Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil

Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 www.oberhelfenschwil.ch [email protected]

erscheint 14-täglich nächste Ausgabe: Donnerstag, 1. April 2021 Redaktionsschluss: Freitag, 26. März 2021, 12.00 Uhr

Ausgabe Nr. 6 | 18. März 2021

Der Natur- und Vogelschutzverein pflanzte beim Rosenweiher eine Hecke.

Bauverwaltung – Auflage Baugesuche

Gesuchstellerin Politische Gemeinde Oberhelfenschwil, Dorfstrasse 9, 9621 Oberhelfenschwil

Grundeigentümer Politische Gemeinde Oberhelfenschwil, Dorfstrasse 9, 9621 Oberhelfenschwil Rüttimann Markus, Wigetshof 419, 9621 Oberhelfen- schwil Strub Jakob, Wigetshof 426, 9621 Oberhelfenschwil

Grundstück Nr. 354, 369, 351, Langensteigstrasse, Wigetshof, 9621 Oberhelfenschwil

Bauvorhaben Instandsetzung Durchlass Eulochbach

Auflage Das Baugesuch und die entsprechenden Unterlagen liegen vom 19. März bis 1. April 2021 bei der Bau- verwaltung Oberhelfenschwil sowie auf der Webseite der Gemeinde zur Einsicht auf.

Einsprachen Einsprachen sind gemäss Art. 153 ff. des Planungs- und Baugesetzes (PBG) innert der Auflagefrist schrift- lich und mit Antrag und Begründung der Baukommis- sion, Dorfstrasse 9, 9621 Oberhelfenschwil einzu- reichen. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eige- nes, schutzwürdiges Interesse hat.

Individuelle Prämienverbilligung 2021

Bitte beachten Sie die Einreichefrist bis 31. März 2021.

Personen, die keine Anmeldung erhalten, können auf der Internetseite www.svag.ch/ipv eine Selbstberechnung vornehmen, das Formular ausfül- len und online einreichen.

Personen mit EL-Anspruch wird die Prämienverbilligung ohne Anmeldung direkt den entsprechenden Krankenversicherungen überwiesen und den Prämienrechnungen gutgeschrieben.

AHV-Zweigstelle Oberhelfenschwil

Mitteilungsblatt Nr. 6 | 18. März 2021 2

Resultate der eidgenössischen und der kommunalen Volksabstimmung vom 7. März 2021

Eidgenössische Vorlagen Ja Nein - Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» 238 205 - Bundesgesetz über elektronische Identifizierungs- 141 301 dienste (E-ID-Gesetz) - Bundesbeschluss über die Genehmigung des Um- 201 233 fassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien

Kommunale Vorlage - Gewährung eines Baukredits von Fr. 1'500'000.— 357 78 für das Strassensanierungsprojekt Schwanden

Durchschnittliche Stimmbeteiligung: 49.8 %

Naturdünger für Ihren Garten

Die Bioabfälle der Gemeinde Oberhelfenschwil werden bei der Axpo Kom- pogas AG in Niederuzwil entsorgt und weiter verwertet. Durch das Vergä- rungsverfahren des Grünguts wird methanhaltiges Biogas gewonnen, wel- ches für die Strom- und Wärmeproduktion oder zur Einspeisung in das Erd- gasnetz genutzt werden kann. Die biogenen Abfälle, aus welchen das wert- volle Biogas entspringt, verwandeln sich am Ende des Prozesses in nähr- stoffreichen Naturdünger (Gärgut). Durch das Einsetzen von Naturdünger «Agrikom fest» in der Landwirtschaft oder im Garten werden die wichtigen Nährstoffe dem Boden wieder zurückgegeben und der ökologische Stoff- kreislauf wird geschlossen.

Die Gemeinde Oberhelfenschwil bietet den abgesackten Naturdünger (50l- Sack à 22 kg) ab sofort für Fr. 5.— pro Sack beim Bauamtsmagazin an der Ausserdorfstrasse, Oberhelfenschwil in Selbstbedienung an.

Wir wünschen gelingendes Gärtnern.

