Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern zugestellt durch österr. Post

5. Ausgabe: Juni 2017

THEMEN IN DIESER Planmäßiger Baufortschritt beim Volksschulumbau AUSGABE: Erfreulich ist der Baufortschritt beim Bauvorhaben der Volksschule Zeillern.  Glasfaser in Zeillern Die Ausmaße sind nun bereits im Grundriss ersichtlich, ein Danke an die  Neue Mitarbeiter‐ Lehrerschaft für das Entgegenkommen während der Umbauarbeiten. innen Gemeinde  Gesunde Gemeinde Zeillern aktiv  Musikschulangebot  Bezirksmusikfest  Kulturverein: Tarkabarka‐Zirkus  Veranstaltungen im Herzgarten  70 Jahre Landjugend Zeillern  Sonnwendfeuer LJ  Vortrag Dom. Republik  Kinderferienspiel‐ programm  Angebote der Wirte und Vereine

IN DIESER AUSGABE:

Vorwort Bürgermeister. 2

Amtliches 3-6

Kindergarten 7 Herzgarten

Gesunde Gemeinde 8

Bücherei 9

Musikschule, Musik 10-12

Kulturstammtisch 13

Vereine, Veranstaltungen, 14-20 Sonstiges

Impressum: Medieninhaber u. Herausgeber: Marktgemeinde Zeillern, Schloßstr. 31, 3311 Zeillern Tel.: 07472 28188‐0, Fax.: 07472 28188‐20, email: [email protected], home: www.zeillern.gv.at Verlagspostamt, Herstellungsort: 3311 Zeillern Redakon: Bgm. Friedrich Pallinger, VB Gerlinde Bruckner (Layout), Satzfehler vorbehalten. Seite 1

Sehr geehrte Zeillernerinnen! Sehr geehrte Zeillerner! Liebe Jugend!

Die Arbeiten bei Zugang erreichbar ist. Im Rahmen der „Gemeinde 21“‐ der Erweiterung Projektgruppen sind die Auch für den Sommer ist ein sehr der Volksschule Konzeptarbeiten für das neue straffes Arbeitsprogramm ge‐ Zeillern schreiten Adress‐ und Leitsystem schon plant, da in dieser Zeit einige zügig voran. Im recht weit fortgeschritten. Bei der Umbauarbeiten im bestehenden Erdgeschoß kann man schon die nächsten GR‐Sitzung am 27. Juni Innenbereich der Volksschule Ausmaße des Zubaus sehen. Danke werden diese dem Gemeinderat notwendig sind. Der derzeitige dabei an die Direktorin der Volks‐ vorgestellt. Danach werden im kleine Zeitvorsprung lässt hoffen, schule Karin Labenbacher und an ihr nächsten Schritt die Zeillerner‐ dass der Bauzeitplan auch Lehrerteam für das Verständnis und innen und Zeillerner „grätzel‐ weiterhin hält. die stets gute und konstruktive weise“ eingeladen, um die neue Zusammenarbeit bei den regel‐ Ebenfalls für den Sommer steht Struktur zu besprechen und zu mäßigen Besprechungen. In der eine Sanierung der Ortsdurch‐ diskutieren. Die Termine dazu momentanen Bauphase sind die fahrt Ludwigsdorf am Programm. werden noch rechtzeitig bekannt‐ Bauarbeiten noch sehr stark vom Eine Begehung vor Ort hat bereits gegeben.

Wetter abhängig. Ziel ist es, die stattgefunden. Dabei gab es Bauarbeiten im Außenbereich so einige Vorschläge und Anregun‐

rasch wie möglich umzusetzen, gen von Anrainern. Diese An‐ Ihr Bürgermeister damit ab Ende September der liegen sollen im Rahmen des Turnsaal wieder über den oberen Möglichen auch berücksichtigt Friedrich Pallinger werden.

Glasfasernetz von A1

Beratungstermine von 26. Juni bis 1. Juli 2017

Vertriebsfreigabe für die Aktivierung von Glasfaser in Zeillern am 26. Juni 2017

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! Endlich ist es soweit ‐ Zeillern wird an das Glasfasernetz von A1 angeschlossen. Dadurch stehen Ihnen nun Datenübertragungsraten von bis zu 50 Mbit/s zur Verfügung und ermöglichen schnelles Internet sowie digitales Kabelfernsehen in HD. Konkrete Informationen über diese Möglichkeiten erhalten Sie von A1 Beratern im Zeitraum von Montag, dem 26. 06. bis Samstag, dem 01.07. 2017, tägl. von 11.00 bis 19.00 in 3311 Zeillern, am Marktplatz ‐ „roter Platz“. Die A1 Telekom freut sich auf Ihren Besuch!

A1 Telekom Austria AG Lassallestraße 9 1020 Wien

M +43 664 66 21793 T +43 50 664 21793

A1.net Facebook.A1.net

Seite 2

Kostenfreie Rechtsberatung mit Notar Dr. Schütz Bausprechtag Gemeindeamt Die Kostenfreie Rechtsberatung mit Notar Dr. Schütz findet am Dienstag, 13.06.2017 Gemeindeamt Zeillern von 16.30 bis 17.30 Uhr statt. Der nächste Bausprechtag findet am Dienstag, 20. Juni 2017 Vertragserrichtungen, insbesondere Liegenschaftskauf und ‐übergabe, im von 17.00 bis 18.00 Uhr Unternehmensrecht, Familienrecht, Erbrecht und Verlassenschafts‐ verfahren, Grundbuch und Firmenbuch, Gerichtskommissär im Ver‐ am Gemeindeamt Zeillern statt. lassenschaftsverfahren. Telefonische Voranmeldung am Gemeindeamt Bmstr. Ing. DI (FH) Oppenauer (Tel.: 07472/28188) unbedingt erforderlich. steht am Gemeindeamt Zeillern von 17.00—18.00 Uhr für Baube‐ ratung zur Verfügung. Bitte ge‐ Vorstellung neue Mitarbeiterinnen am Gemeindeamt plante Bauvorhaben bis o.g. Termin am Gemeindeamt ein‐ Sabine Biringer unterstützt seit 2.5.2017 mit 9 Wochen‐ reichen. stunden die Gemeindebediensteten in Bauangelegen‐ heiten. Sabine Biringer ist verheiratet mit Manfred Standesamtliche Biringer und lebt in Zeillern in der Mozartstraße 21 und Mitteilungen ist Mutter von 2 kleinen Söhnen, Jonas und Daniel. Geburten:

Monika Wagner hat ebenso mit 2.5.2017 mit 35 Hannah Haider, Destelberg 157/3 Wochenstunden ihren Dienst am Gemeindeamt Zeillern Stefan Kinast, Groschopf 113 als Raumpflegerin in der Volksschule angetreten. Sie Daniel Weibold, Reitzberg 241 wird auch im Außendienst unsere Mitarbeiter unter‐ stützen. Monika Wagner lebt in Ludwigsdorf in der Hochzeit: Schönfeldstraße 2/7 und ist Mutter eines erwachsenen Stefan und Andrea Dürrer‐ Sohnes. Biringer, Haydnstraße 10

