Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDE ZUHAUSE

Amtliche Mitteilung 1/2016 AKTUELL Nahversorgung ist Lebensqualität Spar-Geschäft mit Postpartner erstrahlt in neuem Glanz

Neben zahlreichen Ehrengästen gratulierten LAbg. Nach den gelungenen Umbaumaßnahmen wurde am Franz Fartek, Bgm. Robert Hammer, Spardirektor 22. Februar 2016 die erneuerte Postpartnerstelle unter Erwin Schmuck und Mag. Helmut Ecker der Fami- Anwesenheit von Vertretern der Österreichischen Post lie Planer sehr herzlich zur Geschäftseröffnung. Bgm. AG, dem Sparbereichsleiter Martin Pammer sowie Hammer meinte wörtlich „Werden wir alle Botschaf- Bgm. Robert Hammer wieder eröffnet. ter der Nahversorgung“. Radsport Samer hat vergrößert Schlüsselübergabe - Wohnhaus

Am Samstag, den 27. Feber fand die Eröffnung des Unter Anwesenheit von LAbg. Franz Fartek und Be- um- und ausgebauten Radgeschäftes von Andre Samer zirkshauptmann Dr. Alexander Majcan fand am 17. statt. Bgm. Robert Hammer gratulierte zum gelunge- März die feierliche Schlüsselübergabe für das neue nen Umbau und überreichte mit den besten Wünschen 6-Familien-Wohnhaus der Rottenmanner Siedlungs- für einen weiteren guten Geschäftserfolg ein kleines genossenschaft gegenüber dem Pfarrhof statt. Präsent. 2 Bürgermeister März 2016 Gedanken Bürgermeister zur Zeit Robert Hammer Der Frühling und vor allem das hohe urchristliche Fest Ostern sind ein besonderer Anstoß, un- ser eigenes Leben, aber auch die verschiedenen Auswüchse und Liebe Gemeindebewohner! Irrwege unserer Gesellschaft zu überdenken und die eine oder an- jedoch haben unsere Menschen gend liegen. Hier wurden bereits dere Gewohnheit zu ändern. Viele „die Arbeitshandschuhe“ angezo- in den letzten Jahren wichtige Pro- Gewissheiten, die wir bisher als gen und gemeinsam angepackt. jekte verwirklicht. Daran soll wei- selbstverständlich erachtet haben, Dies soll aber auch heute für uns ter gearbeitet werden. geraten ins Wanken. noch Auftrag sein, uns im Um- Die Landwirtschaft, der es zurzeit Es war ein Irrtum zu glauben, dass gang miteinander um eine offene nicht gut geht, einschließlich Nah- es in Europa, in Österreich immer und ehrliche Kultur des Miteinan- versorgung wird ein weiterer Be- nur aufwärts gehen wird, dass ders zu bemühen. reich sein, der einer intensiveren Krieg und Terror weit weg von Betrachtung unterzogen wird. uns sind und uns nichts anhaben Durch Zusammenhalt und Zu- Um den Tourismus verstärkt anzu- können. sammenarbeit mehr zusammen kurbeln, soll das enorme Potential Die Auswirkungen der schreckli- bringen, sollte unser Zukunfts- der vielen Einzelaktivitäten, An- chen Kriege und der Hoffnungslo- vorhaben sein. gebote, Sehenswürdigkeiten und sigkeit haben mit der Aussicht auf Möglichkeiten gebündelt wer- ein besseres Leben und im Zusam- Daher sollten wir in unserer Ge- den, um die Besucher- und Näch- menhang mit der Einladungspoli- meinde, die von der Gemeinde- tigungszahlen zu steigern. Mit tik der deutschen Bundeskanzlerin strukturreform nicht betroffen Unterstützung der Landentwick- gewaltige Flüchtlingsströme in war, wieder daran gehen, ein neu- lung Steiermark und hoffentlich Bewegung gesetzt, wobei die EU es Bewusstsein zu entwickeln, das der Mitarbeit vieler interessierter kläglich versagt hat. Schön lang- bei den Menschen Interesse für die Gemeindebürger(innen) wollen sam dämmert uns, dass Werte wie Gemeinde und damit für unseren wir diesen Beteiligungsprozess in Frieden, Freiheit und Demokratie eigenen Lebensraum weckt und den nächsten Wochen starten und nicht selbstverständlich sind, dass das Gemeinschaftsgefühl stärkt. ich lade sehr herzlich zur Mitar- wir ständig daran arbeiten müssen, Das heißt, die Menschen bringen beit ein. um dieses wertvolle Gut zu erhal- ihre Ideen ein und gestalten zu- Liebe Gemeindebewohner! ten. sammen aktiv ihren Lebensraum. „Auferstehung ist die zentrale Insofern stehen uns in Europa und Mit viel Erfolg haben wir bereits Botschaft des Osterfestes“ natürlich auch in Österreich „ar- im Jahre 1998 einen Dorferneue- Stehen wir auch in unserem täg- beitsreiche“ Jahre bevor. Für eine rungsprozess durchgeführt, wobei lichen Leben auf, starten wir voll gute Zukunft müssen wir, aber die dort entstandenen Ideen und Optimismus neu durch und ver- vor allem unsere Politiker, mehr Projekte zahlreich umgesetzt wur- suchen wir durch ein verstärktes Herz und Verstand einsetzen. Vor den. Mit dem nunmehr geplanten Miteinander, Zusammenarbeit und 70 Jahren war es der Trümmer- Beteiligungsprozess soll wieder Zusammenhalt gemeinsam in eine haufen Europa, der in großem Stil an der Weiterentwicklung und Zu- gute Zukunft zu gehen. Hilfe bekam und mit gewaltigem kunft unseres Heimatortes gear- In diesem Sinne ein gesegnetes Einsatz der Menschen wieder auf- beitet werden. und frohes Osterfest. gebaut wurde. Auch unsere Ge- Ein besonderer Schwerpunkt soll Euer Robert Hammer meinde war damals sehr betroffen, im Bereich Familie, Kinder und Ju- Bürgermeister Informationen 3

Einladung zur Auftaktveranstaltung Meine Idee für Unterlamm – ich sag, worauf es mir für die Zukunft ankommt! am Donnerstag, den 31. März 2016 um 19.00 Uhr im Turn- und Mehrzwecksaal der Volksschule Unterlamm. Gleichzeitig wird uns der allseits bekannte Ethiker Univ. Prof. Dr. Leopold Neuhold zum Thema „Wert des Zusammenlebens in einer überschaubaren Gemeinde ein Impulsreferat halten. Wir laden sehr herzlich zur Teilnahme ein! Jeder Teilnehmer erhält 2 LED- Leuchten. GEMEINDE UNTERLAMM 8352 UNTERLAMM 100 BEZ. SÜDOSTSTEIERMARK TEL.: 03155/8208

zum Tiergarten Schönbrunn am Samstag, den 21. Mai 2016

Abfahrt: 8.00 Uhr am Dorfplatz Unterlamm

Kosten (inkl. Bus, Eintritt sowie Lunchpaket): € 25,-- für Erwachsene € 15,-- für Kinder ab 7 Jahren € 10,-- für Kinder bis 6 Jahre

Anmeldungen sind ab sofort bis spätestens 30. April 2016 im Gemeindeamt Unterlamm möglich.

Wir laden alle Kinder mit ihren Eltern zu dieser tollen Fahrt ein und hoffen auf ein schönes Wetter und auf erlebnisreiche Stunden im Tiergarten.

Bgm. Robert Hammer und Gemeindekassierin Sabine Braun 4 Gesunde Gemeinde März 2016

Gesunde Gemeinde

ein sehr lustiger Abend in ge- Wie bei allen Dingen im Leben ist selliger Runde. es auch beim Sport so, dass der Er- Danke nochmals an alle für die folg sich nur dann einstellt, wenn lustigen Stunden. man es auch tut und zwar regelmä- Gesunde Jause in der Eure Ema Schober ßig. Dies fällt nicht schwer, denn Volksschule die Teilnehmer an den Nordic Walking Touren sind eine geselli- ge Gruppe, geführt von professio- nellen Führern in zwei Leistungs- gruppen. Die Touren dauern durchschnitt- lich eineinhalb Stunden mit ge- zielt gewählten Anstiegen und anschließenden Erholungsphasen zur Erlangung eines gewünschten Ein Mal pro Monat habe ich mit Trainingseffekts. einigen fleißigen Helferinnen in Also aufgeht’s! der Volksschule eine Gesunde An Ausrüstung braucht es auch Jause mit den Kindern zuberei- nicht viel, Nordic Walking Stöcke, tet. Unser Speisenprogramm war gutes Schuhwerk und atmungsak- sehr vielfältig, die Schüler waren tive Sportkleidung, die den Witte- sehr begeistert und haben auch rungsverhältnissen angepasst sein immer fleißig zugegriffen. Vielen Nordic-Walking in Unterlamm soll. Dank an die Lehrer, die diese Ak- Neueinsteiger werden fachkundig tion ermöglicht haben. Ein großes Hallo liebe Aktivbürgerinnen und eingewiesen, so dass optimaler Danke an meine fleißigen Helfe- -bürger der Gesunden Gemeinde Nutzen sichergestellt ist. rinnen Brigitte Windisch, Alois Unterlamm, Windisch, Josefa Pammer, Resi im nunmehr 11. Jahr Nordic Wal- Auf den Start ins Nordic-Walking Riegler, Monika Neubauer, Trude king in der Gesunden Gemeinde Jahr freut sich Schober, Juliana Bohn und Grete Unterlamm, in dem geführte Nor- euer Nordic-Walking Coach Krainer. dic-Walking Wanderungen ange- Alois Windisch boten werden, möchte ich wieder mit seinen Gruppenführern zur aktiven Teilnahme einladen. Ferdinand Putz und Wir starten am Donnerstag 7. Ap- Brigitta Windisch ril 2016, 18h, Treff- punkt der Platz vor dem Gemeindeamt. Für Neu- bzw. Wie- dereinsteiger möchte ich auch diesmal auf die vielen positiven Erdäpfelwurstkochen gesundheitlichen As- Im März hatte ich die Damen vom pekte dieser zwar Gesunde Gemeinde Arbeitskreis moderaten, jedoch zum Erdäpfelwurstkochen in die durchaus sportlichen Schule eingeladen. Die Wurst ist Bewegungsart hin- perfekt gelungen und es war auch Einkehr der Nordic-Walking-Gruppe bei weisen. Fam. Oswald in Magland Gesunde Gemeinde 5

Bei der letzten Arbeitskreissit- zung überreichte Robert Gürtler von Vitalis an die Gemein- de Unterlamm die Gesunde-Ge- meinde-Tafel. Diese soll zeigen, dass sich die Gemeinde, welche seit 10 Jahren Gesunde Gemeinde ist, auch weiterhin für die Themen „Lebensqualität“ und „Gesund- heit“ engagiert.

nem fixen Bestandteil unseres träge, Kinderkochkurse, Ferien- Gemeindelebens entwickelt. passaktivitäten für die Kinder, ge- Mit viel Engagement wurde sunde Jause im Kindergarten und von den Arbeitskreisteilneh- in der Schule, Familienfahrten, bis mern die Saat für die Gesunde zu den Besuchsdiensten im Pfle- Gemeinde Unterlamm ausge- geheim und den vielen Aktivitäten bracht. unserer Senioren wurden in un- serer Gemeinde viele nachhaltige Angefangen von den äußerst Akzente gesetzt. Viele tolle Ideen und Maßnahmen aktiven Bewegungsgruppen Vorschau: sind in dieser 10-jährigen Zeit ent- Nordic Walking, Turnen über Vollmondwanderung standen und vieles hat sich zu ei- Themenwanderungen, jährliche 17. Juni 2016, 20 Uhr Vollmondwanderung, diverse Vor- Jugendplanungswerkstatt

Bei der 2. Planungswerkstatt der Sauberkeit festgelegt. Dies alles Jugendlichen ging es um die kon- wurde niedergeschrieben und alle krete Festlegung von Nutzungsre- Jugendlichen, die das Jugendhaus gelungen für das Jugendhaus. In nutzen, sind aufgefordert, sich an sehr konstruktiver Gruppenarbeit diese Regeln zu halten. wurden Regeln für die Benüt- Die offizielle Eröffnung ist für zung, die Planung von Aktivitäten die nächsten Wochen geplant. Wir und der Eröffnung, sowie weite- hoffen, dass dann auch viele Ju- re wichtige Punkte wie Zugang, gendliche das Angebot nutzen und Öffnungszeiten, Reinigung und sich zu gemeinsamen Aktivitäten im Jugend- haus treffen und somit auch dazu beitragen, dass die Ge- meinschaft w i e d e r mehr geför- dert wird. 6 ÖVP März 2016 Informationen 7

Wasserversorgung Grenzland-Südost Vorsorgen ist das Gebot lerweile ein Versorgungsgrad von teilzeit angetreten hat und dann in der Stunde rund 70 % erreicht. Das den Mit- den Ruhestand treten wird. gliedern gelieferte Trinkwasser Die Wasserversorgung Grenzland weist zu jeder Zeit einwandfreie Einen Hauptpunkt bildete die Südost hat am 1. Feber 2016 ihre Trinkwasserqualität auf. Sorgen Thematik „Vorsorgen“ und wur- diesjährige Mitgliederversamm- für das neue Jahr bereitet der ak- den die Arbeitsschwerpunkte für lung abgehalten. Obmann Bgm. tuell niedrige Grundwasserstand. die kommenden Jahre ausführlich Ing. Josef Ober konnte in seinem Sollten im Frühjahr keine ausrei- präsentiert. Tätigkeitsbericht eine zufrieden- chenden Niederschläge erfolgen, stellende Bilanz ziehen. 35 Mit- wird sich eine kritische Situation Das Foto zeigt die Verbandsfüh- glieder (33 Gemeinden und 2 ergeben. rung mit Ehrengästen. Wasserverbände der Region) mit ca. 110.000 Einwohnern werden Auch in personeller versorgt. Hinsicht erfolgte eine Weichenstel- 2015 konnte eine Wasserabgabe lung. Herr Dr. Franz von rd. 2.800.000 Kubikmetern Friedl wurde zum verzeichnet werden. Dieser bishe- neuen Technischen rige Höchstwert in der Verbands- Leiter bestellt, da geschichte resultierte aus dem der langjährige trockenen und heissen Sommer verdiente bisherige 2015. Durch die kontinuierliche Technische Leiter Anschlusstätigkeit von Haushal- Alfred Schögler ten in den Gemeinden wird mitt- bereits seine Alters-

Ein Dank an Ernst Schober Radio Steiermark Wurlitzer

Bgm. Robert Hammer und Gemeindekassierin Sa- Eine äußerst gelungene Veranstaltung war der ORF- bine Braun bedankten sich bei Ernst Schober für Radio-Steiermark Wurlitzer mit Erich Fuchs, der die sehr gut funktionierende Nahversorgung in den auch am 16. April beim „Tanz in den Frühling“ in letzten 14 Jahren und überreichten ein Abschiedsge- der Mehrzweckhalle Unterlamm für tolle Stimmung schenk. sorgen wird. 8 Kindergarten März 2016

Neues vom Kindergarten von Mama oder Papa kaum erkannt.

