter Nagel in die Streuobstwiesen von Plüder- Augustenberg untersucht werden. hausen oder sammeln Sie mit Kräuterpädagogin Barbara Schulz Nähere Informationen sind unter www.ltz-augustenberg.de zu Wildkräuter und erfahren Sie alles über deren Wirkung und Ver- finden. wendung. Das Projekt „Naturparkmarkt“ fördert die Direktvermarktung und die Landwirte, die sich für den Erhalt und die Pflege unserer Kul- Freche Früchte in neuem Gewand turlandschaft engagieren. Es wird gefördert durch den Naturpark Geschäftsbereich Landwirtschaft bietet am Dienstag, 22.05.2012 Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Würt- einen Workshop „Fruchtige Desserts und Brotaufstriche“ an - temberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union. Anmeldung bis zum 16.05.2012 Der Programmflyer kann gerne beim Naturpark angefordert werden. Der Geschäftsbereich Landwirtschaft, Hohenheimer Straße 40 in Viel Spaß beim Naschen, Schlemmen, Schauen und Staunen! Backnang bietet am Dienstag, 22.05.2012 von 18:00 bis 21:00 Uhr einen Workshop „Fruchtige Desserts und Brotaufstriche“ an. Weitere Naturparkmärkte 2012: Erleben Sie schmackhaftes Obst in vielfältigen Dessert-Variationen Sonntag, 17. Juni – Großerlach-Grab und auch einmal aufs Brot - ideal für die nächste Gartenparty, als Sonntag, 8. Juli – Waldenburg Abrundung für ein leckeres Menü oder für einen Sommerbrunch. Sonntag, 9. September – Oberrot Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Behälter und Gläser für Sonntag, 7. Oktober – Kostproben, Schreibzeug, 12.- € Kostenbeitrag. Die Anmeldung ist bis zum 16.05.2012 beim Geschäftsbereich Landwirtschaft unter 07191 895 4233 oder landwirtschaft@rems- murr-kreis.de möglich.