quer durch die HOCHsteiermark? die durch quer und Ausflugstipps und HOCHkultur 27 F6 Leobener Altstadtspaziergang 54 E3 Museum HochQuellenWasser Wildalpen 74 I5 Sonnenobjekte 93 G3 Kläfferquelle 109 L4 Mautstraße Stuhleck

Ausflüge zu Kultur und Geschichte 28 E5 Hochofenmuseum Radwerk IV Mariazeller Land 75 I5 Eckbauer – Kräuterpädagogik und Bogenschießen 94 E3 Die Salza – Rafting & Kajak Pogusch – Steirische Romantik

mit 66 Wanderungen 66 mit Steirischer Semmering – Waldheimat – Veitsch 29 E5 Schimuseum Vordernberg 55 H1 Basilika und Schatzkammer 76 I5 Fitness- und Vitalparcour 95 G5 Besondere KRAFTplätze“ in Etmissl 110 H3 Seeberg-Passstraße

Outdoorbuch „Hoch hinaus“ „Hoch Outdoorbuch 1 K3 Gaisschlager Mühle 30 E5 Lehrfrischhütte – Schauschmiede 56 H1 erLEBzelterei Pirker Pogusch - Steirische Romantik Mariazeller Land Bruck – Kennen Sie schon unser schon Sie Kennen 2 K3 Brahms-Museum 31 E5 Traktormuseum Vordernberg 57 H1 Magenlikörmanufaktor Arzberger 77 H4 Unterwassersteg am Pogusch 96 H1 Mariazeller Bürgeralpe mit Erlebniswelt Holzknechtland 111 I6 Breitenauer Bahn 3 K3 Winter!Sport!Museum! 32 E4 Abenteuer Erzberg 58 H1 Museum im Heimathaus 78 H5 Freizeitsee St. Lorenzen 97 H1 Hubertussee in der Walstern 112 H6 Panoramastraße zur Pischkalm

4 K3 SÜDBAHN Museum 33 E4 Schichtturm Eisenerz 59 H1 Mechanische Krippe Bruck – Kapfenberg 98 G1 Erlaufsee 113 H6 Panoramastraße zum Almgasthaus Hutterer

5 K3 kunsthaus muerz 34 E4 Privatbrauerei Erzbergbräu 60 H1 Stadtrundgang Mariazell 79 G5 Rettenwandhöhle 99 G1 Gemeindealpe Mitterbach 114 G6 Ausflugsstraße Madereck www.hochsteiermark.at 6 J4 Roseggermuseum und Studierstüberl 35 D4 Kupferschaubergwerk Radmer-Paradeisstollen 61 H1 Apotheke zur Gnadenmutter 80 H6 Naturschutzzentrum Weitental bei Naturpark Mürzer Oberland Leoben - Steirische Eisenstraße 7 J5 Roseggers Geburtshaus 36 D4 Wallfahrtskirche in Radmer 62 H2 Montanmuseum Gußwerk Leoben - Steirische Eisenstraße 100 I2 Erlebnisweg Roßlochklamm - Kreativster Lehrpfad Österreichs 115 E4 Erzbergbahn 8 J5 Waldschule und Wandermuseum 37 E6 Stadtmuseum Trofaiach Naturpark Mürzer Oberland 81 F6 Wellnessoase Asia Spa 101 J3 Wald der Sinne Rund um den Hochschwab

9 I4 Pilgerkreuz am Veitscher Ölberg 38 F6 Wallfahrtskirche Maria Freienstein 63 J3 Münster Neuberg 82 D4 Naturjuwel Leopoldsteinersee 102 J2 Aquazelle Altenberg 116 H4 Mautstraße Schießlingalm Auflage: Juli 2013 Juli Auflage: 10 I4 Schloss Pichl 39 F6 Schloss Friedhofen - Salinenmuseum 64 J3 Naturmuseum Neuberg – Schliefsteiner 83 E4 Einersessellift auf den Polster und Frauenmauerhöhle 103 J2 Montanrundweg Altenberger Erzberg Mariazeller Land Kindberg - Mürztaler StreuObstRegion 40 F7 Bauernmuseum St. Michael i.O. 65 J3 Kaiserhof Glasmanufaktur 84 E4 Tauchen im Grüblsee - Europas höchste Tauchschule 104 J3 Literaturpfad Neuberg 117 H1 Mariazellerbahn 11 I5 Kalvarienberg Palten-Liesing Erlebnistäler 66 I3 Holzknechtmuseum Lanau/Mürzsteg Palten-Liesing Erlebnistäler 105 J3 Naturbadeteich Urani 118 H1 Museumstramway 12 H5 Steinaltar Mürzhofen 41 D6 Heimatmuseum Mautern 67 J3 Pillhofer Skulpturenhalle 85 D6 Abenteuerwelt Mautern 106 J3 Höhle – Bleiweißgrube Naturpark Mürzer Oberland 13 I5 Ulrichskirche und Ulrichsbrunnen 42 D6 Wallfahrtskirche Mautern 68 J2 Almsennerei Lurgbauer - Schaukäserei 86 B5 Gaishorner See HOCHschaubahn 119 J3 Schneealm-Alpenstraße

Pogusch - Steirische Romantik 43 C5 Liesingkreuzkapelle HOCHentSpannung 87 C5 Nordic Walking Zentrum – Wald am Schoberpaß Aussichtsstraßen und Nostalgiebahnen

[email protected] 14 H6 Wallfahrtskirche Frauenberg-Maria Rehkogel 44 E6 Museumshof Kammern Ausflüge zu Natur und Erholung 88 C5 Freizeitsee Wald am Schoberpaß 107 F3 Die österreichische Romantikstraße

Fax +43 (0)3855/45570-20 +43 Fax 15 G3 Pfarrkirche St. Leonhard Rund um den Hochschwab Steirischer Semmering – Waldheimat – Veitsch Rund um den Hochschwab Steirischer Semmering – Waldheimat – Veitsch Telefon +43 (0)3855/45570 +43 Telefon Bruck – Kapfenberg 45 G4 Österreich Höhe 69 K3 Kletterwald Stuhleck 89 G4 Aflenzer Bürgeralm 108 K3 Unesco Weltkulturerbe Semmeringbahn L

16 H5 Kulturzentrum Kapfenberg 46 G4 Hochschwabmuseum beim Bodenbauer 70 J4 Wasser- & Naturerlebnisland 90 H4 Freizeitteiche Seebach Pestalozzistraße 12, 8670 Krieglach 8670 12, Pestalozzistraße K 17 H5 Burg Oberkapfenberg mit Loretokapelle und Greifvogelschau 47 G4 Wallfahrtskapelle Tutschacher Kreuz 71 J4 Langenwanger Au 91 F4 Grüner See – Die Karibik in der HOCHsteiermark

18 H5 Österreichische Kaffeerösterei „Mocca“ 48 H4 Erdefunkstelle 72 K3 Mürzzuschlager Au 92 F5 Freizeitsee Zenz J

steiermark HOCH Tourismusregionalverband Tourismusregionalverband 19 H6 Führung durch die historische Innenstadt von Bruck an der Mur 49 G4 Mittelalter mit den Schachensteiner Landsknechten Kindberg – Mürztaler StreuObstRegion I 20 H6 Brucker Kulturhaus 50 G4 Hochschwab-Käserei 73 I5 Naturbadeteich Stanz H 21 H6 Literaturpfad am Brucker Schlossberg 51 F4 Heimatmuseum Tragöß 22 H6 Stadtmuseum Bruck an der Mur 52 F4 Franzbauernhaus Tragöß G Leoben - Steirische Eisenstraße 53 E3 Wallfahrtskirche „Schmerzhafte Gottesmutter“ F 23 F6 Brauerei & Brauereimuseum Göss 99 24 F6 MuseumsCenter & Kunsthalle Leoben E 97 1 25 F6 Stift Göss 26 F6 Schwammerlturm 96 98 117