Roswitha Leonhartsberger ist als Aushilfskraft mit 10 Todesfall: Wochenstunden seit Dezember 2016 beschäftigt, sie Franz Siegl, Salzgrub 195 unterstützt die Damen im Kindergarten und in der Reinigung. Sie lebt in Zeillern in der Kreuzfeldstraße 335, ist verheiratet mit Leopold Leonhartsberger und Mutter Geburtengeld von 3 Töchtern. Die Eltern der Neugeborenen erhalten seitens der Gemeinde ein Redaktionsschluss nächste Ausgabe Geburtengeld von € 100,‐ und eine Die nächste Ausgabe erscheint Anfang Juli und wird als Doppelausgabe Mappe mit Informationen und Juli/August erscheinen. Redaktionsschluss ist der 15.06.2017. Bitte um Gutscheinen. Bitte am Gemeinde‐ zeitgerechte Zusendung von Ankündigungen und Nachberichter‐ amt abholen! stattung. Fotos bitte in jpg‐Format extra anhängen.

Parteienverkehr Sprechzeiten Beflaggungstermin Gemeindeamt Zeillern Bürgermeister Wir bitten um Beflaggung der

Häuser in Zeillern am Mo. 08.00‐12.00 Uhr Jew. Dienstag 13.00‐18.00 Uhr und Di. 08.00‐12.00 u. 13.00‐18.00 Uhr Freitag 8.00‐12.00 Uhr 15. Juni Fronleichnam.

Mi. kein Parteienverkehr ! sowie nach Terminvereinbarung.

Do., Fr. 08.00‐12.00 Uhr

Seite 3

Gemeinderatssitzung v. 2.5.2017 Kurzfassung Protokoll Bustransport für Kindergartenkinder Die Sitzung war öffentlich und be‐ Vereinheitlichung der derzeit 6 schlussfähig, der Gemeinderat bestehenden Postleitzahlen zur Der Fahrtkostenanteil für Eltern, wird nachstehend GR genannt, alleinigen PLZ 3311 für den ge‐ die einen Kindergartentransport alle Beschlüsse waren einstimmig. samten Gemeindebereich bei von September 2017 bis Juni 2018 der Österr. Post AG zu. Die ausführlichen genehmigten benötigen, beträgt € 380,‐/1. Kind, GR‐Protokolle finden sie auf Freiwillige Feuerwehr – Verein‐ für jedes weitere Kind € 300,‐ und unserer Hompage unter barung wird seitens der Gemeinde nach www.zeillern.gv.at Der GR beschloss die Nutzungs‐ dem Kindergartenjahr im Juni 2018

vereinbarung zwischen der Frei‐ in Rechnung gestellt. Genehmigung bzw. Abänderung willigen Feuerwehr und der Alle Eltern, die einen Bustransport der Verhandlungsschrift der Marktgemeinde Zeillern hinsicht‐ für ihre Kindergartenkinder ab letzten Sitzung lich des Feuerwehrhauses (der Herbst 2017 benötigen, bitte beim alte Vertrag wurde aufgelöst). Gegen das letzte Sitzungsproto‐ Gemeindeamt Zeillern bis spät. 10. koll wurden keine Einwände er‐ Abwasserbeseitigung – Sanier‐ Juni 2017 bekanntgeben (auch alle hoben, es gilt als genehmigt. ung Kanalnetz Kinder, die bereits einen Transport

Der GR stimmte einer Sanierung in Anspruch nehmen), damit eine Zu‐ und Umbau der Volksschule der Schadstellen des öffent‐ Tourenplanung der Fa. Brand‐ Zeillern – Auftragsvergaben lichen Regenwasserkanals in stetter organisiert werden kann. Der GR vergab folgende Aufträge Ludwigsdorf im Zuge der Die Anmeldung ist verbindlich. an nachstehend genannte Best‐ Straßenbauarbeiten bei der Er‐

bieter: neuerung des Straßenbelags der B 1 zu. Schlosser: Fa. Waser; Bodenleger:

Fa. Hennigler; Fliesenleger: Fa. Mobilfunksendeanlage – Verein‐ Fuchsberger; Glaser: Fa. Ertl Glas barung Schulbustransporte nach GmbH; Sonnenschutz: Fa. Beer; Wallsee, Haag, St. Peter, Der GR beschloss den Abschluss Aufzug: Fa. Otis Ges.; Straßenbau: einer Vereinbarung mit der A 1 und Fa. Porr; Portalbau: Fa. Metallbau Telekom Austria bzgl. der im Hinterkörner GmbH; Holztechnik Waidhofen Umkreis geplanten Tele‐ (bestehendes Dach): Fa. Kersch‐ kommunikationsanlage befind‐ Wir bitten alle Eltern, Extra‐Schul‐ baumer‐Sturl; Dachdecker‐Speng‐ lichen Liegensch. Parz. Nr. 4356. bustransporte für ihre Kinder, die ler (bestehendes Dach): Fa. Weise; einen anderweitigen Bustransport Maler (inkl. Fassade): Fa. Steinles‐ benötigen, direkt bei den Bus‐ berger. Nächste öffentliche unternehmen anzumelden:

Für Stiftsgymnasium Seiten‐ Zu‐ und Umbau der Volksschule Gemeinderatssitzung stetten, Polytechnikum St. Peter Zeillern – Darlehensaufnahme Dienstag, 27.06.2017 um 19.30 und NMS Wallsee: Fa. Fellner, Der GR beschloss die Aufnahme Uhr im Gemeindesitzungssaal Tel.: 07476/77212, info@transporte‐ eines Darlehens in der Höhe von Zeillern. fellner.at.

€ 550.000,‐‐ für den Zu‐ und Umbau der Volksschule Zeillern Für HTL Waidhofen: Fa. Weidinger, Fundgegenstände von der Raiffeisenbank Tel.: 07479/7370, 0660/ 2531489. Amstetten. Fundgegenstände werden über offi[email protected].

die Amtstafel sowie über die Projektgruppe Leitsystem – Homepage www.zeillern.gv.at Für HLW Haag: Zubringer nach Oed Vereinheitlichung der Postleit‐ verlautbart und können am durch Fa. Brandstetter, 07478/334; zahlen Gemeindeamt zu den Von Oed nach Haag: Fa. Kattner, Der GR stimmte dem Antrag bzgl. Amtszeiten abgeholt werden. Tel.: 07434/42245.

