Stadtnachrichten Amtsblatt der Stadt Renningen mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim

Donnerstag, 18. Juli 2019 | Woche 29

Impressionen der Beach-Party 2019 Gute Stimmung, viel Spaß und dem Wetter getrotzt! Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der Beach-Party beigetragen haben. Ein besonderer Dank dem gesamten Freibadteam für die Organisation und Durchführung des Events. Ein großes Dankeschön geht an die DLRG, den Jugendgemeinderat, den Renninger Schwimmclub, die Familie Kailbach, die Familie Groth, die Firma sdf-music, die Musiker Frank und Rolf Zimmer, die Tauchgruppe aus Böblingen und natürlich allen Sponsoren. Ein großen Lob haben sich aber auch die Besucher ver- dient – diese haben sich von verhältnismäßig niedrigen Temperaturen nicht beeinflus- sen lassen. Einfach toll!

Diese Ausgabe erscheint auch online unter www.eblaettle.de StADtnAchRichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 2 Renningen

2 Ehrung und Verabschiedung der ausscheidenden Mit- glieder des Gemeinderats Veranstaltungen kurz notiert Augen!blick 3 Musikbeitrag

Beach-Handball-Turnier / 1. Renninger Stadtmeister- 4 Konstituierung des neuen Gemeinderats und Verpflich- schaften im Penalty-Werfen tung der Stadträtinnen und Stadträte 19.07.2019, 17:00 Uhr, Wiese Sportpark, 5 Wahl der/des ehrenamtlichen Stellvertreterin/Stellvertre- Spvgg Renningen, Abt. Handball ters des Bürgermeisters aus der Mitte des Gemeinderats Männervesper „Der Urknall und die Gottesfrage – 6 Wahl/Bestellung der Mitglieder der beschließenden Aus- Ein Streifzug vom Inneren der Atome bis an die Grenzen schüsse des Gemeinderats des Universums“ 19.07.2019, 19:00 Uhr, Evangelische Kirche Malmsheim, 7 Wahl/Entsendung der Vertreter in die Verbandsversamm- Evangelisches Gemeindehaus Malmsheim lung des Zweckverbands Renninger Wasserversorgungs- gruppe Theater am Abend – Das kalte Herz 19.07.2019, 20:00 Uhr, Naturtheater am Längenbühl, 8 Wahl/Entsendung der Vertreter in den Aufsichtsrat der Naturtheater Renningen Stadtbau Renningen GmbH Vereinshocketse 9 Wahl/Entsendung der Vertreter in den Stiftungsrat der 20./21.07.2019, Sa. ab 17:00 Uhr, So. ab 11:00 Uhr, „Von-Süßkind-Schwendi-Stiftung“ Vereinsheim, Männergesangverein Frohsinn 10 Wahl/Entsendung der Vertreter in den Jugendbeirat Beach-Handball-Turnier 20./21.07.2019, ab 8:30 Uhr, Wiese Sportpark, 11 Wahl/Entsendung der Vertreter in den Stiftungsrat der SpVgg Renningen, Abt. Handball Bürgerstiftung Renningen Heimatmuseum Malmsheim geöffnet 12 Verschiedenes/Bekanntgaben 20./21.07.2019, 14:00 – 18:00 Uhr, 13 Anfragen und Anregungen Heimatmuseum Malmsheim, Heimatverein Rankbachtal gez. Patchworkausstellung Wolfgang Faißt 20./21.07.2019, 14:00 – 18:00 Uhr, Bürgermeister Heimatmuseum Malmsheim, Heimatverein Rankbachtal Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den Schnallenäcker-Hocketse öffentlichen Beratungsunterlagen finden Sie im Bürger-Infor- 20.07.2019, 16:00 19:00 Uhr, Stadtteilpark Schnallenäcker, mationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen unter SPD Ortsverein Renningen/Malmsheim der Rubrik „Schnell gefunden“. Theater am Abend – Das kalte Herz (Theater am frühen Abend) Aus der Sitzung des Ausschusses Planen 20.07.2019, 18:00 Uhr. Naturtheater am Längenbühl, Naturtheater Renningen • Technik • Bauen vom 10. Juli 2019 Musical „Musikdiebe“ von Peter Schindler Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat in der 20./21.07.2019, 19:00 Uhr, Pausenhof letzten öffentlichen Sitzung Friedrich Schiller-Schule, Musikschule Renningen über folgende Themen beraten und Beschlüsse gefasst: Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt bzw. wurden zu- Chöre im Gottesdienst mit anschließender Chor-Matinée stimmend zur Kenntnis genommen: 21.07.2019, 10:00 Uhr, Evangelische Petruskirche, - Blumenstraße 17 : Errichten einer Gerätehütte Evangelische Kirchengemeinde Renningen - Dieselstraße 8/1: Errichten eines Waschcontainers Theater für die Familie – Die Schöne und das Biest und Einbringen eines Erdtanks als 21.07.2019, 15:00 Uhr, Naturtheater am Längenbühl, Schmutzwasserauffangbehälter Naturtheater Renningen. - Raitestraße 25: Errichten eines Büro- und eines Produktionsgebäudes – Aufsto- Mitmachnachmittag ckung des südlichen Teils des 25.07.2019, 12:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Malmsheim, Bürogebäudes Freiwillige Feuerwehr Renningen Folgenden Bauvoranfragen wurde die Zustimmung Vortrag „Schlaganfall“ in Aussicht gestellt: 25.07.2019, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Renningen, - Bergstraße 8: Errichten eines Mehrfamilienhau- Förderverein für das Krankenhaus ses mit Tiefgarage Zustimmung zum Überschreiten Den gesamten Veranstaltungskalender der der westlichen Baugrenze um 3,75 Stadt Renningen und weitere Infos finden m und der östlichen Baugrenze um Sie unter www.renningen.de 5,6 m. - Maisenburgweg 18: Errichten einer Garage Zustimmung zum Verschieben des Standorts zum Lärmschutzwall. Die Stadtverwaltung informiert - Renninger Straße 21: Errichten / Einbau einer Dachgau- be. - Rutesheimer Straße 54: Errichten eines Mehrfamilienhau- ses, eines Fahrradschuppens und Einladung zur Sitzung des Gemeinderates 6 Kfz-Stellplätze Zustimmung zum Überschreiten am Montag, 22.07.2019, um 19:00 Uhr der nördlichen Baugrenze um 2,5 m im Bürgerhaus Renningen, Jahnstr. 20 und der östlichen Baugrenze um 5 Tagesordnung: m sowie der Traufhöhe um 0,7 m. Öffentlicher Teil Erhöhter Stellplatzschlüssel von 1,5 1 Musikalischer Auftakt Stellplätzen je Wohneinheit. StADtnAchRichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 Renningen 3

- Unterwörthstraße 6/1: Errichten eines Einfamilienwohn- Sanierung der Außenanlagen der Kindergärten Hummel- hauses und eines Carports baum A + B Mit dem Carport ist ein Abstand Der Ausschuss stimmte dem Außenanlagensanierungskon- von 1,5 m zur öffentlichen Verkehrs- zept der Landschaftsarchitekten / Ingenieure Wölffing – See- fläche einzuhalten lig aus für die Außenbereiche der beiden Kinder- gärten zu und beauftragte die Verwaltung mit der Umsetzung Folgendem Bauvorhaben wurde nicht zugestimmt: der Sanierungsmaßnahme in Eigenleistung durch die Gärt- - Germanenweg 65: Errichten einer Garage nereiabteilung des städtischen Bauhofes. Es ist mit einem Dem Verschieben des Standortes Kostenvolumen von ca. 87.500 € zu rechnen. zur Verkehrsfläche wurde nicht zu- Gesamtkonzept für eine Weihnachtsbeleuchtung für Ren- gestimmt. ningen und Malmsheim Unterhaltungspflege im Stadteilpark Schnallenäcker erfolgt Der Technische Ausschuss hat dem Konzept für eine neue durch den städtischen Bauhof Weihnachtsbeleuchtung unter Mitbenutzung der Straßenbe- Die Laufzeit der 3-jährigen Aufzuchtpflege im Stadtteilpark leuchtung zugestimmt. Der Kostenaufwand zur Beschaffung Schnallenäcker ist Ende des Jahres 2019 vorbei. Die Kosten liegt bei ca. 31.500 €. für eine Pflege durch die Gärtnereiabteilung des städtischen Entsiegelung der Hartwaldallee Bauhofs und durch eine Fremdfirma sind nahezu gleich. Nördlich vom Robert-Bosch-Campus verläuft zwischen Nachdem der Stadtteilpark einer intensiven Pflege auch in der Kreisverkehrsanlage in der Kreisstraße K 1013 (nach Kontakt mit den Nutzern bedarf, entschied sich der Tech- Perouse) und der K 1060 (nach ) die sogenannte nische Ausschuss für die Pflege durch die Gärtnerabteilung Hartwaldallee, die auch eine gern genutzte Fahrradverbin- des Bauhofes. Dafür können weniger beachtete Flächen, wie dungsstrecke ist. z. B. Straßenbegleitgrün, fremd vergeben werden, um so die Im Bereich des Waldweges wird der Asphaltbelag ausgebaut Gärtnerabteilung des Bauhofes etwas zu entlasten. und durch eine Sand-Wasser gebundene Oberfläche ersetzt. Dachabdichtungsarbeiten zur Sanierung der Flachdächer Dieser Ausbau erfolgt grundsätzlich auf eine Breite von 5 der Stegwiesenhalle vergeben m mit 3 zusätzlichen Ausweichstellen, wird somit auch ei- Das Gremium empfiehlt dem Gemeinderat die aufgrund von nen Begegnungsverkehr zwischen Pkw und Lkw zulassen Undichtheiten dringend erforderlichen Abdichtungsarbeiten an und für eine Traglast bis zu 55 Tonnen (z.B. Langholz-Lkw) die Firma Kraft Dach GmbH aus Stuttgart zum Angebots- ausgelegt. Die Ausbauqualität wird dem intensiven Freizeit- preis von brutto 231.814,89 € zu vergeben. und Berufs-Fahrradverkehr gerecht und ermöglicht auch eine eventuell erforderlich werdende Notzufahrt mit allen Fahrzeu- Feldwegesanierungsprogramm 2019 gen zum Robert-Bosch-Campus. Am Nachmittag wurden die sanierungsbedürftigen Feldwege Die Bauzeit beträgt ca. 1 Woche, in der die Hartwaldallee vom Gremium im Rahmen einer Feldwegerundfahrt in Augen- gesperrt werden muss. schein genommen. Für Fahrradfahrer wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet Zur Sanierung in diesem Jahr sind folgende Feldwege vor- und ausgeschildert. gesehen: Die Ausführung der Maßnahme wird in den Sommerferien • Weg vom Gewann Schnitzental zum Gewann Kugelbeer, 2019 erfolgen. auf einer Länge von knapp 600 m: Trag-Deckschicht erneu- ern und Angleichung der Bankette • Einmündung des Feldweges nordwestlich des Wende- hammers in den Wendehammer der Voithstraße: Verbreitern der Verschwenkung im Kurvenbereich auf eine Länge von 40 m um 1 m • Weg nördlich des Schäferhundevereins Renningen: auf ca. 200 m Länge Wegbelag und Bankette sanieren • Weg zwischen den landwirtschaftlichen Anwesen Lauer- halde 1 und Silberrain 1: Sanierung Belag und Bankette auf eine Länge von ca. 100 m Das Feldwegesanierungsprogramm umfasst Kosten in Höhe von ca. 150.000 €. Vergabe Bauarbeiten zur Umgestaltung des Friedhofs Renningen Das Gremium empfiehlt dem Gemeinderat die Landschafts- gärtnerarbeiten an die Firma Marohn + Binder aus Renningen zum Angebotspreis von brutto 326.727,59 € zu vergeben. Fassadensanierung und Erweiterung der Renningen Der Technische Ausschuss empfiehlt dem Gemeinderat die Ver- waltung zu beauftragen, geeignete Architekten und Ingenieure für eine Erweiterung des Schulbaus und Sanierung der Fassade im Schulbetrieb zu suchen und die für die baulichen Maßnahmen erforderlichen Haushaltsmittel für den Haushalt 2020 vorzusehen. Insgesamt ist mit Kosten von 9 bis 10 Millionen € zu rechnen. Fahrradabstellanlagen am S-Bahn-Haltepunkt Malmsheim werden erneuert Der Technische Ausschuss stimmte dem Entwurf zur Erneue- rung der bestehenden Fahrradabstellplätze einschließlich Über- dachung zu. Die erforderlichen Mittel werden für den Haushalts- plan 2020 vorgesehen und es werden Fördermittel beantragt. Neubau Kindergarten Rankbachstraße 85 – Fliesen- und Plattenarbeiten vergeben Das Gremium beschloss die Vergabe der Platten- und Flie- senarbeiten an die Firma Kinne Fliesenfachgeschäft GmbH aus Nagold zum Angebotspreis von brutto 51.694,34 €. StADtnAchRichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 4 Renningen Den Weltkulturpfad immer wieder neu entdecken - Unter diesem Motto war die Bevölkerung vergangenen Frei- tag eingeladen die verschiedenen Objekte und Skulpturen entlang des Rankbachs bewusst wahrzunehmen. Die ein- zelnen Stationen sollen zum Nachdenken über Welt- und Zeitthemen, über Kultur und Religion anregen. Denkanstöße dazu gaben die jeweiligen Künstler und Mitwirkende selbst. In diesem Jahr rundete der Chor Marengomo die Veranstal- tung wunderbar ab. Ein Dank an den Chor und an alle Besucher, die sich von dunklen Wolken und Regen nicht beeindrucken ließen.

Waldbegang am vergangenen Samstag Besuch der Landtagsabgeordneten Am vergangenen Samstag trafen sich ca. 60 interessierte und Vizepräsidentin des Landtages Bürgerinnen und Bürger an der Bergwaldhalle in Renningen Frau Sabine Kurtz um sich vom Leiter der städtischen Forstverwaltung, Herr Rolf Maier, in einem knapp 3-stündigen Waldbegang über In der vergangenen Woche tauschten sich die Abgeordnete die Beeinträchtigungen durch Trockenheit, Hitze und Schad- und Vizepräsidentin des Landtages Baden-Württemberg Frau insekten für den Renninger Wald zu informieren. Sabine Kurtz und Bürgermeister Wolfgang Faißt im Rathaus Herr Maier zeigte an mehreren Waldorten wie sich die- Renningen über aktuelle politische Themen aus. Wir bedan- se Schäden im Wald auswirken und wie der Forstbetrieb ken uns bei Frau Kurtz für die aufgebrachte Zeit und das versucht die Folgen der Schäden für den Renninger Wald Engagement. möglichst gering zu halten.

Fußgänger- und Radfahrerbrücken gesperrt vom 22. – 23. Juli

Brücken werden rutschfest gemacht Diese weist eine spezielle Anti-Rutsch-Beschichtung auf. So Die Fußgänger- und Radfahrerbrücken „Renninger Straße“ soll zukünftig auch bei regnerischem Wetter das sichere Pas- und „beim Park & Ride“ werden am Montag, 22.07.2019 und sieren der Brücke möglich sein. Dienstag, 23.07.2019 komplett gesperrt. Im Zeitraum der Sperrung werden die Mitarbeiter des Bauhofs Eine Umleitung wird beschildert. Für Behinderungen bitten wir eine neue Oberfläche aufbringen. um Verständnis. StADtnAchRichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 Renningen 5 Lange Einkaufsnacht kontra Wolkenbruch Am vergangenen Freitag fand die 13. Lange Einkaufsnacht statt. 32 Einzelhändler und Handwerker sowie 8 Gastronomen sowie mehrere Vereine stellten einen Teilnehmerrekord dar. Garniert durch Aktionen der Geschäfte, musikalische Darbietungen und weiteren Highlights waren alle Vorbereitungen getroffen, auch in diesem Jahr eine tolle Veranstal- tung präsentieren zu können. Leider war der Wettergott dieses Jahr nicht auf unserer Seite und somit waren Regenschirme das wichtigste Utensil, das die Besucher brauchten. Dass das Wetter aber nicht das einzige Argument ist, haben vor allem die Handballer der Spvgg Renningen am Ernst-Bauer-Platz gezeigt, die dort die erste Stadtmeisterschaft im „Cornhole“ durchführten. Ebenfalls am Ernst-Bauer-Platz hat die Tischtennisabteilung einen Geschicklichkeit- sparcour und ein Schätzspiel angeboten, Handwerker zeigten ihr Können und informierten über interessante Neuheiten und die Jugend des Har- monika Club Renningen sorgte für musikalische Unterhaltung. Gegenüber, auf und am Hotel Logis, versuchte der Musikverein Ren- ningen, die Regenwolken zu vertreiben. Leider ist das nur zeitweise gelungen. Für Kurzweil und Spaß sorgte auch der Clown Tom Bolton, der durch den Bereich zwischen Rathaus und Ernst-Baur-Platz zog und immer wieder die Besucher durch seine Späße und Tricks in seinen Bann gezogen hat. Natürlich haben auch wieder zwei Oldtimer Busse dafür gesorgt, dass man zwischen Einkaufszentrum Süd und Industrie- gebiet Benzstrasse einfach und auch trockenen Fußes pendeln konnte. Zum Abschluss spielte dann vor dem Rathaus die Coverband „The Undercover Project“ vor dünn besetzten Reihen. Denn noch immer hatte Petrus seine Schleusen nicht geschlossen. Das Wetter war an diesem Abend das Einzige was nicht geplant werden konnte. Alles an- dere wurde mit viel Engagement durch das Organisationsteam Sabine Marquardt-Knorr, Carmen Faas und Roland Ebner bestmöglich vorberei- tet, wobei sie auch tatkräftig durch Frank Kienle und den Vorstand des GHV-Renningen, Steffen Lauffer, unterstützt wurden. Ein besonderes Dankeschön geht auch an die Firma Lindacher Akustik GmbH für das Sponsoring des Abschlusskonzertes. Alles in Allem war der Abend etwas „verwässert“, aber er hat allen wie- der einmal gezeigt, welche Leistungsfähigkeit das Renninger Gewerbe hat. Eben unter dem Motto: Renningen macht mehr! Für das Orgateam, Roland Ebner

Bauinfo Sanierung Magstadter Straße im Bereich Humboldt- und Friedhofstraße Voraussichtlich ab Montag, 22. Juli 2019 werden die Bauar- stücken bestmöglichst hergestellt, dass alle Anlieger während beiten für vier Wochen unterbrochen. In dieser Zeit wird die der Bauferien zu ihren Grundstücken zufahren können. Baustelle nicht besetzt sein. Um die Einschränkungen mög- Für den Durchgangsverkehr bleibt die Straße gesperrt. lichst gering zu halten, werden die Zufahrten zu den Grund- Wir danken für Ihr Verständnis.

