Diese Ausgabe erscheint auch online

29. April 2016 Ausgabe 17

Pflanzaktion Waldkindergarten

Vergangenen Freitag fand die fina- le Pflanzaktion zur Herstellung der Außenanlagen im Waldkindergarten „Waldmäuse“ statt. Für das symbol- trächtige Pflanzen der Obstbäume erklärten sich kurzfristig einige El- tern dazu bereit, aktiv bei der Pflan- zung mitzuwirken.

Näheres finden Sie auf Seite 30.

Wiener Klassik und slawische Romantik

Ein Kammerkonzert mit dem Orpheus Klaviertrio Powerengel in einfacher und in erweiterter Besetzung

Frauen stark machen!

Frauen können in Situationen kommen, in denen sie bedroht werden oder sich bedroht fühlen. Etwa jede dritte Frau in Deutschland macht laut offizieller Statistiken in ihrem Leben Gewalterfahrungen. Besonders Sexualdelikte gegenüber Frauen haben laut Bundeskriminalamt und aktuellen Medienberichten in den letzten Jahren zugenommen. Richtiges Verhalten gegenüber Tätern lässt sich einfach und effektiv erlernen. Ich biete solche Gewaltpräventionskurse für Frauen während eines 4-stündigen Intensivkurses an. Ziel dieses Kurses ist es, Frauen zu stärken und ihnen ein angemessenes Verhaltens- und Verteidigungsrepertoire zu vermitteln. Es gibt keinen 100%igen Schutz vor Gewaltverbrechen, aber im Vergleich zu ”gar nichts tun“ sind Frauen mit diesem Gewaltpräventionskurs anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel

Termin: Samstag, 21. Mai 2016 Anmeldeschluss: 13. Mai 2016 oder Termin: Samstag, 30. Juli 2016 Anmeldeschluss: 22. Juli 2016

Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr Sonntag, 5. Juni 2016 um 18.00 Uhr Dozent: René Löffler Termin: Ort: Bürgerzentrum Kurspreis: 50 € Ort: Bürgerzentrum Lichtenwald Eintritt: Reservierung 10 €, Abendkasse 12 €

2 Aus allen Gemeinden 29. April 2016 / Nr. 17

für alle Notfallpraxen in den zuständi- Notdienst der Innungsbetriebe AUF EINEN BLICK gen Krankenhäusern. Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- Bitte beachten: zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Eine telefonische Voranmeldung wäh- Bereitschaft Bürgermeisteramt rend der angegebenen Dienstzeiten Samstag, 30.04.2016 und der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Telefon 5005-0 Sonntag, 01.05.2016 Kinderärzte Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstalla- Sprechzeiten: tion, Ostpreußenstraße 7, 73760 Ost- BürgerBüro (Tel. 5005-15) Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 fildern, Tel. 0711 3429220 Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Kinder und Jugendliche: Übrige Verwaltung: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Uhr Fr. 8-12 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Bücherei: Tel. 984450 die Notaufnahme des Klinikum Ess- Mo., Do. 11-13 Uhr lingen die Notfallversorgung. Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Zuständig ist die zentrale kinder- und Bürgermeisteramt Hochdorf Sonn- und Feiertagsdienst in der jugendärztliche Notfallpraxis und die Krankenpflege Telefon 5006-0 Notaufnahme für Kinder und Jugend- Sprechzeiten: liche am Klinikum , Hirsch- vom 30.04. - 01.05.2016 Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr, landstraße 97, 73730 Esslingen. Reichenbach Mo. 16-18.30 Uhr Zu den angegebenen Zeiten können Mi. 8-12 Uhr und 13-16 Uhr Patienten ohne Voranmeldung in die Sprechzeiten - Termine Klinik kommen, dort ist ständig ein mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Arzt vorhanden. Frau Wimmer, Frau Stockburger und Zahnärzte Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Fr. Schulz Tel. 0711 7877755 einbarung. Hochdorf Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Augenärzte Sprechzeiten: Tel. 0180 - 6071122 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr HNO-Ärzte Termine mit Bürgermeister Rentschler, Tel. 0180 - 6070711 Herrn Rieker und Frau Mayer Fr. Weidenbach nach telefonischer Vereinbarung. Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Lichtenwald Der Notdienst beginnt morgens um NOTDIENSTE 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Ärzte Samstag, 30.04.2016 Mörike-Apotheke Zentrum Ötlingen, (Ötlingen), Stutt- Fr. Schäfer Sekunden entscheiden garter Str. 189/1, Tel. 07021 3252 Sonntag, 01.05.2016 Kirch-Apotheke, Hochdorf bei Plochin- Impressum IM NOTFALL112 gen, Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Feuerwehr, Notarzt Montag, 02.05.2016 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Apotheke am Markt, , Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- und Rettungsdienst tungsverband Reichenbach an der Fils. Marktstr. 21, Tel. 07153 831710 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Bundesweite Rufnummer: 116 117 Dienstag, 03.05.2016 73262 Reichenbach o.V.i.A. - (kostenfrei aus allen Netzen) Apotheke Jesingen, Kirchheim unter für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Teck (Jesingen), Kirchheimer Str. 21, für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, die zuständige Notfallpraxis - auch ein Tel. 07021 59251 Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. notwendiger Hausbesuch kann ange- und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach fordert werden. Mittwoch, 04.05.2016 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Berg'sche Apotheke, , Kirch- Reichenbach o.V.i.A. Für die Gemeinden Reichenbach und heimer Str. 97, Tel. 07153 32898 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Lichtenwald GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Mittwochnachmittags geöffnet: Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Rathaus-Apotheke, Reichenbach, www.nussbaummedien.de lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Hauptstraße 11, Tel. 07153 54172 Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühl- Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an 71263 Weil der Stadt straße 1, Tel. 07153 958276 Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-30, Wochenenden und Feiertagen von 8 [email protected]. Uhr bis 23 Uhr. Donnerstag, 05.05.2016 Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Für die Gemeinde Hochdorf Apotheke beim Hundertwasserbau, Plo- chingen, Zehntgasse 1, Tel. 07153 83360 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, an den Wochenenden und Feiertagen Freitag, 06.05.2016 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], gilt die zentrale Notfallnummer Rathaus-Apotheke, am Ne- Internet: www.wdspressevertrieb.de Tel.: 07021 19292 ckar, Uracher Str. 4, Tel. 07024 2230 29. April 2016 / Nr. 17 Aus allen Gemeinden 3

Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich er- krankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbst- Stuttgarter Str. 4 verständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie 73262 Reichenbach selber wünschen. Telefon 9511-0 Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschät- Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns zend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und am Wochenende und bei Nacht unter der Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Telefonnummer 0171 7069939 Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder Geschäftsführerin: auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften Brigitte Hummel, Telefon 951113 zu Ihrer Verfügung. Pflegedienstleitung: Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick un- Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 ter der Telefonnummer 0175 - 8 39 67 80. Essen auf Rädern: Telefon 951114 Sie wird mit Ihnen ein erstes Gespräch führen und Sie über Sprechzeiten: alles Weitere informieren. Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf der Mailbox Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr zu hinterlassen, wenn Frau Schick einmal nicht persönlich Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr erreichbar ist. Sie werden innerhalb von Stunden zurück- Besuchen Sie uns doch im Internet gerufen. unter www.diakonie-uf.de Informationen über unser Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de

Trauercafé Regenbogen Vorgezogener Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die Woche 18 wird aufgrund Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt alle Trauernden ein des Feiertages (Christi Himmelfahrt) auf Montag, 2. Mai Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plo- 2016, 13.00 Uhr vorverlegt. chingen und laden trauernde Menschen herzlich Der Verlag ins Trauercafé „Regenbogen“ ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und Ambulanter Hospizdienst seinen Gefühlen im Trauercafé „Regenbogen“ immer und Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V. jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unab- hängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Nächste Termine: 30.05., 27.6., 25.7., 29.8. Kontakttelefon: 07153 - 52658

Bezirksbienenzüchter-Verein Esslingen/Neckare.V.

