2020 SALEM ER LEBEN WOHNEN | ARBEITEN | GENIESSEN

Beilage des SÜDKURIER vom 29. Juli 2020 –A– Anzeigenzeige – DieKultur-, Kultur-,Sport- Sport-und undEventgemeinde Eventgemeinde Salem iimmS Salemeralemer Tal Tal

Salem ist eine Kultur-,Kultur-, Sport Sportu undnd Event Event-- vereint. In Schloss Salem ist auch die WeWerrL Lustust aufauf kühleskühles Nass Nass hat, hat, dem dem bietet bie- gemeinde mit langer Geschichte. In den Schule Schloss Salem untergebracht, dietet neudie gestalteteFreizeit- Frundeizeit- Erholungsanlage und Erholungs- 11 TTeeilortenilorten leben heute rundrund 11.500 das größte und international bekannte bekannte-- „Natureranlagelebnispark „Naturerlebnispar SchlossseekSchlosssee Salem“ Einwohner. ste deutsche Internatsgymnasium. mitSalem“ weitläufiger mit weitläufiger Wasserfläche,Wasserfläche, ausge- Der VeranstaltungskalenderVeranstaltungskalender in Salem ist Einer der früheren Gutshöf ede deses Klosters dehntenausgedehnten Liegewiesen Liegewiesen und undvielfältigen vielfäl- das ganze Jahr über prall gefüllt, sei es ist heute die Heimat von rurundnd 200 Ber-Ber- Sportmöglichkeitentigen Sportmöglichkeiten unbegrenzten unbegrenzten Ba- mit Angeboten der Vereine,Vereine, VeranstaltunVeranstaltun-- beraffen. AuAuffd demem „Affenberg Salem“ despaßBadespaß für fürdie die ganze ganze Familie.Familie. Der Der liebe lie-- gen des KulturforumsKulturforums Salem oder beson beson-- leben sie in einem FreigehegeFreigehege und genie genie-- vollbevoll gestaltete gestaltete WasserspielplatzWasserspielplatz und unddie dersdersh hochkarätigenochkarätigen Konzerten,Konzerten, die man ßen es von den Besuchern Besucherng gefüttertefüttertz zuu Robinsoninseldie Robinsoninsel mit mit Piratenschiff Piratenschiff laden in Schloss Salem genießen kann. wweerden.rden. Die idyllische Anlage ist außer-außer- die jüngeren Gäste zum Spielen und TToo- Schloss Salem zählt zu den herausra herausra-- dem Heimat für Damwild und AuAufzucht-fzucht- ben ein. Das neue Kiosk- und Sanitär Sanitär-- genden KulturdenkmälernKulturdenkmälernamB am Bodensee,odensee, und FütterungsstationFütterungsstation für zahlreiche gebäude fügt sich harmonisch in den das gotische Würde mit barock barockerer Pracht WeWeißstörche.ißstörche. NaturerlebnisparkNaturerlebnisparke ein.in.

Gemeinde Salem ·Tel. 07553/8230 ·Fax 07553/82333 E-Mail: [email protected] oder im Internet unter www.salem-baden.de

Stiftung Alten- und Pflegeheim Wespach Eine moderne Einrichtung mit Tradition

DasDasA Alten-lten- und PflegeheimPflegeheimWe Wespachspach gründet wurde sie von den Gemein Gemein-- Unterstützt wird die Stiftung von ei-ei- liegt idyllisch zwischen Neufrach und den Salem, , Bermatingen, Uhldingen- nem Förderverein, der es sich zum Bermatingen umgeben von GrünflächenGrünflächen Mühlhofen, Überlingen, Owingen und Ziel gesetzt hat, die Lebensverhältnis-Lebensverhältnis- und Bäumen. Ein kleiner WeWeiheriher lälädtdt . se der Heimbewohner nachhaltig zu zum Spazierengehen und VeVerweilenrweilen ein. Ein Alleinstellungsmerkmal Alleinstellungsmerkmal im imBoden- Bo- verbessern. Nach umfassender Modernisierung seekreisdenseekreis hat die hat Stiftung die Stiftung mit 12 mit Wohn- 12 Wir laden laden Interessierte Interessierte ein ein, (nach sich tele vor- stehen insgesamt 80 PflegeplätzePflegeplätze zurzur plätzenWohnplätzen in einer in beschützten einer geschlossenen Demenz- Orfonischerteinen Anmeldung), Eindruck von sich unserer vor Ort Ein- ei- VeVerfügung.rfügung.S Seiteit1 1975975w wirdird die Einrich-Einrich- abteilung.Demenzabteilung Mit .Mdieserit dies Wohnformer Wohn- richtungnen Eindruck zu verschaffen. von unserer UnsereEinrichtung Mit- tung als gemeinnützige, mildtätigemildtätige beschreitetform beschreitet die Stiftung die Stiftungneue Wege neue in arbeiterinnenzu verschaffen. und Unsere Mitarbeiter Mitarbeiterin stehen- und rechtsfähige kommunalekommunale Stiftung derWege Versorgung in der Ve dementiellrsorgung dementiellerkrankter Ihnennen und gerne Mitarbeiter für eine stehen Beratung Ihnen zur gerVer-- des öffentlichen Rechts geführt. Ge Ge-- erkrankterMitmenschen. Mitmenschen. fügung.ne für eine Beratung zur Verfügung.

Heimleitung Förderverein Stiftung Alten- und Pflegeheim Wespach Wespach 1, 88682 Salem Günther Schrettinger Tel. 07553/91 85 99-0, Fax918599-61 Tel. 07556 /8738 E-mail: [email protected] oder im Internet unter www.wespach.de www.wespach-foerderverein.de MITTWOCH, 29. JULI 2020 | UE SALEM ERLEBEN 3 Wo es sich zu leben lohnt VON STEFAN HILSER [email protected]