55 56 57 58 59 60 61 118

62 HOCHsteiermark 2 100 68 Vom Steirischen Semmering zum Hochschwab bis über die Eisenerzer Alpen hinaus

102 103 119 66 53 54 94 107 63 64 65 67 105 101 93 104 106 3 3

15 72 108 69 1 110 2 3 4 5

9 109 107 82 89 116 46 71 4 4 6 70 50 47 48 35 36 45 90 10 33 34 91

32 115 51 52 49 83 84 77 92 95 7 8 11 76 12 86 28 29 30 31 13 78 5 75 73 74 5

79 16

43 87 88 17 18 14 37 114

41 42 85 19 20 21 22 44 80 112 113 6 38 39 6 111 24 27 26 81 23 25 HOCHleben! 40

Ausflugsziele in der HOCHsteiermark 7 7

DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS A B C D E F G H I J K L 18 H5 Österr. Qualitäts- und Traditionskaffeerösterei „Mocca“ 38 F6 Wallfahrtskirche Maria Freienstein 58 H1 Museum im Heimathaus Kindberg – Mürztaler StreuObstRegion 90 H4 Freizeitteiche Seebach Gegen Voranmeldung finden ein Schaurösten sowie eine Kaffeeverkostung mit Die Wallfahrtskirche Maria Freienstein stammt vom Jahr 1660 und wurde zu Ehren Im 17. Jhdt. wurde das „Heimathaus“ errichtet und war zunächst ein Bürgerspital. Umgeben von der Bergwelt des Hochschwab liegen die Freizeitteiche mit einem ganz- 73 I5 ­Einblicken in die Kunst der Kaffeezubereitung statt. Kaffeequalitätsprüfung erlernen.­ der Gottesmutter Maria eingeweiht. Das Kircherl liegt auf einem Felsvorsprung in Heute beherbergt es lebendige Beispiele aus der Geschichte des Mariazeller Landes. Naturbadeteich Stanz jährig geöffneten Campingplatz. Neben dem Badesee mit 2 ha und Temperaturen um 8605 Kapfenberg, Schicker KG, Tel. +43 (0)3862/22612, www.schicker-kapfenberg.at St. Peter-Freienstein und gilt als architektonisches Juwel in der Steiermark. 8630 Mariazell, Tel.: +43 (0)3882/43126, www.mariazeller-heimathaus.at Naturidylle und Entspannung pur am Stanzer Naturbadeteich. Von einer Schlauch- 24° befindet sich ein eigener Fischteich. Fixe Grillplätze stehen zur Verfügung. 8792 St. Peter-Freienstein, Tel.: +43 (0)3847/2453, www.mariafreienstein.at bootfahrt ins Schilf über die Kneippanlage bis zum selbstgemachten Moorbad – ein 8624 Seebach/Aflenz Land, Peter Rosskogler 19 H6 59 H1 Mechanische Krippe Tel.: +43(0)676/7576131, www.campweb.de.vu Führung durch die historische Innenstadt von Bruck/Mur Wassererlebnis für die ganze Familie in der Mürztaler StreuObstRegion. 39 F6 Schloss Friedhofen - Salinenmuseum Eine Stadtführung zeigt, wie sich die kunsthistorische Vergangenheit der 750 Jahre 130 bewegliche Figuren, liebevoll von Hand geschnitzt, auf einem Krippenberg, die 8653 Stanz, Gasthof Gesslbauer - Gernot Grünbichler 91 F4 Grüner See – Die Karibik in der HOCHsteiermark Das Schloss Friedhofen in St. Peter-Freienstein stammt aus dem 16. Jhdt. und beher- alten Stadt mit der Gegenwart verbindet: Eiserner Brunnen, Kornmesserhaus, Pest- insgesamt 12 biblische Szenen zeigen – ein Erlebnis für Große und Kleine. Tel.: +43 (0)3865/8216, www.stanz.at bergt ein Salienmuseum rund um historische Werkzeuge der ehemaligen Montan­ Jedes Jahr füllt sich der smaragdgrüne See zur Schneeschmelze auf den Bergen mit bzw. Mariensäule sowie der Schlossberg sind ein „Pflichtprogramm“. 8630 Mariazell, Fam. Habertheuer, industrie an der Steirischen Eisenstraße. Tel.: +43 (0)3882/2108, www.mariazell-info.at 74 I5 Sonnenobjekte glasklarem Quellwasser – ein Naturschauspiel für alle Taucherfreunde und Genießer. Schwammerlturm © Freisinger 8600 Bruck an der Mur, Tourismusbüro Bruck an der Mur, 8792 St. Peter-Freienstein, Gut Friedhofen Unser Tipp: Besuchen Sie den Blumenlehrpfad Kamplsteig. Tel.: +43 (0)3862/890-121, www.tourismus-bruckmur.at Tel.: +43 (0)3842/42180, www.gut-friedhofen.at 60 H1 Stadtrundgang Mariazell Kunst & kulturhistorische Kostbarkeiten und Tradition am Stanzer Sonnenweg: 8612 Tragöß, Tourismusverband Tragöß Sonnen­objekte entlang des Weges, von der Energiespirale bis zum Sonnenthron, 20 H6 Galerie und Ausstellungszentrum im Brucker Kulturhaus Erleben Sie bei einem Rundgang durch den Mariazeller Stadtkern die einmalige Tel.: +43 (0)3868/8330, www.tragoess-gruenersee.at 40 F7 Bauernmuseum St. Michael i.O. dem Kunstgarten Flora K, der Schaumühle, der Schauschmiede und der Ulrichs­ ­Geschichte des Wallfahrtsortes. kirche als Kraftplatz. 92 F5 Freizeitsee Zenz Das Ausstellungs- und Kulturzentrum der Region: 1924 als Arbeiterheim geplant, ist Das Bauernmuseum in der Vorderlainsach zeigt eine umfangreiche Sammlung histo- 8630 Mariazell, Heimathaus Mariazell 8653 Stanz im Mürztal, ARGE Stanzer Sonnenweg es jetzt Heimat für die Kulturhausgalerie mit ständig wechselnden Ausstellungen rischer Einrichtungen, Gebrauchsgegenstände, Werkzeuge und Arbeitsgeräte des Tel.: +43 (0)3882/43126, www.mariazeller-heimathaus.at Inmitten der Gebirgslandschaft liegt der Freizeitsee Zenz neben dem ganzjährig ge- ­sowie des Brucker Stadtmuseums und des Stadtkinos. früheren bäuerlichen Lebens. Tel.: +43 (0)664/3888527, www.sonnenweg.at öffneten Campingplatz. Der 5 ha große See lädt mit Wassertemperaturen bis zu 26 8600 Bruck an der Mur, Tourismusbüro Bruck an der Mur, 8770 St. Michael i.O., Familie Haberl 61 H1 Apotheke zur Gnadenmutter Grad zum Baden, Surfen und Bootfahren ein. Eigener Fischteich für Fischerfreunde. 75 I5 Eckbauer – Kräuterpädagogik und Bogenschießen Tel.: +43 (0)3862/890-121, www.tourismus-bruckmur.at Tel.: +43 (0)3843/2620, www.herzbergland.at Die Apotheke „Zur Gnadenmutter“ wurde 1718 gegründet und ist für ihre jahrhunder- 8612 Tragöß, Tourismusverband Tragöß tealte Tradition in der Herstellung von Eigenprodukten bekannt. Entdecken und ver- Natur erleben: Bei Kräuter- und Naturwanderungen sowie bei Workshops rund um Tel.: +43 (0)3868/8330, www.zenzsee.at.tf 21 H6 Literaturpfad am Brucker Schlossberg den Biohof. Geführte Bogenwanderungen, „30 Tiere 3D-Parcours“, Outdoor- und Viadukt Semmering © TRV Hochsteiermark – Stummer Palten-Liesing Erlebnistäler kosten Sie die zahlreichen Hausspezialitäten. Führungen gegen Voranmeldung. 