Ausgabe Juni 2021 MARKT HÖCHBERG Mitteilungsblatt

Immer aktuell informiert: www.hoechberg.de Neue Dienstausweise – neue Hoffnung

Bürgermeister Alexander Knahn (rechts) überreichte dem ersten Kommandanten Achim Roos (Mitte) und seinem Stellvertreter Christian Hofmann die neuen Dienst- ausweise des Bayerischen Landesfeuerwehrverbandes (LFV) – die so genannte Red Card.

Tue Gutes und sprich darüber. hat und mit denen künftig zahlreiche Vorteile verbunden sein sol- Über die Freiwillige Feuerwehr Markt Höchberg wird eigentlich viel len. Etwa durch ortsansässige Firmen, die aktiven Feuerwehrleuten zu wenig gesprochen, obwohl sie doch eine wichtige Säule unserer unterschiedliche Vergünstigungen als eine Form der Anerkennung Gesellschaft und deren Dienst für die Allgemeinheit bei weitem nicht ihrer Arbeit anbieten. „Wir hoffen auf großzügige Unterstützung der selbstverständlich ist. Höchberger Geschäftswelt, um auch in dieser Form ein Dankeschön an die aktiven Feuerwehrleute zurückgeben zu können.“, so Knahn. Bürgermeister Alexander Knahn traf sich Anfang Mai mit Komman- Der Markt Höchberg wird zum Beispiel freien Eintritt ins Mainland- dant Achim Roos und dessen Stellvertreter Christian Hofmann im bad gewähren – sobald es wieder öffnen darf und die Feuerwehr Feuerwehr-Gerätehaus. Primär ging es um die Übergabe der neuen auch in Sachen Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Dienstausweise, die der Markt Höchberg für die Feuerwehr erworben Weiter auf Seite 4 ANZEIGEN

Auszubildende(n) zum Steuerfachangestellte/n (m/w/d) ab September 2021 gesucht. Voraussetzung: mindestens Mittlere Reife oder ähnliche Schulbldung.

Außerdem suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab sofort einen Steuerberater / Steuerfachwirt / Bilanzbuchhalter oder Steuerfachangestellten (m/w/d)

Schwarz & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbH, Am Klettenrain 8, 97204 Höchberg www.schwarz-stb.de gerne auch per E-Mail: [email protected]

Wir suchen Grundstücke und Häuser zum Kauf! Eine marktgerechte und faire Bewertung sowie eine professionelle und zügige Abwicklung sind für uns selbstverständlich! Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen und suchen nach einer Anlagemöglichkeit? Wir haben die Lösung für Sie und beraten Sie gerne ausführlich!

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 2 Liebe Höchbergerinnen und Höchberger,

stellen Sie sich vor es brennt und keiner kommt …

Beängstigend, oder? Dank unserer Freiwilligen Feuerwehr müssen wir uns in Höchberg seit mehr als 100 Jahren keine Sorgen machen. 52 Feuerwehrmänner und vier Feuerwehr- frauen sind bei ca. 100 Einsätzen im Jahr für ihre Mitmen- schen da, löschen Brände und leisten technische Hilfe – ob An dieser Stelle möchte ich die Vereinsförderung des Marktes bei schnellem Türenöffnen oder bei einem schweren Ver- Höchberg erwähnen. Seit Jahren unterstützt unsere Gemein- kehrsunfall auf der Autobahn. Die eigene Freizeit ist ihnen de ihre Vereine und Organisationen mit finanziellen Mitteln. das wert. Unsere Sorglosigkeit ist also keine Selbstverständ- Diese freiwillige Leistung bemisst sich nach der Mitgliederan- lichkeit und dieses Engagement verdient unseren höchsten zahl und bietet so neben den Einnahmen durch die üblichen Respekt und Dank. Mitgliedsbeiträge den Vereinen einen zusätzlichen finanzi- ellen Spielraum, um weiterhin ihre wichtigen gesellschaftli- Damit das auch in Zukunft so bleibt, braucht die Truppe Ver- chen Aufgaben in unserem Ortsleben leisten zu können. stärkung. Ich unterstütze gerne die Initiative der Höchberger Feuerwehr und rufe an dieser Stelle Interessierte dazu auf, Für den Fall, dass die Gemeindekasse irgendwann einmal ein Teil dieser wichtigen Institution in unserem Ort zu wer- nicht mehr so gefüllt ist und die Vereinsförderung nicht mehr den. Egal ob jung oder alt, Mann oder Frau: so einfach fließen kann, hat der Marktgemeinderat nachhal- Unsere Feuerwehr braucht Unterstützung, wer packt mit an? tig und zukunftsweisend 2013 die Höchberger Bürgerstiftung ins Leben gerufen. Mit dem Stiftungsvermögen kann auch in Insgesamt gilt es, in den nächsten Monaten unser Vereinsle- der Zukunft die Unterstützung von Vereinen und Organisati- ben wieder zu beleben. Erfreulicherweise haben die Vereine onen dauerhaft gesichert und gewährleistet werden. im letzten Jahr kaum Mitglieder verloren und wie ich aus den Gesprächen mit verschiedenen Vereinsverantwortlichen in Und so kann unser gesellschaftliches Leben in den nächsten den letzten Wochen erfahren habe, steht man in den Start- Monaten wieder Fahrt aufnehmen und wir müssen uns um blöcken, um endlich wieder mit dem Training und dem Wett- das Miteinander in Verein und Organisation keine Sorgen kampf loslegen zu können. Einige haben damit mittlerweile machen. Darauf können wir uns alle freuen! in kleinen Gruppen begonnen. Auch gesellschaftliche Orga- nisationen und wichtige Treffpunkte für Alt und Jung warten Herzlichst, Ihr auf den Startschuss und die Rückkehr ins gemeinsame und soziale Leben. Hier brennt es quasi vielen unter den Nägeln.

Alexander Knahn | 1. Bürgermeister

3

080-30-010 Grußwort BGM_DBDB 04RZ.indd 1 26.05.21 10:08 Aus dem Rathaus

Veranstaltungskalender

Alle Termine vorbehaltlich aktueller Corona-Regelungen – bitte Tagespresse beachten bzw. Veranstalter vorab kontaktieren. Datum Zeit Bis wann/Was ist los Ort Veranstalter jeden Dienstag 13 bis 17 Uhr Grüner Wochenmarkt Pfarrhof Kirche St. Norbert im Hexenbruch jeden Freitag 9 bis 14 Uhr Grüner Wochenmarkt Marktplatz, Altort 12.06. 07:30 Uhr Fahrt zur Landesgartenschau nach Ingolstadt OGV Höchberg 26.06. Musikfreunde Konzert eventuell Freiluftkonzert Musikfreunde Höchberg 02.07. 19:00 Uhr Inswingtief – Kultursommer kulturscheune höchberg Kulturmanagement Höchberg 03.07. 19:00 Uhr Double One kulturscheune höchberg Kulturmanagement Höchberg 04.07. 18:00 Uhr Duo Bassion kulturscheune höchberg Kulturmanagement Höchberg 08. - 11.07. Fahrt an die Ostsee Ostsee, Rügen, Usedom OGV Höchberg 09.07. 19:00 Uhr Duo GrandiOs kulturscheune höchberg Kulturmanagement Höchberg 10.07. 19:00 Uhr Easy Chair kulturscheune höchberg Kulturmanagement Höchberg 11.07. 18:00 Uhr Two Again kulturscheune höchberg Kulturmanagement Höchberg Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass diese Termine durch die Vereine gemeldet wurden. Für die Richtigkeit der Termine übernimmt die Gemeindeverwaltung keine Gewähr. Bitte tragen Sie Ihre Termine auf der Homepage ein. Eine entsprechende Funktion findet sich auf der Seite des Veranstaltungskalenders.

Neue Dienstausweise – neue Hoffnung Fortsetzung vom Titel

Nachwuchs dringend gesucht Dazu gehören beispielsweise notfallmäßige oder Schnuppertage zum Kennenlernen der Schnell wurde die aktuelle Feuerwehrarbeit Türöffnungen, Bergung verunfallter Fahr- Feuerwehrarbeit. zum Thema. Größtes Kopfzerbrechen berei- zeuge, Beseitigung von Sturmschäden und An Ideen mangelt es den beiden Herren je- tet Kommandant Achim Roos der fehlende Ölspuren. denfalls nicht und wir, der Markt Höchberg, Nachwuchs: 56 erwachsene Mitglieder zählt werden sicher nicht zum letzten Mal über die Höchberger Feuerwehr aktuell, die Trup- „Gerade in diesen Situationen, in denen Po- „unsere Feuerwehr“ berichten und diese im pe könnte aber gut das Doppelte an Aktiven lizei oder Rettungsdienste uns rufen, damit Rahmen unserer Möglichkeiten tatkräftig gebrauchen. Vielen sei gar nicht bewusst, wir Kranke oder Senioren aus einer missli- unterstützen. dass die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr chen Lage befreien, könnten wir viel mehr nicht nur „freiwillig“, sondern auch ehren- Frauen in der Feuerwehr brauchen. Sie Ist der Funke übergesprungen? amtlich, das heißt unentgeltlich für Men- gehen dann doch psychologisch ganz anders Interessierte Firmen und/ oder Neumitglie- schen in Not geleistet wird, so der stellver- an eine Sache heran und finden besser als der, welche die Arbeit der Freiwilligen Feuer- tretende Kommandant Christian Hofmann Männer beruhigende Worte für die Betroffe- wehr Höchberg unterstützen möchten, sind weiter. Das bedeutet wiederum, dass man nen“. Dies gelte natürlich auch bei Verkehrs- herzlich eingeladen, sich zu melden. Kontakt: auf jede helfende Hand angewiesen und unfällen, wenn die Feuerwehr mit vor Ort ist. Tel. 0931 49333 oder E-Mail an kommandant@ jedes neue Mitglied herzlich willkommen ist. „In Höchberg haben wir zurzeit gerade mal feuerwehr-hoechberg.de vier aktive Frauen. Das ist fast schon beschä- Dabei wird der „Job“, den alle Feuerwehr- mend“, so Hofmann. Früher wäre das anders leute in Höchberg neben ihrem „normalen“ gewesen, da hätte das halbe Team aus Frau- Beruf ausüben, nie langweilig und ist über- en bestanden, ergänzt Roos. Um die Feuer- aus vielfältig: Zu rund 100 Einsätzen wird wehr wieder attraktiv für Frauen zu machen, die Höchberger Feuerwehr jährlich gerufen, sollen – sobald möglich – entsprechende davon sind nur etwa 20 Prozent Brandeinsät- Aktionen, wie ein Girls Day, stattfinden. ze. Der Rest teilt sich in Technische Hilfeleis- Aber auch die Jugend insgesamt soll gezielt tung, also „Maßnahmen zur Abwehr von Ge- angesprochen werden. Denkbar wären hier fahren für Leben, Gesundheit oder Sachen“. Angebote im Rahmen des Ferienprogramms

Mit der Red Card setzt sich der LFV Bayern stetig für attraktive, überregionale Vorteilsangebote für die bayerischen Feuerwehrfrauen und -männer ein.

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 4 Aus dem Rathaus

ANZEIGE Ist Ihr Pass eigentlich noch gültig?

Schauen Sie doch gleich einmal nach! In den Sommermonaten dau- ert die Pass- bzw. Ausweisausstellung erfahrungsgemäß vier bis sechs Wochen. Eine kurzfristige Ausstellung ist mit zusätzlichen Kos- Gutschein ten verbunden. für eine kostenlose und unverbindliche Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie Zur Neuausstellung legen Sie im Bürgerbüro bitte ein neues biomet- risches Lichtbild mit einfarbig hellem Hintergrund vor, eine Geburts- oder Heiratsurkunde sowie das alte Ausweisdokument. Der Antrag kann nur vom Betreffenden selbst gestellt werden. Auch bei Reisen in Staaten, die dem Schengener Abkommen beige- treten sind, besteht grundsätzlich Ausweispflicht, auch für Kinder. Zur Ausstellung von Kinderreisepässen vereinbaren Sie bitte einen Termin unter Tel. 0931 49707-25. Bernd Michel Senior Immobilienberater Informationen zu verschärften Einreisebestimmungen in die USA, insbesondere zu Änderungen des Visa Waiver Programms, finden Sie Ausgezeichnete Vermarktungschancen für Ihre Immobilie! auf der Homepage des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt. Nutzen Sie diesen Gutschein für eine de) unter „Reise & Sicherheit“ -> USA. Außerdem wird unter „Einrei- kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie. sebestimmungen für deutsche Staatsangehörige“ neben den mög- lichen Einreisedokumenten darauf hingewiesen, dass ab 01.04.2016 Jetzt Termin vereinbaren: aufgrund der geänderten Vorschriften zum Visa Waiver Programm 0176 81 69 49 21 · [email protected] nur noch Inhaber elektronischer Reisepässe (Pässe mit integriertem Fuderer Real Estate GmbH elektronischen Chip) visumfrei in die USA einreisen können. Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Tel. +49-931-99 17 500 · [email protected] Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Bürgerbüro unter der Telefon- www.engelvoelkers.com/wuerzburg nummer 0931 49707-25 jederzeit zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch auf unserer Homepage www.hoechberg.de unter Rathaus und Bürgerservice -> Bürgerbüro informieren.

✁ Die aktuellen Einreisebestimmungen sowie weiterführende Infor- mationen zu einzelnen Ländern finden Sie unter www.auswaertiges-amt.de. Sitzungstermine Juni Di, 08.06. 19 Uhr Haupt-, Finanz- u. Personalausschusssitzung Di, 15.06. 19 Uhr Bau- und Umweltausschusssitzung Di, 22.06. 19 Uhr Marktgemeinderatssitzung Juli Di, 13.07. 19 Uhr Bau- und Umweltausschusssitzung Di, 27.07. 19 Uhr Marktgemeinderatssitzung

Öffnungszeiten des Rathauses www.hoechberg.de [email protected] Tel: 0931 49707-0 Fax: 0931 49707-0-98 Sie erreichen uns telefonisch am sichersten in der Kernzeit: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr Do. 14.00 - 17.30 Uhr Reisen mit Kindern.

Fundsachen Notrufnummern

Jacke 1x Funkgerät 1x Handy 1x Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Schlüssel 4x Stirnband 1x Uhr 2x Ärztlicher Bereitschaftsdienst 11 61 17 Taschenmesser 1x Mütze 1x Wasserversorgung Stadtwerke Würzburg 36 12 60

5 Freizeitteamer*innen für die Sommerferien gesucht

Das Jugendwerk der AWO sucht Freizeitteamer*innen für die Som- merferien! Alle jungen Menschen zwischen 14 und 30 Jahren, die Lust haben in einem bunten Team von kreativen Köpfen Kindern und Jugendlichen unvergessliche Ferien zu bieten, können sich melden über [email protected] oder 0931-299 38 264.

Wahlhelfer*innen gesucht

Sie können sich als Wahlhelfende bei der Bundestagswahl für die De- mokratie einsetzen: Insgesamt werden ca. 100 ehrenamtliche Wahl- helferinnen und Wahlhelfer bei der Ermittlung der Wahlergebnisse in Höchberg benötigt.

Der Wahlablauf wird an die Corona-Lage angepasst. Es ist damit zu rechnen, dass das Briefwahlaufkommen zunimmt. Selbstverständ- lich wird von Seiten des Wahlamts für erforderliche Schutzmaßnah- men wie Masken, Desinfektionsmittel etc. ausreichend gesorgt. Am Wahlsonntag werden die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer tagsüber in zwei Schichten zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr eingesetzt, ab 18.00 Uhr beginnt dann für alle gemeinsam das große Zählen, bis das Ergebnis für Höchberg festgestellt ist. Es sind immer auch erfahrene Wahlhelfer*innen mit im jeweiligen Wahlbezirk eingesetzt.

Wer kann mitmachen und was muss ich können? Wahlhelfer*innen können alle volljährigen Deutschen sein, die in Höchberg wohnen. Für die Tätigkeit wird eine ausführliche Schulung angeboten und das Wahlteam des Marktes Höchberg steht jederzeit für Fragen zur Verfügung. Es gibt auch eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung.

Interessiert? Dann melden Sie sich am besten telefonisch beim Wahlteam unter der Tel. 0931 49707-26.

Wir freuen uns auf Sie!

Die schriftliche Meldung als Wahlhelfer*in können Sie auch auf der Internetseite des Marktes Höchberg im Bereich „Formulare“ herun- terladen, ausfüllen und an den Markt Höchberg übersenden.

Bundestagswahl 2021 26. September 2021

Wahlhelfer*innen gesucht - mittendrin statt nur dabei -

Näheres unter www.hoechberg.de

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 6 Aus dem Rathaus

G

e s Höchberg damals – das Gasthaus Schmitt c h i ch te e n & Geschicht

Diese Postkarte aus dem Gemeindearchiv zeigt das damalige Gasthaus Schmitt (1886 – 1930), das sich an der Stelle der heutigen Sparkasse befand.

Im Fundus des Gemeindearchivs findet sich schier unerschöpfliches Im April 1934 übernahm dann das Wirtsehepaar Wilhelm und Franzis- Bildmaterial, das längst vergangene Zeiten dokumentiert. Wie auch ka Haaf (die „Haafs Fränz“) – übrigens die Schwiegereltern unseres diese Postkarte vom damaligen „Gasthaus Schmitt“. Das Haus stand verstorbenen Ehrenbürgers Walter Clement – den Gastbetrieb als in der Hauptstraße, ungefähr auf dem Gelände der jetzigen Spar- „Gasthaus zur Traube“. Bei einem Tieffliegerangriff am 1. April 1945 kasse. Im November 1876 meldete dort Heinrich Böhm offiziell eine wurde dieses jedoch komplett zerstört, danach aber wieder aufge- „Garküche“ an. Der Wirt bot Getränke, vor allem Bier und Most an, baut und bis 1960 weiterhin als Gasthaus betrieben. Altbürgermeister sowie warme Speisen. Beides wurde auch „to go“ verkauft. Eine Kon- Peter Stichler erinnert sich noch gut daran, dass er, wenn er als Kind zession zum zusätzlichen Schnapsausschank erhielt später Hierony- mit seinem Vater dort war, immer eine Limonade trinken durfte – mus Schmitt aus Karlstadt. dies sei jedes Mal „ein Festtag“ für ihn gewesen. Später zog die Spar- kasse in das Gebäude und funktionierte den damaligen Gastraum zur Vom Gasthaus Schmitt zum Gasthaus zur Traube Schalterhalle um. Parallel hielt die „Haafs Fränz“ noch einen kleinen Die Familie Schmitt führte das Gasthaus ab 1886. Hier, für diese Auf- Schankbetrieb aufrecht, bevor das Haus Mitte der 70er Jahre voll- nahme, stellte sie sich am Zaun in Position – alle mit Blick zum Foto- ständig an die Bank veräußert wurde. Gut zehn Jahre später wurde grafen. Auf den ersten Blick ein unscheinbares Haus, erzählen Details es dann abgerissen und durch das heutige Gebäude mit Sparkasse, spannende Geschichten: Die drei Plaketten an der Giebelseite sind Apotheke und Arztpraxen ersetzt. vermutlich Schildchen der Brandversicherung. Eine kleine Nische in- mitten der Fassade bot Platz für eine Hausmadonna. Einziges Überbleibsel und steinerner Zeuge des damaligen Gasthau- ses ist das Kruzifix, das auch auf der historischen Postkarte zu sehen ist. Dieses fand ein Stück weiter ortseinwärts, an der Ecke Wallweg sein neues Plätzchen. An der Kugel am Fuß des Kruzifixes haben Split- tereinschläge von der Bombardie- rung im 2. Weltkrieg ihre Spuren hinterlassen.

