59. Jahrgang Mittwoch, den 7. Oktober 2020 Nummer 41

Achtung nicht vergessen: ALTMATERIALSAMMLUNG am kommenden SAMSTAG, 10.10.2020 ab 8.30 Uhr!

Folgende Sachen nehmen wir mit: Metallschrott, Altpapier (gebündelt), „Weiße Ware“ (Herde, Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler) PKW-Reifen (ohne Felge) 2,50 €, PKW-Reifen (mit Felge) 3,50 € LKW-Reifen (ohne Felge) 12,50 €, LKW-Reifen (mit Felge) 15,00 € Traktorreifen ohne Felge 12,50 €

Das Sammelgut bitte bis 08:30 Uhr am Straßenrand bereit legen. Das Reifen-Geld kassieren wir bei der Abholung. Sollte jemand zum Abholtermin nicht zu Hause sein, meldet dies bitte vorher bis Donnerstag, 08.10 uns an und bezahlt im Voraus. Schwere Gegenstände holen wir auch in den Gebäuden ab. Anmeldungen bitte bei Sonja Koch, Tel. 0160/97018719 oder Silke Ritter, Tel. 0174/8944858 oder auch per Mail vorstand@narrenzunft-.de

Treffpunkt für alle und weitere freiwillige Helfer ist um 08:15 Uhr am Sammelplatz in der Bolstraße.

VIELEN DANK für Eure Unterstützung!

Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinden und Dotternhausen Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflich- ten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund § 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im darauffolgenden Jahr (2021) volljährig werden (Geburtsjahr 2003): Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widerspre- chen. Der Widerspruch kann bei der - Gemeindeverwaltung Dautmergen, Grabenstraße 1, 72356 Dautmergen - Gemeindeverwaltung Dotternhausen, Hauptstraße 21, 72359 Dotternhausen bis spätestens 28.02.2021 eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. 2 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 41 vom 7. Oktober 2020

Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends  Rettungsdienst oder am Wochenende: ☎ (0 172) 7309193 Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Notarzt Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Feuerwehr 112 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Polizei 110 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 Grüngutplatz jeweils ohne telefonische Vorwahl Öffnungszeiten: Fr. 14.00-18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr Forstrevier Heiligenzimmern ☎ (0 7428) 8049 Försterin Anette Brand Fax: (07428) 918337 E-Mail: fr.heiligenzimmern@.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Geranienstraße 6, 72348 Rosenfeld-Isingen Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: der Notfallpraxen: Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 Tel. 116 117 [email protected], www.jms-zollernalb.de Sprechzeiten: Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Nahwärmeversorgung (tagsüber) Tel. Nr. 0180 5911690 ☎ (0 7427) 94006-99 (ab 17.00 Uhr) Vorwahl bitte mitwählen! Stadtapotheke Schömberg Schule Öffnungszeiten: Dotternhausen ☎ (0 7427) 2240 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Sporthalle ☎ (0 7427) 914765 8.00 - 12.30 Uhr Stromversorgung ☎ (0 7427) 931566 und 14.00 - 19.30 Uhr Überlandwerk Eppler GmbH Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr Internet-Adresse der Gemeinde: http://www.dotternhausen.de und 17.30 - 18.30 Uhr E-Mail-Adressen der Gemeinde: Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Zentraler Posteingang: [email protected] Amtsverweser Herr Kühlwein: [email protected] Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan Frau Maier: [email protected] der Apotheken Frau Hahn: [email protected] Frau Huonker: [email protected] Samstag, 10.10.2020 Frau Schwarz: [email protected] Stadt-Apotheke Geislingen, Wangenstr. 4, 72351 Geislingen, Tel. 07433/8676

Dautmergen Sonntag, 11.10.2020 Hirschberg-Apotheke , Lisztstr. 97, Rathaus ☎ (0 74 27) 2507 Fax: (0 74 27) 82 07 72336 Balingen, Tel. 07433/5344 Bürgerhaus Dautmergen ☎ (0 7427) 59 09 597 AIDS-Beratung Internet-Adresse der Gemeinde: http://www.gemeinde-dautmergen.de/ Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung E-Mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] des Gesundheitsamtes Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Förster Stephan Kneer ☎ (0 7427) 590 93 09 [email protected] Fax: (0 74 33) 922 15 88 Krankheiten werden im Rahmen der offenen Sprechstunde Grüngutplatz auf Erddeponie Beugen-Reute am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr beim Öffnungszeiten: Fr. 14 bis 18 Uhr und Sa. 10 bis 17 Uhr Landratsamt -Gesundheitsamt-, Weilheimer Straße 31, 72379 , Tel. 07471/9303-1568, angeboten.

Öffnungszeiten der Cannabis-Sprechstunde beim Gemeindeverwaltung Gesundheitsamt: jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Tel. kostenfrei (0800) 3784784 Rathaus Dotternhausen E-Mail-Beratung: [email protected] Aufgrund der wieder ansteigenden Infeketionszahlen ist ein Besuch im Rathaus nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich - www.drugstime.de Tel.: 07427/9405-10 oder e-Mail: [email protected] Rathaus Dautmergen Telefonseelsorge Montagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und Dienstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111. Donnerstagvormittag: 08.00 - 12 00 Uhr Dienstags: 17.00 - 20.00 Uhr Abendsprechstunde BM Lippus 17.00 - 19.00 Uhr Nr. 41 vom 7. Oktober 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3

Landratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt Arbeitskreis Ökolandbau

Herbst - Felderbegehung

Märchenwanderung auf dem Naturlehrpfad Schömberg Sonntag, den 18. Oktober 2020 Rundwanderung mit Märchenerzählungen von Wald und Tieren - ein märchenhaftes Naturerlebnis für die Familie! Wanderführung: Sigrid Maute, Erzählerin Start: 14.00 Uhr an der Kindereisenbahn/Mi- niaturdorf, an der Waldschenke, Beim Stausee, 72355 Schömberg Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden inkl. Erzälpausen Wegstrecke: 4,3 km Teilnahmegebühr: Familienpreis: 6,- Euro p. P. (Erw. + Kinder) erwachsene Einzelpersonen: 8,- Euro Die Wanderung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Am Mittwoch, den 14.10.2020 findet eine Felderbegehung bei Begrenzte Teilnehmerzahl Familie Dietz in /Harthausen statt. Die Schwer- - Anmeldung erforderlich punkte der Begehung werden der Zwischenfruchtanbau in Sigrid Maute, Erzählkünstlerin Höhenlagen, sowie der Anbau von Ackerfutter unter den ak- 72336 Balingen-Zillhausen, tuell trockenen Bedingungen sein. Telefon: 07435 910449 Zu dieser Felderbegehung sind alle Landwirte, die ökologi- [email protected] schen Landbau betreiben oder sich für den ökologischen www.maerchenfreude.de Landbau interessieren, recht herzlich eingeladen. In Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverwaltungsverband Treffpunkt: 17:00 Uhr auf dem Betrieb Dietz in Harthausen, Oberes Schlichemtal - www.oberes-schlichemtal.de bei der Ziegelhütte1. - Änderungen infolge einer veränderten Corona-Situation vorbehalten - Eine Anmeldung ist unter der Nummer 07433/921941 er- forderlich. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, die derzeit gelten- den Hygienevorschriften bezüglich Covid-19 einzuhalten Amtliche Bekanntmachungen (Tragen eines Mund-Nasenschutzes, Wahrung Mindest- abstand). Dotternhausen

Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Aufgrund der wieder ansteigenden Infeketionszahlen ist ein Besuch im Rathaus nur nach vorheriger Terminverein- barung möglich - Tel.: 07427/9405-10 oder E-Mail: inf@ dotternhausen.de Impressum Die Besucher müssen folgende Hygienevorschriften beachten: Herausgeber: - Maskenpflicht (auch für Kinder über 6 Jahre) Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. - Hände desinfizieren - Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen Verantwortlich für den Textteil: einhalten Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon 9 40 50), E-Mail: [email protected] Um Verständis wird gebeten. und Dautmergen (Telefon 25 07), Ihre Gemeindeverwaltung E-Mail: [email protected]. Herstellung und Vertrieb: Standesamtliche Nachrichten Dotternhausen Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG für September 2020 Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim In der Zeit vom 01.09.2020 bis 30.09.2020 wurde beim Stan- Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-15 desamt Dotternhausen der Sterbefall folgender Personen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman beurkundet: Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-0 Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: [email protected] 20.09.2020 Anna Sofia Erven geb. Prinz Anzeigenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr, abhängig je nach Schafbergweg 1, 72359 Dotternhausen Feiertag Bezugsgebühr Jahresabo 31,00 Euro. 4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 41 vom 7. Oktober 2020

Gemeinde Landkreis

Dotternhausen Zollernalbkreis

Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin

am 08.11.2020 und eine etwa erforderlich werdende Neuwahl

am 29.11.2020

Bei der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin und der etwa erforderlich werdenden Neuwahl kann nur wählen, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

1. Wählerverzeichnis

1.1 In das Wählerverzeichnis werden von Amts wegen die Dotternhausen, Hauptstraße 21, für die Wahl am 72359 Dotternhausen

08.11.2020 Wahlberechtigten eingetragen. bereit. Wahlberechtigte, die erst für die etwaige Neuwahl wahl- berechtigt sind, werden, wenn sie bei der Aufstellung Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich gestellt des Wählverzeichnisses bekannt sind, in das Wählerver- werden und - ggf. samt der genannten eidesstattlichen zeichnis mit einem Sperrvermerk für die erste Wahl ein- Versicherung - spätestens bis zum Sonntag getragen; im Übrigen erhalten sie auf Antrag einen beim Bürgermeisteramt Wahlschein (siehe Nr. 2). 18.10.2020 Dotternhausen, Hauptstr. 21, Wahlberechtigte, die für die erste Wahl in das Wähler- 72359 Dotternhausen verzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens eingehen. Wahlberechtigte mit Behinderungen können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 18.10.2020 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber Wird dem Antrag entsprochen, erhält der/die Betroffene glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss die Berichtigung eine Wahlbenachrichtigung, sofern nicht gleichzeitig ein des Wählerverzeichnisses beantragen, wenn er nicht Wahlschein beantragt wurde. Dies gilt auch für die erst Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben für die etwaige Neuwahl Wahlberechtigten.

kann (siehe Nr. 1.3). 1.2 Das Wählerverzeichnis wird an den Werktagen Wahlberechtigte, die erst für die etwaige Neuwahl wahl- von bis berechtigt sind, erhalten erst eine Wahlbenachrichti- gung, sobald absehbar ist, dass eine Neuwahl stattfin- 19.10.2020 23.10.2020 det. Sie können nach Nr. 1.3 die Berichtigung des Wäh- während der allgemeinen Öffnungszeiten für Wahlbe- lerverzeichnisses beantragen. rechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten. Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Ge- Ort der Einsichtnahme meinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren Rathaus Dotternhausen, Hauptstr. 21, Zimmer Nr. 25 seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuzie- 72359 Dotternhausen hen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, sind mit

der Rückkehr wahlberechtigt. Wahlberechtigte, die nach

ihrer Rückkehr am Wahltag noch nicht mindestens drei Monate in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwoh-

nung begründet haben, werden nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundes- meldegesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollstän- in das Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls digkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis ein- getragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberech- nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetra- tigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von gen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis hat der Unionsbürger eine Versiche- anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen rung an Eides statt mit den Erklärungen nach § 3 Abs. 3 überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, und 4 der Kommunalwahlordnung (KomWO) beizufü- aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit gen. des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Einsicht und Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält das Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister Bürgermeisteramt Nr. 41 vom 7. Oktober 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5

eine Auskunftssperre gemäß § 51 Absatz 1 bis 4 Bun- Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der desmeldegesetz eingetragen ist. Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, kann der Wahlschein noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, beantragt 1.3 Der Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für un- werden. Das Gleiche gilt für die Beantragung eines richtig oder unvollständig hält, kann während der Ein- Wahlscheins aus einem der unter Nr. 2.1.2 genannten sichtsfrist, spätestens am Freitag, dem Gründen.

23.10.2020 12:00 Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vor- bis Uhr lage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinde- beim Bürgermeisteramt rung kann sich für die Antragstellung der Hilfe einer an- deren Person bedienen. Hauptstr. 21, Zimmer 25 Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der die Berichtigung des Wählerverzeichnisses beantragen. beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm Der Antrag kann schriftlich oder zur Niederschrift gestellt bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahl- werden. schein erteilt werden.