Man muss Salem nicht erlebt ha- ben, um zu wissen, dass es sich dort zu leben lohnt. Dafür wür- den schon die Bilder von Schloss und Seenlandschaft genügen, da- für reichte ein Blick auf die Land- karte: Die Nähe zu Bodensee und Alpen sind für sich ein Gewinn. Doch sind es die Menschen, die das Leben einer Gemeinde erst le- benswert machen. Für den Um- zug in einem Ort entscheide ich mich aufgrund äußerer Bedin- gungen, Arbeit, geographischer Lage oder Freizeitwert. Ob ich in einem Ort bleibe, ob hier Heimat entsteht, das hängt dann aber Handball-Weltmeister Markus Baur an dem Ort, wo er als Kind sehr viel Zeit verbracht hat: am Schlosssee in Mimmen- entscheidend davon ab, wie ich hausen. BILD: REINER JÄCKLE mit den Mitmenschen klar kom- me. Menschen machen Orte. Des- halb widmen wir uns in diesem Jahr in unserer jährlich erschei- nenden Beilage ganz denen, die Es war und ist seine Heimat hier leben. Wir porträtieren Kin- der, die sich für den Klimaschutz einsetzen, einen Jugendlichen, Handball-Weltmeister Mit den Kumpels von früher der sich politisch für seine Ge- hat er bis heute immer wieder neration engagiert, oder zeigen Markus Baur ist beruflich Zur Person mal Kontakt. Allerdings hat sich auf, wer für Ihre Sicherheit am mehr unterwegs denn je. das Ortsbild in Mimmenhausen Schlosssee sorgt. Lassen Sie sich Der 49-Jähirge ist in Mimmen- gewaltig geändert. „Die ehema- inspirieren! Trotzdem fühlt er sich als hausen aufgewachsen und lige Spielwiese am Schlosssee ist spielte schon in seiner Jugend mittlerweile fast schon zu einem Mimmenhausener Handball und Fußball und war eigenen Ortsteil geworden“, sagt IMPRESSUM im Leichtathletik. Seine Sportart er schmunzelnd. Aber auch sei- VON REINER JÄCKLE wurde schließlich Handball. Er ne überaus erfolgreiche Sport- Salem erleben spielte bis 1987 beim TSV Mim- karriere möchte er nicht missen. Eine Sonderbeilage des SÜDKURIER Salem-Mimmenhausen – Sein menhausen, bevor er zum VfL „Durch den Handball habe ich von Mittwoch, 29. Juli 2020 Opa Fritz Baur war Bürgermeis- Pfullingen wechselte und seine mit vielen Kulturen zu tun ge- ter von Mimmenhausen, Mitbe- Heimat verließ. Er wurde 2007 habt“, sagt er. „Ich bin dadurch Redaktion gründer des heutigen Salems mit als Kapitän Weltmeister, 2004 weltoffen geworden und konnte Stefan Hilser (verantwortlich) seinen Ortsteilen und Namens- Europameister und holte Silber ein großes Netzwerk aufbauen.“ Sabine Busse, Reiner Jäckle, geber der Grundschule in Mim- bei den Olympischen Spielen Der Höhepunkt war sicher der Lena Reiner, Peter Schober, menhausen. Sein Vater Manfred 2004. 2007 wechselte er als Weltmeistertitel 2007 als Kapitän, Mardiros Tavit, Martina Wolters war lange Jahre Mitglied im Ge- Spielertrainer nach Winterthur der ihm bis heute die eine oder meinderat von Salem. Eigentlich und startete dort seine Trainer- andere Türe öffnet. Sehr gerne er- Anzeigenleitung war der politische Weg für den karriere. Er trainierte bis 2018 innert er sich an das Mittagessen Michael Schmierer kleinen Markus geebnet. „Das drei Bundesligisten, zwei Natio- mit Kanzlerin Angela Merkel zu- wäre überhaupt nichts für mich nalliga-A-Vereine in der Schweiz rück: „Ich saß neben ihr und war Regionale Verkausleitung SeeOst gewesen“, sagt er heute lachend. sowie die Deutsche Junioren-Na- unglaublich fasziniert, was sie al- Stefanie Weiß „Ich bin absolut kein Typ für die tionalmannschaft. 2010 baute er les über mich wusste.“ Politik.“ Er spielte als Kind lie- in Mimmenhausen sein Haus und 2010 entschied sich die Familie Mediaberatung ber Handball. Begonnen hat sei- kehrte in seine Heimat zurück. Baur, zurück an den Bodensee zu Aleksandar Miljic, Elke Barth-Keller, ne große Karriere, eine der größ- kommen und baute ein Haus, in Manfred Rauh, Petra Standke ten überhaupt eines deutschen dem sie heute noch wohnt. „Mei- Handballers, vor dem Garagentor Bauernhof bei meinem Kumpel, ne Tochter ist bis dahin sicher- Layout: seines Elternhauses. wo heute der Campinghof Gern lich 15 Mal umgezogen“, erin- Holger Kleinstück Sein Vater, damals Abteilungs- ist“, erzählt er. „Und natürlich in nert er sich. Heute arbeitet Baur leiter und Trainer beim TSV Mim- der BZ-Halle beim Handballspie- als Projektmanager im Bereich Bilder Titelseite menhausen, nahm seinen Jungen len.“ Im Winter ging es mit den Sport und Gesundheit bei einer Lena Reiner mit ins Training und übernahm Schlittschuhen auf den Bifang- Immobilienfirma und in der Ge- die Grundausbildung. Schnell weiher oder zum Martinsweiher. schäftsleitung einer Betreiber- Verlag und Herausgeber wurden die Kadertrainer auf ihn „Wir waren auch immer wieder gesellschaft für Akut-Psychiat- SÜDKURIER Medienhaus aufmerksam. Auch wenn Markus auf dem Sportplatz in Neufrach“, rie und ist noch mehr unterwegs Lokalredaktion Überlingen Baur schon früh mit dem Leis- erinnert sich der 49-Jährige. „Da- als früher. Seine drei Kinder sind www.suedkurier.de/ueberlingen tungssport begonnen hat, erin- mals war einfach viel weniger re- ebenfalls sportlich sehr aktiv und nert er sich auch sehr gerne an glementiert.“ Bei all dem Sport er ist dem Handball als TV-Exper- Druck: seine Kindheit. „Wir waren sehr habe er durchaus eine „abwechs- te beim ZDF seinem Sport auch Druckerei Konstanz GmbH oft am Schlosssee oder auf dem lungsreiche Jugend“ gehabt. noch treu. 4 SALEM ERLEBEN MITTWOCH, 29. JULI 2020 | UE Starker Einsatz für den Klimaschutz Ellen und Joshua sind mit den Brandschatzung der brasiliani- Rickenbacher Klima-Kids auf schen Regenwälder war ein ande- Ellen und res Motto. Dass diese Menschen- die Straße gegangen und ha- Josua waren leben kostet, wurde dadurch ben demonstriert von Anfang illustriert, dass Leichenumrisse an dabei und auf die Straße gezeichnet wur- VON MARDIROS TAVIT organisier- den. ten mit ihren Doch etwas trübte den Erfolg Salem-Rickenbach – Im August Rickenbacher der engagierten Kinder. Immer 2018 begann die damals 15-jähri- Freunden die wieder stießen sie bei ihren Mit- ge Schwedin Greta Thunberg mit „Fridays for schülern auf Unverständnis. Im- ihren „Schülersteik für das Kli- Future“-Schü- mer mehr der Kinder hörten mit ma“. Sie wollte damit die schwe- lerdemos in ihrem Einsatz im Organisati- dische Regierung anhalten, das Salems kleins- onsteam auf. „Sie wurden dumm Pariser Übereinkommen zum ten Teilort Ri- angemacht“, wusste Ellen zu be- Weltklima umzusetzen. Niemand ckenbach. richten. Ihre Altergenossen sahen hätte gedacht, dass diese Aktion BILD: in den Demos keinen Sinn und einer einzelnen Schülerin zu den MARDIROS TAVIT verhöhnten manchmal deren En- weltweiten „Fridays For Future“- gagement. Schülerdemonstrationen führen terschiedlichen Schulen waren, Anliegen aufmerksam. In den Re- Corona setzte im laufenden würde. Bald schwänzten auch in entschieden sie sich ihre De- den, die die Kids selber verfass- Jahr den Demos ein Ende. Von Deutschland immer mehr Schü- monstrationen freitags erst nach ten, riefen sie zum Klimaschutz Anfang bis zum Ende der Demos ler an Freitagen die Schule zu der Schule abzuhalten. auf, gaben Vorschläge, wie Müll waren Ellen und Joshua dabei. Sie Gunsten des Klimaschutzes. Für die Klima-Kids wurden und Energie eingespart werden verlagerten ihr Engagement ins Im kleinsten Salemer Teilort ihre engagierten und fantasievol- kann und stärkten sich gegensei- Private. So haben sie ihren Plas- Rickenbach wollten einige jun- len Demonstrationen ein voller tig für die Fortführung der De- tikmüll dermaßen reduziert, dass ge Schülerinnen und Schüler sich Erfolg. Auch viele Erwachsene mos. sie nur statt vier nur noch einen ebenfalls für den Klimaschutz beteiligten sich an den Kundge- Sie entwickelten dabei sehr gelben Sack pro Monat füllen. Sie einsetzen und dafür demonst- bungen am örtlichen Hennen- kreative Aktionen. Als die Ver- haben aber auch gelernt, wie sie rieren. Sie wollten damit zeigen, Brunnen. Jedesmal wenn ein schmutzung der Weltmeere The- für ihre Anliegen Gehör verschaf- dass der Einsatz für den Klima- Auto vorbei fuhr, machten sie mit ma war, verwandelten sie die fen können. Joshua: „Man muss schutz keine ausschließliche Sa- Transparenten, Plakaten und jeg- Straße mit fantasievollen Kreide- viele Leute mit allen Mitteln orga- che der Städte ist. Da sie an un- lichen Lärminstrumenten auf ihr zeichnungen in ein Ozean. Die nisieren.“ .

ANZEIGE Bald auch in Salem ... COU NTD OWN

n- Unser Produktportfolio Ei Kleinkisten is in Über-

re Großkisten

nn ab sofort und Paletten ka Wertstoffsammelbehälter gebrauchte E-Stapler r sich schon jetzt für eine Mit- eine für jetzt schon sich r Im Januar 2021 ist es so weit: Das r all jene, die im Salemer Gebrauchtkisten Fü ProSana Gesundheitszentrum in We Salems „Neuer Mitte“ öffnet. Nach Reparatur - Service Überlingen und Owingen ist es unser Mietboxen

dritter Standort: mit Physiothera- ffnung in Salem zum halben P rö

piepraxis und Fitnessstudio. Um die udeangebot: re

Vorfreude zu entfachen, gibt es schon rf gliedschaft in Salem entscheidet, zugsgebiet wohnen: zugsgebiet bis zur E jetzt ein besonderes Angebot ... Vo Infos auf www.salem.fitness lingen mittrainieren.