93 G3 Kläfferquelle Auf den Spuren des letzten Minnesängers Hugo von Montfort von der Minoriten­ 8630 Mariazell, Tel.: +43 (0)3882/2102, www.zurgnadenmutter.at ­Survival-Kurse beim zertifizierten Waldpädagogen. Leihmaterial vorhanden. kirche bis zum Stadtmuseum. 41 D6 Heimatmuseum Mautern 8643 Allerheiligen, Claudia & Helmut Meisenbichler vlg. Eckbauer, Die beeindruckendste Karstquelle Mitteleuropas liegt in der HOCHsteiermark: die 62 H2 Montanmuseum Gußwerk Kräuterpädagogik: +43 (0)676/3028253, Bogensport: +43 (0)676/3517600, Kläfferquelle. Rund 10.000 Liter Wasser fließen pro Sekunde aus ihren Felsspalten! 8600 Bruck an der Mur, Tourismusbüro Bruck an der Mur, Das Museum im Ortskern zeigt in zwei Stockwerken landwirtschaftliche Geräte aus kultur Die längst verronnene Kunst des Eisengießens – hier ist sie nicht nur in historischen www.eat-bogensport.at/eckbauer Das Hochschwabmassiv ist mit einer Höhe von 2.277 m einer der mächtigsten Tel.: +43 (0)3862/890-121, www.tourismus-bruckmur.at der Vergangenheit. Im Keller ist ein 3.000 Jahre alter Kupferschmelzofen zu sehen. schaubahn HOCH Exponaten zu bewundern, sondern auch höchst lebendig: Schaugießen ist nach ­Karst­stöcke der Ostalpen. Eine kleine Mineralienausstellung rundet das Erlebnis ab. 22 H6 76 I5 Fitness- und Vitalparcour Kindberg HOCH 8924 Wildalpen, Tourismusbüro Wildalpen Stadtmuseum Bruck an der Mur 8774 Mautern, Marktgemeinde, Tel.: +43 (0)3845/3106, www.mautern.com ­Voranmeldung möglich! Tel.: +43 (0)3636/341, www.wildalpen.at Das völlig neu gestaltete Stadtmuseum vermittelt in seiner Ausstellung ein Bild von 8632 Gußwerk, Kunstgießerei Gußwerk und Montanmuseum Ein Erlebnis für Fitnessbegeisterte in Stadtnähe, aber trotzdem inmitten der Natur. Ausflüge zu Kultur und Geschichte 42 D6 Wallfahrtskirche Mautern Tel.: +43 (0)3882/2636 oder 0664/3209218, www.kunstguss-gusswerk.at Mit Fitnesspyramide, Gehtest, Übungsanleitungen zum Testen Ihrer Fitness sowie Aussichtsstraßen und Nostalgiebahnen der 750-jährigen Geschichte der Kornmesserstadt. Untergebracht ist es im Kultur- 94 E3 Die Salza – Rafting & Kajak haus. Die Pfarrkirche St. Nikolaus wurde im 12. Jhdt. erbaut. Den Mittelpunkt bildet das ein Freiluftklassenzimmer mit zahlreichen Infotafeln zum Thema Tiere und Natur. Betreut von geprüften Bootsführern unternimmt man eine abenteuerliche Tour auf Kreuz am Hochaltar. Gut erhalten sind auch die gotischen und barocken Wandgemälde, Naturpark Mürzer Oberland 8650 Kindberg, Tourismusbüro Kindberg, Tel.: +43 (0)3865/3764 8600 Bruck/Mur, Tourismusbüro Bruck an der Mur, der türkisblauen Salza – dem längsten unverbauten Wildwasserfluss Europas. ein Türkenschlacht-Fresko und ein beachtliches Tabernakelrelief am Kreuzaltar. Steirischer Semmering – Waldheimat – Veitsch Tel.: +43 (0)3862/890-121, www.stadtmuseum-bruckmur.at 63 J3 ­Eindrucksvoll führt der Weg im Raft oder Kajak am Fluss durch das Salzatal. Naturpark Mürzer Oberland 8774 Mautern, Marktgemeinde, Tel.: +43 (0)3845/3106, www.mautern.com Münster Neuberg Pogusch - Steirische Romantik Buchbar Ende April bis Mitte Oktober. 1 K3 Die imposante Hallenkirche stellt ein bewundernswertes Bauwerk dar und trägt den 107 F3 Gaisschlager Mühle Leoben - Steirische Eisenstraße 43 C5 8924 Wildalpen, Tourismusbüro Wildalpen Die österreichische Romantikstraße Liesingkreuzkapelle (Wallfahrtskapelle) größten Holzdachstuhl der Kirchen Österreichs. Auch das Zisterzienserstift – 1327 77 H4 Unterwassersteg am Pogusch Die über 300 Jahre alte Mühle wurde liebevoll gemeinschaftlich renoviert und Tel.: +43 (0)3636/341, www.wildalpen.at Auf 380 km verbindet sie zwischen Wien und Salzburg die schönsten Landschaften 23 F6 Die Wallfahrtskapelle, 1770 erbaut, stellt eine Besonderheit dar, die es so nur 2x in von Herzog Otto dem Fröhlichen von Habsburg gegründet – lohnt einen Besuch. ­klappert heute wieder voll funktionstüchtig vor sich hin. Brauerei & Brauereimuseum Göss Den längsten (40 m) und einzigen Unterwassersteg Europas erlebt man gleich am Österreichs und führt direkt über Wildalpen und Mariazell durch die HOCHsteier- Österreich gibt: Die Sitzbänke sind auf der gegenüberliegenden Straßenseite aufge- 8692 Neuberg/Mürz, Tourismusverband Naturpark Mürzer Oberland 95 G5 Besondere „KRAFTplätze“ in Etmissl Öffnungszeiten: Juli und August – SA & SO oder gegen Voranmeldung. Einstieg zum Romantischen Bründlweg, der Barfußwanderern besondere Sinnes­ Besichtigung der Gösser Brauerei und des Gösser Braumuseums. Werfen Sie einen stellt. Findet man im kleinen Kirchlein keinen Platz, kann man dennoch am Gottes- Tel.: +43 (0)3857/8225 oder 8321, www.muerzeroberland.at mark, vorbei an herrlichen Seen- und Bergpanoramen und ­sehenswerten Orten. 8684 Spital am Semmering, Tel.: +43 (0)3853/8330, www.gaisschlager.at eindrücke vermittelt. Barfußsuppe und -jause wird Wanderern mit und ohne Schuhe Der Kapellenberg, der Sommerstall und das Steiner Kreuz sind besondere Kraftplätze Blick hinter die Kulissen des Bierbrauens und tauchen Sie bei einer Bierverkostung dienst teilnehmen. 4820 Bad Ischl, ARGE „Die Österreichische Romantikstraße“ 64 J3 serviert 6. in Etmissl. Ihre Wirkung wurde sogar wissenschaftlich untersucht. in die Welt des Gösser Bieres ein. 8781 Wald am Schoberpaß, Röm. Kath. Kirche, Hedwig Gröschl Naturmuseum Neuberg – Sammlung Schliefsteiner Tel: +43 (0)6132/26 909, www.romantikstrasse.at 2 K3 Brahms-Museum 8625 Turnau, Karl Wenzel – Romantischer Bründlweg, Tel.: +43 (0) 3548/485 8622 Etmissl, Gemeinde Etmissl 8700 Leoben, Tel.: +43 (0)3842/2090-5802, www.goesser.at Tel.: +43 (0)3834/515 Fünf Kontinente auf 5.000 m2 – das Museum gibt Einblicke in die Tierwelt aller Erdteile. oder +43 (0)676/7013308, www.bruendlweg.at Tel.: +43 (0)3861/8116, www.etmissl.at Ein musikalischer Spaziergang durch die schöpferischen Komponiersommer von Die Tierpräparate aus aller Welt werden in ihrem, der Natur nachempfundenen Umfeld Steirischer Semmering – Waldheimat – Veitsch Johannes Brahms in jenem Haus, wo er 1884/85 seine IV. Symphonie komponierte. 