Weilemer

8. Oktober 2020 Blät tle Nummer 41 60. Jahrgang

AMTSBLATT DER GEMEINDE WEIL IM SCHÖNBUCH MIT NEUWEILER UND BREITENSTEIN

Martinskirche Weil im Schönbuch Eintritt 12 € / 10 € / 3 € Samstag, 10. Oktober 2020, 20 Uhr KULTURKREIS Lieder und Duette Weil im Schönbuch e. V. Brahms - Dvořák - Schumann Judith und Felicitas Erb Sopran Doriana Tchakarova Klavier

Corona bedingt: nur Abendkasse mit vorheriger Reservierung (Details siehe im Inneren des Mitteilungsblattes) kulturkreis-weil-im-schoenbuch.de Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 41 2 Donnerstag, 8. Oktober 2020 WER · WAS · WIE · WO · WANN

Sprechzeiten Ärztliche Notfallpraxen Apothekenbereitschaft

Bürgermeister Wolfgang Lahl, nach Vereinbarung an den Wochenenden Die Notdienstbereitschaft beginnt am an- Telefon (0 71 57) 12 90-1 40 Notfallpraxis Filder: Im Haberschlai 7, gegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und Ortsvorsteher Thomas Müller Filderstadt-Bonlanden, endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Telefon (07 11) 6 01 30 60 Außerhalb der gesetzlichen Ladenschluss- Öffnungszeiten: Ortsvorsteher Volker Goldmann zeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro. Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr Montag bis Donnerstag ab 19.00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag von 8.00 Uhr bis Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung 23.00 Uhr: Montag: 8.30 bis 15.00 Uhr Wochenende/Feiertage: Freitagabend und 8. Oktober 2020 durchgehend Vorfeiertag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr Dienstag: 8.30 bis 12.00 Uhr Apotheke in den Mercaden Mittwoch: 8.30 bis 12.00 Uhr Notfallpraxis : Wolfgang-Brumme-Allee 27 Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Arthur-Gruber-Str. 70, Tel.: 116 117 71034 Böblingen (West) Freitags: 8.30 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Tel: (0 70 31) 4 35 21 00 Montag bis Donnerstag: 18.00 bis 22.00 Uhr Ortsverwaltung Breitenstein Freitag 16.00 bis 22.00 Uhr 9. Oktober 2020 Dienstag 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Schönbuch-Apotheke Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr Böblinger Str. 9 Telefon (0 71 57) 12 90 - 1 95 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 71088 Holzgerlingen Ortsverwaltung Neuweiler Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochen- enden und Feiertagen und außerhalb der Sprech- Tel.: (0 70 31) 74 25 00 Montag, Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr stundenzeiten: Apotheke St. Martin Freitag: 8.00 bis 10.00 Uhr Kostenfreie Rufnummer 11 61 17.

Telefon (0 71 57) 12 90 - 1 91 Ziegelstr. 30 Montag–Freitag 9.00–19.00 Uhr: docdirekt – 71063 Sindelfingen (Mitte) Kostenfreie Onlinesprechstunde von nieder- Bürgertelefon Tel.: (0 70 31) 81 15 23 (0 71 57) 12 90-0 gelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für ge- setzliche Versicherte unter (07 11) 96 58 97 00 Flüchtlings-/Integrationsbeauftragte 10. Oktober 2020 Colleen Viehrig, Telefon (01 75) 5 77 99 48 Augenärztlicher Notdienst Apotheke am Maurener Weg E-Mail: [email protected] Zentrale Rufnummer: 01806-070711 Maurener Weg 70 Cornelia Kreuzer, Telefon (01 51) 12 48 97 75 HNO-ärztlicher Notfalldienst 71034 Böblingen (West) E-Mail: [email protected] Tel.: (0 70 31) 27 58 68 Zentrale Notfallpraxis an der Sprechzeiten im Lachental Universitätsklinik Tübingen 11. Oktober 2020 Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Hibiscus-Apotheke Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr Sa, So und Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Altdorfer Str. 9 sowie nach telefonischer Voranmeldung. Zentrale Rufnummer (01806) 070711 71157 Hildrizhausen Internet Tel.: (0 70 34) 86 45 http://www.weil-im-schoenbuch.de Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Staufer-Apotheke Sindelfingen Mail Gartenstr. 25 [email protected] Klinikum Böblingen 71063 Sindelfingen (Mitte) Forstrevier Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Tel.: (0 70 31) 87 44 87 Donnerstag 16.30 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Pforte Rathaus Mo. bis Fr. 19.00 bis 22.30 Uhr 12. Oktober 2020 Sa. und Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr Bahnhof-Apotheke Böblingen So. 8.30 bis 22.00 Uhr Bahnhofstr. 1 Wertstoffhof Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 03 10 71034 Böblingen (West) Zahnärzlicher Notdienst Tel.: (0 70 31) 2 52 23 Weil im Schönbuch Der zahnhärztliche Notfalldienst ist zu erfragen un- Carl-Zeiss-Straße 12 13. Oktober 2020 ter der Telefonnummer (0711) 7877-722. Linden-Apotheke Schönbuch Öffnungszeiten: Hauptstr. 53 Mittwoch/Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Notrufe 71093 Weil im Schönbuch Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr Tel.: (0 71 57) 6 16 09 Mülltelefon/Beratung Feuer 112 Atlas-Apotheke Dagersheim Telefon (0 70 31) 6 63-15 50 Polizei 110 Hauptstr. 11 71034 Böblingen Polizeiposten (0 70 31) 67 70 00 Tel.: (0 70 31-67 13 30 Schönaich 14. Oktober 2020 Inhaltsverzeichnis Seite Wasser/ENBW (08 00) 36 29-497 Waldburg-Apotheke Böblingen Postplatz 14 Amtliche Bekanntmachungen ��������������������������������� 4 Strom/ENBW (08 00) 36 29-477 71034 Böbingen (Ost) Tel.: (0 70 31) 2 50 43 Gemeindeverwaltung informiert ������������������������������ 6 Gas/ENBW (08 00) 36 29-447 Kirchen ������������������������������������������������������������������� 13 Schulen �������������������������������������������������������������������� 9 TV-Breitbandkabel/ (02 21) Soziale Dienste ������������������������������������������������������ 12 Unitymedia 46 61 91 00 SWA/Begegnungsstätte ������������������������������������������ 8 Vereine ��������������������������������������������������������������������17 Verschenkbörse ������������������������������������������������������� 8 Nummer 41 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 8. Oktober 2020 3

Corona-Vorsichtsregeln weiterhin beachten! In den letzten Tagen ist auch im Landkreis Böblingen die Zahl der an COVID-19 erkrankten Menschen spürbar angestiegen. Im Vergleich zu den sehr niedrigen Infektionszahlen Mitte Juli hat sich Anzahl der COVID-19-Infektionen im Landkreis sehr stark erhöht. Die kommenden kälteren Jahreszeiten werden wahrscheinlich dazu beitragen, die Bedingungen für die Verbreitung des Virus wieder zu verbessern und so die Infektionszahlen nochmals erhöhen. Daher der dringende Appell an die Bevölkerung: nehmen Sie die Schutzmaßnahmen und Vorsichtsregeln weiterhin ernst. Durch Beachten der AHA-Regel Abstand, H ygiene, Alltagsmasken tragen Sie dazu bei, die Weitergabe des COVID-19-Virus zu erschweren. Sie helfen dadurch, das Infektionsrisiko für sich selber, Ihre Angehörigen und Nachbarn und generell für Ihre Mitmenschen zu reduzieren.

Ein weiteres Mittel, die Verbreitung des Virus einzudämmen ist, die Corona- Warn-App der Bundesregierung zu installieren. Die Corona- Warn-App hilft festzustellen, ob jemand in Kontakt mit einer infizierten Person war und ob daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im AppStore und bei GooglePlay zum Download erhältlich.

Rückkehrer aus einem Risikogebiet

Wer nach Baden-Württemberg einreist und sich in innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten hat muss das zuständige Ordnungsamt informieren und sich in eine 14-tägige häusliche Quarantäne begeben. Das Ausfüllen einer sog. Aussteigerkarte genügt als Information des Ordnungsamtes. Die Quarantäne entfällt nur dann, wenn der Gemeindeverwaltung ein negatives Corona-Testergebnis (ärztliches Zeugnis oder Zeugnis eines fachärztlich geführten Testlabors) vorgelegt werden kann. Dies galt bisher schon.

Nach der neuesten Fassung der Corona-Verordnung - Einreise-Quarantäne und Testung (CoronaVO EQT) muss jeder Rückkehrer aus einem Risikogebiet der zuständigen Behörde, hier also der Gemeindeverwaltung Weil im Schönbuch – Ordnungsamt, spätestens 14 Tage nach der Einreise ein ärztliches Zeugnis über eine Corona-Testung vorlegen. Diese Pflicht entfällt, wenn der Gemeindeverwaltung bereits ein Attest zur Vermeidung der häuslichen Quarantäne vorgelegt wurde.

Ihre Gemeindeverwaltung

Herzliche Einladung zur Ausstellung

St. Johannes Baptist Kirche 71093 Weil im Schönbuch, Furtbrunnen 4

Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht (UN, 1948, bis heute von 169 Staaten unterzeichnet). Trotzdem steigt weltweit die Zahl der verfolgten Christen. In über 180 Ländern auf der Welt werden sie durch den Staat oder durch gesellschaftliche Gruppen diskriminiert, bedrängt oder verfolgt.

Informieren Sie sich: 1. bis 26. Oktober 2020 Die Kirche ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist, Bachstraße 17, 71093 Weil im Schönbuch, Tel. 07157/538320, Homepage: www.kgwd.drs.de Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 41 4 Donnerstag, 8. Oktober 2020

Flüchtlinge und Obdachlose gab musste die Sat- Bürgermeister Wolfgang Lahl betonte, dass diese Amtliche Bekanntmachungen zung über die Unterbringungen dieses Personen- Straßenbeleuchtungen nicht in den Gehwegen er- kreises geändert werden. richtet werden, sondern in den Vorgarten geplant Zunächst gab der Bürgermeister einen nichtöffent- sind. Zur Frage des Materials erinnerte er daran, lich gefassten Beschluss des Gemeinderats aus dass der Gemeinderat in der Bahnhofstraße die Ent- Sitzung des Ortschaftsrates dessen letzter Sitzung bekannt. Ab 2021 wird die Or- scheidung über die Verwendung des Possehl-Be- Neuweiler am 15. Oktober 2020, ganisation des Integrationsmanagements für Flücht- lags als Gestaltungselement verschoben hatte. Zu um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle linge in der Schönbuchlichtung geändert. Künftig den Granitrandsteinen hob er hervor, dass diese in werden die Integrationsmanager und –innen direkt Europa gewonnen und hergestellt werden müssen, Neuweiler bei den Gemeinden angestellt, in denen sie einge- um Kinderarbeit zu vermeiden. Zu der am Donnerstag, den 15. Oktober 2020, um setzt sind. Das hat Anpassungen im Stellenplan, bei Anschließend stellte Frau Korkmaz die Planungen zu 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Neuweiler stattfin- den Personalkosten und bei den Einnahmen durch den Bushaltestellen vor. An zwei Stellen soll es kei- denden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des die entsprechenden Zuschüsse zur Folge. ne separate, baulich abgetrennte Haltestelle geben. Ortschaftsrats Neuweiler lade ich Sie freundlich ein. Dort soll der Bus auf der Straße selber anhalten. Bitte beachten Sie den geänderten Sitzungsort Sanierung der Schönbuchstraße Nach der Erläuterung der geplanten Maßnahmen bei Tagesordnung öffentlich Ab 2021 soll die Neuweiler Schönbuchstraße saniert den Wasserleitungen und den Kanälen ging die Pla- werden. Dazu wurden im Gemeinderat der Entwurf 1. Protokoll nerin auf den Zeitplan ein. Die gesamte Maßnahme für die Sanierung und die erste Kostenschätzung 2. Bekanntgaben soll in 7 Bauabschnitten umgesetzt werden, begin- vorgestellt. 3. Verschiedenes und Anfragen der Damen und nend im Sommer 2021. Insgesamt muss momentan Herren Ortschaftsräte Der Bürgermeister begrüßte den Neuweiler Orts- mit Kosten von etwa 7,4 Millionen gerechnet werden. vorsteher, Herrn Volker Goldmann, und führte aus, Der Bürgermeister ergänzte, dass der Landkreis wie Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. dass der Ortschaftsrat die gesamte Planung inten- in der Hauptstraße seinen Anteil an der Straßensa- Die Einwohner sind zur Sitzung recht herzlich ein- siv begleitet hat. Ergänzend gab es die Möglichkeit nierung tragen wird. Momentan stehen hier rund 2 geladen. für die Einwohnerschaft, Anregungen und Bedenken Millionen Euro im Raum. gez. Volker Goldmann, Ortsvorsteher vorzubringen. Nach dem Bericht der Planerin ging der Bürgermeis- Frau Korkmaz vom Ingenieurbüro Pirker+Pfeiffer ter auf die Stellungnahmen aus dem Neuweiler Ort- stellte den Entwurf der Straßensanierung im Detail schaftsrat ein. Er zeigte sich erfreut über die sehr po- vor. Basis der Planung und der Auslegung sind die sitive Stellungnahme des Gremiums und berichtete, Benachrichtigung über die aktuellen Fahrzeugbewegungen von etwa 3.300 dass die durchgehenden Themen zum einen die Höhe Kraftfahrzeugen und die Prognose für deren Ent- der Randsteine und zum anderen die Reduzierung der öffentliche Zustellung gemäß wicklung. Etwa 4 % des Verkehrs wird durch Last- Geschwindigkeit war. Die überwiegende Randstein- § 11 Landesverwaltungszustellungs- kraftwagen verursacht. Die Prognose für die künf- höhe von 3 cm ermöglicht einfache Überquerungen gesetz (LVwZG) an: tigen Jahre geht von etwa 3.700 Kraftfahrzeugen und wäre ein Vorteil für Menschen mit Behinderungen, täglich und etwa 5 % an Lastkraftwagen aus. die zum Beispiel Rollstühle oder Rollatoren benutzen Name: Jahjefendic müssen. Ein Nachteil ist, dass niedrige Randsteine Sie berichtete, dass für den Fahrradverkehr drei un- Vorname: Izet leichter mit einem Fahrzeug befahren werden können. terschiedliche Varianten untersucht wurden. Letzt- Geboren am: 8. Mai 1952 Dieses potentielle Sicherheitsproblem hatte bisher in endlich scheitert ein separater Schutzstreifen an der Letzter bekannter Wohnort: der Praxis keine große Relevanz. Außerdem sollen die Verfügbarkeit zusätzlicher Flächen. Ein wichtiges Sarajewo, Bosnien-Herzegowina Gehwege von der Straßenfläche durch unterschiedli- Thema der Planung war die Umsetzung geschwin- Die Voraussetzungen für eine öffentliche Zustellung che Materialien und Gestaltungen abgegrenzt werden. digkeitssenkender Maßnahmen. Die momentan vor- gemäß § 11 Absatz 1 des LVwZG liegen vor. Für das liegende Planung des Parkens entlang der Schön- Der Bürgermeister sprach die Anregungen aus der nachfolgend bezeichnete Dokument wird die öffent- buch Straße wurde mit dem Landratsamt Böblingen Einwohnerschaft an, die dem Gemeinderat als tabel- liche Zustellung gemäß § 11 Abs. 2 LVwZG angeord- abgestimmt. Die Schönbuchstraße soll durch die larische Übersicht übergeben worden waren. Er ging net. Das Dokument wird deshalb hiermit öffentlich Pflanzung von Bäumen aufgewertet werden. besonders auf die von der Bürgerschaft, vom Ort- zugestellt. schaftsrat und von der Verwaltung angestrebte Ge- Ein besonderes Thema, so die Planerin, war die 2. Oktober. 2020, Az.: 632.6 NBH Herbon schwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h ein. Das Geschwindigkeitsdämpfung an den beiden Ortsein- für die Festsetzung der Geschwindigkeit zuständige Behörde für die zugestellt wird bzw. Stelle, an der gangsbereichen. das Dokument während der Dienstzeit eingese- Landratsamt hat zugestimmt, 30 km/h dort beizube- Der Bürgermeister berichtete, dass der frühere hen werden kann: halten, wo es bisher schon gilt. Für den restlichen Wunsch des Gemeinderates, dort stationäre Ge- Bereich der Schönbuchstraße war die Haltung des Gemeinde Weil im Schönbuch schwindigkeitsmessanlagen aufzustellen, vom Landratsamtes ablehnend. Er habe vor, dieses The- Bauamt Landkreis abgelehnt wurde. Begründung war das ma erneut in der Kreisverwaltung anzusprechen. Zimmer 21, Marktplatz 3 vergleichsweise niedrige Verkehrsaufkommen. Ur- Mehrmals angeführt wurde, dass in der Nachbarge- 71093 Weil im Schönbuch sprünglich war lediglich angedacht, die Einfahrtssitu- meinde Altdorf eine durchgehende Geschwindigkeit Das Schriftstück gilt gemäß § 11 Abs. 2 Satz 6 LV- ation von Breitenstein her kommend zu verbessern. von 30 km/h möglich ist. Ausschlaggebend sind dort wZG als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekannt- Nun wird auch vorgeschlagen, den Ortseingang aus die höheren täglichen Fahrzeugzahlen. Mehr als 10.000 machung der Benachrichtigung zwei Wochen ver- Richtung Schönaich anzupassen. Hintergrund ist, Fahrzeuge am Tag bedeuten in Altdorf eine deutlich gangen sind. dass auf diese Weise die Führung des Radweges höhere Lärmbeeinträchtigung, weshalb die durchge- in das Aichtal verbessert werden kann. Durch die Durch die Zustellung können Fristen in Gang gesetzt hende Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h als Straßensanierung bietet sich die Chance, den inof- werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen Lärmschutzmaßnahme angeordnet wurde. Ein weiterer fiziellen Radweg über die Hugo-Riemann-Straße zu können. Grund sei, dass in Altdorf die Ortsdurchfahrt eine Lan- verbreitern und zu verbessern. Dann kann diese Ver- Weil im Schönbuch, den 5. Oktober 2020 desstraße ist, so das hier eine andere Behörde, nämlich bindung auch offiziell als Radweg ausgewiesen wer- das Regierungspräsidium zuständig ist. gez. Roth den. Aktuell habe das Thema Radwegeverbindung einen höheren Stellenwert als vor einigen Jahren, Er führte aus, dass es auch Anregungen gab, auf weshalb nun diese Änderung vorgeschlagen wird. geschwindigkeitsmindernde Maßnahmen zu ver- zichten. Aus Sicht der Gemeindeverwaltung sei dies Frau Korkmaz berichtete, dass die beiden bestehenden kein Ansatz, der infrage komme. Fußgängerüberwege erhalten bleiben. Der Ortschafts- rat wünschte sich einen weiteren Fußgängerüberweg Zum vom Ortschaftsrat gewünschten Fußgängerüber- bei den neu aufgestellten Regiomaten. Sie führte aus, weg beim Regiomaten erläuterte er, dass die endgül- tige Entscheidung getroffen werden soll, sobald nach Aus der Arbeit des Gemeinderats dass der Landkreis dazu heute noch keine Entschei- dung treffen wird. In der Planung werden die Vorausset- der Sanierung konkrete Fahrzeugzahlen in diesem Be- und der Ortschaftsräte zungen geschaffen, eine spätere positive Entscheidung reich vorliegen. Die baulichen Voraussetzungen für die des Landkreises ohne großen Eingriff umzusetzen. Schaffung würden bereits jetzt verwirklicht. Sitzung des Gemeinderats Sie berichtete, dass die Granitbordsteine im We- Mehrere Anregungen gingen zur Ausweisung der Parkflächen ein. Hier planen die Gemeindeverwal- am 29. September 2020 sentlichen eine Höhe von 3 cm haben. Lediglich im Bereich des Friedhofs ist vorgesehen, den Rand- tung und der Ortschaftsrat, mit den Anliegern ins Ge- Über die Vereidigung und Verpflichtung von BM stein auf 12 cm zu erhöhen. Dort sollen Betonpflas- spräch zu kommen und die Planung zu besprechen. Wolfgang Lahl wurde bereits in der letzten Wo- tersteine verwendet werden. Für die Materialien der Die geplante Querverbindung von der Kirche zum Be- che berichtet. Anschließend befasste sich der Straße sind zusätzlich Betonoberflächen und ein so reich Hättel werde von den dortigen Anlegern abge- Gemeinderat im Schwerpunkt mit Themen aus genannter Possehl-Belag als Gestaltungselement lehnt. Dieses Thema wird im Ortschaftsrat deswegen dem Straßenbau und dem Tiefbau. Da es Ände- vorgesehen. Bei den Straßenleuchten sollen Leuch- nochmals diskutiert werden. Die Sanierung der Schön- rungen bei den gemeindlichen Unterkünften für ten in Pilzform verwendet werden. buchstraße sei von diesem Aspekt nicht betroffen. Nummer 41 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 8. Oktober 2020 5