Seite 4

Wochenend‐Notdienste

Datum Praktischer Arzt Zahnarzt Apotheken Amstetten 03.‐05.06.2017 Dr. Zehetgruber, 07476/77501 Dr. Gugler, 07479/6868 Mariahilf‐Apoth., 07472/62711 Kapellenweg 2, Aschbach Altbach 6, Wienerstr. 21, Amstetten 10.‐11.06.2017 Dr. Steininger, 07433/2333 Dr. Höllwarth, 02742/34366 Stadion Apoth., 07472/65865 Alte Postgasse 5, Wallsee Julius Raab Prom.27/II, St. Pölten Ybbsstr. 35, Amstetten 15.06.2017 Dr. Heschl O.G., 07478/445 Dr. Müller, 07412/52461 Stadion Apoth., 07472/65865 Stadlweg 1, Oed Langeggasse 15, Ybbs/Donau Ybbsstr. 35, Amstetten 17./18.06.2017 Dr. Lahnsteiner, 07432/2220 DDr. Hidasi, 07478/23766 Stadt Apoth., 07472/62233 Markt 32, Oed 5, Oed‐Öhling Hauptpl. 17‐19, Amstetten 24./25.06.2017 Dr. Schmutzer, 07476/77475 DDr. Fengler, 07475/54595 Elias Apoth., 07472/28107 Martinusstr. 10, Aschbach Hauptstr. 31, Mauer/Amst. Reichsstr. 24 a, Amstetten Infos über Ärztedienst unter www.arztnoe.at oder unter www.noezz.at. Ärztlicher Notdienst: 01/53751. Der Notdienst ist nur für akute Beschwerden gedacht, medizinische Soforthilfe wird telefonisch gewährt. H2 Landarztteam f. Allgemeinmedizin OG, 3312 Oed: Wir machen URLAUB nur am Montag, den 31. Juli 2017. Müllabfuhr Altstoffsammelzentrum Zeillern Mekam Fr, 09. Juni 2017 Uhrzeit Termin Fr, 23. Juni 2017 08.00‐10.00 Uhr Dienstag, 13. Juni 2017 und 27. Juni 2017 Restmüll Fr, 23. Juni 2017 16.00‐18.00 Uhr Donnerstag, 01. Juni 2017 und 29. Juni 2017 Altpapier Do, 08. Juni 2017 Im ASZ (Kläranlage) werden übernommen: Öffnungszeiten umliegender ASZs: Achtung: Bitte nur Haushaltsmengen abgeben bis max. 1 m³! Amstetten Ost: Sperrmüll, Alteisen, Altholzverpackungen, HPDE‐Eimer natur, Jacob Mayer Str. 1, Industriegeb. transparent u. bunt, PET‐Flaschen farblos u. gefärbt, LPDE‐ Ost: Mo 15.00‐19.00 Uhr, Do 9.00‐12.00 Uhr. Folien natur u. transparent, färbig od. bedruckt, Kartonagen‐

Verpackung, Papiersäcke sow. Elektronik‐Schrott und Erweiterung Öffnungszeiten ASZ Amstetten Bauschutt. Abgabe der NÖLI‐Kübel für Altspeiseöl und –fett u. West von 8.5. bis 9.10.2017: B 121 Abzweig. Altmedikamente möglich. Entsorgung von Autobatterien Aschbach: Mo von 9.00‐12.00 Uhr und gratis. Bitte kein Eternit in das Altstoffsammelzentrum, Eternit Do 14.00‐19.00 Uhr. darf nur noch über die ausgewiesenen privaten Ent‐

Befallenen Buchsbaum (Buchsbaumzünsler) sorgungsunternehmen entsorgt werden. Beim Entsorgen bitte im ASZ Amstetten West entsorgen! bitte das Eternit wegen Asbestgefahr nicht zerkleinern. Liste Bitte nicht in den Strauchschnitt‐Container! unter www.gda.gv.at. Bauschuttübernahme in kleinen

Mengen (bis 1 m³) möglich. Ardagger: Bei Fa. Baier gegenüber Möbel‐ Die Problemstoffabgabe ist während des Jahres nur im ASZ lager, Fa. Lutz in Hauersdorf, ungerade Amstetten Ost möglich.

Woche Do 16.00‐18.00 Uhr.

Wallsee Sindelburg: Uferstr. 21, Wallsee (bei Kläranlage) Der Kanal ist kein Müllschlucki! Di 16.00‐18.00 Uhr, Sa 9.00‐11.00 Uhr. Bitte keine Gegenstände, Binden, Tampons, etc. und Speiseöl

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten über das Kanalsystem entsorgen, leider kommt es dadurch und lagern Sie keinen Sperrmüll vor dem immer wieder zu schweren Störungen in der Kläranlage, die geschlossenen ASZ ab! viel unnötigen Arbeitsaufwand und auch Kosten verursachen!

Seite 5

100 Anmeldungen zur Trinkwasseruntersuchung Info zur NÖ.Regional.GmbH

Kleinregion Ostarrichi Mostland. Die NÖ.Regional.GmbH ist die zentrale Anlaufstelle für Gemein‐ Die Trinkwasseruntersuchung der Kleinregion Ostarrichi den und Kleinregionen zum Thema Mostland wird schon seit mehreren Jahren erfolgreich Regionalentwicklung in NÖ. Sie durchgeführt. Die Anmeldefrist für die Untersuchung 2017 ist seit Ende berät, begleitet und vernetzt die April zu Ende und es haben sich knapp 100 Brunnenbesitzer zur regionalen Akteurinnen und Untersuchung gemeldet. Die NÖ.Regional.GmbH unterstützte die Akteure bei der Entwicklung und Gemeinden bei der Durchführung der Anmeldung. In den nächsten Umsetzung von Projekten im Ein‐ Wochen wird das Umweltlabor Agrolab Austria die Angemeldeten für klang mit der Hauptregionsstrate‐ eine Terminvereinbarung kontaktieren. gie. Die Marken der NÖ.Regional Die knapp 100 Anmeldungen zur Trinkwasseruntersuchung zeigen, dass sind Dorferneuerung, Stadter‐ die Bevölkerung diesen Bürgerservice schätzt und von der Arbeit der neuerung, Gemeinde 21, Klein‐ Kleinregion sehr direkt profitiert. „Denn durch die gemeinsame regionen, Mobilitätsmanagement, Durchführung der Trinkwasseruntersuchung aller Gemeinden der Klein‐ Service Freiwillige, der Fachbe‐ region Ostarrichi Mostland, können die Untersuchungen durch ein reich Europa sowie Gemeinde‐ Umweltlabor zu einem sehr günstigen Preis angeboten werden“ , so kooperationen. Jeder Gemeinde, Kleinregionssprecherin Michaela Hinterholzer, Bürgermeisterin von Oed‐ jeder Region steht eine Ansprech‐ Oehling. PRESSEAUSSENDUNG, 8. Mai 2017 partnerIn mit breitem Experten‐

wissen zur Verfügung – quasi Ihr Kleinregionen: „Kleinregionen“ sind Plattformen, die rasche Abstimmung „Gesicht für die Gemeinde“, zu und Informationsaustausch zwischen Gemeinden und Land ermöglichen finden auch auf der Homepage und mit ihren Projekten einen wichtigen Beitrag in der Regional‐ www.noeregional.at. entwicklung leisten. Die NÖ.Regional.GmbH serviciert Kleinregionen und Die Eigentümer der NÖ.Regional. berät sie bei jeglichen kleinregionalen Aufgabenstellungen. Gemeinsam GmbH sind das Land NÖ (51 %), die mit der Kleinregion Ostarrichi Mostland suchen wir nach regionalen, fünf Hauptregionsverbände (jew. passgenauen Lösungen. 6 %) und der Verein NÖ Dorf‐ und