24 F6 MuseumsCenter & Kunsthalle Leoben 44 E6 Museumshof Kammern präsentiert. 78 H5 Freizeitsee St. Lorenzen 8680 Mürzzuschlag, Tel.: +43 (0)3852/3434, www.brahmsmuseum.at 108 K3 Unesco Weltkulturerbe Semmeringbahn Die Kunsthalle präsentiert im 2-jahres Rhythmus kulturhistorische Großausstellun- Historische Geräte, Apparate und Maschinen des bäuerlichen Lebens, Gerätschaften 8692 Neuberg/Mürz, Tourismusverband Naturpark Mürzer Oberland Mariazeller Land Tel.: +43 (0)650/2187230, www.naturmuseum-neuberg.at Badevergnügen für die ganze Familie am Freizeitsee mit Fischerparadies in 3 K3 Winter!Sport!Museum! gen von internationalem Format. Im angeschlossenen MuseumsCenter zeigt eine und Werkzeuge des häuslichen Gebrauchs, Ortsgeschichte und Lapidarium. 96 H1 Mariazeller Bürgeralpe mit Erlebniswelt Holzknechtland Als weltweit erste Bahnstrecke wurde die Semmeringbahn 1998 zum Weltkulturerbe 8773 Kammern im Liesingtal St. ­Lorenzen im Mürztal. erklärt. Sie ist 41 km lang und führt von Gloggnitz über Spital am Semmering nach vielschichtige Erlebniswelt 2000 Jahre Stadt-, Regional- und Montangeschichte. 65 J3 Von der Fassdaube bis zum Race-Carver – die Faszination des Wintersports auf Tel.: +43 (0)3844/8020-0, www.museumshof-kammern.at Kaiserhof Glasmanufaktur 8642 St. Lorenzen im Mürztal, Tel.: +43 (0)676/9417386 Die Bürgeralpe ist der Hausberg von Mariazell und bietet Naturbegeisterten ein be- 2 8700 Leoben, Tel.: +43 (0)3842/4062 408, www.museumscenter-leoben.at Mürzzuschlag. 1.000 m , mit wissenschaftlichen Aha‘s und erlebnisreichen Oho‘s für Jung und Alt. In der Schauglasbläserei kann die Herstellung von Glasartikeln aus der flüssigen www.freizeitsee-lorenzen.at eindruckendes Panorama. Mit der Seilschwebebahn ist sie in nur wenigen Minuten 8684 Spital a.S., Tel.: +43 (0)664/3322121, www.spitalamsemmering.com 8680 Mürzzuschlag, Tel.: +43 (0)3852/3504, www.wintersportmuseum.com 25 F6 Stift Göss Rund um den Hochschwab Glasschmelze miterlebt und ausprobiert werden. Die angrenzenden Verkaufsräume erreichbar. Der Erlebnispark entführt Sie in das Leben der Holzknechte. 8630 Mariazell, Seilschwebebahn Mariazell GmbH 109 L4 Mautstraße Stuhleck 4 K3 SÜDBAHN Museum Im Jahr 1000 als ältestes Kloster der Steiermark gegründet, beherbergt das Stift laden zum Staunen und Kaufen ein. Bruck – Kapfenberg 45 G4 Tel.: +43 (0)3882/2555-12, www.mariazell-buergeralpe.at Göss herausragende kunsthistorische Schätze wie die romanische Krypta, frühgoti- Österreich Höhe 8692 Neuberg/Mürz, Tourismusverband Naturpark Mürzer Oberland Bequem auf Rädern oder zu Fuß auf den höchsten Gipfel der Fischbacher Alpen - das Eine der größten Ingenieursleistungen des 19. Jahrhunderts stand Pate: Die Kultur­ Tel.: +43 (0)3857/20159, www.kaiserhof-glas.at 79 G5 Rettenwandhöhle 1.782 m hohe Stuhleck mit dem Alois-Günther-Haus. Die Mautstraße ist von Mitte geschichte der Eisenbahn am Beispiel der Semmering- bzw. Südbahn, spannend sche Fresken im Zackenstil oder das prachtvolle Schlingrippengewölbe. Auf einer malerischen Anhöhe liegt diese Gedenkstätte mit Schautafeln und Texten 97 H1 Hubertussee in der Walstern zur österreichischen Geschichte mit dem Schwerpunkt „Haus Habsburg“. Einge- I3 Tief unter der Erde befindet sich die Rettenwand-Tropfsteinhöhle. Die Schauhöhle ist Mai bis Ende Oktober befahrbar. interpretiert in der alten Lokhalle am Bahnhof Mürzzuschlag. 8700 Leoben, Pfarrkanzlei Göss, Tel.: +43 (0)676/87426283 66 Holzknechtmuseum Lanau/Mürzsteg Dieser romantisch gelegene See wurde um die Jahrhundertwende angelegt. Der nach weiht von Bischof Dr. Egon Kapellari am 11.4.2002 im Beisein von Dr. Otto Habsburg. elektrisch beleuchtet und hat einen ausgebauten Besucherweg. Führung gegen 8684 Spital am Semmering, Tourismusverband, Tel.: +43 (0)664/3322121 8680 Mürzzuschlag, Tel.: +43 (0)664/91 08 201, www.suedbahnmuseum.at dem Schutzpatron der Jäger benannte See ist ein Paradies für viele Tierarten und 26 F6 Der Schwammerlturm – Das Wahrzeichen der Stadt 8623 Aflenz Kurort, Kurverwaltung, Tel.: +43 (0)3861/2265, www.aflenz.at Zeitreise in vergangene Lebenswelten - Das Museum enthält 3000 Ausstellungs­ ­Voranmeldung. www.spitalamsemmering.com oder www.aloisguentherhaus.at Erholungssuchende. Am Nordufer des Sees befindet sich die Bruder Klaus Kirche. 5 K3 kunsthaus muerz gegenstände aus dem 19./20. Jhdt. mit dem Schwerpunkt Holzknechtleben,­ Waldarbeit Das einzig erhalten gebliebene Stadttor Leobens beherbergt ein kleines Caféhaus mit 8605 Kapfenberg, A. Stifter-Straße 10, Tel.: +43 (0)676/7717766 8630 Mariazell, Tourismusverband Mariazeller Land 46 G4 Hochschwabmuseum beim Bodenbauer und Holztrift. Für jedes Alter informative und lustige Programme! Pogusch – Steirische Romantik Ausstellungen, Kabarett, Theater und Konzerte stehen am Programm. einem wunderbaren Blick auf die Stadt und ihre Umgebung. Im Turm wird eine 8693 Mürzsteg, Tourismusverband Naturpark Mürzer Oberland 80 H6 Naturschutzzentrum Weitental bei Bruck an der Mur Tel.: +43 (0)3882/2366, www.mariazell-info.at Sammlung von Blankwaffen präsentiert (April bis Oktober geöffnet). Das mächtige Hochschwabmassiv präsentiert sich hier als unberührter Naturschatz, 8680 Mürzzuschlag, Tel.: +43 (0)3852/56200, www.kunsthausmuerz.at Tel.: +43 (0)664/73428930, www.holzknechtmuseum-muerzsteg.at 110 H3 Seeberg-Passstraße 8700 Leoben, Tel.: +43 (0)3842/43460, www.schwammerlturm.at reicher Kulturschatz und reinster Wasserschatz. Nur 20 Gehminuten vom Brucker