Quellen: Gemeindearchiv Höch- berg sowie Zeitzeugenberichte

Das Kruzifix, das einst im Garten des Gasthauses stand, Aufnahme vom Gasthaus zur Traube (1934 – 1960) hat am Wallweg seine neue Heimat gefunden.

7 Aus dem Rathaus

Höchbergs Geburtstagskinder & Jubilare

Spätestens wenn der erste Glückwunschbrief des Bürgermeisters zum Geburtstag eintrifft, ahnt man, dass man womöglich nicht mehr ganz so jung ist. Ab dem 70. Geburtstag erhalten Höchbergs Bürgerinnen und Bürger jährlich einen Geburtstagsgruß aus dem Bürgermeisteramt. Früher wurde sogar schon ab 65 Jahren gratuliert – dies hatte man aber in Anbetracht der immer größer werdenden Altersgruppe vor etlichen Jahren schon angepasst.

Etwa 100 Karten, bedruckt mit verschiedenen Bildmotiven von Höch- berg und der passenden Alterszahl, werden monatlich versandt. „Die Grüße aus dem Rathaus sollen an dem Ehrentag Freude bereiten und jeden persönlich erreichen“, freut sich Bürgermeister Alexander Knahn über diese schöne Tradition.

Mit Liebe selbst gemacht Das Besondere an den individuellen Glückwunschkarten ist, dass diese fast komplett in Eigenproduktion im Rathaus erstellt wurden: die Motive stammen allesamt aus dem gemeindlichen Fundus – viele davon von unserem Mitarbeiter aus der Poststelle und passioniertem Fotografen Wolfgang Kuch. Und die Gestaltung der über dreißig ver- schiedenen Kartenlayouts wurde von Daniela Hartlieb, verantwort- lich für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit übernommen, sodass ledig- Bianca Klingert bei der Bearbeitung des monatlichen Glückwunsch-Marathons - lich der Druck außer Haus gegeben werden musste. jeden Monat gilt es an die hundert Gratulationen vorzubereiten. Zu guter Letzt sorgt Hauptamtsmitarbeiterin Bianca Klingert dafür, dass die Glückwünsche auch pünktlich im Briefkasten der Geburts- tagskinder bzw. Ehejubilare landen.

Rund 400 Jubiläen pro Jahr Zu den runden Geburtstagen ab 75 Jahren und ab der Goldenen Hoch- zeit auch zu den Ehejubiläen, versucht der Bürgermeister möglichst persönlich zum Gratulieren ins Haus zu kommen, wobei dies momen- tan aus bekannten Gründen leider nicht möglich ist. Bürgermeister Knahn nimmt bei den vielen Jubilaren gerne die Unterstützung der Bürgermeisterkollegen Sven Winzenhörlein und Bernhard Hupp in Anspruch, denn etwa 400 solcher Jubiläen werden jährlich in Höch- berg gefeiert. Wenn das nicht zeigt, dass man in Höchberg gut alt werden kann!

Und apropos alt: man ist immer nur so alt, wie man sich fühlt – auch Höchbergs Geburtstagskinder ab 70 Jahren dürfen sich über dreißig verschiedene wenn der Bürgermeister klingelt … Bildmotivkarten freuen.

Hilfe fühlt Begleite uns ... sich gut an! @hoechberg.de Gutes bewirken über das Leben hinaus. Mit einem Testament @kulturscheunehoechberg zugunsten der SOS-Kinderdörfer geben Sie Not leidenden Kindern Familie und Zukunft. @jugendarbeithoechberg Wir informieren Sie gerne! @juz_hoechberg

Ridlerstraße 55, 80339 München

2015/1 Tel.: 089/179 14 333 @bibhoechberg

www.sos-kinderdoerfer.de

SOSKD_Anzeige_N1_Haende_148x105_4c_RZ.indd 1 22.04.15 15:45 Markt Höchberg Mitteilungsblatt 8 Aus dem Rathaus

Blühflächen für Biene, Hummel & Co Gesucht, gefunden, entlaufen oder zu Gerade in letzter Zeit treffen hier im Rathaus wiesen wachsen auf trockenen, nährstoffar- immer mal wieder Beschwerden darüber ein, men Standorten. verkaufen? dass vermeintliche Blühstreifen für Insekten Was das Insekt freut, mag für den Bürger zu- Auch in Zeiten von Online-Pinnwänden in gemäht worden sind. Zugegeben freut uns nächst auch etwas befremdlich wirken, muss sozialen Medien ist das gute alte Schwarze das ein wenig, scheint es doch mittlerweile man sich doch von dem Bild der gewohnt Brett noch nicht aus der Mode gekommen im Bewusstsein angekommen zu sein, welch ordentlich gemähten Grünfläche verabschie- und eine gute Möglichkeit, um auf verschie- wertvollen Dienst natürliche Blühwiesen für den. Denn naturnahe Grün- und Blühflächen dene Dinge – quasi von Bürger zu Bürger – unsere Umwelt leisten. sehen nicht ganzjährig so ansehnlich wie im aufmerksam zu machen. Denn nicht erst seit dem Volksbegehren zur Sommer aus. Im Vorfrühjahr und Spätherbst Im Höchberger Ortsgebiet hängen noch Artenvielfalt im Jahr 2019 schenkt der Markt können diese eher einen verwilderten Ein- neun dieser freien Anschlagtafeln, die gerne Höchberg der Einrichtung von insekten- druck machen, bevor sie wieder in voller Far- genutzt werden dürfen. Zum Beispiel um auf freundlichen „Bienenweiden“ ein beson- benpracht erblühen. Veranstaltungen oder Treffen hinzuweisen, deres Augenmerk. Schon seit vielen Jahren private Verkäufe anzubieten und auf ver- entwickelt die Bauverwaltung in enger Zu- Offiziell als Bienenweide geführte Flächen misste oder entlaufene Tiere aufmerksam zu sammenarbeit mit dem Gärtnerteam des befinden sich aktuell auf den Verkehrsinseln machen. Insbesondere zuletzt genannte Ver- Bauhofs ein naturnahes Begrünungskon- der Heidelberger Straße und Albrecht-Dürer- öffentlichungen werden gerne und vor allem zept, das nach und nach geeignete Flächen Straße, Am Neuen Friedhof (auf Teilflächen unerlaubterweise an Laternenmasten oder als „Bienenweiden“ aufwertet. ohne Gräber), an der Waldbrücke, Teilflächen Bushaltestellen geklebt, deren Entfernung Genutzt werden hierfür sogenannte „Eh- am Derag Zentrum Hexenbruch und an der nicht selten Lackschäden oder unschöne Kle- da-Flächen“, wie zum Beispiel Straßenbe- Fasanenstraße. Weitere sollen folgen. bespuren hinterlässt. gleitgrün und Wegränder, Verkehrsinseln, Deswegen: bitte nutzen Sie hierzu und für unbebaute Grundstücke oder auch Grünflä- andere öffentliche Mitteilungen diese Tafeln, chen wie am Friedhof, die durch attraktive die Sie an folgenden Standorten finden: Blühflächen ökologisch aufgewertet werden und damit Nahrung für unzählige Schmetter- - Martin-Wilhelm-Straße / Am Malbaum linge, Bienen, Hummeln & Co. bieten. - Waldsportplatz - Friedrich-Ebert-Straße / Am Hessental Pflege Bienenweide - Friedrich-Ebert-Straße / Höhe Kindergarten Auch wenn es zunächst nicht so scheint, aber - Münchener Straße – Garagenhof selbst sogenannte „Bienenweiden“ müssen - Albrecht-Dürer-Straße: Schützenheim gepflegt und ein- bis zweimal im Jahr ge- - Winterleitenweg / Alte Steige mäht werden. Das Mähen sorgt dafür, dass - Am Reele / Greinbergweg kurzlebige Arten länger leben und fördert - Sonnemannstraße (Hausnr. 68) zugleich die Selbstaussaat der einjährigen Blumen. Die Mahd ist aber nicht nur für die Unsere Mitarbeiter vom Bauhof prüfen die Verjüngung des Bestands wichtig – sie sorgt Anschlagtafeln regelmäßig und hängen alte auch für einen kontinuierlichen Nährstoff- und/oder verwitterte Anschläge ab. entzug – denn die artenreichsten Blumen- Gänseblümchenwiese am Neuen Friedhof. Hier wächst und blüht eine Bienenweide

So bitte nicht! Auch wenn man die Verzweiflung ...und auch vielen anderen Insekten schmeckt der bunt gedeckte Wildblumen- der Tierbesitzer verstehen kann – Laternenmasten, tisch. Bitte daher nicht pflücken - genießen Sie einfach den Anblick! Stromkästen oder Bushaltestellen dürfen nicht als Suchplattform genutzt werden.

9 AusANZEIGEN dem Rathaus kultursommer im kulturgarten*

02.07.2021 | Inswingtief © Michael Pietschmann 03.07.2021 | Double One Weitere Infos unter: www.hoechberg.de Vorverkauf unter: Eventbrite.de & Bibliothek Höchberg *Bei Regen im Innenbereich

09.07.2021 | Duo GrandiOs

04.07.2021 | Bassion 10.07.2021 | Easy Chair 11.07.2021 | Two Again

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 10 Aus dem Rathaus

Lockerungen für Genesene und Geimpfte

Termin-Shopping und Friseur-Besuch ohne Corona-Test, Treffen Was ist mit Maskenpflicht und Abstandsgebot? ohne Kontaktbeschränkungen: Nach den Vorgaben der 12. Bayeri- Wo das Tragen einer FFP2-Maske vorgeschrieben ist, müssen sie auch schen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gibt es für genesene vollständig Geimpfte sowie Genesene tragen. Auch Mindestabstände und vollständig geimpfte Personen Schritt für Schritt mehr Normali- müssen von allen weiter eingehalten werden. tät. Bereits seit 6. Mai greifen die ersten Lockerungen: Gibt es eine Quarantänepflicht nach dem Kontakt zu einem Wer gilt als vollständig geimpft? Infizierten? Erleichterungen gelten für Geimpfte, deren abschließende Impfung Wer engen Kontakt zu jemandem hatte, bei dem eine Corona-In- (mit einem Impfstoff, der in der EU zugelassen ist) mindestens 14 Tage fektion nachgewiesen wurde, muss sich unverzüglich in Quarantä- zurückliegt. Bei den Impfstoffen von Biontech, AstraZeneca und Mo- ne begeben. Für asymptomatische, vollständig Geimpfte sowie für derna bedeutet das, dass man zwei Impfdosen erhalten haben muss, asymptomatische Genesene deren Infektion mindestens 28 Tage, der Impfstoff von Johnson & Johnson muss dagegen nur einmal ver- höchstens aber sechs Monate zurückliegt, als auch Genesene, die mit abreicht werden. Als Nachweis gelten der Impfpass oder eine Impf- einer Impfstoffdosis geimpft wurden, sind von dieser Quarantänep- bescheinigung des Arztes. Der Impfnachweis muss in deutscher, eng- flicht ausgenommen. lischer oder französischer Sprache vorgelegt werden. Treten innerhalb von 14 Tagen nach dem engen Kontakt zu dem In- fizierten typische Corona-Symptome wie Husten, Fieber oder Ge- Für welche Genesenen gibt es Erleichterungen? schmacks- und Geruchsverlust auf, müssen Geimpfte oder Genesene Genesene brauchen einen Nachweis ihrer vorherigen Corona-Infek- sofort ihr Gesundheitsamt informieren. tion, der auf einem PCR-Test beruht. Dieser Test muss mindestens Auch kann eine Quarantäne angeordnet werden, wenn bei dem 28 Tage, darf aber höchstens sechs Monate zurückliegen. Laut dem Indexfall der Verdacht auf eine Infektion mit einer in Deutschland Bayer. Gesundheitsministerium gilt neben diesem PCR-Test auch bislang nicht vorherrschenden besorgniserregenden Virusvariante „ein Absonderungsbescheid des Gesundheitsamtes“ als Beleg. Liegt besteht. die Erkrankung mehr als sechs Monate zurück, benötigen Genese- ne zudem eine einmalige Impfung, damit die Erleichterungen für sie Was ist mit der Quarantäne bei Einreisen aus Corona-Risikogebieten? gelten können. Geimpfte und Genesene müssen nach der Einreise nach Bayern nicht mehr in häusliche Quarantäne. Möglicherweise müssen sie aber Müssen sich Genesene und vollständig Geimpfte noch testen lassen? in anderen Ländern in Quarantäne, wenn sie dort einreisen - oder Die Testpflicht für vollständig Geimpfte ist in Bayern bereits vergan- sie müssen bei der Einreise einen negativen Corona-Test vorlegen. gene Woche weggefallen. Jetzt werden zudem auch die Genesenen, Daher sollte sich jeder vor einer Reise über die Regeln im jeweiligen deren Infektion mindestens 28 Tage, höchstens aber sechs Monate Land informieren. zurückliegt, negativ getesteten Personen gleichgestellt. Das Bayer. Gesundheitsministerium begründet diesen Schritt: Voll- Wie geht es bei möglichen Öffnungen weiter? ständig geimpfte Personen geben nach dem gegenwärtigen Stand Ab Montag, 10. Mai 2021 dürfen in Landkreisen und kreisfreien Städ- der wissenschaftlichen Erkenntnisse im Falle einer Infektion das Co- ten mit einer 7-Tage-Inzidenz, die stabil unter 100 liegt, die Außen- ronavirus kaum weiter und spielen nach Einschätzung des Robert- gastronomie, Kinos, Konzert- und Opernhäuser wieder öffnen. Die Koch-Institutes keine wesentliche Rolle bei der Verbreitung einer Landkreise bzw. Städte müssen hierzu die Erteilung eines Einverneh- COVID-19-Erkrankung. Damit brauchen Genesene, deren Infektion mens beim Bayer. Gesundheitsministerium beantragen. Der Land- mindestens 28 Tage, höchstens aber sechs Monate zurückliegt, und kreis Würzburg hat diesen Antrag bereits gestellt, das Einvernehmen Geimpfte beispielsweise beim Friseur oder beim Terminshopping des Gesundheitsministeriums steht noch aus. (Click & Meet) keinen negativen Corona-Test mehr. Aber: Für den Besuch und zum Schutz vulnerabler Gruppen (z.B. in Ab 21. Mai sollen laut Pressemitteilung des Gesundheitsministeriums Krankenhäusern, Pflege- und Behinderteneinrichtungen) gilt die inzidenzabhängig in Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer Testpflicht weiterhin für alle, auch für Genesene und vollständig stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 100 auch Hotels, Ferienwohnungen Geimpfte. Aufgrund der noch bestehenden Unsicherheiten ist dies und -häuser sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof und Cam- erforderlich, um vulnerable Personen auch weiterhin zu schützen, pingplätze wieder Gäste empfangen dürfen (Stand 6. Mai 2021). Für erläutert das Gesundheitsministerium. Besucher und Gäste gilt jeweils die Pflicht, einen aktuellen negativen Corona-Test vorzulegen. Für vollständig Geimpfte und Genesene ent- Wie viele Geimpfte und Genesene dürfen sich treffen? fällt auch hier die Testpflicht. Die Kontaktbeschränkungen gelten für vollständig Geimpfte und Ge- nesene, deren Infektion mindestens 28 Tage, höchstens aber sechs Monate zurückliegt, nicht mehr. Seit dem 2. Mai 2021 fällt der Land- kreis Würzburg in den Inzidenzbereich unter 100. Somit dürfen sich fünf Personen aus zwei Haushalten treffen (Kinder unter 14 Jahren werden dabei nicht berücksichtigt). Vollständig Geimpfte und Genesene können nun zusätzlich dazu- stoßen – egal, aus wie vielen weiteren Haushalten sie stammen. Sie zählen bei den Kontaktbeschränkungen ebenfalls nicht mit. Für Treffen von Genesenen und Geimpften gibt es also keine maximale Teilnehmerzahl.