Fon: (0)7551 4923 | E-Mail: info@prosana.fitness | www.prosana.fitness MITTWOCH, 29. JULI 2020 | UE SALEM ERLEBEN 5 Beachen, Blocken, Abstand? Benedikt Zauner ist 16 Jah- fest dabei, davor war er schon re alt und damit der jüngste im Training mit dabei und spiel- te manchmal als Libero bei den Spieler in der zweiten Her- Herren mit, so auch im Jahr 2018, renmannschaft der Mimmen- als die zweite Herrenmannschaft hauser Volleyballer den Aufstieg in die Verbandsliga mit einem perfekten Punktekonto von 48:0 in 16 Spielen meisterte. VON LENA REINER Ob ihn die Erfolge mit der Mannschaft motivieren, einmal Salem–Mimmenhausen - Seit Sportprofi zu werden? Er zögert dem 1. Juli darf wieder normal kurz, bevor er antwortet: „Der Volleyball gespielt werden. Davor Traum ist auf jeden Fall da.“ Ein wäre der Sport zwar auch schon bisschen Zeit bleibt ihm noch, um erlaubt gewesen: Blocken blieb sich über eine berufliche Karriere aber verboten. „Also jede Aktion Gedanken zu machen: Noch sind am Netz, bei der man einem an- es drei Jahre bis zum Abitur, nach deren Spieler zu nahe kommen den Sommerferien kommt er in könnte“, wie Zauner erläutert. die elfte Klasse. Auch ohne den Und weil das Spiel ohne Block – Benedikt Zauner mit Mitspielern. BILD: LENA REINER Profisport bleiben zwei Berufe, und außerdem mit Mindestab- die er gern ausüben würde. Eine stand – wenig Sinn ergab, ver- Er habe den Sport vermisst, den te ich ja zwangsmäßig mit dem Ausbildung zum Physiothera- zichteten viele Volleyballer lieber er nun ausübe, seit er neun Jah- Fußball aufhören.“ Ob er darü- peuten nennt er als erste Option: darauf. Auf dem Beachvolleyball- re alt sei. „Mein Vater spielt auch ber nachgedacht habe, wieder „Da gibt es den Bezug zum Sport. feld am Schlosssee, aber auch in Volleyball und ich habe als Kind zum Fußball zu wechseln? „Ich Ich habe auch schon ein Prak- der Halle, ist das nun wieder er- immer mit ihm gespielt“, sagt war schon beim Fußballtraining tikum in dem Bereich in Fried- laubt. „Wir hatten sowieso Glück, er. Zunächst habe er aber dann in Salem, weil viele Freunde von richshafen bei den Profis vom VfB dass wir recht früh wieder in die mit Fußball angefangen; damals mir da mitspielen, aber Volleyball gemacht.“ Das könne er sich gut Halle durften“, erklärt er. noch in Gottmadingen-Bietin- macht mir einfach mehr Spaß.“ vorstellen, auf diese Weise mit Als die Halle komplett ge- gen. Sein Wechsel zum Volley- Der Sport sei vielseitig und gefal- Sportlern zu arbeiten. Sein zwei- schlossen war, musste er auf an- ballspielen im Verein sei mit dem le ihm daher so gut: „Man muss ter Karrieregedanke führt ihn zur dere Sportarten ausweichen: Umzug nach Salem vor sieben schnell sein, hoch springen.“ Polizei: „Ich finde, das ist einfach „Da bin ich eben viel gejoggt.“ Jahren gekommen. „Da muss- Seit der letzten Saison ist er ein cooler Beruf.“

ANZEIGE

Kloster und Schloss Salem Kommen. Staunen. Genießen.

Kloster und Schloss Salem Wir nehmen uns 700 Jahre Zeit für Sie signkonzept: www.jungkommunikation.de signkonzept: De nde // nde Me him Ac SG : SG S www.jungkommunikation.de BILDNACHWEIS

Schlossanlage mit Hofgarten und Labyrinthen . Barocke Schlossräume . G otisches Münster . Klostermuseum . Feuerwehrmuseum . Abenteuer- spielplatz . Kunsthandwerker . Schlossgastronomie

Eintritt frei mit der Bodensee Card PLUS 88682 Salem . Telefon +49(0)75 53. 9 16 53 - 36 Täglich geöffnet vom 28.Mä rz − 1. November

www.salem.de 6 SALEM ERLEBEN MITTWOCH, 29. JULI 2020 | UE Frisches und Regionales online einkaufen Hinter dem Online-Hofladen FridaFrisch stehen Katja Woll- Der Hofladen schläger, Nikolai und Philip Kleiner sowie die Lieblingskuh In dem virtuellen Hofladen Frida- des Großvaters der Kleiner- Frisch kann Frisches und Regio- nales im Internet bestellt werden. Brüder. Die Lieferung erfolgt am folgen- den Werktag. Zugestellt wird VON MARTINA WOLTERS bis direkt vor die Haustüre. Das derzeitige Liefergebiet soll laut Salem – Einfach per Mouse-Klick der Gründer Katja Wollschläger Gemüse, Obst, Kartoffel, Fisch sowie Philip und Nikolai Kleiner oder, was sonst benötigt wird, be- sukzessive ausgebaut werden. Es stellen und dabei ökologisch un- erstreckt sich von bis terwegs sein: Der virtuelle Hof- nach Immenstaad. Wer kein Inter- laden Frida Frisch macht das net hat, aber bestellen möchte, möglich. Angeboten werden aus- kann dies per Bestellliste tun. schließlich Waren von regionalen Diese gibt es auf Anfrage. Tele- Erzeugern, die online bestellt am fon: 07553/8204834. nächsten Tag frisch an die Haus- Die Lieblingskuh von „Opa Richard Biller“ stand Pate für den Namen des Online- www.FridaFrisch.de. türe geliefert werden. Hofladen von Philip Kleiner (links) und Katja Wollschläger. BILD: MARTINA WOLTERS Katja Wollschläger und die Brüder Nikolai und Philip Klei- ten reicht von Saisongemüse und um hier Abhilfe zu schaffen. „Wir gerne in das virtuelle Ladensys- ner aus Salem haben das Online- -obst über Backwaren, Honig und versuchen uns jeden Tag zu ver- tem aufgenommen werden wol- Geschäft mitten in der Corona- Käse bis hin zu Snacks, Essig und bessern“, sagt Kleiner. Es komme len. Krise gegründet. Ihr Ziel war es, Gewürzen. Am meisten gefragt immer wieder ein neues Produkt Demeter-Bauer Sebastian Gün- den Landwirten vor Ort unter die sind Brot, Eier und Wurst. “In hinzu, um Kundenwünschen zu ther vom Salemer Spiesshalden- Arme zu greifen, aber auch Men- fast jeder Bestellung ist ein Stück entsprechen. So finden sich neu- hof ist von Anfang an mit im Boot schen, die aus körperlichen oder Wurst dabei“, wundert sich Woll- erdings Würste der Taisersdorfer und „hellauf begeistert“ über die zeitlichen Gründen nicht selbst schläger. Aber auch Kartoffel und Straußenfarm Beutenmühle im Zusammenarbeit. Er lobt den einkaufen gehen können, eine Saisonales wie Kirschen, Him- Sortiment ebenso Teigwaren aus „Mumm“ der drei jungen Leu- gute Alternative zu bieten. „Was beeren oder Blaubeeren laufen Straußeneiern, hergestellt von der te, die in der Krise aktiv gewor- in der Region angebaut wird, soll ihrer Erfahrung nach gut. Überlinger Nudelmanufaktur. den sind. Das Online- Angebot auch hier gehalten und veräußert Rund 20 virtuelle Bestellzettel Anfänglich hätten sie „ein sei vielfältig und flexibel und auf werden“ unterstreicht Wollschlä- landen unter der Woche durch- bisschen Angst“ gehabt, weil die jeden Fall unterstützenswert, fin- ger. Und das „zu fairen Preisen“, schnittlich im E-Mail-Fach von Menschen die 100-prozentige det Günther. Gern nimmt er bei ist der angehenden Betriebswir- Wollschläger. Am Wochenende Warenverfügbarkeit aus Super- der Salat-Übergabe die schwarze tin wichtig. Kalkuliert seien „Hof- sind es bis zu 35 Online-Einkäu- märkten gewöhnt seien, erzählt Kappe mit der abgebildeten Frida ladenpreise.“ Weil sie die Produk- fer. Interessant findet die Gründe- Wollschläger. Aber die vielen Frisch entgegen. Das Geschäfts- te morgens direkt bei den Höfen rin, dass das Gros ihrer Kunden Komplimente von Kunden- wie Logo zeigt eine coole Kuh mit holen, gibt es keine Zwischen- nicht wie beim Lockdown ur- von Erzeugerseite hätten ihre Be- Sonnenbrille. Die Lieblingskuh händler. „Der Rabatt vom Land- sprünglich angepeilt ausschließ- denken zerschlagen. Die Land- Frida des Großvaters der Kleiner- wirt ist unsere Marge“, erläutert lich Senioren sind. Vor allem wirte seien sogar stolz, dass sie Brüder stand hier Pate, sowohl Philip Kleiner die Verdienstspan- Leute zwischen 40 und 50 Jahren auf der Frida-Frisch-Homepage für die Logo-Idee als auch für den ne. kauften bei ihnen ein, sagt sie. explizit gezeigt werden und nicht Geschäftsnamen. „Opa Richard Die angeforderten Produkte, Weil viele Anfragen auch von Be- wie im Einzelhandel untergin- Biller steht mit Rat und Tat zur die von dem jungen Trio mittags rufstätigen kommen, die zu nach- gen. „Die machen doch die gan- Seite“, betont Kleiner. Er habe ih- in Tüten gepackt und anschlie- mittäglichen Lieferzeiten nicht ze Arbeit und haben das Know- nen schon Handwägelchen ge- ßend ausgefahren werden, bilden daheim sein können, sollen dem- How“, sagt Kleiner. Mittlerweile zimmert für den Warentransport einen Wocheneinkauf ab. Die Pa- nächst Kühlboxen aus Bio-Styro- gebe es viele Anfragen von land- und geholfen beim Ausfahren der lette von nunmehr 200 Produk- por zum Kauf angeboten werden, wirtschaftlichen Betrieben, die Warentüten.