Stadtzentrum entfernt liegt das Naturschutzzentrum 98 G1 Erlaufsee 6 J4 Roseggermuseum und Studierstüberl (Heimatmuseum) 8621 St. Ilgen, Tel.: +43 (0)3861/81303, www.hochschwabmuseum.at 67 J3 Pillhofer Skulpturenhalle Weitental,­ eine einzigartige Wildtierauffangstation. Klein und Groß können sich hier im Dieser klare Bergsee mit Trinkwasserqualität lädt zum Baden, Tauchen und Fischen Der Steirische Seeberg ist ein Gebirgspass auf 1254 m östlich des Hochschwab­ 27 F6 1877 ließ der Dichter Peter Rosegger sein Landhaus in Krieglach erbauen, das Leobener Altstadtspaziergang ­„Ridors Wald“ beim „Staffellauf der Tiere“ messen oder geschützte Tiere beobachten. ein. Erkunden Sie ihn mit dem Boot und genießen Sie die majestätische Umgebung! massivs und westlich der Hohen Veitsch. Die Passstraße bietet ein wildromantisches 47 G4 Wallfahrtskapelle Tutschacher Kreuz Josef Pillhofers weltweit anerkannte Skulpturen und Zeichnungen sind in einer ­heute eine Dokumentation zum Leben und Werk des großen Schriftstellers beher- Lernen Sie bei einer Stadtführung (zu Fuß oder mit dem Fahrrad) die Montanstadt durchgehenden Ausstellung zu besichtigen – die Halle dient auch als Veranstaltungs- 8600 Bruck an der Mur, Tourismusbüro, Tel.: +43 (0)3862/890-121 8630 St. Sebastian, Gemeinde St. Sebastian Hochgebirgspanorama auf der B20 vom Mürztal zum Wallfahrtsort Mariazell. bergt. Das Heimatmuseum steht unter dem Motto ‚Peter Rosegger und seine Zeit’. Leoben von ihren schönsten Seiten kennen und entdecken Sie die architektonische Im 17. Jhdt. erbaute Kapelle, zu der ein Kreuzweg mit 14 Stationen führt. Sehenswert ort für Konzerte und Theater. www.tourismus-bruckmur.at, www.naturschutzzentrum.at Tel.: +43 (0)3882/2148, www.st-sebastian.at 8625 Turnau, Tourismusverband, Tel.: +43 (0)664/3548485, www.turnau.at sind die 400 Jahre alte Marien-Wanderstatue, die auch noch heute bei Prozessionen 8670 Krieglach, Roseggermuseum Vielfalt der Stadt. 8692 Neuberg/Mürz, Tourismusverband Naturpark Mürzer Oberland und Wallfahrten mitgetragen wird und Miniaturdarstellungen in Gläsern. 99 G1 Gemeindealpe Mitterbach Tel.: +43 (0)3855/2375, www.waldheimat-semmering-veitsch.at 8700 Leoben, MuseumsCenter & Kunsthalle Leoben Tel.: +43 (0)699/12331015, www.muerzeroberland.at Leoben - Steirische Eisenstraße Bruck – Kapfenberg 8623 Tutschach/Aflenz Land, Tourismusverband Hochschwab Tel.: +43 (0)3842/4062 408, www.museumscenter-leoben.at Einzigartiger 360° Rundumblick auf die herrliche Bergwelt und sportliches Vergnü- 7 J5 Roseggers Geburtshaus Tel.: +43(0)3861/3700, www.regionhochschwab.at 68 J2 111 I6 Almsennerei Lurgbauer - Schaukäserei 81 F6 Wellnessoase Asia Spa gen in beeindruckender Natur, bietet die Fahrt mit den Mountaincarts und Monster- Breitenauer Bahn Der Kluppeneggerhof – bekannt und legendär aus den Büchern­ des steirischen Vor- 28 E5 Hochofenmuseum Radwerk IV rollern von der Mittelstation. Ein Erlebnis für Jung und Alt! 48 H4 Erdefunkstelle Aflenz Die Lurgbauerhütte auf der Schneealm ist Österreichs östlichste Almsennerei. Dort Das Asia Spa ist eine Mischung aus modernem Freizeit-Erlebnisbad und exklusiver 100 Jahre lang gibt es die Lokalbahn zwischen Mixnitz bei Bruck an der Mur, und zeige-Literaten – gewährt Einblicke in die Jugendjahre Peter Roseggers. ­verwöhnt­ man Sie nicht nur mit hausgemachten Käsespezialitäten in Bio-Qualität, 3224 Mitterbach, Bergbahnen GmbH Mitterbach St. Erhard/Breitenau schon. Die früher für die Versorgung des Magnesitwerkes Das Radwerk IV stellt die größte eisengeschichtliche Sehenswürdigkeit entlang der Eine der größten Fernmeldeanlagen Österreichs, auch „Weltraumohr“ genannt, wurde­ Wellnessoase im Herzen von Leoben. Seinen Charme erhält das Asia Spa durch die 8671 Alpl, Tel.: +43 (0)3855/8230, www.waldheimat-semmering-veitsch.at sondern auch mit einer zünftigen Almjause. Führungen möglich. Tel.: +43 (0)3882/41720, www.gemeindealpe.at ­wichtige Bahn ist heute als Museumsbahn an ausgewählten Tagen in Betrieb! Eisenstraße zwischen Leoben und Steyr dar und ist der einzige noch voll ausgestat- 1980 in Betrieb genommen. Die Bodensatellitenanlage lernt man bei der Multi­ Einbindung chinesischer Architekturelemente aus der Ming Dynastie. 8691 Altenberg/Rax, Familie Bayer, Tel.: +43 (0)676/6335456 8600 Bruck an der Mur, Tourismusbüro und Verein „Freunde der Breitenauerbahn“ 8 J5 Waldschule und Wandermuseum tete Holzkohlenhochofen weltweit. mediashow kennen, der Besucherraum ist täglich geöffnet! 8700 Leoben, Tel.: +43 (0)3842/24500, www.asiaspa.at 8794 Vordernberg, Informationszentrum Steirische Eisenstraße Naturpark Mürzer Oberland Tel.: +43 (0)3862/890-121, www.tourismus-bruckmur.at, www.breitenauerbahn.at Gegen das Analphabetentum: Auf Initiative Peter Roseggers wurde die Waldschule 8624 Graßnitz/Aflenz Land, Erdefunkstelle Aflenz, Tel.: +43 (0)590593-47200 82 D4 Naturjuwel Leopoldsteinersee Tel.: +43 (0)3849/832, www.radwerk-vordernberg.at 1902 für die Kinder der Waldheimat erbaut. 100 I2 Roßlochklamm – Kreativster Lehrpfad Österreichs 112 H6 Panoramastraße zur Pischkalm 49 G4 Das Mittelalter erleben … Am Fuße der Seemauer gelegen und eingebettet in Misch- und Nadelwälder, entfaltet 8671 Alpl, Tel.: +43 (0)3855/8238, www.waldheimat-semmering-veitsch.at 29 E5 Schimuseum Vordernberg Vermittlung biologischer Zusammenhänge auf humorvolle Weise. Was hat es auf 1.091 m, Schotterstraße, mautfrei über den Glanzgraben bis zum Almgasthaus ... mit den Schachensteiner Landsknechten. Beim Rundgang trifft man auf Mysti- der Leopoldsteinersee das ganze Jahr hinweg seine volle Pracht. Mit Elektro- und sich mit der Leiche in der Klamm? Diesem Geheimnis kann man mit Hilfe interaktiver ­befahrbar, idealer Ausgangspunkt für eine Rennfeldwanderung. 