1.4 Der Wahlberechtigte kann grundsätzlich nur in dem 2.4 Wer einen Wahlschein hat, kann entweder in einem be- Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wähler- liebigen Wahlraum der Stadt/Gemeinde oder durch verzeichnis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Briefwahl wählen. Der Wahlschein enthält dazu nähere Wahlbenachrichtigung angegeben. Wer in einem ande- Hinweise. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberech- ren Wahlraum oder durch Briefwahl wählen möchte, be- tigte

nötigt dazu einen Wahlschein (siehe Nr. 2). - einen amtlichen Stimmzettel - einen amtlichen Stimmzettelumschlag für die Brief- 2. Wahlscheine wahl - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag mit der 2.1 Einen Wahlschein erhält auf Antrag Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist.

2.1.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen rechtigter, für einen anderen ist nur zulässig, wenn die Empfangs- berechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen 2.1.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener wird. Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterla- Wahlberechtigter, gen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt,

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. versäumt hat, rechtzeitig die Eintragung in das Wäh- lerverzeichnis nach § 3 Abs. 2 und 4 KomWO (vgl. 2.5 Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit 1.1) oder die Berichtigung des Wählerverzeichnisses dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an zu beantragen; dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger den Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses ab- nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt senden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 hat, rechtzeitig die zur Feststellung seines Wahl- Uhr eingeht. rechts verlangten Nachweise nach § 3 Abs. 3 und 4 Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik KomWO vorzulegen, Deutschland ohne besondere Versendungsform aus- schließlich von b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antrags- oder Einsichtsfrist entstan-

den ist, c) wenn sein Wahlrecht im Widerspruchsverfahren fest- der Deutschen Post AG gestellt worden und die Feststellung erst nach Ab- unentgeltlich befördert. schluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeis- Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen teramt bekannt geworden ist. Stelle abgegeben werden.

2.2 Für eine etwa erforderlich werdende Neuwahl am

29.11.2020 erhält ferner einen Wahlschein Dotternhausen, 07. Oktober 2020

von Amts wegen, wer für die Wahl am

Bürgermeisteramt 08.11.2020 einen Wahlschein nach Nr. 2.1.2 erhalten hat. Alfons Kühlwein, Amtsverweser

2.3 Wahlscheine können für die Wahl am Unterschrift, Amtsbezeichnung 18.00 08.11.2020 bis Freitag 06.11.2020 Uhr

für eine etwa erforderlich werdende Neuwahl am

18.00 29.11.2020 bis Freitag 27.11.2020 Uhr

beim Bürgermeisteramt

Dotternhausen, Hauptstr. 21, Zimmer Nr. 25

schriftlich, mündlich oder elektronisch beantragt werden.

6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 41 vom 7. Oktober 2020

Verabschiedung Ortsbaumeister Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger sich unbedingt an das Roland Mertes Durchfahrtsverbot zu halten. Des Weitern weisen wir darauf hin, dass es in Zukunft vermehrt zu Kontrollen kommen wird. Amtsverweser Alfons Kühlwein verabschiedete Ortsbaumeis- ter Roland Mertes nach 18-jähriger Tätigkeit aus dem Dienst der Gemeinde Dotternhausen. Die Feier fand auf Wunsch von Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Herrn Mertes im internen Rahmen statt. Amtsverweser Alfons Bäumen an Straßen und Gehwegen Kühlwein erinnerte an die zahlreichen Projekte in dieser Zeit, Im Interesse der Öffentlichkeit gibt es bei der Anpflanzung an die Herr Mertes maßgeblich mitgestaltet hat, insbesondere er- Grundstücksgrenzen einige Vorschriften. wähnte er das Thema Nahwärme sowie den Breitbandausbau Die Eigentümer oder Nutzungsberechtigten werden aufge- als Aushängeschilder der Gemeinde. Er dankte Herrn Mertes fordert, Anpflanzungen aller Art (Hecken, Bäume, Sträucher für seine geleisteten Dienste und wünschte ihm einen guten usw.), die in öffentliche Verkehrsflächen (Gehwege, Fahrbanen, Start bei seinem neuen Arbeitgeber. Plätze usw.) hineinragen, im Interesse der Verkehrssicherheit Herr Mertes ist ab dieser Woche nicht mehr bei der Gemein- und zur Vermeidung von Schadensersatzansprüchen zurück- de tätig, deshalb sind der E-Mail-Account sowie das Telefon zuschneiden. Problematisch wird dies insbesondere auch geschlossen. Anfragen sind deshalb allgemein an das Rat- beim Winterdienst, wenn die Funkantennen sowie die leicht haus ([email protected] oder 07427/940510) zu richten. abknickenden Schneepflugbegrenzungen der eingesetzten Gemeindeverwaltung Räum- und Streufahrzeuge an Hecken, Bäumen oder Sträu- chern beschädigt werden. Dabei müssen folgende Lichträume frei bleiben: 4,50 m über Sitzungstermine der gesamten Fahrbahn, 2,50 m über Fußwegen und Radwe- Vorläufiger Terminplan für die Sitzungen des Gemein- gen. Die Grundstückseigentümer werden ausdrücklich darauf derats im II. Halbjahr 2020 hingewiesen, dass sie bei Verstoß gegen diese Vorschriften Mittwoch, 21.10.2020 Gefahr laufen, bei Unfällen oder sonstigen Schadensfällen, Mittwoch, 18.11.2020 straf- oder zivilrechtlich belangt werden. Mittwoch, 16.12.2020 Hecken- und Baumschnitt sollten aus Gründen des Vogel- Dabei kann es möglich sein, dass es aus gegebenem An- schutzes in der Zeit vom 01. Oktober bis 28. Februar durch- lass zu Verschiebungen kommt bzw. Sitzungen zusätzlich geführt werden. eingefügt werden müssen oder auch entfallen können. - Bürgermeisteramt - Energieagentur Zollernalb vor Ort in Dotternhausen

Durchfahrtsverbot auf den Plettenberg Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kom- In der letzten Zeit ist vermehrt aufgefallen, dass immer wieder petente, neutrale Unterstützung. gegen das Durchfahrtsverbot verstoßen wurde. Insbesondere Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Ener- bei einem Einsatz hatten Rettungskräfte Schwierigkeiten zu Energieagentur Zollernalb vor Ort in Dotternhausen gieagenturEnergieagentur Zollernalb. Zollernalb Die Erstberatung vor Ort in Dotternhausen ist kostenlos. Fach- einem Opfer zu gelangen. leute Wer sein geben Haus umweltfreundlichmaßgeschneiderte sanieren will,Tipps braucht zur dafür Wärmedämmung kompetente, neutrale Unterstützung. WerDiese sein bekommen Haus umweltfreundlich Sie regelmäßig sanierenan den Infotagen will, braucht der Energieagenturdafür kompetente, Zollernalb. neutrale Die Unterstützung. Erstbera- undDiesetung zumist bekommen kostenlos. Austausch SieFachleute regelmäßig der geben Heizungsanlage. an maßgeschneiderte den Infotagen Sieder Tipps Energieagenturinformieren zur Wärmedä übermmungZollernalb. und Diezum Erstbera- Aus- erneuerbaretungtausch ist derkostenlos. Heizungsanlage. Energien Fachleute undSie geben informieren nennen maßgeschneiderte überMöglichkeiten, erneuerbare Tipps Energienzur den Wärmedä Strom und nennenmmung- Möglichkei-und zum Aus- verbrauchtauschten, den der Stromverbrauch Heizungsanlage. im Haushalt im Haushalt Sie zu informieren senken. zu senken. überErgänzend Ergänzend erneuerbare schätzen schätzen Energien die ausgebildeten unddie nennen Energie-Möglichkei- ausgebildetenten,berater den Investitionskosten Stromverbrauch Energieberater abim undHaushalt stellen zuInvestitionskosten Fördermöglichkei senken. Ergänzendten vor. schätzen ab und die stel ausgebildeten- Energie- berater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. len Der Fördermöglichkeitennächste Termin zur kostenlosen vor. Erstberatung im Rathaus Dotternhausen ist: DerDienstag nächste, 29 Termin. September zur kostenlosen 2020 - 15:00 Erstberatung Uhr bis 18:00 im UhrRathaus Dotternhausen ist: Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus DotternhausenDienstag, 29. September ist: 2020 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 oder per Dienstag,Bitte melden E-Mail: Sie27. [email protected] Oktober an unter Tel.:2020 07433 - 15:00 92-1385 Uhr bis 18:00 Uhr

oder per E-Mail: [email protected] BitteWeitere melden Informationen Sie sichfinden anSie unterim Internet Tel.: unter 07433 92-1385

www.energieagentur-zollernalb.de oderWeitere per Informationen E-Mail: [email protected] Sie im Internet unter

www.energieagentur-zollernalb.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energieagentur-zollernalb.de Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Neckar-Alb bietet eine kostenlose Erstberatung Die Kompetenzstelle zum Thema Energieeffizienz Energieeffizienz für Unternehmen Neck- an. AnsprechpartnerDiear-Alb Kompetenzstelle bietet für Unternehmeneine Energieeffizienz kostenlose im Zollernalbkreis: ErstberatungNeckar- Alb bietet eine kostenlose EnergieagenturErstberatungzum Thema zumZollernalb Energieeffizienz Thema, Tel.: Energieeffizienz 07433 92-1387 für für UnternehUnternehmen- an. Ansprechpartner für Unternehmen im Zollernalbkreis: Energieagenturmen an. Zollernalb, Tel.: 07433 92-1387 Ansprechpartner für Unternehmen im Zollernalbkreis: Energieagentur Zollernalb, Tel.: 07433 92-1387

Öffnungszeiten: Mittwoch: 13:45 - 15:15 Uhr Grundschulgruppe Mittwoch: 15:15 - 19:00 Uhr Offener Treff

Nr. 41 vom 7. Oktober 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7

Amtliche Trinkwasseruntersuchung Bei der zuletzt am 29.09.2020 vorgenommenen, routinemäßi- gen Trinkwasseruntersuchung des Instituts Dr. Jäger, aus un- serem Leitungsnetz, ergaben sich keinerlei Beanstandungen. Nachstehend der Prüfbericht.

Erläuterungen BG - Bestimmungsgrenze Lab. - Kürzel des durchführenden Labors Akkr. - Akkreditierungskürzel des Prüflabors X - durchgeführt

Grenzwertabgleich Der Grenzwertabgleich bezieht sich ausschließlich auf die in AR-20-JT-008091-01 aufgeführten Ergebnisse. Die zitierten Grenz- und Richtwere sind teilweise vereinfacht darfestellt und berücksichtigen nicht alle Kommentare, Nebenbestimmungen und/oder Ausnahmeregelungen des entsprechenden Regelwerkes.

Der Grenzwertabgleich erfolgt auf Basis eines rein nummerischen Vergleichs des erhaltenen Messwertes mit den entsprehen- den Grenz- und Richtwerten. Die erweiterte Messunsicherheit wird hierbei im Sinne der Vorgaben der TrinkwV berücksichtigt. Der durchgeführte Grenzwertabgleich ist ausdrücklich nicht mit einer Konformitätsbewertung gleichzusetzen.