Ein Höhepunkt der Fa- Projekt Rasierschaum schingszeit war unser Fest An einem Projekttag haben wir zum Thema „Das große den Kindern Rasierschaum zur Krabbeln“. Eifrig wurde in Verfügung gestellt. der Vorbereitung mit den Die Kinder hatten dabei die Mög- Kindern an Kostümen für Projektlichkeit Rasierschaum mit ungewöhnlichem Ma- Marienkäfer, Bienen und ProjektAn terialRasierschaum einem zu Projekttagexperimentieren. haben wir den Kindern Rasierschaum zur Verfügung gestellt. Spinnen gebastelt. Bei ver- Die Kinder hatten dabei die Möglichkeit Faschingmitden ungewöh mit interkulturellemnlichem Material zu Aspekt“ experimentieren. An einemDer Projekttag Schaum haben wurde wir geknetet, den Kindern ge- Rasierschaum zur Verfügung gestellt. Der Schaum wurde geknetet, gedrückt, geformtEinauf. lustiger und Start mit Farbein die Faschingszeiteingefärbt. war das Kinderschminken. Die Kinder wurden nach Die Kinderdrückt, hatten geformt dabei die und Möglichkeit mit Farbe mitein -ungewöhnlichem Material zu experimentieren. Die Kinder hatten dabei die Möglichkeit ihrenbeidhändigDie Wünschen Kinder zu arbeiten warenund Vorstellungen undsehr Farbe aufmerk zu von spüren. -Carina und Iris geschminkt. Der Schaumgefärbt. wurde geknetet, gedrückt, geformt und mit Farbe eingefärbt. Bissam zu Mittag und gab verfolgten es im Kindergarten mit großem viele Eisköniginnen, Spiderman, Prinzessinnen und Die KinderDabei hatten konnten dabei die die Möglichkeit Kinder beid beidhändig- vieles mehr. zu arbeiten So manches und KindFarbe wurde zu spüren. von Mama oder Papa kaum erkannt. Interesse den Verlauf der Ge- händig arbeiten und die Farbe spü- schichte und halfen auch dem ren. Kasperl aus so manch „brenzli- ger“ Situation.

Fasching

Ein lustiger Start in die Faschings-

zeit war das Kinderschminken. Die Kinder wurden nach ihren Wünschen und Vorstellungen von

EinCarina Höhepunkt und der Iris Faschingszeit geschminkt. war unser Fest zum Thema „Das große Krabbeln“. Eifrig

wurdenFaschingBis zuin der Mittag Vorbereitung gab es mit im den Kinder Kindern- an Kostümen für Marienkäfer, Bienen und SpinnenEingarten lustiger gebastelt. viele Start in Eisköniginnen,Bei die verschiedenen Faschingszeit war SpiWettspielen das- Kinderschminken. konnten sich Die die Kinder kleinen wurden Insekten nach

untereinanderihrenderman, Wünschen Prinzessinnen messen und Vorstellungen und bei und Tanzspielen vonvieles Carina auch und ausgi Iris geschminkt.ebig austoben. Bis zu Mittag gab es im Kindergarten viele Eisköniginnen, Spiderman, Prinzessinnen und vielesmehr. mehr. So So manches manches Kind Kind wurde wurde von Mama oder Papa kaum erkannt.

Fasching Ein lustiger Start in die Faschingszeit war das Kinderschminken. Die Kinder wurden nach ihren Wünschen und Vorstellungen von Carina und Iris geschminkt. Bis zu Mittag gab es im Kindergarten viele Eisköniginnen, Spiderman, Prinzessinnen und vieles mehr. So manches Kind wurde von Mama oder Papa kaum erkannt.

Ein Höhepunkt der Faschingszeit war unser Fest zum Thema „Das große Krabbeln“. Eifrig wurden in der Vorbereitung mit den Kindern an Kostümen für Marienkäfer, Bienen und Spinnen gebastelt. Bei verschiedenen Wettspielen konnten sich die kleinen Insekten Gesunder Kasperl untereinander messen und bei Tanzspielen auch ausgiebig austoben.

Am 28. Jänner besuchten uns die Gesunder Kasperl AmKinderfreunde 28. Jänner besuchten mit dem uns die „Gesun Kinderfreunde- mit dem „Gesunden Kasperl“ und führten dasden Theaterstück Kasperl“ und „Seppl führten allein das zu Haus“ The - zum Thema „Soziales Wohlbefinden mit interkulturellematerstück „Seppl Aspekt“ allein auf. zu Haus“ GesunderDiezum KasperlKinder Thema waren „Soziales sehr aufmerksam Wohlbefin und- verfolgten mit großem Interesse den Verlauf der Am 28. GeschichteJänner besuchten und halfen uns auch die Kinderfreundedem Kasperl aus mit so manchdem „Gesunden „brenzliger“ Kasperl“ Situation. und führten

Ein Höhepunktdas Theaterstück der Faschingszeit „Seppl allein war zu unser Haus“ Fest zum zum Thema Thema „Soziales „Das große Wohlbefinden Krabbeln“. mit Eifrig interkulturellem Aspekt“ auf. wurden in der Vorbereitung mit den Kindern an Kostümen für Marienkäfer, Bienen und Die Kinder waren sehr aufmerksam und verfolgten mit großem Interesse den Verlauf der Spinnen gebastelt. Bei verschiedenen Wettspielen konnten sich die kleinen Insekten Geschichte und halfen auch dem Kasperl aus so manch „brenzliger“ Situation. untereinander messen und bei Tanzspielen auch ausgiebig austoben.

Aschermittwoch Den Fasching verabschiedeten wir am Aschermittwoch indem wir Faschingsdekoration (Luftschlangen) verbrannten und daraus Asche herstellten. Mit einer selbstgemachten Fastensuppe begannen wir die Fastenzeit und bereiten uns seitdem mit verschieden Geschichten, Liedern Werkarbeiten und Spielen auf die Osterzeit vor.

Kindergarten 9

schiedenen Wettspielen konnten Kindergarten. „Sonnen-Tag“ im Kindergarten sich die kleinen Insekten unterein- „Leider“ spricht Jonny „nur“ Eng- Unterlamm ander messen und bei Tanzspielen lisch! auch ausgiebig austoben. Den Kindern wird auf spielerische Der Kindergarten Unterlamm ver- Weise die englische Sprache näher fügt sowohl über eine thermische Aschermittwoch gebracht. Solaranlage als auch eine Photo- Den Fasching verabschiedeten wir Mit verschiedenen englischen Lie- voltaikanlage. Grund genug um am Aschermittwoch, indem wir Jonnydern, im englischen Kindergarten Kinderbüchern einen Sonnen-Tag im Kindergar- Faschingsdekoration (Luftschlan- Seitund Februar Spielen besuchtwerden Umgangsforuns regelmäßig- ten die zu Handpuppe veranstalten. „Jonny“ Am Vormit im Kindergarten.- gen) verbrannten und daraus men geübt (How are you, Hello, tag wurde gebastelt, gespielt und Aschermittwoch „Leider“ spricht Jonny „nur“ Englisch! Asche herstellten. DenGoodbye,…) Kindern wird und auf der spielerische Wortschatz Weiseexperimentiert. die englisc he Gummibärchen- Sprache näher gebracht. DenMit einerFasching selbstgemachten verabschiedeten Fasten wir- amerweitert Aschermittwoch (Farben, indem Tagesablauf, wir Faschingsdekoration Aufzüge wurden mit Windkraft in (Luftschlangen) verbrannten und darausMit verschiedenen Asche herstellten. englischen Liedern, englischen Kinderbüchern und Spielen werden suppe begannen wir die Fastenzeit UmgangsformenZahlen, Familie,…)! geübt (How are you,Bewegung Hello, Goodbye,…) gesetzt, Teebeutelrake und der Wortschatz- erweitert Mitund einerbereiten selbstgemachten uns seitdem mit Fastensuppe ver- Die begannen Kinder freuen wir die sich Fastenzeit über die und ten bereiten gestartet uns und Zitronen-Batteri- (Farben, Tagesablauf, Zahlen, Familie,…)! seitdemschieden mit Geschichten, verschieden Geschichten, Liedern, Besuche Liedern von Werkar Jonnybeiten und und sind Spielen mit en auf hergestellt. die Osterzeit Gemeinsam wurde Die Kinder freuen sich über die Besuche von Jonny und sind mit Begeisterung dabei. vor.Werkarbeiten und Spielen auf die Begeisterung dabei. überlegt, wie wichtig die Sonne Osterzeit vor. für das Leben auf unserer Erde ist und wie wir die Sonnenenergie nutzen können. Ein besonderes Highlight waren die Luftballon- Autos. Diese wurden gemeinsam bemalt und anschließend wurde ein Wettrennen veranstaltet. Zum Aschermittwoch Abschluss wurden Sonnen-Urkun- Den Fasching verabschiedeten wir am Aschermittwoch indem wir Faschingsdekoration den von Hrn. Bgm. Robert Ham- mer übergeben. Organisiert wurde (Luftschlangen) verbrannten und daraus Asche herstellten. der Sonnen-Tag im Rahmen der Mit einer selbstgemachten Fastensuppe begannen wir die Fastenzeit und bereiten uns Klima- und Energiemodellregion seitdem mit verschieden Geschichten, Liedern Werkarbeiten und Spielen auf die Osterzeit „Netzwerk GmbH“ von der Ener- vor. gieagentur - LEA.

Jonny im Kindergarten Seit Februar besucht uns regelmäßig die Handpuppe „Jonny“ im Kindergarten. „Leider“ spricht Jonny „nur“ Englisch! Den Kindern wird auf spielerische Weise die englische Sprache näher gebracht. Mit verschiedenen englischen Liedern, englischen Kinderbüchern und Spielen werden Umgangsformen geübt (How are you, Hello, Goodbye,…) und der Wortschatz erweitert (Farben, Tagesablauf, Zahlen, Familie,…)! Die Kinder freuen sich über die Besuche von Jonny und sind mit Begeisterung dabei.

Jonny im Kindergarten Seit Februar besucht uns regelmä- Jonny im Kindergarten ßig die Handpuppe „Jonny“ im Seit Februar besucht uns regelmäßig die Handpuppe „Jonny“ im Kindergarten. „Leider“ spricht Jonny „nur“ Englisch! Den Kindern wird auf spielerische Weise die englische Sprache näher gebracht. Mit verschiedenen englischen Liedern, englischen Kinderbüchern und Spielen werden Umgangsformen geübt (How are you, Hello, Goodbye,…) und der Wortschatz erweitert (Farben, Tagesablauf, Zahlen, Familie,…)! Die Kinder freuen sich über die Besuche von Jonny und sind mit Begeisterung dabei.