Weitere Infos: Johannes Haselsteiner, NÖ.Regional.GmbH +43/67688591600, Stadterneuerung ‐ Gemeinschaft [email protected]; www.noeregional.at der Dörfer und Städte (19 %).

Neue Mittelschule Mauer "Eine Feier des Friedens"

So lautete das Thema des diesjährigen LIONS Friedensplakatwettbe‐ werbes. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist bereits zu einem fixen Bestandteil des Zeichenunterrichtes der Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse der NMS Mauer geworden. Besonders bedankten sich Herr Präsident Mag. Schütz und Herr Dr. Steiner vom LIONS Club bei Frau Dipl. Päd. Andrea Waser und ihrer Schülerin Erkol Zeynep, deren Zeichnung ausgesucht wurde, um ihre Klasse zu vertreten. Alle Teil‐ nehmer/‐innen der 2A erhielten eine kleine Aufmerksamkeit.

Am Bild von links nach rechts: DNMS Dipl‐ Päd. Angelika Riegler, Hr. Dr. Josef Steiner, Erkol Zeynep, OLNMS Dipl. Päd. Andrea Waser, Hr. OStR Mag. Wilhelm Schütz, OLNMS Dipl. Päd. Elfriede Geirhofer.

Bericht von NMS Mauer, Mag. Julia Fürst (Sekretariat)

Seite 6

Im HERZgarten in Zeillern ist im Juni wieder was los!

„Naturkosmetik und Heilsalben selbst herstellen“

Egal, ob Sonnencreme für den Urlaub, eine reichhaltige Rosenge‐ sichtscreme oder eine schmerzlindernde Johanniskrautcreme, am 10. Juni 2017 haben Sie wieder die Möglichkeit, im HERZgarten einen tollen Workshop zum Thema „Naturkosmetik und Heilsalben selbst herstellen“ zu besuchen.

Bei uns lernen die TeilnehmerInnen Wissenswertes über die Inhalts‐ stoffe von Naturkosmetik und Heilsalben und zusammen stellen wir unsere individuellen Produkte her. Bei einem Workshop können bis zu drei verschiedene Naturprodukte oder Heilsalben hergestellt und mit nach Hause genommen werden.

Datum: 10. Juni 2017 um 14.00 Uhr Ort: HERZgarten, Friedlmühle 207, 3300 Zeillern Kosten: €45 pro Person

Weitere Details zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Natur‐ produkten für Mensch und Tier finden Sie auf unserer Homepage www.herz‐garten.at sowie auf unserer Facebook‐Seite „HERZgarten“.

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und bitten um Anmeldung unter office@herz‐garten.at oder telefonisch unter Tel.: 0664/216 35 15 (Kontakt Uli Kerschbaummayr).

PS: Sie machen uns auch eine Freude, wenn Sie uns Ihr „Gefällt mir/Like“ auf Facebook schenken würden.

Kindergarten Zeillern

Schnuppertag Musikschule im Kindergarten

„Eine musikalische Reise nach Afrika!“

Mit dem afrikanischen Begrüßungslied „Funga alafia, asche, asche“, wurden die Kinder von Musikschullehrerin Barbara Scheibenreiter begrüßt. An diesem Schnuppertag hatten die Kinder die Möglichkeit zum Ausprobieren und Experimentieren, zum Entdecken, was mit Musik, Stimme, Sprache und verschiedensten Materialen alles möglich ist. So wurde den Kindern der kreative und intensive Umgang mit Musik ein Stück näher gebracht.

Bericht von Päd. Maria Anne Kattner, Kindergartenleiterin

Seite 7

Kochkurs Syrische Küche

Völkerverbindung kulinarisch

In Zeillern fand am 21. April im Gasthof Spreitz (Fair Trade‐Partner) ein sehr interessanter Kochkurs mit Mustafa Kehlali und seiner Ehefrau Meryem statt, veranstaltet von Fair Trade und Gesunder Gemeinde Zeillern. Zahlreiche interessierte Teilnehmer konnten sich Einblicke in die syrische Küche verschaffen. Von Curryhuhn, Falafel und Taboule (Bulgursalat) und einem Gurkensalat mit selbst zubereitetem Joghurt wurden gemeinsam sehr würzige und interessante Gerichte gekocht, dazwischen tauschten die Teilnehmer rege Tipps untereinander aus. Bei einem gemeinsamen Mahl, welches ganz hervorragend mundete, wurde noch angeregt geplaudert. Alle Teilnehmer freuten sich über die von Walter Ritzinger gestalteten Broschüren mit den Rezepten, ein herzliches Danke auch für die Unterstützung bei der Organisation (Einkaufen Produkte Fair Trade, etc.) dieses Koch‐ kurses. Ein ganz herzliches Danke gilt auch dem Wirtepaar Andreas und Claudia Spreitz für die Bereitschaft, ihre Küche für diesen Kochkurs zur Verfügung zu stellen, sowie an Mustafa und Meryem, welche uns sehr geduldig und ausge‐ glichen die Speisenzubereitung näherbrachten. Eine Veranstaltung im Rahmen von Fair Trade, Gesunder Gemeinde und auch ein Beitrag zur Völkerverständigung und Integration unserer syrischen Gemeindebürger.

Fair Trade Beauftragte Gerlinde Bruckner

Kabarett „Sex‐Mythen“

Gesunde Gemeinde Leiterin Sandra Haider, MSc, freute sich, am 18. Mai Frauenärztin und Sexual‐ therapeutin Dr. Alexandra Meixner im Schloss Hotel Zeillern mit ihrem Kabarett „Sex‐Mythen“ und zahlreiche Besucher begrüßen zu können. Mit viel Humor bereitete die Fachfrau das oftmals tabuisierte Thema zwischen Mann und Frau auf, Dr. Meixner verstand es, mit ihrer natürlichen und spritzigen Art die Besucher 2 Stunden lang bestens zu unterhalten und die Lachmuskeln ordentlich zu strapazieren.