Städtische Hallen während der Sommerferien geschlossen Während der Sommerferien vom 29.07. – 10.09.2019 (je nerstag, der 25.07.2019, erster Übungstag nach den Ferien einschließlich) sind die städtischen Hallen (Rankbachhal- Mittwoch, der 11.09.2019. le, Stadionsporthalle, Festhalle Stegwiesen, Schulturnhalle Wegen verschiedener Einschulungsfeiern beginnt in der Malmsheim) sowie das Bürgerhaus und die Begegnungs- Schulturnhalle Malmsheim und in der Festhalle Stegwie- stätte Malmsheim für den Übungsbetrieb der Vereine ge- sen der Übungsbetrieb erst am Montag, 16.09.19. schlossen. Letzter Übungstag vor den Ferien ist Don- Wir bitten um Beachtung. StADtnAchRichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 6 Renningen

Stadtverwaltung Renningen Räumlichkeiten gesucht Hauptstraße 1, 71272 Renningen Postfach 1240, 71265 Renningen Die Stadt Renningen möchte die Kleinkindbetreu- Info-Zentrale 07159 / 924-0 ung weiter ausbauen und diversifizieren. Hierfür [email protected] suchen wir geeignete Räume in Renningen und www.renningen.de Malmsheim im Erdgeschoss mit einer direkten WhatsApp an 0163/7061149 Zugangsmöglichkeit zu einer Außenfläche. Die Fläche kann zwischen etwa 80 bis 200 Quadrat- Ansprechpartner meter sein. Benötigt werden die Räumlichkeiten Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter als Spiel-, Aufenthalts-, Ess- und Schlaffläche. Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinba- Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung an rung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! [email protected], Tel. 07159/924-126

Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, [email protected] Erster Beigeordneter Amtliche Bekanntmachungen Peter Müller, Tel. 924-118, [email protected]

Leiter Fachbereich Bürger und Recht Baugebiet „Schnallenäcker II“ Marcello Lallo, Tel. 924-127, [email protected] in Renningen-Malmsheim: Bekanntgabe von Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen Öffentliche Benachrichtigung der Grundstückseigentümer über Hartmut Marx, Tel. 924-130, die erfolgte Abmarkung im Bereich der Anna-Rauh-Straße, [email protected] Anna-Theurer-Straße, Ginsterweg, Hirschstraße, Nelkenstraße, Mathilde-Hasenkamp-Straße, Sanddornweg, Strohgäustraße, Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Von-Süßkind-Schwendi-Straße und dem Wacholderweg in Carmen Lörcher, Tel. 924-114, Renningen-Malmsheim. [email protected] Das Vermessungsbüro ÖbVI Dipl.-Ing. Sara Schuhmacher hat im Bereich der Anna-Rauh-Straße, Anna-Theurer-Straße, Ginsterweg, Hirschstraße, Nelkenstraße, Mathilde-Hasen- Öffnungszeiten kamp-Straße, Sanddornweg, Strohgäustraße, Von-Süßkind- Schwendi-Straße und dem Wacholderweg Grenzpunkte ab- Bürgerbüro Rathaus Renningen gemarkt. (§ 6 Abs. 1 Vermessungsgesetz in der Fassung Mo. 08.00 – 12.00 Uhr vom 09. Dezember 2010 GBl. Nr. 20 (S. 989)). Di. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 17.00 Uhr Die Vermessungsarbeiten wurden in der Zeit vom 06.05.2019 Mi. 08.00 – 12.00 Uhr bis 02.07.2019 durchgeführt. Betroffen waren folgende Flur- Do. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 18.00 Uhr stücke der Gemarkung Malmsheim: Fr. 08.00 – 13.00 Uhr 4964, 4967, 5001/1, 5149, 5150, 5151, 5154, 5155, 5156, 5158, 5159, 5160, 5161, 5162, 5163, 5164, 5165, 5168, Fachabteilungen Rathaus Renningen 5169, 5175, 5176, 5177, 5178, 5179, 5180, 5181, 5182, mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) 5183, 5184/1, 5185, 5186, 5187, 5188, 5190, 5192, 5193, Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) 5194, 5195, 5196, 5197, 5211, 5212, 5213, 5214, 5215, Mo. – Mi. 08.00 – 11.30 Uhr 5216, 5219, 5220, 5223, 5224, 5225, 5226, 5227, 5228, Do. 08.00 – 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr 5246/1, 5247, 5248, 5249, 5250, 5251, 5256, 5256/1, 5257, Fr. 08.00 – 11.30 Uhr 5258, 5261, 5262, 5263, 5266, 5267, 5269, 5271, 5272, 5277, 5278, 5279, 5280, 5281, 5282, 5286, 5287, 5288, 5289, 5290, 5291, 5296/1, 5297, 5297/1, 5298, 5306, 5307, 5315, 5316, 5317, 5318, 5319, 5320, 5324, 5325, 5344, 5345, 5346, 5347, 5348, 5349, 5350, 5351, 5352, 5359, 5360, 5362 und 5363. Die betroffenen Grundstückseigentümer und sonstigen Be- Wir sind für Sie da! rechtigten werden über die durchgeführten Arbeiten nach- Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und träglich unterrichtet und ihnen hiermit die Abmarkung der Bürgern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den Grenzen bekanntgegeben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Die Vermessungsschriften werden mit der Veränderungsnum- ein wichtiges Anliegen. Denn nur durch Anregungen mer 2019/3 Gemarkung Malmsheim in das Liegenschaftska- und Kritik aus der Bürgerschaft ist eine bürgernahe taster übernommen. Politik möglich. Daher zögern Sie nicht und sprechen Einsicht in das Liegenschaftskataster gewährt das Landrat- Sie uns an! samt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Mög- Parkstr. 2, 71034 Böblingen während der üblichen Öffnungs- lichkeit, ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hilfe zeiten. einzuholen – gerne auch im Rahmen der persön- Zu weiteren Auskünften gerne bereit ist die öffentlich bestell- lichen Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Wolf- te Vermessungsingenieurin gang Faißt. Dipl.-Ing. Sara Schuhmacher, Voräckerstr. 19, 71272 Ren- Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter 924-121. ningen, Tel. 07159-2428, Fax 07159-7973, E-Mail: info@ schuhmacher-vermessung.de. Ein Übersichtsplan über die betroffenen Grenzpunkte liegt zur Einsicht bereit. StADtnAchRichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 Renningen 7

Stadt Renningen Landkreis Böblingen

Öffentliche Ausschreibung nach VOB Die Stadt Renningen schreibt auf der Grundlage der VOB Zahlungsbedingungen: und des Kommunalen Vergabehandbuches folgende Arbei- Nach § 16 VOB/B und den besonderen und zusätzlichen ten aus: Vertragsbedingungen. Kindergartenneubau Rankbachstraße 85 Renningen Bietergemeinschaften: Gewerk: Schreinerarbeiten Keine besondere Rechtsform verlangt. Leistungen 3 Küchen Innensimse ca. 50 m Nachweise der Eignung: Holztüren mit 2-teiligen Stahl- 29 St. Entsprechend § 8 Abs. 3 Nr. 1 VOB/A zargen Zuschlags- u. Bindefrist für alle drei Gewerke: 20.09.2019 HPL- beschichtet, teilweise mit Glasausschnitt Anforderung der Verdingungsunterlagen: Gewerk: Malerarbeiten Die Angebotsunterlagen (Leistungsverzeichnis und Pläne im Leistungen Tapezier- u. Wandanstreich- ca. 900 m² Datenformat PDF, einschließlich GAEB-Datei) können ab arbeiten Montag, 22.07.2019 bei der Außenstelle der Wandanstreicharbeiten ca. 350 m² Stadt Renningen Deckenanstreicharbeiten ca. 820 m² Bodenbeschichtung ca. 21 m² FB 2 Planen-Technik-Bauen Anstrich auf Geländerumweh- ca. 17 m Abt. Hoch- und Tiefbau rung Furtwiesen 1 71272 Renningen Gewerk: Bodenbelagsarbeiten Tel. 07159 /924-136 Herr Kohler Leistungen Linoleum Bodenbelag ca. 570 m² mailto:[email protected] Linoleum–Akustik-Bodenbelag ca. 60 m² Fußabstreifermatten ca. 15 m² angefordert werden. Schreinerarbeiten Angebotsabgabe: Die Angebote sind in Papierform im ver- schlossenen und gekennzeichneten Um- Ausführungsbeginn: 27.01.2020 schlag (Kennzettel ist den Unterlagen als Fertigstellung: 15.04.2020 PDF beigefügt), einzureichen bei der Malerarbeiten Stadt Renningen Ausführungsbeginn: 16.12.2019 Erdgeschoss Empfang Fertigstellung: 06.03.2020 Hauptstraße 1 Bodenbelagsarbeiten 71272 Renningen Ausführungsbeginn: 09.03.2020 Fertigstellung: 02.04.2020 Angebotseröffnung: Auftraggeber: Stadt Renningen Schreinerarbeiten: Dienstag, 20.08.2019 um 10.00 Uhr Hauptstraße 1 Malerarbeiten: Dienstag, 20.08.2019 um 10:15 Uhr 71272 Renningen Bodenbelagsarbeiten: Dienstag, 20.08.2019 um 10:30 Uhr Tel. 07159 / 924-0 Objektbetreuung: Stadt Renningen Rathaus Renningen, Hauptstraße 1, 1. OG Sitzungssaal, Fachbereich 2 71272 Renningen. Hauptstraße 1 Die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Ange- 71272 Renningen botseröffnung anwesend sein. Tel. 07159 / 924-136 Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: [email protected] Landratsamt Böblingen

Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDiEn GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 , Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, 71272 Renningen. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: halbjährlich € 17,05. Einzelverkaufspreis: € 0,65. Anzeigenannahme: [email protected] Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de StADtnAchRichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 8 Renningen

Stadt Renningen

Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Renningen schreibt auf der Grundlage des Kom- gen, Telefon 07159/924-130, email: sonja.kautz@renningen. munalen Vergabehandbuchs nach VOB/A die Herstellung de angefordert werden. Die Ausschreibungsunterlagen wer- einer Urnentafelwand und die Erweiterung der konventionel- den als pdf-Datei versandt. Der Datenaustausch erfolgt im len Urnenerdgräber mit Wegeerschließung auf dem Friedhof GAEB-Format DA 83. Malmsheim aus: Ausführungszeit: Mitte Oktober bis Ende Dezember Art und Umfang der Leistungen: Landschaftsbauarbeiten 2019 Sicherheiten: 5 % Sicherheit für Vertragserfüllung Erdarbeiten ca. 320 m³ 3 % Sicherheit für Mängelansprü- Natursteinpflasterbelag für Wege ca. 80 m² che Betonpflaster für Wege ca. 150 m² Abgabeort: Stadt Renningen, Rathaus, Haupt- Asphaltbelag für Wege ca. 30 m² str. 1, 71272 Renningen Einfassung Wege Granitkleinpflaster, 1-zeilig ca. 60 m Eröffnungstermin: Do., den 22. August 2019, 11:00 Uhr, Stahleinfassung Wege ca. 70 m Stadtbauamt Renningen, Bespre- Betonfertigteile ca. 35 m chungsraum, Ortbeton für Urnentafelwand ca. 35 m³ Treppenanlage aus Blockstufen ca. 20 m Hauptstraße 5, 71272 Renningen Baumpflanzungen ca. 6 St Nachweis für die Bei der Vergabe werden nur Firmen Heckenpflanzung Urnengrabanlagen ca. 50 m Bietereignung: berücksichtigt, die ihre Qualifikation Staudenpflanzung Urnengrabanlagen ca. 55 m² und Leistungsfähigkeit nachweisen Rasenflächen ca. 140 m² können (§ 6a VOB Teil A). Ablauf der Zuschlags- Fr. 04. Oktober 2019 und Bindefrist: Planung und Bauüberwachung: Nachprüfende Stelle: Landratsamt Böblingen Fischer + Partner, Büro für Freiraumplanung und Land- schaftsarchitektur, Albstraße 31, 73262 Reichenbach / Fils, Die Angebote müssen mit der Aufschrift „Herstellung einer Telefon 07153-618 929 Urnentafelwand, Friedhof Malmsheim“ gekennzeichnet sein. Die Angebotsunterlagen können ab Freitag, den 19. Juli Renningen, den 12.07.2019 2019, bei der Stadt Renningen, Stadtbauamt, Fachbereich Stadt Renningen Planen – Technik – Bauen, Hauptstraße 5, 71272 Rennin- Bürgermeister

Es wurden die Kaufverträge der Jahre 2017/2018 ausge- Zweckverband wertet. Renninger Wasserversorgungsgruppe Die Bodenrichtwertzonen zum Marktbericht 2017/18 wurden Wir suchen für den Bürobereich mit Nebenflächen unseres geändert und weiter zusammengefasst. Renningen hat nun Hochbehälters in Malmsheim ab sofort eine insgesamt 8 Richtwertzonen. Im Marktbericht 2015/16 waren es 15 Richtwertzonen. Dasselbe gilt für den Stadtteil Malms- Reinigungskraft (m/w/d) heim. Hier gibt es nun 9 Richtwertzonen. Im Marktbericht in Teilzeit (Minijob) mit 4 Std./Woche. 2015/16 waren es 13 Richtwertzonen. Die Reinigungstätigkeit kann (Montag bis Donnerstag) in Die Zusammenlegung der Richtwertzonen wurde vom Gut- Absprache vor- oder nachmittags erbracht werden. achterausschuss beschlossen um eine größere Grundge- Wir erwarten eine zuverlässige und gründliche Arbeitsweise samtheit der Kaufverträge in den Richtwertzonen zu erhalten nach einem vorgegebenen Reinigungsplan. Erfahrungen in der und ein aussagekräftigeres Auswertungsergebnis zu erzielen. Reinigungsbranche wären von Vorteil, sind jedoch nicht Vor- aussetzung. Es erfolgt eine ausführliche Einweisung vor Ort. Renningen Bodenrichtwerte 2017/2018 Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Welzer (07159/924-181). Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterla- gen bis spätestens 30.07.2019 an die Stadtverwaltung Ren- ningen, Personalabteilung Frau Welzer, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an [email protected]

Bekanntmachung des Gutachterausschusses: Gesetzliche Bestimmungen: Der Gutachterausschuss der Stadt Renningen hat in sei- ner Sitzung am 06.06.2019 die aktuellen Bodenrichtwerte gemäß § 193 Absatz 5 des Baugesetzbuches (BauGB) für Grundstückswerte nach den Bestimmungen des BauGB und der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) zum Stichtag 31.12.2018 ermittelt und beschlossen. StADtnAchRichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 Renningen 9

Malmsheim Bodenrichtwerte 2017/2018 Soziales und Gesundheit

Senioren aktiv

Seniorenprogramm KW 29

Montag, 22. Juli 2019 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 13.00 Uhr, BT Raum 1. OG Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 Seniorengymnastik 9.30 –10.30 Uhr Wörnetstr.13 Werkgruppe für Männer 13.00 – 17.00 Uhr, 1. OG, Der Grundstücksmarktbericht und die Bodenrichtwertkar- Ansprechpartner ist Hugo Porep, Tel. 5160 ten 2019 für die Stadtteile Renningen und Malmsheim sind auf der Homepage unter https://www.renningen.de/index. Mittwoch, 24. Juli php?id=465 einzusehen. Ausflug nach Meersburg, DER AUSFLUG IST AUSGEBUCHT Weitere Auskünfte erteilt auch die Geschäftsstelle des Gut- Vorschau achterausschusses: Literaturcafé Geschäftsstelle: Stadtverwaltung Renningen im Haus am Rankbach, Saal - Baurechtsamt - am Dienstag, 30. Juli 2019, 14.30 Uhr Frau Petra Just, Zimmer 02 Hauptstraße 5, 71272 Renningen Telefon (07159) 924-134 Weitere Seniorenangebote E-Mail: [email protected] Mittagstisch Montag – Freitag 11.30 -12.30 Uhr; im Haus Auskünfte: zum Preisbericht, aus der Kaufpreissamm- am Rankbach (Angebot DRK), lung Anmeldung erbeten Tel. 07159/92630 über Bodenrichtwerte über Gutachten ChorSenior montags vierzehntäglich in den ungeraden Wo- über weitere Daten für die Wertermittlung: chen, 14.30 -16.00 Uhr im Frohsinn Vereinsheim, Hinter- Gutachterausschuss Stadt Renningen riedstr., ohne Anmeldung, nicht in den Schulferien (Angebot Hauptstraße 5, 71272 Renningen Liederkranz) Frau Kirsch-Brenner, Zimmer 09 Telefon (07159) 924-167 Tanzen 50 plus Dienstag im DRK Haus, Gottfried-Bauer- E-Mail: Str.74, Anmeldung erbeten Tel.07159/920194 (Angebot DRK) [email protected] Termine: / Anträge auf Gutachterausschuss -Geschäftsstelle- Cafeteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag, Wertermittlung: Hauptstraße 5, 71272 Renningen 14.30 -17.00 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) oder über die Homepage Internetcafé jeden Mittwoch 15.30 -17.00 Uhr in der Media- Fundsachen thek, Jahnstr.11, EG, nicht in den Schulferien (Angebot Agenda) in Renningen 1 Geldbetrag Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro im Rathaus Renningen, Tel- 07159/924-104,-123,-148 in Malmsheim Verein für Jugendhilfe 1 Paar Torwarthandschuhe 1 BKS Schlüssel an einem Holzanhänger 1 schwarzes Schlüsselmäppchen mit 2 Schlüsseln Jugendsozialarbeit Renningen 1 Fahrradtacho, Marke bikemate Humboldtstr. 8 Bitte melden Sie sich beim Bürgerbüro im Rathaus Malmsheim, Kontaktdaten: Dorothe Riedl: 0163/ 8383 942 Tel 1606-11 oder 1606-12 Tim Dietterle: 0163/ 8383915 Büro: 07031/ 2181 658 [email protected] Jubilare Unsere Angebote in der 30. Kalenderwoche: Montag, 22.07.2019 Wir gratulieren herzlich „Offener Treff“ in der Mensa 12.00 – 14:15 Uhr in Renningen am „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 22.07.19 Herrn August-Wilhelm Joachim Winter 12:55 – 13:50 Uhr zum 80. Geburtstag Jungengruppe, 15.00-16:30 Uhr: Fifa-Turnier 25.07.19 Frau Margarita Krom Dienstag, 23.07.2019 zum 85. Geburtstag „Offener Treff“ in der Mensa 12.00 – 14:15 Uhr in Malmsheim am Kidstreff MA, 15 – 17 Uhr: Spielenachmittag 19.07.19 Frau Edith Maria Freyberg Mädchengruppe MIA, 15:30 – 17 Uhr, zum 80. Geburtstag Angebot: Mandala malen StADtnAchRichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 10 Renningen

Mittwoch, 24.07.2019 lich ein Treffen von Alphornbläsern statt. Nach der anschlie- „Offener Treff“ in der Mensa 12.00 – 14:15 Uhr ßenden gemeinsamen Wanderung zur Totalphütte, trennte sich „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, die Gruppe erneut. Während ein Teil abstieg und rund um 12:55 – 13:50 Uhr den Lünersee zur Heinrich-Hüter-Hütte wanderte, erklomm der Kidscafé, 16 – 17 Uhr, Angebot: Eisschoki andere Teil zunächst die Schneefelder der Schesaplana (2965 Old School, 17 – 19 Uhr m) und konnte dabei, trotz rutschigem Untergrund, auf den Donnerstag, 25.07.2019 Wettergott bauen, der ein Sonne-Wolken-Mix bereithielt. Am „Offener Treff“ in der Mensa 12.00 – 14:15 Uhr Abend vereinte sich die Gruppe auf der Heinrich-Hüter-Hütte und ließ den Abend gemeinsam ausklingen. Freitag, 26.07.2019 Kidscafé, 14 – 16 Uhr, Angebot: Nutella-Sandwich Schulsozialarbeit Renningen Jahnstr. 9 Kontaktdaten: Verena Preuß: 0163/ 8383 928 [email protected] Laura Freckmann: 0163/ 8989036 [email protected]

Renninger Agenda

Arbeitskreis Asyl Sie möchten regelmäßig informiert werden? Unseren News- letter können Sie über unsere Homepage www.agenda-ren- ningen.de anfordern. Internetcafé für Senioren Am anderen Morgen hatte der strömende Regen der Nacht Das Internetcafé findet mittwochs von 15.30 – 17.00 Uhr in nachgelassen und man konnte die gemeinsame Wanderung der Mediathek (Renningen, Jahnstraße 11, EG) statt. Bis 24. durch die herrliche Bergwelt zum Rutschenpark in Matschwitz Juli haben wir noch geöffnet. Danach, während der Som- antreten. Statt über die Wanderwege ins Tal abzusteigen, merferien pausieren wir und erwarten Sie gerne wieder ab konnte man Rutschen für den Abstieg verwenden, was trotz dem 11. September. Sie können ohne Voranmeldung mit einem kurzen Gewitter dem Spaß keinen Abbruch tat. Gegen Ihren Problemen und Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone 15:30 Uhr trat die Wandergruppe wieder den Heimweg an vorbeikommen. Haben Sie kein eigenes oder kein portables und ließ den Abend bei einem gemeinsamen Pizzaessen im Gerät, bzw. wollen Sie einen Windows Laptop oder ein Win- Feuerwehrhaus ausklingen. dows Tablet kennen lernen, so können wir Ihnen gerne ein Gerät vor Ort zur Verfügung stellen. In diesem Fall bitten wir um Ihre Voranmeldung. Bitte wenden Sie sich hierfür oder bei Fragen an Walter-Wenzel Müller, Tel. 07159 – 6763, in- Jugendfeuerwehr Renningen [email protected] Donnerstag, 25.7.2019, JF-Gr. 2. Treffpunkt: 18:10 Uhr an den Feuerwehrhäusern.

