Naturhistorica - Berichte Der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover Jahr/Year: 2014 Band/Volume: 156 Autor(en)/Author(s): Seehausen Malte Artikel/Article: Exotische Libellen (Odonata) in der Sammlung des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover 29-40 29 Exotische Libellen (Odonata) in der Sammlung des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover Malte Seehausen Abstract The exotic dragonflies and damselflies of and Sumatra – is very rare to find in collec- the collection at the Lower Saxony State tions and also photos and figures from free Museum Hanover (NLMH) were determi- available sources are scarce. ned and catalogued. The 98 specimens in Another nice species is one of the largest 51 species originate from North and South dragonflies worldwide: Anotogaster siebol- America, Africa and Asia. Some specimens dii – known for example from China, Ja- were collected by famous pioneers of syste- pan and Taiwan. Also noteworthy is the matic zoological research in Africa during exceptionally large number of Hetaerina sp. the 19th century. Furthermore two speci- from South America. Unfortunately labels mens of Chlorogomphus magnificus are no- of many specimens are missing, so they are table: This species – only known from Java not suitable for scientific examinations. Zusammenfassung Die exotischen Libellen der Sammlung determiniert. Es handelt sich um 98 Ex- des Niedersächsischen Landesmuseums emplare, hiervon konnten 51 Arten aus Hannover (NLMH) wurden erfasst und Nord- und Südamerika, Afrika und Asien Naturhistorica BERICHTE DER NATURHISTORISCHEN GESELLSCHAFT HANNOVER 156 · 2014 30 Malte Seehausen bestimmt werden. Erwähnenswert sind ei- zugänglichen Quellen sind rar. Weiter- nige Exemplare, gesammelt von bekann- hin befindet sich eine der weltweit größ- ten Pionieren der systematischen zoolo- ten Libellen – Anotogaster sieboldii – in der gischen Erforschung Afrikas aus dem 19. Sammlung des NLMH. Erwähnenswert ist Jahrhundert, sowie der Fund von zwei Tie- auch die große Anzahl an Exemplaren von ren der nur von Java und Sumatra bekann- Hetaerina sp. aus Südamerika. Bedauerli- ten Chlorogomphus magnificus. Diese Art cherweise fehlt vielen Tieren die Etikettie- ist recht selten in Sammlungen zu finden, rung, sie sind daher wissenschaftlich nicht und auch Fotos und Abbildungen aus frei auswertbar. Einleitung Den Grundstock des Niedersächsischen vernachlässigt. Alexander Gehler gibt für Landesmuseums Hannover bildete der letztere – neben lediglich neun determi- Zusammenschluss der Sammlungen der nierten Exemplaren – 30 unbestimm- „Naturhistorischen Gesellschaft Hanno- te Kleinlibellen (Zygoptera) und 46 un- ver“, des Historischen Vereins für Nieder- bestimmte Großlibellen (Anisoptera) aus sachsen und des Vereins für die öffentliche fremden Regionen an. Daher war eine Be- Kunstsammlung Mitte des 19. Jahrhun- arbeitung der Sammlung wünschenswert derts. In den Sammlungen befinden sich und konnte im Winter 2013/2014 durch- wichtige historische Belege aus dieser geführt werden. Insgesamt wurden 48 exo- Zeit, darunter auch eine Reihe von Libel- tische Klein- und 50 exotische Großlibel- len. Während