9 I4 Pilgerkreuz am Veitscher Ölberg Das Museum mit 2 Facetten befindet sich am Bahnhof Vordernberg-Markt und zeigt sches: das „Alte Haus“ mit Schauschmiede und Rauchküche, den Josef-Auer-Stollen Ruderbooten vom ansässigen Bootsverleih haben Sie die Möglichkeit idyllische Stationen auf den Grund gehen! 8600 Bruck an der Mur, Tourismusverband Bruck an der Mur, zum einen Bau und Betrieb der Erzbergbahn und zum anderen die Geschichte des und die Burgruine Schachenstein. Voranmeldung erbeten. Sonnenstunden direkt auf dem See zu genießen. 40 Meter hoch und innen begehbar – das höchste begeh­bare Holzkreuz der Welt Klamm begehbar von Mai - Oktober. Führungen möglich. Tel.: +43 (0)3862/890 121, www.tourismus-bruckmur.at Wintersports – von den ersten Schiern von 1892 und vielen Erfindungen der ersten 8621 Thörl, Verein „Kultur erleben“ 8790 Eisenerz, Tourismusbüro Erlebnisregion Erzberg ragt am Kreuzungspunkt der Weitwanderwege und des Mariazeller Weges 06 auf. 8692 Neuberg/Mürz, Tourismusverband Naturpark Mürzer Oberland, Tel.: +43(0)3861/24133, www.kultur-erleben.com Tel.: +43 (0)3848/3700, www.eisenerz.at 8663 Veitsch, Tel.: +43 (0)3856/61887, www.pilgerkreuz.at Schipioniere. Tel.: +43 (0)3857/8321, www.muerzeroberland.at 113 H6 Panoramastraße Bruck/Mur zur Hutterer Alm 8794 Vordernberg, Informationszentrum Steirische Eisenstraße 50 G4 Hochschwab-Käserei 83 E4 Einersessellift auf den Polster und Frauenmauerhöhle 1.030 m, Schotterstraße, mautfrei über den Brucker Ortsteil Pischk und den „Him- 10 I4 Schloss Pichl Tel: +43(0)3849/832, www.vordernberg.at 101 J3 Wald der Sinne melwirt“ befahrbar, nur Sa. und So. geöffnet! Herrlicher Blick auf Bruck an der Mur. Almkäseherstellung nach Schweizer Almtradition! Kosten Sie den schmackhaften Der Polster bietet den schönsten Blick auf den Steirischen Erzberg - in nur 11 min Das Schloss Pichl, im 16. Jahrhundert von Georg Idungspeuger erbaut, hat sich Einziger rollstuhl- und kinderwagengerechter Themenweg Österreichs! Die 25 Kraft- 8600 Bruck an der Mur, Tourismusverband Bruck an der Mur, 30 E5 Lehrfrischhütte – Schauschmiede Almkäse dort, wo er produziert wird: In der Hochschwabkäserei in St. Ilgen. seine Form bis heute bewahrt. Im Innenhof befindet sich ein Skulpturenpark. geht’s von 1200 m auf fast 2000 m. Tipp: Durchqueren Sie das Labyrinth der Frauen- plätze, wie zB. Hängebrücke, Klangbaum und Thymianbett, sind auf dem 1,5 km Führungen und Verkauf jeden Freitag 16-18 Uhr oder gegen Voranmeldung. Tel.: +43 (0)3862/890 121, www.tourismus-bruckmur.at 8662 Mitterdorf, Marktgemeinde, Tel.: +43 (0)3858/2203, www.mitterdorf.at Die Hütte ist weder leer noch frisch – sie enthält sämtliche Anlagen, die zur Ver­ mauerhöhle mit staatl. geprüften Höhlenführern. Juni – Okt. an SA, SO & Feiertagen. langen Rundweg liebevoll in ihre Umgebung integriert. 8621 St. Ilgen, DI Helmut und Marianne Huber edelung des Roheisens zu Stahl („Frischen“) und zur Herstellung von Fertigfabrika­ ­ 8794 Vordernberg/Präbichl, Präbichl Bergbahnen GmbH & CoKG 8691 Altenberg/Greith, Infos und Führungen: Barbara Holzer 114 G4 Ausflugsstraße Madereck Tel.: +43(0)3861/80076, www.hochschwabkaese.com Tel. +43(0)3849/6060-0, www.praebichl.at Kindberg - Mürztaler StreuObstRegion ten nötig sind. Mit einem Wasserrad wurde sie zu einer Schmiede umgebaut. Tel.: +43 (0)650/7322166, www.wald-der-sinne.com 1.050 m, Schotterstraße, mautfrei über Bruck - Oberaich / Oberdorf befahrbar, 8794 Vordernberg, Informationszentrum Steirische Eisenstraße 51 F4 Heimatmuseum Tragöß 84 E4 Tauchen im Grüblsee - Europas höchste Tauchschule 102 J2 ­Almgasthaus, ­beliebte Mountainbikeroute, wunderschöner Blick über das Murtal. 11 I5 Kalvarienberg Tel.: +43 (0)3849/832, www.vordernberg.at Aquazelle Altenberg Jährlich wechselnde Ausstellungen sowie die historische Bauernstube, Rauchkuchl 8600 Bruck an der Mur, Tourismusverband Bruck an der Mur, Der wunderschöne Bergsee direkt auf der Passhöhe des Präbichl lässt keine Interaktiver Lehrpfad rund um das Thema Wasser, Wald und Wild mit Vogelschau, Der Kindberger Kalvarienberg gilt als einer der schönsten Kalvarienberge Öster- 31 E5 und Schlafkammer geben ein spannendes Bild von Tragöß im Wandel der Zeiten. Tel.: +43 (0)3862/890 121, www.tourismus-bruckmur.at Traktormuseum Vordernberg ­Wünsche offen. Es wird ein breites Angebot von Schnuppertauchen bis Barakuda- Moor und Wasserspielplatz. Schaumahlen und Sterzkochen bei der 200 Jahre alten, reichs. 1686 wurde er durch den Seckauer Fürstbischof Johann Ernst Graf von 8612 Tragöß, Tourismusverband Tragöß Tauchkurse, Spezialkurse wie Apnoetauchen und Free Diving angeboten. funktionstüchtigen „Lurgbauernmühle“. Führungen möglich. Thun eingeweiht. Bis 1715 bewohnten den Berg acht Eremiten. Das Museum befindet sich im Gasthof zum Traktorwirt, Radwerk IV. Zu sehen gibt es Tel.: +43 (0)3868/8330, www.tragoess-gruenersee.at Leoben - Steirische Eisenstraße 8650 Kindberg, Tourismusverband, Tel.: +43 (0)3865/3764, www.kindberg.at Traktoren aller Fabrikate, Standmotoren, Kutschen uvm. 8794 Vordernberg/Präbichl, Tauchbasis Präbichl 8692 Neuberg/Mürz, Tourismusverband Naturpark Mürzer Oberland, 8794 Vordernberg, Info-Zentrum Steir. Eisenstraße, Tel.: +43 (0)3849/832 52 F4 Franzbauernhaus Tragöß Tel.: +43 (0)660/46386 oder +43(0)664/3752604, www.grueblsee.at Tel.: +43 (0)3857/8321, www.muerzeroberland.at 115 E4 Erzbergbahn – Österreichs steilste Normalspurbahn 12 H5 Steinaltar Mürzhofen oder /890, www.vordernberg.at oder www.traktormuseum-eberhard.at Ein liebevoll renoviertes Bauernhaus mit laufenden Ausstellungen einheimischen 103 J2 Montanrundweg Altenberger Erzberg 6 Viadukte, 5 Tunnels und Steigungen von bis zu 71 Promille überwindet Österreichs Das Flair einer mehrere Jahrtausende alten kultischen Tradition umgibt den Steinaltar Kunsthandwerks, wie Malereien, Kreuzstich, Näh-, Töpfer-, Filz- und Tiffanyarbeiten. Grüner See © Harry Schiffer Palten-Liesing Erlebnistäler 32 E4 Abenteuer Erzberg Auf den Spuren des Altenberger Bergwerks – der etwa 2km lange Weg führt zu ver- steilste Normalspurbahn auf ihrem Weg von Vordernberg-Markt über den Präbichl von Mürzhofen. Seine freiliegenden Steinblöcke bilden die Form eines stufenförmigen­ Auch außerhalb der Ausstellungszeiten gerne nach telefonischer Voranmeldung. 