InterkommunalesAmtsblatt derStädteund Gemeinden: , Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,,

Nr.29·17.Juli2020 AusgabeNaila

Naila

Schwarzenbacha.Wald

BadSteben

Geroldsgrün

ANZEIGE

Berg

WIRDÜRFENWIEDERROLLEN. BUSREISEN SIND NACH DER ZWANGSPAUSE WIEDER MÖGLICH. 04.-07.10.2020 Willkommen am Wörthersee Lichtenberg Busfahrt, 3x Ü/HP, Stadtführung Velden, Ganztagsführung KärtnerSeen, Schifffahrt p.P. im DZ/HP€349,- 23.-25.10.2020 LüneburgerHeide Busfahrt, 2x Ü/HP,Wanderung Südheide, Titelfoto: Spende macht’smöglich – TraumlandschaftenimVisier– Stadtrundg. Celle, Kutschfahrt, Busrundf. Pächterhauswirdrenoviert undneuer FilmemacherKlaus Beerzeigt am p. P. im DZ/HP€239,- Stützpunktder DLRG-Ortsgruppe 13.Augustdie schönsten Nationalparks www.fahrwelt-roedel.de Issigau BadSteben-Lichtenberg derUSA in einemFilm Tel. 09293–933 93 51 AUS DEM INHALT Leserfotos der Woche Aus dem Rathaus Naila Seite 18 -19 Schwarzenbach a.Wald Seite 20 -22 Seite 23 -28 Geroldsgrün Seite 29- 32 Berg Seite 33 -34 Lichtenberg/ Issigau Seite 35 -39

Übung: „Turmbrand“ in Lichtenberg erfolgreich gelöscht Seite 7 Nowise über Lippertsgrün ...

HobbyfotografSteffen Wernerhat am Wochenende spektakuläre Fotos vom Komet Nowise auf seiner Bahnauf dem nächtlichen Himmel über Lippertsgrün gemacht. Ein Bild von ihrem 60-jährigen Rhododendron haben Daniela und Achim Herb aus Bernstein a.Wald gemailt. Haben Sie ein FotoimQuerformat, das Sie gernehierzeigen möchten? Eine E-Mail an [email protected] genügtund Ihr Bild wird im Amtsblatt abgedruckt. Das Themawählen Sie. Bitte fügen Sie Ihren Namen, den Wohnort und eine kleine Bildbeschreibung hinzu.

Die evangelische Kirchengemeinde Bernstein a.Wald sucht zum baldmöglichen Termin eine/n

Traumlandschaften im Mesner/in (m/w/d) Visier: Filmemacher für ca. 3Stunden /pro Woche Ihre Aufgaben: Klaus Beer zeigt seine •Begleitung der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen und neue Produktion anderer gottesdienstlicher Feiern wie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen Seite 9 •Öffnen und Schließen der Kirche bei allen Gottesdiensten •Vorbereitung von kirchlichen Handlungen (Abendmahl, Taufe) und Pflege •der für den Gottesdienst notwendigen Gegenstände •Verantwortung für Blumenschmuck und für die Ordnung in der Kirche •Bedienung der technischen Anlagen (z.B. Glocken, Licht, Heizung und Lautsprecheranlage) Unsere Anforderungen: Ihre Liebe zu Gott, zur Kirche und zu unserer Gemeinde, Engagement mit Herz, zeitliche Flexibilität, Freundlichkeit, Ehrlichkeit. Wirbieten: Erfolgreich werben im Angemessene Bezahlung auf Basis von geringfügiger Beschäftigung, eine gute Zusammenarbeit mit Pfarrer und den Kirchenvorständen, einen angenehmen und liebevollen Arbeitsplatz. Wir im Frankenwald Sie haben Freude an Gottesdiensten und am Glauben, dann bewerben Sie sich ohne große Formalität bei Hirschberger Str.10·95180 Berg Gartenbauverein Fleischerfachgeschäft Herrn Pfr.Udo Sehmisch Tel. 09293/236 ·Fax 09293/1394 weiht neues Insek- Evang. Pfarramt Schwarzenbach a.Wald www.metzgerei-schemmel.de tenhotel in Marles- Marktplatz 8, 95131 Schwarzenbach a.Wald E-Mail: [email protected] Tel. 09289 9604852 Öffnungszeiten: reuth ein Seite 10 Schemmel Mo. –Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr oder bei einem Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Bernstein a.Wald Sa. 6.30 bis 13.00 Uhr Wochenangebot Ihre vom Fr.17.07.2020 bisDo.23.07.2020 Metzgerei Schweinerückensteaks 100g 0,99 € Schemmel Hackfleisch gemischt 100g 0,89 € Aus der Frühstückswurst 100g 1,09 € Region –für Schemmel‘s Wurstsalat mit Mayo 100g 0,99 € Hausgemachte Weißwürste 100g 1,09 € die Region

NeuePanoramatafeln: Preishammer derWoche: Wissenswertes über Hausgemachte Tiroler 100g nur 1,29 € die Frankenwarte Hirschberglein Schemmel´s 3EuroDienstagsschnäppchen Seite 15 2Stück Kotelett

2Wir im Frankenwald Neue Fensterfront für das neue Domizil dank einer Spende der Firma Therma Fensterbau: Die DLRG ziehtins Pächterhaus

Lichtenberg/Bobengrün – novierungsarbeiten geleistet Stückfür Stück wird das ehe- werden muss. Ihm selbst maligeFreizeitzentrum am schwebt im Erdgeschoss das Frankenwaldsee rückgebaut Einbringen einesIndustriefuß- und Stückfür Stückgestaltendie bodens vor. „Ich sehe diesen am Mitglieder der DLRG Ortsgrup- Sinnvollsten an, da pflegeleicht pe Bad Steben-Lichtenberg ihr und mit Blickauf mögliche klei- neues Domizil, vielen Lichten- ne und größereWasserpfützen bergern als „Pächterhaus“be- einfachideal.“Auch in den kannt. Das Häuschen ähnlich Obergeschossenbrauchtesneu- einer Finnhütteander Seestra- en Fußboden, doch da soll es ße hat nun eine neue Fenster- Linoleumboden werden,auch fronteinschließlich zweiflügeli- für die einfache Pflege. „Eine ger Türerhalten. Die notwendi- Teeküche ist bereits eingebaut.“ ge Baumaßnahmewar durchdie Die DLRG-Ortsgruppe Bad Ste- großzügige Spende der Therma ben-Lichtenberg leistet am FensterbauBobengrün möglich Frankenwaldseeehrenamtlich geworden. Firmenchef Stephan und unentgeltlich Badeaufsicht, Hornerzählt, dass er schon über an Wochenenden und Feierta- 40 JahreMitglied der Ortsgrup- gen bei Badewetter. Die DLRGler pe ist, aber schon lange nicht hatten im Freizeitzentrum so- mehr aktiv. „Das warinmeiner wohl einenJugendraum wie Kinder- und Jugendzeit“, be- auch eine Wachstation mit di- richtet der zweifache Vater und rektem Blick auf den Badebe- betont, dass die Unterstützung reich. Das Freizeitzentrum wird einer Hilfsorganisation einfach abgerissen, das Arealspäter re- sein muss. „Da gibtesgar kein naturiert. Noch vor Beginn der Überlegen.“ Mit der Anfrage laufenden Entkernung des Ge- nachUnterstützungwar Mit- bäudes musstendie DLRGler arbeiter ChristopherKlinkert, ihre Räume aufgeben und alle zugleich aktivesMitgliedder Materialien und das Equipment DLRG-Ortsgruppe, an den Fir- auslagern. Die Stadt stellte das menchef herangetreten. „Mit Pächterhaus zur Verfügung. einer kompletten Übernahme Bürgermeister Kristan von Wal- habenwir garnicht gerechnet wird. „Mit den neuen Fenstern terfronten verkleinert worden der Zukunft auch als Vereins- denfels wie auch DLRG-Ortsvor- und sind unendlich dankbar“, und der Tür habenwir mehr Si- sindund statt einer normalen heim, um hier Ausbildung so- sitzender Felix Brandt dankten sagt der stellvertretende techni- cherheit und Schutz,daalles den Eingangstür, eine zweiflügelige wohl intern für unsere Mitglie- dem Chef der Firma Therma- sche Leiter der Ortsgruppe Hol- neusten Anforderungen hin- eingebaut wird, um auchgroßes der, aber auchextern mit dem Fensterbau Stephan Horn und ger Welte,der sich für die Sa- sichtlich Einbruchschutz ent- Equipment wiebeispielsweise Angebotfür Erste-Hilfe-Kurse auch seinen Mitarbeitern Chris- nierung des neuen Domizils en- spricht, sowohl das Glas wie Rettungsboard ohne Probleme durchführen zu können“, sagt topher Klinkert, KarstenFärber gagiert einsetzt, viel Zeit und auchdie Beschläge und Schlös- rein- und raushieven zu können. der stellvertretende technische und Holger Stank, die nach ihrer Arbeit investiert und dabei auch ser“,berichtet Holger Welte und „Unser neues Domizilist vorerst Leiter undergänzt, dass noch Arbeitszeit unentgeltlich den von seiner Familie unterstützt betont, dass die großen Fens- als Materiallager geplant, aber in Einiges an Sanierungs- und Re- Einbau übernahmen.

Waldbegänge im Landkreis : Thema Borkenkäfer und Wiederaufforstung

Münchberg -Das Amtfür Er- 28.07., 16.30 Uhr: vielen Personen sie kommen. nährung, Landwirtschaftund Wanderparkplatz Walpenreuth Um die vorgeschriebenen Ab- Forsten Münchberg und die Dierk Schüder, 0160/5837646 stände einhalten zu können, Waldbesitzervereinigungen 28.07., 16.30 Uhr: sind dieVeranstaltungen auf IHR HAUSMEISTERDIENST Münchbergund Hof/Naila la- LippertsFeuerwehrhaus einemaximale Teilnehmerzahl den Waldbesitzerund Wald- Josias Erhard, 0162/2655132 von 25 Personen begrenzt.Um IM FRANKENWALD. freunde zu gemeinsamen Wald- 29.07.,16.30 Uhr: waldtaugliche Kleidung wird begängen im Landkreis Hof ein. Bahnhof gebeten. Rasenpflege |Heckenschnitt Thema ist die aktuelle Borken- Josias Erhard, 0162/2655132 Winterdienst|Grundstücksreinigung käferproblematik.Die Teilneh- 29.07., 16.30 Uhr: Problemgärten |Ganzjahres Betreuung mererfahren den neuesten Parkplatz Göstrahalle in Köditz Stand in den Bereichen: Erken- Josias Erhard, 0162/2655132 nung, staatlicheFörderungvon 30.07., 16.30 Uhr: Aufarbeitung und Wiederauf- Naturfreibad HMD FRANKENWALD GBR forstung sowie Verkaufvon Bor- Josias Erhard, 0162/2655132 Thiemitztalstr.22 kenkäferholz. 95131 Schwarzenbach Wald Termine: Die Teilnehmer werden gebe- 0171 83 94 304 |0151 65 241 594 27.07.,16.30 Uhr: Ortsmitte ten,sich vorab bei dem genann- [email protected] Jehsen; Dierk Schüder ten Ansprechpartneranzumel- 0160/5837646 den und mitzuteilen, mit wie WirimFrankenwald 3 Notdienste und Gesundheitswesen

NotrufPolizei Tel.110 BKKFaber-Castell &Partner Tierärztlicher Notdienst Notruf Feuerwehr Tel.112 Die persönlichen Sprechstunden müssten vorerst ent- •17./18.07. Dr. Susanne Deininger Notfalldienst des BRK, fallen.Bei Fragenist die BKK unter der Telefonnummer FörbauerStr. 49,Schwarzenbach/S. IntegrierteLeitstelle Hof Tel. 112 09561/23835-0 erreichbar. Tel. 09284/1622 Abruf der ärztlichenBereitschaftsdienste Tel. 116117 Nächster Termin: 28.Juli Rufbereitschaft Freitag ab 19.00Uhr Notruf Augenärzte Tel.116117 Frauennotruf Hof Tel. 09281/77677 ZahnärztlicherBereitschaftsdienst •19.07. Wolfgang Sebert Dienstbereitschaftsplan der Apotheken •18./19.07. Dr. Heike Ronneburg Georg-Seidel-Str. 13,Helmbrechts 17.07. -24.07. FrankenApotheke Naila Bahnhofstr. 24, 95111 Tel. 09252/5082 Die Dienstbereitschaft beginntamFreitag um 8.30 Uhr Tel.Nr.: 09283 /2884 Rufbereitschaft Sonntag ab 07.00Uhr und endet am darauffolgenden Freitag um 8.30 Uhr. Aktueller Notdienst: http://www.lak-bayern.notdienst- Praxiszeiten: 10.00 -12.00 Uhr, 18.00 -19.00 Uhr portal.de oder 22833 (Handy) oder 0800 00 22833 Tonbandansage für den Notdienst: 0921/761647 Alle AngabenohneGewähr!

Ihr Hofer 75 Blutspende Sanitätshaus

Orthopädie +Rehatechnik 2x Hof-Selb-Naila · ! 09281-7779777 ·www.sperschneider-hof.de kostenlose Lieferung, Hilfsmittel, Treppenlifte... Mo.,27.07., Schwarzen- bach/, Grundschule, Breslauer Str. 9, 16.00 bis Modellbauverein Naila - 20.00Uhr

Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Mi., 29.07.,Helmbrechts, Ausweichlokal:Bürgersaal, 21.07. 18.00 Uhr Monatsabend –Herzliche Einladung an alle Luitpoldstr. 21, 16.00bis Freunde des Modellbaus,Gaststätte Froschgrün 20.00Uhr

Mo., 03.08.,, Grundschule, Schulstr. 11, Seniorenclub Thierbach 16.00bis 20.00 Uhr

Mo., 10.08., Hof/Saale,Aus- Thierbach -Der Seniorenclub will versuchen, am Montag, 03. weichlokal:Freiheitshalle, Pensionisten und Rentner des August 14.30Uhr seineNachmittage fortzuführen. Wer teil- Kulmbacher Str. 4, 12.00 bis nimmt, bitte bis Freitag, den31.07.2020 unbedingt bei Gerhard 19.00Uhr öffentlichenDiensts PRöD: Sell Tel. 09288/8404 melden. Achtung: Maskenpflicht Monatstreffen SeniorenclubThierbach, Gerhard Sell Di., 11.08.,Hof/Saale,Aus- weichlokal:Freiheitshalle, Kulmbacher Str. 4, 12.00 bis Naila -Monatstreffen am Dienstag, 28.Juli,14.30 Uhr, Gast- 19.00Uhr stätteFroschgrün (unter Einhaltung der gesetzlichen Hygienevor- Schützen- und Gartenfest schriften -Abstandseinhaltung,Mund- und Nasenschutz-) Mo. 24.08.,Münchberg, TV- Thema: weitere Monatstreffen, Ausflugsfahrten etc. findet nicht statt Vereinsturnhalle 1. Tag, Dr. Um Anmeldung wird gebeten unter 09282/8147. Martin Luther-Str. 20,16.00 Lippertsgrün - Das Schützen- und Gartenfest des TuS Lipperts- bis 20.00Uhr grün, das für Sonntag, 2. August, geplant war, entfällt aus gege- benem Anlass. Di.,25.08.,Münchberg, TV- Vereinsturnhalle 2. Tag, Dr. Martin Luther-Str. 20,16:00 bis 20:00Uhr Lauftreffs beim IfL Frankenwald: Der Posaunenchor Bobengrün Seit 08. Juni sind nach der durch die sucht neue Mitglieder Coronakrise bedingten Pause kontaktlose Outdoorsportarten wiedermöglich.Diesist für die IfL FrankenwaldAnlass, ihren Trai- Bobengrün -SindSie in den letzten Jahren nach Bobengrün oder ningsbetrieb unter Beachtung von Abstandsregeln und Gruppen- Umgebung zugezogen?WollenSie sich ins Dorfleben integrieren größen wieder aufzunehmen. Es wird darauf geachtet, dass diese und haben noch nicht das richtige Ehrenamt gefunden? Haben Sie Regeln konsequent befolgt werden. schon einmal Musikgemacht oder würden Sie gerneein Instru- Die Lauftreffsfinden wieder regelmäßig ment spielen? WennSie alle drei Fragen mit „Ja“ beantworten, zu folgenden Terminen statt: dann probieren Sie es doch einmal mit dem evangelischen Posau- Montag, 18.30Uhr,Sportplatz Rodesgrün nenchorBobengrün.Der Posaunenchormacht Musik in der Kir- Mittwoch,18.30 Uhr, Sportplatz Rodesgrün che, für die Kirchengemeinde, im Dorf und für das Dorf. Freitag, 17.30Uhr, Marxgrün,Parkplatz Imbiss Hönl Interesse? Kontakt: Klaus Jahn,Tel. 09288/6783. Die Vorstandschaftder IfL Frankenwald freut sich auf das ge- Natürlich freut sich der Posaunenchor auch auf neue Mitspieler meinsameLaufen und hofft, vieleneue Sportlerinnen und Sportler aus dem Kreis derer, die die Musiker bereits kennen. begrüßen zu können.

4Wir im Frankenwald Wald- und Naturfriedhof Frankenwald: Urlaub in Österreich 3,5* Posthotel in Tirol Großes Interesse am ersten 5Nächte HP Plus im DZ,imJuli/Aug. ab 299,- €/Pers 4* Hotel Margarete, in Nauders Bestattungswald in der Region 5Nächte HP im DZ,imJuli/Aug. schon ab 379,- €/Pers. *jeweils inkl. Hallenbad/Wellnessbereich &inkl. Nauders-Aktiv-Summercard

Naila/Issigau -Seit Eröffnung können Laufzeiten für eine Dau- des Wald- und Naturfriedhof er von 20 bis zu 60 Jahren ge- Frankenwald, mit einem Stand- wählt werden. Eine dezente Na- ort in der Stadt Naila und einem menstafelmit Geburts- und weiteren in der Gemeinde Issi- Sterbedatumkennzeichnetdie Reiseland Naila gau, ist nun mehr als ein Jahr jeweilige Grabstelle. Tel.: 09282 9638899 •Fax: 09282 9638898 vergangen. Nailas Bürgermeis- In Naila liegt die Friedhofsfläche E-Mail: [email protected] •www.reiseland-naila.de ter Frank Stumpf beschrieb die- oberhalb der am Ende se neue und naturnahe Beiset- des Leithenwegs mit wunderba- zungsmöglichkeit damals mit remBlick auf die Stadt Naila. UnsereMöbel haben wir vonDietz den Worten „Eine letzte Ruhe- Immer wieder durchbricht das stätte zwischen den Wurzeln Licht die Baumkronen und er- erhaschtman einen Blick in die Ausstellungs- altehrwürdiger Bäume,ineiner möglichtsoeine Aussicht auf das Ferne und bei gutem Wetter stücke bis zu ehrwürdigen Umgebung“. Und oberfränkische Städtchenund entsteht so einwunderbares dasletzte Jahr hat gezeigt, dass die dazugehörigeStadtkirche. Spiel zwischen Licht und Schat- 50 % es tatsächlich eine große Nach- Zwischenlichten Eichenbäumen ten. reredduuzziiertert frage nach dieser neuenMög- und dunklen Fichtenbeständen Kostenlose Führungen finden ✔Altmöbelentsorgung lichkeit der Bestattung gibt. Im hindurcherreichtman den zen- jeweils abwechselnd auf den beiNeukauf Jahr 2019 fanden mehr als 100 tral gelegenen Andachtsplatz; beiden Standortendienstags um MÖBEL einfachzum ✔ Eigene Polsterwerkstatt Beisetzungenvon Menschen aus von dortführenviele Wege 10 Uhr als auch jeden ersten Reparaturen und 15,4 % der ganzen Regionstatt. sternförmig in alle Richtungen SamstagimMonatebenfalls um verlieben fürIhr Zuhause. Sortiments- Neubezüge rabatt DerWald- undNaturfriedhof und ermöglichen eine gute Er- 10 Uhr statt.     Frankenwald mit seinen ehr- reichbarkeit der Grabstätten. Außerdembestehtimmerso-   MÖBEL-DIETZ würdigen Buchen, den jahrtau- In Issigau befindet sich der wohl die Möglichkeit einer tele-             QUALITÄTSMÖBEL          sendalten Findlingen und den Friedhof auf halberStrecke zwi- fonischenBeratungals auch      AUSNORDHALBEN sonnendurchströmtenJung- schenden OrtsteilenGriesbach eines persönlichen Beratungs- bäumen bietet ideale Vorausset- undReitzenstein mit einem sehr gesprächsVorortoderinden zungenfür Urnengrabstätten im schönen Blick auf den Franken- Räumlichkeiten in Reitzenstein, Wald. Als Begräbnisstätten kön- wald. In herrlicher Ruheund gut nach telefonischerVereinba- nensowohl Gemeinschaftsgrab- erreichbarliegt dieser Wald rung. stellen (1 Grabstelle), Partner- zwischen Feldern und Wiesen. Erfolgreich werben im grabstätten(2Grabstellen) als VieleBaumarten, vonder Buche INFO: auchFreundschafts- und Fami- überdie Kirsche bis hinzur Fich- WeiterführendeInformationen liengrabstätten (bis 12 Grab- te und Birke wechseln sich zwi- zumWald- undNaturfriedhof Wir im Frankenwald stellen) ausgewählt werden. schenden gepflegtenErd-und erhalten Sie unter: www.wnf- Entsprechend der Grabstätte Wiesenwegen ab. Immer wieder frankenwald.de. Der Reha Sportverein Bad Steben startetwieder mit seinem Übungsbetrieb Wochen-Angebot vom 20.07. –25.07.2020 Bratenfleisch vom heimischen Jungrind 100 g 1,09 € Ihr Spezialist für Mettwurst fein 100 g 0,99 € Frische und Qualität Rindswurst „Jalapeno“ pikant 100 g 1,29 € Bad Steben -Die Herztrainings- Montag, 20.Juli Euro von den Teilnehmern zu EU-Zugelassener Debreziner 100 g 0,99 € Meisterbetrieb Fleischkäse auch zum Selberbacken 100 g 0,89 € gruppen des Reha Sportvereins 17.00 Uhr: Gefäßgruppe zahlen sind. 5Eurowerden vom Hauptgeschäft Käse: Südtiroler Ortler 50% F. i.Tr. 100 g 2,19 € hat den Trainingsbetrieb wieder Treffpunkt am Pavillon oberer Verein übernommen. Vor und Weißwurstsalat 100 g 0,99 € Dörnthal aufgenommen: Kurpark nachder Wassergymnastik kön- Ab Donnerstag 23.07.: Dörnthal 71, 95152 Selbitz Sortiment „8mal verschiedene Orthopädische Gruppen und (nur beischönem Wetter) nendie Teilnehmer die Zusatz- Tel: 09280/5383 Bratwürste“ ca. 1kg 1Paket 8,90 € Osteoporose Gruppe angebote der „Wasserwelten“ „Tag der fränkischen Bratwurst“ am Samstag, 25,Juli: Von9bis 14 Uhr „Bratwurst und Bier“ vor unserem Geschäft –0,5 lStrohbier und 1Paar Bratwürste 4.– € Turnhalle der Alexander von Mittwoch, 22. Juli: bis zu einer Stunde nutzen. Beachten Sie auch unser regionales Zusatzsortiment, z.B. Hochwertige Öle von der PurPur-Ölmühle aus Stockheim oder Senf von Gourmet-Wunderlich aus Münchberg. Humboldt Schule in Bad Steben Wassergymnastik in der Therme Mangalitza-Fleisch vom Hof unseres Mitarbeiters Andreas Fendt, Fleisch vom Duroc-Schwein vom Landwirt Siegfried Böhmer aus Förstenreuth, Dry-Aged Fleisch aus unserem Reifeschrank, Cuts vom Weiderind, Wild aus heimischer Jagd BadSteben Donnerstag 23.Juli Bitte nutzen Sie unseren Lieferdienst ab 10.– €freiHaus im Landkreis Hof an Mittwoch, Donnerstag und Freitag.Bestellungen sind möglich per tel, mail, whatsapp oder über facebook. Montag 20.Juli Gruppe116.30 Uhr -17.15 Uhr Herz-Übungsgruppe 1 Wirvermarkten und verarbeiten nurFleisch vonSchweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden. UnsereLandwirte diese Woche: Strohschweine: RitterKlaus,Schwingen; 16.00 Uhr: Gruppe 1 Gruppe217.15 Uhr -18.00 Uhr 16.00 Uhr Markstein Rainer,Gumpertsreuth Rinder: Schaller Ernst, Brunnenthal; Zeidler Gerd, Schlegel, Schmidt Roland, Stöckaten 17.00 Uhr: Osteoporose Herz-Übungsgruppe 2 WeitereInfos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de 18.00 Uhr: Gruppe 2 Die Eintrittszeit beträgt zwei 17.00 Uhr und www.facebook.com/Strohschweine 18.45 Uhr: Gruppe 3 Stunden. Herz-Übungsgruppe 3 Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Preis: 8,50 Euro, wovon 3,50 17.45 Uhr Bei Rückfragen: Tel: 09280/5383E-Mail: [email protected] WirimFrankenwald 5 Burgsteinstraße44 Hotel Modena 95179 Geroldsgrün Fahrdienst in Bad Steben Reparaturvon Nähmaschinen, Krankenfahrten sucht ab sofort Büromaschinen undComputern. Arzt- Klinik- &. Rehafahrten, Chemo-Schmerz- &. Strahlen- Verkaufvon Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90,–€ therapie, Dialysefahrten... Wirfreuenuns aufIhren Anruf: ! 09288/55 09 39 Rollstuhlfahrten motivierte, sitzendimRollstuhl zuverlässige •Holzbriketts Mietwagen Küchenhilfe •versch. Sparpakete Herpich 07929 Saalburg-Ebersdorf Tel. 03 66 51-65 39 74 - 09282 201 Telefon:09288-97300 *EntsprechendenähereInfos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Mobil0152-32 06 23 67 Inh. Matthias Herpich *95119 Naila oder per Email: Nachmieter für Whg. HALLENFLOHMARKT ca. 5.000 qm [email protected] 95180Berg·OTSchnarchenreuth in Naila, Nähe Kirche, SAMSTAG, 18.07.2020 gepflegter Wald von12.00 bis 15.00Uhr Nähe Bad Steben ab 1. August gesucht Reichhaltiges (nach Gebot) zu verkaufen Wohn-/Schlafraum, Küche, Sortiment-stöbern Sie gute Zufahrt, ebenesGelände auf400 qm !!! Telefon:0151/41669005 Bad, 35 qm, 230,- € +Strom BitteMaskenpflicht beachten! Mobil: 0160-95311735 Fa.Klaus Gebhardt Tel.:09293/1500 Dorfwirtshaus Entrümpelungenund Haushaltsauflösungen D Hildner i a re ch Inh. Karl-Heinz Hildner ke kl Gelegenheit: c em Neuengrün, Tel. 09262 /8433, Fax555 de p Baugrundstück ch ne Öffnungszeiten a re in Marxgrün von Privat Donnerstag bis Sonntag D i zu verkaufen WarmeKüche: Dachdeckerei von11-13.30 Uhr und 17 -20Uhr voll erschlossen, ca. 840 qm, Zeppelinstr. 20 ·95131 Schwarzenbach/Wald Jeden Sonntag: Tel.: 09289-1200 ·Mobil: 0175-3600890 Kaufpreis:20.000.- € reichhaltiger Mittagstisch E-Mail: [email protected] Telefon:09282/2220982 Jeden Donnerstag und Freitag: Pizza und andereSpeisen Kinderwagen Näheres auf Anfrageoder Internet Bleibt bitte alle gesund Kinder-Autositze Alle Speisen auchzum Abholen Wirfeiern unsere Kinderbetten Denken Sie rechtzeitig kirchliche Hochzeit an Tischreservierung. und die Taufeunserer Tochter Mila HERMANN Buggy, Hochstühle, Babyausstattung, am Samstag, den 25. Juli 2020 Bevor Sie IhreWohnung Taufbekleidung, Spielwaren, Wiegen, in der Christuskirche auflösen, rufen Sie uns an! Stubenwagen, Wickelkommoden, Wir suchen eine flexible, in Schwarzenbacha.Wald. Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Kinderzimmer,Riesenauswahl zuverlässige Haushaltshilfe Nachlässe, An- und Verkauf von ebote! stundenweise für einen Lukas Ohmann Altertümern, Hausrat uvm. Seeber TOP Ang 2-Personen-Haushalt im seriös –zuverlässig –günstig Babyfachmarkt Raum Schwarzenbach a.Wald. &Laura Solger fürSie unverbindlich Wenn Siemotorisiert sind Marienstraße 55+59 kostenlose Vorbesichtigung undsich angesprochen Für die zahlreichen 95119 Naila, Anger 26 95028 Hof Telefon09281/18509 fühlen, rufen Sie uns an Glückwünsche und Geschenke ☎ (0 92 82) 71 42 bedanken wir uns recht herzlich. 01 75 8930079 www.baby-seeber.de Telefon: 0160/5527073 @[email protected] Bis zu 50% auf Einzelteile!