die einheimischen Libellen len gefunden und größtenteils auf die Art durch Gehler (1995) bearbeitet worden bestimmt. sind, blieben die exotischen Arten bislang Katalog Die Sammlung umfasst 98 Exemplare, aktuelle Bezeichnungen ergänzt. Ebenso die 51 Arten zugeordnet werden konn- sind die vollständigen Namen der Samm- ten. Drei Segellibellen (Libellulidae Ram- ler – soweit möglich – recherchiert und bur, 1842) ohne Fundortangaben und eine hinzugefügt. Wenn kein Sammler etiket- Rhionaeschna sp. Förster, 1909 konnten tiert war, der Fundort jedoch auf einen be- nicht näher bestimmt werden. Zur bes- stimmten Sammler schließen lässt, ist der seren Übersicht erfolgt eine Zuordnung Name in Klammern gesetzt. Ebenso wur- nach zoogeographischen Regionen und den die nachträglich recherchierten wahr- Subregionen (nach de Lattin 1967). scheinlichen Fundjahre in Klammern ge- Die vorhandenen Fundorte wurden ge- setzt. Nicht sicher entzifferte Angaben gebenenfalls durch Länderangaben bzw. sind in Anführungszeichen gesetzt. Naturhistorica BERICHTE DER NATURHISTORISCHEN GESELLSCHAFT HANNOVER 156 · 2014 Exotische Libellen (Odonata) in der Sammlung des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover 31 Abb. 1: Chlorogomphus magnificus ist in Samm- die Art nur von Java und Sumatra (Foto: Malte lungen selten vertreten und auch veröffentlichte Seehausen). Abbildungen sind kaum zu finden. Bekannt ist Äthiopische Region, Afrikanische Subregion (13 Exemplare, 11 Arten) Anisoptera Zygoptera Brachythemis leucosticta (Burmeister, 1839) Phaon iridipennis (Burmeister, 1839) – 1 oder B. impartita (Karsch, 1890) – 1 ♀: ♂: ohne Funddaten, leg.: ohne Angabe. 10.03.1891, „O. Usinga“, leg.: ohne An- Sapho ciliata Fabricius, 1781 – 1 ♂: gabe. 20.09. – 31.10.1890, Bismarckburg/ Crocothemis sanguinolenta (Burmeister, Togo, leg.: Richard Büttner; 1 ♀: 1839) – 1 ♀: [ca. 1870er Jahre], Sansi- 18.01. – 25.01.1893, Bismarckburg/ bar/Tansania, leg.: Johann Maria Hilde- Togo, leg.: Leopold Conradt. brandt. Sapho orichalcea McLachlan, 1869 – 1 ♂, Diplacodes cf. luminans (Karsch, 1893) – 1 1 ♀: [ca. 1890], Barombi-Station/Ka- ♀: ohne Funddaten, leg.: ohne Angabe. merun, leg.: Paul Preuss. Orthetrum stemmale (Burmeister, 1839) – Umma cincta (Hagen in Selys 1853) – 1 1 ♂: 14.10.1893, Misahöhe/Togo, leg.: ♀: 26.01. – 31.01.1893, Bismarckburg/ Ernst Baumann. Togo, leg.: Leopold Conradt. Palpopleura lucia (Drury, 1773) – 1 ♂: Pseudagrion melanicterum Selys, 1876 – 1 ohne Funddaten, leg.: ohne Angabe. ♂: [ca. 1890], Bismarckburg/Togo, leg.: Trithemis kirbyi Selys, 1891 – 1 ♂: Eritrea, Richard Büttner. leg.: ohne Angabe. Naturhistorica BERICHTE DER NATURHISTORISCHEN GESELLSCHAFT HANNOVER 156 · 2014 32 Malte Seehausen Abb. 2: Neurothemis tullia ist eine in Asien weit museums mit 3 Tieren vertreten verbreitete Art und in der Sammlung des Landes- (Foto: Hanns-Jürgen Roland). Orientalische Region (11 Exem Neurothemis tullia tullia (Drury, 1773) – plare, 8 Arten) 2 ♂♂, 1 ♀: ohne Funddaten, leg.: ohne Angabe. Zygoptera Rhyothemis variegata (Linnaeus, 1763) – 1 Neurobasis kaupi Brauer, 1867 – 1 ♂: [ca. ♀: ohne Funddaten, leg.: ohne Angabe. 