Am Bild Gesunde Gemeinde‐Leiterin Sandra Haider, MSc, Schlosswirtin Annemarie Preuer, Dr. Alexandra Meixner und Gerlinde Bruckner (Kabarettorganisation). Ein herzliches Danke an unsere Schlosswirtin für die zur Verfüg‐ ungstellung des Wintergartens.

Seite 8

Bücherei Zeillern Neue Bücher in der Gemeindebücherei

Büchereileiterin Karin Strobl hat das Angebot in der Bücherei Zeillern mit vielen neuen Büchern bereichert, nutzen Sie die Gelegenheit, diese in den Sommer– und Ferienmonaten zu entleihen: Romane Selfies: J. Adler Olsen; Achtnacht: S. Fitzek, Medici 01—Die Macht des Angebote im Sommer für Geldes: M. Strukul; Seit du bei mir bist: N. Sparks; Erinnerung des unsere Kinder: Herzens: N. Roberts; Uhren gibt es nicht mehr: A. Heller; Wohin dein

Traum mich führt: B. Wood; Mit dir für alle Zeiten: N. Roberts, Bergstrom H.; Das Buch der Spiegel: Chirovici E.O.; Und niemand soll Hautnah—spielerisch—kreativ dich finden: Clark, M.H.; Tanztee: Groen H.; Cruelty: Bergstrom H.; Im Entdeckungsreise im heimischen Grab schaust du nach oben: Maurer, J.; Die Schatten von Race Point: Wald Francis, P.; Grand Prix: Walker, M.; Tanz in den Tag: Pancol K.; Taste of Love‐Küsse zum Nachtisch: Anderson P.; Ich, Eleanor Oliphant: Honeyman G.; Der Zug der Waisen: Kline C.B.; Demut: Olsson M.; Die Wege der Macht: Archer J.; Paranoia: Cornwell P.; Die unbekannte Schwester: Prammer T.; Immer wieder im Sommer: Herzog K.; Blutrosen: Feth M.; Die Spur des Lichts: Camilleri A.; Wohin dein Traum dich führt: Wood B.; So groß wie deine Träume: Shipman, V.; Steirerpakt: Rossbacher C.; Alles über Beziehungen: Knecht D.; Vermächtnis des Herzens: Roberts N.; Das Geheimnis der Muschelprizessin: Jaeggi Chr.; Die Schatten von Race Point: Francis, Patry; Tanztee: Groen Hendrik. Samstag, 22. Juli 2017 um 14.00 Uhr, Treffpunkt Gemeindebücherei. Kinder und Jugendbücher Auch heuer wird Gudrun Schwarz, Alles über Prinzessinnen: A. Erne; Der karierte Uhu: Moser E.; Technik MSc, Biologin und Waldpädagogin bei uns zu Hause: Holzwarth U.; Was ich alles kann: Droop C.; wieder mit den Zeillerner Kindern (6‐ Experimentieren und Entdecken: Weinhlod A.; Krümmel und Fussel‐ 12 Jahre) die Zeillerner Natur Immer dem Rüssel nach: Allert J.; Cars‐Ein rasantes Rennen: Disney; erkunden. Findet Dorie‐Eine aufregende Suche: Disney; Dusty komm nach Hause:

Andersen J.; Träum was schönes kleiner Fuchs: Motschiunig U.; Trau dich Koalabär: Bright R.; Molly Minipony: Schütze A. , Molly Mimipony FerienlesemeisterIn 2: Schütze A. ; Wir zwei gehören zusammen: Engel M.; Jagd auf den ab Juli 2017 in der Compsognathus, Die List des Lystrosuarus, Stegosaurus in Not, In den Bücherei gesucht Fängen des Protosuchus, Die Falle des Allosaurus und Der Angriff des Lipleurodon von Stone R.

Wir suchen auch heuer wieder zwei Ferienlese‐ Sachbücher meister. In den Katego‐ Die Rettung der Welt: Nuhr D.; Der schmale Grat der Hoffnung: J. rien Schüler und Bilderbuch. Ihr Ziegler; Darm mit Charme: G. Enders. braucht euch nur in der Bücherei anmelden und schon geht’s los. Krimi – Thriller Nach Ferienende werden die Sieger bekannt gegeben. Das Buch der Spiegel: E. O. Chirovici; Und niemand soll dich finden: Mary Higgins, Clark; Cruelty: Scott, Bergstrom; Im Grab schaust du Es warten Preise und Urkunden auf nach oben: Jörg Maurer. die Sieger! Karin Strobl, Büchereileiterin

Seite 9

Musikschule Mostviertel

Tag der NÖ Musikschulen

MUSIKSCHULFESTIVAL Einladung zu Schlusskonzerte den Veranstaltungen der Musikschule Sieben Musikschulverbände der Kleinregion Mostviertel veranstal‐ teten am 5. Mai 2017 ein „Musikschulfestival“ in der Mostviertelhalle Herzlich einladen darf ich zu den in Stadt Haag. Veranstaltungen im Juni: Das war die größte Veranstaltung junger Musikerinnen und Musiker aus dem Mostviertel. Mehr als 300 Kinder und Jugendliche auf zwei Abschlusskonzerte verschiedenen Bühnen gaben ihr Bestes. 01. Juni 2017 um 19.00 Uhr Unser Musikschulverband war mit zwei Projekten vertreten, einem Donauhalle Wallsee. A Cappella Chor, unter der Leitung von Thekla Wagner und Markus

Wolf, sowie dem First Brass Projekt, einer 15‐köpfigen Blechbläser‐ 2. Juni 2017 um 19.00 Uhr formation, deren Leitung ich übernehmen durfte. Sporthalle Aschbach

Alois Aichberger, Leiter der Musikschule Mostviertel Jazz & Popularabend 9. Juni 2017 um 20.00 Uhr Gasthaus Berndl/Krenstetten „Musik ist die Sprache der Leiden‐ schaft“ Richard Wagner (Komponist u. Dichter)

Kleine für Kleine 14. Juni 2017 um 16.00 Uhr Schnupperstunde für unsere Kleinsten der Fachgruppe TAMU (Tanz und Musik)

Klassenabend 20. Juni um 19.00 Uhr Aula der VS Aschbach, Klasse Baumgartner, Klarinette

Klassenabend in Zeillern 21. Juni um 19.00 Uhr Volksschule in Zeillern Klassen: Wagenhofer, Akkordeon, Steirische‐Grall, Querflöte