Freiwillige Feuerwehr Renningen www.feuerwehr-renningen.de 36. Feuerwehr - Notruf Feuer: 112 Abteilung Renningen Triathlon Montag, 22.7.2019, 19:30 Uhr: Gruppe 4. FFW RENNINGEN Mittwoch, 24.7.2019, 19:30 Uhr: Gruppe 5. Donnerstag, 25.7.2019, 19:30 Uhr: DL. Sonntag, 21.7.2019 Abteilung Malmsheim Montag, 22.7.2019, 19:30 Uhr: Gr. 1 Thema 5. Dieses Jahr wieder mit Gruppenwettkampf, Einsatz 47-2019, Sa 6.7.19, 22:08 Uhr 2 oder 3 Mitglieder jeder Gruppe bilden eine Mannschaft Feuerschein am Kindelberg Passanten bemerkten am Samstagabend einen Feuerschein Zur Teilnahme sind auch alle sportlichen Angehörigen zwischen der K1015 in Richtung Malmsheim und dem Wohn- und die MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung herzlich eingeladen! gebiet Kindelberg und alarmierten die Feuerwehr. Vor Ort Hauptfeld und Gruppenstaffel, Jugendfeuerwehr und Einsteiger wurde unterhalb des alten Steinbruchs auf einem privaten Feuerwehr-Trimmathlon (ohne Zeitnahme) Grundstück ein Lagerfeuer innerhalb einer festen Feuerstelle vorgefunden. Der anwesende Verursacher wurde dennoch über die möglichen Gefahren aufgeklärt, ein weiteres Tätig- werden war seitens der Feuerwehr nicht nötig. Hauptfeld 300 m 15,2 km 4.350 m Wanderwochenende der Abteilung Malmsheim JFw/Einsteiger 200 m 15,2 km 1.900 m Trimmathlon 200 m 15,2 km 1.900 m Am vergangenen Wochenende erlagen einige Kameraden der Abteilung Malmsheim dem Ruf der Berge und fanden sich zu Die Hauptstrecke ist für die ganz Sportlichen, die Einsteigerstrecke für die Gelegenheitssportler, die sich noch nicht an die lange Distanz trauen und unser Trimmathlon für alle, die es etwas ruhiger einem gemeinsamen Wanderwochenende zusammen. Bereits angehen lassen wollen. Hier kann ohne Zeitstress - natürlich auch in einer Gruppe - die Strecke am Samstagmorgen, den 6.7.19 um 5.00 Uhr starteten die gemütlich gemeistert werden. Wer will kann auch nur 2 Disziplinen machen. Diese Strecke bietet sich natürlich auch für die ganze Familie an. Mannschaftstransportwagen ins Brandnertal zur Lünerseebahn. Während einige Teilnehmer die kräftesparende Bergbahn zum Treffpunkt: 7:20 Uhr Hintereingang Freibad. Start 7:45 Uhr Aufstieg nutzten, stieg eine Gruppe über den „Bösen Tritt“ Anschließend gemeinsames Frühstück im Feuerwehrhaus Malmsheim zum Lünersee auf, wo auf die Wandernden bereits der pas- Anmeldung beim Abteilungsleiter oder Manfred Gaubisch [email protected] sende musikalische Rahmen wartete. Am Lünersee fand näm- oder Mobil 01575/4897931. StADtnAchRichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 Renningen 11

Bereitschaftsdienst der Apotheken Bereitschaftsdienste (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) Freitag, 19.07.2019: Apotheke Höfingen, Ditzinger Str. 9, 71229 Leonberg, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 07152 – 2 68 95; Würmtal-Apotheke, Kirchplatz 5, an den Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der 71263 Weil der Stadt (Merklingen), Sprechstundenzeiten Tel.: 07033 – 4 66 66 90 Kostenlose Rufnummer: 116117 Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Samstag, 20.07.2019: Kinderärzten (nur für gesetzlich Versicherte) Central-Apotheke international, Leonberger Str. 108, Rufnummer: 0711-96589700 oder docdirekt.de 71229 Leonberg, Tel.: 07152 – 4 30 86 Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg Sonntag, 21.07.2019: (www.notfallpraxis-leonberg.de) Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 3, Öffnungszeiten: 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 – 96 80 Mo., Di., Do.: 18 – 22 Uhr Strohgäu-Apotheke, Hauptstr. 2, Mi.: 14 – 24 Uhr 70825 Korntal-Münchingen (Münchingen), Fr.: 16 – 24 Uhr Tel.: 07150 – 53 00 Sa., So., Feiertage: 7 – 22 Uhr Montag, 22.07.2019: Apotheke Warmbronn, Planstr. 3, 71229 Leonberg, Sozialstation Renningen: Tel.: 07152 – 94 95 50 Tel. 4084-30 Dienstag, 23.07.2019: Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke Sonnen-Apotheke, Pforzheimer Str. 4, 71277 Rutesheim, und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel. 4084-34 Tel.: 07152 – 5 21 34 Mittwoch, 24.07.2019: Hospizgruppe: Obere Apotheke, Maichinger Str. 21, 71106 , Tel.: 07159 – 4 11 57 Tel. 0170 5641372 Stadt-Apotheke, Marktstr. 16, 71254 Ditzingen, Tel.: 07156 – 62 38 Spezialisierte ambulante Palliativ- Donnerstag, 25.07.2019: versorgung (SAPV): Bären-Apotheke Leonberg, Eltinger Str. 13, 71229 Leonberg, Tel.: 07152 – 2 57 57 Palliativ Care-Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, 71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152 3304-424, Mo. – Fr. 8.00 – 16.30 Uhr Wichtige Rufnummern Kinder- und jugendärztlicher Notrufe Telefon Polizei 1 10 Bereitschaftsdienst Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50 71032 Böblingen Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 19.00 – 22.30 Uhr EnBW-Bereitschaftsdienst: Sa., So. und Feiertage: 8.30 – 22.00 Uhr Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 Zentrale Rufnummer: 0180-6070310 Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 Unitymedia (0800) 776 60 88 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Telekom Kundenservice (0800) 3302000 Wasserversorgung 9 24-145 Bitte unter Tel. 0711-7877722 (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen.

Notdienst der HNO-Ärzte Bildung und Erziehung Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8 – 20 Uhr Zentrale Rufnummer: 0180-6070711

Augenärztlicher Notfalldienst: Zentrale Rufnummer: 0180-6071122

Vergiftungen-Notrufnummer: Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210 Tel. 0761-19240 Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa 11-14 Uhr und Di, Mi, Fr 15:30-18:30 Uhr Tierärztlicher Notdienst www.renningen.de (Familie & Bildung / Mediathek) (tel. Anmeldung erwünscht): Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, Tel. 930515 20./21.07.2019 Tel.: 07159 18180 Öffnungszeiten: Di, Do 15-18 Uhr (die Zweigstelle ist in den Schulferien geschlossen) Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 12 renningen

S O MMERFERIENPR O GRAMM Friedrich-Schiller-Schule Renningen

Informationen zum letzten Schultag - Am letzten Schultag, Freitag, 26.07.2019, findet kein Fach- GROSSER BÜCHERFLOHMARKT unterricht mehr statt. Die KlassenlehrerInnen betreuen ihre Klassen bis zur 4. Stunde. rund um die Mediathek Unterrichtsende ist 11:05 Uhr. (bei Regen im EG in der Mediathek) - Gottesdienste am Freitag, 26.07.2019 Klassenstufe um 7:45 Uhr Im Musiksaal der Freitag, 26. Juli 2019 5 – 8 Friedrich-Schiller-Schule Klassenstufe 2 um 9:00 Uhr in der ev. Petruskirche 15:30 – 18:30 Uhr Klassenstufe 3 um 9:00 Uhr in der kath. Bonifatiuskirche Klassenstufe 4 um 9:50 Uhr in der kath. Bonifatiuskirche Taschengeld-Bücherfl ohmarkt für Kinder ab 7 Jahren. Klassenstufe 1 bleibt bis 11:05 Uhr im Klassenverband Große Auswahl an neuwertigen Kinderbüchern. Für alle nicht an den Gottesdiensten teilnehmenden Schüler/- Ein Besuch lohnt sich immer! innen wird eine Betreuung durch die FachlehrerInnen einge- richtet (nur für die GS.-Klassen – Schüler der WRS werden Die Mediathek beteiligt sich natürlich auch mit ihren nicht betreut). ausgeschiedenen Medien. - Der Unterricht nach den Ferien beginnt am Mittwoch, 11. September 2019 um 8:30 Uhr und endet um 11:05 Uhr. Wichtig! Wenn ihr noch einen Stand machen wollt, meldet Das Kollegium und die Schulleitung der Friedrich-Schiller- Euch bitte telefonisch unter der Nummer 94 80 210. Schule wünschen allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien erholsame und sonnige Ferien! gez. M. Diehm (Rektorin)

Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim HGLDWKHN Teilnahme an den Faustball-Schulmeisterschaften 0 Am Freitag, den 12. Juli 2019, haben zwei Mannschaften der Frisi an den 32. Baden-Württembergischen Schulmeister- schaften im Faustball teilgenommen.

Gymnasium Renningen

Neuer Schulförderverein am Renningen Schule ist, was wir draus machen Wenn alle mithelfen, geht es besser – davon sind wir alle überzeugt. In einem Schulverein helfen Eltern, Schüler, Leh- rer und ehemalige Schüler gemeinsam Projekte auf den Weg zu bringen, die über das Pflichtprogramm des Bildungsplans hinausgehen und den Schulalltag unserer Schülerinnen und Schüler bereichern. Am 15. Juli fand nach mehreren Treffen und Workshops die Gründungsversammlung statt und der Förderverein ist noch vor den Sommerferien auf den Weg gebracht. Die 25 Mitglieder der Gründungsversammlung (Eltern, Schüler und Lehrer) haben folgende Personen in die Ämter des Förder- vereins gewählt: Robert Gröner, 1. Vorstand; Annette Rüde, 2. Vorstand; Si- bylle Schmidberger, Schatzmeisterin; Elke Peuker, Schriftfüh- rerin; Susanne Klamroth, 1. Kassenprüferin, Matthias Rupp, 2.Kassenprüfer. Frau Bundschuh wird als Vertreterin der Schule ebenfalls bei den regelmäßigen Sitzungen zugegen sein. Werden Sie Mitglied! Ganz gleich, ob Sie aktiv bei uns mitmachen oder den Verein mit Ihrem jährlichen Beitrag unterstützen – Ihre Mitgliedschaft ist uns wichtig! Je mehr Menschen sich mit ihrem Wissen, ihren Ideen und ihrer Zeit in den Verein einbringen, desto mehr können wir für unsere Schülerinnen und Schüler erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Schulhocketse am 25.07.2019 am Infostand des Schulfördervereins. Gaby Bundschuh (Schulleiterin) Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 renningen 13

Für Teilnahme wurde im Rahmen einer AG im Juli fleißig und die kreativen Fähigkeiten fördert und die Kinder in ihrer trainiert. Persönlichkeit stärkt. Um diese Entwicklung positiv anzure- Vergangenen Freitag ging es dann auf zum TSV Gelände auf gen, haben wir an der Musikschule Renningen verschiedene dem Sparnsberg. Voller Elan starteten die zwei Mannschaften Kursangebote mit unterschiedlichen Gewichtungen inhaltli- in den Gruppenspielen. Der Regen und der matschige Platz cher und methodischer Art konzipiert. Im Vordergrund stehen konnten die beiden Mannschaften nicht davon abhalten alles für uns immer das Kind und die Freude an der Musik. Wenn zugeben und vollen Einsatz zu zeigen. Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne. Schließlich erreichte die Mannschaft Frisi 2 den 11. Platz. Näheres erfahren Sie auch unter der Homepage: http://mu- Die Mannschaft Frisi 1 freute sich riesig über den 3. Platz sikschule-renningen.de/. und einen Pokal. Herzlichen Dank an Herrn Fuchs für die Betreuung der Veranstaltungen Mannschaften sowie an alle Eltern, die die Mannschaften Samstag, 20.07.2019 und Sonntag, 21.07.2019 jeweils um während der Meisterschaft auf vielfältige Art und Weise un- 19:00 Uhr terstützt haben. Musical „Musikdiebe“ von Peter Schindler Montag, 21.07.2019 – 18:00 Uhr Foyer der Musikschule Informationen zum Schuljahresende Klassenvorspiel der ViolinschülerInnen von Herrn Dolge und Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! die GesangschülerInnen von Herrn Maslennikov Das Schuljahr 2018/19 neigt sich dem Ende entgegen, die Sommerferien stehen unmittelbar bevor. Am Freitag, dem 26.07.2019 findet um 9:00 Uhr der Ab- v h s schlussgottesdienst für alle Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Silcher-Schule in der evangelischen Germanuskirche VHS Renningen statt. Eltern, Freunde und Verwandte sind zu diesem Gottes- dienst herzlich eingeladen. Der Unterricht beginnt an diesem letzten Schultag nach Stundenplan und endet um 11:10 Uhr. Liebe Renningerinnen und Renninger, Die Kernzeitbetreuung kann nach Absprache mit den Mitar- Das Kursprogramm für das erste Halbjahr 2019 ist nahezu beitern der Kernzeitbetreuung bis durchlaufen, die meisten Kurse wurden schon abgeschlossen 13:30 Uhr in Anspruch genommen werden. und bald beginnen die Sommerferien. Den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen wün- Doch natürlich ist die Volkshochschule (VHS) auch nach Ih- schen wir viel Glück und Erfolg in den weiterführenden rem wohl verdienten Urlaub wieder für Sie da: Schulen! Das neue Programm der VHS für das zweite Semester 2019 Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht für die Klas- erscheint am 28. August 2019. Die neuen Kurse beginnen sen 2 – 4 am Mittwoch, den 11. September 2019 um 8:35 am 23. September 2019 und anmelden können Sie sich be- Uhr und endet um 11:10 Uhr. Am Donnerstag, den 12. Sep- reits ab dem 2. September 2019. tember 2019 findet der Unterricht nach Stundenplan statt. Ihre Anmeldungen erbitten wir nur über die Geschäftsstel- Die Klassen gehen an diesem Tag gemeinsam zum Schul- le der VHS Leonberg schriftlich, persönlich oder über das anfangsgottesdienst, der um 9:00 Uhr in der evangelischen Internet unter www.vhs-leonberg.de. Melden Sie sich bei Germanuskirche stattfindet. Eltern, Freunde und Verwandte Interesse bitte unbedingt rechtzeitig an, da wir unterbelegte sind zu diesem Gottesdienst ebenfalls herzlich eingeladen. Kurse spätestens eine Woche vor Kursbeginn leider absagen Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne und erhol- müssen. Telefonische Auskünfte für die Kurse und Veranstal- same Sommerferien und hoffen, Sie alle im neuen Schuljahr tungen in Renningen erhalten Sie unter 0157-53530618 bei gesund und munter wiederzusehen! Frau Karin Volkmar, Ihrer zuständigen Außenstellenleiterin. Verena Weidmann-Reisser Bereits heute möchten wir Sie auf folgende Veranstaltung Rektorin nach den Sommerferien aufmerksam machen: Gemeinsam mit dem Kinomobil Baden-Württemberg e.V. la- den die Stadtverwaltung Renningen und die VHS ein zum Musikschule Renningen Sommernachtskino mit „Bohemian Rhapsody“ Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), Genießen Sie einen atmosphärischen Abend in der atembe- 71272 Renningen Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229 raubenden Kulisse des Naturtheaters und sehen Sie „Bohe- mian Rhapsody“ auf der Riesenleinwand in einmalig schö- nem Ambiente. Für Getränke und kleine Snacks sorgt das Team des Naturtheaters: Freitag, 13. September 2019 Einlass: 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr Achtung Semesterbeginn! Anmeldefrist: 19. Juli 2019 Naturtheater, Am Längenbühl, 71272 Renningen Am 1. Oktober 2019 beginnt ein neues Semester für den Vorverkauf und Abendkasse: 6 € Instrumental- und Gesangsunterricht. Tickets ab sofort erhältlich bei: Rathäuser Renningen & Wer ein Instrument oder auch das Singen erlernen möchte, Malmsheim, Mode & Qualität Gaubisch, BlumenGarten Mar- hat folgende Möglichkeiten: quardt, Naturtheater Renningen e.V. Tasteninstrumente: Klavier, Cembalo, Keyboard, E-Orgel, Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Kirchenorgel Freie Platzwahl. Bei ganz schlechtem Wetter startet der Film um Gesang 20 Uhr in der Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. 42. Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Oboe, Fagott, Kindertagesstätten Saxophon, Klarinette Arbeitsgemeinschaft der Malmsheimer Kindertageseinrichtun- Blechblasinstrumente: Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Ba- gen und der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde riton/Euphonium, Posaune, Tuba Schlaginstrumente: Schlagzeug, Vibraphon und Marimbaphon. Kindergartenabschlussgottesdienst Der Gruppen- und Einzelunterricht findet in Renningen und, „Wertvoll und Gesegnet“ je nach Fach, auch in Malmsheim statt. Unter diesem Motto findet unser diesjähri- Neue Kurse ab dem Schuljahr 2019/2020 (September) bietet ger Kindergartenabschlussgottesdienst statt. die Musikschule Renningen in der Elementaren Musik Päd- Wann? Am Freitag, den 19. Juli um agogik an. 11.00 Uhr Langzeitstudien haben gezeigt, dass die Beschäftigung mit Wo? In der evangelischen Kirche Musik die menschliche Entwicklung, die Sozialkompetenz Malmsheim Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 14 renningen

Gemeinsam wollen wir die zukünftigen Schulkinder in den 1997 vom Firmengründer Fritz Baublies übernommen. Seit- neuen Lebensabschnitt Schule entlassen. dem ist Baublies beständig gewachsen. Mit der Übernahme Dazu laden wir alle Eltern, Verwandte, Interessierte ganz der Peter Bayer Diamantwerkzeuge und der heutigen Wagner herzlich ein! Tooling Systems Baublies GmbH in Pliezhausen wurde dar- Die Malmsheimer Kindertageseinrichtungen, Herr Pfarrer aus die Baublies Group mit derzeit 100 Mitarbeitern. Hoffmann und Herr Lipp

Tages- und Pflegemutter e.V. Leonberg

Qualifizierungskurs Kindertagespflege Beginn: 20. September 2019 8:00 Uhr bis 12:45 Uhr in Leonberg Wir beraten Sie gerne zu Ihren beruflichen Möglichkeiten in der Kindertagespflege. Tages- und Pflegemutter Leonberg e.V. Bergstraße 4/1 71229 Leonberg 07152/9064970 Versenkung der Zeitkapsel für nachkommende Generationen. [email protected] www.tagesmuetter-leonberg.de 25 Jahre Frischemarkt Asli Am Wochenende feierte der Frischemarkt Asli sein 25-jähri- ges Firmenjubiläum. An der Ecke Calwer-/Bachstraße bietet Erdal Öztürk fr isches Obst, Gemüse, Blumen und Olivenöl Aus der Wirtschaft an. Auch Bürgermeister Wolfgang Faißt und Wirtschaftsför- derin Marlies Lamparth ließen es sich nicht nehmen, Herrn Öztürk persönlich zu gratulieren. Die Stadt Renningen gratuliert herzlich zum Bestehen und Grundsteinlegung der Baublies AG wünscht weiterhin gute Geschäfte! Die Baublies AG legte Ende Juni 2019 den Grundstein für einen ca. 3700 Quadratmeter großen Neubau. In der Raite- straße 25 entstehen ein dreigeschossiges Verwaltungsgebäu- de für großzügige, helle und moderne Arbeitsplätze neben einer teilweise zweigeschossigen Produktionshalle mit Lager. Am alten Standort in der Renninger Brunnenfeldstraße ist Baublies räumlich an seine Grenzen gelangt. „Wir freuen uns, dass wir am Standort Renningen die Mög- lichkeit haben, räumlich und technisch in die Zukunft zu inves- tieren“, betont Andreas Hadler in seiner Begrüßung zur Grund- steinlegung. Auch Bürgermeister Wolfang Faißt freut sich in seinem Grußwort, dass das Unternehmen am Standort bleibt. Großen Stellenwert bei der Planung hatte der Umweltgedan- ke: Das Gebäude wird mit einer hohen Energieeffizienz (KFW 55 Standard) einschließlich Photovoltaikanlage errichtet. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Kühlung wird Betrüger aktiv – dafür sorgen, dass die bei der Produktion entstehende Wärme bzw. Kälte inhouse für ein gutes Klima genutzt werden kann. angebliche Info-Broschüre der Stadt Aktuell sind E-Mails in Umlauf, die für ein Printprodukt na- mens „Bürgerinfo – Versicherungen“ werben – örtliche Fir- men könnten darin kostenpflichtige Anzeigen aufgeben. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass dies kein offizielles Printmedium der Stadt ist. Der Anzeigenverkauf für die In- formationsbroschüre, welche dieses Jahr erscheinen wird, ist bereits abgeschlossen. Auch werden bei städtischen Publi- kationen Legitimationsschreiben ausgestellt.

Partnerschaftskomitee

Gastfamilie gesucht! neubau Baublies AG an der Raitestraße in Renningen Giulia Barca, eine aus der Partnerstadt stam- mende 37-jährige Italienerin, die derzeit ein Studium für Die Firma Baublies, 1968 in Fellbach gegründet und seit Kommunikationswissenschaften ablegt, möchte für die Prü- 1990 in Malmsheim ansässig, ist Spezialist für die Optimie- fungen ihre Deutschkenntnisse vertiefen. rung von Metall-Oberflächen durch Rollieren und Diamant- Dazu würde sie gerne vom 3. bis 19. August 2019 Zeit in glätten. Mit 5 Mitarbeitern hat Andreas Hadler die Firma einer Renninger Gastfamilie verbringen. Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 renningen 15

Hinweis: Das Pfarramt Süd ist zurzeit vakant. Die Kasualver- tretung für den Südbezirk übernimmt noch bis einschließlich 26.7. das Pfarramt Nord, Pfarrerin Gruber-Drexler. Wir bitten um freundliche Beachtung.

Gottesdienst

Freitag, 19.7. 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfarrer Pitzal) Sonntag, 21.7. – 5. Sonntag nach Trinitatis 9.30 – 9.45 Uhr Gemeindegebet Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche mit Taufen Pfarrerin Gruber-Drexler predigt über Mt 9, 35-10,1 + 5-10: In der Sehschule Jesu. In diesem Gottesdienst sollen Emil Nöthen, Layla Heller, Elayna Heller und Finlay Heller die heilige Taufe empfangen. Das Opfer ist für das Gemeindehaus bestimmt. Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Einweihung des Platzes zwischen Petruskirche und Gemeindehaus statt. Freitag, 26.7. 9.00 Uhr Gottesdienst zum Schuljahresende in der Petrus- Giulia bietet an, Italienischnachhilfe zu geben und hilft auch kirche für die Klassenstufe 2 der Friedrich-Schiller-Schule gerne bei der Kinderbetreuung in der Familie mit. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Partnerschaftsbüro der Stadtverwaltung (Frau Frey: 07159/924-118 oder per Mail: [email protected]) Kinderkirche Interessantes aus Sonntag, 21.7. 10.00 Uhr Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 der Umgebung Heute ist die letzte Kiki vor der Sommerpause und wir möchten euch einen Reisesegen für die Ferienzeit zuspre- chen. Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/ Medizin vor Ort auf euch. Das Team der Kinderkirche. Donnerstag, 25. Juli 2019, 19.00 Uhr Renningen, Jahnstraße, „Bürgerhaus“ “Schlaganfall – Erkennen, Behandeln, Vorbeugen“ Kostenfreie Vortragsreihe 2019 Klinikverbund Südwest Kirchenmusik Förderverein für das Krankenhaus Leonberg e.V. Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628 Mail: [email protected] Kirchliche Mitteilungen Sonntag, 21.7. Die Chor-Matinee und der Sommerabschluss finden nicht statt. Bitte interne Mitteilungen beachten.