Aus Nachlass: schöner Eine nette Familie braucht ein Kaufe Ihren EFH mit Garten und zwei Zu verschenken: BMW M1 –Limousine Kinderzimmern. Ich wurde mit der gebrauchten PKW Automatik, Modell 390 L, 218 PS, Suche nach einem EFH bis 4große Zimmerpflanzen gegen Barzahlung Benzin, Leder,Bj. 2006, rotmetallic, 350.000,-- im Raum Hof, Rehau, nur 132.000 km, TÜV,Hinterbremse, Münchberg, Wunsiedel beauftragt. 2große Kakteen Windschutzscheibe neu, VB: 6.900,- € Bitte alles anbieten. Selbstabholung in Selbitz 09282/963666 Johannes Gutscher Telefon: 09288/9259422 GARANTImmobilien Tel. 0176/57695530 Telefon: 09280/1656 Mo.-Fr.von 8-18 Uhr mobil: 0175/3637449 6Wir im Frankenwald In Naila: „WohnenamPark“ in Naila-Froschgrün Staatliche deine Nutze Helle 1,5-Zi-Appartements undsonnige 2-Zi-Wohnungen Offenstallplatz Wirtschaftschule Barrierefrei mit Aufzug undgroßemBalkon Chance! ab 240€ kalt +NK für Pferdfrei Hof Jetzt www.wirtschaftsschule-hof.de Telefon: 01 71/2 229292 Telefon: 09293/1079 anmelden! Dein erfolgreicher Weg zum mittleren Schulabschluss. Anzeigenwerbung–Erfolgswerbung

Hirschberglein 45 ·Tel. 0177/5490274 Der Einstieg ist jetzt Sonntag, den 19.07. schon ab der 6. Klasse möglich. Suche ab 11.30 –14.00 Uhr Kalbsteak m. Pfifferlingen Wilhelmstraße 1•95028 Hof •Tel. 09281 86412 Garten mit Schäufele –Rehbraten Gartenhaus Entenkeule –Lammhaxe Hirschgulasch Nähe Bad Steben Bitte melden Sie sichan! Fichtelmann Telefon: 0160/92672706 wir nehmen gerneIhreReservierung unter 0177/549 02 74 entgegen. 95138Bad Steben,Burggasse11

Liebe Kundinnen und Kunden,

„Turmbrand“ in Lichtenberg nach vielen Jahren werde ich schweren Herzens aus Alters- gründen zum 20. Juli 2020 meinen Taxibetrieb einstellen.

erfolgreich gelöscht Ich möchte mich auf diesem Weg für die jahrzehntelange Treue und das entgegengebrachte Vertrauen sehr herzlich bei Lichtenberg -Die Freiwillige Ihnen bedanken. FeuerwehrLichtenberg hat am vergangenen Samstagihren Ich wünsche Ihnen und ihrenFamilienalles erdenklich Gute. Übungsbetriebwiederaufge- nommen. SechzehnKameradin- Ihre Lydia Fichtelmann nenund Kameraden sowie die Jugendfeuerwehr mussten sich folgendem Szenario stellen: Der Dachstuhl des Turms der Burg- ruinewar in Brandgeraten,im Wirsindein stetig wachsendes und dynamisches E-Commerce Inneren befand sich eine be- Unternehmen mit den SchwerpunktenHaus und Wohnen, Deko, wusstlose Person. Der Brand Garten, Sport und Freizeit und sindseitmehrals 20 Jahren in der musstegelöscht und die Person Branche tätig. gerettet werden.Übungsbedingt Zur Verstärkungunseres TeamsinNaila suchen wirDichals wurde angenommen, dass keine Drehleiter in der Umgebung zur Teamleiter im Kundenservice (m/w/d) Verfügung steht. So musste das unbefristetinVollzeit. Feuer mit Mitteln der örtlichen FeuerwehrinSchach gehalten werden. Der Atemschutztrupp Deine aussagekräftigeBewerbung sendestDubitteper E-Mail an [email protected] bekämpfte das Feuer von innen Verwenden als Betreff bitte: und rettete die bewusstlose Per- Bewerbung Teamleiter (m/w/d) son,während einzweites Team von außendas Feuer mit einem dilego–Mein Internetkaufhaus mobilen Wasserwerfer be- Belan GmbH kämpfte. Im Bereich zwischen Ein Löschtrupp bekämpfe denBrand von außen mit einem mobilen Was- Anger 33 dem Turm und den angrenzen- serwerfer. 95119 Naila den Häusern wurde ein soge- nanntes Hydroschild, also eine Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Wasserwand, aufgebaut, um einen etwaigen Funkenflugzu •Betriebselektriker/ verhindern. Letztendlich verlief die Übung unter den wachsa- Mechatroniker m/w/d menAugenvon Bürgermeister zur Unterstützung des Wartungs- und Serviceteams Kristan von Waldenfels und den örtlichen Feuerwehrreferenten Wir erwarten: Thomas Seelbinder&Simon •abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung Jahn zur vollsten Zufriedenheit •Flexibilität, Teamfähigkeit, gute Auffassungsgabe allerBeteiligten ab. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte an

Gesellschaftfür textile Kunststoffanwendung mbH &Co. KG Die Atemschutzgeräteträger musstendie Person ausdem engen Turm mit einem Tragetuch retten. Nailaer Straße 6, 95152 Selbitz

7 Autokonzert der Landjugend Marxgrün: MegaStimmung bei den Troglauern

Naila -Weil dasWiesenfest in senfestplatz veranstaltete man Autoradios übertragen. Bereits kenreisten Fansund Mitglieder Fansbis in die Nacht ein tolles diesem Jahr Corona bedingt mit den Jungs aus der Ober- mehrere Stunden vor Konzert- verschiedener Landjugenden Konzert.Verpflegt wurden die ausfallen musste, holte die pfalz ein Autokonzert unterdem beginn standendie ersten Autos nach Naila. Auf Traktoren, An- Besuchermit Essen und Trin- Landjugend Marxgrün die Trog- Motto „Feiern, bis dasAutora- an,umeinen der begehrten hängern und einem alten Feu- ken, das die Mitglieder der lauer zu einem besonderenKon- dio glüht“. Plätze vor der Bühne zu be- erwehrbus,auf dem ein Sofa Landjugend Marxgrünbis ans zertnach Naila. Auf dem Wie- Der Ton wurde dabeiüberdie kommen. Aus ganz Oberfran- aufgestellt wurde, feiertendie Auto brachten.

Spende über 5.000 Euro für die Danke „Vergelt’s Gott” Skate-Plaza in Naila übergeben Naila -InNaila entsteht derzeit Fürdie vielen Glück- und Segenswünsche, eineneue Skate-Plaza an der Blumen und Geschenke zu meinem Lichtenberger Straße. DieGe- samtkostenvon 124.518 Euro werden durch60Prozent Förder- 90.Geburtstag mittel der EU finanziert. Die Stadt möchte ich mich bei meinen lieben Kindern, selbst trägt einen Eigenanteil von Enkelkindern, der Urenkelin, den Nichten, bei meiner 46.775 Euro.Spender unterstüt- lieben Schwester,dem Pfr.Dr. Thomas Hohenberger zen das Projekt zusätzlich,um und bei unserem BürgermeisterStefanMünch den Jugendlichenhiereinen klei- fürseine guten Worte, ganz herzlich bedanken. Besonderen Dank auch meinenlieben Nachbarn. nen Traum erfüllen zu können. In diesem Rahmenkonnte1.Bür- Ihr alle habt mir einensehr schönen Tagbereitet. germeister Frank Stumpf in die- sen TagenamPlatzdes künftigen Meta Völkel Skater-Parks einen Scheck über 5.000Eurovon der Sparkassen-

Geroldsreuth 21, im JuJunini 2020 stiftung entgegennehmen.Das Foto zeigt VorstandsvorsitzendenAndreas Pöhlmann (Sparkassen- stiftung)und 1. Bürgermeister Frank Stumpf bei der Spendenübergabe.

8Wir im Frankenwald Filmemacher Klaus Beer zeigt am Donnerstag, 13. August, seine neueste Produktion Traumlandschaften im Visier

Bad Steben -Der bekannte Fil- den bewusst Reifenpannen, das Info memacher KlausBeerzeigt sei- Schleppen der Ausrüstung und ne neueste Filmproduktion so manchebrenzlige Reisesitua- „Shooting Wild West-Traum- tion gezeigt.Der Film ist so an- Karten für die Veranstaltung landschaften im Visier“überdie gelegt, dass sich der Betrachter am 13. August um 19.00Uhr Traumlandschaften der USAim mit demFilmgeschehen identi- im Großen Kurhaussaalgibt es Großen Kurhaussaal von Bad fizieren kann und das Gefühl an der Abendkasse zu 10 Euro Steben. hat, selbst Teil der Reisecrew zu (mit Gastkarte 9Euro). Dieser Reisefilm ist ganz großes sein.Erist sozusagen hautnah Die Veranstaltung findet Kino und kannals neue Dimen- mit dabei. Als Tourguide im Film unter Vorbehaltund unter sion des Reisefilms angesehen nimmt der Filmemacher die Zu- Beachtung der notwendigen werden.Hier treffenHighlights schauer sozusagen an die Hand Hygienevorschriften und und Traumlandschaften des und integriert sie in dasFilmge- Schutzmaßnahmen (Tragen amerikanischen Westens auf schehen. gibtihnendas Gefühl, von Mund-Nasen-Maske, Reiseaction pur. Ein bildgewal- selbst mit auf Tourzusein. Abstandsregelung) statt. Be- tiges, spannendes Roadmovie, Klaus Beer, der auf bislang 26 grenzte Besucherzahl. dasden Zuschauer, so der Fil- Gespickt mit Geheimtipps von matischesLandschaftserleben. Touren den amerikanischen memacher, bei seinen innersten Naturwundern, die einem regel- Da man mit Geländefahrzeugen Kontinent mit Film- und Foto- Fernweh-Sehnsüchten packt. recht den Atem verschlagen. unterwegs war, konnten auch kamera durchstreifte, steht an Ein Film,maßgeschneidert für Und es ist vor allemdie Hand- Gebiete angefahren werden, die diesem Abendauch für Fragen Fotografen,Naturwandererund lung,inder die Highlights des dem Normaltourist in der Regel zurVerfügung. Im Anschluss an Amerikafans, die diesmal haut- amerikanischen Westen wie verschlossen bleiben. Also rich- den Film besteht die Möglich- nah und in ganz besonderer Grand Canyon, MonumentVal- tige Geheimtipps,selbst für keit, praktische Tipps für Film Weisemit dabei sein können. ley,Arches, Canyonlands, Ante- Amerikakenner. und Foto, Urlaubs- und USA- Sozusagen „Zur richtigen Zeit, lope Canyon, Bryce Canyon, DerFilmemacher gewährt dabei Touren zu erhalten und die zu beim richtigenLicht, am richti- Zion,WhitePocket und viele erstmalseinen Blickhinter die den Filmen entstandenenBü- gen Ort“. Ergänzt mit einemBil- mehr in besonderer Weise ver- Kulissen des Reisens mit der Ka- cher und Filme handsigniertzu derfeuerwerk der Glitzerstadt packtwurden. Eine Action-cam mera, zeigtsozusagen das„Ma- erwerben. LasVegas,dem Start der Tour. ermöglichte unter anderem dra- king of“imFilm selbst. So wer- Infos:www.terra-film.de.

WirimFrankenwald 9 Erinnerung an 75 Jahre Vertreibung Neues Insektenhotel

Rehau -Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Kreisgruppe Hof gedenktamVertriebenmahnmal Draisendorfer Weg am Sonntag, in Marlesreuth eingeweiht 26.Juli, 17.00 Uhr der Vertreibung von 15 Millionen Deutschen darunter 3,5 Millionen Sudetendeutschen. Zu dieser Gedenk- stunde haben Herr PfarrerDieterJung, Landrat Oliver Bär und 3. Bürgermeisterin Kerstin Kropf aus Rehau zugesagt. Die Veran- staltung wird musikalisch und mit Gesang umrahmt. Um 18.00fin- det der Sonntagsgottesdienst statt.

Schlicht und einfach war Dein Leben. Treu und fleißigDeine Hand. Möge Gott Dir Ruhe geben. Dort im ewigen Heimatland.

In Gottes Friedenentschlief Willi Priester Der Ideengeber, der Erbauer und einige Mitglieder desGartenbauvereins Marlesreuth freuten sich überdie * 03.06.1948 †13.06.2020 neue Wohlfühloase für die Insekten. Von links: 1. Vorsitzende des Gartenbauvereins BeateHohberger, Tanja Söllner, Sabine Hölzel, LisaFehn, Eduard(Bubi) Meister, LauraFehn, Gudrun Hohenberger, JürgenKöhler, HAIDENGRÜN, SCHWEINFURT, WÜRZBURG, IM JULI 2020 Karina Lubrich, Katharina Fehn und Elisabeth Mergner. In stiller Trauer: EwaldPriesterund Hannelore Marlesreuth -Vor kurzem wur- habensich spontan bereit er- tuellen Situation nicht möglich HertaHaasmit Familie de das neue Insektenhotel des klärt, die Kosten fürdas Mate- war. Das soll aber nachgeholt Elke Ott mit Familie Gartenbauvereins Marlesreuth rial des Insektenhotels zu über- werden. Rund um dasInsekten- eingeweiht.Die Nist- und Über- nehmen. Eduard Meister, der hotel hat der Gartenbauverein Wirhaben im engsten Kreis Abschiedgenommen. winterungshilfe für Insekten den Bau übernommenhat, Marlesreuth eine Insekten- und Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. stehtinder Freizeitanlageam mussteetliche Dinge beachten: Bienenweide mit insekten- Unser besonderer Dank gilt dem Seniorenstift TeichinMarlesreuth. Die Idee so darf dasHolz nicht lackiert freundlichenBlumenund Pflan- Martinsberg für die liebevolle Pflege, dazu hatte Jürgen Köhler aus sein,der Drahtander Vorder- zenangesät,damit dieGäste der Praxis Voit/Lucas sowie Marlesreuth, der das Projekt zu- seitemuss einenbestimmten auch gleich etwaszufressen ha- Herrn PfarrerDr. Thomas Hohenberger. sammenmit Eduard Meister Abstand zum Innenleben haben, ben. Wennman das Hotel genau umsetzte. Marlesreuth hat et- sonst haben nämlich Vögeldie betrachtet,sieht man, dass be- was Einzigartiges, hier gibtes Möglichkeit, mit ihren langen reits die ersten Gästeeingezo- nämlich drei „Grafen“,die drei Schnäbeln die Insekten aus ihren gen sind. Mit der Streuobstwie- „Teichgrafen“. Eduard Meister, Kammern zu holen. Eigentlich se, den Bienenstöcken und dem Gerhard Meister und KlausStro- solltedas neue Hotelauch der Insektenhotel wurde hier eine bel betreuen und pflegen den Öffentlichkeit vorgestellt wer- Wohlfühloase für alle kleinen Teich in der Freizeitanlage. Sie den, was aber aufgrund der ak- Tierchen geschaffen.

Es ist schwereinen geliebten Menschen zu verlieren. Tröstend ist es aber zu wissen,dasssovielen Menschen ihm Herzlichen Dank großeFreundschaft,Liebe und Achtung entgegengebracht haben. ... allen, die sich in stiller Trauer beim Tode unseres liebenVerstorbenen Werner Völkel Charly Woeber †15.06.2020 *21.04.1946 †10.06.2020

mituns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weisezum Ausdruck brachten. für das Mitgefühl und die Anteilnahme,gesprochen oder geschrieben, Unser besonderer Dank gilt für einen Blick, weil eine Umarmung nicht möglich war, der Praxis Dr.Gollerund Team, D meinem Neffen Rainer für die geleisteteHilfe und das Verständnis, dem Sana Klinikum Hof, für allen Zuspruchunserer Freunde,Nachbarn und Bekannten, Pfarrer Daniel Graf und dem Posaunenchor, A der BRK Bereitschaft Geroldsgrün und für die guteärztliche Betreuung durch Dr.Helmut Voit,Dr. Wagner dem BRK Kreisverband Hof, N und Dr.Pietsch mit ihren Teams, dem Kulturverein Geroldsgrün und dem Hospiz Naila für die gutePflege in den letzten Tagen, dem Bestattungshaus Hollerbach K Herrn Pastoralreferenten Essler und dem Bestattungshaus Hollerbach IreneVölkel mit Familie für die würdige Ausgestaltung der Trauerfeier und Hilfe in dieser E schwerenZeit. GEROLDSGRÜN, IM JULI 2020 NAILA, IM JULI 2020 Traudl Woeber