Seite 10

Seite 11

Musikverein Zeillern: 120 jähriges Bestandsjubiläum mit Bezirksmusikfest

Liebe Zeillerner und Zeillernerinen, Wie die meisten schon wissen, feiern wir, der Musikverein Zeillern, am 8. und 9. Juli 2017 unser 120‐jähriges Bestandsjubiläum. Dafür benötigen wir in einigen Bereichen Eure Unterstützung. Los geht es am Samstag mit „HIGHLIGHTS“, die ab 21 Uhr für eine tolle Stimmung, eine volle Tanzfläche und viel guter Laune sorgen werden. Wer sich für Marschmusik in verschiedensten Formationen interessiert, ist am Sonntagvormittag genau richtig bei uns. Hier findet die Marschmusikbewertung der BAG Amstetten statt. Ab 09.00 Uhr zeigen die Kapellen ihr können. Parallel findet um 09.30 Uhr im Festzelt der Gottesdienst, geleitet von Pfarrer Dr. Rupert Grill, statt. Die Messe und den anschließenden Frühschoppen umrahmt der Musikverein Konradsheim. Hier gleich ein kleiner Hinweis: Wir dürfen am 22. Oktober dann das Ybbstaler Oktoberfest am Sonntag musikalisch umrahmen, wo wir uns über den Besuch von Zeillerner Zuhörer recht herzlich freuen würden. Eines der großen Highlights am Wochenende wird der Festumzug am Sonntagnachmittag sein. Ab 13.30 Uhr bitten wir um Aufstellung und um 14 Uhr wird dann mit der ersten Kapelle gestartet, gefolgt vom ersten Festwagen. Es freut uns ganz besonders, dass dieser Umzug bei Euch allen so gut ankommt und wir somit einen wunderschönen und sehr langen Festumzug mit vielen tollen Festwägen gestalten können. Nach einem gemeinsamen Mon‐ sterkonzert auf der Schloss‐ wiese mit allen mitwirkenden Kapellen steigt der krönende Abschluss. Den Festausklang wird die „Ybbstaler Böhmische“ gestalten. Vorab möchten wir bei der ganzen Bevölkerung aus Zeillern schon mal recht herzlich D A N K E sagen. Wenn es das Wetter auch noch gut meint mit uns, kann einem gelungenen Bezirksmusikfest nichts mehr im Wege stehen! Liebe Grüße Euer Musikverein Zeillern Achtung: Neue Telefonnummer Kapellmeister Andreas Kammer‐ hofer: 0676/88519288.

Seite 12

„TARKABARKA“ in Zeillern Multimediavortrag von Carina Christina Dirtl 3311KULTURSTAMMTISCH Aus der Schweiz kommend landeten ZEILLERN Dominikanische Rupublik Anna und Balint mit ihrem Zirkus‐ wagen am Montag, dem 8. Mai in Zeillern. Hier lernten sie gleich mal Ein halbes Jahr ‐ mein Leben als einige Mitglieder des Kulturstammtisches und das köstliche Gulasch Freiwillige in der Dominikanischen beim Andi Spreitz kennen. Am Dienstag konnte leider die Show Republik wegen Kälte nicht stattfinden. Als Ersatzprogramm schminkten die beiden einige Kinder. Am Mittwoch dann der Auftritt bei schönem Wetter und tollem Besuch. Musik, Akrobatik, Clowneske boten die beiden eine Stunde lang dem begeisterten Publikum, in dem alle Altersklassen vertreten waren. Der Abend klang im Schloss Hotel mit einem feinen Abschiedsessen aus. Donnerstag starteten die beiden mit heißen 30 km/h Richtung Ungarn. Im August sind schon Auftritte in Amstetten, Haag und Ardagger geplant. Und sollten die beiden 2018 noch „on Tour“ sein, wird es sicher wieder ein Gastspiel in Zeillern geben. Wir freuen uns schon alle darauf. Infos und Bilder der Tournee auf www.tarkabarka.li Mittwoch, 21. Juni 2017 Pfarramt Zeillern um 19.30 Uhr Mein Name ist Carina Christina Dirtl und ich bin derzeit 19 Jahre alt. Von Oktober 2016 bis April 2017 habe ich mich gemeinsam mit meiner Freundin Anna auf ein uns fremdes Leben eingelassen ‐ auf ein Leben in einer anderen Kultur in der Dominikanischen Republik. Ich lebte in einem Dorf in der Nähe der Haupt‐ stadt Santo Domingo, welches nur über schlechte Wege erreichbar ist. Im Dorf arbeitete ich mit ca. 130 Kindern im Alter von vier Monaten bis fünf Jahren in einer Kindertagesstätte. Nicht nur in der Tagesstätte, sondern auch im Form von Brandy für den Kulturstammtisch3311, der die beiden Künstler nach Hausbesuchen gab es immer viel zu tun. Zeillern gebracht hat. An Wochenenden habe ich regelmäßig mit anderen Freiwilligen die Insel er‐ kundet.

Theatersommer Haag Ich freue mich schon, meine nicht‐ Wie bereits in den letzten Jahren touristischen und touristischen Ein‐ übernimmt unsere Gemeinde auch drücke vom Leben, Reisen und Arbeiten heuer wieder am Sa, 5. August 2017 in der Dominik‐ eine Patenschaft für das anischen Repub‐ Theaterstück „Don Quijote“. lik mit Euch zu Kartenreservierung mit 10 % teilen. Vergünstigung am Gemeindeamt .

Nähere Infos zum Theatersommer Carina Christina Haag finden Sie unter Dirtl www.theatersommer.at.

Seite 13

Seniorenbund Zeillern

Mutter– und Vatertagsfahrt nach Maria Neustift Seniorenausflug ins Waldviertel 57 Mitglieder waren bei der diesjährigen Mutter– und Vatertagsfahrt, Am 19.04.2017 unternahmen 56 welche uns nach Maria Neustift führte, dabei. Pfarrer Dr. Rupert Grill Senioren aus Zeillern unter winter‐ feierte mit den Senioren eine würdige Andacht mit anschließender lichen Bedingungen einen Ausflug in Kirchenführung. Zum Mittagessen ging es ins Gasthaus Mitterböck in die Waldviertler Schuhwerkstätte von St. Michael/Bruckbach. Im Schloss Hotel Zeillern wurde ab 14.00 Uhr Heini Staudinger. Danach ging die die Mutter‐ und Vatertagsfeier mit der Textwerkstatt Amstetten, Willi Fahrt weiter nach Niedernonndorf Leimer gestaltet. Lustige und besinnliche Texte sowie unterhaltsame zur Firma Sonnentor, wo die Teil‐ Musik mit den Eder‐Musikanten umrahmten die Feierlichkeiten. Der nehmer sich die Düfte der Kräuter Seniorenbund lud alle Teilnehmer zu Kaffee und Kuchen ein. und die Entstehung von der Rohware bis zum fertigen Tee bzw. Gewürzen bestaunen konnten. Der Abschluss war im Gasthaus Schreiner in Laimbach.

Seniorenbund Termine:

Nächster Kegelabend am 31.5.2017, um 19.30 Uhr im Schloss Hotel Zeillern.