ANZEIGE

HERTER Sei mitten Container-Service OHG unter den GmbH ➡ Abfallentsorgung Berberaffen! ➡ Abbruch ➡ Container-Service ➡ Autokranen ➡ Fuhrleistungen ➡ Bauschutt-Recycling ➡ Wertstoffumschlagplatz ➡ Erdbewegungen ➡ Entsorgungsfachbetrieb ➡ Tiefbau Nr. 120 499 253

88682 Salem-Grasbeuren [email protected] Tel. 0 75 56/93 00-0, Fax 0 75 56/93 00-33 www.herter-salem.de www.affenberg-salem.de MITTWOCH, 29. JULI 2020 | UE SALEM ERLEBEN 7 Vom engagierten Schüler zum Vorsitzenden David Jung setzt sich vor Ort für die Salemer Nachbarn und landesweit für die Schüler- schaft ein

VON SABINE BUSSE

Salem-Mittelstenweiler – Zur Jugendgemeinderats-Sitzung im David Jungs Überlinger historischen Rats- Lieblingsplatz ist saal kommt David Jung ein paar zwar der Salemer Minuten später – er musste noch Schlosssee, aber ein Fernsehinterview geben. Seit da er in Überlin- der 18-Jährige aus dem Teilort gen zur Schule Mittelstenweiler Ende Juni zum geht und im Ju- Vorsitzenden des Landesschü- gendgemeinderat lerbeirats (LSBR) von Baden- aktiv ist, zieht es Württemberg gewählt wurde, ihn manchmal häufen sich die Medienanfragen. auch zur Prome- Dem ersten Überlinger Jugendge- nade. meinderat gehört er seit 2018 an. BILD: SABINE BUSSE Dabei fiel das Votum für David Jung klar aus: Er konnte die meis- ten Stimmen gewinnen. Für das der acht. Da habe ich früh gelernt, der Lockdown im März das Le- Gremium können alle Jugendli- mich durchzusetzen.“ Durch ben für ältere Menschen und sol- chen kandidieren, die in Über- seine Geschwister sei er in man- che mit Vorerkrankungen plötz- lingen wohnen oder zur Schule chen Dingen seiner Zeit ein biss- lich schwierig machte, rief David Der Landesschüler- gehen. chen voraus gewesen. Als Beispiel Jung spontan einen Salemer Ab- David Jung ist einer, der sich nennt er die Filme seiner Kind- leger der „Nachbarschaftshil- beirat LSBR gerne einmischt und bereits Er- heit. Während die Altersgenossen fe“ des Jugendgemeinderats ins fahrung als Schülervertreter die Abenteuer der „Wilden Kerle“ Leben. „Über Social Media habe Das Gremium vertritt die 1,5 Mil- mitbringt. In der sechsten Klas- verfolgten, guckte er Krimi-Ko- ich schnell zwölf Helfer zusam- lionen Schülerinnen und Schü- se wurde er zum ersten Mal zum mödien wie „Ocean‘s Eleven“. menbekommen“, erinnert er sich. ler im Land, nimmt Stellung zu Klassensprecher gewählt. „Der Als Jugendlicher schätzt er an „Wir wollten vor allem Leuten der bildungspolitischen Themen und Lehrer hatte mich vorgeschla- Salem heute die Hocks und Fes- Risikogruppen oder denen, die kann dem Kultusministerium Vor- gen“, erinnert er sich. „Ich konn- te im Sommer und vor allem das Angst haben, unter die Arme grei- schläge unterbreiten. Die neuge- te mir damals nicht vorstellen Schlossseefest. „Eine der cools- fen.“ Es wären dann zwar weniger wählten Vertreter sind schon ein warum.“ Er wuchs in die Rolle ten Sachen, die hier veranstaltet Einsätze als erwartet gewesen, paar Monate im Amt, aber Coro- und engagiert sich seitdem in der werden, ist das Wielemer Viertele aber die hätten sehr gut funktio- na-bedingt hat sich der Zeitplan Schülermitverantwortung (SMV). in Mittelstenweiler“, fügt er noch niert. verschoben und die Wahl des Vor- Mittlerweile besucht David Jung an. Der Dorflauf über eine Dis- David Jung unterstützte drei stands fand erst Ende Juni statt. das Wirtschaftsgymnasium an tanz von zehn Kilometern müs- Personen, für die er regelmäßig Die Mitglieder kürten David Jung der Constantin-Vanotti-Schule se in diesem Jahr zwar ausfallen, Einkäufe erledigte. „Wir sind für zu ihrem Vorsitzenden, der nun und ist dort Schülersprecher. aber in den letzten Jahren war er Familien aus den Teilorten dar- den LSBR nach außen vertritt. Seinem Heimatort fühlt sich oft dabei. unter auch Flüchtlingsfamilien Das heißt, er wird beispielsweise der 18-Jährige sehr verbunden. Zusammen feiern, aber auch tätig geworden. Die waren sehr um einen Kommentar gebeten, „Salem ist sehr familienfreund- füreinander da zu sein, ist dem dankbar und für uns war das eine wenn Ministerpräsident Winfried lich“, sagt er. „Das ist eine sehr engagierten Salemer wichtig. Als tolle Erfahrung, weil wir uns vor- Kretschmann sich zum Thema aktive, vitale Gemeinde.“ Hier ehemaliger Wettkampfschwim- her nicht kannten.“ Dank seines Maskenpflicht für Oberstufen- wuchs er als jüngster von drei Ge- mer macht er bei der DLRG Sa- Engagements kennen David Jung schüler äußert. schwistern auf. „Meine Schwester lem ehrenamtlich im Sommer sicher bald alle in der Gemeinde ist zehn Jahre älter und mein Bru- Wachdienst am Schlosssee. Als Salem.

ANZEIGE Kann man Häuser Erdarbeiten glücklich machen? AM-IMMO kann’s! Abbrucharbeiten Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Ich freue mich auf Ihren Anruf! Gartengestaltung AM-IMMOBILIEN 88682 Salem-Haberstenweiler Tel. 0 75 53 / 87 72 MARLENE BÜCHER Fax 0 75 53 / 61 52 www.kamuf-tiefbau.de www.am-immo-bodensee.de 07553 91283 oder 0170 2869363 8 SALEM ERLEBEN MITTWOCH, 29. JULI 2020 | UE DasmarkantefünfstöckigeGebäudeistzueinem

Die Fassaden des neuen Salemer Rathauses sind geprägt durch die Verkleidung mit 750 000 roten Klinkersteinen. BILD: ANJA KÖHLER, ANDEREART.DE Das Rathaus Salem ist roten Klinkerfassade scheiden anderem, dass das Gebäude ein- Teilnachlass des im Jahr 1979 ver- sich die Geschmäcker. Die einen deutig als Rathaus zu erkennen storbenen Salemer Malers unter- mit Sack und Pack in ein halten es für zu wuchtig, andere sei. Auch die vorgesehene Klin- gebracht. neues Gebäude gezogen sehen darin etwas Unverwech- kerfassade passe zum Image ei- In den vier Obergeschossen selbares. nes öffentlichen Gebäudes. Darin befinden sich die Büros der Ge- VON PETER SCHOBER Im Jahr 2016 hat die Gemeinde drücke sich eine besondere Wert- meindeverwaltung. Jeder Amts- nach der Ermittlung des Raum- haltigkeit aus. bereich hat eine eigene Etage. Salem – In zweieinvierteljähriger bedarfs durch ein Fachbüro einen Im Erdgeschoss des neuen Rat- Im ersten Obergeschoss befin- Bauzeit ist Salems neues Rathaus europaweiten Architektenwettbe- hauses haben die Gemeindebü- det sich das Amt für Bürgerdiens- samt öffentlicher Tiefgarage in werb ausgeschrieben. Den ers- cherei und die Tourist-Info ein te, im zweiten Obergeschoss die der neuen Gemeindemitte an der ten Preis unter den 18 eingegan- neues Domizil gefunden. Damit Bauverwaltung, im dritten Ober- Schlossseeallee im Teilort Mim- genen Arbeiten erhielt das Büro wurden drei Dienstleistungsbe- geschoss die Finanzverwaltung menhausen aus dem Boden ge- „Estudio Gonzalez arquitech- reiche an einem Ort zentralisiert. und das Amt für zentrale Diens- wachsen. „Wir konnten den Bau- tos“ aus der nordspanischen Im Kellergeschoss des Rathau- te, im vierten Obergeschoss sind zeitenplan exakt einhalten“, sagt Provinz-Hauptstadt Valladolid. ses befinden sich das Gemeinde- das Dienstzimmer des Bürger- Bürgermeister Manfred Härle. Dessen Entwurf wurde von der archiv und die Registratur. Für meisters nebst Vorzimmer und Das markante fünfstöckige Ge- aus Bürgermeister Härle, eini- die Unterbringung der Akten ste- Stabsstelle. Auf derselben Eta- bäude ist ein Hingucker in der gen Gemeinderäten und etlichen hen hier Rollregale mit insgesamt ge befindet sich auch der einein- rund 11 000 Einwohner zählen- Fachjuroren bestehenden Jury 1400 Regalmetern zur Verfügung. halbstöckige Sitzungssaal sowie den Gemeinde. Aber an seiner Ar- einstimmig zum Sieger gekürt. Weiter ist im Keller das Walter- eine Küche und ein Tisch- und chitektur und vor allem an seiner In der Begründung hieß es unter Eberhard-Loch-Archiv mit einem Stuhllager.

