Landratsamt

Amtsblatt des Landkreises Bamberg

Herausgeber: Landratsamt Bamberg Nr. 1 / 2019 vom 31. Januar 2019 Ludwigstraße 23 Telefon: 0951 85-0 E-Mail: [email protected] Postfach, 96045 Bamberg Telefax: 0951 85-125 Internet: www.landkreis-bamberg.de

Inhaltsverzeichnis Kraftloserklärung Sparbuch

Kraftloserklärung Sparbuch Das Sparkassenbuch der Sparkasse Bamberg Seite 1 Nr. 3100143381 Franz Hollfelder, Haushaltssatzung 2019 Zweckverband Müllheizkraftwerk Stadt und Land- wird für kraftlos erklärt, nachdem auf das erlasse- kreis Bamberg ne Aufgebot innerhalb der dreimonatigen Ein- Seite 1 spruchsfrist Rechte Dritte nicht geltende gemacht wurden. Beteiligungsbericht 2017 des Landkreises Bam- berg Bamberg, 02.01.2019 Seite 2 Landratsamt Bamberg Einwohnerzahlen am 30.06.2018 ______Seite 2 Haushaltssatzung 2019 Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsver- Zweckverband Müllheizkraftwerk Stadt fahren für Herrn Hans Igel, Brunn 38, 91332 Heili- und Landkreis Bamberg genstadt i. OFr. Bekanntmachung gemäß § 5 Abs. 2 des Geset- Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushalts- zes über die Umweltverträglichkeitsprüfung satzung des Zweckverbandes Müllheizkraftwerk (UVPG Stadt und Landkreis Bamberg für das Haushalts- Seite 2 - 3 jahr 2019 im Amtsblatt der Regierung von Ober- franken Nr. 13 / 2018 vom 18.12.2018 amtlich Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsver- bekannt gemacht wird. fahren für Herrn Holger Birklein, Im Erzenthal 6a,

96191 Viereth-Trunstadt Die Haushaltssatzung ist gemäß Art. 68 Abs. 1 Bekanntmachung gemäß § 5 Abs. 2 des Geset- zes über die Umweltverträglichkeitsprüfung GO, Art. 65 Abs. 3 Satz 3 GO samt sämtlicher (UVPG) Anlagen bis zu nächsten amtlichen Bekanntma- Seite 3 chung einer Haushaltssatzung öffentlich in den Diensträumen des Zweckverbandes in der Ketten- Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsver- brückenstraße 1 in Bamberg während der allge- fahren für Herrn Stefan Faatz, Am Neusig 1, meinen Dienststunden einsehbar. 96148 Walsdorf Bekanntmachung gemäß § 5 Abs. 2 des Geset- Bamberg, 10.12.2018 zes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Landratsamt Bamberg Seite 3 - 4 ______

Beteiligungsbericht 2017 des Landkreises 09471175 2 017 Bamberg 09471185 Scheßlitz, St 7 256

Der Bericht über die Beteiligungen des Landkrei- 09471220 Schlüsselfeld, St 5 966 ses Bamberg an Unternehmen in privater Rechts- 09471186 Schönbrunn i.Steigerwald 1 833 form für das Jahr 2017 ist fertig gestellt. Es wird 09471189 1 241 darauf hingewiesen, dass er gemäß Art. 82 Abs. 3 09471191 7 065 Satz 5 LKrO zur Einsichtnahme im Landratsamt Bamberg, Ludwigstrasse 23, Zimmer 414, wäh- 09471195 8 050 rend der allgemeinen Öffnungszeiten (Montag bis 09471207 Viereth-Trunstadt 3 566 Mittwoch von 7:45 Uhr bis 16:00 Uhr, Donnerstag 09471208 Walsdorf 2 657 von 7:45 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag von 7:45 09471209 649 Uhr bis 12:00 Uhr) aufliegt. 09471214 , M 5 023 Bamberg, 19.12.2018 zusammen 146 949