Schlosswirtin sponsert Wander‐T‐Shirts für Seniorenbund 5‐Tagesausflug nach Vorarlberg 16. bis 20. Juni 2017 Ankündigung bzw. genauer Verlauf ist im Schaukasten ersichtlich.

Gemeinsame 70er‐Feier Die gemeinsame 70er‐Feier der Pfarre findet am Freitag, 2. Juni 2017 im

Pfarrheim Zeillern statt. Nach Abschluss des Bezirkswandertages am 13. Mai 2017 bedankten sich die Senioren Zeillern für die Übergabe von 30 Stück Wander‐T‐ 15.00 Uhr Dankandacht in der Pfarr‐ Shirts durch die Schlosswirtin Annemarie Preuer vom Schloss Hotel kirche, anschließend gemütliches Bei‐ Zeillern. sammensein im Pfarrheim.

Berichte von Rudolf Pfaffeneder für den Seniorenbund Zeillern

Bäuerinnenexkursion nach Heiligenkreuz

Bei der Führung im schönen Stift Heiligenkreuz am 9. Mai bekamen die Ausflüglerinnen einen Einblick, wie 98 Mönche dort leben, beten und arbeiten. Nachmittags in der Eisgreisslerei der Familie Bloch‐ berger in Krumbach staunten wir dann nicht schlecht, was so alles aus einer Idee durch Innovation, Mut und Ausdauer entstehen kann. Renate Haimberger, Orts– und Gebietsbäuerin

Seite 14

Vorankündigung: MARKTGEMEINDE USV Lehner Oed/Zeillern Karate Welt‐/Europameisterin ZEILLERN Heimspiele in Oed

Alisa Buchinger in Zeillern! Sonntag, 04. Juni um 17.30 Uhr USV Oed/Zeillern : Kematen

Die Sportunion Zeillern freut sich, die aktuelle Karate Welt‐/Europameisterin Alisa Buchinger am Freitag, 16. Juni um 18.30 Uhr Freitag, 4. August um 16.00 Uhr in Zeillern USV Oed : St. Georgen am Steinfeld begrüßen zu können. Ab 14.30 Uhr bietet der Karate Club Amstetten Reinigungskraft gesucht

Ippon Shibumi für Kinder ab 10 Jahre und für Er‐ Das Pfarramt Zeillern sucht eine wachsene ein Karateschnuppern am Spocksportplatz in Zeillern, Reinigungskraft für das Pfarr‐heim. um 15.30 Uhr wird der Karte Club eine Karate‐MMA‐ Geringfügige Anstellung von 5 Vorführung geben. Wochenstunden möglich. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Unionsobmann You Chea und die Sektionen der Pfarramt Zeillern, dienstags o. Sportunion Zeillern freuen sich auf Ihr Kommen! freitags 8‐12 Uhr persönlich o. tel. (07472/64975) o. bei Past.‐Ass. Michael Kammerhuber (0676/8266‐ 88041).

Köchin/Koch gesucht

Bildungshaus St. Benedikt sucht Koch/Köchin 20‐40 h/Woche, ab sofort; Nähere Infos: www.st‐ benedikt.at. Bewerbung an: BildungsZentrum St. Benedikt, Mag.a Lucia Deinhofer, Promenade 13, 3353 UTC Zeillern Seitenstetten,07477/42885, leitung@st‐benedikt. Kindertenniskurs —bitte jetzt schon anmelden!

Spiel und Spaß am Tennisplatz Tennis‐Meister‐ für Kinder von 4 bis 14 Jahren schaftsspiele:

Montag, 17. Juli bis Freitag, 21. Juli 2017 Für alle, die uns gerne Der UTC Zeillern lädt heuer wieder alle Kinder sehr herzlich zu einer anfeuern kommen möchten, hier Kinderintensivwoche mit umfangreichem Rahmenprogramm auf das unsere Heim‐Spieltermine Juni 2017:

Spielgelände ein. Tennisspielen mit Trainern, Spieleparcours, Gaming 10.06.2017 13:00 Uhr Damen 1 Station, Mal und Bastelstation, Snack Point und vieles mehr! UTC Zeillern : UTC

Kosten: 30 € pro Kind für Vereinsmitglieder 11.06.2017 9:00 Uhr Herren 1 55 € pro Kind für Nicht‐Mitglieder UTC Zeillern : UTC Biberbach

Tennistraining täglich von 08.00 – 11.00 Uhr 23.06.2017 15:00 Uhr Herren 45 UTC Zeillern : SK Loosdorf Kinderbetreuung täglich von 08.00 – 12.00 Uhr Wir freuen uns über jeden, der uns Anmeldung & Info: Martina Halbmayr , Tel. 0677 / 61960410 bei unseren Spielen besuchen [email protected] kommt!

Anmeldeschluss: Freitag, 09. Juli 2017 Viele liebe Grüße, Das Trainer‐ und Kinderbetreuerteam freuen sich auf Euch! Euer UTC Zeillern Team!

Seite 15

Bambini Cup—Schimeisterschaft NÖ West gewonnen Staatsmeister im Kraftdreikampf bis 90 kg Emma Gusner, Destelberg 156, hat zum zweiten Mal in Folge den Bambini‐Cup, das ist die Schimeisterschaft im Bereich NÖ‐West, WUAP Öster‐ gewonnen und konnte am 21.4. in Hollenstein von Fr. Meixner reichische (Gebietswart) den Pokal für den Cup‐Sieg, Jg. 2010 weiblich, entge‐ Nationalmeister‐ gennehmen (siehe Bild). Damit war sie die einzige Schifahrerin des schaft Kraftdrei‐ ESVs (Eisenbahner‐Sport‐ kampf am vereins), welcher es am 22.4.2017 in Ende der langen Saison auf Bruck an der Podest schaffte. (Der Leitha große Bruder musste sich mit Platz 5 begnügen.) Ein sehr erfolgreiches Wochenende für Engelbert Daurer, Schörghof‐ Unter www.skizeit.net straße 359 aus Zeillern, er ging bei sind ihre 5 Siege und zwei der österr. Nationalmeisterschaft für Drittenplätze dokumentiert. das Team Energy Fitness an den Herzliche Gratulation!

Start ! Bericht v. DI Roland In der Klasse bis 90 kg konnte er Krimberger sich den 1. Platz und somit den Staatsmeistertitel sichern! Mit einer Leistung von 215 kg Knie‐ beuge (Österreichrekord !), 122,5 kg Bankdrücken und 290 kg Kreuz‐ heben (Österreichrekord!) und somit einem Gesamtgewicht von 627,5 kg, was auch einen Öster‐ reichrekord in Gesamt darstellt! Dies war somit ein erfolgreicher Einstieg in das Wettkampfjahr von Engelbert Daurer, nächster Halt ist die Europameisterschaft im Juni in Telfs in Tirol. Herzliche Gratulation!