Geschäftsführend: KINDERCHOR Pfarramt Süd: Nach der Sommerpause starten wir mit den Proben gleich z. Zt. vakant wieder in der ersten Schulwoche. Wer aber jetzt schon Wiesenstr. 17 mal wissen möchte, „wie ist das so im Kinderchor“, darf Tel. 2328/Fax 7593 Mail: pfarramt.renningen- die heutige oder/und letzte Donnerstagsprobe vor der Som- [email protected] merpause sehr gerne besuchen. Kinderchor ist gratis, ggfs. www.ev-kirche-renningen.de für „große Kindergartenkinder“, für Klasse 1 bis 4 gedacht. Sekretärin: Alexandra Schüle Eltern dürfen selbstverständlich auch mal dabeibleiben, um Mo-Do 9.00-12.00 Uhr sich direkt zu informieren. Pfarramt Nord: (geschäftsführend während Probe immer donnerstags von 15.00 bis 15.45 Uhr im Ge- Vakatur PA Süd) meindehaus neben der evang. Petruskirche. Pfarrerin Regine Gruber-Drexler Rosenstr. 20 JUGENDKANTOREI Tel. 3202/Fax 8043770 Nach der Sommerpause starten wir mit den Proben gleich Mail: pfarramt.renningen- wieder in der ersten Schulwoche. Wer aber jetzt schon mal [email protected] wissen möchte, „wie ist das so in der Jugendkantorei“, darf Sekretärin: Birgit Kleintschek Di und Mi 10.00-12.00 Uhr die heutige oder/und letzte Donnerstagsprobe vor der Som- merpause sehr gerne besuchen. Jugendkantorei ist gratis, Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788 / Mail: [email protected] und ab Klasse 5 geeignet. Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 Probe immer donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Ge- Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: meindehaus neben der evang. Petruskirche. Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO KANTOREI Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 Nach der Sommerpause starten wir mit den Proben gleich IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B wieder in der ersten Schulwoche. Musikalische Gestaltung Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 16 renningen der Gottesdienste (Heilig Abend mit kleinem Orchester), Ad- men Frühstück, dieses Jahr in der Sessler-Mühle. Im Cafe ventskonzert und Vorbereitung der Johannes-Passion von J. ist ab 9.30 Uhr für uns reserviert; bei Sonne hoffen wir, einen S. Bach am Karfreitag 2020. Tisch draußen ergattern zu können. Darauf freuen sich und Probe immer mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr im Gemein- grüßen herzlich – Johanna und Lyn dehaus neben der evang. Petruskirche. CHOR „KREUZ UND QUER“ Nach der Sommerpause starten wir mit den Proben gleich wieder in der ersten Schulwoche. Musikalische Gestaltung CVJM-Renningen der Gottesdienste, Adventskonzert und Vorbereitung des Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leon- Konzertes mit Calvin Bridges am 19.10.2019. berger Str. 2, Tel. 0174-6620424; Steffen Mörk (2. Vorsitzen- Probe immer donnerstags von 19.30 bis 21.00 Uhr im Ge- der), Rutesheimer Str. 27, Tel. 0160-94837891 / meindehaus neben der evang. Petruskirche. www.cvjm-renningen.de Freitag, 19.7. 19.30 – 21.45 Uhr CVJM Sport Rankbachhalle Kontakt: Daniel Grömminger, Tel. 0151-70056538 Gemeinde Spezial 20.00 Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeinde- haus, Malmsheimer Str. 2 Kontakt: Thomas Eitel, Tel. 5693 Gemeindegebet Wir treffen uns jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 9.30 – 9.45 Uhr im Gemeindehaus, Malmsheimer Str. Vorankündigung: Sommerserenade 2 (Straßengeschoss), um vor dem Gottesdienst für Anlie- des Posaunenchors gen unserer Gemeinde zu beten. Unser nächstes Treffen findet diesen Sonntag, 21.7., statt. Herzliche Einladung! Wann: Samstag, 3. August 2019, 19.00 Uhr Haushaltsplan 2019 Wo: „Piazza San Pietro“ (neuer Platz Der Kirchenbezirksausschuss hat in seiner Sitzung vom 25.6. zwischen Petruskirche und Gemein- die Pläne für die Kirchliche Arbeit der Kirchengemeinden dehaus) genehmigt. Was: Konzertprogramm der Italien- Der Renninger Plan für die Kirchliche Arbeit für das Jahr Foto: reise nach Occhiobello und Venedig 2019 liegt in der Zeit von Montag, 22.7., bis einschließlich Kirchengemeinde (November 2018) Dienstag, 30.7., bei der Kirchenpflege Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3 zur Einsichtnahme nach telefonischer Vereinbarung (Tel.2494) aus. Miniclub für 3 ½ – 5-jährige Kinder jeweils dienstags, 16.00 Uhr (ca. 60 Minuten) (am 23.7. letzter Termin vor der Sommerpause!) Ort: Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Kontakt: Lisa Nöthen (Tel. 4590402) Gruppen und Kreise Treffpunkt für Frauen JUNGSCHAREN Ganz herzliche Einladung zu unserem letzten Treffpunkt vor Die letzten Jungscharstunden vor der Sommerpause! den Sommerferien. Wir treffen uns am Montag, 22.7., um Die neuen Jungscharen starten im Herbst und sollen beim 18.30 (!) Uhr bei unserer Thea in der Wörnetstraße. Bitte Plätzlesfest Mitte September bekanntgegeben werden. geänderte Zeit beachten und nicht vergessen: Gedeck mit Donnerstag, 18.7. Nachtischschälchen, Glas und Getränke mitbringen – für Mädchen-Jungschar (Klasse 5 – 7) das Essen wird gesorgt. Wir freuen uns auf ein paar schöne 17.00 – 18.30 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Stunden in froher Runde! Ansprechpartnerin: Lea, Tel. 902134 Mädchen-Jungschar (Klasse 1 – 4) Montag, 22.7. 17.30 – 19.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Teenkreis für Jugendliche ab 13 Jahren – letzter Termin Ansprechpartnerin: Sophia, Tel. 933614 vor der Sommerpause! 18.30 – 20.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Montag, 22.7. Kontakt: Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157- Jungen-Jungschar (Klasse 1 – 3) 58291788 16.30 – 18.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Ansprechpartner: Jonas, Tel. 18599 Hauskreis Mittwoch, 24.7. montags, 20.00 Uhr (14-tägig) Jungen-Jungschar (Klasse 4 – 7) Näheres bei Fam. Vogelgsang (Tel. 8286) oder Fam. Kirsch- 18.00 – 19.30 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 mann (Tel. 920049) Ansprechpartner: Tim, Tel. 401070 Krabbelgruppe (Kinder 12 bis 24 Monate) Donnerstag, 25.7. mittwochs, 9.30 – 11.00 Uhr, letzter Termin vor der Som- Mädchen-Jungschar (Klasse 5 – 7) merpause! 17.00 – 18.30 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss) Ansprechpartnerin: Lea, Tel. 902134 Kontakt: Katrin Schneiderhan, Tel. 4963271 Mädchen-Jungschar (Klasse 1 – 4) Krabbelgruppe (Kinder 7 bis 10 Monate) 17.30 – 19.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Donnerstag, 25.7., 10.00 – 12.00 Uhr, letzter Termin vor der Ansprechpartnerin: Sophia, Tel. 933614 Sommerpause! Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss) Kontakt: Fr. Menten, [email protected] Die Apis. Evangelische Gesprächskreis am Vormittag Gemeinschaft Renningen Am Donnerstag, 25.7., treffen wir uns zum letzten Mal vor Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel. 17846 der Sommerpause – traditionsgemäß zu einem gemeinsa- dienstags um 17.15 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen. Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 renningen 17

Donnerstag, 18.07.2019 Liebenzeller Gemeinschaft 9.30- 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontakt: Yvonne Schneider, Tel. 0173 5801134 gemeinsam glauben leben 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Schwanenstr. 21 Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 17.30 – 19.30 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Kontakt: Burkhard Marohn Tel. 07159/3625 Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279 Freitag, 19.07. 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen! 14:00 Uhr Missions-Gebetskreis in Malmsheim Freitag, 19.07.2019 Sonntag, 21.07. 9.30 – 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, 14:00 Uhr Bezirks-Gottesdienst mit H. Schmid Thema: Das große Geschenk in Simmozheim Kontakt: Melanie Mohr, Tel. 8059059 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarr- Dienstag, 23.07. garten – Gäste sind willkommen! 14:30 Uhr Bibelgesprächskreis 17.30 – 19.15 Uhr Mädchenjungschar Schildkröten Herzliche Einladung (6-9 Jahre), Kontakt: Tabea Dreßen, Tel. 17846 Sport in der Schulturnhalle: 16.00 – 18.00 Uhr Indiaca Mädels und Jungs (10 bis 16 Jahre) Neuapostolische Kirche Volleyball fällt aus Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): Neuapostolische Kirche für beide Gemeinden 18.15 – 19.15 Uhr Funsport 19.15 – 21.45 Uhr Indiaca-Training (A-Jugend, Damen, Herren) Sonntag, 21.07. Kontakt für alle Indiacagruppen: Thomas Blaich, Tel. 4067088 15.00 Uhr Jugendzusammenkunft. 19.00 Uhr Männervesper mit Prof. Dr. rer. Nat. Thomas Schimmel, Gemeindehaus Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Sonntag, 21.07.2019 Sonntag, 21.07. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Visitation mit 9.30 Gottesdienst Dekan Vögele und Pfarrer Niels Hoffmann, mitgestaltet von Mittwoch, 24.07. Singkreis und Posaunenchor 20.00 Uhr Gottesdienst. Der Gottesdienst kann auf der Homepage der Kirchenge- meinde angehört werden: http://www.malmsheim-evange- Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 lisch.de/cms/startseite/downloads/gottesdienste. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Sonntag, 21.07. 14.00 – 18.00 Uhr Das Westerfeldcafé hat geöffnet! 9.30 Gottesdienst Mittwoch, 24.07. Montag, 22.07.2019 20.00 Uhr Gottesdienst. 10.00 – 11.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. (Gemeindehaus), Kontakt: Gudrun Krämer, Tel. 7447 Weitere Informationen unter http://www-nak-renningen.de 19.00 Uhr Abschlussgrillen Singkreises Dienstag, 23.07.2019 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9-13 Jahre), Kontakt: Simone Struve, Tel. 4043902 20.00 Uhr Kleingruppen „Jesus Inside“ für Jugendliche 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Pastor Gunter Kiene „Gottes Mitarbeiter am Evangelium“ (1. Thess. 3,1-13)

Pfarramt Mittwoch, 24.07.2019 Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, 14.30 – 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 Tel. 920670 – Fax 920671 - 16.30 – 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 E-Mail: [email protected] 18.00 Uhr Jungenschaft, Kontakt: Rüdiger Bolay, www.malmsheim-evangelisch.de mobil: 0174 2114935 Pfarrbüro 18.30 – ca. 20.30 Uhr MEC (Mädchenkreis ab 13 Jahren), Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, Kontakt: Henrike Bieneck, Tel. 0177 1416589 Tel. 920670 – Fax 920671 - 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors E-Mail: [email protected] Donnerstag, 25.07.2019 Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10 – 12 Uhr, 9.30- 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Donnerstag 16:30 – 18:30 Uhr Kontakt: Yvonne Schneider, Tel. 0173 5801134 Gemeindediakone 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Gemeindehaus Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Tel. 920039 – E-Mail: [email protected] Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 Kirchenpflegerin 17.30 – 19.30 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279 Tel. 408377 – E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen! Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 – BIC: BBKRDE6BXXX Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeinde-arbeit in Malmsheim e.V. Kinderkirche Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel. 800094 Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möchte, HALLO KINDER! verwende bitte folgendes Konto: Am Sonntag treffen wir uns wieder um 10:00 Uhr im Ge- IBAN: DE29 6035 0130 0000 9386 84 – BIC: BBKRDE6BXXX meindehaus! Kreissparkasse Böblingen (Stichwort „Diakonenstelle“) Eure Kinderkirchmitarbeiter Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 18 renningen

Bücherstube „Das Buch und mehr“ Mädchenjungschar Schildkröten Merklinger Straße 22; Telefon: 920672 Öffnungszeiten: Hallo Mädels, Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr diese Woche wollen wir uns ein bisschen abkühlen. Bringt Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr dafür gerne einen Badeanzug und ein Handtuch mit. Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Wir freuen uns auf euch! Euer Schildkrötenteam Sonstige Mitteilungen MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN Hallöchen Mädels, nächstes Mal feiern wir den Sommerabschluss. Wir treffen uns aber ganz normal um 17.30 Uhr am Gemeindehaus. Wir freuen uns auf euch Simone, Tatjana, Ive und Nina

Seniorennachmittag

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag ins evang Gemeindehaus Merklinger Str. 25 am Donnerstag, 25. Juli von 14 bis ca. 16 Uhr Unser bewährter und treuer Filmemacher Hartmut Stilt zeigt uns dieses Mal einen Film über unsere Ausflüge nach Blau- beuren und Heidelberg. Da freuen wir uns drauf, dürfen gespannt sein und uns gerne an die schönen Tage erinnern. Wie immer zuvor gemütliches Kaffeetrinken mit Hefezopf Foto: privat und Butterbrezeln. Wir, Sven & Mareike Mitschele mit unseren drei Kindern, Wir freuen uns über viele Gäste und auf das Wiedersehen. sind seit 2017 an der Amano Schule in Sambia tätig. Dort Barbara Struve und das ganze Team arbeiten wir als Hauseltern für das Jungenwohnheim. Am Sonntag, 28.07., gegen 11 Uhr möchten wir zu einem Lebensbericht nach dem Gottesdienst in der Kirche einla- den. Wir freuen uns Sie zu treffen. Männervesper Wochenspruch: Weil Gott so gnädig ist, hat er euch durch den Glauben ge- rettet. Und das ist nicht euer eigenes Verdienst; es ist ein Geschenk Gottes. Epheser 2,8

Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Renningen und Malmsheim

Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax 17485 E-Mail: [email protected] www.katholischrenningen.de Mo. bis Fr. 10 - 12 Uhr, Do. 15.30 - 17.30 Uhr Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924

Gottesdienste

Freitag, 19.07. 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach in Renningen 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malms- heim Samstag, 20.07. 18.30 Uhr Wortgottesfeier in der Bonifatiuskirche Renningen Sonntag, 21.07. – 16. Sonntag im Jahreskreis 10.45 Uhr Eucharistiefeier in der Bonifatiuskirche Renningen. 14.00 Uhr Taufe von Alessio Giuliano Merico in der Bonifa- tiuskirche Renningen 18.00 Uhr Feier!Abend-Gottesdienst in der Martinuskirche Malmsheim mit dem Marengomo-Chor Montag, 22.07. – Maria Magdalena 18.00 Uhr Abendgebet nach der Weise von Taizé im Marti- Foto: KG nustreff in Malmsheim Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 renningen 19

Dienstag, 23.07. – Birgitta von Schweden Samariters einging, gab auch den neuen Ministranten einen 19.00 Uhr Abendmesse in der Bonifatiuskirche Renningen Impuls für ihren Dienst. Im Anschluss traf man sich mit den Eltern zum Weißwurst-Essen im Bonifatiushaus. Mittwoch, 24.07. 9.00 Uhr Gottesdienst in der Martinuskirche Malmsheim Donnerstag, 25.07. – Jakobus Freitag, 26.07. – Joachim und Anna Samstag, 27.07. 14.00 Uhr Dankgottesdienst der Hochzeitsjubilare in der Boni- fatiuskirche Renningen, anschließend Kaffee im Bonifatiushaus 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Bonifatiuskirche Renningen Sonntag, 28.07. – 17. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Martinuskirche Malmsheim 10.45 Uhr Eucharistiefeier in der Bonifatiuskirche Renningen

Foto: KG

Ministrantentreffen an der Lioba-Hütte Am Mittwoch, den 25.7. treffen sich die neu- en Minis zusammen mit den „altgedienten“ aus Renningen und Malmsheim um 15 Uhr am Park- platz, auf halber Höhe am Bergwald. Von dort gehen wir, vorbei am Gedenkstein, zur Lioba-Hütte, wo wir uns mit den örtlichen Gegebenheiten beschäftigen, den neuen Brunnen betrachten und mit Spielen und einem Imbiss diese Begeg- Foto: KG nung abrunden. Ministranteneinführung Neue Ministranten Malmsheim Gruppen und Kreise

Wöchentliche Gruppenstunden der KJG Renningen im Bonifatiushaus:

Mädchen 2./3.Kl. Donnerstag 16.30 Uhr Lena, Alisa, und Jungs Sophie Mädchen 4./5.Kl. Mittwoch 17 Uhr Jacky und Jungs KJG-Gruppenstunden im Martinustreff Malmsheim Mädchen 1.-4.Kl. Montag 17 Uhr Paul und Liv und Jungs Mädchen ab Kl.5 Freitag 17. Uhr nike Einladung zum Kinderabschluss Liebe KjGler*innen, liebe Minis, wie jedes Jahr wollen wir auch dieses Jahr das bald en- dende Schuljahr zusammen mit Euch verabschieden und Foto: KG gemeinsam in die Sommerferien starten. Im festlichen Gottesdienst wurden am vergangenen Sonntag Dazu laden wir Euch ganz herzlich zu unserem diesjährigen in Malmsheim Naja Otte, Charlotte Eknigk, Nina Jordan und KjG-Jahresabschluss im Martinustreff ein. Ronja Hartmann in ihren Ministrantendienst eingeführt. Nick Wir beginnen am Freitag, den 26. Juli 2019 um 17.30 Uhr im Österreicher, der verhindert war, wird am nächsten Sonntag Martinustreff. das Ministrantengewand erhalten. Da wir bei gutem Wetter draußen sein werden, denkt bitte an: Oberministrant Rico Napieralla rief die neuen beim Namen • Sonnencreme und und führte sie dann in die Sakristei, wo sie das neue Ge- • festes Schuhwerk bzw. Schuhe in denen ihr Euch gut wand erhielten. „Wie eine Familie sei unsere Ministranten- und bequem bewegen könnt. gemeinschaft“, mit diesen Worten führte Pfarrer Pitzal die Zum Abendessen werden wir gemeinsam Grillen, deshalb Mädchen in ihren Dienst ein. Im Anschluss daran gab es ein bringt bitte: Kirschenessen. • Grillgut für Euch mit. Um Getränke, Snacks und alles Weitere kümmern wir uns, Neue Ministranten Renningen Salatspenden nehmen wir natürlich immer gerne entgegen J Im Rahmen des Familiengottesdienstes wurde in Renningen Die Veranstaltung wird gegen 21 Uhr zu Ende sein. den fünf neuen Minis Sophia Blank, Jon-Leon Rignanese, Wir freuen uns auf einen schönen Ferienanfang mit Euch und Jan Schilling, Alessia Scalpi und Valentin Kossok das Mi- wünschen Euch bis dahin nur das Beste! Bitte meldet euch nistrantengewand übergeben. Der bewegte Gottesdienst, der schriftlich bis zum 22. Juli bei uns an. Liebste Grüße, eure auf den unter die Räuber Gefallenen und auf die Hilfe des PJL Mamsheim Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 20 renningen

Gemeinde Aktuell dung ist empfehlenswert. Für Terminklärung oder Rückfragen kann man sich an Gemeindereferent Felix Lipp ‚. 07159/927 Krippenmuseum geöffnet 924, E-mail: [email protected] wenden. Weitere Infos und das Anmelde-Blatt findet man bei www.katholischrenningen. de unter „Angebote“. Für alle Angemeldeten gibt es zu Beginn der Sommerferien ein Treffen auf dem Gelände mit kleiner Einweisung und Klärung von Fragen. Weltkulturpfad – Essen am gemeinsamen Tisch Zu einer Führung auf dem Weltkulturpfad hatte am vergange- nen Freitag die Stadt Renningen eingeladen. Der Marengomo- Chor umrahmte mit seinen Liedern die einzelnen Stationen. Pfarrer Pitzal, der Initiator, erklärte zusammen mit Wolfgang Steudle und Joachim Härtter sowie Frau Brandlhuber, die für ihren Sohn die Graffitis erklärte, die einzelnen Kunstwerke. Über den Besuchern zogen schwarze Wolken auf und das Gewitter brach schnell herein. Zuvor reichte es aber noch zu einem kleinen Imbiss am Tisch der Gemeinschaft, bevor sich dann jeder vor dem Regen in Sicherheit brachte.