Insgesamt habe die Gemeindeverwaltung viele posi- grenzte Platz keine für alle Verkehrsteilnehmer opti- Gemeinderätin Belser schloss sich an und brachte tive Rückmeldungen zur Sanierung der Schönbuch male Lösung zulasse. Ein Schwerpunkt sei gewesen, vor, dass sie Vergleichswerte und Erfahrungen aus Straße erhalten. die Breite der Gehwege mindestens zu erhalten. anderen Gemeinden vermisse. Zudem seien Belas- Gemeinderat Wolfgang Brennenstuhl kritisierte, Für die Überlegung, auf Vorfahrtsregelungen zu ver- tungen beim Aufbringen und späteren Reparaturen zu dass für die Entschärfung der Ortseingänge mehrere zichten und somit die Rechts-vor-Links-Regel zur erwarten. Die gewünschten helleren Farbgebungen alte Bäume gefällt werden müssten. Die vorgese- Geltung zu bringen, sah er wenig Realisierungsmög- könnten auch mit anderen Materialien erzielt werden. hene Neupflanzungen hätten noch lange nicht den lichkeiten. Die Schönbuchstraße sei dafür als über- Gemeinderat Wolfgang Brennenstuhl sprach sich für ökologischen und den finanziellen Wert, den die vor- geordnete Straße wahrscheinlich nicht geeignet. Er die Verwendung dieses Belags aus. Gemeinderat handenen Bäume darstellen. Deswegen sei zu über- sagte zu, zu dieser Frage eine Stellungnahme des Singer sah Vorteile durch die längere Haltbarkeit ge- legen, drei bis vier Bäume zu versetzen. Landkreises einzuholen. genüber Asphalt, durch die geringere Aufheizung und Zu den Straßenlaternen meinte Gemeinderat Wolf- Das Thema der Umleitungen, so der Bürgermeister, durch die bessere Haftung für Fahrzeuge. Er sprach gang Brennenstuhl, dass diese nicht auf Privatgrund wird tatsächlich schwierig werden. Im ersten Bauab- er sich dafür aus, den Possehl-Belag zu verwenden. errichtet werden sollen, denn dann seien Baulas- schnitt fehlen Querstraßen, sodass wahrscheinlich auf Gemeinderätin Himmelein brachte vor, dass ihre Re- ten notwendig. Beim Straßenbelag könne er sich eine bereits früher genutzte Umleitung über den Feld- cherchen keine negativen Erfahrungen mit diesen vorstellen, den vorgeschlagenen Possehl-Belag zu weg bei der Bergwiesenstraße zurückgegriffen wer- Belag ergaben. Die Langlebigkeit sei mehrfach be- verwenden. Die offene Gestaltung der Bushaltestelle den muss. Dies werde lange Wartezeiten bedeuten. stätigt worden. Zu prüfen sei, ob in der Bahnhofstra- an der Hennersdorfer Straße, um auch eine Nutzung Den Vorschlag, bei den Bushaltestellen Asphalt statt ße anstelle der Kombination von Asphalt und Pos- für andere Zwecke wie zum Beispiel einen Festplatz des Possehl-Belag zu verwenden wird die Verwal- sehl-Belag auch Beton verwendet werden könne. zuließe, sei nicht notwendig. Er wies darauf hin, dass tung prüfen. Auf die Verschwenkung aus Breitenstei- Bürgermeister Wolfgang Lahl erwiderte, dass Er- es in unmittelbarer Nähe bereits einen gut ausge- ner Richtung kommend sollte aus Verwaltungssicht fahrungen mit diesen Belag aus einigen anderen statteten Festplatz gibt. nicht verzichtet werden, denn dort seien die gefah- Gemeinden vorliegen. Im Kreis Böblingen habe Gemeinderat Hiller brachte vor, dass die Belan- renen Geschwindigkeit meistens sehr hoch. die Gemeinde mit dem Possehl-Belag ge des landwirtschaftlichen Verkehrs nicht ausrei- Gemeinderat Löffler sprach sich ebenfalls für eine sehr positive Erfahrungen. Beton sollte jetzt in der chend berücksichtigt seien. Durch die zunehmende durchgehende Geschwindigkeitsbeschränkung auf Bahnhofstraße nicht mehr verwendet werden, weil Länge landwirtschaftlicher Fahrzeuge würden diese 30 km/h aus, zumal Elektrofahrzeuge, deren Zahl die ganze Planung auf die Verwendung von Asphalt beim Abbiegen automatisch in die Gehwege aus- stark zunehmen wird, deutlich leiser sind als Fahr- ausgerichtet wurde. Änderungen würden jetzt hohe schwenken. zeuge mit Verbrennungsmotor. Nachträge und Verzögerungen bedeuten. Gemeinderätin Amrehn argumentierte, dass die Gemeinderat Frey betonte die Wichtigkeit einer Ge- Ortsbaumeister Ehemann führte zum Epoxydharzab- geplante Absenkung der Gehwege ein potenziell staltung der Ortseingänge und berichtete, dass im rieb aus, dass dieser nur in geringem Umfang erwartet niedrigeres Risiko für Fußgänger sei, wenn die Ge- Kreis Tübingen sehr viele stationäre Geschwindig- würde. Qualifizierte Studien lägen dazu noch nicht vor. schwindigkeit durchgehend auf 30 km/h beschränkt keitsmessanlagen vorhanden sind. Diese hätten ei- Der geringere Abrieb sei deswegen zu erwarten, weil würde. Die Fällung alter Bäume bei den Ortseingän- nen guten Effekt. Der Bürgermeister erläuterte, dass sich die Materialien des Belages durch das Epoxyd- gen sei problematisch und ein Nachteil. im Kreis Böblingen erst ab 10.000 Fahrzeugen pro harz eng verzahnen. Heller Asphalt wäre zwar mög- Gemeinderat Ehrmann sah die durchgehende Ge- Tag solche stationären Messanlagen aufgestellt wer- lich, aber dann müsste später mit Problemen bei Re- schwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h als wich- den. Seiner Erfahrung nach sei die Wirkung so, dass paraturen gerechnet werden. Denn es sei dann nicht tig für die Sicherheit der Bevölkerung an. Er regte vor den Messanlagen ordnungsgemäß gefahren und mehr möglich, bei einer Reparatur wieder den gleichen an, in der gesamten Schönbuchstraße auf Vorfahrts- anschließend wieder Gas gegeben wird. Farbton zu treffen. Eine Eigenschaft des Possehl-Be- lags sei jedoch, dass er nicht recyclingfähig sei. regelungen zu verzichten, so das automatisch die Gemeinderat Singer sah bei den Ortseinfahrten drin- Rechts-vor-Links-Regel gelte. Dies würde zu einer genden Handlungsbedarf, der seiner Meinung nach Mit 18 ja-Stimmen und zwei Gegenstimmen beschloss deutlichen Geschwindigkeitsreduzierung führen. Bei nur baulich gelöst werden könne. der Gemeinderat, in der Bahnhofstraße und in der den Bushaltestellen sprach er sich dafür aus, we- Schönbuch Straße die Possehl-Belag zu verwenden. Abschließend bestätigte der Gemeinderat einstimmig gen zu erwartender Probleme bei Reparaturen in der den Vorentwurf und die vorgelegte Kostenschätzung kalten Jahreszeit eher Asphalt zu verwenden. Ein Änderung der Satzung über die Benutzung von und beauftragte das Ingenieurbüro Pirker + Pfeiffer, grundsätzliches, wichtiges Thema sei, wie während Obdachlosen-und Asylbewerberunterkünften die Ausführungsplanung zu erstellen, die Ausschrei- der Bauarbeiten Umleitungsmöglichkeiten zur Verfü- bungsunterlagen auszuarbeiten und eine öffentliche Hauptamtsleiter Feitscher trug vor, dass sich bei den gung gestellt werden. Ausschreibung durchzuführen. Als Auftrag an die Ver- Unterkünften für die Unterbringung von obdachlosen Gemeinderat Kolb stellt in den Raum, ob die geplan- waltung wurde mitgegeben, die Vor- und Nachteile von Menschen und von Flüchtlingen einige Änderungen te Verschwenkung aus der Breitensteiner Richtung Beton und des Possehl-Belags bei der Buswendeplat- ergeben haben. Durch den Kauf der Mobile-Homes, kommend wegen der notwendigen Baumfällungen te zu prüfen und den Gemeinderat dazu zu informieren. die in der Oberen Bachstraße aufgestellt wurden, ge- und des Grunderwerbs zwingend notwendig sei. Eine wann die Gemeinde zahlreiche Unterbringungsplätze Planung des Buswartebereiches bei der Hennersdor- Possehl-Straßenbelag als Gestaltungselement in für diesen Personenkreis hinzu. Dadurch wird es mög- fer Straße, die auch andere Nutzungen ermögliche, der Bahnhofstraße und in der Schönbuchstraße lich, für den Neubau dauerhafter Unterkünfte in der Tübinger Straße Ausweichunterbringungsplätze zur sei nicht notwendig. In der unmittelbaren Nähe gäbe Der Bürgermeister führte in die Thematik ein, indem Verfügung zu stellen. Zudem konnte die Gemeinde es bessere Möglichkeiten, ein Fest durchzuführen. er darauf hinwies, dass der Gemeinderat seinerzeit bei angemietete Unterkünfte kündigen und die dortigen Gemeinderätin Himmelein brachte als Vorteil des der Beschlussfassung über die Sanierung der Bahn- Possehl-Belag die um bis zu 8° geringere Erwär- hofstraße die Entscheidung über die Verwendung des Bewohner nun in eigenen Unterkünfte unterbringen. mung gegenüber Asphalt vor. Die Geschwindig- Possehl-Belags als Gestaltungselement zurückgestellt Er berichtete, dass in dieser Woche mit Umzügen aus keitsbeschränkung auf 30 km/h sollte unbedingt er- hatte. Die Gemeindeverwaltung sollte für die endgülti- der Unterkunft in der Robert-Bosch-Straße und aus reicht werden, zumal das in vielen anderen Dörfern ge Entscheidung die Vor-und Nachteile darstellen. dem Wohnheim in der Lachentalstraße in die Mobile und Ortschaften möglich sei. Ortsbaumeister Ehmann führte aus, dass die Verwen- Homes in der Oberen Bachstraße begonnen wurde. Anschließend ging Bürgermeister Wolfgang Lahl auf dung dieses Belages momentan für in Bahnhofstraße Außerdem wurde in dem Gebäude Max-Planck- die vorgebrachten Argumente und Stellungnahmen und in der Schönbuchstraße angedacht ist. Hier geht Straße 10 in Breitenstein eine weitere Wohnung im ein. Die Umpflanzung von Bäumen sei zu prüfen. es vor allem um gestalterische Aspekte. In techni- Dachgeschoss eingerichtet. Das Setzen von Straßenlaternen im Privatgrund- scher Hinsicht sei der Possehl-Belag nicht notwen- Um für diese Unterkünfte Nutzungsgebühren er- stück sei auch ohne Baulasten möglich, denn das dig. Die hellere Farbe ermögliche es, eine Straße in heben zu können muss in der Satzung über die Baugesetzbuch enthalte dafür eine direkte Ermäch- Abschnitte und Zonen zu unterteilen. Für die Bahn- Benutzung von Obdachlosen- und Asylbewerber- tigung der Straßenbaulastträger. Die Empfehlung hofstraße und die Wilhelmstraße muss mit jeweils unterkünften die rechtliche Grundlage geschaffen der Verwaltung sei daher, die vorgesehene Standor- etwa 50.000 Euro an Mehrkosten gerechnet werden. werden. Diese wird in der Anlage zu dieser Satzung, te der Straßenleuchten zu belassen, zumal die aktu- Bei der Neuweiler Ortsdurchfahrt ist geplant, bei den in der alle Unterkünfte aufgelistet sind, mit den je- ellen Leuchtenformen wesentlich besser ausgerich- Bushaltestellen Beton zu verwenden und vor dem weiligen Werten dargestellt. tet werden können als ältere Leuchten, Neuweiler Rathaus den Possehl-Belag aufzubringen. Einstimmig stimmte der Gemeinderat der Änderung Die Verwendung des Possehl-Belags begründete er Durch die höheren Kontraste wird mehr Spielraum dieser Satzung zu. mit gestalterischen Aspekten und dem Ziel, durch bei der Gestaltung erreicht. Dazu kommt, dass der die hellere Farbe eine Auflockerung zu erreichen. Die Possehl-Belag ein geringeres Abrollgeräusch hat. Jahresbau 2020 und 2021, Vergabe fehlende Möblierung der Bushaltestelle diene dazu, Gemeinderätin Amrehn sprach sich gegen die Ver- Ortsbaumeister Ehmann erläuterte, dass die Gemein- dort auch andere, variable Nutzungen ermöglichen. wendung dieses Straßenbelag aus. Grundlage sei deverwaltung kleinere Maßnahmen im Tiefbaubereich Die Verwendung der Possehl-Beläge bei Bushal- ein Epoxydharz, welches in der Umwelt nichts zu nicht jedes Mal separat ausschreibt und vergibt. Für testellen müsse darauf hin geprüft werden, ob die suchen habe. Zudem lägen noch keine Aussagen zu diese Maßnahmen wird für ein ganzes Jahr ein Tief- hohen Scherkräfte der Omnibusse Beschädigungen Abrieb und Erneuerungshäufigkeit vor. Umweltbe- bauunternehmer beauftragt. Die Beauftragung ergibt verursachen. lastungen seien aus ihrer Sicht wahrscheinlich. Da sich in der Regel aus einer Jahresausschreibung. Die Zum Argument der Beeinträchtigung für den land- dieser Belag technisch nicht notwendig sei sollte er Gemeindeverwaltung hat seit der letzten Ausschrei- wirtschaftlichen Verkehr brachte er vor, dass der be- vermieden werden. bung die Preise mehrfach angepasst, jedoch nicht Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 41 6 Donnerstag, 8. Oktober 2020 komplett neu ausgeschrieben. Aufgrund von Bean- platz die 2-Stunden-Beschränkung aufzuheben, sei nicht Abstimmungen: standung der Gemeindeprüfungsanstalt musste diese sinnvoll. Dadurch würde der Marktplatz mit Dauerparken Leistung nun komplett neu ausgeschrieben werden. belegt, so das keine Parkplätze für das Einkaufen oder • Neubau eines Geräteschuppens, den Arztbesuch zur Verfügung stehen. Sicherlich sei die Innere Belzwiesen Flst. 448/1 Von fünf Firmen, die zur Angebotsabgabe aufgefor- Mit vier Versagungen und vier Enthaltungen wird der dert wurden, wurden drei Angebote eingereicht. Der momentane Situation schwierig, allerdings gebe es beim Alten Friedhof und am See ausreichend Parkplätze. Bauantrag an diesem Standort abgelehnt. Gleich- günstigste Bieter ist erneut die einheimische Firma wohl ist der Ortschaftsrat grundsätzlich nicht gegen Heim. Insgesamt sind die Preise für die angebote- Ergänzend informierte der Bürgermeister, dass der einen Neubau, sondern kann sich diesen an einer nen Maßnahmen jedoch teurer geworden, als es bei zweite Bauabschnitt in der Bahnhofstraße vorzeitig anderen Stelle und mit Genehmigung der Fachbe- der in den letzten Jahren praktizierten Fortschrei- begonnen wurde, um die Verzögerung bei der Wil- hörden, vorstellen. ORin Bernauer merkt die be- bung der Angebotspreise der Fall gewesen wäre. helmstraßensanierung etwas auszugleichen. Der sondere Aussicht in die Natur und auf Neuweiler momentane Bauabschnitt reicht bis zur Arztpraxis Der Ortsbaumeister führte aus, dass die Angebotssum- an dieser Stelle an. OR Böttcher merkt die Lage im Dr. Schäfer. Die nächsten Bauabschnitte werden me von 45.325 Euro nicht dem tatsächlichen Auftrags- Schutzgebiet an. volumen entspricht, sondern das Vergleichsergebnis erst begonnen, wenn die Wilhelmstraße wieder für einer Preisabfrage für eine vorgegebene, einheitliche den Kfz-Verkehr verwendet werden kann. Verschiedenes und Anfragen: Anzahl von Aufgaben mitsamt Baumaterialien war. Gemeinderätin Belser erkundigte sich, wie lange die ORin Anfang-Walz kann die Entscheidung zum Car- Der Bürgermeister schloss die Ausführung der Ver- geänderte Schulwegempfehlung in der Bahnhof- port in der Hirtengasse nicht nachvollziehen waltung mit dem Hinweis, dass die Kosten im Jah- straße noch gelten würde. Außerdem fragte sie, ob OR Ketterl bittet um eine bessere Lösung für die resstraßenbau dadurch um 5-8 % steigen werden. es nicht möglich sei, durch einen 3. Bautrupp den Rückgabe bzw. Entsorgung der Pfandflaschen am Ablauf der Baustelle zu beschleunigen. Der Bürger- Regiomaten Einstimmig beschloss der Gemeinderat, die Jahres- meister erwiderte, dass die geänderte Schulwege- bauarbeiten 2020/2021 an die Firma Heim Tief-und führung so lange andauern wird, wie in der Bahnhof- ORin Anfang-Walz fragt nochmals nach dem Ge- Straßenbau aus Weil im Schönbuch zu vergeben. straße gebaut wird. Ein zusätzlicher Bautrupp bringe denkstein des Soldatengrabes an der Kirche. OV Goldmann teilt mit, dass dieser auf Beschluss der Bekanntgaben der Verwaltung keine Beschleunigung, sondern würde sogar eher noch den derzeit arbeitenden Bautrupp behindern. Kirche im Rahmen der Sanierung der Kirche und der Der Bürgermeister wies auf eine Drucksache hin, die Außenanlagen nicht mehr aufgestellt wurde. Gemeinderätin Himmelein fragte, wie sich der Was- sich mit einer Anfrage der UBW zur Durchführung OR Brand weist auf die unzureichende Ausführung der Verkehrsschauen in der Gemeinde befasste. Er serverbrauch in der Gemeinde in den letzten Monaten der Instandsetzung der Straßenbeleuchtung in der erläuterte, dass es hier nicht um ein politisches Ver- durch die hohen Temperaturen und durch die große Hagäckerstrasse hin. fahren, sondern um behördliche Abläufe und Ent- Zahl von Menschen, die zu Hause bleiben mussten, scheidungen geht. Der Wunsch aus dem Gremium verändert hat. Der Bürgermeister sagte zu, die Entwick- Eine nicht öffentliche Sitzung schloss sich an. lung in diesem Jahr und in den Vorjahren darzustellen. war, wie früher Mitglieder des Gemeinderats und be- Für den Neuweiler Ortschaftsrat troffene Bürgerinnen und Bürger zur Verkehrsschau Gemeinderat Speidel wollte wissen, ob die archäologi- Volker Goldmann, Ortsvorsteher einzuladen. Die Straßenverkehrsbehörde im Land- schen Grabungen bei der Erweiterung des Gewerbege- ratsamt, die über die Durchführung der Verkehrs- biets Lachental abgeschlossen sind. Der Bürgermeister schau entscheidet, lehnt dies jedoch ab. bejahte dies. Er erläuterte, dass der landwirtschaftlich nutzbare Oberboden mit Zustimmung der beteiligten Nach wie vor sei es möglich, im Rahmen der politi- Behörden abgefahren und auf anderen landwirtschaft- schen Willensbildung Anträge für die Verkehrsschau lichen Grundstücken aufgebracht wurde. einzureichen. Dasselbe gelte auch für Vorschläge aus der Einwohnerschaft. Eine Beteiligung während der Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an Verkehrsschau selber ist jedoch derzeit nicht möglich. Die Verwaltung werde nochmals auf das Straßenver- Die Gemeindeverwaltung kehrsamt zu gehen mit dem Anliegen, eine größere Der Ortschaftsrat informiert aus der informiert Beteiligung außerhalb des Behördenkreises zu er- Sitzung vom 24. September 2020: möglichen. Letztendlich gehe es hier aber um Einzel- fallentscheidungen aus dem Straßenverkehrsrecht Öffentliche Sitzung: Familienzentrum Holzgerlingen und nicht um politische Grundsatzentscheidungen Bekanntgaben: Neues Angebot: Ferienbetreuung in den Herbstferien Anfragen aus dem Gemeinderat Regiomat: Bist Du dabei? Zum ersten Mal möchten wir dieses Gemeinderätin Himmelein sprach ein Thema aus Der Regiomat wird laut den Betreibern gut angenom- Jahr auch in den Herbstferien unsere Ferienbetreu- dem Straßenverkehr in der Seestraße an. Dort ver- men. Das Angebot wird je nach Kaufverhalten ergänzt ung anbieten. Im Herbst möchten wir uns ganz dem ursache ein sich langsam öffnendes Tor regelmäßig und variiert. Gelegentlich gibt es Probleme mit dem Thema „Licht“ widmen. Euch erwartet ein buntes Verzögerungen und Staus. Sie bat die Verwaltung, Mülleimer, da in diesem HAUSMÜLL entsorgt wird. die Sachlage zu überprüfen und auch abzuwägen, Der Ortschaftsrat bittet, in dem Mülleimer kein Programm mit kreativen Workshops und viel Zeit ob eine Verpflichtung des Zufahrens aus der ande- Hausmüll zu entsorgen. zum Spielen und Erleben. Ein junges Mitarbeiter- team bereitet das Programm vor – wir laden Dich ren Richtung möglich ist. Letzte Arbeiten an Elektrik und Verkleidung sind be- ein, gemeinsam viel Spaß und Gemeinschaft zu er- auftragt. Gemeinderat Finger erkundigte sich nach dem leben. Stand der Baulandumlegung im Gebiet Waldenbu- cher Straße – Nord. Der Bürgermeister berichtete, Schule / Halle: Wir – das Mitarbeiterteam – freuen uns auf euch! dass in dieser Woche noch Gespräche mit der STEG Die Renovierungsarbeiten wurden fertiggestellt. In Wer: Kinder von 6 -12 Jahren geplant sind, die im Grundsatz nach wie vor mit der den nächsten Tagen werden noch Schriftzüge und Termin: 26. bis 30. Oktober 2020 Realisierung des Umlegung beauftragt ist. Gemein- Logos angebracht. Uhrzeit: 8.00 bis 16.00 Uhr derat Finger regte an, die Eigentümer über das wei- • Schulbetrieb in Neuweiler: Kosten: pro Woche 130 Euro, tere Vorgehen zu informieren. Der Bürgermeister Der Schulbetrieb wurde wieder aufgenommen. Es 105 Euro für das 2-te und jedes weitere Kind sagte dies zu, sobald mit der STEG besprochen sei, wurden 10 Schüler eingeschult. (inkl. Vollverpflegung) wie es hier weitergehen könne. Insgesamt werden 17 Schüler unterrichtet. Leitung: Susanne Binder und Sarah Huber Eine weitere Frage von Gemeinderat Finger bezog sich auf die Sanierung der Wilhelmstraße und auf den • Baugebiet Pfadäcker: Gehweg im Einmündungsbereich zur Hauptstraße. Er Die Vermarktungsphase ist während der Sommer- erkundigte sich, ob hier Änderungen vorgesehen sind. ferien angelaufen. Über das Baupilot-Portal haben Zeit, um Nein zu sagen Der Bürgermeister führte aus, dass die Lage und die sich ca. 150 Bewerber in die Bewerberliste eingetra- Warum sagen wir oft JA, wenn wir NEIN meinen? War- Fläche der Verkehrsflächen bleibt, wie sie war. Auch gen. Von über 45 Bewerbern liegen vollständige Un- um lassen wir zu, dass andere über unsere Leben, über die dort vorhandenen Stellplätze bleiben erhalten. terlagen vor, so dass die 14 Gemeindegrundstücke unseren Kalender oder über unsere Zeit verfügen? als veräußert angesehen werden dürfen. Eine weitere Frage von Gemeinderat Finger ging in die Warum lassen wir uns gefallen, dass jemand uns so Richtung, ob den Anliegern aus der Wilhelmstraße an- • Sanierung Schönbuchstrasse: behandelt? gesichts der momentanen Situation nicht bei der Park- Die zahlreichen Rückmeldungen zur Sanierung der Klare Grenzen entlasten und sind wichtig für uns berechtigung in den anliegenden Bereichen entgegenge- Schönbuchstrasse haben den Ortschaftsrat und die selbst und für die Umwelt. Grenzen gut und ohne kommen werden könne. Dies lehnte der Bürgermeister Gemeindeverwaltung sehr gefreut. Die Rückmel- Schuldgefühle zu setzen kann man lernen! ab und verwies darauf, dass die Gemeinde bei vergleich- dungen wurden in der Sitzung vorgetragen und be- baren Baumaßnahmen wie in der Hauptstraße und in sprochen. Sie wurden überdies gesammelt an das Wir laden Sie ein, Ihren ganz persönlichen Mustern der Hartmannstraße auch keine Sonderregelungen für Bauamt weitergeleitet. Das Planungsbüro wird diese auf die Spur zu kommen und neue Wege einzuüben die Anlieger getroffen hat. Zudem habe die Gemeinde prüfen und gegebenenfalls in die Pläne einarbeiten. Ziel des Abends: Die Selbstwertschätzung durch schlicht und einfach keine zusätzlichen Parkplätze zur Auf der Homepage werden wir hiervon eine Zusam- klare Grenzen auf allen Ebenen des eigenen Lebens Verfügung. Die öfters gestellte Anfrage, auf dem Markt- menfassung einstellen. zu erhaltend Nummer 41 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 8. Oktober 2020 7