Gemeindeverwaltung Oberhelfenschwil

Mitteilungsblatt Nr. 6 | 18. März 2021 3

Zivilstandsnachrichten Oberhelfenschwil

Todesfall 01.03.2021 Menzi Rudolf, geboren am 19.03.1949, Bürger von Glarus Nord GL, wohnhaft gewesen in Oberhelfenschwil, Buchberg 870

Umstellung der Bioabfuhr auf den 1-Wochen-Rhythmus

Die Bioabfuhr-Tour wird über die Sommermonate in Necker ab 30. März und in Oberhelfenschwil ab 1. April 2021 wie- der im wöchentlichen Rhythmus durchgeführt.

Alle Termine können über die App’s «ZAB», «citymobile» und «regiowil» abonniert werden. Damit sicher kein Termin vergessen geht, abonniert man sich am besten die gewünschten Termine unter der jeweiligen Ge- meinde.

Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid

Jugendtreff ist wieder offen

Nach einer längeren Pause starten wir wieder mit dem Jugendtreff Oberhelfenschwil. Freunde treffen, chillen, Musik hören, Spiele spielen und vieles mehr. Willkom- men sind alle Jugendlichen im Oberstufenalter.

Der Jugendtreff ist von 19.00 bis 22.00 Uhr an folgenden Tagen geöffnet: Samstag, 10. April 2021 Samstag, 8. Mai 2021 Samstag, 19. Juni 2021 (Verabschiedung der 3. Oberstüfler) Samstag, 21. August 2021 (Begrüssung der neuen 1. Oberstüfler)

Infolge Corona-Situation finden unsere Anlässe bis auf weiteres mehrheit- lich draussen statt. Die Daten und Zeiten können kurzfristig ändern, wir informieren laufend im Jugendtreff-Chat. Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.

André Schilter, Jugendbeauftragter des Gemeinderats und Mitglieder des Leitungsteams Isabella Ziegler, Sandra Sonderer, Daniela Ammann, Gaby Niedermann

Mitteilungsblatt Nr. 6 | 18. März 2021 4

Spitex-Tipp: Patientenverfügung – Warum?

Stellen Sie sich vor, Ihr Kind oder Ihre Eltern wer- den nach einem Unfall bewusstlos in ein Spital ein- geliefert, der Zustand ist kritisch. Ob die Person diesen Unfall überleben wird, wissen die Ärzte nicht und es müssen Entscheidungen getroffen wer- den. Sie als Sohn/Tochter oder Eltern entscheiden sich, auf lebensverlän- gernde Massnahmen zu verzichten. Doch die Geschwister oder Partner Ih- res Kindes sind anderer Meinung und verlangen von den Ärzten, alle le- benserhaltenden Massnahmen auszuschöpfen. Ein Streit zwischen den Par- teien entsteht und bei allen liegen die Nerven blank.

Wer braucht eine Patientenverfügung? Jede volljährige und urteilsfähige Person, welcher es wichtig ist, selber ent- scheiden zu können. Falls Sie nicht mehr in der Lage sind den eigenen Willen zu äussern, ist die Patientenverfügung da und entlastet die Angehö- rigen. Schicksalsschläge können jeden treffen. Der Gedanke ist vielleicht unangenehm, dennoch ist es wichtig, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen.

Was wird mit der Patientenverfügung geregelt? In der Patientenverfügung wird festgehalten, mit welchen lebenserhalten- den Massnahmen und medizinischen Behandlungen Sie einverstanden sind. Für die Ärzte und Angehörigen ist klar, was Ihr Wille in einer solchen Situation wäre. So können Sie Ihre Liebsten vor wahrscheinlich einer der schwersten Entscheidung befreien. In einer Patientenverfügung kann auch geregelt werden, ob Sie im Falle eines Herzstillstands reanimiert werden wollen oder ob für Sie eine Organspende in Frage kommt. Sie können eine Ansprechperson ernennen, die in Ihrem Sinne handelt.