ANZEIGE architektur projektsteuerung bauleitung gutachten generalplanung mmp diplomingenieure architekten müller + marcus planungsbüro gmbh

im bahnhof tel 07556 - 920460 88690 uhldingen-mühlhofen www.mmp-architekten.de

knaus + zentner ing.-gesellschaft mbh energieberatung u. planung von heizungs-, lüftungs-, sanitäranlagen ibp am pfarröschle 50 fax 07552/9215-15 [email protected] ibp ibp ibp 88630 pfullendorf tel 07552/9215-0 www.knaus.zentner.de VERMESSUNGS- ARBEITEN MITTWOCH, 29. JULI 2020 | UE SALEM ERLEBEN 9 Hingucker in Salems Neuer Mitte geworden Insgesamt verfügt das neue Rat- haus über 32 Büros mit 50 Ar- beitsplätzen. Hinzu kommen noch ein kleiner Sitzungssaal für Besprechungen, ein Trauzimmer, ein Sozialraum mit Küche sowie Lagerräume. Im Foyer öffnet sich ein repräsentatives Treppenhaus mit 85 Treppenstufen. Von dort bekommt man einen imposan- ten Einblick in die Dimension des Rund um das Gebäudes. „Mein lieber Schie- Kellergeschoss ber“, war der spontane Kommen- des Rathauses tar des Tübinger Regierungsprä- rankt sich eine sidenten Klaus Tappeser, als er im öffentliche Tief- vergangenen Jahr den Rohbau be- garage mit einer sichtigte und auf der ersten Stu- Fläche von 6800 fe des Treppenhauses den Kopf in Quadratmetern den Nacken legte. und 208 Stell- Das neue Rathaus steckt voller plätzen. Technik. Dies fängt bei der Hei- BILDER: zung beziehungsweise Kühlung PETER SCHOBER an. Beheizt wird das Gebäude über Fernwärme, die von einem am Rande der Neuen Gemeinde- Grundwasser zunutze. Wärme mitte errichteten Blockheizkraft- sowie Kühlung werden über eine werk erzeugt wird. Über dieses sogenannte Betonkernaktivie- Fernwärmenetz werden auch alle rung im Gebäude verteilt. Dazu in der Gemeindemitte errichteten wurden in den Wänden und De- Wohnungen und Gewerbeein- cken Kapillarrohrmatten verlegt, heiten versorgt. Für die Kühlung durch die das Warm- beziehungs- im Sommer machte man sich das weise das kühle Grundwasser fließt. Diese Methode gilt als äu- ßerst energiesparend und sorge für ein angenehmes Raumklima. Im großen und kleinen Sitzungs- Das neue Rathaus saal sorgt eine zentrale Lüftungs- anlage für frische Luft. Auch für ➤ ➤Das Haus: Das fünfstöckige einen Ausfall der Stromversor- Im Erdgeschoss ist auf einer Fläche von 325 Quadratmetern die Gemeindebiblio- Gebäude wurde in rund 28 Mo- gung ist vorgesorgt. Sollte es zu thek untergebracht. BILD: PETER SCHOBER naten errichtet. Die Büro- und einer Unterbrechung der Strom- Nutzfläche beträgt 3300 Qua- versorgung kommen, gehen im dratmeter. Die im Erdgeschoss neuen Rathaus die Lichter nicht Ausführung von CREAFLOOR®® Design-Fußboden untergebrachte Gemeindebü- aus. Im Krisenfall kann das Ge- Ausführung von CREAFLOOR Design-Fußboden cherei hat eine Fläche von 325 bäude an ein Notstromaggregat Estriche Quadratmetern. Die Fläche der angeschlossen werden. Estriche Tiefgarage beträgt 6800 Quad- GusGussasphaltsasphalt ratmeter. ➤➤Die Kosten: Die Kosten des BesBeschichtungenchichtungen Rathauses mit Bibliothek und ANZEIGE Tourist-Info belaufen sich auf Ernst-Werner Meschenmoser 12,1 Millionen Euro. Hinzu kom- Ernst-Werner Meschenmoser men Kosten für die öffentliche Fußbodentechnik GmbH DANKE Fußbodentechnik GmbH Tiefgarage in Höhe von 6,1 und für Ihr Vertrauen! für die Freianlagen von 6,25 Mil- Spitzäcker 1 – 88682 Salem-Beuren – Tel. 07554/12 66 lionen Euro. [email protected] – www.meschenmoser-ew.com ➤➤Staatliche Fördermittel: Wir wünschen viel Spitzäcker 1 – 88682 Salem-Beuren – Tel. 07554/12 66 info@ Bislang wurde ein Förderrahmen Freude an den neuen meschenmoser-ew.com – www.meschenmoser-ew.com von 6,7 Millionen Euro bewilligt. Räumlichkeiten. Bei einer Förderung von 60 Pro- zent macht dies vier Millionen HerzlichenHerzlichen GlückwunschGlückwunsch Fördermittel aus. Nach Vorlie- zum zumherv gutorra gelungenengend gelung enenNeuen N euenRathaus Rathau Salems Salem gen aller Schlussabrechnungen will die Gemeinde einen Antrag auf Aufstockung des Förderrah- mens stellen. Förderungswürdig sind alle öffentlichen Projekte. Dazu zählen neben dem Rat- haus und der öffentlichen Tief- garage auch der Bürgerpark und die Freianlagen. 10 SALEM ERLEBEN MITTWOCH, 29. JULI 2020 | UE Immer ein freundliches Lächeln für ihre Gäste Seit sechs Jahren betreibt Marina Vogt das Schlosssee- Öffnungszeiten Café und den Freibadkiosk und Angebote VON PETER SCHOBER Das Schlossseecafé öffnet be- Salem-Mimmenhausen – Für reits an sonnigen April-Wochen- die 28-Jährige ist dieses Geschäft enden, der Freibadkiosk mit Be- aber nicht allein Broterwerb, es ginn der Badesaison am 1. Mai. macht ihr auch Spaß. „Gastrono- Beide schließen am 30. Septem- mie muss man mit Leidenschaft ber mit Ende der Badesaison. Die machen, sonst ist man an dieser täglichen Öffnungszeiten dauern Stelle fehl am Platz“, sagt sie. Die von 9 bis 21 Uhr. Im Café gibt es Begegnungen mit Menschen, der neben Kuchen und Kaffee auch Plausch mit ihnen, das mag die Eisbecher sowie eine „kleine gelernte Kauffrau für Bürokom- Küche“ mit Pizza, Flammkuchen munikation. „Vor allem mit mei- und Salattellern. Am Freibadki- nen vielen Stammgästen haben osk werden diverse Getränke, sich hier freundschaftliche Bezie- Eis, Pommes, Curry-Wurst und hungen entwickelt“, erzählt sie. Marina Vogt hat für ihre Gäste immer ein freundliches Lächeln übrig. BILDER: PETER Flammkuchen angeboten. Und das hilft ihr über die harten SCHOBER Arbeitstage während der fünfmo- natigen Badesaison hinweg. aktivitäten und gesellschaftliche den sie mit 22 Jahren gewagt hat, dergarten. „Dann laufen sie im Bei gutem Wetter dauert ein Beziehungen auf der Strecke blei- bereut sie nicht. Betrieb mit“, erzählt Marina Vogt. Arbeitstag von Marina Vogt 16 ben, vermisst sie nicht. „Das wird Allerdings verhehlt Marina Auch sie ist so groß geworden. Stunden. Er beginnt morgens um durch die Freude, die mir diese Vogt nicht, dass es in ihrem jetzi- Denn auch ihre Eltern betreiben sieben im Büro und endet in der Arbeit macht, kompensiert“, sagt gen Geschäft häufig auch richtig einige Freibadgastronomien. Regel um 23 Uhr. Dann geht es sie. Auf jeden Fall möchte sie auf stressig zugehen kann. Vor al- Wenn eine anstrengende Sai- in direkt in die Federn. Ausge- keinen Fall trotz geregeltem Fei- lem an den 30-Grad-Tagen. Dann son zu Ende ist, dann kann es laugt fühlt sie sich nach so einem erabend und freien Wochenen- muss sie von jetzt auf gleich zu- vorkommen, dass Marina Vogt Arbeitstag dennoch nicht. „Da den noch einmal mit einem Bü- sätzlich zu ihrem Stammpersonal schon auch einmal mit einem gewöhnt man sich dran.“ Dass rojob tauschen. Den Schritt in die auch Aushilfen organisieren. Da- „Gott sei Dank“ die Hände über dabei allerdings eigene Freizeit- gastronomische Selbständigkeit, für hat sie sich ein gutes Rekrutie- dem Kopf zusammenschlägt.