Referentin: Martina Kappler-Brugger, Kinder- und Jugendseelsorgerin, Individualpsycho- logische Beraterin Am Samstag, den 10.10.2020, sammelt Termin: Dienstag, 13. Oktober 2020, 19.00 bis 21.30 Uhr die DLRG - Ortsgruppe ab 6.00 Uhr Kosten: 20 Euro Altpapier jeglicher Art (Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren usw.).

Großeltern sein Bitte stellen Sie die „blauen Viele Großeltern möchten bzw. dürfen viel Zeit mit Altpapiertonnen“ bereit. ihren Enkeln verbringen. Sie werden geschätzt als Betreuungsperson, Spielpartnerin, Verwöhner, Rat- geberin und vieles mehr. Diese neue Rolle innerhalb der Familie verändert die Beziehung zu den eigenen Kindern, schenkt uns unschätzbare Erlebnisse, stellt die Familie aber auch vor neue Fragen und Heraus- forderungen. Familienlädle Holzgerlingen Insbesondere gelte es auch, mit Blick auf die klas- • Wie gehen wir als Großeltern konstruktiv damit Schön, dass Sie uns besuchen! sische „Erkältungszeit“ in Herbst und Winter, sich um, dass unsere Kinder anders erziehen? selbst und andere immer wieder an die AHA-Re- • Wo dürfen wir uns einmischen, wo lieber raushal- Für den Besuch des Familienlädles gelten folgende geln zu erinnern: Abstand halten, Hygienemaßnah- ten? Regeln: men beachten und eine Alltagsmaske tragen. Die neu hinzugekommenen Buchstaben, C für Coro- • Was tun, wenn ich mit einer Situation nicht • Es dürfen sich maximal 10 Personen im Lädle na-Warn-App und L für das Lüften, seien ebenso einverstanden bin oder wenn ich gerne mehr aufhalten (inkl. Personal) sinnvoll, so der Landrat. „Wir dürfen jetzt nicht nach- Kontakt hätte? • Der Besuch mit Kindern ist wieder gestattet lassen in unseren Bemühungen, uns gegen diese Bestimmt bringen Sie weitere Fragen mit. An diesem • Das Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske ist Pandemie zu stemmen.“ Abend soll vor allem Raum sein, sich unter Großeltern Pflicht Aktuell liegt der Inzidenzwert im Landkreis Böblin- über die eigenen Erfahrungen auszutauschen und • Bitte halten Sie zu den anderen Besucher*innen neue Anregungen für die eigene Rolle zu erhalten. gen bei 19,1 (Stand 30. September 2020 ) und damit und dem Personal den gesetzlichen Mindestab- etwas über dem landesweiten Durchschnitt (14,6, Referenten: Edeltraud und Christoph Schill stand von 1,50 Metern ein Stand 29. September 2020 ). In 9 Schulen sind ein- Termin: • Bitte benutzen Sie die gekennzeichneten Ein- zelne Klassen in Quarantäne. „Feiern im öffentlichen Mittwoch, 14. Oktober 2020, 19.30 bis 21.00 Uhr und Ausgänge Kosten: 10,00 € oder privaten Raum sind große Risikofaktoren. Wenn Online Anmeldung unter • Kleidung sollte unmittelbar nach dem Kauf gerei- wir auch bisher von dramatischen Fällen verschont www.familienzentrum-mutpol.de nigt werden geblieben sind, so gilt dennoch, dass wir hier beson- • Alle Oberflächen sowie Türklinken, Handläufe ders vorsichtig sein müssen.“ usw. werden täglich von uns gereinigt. Das Stufenkonzept der baden-württembergischen Landesregierung zur Verschärfung der Corona-Re- Kleinkindernährung – Essen wie die Großen?! Verschenken sie Freude an Second-Hand! geln definiert drei Stufen: Liegt der Inzidenzwert Wie Essen lernen am Familientisch funktionieren Auch für das Familienlädle können Sie ganz bequem unter 10, ist man in der „stabilen Phase“. Liegt er kann und welche wissenschaftlichen Empfehlungen Gutscheine erwerben, immer eine gute Geschen- darüber, befindet man sich in der „Anstiegsphase“. es für 1-3 Jährige gibt, erläutert dieser Vortrag. Es kidee! Und ist die Inzidenz bei 35 oder darüber, dann ist die geht z.B. um die Themen: Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass „kritische Phase“ erreicht. • Was und wie viel braucht mein Kind an Essen? die Gutscheine von der Stadt Holzgerlingen im Rah- Die neuen Regelungen, die von den Ländern noch • Regeln von Anfang an- für entspanntes und ge- men des Familienbegrüßungsdienstes bei uns im in entsprechenden Verordnungen zu fassen sind, nussvolles Essen Familienlädle einlösbar sind. sehen vor: Wenn die Inzidenz in einem Landkreis • Ess-Entwicklung: Von der Neugier zum selbst- Das Familienlädle befindet sich in Holzgerlingen in bei oder über 35 liegt, wird eine Obergrenze von 50 ständigen Essen der Tübinger Straße 43. Personen für private Feiern in öffentlichen oder an- gemieteten Räumen gelten. Im privaten Raum gilt • Braucht mein Kind eine „Extrawurst“? Ansprechpartnerinnen: die Empfehlung, sich auf maximal 25 Teilnehmer zu Termin: Donnerstag, 15. Oktober 2020 Susanne Binder und Sarah Huber beschränken. Wird eine Inzidenz von 50 überschrit- von 19.30 bis 21.00 Uhr Tel: (0 70 31) 2 96 19 12 ten, soll die Teilnehmer-Zahl bei Feiern in öffentli- Kosten: 3 € Unkostenbeitrag (werden vor Ort bezahlt) [email protected] chen oder angemieteten Räumen auf 25 Teilnehmer Ort: Familienzentrum Holzgerlingen beschränkt werden. „Wir werden diese Werte im Das Familienlädle bleibt in den Herbstferien Blick behalten und ggf. entsprechend reagieren“, so (26. bis 30. Oktober 2020) geschlossen. Ab Landrat Bernhard. ADHS- „Anders Dafür Hammer Stark“ Montag, 2. November sind wir wieder für Sie da! Dr. Annette Theewen, Pandemiebeauftragte der Ein Kurs für Eltern, Lehrer, Erzieher, Jugendleiter von Kassenärztlichen Vereinigung (KV) im Landkreis Kindern mit AD(H)S... Böblingen und als solche Schnittstelle zwischen der KV und dem Landkreis, begrüßt die Erinnerung der Menschen mit AD(H)S haben Stärken, die kein ande- Menschen an die einfachen Verhaltensregeln, mit rer hat, darauf schauen wir nur so selten! Verschärfte Corona-Regeln kommen denen jeder sich selbst und andere schützen kann. An diesen Abenden wollen wir über AD(H)S und sei- „Mit Blick auf den Herbst wird es sicher schwierig ne verschiedenen Seiten ins Gespräch kommen und Landrat Roland Bernhard: „Gerade mit Blick auf zu unterscheiden, was normale Erkältungskrankhei- uns austauschen. die herannahende Herbst- und Winterzeit gilt es, ten sind oder wo ein Test auf Covid-19 nötig ist“, Themen werden sein: nicht nachzulassen in unser aller Bemühungen so Dr. Theewen. Wer sich an die generell geltenden • Informationen über AD(H)S gegen die Ausbreitung des Coronavirus“ Regeln halte, der könne das Risiko für sich – und • Besondere Stärken unserer Kinder finden Geplante Beschränkung von Feiern im öffentli- damit auch für die eigenen Angehörigen – bereits minimieren. • Behandlungs- und Trainingsansätze chen und privaten Raum wird begrüßt Ein weiterer Punkt, den die Länder neu regeln • Strukturen schaffen und gelungen kommunizieren Die Entwicklung der Fallzahlen und der so wichtige Inzidenzwert (Neuinfektionen der letzten 7 Tage, be- wollen, ist die finanzielle Sanktion falscher Anga- • Innere Wachheit fördern zogen auf 100.000 Einwohner), stehen permanent im ben beim Restaurantbesuch. „Das Kontaktperso- Ziel des Kurses ist es, eine neue Perspektive im Um- Fokus. In puncto Ausbruchsgeschehen und Infekti- nenmanagement bildet einen wichtigen Baustein gang mit den Kindern zu finden! onsketten sind zuletzt immer wieder private Feiern in im Rahmen der Anstrengungen zur Bekämpfung Referentin: die Schlagzeilen geraten. „Im Landkreis Böblingen der Pandemie“, betont Landrat Bernhard. „Umso Martina Kappler-Brugger, ADHS-Beraterin sind wir bisher von größeren Ausbruchsgeschehen weniger Verständnis habe ich dafür, wenn diese Termine: Dienstag, 20. Oktober, 3. November, verschont geblieben, aber ich begrüße die ange- wichtige Arbeit erschwert oder gar unmöglich 10. November 2020, jeweils 19.00 bis 21.30 Uhr dachten Verschärfungen diesbezüglich ausdrück- gemacht wird, weil Menschen falsche Angaben Kosten: 70 €, bei Paaren kostet die 2. Person 30 € lich“, betont Landrat Roland Bernhard. machen.“ Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 41 8 Donnerstag, 8. Oktober 2020

Einwohner Verkehr

Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten­ der Kraftfahrzeuge überprüft. Die vor- genommenen ­Lichtschrankenmessungen brachten folgendes Ergebnis:

Datum Uhrzeit Straße zul. Gesamt- bean % Max. Ges. Zahl stand km/h Fzg. 05.09.2020 08.22 – 15.15 Uhr B 464 70 2552 80 3,13 116 07.09.2020 13.53 – 19.45 Uhr K 1058 50 273 16 5,9 73 12.09.2020 09.17 – 12.19 Uhr B 464 Höhe Steinbruchweg 70 1571 22 1,4 113 13.22 – 15.37 Uhr K 1058 Weiler Hütte 50 212 21 9,9 80 15.09.2020 14.21 – 16.45 Uhr K 1058 50 53 18 34 94 17.22 – 20.00Uhr B 464 70 982 50 5,1 108 Die Jugendsozialarbeit 19.09.2020 07.57 – 14.17 Uhr B 464, Höhe km 0,0 70 2243 66 2,9 106 informiert

ÖFFNUNGSZEITEN JUGENDHAUS NEON Seesteige 12, 71093 Weil im Schönbuch Vor dem Betreten des Saales gilt: Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr Standesamt • Hände desinfizieren Mittwoch von 16.00 bis 19.00 Uhr • Maske tragen bis Sie am Tisch sitzen oder am Donnerstag von 16.00 bis 21.00 Uhr Platz stehen. Die Maske dann bitte in der Tasche Freitag von 16.00 bis 21.00 Uhr verstauen – nicht auf den Tisch legen. • Anwesenheitsliste ausfüllen mit Name, Adresse Wenn ihr Fragen, Probleme oder Anregungen zum und Uhrzeit Thema Jugend habt, meldet euch bei: • Nies-und Hustenetikette einhalten Mahendra Scharf, Telefon (01 75) 9 33 77 16 • Abstände von 1,5 m einhalten – auch im [email protected] Eingangsbereich oder Simone Blech, Telefon (01 75) 9 33 79 91 • Auf Händeschütteln und Umarmungen verzichten [email protected] • Wenn Sie sich krank fühlen oder Kontakt zu www.jugendsozialarbeit-weil.de erkrankten Personen hatten, bleiben Sie bitte Facebook: Jugendhaus NEON zu Hause • Singen ist leider nicht erlaubt • Bitte nutzen Sie die gekennzeichneten Ein- und Ausgänge

Montag, 12. Oktober 2020 8.30 Uhr Hausbewohner Frühstück Fundsachen Dienstag, 13. Oktober 2020 10.00 bis 11.00 Uhr Gedächtnistraining mit Gefunden bzw. abgegeben wurden: Frau Wieland / Frau Hein Ein elektrischer Garagentüröffner Anmeldung erforderlich (gefunden in Breitenstein) Ein Handy Mittwoch, 14. Oktober 2020 ein City-Roller (gefunden in Neuweiler) 10.00 bis 10.45 Uhr Gymnastik mit Frau Bieg / Abzuholen bzw. zu erfragen auf dem Rathaus an der Frau Antony Pforte bei Frau Schelske Anmeldung erforderlich 11.30 Uhr oder Seniorenmittagstisch 13.00 Uhr Schweinekräuterbraten mit Semmelknödel und buntem Blattsalat Kaffeecreme mit Sahne

Verschenkbörse Donnerstag, 15. Oktober 2020 10.00 bis 10.45 Uhr Sitzgymnastik für ältere Der Gemeindeverwaltung sind die nachfolgenden Menschen Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet Begegnungsstätte mit Frau Bieg / Frau Antony Weil im Schönbuch worden. Setzen Sie sich bitte bei Interesse mit der Anmeldung erforderlich angegebenen Telefonnummer in Verbindung Programm vom 12. bis 18. Oktober 2020 14.30 Uhr Kaffeenachmittag mit Frau Scheeg, Frau Scheeg Nr. Gegenstand Telefon Wir freuen uns sehr, Sie wieder in der Begegnungs- und Frau Schmid 63 Ein Babybett aus Holz (0 70 31) stätte begrüßen zu dürfen. Allerdings haben wir Anmeldung erforderlich Ein Reisebabybett klappbar 6 32 48 92 aufgrund der Corona-Verordnung einiges zu be- achten. Wer etwas verschenken möchte, kann sich wäh- Wir sind auf der Suche nach Helfer/Innen die Für alle Programmpunkte ist die Teilnehmerzahl be- rend der üblichen Sprechzeiten im Rathaus an Frau uns beim Kaffeenachmittag unterstützen. grenzt, deshalb müssen Sie sich, telefonisch unter (0 Schelske (Pforte), Tel. 1290-0 wenden. Bitte melden Falls Sie Zeit und Lust haben, uns am 22. Okto- sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand 71 57) 12 90-4 50, anmelden. ber 2020 zu unterstützen, melden Sie sich bitte vergeben wurde. Sie sitzen max. zu viert am Tisch unter Tel. 12 90-4 50. Nummer 41 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 8. Oktober 2020 9

Thema Vorstellungsgespräch. Um gut Werbung in Nachrichten Landratsamt eigener Sache zu machen, gelte es, so Wiederein­ stiegscoach Verena Burgbacher, ein Gespräch WEILER Flüchtlingshilfe auf Augenhöhe zu führen, Motivation und Können Keine voreiligen Schlüsse aus selbstbewusst zu zeigen und offene Fragen zu klä- der Optik ziehen ren. Den beruflichen Wiedereinstieg von Frauen Aktuelles und Männern nach der Familienphase unterstützt Für unsere Arbeit suchen wir aktuell... Wildpflanzensaatgut braucht Zeit der Landkreis Böblingen durch ein kreisgefördertes – Fahrradhelm für Baby /Kleinkind in der Größe Was manchmal ungepflegt aussieht, ist Lebens- Wiedereinstiegscoaching. Hierüber informiert die raum für die Insekten und eine Maßnahme gegen Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Böblin- 45-48. den Rückgang dieser wertvollen Spezies gen Melitta Thies. – Herbst /Winterjacken Mädchen /Jungen Etwas gegen das massive Artensterben und insbe- Interessierte Frauen und Männer sind zur Informati- ab Gr. 98 /104 onsveranstaltung herzlich eingeladen.­ Die Teilnahme sondere den Rückgang bei den Insekten tun – kaum – Gummistiefel Gr. 27 – 30 jemand wird etwas dagegen haben. Aber Aufklärung daran ist kostenlos. Aufgrund der Corona-Hygiene- tut not, denn Wildpflanzensaatgut braucht Zeit, um richtlinien ist das Platzkontingent auf 17 Teilnehmen- Wenn Sie uns mit funktionsfähigen und gut erhalte- sich zu entwickeln. Und deshalb ist die Botschaft de beschränkt. Eine Voranmeldung bis 13. Oktober nen Sachen unterstützen können, sind wir dankbar wichtig: Was manchmal ungepflegt aussieht, das ist 2020 ist daher erforderlich, bitte E-Mail an: gleich- für Ihr Angebot und freuen uns über Ihre Nachricht: [email protected]. Die AHA-Regeln (Abstand, Hygi- so gewollt und macht Sinn für die Insektenwelt. telefonisch unter (01 78) 1 56 92 94 oder ene, Alltagsmaske) sind einzuhalten. Nicht teilneh- Die Gemeinden Weissach, , , men darf, wer Kontakt zu einer mit dem Coronavirus per E-Mail an [email protected] Mötzingen und Jettingen beteiligen sich an dem infizierten Person hat oder hatte, sofern seit dem von LEADER Heckengäu geförderten Projekt „In- Weitere Informationen zu unserer Vereinstätigkeit letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind. sektenfreundliche Kommune“. Mittelfristig soll das finden Sie unter: Wer typische Symptome einer möglichen Infektion Projekt möglichst auf alle Kommunen im Landkreis mit dem Coronavirus aufweist, ist von der Teilnahme www.weiler-fluechtlingshilfe.de Böblingen ausgeweitet werden. Inhalt ist die Infor- ebenfalls ausgeschlossen. mation der Öffentlichkeit, aber auch die Einsaat entsprechender Flächen. Das dafür verwende- Termin Wiedereinstieg in den Beruf: te Wildpflanzensaatgut ist bewusst regional und 14. Oktober 2020, von 9.00 bis 12.00 Uhr mehrjährig, abgestimmt auf die oft sehr speziellen im Kleinen Sitzungssaal (5. OG) Bedürfnisse der heimischen Insekten. Gemäht wird des Landratsamtes Böblingen, nur einmal im Jahr, gedüngt wird gar nicht. Bis sich Parkstraße 16, in 71034 Böblingen. ein Blütenbestand entwickelt, können zwei oder drei Jahre vergehen. Und auch stehengelassene Aus den Schulen Pflanzenstängel sind beispielsweise Lebensraum. Die Kernbotschaft lautet also: Was manch einem wie unzureichende Pflege erscheint, ist in Wahrheit Woche der seelischen Gesundheit Schönbuch-Gymnasium Dienst an der Natur, denn es schafft Futterquel- Holzgerlingen le und Lebensraum für zahlreiche Insektenarten. Kinofilm zur Suizidprävention „80% der Vegetation sind für ihre Fortpflanzung auf Bruder Jakob, Schläfst du noch? im Filmzentrum die Dienste von Bienen, Schmetterlingen & Co an- Bären gewiesen. Ohne diese Bestäuber gäbe es bei uns Zur Woche der seelischen Gesundheit zeigt das kaum Obst oder Gemüse“, so Barbara Truckses, Gesundheitsamt Böblingen in Zusammenarbeit mit