85 D6 Abenteuerwelt Mautern – Bäriger Spaß in den Bergen schiedenen Relikten – Häusern, Halden, Stollen und Pingen – des seinerzeitigen bis nach Eisenerz. Opferaltars aus der Jungsteinzeit. Von der heimischen Bevölkerung wurde er vermut- Fahren Sie mit dem größten Taxi der Welt und erkunden Sie das unterirdische Labyrinth­ 8612 Tragöß, Creativ-Verein, Tel: +43 (0)676/7535223, www.creative-verein.at Bergwerkbetriebes. Führungen möglich! 8794 Vordernberg, Tel.: +43 (0)3849/832, www.erzbergbahn.at lich bis in die Römerzeit verwendet. Entdeckt wurde die Kultstätte schließlich 1974. des Erzberges. Seien Sie auch dabei, wenn es mit dem Hauly zur Live­sprengung geht. Entdecken Sie die Bergwelt Mauterns auf 1.100 Metern: 250 Wildtiere, unterirdische 8691 Altenberg/Rax, Tourismusverband Naturpark Mürzer Oberland, www.streuobstregion.at Das Abenteuer Erzberg, das Schaubergwerk und die riesigen Haulys erwarten Sie! 53 E3 Wallfahrtskirche zur „Schmerzhaften Gottesmutter“ Wolfshöhle, größtes Bärengehege Österreichs, Kinderbauernhof mit Streichelzoo, Tel.: +43 (0)3857/8321, www.muerzeroberland.at Rund um den Hochschwab 8790 Eisenerz, VA Erzberg GmbH Greifvogelshow, Erlebnisspielpark, Sommerrodelbahn und Rollerbahn! 13 I5 Ulrichskirche und Ulrichsbrunnen Die der Hl. Barbara geweihte Pfarrkirche in Wildalpen begeistert mit ihrem saal­ HOCHentSpannung Tel.: +43 (0)3848/3200, www.abenteuer-erzberg.at artigen, flachgewölbten Innenraum und zwei Seitenkapellen. Johann von Leder- 8774 Mautern, Tel.: +43 (0)3845/2268, www.abenteuerwelt-mautern.at 104 J3 Literaturpfad Neuberg 116 H4 Mautstraße Schießlingalm Dieses gotische Bauwerk wurde in der Zeit um 1450 errichtet. Auf der Rückseite des wasch hat das Leiden und Sterben Jesu Christi auf Fresken abgebildet. Eine schöne Der Literaturpfad wurde mit den Versen des Mönches Andreas Kurzmann gestaltet. Über eine Mautstraße (Mountainbiker fahren gratis) erreicht man die von Mai bis Altars befindet sich ein uraltes heidnisches Symbol, das Sonnenrad. An diesem 33 E4 Schichtturm Eisenerz Portrait­krippe wird gern erläutert. 86 B5 Gaishorner See Ausflüge zu Natur und Erholung Wir werden Zeugen eines vertraulichen Gesprächs zwischen der Muttergottes und Oktober bewirtschaftete Schießlingalm (1484 m) mit urigen Hütten zum Mieten und Kraftort kreuzen Sich 5 Planetenlinien und 1 Wasserader. 8924 Wildalpen, Tourismusbüro, Tel.: +43 (0)3636/341, www.wildalpen.at 8653 Stanz, Hubert Rosegger 1581 beschlossen die Radmeister von Eisenerz ein Wachthaus mit Glocke zu bauen, um Ob beim Nordic Walking, beim Spazieren am Seeufer oder bei einer kleinen Boots- ihrem Sohn, den wir uns als ungefähr Zwölfjährigen vorstellen dürfen. einem sagenhaften Ausblick. Tipp! Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. säumige Knappen zur Arbeit zu rufen oder Feueralarm zu geben. Statt eines Hauses wur- fahrt - die Hektik des Alltags ist am Gaishorner See mit Sicherheit schnell vergessen. 8692 Neuberg/Mürz, Tourismusverband Naturpark Mürzer Oberland, Tel.: +43 (0)0676/5153022, www.streuobstregion.at 54 E3 Museum HochQuellenWasser Wildalpen 8623 Draiach/Aflenz Land, Tourismusverband Hochschwab de ein aufwändiger Turm errichtet, die Glocke ist aus türkischen Kanonen gegossen. Der Kinderspielplatz macht jeden Familienausflug perfekt. Tel.: +43 (0)3857/8321, www.muerzeroberland.at Tel.: +43(0)3861/3700, www.regionhochschwab.at 8790 Eisenerz, Tourismusbüro, Tel.: +43 (0)3848/3700, www.eisenerz.at Das Wasserleitungsmuseum Wildalpen ist in einem ehemaligen Hammerherrenhaus Steirischer Semmering – Waldheimat – Veitsch 8783 Gaishorn am See, Tourismus Áktiv Pogusch - Steirische Romantik aus dem 17. Jhdt. untergebracht. Hier wird die Geschichte der Wiener Wasser­­ Tel.: +43(0) 680/1403827, www.gaishorn-am-see.at 105 J3 Naturbadeteich – Urani 34 E4 Privatbrauerei Erzbergbräu versorgung nacherzählt, besonders die Errichtung der II. Wiener Hoch­quellen­ Mariazeller Land 14 H6 Wallfahrtskirche Frauenberg-Maria Rehkogel 69 K3 Kletterwald Stuhleck Der großzügige Naturbadeteich ist ideal für den Sprung ins kühle Nass, Angler ver- wasser­leitung wird lebendig und zum Greifen nah. 87 C5 Nordic Walking Zentrum – Wald am Schoberpaß Beim Diplom-Biersommelier Bier erleben & geniessen: Schau-Brauerei, Verkostung, suchen ihr Glück im nahen Fischteich. Einzigartig ist das angrenzende Natur-Moor, 117 H1 Mariazellerbahn „Maria zu den 7 Schmerzen“ ist die Wallfahrtskirche Frauenberg-Maria Rehkogel 8924 Wildalpen, Tourismusbüro, Tel.: +43 (0)3636/341, www.wildalpen.at Nach modernsten Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen erbaut, verspricht der Biermenü, Brauereiführung, Brauseminar, Bedarfswirtshaus. Öffnungszeit: Freitags, Das zertifizierte Nordic Walking Zentrum verleiht Harmonie und Inspiration mit erforschbar durch einen querenden Holzsteg (kinderwagen- und rollstuhlgerecht). geweiht. Jedes Jahr finden hier tausende Pilger aus dem In- und Ausland Trost. Kletterwald Stuhleck jede Menge Spaß, Herausforderung, Überwindung und wert­ Die schönste Verbindung von Natur und Technik bieten die neuen Panoramawag- 11 - 23 h und nach Vereinbarung. volle ­Erfahrung für sich selbst! ­seinen vier thematisierten Strecken, aufgebaut nach dem Yin & Yang-Prinzip und der 8692 Neuberg/Mürz, Teichwirt Urani 8600 Frauenberg, Gemeinde, Tel.: +43 (0)3864/6764, www.frauenberg.at Mariazeller Land Tel.: +43 (0)3857/20555, www.teichwirt-urani.at gons der Himmelstreppe – sie öffnen den Blick auf die einzigartige Landschaft und 8790 Eisenerz, Tel +43(0)664/3202340, www.erzbergbraeu.at 8684 Spital am Semmering, Stuhlecksport Traditionellen Chinesischen Medizin sowie einer Teststrecke. bieten ein unvergessliches Reise- und Gemeinschaftserlebnis. 