10 Wir im Frankenwald Spielplatzprojekt 2020 4.000 Euro vom TurnvereinIssigau

Badstraße 31 •95138 Bad Steben •092 88 /957 957 Issigau -Der Turnverein 1897 Issigau beteiligt sich am „Spiel- Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine platzprojekt Issigau 2020“ für die Ersatzbeschaffungund Neu- AUSHILFE für 7-Tage-Woche gestaltungder drei Spielplätze Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. im Hauptort Issigau mit 4.000 Euro. Dies ist in einer Aus- schuss- und Übungsleitersit- zung einstimmig beschlossen worden, allerdings unter der Voraussetzung, dass Übungslei- ter ein oder mehrere Geräte für diesen Betrag auswählen, um dieseauch in die Turnstunden nutzenzukönnen. Dafür sol- len die Geräte auf dem Spiel- platz oberhalb der Mehrzweck- Unser Bild zeigt beider symbolischenGeldübergabe (von links) zweite halle installiert werden, um die TV-Vorsitzende Andrea Wilfert, Bürgermeister DieterGemeinhardtund Kinderturnstunden des Vereins Vorsitzende Sandra Hüttner. beischönem Wetterins Freie verlegenzukönnen. Die 2019 mit 6.604,66 Euro. Dass vom Issigauer Ortsverband der Übungsleiter RudiRöstel, Ra- hatten alle am Dorffest betei- Arbeiterwohlfahrt (AWO). Zu- monaGreim, Lisa Thüroff und ligten Vereinebeschlossen. Üb- dem unterstützt die VR Bank Juliane Thüroff wählten eine rigens sinddie bisherigen Er- Fichtelgebirge-Frankenwald das Kombination aus Hüpfblätter, löse der Dorffeste immer nach Projekt für die Jüngsten der Ge- Balanciernetz und Manila-Tau Beschluss einemgemeinnützi- meinde aus dem Reinertrag des aus,die auch jederzeiterwei- gen Zweck zugeflossen. Im Ein- Gewinnsparensmit der Summe terbar ist. Übrigens soll auf die- zelnen warendies in den zu- von 6.000Euro und die Spar- sem Spielplatz vom Altbestand rückliegenden Jahren: für die kassenstiftung sicherte 1.000 Torwand und Schutzhütte ab- Neugestaltung des Schulkinder- Euro für das Sonnensegel am gebaut werden und neu zudem zimmers derKita „Christopho- Wasserspielplatz zu. Auch wenn eineSeilbahn wie auchein Klet- rus“, der Erstellungdes Haupt- schoneinigesanSpenden zu- terparcours„Celina“mit Tau- wegesauf demFriedhof, für den sammengekommen ist, braucht aufstieg, Kletterüberstieg, Bo- Spielplatz im Issigauer Ortsteil es weitere finanzielle Unterstüt- gennetz, Römische Ringe, Reitzenstein,für dieSoccer- zung, da die Geräte alle mit ent- Sprossen- und Kletterwand wie Arenaauf dem VfL-Gelände, für sprechendem TÜV-Zertifikaten auchSpinnennetz und Gelän- die Sanierung der Kirchenglo- ausgestattetsein müssen und die derrutsche hinzukommen. Das ckenund fürdie Anschaffung Spielgeräte nicht einfach in Spielplatzprojekt hat die wie- fürs Dorffestinventar wie bei- Eigenleistung gebaut werden Einkaufen bei dergewählte Gemeindejugend- spielsweiseVerkaufsbudenimkönnen, sondern beim Spiel- beauftragteKristina Bayreuther erweiterbarenStecksystem; der platzgerätehersteller gekauft initiiert und den Anstoß be- Erlös 2019 nun für die Spiel- werden müssen.„Hierzu Ludwig-Schuhe reits im vergangenen Jahr bei plätze im Hauptort Issigau. Zur braucht es Hilfe in Formvon der Projektauswahldes Dorf- Spendensumme kommenhinzu Geldspenden, dennnur gemein- 95152 Selbitz, Feldstraße 37 festerlöses gegeben. Die Finan- 258Euro, die beim 19. Fami- samsind wir stark für Issigau“, Tel. 09280-96719 zierung erfolgt aber über ver- liennachmittag in der Mehr- riefdie Jugendbeauftragte der schiedene „Kanäle“ und die Um- zweckhalleimOktober 2019 im GemeindeKristian Bayreuther Kirchenlamitzer Str.18 setzung richtet sich nachden Fi- Spendenkörbchen lagen sowie fürs Spielplatzprojektauf, dass 95126 Schwarzenbach/Saale nanzen. Einfließenwird der Re- 500Euro von der Freiwilligen zugleich die Gemeinde noch at- Montag–Freitag 9–18Uhr korderlös vom Dorffest im Jahr FeuerwehrIssigau und 150 Euro traktiver werden lässt. Samstag 9–13Uhr Vortrag: Natürlichschlank und fit 20% Bad Steben -Jeder Mensch Einegute, dauerhafte Fitnesser- individuelles Fitnessprogramm is(s)t anders und jeder Mensch reichen wirambestenmit einem begleiten. Rabatt verdaut seineNahrung unter- individuellen Ernährungs- und DerVortrag von Heilpraktiker schiedlich. Das beantwortet Bewegungskonzept. Eineum- Hannes Laubmann findet am 3. aufunsere schon die Frage warum so viele fangreiche Anamnese, die Erfas- August um 19.00 UhrimKur- Diätformenmeist nur kurzfristig sungder Konstitution und ggf. haus in BadStebenstatt. Sommer- zumErfolg führen.Die indivi- ein Immuntestauf Nahrungs- Die Eintrittskarten zu 3Euro duelle Stoffwechselsituation mittelunverträglichkeitener- (2,50Euro mit Gastkarte)gibt es Kollektion entscheidet darüber, wie rei- lauben Rückschlüsse auf den an der Abendkasse. bungs-los und effektiv einzelne Stoffwechsel und auf spezifische Die Veranstaltung findet unter Lebensmittel vom Organismus körperliche Bedürfnisse. So wird Vorbehalt und unter Beachtung verwertet werden. Was für den Ihr persönlicherStoffwechseltyp dernotwendigen Hygienevor- Einen gesund und völlig harm- ermittelt, stoffwechselgenau, schriften undSchutzmaßnah- losist,kannfür den Anderen In- praktisch umsetzbar und effek- men(Tragen von Mund-Nasen- toleranzen und Unverträglich- tiv! Zudem solltenEntgiftungs- Maske) statt. keiten hervorrufen. und Ausleitungsmaßnahmen ein Begrenzte Besucherzahl. WirimFrankenwald 11 FUTURE .gram DasAusbildungusbildungsportal

Dasneue Onlineportal startetam1.September2020. Wirbringen Unternehmen undAuszubildende zusammen! Werden Sie Partnerund präsentieren Sie Ihr Unternehmen undIhreAusbildungsberufe!

Bei FrFraagengen wweennddenen Sie sich bitteea an:n:

MadeleineKe Kellereller Produktmanagement Ausbildungsportal/Adminisministrtratorin

Tel.: 092121 294-494-419 E-Mail: madeleine.keller@[email protected]

Oliver Altendorf Produktmanagement Ausbildungsportal/Sonderprodukte

Tel.: 092112 294-14694-146 E-Mail: [email protected] Ihre Leserfotos

Die WIR-Redaktion bedankt sich für die vielen beeindruckenden Bilder,die Sieuns an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken.Auf dieser Seite präsentieren wir einige der Bilder, dieesbislangnochnicht ins Blatt geschafft haben.

Sonnenuntergangüber Steinbach fotografiert von Tobias Hornfeck aus Steinbach

„Verblüht“ von MaxBrucker aus Pillmersreuth

Blick übers Lamitztal, fotografiert von Anke Peetz aus Naila

„SummerVibes“, fotografiert von Brigitte Künzl auf einem Kleefeld vor Marlesreuth bei Molkenbrunn

Das Froschachtal, fotografiert von Udo Degelmann

Schwarzenbach am REWE: Samstag, 18. Juli und 29. August 2020 Jeden Donnerstag in Helmbrechts Alle Verkaufsplätze unter www.reuthers-grill.de Betriebsurlaub vom 01.08. bis 23.08 Lerchenhügel 21 ·95131 Schwarzenbach a.Wald Telefon09289/3 43 ·Telefax 09289/6916 [email protected] | www.reuthers-grill.de Sonnenuntergang in Schwarzenbach a.Wald, fotografiert von Horst Jahnaus Schwarzenbach a.Wald WirimFrankenwald 13 Nailaer Karateka holen zweimal FSV Naila

NeueÖffnungszeiten des FSV- Vereinsheim Silber und einmal Bronze in der Sommerpause

Freitag: ab 18 Uhr Samstag: ab 15 Uhr Sonntag: ab 16 Uhr

Informationen und offene Fragen zum Juniorentrainingsbetrieb:

Thomas Wiedel (0160/7404411) TanjaFärber (01520/6072415 oder 09282/2880795)

Informationen zum Herrentrainingsbetrieb: Daniel Hohberger: 0170/5568294

AlleBundesliga- undChampionsleague-Spiele (nurbei deut- scher Beteiligung) die auf Sky übertragen werden, könnenimFSV- Naila/Bad Steben -Vom 15. bis Weltrangliste anführt. Fabian fer ausNordhorn.Dieser zeigte Vereinsheim angeschaut werden. 21. Junifanden in England die gab allesund ging aufsGanze, eine hervorragende Perfor- Adidas World Open Series im E- leiderverlor er dennoch dieses manceund Luca musste sich mit Online: fsv-naila.de Karate statt. Mit Luca Jopp Match mit 0:3. Er konnte sich 0:3geschlagen geben. Parallel (U14)und Fabian Zeitler (U13) aber wertvolle Punkte im Ran- zu diesem Wettkampf fand noch Das Vereinsheim kann auchfür Veranstaltungen, verschiedens- vom Karate Dojo Naila gingen king sichernund Platz zwei war einweiterer Online-Wettkampf ter Art gebucht werden! auchweitere 681 Starter aus der ihmsicher. Für Luca startete das in den Niederlanden statt, bei ganzenWelt an den Start. Für Turnier bereitseinen Tag früher dem die zwei Naalicher Karate- KleidercontaineramVereinsheim zugunstender FSV-Jugend Luca war dies bereitsdas vierte im Achtelfinale gegen einen ka ebenfalls mit an den Start Nicht mehr benötigte Kleidungsstücke und Schuhe könneninden Online-Turnier, beidem er sein Kämpfer aus Österreich, das er gingen. Luca schiedbereits in Kleidercontainer eingeworfen werden. Wer die Säcke nicht selbst Können gegen weltweite Gegner mit 2:1 für sich entscheiden der Vorrunde gegen einen transportieren kann,kann bei 1. Vorsitzenden Reinhold Hohber- zeigte. Auch Fabian fandInter- konnte. DasViertelfinale konnte Kämpferaus Portugal aus. Fa- gerunter 0171/8773518oder im FSV Vereinsheim unter essedaran und nahm zum drit- er gegen einen Portugiesen mit bianhingegen gewann dasAch- 09282/3165 einen Termin zur Abholung vereinbaren. ten MalandieserArt Wettkampf 3:0gewinnen und zog ins Halb- tel- und Viertelfinale und muss- teil. Er startete in der U13 e-Ku- finale ein. Jetzt wurdeLuca ge- te sich dem späterenTurnier- miteKategorie direkt im Vier- fordert -denn er traf auf einen sieger aus Japan geschlagen ge- telfinale und gewann dieses sehrstarken Gegner aus Frank- ben. Fabianwar somitder 3. gegeneinen Gegner aus Italien reich. DerFranzosehatte eine Platz sicher.Inbeiden Online- mit 2:1.ImHalbfinaletraf er auf gute Vorrunde gekämpft und Wettkämpfen stand TrainerDr. einenerfahrenenKämpfer aus seineGegnerdeutlich ausschei- Frank-DieterHörner mit Tipps Schottland, der mehrere Online- den lassen.Nach einer sehr lan- und seiner Erfahrung zur Seite. HG Naila Turnierebestritt. Aber Fabian gen Bewertungszeit der Kampf- Da im Moment durch die Coro- bliebunbeeindruckt und konnte richter stand Luca mit 2:1Punk- na-Pandemie alle Wettkämpfe auchhier mit 2:1 gewinnen und ten als Siegerfestund sicherte bis Ende Oktober abgesagt sind, zog ins Finale ein. Jetzt hieß es sich somitschon den zweiten wird dieseArt an Karate-Wett- Nerven behalten, da sein schot- Platz. Im Finale kam nun ein kämpfennoch eine Zeit Bestand tischerFinalgegner zurzeit die ebenfalls sehr erfahrenerKämp- haben. Trainingstermine Montag 17.30 -18.30 UhrStadion Naila Weibliche C-Jugend (12 bis 14 Jahre) Montag 18.45 -19.45 UhrStadion Naila Die „Kleinsten“ nehmen das Training wieder Männliche C-Jugend (12 bis 14 Jahre)

auf (G-Jugendtraining jedenMittwoch um Dienstag 16.30 -17.30 UhrStadion Naila oder Frankenhalle 16.30 Uhr und Samstag um 10.00 Uhr) (witterungsabhängig) E-Jugend (8 bis 9Jahre) undMinis Naila - Die Corona-Pandemie den. Geschicklichkeit, Ballge- eine Stundeauf Dienstag 17.50 -18.50 UhrFrankenhalle hat dasgesellschaftliche Leben fühl, Torschuss und einfach nur dem Kunstrasenplatz am Weibliche D-Jugend (10 bis 12 Jahre) stark beeinträchtigt. Über Wo- rennen standen auf dem Pro- Vereinsheimdes FSVNaila, Gai- chen hinweg war es nicht mög- gramm. Die Kinderkonnten sich lerweg 6inNaila. Am Samstag, Mittwoch18.30 -19.30 Uhr Frankenhalle lich,Fußball zu spielen.Gerade richtig austoben und im An- 18.07. findet zudem um 11.15 Männliche B-Jugend (14 bis 16 Jahre) dieKleinsten mussten lange schluss an dasTraining auf einen Uhrnachdem Training ein El- warten. Umsogrößerwar die gesunden Snack freuen, den ternsprechtag statt. Freitag 17.30-18.30Uhr StadionNaila Freude, als es endlichwieder Mareen Högner für die Kidsvor- Weibliche D-Jugend (10 bis 12 Jahre) losging. 20 Bambinis des FSV bereitet hat.Ein besonderer Freitag 18.45-19.45Uhr StadionNaila Naila nahmen mit viel Einsatz Dankgilt auchder Stadtapothe- Männliche B-Jugend (14 bis 16 Jahre) den Trainingsbetriebamletzten ke in Naila, die dem FSVNaila Freitag 17.30-18.30Uhr Frankenhalle Wochenende wieder auf. Streng kostenfrei Desinfektionsmittel Weibliche C-Jugend (12 bis 14 Jahre) nach Maßgabe des Hygienekon- zur Verfügung gestellt hat. Freitag 18.50-19.50Uhr Frankenhalle zepts des Bayerischen Fußball- Wennauch ihrKind Lust hat Männliche C-Jugend (12 bis 14 Jahre) bundes arbeitete Jugendtrainer Fußball zu spielen, kann es ger- Freitag 20.10-21.10Uhr Frankenhalle Basti Völkeleine abwechslungs- ne zu einem Schnuppertraining Damen (ab 16 Jahre) reicheEinheit mit verschiede- beim FSV Naila vorbeikommen. nen Stationen aus. Unterstützt Die G- Jugend im Altervon drei von fünf weiteren Betreuern bis sechs Jahren trainiert derzeit konnten diesevon den Nach- jeden Mittwoch um 16.30Uhr Freitag 17.07. : wuchskickern durchlaufen wer- und Samstagum10.00 Uhr für Jahreshauptversammlung um 20 Uhr im Foyerder Frankenhalle. 14 Wir im Frankenwald Grenzerstammtisch ist abgesagt hochwertige SOMMER- TEPPICHBÖDEN Kirschner bis zu AKTION Grumach/Thüringen -Hinsichtlich der Eindämmung des Corona- 50% günstiger virus findetauchder fürden 20. Juli geplante Stammtisch im Gast- Teppichböden &CV-Beläge gegenüber dem Katalogpreis haus„Zum Frankenwald“ in Grumbach/Thür. nicht statt.Auchdie ...bis 5Meter Breite ■ 4mund 5mBreite ■ riesigeAuswahl vorgesehene Tagesfahrt in den „Stasi-Knast“nach Bautzen kann ·T· Top-Markenqualität ·S· Supergünstigupergünstig ■ vielfältig &preiswert nicht durchgeführt werden. Neue Stammtischtermine werdenin ·Lieferung frei Haus! Öffnungszeiten: der Presse undunter www.grenzer-stammtisch.de bekannt ge- MMontag -Freitag 8–18 Uhr geben. 95152Selbitz · < 0928009280/311/311 Samstag8–16Uhr

Fotograf Reinhard Feldrapp gestaltete die neuen Panoramatafeln in der Frankenwarte Hirschberglein: Wissenswertes über die Aussichtswarte

Geroldsgrün/Hirschberglein – allen Akteuren rund um dasPro- Derachteinhalb Meter hohe jekt und auch den Geldgebern. runde Steinturm „Frankenwar- DerKronacher stellvertretender te“ auf dem so genannten Landrat, Gerhard Wunder be- Hirschhügel oberhalb des Ge- tonte, dass die Öffentlichkeit, roldsgrüner Ortsteiles Hirsch- Einheimische wie auchWande- berglein hat eine Aufwertung rer undUrlauber von diesen be- mit Panorama-Tafel wie auch sonderen Highlights erfahren vier Informationstafeln über die müssen. Er lobte den wunder- Geschichte des Aussichtsturmes baren Rundblick in den Fran- „Frankenwarte“, die weiteren kenwald. „Die Menschen erken- Aussichtstürme im Franken- nen langsam wieder, mit wel- wald, Wissenswertes über die chen Schätzen die Heimatauf- nahe Umgebung des Hirschhü- wartet und der Trend gehtmehr gels mit Flora und Fauna sowie dazu die Natur zu genießen statt den Scheitelpunktvon Elbe und nur Halligalli.“ Der Geschäfts- Rhein Wissen vermitteln. Bilder führer vom Frankenwald Tou- und das Layout sindvom be- rismus Service Center Markus kannten Fotografen Reinhard Franz bestätigte, dass die Leute Feldrapp aus Naila, der wenig immermehr hinaus in die Na- später viel Lob für seineArbeit tur wollen,was auch dieBu- erhielt wie auchdie Firma Schil- chungen der Ende Mai einge- der-Heinrich mit Chef Armin weihten Trekkingplätze unter- Heinrichaus demKöditzer Orts- Unser Bild zeigt die Akteure rund um das Projekt Innenraumneugestaltung des Aussichtsturmes Franken- mauern. teil Joditz für Druck und Mon- warte auf dem Hirschhügel oberhalb des Geroldsgrüner Ortsteiles Hirschberglein,der im Besitz des Fran- tageund Erfüllungdes Extra- kenwaldvereines ist. wunsch mit Anpassung der Ta- feln an die Rundung des Tur- sammit Obmann Konrad die fi- meister HelmutOelschlegel an. mes. DieInfotafeln regte Her- nanziellen Voraussetzungen ge- Jeder kann nun bei den Blicken mann Fischer, der frühere Rek- schaffen. Die Familien Menger aus „Fensteröffnungen“reihum torder Geroldsgrüner Lothar- und Hüttneraus Hirschberglein nachlesen, was zu sehen ist. Ge- von-Faber-Grundschule und tratendem Frankenwaldverein pflegt und betreut wird der Aus- Mitglied des Frankenwaldver- eine nahezu 2.000 Quadratme- sichtsturm übrigens von der einsan, um insbesondereauf die ter große Fläche kostenfrei ab. FWV-Ortsgruppe Geroldsgrün, Besonderheit der Wasserschei- Am 8. Mai 1939 begann der Bau dessen zweiter Obmann Peter de hinzuweisen. „Genau hier undbereits am 15. Juli konnte Köstner sich auch mit seinem verläuft die europäische Haupt- Richtfest gefeiert werden.Mit- Wissen rund um die Geologie wasserscheide von Elbe und glieder der Frankenwaldver- einbrachte. Die Kosten für die Rhein.Wir sind auf dem First einsortsgruppe Geroldsgrün Tafeln belaufen sich auf 5.860 mitten in Europa.Vom Dachdes trugen mit Hand- undSpann- Euro, davon gibt es 50 Prozent Frankenwaldesfließen die Was- diensten zu einem zügigen Bau- Förderung über dasBayerische ser nachOsten über die Selbitz fortschritt bei. Aber bedingt Umweltministerium. Trägerder und die Saale in die Elbe und durch den 2. Weltkrieg gab es Maßnahme ist der Naturpark nachWesten gelangt dasEle- einen Baustopp und das Projekt Frankenwald, vertreten durch Panoramatafeln an den„Fensteröffnungen“ erläutern,was zu sehen ist. ment mitden Bächen der Öls- Frankenwarte wurdeerst im den GeschäftsführerDietrich nitz und Wilden Rodach über August 1946 wieder aufgenom- Förster. Dieser machteauf die schulterte. „Hier ist ein Ortder den Main in den Rhein“, ist auf men. Am 12. August 1951 er- besondere Geologie und Biogra- beweist, wie schönesinunse- der Info-Tafelnachzulesen. Auf folgte die offizielle Einweihung. fie der Frankenwarte und des rerHeimat ist und ich bin froh, Initiative des Vaters von Her- DenBlick in die Geschichte des Hirschhügels aufmerksam. „Wir dass sich der Frankenwaldver- mann Fischer, Verwaltungsdi- Aussichtsturmesgab derVor- stehen hier auf untermeerisch einsokümmert und Markstei- rektor Heinrich Fischer aus der sitzende des Frankenwald- erkaltetemGestein und mit Blick ne wie die Frankenwarte am Le- Frankenwaldvereinsortsgruppe hauptvereinsDieter Frank, der in die Floralassen sich Arnika benerhält.“ Der Landkreischef BadSteben wurde der Standort auchandas Werden und Wach- undHeidenelken erkennen, die unterstrich, dass die Neugestal- auf dem 679 Meter hohen sen der Neugestaltung des In- auf dem ausgedehntenMager- tung ein Beitrag ist, um hierher Hirschhügel für den Bau ge- nenraums erinnerte, dessen Pla- rasengedeihen.“ Landrat Dr. zu kommenund sichindie Re- wählt. Am 12. Juli 1936 hatte nung2016 begann.Die Pan- Oliver Bär dankte dem Fran- gion zu verlieben. Der Gerolds- Fischer offiziellden Bau der orama-Tafelnregte übrigens der kenwaldverein,der einen we- grüner Bürgermeister Stefan Warte beantragt und gemein- frühere Geroldsgrüner Bürger- sentlichen Teil des Projektes Münch dankte kurzund knapp WirimFrankenwald 15 Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Naila Schwarzenbach a.Wald Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald Sa., 18.07.,14Uhr:Kurgottesdienst am Pavillon im Kurpark Fr,, 17.07.,19.30 Uhr :Konfi-Klappstuhl-Gottesdienst :Bitte So.,19.07.,10 Uhr: Gottesdienst mit Teilnehmerbeschrän- 19.30 Uhr: Wochenschlussandacht, Lutherkirche; So., „Klappstuhl“bzw. Sitzgelegenheit mitbringen kung unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen 19.07.,9.30Uhr: Hauptgottesdienst; Mo., 20.07., 19.30 Reithalle im KinderdorfMartinsberg; So.,26.07.,10 Uhr: Gottesdienst mit Verabschiedung von Uhr: Bibelgespräch, Martin-Luther-Haus; Mi., 22.07. So., 19.07. 6. Sonntag nach Trinitatis, 9Uhr :Gottesdienst in Pfarrer Wagner.Inder Kirche Platz für geladene 19 Uhr: Spiritueller Abendspaziergang, Treffpunkt vor der Culmitz, Kirche in Culmitz; 10 Uhr :Gottesdienst, Stadtkir- undangemeldete Ehrengäste, für die Gemeinde im Sport- Kath. Kirche, 19.30 Uhr: Themen-Dankstelle, Martin-Luther- che Naila; heim bei gutem Wetter Empfang für alle im Bauernhof der Haus; Do., 23.07., 19.30 Uhr: Frauentreffpunkt „Dankstelle“ Di., 21.07.15 Uhr :Gemeindebücherei geöffnet, Evang. Ge- Familie Söll Martin-Luther-Haus meindebücherei; Do., 23.07., 15 Uhr :Gemeindebücherei geöffnet Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ Evang. Gemeindebücherei; Fr. 17.07., 16.15 Uhr: Andacht-Orgelträume ; So. 19.07. Fr., 24.07., 19.30 Uhr :Konfi-Klappstuhl-Gottesdienst: Bitte 9Uhr: Wortgottesfeier ; Do. 23.07., 19 Uhr: Rosenkranz „Klappstuhl“bzw. Sitzgelegenheit mitbringen, Reithalle im Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald Fr. 24.07., 16.15 Uhr: Andacht-Orgelträume Kinderdorf Martinsberg So.19.07.,10 Uhr: letzter Gottesdienst mitPfarrer Wagner in Schwarzenbach mitbegrenzter Teilnehmerzahl, gemäß der Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Hygienevorschriften So., 19.07.,8.30 Uhr: Hauptgottesdienst So., 19.07. 6. Sonntag nach Trinitatis, 10.15 Uhr :Gottes- So.,26.7.,10 Uhr: Gottesdienst in Bernstein mitVerabschie- dienst mitPfarrer Dr. Kaiser, Christuskirche Marxgrün dung von Pfarrer Wagner.Inder Kirche Platz für geladene Mi., 22.07., 19.45Uhr :Singkreis,Gemeindehaus undangemeldete Ehrengäste, für die Gemeinde im Sport- Berg Die Gottesdienste finden je nach Wetterlage vor oder in heim bei gutem Wetter Empfang für alle im Bauernhof der Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg der Christuskirche statt. Die Christuskirche Marxgrün ist Familie Sölll. Kein Gottesdienst in Schwarzenbach. So., 19.07.,9.30Uhr: Hauptgottesdienst (Pfarrer H. Losch) täglich von 9–18Uhr geöffnet! Keine Kirchbusabholung! Schwarzenbach a.Wald Mi., 22.07.,16.30 Uhr: Präparanden-Unterricht, 19.30Uhr: Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald Blaues Kreuz Ortsverein Berg im Luthersaal Do., 23.07.,20Uhr: Posaunenchorprobe Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth Fr, 17.07. 19.30der Jugendkreisfährt zum Konfi-Klappstuhl- Katholische Kirchengemeinde Berg Gottesdienst nach Naila-Martinsberg So. 18.07. 16. SonntagimJahreskreis,09. und 10.30 Uhr: So. 19.07., 10.15 Uhr: Frischluft-Gottesdienst auf dem Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein Eucharistiefeier in St. Konrad Friedhof Geroldsgrün Fr, 24.07. 19.30 Uhr: der Jugendkreis fährt zum Konfi- Filialkirche „St. Marien“, Schwarzenbach Evang.-luth.Kirchengemeinde Geroldsgrün Klappstuhl-Gottesdienst nach Naila-Martinsberg So. 19.07.,9Uhr: Hl. Messe Jakobuskirche tagsüber zum persönlichen Gebet geöffnet Di. 21.07.,18Uhr: Hl. Messe So, 19.07. 9.30Uhr: Freiluftgottesdienst auf dem Friedhofs- Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün gelände CVJM Schwarzenbach a.Wald & Montagbis Freitag19.00 –19.20 Uhr Abendgebet in der Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ Jesus Gemeinde Frankenwald Jakobuskirche Sa. 18.07., 16.45 Uhr: Rosenkranz So. 19.07.,10.30 Uhr: Hl. Messe Jungsjungschar 17.-19.07. Zeltlager im Sängerwald,Infos & Anmeldung bei Alexander Ortlam,TEL. 0151/54820125 Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros Mi. 22.07., 08.30Uhr: Eucharistischer Rosenkranz Kinderstunde und Mädchenjungscharentfallen noch bis auf Dienstag-Freitag von 9–12Uhr; 9Uhr: Hl. Messe Weiteres. Freitagnachmittag von 16 –18Uhr Montags geschlossen! Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Die Freiluftgottesdienste finden jeweils am Sonntag um Freie Christengemeinde Sängerwald Do 16.07., 19.30Uhr Gebet für den Frankenwald (OpenAir), Evang.-luth.Kirchengemeinde Dürrenwaid 18.00 im Hof der LKG, Kronacher Str. 2statt. Bei schlech- So 19.07.,10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Jesus So, 19.07.10.15 Uhr: Gottesdienst in der Christuskirche tem Wetterwerden sie in die Stadtkirche Nailaverlegt. Bei unsicherer Wetterlage könnenSie sich unter der Rufnummer Gemeinde Frankenwald (OpenAir), Online-Predigt: www.saengerwald.de Evang.-luth.Kirchengemeinde Steinbach 09282/472 nach demaktuellen Stand erkundigen. So, 19.07., 8.45 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche Um weitere aktuelle Informationen zu erhalten,besuchen Sie Johanneskirche täglich von 9Uhr bis 20 Uhr zum persönli- bitte unsere Internetseite unter www.lkg-naila.de. Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald chen Gebet geöffnet Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila So. 19. 07., 10Uhr Gottesdienst in Naila Bitte Schutzmaskemitbringen und Schutzbestimmungen Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach So. 19. 07.,10Uhr Gottesdienst beachten! So., 19.07.9.45 Uhr: Hauptgottesdienst Bitte Schutzmaske mitbringen und Schutzbestimmungen beachten! Es gibt aber auch die Möglichkeit über das Internet EmK Adventgemeinde Langenbach Gottesdienste in Deutschland zu sehen und zuhören. Sa., 18.07.,10.00 Uhr–Predigt: Vera Syring Es gibt aber auch die Möglichkeit über das Internet EmK Gottesdienste in Deutschland zu sehen und zu hören. Zusatzinfo: Da das Schutzkonzept beachtetwerden muss und die Sitz- Zeugen Jehovas Naila,AmHammerberg 11 Weltweiter Sommerkongress erstmals digital Fr. 17.07. per Videokonferenz, 19.00 Uhr u.A. Besprechung plätze deswegen begrenztsind, ist eine vorherige telef. An- Jedes Jahrladen Jehovas Zeugen weltweit zu ihren großen 2.Mose 8+9 ;sowie „Der stolze Pharao dient unwissentlich meldung bei A. Sell unbedingt erforderlich. Außerdem muss Sommerkongressen ein, so auch ihre örtliche Gemeinde in auch eine Mund-Nasen-Bedeckung mitgebracht werden. Gottes Vorhaben“, außerdem:„Bleib demütig, wenn andere dich loben“ -mit Video. Zum Abschluss „Jesus -der Weg, Naila. Meist finden diese Kongresseingroßen Stadien oder Alternativ findet auch ein Live-Online-Gottesdienst über den Kongresshallen mit tausenden Besuchern statt. Aus gege- „HopeChannel“ bzw. das jetzige „HopeTV“ jeden Samstag, dieWahreit und das Leben“ Kapitel 123 um 9.30 Uhr und am Sonntag, um 10.30 Uhr als Wiederho- benen Umständen verzichtet die Religionsgemeinschaft die- lung statt. Der Sender „HopeTV“ ist über dasKabelnetz der Am Sonntag,den 19.07.,treffen sich alle Gemeindeglieder ses Jahr zum ersten Malinihrer Geschichte auf die Großver- AIG, über Satellit, sowie im Internetunter „www.hopetv.de“ um 09.30Uhr per Videokonferenz um interaktiv das Thema„ anstaltungen –zumindest in physischer Hinsicht. Stattdes- und über alle gängigen sozialen Medien zu finden. Wer ist heute der „König desNordens“?“zubesprechen. sen wird das Programm des dreitägigen Gottesdienstes als Anschließendschauen sie eine Videoübertragung zum The- Premiereweltweit online zur Verfügung gestellt. Diever- ma „Freuteuch immer“.Darin unter anderem dieVortrags- reihe: „Jehovas Schöpfunggibtuns Gründe zur Freude“. schiedenen Programmteile werden nach und nach in den Der Herr ist mein Hirte, Monaten Juli und August veröffentlicht. Der Inhalt ist kom- Wer Interesse hat, die Gedanken am Telefon oder per Vi- plett einheitlichund wird lediglichindie jeweiligen Landes- mir wird nichts mangeln. deokonferenzzuverfolgen, wendetsichbitte an einen Zeu- sprachen übersetzt. Psalm 23.1 gen Jehovas oder an Familie Haubner Tel. 09282/963229. Das bereits seit Längerem feststehende Motto „Freut euch immer“ könnte angesichts der aktuellen Krise kaum passen- der sein. Anhand von Vorträgen,Interviews,Videos undFil- Lichtenberg men soll praktisch vermittelt werden, dass echte Freude und Evang.-luth.Kirchengemeinde Lichtenberg Glück nicht von äußeren Umständen abhängig sind, sondern So. 19.07., um 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche CVJM Naila vor allem einer inneren Haltung zugrunde liegen. Jeder, der Interessehat, kann sich die Gottesdienste entweder online in Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg weist dar- So., 19.07.,17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 16 Jahren auf hin, dass in der Kirche Maskenpflicht besteht. Bitte Mo., 20.07.,17Uhr:Mädchen von 8bis 12 Jahren seiner Muttersprache ansehen oder downloaden. MehrIn- bringen Sie Ihre Maske mit zum Gottesdienst. 18.30 Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. auf dem Sportplatz des formationenzum Programm oder zur Downloadverfügbarkeit CVJM, 19.45 Uhr: Tischtennis Herren-Training im CVJM- findet man aufjw.org. Die Kirche ist weiterhin jeden Tagfür Sie geöffnet. Haus, Di., 21.07.,17.30 Uhr: Tischtennis Jugend-Training im Auch interessant: Bereits zu Beginn des Covid-19-Aus- Ebenfalls ist es möglich,sichdie Gottesdienste unter CVJM-Haus, Mi., 22.07.,19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle bruchs haben Jehovas Zeugen sofort auf ihre öffentliche youtube.com mit dem Stichwort impuls.blog im Internet ab- Do., 23.07., 17.30Uhr: Jungen von 8bis 12 Jahren,19Uhr: Missionstätigkeitverzichtet undsich aufBrief-, Email- und zurufen. Jugendhauskreis im CVJM-Haus, Fr., 24.07.,17.30 Uhr: of- fenes Tischtennis-Training für alle im CVJM-Haus, 18 Uhr: Telefonkontakte beschränkt, um sich selbst undandere so Mädchen von 12 bis 15 Jahren; Die Kinderstunde (5 bis 8 gut wie möglich vor einer Virusinfektion zu schützen. Trotz Missionswerk Benjamine.V. Jahre) startet erst wieder nach den Sommerferien staatlicher Lockerungen zum Versammlungsverbot finden Online Gottesdienst sonntags 10 Uhr ihre Gottesdienste jedoch weiterhin perVideokonferenz Facebook: Benjamin e.V. Die geltendenHygiene- und Verhaltensregeln für Jugend- statt. Außerdem bieten sievermehrt biblische und praxis- YouTube: Benjamin e.V. angebote, für Angebote für Erwachsene sowiefür die orientierte Tipps undVideos zu aktuellen Themen wie Home- Sportarbeit sind auf der Webseite www.cvjm-naila.de ver- schooling und Rassismus auf ihrer offiziellen Website an. Internet: benjamin-ev.eu öffentlicht.