10 Volksschule März 2016

Die Volksschule berichtet: Zu Besuch im Gemeindeamt „Energiedetektive-Workshop“ Thema „Die Sonne schickt uns Kurz vor Weihnachten besuchte die 3. und 4. Schulstufe das Gemeindeamt in Unterlamm. in der VS Unterlamm Energie“. Wir durften uns wie echte Gemeinderäte fühlen, weil wir sogar im Sitzungsraum Platz Sehr motiviert starteten die Kinder Spielerisch erfuhren die Schüle- nehmen durften. Vom Herrn Bürgermeister und von Frau Sabine Braun erfuhren wir dann und LehrerInnen der VS Unter- rInnen, wie mit Hilfe von Wind- auf äußerst zuvorkommende und kompetente Weise eine Menge Wissenswertes über lamm am 26. Februar in den Ener- kraft Lasten bewegt werden kön- unsere Heimatgemeinde. Ein kurzer Film über Unterlamm und der Einblick ins giedetektive-Workshop, der eine nen, wie Nebel selbst hergestellt Zentralmelderegister, wo wir unsere eigenen Daten suchen durften, rundeten den Besuch im weitere Station unseres Jahrespro- werden kann und wie Sonnenkol- Gemeindeamt ab. jektes zum Thema „Klimaschutz“ lektoren arbeiten. Zu Besuch im ZuGemeindeamt Besuch im Gemeindeamt darstellte. Die Kollektoren auf dem Dach des Kurz vor WeihnachtenKurz vor besuchte Weihnachten die 3. und besuchte 4. Schulst ufe das Gemeindeamt in Unterlamm. Frau Mag. Maria Eder und Herr Schulhauses wurden begutachtet Wir durften uns wie echte Gemeinderäte fühlen, weil wir sogar im Sitzungsraum Platz Ing. Alois Niederl von der LEA und das Hackschnitzelheizwerk nehmen durften. Vom Herrn Bürgermeister und von Frau Sabine Braun erfuhren wir dann Auersbach versuchten in drei Sta- besucht, wo Herr Franz Teschl die tionen, eine wurde von unserer Führung übernahm. auf äußerst zuvorkommende und kompetente Weise eine Menge Wissenswertes über Zusatzlehrerin Frau Vtln. Christi- Besonders beeindruckt hatunsere die Heimatgemeinde. Ein kurzer Film über Unterlamm und der Einblick ins na Hentschel betreut, den Kindern Kinder das Elektroauto, dasZentralmelderegister, sich wo wir unsere eigenen Daten suchen durften, rundeten den Besuch im Möglichkeiten Gemeindeamt ab. des Energiespa- „Energiedetektive-Workshop“rens aufzuzei- in der VS Unterlamm

Sehrgen. motiviert starteten die Kinder und LehrerInnen der VS Unterlamm am 26. Februar in denDie Energiedetektive-Workshop, Kinder der eine weitere Station unseres Jahresprojektes zum Thema „Klimaschutz“ darstellte. wurden in drei die 3. und 4. Schulstufe das Ge- FrauGruppen Mag. Maria Eder (Son und- Herr Ing. Alois Niederl von der LEA Auersbach versuchten in drei meindeamt in Unterlamm. Wir Stationen, eine wurde von unserer Zusatzlehrerin Frau Vtln. Christina Hentschel betreut, den Kindernne, Wasser Möglichkeiten und des Energiesparens aufzuzeigen. durften uns wie echte Gemeinde- Holz) aufge- räte fühlen, weil wir sogar im Sit- Die Kinder wurden in drei Gruppen (Sonne, Wasser und Holz) aufgeteilt. Dieteilt. erste Station „Energie sparen daheim und in der Schule“ hatte zum Ziel, den Kindern zu zungsraum Platz nehmen durften. verdeutlichen,Die erste wo – Stameist- gedankenlos - Energie verschwendet wird. Dabei stellte sich Vom Herrn Bürgermeister und heraus, dass die Kinder zu diesem Thema bereits eine Menge Wissen angehäuft hatten. tion „Energie von Frau Sabine Braun erfuhren Diesparen zweite Station daheim behandelte das Thema „Die Sonne schickt uns Energie“. Spielerisch erfuhren die SchülerInnen, wie mit Hilfe von Windkraft Lasten bewegt werden wir dann auf äußerst zuvorkom- können,und wie inNebel selber der hergestellt werden kann und wie Sonnenkollektoren arbeiten. mende und kompetente Weise eine DieSchule“ Kollektoren hatte auf dem zum Dach des Ziel, Schulhauses den wurdenKin- begutachtetgeräuschlos und das bewegen kann. Menge Wissenswertes über unsere Hackschnitzelheizwerk besucht, wo Herr Franz Teschl die Führung übernahm. Besondersdern zu beeindruckt verdeutlichen, hat die Kinder wodas Elektroaut – meisto, das sichBei geräuschlos der dritten bewegen Station kann. gab es dann Heimatgemeinde. Ein kurzer Film gedankenlos - Energie verschwen- verschiedene Arbeitsaufträge zu über Unterlamm und der Einblick Beidet der wird. dritten StationDabei gab stellte es dann verschiedene sich heraus, Arbeitsaufträge erledigen. zu erledigen. Ausgestattet Ausgestattet mit einem ins Zentralmelderegister, wo wir mitdass einem die CO2 Kinder Messgerät, zueinem diesem Infrared Thermometer Thema undCO2 einem Stromzähler Messgerät, bewegten einem Infrared unsere eigenen Daten suchen durf- sich die SchülerInnen durchs Schulhaus um einen „Energie-Schulhaus-Check“ durchzuführen. Besonderesbereits Augenmerk eine Menge legen die WissenKinder nun auf ange das L-ichtausschaltenThermometer und die regelmäßige und einem Strom- ten, rundeten den Besuch im Ge- Belüftunghäuft hatten.der Klassenzimmer. zähler bewegten sich die Schü- meindeamt ab.

Die zweite Station behandelte das lerInnen durchs Schulhaus, um einen „Energie- Schulhaus-Check“ durchzuführen. Besonderes Au- genmerk legen die Kinder nun auf das Lichtausschalten und die regelmä- ßige Belüftung der Klassenzimmer.

Theaterbesuch in

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Mit freundlicher Unterstützung der Raiba Unterlamm, die Bus- und Eintrittskosten übernahm, ging es auch heuer Ende Jänner wieder nach Graz ins Opernhaus. Dieses Mal durften wir das Stück „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner sehen. Ein Stück über Offenheit, Mut und Zusammenhalt unter jungen Menschen – ein tolles Erlebnis und ein gutes Gefühl für alle, die dabei waren.

Besuch aus der NMS Fehring – Bewegtes Lernen im Turnsaal Ein ganz besonderes Erlebnis war der Besuch zweier Turnlehrer aus der NMS Fehring. Frau Maria Wagner-Schöllauf und Herr Markus Gether verwandelten unseren Turnsaal in eine überaus motivierende Lernumgebung. Bei Bewegung und Spiel mussten die Kinder verschiedenste Aufgaben in möglichst kurzer Zeit lösen. Mathematische Problemstellungen Volksschule 11 mussten ebenso wie kniffelige Leserätsel bewältigt werden.

Besuch aus der NMS Fehring – verkleidet Bewegtes Lernen im Turnsaal in die Schu- Ein ganz besonderes Erlebnis war le. Beson- der Besuch zweier Turnlehrer aus ders amü- der NMS Fehring. Frau Maria sant fanden Wagner-Schöllauf und Herr Mar- K o l l e g e n kus Gether verwandelten unseren und Schü- Turnsaal in eine überaus motivie- ler die Ver- rende Lernumgebung. Bei Bewe- k l e i d u n g gung und Spiel mussten die Kin- vom Herrn der verschiedenste Aufgaben in Lehrer Flo- möglichst kurzer Zeit lösen. Ma- rian Som- Eislaufen thematische Problemstellungen Faschingsumzug mersguter. mussten ebenso wie kniffelige Le- Am Faschingdienstag kamen die meisten Kinder und alle Lehrer verkleidetEr in die kam Schule. als Eine äußerst sportliche Turnstunde führteBesonders die Kinde amüsantr der fanden 3. Kollegen und und4. SchülerSchulstufe die Verkleidung auf vom den Herrn Lehrer Florian serätsel bewältigt werden. EislaufplatzEin gleich Stück neben über unserer Offenheit, Schule. Das Sommersguter.Mut gemei und Ernsame kam als Putzfrau Spielen und bot und seine dieDienste Bewegung an und verteilteP u inseine tder zoriginellen f r a u Visitenkarten. frischen LuftZusammenhalt war für alle eine tolleunter Sache. jungen Men- und bot seine Dienste an und ver- Nach der 3. Unterrichtsstunde wurde ein Umzug durch den Ort gemacht. Als erstes schen – ein tollesbesuchten Erlebnis wir das Altenpflegeheimteilte seineund erfreuten originellen die Bewohner mit Gesang Visitenkar und einem - Gedicht. Anschließend statteten wir dem SPAR-Markt einen Besuch ab, danach ging es in die und ein gutes GefühlRaiffeisenbank für und zumten. Schluss stürmten wir das Gemeindeamt. Überall wurden lustige Lieder gesungen und die Kinder bekamen Süßigkeiten, bzw. Krapfen. Der Bürgermeister alle, die dabei waren.dankte Lehrern und SchülernNach für den Besuch. der 3. Unterrichtsstunde

Eislaufen Eine äußerst sportliche Turn- Besuch aus der NMS Fehring – Bewegtes Lernen im Turnsaal stunde führte Ein ganz besonderes Erlebnis war der Besuch zweier Turnlehrer aus der NMSdie Fehring. Kinder Frau der 3. Maria Wagner-Schöllauf und Herr Markus Gether verwandelten unseren Turnsaal in eine überaus motivierende Lernumgebung. Bei Bewegung und Spiel mussten dieund Kinder 4. Schulstufe verschiedenste Aufgaben in möglichst kurzer Zeit lösen. Mathematische Problemstellungenauf den Eislauf - mussten ebenso wie kniffelige Leserätsel bewältigt werden. platz gleich ne- ben unserer Schule. Das

gemeinsame Spielen und die Bewegung in der fri- schen Luft war für alle eine tolle Sache. wurde ein Umzug durch den Ort gemacht. Als erstes besuchten wir das Altenpflegeheim und erfreuten die Bewohner mit Gesang und ei- nem Gedicht. Anschließend stat- teten wir dem SPAR-Markt einen

Besuch ab, danach ging es in die Raiffeisenbank und zum Schluss Theaterbesuch in Graz stürmten wir das Gemeindeamt. Willkommen im Berlin der 20er Überall wurden lustige Lieder ge- Jahre! Mit freundlicher Unter- sungen und die Kinder bekamen stützung der Raiba Unterlamm, Süßigkeiten, bzw. Krapfen. Der die Bus- und Eintrittskosten über- Bürgermeister dankte Lehrern und nahm, ging es auch heuer Ende Schülern für den Besuch. Jänner wieder nach Graz ins Opernhaus. Dieses Mal durften Faschingsumzug wir das Stück „Emil und die De- Am Faschingdienstag kamen die

tektive“ von Erich Kästner sehen. meisten Kinder und alle Lehrer

12 NMS Fehring März 2016

Neue Mittelschule Fehring Teams aus dem Be- lichen und sportlichen Themen zirk Südoststeier- gewidmet. In Englisch wurde über mark sowie eine Fast Food contra Healthy Food Gastmannschaft gesprochen und geschrieben, die aus Körmend (Un- Ernährungspyramide in die Tat garn) an diesem umgesetzt und gesund gekocht. traditionellen Fuß- Die Gewichte der Schultaschen ballturnier teil. haben die Kinder in Diagrammen Nach spannenden, am Computer dargestellt und Mit- k a m p f b e t o n t e n telwerte berechnet. Die Zeiten der und fairen Spie- Läufer/innen beim 30m Lauf wur- len musste sich die den sogleich in km/h und m/s um- Meistersinger-Gütesiegel Neue Mittelschule gewandelt. Bei Relax konnte man Das Meistersinger-Gütesiegel, Fehring im Finale nach einem 0:0 entspannen; in Biologie wurde die eine Auszeichnung des Landes- im Sechsmeterschießen der Neu- Herztätigkeit von trainiertem und schulrates und des Steirischen en Sportmittelschule Feldbach 3:4 untrainiertem Herzen unterschie- Sängerbundes, wurde der Neuen geschlagen geben und wurde so- den und erklärt. Spannende und Mittelschule Fehring bereits zum mit Zweiter vor der Neuen Mittel- neue Erfahrungen machten die zweiten Mal verliehen. Es ist dies schule Gnas. Christoph Techt, Ke- Schüler/innen bei den weiteren Ak- eine Anerkennung für die erfolg- vin Stangl und Emily Planer aus tivitäten: sportmotorische Tests, reiche Arbeit, die seit Jahren vom der Gemeinde Unterlamm gehö- Dodgeball-Turnier, Zirkusstunde Schulchor geleistet wird. Neben ren dem erfolgreichen Team unter mit Jonglieren, Erste Hilfe-Einheit der musikalischen Umrahmung dem langjährigen Trainer Günter mit lebensrettenden Sofortmaß- religiöser Feiern und Schulver- Tappauf an. nahmen. Ebenso standen in dieser anstaltungen hat sich durch die bewegten Woche Stärkung erfolgreiche Kooperation (Mu- des Teamgeistes und För- sical-Projekte) mit der Musik- derung der Schreibkrea- schule Fehring im Rahmen des tivität am Stundenplan. musisch-kreativen Schwerpunktes Melanie Strobl und Gregor ein zusätzliches Betätigungsfeld Christiner aus der Gemein- ergeben. In diesem Schuljahr ste- de Unterlamm moderierten hen noch zwei besondere Auffüh- den Präsentationsabend im rungen am Programm: Chor- und vollbesetzten Fehringer Orchesterprojekt „Der Schöp- Kultursaal. fungsbericht“ von Franz Korin- ger gemeinsam mit Musikschule, Volksschule und Gesangverein FIT = Fitness-Intelli- Fehring und Teilnahme am großen genz-Teamgeist steirischen Chorfestival im Juni in Fehring. Eine Woche lang drehte sich für die Erstklässler Schülerliga-Hallenfußball der Neuen Mittelschule Das heurige Bezirkshallenturnier Fehring alles um das The- für Schulmannschaften wurde ma Sport und Gesundheit. in der Sporthalle in Fehring aus- Der Stundenplan wurde getragen. Insgesamt nahmen 9 für eine Woche schwer- punktmäßig gesundheit- Informationen 13

Danke Derzeit machen viele eine Ex- Für die wunderschöne Osterdeko- trarunde um den Oberlammer ration und die Pflege des Kreisver- Kreisverkehr, damit sie die hüb- kehrs möchten wir uns besonders schen Osterhasen und die liebe- beim Hause Pammer (Pepi, Emi volle Frühlingsdekoration bewun- und Resi) sowie bei Herbert und dern und bestaunen können. Peperl Krenn bedanken. Es ist keine Selbstverständlich- keit, dass Bewohner unseres Dor- GR Alfred Krenn und die fes immer wieder bereit sind, in dankbaren Dorfbewohner ihrer Freizeit Hand anzulegen, um unseren Ort zu verschönern und zu Manche Menschen wissen nicht, pflegen. wie schön es ist, dass es sie gibt. DANKE allen, die das ganze Sie wüssten es, würden wir es ih- Jahr hindurch immer wieder nen sagen. dazu bereit sind! Gesegnete Ostern! Neues von der Ortsbäuerin

Bei den Wahlen am 25. Jänner rin gewählt. Wir gratulieren sehr Unger organisierten Backkurs 2016 in Fehring wurde Frau The- herzlich. „Jourgebäck“ mit Seminarbäuerin resia Unger aus Unterlamm für Inge Zeiler nahmen zahlreiche in- weitere 5 Jahre zur Ortsbäue- An dem, von der Ortsbäuerin Resi teressierte Frauen teil.