15 G3 8781 Wald /Schoberpaß, Friedebert Gröschl Pfarrkirche St. Leonhard 55 H1 Basilika Mariazell und Schatzkammer Tel.: +43 (0)664/42125, www.stuhlecksport.at 106 J3 Höhle – Bleiweißgrube 8630 Mariazell, NÖVOG, Tel.: +43 (0) 2742 360990-99, www.noevog.at 35 D4 Kupferschaubergwerk Radmer-Paradeisstollen Tel.: +43 (0)3834/452, www.freizeitkarte.at/schoberpass Im „steirischen Heiligenblut“ in Seewiesen, dem Tor zum Hochschwab, liegt das wun- Die kleinste Stollenbahn Österreichs durchquert das Kupferschaubergwerk, in dem Die Basilika ist seit 850 Jahren eine der bedeutendsten Wallfahrtsstätten Mittel­ 70 J4 Wasser- & Naturerlebnisland Krieglach Mitten im Nordhang des Karsteinerkogels befindet sich ein faszinierendes Natur- 118 H1 Museumstramway derschöne gotische Kirchlein auf dem Pilgerweg nach Mariazell. Die Seewiesener 88 C5 Freizeitsee Wald am Schoberpaß einst mehr als 700 Knappen bis zu 106 Meter unter Tage arbeiteten. europas und Anziehungspunkt für tausende Pilger aus ganz Europa. Zum Jubiläum denkmal: die Bleiweißgrube. In dieser Höhle gibt es zahlreiche Wand- und Decken- Madonna aus dem 16. Jhdt. ist eine Kopie des wundertätigen­ Mariazeller­ Marienbildes. 2007, besuchte auch der Papst die „Magna Mater Austriae“. Naturteich, Freizeitsee, Wasserspielplatz, Kneippbecken, Beachvolleyball, Kinder- versinterungen sowie Bergmilchbildungen zu bestaunen. Reisen wie anno dazumal! Die original restaurierte Museumsbahn aus St. Sebastian 8795 Radmer, Anmeldung erbeten unter: +43 (0)3635/20030 Die Freizeitseeanlage auf rund 1,5 ha weist das ganze Jahr über Trinkwasserqualität 8625 Turnau, Tourismusverband, Tel.: +43 (0)664/3548485, www.turnau.at 8630 Mariazell, Tel.: +43 (0)3882/2595, www.basilika-mariazell.at spielplatz, Tretbootverleih, Seegasthof 8692 Neuberg/Mürz, Tourismusverband Naturpark Mürzer Oberland, bringt Sie wie einst unsere Vorväter bis zum reizvollen Erlaufsee. Nostalgiefans fin- 8670 Krieglach, Marktgemeinde Krieglach, Tel.: +43(0)3855 2355-0 auf. Von der Kinderspielewelt über ein Wassertrampolin, einer Grander-Wasser-­ den in der historischen Fahrzeugsammlung Schätze aus der Vergangenheit. 36 D4 Wallfahrtskirche in Radmer Tel.: +43 (0)3857/8321, www.muerzeroberland.at Bruck – Kapfenberg 56 H1 erLEBzelterei Pirker Belebungsanlage bis zum Beach-Volleyballplatz und mehr – ein Naturgenuss! 8630 St. Sebastian, Tel.: +43 (0)3882/3014, www.museumstramway.at 71 J4 Langenwanger Au 8781 Wald am Schoberpaß, 57, Tel.: +43 (0)3834/700-22, www.schoberpass.at Die barocke Kirche „Zum Hl. Antonius von Padua“gehört zu den schönsten des Landes. Führungen (gegen Voranmeldung) mit Verkostung von Lebkuchen, Met und Edelbrand. 16 H5 Kulturzentrum Kapfenberg Kirchenführungen: Karlheinz Schober, Tel: +43(0)3635/2226 Hautnah erleben, wie die berühmten Lebkuchen handgefertigt werden - ein Erlebnis für Ruhe und Entspannung für Naturliebhaber. Wege und Lehrpfade führen durch das Naturpark Mürzer Oberland Augebiet. Rund um den Hochschwab Ganzjährige Ausstellungen zeitgenössischer, darstellender Künstler. Thematische 37 E6 Stadtmuseum Trofaiach Groß und Klein! Tipp: erLEBzelterei - traditionelles Handwerk neu interpretiert (auch Großausstellungen mit internationaler Beteiligung. ohne Voranmeldung möglich). 8665 , Marktgemeinde Langenwang, Tel.: +43(0)3854 6155-0 119 J3 Schneealm-Alpenstraße 89 G4 Aflenzer Bürgeralm 8605 Kapfenberg, Tel: +43 (0)3862/22501-1606, www.kapfenberg.at Das Stadtmuseum Trofaiach zeigt in Ausstellungen besondere Exponate der montan- 8630 Mariazell, Tel.: +43 (0) 3882/2179 oder 2444, www.pirker-lebkuchen.at 72 K3 Mürzzuschlager Au Seltene Blumen, weidendes Almvieh und gemütliche Schutzhütten erwarten Sie auf historischen Vergangenheit an der Steirischen Eisenstraße. Sie können historische Das weitläufige Almgebiet auf 1.500 m Seehöhe ist bequem mit einer Doppelsesselbahn der 110 km2 großen Hochfläche der Schneealm. Vom Parkplatz „Kohlebnerstand“ 17 H5 Burg Oberkapfenberg mit Lorettokapelle und Burgwirt 57 H1 Magenlikörmanufaktor Arzberger Trachten und medizinische Geräte sowie eine originale Apotheken-Einrichtung be- Fitmeile und neu gestalteter Waldlehrpfad mit „Waldemar Wurzel“ aus dem Mürzer oder über eine Panoramastraße zu erreichen. Beliebter Ausgangspunkt für Touren ins = Regenfrische Programmtipps ist die Hochfläche Schneealm leicht erreichbar. Die Anfahrt ist für PKWs und Busse Ausstellung „Grenzgänge – eine Zeitreise mit Kreuzrittern und Alche­misten“. Auge wundern. Lüften und verkosten Sie die Geheimnisse des beliebten „Mariazeller Magenlikörs“. Oberland auf der Suche nach dem Grünen Juwel. Hochschwabgebiet. Aussichtsplattform – Klettersteig – Drachenfliegerrampe. mit max. 40 Plätzen möglich. in Auge mit der Schneeeule und dem Adler erleben Sie die Greifvogelvorführung.­ 8793 Trofaiach, Stadtmuseum Trofaiach im Schloss Stibichhofen Führungen für Gruppen gegen Voranmeldung. 8680 Mürzzuschlag, TV Waldheimat-Semmering-Veitsch 8623 Aflenz-Kurort, Tourismusverband Hochschwab = Auch für Gruppen ab 10 Personen, 8691 Altenberg/Greith 1, Alpenstraße-Michlbauer, Tel.: +43 (0)3857/8457 8605 Kapfenberg, Tel: +43 (0)3862/27309, www.burg-oberkapfenberg.at Tel.: +43 (0)699/13005202, www.trofaiach.at 8630 Mariazell, Tel.: +43 (0)3882/2611, www.arzberger.co.at Tel.: +43(0)3852 3399 Tel.: +43 (0)3861/3700, www.regionhochschwab.at Führung wird angeboten, Busparkplatz vorhanden www.michlbauer-holzer.at, www.schneealm.at, www.muerzeroberland.at