16 Wir im Frankenwald Bürgerversammlung zur Sanierung der Wasser-und Abwasserleitungen in Schnarchenreuth Bau der Abwasseranlage muss bis 2021 fertig sein

Die Gemeinde Berg ist mit der meinde die einzige, die in den grün sindbereitsinHirschberg stückseigentümer einen Her- einzelne Leitungen.“ Nach den Planung einer weiteren Groß- Genuss der Förderung kommt, angeschlossen und die Anlage stellungsbeitragzuzahlen hat. ArbeitenimUntergrund werden baustelle in den Ortsteilen da wir in der Vergangenheit hat noch Kapazitäten frei.“ Die „Dieser beträgt für die Schnar- die Straßen wiederhergestellt. Schnarchenreuth und Gotts- schon viel investiert haben“, so Variante zieht den Bau eines chenreuther ungefähr die Hälfte Ein Vollausbau gibt es in der mannsgrün beschäftigt, die drit- Rubner,die beidiesem immen- Schmutzwasserkanals, eines des normalen Herstellungsbei- Von-Beulwitz-Straße, der Von- te mit Bruck-Bug sowie Hader- sen Zeitdruck von einem „sport- Schmutzwassersammler sowie trages, da die andere Hälfte be- Wildenstein-Straße sowie die mannsgrün. In allen drei Orts- lichen Ziel“ spricht. Damit die- die Erstellungeines Pumpwer- reits mit dem Anschluss an den Von-Reuß-Straße. „Ansonsten teilen erfolgt eine umfangreiche ses aucherreicht werden kann, kesinGottsmannsgrünnach Klärteichentrichtet worden ist.“ wird nur Rohrgrabenbreit auf Sanierung der Wasser- und Ab- wird mit einer Teilbaumaßnah- sich.„Die bestehenden Kanäle Patricia Rubner erinnert, dass der Staatsstraße und Kreisstra- wasserleitungen, in Schnar- me bereits dieses Jahr gestartet. können weiter für das Nieder- bisher die Instandhaltungund ße geöffnet“, merktRubneran chenreuth überwiegend Abwas- RalfBüntig, Geschäftsführerder schlagswasser genutzt werden, regelmäßige Reinigungder undauch, dass eine Dorferneue- serleitungen. Bürgermeisterin zuständigen Planungsgesell- aber der Bau eines neuen häuslichenDreikammergruben rungsmaßnahme in Schnar- Patricia Rubner legte dar, dass schaft für Ingenieurbau und Schmutzwasserkanals wird not- Kosten verursacht haben,was chenreuth nachRücksprache mit die Problematik schon seit Jah- Verkehrsanlagen, USS-Consult wendig, da ein getrenntes Ka- mit demAnschlussans öffentli- dem Amt fürLändliche Entwick- ren ein Thema sei. Die Erlaubnis aus Naila, erklärt, dass im Sep- nalsystemerstellt wird“, erläu- cheAbwassernetz entfällt. „Die lung nicht möglich ist. „Schnar- zum Betrieb der Kläranlage tember mit dem Bau des Ver- terte Ralf Büntig. „Diealten Finanzierungdes Herstellungs- chenreuth ist ein Straßendorf.“ Gottsmannsgrün ist seit 1999 bindungssammlers zwischen Dreikammergruben können zum beitrages erfolgt in drei Raten, abgelaufen und die der Klein- Schnarchenreuth und Gotts- Speichern des Regenwassers ge- beginnendmit Baubeginn, im kläranlagen in Schnarchenreuth mannsgrünbegonnenwird.„Im nutzt werden,was aber eine Sommer kommenden Jahres Erdverkabelung in seit 2007 und mussten seitdem Anschluss wird die Maßnahme letztmalige Leerung und Reini- und nach Abschluss der Bau- vom Wasserwirtschaftsamt im- in Schnarchenreuth angegangen gung der Grube bedarf“,merkte maßnahme“, informierte Rub- Schnarchenreuth merwieder verlängert werden. und Anfang 2021 bei passender Ralf Büntig an. LautSatzung nerund versichert, dass bei fi- „DasWasserwirtschaftsamt hat Witterung die Abwasserdruck- werdendie notwendigen Arbei- nanziellen Engpässen in Ab- Im Zuge der umfangreichen uns seit vielenJahrenzum Han- leitung nach Untertiefengrün ten auf öffentlichen Grund und stimmung mit der Verwaltung Bauarbeiten mitÖffnungder delnaufgefordert“, betontRub- gebaut, um dann an die Kläran- bis einen Meternachder Grund- eine Lösung gefundenwird.Auf Straßen wirddas Bayernwerk nerergänzt, dass der Bau der lageinHirschberg anschließen stücksgrenzedurch das Kom- Nachfrage aus dem Zuhörer- auch die Erdverkabelung in Abwasseranlage bis Ende 2021 zu können.“ Bürgermeisterin munalunternehmen beauftragt kreis informierte Ralf Büntig, Schnarchenreuthdurchführen, abgeschlossen sein muss. „Wir Rubnerhatte eingangs an die im und finanziert.„Aufdem Privat- dass eine komplette Sanierung das auch die Kosten bis zum müssenden Termin zwingend Jahr 2017 durchgeführte Va- grundstück mussjeder Eigentü- der Wasserleitungen nicht an- Hausanschluss übernimmt. halten, da zum Jahresende 2021 riantenuntersuchungerinnert, merselbst tätig werden,eine steht. „Da gibt es in Absprache Von dortmuss aber der Haus- die Fördermittel auslaufen.“ Die derenErgebnis die kostengüns- Baufirma beauftragenund sich mit derFirma Südwassernur besitzer tätig werden. Gemeindekannmit einer Min- tigste Lösung -Anschluss an die um den Anschluss kümmern“, destfördersumme des Freistaats neue Abwasserkläranlage im teilte BürgermeisterinRubner Bayern von80Prozent rechnen. thüringischen Hirschberg -war. den Schnarchenreuthern mit Der Caritasverband Stadt- und Landkreis Hof e.V. „Aktuell ist auch unsere Ge- „Tiefengrün und Untertiefen- und auch,dassjeder Grund- sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt für den Bereich ambulante Pflege im Raum Naila mit Pflegestützpunkt Schwarzenbach a.Wald mehrere Landfrauengruppe des Landkreises Hof: 600 Euro fürs Hospiz Pflegefachkräfte (m/w/d) mit Examensabschluss Naila/Hof -Einen Geldsack mit Voraussetzungen: Münzen im Wertvon 600 Euro staatlich anerkannte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in überreichten die Vorstandsmit- Altenpflegerin, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin glieder der Landfrauengruppe erfahrene Pflegekräfte und Berufsanfänger sind willkommen. des Landkreises Hof im Bayeri- Führerschein Klasse B schen BauernverbandKarin Wolfrum,Elke Browa, Christine Hohberger-Puff undBettina Pflegehilfskräfte (m/w/d) Riedel an die Einrichtungs- und Pflegedienstleiterin des Hospiz Voraussetzungen: Naila, Christine Rothemund. staatlich anerkannte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in Altenpflegerin oder Erfahrungen in der Alten- u. Krankenpflege „Wir haben bei unserem Land- Führerschein Klasse B frauentag in der Göstrahalle in Köditz zu einerSammlungauf- gerufen, heuer auf Vorschlag Ausführliche Infos von Elke Browa aus dem Ge- unter www.caritas-hof.de oder www.schwarzenbach-wald.de roldsgrüner Ortsteil Hirsch- und auf Facebook: Caritasverband Stadt- und Landkreis Hof e.V. berglein für das Hospiz Naila“, oder Schwarzenbach a.Wald erläutert Karin Wolfrum. „DasHospiz tut viel Gutesund Das Fotozeigt(von links)Elke Browa,Hospizleiterin Christine Rothe- mund, Bettina Riedel, Karin Wolfrumund Christine Hohberger-Puff. bietet ein sorgsames,achtungs- Weitere Auskünfte unter Telefon 09281/14017-0 oder 14017-30 volles Begleiten von Menschen (Frau Langheinrich, Frau Ott oder Frau Wagner) in ihrer letzten Lebensphase“, Hilfe bietet.“ Die Einrichtungs- des Hospizaufenthaltes aus merktdie Kreisbäuerin Wolfrum leiterin Christine Rothemund Eigenmitteln bezahlen. Bewerbungen an: an und fügtehinzu,dass gerade dankte für die finanzielle Unter- Zudem lud Christine Rothe- Caritasverband Stadt- und Landkreis Hof e.V. in der Landwirtschaft über die stützung,denn das Diakonie- mund„nach Corona“ nachdem Marienstr.56, 95028 Hof Kräfte hinaus gepflegtwird und werkMartinsberg als Träger offiziellen Pressetermin zu einer E-Mail: [email protected] eineEinrichtung wichtig ist, die mussfünfProzent der Kosten Besichtigung ein. WirimFrankenwald 17 Amtliche Mitteilungender StadtNaila –Bekanntmachungen

Vom Standesamt Naila wurden für Juni2020 folgende Personenstandsfälle beurkundet

Eheschließungen 06.06.2020 Christa Wunder geb. Weiß, Humboldtstraße 18, 95119 Naila 05.06.2020Sandra MichaelaPrimusund Bernhard Ernst Hager, Marktplatz 6, 10.06.2020 Christa Hedi Schwarz geb. Semmler, Körnerstraße 58, 12169 Berlin 95119Naila 10.06.2020 Charles-Heinz Woeber, Karl-Otto-Zander-Straße 8, 95119 Naila 06.06.2020 Julia Simone Künzel,Pilgramsreuth 29, 95111 Rehauund Marcel 11.06.2020 Karl Borromäus Schaudeck, Schiller, OberkotzauerStraße 11, 95182 Döhlau GT Baiergrün, Dorfstraße 8, 95233 Helmbrechts 06.06.2020 Christine Brigitte Kauper geb. Zeeh, Hauswiese 2, 95188Issigau und 12.06.2020 Anni Waltraud Mäusbacher geb. Wimmer Jörg Uwe Meringer, Dr.-Enders-Straße 5, 95030 Hof Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila 10.06.2020 Heidi Johanna Schweier und Ralf Windt, OT Langenbach, Kolmsweg 2, 13.06.2020 Peter Willi Priester, Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila 95179 Geroldsgrün 15.06.2020 Johann Pompe, Angerstraße 26, 96346 Wallenfels 20.06.2020 Christina Kunzer und Kai Siegfried Hofmann, Ringstraße 7, 18.06.2020 Elisabetha Johanna Mohler geb. Beetz 95180 Berg Blumenstraße 34, 96365 Nordhalben 20.06.2020 Christina Polig, Lerchenweg 13, 95192 Lichtenberg und Florian 20.06.2020 Richard Baldur Reichenbach, Dr.-Hilmar-Jahn-Straße 5, 95119 Naila Färber, Ferienpark 66, 95192 Lichtenberg 21.06.2020 Thomas Munzert, Heinersdorf 67, 07343 Wurzbach 24.06.2020 Jürgen Manfred Riedlberger, Stebener Weg 3, 95119 Naila Geburten 28.06.2020 Günter Max Ernst, OT Rodesgrün, Dorfstraße 20, 95152 Selbitz 08.06.2020 Theodor Johann Weizel, männlich Helena Maria Elise Nitsche-Weizel geb. Nitsche und Andreas Weizel, Anmerkung: Aus Datenschutzgründen benötigen wir für eine Veröffentlichung der Dr.-Hilmar-Jahn-Straße 22, 95119 Naila beimStandesamtNaila beurkundeten Geburten, Eheschließungenund Sterbefälle 08.06.2020 Leo Hornfeck, männlich die Zustimmung der Eltern/Eheschließenden/Angehörigen. Mareike Saskia Dietel und Frank Otmar Hornfeck, Sperberweg 3, Es wurden mit dem Einverständnisder Beteiligten 25 von 41 Sterbefällen, elf von 15 95192 Lichtenberg Geburten und sechs von 13 Eheschließungen veröffentlicht. 09.06.2020 Mara Feiler, weiblich Lisa Ulla Feiler und Marco Alexander Schill geb. Heuschmann, Am Sattelberg 3A,95111 Rehau 10.06.2020 Noah Vetter, männlich Museum Naila im Schusterhof Daniela Vetter und Christian Herbert Zech, Liebigstraße 15, 95028 Hof 12.06.2020 Tabea Klich, weiblich Öffnungszeiten: So. 14.00bis 16.00 Uhr Simone Klich geb. Schmidt und Michael Klich, OT Bobengrün, Gruppenbesichtigungen ab fünf Personennach Mühlbergweg 5, 95138 Bad Steben Voranmeldung (Tel. 09282/8070) 14.06.2020 Mila Ohmann, weiblich auch zu anderen Zeiten möglich. Laura Solger und Lukas Ohmann, Walter-Münch-Straße 12, Museum Naila im Schusterhof, Schleifmühlweg11, 95131 Schwarzenbach a.Wald E-Mail: [email protected] 17.06.2020 Niklas David Müller, männlich Miriam Gudrun Müller geb. Bauernfeind und David Niklas Müller, Am Geschichte in Geschichten Hang 5, 95119 Naila Internet: www.museum-naila.de 17.06.2020 Collin Schaller, männlich Annelie Karina Schaller, Markersreuth 49, 95213 Münchberg Derzeit geschlossen! 21.06.2020 Marina Ida Lange, weiblich Sophia Lange geb. Pätzold und Ralf Lange, Bahnhofstraße 4, 07927 Hirschberg 21.06.2020 Fritz Schramm, männlich Müllabfuhrtermine Milena Marion Schramm geb. Seidler und Florian Schramm, Melchior-Feuerlein-Straße 18, 95233 Helmbrechts 22.06.2020 Arina Gavlik, weiblich vom 20.07.2020 bis 26.07.2020 (Kalenderwoche30) Valentina Gavlik geb. Funt und Alex Gavlik, Köditzer Straße 44, 95030 Hof Marlesreuth,Naila Bio-und Papiertonne (Abfuhrkalender 2) Sterbefälle 29.05.2020 Manfred Max Günther, GT Döbra, Jägerstraße 10, Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün,Marxgrün 95131 Schwarzenbach a.Wald Restmülltonne (Abfuhrkalender 4) 31.05.2020 Ralf Michael Körner, Falkenweg 17, 95119 Naila 01.06.2020 Lothar Grosse, GT Mönchröden, Lange Wiesen 39, 96472 Rödental 01.06.2020 Martha Helga Kemnitzer geb. Strötz IMPRESSUM Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila 01.06.2020 Elfriede Mathilde Schmid geb. Weber Hohentanne 8, 95131 Schwarzenbach a.Wald Verantwortlich für denLokalteil Naila: 02.06.2020 Volkmar Schuberth, StadtNaila, vertreten durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf; Josef-Witt-Straße 5, 95131 Schwarzenbach a.Wald Ansprechpartner Redaktion: Nicole Roesmer, 02.06.2020 Arnold Erwin Werner Fröh E-Mail: [email protected]; GT Sellanger, Rothenbürger Weg 1, 95152 Selbitz Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH, 02.06.2020 Franz Schiller, Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila Theodor-Schmidt-Str. 17,95448Bayreuth; 03.06.2020 Sigmund Hans Franz Anzeigen: Agentur Pilz, Lerchenhügel 26, 95131 Schwarzenbach a.Wald Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, 04.06.2020 Dieter Erich Laubmann, Wirthstraße 19, 95028 Hof Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, 04.06.2020 Irene Sigrid Gottesmann geb. Koch Satz: Nordbayerischer Kurier; Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila Druck: Druckzentrum Hof, 04.06.2020 Georg Heinrich Till, Bahnhofstraße 25, 95197 Gesamtauflage: 16 000; 06.06.2020 Hildegard Edith Bär geb. Doß, Enoch-Widman-Straße 40, 95028 Hof Titelfoto: Neues Domizil für die DLRGLichtenberg-Bad Steben 18 Wir im Frankenwald AmtlicheMitteilungender StadtNaila–Bekanntmachungen