Keine der in AR-20-JT-008091-01 enthaltenen Proben weist eine Überschreitung des niedrigsten Zuordnungswertes, bzw. eine Verletzung eines Grenz- oder Richtwertes der Liste TrinkwV (Stnad 20.12.2019) auf. 8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 41 vom 7. Oktober 2020

feierlichen Moment durch die Eltern als Segensüberträger vor. Amtliche Bekanntmachungen Nachdem Frau Gruner die Klassenlehrerinnen der neuen Erst- klässler Larissa Kossenko (1a) und Martina Schwab (1b) vor- Dautmergen gestellt hatte, durften die gespannten Kinder mit ihren zukünf- tigen Klassenlehrerinnen ihre erste Unterrichtsstunde in ihren Klassenräumen erleben. Die strahlenden, fröhlichen Gesichter Hauptuntersuchung von Zugmaschinen aller Kinder zeigten, dass diese Einschulung ein gelungener Voranzeige: Tag war. Die nächste Überprüfung landwirtschaftlicher Zugmaschinen durch den TÜV findet statt am: Samstag, 28.11.2020 in der Zeit von 10:45 Uhr bis 11.45 Uhr, beim Rathaus in Dautmergen Wir bitten die betroffenen Halter von landwirtschaftlichen Zug- maschinen um entsprechende Vormerkung. Gemeindeverwaltung Dautmergen

Standesamtliche Nachrichten September 2020 In der Zeit vom 01.09.2020 bis 30.09.2020 wurden beim Stan- desamt Dautmergen folgende Personenstandsfälle beurkun- det; die Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. Eheschließung: 13.09.2020 Carolin Rita Kiesinger und Andreas Gunther Seng, Untere Kirchstraße 16, 72355 Schömberg

Jugendhaus Aktionsplan Oktober Nach längerer „Corona-Pause“ möchten wir nun wieder häu- figer Aktionen im Jugendhaus starten. Für Oktober ist folgen- des geplant: Am Freitag, den 09.10. ab 18 Uhr ist Spiele-Abend. Spielbe- geisterte in jedem Alter sind recht herzlich eingeladen! Wir freu- en uns auf einen gemütlichen Abend mit vielen Mitspielern. Für Freitag, den 16.10 haben wir ab 15 Uhr ein Tischkickerturnier vorbereitet. Wir werden in verschiedene Altersklassen eintei- len, darum sind auch die Jüngeren herzlich eingeladen. Dem Sieger winkt natürlich ein toller Preis. Am Freitag, den 30.10. veranstalten wir einen Filmnachmittag und -abend. Ab 16 Uhr läuft ein Film für unsere jüngeren Gäste ab 6 Jahren. Im Anschluss werden wir noch zusammen Burger machen. Ab 19 Uhr sind die Ü12-Jährigen zum Burgermachen und einem weiteren Film eingeladen. Jugendmusikschule Bitte beachtet die zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Hygie- Zollernalb e.V. nevorschriften und meldet euch im Voraus bei einem Mitglied Geislingen. Seit März diesen Jah- des Jugendausschusses an, da sich immer noch maximal 10 res sind solche Ereignisse wahr- Personen gleichzeitig im Jugendhaus aufhalten dürfen. lich zu einer Besonderheit geworden: Klassenvorspiele der Musikschule. Umso schöner ist es, dass solch eine musika- lische Soiree am vergangenen Sonntag in der Schlosspark- halle in Geislingen stattfinden konnte. Eine Besonderheit in Schulnachrichten zweierlei Hinsicht: zum einen sind die Auflagen für Konzerte hoch und es bedarf einer guten Vorbereitung, damit alles „co- rona-konform“ abläuft. Zum anderen - und das ist der aus- schlaggebende Punkt - kommt es nicht allzu häufig vor, dass Begrüßung der neuen eine Lehrkraft 30 Jahre an einer Institution wie einer Jugend- Erstklässler musikschule arbeitet und sich mit einem Klassenvorspiel in Bei strahlendem Son- den Ruhestand verabschiedet. nenschein wurden an der Stolze 12 Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Alters Schlossbergschule Anfang aus der Klavierklasse von Angela Seiwerth präsentierten, was dieses Schuljahres 32 strah- sie in den Wochen vor und nach den Sommerferien gelernt lende und gespannte Erstklässler eingeschult. Nach einem hatten. Mit dabei die sehr junge Lindsay Grohmann, die sich Willkommensgruß der Schulleiterin Heike Gruner wurden die am Tag vor dem Vorspiel dazu entschlossen hatte zwei pitto- aufgeregten Kinder in unserer Festhalle mit einem herzlichen reske kleine Lieder vor Publikum zu spielen. Angela Seiwerth Programm begrüßt. Die zukünftigen Zweitklässler studierten unterstützte dieses Vorhaben voll und ganz indem sie nicht nur mit ihren Lehrerinnen Christel Strobel und Natalie Herre dafür vor Beginn des Konzertes darauf hinwies, dass das Vorspiel einen Auftritt der Geschichte von „Lea will ein Löwe sein“ ein, grundsätzlich eine sehr wichtige und notwendige Erfahrung das Mut macht und zeigt, dass jeder etwas kann und alle an- für die jungen Künstler ist, denn schließlich ist es wichtig dem deren Sachen erlernt werden können. Da coronabedingt leider täglichen Üben ein Ziel zu geben. Sie stand ihrer Schülerin keine persönliche Segnung der Erstklässler erfolgen durfte, auch als Begleiterin zur Seite, die die Melodien mit einem nahm unser evangelischer Pfarrer Stefan Kröger diese in einem harmonischen Fundament unterlegte. Nr. 41 vom 7. Oktober 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der musikalischen Ausbil- dung an einem Instrument ist die Teilnahme an Wettbewerben, so Seiwerth in einer weiteren Vorstellung eines ihrer Schütz- linge. Um sich auf einen Wettbewerb vorzubereiten übt man noch mehr und misst sich außerdem mit Gleichgesinnten, was natürlich besonders aufregend und spannend ist. Der Lohn Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen für diese Anstrengung, so die Klavierlehrerin, ist die Auszeich- nung mit einem ersten Platz. Emma Bohnet erhielt so eine beginnen in Kürze: Auszeichnung beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert im Montag, 12. Oktober vergangenen Februar. Sie begeisterte das Publikum mit vier Variationen der Acrylmalerei, 6-mal, 09.30 bis 11.30 Uhr Stücken, darunter der „Wilde Reiter“ von Robert Schumann MBPR - Achtsamkeitsbasierte Progressive Muskelentspan- und „Gurlitt Rock It“ von Aniko Drabon. nung, 8-mal, 18.30 bis 20.00 Uhr Angela Seiwerth leitete im Anschluss an diese Darbietung auf Schreib Dich glücklich, 8-mal, 19.30 bis 21.00 Uhr ihre Schüler*innen über, die bereits etwas älter und im Teen- ager Alter sind. „Oft haben die Jugendlichen eine ganz klare Dienstag, 13. Oktober Vorstellung von dem, was sie gerne spielen möchten“ erklärte MBSR - Achtsamkeit als Lebenskompetenz, 8-mal, 18.00 bis sie. So kam Tatiana Tcaci zu ihr und sagte, sie möchte be- 19.30 Uhr ginnen Klavier zu spielen und möchte gerne „Für Elise“ von Ludwig van Beethoven spielen können. Sicherlich ist solch ein Mittwoch, 14. Oktober bekanntes Werk kein „Anfängerstück“, doch eine gute Päda- Albaby®Dance - fit nach der Schwangerschaft, 8-mal, 14.30 gogin wie Angela Seiwerth fand eine Möglichkeit Tatiana den bis 15.30 Uhr Wunsch zu erfüllen und diese verzückte das Auditorium mit Gitarre 1 - Start-up, 10-mal, 18.00 bis 19.00 Uhr einem Auszug aus „Für Elise“. Keramik für Erwachsene - Keramik kreativ, 6-mal, 18.30 bis Madeline Walter und Linda Merz, die schon sehr lange in Ange- 20.30 Uhr la Seiwerth’s Klavierklasse sind, setzen markante Akzente mit Kraft für Neues - Sicherheit gewinnen unter schwierigen Le- Klassikern von Chopin und Mozart bevor das Programm in den bensumständen, 18.30 bis 21.30 Uhr Popbereich wechselte. Mit dem „Pop Concerto“ von Daniel Hellbach brachten Samir Eberhart und Theo Völkle Schwung Donnerstag, 15. Oktober und Rhythmus in die Schlossparkhalle und erhielten für ihre Französisch - A1 - für Anfänger ohne Vorkenntnisse, 10-mal, Darbietung an zwei Klavieren großen Applaus. Den ebenso 17.50 bis 19.20 Uhr umjubelten Schlusspunkt setzte die Fantasie über das Lied Modul Deutschland: „Schwäbische Hotdogs“ (Würstchen in „Schwarze Augen“ von Oxana Krut - für Klavier zu vier Händen Laugenstangen), 18.00 bis 20.30 Uhr geschrieben - bei dem die Lehrerin kurzerhand für eine der beiden Spielerinnen einsprang, die kurzfristig verhindert war. Freitag, 16. Oktober Thomas Wunder, der kommissarische Leiter der Jugendmu- ScratchJr - Level 1 + 2 - Kindergarten bis 1. Klasse, 2-mal, sikschule Zollernalb, ließ es sich nicht nehmen am Ende allen 15.00 bis 16.30 Uhr Pianistinnen und Pianisten für ihr engagiertes und tolles Spiel Türkische Küche - die Vielfalt des Orients, 16.00 bis 20.00 Uhr zu danken. Ebenso dankte er Angela Seiwerth für ihren drei- Wildkräuterspaziergang, 16.30 bis 19.00 Uhr ßigjährigen Dienst an der Musikschule und wünschte ihr für Klassische Thai-Küche mit Jit!, 18.00 bis 22.00 Uhr den Ruhestand alles Gute. Samstag, 17. Oktober Excel und Powerpoint für die Schule, 10.00 bis 16.00 Uhr Achtsam durch das Jahr, 10.00 bis 13.00 Uhr Warmer Schal aus Spitzenfilz, 14.00 bis 18.30 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) 90800 oder im Internet unter www.vhs-balingen.de und www.wissenswerkstatt-zollernalb.de

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde St. Martinus Dotternhausen

Bildunterschrift: Der kommissarische Schulleiter der JMS Zol- Samstag, 10.10.20 lernalb Thomas Wunder dankte der engagierten und langjähri- 10:00 Uhr Probe zur Erstkommunion gen Instrumentalpädagogin Angela Seiwerth mit einem herbst- Sonntag, 11.10.20 - Erstkommunion lichen Blumenstrauß für ihre tolle Arbeit an der Musikschule. 10:00 Uhr Hl. Messe mit Erstkommunion Kollekte - Silbersonntag 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 17.10.20 - Vorabend zum Kirchweihfest 19:00 Uhr Firmgottesdienst (Diakon) Sonntag, 18.10.20 - 29.Sonntag im Jahreskreis 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 41 vom 7. Oktober 2020

Sonntag, 25.10.20 - 30.Sonntag im Jahreskreis Weltmis- Die Segnung des Erntedan- sionssonntag kaltars mit vielem frischen 10:30 Uhr Hl. Messe mit Messintention für Karolina und Mar- Gemüse, Obst, Getreide und tin Hahn Brot, der von unserer Mesne- Kollekte - Weltmissionssonntag rin Rebecca Müller gerichtet 18:30 Uhr Rosenkranzgebet wurde, stand im Mittelpunkt Sonntag, 01.11.20 - Allerheiligen des Gottesdienstes. 10:00 Uhr Hochamt, anschließend Allerseelenandacht Wir danken den Kirchen- gemeindemitgliedern, allen Schülern der Schlossberg- Comboni - Missionare schule und ihren Lehrern für Die Comboni-Missionare bedanken sich ganz herzlich für ihre Gabenspende. Die Ga- die Spenden die sie von uns erhalten haben. Sie wünschen ben werden an die Tafel Ba- Allen Gottes reichen Segen! lingen gespendet und werden „Vergelts Gott!“ 2 Tage später abgeholt, so- dass Alles noch an Bedürftige weitergegeben werden kann. Rosenkranzgebet Gaby Klein Bis auf Weiteres findet das Rosenkranzgebet 2. Vorsitzende bereits um 18:30 Uhr statt. Das nächste Ro- senkranzgebet ist am Sonntag, 11.10. um 18:30 Uhr. Dazu ergeht eine herzliche Einladung. Katholische Kirchengemeinde Erstkommunionfeier am Sonntag, 11.10.2020 in der St. St. Verena Dautmergen Martinuskirche in Dotternhausen Hinter den Kindern und ihren Familien liegt eine lange Warte- zeit, denn der weiße Sonntag im Mai fiel der Corona-Krise zum Samstag, 10.10.20 - Vorabend zum 28. Sonntag im Jah- Opfer. Umso größer ist jetzt die Freude auf den großen Tag. reskreis Die Kommunionkinder treffen sich um 9:30 Uhr vor der Sa- 19:00 Uhr Vorabendmesse kristei und werden von Pater Franz und den Ministranten in Sonntag, 18.10.20 - Kirchweihfest einer kleinen Prozession Richtung Floriansbrunnen begleitet. 09:00 Uhr Hl. Messe Der Musikverein Dotternhausen wird die Kinder auf der großen Sonntag, 25.10.20 - 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmis- Kirchenwiese musikalisch begleiten. sionssonntag Die nach wie vor geltenden Corona-Regeln gelten auch für 09:00 Uhr Hl. Messe draußen, deshalb bitten wir die Familien auch hier Abstand Sonntag, 01.11.20 - Allerheiligen zu halten. Sie haben die Möglichkeit am Haupteingang oder 09:00 Uhr Hl. Messe anschließend Allerseelenandacht. am barrierefreien Seiteneingang die Kirche zu betreten. Un- sere Ordner werden Ihnen Ihren Platz zuweisen. In der Kirche Erntedankfest in Dautmergen bitten wir die Gottesdienstbesucher nicht zu fotografieren, Am vergangenen Sonntag wurde in einer Wortgottesfeier unter da die Familien einen Fotografen für die Kirche bestellt haben. der Leitung von Alfred Werner das Erntedankfest gefeiert. Zu Das Dankelement wird dieses Jahr in den Erstkommuniongot- diesem Anlass wurden der Altarraum und der wunderschöne tesdienst integriert. Die Kinder dürfen ihre Geschenke vor Got- Erntedank-Altar von Maja Kappeler und Ursula Geiger wieder tesdienstbeginn zur Segnung auf den bereitgestellten Tisch üppig mit Früchten aller Art, Gemüse und weiteren Erzeug- im Altarraum legen und nach dem Gottesdienst wieder mit- nissen aus Feld und Garten geschmückt. Dafür ein herzliches nehmen. Vergelt´s Gott. In Erinnerung daran, dass unsere menschlichen Anstrengungen nicht ausreichen, damit die Früchte der Erde Zum Tisch des Herrn dürfen dieses Jahr folgende Kinder gedeihen und dass wir mit diesen Gaben verantwortlich um- gehen. gehen müssen, stand der Dank gegenüber Gott, dem Schöp- Tobias Brandt, Lea Cikos, Nico Krastl, Jule Ritter, Linda Schick, fer aller Dinge, im Mittelpunkt der Feier. Und weil neben dem Noah Schmidt, Luis Schobel und Tessa Uttenweiler. Dank auch das Teilen ein wesentlicher Aspekt des Erntedank- festes ist, beteiligen sich die Gemeindemitglieder auch dieses Gebet der Gemeinde für die Kommunionkinder, ihre El- Jahr wieder an der Sammelaktion „Teilen schmeckt beiden“ tern und Paten zu Gunsten der Tafelläden in Balingen und . Am Ende Guter Gott, wir führen wieder viele Kinder zu deinem Mahl. des Gottesdienstes brachte Alfred Werner seinen persönlichen Wir haben versucht, sie gut vorzubereiten. Aber wir wissen, Dank zum Ausdruck indem jeder Besucher einen kleinen Laib Gnade und Glauben kommen von nur von dir. So hilf diesen Brot mit nach Hause nehmen durfte. Kindern und ihren Familien, immer mehr im Glauben zu wach- sen. Lass sie auch nach dem weißen Sonntag gerne Gäste am Tisch deines Sohnes sein. Hilf unserer Gemeinde, ein Zeichen der Hoffnung in unserem Ort zu sein. Die Probe für die Erstkommunionkinder findet am Sams- tag, 10.10 2020 um 10.00 Uhr in der Kirche statt!