Bezirksbienenzüchter-Verein Esslingen/Neckar e.V. Freitag, 15. April 18:00 Uhr: Durchschau der Völker, Bau- rahmen, Honigraum. Um 19:30 Uhr Monatsversammlung mit Juliane Knuplesch-Endler, Heilpraktikerin und dem Thema: Bienen, Honig, Pollen und Co. An diesem Abend: Bestell- termin Varroosemittel! Beide Veranstaltungen finden im Bie- nengarten in Oberesslingen statt. Weitere Infos unter www. imker-esslingen.de.

Gymnasium Plochingen Spendenübergabe v.links: G. deLenardis, R. Reck, A. Kraut, A. Hottenroth, G. Hochdorfer, M. Leins. Plochinger Gymnasium im Katzenfieber „Konzert der Emotionen“ - Rückblick mit großem Dank Der Mittel-und Oberstufenchor, das Schülersinfonieorchester, Der Musikvereins „Glück Auf“ Reichenbach/Fils hatte einge- eine Band und zahlreiche Solisten, d.h. insgesamt ca.150 laden zu einem Konzert mit gefühl- und temperamentvoller Schülerinnen und Schüler, proben seit Monaten, um Andrew Musik. Viele sind gekommen zu diesem außerordentlichen Lloyd Webbers weltberühmtes Musical „CATS“ in Plochingen Ereignis - der Eintritt war frei - Ihre Spende hatte der Mu- auf die Bühne zu bringen. sikverein für unsere Hospizarbeit avisiert. Das Stück, basierend auf Texten von T.S. Eliot, handelt da- Bei der Übergabe des Spendenschecks durch die beiden von, dass das Katzenleben nicht nur eitel Sonnenschein ist Vorstände des Musikvereins, Marcus Leins und Alexander und auch Katzen damit zu kämpfen haben, manchmal im Hottenroth, sind dann noch einmal die Emotionen groß Schatten zu stehen. Beim jährlichen Jellicle-Ball wird einer gewesen. Dieses Mal unsere, denn die Summe, die der Katze ein neues Leben verliehen, und alle fragen sich, wer Musikverein uns hier überreichte, war gleichermaßen außer- das wohl sein kann. In Revue-artiger Manier werden diverse ordentlich: sie betrug 1.350,- Euro. Katzen vorgestellt, die die ganze Bandbreite des doch sehr Darüber haben wir uns sehr gefreut. Ganz großen Dank an menschlichen Lebens wiederspiegeln. alle Spender und ganz besonders an den Musikverein - das Herzliche Einladung zu den Aufführungen in der Stadthalle sagen wir ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Plochingen am 11. und 12. Mai 2016, jeweils 19 Uhr der Hospizgruppe Reichenbach Hochdorf Lichtenwald. (Eintritt frei). 4 Aus allen Gemeinden 29. April 2016 / Nr. 17

nen und Schüler der zukünftigen Klasse 5 des Gymnasiums für eine Teilnahme an der Streicherklasse entscheiden. Im Rahmen des regulären Musikunterrichts erhalten die Kinder Unterricht an einem Streichinstrument und können bereits nach kurzer Zeit kleine Musikstücke spielen. Nähere Informationen sind auf der Homepage des Gym- nasiums zu finden oder beim verantwortlichen Musiklehrer Burkhard Wolf (Tel. 07153 / 89000).

Kurse Mai und Juni 2016 Kurs Nr. Thema Std. Tag/Uhrzeit Datum € 1617 Smartphone Fotografieren 1x2 Di. 15.00 03.05. 14 Grundlagen 1640 Workshop Bildbearbeitung 1x2 Fr. 15.00 06.05. 14 Picasa 1631 Smartphone Android 2x2 Do. 09.30 12.05. 28 Grundlagen 1641 Smartphone Android 2x2 Fr. 15.00 13.05. 28 Grundlagen 1621 PC und Datensicherheit 3x2 Mi. 15.00 18.05. 42 1618 Tablet Android Grundlagen 2x2 Di. 15.00 31.05. 28 1619 Workshop Bildbearbeitung 1x2 Di. 17.30 31.05. 14 Picasa 1632 Gimp Bildbearbeitung 2x2 Do. 09.30 02.06. 28 1642 Workshop PC habe noch 1x2 Fr. 15.00 03.06. 14 eine Frage 1622 Soziale Netze 2x2 Mi. 15.00 08.06. 28 1643 Workshop PC habe noch 1x2 Fr. 15.00 10.06. 14 eine Frage 1633 Tablet Workshop 1x2 Do. 09.30 16.06. 14 Schnupperkurs 1644 Workshop Bildbearbeitung 1x2 Fr. 15.00 17.06. 14 Adobe Photoshop Konzert der Streicherklasse am Info-Nachmittag 1623 Windows 10 1x2 Mi. 15.00 22.06. 14 1634 Smartphone Fotografieren 1x2 Do. 09.30 23.06. 14 Grundlagen 1645 Tablet Workshop Schnupper- 1x2 Fr. 15.00 24.06. 14 kurs 1624 PC entrümpeln 3x2 Mi. 15.00 29.06. 42 1635 Tablet Android Grundlagen 2x2 Do. 09.30 30.06. 28 Angaben ohne Gewähr Der Wissendurst der Generation 50 plus ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Wissen ist einfach unwiderruflich weg! Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehren- amtlich bei SOR. Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Informieren Sie sich im Internet unter Über dreißig Instrumentalisten an Geige, Bratsche, Cello www.senioren-online-reichenbach-fils.de oder besuchen Sie und Kontrabass erfreuten eine große Zahl von Zuhörern am uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: vergangenen Freitag im Musiksaal des Gymnasiums. dienstags offene Tür von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die Schülerinnen und Schüler der Streicherklassen 5 und 6 donnerstags offene Tür von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr strichen und schabten forsch und furchtlos einige kurzweili- und die Multimediagruppe ge Musikstücke, es ging von Beethoven bis zu den „Piraten montags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr der Karibik“. Begeistert waren nicht nur deren Eltern und Freunde, sondern auch viele Grundschüler der 4. Klasse, die Gutschein: im kommenden Herbst am Gymnasium die Streicherklasse Schenken Sie einen Kursgutschein von besuchen wollen. SOR! Gutscheine dienstags und donners- Im Anschluss durften dann die Viertklässler die Instrumente tags zu den üblichen Zeiten. selbst in die Hand nehmen, galt es doch herauszufinden, Melden Sie Ihre Interessen vorab per E- welches Instrument wohl am meisten Spaß machen würde. Mail unter Die Wahl fiel nicht immer ganz leicht. Sollte man sich wirk- [email protected]. Diese E-Mail-Adresse lich gleich für den Kontrabass entscheiden? ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige Noch bis zum 3. Juni können sich interessierte Schülerin- muss JavaScript eingeschaltet sein! SOR-Homepage 29. April 2016 / Nr. 17 Aus allen Gemeinden 5