11 Aus dem Rathaus

Genehmigungsfiktion zum 1. Mai gestartet – Planer in der Pflicht Gut vorbereitete Bauvorhaben sollen schneller genehmigt werden

Die Novellierung der Bayerischen Bauordnung sieht verschiedene anschließendem Ablauf von drei Monaten mit dem Bauen beginnen. rechtliche Instrumente vor, um das Bauen und die hierfür notwen- Die dadurch freiwerdenden Ressourcen sollen genutzt werden, um digen Genehmigungsverfahren noch schneller und effizienter zu ge- die komplizierteren Fälle schneller abarbeiten zu können. stalten. Mit der sogenannten Genehmigungsfiktion wurde zum 1. Mai 2021 nun ein weiterer Baustein hierfür gelegt. Dr. Benedikt Kaufmann, zuständiger Geschäftsbereichsleiter im Bau- amt, betont: „Zusammen mit der geplanten Einführung des digitalen Hinter dem sperrigen rechtlichen Begriff „Genehmigungsfiktion“ Baugenehmigungsverfahrens erwarten wir uns eine noch bürger- verbirgt sich eine zeitliche Erleichterung für den Bau von Wohnge- freundlichere und effizientere Abwicklung der Genehmigungsver- bäuden. Für diese gilt künftig: Wenn sich die Baugenehmigungsbe- fahren.“ Damit es zu einem tatsächlichen Zeitgewinn kommt, hörde innerhalb von drei Wochen nach Zugang des Bauantrags nicht appelliert er aber auch an die Bauherr:innen und beauftragten meldet und fehlende Unterlagen nachfordert, beginnt eine dreimo- Planer:innen. Durch Vorlage vollständiger und prüffähiger Unterla- natige Fiktionsfrist. Entscheidet die Behörde innerhalb dieser Fikti- gen kann gleich zu Beginn des Verfahrens sichergestellt werden, dass onsfrist nicht, gilt der Bauantrag automatisch als genehmigt. es nicht zu zeitraubenden und vermeidbaren Nachforderungen von fehlenden Planunterlagen kommt. Aus rechtlicher Sicht ist zudem Landrat Thomas Eberth zeigt sich erfreut, dass der Gesetzgeber aktiv darauf hinzuweisen, dass sich die inhaltlichen baurechtlichen Anfor- geworden ist und dem Landratsamt als unterer Bauaufsichtsbehörde derungen an die zu errichtenden Wohngebäude durch die Genehmi- neue gesetzliche Grundlagen geschaffen hat: „Durch die Genehmi- gungsfiktion nicht verändert haben. Bauherr:innen und beauftragte gungsfiktion kann einerseits der hohe Prüfungsaufwand der Bauauf- Planer müssen weiterhin sicherstellen, dass das Wohnbauvorhaben sichtsbehörde reduziert werden, andererseits erhalten die Bauwilli- die gesetzlichen Vorgaben einhält. gen eine wichtige zeitliche Planungssicherheit für ihr Bauvorhaben. Gemeinsam mit einer verantwortungsvollen Inanspruchnahme durch Ob das beantragte Bauvorhaben unter die Möglichkeit der Fiktions- unsere Bürger:innen kann damit schnelles Baurecht für im Landkreis genehmigung fällt, wird den Bauwilligen vom Landratsamt in der dringend notwendigen Wohnraum geschaffen werden. Allerdings jeweiligen Eingangsbestätigung zum Bauantrag mitgeteilt. Die Neu- bedeutet das auch, dass die Planer noch stärker in die Verantwortung regelung gilt für alle ab dem 1. Mai 2021 bei den Bauortgemeinden genommen werden müssen, denn die Bauantragsunterlagen sollten eingereichten Bauanträge. vollständig und prüffähig sein, nur dann kann die Fiktion einen ech- ten zeitlichen Mehrwert bieten.“, betont der Landrat. „Auch die Gemeinden mit ihren Bauämtern sind damit in der Pflicht, die Unterlagen beim Abgeben durch den Bauherrn kritisch durch- Das Landratsamt Würzburg hat die Einführung der Genehmigungs- zusehen. Wenn dies gelingt und im Miteinander funktioniert, wird fiktion auch zum Anlass genommen, die eigenen verwaltungsinter- die Genehmigungsfiktion sicher ein Erfolg“, hofft Landrat Thomas nen Abläufe im Baugenehmigungsverfahren zu straffen. Einfache Eberth. Bauanträge, die offensichtlich keine wesentlichen Probleme auf- werfen, also weder Denkmal- noch Nachbar- oder Naturschutzrecht Weitere Informationen zum Thema Bauen finden Sie unter tangieren, werden in Zukunft meist in die Fiktion laufen können. www.landkreis-wuerzburg.de/Bauamt Bauherren können dann nach Vorlage vollständiger Unterlagen und

Veranstaltungstermine Juni 2021 im Projekt “junge Eltern/Familien”

Veranstaltungstermine Juni 2021 im Projekt „junge Eltern/Familien“ für Eltern, Großeltern, Tagesmütter mit Kindern von 0 bis 3 Jahre (Ende des 3. Lj.). Alle Kurse sind kostenfrei bis auf einen Unkostenbeitrag für Material bis zu 3 € http://www.aelf-wu.bayern.de/ernaehrung/familie/157711/index.php

Bitte beachten: Aufgrund der Hygienebestimmungen können die Seminare kurzfristig auf Online umgestellt werden.

Datum Zeit Thema Veranstaltungsort 08.06.2021 09:00 - 11:00 Uhr Einführung der Beikost Universitätsfrauenklinik Würzburg (Elternschule-Untergeschoss) 08.06.2021 18:30 - 20:00 Uhr Gute Laune am Familientisch Online- AELF Würzburg 15.06.2021 14:00 - 16:00 Uhr Vom Brei zum Familientisch Praxis für Ergotherapie-Physiotherapie 17.06.2021 09:30 - 12:00 Uhr Stillvorbereitung - Gut ernährt von Anfang an Hebammenpraxis „Sei willkommen“ 22.06.2021 18:30 - 20:00 Uhr Kinderernährung: geht das auch vegetarisch oder vegan? Online- AELF Würzburg 22.06.2021 15:00 - 16:00 Uhr Bewegte Babyzeit von 10 bis 13 Monaten Fam. Innenstadt, Generationenzentrum 22.06.2021 16:30 - 17:30 Uhr Bewegungsspaß von 13 bis 18 Monaten Fam. Innenstadt, Generationenzentrum 26.06.2021 10:00 - 12:30 Uhr Einführung der Beikost Hebammenpraxis „Sei willkommen“

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 12 Aus dem Rathaus

ANZEIGEN Ferienbetreuung in den Sommerferien

Der Markt Höchberg bietet vom 23. August bis 10. September 2021 eine Ferienbetreuung in Kooperation mit dem AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. an. Willkommen sind alle Schulkinder von 6 bis 12 Jahren mit Hauptwohn- sitz in Höchberg. Die Betreuung findet von Montag bis Freitag jeweils von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr in den Räumen der AWO Mittagsbetreuung an der Grundschule Höchberg statt. Das Angebot ist wochenweise buchbar und kostet 60,00 € pro Kind/5- Tage-Woche. Im Preis sind Getränke, Snacks und ein warmes Mittag- essen enthalten. Spiel und Spaß sind ebenfalls garantiert. Nähere Informationen und Anmeldung: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. Kantstraße 45 a, 97074 Würzburg Ansprechpartnerin: Frau Tanja Schubert Telefon: 0931/29938-267 Gastfamilien gesucht E-Mail: [email protected] Wir suchen nette Familien mit Kindern, Anmeldeformular auch auf www.awo-unterfranken.de Paare oder auch alleinstehende Damen, die Anmeldeschluss ist der 13.06.2021! bereit sind, italienische Schüler/innen im Alter von circa 16 - 17 Jahren aufzunehmen. Termine: Frühjahr 2022 Die Schüler haben vormittags Unterricht und absolvieren nachmittags ein Freizeitprogramm Info zu Programm und Vergütung: M. Pucci-Schmidt, Tel. 0 95 21 – 77 01 Mobil: 0172 – 82 09 515 Evamaria Martinez di Pucci, Tel. 09 31 – 8 49 12 oder senden Sie mir eine E-Mail: [email protected]

Informationsangebot zur Existenz- gründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge Ein Menschenleben In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der ist unbezahlbar… Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Exis- tenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem interessierten Betrieb individuell … Seenotrettung nicht! und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Pro- blemlösungen entwickelt (z.B. Planungs- und Finanzierungsfragen, sea-watch.org/spenden/ Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmens- übergaben, etc.). Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos. Sea-Watch e.V. · BIC: BFSWDE33BER Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. IBAN: DE77 1002 0500 0002 0222 88

Die nächsten Sprechtage sind am Donnerstag, 10. Juni und 8. Juli von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 8003-5112.

Zeit, das Richtige zu tun! Bundesfreiwilligendienst im LBV: www.lbv.de/bfd Foto: M. Grill

13 ANZEIGEN

gp_arktis_145x40_4c_az_fin.indd 1 13.08.12 11:31

LBS Bayerische Landesbausparkasse, Semmelstraße 15 97070, Würzburg

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 14 Aus dem Rathaus

Gartenpflege-Grundkurs als Online-Veranstaltung

Gerade in der Corona-Zeit ist das Interesse an gärtnerischen Tätig- Termine der Mittwochsgruppe: keiten an der frischen Luft stark gestiegen. Doch leider ist das Wis- Theorie 1: 7. Juli 2021, 19.00 bis – 21.30 Uhr sen unserer Großeltern um die Geheimnisse des richtigen Gärtnerns Theorie 2 21. Juli 2021, 19.00 – 21.30 Uhr längst in Vergessenheit geraten und viele Garten(neu)besitzer:innen Praxis 1 Samstag, 31.7.2021 sind sich unsicher, wie sie das große und kleine Grün richtig behan- Theorie 3 22. September 2021, 19.00 – 21.30 Uhr deln und pflegen. Theorie 4 6. Oktober 2021, 19.00 – 21.30 Uhr Aus diesem Grund bieten der Kreisverband für Gartenbau und Lan- Praxis 2 Samstag, 13. November 2021 despflege Würzburg und Jessica Tokarek, Kreisfachberaterin für Termine der Samstagsgruppe: Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Würzburg, für alle Theorie 1: 10. Juli 2021, 9.30 – 12.00 Uhr Garten-Interessierten mit geringen Vorkenntnissen einen Garten- Theorie 2 24. Juli 2021, 9.30 – 12.00 Uhr pflege-Grundkurs an. In diesem Kurs sollen vor allem Grundlagen zu Praxis 1 Samstag, 7. August 2021 den Themen Botanik, Bodenkunde und Pflanzenernährung, Pflanzen- Theorie 3 25. September 2021: 9.30 – 12.00 Uhr schutz, Obst- und Gemüseanbau sowie Einstieg in die Gartenplanung Theorie 4 9.10.2021: 9.30 – 12.00 Uhr und ökologische Zusammenhänge im Garten vermittelt werden. Praxis 2 Samstag, 20. November 2021 Diese für Garten-Einsteiger:innen besonders gut geeignete Grund- Dieser von Kreisfachberaterin Jessica Tokarek fachlich abgestimmte ausbildung findet Corona-bedingt als Online-Veranstaltung statt. Kurs ist für Mitglieder eines Obst- und Gartenbauvereins kostenlos, Der Kurs ist in theoretische und praktische Teile untergliedert. Die für Nicht-Mitglieder wird ein Unkostenbeitrag von 40 Euro erhoben. Theorie wird in vier ca. 2,5-stündigen Online-Seminaren vermittelt. Die Zahl der Teilnehmenden ist pro Gruppe auf 30 Personen begrenzt. Im Praxisteil können sich die Teilnehmenden auf den Austausch mit Bei zu geringen Anmeldungen behält sich der Kreisverband für Gar- praktizierenden Gärtner:innen und auf einen Obstbaumschnittkurs tenbau und Landespflege die Absage der Veranstaltungsreihe vor. freuen. Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmenden eine Ur- Wer also in diesem Jahr mehr über die Grundlagen des Gärtnerns er- kunde und Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine erhalten zu- fahren möchte, sollte sich bis zum 15. Juni 2021 anmelden. Weitere sätzlich ihren Gartenpfleger-Ausweis, der zu weiteren Fortbildungen Informationen und Anmeldung bei Jessica Tokarek, Kreisfachberate- berechtigt. rin für Gartenkultur und Landespflege beim Landratsamt Würzburg, Jessica Tokarek bietet dazu zwei Gruppen an: Friesstraße 5, 97074 Würzburg, Tel. 0931 8003-5463, mittwochs und samstags. E-Mail: [email protected].

Sind Sie gut auf ein Hochwasser vorbereitet?

Ob Flusshochwasser, hohes Grundwasser oder Überflutungen durch Behalten Sie das aktuelle Wetter immer im Blick Starkregen: Hochwasser kann fast alle Menschen in Bayern treffen. Haben Sie alle Fragen des Hochwasser-Checks beantwortet, können Mit der richtigen Vorbereitung können Sie Gefahren für sich und Sie unabhängig vom Ergebnis an einer von mehreren Verlosungen teil- Schäden an Ihrem Besitz verringern oder sogar ganz vermeiden. Je nehmen. Sie haben die Chance auf eine von 30 Profi-Wetterstationen. früher und intensiver Sie sich mit den Themen Hochwasservorsorge Weitere Informationen finden Sie unter www.Hochwasser-Check.de. und -schutz beschäftigen, desto besser: Wie können Sie Risiken erkennen? Wie können Sie Schäden vorbeugen? Was gehört zur persönlichen Vorsorge? Wie gut sind Sie auf den Ernstfall vorbereitet?

Machen Sie den Hochwasser-Check und finden es heraus Hochwasser.Info.Bayern hat für verschiedene Akteure individuelle Onlinefragenkataloge entwickelt. Bürgerinnen und Bürger, Kommu- nen, Unternehmer, Landwirte, Architekten sowie Stadt- und Land- schaftsplaner können damit prüfen, wie gut sie auf ein Hochwasser Künstler: Matthew Cusick vorbereitet sind. Dabei gibt es viele Möglichkeiten zur Vorsorge. Sei es, dass Sie sich rechtzeitig über Gefahren vor Ort informieren, eine Versicherung abschließen, oder Gebäude und Grundstücke hochwas- serangepasst planen und bauen – jeder Beitrag zählt. Im Anschluss an den Check erhalten Sie ein Informationspaket mit Hinweisen und Tipps rund um das Thema Hochwasser.

Hochwasserschützer werden Zeigt der Hochwasser-Check, dass Sie in Sachen Hochwasserschutz bereits besonders vorbildlich aufgestellt sind, können Sie Ihren Bei- trag auf der Karte der Hochwasserschützer in Bayern teilen. Zeigen Stoppt den Klimawandel, bevor er unsere Welt verändert. Sie Ihr Engagement und motivieren Sie auch andere Menschen, www.greenpeace.de/helfen selbst aktiv zu werden.

15 ANZEIGEN

Professionelle Fußpflege Bergmann  Behandlung inkl.Fußbad  Klebespange  Fußmassage  Maniküre  Hausbesuche  Shellac-Lackierung Tel. 0931-35 82 84 24 Höchberg, Albert-Schweitzer-Str.51 (DERAG-Zentrum Hexenbruch)

NACHHALTIG GUT.

HIER FLIESST WAS!

Steckdose statt Zapfsäule! Umweltkonzepte statt CO2! Das ist die Mobilität der Zukunft.

wvv / Nachhaltigkeit

Leistungen

– TÜV-Hauptuntersuchung TÜV SÜD – · PKW mit und ohne AU · Kraftrad mit und ohne AU HÖCHBERG · Anhänger ungebremst – Änderungsabnahmen Einsteinstraße 1 97204 Höchberg (hinter Lidl) HIER DIREKT – Oldtimergutachten (§23 StVZO) ...... Montag bis Freitag: ZUM TERMIN – Schadengutachten 09:00 – 12:45 & 13:30 – 17:30 Einfach Code scannen und Online Termin vereinbaren oder – Zeitwertermittlung T: 0931 · 329 29 530 unter www.tuvsud.com/de Jetzt vorbeikommen – – Oldtimerbewertung www.tuvsud.com/de mit oder ohne Termin!

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 16 Aus dem Rathaus

10 Jahre Ehrenamtskarte im Landkreis Würzburg – feiern Sie mit!

Aktionstage unserer Partner für den Monat Juni bergslagen rund um die Festung Marienberg Bitte beachten Sie die zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Re- und stärken sich dabei mit einem Glas Wein und geln. Weitere Informationen finden Sie unter www.ehrenamtskarte- einem Glas Secco. wuerzburg.de. Bei Fragen ist die Servicestelle Ehrenamt erreichbar Kontakt für die Anmeldung bis 11. Juni 2021: Zepra-Event-GmbH, Si- unter 0931 8003-5834 oder schriftlich an ehrenamtskarte@lra-wue. mon-Breu-Straße 44, 97074 Würzburg, Tel. 0931-59464, E-Mail: mail@ bayern.de. zepra-event.de. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.Wu- erzburger-Erlebnistour.de. Alte Handwerkskunst hautnah erleben! Das ist in in der Galerie am Maintor möglich. Lud- Theater am Neunerplatz – Tag der offenen Tür wig Mündlein lädt Sie exklusiv als Ehrenamtskartenbesitzer am 3., 5. Wie funktioniert eigentlich ein Theater? Nutzen Sie die Chance und 6. Juni jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür und werfen Sie am Sonntag, 27. Juni von 13:00 bis 16:00 Uhr einen ein. Schauen Sie dem Künstler über die Schulter und besuchen Sie Blick „hinter die Kulissen“ des kleinen, charmanten Theaters am die Ausstellung mit interessanten Objekten. Kontakt bei Rückfragen: Neunerplatz im Herzen von Würzburg. Veranstalter: 3fStudio Sey, Galerie am Maintor, Ludwig Mündlein, Maingasse 10, 97286 Sommer- Niederhoferstraße 29, 97222 , Tel. 09365-8979180, E-Mail: hausen, Tel.: 09333-1245 [email protected]

Tauchen Sie in vergangene Zeiten ein! Heimspieltage der Rimparer Wölfe im Juni 2021 Das Freilandmuseum Fladungen lädt Sie zur kostenfreien Überblicks- Da die Spieltage der Handball-Bundesliga weiterhin leider ohne Pu- führung mit interessanten Einblicken in das Museum am 12. Juni je- blikum stattfinden, entfallen die beiden Aktionstage „Heimspieltage weils 11:00 - 12:30 und 14:00 bis 15:30 Uhr ein. Bei Vorlage der gültigen Rimparer Wölfe“ am 4. und 19. Juni 2021. Die Rimparer Wölfe hoffen Ehrenamtskarte zahlen Ehrenamtskarteninhaber*innen einen ermä- aber, Sie im Herbst 2021 in der neuen Handballsaison wieder begrüßen ßigten Eintrittspreis von 4 Euro. Anmeldezeitraum: 31.05. - 09.06. zu dürfen! Termin folgt unter www.ehrenamtskarte-wuerzburg.de. telefonisch oder per E-Mail. Kontakt für die Anmeldung: Fränkisches Freilandmuseum Fladungen, Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen, Tel.: Ein Sommertag im Schwimmbad Albertshausen 09778-91230, E-Mail: [email protected] Aufgrund von Renovierungsarbeiten im Schwimmbad wird der Akti- onstag „Freier Eintritt im Schwimmbad Albertshausen“ vom 5. Juni Fahrspaß pur im E-Kart-Center Mainfranken Motodrom Würzburg verschoben auf 31. Juli von 12:00 bis 20:00 Uhr. Kontakt bei Nachfra- Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzen Sie mit dem gen: Schwimmbad Albertshausen, Badstraße 12, 97234 Albertshausen, Elektro-Kart gekonnt um die Kurven! Ehrenamtskarteninhaber*innen Tel: 0931-6006120 zahlen am 20. Juni von 11:00 bis 21:00 Uhr nur die Hälfte der gebuchten Fahrt. Beispiel: 30 Minuten Buchung, 15 Minuten Zahlung. Anmeldun- Zweite Verlosungsaktion am 28. Juni 2021 gen sind ab sofort möglich. Kontakt für die Anmeldung: eKart-Cen- Anmeldezeitraum 14. - 25. Juni 2021 ter Mainfranken Motodrom, Wilhelm-Wien-Straße 9, 97070 Würz- Mit etwas Glück gewinnen Sie vielleicht einen Ihrer Wunschpreise! burg, Tel. 0931-46766622, E-Mail: [email protected] Weitere Informationen rund um die Verlosung erhalten Sie unter www.landkreis-wuerzburg.de/ehrenamt-verlosung. Gerne senden Weinbergsralley mit Verkostung wir Ihnen eine Verlosungsübersicht zu. Bei Bedarf melden Sie sich Ehrenamtskarteninhaber*innen sind am Freitag, 25. Juni von 16:00 bitte unter Tel. 0931 8003-5834. Wir wünschen Ihnen viel Glück bei bis 18:00 Uhr eingeladen und erkunden die wunderschönen Wein- der Verlosung! Ihre Servicestelle Ehrenamt

Sensenkurse – Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch

Landschaftspflegeverband bietet Sensenkurse an sind. Dabei sein sollten auch eine FFP-2- oder OP-Maske, Verpflegung Der Landschaftspflegeverband Würzburg e.V. führt gemeinsam mit für den Tag, Kleidung und Schuhwerk je nach Wetter, Sonnenschutz, der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. zwei Kurse Schutzhandschuhe und Gehörschutz fürs Dengeln. Auch eigene Sen- „Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch“ durch. Die beiden Sen- sen und Werkzeug können mitgebracht werden. senkurse finden am Samstag, 3. Juli und Sonntag, 4. Juli 2021 jeweils Anmeldung und Information bei Edith Sachse, Tel. 09367-2292. von 7:30 bis 16:00 Uhr am Hof Sachse in Unterpleichfeld-Burggrum- bach, Bergstraße 28 statt.