Erntedankgottesdienst Am vergangenen Sonntag, 4.10.2020 feierte Diakon Stephan Drobny in der St. Martinus Kirche Dotternhausen mit unserer Kirchengemeinde das Erntedankfest. Viele Christen sind der Einladung gefolgt, um Gott an diesem Tag für die Gaben der Ernte zu danken. Dass ihn so viele Got- tesdienstbesucher in der Kirche erwarteten, das hatte ihn zum Staunen und Strahlen gebracht, wie Diakon Drobny bei der Begrüßung betonte. Nr. 41 vom 7. Oktober 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11

Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung des Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Evangelischen Bildungswerks im Ev. Gemeinde- St. Martinus und St. Verena haus Balingen mit dem Referent für Extremismus- fragen Hans-Ulrich Probst. (Eintritt ist frei, ohne Anmeldung Hygienekonzept wird eingehalten.) Katholisches Pfarramt Hauptstr. 2 Freitag, 9. Oktober 2020 Öffnungszeiten 18.00 Uhr Glauben-beten-singen-leben im Ev. Gemeinde- Montag 14:15 - 17:30 Uhr zentrum Schömberg; Info: Heike Ilchmann-Rug- Dienstag 14:15 - 17:30 Uhr gaber, Tel. 07427 8606 Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr Sonntag, 11. Oktober 2020 Donnerstag 14:15 - 17:30 Uhr 10.00 Uhr EINS-Gottesdienst in der Erzinger St. Georg- Auch vormittags unter Tel. 07427 / 2193 erreichbar. skirche mit Livestream ins Gemeindezentrum [email protected] Schömberg sowie in „House-Churches“ Sie fin- www.kirche.dotternhausen.de den diesen Gottesdienst, bei dem wir das Thema „Mission im Alltag“ vertiefen wollen auf unse- rem YouTube-Kanal. Nähere Infos am Ende dieser Beerdigungsdienst Drobny kirchlichen Mitteilungen. Im Trauerfall wenden sie sich bitte an Diakon Montag, 12. Oktober 2020 Stephan Drobny Tel. 0178 5645033 14.30 Uhr Frauenkreis mit Karin Eha im Ev. Gemeindezen- trum Schömberg Mittwoch, 14. Oktober 2020 Samstag,10.10.20 - Vorabend zum 28. Sonntag im Jahres- 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus En- kreis dingen 19:00 Uhr Vorabendmesse in Schömberg, Dautmergen und Weilen Sonntag,11.10.20 - 28. Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste 09:00 Uhr Hl. Messe in und Hausen weiterhin senden wir unsere Gottesdienste jeden Sonntag 10:00 Uhr Erstkommunion in Dotternhausen über einen Link auf unserer Homepage www.kirche-erzin- 10:00 Uhr Erstkommunion in Schömberg für die Schörzinger gen-schömberg.de bzw. unserem YouTube-Kanal („Evan- Kinder gelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg“ eingeben). 10:30 Uhr Hl. Messe in - Feiern Sie daheim mit uns den Gottesdienst jeden Sonn- 10:30 Uhr Wortgottesfeier in Zimmern (Diakon) tag ab 10 Uhr!

Palmbühlkirche Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchengemeinde Steinach-Schlichemtal 07427 / 2502 Sie haben kein Internet? – Kein Problem, hören Sie sich un- sere Onlinegottesdienste an! Sonn- und feiertags Unter der Telefonnummer 07433 / 210 16 17 können Sie 07:30 Uhr Eucharistiefeier jeweils den letzten Gottesdienst aus Endingen oder Erzin- 10:30 Uhr Eucharistiefeier gen-Schömberg bzw. Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt 14:30 Uhr Feierliche Andacht zum einen oder anderen Gottesdienst und erläutert die wei- Werktags von Montag bis Samstag teren Möglichkeiten (# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause). 09:00 Uhr Heilige Messe, freitags zu Ehren der Schmerzen NEU! Unsere EINS-Gottesdienste finden nun immer 14tä- Mariens gig statt. Die Aufzeichnung erfolgt jeweils in der Erzinger St. Beichtgelegenheit: Freitag und Samstag ab 9:45 Uhr im Georgskirche und wird live ins Internet gestreamt. Außerdem Pilgerstüble - solange noch besondere Schutzmaßnahmen dürfen Sie gerne im Schömberger Gemeindezentrum den gelten und nach persönlicher Vereinbarung. Livestream gemeinsam mit anderen Gemeindegliedern an- schauen und den Gottesdienst dort miteinander feiern. Es öffnen auch private Haushalte ihre Türen, um einige wenige Evangelische Kirchengemeinde Personen zum Mitfeiern des Onlinegottesdienstes einzuladen. Erzingen-Schömberg Denn in der Gemeinschaft das Wort Gottes zu erleben ist doch schöner, als zuhause die Übertragung alleine anzuschauen... Bitte halten Sie jedoch auch im Gemeindezentrum und in den gemischten Haushalten die Hygiene- und Abstandsregeln ein. Danke für Ihr Verständnis!

Den nächsten EINS-Gottesdienst feiern wir am 25.10.2020 um 10 Uhr. Folgende Hauskreise finden im EV. Gemeindezentrum Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Schömberg wieder statt: Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 Dienstag um 19 Uhr: Ökumenischer Hauskreis Karin Eha, Tel. Balingen-Erzingen, Tel. Nr. 07433/4210, Fax-Nr. 07433/385048, 07427 466321 und Pia Seeburger: E-Mail: [email protected], Internet: www.eseki.de, Donnerstag um 20 Uhr: Ökumenischer Hauskreis Carmen Pfarrbüro Verena Prappacher: Montag 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Schneider Tel: 07427 914767 und Rosmarie Staiger 07427 sowie Mittwoch 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr 8699

Mittwoch, 7. Oktober 2020 Auch einige Jugendgruppen starten wieder: 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus En- Dienstag dingen 17:00 Uhr – 18:30 Uhr – Jungschar im Jugendhaus Erzingen Donnerstag, 8. Oktober 2020 für alle ab der 1. bis zur 6. Klasse mit Roland Eckert (Jugendre- 19.30 Uhr Vortrag mit Diskussion: Black lives matter - Kir- ferent Tel. 07433/9301084) und Steven Meister che und die „Gotteslästerung des Rassismus“ – 12 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 41 vom 7. Oktober 2020

Freitag 10.00 Uhr SUZ Gottesdienst in Endingen mit Walter Stingel 15:15 Uhr – 16:30 Uhr – Jungschar im Ev. Gemeindezentrum 10.00 Uhr EINS Gottesdienst in Erzingen. Schömberg mit Roland Eckert (Tel. 07433/9301084) 17:00 Uhr - 18:15 Uhr Jungschar Dormettingen mit Roland Mittwoch, 14. Oktober 2020 Eckert (Tel. 07433/9301084) 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Sonntag 17:00 Uhr – 20:00 Uhr – Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen. Freitag, 16. Oktober 2020 Info: Christian Rauscher (Tel. 07427/2950) 06.00 Uhr Abholung der Gaben für den Tafelladen Kurze Telefondachten täglich neu bietet zum Beispiel die „eva“ (Ev. Gesellschaft) Stuttgart mit der Telefonbotschaft Samstag, 17. Oktober 2020 Konfirmation in Dotternhausen „2 Minuten Hoffnung wählen“ unter der Rufnummer 0711 29 in der Festhalle 23 33. 10.00 Uhr mit Pfarrer Dr. Martin Brändl u. Roland Eckert konfirmiert werden: Mariella Bayer, Zoe Fritz, Tägliches Gebet um 19.30 Uhr Finja Sauter u. Mikel Schwarz Weiterhin gilt: Täglich läuten die Glocken um 19.30 Uhr und zusammen mit den Konfirmanden aus Endingen laden ein zum Gebet. Opfer: Neue Wege

Life-Sendung –Jesu Christi Zeugen im Alltag sein Sonntag, 18. Oktober 2020 - 19. So. n. Trinitatis Wir Christen kennen den großen Missionar Paulus und andere 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus große Missionare früherer Zeiten. Viele Christen kennen auch 10.00 Uhr Konfirmation der Erzinger u. Schömberger Kon- Menschen, die sich heutzutage ganz der Mission in fernen firmanden Ländern verschrieben haben. Diese Menschen ernten oft un- in Dotternhausen in der Festhalle mit Pfarrer Ste- sere Bewunderung und das auch zu Recht. fan Kröger

Aber was hat Mission denn mit unserem Alltag zu tun? Wenn Gottesdienste heute Christen von ihrem Glauben überzeugt sind, geben sie Zurzeit senden wir unsere Gottesdienste jeden Sonntag um 10 diesen gerne weiter. Schließlich steckt dahinter die Überzeu- Uhr über einen Link auf unserer Homepage www.kirche-erz- gung, dass das Leben mit und aus Jesus Christus heraus die ingen-schömberg.de bzw. unserem YouTube-Kanal („Evan- größtmögliche Freiheit für den Alltag bringt und dass dieses gelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg“ eingeben). Leben mit Ewigkeitsperspektive Gelassenheit und Ruhe in - Feiern Sie daheim mit uns den Gottesdienst jeden Sonn- den Herausforderungen des Lebens schafft. Wie aber kön- tag um 10 Uhr! nen wir unseren Glauben weitergeben, ohne dass wir ande- re Menschen überrumpeln oder nerven? Anhand biblischer Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchengemeinde Beispiele wird dieser Frage im nächsten EINS-Gottesdienst Steinach-Schlichemtal nachgegangen. Sie haben kein Internet? - Kein Problem, hören Sie sich un- Der Gottesdienst bildet den Abschluss der „Ich glaub´s“-Wo- sere Onlinegottesdienste über das Telefon an. Unter der Tele- che und wird vom „Ich glaub´s“-Team gestaltet. fonnummer 07433 / 210 16 17 können Sie jeweils den letzten Er findet unter Einhaltung aller Corona-Vorgaben am Sonntag, Gottesdienst aus Endingen oder Erzingen-Schömberg bzw. 11. Oktober um 10 Uhr in der Erzinger Kirche statt. Zudem Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt zum einen oder an- wird der Gottesdienst live ins evangelische Gemeindezentrum deren Gottesdienst und erläutert die weiteren Möglichkeiten übertragen, so dass dort auch gemeinsam ein Präsenzgottes- (# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause). dienst gefeiert werden kann. Kurze Telefondachten täglich neu bietet zum Beispiel die Außerdem wird der Gottesdienst live über den YouTube-Ka- „eva“ (Ev. Gesellschaft) Stuttgart mit der Telefonbotschaft nal „Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg“ „2 Minuten Hoffnung wählen“ unter der Rufnummer 0711 29 gestreamt. 23 33. Ausdrucke der aktuellen Predigt finden Sie in unserer Täbin- ger Karsthans-Kirche, vorne auf dem Tisch neben dem Altar. Gerne werfen wir ihnen die Predigt auch in den Briefkasten. Evangelische Kirchengemeinde Einfach melden bei Axel Märklin Tel: 07427/8672 Mail: axel. Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg [email protected]