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Neue Bücher in der evangelisch- lutherischen Bücherei Naila AmMontag,dem 20.07.2020,18.00 Uhr, findetinder Frankenhalle Naila eine öffent- licheSitzung des Stadtrates statt. FürKinder &Jugendliche: „Sophieund die Zauberblasen“. Eine Geschichte von Tagesordnung den Zaubermädchen Pippa und Sophie.Von Sibylle Wenzel; „Spurlos“&„Atem- los“. Ein Thriller übereinejunge Frau im Zeugenschutzprogramm. Von Ashley El- Öffentlicher Teil ston ; 1. Behandlung von Bauanträgen Bilderbücher: „Paulinchen Mutmaninchen“. Paulinchen hört in der Nachtein ko- 2. Erlass der Haushaltssatzung 2020 mit Haushaltsplan 2020 sowie des Finanz- und misches Geräusch; „Der Wald der wildenTiere“. Theo hatsich im Wald verlau- Investitionsplanes für die Dr. Kurt-Seifert-Stiftung sowie die Feststellungder fen..; „Der kleineIgel rettet seine Freunde“. Dauerregenund Sturm bringt den klei- Freien Rücklage,der Verwendungsrücklage und des Grundvermögens, weiterhin nen Igel ganz schön in Bedrängnis; „Ich bin das kleine Kaninchen“.Das kleine Ka- die Entlastungder Jahresrechnung2019 ninchenbegegnetvielen Tieren; „Ein Platz nur für Lieselotte“. Beim Versteckspie- 3. Änderung des Flächennutzungsplanesund Aufstellung eines vorhabenbezogenen len entdeckt Lieselotte einen tollen Platz..; „Bär kann schon zählen“.Der Bärlernt Bebauungsplanesfür ein Sondergebiet „Lebensmittelmarkt Selbitztalstraße“ zählen; „Der wilde Junge und derGeisterbär“. Der Junge hat keineAngst vordem in Naila Geisterbären; „Wolle &Butz“. MitSack undPack ins Abenteuer; „Meinealler- 4. Fortschreibung des interkommunalen Entwicklungskonzeptsder Allianz SSN+ liebsten Geschichten“. Kurze Textefür die Allerkleinsten; der Städte Selbitz, Schwarzenbach a. Wald und Naila; -Billigung der Endfassung des Konzepts Die Bücherei, Kirchberg 2, ist dienstags und donnerstags von 15 bis 18 geöffnet. 5. Feststellung des kaufmännischen Jahresabschlusses 2019, Verwendung des DerEntleih ist kostenfrei. Jahresergebnisses2019 der Stadtwerke Naila sowie Abschlussprüfung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 6. Durchführung des Förderverfahrens nach der neuenRichtlinie zur Förderungdes Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie –Bay GibitR)

Im Anschluss daranerfolgteine nichtöffentliche Sitzung. Erfolgreich werben im Naila, 13.07.2020 StadtNaila Wir im Frankenwald Frank Stumpf 1. Bürgermeister

AusNaila

Blütenvielfalt im Jubiläumsjahr

In den letzten Jahrenhat der merschwerer haben,sich aus- stetsetwas blüht. Einmal einen Obst- undGartenbauverein reichend mit Pollen und Nektar genaueren Blickauf dieses klei- Marxgrün-Hölle die nur mit Ro- zu versorgen. Auch wennesne Refugium zu werfen lohnt sen bepflanzten Beete unterhalb beim Vorbeifahren nur schwer sich bestimmt. des BahnhofgeländesimOrts- erkennbarist, sindinsgesamt kern nach und nach in ein viel- mehr als 25 verschiedene Blu- seitiges, mit unterschiedlichsten menund Stauden zu bestaunen. insektenfreundlichenBlumen Darunter befinden sich auchei- besetztes Biotop umgestaltet. nige, die der zunehmenden Tro- Pünktlich zum 70.Jubiläum des ckenheit trotzen, wie zum Bei- Vereins zeigen sich beide Beete spiel Indianernessel, Fetthenne, vor den Obstbäumen in voller Wollziest sowie der in der Step- Blütenpracht. Sie sindeine rei- pe Asiens beheimatete Lilien- cheNahrungsquelle für Insek- schweif. Die Pflanzensind so ten,die es in unserer ständig ausgesucht, dass vom zeitigen ausgeräumteren Landschaft im- Frühjahr bis zum spätenHerbst

WirimFrankenwald 19 Amtliche Mitteilungender StadtSchwarzenbacha.Wald

Vermietung städtischer Wohnungen Öffentliche Sitzung des Stadtrates

Schützenstraße47, I. Obergeschosslinks Am Donnerstag,23.07.2020findet um 18:00 Uhr im Saal des Philipp-Wolfrum-Hau- ses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates statt. bestehend aus drei Zimmern, Kochnische, Flur, Bad/WC mit insgesamt rund54,44 qm, zuzüglichKeller- und Bodenanteil, Kaltmiete monatlich 160,54 €. Tagesordnung

Die Wohnung ist möbliert und wird mit Einzelöfen beheizt. Warmwasserbereitung er- 1. Städtebauförderung -Interkommunale Zusammenarbeit SSN+; folgtüberElektroboiler. Genehmigung des interkommunalenEntwicklungskonzepts

DerEnergiebedarfswert des Gebäudes beträgt233,9 kWh (pro qm/Jahr). 2. Staatliches Bauamt Bayreuth -B173/HO 28; Umbau Knotenpunkt mit HO 28 und Errichtung einer Querungshilfe; Bei Abschluss des Mietvertragesist eineKaution in Höhe derdreifachen Grundmiete Vorstellung der Planungen zu hinterlegen. Zur Miete wird je nach Personenzahl ein Abschlag für Betriebskosten erhoben. 3. Sanierung der KläranlageBernstein a.Wald; Vorstellung der Alternativen und Entscheidung Bewerbungen für die ausgeschriebene Wohnung sind an HerrnWeidauer zu richten. 4. Städtebauförderung und Stadtumbaumanagement; NailaerStr. 1, 3und 5-Beratung überdie Nachnutzung bzw.Entwicklung

Die Stadt Schwarzenbach veröffentlichtab1.August 5. Bekanntgaben, Anfragen nach§29GeschO 2020 wieder die Namen der Jubilare aus dem Stadtge- biet im WIR im Frankenwald Änderungen derTagesordnungsind vorbehalten. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Dies Nach §50Abs. 2Bundesmeldegesetz (BGM) darfdie Meldebehörde derPresse wird im Vollzug der Gemeindeordnung Art. 52 Abs. 1inVerbindung mit §23der Ge- eineMelderegisterauskunft überAlters- und Ehejubiläen von Einwohnern erteilen, schäftsordnung bekanntgegeben. wenn die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben.Veröffent- licht werden70./75./80./85./90./95. ab 100 jeder Geburtstag,GoldeneHochzeit, STADT SCHWARZENBACH A.WALD DiamanteneHochzeit, Eiserne Hochzeitund höher. Soll dieVeröffentlichung von Geburtstagen bzw. Ehejubiläen unterbleiben, wird ReinerFeulner gebeten mindestens vier Wochen vor dem Jubiläum im Rathausder Stadt Schwar- Erster Bürgermeister zenbach a.Wald, Zimmer E02, Frau Meyer, Telefon: 09289 5021 oder per E-Mail: [email protected] gegen die Weitergabeder Dateneinzulegen. IMPRESSUM In diesen Fällen und bei bereits bestehender Übermittlungssperre von persönlichen Datenerfolgenauch keine Meldungandie Bayer. Staatskanzleiund das Bundesver- waltungsamt. Verantwortlich fürden amtlichenTeil: Reiner Feulner, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.Wald; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected], Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth, Anzeigen: AgenturPilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: DruckzentrumHof, Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Die DLRG Bad Steben -Lichtenberg zieht ins Pächterhaus

20 Wir im Frankenwald Ausdem Rathausder StadtSchwarzenbacha.Wald

VHS-Kurse in Schwarzenbach a.Wald: Entspannt sein wie im Urlaub

Energy Dance Kursbeginn: 29.Juli2020,4xMittwoch von 17.00 -18.00 Uhr Lust auf Rhythmus, Bewegung und Musik? Mit einem rhythmisch- dynamischen Fitness- und Gesundheitssport und abwechslungs- reicher, motivierender Musik. Den vielfältigen Bewegungsabläu- fen kannman mühelos folgen, ohne Takte zu zählen. Leiterin: Gisela Eckardt; Gebühr 15 Euro; Mitbringen: Sportbekleidung, Handtuch,Getränk.

Ganzheitlich bewegen Kursbeginn: 29. Juli 2020,4xMittwoch von 18.00-19.00 Uhr VerschiedeneBewegungselemente werden mit der Atmung kom- biniert. Zusätzlich werden leichtekörperbewusste Dehnungen und Kräftigungen durchgeführt. Dies natürlich unter Berücksichtigung Auf dem Gruppenbild an der Christuskirche von links:SvenjaHahn, Sophia Herrmann, Magnus Hösler,Lisa evtl. körperlicher Handicaps. Wahrnehmungsübungen und ver- Wolf, Nicola Baals,Lukas Martin, Christiane Wolfund Pfarrer Udo Sehmisch. schiedene Entspannungstechnikenergänzendas Programm. Leiterin: Gisela Eckardt; Gebühr 19 Euro; Mitbringen:Sportbekleidung, Matte

Konfirmation in Yoga Kursbeginn: 29. Juli 2020,4xMittwoch von19.00-20.00 Uhr Schwarzenbach a.Wald EineHarmonisierung von Körper, Geist undSeele soll Yoga -eine alte indische Lehre .bewirken. Um dies zu erreichen, könnenzahl- In zweiTeilen wird in der Chris- Stadt- und Kirchenrates vom Vertrauensmänner Ulrich Schlee reicheTechnikenangewandtwerden, die in diesem Kurs gezeigt tuskirche die Konfirmation ge- Pfarrhaus in die Kirche zog. Da- (Bernstein a.Wald) und Gunter werden. Es gibt verschiedene Yoga-Arten, die alle ihre Vorteile feiert. „Wir hatten den ersten zwischen spielte der Posaunen- Hagen(Schwarzenbacha.besitzen, u.a. Verbesserungder Körperhaltung, Atmung und Ver- Teil auf den 12. Juli gelegt und chor am Marktplatz ein Ständ- Wald). PfarrerSehmischhatte dauung oder mehr Energie und Flexibilität- hatten Glück,dass einige Coro- chen. Die Feiermit musikali- angefangen mit derGruppe Leiterin: Gisela Eckardt; Gebühr 19 Euro; naregeln aufgehoben wurden. scherUmrahmungund Konfir- schon als Präparanden ein Haus Mitbringen: Sportbekleidung, Matte Die nächsten Konfirmandensind mandenauch aus der Kirchen- zu bauen. Nun stehe die Mauer Kurse finden im Philipp-Wolfrum-Haus(Marktplatz 17) statt. im Septemberander Reihe“ er- gemeinde Bernstein a.Waldver- und die Jugendlichenmüssen Anmeldung bei Christine Rittweg,Tel. 09289-5043 oder wähntePfarrerUdo Sehmisch, liefindiesem Jahr nach außen weitermachen. Neben dem [email protected] der mit fünf Mädchen und zwei anders, aber es kommt nicht auf Konfirmationsbrief gab es für je- Jungs sowie Bürgermeister Rei- Äußerlichkeiten,sondern auf den ein Büchlein von der be- nerFeulner undVertretern des dasInnerean, erwähnten die sonderen Zeit.

21. Juli: Exkursion mit Gerhard Brütting Spezialisten auf Fels in Bernstein

Draußen in der Natur können wieder Exkursionen stattfinden, der Mindestabstand kann ge- wahrt werden.Die CSU/ÜHL Stadtratsfraktion hat deshalb den Naturschutzreferentender Bergwacht Schwarzenbach a.Wald, Gerhard Brütting, en- gagiert. Er zeigt Schwalben- schanz, Mauerraute &Co– Pflanzen am Romansfelsen, die sich an einen extremen Lebens- und Trockenheitsperiodenge- Treffpunkt:Dienstag,21. Juli, raumanpassen. Diese Felsvege- nialüberleben. 18 Uhr, Parkplatz am Stein- tation kannbei den dort auftre- Alle Interessiertensind herzlich bruch Romansfelsen beiBern- tenden Temperatur-Extremen eingeladen. stein a.Wald WirimFrankenwald 21 Ausdem Rathausder StadtSchwarzenbacha.Wald

Infos zu Voice-2-Voice 70 Jahre –das glaubt man nicht

Werner Bayer, den man als Sportlerdurch und durch kennt, hat seinen 70. Geburtstag gefei- ert.Der Jubilar (links) aus der Bergwiesenstraßeist fitund auchnoch für die Stadt tätig, u.a. für die Loipen oder Nordic Wal- king-Strecken. Deshalb bekam er auchBesuchvon Bürgermeis- ter Reiner Feulner (rechts), der sein Engagement auf Vereins- Die Veranstaltung mitVoice-2-Voicefindetbei schönemWetter ebene und für Schwarzenbach im Innenhof des Phillipp-Wolfrum-Hauses statt. Bei schlechtem a.Wald sehrschätzt und ein Ge- Wetter ist das Eventinder Turnhalle der Grund- und Mittelschule. schenk überreichte. Die aktuellen Details findenSie kurz vor der Veranstaltung auf der Bayerist seit 50 Jahren beim einigen Jahren das Wirtshaus- zuzählen. Einige Gäste seiner Homepage: www.schwarzenbach-wald.de oder unter Tel. Wintersportverein und dort Eh- singen und als Kursleiterfür Vereine kameninAbständen 09289/5043.Bitte beachten,dass bei Eintritt oder WC-Benut- renvorsitzender.Auch beim BRK Faszientraining ist er bei der zumGratulieren und auch die zung Maskenpflicht besteht sowie die allgemeinen Hygienevor- ist er seit einem halben Jahr- Volkshochschule zuständig. Es Frau, Kinderund Enkelkinder schriften gelten. hundert tätig.Dazu kommtseit gäbe noch viele Aktivitäten auf- feierten mit.

Sechs-Tagesreise der Reisegruppe Edelweiss Gemeinreuth Dankgottesdienst für

Die Sechs-Tagereise vom 24.bis 29. August 2020 Holsteinische Priesterjubilare Schweiz und Ostseeküste, Dänemark findet wie gewohnt statt. Es sind noch vier Plätzefrei.Info: Heinz Löhner, Gemeinreuth Vierzehnheiligen/Bad Steben- 0176/83101571. Am 23. August 2020 von 17.00Uhr -18.00 Uhr Schwarzenbach a.Wald - KofferladeninGemeinreuth. Ein festlicherDankgottesdienst Abfahrtsorte und Zeiten: Gemeinreuth/Leupoldsberg 4.30 Uhr, für Priesterjubilare fand in der Bernstein Bushaltestelle 4.35 Uhr, Straßdorf Bushaltestelle 4.40 Basilika Vierzehnheiligen mit Uhr, Schwarzenbach a.Waldehem.Post4.45 Uhr, Schützen- Erzbischof Dr. Ludwig Schick straße4.50 Uhr, Bobengrün 5.10 Uhr, Naila Schwimmbad 5.20 statt. Uhr, Selbitz Bahnhof 5.30 Uhr, Leupoldsgrün 5.40 Uhr. Derehemalige beliebte Pfarrer von BadSteben und Schwarz- enstein/ Schwarzenbach, Mon- signore Herbert Hautmann,an Eine Königskerze demsich noch viele der Pfarr- angehörigen mit Freude erin- nern ,war unterden Jubilaren. Monsignore Herbert Hautmann ist bereitsseit 60 Jahren, wie schon berichtet,ein Priester mit Leibund Seele für den Herrn. In dem feierlichen Pontifikalamt ermutigteder BambergerOber- hirte Erzbischof Dr. Ludwig Schickseine Mitbrüder im pries- terlichenDienst weiterhin in Liebe Christus nachzufolgenund sein Reich zu verkünden. An- schließend erneuerten die Ju- belpriester vor dem Bischofihr Weiheversprechen. Es war ein sehrschöner,ansprechender Gottesdienst. Jedoch mussten aufgrundvon Corona gewisse Einschränkungen hingenom- menwerden So durftejeder Ju- Das Fotozeigt vonlinks: Pfarrsekretär Bernhard Kuhn, Erzbischof Dr. bilar nur zwei Gäste zum Fest- Ludwig Schick, Schwester desJubilars Magdalena Dersch und Jubel- gottesdienst und zur anschlie- priester Monsignore Herbert Hautmann. ßenden BegegnungimDiöze- sanhaus mitbringen. Für Mon- riger Sekretär und MesnerBern- cher schöner Tag im „Gottesgar- signore Herbert Hautmannwa- hard Kuhn. Es war dennoch für ten“Vierzehnheiligen, den sie mit 2,40 Meter Höhesteht in Patricks’s Garten. EinPrachtexem- ren dies seineSchwester Mag- alle Teilnehmerinsbesondere noch lange in guter Erinnerung plar, dennnormalerweise sind sie nur halb so hoch. dalena Dersch und sein langjäh- für die Jubilare einsegensrei- behalten werden. 22 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender MarktgemeindeBad Steben

Öffnungszeiten des Rathauses Asphaltierungsarbeiten in Bad Steben am 21.07.2020

Mo. 08.00 -12.00 Uhrund 13.30-18.00 Uhr Di.08.00 -12.00 Uhr Am Dienstag, den 21.07.2020 wird die (Äußere) Steinbacher Straße zwischenOber- Mi. 08.00 -12.00 Uhr steben und BadStebenasphaltiert. Das Befahren wird an diesem Tag nicht möglich Do.08.00 -12.00 Uhrund 13.30-16.30 Uhr sein.AlleVerkehrsteilnehmer werdengebeten, der ausgewiesenen Umleitungsbe- Fr. 08.00 -12.00 Uhr schilderung zu folgen. Vermittlung: (09288)-7 40, Telefax: (09288)-74 43 Rückblick: Am Samstag, den 30.05.2020 begann die Baustelle in der Steinbacher E-Mail Rathaus: [email protected] Straße völlig unerwartet für alle Beteiligten miteinem Rohrbruch der Wasserleitung. Homepage: www.markt-badsteben.de An dieser Stellemöchtedas LandratsamtHof seinen Lobund Dank für das besonne- Erster Bürgermeister (Bert Horn) ist über das Sekretariat (74 22) erreichbar. ne Verhalten der Anliegerund derenentgegengebrachten Geduld aussprechen, die Anschriften: Markt Bad Steben, Hauptstr. 2, 95138Bad Steben mehre Stunden ohne Wasserausharren mussten. Besonders hervorzuheben ist auch das rasche Handeln durchden zuständigen Wasserwart Michael Diezel, der zusam- Unsere Mitarbeiter erreichen Sie wie folgt: menmit einem Truppder FBG Bayreuth das defekte Stück der Wasserleitung ausge- Geschäftsleitung, Marktgemeinderat bautund erneuert hat. Christina Grünert Zi. 9Tel. 74 21 Gegenwart: In den vergangenen sieben Wochen hat die Firma VSTR Rodewisch die [email protected] Gehwege der Steinbacher Straße saniert, die Schiebergestänge der Wasserleitung Vorzimmer Bürgermeister/Amtsblatt „Wir im Frankenwald“ erneuert und den Fußgängerüberweg verlegt. Ina Tübel Zi. 8Tel. 74 22 Mitdem Asphaltierender Kreisstraße neigen sich die Baumaßnahmendem Ende.Am [email protected] Dienstag, den21.07.2020 wird es nicht möglich sein, die Straßezubefahren. Anlie- Technische Bauverwaltung ger werdengebeten, ihr Fahrzeug außerhalb der Baustelle zu parken,sofern sie Ter- Heiko Josiger Zi. 7Tel. 74 23 minewahrnehmen müssenoder Besorgungen zu erledigen haben. Über die Gehwe- [email protected] ge können alle Häuser entlang der (Äußeren) Steinbacher Straßefußläufig erreicht Ordnungsamt, Bauordnungsangelegenheiten werden. Helmut Spörl Zi. 5Tel. 74 35 Für das entgegengebrachte Verständnis bedanken sich die Gemeinde Bad Steben [email protected] und dasLandratsamt Hof. Am Endesei angemerkt, dass auch nach dem Herstellen Kämmerei der neuenAsphaltdeckschicht dieStraße weiterhingesperrt bleibt, weil letzte Rest- KarlheinzHorn Zi.4 Tel. 74 30 arbeiten durchgeführt werden müssen. Zum Schutz der Arbeiter, die sich im Stra- [email protected] ßenbereich bewegen,werden alle Anlieger gebetenweiterhin so umsichtig und rück- Kasse sichtsvoll die Straße zu befahren. Johannes Borutta Zi. 3Tel. 74 31 [email protected] Ferienpass2020 Finanzverwaltung, EDV MaxWirth Zi. 2Tel. 74 32 [email protected] DieFerienpässe der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Hof könnenimRat- Beitragswesen haus, Zimmer 1b, gegen EntrichtungeinesUnkostenbeitrags von 1,00Euro je Fe- Fabienne Thüroff Zi. 2Tel. 74 33 rienpass erworbenwerden. [email protected] DerFerienpassist gültig während der bayrischen Sommerferien für Kinder von6–16 Steuerstelle Jahren, welche im Landkreis Hof wohnen oder während der Ferienzeit hier zu Besuch Birgit Hübner Zi. 2Tel. 74 34 sind. [email protected] Das Ferienprogramm kann unter www.landkreis-hof.de (Ferienangebote) eingesehen Einwohner- u. Standesamt/Allgemeine Verwaltung werden. Birgit Gebelein Zi. 1a Tel. 74 37 [email protected] Einwohneramt/Allgemeine Verwaltung IMPRESSUM Sylvia Wiesel Zi. 1Tel.74 41 [email protected] Sozialamt Verantwortlich fürden Lokalteil Bad Steben: Bert Horn, Franziska Ahrens Zi. 1b Tel. 74 38 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Steben [email protected] Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer Bauhof (Am Bahnhof7,95138 Bad Steben) Tel.7451 E-Mail: [email protected] Wasserwerk Herausgeber: Nordbayerischer Kurier ,Zeitungsverlag GmbH Wasserwart: Michael Diezel 0151/18039016 (HRB 34),Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, wenn vorab nicht anders angekündigt, Tourist-Information Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Badstr. 31 (Wandelhalle) Mo-Mi 09.00–12.30Uhr Satz: NordbayerischerKurier; Tel. 09288/7470 13.30–16.00 Uhr Druck: Druckzentrum Hof; Fax 09288/7480 Do-Fr 09.00 –12.30 Uhr Gesamtauflage: 16 000; www.bad-steben.de 13.30–17.00 Uhr Titelfoto: Neuer Stützpunkt:DLRG Lichtenbergziehtins Pächterhaus Sa 09.00 –12.00 Uhr So 10.00 –12.00 Uhr SüdWasser24StundenStörungsdienst 09283-8612243 Technischer Kundenservice 09283-8610 Monika Josiger Tel. 7473 Stromversorgung Bayernwerk AG [email protected] Störungsnummer: 0941-28003366 Petra Schmeißer Tel. 7472 Antennen- InteressengemeinschaftGeroldsgrün e.V. (AIG) [email protected] für Bobengrün,Horwagenund Gerlas IraRodler Tel. 7471 Störungsdienst, Kundenservice 09288-2899999 [email protected] Kundenservice derFernseh-Antennen- Gemeinschaft Bad Steben e.V. (FAG) 09288-9500

WirimFrankenwald 23 Amtliche Mitteilungender MarktgemeindeBad Steben

Der Marktgemeinderat Bad Steben hat in seinerSitzung vom 13. Juli 2020 die nachstehende Satzung beschlossen, derenBekanntmachung hiermit erfolgt: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Satzung des Marktes Bad Steben überdie zweite Änderung des Bebauungsplans fürdas „Gebiet Stegwiesenäcker –Nr. 24“ –lfd. Nr. 42

