Presseinfo Sommer Bergbahnen Langes -Biberwier www.bergbahnen-langes.at

Seilbahnen Lermoos–Grubigstein und Biberwier-Marienberg Tiroler Zugspitzarena

Wandergebiete - Sommerrodelbahn - Themenwanderwege Funsport-Rollgeräte – Mountainbike-Freeridestrecken Paragleiten/Tandemfliegen – Gemütliche Berghütten

Die mit Seilbahnen erschlossenen Berge in Lermoos und Biberwier verfügen über ein einmaliges Sommerangebot!

Inmitten der imposanten Gebirgslandschaft der Tiroler Zugspitz Arena befinden sich die Wander-, Bike- und Familienberge der Bergbahnen Langes in Lermoos und Biberwier. Mit insgesamt 4 Seilbahnen, wunderschönen Wanderwegen und Aussichtspunkte, sowie einer tollen Sommerrodelbahn und eigenen Funsport- und Rollerstrecken in Biberwier, einer einzigartigen Naturlandschaft und herrlichen Mountainbikestrecken ist das Sommerangebot endlos. Das Ganze natürlich ergänzt durch gemütliche Almhütten und eine ausgezeichnete Berggastronomie.

Seilbahnen Lermoos-Biberwier befördern sie direkt in die schönsten Wandergebiete

Die Seilbahnen am Lermooser Grubigstein und am Marienberg in Biberwier befördern sie direkt in Tirols herrliche Naturparadiese. Das Wandergebiet Marienberg – Mieminger Alm ist eines der herrlichsten in den Nordtiroler Kalkalpen. Der Marienberg ist Ausgangspunkt für unzählige erlebnisreiche Wander- und Klettertouren in dieser einzigartigen Bergwelt. Am Lermoos Grubigstein erwarten Sie ebenfalls wunderschöne Wanderungen weiter zur Grubighütte, zum Grubigstein oder auch zur Wolfratshauser Hütte sowie talwärts zu den herrlichen Gebirgsseen des Fernpassgebietes stehen zur Auswahl. Für alle Alpinfreunde gibt es auch die schwierigeren Bergtouren sowie Klettersteige auf der Gartner Wand.

Bergerlebnisse für große und kleine Naturliebhaber

MOOSLES FORSCHERPFAD LERMOOS

Erforsche die Schönheit und Vielfalt der Alpenflora des Grubigsteins. Mit sieben spannenden, lustigen und lehrreichen Forscherstationen bietet Moosles Forscherpfad, ausgehend von der Mittelstation der Grubigsteinbahnen auf 1.334 m Seehöhe, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Der Forscherpfad ist leicht begehbar, jedoch nicht kinderwagentauglich. Für das richtig ausgefüllte Forscherquiz bekommt jeder Teilnehmer seine Forscherpfad-Medaille. MOOSLES ZAUBERWALD LERMOOS

Taucht ein in Moosles magische Welt voll kleiner Wunder und besuche unseren Moosle in seinem Zauberwald, einem interaktiven Spiel- und Erlebnispfad mit neun zauberhaft verspielten Stationen. Bei jeder Station findet ihr eine Tafel mit Hinweisen zur Benutzung sowie Buchstaben und Ziffern für das Lösungswort oder die Lösungszahl. Mit der richtigen Antwort erhält man an der Kassa der Grubigsteinseilbahn die Zauberwald-Medaille.

MONTANWADNERWEG SILBELEITHE BIBERWIER

Auf den Spuren der Bergknappen, fahren Sie mit den Seilbahnen Sektion 1 und 2 Biberwier bis zur Barbarakapelle und wandern Sie entweder von dort der Beschilderung folgend entlang des Montanwanderweges. Legen Sie zwischendurch eine Rast ein, und genießen Sie den herrlichen Rundblick über den Talkessel. 650 Höhenmeter, Gehzeit ca. 2,0 Std. Einkehrmöglichkeiten: Sunnalm, Waldhaus Talblick

Sommerrodeln in Biberwier 1.300 Meter Rutschvergnügen auf Tirols längster Sommerrodelbahn

Nicht nur die längste sondern mit Sicherheit auch eine der schönsten und interessantesten Sommerrodelbahnen befindet sich am Biberwierer Marienberg. 1.300 Meter Rutschspaß und 40 Kurven warten auf alle Rodelfans die richtig schön Spaß erleben möchten. Bergwärts werden die Rodelbahngäste mit der Sechsersesselbahn befördert. Sommerrodeln in Biberwier ist ein abwechslungsreicher Spaß inmitten der herrlichen Landschaft des Marienberges.

Paragliding und Tandemfliegen in der Tiroler Zugspitzarena Lermoos Biberwier

Der Grubigstein ist der bekannteste und beliebteste Flugberg in der Tiroler Zugspitz Arena. Mit seinen 2.250m Höhe und den zur Gartnerwand senkrecht abfallenden Felswänden, ist er ein absoluter Geheimtipp für Flugbegeisterte. Es gibt Startmöglichkeiten in alle Himmelsrichtungen. Bei einem Flug vom Grubigstein begleitet uns immer der majestätische Blick auf die . Außerdem hast Du einen unvergleichlichen Ausblick auf den Lermooser Talkessel, das Mieminger Gebirge und nach Süden den Blick zum Alpenhauptkamm. Information zu Tandemflüge: Flugschule Alex Rauter; +43 660 4616 505 [email protected]