Alle Kinder von 1 – 10 Jahren sind herzlich eingeladen zur OSTEREIERSUCHE Karsamstag, 26. März 2016 14 Uhr beim Raikaparkplatz

Wir freuen uns sehr auf Dein Kommen! 14 Musikverein März 2016

Musikverein Am 26. Dezember 2015 starteten Wir sind sehr stolz... Ein großes Dankeschön geht an wir bei Sonnenschein und sehr Der Musikverein Unterlamm unsere Sänger Sabine Anders und milden Temperaturen das traditio- weist derzeit einen aktiven Mit- Valentin Hammer. Die Stücke He- nelle Neujahrsgeigen. gliederstand von 59 Musikerinnen lene Fischer Hitmix, Böhmische und Musiker, 2 Marketenderinnen Liebe und Schöner Heimatort wur- Nur durch Ihre Unterstützung und sowie 21 noch nicht aktiven Mu- den diesmal gesanglich umrahmt. Wertschätzung unserer Blasmusik sikschülern auf. Mehr als die Hälf- als wertvoller Kulturträger ist es te der aktiven Mitglieder sind un- möglich sie aufrecht zu erhalten. ter 30 Jahre alt. Wir sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs und wün- Wir bedanken uns in diesem Sinne schen allen Musikschülern weiter- für die finanzielle Unterstützung hin viel Freude am Musizieren. und Ihre Treue zum Musikverein Folgende Jungmusiker haben die- Unterlamm. se Abzeichen im Vorjahr erfolg- reich absolviert – wir gratulieren Gruppe Payerl sehr herzlich:

JUNIOR Johannes Huber, Schlagzeug Lukas Hutterer, Schlagzeug Emily Planer, Schlagzeug Solisten: Tanja Weiß und Julia Thomas Arnhold, Schlagzeug Hammer beim Stück „Zwei Fidele Katharina Payerl, Klarinette Musikanten“ Anja Payerl, Saxophon Leonie Wagner, Klarinette

Gruppe Weiner BRONZE Sarah Arnhold, Flügelhorn Viktoria-Maria Groß, Querflöte

SILBER Tanja Weiß, Tenorhorn Julia Hutterer, Querflöte Weiter Fotos finden Sie unter htt- Musik ist die Sprache, ps://www.facebook.com die wir alle verstehen... Solisten: Wolfgang Loidl und Das diesjährige Wunschkonzert Siegfried Strobl beim Stück „Duo- Gruppe Krenn fand unter dem Motto Musik ist Intermezzo“ die Sprache, die wir alle verste- hen statt. Es war ein sehr ab- wechslungsreiches Programm - Stücke wie a tribute to Amy Winehouse, Sehnsucht im Her- zen, Mährischer Tanz Nr. 8 und Luis Polka wurden gespielt. Musikverein 15

Auch heuer wurden beim Wunsch- Ehrenzeichen 30 Jahre in Silber- Ehrenzeichen 50 Jahre in Gold konzert Ehrungen durchgeführt: Gold Johann Payerl Siegfried Strobl Herzlichen Dank für Ihren Besuch Ehrenzeichen 10 Jahre in Bronze unseres diesjährigen Wunschkon- Kerstin Jaindl zertes. Stefanie Rebernik

Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber Bianca Unger Carina Jaindl Patrick Unger

Ehrenzeichen 25 Jahre in Silber- Gold Petra Wagner Josef Polt jun.

Kripperlspiel KIGRU 16 Tourismusverband März 2016

Tourismusverband

Gästeehrung Veranstaltungen bestationen entlang der Wander- route. Abschließend gemütlicher Radsternfahrt: Ausklang am Sportplatzgelände Am Samstag, mit Startnummernverlosung und den 23. April fin- Schätzspiel det die alljähr- liche Radstern- fahrt zur Therme Loipersdorf statt. Es werden wie- der alle Familien und Radfahrer eingeladen daran teilzunehmen. Im Gästehaus Papapietro wurden Treffpunkt: 14.00 vor dem Ge- ORF-Heimatsommer langjährige Stammgäste geehrt. meindeamt Die Familien Bauer, Meier, Mori ca. 16.00 Uhr Eintreffen aller um- Am Freitag, den 15. Juli macht und Scheiber verbringen seit über liegenden Gemeinden in der Ther- das ORF Steiermark-Team mit der 30 Jahren ihren Urlaub in Unter- me Loipersdorf Heimatsommertour Station in Un- lamm. Dort wird dann am Thermenvor- terlamm. platz ein Maibaum aufgestellt, der Besuch beim Thermengeschäfts- dieses Jahr von der Gemeinde Un- In der Zeit von 12.00 bis 15.00 führer Wolfgang Wieser terlamm gespendet wird. Uhr berichten die Moderatoren Für Unterhaltung, Speis und Trank drei Stunden live aus Unterlamm! Nachdem der Geschäftsführer der ist gesorgt, auch gibt es ein tolles Therme Loipersdorf Wolfgang Gewinnspiel ! Wieser seit kurzem in Unterlamm wohnhaft ist, waren Ende Februar einige Mitarbeiter des Tourismus- verbandes zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Dabei gab es Gespräche über gemeinsame Ver- marktungschancen mit der Ther- me Loipersdorf zur Belebung des Tourismus.

In der Zeit von 2. Juli bis 11. Sep- Wandertag: tember gibt es wieder den Family- Sommer, wo Kinder bis 16 Jahre Am Pfingstmontag, den 16. € 1,-- Eintritt in die Therme Loi- Mai findet der Erlebnis-Wan- persdorf zahlen. dertag in Unterlamm statt. Startzeit von 8 – 11 Uhr am Tourismusobfrau Silvia Pail und Sportplatz, mit vielen La- das gesamte Tourismus-Team Eisschützenverein 17

Eisschützenverein Obwohl dieser Winter mild war, 3. die Unterlammer Feuer- der Ranninger und viele Punkte konnte einige Wochen eisgelaufen wehr mit Engelbert Stelzer, Wer- wurden erst mit dem letzen Schuß werden und auch die Dorfmeister- ner Unger,Helga Stelzer und Ger- entschieden. schaft am 17. Jänner konnte auf hard Zauchner 11 Punkte Knödelschießen gegen den ESV Eis ausgetragen werden. Edla wird am 19. März mit Beginn um 14:00 Uhr, in Unterlamm aus- Ergebnis der Dorfmeisterschaft: getragen. 1. und Unterlammer Dorf- meister, Landgasthaus Wallner mit : Josef Wallner, Franz Fuchs, Franz Terminvorschau Loidl jun. und Werner Rohrbacher 13. Punkte Sa., 27. August Asphaltturnier mit Schnitzelessen

4. Sportverein Vorstand 5. Sportverein Spieler Trainingstermine: Dienstag ab 19:00 Uhr Da die Schützen vom Landgast- haus Wallner die Wandertrophäe Der ESV RB Unterlamm bedankt nun zum zweiten Male gewonnen sich nochmals bei allen Jubilaren haben, ging diese in deren endgül- für die Einladung zu den Geburts- tigen Besitz über. tagsfeiern und wünscht nochmals Dass diese Schützen nicht nur zu alles Gute und viel Gesundheit, 2. die Bergla-Moarschaft mit den Schießen und zu Treffen, sondern sodass Sie noch recht lange und Schützen, Leopold Puchas, Karl auch zu Feiern wissen, zeigte be- erfolgreich den Stocksport betrei- Neuherz, Alois Pfeifer, Rudolf reits der Bericht in der Unterlam- ben können. Mandl und Alois Jaindl 12 Punkte mer Faschinszeitung auf. Weiters bedankt sich der Eisschüt- Ergebnisse Knödelschießen: zenverein bei allen Eisläufern und BesucherInnen in den Win- Gegen ESV Raning, am 13. Febru- termonaten und auch bei allen ar auf Asphalt ausgetragen Vereinen, die die Möglichkeit zur Knödel 3:1 und Wein 2:1 verloren Austragung ihrer diversen Ver- Wenn das Ergebnis auch recht gleichsschießen auf unserer Anla- klar scheint, so war an diesem Tag ge, nutzten. wohl oft das Glück auf der Seite „ Stock Heil“

Kleinanzeigen Gesegnete Ostern wünschen

Gebrauchtes Pflegebett zu ver- der Bürgermeister, kaufen. die Gemeinderäte und Anfragen unter: 03155/8311 alle Mitarbeiter! 18 Theater März 2016

HINTER DEN K U L I S S E N !

ColdTheateraufführung Water Challenge im Reservierungen Online gebucht. mitgewirkt und mitgestaltet hat. Jänner 2016: An dieser Stelle ein herzliches Weiters wurde Herr Hans Lang Die Cold Water Challenge machte auch vor der Theatergruppe Unterlamm keinen Halt. Nominiert „Opa, es reicht!“ Danke an unser Publikum, dass (Kassier) und Franz Freißmuth vom Theaterverein Riedlingsdorf aus demsie Burgendiesen land,neuen galt Weg es die mit Bezahlung uns ge- einer(Kassier-Stv) Jause für die für die engagierte Riedlingsdorfer um jeden Preis zu vermeiden. Aus diesem Grund wagten acht tapfere Mitglieder den Zu unserem 15-jährigen Theater- gangen sind sowie für die Treue in und zuverlässige Arbeit im Vor- Sprung ins kalte Wasser. Als Schauplatz wurden am 15. August 2014 die Naturteiche in Unterlamm jubiläum spielten wir das lustige den letzten Jahren. Ein besonderer stand gewürdigt. Ihnen wurde als gewählt. Und da wir eine Theatergruppe sind, haben wir dabei gleich das Stück „Der Froschkönig“ Theaterstück „Opa, es reicht!“ Dank gebührt auch unserem Ob- Dank und Anerkennung die Eh- neu inszeniert. Bereits die Dreharbeiten sorgten für zahlreiche Lacher. Das Video kann nachgesehen von Bernd Gombold. Unter der mann-Stellvertreter Josef Hartner renurkunde verliehen. werden unter www.youtube.com unter Cold Water Challenge Theater Unterlamm! Gesamtleitung von Alois Wiesler für sein Engagement zeigten die Spielerinnen und Spie- bei der Einführung der ler ihr komödiantisches Talent. Online-Reservierung. Belohnt wurde dies vom Publi- Im Rahmen der Premi- kum durch herzhafte Lacher und ere fand auch ein Rück- Applaus. blick auf die letzten 15 Jahre statt. In dieser Zeit ist viel passiert. So wurde in eine neue Bühne investiert, eine zeitgemäße Ton- und Lichttechnik aufgebaut und ein Podium angeschafft, um auch aus Bei der letzten Aufführung fand den hinteren Reihen einen guten auch die Verlosung des Gewinn- Blick auf die Bühne zu erhalten. spieles statt. Die 3 glücklichen In diesen 15 Jahren haben viele Gewinner (Wendler Christl, Gnas; Geburtstagsfeier des Obmannes engagierte Personen mitgearbei- Jost Erika, Mogersdorf; Wagner Am 16.08.2014 lud der Obmann Alois Wieslertet und zur viel Fe ierFreizeit seines aufgebracht, 50. Geburtstages. Markus, Bei schönem Magland) Wetter freuen sich auf Sehrgrillte gefreut das Geburtstagskind haben wir uns persönlic auch h auf.um Obmann-Stellvertreter die Theatergruppe zu Josef fördern Hartner ein überbrachte Wochenende im Namen mit dem neuen darüber,des Vereins dass herzliche wir einen Glückwünsche neuen Be- undund überreicht weiterzuentwickeln.e eine originelle Hinter Karikatur. all VWAm LaufeTiguan. des Der Preis wurde vom sucherrekordNachmittags gab verzeichnen es „besondere konn Weisheiten“- den Aktivitäten zum neuen Lebensabschnitt,standen Personen, vorgetragen Autohaus von PoschElli in Jennersdorf zur ten.Riegler-Fuchs, Das Online-Reservierungssys sowie einen Auftritt -der dieVolkstanzgr mit sehruppe viel Unterlamm. Weitblick Ein und weiteres Verfügung Highlight gestellt. folgte am temAbend: wurde Die sehretwas gut in dieangenommen Jahre gekommenen Feingefühl Märchenfiguren die Theatergruppe Rapunzel (Kathi ge- Pfeifer), undSchneewittchen es wurden (Tanja bereits Wagner), 90 % derHans prägtim Glüc haben.k (Andreas Schaar) sowie RotkäppchenZum Schluss (Marlies möchten wir uns Wiesler) und der böse Wolf (Josef Fuchs) begaben sich zur Feier des Tages auf auchRollator bedanken und Krücken bei Gerda Karner vom Altersheim zum Obmann, um ihm persönlichStellvertretend zum Runden zu gratulieren für all undfür ihmdas einentolle Bühnenbild,Ausblick bei allen auf die noch „ferne“ Zukunft zu geben! In diesemdie Sinne vielen bleibt Hände noch Eines in den zu sagen:Mitwirkenden und Helfern sowie letzten Jahren wurden Sponsoren, die zum guten Gelin- 50 lange Jahre, 40 graue Haare, 30 Falten im Gesicheinzelnet, 20 Kilo Personen zu viel Gewicht? aus gen 10, beigetragen9, 8 und 7 – wo haben. Wir sind ist nur die Zeit geblieben? 6, 5, 4, 3, 2 – 50 Jahre demschon Vorstand vorbei! Nur besonders 1, was ich bereitsdir heute wieder sage: fleißig auf der Su- Herzlichen Glückwunsch! Gesundheit und Power gewürdigt.für die nächsten Allen 50 Jahre! voran che nach einem Theaterstück für unser langjähriger Ob- das kommende Jahr und freuen mann Alois Wiesler, der uns auf ein Wiedersehen, wenn es seit der Gründung vor im Jänner 2017 wieder heißt: Vor- 15 Jahren, federführend hang auf in Unterlamm! Fasching 19