Geschäftsführerin des Landschaftserhaltungsver- dem Arbeitskreis Leben Böblingen e.V. den Film band im Landkreis Böblingen (LEV), der die Maß- „Bruder Jakob, schläfst du noch?“ Der sich mit nahmen koordiniert. „Einjährige Mischungen ent- den vielfältigen Fragen der Suizidhinterbliebenen halten oft nicht heimische Arten und bieten keine beschäftigt. Nach dem Film gibt es die Möglichkeit Nahrung für die spezialisierten Insekten.“ sich im Gespräch auszutauschen. Verein der FreundeVerein des der Schönbuch-Gymnasiums Freunde des Holzgerlingen e.V. Insekten sind zwar klein, aber innerhalb der Ökosys- Einen lieben Menschen durch Suizid zu verlieren, ist Schönbuchgymnasiums Holzgerlingen e.V. teme unersetzlich wegen ihrer besonderen Stellung. eine außerordentlich schmerzhafte Erfahrung, die Sie zersetzen Tier- und Pflanzenmaterial und sind das Leben nachhaltig und über lange Zeit verändert. Nahrung für zahlreiche Vögel, Amphibien und Repti- Für viele Hinterbliebene wird das Leben nie mehr so, lien. Auch für den Menschen sind sie wertvoll, da sie wie es einmal war. Ihre Situation steht im Film „Bru- zahlreiche Obst- und Gemüsepflanzen bestäuben. der Jakob, schläfst du noch?“ im Vordergrund. Informationen zum Projekt „Insektenfreundliche Jakob nahm sich das Leben. Er war nach Portugal Kommune“ gibt es beim LEV Böblingen (info@levbb. ausgewandert, wo er als Anästhesist arbeitete und de) und unter https://www.levbb.de/insektenfreund- eine Familie gründete. Zwei Jahre nach seinem Tod liche-kommune. machen sich seine vier Brüder auf eine Reise zurück in die Vergangenheit. Es ist ein gemeinsamer Weg der Erinnerungen, der im Gebirge in Tirol beginnt und in einem Hotelzimmer in Porto endet. Es ist ein Wiedereinstieg in den Beruf – persönlicher Film über das Trauern und Abschied- nehmen. Aber auch über die Heiterkeit und das An- Thema Vorstellungsgespräch kommen. Über das Wiedersehen Wiederfinden. Informationsveranstaltung am Mittwoch Jedes Jahr sterben in Deutschland circa 10.000 (14. Oktober 2020 ) im Landratsamt Böblingen Menschen durch Selbsttötung, das sind drei Mal Böblingen: Aus der Familienphase in den Arbeits- mehr als durch Verkehrsunfälle. Doch Suizid betrifft markt zurück: Informationen rund um den beruf- noch wesentlich mehr Menschen – es sind all jene, lichen Wiedereinstieg gibt es am Mittwoch, 14. die dem Verstorbenen in irgendeiner Weise nahe- Oktober 2020, von 9.00 bis 12.00 Uhr im Kleinen standen. Nach Schätzungen der Weltgesundheits- Sitzungssaal des Landratsamtes Böblingen. Die organisation hinterlässt jeder Suizidtote mindestens Informationsver­anstaltung richtet sich speziell an sechs Angehörige, in der Familie sowie eine Reihe Frauen und Männer, die nach der Pflege von Ange­ von Freunden und Kollegen. hörigen oder der Erziehung von Kindern den An- Die Filmvorführung ist am Mittwoch, 14. Oktober schluss an ihre Qualifikation und den Arbeitsmarkt 2020, Beginn 18.00 Uhr, im Filmzentrum Bären, wiederherstellen möchten. Poststraße 36, in Böblingen. Aus der praktischen Arbeit beruflicher Beratung Kinotickets können vorab unter wwww.kinobb.de der Coachingmeisterei Böblingen gibt es Tipps erworben werden. Eine Registrierung vor Ort oder zum Wiedereinstieg in den Beruf und speziell zum online ist erforderlich.

Anzeigenfax 07031 6200-78 krzbb.de Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 41 10 Donnerstag, 8. Oktober 2020

Donnerstag, 29. Oktober 2020 Workshop Meditation: RUHE DA OBEN! VHSVHS BB-SifiBB-Sifi Außenstelle Außenstelle 10.00 bis 11.00 Uhr Weil im Schönbuch Erlerne verschieden Meditationstechniken und die Weil im Schönbuch Ein besonderes Musikexpreiment: Philosophie dazu HauptstraßeHauptstraße 62 62 (Seniorenwohnanlage) (Seniorenwohnanlage) klingende Bilder und gemalte Musik Sprechzeiten: Prof. Mariek Rügert, Elementare Musikpädagogik Kurs-Nr.: 318 408 61 Sprechzeiten: montags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Workshop / Für Anfänger geeignet. montagsdonnerstags 10.0010.00 Uhr bisUhr 12.00 bis 12.00 Uhr Uhr Freitag, 30. Oktober 2020 Martina Kurz donnerstagsTelefon: (0 70 31)10.00 64 00-78, Uhr bis Telefax: 12.00 (0 Uhr 71 57) 6 47 90 10.00 bis 11.00 Uhr Samstag, 14. November 2020, 9.00 bis 11.15 Uhr Telefon:e-Mail: [email protected] (0 70 31) 64 00-78 Wo Bauernhoftiere glücklich sind – Live von ei- 3 Ustd., Neuweiler Schule E-Mail: [email protected] nem traumhaften Hof für Kuh und Co. in der 27,00 Euro Schweiz Willkommen in der vhs. Sarah Heiligtag, Ethikerin, Landwirtin und Präsiden- tin des Vereins Hof Narr Workshop Meditation: RUHE DA OBEN! Und auch dieses Mal können Sie mit etwas Glück Karten für das BärenKino in Böblingen gewinnen! Kurs-Nr.: 318 410 61 Workshop / Für Anfänger geeignet. Martina Kurz Samstag, 28. November 2020, 9.00 bis 11.15 Uhr Für alle Teilnehmer/Innen unserer Gymnastik und 3 Ustd., FitnessKurse: Neuweiler Schule wer eine eigen Gymnastikmatte besitzt möchte 27,00 Euro doch diese gerne von zuhause mitbringen!

Schlagfertigkeit – Unvorhergesehene Situationen rhetorisch meistern Schlagfertig verhalten wir uns dann, wenn wir spon- Für folgene Kurse und Veranstaltungen haben tan reagieren. Doch geht es Ihnen oft auch so, dass wir noch freie Plätze: Ihnen die passende Antwort erst einfällt, wenn der verbale Angriff schon lange vorbei ist? Ziel ist es, verhandlungsfähig zu bleiben, die richtigen Worte zu finden und in Belastungssituationen flüssig und tref- Traumziel Schönbuch fend formulieren zu können. Dadurch gelingt es Ih- Der Naturpark Schönbuch ist eine einmalige Natur- nen auch, die jeweilige Situation zu entschärfen und und Kulturlandschaft – direkt vor unserer Haustür. Anerkennung und Respekt bei Ihrem Gegenüber zu Was liegt näher, als die schönsten, interessantesten erlangen. und kulturhistorisch bedeutsamsten Plätze in den Inhalte: Blick zu nehmen? Seitdem der Schönbuch 1972 – Spontan mit Sprache spielen zum ersten Naturpark in Baden-Württemberg erklärt wurde, kommen in diesem einzigartigen Waldgebiet – Den eigenen Wortschatz erweitern Sehr geehrte Damen und Herren, immer wieder neue Attraktionen hinzu. Und natür- – Durch die persönliche Körpersprache souverän Herbstzeit ist Lernzeit. Zeit, Neues anzugehen und lich spielt in vielfältiger Weise auch das Rotwild eine wirken auszuprobieren und sich fit zu machen für das kom- Rolle. Die kulturelle Perle des Schönbuchs aber ist – Beweglichkeit in Gesprächen trainieren mende Jahr. unbestritten das Kloster in Bebenhausen. – Persönliche Betroffenheit und Blockaden Lassen Sie sich inspirieren von Schönbuch-Autor Ob Japanisch für Anfänger, Xpert Business Lohn überwinden und Gehalt, Vorträge über den Schönbuch, Donald Roland Bengel, der nach seinen Büchern „Faszina- Trump oder gesunder Schlaf – die Wissensgebiete tion Schönbuch“ und „Wilder Schönbuch“ soeben – Geeignete Techniken und Reaktionen kennen lernen der vhs. könnten unterschiedlicher nicht sein. seinen dritten Schönbuch-Band „Traumziel Schön- Kurs-Nr.: 532 330 61 buch – 101 highlights“ vorgelegt hat. Da ist sicher auch für Sie die passende Veranstal- Nicole Bader tung dabei. Kurs-Nr.: 130 000 61 Mittwoch, 18. November, 25. November, Alle Kurse, Exkursionen, Vorträge und Live-On- 2. Dezember 2020 Vortrag/Buchvorstellung line-Webinare finden Sie aufwww.vhs-aktuell.de . je 19.00 bis 21.30 Uhr Roland Bengel 3 Termine, Wir danken Ihnen, dass Sie sich und andere vor dem Dienstag, 20. Oktober 2020, 19.00 bis 20.30 Uhr Weil im Schönbuch, Seniorenwohnanlage Coronavirus schützen, indem Sie in der vhs. bis zum 2 Ustd., Kursplatz eine Mund-Nase-Bedeckung tragen und 65,00 Euro inkl. 5,00 Euro für ein Skript Weil im Schönbuch, Seniorenwohnanlage immer den Mindestabstand zu anderen einhalten. 12,00 Euro Übrigens findet in den Herbstferien die vierzehnte Anmeldung erforderlich. Böblinger Kinderuni dieses Mal als Webinar statt. Acht- bis Zwölfjährige aus dem Kreis Böblingen ha- Männer kochen asiatisch ben die Möglichkeit, an fünf kostenlosen Live-On- An diesem Abend gibt es ein asiatisches Menü, wel- line-Vorlesungen gemütlich von zu Hause aus teil- Couscous und Märchen ches mit frischem Frühlingsgemüse und saisonalen zunehmen. Authentisch und unvergleichlich schmackhaft – so Kräutern angepasst wird. ist das Couscous, das der Algerier Naceur Charles Programm Kurs-Nr.: 386 680 61 Aceval mit uns zubereiten wird. Und weil Aceval Buh-Yu Großmann-Wang nicht nur Koch, sondern auch Geschichtenerzähler Montag, 26. Oktober 2020 Montag, 30. November 2020, 18.30 bis 22.00 Uhr ist, erfahren wir an diesem Abend, wieso Couscous 10.00 bis 11.00 Uhr 5 Ustd., auch „Engelstränen“ genannt wird. Und wir hören Von Schätzen in Gräbern und geheimnisvollen Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule von der schönen, aber traurigen Königin, die durch Mumien im alten Ägypten 36,00 € inkl. 15,00 € für Lebensmittel und Tee Dr. Frauke Sonnabend, Historikerin Couscous geheilt wurde. Hinweis für Vegetarier: Es werden auch fleischlose Gerichte zubereitet. Dienstag, 27. Oktober 2020 Couscous und Geschichten an einem Abend 10.00 bis 11.00 Uhr Saha Aleikum – Bon Appetit! Männer kochen asiatisch Warum auch Schnecken Stress haben Prof. Dr. Rita Triebskorn, Biologin Kurs-Nr.: 386 306 61 Kurs-Nr.: 386 681 61 Charles Aceval Buh-Yu Großmann-Wang Mittwoch, 28. Oktober 2020 Mittwoch, 21. Oktober 2020, 18.30 bis 21.30 Uhr Montag, 7. Dezember 2020, 18.30 bis 22.00 Uhr 10.00 bis 11.00 Uhr 4 Ustd., 5 Ustd., Der geheime Spickzettel im Kopf Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule Dr. Johannes Mallow, Gedächtnisweltmeister 37,00 Euro inkl. 17,00 Euro für Lebensmittel 36,00 € inkl. 15,00 € für Lebensmittel und Tee Nummer 41 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 8. Oktober 2020 11 vhs.KulturKarte Weitere Informationen zu den Kooperationspartnern Wir freuen uns auf Sie! Die vhs.KulturKarte berechtigt im gesamten Herbst-/ und deren Veranstaltungen finden Sie auch in der Wintersemester 2020/21 (14. September 2020 bis 14. folgenden Übersichtsseite zur KulturKarte und unter Februar 2021) zum kostenlosen Besuch aller 20 Kul- www.vhs-kulturkarte.de turveranstaltungen der vhs.Böblingen-Sindelfingen, Unsere Öffnungszeiten Kurs-Nr.: 200 000 10 die mit dem KulturKarten-Logo gekennzeichnet sind. Montag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr 14. September 2020 bis 14. Februar 2021 Alle 20 mit dem KulturKarten-Logo gekennzeichne- verschiedene 25,00 Euro ten Vorträge finden garantiert statt. NEU: Eine Voranmeldung zu jeder einzelnen Veranstal- tung ist dieses Semester auch für KulturKarten-Inhaber Tel. (0 70 31) 64 00-78 aufgrund veränderter Hygienevorgaben leider nötig. Aussenstelle Weil im Schönbuch Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, finden alle Vor- Mail: [email protected] träge in großen Räumen und unter Einhaltung von min- destens 1,5 Meter Abstand statt. Die maximale Zuhör- Tel.: (0 70 31) 64 00-0 erzahl kann 40 Personen deshalb nicht überschreiten. Pestalozzistr. 4, 71032 Boblingen Bitte melden Sie sich daher jeweils spätestens bis 12.00 Uhr am Veranstaltungstag beim vhs.Kun- denservice, wenn Sie an einem Vortrag teilnehmen http://www.vhs-aktuell.de möchten. Dies ist möglich per Mail an info@vhs-ak- http://www.facebook.com/vhsboeblingensindelfingen tuell.de oder telefonisch unter (0 70 31) 64 00-0. Die Veranstaltungen sind nach wie vor in der vhs.Kul- turKarte inklusive, wir bitten lediglich um vorherige Meldung, um die Teilnehmerzahl steuern zu können. Zusätzlich gilt die vhs.KulturKarte bei sechs ver- schiedenen Kooperationspartnern der Region. Dazu Feuerwehr zählen der Kunstverein Böblingen, kulturnetzwerk blaues haus e.V., IG Kultur Sindelfingen / Böblingen e.V., die Städte Böblingen und Sindelfingen sowie die Messe . Nachruf kulturnetzwerk blaues haus e.V.: vhs.KulturKarten-Inhaber erhalten im „blauen haus e.V.“ auf ausgewählte Veranstaltungen einen er- mäßigten Preis (die KulturKarte ist hierfür an der Mit großer Trauer hat die Feuerwehr Weil im Schönbuch die Nachricht vom Tod ihres Abendkasse vorzuzeigen). Infos finden Sie auf der Feuerwehrkameraden, Leiter der Altersabteilung und Oberlöschmeister Website und im Programm des Blauen Hauses: www.kulturbh.de. Manfred Kraft IG Kultur Sindelfingen / Böblingen e.V.: vhs.KulturKarten-Inhaber erhalten auf alle Veran- aufgenommen. staltungen der IG Kultur im Pavillon den ermäßigten Preis (die KulturKarte ist hierfür an der Abendkas- Manfred trat am 20.9.1964 als junger Mensch sicherlich auch angetrieben von dem se vorzuzeigen). Ermäßigte Karten für Inhaber der aktiven Feuerwehrmitglied seinem Vater, in die Feuerwehr Weil im Schönbuch ein. Er war Kulturkarte gibt es auch im Vorverkauf. Ausführliche bereits zu Beginn seiner Dienstzeit sehr aktiv in der Feuerwehr tätig und bildete sich hier Informationen zum Programm unter www.igkultur.de stetig fort.

Kunstverein Böblingen: Als in der Feuerwehr Weil im Schönbuch 1969 die ersten Atemschutzgeräte beschafft Der Kunstverein Böblingen bietet den Inhabern wurden, war er ebenso bereit diese zusätzliche und gefährliche Aufgabe war zu nehmen der KulturKarte beim Kauf eines Kunstwerks eines und wurde hierfür ausgebildet. Künstlermitglieds des Vereins 5% Nachlass auf den Einkaufspreis. Weitere Informationen unter www. Bei zahlreichen Einsatz- und Arbeitsdiensten in seiner gesamten Dienstzeit war er immer kunstvereinbb.de mit dabei und unterstützte durch seinen personellen Einsatz diese Aufgaben zuverlässig. Stadt Böblingen – Sommer am See: Für sein Engagement für die Allgemeinheit wurden ihm die Feuerwehrehrenzeichen in Die Veranstaltungsreihe „Sommer am See“ kann im Sommer 2020 aufgrund der Pandemie leider nicht Silber und Gold verliehen. Im Jahr 2016 erhielt er die höchste Auszeichnung des Landes stattfinden. Die vhs.KulturKarte gilt daher für das Baden-Württemberg das Feuerwehrehrenzeichen in Gold in besonderer Ausführung für Event „Sommer am See“ 2021. KulturKarten-Inhaber sein ehrenamtliches Wirken verliehen. erhalten 50% Ermäßigung auf alle Veranstaltungen, die mit dem „lila Böbicon“ im Programm von „Sommer Nach seiner aktiven Zeit begann für ihn im Jahr 2001 ein neuer Abschnitt in der am See“ gekennzeichnet sind. Die Ermäßigung gilt nur Feuerwehr, es erfolgte der Wechsel in die Altersabteilung. Schnell wurde sein an der Abendkasse. Kartenreservierungen sind im Amt Engagement in den Kreisen der Alterskameraden erkannt und er wurde zu deren Leiter für Kultur möglich, per E-mail an wolfer@boeblingen. ernannt. Diese Aufgabe füllte er mit viel Herzblut aus und organisierte die regelmäßigen de oder telefonisch unter (0 70 31) 6 69 16 21. Treffen, weiterhin war es im wichtig in dieser Rolle die Interessen der Senioren im Abteilungsausschuss und auch auf Kreisebene bis zu seinem Tod zu vertreten. Stadt Sindelfingen:

Die Stadt Sindelfingen gewährt den Besitzern der vhs. Manfred Kraft hat sich in der Feuerwehr Weil im Schönbuch sehr engagiert und sein KulturKarte eine Ermäßigung auf das „Neujahrskonzert persönliches Wohl und Interessen zum Dienst an der Allgemeinheit hinten angestellt, er des Kammerorchesters Sindelfingen“ am Sonntag, 17. hat sich damit um die Menschen in unserer Gemeinde verdient gemacht. Januar 2021 um 19.00 Uhr in der Stadthalle Sindel- fingen, Schillerstraße 23, großer Saal. Zur Aufführung kommen Werke von Haydn, Mozart, Strauß und Schu- Die Feuerwehr Weil im Schönbuch nimmt Abschied von seinem Mitglied und Leiter der bert. Weitere Informationen unter www.sindelfingen.de Altersabteilung, wir werden Manfred nie vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. KREATIV-Messe Stuttgart: Besitzer der vhs.KulturKarte erhalten einen einmali- Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und den Kindern mit Familien. gen Preisnachlass von 2 Euro auf die Tageskarte zur KREATIV 2020. Der Coupon kann online unter www. messe-stuttgart.de/vorverkauf eingelöst werden. Der Für die Abteilung Weil im Schönbuch Code wird bei Verkauf der vhs.KulturKarte mitgeteilt. Markus Ferber Eine Ermäßigung ist nur im Vorverkauf online möglich. Abt. Kommandant Die vhs.KulturKarte ist nicht übertragbar. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 41 12 Donnerstag, 8. Oktober 2020

Am Mittwoch, 14. Oktober 2020.00 bis 11.30 Uhr Aus dem Nachbargemeinden Seniorenwohnanlage „Seegärten“ und 13.00 Uhr, laden wir wieder alle älteren Mitbür- ger/innen von Weil, Breitenstein und Neuweiler zum Hausleitung Frau Wieland, Seniorenmittagstisch ein. Lange Nacht im Heimatmuseum Telefon (0 71 57) 12 90-4 50 Wir kochen für Sie: Holzgerlingen Telefonische Sprechzeiten Montag bis Mittwoch so- Schweinekräuterbraten mit Semmelknödel Holzgerlingen wie Freitag 8.30 bis 10.00 Uhr, Donnerstag 16.30 bis und buntem Blattsalat Kinder von 8 bis 12 Jahren können sich am Freitag, 17.30 Uhr. Kaffeecreme mit Sahne 16. Oktober 2020 von 20.00 bis 23.00 Uhr auf jede Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Menge Spaß im Holzgerlinger Heimatmuseum freu- Sie müssen sich unter der Telefonnummer (0 71 57) en. Bei den Ausgrabungen in der Hinter Gasse wur- 12 90-4 50 bis spätestens Montag, 10.00 Uhr an- de das Skelett von Berta der Töpferin gefunden. Haus Martinus melden. Bitte geben Sie auch durch um wieviel Uhr Jetzt vermuten die Museumsleute, dass der Geist Altenpflegeheim Sie zum Essen kommen. von Berta im Museum unterwegs ist. Wir wollen ver- Kosten mit Getränk € 6.50 – ohne Getränk € 5.50 suchen sie an diesem Freitag im Museum zu finden. 58 Pflegeplätze Dazu laden wir Euch Kinder recht herzlich ein! Ver- bringt mit uns zusammen einen spannenden Abend 2 Kurzzeitpflegeplätze im Museum beim Suchen, Geschichten Hören und 9 heimgebundene Wohnungen Töpfern mit Susanne Binder. Das Heimatmuseum Ambulanter Kinder- & Jugend- ist beleuchtet, zwischendurch gibt es einen kleinen Sprechzeiten: Hospizdienst Landkreis Böblingen Imbiss. Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr Max-Eyth-Str. 23, 71088 Holzgerlingen Ablauf: Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Telefon (0 70 31) 6 59 64 00 Eltern bringen Ihre Kinder kurz vor 20.00 Uhr und Telefon (0 71 57) 6 69 29-1 00 holen sie um 23.00 Uhr wieder ab. Die Eltern haben Leitung: Frau Özlem Ulu, Tel. (0 71 57) 6 69 29-102 Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 aber auch die Möglichkeit, sich in der Zwischenzeit Wir begleiten kostenlos Familien mit schwerstkran- im Museum umzusehen, bei Nacht vielleicht auch kem und sterbendem Kind oder Jugendlichem oder ein besonderes Erlebnis. schwerstkrankem und sterbendem Elternteil. Nähere Informationen: www.hospizdienst-bb.de Anmeldung: Diakonie- und Sozialstation Also meldet Euch schnell an bei tabea_doelker@ Schönbuchlichtung gmx.de und gebt bitte eine Adresse und Telefon- Sitz Holzgerlingen nummer an. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Kinder be- grenzt. Es sind noch Plätze frei. Ziegelhofstr. 1 BfB Bürger für Bürger Pflegebereich Weil im Schönbuch und Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Ökumenische Initiative für soziale Einzelfallhilfe Kontakt: Gerhard Frech, Telefon (01 72) 7 55 26 94 Pflegedienstleitung Telefon: Diakoniestation: (0 70 31) 6 84 74 0 Soziale Dienste Fax: Diakoniestation: (0 70 31) 6 84 74 20 Hebammen

IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen Susanne Rupp, Telefon (0 70 31) 46 64 77 Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für Uta Leipoldt, Telefon (0 70 31) 41 18 95 Soziale Dienste und Betreuung psychisch kranke Menschen und Angehörige Weil im Schönbuch e.V. www.uta-leipoldt.de Sprechstunde: Jeden 1. Freitag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr (möglichst mit vorheriger telefonischer Ulrike Löffler Vereinbarung) im BZS-Bürgerzentrum , Telefon (0 15 77) 4 04 27 99 Neuköllner Str.5 (Leo-Center), 71229 Leonberg Beratungsstelle für Schwangere Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag erreichbar von Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch von 16.00 bis (anerkannt nach § 219 StGB) 18.00 Uhr. Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen, Telefon: (0 70 31) 6 63 – 29 29 (Anrufbeantworter), Parkstr. 4, 71034 Böblingen E-Mail: [email protected] Termine nach telefonischer Vereinbarung unter Hospiz-Gruppe (0 70 31) 6 63 17 17 Weil im Schönbuch

Informations- und Beratungstelefon für Beistand und Begleitung für Schwerkranke, Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Sterbende und deren Angehörige deren Angehörige, Freunde und Nachbarn Hospiztelefon (0 70 31) 77 74 05 Telefon (0 70 31) 6 63 33 66 Charlotte Hollinger Wellcome Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr [email protected] Das Gespräch ist anonym, die Mitarbeitenden unter- Praktische Hilfen für Familien nach der Geburt www.hospizgruppe-wis.de liegen der Schweigepflicht. Susanne Binder, Telefon (0 70 31) 60 58 88 www.wellcome-online.de

IAV-Beratungsstelle für ältere- Nachbarschaftshilfe und Hilfe suchende Menschen Weil im Schönbuch THAMAR

Beratung und weitere Info: Andrea Kopp, Telefon (0 71 57) 53 78 90 oder Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Frau Bloching/IAV-Beratungsstelle. (01 73) 6 56 25 10 Telefon (0 70 31) 22 20 66 E-Mail: [email protected] Im Vertretungsfall: Elke Todt, Tel. (0 71 57) 6 54 18 Montag, Dienstag und Donnerstag, 10.00 bis 13.00 Uhr Telefon iav- Stelle: (0 70 31) 6 84 74 60 oder Helga Wirsching, Telefon (0 70 31) 76 3 75 56 Mittwoch, 13.00 bis 16.00 Uhr Fax iav- Stelle: (0 70 31) 6 84 74 61 erreichbar von Montag bis Freitag sowie nachts, an Wochenden und Feiertagen Nummer 41 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 8. Oktober 2020 13

Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt Betreuungsgruppe Kirchliche Mitteilungen Stuttgarter Str. 17, 71032 Böblingen für Demenzkranke Tel.: (0 70 31) 63 28 08, Fax: (0 70 31) 22 20 63 E-Mail: [email protected] Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Evangelische Kirchengemeinde www.frauenhelfenfrauenbb.de Kontakt: Weil im Schönbuch und Mo. Di. und Do. 10.00 bis 13.00 Uhr iav- und Demenzberatungsstelle Schönbuchlichtung Breitenstein-Neuweiler Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr Dorothea Bloching, Telefon (0 70 31) 68 474 60 Wir sind für Sie da Notrufzeiten Nachts 20.00 bis 7.00 Uhr [email protected] Sa., So. und an Feiertagen durchgehend erreichbar Pfarramt 1, Obere Halde 2 Telefon (0 71 57) 52 07 03, Fax (0 71 57) 52 07 04 Die Pfarrstelle ist derzeit nicht besetzt. Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Pfarrer Götz Krusemarck, Königsberger Str. 7 Telefon (0 71 57) 52 06 28, Fax (0 71 57) 52 06 29 „Gewaltig überfordert – wenn Pflege an Grenzen stößt“ Landratsamt Böblingen/Soziales Email: [email protected] Sozialer Dienst Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Pfarrer Krusemarck ist von Donnerstag, 8. Okto- Telefon (0 70 31) 6 63-30 00 ber bis Freitag, 9. Oktober 2020 bei einer Fort- Landratsamt Böblingen/Soziales _ Telefon (0 70 31) 6 63-13 31 bildung. Die Vertretung hat Pfarrer Stippich aus Schuldnerberatung allgemein , Telefon 89 40. Telefon (0 70 31 ) 663-1651, Vikar Jakobus Hartmann E-Mail: [email protected] Telefon (0 70 22) 9 92 04 72 Telefonische Beratung Arbeitskreis Leben (AKL) E-Mail: [email protected] Montag bis Mittwoch 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr Sindelfingen-Böblingen e.V. und Donnerstag 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Diakon Siegfried Rösch Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungs- Mobil (01 76) 20 24 27 42 (dienstlich) gefahr sowie Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid und Präventionsveranstaltungen in Schulen E-Mail: [email protected] Budget- und Schuldnerberatung für Arbeitskreis Leben Böblingen e.V Evang. Gemeindebüro im Haus Renz, Schulstr.2 Seniorinnen und Senioren Tel.: (0 70 31) 3 04 92 59 Postanschrift: Obere Halde 2 Telefon (0 70 31) 6 63-19 19, Mail: [email protected] Telefon (0 71 57) 52 07 03, Fax (0 71 57) 52 07 04, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Telefonische Beratung Achtung! Geänderte Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros in der kommenden Woche: Montag 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Blaues Kreuz Dienstag und Donnerstag vormittag von 9.00 bis Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist 12.00 Uhr. eine Mailbox geschaltet, auf der eine Nachricht hin- Suchtkrankenhilfe terlassen werden kann. Hilfe für Suchtgefährdete und Angehörige Über aktuelle Termine und Veranstaltungen infor- Wir rufen gerne zurück. Wenn Abhängigkeit zum Problem wird! miert sie auch unsere Homepage: Wie kann ich befreit leben lernen? www.ev-kirche-weil.de Betroffene Frauen und Männer, Schauen Sie doch mal rein. Landratsamt Böblingen, Soziales, Sozialer Dienst die von den Fesseln der Sucht Frau Barut, Tel (0 70 31) 6 63-15 69 losgekommen sind, machen Mut ein gesundes Leben führen zu können. E-Mail: [email protected] Es gibt keine hoffnungslosen Fälle Freitag, den 9. Oktober 2020 Der Soziale Dienst des Amtes für Soziales bietet Be- Lernen wir uns kennen? ratung für Menschen, Was in der Gruppe gesprochen wird, 10.30 Gottesdienst im Haus Martinus (Pfar- rer Rückle) • die Sozialhilfe beziehen (Grundsicherung im Alter bleibt auch dort. und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensun- Samstag, den 10. Oktober 2020 terhalt) 8.00- Herbstmarkt • die Pflege oder hauswirtschaftliche Hilfen nicht Unsere Treffen: 13.00 vor der Martinskirche selbst finanzieren können und von der Pflege- versicherung keine oder zu wenig Leistungen Sonntag, den 11. Oktober 2020 erhalten Treffen Schönaich 15.00 Taufgottesdienst von Emely Votava • die Unterstützung in einer persönlichen und wirt- (Pfarrer Krusemarck) montags im evang. Gemeindehaus, Große Gasse 1 schaftlichen Notlage suchen in der Georgskirche in Breitenstein • die Orientierung über sonstige Hilfsangebote Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr, wünschen in jeder geraden Woche Dienstag, den 13. Oktober 2020 Kontakte: 9.45 Spielgruppe Breitenstein Hr. D. Vent, Telefon: (0 70 31) 4 67 49 45 Gemeindehaus Breitenstein Email: [email protected] 19.00 Frauenkreis Begegnung web: www.bk-schoenaich.de Wir besuchen das Konzert Landratsamt Böblingen, Jugend und Bildung von Lisa Bork Familie am Start – Hilfen von Anfang an 19.00 „Vater unser im Himmelreich“ – Konzert mit Lisa Bork und Jeroen Treffen Böblingen Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müt- Finke in der Martinskirche in Weil dienstags in den Räumen der Kreuzkirche am Süd- 20.00 Abendgespräche zum Thema tern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis bahnhof, in der Tübinger Str. 77 zum dritten Lebensjahr. Judentum „Meet a Jew“ Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Gemeindehaus Breitenstein Familie am Start Psychologische Beratungsstelle, Kontakte: Mittwoch, den 14. Oktober 2020 S. Schäufele, Tel. (0 70 31) 60 22 69 19.30 CMit-Männertreff Waldburg Straße 19, 71032 Böblingen Gerd-Erlo Hanke, Tel. (0 70 31) 27 99 02 Kontakt: Ulrike Preschel-Kanaan, u.preschel-kana- Email: [email protected] [email protected], www.familie-am-start.de web: www.bk-bb.de Fortsetzung auf Seite 15 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 41 14 Donnerstag, 8. Oktober 2020

Eintritt frei Gottesdienste Spenden erbeten

Sonntag, den 11. Oktober 2020 Die Einnahmen des Konzerts fließen in die CD - - 18. Sonntag nach Trinitatis - Produktion des Ensembles „La Protezione della Musica“ „Ein feste Burg“ zum 400. Wochenspruch: Todestag von Michael Praetorius. 020 . Oktober 2 Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Dienstag 13 19:00 Uhr Bruder liebe. (1. Johannes 4,21) he Martinskirc vangelische E hönbuch Weil im Sc Martinskirche Weil im Schönbuch 10.00 Gottesdienst (Vikar Hartmann) Vater unser im Himmelreich Predigttext: 5. Mose 30, 11-14 Das Opfer ist für das Projekt Gemeindehaus bestimmt. Der Gottesdienst findet mit Besuchern statt. Er wird auch als Lisa Bork (Orgel) und Jeroen Finke (Bariton) musizieren Werke von Gasparo Casati, Michael Praetorius, Georg Böhm, Felix Mendelssohn Bartholdy, Josef Gabriel Rheinberger und Peter Cornelius Livestream unter www.tinyurl.com/GottesdienstWeil übertragen.

Kinderkirche Gemeindehaus Obere Halde www.ensemble-lpdm.de @ensemblelpdm 09.45 Kinderkirche bis 10.30 Uhr Für Kinder ab 4 Jahren bis zur 2. Klasse 10.45 Kinderkirche bis 11.30 Uhr Für Kinder ab Klasse 3

Für eine Zukunft Georgskirche Breitenstein 10.00 Gottesdienst (Pfarrer Krusemarck) ohne Alzheimer Predigttext: Epheser 4, 22-32 Das Opfer ist für die Diakonie unserer Landeskirche bestimmt.

Kirche im Grünen 11.00 Gottesdienst am Zweiten Häusle (Diakon Hoffarth) Zu diesem Gottesdienst unter freiem Himmel sind Sie Spenden und stiften für die Alzheimer- Stiftung Alzheimer Initiative gGmbH Forschung. Informieren Sie sich unter: Kreuzstraße 34, 40210 Düsseldorf herzlich eingeladen. 02 11- 83 68 06 3-0 www.stiftung-alzheimer-initiative.de

Oekumenischer ab Sonntag, 11.10. Treffpunkt Weil im Schönbuch

Kinderkirche in 2 Schichten Wir müssen uns aufteilen, damit wir alle mit genügend Abstand unterbringen.

Herbstwanderung

Ab Dettenhausen über den Gunzberg zum Plätzle im Dörschach am Donnerstag,15. Oktober 2020

Wir fahren mit der Schönbuchbahn nach Dettenhausen – Abfahrt: 13.52 Uhr Haltestelle Troppel,13.53 Uhr Haltestelle Bahnhof, 13.55 Uhr Haltestelle Untere Halde

Die Fahrkarte nach Dettenhausen löst jeder selbst

Gehzeit ca. 2 Stunden, Rucksackvesper

Vom Plätzle besteht die Möglichkeit durch einen Fahrdienst nach Weil zurück zu fahren Info: Telefon 07157/62578 Jeweils im Gemeindehaus Obere Halde

Nummer 41 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 8. Oktober 2020 15

Donnerstag, den 15. Oktober 2020 Wenn Sie verschiedene Erntegaben (wie z.B. Obst, 9.30 Spielgruppe Weil im Schönbuch Gemüse,...) zum Verkauf spenden möchten, bitten Süddeutsche Gemeinschaft Gemeindehaus Obere Halde wir Sie, diese am Freitag, den 9. Oktober, von 14.00 und EC Jugendkreis Neuweiler – 16.00 Uhr in der Martinskirche abzugeben (Ach- 13.52 60plus Herbstwanderung ab Det- Sonntag, 11. Oktober 2020 tenhausen über den Gunzberg zum tung geänderter Ort!). Auch die gebastelten Sa- 18.00 Gottesdienst mit Gemeinschaftspastor Plätzle im Dörschach chen (Deko, Türkränze, Gestricktes und Genähtes, Stefan Eberlein Abfahrt mit der Schönbuchbahn usw.) können an diesem Tag abgegeben werden. Haltestelle Troppel, Bahnhof bzw. Auf Grund der aktuellen Situation und den damit Mittwoch, 14. Oktober 2020 Untere Halde Richtung Dettenhausen einhergehenden Hygienevorschriften werden wir in 20.00 Sitzung des Kirchengemeinderats diesem Jahr weder süße noch salzige Kuchen an- 20.00 EC-Jugendkreis Weil bieten können. Gemeindehaus Obere Halde Dennoch benötigen wir wieder einige Helfer, die uns an diesem Tag unterstützen, z.B. für den Auf- und Freitag, den 16. Oktober 2020 Abbau und den Verkauf. Melden Sie sich bitte hier- 10.30 Gottesdienst im Haus Martinus für bei: Anja Hägele (Tel. 532889 oder anjahaegele@ Katholische Kirchengemeinde gmx.net) oder bei Gudrun Hiller (Tel. 64727 oder gu- St. Johannes Baptist [email protected] ).

Die Schichten sind Katholisches Pfarramt, Bachstraße 17 Gottesdienste mit Besuchern in der Martinskir- Sekretariat: M. Herbig che und Übertragung als Livestream 7.15 bis 8.00 Uhr Aufbau Telefon (0 71 57) 5 38 32-0, Fax (0 71 57) 5 38 32-29, Alle Gottesdienste in der Martinskirche werden ab 8.00 bis 10.00 Uhr Verkauf E-Mail: [email protected] sofort mit Besuchern gefeiert, gleichzeitig werden 10.00 bis 12.00 Uhr Verkauf alle Gottesdienste auch wieder als Livestream zu Öffnungszeiten Pfarrbüro Ihnen nach Hause übertragen. Ein herzliches Dan- 12.00 bis 13.30 Uhr Verkauf und Abbau Montag und Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr keschön dafür an alle Mitarbeiter, die dies möglich Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr ab 13.00 Uhr Abbau Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr machen. Homepage: www.kgwd.drs.de, www.chiesa.de

Pfarrer Anton Feil Schubertstraße 19, 71088 Holzgerlingen, Heizung in den Kirchen in der Coronazeit Gemeinsam wollen wir es wagen. Telefon (0 70 31) 41 98 01 Das Coronavirus verbreitet sich besonders über Jeder kann seinen Teil dazu beitragen. kleinste Partikel in der Atemluft. Diese Partikel brei- Pfarrvikar Jean-Rémy Kokaya Dalo Für Ihre Hilfe sagen wir schon jetzt DANKE! ten sich durch Luftumwälzung besonders weit aus. Furtbrunnen 6, 71093 Weil im Schönbuch, Telefon (0 71 57) 7 05 37 89 Zur Luftumwälzung tragen auch die Warmluftheizun- gen in der Martinskirche und in der Georgskirche bei. Jugendreferentin Maria Kaak Um die Luftbewegung möglichst zu verringern, sind [email protected] wir gehalten, die Kirchenheizungen ca. 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn abzuschalten. Bitte rechnen Sie bei ihrem Gottesdienstbesuch damit, dass es in den Kirchen kälter als gewohnt sein kann und ziehen Beerdigungsdienst Sie sich bitte entsprechend warm an. 13. bis 23. Oktober 2020 Pfarrer Anton Feil, Telefon (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01

Kirche im Grünen Am Sonntag, den 11. Oktober 2020 findet um11.00 Samstag, 10. Oktober 2020 Uhr der Gottesdienst im Grünen am 2. Häusle bei 18.00 Eucharistiefeier St. Martinus der Weiler Hütte statt. (Don Emeka) Zu diesem Gottesdienst unter freiem Himmel sind Sie herzlich eingeladen. Sonntag, 11. Oktober 2020– 28. Sonntag im Jahreskreis Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienevor- schriften. Bitte beachten Sie, dass die Bestimmun- 10.30 Wort-Gottes-Feier St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch (J. Avcu), Vorstel- gen vorsehen, dass die Namen der Gottesdienst- lung der neuen Pastoralreferentin der besucher schriftlich festgehalten werden, um ggf. Seelsorgeeinheit, Kollekte für die Aufga- Infektionsketten nachzuverfolgen. Das Tragen eines Abendgespräche in Breitenstein zum Thema Ju- ben der Kirchengemeinde Mundschutzes wird empfohlen. dentum am Dienstag, 13. Oktober 2020 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Breitenstein „Meet a Montag, 12. Oktober 2020 Jew“ 20.00 Probe Kirchenchor, Kirche St. Johannes Baptist Weil Weitere Termine: Juden von der Organisation „Meet a Jew“, die im 20. Dezember (4. Advent) Südwesten Deutschlands leben, kommen nach Dienstag, 13. Oktober 2020 um 17.00 Uhr Waldweihnacht. Breitenstein. Im Gespräch werden wir erfahren, wie 9.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist es sich als Jude oder Jüdin in Deutschland leben Weil im Schönbuch (Pfr. Kokaya) lässt. Nutzen Sie die Gelegenheit, all Ihre Fragen über jüdisches Leben in Deutschland loszuwerden! Vorschau HERBSTMARKT am Samstag, 10. Oktober 2020 Wir gehen Schritt für Schritt gemeinsam voran auf Samstag, 17. Oktober 2020 dem Weg zu einem neuen Gemeindehaus. Zur Fi- 18.00 Eucharistiefeier St. Martinus nanzierung wollen wir wieder mit unserem schon be- Waldenbuch (Don Emeka) währten Herbstmarkt beitragen, auch wenn Corona Aktion Einkaufshilfe 18.00 Eucharistiefeier Erlöserkirche uns in diesem Jahr etwas einschränkt. Holzgerlingen (Pfr. Feil) Wir wollen helfen, dass niemand in der Coronakrise Am Samstag, den 10. Oktober 2020, findet vor der übersehen wird und ohne Hilfe bleibt. Wir vermitteln Martinskirche von 8.00 bis 13.00 Uhr unser Herbst- Sonntag, 18. Oktober 2020 – Ihnen weiterhin freiwillige Helfer, die für Sie Einkäufe, markt statt. Neben Obst und Gemüse gibt es auch 29. Sonntag im Jahreskreis wieder eine ganze Reihe von selbstgemachten De- sonstige Besorgungen und Gänge übernehmen. 10.00 Gottesdienst evang. Johanneskirche koartikeln und selbst eingemachtem Obst, Gemüse Sollten Sie Hilfe benötigen, melden Sie sich bitte da- Dettenhausen, katholische Kirchen­ und Marmelade. für telefonisch in unserem Gemeindebüro. gemeinde zu Gast Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 41 16 Donnerstag, 8. Oktober 2020

Erntedank in der Bruder-Klaus-Kirche „Liebe Frau Mack, ich fand die Kommunion super, Der Synodale Weg – Ein Gesprächsabend Dettenhausen weil ich ganz nah mit Jesus sein konnte. Nach der am Dienstag, 20. Oktober 2020 Am letzten Sonntag feierten wir in unserer Gemeinde Kommunionsmesse habe ich viele Geschenke und von 19.30 bis 21.30 Uhr in Geld von meinen Verwandten geschenkt gekriegt, das Erntedankfest. Herzlichen Dank allen, die zum Die Frage nach einer zukunftsfähigen Gestalt von Kir- Gelingen des Festes beigetragen haben. Ein gro- aber das Beste war, dass ich mit Gott, Jesus und che und die Forderung nach Reformen bewegt viele ßes Dankeschön an die Spender der Gaben und die meiner Familie zusammen sein konnte.“ Menschen, nicht erst seit dem Missbrauchsskandal. schöne Möglichkeit durch die ökumenische Initiative ...so schrieben mir zwei Kinder, die am 26. und 27. An diesem Abend wird Sr. Nicola Maria Schmitt, eine „Bürger für Bürger“ anderen damit eine kleine Hilfe September 2020 ihre Erstkommunion gefeiert haben. der Delegierten beim „Synodalen Weg“, von ihren zu bieten. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen dieser Eindrücken erzählen und zum Gespräch einladen. Feste beigetragen haben! Bitte diesmal – coronabedingt – unbedingt in der De- Für das Erstkommunionteam: Elisabeth Mack. kanatsgeschäftsstelle (Tel.: (0 70 31) 66 07 10, E-Mail: [email protected]) anmelden.