Evangelisches Pfarramt Täbingen, Tägliches Gebet um 19.30 Uhr Im Oberland 9, 72348 Rosenfeld Weiterhin gilt: Täglich läuten die Glocken um 19.30 Uhr und Telefon (07427) 3294 laden ein zum Gebet. Fax (07427) 914913 Bei Spenden an die Kirchengemeinde bitte den Ort und den Gemeindebüro Mo 09.30 – 12.00 Uhr Zweck angeben. Do 14.00 – 16.30 Uhr Spendenkonto: E-Mail: [email protected] Gesamtkirchengemeinde Steinach-Schlichemtal Internet: www.kirchengemeinde.taebingen.de IBAN: DE 21 6416 3225 0429 0890 07, BIC: GENODES 1VHZ Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, Erzingen Telefon 07433/4210 E-Mail [email protected] 1. Vorsitzender Axel Märklin, Heerstraße 24, Täbingen Telefon (07427) 8672 E-Mail [email protected]

Sonntag, 11. Oktober Konfirmation in Täbingen mit Pfarrer Stefan Kröger 10.00 Uhr Konfirmiert werden: Hannes Sebera, Lorenz Henri Stotz u. Silas Trick Opfer: Neue Wege Nr. 41 vom 7. Oktober 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 13

Vereinsnachrichten Sportverein Dotternhausen 1918 e.V.

Schachgemeinschaft Dotternhausen Abteilung Fußball

2. Mannschaft - Kreisliga B - 5. Spieltag Schach-Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche Heimsieg gegen Gruol – Jetzt wartet das Derby Jetzt ist die ideale Zeit um Torschützen: 2x Marc Fischer, Kevin Dett, 2x Constantin das Schachspiel zu erlernen. Kölmel, Richard Maier Die Schachgemeinschaft Aufstellung: Birk, da Costa, Holzer, Schmidberger, Kölmel (ab Dotternhausen bietet im 46. Bader), Maier, Mutlu, Dett (ab 70. M. Scherer), Späth (ab Oktober 2020 wieder ei- 61. Huonker), Bauser (ab 70. Özcan), Fischer nen Schach–Anfänger-Kurs Am vergangenen Freitag traf unsere Zweite auf dem heimi- für Kinder und Jugendliche schen Kunstrasen auf den SV Gruol 2. Mit einer starken ersten an. Im Anfängerkurs wollen Halbzeit legte sie dabei den Grundstein für einen nie gefähr- wir Kindern ab ca. 8 Jahren deten 6:0-Kantersieg und blickt nun selbstbewusst auf den die Grundkenntnisse des kommenden Sonntag, wenn man in Schömberg zum Derby Schachspiels vermitteln. In erwartet wird. Von Beginn an zeigte sich unsere Elf spielfreudig einfachen Schritten erlernen und engagiert und ließ keine Zweifel daran aufkommen, wer als Mädchen und Jungen das Sieger vom Platz gehen würde. Bereits den ersten gelungenen königliche Spiel: Spielzug schloss Marc Fischer kaltschnäuzig zum 1:0 ab (4. - die Schachfiguren, ihre Gangart und ihre Schlagweise Minute). Ein ums andere Mal nutzte unsere Elf die sich bieten- - den Wert der Figuren und die Wertigkeit der Felder den Räume aus. So auch in der 13. Minute, als wiederum Marc - die Schachbegriffe und die Spielregeln Fischer in die Gasse geschickt wurde und nervenstark zum 2:0 - einfache Eröffnungen einschob. In der 19. Minute folgte das 3:0 durch Kevin Dett, - gute und schlechte Züge der einen von Shane Bauser getretenen Freistoß per Kopf ins - Fesselung von Figuren und Opfer Tor verlängerte. Es folgten einige Chancen, die der gut aufge- - Endspiele, schachmatt, remis oder patt legte Gäste-Keeper vereitelte. Doch in der 34. Minute trug sich Neben dem Einüben dieser Begriffe wollen wir Schach beim auch unser Stürmer Constantin Kölmel in die Torschützenliste Spielen erlernen. ein und traf zum 4:0. Nur sieben Zeigerumdrehungen später Den Schach-Anfängerkurs beenden wir mit dem Bauerndi- schnürte er sogar einen Doppelpack und stellte auf 5:0. Kurz plom. vor dem Halbzeitpfiff sollte gar noch das 6:0 folgen, für das Der Schachkurs für Jungen und Mädchen beginnt am Freitag, Kapitän Richard Maier verantwortlich zeichnete (43. Minute). den 16. Okt.2020 um 18:00 Uhr im Anna Stift. Dieser Schach- Kurz darauf bat der Unparteiische zum Pausentee. kurs wird von der Schachgemeinschaft als Schnupperkurs Leider ging in der zweiten Hälfte die spielerische Linie etwas angeboten und verpflichtet zu keiner Mitgliedschaft. verloren. Während in der ersten Halbzeit noch schnell über Eure Schach – Jugendleiter die Außen kombiniert wurde, konzentrierten sich unsere Of- Karl-Otto Damm und Markus Wochner fensivbemühungen nun häufig auf das Zentrum. Da es im Angriff zusätzlich noch an Tempo fehlte, konnten nur noch Schwäbischer Albverein wenige Chancen kreiert werden. Die wenigen Hochkaräter, Ortsgruppe Dotternhausen die sich trotzdem ergaben, blieben leider ungenutzt. Die Gäs- www.dotternhausen.albverein.eu te konzentrierten sich derweil komplett auf Schadensbegren- zung und tauchten in 90 Minuten nur einmal gefährlich vor unserem Tor auf. Erfolg war aber auch diesem Versuch nicht Vorankündigung: Aufruf zur Naturschutzpflegeaktion im beschieden. So plätscherte die Partie ihrem Ende entgegen. Biotop Kirschenwinkel Pünktlich ertönte der Schlusspfiff des Schiedsrichters und Liebes Albvereinsmitglied, Freund und Helfer der dritte Heimsieg ohne Gegentor im dritten Heimspiel war am Samstag, 17. Oktober 2020 findet wiederum unsere Na- unter Dach und Fach. tur- und Landschaftspflege im Kirschenwinkel statt. Nachdem Besonders aus der spielerisch starken ersten Hälfte können wir im vergangenen Jahr den Einsatz in etwas geschmälerter unsere Jungs viel Positives für die kommenden Wochen zie- Version (Mähen u. Abtransport des Bewuchses) durchführten, hen, wenn man auf die Mannschaften aus der oberen Tabel- werden wir in diesem Jahr wiederum das Biotop nach Bege- lenhälfte trifft. Schon im Derby in Schömberg, das am kom- hung und Absprache des Landratsamtes und des Schwäbi- menden Sonntag um 15 Uhr angepfiffen wird, gilt es, die guten schen Heimatbundes von Bäumen und Büschen befreien. Eindrücke zu bestätigen und den zweiten Tabellenplatz zu Treffpunkt: Samstag, den 17. Oktober 2020 um 8.00 Uhr festigen. Über zahlreiche Unterstützung bei dieser Aufgabe bei der Gärtnerei Hahn (Schulstraße). würden sich alle Beteiligten wieder sehr freuen. Diese Aktion wird bei jedem Wetter durchgeführt, daher ent- Nächstes Spiel: Sonntag, 11.10. - 15:00 Uhr sprechende Kleidung und PSA (Sicherheitsschuhe, Hand- TG Schömberg 1 - gegen SVD 2 schuhe, Brille) mitbringen. Nach diesem Einsatz sehen wir wiederum vor, diese Aktion mit einer Warmen Stärkung aus- F-Jugend 1. Spieltag in Rosenfeld klingen zu lassen. Kader: Sören Stauss, Mateo Merz, Luis Merz, Til Bayer, Lenny Die OG würde sich sehr freuen, wenn zahlreiche fleißige Hän- Flatt, Paul Scherer, Daniel Münch, Aron Bertsch, Louis Suchy de sich an dieser Aktion beteiligen würde. Anmeldungen soll- 1. Spiel ten bitte bis spätestens Mittwoch, 14. Oktober 2020 bei Rolf SVD - Weildorf 1:1 Schatz unter der Tel. Nr. 3285 oder per Mail rolf-sibylle@gmx. (Torschütze Aron Bertsch) de erfolgen, um die weiteren Planungen vorzunehmen. In einem ausgeglichenen Spiel erzielte Torjäger Aron Bertsch Rolf Schatz das frühe 1:0 für den SVD. 14 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 41 vom 7. Oktober 2020