Fasching 2015 Liebe Fa- Unterlamm“ zu lesen. tut uns das leid, wird aber auch schingsnarren, Zum ersten Mal konnten wir die im nächsten Jahr, im Namen der liebe Theater- Kopierkosten, dank Eurer Groß- „Faschingsnarrenfreiheit“ wieder freunde! zügigkeit, zur Gänze mit Spen- vorkommen! Im letzten, den abdecken. Von ganzem Her- Immer wieder bekomme ich auch sehr kurzen Fasching legte die zen bedanke ich mich bei Luis Kleider- und Spielzeugspenden, Laienspielgruppe „Familie Ham- für die Fotos, bei Sabine für die die ich, im tadellosen Zustand, an mer & Freunde“ eine Pause ein. Fotomontagen und beim Bürger- den steiermarkweit tätigen Verein Damit mir trotzdem nicht lang- meister, der uns für die Gestaltung „Jugend am Werk“ weitergebe. weilig wurde, begann ich mit den der „Narrenzeitung“ am Gemein- Auch dafür herzlichen Dank! Vorbereitungen für den Fasching deamt „Narrenfreiheit“ gewährte. Alles Liebe und eine schöne Zeit 2017. Wenn ihr über unsere Beiträge wünscht Euch Ab dem „unsinnigen Donnerstag“ lachen konntet, freut uns das sehr, Eure Ingrid Hammer gab es wieder die „Narrenzeitung sollten wir Euch verärgert haben, Tanzkurs in Unterlamm Im Feber startete unser Rock`n allen viel Spaß berei- Roll und Boogie Woogie Tanzkurs tet, diese tollen Rhyth- für Anfänger in der Mehrzweck- men und Bewegungen halle Unterlamm. Geleitet wurde zu erlernen und einige dieser von Herrn Kummer sen. Tänzer haben auch da- von der Tanzschule Kummer aus heim in ihren Garagen In diesem Sinne frohe Ostern! Graz. Es nahmen 19 Paare aus Un- fleißig geübt. Der Anfängerkurs Euer Andreas Schaar terlamm und Umgebung im Alter ist bereits vorbei und kommenden von 18 - 65 Jahren teil. Es hat uns Sonntag starten 16 Paare in den Vorankündigung: Aufbaukurs. Ich 17.09.2016: 3. US-Car und Old- möchte mich bei timer Treffen in Unterlamm allen Tänzerinnen beim Landgasthaus Wallner, wo und Tänzern für auch die neu formierte Rock`n die Teilnahme und Roll und Boogie Woogie Tanz- Pünklichkeit be- gruppe einen Showtanz präsen- danken. tieren wird.

Liebe Gemeindebürger! Ich möchte die Gelegenheit nutzen um mich bei Euch für Eure Kundentreue zu bedanken. Wir haben seit 2 Monaten geöffnet und haben es mit Eurer Mithilfe geschafft, ein Geschäft zu führen, welches versucht ein breites Sortiment zu bieten und auf die Wünsche der Kunden einzugehen. Sehr viele Bürger wissen es zu schätzen einen Nahversorger zu haben. Recht herzlichen Dank!

WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! Am Karsamstag ist von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr der Osterhase bei uns. Der Osterhase würde sich freuen, wenn die kleinen Kunden ihn besuchen würden. Eure Alexandra USV Unterlamm

PREISSCHNAPSEN AM 16. JÄNNER 2016

Am 16. Jänner veranstaltete der USV auch heuer wieder ein Preisschnapsen in der Mehrzweckhalle Unterlamm. Jede Menge Preise warteten auf die 55 Schnapser. Insgesamt gab es für die Spieler 64 Preise zu gewinnen. Von Geldpreisen über Fleischkörben bis hin zu vielen tollen Sachpreisen, war alles dabei. Hier möchte sich der USV Unterlamm bei allen Sponsoren für die tollen Preise bedanken. Als Schiedsrichter war heuer zum ersten Mal Jaindl Markus (Jugendleiter) mit dabei. Auch Heschl Gerald (Buschenschank Heschl) gilt ein großes Dankeschön für die große Unterstützung. Auch alle „Schätz- Begeisterten“ kamen nicht zu kurz. Unser Vorstandsmitglied Martin Loidl organisierte auch heuer wieder ein tolles Schätzspiel. Zum Schätzen war das Gewicht eines Fleischkorbes. Hier kamen 2 dem richtigen Gewicht am Nächsten. Kainz Franz und Gregor Kern spielten sich den Fleischkorb bei einem „Bummerl“ aus. Als Sieger ging Kainz Franz hervor. Gewinner unseres 20 SportvereinPreisschnapsens war Daniel Tauschmann (ehemaliger Spieler des USV Unter). März 2016 FINALISTEN:

1. Tauschmann Daniel 2. Kainz Franz 3. Pfister Rudi Sportverein Unterlamm 4. Pold Bernhard PREIS- ERSTES HEIMSPIEL:

SCHNAPSEN SONNTAG, 20. MÄRZ 2016

Am 16. Jänner USV – veranstaltete der BEGINN:15 UHR USV auch heuer wieder ein Preis- Auch einige Zu- und Abgänge schnapsen in der Mehrzweckhalle Unterlamm. Jede Menge Preise kann der USV verzeichnen: warteten auf die 55 Schnapser. SZUGÄNGE:PORTLICHES Insgesamt gab es für die Spieler • Karl Heinz Bedek () 64 Preise zu gewinnen. Von Geld- Kampfmannschaft:SPORTLICHES • Hafner Daniel (Kirchberg II) preisen über Fleischkörbe bis hin KAMPFMANNSCHAFT: • Robin Tschandl zu vielen tollen Sachpreisen, war • Valen Filipovic alles dabei. Hier möchte sich der (Slowenien) USV Unterlamm bei allen Spon- • Jan Rihtaric (Slo- soren für die tollen Preise bedan- wenien) ken. Als Schiedsrichter war heu- er zum ersten Mal Jaindl Markus ABGÄNGE: (Jugendleiter) mit dabei. Heschl • Andras Horvath USV UnterlammGerald (Buschenschank Heschl) (Ungarn) gilt ebenfalls ein Dankeschön für • Zsömlye György die große Unterstützung. Auch (Ungarn) • Andras Luki (Un- PREISSCHNAPSEN AMalle 16. „Schätz-Begeisterten“ JÄNNER 2016 kamen garn) nicht zu kurz. Unser Vorstands- Nach dem Aufstieg und einer tollen Herbstmeisterschaft steht unsere Am 16. Jänner veranstaltete der mitgliedUSV auch heuer Martin wied Loidler ein Preisschnapsenorganisierte in Nach dem Aufstieg und einer tol- • Alexander Krois (Auslandsauf- der Mehrzweckhalle Unterlamm.heuer Jede Menge wieder Preise ein wartollesteten Schätzspiel. auf die 55 Kampfmannschaftlen Herbstmeisterschaft auf dem steht hervorragenden un- enthalt) 6. Platz in der Tabelle. Bereits Ende Schnapser. Insgesamt gab es für Zumdie Spieler Schätzen 64 Preise warzu gewinnen. das Gewicht Von Jännersere Kampfmannschaft wurde mit dem Training auf dem gestartet. Bis jetzt wurden auch schon einige Geldpreisen über Fleischkörben bis hin zu vielen tollen Sachpreisen, war alles eines Fleischkorbes. Hier kamen 2 hervorragenden 6. Platz in der Ta- NACHWUCHS dabei. Hier möchte sich der USV Unterlamm bei allen Sponsoren für die tollenVorbereitungsspiele absolviert, die leider nicht ohne Folgen blieben. Bereits dem richtigen Gewicht am Nächs- belle. Bereits Ende Jänner wurde U 14 Preise bedanken. Als Schiedsrichter war heuer zum ersten Mal Jaindl Markusbeim ersten Vorbereitungsspiel zogErstes sich unserSpiel der Kapit Meisterrunde:än Alexander THOMAS (Jugendleiter) mit dabei. Auch Heschlten. GeraldKainz (Busch Franzenschank und Gregor Heschl) Kerngilt ein mit dem Training gestartet. Bis Samstag, 2. April 2016 großes Dankeschön für die großespielten Unterstützung. sich Auch den alle Fleischkorb „Schätz- bei einenjetzt Bruch wurden des auch Mittelfußknochens schon einige zu. Unser Heimkehrer Daniel Hafner Beginn:16 Uhr Begeisterten“ kamen nicht zu kurz.einem Unser „Bummerl“ Vorstandsmitglied aus. Martin Als Sieger Loidl verletzteVorbereitungsspiele sich beim Aufwärmen absolviert, vor einem Vorbereitungsspiel so schwer am organisierte auch heuer wieder einging tolles Kainz Schätzspi Franzel. Zum hervor. Schätzen Gewin war das- die leider nicht ohne Folgen blie- SG Thermenland Neudau – Gewicht eines Fleischkorbes. Hierner kamen unseres 2 dem richt Preisschnapsensigen Gewicht am war Knie,ben. das Bereits er operiert beim ersten werden Vorbe musste.- (MiniskusSG Unterlamm und Kreuzbandriss) Wir Nächsten. Kainz Franz und GregorDaniel Kern spielten Tauschmann sich den Fleischkorb (ehemaliger bei einem wünschenreitungsspiel beiden zog sichSpielern unser auf Ka diesem- Wege Gute Besserung und freuen uns „Bummerl“ aus. Als Sieger ging Kainz Franz hervor. Gewinner unseres Unser Trainer Rindler Mario war Spieler des USV Unterlamm). aufpitän eine Alexander Rückkehr THOMAS in die Kampfmannschaft. einen Preisschnapsens war Daniel Tauschmann (ehemaliger Spieler des USV Unter). Bruch des Mittelfußknochens zu. mit seiner U 14 Mannschaft in der Winterpause auch nicht un- FINALISTEN: Unser Heimkehrer Daniel Hafner verletzte sich beim Aufwärmen tätig. Nach einigen Trainingsein- 1. Tauschmann Daniel vor einem VorbereitungsspielERSTES so heiten H EIMSPIEL in der Sporthalle Fehring,: 2. Kainz Franz schwer am Knie, dass er operiert trainiert er mit seinen Jungs und 3. Pfister Rudi werden musste. (Miniskus und Mädchen jetzt schon seit einigen 4. Pold Bernhard SONNTAG, 20. MÄRZ 2016 FINALISTEN: Kreuzbandriss) Wir wünschen Wochen bei Wind und Wetter auf 1. Tauschmann Daniel beiden Spielern auf diesem WegeUSV dem – Trainingsplatz MURECK in Unterlamm. Unseren Kids wünscht der USV 2. Kainz Franz Gute Besserung und freuen unsB EGINN:15 UHR 3. Pfister Rudi auf eine Rückkehr in die Kampf- in der Meisterrunde eine erfolg-

4. Pold Bernhard mannschaft. reiche Frühjahrssaison. Auf dass Auch einige Zu- und Abgängen kanndie derFrühjahrssaison USV verzeichn gleichen: gut ab-

ZUGÄNGE:

• Karl Heinz Bedek (Hatzendorf) • Hafner Daniel (Kirchberg II) • Robin Tschandl • Valen Filipovic (Slowenien) Sportverein 21 geschlossen werden kann wie die Herbstsaison. U 8 /U9 Turniere: UBILÄUMSFEST Samstag, 2. April Turnier J in Unterlamm der U8 Samstag, 9. April Turnier 40 JAHRE SPORTVEREIN in Ottendorf der U9 NTERLAMM Die Spieler der U8 und U9 starte- U ten mit Ihrem neuen Trainer Tho- 19. Juni mas Hergovits und Markus Jaindl bereits Anfang Jänner mit Ihrem Beginn: 9:30 Uhr wöchentlichen Training. Wir wün- Der USV wünscht allen Spielern schen unseren Jungstars für die Vorschau: eine verletzungsfreie Saison! Au- 14. August Sportfest Turniere im Frühjahr viel Erfolg Vorschau: ßerdem wünscht der USV Unter- → Mit Autoverlosung ← und vor allem viel Spaß. lamm allen FROHE OSTERN! 14. August Sportfest Frauenbewegung Liebe Frauen der ÖVP eigenen Veranstaltung→ Mit gehabt Autoverlosung ha- mer ein Tag nur ← für uns Frauen! Frauenbewegung! ben. Ich, als Eure Obfrau, würde Ich möchte euch nur einen kurzen Erst vor kurzer Zeit haben wir das mich aber freuen, wenn zahlreiche Spruch ans Herz legen: Neue Jahr begonnen und jetzt sind Mitglieder unsere Jubiäumsfeier, Beginne den Tag mit einem Lä- wir schon wieder mitten in diesem. welche im 1. Halbjahr stattfinden cheln, meistens lächelt er zurück. Am Faschingdienstag fand unser wird,DER USV besuchen WÜNSCHT würden. ALLEN Im S PIELERN Mai Ein EINE Lächeln VERLETZUNGSFREIE kann Berge versetzen SAISON! alljährlicher Faschingsausklang findet wieder unser alljährlicher und kostet nichts. statt, der eher mäßig besucht war. AusflugAUßERDEM statt, WÜNSCHT wo wir DER wiederUSV pri- UNTERLAMMEure ALLEN Alexandra Schade ist es, dass viele Vereins- vate Blumengärten besichtigen. mitglieder kein Interesse an der Nehmt bitte daran teil,FROHE es O istSTERN im- ! Gratulationen

Die besten Glückwünsche - anlässlich ihres hohen Geburtstages oder Hochzeitstages - überbrachte Bgm. Robert Hammer an folgende Personen:

Wilhelmine Mayer Juliana Maurer Theresia Seidl Unterlamm 185 Magland 26 Oberlamm 20 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag

(c) by LM d.V. Katharina Stelzer Ausgabe Nr. 31, März 2016

Das war d 2016 - Jahresrückblick 1 Brandeinsatz 3 Brandsicherheitswachen 85 technische Einsätze

89 Einsätze gesamt mit 576 Einsatzstunden 240 sonstige Tätigkeiten mit 6.992 Stunden 29 Übungen mit 466 Übungsstunden

Mitgliederstand per 01.01.2016: 51 aktive Mitglieder, 4 Mitglieder außer Dienst, 7 Jugendliche – 62 Mitglieder gesamt 22 Feuerwehr März 2016

News der Coolen Kids!

Friedenslichtaktion 2015 Das Friedenslicht wurde von unserer Feuerwehr Jugend am 23.12.2015 zur Abholung im Rüsthaus bereitgesteilt. Erstmalig wurde hierbei auch für das leibliche Wohl gesorgt, was zu sehr positiven Rückmeldungen unter den Friedenslichtabholern führte. (c) by LM d.V. Katharina Stelzer Ausgabe Nr. 31, März 2016

Das war 2016 - „Gemeinsam Sicher Feuer- am Kreischberg teil. Darunter Das war d 2016 - Jahresrückblickwehr“ – Besuch in der war auch die Feuerwehrjugend 1 BrandeinsatzJahresrückblick Volksschule in Unterlamm Unterlamm. Viele machten einen 31 BrandsicherheitswachenBrandeinsatz 85 technische Einsätze Am 16.12.2015 wurden von HBI "einfachen" Skitag, für einige 3 Brandsicherheitswachen Herbert Siegl und BM d.F. Chris- Teilnehmer ging es zudem auf die 8985 Einsätzetechnische(c) by gesamt LM Einsätze d.V. mit 576Katharina Einsatzstunden Stelzer Ausgabe Nr. 31, März 2016 240 sonstige Tätigkeiten mit 6.992 Stundentian Maurer die Unterlagen für „Speedstrecke“. Neben Skifahren 29 Übungen mit 466 Übungsstunden die Aktion „Gemeinsam Sicher und Snowboarden konnten auch 89 Einsätze gesamt mit Feuerwehr“ an die Kinder der andere Wintersportarten absolviert Mitgliederstand576 Einsatzstunden per 01.01.2016: Das51 aktive warMitglieder, d 4 Mitglieder2016 außer - Jahresrückblick Dienst,Volksschule 7 Jugendliche Unterlamm – 62 Mitglieder über gesamt- werden. Zur Schlusskundgebung 1240 Brandeinsatz sonstige Tätigkeiten mit reicht. Durch diese Bildungsinitia- bei der Talstation des WM-Ber- 36.992 Brandsicherheitswachen Stunden tive möchten die Österreichischen ges kamen unter anderem Lan- 8529 technischeÜbungen mit Einsätze „Gemeinsam Sicher Feuerwehr“ – BesuchFeuerwehren in der einenVolkss wichtigenchule in Unterlammund desbranddirektor-Stellvertreter 466 Übungsstunden News der Coolen Kids! Am89 16.12.2015Einsätze gesamt wurden vonmit HBI576 Herbert Einsatzstundenwesentlichen Siegl und BM d Beitrag.F. Christian zur Maurer Brand- die Gerhard Unterlagen Pötsch, für die Aktion Landesjugend „Gemeinsam- Sicher Feuerwehr“ an die Kinder der Volksschule Unterlamm überreicht. Durch diese Bildungsinitiative möchten die 240 sonstige Tätigkeiten mit 6.992und Stunden Katastrophenschutzerziehung beauftragter Peter Kirchengast, ÖsterreichischenMitgliederstand Feuerwehren per 01.01.2016: einen wichtigen und wesentlichen Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten29 Übungen und mit Schulen 466 Übungsstunden beitragen. in Kindergärten und Schulen bei- Brandrat Rupert Schweiger und Friedenslichtaktion51 aktive Mitglieder, 2015 4 Mitglieder tragen. der Geschäftsführer der Kreisch- Dasaußer Friedenslicht Dienst, 7 wurde Jugendliche von unserer – 62 Feuerwehr Jugend am 23.12.2015 zur Abholung im Rüsthaus bereitgesteilt. MitgliederstandErstmalig wurde hierbei per auch 01.01.2016: für das leibliche Wohl gesorgt, was zu sehr positiven Rückmeldungenbergbahnen, unter den Karl Fussi. 51FriedenslichtabholernMitglieder aktive Mitglieder, gesamt führte. 4 Mitglieder außer Dienst, 7 Jugendliche – 62 Mitglieder gesamt Auf diesem Wege wün- News der schen wir unserer Jugend Coolen Kids! ein weiteres erfolgreiches Jahr! Friedenslichtaktion 2015 News der Coolen Kids! Das Friedenslicht wurde von Unser Nachwuchs für unserer Feuerwehrjugend am eine Friedenslichtaktion23.12.2015 zur Abholung 2015 im Feuerwehrjugendskitag sichere Zukunft ! DasRüsthaus Friedenslicht bereitgestellt. wurde Erstmalig von unserer Feuerwehram Kreischberg Jugend am 23.12.2015Hast zurauch Abholung Du Lust mitzumachen? im Rüsthaus bereitgesteilt. Erstmaligwurde hierbei wurde auch hierbei für das auch leibli für- dasRund leibliche 800Feuerwehrjugendskitag Teilnehmer Wohl gesorgt, aus am Kreischbergder was ge- zu Jede sehr Mengepositiven Spaß Rückmeldungen beim spieleri- unter den Friedenslichtabholern führte. Rund 800 Teilnehmer aus der gesamten Steiermark nahmen am 30.01.2016 bei strahlendem Wetter am che Wohl gesorgt, was zu sehr po- samten SteiermarkFeuerwehrjugendskitag nahmen am Kreischberg amteil. Darunter schen war auch Erlernen die Feuerwehrjugend der Unterlamm.Grundbegriffe Viele machten einen "einfachen" Skitag, für einige Teilnehmer ging es zudem auf die „Speedstrecke“. Neben Skifahren und Snowboarden sitiven Rückmeldungen unter den konnten auch andere Wintersportarten absolviert werden. Zur Schlusskundgebung bei der Talstation des WM-Berges 30.01.2016kamen bei unter strahlendemanderem Landesbranddirektor-Stellvertre Wet- dester FeuerwehrwesensGerhard Pötsch, Landesjugendbeauftragter warten Peter auf Kirchengast, „GemeinsamFriedenslichtabholern Sicher Feuerwehr“ führte. – Besuchter amin der Brandrat Feuerwehrjugendskitag Volkss Rupert Schweigerchule undin derUnterlamm Geschäftsführer Dich! d er Kreischbergbahnen, Karl Fussi. Am 16.12.2015 wurden von HBI Herbert Siegl und BM d.F. Christian Maurer die Unterlagen für die Aktion „Gemeinsam Sicher Feuerwehr“ an die Kinder der Volksschule Unterlamm überreicht. Durch diese Bildungsinitiative möchten die Österreichischen Feuerwehren einen wichtigen und wesentlichen Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen beitragen.

Auf diesem Wege wünschen wir unsere Jugend ein weiteres erfolgreiches Jahr!

„Gemeinsam Sicher Feuerwehr“ – Besuch in der VolkssUnser Nachwuchschule in für Unterlamm eine sichere Zukunft ! Am 16.12.2015 wurden von HBI Herbert SieglHast auch und Du Lust mitzumachen?BM d.F. Christian Maurer die Unterlagen für die Aktion „Gemeinsam Jede Menge Spaß beim spielerischen Erlernen der Grundbegriffe des Feuerwehrwesens warten auf Dich! Sicher Feuerwehr“ an die Kinder der VolksschuleMelde Dich bei Unt einem erlammunserer Jugendbetreuer: überreicht. Durch diese Bildungsinitiative möchten die OLM d.F. Christian Maurer 0664/4644793 Österreichischen Feuerwehren einen wichtigenOLM Willi und Flatzer wes entlichen 0664/5211106 Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen beitragen. Wehrversammlung 2016 Wehrversammlung 2016 Mit der Jahreshauptversammlung am 05.01.2016, schlossen wir ein tolles und sehr erfolgreiches Jahr 2015 ab. Mit der Jahreshauptversammlung am 05.01.2016, schlossen wir ein tolles und sehr erfolgreiches Jahr 2015 ab. Zum ersten Mal besuchte uns hierbei unser neuerZum Abs erstenchnittsfeuerwehrkommandant Mal besuchte uns hierbeiABI Franz unser Kniely neuerin Begl eitungAbschnittsfeuerwehrkommandant ABI Franz Kniely in Begleitung seines Vorgängers Kommerzialrat ABI a.D. Eduardseines Sch Vorgängersreiner. Kommerzialrat ABI a.D. Eduard Schreiner.

Folgenden Beförderungen wurden ausgesprochen:Folgenden Beförderungen wurden ausgesprochen: Herr Willibald Flatzer wurde zum Brandmeister, Jubilare Herr Johann Tschandl wurde zum Löschmeister,Herr Willibald Flatzer wurde zum Brandmeister, Herr Erich junior Hammer wurde zum HauptfeuerwehrmaHerr Johannnn & Tschandl wurde zum Löschmeister,Wir gratulierten Herrn LM Anton Lang zum 60. Geburtstag. Herr Hannes Konrad wurde ebenfalls zum HauptfeuerweHerr Erichhrmann junior befördert. Hammer wurde zum Hauptfeuerwehrmann & Feuerwehr 23 Weiters wurde Dennis Maurer zum Aufstieg alsHerr Jungfe Hannesuerwehrmann Konrad in die wurde Altersgruppe ebenfalls ab 12 zum Jahren Hauptfeuerwe gratuliert. hrmann befördert.

Neuaufnahmen: Weiters wurde Dennis Maurer zum Aufstieg als Jungfeuerwehrmann in die Altersgruppe ab 12 Jahren gratuliert. Moser Benjamin, Fuchs Florian & Fuchs Verena durften wir als neue Mitglieder in der Feuerwehrjugend Unterlamm herzlich willkommen heißen. Neuaufnahmen: Melde Dich bei einem unserer Ju- res Abschnitts wird diese jährlich Moser Benjamin, Fuchs Florian & Fuchs Verena durfte n wir als neue Mitglieder in der Feuerwehrjugend Unterlamm gendbetreuer: herzlich willkommen heißen. durchgeführt. Erfahrene Feuer- OLM d.F. Christian Maurer wehrmänner vermittelten den zu-

0664/4644793 künftigen Feuerwehrmännern und

OLM Willi Flatzer -Frauen das nötige Wissen, um für 0664/5211106 den Einsatz bestens gerüstet zu Jubilare Wir gratulierten Herrn LM Anton Lang sein. zum Darüber 60. Geburt hinausstag. ermöglicht

Wehrversammlung 2016 die erfolgreiche Teilnahme an die- Mit der Jahreshauptversammlung sem Kurs auch die weitere Ausbil-

am 05.01.2016 schlossen wir ein dung an der Feuerwehr- und Zivil-

Unsere Feuerwehrjugendtolles und sehr bedankte erfolgreiches sich mit einem Jahr kleinen Unsere Geschenk Feuerwehrjugendbei unserem Feuerwehrkamerad bedank LM- GrundausbildungAloisschutzschule Lang für (GAB2), 1 welche im die Erlaubnis2015 seine ab. Wiesenfläche für Übungszwecke zu nutzen.te sich mit einem kleinen Ge- InOktober den letzten 2016 Wochen stattfindet. fand inHierbei Unterlamm die Grundau sbildung des Abschnitts 2 statt. Gemeinsam mit den anderen

ZumJubilare ersten Mal besuchte uns schenk bei unserem Feuerwehr- Feuerwehrenmöchte sich unseres die Wehrleitung Abschnitts für wird diese jährlich durchgeführt. Erfahrene Feuerwehrmänner vermittelten den zukünftigen Feuerwehrmännern und -Frauen das nötige Wissen um für den Einsatz bestens gerüstet zu sein. Darüber hierbeiWir gratulierten unser neuer Herrn Abschnitts LM Anton- Langkamerad zum LM60. AloisGeburt Langstag. für die die tolle Organisation und Mit- hinaus ermöglicht die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs auch die weitere Ausbildung an der Feuerwehr- und feuerwehrkommandant ABI Franz Erlaubnis, seine Wiesenfläche für wirkung bei BM Willibald Flatzer Zivilschutzschule (GAB2), welche im Oktober 2016 stattfindet. Hierbei möchte sich die Wehrleitung für die tolle Unsere Feuerwehrjugend bedankte sich mit einem kleinen Geschenk bei unserem Feuerwehrkamerad LM Alois Lang für Kniely in Begleitung seines Vor- Übungszwecke zu nutzen. Organisationund LM d.F. undChristoph Mitwirkung Spörk bei be -BM Willibald Flatzer und LM d.F. Christoph Spörk bedanken! gängers Kommerzialrat ABIdie a.D. Erlaubnis seine Wiesenfläche für Übungszweckedanken! zu nutzen.