Das Wichtigste in Kürze: → Damit eine Patientenverfügung gültig ist, muss das Formular ausgefüllt sowie handschriftlich unterschrieben werden. → Übergeben Sie Ihrem Hausarzt und Ihrer Ansprechperson je eine Kopie und machen Sie im Portemonnaie einen Hinweis auf die Patientenverfü- gung. → Wir empfehlen, die Verfügung im Zweijahresrhythmus zu überprüfen, evtl. anzupassen und mit Datum und Unterschrift neu zu bestätigen. → Neben den vorgedruckten Anordnungen zum Ankreuzen bietet eine Pa- tientenverfügung auch die Möglichkeit, spezielle Anliegen festzuhalten (Art der Körperpflege, Seelsorge).

Mitteilungsblatt Nr. 6 | 18. März 2021 5

Wo finde ich eine Patientenverfügung? → Krebsliga (krebsliga.ch) → Vereinigung schweizerischer Fachärzte (fmh.ch)

Wir hoffen, Ihnen so aufzuzeigen, weshalb eine Patientenverfügung wichtig ist und weshalb jeder eine besitzen sollte. Natürlich in der Hoffnung, dass sie nie gebraucht wird, jedoch als Sicherheit für Ihre Angehörigen und vor allem, damit Ihr Wille respektiert wird.

Ihr Spitex-Team der Spitex

Handänderungen Oberhelfenschwil Januar und Februar 2021

Veräusserer Item Ernst, Erbengemeinschaft, Necker Erwerber Schiess Thomas, Necker Grundstück/e Nr. 696, Metzwil 1054, 9126 Necker: Wohnhaus, Wiese, 1'051 m2 Boden, Nr. 428, Metzwil, 9126 Necker: Scheunen, Bienenhaus, Wiese, Wald, 77'049 m2 Boden, Nr. 688, Metzwil, 9126 Necker: Scheune, Garage, 1'005 m2 Boden, Nr. 271, Metzwil, 9126 Necker: Wiese, Wald, 31'669 m2 Boden, 421, Metzwil, 9126 Necker: Wiese, Wald, 51'075 m2 Boden, Nr. 433, Metzwil, 9126 Necker: Wiese, Wald, 58'234 m2 Bo- den

Veräusserer Brändle Arnold und Yvonne, Oberhelfenschwil (ME zu je ½) Erwerber Eugster Remo und Manuela, Oberhelfenschwil (ME zu je ½) Grundstück/e Nr. 667, Wigetshof 1008, 9621 Oberhelfenschwil: Wohn- haus, 810 m2 Boden

Veräusserer Eugster Remo und Manuela, Oberhelfenschwil (ME zu je ½) Erwerber Brändle Arnold und Yvonne, Oberhelfenschwil (ME zu je ½) Grundstück/e Nr. 374, Wigetshof 690, 9621 Oberhelfenschwil: Wohnhaus, 551 m2 Boden

Veräusserer Swiss Real Immo AG, Winterthur Erwerber Koch Siegfried, Mastrils Grundstück/e Nr. 473, Hauptstr. 38, 9126 Necker: Wohnhaus, 444 m2 Bo- den

Veräusserer Klingler Paul sel. und Heidi, Oberhelfenschwil (ME zu je ½) Erwerber Meier Jennifer, Gachnang Grundstück/e Nr. 11, Neckerstr. 2, 9621 Oberhelfenschwil: Wohnhaus, 622 m2 Boden

Mitteilungsblatt Nr. 6 | 18. März 2021 6

Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Aufsuchende Jugendarbeit Die Jugendarbeit ist am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und punktuell am Wochenende auf dem Gemeindegebiet unterwegs.

Jugendtreff St. Peterzell Öffnungszeiten: Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr.

Jugendtreff Rondo Öffnungszeiten: Mittwoch, 14.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag FOR BOYS ONLY, 17.00 bis 19.00 Uhr, Freitag FOR GIRLS ONLY, 17.00 bis 19.00 Uhr und Freitag FOR ALL, 19.00 bis 21.00 Uhr.

Die beiden Jugendtreffs können unter Berücksichtigung und Einhaltung der aktuell geltenden Covid-19-Schutzmassnahmen in angepasster Form ge- öffnet bleiben. In beiden Jugendtreffs gilt ab 12 Jahren eine Masken- pflicht.

Projekte und Aktionen • Spiel und Sportnachmittag: Samstag, 20. März 2021, 14.00 bis 17.00 Uhr in der Turnhalle Oberhelfenschwil

Auf der Website finden Sie aktualisiert die Informationen zu den Schutz- massnahmen und Angeboten: https://www.jugendarbeit-neckertal.ch.