Öffnungszeiten Bergbahnen Biberwier: 08. Mai - 24. Oktober 2021 täglich von 08:30 Uhr – 17:00 Uhr im Juli + August bei Schönwetter täglich bis 18:00 Uhr (2. Sektion bis 17:30 Uhr) in Betrieb! Jeden Dienstag von Anfang Juli bis Ende August bei Schönwetter Sommerrodelbahn-Abendrodeln bis 21:45 Uhr. (1. Sektion Seilbahn geöffnet);

Öffnungszeiten Bergbahnen Lermoos: 08. Mai – 07. November 2021 täglich von 08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Weitere Infos: Bergbahnen Lermoos-Biberwier, A-6631 Lermoos/Tirol, Tel. 0043-5673-2323, [email protected], www.bergbahnen-langes.at Einzigartiges Freeride-Bike-Angebot in der Tiroler Zugspitzarena

Bergfahrt mit den Seilbahnen (Gratis Biketransport mit gültigem Seilbahnticket) FOREST ONE + TWO: 1.000 Höhenmeter und 9 km Bike - Talabfahrt in Lermoos

FOREST ONE (Forest Thunder / Singeltrail Schlägle):

Von der Mittelstation Brettlalm zur Talstation Grubigsteinseilbahn Lermoos. Der Streckenverlauf beginnt auf einem 900 m langen Forstweg mit einem durchschnittlichen Gefälle von 3%. Nach dieser Aufwärmphase beginnt die eigentliche FREE RIDE TRIALSTRECKE, welche ca. 2 km durch einen Gebirgswald führt und dabei ein durchschnittliches Gefälle von 33% aufweist. Im Streckenverlauf sind mehrere Sprünge, Rampen und Steilwandkurven eingebaut. Zum Abschluss geht es dann noch über den BIG JUMP unmittelbar neben der Talstation der Grubigsteinseilbahn, wo sich auch ein eigener Bike-Waschplatz befindet.

FOREST TWO (Forrest Aisle / Skigasse):

Von der Grubigalm zur Brettlalm-Mittelstation, bzw. direkte Einmündung in den Forest One; Bergfahrt mit 6er-Kabinenbahn Grubig 1 + 10er-Kabinenbahn Grubig 2. Von der Bergstation Grubig 2 (Seehöhe 2030 m) über den für Biker genehmigten Forstweg bis zur Grubigalm auf 1.700 m Seehöhe. Dort beginnt die Freeridestrecke FOREST TWO mit interessanter Streckenführung durch den Lermoos Wald. Auf ca. 1400 m Seehöhe mündet die Strecke dann in den bestehenden Forstweg ein. Ein Stück den Forstweg entlang und oberhalb der Mittelstation dann wiederum auf neuer Streckenführung direkt in den Trail der Forest One. Start: Bergstation Grubig II auf 2.030 m, bzw. Freeride-Trail auf 1.700 m; Ziel: Talstation Grubigsteinseilbahn Lermoos auf 990m; Streckenlänge: ca. 9,0 km Gesamtabfahrt; Höhenunterschied: 1040 Meter;

TOP - HIGHLIGHT: Blindsee Trail - Naturschönheit in der Tiroler Zugspitz Arena Einer der Greatest Trail Tirols!

„Ein wunderschöner Naturtrail ohne künstlich eingebaute Elemente mit teils etwas engeren Kurven, die aber problemlos gefahren werden können, ohne das Hinterrad versetzen zu müssen.“ Dieses Trail-Erlebnis beginnt mit einer entspannten Fahrt in der Gondelbahn. An der Grubigsteinbahn in Lermoos erwerben Biker ein „X-Treme Ticket“, steigen ein und fahren zwei Sektionen bis ganz nach oben. Zum Aufwärmen fährt man auf der Forststraße bis zum Einstieg des Grubigalm Trails (S1-S3), der kurz vor der Grubigalm endet. Zur Grubigalm hinauf kommt man auch aus eigener Kraft auf der Mountainbikeroute über einen Forstweg vom Lermoos aus (8 km, 700 hm). Bei der Grubigalm erfolgt dann der Start in den Blindsee Trail. Zuerst führt der Weg noch ein paar Minuten leicht bergauf, dann folgt ein breiterer Trailabschnitt (S2), bis es voll zur Sache geht. Nun folgt der Streckenabschnitt, für den man unbedingt schwindelfrei sein sollte (S2-S3). Am besten stoppt man zwischendurch einfach mal und genießt den Tiefblick auf den Blindsee. Kurz vor dem See quert der Weg einen kleinen Wasserfall, dort schiebt man das Bike besser. Ist dieser Abschnitt erfolgreich gemeistert, hat man eine unvergessliche, über sechs Kilometer lange Trailabfahrt mit 650 Tiefenmetern hinter sich. Der Sprung ins kühle Nass des Blindsees ist somit wohlverdient. Mit dem Ufer-Trail um den Blindsee bis zum Parkplatz folgt dann noch die Draufgabe. Der Wachtersteig führt zurück nach Lermoos.

Weitere Trailauswahl am Marienberg:  Beginnertrail Mittelstation zur Talstation Biberwier!  Barbarasteigtrail in Biberwier!  MTB-Tour Biberwier-Marienberg zur Nassereither Alm!  MTB-Tour über den Marienberg nach / !  MTB-Tour Wannig – anspruchsvoll und abwechslungsreich!

All diese Einrichtungen befinden sich nur einen Steinwurf von der österreichisch-deutschen Grenze entfernt in einer der landschaftlich schönsten Regionen Österreichs – der Tiroler ZugspitzArena