1880/90er Jahre], Bantimurung, Süd- Sulawesi/Indonesien, Leg.: Carl Ribbe. Holarktische Region, Paläarktische Rhinocypha tincta semitincta Selys, 1869 – Subregion (7 Exemplare, 5 Arten) 1 ♂: Bacan/Indonesien, Leg.: ohne An- gabe. Zygoptera Matrona basilaris japonica Förster, 1897 Anisoptera – 1 ♂: 10.08.1891, Okuma, Kuntsian Amphiaeschna ampla (Rambur, 1842) – 1 [Kunigami], Okinawa/Japan, leg.: Adolf ♀: Java/Indonesien, Leg.: ohne Angabe. Fritze. Anax guttatus (Burmeister, 1839) – 1 ♂: Java/Indonesien, Leg.: ohne Angabe. Anisoptera Chlorogomphus magnificus Selys, 1854 – Anotogaster sieboldii (Selys, 1854) – 1 ♀: 2 ♀♀: ohne Funddaten, Leg.: ohne An- ohne Funddaten, leg.: ohne Angabe. gabe. Diplacodes trivialis (Rambur, 1842) – Camacinia gigantea (Brauer, 1867) – 1 ♂: 2 ♀♀: 28.08.1891, „Kimura/Kinuwa“, ohne Funddaten, Leg.: ohne Angabe. Okinawa/Japan, leg.: Adolf Fritze. Naturhistorica BERICHTE DER NATURHISTORISCHEN GESELLSCHAFT HANNOVER 156 · 2014 Exotische Libellen (Odonata) in der Sammlung des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover 33 Orthetrum sabina (Drury, 1773) – 1 ♂: Libellula saturata (Uhler, 1857) – 1 ♂: 30.08.1891, „Kimura/Kinuwa“, Okina- Californien/USA, leg.: ohne Angabe. wa/Japan, leg.: Adolf Fritze. Paltothemis lineatipes Karsch, 1890 – 1 ♂: Rhyothemis fuliginosa Selys, 1883 – 1 ♂: Californien/USA, leg.: ohne Angabe. [1889 – 1891], Yokohama/Japan, leg.: Plathemis lydia (Drury, 1773) – 1 ♀: Cali- [Adolf Fritze]; 1 ♀: [1889 – 1891], Ja- fornien/USA, leg.: ohne Angabe. pan, leg.: [Adolf Fritze]. Neotropische Region (54 Exem Holarktische Region, Nearktische plare, 19 Arten) Subregion (5 Exemplare, 5 Arten) Zygoptera Anisoptera Hetaerina cf. westfalli Rácenis, 1968 – Anax walsinghami McLachlan, 1883 – 1 1 ♂: Santos Georgius, Brasilien, leg.: ♂: Californien/USA, leg.: ohne Angabe. ohne Angabe. Libellula nodisticta (Hagen, 1775) – 1 ♂: Hetaerina cruentata (Rambur, 1842) – Californien/USA, leg.: ohne Angabe. 2 ♂: [vor 15.10.1921], Mérida/ Abb. 3: Crocothemis sanguinolenta ist eine nahe raea. Das Exemplar des Landesmuseums wurde Verwandte der einheimischen Crocothemis eryth- auf Sansibar gefangen(Foto: Hanns-Jürgen Roland). Naturhistorica BERICHTE DER NATURHISTORISCHEN GESELLSCHAFT HANNOVER 156 · 2014 34 Malte Seehausen Venezuela, leg.: Peter Nagel; 11 ♂: ohne Erythrodiplax cleopatra Ris, 1911 – 1 ♂: Funddaten, leg.: ohne Angabe. 1923, Lima/Peru, leg.: ohne Angabe. Hetaerina occisa Hagen in Selys, 1853 – Erythrodiplax cf. melanorubra Borror, 1942 1 ♂: Kolumbien, leg.: ohne Angabe; 1 – 4 ♂♂: ohne Funddaten, leg.: ohne ♂: ohne Funddaten, leg.: ohne Angabe. Angabe. Hetaerina sp. Hagen in Selys, 1853 – 9 ♂, Erythrodiplax umbrata (Linnaeus, 1758) 5 ♀: ohne Funddaten, leg.: ohne Anga- – 1 ♀: 1968, Paraguay, leg.: Collection be. Gabriele Dechnik. Polythore ornata (Selys, 1879) – 1 ♂: Tauriphila argo (Hagen, 1869) – 1 ♂: Chanchamayo, Department Junin/Peru, 1968, Paraguay, leg.: Collection Gabriele leg.: Collection Gabriele Dechnik. Dechnik. Mecistogaster amalia (Burmeister, 1839) – Tramea calverti Muttkowski, 1910 – 2 ♂♂: 1 ♂, 1 ♀: 1968, Paraguay, leg.: Collec- [vor 15.10.1921], Mérida/Venezuela, tion Gabriele Dechnik. leg.: Peter Nagel.