Aufgrund sender Erklärung liegen ab dem 17.Juli 2020 beim Markt Bad Steben,Rathaus,Zim- -des §2Abs. 1, §§ 9und 10 desBaugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der mer 5während der allgemeinen Dienststunden öffentlich ausund könnendortvon je- Bekanntmachung vom 03.November 2017 (BGBL IS.3634) zuletzt geändert dermann eingesehenwerden.Über den Inhalt kann Auskunft verlangtwerden. durch Artikel 6des Gesetzes vom 27. März 2020 (BGBl IS.587) Ferner könnendie Bauleitplanunterlagen auf der Homepage des Marktes Bad Steben -des §9Abs. 4BauGB in Verbindung mit Art. 89 und 91 der BayerischenBau- unter https://www.markt-badsteben.de/amtliches-infos/bauleitplanung-2.html ein- ordnung(BayBO)inder Fassung der Bekanntmachung vom14. August 2007 gesehen werden. (GVBlS.588) zul. geändert durch §3des Gesetzes vom 24.Juli 2019 (GVBlS. Gemäß §10Abs.3Satz 4BauGBtritt derBebauungsplan mit der Bekanntmachung 408) in Kraft. -des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern(GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBlS.796 BayRS 2020-1-1-I), zul. Aufdie Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzungvon Verfahrens- geändert durch §5Abs. 2des Gesetzes vom 23. Dezember 2019 (GVBl S. 737) undFormvorschriften undvon Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § erlässt der Markt Bad Stebenfolgende 215Abs. 1BauGBwird hingewiesen. Bebauungsplansatzung Unbeachtlich werden demnach §1 1. eine nach §214 Abs. 1S.1Nr. 1bis 3BauGB beachtliche Verletzung der dort ¹DieFestsetzungen des seit 24.August 1998 rechtsverbindlichen Bebauungsplans bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, für den Ort Bad Steben,für den Ortsteil Carlsgrün, für den Bereich Stegwiesenäcker 2. eine unter Berücksichtigung des §214 Abs. 2BauGB beachtliche Verletzung der mit der Bezeichnung „Gebiet Stegwiesenäcker –Nr. 24“, lfd. Nr. 42 und der dazuge- Vorschriften über dasVerhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungs- hörendenBegründung des Marktes Bad Steben nachdem Standvom 13. Mai 2020, plans, werden mit Wirkung vom 17. Juli 2020 geändert. ²Die Planzeichnung gilt unverändert 3. nach§214 Abs. 3S.2BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs und weiter. ³Die neuen Festsetzungen ergebensich aus der nachfolgenden Anlage, die 4. nach§214 Abs. 2a im beschleunigten Verfahren beachtliche Fehler, Bestandteil dieser Satzungist. wennsie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung desBebauungsplans schriftlich gegenüberder Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachver- §2 halt, der die Verletzungoder den Mangel begründensoll,ist darzulegen. Außer- ¹Diese Satzung tritt gemäß §10Abs. 3Satz 4Baugesetzbuch (BauGB) mit dem Tag dem wird auf die Vorschriften des§44 Abs. 3Satz 1und 2sowie Abs. 4BauGB der Bekanntmachung in Kraft. hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nichtinnerhalb von drei Bad Steben, den 17. Juli 2020 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile ein- getreten sind, die Fälligkeit des Anspruchesherbeigeführt wird. BertHorn Erster Bürgermeister Hinweise -2: Ausplatztechnischen Gründen können die Festsetzungen im Amtsblatt nicht veröf- Hinweise gemäß §10Abs. 3Satz3Baugesetzbuch (BauGB): fentlich werden. Sie sind –s.Hinweise oben –absofort auf derHomepage des Mark- tesBad Steben bzw. zu den allgemeinen DienststundenimRathausBad Steben ein- Die geändertenFestsetzungen mit Begründung,Umweltberichtund zusammenfas- sehbar.

Abkommender Woche neu auf dem WochenmarktinBad Steben zu findensindhaus- gemachte Marmeladen, handgestrickte Sockenund genähte Baby-und Kindersa- chen von Frau Waltraud Seyferth aus Mistelgau. Außerdem im Sortiment Backwaren der FirmaGrühnwehrbeck aus Kulmbach, Vorbestellung unter 09221/8214455(Ti- rolerbrot,Roggenvollkornbrot, Original Gaaßleitner Holzofenbrot, Vinschgauer, Cam- paillou, Räuberknüppel, Knusperstangen, Rosinenbrötchen, Schokolaugenstangen und Flecken), und Hähnchenbraterei der Firma Hertel aus Schwarzenbach/Saale. 24 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender MarktgemeindeBad Steben

Der MarktgemeinderatBad Steben hat in seiner Sitzung vom 13. Juli2020 folgenden Beschluss gefasst, welcher nachstehendveröffentlicht wird:

Vollzug des Baugesetzbuches zum Bebauungsplanvorentwurf mit dem Stand vom 13.07.2020 sowie den Planvor- entwurfmit Stand vom 13.07.2020. Aufstellungs-und Billigungsbeschluss für denBebauungsplan “Bergstraße–lfd.Nr. 41“ Die BürgerwerdenimRahmen deröffentlichen Gemeinderatssitzung vom 13.07.2020 über die allgemeinenZiele und Zwecke der Planung, über sich wesentlich unterschei- Um die städtebauliche Entwicklung und Ordnung zu lenken und zu leiten, beschließt dende Lösungen und über die voraussichtlichen Auswirkungender Planung unter- der Marktgemeinderat des Marktes Bad Steben gemäß §1Abs.3Abs. 1Bauge- richtet. Im Anschluss an diese Unterrichtung wirdden Bürgern im Rathausdes Mark- setzbuch(BauGB)die Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Gebiet „Bergstra- tes Bad Steben während der allgemeinen DienststundenGelegenheit zur Äußerung ße“. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasstdie Grundstücke folgender und Erörterung gegeben. In der gleichenZeit werden die Träger öffentlicherBelange Flur-Nummern der Gemarkung Bad Steben: 1004/3, 1005/2 (Teilfläche), 962/18, und die Nachbargemeinden an der Aufstellung des Bebauungsplanes beteiligt und an- 961(Teilfläche) und 962. gehört. Die Benachrichtigung der Nachbargemeinden sowie der sonstigen Trägeröf- fentlicherBelange erfolgt gem.§4Abs. 1BauGB ab dem 15.07.2020. Die Frist zu Äu- DieFlächehat eineGesamtgrößevon 15.180 m².Das Verfahren erhältdie Bezeich- ßerung endetam24.08.2020. Die Information der Öffentlichkeit sowie die Gelegen- nung: Bebauungsplan „Bergstraße –lfd. Nr. 41“. heit zur Äußerung findet gem.§3Abs. 1BauGB in der Zeit vom 27.07.2020 bis 31.08.2020 sowie durch VeröffentlichungimInternet (Homepagedes Marktes Bad Das Bebauungsplangebiet ist im beiliegenden Vorentwurf im Maßstab 1:1000,vom Steben:https://www.markt-badsteben.de/amtliches-infos/bauleitplanung-2.html) 13.Juli 2020,welcher BestandteildiesesBeschlussesist, mit den dafür vorgesehe- statt. nen Planzeichen abgegrenzt worden. Mit der Ausarbeitung des Planes und der Durch- führung des Verfahrenswurdedas Ingenieurbüro IVS in Kronachbeauftragt. Die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung besteht im Rathaus Bad Steben,EG, Gleichzeitig billigt der Marktgemeinderat die vom Ingenieurbüro erstellte Begründung Zimmer5(Herr Spörl) während der allgemeinen Dienststunden.

Hinweis:

Ausdrucktechnischen Gründenkann diePlandarstellung nicht maßstabgetreu erfolgen.

WirimFrankenwald 25 Ausder MarktgemeindeBad Steben

Hauptversammlung der AntennengemeinschaftThierbach Vertrag mit Vodafone läuft weitere 5Jahre

Mit dem Medienanbieter„Vo- Drei neue Hausanschlüsse ka- und Karlheinz Lorenz geprüft dafone“ hat die Thierbacher menhinzu,was deren Anzahl wurde. Die turnusmäßig anste- Antennengemeinschaft (FAG) auf72erhöhte.Davonnutzen 32 henden Neuwahlen leiteteder den Vertrag für weiterefünf das„Komplettpaket“ von Fern- örtliche MarktgemeinderatHol- Jahreverlängert.Bei der Haupt- sehen, Internet und Telefon.Der ger Hallbauer sicher und pro- versammlung im Sportheim,die Vorsitzende dankte jenen Mit- blemlos. Als Vorsitzender er- wegenden Einschränkungender gliedern, die bei einigen Erd- hielt erneut Joachim Horn das Corona-Pandemie erst jetzt verkabelungenvon Freileitun- einstimmige Vertrauen der Mit- stattfinden konnte,befürworte- gen mit Handangelegt hatten glieder. DerGewählte steht be- ten die Mitglieder die neue Ver- und erinnerte an das „tolle reits seit 20 Jahren an der Spit- einbarungeinstimmig,die wie- Antennenfest“ im vergangenen ze derFAG. Sein Stellvertreter der vier „Übergabepunkte“ aus- Jahr,das mit einem farben- ist Richard ThauJunior, Kas- weistund keine Kostenerhö- prächtigen Feuerwerk stim- sier Achim Winter und Schrift- hung beinhaltet. Rückblickend mungsvoll endete. führer Harald Eberlein. Beisit- erinnerte Vorsitzender Joachim Inwieweit heuer ein Fest durch- zer sind Armin Adebahr,Ger- Horn an einige Störungen im geführt werden kann, bleibt ab- hard Winkler und ThomasHorn. Ortsnetz, die von der Betreuer- zuwarten.Horn appellierte an Das Fotozeigt (von links) Schriftführer Harald Eberlein, Vorsitzender Als Kassenprüferfungieren firma Kroppaberschnell beho- die Dorfbewohner dem FAG- Joachim Horn, Kassier Armin Winter und zweiter Vorsitzender Richard KarlheinzLorenz und Gerhard ben werden konnten. Zudem Vorstand anstehende Baumaß- Thau, Junior. Winkler. Der Dankdes Vorsit- kam es zu einemkurzfristigen nahmen zu melden, damit Leer- zenden galt den ausscheiden- Totalausfall seitens der Zulei- rohre für Leitungen der FAG nen. Eine gute Finanzlageder dasKassierAchim Winterauf- den Beisitzern Wolfgang Erben tung von „Vodafone“. gleich mit verlegtwerden kön- FAGwies dasZahlenwerk aus, listete und von Gerhard Winkler und WernerSchneider.

Boutique „Pink Elements” öffnet in der Wandelhalle

Erfolgreich werben im Denschönen Namen „Pink Ele- ments“ trägt Bad Stebensneue Modeboutique, die Sybille Goll Wir im Frankenwald aus BadLobenstein jetzt in der Wandelhalle in Bad Steben er- öffnethat.Nebenexklusiver Jungscharfreizeit 2020 Oberbekleidung fürdie mode- bewussteDame führt die Desig- nerin auchanspruchsvolle Kol- Nurnocheine Woche bis zum lektions-Einzelstücke aus Euro- JungScharFreiluftZeitver- pas Modemetropolen–alles in treib 2020! Ab dem 26.07. den Größen 34-46. Zum Service sind in Bad Steben,Lan- der Geschäftsinhaberin gehören genbach,Bobengrün und aucheine Farb- und Stilbera- drum herum verschiedene tung sowie einÄnderungs-Ate- Stationen zu finden. Ihr könnt lier.Zudem möchte die innova- also auf eigene Faust loszie- tive Unternehmerin Stadtfeste hen und trotz allem ein biss- und Veranstaltungen mit pro- chen Jungscharfreizeit erleben. fessionellenFashion-Shows be- Mehr Infoszuden Stationen folgen im nächsten WIR! reichern –sobald diese wieder Als Abschluss gibt es am Sonntag, den02. August,um15Uhr durchgeführt werden dürfen. einen bunten, fröhlichen Nachmittagrund um die Wehrkirche in ZurGeschäftseröffnung gratu- Bad Steben(beischlechtem Wetter in derLutherkirche). Und das lierte Bürgermeister Bert Horn Thema? Wie immernatürlich streng geheim! mit einem farblich passenden Blumengruß und wünschte ge- schäftlichen Erfolg, Kurdirektor Ottmar Langüberreichte eine Blumenschale mit Orchidee aus der Kurgärtnerei Bad Steben, und überbrachte die besten Glückwünsche im Namender Bayerischen Staatsbad Bad Ste- ben GmbH. INFO: Die Boutique „Pink Elements“ hat montags bis samstagsje- weilsvon 14.00Uhr bis17.30 Die Bilder zeigen Sybille Goll mitBürgermeister Bert Horn (oben) und Uhr geöffnet. Kurdirektor Ottmar Lang.

26 Wir im Frankenwald Ausder MarktgemeindeBad Steben Zugausfall -Freitag, den 26.06. bis Freitag, den 28.08.2020: Zugausfälle zwischen Bad Steben -Naila in beide Richtungen

Ab Freitag, 26.06. bis voraus- sichtlich 28.08. bleibtder Ab- schnitt Naila –Bad Steben ge- sperrt,die Züge verkehren zwischenHof und Naila wieder nach Regelfahrplan, zwischen Naila und Bad Stebenverkeh- ren Ersatzbusse.Die Busse fahren biszu10Minuten frü- her in Bad Steben los bzw. er- reichenBad Steben bis zu 10 Minuten später.

WirimFrankenwald 27 Ausder MarktgemeindeBad Steben

Christusgrünlädt TSV-Sportheim zum Verweilen ein vorübergehend geschlossen! AufGrundvon BaumaßnahmenimAußenbereich,ist unser Ver- Dankder Spende durch die bereits schmerzlich vermisst und de in der Dorfmitte ein Gäste- einsheim am Schlesierweg 5, vom Samstag 18.Juli, bisSamstag ThermaFensterbau konnte der konnte ohne das Wissenumdie buch deponiert werden, in der 1. August, geschlossen. FWVChristusgrün-Dürrnberg Geschichten, um diese Sitzge- Hoffnung, dass sich hier die Be- Der TSV Bad Steben bittet um Verständnis zwei neue BänkeinChristus- legenheit, durch einenSpender sucher mit einigen Worten ver- grün aufstellen. Jedes Jahr bie- innerhalb der Ortsgruppe spon- ewigen.Ineinem „Spezialruck- tet der Verein den Wanderern tan wiederhergestellt werden. sack“ wartet das Büchlein auf und Spaziergänger die Möglich- Mansagt, Sonnenauf- und Einträge. Grillabend beim ATSV keit rund um beideOrtsteile,an untergänge ließensich von hier Der Frankenwaldverein Christ- Thierbach/Marxgrün besonders schönen Stelle zu aus besonders gut beobachten. unsgrün/Dürrnberg bedankte verweilen. Schließlich konnte ebenfalls sich bei allenGebern undSpen- Da die vorhandenen zehn Bän- durch eine Spende, in der Bau- dern. Der ATSV Thierbach/Marxgrün veranstaltet am Samstag, 18. ke bereits in die Jahregekom- Juli,ab17.00 Uhr einen GrillabendamSportheim unter dem Mot- menund trotz der alljährli- to „Grillen und Chillen aufder Terrasse“. Hierzu sind alle Ein- chen Instandsetzungdurch wohner sowie alle Gäste recht herzlich eingeladen. Der ATSV Streichen und anderen Ausbes- Thierbach/Marxgrün freut sich, mit allenein paar gemütliche Stun- serungsarbeiten zum Teil nicht den bei Bratwurst, Steak und Getränkezuverbringen. mehr zu gebrauchen waren,be- schlossman, neue anzuschaf- fen. Umsomehr freutesich der Ver- ein hierbei über die Unterstüt- zung von JochenSpörl und Ste- Feuerwehr Obersteben: phan Horn. Sommerfest 2020 abgesagt! Doch auch eine weitereBank fandihren Weg zur Ortsgrup- pe:Die unter den Bewohnern Aufgrund der aktuellen Beschränkungenfindet bekannte „Rote Bank“wurde das geplante Sommerfestam17. bis18. Juli nicht statt.Schon jetzt freut sich die Freiwillige Feuerwehr Obersteben, Sie im kommendenJahrwieder begrüßen zu dürfen.

Training beim SV05 Froschbachtal

17. Juli 2020 Bambini-Training (ab 3Jahren) ab 16.30 Uhr in Thierbach

Ehren-Kochschürze für Annett Grießbach

Eineganzbesondere Überra- lingsrezepte der Bad Stebener schung erlebte die Chefin der Familiennicht als kopiertes Ge- SteuerkanzleiGrießbachanbinde, sonderninForm eines ihrem Geburtstag. Eine kleine hochwertigen Kochbuchserhal- Abordnung aus der Kita kam ten konnten. nicht nur zum Gratulieren vor- Dafür bedankten sich die Kita bei. Die wünschte, unterEin- mit der eigens dafür erschaffe- haltung der Abstandsregeln, na- nen Ehren-Kochschürze. Sie türlich das Bestefür’s neue Le- wurde mit großem Applaus an bensjahr. Gleichzeitig nutzten die Spenderin übergeben. Und Kinder und Erwachsene aber die mit demWunsch, dass sich im Gelegenheit,umsich für die neuenLebensjahr Gelegenheit hilfreiche Unterstützung beim finden möge, das ein oder andre Kochbuchprojekt der Kita ganz Gericht aus dem Kochbuch in herzlich zu bedanken. Ruhezukreieren. Annett Grießbachhatte es mit FünfBuchstabenschilder,Koch- ihrer Spende möglich gemacht, schürze verpackt oder unver- dass alle 180 Familien zum Mut- packt? EineRose oder ein Wie- tertag die Sammlung der Lieb- senblumenstrauß? 28 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender Gemeinde Geroldsgrün

Ansprechpartnerder Gemeinde Ärztliche Versorgung

RathausGeroldsgrün Allgemeinmedizin und praktische Ärzte –Gemeinschaftspraxis Keyßerstraße 25 Dr. med. Frank Pohlund PeterRobel 95179 Geroldsgrün Wiesenweg 8Tel.09288/91071 Tel. 09288/961 –0 Urlaub:27.07.2020 bis 14.08.2020 Fax:09288/961–15 Vertretung:ImBedarfsfall können Sie sich and Dr. Gollerund Stöcker in Geroldsgrün E-Mail: [email protected] undanalle geöffneten Arztpraxen in der Umgebung wenden Homepage: www.geroldsgruen.de Zusätzlichfür UGHO-Patienten: Dr. Gajovic und U. Voit, Schwarzenbach amWald Am 17.08.2020 habenwir wieder geöffnet. Öffnungszeiten: Mo,Di: 07.00 –12.00 u. 13.00 -16.30 Uhr Fachärzte für Allgemeinmedizin –Gemeinschaftspraxis Mi: 07.00 –13.00 Uhr; Do: 13.00 –18.00 Uhr Dr. med. Wolfgang Goller, Carolin Stöcker, Fr: 07.00 -12.30 Uhr Am Mühlhügel 2Tel.09288/67 66

Standesamt Geroldsgrün Bereitschaftsdienst der Ärzte: Telefon: 116117 Marktplatz 12,95119Naila (Dienstbereitschaft jeweils mittwochs von 13.00 bis donnerstags Tel.09282/68 -50u.68-36 8.00 Uhr, freitags 18.00 bis montags 8.00Uhr und an Feiertagen) Fax. 09282/68-48 Zahnarztpraxis Öffnungszeiten: KarstaTeichert, Keyßerstraße 2, Tel. 09288/925 259 Mo,Di: 08.00 –12.00 u. 14.00 -16.00 Uhr Do: 08.00 –12.00 u. 14.00 –17.30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Tel.0921/76 16 47 Mi,Fr: 08.00 –12.00 Uhr www.notdienst-zahn.de

Bauhof undWasserwerk Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Tel.09288/961-0 Antje Kollowa-Wich und Katja Rabe BeiStörung:0160 /99425952 Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutinnen Dürrenwaid 29, Tel. 09267/91 40 597 Jugendreferent: Tim Ströhlein ([email protected] Tel.: 0174 3147724) Feuerwehrreferent: Andreas Kübrich ([email protected].:0170 8218098) Apothekendienst Seniorenbeauftragte: Regina Röstel ([email protected] Tel.: 09288 55172) Rezept- und Bestellservice der Versand-und Internetapotheke „Medikamente per Klick“ Forstbetrieb Nordhalben Selbitz,Burgstraße16/14,Tel. 09280/984444oder09280/98 44 397 Revier Geroldsgrün (Herr Odorfer) Tel.09288/92 55 39 •Bestellungenund Rezepte einfach in den Briefkastender ehemaligen Sprechzeiten: Mittwoch 14.00 –16.00 Uhr Burgstein-Apotheke, Keyßerstraße 20,einwerfen • Wichtig: Telefonnummer, Name, Vorname und Anschrift nicht vergessen •Die kostenlose Zustellung erfolgt über den Postweg Weitere Einrichtungen: Die Leerung des Briefkastens erfolgt Lothar von Faber Grundschule von Montag –Freitag um 11.00 und 18.00 Uhr! AmMühlhügel11, 95179 Geroldsgrün Tel.09288/17 06 Fax. 09288/1716 Abholung der Mülltonnen Ev.Kindertagesstätte Kirchweg 10,95179Geroldsgrün AlleAngaben ohne Gewähr. Maßgeblich ist der Abfuhrkalender Nr. 4 Tel.09288/9209360; www. kita-geroldsgruen.de desAZV Stadt und Landkreis Hof.