halten bleibt. Um dies den Eltern zu ermöglichen, haben sich seit einigen Jahren Vertreter des Sozialen Dienstes, Jehovas Zeugen der psychologischen Beratungsstellen sowohl des Land- kreises Esslingen als auch in freier Trägerschaft, der Rich- „Dein Königreich komme. Dein [Gottes] Wille geschehe wie im terschaft des Familiengerichts Nürtingen, der Anwaltschaft Himmel so auf der Erde.“ „So fahrt denn fort, zuerst das Königreich … zu suchen!“ des Amtsgerichtsbezirks Nürtingen und der Verfahrensbei- Jesu Bergpredigt, Matthäus 6:10, 33 stände regelmäßig ausgetauscht. Dabei wurden gemeinsa- me Leitlinien ihres Handelns erarbeitet und festgelegt. Im Samstag 30. April, 19.00 – 20.45 Uhr Mittelpunkt der Überlegungen: die einvernehmlichen Lö- „Sucht fortgesetzt Gottes Königreich!“; Vortrag, W. Stangl, sungen bei Konflikten in Kindschaftssachen, beispielsweise Geislingen. beim Sorge- und Umgangsrecht. Zusammengefasst sehen „Was wir von loyalen Dienern Jehovas lernen“ (Micha 6:8) die Richtlinien vor, zunächst außergerichtlich – unter Zuhil- Bibelstudium. fenahme entsprechender Beratungsstellen - zu versuchen, Donnerstag 5. Mai, 19.00 – 20.45 Uhr dass Eltern sich über die Belange ihrer Kinder verständigen Schätze aus Gottes Wort – Hiob 38-42 können. Nur wenn dies nicht gelingt, sollte an gerichtliche Vortrag „Beten wir für andere, freut das Jehova“ Hilfe gedacht werden. Bibellesung Hiob 41:1-26 Der Info-Flyer des Landkreises Esslingen „Esslinger Weg“ zeigt Hilfen auf, die Eltern im Trennungsfall zur Verfügung Bibellehren Gesprächsvorschläge – wir sehen und besprechen 3 Videos stehen und die alle in ihrer Arbeit das Kindeswohl fest im Christlich leben Blick haben. Vorgestellt werden die Sozialen Dienste des „Ist die JW Library etwas für dich?“ - Videos und Bespre- Landratsamtes Esslingen, psychologischen Beratungsstel- chung der JW-App len, Rechtsanwälte/Rechtanwältinnen, der Verfahrensbei- Bibelstudium anhand des Buches „Ahmt ihren Glauben stand, angerufen vom Familiengericht sowie das Famili- nach“; Bibelstudium engericht. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Der Flyer ist erhältlich beim Landratsamt Esslingen, bei den Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. psychologischen Beratungsstellen, bei den Familiengerichten www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken sowie den Fachanwälten für Familienrecht. Weitere Informationen finden betroffene Eltern auf der Web- site: www.elternkonsens.de Mitteilungen Bodenlehrpfad im Landkreis wieder geöffnet: Erste öffentliche Führung Blutspender dürfen wegen Q-Fieber weiterhin am Samstag, den 7. Mai nicht Blutspenden! Der Bodenlehrpfad des Landkreises Esslingen „Verborgene Der DRK-Blutspendedienst weist darauf hin, dass aufgrund Horizonte - Böden am “ ist nach der Winterpause der Q-Fieber-Infektion im Landkreis Esslingen, Blutspender wieder geöffnet. Hier kann jeder auf Entdeckungsreise ge- aus folgenden Gemeinden und Städten durch Behördenauf- hen, auf eigene Faust die Entstehung von Böden, deren lagen weiterhin nicht Blutspenden dürfen: Eigenschaften sowie deren Rolle im Naturhaushalt erkunden. Wernau, Köngen, Wendlingen, Denkendorf, Deizisau, , Plochingen, Reichenbach, Hochdorf, Schlierbach, , An 10 Stationen bieten Infotafeln allgemein verständliche Kirchheim, Dettingen, , . Erläuterungen. Die Profilgruben geben einen interessanten Das gilt für die Bewohner und auch für Spender, die dort Blick auf das ganz unterschiedliche Material unter unseren arbeiten und sich längere Zeit dort aufhalten! Füßen frei. Alle Blutspender erhalten nach Sperrende wie gewohnt ihre Den Bodenlehrpfad kann man auch bei einer öffentlichen Einladung zur nächstmöglichen Blutspende. Führung unter Leitung eines Experten kennenlernen. Die erste der öffentlichen Führungen wird am Samstag, dem 7. Weitere Infos erhalten Sie unter der kostenlosen Blutspende- Mai, angeboten. Start des etwa dreistündigen Rundgangs ist Festnetzhotline 0800 - 1194911 um 13:30 Uhr bei Station 1 am Parkplatz des Freilichtmu- seums in Beuren. Die bodenkundliche Führung für Familien Unterstützung für Familien in Trennung und und Einzelpersonen wird geleitet von dem Bodenkundler Scheidung: Neuer Flyer informiert Jörg Schneider. Im Rahmen einer kleinen Wanderung von ca. 4 Kilometern wird der Bodenlehrpfad erkundet. Geeig- Scheidung und Trennung stehen auf der Stresspunkteskala netes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung werden auf Platz 2 und 3, übertroffen nur vom Tod des Partners. empfohlen. Aber nicht nur die Eltern, sondern auch die von der Tren- Die Anlage des Bodenlehrpfads geht auf eine Initiative des nung der Eltern betroffenen Kinder leiden unter der Situ- Bundesverbands Boden e. V. zurück. Der Lehrpfad wird ation. Sie werden mit der Entscheidung der Erwachsenen getragen vom Landkreis Esslingen. Die Führung kostet für und deren Folgen auch für ihr Leben konfrontiert und vor Erwachsene 3 €, für Jugendliche 1,50 € und ist für Kinder für sie nicht abänderbare Tatsachen gestellt. Kinder aus unter 12 Jahre frei. Zum Nachlesen gibt es ganz in der Scheidungs-und Trennungsfamilien haben nachgewiesen Nähe, im Freilichtmuseum oder auf der Gemeinde Beuren ein erhöhtes Risiko, an psychischen Störungen zu erkran- genau so wie im Buchhandel für 8 Euro ein Begleitheft ken. Sie haben oftmals größere Schwierigkeiten in sozialen, mit dem Titel „Verborgene Horizonte – Böden am Albtrauf. emotionalen und schulischen Bereichen als Kinder gleichen Alters, die in intakten Familienverhältnissen aufwachsen. Begleitheft zum Bodenlehrpfad Beuren“, ISBN 3-86186- Dies gilt besonders dann, wenn die Eltern auch nach der 435-5, mit vielem Wissenswertem rund um die Böden des Trennung weiter streiten. Albtraufs. Die nächste öffentliche Führung wird am 10. Juli sein. Grup- Der „Esslinger Weg“ - Zusammenarbeit vieler zum Wohl penführungen sind nach Absprache möglich. Kontakt: Land- von Trennungs-Kindern: ratsamt, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, Telefon Studien belegen, dass die Belastung durch Trennung und 0711 3902-2489. Scheidung nur von kurzer Dauer ist, wenn der Kontakt der Kinder zu beiden Elternteilen - ohne weitere Konflikte - er- Weitere Informationen: www.bodenlehrpfad-beuren.de. 6 Aus allen Gemeinden 29. April 2016 / Nr. 17