Kontakt: Reini Nef, Tel. 079 941 34 55 oder Gabrielle Zurbuchen, Tel. 079 941 34 99

MOJUGA, Offene Jugendarbeit Neckertal

Dorfbibliothek

Öffnungszeiten Dienstag 18.00 – 20.00 Uhr Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 11.00 Uhr Während den Schulferien nur am Samstag geöffnet.

Dorfbibliothek Brunnadern, Dorfstrasse 22, 9125 Brunnadern, Tel. 071 376 09 10, [email protected]

Mitteilungsblatt Nr. 6 | 18. März 2021 7

Katholische Kirche Oberhelfenschwil

Sonntag, 21. März 2021, 10.30 Uhr, WortGottesFeier Dienstag, 23. März 2021, 09.00 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 25. März 2021, 09.00 Uhr, Rosenkranz Samstag, 27. März 2021, 17.00 Uhr, Kommunionfeier Montag, 29. März 2021, Gedenktag für die Covid-19- Verstorbenen, Einladung zum stillen Gebet und eine Kerze zu entzünden, kostenlose Kerzen in der Kirche Dienstag, 30. März 2021, 09.00 Uhr, WortGottesFeier Donnerstag, 1. April 2021, 09.00 Uhr, Rosenkranz

Evang.–ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal

Sonntag, 21. März 2021, 10.00 Uhr, Gottesdienst in Sonntag, 28. März 2021, 10.00 Uhr, Sonntagsschule im evang. Pfarrhaus 10.30 Uhr, Gottesdienst in Oberhelfen- schwil Freitag, 2. April 2021, 10.00 Uhr, Gottesdienst Karfreitag mit Abendmahl in Oberhelfen- schwil Sonntag, 4. April 2021, 10.00 Uhr, Oster-Gottesdienst mit Abendmahl in Oberhelfen- schwil Mittwoch, 7. April 2021, 10.15 Uhr, Andacht im Dorfplatz Ober- helfenschwil

Ökumenische Anlässe

Samstag, 27. März 2021, 19.30 Uhr, Jugendgottesdienst «In the light» in der kath. Kirche Eb- nat-Kappel

Mitteilungsblatt Nr. 6 | 18. März 2021 8

Zu vermieten – Möbliertes Studio mit Küche, Dusche, WC

Adresse Im Zentrum von Oberhelfenschwil Beschreibung Möbliertes Studio inklusive Küche, Dusche, WC, Internetan- schluss Bezug per sofort oder nach Vereinbarung Mietpreis Fr. 420.— inklusive Nebenkosten und Strom

Kontakt C. Carigiet, Tel. 071 374 21 12 oder 079 696 96 03

Verkaufs-Vitrine Stiftung Säntisblick an der Dorfstrasse in Oberhelfenschwil

In der Stiftung Säntisblick in Degersheim arbeiten und wohnen rund 100 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Neben Brennholzaufbe- reitung, Industriearbeiten, Kartenproduktion, kreativen Arbeiten mit Holz, Papier, Metall, Karton und diversen Recyclingmaterialien, stellen wir auch Produkte wie Anzündhilfen her.

Neu steht an der Dorfstrasse 18 bei Stefan Ziegler, der in der Tagesstätte Fuchsacker der Stiftung Säntisblick arbeitet, eine kleine Verkaufs-Vitrine, die selbständig zu bedienen ist. Es kann in bar (Kässeli) oder mit Twint bezahlt werden.

Kerzenreste aus gebrauchten Kerzen nehmen wir sehr gerne für unsere Produktion entgegen. Sie können in der Vitrine deponiert werden (bitte in einem Sack).

Besten Dank für Ihren Einkauf.

Stiftung Säntisblick, Stefan Ziegler

Tipp der Energieagentur St. Gallen

Mein Beitrag: «Holzbauten haben eine lange Tradition. Dem nachwachsenden Baustoff gehört auch die Zukunft.»