Ev.-Luth. Pfarramt Montag, 20.07.2020 Kirchweg 2, 95179 Geroldsgrün; Abholung der Restmülltonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün Tel.09288/91018 (Abfuhrkalender 4) Bürozeiten: Di -Fr 09.00 -12.00 Uhr und Fr 16.00 -18.00 Uhr (montagsgeschlossen) Montag, 27.07.2020 Abholung der Bio- und Papiertonne im gesamten GemeindegebietGeroldsgrün Ev. Gemeindebücherei (Gemeindehaus, UG) (Abfuhrkalender 4) Öffnungszeiten: Fr 15.30 –17.30 Uhr So 10.30 –11.30 Uhr (in den Ferien geschlossen!) Wertstoffsammlung

Stromversorgung Bayernwerk AG Dienächste Wertstoffsammlung in der Gemeinde Geroldsgrün findetam Netzcenter Naila; Tel. 09282/76-0 Techn. Kundenservice:Tel. 09 41 /28003311 •Freitag, 31.07.2020 BeiStörung:0941/28 00 33 66 in der Zeitvon 10.00Uhr bis 18.00 Uhr amgemeindlichen Bauhof, Geroldsgrün, Schützenweg 14 statt. GasversorgungLuK Helmbrechts Bereitschafts-, Störungsdienst Tel. 09252/704-0 Spruch der Woche Antenneninteressengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG)mit Bobengrün, Horwagen, Erlaburg u. Gerlas Störungsdienst, Kundenservice 09288/28999 99 Wir lernen aus Erfahrung, dass die Menschen nichts aus Erfahrung lernen. GeorgeBernard Shaw (1856 -1950)

WirimFrankenwald 29 Amtliche Mitteilungender Gemeinde Geroldsgrün

Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Ölsnitz-Rodachtal

I. (3) ¹Soweit die Verbandsräte Lohn- oder Gehaltsempfänger sind,erhalten sie außer- dem den entstandenen Verdienstausfall für die Dauer der Sitzung einschließlich Die Verbandsversammlung des AbwasserzweckverbandesÖlsnitz-Rodachtal hat in einer angemessenen An- und Abreisezeit ersetzt. 2Der Betrag des entgangenen ihrerSitzung am 25.06.2020 die neue Entschädigungssatzung für den Abwasser- Lohns oder Gehalts ist durch Bescheinigung des Arbeitgebers nachzuweisen. zweckverband Ölsnitz-Rodachtal beschlossen. Diese liegt in der Zeit §3 vom 20. Juli 2020 bis einschließlich03. August 2020 Entschädigung des/der Verbandsvorsitzenden im RathausGeroldsgrün, Keyßerstraße 25, ZimmerNr. O03während der allgemei- (1) Verbandsvorsitzendeerhalten für ihre Tätigkeit einemonatliche Pauschalent- nen Dienststunden zur Einsichtnahmeauf. schädigung in Höhe von 120,00 €. (2) ¹Deroder die Stellvertreter/in erhältfür seine/ ihre Tätigkeit eine monatliche II. Pauschalentschädigung in Höhe von30,00 €. ²Dauert der Vertretungsfall länger als 2Monate, erhält deroder die Vertreter/in zusätzlich für jeden weiterenTag DieEntschädigungssatzung für den Abwasserzweckverband Ölsnitz-Rodachtal wur- der Vertretung 1/30 der Pauschalentschädigung des oder der 1. Vorsitzenden de durchAbdruck im Amtsblatt des LandkreisesHof Nr. 12 vom 08. Juli 2020 amtlich nachAbsatz1. bekanntgemacht. (3)Mit der Pauschalentschädigung sind die Aufwendungen für die Teilnahmean Nachrichtlich wird der Satzungstext untenstehend im Amtsblatt der Gemeinde Ge- Sitzungen sowie der Auslagenersatz nach §2Abs. 2dieser Satzung abgegolten. roldsgrünveröffentlicht. §4 Entschädigungssatzungfür denAbwasserzweckverbandÖlsnitz-Rodachtal Entschädigungder Geschäftsleitung Der AbwasserzweckverbandÖlsnitz-Rodachtal erlässt aufgrund Art. 30 Abs.2des Gesetzes überdie kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in der Fassungder Be- DerGeschäftsleiter erhältfür seineTätigkeit einemonatliche Aufwandsentschädi- kanntmachung vom 20.06.1994 (GVBlS.555,BayRS 2020-6-1-I) zuletzt geändert gung.Ihre Höhewird durch Beschluss der Verbandsversammlung festgesetzt. durch Verordnungvom 26.03.2019(GVBlS.98) sowie Art. 20a und Art. 23 der Ge- meindeordnungfür den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung §5 vom 22.08.1998 (GVBl S796) zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.12.2019 (GVBl Entschädigung fürdie Kassen-und EDV-Tätigkeiten S. 737) und §§ 11 ff der Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes Ölsnitz-Ro- dachtal, zuletzt geändert am 11.04.2014 gemäßBeschluss der Verbandsversamm- ¹Deroder die Kassierer/in einschließlich seines/ ihrerStellvertreters/in und der oder lung vom 25.06.2020 die folgende die EDV- Beauftragte erhalten für ihre Tätigkeit einemonatlicheAufwandsentschädi- gung.²Ihre Höhe wird durchBeschluss der Verbandsversammlung festgesetzt. Satzung §6 §1 Auszahlungder Entschädigungen Entschädigungsberechtigte (1) Die nach Monatsbeträgen bemessenen Pauschalentschädigungen werden zum ¹Verbandsvorsitzende und die übrigen Mitglieder der Verbandsversammlung 15. Jeden Monatsausgezahlt. Im Krankheitsfall wird die Entschädigunglängstens werden für die TeilnahmeanSitzungen und für die sonstigemit ihremAmt bis zur Dauervon sechs Wochen in analogerAnwendung von §22TVöD verbundene Tätigkeitnach Maßgabe dieser Satzung entschädigt. gewährt. Der oder die Vertreter/in erhalten für diesen Vertretungszeitraumdann ²Entsprechendes gilt für Stellvertreter/innen, sofern ein Vertretungsfall vorliegt. den Entschädigungsbetragdes oder der Vertretenen. (2)Die übrigen Entschädigungen werden nachträglich nach Abrechnung gezahlt. §2 Entschädigung und Auslagenersatz der Verbandsräte §7 (1) ¹Verbandsräte, die nicht gemäß Art. 31 Abs. 2Satz 1KommZG kraft Amtes der Inkrafttreten Verbandsversammlung angehören, erhaltenfür die TeilnahmeanSitzungen der Verbandsversammlung eineSitzungsgeldpauschale. 2Der oder die Verbands- ¹Diese Satzung tritt am 01. Juli 2020 in Kraft.²Gleichzeitig tritt die Entschädigungs- vorsitzendeeinschließlichder oder die Vertreter/inerhalten einemonatliche satzung für den Abwasserzweckverband Ölsnitz-Rodachtal vom 04.10.2001 außer Aufwandsentschädigung nach §3dieser Verordnung. Kraft. Geroldsgrün, den 26.06.2020 ³Die Sitzungsgeldpauschale wirdauf 25,00 €festgesetzt. 4Sie verdoppelt sich, wenn die Sitzung länger als 5Stunden dauert. Abwasserzweckverband Ölsnitz-Rodachtal (2) Die Sitzungsgeldpauschale beinhaltet auchdie Auslagen, insbesondere gez. Reisekostenersatz nach dem BayerischenReisekostengesetz für Fahrten Münch innerhalb des Verbandsgebietes. Verbandsvorsitzender

Die Gemeinde Geroldsgrün gratuliert ihren Jubilaren Ferienpässe2020

Frau Waltraut Grosch,Langenbach, Steinbacher Str. 174 Die Ferienpässe sind eingetroffen und könneninder Zeitvom zum 85. Geburtstag (19.07.2020) 08.Juli bis (theoretisch)07. September Anmerkung zu Auskunfts- und Übermittlungssperren bei Jubiläen: Solldie Veröf- fentlichung von Jubiläen unterbleiben, wird gebeten,mindestens vier Wochen vor währendder allgemeinen DienststundenimRathaus, Zi.-Nr. EG 01,abgeholt werden. dem Jubiläum im Rathaus der Gemeinde Geroldsgrün, Zimmer E01, Bürgeramt, Pro Ferienpass wird ein Unkostenbeitrag von 1,00 €erhoben. schriftlich der Weitergabeder Datenzuwidersprechen. In diesen Fällen und bei bereits bestehender Übermittlungssperre vonpersönlichen VielSpaß und eineschöne Zeitwünscht Euch Datenerfolgenkeine Meldung an die Bayerische Staatskanzlei, das Bundesverwal- tungsamtund in der Regel keineBesuche von Bürgermeister und Landrat. Eure Gemeindeverwaltung 30 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender Gemeinde Geroldsgrün

Haushaltssatzung der GemeindeGeroldsgrün für das Haushaltsjahr 2020

Aufgrund des Art. 63 ff.der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern hat der Ge- §2 meinderatGeroldsgründie Haushaltssatzung für dasHaushaltsjahr 2020 in seiner Sit- Kreditezur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt werden nicht zung am 18.06.2020 beschlossen. Diese wird nunmehr gem. Art. 65 Abs. 3und Art. aufgenommen. 26 Abs. 2der Gemeindeordnung (GO) bekanntgemacht. §3 DieHaushaltssatzungwird samt ihrenAnlagen bis zur nächsten amtlichen Bekannt- VerpflichtungsermächtigungenimVermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. machung einer Haushaltssatzung öffentlich zugänglich gemacht undliegt innerhalb der allgemeinenÖffnungszeiten derGemeinde Geroldsgrün im Rathaus, Keyßerstra- §4 ße 25, 95179 Geroldsgrün, ZimmerNr. O03, gemäß §4Bekanntmachungsverord- Die Steuersätze (Hebesätze)für nachstehendenGemeindesteuern werden wie folgt nung(BekV) undArt. 26 Abs. 2der Gemeindeordnung (GO) für die Dauer ihrerGül- festgesetzt: tigkeit zur Einsichtnahmebereit. 1. Grundsteuer DieHaushaltssatzung 2020 enthält keinegenehmigungspflichtigen Bestandteile. Das a) für die land-und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 330 v.H. Landratsamt Hof hat mit Schreiben vom 02.07.2020 Az.941/0.1-201 die Haushalts- b) für die Grundstücke(B) 330v.H. satzung genehmigt. 2. Gewerbesteuernach dem Gewerbeertrag 330v.H.

§5 Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Geroldsgrün Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach folgende Haushaltssatzung: dem Haushaltsplan wird auf 750.000,00 EUR festgesetzt.

§1 §6 Der Haushaltsplanfür das Haushaltsjahr 2020 wird Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft. im Verwaltungshaushalt Geroldsgrün, den 09.07.2020 in den Einnahmen und Ausgaben auf 4.612.700,00 EUR und Gemeinde Geroldsgrün im Vermögenshaushalt gez. in den Einnahmen und Ausgaben auf 2.810.500,00 EUR festgesetzt. Münch 1. Bürgermeister

Ausdem Rathausder Gemeinde Geroldsgrün

Betriebsbesichtigung der LBG Die Senioren Geroldsgrün fahren am in der Gemeinde Geroldsgrün Donnerstag, 23. Juli, in die Oberpfalz und Hersbrucker Schweiz Ab Juli 2020 besucht ein Berater der Landesbau- genossenschaft die Bauernhöfeder Gemeinde Ge- roldsgrünmit Ortsteilen, um gemeinsam mit den Landwirten mögliche technische Schwachstellen zu beseitigen. Revisor ist Werner Müller von der So- zialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Bereich Prävention.

Abfahrtszeiten: Geroldsreuth 11.45 Uhr Marxgrün 12.20 Uhr IMPRESSUM Geroldsgrün 11.50 Uhr Naila 12.25Uhr Steinbach12.00 Uhr Selbitz 12.30 Uhr Verantwortlich für denLokalteil Geroldsgrün: Langenbach 12.05 Uhr Firma12.35 Uhr 1. Bürgermeister der Gemeinde Geroldsgrün, Stefan Münch Carlsgrün 12.10 Uhr Schauenstein 12.45Uhr Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected] BadSteben 12.15 Uhr Volkmannsgün 12.55 Uhr Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH (HRB 34),Theodor-Schmidt-Str. 17, Thierbach 12.15 Uhr 95448Bayreuth; Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlichfreitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: NordbayerischerKurier; Druck: Druckzentrum Hof, Anmeldungbei: Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Neuer Stützpunkt der DLRG Lichtenberg-Bad Steben Roland Gebelein (09288/1210) Das nächste Mitteilungsblatt „Wir im Frankenwald“ erscheint am Freitag, 24. Juli 2020.Annah- HöhnReisen GbmbH (09252/8889) meschluss fürdie redaktionellen Beiträge ist derFreitagder Vorwoche, 09.00 Uhr; per E-Mail: ul- Für einengemütlichenAusklang ist eine Gaststätte in der näheren [email protected] Alle Angaben ohne Gewähr Umgebung reserviert!

WirimFrankenwald 31 Ausdem Rathausder Gemeinde Geroldsgrün

Abwasserzweckverband Ölsnitz/Rodachtal StefanMünchist neuer Verbandsvorsitzender

Nordhalben/Geroldsgrün -Der dervergangenen Wahlperiode Abwasserzweckverband Öls- aus MichaelWunder (Vorsit- nitz/Rodachtal hatte neben der zender), Ludwig Pötzinger (bei- Verabschiedung des Haushalts de Nordhalben) und Andreas auchdie Verabschiedung von Kübrich (Geroldsgrün) zusam- zwei langjährigenVerbandsmit- men. Vorder Verabschiedung gliedern auf der Tagesordnung. des Haushalts mit einem Ge- Der neue Verbandsvorsitzende samtvolumen von knapp StefanMünch konnte mit sei- 700.000 Euro, sprach Vorsit- nen Stellvertreter Michael zender Münch die Erneuerung Pöhnlein den seit 18 Jahren an der Belüftung im Belebungsbe- der Spitze des Verbandes ste- ckenan. henden ehemaligen Bürger- Ein Teil der mit rund125.000 meister Helmut Oelschlegel ver- EuroangesetztenMaßnahme sei abschieden. Dieser sei vorher als bereitsdurchgeführt, der Rest Geschäftsleiter der Gemeinde werde in den nächsten Wochen Geroldsgrünbereitsals Ge- folgen. Der Umbau der Zufluss- schäftsführer für den Verband regelung sei für das kommende tätig gewesen. In all den Jah- Jahr fest vorgesehen. Als größ- ren hat er nicht nur Verant- te Herausforderung bezeichne- wortung übernommen, sondern te er die Schlammbehandlung, auchgroßen Sachverstand ein- welche auf den neuesten Stand gebracht. gebracht werden muss. Dafür Der Abwasserzweckverband sei müsseninden folgenden Jah- HelmutOelschlegel (Zweiter von rechts) und Ludwig Wich (Vierter von links) wurdenbeim Abwasserzweck- zum Zeitpunkt der Übergabe an ren 800.000Euro eingeplant verbandverabschiedet. Foto: MichaelWunder seinen Nachfolger fastschul- werden. denfrei. Weiterhin wurdeVer- Die Kläranlage sei in vielen Be- von 227.000 Euro berichten. Ziel Zahlenwerk sieht für heuer auch Die Räte sprachen sich für einen bandsrat Ludwig Wichnach reichen sanierungsbedürftig, sei es, die Verbandsumlage die Klärschlammentsorgungmit kostengünstigen Opel aus.Auch zwölfjähriger Tätigkeit für den deshalb sei in den kommenden möglichst stabil zu halten. Dies rund60.000Euro vor.Nach- die speicherprogrammierbare Verband verabschiedet. Jahren aucheine Kreditaufnah- ist in diesemJahraufgrund der dem das Kläranlagenpersonal Steuerung musserneuert wer- Als neue Verbandsrätewurden me in größeren Stil notwendig. Rücklagen möglich,abkom- zukünftig mehr Überwachungs- den,wozu Kosten in Höhevon Matthias Menger und RalfKre- Geschäftsführer Daniel Hohber- mendem Jahr, wenndie grö- tätigkeiteninden gemeindli- 30.000 Euro vorgesehen sind. mer(beide Geroldsgrün) auf- ger konnte erfreulicherweise ßerenProjekte in die Umset- chen Kanälenvornehmen soll, DerNeuerlasseiner Entschädi- genommen. Der Rechnungsprü- von einem Sollüberschussdes zung gehen,sei dann eine Kre- wird auch ein Betriebsfahrzeug gungssatzung wurde einstim- fungsausschusssetzt sich wiein letztjährigenHaushalts in Höhe ditaufnahme vorgesehen. Das angeschafft. mig befürwortet.

Sprechtage der Deutschen Neue Mitarbeiterin im Rathaus Rentenversicherung Zum01.05.2020hat UteSölch Die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherungerfolgen beider Gemeindeverwaltung planmäßig ab September 2020. Folgende Terminefinden in die- Geroldsgrünals Vollzeitkraft die sem Jahrstatt: Arbeit aufgenommen. Sie wird künftig im Bereich Sekretariat/ Dienstag, 29.09.2020 und Dienstag, 24.11.2020 Kämmerei und Besoldungsan- gelegenheiten tätig sein und Auf Folgendeswird hingewiesen: dortTheklaLöhner unterstüt- zen.Die gelernte Bankkauffrau -die Beratungerfolgt nur mit Mund-Nasen-Schutz freut sich auf die neue und ab- -die Beratungerfolgtnur mit dem Versichertenallein, eine an- wechslungsreiche Herausforde- gemeldete Begleitpersonist nurinzwingenden Ausnahme- rung. BürgermeisterStefan fällen gestattet (z. B. Dolmetscher) Münch wünschtder neuen Be- -die Versichertensollteneinen eigenen Stift mitbringen schäftigten viel Erfolg und Freu- -bei Erkältungserscheinungen, sollen die Versicherten den Ter- de bei der Arbeit. Das Einstel- min absagen und die telefonische Kontaktaufnahmemit der lungsverfahren wurde noch vor Beratungsstelle nutzen. der Kommunalwahl unter der Regie von Bürgermeistera.D. Es besteht weiterhindie Möglichkeitdie Anliegenauch telefo- Helmut Oelschlegeldurchge- nisch zu klären.Auf die jeweiligen Termine wird rechtzeitig im Mit- führt, dieser hieß die neue An- teilungsblatt „Wir im Frankenwald“hingewiesen.Die Bevölke- gestellte ebenfalls in den Reihen rung wird um Kenntnisnahmegebeten. der Geroldsgrüner Gemeinde- Unser Bild zeigtvon linksBürgermeister a.D. Helmut Oelschlegel, Ute verwaltung willkommen. Sölch, Bürgermeister Stefan Münch

32 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender Gemeinde Berg

Gemeinde Berg Die Gemeinde Berg gratuliert zum Geburtstag Kirchplatz 2, 95180 Berg Telefon 09293/943-0 Frau Elsbeth Fröh (Rudolphstein) Telefax 09293/943-22 zum 85. Geburtstag am 24.07.2020 E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeindeberg.de Frau Sieglinde Löhner (Eisenbühl) Facebook:https://www.facebook.com/gemeinde.berg zum 85. Geburtstag am 26.07.2020 Instagramm: https://www.instagram.com/gemeinde_berg_oberfranken/ Aufgrund der aktuellen Corona-Krise sind leiderkeine Besuche von Landrat, Konten derGemeindekasse Bürgermeisterin und Pfarrer möglich. Wir gratulieren auf diesem Weg besonders VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG herzlich und bitten um Verständnis. IBAN DE027816 0069 0001 0113 08 BIC GENODEF1MAK Sparkasse Hochfranken IBAN:DE34780500000380004366 BIC:BYLADEM1HOF Verkauf für Speisen und Getränke für Vereine Konten desKommunalunternehmens VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG Nach aktuellen Informationendes Landratsamtes ist es unserenVereinen möglich, IBAN DE707816 0069 0000 1893 67 einen Verkaufsstand für SpeisenODER Getränke zum Mitnehmen zu organisieren. BIC GENOF1MAK Voraussetzung dafür ist,dass ein Hygienekonzept erarbeitet und vorgelegt wird. Sparkasse Hochfranken Unter keinen Umständendarf dies den Charakter einer Veranstaltung haben. IBAN:DE08780500000220668172 BIC:BYLADEM1HOF Es dürfen keineSitzgelegenheiten angebotenwerden. Es ist nicht möglich, zwei Stän- de zu betreiben, auch nicht durchzwei verschiedeneVereine. Unabhängigvon den Parteiverkehr Corona-Vorschriften gelten die bisherigen lebensmittel- undgaststättenrechtlichen Montag 08.00-12.30Uhr und 13.30-16.30Uhr Genehmigungsverfahren. Dienstag 08.00-12.30Uhr Mittwoch 08.00-12.30Uhr Weitere Auskünfte dazu erteilt die Hauptverwaltung im BergerRathaus. Donnerstag 08.00-12.30Uhr und 13.30-17.30 Uhr Freitag 08.00-12.30Uhr PatriciaRubner ErsteBürgermeisterin Wir bittenumTerminvereinbarung!

FürStandesamtsangelegenheiten wenden Sie sichbitte an das Standesamt Naila Tel.Nr.09282/6850.

Klärwärter/Abwasser Störungsmeldungen 0151/27032234 Landkreis Hof Einwohnerzahlen Stand 31.12.2019 SüdWasser GmbH –Störungsmeldung09283/8612243 Stromversorgungbayernwerk anstatt Stromversorgung E.ON Bayern AG * 31.12.2019 31.12.2018 +/- % Servicenummern EntstörungsdienstStrom Tel.: 0941 -28003366 Bad Steben 3.3983.405 -7 -0,21 Technischer Kundenservice Tel.:0941 -28003311 * Berg 2.1162.066 50 2,42 Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) Fax: 0941 -28003312 Döhlau 3.8453.856 -11 -0,29 *Mo-Do 7.30 bis 16 Uhr Fr 7.30 bis 15 Uhr 2.8072.833 -26 -0,92 1.0231.032 -9 -0,87 Störungsnummer Licht- und Kraftwerke Geroldsgrün 2.711 2.763 -52 -1,88 Helmbrechts GmbH,GASVERSORGUNG 09252/704-0 Helmbrechts 8.369 8.413 -44 -0,52 Notruf112 Issigau 1.0111.011 00,00 HVO-Notruf112 Köditz 2.4532.440 13 0,53 3.1373.151 -14 -0,44 Leupoldsgrün 1.2011.194 70,59 Der Kirchbus fährt wieder Lichtenberg 1.0371.051 -14 -1,33 Münchberg 10.107 10.215 -108 -1,06 Nachdem der Reiseverkehr wieder stattfinden kann, fährt der Kirchbus ab Kirch- Naila 7.647 7.684 -37 -0,48 weihfest, 26.Juli2020 wieder regelmäßigingewohnterWeise.Der Kirchbus bringt 5.362 5.357 50,09 Sie zum Gottesdienst. Machen Sie reichlich davon Gebrauch. Bitte bringen Sie zur Regnitzlosau 2.316 2.300 16 0,70 BusfahrtIhren Mund-Nasen-Schutz mit. Am Kirchweihsonntag fährt der Kirchbus Rehau 9.398 9.424 -26 -0,28 die „kleine Tour“: 9.05 Uhr ab Hadermannsgrün, überEisenbühl,Rudolphstein, Schauenstein 1.899 1.922 -23 -1,20 Obertiefengrün, Untertiefengrün, Gottsmannsgrün,Schnarchenreuth nach Berg. Schwarzenbach a. d. Saale 6.926 7.042 -116 -1,65 Schwarzenbach a. Wald 4.323 4.395 -72 -1,64 Selbitz 4.250 4.294 -44 -1,02 IMPRESSUM 1.572 1.589 -17 -1,07 Stammbach2.381 2.338 43 1,84 Verantwortlich für denLokalteil Berg: ErsteBürgermeisterinPatricia Rubner, Töpen 1.018 1.028 -10 -0,97 Telefon: 09293/943-0,Fax: 09293/94322;E-Mail:[email protected]; Trogen 1.417 1.423 -6 -0,42 Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected]; Weißdorf 1.149 1.164 -15 -1,29 Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH(HRB34), Zell im Fichtelgebirge1.928 1.921 70,36 Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Landkreis insgesamt 94.801 95.311 -510 Satz: NordbayerischerKurier; Druck: Druckzentrum Hof, Gesamtauflage: 16 000; -0,54 Titelfoto: Die DLRGLichtenbergzieht ins Pächterhaus Quelle: Bayerisches Landesamtfür Statistik WirimFrankenwald 33 Amtliche Mitteilungender Gemeinde Berg

Das Staatliche Bauamt Bayreuth informiert: Neue Website der Staatsstraße2692, Teilstrecke „Berg –B173 (Hof)“ Er- tüchtigung der Straßenbankette in der „Brucker Senke“ Kirchengemeinde Berg

AbDonnerstag,den 16.07.2020, 7.00 Uhrbeginnen die Bauarbeiten auf der St Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Berg hat seit einigen Wochen eine 2692 zwischen Bruck und Berg. In diesem Streckenabschnitt, insbesondere in der völlig neu gestaltete Website.Nach längeren Überlegungenhaben wir uns dem De- BruckerSenke, werden die abgängigen Straßenbankette ertüchtigt. sign der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern angeschlossen. Dieneue Web- site ist übersichtlich und informativ gestaltet. Die Kirche hat also medial wieder et- Für diese Arbeiten ist es notwendig die Staatsstraße 2692 für den Verkehr in Ab- was nachgerüstet.Erfreulich ist, dass die neue Website unter dem gleichenTitel schnitten halbseitig zu sperren. DieVerkehrsregelungwird in diesem Sanierungsab- wiebislang zu finden ist: schnitt mit mehrerenBaustellenampeln geregelt. Es wird mitWartezeiten von bis zu www.kirchengemeindeberg.de 20 Minuten gerechnet. Diese Baumaßnahme wird voraussichtlich bis zum 24.07.2020 Ergänzt werdeninden nächsten Monaten noch die verschiedenen Dokumente für andauern. den Friedhof, da diese momentan überarbeitet werdenund dann noch der Geneh- Für die während der Bauzeit auftretenden unvermeidlichen Verkehrsbehinderungen migung der Landeskirchenstelle bedürfen. bittet das Staatliche Bauamt Bayreuth um Verständnis.Witterungsbedingt können Die Kirchengemeinde Berg dankt Vertrauensmann Christian Rubner für die zeit- sich zeitlicheVerschiebungen ergeben. aufwendige Neugestaltung des Internetauftritts. Pfarrer Harald W. Losch Weitere Informationen unter www.bayerninfo.de

Ausdem Rathausder Gemeinde Berg

Neue Kindergarten-E- Mail-Adresse

Die bisherige E-Mail-Adresse der Evangelischen Jakobus- kindertagesstätteBerg gibtes nicht mehr. Durch interneUm- stellungenmusste sie leider abgeschaltet werden.Die neue E-Mail-Adresseder Kinderta- gesstätte ist nun eineoffizielle E-Mail-Adresseder Evange- lisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Bitte benutzen Sie nur noch diese: Kita.St-Jakobus- [email protected]

34 Wir im Frankenwald AmtlicheMitteilungender StadtLichtenberg

AmtlicheMitteilungender Gemeinde Issigau

Geschäftszeiten Müllabfuhrtermine Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg

Geschäftsstelle: RathausLichtenberg Leerungen in Lichtenberg Marktplatz 16, 95192 Lichtenberg Telefon: 09288/9737-0/Fax:09288/9737-37 Dienstag21.07.2020 Leerung der Restmülltonne E-Mail:[email protected] Montag: 08.00Uhr bis 12.00Uhr Dienstag28.07.2020 Leerung der Bio- und Papiertonne 14.00Uhr bis 18.30Uhr Dienstag: 08.00Uhr bis 12.00Uhr Leerungen in Issigau Mittwoch:08.00 Uhr bis 12.00Uhr Donnerstag: 08.00Uhr bis 12.00Uhr Freitag, 17.07.2020 Leerung der Biotonne 14.00Uhr bis 16.30Uhr Freitag: 08.00Uhr bis 12.00Uhr Freitag, 24.07.2020 Leerung der Restmülltonne Dienstag- und Mittwochnachmittagist dasRathausfür den Publikumsverkehr geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich. Wertstoffinseln-Stellplätze für Glas- und Leichtstoff- Nebenstelle: RathausIssigau container und Altkleidersammelcontainer des AZV Dorfplatz 2, 95188 Issigau Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459 E-Mail:[email protected] Standorte Lichtenberg: Ferienpark Montag: 08.15Uhr bis 12.00Uhr Poststraße 17.00Uhr bis 18.30Uhr Sportplatzweg (Altkleider) Dienstag: 08.15Uhr bis 12.00Uhr vorübergehend Erlenweg Mittwoch:08.15 Uhr bis 12.00Uhr Donnerstag: 08.15Uhr bis 12.00Uhr Standorte Festplatz /Schulstraße Freitag: 08.15Uhr bis 12.00Uhr Issigau Friedhofsweg Online erreichen Sie uns unter www.vg-lichtenberg.de EichensteinerStraße oder über nachfolgende QR-Codes Zollstraße Kemlas –Bushaltestelle Homepage Bürgerserviceportal Reitzenstein –Behelfsheim

Einwurfzeiten werktags7.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Das Einwerfen außerhalbdieser Zeiten ist zu unterlassen.