ANZEIGE rungspotenzial geschaffen. Von Aber es dauert nicht lange, bis ihren Gästen würde sie sich dann, sich schon wieder den kommen- wenn der Ansturm am Freibad- den Mai herbeisehnt und dass es kiosk oder abends ab 18 Uhr zum wieder losgeht. Nach Saisonende Abendessen im Schlossseeca- steht eine Woche Familienurlaub fé besonders heftig ist, mitunter auf dem Plan. Dann beginnen auch etwas mehr Geduld wün- die Vorbereitungen für die Weih- schen. „Wir alle geben immer un- nachtsmärkte, auf denen Marina ser Bestes“, betont sie. Trotzdem Vogt mit ihrer Familie zwischen ließen sich kleinere Wartezeiten Ravensburg, manchmal nicht vermeiden. und Waldshut-Tiengen mit einem Wenn der Betrieb nicht gerade Stand mit gebrannten Mandeln, auf Hochtouren läuft, dann brei- Feuerzangenbowle und Mikro- tet Martina Vogt auch schon ein- wellen-Wärmebärchen für Kin- mal für ein Stündchen ihr eigenes der herumtingelt. Und dann freut Handtuch am Schlosssee aus und sich Marina Vogt schon auf die geht mit ihren vierjährigen Zwil- ersten Sonnenstrahlen im Früh- lingen baden. Die kommen nach- jahr und die Öffnung des Schloss- mittags um 14 Uhr aus dem Kin- see-Cafés.

Heiligenberger Str. 128 88682 Salem-Weildorf Tel. 0 75 53 / 9 16 40 42 Fax 0 75 53 / 605 70 [email protected] www.gbr-ziegler.de

Ú Spanndecken Ú Trockenbau Ú Spachteltechnik Ú Altbausanierung Ú Malerarbeiten Ú Vollwärmeschutz Ú Nasszellentechnik „Stucco Pompeji“ + „Volimea“ MITTWOCH, 29. JULI 2020 | UE SALEM ERLEBEN 11 Geschichte bewahren und weitergeben Fritz Baur setzt sich als Sale- mertalkutscher und Gemein- Zur Person derat für den Erhalt von Tradi- tion und Historie ein. Fritz Baur kam am 18. Septem- ber 1953 in Konstanz zur Welt. MARTINA WOLTERS In Salem-Mimmenhausen wuchs er auf, besuchte die Volksschu- Salem – Fritz Baur kennt die Ge- le und absolvierte anschließend meinde so gut wie seine eigene eine Lehre im Bauhandwerk. Von Westentasche. Das Salemer Ur- 1994 bis 2009 und seit 2014 bis gestein erblickte in einem Kon- heute ist Baur Mitglied des Ge- stanzer Krankenhaus das Licht meinderats. Mit dem Pferdesport der Welt, ist aber ansonsten in begann er im Alter von 22 Jahren. Salem aufgewachsen. Hier fühlt Zehn Jahre später entdeckte er er sich bis heute zuhause. In sei- seine Liebe zum Kutschen fah- ner Funktion als langjähriger ren. Um das Fahren mit Pferd und Gemeinderat liegt ihm der Erho- Wagen richtig zu lernen, besuch- lungsort für Bürger und Touris- te er die Fahrschule von Josef ten gleichermaßen am Herzen. Milz in Grönenbach. Bis heute hat “Ich will den Menschen zeigen, Baur die Leidenschaft für Kutsch- was Salem ausmacht“, sagt er. fahrten nicht losgelassen. „Seen, wunderbare Landschaft Draußen auf seiner Pferdekoppel und zusammen mit seinem Hund Sissy fühlt mit Drumlins, Schloss und Klos- sich Fritz Baur wohl. BILD: MARTINA WOLTERS ter, Fisch und Wein“, umreißt der Salemkenner wichtige Bestand- itiierte er vor acht Jahren zu- re Hohlgasse heruntergefahren die erste Sparkasse Deutschlands teile des Ortes. Das alles gilt es sammen mit neun Kollegen das kam. Sein Kutscher habe derweil gründete. Baur plaudert über An- für ihn zu bewahren und weiter- Internationale Salemer Traditi- hinten im Wagen gesessen. „Wir selm als Weinkenner und darü- zugeben. Am liebsten hätte er für onsfahren. Hierfür gründeten sie Kinder haben zugeguckt und ge- ber, dass eines Tages ein weinseli- Salem Hinweistafeln auf Tiervor- sogar einen Verein. Mit restau- wunken.“ In Anlehnung an die ger Mönch im Weinkeller spurlos kommen und geographischen Be- rierten Kutschen wird seitdem Kindheitserinnerung findet beim verschwand. „Seither schwebt der sonderheiten. alle zwei Jahre vor herrschaftli- Traditions-Kutschenfahren eine als guter Weingeist umher“, sagt Als Salemertalkutscher in- cher Schlosskulisse der Hochzeit „Markgraf-Berthold-Gedächtnis- Baur augenzwinkernd. des Kutsche-Fahrens um 1900 fahrt“ statt. Warum er sich für die Histo- gedacht. Zahlreiche Gespanne Wenn Baur heute die Zügel in rie seines Heimatorts interessiert, aus dem In- und Ausland neh- die Hand nimmt, unterhält er sei- liegt für den 66-Jährigen auf der men daran teil. Was Baur an dem ne Fahrgäste nicht nur mit Wis- Hand: „Ohne Geschichte gibt es Event trotz der vielen Organisa- senswertem rund um den Sport keine Bodenhaftung“, befindet er. tionsarbeit gefällt, sind der gro- mit Pferd und Wagen, sondern Nur durch das Beschäftigen mit ße Zuschauerzuspruch und die lässt sie auch eintauchen in die ihr entstehe Identifikation. Eben- vielen Teilnehmer mit ihren Ein- Mimmenhauser Dorfgeschich- so bedeutsam ist für ihn die eige- bis Vierspännern mit passendem te. Seine Gäste hören von der ne Familiengeschichte. Die Grab- Geschirr. Gründung des Klosters um das steine seiner Eltern verwahrter Baur ist mit Pferden groß ge- Jahr 1137 oder von dessen geist- auf seinem Grundstück. Wenn worden. Als Kind haben ihn die lichen Namen, Salem. „Das heißt der leidenschaftliche Koch Wild Eltern mitgenommen aufs Feld. so viel wie Ort des Friedens“, er- oder gefüllten Schweinebauch „Und zurück ging es auf dem klärt Baur. Besonders die Histo- zubereitet, macht er das mithil- Pferderücken“, erinnert er sich. rie um den Abt und Reichsprälat fe des Kochbuchs seiner Mutter. Gern besinnt er sich an die Zeit, Anselm II Schwab gehört zu sei- Sein neustes Projekt ist ein Frei- Salems Tradition liegt Baur am Herzen: als der 1963 verstorbene Berthold nen Lieblingsgeschichten. Das sei luftofen. Wenn der fertig ist, will Der Planwagen wird Winters zum Niko- Markgraf von Baden, seine Kut- ein „pfiffiger Abt“ gewesen, der Baur noch mehr Familienrezepte lauswagen. sche selber steuernd, die hinte- die neue Birnau erbauen ließ und ausprobieren.