Foto: KG Am Sonntag, 21.07., ist das Krippenmuseum in der Haupt- straße 8 wieder von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet. Anschaulich werden die Schöpfungstage dargestellt. Gleichzeitig wird mit besinnlichen Darstellungen auf Umweltprobleme und Erder- wärmung eingegangen. AbenteuerTage mit der Familie in den Sommerferien - Nah – Gut – Günstig Natur erleben bei Tag und Nacht Grillen, Übernachten im Tipi, eigenen Zelt oder Himmelszelt

Foto: KG

Renningen welt weit Wasser für Uganda Aus Uganda kam wieder ein Hilferuf nach Rennin- gen. Aus dem Norden des Landes, wo vor kur- zem die beiden jungen Männer aus unserer Ge- meinde, Carlo und Felix, mithalfen, eine Schule Foto: KG zu bauen, braucht man Es soll Familien geben, die genug haben von langen Auto- dringend einen Wasser- fahrten, Staus und teuren Urlauben, von lieblosen Kinder- tank. Wasser ist das Animationen in Hotel-Anlagen und „All you can eat“-Restau- große Problem, das vor Foto: KG rants. Für kreative Mamas und Papas, die mit ihren Kindern allem in Afrika die Menschen immer wieder vor neue He- selbstgestrickte Abenteuer erleben möchten, preisgünstig rausforderungen stellt. Wie uns Schwester Joan schreibt, und ganz in der Nähe gibt es ein alternatives Angebot in den wird der Wassertank dringend für die Kinder benötigt. Wir Sommerferien: Ein „Kurzurlaub“, in dem man Erfahrungen mit möchten helfen! dem Leben in freier Natur machen, kann, mit Papa/ Mama, Gerne können Sie Ihre Spende überweisen auf das Konto mit Schlafsack und Teddy-Bär im eigenen Zelt oder einem echten Indianer-Tipi übernachten, dabei das Feuer beobach- der Kath. Kirchengemeinde, IBAN DE62 6039 0300 0070 ten und vielleicht eine Wurst grillen oder Stockbrot backen. 4150 13, Stichwort „Wasser Uganda“. Herzlichen Dank! Dieses Ferien-Erlebnis bietet die katholischen Kirchengemein- de Renningen auf dem Renninger Bergwald im Gelände der Lioba-Hütte an. Dafür ist der Zeitraum vom: 11.8. bis 6.9.2019 reserviert. Eigenständig können befreundete Kinder und ihre FeG - Freie Papas und/oder Mamas für eine oder mehrere Nächte Tipi evangelische Gemeinde und das große eingezäunte Gelände günstig „mieten“ und Tipi, Spielwiese, Feuerstelle und alle Möglichkeiten vor Ort www.renningen.feg.de nutzen. Sie gestalten ihr eigenes Programm. Im Tipi können Pastor: Jürgen Gruhler etwa 8-10 Personen übernachten. Eine frühzeitige Anmel- Tel. 07159 4963411, [email protected] Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 renningen 21

Abteilung Fußball Abteilungsleiter: Jürgen Tropschug Jugendleitung: Rui Santana, [email protected] Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche Spielberichte gibt es auf spvgg-renningen-fussball.de

Jugendfußball F2-Turnier in Deufringen Nur Starkregen und Unwetter konnten die 2011er stoppen! Beim vorletzten Turnier der Saison 2018/2019 machten sich die Rankbach Kicker auf den Weg nach Deufringen. Die Wetterlage war noch entspannt, zeigte aber auch dass es ein ungemütlicher Nachmittag werden konnte. Den Kids war Aktuelle Predigtserie Foto: ST es egal und so konnte man im ersten Spiel ein 6:0 gegen erspielen. Danach kam die erste Regenladung Freitag 19.07. runter und sorgte für eine 25 minütige Zwangspause. Als 17:00 Uhr: Royal Rangers Christliche Pfadfinder der Regen dann endlich nachließ, traf man im zweiten Spiel - Starter (6-8 J.), Kundschafter (9-11 J.), Pfadfinder (12-14 J.) auf die starken Kicker aus . Das Spiel hatten die - Treffpunkt: Wanderparkplatz Zeilwasen – www.rr437.de Jungs hier aber auch im Griff und gewannen verdient mit - Kontakt: Sonja & Wilfried Storz (07159-4965750) 3:2. Im dritten Spiel schlug man den ebenfalls sehr star- 19:30 Uhr: U-Turn Teenkreis (ab 14 Jahre), Jahnstr. 33 ken TSV mit 3:1 und musste dann erneut in die - Kontakt: Melanie Werner (Email: [email protected]) Zwangspause aufgrund starker Regenfälle. Leider wurde es Sonntag 21.07. diesmal nicht besser und so musste der Veranstalter das - 10:30 Uhr: Gottesdienst im Bürgerhaus Renningen (Jahn- Turnier dann doch noch vorzeitig abbrechen. straße 20). Parallel findet ein Kindergottesdienst statt. - Anschließend gemeinsames Grillen auf der Schinderklinge. Grillgut und Sitzgelegenheit sind selbst mizubringen. Ge- tränke werden besorgt. Gemeinschaftsgruppen: Unter der Woche treffen sich Gruppen in Renningen, Malms- heim, Magstadt, Weil der Stadt und Flacht. Nähere Informa- tionen bei Jürgen Gruhler (Tel: 4963411). Weitere Informationen: Home: www.renningen-feg.de Facebook: feg.renningen Instagram: fegrenningen YouTube: fegrenningen

Vereinsnachrichten Foto: M. Murtezi Die Jungs hatten auch so ihren Spaß und freuen sich auf den Saisonabschluss in der kommenden Woche in Sindel- fingen. Sportvereinigung Toller zweiter Platz der Bambinis Beim Sandäcker-Cup in konnten die Bambinis Renningen 1899 e.V. einen tollen Erfolg erzielen. Mit insgesamt 7 Bambinis konnte die SVR beim Bambini-Turnier in Steinenbronn mit 2 Mann- Sportvereinigung Renningen 1899 e.V. schaften antreten. Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49, 71272 Renningen Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 12.00 Uhr, Di. 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Do. 9.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr und 19.30 – 20.30 Uhr Tel.: 07159/18727, Mail: [email protected] Web: www.spvgg-renningen.de ______Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: 07159/4207788 Internetauftritt: www.restaurantlutz.de ______Förderverein der SpVgg Renningen Ansprechpartner: Wolfgang Frank - Tel.: 07031/809898 Mail: [email protected] Horst Lein - Tel.: 07159/3141 Mail: [email protected] v.l.nr.: Patrick, Timo, Philipp, Miran, Betreuer Alfred Philippin Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 22 renningen

Mauch knapp durchsetzen und wurden Stadtmeister 2019. Für die ersten drei Plätze gab es Urkunden und Sachprei- se. Der Stadtmeister erhielt noch 2 Spiel-Säckchen mit dem Aufstick „Stadtmeister 2019“. Wir bedanken uns beim GHV und der Stadt Renningen für die Sachpreise. Nach der Sie- gerehrung wurde noch von den Zuschauern das Sacklochspiel ausprobiert und bis ca. 22.00 Uhr an unserer Cocktail-Bar gefachsimpelt. Alle Teilnehmer und Besucher waren sich ei- nig – das war ein tolles Event, welches wir im nächsten Jahr gerne wiederholen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Besuchern sowie allen Helfern aus der Herren- und Da- menmannschaft der Handballabteilung.

v.l.n.r.: Patrick, Timo, Philipp, Miran, Jannes, Fortunato, Burak, Betreuer Alfred Philippin und Marcel Wid Fotos: A. Philippin Während das Team Renningen 1 über die Gruppenphas- se nicht hinauskam, konnte das Team Renningen 2 einen überzeugenden ersten Platz in ihrer Gruppe erreichen und somit ins Halbfinale einziehen. Die 4 Jungs zeigten sich kämpferisch sehr stark und konnten das Halbfinalspiel gegen Ehningen mit 2:0 für sich entscheiden. Trotz einer sehr guten Teamleistung musste sich die Mannschaft im Endspiel ge- gen die Jungs des SV Böblingen mit 0:2 geschlagen geben und erreichten in diesem Turnier einen hervorragenden und absolut nicht erwarteten 2. Platz. Glückwunsch an unsere 4 Jungs Timo, Patrick, Philipp und Miran zu dieser tollen Leistung!

20 Teams nahmen auf dem Ernst-Bauer-Platz teil Fotos: R. Maisch Abteilung Handball 23. Renninger Beach-Handball-Turnier vom 19. – 21. Juli 2019 Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel. 07031-384487 Bei den Handballern geht es am Wochenende schon wei- Pressewart: Swen Wagner ter. Am Freitag beginnt die 23. Auflage unseres Beach- Internet: www.spvgg-renningen.de/handball/index.htm Handball-Turniers. Die Vorbereitungen laufen seit Wochen auf Hochtouren – wir erwarten wieder über 80 Mannschaften, Cornhole-Turnier in Rahmen der „Langen Einkaufsnacht“ welche sich in den einzelnen Altersklassen angemeldet ha- am 12.07.2019 ben. In diesem Jahr haben wir ein Novum. Wir bestimmen Trotz widrigem Wetter mit am Freitagabend nach den Spielen der Jugendmannschaften kühlen Temperaturen, Regen den „Renninger Stadtmeister“ im Penalty-Werfen für Nicht- und teilweise Gewitter war aktive-Handballer. Hier können sich alle Freunde des Beach- das Cornhole-Turnier am handball, welche den Sport normal nicht ausüben, mal im Freitagabend ein Erfolg. Alle „passen-laufen-fangen-werfen“ messen. Uns freut es, dass 20 angemeldeten Teams sind diese Aktion so großen Zuspruch hat, das Teilnehmerfeld mit angetreten. Wir konnten die 8 Mannschaften war innerhalb 1 Woche ausgebucht. Dieses Spielfelder unter das Glas- Spektakel sollten Sie sich nicht entgehen lassen. dach der Bushaltestelle legen, sodass die Teilnehmer eini- Im Einzelnen sieht der Ablauf für die 3 Tage wie folgt aus: germaßen geschützt waren. Freitag, 19.07.2019 Trotzdem waren die Boards ab 17.00 Uhr: Turnier für weilbliche A- und B-Jugend sowie und irgendwann auch die männliche B-Jugend Spielsäcke völlig durchnässt. ab 21.00 Uhr: Renninger Stadtmeisterschaften im „Penalty- Dadurch konnten natürlich Werfen“ die Säckchen nicht über die Bretter gesliced werden, was Samstag, 20.07.2019 bei trockenem Wetter das ab 08.30 Uhr: Turnier für männliche A-Jugend, männliche Spiel wesentlich spannender und weibliche C- und D-Jugend macht. Die Spiel-Säckchen ab 15.00 Uhr Beginn des Turniers der aktiven Damen und sind einfach aufgeklatscht Stadtmeister im Cornhole – Herren-Mannschaften und liegen geblieben – oder Team CORnflakes ab 21.00 Uhr: Beach-Party in und um das Festzelt man hat direkt ins Loch getroffen. Die Bedingungen waren aber für alle gleich und so hat es allen viel Spaß gemacht. Sonntag, 21.07.2019 Nach Vorrunde, Viertelfinale, und Halbfinale wurden gegen ab 09.00 Uhr: Weiterführung des Turniers der Damen und 20.00 Uhr die Endspiele durchgeführt. Im Spiel um Platz 3 Herrenmannschaften siegte das Team aus Rutesheim mit Eberhard Enz und Joel Das Turnier endet mit den Finals der Damen und Herren- Knoll gegen Die Unfassbierbaren mit Katrin Ziska und Si- Teams (gegen 16.00 Uhr). mon Lang aus Ditzingen. Im Endspiel konnte sich das Team Wir möchten alle Freunde, Gönner und Unterstützer des CORNflakes mit Robin Feucht, Patrick Nicolau und Mia Bey- Renninger Handballs sowie die interessierte Bevölkerung zu erle gegen die Eagles mit Sarah Ackermann und Andreas einem Besuch unseres Turniers einladen. Neben sicherlich Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 renningen 23 spannenden Spielen in allen Altersklassen sorgt unser Be- wirtungsteam mit einem vielseitigen Speisen- und Getränke Angebot für beste Verköstigung. Abteilung Leichtathletik Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Abteilungsleiter: Oliver Kröling, Tel.: 0173/9549797 Internet: www.spvgg-renningen.de/leichtathletik Bronzemedaille im Zehnkampf Die Mehrkämpfer hatten vergangenes Wochenende in Wein- garten, nahe dem Bodensee, ihre Landesmeisterschaften. Die LG Gäu Athletics war in der Klasse U18 sowohl bei der weiblichen, wie auch bei der männlichen Jugend mit einer Mannschaft am Start. Speziell in der weiblichen Klasse gab es mit über 50 Teilnehmerinnen ein enorm großes Feld. Renningen stellte mit Simona Schmaderer, Elena Bender, Franziska Stolzenthaler, Toni Zimmermann, Thanis Kandasa- my und Sebastian Mergenthaler insgesamt 6 Teilnehmer für das Gäu Athletics Team. Am ersten Tag sammelte Simona Schmaderer für das Team sehr viele Punkte. Über die 100 m Hürden unterbot sie, ebenso wie Franziska, zu ersten Mal die 17s-Grenze. Fran- ziska war in der Riege, in der unsere Mannschaft startete, mit 1.60 m im Hochsprung gar die Beste (die 5te in der Gesamtwertung aller 3 Riegen).

Elena Bender (rechts) Foto: U. Grund Auch über die 100 m, dem abschließenden Wettbewerb des ersten Tages, warteten beide erfreulicherweise mit einer Abteilung Turnen 13s-Zeit auf, ebenso wie Elena, die dritte Renningerin. Dabei verletzte sich leider Simona. Sie konnte damit am zweiten Abteilungsleiterin: Lara Schöck, Tel.: 0151/62415409 Tag nicht mehr starten, dabei hätte sie sich da wohl speziell Internet: www.spvgg-renningen.de/turnen wegen des Speerwurfes, auch wegen ihrer Qualität über 800 Helfer/in oder Trainer/in gesucht! m in der Gesamtwertung noch weit nach vorne schieben Wir suchen Unterstützung für unsere Trainer der Kinder- können. Das Team belegte im Vierkampf mit der Eltingerin turngruppe dienstags von 17.15 – 18.45 Uhr in der Rank- Hanna Render, mit unserer Simona und Franziska den 5. bachhalle. Das solltest du mitbringen: Spaß an Bewegung Platz. Ohne Simona ging es also in den zweiten Tag. Vor und Freude an der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter. allem wegen ihres Weitsprunges von 4.61 m schob sich Vorkenntnisse sind schön, aber keineswegs erforderlich! Bei Elena dann in die Mannschaft, die überraschend in der Interesse melde dich bei Lara Schöck ([email protected] Schlussabrechnung doch noch den dritten Platz belegte. oder 0151 62415409) oder komm einfach direkt einmal in Somit brachten Franziska und Elena eine Bronzemedaille mit. der Turnstunde vorbei. Beste im Team der Gäu Athletics in der Gesamtwertung auf Wir freuen uns auf dich! Platz 8 war Hanna Render aus Eltingen. Bei den Jungs überzeugte, wie schon die gesamte Saison, Sichtung für die Fördergruppe weiblich Sebastian Mergenthaler. Keine Schwäche am ersten Tag. Mit Die nächsten Termine für ein Probetraining in unserer För- starken 6.15 m übertraf er im Weitsprung die begehrten 6 dergruppe der Mädchen finden am Dienstag, den 01.10.2019 m und stellte damit eine neue persönliche Bestleistung auf. sowie den 08.10.2019 von 17 – 19 Uhr in der Stadionsport- Auch im Hochsprung gehörte er mit übersprungenen 1.76 m halle 2 statt. Es sind alle Mädchen herzlich eingeladen, die zu den Besten. Zum Abschluss des ersten Tages konnte er zwischen 5 und 9 Jahren alt sind, leistungsorientiert trainie- gar über 400 m mit einer Zeit unter 54s aufwarten, ebenfalls ren möchten und bereit sind, regelmäßig drei Mal pro Woche Bestleistung. Sebastian schob sich damit nach dem ersten (dienstags, donnerstags, freitags) am Training teilzunehmen. Tag auf den 5. Platz in der Gesamtwertung. Sowohl in der Die Entscheidung über die endgültige Trainingsgruppenzu- Mannschaftswertung im Fünfkampf, wie auch ein Tag später ordnung trifft das Trainerteam in Absprache mit den Kindern dann im Zehnkampf kämpfte sich Thanis in die erste Mann- und Eltern. Sollte nach der Aufnahme wider Erwarten kein schaft. Schnell über 100 m mit 12.15s, obwohl er da eigent- Leistungszuwachs festzustellen sein, ist ein späterer Wechsel lich die 12s unterbieten wollte, und auch mit 55.18s über in den Breitensportbereich jederzeit möglich. 400 m sammelte er in den Laufdisziplinen kräftig Punkte. Wir freuen uns auf euch! Am zweiten Tag war es dann die 1500 m Zeit, die Thanis Lara Schöck und Sara Diener in die erste Mannschaft der LG Gäu Athletics spülte. Unser Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 24 renningen dritter Renninger Toni hatte seine beste Punktausbeute mit und Abs auf beiden Seiten präsentieren besonders Jason, 35.80 m im Speerwurf und 27.65 m im Diskuswurf. Haupt- Timo und Joyce großartige Ballwechsel, besonders hervor- punktesammler blieb am zweiten Tag weiter Sebastian. In zuheben ist Joyce Satzgewinn mit einem klaren 11:1-Erfolg! seiner Spezialdisziplin dem Stabhochsprung überquerte er Nach sehenswerten Ballwechseln und viel Spaß auf beiden gar seine persönliche Rekordhöhe von 4.30 m und über- Seiten freuen wir uns schon auf das Kräftemessen in der zeugte da zusammen mit Ben Bichsel aus Radolfzell mit der Liga ab September. Aber zuerst steht hoffentlich zur Freude besten Höhe des Tages und steuerte damit viele Punkte bei. aller ein Rückspiel des Freundschaftsspiels in Renningen vor Mit seiner guten Zeit von 4.55 min im abschließenden 1500 Saisonbeginn noch an! Wir freuen uns auf euch und wün- m Lauf belegte er in der Einzelwertung des Zehnkampfes schen eine erholsame Sommerpause. einen prima sechsten Platz. Die Mannschaft mit Sebastian, Thanis und Robin Ebner erkämpfte sich erfreulicherweise den 3. Platz und damit die Bronzemedaille. (ug)

Abteilung Tischtennis Abteilungsleitung W. Lorenz, Tel. 3276 Jugendleitung T. Wolfangel, Tel. 01783461441 Weitere Infos im Internet: www.spvgg-renningen.de/tischtennis Lange Einkaufsnacht: Wir trotzten dem Regen

Malmsheimer und Renninger Tischtennisspieler Foto: M. Zimmermann Auch wenn die Ergebnisse zweitrangig waren, sollten diese der Vollständigkeit halber noch genannt werden: Lena, Julian und Max konnten sich mit 6:1 durchsetzen und Max, Jason, Timo und Joyce ein verdientes Unentschieden erreichen!