In den Kursen mit maximal 14 Teilnehmer:innen geht es um Sicher- heitsregeln im Umgang mit der Sense, um ermüdungsfreie Bewe- gungsabläufe, das Schärfen mit dem Wetzstein, die Verwendung des Mähgutes und das Dengeln der Sense. Während des Kurses wird mit gut gedengelten und gewetzten Sensen des Sensenvereins gemäht.

Kursleiter sind Werner Kleemann und Christof Lorenz, beides zerti- fizierte Sensenlehrer im Sensenverein Deutschland e.V. (SVD). Der Kurs kostet 95 Euro pro Person, die zum Kurstag in bar mitzubringen

17 Aus dem Rathaus

Ab 14. Juni wieder ohne Termin in die Zulassungsstelle am Landratsamt

Die Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes Würzburg konnte Coro- na-bedingt und wegen einer notwendigen Umstellung der Software in den letzten Wochen nur mit Terminvergabe arbeiten. Dies ändert sich ab Montag, 14. Juni 2021 wieder.

Bis einschließlich Freitag, 11. Juni sind bereits alle Termine verge- ben. Für die Zeit ab Montag, 14. Juni werden keine Termine mehr ver- geben, die Zulassungsbehörde kann dann wieder ohne vereinbarten Termin genutzt werden.

Ein wichtiger Hinweis: In den ersten Tagen der Umstellung ist vor- aussichtlich mit langen Wartezeiten zu rechnen, da derzeit zahlreiche Motorräder, Wohnmobile, Hänger usw. angemeldet werden.

Erfassung der Kundendaten nötig Die Kundendaten müssen pandemiegemäß per Luca-App oder alter- nativ mit einem Anmeldeformular erfasst werden. Der Wartebereich für die Kunden ist dabei im Freien vorgesehen, um eine mögliche Infektionsgefahr zu vermeiden. Ein Sicherheitsdienst lenkt den Kun- denverkehr mit der Vergabe von Wartemarken. Vor und im Landrat- samt besteht die Pflicht, FFP-2- oder OP-Masken zu tragen. Wartemarken werden jeweils bis 11 Uhr bzw. 15.30 Uhr vergeben, damit die Zulassungen zügig abgearbeitet werden können.

Die Öffnungszeiten der Zulassungsbehörde sind montags bis frei- tags von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr (Annahmeschluss 11:00 Uhr), mon- © Elissa Bogos tags und donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr (Annahmeschluss 15:30 Uhr). Ein Rückrufservice zur Terminvereinbarung ist per Mail an [email protected] möglich.

Zulassungsbehörde in der Dienststelle In der Dienststelle Ochsenfurt in der Kellereistraße 8 sind Zulassun- gen weiterhin nur mit Terminvergaben möglich. Termine mit der Dienststelle Ochsenfurt können unter 0931 8003-5028 vereinbart Grund werden. Kfz-Zulassungen für Einwohner:innen der Stadt Würzburg sind am Landratsamt Würzburg und in Ochsenfurt weiterhin nicht möglich. Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro der Stadt.

Recht. Unter www.buergerserviceportal.de/bayern/lkrwuerzburg kön- nen Fahrzeuge online zugelassen und abgemeldet werden. Allgemei- ne Informationen rund um die Zulassungsbehörde finden Sie unter Wir haBEn W as www.landkreis-wuerzburg.de/Zulassung . gEgEn armut.

afghanische Frauen ernähren ihre Frauenhaus im SkF Familien vom eigenen Land. Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen und deren Kinder 09 31- 45 00 777 Fach EinE sms mit Erreichbarkeit rund um die Uhr. Ein ndEn Fam an di E 81190 sE Ox n*! [email protected] | www.frauenhaus.skf-wue.de und mit 6 Eur O hELFE

SMS-Ver Sandko Sten. * zzgl. direkt an oxfa M. 5,83 e uro gehen Träger Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Spendenkonto IBAN DE60 7509 0300 1003 0091 14 | BIC GENODEF1M05 | Stichwort Frauenhaus www.oxfam.de wir leben helfen

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 18 Aus dem Rathaus

MaintalSprinter und Wein&WiesenSprinter wieder für Ausflügler unterwegs

Pünktlich zum 1. Mai nehmen der MaintalSprinter und Hintergrundinformationen: Wein&WiesenSprinter wieder ihre Tour durch den Landkreis Würz- Der Landkreis Würzburg hat die Verantwortung für den öffentlichen burg auf. Das praktische und familienfreundliche Angebot für die Personennahverkehr (ÖPNV) seinem Kommunalunternehmen (KU) Urlaubs- und Ausflugsplanung lädt dazu ein, individuelle Touren übertragen. Unter der Marke „APG“ werden alle Busverkehre im zwischen und Röttingen an der Tauber oder von der Main- Landkreis koordiniert. In der Geschäftsstelle (Juliuspromenade 40-44 schleife bis nach Marktheidenfeld zu planen. in Würzburg) können mit einer umfassenden Beratung Fahrausweise „Nach über einem Jahr Pandemie gehen dem ein oder anderen viel- – u.a. das 365-Euro-Ticket – erworben werden. leicht schon die Ideen aus, wenn es um Ausflüge hier in der Region geht. Die Sprinter eröffnen unseren Fahrgästen zahlreiche Möglich- Das KU ist Mitgesellschafter der Nahverkehr Mainfranken GmbH (Auf- keiten, die Region ohne eigenen Pkw und doch individuell für Frei- gabenträger – kreisfreie Städte und Landkreise) und der Verkehrsun- zeitaktivitäten zu erkunden“, so APG-Betriebsleiter Dominik Stiller. ternehmens-Verbund Mainfranken GmbH (Verkehrsunternehmen). Als besonderes Extra haben die APG-FreizeitBusse einen Fahrradan- Vorsitzender des KU-Verwaltungsrats ist Landrat Thomas Eberth. Als hänger hinten angespannt. Bis zu 16 Fahrräder können die Sprinter KU-Vorstand tragen Prof. Dr. Alexander Schraml und Eva von Vieting- damit transportieren. In insgesamt 21 Gemeinden entlang der beiden hoff-Scheel Verantwortung. APG-Betriebsleiter ist Dominik Stiller. Routen kann zugestiegen und das Fahrrad bequem auf- und abgela- den werden. Aber keine Angst: „Die Fahrt mit den Sprintern ist nicht an ein Fahrrad gebunden“, so Dr. Sibylle Holste, stv. Betriebsleiterin der APG. „Auch Fahrgäste, die eine Wanderung machen wollen, sind in den Freizeitbussen herzlich willkommen.“ Seit 1. Mai bis zum 3. Oktober 2021 sind die Sprinter jedes Wochen- ende und feiertags in Mainfranken für Radler, Wanderer und Kultu- rinteressierte unterwegs. Fahrkarten können direkt im Bus gekauft werden. Inhaber eines VVM Premium-Abos fahren in den Freizeit- bussen kostenlos. Für Fahrräder muss in diesen Bussen kein eigener Fahrschein gelöst werden. Bitte beachten: Auch in den Sprintern gilt die ÖPNV-Maskenpflicht (FFP2 oder gleichwertiges).

Alle Informationen zum Fahrplan, zu den Haltestellen und auch zur Gastronomie und den Sehenswürdigkeiten entlang der Route gibt es auf den Internetseiten www.WeinundWiesenSprinter.de und www. MaintalSprinter.de.

Dein Entdeckerbus von der Mainschleife bis Marktheidenfeld.

#UrlaubZuhause

www.WeinundWiesenSprinter.de

Energiewende jetzt! hykoe, Soonthorn/Fotolia.com hykoe,

© APG-Betriebsleiter Dominik Stiller und Dr. Sibylle Holste, stv. APG-Betriebsleiterin, Bitte unterstützen Sie uns – werden Sie Fördermitglied! sind bereit für die Eröffnung der Freizeitbussaison. www.duh.de/foerdermitglied2017 Foto: Alexandra Lemnitzer

19 ENTSORGUNGSTIPPS RUND UMS GRILLEN

Grillkohleasche vollständig abkühlen lassen Restmülltonne Essensreste, benutzte und in einen Beutel verpacken Pappteller, Einwegbesteck, Papierservietten

Sollte auch der Grill ausgedient haben, können die verschiedenen Grillarten wie folgt entsorgt werden: • Elektrogrills nehmen alle Wertsto höfe Restentleerte Gelbe Tonne Verpackungen als Elektro-Kleingeräte an. • Kohle- und Gasgrills aus Metall (ohne Gasfl asche) können als Altmetall ebenfalls auf allen Wertsto höfen entsorgt werden. • Einweggrills geben Sie nach dem vollständigen Auskühlen einfach in die Restmülltonne. Restfl üssigkeiten Problemmüll-Sammlung • Zur Entsorgung von Steingrills wenden von Grillreiniger Sie sich bitte an Privatentsorger.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Ö nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

WirAuszubildende haben folgende Ausbildungsberufe für für Dich:2022 gesucht!

Natürlich brauchen wir auch künftig tatkräftige Unterstützung. Du möchtest Dein Talent bei uns unter Beweis stellen?

Dann bewirb Dich für eine Ausbildung (m/w/d) ab 2022 als:

- Pflegefachfrau/-mann - Pflegefachhelfer/in #deinezeitistjetzt Gesundheit - Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement - Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen - Kauffrau/Kaufmann für IT-Systemmanagement Pflege & Wohnen - Operationstechnische/r Assistent/in - Medizinische/r Fachangestellte/r Nahverkehr ... und sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post an: Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Personalleiterin, Juliane Selsam Abfall, Wasser & Abwasser Goethestraße 1 97072 Würzburg

als E-Mail (max. 7 MB) an: [email protected] Dienstleistung

oder über unser Online-Bewerbungsformular: www.kommunalunternehmen.de Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Zeppelinstraße 67 I 97074 Würzburg Weitere Infos zu den einzelnen Ausbildungsberufen findest Du auf unserer 0931 80442-0 I www.kommunalunternehmen.de Homepage.

Bei Fragen melde Dich bei unserer Ausbildungsbeauftragten, Marie Wunderlich, unter 0931/80442-24.

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 20 Aus der Bibliothek ENTSORGUNGSTIPPS RUND UMS GRILLEN Das gibt es Neues

Monatsthema Juni: "MainLIt“

In der Ausstellung finden Sie Grillkohleasche vollständig abkühlen lassen Restmülltonne Essensreste, benutzte die Autorinnen und Autoren des und in einen Beutel verpacken Pappteller, Einwegbesteck, diesjährigen Mainfränkischen Papierservietten Literaturfestivals. Von Nicole Staudinger, über Christian Ber- Sollte auch der Grill ausgedient haben, kel zu Helene Bockhorst und können die verschiedenen Grillarten wie Robert Atzorn präsentieren wir folgt entsorgt werden: die Titel der Lesungen. • Elektrogrills nehmen alle Wertsto höfe Restentleerte Gelbe Tonne Verpackungen als Elektro-Kleingeräte an. • Kohle- und Gasgrills aus Metall (ohne Umfrage zur „Bibliothek der Dinge“ Gasfl asche) können als Altmetall ebenfalls Dass Bibliotheken Experten in Sachen „Ausleihen“ sind, ist bekannt. Neben den klassischen auf allen Wertsto höfen entsorgt werden. Medien sind in den letzten Jahren etliche dazugekommen, z.B. E-Book-Reader, Tonieboxen • Einweggrills geben Sie nach dem und anderes mehr. Gerne wollen wir unser Angebot an „Dingen“ unter dem Motto „leihen vollständigen Auskühlen einfach in die statt kaufen“ erweitern. Restmülltonne. Um zu erfahren, welche „Dinge“ unsere Leserinnen und Leser unter Umständen gerne • Zur Entsorgung von Steingrills wenden Restfl üssigkeiten Problemmüll-Sammlung ausleihen würden, gibt es im Juni eine kleine Umfrage. von Grillreiniger Sie sich bitte an Privatentsorger.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Mo, 07.06. | 15.30 bis ca. 17 Uhr Mi, 16.06. | 15.30 Uhr Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] Leichter als Luft - 120 Jahre Luftschiffe Das Waldsofa: Echte Bären fürchten sich nicht www.team-orange.info | Ö nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr für Kids von 10 bis 12 Jahren von Paul Maar für Kinder von 4 bis 6 Jahren Im Sommer 1900 hob es „Tief in den Wäldern, hell ab: das erste Luftschiff des scheint der Mond, liegen die

Grafen Zeppelin. Und für Bären im Bett wie gewohnt.“ Jahrzehnte waren seine Nur der kleine Bobo ist hell- WirAuszubildende haben folgende Ausbildungsberufe für für Dich:2022 gesucht! Riesen der Lüfte die er- wach. Denn er hat ein Ge- folgreichsten Flugmittel, räusch gehört, das doch nur transportierten tausende von einem Monster sein kann! Natürlich brauchen wir auch künftig tatkräftige Unterstützung. Passagiere rund um die Da nimmt Papa Bär seine ganze Du möchtest Dein Talent bei uns unter Beweis stellen? Welt - die silberfarbenen Familie mit in den Wald, um ihr

Dann bewirb Dich für eine Ausbildung (m/w/d) ab 2022 als: Zeppeline. zu zeigen, dass dort draußen nichts Gefährliches ist. - Pflegefachfrau/-mann In Experimenten erforschen wir ihre Funktionsweise, bauen Gesundheit - Pflegefachhelfer/in #deinezeitistjetzt sogar ein eigenes Luftschiff und lassen es schweben. - Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Unkostenbeitrag: 5 Euro, Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. - Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen Treffpunkt: Seckertswiesen. - Kauffrau/Kaufmann für IT-Systemmanagement Pflege & Wohnen - Operationstechnische/r Assistent/in Sie haben noch keinen Leseausweis? - Medizinische/r Fachangestellte/r Nahverkehr 24 h - Rückgabeservice Die Medienrückgabe über den Rückgabekasten neben ... und sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post an: Für nur einmalig 3 Euro dem Haupteingang ist jederzeit möglich! Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg steht Ihnen fast das ge- Personalleiterin, Juliane Selsam Abfall, Wasser & Abwasser samte Bibliotheksangebot • zu jeder Uhrzeit – auch außerhalb der Öffnungszeiten Goethestraße 1 kostenfrei zur Verfügung! • von jedem Familienmitglied 97072 Würzburg hier könnte Ihr Name stehen • in beliebiger Menge als E-Mail (max. 7 MB) an: [email protected] Dienstleistung • am besten mit dem Bibliotheksausweis oder über unser Online-Bewerbungsformular: www.kommunalunternehmen.de Alle Veranstaltungen vorbehaltlich und laut geltender Corona-Regeln. Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Zeppelinstraße 67 I 97074 Würzburg Weitere Infos zu den einzelnen Ausbildungsberufen findest Du auf unserer 0931 80442-0 I www.kommunalunternehmen.de Homepage. Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 10.00 - 18.00 Uhr Bei Fragen melde Dich bei unserer Ausbildungsbeauftragten, Marie Wunderlich, unter 0931/80442-24. Martin-Wilhelm-Str. 2 Do 10.00 - 19.00 Uhr Tel. 0931 49707-81 | www.bibliothek-hoechberg.de Sa 10.00 - 12.00 Uhr @bibhoechberg 21 ANZEIGEN · 97297 Waldbüttelbrunn Binsenstr. 34a

www.runda-bauelemente.de

FDZ Springauf GmbH Kilian-Keller-Straße 2 97232

Tel.: 09334-97 88 90

E-Mail: [email protected]

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 22 Aus Schulen und Kindergärten

AWO Krippe im Wiesengrund | Weiter geht es mit „dieser“ Sprache (Gebärden)

Auch wenn wir im letzten Mitteilungsblatt bereits darüber berichtet haben, ist es für uns sehr wichtig, weiterhin zu informieren, wie es mit „dieser“ Sprache bei uns weiter geht. Wir begrüßen uns täglich mit unserem „Guten Morgen“. Weiter geht es mit den Wo- chentagen und kleinen Sätzen wie „Mama/ Papa sind bei der Arbeit“. Gerade diese Tätig- keit erzählen die Eltern den Kindern, die Kin- der uns und auch wir sagen öfter, die Mama/ der Papa ist bei der Arbeit und kommt dann wieder. Zu Mutter- und Vatertag haben wir mit den Wichteln gebastelt und ein kleines Video auf- genommen. Damit wollten die Wichtel ihre Eltern überraschen. Leider ließ es sich über unsere Kita-App nicht abspielen. Der Fehler wird noch gesucht und hoffentlich auch ge- Papa Mama Arbeiten funden. Vielleicht klappt es ja zu einem spä- teren Zeitpunkt.