ANZEIGE 12 SALEM ERLEBEN MITTWOCH, 29. JULI 2020 | UE Morgens ab sieben Uhr stehen beide auf der Matte Seit einem Jahr betreiben Enno Haß und seine Frau Ok- sana das Freibad am Schloss- see

VON PETER SCHOBER

Salem – Die beiden kamen da- mals aus dem Norden, aus Ham- burg, in den Süden nach Salem. Enno Haß und seine An ihrer ersten Begeisterung für Frau Oksana be- ihr neues Lebensumfeld und ihre treiben das Freibad neue Aufgabe machen sie keine am Schlosssee. Der Abstriche. Im Gegenteil. „Das ist Elektro-Buggy ist ihr Urlaub mit Verantwortung“, klin- Dienstfahrzeug. Nur gen die Worte von Oksana Haß so lassen sich die wie eine Liebeserklärung an den weiten Wege in dem Schlosssee. Und Enno Haß, der 60 Hektar großen in Hamburg viele große Bäder Badegelände meis- geleitet hat, spricht „vom Höhe- tern. punkt seiner beruflichen Karrie- BILD: PETER SCHOBER re“. „Ohne Technik, ohne Chemie ein so schönes Bad, das hat was“, te wohlfühlen. Und das seien Dann nimmt sich Enno Haß erklärt er. sie auch, versichern die Beiden. schon auch einmal heraus, Eltern Mittlerweile haben sich mit Wenn die Touristen zum ersten anzusprechen und sie auf die Ge- Der Schlosssee den Stammgästen auch persönli- Mal herkämen, seien diese immer fahren hinzuweisen. che Beziehungen entwickelt. „Die sehr angetan von dem Bad. „Die Die Stimme von Enno Haß ist Der Schlosssee ist aus einem Leute kennen uns inzwischen kommen dann mitunter und sa- übrigens fast im gesamten Sa- Baggersee entstanden. Bis und machen auch gerne einen gen, das sei ja wie eine Hotelanla- lemer Teilort Stefansfeld, der an weit noch in die 1970er-Jahre Plausch mit uns“, erzählt Enno ge“, erzählt Enno Haß. Und häufig den Schlosssee angrenzt, be- wurde hier Kies abgebaut. Vor Haß. Inzwischen haben die bei- seien sie erstaunt darüber, dass kannt. Und zwar durch seine einigen Jahren hat die Gemein- den Hamburger auch keine Prob- hier kein Eintritt verlangt werde. Lautsprecherdurchsagen. Denn de den Schlosssee mit einem leme mehr, den badischen Dia- Gefragt, ob er auch Wünsche die Lautsprecher sind aufgrund Aufwand von 4,4 Millionen Euro lekt zu verstehen. „Wir haben uns an die Badegäste hätte, über- der Lage des Schlosssees auf Ste- zu einem Naturerlebnispark reingehört und verstehen fast al- legt Enno Haß kurz und erklärt fansfeld gerichtet. Enno Haß weiß umgestaltet und eine Reihe von les außer ganz speziellen Ausdrü- dann doch: „Ja, in puncto Sicher- das, ist aber bemüht, mit seinen Attraktionen für die Badegäste cken“, schmunzelt Enno Haß. heit.“ Und das betrifft Eltern mit Durchsagen die Stefansfelder angelegt. Unter anderem wurde Morgens um sieben stehen die Kindern. Oft liefen kleine Kin- möglichst wenig zu belästigen, in- für die Kinder ein großer Was- beiden auf der Matte und treffen der ohne Schwimmflügel herum. dem er punktuell zum Megaphon serspielplatz und ein Abenteu- die Vorbereitungen für den neu- Das sei gefährlich. Denn es hand- greift. Gabi Bröski, die in Ste- erspielplatz geschaffen. Für die en Badetag: Mülleimer leeren, le sich hier nicht um ein Freibad, fansfeld wohnt, fühlt sich durch Jugendlichen wurde ein riesiges die Liegewiese nachsäubern, den wo immer eine Badeaufsicht am die Lautsprecherdurchsagen von Piratenschiff gebaut, das auch Sand am Kinderspielplatz harken. Beckenrand stehe, sondern um Enno Haß jedoch nicht belästigt. als Sprungturm dient. „Oder rechen, wie es hier heißt“, einen Badesee. Und wenn hier „Er verabschiedet sich abends um Das Freibad ist von 9 bis 21 Uhr verbessert sich Enno Haß. Seine Kinder ohne Schwimmflügel he- dreiviertel neun immer so schön geöffnet. Der Eintritt ist frei. Frau schwimmt indessen an die rumliefen und dann unbeauf- von den Badegästen“, sagt sie. Für Nur wenige Schritte vom Frei- beiden Floße im Schlosssee und sichtigt ins Wasser gingen, dann die Haß`ens dauert es dann aber bad wurde für die Badegäste säubert sie vom Kot, den die Wild- sei dies eben höchst gefährlich. noch fast zwei Stunden, bis Feier- ein großer Parkplatz angelegt, enten hinterlassen haben. Manchmal habe er den Eindruck, abend ist. Es müssen noch Vorbe- auf dem man kostenlos parken Wichtig ist Enno und Oksa- dass den Eltern das Surfen am reitungen für den nächsten Bade- kann. na Haß, dass sich die Badegäs- Handy wichtiger sei als das Kind. tag getroffen werden.

ANZEIGE

RADSPORT- UND WANDERFANS AUFGEPASST! Neue Outdoor und Fahrradartikel von Gonso, Löffler, Uvex, Mammut, Maier-Sports, Maul, CMP, Odlo, Deuter, Lowa, Meindl, Leki und Salewa eingetroffen!

NEU BEI UNS: Radlerhosen, Radlertrikots von

Unsere Öffnungszeiten: sowie Fahrradhelme von Montag - Freitag 9:00 - 18:00 Uhr Samstag 9:00 - 14:00 Uhr MITTWOCH, 29. JULI 2020 | UE SALEM ERLEBEN 13

Vieles ist auch für ihn Neuland Zur Person Der gelernte Elektriker Andre- Leiterin der Stabsstelle des Bür- Andreas Kohllöffel hat bei der germeisters. Diese Voraussetzun- Firma Elektro-Steidle in Salem- as Kohllöffel ist Hausmeister gen bringt Kohllöffel als gelernter Tüfingen eine Lehre als Elektro- im neuen Rathaus in der neu- Elektriker mit. Trotzdem verhehlt installateur absolviert und hat er nicht: „Vieles hier ist auch für insgesamt 20 Jahre dort gearbei- en Gemeindemitte mich Neuland.“ Das betrifft ins- tet. Vielfach war er dabei im in- besondere die umfangreiche und dustriellen Bereich tätig. Im Jahr VON PETER SCHOBER vielseitige Gebäudeleittechnik. 2010 übernahm er eine Haus- Da muss er sich Schritt für Schritt meisterstelle bei der Gemeinde Salem-Mimmenhausen – Im einarbeiten und Handbücher und Salem und war in dieser Funktion neuen Rathaus ist jede Men- Bedienungsanleitungen wälzen. für das Dorfgemeinschaftshaus ge Technik verbaut. Angefan- „Ich lerne jeden Tag etwas dazu“, Beuren zuständig. Später kamen gen von der Heiz- und Kühlan- erklärt der 46-Jährige. Und am auch der Kindergarten „Fohren- lage über die Hebeanlagen von Ende würden es die Erfahrun- bühl“ in Mimmenhausen und die Schmutzwasser aus dem Keller- gen machen, die man mit der Zeit Förderschule in Stefansfeld hin- geschoss und der Tiefgarage und sammle. zu. Andreas Kohllöffel ist auch für der Brandmeldeanlage bis zu den Noch läuft nicht alles richtig Hausmeister Andreas Kohllöffel die gesamte Straßenbeleuchtung drei Aufzügen. Dies alles zu war- rund in der Gebäudetechnik. Zu- kommt ohne Schlüsselbund durchs im Gemeindegebiet zuständig. ten und zu pflegen und nach dem sammen mit den Servicetechni- ganze Rathaus. BILD: PETER SCHOBER Rechten zu sehen, wenn etwas kern der einzelnen Anlagen ist nicht funktioniert, das ist Aufga- Kohllöffel momentan noch dabei, tags geöffnet. Dann sollen aber große Herausforderung.“ Einen be von Andreas Kohllöffel. Er ist die Anlagen den jeweiligen Be- die oberen Stockwerke mit den dicken Schlüsselbund am Hosen- seit April Hausmeister im neuen dürfnissen entsprechend zu op- Büros der Gemeindeverwaltung bund wie bei anderen Hausmeis- Rathaus. Zuvor war er in dieser timieren. Und auch der Betrieb nicht erreichbar sein. tern vermisst man übrigens bei Funktion vor allem im Dorfge- der Aufzüge muss so automati- Diese unterschiedlichen Öff- ihm. Alle Türen lassen sich nur meinschaftshaus Beuren tätig. siert werden, dass sie außerhalb nungszeiten können schon auch über einen elektronischen Trans- Dass Kohllöffel nun als Haus- der Öffnungszeiten des Rathau- einmal dazu führen, dass Kohl- ponder öffnen, die auf den jewei- meister ins neue Rathaus beor- ses nicht benutzt werden können. löffel aus dem Feierabend gerufen ligen Nutzer programmiert sind. dert wurde, kommt nicht von Denn außerhalb der Öffnungszei- wird. Wie erst kürzlich, als sich Kohllöffel besitzt dafür einen Ge- ungefähr. „Wir brauchten jeman- ten ist die automatische Schiebe- am Samstag die automatische neraltransponder. Wenn er den den, der von seiner beruflichen tür am Haupteingang nicht im- Schiebetür am Haupteingang, einmal verlieren sollte, dann ist Erfahrung den technischen An- mer verschlossen. Denn die im dem Zugang zur Tourist-Info, das keine Katastrophe wie beim forderungen im neuen Rathaus Erdgeschoss untergebrachte Tou- nicht mehr öffnen ließ. „Es ist ein Verlust eines Generalschlüssels: gewachsen ist“, sagt Sabine Stark, rist-Info ist auch sonn- und feier- interessanter Job hier“, sagt An- Denn den Generaltransponder

ANZEIGE dreas Kohllöffel, „aber auch eine kann man sperren.