Auf den Spuren des verschwundenen Teckrindes Wassonstnochinteressiert Kreisarchivar Manfred Waßner zeichnet die Geschichte nach. Rinderzucht und Viehwirtschaft waren in der frühen Neuzeit neben dem Ackerbau grundlegend für die Ernährung der Bevölkerung. Zahlreiche, gut an die damals herrschenden Bedingungen und Anforderungen angepasste Nutztierrassen Aus dem Verlag sind heute längst aus den Ställen und von den Weiden ver- Wassonstnoch schwunden. Den Spuren des verschwundenen „Teckviehs“ geht Kreisarchivar Manfred Waßner am Sonntag, dem 1. Muttertaginteressiert 2016 Mai, um 11 Uhr, bei einem Vortrag im Freilichtmuseum Beuren nach. Sein Vortrag mit dem Titel „Auf den Spuren Nutzen Sie unsere Sonderveröffentlichung, um Ihre Mutter- des Teckrindes. Herzogliche Viehwirtschaft um Neuffen und tagsgrüße zu überbringen. Wir stellen Ihnen hierfür liebevoll Teck“ läuft in der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Land und gestaltete Mustervorlagen unter www.nussbaummedien.de/ Leute“ des Museums. Die Teilnahme ist im Museumseintritt muttertag zur Verfügung. inbegriffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Teckrind hatte seine Ursprünge in der Gegend um Teck Sie haben auch die Möglichkeit, über unsere Online-Anzei- und Neuffen, wo herrschaftlicher Grundbesitz die Möglich- genbestellung www.nussbaummedien.de/onlineanzeigen keiten bot, eine gut organisierte Viehwirtschaft und -zucht Ihre Anzeige aufzugeben. zu betreiben. Bis in die ersten Jahrzehnte des 19. Jahr- Die Sonderseiten zum Muttertag, in denen Sie Ihre privaten hunderts war das Teckvieh im Kirchheimer Raum verbreitet. Von Interesse sind auch die Ausführungen des Historikers Grüße überbringen können, erscheinen in der Woche 18. darüber, wer in der frühen Neuzeit die Träger der Viehzucht Ausnahmen: Bei unseren Amts- und privaten Mitteilungs- waren und welche Entwicklungen im 19. Jahrhundert tiefe blättern, die 14-täglich in den ungeraden Wochen erschei- Einschnitte in der Viehwirtschaft brachten. nen und in S-Münster werden die Sonderseiten bereits in der Das Veranstaltungsprogramm für die Museumssaison 2016 Woche 17 abgedruckt. kann kostenlos angefordert werden bzw. ist auf der Homepage des Museums zu finden. Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2016 bis 6. November Dienstag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Rezept-Tipp aus der Redaktion: Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, 72660 Beu- ren, Info-Telefon 07025 91190-90, Telefax 07025 91190-10, „Bunter Früchte-Quark“ E-Mail: [email protected], www.freilichtmuseum-beuren.de. Zutaten (Mengen je nach Bedarf/Belieben): Magerquark Vanille-Joghurt frische Erdbeeren Bananen Äpfel Weintrauben Zitrone Honig

Zubereitung Erdbeeren und Weintrauben waschen und halbieren, Bana- nen schälen und in Scheiben schneiden, Äpfel schälen und fein oder grob raspeln. Alle zerkleinerten Früchte in eine Glasschale geben, Magerquark und Joghurt hinzugeben und alles miteinander vermengen. Zitrone pressen und etwas vom Saft in den Quark geben. Zum Süßen Honig verwenden. Quark gekühlt genießen. Kleiner Tipp: Richtig lecker schmeckt es auch, wenn man zu- sätzlich etwas Haferflocken oder Müsli in den Quark gibt. Sollte der Quark zu fest sein, kann man Milch zum Auflockern verwenden.

Achten Sie auf eine gute Sichtbarkeit Ihrer Hausnummer bei Tag & Nacht 28 Hochdorf 29. April 2016 / Nr. 17

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und Mo. -Fr. 8-12 Uhr allgemeine Nachrichten Mo. zusätzlich 16 -18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13 -16Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Sprechzeiten-Termine Telefon 50 06-0 mit Bürgermeister Kuttler,Frau Haller, Frau Wimmer,Frau Stockburger und Herrn Kerner www.hochdorf.de nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail / Rathaus-Zentrale: [email protected]

Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papier- container (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Vorgezogener Redaktionsschluss Öffnungszeiten: Der Redaktionsschluss für die Woche 18 wird aufgrund In der Sommerzeit: des Feiertages (Christi Himmelfahrt) auf Montag, 2. Mai April bis Oktober 2016, 13.00 Uhr vorverlegt. Dienstag und Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr Der Verlag Das ganze Jahr über samstags 11.00 - 15.00 Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2015 Wir gratulieren zum Geburtstag Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll: Samstag, 07. Mai 2016 (2-wöchentlich) 01.05., 80 J.: Rosa Miller, Silcherstraße 10 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll: Samstag, 07. Mai 2016 (4-wöchentlich) Wir gratulieren zum Ehejubiläum Nächster Abfuhrtermin für Biomüll: Freitag, 29. April 2016 Am 06.05.2016 sind Herr Klaus Merkle und Frau Maria Merkle, Freitag, 13. Mai 2016 geb. Müller, Mozartstraße 4/1, 73269 Hochdorf, 50 Jahre ver- Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne: heiratet. Montag, 02. Mai 2016 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne: Aus dem Standesamt Dienstag, 17. Mai 2016 Nächste Altpapiersammlung: Geburten Samstag, 25. Juni 2016 Am 03.03.2016 in Nürtingen • Noah Maximilian Sohn von Jürgen & Corinna Rupps, Nützliche Telefonnummern Kirchstr. 19, 73269 Hochdorf Wasserrohrbruch Tel. 07153 55621 Am 08.04.2016 in Todesfall Tel. 0152 22758097 • Niklas Liam Dworschak Sohn von Dominik & Martina Dworschak, Mörikestr.19, 73269 Hochdorf ge, jeden fünften weiteren Geburtstag sowie ab dem 100. Eheschließungen Geburtstag jeden weiteren folgenden Geburtstag veröffentli- Am 14.04.2016 in Hochdorf chen bzw. an die Presse weitergeben. • Gerle Björn & Pazos Rodriguez Delia, Am Mühlweg 1, Bei Ehejubiläen bleibt es bei der Veröffentlichung ab der 73269 Hochdorf goldenen Hochzeit. Sie können der Veröffentlichung Ihrer Daten wie bisher schriftlich widersprechen. Formulare dazu sind im Bürgeramt, Sterbefälle Eichendorffstraße 6, 73269 Hochdorf erhältlich oder können unter den Telefonnummern 5006-21, 5006-22 und 5006-23 Am 09.03.2016 in Esslingen angefordert werden. Bereits früher eingereichte Erklärungen • Walter Grupp, Wolfsbusch 13, 73269 Hochdorf sind weiterhin gültig. Am 12.03.2016 in Dettingen/Teck • Martha Hedwig Miller, Eichendorffstr. 13, 73269 Hochdorf Bürgerbüro geschlossen! Am 05.04.2016 in Hochdorf • Susanne Schonard, Friedhofstr. 3, 73269 Hochdorf Aufgrund einer ganztägigen Schulung ist am 04.05.2016 das Bürgerbüro nicht besetzt. Am 07.04.2016 in Kirchheim Am 06.05.2016 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. • Fritz Maser, Steetweg 2, 73269 Hochdorf Ihre Gemeindeverwaltung Bitte beachten Sie, dass das Einwohnermeldeamt aufgrund einer Gesetzesänderung seit dem 01.11.2013 keine Informa- Sprechtage der Deutschen Rentenver- tionen mehr bezüglich der Veröffentlichung von auswärtigen Personenstandsfällen (Geburten, Eheschließungen, Sterbefäl- sicherung Baden – Württemberg len) erhält. Wünschen Sie die Veröffentlichung im Gemein- Im Rahmen der Auskunfts– und Beratungstätigkeit bietet die deanzeiger, wenden Sie sich bitte an das Bürgeramt unter Deutsche Rentenversicherung schwerpunktmäßig Sprechtage der Telefonnummer 07153 / 5006-21. im Kreis Esslingen an. Hierbei können für alle Versicherten Seit Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes am Auskünfte erteilt, sowie Beratungen durchgeführt werden. 01.11.2015 darf die Meldebehörde nur noch 70. Geburtsta- Auch sofortige Rentenberechnungen sind möglich. 29. April 2016 / Nr. 17 Hochdorf 29