Auslegung Haushaltsplan 2020 Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde wurde vom Bischöflichen Ordinariat Rottenburg-Stuttgart genehmigt und liegt vom 12. bis 23. Oktober 2020 zur Einsichtnahme während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro aus.

Kurzbericht letzte KGR-Sitzung

Der Kirchengemeinderat traf sich am 23. September

2020 zu seiner zweiten Sitzung. Viviane Seidl wurde

hierbei auf ihr Amt von Pfarrer Anton Feil verpflich- tet. Schwerpunkt der Beratung war die Besetzung und Bestätigung der Ausschüsse und Gruppen. Ei- Herzliche nen förmlichen Bauauschuss wird es künftig nicht Einladung geben, der Verwaltungsausschuss übernimmt die zur Aufgaben, Ansprechpartner für Gebäudefragen im Ausstellung KGR ist nunmehr Sabino Cocco. Weiterer Schwer- punkt war die Planung der Gottesdienste unter Gottesdienste im Fernsehen Coronabedingungen in der kalten Jahreszeit. Be- St. Johannes Baptist Kirche 71093 Weil im Schönbuch, Sonntag, 11. Oktober 2020, 10.00 Uhr, BibelTV, schlossen wurde, dass in Dettenhausen gemeinsam Furtbrunnen 4 mit der evangelischen Kirche ein ökumenischer Got- Gottesdienst live aus dem Würzburger Dom Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht (UN, 1948, bis tesdienst im Freien stattfinden soll, für Weil und wei- heute von 169 Staaten unterzeichnet). Trotzdem steigt tere Veranstaltungen hat der Kirchengemeinderat weltweit die Zahl der verfolgten Christen. In über 180 Ländern auf der Welt werden sie durch den Staat ein Planungsteam installiert, das bis zur kommen- oder durch gesellschaftliche Gruppen diskriminiert, bedrängt oder verfolgt. Erstkommunion 2020 – herzlichen Dank! den Sitzung Vorschläge ausarbeitet.

Informieren Sie sich: 1. bis 26. Oktober 2020 Die Kirche ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

„Religionsfreiheit unter Druck – Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist, Bachstraße 17, 71093 Weil im Schönbuch, Christen in Gefahr“ Tel. 07157/538320, Homepage: www.kgwd.drs.de Im Oktober 2020 findet eine Ausstellung dazu in der Kirche St. Johannes Baptist in Weil im Schönbuch statt. Die Kirche ist geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr. Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht. (UN 1948, bis heute von 169 Staaten unterzeichnet.) Trotzdem steigt weltweit die Zahl der verfolgten Christen. In mindestens 144 Ländern auf der Welt werden sie durch den Staat oder durch gesellschaft- liche Gruppen diskriminiert, bedrängt oder verfolgt. Katholische italienische Gemeinde Informieren Sie sich über die Roll-Ups der mis- Gesu Misericordioso sio-Ausstellung in der Kath. Kirche in Weil Iris Frech Sekretariat – Im Hasenbühl 8: Sachausschuss Mission-Entwicklung-Frieden Daniela Di Stefano, Telefon (0 70 31) 4 38 02 15; E-Mail: [email protected] 3. Dekanats-Frauentag Öffnungszeiten: Samstag, 17. Oktober 2020 Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr von 14.30 bis 17.00 Uhr in Böblingen Freitag von 12.30 bis 14.30 Uhr Die Corona-Pandemie hat unser Leben radikal ver- Don Emeka: (nach Vereinbarung ) ändert. Inmitten von so manchen Verkomplizierun- Mobil (01 62) 6 17 42 64 gen erleben wir in vielen Bereichen eine lange nicht mehr dagewesene Konzentration auf das, was für uns grundlegend wichtig – im wahrsten Sinne ele- Bitte geben Sie die Namen Ihrer verstorbenen Lieben mentar – ist. Lassen Sie sich einladen zu einem Frau- telefonisch bei Frau Di Stefano oder Herr Parlabene entag der etwas anderen Art: neben Impulsen u.a. ab. Die Telefonnummer lautet (0 70 31) 4 38 02 15 durch die Schauspielerinnen des Improvisationsthe- oder (0 70 31) 65 51 39. aters „Amis de Q-Rage“ wollen wir in kleinen Grup- „Liebe Frau Mack, wir haben im Restaurant zu Mit- pen verschiedene inhaltliche Stationen rund um die tag gegessen und dann einen schönen Spaziergang Kirche St. Bonifatius „erwandern“. Die Veranstaltung Sonntag, 11.Oktober 2020 zu den Kamelen und den bunten Baumhäusern ge- ist als reines „Outdoor-Event“ geplant, bei schlech- um 11.00 Uhr Gottesdienst in Schönaich. macht. Danach haben wir daheim mit Kaffee und tem Wetter ist eine Durchführung leider nicht mög- Kuchen gefeiert. Anschließend habe ich meine tollen lich. Die Zahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt, eine Sonntag, 18.Oktober 2020 Geschenke ausgepackt und mit dem nagelneuen Anmeldung erforderlich, der Kostenbeitrag 10 Euro. Nintendo Switch gespielt. Es war ein wunderschö- Nähere Informationen und Anmeldung bis Montag, um 11.00 Uhr Gottesdienst in Holzgerlingen. ner Tag voll Liebe, Segen und Freude mit der ganzen 12. Oktober 2020 bei der Dekanatsgeschäftsstel- Familie! Danke für die Begleitung in der schwierigen le, Sindelfinger Straße 16, 71032 Böblingen, Tel. Sonntag, 25.Oktober 2020 Corona-Zeit.“ (0 70 31) 66 07-10, E-Mail: [email protected] um 11.00 Uhr Gottesdienst in Schönaich. Nummer 41 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 8. Oktober 2020 17

Evangelisch- Musikverein Methodistische Kirche Weil im Schönbuch e.V.

Christuskirche, Im Hasenbühl 26 Musikunterricht unter besten Voraussetzungen Pastorin: Ellen Widmer, Im Röhrle 5, 71101 Schönaich Die Gesundheit der Schüler/innen und Lehrer/innen Telefon (0 70 31) 2 04 07 38 liegt uns sehr am Herzen. Deshalb wurden entspre- Weitere Informationen finden Sie unter: chende Hygiene- und Schutzmaßnahmen getroffen. www.schoenaicherkirchen.de/emk Diese umfangreichen Schutzmaßnahmen ermögli- chen es uns auch wieder Plätze in der musikalischen Ausbildung anzubieten. Der große Saal bietet uns Donnerstag, 8. Oktober 2020 hier beste Sicherheit. Neben allen Blasinstrumenten 20.00 Gemeindevorstand haben wir auch im Bereich Schlagzeug derzeit freie Plätze. Nutzen Sie also gerne die Möglichkeit sich zu Sonntag, 11. Oktober 2020 informieren Instrumente auszuprobieren. 9.30 Missionssonntag mit der Sonntagschule Leider können wir dieses Jahr nicht als Be- zirk feiern und auf das gemeinsame Mittag- essen müssen wir auch noch verzichten. Aber umso mehr wollen wir mit der Sonn- tagschule einen fröhlichen Gottesdienst feiern, und für ein besonderes Projekt un- serer Weltmission sammeln: Es geht um Kinder aus Malawi unter dem Motto: „In die Mitte stellen.“ Mit den gesammelten Kollekten sollen mehrere neue Kindergartenkirchen gebaut werden, die den Kindern Bildung eröffnen Ausbildung Schlagzeug mit Trennwand und Abstand sowie die Weiterbildung von Mitarbeiterin- Wir freuen uns auf euch! nen dieser Einrichtungen möglich machen.

Montag, 12. Oktober 2020 16.30 Bibelgesprächskreis Weil in der Christuskirche 20.00 Haus- und Finanzausschuss in Waldenbuch

Er, unser Retter, hat den Tod entmachtet Radsportverein Weil im Schönbuch und hat uns das Leben gebracht, das un- Ausbildung Einzelunterricht Blasinstrumente mit vergänglich ist. Trennwand und Abstand Trainings- bzw. Abfahrtszeiten: 2. Thimotheus 1,10

– Radball: Startet durch... Montags und donnerstags Vielleicht ist gerade jetzt die beste Zeit sich mit zwischen 17.00 und 21.00 Uhr schönen Dingen zu beschäftigen – zum Beispiel ein Instrument zu lernen und die Freude an der Musik zu Mittwochs ab 19.30 Uhr entdecken. Ob Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche oder Die Vereine informieren Erwachsene. Wir bieten für jedes Alter die Möglich- keit einer musikalischen Ausbildung. Einfach ersten – Kunstradfahren: Kulturkreis Kontakt herstellen under [email protected]. Dienstags, mittwochs und freitags Weil im Schönbuch e.V. www.kulturkreis-weil-im-schönbuch.de, Telefon (0 71 57) 52 37 48 zwischen 16.00 und 19.30 Uhr

Noch wenige Plätze verfügbar Samstag, 10. Oktober 2020, 20.00 Uhr – Radtreff: Martinskirche Weil im Schönbuch Freitags um 17.00 Uhr Lieder und Duette von Brahms, Dvo ˇrák und (April bis Ende September) Schumann Die aus unserer Region stammenden Schwestern Felicitas und Judith Erb, beide Sopranistinnen, wer- Anmerkung: Die Trainingszeiten können variieren. den die Zuhörer in der Martinskirche mit ihren klang- Wer im Training vorbeikommen möchte, sollte dies vollen Stimmen und den einfühlsamen Klängen der möglichst einen Tag vorher telefonisch, (0 71 57) Pianistin Doriana Tchakarova in den Bann ziehen. 53 76 95 oder per E-Mail: [email protected] Seit über 10 Jahren musizieren die Künstlerinnen abklären. zusammen und genießen die intuitive Harmonie, die dabei entsteht. Mit Liedern und Duetten von Brahms, Dvo ˇrák und Schumann wollen die Musikerinnen Sie an diesem Abend in die Seelenwelten der Romantik entführen. Eintritt: 12 Euro (Mitgl. 10 €, Schüler/Stud. 3 €) Feiern in der Radsporthalle Nur Abendkasse, Reservierung unbedingt erforderlich: Sie suchen eine bewirtschaftete Halle für Ihre Be- Telefon (0 71 57) 70 58 61 (Kulturkreis) oder online triebsfeier, Betriebsversammlung, Kommunion, auf unserer Webseite. Konfirmation, Hochzeit, Jahrgangsfeier, Taufe, Ge- Abendkasse/Einlass: ab 19.30 Uhr burtstagsfeier oder Trauerfeier. In unserer Radsport- halle bieten wir Ihnen den vollen Service für Veran- Bitte beachten: staltungen von ca. 50 bis 240 Personen. Corona bedingt nur begrenztes Platzangebot (un- bedingt reservieren!), Mundschutz erforderlich, kann Kontakt: Beata Leinich, Tel: (0 71 57) 53 76 95 oder am Sitzplatz abgenommen werden. www.rvweil.de Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 41 18 Donnerstag, 8. Oktober 2020

Jahreshauptversammlung des Radsportverein Da in diesem Jahr viele Turniere abgesagt werden Rahmen: 27. bis 29. Oktober 2020 Weil im Schönbuch mussten, war der Andrang an Reitern sehr groß. Die jeweils 9.00 bis 16.30 Uhr Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet Prüfungen mussten bereits morgens um 8:00 Uhr Veranstaltungsort: Reitverein Holzgerlingen, Teile am Freitag, 9. Oktober 2020 um 19.00 Uhr in der beginnen, damit auch die letzte Siegerehrung noch des Programms finden in der Turnhalle statt Radsporthalle in Weil im Schönbuch statt. vor Einbruch der Dunkelheit stattfinden konnte. Das Für wen: für Kinder von 6-10 und Jugendliche ab 10 stürmische Wochenende hatte nur wenige Reiter Tagesordnung: von einem Start abgehalten und es wurden auch Kosten: 180 Euro inkl Verpflegung, Ermäßigung für Vereinsmitglieder Bericht des Vorstandes weite Anfahrtswege in Kauf genommen. Der neue Bodenbelag auf dem Springplatz hatte Anmeldungen und Rückfragen bitte an voltis.holz- Ehrungen [email protected] sich trotz Wassertaufe am Samstag bestens be- Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer währt. Der Platz kam damit sehr gut zurecht, so dass Lisa Burkhardt Bericht der Abteilungen und Aussprache alle Pferde stets auf gutem Geläuf gerne und sicher – Kunstrad springen konnten. Dafür erhielten wir sowohl von – Radball den Reitern, als auch dem Fachpublikum sehr gutes Lob für diese gelungene Investition. – Breitensport (Radtreff) Die Bewirtschaftung erfolgte zwar in einem kleine- – Jugendsprecher ren Rahmen, als an den früheren Turnieren üblich, Entlastung des Vorstands dennoch merkte man, dass die Besucher gerne die Schönbuch-Bühne Neuaufnahmen Gelegenheit nutzen um auch mal wieder Steak, Rote Weil 1986 e.V. Beschlussfassung über vorliegende Anträge und Pommes Frites zu genießen. Dass man sich am Eingang mit Adresse registrie- Verschiedenes Einladung zur Jahreshauptversammlung ren musste, bereitete ebenso wenig Probleme wie Weitere Anträge müssen gem. § 12, Abs. 9 der das Einhalten von Abständen oder das Tragen von Liebe Mitglieder, Vereinssatzung mindestens 8 Tage vor der Jahres- Mund-Nasen-Schutz. Es gab keinerlei Zwischenfälle herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung hauptversammlung schriftlich bei einem der Vor- und auch keine Unfälle im Sport. 2020. stände des Vereins eingegangen sein. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen beteiligten Wir treffen uns am Freitag, den 6. November 2020 Aufgrund der aktuellen Corona-Situation müssen Organisatoren, Helfern und Sponsoren, die für die- um 19.30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus in Weil im wir bei unserer Jahreshauptversammlung beson- ses erfolgreiche Turnier beigetragen haben. Schönbuch. dere Vorsicht walten lassen. Daher müssen alle Teilnehmer beim Betreten der Tagesordnungspunkte: Radsporthalle eine Mund-Nasen-Bedeckung tra- Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen 1. Begrüßung gen. Diese darf am Platz abgenommen werden. Vereinsmitglieder: 2. Totenehrung Beim Verlassen der Halle und beim Besuch der To- 3. Bericht 1. Vorstand iletten muss die Maske wieder aufgesetzt werden. Elisa Philipa Grupp: 1. Platz Die Tische werden so gestuhlt, dass ein Abstand Führzügelklasse Abt. 1: 4. Bericht Kassier von mindestens 1,5 m Gewährleistet ist. 5. Bericht Kassenprüfer Robin David Grupp: 1. Platz Mit freundlichen Grüßen 6. Entlastungen Führzügelklasse Abt. 2: Die Vorstandschaft 7. Neuwahlen Kerstin Dannwolf: 8. Ernennung Ehrenmitglieder Stiel-Springprfg. Kl. A* 7. Platz 8. Sonstiges / Ausblick 2021/22 Springprfg. Kl. A* 10. Platz Weitere Themen oder Anliegen können beim Vor- Kegeln in der Radsporthalle Dorothea Diez: stand angemeldet werden. Für die Kegelbahn in der Radsporthalle sind noch Springprfg. Kl. A** steig. Anf. 2. Platz Wir freuen uns auf Euer Kommen – bitte denkt an einige wenige Termine frei. Springprfg. Kl A** 10. Platz Euren Mund-/Nasenschutz beim Betreten des Rat- Interessierte Kegelgruppen können sich gerne an Springprfg. Kl L 2.Platz hauses. Beata Leinich unter Telefon (0 71 57) 53 76 95 oder – der Vorstand- Jannine Stätter: 3. Platz [email protected] wenden. Jürgen, Annette, Bettina und Petra Auch für Geburtstagsfeiern und Damen/Herren- Punkte-Springprfg. Kl. L abende gut geeignet. Siegfried Holzapfel 1. Vorsitzender

Schönbuchsenioren Weil im Schönbuch Ferien mit Pferden RVS Reit- und Fahrverein Schönbuchsenioren Schönbuch e.V. Liebe Schönbuchsenioren, Neuer Springplatz mit Turnier erfolgreich einge- leider können wir uns aufgrund der zunehmenden weiht Zahlen an COVID-19 erkrankten Menschen im Land- kreis Böblingen bis auf weiteres immer noch nicht treffen, was wir sehr bedauern. Ob wir noch in diesem Jahr zusammen kommen können, ist sehr fraglich. Falls ja, werden wir uns über das Mittei- lungsblatt melden. Wir wünschen Euch weiterhin viel Gesundheit, in der Hoffnung, uns recht bald wieder zu sehen. Liebe Grüße Brigitte mit Team

Reiterferien kennt fast jeder. Aber habt ihr schon mal Volti-Ferien gemacht?? Mit Pferden kann man noch viel mehr als nur Rei- ten. Zum Voltigieren gehören akrobatische und tur- nerisches Elemente genauso dazu wie Rhythmus, Anzeigenfax Das Reitturnier am vergangenen Wochenende 3./4. choreographische Elemente und Teamwork. Und Oktober 2020 war ein voller Erfolg. Trotz vieler Ein- natürlich ein breites Wissen über Pferde, ihre Pfle- 07031 6200-78 schränkungen wegen der Corona-Vorsichtsmaß- ge, Haltung, Herkunft und Bedürfnisse. Es erwartet nahmen konnte bei 360 Starts in 11 Prüfungen inte- euch ein aktives, buntes, kreatives Herbstferien-Pro- ressanter und spannender Reitsport erlebt werden. gramm mit unseren Pferden. krzbb.de Nummer 41 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 8. Oktober 2020 19

für alle Schützenverein offen Ski- und Snowboardschule Breitenstein e.V. Schönbuch e.V. Im Internet findet ihr uns unter: Weiherhalde 3, 71093 Weil im Schönbuch www.weilemer-schuetzen.de oder bei Fragen einfach Saisonübersicht, digitaler Skibazar und Aktuelles eine E-Mail an [email protected] senden. Trainingszeiten und Öffnungszeiten Hallo liebe Ski- und Snowboardfreunde Aufgrund der aktuellen Situation ist das Training im Schönbuch! Trainingszeiten derzeit nur unter Einschränkungen und nur mit Vo- Was für besondere, herausfordernde Zeiten. Der ranmeldung möglich. Mehr zum Thema findet ihr letzte Winter war plötzlich vorbei, der Sommer war Kugel: auf unserer neuen Homepage im Mitgliederbereich auch alles andere als normal – und die kommende Mittwoch 19.00 bis 21.00 Uhr Ski- und Snowwboardsaison wird erneut speziell und Trainingszeiten: Freitag 19.00 bis 21.00 Uhr bleibt unvorhersehbar. Wir haben lange überlegt, wie Mittwoch/ Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr Samstag: 14.00 bis 17.00 Uhr wir unser neues Programm angehen sollen. Klar ist: Samstag 14.00 bis 16.00 Uhr Wir wollen mit euch gemeinsam in den Schnee. Wie Sonntag: 10.00 bis 12.00 Uhr Sonntag nach Vereinbarung immer mit viel Spaß, aber ohne Risiko und regelkon- form. Entsprechend werden wir unsere Ausfahrten Trainingszeiten Bogengruppe SV Breitenstein: und Events kontinuierlich prüfen und gegebenfalls Bogen: Dienstag 18.00 bis 20.00 Uhr der aktuellen Situation anpassen, wenn wir uns da- Dienstag 18.00 bis 20.00 Uhr (Erwachsene) Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr von mehr Sicherheit für alle Beteiligten versprechen. Schaut bitte regelmäßig im Internet oder in den Donnerstag: 18.00 bis 20.00 Uhr (Jugend) Samstag 16.00 bis 18.00 Uhr Amtsblättern nach, um up to date zu sein. Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr (Erwachsene) für Neueinsteiger – nur mit Voranmeldung per E-Mail: [email protected] Mehr zum Corona-Handling der SUSSS findet ihr in Um die Einhaltung der Hygienevorschriften wird ge- Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer unserem Corona-Manifest auf der Homepage unter beten Homepage: www.schuetzenverein-breitenstein.de, www.susss.de. – Die Sportleitung – oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter: info@sv-brei- tenstein.de Unser Schützenhaus-Team freut sich, Sie in unserer Skibazar goes digital dank WhatsApp! gemütlichen Gaststätte begrüßen zu dürfen. Verantwortungsvoll agieren – das haben wir uns klar Sie erreichen uns unter Tel. (0 70 31) 4 19 87 76 und eindeutig auf die Fahnen geschrieben. Des- halb gibt es in diesem Jahr leider keinen Ski- und Luftpistole startet in die Öffnungszeiten: Snowboardbazar im Turnerheim in Weil. ABER: Kre- Winterrunde Montag und Dienstag ist Ruhetag ativität und Technik machen es möglich – ab sofort Mittwoch bis Freitags 17.00 bis 22.00 Uhr bieten wir euch einen Ski- und Snowboardbazar Samstag 11.30 bis 22.00 Uhr als WhatsApp-Gruppe! Prinzip: Tausch- und Kauf- Den ersten Wettkampf nach der Wiederaufnahme Sonntag und Feiertage 10.30 bis 22.00 Uhr börse. Einfach Nachricht mit Angebot oder Gesuch des Schießbetriebs konnte unsere Luftpistolen- Warme Küche bis 21.30 Uhr einstellen und alles Weitere dann im direkten per- mannschaft am 27. September 2020 auf dem hei- sönlichen Austausch klären. Tipp: Jetzt gleich mit mischen Stand erfolgreich abschließen. Mit einem dem Einladungslink einen der limitierten Plätze in Mannschaftsergebnis von 1413 Ringen kamen in der Gruppe sichern und kein Angebot verpassen: die Wertung: mit 359 Ringen Bettina Hahn, Guido http://bit.ly/skibazar. Heim mit 354 Ringen und mit jeweils 350 Ringen Viel Erfolg! Eugen Gense und Stephan Wenzl. Nicht in der Wertung Jannik Mekler mit 346 Ringen und Mar- kus Hahn mit 301 Ringen. Unser Günter Buck hofft bis zum nächsten Wettkampf am 11. Oktober 2020 Kurzüberblick Winterprogramm 2020/2021: bei uns im Schützenhaus auch wieder in das Wett- Bewährt. Kult. Highlights. Neu! kampfgeschehen eingreifen zu können. 11. bis 13. Dezember 2020 Damit steht unsere Mannschaft nach dem ersten Wettkampftag auf Tabellenplatz 2 von 14 Mann- Interne Fortbildungsausfahrt nach St. Leonhard/ schaften mit 6 Ringen Rückstand auf den Tabellen- Pitztal (A), führer aus Jettingen. Anmeldung und Teilnahme auf Anfrage -bha- 27. Dezember 2020 Schwäbischer Albverein Silvretta Calling: Tagesausfahrt ins Montafon/ OG Weil im Schönbuch Vorarlberg (A)