Mehr Tipps: www.energieagentur-sg.ch

Mitteilungsblatt Nr. 6 | 18. März 2021 9

Mäntigsmarkt Neckertal / Lebensmittelabgabe Brunnadern, Dorfstrasse 13, im Haus der Chrischona

Neu mit Zeitfenster, Personen ohne Zuteilung kommen bitte um 17.45 Uhr. Montags, 17.00 bis 17.45 und 17.45 bis 18.30 Uhr, (Unkostenbeitrag Fr. 1.—), 10 Minuten vor Beginn wird die Reihenfolge ausgelost.

Berechtigt zum Bezug von Lebensmitteln sind alle Menschen in Not, mit einer gültigen Caritas-Bonuskarte, die sie beim Sozialamt der Gemeinde bekommen. Infos unter Tel. 071 374 26 06 oder 079 193 34 10.

Soziale Fachstellen

Wir beraten Betroffene und Angehörige bei alltäglichen Fragen und Proble- men, wie beispielsweise in Beziehungs- und finanziellen Angelegenheiten oder bei Suchtproblemen. Unsere Dienstleistungen sind vertraulich und un- entgeltlich.

• Sozialberatung • Suchtberatung

Bahnhofstrasse 6, 9630 , Tel. 071 987 54 40, [email protected], www.soziale-fachstellen.ch

Tagesfamilien Toggenburg

Suchen Sie für Ihr Kind eine Betreuung? Oder möchten Sie Kinder anderer Familien bei sich zu Hause betreuen? Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Vermittlerin Brigitte Forrer, Tel. 071 988 33 85 oder brigitte.for- [email protected]. www.tagesfamilien-toggenburg.ch

Unentgeltliche Rechtsberatung vom St. Galler Anwaltsverband

Telefonische Beratung des St. Galler Anwaltsverbands. Unter www.sgav.ch / «Unterstützung für Rechtsuchende» können Sie sich anmelden. Sie wer- den dann von einer Anwältin oder einem Anwalt telefonisch kontaktiert.

Mitteilungsblatt Nr. 6 | 18. März 2021 10

Ärztlicher Notfalldienst

Rufen Sie bei lebensbedrohlichen Notfällen Tel. Nr. 144 und bei ande- ren Notfällen die Praxisnummer Ihres Hausarztes an. Bei Abwesenheit wird Ihnen der vertretende Arzt oder die Notfallnummer mitgeteilt.

Dorfpraxis Dr. Lautenschlager, Oberhelfenschwil Tel. 071 374 18 55 Ärztezentrum Neckertal, St. Peterzell Tel. 071 378 60 60 Dr. Stephan Hermann, Mogelsberg Tel. 071 374 15 15

Notfalldienst Neckertal / Untertoggenburg

Spitex Neckertal

Angebot Pflege, Hauswirtschaft, Mahlzeitendienst, Beratung Sprechstunde Montag – Freitag, 14.00 - 15.30 Uhr Adresse Spitex Neckertal, Dorfstrasse 43, 9125 Brunnadern Kontakt Tel. 071 374 27 55, [email protected] www.spitexneckertal.ch IBAN CH59 0900 0000 9001 1815 0

Psychische Gesundheit

Fühlen Sie sich seit einiger Zeit schlapp und haben keine Freuden mehr im Alltag? Psychische Erkrankungen können jede und jeden treffen, unabhän- gig von Alter oder Geschlecht. Falls Sie sich in einer solchen Krisensituation befinden und Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die «Dargebotene Hand», Tel. 143. Wenn Sie sich online über Depressionen und psychische Erkrankungen informieren wollen, besuchen Sie die Seite: www.forum- psychische-gesundheit.ch

Rotkreuz Fahrdienst

Der begleitete Rotkreuz-Fahrdienst steht allen Menschen offen, die aus ge- sundheitlichen Gründen keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen können oder auf eine Begleitperson angewiesen sind (Montag bis Freitag).

Fahrtenbestellungen bitte mindestens einen Arbeitstag im Voraus anmel- den.

Rotkreuz-Fahrdienst, Frau Anita Spiess, Tel. 071 947 10 33 (Montag bis Freitag, 9.00 bis 11.00 Uhr)

Mitteilungsblatt Nr. 6 | 18. März 2021 11