Die Beratungen können jedoch nur nach vorheriger Termin- vereinbarung für Esslingen, Plochingen und Kirchheim unter § 2 Kreditermächtigung der Telefonnummer 0711 / 61466 – 510 oder im Internet unter: https://www.eservice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kre- durchgeführt werden. ditaufnahmen für Investitionen und Investi- Folgende Sprechtage werden im Mai / Juni 2016 angeboten: tionsförderungsmaßnahmen (Kreditermäch- • Esslingen, Bürgerhaus ES-Mettingen, Burgunderstraße 6/1, tigung) wird festgesetzt auf 400.000 EUR. 8.40 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.40 Uhr, Montag, § 3 Verpflichtungsermächtigungen 02.05., 09.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06.2016 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Er- • Kirchheim, Zimmer 33, Widerholtplatz 3, Montag, 02.05., mächtigungen zum Eingehen von Ver- 09.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06.2016 pflichtungen, die künftige Haushaltsjahre • Plochingen, Altes Rathaus, Schulstraße 7, 1. OG, Be- mit Auszahlungen für Investitionen und sprechungszimmer 08.40 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr Investitionsförderungsmaßnahmen belasten – 15.40 Uhr, Dienstag, 03.05., 31.05., 14.06., 28.06.2016 (Verpflichtungsermächtigungen), wird fest- Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Haushalts- gesetzt auf 740.000 EUR. plans der Gemeinde Hochdorf und des Wirtschaftsplans der § 4 Kassenkredite Gemeindewerke Hochdorf für das Haushaltsjahr 2016 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird Haushaltssatzung der Gemeinde Hochdorf festgesetzt auf 1.500.000 EUR. § 5 Steuersätze für das Haushaltsjahr 2016 Die Steuersätze (Hebesätze) wurden festgesetzt (GR 17.11.2015) I. Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- 1. für die Grundsteuer temberg hat der Gemeinderat am 08.03.2016 die folgende a) für die land- und forstwirtschaftlichen 380 v. H. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen: Betriebe (Grundsteuer A) auf b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 380 v. H. § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt auf Der Haushaltsplan wird festgesetzt der Steuermessbeträge; 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 2. für die Gewerbesteuer auf 380 v. H. 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen der Steuermessbeträge. Erträge von 8.792.430 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Der Gemeinderat beschließt gemäß § 85 Absatz 4 der Aufwendungen von 8.852.430 Gemeindeordnung die Mittelfristige Finanzplanung mit dem 1.3 Ordentliches Ergebnis Investitionsprogramm 2015-2019. (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -60.000 1.4 Abdeckung von Fehlbeträgen aus Wirtschaftsplan der Gemeindewerke Vorjahren von - 1.5 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis Hochdorf für das Haushaltsjahr 2016 (Saldo aus 1.3. und 1.4) von -60.000 1.6 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von - II. Aufgrund § 96 der Gemeindeordnung - Doppik - für Ba- 1.7 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen den-Württemberg in Verbindung mit § 14 des Eigenbetrieb- von - gesetzes in der Fassung vom 08.01.1992 (GBl S. 22) zuletzt 1.8 Veranschlagtes Sonderergebnis geändert durch Gesetz vom 04.05.2009 (GBl. S. 185) hat (Saldo aus 1.6 und 1.7) von - der Gemeinderat der Gemeinde Hochdorf am 08.03.2016 1.9 Veranschlagtes Gesamtergebnis für die Gemeindewerke Hochdorf folgenden Wirtschaftsplan (Summe aus 1.5 und 1.8) von -60.000 festgestellt: 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 1. Der Erfolgsplan wird mit den Summen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Erträge auf EUR 568.870 laufender Verwaltungstätigkeit von 8.511.130 davon Wasserversorgung EUR 498.400 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus davon Nahwärmeversorgung EUR 70.470 laufender Verwaltungstätigkeit von 7.966.670 und der Aufwendungen auf EUR 578.100 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des davon Wasserversorgung EUR 465.100 Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) davon Nahwärmeversorgung EUR 113.000 von 544.460 festgesetzt. 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 2. Der Vermögensplan wird bei den ver-EUR 798.050 Investitionstätigkeit von 1.468.000 fügbaren und benötigten Mitteln auf 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus die Summe von je Investitionstätigkeit von -2.687.500 davon Wasserversorgung EUR 661.650 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüber- davon Nahwärmeversorgung EUR 136.400 schuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit festgesetzt. (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -1.219.500 3. Die vorgesehene Kreditaufnahme 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüber- (Kreditermächtigung) wird auf EUR 400.000 schuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) davon Wasserversorgung EUR 400.000 von -675.040 davon Nahwärmeversorgung EUR 0 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von Krediten und festgesetzt. wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen 400.000 4. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs-EUR 0 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus ermächtigungen wird auf Finanzierungstätigkeit von Tilgung von festgesetzt. Krediten und wirtschaftlich vergleichbaren 5. Der Höchstbetrag der Kassenkredite EUR 400.000 Vorgängen -112.000 wird auf 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüber- festgesetzt. schuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit Von der mittelfristigen Finanzplanung 2015 – 2019 wird zu- (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 288.000 stimmend Kenntnis genommen. 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungs- III. Das Landratsamt Esslingen als zuständige Rechtsaufsichts- mittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts behörde hat mit Erlass vom 13.04.2016 Az. 461-904.11 die (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -387.040 Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2016 sowie des Wirtschaftsplans der Gemeinde- 30 Hochdorf 29. April 2016 / Nr. 17 werke für das Haushaltsjahr 2016 bestätigt und die erforderli- Einrichtungen für die Unterbringung und Betreuung der Tiere chen Genehmigungen erteilt. Gemäß § 81 Abs. 3 der Gemein- sorgen kann, hat sie die Tiere einer geeigneten Person oder deordnung werden die Haushaltssatzung und der Beschluss Stelle - in der Regel einem Tierheim - zu übergeben und des Wirtschaftsplanes hiermit öffentlich bekannt gemacht. die erforderlichen Kosten dafür zu tragen. IV. Der Haushaltsplan und der Wirtschaftsplan liegen von Der Gemeinderat hat daher in seiner öffentlichen Gemein- Montag, 02.05.2016 bis Mittwoch, 11.05.2016 (je einschließ- deratssitzung vom 12.04.2016 einstimmig für den Abschluss lich) im Rathaus, Zimmer 18, während den üblichen Dienst- eines Fundtierpauschal- und Ergänzungsvertrags mit dem stunden, öffentlich aus. Tierheim Esslingen gestimmt. V. Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Hochdorf kön- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- nen und sollen sich daher ab sofort bei Auffinden von ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder eine Fundtieren auf der Gemarkung Hochdorf beim Tierheim Verletzung von aufgrund der Gemeindeordnung erlassenen Esslingen telefonisch unter der Nummer 0711/311733 mel- Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Sat- den. Gerne können die Fundtiere von den Findern auch per- zung ist nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden- sönlich beim Tierheim Esslingen, Nymphaeaweg 6 in 73730 Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581, Esslingen abgegeben werden. ber.S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom 04.05.2009 Wir bitten Sie hierzu die Öffnungszeiten des Tierheimes (GBl. S. 185), unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich inner- Esslingen zu beachten. Diese sind wie folgt: halb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung Montag: 15 – 18 Uhr gegenüber der Gemeinde Hochdorf geltend gemacht worden Dienstag: 15 – 18 Uhr ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist Mittwoch: geschlossen zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über Donnerstag: 15 – 18 Uhr die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder Be- kanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Freitag: 15 – 18 Uhr Hochdorf, 27.04.2016 Samstag: 11 – 14 Uhr gez. Sonntag: geschlossen Kuttler An Feiertagen ist das Tierheim Esslingen ebenfalls geschlossen. Bürgermeister Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie die Tierrettung mitt- lerer Neckar telefonisch rund um die Uhr über den Fund eines Tieres unter der Notrufnummer 0177/3590902 informieren. Wasserzähler - bitte laufend überprüfen Ihre Gemeindeverwaltung Nach der Endabrechnung wird immer wieder festgestellt, dass sich bei verschiedenen Wasserabnehmern der Ver- Vermietung einer 2-Zimmer-Wohnung brauch im Vergleich zum Vorjahr teilweise drastisch erhöht hat. Im Nachhinein zeigt sich dann häufig, dass im Haus in der betreuten Seniorenwohnanlage eine undichte Stelle war, zum Beispiel Dichtung WC, Über- Eine Seniorenwohnung, barrierefrei, mit hochwertiger Aus- druck Boiler, defekte Leitungen. stattung in zentraler Lage zu vermieten. Daher unsere Bitte und Aufforderung: 2-Zimmer-Wohnung (1. OG): ca. 44 qm, Parkettboden Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen Ihren Wasserzähler. und Einbauküche, barrierefreies Bad mit Dusche und Zifferblatt eines Wasserzählers WC, 1 Balkon und Kelleranteil. TG-Stellplatz optional. KM Wichtig ist: ca. 372 €, Nebenkosten-VZ derzeit 140,00 € monatlich. • Wenn im Haus kein Wasser abge- Frei ab 01.07.2016 oder früher. nommen wird, muss das kleine Es wird eine Küchenmiete in Höhe von monatlich 21 € „Rädchen“ stehen. Bewegt sich die- und die Betreuungskostenpauschale ses Rädchen, wenn auch langsam, (1 Person: 77 €, 2 Personen: 103 €) fällig. überprüfen Sie, ob im Haus irgendwo TG-Stellplatz optional 41 €/Monat. eine undichte Stelle ist, oder beauf- Die betreute Seniorenwohnanlage in Hochdorf ist als eine tragen Sie einen Installateur mit der Form des betreuten Wohnens konzipiert. Nach dem Grund- Überprüfung. Auch geringe Mengen satz - soviel Selbständigkeit wie möglich und soviel Hilfe als summieren sich im Lauf eines Jahres nötig - sollen die Bewohner in den Wohnungen der Wohn- gewaltig. Die Gemeinde hat keine Möglichkeit, einen Nach- anlage ihr Leben und ihren Haushalt selbständig und eigen- lass zu gewähren. Für das abgenommene Wasser müssen verantwortlich führen, solange sie dazu in der Lage sind. grundsätzlich Wasserzins und Schmutzwassergebühren ab- Falls Sie Interesse haben, setzen Sie sich mit Frau Wim- gerechnet werden. mer (Tel. 07153/5006-20) bzw. über die Telefonzentrale • Wenn sich das „Rädchen“ bei der Wasserentnahme nicht (Tel. 07153/5006-0) der Gemeindeverwaltung mit uns in bewegt, benachrichtigen Sie bitte umgehend die Gemein- Verbindung und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin. deverwaltung; der Zähler ist dann „hängen geblieben“ Ihre Gemeindeverwaltung (evtl. Sandkörner im Getriebe) und zählt nicht mehr. Der Wasserverbrauch muss in einem solchen Fall geschätzt werden, was zumeist zu Meinungsverschiedenheiten führt. Pflanzaktion Waldkindergarten Von Wasserabnehmern wird teilweise auch die Meinung ver- treten, dass der Wasserzähler zu viel zählt. Sofern in einem Letzten Freitag 15.04.2016 fand die finale Pflanzaktion zur solchen Fall keine undichte Stelle im Haus ist, besteht die Herstellung der Außenanlagen im Waldkindergarten „Wald- Möglichkeit, den Wasserzähler auszutauschen und überprü- fen zu lassen. Ergibt sich jedoch aufgrund des Prüfzeugnis- mäuse“ statt. ses, dass der Zähler in Ordnung war, hat der Wasserabneh- Nach einer langen Planungs- und Genehmigungsphase mer die Kosten für die Überprüfung selbst zu zahlen. konnte der Waldkindergarten Anfang des Monats in Betrieb gehen. Daher unsere dringende Bitte: Prüfen Sie immer wieder Der Zweckverband Bauhof hat vorab einige Erdarbeiten aus- Ihren Wasserzähler, vor allem in Ihrem eigenen Interesse! geführt und abschließend die beiden Bauwagen optimal positioniert. Gemeinde Hochdorf schließt Fundtiervertrag Als letzte Maßnahme stand die Bepflanzung der Außenanla- mit dem Tierheim Esslingen gen an. Auch hierfür war eine Planung der Gemeinde und Genehmigung der unteren Naturschutzbehörde erforderlich. Die Gemeinden sind für die Entgegennahme und Aufbe- Nach Eintreffen der Genehmigung konnten die Pflanzen wahrung von Fundsachen verantwortlich. Dasselbe gilt auch beim örtlichen Unternehmer bestellt und Mitte letzter Woche für Fundtiere. Da die Gemeinde Hochdorf nicht in eigenen abgeholt werden. 29. April 2016 / Nr. 17 Hochdorf 31