Kinderwelt St. Norbert | Bäume gepflanzt

Große Aufregung und Vorfreude herrschten am Mittwoch, 17. März, bei den Vorschüle- rinnen und Vorschülern der Kinderwelt. In einem durch den Regen unglaublich mat- schigen Waldstück durfte jedes Kind mit dem Forstbetrieb Arnstein und dem Forst- wirt Herrn Ungermann einen kleinen Baum pflanzen. Als Setzlinge wurden kleine Spei- erlinge gewählt. Der Forstbetriebsleiter Herr Riegert erklärte den Kindern den Grund für die aufgelichtete Pflanzfläche, in Folge der Trockenheit der zurückliegenden Jahre, vor Ort an einer abgestorbenen Buche mit Son- nenbrand und abblätternder Baumrinde. Die kleinen Speierlinge sind als trockenresistente und heimische, seltene Baumart besonders wertvoll für das Waldgebiet. In der freien Natur durften die Kinder auch ihr Wissen, das sie sich in der Vorschule schon über Bäume angeeignet hatten, anwenden. Sie konnten die Unterschiede zwischen Nadel- und Laub- bäumen erklären und stolz den Förstern ihr Wissen zeigen.

Zum Abschluss bekam jedes Kind noch eine leuchtend orangefarbenes Käppi, damit sie für die zukünftigen Waldbesuche gerüstet sind und im Wald auch gut gesehen wer- den, denn alle Kinder wollen ihr gepflanztes Bäumchen auch in Zukunft besuchen, pfle- gen und ihm beim Wachsen zusehen.

Dreckig und durchweicht, aber voll zufrieden marschierten unsere Baumfreunde in ihren Kindergarten zurück.

23 ANZEIGEN

Liebe Höchberger! Nach 15 wunderbaren Jahren hier in Höchberg ziehe ich mit meiner Praxis in neue Räume nach Eisingen.

Ab dem 07. Juni 2021 sind wir mit unserer langjährigen Erfahrung weiterhin sehr gerne für Sie da!

Fachpraxis Logopädie Am Gemeindeweg 1 97249 Eisingen Tel. 09306 – 98 229 49 www.therapie-dreisbach.de Termine nach Vereinbarung

Katja Dreisbach & Team

Neu: Gerolzhofen

Für vorgemerkte Kunden suchen wir Aktuell seit über 40.000 Jahren: Eigentumswohnungen, Häuser und Baugrundstücke sowohl zur Die Flöte Eigennutzung wie auch zur Kapitalanlage. Bei Barbara lernst Du dieses schöne Instrument, Wir verkaufen Ihre Immobilie das in allen Musikrichtungen den Ton angibt! zum Bestpreis! Die kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie erfolgt sach- und fachgerecht. Ein unproblematischer Verkauf Ihrer Immobilie wird garantiert. Nutzen Sie unsere 40-jährige Erfahrung Rufen Sie uns einfach an. Tel. 0931-16 500

info@junginger- immobilien.de www.junginger- immobilien.de Probestunden sind je nach aktueller Situation möglich! Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Querflöte, Violine (ab 4 Jahre), Cello, Klavier, Gitarre (ab 5 Jahre), E- Gitarre, Bass, Gesang, Stimmbildung, Blockflöte im Ensemble auch für Senioren

ausschließlich mit ausgebildeten Fachkräften, individuell, professionell und kindgerecht!

Die Musikschule mit Herz und Verstand August-Wörner-Str.3, Tel.: 0931-35 90 50 89 E-mail: [email protected] www.orphee-musikakademie.de

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 24 Aus Schulen und Kindergärten

Kindergarten St. Matthäus | „Spielzeugvolle Zeit“ im Waldkindergarten

Im Waldkindergarten haben wir nicht so viele Spielsachen, da uns die Natur alles schenkt, was wir zum Spielen brauchen. Dennoch haben wir die letzten Jahre eine „spielzeug- freie Zeit“, ganz ohne Spielzeug geschaffen. Bücher, Malsachen, Werkzeuge, Bälle, Brett- und Kartenspiele wurden weggeräumt. Aus dem Gefühl heraus, dass die Kinder aktu- ell auf viele Aktivitäten z.B. Turnen, Ausflüge und gemeinsame Feste verzichten müssen, haben wir uns entschieden, für zwei Wo- chen das Experiment „spielzeugvolle Zeit“ zu wagen. Nach einer Kinderbefragung haben wir fol- Die Kinder dürfen für diese Bereiche Spiel- gende Bereiche für die Kinder geöffnet: Eine zeug mitbringen, welches dann von allen be- Tier-Ecke mit Schleich- und Kuscheltieren, spielt werden darf. Trotz der großen Vorfreu- eine Puppen-Ecke, ein Verkleidungskoffer, de bei den Kindern, können wir beobachten, eine Lego-Ecke, Pferde-Ecke, Auto-Ecke und dass die Kinder von Tag zu Tag mehr dem ge- eine Bücherinsel. wohnten Waldkindergartenspiel nachgehen.

Grund- und Mittelschule | Schüler*innen setzen sich für die Umwelt ein

Der Klimawandel ist offensichtlich und fast die Schulfamilie zu einer Gründungsver- die AG #Planet_Bee einen Rahmen, in dem täglich erreichen uns neue Schreckensmel- anstaltung ein. Während Sonja Laußmann jeder, der Teil der AG werden möchte, seinen dungen über schmelzende Pole, aussterben- ein Zoom-Meeting eröffnete, hier den Hin- Platz finden kann, um seinen Beitrag zum de Tierarten, Naturkatastrophen, … tergrund und Namen #planet_bee näher Umweltschutz zu leisten. Diese Meldungen beschäftigen die Schüler erläuterte und so allen Schüler*innen und Bienenfreundliche Sträucher wurden in di- der Mittelschule Höchberg sehr, sind Klima Lehrer*innen die direkte Teilnahme trotz rekter Umgebung zu den Wildbienenhotels und Natur doch ein großes Thema und be- Corona ermöglichte, waren Markus Aßländer vor wenigen Tagen frisch gepflanzt; diese dürfen der Auseinandersetzung. Da ein und Sabine Burger vor Ort im Schulgarten Spende stammt vom Schulleiter Christo- Leben ohne Bienen auf unserem Planeten und erklärten das Konzept der Bienenhaltung pher Strätling selbst. Sein Herz schlägt für nicht möglich ist, sind Bienen die besten Bot- in der bereit stehenden Bienenkiste. die Natur, er unterstützt das Vorhaben und schafter für den nachhaltigen Umgang mit Ein Highlight bildete nun das zwei Tage nach freut sich, dass die Mittelschule Höchberg der Natur. Darum ist die Mittelschule Höch- der Gründung der AG spektakuläre Einfangen ihrem Prädikat als Umweltschule in so bie- berg nun unter die Imker gegangen und be- eines Bienenschwarmes am Lehrbienenstand nenfreundliche Weise gerecht wird. sitzt ein eigenes Bienenvolk. in . Dieses Naturschauspiel durfte Sonja Laußmann Initiiert wurde die Aktion Bienenkiste von die Schulfamilie wieder per Video im schul. Lehrer Markus Aßländer, der selbst eigene cloud-Channel #planet_bee Kurs nahezu live Bienenvölker besitzt und den Lehrgang zum miterleben. Kurz darauf erfolgte abends ein Imker absolviert hat. Er stellte die Kontakte zweites Zoom-Meeting, das allen den Einzug zu Mellifera e.V. her, die mit dem Konzept der Bienenkönigin Ulla Maria Theresia I. mit „Bienen machen Schule“ Schulen bei der Eta- ihrem Gefolge in die schuleigene Bienenkiste blierung einer wesensgemäßen Bienenhal- im Schulgarten zeigte. Einige Schüler*innen tung und Pädagogik helfen. und Lehrer*innen waren vor Ort oder zuhau- Vorarbeiten dazu begannen bereits im April, se am PC Teil dieses einzigartigen Erlebnis- als Bienenkiste und dazugehörige Materia- ses, das die mittels eines eigens ausgelegten lien wie Wachsplatten, Schutzkleidung und weißen Teppiches beeindruckende Prozessi- Smoker an die Schule geliefert wurden. Bevor on der Bienen in die Bienenbeute zeigte. nun die Bienen einziehen konnten, mussten Die Bienenhaltung stellt nur den Auftakt der die Kiste aufgebaut, gestrichen, Brutleisten Natur-AG #planet_bee dar: Mittlerweile ste- eingebaut und ein Materialschrank einge- hen auch drei Bienenhotels im Pausenhof, räumt werden. Aufgrund von Corona konn- die von Ellen Roether, Inhaberin der Firma ten hier immer nur kleine Schülergruppen „ImmA“ und Mutter einer Schülerin, gespon- der 6. Klassen helfen. sert wurden. Sie bilden das Zuhause von ge- Die Bienen der Mittelschule Höchberg zogen auf Parallel dazu wurde die AG #planet_bee rade schlüpfenden rostroten Mauerbienen. einem ausgelegten weißen Teppich in einer Pro- gegründet. Die Lehrer Sonja Laußmann Eine Bienenwiese und weitere Projekte, die zession in ihre Bienenkiste ein. Während einige und Markus Aßländer luden zusammen die nachhaltige Beschäftigung mit unserer Schüler*innen live dabei waren, verfolgten andere mit Jugendsozialpädagogin Sabine Burger Natur bedingen, werden folgen. Somit bietet coronagerecht den Auftakt per Zoom-Meeting.

25 ANZEIGE

Arche gGmbH eine gute Gemeinschaft

Seniorenzentren Wohnpflegeheime Rottenbauer, Höchberg, Waldbüttelbrunn für Menschen mit Behinderung in und Giebelstadt Rottenbauer, Heidingsfeld, Heuchelhof Betreutes Wohnen Sozialstation für Menschen mit Behinderung und Senioren Heuchelhof, Rottenbauer, Höchberg, in Stadt und Landkreis Würzburg Waldbüttelbrunn Tagesfördergruppe Sozialkaufhaus für Menschen mit Behinderung in Rottenbauer in Rottenbauer Nähstube Café „Drei Eichen“ in Rottenbauer in Rottenbauer

Moskauer Ring 1 | 97084 Würzburg | Telefon: 0931/60064-0 | Telefax: 0931/60064-68 E-Mail: [email protected] | www.arche-wuerzburg.de

Die Gesundheit unserer Kunden hat für uns höchste Priorität. Tagesausflüge 2021: Hessen – Thüringen – Bayern 03.07.2021 Karpfenessen in Prühl 11.09.2021 Main-Spessart im Herbst 09.10.2021 Karpfenessen in Prühl 30.10.2021

Mehrtägige Fahrten 2021: Kurztrip Allgäu/Bodensee 14.08. - 16.08.2021 Frühherbst an der Ostsee 24.09. - 26.09.2021 Harz im Herbst 21.10. - 24.10.2021

003-Füllanzeige-III-Geborgenheit-Vorlage-final_92,0 x 27,0 21.10.15 10:40 Seit

GESUNDHEIT UND GEBORGENHEIT IM CARITAS BABY HOSPITAL. TAG FÜR TAG. JEDE SPENDE HILFT! IBAN DE32 6601 0075 0007 9267 55 www.kinderhilfe-bethlehem.de

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 26 Aus Vereinen und Verbänden

Seniorenzentrum Arche | Digitales Angebot Faschingsgilde „Helau Krakau“

Im Rahmen der Seniorenwochen des Landkreises Würzburg hatte Nach wie vor stehen Mitgliederversammlungen, Feste sowie Garde- das Seniorenzentrum Arche Höchberg im Hexenbruch, ebenso wie training unter keinem guten Stern. Trotz diverser Lockerungen und das Wohn-/Pflegeheim Arche am Seeweg in Waldbüttelbrunn dieses guter Inzidenzzahlen sind Veranstaltungen mit einer größeren Per- Jahr aufgrund der Coronasituation auf ein kontaktfreies und somit sonenanzahl nicht möglich. Die Vorstandschaft will deshalb Anfang digitales Angebot für die Senioren und Seniorinnen, sowie deren Juni die Entscheidung treffen, wie es kurzfristig weitergehen kann. Angehörige gesetzt und auf der Homepage der Arche gGmbH eine Das betrifft die noch ausstehende Mitgliederversammlung und das Bastelanleitung zum Thema „Bild mit Murmeln“, und „Geburststags- Anfang August geplante Schnitzel- und Kotelettfest. Auch über ein karte mit persönlicher Note“, eine Videoanleitung zur Zubereitung entsprechendes Trainingskonzept muss mit den Gardetrainerinnen eines Gesundheitskuchens und ein Hörbuch zum Märchenklassiker gesprochen werden. Die Faschingsgilde „Helau Krakau“ hofft, in der „Schneewittchen“ zur Verfügung gestellt. Juliausgabe Näheres berichten zu können. Wir sind guter Hoffnung, Dieses Angebot möchten Ihnen die Mitarbeiter/innen der sozialen die Infektionszahlen sprechen momentan dafür, dass wir bald wieder Betreuung der Einrichtungen gerne auch über den Zeitraum der loslegen können. Seniorenwochen hinaus zur Ansicht zu Verfügung stellen und wün- Wir wünschen allen Faschingsnärrinnen und Narren weiterhin eine schen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und Selbermachen! gute Zeit und kommt weiterhin gut durch die Coronakrise. Text: Wolfgang Knorr/Öffentlichkeitsarbeit Freiwillige Feuerwehr | Gedenken an verstorbene Kameraden und Mitglieder Musikfreunde Höchberg | Termine &…

Nachdem die Jahreshauptversammlung und das Lindenfest corona- bedingt abgesagt werden mussten, sind nachfolgende Termine nach wie vor noch in Planung: • Letzte Fuhre auf dem Partnerschaftsplatz am 3. Oktober • Kirchweihtanz mit den Mozarts im Pfarrheim „Mariä Geburt“ am 8. Oktober • Christkindlesmarkt auf dem Partnerschaftsplatz 4./5. Dezember • Weihnachtskonzert St. Norbert am 18. Dezember Genaue Uhrzeiten und ob diese Veranstaltungen stattfinden können wird rechtzeitig bekannt gegeben. Sicher ist auch noch nicht, ob das geplante Freiluft-Konzert am 26. Juni stattfinden kann. Nach wie vor sind keine Orchesterproben möglich, wobei die Einzelunterrichte laufen, die notwendigen Hygienekonzepte dafür sind vorhanden. Einen kleinen Rückblick unserer Aktivitäten kann man sich unter https://youtu.be/IQ5GWBjsxPQ anschauen und in Erinnerungen schwelgen.

… 50-jähriges Jubiläum

Wie schon mehrfach berichtet, feiern die Musikfreunde Höchberg 2021 ihr 50-jähriges Vereinsjubiläum. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren und wenn nur ein kleiner Teil der vielen Ideen umge- setzt werden kann, wird es ein jahresfüllendes Jubiläumsprogramm. So wird es einen Kommersabend geben sowie ein Jubiläumskonzert, geplant ist im Sommer eine Sommerserenade im Freien mit Höchber- ger Künstlern, das Lindenfest soll Mitte Mai stattfinden, ein Treffen mit ehemaligen aktiven Musikern ist ebenfalls geplant, einladen will Anlässlich des Florianstages gedenkt die Freiwillige Feuerwehr Markt Höchberg man die Banda Musica di Costana und die Musikkapelle aus Poing… den Verstorbenen am alten Friedhof mit einer Ehrenschale. Vorsitzender Th. Pfis- Zum Jubiläums-Jahresprogramm gibt es rechtzeitig Informationen ter, I Kdt. A. Roos, Schriftführer Th. Weber, stellv. Jugendwart Roman Klopf. über unsere Homepage und entsprechende Medien. Foto: Feuerwehr Text: Wolfgang Knorr/Öffentlichkeitsarbeit MF

Mein Testament für unsere Natur Helfen Sie bitte, bedrohte Tierarten und Lebens räume unserer Heimat auch für nachfol- gende Generationen zu schützen. Mit einem Testament zu Gunsten der gemeinnützigen Heinz Sielmann Stiftung. Tun Sie mit Ihrem Nachlass nachhaltig Gutes. Kostenfreies Informationsmaterial rund um das Thema Erben und Vererben liegt für Sie bereit. Rufen Sie uns gerne an: Telefon 05527 914 419 | www.sielmann-stiftung.de/testament

27 ANZEIGEN Tagespflege im neuen Marie-Juchacz-Haus

Am Tag betreut – abends daheim.

n Abwechslungsreiche Aktivitäten n Frische Küche n Pflegerische Unterstützung n Fahrdienst und mehr Infos: Tel. 0931 45255-456

Kostenloser Schnuppertag zum Kennenlernen! Das neue Marie-Juchacz-Haus | www.marie-juchacz-haus.de Service Wohnen | Ambulante Pflege | Tagespflege | Leben in kleinen Wohngemeinschaften

Grundstücke für unsere Kunden gesucht ab 400 m² für freistehende Einfamilienhäuser gerne größere Areale für Projekte auch Abriss oder Verdichtung provisionsfreie Vermittlung an unsere Kunden

Ihr regionaler Ansprechpartner berät Sie gerne: Dominik Forberger | Mobil: 0176 21182144 E-Mail: [email protected]

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 28 Aus Vereinen und Verbänden