Im Laufe des Spiels kam Weildorf immer mehr zum Zug und Die Grün-Weiß taten sich in der ersten Halbzeit richtig schwer netzte zum 1:1 ein. Torhüter Sören Stauss und die Kopfab- gegen gut gestaffelte Gäst und die frühen Attacken im Mit- wehr von Louis Suchy verhinderten eine Niederlage kurz vor telfeld störten den Spielfluß. Der SVD verzeichnete nach 15 Schluss. Minuten seine erste Chance, als Nota ein Zobel-Zuspiel ans 2. Spiel Außennetz schoß. Unser Dautmerger Routinier kreierte die SVD - Leidringen 1:0 nächste gefährliche Aktion. Eine Flanke wurde länger und län- (Torschütze Mateo Merz) ger und klatschte an den Innenpfosten des Bitzer Tores, wo Die Jungs vom SVD dominierten das Spiel über die ganzen 10 der Ball wieder raus und in des Torhüters Arme sprang. Dies min. Das Ergebnis hätte durchaus höher ausfallen können. Til war irgendwie ein Hallo-Wach für die Gäste, welche darauf Bayer und Lenny Flatt stabilisierten die Abwehr in gewohnter ein Chancenplus erspielten. Unser Goalie Christian Baasner Ruhe und vorne konnte Mateo Merz eiskalt einnetzen. Paul hielt unsere Farben durch 2 starke Paraden im Spiel. 5min vor Scherer lag das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte dann aber knapp. dem Halbzeit-Tee war es dann soweit: schoß per Fou- 3. Spiel lelfmeter das 0:1. In der Nachspielzeit, quasi mit der letzten SVD : Geislingen 2:1 Aktion in Durchgang 1, schickte Robin Lorch seinen Kame- (Torschützen Luis Merz, Aron Bertsch) raden Julian Rontke und dieser netzte trocken und überlegt Im letzten Spiel des Tages, konnte ein verdienter Sieg ein- zum Ausgleich ein. gefahren werden. Luis Merz erzielte entschlossen das 1:0. Der SVD wechselte und dies wirkte sich auf den Spielwitz zum Geislingen glich glücklich zum 1:1 aus, ehe Aron Bertsch die Positiven aus. Ob Rontke, Zobel, Karrer oder Haselmeier. Alle Ruhe vor dem Tor hatte und den SVD in Führung schoss. fanden in Cem Kizgin ihren Meister. Bis zur 93. Spielminute: Daniel Münch debütierte in seinen ersten F- Jugend-Spielen Spielertrainer Mathias Mauz drang in den Strafraum ein leg- entschlossen und von Nervosität war keine Spur. te Daniel Zobel den Ball auf, der in Torjägermanier zum 2:1 Eine tolle Mannschaftsleistung am 1. Spieltag, die Dank her- einnetzte. Unterm Strich ein verdienter Sieg, auch wenn am vorragender Trainingsbeteiligung und Engagement auf mehr Ende wohl beide Teams mit einem Unentschieden hätten le- Erfolge hoffen lässt. Weiter so Jungs! ben können. Glückwunsch an unsere Spieler, die sowohl in Eure Trainer Halbzeit 1 und Halbzeit 2 große Moral zeigte und sich jeweils Marki, Bartek und Matze sehr spät belohnte. Nächstes Spiel: Sonntag, 11.10. - 15:00 Uhr 1. Mannschaft -- Bezirksliga 7. / 8. Spieltag (Nebenplatz vom Albstadion) FV - SVD 5:2 (HZ 2:0) RW Ebingen - gegen SVD Torschützen: 2x Daniel Zobel Aufstellung: Baasner, Scherer, Karrer, Haselmeier (ab 66. Zo- bel), Lehmann (ab 46. Roth), Lorch (ab 75. Arnold), Rontke, Abteilung Turnen Hauser (ab 66. Nota), Mauz, Eger, Kath Ein intensives Spiel fand im Bisinger Kuhloch statt. Am Ende mussten sich die Grün-Weißen verdient geschlagen geben, Vorschau: Interview mit Trainer auch wenn man feststellen darf, dass man sich 2 der fünf Manuel Thomas über die kommende Gegentore quasi selber ins Tor gelegt hat. Bisingen ging von Ligasaison 2021 Anfang an ein hohes Tempo und war giftig im Zweikampf. Mit 1. Manuel, die letzte Saison 2020 wurde Corona bedingt dieser Herangehensweise kamen unsere Mannen überhaupt abgebrochen. Zu Beginn waren Sie mit einer Doppelfunk- nicht zurecht und erschwerend kam noch hinzu, dass viel zu tion als Trainer für die TG Schömberg (Verbandsliga) und viel durch die Mitte aufgebaut wurde, statt die schnellen und den SV Dotternhausen (Kreisliga) tätig. Ihr Wunsch war technisch beschlagenene Außenspieler Haselmeier und Ront- es, in naher Zukunft beide Mannschaften gemeinschaft- ke einzusetzen. So hatte Bisingen leichtes Spiel, störte den lich zusammen zu führen. Was bewegte Sie zu diesen SVD bereits im Aufbau intensiv und belohnte sich am Ende Überlegungen? mit 5 Buden. Das 1:0 fiel in der 30. Minute. Als dann auch Antwort: Die Personaldecke der TG Schömberg wurde in den noch ein fatales Abstimmungsproblem in der Abwehr das letzten Monaten etwas dünner: Kevin Weckenmann hörte mit 2:0 bescherte, schien die Messe schon vor der Halbzeit ge- seiner sportlichen Laufbahn als Verbandsligaturner auf, bleibt lesen. Torhüter Baasner forderte von seinen Vordermännern, der TG jedoch in Zukunft als Trainer erhalten. Letztendlich deutlich mehr zu investieren und dies war an diesem Tag der waren nur noch fünf Stammturner übrig, mit denen man zu- große Unterschied zum Gegner. Mentalität schlägt Qualität! künftig keine Ligasaison bestreiten hätte können. Ein weite- Nach gut einer Stunde erhöhte Bisingen auf 3:0 Sisto wechelte rer Aspekt war auch, dass der SVD mit der TG in den letzten Nota und Zobel ein und die Umstellung auf 3 Spitzen zeigte Jahren sowohl im Aktiven Bereich, als auch im Jugendbereich Wirkung. in der 75. Minute fiel der überfällige Anschlusstref- kooperiert hatte, z.B. in der Schülerliga Gauebene. fer durch einen herrlichen Seitfall-Volley von Zobel. In der nun 2. Der Zusammenschluss kommt nun nicht zustande. Wie stärksten Phase verlor man im Spielaufbau den Ball und die wird für beide Vereine der Wettkampfsport bzw. die anste- Zollernstädter stellten 4 Minuten vor Ende den 3-Tore-Abstand hende Ligasaison 2021 aussehen? wieder her. Mehr als ein Tor per Foulelfmeter in der 90. Minu- Antwort: Nachdem wir uns freundschaftlich mit der TG vom te durch Torjäger Daniel Zobel war nicht mehr drin. Nach 6 Wettkampfsport getrennt haben, werden beide Vereine ihre Siegen war das ein ordentlicher Dämpfer, den man in dieser eigenen Wege gehen. Die verbliebenen Verbandsligaturner Höhe zuerst einmal verdauen muss. Michael und Leandro Eckstein, Tobias und Sebastian Seifriz sowie Niklas Schreijäg werden die Kreisligaturner des SVD SVD - Sportfreunde Bitz 2:1 (HZ 1:1) verstärken und in der kommenden Saison für den SV Dot- Torschützen: Julian Rontke, Daniel Zobel ternhausen an die Geräte gehen. Aufstellung: Baasner, Scherer, Nota (46 Hauser), Karrer (67. 3. Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrem Team des SVD? Lehmann), Zobel, Lorch, Rontke, Roth (46. Haselmeier), Mauz, Antwort: Mit diesen hochkarätigen Verstärkungen haben wir Eger (82. Meyer), Kath im Normalfall in der Ligarunde 2021 die Chance, in die Be- Unsere Männer wollten Wiedergutmachung betreiben was zirksliga aufzusteigen. Dann könnte das Team im darauf fol- gegen den diszipliniert spielenden Gegner aus Bitz nicht so genden Jahr geteilt werden und die zweite Mannschaft startet einfach war. Mit Cem Kizgin steht zudem unser ehemaliger erneut in der Kreisliga. Auch unsere starken C-Jugendturner Meistertorwart von 2005 im Kasten und auch an diesem Mit- Cedric Hoch, Marius Hummel und Eric Pfaff stehen schon in tag bestätigte er, dass er es immer noch „kann“. den Startlöchern und könnten bald das Liga-Team ergänzen. Nr. 41 vom 7. Oktober 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 15

4. Wie standen Sie während der Trainingspause mit den Turnern in Kontakt? Tennisclub Antwort: Wir standen währen der Corona Zeit ständig in Kon- Dotternhausen takt. Ich selbst stellte wöchentlich Trainingspläne zusammen, damit sich die Jungs fit halten konnten. Schon nach den ers- ten Lockerungen seitens der Landesregierung trainierten wir im Freien in kleinen Gruppen rund um das Sportgelände und Ski- und Fitgymnastik konzentrierten uns auf Kräftigungs- und Grundlagentraining. Damit Skilaufen Freude macht, damit auch in der Winterzeit Dadurch war der Einstieg nach Hallenöffnung wiederum recht die körperliche Fitness erhalten bleibt, wird vom Tennisclub gut und die Mannschaft war sehr motiviert. Es war kein großer Dotternhausen auch in diesem Herbst/ Winter wieder eine Leistungsabfall zu verzeichnen. Ski- und Fitgymnastik für alle Altersklassen aus nah und fern 5. Durch die Coronakrise wurden sämtliche sportliche angeboten. Betätigungen und jedes Training durch Schließungen der Sollen Wochenende oder Urlaub wirklich Erholung, Spaß und Sporthallen untersagt. Wie sehen Sie momentan nach Regeneration bringen, muss körperliche und mentale Fitness Öffnung der Sporthallen den Leistungsstand und die Per- vorhanden sein. Also ist Skigymnastik angesagt. Wenn der spektive für das zukünftige Training bis zur Ligasaison? Herbst kommt, ist es soweit. Wir frischen unsere allgemeine Antwort: Der Leistungsstand zwischen den einzelnen Turnern Fitness auf und bereiten uns speziell auf die Disziplin Win- ist sehr unterschiedlich, generell bin ich aber im Großen und tersport vor. Ganzen mit der momentanen Situation zufrieden. Wir werden Aber auch für alle diejenigen die keinen Wintersport betreiben, vom 06. - 08. November in Schiltach im Schwarzwald ein ist die Fitgymnastik eine ideale Ergänzung zum Alltag. Trainingslager absolvieren, wo wir versuchen werden, neue Der Tennisclub Dotternhausen bietet jedem Interessenten Wertteile in die Übungen zu integrieren. Unsere Perspektive zu günstigen Gebühren die Teilnahme an mindestens 20 werden wir auf einen Neubeginn legen und starten zukünftig Abenden an. Jugendliche erhalten besondere Konditionen. mit einem großen Team in der STB Liga. Für die ehemaligen Zwei kostenlose Schnuppereinheiten ermöglichen es Jedem, Verbandsligaturner sollte dies ein leichtes Spiel sein, doch si- sich über den Inhalt und Ablauf des Kurses unter der Regie cher ist es für die jungen Turner eine hohe Motivation, mit den von Rosi Thomas ein eigenes Bild zu verschaffen. erfahrenen Turnern im Team zu starten. Außerdem haben auch Beginn ist am 15. Oktober 2020, jeden Donnerstag von die jüngeren Nachwuchsturner baldmöglichst die Chance, in 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr in der Sporthalle Dotternhausen. die Kreisligamannschaft einzusteigen. Die aktuell gültigen Hygienemaßnahmen werden umge- 6. Wie werden Sie den Wettkampfablauf koordinieren und setzt. haben sie schon Pläne, wie die Mannschaftsaufstellung Bitte beachten: Jeder Teilnehmer sollte seine eigene Gym- zukünftig sein wird? nastikmatte mitbringen! Antwort: Generell behalte ich es mir vor, kurz vor dem Wett- Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Übungsleiterin Rosi kampf die beste Mannschaftszusammenstellung festzule- Thomas (07427 – 1562). gen. Jedoch gibt es mit den beiden Nachwuchsturnern Chris Der Tennisclub Dotternhausen würde sich freuen, wenn viele Schatz und Maximilian Beck zwei Kandidaten, die das Poten- Teilnehmer aus der Bürgerschaft, aus allen umliegenden Ge- zial besitzen, in Kürze mit den ehemaligen Verbandsligisten meinden und Städten, den Weg in die Sporthalle nach Dot- Fuß zu fassen. Auf jeden Fall werden alle Turner im Verlaufe ternhausen finden würden. der Saison eingesetzt. Tennisclub Dotternhausen 7. Welche Rolle spielt dabei Ihre Erfahrung als Langjähri- ger Oberligaturner und Verbandsligaturner? Einladung zur Herbstwanderung - Die Kleinen klettern und Antwort: Auch ich habe meine Turnkarriere in der Kreis- toben, die Großen wandern und genießen die Geselligkeit liga mit einer Wettkampfgemeinschaft des Turngaues Zol- Liebe Tennisfreunde, lern-Schalksburg begonnen. Danach hatte ich das Glück, am Samstag, den 10.10.2020 laden wir Euch recht herzlich bei der TG Schömberg trainieren und in der Verbands- bzw. zu einer gemütlichen Nachmittagswanderung nach Weilen u. Oberliga starten zu können. Dort konnte ich mir viel Know- d. R. in den Niedrigseilgarten ein. How aneignen, was ich wöchentlich meinen Jungs im Training Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Tennisplatz. Wir laufen ge- weitergebe. Es ist schon ein entscheidender Vorteil, wenn meinsam durch den Wald vorbei am Stausee und durch den man aus eigener Erfahrung weiß, wie die verschiedenen Teile Honau zum Niedrigseilgarten. Egal ob Groß oder Klein, jeder geturnt werden und wo die Schwierigkeiten liegen. Im Wett- kann dort seine Kletterkünste auf den Prüfstand stellen oder kampf selber ist letzten Endes jeder Turner mit seiner Übung einfach nur das gemütliche Beisammensein genießen. Selbst- auf sich selbst gestellt. Aber meine Jungs wissen, dass sie verständlich können sich kleinere Wanderer auch später der Fehler machen dürfen. Hier sehe ich mich dann vor allem als Tour anschließen, falls der Weg zu weit sein sollte. Motivator. Solche Momente wollen wir als Chance sehen, um Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Infor- an uns zu arbeiten und besser zu werden. mationen erhaltet ihr bei Rosi Thomas und Manuela Seifriz. Rolf Schatz Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung mit euch. Der Ausschuss des TC Dotternhausen e. V.