Abteilung Schach Abteilungsleiter: Gerd Krüger, Tel. 2046 Lust auf Schach? Dann kommen Sie doch zu unserem Spielabend jeweils

dienstags ab 19.00 im Konferenzraum des Restaurants Lutz Tischtennisstand Foto: A. Frederiksen am Sportpark. Je nach Interesse können Sie auf Basis Ihrer Unter schwierigsten Wetterbedingungen bauten wir erst- Kenntnisse gezielt unterrichtet und in die Grundlagen des mals unsere Station auf dem Ernst-Bauer-Platz auf. Beim Spiels eingeführt werden oder aber einfach die Freude an Jonglier-Parkour und der Mini-Platte konnten sich unsere diesem schönen Spiel mit den anderen Spielern teilen. Ob Standbesucher am Tischtennissport versuchen oder sich le- Anfänger/in oder Könner/in – jede/r ist willkommen! cker verköstigen lassen. Besonders beliebt war unser TT- Ball-Schätzspiel, dessen Gewinner live am Stand verkündet Die Schachabteilung sucht Verstärkung wurden. Da nur anwesende Teilnehmer auch berechtigt wa- Zur weiteren personellen Stabilisierung unserer beiden Mann- ren zu gewinnen, gab es auch für eigentlich weiter hinten schaften suchen wir Interessierte an diesem schönen Spiel, Platzierte eine Chance. So konnte den ersten Preis, ein 20 die idealerweise schon über (erste) Kenntnisse und Erfah- Euro-Gutschein der Gaststätte Adler, Valentin Danev in Emp- rungen verfügen und die, soweit notwendig, gezielt an die fang nehmen. Herzlichen Glückwunsch dazu sagt die ganze Mannschaftsspielstärke herangeführt werden. Trauen Sie TT-Abteilung. Trotz diverser Wetterkapriolen hatten wir alle sich, es macht viel Spaß! viel Spaß bei dieser neu durchgeführten Aktion. Wir bedan- Weitere Informationen zur Schachabteilung unter: ken uns bei unseren vielen kleinen und großen Helfern. Es http://www.spvgg-renningen.de/schach/startseite/ war schön zu sehen, was unsere Tischtennis-Abteilung alles Fragen an Gerd Krüger / Tel. 07159/2046 auf die Beine stellen kann. Kinder-/Jugendnachmittag Freundschaftsspiele bei Freunden in Malmsheim Immer montags ab 16.00 trifft sich ein Kreis von Kindern Am vergangenen Mittwoch fiel für einige unserer (neuen) und Jugendlichen im Konferenzraum des Restaurants Lutz Jugendspieler das Training ein bisschen anders aus als ge- am Sportpark um Schach zu spielen und zu üben. Wer Lust wohnt. Statt in unserer Halle zu trainieren ging es zum darauf soll einfach vorbeikommen, auch wenn noch wenig Freundschaftsspiel zu unseren Nachbarn in Malmsheim. An oder gar keine Übung vorhanden ist. Wir sind 2 erfahrene dieser Stelle vielen Dank an Alex und Micha aus Malmsheim Betreuer/Schachspieler, die sich um jeden Teilnehmer gerne für die Organisation und die Betreuung in der Halle! kümmern. In einer Gruppe von insgesamt sieben Spieler/innen machten Fragen an Norbert Herbel 07159/5766 wir uns bei herrlichem Sonnenschein mit dem Rad auf nach Malmsheim. Damit war auch das obligatorische Warmma- chen bereits in trockenen Tüchern. Auch unsere Freunde Lauf-Treff in Malmsheim konnten mit sieben Spielern antreten, sodass - ein Treffpunkt für alle - wir nach dem Braunschweiger System eine Vierer und eine Dreier Mannschaft bilden konnten. In der Dreier Mannschaft Lauftreff mit Nordic Walking spielten bei uns Lena, Julian F. und Emanuel. Zu viert spiel- Email: [email protected] ten Max, Jason, Timo und Joyce und diese Formation zeigte Internet: www.spvgg-renningen.de/lauftreff eine sehr starke Leistung! In einer umkämpften Partie mit Auf Tel.: Bettina Bender-Horn 07159/800915 Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 renningen 25

Beim Leonberger Citylauf war Gudrun Vogl wieder sehr gut Sommerfest und zur Jubiläumsfeier herzlich ein auf Sonntag in Form. Über 10 km gewann sie souverän ihre Altersklasse. den 28.Juli ab 14.00 Uhr ins Waldheim Heuwegflosche nach Herzlichen Glückwunsch! Unser diesjähriges Grillfest ist wie Böblingen. Es wird ein buntes Program geben für Alt und jedes Jahr sehr gut gelungen. Vielen Dank an das Helferteam. Jung und für alle interessierten Gäste. Wir freuen uns wenn wir Sie im Waldheim begrüßen dürfen um mit uns zu feiern.. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club DLRG OG Weil der Stadt mit Stützpunkt Renningen Gruppe Renningen www.adfc-bw.de https://weil-der-stadt.dlrg.de Liebe Radlerinnen und Radler, liebe Interessierte, Die Beach Party im Freibad Renningen ist vorüber. Und wir laden Sie herzlich ein: wer gedacht hätte, bei dem lausigen Wetter ließe sich kein Immer freitags zu unseren FAHRRAD-DEMOS. Bitte unter- Spaß haben, sah sich eines besseren belehrt. Natürlich wa- stützen Sie durch Ihre Teilnahme unsere Forderung nach ren deutlich weniger Besucher gekommen als in den Jahren einem straßenbegleitenden Radweg von Malmsheim nach zuvor. Aber diese nutzten die Angebote, wie zum Beispiel Perouse entlang der K1013. Schnuppertauchen. Und die Verkäufe am DLRG-Stand (wie TREFFPUNKT immer freitags 18:00 Uhr Boschkreisel Malms- jedes Jahr Kaffee, Kuchen Pommes, Kaltgetränke, Grillwurst) heim und um 18:15 Uhr Perouser Kreisel NettoMarkt – waren zufriedenstellend. Wir bedanken uns herzlich bei allen Kontakt: Hans-J. Jäckel, Tel: 07159/41715 Besuchern und Spendern. Des Weiteren laden wir Sie gerne zu unserer nächsten Ihre/eure DLRG TAGESTOUR ein: Wenn schon amazon, dann unterstützen Sie doch die DLRG AUF DIE FILDER; ENTLANG DER „BLAUEN MAUER“ Ortsgruppe Weil der Stadt mit Stützpunkt Renningen, indem Sonntag, 21.07.2019 Sie auf smile.amazon.de einkaufen. Start: 10.00 Uhr, Renningen, Rathaus, Hauptstraße 1 Wir radeln über nach Rohr und erreichen bei Möhringen die Filder. Dort überraschen uns immer wieder Bli- cke auf die Kaiserberge und die „Blaue Mauer“ des Albtraufs. Gesangverein Liederkranz Dann radeln wir über Unteraichen, Echterdingen und Stetten Renningen 1839 e.V. zum Zeppelinstein und nach Bonlanden. Bei Harthausen ge- nießen wir die Abfahrt ins Aichtal nach Grötzingen. Zurück Liebe passive Mitglieder, liebe Freunde unseres Vereins, liebe passieren wir im Tal eine Neolithische Siedlung, um danach Musikinteressierte, die nächste Filderhöhe bei Schlaitdorf zu erklimmen. Wir ent- der Gemischte Chor des Liederkranz Renningen freut sich decken die Sulzeiche und genießen weitere Blicke auf die auf sein traditionelles Sommerkonzert! Dazu laden wir am westlichen Teile der ‚“Blauen Mauer“ sowie zur Burg Hohen- Samstag, 27.07. alle herzlich ein, die Lust haben, die Som- zollern. Schließlich radeln wir über nach Schö- merferien mit einem schönen Konzert einzuleiten und Spaß naich und zurück übers Böblinger Flugfeld nach Renningen. haben am Zuhören, Mitsingen und gemeinsam einen schö- Bitte genug zum Trinken (und Vesper) mitbringen. 93 km, Ein- nen Nachmittag zu verbringen. kehr unterwegs. Tourenleiter: Klaus Deinhart, Marlot Spengler Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer! Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserem nächsten RAD- LERSTAMMTISCH am Donnerstag, den 18.07.2019, 20:00 Uhr, in der Schwabenschänke in Renningen. Viel Spaß beim (Mit-)Radeln wünscht Ihr ADFC – Gruppe Renningen Andrea Helde

Foto: H.-J. Jäckel

Arbeiterwohlfahrt Renningen

Vor 100 Jahren wurde die Arbeiterwohlfahrt von Marie Ju- chacz gegründet, seit 70 Jahren gibt es die Waldheimferien in Böblingen – Grund zum Feiern. Wir laden deshalb alle Waldheimkinder mit ihren Familien aber auch alle Mitbürger die das Waldheim einfach kennen lernen wollen zum Herzliche Einladung! Foto: Jennifer Haupt Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 26 renningen

Hämmerle meets Voices: Jetzt schon Karten sichern! Auch nach seiner aktiven Zeit galt sein Interesse dem Ver- Unter dem Motto „Voices meet“ laden die Sängerinnen von einsgeschehen. Die jährliche Hauptversammlung zählte für Voices of Joy schon seit vielen Jahren regelmäßig bekannte ihn in all den Jahren als Pflichttermin. Die Vorstandschaft regionale und überregionale Künstler nach Renningen ein. In war sehr dankbar, wenn Lothar in routinierter, kompeten- diesem Jahr wird die Reihe fortgesetzt, aber doch irgendwie ter Weise die Wahlen durchführte. Auch durch sein jährlich ganz anders als zuvor: vorgetragenes und wohlüberlegtes Resümee über die Arbeit Seit Beginn des Jahres proben die Damen mit ihrem Chor- im Verein wurde die Vorstandschaft sehr oft in ihrem Tun leiter Roman Maslennikov auf dieses besondere Event, das bestärkt. Auf sein sachliches, überlegtes Urteil konnten sich sie gemeinsam mit Bernd Kohlhepp alias Hämmerle und der Vorstand und Ausschuss immer verlassen. Band Workshop Jazz der Musikschule Filderstadt auf die Lothar Schmidt hat viele Jahre das Erscheinungsbild unseres Beine stellen: Am Samstag, 28.09.2019 sind alle nach Ren- Vereins und die Position im kulturellen Leben von Renningen ningen eingeladen, die Spaß an guter Musik, Kabarett und mitgeprägt. schwäbischem Dialekt haben. Ab 18.30 Uhr öffnen sich die Der Harmonika-Club Renningen wird Lothar Schmidt in dank- Türen zu einem Abend voll Jazz, Swing, Pop, heimatlicher barer Erinnerung behalten. Mundart und einer guten Portion Humor, begleitet von jeder Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Fami- Menge Musikern und Menschen, die Spaß an der Unterhal- lie, insbesondere unserer aktiven Mitspielerin und Kassiererin tung einer vollen Stegwiesenhalle haben. Beate. Karten im Vorverkauf gibts ab jetzt bei Intersport Krauss, Der Vorstand Sigis Schreib- und Bastelbedarf (beides Renningen), Mode Harmonika-Club Renningen e.V. Gaubisch (Malmsheim) oder über unsere Emailadresse [email protected] Seien Sie unser Gast! Wir freuen uns auf Sie! Kult & Fun e.V. HÄMMERLE Veranstaltungen 2019 Trotz Sommerpause läuft der Vorverkauf für unsere meets VOICES Herbst/Winterveranstaltungen derzeit sehr gut. Für Wolf- Samstag, 28. September 2019 gang Ambros und Witz vom Olli sind bereits die Hälfte der Karten weg. Weiter im 19:30 Uhr Vorverkauf derzeit der Kaba- Einlass: 18:30 Uhr rettabend mit der Gewinnerin des Kleinkunstpreises Ba- den-Württemberg „Martina Brandl“. Sie wird am 11.10. ihr neues Programm“Schon Voices of Joy Renningen wieder was mit Sex“ präsen- tieren. Im Dezember gibt es dann noch zwei weitere Ver- Mitglied im Schwäbischen Chorverband anstaltungen. Am 6.12. wird es ein kleines Clubkonzert mit „Los Crazy Locos“ ge- Special Band: Martina Brandl The Fabulous Biber Boys ben.Unplugged präsentieren Foto: Felix Grotheloh Workshop JAZZ Musikschule Filderstadt Myra Pienaar, Peter Schick und Hacky Müller von AGUA LOCA beste Kult- und Fun Co- ver-Songs der Rock- und Popgeschichte, von Jimi Hendrix, Janis Joplin über Santana und Gypsy Kings zu Bob Dylan Stegwiesenhalle Renningen und Tina Turner. Äußerst gekonnt interpretiert und mit viel Leidenschaft dar- Vorverkaufsstellen: geboten von drei tollen Musikern, die ihre Musik lieben und Renningen: Intersport Krauss und Sigi´s Schreib- und Bastelbedarf leben. Malmsheim: Birgit Gaubisch Mode und Qualität Online: [email protected] Am 7.12. dann wieder mal in Renningen: EURE MÜTTER mit dem Programm „Bloß nicht menstruieren jetzt“. Tickets Preise: bei: Easyticket, Reservix, Eventim, www.kultundfun.de, Mode VVK 20 € (bis 18 J.: 18 €) / AK 22 € (bis 18 J.: 20 €) Gaubisch, TUI Reisecenter und Intersport Krauss.

Sa. 24.8.19 Bewirtung Maislabyrinth Renningen Foto: natalie Oerleke An diesem Tag bewirten wir das Maisylabyrinth ganztägig. Ab 20:00 Uhr Livemusik unplugged mit Latte. Natürlich ohne Harmonika-Club Renningen e.V. Eintritt. Nachruf Der Harmonika-Club Renningen trauert um sein langjähriges LandFrauen Ortsverein Mitglied Renningen Lothar Schmidt, der am 8. Juli im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Busreise des Landfrauen Kreisverbandes Böblingen nach In den 66 Jahren seiner Mitgliedschaft hatte unser Verein Leipzig stets einen hohen Stellenwert für ihn. Bei der geplanten 5-tägigen Busreise vom 28.9. – 2.10.2019 50 Jahre lang wirkte er als aktiver, äußerst zuverlässiger sind noch Plätze freigeworden. Wer Interesse hat und noch Akkordeonspieler zunächst im 1. Orchester und später im mitfahren möchte, kann bei Marga Doll 07152/26940 nähere Ensemble des Harmonika-Clubs mit. Einzelheiten erfahren sowie die Anmeldung vornehmen. Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 renningen 27

An all unsere lieben Helferinnen und Helfer des MGV und Männergesangsverein des Liederkranz All Ihr Fleißigen, Frohsinn Renningen die Ihr immer wieder helft, dass die Veranstaltungen übers Jahr gelingen und die Menschen sich erfreuen, am kommen- Unsere alljährliche & beliebte Hocketse am Vereinsheim: den Montag, den 22.07.2019 lassen wir die Singstunde aus- Am Samstag, den 20.07. und Sonntag, den 21.07.2019 fin- fallen und treffen uns zu einem gemütlichen Zusammensein det unsere alljährliche und beliebte Hocketse an unserem am Vereinsheim. Vereinsheim in der Hinterriedstraße 37 statt. Wir treffen uns um 18:30 Uhr und lassen es uns gut gehen. Viel Gesang und Musik, gute und abwechlungsreiche Küche Bis dann !! wollen Ihnen schöne Momente bereiten. Freuen Sie sich drauf unsere Chorproben finden immer Montags statt : und kommen Sie gerne an diesem Wochenende zu uns. Male:vox 19:00 – 20:30 Uhr Am Samstag, den 20.07.2019 geht’s bereits um 17:00 Uhr Männerchor 20:30 – 22:00 Uhr los, unterhalten werden uns der Chor Querbeat, der junge Chor des Liederkranz Malmsheim, und wir, male:vox vom Reingeklickt und informiert: www.frohsinnrenningen.de MGV Frohsinn. V. Buchholzer Unseren Musikanten, Herrn Schlechter haben wir ebenfalls Schriftführer eingeladen und er freut sich bereits ebenfalls bei uns zu sein und spielt bis in den späten Abend auf. Am Sonntag, den 21.07.2019 starten wir bereits um 11:00 Uhr, uns begrüßt der Männerchor des MGV, weitere traditio- nelle Chöre wie der Liederkranz Renningen, der Liederkranz Musikverein Renningen e.V. Malmsheim sowie die Singfreu(n)de Warmbronn erwärmen Internet: www.musikvereinrenningen.com unser musikalisches Herz. Für den Hunger haben wir auch einiges vorbereitet. Auftritt der MVR-Jugend in Mit der traditionellen Roten Wurst oder Bratwurst begonnen, Am vergangenen Wochenende hatten unsere Musikkamera- über unseren leckeren Sängerkuchen lassen wir Ihren Gau- den aus Heimsheim ihr 100-jähriges Jubiläum und unsere men erfreuen, am Sonntagmittag gibt es besten Schweine- Jugend durfte den Samstagnachmittag gestalten. Die Begin- hals mit Kartoffelsalat, unglaublich lecker! ners, ganz stolz einen Auswärtsauftritt zu haben, machten Und noch was spricht für einen entspannten Besuch beim den Anfang. Sie zeigten ihr Können und heimsten einen Frohsinn: Wir haben ein super Wetter bestellt. Also, kommen großen Applaus ein. Sie, es wird schön, wir freuen uns auf Sie. Unsere Jugendkapelle war danach an der Reihe. Sie un- terhielten das Publikum von traditioneller Blasmusik bis hin zu Pop- und Rock-Titeln. Sowohl die Zuschauer als auch die Gastgeber aus Heimsheim waren begeistert, was unsere jungen Musiker alles können. Wir bedanken uns bei dem Musikverein Heimsheim und hoffen sie hatten noch ein schönes Jubiläumswochenende.

Fotos: mvr Ein Wochenende voller Musik – der MVR in Renningen und Heimsheim Trotz des regnerischen Wetters hat der Musikverein am Wochenende Auftritte in Renningen bei der Langen Einkaufs- nacht und in beim 100-jährigen Jubiläum des Musikverein Heimsheim absolviert. Den Auftakt bestritten am Freitag- Foto: Volker Buchholzer abend die Blechhupen auf dem Dach des neuen Hotels Lo- Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 28 renningen gis, bevor das aktive Orchester für gute Unterhaltung sorgte. Am Sonntag spielte die Aktiven beim Jubiläum in Heimsheim Nutzen Sie unsere kostenlose und unkomplizierte Karten- zum Frühschoppen. Beim anschließenden Massenchor war Reservierung. unser Orchester natürlich auch vertreten. Für jede Vorstellung können Sie online die gewünschten Wir danken dem Hotel Logis in Renningen und dem Musik- Plätze reservieren: https://www.naturtheater-renningen.de verein Heimsheim für die Einladung und freuen uns schon auf das nächste Event! Karten können Sie auch telefonisch unter 0 71 59 / 4 97 96 30 reservieren lassen: Donnerstag: 17 – 19 Uhr; Freitag und Samstag: 10 – 12 Uhr oder per Mail: [email protected]. Das TUI ReiseCenter in Renningen hält Geschenkgutscheine bereit: Tel.: 0 71 59 / 77 07, Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9 – 12:30 Uhr und 14:30 – 18:30 Uhr, samstags von 9 – 13 Uhr. Wir benötigen Ihre Unterstützung: Informationen auf https://naturtheater-renningen.de/Verein/ Crowdfunding.html und https://vbleos.viele-schaffen-mehr.de/kultur-braucht- kulisse undefined Foto: mvr +++ Kartenvorverkauf VIERA BLECH +++ Obst- und Gartenbauverein Ab sofort können Karten für das Konzert der österreichi- schen Gruppe Viera Blech im Vorverkauf erworben werden. Renningen Anlässlich unseres Jubiläumswochenendes werden die Tiroler Tagesausflug zur Bundesgartenschau in Heilbronn bei uns in der Rankbachhalle zu Gast sein. Blasmusik auf Termin: 20.07.2019 Spitzenniveau – so beschreibt Viera Blech ihre Musik selbst. Abfahrt: 8:30 Uhr am Bürgerhaus Renningen Die Mischung aus traditioneller Blasmusik und Arrangements Ankunft: ca. 20 Uhr am Bürgerhaus Renningen von Klassikern aus Rock, Pop und Jazz verspricht einen Kosten: 30 € pro Person (Mitglieder); kurzweiligen und unterhaltsamen Abend. 40 pro Person (Nicht-Mitglieder) Datum: 4. Oktober 2019 – Hallenöffnung 18 Uhr, € Konzertbeginn 19.30 Uhr Schriftführerin Ort: Rankbachhalle Renningen Katharina Kühnle Eintrittspreis: 17 €, Gruppentarif ab 10 Personen 15 € p. P. Die Karten können auf unserer Website unter www.mu- sikvereinrenningen.com bequem per Mail unter mvr1929@ gmail.com oder bei jedem aktiven Musiker bestellt werden. Das Konzert von VIERA BLECH wird Ihnen präsentiert von Renninger Schwimm-Club e.V. 1951 Logis – FirstClass Business Suites – in der Bahnhofstraße in Renningen. Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: Termine 2019 Tel.: 07159 7459 E-Mail: [email protected] 4. – 6. Oktober Jubiläumswochenende Internet: www.renninger-sc.de 7. und 8. Dezember Weihnachtsmarkt in Renningen 14. Dezember 19.00 Jahreskonzert in der Rankbach- halle 24. Dezember 14.00 Weihnachtslieder-Spielen in Wir sind gerne für Sie da: Renningen (außerhalb der Schulferien) montags 17:30 – 18:30 Uhr dienstags 10 – 12 Uhr freitags 10 – 11 Uhr Naturtheater Renningen e.V. Foto: QR-Code Eifrig tippt der Sekretär im Schifffahrtsamt (Emil Nachruf Zimmermann) auf der al- Der Renninger Schwimm-Club trauert um sein langjähriges ten Schreibmaschine, ver- Mitglied sorgt den Chef mit Kaffee: Lothar Schmidt „Achtung heiß!“ und erin- der am 8. Juli nach langer Krankheit im Alter von 89 nert ihn an den nächsten, Jahren verstorben ist. sehr wichtigen Termin. In Lothar Schmidt war über 47 Jahre Mitglied und hat bis der Geschichte „Die Schö- zu seiner Erkrankung regelmäßig unsere Sportstunden im ne und das Biest“ wird der Gesundheitssport besucht. Vater von Belle im Schiff- Am Vereinsleben und den Veranstaltungen hat er rege teil- fahrtsamt über den Unter- genommen und lange Jahre bei den Mitgliederversamm- gang seines Schiffes infor- lungen die Wahlen als Wahlleiter souverän durchgeführt. miert. Wir werden Lothar Schmidt in dankbarer Erinnerung be- Vorstellungstermine der halten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Spielzeit 2019 und Infor- Seiner Frau Doris, seiner Tochter Beate und allen Ange- mationen zu unseren Stü- hörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Der Sekretär im Schifffahrtsbüro cken – „Die Schöne und (Emil Zimmermann) Foto: WKruse Vorstandschaft und Mitglieder des Renninger Schwimm- das Biest“, „Das kalte Club Herz“ – finden Sie auf: www.naturtheater-renningen.de Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 renningen 29