Landratsamt Bamberg Bamberg, 05.12.2018 ______Landratsamt Bamberg

Einwohnerzahlen am 30.06.2018 ______

Nachstehend werden die fortgeschriebenen Ein- wohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Immissionsschutzrechtliches Genehmi- Bamberg nach dem Stand vom 30. Juni 2018 gungsverfahren für Herrn Hans Igel, Brunn bekanntgegeben. 38, 91332 Heiligenstadt i. OFr. Bekanntmachung gemäß § 5 Abs. 2 des Bevölkerungsstand am 30.06.2018 Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- prüfung (UVPG) 09471000 Landkreis Bamberg Oberfranken Gemeinde Einwohner Herr Hans Igel, Brunn 38, 91332 Heiligenstadt i. insgesamt OFr., betreibt auf den Betriebsgrundstück Fl.-Nrn. 143, 144 und 149 der Gemarkung Brunn im Markt 09471111 Altendorf 2 114 Heiligenstadt i. OFr. eine mit baurechtlichen Be- 09471115 , St 4 038 scheiden vom 14.06.1999, 08.08.2002 und 09471117 6 068 04.12.2008 (Az. 99000397), 06.09.2010 (Az. 09471119 Breitengüßbach 4 508 20100853) und 26.09.2012 (Az. 20120214) ge- nehmigte Anlage zur Erzeugung und Verwertung 09471120 , M 6 889 von Biogas. Die Anlage hat bisher eine Feue- 09471122 , M 1 303 rungswärmeleistung von 0,956 MW. 09471123 , M 3 611 Das Betriebsgelände liegt ca. 100 m nordöstlich 09471128 , M 1 828 von Brunn im Außenbereich. 09471131 5 069 Das Anlagengrundstück liegt außerhalb von Was- 09471133 976 serschutz-, Landschaftsschutz- oder Über- 09471137 Gundelsheim 3 440 schwemmungsgebieten.

09471140 , St 8 466 Das Betriebsgelände liegt innerhalb des Natur- 09471142 Heiligenstadt i.OFr., M 3 534 parks „Fränkische Schweiz - Frankenjura“ aber 09471145 , M 12 333 außerhalb des Landschaftsschutzgebiets „Fränki- 09471150 2 581 sche Schweiz - Veldensteiner Forst“.

09471151 Königsfeld 1 280 Das Betriebsgelände liegt auf bzw. an einem Bo- 09471152 Lauter 1 150 dendenkmal (D-4-6133-0177 - Grabhügel vorge- 09471154 1 769 schichtlicher Zeitstellung). 09471155 6 072 Mit Vorlage von Antragsunterlagen beim Landrats- 09471159 8 824 amt Bamberg am 19.03.2018 beantragt Herr Hans 09471165 4 623 Igel die immissionsschutzrechtliche Genehmigung 09471169 2 000 für die Erweiterung der Biogasanlage um einen vierten Biogasmotor. Durch die geplanten Ände- 09471172 3 017 rungen erhöht sich die Feuerungswärmeleistung 09471173 Priesendorf 1 515 der Anlage auf maximal 2,056 MW. Die jährliche 09471174 , M 4 618

______Amtsblatt Landkreis Bamberg Nr. 1 / 2019 | Seite 2

Biogaserzeugungsmenge soll nach Erweiterung Gemäß § 9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 UVPG i. V. m. Nr. ca. 1,43 Mio. Normkubikmeter im Jahr betragen. 8.4.1.2 der Anlage 1 zum UVPG hat eine stand- ortbezogene Vorprüfung des Einzelfalles stattge- Gemäß § 9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 UVPG i. V. m. Nr. funden. Diese hat ergeben, dass durch das Vor- 1.2.2.2 der Anlage 1 zum UVPG hat eine stand- haben keine erheblichen nachteiligen Umweltaus- ortbezogene Vorprüfung des Einzelfalles stattge- wirkungen zu erwarten sind. funden. Diese hat ergeben, dass durch das Vor- haben keine erheblichen nachteiligen Umweltaus- Das Betriebsgelände liegt nordwestlich von Viereth wirkungen zu erwarten sind. zwischen Main und Autobahn A 70 im Außenbe- reich. Das nächstgelegene Wohnhaus befindet Laut Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamtes sich ca. 700 m entfernt am Ortsrand von Viereth. Kronach sind aus wasserwirtschaftlicher Sicht Das Anlagengrundstück liegt außerhalb von Natur- erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen nicht oder Wasserschutzgebieten. Es befinden sich zu erwarten, sofern die Anlage ordnungsgemäß keine Boden- oder Baudenkmale in der Nähe. errichtet und betrieben wird. Das Betriebsgelände liegt jedoch im festgesetzten Laut Stellungnahme der Unteren Naturschutzbe- Überschwemmungsgebiet des Mains. hörde sind aus naturschutzfachlicher Sicht keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu Gemäß gutachterlicher Stellungnahme des amtli- erwarten, sofern die Eingriffe in Natur und Land- chen Sachverständigen Wasserwirtschaftsamt schaft antragsgemäß kompensiert werden. Kronach im Genehmigungsverfahren sind durch das Vorhaben keine nachteiligen Auswirkungen auf Laut Stellungnahme des Bayerischen Landesam- den Hochwasserabfluss zu erwarten. Der durch tes für Denkmalpflege kann die erforderliche das Vorhaben verlorengehende Retentionsraum ist denkmalschutzrechtliche Genehmigung für die umfangs-, funktions- und zeitgleich auszugleichen. Erweiterung der Biogasanlage unter Berücksichti- Bei ordnungsgemäßer Bauausführung und Beach- gung von Auflagen erteilt werden. tung von Bedingungen und Auflagen, die dem Genehmigungsbescheid beigefügt werden, stehen Die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprü- dem Vorhaben keine wasserwirtschaftlichen Be- fung ist damit nicht erforderlich. lange entgegen.

Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Laut Stellungnahme der Unteren Naturschutzbe- hörde sind aus naturschutzfachlicher Sicht keine Bamberg, 19.12.2018 erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten. Landratsamt Bamberg ______Die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprü- fung ist damit nicht erforderlich.

Immissionsschutzrechtliches Genehmi- Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. gungsverfahren für Herrn Holger Birklein, Im Erzenthal 6a, 96191 Viereth-Trunstadt Bekanntmachung gemäß § 5 Abs. 2 des Bamberg, 09.01.2019 Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- Landratsamt Bamberg prüfung (UVPG) ______

Herr Holger Birklein, Im Erzenthal 6a, 96191 Vie- reth-Trunstadt, betreibt auf dem Grundstück Fl.- Immissionsschutzrechtliches Genehmi- Nr. 1492 der Gemarkung Viereth in der Gemeinde Viereth-Trunstadt eine baurechtlich genehmigte gungsverfahren für Herrn Stefan Faatz, Am Anlage zur Erzeugung von Kompost aus organi- Neusig 1, 96148 Walsdorf schen Abfällen (Grüngut). Die Anlage wurde in Bekanntmachung gemäß § 5 Abs. 2 des ihrem Bestand gemäß § 67 Abs. 2 BImSchG im- Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- missionsschutzrechtlich angezeigt. prüfung (UVPG)

Mit Vorlage von Antragsunterlagen beim Landrats- Herr Stefan Faatz, Am Neusig 1, 96148 Walsdorf amt Bamberg am 02.10.2018 beantragt Herr Hol- betreibt auf den Betriebsgrundstücken Fl.-Nrn. ger Birklein die immissionsschutzrechtliche Ge- 420, 421, 421/1 und 420 der Gemarkung Erlau in nehmigung für die Erweiterung der Kompostieran- der Gemeinde Walsdorf eine Anlage zur Erzeu- lage. Durch die Erweiterung sollen die Betriebsflä- gung und Verwertung von Biogas. Die Anlage ist in chen vergrößert werden und zudem neue Einsatz- ihrem Bestand immissionsschutzrechtlich geneh- stoffe (Getreidespelzen sowie Malzstaub/-treber) migt durch Bescheid vom 30.07.2014 (Az. 42.1- zugelassen werden. 1711.1).

______Amtsblatt Landkreis Bamberg Nr. 1 / 2019 | Seite 3

Mit Vorlage von Antragsunterlagen beim Landrats- Das Betriebsgelände liegt jedoch direkt an einem amt Bamberg am 19.03.2018 beantragt Herr Ste- namenlosen Graben (Gewässer III. Ordnung). Eine fan Faatz die immissionsschutzrechtliche Geneh- Gefahr von Überflutungen kann hier nicht ausge- migung für die Erweiterung der Biogasanlage. Die schlossen werden und ist bei der Durchführung Änderungen bestehen hauptsächlich aus: der Maßnahmen zu beachten. Das Planungsgebiet liegt am Rande des wassersensiblen Bereiches. 1. Installation eines dritten Biogasmotors in eige- Hier ist mit einer Beeinflussung durch schwanken- nem Container de Grundwasserverhältnisse zu rechnen, für die im 2. Errichtung eines dritten Behälters zur Nutzung Einzelfall entsprechende Schutzvorkehrungen zu als Gärrestelager treffen sind. 3. Errichtung einer Fahrsiloanlage mit zwei Kam- mern Gemäß Stellungnahmen der beteiligten Fachbe- 4. Errichtung einer Trocknungsanlage hörden (Wasserwirtschaftsamt Kronach, Untere 5. Errichtung einer Havariemaßnahme Naturschutzbehörde und Bayerisches Landesamt 6. Erhöhung der Menge der Einsatzstoffe und für Denkmalpflege) sind keine erheblichen nachtei- erzeugten Rohbiogasmenge ligen Umweltauswirkungen zu erwarten, sofern die Anlage ordnungsgemäß errichtet und betrieben Gemäß § 9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 UVPG i. V. m. Nr. wird. 1.2.2.2 der Anlage 1 zum UVPG hat eine stand- Die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprü- ortbezogene Vorprüfung des Einzelfalles stattge- fung ist damit nicht erforderlich. funden. Diese hat ergeben, dass durch das Vor- haben keine erheblichen nachteiligen Umweltaus- Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. wirkungen zu erwarten sind. Bamberg, 11.01.2019 Das Betriebsgelände liegt nördlich von Erlau im Außenbereich, das nächstgelegene Wohnhaus Landratsamt Bamberg liegt ca. 150 m vom BHKW-Gebäude entfernt. Das ______Anlagengrundstück liegt außerhalb von Wasser- schutz-, Naturschutz- oder Landschaftsschutzge- bieten. Es befinden sich keine Bau- oder Boden- denkmäler in der näheren Umgebung.

Landratsamt Johann Kalb Landrat

______Amtsblatt Landkreis Bamberg Nr. 1 / 2019 | Seite 4