Stammtisch 16. + 17. Januar 2021 Unser nächster Stammtisch findet mit aktuellen Kinderski- und Jugend-Snowboardkurse, Informationen am 12. Oktober 2020 um 18.30 Uhr Eltern-Bambini-Skikurse und im Winter‘s No.5 statt. Über eine rege Beteiligung Ski-/ Snowboardkurse für Erwachsene im Allgäu würde ich mich sehr freuen.Euer Vorstand, K.Schit- (Jungholz) tenhelm 23. + 24. Januar 2021 Kinderski- und Jugend-Snowboardkurse, Eltern-Bambini-Skikurse und Wanderung Mühlhausen – Roßwag Ski-/ Snowboardkurse für Erwachsene im Allgäu Zu unserer ca. 13 km langen Wanderung am (Jungholz) Kontakt 11. Oktober 2020 treffen wir uns um 9.00 Uhr am 23. + 24. Januar 2021 Web: http://www.weilemer-schuetzen.de Feuerwehrsee in Weil im Schönbuch. Nach bilden von Fahrgemeinschaften fahren wir in Richtung 16. Schönbuch Winter Cup (SWC) im Allgäu Facebook: http://www.facebook.com/Weilemer- (Jungholz) Schuetzen Heimsheim – Wiernsheim nach Mühlhausen. Von dort wandern wir durch die Mühlhausener Felsen- e-Mail [email protected] 6. Februar 2021 gärten nach Roßwag und durch die Roßwager En- zaue zurück. Für Vesper und Getränke ist selbst „Gipfelstürmer 2021 – Mellau/Damüls (A)“ zu sorgen (evtl.Einkehr in Roßwag steht noch nicht Tagesausfahrt in den Bregenzer Wald, in eines der fest). Zu dieser Wanderung sind alle Mitglieder und weltweit führenden Skigebiete Gäste herzlich eingeladen. Eine Nasen-Mund-Maske ist mitzuführen und die Corona-Verordnung ist einzu- 13. bis 17. Februar 2021 halten. Auf rege Beteiligung freut sich euer Wander- Familien-Faschingsausfahrt nach Im Web, auf Facebook und per e-Mail führer Josef Steinmetz. Info: (0 71 57) 53 26 12. Saalbach-Hinterglemm/Salzburger Land (A) Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 41 20 Donnerstag, 8. Oktober 2020

Die Klasse 9a der Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch verfasst ihr Corona-Tagebuch drücke der Corona-Schulschließungszeit niederzu- Zwischen „übler Freude“ und zunehmendem Frust schreiben, haben sich die Jungs und Mädchen gleich nach dem Wiederbeginn des Präsenzunterrichtes selbst voll reingehängt. Unterlegt mit Bildern berich- Am Anfang stand „üble Freude“ über die plötzliche Genau darin lag die Motivation, das Erlebte nicht nur ten sie von Einsamkeit im eigenen Zimmer, ausver- Schulschließung, aber je länger der Corona-Lock- für sich selbst, sondern sogar für nachfolgende Ge- kauften Toilettenpapierrollen, aber auch Anti-Rassis- down andauerte, wurde daraus zunehmend großer nerationen, für Kinder und Enkel, aufzuschreiben mus-Demonstrationen, an denen sich die eine oder Frust und spätestens nach den Osterferien wollten und in Erinnerung zu halten. „Wir wollen die andere beteiligte. „Jedoch hatte Corona auch Vor- alle nur wieder zurück an ihre Penne. Ihr eigenes Schwarz-Weiß-Fotos unserer Großeltern schaffen“, teile“, schrieb Tamara, „zum Beispiel gab es keinen Corona-Tagebuch mit Beiträgen aller 24 Schülerin- erklärt bildlich Sebastian Bongers. Der Klassenlehrer Fluglärm mehr und man hatte Zeit für sich selbst.“ nen und Schüler sowie von Lehrer Sebastian Bon- ist jedoch nur Initiator und im Buch einer von 25. Für Eines war aber trotz dem für alle Beteiligten in dieser gers verfasste die Klasse 9a, jetzt 10a, der Gemein- die Hauptarbeit, ihre Gedanken, Erlebnisse und Ein- Klasse sehr gut funktionierenden Online-Unterricht schaftsschule Weil im Schönbuch. auch klar und Kim brachte es mit dem Abschluss der Schon das Foto auf dem Cover des 88-seitigen Wer- unfreiwillig verlängerten Corona-Ferien auf den kes zeigt, worum es geht: Da posiert die gesamte Punkt: „Ich war sehr froh wieder in die Schule gehen Klasse vor dem Schulgebäude, so gut es geht fein zu dürfen und meine Freunde wieder zu sehen.“ Wi- säuberlich mit Abstand und angetan mit dem in hiesi- dersprechen wollte keiner. Fazit von Annalena: gen Schulen derzeit unverzichtbaren Mund-Nasen- „Wenn wir alle fest zusammenhalten, werden wir Schutz. Ihre gute Laune haben die Mädchen und diese Krise meistern.“ Jungs zusammen mit ihrem Klassenlehrer dennoch nicht verloren. Man ahnt bei manchen das Lächeln Höhere Auflage in Planung unter der Maske und das machen auch die eindrück- lichen Berichte aus der Zeit des Lockdowns und da- 55 Exemplare vom Corona-Tagebuch der Klasse 9a nach deutlich. Denn für die 15- und 16-jährigen Ju- sind bislang gedruckt und alle Beteiligten haben zwei gendlichen fiel ja nicht nur die Schule im bislang ge- davon bekommen. Mancher hegt sogar die Hoffnung, wohnten Präsenzunterricht aus, sondern auch sonst dass eine größere Auflage gedruckt und das Buch kamen soziale Kontakte in Vereinen und Treffen mit auch anderen Interessierten zugänglich gemacht Freunden fast vollständig zum Erliegen. Noch härter werden kann. Mit Einverständnis der Eltern natürlich traf es einen Schüler, der wegen Coronafällen in der und in Zeiten einer Datenschutzgrundverordnung Familie in häusliche Quarantäne musste und dessen kein ganz einfaches Unterfangen. „Wir sind dran, an Opa an oder mit der Krankheit verstarb. Andere wie einen Verlag zu gehen“, sagt Lehrer und quasi Her- Canay kehrten wegen des Verbots anderer Möglich- ausgeber Sebastian Bongers zum Stand der Dinge. keiten durch die Eltern sogar zum traditionellen Wie es mit Corona weitergeht, wird die Zukunft zei- Schreiben von Briefen an die eigene Freundin zu- gen. Die Gemeinschaftsschule Weil zumindest blieb rück. bislang dank des umsichtigen Verhaltens ihrer Schül- Eine trotz der Gefahren durchaus auch spannende er und Lehrer von positiven Fällen gänzlich ver- Zeit also - ziemlich einmalig und geschichtsträchtig. schont.

Die jetzige Klasse 10a der Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch mit Lehrer Sebastian Bongers (ganz vorne, 2. von links) ist stolz auf ihr selbstgeschriebenes Corona-Tagebuch. Nummer 41 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 8. Oktober 2020 21

Mit den Kindern des Weiler Kindergartens “Im Troppel” und den Maskottchen Finn und Fine freuen sich Christine Deyle (links) und Sarah-Jane Fritza über die tolle Auszeichnung.

Weil im Schönbucher Kindergarten “Im Troppel” zertifiziert für Bewegung und gesunde Ernährung beiden lustigen Handpuppen Finn und Fine und stel- Hohe Auszeichnung von Finn und Fine len den Kids eine neue spannende Bewegungs- und Ernährungseinheit vor.

"Komm mit in das gesunde Boot" heißt das ganz keit und haben die seither vergangenen fast zwei Dank ans gesamte Kindergarten-Team besondere Zertifikat, mit dem sich seit Montag der Jahre auch fotografisch bestens dokumentiert. Denn Weil im Schönbucher Kindergarten "Im Troppel" im zweigruppigen Kindergarten "Im Troppel" mit sei- Kein Wunder, dass sie jetzt Bürgermeister und Ge- schmücken darf. Die Auszeichnung, zu deren Über- nen über 50 Kindern aus mehr als zehn Nationen hat samtkindergartenleiterin auch erst einmal mit einem gabe gerne auch Gesamtkindergartenleiterin Sandra sich seither eine Menge getan und viel geändert. Das schwungvollen Lied und natürlich nicht nur wegen Thelen-Boigs und Bürgermeister Wolfgang Lahl ihre Frühstück machen die Erzieherinnen gemeinsam mit Corona im Freien begrüßten. „Hallo, wir sind fit!“, Aufwartung machten, steht für Bewegung und Ernäh- den Kindern, auf dem Wochenmarkt haben sie zu- sang der vielstimmige Chor, obwohl das beim Anblick rung genauso wie für sinnvolle Freizeitgestaltung. sammen eingekauft, waren auf dem Ziegenhof und der quirligen Kinderschar ohnehin niemand bezwei- „Es ist ein Mega-Erfolg und macht Spaß“, freuen sich haben geschaut, was draußen wo wächst. Immer felte. Klar freuten sich die Jungs und Mädchen über Sarah-Jane Fritza, Kindergartenleiterin bis vor einem montags und mittwochs ist für eine der beiden Grup- die bunte Tafel mit dem Boot "Seegurke", doch noch Monat, und ihre kommissarische Nachfolgerin Chri- pen Naturtag und es gibt regelmäßige Waldwochen. viel mehr über die ebenfalls überreichten Urkunden stine Deyle. Die Eltern sind ebenfalls mit eingebunden und haben ihrer "Piraten-Olympiade". So ging auch der Dank „Welche Zertifizierung passt für uns?“, war die Aus- sich an mehreren Nachmittagen und Abenden unter vom Schultes „an die lieben Piraten“ und das gesam- gangsfrage, mit der sich die beiden und ihr gesamtes anderem über gesundes Kochen informiert. „Wir un- te Kindergarten-Team. „Es macht uns als Gemeinde Team im Dezember 2018 beschäftigten. Schnell wa- terstützen das engstens“, unterstreicht Elternbeirat unheimlich stolz“, erklärte Sandra Thelen-Boigs si- ren sie bei den Themen Gesundheit und Nachhaltig- Axel Dreher. Außerdem kommen jeden Mittwoch die cher im Namen der gesamten Verwaltung.

Neuweiler Backhaus am 3.Oktober Ausverkauft!

In kürzester Zeit waren am 3. Oktober mehr als 80 Zwiebel- und Krautkuchen am Neuweiler Backhaus ausverkauft. Wegen Corona fand in diesem Jahr nicht wie üblich eine Hocketse statt, sondern das lek- kere Backwerk wurde unter Einhaltung aller gelten- den Corona-Schutzmaßnahmen am Verkaufsstand vor der Tür an die Interessenten abgegeben. Von der riesengroßen Nachfrage waren die Initiatoren selbst überrascht, denn die ursprünglich von 10 bis 14 Uhr geplante Aktion war bereits weit vor der Halbzeit er- folgreich beendet. Der Erlös geht wie gewohnt an die Kinderbücherei Neuweiler. Das Bücherei-Team und der Ortschaftsrat danken den Bürgerinnen und Bürgern für die tolle Unterstützung und hoffen, dass die traditionelle Neu- weiler Backhaushocketse am 3. Oktober 2021 wieder wie gewohnt stattfinden kann.

Impressum: Texte und Fotos: Holger Schmidt Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 41 22 Donnerstag, 8. Oktober 2020

17. Februar 2020 -20. Februar 2021 Weil 1 – Oberjesingen 1 0:5 Jugend-Faschingscamp in Saalbach-Hinterglemm/ Das Ergebnis lässt erst einmal absolut gar nichts Salzburger Land (A) Gutes erahnen. Trotzdem muss man sagen, dass HandballSpielGemeinschaft unsere Jungs viel versucht und investiert haben. 6. März 2021 HSG Schönbuch Letztendlich haben die Gäste die individuellen Feh- Postfach 11 16, 71088 Holzgerlingen Frauenpower + X goes Fellhorn/Kanzelwand ler der Weilemer eiskalt in Tore umgemünzt und www.hsg-schoenbuch.de und ***NEU*** zusätzlich als Alternative: 100-prozentige Chancen ließen unsere Männer als [email protected] Schneeschuhwanderung! mögliche Antwort liegen. So ging es schon mit dem – inkl. Live-Musik: Corona-konformer 0:4 in die Halbzeit, was gegen einen starken Gegner Abschluss mit der Fred X Band sehr schwer zu drehen ist. Auch in Durchgang zwei kann man unserer ersten Mannschaft nicht vorwer- 13. + 14. März 2021 fen, dass sie sich kampflos geschlagen gab. Leider ***NEU***: Tourenwochenende kamen sie aber nicht mehr ran. Die Gäste erzielten im Schwarzwassertal/Kleinwalsertal (A) durch einen Konter den Endstand zum 0:5. Jetzt heißt es um so mehr Köpfe hoch und Vollgas geben. 20. + 21. März 2021 Im nächsten Heimspiel geht es im Derby gegen den ***NEU***: Iglucamp 2021 – Nachbarverein Hausen, wo die nächsten 3 Punkte Zugspitze/Garmisch-Partenkirchen (D) erkämpft werden müssen! 25. bis 28. März 2021 ***NEU***: Ciao Südtirol – Ausfahrt auf die Seiser Alm/Sellaronda (I) Die nächsten Spiele: Zum ersten Mal geht´s mit der SUSSS in die traum- Sonntag, 11. Oktober 2020: haften, spektakulären 13.00 Uhr: Weil 2 – Hildrizhausen 2 Dolomiten (UNECO Weltnaturerbe) zum sensationel- 15.00 Uhr: Weil 1 – Hildrizhausen 1 len Superskispaß! Details zu allen Terminen findet ihr auf unseren neu gestalteten Internetseiten: www.susss.de! Die SUSSS präsentiert außerdem News rund um den Verein, Übungsleiter-Übersicht, Online-Anmeldung und mehr. Eure Ski- und Snowboardschule Schönbuch e.V. Abteilung Jugendfußball SUSSS

Ergebnisse

E-Junioren Weil I – SpVgg Holzgerlingen I 1:17

D-Junioren Weil II – IBM Klub Böblingen II 0:2 TSV Waldenbuch – Weil I 1:3 Mehr Infos unter C-Junioren Ab auf die Piste – sicher und Corona-konform mit GSV Maichingen III – Weil 4:0 www.ballkids.de der SUSSS! B-Junioren SGM TSV Hildrizhausen Schönbuch – SGM TSV /TSV Dagersheim I 1:6

A-Junioren

Sportvereinigung SGM TV Altdorf Schönbuch – VfL Sindelfingen II 0:6 Abteilung Turnen Weil im Schönbuch e.V. Web: www.sportvereinigung-weil.de Das Turnen läuft wieder! Postalisch: SpVgg Weil im Schönbuch e.V. "Mehr Infos hier:" Leider können wir den normalen Trainingsbetrieb Postfach 11, Vorschau weiterhin nicht aufnehmen, da wir uns an die Vorga- 71089 Weil im Schönbuch ben der Landesregierung halten müssen. oder: Geschäftsstelle: Hauptstraße 83, Auf unsere Webseite www.turnen-weil.de finden Sie 71093 Weil im Schönbuch D-Junioren den Leitfaden mit allen wichtigen Informationen be- e-mail: [email protected] züglich Ablauf, Regel, Hygiene usw. Samstag, den 10. Oktober 2020 12.00 Uhr Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Die wichtigsten Regeln hier im Überblick: Mo., Do. 18.00–20.00, Mi. 10.00–12.00 Uhr Weil I – TV Altdorf Telefon: (0 71 57) 5 34 98 53 – es ist eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen, Samstag, den 10. Oktober 2020 14.30 Uhr – vor Betreten der Halle müssen die Hände desinfi- Weil II– VfL Sindelfingen V ziert werden, – Teilnehmer-/innen sollen bereits in Sportkleidung Abteilung Fußball die Halle betreten, (Trainingsanzüge / Jacken kön- C-Junioren nen in den Umkleiden abgelegt werden) Erneuter Rückschlag Samstag, den 10. Oktober 2020 15.30 Uhr – während dem Training werden Turnschläppchen oder Anti-Rutsch-Socken getragen, bitte NICHT Weil – TSV Ehningen Ergebnisse: barfuß. Weil 2 – Oberjesingen 2 6:3 – jede Gruppe wird von dem entsprechenden Trainer an der Sammelstelle vor dem Eingang im Foyer Unsere zweite Mannschaft schaffte es mit viel Ein- B-Junioren satz und Disziplin, 3 Punkte zu erarbeiten. Nicht abgeholt aufgeben und dran bleiben war das Motto zum Er- Samstag, den 10. Oktober 2020 15.00 Uhr – es dürfen ausschließlich Trainer-/innen und Teil- folg. Torschützen waren Fabian Weckerle, Daniel GSV Maichingen II – SGM TSV Hildrizhausen nehmer in der Turnhalle anwesende sein (keine Eppinger (2), Patrick Piersanti (3) Schönbuch Eltern, keine Zuschauer) Nummer 41 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 8. Oktober 2020 23