SOMMERABSCHLUSS AM MONTAG, 22. JULI 2019, AB 19.30 UHR Herzliche Einladung zum RSC-Sommerabschluss beim SwinGolf Renningen e.V. Vereinsheim. Bitte melden Sie sich bei unseren Übungs- leitern an. Gäste sind ebenfalls willkommen. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein. Jubiläumsturnier 10 Jahre SGV Renningen Ihr RSC-Team Swingolf Freizeitturnier für Renninger Bürger, Vereine und Firmen Zu unserem 10-Jährigen Vereins- und Platzjubiläum veran- 17. Renninger Igel-Lauf stalten wir ein Freizeitturnier für alle Bürger, die in Renningen wann: am Freitag, wohnen, dort arbeiten oder in Renninger Vereinen Mitglied den 13. September 2019 sind. wo: Start und Ziel im Vereinsdorf Wann: Samstag, 10.08.2019 ab 10 Uhr RSC Clubheim, Wo: Swingolfplatz am Kindlerhof, Kriegsbäume 2 Gottfried-Bauer-Str. 80 Dabei ist es egal, ob Ihr schon einmal Swingolf gespielt habt 71272 Renningen oder nicht. Alle können mitspielen. Unsere Mitglieder des wer: alle Kinder von 5 bis 8 Jahre Swingolfvereins Renningen sind von der aktiven Teilnahme was: Crosslauf auf einer abgesperr- Grafik Foto: RSC ausgeschlossen und begleiten Euch auf der Runde. Dadurch ten Runde erhaltet Ihr hilfreiche Tipps und Tricks. Schlägerausleihe ist hinter der Reithalle, Länge ca. 555 m in der Startgebühr inbegriffen. Veranstalter ist der Renninger Schwimmclub. Gespielt wird in 2er-Teams, die in einem Best-Ball-Modus Anmeldungen nur schriftlich oder per E-Mail über 9 Loch den Sieger ermitteln. Startgebühr je Team Euro ([email protected]) vom 02.09. bis 12.09.2019. 20. Im Rahmen unserer Jubiläumsfeier am Abend erhalten Unser Igel-Lauf soll die Kinder mit Spaß an größere Wett- die Gewinner Pokale. Unter allen Teilnehmern werden dann kämpfe heranführen. Jeder Jahrgang wird nach Jungen auch tolle Sachpreise verlost. und Mädchen geteilt und einzeln gewertet. Jedes Kind Anmeldung mit Namen, Vornamen, Anschrift ggf. Firma oder bekommt eine Urkunde und eine Medaille. Verein an [email protected] oder über das Anmel- deformular (Download auf unserer Website: www.sgv-rennin- gen.de) bis zum 02.08.2019. Sportabzeichen-Countdown: Letzter Termin Auf geht’s und anmelden. Wir freuen uns über zahlreiche Sportabzeichen-Treffpunkt ist am kommenden Montag um 18 Uhr 30 im Rankbachstadion (außer bei Nässe). Es ist Teams. noch nicht zu spät einzusteigen. Nichtmitglieder sind ebenso willkommen wie Mitglieder. Alle Schwimmdisziplinen direkt im Freibad stoppen lassen und Bestätigung bei uns abgeben. Tennis-Sportclub Samstagstermin Samstag, 20. Juli, 9 Uhr: letzter Samstagstermin. Für alle, Renningen e.V. die am üblichen Montagstermin keine Zeit haben. Alle an- www.tsc-renningen.de deren dürfen natürlich auch kommen. Anmeldung hierfür per Mail an [email protected] (mind. 24 h vorher). Mannschaftsübergreifende Spieleinsätze Sie erhalten hierfür keine Bestätigung. Bei zu wenigen An- Sportwart Ralf Scherer ist es ein großes Anliegen, sich bei meldungen fällt die Veranstaltung aus! In diesem Fall werden allen Spielern und Spielerinnen zu bedanken, die während die angemeldeten Teilnehmer kurzfristig per Mail informiert. der noch laufenden Spielzeit anderen Teams bei Personal- mangel ausgeholfen haben und noch aushelfen werden. „Das 200-Meter-Rad-Sprint ist gelebter Verein.“ An diesem Wochenende waren drei Montag, 22. Juli, ca. 19 Uhr 30: Wegen der großen Nachfra- Spieler der Herren 60 im Einsatz und haben so erfolgreich ge gibt es einen zusätzlichen Radfahr-Termin über 200 Meter zum Sieg sowohl der Herren 40 als auch der Herren 50 bei- mit fliegendem Start. Dieser findet im direkten Anschluss an getragen. Bei beiden Teams geht es noch um was. den üblichen Montagstermin statt. Interessenten begleiten Allerdings fällt auf, dass immer öfter Personalmangel, beson- uns vom Rankbachstadion zum Start beim Clubheim oder ders im Seniorenbereich, herrscht. Sind die Mannschaften kommen gegen 19 Uhr 30 direkt dorthin. personell zu knapp besetzt (obwohl immer mehr 4er-Teams Fragen und Infos: [email protected] gemeldet werden) oder haben sich die Prioritäten dahin- Euer Sportabzeichen-Team gehend verschoben, dass zwar gerne Mannschaft gespielt Beate, Michael, Ingo, Susanne, Samantha wird, aber nur wenn es passt? Die Bereitschaft, sich Termine Freizeit-/Gesundheitssport freizuhalten für das Mannschaftsspiel scheint immer weniger vorhanden zu sein. Hier gebührt den Mannschaftsführern ein großer Dank, denn sie sind es, die unter oft immensem Frauensport Montag 19.00 Uhr in der Rankbachhalle Zeitaufwand für Ersatz sorgen müssen. Am Montag, den 22.7.19 treffen wir uns um 19.00 Uhr vor Und aller Widrigkeiten zum Trotz gibt es auch in dieser der Rankbachhalle, um gemeinsam Walken zu gehen. Bei Woche viele Spielergebnisse: schlechtem Wetter findet die Sportstunde wie gewohnt in VR-Talentiade U8 – Rutesheim 9:11 der Halle statt. Ich freue mich auf Euch. KIDs-Cup U12/1 – Birkenfeld 6:0 Viele Grüße Mirjam KIDs-Cup U12/2 – Weil der Stadt 4:2 Mädchen – Gärtringen 2:4 Knaben 1 – Maichingen 5:1 Junioren 1 – TA KV Stuttgart 6:3 Junioren 2 – Leonberg 7:2 Skiclub Renningen e.V. Juniorinnen 1 – Herrenberg 2:7 Juniorinnen 2 – -Flacht 1:8 Achtung! Unsere Geschäftsstelle zieht um! Herren 40 – Schmieden 5:1 Da wir im Moment noch mitten in den Umbaumaßnahmen ste- Herren 50 1 – Heimsheim 6:3 cken, bleibt unsere neue Geschäftstelle vorerst geschlossen. Herren 70 1 – Ensingen 3:3 gew. Erreichen könnt ihr uns nach wie vor per Mail an info@skiclub- Herren 1 – Böblingen 4 9:0 renningen.de oder per Telefon unter 07159-5656. Unter dem Hobby Herren – Vaihingen-Rohr Herren 6:0 Stichwort „Skiclub Renningen „ sind wir außerdem auf Face- Hobby Damen-Doppel – Ehningen 1:3 book und Instagram zu finden. Wir danken für euer Verständnis. TSC/ro Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 30 renningen

Städtchen Blaubeuren. Hoch über Blaubeuren genossen wir Sozialverband VdK die Aussicht in die Gegend mit den markanten Felsformatio- nen. Schließlich kamen wir auch am Klötzle Blei vorbei und Ortsverband Renningen lauschten der Sage um die Schöne Lau, die im Blautopf lebte und dort das Lachen lernte. Der Blautopf zeigte sich am Nachmittag von seiner schöns- ten Seite. Tief beeindruckt von der herrlichen Färbung um- VdK-Termine 2019 rundeten wir den sagenumwobenen Blautopf, der seinem zum Vormerken Namen alle Ehre machte. • 30. November 2019: VdK Es blieb noch ein wenig Zeit für einen kleinen Spaziergang Weihnachtsfeier oder ein Tässchen Kaffee und Gespräche in netter Runde. Termine Foto: unbekannt Dann machten wir uns auf den Weg über die Schwäbische Alb zurück nach Renningen. Wohlbehalten und guter Laune VdK-Café-Nachmittage kamen wir mit vielen neuen Erlebnissen und Erinnerungen finden statt am 23. Juli 2019, wieder in unserer Stadt an. Yvonne Grözinger 17. September 2019 und am 12. November 2019. Die entsprechenden Zeiten und Lokalitäten werden hier im Blättle vorher bekanntgege- ben. (am) Das VdK-Café am 23. Juli VdK Kaffee –- Wunderbar! 2019 beginnt um 14:30 Uhr Foto: pixabay.com im Sessler Mühlencafé in Renningen. Alle Mitglieder der Ortsverbände Renningen und Malmsheim sind herzlich eingeladen. Wer kein Mitglied ist, aber Lust hat auf ein Schwätzle bei Kaffee und Kuchen, ist selbstverständlich will- kommen. Neugierig auf den VdK geworden? Dann sollten wir uns kennen lernen. Gerne bei einem der genannten Termine oder direkt bei Martina Oberrauch, Tel. 0172/7410342. Im Internet unter www.VdK.de/ov-renningen, in Facebook oder per eMail

[email protected](am) Jahrgang 1934/1935

Jahrgangstreffen Am Mittwoch, dem 24. Juli 2019 treffen wir uns im Sport- parkrestaurant der Fam. Lutz um 11:30 Uhr zum Mittages- sen mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Foto: Josef Keck Dazu laden wir alle Jahrgangsangehörigen mit Partner recht Herzlichen Dank an Yvonne und Andreas Grözinger für die herzlich ein. Organisation des Ausflugs. Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden miteinander. Patchwork-Ausstellung im Heimatmuseum Malmsheim Der Ausschuss Die Malmsheimer Patch- work-Frauen laden zu ihrer vierten Patchworkausstel- Heimatverein Rankbachtal e.V. lung in das Heimatmuseum in Malmsheim, Merklinger Renningen/Malmsheim Str. 10/1, ein. In der be- sonderen Atmosphäre des www.heimatverein-rankbachtal.de Heimatmuseums präsen- www.virtuelles-heimatmuseum-rankbachtal.de tieren die Patchwork-Frau- Zusammenfassung Ausflug 2019 Blaubeuren: en die in den vergangen Am 06. Juli 2019 fand der Jahresausflug des Heimatvereins drei Jahren entstandenen mit dem diesjährigen Ziel Blaubeuren statt. Wandbehänge, Decken, Bereits auf der Busfahrt wurden die Teilnehmer mit Mörikes Kissen und Taschen. Zitat „Es ‚s leit a Klötzle Blei glei bei Blaubeura, glei bei Blaube- Die Ausstellung ist an ura leit a Klötzle Blei“ literarisch und mit interessanten Aus- den folgenden Wo- führungen zur Entstehung der Schwäbischen Alb geologisch chenenden geöffnet: und erdgeschichtlich eingestimmt. 20.07./ 21.07.2019, In Blaubeuren angekommen, konnten wir im urgeschicht- 27.07./28.07.2019 und lichen Museum frühe Kunstwerke unserer Vorfahren der 03.08.2019, jeweils von Steinzeit wie eine erste Frauenfigur, ein filigranes Vögelchen 14 – 18 Uhr. Am Sonntag, oder Flöten aus Gänsegeierknochen bestaunen und uns in den 04.08.2019, ist die die Lebensweise der Frühsteinzeit einführen lassen. Die Be- Ausstellung während des Foto: Patchworkfrauen sonderheit dieser Funde wird durch die Auszeichnung zum Backhaus- und Museumsfestes des Heimatvereines bereits Weltkulturerbe der UNSESCO bestätigt. Voller Eindrücke und ab 11 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Bewunderung für diese Lebensweise machten wir uns auf In einer Tombola werden ein in Gemeinschaftsarbeit der den Weg durchs Städtchen zu unserer Mittagseinkehr. Patchwork-Frauen entstandener moderner, farbenprächtiger Am Nachmittag ließen wir uns ganz gemütlich und beschau- Quilt sowie weitere attraktive Preise verlost. Die Ziehung lich mit dem Panoramabähnle durch und rund um Blaubeu- findet am 04.08.2019 um 17 Uhr statt. ren fahren. Wir erfuhren allerhand über die Blütezeit und das Während der Ausstellungszeit können auch kleine, von der Leben im Kloster, die Zeit des Mittelalters, die landschaft- Gruppe genähte Unikate zugunsten des Heimatvereines er- lichen Besonderheiten und das heutige, moderne Leben im worben werden. Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 renningen 31

Im Jahr 2009 haben die Malmsheimer Patchworkfrauen zum In der kommenden Woche finden die letzten Übungsabende ersten Mal im Heimatmuseum Malmsheim ihre Werke ausge- unserer Tanzkreise vor der Sommerpause statt. Während stellt. Sie bedanken sich über die Zusammenarbeit mit dem der Ferien ruht der Übungsbetrieb. Nur für die TänzerInnen Heimatverein und freuen sich auf zahlreiche Besucher. der Technikgruppe finden am 23.08. und 05.09.19 Trainings- abende statt. Die Vereinsleitung wünscht allen Mitgliedern und ihren Ange- Ländlicher Reit- und Fahrverein hörigen erholsame Ferien. Trainingswiederbeginn ist in die- Renningen-Malmsheim e.V. sem Jahr am Mittwoch, 11.09.2019. Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen. www.reitverein-renningen.de Wollten Sie sich nicht auch schon längst anmelden zum [email protected] tänzerischen HÖHEPUNKT dieses Jahres, dem... Zeltlager In der ersten Ferienwoche findet wieder unser Trainingslager statt. Deshalb ist die Halle an folgenden Terminen belegt: 27.07.: 16.00 – 20.00 Uhr 28.07. + 29.07.: 08.00 – 13.00 Uhr 30.07.: 17.00 – 19.00 Uhr 31.07. + 01.08.: 08.00 – 13.00 Uhr 02.08. 10.00 – 17.00 Uhr mit Abzeichenabnahme Vielen Dank für Euer Verständnis. Corinna Hoffmann Turnierergebnisse Jettingen 09.06.: Führzügelklasse: 1. Platz Charlène Grund auf Lovely Renningen 06.07. – 07.07.: Stilspring-WB: 6. Platz Amélie-Sophie Grund auf Lovely Herzlichen Glückwunsch! Foto: Dieter Eberle Die Anmeldung erfolgt durch Einzahlung von 15 € / Person auf das Eventkonto des TSC Renningen-Malmsheim (IBAN: Tanzsportclub DE16 6039 0300 0250 6070 18, BIC: GENODES1LEO). Bitte geben Sie auf dem Überweisungsträger den Namen Renningen Malmsheim e.V. und die Telefonnummer mit an, da der Zahlungseingang nicht bestätigt wird. Am Eingang der Festhalle erfolgt am Grillfest des TSC Renningen-Malmsheim Abend ein Namensabgleich. Nur angemeldete Personen ha- Als Abschluss vor der Sommerpause lädt ben zu der geschlossenen Veranstaltung Zutritt. unser Eventteam wieder alle Vereinsange- Übrigens können an dem Herbstball alle interessierten Freun- hörigen ganz herzlich zum gruppenüber- greifenden Grillfest beim Haus auf der de/Nachbarn teilnehmen. Der Gästepreis in Höhe von 20 € Wanne in Heimsheim ein. / Person ist ebenfalls vorab auf das oben genannte Konto Samstag, 20. Juli 2019 einzuzahlen. Beginn: 15.00 Uhr Im Preis eingeschlossen sind bei Mitgliedern und Gästen alle Schauen Sie auf dem herrlich gelegenen angebotenen Speisen. Nur die Getränke gehen auf eigene Platz vorbei und genießen Sie mit uns ei- Rechnung. nen abwechslungsreichen Nachmittag bei Martin Reinhardt Kaffee und Kuchen und anregenden Ge- (Pressesprecher) sprächen. Gegen später können Sie Ihre https://pixabay. selbst mitgebrachten Fleisch- und Wurst- com/de leckereien am offenen Feuer zubereiten. (verändert) Foto: Martin Reinhardt TSV Malmsheim 1903 e.V. Bitte bringen Sie dafür auch Teller Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: und Besteck mit. Schirme und warme - keine festen Bürozeiten - Kleidung kann man, Telefonisch bei Sandy Buck: 07159/902992 wenn die Wettervor- Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de hersagen stimmen, E-Mail: [email protected] diesmal auch da- Albstraße 14, Tel. 6476 (AB), Fax: 933406 heim lassen. Vereinsgaststätte: Anna und Litsa https://pixabay.com/de (verändert) [email protected] / 07159-420 8282 Foto: Martin Reinhardt Förderverein: Uschi Braun, 71263 Weil der Stadt, Spenden für ein leckeres, Tel. 07033-6946170, E-Mail: [email protected] abwechslungsreiches Ku- chen- und Salatbuffet sind erwünscht und werden gerne angenommen. https://pixabay.com/de (verän- Gläser und Kaffeegeschirr dert) Foto: Martin Reinhardt Abteilung Fußball sind im Haus vorhanden. Kaf- fee und alle anderen Getränke besorgen Rita und Dieter mit Heinz Weber – Abteilungsleiter, Tel. 07159/6229 ihren HelferInnen. Die Zieladresse für Navigationsgeräte ist Heimsheim / Auf AH der Wanne. An der TSV-Sportgaststätte vorbei gelangen Sie Einen guten 4. Platz erspielte sich unser Team vergangenen zum Wannehaus der ev. Kirche. Freitag, 12.7.2019 beim Turnier des SV Gebersheim. Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 32 renningen

Schulmeisterschaft Foto: Rüdiger Fuchs Spannende Faustballspiele bei allen Wetterlagen Schulmeisterschaft in Malmsheim Am Freitag, kämpften ca. 300 Kinder in mehr als 40 Mann- schaften um die Pokale der Baden-Württembergischen Schul- meisterschaft im Faustball. Bei spannendem Wetter, das uns auch zu einer Unterbrechung des Spielbetriebs zwang, kam es teilweise zu echten Lokalderbys. So lieferte sich die Re- alschule Renningen mit dem Gymnasium Renningen einen spannenden Kampf um Platz 9, wobei die Realschule das Spiel nach Verlängerung mit 23 zu 22 gewann. Die Grund- schule Malmsheim, die mit zwei Mannschaften antrat, sicher- te sich sogar einen Platz auf dem Podest und wurde stolzer Glückwunsch! Foto: M. Buck Dritter. Insgesamt ließ uns das Wetter nicht im Stich und Somit laufen die Vorbereitungen für unsere jährliche Tur- die vielen Freizeitsportler hatten eine gehörige Menge Spaß. nierteilnahme in Kärnten. Die meisten Teilnehmer fahren am Ein herzliches Dankeschön geht auch an die vielen Helfer, Donnerstag, 25.7.2019 los und legen noch einen Zwischen- die so ein Turnier erst möglich machen sowie an die Kreis- halt Nähe Bad Reichenhall zum Rafting ein. Vollzählig wer- sparkasse Malmsheim für ihre großzügige Spende und die den wir Freitagabend zur „Abendjausen“ auf der Möselalm Hochdorfer Brauerei, die mit alkoholfreien Getränken die Sie- sein, um uns auf das Turnier am Samstag einzustimmen. ger belohnt hat. Danke auch an das Team um Markus Katz Viel Erfolg und schöne Erlebnisse! vom STB für die sehr gelungene Turnierleitung. Impressionen:

Abteilung Faustball Männer 1 / Spieltag am 07.07. in Malmsheim Spieler: S. Nast, T. Paffrath, C. Paffrath, M. Graner, D. Ar- nold, P. Stecher, E. Heinrich Nachdem man bislang ohne Niederlage durch die Saison gekommen war hatte man am letzten Spieltag sogar noch theoretische Chancen auf die Meisterschaft in der Landesli- ga. Jedoch präsentierte sich die Mannschaft an diesem Tag völlig außer Form. Mit zwei indiskutablen Leistungen setzte es sowohl gegen II (0:3) als auch gegen Gärtringen II (1:3) zwei letztlich deutliche Niederlagen. Da für die anderen Teams der Liga noch Spieltage ausstehen ist der endgültige Tabellenplatz noch nicht klar – vermutlich wird man die Sai- son auf Tabellenplatz 3 abschließen. Männer 2 & Männer 3 / Spieltag 07.07. in Hochdorf Während die Männer 1 ihre Meisterschaftschancen nicht nutzen konnten machte es die ausschließlich aus Jugend- spielern bestehende Männer 2 Mannschaft in der Gauliga (unterste Aktivenklasse) besser: mit drei Siegen konnte der erste Platz verteidigt und somit die Gaumeisterschaft gefeiert werden. Herzlichen Glückwunsch an das Team zu dieser Schulmeisterschaft Foto: Rüdiger Fuchs tollen Leistung! Die Meistermannschaft:

Männer 2 Gauliga – V.l.n.r. Timo Schaufelberger, Felix Rowald, Daniel Schroth, Jannik Maier, Florian Eckert Foto: Matthias Graner Die Männer 3 konnten den Spieltag mit zwei Siegen bei einer Niederlage abschließen. Schulmeisterschaft Foto: Rüdiger Fuchs Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 renningen 33

Platz und eine tolle Feldrunde sehr stolz sein und gehören damit zu den besten 8 Mannschaften (von 26) in der U12 in Württemberg.