Weiter wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Einwerfen bzw. die Ablagevon Lebensmitteln verboten ist. KostenloseHotline für Containerleerung:0800 /263 4632.

Personenstandsangelegenheiten: Achtung! Die Ablagerung neben dem Container ist eineOrdnungswidrigkeit! StandesamtNaila,Marktplatz 12, 95119 Naila Telefon: 0982/68-47 o. 68-36, Fax: 09282/68-48

Hinweis zur Veröffentlichung Vom Standesamt Naila wurden fürden Monat Juni2020 von Geburtstagen und Ehejubiläen folgende Personenstandsfälle im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg beurkundet: Nach §50Abs. 2Bundesmeldegesetz (BMG) darf die Meldebehörde der Presse eineMelderegisterauskunft überAlters-und Ehejubiläen von Einwohnern erteilen, Eheschließungen: wenn die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. So die Veröffentlichung von Geburtstags- bzw. Ehejubiläen unterbleiben, werden die 06.06.2020 Christine Brigitte Kauper geb.Zeeh, Hauswiese 2,95188 Issigau und Betreffenden gebeten,mindestens 2Wochen vor dem Jubiläum bei der StadtLich- Jörg UweMeringer, Dr.-Enders-Straße5,95030 Hof tenberg, Zimmer 1, Tel.09288/9737-12, Widerspruchgegen die Weitergabeder Dateneinzulegen. Veröffentlicht werden75./80./85./90./95./ab 100 jeder Ge- 20.06.2020Christina Polig, Lerchenweg 13, 95192Lichtenberg und burtstag, GoldeneHochzeit, DiamanteneHochzeitund Eiserne Hochzeit. Florian Färber, Ferienpark 66, 95192Lichtenberg

Termine Wertstoffmobil Geburten:

Standort Lichtenberg: Poststraße –hinter derehem. Dreschhalle 08.06.2020 Leo Hornfeck, männlich Mareike SaskiaDietelund Frank Otmar Hornfeck, Sperberweg 3, Nächster Termin: Mittwoch, 29.07.2020 von 10.00Uhr –18.00 Uhr 95192 Lichtenberg

Standort Issigau: am Festplatz Anmerkung: Die vorstehende Aufstellung enthält ggf. nicht alle Beurkundungendes Monats, da nicht in allen Fällen die Zustimmung zur Veröffentlichung gegeben wird. Nächster Termin: Dienstag, 28.07.2020 von 14.00Uhr –18.00 Uhr WirimFrankenwald 35 Amtliche Mitteilungender Gemeinde Issigau

Planfeststellung nach dem Bundesberggesetz -BBergG -Rahmenbetriebsplan für die Fortsetzung der Gewinnung von Diabas im Tagebau „Berg“, Gemeinde Berg, Landkreis Hof der Firma Beyer Baustoffe GmbH,Berg Bekanntmachung der Regierung von Oberfranken–Bergamt Nordbayern – vom 26.06.2020 Nr. 26-3919.183.01-II-1693/2020

1. Auf Antrag der Firma Beyer Baustoffe GmbH, Berg, hat die Regierung von -Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahrenvor den Verwaltungsgerichtenseit Oberfranken–Bergamt Nordbayern –mit Beschluss vom 26.06.2020 den Plan 1. Juli 2004 grundsätzlichein Gebührenvorschuss zu entrichten. (Rahmenbetriebsplan) für die Fortsetzung der Gewinnung von Diabas imTagebau „Berg“, Gemeinde Berg, Landkreis Hofnach den §§ 55 und 57a BBergG i.V.m. 6. EineAusfertigungdes Planfeststellungsbeschlussesmit einer Rechtsbehelfsbe- Art. 72 bis 78 BayVwVfG festgestellt. lehrung und eine Ausfertigung des festgestellten Plans liegen in der Zeit vom 20. Juli 2020 bis einschließlich 03.August 2020 2. Der festgestellte Plan umfasstden Rahmenbetriebsplan mit Anhängen. -bei der Gemeinde Berg, Kirchplatz 2, 95180 Berg, Zimmer 10 während der allge- 3. Der Planfeststellungsbeschluss wurdemit Auflagen zum Gewässer- und meinen Dienststunden (Montag von 08.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30bis 16.30 Grundwasserschutz, zum Natur-und Landschaftsschutz, zum Immissionsschutz Uhr,Dienstagund Mittwoch von 08.00 bis 12.30 Uhr, Donnerstag von 08.00 bis und zum Schutzöffentlicher und privater Interessen, insbesondere zur Wahrung 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30Uhr, Freitagvon 08.00bis 12.30 Uhr),und der in §55Bundesberggesetz -BBergG -vom 13.08.1980(BGBlIS. 1310), letztmalig geändert durch Gesetz vom 29.04.2020 (BGBl IS.864),aufgeführten -bei der Gemeinde Issigau, Dorfplatz 2, 95188 Issigau, Zimmer „Kanzley“ Erfordernisse und Be-lange verbunden. während der allgemeinen Dienststunden (Montag von 08.15 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.30 Uhr, Dienstagbis Freitag von 08.15 bis 12.00 Uhr) 4. Die im Verfahren vorgebrachten Einwände undAnträge wurden zurückgewiesen, zur allgemeinen Einsicht aus. sofern ihnen nicht durch Zusicherung des Vorhabensträgers oder Nebenbestim- mungen (Maßgaben) des Beschlusses entsprochen wurdeoder sie sich auf Hinweise im Zusammenhangmit der Corona-Pandemie: andere Weiseerledigt haben. 1. Im Rathaus der Gemeinde Berg könnendie ausgelegten Unterlagen nach 5. Rechtsbehelfsbelehrung telefonischerTerminvereinbarung (09293/943-0) eingesehen werden.

Gegen diesen Bescheid(Planfeststellungsbeschluss) kann innerhalb eines 2. Beim Besuchder Rathäuser ist eine entsprechende Mund-Nasen-Bedeckung Monats nach seiner Bekanntgabe Klage bei dem zu tragen.

BayerischenVerwaltungsgerichtinBayreuth, 7. Mit Endeder Auslegungsfrist (03. August 2020) gilt der Beschluss allen Postfachanschrift: Postfach 11 03 21, 95422 Bayreuth, Betroffenen und denjenigengegenüber, die Einwendungen erhoben haben,als Hausanschrift: Friedrichstr. 16,95444Bayreuth, zugestellt.

schriftlich, zur Niederschriftdes Urkundsbeamtender Geschäftsstelle dieses 8. Es wird daraufhingewiesen, dass der Planfeststellungsbeschluss bis zum Ablauf Gerichts oder elektronisch in einer für den Schriftformersatz zugelassenen der Rechtsbehelfsfrist (03.September 2020)von denBetroffenen und den- Form erhobenwerden. Die Klage muss denKläger, den Beklagten (Freistaat jenigen, die Einwendungenerhoben haben, schriftlich bei der Regierungvon Bayern) und denGegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen Oberfranken–BergamtNordbayern -, Postfach 11 01 65, 95420 Bayreuth, unter bestimmtenAntrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Angabe des Aktenzeichens (Nr. 26-3919.183.01-II-1693/2020) angefordert Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder werden kann. in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allenSchriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügtwerden. Bayreuth,den 26.Juni 2020 gez. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung

-Die Erhebung der Klage durcheinfache E-Mailist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen Dr. Boerner entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichts- Abteilungsdirektorin barkeit(www.vgh.bayern.de).

Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg IMPRESSUM

GeänderteÖffnungszeiten Verantwortlich für den Lokalteil Issigau: Dieter Gemeinhardt, Erster Bürgermeis- ter der Gemeinde Issigau; Ab Montag, den13.07.2020 öffnet das RathausIssigau, Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, während der Baumaßnahmen zwischenIssigau und Hölle, E-Mail: [email protected], um 08:30Uhr. Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH, Dankefür Ihr Verständnis, Theodor-Schmidt-Str. 17,95448Bayreuth, Ihr Team der Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg. Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Druckzentrum Hof, Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Neuer Stützpunkt: DLRG Lichtenberg zieht ins Pächterhaus

36 Wir im Frankenwald AmtlicheMitteilungender StadtLichtenberg

Sitzung des StadtratesLichtenberg !!! Achtung!!! Wertstoffinsel am Erlenweg AmMontag, den20. Juli 2020findet um 18:00 Uhr in der Turnhalle des TSV- Lichtenberg eineöffentliche Stadtratssitzung statt. Ab sofort befinden sich die Leichtstoff- und Glascontainer im Erlenweg/Ecke Linden- straße.Der Altkleidercontainer steht aktuell noch am Sportplatzweg /EckeGlück-auf- Tagesordnung Straße, wirdaber demnächst auch umgestellt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis! Öffentlicher Sitzungsteil:

TOP 1Bauanträge, Bauvoranfragen Hinweisder Redaktion -vorsorglich TOP 2Bauleitplanung benachbarter Gemeinden –Stadt Hof Erneute, verkürzte reguläre Beteiligung der Behörden und sonstiger In der aktuellen Corona-Situation wurden die amtlichen Mitteilungender StadtLich- Träger öffentlicher BelangeimRahmender Aufstellung eines tenberg und der Gemeinde Issigau, die die Verwaltungsgemeinschaft betreffen, zu- vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „VEPSolarpark Wölbattendorf“ sammengefasst, um diese Mitteilungen nicht doppelt abdrucken zu müssen. (§ 4Abs. 2BauGB) TOP 3NeubauKindergarten a) Auftragsvergabe der Zimmererarbeiten b) Auftragsvergabe für Fassadenbekleidung TOP 4GemeindlichesGrundvermögen IMPRESSUM Verlängerung der Pachtverträge für Tränkteich und Frankenwaldsee TOP 5Information des Ersten Bürgermeisters Verantwortlich für denLokalteil Lichtenberg: TOP 6Anfragen des Stadtrates Kristan von Waldenfels, Erster Bürgermeister der StadtLichtenberg; Redaktion allgemeiner Teil: NicoleRoesmer, Lichtenberg, 13.07.2020 E-Mail:[email protected], Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH, StadtLichtenberg Theodor-Schmidt-Str. 17,95448Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Kristan von Waldenfels Satz: NordbayerischerKurier; Druck: Druckzentrum Hof, Gesamtauflage: 16 000; Erster Bürgermeister Titelfoto: Neues Domizil: DLRG Lichtenberg zieht ins Pächterhaus

AusLichtenberg

Ärztliche Versorgung in Lichtenberg Gesangvereindarf wieder proben und Issigau

Praxis Dr. med. Franziska Häußinger, Dipl.med.Evgenij Gebert Bad Stebener Straße2(EG), 95192 Lichtenberg Tel. 09288 /6333 Sprechzeiten: Lichtenberg Mo:08.30 Uhr–13.00 Uhr Mo:17.00 Uhr–19.30 Uhr Di +Mi+Fr: 08.30 Uhr–12.00 Uhr Do: 16.00 Uhr –18.30 Uhr Issigau Dorfplatz 2, 95188 Issigau Tel. 09293/93 26 33 Do: 08.00 Uhr –12.00 Uhr BadSteben Alexandervon Humboldt-Klinik Dr.-Gebhardt-Steuer-Str. 24 95138Bad Steben Tel.09288/92 06 59 Mo:14.00 Uhr–15.00 Uhr Berg RothleitenerWeg 6, 95180 Berg Tel. 09293/93 31 97-0 Mo:08.30 Uhr–13.00 Uhr Di +Mi+Fr: 08.30 Uhr –12.00 Uhr Di: 16.30 Uhr –19.00 Uhr Do: 16.30 Uhr –19.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst:Tel. 116 117 Integr. Leitstelle Hochfranken: Tel.09281/7395-100 Endlich, nach 15 Wochen „Corona-Pause“ hatte der Chor des Gesangvereins 1862 Lichtenberg unter Krankentransport: Tel. 09281/19 22 2 der Leitung vonMartin Hauke (links) zu seiner ersten Singstunde im Freien auf den Waldenfelsplatzins Rettungsdienstund Feuerwehr: Tel.112 Areal der idyllischen Burgruine eingeladen. Sängerinnenund Sängergenossen den gemeinsamenGe- sangnochWochender Abstinenz.

WirimFrankenwald 37 18 7Jahre LLiebe Lichtenbergerinnen, liebe Lichtenberger,

seit1832wird das Lichtenberger Wiesenfest gefeiert.Und in all der Zeitfand es nurzwischen 1944-47nicht statt.Also zum Ende des Zweiten Weltkrieges hin und in den erstenNachkriegs-Jahren.

Und dieses Jahr fällteswiederaus. Wiralle wissen,warum.Solangekein Impfstoff gegendas Corona-Virus gefunden ist,könnenVeranstaltungen wie vom 20. unserbis Wi22.esenfest nichtJulistattfinden201. 9 Ehrlich gesagt: Fürmich ist ein Sommer ohne Lichtenberger Wiesenfest kein richtiaufger Sommerdem Fe.Seitdstplatzem ich amdenkenErhkannolungsz,gehörtentrumbeides untrennbar zusammen.Ich weißSamst,dassages vie19 len.00vonUhrIhnen genauso geht. Bieranstich und Bierprobe im Festzelt Wirhaben deshalb im Wiesenfest-Ausschuss langeüberlegt: Sollen wir das Wiesenfest wirklich komplett ausfaballen20.00lassen?Uhr Oder wollen wirnicht doch “The Handbrakes” und Barbetrieb eineArt Mini-Version feiern? Wirwaren unsaberschnell einig: Lieber gar keines alsSoeinnntagverstümm13 .00eltesUhrWiesenfest. Festzug mit Blumenbögen ab Schlossberg, anschließend Und vietrlleichtaditionellehatBogentäder Ausfnze,allArmbheuerrustschießenja auchetw,Rotröckeas Guteunds. WiKindeSieerspiele,ja bestimmt Festzeltbetrieb mitder “Schorgasttaler Blasmusik”und der “Musikkapelle Nordhalben” wissen,haben viele Gemeinden in den vergangenen Jahren ihre Wiesenfeste aufgegeben.Zuteuer,zuaufwändigab 20.00,keiUhrne Festwirte,die das wirtschaftliche Musikbar mit Samba-Rhythmen, jeder Cuba Libre 2,00 € Risikotragenwollen. Auch Lichtenberg stand vor diesen Problemen,hat aber dann beschlossen: WirnMoehntmenag das14 .00WiUhresenfest selber in die Hand! Kinderfestzug ab Schlossberg mit den “Ständerlemusikanten”, anschließSeitdemoendrgtranisiaditioneerenlle wirBogentänzes ause,unsererArmbrustschießenGemeinschaf,Rotröcketheraus.und KindeWasdrspiele,ieser Festzeltbetrieb mit “Dreiklang” Aufwandwertist —das sehen wir heuer,wouns das Wiesenfest bitter fehlt. Und könnenvielleichtdie Arbeitca. 18all.00-1der8.30FreiwillUhr igen noch mehrschätzen,die unser Fest in den letzEinzugten JazumhrenRathausmöglich gemacht haben. ab 20.00 Uhr Vieledieser FreiwilligenFestzeltbesind trimiebnächstmit “Zweneitakter”Jahr wieder mitdabei.Die Preisverteilung Hammelkegeln Vorbereitungen für das Wiesenfest 2021laufennämlichbereits. Denn eines ist klar,liebe Mitbürgerinnen AnundalMitbürglen Taer:gen:Wirhier in Lichtenberg werden alles tun,damitwir unBeliebtser wues Preinderbaresskegeln: 1.unPreisdeinzigaein Hammelrtiges Fest auchweiterhin Im Ausschank: BierfeiervonnkSonnenönnen!bräu-Lichtenberg Bratwürste, Steak, Schaschlik und Grillhaxen von Robert Kehl, Issigau Gyros und Pommes von Karola und Roland Böhm Ich freue mich ImaufFedasstzelt:Wiesenfest 2021, Karibik-Barmit exotischen Cocktails, Kaffee, selbstgebacIhrkeneundKuchenEuer,FisBüch- rgermeisterund Lachssemme, ln, Käsestangen Kristan von Waldenfels

Festwirt: Stadt LichtenbergAusweis und Rucksackkontrolle Ausdem Rathausder Gemeinde Issigau

Wahlkampf-Wildblumen-Mischung Fein gemacht! sorgt für Blütenpracht

Wie wohl alle Issigauer hat auch Irmgard Kropf von der CSU- Fraktion im diesjährigen Wahl- kampf für Gemeinderat und Bür- germeistereine Blumen- und Kräutermischung „Wildblumen“ erhalten; mitdem Slogan „Ge- meinsam für eineaufblühende Zukunft unserer Gemeinde“.Die Dame mit demsprichwörtlich „grünen Daumen“ säte das mehrjährige Nützlingsparadies ausund präsentierte nun Stolz das Ergebnis. „Aber immernoch sind diePflanzen im Wachsen und Werden und zahlreiche Knospen müssenerst noch Auf- blühen“,erklärt die passionierte Gärtnerin.Unser Bild zeigt Irm- gardKropf mit ihrerBlumen- pracht, die von Insekten um- schwirrt wird. Marlene Krammhat in Issigau, Kemlasstraße12, einenHundesa- loneröffnet, Corona bedingtspäter wie geplant. Die junge Frau ist Walter Schimmel feierte seinen 95. Geburtstag selbst Besitzerin zweier Vierbeiner von Münsterländer- und einen Schnauzermischling und kanngut mit den Fellnasenumgehen. Das Issigauer Urgestein Walter „Ich habeimvergangenen Jahr eine Ausbildung absolviert und ein Schimmel feiertenur im ganz Zertifikat erhalten und betreibe den Hundesalon nebenberuflich“, kleinen Kreis, bedingt durch Co- erzählt die als Chemielaborantin tätige 25-Jährige und auch von rona, seinen 95. Geburtstag, ihrenLeistungen in Sachen Fellpflege mit beispielsweise schnei- aber diesenbei bester Gesund- den,trimmenund Unterwollerauskämmen. „Der Aufwand ist ver- heit, Vitalität und geistiger Fri- schieden, richtet sich nachdem Fell und natürlich Größe des Hun- sche.Die 95 Lebensjahre sieht des, aber auch nachdem Tier, ob es ängstlich ist und mehrZu- und merktman denrüstigenAl- sprache braucht oder es einfach übersich ergehen lässt“, be- tersjubilarwahrlichnichtan, richtet Marlene Kramm, deren Einzugsgebiet bis nach Hof hinein zumal WalterSchimmelnoch reicht. Bürgermeister Dieter Gemeinhardt wünschte geschäftli- souverän Auto fährt, stetig chen Erfolg und überreichteein Präsent. unterwegs getreu dem Motto „Wer rastet, der rostet.“ Schon früh war für ihn die unbe- Ein Rosenbeet in der Lindenstraße schwerte Jugendzeit vorbei, dennder gebürtige Issigauer musstemit 15 Jahren die Schule in Lobenstein,heutiges BadLo- bensteininThüringen,verlas- sen, um für den VaterHeinrich Schimmel den elterlichen Be- triebinIssigau kriegsbedingt aufrechtzuerhalten. Aber die Kriegsschrecken gingen auchan Sohn HeinrichSchimmel über- dem Obst- und Gartenbau Issi- Walter Schimmel nicht vorüber, nahm und nach Hofumsiedelte. gau-Reitzenstein, der Franken- dennauch er musste Kriegs- Daszusätzlich geführte Haus- waldvereinsortsgruppe Issigau- dienst leisten und kam Gefan- haltswarengeschäft hattenoch Reitzenstein und dem Issigauer genschaft. Erst 1947 kehrte er in bis 2008 seine Pforten geöffnet. CSUOrtsverband. Sein liebstes seineHeimatgemeinde zurück Walter Schimmel war nicht nur Hobby istbis heute die Hege und und heiratete vier Jahre später Firmen- und Geschäftsinhaber, Pflege des großen Gartens mit seineFrau Ruthmit der er vier sondern auchehrenamtlich in Blickzum Herrnberg. Mit Ab- Die Familie Hinüberhat den Start für das Rosenbeet im entste- Kinder aufzog. Arbeit prägtedas seinem Heimatortengagiert, stand und an der Haustür gab es henden Parkauf dem ehemaligen Anwesen Lindenstraße 5und 7 Lebens vonWalterSchimmel, MitgliedimTurnverein 1897, verschiedene Glückwünsche. mit der Spende von Rosen der Sorten zur Till Eulenspiegel“ und die er gerneverrichtete und vor „La Villa Cotta“ gegeben. „Wir fühlen uns in Issigau seit fast 30 allemWert auf Weiterbildung Jahren rundum wohl und wollen so etwas beitragen“, erklärt Wil- legte. Er absolvierte drei Meis- Termin des VfL Issigau fried Hinüber. „Die Rosensind eineBereicherung und Bodende- terprüfungen im Flaschner- ckerrosen werden noch gepflanzt und das Arrangement mit Ra- handwerk, als Gas-und Was- sen eingefasst“, so Bürgermeister Dieter Gemeindhardt, der be- tonte, dassdiese Art von Initiative nicht selbstverständlich sei. serinstallateur- und als Hei- Freitag, 17.07., ab 17.00 Uhr: Schaschlik oder Curry-Wurst je mit UnserBild zeigt (vonlinks) Dieter Gemeinhardt, Steffi Trillsch- zungsbauer.Bis 1990 führte er Pommes Friteszum Abholen oder zum Verzehr im Sportheim des Hinüber und Wilfried Hinüber. seineFirma in Issigau, die dann VfL.Bitte telefonische Vorbestellung unter 09293/7482. WirimFrankenwald 39