Für das symbolträchtige Pflanzen der Obstbäume er- klärten sich kurzfristig einige Hochdorfer Nachtwanderer Eltern dazu bereit, aktiv bei der Pflanzung mitzuwirken. Es ist Frühling: Die gemeinsame Pflanzak- Die Nachtwanderer-Saison 2016 beginnt tion startete bei optimalen Verstärkung tut not! Witterungsverhältnissen um Die Uhren sind umgestellt und demnächst wird auch das 16:00 Uhr. wechselhafte April-Wetter Geschichte sein. Auch für die Unter tatkräftiger Mithilfe von Hochdorfer Nachtwanderer geht es wieder los. Abends eine insgesamt 5 Kindern und 3 Runde durch das Dorf drehen. Mit jungen Menschen im Ge- spräch sein. Aber: Es muss auch leistbar sein. Eltern, Frau Pfarrerin Rosen- Und genau hier kommen Sie, ja genau SIE, ins Bild. berger-Herb und Frau Weber Ehrenamtliches Engagement in Hochdorf bündelt sich der- sowie den Erzieherinnen wur- zeit, neben den vielen Vereinsaktivitäten, vor allem stark den 2 Apfelbäume, ein Birnen- im Bereich der Flüchtlingshilfe. Das ist richtig, wichtig und baum und ein Pflaumenbaum verdient allen Respekt. Mehr als 130 Helferinnen und Helfer unter fachmännischer Anleitung von Gärtnermeister Gerd Eber- machen einen Riesenjob. Aber, liebe 4.470 übrige Hoch- hard vom Zweckverband Bauhof gepflanzt. dorferInnen: Das alleine kann es doch nicht gewesen sein, oder?! Sind uns junge Menschen zwischen 16 und 22 Jah- ren nicht auch wert, dass man ihnen zeigt: Wir sind da. Wir sind ansprechbar. Wir kümmern uns? Wir bekommen viel Positives an Rückmeldungen aus der Be- völkerung für unsere Arbeit. Aber Lob alleine sichert ein Projekt, das von regelmäßiger Präsenz vor Ort lebt, nun einmal nicht. Mit 3-4 Nachtwanderern ist ein wöchentliches Engagement nicht zu stemmen. Aber das sollte Ziel unserer Arbeit sein. Deshalb: Schauen Sie doch einfach einmal in Ihren Termin- kalender und fragen Sie sich dabei, ob 3,4,5 oder vielleicht sogar 6 Freitagabende im Jahr von 22.00 Uhr an (Dauer im Durchschnitt ca. 1 ½ Std.) nicht im Rahmen Ihres Möglichen liegen. Und je mehr sich an diesem ehrenamtlichen Dienst beteiligen umso geringer ist der zeitliche Aufwand für alle. Bitte: Lesen Sie nicht über diesen Aufruf hinweg und schau- en Sie auch nicht weg. Erfahren Sie mehr über die Jugend- kultur in Hochdorf. Live Erleben heißt besser verstehen. Wie viele Missverständnisse, aber durchaus auch Vorurteile, lassen sich im Gespräch mit unseren jungen Mitbürgerinnen und Mitbürgern auflösen. Die Leute, die wir nachts antreffen, sind durchweg nette. Kommen Sie zu unserem Info-Treff am 2. Mai um 19:00 Uhr ins Jugendhaus. Und, noch besser, treffen Sie sich mit uns am 13. Mai um 22:00 Uhr am Feuerwehrhaus zu einem begleiteten Nachtspaziergang. Gehen Sie mit erfahrenen Nachtwanderern mit und verschaffen Sie sich einen Eindruck von unserer Arbeit. Herzlich willkommen bei den NACHTWANDERERN. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei allen Helfern und wünscht dem Waldkindergarten viel Spaß mit den neuen Außenanlagen. Jugendhaus HochdorfSkunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Netzwerk engagiert in Hochdorf Tel.: 07153 / 98 74 48, Fax: 0321 / 213 128 12 E-Mail: [email protected], im Internet: www.jh-skunk.de, twitter.com/JhHochdorf oder NETZWERK - Bürgercafé: www.facebook.com/Jugendhaus.Hochdorf Am 29. April 2016 von 14:30 bis 17:00 Uhr findet in der Seniorenwohnanlage in Hochdorf Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, unser Bürgercafé statt. Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Herzliche Einladung hierzu! Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Park- Fahrdienstwunsch zum Bürgercafé bitte bis platz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser spätestens einen Tag vorher anmelden unter Telefon-Nr. - zu Fuß zu kommen. 0157 - 36 17 45 70 Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr KONTAKT: SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Telefon: 0157 - 36 17 45 70 mit Anrufbeantworter. Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt Persönliche Sprechstunde: Donnerstag, 12. Mai 2016 von - auch im Winter! 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage Das nächste Treffen des Arbeitskreises findet am Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe 02. Juni 2016 um 19:00 Uhr in der Seniorenwohnanlage Hochdorf statt. Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr E-Mail: [email protected] Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien Internet: www.hochdorf.de/netzwerk bis Senioren oder www.aktiv-in.de/netzwerk Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr 32 Hochdorf 29. April 2016 / Nr. 17

Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf 1. Mai: Donnerstag: ab 19:00 Uhr 1.-Mai-Hocketse der Wanderfreunde Hochdorfer Schnaken e.V. 2. Mai: Offener Tanztreff im Eisenwinkel Wir wollen gemeinsam mit einfachen Schritten unter Anlei- 2. Mai (15:00 Uhr): tung von Thesi Theis zu Musik aus verschiedenen Bereichen Eine-Welt-Begegnungscafé des Freundeskreises Flüchtlings- wie Folklore und Klassik tanzen. Zu unserem offenen Tanz- hilfe Hochdorf in der Friedenskirche treff sind alle jeden Alters - Kinder, Jugendliche, Erwachsene 2. Mai (19:00 Uhr): - eingeladen, die Lust haben gemeinsam im Kreis zu tanzen. Treffen der Hochdorfer Nachtwanderer im Jugendhaus Hochdorf Der Tanztreff findet immer am ersten möglichen Dienstag im SKUNK Monat im Jugendhaus statt. Beginn: 19 Uhr. 3. Mai (19:00 Uhr): 8. Mai: Spiele-Sonntagnachmittag Offener Tanztreff im Jugendhaus Hochdorf SKUNK Jugend- ... für alle Spielbegeisterten mit haus Hochdorf SKUNK Kaffee und Tee im Jugendhaus 3. Mai (15:00 Uhr): ab 15:00 Uhr bis ca. 19:00 Monatstreff des LandFrauenvereins Hochdorf im Bürgertreff Uhr. Egal zu welcher Jahres- in der Seniorenwohnanlage zeit - egal, ob daheim oder im 4. Mai (20:00 Uhr): Jugendhaus: Gemeinsam am Ortsteam-Treffen der Katholischen Kirchengemeinde und der Tisch sitzen und spielen för- Katholischen Jungen Gemeinde dert die Kommunikation und 5. Mai (11:00 Uhr): sorgt für ungeheuren Spaß. Vatertagshock des Autoteams Hochdorf e.V. auf dem Festplatz Warum nicht am Muttertag bei Kaffee und Kuchen ein schö- 6. Mai (11:30 Uhr): nes Spiel spielen. Über 50 Brett- und Kartenspiele stehen im Essen und Mehr der Evangelischen Kirchengemeinde Hoch- Jugendhaus bereit, um gespielt und kennengelernt zu werden. dorf im Evangelischen Gemeindehaus Aktuelle Spiele und Klassiker. Unser Spiele-Sonntagnachmittag 7. Mai (09:00 Uhr): ist ein generationsübergreifendes Angebot, an dem Jugendliche, Bauernmarkt vor der Zinßer Mühle des Landleben Hochdorf e.V. Familien mit Kindern, Erwachsene und spielbegeisterte Senioren 7. Mai (19:00 Uhr): teilnehmen können. Alle, die Lust am geselligen Spiel haben, Ernährungsvortrag im Jugendhaus Hochdorf SKUNK sind eingeladen. 7. Mai (19:00 Uhr): Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Schulkindbetreuung Samstagstreff im Jugendhaus Hochdorf SKUNK und im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 8. Mai (15:00 Uhr): Für 2016/17 haben wir ab September zwei Stellen im Freiwil- Spiele-Sonntagnachmittag im Jugendhaus Hochdorf SKUNK ligen Sozialen Jahr (FSJ) zu vergeben. Ein Jahr in der Schul- 8. Mai (10:00 Uhr): kindbetreuung und im Jugendhaus in Hochdorf mitarbeiten; Jubiläum 50 Jahre Mütterkreis der Evangelischen Kirchenge- mit Menschen jeden Alters arbeiten - von Schulkindern über meinde Hochdorf in der Martinskirche Jugendliche und Familien bis Senioren. Die eine Stelle hat 10. Mai: den Schwerpunkt Schulkindbetreuung und die andere Stelle Blutspende des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsverein Hochdorf hat den Schwerpunkt Jugendhaus. Ein interessantes Jahr in der Breitwiesenhalle nicht nur für jemanden, der plant einen sozialen Beruf zu 10. Mai (20:00 Uhr): ergreifen. Ideal ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Wer In- Vorbereitungstreffen Orga-Team "Fronleichnam" der Katholi- teresse hat kann gerne mal im Jugendhaus (07153/987448) schen Kirchengemeinde im Katholischen Gemeindehaus oder der Schulkindbetreuung (07153/320928) vorbeischauen 12. Mai (18:30 Uhr): oder einfach anrufen. Weitersagen ist erwünscht. Persönliche Sprechstunde des NETZWERKs - engagiert in Wichtiges auf einen Blick: Hochdorf - im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage • Alter: 16-26 Jahre 13. Mai (22:00 Uhr): • Dauer: September bis August Geführter Nachtspaziergang der Hochdorfer Nachtwanderer, • Arbeitszeit: 39h / Woche Schwerpunkt Schulkindbetreu- Treffpunkt Feuerwehrhaus, vor dem Eingang ung: ca. 60% Schulkindbetreuung und 40% Jugendhaus 13. Mai (14:30 Uhr): Schwerpunkt Jugendhaus: ca. 70% Jugendhaus und 30% Monatstreff und Kaffeenachmittag des Sozialverbands VdK Schulkindbetreuung Baden Württemberg, Ortsverband Hochdorf, im Bürgertreff • 25 Bildungstage, davon 4 Wochenblöcke und 5 Einzelse- in der Seniorenwohnanlage minartage 14. bis 20. Mai: • Inhalte der Bildungstage: Einführungsseminar, Berufliche Ori- Pfizela 2016 - Motto:"Indianer" der Katholischen Jungen entierung, Erste Hilfe, Konfliktmanagement, Persönliche Ent- Gemeinde in Dietfurt/Donau wicklung, Teambildung, Erlebnispädagogik, Austausch- und 15. Mai (09:00 Uhr): Reflexionsmöglichkeit mit anderen Freiwilligen, Theorieein- Eucharistiefeier an Pfingsten der Katholischen Kirchenge- heiten zu verschiedenen Themen wie z.B. Behinderungen meinde in der Marienkirche • Direkte Ansprechperson beim Kreisjugendring sowie einer 19. Mai (14:00 Uhr): Praxisanleitung vor Ort Seniorennachmittag der Katholischen Kirchengemeinde im • Taschengeld Katholischen Gemeindehaus • Berufsbezogener Teil zur Anerkennung der FH-Reife 20. Mai (11:30 Uhr): • Punkte/Wartezeit für ein Studium Essen und Mehr der Evangelischen Kirchengemeinde Hochdorf Voraussetzungen: im Evangelischen Gemeindehaus • Motivation, sich ein Jahr freiwillig zu engagieren 20. Mai (17:00 Uhr): • Zuverlässigkeit Turnierfreitag im Jugendhaus Hochdorf SKUNK • Team- und Kontaktfähigkeit 27. Mai (14:30 Uhr): Bürgercafé des NETZWERKs - engagiert in Hochdorf - im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage 28. bis 30. Mai: Aktivin Hochdorf Musikfest des Musikvereins Hochdorf e. V. auf dem Festplatz www.aktiv-in.de 30. Mai (15:00 Uhr): Eine-Welt-Begegnungscafé des Freundeskreises Flüchtlings- Veranstaltungskalender für Hochdorf, Mai 2016 hilfe Hochdorf in der Friedenskirche 1. Mai (09:30 Uhr): 30. Mai (18:00 Uhr): Maiwanderung der Gartenfreunde Hochdorf e. V., Treffpunkt Offene Internet- und Handyberatung im Jugendhaus Hochdorf Parkplatz Breitwiesenhalle SKUNK 29. April 2016 / Nr. 17 Hochdorf 33