Seniorenbeirat Höchberg | Aktuelles

Trotz Lockerungen und besserer Werte musste die Senioren- mus direkt in die Briefkästen der interessierten Leserinnen veranstaltung in der Kulturscheune aufgrund der erhöhten und Leser geliefert. Die nun erscheinende achte Ausgabe Hygienebestimmungen wie z.B. Schnelltests usw. abgesagt enthält u. a. wieder aktuelle Informationen, Übungen für werden. Es gibt allerdings einen Ersatztermin, den 13. Okto- die körperliche und geistige Fitness sowie unterhaltsame ber in der Kulturscheune. Bitte den Termin erst mal notie- Beiträge von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis ren, wobei man sich auch jetzt schon telefonisch anmelden Würzburg, z. B. auch aus Höchberg. kann bei Frau Mirianna Linke Tel.: 0931-409542 oder bei Frau Bengel Tel.: 0931-48012. Der Eintritt ist frei, aber nur nach Wer die Info-Post künftig auch erhalten möchte oder je- Voranmeldung. Nähere Infos gibt es dann rechtzeitig. manden kennt, der sich über entsprechende Post freuen würde, kann sich gerne per E-Mail oder telefonisch melden. Info-Post für Senioren – 8. Ausgabe erscheint Anfang Juni Senioren, die bereits die Info-Post für Senioren erhalten Die achte Ausgabe der Info-Post für Senioren soll wieder haben, bekommen automatisch alle weiteren Ausgaben vielen Seniorinnen und Senioren im Landkreis Ablenkung zugeschickt. und Freude bereiten. Die kostenlose Info-Post kann bestellt werden bei: Den Redakteuren des Kommunalunternehmens ist es dabei Katrin Müller: 0931 80442-38, wichtig, dass die Broschüre älteren Menschen ermöglicht, [email protected] und sich während der Corona-Krise auch zu Hause körperlich Melanie Ziegler: 0931 80442-18, und geistig fit zu halten. Dabei wird versucht, die Beiträge [email protected] den Jahreszeiten entsprechend zu gestalten, Anregungen von Landkreisbürgern aufzunehmen und nützliche Informa- Jetzt wünschen wir uns einen entspannten Sommer mit tionen weiterzugeben. entsprechend normalen Kontaktmöglichkeiten. Die Zeichen stehen momentan gut, so dass wir Senior*innen uns bald Besonders erfreulich sind die vielen positiven Rückmeldun- wieder miteinander treffen können. gen von begeisterten Lesern, die die Verantwortlichen be- stärken, die Info-Post auch in Zukunft weiter aufzulegen. Das wünscht Wolfgang Knorr Die neue Ausgabe wird quartalsweise im Jahreszeitenrhyth- Vorsitzender Seniorenbeirat Höchberg

ANZEIGE

ZU LAUT IM BÜRO? Schall-Dämmung Verbesserung der Sprachverständlichkeit Optimale Akustik für Büro + Wohnraum, für Gastronomie + Hotel für Kindergarten + Schule Raumakustik-Analyse Gratis Akustik-App mit der kostenlosen myRaumklang-App: jetzt downloaden! Raum analysieren, Tipps sofort erhalten

AKUSTIK- ELEMENTE VON

Gewerbegebiet Heuchelhof Max-Mengeringhausen-Str. 19-21 Max-Mengeringhausen-Str. 19-21 und Hofstraße 3 (gleich hinterm Dom) LIVE ERLEBEN BEI www.schaumstoffe-wegerich.de www.schwarzweller.de HBG202106 BERATUNG VOR ORT GEWÜNSCHT? KONTAKTIEREN SIE UNS UNTER TEL. 0931-35 97 99-10

29 Aus Vereinen und Verbänden

SVLFG fördert Selbsthilfe bei SVLFG: Lärm macht krank Bluthochdruck Lärmschwerhörigkeit und Lärmtaubheit sind unheilbar. Sie nehmen Die Folgen zu hohen Blutdrucks fordern jährlich zehn Millionen in der Grünen Branche ständig zu. Darauf wies die Sozialversiche- Menschenleben. Um diese Erkrankung einzudämmen, unterstützt rung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) anlässlich die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Internationalen Tages gegen Lärm am 28. April hin. (SVLFG) unter anderem die Deutsche Hochdruckliga im Rahmen ihrer Selbsthilfeförderung. Bereits bei Geräuschen ab 65 dB(A) kommt es zu gesundheitsschäd- lichem Lärmstress und zu Spannungszuständen. Wiederkehrender Die Deutsche Hochdruckliga ist eine bundesweite Selbsthilfeorga- Lärm ab 85 dB(A) schädigt das Gehör direkt. Wer meint, sich an Lärm nisation, die seit Jahren von den Verbänden der gesetzlichen Kran- gewöhnt zu haben und deshalb „immun“ zu sein, irrt. Unbewusst kenversicherung finanziell unterstützt wird. Informationen über alle wirkt er auf Körper und Psyche. Wer häufig in Bereichen hoher Schall- ihre Selbsthilfeförderungen stellt die SVLFG auf ihrer Internetseite pegel arbeitet, schädigt sein Gehör schwer und dauerhaft. Einmalige www.svlfg.de/selbsthilfefoerderung bereit. starke Lärmeinwirkungen können zu einem Knalltrauma führen.

Laut Weltgesundheitsorganisation leiden über 1,5 Milliarden Men- Lärm mindern, Gehör schützen schen an zu hohem Blutdruck – größter Risikofaktor für Herz-Kreis- Allen voran gilt es, den Lärm zu mindern. Beim Kauf von Geräten und lauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt. Diese sind in Maschinen hilft ein Blick auf die Emissionswerte in den Herstelleran- Deutschland der Grund für jeden zweiten Todesfall und damit die gaben. So bietet der Handel zum Beispiel lärmarme Kreissägeblätter häufigste Todesursache. an. Kann der Geräuschpegel nicht unter 80 dB(A) gemindert werden, haben Arbeitgeber ihren Beschäftigten persönlichen Gehörschutz Weitere Informationen zum Thema Bluthochdruck gibt die Deut- bereitzustellen. Dieser ist ab 85 dB(A) verpflichtend zu tragen. sche Hochdruckliga auf ihrer Internetseite www.hochdruckliga.de. Beispiele maximaler Einsatzzeiten ohne Gehörschutz:

Maschine Schalldruckpegel max. Einsatzzeit am Ohr ohne Gehörschutz Buschholzhacker ca. 118 dB(A) 14 Sekunden Motorkettensäge (groß) ca. 115 dB(A) 28 Sekunden Kreissäge ca. 109 dB(A) 112 Sekunden Heckenschere ca. 103 dB(A) 7 ½ Minuten Freischneider ca. 100 dB(A) 15 Minuten

Der richtige Gehörschutz Die Auswahl an Gehörschutz ist vielfältig. Hier lohnt es sich, in der Produktinformation des Herstellers nach dem Dämmwert zu suchen. Kapselgehörschutz, aktiver Gehörschutz, Stöpsel oder Otoplastiken haben ganz unterschiedliche Dämmwerte und Tragekomfort.

Im ersten Schritt ist es jedoch unerlässlich, die zu erwartende Lärm- belastung – zum Beispiel durch Maschinen – zu ermitteln. Im zweiten Schritt muss der Dämmwert des Gehörschutzes laut Herstelleranga- ben ermittelt werden, um dann den geeigneten Gehörschutz zur Ver- fügung stellen zu können. Ihr Erbe bewegt So kann beispielsweise eine verkaufsfertige Motorsägen-Schutz- kombination – bestehend aus Schutzhelm, Gesichtsschutz (Visier) Wie ein Testament zugunsten der Malteser helfen kann, Leben zu erhalten, und Gehörschutz – für lange Tageseinsatzzeiten von mehreren Stun- Kindern eine Zukunft zu schenken und Menschlichkeit weiterzugeben, erfahren Sie in unserem kostenfreien Nachlass-Ratgeber. den mit der Motorsäge einen ausreichenden Schutz bieten, aber bei Malteser Hilfsdienst e.V., Dagmar Lumpp gleichzeitigem Einsatz eines Buschholzhackers nicht ausreichen. Ziel * Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln ist es, mit geeignetem Gehörschutz die Lärmbelastung pro Tag auf ' 0221 9822-2307 einen Wert von weniger als 85 dB(A) zu bringen. Weitere Informatio- : [email protected] nen bieten die Broschüre „B 06 Körperschutz“ sowie die Internetseite  malteser.de/testamente www.svlfg.de/körperschutz.

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 30 Aus Vereinen und Verbänden

Digitaler „Erste-Hilfe-am-Kind“ Workshop Gemeinnützige Projekte im Landkreis Würzburg mit Unterstützung Johanniter-Kita Eltern frischen ihr Wissen über Erste Hilfe am Kind auf der Sparkasse Mainfranken Würzburg Von Sonnenstich über Fieberkrämpfe bis hin zu Verbrennungen - ge- rade bei Erste Hilfe an Kindern müssen einige Dinge beachtet und Landrat Thomas Eberth und der Bürgermeister Peter Juks aus Och- eingehalten werden, wenn es zu einem Notfall kommt. „Kinder ent- senfurt zeigten vor dem Sparkassen-Beratungscenter Würzburg- decken mit allen Sinnen die Welt, aber so manches Mal bringt sie ihre Hofstraße einen Spendenscheck für ihre Region. Die Sparkasse Main- Entdeckerfreude in kritische Situationen. Damit die Eltern auf solche franken Würzburg unterstützte mit Spenden aus ihrer Stiftung für Ereignisse bestens gewappnet sind, wollten wir sie mit einem online den Landkreis Würzburg und aus dem PS-Sparen 75 gemeinnützige Angebot abholen und ihr Erste Hilfe Wissen auffrischen“, erzählt Vera Initiativen mit insgesamt 55.475 Euro. Der Sparkassen-Vorstandsvor- Wissmann, Trainerin für Erste Hilfe am Kind bei den Johannitern in sitzende Bernd Fröhlich, Vorstandsmitglied Jens Rauch und das stell- Würzburg. Insgesamt 20 digital anwesende Eltern der Johanniter- vertretende Vorstandsmitglied Rainer Ankenbrand hatten zu einer Kindertagesstätten in Güntersleben, führte die 27-jährige durch das symbolischen Spendenübergabe eingeladen. Programm. Die geförderten Projekte sind von ehrenamtlichem Engagement ge- „Der Fokus des Workshops liegt nicht nur auf „erkennen und reagie- prägt und stärken die Lebensqualität in der Region. Spendenbeträge ren“, sondern auch auf „vorbeugen“. Häufig können Notfälle schon aus Stiftungsmitteln erhielten unter anderem der Verein für Kultur durch entsprechendes Handeln wie Kindersicherungen und ausrei- und Heimatpflege Neubrunn für die Sanierung des Nebentorhauses chend Sonnenschutz vermieden werden“, erklärt Wissmann den sowie die Realschule am Maindreieck Ochsenfurt für die Neupflan- erwartungsfrohen Eltern, die sich via einer Moodle Plattform zu- zung von Streuobst. Aus dem Reinertrag des PS-Sparens der bayeri- geschalten haben. Inhalte des interaktiven Workshops waren unter schen Sparkassen wurden gemeinnützige Projekte aus den Bereichen anderem das richtige Vorgehen bei Notfällen und Basismaßnahmen, Kultur, Soziales, Sport, Schule, Kinder-, Senioren- und Behinderten- Notfälle mit Hitze und Maßnahmen bei Verschlucken. Innerhalb der einrichtungen sowie Naturschutz ermöglicht. Gruppen hatten die Eltern die Möglichkeit, sich über Erfahrungswer- te und Erlebnisse auszutauschen.

Zum Ende der digitalen Veranstaltung richtete Vera Wissmann noch ein paar Worte an die Teilnehmenden: „Erste Hilfe ist Grundwissen, das jeder von uns fest verankert haben sollte, und letzten Endes Leben retten kann. Deshalb sollte es regelmäßig aufgefrischt werden. Das sollte man sich immer wieder bewusstmachen!“

Die Eltern sind von der Veranstaltung begeistert und freuen sich, wenn die Reihe fortgesetzt wird: „Deswegen habe ich mitgemacht, damit ich für Notfälle gewappnet bin, danke an Frau Wissmann für den Workshop!“, so Corinna Stumpf.

Über die Johanniter-Unfall-Hilfe Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist mit rund 25.000 Beschäftigten, mehr als 40.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 1,2 Millionen Fördermitgliedern eine der größten Hilfsorganisationen in Deutsch- land und zugleich ein großes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Die Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Bernd Fröhlich, Landrat Thomas Eberth, stellv. Johanniter engagieren sich in den Bereichen Rettungs- und Sanitäts- Vorstandsmitglied Rainer Ankenbrand, Sparkassen-Vorstandsmitglied Jens Rauch, dienst, Katastrophenschutz, Betreuung und Pflege von alten und Bürgermeister Peter Juks Bildquelle: xtrakt-media Lukas Seufert kranken Menschen, Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hospizarbeit und an- deren Hilfeleistungen im karitativen Bereich sowie in der humanitä- 12478 ren Hilfe im Ausland. Gift frei Gärtnern tut gut ...... Ihnen und der Natur.

Weitere Infos unter www.NABU.de/gift frei Wolff NABU/A.

31 ANZEIGEN

Werden auch Sie zum Helfer.

German Doctors e.V. Spendenkonto Löbestr. 1a | 53173 Bonn IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 www.german-doctors.de BIC GENODEF1EK1

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 32 Aus Vereinen und Verbänden

SPD OV | Thomas Scheder seit 25 Jahren Marktgemeinderat

Thomas Scheder kandidierte 1996 zum ersten Mal auf der Kandidat*innenliste des SPD-OV Höchberg für den Gemeinderat und am 01.05.1996 begann für Thomas seine erste Amtszeit als Höchber- ger Marktgemeinderat – ein Amt, welches er seit nunmehr 25 Jahren ausübt. Um dieses Jubiläum in Zeiten von Corona zumindest etwas zu wür- digen, überraschte die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Nicole Stichler Thomas am 1. Mai mit einem Gutschein der Firma FX- Sports und seine Frau Beate mit 25 Rosen, denn eine solch lange eh- renamtliche Tätigkeit ist nur möglich, wenn man durch den Partner unterstützt wird. Für den SPD-OV überreichte der Vorsitzende Wolfgang Knorr dem Ju- bilar einen Essengutschein für einen schönen Abend in trauter Zwei- samkeit mit seiner Frau Beate. Die Vernetzung im Ort, sowie die ruhige und besonnene Art von Tho- mas, aber auch vor allem die immer sachliche Betrachtung der The- men sind für die Arbeit im Gremium von großem Vorteil, eine Prob- lemlösung im Sinne Höchbergs war schon immer sein oberstes Ziel. Lieber Thomas, SPD-Fraktion und SPD-Ortsverein danken Dir herz- lichst für Deine Arbeit und Deine Verlässlichkeit. Text: M. Benthe/W. Knorr Bild: M. Benthe

SPD 60plus | Kein Scheunenfest

Eigentlich sollte Mitte Juni das traditionelle Scheunenfest stattfin- den. Aber trotz sinkender Infektionszahlen sind die Hygienebestim- mungen inklusive Kontaktbeschränkungen mit den entsprechenden 25 rote Rosen für ein besonderes Jubiläum für Beate und Thomas Scheder. Abständen untereinander noch sehr hoch und für unser Scheunen- fest nicht umsetzbar. Kein Heft bekommen? Wir werden uns aber Gedanken machen, ob wir das Scheunenfest Das Mitteilungsblatt erscheint in der ersten (in Ausnahme- nach der Erntezeit nachholen können, sollten die Lockerungen so fällen in der zweiten) Kalenderwoche des Monats (Erschei- weitergehen. nungstermine unter http://www.höchberg-mageta.de/ Nach Pfingsten wollen wir uns auch entscheiden, ob wir im Juli un- erscheinungstermine.html). Sollten Sie in der Verteilwoche sere Wanderungen wieder aufnehmen können und den Schlusshock bis Freitag kein Heft im Briefkasten gefunden haben (bzw. in einem Biergarten machen. Das geben wir aber in der Juliausgabe ein zweites Exemplar brauchen), können Sie sich an verschie- dann bekannt. denen Auslegestellen die neueste Ausgabe holen – oder on- Bleibt gesund und Daumen drücken, dass es bald wieder weiter geht. line unter www.hoechberg.de | www.höchberg-mageta.de Text: Wolfgang Knorr/Vorsitzender abrufen. Wenn Ihnen dies nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro (siehe unten). JBN | Frischer Wind bei Kindergruppe AUSLEGESTELLEN (zu den jeweils üblichen Geschäftszeiten): Marktgemeinde Höchberg, Bürgerbüro | Rathaus; Mainlandbad Der Jugendbundnaturschutz (JBN) hat neue Angebote: die aktuelle (Foyer), Rudolf-Harbig-Platz 3; Lamm Hotel/Restaurant, Haupt- Kindergruppe (5 bis 11 Jahre) trifft sich am Donnerstag, 17. Juni, von str. 76; AGIP-Tankstelle, Leistenstr. 2; Lotto-Shop im Rewe-Center, 15 30 bis ca 17 Uhr am Waldeingang beim Waldsportplatz. Leibnizstr. 14; Ursprung Bioladen, Hauptstr. 65; Sparkasse Main- Wir wollen Radfahren üben, denn es macht glücklich, wenn ihr eure franken, Hauptstr. 32; Raiffeisenbank Höchberg, Hauptstr. 101 Wege in Höchberg selber meistern lernt. Wir werden auch radwan- dern an diesem Tag, vor allem die kleinen Kinder (5 bis 8 Jahre) sollen REKLAMATIONEN: Bürgerbüro Markt Höchberg, Rathaus, kommen. Ich freu mich auf euch! Meine Nummer 0931 453 221 19 Tel. 0931 49707-0, E-Mail: [email protected] Rekla- Lieben Gruß, Frederik mationen können nur mit Angabe Ihrer genauen Adresse angenommen werden! Die Gemeinde gibt dann aus Daten- schutzgründen nur die Straßenangaben an uns weiter, Ihr Name bleibt außen vor. Wir melden die Reklamation dann an die Verteilerfirma, damit diese ihre Organisation verbessern kann. Maria Geyer, MaGeTA-Verlag

33 ANZEIGEN

Wohnbau Hausverwaltung Vermittlung

Unsere Leistungen

Wir dürfen uns vorstellen: Ruppert Immobilien ist Für jeden Bereich haben wir ausge- ein familiengeführtes Unternehmen in der zweiten wiesene Experten, die Sie gerne und Generation. Aus der Historie als Bauträger sind die fachkompetent beraten. Fachbereiche Hausverwaltung und Immobilienver- Rufen Sie an oder besuchen Sie unsere mittlung entstanden. Webseite: www.immobilien-ruppert.de

Ruppert Immobilien | t: 0931 809914-10 | [email protected] | www.immobilien-ruppert.de

MAZDA2

1) 0,01% Leasing mtl. für € 89 2) Preisvorteil € 3.791

Kraftsto verbrauch: innerorts: 4,8 l/100 km, außerorts: 3,7 l/100 km, kombiniert 4,1 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 94 g/km. CO2-Ezienzklasse: A

1) z.B. Mazda2 Prime-Line Skyactiv-G 75 (1.5l Benziner) Anschaffungspreis € 14.540,00 Vertragslaufzeit gesamt 48 Effektiver Jahreszins % 0,01 Leasing-Sonderzahlung € 999,00 Laufleistung p.a. km 10.000 Fester Sollzinssatz p.a. % 0,01 Monatliche Leasingrate € 89,00 Gesamtbetrag € 5.271,00

Ein Privat-Leasing-Angebot (Kilometer-Leasing) der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Bonität vorausgesetzt. Angebot ist gültig für Privatkunden und nicht mit anderen Nachlässen/Aktionen kombinierbar. Alle Preise inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. 2) Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für einen vergleichbar ausgestatteten Mazda2 Prime-LIne. Beispielfoto eines Mazda2, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

Autohaus Krämer, Inhaber Thorsten Krämer e.K.