Altkleider‐ sammlung Rotes Kreuz

1. 6.2017 Zeillern Deponieren Sie bitte ihre Kleiderspende (Damen‐Herren‐ bekleidung, Bettwäsche, Schuhe paarweise, Wolldecken) gut ver‐ schlossen und gut sichtbar vor 8.00 Uhr am 1. Juni vor Ihrem Haus. Bitte feste Säcke verwenden, keine Kartons (Sammelsäcke liegen am Gemeindeamt auf). Mit Ihrer Kleidersammlung unterstützen Sie die Katastrophenhilfe des Roten Kreuzes. DANKE!

Seite 16

Veranstaltungen / Termine in Zeillern im Juni 2017 Datum Veranstaltung Ort Uhrzeit im Juni Gottesdienste an Sonn– u. Feiertagen / Vorabend Pfarrkirche Zeillern 8.00 / 19.30 Uhr jew. freitags ZUMBA mit Tina / STRONG by ZUMBA Volksschulturnsaal 19.00/20.15 Uhr donnerstags Grillabend im Schlosshof (wetterunabhängig) Schloss Hotel Zeillern ab 18.00 Uhr Do, 01.06.2017 Altkleidersammlung Rotes Kreuz Zeillern ganztägig Fr, 02.06.2017 Feier der 70er der Pfarre Kirche/Pfarrheim Zeillern 15.00 Uhr Sa, 03.06.2017 VAMÖ Zitherklänge‐Konzert der DozentInnen Schloss Hotel Zeillern 20.00 Uhr Sa/So 3./4.6. Mostheuriger Zeiner Heurigenbetrieb Oberzeillern 126 ab 16.00 Uhr So, 04.06.2017 USV Oed‐Zeillern : Kematen Fußballplatz Oed 17.30 Uhr So, 04.06.2017 VAMÖ Zitherklänge‐Volksmusikabend Schloss Hotel Zeillern 20.00 Uhr Mo, 05.06.2017 VAMÖ Zitherklänge‐Bunter Abend Schloss Hotel Zeillern 20.00 Uhr Mo, 05.06.2017 Pfingstmontag Hl. Messe Pfarrkirche 8.00 Uhr Di, 06.06.2017 VAMÖ Zitherklänge‐Martinee der Seminarteilnehmer Schloss Hotel Zeillern vormittags Do, 08.06.2017 „Summerfeeling“ Italienische Nacht / Modeschau Schloss Hotel Zeillern 19.00 Uhr Sa, 09.06.2017 Tennis‐Damen 1 Heimspiel gegen Haidershofen Tennisplatz Zeillern 13.00 Uhr Sa, 10.06.2017 HERZgarten: Naturkosmetik/Heilsalben herstellen Friedlmühle 207, Zeillern 14.00 Uhr Sa/So 10./11.06. Mostheuriger Zeiner Heurigenbetrieb Oberzeillern 126 ab 16.00 Uhr So, 11.06.2017 Tennis‐Herren 1 Heimspiel gegen Biberbach Tennisplatz Zeillern 09.00 Uhr So, 11.06.2017 70 Jahre Landjugend Zeillern / Feldmesse / Frühsch. Dorn, Groschopf 112 9.30 Uhr Beginn Di, 13.06.2017 Kostenfreie Rechtsberatung Notar Dr. Schütz Gemeindeamt Zeillern 16.30‐17.30 Uhr Do, 15.06.2017 Fronleichnam auf der Insel mit Prozession Schlossinsel Zeillern 9.00 Uhr Fr, 16.06.2017 Seniorenbundausflug nach Vorarlberg Marktplatz Zeillern Abfahrt Fr, 16.06.2017 USV Oed‐Zeillern : St. Georgen am Steinfeld Fußballplatz Oed 18.30 Uhr Sa/So 17./18.06. Mostheuriger Zeiner Heurigenbetrieb Oberzeillern 126 ab 16.00 Uhr So, 18.06.2017 Hl. Messe mit anschl. Pfarrkaffee der Junschaar Pfarrkirche/Pfarrheim 8.00 Uhr / anschl. So, 18.06.2017 Blutspendeaktion mit Unterstützung des ÖKB Gasthof Spreitz 9.00‐12.00 Uhr Di, 20.06.2017 Bausprechtag mit Bmstr. Oppenauer Gemeindeamt Zeillern 17.00‐18.00 Uhr Mi, 21.06.2017 Klassenabend der Musikschule Volksschule Zeillern 19.00 Uhr Mi, 21.06.2017 Vortrag Dom. Republik von Carina Dirtl Pfarrheim Zeillern 19.30 Uhr Fr, 23.06.2017 Tennis‐Herren 45+ Heimspiel gegen SK Loosdorf Tennisplatz Zeillern 15.00 Uhr Fr, 23.06.2017 Sonnwendfeuer der Landjugend Ebner, Rabenleiten 45 20.00 Uhr Beginn 26.06.‐01.07. Beratungstermine Glasfasernetz von A1 Marktplatz Zeillern 11.00‐19.00 Uhr Di, 27.06.2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung Sitzungssaal Gemeinde 19.30 Uhr Fr, 30.06.2017 Dankgottesdienst der Volksschulkinder Pfarrkirche 7.45 Uhr Beginn

Seite 17

VAMÖ Zitherklänge zu Pfingsten im Schloss Hotel Zeillern

Sa, 03.06. 2017, 20.00 h Studiokonzert Doz. So, 04.06.2017, 20.00 h Volksmusikabend Mo, 05.06.2017, 20.00 h Bunter Abend Di, 06.06.2017, vormittags, Matinée der Seminarteilnehmer

Freier Eintritt bei allen Konzerten!

Summer Feeling ITALIENISCHE NACHT Do, 08.06.2017 ab 19 h Italienische Schmankerl aus Küche und Keller – Prosecco – Gelati – Tomboloa mit vielen Preisen – Moda Italia mit STYLING MEILE. Tischres. unter 07472/65501‐28; Bei Schönwetter im Schlosshof! Freier Eintritt!

Grillabend im Schlosshof – bei Schlechtwetter im Wintergarten Jeden Donnerstag, ab 15. Juni 2017 bis 31. August 2017; Tischress unter 07472/65501‐28

Programmvorschau: NÖBV Musiksommer Abschlusskonzert für Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott am Fr, 21. Juli 2017, 16 h Ablschlusskonzert für Trompete, Horn, Posaune, Tuba am Fr, 28. Juli 2017, 16 h Eintritt frei! Besuchen Sie uns auf www.schloss‐ zeillern.at oder auf Facebook!

Seite 18

Sonnwendfeuer

der Landjugend Freitag, 23. Juni 2017, Beginn: 20.00 Uhr Familie Ebner, Hirschenhöhe Rabenleiten 45, 3311 Zeillern Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Die Landjugend Zeillern freut sich auf Ihr Kommen und über den Erhalt dieses Brauches.

Seite 19

Seite 20