Eduard Schreiner. Folgenden Beförderungen wurden ausgesprochen: Herr Willibald Flatzer wurde zum Grundausbildung 1 Brandmeister, In den letzten Wochen fand in Unterlamm die Grundausbildung des Abschnitts 2 statt. Gemeinsam mit den anderen WehrversammlungHerr Johann Tschandl 2016 wurde zum Feuerwehren unseres Abschnitts wird diese jährlich durchgeführt. Erfahrene Feuerwehrmänner vermittelten den MitLöschmeister, der Jahreshauptversammlung am 05.01.2016,zukünftigen schlossen wir Feuerwehrmännern ein tolles und sehr erfolgreiches und -Frauen Jahr das 201 nötige5 ab. Wissen um für den Einsatz bestens gerüstet zu sein. Darüber Zum ersten Mal besuchte uns hierbei unser neuerhinaus Abschnittsfeuerwehrkommandant ermöglicht die erfolgreiche ABI TeilnahmeFranz Kniely anin Begldiesemeitung Kurs auch die weitere Ausbildung an der Feuerwehr- und seinesHerr ErichVorgängers junior Kommerzialrat Hammer wurde ABI a.D. EduardZivilschutzschule Schreiner. (GAB2), welche im Oktober 2016 stattfindet. Hierbei möchte sich die Wehrleitung für die tolle

Folgendenzum Hauptfeuerwehrmann Beförderungen wurden & ausgesprochen:Organisation und Mitwirkung bei BM Willibald Flatzer und LM d.F. Christoph Spörk bedanken! Herr Willibald Hannes Flatzer Konrad wurde wurde zum Brandmeister, eben- Herr Johann Tschandl wurde zum Löschmeister, Herrfalls Erich zum junior Hauptfeuerwehrmann Hammer wurde zum Hauptfeuerwehrma nn & Herrbefördert.Grundausbildung Hannes Konrad wurde ebenfalls1 zum HauptfeuerwehrmannJubilare befördert. Bereich Funk im Feuerwehrwesen WeitersIn den letzten wurde Wochen Dennis fand Maurer in Unterlamm Wir gratulierten die Grundau Herrnsbildung LM Anton des Am Abschnitts 19.02.2016 2 statt. fand Gemeinsam in Unterlamm mit dieden erste anderen Abschnitt sfunkübung für das Jahr 2016 statt. In den Aufgaben welche den Jubilare Weiters wurde Dennis Maurer zum Aufstieg als Jungfeuerwehrmann in die AltersgruppeTeilnehmern ab 12 Jahren gratulgestelltiert. wurden, waren sowohl der korrekte Umgang mit dem neuen Funkgerät sowie das Verhalten bei zumFeuerwehren Aufstieg als unseres Jungfeuerwehr Abschnitts- wirdLang diese zum 60.jährlich Geburtstag. durchgeführt. Erfahrene Feuerwehrmänner vermittelten den Wir gratulierten Herrn LM Anton Lang zum 60. Geburtstag. diversen Einsatzsituationen gefragt. Neuaufnahmen:mannzukünftigen in die Altersgruppe Feuerwehrmännern ab 12 und -Frauen das nötige Wissen um für den Einsatz bestens gerüstet zu sein. Darüber Moserhinaus Benjamin, ermöglicht Fuchs Florian die erfolgreiche & Fuchs Verena Teilnahme durften wir anals neuediesem Mitglieder Kurs inauch der Feuerwehrjugend die weitere Ausbildung Unterlamm an der Feuerwehr- und herzlichJahren willkommengratuliert. heißen. Zivilschutzschule (GAB2), welche im Oktober 2016 stattfindet. HierbeiStolz möchte dürfen sich wir dieauch Wehrleitung verkünden, für dass die sichtolle 3 unserer Feuerwehrkameraden am 27.02.2016 den Prüfungen für das

Organisation und Mitwirkung bei BM Willibald Flatzer und LM d.F. Christophsilberne FunkleistungsabzeichenSpörk bedanken! in Lebring gestellt haben. Alle 3, FM Christoph Tschandl, OFM Bianca Flatzer und LM d.V. Katharina Stelzer haben das Abzeichen FULA Silber mit sehr guter Bewertung bestanden.

Bereich Funk im Feuerwehrwesen Am 19.02.2016 fand in Unterlamm die erste Abschnitt sfunkübung für das Jahr 2016 statt. In den Aufgaben welche den Teilnehmern gestellt wurden, waren sowohl der korre kte Umgang mit dem neuen Funkgerät sowie das Verhal ten bei diversen Einsatzsituationen gefragt.

Stolz dürfen wir auch verkünden, dass sich 3 unsere r Feuerwehrkameraden am 27.02.2016 den Prüfungen fü r das silberne Funkleistungsabzeichen in Lebring gestellt haben. Alle 3, FM Christoph Tschandl, OFM Bianca Flatzer und LM d.V. Katharina Stelzer haben das Abzeichen FULA Silber mit sehr guter Bewertung bestanden. Neuaufnahmen:

UnsereMoser Feuerwehrjugend Benjamin, Fuchs bedankte Florian sich mit einem kleiGrundausbildungnen Geschenk bei unserem 1 Feuerwehrkamerad LM Alois Lang für

Grundausbildungdie& Erlaubnis Fuchs 1 Verena seine Wiesenfläche durften wir für Übungszwecke als In den letztenzu nutzen. Wochen fand in Un- Bereich Funk im Bereich Funk im Feuerwehrwesen In den letztenneue Wochen Mitglieder fand in in Unterlamm der Feuerwehr die -Grundauterlammsbildung die Grundausbildung des Abschnitts des2 statt. GemeinsamFeuerwehrwesen mit den anderen Feuerwehren unseresAm 19.02.2016 Abschnitts fand wird in diese Unterlamm jährlich die durchgeführt. erste Abschnitt Erfahrenesfunkübung Feuerwehrmänner für das Jahr 2016vermittelte statt. nIn den den Aufgaben welche den jugend Unterlamm herzlich will- Abschnitts 2 statt. Gemeinsam mit Am 19.02.2016 fand in Unter- zukünftigen FeuerwehrmännernTeilnehmern gestellt und wurden,-Frauen warendas nötige sowohl Wissen der korreum fürkte den Umgang Einsatz mit bestens dem neuen gerüstet Funkgerät zu sein. sowieDarüber das Verhalten bei hinaus ermöglichtkommendiversen die erfolgreicheheißen. Einsatzsituationen Teilnahme gefragt. an dieden sem anderen Kurs auch Feuerwehren die weitere unse Ausbildung- lamm an die der erste Feuerwe Abschnittsfunkhr- und -

Zivilschutzschule (GAB2), welche im Oktober 2016 stattfindet. Hierbei möchte sich die Wehrleitung für die tolle

Organisation undStolz Mitwirkung dürfen wir bei auch BM Willibaldverkünden, Flatzer dass und sich LM 3 d.F.unsere Christophr Feuerwehrkameraden Spörk bedanken! am 27.02.2016 den Prüfungen für das silberne Funkleistungsabzeichen in Lebring gestellt haben. Alle 3, FM Christoph Tschandl, OFM Bianca Flatzer und LM

d.V. Katharina Stelzer haben das Abzeichen FULA Silber mit sehr guter Bewertung bestanden.

Bereich Funk im Feuerwehrwesen Am 19.02.2016 fand in Unterlamm die erste Abschnittsfunkübung für das Jahr 2016 statt. In den Aufgaben welche den Teilnehmern gestellt wurden, waren sowohl der korrekte Umgang mit dem neuen Funkgerät sowie das Verhalten bei diversen Einsatzsituationen gefragt.

Stolz dürfen wir auch verkünden, dass sich 3 unserer Feuerwehrkameraden am 27.02.2016 den Prüfungen für das silberne Funkleistungsabzeichen in Lebring gestellt haben. Alle 3, FM Christoph Tschandl, OFM Bianca Flatzer und LM d.V. Katharina Stelzer haben das Abzeichen FULA Silber mit sehr guter Bewertung bestanden.

Faschingsrummel in Unterlamm Am Samstag, dem 06.02.2016 & Faschingssonntag, dem 07.02.2016, fand auch heuer wieder unter strenger Polizeikontrolle der Faschingsrummel in Unterlamm statt.

Ein besonderer Dank ergeht hier an all jene, die diese Feierlichkeit unterstütz bzw. mitgewirkt haben. Ohne diese zahlreichen Helfer wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen! DANKE!

Jubilare Wir gratulierten Herrn LM Anton Lang zum 60. Geburtstag.

Faschingsrummel in Unterlamm

Am Samstag, dem 06.02.2016 & Faschingssonntag, dem 07.02.2016, fand auch heuer wieder unter strenger Polizeikontrolle der Faschingsrummel in Unterlamm statt.

Ein besonderer Dank ergeht hier an all jene, die diese Feierlichkeit unterstütz bzw. mitgewirkt haben. Ohne diese zahlreichen Helfer wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen! DANKE! 24GrundausbildungFeuerwehr 1 März 2016 In den letzten Wochen fand in Unterlamm die Grundausbildung des Abschnitts 2 statt. Gemeinsam mit den anderen Feuerwehren unseres Abschnitts wird diese jährlich durchgeführt. Erfahrene Feuerwehrmänner vermittelten den

zukünftigenübung für dasFeuerwehrmännern Jahr 2016 statt. und In -Frauenan all dasjene, nötige die dieseWissen Feierlichkeit um für den Einsatz bestens gerüstet zu sein. Darüber hinaus ermöglicht die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs auch die weitere Ausbildung an der Feuerwehr- und Zivilschutzschuleden Aufgaben welche(GAB2), welche den Teil im- Oktoberunterstützt 2016 sta bzw.ttfindet. mitgewirkt Hierbei möchte ha- sich die Wehrleitung für die tolle Organisationnehmern gestellt und Mitwirkung wurden, bei waren BM Willibaldben. Ohne Flatzer diese und LMzahlreichen d.F. Christoph Hel- Spörk bedanken! Faschingsrummel in Unterlamm Am Samstag,sowohl dem der 06.02.2016 korrekte & Faschingssonntag, Umgang dem mit 07.02.2016, fer wäre fand auch diese heuer wiederVeranstaltung unter strenger nicht Polizeikontrolle der Faschingsrummel in Unterlamm statt. dem neuen Funkgerät sowie das möglich gewesen! Ein besonderer Dank ergeht hier an all jene, die diese Feierlichkeit unterstütz bzw. mitgewirkt haben. Ohne diese zahlreichenVerhalten Helfer wäre bei diese diversen Veranstaltung Einsatzsinicht möglich -gewesen!DANKE! DANKE!tuationen gefragt.

Stolz dürfen wir auch verkünden, dass sich 3 unserer Feuerwehr-

kameraden am 27.02.2016 den Faschingsrummel in Unterlamm Prüfungen für das silberne Funk- Am Samstag, dem 06.02.2016 & Faschingssonntag, dem 07.02.2016, fand auch heuer wieder unter strenger FaschingsrummelFaschingsrummel in Unterlamm in Unterlamm Polizeikontrolle der Faschingsrummel in Unterlamm statt. leistungsabzeichenAm in Samstag, Lebring dem ge 06.02.2016- & Faschingssonntag, dem 07.02.2016, fand auch heuer wieder unter strenger Am Samstag, dem 06.02.2016 & Faschingssonntag, dem 07.02.2016, fand auchEin heuer besonderer wieder Dank unter ergeht strenger hier an all jene, die diese Feierlichkeit unterstütz bzw. mitgewirkt haben. Ohne diese Polizeikontrolle der Faschingsrummel in Unterlamm statt. Bereichstellt haben. Funk AllePolizeikontrolle im 3,Feuerwehrwesen FM Christoph der Faschingsrummel in Unterlamm statt. zahlreichen Helfer wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen!