Stunde der Kirchenmusik in der Stadtkirche in Esslingen Der Kalender für den nächsten Monat erscheint am 27. Mai. war kein bloßer Volksliedabend, sondern entpuppte sich als Wenn Sie wollen, dass auch Ihre Veranstaltungen in dieser sinnliches Spektakel, als farbenfrohes Zusammenspiel ver- Übersicht erscheinen, müssen Sie sie rechtzeitig auf www. schiedenster Kulturen. Bei diesem Fest der Lieder wurden aktiv-in.de einstellen. Redaktionsschluss für die Übernahme in musikalische Geschichten von Liebe, Heimat und Wande- diese Übersicht von der Internetplattform "Aktiv in Hochdorf" rung erzählt, die aktueller denn je erschienen. ist dieses mal wegen der Ferien der 18. Mai. Wenn Sie kei- nen Internetzugang haben, helfen Ihnen gerne die Mitarbei- Begegnungscafé ter des Jugendhauses Hochdorf SKUNK (Tel. 07153/987448) Nach dem nächsten Begegnungscafé am 2. Mai 2016 von weiter. 15:00 bis 17:00 Uhr verschiebt sich der zweiwöchentliche Rhythmus wegen Pfingstmontag und Pfingstferien um zwei Wochen. Die nächsten Termine sind dann ab dem 30. Mai 2016 wieder alle zwei Wochen. Freundeskreis Flüchtlingshilfe Wir laden Sie alle herzlich ein, mit den Gästen aus dem Hochdorf Bergdorf zusammen gemütlich Kaffee zu trinken, die frisch gebackenen Kuchen zu testen und „barrierefreie“ Gespräche Freunde sind aktiv in Hochdorf zu führen. Deutsch als „Kaffeehaussprache“ ist sehr gut, Kontakt: denn die Bergdörfler wollen (und sollen) ja deutsch lernen. E-Mail: [email protected] Kleiderkammer Telefon: 07153/500625 (Frau Fackler, Koordination ehrenamt- Die Kleiderkammer, wie immer mittwochs von 18:00 Uhr bis liche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 20:00 Uhr zur Annahme geöffnet, hat noch größere Lücken 07153/987448 (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - in den Regalen für Sportbekleidung für Männer, Frauen und Anrufbeantworter vorhanden) Kinder. Wenn Sie etwas erübrigen können, viele würden Die Themengruppen: sich freuen und den Frühling in Hochdorf sportlich begrü- • Sprachförderung: [email protected] ßen. Herzlichen Dank. • Fahrradwerkstatt: [email protected] • Kleiderkammer: [email protected] • Freizeit und Begegnung: [email protected] • Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleits- [email protected] • Arbeit, Ausbildung und Wohnen: [email protected] Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE02 6119 1310 0670 2220 03 BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersen- dung der Spendenbescheinigung

Schulungsreihe für die Ehrenamtlichen des Freundeskrei- ses Flüchtlingshilfe Hochdorf Sehr geehrte Ehrenamtliche des Freundeskreises Flücht- lingshilfe Hochdorf, wichtig: Der Termin 04.05.2016 enfällt. Nächster Termin beim Mittwochsgesprächskreis ist der 01.06.2016. Weitere Teil- nehmer werden gerne aufgenommen. Melden Sie sich an! Der Erfahrungsaustausch bringt für die Teilnehmer neue Informationen, interessante Sichtweisen und einen guten Kontakt zu anderen Ehrenamtlichen. 1. Gesprächskreis „Infos + Austausch“, Moderator: Martin Abel Nächster Termin: 30.05.2016, 19.30 Uhr, Ev. Gemeinde- haus, Kirchstr. 2, Anne-Frank-Raum Weitere Termine bis zur Sommerpause: 27.06.2016, 25.07.2016, selber Ort, selbe Zeit. 2. Gesprächskreis „Infos + Austausch“ Moderatorin: Amina Ramadan Nächster Termin: 01.06.2016, 19.30 Uhr Seniorenwohnanlage Weitere Termine bis zur Sommerpause: 06.07.2016, selber Ort, selbe Zeit. Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung per Mail unter [email protected] oder telefonisch bei der Gemein- deverwaltung Hochdorf unter Tel. 07153/5006-25. Wir wünschen allen Ehrenamtlichen gute Begegnungen und bitten um rege Teilnahme. Steuerungsgruppe Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozial- ordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

„Lieder vom Nahen Osten und Fernen Westen“ Etwa 20 Bergdorf-Flüchtlinge konnten auf Initiative des Künstlerischen Leiters und ehemaligen Hochdorfers Steven Walter mehrere Konzerte des PODIUM-FESTIVALS in Ess- lingen besuchen. Zuletzt hat das große Konzert „Lieder vom Nahen Osten und Fernen Westen“ nicht nur die Flüchtlinge sichtlich gerührt und begeistert. Der Abend im Rahmen der