Trainer Manuel Thomas gibt beim Interview Rede und Antwort über die kommende Ligasaison 16 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 41 vom 7. Oktober 2020

war man schnell an der „Hohen Warte“. Auf dem Turm gab die erste Aussicht fast rundum ins weite Land. Man wanderte nun durch den Fohlenhof, musste danach aber bald umkehren, da ein Stück des Weges wegen längerer Baumfäll-Arbeiten nicht passierbar war. Noch auf der „Umleitung“ wurde eine Vesper- pause eingelegt. Auf dem „Gelben Fels“ sah man hinunter ins Wir sind auch persönlich wieder für Sie da!!! Ermstal von Metzingen bis Bad Urach und auch hier ins weite Unsere Netzwerkbüros haben zu den gewohnten Land. Der Gang über Leitern hinunter und durch die Felsforma- Zeiten für Sie geöffnet: tion „Höllenlöcher“ war ein weiterer Höhepunkt. Dem folgten weitere grandiose Aussichtspunkte, u.a auf der Hochebene Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), Rossfeld, wo auch Starts von Segelfliegern beobachtet wer- Hauptstraße 24, Tel. 07427/4199538 (Vorwahl unbedingt mitwählen) den konnten. Am „Grünen Fels“ konnten Kletterer beobach- Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr tet werden, in der Nähe des Parkplatzes Eninger Weide ein Speicher-See.Von dort war es dann nicht mehr weit bis zum

Dormettingen (im ehemaligen Lehrerzimmer der Schule), Ausgangspunkt. 16 Kilometer war schließlich die Tour lang, Schulstraße 15, Tel. 07427/4199826 (Vorwahl unbedingt mitwählen) jeder einzelne hat sich gelohnt. Auf der Heimfahrt machte man Bürozeiten: Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr noch Station in Bisingen und kehrte dort in der „Rose“ ein. Wanderführer war Hubert Mocker. Ansprechpartnerin für Dautmergen Andrea Wager, Tel. 07427/4199977 (Vorwahl unbedingt mitwählen)

Wir stehen in den Startlöchern Wie wichtig die Gemeinschaft für uns Menschen ist, mussten wir durch die Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona- pandemie schmerzlich erfahren. Das Bedürfnis nach sozialen Kontakten und nach Begegnungen mit anderen ist sehr groß. Am 29.September trafen sich daher die Einsatzleiterinnen und die Vorstandschaft zu einer intensiven Beratung über eine Wiederaufnahme von Gemeinschaftsaktivitäten. Da jedoch in den Nachbarländern und in einigen Großstädten in Deutschland eine zweite Welle der Pandemie eingesetzt hat, wurde beschlossen, im Oktober noch nicht mit Aktivitäten zu beginnen, sondern die weitere Entwicklung abzuwarten. Die Teilnehmer treffen sich aber erneut am 28. Oktober, um die Möglichkeiten einer Wiederaufnahme von Gemeinschaftsver- anstaltungen zu prüfen und wenn möglich zu verwirklichen. Auch wenn wir daher zunächst noch keine Gemeinschaftsver- anstaltungen anbieten können, sind wir nach wie vor für sie da. Unsere Hilfe im Haushalt und Garten, die häusliche Betreuung und die Begleitung auch für Tätigkeiten außer Haus können Sie nach wie vor bei unseren Einsatzleiterinnen anfordern. Die Kosten hierfür können Personen mit einem anerkannten Pflegegrad über den monatlichen Entlastungsbetrag von 125 € mit der Pflegekasse abrechnen. Wir wünschen Ihnen dabei gute Gespräche mit unseren Hel- ferinnen und Helfern. Karl Erler Horst Schönherr

Wanderverein Dautmergen

Extrem-Wanderung Schopfloch – Dautmergen (18.10.) Zu unserer extremen Tour am 18. Oktober von Schopfloch bei Freudenstadt nach Dautmergen ist aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung beim Wanderführer Helmut Jetter erforderlich. Wer sich also fit genug für diese Herausforderung (es wird über 40 km mit einigen Höhenmetern gehen) fühlt, sollte dies (soweit noch nicht geschehen) möglichst bald beim Wanderführer Helmut Jetter erledigen. Abfahrt wird bereits um 7.30 Uhr am Bürgerhaus sein.

Rückblick Wanderung St. Johann – Höllenlöcher Neun Wanderfreunde waren am 4. Oktober auf dem Premi- umwanderweg „HochGehFlogen“ unterwegs. Es wurde eine herrliche Rundwanderung bei idealem Wetter. Ein wenig „holp- rig“ verlief allerdings die Anfahrt auf der wohl nicht kürzesten Strecke. Beim Gestütshof St. Johann kamen mit etwas Ver- spätung alle drei Autos zusammen. Vorbei an einer tollen Allee Nr. 41 vom 7. Oktober 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 17

Termine: Tour 38 09.10. Ausschuss-Sitzung Die Schlichem in ihrem abenteuerlichs- 16.10. „Einkehr-Schwung“ ten Abschnitt 18.10. Extrem-Wanderung Schopfloch - Dautmergen Eine heimatgeschichtliche Wanderung Gruppe Albstadt durch die Schlichemklamm Kirchenchor Dautmergen AK Alb-Guides Unsere Wanderung beginnt am Durchbruch Kirchenchor nimmt Proben wieder der Schlichem in das Neckartal. Dem Fluss entlang passieren auf wir historische Mühlen und treten dann ein in die abenteuerli- Unter Einhaltung der Hygiene- und chen Formationen der steil in den Muschelkalk eingeschnitte- Abstandsvorschriften beginnt der Kir- nen Schlichemklamm. Ein besonderes Naturerlebnis sind die chenchor Dautmergen am Donnerstag, kräftig springenden, wild schäumenden Kaskaden im engsten 08.10.2020 um 20:00 Uhr im Bürger- Abschnitt der Klamm, und am Ausgang bestaunen wir den haus wieder mit den Proben. Damit die historischen Triebwerkskanal des kleinen Wasserkraftwerkes Vorgaben erfüllt werden können, gelten spezielle Regeln. Beim und genehmigen uns anschließend eine wohlverdiente Rast. Betreten und Verlassen der Räumlichkeiten ist ein Mundschutz Gestärkt steigen wir auf schmalem Pfad auf einen in grauer zu tragen. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie Mitte Vorzeit von der Schlichem ausgespülten Umlaufberg. Stolz März durften keine Chorproben mehr stattfinden. Den Sän- thronte oben die Burg der Herren von Urselingen. Auf der Bur- gerinnen und Sängern hat in dieser Zeit nicht nur der Gesang gruine erfahren wir den Werdegang der späteren Grafen von gefehlt, sondern auch die Gemeinschaft. Die Freude ist groß, Urslingen und genießen die Aussicht auf den Weiler Butschhof dass die Singstunden wieder anfangen und man sich wieder mit seiner wechselvollen Geschichte. persönlich sehen kann. Erstmals hat der Chor mit den Proben Hinweis: Teilnahme ist begrenzt und nur nach Voran- kein bestimmtes Ziel vor Augen, denn Konzerte oder Auftrit- meldung möglich! te sind vorerst nicht geplant. Deshalb ist jetzt der geeignete Der Pfad durch die Schlichemklamm kann bei Zeitpunkt um in den Kirchenchor neu einzusteigen. Kommen feuchter Witterung und hohem Wasserstand et- Sie einfach vorbei und schnuppern Sie unverbindlich rein. Wir was rutschig sein. Gutes Schuhwerk und ggf. heißen alle Interessierten herzlich willkommen! Gehstöcke sind dann angeraten. Für die Rast ist ein Rucksackvesper empfehlenswert. Dauer: 3 bis 4 Stunden Termine: Sonntag, 18. Oktober 2020, 13.30 Uhr Treffpunkt: Gemeinde Dietingen, Ortsteil Böhringen, Heimat und Natur Parkplatz an der Schlichembrücke Alb-Guide: Karl Götz Telefon 0 74 54 / 42 67 Naturschutzbüro Zollernalb Mobil 01 52 - 33 94 24 04 Geislinger Str. 58, 72336 Balingen Mail: [email protected] Telefon 07433/273990, Fax 07433/273989 Gebühr: 4 Euro [email protected] www.naturschutzbuero-zollernalb.de

Öffnungszeiten des Naturschutzbüros: Was sonst noch interessiert Dienstag 09.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch 18.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 11.00 Uhr

Recycling-Annahme für ausgediente Handys, CDs und Flaschenkorken

Aktuelle Termine: Viele der geplanten Veranstaltungen der Naturschutzverbän- de fallen weiterhin den „Corona-Spielregeln“ zum Opfer, weil „Erste Hilfe für Senioren“ in Balingen. Am Mittwoch, der Aufwand für die Einhaltung der Bestimmungen zu groß 07.10.2020 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im DRK-Forum Ba- wäre. Welche Veranstaltungen stattfinden können, entnehmen lingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. Sie bitte unserer Internetseite. Was heute schon bekannt ist: Erste Hilfe am Hund in Balingen. Am Samstag, 24.10.2020 von 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr im DRK-Forum Balingen, Hen- NABU-Alb-Guides ry-Dunant-Str. 1-5. Alle angekündigten Veranstaltungen finden statt – allerdings Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Aben- ist in allen Fällen eine vorherige Anmeldung bei der jeweiligen den in Hechingen. Am Dienstag, 03.11.2020 und Donners- Exkursionsleitung erforderlich. tag, 05.11.2020 jeweils von 18.00 Uhr bis 21.45 Uhr im Samstag, 10. Oktober: DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. • NABU Hechingen: Landschaftspflege am Schafwasen. Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder www.drk-zol- Treffpunkt 9 Uhr Parkplatz Schützenhaus/ Rapphof He- lernalb.de. chingen • Die im Programm angekündigte „Herbst-Rallye – Natur ent- decken“ für Kinder beim NABU -Rangendingen muss leider abgesagt werden.