Folgende Trainingszeiten gelten: In seinem ersten Spiel zeigte Jakob Naruhn, dass er Schicht 1: 16.00 bis 17.00 Uhr noch einige Siege für TT Schönbuch einfahren wird. Neue Halle: Kindersportschule Schönbuch Niklas Zaiser zeigte gute Nerven und konnte ein Spiel gewinnen, ebenso Markus Schaber. Die reich- Grundlagengruppe 2020 weiblich www.kiss-schoenbuch.de te letztlich nicht zum Mannschaftssieg- Schönaich Grundlagengruppe 2019 weiblich (Alpakas) www.sportvereinigung-weil.de gewann mit 6:2. Pandas KiSS-Leiterin Lisa Nadolny Löwen Geschäftsstelle KSV Holzgerlingen e.V. Gemeindehalle: 71088 Holzgerlingen, Erlachstraße 1 SV Leonberg/Eltingen III – Jugend III 3:6 Schlümpfe Telefon KiSS-mobil (01 51) 20 22 82 47 Füchse E-Mail: [email protected] Jugend 3 mit Auswärtserfolg Gymnastikraum: Sprechstunden: 9.30 bis 12.30 Uhr außer dienstags In der Aufstellung Jakob Schaber, Luis Maurer, Grundlagengruppe 2020 männlich SpVgg Weil im Schönbuch e. V. Christoph Klusch sowie Marie Flügel fuhr unsere Ju- Ansprechpartnerin Gudrun Gebauer gend 3 zum Spiel in der Kreisliga B SV Leonberg/ Schicht 2: 17.10 bis 18.25 Uhr Geschäftsstelle WiS, Hauptstr. 83 Eltingen 3. Neue Halle: E-Mail: [email protected] Zu Beginn starteten Christoph und Jakob mit einem Erdmännchen Geöffnet: Mo. und Do. 18.00 bis 20.00 Uhr, sicheren 3:0- Sieg im Doppel. Im weiteren Verlauf Koalas Mi. 10.00 bis 12.00 Uhr wurde Jako Schaber zum Matchwinner, er konnte Frösche alle drei Einzel mit 3:0 sicher für sich entscheiden Bären und zeigte klasse Angriffstischtennis. Gymnastikraum: Einige schöne Ballwechsel durfte unser Betreuer Grundlagengruppe 2019 männlich (Gorillas) und Martin Lischke in der Ostertag Halle in Leonberg Tiger Tischtennis-Club auch von den anderen Spielern bestaunen. Schicht 3: 18.35 bis 19.55 Uhr Breitenstein e.V. Zum letztlich ungefährdeten 6:3- Erfolg trugen auch Neue Halle: noch Marie und Christoph mit jeweils einem Sieg Vorschau: Streifenhörnchen bei. Papageien 1 Samstag den 10. Oktober 2020 um 18.30 Uhr Papageien 2 TSV Höfingen III – TTC Breitenstein II Schmetterlinge Rückblick: Bei unserem ersten Heimspiel am ver- Herren II – SV Böblingen IV 2:9 gangenen Sonntag empfingen die Herren II unsere Damen – SSV Schönmünzach II 0:8 Alle Kinder, die bisher bei den Schlüpfen waren und Gäste vom SV Gebersheim III. Wir Taten uns schwer Damen nicht nicht aus Corona-Winterschlaf auf- 6 Jahre alt sind oder werden, sind nun Kinder der gegen eine gut aufgestellte Mannschaft aus Gebers- gewacht heim. Leider verloren wir dann auch recht deutlich Grundlagengruppe 2020. Die Damen der Schönmünzacher kamen trotz Au- mit 0:7. Bereits am folgende Wochenende geht wei- Trainer männlich: Stephanie Heider und Sonja Haller topanne noch rechtzeig an, um unseren Damen im ter. Trainer weiblich: Melina Müller Schnelldurchlauf eine Niederlage zu bescheren. Es Alle Kinder, die vor den Sommerferien in der Grund- war kein Kraut gewachsen um die Gegnerinnen aus lagengruppe waren (Beginn 2019), werden in männ- dem Schwarzwald paroli zu bieten. Bleibt es auf die lich und weiblich aufgeteilt. Diese sind nun in der nächsten Spiele zu hoffen. Grundlagengruppe 2019. Bei Fragen können Sie sich gerne an Stephanie Hei- der oder Birgit Lang wenden, oder per E-Mail an tur- Herren I – Tischtennis Mötzingen 4:9 [email protected] 4:9 zum Saisonstart gegen Tischtennis Mötzingen Tischtennis Schönbuch Unsere Herren 1 starteten am Samstag Abend in Holzgerlingen in die Bezirksklasse-Saison in der Ergebnisse vom Wochenende Aufstellung Mathy de Spiegeleir, Christof Binder, Training am 23. Oktober 2020 Jens Uwe Renz, Calvin Donie, Sven Geißler und Tim 1. TTC Mühlen 1987 – Jugend I 4:6 Am Freitag den 23. Oktober 2020 findet leider kein Gutzeit. Turnen statt, da wir nicht in die Halle können. Erster Erfolg in der Verbandsliga Zu Beginn stand es 1:2 nach den Doppeln- Jens und Unsere Jugend 1 trat am Samstag bei Mitaufsteiger Mathy behielten ihre Nerven, die anderen beiden TTC Mühlen an und durfte zum ersten Mal in dieser Teams Sven Geißler/ Christof Klusch sowie Tim und Saison einen Sieg bejubeln. Calvin verloren denkbar unglücklich. Sportabzeichen 2020 Wie erwartet ging es von Beginn an eng zu- nach Mathy zeigte im Laufe des Abends eine konstante Das reguläre Sommertraingsprogramm des DSA ist den Doppeln stand es 1:1. Es kristallisierte sich he- Leistung und konnte ein Einzelsieg für sich verbu- beendet. Sollte dennoch Interesse bestehen Abnah- raus, dass der Spitzenspieler der Mühlener auch an chen, auch Chrisof Binder konnte ein Erfolg verbu- men durchzuführen, bitte nur mit persönlicher Ab- diesem Tag nicht zu bezwingen sein sollte- sowohl chen. Außer Form zeigte sich Jens, der im Doppel sprache bei Ellen Lamparter, (0 71 57) 6 64 10 und/ Tim Gutzeit als auch Valentin Kröger waren chan- noch eine gute Leistung zeigte, dann aber aufgrund oder Hans Grieb (0 71 57) 6 33 26. cenlos. einer Zerrung nicht mehr zu seinem Spiel fand. Äu- Unsere beiden Davids, David Eisenhardt sowie Da- ßerst unglücklich agierte Calvin Donie, er zeigte gu- vid Klusch erwischten einen guten Tag- gemeinsam ten Sport, verlos aber beide Einzel im 5. Satz mit im Doppel als auch in allen vier Einzeln lieferten sie jeweils 9:11- enger geht es nicht. Urkunden und Nadeln der Aktion 2019 und 2020 eine konzentrierte Leistung ab. Sven Geißler hingegen zeigte eine hoffnungsvolle Da im Frühjahr nicht wie gewohnt die Sportabzei- Mit insgesamt 5 Punkten legten sie den Grundstein Form, sein Angriffstischtennis war vom Allerfeinsten. chen-Urkunden und Nadeln im Rahmen einer klei- des Auswärtssieges. Da Tim Gutzeit noch einen Doch er konnte die 4:9 Niederlage nicht alleine ver- nen Abendveranstaltung im Rathaus stattfinden Einzelsieg dazu beitrug war der 6:4- Erfolg perfekt- hindern. konnte, planen wir die Übergabe gemeinsam mit klasse Jungs! den Urkunden der laufenden Aktion 2020 Anfang des Jahres 2021. Den genauen Termin veröffentli- chen wir rechtzeitig im Blättle. SV Gebersheim II – Herren II 5:9 Jugend II – TTF Schönaich 2:6 Wer solange nicht warten kann, hat die Möglichkeit Sonntagsausflug mit versöhnlichem Ausgang seine Urkunde und Nadel beiGisela Jantsch privat, Jugend 2 zu grün hinter den Ohren Unsere Herren II machten sich am frühen Sonntag- nach vorheriger telefonischer Anmeldung (0 71 57) Mit einer jungen Aufstellung empfing unsere Ju- morgen auf nach Gebersheim. Nach den Eingangs- 6 16 49 in Weil, Schulsteige 3 abzuholen. gend 2 in der Kreisliga A am Samstag den Nachbarn doppeln konnten konnten wir uns mit einem Punkt TTF Schönaich. Unsere Jungs agierten sehr nervös Vorsprung in den Einzelkampf machen. Gegen die von Beginn an. Die Doppel Jakob Naruhn/ Markus sehr schnittlosen Gegner tat sich der Trupp aus dem Schaber sowie Denis Kuvsinov/ Niklas Zaiser spiel- Schönbuch schwer und kam nur schwer ins Spiel. ten überhastet, zeigten aber auch schöne Ballwech- Die acht 5-Satz-Spiele sagen einiges aus. Durch Kontakt sel. So ging es auch in den Einzeln weiter. Gegen eine geschlossene Mannschaftsleistung konnte das Email-Adresse: [email protected]. wesentlich ältere Gäste legten sie den Respekt und Schlussdoppel vermieden werden und den Sieg vor- Homepage: http://www.turnen-weil.de Nervosität den gesamten Nachmittag nicht ab. her eingefahren werden. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 41 24 Donnerstag, 8. Oktober 2020

Vorschau: Die Damen 40/1 verloren zwar ihr erstes Spiel. Star- Bauarbeiten haben begonnen teten dann aber in der Nebenrunde mit der Siegen Noch kann man auf den Plätzen 1-4 spielen, wenn Freitag, 9. Oktober 2020 erfolgreich durch. So konnten sie in der Nebenrunde das Wetter es zulässt. Aber die Arbeiten haben be- 20.00 Uhr den ersten Platz belegen. Die Spielerinnen waren: reits begonnen. In den nächsten Wochen werde ich TTV Gärtringen III – Herren I (auswärts) Claudia Berner, Elke Eppinger, Katja Schorm, Hilde ab und zu von der Baustelle mit Wort und Bild be- Keppeler und Sabine Nestele richten. Schließlich wollen wir alle wissen, wie der Samstag, 10. Oktober 2020 Leider verloren die Damen 40/2 ihr jeweils erstes „neue Platz“ mal aussehen wird. Spiel in der Haupt- und Nebenrunde. Es spielten: 14.00 Uhr Anita Buck und Sandra Salomo VfL – Jugend U13 (auswärts) Herren 1: sie verloren zwar ihr erstes Spiel, kamen Ausschreibung geändert 15.00 Uhr aber in der Nebenrunde mit zwei Siegen auf Platz 2 TTC Birkenfeld – Damen (auswärts) Herren 2: auch sie haben das erste Spiel verloren, Hallen-MiniMixed 2020/2021 aber erreichten in der Nebenrunde ein 1:1 Voraussichtliche Termine: 18.00 Uhr Hier waren die Spieler: 11. Oktober, 15. November und 13. Dezember 2020 SV Rohrau II – Herren II (auswärts) Tim Marquart, David Kellermann, Timmy Becker, 10. Januar 2021 + Neujahrsempfang 18.00 Uhr Steffen Harr, Leon Reuther, Daniel Eppinger sowie 21. Februar, 21. März und zum Abschluss Herren I – FSV Deufringen II in der Gemeindehalle Volker Harr Samstag 17. April 2021 Weil im Schönbuch Mitternachtsmixed (Beginn 21.00 Uhr, Anmeldung 20.45 Uhr) Hobby Damen Doppel • Zeit: 13.45 Uhr zur Anmeldung • Spielbeginn: 14.00 Uhr Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Auch die Hobby Damen erreichten gegen den TC Asemwald einen 3:0 Erfolg. Liebe Mitglieder, • 6 Runden pro Spielerin/Spieler Gewonnene Doppel: Claudia Loose / Alexandra • jede Runde neue Auslosung der Partner und Gegner hiermit laden wir euch alle herzlich zu unserer dies- Ohmhäuser, Kathinka Dapper / Evelyn Eberhard und jährigen Mitgliederversammlung ein. Karin Bauer/Giovanna Rufrano Spielberechtigt sind TCW-Mitglieder (passiv/aktiv) Sie findet statt am:Freitag, 16. Oktober 2020 um ab Jahrgang 2007 und älter, Schnupperer und Gäs- An alle Spielerinnen und Spieler einen herzlichen 20.00 Uhr in der Realschulhalle, Holzgerlingen te. Glückwunsch! Die Kosten für Halle und Licht werden auf die Teil- Tagesordnung: nehmer umgerechnet. 1 Begrüßung Keine Kaffeepause aufgrund der Hygienevorschrif- 2 Berichte: Jugend ten während der Corona-Pandemie - 1.Vorsitzender Wir haben einen ‚Süddeutschen Meister‘ im Verein! - Spielleiter Bei den Parallelwettbewerben, 2. Süddeutsches Im September 2020 - Jugendleiter U11-Sichtungsturnier und Orange- (U9)/Green-Cup (U10) Masters Süd, in Nürnberg am 3./4. Oktober TC Weil im Schönbuch - Schatzmeister hat sich der Nachwuchs aus Württemberg toll prä- Breitensportwartin - Kassenprüfer sentiert und sehr gute Ergebnisse eingefahren. Vor Ute Franz - Öffentlichkeitsarbeit allem der ungefährdete Sieg von der frischgebacke- 3 Aussprache zu den Berichten nen Baden-Württembergischen Jugendmeisterin Mariella Thamm (TC Bernhausen) im als J1 einge- 4 Entlastung des Vorstands stuften U11-Turnier sowie der U9-Sieg von Clubka- 5 Neuwahlen merad Fabio Wörner stechen heraus. 6 Anträge Thamm blieb dabei bereits in der Gruppenphase der 7 Termine und Verschiedenes Vorrunde ohne Satzverlust und agierte auch danach Anträge zur Versammlung bitte spätestens bis zum souverän. Nach zwei weiteren Zwei-Satzerfolgen in 9. Oktober 2020 an Thomas Ost, Am Ziegelrain 10, der Finalrunde setzte sie sich im Finale letztlich ge- 70771 Leinf.-Echterdingen, oder per E-Mail: vor- gen Jeanne-Ardenne Toffo Simon (TC Aschheim) mit [email protected] richten. 6:2, 6:3 durch. Es wäre schön, wenn wir euch alle begrüßen könnten. Vor allem im Orange-Cup-Endspiel hatte dagegen Fabio Wörner zu kämpfen, ehe er mit 4:2, 3:5, 10:6 Viele Grüße Ferdinand Feilcke (Eintracht Frankfurt) bezwungen Thomas Ost (für den Vorstand) hatte. Wir gratulieren Fabio zu seiner süddeutschen Meis- Große Ereignisse werfen ihre Container voraus! terschaft

Corona-Regeln beachten:

Tennisclub Zu den Corona Regeln wird es immer wieder Ergän- Weil im Schönbuch e.V. zungen geben: Überörtliche Vereine Internet: www.tennisclub-weil.de Mannschaften: bei Spielen der Mannschaften sowie E-Mail: [email protected] der Abos sind die festgelegten Spieler bekannt, sie müssen also nicht weiter erfasst werden, da sie ja Haus der Familie Sifi-BB Spiele zu Coronazeiten dem Mannschaftsführer und den Abo-Verantwortli- chen bekannt sind. Jetzt kommt es ab und zu vor, WTB-Pokal 2020 dass Spiele getauscht werden. Dazu muss dann der Im Juli bis September 2020 wurde der WTB-Pokal entsprechend Verantwortliche den „getauschten“ 2020 ausgespielt. Es wurden 2-er Mannschaften ge- Namen kennen und festhalten. Wir bitten das zu be- bildet, 2 Personen Einzel und 2 Doppel. Wurde das achten! erste Spiel verloren, kam man automatisch in die Die Zeit in den Umkleiden und Duschen möchten Nebenrunde. Danach ging es in einer K.O.-Runde wir so kurz wie möglich halten. Wenn möglich sollte weiter. Die jeweiligen Bezirkssieger spielten dann in man direkt in Sportkleidung kommen und dann zu der Endrunde den Verbandspokalsieger aus. Hause duschen. Die Anwesenheitszeit in den Um- Für den TC Weil waren folgende Mannschaften ge- kleiden und der Dusche kann so möglichst kurz ge- meldet: halten werden. Damen 40/1 und Damen 40/2 Bitte beachtet immer die neuesten Nachrichten dazu Sowie Herren 1 und Herren 2 auf unserer Home-Page! Freie Plätze in Kursen Nummer 41 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 8. Oktober 2020 25

Ernährung von Anfang mit Spaß dabei Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2020. Was sonst noch interessiert Einführung der Beikost im 1. Lebensjahr Weitere Informationen unter www.lions-bbs.de Frühestens nach Ende des 4. Lebensmonats kann man allmählich beginnen, den Säugling schrittwei- Start in die Ausbildung immer se an die Beikost zu gewöhnen. Wir besprechen die Nahrungsumstellung von reiner Milchnahrung auf noch möglich eine kindgerechte Familienkost wie sie im ersten Le- Ausbildungswoche: Wirtschaftskammern und bensjahr von Ernährungswissenschaftlern des FKE Arbeitsagentur unterstützen bei der Suche nach (Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund) dem passenden Ausbildungsplatz empfohlen wird. Außerdem erhalten Sie Tipps und Rezepte zum Selberkochen der Babybreie sowie Der Start des neuen Lehrjahrs liegt bereits eini- neueste Empfehlungen zur Allergieprophylaxe. ge Wochen zurück, dennoch haben Interessierte auch jetzt noch eine Chance auf einen Ausbil- Montag, 12. Oktober 2020, 15.30 bis 17.00 Uhr dungsplatz in der Region Stuttgart. Im Rahmen im Haus der Familie der Ausbildungswoche, die vom 5. Oktober bis zum 9. Oktober stattfindet, unterstützen Ausbil- dungsexperten der IHK, Handwerkskammer und Kinder im Umgang mit Stress unterstützen Agentur für Arbeit mit telefonischen Beratungen Für Eltern von Grundschulkindern und virtuellen Vorträgen bei der Suche nach der Die Preisträger*innen 2020: (von rechts) Rektorin An- passenden Lehrstelle. Unterschiedlichste Erwartungen und Anforderun- ette Pfizenmaier, Präsident Michael Bosch, Jugend- gen von Eltern, Grundschule, Freund*innen und leiterin Diana Blum, DRK Präsident Michael Steindor- „Eine gute Ausbildung legt den Grundstein für den beruflichen Erfolg“, erklärt Thomas Hoefling, Haupt- Gesellschaft sowie viele neue Informationen, die fer, VizePräsident Felix Schröder, Sonja Hein, DRK geschäftsführer der Handwerkskammer Region zu verarbeiten sind. Verständlich, dass auch junge und Gotthilf Frasch, Stadtseniorenrat Holzgerlingen. Kinder bereits gestresst sind. Doch was bedeutet Stuttgart. Die Branche freue sich auch nach dem das eigentlich und wie erkenne ich, ob mein Kind offiziellen Start des neuen Ausbildungsjahrs über gestresst ist? Wie kann ich dem Stress entgegen engagierte Lehrlinge. „Für das aktuelle Lehrjahr sind wirken? Lernen Sie Anzeichen von Stress bei Kin- noch über 250 freie Ausbildungsplätze in der Lehr- dern kennen und wie Sie ihr Kind im Umgang damit stellenbörse der Handwerkskammer gelistet“, so positiv unterstützen können. der Hauptgeschäftsführer. Mittwoch, 14. Oktober 2020, 19.00 bis 21.00 Uhr „Wer in diesem Jahr noch mit einer Ausbildung star- im Haus der Familie ten möchte, hat gute Chancen fündig zu werden. In Rheumaliga der IHK-Lehrstellebörse stehen aktuell noch viele freie Ausbildungsplätze bei Unternehmen in der Re- gion Stuttgart zur Verfügung“, sagt Johannes Sch- Bienenwachstücher selber machen Beratung startet wieder! malzl, Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stutt- für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene Nach einer längeren Pause, auf Grund von Corona, gart. Informationen und IHK-Aktionen wie Webinare, Wir stellen Bienenwachstücher als ökologische, findet nun wieder dieGesprächsgruppe für Betrof- Stellenbörsen, Berufe-Videos und Berufswahltests plastikfreie Alternative zur Frischhaltefolie her. Aus fene von entzündlichen, rheumatischen Erkran- helfen bei der Orientierung. 100% gewaschenen Baumwollstoffen, sowie Bie- kungen statt und die Rheuma-Liga möchte Sie hier- „Wir haben noch viele unbesetzte Ausbildungsstel- nenwachs kreieren wir Tüchlein, zum Abdecken von zu gerne einladen. len, quer durch fast alle Branchen“, sagt Janine Stie- Lebensmittel in Schüsseln, für Obst- oder Gemüse- Das nächste Treffen findetam Mittwoch, den ler, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Stutt- anschnitte, wickeln unser Vesperbrot, Snacks oder gart. „Ich ermutige alle jungen Menschen, auch die Käse darin ein und noch vieles mehr. 14. Oktober 2020 um 19.00 Uhr im Gartenzimmer des „Treff am See“ (Mehrgenerationenhaus), Post- noch Unentschlossenen, das Angebot der Aktions- Samstag, 17. Oktober 2020, 9.00 bis 11.30 Uhr straße 38 in Böblingen statt. woche zu nutzen und sich beraten zu lassen – ganz im Haus der Familie nach dem Motto „Ausbildung 2020 – da geht noch Dort finden Sie Rat und Hilfe! Gerne können Sie was!“ auch Partner oder andere Angehörige mitbringen. Unsere Treffen finden nach den Hygiene- und Ab- Anmeldung: standsregeln statt. www.hdf-sindelfingen.de, [email protected] Auf Ihre Teilnahme freuen sich Renate Brodbeck und Hans Schopf (Rheuma-Liga BB/Sifi)

Anmeldung zum Herbstkaffee mit Lions-Club Böblingen-Schönbuch „Tanzen im Sitzen“ Wir laden herzlich zu unserem Herbstkaffee mit Lions Club Böblingen Schönbuch lobt den „Tanzen im Sitzen“ am Freitag 23. Oktober 2020 Mitteilungsblatt „3. Schönbuch Löwen 2021“ aus um 14.30 Uhr im Parkrestaurant Sindelfingen, Weil im Schönbuch Die Preisgelder für 2020 wurden bereits Anfang des Schillerstraße 23/2 Sindelfingen ein. Erscheinungstag in der Regel Donnerstags. Jahres ausbezahlt, letzte Woche folgten die edlen Anmeldung bei Frau Sienerth Tel.: (01 52) 59 39 07 57 Herausgeber ist das Bürgermeisteramt, Trophäen endlich nach. Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 71093 Weil im Schönbuch, Marktplatz 3, Telefon (0 71 57) 12 90-0, Telefax (0 71 57) 12 90-43 „Die Ergebnisse und der Erfolg der Projekte freuen uns 16. Oktober 2020. sehr“, so Präsident Michael Bosch, „daher wird der Redaktion: Martin Feitscher, Gemeindeverwaltung, Lions Club Böblingen Schönbuch, auch für das nächs- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Maßnahmen Telefon (0 71 57) 12 90-42 te Jahr den „3. Schönbuch Löwen 2021“ ausloben.“ wegen Corona müssen eingehalten werden. Verantwortlich für den Amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Ziel ist es, das Gemeinwesen und das Miteinander Wir bitten für Ihr Verständnis und freuen uns auf ein Wiedersehen. Bürgermeister Wolfgang Lahl, Marktplatz 3, zwischen allen Generationen zu stützen und die In- 71093 Weil im Schönbuch klusion zu stärken. Dabei sind viele Projekt-Ideen für Ihr Sprecherrat der Arbeitsgemeinschaft Böblingen/ den „3. Schönbuch-Löwen 2021“ vorstellbar, der mit Sindelfingen Druck, Anzeigenteil und Verlag: bis zu 5.000,00 Euro dotiert ist. KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Das jeweilige Projekt muss lediglich drei Kriterien Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen erfüllen: Verantwortlich für den Anzeigenteil: • Das Projekt muss Kindern und/oder Jugendli- Jonathan Möller, Anzeigenleiter chen, Senioren oder Hilfsbedürftigen im Land- Telefon (0 70 31) 62 00-25, Fax (0 70 31) 62 00-78 kreis Böblingen zu Gute kommen E-Mail: [email protected] • Das Projekt darf keine Gewinnerzielungsabsich- Redaktionsschluss: Dienstag, 13.00 Uhr ten haben Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 58, • Das Projekt muss im Jahr 2021 abgeschlossen gültig ab 1. Januar 2020. werden