AmTschandl, 19.02.2016 OFM fand Bianca in Unterlamm Flatzer die erste Abschnittsfunkübung für das Jahr 2016DANKE! statt. In den Aufgaben welche den Ein besondererEin besonderer Dank Dank ergeht ergeht hier hieran all an jene, all jene, die di dieese di Feierlichkeitese Feierlichkeit unterstütz unterstütz bzw. bzw. mitgewirkt mitgewirkt haben. haben. Ohne Ohne diese diese Teilnehmern gestelltzahlreichen wurden, Helferwaren wäre sowohl diese der Veranstaltung korrekte Umgang nicht möglich mit demgewesen! neuen Funkgerät sowie das Verhalten bei und LM d.V. Katharinazahlreichen StelzerHelfer wäre ha -diese Veranstaltung nicht möglich gewesen! diversen EinsatzsituationenDANKE!DANKE! gefragt. ben das Abzeichen FULA Silber

Stolzmit sehr dürfen guter wir auchBewertung verkünden, bestan dass- sich 3 unserer Feuerwehrkameraden am 27.02.2016 den Prüfungen für das silberneden. Funkleistungsabzeichen in Lebring gestellt haben. Alle 3, FM Christoph Tschandl, OFM Bianca Flatzer und LM d.V. Katharina Stelzer haben das Abzeichen FULA Silber mit sehr guter Bewertung bestanden.

Terminvorschau

08.04.2016 19:00 Uhr Funkübung in Mahrensdorf

16.04.2016 Wissenstest der Feuerwehrjugend in Unterlamm

01.05.2016 Florianisonntag

Faschingsrummel in Unterlamm 13.05.2016 19:30 Uhr Am Samstag, dem 06.02.2016 Atemschutzübung in Pretal

& Faschingssonntag, dem 05.06.2016 Frühschoppen im 07.02.2016, fand auch heuer wie- Rüsthaus der FF – Unterlamm +

der unter strenger Polizeikontrolle Feuerwehr Bereichssenioren Wan- der Faschingsrummel in Unter- dertag lamm statt. 10.06.2015 19:30 Uhr

Ein besonderer Dank ergeht hier Funkübung in Johnsdorf - Brunn

Wir gratulieren recht herzlich

David Hammer Lukas Pölz

Unterlamm 150 Magland 7a zur mit ausgezeichnetem zur mit gutem Erfolg bestan-

Erfolg bestandenen Lehrab- denen Lehrabschlussprüfung schlussprüfung im Lehrberuf im Lehrberuf Metalltechni- Schalungsbauer. ker.

Tennisclub 25

Tennisclub Nach dem Jugend – Tennis 2016 bzw. auch neue Mitglieder beim schneearmen Auch dieses Jahr bieten wir wie- Verein begrüßen zu dürfen. Winter hoffen wir, dass der Früh- der Kurse für Neueinsteiger, aber Anmeldung und Info beim Ob- ling schön langsam ins Land zieht auch für Fortgeschrittene im Zuge mann: Johann Kapper unter und wir hoffentlich bald mit der eines Sommer-Abos um € 30,00 0664/35 55 232 Tennis-Freiluftsaison für alle Ten- für Jugendliche an. nisbegeisterten beginnen können. Veranstaltungshinweise: Erwachsene, Jugendliche und Kin- Dieses Abo beinhaltet folgende der, alle sind herzlich zum Tennis Leistungen: 05. Mai: Saisoneröffnungsturnier eingeladen. • 8 Trainingseinheiten in 4er Grup- - es sind alle herzlich eingeladen Der Jahresbeitrag für Vereins- pen 07. Mai: 1. Runde beim Vulkan- mitglieder beträgt € 73,00. • Trainingsdauer pro Einheit 60 land-Dorfcup Er beinhaltet € 10,00 Mitglieds- Minuten 22. - 26. Mai: Tenniscamp in beitrag und € 63,00 Tennis Jahres- • weitere Unterstützung beim frei- Porec – Hotel Albatros Abo. en Spielen durch Vereinsmitglie- der Alle Informationen, Termine, Fo- Das Abo beinhaltet: • freies Spielen mit einem Mit- tos,… sind auch auf unserer neu- • Die ganze Woche freies Tennis glied des Tennisvereins en Homepage unter der Adresse spielen (auch mit Flutlicht oder www.tc-unterlamm.at verfügbar. Ballwurfmaschine) Alle Übungen werden der Spiel- • Trainingseinheiten beim jährli- stärke und dem Alter angepasst Wir wünschen allen Tennisspie- chen Tenniscamp (auch mit Ballwurfmaschine) lern einen guten Start in die neue • Teilnahme am Vulkanland Dorf- Tennissaison 2016 und freuen uns Cup Tenniskurs für Erwachsene wieder auf ein erfolgreiches und • Clubinterne Turniere Je nach Nachfrage findet ab Mai verletzungsfreies Jahr. • Freies Spielen bzw. Unterstüt- auch für Erwachsene (Anfänger zung durch Vereinsmitglieder und Fortgeschrittene) ein Tennis- Der Obmann: • Teilnahme am Hallentag und am kurs statt. Johann Kapper fixen Abo-Tag (jeden Montag ab 17.00 Uhr) Der Vorstand würde sich freuen Der Schriftführer: dich wieder als Vereinsmitglied Helmut Spörk Runde Geburtstage Gleich 2 Mal innerhalb weniger Wochen durf- ten die Gemeindebe- diensteten zum runden Geburtstag ausrücken. Vizebürgermeister und Kollege Hans Freiß- muth sowie die ehe- malige Kollegin Resi Krois feierten ihren 60. Geburtstag, wozu wir nochmals recht herz- lich gratulieren. 26 Raiffeisenbank März 2016 aktuellaktuell www.raiffeisen.at/unterlamm SANIERUNGFASCHINGDIENSTAGRENOVIERUNG FINANZIERUNG Im heurigen Jahr waren wir am Faschingdienstag im Sinne der Fußball-Europameisterschaft 2016Kleine in Frankreich Sanierung als „Fußballer“ – z.B. verkleidet.neue Fenster oder Vollwärmeschutz oder Kanalanschluss … Auch der Kindergarten und die Volksschule statteten uns einen Besuch ab und die Kinder konntenBeispiel uns ihre tollen Verkleidungen präsentieren. Bei einem Gläschen Wein und leckeren Faschingskrapfen von Lidija Wrencur klang der VormittagMan nimmt gemütlich ein Bankdarlehen aus. von € 30.000,-- Zinssatz 2,5 % p.a. Steirische Wohnbauförderung; Laufzeit 10 Jahre (120 Monate)

Gesamtbetrag: € 34.092,20*

Die Rückzahlung beträgt € 284,11 - das Land übernimmt davon € 48,11 / Monat

sodass nur mehr eine monatliche Rate von € 236,00 zu leisten ist.

Ihre gesamte Rückzahlung beträgt daher nur € 28.319,--

Ersparnis – Förderung Land Steiermark nicht rückzahlbarer Gesamtzuschuss: € 5.773,23

Umfassend energetische Sanierung – Wohnhaussanierung z.B. neue Fenster, Dämmung des Daches und Vollwärmeschutz;… Beispiel

Man nimmt ein BankdarlehenBAUSPAR von € 30.000,---GEWINNER

Zinssatz 2,5 % p.a. Steirische Wohnbauförderung Laufzeit 14 Jahre (168 Monate) Bausparen ist nach dem Sparbuch die Gesamtbetrag: € 35.740,88,-- * beliebteste Sparform der Österreicher. Für GottfriedDie Rückzahlung Riegler ist beträgt Bausparen € 212,75 - das Land übernimmt davon € 75,14 / Monat mehr alssodass das! nur mehr eine monatliche Rate von €137,61 zu leisten ist. Hat er doch beim Bausparabläufer- Ihre gesamte Rückzahlung beträgt daher nur € 23.118,76 Gewinnspiel einen Trinkwassersprudler vonErsparnis „Soda Stream“ – Förderung gewonnen! Land Steiermark nicht rückzahlbarer Gesamtzuschuss: € 12.622,16

Ihr Wohnbauberater in der Raiffeisenbank Hatzendorf -Unterlamm Wir gratulieren Gottfried sehr herzlichberät Sie gerne! zu diesem Gewinn! * Je nach Kostenstruktur sind Schwankungen möglich, Stand 3.Quartal 2012 (gebunden an SMR-Emittenten gesamt / 3 Monats durchschnitt plus Aufschlag 0,625 % absolut, Anpassung halbjährlich durch Erhöhung oder Senkung auf ganze 1/8 kaufmännisch gerundet), Effektivzinssatz 3. Quartal: 2,625 %, Zinsberechung www.raiffeisen.at/unterlammerfolgt auf Basis von Monaten mit 30 Tagen und 1 Jahr von 360 Tagen Raiffeisenbank 27 aktuell aktuell www.raiffeisen.at/unterlamm SANIERUNGRAIFFEISENRENOVIERUNG – SNOWMANIAFINANZIERUNG

UnterKleine dem Motto Sanierung – z.B. neue Fenster oder Vollwärmeschutz „Der Kreischberg ruft“ begaben sich fastoder 70 Schifahrer Kanalanschluss und Snowboarder … aus Hatzendorf und Unterlamm am 27.02.2016Beispiel in die Obersteiermark. Bei gutem Wetter wurden die perfekten PistenverhältnisseMan nimmt ein Bankdarlehen ausgenutzt. von € 30.000,-- SchijauseZinssatz und 2,5 Tubing-Gutscheine % p.a. Steirische Wohnbauförderung; Laufzeit 10 Jahre (120 Monate) machten diesen Tag zu einem besonderenGesamtbetrag: Ausflug. € 34.092,20* Die Rückzahlung beträgt € 284,11 - das Land übernimmt davon € 48,11 / Monat

sodass nur mehr eine monatliche Rate von € 236,00 zu leisten ist.

Ihre gesamte RückzahlungJUGENDKONTOAKTION beträgt daher nur € 28.319,--

Ersparnis – Förderungmit Land deinem Steiermark Jugendkonto nicht rückzahlbarer to the next level… Gesamtzuschuss: € 5.773,23 …und schau was die Raiffeisenbank Hatzendorf – Unterlamm alles kann! Umfassend energetische Sanierung – Wohnhaussanierung kostenlose Bankomatkarte z.B. gratisneue Kontoführung Fenster, Dämmung des Daches und TOP Vollwärmeschutz;… Betreuung in allen finanziellen Angelegenheiten  Banking rund um die Uhr mit deiner Smartphone App Beispiel  Mitgliedschaft im größten Jugendclub Österreichs  Gutscheinheft im Wert von 100 Euro Man nimmt ein Bankdarlehen von € 30.000,-- beZinssatz mobile Package 2,5 % p.a. Steirische Wohnbauförderungoder Laufzeit 14 Jahrebe cool (168 Package Monate) EURGesamtbetrag: 100 Gutschein € 35.740,88,-- für * Burton Rucksack Moped oder PKW-Führerschein 30 Euro Treuebonus bei derDie Rückzahlung beträgt € 212,75 - das Land übernimmt davon € 75,14 / Monat

sodass nur mehr eine monatliche Rate von €137,61 zu leisten ist.

Ihre gesamte Rückzahlung beträgt daher nur € 23.118,76 Komm einfach mit einem Elternteil in deiner Raiffeisenbank Hatzendorf – Unterlamm vorbei. Ersparnis – Förderung Land Steiermark nicht rückzahlbarer Gesamtzuschuss: € 12.622,16 Wir freuen uns auf dich! Ihr Wohnbauberater in der Raiffeisenbank Hatzendorf -Unterlamm berät Sie gerne!

* Je nach Kostenstruktur sind Schwankungen möglich, Stand 3.Quartal 2012 (gebunden an SMR-Emittenten gesamt / 3 Monats durchschnitt plus Aufschlag 0,625 % absolut, Anpassung halbjährlich durch Erhöhung oder Senkung auf ganze 1/8 kaufmännisch gerundet), Effektivzinssatz 3. Quartal: 2,625 %, Zinsberechung erfolgt auf Basis von Monaten mit 30 Tagen und 1 Jahr von 360 Tagen 28

Unsere jüngsten Gemeindebürger - herzlich Willkommen in Unterlamm

Franz Hafner Julian Karl Josef Reichart Sohn von Franz Lang u. Hanna Hafner, Sohn von Mario Freißmuth u. Carina Reichart, Unterlamm 133/3 Magland 75

Leopold Wieser Sohn von Wolfgang Wieser u. Birgit Plank, Unterlamm 174

Termine

26.03.: Osterfeuer der Unterlammer Höllenteufel 12.06.: Vatertagsfrühschoppen GH Lenz-Riegler 16.04.: Tanz in den Frühling mit Erich Fuchs vom 17.06.: Vollmondwanderung Gesunde Gemeinde ORF Radio Steiermark 19.06: 40-Jahr-Feier vom Sportverein 17.04.: Puntigamer-Frühschoppen, GH Lenz- 26.06.: Pfarrfest Riegler 03.07.: Frühschoppen des ÖKB 23.04.: Radsternfahrt zur Therme Loipersdorf 10.07.: Heinrichsonntag 01.05.: Florianisonntag 15.07.: ORF-Heimatsommer 07.05.: Firmung in Fehring Impressum: Eigentümer, Herausgeber 08.05.: Erstkommunion und für den Inhalt verantwortlich: 16.05.: Wandertag des Tourismusverbandes ÖVP Unterlamm 8352 Unterlamm 100, Tel: 03155 - 82 08 05.06.: Frühschoppen Freiwillige Feuerwehr www.unterlamm.at 12.06.: Sommerfest des Seniorenbundes Fotos & Druck: Gemeinde Unterlamm Werbegrafik Silvia |Pail, Die Woche