Start in den Tag mit Yoga Kursstart: Mittwoch, 07. Oktober 2020, 8 x jeweils von 08.30 – 10.00 Uhr im Kath. Gemeindezentrum Edith-Stein, Hirsch- 18 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 41 vom 7. Oktober 2020 bergstr. 112, Balingen. Leitung: Frau Doris Walter, Kundali- Tatkräftig unterstützt wurde die DLRG dabei von den Wach- ni-Yogalehrerin. praktikanten. Die diesjährigen Wachkönige sind: Auf dem ersten Platz Pet- Qigong zur Entspannung ra Rohrmoser mit 34 Stunden, auf dem zweiten Platz Markus Kursstart: Mittwoch, 07. Oktober 2020, 10 x jeweils von 20.00 Maucher mit 30 Stunden und auf dem dritten Platz Beate – 21.15 Uhr im Kath. Gemeindezentrum Edith-Stein, Hirsch- Maucher mit 25 Stunden. bergstr. 112, Balingen. Leitung: Frau Andrea Hirt, zertifizierte Bei den Wachpraktikanten leisteten Melina Maucher 30 Stun- Qigong-Lehrerin. den, Max Maucher 27 Stunden, Fabian Götz 21 Stunden, Jo- nas Rohrmoser 18 Stunden, Julian Götz 15 Stunden, Jonas Tag der Stille und Achtsamkeit Clemens 11 Stunden und Vivien Banholzer 11 Stunden. Seminar: Sonntag, 11. Oktober 2020, von 9.30 – 17.00 Uhr, im Vielen Dank an all die fleißigen Wachgänger. Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, Hechingen. Leitung: Leider gab es im vergangenen Jahr auch einen tragischen Un- Frau Renate Laschinger, Gruppenpädagogin. fall am Stausee in Schömberg. Am 31.08. kam ein 26 jähriger Mann beim Baden ums Leben. Nach einer langen Suchaktion Ermutigen und Grenzen setzen – Kess-Elternkurs durch 92 Einsatzkräfte konnte der Mann am Grund des Sees 5-teiliger Kurs ab Montag, 12. Oktober 2020, jeweils von 19.30 gefunden werden. Leider kam jede Hilfe zu spät. Wir hoffen – 21.30 Uhr in Albstadt-Ebingen, Psycholog. Beratungsstelle, alle sehr, dass so etwas nicht wieder passiert. Bahnhofstr. 26. Leitung: Frau Diana Gehrmann, Dipl.-Sozial- Im Februar fand wieder einmal ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Un- pädagogin, KESS-Leiterin. ter der Leitung von Franz Xaver wurde an drei Abenden viel Wissen ausgetauscht. Insgesamt absolvierten 21 Teilnehmer Selbstmanagement und Selbstfürsorge – Innere Stärke diesen Kurs. und Handlungssouveränität Des weiteren wurden der Stadt Schömberg von der Firma Pri- 2-Tages-Workshop: Donnerstag, 15.10., 9.30 Uhr bis Freitag, medic/ Metrax aus Rottweil zwei Defibrillatoren gesponsert. 16.10.2020, 16.00 Uhr, im Bildungshaus St. Luzen, Kloster- Diese sind nun im Schwimmbad sowie am Stausee zu finden. steige 6, Hechingen. Leitung: Frau Manuela Orlowitsch, zert. Beim diesjährigen 24-Stundenschwimmen am 16. und 17. Trainerin BaTB/BDVT, Coach November wurden von 150 Teilnehmern insgesamt 729km erschwommen, was ein neuer Rekord war. Alles in allem war Mein Nein macht mich stark! – Gut für sich sorgen in Zei- diese Veranstaltung wirklich ein Erfolg und wir freuen uns ten von Corona schon auf die nächste Auflage. Online - Interaktiver Vortrag am Dienstag, 20.10.2020, 18.30 Am 16. Dezember fand dann noch die Gaudimeisterschaft – 20.30 Uhr. Leitung: Frau Friedgard Blob, Dipl.Pädagogin, statt. Bei unterschiedlichen und witzigen Disziplinen zeigten Dipl. Psychologin, Leiterin des Tübinger Focusing Zentrums die Schwimmer ihr Können und hatten viel Spaß dabei. Anmeldung unter: Tel.: 07433/90110-30, E-Mail: info@keb- Im Anschluss berichtete Rainer Ulmschneider, in Vertretung zak.de, www.keb-zak.de für Stefanie Schnell, aus der Sicht des Schriftführers über das Hauptversammlung der vergangenen Jahr. DLRG Schömberg 2020 Im vergangenen Vereinsjahr wurden insgesamt 92 Kinder vom DLRG/ NIVEA-Kindergartenteam um Stefanie Schnell und Na- Am Freitag den 25.September 2020 dine Kroll besucht. fand die diesjährige Hauptversamm- Die Bezirksmeisterschaft fand am 23.März in Hechingen statt. lung der DLRG Schömberg im Land- Dabei konnten Linus Ege und Max Maucher den Bezirksmeis- haus Obere Säge in Schömberg statt. tertitel in ihren Altersklassen erreichen. Aufgrund von Corona musste die, ei- Am 7.Juli fand wieder der Tag des Wassers im Schieferer- gentlich im März geplante, Versammlung auf September ver- lebnis in Dormettingen statt. Auch im letzten Jahr war die schoben werden. DLRG Schömberg wieder vertreten. Auch wenn leider nicht Nach der Begrüßung durch Markus Maucher berichtete Jür- geschwommen werden durfte war der Tag trotzdem ein gro- gen Blocher, als technischer Leiter, über das vergangene Jahr ßer Erfolg. 2019. In der Sommerpause nahm die DLRG Schömberg am Jeder- Bei den Schwimmkursen im letzten Jahr lernten 70 Kinder das mannsturnier des Eisstockvereins Schömberg mit insgesamt Schwimmen. Zudem konnten 49 fortgeschrittene Schwim- drei Mannschaften teil. mer ihre Leistungen verbessern. Insgesamt wurden 17 See- Mitte Oktober fand zudem der Ausflug der DLRG Schömberg pferdchenabzeichen ausgestellt. Beim deutschen Jugend- statt. Dieses Mal ging es in den Kaiserstuhl. Im November fand schwimmabzeichen wurden 19 Bronze-, 14 Silber- und 8 ein weiterer Ausflug statt. Die Jugend besuchte das Rutschen- Goldabzeichen ausgestellt. Beim deutschen Rettungsschwim- paradies Galaxy im Schwarzwald. mabzeichen wurden 2 Bronze- und 10 Silberabzeichen ver- Am 23. November gab es dann noch einmal ein Highlight. Die teilt. Bei den Erwachsenen nahmen insgesamt 62 Teilnehmer DLRG wurde in das Spaßbad Rulantica, bei Rust, eingeladen, an den Schwimmkursen teil. Die Schwimmkurse wurden von um dort das Bad zu testen sowie bei einer Evakuierungsübung insgesamt 16 Übungsleitern und 4 Aushilfen auf die Beine teilzunehmen. gestellt und durchgeführt. Nach dem anschließenden Kassenbericht von Petra Rohr- Derzeit suchen wir auch nach weiteren interessierten Übungs- moser sowie die Entlastung dieser durch den Bürgermeister leitern, die das Team unterstützen können. Bei Interesse, wen- Herr Sprenger, fanden die diesjährigen Wahlen statt. Speziell den sie sich gerne an die DLRG Schömberg. wurde in diesem Jahr eine eigene Jugend gewählt, die sich Am 5. Juni fand der Wachübungstag am Stausee statt. Im ver- nun selbständig, mit einer Aufsicht, verwalten würde. Als Ju- gangenen Jahr besuchte uns hierzu die OG Haigerloch. Wie gendvorstand wurde hierfür Chris Banholzer gewählt. Sein jedes Jahr wurde wieder das Wachhäuschen angeschaut so- Stellvertreter wird Fabian Götz werden. Viel Erfolg bei euren wie das Boot und auch einige Übungen an Land und im Was- neuen Aufgaben. ser durchgeführt. Die Organisation der Wache lag im letzten Im Anschluss folgten die diesjährigen Ehrungen. Lisa Bross, Jahr wieder in den Händen der OG Schömberg, im speziellen Chris Banholzer und Saskia Bantle wurden für 10 Jahre Ver- bei Michaela Götz und Petra Rohrmoser. Bei der Wache am einsmitgliedschaft geehrt. Hannah Spindler für 25 Jahre und Stausee wurden wir viel von den Ortsgruppen Stetten a.k. Ella Ziemann sogar für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit. Markt und Haigerloch unterstützt. Wegen einer Erhöhung der Mindestbeiträge mussten ab 2020 Die DLRG Schömberg leistete dabei insgesamt 170 Stunden leider die Beiträge für die Schwimmkurse erhöht werden. an 8 Wachtagen. Nr. 41 vom 7. Oktober 2020 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 19

Das Schwimmbad soll zudem voraussichtlich ab dem 02.No- Los geht es im Oktober im Naturerlebniszentrum in Oberdi- vember wieder eröffnet werden. Wichtig ist, das maximal 30 gisheim mit der Veranstaltungsreihe „Natur für alle“. Leute gleichzeitig in das Schwimmbad dürfen. Aus diesem Interessierte können sich auf zweistündigen Exkursionen und Grund muss ein Konzept entwickelt werden, wie die kommen- kleinen Vorträgen über die Bestimmung von Bäumen und den Schwimmkurse organisiert werden. Hierzu wird sich bei Sträuchern, die Lebensweise von Spinnen, die Bestimmung allen betroffenen Eltern telefonisch gemeldet. Zudem muss von Vögeln und Tierspuren im Winter informieren. erst noch abgeklärt werden, ob weite Neuanmeldungen über- Zusätzlich bietet die Umweltbildungseinrichtung ab November haupt möglich sind. Wir bitten sie hier noch etwas um Geduld wieder die „Offene Werkstatt“ an. Jede Woche können Kin- und werden uns rechtzeitig bei Ihnen melden. der und Erwachsene für zweieinhalb Stunden die Werkstatt des Naturerlebniszentrums nutzen und dort mit allerlei Hand- werksarbeiten aktiv werden. Die Auftaktveranstaltung ist die „Vogelwerkstatt“, die immer donnerstags im November statt- findet. Dort können Naturinteressierte Vogelfutter aus Samen, Beeren und Fett selbst herstellen. Die Futterstationen werden im Garten oder auf dem Balkon aufgehängt und geben Gar- tenvögeln eine extra Portion Energie. Weitere Monatsthemen sind die „Weihnachtswerkstatt“ im Dezember (mittwochs), die „Schnitzwerkstatt“ im Januar (mitt- wochs), „Filzen“ im Februar (mittwochs und donnerstags). Den Abschluss bildet im März die „Nistkastenwerkstatt“ (don- nerstags). Wegen den Corona-Beschränkungen werden alle Veranstal- tungen nur mit Voranmeldung durchgeführt.

Termine im Oktober/ „Natur für alle“ Bestimmung von Bäumen und Sträuchern/ Treffpunkt Natur- erlebniszentrum 20. Oktober, 15.00 - 17.00 Uhr Kosten 2 €/Person Geehrte Mitglieder und der neue Jugendvorstand der DLRG Schömberg Spinnenexkursion/ Treffpunkt Naturfreundehaus Balin- gen, Stadtmühle 8. Oktober, 15.00 - 17.00 Uhr Partnerschaftsverein Oberes Schlichemtal/ Kosten: 2 €/ Person Termine im November/ „Offene Werkstatt“ Val d’Oison Vogelfutterwerkstatt/ Treffpunkt Naturerlebniszentrum Am Mittwoch,den 14. Oktober 2020 findet die Jahres- 5. / 12. / 19. / 26. November, 14.30 bis 17.00 Uhr hauptversammlung des Partnerschaftsvereins Oberes Schli- Kosten: 3 €/Person chemtal/Val d’Oison im Bürgersaal der Stauseehalle in Schöm- berg statt. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr. Weitere Informationen: Ausreichend Abstand ist dort gewährleistet. Getränke werden www.stiftung-umwelt-natur.de, info@stiftung-umwelt-natur. keine angeboten. de oder 07433 137425.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Ansprechpartnerin: 1. Bericht der 1. Vorsitzenden Alexandra Kischkel-Bahlo 2. Bericht der Schriftführerin Leiterin der Stiftung Umwelt und Natur 3. Bericht des Kassiers Widumstr. 39, 72469 Meßstetten-Oberdigisheim 4. Bericht der Kassenprüfer 0 74 33 13-7425 5. Entlastung [email protected] 6. Neuwahl des/der 1. Vorsitzenden [email protected], www.stiftung-umwelt-natur.de 7. Neuwahl des gesamten Ausschusses 8. Ausblick 9. Verschiedenes Kostenlose Informations-

Bringt bitte Mund-Nasenschutz und , wenn möglich, einen führung im RuheForst eigenen Stift mit. Zollerblick bei Hechingen Wir werden uns bemühen, die Generalversammlung möglichst m Montag, 12.10.2020 um 15.00 zügig durchzuführen. Uhr und am Freitag, 23.10.2020 um 14.00 Uhr. Anmeldung unter Tel. 0151 50 98 69 39 oder 07471 Alle Mitglieder, Freunde und Interessenten sind herzlich ein- 621796, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Treffpunkt: Park- geladen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. platz RuheForst Zollerblick (Navigation: Lindichstraße, 72379 Karin Wenzig-Luck Hechingen und der Beschilderung folgen). Bitte tragen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz und halten Sie sich an die vorge- schriebene Abstandsregelung. Weitere Informationen auch Neue Winterangebote unter: www.ruheforst-zollerblick.de. Wir freuen uns auf Ihren im Naturerlebniszent- Anruf! rum Im Herbst startet die Sparkassenstiftung Umwelt+Natur mit einem neuen Besucherprogramm in die kalte Jahres- zeit. Themen rund um die Natur laden Kinder und Erwach- sene zu lehrreichen Outdoor-Aktivitäten und kreativen Werkstattarbeiten ein. Amtsblatt der Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen Nummer 41

Füllrätsel Die vorgegebenen Buchstaben helfen Ihnen, die Begriffe zu er- ÄRZTE raten und in die waagrechten Reihen einzutragen. 1. Gestrüpp, 2. Epigone, 3. parieren, 4. Gemüsesorte, 5. das Überirdische betreffend, 6. Respekt, 7. beschimpfen, Dr. Griesinger, Schömberg 8. simulieren, kopieren, 9. fertil 750R28R8 Schweizerstraße 17, Tel. 8787 Unsere Praxis ist vom 28.10. - 04.11.2020 geschlossen.

GESCHÄFTSANZEIGEN

BaumpflegePAUL Gartenpflege FEHILY Baumpflege Gartenpflege Albstadt- PfeffingenAlbstadt- Pfeffingen Mobil: 0179 1198118Mobil: 0179 Fon: 1198118 07432 Fon: 171545 07432 171545

Mail: galabau.fehilyMail: @t-online.de galabau.fehily @t-online.de

© Müller/DEIKE fruchtbar 9. nachahmen, 8. schmaehen, 7. Ehrfurcht, 6. Lösung: 1. Buschwerk, 2. Nachahmer, 3. gehorchen, 4. Chinakohl, 5. himmlisch, himmlisch, 5. Chinakohl, 4. gehorchen, 3. Nachahmer, 2. Buschwerk, 1. Lösung:

Mit einer Testamentsspende an EuroNatur helfen Sie, das europäische Naturerbe für kommende Generationen zu bewahren. Interessiert? Wir informieren Sie gerne. Sabine Günther Telefon +49 (0)7732/9272-0 [email protected] Ihre Baufinanzierer! LBS in Balingen, Tel. 07433 9087-0 [email protected] Ramona Kartmann Werner Saupp [email protected] DANKSAGUNG

für Gedanken, Gesten, Besuche, Karten und Trauerspenden, die die Liebe und Wertschätzung für unsere liebe Mutter Sophia Erven zum Ausdruck brachten. w e T r a u m r k G b R Elisabeth und Helmut Gimbel

Leo und Sandra Erven Anzeige RD ©

Dotternhausen, im Oktober 2020