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 34 Aus Vereinen und Verbänden

Verschönerungsverein | Höchberg genießen

In diesem Monat möchten wir Ihnen ein idyllisches Plätzchen am Der Verschönerungsverein freut sich, gemeinsam mit Luise Wiesheu, Ortsrand vorstellen. Gerd Nunn verweilt an einer Stelle, an der er na- die die Apfelbäume gespendet hat, über die Neugestaltung dieses hezu täglich mit seinem Hund vorbeikommt. idyllischen Platzes. Die beiden, vom Verein aufgestellten, Bänke wer- Er ist seit 56 Jahren Mitglied im Verschönerungsverein, Ehrenmitglied den umrahmt von den beiden Apfelbäumen. Der von Karl-Heinz Hupp und seit Jahrzehnten aktiv in der Vorstandschaft. Er setzt sich beson- gesponserte Birnbaum in der Mitte zeigt schon erste Fruchtansätze. ders für die Erhaltung der Denkmäler und des Naturpfades ein. Von diesem Standort aus hat man den Blick auf das pulsierende Leben auf Wir hoffen, dass diese wertvollen Obstbäume anwachsen, gedeihen dem Generationenspielplatz und Höchbergs Gewerbegebiet. An der und reichlich Frucht tragen, zum Wohle der Spaziergänger und zur Straßenecke regt ein ca 220 Millionen Jahre alter Findling Erwachse- Freude der Bevölkerung. ne zum Nachdenken und Kinder zum Klettern an.

Nachruf

In Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied Klaus Emser. Frauenhaus Würzburg Schutz und Hilfe für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder Wir verlieren mit ihm einen allseits beliebten Schützenbruder und langjährigen Vereinsvorsitzenden.  24h Rufbereitschaft Während seiner 41-jährigen Vereinszugehörigkeit haben wir  anonym ihn als Mensch und Freund geschätzt, der sich aktiv im Verein  kostenlos eingebracht hat. Tel. 0931 619810 Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Seiner Frau Margot und den Angehörigen gilt unsere www.awo-frauenhaus.de aufrichtige Anteilnahme.

Im Namen der Schützengesellschaft 1960 Höchberg e.V. Norbert Helmerich, 1. Schützenmeister

35 ANZEIGEN

Familientradition seit über 80 Jahren

TT STA UN E GS B U S N E T T E R R E

I N

Z E

I

H

F

I

M

L

E A

N U

Q

0746 Nähe des Hauptfriedhofs Parken im Hof Tätig auf allen Friedhöfen Grabherstellung - Trägerdienst Überführungen Bestattermeisterin ... wenn ein Trauerfall eintritt, sprechen Sie zunächst mit uns... Alexandra Geist

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 36 Aus Vereinen und Verbänden

DLRG OV Höchberg | Danke Obst- und Gartenbauverein | Ausflüge

Leider können wir seit November 2020 keine Schwimmstunden oder 4-Tages-Ausflug vom 08.07. bis 11.07.2021 Ostsee - Rügen - Usedom sonstige Aktivitäten abhalten. Da das Mainlandbad immer noch nicht Bei dieser Fahrt hat sich eine Änderung ergeben. Auf Grund der Co- öffnen darf, sitzen wir sozusagen „auf dem Trockenen“. Die Vor- rona Situation wird nicht im Altstadthotel zur Post, sondern im VCH standschaft möchte sich deshalb bei allen Mitgliedern bedanken, die Hotel Greifswald übernachtet. Dadurch verringert sich der Preis um uns dennoch die Treue halten und die Arbeit der DLRG in Bayern un- 55 € auf 365 €. Der Einzelzimmerzuschlag verringert sich auf 60 €. terstützen. Herzlichen Dank dafür! Tagesausflug zur Landesgartenschau nach Ingolstadt Tagesausflug Haltet bitte weiterhin durch und bleibt oder werdet gesund. Wir hof- nach Ingolstadt am 12. Juni 2021 zur Landesgartenschau unter dem fen, dass wir uns demnächst alle wieder gemeinsam im Mainlandbad Motto „Inspiration Natur“. Zweistündige Führung durch die Landes- treffen können. gartenschau. Preis 42 € inkl. Führung, Eintritts- und Trinkgelder. Mit unserem Gruß: „Patsch Nass“! Euere Vorstandschaft Anmeldeformulare für beide Fahrten bei: Raiba Höchberg, Sparkasse Mainfranken Höchberg, Gasthaus Gol- dener Adler oder [email protected] TGH | Minigolf wieder geöffnet Auch Nichtmitglieder sind willkommen! Seit 15. Mai ist die Minigolfanlage am Mainlandbad wieder geöffnet. Harald Wollny, Schriftführer Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 15-19 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag, 13-19 Uhr Pfingstferien durchgehend von 13 bis 20 Uhr – Kassenschluss 19 Uhr Kath. Frauenbund Mariä Geburt Bei schlechtem Wetter (Dauerregen und Temperaturen unter 15°C) bleibt die Minigolfanlage geschlossen. Bei unklarer Witterung rufen Kleine Aktionen werden wahrgenommen! Sie bitte folgende Telefonnummer an: 0931/408801. Da z.Zt. größere Zusammenkünfte noch nicht möglich sind, können Natürlich gibt es auch wieder Eis und Getränke, ab 4 Spielern (Mi- wir einen neuen Termin für unsere Jahreshauptversammlung mit nigolf) erhält der Sieger eine Freikarte. Tischkicker und Tischtennis Neuwahl nicht festlegen. Doch die traditionelle Maiandacht, welche steht auch wieder zur Verfügung. uns jährlich zum Kloster Marienruh ins Steinbachtal führte, werden wir dieses Jahr im kleinen Rahmen – unter Einhaltung der Corona- Sportliches: Bedingungen – in unserer Pfarrkirche Mariä Geburt halten. Der Ligenspielbetrieb für 2021 wurde komplett abgesagt. Unsere gemischte Mannschaft befindet sich somit weiterhin in der 2. Bun- Bitte informieren Sie sich auch im Schaukasten am Marktplatz oder desliga. Wir hoffen, dass wir 2022 den Ligenspielbetrieb wieder auf- Kirchplatz über geplante Vorträge und Aktionen des Diözesan-Frau- nehmen können. Die Seniorenmannschaft bleibt in der vorhanden enbundes Würzburg. Die Termine dazu stehen im Faltblatt, welches Bayernliga bestehen. jedes Mitglied zum Jahresende 2020 per Post erhalten hat.

Die nächsten Frauenmessen, unter Einhaltung der Corona-Bedingun- gen, finden statt: Mi. 9. Juni, 8.30 Uhr Pfarrkirche M.G. Mi. 7. Juli, 8.30 Uhr Pfarrkirche M.G.

Alles Gute, wir lassen uns nicht unterkriegen! Ihr Vorstandsteam vom Kath. Frauenbund M.G.

Mit Ihrer Hilfe finden Kinder Platz zum Spielen.

Spenden Sie unter www.dkhw.de

37 ANZEIGEN

Fritz Rieder Raiffeisenstasse 2 97297 Waldbü�elbrunn Tel. 0176/70 03 25 84 www.marmor-elements.de vorher nachher

im Gewerbegebiet Höchberg T. 0931 / 400 500 Fax 407 129 • Vereinsfahnen • Renovierungen • Stickabzeichen • Anstecknadeln • Wimpel, Banner Dauerha�e Balkon-, Terrassen- und • Beflaggung Treppensanierung im Innen- und Außenbereich. • Transparente Von der Produk�on bis zur Montage. • Flaggenmaste und vieles andere für Repräsentation und Werbung. Partner für alle Vereine, Organisationen & Clubs.

24 Stunden Betreuung & Pflege Daheim statt Heim Fürsorgliche Ich bin persönlich Betreuung und Pflege für Sie vor Ort! PROMEDICA PLUS Ihr Bruno im eigenen Zuhause Orlowski!Würzburg Süd-Ost Bruno Orlowski Beratung und Information: Kirchstraße 8a | 97228 Rottendorf [email protected] Tel. 09302 - 52 43 287 www.promedicaplus.de/wuerzburg-sued-ost

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 38 Aus Vereinen und Verbänden

TGH Volleyball | Vielen Dank TGH Tennis | Saison erfolgreich gestartet

Liebe Mitglieder, auch in schwierigen Zeiten habt ihr eurem Verein Es gibt kaum andere Sportarten, die besser geeignet sind, um auch zu die Treue gehalten – dafür möchten wir uns heute ganz herzlich bei Corona-Zeiten sicher aktiv zu sein. Tennis bietet Euch viel Bewegung euch bedanken, denn wir wissen, dass das nicht selbstverständlich bei großem Abstand und frischer Luft. Und so schätzen wir uns sehr ist. Wir versprechen euch: sobald die Hallen wieder öffnen und mehr glücklich, dass wir Ende April wieder mit einem Schnuppertraining in als zwei Haushalte im Innenraum miteinander trainieren dürfen, geht die Saison starten konnten. es natürlich sofort bei uns weiter. Wir werden den Trainingsbeginn Bei bestem Wetter haben 28 Tennisinteressierte in unseren Sport ge- dann kurzfristig über die WhatsApp-Gruppen bekannt geben. Sobald schnuppert. Corona bedingt konnten wir zwar keine alterspassenden es das Wetter erlaubt, ist natürlich auch Beachen in Kist eine Option Gruppen bilden, aber auch so hatten alle großen Spaß. Ein Großteil für alle Beachvolleyball-Begeisterte*n. Wir können es kaum erwarten der schnuppernden Kinder ist auch direkt in unser Jugendtraining wieder loszulegen und alle gesund und munter auf dem Spielfeld zu eingestiegen. Damit sind wieder fast 80 Kinder und Jugendliche bei begrüßen. Wir freuen uns auf euch – eure TG Höchberg Volleyball, uns im Training – Spitze! Stephanie Latz-Lessing, 1. Vorsitzende Auch unsere Mannschaften machen sich für die Mannschaftsspiele der Medenrunde bereit. Nach aktuellem Stand werden diese am 12. Juni losgehen. Insbesondere unsere Juniorenmannschaft freut sich auf den Start und trainiert in Zusatzstunden. Mit den weiter sinkenden Inzidenzzahlen ist es zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder möglich, unter Einhaltung unserer Hygi- ene- und Verhaltensregeln (wie Abstand und kontaktloses Spielen) mit bis zu 10 Personen zu spielen. Daneben unterstützen wir mit den anderen Tochtervereinen der TGH Volleyball, Handball, Turnen und Leichtathletik sowie die beiden Ka- tholischen Jugend-Gemeinden von St. Norbert und Mariä Geburt die Petition für eine Multi-Beach-Anlage. Ziel ist gemeinsam eine gene- rationsübergreifenden, multidisziplinären Beachsportanlage für die beliebtesten Sandsportarten Beachhandball, Beachtennis und Beach- volleyball zu schaffen. Hierüber werden wir zusammen gesondert informieren. Danke noch einmal allen Mitgliedern, die uns auch in diesen schwie- rigen Zeiten die Treue halten oder neu zu uns stoßen. Nur durch Euch bleiben wir ein lebendiger Verein! Wir halten Euch auch weiterhin auf unserer Internetseite (http://ten- Archivbild: TG Höchberg Volleyball nis.tg-hoechberg.de) und auf Facebook (@tghtennis) auf dem Lau- fenden. Bleibt gesund! Andreas Dallner, Vorsitzender, [email protected] TGH Volleyball | JHV

Einladung zur Jahreshauptversammlung der TG Höchberg von 1862 Volleyball e.V. Datum: Montag, 28.06.2021 (Nachholtermin) Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben (sollte das Versammeln - ab- hängig von den dann gültigen Corona-Hygienevorschriften - weiter- hin nicht möglich sein, wir die Jahres-Hauptversammlung im Rahmen eines Zoom-Internet-Meetings digital durchgeführt) Tagesordnung: 1: Bericht des Vorstands mit Vortrag des Jahresab- schlusses; 2: Bericht über die Rechnungsprüfung; 3: Entlastung des Vorstands; 4: Ehrungen; 5: Ausblick der Trainer auf die kommende Saison; 6: Anträge; 7: Wahl der Delegierten für die Hauptversamm- lung der TG Höchberg; 8: Verschiedenes Endlich wieder Tennis! Unsere U18 bereitet sich bereits mit Zusatztraining auf die Stimmberechtigt sind alle erwachsenen und jugendlichen Mitglieder Medenrunde vor. ab 14 Jahren. Anträge können zur Aufnahme in die Tagesordnung bis ANZEIGE mindestens 7 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden: TG Höchberg von 1862 Volleyball e.V., Stephanie Latz-Lessing, 1. Vorsitzende, Herrenweg 36, 97204 Höch- Wir kaufen berg oder per Email: [email protected]. Wohnmobile + Wohnwagen Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Wenn Sie am Zoom- Meeting teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte Ihre Email-Adres- Tel. 03944-36 160, www.wm-aw.de se für den Einladung-Link zu. Stephanie Latz-Lessing, 1. Vorsitzende Wohnmobilcenter am Wasserturm

39 ANZEIGEN

Ausdruck des Lebens und der Erinnerung Kreislauf ® : NEU: In Würzburg, Annastraße 14 Hier nden Sie eine große Vielfalt DESIGN

Modell an modernen Grabmalen und mb außergewöhnlichen Natursteinen. Für eine einfühlsame Beratung nehmen wir uns gerne für Sie Zeit: Tel. (09 31) 54 8 52

grabmal-zentrum.de Lehritter-Hofmann

InfotelefonInfotelefon

JETZT rganspende BEWERBEN 0800/90 40 400 Montag bis Donnerstag 9 bis 18 Uhr · Freitag 9 bis 16 Uhr · Gebührenfrei

Bundeszentrale für gesundheitliche DEUTSCHE STIFTUNG ORGANTRANSPLANTATION Aufklärung Gemeinnützige Stiftung

WIR SUCHEN MITARBEITER FÜR DIE ALTENPFLEGE

Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist • Theaterstraße 19 • 97070 Würzburg 0931 3503-412 • [email protected] • www.buergerspital.de/jobs

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 40 Kirchliche Nachrichten

Pfarreiengemeinschaft Mariä Geburt & St. Norbert

Pfarrbüro Mariä Geburt (MG) Besondere Gottesdienste Herrenweg 5, 97204 Höchberg, Tel.: 488 22, Fax: 404 803 39, Krankenkommunion [email protected] Freitag, 04.06., 10:00 Uhr MG Das Pfarrbüro ist geöffnet: Montag bis Donnerstag 9 - 11:30 Uhr Freitag, 02.07., 10:00 Uhr MG In St. Norbert werden die Termine für die Krankenkommunion indivi- Pfarrbüro St. Norbert (SN) duell vereinbart. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, wenn Sie einen Seeweg 27, 97204 Höchberg, Tel.: 490 15, Fax: 404 20 23 Besuch wünschen. [email protected] Patrozinium St. Norbert Sonntag, 06.06., 10:00 Uhr SN Das Pfarrbüro ist geöffnet: Montag, Dienstag 9 - 11 Uhr, Frauenmessen Mittwoch 15:30 - 17:30 Uhr Mittwoch, 09.06.,8:30 Uhr MG Homepage: www.pg-hoechberg.de Mittwoch, 07.07.,8:30 Uhr MG Auftakt – ein Wortgottesdienst am Sonntagabend Sonntagsgottesdienste Sonntag, 13.06., 18:30 Uhr SN Samstag 05.06. 18:30 Uhr MG Erstkommunionfeiern Sonntag 06.06. 10:00 Uhr SN Patrozinium (nur mit den Familien und Gästen der Kommunionkinder) Samstag 12.06. 18:30 Uhr SN Samstag, 12.06., 10:00 Uhr MG Samstag 19.06. 18:30 Uhr MG Sonntag, 13.06., 10:00 Uhr MG Sonntag 20.06. 10:00 Uhr SN Samstag, 19.06., 10:00 Uhr SN Samstag 26.06. 18:30 Uhr SN Dankgottesdienste der Kommunionkinder Sonntag 27.06. 10:00 Uhr Ökumen. Familiengottesdienst an (nur mit den Familien der Kommunionkinder) der Flurkapelle Montag, 14.06., 10:00 Uhr MG Samstag 03.07. 18:30 Uhr SN Montag, 21.06., 10:00 Uhr SN Sonntag 04.07. 10:00 Uhr MG Taufsonntag So 27.06., 14:00 Uhr MG Ökumenischer Familiengottesdienst an der Flurkapelle Sonntags. Halb Sieben Sonntag, 27.06., 10:00 Uhr Abendgottesdienst in der Region jeden Sonntag, 18.30 Uhr, in der Kindergottesdienste Wir feiern wieder gemeinsam Kindergottes- katholischen Kirche in , Bayernstraße. dienst, vorrausichtlich im Freien. Termine können Sie der Homepage www.sonntag-halb-sieben.de entnehmen.