Schulmeisterschaft Foto: Rüdiger Fuchs Faustball U12 Malmsheim 1 erringt in Döffingen die Bezirksmeisterschaft. Nachdem man gleich im ersten Spiel Tabellenführer Gärtrin- U12 Malmsheim 2 LLM ViZE Foto: Rüdiger Fuchs gen bezwungen hatte und gegen den Tabellenzweiten Gra- fenau 1 unentschieden spielte übernahmen die Spielerinnen und Spieler die Tabellenführung. Nach überzeugenden Siegen gegen Grafenau 2, Stammheim Tennisclub Malmsheim e.V. und Vaihingen musste im letzten Spiel gegen Veringendorf mindestens ein Unentschieden her. Den ersten Satz verlor www.tc-malmsheim.de man auf Grund der Nervosität knapp mit 10:12. Die Mann- Verbandsrunde 2019 schaft schien am Boden zu sein,da man meinte nur ein Sieg Nur ein Spiel fand am vergangenen Wochenende statt. Un- würde reichen, aber Trainer und Eltern motivierten die an sere Herren 40 haben mit einem 5:4 gegen Waldenbuch diesem Tage überzeugende Mannschaft nochmals und man gewonnen. Am kommenden Wochenende spielen auf unserer konnte den letzten Satz der Feldsaison für sich entscheiden. Anlage: Malmsheim 1 ist Bezirksmeister 2019 der Feldsaison. Samstag, 20.07.2019 14:00 Uhr Damen 60 und Herren 60 Jungs und Mädels Ihr habt super gekämpft. Sonntag, 21.07.2019 10:00 Uhr Damen 1 und Herren 1 Dank sei den Eltern, die ihre Kids unterstützen und eine spontane Meisterfeier organisierten. Vielen Dank Nils für die Doppelmeisterschaften 2019 beim TCM Eisspende an die Mannschaft. Dieses Jahr finden unsere Doppelmeisterschaften vom Ein Dank geht an die „MittwochsTrainer“ Sara Eckert, Lena 03.08. – 04.08.2019 statt. Nast und Enrico Heinrich. Wir spielen in Gruppen, so dass alle teilnehmenden Spieler/ Ein besonderer Dank geht an den Trainer Christian Werkhäu- innen ausreichend Spiele bestreiten können. Es wird nach ser, der die Mannschaft das ganze Jahr über betreut. den bekannten WTB-Regeln gespielt. Meldeschluss ist Mon- tag, 29.07.2019 20:00 Uhr. Aushang des Turnierplans ist dann am Mittwoch. Das Start- geld beträgt 8 € pro Person. Bitte erleichtert uns den Spielablauf, das heißt: Alle Spieler sollten bis 30 Minuten vor Spielbeginn da sein./S. W. ______Herzliche Einladung zum diesjährigen Sommerfest am Samstag, 03.08.2019 ab 18:00 Uhr beim Tennisclub Malmsheim. Unter dem Motto: „Zeige uns deine sportliche Seite“ wollen wir dieses Jahr mit Euch feiern! Das Outfit soll aus so vielen verschiedenen Sportarten, wie möglich bestehen.

Das beste weibliche und männliche Outfit wird prämiert. U12 Malmsheim 1 BZM – Die Meistermannschaft: v.l.n.r. Adrian Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Keck, Ben-Lucas Häcker, Lars neumann, Franziska Eckert, Tes- Wie immer kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. sa Mitschele, Johanna Schneider und Laura Biedermann. Zu essen gibt es Pulled Pork mit rustikalem Baguette und Foto: Georg Schneider Krautsalat. Malmsheim 2 wird Vizemeister Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 30.07.2019 in der der U12 Landesliga-Meisterschaft ausgehängten Liste Die U12 des TSV Malmsheim um Trainer Chris Werkhäu- oder direkt bei Sina Klein, Handy Nr. 0176 60312155 wird ser hat einen erfolgreichen Samstag hinter sich gebracht. gebeten. Während Malmsheim 1 in der Bezirksmeisterschaft den Ers- Auch dieses Jahr versorgen wir Euch an der Bar wieder mit ten Platz holte, schaffte es Malmsheim 2 mit den Spielern leckeren sommerlichen Cocktails, Jakob, Joshua, Lena, Daniel, Mariella und Simon in einem lasst Euch überraschen. spannenden Halbfinale gegen Weil der Stadt in drei Sätzen Über zahlreiche Gäste freuen wir uns bereits heute. ins Halbfinale. Dort mussten wir uns zwar nach zwei span- Familie und Freunde sind wie immer herzlich willkommen. nenden Sätzen gegen die starken Stammheimer geschlagen Eure Mannschaften geben, die Spieler können aber auf ihren verdienten zweiten Damen, Herren und Herren 40 Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 34 renningen

LandFrauen Ortsverein Malmsheim www.landfrauen-malmsheim.de Handys umweltgerecht recyceln und damit Gutes tun ? – Die Malmsheimer Landfrauen helfen mit !! Ab sofort beteiligen wir uns an der Handy-Sammelaktion des Landes Baden-Württemberg. Zu allen unseren Veranstaltun- gen können nicht mehr benötigte Handys mitgebracht und in die Sammelbox geworfen werden. Die Handys werden umweltgerecht entsorgt, die gewonnenen Wertstoffe werden recycelt. Die Erlöse kommen gemeinnützigen Organisationen wie Diakonie, Caritas oder Brot für die Welt zu Gute. Weitere Informationen finden Sie unter www.Handy-Aktion.de. Wir brauchen Eure Hilfe ! Am 04.08. findet wieder die alljährliche Backhaushocketse statt. Dafür benötigen wir am 03. und 04.08. viele fleißige Hel- fer für‘s Brotbacken und die Hocketse. Bitte meldet Euch bei Moni Maisch, Telefon 5237. Interessierte Nicht-Mitglieder sind auch jederzeit herzlich willkommen. Für die Kuchentheke benötigen wir noch einige Kuchen, bitte auch bei Moni Maisch melden, wenn Ihr etwas backen möchtet !

Liederkranz Malmsheim e.V. Homepage: www.liederkranz-malmsheim.de „Der Junge Chor“ querbeat probt mittwochs ab 20 Uhr, der Stammchor jetzt donnerstags ab 19:30 Uhr (Frauen) und ab 20:15 Uhr (Männer). Der Stammchor hat seinen nächsten Auftritt (mit T-Shirts) am 21. Juli (kommender Sonntag) um 13 Uhr beim MGV Froh- sinn in Renningen. Bitte mindestens eine Viertelstunde vor- her kommen. Am dann folgenden Donnerstag verabschieden Foto: mvm wir am letzten Probenabend vor den Sommerferien unseren langjährigen Chorleiter Samuel Schick in einer Liedertafel. Dazu sind auch die ehemaligen Sängerinnen und Sänger um 19 Uhr herzlich eingeladen! In Erinnerungen schwelgen… Am letzten Wochenende im September feiert die Taube in Malmsheim ihr 200-jähriges Jubiläum. Am Samstag, 28.09.2019 möchten wir Sie mit einem Vortrag zur Geschich- te der Taube einstimmen und viele Erinnerungen an frühere Zeiten wecken. Am Sonntag, 29.09.2019 findet dann die Feier mit kulinarischen Köstlichkeiten in der Taube statt, las- sen Sie sich überraschen! Besitzen Sie vielleicht auch noch alte Fotos vom Gebäude oder Festen, die Sie in der Taube gefeiert haben? Oder andere Erinnerungsstücke, die Sie uns leihweise zur Verfügung stellen möchten? Bitte geben Sie diese bis zum 15.08.2019 bei Familie Ruthardt ab, wir wer- den dann Kopien davon an dem Festwochenende ausstellen. Wir sind gespannt auf die vielen Erlebnisse in und um die Taube, von denen wir durch Sie erfahren werden!

Musikverein Malmsheim e.V.

Das Uferfest wirft seine Schatten voraus Samstag, 28.07.19 17:00 Uhr Beginn und gemeinsames Warten auf den Sonnenuntergang 22:00 Uhr Feuerjonglage 23:45 Uhr Überraschungsprogramm Sonntag, 29.07.19 11:00 Uhr Beginn 11:30 Uhr Jugendblasorchester Musikverein Malmsheim 11:30 Uhr Spielstraße. „Spiel und Spaß mit unseren Fernsehstars“ 13:30 Uhr Dixie-Combo und „Holzfrei“ des MVM 16:00 Uhr Vereinsorchester des MVM 18:00 Uhr Ende Näheres folgt in der nächsten Ausgabe! Foto: mvm Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 renningen 35

Termine 2019 Bedanken möchte sich der Stadtverband der Freien Wähler aber auch bei allen Helfern, den vielen Kuchenspendern und 20.07.2019 Sommerfest, Pflegeheim Malmsheim dem Bauhofteam für seine kooperative Unterstützung. (Jugend) 27.-28.07.2019 Uferfest, Malmsheim Ohne diese zahleichen Helfer und deren Unterstützung ist so 21.09.2019 Laternenumzug Lichterfest Silberberg eine Fest nicht machbar. 22.09.2019 Malmsheimer Weinwanderung Rainer Pliefke für den Vorstand des Stadtverbands 13.10.2019 Kirbe, Bierlingen 31.10.-02.11.2019 Jugendfreizeit, Lichteneck 24.11.2019 Gottesdienst (Totensonntag), ev. Kirche Malmsheim Bündnis 90 01.12.2019 Jugendkonzert, Malmsheim Die Grünen 07.12.2019 Weihnachtsmarkt, Renningen [email protected] www.mvmalmsheim.de Liebe WählerInnen, www.facebook.com/mvmalmsheim das überwältigende Ergebnis von Katharina Kreis bei der Kommunal- und Kreistagswahl hat sie und uns sehr gefreut. Als „Politikfrischling“ ist es Katharina sehr wichtig, dem ent- Obst- und Gartenbauverein gegengebrachten Vertrauen gerecht zu werden und das Amt ernst zu nehmen. Ernst nehmen bedeutet für Katharina, sich Malmsheim den Themen mit der gebotenen Sorgfalt zu widmen. Das bringt einen nicht unerheblichen Zeitaufwand neben dem Initiative Volksbegehren Artenschutz – rettet die Bienen. Studium mit sich, weshalb sie nach reiflicher Überlegung auf Liebe Mitglieder, das Kreistagsmandat verzichten wird. Joachim Schätzle wird nach Bayern gibt es nun auch in Baden-Württemberg ein dieses Amt deshalb von Anfang an wahrnehmen. Joachim Volksbegehren zum Insektenschutz. ist mit knapp 100 Stimmen weniger ein mehr als würdiger Den Schutz der Insekten befürworten wir grundsätzlich. Vertreter und wird ebenfalls als „Politikfrischling“ neue Ge- Bei einer Umsetzung dieses Volksbegehrens können sich für Ei- danken in den Kreistag einbringen. gentümer von Streuobstwiesen jedoch einige Probleme ergeben. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Um spätere Überraschungen zu vermeiden, bitten wir Euch An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren drei ehemali- völlig ideologiefrei, vor der Teilnahme am Volksbegehren den gen grünen RätInnen Karin Müller, Erwin Eisenhardt und dazugehörigen Gesetzestext durchzulesen. Barbara Kreis für ihr großes politisches Engagement, ihre Weitere Informationen erhält man bei uns oder bei unserem Zeit und ihren Mut für Kommunalpolitik bedanken. Dachverband (LOGL). Mit ihrem Einzug in den Renninger Gemein- Bei Fragen steht Rainer Bubser unter der Mailadresse derat 1984 gehörte Karin Müller zu den „[email protected]“ gerne zur Verfügung. grünen Renninger Räten der ersten Stunde. Nadine Reibe Schriftführerin Seither ist Karin ununterbrochen abwech- selnd als Rätin in Renningen, Malmsheim (als es noch einen Ortschaftsrat gab) und im Böblinger Kreistag vertreten. Dort mach- Parteien und te sie als Kreisrätin von 2009 bis heute Karin Müller Politik. Dieses Jahr hat sie sich nicht zur Wählervereinigungen Foto: Grüne Kommunalwahl aufstellen lassen. Karin, für Renningen diese 35 Jahre aktive, grüne Kommunalpo- litik bedanken wir uns von ganzem Herzen Freie Wähler bei dir. Wir wünschen Dir jetzt viel Zeit für Deine Familie und Stadtverband Deine Hobbies. Als Nina Eisenhardt (heute Landtagsabge- Renningen/Malmsheim ordnete in Hessen) 2010 wegen eines Wohn- ortswechsels (Studium) den Renninger Ge- Die Freien Wähler sagen DANKE...... für den regen Besuch meinderat verließ, rückte ihr Vater Erwin auf dem traditionellen Oberbrunnenfest. Bei bestem Wetter Eisenhardt nach und wurde von 2014 bis zeigte sich das jährliche Fest der Freien Wähler von seiner 2019 erneut als Stadtrat für die Grünen in besten Seite. Ob ofenfrischer Schweinehals mit Kartoffelsalat, Renningen gewählt. Erwin hat sich dieses Leckereien vom Grill, oder die abwechslungsreiche Kuchen- Jahr nicht mehr zur Kommunalwahl aufstel- Erwin teke, alles wurde erfreulich stark nachgefragt. len lassen. Er wird sich aber auch in Zu- Eisenhardt Bei gutem Essen und passenden Getränken ergaben sich kunft v.a. über die Renninger Agenda für Foto: Grüne viel interessante Gespräche mit den anwesenden Gemein- das Gemeinwohl in unserer Stadt einsetzen. Renningen deräten über die aktuellen politischen Themen in Renningen Erwin, für Dein großes Engagement und und Malmsheim. Deine Streitbarkeit danken wir dir von Herzen und wüschen Auch hierfür bedanken wir uns recht herzlich, den gerade der Dir viel Kraft und Energie für Deine Projekte. Von 2017 bis 2019 vertrat Barbara Kreis direkte Erfahrungsaustausch mit unseren Mitbürgern ist den die Renninger Grünen im Gemeinderat. Sie Freien Wählern ein wichtiges Anliegen. rückte nach, als Martina Siedentopf aus beruflichen Gründen den Rat verließ. Bar- bara hat sich dieses Jahr bewusst dafür entschieden, im Mittelfeld auf der grünen Liste zu kandidieren, und wurde nicht er- Barbara Kreis neut gewählt. Barbara, vielen herzlichen Foto: Grüne Dank für Deinen Einsatz und Deine Zeit Renningen für die Renninger Grünen im und außerhalb des Gemeinderats. Wir wünschen Dir viele schöne Momente, glückliche Erlebnisse und weiterhin tolle Menschen in Deinem Leben. Oberbrunnenfest 2019 Foto: Stadtverband Freie Wähler –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Stadtnachrichten Woche 29 | Donnerstag, 18. Juli 2019 36 renningen

Terminvormerkung: 17. September 2019: Bürgerdialog der Landtagsfraktion GRÜNE mit Minister- präsident Kretschmann in Herrenberg Alternative für Deutschland Beginn: 19.30 (Saalöffnung: 19 Uhr) Ort: Stadthalle Herrenberg, Seestraße 29, 71083 Herrenberg Bürgerdialog und Faktencheck am Freitag, den 26.07. um Im Rahmen der GRÜNEN-Landtagsfraktionsklausur vom 17.- 19 Uhr – Schnogga-Treff in Malmsheim 19. September im Kreis Böblingen in Gäufelden und Her- Themen: Organspende – Impfen renberg lädt die Landtagsfraktion GRÜNE am Dienstag, 17. Wir dürfen Sie auf unseren Bürgerdialog hinweisen, welcher September zu einem Bürgerdialog mit Ministerpräsident am Freitag, 26. Juli um 19 Uhr in der Gaststätte Schnogga- Winfried Kretschmann in der Stadthalle Herrenberg ein. Treff in Malmsheim (Albstr. 14) stattfindet. Im Bundestag werden noch im Herbst richtungsweisende Entscheidungen getroffen, weshalb wir mit Ihnen über die SPD aktuell folgenden Themen diskutieren möchten: Ist das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit (Grund- gesetz Art. 2, Abs. 2) und damit das wichtigste persönliche Freiheitsrecht durch Organspende und Impfzwang in Ge- Weitere Informationen und Kommentare zum politischen fahr? Geschehen finden Sie auf spd-renningen.de, in Facebook unter SPD Renningen-Malmsheim und in Instagram unter Hans Tolzin wird zum Thema sprechen: „IMPF-ZWANG wie @spdrenningen. zu DDR Zeiten – ein Geschäft mit der Angst? Oder ist Impfen ein fataler Irrtum? Darf man den Eltern das Entschei- dungsrecht nehmen?“ Nachruf Wir freuen uns auf einen interessanten und diskussionsreichen Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Renningen/Malmsheim Abend! trauern um ihr langjähriges Mitglied Elisabeth Hofer. Kontakt: Uwe Werner – [email protected] Frau Hofer ist am 23. Juni 2019 im hohen Alter von 94 Jahren nach längerer Krankheit verstorben. Sie ist am 1. Weitere Hinweise finden Sie auch unter Dezember 1972 in die SPD eingetreten und war in ihrer AfD Böblingen: https://boeblingen.afd-bw.de/ bzw. Boeblin- aktiven Zeit viele Jahre die Kassiererin unseres Ortsvereins. [email protected] Diese Aufgabe hatte Frau Hofer mit großer Sorgfalt aus- AfD Baden-Württemberg: https://afd-bw.de/ geführt. Für dieses Engagement gebührt ihr unser großer und auf Facebook: https://www.facebook.com/AfD.BW/ Dank. Zur gleichen Zeit war Frau Hofer auch Mitglied in der Arbeiterwohlfahrt. Auf Wunsch von Elisabeth Hofer fand die Urnenbeisetzung in der vergangenen Woche im engsten Familienkreis auf dem Sonstiges Friedhof in Renningen statt. Wir werden Elisabeth Hofer in guter Erinnerung behalten. Reinhard Händel Ortsvereinsvorsitzender Barock-Ensemble '83 e.V. Landesdelegiertenkonferenz der AG 60 plus in Renningen Am vergangenen Samstag fand in Renningen die SPD-Lan- Konzert in der historischen St. Candiduskirche am Sonntag desdelegiertenkonferenz der AG 60plus Baden-Württemberg Am kommenden Sonntag, 21.Juli, 18 Uhr, musiziert das To- statt. Delegierte aus ganz Baden-Württemberg, darunter viele relli-Consort des Barock-Ensemble’83 in der historischen St. ehemalige Gemeinde-, Kreisräte und Bürgermeister waren Candiduskirche in Kentheim (an der Nagold zwischen Calw erschienen. und Bahnhof Bad Teinach) Werke von Telemann, Albinoni, Der Bundesvorsitzende der AG 60plus, Lothar Binding, Mit- Schmelzer und weiteren Barockkomponisten. glied des Deutschen Bundestages, begrüßte neben Bürger- Eintritt frei! meister Wolfgang Faißt auch die stellvertretende SPD-Lan- Die Besonderheit der Kentheimer Kirche ist, dass sie zu den desvorsitzende, Jasmina Hostert und den Vorsitzenden des ältesten Kirchen in Deutschland gehört (9.Jh). Kreisseniorenrates Böblingen, Manfred Koebler. Alle sprachen Aktualisierte Termine der Ensembles: sehr freundliche Grußworte. Percussion-Ensemble: 23.7., 19.30 Uhr, Renningen Der Landtagsabgeordnete Daniel Born referierte über Woh- nungsbaupolitik und führte aus, dass Renningen vor 60 Jah- Bach-Kammerorchester: 26.7., 18.30 Uhr Generalprobe die- ren 8.000 Einwohner hatte, aktuell sind es 18.600 Einwoh- ses Jahr im Atrium des Albert-Schweitzer-Gymnasium Leon- ner. Diese Zahlen lassen erkennen, warum eine Stadt mehr berg für die Sommernachts-Serenade Wohnungen und Häuser braucht. Er ging sowohl auf den Kammerchor: eventuell 24.7., 19.30 Uhr, Probe für die Sere- Wohnungsbestand für bezahlbare Wohnungen als auch auf nade im Musiksaal 2 des Johannes-Kepler-Gymnasiums Weil Wohnungsbaugesellschaften und neue Genossenschaftsmo- der Stadt, 26.6., GP im ASG Leonberg delle ein. Aber, um den Gemeinden und Kreisen zu helfen, Flötissimo: 26.7., 18.30 Uhr Generalprobe dieses Jahr im forderte er eine Landeswohnungsbaugesellschaft. Atrium des Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg für die Bei den anschließenden Wahlen wurde der ehemalige Bun- Sommernachts-Serenade und Flötenkonzert destagsabgeordnete und verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold zum Landesvor- Torelli-Consort: 21.7., 16.00 Uhr Anspielprobe in Kentheim sitzenden der AG 60plus gewählt. Ute May aus Renningen Bach-Vokalistinnen: 19.9., 19.30 Uhr Probe im JKG Weil der und Bernd Sevecke aus Lörrach wurden zu stellvertretenden Stadt (Musiksaal 1) Landesvorsitzenden gewählt. Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen Erinnerung (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid – Telefon 07159-17871) Hocketse im Schnallenäcker II am Samstag, den 20.07.2019 oder Hauptgeschäftsstelle: Tel. 07084 – 92 01 30, E-Mail: um 16 Uhr mit Live-Musik. Herzliche Einladung! [email protected], Anna Walther, Pressesprecherin ([email protected]) www.barockensemble83.de