STADTWERK AM PULS DER ZEIT

Wo ein Weg ist, ist auch ein Wille! Wir machen Ihnen das Leben angenehmer. Mit cleveren Ideen und echten Lösungen.

Da, wo Sie uns brauchen. Und immer: am Puls der Zeit. 14 SALEM ERLEBEN MITTWOCH, 29. JULI 2020 | UE Gemeinde Salem: „Eine einzige Erfolgsgeschichte“ Der erste Bürgermeis- ter Werner Kesenheimer blickt zurück: In seiner Zeit wurde die Infrastruk- tur für Salems Erfolg ge- schaffen

VON MARDIROS TAVIT

Salem – Als Werner Kesenheimer Mit diesem Schrifstück wurde 1972 sich um das Amt des Bürgermeis- die Neubildung der Gesamtgemeinde ters in Salem bewarb, konnte er Salem besiegelt. BILD: MARDIROS TAVIT sehr gut abschätzen, wie viel Ar- beit auf ihn zukommen würde. Baggersee zwischen Stefansfeld, Denn als Salem im Rahmen der Neufrach und Mimmenhausen baden-württembergischen Ge- war darin festgelegt worden. biets- und Verwaltungsreform Nach der Rekultivierung des Bag- aus zunächst acht Gemeinden gersee wurde dieser auf Initiative hervorging, musste eine komplett von Kesenheimer in Schlosssee neue Verwaltung aufgebaut wer- umbenannt. Die Schlossseeallee den. wurde angelegt. An dieser ent- „Ich wollte wieder in die Nähe Werner Kesenheimer war erster Bürgermeister der Gesamtgemeinde Salem: Von standen das Stadion, die Tennis- des Bodensees“, erinnerte sich 1972 bis 1988. BILD: MARDIROS TAVIT anlage, das Bildungszentrum, das der erste Bürgermeister der neu- neue Feuerwehrhaus, die Haupt- en politischen Gemeinde Salem. kleineren Gemeinden in Verwal- Amtsverweser Schlotter habe er stelle der örtlichen Sparkasse. Der Wahlsieg mit über zwei Drit- tungsangelegenheiten. Kesenhei- sich über die anstehenden Aufga- Mit den Gemeinden tel der Wählerstimmen war nicht mer muss den Aktuar überzeugt ben erkundigt. und wurde eine Ge- ausgemacht. Sein Gegenkandi- haben. Nach der Staatsprüfung „Eine komplett neue Verwal- meindeverwaltungsverband und dat war der einheimische Bürger- 1960 wurde er vom Tettnanger tung musste aufgebaut wer- ein Schulbezirk neu gegründet. meister der damaligen Gemeinde Landrat gerufen. Diesem wur- den“, erinnert sich Kesenheimer, Und auch die Planungsentwür- Salem, Ulrich Pfeffer. „Sie haben de vom befreundeten Aktuar „denn es war ja nichts da“. Selbst fe für das neue Rathaus waren in die Wahl zwischen Salz und Pfef- gesteckt, dass er sich auf Kesen- das Rathaus der neuen Gemein- den 1980-er Jahren weit gedie- fer“, habe Kesenheimer damals heimer verlassen könne. Ein de war im Teilort Neufrach noch hen. An dem Realisierungswett- im Wahlkampf einen Spruch ge- knappes Jahr wirkte er in Tett- nicht fertig gebaut. Aber der Leit- bewerb nahmen zwölf Architek- prägt. nang als stellvertretender Käm- faden für seine Arbeit lag schon ten teil. „Ihre Modelle wurden im Sechs Jahre Ausbildung, Praxis merer des Kreises. vor. Er nannte es „die Mao-Fibel“. Sitzungssaal der Sparkasse Sa- und Theorie, hatte der Diplom- Doch merkte der spätere Sa- Die vormals acht selbstständigen lem öffentlich ausgestellt“, sagt Verwaltungswirt hinter sich. Die lemer Bürgermeister, dass ihm Gemeinden hatten sich in einer Kesenheimer. „Es dauerte wei- Verwaltungspraxis lernte er drei das Aufgabengebiet „zu eng“ war. Gründungsvereinbarung auf die tere 32 Jahre, bis das neue Rat- Jahre in der Gemeinde Wolfegg, Er bewarb sich auf einen aus- Entwicklung von Salem geeinigt. haus gebaut wurde.“ Trotzdem: danach ein Jahr beim Verwal- geschrieben Posten im Ravens- In der Geburtsurkunde von Für Kesenheimer ist die Gemein- tungsaktuar in Weingarten und burger Hauptamt. „Das war eine 1972, wie die Vereinbarung später de Salem eine einzige Erfolgsge- war zum Ende ein Jahr auf dem Stabsstelle beim Oberbürger- auch genannt wurde, war ein ge- schichte. „Keine der Ortsteile hät- Landratsamt in Tuttlingen. Beim meister. Die Arbeit dort war viel- naues Investitionsprogramm auf- te sich alleine so entwickeln und Aktuar betreute er die oft neben- seitig.“ Dort habe er sehr viel für gelistet. Und auch der Bau eines seinen Bürgern solche Möglich- beruflichen Schultheiße von zehn seinen Beruf an Erfahrung ge- neuen Verwaltungszentrums am keiten bieten können.“ wonnen. Bis 1966 blieb er in Ra- vensburg, bevor er erneut seine Dienststelle wechselte. hausen, Neufrach, Er ging zurück in die Finanz- Die Gemeinde Salem Rickenbach, Salem, Tüfingen und verwaltung. Diesmal nach Tros- Weildorf einigten sich acht Gemein- singen, wo er zuletzt als Stadt- Ende der 1960-er den am 29. Februar 1972 in der kämmerer ausschied. Bis 1972 Jahre ordnete sich das Turnhalle Mimmenhausen auf die übte er dieses Amt aus und er- Bundesland Baden- Neubildung der Gesamtgemeinde warb sich dabei einen Ruf als Württemberg neu. Die Salem. 1973 wurden Oberstenweiler ein unbequemer Verwaltungs- Verwaltung wollte den modernen und Grasbeuren, 1975 Beuren ein- fachmann. Denn er widersprach Ansprüchen seiner Bürger genü- gegliedert. Am 4. April 1972 tagte schon mal seinen Bürgermeister gen. Im September 1967 wurde die der Interimsgemeinderat der neuen in Finanzfragen. Gemeindereform mit dem Gesetz Gemeinde. Am 28. Mai wurde der Mit der Gebiets- und Verwal- zur Stärkung der Verwaltungskraft neue Gesamtgemeinderat gewählt. tungsreform wurden viele neue kleinerer Gemeinden eingeleitet. Auf Mit Ulrich Pfeffer, damals Bürger- Gemeinden gegründet, die dann dieser Basis sollte im Salemertal meister von Salem-Stefansfeld, Bürgermeister suchten. Wegen aus elf selbstständigen Gemeinden bewarb sich ein Einheimischer um der Nähe zum Bodensee war Sa- eine Gesamtgemeinde neu gebildet das Bürgermeisteramt bei der Wahl Mit diesem Foto bewarb sich Werner lem Kesenheimers erste Wahl. werden. Doch es gab Diskussionsbe- am 11. Juni 1972. Gewählt wurde Kesenheimer (Jahrgang 1937) um das Und dies obwohl er wusste, dass darf in der Bevölkerung. Mit Buggen- allerdings der ortsfremde Werner Amt des Bürgermeisters von Salem. eine Menge Arbeit auf den neu- segel, Mittelstenweiler, Mimmen- Kesenheimer. BILD: PRIVAT en Bürgermeister wartete. Beim Heizen Sie doch mit der Sonne!

Noch gibt es staatliche Förderungen bis zu 45 % ▶ Ölheizung raus ▶ Photovoltaik aufs Dach ▶ mit Wärmepumpe heizen ▶ Stromkosten sparen

Sie bezahlen dann nur 55 % der gesamten Heizungsmodernisierung, den Rest sponsert der Staat. Jetzt anrufen und informieren, es lohnt sich!

NEU in SALEM

Tel. +49 7544 3074230 | [email protected] Bahnhofstraße 132 | 88682 Salem | www.tga-bodensee.de