An Werktagen Veranstaltungen Dienstag 18:30 Uhr SN Messfeier Verkauf von Waren aus Fairem Handel Mittwoch 18:30 Uhr MG Messfeier Dienstag, 06.07., 13:00 bis 15:00 Uhr neben dem Grünen Markt auf dem Kirchplatz St. Norbert

ANZEIGEN

"Vorbei ist die Not, der Franz ist tot.“ (Franz Matz, 19.10.2019)

„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen.“ (Albert Schweitzer) Franz Matz * 19.10.1931 -  07.05.2021 Dreizehn Jahre lang hast du Höchberg als Heilpraktiker, Seminarleiter und Mittwochskreis-Veranstalter bereichert. Du hast vielen Menschen geholfen und warst mir ein liebevoller Partner. Vielen Dank für die schöne Zeit, die wir miteinander hatten. Carola

41 ANZEIGEN

MALERWERK Schüler oder Student WÜRZBURG für leichte Büroarbeiten nach Vereinbarung für ca. 4-5 Std. die Woche gesucht. WIR SUCHEN MITARBEITER!!! Für unser junges und motiviertes Team suchen wir noch Kontakt: Tel.: 0178 - 89 00 611 MALER, LACKIERER, VERPUTZER und auch TROCKENBAUER. Bewerbungen gerne direkt an: [email protected]. [email protected] Weitere Infos per Telefon unter 0176 - 31 733 119 oder auf [email protected] WWW.MALERWERK-WUERZBURG.DE

Hundephysiotherapie Hönle Sterngasse 4 in 97265 Hettstadt www.hundephysio-hoenle.de 0171 - 17 600 35 ...damit Bewegung wieder Spaß macht!

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 42 Kirchliche Nachrichten

Ev. Kirchengemeinde St. Matthäus

(Matthäuskirche MK = Höchberg-Altort, Bonhoeffer Gemeindehaus BG Konfirmation: = Höchberg-Hexenbruch, Paul-Gerhardt-Haus PGH = Waldbüttelbrunn) Wir planen am 12. und 13. Juni die diesjährige Konfirmation zu feiern. Sie erreichen uns telefonisch unter 0931/48725 und im Internet unter Allerdings konnten wir zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch www.hoechberg-evangelisch.de nicht absehen, ob dies wirklich möglich sein wird. Daher beachten Sie bitte die Informationen auf unserer Homepage und in der Tages- So., 06.06., 10 Uhr Gottesdienst mit Angebot für Kinder, BG presse. Sa., 12.06., 16.30 Uhr Krabbelgottesdienst, PGH So., 13.06., 10 Uhr Gottesdienst mit Angebot für Kinder, BG Krabbelgottesdienst: So., 20.06., 10 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Angebot für Kinder, Liebe Kinder, liebe Familien! Wir vermissen euch! Aufgrund der Pan- Wiese am PGH, bei Regen im BG demie konnten wir in den letzten Monaten leider nur sehr wenige So., 27.06., 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst im Grünen für „Groß Krabbelgottesdienste feiern. Aber wir hoffen sehr, dass bald wieder und Klein“, Flurkapelle „Zum Guten Hirten“, Höchberg mehr möglich sein wird und wollen im Juni wieder starten, natür- So., 04.07., 10 Uhr Gottesdienst mit Angebot für Kinder, BG lich unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln. Herzliche Einladung an alle, die schon oft dabei waren, und ebenso an die, die Informationen zu den Hygieneregeln, dem geistlichen Newsletter unseren Gottesdienst für 0 bis 6 Jährige mit ihren Familien erstmals und aktuellen Änderungen der Gottesdienstangebote finden Sie auf kennenlernen wollen: Samstag, 12. Juni um 16:30 Uhr, im Paul-Ger- unserer Homepage. Soweit wieder Gruppen und Kreise stattfinden, hardt-Haus (bei schönem Wetter auf der Wiese). entnehmen Sie die entsprechenden Termine unserer Homepage oder dem Gemeindebrief unserer Kirchengemeinde. Ökumenischer Flurkapellen-Gottesdienst für „Groß und Klein“: Die katholische Pfarreiengemeinschaft St. Norbert/Mariä Geburt und die evangelische St. Matthäus-Kirchengemeinde laden herzlich ein zum ökumenischen Gottesdienst im Grünen für „Groß und Klein“ am Sonntag, 27. Juni um 10 Uhr bei hoffentlich gutem Wetter unter freiem Himmel an der Flurkapelle „Zum Guten Hirten“. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Veröffentlichungen in der Tagespresse und auf der Homepage.

ANZEIGE Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Sprechen Sie mit Ihren Spezialisten für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Wohn-/Geschäftshäuser, Mehrfamilienhaus-Grundstücke und Gewerbe.

WIR SUCHEN HÄUSER (gerne auch renovierungsbedürftige)

für Vorgemerkte Kunden Seriöse Wertermittlung garantiert!

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: #füreinander 0931 32169-0

Spende Fürsorge mit deinem Beitrag zum Corona - Nothilfefonds. www.drk.de Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung & Know-how. Rottendorferstr. 15 a · 97074 Würzburg · 0931 32 169 - 0 · www.reinhart-immo.de

© Andre Zelck / DRK-Service GmbH

Ein Menschenleben ist unbezahlbar… … Seenotrettung nicht

sea-watch.org/spenden/

Sea-Watch e.V. · BIC: BFSWDE33BER IBAN: DE77 1002 0500 0002 0222 88

43

Inh. Thomas Gorhau E.K. Bestattungs- und Überführungsinstitut 97084 Würzburg | Reuterstrasse 2 www.gorhau-bestattungen.de

Telefon 0931 - 61 00 00

Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Ihr zuverlässiger auf allen Friedhöfen tätig Partner für: alle Bestattungsarten Sanitäre Installation Heizung Lüftung Komplett Badsanierung

97204 Höchberg Heidelberger Str. 17 Tel.: 0931/48932 www.guckenberger.de [email protected]

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 44 Kleinanzeigen

Ehepaar mit Kleinkind sucht Haus zum Kauf Garage zur Miete gesucht in Höchberg Wir sind auf der Suche nach einem Zuhause mit Garten. Gerne darf es an dem Haus noch etwas zu tun geben. Albrecht-Dürer- oder Hans-Sachs-Straße Wir freuen uns über jede Rückmeldung: Tel. 0151-18 3 27 086, E-Mail: [email protected] Telefon 0172-78 35 163

Suche Pkw-Stellplatz in Höchberg-Hexenbruch, Suche eine Wohnung oder kleines Haus am besten an der Albrecht Dürer Straße zum Kauf. ab 3 Zimmer, min. 80 qm bis max. 850 € warm Kontakt 0160-90 54 45 44 Tel. 0160-91 99 83 01

Schönes Reihenhaus mit Garage am Hexenbruch Junge Familie sucht Reinigungshilfe für in ruhiger Lage zu verkaufen. 3-Zi-Neubauwohnung in der Zellerau für 2-3 Std./ Kontakt bitte unter: [email protected] wöchentlich, Tel. 0176-24 53 11 86

Dreiköpfige Familie sucht ein schönes Garten- oder Freizeitgrundstück zur Miete ANZEIGEN (zum Gemüseanbauen und Toben). Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. E-Mail: [email protected]

Suche kinder- u. tierfreundliche Wohnung oder Haus zur Miete ab 3 Zimmer bis max 850 € warm Tel. 0160-91 99 83 01

2-Pers.-Hh sucht eine/n Haushaltshilfe/Gassigeher*in für unseren lieben, mittelgroßen Mischlingshund, von Montag bis Freitag für jeweils ca. 1,5 Std. um die Mit- Die Gemeinde Kist tagszeit in Eisingen. Vergütung 13 € auf Minijobbasis. im Landkreis Würzburg TEL. 0151-14 37 49 58 sucht zum 01.09.2021 in Teilzeit

eine Reinigungskraft (m/w/d) Frischgebackenes Ruheständlerpaar, bislang noch eine und Dienstwohnung bewohnend, sucht Anfang 2022 eine 3-4 Zimmer-Wohnung in Höchberg. mehrere Mitarbeiter/innen (m/w/d) Sehr gerne mit Balkon oder Terrasse, max. erste Etage. Be- für die Mittagsbetreuung vorzugt langfristig. Eigene EBK vorhanden, NR! Tel. 0931-41 78 95 Nähere Informationen zu den Stellenangeboten, den Anforderungsprofilen und dem Datenschutz finden Sie im Internet unter www.gemeinde-kist.de. Grundstück/Immobilie in Höchberg zum Kauf gesucht Mediziner-Ehepaar mit Kind sucht Grundstück oder Immobilie zum Kauf in Höchberg. Wir freuen uns über alle Angebote! Tel.: 0179-32 30 839 oder 0151-61 52 97 38 Für jede dritte Frau endet die Liebe E-Mail: [email protected] Schlag auf Schlag.

Suche Zimmer in Bürogemeinschaft, In Indien wird ein Drittel aller verheirateten Frauen Opfer häuslicher Gewalt. Wir unterstützen sie dabei, ein Leben in max. 150 € mtl. Würde zu führen. brot-fuer-die-welt.de/frauen Fon 0176 45 90 91 26

45 Ärzte und Apotheken Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst (gebührenfrei)

Notdienst Apotheken (Auszug) Tel. 0800 0022833 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die Termine des Notdienstes können sich kurzfristig ändern, es wird empfohlen jeweils anzurufen. Für die Richtigkeit übernehmen die Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 116117. Gemeindeverwaltung und der Verlag keine Gewähr. Bereitschaftspraxis Juliusspital neben Notaufnahme Koellikerstraße: Fr. 04.06. Apotheke am Rosengarten Tel.: 09306 / 3125 Mo/Di/Do 18-21 Uhr, Mi + Fr 16-21 Uhr, Sa/So/Feiertag: 8-21 Uhr Am Rosengarten 22, 97270 Kist Fr. 08:00 bis Sa. 08:00 Uhr Chirurgen und Orthopäden bleiben in der bisherigen Sa. 05.06. Brunnen-Apotheke Tel.: 0931 / 3043020 August-Bebel-Str. Bereitschaftspraxis Theresienklinik Würzburg, Domerschulstr. 1 55-59, 97297 Waldbüttelbrunn Sa. 08:00 bis So. 08:00 Uhr Tel. 0931 32 28 33, Mi + Fr, 14-21 Uhr, Sa/So/Feiertag 8-21 Uhr. So. 06.06. Apotheke in der Hauptstraße Tel.: 0931 / 48444 Kinder- und jugendärztl. Bereitschaftsdienst, Tel. 0700 35070035 Hauptstr. 34, 97204 Höchberg So. 08:00 bis Mo. 08:00 Uhr Mo. 07.06. Storchen-Apotheke Tel.: 0931 / 43383 Impressum Frankfurter Str. 26, 97082 Würzburg Mo. 08:00 bis Di. 08:00 Uhr Di. 08.06. Riemenschneider-Apotheke Eisingen oHG Tel.: 09306 / 1224 Herausgeber: MaGeTA-Verlag | Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Hauptstr. 19, 97249 Eisingen Di. 08:00 bis Mi. 08:00 Uhr Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg, Tel. 0931 784 21-89 Mi. 09.06. Sonnen-Apotheke Tel.: 0931 / 71765 Fax 0931 784 21-88 im Auftrag der Marktgemeinde Höchberg Hans-Löffler-Str. 8, 97074 Würzburg Mi. 08:00 bis Do. 08:00 Uhr Redaktion und Lay-Out: Ruth Berninger, Do. 10.06. Glocken-Apotheke Tel.: 0931 / 50166 Illustrationen: Ruthstift.de Kaiserstr. 13, 97070 Würzburg Do. 08:00 bis Fr. 08:00 Uhr E-Mail: [email protected] Fr. 11.06. Röntgen-Apotheke Tel.: 0931 / 56905 Zu veröffentlichende Artikel schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) Juliuspromenade 58, 97070 Würzburg Fr. 08:00 bis Sa. 08:00 Uhr oder als Word-Datei, bzw. Textdatei (OHNE jegliche Formatierung, max. Sa. 12.06. Karmeliten-Apotheke Tel.: 0931 / 59207 2500 Zeichen) per E-Mail an die Redaktion. Marienplatz 1, 97070 Würzburg Sa. 08:00 bis So. 08:00 Uhr Der Verlag behält sich Kürzungen und Korrekturen vor. So. 13.06. Apotheke am Bahnhof Tel.: 0931 / 15215 Anzeigenannahme: (gewerbliche Anzeigen): Kaiserstr. 33, 97070 Würzburg So. 08:00 bis Mo. 08:00 Uhr MaGeTA-Verlag, Iris Mende, Tel. 0176 577 209 40 Mo. 14.06. Eulen-Apotheke Tel.: 0931 / 54242 E-Mail: [email protected] Augustinerstr. 5, 97070 Würzburg Mo. 08:00 bis Di. 08:00 Uhr Anzeigenannahme (private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen): Di. 15.06. Apotheke am Rosengarten Tel.: 09306 / 3125 Formulare gibt es im Bürgerbüro, per Post/Fax an Verlag schicken, oder Am Rosengarten 22, 97270 Kist Di. 08:00 bis Mi. 08:00 Uhr formlos per E-Mail aufgeben: [email protected] oder via Mi. 16.06. Brunnen-Apotheke Tel.: 0931 / 3043020 August-Bebel-Str. Internet: www.höchberg-mageta.de/Familienanzeigen/Kleinanzeige 55-59, 97297 Waldbüttelbrunn Mi. 08:00 bis Do. 08:00 Uhr Belegexemplare: Exemplare der aktuellen Ausgabe können im Rathaus Do. 17.06. Bavaria Apotheke in der Hauptstraße Tel.: 0931 / 48444 abgeholt werden. Hauptstr. 34, 97204 Höchberg Do. 08:00 bis Fr. 08:00 Uhr Auflage: 5.800 Stück Fr. 18.06. Theater-Apotheke Tel.: 0931 / 52888 Erscheinungsweise: monatlich Ludwigstr. 1, 97070 Würzburg Fr. 08:00 bis Sa. 08:00 Uhr www.höchberg-mageta.de Sa. 19.06. Markt-Apotheke Tel.: 0931 / 54744 Marktplatz 12, 97070 Würzburg Sa. 08:00 bis So. 08:00 Uhr So. 20.06. Engel-Apotheke Tel.: 0931 / 321340 Marktplatz 36, 97070 Würzburg So. 08:00 bis Mo. 08:00 Uhr Nächste Ausgabe Juli 2021 Mo. 21.06. Kronen-Apotheke am Dom Tel.: 0931 / 50153 Redaktionsschluss Sonntag, 20. Juni Domstr. 21, 97070 Würzburg Mo. 08:00 bis Di. 08:00 Uhr Verteilung bis Freitag, 9. Juli Di. 22.06. Elisabeth-Apotheke Tel.: 0931 / 42266 Frankfurter Str. 62 A, 97082 Würzburg Di. 08:00 bis Mi. 08:00 Uhr Alle Einrichtungen (Vereine, Parteien, Kindergärten etc.) wer- Mi. 23.06. City-Apotheke Tel.: 0931 / 17333 den gebeten, ihre Beiträge bis spätestens Sonntag* zu schicken Haugerpfarrgasse 1, 97070 Würzburg Mi. 08:00 bis Do. 08:00 Uhr (Nachzügler bitte ankündigen). Bei Platzmangel behalten wir uns Do. 24.06. Residenz-Apotheke Tel.: 0931 / 53010 vor, zuletzt eingereichte Beiträge auf die darauffolgende Ausga- Theaterstr. 12, 97070 Würzburg Do. 08:00 bis Fr. 08:00 Uhr be zu verschieben. *Bei Feiertagen im Produktionszeitraum 1-2 Werktage früher. Fr. 25.06. Hof-Apotheke zum Löwen OHG Tel.: 0931 / 42544 Zeller Str. 18, 97082 Würzburg Fr. 08:00 bis Sa. 08:00 Uhr Sa. 26.06. Apotheke am Rosengarten Tel.: 09306 / 3125 Sa. 03.07. Röntgen-Apotheke Tel.: 0931 / 56905 Am Rosengarten 22, 97270 Kist Sa. 08:00 bis So. 08:00 Uhr Juliuspromenade 58, 97070 Würzburg Sa. 08:00 bis So. 08:00 Uhr So. 27.06. Brunnen-Apotheke Tel.: 0931 / 3043020 August-Bebel-Str. So. 04.07. Karmeliten-Apotheke Tel.: 0931 / 59207 55-59, 97297 Waldbüttelbrunn So. 08:00 bis Mo. 08:00 Uhr Marienplatz 1, 97070 Würzburg So. 08:00 bis Mo. 08:00 Uhr Mo. 28.06. Bavaria Apotheke in der Hauptstraße Tel.: 0931 / 48444 Mo. 05.07. Apotheke am Bahnhof Tel.: 0931 / 15215 Hauptstr. 34, 97204 Höchberg Mo. 08:00 bis Di. 08:00 Uhr Kaiserstr. 33, 97070 Würzburg Mo. 08:00 bis Di. 08:00 Uhr Di. 29.06. Vitasano-Apotheke OHG Echter Galerie Tel.: 0931 / 54177 Di. 06.07. Eulen-Apotheke Tel.: 0931 / 54242 Juliuspromenade 64, 97070 Würzburg Di. 08:00 bis Mi. 08:00 Uhr Augustinerstr. 5, 97070 Würzburg Di. 08:00 bis Mi. 08:00 Uhr Mi. 30.06. Riemenschneider-Apotheke Eisingen oHG Tel.: 09306 / 1224 Mi. 07.07. Apotheke am Rosengarten Tel.: 09306 / 3125 Hauptstr. 19, 97249 Eisingen Mi. 08:00 bis Do. 08:00 Uhr Am Rosengarten 22, 97270 Kist Mi. 08:00 bis Do. 08:00 Uhr Do. 01.07. Sonnen-Apotheke Tel.: 0931 / 71765 Do. 08.07. Brunnen-Apotheke Tel.: 0931 / 3043020 August-Bebel-Str. Hans-Löffler-Str. 8, 97074 Würzburg Do. 08:00 bis Fr. 08:00 Uhr 55-59, 97297 Waldbüttelbrunn Do. 08:00 bis Fr. 08:00 Uhr Fr. 02.07. Glocken-Apotheke Tel.: 0931 / 50166 Fr. 09.07. Bavaria Apotheke in der Hauptstraße Tel.: 0931 / 48444 Kaiserstr. 13, 97070 Würzburg Fr. 08:00 bis Sa. 08:00 Uhr Hauptstr. 34, 97204 Höchberg Fr. 08:00 bis Sa. 08:00 Uhr

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 46 ANZEIGEN www.grampp.net

... weil Mobilität Vertrauenssache ist.

Ihr Partner für Volkswagen, Audi und Mercedes-Benz in Mainfranken.

47 ANZEIGE

Markt Höchberg Mitteilungsblatt 48